Der Jegenstorfer 4/2018 mit Abfallmerkblatt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jegenstorf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil Der Jegenstorfer 4/2018

Das Informationsblatt für die Gemeinden Jegenstorf, Iffwil und Zuzwil wird viertel­jährlich an alle Haushaltungen verteilt.

Inhalt Seite Editorial ...... 3 Gemeinderat ...... 4 Gemeindeverwaltung ...... 8 Bauverwaltung ...... 9 bfu ...... 10 Feuerwehr ...... 10 Nachbargemeinden ...... 12 Aktuell ...... 12 Kulturell ...... 15 Jugendarbeit ...... 17 Persönlich ...... 20 Dienst am Mitmenschen ...... 22 Die Redaktion besucht ...... 22 Kirche ...... 24 Schule ...... 26 Parteien ...... 29 Kolumne ...... 32 Vereine ...... 33 Neueröffnungen ...... 45 Jubiläen ...... 46 Von unseren Lesern ...... 47 Veranstaltungskalender ...... 48 Hohe Geburtstage ...... 50 Kreuzworträtsel ...... 51

Titelbild ••••••••••••••••••••••

Impressum Foto: Franz Knuchel Herausgeber: Informationskommission der Gemeinde Jegenstorf Erscheinungsdatum: 10 . Dezember 2018 Auflage: 3’200 Exemplare, gedruckt auf chlorfreies Papier Beiträge: Gemeindeverwaltung Jegenstorf E-Mail: gemeinde@jegenstorf .ch Druck: Egli Druck AG, Schönbühl

Nächste Ausgabe: 1/2019, Montag, 4 . März 2019

Redaktionsschluss Nr. 1/2019: Dienstag, 5. Februar 2019

2

Der Jegenstorfer 4/18 Editorial nur an die erfolgreichen Bemühungen, die neue Filiale des •••••••••••••••••••••• Coop im Zentrum zu behalten und das alte Coop-Gebäude Jegenstorf zu erwerben und an das Ärztezentrum zu vermieten .

Das Ganze ist aber trotzdem kein Selbstläufer . In unserer schnelllebigen Zeit kann es rascher ändern als uns lieb ist . Wir dürfen auch nicht vergessen: Was einmal geschlossen Unser Dorfzentrum ist, geht kaum wieder auf . Auch gibt es sichtbare Entwick- lungen, welche die Attraktivität unseres Dorfzentrums akut Jegenstorf hat ein grosses Privileg: Wir verfügen über ein gefährden . So macht mir vor allem der stark zunehmende attraktives und lebendiges Dorfzentrum mit vielfältigen Lä- Durchgangsverkehr Sorgen . Dazu kommt, dass immer mehr den und Gewerbebetrieben für den täglichen Gebrauch und grosse Lastwagen durch unser Dorf fahren . Das ist auch ein vielen anderen Dienstleistungen . Es wird schwierig, eine Sicherheitsproblem . Lösungen zu finden ist aber schwierig . Es Ortschaft in ähnlicher Grösse zu finden, die ein so breites fehlt an Platz, um beispielsweise Velospuren aufzuzeichnen Angebot zu bieten hat . oder breitere Trottoirs zu schaffen . Eine Umfahrungsstrasse­ ist auch kein Thema . Die Einflussmöglichkeiten der Gemeinde Das ist gerade in Zeiten von Amazon, Zalando, Alibaba und sind zudem beschränkt, da es sich bei der Bern-und Solo- vielen mehr alles andere als selbstverständlich . Ich denke bei- thurnstrasse um Kantonsstrassen handelt . Als einzige schnell spielsweise an das vielgerühmte Stadtleben, das für urbane zu realisierende Massnahme, die den Verkehr beruhigen und Vielfalt und ein breites Angebot mit kurzen Wegen steht . Was die Sicherheit erhöhen würde, bleibt die Einführung einer aber eben auch nicht immer stimmt . In Bern beispielsweise 30er-Zone in unserem Dorfzentrum . Diese müsste vom Chrüt- gibt es Quartiere, die in Bezug auf Läden für den täglichen zeichweg bis zur Staffelstrasse reichen . Ich befürworte diese Gebrauch Wüsten gleichen . Mir kommen da Quartiere wie Massnahme sehr und werde mich auch dafür einsetzen, dass Obstberg, Tiefenau, Marzili/Matte und teilweise Kirchenfeld sie in vernünftiger Zeit realisiert werden kann . in den Sinn . Auch in unserer näheren Umgebung gibt es Dörfer, die ähnlich gross sind wie Jegenstorf, aber von einem Das zentrale Erfolgsrezept für ein intaktes und lebendiges Angebot wie bei uns nur träumen können . Dorfzentrum bleibt aber: Die Bevölkerung muss die Angebote und Dienstleistungen regelmässig zu nutzen . Was sind die Erfolgsfaktoren für unser intaktes und lebendi- ges Dorfzentrum? Zu nennen sind hier vor allem: Ich wünsche Ihnen geruhsame, schöne Feiertage und ein • Die Wege sind kurz . Alles ist in Fussdistanz erreichbar erfülltes 2019! Und denken Sie daran: Geschenke für Ihre • Ein guter Ladenmix mit Grossverteilern und motivierten Lieben finden Sie auch hier in Jegenstorf in grosser Vielfalt! Detaillisten . • Nähe des Bahnhofs . Jürg Häberli • Gute und sichere Erreichbarkeit vor allem für den Langsam- Gemeinderatspräsident verkehr • Die Kirche ist im Dorf • Soziale und medizinische Dienstleistungen wie Ärztezent- rum, Kita, Sozialdienst, Angebote der Kirche • Treffpunkte wie Bibliothek, Kirchgemeindehaus, Schloss- park, Spielplatz, Pfrundscheune und kreative Gastrobetriebe • Öffentliche Dienstleistungen wie Post, Banken und Ge- meindeverwaltung • Eine vernünftige Anzahl Kurzzeitparkplätze • Marktstände zweimal in der Woche • Spezialanlässe .

Die Gemeinde hat in den letzten Jahren auch einiges getan, um die Attraktivität des Dorfzentrums zu erhalten . Denken Sie Foto: Franz Knuchel

3

Der Jegenstorfer 4/18

Foto: Franz Knuchel die Zukunft wünscht er ihnen alles Gute und weiterhin viel Gemeinderat ••••••••••••••••••••• Freude bei ihrer Tätigkeit . Jegenstorf

Oberdorfstrasse Jegenstorf

Die Gemeindeversammlung hat am 24 . November 2017 Dienstjubiläen den benötigten Kredit für die Sanierung der Oberdorfstrasse Jegenstorf genehmigt . Am 1 . Januar 2019 können drei Gemeindeangestellte ein Dienstjubiläum feiern . Während den Projektierungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass weitere und detailliertere Abklärungen erforderlich wur- Ulrich Hachen wurde am 27 . September 1993 vom Ge- den . Das Baugesuch wird deshalb mit einiger Verzögerung meinderat per 1 . Januar 1994 als neuer Mitarbeiter und erst im Winter 2018 eingereicht werden können . Stellvertreter des Finanzverwalters gewählt . Nach über 9-jähriger Tätigkeit auf der Finanzverwaltung und der be- Mit dem Bauentscheid kann im Frühling 2019 gerechnet rufsbegleitenden Weiterbildung zum Bernischen Finanzver- werden . Der Baustart ist anschliessend im 2 . Quartal 2019 walter wurde er nach der Pensionierung seines Vorgängers geplant . Da es sich bei diesem Bauvorhaben um ein grosses per 1 . August 2003 zum Finanzverwalter gewählt . Ulrich Projekt handelt, sind allfällige weitere Verzögerungen nicht Hachen kann nach 25 Jahren auf ein breites Fachwissen ausgeschlossen . und viel Erfahrung zurückgreifen . Zuverlässig und mit gross- er Sorgfalt übt er sein anspruchsvolles Amt aus und nimmt Wir danken für die Kenntnisnahme und für das Verständnis . sich beruflichen Herausforderungen und Veränderungen mit viel Engagement an . Kulturverträge 2020 - 2023 Ruth Hungerbühler wurde vom Gemeinderat am 13 . De- zember 1993 als Sekretärin der Kindergarten- und Unterstu- Die aktuellen Leistungsverträge mit den 13 «Kulturinstitutio- fenkommission gewählt . In den vergangenen 25 Jahren hat nen von mindestens regionaler Bedeutung» laufen 2019 aus . Ruth Hungerbühler bewiesen, dass sie unter anderem über Die nächste Vertragsperiode dauert von 2020 bis 2023 und eine grosse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verfügt, wel- sieht neu 15 Kulturinstitutionen vor . Seit dem 1 . Juni 2018 che die stetigen Veränderungen im Schulwesen erfordern . Als zählen auch das Swiss Jazz Orchestra und das Schlossmuse- Schulsekretärin der Schule Jegenstorf ist Ruth Hungerbühler um Jegenstorf dazu . Der Prozess zur Aushandlung der neuen dank ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung sowohl Leistungsverträge zwischen den Beitragsgebern (Standortge- eine grosse Stütze der Schulleitung als auch erste Anlaufstelle meinden, Kanton, Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM) für Fragen, welche das Schulwesen betreffen . und den 15 Kulturinstitutionen ist gestartet .

Brigitte Tscharner Jenni wurde per 1 . Januar 2009 als Die Kommission Kultur führte bei den Regionsgemeinden Hauswartin für die Liegenschaften Gemeindeverwaltung, vom 30 . Mai bis 31 . August 2018 eine Vernehmlassung zu Kindergarten Dählerstock und Kinderhaus angestellt . Im Ja- den Kulturverträgen 2020 - 2023 durch . Die Gemeinden nuar 2013 wurden ihre Stellenprozente erhöht, weil auch die konnten sich insbesondere zu den finanziellen Eckwerten sanierte Liegenschaft Iffwilstrasse 2 (Gemeindebibliothek/ und zum Finanzierungsschlüssel äussern . Aufgrund der Stel- Ludothek etc .) zu ihrem Aufgabengebiet dazugekommen ist . lungnahmen hat die Kommission Kultur den Finanzierungs- Brigitte Tscharner hat sich in den vergangenen 10 Jahren schlüssel nochmals angepasst . für die von ihr betreuten Liegenschaften sehr engagiert und tatkräftig eingesetzt . Wenn die Kulturverträge durch die Regionalkonferenz ge- nehmigt werden, treten die ausgehandelten Leistungsverein- Der Gemeinderat gratuliert Ulrich Hachen, Ruth Hungerbüh- barungen mit den Kulturinstitutionen per 2020 in Kraft . Die ler und Brigitte Tscharner ganz herzlich zu ihren Jubiläen . Er Verträge belasten das Gemeindebudget mit einem jährlichen bedankt sich für den Einsatz, die Treue und die Loyalität . Für Betrag von knapp CHF 146'000 (aktuell rund CHF 143'500) .

4

Der Jegenstorfer 4/18 Durch den Abschluss des Leistungsvertrages mit der Stiftung Gemeinde Jegenstorf Schloss Jegenstorf reduziert sich der Gemeindebeitrag an die Der Gemeinderat prüft aktuell, bei der GEF für diesen System- Stiftung Schluss von CHF 50'000 auf 25'000 . wechsel eine entsprechende Ermächtigung zu beantragen . Frühestens per 1 . August 2019 (Schulbeginn) könnte das neue System eingeführt werden . Die Ermächtigung würde Ferienbetreuung 2019 zur Folge haben, dass grundsätzlich allen Erziehungsberech- tigten, deren Kinder fremdbetreut werden (Kindertagesstätte Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes hat oder Tageseltern) und welche die Voraussetzungen gemäss der Gemeinderat beschlossen, die Ferienbetreuung definitiv der Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration einzuführen . Wenn Sie sich für das Angebot 2019 interes- (ASIV) erfüllen, ein Betreuungsgutschein ausgestellt werden sieren, dann melden Sie Ihre Kinder bitte bis spätestens am müsste . Dies hat entsprechende und zum jetzigen Zeitpunkt 31 . Januar 2019 für die gewünschten Ferientage an . noch nicht gänzlich abschätzbare Auswirkungen . Zudem ist auch noch nicht definitiv geklärt, wie das Gutscheinsystem Weitere Angaben finden Sie auf der Homepage administrativ in der Praxis abgewickelt werden soll . Es ist also www .jegenstorf .ch/schule/angebote gut möglich, dass der Systemwechsel erst per 2020 vollzogen werden kann .

Kindertagesstätten / Tagesfamilien- Sobald der Gemeinderat über die Einführung definitiv be- plätze; Betreuungsgutscheine schlossen hat, wird er in geeigneter Form informieren .

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat beschlossen, dass die Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die familienexter- Wechsel in den Kommissionen ne Kinderbetreuung ab dem Jahr 2019 möglich sein soll . Die Gemeinden können selber darüber entscheiden, ob sie für die Nadine Buache und Markus Neuenschwander haben Betreuung von Kindern in Tagesstätten oder bei Tagesfamili- beide aus beruflichen Gründen per 31 . Dezember 2018 als en am neuen System teilnehmen und Gutscheine ausstellen Mitglied der Bildungskommission demissioniert . wollen . Der Kanton wird die Betreuungsgutscheine im Rah- Die Nachfolge von Nadine Buache wird Stefanie Servatius, men der heutigen Praxis mitfinanzieren . Solecht 36, (Ersatz auf der Liste der SVP) übernehmen, und für Markus Neuenschwander wird Bettina Foord, Solo- Bis anhin hat der Kanton auf Gesuch der Gemeinden eine thurnstrasse 40, (Ersatz auf der Liste der SP) in der BIKO limitierte Anzahl Betreuungsplätze in Tagesstätten und Be- Einsitz nehmen . treuungsstunden bei Tageseltern bewilligt . Die Gemeinden können diese Plätze und Stunden über den Lastenausgleich Bettina Foord ist gegenwärtig Mitglied in der Kommission für abrechnen, den die Gesamtheit der Gemeinden und der soziale Anliegen und demissioniert auf Grund ihres Wechsels Kanton je zur Hälfte finanzieren . Insbesondere zur Schaffung in die BIKO . Ihre Nachfolge in der KOSA übernimmt ­Rebekka der Chancengleichheit (öffentliche/private Plätze) und zur Nussbaum, Münchringen, (Vorschlag der SP), welche am Förderung des Wettbewerbes wurde vom Regierungsrat eine 5 . November 2018 vom Gemeinderat gewählt wurde . Praxisänderung «Wechsel zu den Betreuungsgutscheinen» beschlossen . Neu werden Familien, welche einen zugesi- Der Gemeinderat bedankt sich bei Nadine Buache und Mar- cherten Betreuungsplatz haben, bei der Wohnsitzgemeinde kus Neuenschwander für ihr Engagement in der Bildungs- einen Betreuungsgutschein beantragen können . Mit diesem kommission und wünscht beiden beruflich und privat viel wird an die Betreuungsinstitution ein vorgängig definierter Erfolg und alles Gute . Kostenbeitrag überwiesen . Der Restbetrag wird durch die Betreuungsinstitution den Eltern in Rechnung gestellt . Für ihr bisheriges und zukünftiges Engagement danken wir Bettina Foord herzlich . Rebekka Nussbaum und Stefanie Weitere detailliertere Angaben können der Homepage der Servatius wünschen wir einen guten Einstieg in ihre Kommis- Gesundheits- und Fürsorgedirektion GEF, des Kantons Bern sionen und viel Freude im neuen Amt . entnommen werden . www .gef .be .ch

5

Der Jegenstorfer 4/18 «Sorgende Gemeinschaft» – Der strukturen zu stärken sowie Begegnungs-, Beratungs- und Gemeinderat Jegenstorf sagt ja zum Unterstützungsangebote so zu gestalten, dass Erfahrungen Projekt von Gemeinschaft und «sich sicher und geborgen fühlen» er- möglicht werden . Besondere Förderung soll die Zusammen- Ausgangspunkt des Projekts «Sorgende Gemeinschaft» sind arbeit mit bestehender Freiwilligenarbeit, Quartierinitiativen der demografische und soziale Wandel . Die Alterung der etc . mit professionellen Dienstleistungsanbietern erfahren . Gesellschaft ist mit einer Zunahme chronischer Erkrankun- Neben den Sozial- und Gesundheitssystemen werden ge- gen und einem wachsenden Pflege- und Betreuungsbedarf zielt auch weitere Sektoren der Gesellschaft einbezogen wie verbunden . In den nächsten Jahren wird die Bevölkerung im die Wirtschaft, der Bildungssektor, die Kirchgemeinden, die Rentenalter in allen Kantonen stark wachsen . Laut Statistik Jugendarbeit und auch die Bereiche Sport und Kultur . Die müssen wir in Jegenstorf in den nächsten 15 Jahren mit Wirtschaft ist wichtig, weil sie Bedingungen schafft, welche rund 350 zusätzlichen Personen im Altersbereich 80+ rech- es Jugendlichen ermöglicht, im Erwerbsleben Fuss zu fas- nen (Quelle: Bundesamt für Statistik 2016) . In Folge dieser sen, aber auch Bedingungen, die es Arbeitnehmerinnen und Entwicklung wird davon ausgegangen, dass die professi- Arbeitnehmern ermöglicht, sich punktuell um ihre unterstüt- onellen Unterstützungssysteme den Unterstützungs- und zungsbedürftigen Angehörigen zu kümmern . Der Einbezug Betreuungsbedarf nicht mehr allein bewältigen können und des Bildungssektors ist von Bedeutung, um SchülerInnen und deshalb auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Jugendliche für Sorgeaufgaben zu sensibilisieren, Lebens- Bürgern angewiesen sind . themen wie Achtsamkeit und Mitgefühl aufzunehmen und deren Bedeutung für das Zusammenleben zu thematisieren . Die durch Individualisierung und Zerfall traditioneller Formen Die Bereiche Sport und Kultur sind wesentlich, um die soziale von Gemeinschaften bedingte Abnahme der Bereitschaft und Teilhabe aller Generationen in der Gemeinde zu ermöglichen . der Möglichkeiten zur Familien- und Angehörigen-Pflege, sowie die allgemein festgestellte Abnahme der Tragfähigkeit Damit das Projekt «Sorgende Gemeinschaft» zum Erfolg der sozialen Netze und Hilfssysteme, erfordern alternative führt und funktionieren kann, braucht es klare Grundvoraus- Sorgemodelle . setzungen . «Sorgende Gemeinschaft» ist kein Produkt, das wir einfach im Supermarkt kaufen können, es muss aktiv von Die Wünsche und Ansprüche der Babyboom-Generation an der ganzen Gesellschaft erarbeitet und gelebt werden .Einer- die Lebensgestaltung im Alter kommen zum Tragen: Die seits braucht es die politische Ebene, welche sich bereit er- meisten älter werdenden Menschen haben den Wunsch, klärt, Entwicklungen in Richtung «Sorgende Gemeinschaft» möglichst lange in dem vertrauten, privaten Rahmen wohnen aktiv zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten, die auch zu bleiben, in dem sie in der mittleren Lebensphase heimisch Verantwortung übernimmt und die bereit ist, lokale Struktu- geworden sind . Die meisten Menschen möchten auch im Al- ren zu schaffen, um so die Nachhaltigkeit der Entwicklung ter trotz zunehmender Hilfsbedürftigkeit möglichst lange ihr sicher zu stellen . Leben selbstständig gestalten . Die Frage ist aber, wie diesem Wunsch, der oft mit zunehmender Erwartungshaltung einher- Daneben braucht es aber auch den lokalen Dienstleister geht, künftig entsprochen werden kann . Wer keine familiäre innerhalb eines Netzwerkes . Es bedingt nämlich, dass dieser Unterstützung erfährt, muss auf neue Formen der Betreuung primär die Bereitschaft erklärt, sich ohne Gewinnabsichten und Pflege zurückgreifen können . Diese Änderungsprozesse am Aufbau eines Netzwerkes aktiv zu beteiligen . Nebst den stellen neue Anforderungen sowohl an den Einzelnen als Netzwerkmitgliedern müssen aber auch unbedingt Freiwil- auch an die Gesellschaft, denn die Sorge für und um alte und lige Zugang und Beteiligungsmöglichkeiten haben, damit hilfsbedürftige Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche gemeinsame Projekte angestossen und organisiert werden Aufgabe . können . Durch dieses Netzwerk können Synergien genutzt und das Schaffen von konkurrenzierenden Angeboten ver- Das Konzept «Sorgende Gemeinschaften» ist in erster Li- mieden werden . Nicht zuletzt braucht es aber auch den nie darauf ausgerichtet, nicht neue Angebote zu schaffen, Menschen aus der Bevölkerung, welcher mit einer umsichti- sondern bestehende zu bündeln . Es soll ein Dach geschaf- gen, solidarischen und sozialen Lebenseinstellung «Sorgende fen werden, unter welchem verschiedene lokale Initiativen Gemeinschaft» im Alltag uneigennützig lebt und umsetzt . miteinander in Verbindung gebracht werden können . Es geht darum, Menschen zusammen zu bringen, Netzwerk- Zum Schluss: Sorgende Gemeinschaft geht uns alle an, sie

6

Der Jegenstorfer 4/18 betrifft unser gesellschaftliches Zusammenleben, unsere Zu- Favorit des Gemeinderates kunft und die Art und Weise, wie unser Alter(n) dereinst wahr- Nach ausführlicher Prüfung der gemeinsam erarbeiteten genommen und welchen StellenWERT es in der Gesellschaft Grundlagen und einer anschliessenden Retraite kam der haben wird . Gemeinderat zur klaren Überzeugung, dass der Ausbau des bestehenden Bahnhofs für Jegenstorf besser ist . Dies aus Mit der Teilnahme am Projekt «Sorgende Gemeinschaften» folgenden Gründen: sinnvolle Gemeindeentwicklung, finan- setzt Jegenstorf ein zukunftweisendes Zeichen, und wir kön- zielle Tragbarkeit und vollständiger Erhalt der bestehenden nen heute schon geeignete Bedingungen und Voraussetzun- Fruchtfolgeflächen . gen schaffen, damit auch in Zukunft ein gutes, würdevolles Leben im Alter möglich sein wird . Favorit des RBS Der RBS sieht auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Entschei- Im Dezember treffen sich die verschiedenen Teilnehmer zu dungsgrundlagen klare Vorteile beim neuen Standort . Der einer weiteren Sitzung mit dem Ziel, die Grundausrichtung Neubau punktet gegenüber der Variante am bestehenden festzulegen, Ideen zu konkretisieren und nach einem Jahr Standort gerade in Bezug auf einen sicheren und weniger dem Gemeinderat in Form einer Standortbestimmung Er- störungsanfälligen Bahnbetrieb, die einfachere Kundenori- kenntnisse präsentieren und aufzuzeigen, in welcher Form entierung, die Gesamtkosten und die Erschliessungsgüte . das Projekt in Jegenstorf weitergeführt werden könnte und mit welchen finanziellen Auswirkungen zu rechnen ist . Die nächsten Schritte In den kommenden Wochen sollen gemeinsam die noch Lydia Baumgartner, offenen Punkte für beide Varianten geklärt werden . Damit Ressortvorsteherin Soziales wird die Faktenbasis für den abschliessenden Entscheid ge- schaffen .

