bermain-Tagblatt· Donnerstag, 20. September 2012 / Altenkunstadt / 25 Sieben Rotoren bei Seubersdorf Stadtrat stimmt für geplanten Bürgerwindpark Kasendorf-Weismain an der Landkreisgrenzezu Kulmbach KURZ NOTIERT WEISMAIN [" "-- ~ ".,Phlf.JI/i/." ,-'".... ~ J~},"'."',IIJ/llmll""",~~~ .. .J~ ...... '",mlt' ,e ,iJJi

Sperrung der Das einzige für die Stadt akzeptable Ortsdurchfahrt Windkraft-Projekt in ihrem Gebiet nimmt konkrete Formen an: Der Die Standorte der i WOFFENDORF. Die Gemeinde Al­ Stadtrat erteilte am Dienstagabend sieben Windener­ tenkunstadt teilt mit, dass am das gemeindliche Einvernehmen für gieanlagen (WEA), Freitag, 21. September, in der die Errichtung von sieben Windener­ die nördlich von Orts straße "Zum Kordigast" in gieanlagen an der Landkreisgrenze zu Seubersdorf ent­ Woffendorf zwischen Einmün• Kulmbach nahe Seubersdorf. Davon stehen sollen. dung Steuerweg und der Brücke befinden sich drei auf Weismainer Dunkel gekenn­ über die Weismain Asphaltie­ und vier auf Kasendorfer Flächen. zeichnet sind die rungsarbeiten vorgenommen wer­ Zufahrtswege, die . den. Aus diesem Grund muss die Nachdem das Gremium in seiner Juli­ neu gebaut oder Ortsdurchfahrt Woffendorf zwi- Sitzung - abgesehen von "Seubersdorf für die vorhande­ 'schen Altenkunstadt und der Nord" - fünf der sechs Vorrangflächen ne Flurwege aus­ Staatsstraße 2191 für den gesam­ im Stadtgebiet einstimmig abgelehnt gebaut werden ten Verkehr gesperrt werden. Der · hatte, war eine Zustimmung zu den müssen. Verkehr wird über die Staats­ Gesuchen der Firma BioKraft Strom Repro: lut straße 2191, Kreisel Röhrig, Lang­ und Wärme Gesellschaft für regenera­ heimer Straße, Kienmühle und tive Energietechnik mbH, Bad Essen, Woffendorfer Straße umgeleitet. nur .Formsache. Diese beantragte bei Die Zufahrt ist aus beiden Rich­ den Landratsämtern . und tungen für Anlieger bis zur Bau­ Kulmbach die immissionsschutzrechtli­ stelle frei. Die Bauarbeiten dauern che Genehmigung für die Errichtung voraussichtlich einen Tag. Alle von insgesamt sieben Windrädern für Verkehrsteilnehmer, vor allem die den geplanten Bürgerwindpark Kasen­ fentliche Netz eingespeist. Die voraus­ zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit telte Entscheidung des Caritasverban­ Anwohner, werden um Verständ• dorf-Weismain. Gegenstimmen kamen sichtliche Lebensdauer der Windener­ und die Berücksichtigung der angestreb­ des, die Sozialbetreuung des Asylbe­ nis für die Sperrung gebeten. am Dienstag von den beiden Mod­ gieanlagen ist mit 20 Jahren angege­ ten Staatsstraßenverlegung bei der Ein­ werberheimes in Weismain nicht zu schiedler Stadträten: Alfons Deuber ben. Für Sommer 2014 ist die Inbe­ stufung der Jurahöhen als "unzerschnit­ übernehmen. Damit müsse "nun der CHW~Vortrag und Günter Herold (beide CSU) spra­ triebnahme geplant. tene verkehrs arme Räume". Weiterhin politische Weg gesucht werden, die Be­ cllen sich gegen das Vorhaben auf An seinem zwei Monate zurücklie• ist die Stadt dagegen, dass