Nr. 7 - 27. Juli 2015 AMTSBLATT 1 DER GEMEINDE ALTENKUNSTADT

43. Jahrgang Nr. 7 - 27. Juli 2015 ko sten frei in jeden er reichba ren Haushalt

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Empfang in der Bayerischen von Oberfranken in die Finanzierung mit aufgenommen. Ich Vertretung in Berlin mit unse- halte eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Altenkunstadt für die rer Abgeordneten Emmi Zeul- Verkehrssicherheit als zutreffend und richtig, auch wenn sich die ner, die eine Brotzeit spendier- Baumaßnahmen außerhalb unserer Gemeindegrenzen befi nden. te. Jedes Jahr verunglücken Sie stellen einen großen Gewinn für die Verkehrssicherheit dar. in Deutschland etwa 100 000 Gleichzeitig hat die Gemeinde Altenkunstadt die Vollsperrung Kinder und Jugendliche auf dieser neuralgischen Stelle genutzt, um den Ausbau der Orts- dem Weg zur Schule oder dem straße Mainbrücke im Zuge des Brückenbaus durchzuführen. Heimweg. Verkehrserziehung, So wurde die Wasser- und Abwasserleitung in diesem Bereich Ampelanlagen, Zebrastreifen erneuert; gleichzeitig wurden Breitbandkabel für schnelles In- und Verkehrslenkung reichen ternet verlegt und der Gehweg ausgebaut. Schulweghelferausfl ug nicht aus, um Kinder vor Un- Möge diese zeit- und leistungsgerechte Verbindung der beiden nach Berlin fällen zu schützen. Kunstädte dazu dienen, dass wir noch ein Stück weiter zusam- Dagegen hat sich an Straßenüberquerungen, die von Schulweg- menrücken. Ich danke allen Beteiligten, die zur Realisierung helfern gesichert werden, seit vielen Jahren kein schwerer Ver- dieser gelungenen Verkehrsmaßnahme beigetragen haben. kehrsunfall mehr ereignet (auch bei uns in Altenkunstadt nicht). Besonders unserem Landrat Christian Meißner, der sich für die zweispurige Umfahrung eingesetzt hat. Mein besonderer Dank Mein Dank gilt allen, die sich als Schulweghelfer zur Verfü- gilt der DLRG und der Wasserwacht Alten kunstadt gung stellen. für die Bewirtung der Gäste. Ich freue mich, dass Ich bin froh und glücklich, dass wir dieses Bauwerk für Gene- wir vor Kurzem die rationen einweihen konnten. Verkehrsfreigabe der Staatsstraße Im Rahmen des Jugend-Sommer-Ferienprogramms werden 2191 im Zuge der auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit unseren Erneuerung der Nachbarkommunen besondere Freizeitangebote ermöglicht. An Brücke über den alle Kinder und Jugendlichen ergeht herzliche Einladung die feiern konn- Angebote während der Ferienzeit zu nutzen. Auch der Landkreis ten. Es war schön bietet für Kinder Aktivitäten mit dem Ferienpass und zu sehen, dass so dem Ferienprogramm an. viele Bürgerinnen und Bürger, diesseits und jenseits des Maines, gekommen sind. Für die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit wünsche ich In einer rekordverdächtigen Bauzeit hat die Baufi rma Raab, allen Mitbürgerinnen und Mitbürger schöne und erholsame , den Brückenbau unter kompetenter Bauoberleitung Tage. des Staatlichen Bauamts Bamberg abgewickelt, ohne große Be einträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer und Anlieger. Mit freundlichen Grüßen An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Betroffenen, insbe- sondere bei den Anliegern der Strössendorfer Straße für ihr Verständnis bedanken. Auch die nachträgliche Planung einer Querungshilfe und einer Linksabbiegespur wurde vom Staatli- Robert Hümmer chen Bauamt aufgegriffen und nachträglich von der Regierung Erster Bürgermeister

. 2 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Aktuelles Amtlicher Teil

Hunde am Fußballplatz am Main Wichtige Termine Vermehrt wurde die Gemeindeverwaltung darauf hingewiesen, dass im Bereich des Fußball­platzes am Main Hundehalter ihre Montag, 27.07.2015, 19.30 Uhr Hunde frei laufen lassen. Auch die Hinterlassenschaften der Bürgergespräch Strössendorf im Gasthaus Reichstein Hunde auf dem Spielgelände führen zu erheblicher Verärgerung. Wir appellieren an alle Hundehalter sich an die Anleinpflicht Dienstag, 04.08.2015, 19.30 Uhr zu halten, damit unsere Kinder, die beim Fußballtraining­ schon Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses mehrmals von Hunden angesprungen wurden, ohne Angst trai- Dienstag, 18.08.2015, 19.30 Uhr nieren können und weisen ausdrücklich auf die Anleinpflicht Bau- und Umweltausschusssitzung im Sitzungssaal des Rat- gemäß der Hundehaltungsverordnung vom 18.04.2011 hin. Wir hauses werden zudem entsprechende Hinweisschilder im Bereich des Sportge­ländes und auf vergleichbaren Sportanlagen aufstellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bauanträge für die Hundehalter, die sich nicht an diese Regeln halten, müssen mit Sitzung am 18.08.2015 bis spätestens­ Montag, 10.08.2015 bei einer uneingeschränkten Ahndung der Verstöße rechnen! der Gemeindeverwaltung einzureichen sind. Später eingehende­ Bauunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden. Vorauszahlungsbescheide Trinkwasseraufbereitungsanlage Der Verbesserungsbescheid wurde in Gestalt eines Vorausleistungs- bescheides erlassen, weil die Schlussrechnung des mit dem Bau beauftragten Ingenieurbüros zum Zeitpunkt der Festsetzung­ noch Amtsblatt August 2015 nicht vorgelegen hat. Dies hat ausschließlich rechtliche Gründe. Das nächste Amtsblatt erscheint am Montag, 24.08.2015.

Kommunales Energiemanagement für Rathaus, Grund- Die Vereinsvertreter werden gebeten, die Manuskripte zur schule, Mittelschule­ mit Drei­fachturnhalle, Bauhof und Veröffentlichung im Amtsblatt bis spätestens Freitag, 07.08.2015 Feuerwehrhaus schriftlich im Sekretariat der Hauptverwaltung abzugeben bzw. Die Regierung von Oberfranken hat eine Zuwendung als Pro- per E-Mail [email protected] zu senden. Später jektförderung bis zu einem Höchstbetrag von 22 808,86 € be- eingehende schriftliche Unterlagen ohne vorherige mündliche oder willigt. Die Zuwendung wird im Wege der Anteilsfinanzierung­ telefonische Ankündigung, Telefon (0 95 72) 3 87-11, können nicht zu den zuwendungsfähigen Ausgaben von 57 022,15 € gewährt. mehr berücksichtigt werden. Der Fördersatz beträgt 40 % der förderfähigen Ausgaben. Der Bewilligungszeitraum­ hat mit Zustimmung zum vorzeitigen­ Maßnahmenbeginn am 14.01.2014 begonnen und endet am 31.01.2017. Amtsblatt September 2015 Das Amtsblatt im September wird um eine Woche verschoben. Wirtschafts- und Radwegebau zwischen Baiersdorf und Neuer Erscheinungstermin ist Montag, 28.09.2015. Maineck Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat mitgeteilt, dass unter der Vorausset­zung, dass die Gemeinde Altenkunstadt insgesamt die Bauträgerschaft über­nimmt, eine För­derung in Höhe von 40 % in Aussicht gestellt werden kann. Sprechstunde des Ersten Einbau eines behindertengerechten Aufzugs und einer WC- Bürgermeisters Anlage in die Mittelschule Altenkunstadt Die Regierung von Oberfranken hat die Zustimmung zum Erster Bürgermeister Robert Hümmer hält am Mittwoch, vorzeitigen Maßnahmenbeginn für den Einbau obiger Anlagen 26.08.2015 von 14.30 bis 17.30 Uhr seine monatliche Sprechstun- erteilt. Mit den Baumaßnahmen wird sofort in den Sommerferien de ab. Die Einwohnerinnen und Einwohner, die die Sprechstunde begonnen und auch mit dem Einbau einer neuen Schulküche. Bis wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich vorher im Sekretariat auf den Aufzug werden zum Schuljahresbeginn alle Maßnahmen bei Frau Andrea Müller, unter (0 95 72) 3 87-11 telefonisch beendet sein. anzumelden, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

ICE-Systemhalt am Bahnhof Coburg Auf gemeinsame Anregung der drei Bürgermeister (Altenkun- stadt, Burgkunstadt und Weis­main) hat der Präsident der IHK zu Straßensperrung Coburg, Herr Friedrich Herdan, mit Schreiben vom 02.06.2015 die Unterstützung­ der Kommunen am Obermain sehr begrüßt Auf Grund des Dorffestes in Strössendorf am Samstag, und versichert, dass er sich gegenüber den Verantwortlichen­ der 01.08.2015 und am Sonntag, 02.08.2015 ist die Weidnitzer Straße Deutschen Bahn AG mit aller Kraft für den ICE-Systemhalt am in Strössendorf komplett gesperrt. Aus Richtung Weidnitz kom- Bahnhof Coburg einsetzen werde. mend ist eine Zufahrt bis zum Dorfanger/Mainbrücke möglich.