Zwischenstand Standortentscheid Auskunft erteilen: «Bahnhof Jegenstorf 2025» Kontakt RBS: Caspar Lösche, Kommunikationsspezialist RBS, caspar .loesche@rbs .ch, 031 925 55 63 Zwei Varianten für den Bahnhof Jegenstorf 2025 wurden der Kontakt Gemeinde Jegenstorf: Jürg Häberli, GR-Präsident, Jegenstorfer Bevölkerung im Winter 2017 zur Mitwirkung juerg .haeberli@jegenstorf .ch, vorgelegt . Möglichst bis Ende 2018 wollen der Gemeinderat 079 795 89 19 / Tel . 031 761 25 28 Jegenstorf und der RBS gemeinsam den Entscheid über den Bahnhofstandort treffen . Nach eingehender Prüfung haben sich die Projektpartner für unterschiedliche Favoriten ausge- sprochen . Für den definitiven Entscheid bedarf es jedoch noch weiterer konkreter Abklärungen .

Die Ausgangslage Die Ergebnisse der vertieften Abklärungen haben ergeben, dass beide Varianten technisch machbar sind . Bei beiden Varianten gibt es aber noch einzelne offene Fragen, welche deren Umsetzung verunmöglichen könnten . Die Vorbehalte sind derzeit in Abklärung .

Ergebnisse der Mitwirkung Die Mitwirkung mit 313 Eingaben aus der Jegenstorfer Be- völkerung wurde eingehend ausgewertet . Die Mehrzahl der Eingebenden (57%) spricht sich für den Ausbau des beste- henden Bahnhofs aus . Die Mitwirkung hat gezeigt, dass noch weitere Abklärungen nötig waren, wie z . B . die Analyse der Verkehrsflüsse, die mittlerweile erfolgt sind . Foto: Franz Knuchel

7

Der Jegenstorfer 4/18 Reservierte Karten müssen innert 5 Arbeitstagen auf Gemeindeverwaltung ••••••••••••••• der Gemeindeschreiberei abgeholt und in bar, mit EC-, Jegenstorf Postcard oder Kreditkarte bezahlt werden .

Die Tageskarten stehen ausschliesslich Personen mit Wohn- sitz in Jegenstorf, Iffwil und Zuzwil zur Verfügung . Pro Tag und Karte bezahlen Bezüger aus Jegenstorf Birnel Aktion 2018/2019 CHF 42.00 und Bezüger aus Iffwil und Zuzwil CHF 47.00 .

Ab sofort nimmt die Gemeindeschreiberei Jegenstorf Ihre Reservierte (bestätigte) Tageskarten gelten als verkauft und Bestellung für Birnel entgegen: werden nicht zurückgenommen . Nicht abgeholte Tageskar- ten werden mit einem Umtriebszuschlag von CHF 10 00. (+ Sie können Birnel in folgenden Einheiten beziehen: Kartenpreis) in Rechnung gestellt . Dispenser à 250 g Fr . 4 20. Glas à 500 g Fr . 6 50. Selbstverständlich können die Tageskarten wie bisher, ohne vor- Glas à 1,0 kg Fr . 10 .60 gängige Reservation, persönlich am Schalter gekauft werden . Kessel à 5,0 kg Fr . 46 .– Kessel à 12,5 kg Fr . 105 .– Grünabfuhr-Jahresmarken 2019 Birnel ist ein reines Naturprodukt aus ungespritzten und un- behandelten Schweizer-Mostbirnen . Birnel ist leicht verdau- Die Jahresmarken 2019 sind ab Montag, 17. Dezember lich, nährt, stärkt und bringt den Stoffwechsel in Schwung . 2018 auf der Gemeindeverwaltung erhältlich: Grünabfuhr 140 ltr . Container Fr . 65 .– Bestellungen werden bis am Freitag, 18. Januar 2019 240 ltr . Container Fr . 100 .– unter der Tel . 031 763 16 16 oder per Mail 800 ltr . Container Fr . 340 .– gemeinde@jegenstorf .ch entgegengenommen . Die Containermarken für den brennbaren Kehricht (Gewerbe) für das Jahr 2019 können ebenfalls bereits bezogen werden . Reservationstool Tageskarten Gemeinde Brennbar 800 ltr . Container Fr . 1‘250 .–

Ab 1. Januar 2019 können die 5 Tageskarten der Gemein- Gemeindeschreiberei de Jegenstorf online reserviert werden .

Der Bezug resp . die Reservation ist für den laufenden Monat Neu: Steuererklärung vollständig und zwei weitere Monate im Voraus möglich . elektronisch freigeben und einreichen

Für die Reservation der Tageskarten kann unter Wenn Sie Ihre Steuerklärung im TaxMe-Online mit BE-Lo- www .jegenstorf .ch ein Benutzerkonto errichtet werden (bei gin ausfüllen, können Sie ab 2019 die neuen Dienstleis- regelmässiger Reservation), oder die Karten können mittels tungen nutzen, die das Online-Ausfüllen und Einreichen Einmaladresse reserviert werden . noch einfacher machen .

Öffnungszeiten Festtage - Gemeindeverwaltung und Sozialdienst

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Montag, 24. und 31. Dezember 2018 den ganzen Tag geschlossen . Am Freitag, 28 . Dezember 2018 und 4 . Januar 2019 sind die Büros von 08 .00 - 11 .30 und 13 .30 - 17 .00 Uhr geöffnet .

Die Büros des Sozialdienstes bleiben über die Festtage geschlossen, und ab Donnerstag, 3 . Januar 2019 gelten wieder die ordentlichen Öffnungszeiten .

8

Der Jegenstorfer 4/18 • Einfache Sofortregistrierung für diejenigen, die noch • Online-Ausfüllen der Steuererklärung schon ab Januar über kein BE-Login verfügen . Dazu brauchen Sie Ihre An- möglich . Sie müssen künftig nicht mehr das Schreiben zur meldedaten, die Sie auf dem Schreiben zur Steuererklärung Steuererklärung mit den Login-Angaben abwarten . finden sowie Ihre AHV-Nummer . • Der Zugriff auf die Online-Dienste ist jederzeit und von • Während dem Ausfüllen der Steuererklärung können Sie überall her möglich . erforderliche Belege direkt online einreichen . • Sie haben jederzeit den Überblick über Ihre Rechnungen, • Sie können die Steuererklärung vollständig elektronisch Veranlagungen, Zahlungen, Vorauszahlungen usw . freigeben und einreichen . Das Einsenden der Freigabequit- • Einsprachen reichen Sie online ein . tung per Post entfällt . Es lohnt sich, die Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE- Weitere Vorteile, wenn Sie bereits über ein BE-Login ver- Login auszufüllen . fügen: Finanzverwaltung

nisatorischen Bereichen . Der Kanton hat die Gemeinden infor- Bauverwaltung ••••••••••••••• miert, dass eBau definitiv und etappenweise im Sommer 2019 Jegenstorf startet . Die Einführung im Verwaltungskreis Bern-Mittelland, zu welchem Jegenstorf gehört, soll im Dezember 2019 erfolgen .

Papier- und Kartonabfuhr Ehemaliges Gebäude der Haenni Messinstrumente, Bernstrasse 59 Seit diesem Jahr müssen Altpapier und Karton nicht Die Abbruchbewilligung für das ehemalige Gebäude der mehr getrennt für die Abfuhr Haenni Messinstrumente liegt seit längerer Zeit vor . bereitgestellt werden .

Die Grundeigentümerin hat der Gemeinde vor kurzem ge- Wir weisen jedoch darauf meldet, dass nun mit den Rückbauarbeiten begonnen wird . hin, dass nicht nur das Alt- Zuallererst wird eine Asbestuntersuchung durchgeführt . So- papier gebündelt, das heisst bald der Bericht dieser Untersuchung vorliegt, werden, sofern mit einer Schnur zusammen- vorhanden, die asbesthaltigen Materialien fachgerecht und gebunden sein muss, son- sorgfältig entsorgt . Erst nach der Asbestsanierung wird mit dern auch der Karton . Auch den eigentlichen Abbrucharbeiten begonnen . Zu welchem eine offene Kartonschach- Zeitpunkt das sein wird, ist momentan nicht bekannt . tel, die mit kleineren Kartons und Papier gefüllt ist, muss mit einer Schnur zusammen- eBau – elektronisches Baubewilligungs­ gebunden werden . Geschlossene Schachteln, deren Inhalt verfahren im Kanton Bern nicht ersichtlich ist, werden nicht mitgenommen .

Wie wir im Jegenstorfer 3/2018 informiert haben, ist vorge- Durch Nässe und Feuchtigkeit kann der Boden des Kartons sehen, im Kanton Bern das elektronische Baubewilligungs- aufgeweicht werden und ohne Schnur verteilt sich der Inhalt verfahren einzuführen . Als Termin für die Einführung wurde beim Anheben durch die Abfuhrleute auf der Strasse oder der 1 . Januar 2019 genannt . dem Platz .

Der Pilot von eBau ist seit 2 . Juli 2018 in Betrieb und wird von Besten Dank für die Berücksichtigung dieses Hinweises . zehn Gemeinden im Verwaltungskreis Emmental getestet . Die Grundfunktionalitäten funktionieren gut . Die Herausfor- Bauverwaltung derungen, die sich stellen, liegen insbesondere in den orga-

9

Der Jegenstorfer 4/18 an den Beinen und Armen . Weil diese stets in Bewegung bfu ••••••••••••••••••••••••• sind, fallen Sie damit im Strassenverkehr noch besser auf .

• Auf dem Velo oder E-Bike: Die meisten Fahrräder sind im Dunkeln nur schlecht sicht- bar . Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus -er höhen darum Ihre Sicherheit enorm . Auch reflektierende Sichtbarkeit Kleider oder Accessoires tragen viel zur Sichtbarkeit bei . Beleuchtung und Reflektoren hinten und vorne am Velo Machen Sie sich sichtbar oder E-Bike sind nicht nur regelkonform sondern auch ein Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Muss für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit . Sicherheit . Denn bei Dämmerung, Dunkelheit und bei schlech- ten Sichtverhältnissen ist das Unfallrisiko im Strassenverkehr • Beim Autofahren: dreimal höher als am Tag . Deshalb sorgen helle Köpfe vor, Wenn Sie Ihre Front- und Heckscheiben im Winter von Eis indem sie sich rundum mit reflektierenden Kleidern oder befreien, sorgen Sie auch stets bei den Scheinwerfern für Accessoires sichtbar machen . klare Sicht . Schalten Sie dabei jeweils kurz das Licht ein, damit Sie Vorder- und Rücklichter kontrollieren können . Die Tipps der bfu Fahren Sie stets so, dass Sie innerhalb der Sichtweite an- halten können . • Zu Fuss und beim Joggen: Dank reflektierenden Materialien und hellen Kleidern wer- Mehr zum Thema Sichtbarkeit finden Sie auf den Sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser www .madevisible .swiss . gesehen . Am besten tragen Sie reflektierende Accessoires Ihr bfu-Sicherheitsdelegierter Jörg Mülchi

Feuerwehr •••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Warum nicht mit Blaulicht?

Diese Frage stellt eine aufmerksame Zuschauerin an der Gesamtübung der Feuerwehr Jegenstorf am 27 . Oktober . «Wir wollen nicht unnötig Aufsehen erregen, es ist ja nur brennen gelassen wurde, nicht wäre . Dieser dunkle, neblige eine Übung!», so die Antwort von Roger Jost, der uns inter- Raum… . .ein mulmiges Gefühl! Plötzlich wird es etwas hek- essierte Dorfbewohner betreut . Wir werden Zeugen des koor- tisch, ein Atemschutztrupp sucht die Räume nach Verletzten dinierten und reibungslosen Alarmierens und Eintreffens der und Eingeschlossenen ab, und wir stehen natürlich im Weg . Feuerwehrleute im ehemaligen Hänni Areal, wo diese Übung Um den enormen Rauch etwas zu beseitigen, muss zusätzlich stattfindet . Während hinter dem Gebäude die Rettungskräfte ein Lüfter eingesetzt werden, darum müssen wir ausweichen . den Anweisungen des Einsatzleiters folgen, betreten wir den In einem Nebenraum wird uns dann abseits der eigentlichen Schauplatz von vorne . In den Räumen wurde mit Discorauch Übung gezeigt, wie ein solches Rettungsszenario vor sich die Realität simuliert, so dass die Einsatzkräfte einsatzbezo- geht . Lydia Baumgartner stellt sich zur Verfügung, das Opfer gen üben können . Ich überlege gerade, wie es wäre, wenn zu spielen und sich retten zu lassen . Unser «Moderator» das Licht zu den Toiletten, das absichtlich für uns Zuschauer Roger Jost erläutert immer genau, wann oder warum die

10

Der Jegenstorfer 4/18 beiden Atemschutzgeräteträger, die sich nun an die Rettung gezogene Anhängeleiter an der Gebäudewand . Die Motor- machen, etwas tun . Für sie beide steht ihre eigene Sicherheit spritze muss genau beobachtet werden, denn der Druck muss an oberster Stelle . Darum wird nur im Team gearbeitet und möglichst genau 11 Bar betragen, damit oberhalb der Leiter nie ohne Sicherheitsleine in einen Raum eingedrungen . Wir noch genügend Druckleistung am Strahlrohr vorhanden ist . erfahren auch, dass eine Personenrettung sehr umsichtig Schön, konnten wir einmal den helfenden Händen über die angegangen werden muss, denn man weiss nie, was einem Schulter schauen, denn uns ist allen klar, bei einem wirklichen erwartet . Das Zweierteam zeigt uns eindrücklich, was für Vor- Ereignis hätten wir niemals so nah ran dürfen, schon gar nicht kehrungen getroffen werden, um die verschlossene Türe zu ohne Helm und Handschuhe . An der anschliessenden­ Übungs- knacken und zur Ge- besprechung werden suchten vorzudrin- Probleme oder nicht gen . Zur gezielten ganz korrekte Ab- Suche kommt auch läufe thematisiert . die Wärmebildkame- Doch eigentlich sind ra zum Einsatz, und sich alle einig, durch wir dürfen natürlich das Üben werden sie auch einen Blick auf jedes Jahr besser und den Bildschirm erha- sind für den Ernstfall schen . Sofort nach gerüstet . Nach dem Auffinden der ge- Retablieren werden retteten Person wird die Feuerwehrfrauen diese aus der Gefah- und -männer bereits renzone gebracht im Magazin erwartet . und an die Samariter Hier hat wie immer übergeben . Um si- das Küchenteam des cher zu gehen, dass sich keine weiteren Personen in diesem Feuerwehrvereins für das leibliche Wohl gesorgt und gekocht . Raum befinden, tasten sich die Rettungskräfte kriechend So neigt sich bereits wieder ein lehrreiches und interessantes über den Boden und den Wänden entlang . So können sie sich Feuerwehrjahr langsam aber sicher seinem Ende zu . orientieren und sich alles räumlich vorstellen . Möchten auch Sie für einmal nicht nur Zuschauer, sondern Draussen im Samariterzelt erfahren wir, was nach einer Ret- Hauptakteur einer solchen Übung werden, dann melden tung mit den Verletzten geschieht . Sofort wird ersichtlich, wie Sie sich beim Kommandanten Thomas Winzenried unter der wichtig es ist, dass Retter und Sanitäter gut zusammenarbei- Nummer 079 675 46 71 oder per Mail unter ten und sich absprechen . Genau bei solchen Übungseinsät- feuerwehr@jegenstorf .ch . zen können die Abläufe für den Ernstfall geübt und optimiert werden . Unweit daneben wurde ein Ausgleichsbecken aufge- Nelly Klötzli, Infokommissionsmitglied baut, daraus wird nun Löschwasser gepumpt und via Schlauch Fotos: Franz Knuchel zum Wehrmann auf der Leiter abgegeben . Dazu steht die aus-

Ausgaben 2019: Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 1/2019 5. Februar 4. März 2/2019 7. Mai 3. Juni 3/2019 13. August 9. September 4/2019 12. November 9. Dezember

11

Der Jegenstorfer 4/18 Samstag 16. Februar 2019 Nachbargemeinden ••••••••••••••• 20 00. Uhr Remo Zumstein Zuzwil Lyrik gegen Panik Foto

•••••••••••••••••••••• Remo Zumstein ist der Überflie- KleinesKunsthaus ger der Schweizer Spokenword- Zuzwil Zunft, seines Zeichens Poetry-Slam Schweizermeister 2016, Im KleinenKunsthaus sind die ersten drei Anlässe der 10ten Gewinner der Oltner Sprungfeder 2017 und 2018 wurde er Saison bereits Vergangenheit . Wir schauen voraus auf das am Kleinkunstfestival «die Krönung» in Burgdorf und Aadorf neue Jahr und auf das, was uns dieses Neue so bringen zum König gekrönt . wird: Wie (üb)erlebt ein Poet den Alltagswahnsinn? Indem er tut Mittwoch 2. Januar 2019 was er kann – er antwortet: und zwar mit währschaftem (Bärzelistag) Wortwitz auf Wirtschafts-Wirrwarr, zudem mit Reimkaskaden 19 .00 Uhr auf Verrohung, mit Berndeutsch-Groove auf Herzstillstand, Film im KleinenKunsthaus mit Unsinn und Singsang auf Einsilbigkeit, … eben mit Lyrik Buena Vista Social Club (Kuba) gegen Panik!

Die Idee zu diesem Film entwi- Vor diesem Anlass, ab 19 .00 Uhr, servieren wir in der Saustall- ckelte sich aus dem Erfolg der bar Suppe, Brot und Gebäck . CD . 1998, nachdem Ry Cooder mit dem Album Buena Vista Social Club den wichtigsten Musikpreis «Grammy» gewonnen hatte, reiste er erneut nach Kuba . Er brachte einen langjährigen Das ganze Programm 2018/2019 finden Sie unter Freund, den deutschen Filmregisseur Wim Wenders, sowie des- www .kleineskunsthaus .ch sen Filmcrew mit . So entstand während den CD Aufnahmen und einigen Konzerten der erfolgreichste Dokumentarfilm Kubas . Wir freuen uns auf Sie!

In der Pause offerieren wir einen Pausen-Apéro! Monique Nydegger, Martin Zahler & Martina Salvisberg

ge, weitgehend unbeeinflusste Wachstum der Bepflanzung Aktuell •••••••••••••••••••••••••• machte einen pflegerischen Eingriff nötig . Mit Fachkräften erstellten wir ein «Parkpflegewerk», welches die nötigen Schloss Jegenstorf Anpassungen und den laufenden Unterhalt koordiniert . Dieses Planwerk enthält ein «langfristiges» Gestaltungs- und Pflegekonzept, welchem die Pläne des barocken Parks •••••••••••••••••••••• von 1720 zu Grunde liegen . Sanierung und Unterhalt im SchlossparkSchloss Jegenstorf Dabei zeigte sich, dass besonders die Eingangspartie und die Schlossmauer längs der Münchringenstrasse rasch ge- Der Stiftungsrat befasste sich in den letzten Jahren mit wichtige Veränderungen, mindestens aber Sanierungen dem gründlichen Unterhalt des ihm anvertrauten Schlos- benötigten, da Einsturzgefahr drohte . ses Jegens­torf . In einem ersten Schritt wurden alle Fassa- den renoviert und parallel dazu suchte man nach guten Alle wesentlichen Veränderungen durchliefen ein Baubewil- nachhaltigen Lösungen für die Parkpflege . Das langjähri- ligungsverfahren mit öffentlicher Publikation . Die definitive

12

Der Jegenstorfer 4/18 Baubewilligung wurde kurz vor Ostern 2018 rechtskräftig . Sie standen eindeutig viel zu nahe am Schloss . Weiter In einer ersten Etappe (Sommer/Herbst 2017) wurde die verursachte der Laubfall eine ständige Vermoosung der Schlossmauer auf der Innenseite vom wuchernden Busch- Ziegel und entsprechende Schäden . Verschiedene Indizien werk «befreit», damit diese austrocknen konnte . Weil die deuteten darauf hin, dass die beiden Bäume dem Gebäude- Fundamente immer noch nass blieben, musste im Sommer Fundament ebenfalls Schaden zufügen . 2018 strassenseitig eine Drainageleitung erstellt werden .

Mit den Rodungen im Eingangsbereich und zum «Wösch- hüsi» hin sowie dem Anpflanzen der Eibenhecken in die- sem Bereich begann die in der Baubewilligung enthaltene Umgestaltung . Das Schloss wurde besser sichtbar von Bahn und Strasse her . Die beiden Platanen beim Schloss- zugang kommen noch besser zur Geltung und sind dadurch für lange gesichert!

Die Informationstafel links vom Schlosseingang zeigt seit Juni 2018 mit Plänen auf, welche Veränderungen erfolgen . Die Arbeiten werden erst im Frühjahr 2019, kurz vor der Saisoneröffnung abgeschlossen .

Kernstück der teilweisen Restaurierung ist die Gliederung Im Interesse des Erhalts des Schlosses wurden diese beiden des Parks in die typisch symmetrischen Felder, die im Sinne Bäume anfangs November 2018 gefällt . Die Wurzelstöcke der barocken Gestaltung auf die Schlossfassaden abge- müssen noch ausgefräst und die Pflästerung ergänzt wer- stimmt sind . den .

Die Schlossmauer, der Pavillon, die Minerva-Statue und der Im Herbst / Winter 2018/19 Brunnen bei der Schlossscheune werden wieder hervorge- stehen folgende weiteren Arbeiten an holt . Das große Einfahrtstor aus Metall in der Schlossmauer Die vom Buchsbaumzünsler befallen Buchskugeln entlang an der Münchringenstrasse hat seit langer Zeit keine Funkti- des Schlossweihers werden entfernt (bisher mehrmalige on mehr . Es wird zugemauert und die Mauer entsprechend Insektizid-Behandlungen pro Jahr) . angepasst . Die Buchskugeln sind nicht nach historischen Quellen ge- Die beiden großen Platanen auf der Terrasse südlich des pflanzt worden und stören die räumliche Wahrnehmung Schlosses hielten das Schlossdach und die Fassaden feucht . der Baumreihen .

Teilsanierung der Pflästerung des Schloss Vorplatzes wegen Unebenheiten . Bei Regen bilden sich grössere Wasseran- sammlungen und im Winter entsteht Glatteis .

