Geodatenamt , den 17.04.2014 620-ZD-Ms/be Tel. 9381 [email protected]

Straßenbenennung

1 Anlage (Lageplan)

Mit Stadtratsbeschluss vom 10.04.2014 (Drucksache-Nr. 14/01677) erfolgte eine Straßenbenennung vor dem Bahnhof Augsburg-Oberhausen.

Die künftige Straßenbezeichnung lautet:

Helmut-Haller-Platz

Straßenschlüssel: 09911 Flurkarte: NW.012.23.10 Postleitzahl: 86154 Stadtbezirk: Links der Wertach-Süd (19) Planquadrat: H 7

Begründung:

Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion vom 18. Februar 2014

Helmut Haller (geboren am 21. Juli 1939 in Augsburg, gestorben am 11. Oktober 2012 in Augsburg) wuchs mit sechs Geschwistern in bescheidenen Verhältnissen unmittelbar am Platz vor dem Bahnhof Augsburg-Oberhausen in der „Grafstraße 5“ auf. Seine Fußballkarriere begann beim BC Augsburg. Aufgrund seiner eher schmächtigen Figur erhielt er in der Schülermannschaft bald den Spitznamen „Hemad“ (Hemd). Bereits mit 18 Jahren spielte er in der Oberliga- Mannschaft des BC Augsburg.

Als einer der ersten deutschen Fußball-Legionäre ging im Jahr 1962 nach Italien. Dort führte er den FC Bologna und dann auch Juventus Turin zur italienischen Meisterschaft.

Im Jahr 1973 kehrte Helmut Haller nach Augsburg zum neu gegründeten FC Augsburg zurück, obwohl er wesentlich attraktivere Angebote aus Deutschland und Europa hatte. Dadurch wurde in und um Augsburg eine enorme Fußballbe- geisterung ausgelöst. Der FC Augsburg wird mit ihm der überraschende Meister der Regionalliga Süd und verpasst um nur einen Punkt den Aufstieg in die Erste . 1979 beendete Helmut Haller beim FC Augsburg seine aktive Fußballkarriere. 2

Helmut Haller gilt als einer der beliebtesten deutschen Fußballer der 1960er bis 1970er Jahre. Er absolvierte 33 Länderspiele und nahm an drei Weltmeister- schaften teil.

Helmut Haller hätte am 21. Juli 2014 seinen 75. Geburtstag feiern können. Deshalb hat der Ältestenrat in seiner Sitzung am 20. März 2014 beschlossen, dass schon vor Ablauf der zweijährigen Wartezeit eine Straßenbenennung nach ihm erfolgen kann.

Adressänderungen werden durch den vorgeschlagenen „Helmut-Haller-Platz“ nicht notwendig. So kann der Bahnhof Augsburg-Oberhausen seine Adresse „Ulmer Straße 53“ behalten.

gez.

M a t z k e Amtsleiter