.

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen 3

Verkauf von Baugrundstücken Seniorenbeauftragte Die Gemeinde Altenkunstadt veräußert folgende Baugrundstü- Die Seniorenbeauftragte und Dritte Bürgermeisterin der cke: Gemeinde Altenkunstadt, Frau Allmut Schuhmann, steht als Ansprechpartnerin für die Belange der älteren Mitbürgerinnen Baugebiet „Evangelische Kirche“ und Mitbürger bei Rückfragen telefonisch unter der Nummer 5 Bauplätze mit 596 m² bis 1 353 m² (0 95 72) 8 72 90 56 zur Verfügung (möglichst abends). Grundstückspreis incl. Erschließungsbeiträge 59,00 €/m² zuzügl. Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Interessenten setzen sich bitte mit unseren Mitarbeitern Alexan- der Pfaff, Telefon (0 95 72) 3 87-12 bzw. Gerd Hofmann, Telefon (0 95 72) 3 87-13 in Verbindung. Einwohnerstatistik der Gemeinde Altenkunstadt zum 30.06.2015 Der Einwohnerstand der Gemeinde Altenkunstadt hat sich im 2. Vierteljahr 2015 gegenüber dem 1. Vierteljahr 2015 von Die Gemeindekasse gibt bekannt 5617 auf 5611 Einwohner verringert. Dabei handelt es sich um Haupt- und Nebenwohnungen. So standen 69 Anmeldungen und Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment 10 Geburten, 71 Abmeldungen und 14 Sterbefällen gegenüber. Area) wird die Gemeinde Altenkunstadt die Abbuchung unter In den einzelnen Gemeindeteilen wurden folgende Zahlen re- der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID DE- gistriert: 63AKU00000152580 wie unten aufgeführt vornehmen: Anmeldungen Geburten Abmeldungen Sterbefälle am 01.08.2015 die Altenkunstadt 52 3 52 8 - Miete für die Gemeindewohnungen Baiersdorf 0 1 4 0 am 15.08.2015 die Burkheim 2 1 1 1 Kordigast 0 0 0 0 - Grundsteuer Maineck 4 1 2 1 am 01.09.2015 die Pfaffendorf 0 1 1 1 - Miete für die Gemeindewohnungen Prügel 4 0 4 1 - 1. Vorauszahlung für die Wasser-´und Kanalgebühren Röhrig 0 0 0 0 Spiesberg 1 0 0 0 Im Rahmen des SEPA-Verfahrens (Single European Payment Strössendorf 0 1 4 1 Area) wird der Schulverband Altenkunstadt die Abbuchung Tauschendorf 0 0 0 0 unter der jeweiligen Mandatsnummer sowie der Gläubiger-ID Trebitzmühle 0 0 0 0 DE52SYA00000152584 wie unten aufgeführt vornehmen: Woffendorf 6 2 3 1 Zeublitz 0 0 0 0 am 31.07.2015 die Von 5611 Einwohnern sind 3327 katholisch, 1539 evangelisch - Musikschulgebühr. und 745 andersgläubig/konfessionslos. Die Barzahler werden gebeten, diese Termine pünktlich einzu- So weist die Wohnbevölkerung der Gemeinde Altenkunstadt, halten. unter Berücksichtigung der Umzüge innerhalb der Gemeinde, zum 30.06.2015 folgende Zahlen auf: Einwohner katholisch evangelisch andersgläubig/ konfessionslos Altenkunstadt 3509 1893 1104 512 Öffnungszeiten Wertstoffhof bei Baiersdorf 409 334 45 30 Prügel Burkheim 252 188 40 24 Kordigast 7 7 0 0 Der Wertstoffhof ist jeweils Maineck 260 185 40 24 mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr Pfaffendorf 147 121 17 9 freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Prügel 150 105 22 23 samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr Röhrig 27 20 6 1 geöffnet. Spiesberg 97 78 12 7 Strössendorf 291 94 157 40 Um Verkehrsstau am Wertstoffhof bei Prügel zu vermeiden, Tauschendorf 28 21 7 0 bitten wir möglichst keine Anlieferungen bzw. Anfahrten vor Trebitzmühle 4 1 2 1 den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes vorzunehmen. Jegli- Woffendorf 386 240 86 60 ches Parken außerhalb der Ortschaft ist verboten. Zeublitz 44 40 2 2

. 4 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Fundsachen Wasserrecht

Im letzten Vierteljahr wurden bei der Gemeinde Altenkunstadt Einleiten von Abwasser aus den Ortsteilen Pfaffendorf, Spies- folgende Fundsachen abgegeben: berg und Zeublitz in verschiedene Vorfluter durch die Gemeinde Altenkunstadt 11.04.2015 1 Schlüssel (evtl. Schließfach) Altenkunstadt, Kreuzanger Mit Bescheid vom 22.04.2015, SG 34-6410.5, hat das Land- 02.04.2015 1 Trinkflasche, blau-weiß ratsamt Lichtenfels der Gemeinde Altenkunstadt die gehobene Altenkunstadt, Langheimer Straße (auf Höhe der Erlaubnis zur Benutzung des Kapellenbachs, eines Entwässe- Porzellanfabrik) rungsgrabens sowie des Zeublitzer Grabens in den Ortsteilen 18.04.2015 1 Kinder-Softshelljacke (grün) Pfaffendorf, Spiesberg und Zeublitz durch Einleiten gesammelter Kordigast, Wanderparkplatz Abwässer erteilt. 01.05.2015 1 Autoschlüssel Altenkunstadt, Bootshaus am Main Die erlaubte Gewässerbenutzung dient der Beseitigung des in den 02.05.2015 1 Autoschlüssel am schwarzen Schlüsselmäppchen Kläranlagen Pfaffendorf, Spiesberg und Zeublitz behandelten Ab- Maineck, an der Mainbrücke wassers sowie des Mischwassers aus den Entlastungsbauwerken. 19.06.2015 1 Brille, rosa-schwarz Eine Ausfertigung des Bescheids mit den dazugehörigen Altenkunstadt, REWE-Markt Planunterlagen liegt in der Zeit vom 04.08. bis einschließlich 19.06.2015 1 Brille, lila-schwarz 18.08.2015 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Altenkunstadt, REWE-Markt der Gemeinde Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11, zur öffentlichen 19.06.2015 1 Brille, schwarz-rot Einsichtnahme aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Altenkunstadt, REWE-Markt Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt (Art. 19.06.2015 1 Brille, braun-schwarz mit grünen Band 74 Abs. 4 BayVwVfG). Altenkunstadt, REWE-Markt 19.06.2015 1 Sonnenbrille Für Fragen und Erläuterungen steht Ihnen unser Mitarbeiter Ger- Altenkunstadt, REWE-Markt hard Hofmann, Telefon (0 95 72) 3 87-13, gerne zur Verfügung. 19.06.2015 1 Neues Testament Altenkunstadt, REWE-Markt 19.06.2015 1 USB-Stick Altenkunstadt, REWE-Markt 19.06.2015 1 Schlüssel mit Anhänger Vollzug des Baugesetzbuches Altenkunstadt, REWE-Markt (BauGB) und der Gutachteraus- 13.06.2015 1 Schlüssel schussverordnung (BayGaV); Burkheim, Feuerwehrfest Bodenrichtwertermittlung zum 31.12.2014 15.06.2015 1 Schlüssel Burkheim, Feuerwehrfest Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis 15.06.2015 1 Jacke, schwarz mit blauen Reißverschlüssen Lichtenfels hat zum 31.12.2014 neue Bodenrichtwerte ermittelt Burkheim, Feuerwehrfest (§ 12 BayGaV). Die Bodenrichtwertliste liegt in der Zeit vom 15.06.2015 1 Jacke, grün 04.08.2015 bis einschließlich 04.09.2015 im Rathaus der Ge- Burkheim, Feuerwehrfest meinde Altenkunstadt, Zimmer Nr. 11 (Gerd Hofmann) während 15.06.2015 1 Sweatshirtjacke, schwarz der allgemeinen Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung öffentlich Burkheim, Feuerwehrfest zur Einsichtnahme aus. Auch nach dieser Auslegungsfrist hat 15.06.2015 1 Herrenjacke, beige jedermann das Recht, von der Geschäftsstelle des Gutachter- Burkheim, Feuerwehrfest ausschusses Auskunft über die Richtwerte zu verlangen (§ 196 15.06.2015 1 Damenjacke, beige Abs. 3 BauGB und § 13 Abs. 3 BayGaV). Burkheim, Feuerwehrfest 15.06.2015 2 Feuerwehrkoppeln Burkheim, Feuerwehrfest 15.06.2015 1 Feuerwehrmütze Burkheim, Feuerwehrfest 22.06.2015 1 Schlüssel Altenkunstadt, vor dem Anwesen Marktplatz 4 (auf dem Fensterbrett) 23.06.2015 1 Mountainbike, silber Altenkunstadt, Bootshaus am Main 11.07.2015 1 Geldschein Altenkunstadt, Fußweg