Die heutige Bepflanzung ist stark verwildert und besteht grösstenteils aus exotischen Gehölzen . Im nördlichen sowie im östlichen Teil des Parkes sollen diese Pflanzen entfernt und im Sinne der historischen barocken Anlage durch Ei- benhecken ersetzt werden . Stiftung Schloss Jegenstorf Fotos: Franz Knuchel

13

Der Jegenstorfer 4/18 Aktuell ••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••••••••••••

Waudchutz-Ferienbetreuung Herbst 2018

In den Herbstferien verbrachten abenteuerlustige Kinder bei strahlendem Sonnenschein vier Tage im Wald . Den Herbst erlebten wir von der schönsten Seite . Der Waldboden war voller bunter Blätter, Buchennüsse und Eicheln fielen von den Bäumen . An den Vormittagen war es doch etwas kühler, da waren bereits wärmere Kleider gefragt . Die Kinder genossen Feriendaten 2019 die Zeit mit viel Freispiel, Bastel- und Werkaktivitäten und Frühlingsferien: 8 . April – 11 . April 2019 nicht zuletzt mit dem Zubereiten des Mittagessens . Es ist Sommerferien: 8 . Juli – 11 . Juli 2019 immer wieder ein Highlight, über dem Feuer zu kochen und 15 . Juli – 19 . Juli 2019 gemeinsam im Waldsofa das Selbstgekochte zu geniessen . Herbstferien: 30 . September – 3 . Oktober 2019 Am letzten Tag stand die grosse Schatzsuche auf dem Pro- gramm . Dies war natürlich aufregend und spannend für alle Anmeldungen nehmen wir gerne über unsere Homepage Kinder . Mit der Schatzkarte ging es quer durch den Wald, bis www .kinderbetreuung-waudchutz .ch entgegen . der Schatz dann endlich gefunden wurde (Hexenzwieback) . Im Weiteren bietet die Waldspielgruppe ebenfalls noch ver- AuchAktuell nächstes Jahr finden ••••••••••••••••••••••die Ferienbetreuungs-Tage wieder einzelte freie Plätze am Mittwoch- und Donnerstagvormittag statt, und wir freuen uns auf viele interessierte Waudchutz- an . ferienkinderWir gratulier . en Tina Lappert

••••••••••••••••••••••

Wir gratulieren

Frau Rita Marti

Ein reich geschmücktes Zimmer voller Blumen, vielen Kar- ten auf dem Tisch und eine äusserst wache Frau Rita Marti erwarten mich am Montag, den 8 . Oktober: einen Tag nach ihrem hundertsten Geburtstag . Offensichtlich ist sie nicht aus dem Fenster gestiegen und verschwunden: nach dem gestrigen Familienfest ist sie heute zusammen mit ihrem Sohn bereit, mich als Gemeindevertreter von Jegenstorf zu empfangen . Schönbühl nicht viel mehr als die um 1860 erbauten drei 100 Jahre Leben – was für ein umfangreicher Schatz an ältesten Häuser: der Gasthof Schönbühl (an der damaligen Erinnerungen und Geschichten . Bei ihrer Geburt gab es in wichtigen Wegkreuzung), das Doktorhaus und gegenüber

14

Der Jegenstorfer 4/18 der Bauernhof (Solothurnstrasse 10), in dem Rita Marti Seit rund 8 Jahren lebt Frau Marti in Jegenstorf in der aufgewachsen ist und fast ihr ganzes Leben gelebt hat . Stiftung Rotonda . Weil sie bei ihrem Eintritt so fit gewesen ist, hat sie anfangs nie den Lift sondern immer die Treppe Es sind Geschichten über Ärzte, Bauern, «Gutsbesitzer», benutzt: eine Angewohnheit, die andere rüstige Bewohner Gemeindepräsidenten, Wirte und Wirtinnen . Frau Marti dazu animiert hat, es ihr gleich zu tun . Auch heute noch ist erzählt, wie sie bereits ab der 5 . Klasse mit der ziemlich sie regelmässig zu Fuss rund um die Rotonda unterwegs, neuen Elektrischen Solothurn-Bern-Bahn ESB (eröffnet und sie liest – trotz Sehbeeinträchtigung – täglich die Zu- 1916, heute RBS) nach Bern gefahren sei und wie sie viel sammenfassung der Zeitung . später aus einer «Töibi» (Wut) heraus den Lernfahrausweis beantragt habe – und dann doch kein einziges Mal selber Von Herzen wünsche ich Frau Marti weiterhin alles Gute Auto gefahren sei . Aber in 100 Jahren gab es natürlich auch und hoffe, dass ich im Oktober 2019 weitere Geschichten Schicksalsschläge wie kurzfristig abgesagte Hochzeiten, von ihr hören darf . psychische Erkrankungen von Familienangehörigen und zu Matthias Zünd frühe Todesfälle . Foto: Franz Knuchel

Am frühen Abend ging es los auf dem Kirchgemeindeplatz: Kulturell •••••••••••••••••••••••••• Die Kinder einer dritten Klasse und ihre Lehrer erschienen in Maleranzügen und mit Farbrollen bewaffnet und bewegten sich zur Musik auf die Kirche zu . Gross war die Überraschung und die Begeisterung der Zuschauer, als sie begannen, das Kirchgebäude mit farbigem Licht «anzumalen»! •••••••••••••••••••••• In allen Farben Nach diesem gemeinsamen Auftakt waren die 95 teilneh- menden Kinder in Gruppen unterwegs und rotierten während So lautete das Motto der diesjährigen Schweizer Erzählnacht rund drei Stunden zwischen den verschiedenen Standorten . vom 9 . November 2018 . Wie letztes Jahr entschlossen sich die Im Schulgebäude durften sie unter anderem ein Farbenex- Bibliothekarinnen der Gemeindebibliothek, die Leiterin der periment durchführen und einen Parcours durch das dunkle Ludothek Babuschka und zwei Lehrpersonen des Sägetschul- Schulgebäude mit Taschenlampe erleben . In der Ludothek hauses, gemeinsam ein Projekt für die Schüler der ersten bis sorgte das Bewegungsspiel «Twister» und andere Farben- vierten Klassen auf die Beine zu stellen . spiele für turbulente Stunden .

In der Bibliothek erfanden die Kinder mit- hilfe von farbigen Gegenständen selbst Geschichten rund um einen Drachen, der gerne einmal ein Held wäre . Einmal mehr staunten wir über die Fantasie der Kin- der: der Drache bezähmte Monster und flog auf den Mond, half bei einem Feuer- wehreinsatz, konnte einen Handtaschen- Diebstahl verhindern und einen Schatz fin- den . Zwischen und nach seinen abenteu- erlichen Heldentaten hatte er aber auch noch Zeit, um etwas zu chillen, Feste zu feiern oder gar zu heiraten!

Wir danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement . Speziell erwähnt sei das

15

Der Jegenstorfer 4/18 Malergeschäft Wegmüller aus Jegenstorf für die grosszügige Spende und für die kostenlose Ausleihe von Malerutensilien für die Farb-Lichtshow . Der finanzielle Beitrag der Kulturkom- mission hat ebenfalls zum bunten Begrüssungs-Spektakel beigetragen . Und natürlich danken wir allen teilnehmenden Kindern für den spannenden und lustigen Abend!

Wir wünschen allen Lesern eine schöne Adventszeit und frohe Festtage! Die Bibliothek ist bis am Samstag, 22 . Dezember geöffnet . Nach dem Jahreswechsel begrüssen wir Sie gerne wieder ab Montag, 7 . Januar 2019 in der Bibliothek . Kulturell ••••••••••••••• Vera Stehlin Schloss Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• zu wissen, was ihre Eltern wohl im Schlafzimmer verbargen, welches sie nicht betreten durfte . Eines Tages kam es zu ei- Schloss Jegenstorf nem unbeobachteten Moment, den Ursula dazu nutzte, das Geheimnis hinter der verbotenen Tür zu lüften . Im Nachttisch ihrer Mutter fand das Kind einen Kalender zur «Familienpla- nung», wie es entzifferte – so wie es in den 1950er-Jahren gang und gäbe war, doch bis zu dieser Erkenntnis sollten Lesung im Schloss Jegenstorf noch Jahre vergehen . Nebenan im Nachttisch des Vaters entdeckte Ursula ein Glasauge – ebenfalls ein Fakt, der ihr Am Mittwochabend, dem 12 . September 2018, fand in einer bisher unbekannt war . kleinen Runde im Schloss Jegenstorf eine Lesung aus «Die Rebellin: Ein Leben für Frieden und Gerechtigkeit» statt . Die Die von Schweigen, Geheimnissen und Tabus geprägte Epi- Biografie über die 1946 geborene Ursula Hauser ist nach sode aus der Kindheit von Ursula Hauser stellt ein Schlüsse- «Das Doppelleben des Polizisten Willy S . – Erinnerungen an lereignis dar, denn auch weitere Abschnitte und Wendepunk- die Zeit, als Zürich brannte» und «Das Geschlecht der Seele – te ihres Lebens waren oft davon bestimmt: Auch als sie Mitte Transmenschen erzählen» das dritte Buch der freien Journa- der 1960er-Jahre ungeplant schwanger wurde, glich dies listin und Autorin Tanja Polli . Nebst der Autorin war auch die einem Skandal – ausgerechnet sie, die Tochter des Gemein- Protagonistin persönlich anwesend, was der ganzen Lesung deschreibers aus der Vorzeigefamilie, erwartete ein Kind . etwas Besonderes verlieh: So Die Buchprotagonistin be- las Tanja Polli beispielsweise richtete, dass man damals ein jeweils eine Passage aus dem Gutachten für Abtreibungen Buch vor, und Ursula Hauser benötigte . Dies kostete aller- ergänzte anschliessend noch dings 2‘000 Franken, welche mit mehr Hintergrundinfor- später ihre Mutter zahlte . Die mationen und detaillierteren Abtreibung stellte ein gros­ Empfindungen . ses Trauma für Ursula Hauser dar . Noch heute, ein halbes Die Lesung begann mit einer Jahrhundert später, erinnert Episode aus Ursula Hausers sie sich beispielsweise lebhaft Kindheit, die sie im zürcheri- daran, wie sie von der Ärztin schen Kilchberg verbrachte . damals als «Kindsmörderin» Als etwa Siebenjährige war beschimpft wurde . sie von der Neugier befallen Ursula Hauser und Tanja Polli

16

Der Jegenstorfer 4/18 Nach diesem Erlebnis reiste Hauser in die USA, wo sie Zeugin persönlich erläutern: Ursula Hauser erzählte von einer zu der Anti-Vietnam-Proteste und Teil der afroamerikanischen Beginn sehr verschlossenen jungen Bauerntochter, die erst Bürgerrechtsbewegung wurde . Diese Zeit beschreibt sie als über den sexuellen Missbrauch an ihr durch ihren Vater sehr aufregend, was erstens wieder auf die bisher berich- berichten konnte, nachdem sie in der Gruppentherapie des teten Lebensepisoden zurückzuführen ist: Sie wollte kein Psychodramas eine Kuh imitieren sollte . Schweigen mehr hinnehmen, sondern aktiv die Stimme er- heben und etwas verändern in der Welt . Zweitens kam es zu Es musste für Tanja Polli und Ursula Hauser im Vornher- weiteren Ereignissen, die Ursula Hauser hautnah miterlebte, ein eine enorme Herausforderung darstellen, das intensive so etwa den «Summer of Love» in San Francisco und später Leben von Letzterer in eine einstündige Lesung zu fassen . die Nachricht der Ermordung von Bürgerrechtler Martin Noch grösser ist die Herausforderung nun, diese nun in einen Luther King . möglichst spannenden Artikel zu fassen . Wer sich also noch mehr für das spannende Leben von Ursula Hauser und ihre In den 1970er-Jahren kehrte sie in die Schweiz zurück, wo zahlreichen humanitären Projekte vor allem in Südamerika sie zuerst Psychologie studierte und später als Therapeutin interessiert, dem ist «Die Rebellin: Ein Leben für Frieden und mit der Methodik des Psychodramas arbeitete . Dies lässt sich Gerechtigkeit» wärmstens zu empfehlen . am einfachsten an einem Beispiel von der Buchprotagonistin Lars Meier

Jugendarbeit Das Aus des Vereins bedeutet aber nicht gleichzeitig das Aus ••••••••••••••••••••• für die Kinder- und Jugendarbeit in . Die Gemeinde Fraubrunnen schliesst sich der Regionalen Fachstelle für offene Kinder- und Jugendarbeit Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl und Jegenstorf (Rekja) per 01 .01 .2019 an Die. Rekja wird deshalb eine neue Stelle schaffen, welche bereits besetzt wer- Gruebeweg 4, 3303 Jegenstorf•••••••••••••••••••••• den konnte . Anfang Januar 2019 startet die neue Mitarbei- jegenstorf@rekja .ch terin, Alisa Gadow, als Standortverantwortliche Fraubrunnen Leitung Daniela Bötschi: 076 801 61 09 ihre Arbeit bei der Rekja mit einem Arbeitspensum von 60% . Standort Jegenstorf: 076 456 61 09 In den ersten Monaten des neuen Jahres wird es darum gehen, www .rekja .ch die Fachstelle in Fraubrunnen neu aufzubauen und nach den Instagram: insta_rekja, Facebook: Regio Rekja Rekja-Standards auszurichten . Die Rekja-Fachpersonen vernet- Öffnungszeiten: Mittwoch, 14 .00 – 18 .00 Uhr zen sich mit den wichtigsten Schlüssel- und Vernetzungsperso- Donnerstag, 15 .00 – 18 .00 Uhr nen innerhalb der Gemeinde und bauen Kontakt zur Zielgruppe (6-20-Jährige) auf . Der noch bestehende Jugendtreff Under- ground in Fraubrunnen soll weitergeführt werden . Der Verein Jugendarbeit Fraubrunnen (JAF) geht, die Rekja kommt! Ebenso neu zur Organisation Rekja gehört Bäriswil als An- schlussgemeinde von Urtenen-Schönbühl . Der Zusammenar- Zum Anschluss der Gemeinde Fraubrunnen beitsvertrag zwischen den Standort- und Anschlussgemein- an die Regionale Fachstelle für offene Kinder- den sowie der Rekja bildet die Grundlage zur Erbringung der und Jugendarbeit Rekja Dienstleistungen der Rekja . Nachdem die Gemeinde Bätterkinden per Ende 2016 aus dem Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Fraubrunnen Das Rekja-Team freut sich auf die Herausforderung, auf span- ausgetreten ist, tun es ihr die Gemeinden Utzenstorf und Wiler nende, neue Kontakte und die zukünftige Zusammenarbeit mit bei Utzenstorf gleich und werden den Verein per Ende 2018 den bestehenden Gemeinden sowie Fraubrunnen und Bäriswil . ebenfalls verlassen . Dies hat unter anderem zur Folge, dass die JAF ihre finanzielle Unterstützung durch die Gesundheits- und Weitere Informationen finden Sie unter: www .rekja .ch Fürsorgedirektion verliert und der Verein aufgelöst wird . Daniela Bötschi, Leitung Rekja

17

Der Jegenstorfer 4/18 Let's Kunst es in der Lingerie vom Hotel zu waschen gibt, und können beim Besuch in der Küche exotische Früchte ausprobieren! Am Samstag, 6. April Anschliessend erhalten wir sogar noch ein leckeres Apéro 2019 findet erneut das im wunderschönen Saal . Wir sind aber nicht nur unterwegs, Let's Kunst in Jegenstorf sondern geniessen unsere Lagertage auch in der River Lodge! statt, wo Kinder und Ju- Auf der Hängematte liegen, plaudern, zeichnen, Musik hören gendlich die Möglichkeit und singen sind nur einige der Dinge, die wir an gemütlichen haben an verschiedenen Tagen machen . Workshops teilzuneh- men . Und zu einem jährlichen Highlight gehört natürlich unser Lagerabschlussabend, für den wir uns auch dieses Jahr etwas Also, reserviert euch doch haben einfallen lassen: Eine Mini Playback Show! Ok, Daniela bereits das Datum . Wei- und ich merken schnell, dass nur wir 90iger-Kinder wissen, tere Infos folgen anfangs was eine Mini Play Back Show ist . Nachdem wir erklärt haben, 2019! was es ist, machen sich die Mädchen in Gruppen daran, einen Song einzustudieren, um diesen am Abend zu präsentieren . Und dann ist es soweit: «Barbie & Ken» eröffnen die Play Modilager 2018 Back Show mit Barbiegirl, und anschliessend sehen wir all die tollen Darbietungen von den Mädchen! Die anschliessende Wir packen unsere Koffer und los geht’s… Party an diesem tollen Lagerabend lässt uns mitsingen und Wir, das sind Daniela und Serena von der REKJA, treffen am tanzen, bevor wir uns dann hungrig auf das Fajitas-Buffet Bahnhof Schönbühl RBS unsere Hilfsleiterinnen Mara, Alysha stürzen! und Shantal sowie die restlichen Mädchen! Mit der gemütli- chen Zugreise nach Interlaken Ost startet unser Lager . Voller Vorfreude und bei wunderschönem Herbstwetter – was uns dann noch die ganze Woche begleitet – kommen wir in der River Lodge an .

In der Modilagerwoche stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm: An einem Tag machen wir gemeinsam Älp- lermaccaroni, und so bereiten wir, mit der Unterstützung der Köchinnen, unser Mittagessen vor . Schliesslich müssen wir gestärkt sein für unser Abendprogramm . Wir haben mit Mi- chu im Schwingerkeller abgemacht . Noch etwas unsicher ste- hen wir Mädchen im Sägemehl, wärmen uns auf und ziehen unsere Schwinger-Hosen an . Michu zeigt uns ein paar Griffe, führt diese vor, und dann können auch wir uns im Schwingen versuchen . Die ersten Unsicherheiten verschwinden schnell, So geht ein weiteres Lager zu Ende! Wir packen unsere Koffer und das Ausprobieren macht uns viel Spass! Nach zwei und machen uns auf den Heimweg… mit vielen tollen Erin- Stunden klopfen wir uns das Sägemehl ab, bedanken uns nerungen und der Vorfreude fürs nächste Lager! bei Michu für diesen interessanten Einblick und machen uns mit vielen lustigen Anekdoten auf den Heimweg . Was für ein Vielen Dank den Mädchen für das tolle Lager, den Hilfs- Abend! leiterinnen und Köchinnen für ihre Unterstützung, Michu's lustigen Einblick ins Schwingen und dem Hotel Jungfrau für Im weiteren erhalten wir einen Einblick hinter die Kulis- den Blick hinter die Kulissen eines Hotels! Merci! sen vom Hotel Jungfrau . Wir lernen die verschiedenen Ab- teilungen kennen, können den Tisch für ein 4-Gang-Menu Serena Giovanettina decken, in Hotelzimmern nach Fehlern suchen, sehen, was

18

Der Jegenstorfer 4/18 Adventsfenster

Liebe Bewohner und Bewohnerinnen der Gemeinde Jegens­ torf!

Es ist soweit . Die ersten Adventsfenster der Gemeinde Jegens­ torf wurden bereits geöffnet und erstrahlen weihnachtlich dekoriert an den kalten und dunklen Winterabenden . Doch noch warten ein paar weitere Fenster, welche alle in den nächsten Tagen geöffnet werden, damit auch diese von Ihnen besucht werden können .

Wir von der REKJA freuen uns sehr, dass so viele an diesem Anlass teilnehmen! Dank Ihrer Mitwirkung und Bereitschaft, ein Fenster zu gestalten, ist uns bereits der erste Versuch geglückt, auch in Jegenstorf ein Adventsfenster zu gestalten! Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Adventszeit und hoffen, dass Sie das eine oder andere Fenster besuchen können! Schauen Sie doch vorbei, und bei einigen Fenstern sind Sie herzlich willkommen einzutreten und gemeinsam bei Adventsleckereien den Abend zu geniessen!

Alle Infos sind auch unter www .rekja .ch (Rubrik Anlässe) ersichtlich! Serena Giovanettina DO 13 .12 .2018 Ludothek Jegenstorf SA 1 .12 .2018 Familie Foord Iffwilstrasse 2 Solothurnstrasse 40 FR 14 .12 .2018 Säget Schule & Kindergarten ABC DI 4 .12 .2018 Brauwerkstatt Iffwilstrasse 10 Bernstrasse 16 SA 15 .12 .2018 Brigitte Tscharner MI 5 .12 .2018 Käserei Sägeweg 9 Bernstrasse 8 Willkommen von 17 .00 – 22 .00 Uhr! Willkommen während den Öffnungszeiten! DI 18 .12 .2018 Tagesschule Jegenstorf DO 6 .12 .2018 Kindergarten Dählerstock Iffwilstrasse 10 (Schulhausplatz Säget) Bischofgässli 4 Willkommen von 18 .00 – 20 .00 Uhr! FR 7 .12 .2018 Gemeinde Jegenstorf MI 19 .12 .2018 REKJA Jegenstorf Bernstrasse 13 Gruebeweg 4 SA 8 .12 .2018 Klangparadies Willkommen von 16 .00 – 19 .00 Uhr! Solothurnstrasse 2 DO 20 .12 .2018 Bäckerei Konditorei Grossenbacher (Eingang hinter Rest . Kreuz) Bernstrasse 1 Willkommen von 18 .00 - 20 .00 Uhr! Willkommen zu Glühwein & Flammkuchen MO 10 .12 .2018 Familie Müller bis 21 .00 Uhr! Haldenweg 28 FR 21 .12 .2018 Familie Bütikofer DI 11 12. .2018 Genossenschaft Elektra Hofweg 6 (im Schopf) Bernstrasse 38 (in der Betriebshalle) Willkommen zu Tee & Kaffee! Willkommen zu Speis & Trank SA 22 .12 .2018 REKJA Jegenstorf von 17 .00 – 19 .30 Uhr Gruebeweg 4 MI 12 12. .2018 Kinderwelt Kiwj Iffwilstrasse1 Weitere Infos finden Sie auf www .rekja .ch

19

Der Jegenstorfer 4/18 Persönlich verkompliziert . Zum Glück konnte ich die Kinder bei mir ••••••••••••••••••••• behalten . Das Jüngste war damals 8 Jahre alt, das Älteste 14 . Ich habe also 100% gearbeitet, damit wir einigermassen Interview mit Fritz Fuhrer über die Runden kamen . Tagsüber waren die Kinder bei Pfle- gefamilien untergebracht, am Abend kamen sie aber nach Hause, und wir haben gemeinsam gegessen und sie haben immer hier geschlafen . Ich wollte nicht, dass die Geschwister Im letzten Jegenstorfer des Jahres stellen wir Ihnen Fritz getrennt werden . Nach der Lehre zogen sie eins nach dem Fuhrer vor . anderen aus, und ich hatte plötzlich wieder viel Zeit für mich .