die Regiona­ treuung ist zwingend erforderlich", er- über Ausgrabungen Weismainer Seite aus, Herold verwei­ genden Beschluss hielt der Stadtrat len Planungsverbände künftig auch Vor­ klärte Dauer. . gerte auch dem auf Kasendorfer Gebiet auch in Hinblick auf die vom Markt Ka­ rang- und Vorbehaltsflächen für Freiflä• Karl-Heinz Göring (CSU) sprach KASPAUER. Am. Mittwoch, 26. die Zustimmung. sendorf angestrebte Änderung des Flä• chenphotovoltaikanlagen festlegen kön• dem Landkreis ein Lob für die jüngst September, startet die CHW-Be­ Die Anlagen sollen im Dreieck Wun­ chennutzungsplanes fest, an der Weis­ nen. "Damit würde der Kommune ein vorgenommene Fahrbahnsanierung . zirksgruppe Burgkunstadt/Weis­ kendorf-Seubersdorf-Zultenberg ent­ als Nachbarkommune bei der An­ Stück Planungshoheit aus den Händen am "Weidener Berg" aus, während main in die Vortragssaison 2012/ stehen, wobei Seubersdorf und Zulten­ hörung der Träger öffentlicher Belange genommen werden", argumentierte Georg Schütz (SPD) eine Ausholzung 2013. Als erster Referent ist Dr. berg mit jeweils'zirka einem Kilometer beteiligt ist: Einstimmig lehnten die Bürgermeister Udo Dauer (CSU). Au­ am "Sommerrangen" des Kordigastes Timo Seregely aus Hirschaid zu Entfernung die nächst gelegenen Mandatsträger die Änderung im Be­ ßerdem machte er sich um die Ergän• empfahl. Dann böte der Bereich in der Gast, der über die Ausgrabungen Wohnbebauungen sind. Laut schriftli­ reich Azendorf ab, da im Plan Wind­ zung des zukünftigen Mittelzentrums Verlängerung des Hutzelbrunnens ei­ in Kaspauer berichten wird. "Das chen Angaben des Projektentwicklers kraft-Flächen auf dem Gebiet der Stadt Burgkunstadt/Altenkunstadt um die nen schönen Blick auf Weismain, be­ älteste bekannte ,Dorf' im Stadt­ beträgt die Nabenhöhe 142 Meter über Weismain eingezeichnet sind, die nicht Stadt Weismain stark. Diesbezüglich fand Schütz. Laut Auskunft des Bürger• gebiet von Weismain? Eine Sied­ Geländeriiveau, die Rotoren haben ei­ dem Entwurf der Planungsverbandes werden in Kürze in München gemein­ meisters kam diese Anregung bereits lung der mittleren und späten nen Durchmesser von 116,8 Metern. entsprechen. Außerdem sei die an den sam mit Landrat Christian Meißner so­ von einem Bürger; das weitere Vorge­ Bronzezeit bei Kaspauer" heißt vorgesehen Bereich angrenzende Vor­ wie seinen Kunstadter Amtskollegen hen soll mit Landschaftspflegeverband der Titel seines Vortrags. Los 6500 Megawattstunden Leistung rangfläche "Modschiedel-Süd" abge­ Georg Vonbrunn und Heinz Petterich ein und Unterer Naturschutzbehörde abge­ geht's um 19.30 Uhr im Feuer­ lehnt worden. Gespräch führen, verriet Dauer. klärt werden. wehrhaus in Kaspauer. Die Teil­ . Die maximale Anlagenleistung von Keine Einwände gab es gegen die Wie der Stadtrat festlegte, fungier­ nahme ist wie üblich kostenlos. je 2,4 Megawatt wird bei einer Wind­ Planänderungen bei Zultenberg (eben­ ten Bürgermeister Udo Dauer, Zweite Bürgerprotest gegen Windräder