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen 5 Kinderkrippe „Arche Noah“ hat noch Ferienzeiten der Kindertagesstätten freie Plätze Kreuzberg-Kita, Dr.-Martin-Luther-Straße 8 in der Kreuzberg-Kindertagesstätte Altenkunstadt 03.08.2015 bis 21.08.2015

Liebe Eltern, Kathi-Baur-Kita inkl. Hort, Baiersdorfer Straße 6 in unserer neuen Kinderkrippe „Arche Noah“ in der Kreuzberg- 03.08.2015 bis 21.08.2015 Kindertagesstätte Altenkunstadt haben wir ab dem 01.09.2015 noch freie Plätze. Während dieser Zeit sind folgende Notgruppen eingerichtet: Kreuzberg-Kita – 03.08.2015 bis 07.08.2015 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Kathi-Baur-Kita – 10.08.2015 bis 21.08.2015 Eveline Beier unter der Telefonnummer (0 95 72) 57 45 (ebeier. [email protected]).

Polizeiwache im Rathaus Altenkunstadt Problemmüllsammlung Telefon (0 95 72) 38 67 20 Die nächste Problemmüllsammlung findet am Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 21.08.2015, von 15.00 - 16.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schul- und Sportzentrum Urlaub vom 31.07. bis einschl. 23.08.2015 in Altenkunstadt

Im Bedarfsfall Vertretung Polizeiinspektion Lichtenfels statt. Telefon (0 95 71) 95 20-0

. 6 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015

Modellprojekt „In der Heimat wohnen“ www.in-der-heimat.de

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bei schönem Sommerwetter genießen wir besonders Aktionen im Freien, wie den bereits stattgefundenen Fitnessnachmittag und den noch kommenden Ausflug zum Görauer Anger. Alle Bürger Altenkunstadts sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Falls Sie selbst eine Idee für eine Aktion haben, freuen wir über Ihre Anregungen.

©Bildrechte bei Martin Rehm,www.martinrehm.com

Rückblick:

Fitness, Boule und französische Leckereien

Foto: Bernd Kleinert

Beim Fitnessnachmittag am 9. Juni 2015 fanden sich Mieter im Projekt „In der Heimat wohnen“, Bewohner des Seniorenheims und Nachbarn zusammen. Es wurde gemeinsam Sport getrieben, geplaudert, getrunken und gegessen. Herr Bernhard Betz übergab die beiden von der Friedrich-Baur-GmbH gespendeten Bänke an die Gemeinde. Bürgermeister Robert Hümmer bedankte sich in Anwesenheit von Heimleitung Michaela Kloppe und Quartiersmanagerin Angela Lohmüller. Frau Margarete Weinlein und Ehrenamtliche aus dem Projekt „In der Heimat wohnen“ kümmerten sich um das sportliche Angebot und das leibliche Wohl.

Vorausschau:

27. Juli 2015, 19 Uhr: ehrenamtl. Projektgruppe, Treffpunkt: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“ 05. + 19. August 2015, 15 Uhr: Spielegruppe, Treffpunkt: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“ dienstags, 14.30 - 15.30 Uhr: Gymnastikgruppe, Treffpunkt: Gemeinschaftsraum „In der Heimat wohnen“ 11. August 2015, 10 - ca. 13.30 Uhr: Ausflug zum Görauer Anger mit Mittagessen im Bärenstübla in Zultenberg, Treffpunkt: Brunnen vor dem Seniorenheim in Altenkunstadt (Fahrgemeinschaft mit Privatautos)

Stützpunkt „In der Heimat wohnen“ • Beratung für Senioren und Angehörige • Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen mit Demenz • Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige Theodor-Heuss-Straße 3, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 3 86 36 00

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen 7 Jugend-Sommerferien-Programm 2015 in Altenkunstadt

Samstag, 01. August bis Samstag, 08. August 2015 Dienstag, 11. August 2015, 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: zur Abfahrt 10.00 Uhr Treffpunkt: bei Veronika Löffler, Grundschule Altenkunstadt Altenkunstadt, Baiersdorfer Straße 8 - 10 Strössendorfer Straße 9 Zeltlager am Goldbergsee Kerzen kreativ verzieren Zelten, Lagerfeuer, Schwimmbadaktivitäten, Spiele, Kinder- Du verzierst eine Kerze mit Wachsplatten und Farbe nach deiner kochen, Klettern, Sommerrodelbahn, Kino oder Kellerführung kreativen Vorstellung. Anleitung, Material und Werkzeug wird Kulmbach, Nachtwanderung, Kickerturnier, Goldbergseerätsel, zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab 8 Jahre. und vieles mehr! Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen begrenzt. Kursgebühr inkl. 1 Kerze und Material: 9,00 € Veranstalter: RV Concordia Altenkunstadt Veranstalter: Veronika Löffler Auskunft und Anmeldung bei: Ingrid Rangol, Telefon (0 95 72) 7 54 70 40, Auskunft und Anmeldung bei: Handy (01 77) 4 80 81 01, Veronika Löffler, Telefon (0 95 72) 55 59 oder www.magie-des- E-Mail: [email protected] lichtes.de/kontakt

Montag, 03. August 2015, von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch, 12. August 2015, von 09.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr Treffpunkt: Außengelände am Schul- und Sportzentrum Treffpunkt: Synagoge Altenkunstadt in Röhrig Judenhof 3 „Die Stadtindianer“ Sagen, Märchen, spannende Geschichten Kleine Indianer erlernen Bogen schießen, schnitzen Tiere aus für Kinder ab 9 Jahre. Speckstein, basteln und malen. Es gibt Wiener, Semmeln und Bei schönem Wetter: Eine Rallye durchs Dorf, auch eine span- Limonade. nende Geschichte. Getränke sind gratis. Bitte Wechselkleidung und altersgerechtes Taschenmesser, wenn Die Teilnahme ist kostenlos. vorhanden, mitbringen! Veranstalter: Interessengemeinschaft Synagoge Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 20 Altenkunstadt Kinder begrenzt ist. Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 5,00 € Auskunft und Anmeldung bei: Inge Goebel, Telefon (0 95 72) 27 84 Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit E-Mail: [email protected] Indian Games & Fun Auskunft und Anmeldung bei: Sandra Herold, Telefon (0 95 72) 3 87-20 Mittwoch, 12. August 2015, von 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Andrea Müller, Telefon (0 95 72) 3 87-11 Treffpunkt: Altenkunstadt Bootshaus am Main Mittwoch, 05. August 2015, 14.00 Uhr Motorbootfahrten auf dem Main für Kinder ab 6 Jahre. Treffpunkt: Abfüllanlage der Brauerei Leikeim im Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden, da nur ca. 20 - 25 Gewerbegebiet Kinder teilnehmen können. Schwimmwesten sind vorhanden! Besichtigung der Abfüllanlage Für Kinder und Jugendliche gibt es Wiener und Getränke. bei der Brauerei Leikeim mit Filmvortrag, Limonade mischen Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit und anschließender Verkostung. der Wasserwacht Altenkunstadt Für Kinder ab 1. Klasse. Anmeldung bitte bis Freitag, 31.07.2015 Auskunft und Anmeldung bei: Sandra Herold, Telefon (0 95 72) 3 87-20 Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt Andrea Müller, Telefon (0 95 72) 3 87-11 mit dem Familien-Brauhaus Leikeim Auskunft und Anmeldung bei: Sandra Herold, Telefon (0 95 72) 3 87-20 Andrea Müller, Telefon (0 95 72) 3 87-11