Fritz Fuhrer, 83, pensionierter Schreiner und Schlosser, ist Haben Sie da wieder mehr mit Freunden unternom- geschieden und hat drei Söhne und eine Tochter . men? Wissen Sie, als ich plötzlich mit den Kindern alleine war, da Herr Fuhrer seit wann leben Sie in Jegenstorf? hatte ich auch relativ schnell keine Freunde mehr . Es war Seit 2009 . Das obere Amt Fraubrunnen ist aber eigentlich einfach nicht genug Zeit da . Und nachher war es zu spät . Ich schon meine Heimat . Ich war zuerst in Münchenbuchsee, begann, mich viel zu bewegen und Sport zu treiben . Ich habe lebte dann 15 Jahre in Zuzwil, danach 25 Jahre in Schönbühl, viele Läufe gemacht, unter anderem fünf Mal den 100km Biel, und dann zog ich wieder nach Zuzwil bis ich schlussendlich bis es gesundheitlich nicht mehr ging . Gleichzeitig habe ich 2009 in Jegenstorf angekommen bin . Passfahrten mit dem Fahrrad gemacht, und einmal sind wir mit einer Gruppe in acht Tagen von Zürich nach Barcelona Sind Sie auch hier in der Region aufgewachsen? gefahren . Das war eine sehr schöne Zeit . Auch mit Langlaufen Nein, ich bin im Seeland aufgewachsen, aber dann beruflich habe ich in dieser Zeit begonnen und habe die 10 berühm- hierhin gekommen . testen Volksläufe absolviert .

Was haben Sie beruflich gemacht? Wie sind Sie zu Ihren Fossilien gekommen? So einiges… Zuerst habe ich eine Lehre als Schreiner ge- Ich hatte einen Kollegen, der im Jura «strahlern» ging . Der macht . Nach dem Militär ging ich ins Bündnerland, wo hat mir ein wenig über Steine erzählt, die violett leuchten, ich eine Lehre zum Psychiatriepfleger anfing . Da wurde al- wenn man sie öffnet, da sie Amethysten enthalten . Die hat lerdings nicht so gerne er immer gefunden . Ich gesehen, dass meine ging aber nicht in den Freundin ab und zu auf Jura, sondern schaute meinem Zimmer war, einfach im Museum, das ging in dieser Zeit wo man solche Steine noch überhaupt nicht . finden würde . Ich ha- Darum sind wir wieder be mir die Fundstellen ins Unterland gekom- herausgeschrieben und men . Später habe ich begann auf dem Län- auch noch als Schlosser genberg mit meiner gearbeitet . Nach meiner ersten Suche . Da bin Pensionierung arbeitete ich «herumghönteret» , ich jeweils einen Tag pro hatte eine wirklich gute Woche im Naturhistori- Zeit und fand sogar ein schen Museum . paar Scherben .

Wie sind Sie zu dieser grossen Auswahl an Berufen Wie sind Sie aber auf die Idee gekommen, Fossilien gekommen? zu sammeln? Als wir wieder im Unterland waren, kamen die Kinder zur Im Fernsehen kam «Chum und Lueg» . Da erschien etwas Welt, da musste ich einfach arbeiten . Anfang der Siebziger- über das Laufental, und der Fossiliensammler Peter Bohrer jahre hat mich meine Frau verlassen, das hat alles etwas wurde vorgestellt . Und das war genau das, was ich eigentlich

20

Der Jegenstorfer 4/18 gerne selber tun wollte . Das nächste Mal, als das Museum in Mir fehlen die Spaziergänge und Wanderungen, das ist für Laufen geöffnet hatte, war ich an Ort und Stelle . Peter Bohrer mich eine Herausforderung . Ich war immer sehr aktiv und viel hatte Dienst, und wir kamen ins Gespräch . Wir hatten das Heu unterwegs, habe Sport gemacht, und jetzt habe ich Mühe, die wirklich auf der gleichen Bühne, wie man so schön sagt . Ich Treppe heraufzukommen . Das ist schwierig, aber so ist es halt . ging zu ihm in Kurse, und danach unternahmen wir zusammen Wenn dann die Frage um die Steine geklärt ist, schaue ich mit einer kleinen Gruppe Interessierter die ersten Exkursionen . dann, ob ich wegen meiner Hüfte eventuell etwas machen Nach und nach machte ich immer mehr alleine . Von Beginn weg kann . Im Moment warte ich noch ab . Ich gehe einmal pro habe ich meine Steine selber präpariert und war dabei ziemlich Woche in die Physiotherapie, das ist schon von dem her gut, erfolgreich . Ein paar Mal war ich in Bern an einer Börse, und die dass ich wenigstens zum Dorfplatz und wieder zurück spa- Leute haben gesehen, dass ich schön präparierte Ausstellungs- ziere . Zur Entlastung haben mir die Kinder ein Elektromobil stücke hatte . So wurde man aufmerksam auf mich, und nach gekauft, das erleichtert auch viel . meiner überraschenden, frühzeitigen Pensionierung konnte ich so mit der Präparation von Fossilien Geld verdienen . Fühlen Sie sich wohl hier in Jegenstorf? Besser kann es nicht sein . Die gesundheitlichen Beschwerden Für wen konnten Sie zum Beispiel präparieren? schränken halt ein . Ich bin hierhergekommen, weil ich in der Ich habe 13 Jahre im Naturhistorischen Museum gearbeitet Nähe des Verkehrs, namentlich des Zuges bin . Gerade in mei- und konnte viele Stücke präparieren, die heute noch ausge- ner Situation ist es natürlich gut, dass alles im Dorf vorhanden stellt sind . Beim Bau der A16 gab es auch wahnsinnig viele ist und ich auch in brauchbarer Zeit nach Bern komme . Ich Funde, und da konnte ich einen Teil der Steine präparieren . habe mich auch über die Besuche vom Seniorenforum und Das habe ich gemacht, bis ich 78 Jahre alt war . Begonnen vom Teresa Lädeli sehr gefreut . Nach dem Dorffest besuchten hat es als Hobby, und am Schluss war es mein Traumberuf . mich auch einige Leute, die meine Steine gesehen hatten . Für diese Besuche bin ich sehr dankbar . Haben sich dadurch viele neue Bekanntschaften er- geben? Herr Fuhrer, ich danke Ihnen ganz herzlich für das Interview . Bekanntschaften schon, aber man wird auch ein wenig ei- Ich wünsche Ihnen ganz gute Gesundheit und hoffe, dass genbrötlerisch bei diesem Hobby oder Beruf . Man will die Sie Ihre Fossilien jemandem übergeben können, der genauso Steine ja auch selber finden und sagt den anderen darum begeistert davon ist wie Sie . sicher nicht, wo jetzt überall gute Plätze sind . Der Jura ist Interview: Susanne Iff allerdings eine gute Fundgrube, die Alpen etwas weniger . Da Foto: Franz Knuchel gibt es schon auch Versteinerungen, aber der Jura gibt viel mehr her, da es ja früher ein Küstengebiet mit laguneähnli- chen Verhältnissen war . Kreuzworträtsel ••••••••••••••••••••• Wo sind Ihre Fossilien jetzt? Ich habe im Moment in Münchringen noch ein Atelier, wo Auflösung meine Steine ausgestellt sind . Zur Zeit bin ich noch auf An- frage da anzutreffen . Da es mir gesundheitlich nicht mehr gut genug geht, möchte ich die Sammlung jetzt gerne verkaufen . Waagrecht: Am liebsten würde ich die Sammlung als Ganzes verkaufen, 1 . Adverb 4 . Brokat 7 . Aar 10 . Fan 11 . Anl 13 . Banjo 14 . Arc aber das wird schwierig . Kinder interessieren sich am meisten 15 . Abbau 16 . Leu 17 . Hit 18 . Torf 20 . Genre 22 . Eibe 24 . Salm für solche Sachen . In ein Museum möchte ich sie lieber nicht 26 . Marti 29 . Emir 34 . Bon 35 . Ten 36 . Taiga 37 . Eta 38 . Szene geben, da die Sammlung aller Wahrscheinlichkeit nach im 39 . Kas 40 . Ree 41 . Ire 42 . Gerste 43 . Nutzen Keller gelagert werden würde und ich nicht einfach schnell hingehen könnte, um sie mir anzuschauen . Vielleicht stehen Senkrecht: die Vitrinen dann halt irgendwann hier in meiner Wohnung . 2 . Erfolg 3 . Banause 4 . Bracher 5 . Oblate 6 . Kobalt 8 . Jauche 9 . Ungar 12 . Abtei 19 . Opa 20 . Gem 21 . Eli 23 . Bei 24 . Spi- Wie sieht jetzt eine Woche bei Ihnen so aus? tex 25 . Lydia 27 . Amnesie 28 . Tataren 30 . Motel 31 . Risere Meine Kinder besuchen mich regelmässig, vor allem die Toch- 32 . Abakus 33 . Insekt ter und der zweitälteste Sohn, die auch in der Nähe wohnen .

21

Der Jegenstorfer 4/18 Dienst am Mitmenschen leichterung bringen zu können . Einige Helfende berichteten, ••••••••••••• dass bei den Einsätzen sehr viel gelacht wurde . So ist doch Aktion Gratishilfe in Jegenstorf Arbeiten schön und entspannend! Man hat das Gefühl, et- und Urtenen-Schönbühl was Sinnvolles geleistet zu haben, sieht den Erfolg und darf Dankbarkeit entgegennehmen! Es freut mich ungemein, dass dieses Erlebnis auch vielen aufgestellten jungen Menschen •••••••••••••••••••••• zuteil wurde . ErwartungsvollAktion betratenGratishilfe wir am inSamstag, Jegenstorf 27 . Oktober um 8 .30 undUhr dasUrtenen-Schönbühl Kirchgemeindehaus in Jegenstorf . Hier ver- Am Abend kamen die Teams zusammen und berichteten sammelten sich die Helfenden, die an diesem Tag andern einander von den lustigen und berührenden Erlebnissen die- Menschen gratis, bedingungslos und ses Tages: Gartenzwerge baden, Be- unkompliziert helfen wollten . gegnungen mit Menschen, die man sonst niemals kennengelernt hätte, Dem Aufruf, an diesem Tag Hilfe an- ungewohnte Arbeiten… zunehmen, waren einige Menschen gefolgt . Hut ab vor diesen Menschen: Auch einige Asylbewerber waren als Es ist nicht einfach, Hilfe von fremden Helfer im Einsatz . Dass diese Men- Menschen anzunehmen, ohne etwas schen bereit sind, hier bei uns ohne zurückgeben zu können! Gegenleistung zu helfen und dies mit grossem Einsatz taten, hat mich sehr Wir Helfer bekamen alle ein grünes beeindruckt . Ohne diese Asylbewer- T-Shirt, damit man sehen konnte, dass ber hätte das Team in Jegenstorf es wir offiziell zur Aktion gehörten . Zu- wohl nicht geschafft, alle Aufträge zu erst wurde ein Gruppenfoto geknipst erledigen . und dann wurden wir in Zweier- und Dreiergruppen eingeteilt . Es ist span- Dieser Tag wurde als überkonfessi- nend, mit jemandem ein Team zu onelle und generationsübergreifende bilden, den man vorher nicht gekannt hatte: Bei der gemein- Aktion von dem Evangelischen Gemeinschaftswerk Schön- samen Arbeit im Einsatz für einen guten Zweck lernt man bühl, der Katholischen Kirche St . Franziskus Zollikofen und einander besser und schneller kennen als auf irgendeine der Reformierten Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen orga- andere Weise . Ein wunderschönes Gemeinschaftserlebnis! nisiert .

Fenster putzen, Gartenarbeit und helfen beim Zügeln wa- Froh und glücklich kehrte ich abends heim . Nächstes Jahr will ren die häufigsten Aufträge, die wir entgegennahmen . Zwei ich mir dieses schöne Erlebnis wieder nicht entgehen lassen! Stunden an einem Ort war die Regel . Die Hilfeannehmenden waren oft ältere Menschen . Es machte Freude, hier eine Er- Gilbert Delley

Die Redaktion besucht «Ich sehe das nicht so, dass ich als Therapeutin die Seele •••••••••••• der Klienten heilen kann . Aber dadurch, dass sie ihre Seele Dem Menschen in die Seele wahrnehmen, bewusster sich als Mensch wahrnehmen, kann geschaut; von Beruf eine Selbstheilung in gewissen Bereichen geschehen . Als Psychotherapeutin Psychotherapeutin kann ich Fragen stellen oder Anregungen geben . Ich kann versuchen, Zusammenhänge aufzuzeigen, die wie ein nächster Schritt zur Gesundung der Seele beitra- Psyche ist griechisch und bedeutet Seele . Psychotherapie gen können .» dient also der «Heilung der Seele» . Das sagt mir Renate Bichsel Bernet, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Bern, wohnhaft seit mehr als 5 Jahren in

22

Der Jegenstorfer 4/18 Jegenstorf . Privat kenne ich Renate seit 20 Jahren, ihr beruf- Im Kanton Bern gibt es deutlich zu wenig Psychiater/Psych- liches Umfeld stellt sie heute vor . iaterinnen . Es gibt daher auch Psychotherapeuten, welche delegiert arbeiten . Ein weiteres Thema ist, dass selbständige Die Seele ist rein medizinisch gesehen nur schwer Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen nicht über die lokalisierbar. Was ist die Seele Deiner Meinung nach? Grundversicherung abrechnen können . Am Anfang der Kette Es gibt da verschiedene Definitionen . Ich lege es so aus, dass steht meistens der Hausarzt, welcher eine entsprechende es ein Gefühl von mir selber ist . Wer bin ich, wer bin ich für Zuweisung macht . Bei mir melden sich aber auch Klienten andere, wie kommuniziere ich aus diesem Gefühl heraus, von sich aus an, wenn sie Unterstützung brauchen oder Hilfe wie gestalte ich meine Beziehungen und mein Leben . Die in Anspruch nehmen wollen . Seele definiert meine Persönlichkeit, sie ist nichts Fixes und hat ebenso sehr mit meinem Körper wie auch meinem Geist Was ist Dein Spezialgebiet und wie sieht Dein Alltag zu tun . aus? Zu zwei Dritteln arbeite ich mit Kindern oder Jugendlichen . Wie wird man Psychotherapeutin? Meine Spezialisierung ist die Entwicklungspsychologie, diese Ich selber bin Fachpsychologin für Psychotherapie FSP . FSP war auch Thema meines Hauptstudiums . Ich arbeite mit Kin- ist die Bezeichnung des Berufsverbandes . Anstelle der heute dern und Jugendlichen mit Schulproblemen, familiären Pro- für das Studium vorgeschriebenen blemen, Angststörungen, Depressi- Matura habe ich seinerzeit das Leh- onen, Familien mit einem Elternteil, rerseminar abgeschlossen . Das Stu- welcher suchtbetroffen ist . Die El- dium zum Bachelor of Science in Psy- tern sind dabei immer miteinbezo- chology dauert 6 Semester, der an- gen . Bei den erwachsenen Klienten schliessende Abschluss zum Master sind die Themen schwierige Lebens- of Science in Psychology nochmals situationen, Lebenskrisen, Erschöp- 4 Semester . Nur wer heute einen fung, Angst, Erziehungsfragen . Die Masterabschluss in Psychologie vor- meisten Klienten melden sich bei mir weisen kann, darf sich Psychologin telefonisch und vereinbaren einen oder Psychologe nennen . Der weite- ersten Termin, wobei ich bereits am re Schritt ist dann die Ausbildung zur Telefon erste Abklärungen treffe . Fachpsychologin, zum Beispiel zur Beim ersten Termin wird bespro- Sportpsychologin, zur Verkehrspsy- chen, was ist die Frage, das Problem chologin oder, wie in meinem Fall, und wir treffen eine Abmachung, an zur Psychotherapeutin . Diese Wei- was wir arbeiten wollen und wie terbildung umfasst nebst Theorie das vor sich gehen könnte . Es kann auch einen grossen Anteil an Praxis sein, dass eine Behandlung nach mit vielen Supervisionsstunden . 2 - 3 Terminen bereits abgeschlos- sen ist, wenn die Frage geklärt oder Die Begriffe sind vielfältig: Psychiater, Psychologe, das Problem gelöst ist . Es gibt aber auch Begleitungen wäh- Psychotherapeutin. Was ist was und wann ist wer rend 2 - 3 Jahren, dann aber sicher nicht in wöchentlichen zuständig? Sitzungen . Die ominöse Couch, welche man im Fernsehen Die Zuständigkeit ist stark abhängig vom anstehenden Pro- immer wieder sieht, gibt es bei mir nicht . Ich arbeite mit Ge- blem, der bestehenden Lebenssituation . Psychiater haben sprächs-, Verhaltens- und körperorientierten Therapien . Wir als Grundlage ein Medizinstudium und dann wie die Psy- Therapeuten arbeiten ausschliesslich mit wissenschaftlich chologen eine Psychotherapieausbildung . Psychiater können erforschten und erprobten Methoden . Medikamente verschreiben, das können wir Psychologen nicht . Es gibt aber von der Fragestellung und auch vom Welches sind die schönsten Momente in Deinem Behandlungsansatz her viele Parallelen . Viele Psychiater Beruf, welches eher die schwierigsten? oder Psychotherapeuten sind spezialisiert auf ein Gebiet, Am schwierigsten ist es, wenn Kinder oder Jugendliche in sehr zum Beispiel Erschöpfungsdepression oder Essstörungen . Da anspruchsvollen Situationen in ihrem Umfeld alleine gelassen sucht man sich am besten eine entsprechende Fachperson . werden . Hilflosigkeit in einer schwierigen Situation, da erlebe

23

Der Jegenstorfer 4/18 ich immer wieder, dass es für Kinder in unserer Gesellschaft Verständnis . Psychotherapeutin ist ein verantwortungsvoller eine zu wenig starke Lobby gibt, dass Erwachsene mit dem Beruf, man muss die Psyche des Klienten annehmen können Leiden der Kinder hinter den Problemen der Erwachsenen zu und seine Probleme ertragen und mittragen können . wenig achtsam umgehen . Oder dass verantwortliche Perso- nen schwer zu erreichen sind . Und das macht mir dann zu Was möchtest Du aus der Sicht Deines Berufs unseren schaffen . Lesern noch sagen? Psychotherapie ist nicht nur etwas für Menschen, welche in Die schönsten Momente sind sicher diejenigen, wenn je- grossen und schwerwiegenden Problemen stecken, sondern mand in der Therapie erlebt, wie er sich selber helfen kann Psychotherapie kann sehr wohltuend sein, wenn man sich und merkt, wo die eigenen Ressourcen und Stärken liegen intensiver mit seinem Leben auseinandersetzen will oder für und diese Energie umsetzen kann . Dass zum Beispiel eine Lebensfragen, die einen schon lange beschäftigen . Seien Sie erwachsene Person merkt, wie sie den Weg zu sich selber mutig, gehen Sie achtsam mit dem eigenen Leben um und besser gestalten kann, damit es ihr besser geht . wenn irgendwo eine Barriere ist, versuchen Sie diese mit Hilfe zu beseitigen . Dein Schlusswort vor einer 8. Klasse im Berufswahl­ unterricht? Renate, herzlichen Dank für den Einblick in den Beruf der In vielen Fachrichtungen der Psychologie braucht man tat- Psychotherapeutin . Die Redaktion des Jegenstorfer wünscht sächlich die Qualität des guten Zuhörens, man muss gerne Dir weiterhin viel Freude, Kraft und Befriedigung in Deinem mit Mitmenschen im Gespräch sein . Es braucht auch ein beruflichen Alltag . Interesse für Zusammenhänge, in welchen sich Menschen Walter Sterchi bewegen, warum ist einem Menschen wohl in diesem Um- Foto: Franz Knuchel feld, warum unwohl in einem anderen . Eine Art systemisches

«Eifach Wiehnacht!» – unter diesem Motto steht die dies- Kirche •••••••••••••••••••••••• jährige Feier am Heiligabend in der Kirche Jegenstorf . In der Weihnachtsfeier für Jung und Alt wird unter der Leitung von Christa Reusser Lehner ein Weihnachts-Musical mit Kin- dern und Jugendlichen aufgeführt . Der Kinderchor wird von Myriam Gasser und die Band von Andreas Lehner geleitet . •••••••••••• Gemeinsam wollen wir dem Geheimnis von Weihnachten auf «Eifach Wiehnacht!» die Spur kommen .