Informationen..zibt Bezirksgrup­ geschwindigkeit von elf Metern pro Se­ falls Windkraftnutzung) und Krumme Bürgermeisterin Gabi Huber und Wer­ penleiterin Dagmar Dietz (Tel. kunde in Nabenhöhe erreicht. Der er­ Fohre (Umwandlung von landwirt­ ner Zeis vom Bauamt künftig als Ver­ Abschließend sprach der Sitzungslei­ 09575/3l4). wartete Anlagen-Jahresenergieertrag schaftliche in gemischte oder gewerbli­ tretungsberechtigte der Stadt in den ter noch einmal das Windkraft-Thema von zirka 6500 Megawattstunden ent­ che Flächen). Teilnehmergemeinschaften für die an: Wie Bürgermeister Dauer berich­ spricht 2700 ,;Volllaststunden" oder ei­ Eine umfassende Stellungnahme zur Dorferneuerungen in Fesselsdorf, Mod­ tete, habe der Geutenreuther Ortsspre­ Schwimmtraining ner 30-prozentigen mittlere Kapazi­ vom Bayerischen Ministerrat beschlos­ schiedel und Seubersdorf.Das Affit für cher Dieter Herbst zahlreiche Unter­ BURGKUNSTADT. Am Samstag, tätsauslastung. Erfahrungsgemäß fal­ senen Gesamtfortschreibung des Lan­ Ländliche Entwicklung hatte darauf schriften gegen den Bau einer Anlage 22. September, startet wieder das len gut zwei Drittel der Jahrsstromer­ desentwicklungsprogramm wurde ohne aufmerksam gemacht, dass dort noch im Staatsforst nahe des Dorfes gesam­ Training der Schwimmabteilung zeugung in die Herbst- und Wintermo­ Gegenstimmen verabschiedet. Darin der frühere Bürgermeister Peter Riedel melt. Auch die Forstverwaltung habe des TV 1861 Burgkunstadt im Hal­ nate, heißt es in dem Schreiben. wird die Fortschreibung grundsätzlich und dessen Stellvertreter als Berech­ signalisiert, sich der Kommune anzu­ lenbad·· Küps. Treffpunkt ist um Der erzeugte Strom wird über ein ei­ begrüßt.. Allerdings fügte die Verwal­ tigte geführt werden. schließen, wenn diese keine Auswei­ 8.25 Uhr im Kommerzienrat-Rie­ genes Umspannwerk und die Freilei­ tung einige Ergänzungen an, darunter Der Bürgermeister bedauerte die von sung der Vorrangfläche "Geutenreuth xinger-Weg 1. Es werden Fahrge­ tung südlich von Seubersdorf mdas öf- den Ausbau der Breitbandinfrastruktur Landrat Meißner mündlich übermit- Nord" möchte. -lut- meinschaften gebildet. Interes­ sierte können sich bei der Abtei- , lungsleiterin Andrea Baier (Tel. 09572/6607) melden. Von Zumba bis Facebook Geologische Exkursion Sommernachtsfest POlIZEIBERICHT Neues Kursprogramm der Volkshochschule fäUtaus des Skivereins WEISMAINjllCHTENFElS. Die im Jah­ WEISMAIN. Der Skiverein Weismain BURGKUNSTADT zu entspannen" Progressive Muskelent­ resprogramm der Umweltstation aus­ veranstaltet am Samstag, 22. Septem­ Dreiste UnfaUfahrerin spannung nach Jacobsen" mit Gunter geschriebene Exkursion für Sonntag, ber, sein Sommernachtsfest im Kas­ WEISMAIN.Geflüchtet ist die Fah­ · Die Volkshochschule Burgkunstadt Jachmann beginnt am Montag, 24. Sep­ 23. September, 14.30 Uhr mit Dr. tenhof. Beginn ist um 19 Uhr; eingela­ rerin eines blauen Chevrolet Matiz, teilt mit, dass für die folgenden Kur­ tember, um 20 Uhr im Rhythmikraum