. 8 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Freitag, 14. August 2015, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag, 24. August 2015, von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr Treffpunkt: Grundschulturnhalle Altenkunstadt, Treffpunkt: Außengelände am Schul- und Sportzentrum Baiersdorfer Straße 8 - 10 in Röhrig Tischtennis spielen „Die Stadtindianer“ für Kinder ab 8 Jahre. Falls Tischtennisschläger vorhanden ist, Kleine Indianer erlernen Bogen schießen, schnitzen Tiere aus bitte mitbringen. Ansonsten stehen auch welche zur Verfügung. Speckstein, basteln und malen. Es gibt Wiener, Semmeln und Limonade. Veranstalter: TTV 45 Altenkunstadt Bitte Wechselkleidung und altersgerechtes Taschenmesser, wenn Auskunft und Anmeldung bei: vorhanden, mitbringen! Herbert Gillig, Telefon (0 95 72) 60 33 21 Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 20 E-Mail: [email protected] Kinder begrenzt ist. Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 5,00 € Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit Mittwoch, 19. August 2015, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Indian Games & Fun Treffpunkt: Evang. Kreuzberg-Zentrum Altenkunstadt Auskunft und Anmeldung bei: Dr.-Martin-Luther-Straße 6 Sandra Herold, Telefon (0 95 72) 3 87-20 Kreativ-Nachmittag Andrea Müller, Telefon (0 95 72) 3 87-11 Veranstalter: „Montagsbastler“ der Evang. Kirchengemeinde Altenkunstadt Dienstag, 25. August 2015, 15.30 bis 17.00 Uhr Auskunft bei: Treffpunkt: bei Veronika Löffler, Gerhilde Weber, Telefon (0 95 72) 60 35 44 Altenkunstadt, E-Mail: [email protected] Strössendorfer Straße 9 Phantasiereise Freitag, 21. August 2015, zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr Wir machen uns gemeinsam in einer Phantasiereise auf die Suche nach unserem Krafttier und erleben ein Abenteuer mit Treffpunkt: Burkheim, ihm – oder vielleicht finden wir auch einen Schatz? – Lasst Lohweg 9 Euch überraschen. Flechtkurs für Kinder. Für Kinder ab 8 Jahre. „Selber einen Papierkorb flechten.“ Kursgebühr: 5,00 € Flechtdauer ca. 90 Minuten. Bei den „Kleinen“ können Mama oder Papa gerne mithelfen. Veranstalter: Veronika Löffler Materialkosten 9,- €. Anmeldung erbeten. Auskunft und Anmeldung bei: Veranstalter: Walburga Kraus Veronika Löffler, Telefon (0 95 72) 55 59 oder www.magie-des- Auskunft bei: lichtes.de/kontakt Walburga Kraus, Telefon (0 95 72) 38 21 45 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 26. August 2015, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Grundschule Altenkunstadt, Samstag, 22. August 2015, 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte, Treffpunkt: Grundschule Altenkunstadt Baiersdorfer Straße 8 – 10 Altenkunstadt, Dosenkunst Baiersdorfer Straße 8 - 10 Windspiel basteln: Aus einer alten Blechdose und ein paar Perlen, Schießen mit dem Luftgewehr/Luftpistole/ Muscheln & Co. kann man ein super Windspiel basteln. Lasergewehr sowie Armbrustschießen. Mitzubringen: 1 Dose und wer möchte, Muscheln. Es wird eine Hüpfburg aufgestellt. Für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Die Attraktionen können je nach Alter kostenlos genutzt werden. Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden. Anmelden bitte bis zum 31.07.2015. Für Kinder und Jugendliche gratis Pizza und Getränke. Veranstalter: Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Veranstalter: Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Kathi-Baur-Kindertagesstätte Altenkunstadt von 1881 e. V. Auskunft bei: Anmeldung telefonisch oder unter der eMail bei: Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte, Christina Köhlerschmidt Karl Kraus, Telefon (0 95 72) 25 81 Telefon (0 95 72) 38 17 61 eMail: [email protected] erreichbar Mo - Do von 11.00 - 16.45 Uhr Fr von 11.00 - 14.00 Uhr

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen 9 Donnerstag, 10. September 2015, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pressemitteilung des Landratsamtes Lichtenfels Treffpunkt: Hartplatz hinter der Kathi-Baur-Kindertages- stätte Ungenehmigte Abfallsammlungen im Baiersdorfer Straße 6 Landkreis Spielmobil In den letzten Tagen wurden in mehreren Gemeinden des Land- Veranstalter: Hort der Kathi-Baur-Kindertagestätte kreises Lichtenfels per Handzettel verschiedene Sammlungen von Schrott, Elektroaltgeräten, Altkleidern usw. angekündigt. Auskunft bei: Die auf den Flyern genannten Gegenstände sollten jeweils an Frau Köhlerschmidt, Telefon (0 95 72) 66 01 einem bestimmten Sammeltermin innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zur Abholung bereitgestellt werden. Weitere Angaben, v.a. die Angabe einer für die Sammlung verantwortlichen Person Samstag, 19. September 2015, 10.00 Uhr oder Organisation, fehlen auf den Handzetteln. Treffpunkt: „Alte Schule“ Das Landratsamt Lichtenfels weist deshalb daraufhin, dass die Strössendorf per Handzettel aktuell angekündigten Sammlungen illegal sind. Biberbach 1 Sie wurden nicht wie im Kreislaufwirtschaftsgesetz vorge- Natur pur – Äpfel sammeln und Apfelmus kochen schrieben beim Landratsamt Lichtenfels als zuständige Behörde angezeigt und sind dort auch nicht genehmigt worden. Diese Es werden Äpfel gesammelt und daraus Apfelmus gekocht. illegalen Sammlungen erfüllen damit jeweils den Tatbestand Bitte Behälter für Apfelmus mitbringen! einer Ordnungswidrigkeit. Die Teilnehmerzahl ist aus Kapazitätsgründen auf zehn auswärti- ge Kinder beschränkt. Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass bei solchen „Schlosskobolde“ müssen sich nicht anmelden. Der Kurs ist „wilden“ Sammlungen oft nur bestimmte Güter mitgenommen kostenfrei. werden und der Rest am Straßenrand verbleibt oder illegal in die Landschaft entsorgt wird. Zu den dadurch entstehenden Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Strössendorf e. V. Umwelt- und Sicherheitsproblemen müssen diese Hinterlassen- und die Jugendgruppe „Schlosskobolde“, schaften dann auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden, 1. Vorsitzender Jan Riedel da ein Verursacher meist nicht mehr ermittelt werden kann. Oft Auskunft und Anmeldung bei: werden die gesammelten Materialien und Gegenstände auch Jan Riedel, Telefon (0 95 72) 38 09 70 auf nicht kontrollierbarem Weg ins Ausland gebracht und dort eMail: [email protected] gewinnbringend verkauft. Aus diesen Gründen bittet das Landratsamt Lichtenfels alle Landkreisbürger darum, bei derartigen Aufrufen keine Abfälle zur Verfügung zu stellen und umgehend die örtliche Polizei ein- zuschalten sofern eine verdächtige Sammlung beobachtet wird. Bei Fragen zur ordnungsgemäßen Abfallbeseitigung oder den offiziellen Sammelterminen steht Ihnen der Abfallberater des Landkreises Lichtenfels, Herr Schneider, mit seinem Team unter der Telefonnummer (0 95 71) 18-2 49 gerne zur Verfügung. Kurz Pressesprecher Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landkreises Lichtenfels, Kronacher Straße 28 - 30, 96215 Lich- tenfels, Telefon (0 95 71) 18-3 67, Telefax (0 95 71) 18-4 44, E-Mail: [email protected]