Bei Familie Gutmann geht alles drunter und drüber . Weih- Alle sind herzlich eingeladen zur Weihnachtsfeier für die nachten bedeutet für sie vor allem eines: Stress, Stress, Stress . ganze Familie am Heiligabend, 24 . Dezember, von 17 .00 Uhr Wenn man doch einfach nur Weihnachten feiern könnte, bis 17 .45 Uhr in der Kirche Jegenstorf . ohne Hektik und Betriebsamkeit . Pfr. Daniel Mauerhofer

Auf Luthers Spuren

Unter diesem Thema haben wir, eine Gruppe von 30 Personen aus verschiedenen Kirchgemeinden und Konfessionen, uns auf die Reise nach Deutschland begeben . Nach rund 700 Kilometern und 8 Stunden Fahrt mit dem Car, sind wir wohl- behalten in Erfurt angekommen und haben im ehemaligen Augustinerkloster Zimmer bezogen . Am nächsten Tag konn-

24

Der Jegenstorfer 4/18 ten wir einer interessanten Führung durch die Klosteranlage che . Die ein paar Jahrzehnte zuvor von Gutenberg erfundene folgen und unter anderem die Bibliothek mit rund 60‘000 Buchdruckkunst sorgte für eine rasche Verbreitung dieser Exponaten bewundern . Jede Pfarrperson dieses Ministeri- Bibelübersetzung . Eisenach ist aber neben einer Luther-Stadt ums hat bei Amtsantritt und beim Altersrücktritt ein Buch auch die Heimat von Johann Sebastian Bach . So hatten wir dafür zu spenden . Die Kirchenfenster sind wunderschön und Gelegenheit, auch das dortige Bach-Museum inklusive eines stammen, aufwändig restauriert, original aus dem 13 . Jahr- kleinen Konzerts zu besuchen . hundert . Früher lebten hier rund 70 Mönche, die in einem gemeinsamen Schlafsaal nächtigten . Vielleicht führte das Zurück in Erfurt wurde das Abendessen, wie es bei den vermutliche Geschnarche dazu, dass sie immer nur kurze Augustinermönchen üblich war, schweigend eingenommen . Nachtruhe von 4 bis 5 Stunden hielten… Dazu wurden uns die, heute teilweise schwer nachvollzieh- baren, Augustiner-Regeln vorgelesen, was der einen und dem Am Nachmittag folgte die Stadtführung durch Erfurt . Ausge- anderen ein Schmunzeln aufs Gesicht zauberte . Den Mön- stattet mit Kopfhörern (Audioguides) des Reiseveranstalters chen wurden diese Regeln wöchentlich einmal vorgetragen . erfuhren wir, dass bereits im Jahr 1530 ein ökumenischer Vertrag Auf dem Weg nach Eisleben, un- über das Zusammenleben des serem Aufenthaltsort am 4 . Tag Bischoftums Mainz (katholisch), der Reise, haben wir den Luther- von Preussen (reformiert) und stein besucht . Dort wurde uns von Sachsen (reformiert) abge- Luthers Gewitter-Erlebnis durch schlossen wurde . Deshalb, und unsere Reiseleitung - lebensecht weil die Stadt im 2 . Weltkrieg als Theaterstück - aufgeführt . weitgehend verschont worden Wir konnten die Angst Luthers ist, können heute noch viele vor dem Tod im Gewitter und vorreformatorische Kunstwerke sein Versprechen an Gott, sollte besichtigt werden . er überleben, Mönch zu werden, richtig nachvollziehen . In Eisle- Am Abend besuchte uns ein ben besichtigten wir Luthers Ge- Pfarrer der Altlutherischen Kir- burts- und sein Sterbehaus . Lu- che Erfurt . Als Freikirche finan- ther stammt aus einer Bergbau- ziert sie sich durch freiwillige familie . Damalige beim Abbau Beiträge . Zur reformierten Kirche gefundene Fossilien deuteten gibt es einige Differenzen . So Luther und seine Zeitgenossen werden keine Frauen ordiniert, als Beweis für die Sintflut, da es die Beichte ist ein zentrales Anliegen und wird in jedem die versteinerten Pflanzen und Tiere heute nicht mehr gibt . Gottesdienst angeboten und beim Abendmahl wird, wie bei Anschliessend fuhren wir weiter nach Wittenberg, wo wir im der katholischen Kirche, von der Transsubstantion (Brot und Colleg Wittenberg nächtigten . Wein verwandelt sich in den Leib und das Blut von Jesus Christus) ausgegangen . Der Stadtrundgang durch Wittenberg führte uns zur Stadtkir- che, welche die Grabstätten von Luther und seinem Freund Am folgenden Morgen fuhr uns der Car nach Eisenach . Auch Melanchton beinhaltet . An dieser Kirche soll Luther seine be- hier konnten wir eine Stadtbesichtigung geniessen . Der Hö- rühmten 95 Thesen gegen Missbräuche im Ablass an die Türe hepunkt des Tages war der Besuch der Wartburg . Nachdem geschlagen haben . Darüber gibt es etliche Legenden und es Luther im Jahr 1521 im Wormser Reichstag seine Kritik an ist unklar, ob sich die Geschichte tatsächlich so zugetragen der Kirche nicht widerrief, wurde er vogelfrei, also zum Ver- hat . Eindrücklich war auch die Besichtigung des Melanchton- brecher, erklärt . Zum Schein wurde seine Reisegruppe bei der Hauses . Melanchton war ein genialer Wissenschaftler und hat Rückreise aus Worms überfallen und Luther lebte anschlie- über 2000 Schriften verfasst . Das heisst, in 40 Jahren jede ssend als Junker Jörg inkognito einige Zeit auf der Wartburg Woche eine Schrift! Nach seinem Tod musste seine Professur in Schutzhaft . Hier übersetzt er das Neue Testament aus einer auf 4 Personen verteilt werden . Als Freund und Vertrauter griechischen Fassung in nur elf Wochen in die deutsche Spra- Luthers hat er viele Aussagen des oft polternden Luther in

25

Der Jegenstorfer 4/18 eine politisch «verträgliche» Form gebracht und mit seinem Nach der Weiterfahrt und Übernachtung in Bayreuth neigte scharfen Verstand vertreten . Das Haus, in dem Luther mit sich unsere interessante Reise leider bereits dem Ende zu . seiner Frau, Katharina von Bora und seinen 6 Kindern wäh- Nach einem Mittagshalt in Augsburg, wo Luther zweimal rend seiner Professur an der Universität Wittenberg wohnte, ein Streitgespräch mit Kirchenvertretern geführt hatte, er- konnten wir ebenfalls besichtigen . Seine Frau war eine un- reichten wir wohlbehalten, müde und angefüllt mit vielen glaublich tüchtige Person und führte neben der Versorgung Erlebnissen und Eindrücken, gegen Abend Jegenstorf . Mit ihrer Familie und von bis zu 20 Studenten eine Bierbrauerei, einem grossen Dankeschön verabschiedeten wir uns alle von eine Weinkelterei und bebaute einen grossen Gemüsegarten . unserer Reiseleitung und freuten uns auf unser Zuhause und Luther hat seiner Frau grosse Bewunderung entgegenge- das vertraute Bett . bracht, auch im Wissen um ihre umsichtige Haushaltführung . Hanspeter Blatter

und Livesendungen eingespielt . Es gibt Interviews mit Mit- Schule •••••••••••••••••••••••••• wirkenden oder Gästen, kurze Musikeinlagen und allgemeine Informationen . Wie bei Profis besteht sogar die Möglichkeit, den Moderatoren und Moderatorinnen über Monitor direkt bei der Arbeit zuzuschauen . Ein tolles Technikteam war hier am Werk! Langsam verteilt sich der Besucherstrom . Viele •••••••••••••••••••••• wollen zuerst das Angebot ihres Kindes oder eines Kollegen/ Begegnen und Geniessen - die Schule einer Kollegin ausprobieren . Jegenstorf lädt zum Schulfest ein Auf dem roten Platz kann man sich beim Aufwickeln von Schon morgens bleiben Passanten beim Schulhausgelände rollenden Tierfiguren oder Fahne-Hochziehen messen, oder Gyrisberg stehen und wundern sich: Was macht ein Traktor seine Geschicklichkeit mit Bällen unter Beweis stellen . Auf mit einem Anhänger voller Strohballen auf dem Pausen- der grossen Wiese hält man dann nach dem OL-Laufen, platz? Nein, es gibt keine Wiederaufnahme der Viehschau Sackhüpfen oder Hufeisen-Werfen inne und bewundert die und es werden auch sonst keine Tiere auf das Schulgelände schillernden Riesenseifenblasen . Sie schweben wackelnd da- kommen . Autos bringen Bobby Cars, Trettraktore, Dreiräder, von und zerplatzen im Wind . Beim Schulhaus scheppert es, bunte Bänder und Harassen . Es werden Zelte, Tische und wenn ein Ball erfolgreich auf Büchsen trifft und im Schatten Bänke aufgestellt und beim Eingang prangt ein buntes Trans- eines Baumes kann man gemütlich Glacés geniessen . Auch parent . Jetzt wird klar, was los ist - Schulfest! Die Kinder und sonst gibt es genug gegen Hunger und Durst oder einfach für Lehrpersonen der Schule Jegenstorf haben unter dem Motto den Gluscht: selbstgebackene Muffins, Brezel, Softgetränke «Begegnen und Geniessen» tolle Angebote auf die Beine der Bildungskommission, Hotdogs und die Kaffee-Stube vom gestellt, und es beginnt Tagesschulteam mit ein kurzweiliger Nach- köstlichen Kuchen von mittag . Die Besucher fleissigen Eltern lassen und Besucherinnen ha- keinen Magen knur- ben die Qual der Wahl . ren . An langen Fest- Bei schönstem Wetter tagstischen wird dann gibt es unterschied- gemütlich gegessen, lichste Spiele, Unter- getrunken und geplau- haltung und Kulinarik . dert . In der Nähe befin- «Mini Dame und Her- det sich der Infostand, re, mir begrüesse öich und auch dort herrscht am Schueufest!» Über Hochbetrieb . Lautsprecher werden von der 6 . Klasse Veran- Wem es zu heiss ist, staltungen angekündigt geht in die grosse Turn-

26

Der Jegenstorfer 4/18 sogar Filme in der Box bewundern oder ein Kaspertheater schauen gehen . Das Radio geht wieder auf Sendung: «Mini Dame u Herre, mir danke öich, dass dir so zaurich erschine sit!» Wie die Zeit vergeht! Schnell das getrocknete Erdbild im Malatelier holen, noch bei einem kurzen Schwatz mit Freunden und Bekannten verweilen, und dann heisst es nach Hause gehen . Schon beginnen die ersten Gruppen mit Aufräumen . Alle helfen einander, und dank der Unterstüt- zung des Hauswartsteams sind vom Fest bald keine Spuren mehr übrig . Die Strohballen sind wieder auf dem Anhänger, die aus Sicherheitsgründen gesperrte Strasse wird wieder freigegeben und auch der Samariterposten abgeräumt . Zum halle . Hier kann man seine Koordination herausfordern oder Glück kam das Fest ohne zu grosse Zwischenfälle aus . Die Minigolf spielen und schliesslich beim Fischen einen Zwi- Stimmung war grossartig, das Engagement auch . Ein riesiges schenstopp machen . Der Andrang ist so gross, dass der Teich Dankeschön an alle Mitwirkenden und auf Wiedersehen Ende leider bald ausgefischt ist . Zum Glück gibt es noch andere September 2021! Angebote . Auf dem Pausenplatz drehen Kinder unermüdlich Für das OK ihre Runden . Hier sind also die Strohballen! Sie grenzen das Anne Wehren und Christa Häderli Gelände des Drive-Inns ab . Die Warteschlange ist zeitweise lang . Alle wollen im Verkehrsgarten auf dem Pausenplatz fahren . Zum Glück hat die Polizistin alles unter Kontrolle . Im Kuchen, Cakes und Muffins 20 Minuten-Takt dürfen die Kinder ihren persönlichen Fahr- zeugausweis in Empfang nehmen und sich dann ein Fahrzeug Weil wir am Schulfest im Jahr 2015 die Tagesschulküche in ergattern . Es reicht für alle, und bei einer Panne repariert die eine Kaffeestube umfunktioniert hatten und sehr erfolgreich Werkstatt mit Schraubenzieher und Klebebändern, bei einem damit waren, drängte sich die Entscheidung, wieder Kaffee Brand löscht ein echter Feuerwehrmann, Schmutz verschwin- auszuschenken, förmlich auf . Zumal ja «unsere» Kinder so- det in der Waschanlage, und auch eine Tankstelle fehlt nicht . wieso an ihren jeweiligen Klassenprojekten engagiert wa- Zu guter Letzt gibt es Popcorn und Sirup im Restaurant . Von ren . Aus Erfahrung wussten wir, dass ein solches Fest viele weitem hört man es rufen: «Gschichte, Gschichte!» Eine Besucher anziehen würde und sie sich zwischendurch eine gelbe Gruppe mit Liegestuhl kommt vorbei . Dort kann man Versüssung gönnten . Aber wer würde so viele Kuchen, Cakes es sich mit einem iPad voller Hörgeschichten der 5 . Klässler oder Muffins backen? Auch wenn alle Mitarbeiter des Tagi- gemütlich machen . Teams etwas Gebackenes mitbringen, würde das beim besten Willen nicht reichen . Im Gyrisberg 2 wird es jetzt richtig laut . Stampfende Beats tönen aus der Aula, und es wird wild gehüpft und getanzt . Die Disco für die Jüngeren ist ein voller Erfolg . Ebenso bei den Konzerten der 8 . Klasse im Bandraum wird es richtig eng . Dazwischen gibt es im Gyrisberg 2 auch andere Töne . Durch lange PVC-Schläuche kann man über das Treppenhaus hin- weg miteinander kommunizieren, und in einem Zimmer spielt die Musikbox . Hier dreht aber kein Plattenteller, sondern Kinder der 1 . Klasse geben Lieder auf Wunsch zum Besten . Gleich nebenan kann man sich mit geschlossenen Augen mit unerwarteten Geschmäcken den Gaumen kitzeln lassen . Draussen auf den Treppenstufen des Schulhofs sitzen Kinder; sie knüpfen Freundschaftsbänder als bunte Erinnerungen . So viele Angebote – es reicht kaum, alles auszuprobieren . Also fragten wir die Eltern um Mithilfe zum Backen an . Da sind noch die besonderen Selfies in der Bibliothek oder So wurde also fleissig gebacken, kreiert und verziert, so die Fotolounge von der Rekja . Im Gyrisberg 1 kann man dass wir schlussendlich doch eine beachtliche Vielfalt an

27

Der Jegenstorfer 4/18 allerhand Süssem präsentieren konnten . Auch vom Elternfo- wo ich aufgewachsen bin und rum wurden wir ganz spontan unterstützt . An dieser Stelle die Schule besucht habe . möchten wir uns nochmals bei allen BäckerInnen ganz, ganz Nach meiner Ausbildung zur herzlich bedanken . Zeitweilig bildete sich dann am Fest vor Detailhandelsfachfrau arbeite- unserer Theke eine Warteschlange, und trotz der Hitze lief te ich 30 Jahre in verschiede- die Kaffeemaschine auf Hochtouren . Die Kuchen wurden bis nen Papeterien im Kanton Bern zum letzten «Brösmeli» alle verkauft, und wir konnten dem und Solothurn . OK einen beachtlichen Betrag übergeben . Für das nächste Schulfest notieren wir uns: «Wir brauchen noch mehr Ku- Seit Mitte August dieses Jahres chen!» Glücklich über den gelungenen und erfolgreichen bin ich als Mitarbeiterin in der Nachmittag verwandelten wir die Kaffeestube wieder zurück Tagesschule Jegenstorf tätig . in den «Platz vor dem Schulhaus» und machten uns auf den Bereits habe ich viele Ihrer Heimweg . Kinder und Sie als Eltern kennengelernt . Die Arbeit gefällt Für das Tagesschulteam mir sehr gut, und ich geniesse die vielen abwechslungsrei- Nelly Klötzli chen und spannenden Momente mit den Kindern und den Arbeitskolleginnen . Tagesschule Ich freue mich darauf, noch viele schöne Stunden mit Ihren Mit dem zu Ende gegangenen Schuljahr haben die beiden Kindern zu verbringen . Lehrpersonen Heidi Vadalà und Martina Sawo, ihre Tätigkeit in Sandra Müller der Tagesschule beendet . Diese beiden Frauen waren seit der Einführung, im Jahr 2010 in der Tagesschule tätig und mass- Liebe Eltern geblich an deren Aufbau beteiligt . Mit der Umsetzung des Ich heisse Pia Egger und Lehrplans 21 werden sie stärker in der Schule eingebunden arbeite seit August 2018 sein, was sie letztendlich zu diesem Schritt bewogen hatte . jeweils dienstags und donnerstags in der Tages- Marliese Huggenberger, Verena Leuenberger und Luca Sede- schule in Jegenstorf . Mei- rino haben die Tagesschule ebenfalls verlassen und möchten ne ursprüngliche Tätigkeit sich künftig vermehrt auf ihre Aufgaben als Klassenlehrper- in diversen kaufmänni- son und Schulsozialarbeiter konzentrieren . Sie alle werden schen Bereichen wurde uns freundlicherweise auch in Zukunft für Stellvertretungen mir mit der Zeit langweilig, weshalb ich vor zehn Jahren eine zu Verfügung stehen . Sina Hirsig verliess uns nach einem Ausbildung zur Spielgruppenleiterin absolviert habe . In der Jahr, da sie ihre Ausbildung an der PH abgeschlossen und Folge arbeitete ich in verschiedenen Tagesschulen, die letzten ihre erste Stelle als Lehrperson antreten durfte . Ihnen allen fünf Jahre in Köniz . danken wir an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen alles Gute . Ich habe zwei Töchter im Alter von 10 und 13 Jahren und wohne mit ihnen und meinem Mann, zwei Katzen und unse- Herzlich willkommen, heissen wir neu im Team die Lehrperso- rem Hund im Spiegel in der Gemeinde Köniz . Ich bin gerne mit nen Kathrin Meier, Isabel Mühlheim und Geraldine Bescsek, dem Hund draussen in der Natur, lese gerne, mag es, Gäste aber auch die beiden Betreuungspersonen Sandra Müller und zu bewirten und bin auch gerne kreativ . Pia Egger, welche sich gleich selber vorstellen . Nelly Klötzli Ihre Kinder durfte ich bereits fast alle kennenlernen . Es ist eine sehr bereichernde, manchmal auch herausfordernde Arbeit, aber es macht immer wieder grossen Spass mit den Neue Mitarbeiterinnen Tagesschule Kindern zu basteln, zu spielen oder sich einfach zu unterhal- ten . Ich freue mich auf weitere tolle Begegnungen mit den Liebe Eltern, Kindern und Ihnen als Eltern! mein Name ist Sandra Müller . Zusammen mit meinem Mann, Pia Egger unserem Sohn und unserer Tochter wohne ich in Kirchberg,

28

Der Jegenstorfer 4/18 A propos: In letzter Zeit beschäftigen mich Fragen wie diese: Parteien •••••••••••••••••••••••••• Wie oft steigen wir gedankenlos ins Auto und starten ebenso gedankenlos den Motor, nur um kurz ein Brot einzukaufen Evangelische Volkspartei oder ein Päckli zur Post zu bringen? Oder um jemanden zum Bahnhof zu fahren, obwohl man problemlos zu Fuss oder per Velo dorthin käme und es weder regnerisch noch mitten in •••••••••••••••••••••• der Nacht war? Gedankenlos Evangelische Volkspartei Ebenso fiel mir auf, wie alltäglich es ist, Kehricht zu produ- Erst kürzlich stimmte die Schweizer Bevölkerung über den zieren . Wie viele tausend Male habe ich schon – auch hier «Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und wieder: ohne mir Gedanken zu machen – Nahrungsmittel- Wanderwege» ab . Knapp drei Viertel der Stimmenden befür- Verpackungen aufgeschnitten und dann weggeworfen? Der worteten die Anpassung der Bundesverfassung, die den Bund grösste Teil aller Produkte, die wir im Supermarkt kaufen, ist dazu verpflichtet, nicht nur Fuss- und Wanderwege (die schon verpackt, meistens in Kunststoff . Sogar Artikel, die weder ver- bis anhin in der Verfassung erwähnt waren), sondern auch derblich noch zerbrechlich sind . Es gibt vierfach(!) verpackte explizit Velowege zu fördern . Kekse: Sie liegen in einer Kunststoffschale, die in Kunststofffo- lie eingeschweisst ist . Darum herum eine Kartonverpackung Bereits zwei Monate nach diesem erfreulichen Entscheid und dann noch – Aktion 3 für 2 – wiederum eine Folie, die die konnte die Einwohnergemeinde Jegenstorf einen konkreten drei Schachteln zusammenhält . Ein einziges Mal verwendet, Beitrag in die gleiche Richtung leisten: An der Gemeinde- dann weg in den Müll . Ist das wirklich nötig? versammlung vom 23 .11 .2018 beschlossen wir über einen Kreditantrag zum Bau eines Teilstücks der Alltagsveloroute In diesem Zusammenhang merkte ich, wie häufig ich an ei- Jegenstorf – Fraubrunnen – Bätterkinden . Weil der Redakti- nem Tag die Kehrichteimer-Schublade in der Küche betätige onsschluss des vorliegenden «Jegenstorfer» zeitlich vor dem (ich sollte dies einmal mit einer Strichliste zählen) . In vielen Gemeindeversammlungstermin liegt, kann der Schreibende Haushalten ist die Küche der zentralste Raum, der Ort, wo an dieser Stelle nur hoffen, dass der Antrag des Gemeinde- man zusammenkommt . Und der Kehrichteimer befindet sich rates unterstützt wurde . Die Förderung des Langsamverkehrs direkt unter dem Spültrog, also an dem Platz in der Küche, der ist der EVP ein wichtiges Anliegen . Schaffen wir qualitativ am besten zugänglich ist . Er scheint das eigentliche Zentrum gute, möglichst direkte und für Velos und Fussgänger sichere des Hauses zu sein . Ist das nicht verrückt? Verbindungen, erleichtern wir es letztlich uns allen, vermehrt dasParteien Auto stehen zu lassen•••••••••••••••••••••••••• . Für die EVP Jegenstorf und Umgebung: Andreas Lehner

•••••••••••••••••••••• entgegenwirken . Denn Mitmachen bedeutet, sich eine Mei- nung bilden und sie äussern . Diesmal erhielt die Ortsgruppe Erklärungen zu den anstehenden Abstimmungsvorlagen von Grossrat Bernhard Riem und Informationen zum Budget von Gemeinderat Stefan Jaggi .