Friedrich Leitz fällt aus. Ein Ersatzter­ den sind alle Mitglieder mit ihren der am Montag zwischen 19 und sen noch Plätze frei sind: der Regens-Wagner-Schule .. Anmeldung min ist nicht vorgesehen. Partnern. -lut- 20 Uhr an ein Wohnmobil auf dem per E-Mail ([email protected]) Stellplatz beim Weismainer Bauhof "Facebook & Co. - Schon mal gehört, oder unter Tel. 09572/6607. in der Giechkröttendorfer Straße aber was ist das eigentlich" wird am Marianne Dressel bietet den Kurs stieß und einfach weiterfahren Montag, 24. September, um 19 Uhr an "Nähen für Anfänger und Fortgeschrit­ Auf den Spuren Bachs wollte. Die Besitzerin des Wohn­ zwei Abenden und ein "Internet-Kurs tene" ab Montag, 8. Oktober, um 18.30 mobils bemerkte den Unfall und für Senioren" am 8. Oktober um 18 Uhr in der Mittelschule an zehn Aben­ Pfarrfahrt nach Thüringen unter musikalischen Vorzeichen ihr Ehemann rief der Fahrerin hin­ Uhr (sechs Abende) in der Friedrich­ den an. Die Vorbesprechung findet am terher, woraufhin diese auch an­ Baur-Mittelschule von Bernhard Dietz Montag, 24. September, um 18.30 AlTENKUNSTADT der bedeutendste protestantische Lie­ hielt, sich den Schaden kurz ansah · abgehalten. Anmeldung unter Tel. statt. Anmeldung unter TeL 09572/ derdichter - schuf 38 Kirchenchoräle, und dann mit der Behauptung 09572/5825 oder 4165 bzw. E-Mail l474 oder E-Mail (marianne.dres­ Nach Thüringen, zur Wiege der Re­ von denen Bach mehr als 30 vertonte. nichts zu sehen, weiter fuhr. Der ([email protected]). [email protected]). "Kochen mit dem Wok" formation, führte die Pfarrfahrt der Musikalischer Höhepunkt der Muse­ Wohnmobilhalter merkte sich das Manuel Pruys hält am Montag, 24. hält Brigitte Schierwagen am Dienstag, katholischen Kirchengemeinde Al­ umsführung war ein Konzert im Saal Kennzeichen und erstattete An­ September, um 18 Uhr an zwölf Aben­ 25. September, um 18 Uhr in der Fried­ tenkunstadt am Wochenende. Die 45 des Bachhauses mit historischen Tas­ zeige bei der Polizei. Es entstand den einen Kurs "Spanisch-Anfänger"; rich-Baur-Mittelschule. Anmeldungen Teilnehmer, darunter auch Pfarrer teninstrumenten aus der Zeit des Tho­ ein Schaden von rund 150 Euro. am Dienstag, 25. September, um 18 unter Tel. 09575/7210. Am Dienstag, Norbert Lang, besichtigten sakrale maskantors. ,,wunderschön", schwärm• Uhr an zehn Abenden einen "Spanisch 25. September, findet um 16 Uhr der Gemäuer und folgten den Spuren Jo­ ten viele Ausflügler, fasziniert von den Grundkurs 2. Semester"; am Mittwoch, Kurs "WichteIturnen - Turnen für un-· hann Sebastian Bachs, einem der ge" beschaulichen, Herz und Seele erwär• Geldbeutel geplündert· 26. September, um 19 Uhr an zehn sere Kleinsten" mit Manuela Barnickel nialsten Komponisten und Musiker menden Klängen. AlTENKUNSTADT. Seinen Geld­ Abenden einen "Spanisch Grundkurs 5. in der Regens-Wagner-Schule/Turn­ der Barockzeit. Bei einem Bummel durch die Eisen­ beutel verlor ein 41-Jähriger am Semester"; am Donnerstag, 27. Sep­ halle Burgkunstadt