. 10 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Ortsgeschehen

Die Aufsteiger mit Jugendleiter des TTV 45 und beim Pizza essen Neue Vorstandschaft 1. FCN Fanclub Altenkunstadt

DFB-Mobil beim FC Altenkunstadt Lesung mit Josef Motschmann in der Grundschule Altenkunstadt

Kirchweih in Prügel

Einweihung Mainbrücke

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Amtliche Mitteilungen 11 Zentrum Bayern Familie und Soziales Informationen vom Blutspendedienst Region Oberfranken des Bayerischen Roten Kreuzes

Die Beratungskräfte des Zentrums Bayern Familie und Soziales Nächste Möglichkeit zum Blutspenden am – Region Oberfranken – bieten an den Sprechtagen folgende Donnerstag, 06.08.2015, 14.00 - 20.00 Uhr Dienstleistungen an: in Burgkunstadt, BAUR-Sporthalle (Foyer),  allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt zum Dr.-Sattler-Straße 1. • Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! – SGB IX) • Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspender- • Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) pass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- weis, Reisepass oder Führerschein).  umfangreichere Beratungen, spezielle Problembehandlungen, die den Rückgriff auf eine Akte erfordern, sowie Auskünfte Blutspendetermine und Informationen zum (auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kosten- • Bundesversorgungsgesetz (BVG) losen Hotline des Blutspendedienstes (08 00) 1 19 49 11 zwischen • Opferentschädigungsgesetz (OEG) 07:30 und 18:00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im • Soldatenversorgungsgesetz (SVG) Internet abrufbar. • Zivildienstgesetz (ZDG) • Infektionsschutzgesetz (IfsG) • Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG), die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach vor- heriger Terminvereinbarung. Malteser-Treffpunkt

 Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim Aus- Jeder Mensch ist einzigartig, auch in seiner Krankheit, und füllen möchte mit seinen Angehörigen und Nahestehenden am Leben  Entgegennahme von Anträgen teilhaben und es gestalten. Die Malteser möchten Sie dabei unterstützen.  Entgegennahme von Widersprüchen Wir laden zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Ku- chen, Bastel- oder der Jahreszeit entsprechenden Aktivitäten ein, Der nächste Sprechtagstermin im Landratsamt Lichtenfels, Kro- an dem geschulte Malteser und engagierte ehrenamtliche Fach- nacher Str. 28 - 30, EG - Zi.Nr. E53; 3. OG - Zi.Nr. 308, ist am kräfte zur Verfügung stehen, um für Ihr leibliches und seelische Donnerstag, den 06.08.2015, von 13.00 - 17.00 Uhr. Wohl zu sorgen. Der Treffpunkt soll ein Ort werden, an dem sich Erkrankte und auch die Angehörigen wohlfühlen. Das umfassen- Sie erreichen das ZBFS – Region Oberfranken unter der Ruf- de Ziel des Projekts ist es, Angehörige, Pflegende zu entlasten nummer (09 21) 6 05-1. und diese, wie auch die Öffentlichkeit über die Krankheit und den möglichen positiven Umgang mit der Kranheit aufzuklären, die so oft alle Betroffene an den Rand ihrer Kräfte bringt.

Interssierte Angehörige können sich ausführlich informieren und evtl. Kontakt zu anderen Betroffenen oder Fachkräften aufnehmen.

Das nächste Treffen findet amMittwoch, 12.08.2015, von 15.00 - 17.00 Uhr im Gewerbegebiet 8, 96264 Altenkunstadt statt.

. 12 Amtliche Mitteilungen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Ortsgeschehen

Radrennen des RV Concordia Altenkunstadt Siegerehrung Bobbycarrennen RV Concordia Altenkunstadt

Kirchweih in Altenkunstadt mit Bieranstich

25-jähriges Dienstjubiläum Adelgunde Hollfelder

Eiserne Hochzeit Erschließung Heidäcker Nord Erster Kreiskinderfeuerwehrtag Eheleute Barbara und Georg Brunn in Strössendorf in Altenkunstadt

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 13 Johannisfeuer

Altenkunstadt

Woffendorf

Baiersdorf

. 14 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015

Aktiv Natur erleben ... Buch- und CD-Verkauf im Rathaus Sie sind ein naturverbundener Mensch und wollen In der Gemeindekasse im Rathaus Altenkunstadt den Jagdschein erwerben? Dann kommen Sie zu uns! zu erwerben: Jägerkurs Bayreuth - Kulmbach - Lichtenfels e. V. ... macht es möglich! Wir sind ein eingetragener Verein (gemeinnützige Körperschaft) und bilden künftige Jäger nach der bayerischen Ausbildungs- und Prüfungsordnung aus. Zur Vermittlung der erforderlichen theo- Altenkunstadt retischen und praktischen Kenntnisse stehen Ihnen erfahrene, Heimat zwischen Kordigast bestens geschulte und qualifi zierte Ausbilder zur Verfügung. Wei- und Main terhin verfügen wir über eine umfangreiche Präparatesammlung. von Josef Motschmann Kursbeginn: Mittwoch, 23. September 2015 zum Preis von 20 Euro (bei ausreichender Teilnehmerzahl) Lehrgangsdauer: 7 Monate Anmeldeschluss: 10. September 2015 Unterricht: Theorie: Naturfreundehaus Thurnau, Oberer Markt 24 Praxis: Lehrreviere Katschenreuth und Unterstei- Beiträge zur nach Schulgeschichte von Schießausbildung: Schießanlage Altenkunstadt 1945 - 1965 Die zwanzig Jahre nach dem Voraussichtliche Prüfungstermine: Mai/Juni 2016 Krieg Weitere Auskünfte bei: von Erich Andreas Reinlein • Frank Hömberg (Lehrgangsleiter), Am Tiefbrunnen 25, 95326 zum Preis von 18 Euro Kulmbach, Telefon (01 60) 7 06 45 62 • Rainer Müller (Vorstand), Birkenweg 18, 95369 Untersteinach, Telefon (01 70) 4 91 88 72

PRÜGEL - Geschichte eines Gutshofes und Werden eines Dorfes von Dominikus Kremer zum Preis von 13 Euro

Vom Main zum Jura mit Auszügen von: Pfarrgeschichte: Das Obermain- land wird christlich. Altenkunstadt- eine Würzburgische Urpfarrei Miszellen Franz Joseph Ahles aus Burkheim- Berichte über die Erinnerungen seiner Vorfahren an die napoleoni- schen Kriege Sonntagsheiligung – Hasenjagd am Goldenen Sonntag in Altenkunstadt zum Preis von 16 Euro

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 15 Ortsgeschehen

Neues Auto für den Bauhofleiter Neuer Fahrradständer vor dem Rathaus Neue Trainingsanzüge für die Jugend des 1. FC Altenkunstadt

Sommerfest der Kreuzberg-Kita

Übergabe der Friedenstaube Die Vorschulkinder der Kathi-Baur-Kita beim Bürgermeister

Vorstellung des Jugend-Sommerferien- Programms

. 16 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Die Sozialversicherung für Die KKH informiert Landwirtschaft, Forsten und Süß und saftig ‒ Wassermelonen zählen zu den Sommer-Hits Gartenbau informiert Fruchtgemüse mit Schlankmacher- und Durstlöscher- Qualitäten Was beim Zeckenbiss zu tun ist