Bernhard präsentierte die Essenz der eidgenössischen und BDP Grauholz: kantonalen Abstimmungsvorlagen kurz und knackig . Auch Partizipation heisst das Zauberwort wenn sich die meisten ihre Meinung bereits gemacht hat- ten, es war spannend, noch andere Sichtweisen zu hören . Das Interesse an der Gemeindepolitik scheint gering, wenn Bezüglich Budget waren sich alle Anwesenden einig, dass man sich jeweils an der Gemeindeversammlung umsieht . der Ausblick düster ist . Die Mobilisierung einmaliger Erträge Zumindest solange die Steuern nicht erhöht werden sollen . ist keine nachhaltige Lösung . Wir tragen alle Verantwortung Dem will die BDP Grauholz mit der Ortsgruppe Jegenstorf der jüngeren Generation gegenüber . Unser Ziel sollte es sein,

29

Der Jegenstorfer 4/18 ihnen einen gesunden Haushalt zu hinterlassen . Die Orts- Bern – Solothurn ein wichtiger Knotenpunkt für die kom- gruppe unterstützt die von Stefan geäusserten Bedenken . binierte Mobilität, die den Umstieg vom Individualverkehr ermöglichen soll . So landete die Diskussion kurzum wieder In der anschliessenden Diskussionsrunde, an der auch die bei der Verantwortung für nachfolgende Generationen und Auswärtigen teilnahmen, wurde ein interessanter Aspekt zum der Herausforderung, mit der nötigen Weitsicht die richtigen neuen Bahnhof herauskristallisiert und kontrovers diskutiert . Entscheidungen zu fällen und der Wichtigkeit diese auch Wenn jeder seine Emotionen und persönlichen Interessen mitzutragen . Genau so geht Partizipation! ausblendet – welches ist die beste Lösung für die nächsten 50 Jahre? Jegenstorf gilt gemäss Regionalkonferenz Bern- Wer auch mitmachen möchte ist herzlich willkommen - die Mittelland RKBM als ÖV-Knotenpunkt und Teilgebiete auch BDP Ortsgruppe Jegenstorf trifft sich das nächste Mal am als Vorranggebiet für die regionale Siedlungserweiterung . 12. Februar 2019 um 20 .00 Uhr im Kreuz, und wir freuen In Zukunft – mit Horizont 2030 – wird Jegenstorf weiter uns, engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer wachsen . Um die Zersiedelung der Landschaft zu stoppen Runde zu begrüssen . darfParteien und soll die Bevölkerung•••••••••••••••••••••••••• entlang der Verkehrsachsen BDP Sektion Grauholz, Karin Müller und nicht mehr überall wachsen . Jegenstorf ist auf der Achse Sozialdemokratische Partei Jegenstorf und Umgebung

•••••••••••••••••••••• Adrian Baumgartner (AB): Politik hat heutzutage leider einen schlechten Ruf . Man unterstellt Politiker/innen gerne die Ver- Sozialdemokratische Partei folgung von Eigeninteressen und ein fehlendes Gespür für Jegenstorf und Umgebung die Bedürfnisse der Bevölkerung . Das macht ein Engagement in der Politik für viele Menschen nicht sehr attraktiv . Dabei braucht es das Gegenteil; nur wenn sich viele Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft an der Politik SP Präsidium - beteiligen, kann diese für alle ein Sprachrohr und ein Instru- von Baumgartner zu Baumgartner ment der Veränderung sein . Darum beteilige ich mich aktiv an der politischen Gestaltung meines Dorfes . Per 1 . September 2018 hat Adrian Baumgartner das Präsidi- um der SP Jegenstorf und Umgebung von Lydia Baumgartner, Eine schaut zurück, der andere voraus. Was prägt langjährige Gemeinderätin und neue Grossrätin, übernom- die Erfahrungen und Erwartungen ans Präsidium SP men . Adrian Baumgartner (43 Jahre) ist Psychologe und lebt Jegenstorf? mit seiner Familie (zwei Kinder) seit 2016 in Jegenstorf . Beruf- LB: Als ich vor ein paar Jahren angefragt wurde, ob ich das lich ist er an der Pädagogischen Hochschule Bern als Dozent Präsidium der SP Jegenstorf übernehmen würde, fiel mir der / Bereichsleiter in der Ausbildung von Sekundarlehrpersonen positive Entscheid dank eines aktiven und stark besetzten tätig . Neben seiner Tätigkeit im Vorstand der SP Jegenstorf Vorstandes leicht . Zudem war mir die Unterstützung von vielen ist er Mitglied der Kommission für Hochbau und Planung . Mit engagierten Mitgliedern gewiss . Genau diese Unterstützung, Lydia Baumgartner ist er übrigens nicht verwandt . das Wissen und die Erfahrung insbesondere von der älteren Generation, erlebte ich immer als bereichernd und lehrreich . Die In einem Interview äussern sich beide zu ihrem politischen Arbeit als Parteipräsidentin habe ich gerne gemacht; obwohl mir Einsatz . schon damals klar war, dass ich als Gemeinderätin das Amt der Parteipräsidentin nur auf der Durchgangsstation führen würde . Ihr beide engagiert euch politisch. Was ist die Hauptmo- Nun übergebe ich das Präsidium gerne an Adrian Baumgartner tivation für das persönliche politisches Engagement? weiter . Ich bin überzeugt, dass er sich für die sozialen Anliegen in Lydia Baumgartner (LB): Eine Gesellschaft kann nur funk- unserem Dorf kompetent und konsequent einsetzen wird . Gerne tionieren, wenn alle in irgendeiner Form mithelfen und werde ich ihn zusammen mit meinen Vorstandskolleginnen und Verantwortung übernehmen – darum ist es für mich eine Kollegen bei seiner Arbeit unterstützen . Selbstverständlichkeit, mich politisch und gemeinnützig zu AB: Herzlichen Dank, Lydia . Auch ich freue mich darüber, als engagieren . Präsident weiterhin auf einen starken Parteivorstand und

30

Der Jegenstorfer 4/18 engagierte Mitglieder zählen zu dürfen . Parteiarbeit ist immer können . Zum anderen, weil man als Mitglied einer Partei ja Gemeinschaftsarbeit . Als Präsident ist es mir wichtig, dass auch in die Geschehnisse auf Kantons- und Bundesebene die SP Jegenstorf im Dorf präsent ist und im Gespräch mit einbezogen ist und sich dort einbringen kann, z .B . bei Ab- der Bevölkerung bleibt . Wir denken z .B . darüber nach unsere stimmungen, Wahlen oder Initiativen . Kommunikationskanäle um soziale Medien zu erweitern und LB: Parteien sind allein schon deshalb wichtig, damit die suchen im Moment noch interessierte Leute, die sich hier verschiedensten Meinungen und Ansichten gebündelt disku- gerne betätigen würden . tiert und am Schluss in den Kommissionen konstruktiv nach Lösungen gerungen werden kann . Ich erlebte in den letzten Für welche Werte / Inhalte steht die SP Jegenstorf? Jahren immer wieder, dass in Jegenstorf alle Ortsparteien das AB: Die Stärke einer Gesellschaft misst sich stets daran, wie gleiche Ziel haben; nämlich die aus ihrer Sicht beste Lösung sie ihre schwächsten Mitglieder behandelt . Dieser Blick auf einzubringen um ein Dorf mit hoher Lebensqualität erhalten das Gemeinwohl ist etwas, das ich in der SP und ihrer Politik zu können! wiederfinde, und was sich mit meinen Werthaltungen deckt . Im Gemeinderat erlebe ich praktisch nur Sachpolitik, was Die SP Jegenstorf setzt sich für gute meiner Meinung nach auch Aufgabe Bildung, starke und tragfähige Fami- einer Exekutive ist . lien, für die ältere Generation, Raum für Kinder- und Jugendliche, die eine Gibt es Zukunftswünsche für Förderung sozialer Dienstleistungen und an die Jegenstorfer Dorf- und für den nachhaltigen Umgang gemeinschaft? mit der Umwelt ein . Werte sollen AB: Ich wünsche mir eine politische Orientierung geben, aber nicht den Beteiligung von möglichst vielen Dialog mit Menschen verhindern, die Bevölkerungsgruppen . Gerade jun- andere Wertvorstellungen haben . ge Menschen sind in der Dorfpo- LB: Der SP Jegenstorf ist bewusst, litik stark untervertreten, obwohl dass der demografische und soziale sie wichtige Beiträge und Impulse Wandel auch in Jegenstorf nicht Halt liefern und Themen einbringen macht . Die Lebensformen verändern könnten, die für alle relevant sind . sich und es werden neue Betreu- Auch Menschen, die noch nicht seit ungsformen bei Jung und Alt nötig Jahrzehnten in Jegenstorf wohnen, werden . Der SP ist es wichtig, die würde ich gerne aktiver einbinden . sozialen Anliegen aufzunehmen, zu Die Mitarbeit in einer Partei oder in stärken, der heutigen Zeit anzupas- Kommissionen ist eine fantastische sen und dabei aber den Blick fürs Art, das Dorf besser kennenzuler- Machbare nicht zu verlieren . nen . Und ich wünsche mir, dass es Jegens­torf schafft, weiterhin eine vi- Wie sieht Parteipolitik in Jegenstorf aus? Wie sehr tale Gemeinschaft zu bleiben, die zu ihrer Infrastruktur und prägt die Parteizugehörigkeit die Arbeit in den Kom- ihren Institutionen Sorge trägt . missionen? LB: Ich wünsche mir, dass die Bevölkerung auch in Zukunft AB: Aus meiner Sicht ist Jegenstorf zum Glück keine Ge- bereit ist, aktiv am Dorfleben mitzumachen, zu gestalten und meinde, die durch Parteipolitik zerrissen wird . Ich nehme zu unterstützen . Freiwilligenarbeit integriert, hilft Brücken – wenn ich z .B . die Arbeit des Gemeinderats oder die Arbeit schlagen, vernetzt und fördert gegenseitiges Verständnis . in den Kommissionen betrachte – einen sehr konstruktiven, Eine Vielfalt an Vereinen und Parteien bieten die Gelegenheit sachlichen Umgang miteinander wahr . Man merkt, dass es zum Anfang . eigentlich allen Parteien darum geht, die Lebensqualität in Jegenstorf zu fördern und zu erhalten, selbst wenn die Prio- Herzlichen Dank für euer Engagement und weiterhin viel ritäten und Lösungswege dabei manchmal verschieden sind . Freude und Erfolg beim Ausüben eurer Ämter . Dennoch finde ich es wichtig, dass es in Jegenstorf Parteien gibt . Zum einen, weil so Gleichgesinnte leichter zusammen- Interview: Bettina Foord, Vorstandsmitglied SP Jegenstorf finden und gemeinsam an Ideen für unser Dorf arbeiten Foto: SP Jegenstorf

31

Der Jegenstorfer 4/18 Parteien ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• satzes . Es ist bekannt, dass grössere Investitionen anstehen (Sanierung Schulhäuser und Turnhallen, Ausbau oder Neu- bau RBS-Bahnhof, Bau einer Alltagsveloroute) . Diese sollten aber so geplant und gestaffelt werden, dass sie nicht zu übermässigen Steuererhöhungen führen, was wiederum die Attraktivität des Dorfes verringern würde .

FDP Jegenstorf sucht das Gespräch mit Wir nehmen die Anliegen der Dorfbevölkerung ernst und wer- der Dorfbevölkerung den den Finanzhaushalt unserer Gemeinde weiterhin kritisch beurteilen, um die Investitionen nach absolut Notwendigem Die traditionelle Standaktion der FDP Jegenstorf fand am und nur Wünschenswertem zu trennen . Samstag, 20 . Oktober, auf dem Zentrumsplatz zwischen Daniel Delfosse COOP, Papeterie und Apo- theke statt . Die Dorfpartei will so auf die Leute zuge- hen und ihnen ein offenes Ohr darbieten . Dies hat gut funktioniert, und der Stand erfuhr den ganzen Morgen einen regen Zuspruch .

Die zwei wichtigsten Anlie- gen der von uns befragten Einwohner sind der Erhalt der guten Lebensqualität im schönen Dorf und die nachhaltige Sicherstellung gesunder Gemeindefinan- zen, möglichst ohne Erhö- hung des Gemeindesteuer-

in welche Richtung ein allfälliger Einbrecher flüchtet . Dank Kolumne ••••••••••••••• dem, dass die Beleuchtung spät nachts auch praktisch ausge- schaltet ist, wird die heute zunehmende Lichtverschmutzung Gedanken unter der reduziert . Auch Schaufenster könnte man mit Sensoren aus- Strassenlampe statten, welche die Beleuchtung nur aktivieren, wenn jemand interessiert ist . Oder Leuchtreklamen, wenn die vorbeizie- •••••••••••••••••••••• hende Person einen Bezug dazu hat . Der Sternenhimmel Da bin ich neulich ein wenig spät vom Bahnhof nach Hause wäre so wieder viel besser geniessbar, der Stromverbrauch in gelaufenMütter . Dies -zum und ersten Väterberatung Mal, seit die neuen Strassen- der Dunkelheit wesentlich geringer und unser Stromlieferant lampen funktionieren . Welch ein Segen für Jegenstorf und könnte die Nachttarife dann senken anstelle sie anzuheben . seine Bewohner . Nebst dem geringeren Stromverbrauch sind Mit diesen Gedanken bin ich dann sicher be-(er-)leuchtet zu diese Lampen so intelligent, dass sie sogar meinen Heimweg Hause angelangt . Wie beim Kühlschrank konnte ich dann kennen . Immer wenn ich unter einer Lampe durchgegangen die Türe schliessen, voll Vertrauen, dass das Licht dahinter bin, hat bereits die nächste in meine Richtung aufgeleuchtet . ausgeht . Gute Nacht . Das ist sicher auch gut für die Polizei . So sieht man sofort, Walter Sterchi

32

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine mann, eine weise Eule und eine verunfallte Taube spielen, •••••••••••••••••••••••••• erfahrt in der Remise-Bühni Jegenstorf .

Dezember 2018 Sa 15 . / So 16 . / Mi 19 . / Sa 22 . / So 23 . / Do 27 . / Fr 28 . / Sa 29 . / So 30 . •••••••••••••••••••••• Schnee im Winterwald Reservation 0900 320 320 (CHF 1 .00 / min .) zu Bürozeiten Auch dieses Jahr spielen wir in der Remise-Bühni Jegenstorf oder www .remise .ch ein Märli für Kinder . Es geht im Grunde darum, dass Unbe- kanntes, sobald man es näher kennenlernt, gar nicht mehr Spielort Remise-Bühni Jegenstorf, Neuholzweg 1 Angst macht und gefährlich ist, ja sogar zum Freund werden Regie Simon Burkhalter kann . Es spielen Walter Fankhauser, Stephan Greder, Simon Heiniger, Marianne Hiltbrunner, Kurt Hofer, Milli und Molli sind zurück . Zusammen mit ihren Freunden to- Hanspeter Meier, Danièle Themis, Esther Weid- ben sie durch den ersten Schnee . Da erreicht sie die Nachricht, mann dass ihr Lieblingsonkel sie im Winterwald besuchen kommt . Technik Thomas Pulfer, Heinz Deriaz Sapperlott, das muss gefeiert werden! Aber wie? Milli und Bühne Hans-Rudolf Keller, Nina Heiniger Vereine Molli machen sich sofort an die Vorbereitungen••••••••••••••• . Was alles Kostüme Renate Tschabold schiefgeht und welche Rolle dabei ein sprechender Schnee- Grafik Annatina Themis Feuerwehrverein Danielle Themis Region Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• Nach einer schönen, beschaulichen Fahrt übers Land kamen wir, top professionell chauffiert vom Fw-Kdt höchstpersön- Feuerwehrverein lich, pünktlich am Ziel an, gleichzeitig entspannt, aber auch Region Jegenstorf gespannt auf die Führung durch das Wasserkraftwerk .

Die Angehörigen der drei Feuerwehrvereine wurden von ­Cédric Steiner nicht nur mit Worten, sondern auch gleich Der Feuerwehrverein zu Besuch mit sehr willkommenen Getränken begrüsst, und danach im Wasserkraftwerk tauchten wir ab in die Welt der Wasserkraft . Das WKW Ha- gneck ist eines der ältesten Wasserkraftwerke der Schweiz, Zusammen mit den beiden Feuerwehrvereinen Moosseedorf 1899 fertiggestellt, nachdem zuvor der künstlich angelegte und Regio Fraubrunnen stattete der Feuerwehrverein Region Hagneckkanal gebaut worden war, eigentlich eine Art künst- Jegenstorf am 7 . September 2018 dem Wasserkraftwerk licher Fluss . Vor einigen Jahren wurde es umfassend erneuert Hagneck einen Besuch ab . Die drei Vereine hatten sich ein und 2015 eröffnet, nun mit einer Stromproduktion, die 40% spannendes Programm ausgedacht für ihren dritten gemein- höher ist . samen, alle zwei Jahre stattfin- Dank dessen, dass die Führung denden Ausflug . auch draussen stattfand, sahen wir nicht nur die attraktive Ar- An einem sehr sommerlichen chitektur: imposante Bauwerke Spätsommertag fanden sich aus gelblich eingefärbtem Be- die Jegenstorfer Teilnehmer ton, sondern auch das Fisch- erwartungsfreudig beim Feu- umgehungsgerinne, den neu erwehrmagazin in der Gruebe entstehenden Auenwald und ein, um den Anfahrtsweg zu- die ansprechend gestaltete sammen in Angriff zu nehmen . Renaturierung des Geländes .

33

Der Jegenstorfer 4/18 Nach diesem sehr lohnenden Besuch verschoben wir uns dern einen halben Meter lange Riesendinger, und auch die Richtung , legten aber bei der Metallbrücke zwischen Desserts wiesen zum Teil beeindruckende Dimensionen auf . Siselen und einen Apéro-Halt ein, wo wir von Es war ein super Ausflug – herzlichen Dank dem Feuerwehr- den Moosseedorfern im Licht der untergehenden Sonne mit verein Moosseedorf für die Organisation und den köstlichen einem köstlichen Apéro verwöhnt wurden . Apéro! Nächstes Mal sind dann wir Jegenstorfer dran!

DasVereine gemeinsame Nachtessen im Bären Lyss wurde•••••••••••• mit erstaun- Text und Foto: Sue Siegenthaler lich grossem Appetit in Angriff genommen; die angekündigten Feuerwehrverein Region Jegenstorf Bären-SpiesseVelogruppe waren keine 50+ Spiessli im landläufigen Sinn, son-

•••••••••••• Aufgeteilt in 2 Gruppen sind wir während 6 Tagen Strecken zwischen 26 und 66 Kilometern gefahren . Die ersten zwei Velogruppe 50+ Tage radelten wir im Altmühltal, auf der beliebtesten Rad- strecke Deutschlands . Der Radweg am zweiten Tag entlang der lieblichen Altmühl vorbei an Eichstätt nach Arnsberg war sicher der erste Höhepunkt . Die Sturmschäden des Vortags haben dazu geführt, dass wir an diesem Tag nebst Radfahren Velowoche im Altmühltal/Böhmerwald auch mit Forstwartarbeiten beschäftigt waren . Am dritten Tag wechselten wir in die Oberpfalz nach Tirschenreuth nördlich Bereits zur Tradition geworden ist die Velowoche unserer von Nürnberg . Vielfach unterwegs auf umgebauten, stillge- Velogruppe 50+ . Dieses Mal führte uns der Edelline-Bistrocar legten Eisenbahnstrecken haben wir hier während 3 Tagen ins Altmühltal und in die Gegend des Böhmerwalds . das Land der 1000 Teiche kennengelernt . Die Radtour in Tschechien von Eger nach Loket auf einem neu erstellten 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jegenstorf, Frau- Radweg entlang der Ohre wurde von vielen als die eigentlich brunnen und Zuzwil sind früh am Morgen des 23 . September schönste Radstrecke eingestuft . Ergänzt wurden die beinahe an den Treffpunkten abgeholt worden . Schon im Car wurde 300 Velokilometer durch eine spannende Stadtführung in eifrig über die angesagte Sturmfront diskutiert . Diese hat uns Tirschenreuth, den Besuch einer typischen Bierbrauerei mit dann auf unserer ersten Velostrecke im Altmühltal mit sehr Führung und anschliessendem bayrischem Nachtessen, ein starkem Wind aber zum Glück ohne Regen begleitet . Den Picknick im Freien, das Besteigen der Himmelsleiter aber Rest der Woche konnten wir bei schönem, am Morgen ein auch durch den herrlich mundenden Apfelstrudel auf dem wenig kaltem Wetter geniessen . Müllnerhof am letzten Tag . Unser sympathischer und immer hilfsbereiter Chauffeur, Alain Kolly, hat uns wieder sicher zu den Einsteigeorten zurückge- führt .

Dass bei der Rückfahrt bereits über eine weitere Veloreise schon nächstes Jahr diskutiert wurde zeigt uns, dass wir auf eine gelungene Velowoche zu- rückblicken dürfen .

Näheres zu unserer Velogrup- pe unter www .jegiportal .ch .

Walter Sterchi

34

Der Jegenstorfer 4/18 Kulturell ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Auch im August 2019 wird eine neue Ausstellung mit Hilfe unseres Dorfmuseums geplant . Sie soll den Demenzkranken helfen, sich an ihre frühere Zeit zu erinnern und eventuell wieder ein wenig aktiver zu werden .

Vereinsreise Die Vereinsreise des Dorfmuseums Jegenstorf führte am Ausstellung «Unsere Frauen» 18 . August mit einem Oldtimer Postauto über die Moosegg im Schloss Jegenstorf und nach einem Mittagshalt im Bären Ranflüh zum Luginbühl- Das Dorfmuseum Jegenstorf hat in Teilbereichen mit zahl- park in Mötschwil . Über das Schaffen des Künstlers und mit reichen Gegenständen aus unserem Lager mitgeholfen, die den Erklärungen wurde der Ausflug zu einem vollen Erfolg . Ausstellung 2018 «Unsere Frauen» im Schloss Jegenstorf zu bereichern . Unsere Ausstellung «Bienen, Schmetterlinge und … Biodi- versität» mit dem Hauptthema Bienen und Imkerei hat viele Ausstellung für die neugeschaffene Demenz- sehr interessierte Besucher angezogen . Trotz dem heissen abteilung im Alters- und Pflegeheim Rotonda, und sehr schönen Sommer sind die Besucherzahlen wie in Jegenstorf den letzten vier Jahren hoch geblieben . Allen, die uns für Auf Wunsch und mit der Hilfe der Abteilung Aktivierung hat diese Ausstellung geholfen haben - vorab HR . Tüscher und unser Dorfmuseum Jegenstorf im August zahlreiche Gegen- S . Massacra - und allen Besuchern danken wir herzlich . stände aus früheren Zeiten für rund zwei Wochen ausgestellt . Die Ausstellung wurde sehr geschätzt und gut besucht . Unser Verein ist daran, für 2019 das neue Hauptthema «Schmetterlinge» nebst den Themen Bienen und Imkerei und Biodiversität vorzubereiten . Die Ausstellung wird ab Muttertag 2019 wieder öffnen .