statt. Anmeldun­ acher Altstadt lernten die Altenkun­ Samstag auf dem Parkplatz oder im tember, um 18 Uhr einen Kurs "Spa­ gen unter Tel. 09575/98 25 60. Stellvertretender Pfarrgemeinderats­ stadter bedeutende Sehenswürdigkei• Inneren des Rewe-Marktes in Al­ nisch Fortgeschrittene 13. Semester"; "Polnisch für leicht Fortgeschrittene" vorsitzender Thomas Geldner hatte ten der um 1180 urkundlich erstmals tenkunstadt. Zwei Tage später am Samstag, 29. September, um 10 bietet Ilona Gliwa am Donnerstag, 27. den Ausflug perfekt organisiert. Mit be­ erwähnten Stadt kennen. In der von tauchte die Geldbörse mit sämtli• Uhr einen Kurs "Spanisch für Kinder September, um 20 Uhr an 15 Abenden kannten Werken Bachs auf einer CD 1886 bis 1888 im neugotischen Stil er­ chen Papieren an einer Agip-Tank­ von drei bis acht Jahren" an sechs Vor­ in der Friedrich-Baur-Mittelschule an. stimmte er im Bus die Gläubigen musi­ richteten Sankt~Elisabeth-Kirche feier­ stelle in Hirschberg wieder auf, das mittagen und am Samstag, 6. Oktober, Anmeldung unter Tel. 09572/4802. Am kalisch auf das Programm ein. Die Be­ ten die Ausflügler mit Pfarrer Norbert Bargeld in Höhe von rund 40 Euro von 15.30 - 19.15 Uhr den Kurs "Ko­ Freitag, 28. September, hält Robert sichtigung des 1907 eröffneten Bach­ Lang die heilige Messe, bevor sie zum fehlte allerdings. Zeugen, die An­ chen für Kinder von sechs bis 13 Jah­ Eberth um 17.15 Uhr in der Regens­ hauses in Eisenach als weltweit erstem ehemaligen Benediktine:r:innenkloster gaben über den Weg des Geldbeu­ ren" im Lernstudio Foxi, Am Bahnhof 2. Wagner-Schule an zehn Abenden den Museum, das dem Thomaskantor ge­ Paulinzella im Rottenbachtal aufbra­ tels von Altenkunstadt nach Anmeldung unter Tel. 09572/603493). Kurs "Sanftes Fitnesstraining nach Pila­ widmet wurde, füllte den Vormittag. chen. Hirschberg machen können, wer­ Am Dienstag, 24. September, findet tes". Anmeldung unter Tel. 03675/ Beim Rundgang durch die Ausstel­ "Sie ist nur noch eine Ruine, doch die den gebeten, sich bei der Polizei zu um 19 Uhr in der Mittelschule ein Kurs 406069, Handy 0175/8690697 oder per lungsräume bewunderten die Alten­ ist gigantisch", beschreibt Pfarrgemein­ melden (Tel. 09571/95200). "Excel 2010 - Stromkosten, Haushalts­ E-Mail ([email protected]). kunstadter sowohl die Sammlung alter deratsvorsitzende Anni Gückel die buch, Finanzierung & Co." an sechs Aufgrund der großen Nachfrage wird Musikinstrumente wie auch die Haus­ Reste der Klosterkirche. Die Ruine des IHRE REDAKTION Abenden und am Mittwoch, 26. Septem­ ein weiterer "Zumbakurs für Anfänger" ratsutensilien und historisch wertvol­ 1124 eingeweihten Gotteshauses zählt ber, von 15.30 bis 17 Uhr ein Kurs "Tast­ mit Christiane Bittner in der Aula der len Bücher aus der Zeit Bachs. zu den bedeutendsten romanischen Gerhard ~rhrp;hpn fiir K;Tll'!pr :lm Pr. (1 unn 4 Fripnr;rh-R:lllr-M;ttpkrhll1p :ln ~prh~ Tntprp~<:>lnt :ll1rh nlP S()nnpr:lll<:<:tpl_ R:llnATPrkpn npl1t<:rhbnrl" Al1f rlpr