60 Kilogramm frisches Obst verzehrt jeder Deutsche jährlich, Die bekanntesten von Zecken übertragenen Krankheiten sind so der Deutsche Bauernverband. Hinzu kommen 45 Kilo in die Frühsommer-Meningitis (FSME) und die Borreliose. Gegen verarbeiteter Form wie Kirschen im Glas oder Apfelsaft. Steigen FSME schützt eine Impfung, gegen Borreliose und andere In- die Temperaturen, wächst die Lust auf saftige Sorten. Hierbei fektionen kann hingegen nicht vorsorglich geimpft werden. Wie stehen Wassermelonen auf der Beliebtheitsskala ganz oben. „Aus man sich trotzdem schützen kann, erklärt die Sozialversicherung botanischer Sicht zählen Wassermelonen ‒ wie auch Gurken ‒ für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). zur Familie der Kürbisgewächse“, erläutert Eugen Rebhan vom KKH-Serviceteam in Coburg. „Daher sind sie streng genommen Sinnvoll ist es, sich nach einem Aufenthalt im Freien gründlich Fruchtgemüse und kein Obst.“ Wie der Name verrät, besteht das abzusuchen. Verschwitzte Kleidung sollte mehrmals täglich ge- kugelige Fruchtgemüse mit der dicken grünen Schale zu rund wechselt werden. Dabei ist geschlossene und helle Kleidung zu 95 Prozent und damit überwiegend aus Wasser. Daher ist es ein bevorzugen. Haustiere sollten bereits frühzeitig im Jahr mit einem perfekter Durstlöscher, der hilft, den täglichen Flüssigkeitsbedarf Zeckenabwehrmittel behandelt werden. Auch für Menschen gibt von mindestens eineinhalb Litern ‒ im Sommer besser zwei es Mittel aus der Apotheke. Sie werden auf Schuhe, Strümpfe Litern ‒ zu decken. Wassermelonen halten zudem Heißhunger und (Hosen-) Beine aufgetragen. Schmale Pfade an Waldrändern im Zaum, da sie durch ihren hohen Wassergehalt gut sättigen. sollten beim Spaziergang gemieden werden. Zu den besonders gefährdeten Personen gehören diejenigen, die im Freien arbeiten. Schon die alten Ägypter ließen sich vor mehr als 3 000 Jahren die Dies sind beispielsweise Land- und Forstwirte, Revierleiter oder aus Afrika stammende Nutzpflanze an heißen Tagen schmecken. Jäger. Besonders beim Aufbrechen von erlegtem Wild ist die Heute wird sie vor allem in China, der Türkei, USA, im Iran, in Gefahr groß, dass Zecken über die Hände und Arme gelangen. Brasilien und Spanien angebaut. Was Figurbewusste freuen dürf- te: Wassermelonen haben fast keine Kalorien, lediglich 38 kcal Damit Zecken im Hausgarten keine Chance haben, ist dafür zu pro 100 Gramm. Wer allerdings meint, sie hätten außer Wasser sorgen, dass sich mögliche Überträger, zum Beispiel Vögel, für unsere Gesundheit nicht viel zu bieten, der irrt. Die Exoten Mäuse oder andere Nagetiere, nicht in der Nähe von Sitzplätzen sind reich an gesunden Inhaltstoffen, allen voran an Vitamin A oder der Terrasse aufhalten. Die Vogeltränke sollte in den Rand- und C sowie den Mineralstoffen Kalium, Phosphat, Magnesium bereich des Gartens verlegt und Futterplätze im Frühjahr entfernt und Calcium. Nennenswert ist auch der rote Farbstoff Lycopin, werden. Kurz gehaltenes Gras und viel Sonneneinfall – auch in ein Antioxidans, das helfen kann, Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Hecke – sind weitere geeignete Maßnahmen. Der Boden und Krebserkrankungen vorzubeugen. Und die enthaltenen Fa- sollte möglichst trocken gehalten werden, denn zum Überleben serstoffe wirken verdauungsfördernd. brauchen Zecken die Feuchtigkeit.

In Deutschland haben Wassermelonen zwischen Mai und Sep- Wenn sich trotz allem eine Zecke festgesetzt hat, ist sie schnells- tember Hochsaison. Roh schmeckt der Schlankmacher süß, frisch tens zu entfernen, ohne sie dabei zu quetschen. Hierfür sind und fruchtig. Aber auch für sommerliche Party-Buffets zubereitet Pinzetten, Zeckenzangen oder Zeckenkarten geeignet. Letztere macht sich das fruchtige Gemüse gut ‒ ob als Kaltschale, Salat, wird vorsichtig unter das Tier geschoben und löst es so aus der Limonade, auf Obstspießchen oder in einer Sommer-Bowle. Haut. Bei sehr kleinen Tieren helfen ein Vergrößerungsglas und eine Taschenlampe. Die Einstichstelle anschließend mit hoch- Mitunter ist an Marktständen oder im Supermarkt zu beobachten, prozentigem Alkohol desinfizieren und den Einstich mit einem dass Kunden ihr Ohr an die dicke Schale einer Melone halten, wasserfesten Stift markieren. So kann über längere Zeit verfolgt daran klopfen und horchen. „Ein guter Trick, um ihre Reife zu werden, ob sich Anzeichen einer Borreliose, zum Beispiel Wan- prüfen“, erklärt Eugen Rebhan. „Ertönt es dabei satt und dumpf, derröte, bilden. In diesem Fall ist unverzüglich der Arzt gefragt. ist die Melone reif, klingt sie hingegen hohl und metallisch, eignet Auch dann, wenn beim Versuch, eine Zecke zu entfernen, Teile sie sich noch nicht zum Verzehr.“ des Tieres in der Haut verblieben. Der Arzt entscheidet letztlich, ob ein Blutbild erstellt werden muss. Wassermelonen sollten möglichst rasch verzehrt werden, lassen sich jedoch angeschnitten in Klarsichtfolie gewickelt im Kühl- Zum Zeckenschutz berät der Arzt oder Apotheker. Die SVLFG schrank auch zwei, drei Tage aufbewahren. empfiehlt, sich einen während der Arbeit erlittenen Zeckenbiss vom Arzt bestätigen zu lassen. Treten in der Folge Krankheits- KKH Kaufmännische Krankenkasse, Servicestelle Coburg symptome auf, übernimmt die Berufsgenossenschaft die Behand- Steinweg 50, 96450 Coburg, Telefon (0 95 61) 79 00 59-0, lungskosten, wenn der Biss als Arbeitsunfall anerkannt wird. Telefax (0 95 61) 79 00 59-10 99, [email protected], www.kkh.de Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weißensteinstraße 70 - 72, 34131 Kassel Telefon (05 61) 93 59-0, Fax (05 61) 93 59-2 44 Internet: www.svlfg.de, E-Mail: [email protected]

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 17 Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert

Dehydration in der Sommerhitze Anzeichen innerer Austrocknung

Große Hitze, aber auch Fieber, Erbrechen und Durchfall können Flüssigkeitsmangel vorbeugen zu übermäßigem Flüssigkeitsverlust führen. Wird dann zusätzlich Bei Temperaturen über 30 Grad, wie sie unlängst in Deutschland zu wenig Flüssigkeit aufgenommen, droht die innere Austrock- gemessen wurden, ist es besonders wichtig, auf seine Gesundheit nung. Anzeichen dafür können Schwindel und Schwächege- zu achten. Dehydration, also ein Flüssigkeitsmangel im Körper, fühl sein, ein niedriger Blutdruck, sehr konzentrierte, geringe der schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann, droht Urinmengen, Müdigkeit oder auch Konzentrationsstörungen. vor allem älteren Menschen und kleinen Kindern. Trockene Schleimhäute, eine rissige Zunge mit borkigem Belag

und Mundgeruch sind ebenfalls Anzeichen einer inneren Aus- Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten- trocknung. Treten solche Symptome auf, muss rasch gehandelt bau (SVLFG) rät dazu, ausreichend zu trinken und die Mittags- und ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden. Ist bereits ein hitze im Freien zu meiden. Körperliche Aktivitäten sollten in die kritischer Gesundheitszustand erreicht, ist ein Arzt aufzusuchen. frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden. Bei Wichtig: Patienten, die an Diabetes mellitus oder an Nieren- allen Arbeiten Pausen einplanen! krankheiten leiden, sind besonders anfällig für eine Dehydration. Genug getrunken? Bei normalen Temperaturen und geringer körperlicher Anstren- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gung gelten Empfehlungen von 1,5 bis zwei Liter Flüssigkeits- Weißensteinstraße 70 - 72, 34131 Kassel aufnahme pro Tag. Am Besten stillen Wasser oder ungesüßte Telefon (05 61) 93 59-0, Fax (05 61) 93 59-2 44 Getränke den Durst – selbstverständlich ohne Alkohol. Steigt die Internet: www.svlfg.de, E-Mail: [email protected] körperliche Belastung, braucht der Körper entsprechend mehr Flüssigkeit, um seine Grundfunktionen aufrecht zu erhalten. Durchs Schwitzen scheidet er zudem übermäßig viel Salz aus. Mit Hilfe mineralstoffhaltiger Getränke, zum Beispiel Mineralwasser oder Brühe, kann einem Ungleichgewicht vorgebeugt werden.

Durst ist ein untrügliches Zeichen, dass zu wenig getrunken wurde. Einen weiteren Hinweis liefert folgender Selbsttest: Am Handgelenk eine Hautfalte hochziehen und wieder loslassen. Springt die Haut nicht sofort wieder zurück, ist sie zu trocken und es muss mehr getrunken werden.