Werden Sie Mitglied des Dorfmuseums Jegenstorf und helfen Sie uns, die Kulturgüter unserer Region zu erhalten . Anfragen an Rudolf Kull, Hofuurenweg 10, 3303 Jegenstorf . Tel .: 031 761 10 31, E-mail: rudolf .kull@bluewin .ch oder Vereine •••••••••••••••••••••••••• info@dorfmuseum-jegenstorf .ch Internet: www .dorfmuseum-jegenstorf .ch Jodlerklub Maiglöggli

•••••••••••••••••••••• ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten . Ein spezieller Anlass war zum Beispiel Anfang Dezember am Jodlerklub Maiglöggli letzten Konzert des bekannten Trios Alpenland Sepp & Co . in Jegenstorf . Der Bandleader Sepp Silberberger und der Jod- lerklub Maiglöggli Jegenstorf pflegen schon seit 40 Jahren Kontakt . 1979 trat das damalige Alpenland Quintett erstmals am Gruebefest in Jegenstorf auf und stand am Anfang einer Wie doch d'Zyt vergeit… sehr erfolgreichen Karriere . Nun geht auch diese Zeit zu Ende, denn im Mai 2019 verabschiedet sich Sepp Silberberger mit So lautet der Titel eines Jodelliedes von Kurt Mumenthaler seiner Band offiziell von der Bühne . Aus diesem Grund über- aus dem Repertoire unseres Jodlerklubs . An der Schwelle zum raschten wir ihn im Kirchgemeindehaus mit ein paar Liedern, Jahreswechsel gewinnt diese Aussage wieder besonders an was einige Emotionen auslöste . Aktualität . Ein weiteres Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu . Von A wie Abschlusshöck Konzert und Theater bis Z wie Zen- Ein Auftritt steht dieses Jahr noch bevor . Wir freuen uns tralschweizerisches Jodlerfest, erlebten wir Maiglöggli-Jodler auf das Mitwirken der Musikgesellschaft Jegenstorf am

35

Der Jegenstorfer 4/18 Weihnachtskonzert . Alle sind herzlich eingeladen, sich in der Mit dem Gedicht «Jahreswechsel» von Norbert van Tiggelen Kirche Jegenstorf musikalisch auf das Weihnachtsfest einzu- wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und stimmen . Das Konzert findet am Samstag, 22. Dezember alles Gute im neuen Jahr! um 19 .30 Uhr und am Sonntag, 23. Dezember um 17 .30 Uhr statt . «Ich wünsche Dir fürs neue Jahr Zuversicht, das ist doch klar. Bei dieser Gelegenheit ist es uns ein Anliegen, unserer gros­ Keine Nachbarn, die Dich plagen, sen und treuen Zuhörerschaft herzlich zu danken für die Glück und Mut an allen Tagen. regelmässigen Besuche an unseren Anlässen sowie für die wertvolle Unterstützung . Wir freuen uns bereits auf die zahl- Harmonie nicht zu vergessen, reichen Begegnungen im nächsten Jahr . Ein riesiges Merci keine Sorgen, die Dich stressen. gilt auch unserem Dirigenten Fritz Egli . Mit unermüdlichem Frieden, Weitsicht und auch Geld, Engagement leitet er unsere Singproben, und er hat es im dass Dein Glaube recht behält. Laufe der Jahre verstanden, den Maiglöggli-Gesang auf ein beachtliches Niveau zu bringen . Der Jodlerklub Maiglöggli Stärke auch in schlechten Zeiten, Jegenstorf hat sich mittlerweile dank ihm einen gewissen Freunde, die Dich stets begleiten. Namen gemacht und wird regelmässig für Auftritte in an- Liebe ist das A und O deren Landesgegenden angefragt . Bekanntlich ist Fritz Egli die Gesundheit sowieso. in jüngerer Zeit auch kompositorisch aktiv geworden . Es ist jeweils eine besondere Freude, die von ihm geschriebenen Tausend Gründe, um zu lachen, Jodellieder einstudieren und zur Uraufführung bringen zu Einsicht, um auch aufzuwachen. dürfen . Das Publikum wird an unserem nächsten Konzert und Wärme und Geborgenheit, Theater Gelegenheit haben, neue Melodien aus seiner Feder Diskussionen ohne Streit. hören zu dürfen . Merken Sie sich deshalb die Aufführungs- daten im Kirchgemeindehaus: 9., 10., 15. und 16. März Schaffenslust und Übersicht, 2019 . Wir werden wiederum ein Online-Reservationssystem dass Dein Wille niemals bricht. anbieten . Am besten halten Sie sich auf der Website www . Lebenslust statt Frustration - maigloeggli-jegenstorf .ch auf dem Laufenden . so, ich glaub, das war es schon.» Yves Thomet

Foto: Franz Knuchel

36

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine ••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Im Damen Einzel der Kategorie 2 konnte allerdings keiner der drei grossen Vereine Einfluss nehmen . Dort war das Podest mit Saskia Strunze vom BC Köniz als Siegerin, Mona Küffer (BC Schüpfen) und Michelle Trachsel (BC Murten) mit Spielerinnen besetzt, die in vermeintlich kleinen Vereinen spielen . Das Gegenteil war hingegen in der Kategorie 2 im Mixeddoppel der Fall, wo mit der Paarung Anina Hächler 29. Berner Badminton Meisterschaften und Andreas Ramseier zwei vom BC Burgdorf-Jegenstorf gewannen, Platz 3 an Johanna Wienges und Yannic Oliva Wenn es im Badminton um die Besten im Kanton Bern geht, (BC Uni Bern) und Platz 4 an Stefanie Salvisberg und Stefan ist es fast jedes Jahr ein Dreikampf von Spielerinnen und Knöpfli (BC Burgdorf-Jegenstorf) ging . Einzig den 2 . Platz Spielern aus den Vereinen BC Uni Bern, BC Einigen-Spiez und gewann mit Denise Althaus und Simon Maurer eine Paa- BC Burgdorf-Jegenstorf . Auch wenn die Clubmeisterschaft rung, die nicht einem der drei Vereine angehört . - ein vom Regionalverband neuer Preis für den gesamthaft besten Verein im Kanton - an den veranstaltenden Club BC In der 1 . Kategorie waren die Verhältnisse jedoch klar Burgdorf-Jegenstorf ging, war der BC Uni Bern in Bezug auf geregelt . Im Herren Einzel siegte Martin Nyffenegger, ein die Medaillen gesehen mit total 16 Athleten in den Top vier Spieler vom BC Uni Bern mit spielerischer Vergangenheit der beste Berner Club . in Jegenstorf, gegen seinen Clubkollegen Dominic Joray in einem packenden Spiel in drei Sätzen, mit 14-21, 21-15 Dass der Badminton Club Burgdorf-Jegenstorf als veranstal- und 21-14 . Das Herren Doppel war dann geprägt vom BC tender Verein wie immer viele TeilnehmerInnen stellen wird, Einigen-Spiez, und zwar gewannen Donovan Cuntapay war klar . Trotzdem war nicht sicher, ob der Club den neuen und Kyrill Schaflützel gegen Flavio Baumann und Andreas Titel «Clubmeister» gewinnen wird . Im Vorfeld kreierte der Zbinden (alle BC Einigen-Spiez) mit 15-21 21-18 und 21- Badminton Regionalverband Bern diesen zusätzlichen Titel, 19 . Erfreulicherweise konnte der BC Burgdorf-Jegenstorf welcher an jenen Verein im Kanton vergeben wurde, der im ebenfalls eine Kategorie für sich entscheiden, nämlich das Verhältnis zur Clubgrösse sowohl die meisten Teilnehmen- Damen Einzel . Den Titel Berner Meisterin holte sich Nicole den als auch die meisten Podestplätze stellte . Nachdem Salvisberg vor Anina Hächler, ebenfalls vom BC Burgdorf- aber der Heimclub zusätzlich zur hohen Anzahl Teilnehmer Jegenstorf . noch 8 Podestplätze errang, war ihnen der neue Titel nicht mehr zu nehmen . Die anderen beiden Clubs mit Chancen Podestplätze des BC Burgdorf-Jegenstorf auf diesen Titel waren zwar mit 11 (BC Uni Bern) und 9 (BC Damen Einzel Kategorie 1 Einigen-Spiez) Podestplätzen besser, das reichte aber nicht, 1 Nicole Salvisberg BC Burgdorf-Jegenstorf um das Teilnehmer-Verhältnis aufzuholen . Als Preis erhielten 2 Anina Hächler BC Burgdorf-Jegenstorf die Spielerinnen und Spieler vom BC Burgdorf-Jegenstorf einen Gutschein für einen Ausflug ins Stadtberner Bier- und Damen Doppel Kategorie 1 Foodlokal «Altes Tramdepot» . 3 Manuela Reber+Nadia Schär BC Burgdorf-Jegenstorf

Mixed Doppel Kategorie 1 2 Andrea Buri-Sommer+David Bürki BC Schmitten/BC Burg- dorf-Jegenstorf

Mixed Doppel Kategorie 2 1 Anina Hächler+Andreas Ramseier BC Burgdorf-Jegenstorf

Mixed Doppel Kategorie 3 3 Sarah Fuhrer+Yanik Müller BC Einigen/Spiez/BC Burgdorf- Jegenstorf Mario Nacht

37

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine •••••••••••••••

Turnverein Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• W08: 1 . Leonie Ghioldi 11 .13, 2 .Flurina Guggis- berg 11 .17, 3 . Aicha Marti 12 .23 W09: 1 . Loona Hersche 9 .96, 2 . Liv Frey 10 .34, 3 . Turnverein Jegenstorf Julia Herzog 10 .35 W10: 1 . Nea Hofer 9 .46, 2 . Carla Herzog 9 .56, 3 . Patrizia Buff 9 .68 W11: 1 . Carla Guggisberg 9 .67, 2 .Adina Hueber Stefanie Rufer und Oliver Delfosse und Luana Müller 9 .76 sind die schnellsten Jegenstorfer W12/13: 1 . Jessica Künzi 9 .81, 2 . Jael Müller 10 .16, 3 . Maxime Coplak 10 .34 Am Samstag, 15 . September lud der TV Jegenstorf alle Schü- W14/15: 1 . Stefanie Rufer 8 .92 ler aus der näheren Umgebung zum beliebten Sprint-Wett- Frauen Open: 1 . Mara Schürch 9 .77, 2 .Diana Mosimann kampf über 60 Meter . Erneut kamen mehr als 150 Teilnehmer 10 .12, 3 . Claudia Glauser 10 .56 aus Jegenstorf, Ballmoos, Scheunen, Münchringen, Iffwil und Zuzwil an den Start . Die schnellsten Schüler: M05: 1 . Dario Ghioldi 12 .11, 2 . Noa Haag 12 .70, 3 . Emanuel Habegger 12 .88 M06: 1 . Louis Miles Mosimann 11 .65, 2 .Nicola Mikhail 11 .84, 3 . Olivier Vonesch 11 .89 M07: 1 . Youri Lehmann 10 .19, 2 .Ramon Staub 10 .43, 3 . Nik Lyoth 11 .29 M08: 1 . Neo Frank 10 .00, 2 . Michael Jordi 10 .06, 3 . Gian Weibel 10 .51 M09: 1 . Valentino Frautschi 9 .46, 2 .Finn Hofer 9 .75, 3 . Lorenz Frick 9 .77 M10: Kemal Delic 9 .46 ,2 .Stig Fischer 9 .56 ,3 . Thiago Specker und Flavio Dénervaud 9 76. M11: 1 . Floris Kohler 9 .04, 2 . Lean Frank 9 .12, 3 . Eloim Mohler 10 .32 Jedes Kind durfte die 60 Meter dreimal rennen, um eine mög- M12/13: 1 . Florian Wütschner 8 .96, 2 .Alec Buache lichst gute Laufzeit zu erzielen und sich für den Final zu quali- 8 .98, 3 . Noah Lüthi 9 .19 fizieren . Lautstark angefeuert von der tollen Zuschauerkulisse M14/15: 1 . Oliver Delfosse 8 .30 kämpften die Finalisten dann um die begehrten Medaillen . Männer Open: 1 . Sven Rufer 7 .94, 2 . Christof Lehmann 8 .59, Schon bei den Kleinsten gab es viele Talente zu entdecken . So 3 . Roger Mosimann 8 .72 lief die erst 6-jährige Marla Frey die 60 Meter bereits unter 11 Sekunden . Und den beiden 9-jährigen Loona Hersche und Va- Die Organisatoren sind all den freiwilligen Helfern und den lentino Frautsche gelang es, unter der magischen 10 Sekunden- Sponsoren (Valiant Bank, Dürig und Partner, Bäckerei Gross- Grenze zu bleiben . Die schnellsten Schüler von Jegenstorf sind enbacher, Metzgerei Bergmann, Getränkehandel Bongni Gra- dieses Jahr Stefanie Rufer mit der weiblichen Tagesbestzeit und fenried, Dorfpapeterie Evi Bütikofer, SVAG Schweiz . Vermö- Oliver Delfosse, dessen Zeit bei den Männern nur noch von Sven gensberatung Jörg Grosswindhager und Amavita Apotheke) Rufer in der Open-Kategorie unterboten wurde . dankbar . Das OK kann bereits heute mit Freude bekannt- geben, dass der Wettkampf nächstes Jahr im Rahmen des Die schnellsten Schülerinnen: Dorffestes stattfinden wird . W05: 1 . Naomi Specker 12 .31, 2 .Valentina Ryter 13 .74, 3 . Giselle Giger 14 .02 Das OK (Brigitte Schürch, Brigitte Lanz, W06: 1 . Marla Frey 10 .94, 2 . Sarina Steck 11 .66, 3 . Matthias Lanz, Daniel Delfosse) Emilie Kobi 11 .78 Foto: Jörg Grosswindhager W07: 1 . Ava Frautschi 11 .00, 2 .Emily Mosimann 11 .36, 3 . Elina Reichenbach 11 .46

38

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Wässerlistation Als nächstes entstand aus Paletten eine Wässerlistation . An den Paletten wurden diverse Plastikschläuche, Trichter und Petflaschen befestigt . Mit Kesseli und Spritzkannen können die Kinder Wasser durch die Schläuche, Trichter und Flaschen durchfliessen lassen . Dies war am Anfang so spannend und interessant, dass wir die Kinder in Gruppen einteilen mussten, Ein Sommer im Garten und sie abwechslungsweise damit spielen konnten .

Ein langer, heisser und sonniger Sommer liegt hinter uns . Schiff Noch nie konnten wir mit den Kita-Kindern so viele erlebnis- Der Wunsch nach einem eigenen Schiff im Garten stand reiche Stunden im Kita-Garten verbringen – dies auch dank schon länger im Raum . Und tatsächlich fanden wir im unseren neuen Spielorten . Im Frühling startete das Projekt Tutti-Portal ein passendes Exemplar, welches auch preislich «Neue Spielorte im Garten» . Rahel und Christine haben sich überzeugte . Die Freude war gross, als wir den Zuschlag viele Gedanken und Pläne gemacht, was Neues entstehen erhielten! So zog das Schiff aus dem Solothurnischen nach soll und umsetzbar ist . Nach der Pla- Jegenstorf und fand seinen Platz im nungs- und Abklärungsphase ging es Kitagarten . Darin fahren die Kinder an die Umsetzung . Dabei sind drei nun über alle sieben Weltmeere, oder neue Spielorte entstanden: es darf auch mal darin Zvieri geges- sen werden . Kies-Baustelle Gemeinsam mit den Kindern wurde Die Freude über die neuen Spielorte ist in einem Abteil, welches von Buchsli bei den Kindern gross, und wir genies­ umrundet ist, ein ca . 20 cm grosses sen es, tagtäglich die Kinder in ihrem «Loch» gegraben . Mit Holzbrettern Spiel beobachten und unterstützen zu wurde ein Kasten gebaut, in welchen können . Rundkies gefüllt wurde . In einer Kiste finden die Kinder Schaufeln, Gefässe, Merci Rahel, Christine und auch Köbu Pilonen, Bauhelme und Handschuhe, für euren grossartigen Einsatz für die Vereine um damit in der «Kies-Baustelle»•••••••••••••••••••••••••• zu Kitakinder! spielen . Die «Kies-Baustelle» stellt Doris Jäggi eine Ergänzung zum Sandkasten dar .

•••••••••••••••••••••• erleben und wurden anschliessend zum Apéro und Abend­ essen eingeladen . Die sehr zahlreich erschienenen «Gwärb- ler» hatten sich bei diesem toll organisierten Anlass jede Menge zu erzählen .

Der Gewerbeverein Jegenstorfer KMU möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei der Firma Interdiscount in Schlussabend JEGA 2018 Jegenstorf und Herrn Markus Kwincz für den Anlass und das feine Abendessen bedanken! Als Abschluss der Gewerbeausstellung, welche bei bestem Wetter im April dieses Jahres stattgefunden hat, trafen sich die Aussteller am 17 . August zum gemütlichen Schlussabend . Website Gewerbeverein

Wir durften eine spannende Führung durch die neuen Lager- Unsere Website ist nicht mehr auf dem neusten Stand und hallen und das moderne Hochregallager der Interdiscount wird deshalb aktualisiert . Der Verein «Berner KMU» hat

39

Der Jegenstorfer 4/18 uns dabei geholfen und unterstützt, so dass unsere neue Im Namen aller Mitglieder bedanken wir uns bei all jenen, Homepage demnächst in neuem Glanz erscheint . Seit Ende welche uns das ganze Jahr unterstützen und sich im Ge- November ist die neue Website online . Neugierig? Dann werbeverein regelmässig engagieren . Der Vorstand wünscht besuchen Sie uns unter www .jegenstorfer-kmu .ch . allen ein erfolgreiches und gesundes 2019 . Vereine •••••••••••••••••••••••••• Stefan Gerber Vorstandsmitglied Gewerbeverein Jegenstorfer KMU Tennisclub Jegenstorf

•••••••••••••••••••••• Die beiden Jüngsten liessen wir fairerweise auch noch einen Final spielen: diesen gewann Joris Gaschen knapp gegen Tennisclub Loris Haug mit 6:4! Jegenstorf Schüler U16 Vier tapfere Kerle traten da am Samstag des 24h-Event an (um 09 .00 Uhr morgens mit eher kleinen Augen…) und Clubmeisterschaft der Schüler/Junioren spielten je einen Satz gegeneinander . Waren diese Grup- penspiele noch eine ziemlich klare Angelegenheit, war der Schüler U12 und jünger: Final hart umkämpft und ging gar in ein entscheidendes Dank einer Terminverschiebung konnten bei den U12 sechs Champions-Tie-Break . Mit 4:6 6:3 und 10:6 schlug schluss­ Schüler an einem Mittwoch Nachmittag gegeneinander an- endlich Andrea Leibundgut Noah Gasser nur sehr knapp! treten . Und da das Tableau der Kleinsten schrumpfte und schlussendlich nur noch aus zwei Spielern bestanden hätte, nahmen wir diese beiden auch gleich hinzu und sorgten damit doch für einige Herausforderungen bei den Grösse- ren: es war nicht immer ganz einfach, diese kleinen, frechen «Zwirbler» zu schlagen . . .

Ein grosses Bravo an alle für den tollen Einsatz und die super- faire Stimmung . Es hat Spass gemacht euch zuzuschauen! Nach zwölf gespielten Sätzen in je zwei Gruppen und noch- mals zwei Halbfinalsätzen schlug schlussendlich Loris Sie- Katja Gaschen-Birrer, genthaler Yolanda Gaschen im Final mit 6:2 . Spielleiterin TC-Jegenstorf

40

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine ••••••••••••

•••••••••••• arbeiteten wir noch zu viert . Wir gingen von einer Menge von ungefähr 1600 abgegebenen Büchern aus . Jedes Ex- emplar wurde einzeln geprüft und beurteilt . Dabei musste ein beträchtlicher Teil als Altpapier aufbereitet werden, was die Wiederverwertung gewährleistet . Abends um 17 .00 Uhr waren wir soweit, dass alle vermittelbaren Bücher aussortiert waren – es handelte sich um mehrere hundert Exemplare . «Bücher weitervermitteln oder Nach dem Verpacken standen dreizehn gefüllte Schachteln rezyklieren… » der Grösse 50x30x40 cm bereit . Wir transportierten sie noch am selben Abend in ein Zwischenlager . Bis alle Bücher ihren Genau das taten wir am Samstag, dem 27 . Oktober im Bestimmungsort erreicht haben, wird es noch dauern . Kirchgemeindehaus, und unsere Aktion interessierte und hatte Erfolg . Am Morgen waren sechs Personen mit der Die Aktion ergab Einnahmen von Fr . 290 .– brutto . Nach Annahme der vielen Tragtaschen beschäftigt, am Nachmittag Abzug der Unkosten wird noch ein bescheidener Betrag in unsere Vereinskasse fliessen .

Zum Schluss noch eine Ergänzung: Die gleichzeitig statt- findende «Aktion Gratishilfe» führte dazu, dass sowohl am Morgen als auch am Nachmittag noch zusätzliche Bücher zu uns gelangten . Indem wir auf die Beiträge verzichteten, leisteten wir bei diesen Lieferungen ebenfalls Gratisarbeit .

Jetzt danken wir allen, die uns das Vertrauen geschenkt und uns ihre Bücher überlassen haben . Gemeinsam haben wir ein Zeichen für unsere Umwelt gesetzt . Für das Bücher-Team Kathrin Müller, Forum Jegenstorf

Foto: Franz Knuchel

41

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• Damen, den Schwestern Helene und Elvira Engel erzählt . Im Dachstock lebt es sich nicht so bequem, deshalb greifen die beiden seriösen Damen zu einer etwas unkonventionellen Methode, um eine grössere Wohnung zurückzuerobern, die ihnen doch zustehen würde .

Voranzeige Aufführungen im Kirchgemeindehaus Jegenstorf:

Seit den Herbstferien haben wir, Jegischtorfer Singlüt, mit Samstag 09 . Februar 2019 20 .00 Uhr den anspruchsvollen Sing- und Theaterproben für den Un- Montag 11 . Februar 2019 20 .00 Uhr terhaltungsabend 2019 begonnen . Unter der bewährten Mittwoch 13 . Februar 2019 20 .00 Uhr Leitung von Osvaldo Ovejero studieren wir mit viel Freude Samstag 16 . Februar 2019 20 .00 Uhr neue Lieder wie «Gabriella‘s Song» aus dem bekannten Sonntag 17 . Februar 2019 13 .30 Uhr Kinofilm «Wie im Himmel» ein . Der Film war bei der Os- carverleihung 2005 als Bester fremdsprachiger Film Reservationen: schriftlich ab 18 . Januar 2019 nominiert . Elsbeth Binz, Dahlienweg 3, 3303 Jegenstorf, E-mail: theater@znib .ch oder Zum 90-jährigen Bestehen des Frauenchors Jegenstorf www .jegischtorfer-singluet .ch, wurde dieser vom Männerchor Jegenstorf mit dem Werk telefonisch ab 28 . Januar 2019: Montag bis Freitag, 18 00. «Best of – Udo Jürgens» beschenkt . Wir freuen uns auf die – 19 .30 Uhr, unter 079 775 60 91 Premiere dieses Medleys am Unterhaltungsabend . Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Fest- Auch unsere Theaterleute stecken mitten in den Vorberei- tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr . Auf bald! tungen für das Lustspiel «Und z’oberscht wohne Ängels» . Besuchen Sie doch auch unsere Homepage Erstmals hat Sandro Griesser die Regie, und gemeinsam www .jegischtorfer-singluet .ch . mit zwei Gastspielern wird die Theaterarbeit für unsere Jegischtorfer Singlüt Vereine vereinseigenen Theaterspieler•••••••••••••••••••••• zu einem Erlebnis . Freuen Gabriela Winzenried und Thomas Käser Sie sich auf die witzige Handlung, die von zwei älteren Musikgesellschaft

•••••••••••••••••••••• An dieser Stelle einmal mehr vielen herzlichen Dank allen helfenden Händen, ohne die ein Verein wie die Musikge- Musikgesellschaft sellschaft einen solchen Anlass nicht mehr durchführen könnte, was wiederum den Verlust einer weiteren Tradition bedeuten würde . Sind doch im ehemaligen Amt Fraubrun- nen leider einige Korps aufgelöst worden und andere leider auch nicht mehr in der Lage, solche Anlässe durchzuführen . Wie schnell, nach dem Gefühl noch schneller, geht das Jahr Das ist schade . vorbei, und schon steht Weihnachten vor der Tür . Das heisst für uns Musikanten und Musikantinnen: Die Zukunft wird Ihnen hoffentlich wiederum zwei unver- Probenarbeit für das traditionelle Weihnachtssingen, dieses gessliche Konzerte zusammen mit dem Jodlerklub in der Jahr wieder mit dem Jodlerklub Maiglöggli zusammen . Das Kirche Jegenstorf bringen . Ich kann Ihnen versichern, da Konzert findet Samstag und Sonntag, 22. und 23. De- zwei einheimische Komponisten zwei unvergessliche Lieder zember 2018 statt . Dies nach einem intensiven Jahr, u .a . zu einem Duett von Musikgesellschaft und Jodlerklub um- mit dem regionalen Musiktag vom 2 . Juni, der nebst vielen geschrieben haben, dass Sie Hühnerhaut bekommen wer- freiwilligen Arbeitsstunden auch dank allen Besuchern ein den . Uns jedenfalls ist es an den ersten Proben heiss den Erfolg war . Rücken heruntergelaufen .