Auf Kinder und Senioren achten Unabhängig von der körperlichen Belastung müssen besonders kleinere Kinder und Senioren in der Sommerhitze mit ausrei- chend Flüssigkeit versorgt werden. Bei ihnen droht besonders schnell eine Dehydration. Im Alter lässt das Durstgefühl nach, so dass unbemerkt viel zu wenig getrunken wird.

. 18 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 25./26.07.2015 Dr. Sommer Volker, Ebensfeld, Kellerstraße Die ärztlichen Bereitschaftsdienst-Termine können unter Telefon 25, Telefon (0 95 73) 71 23 (0 18 05) 19 12 12 erfragt werden. Holma Marja Riitta, Rugendorf, Badstraße 3, Telefon (0 92 23) 5 56 01./02.08.2015 Dr. Rückert Joachim, , Bahn- Apotheken - Bereitschaftsdienst hofstraße 14, Telefon (0 95 73) 73 23 25.07./06.08./18.08.2015 31.07./12.08./24.08.2015 Dr. Kaiser Karl-Georg, Wirsberg, Herbert- Alte Apotheke, Burgkunstadt Kobold Apotheke, Weismain Kneitz-Straße 6, Telefon (0 92 27) 44 41 u. Bären Apotheke, Kronach Ackermann Apotheke, Michelau 43 60 Stadt Apotheke, Bad Staffelstein Südstern Apotheke, Kronach Am 25.07. ist in Burgkunstadt 08./09.08.2015 Teichert Ulrich, Altenkunstadt, Max-Birner- 01.08./25.08.2015 die Stadt Apotheke dienstbereit. Straße 20, Telefon (0 95 72) 16 30 Marcus Apotheke, Altenkunstadt Dr. Hofmann-Niebler Christine, Neuenmarkt, 26.07./07.08./19.08.2015 Rats Apotheke, Lichtenfels Schrenkweg 34, Telefon (0 92 27) 8 00 u. 21 08 Obermain Apotheke, Burgkunstadt Flora Apotheke, Ebersdorf 15./16.08.2015 Todoric Trpimir, Weismain, Wohnsiger Weg Markt Apotheke, Lichtenfels 13.08.2015 13, Telefon (0 95 75) 2 25 Adler Apotheke, Weidhausen Alte Apotheke, Burgkunstadt Dr. König Gudrun, Kulmbach, Meußdoerffer- 27.07./08.08./20.08.2015 Rats Apotheke, Lichtenfels Straße 10, Telefon (0 92 21) 7 47 64 Rodach Apotheke, Redwitz Flora Apotheke, Ebersdorf 22./23.08.2015 Teichert-Kleinschmidt Kerstin, Altenkun- Adelgundis Apotheke, Bad stadt, Langheimer Straße 52, Telefon (0 95 72) Staffelstein 02.08./14.08./26.08.2015 60 32 73 Cranach Apotheke, Kronach Franken Apotheke, Schuster Evelin, Marktleugast, Marktstraße Stadt Apotheke, Kronach 28.07./09.08./21.08.2015 25, Telefon (0 92 55) 76 43 u. 96 36 60 Adam Riese Apotheke, Bad Frankenwald Apotheke, Küps 29./30.08.2015 Mulatsch Andreas, Bad Staffelstein, Ring- Staffelstein Apotheke am Obermain, Ebensfeld straße 18, Telefon (0 95 73) 51 50 Vitale Apotheke Lif.e, Lichtenfels 03.08./15.08./27.08.2015 Leidner Bettina, Thurnau, Bgm.-Kleinlein- Stadt Apotheke, Lichtenfels Str. 6, Telefon (0 92 28) 99 76 60 29.07./10.08./22.08.2015 Kloster Apotheke, Sonnefeld Stadt Apotheke, Burgkunstadt Achtung: Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Schloss Apotheke, Weißenbrunn Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 bis 12.00 Uhr und von Löwen Apotheke, Kronach 18.00 bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit (0.00 bis 24.00 Uhr) Marien Apotheke, Bad Staffelstein 04.08./16.08./28.08.2015 Eulen Apotheke, Michelau hat der notdiensthabende Zahnarzt Rufbereitschaft. 30.07./11.08./23.08.2015 Franken Apotheke, Mainleus Jura Apotheke, Weismain Stern Apotheke, Kronach Markt Apotheke, Mitwitz Spital Apotheke, Lichtenfels 05.08./17.08./29.08.2015 Apotheke am Rathaus, Küps Schloss Apotheke, Schney

Polizei Feuerwehr + Ärztlicher 110 Rettungsdienst Bereitschaftsdienst z. B. Einbruch / Überfall Sie oder andere in Not sind 112 116117 Unfall ohne Verletzte z. B. Unfall mit Verletzten z. B. Erkrankungen, bei denen Sie Lebensbedrohlicher Notfall auch zum Hausarzt gehen würden Brand / Explosion Arzt

Giftnotrufzentrale Bayernwerk AG Giftnotruf München Entstörungsdienst Strom 089-19240 Telefon 0941-28 00 33 66 z. B. Vergiftungen Entstörungsdienst Gas Vergiftungserscheinungen Telefon 0941-28 00 33 55

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 19

Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Altenkunstadt Datum Veranstaltung Ort Verein

29.07.2015 Spiel- und Bewegungsfest „Franken aktiv“ Altenkunstadt Bayerischer Landes-Sportverband (BSLV) Schul- und Sportzentrum

01.08. und Dorffest Strössendorf 02.08.2015 Obst- und Gartenbauverein Strössendorf und FFW Strössendorf Schloßgarten

01.08.2015 Zelten Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Spiesberg

01.08. - Zeltlager Marktschorgast 08.08.2015 RV Concordia Altenkunstadt Goldbergsee

07.08.2015 Grillfest mit Übernachtung und Aktionsnachmittag, 15.00 Uhr Burkheim Burkheimer Grashüpfer ehem. Schule

09.08.2015 Bezirkswanderfahrt nach Stetten, 10.00 Uhr RV Concordia Altenkunstadt

09.08.2015 Wanderfahrt nach Stetten RV Viktoria Maineck

12.08.2015 Treffen für Demenzerkrankte und deren Angehörige, 15.00 Uhr Altenkunstadt Malteser Treffpunkt „Silviahemmet“ Gewerbegebiet 8

15.08.2015 Tagesfahrt Chorvereinigung Altenkunstadt

07.08. bis Waldfest Woffendorf 10.08.2015 1. FC Woffendorf Am Hochbehälter

15.08. - Kirchweih Pfaffendorf Pfaffendorf 17.08.2015 Freiwillige Feuerwehr Pfaffendorf und Kath. Kirchenstiftung Pfaffendorf

23.08.2015 Kirchweih Strössendorf Strössendorf

. 20 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015

Impressum: OBA Lichtenfels Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt • Kultur- und Freitzeitangebote Marktplatz 2 96264 Altenkunstadt Telefon (0 95 72) 3 87-0 e-Mail: [email protected] www.hpz-lichtenfels.de Internet: www.altenkunstadt.de Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Altenkunstadt OBA heißt Offene Behindertenarbeit Verlag, Satz und Layout: CoPrint, Kirchlein Menschen mit Behinderung können bei der OBA Hilfe bekom- Anzeigen: CoPrint, Kirchlein men. Die OBA unterstützt auch die Angehörigen. Die OBA Auflage: 2 700 Stück Erscheinungsweise: monatlich schafft Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Anzeigenannahme: CoPrint Behinderung. Bahnhofstraße 28 • 96224 Burgkunstadt Telefon (0 95 72) 38 16-0 • Fax 38 16-10 Was bietet die OBA an? www.coprint.de • [email protected] • Offenes Beratungsangebot Redaktions- und Anzeigenschluss • Freizeitangebote für August 2015: 07.08.2015 • Schulbegleitung • Familienentlastender Dienst • Ehrenamtliche Mitarbeit

Unsere Freizeitangebote im August: Fränkischer Theatersommer Dienstag, 04. August 2015, 18.45 bis 23.00 Uhr Feierabendtreff in der OBA jeden Mittwoch: 05. und 26. August 2015, 16.00 bis 20.00 Uhr Lesecafé in Redwitz im Bürgercafé Donnerstag, 06. August 2015, 16.45 bis 18.15 Uhr Freibad und Grillen Freitag, 07. August 2015, 11.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff: Grillen Freitag, 21. August 2015, 18.00 bis 21.00 Uhr Kunst kann alles –alle können Kunst! Fotoshooting Montag, 24. August 2015, 16.00 bis 21.00 Uhr Stammtisch „Berggasthof Kloster Banz“ Donnerstag, 27. August 2015, 18.00 bis 21.30 Uhr

15 Jahre „Helfen macht Spaß“ Fest am Marktplatz Lichtenfels Samstag, 29. August 2015, 17.00 bis 22.00 Uhr Interesse? Wenn Sie weitere Informationen oder Beratung wünschen, rufen Sie uns unverbindlich an. Wenn Sie ehrenamtlich bei uns mithelfen möch- ten, können Sie einfach und unbürokratisch in die Arbeit der OBA hineinschnuppern. Das OBA Büro ist wegen Urlaub vom 10. bis 23. August 2015 nicht besetzt. Für Anmeldungen lautet unsere Telefonnummer (0 95 71) 94 93 84 (unsere Bürozeiten: Mo. – Fr. 10.00 - 13.00 Uhr), außerhalb der Zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.