42

Der Jegenstorfer 4/18 Reservieren Sie sich den 22 . und 23 . Dezember 2018 in der Kommen Sie an eine Probe von uns und versuchen Sie sich Kirche Jegenstorf . Wenn wir schon die Zukunft ansprechen, doch selber im Musizieren mit uns . können wir Ihnen verraten, dass uns die Probenarbeit auch nach Weihnachten nicht ausgehen wird . Ist doch zur Zeit Allen Leserinnen und Lesern frohe Festtage und alles er- geplant, das kantonale Musikfest 2019 (anfangs Juni) zu denklich Gute im neuen Jahr . besuchen . Was wiederum dazu führt, dass das Jahreskon- zert um ein paar Wochen noch vorne verschoben wird . Ihre Musikgesellschaft Jegenstorf Vereine Achten Sie doch auf unsere•••••••••••••••••••••• Werbung, oder noch besser: Daniel Schär Samariterverein Jegenstorf und Umgebung

•••••••••••••••••••••• Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Aktivmitglie- dern für die vielen Stunden, die in freiwilliger Arbeit im Samariterverein Jegenstorf Dienste der Öffentlichkeit geleistet wurden . Nur dank des und Umgebung grossen Einsatzes von unseren Mitgliedern konnte der Sa- mariterverein über so viele Jahre tätig sein .

Nun möchten wir mit dem Wind der Veränderung etwas Herzlichen Dank - «Nichts ist so Neues wagen, aber das lange Bewährte trotzdem weiter beständig wie der Wandel» pflegen . Das will heissen: ausser dem Namen ändert sich nichts . So werden wir weiterhin für Sanitätsdienste zur Wie ja bereits im letzten «Jegenstorfer» zu lesen war, wird Verfügung stehen . Wir werden uns regelmässig zu unseren der Samariterverein Jegenstorf Ende Jahr aufgelöst und ab Übungen treffen, um unser Wissen über die Erste Hilfe Januar 2019 als Verein Erste Hilfe Jegenstorf neue Wege aktuell zu halten . Die Blutspendeaktionen in unserem Dorf gehen . werden im gewohnten Rahmen durchgeführt . Und gerne werden wir Sie in Fragen zur Ersten Hilfe beraten . Dies alles Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei unseren Pas- in der bewährten Qualität, aber halt nicht mehr unter dem sivmitgliedern und Gönnern herzlich bedanken für die jah- Label «Samariter» . Wir freuen uns, wenn wir auch zukünftig relange Treue und Unterstützung . Dank Ihrer Hilfe konnten auf Ihre Unterstützung zählen dürfen . wir die nötigen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Erste Hilfe absolvieren und auch unser Einsatz- und Übungsma- Interessieren Sie sich für die Erste Hilfe? Haben Sie Fragen terial immer wieder erneuern . Es ist für uns nicht selbstver- zum Verein «Erste Hilfe Jegenstorf» oder möchten Sie gar ständlich, dass wir in der langen Geschichte des Samariter- beitreten? Auskunft erhalten Sie bei Ursula Rohrbach, vereins immer auf Sie zählen durften . ursula .rohrbach@bluewin .ch oder 031 762 10 32

Auch der Feuerwehr Regio Jegenstorf danken wir für die Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und fürs 2019 viel stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung . Wir freuen Glück und gutes Gelingen . uns auch weiterhin auf einen regen Austausch und viele spannende Übungen . Samariterverein Jegenstorf und Umgebung, Ursula Rohrbach Unseren Auftraggebern für Sanitätsdienste in Jegenstorf und auch in der näheren Umgebung danken wir für das erbrachte Vertrauen . Es freut uns, dass wir immer wieder für die verschiedensten Anlässe angefragt werden .

43

Der Jegenstorfer 4/18 Vereine ••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••••••••••••• teilt werden . Natürlich darf auch der Direktverkauf am Mittwochmorgen vor der Poststelle nicht fehlen! In den kommenden Tagen werden aus den verkauften Räben vie- le individuelle Kunstwerke entstehen, die dann während dem Umzug die Kinderaugen zum Leuchten bringen! Der www.elternforum-jegi.ch Umzug verläuft gemütlich via Rosenweg, Riedweg, Jura- weg, Brüggackerstrasse, Holzmühleweg und via Schulweg zurück zum Gyrisberg, wo einem bereits der feine Duft von Innenspielgruppe Rägeboge Kürbissuppe und Glühwein entgegenweht! Genauso schön und wertvoll wie der Brauch des Umzuges ist auch danach Dr Herbscht isch cho, het d`Wermi das gemütliche Beisammensein und der Austausch unter gno, het Näbu ghänkt, u Farbe den vielen bekannten Gesichtern . Vielen Dank an alle, die gschänkt . Dieser Spruch passt per- mit «Mann- oder Frauenpower» zu diesem tollen Anlass fekt zum herrlich farbigen Herbst, beigetragen haben, insbesondere dem OK Pia, Simone den wir in diesem Jahr erleben und Katrin! Ich freue mich bereits auf nächstes Jahr, und durften . Jeden Tag brachten die bestimmt bin ich nicht die Einzige! Kinder voller Stolz bunte verzauberte Herbstblätter mit . Fürs Elternforum Ganz viele tolle Kunstwerke sind so in der Spielgruppe ent- Sandra Lyoth, Präsidentin standen . Vor kurzer Zeit fand der Räbeliechtli Umzug statt . Auf diesen Anlass haben wir uns mit dem bekannten Lied: «Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne» gut vorberei- tet . Das Leiterteam freut sich jetzt schon auf die Vorweih- Ein Treffen nachtszeit . Es gibt viel zu tun . Wie zum Beispiel Lebkuchen für Mütter & Väter verzieren, Güezi backen,Ein Samichlouse Treffen Versli lernen oder mit ihren für Mütter & Väter Geschenke basteln . Das Wichtigstemit ihren für die Kinder ist jedoch Kleinkindern & Babys Kleinkindern & Babys das freie Spielen mit den Gspändli . Auch das Liedersingen sowie das Zuhören und Miterleben von tollen, spannenden im Requisitenraum im Gyrisberg Schulhaus, Jegenstorf Büchern lieben die Kinder sehr . Geniessen wir die Zeit mit im Requisitenraum (unter der Aula)15 .00 bis 17 .00 Uhr, jeweils montags den vielen Lichtern und erfreuen uns an den imglänzenden Gyrisberg Schulhaus in Jegenstorf 15 bis 17 Uhr und staunenden Kinderaugen . jeden 2. und 4. Freitag im Monat (ausgenommen Schulferien) Innenspielgruppe Rägeboge Daten 2018

Miriam EgliDaten 2017 10 . Dezember

12. Mai 9. Juni Räbeliechtli-Umzug 23. Juni Daten 2019

Juli bis September Sommerpause 14 . Januar Am 2 . November 2018 war es wieder soweit: Pünktlich um 27. Oktober 11 . Februar 18 30. Uhr brachten die Tambouren Fabian und Roger den8. Dezember 11 . März diesjährigen Räbeliechtli-UmzugIm Nov. in 2017 Gang! ist der DochRequisitenraum zuerst zuvollzeitlich belegt (Kerzenziehen), daher findet29 . Aprilder Teddy Treff nicht statt. 13 . Mai den Vorbereitungen: Aussenplatz im Gyrisberg reservieren, Feuerwehr für die Strassensperren aufbieten, Bestellungen 3 . Juni Weitere Auskünfte: von Suppe, Würstli, Brot, GlühweinDoris Bärenfallerund Räbeliechtlitee - 031 530 15 66 - [email protected] Juli bis September Sommerpause aufgeben, mit den Lehrkräften in Kontakt treten, www.elternforumRäben -jegi.ch beim Bauern bestellen, Helfer und Helferinnen anfragen, Weitere Auskünfte: uvm! Am Montag, 29 . Oktober 2018 war es schliesslich Miriam Ineichen, 031 761 00 58, soweit, und die 460 bestellten Räben konnten beim Bauern info@elternforum-jegi .ch abgeholt und gemäss den eingegangenen Bestellungen www .elternforum-jegi .ch der Lehrkräfte in die Schulhäuser und Kindergärten ver-

44

Der Jegenstorfer 4/18 Ein Fest wie aus dem Bilderbuch Zahlreiche Besucher verweilten an diesem sonnigen Tag bei den verschiedenen Attraktionen oder gönnten sich eine Klei- Schönstes Wetter, viele Attraktionen und das Wichtigste: nigkeit an den Essensständen . Es konnte eingetaucht werden Unzählige, strahlende Kinderaugen . Das Kinderfest, orga- in die bunte Welt der Kinder . nisiert vom Elternforum Jegenstorf, hat den Schlosspark in ein kleines, farbenfrohes Wunderland verwandelt . Im Alles in allem war es ein toller Tag, und es war eine gute Gele- Mittelpunkt der vielfältigen Angebote stand dieses Jahr genheit, um sich zu begegnen, sich gemeinsam zu unterhalten das Riesentrampolin . Dies war jedoch bei weitem nicht und einfach zu geniessen und die Kinder Kinder sein zu lassen . das einzige Highlight bei diesem Kinderfest . An einer Ecke waren Geschicklichkeit und Balance gefragt, an der ande- Das Elternforum dankt allen fleissigen Helfern, die zum ren ein wenig Mut und bei manchen konnte man einfach Gelingen beigetragen haben . geniessen . Elternforum Simone In Albon

Neueröffnungen Probiere aus, tauche ein und ••••••••••••••••••• sei einfach du selbst .

Mehr Infos unter: www .piccolocasso .ch

•••••••••••••••••••••• Ich freue mich auf eine bunte In Jegenstorf: Zeit!

Tanzende Pinsel – Freies Malen:

Mittwoch und Freitag jeweils 13 30. – 15 .00 Uhr oder 15 .30 – 17 .00 Uhr Christiane Krapf

45

Der Jegenstorfer 4/18 Jubiläen Heute Der Wasserverbrauch beträgt lediglich ca . 6 ••••••••••••••••••• Liter . Der Stromverbrauch fällt ebenfalls mas- siv geringer aus . Marti elektrische Anlagen AG Früher Ein Apple 2-Computer hatte zwischen 4KB (Kilobytes) und 64KB Arbeitsspeicher . •••••••••••••••••••••• Heute Ein gewöhnlicher Computer hat ca . 8GB (Gi- Elektrifizierend. Seit 40 Jahren. gabytes) Arbeitsspeicher, eine Million mal Säget Kaffee & Bar mehr als 8KB . Die technische Entwicklung sowie die veränderten Bedürf- nisse der Menschheit prägten die letzten 40 Jahre der Früher Glühlampen und fluoreszierende Beleuchtun- Elektrobranche . Die Neuerungen im Bereich Telekommuni- gen waren Standard . kation, Energietechnik und verschiedenen Materialien sind Heute Der Verbrauch mit LED ist 8-10x geringer bei gewaltig und von grosser Bedeutung für die Gesellschaft . gleicher Lichtausbeute .

Einige Beispiele Früher Telefonbuch, Branchenregister und Telex Früher Telefon Modell 70 mit Wählscheibe und ei- dienten als Informationsquelle . nem Anschlusskabel bis max . 2 .5m, analoge Heute Im Internet sind sämtliche Informationen je- Gesprächsübertragung . derzeit und fast überall abrufbar . Heute Digitale Gesprächsübertragung, Drahtlostele- fonie, Internettelefonie . Früher Licht wurde per Lichtschalter ein- oder ausge- schaltet . Heute Die Beleuchtung kann über das Smartphone oder per Sprachsteuerung (Alexa oder Google Home) geregelt werden .

Die Mitarbeiter der ‘Marti elektrische Anlagen AG’ bilden sich regelmässig weiter um mit der rasanten Entwicklung mitzuhalten und sind in der Lage, Ihnen bei Fragen kompe- tent zur Seite zu stehen .

Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen, welches Sie uns und un- seren Dienstleistungen seit vielen Jahren entgegenbringen, möchten wir uns herzlich bedanken .

Unseren Geschäftspartnern und Lieferanten danken wir für Früher Ein Natel war in einem 20 kg schweren Kof- die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit in den fer integriert und kaum erschwinglich für die vergangenen Jahren und wir freuen uns, die Zukunft zusam- Mehrheit der Bevölkerung . men mit Ihnen gestalten zu können . Heute Ein Mobiltelefon wiegt einige hundert Gramm und ist ständiger Begleiter in der Hosenta- Markus Marti und sein Team sche . Nicht nur Erwachsene – auch bereits viele Kinder sind im Besitz eines Mobiltele- fons .

Früher Ein Geschirrspüler wies den Verbrauch von 60 Litern Wasser für einen Waschgang aus .

46

Der Jegenstorfer 4/18 Leserbriefe und -fotos en um ein Foto von ihnen zu machen . Diese Attraktion hat ••••••••••••••• sich herumgesprochen .

Papageien (Halsbandsittiche) Das Menu der Vögel ist recht anspruchsvoll . Im Frühling fressen sie Knospen und Beeren . Exotische Früchte lieben sie über alles, aber auch Erdbeeren, Birnen und Äpfel, •••••••••••••••••••••• einfach alle süssen Früchte . Spanische Nüssli mögen sie Ergänzung zum Beitrag der Klasse 6b im letzten Jegens­ auch, aber nicht die vom Grossverteiler, weil die geröstet torferSäget 3/18 . Kaffee & Bar sind und Fett enthalten, sondern die Speziellen aus der Zoohandlung . Im März dieses Jahres sass bei mir auf dem Fenstersims ein Papagei (Halsbandsittich) . Mir war klar, der ist irgendwo Beim ersten Besitzer wurden die beiden Tiere gequält . Ihnen entwichen . Sofort besorgte ich Futter und seitdem kommt wurden die Federn gestutzt, so dass sie nicht einmal mehr er und in der Zwischenzeit (seit Mai) sind es sogar zwei, fliegen konnten . Als dieser auswanderte, nahm die Mutter regelmässig bei mir im Haus im 2 . Stock gegenüber dem des heutigen Besitzers sie zu sich . Diese musste ins Spital Schulhaus Gyrisberg auf den Fenstersims zum Fressen, am und so kamen sie nach Jegenstorf zum Sohn im Staffel, wo Morgen und Abend, manchmal auch mittags . sie eben ausgebüxt sind . Man sieht die beiden bei mir auf der Fensterbank zusammen spielen oder sehr viel halten Ich konnte den ursprünglichen Besitzer ausfindig machen . sie sich auf den Bäumen beim Schulhaus Gyrisberg auf . Die Tiere sind in Jegenstorf ausgebüxt . Der eine im Juni Die zwei geniessen ihre Freiheit . Mögen wir es ihnen gön- 2017, hat den Winter trotz Kälte überstanden, der andere nen . Sie sehen beide genau gleich aus, man kann sie nicht im April dieses Jahres . Wie ich erfahren habe, wurde der unterscheiden . Sie sind ca . fünf Jahre alt . Halsbandsittiche erste im Winter 2017 im Bimer-Quartier gefüttert . Laut können zwanzig bis dreissig Jahre alt werden . Internet ist der Winter kein Problem für die Vögel, sofern sie Bäume finden, die auch im Winter Blätter haben und Seit dem 5 . November taucht plötzlich nur noch ein Hals- ihnen so Nahrung liefern oder eben Menschen, die sie bandsittich auf . Er ruft immer und immer wieder . Vermutlich füttern . Bei den beiden Vögeln handelt es sich um zwei sucht er seinen Kameraden . Es ist zwar schon mehrmals Männchen . Es besteht al- vorgekommen, dass nur so keine Gefahr, dass wir einer zum Fressen gekom- in Kürze mehr Halsband- men ist, aber nach einiger sittiche in Jegenstorf ha- Zeit waren sie wieder zu ben als Einwohner, so wie zweit . In der Zwischenzeit in Deutschland und Hol- ist vermutlich der andere land, wo Tausende dieser Vogel wieder in Hindel- Vögel frei leben und zu ei- bank gesehen worden, wo ner Plage geworden sind, er sich zeitweise auch im wegen dem Kot und ihrem Winter 2017 aufgehalten lautem Geschrei . hat . Offensichtlich finden sie sich wieder durch ihr Die beiden Vögel heissen grelles Geschrei . Die zwei gemäss ihrem Vorbesitzer brauchen einander und Charly und Shorty, hören gehören zueinander, auch aber nicht auf ihre Namen . in der Freiheit . In der Zwischenzeit habe ich viele Leute beobach- Text und Foto tet, die teilweise sogar mit Max Bachmann Fotoapparat ausgerüstet, darauf warten, sie zu seh-

47

Der Jegenstorfer 4/18 Veranstaltungskalender 2019

Aktuelle Version und spätere Daten unter www.jegenstorf.ch

Datum / Zeit Anlass Veranstalter Ort Januar 2019 09 . 09 00. Winter Z'morge Landfrauenverein Jegenstorf Kirchgemeindehaus und Umgebung 11 . 17 30. Tannenbaumverbrennen Feuerwehrverein Region Jegenstorf Gyrisberg Schulareal 24 . 19 30. Vortrag zum Thema Patienten- Landfrauenverein Jegenstorf verfügung und Vorsorgeauftrag und Umgebung

Februar 2019 10 . Eidg . und Kant . Volksabstimmung Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal Sägetschulhaus 20 . 13 00. Betriebsbesichtigung Landfrauenverein Jegenstorf Phytomed in Oberburg und Umgebung

März 2019 08 . 20 00. Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Jegenstorf Kirchgemeindehaus

Mai 2019 19 . Eidg . und Kant . Volksabstimmung Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal Sägetschulhaus 25 . 08 45. Neuzuzügeranlass Kommission Erwachsenenbildung Kirchgemeindehaus und Kultur

Juni 2019 21 . 20 00. Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Jegenstorf Kirchgemeindehaus

August 2019 17 . Handdruckspritzenwettkampf 2019 Feuerwehrverein Jegenstorf Gyrisberg Schulareal 31 . Tag der offenen Tore Feuerwehr Feuerwehrmagazin

September 2019 04 . 20 00. Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Jegenstorf Kirchgemeindehaus 06 . - 08 . Dorffest Einwohnergemeinde Jegenstorf

Oktober 2019 20 . Nationalrats- und Ständeratswahlen Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal Sägetschulhaus

November 2019 22 . 20 00. Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Jegenstorf Kirchgemeindehaus 24 . Eidg . und Kant . Volksabstimmung Einwohnergemeinde Jegenstorf Abstimmungslokal Sägetschulhaus

48

Der Jegenstorfer 4/18 Weitere Veranstaltungen finden Sie auf folgenden Seiten:

jegiportal.ch Im JegiPortal (www.jegiportal.ch) werden Anlässe der Vereine, Foren, Gruppen und Kulturorganisationen von Jegenstorf und Umgebung aufgeschaltet. Der Verein JegiPortal verschickt monatlich einen Newsletter über alle Anlässe und gibt den Organisationen die Gelegenheit einer detaillierten Beschreibung.

Weitere Anlässe der Musikschule finden Sie auf der Homepage msjegenstorf.ch

Die Aktivitäten des Seniorenforums finden Sie auf der Homepage seniorenforum-jegenstorf.ch Dort können Sie auch den periodisch erscheinenden NEWSLETTER mit detaillierten Angaben zu den Anlässen kostenlos abonnieren

Die Veranstaltungen der Stiftung Rotonda finden Sie auf der Homepage stiftung-rotonda.ch

Foto: Franz Knuchel

49

Der Jegenstorfer 4/18 Hohe Geburtstage – im nächsten Quartal feiern ihren Geburtstag

Jegenstorf

95 Jahre 10 .01 .1924 Niklaus Anna Alterssitz Buechibärg, 4584 Lüterswil

94 Jahre 04 .02 .1925 Hungerbühler Eugen Solothurnstrasse 70

93 Jahre 29 .12 .1925 Affolter-Villiger Eleonore Quellenweg 17 18 .01 .1926 Affolter Bruno Quellenweg 17 13 .02 .1926 Tschanz Ernst Bantigerweg 30 19 .02 .1926 Affolter Othmar WPZ Rotonda, Solothurnstrasse 76

92 Jahre 21 .02 .1927 Steffen-Flückiger Rosmarie WPZ Rotonda, Solothurnstrasse 76 22 .02 .1927 Witschi-Bütikofer Hedwig Neuholzweg 14 25 .02 .1927 Thomann-Bandi Martha Blumenweg 7

90 Jahre 25 .01 .1929 Becker-Maurer Hedwig WPZ Rotonda, Solothurnstrasse 76 27 .01 .1929 Witschi-Mathis Katharina Ballmoosweg 2 12 .02 .1929 Schlatter-Rüdisser Emilie WPZ Rotonda, Solothurnstrasse 76 28 .02 .1929 Casutt-Lüchinger Frida Sägeweg 7

85 Jahre 21 .01 .1934 Fradellin Adriano Juraweg 6 01 .02 .1934 Studer-Sahm Erna Oberdorfstrasse 34 14 .02 .1934 Senn Werner Bernstrasse 19

80 Jahre 22 .12 .1938 Iseli-Heiniger Ruth Hubelweg 10 03 .02 .1939 Aeberhard Lotty Mattstettenstrasse 7 21 .02 .1939 Bolliger-Fankhauser Adelheid Mattstettenstrasse 3 07 .03 .1939 Penitschka-Lüthi Margrit Mülimatt 4, Münchringen

Liebe Jubilarinnen, liebe Jubilare Wir wünschen Ihnen für die Zukunft viel Glück, gute Gesundheit und Zufriedenheit. Die Informationskommission

Es werden lediglich die Geburtstage derjenigen Personen veröffentlicht, die mit der Publikation einverstanden sind.

50

Der Jegenstorfer 4/18     

  

   

  

 

     

       

 

 

  

 



 

Waagrecht: Senkrecht: 1 . Umstandswort 4 . Festlicher Stoff 7 . Dichterisch für Ad- 2 . Sieg 3 . Mensch mit wenig Kunstsinn 4 . Partyservice ler 10 . Begeisterter Anhänger 11 . Abkürzung für Anlage Jegenstorf 5 . Dünnes Gebäck 6 . Chemisches Element 13 . Zupfinstrument 14 . Nebenfluss der Isère 15 . Erzgewinnung 8 . Gülle 9 . Mitteleuropäer 12 . Mönchskloster 19 . Grossvater im Bergwerk 16 . Dichterisch für Löwe 17 . Erfolgsschlager 20 . Englisch: Edelstein 21 . Biblischer Priester 23 . In der 18 . Organischer Brennstoff 20 . Art, Kunstgattung 22 . Na- Nähe 24 . Krankenpflegeverein 25 . Grossrätin Jegenstorf delbaum 24 . Lachsfisch 26 . Elektrogeschäft Jegenstorf (Vorname) 27 . Gedächtnisverlust 28 . Asiatischer Volksstamm 29 . Arabischer Titel 34 . Gutschein 35 . Englisch: Zehn 36 . Sibi- 30 . Auto-Hotel 31 . Quartier in Jegenstorf 32 . Rechenbrett rischer Nadelwald 37 . Griechischer Buchstabe 38 . Kurzer Ab- 33 . Tiergattung schnitt im Theater 39 . Afrikanische Trommel 40 . Seemännisches Wendekommando 41 . Nordwesteuropäer 42 . Getreideart 43 . Wirksamkeit Auflösungen des Kreuzworträtsels auf Seite 21

51

Der Jegenstorfer 4/18 Die Gemeindebehörden und die Informationskommission wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage und alles Gute im neuen Jahr

Foto: Franz Knuchel 52

Der Jegenstorfer 4/18