Heilpädagogisches Zentrum der Caritas, Offene Behinderten Arbeit, Schillerstraße 5, 96215 Lich- tenfels, Telefon (0 95 71) 94 93 84, E-Mail: oba. [email protected]

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 21 42. GALGENBERG - WALDFEST WOFFENDORF

vom 07. bis 10. August 2015

Freitag, 07. August 2015

19.00 Uhr Festauftakt mit den Duo „California“ 19.30 Uhr Offizieller Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister der Gemeinde Altenkunstadt Robert Hümmer

Samstag, 08. August 2015

19.00 Uhr „MISCELLANEOUS“

Sonntag, 09. August 2015

09.30 Uhr Feldgottesdienst musikalische Umrahmung durch den Chor Main-Line Gospel aus Schwarzach anschließend Frühschoppen 11.00 Uhr Mittagessen Rindfleisch u. Kren (auf Wunsch auch mit Rahmsoße) am Nachmittag Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Hartmut Zeis

Montag, 10. August 2015

19.00 Uhr Festausklang mit Mainfieber „light“

. 22 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015

und Hüpfburg

Einladungen des Automobilsportclub Burgkunstadt/Altenkunstadt e. V. im ADAC

Clubsportslalom „Seewiese“ Am Sonntag, den 30.08.2015, ab 10.00 Uhr, gibt es wieder im Burgkunstadter Industriegebiet Seewiese für Motorsportbegeis- terte spannenden Automobilrennsport vor der Haustür. Verpfle- gung direkt an der Rennstrecke ist organisiert.

Kartfahren für groß und klein Sonntag, 16.08.2015, 11.00 - 16.00 Uhr, Weismain Püls-Bräu- Gelände: Im Rahmen des Sommerferienprogramms bieten wir mit unseren benzinbetriebenen Karts Fahrspaß für die ganze Familie und wer sonst noch Lust dazu hat. Bitte, falls vorhanden, Helm und Handschuhe, aber unbedingt lange Hosen und lang- ärmelige Oberteile mitbringen. Helm und Handschuhe können auch vom ASC gestellt werden. Das Spielmobil des Landkreises ist Vorort und für Verpflegung ist bestens gesorgt. gez. Carmen Blüchel-Spindler

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 23 Einladungen der Maintalkicker Mainklein

Foto-Film-Dia-Show Am Freitag, 31.07.2015, 19.00 Uhr nach dem Aufbau zum Ran- gafest, in der Gemeinschaftshalle

Rangafest 01./02.08.2015 an der Gemeinschaftshalle Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Men- Heuer ist wieder Rangafestjahr! Nach dem Bieranstich am Sams- schen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein vielfältiges tagabend um 18.30 Uhr ist „Voices4you“ angesagt. Der Sonntag Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: beginnt um 9.30 Uhr mit dem Feldgottesdienst, beim anschlie- ßenden Frühschoppen unterhält der Musikverein Mainroth bis • Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause zum Mittagessen. Nachmittags gibt es bei Kaffee und Kuchen, • Individuelle Freizeitassistenz Spiel und Spaß auf dem Bolzplatz, und um 15.30 Uhr wieder das • Gemeinschaftliche Freizeitangebote traditionelle Fußballspiel gegen den Kickerclub Nurn. Danach • Schulbegleitung an Regelschulen spielen bis zum Festende „Two Wings“ auf. An beiden Tagen • Familienunterstützende Dienste gibt‘s ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot und eine • Ambulant begleitetes Wohnen gut bestückte Bar. Die Maintalkicker laden herzlich dazu ein! Weitere Informationen finden Sie unter www.regens-wagner- burgkunstadt.de. gez. Oder Sie rufen uns an: Telefon (0 95 72) 3 86 79 64 Carmen Blüchel-Spindler Einladung zu unseren Freizeitangeboten für Groß und Klein Musik liegt in der Luft Samstag, 01. August 2015, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tiergarten Nürnberg Donnerstag, 26. August 2015, 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kreativer Freitag Freitag, 07. August 2015, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Wanderung Samstag, 08. August 2015, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stammtisch Nepomuk Dienstag, 11. August 2015, 17.45 Uhr bis 21.00 Uhr Offener Fußballtreff Mittwoch, 12. August 2015, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Schlagerabend in Redwitz Freitag, 14. August 2015, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Kaffeeklatsch im Café Besold Sonntag, 16. August 2015, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Entspannung und Meditation Dienstag, 18. August 2015, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Computer-Treff Donnerstag, 20. August 2015, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Minigolf Freitag, 21. August 2015, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kochen-Backen-Schlemmen Dienstag, 25. August 2015, 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Offener Fußballtreff Mittwoch, 26. August 2015, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Feierabendtreff Donnerstag, 27. August 2015, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Burgkunstadt, Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels, Mainbrücke 16, 96264 Altenkunstadt, Telefon (0 95 72) 3 86 79 64, [email protected]

. 24 Informationen Nr. 7 - 27. Juli 2015 Jahresausflug Obst- und Gartenbauverein Pfaffendorf e. V. Schwarzwald mit der Chrysanthema in Lahr Integrative Vereinsfahrt 23.- 26. Oktober 2015

Freitag, 23.10.2015 – Anreise sach und besuchen dort die berühmte Sektkelterei Geldermann. Abfahrt in Pfaffendorf um 5.00 Uhr Anschließend nehmen wir im Hotel das Abendessen ein und Wir starten unseren Ausflug nach dem Abholen der Reiseteilneh- lassen den Tag ausklingen. mer und fahren über Bamberg zur A 6 bis zum Autobahnkreuz Weinsberg. Natürlich laden wir unterwegs zu einem Frühstück Montag, 26.10.2015 - Wir treten die Heimreise an ein. Von dort geht es weiter über Land zur Klosteranlage Maul- Nach schönen Tagen im Schwarzwald treten wir nach dem bronn. Das Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten er- Frühstück die Heimreise an. Wir fahren bis nach Heilbronn. Dort haltene Klosteranlage des Mittelalters in Europa. Maulbronn ist ist noch eine Stadtführung geplant. Anschließend geht es weiter eine Zisterziensterabtei. Dort nehmen wir an einer Führung teil. über die Autobahn Richtung Heimat. In Heimatnähe werden wir Im Anschluss fahren wir weiter bis nach Breisach – dort beziehen noch zum Abendessen einkehren. wir unsere Zimmer im **** Best Western Hotel am Münster. Leider ist das Hotel nur mit einem Transfer zu erreichen, das Leistungen: Kopftor ist nicht mit einem Bus befahrbar. Das Hotel liegt auf Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC dem Münsterberg, direkt neben dem Münster. Nach dem Bezug Alle Ausflugsfahrten vor Ort der Zimmer und einer kleinen Pause nehmen wir das Abendessen 3 x Übernachtungen im **** Best Western Hotel am Münster in ein. Der Abend ist zur freien Verfügung. Breisach mit Münsterblick, Balkon oder Rheinblick und Balkon im Haupthaus oder Anbau Samstag, 24.10.2015 – Colmar und Rundreise Kaiserstuhl 3x reichhaltiges Frühstück Büfett – Tuniberg 3 x Abendessen (3 Gang Büfett) Nach dem Frühstück machen wir uns mit einem Reiseleiter auf Kurtaxe dem Weg über Neuf-Brisach nach Colmar in Frankreich. Dort ist Klosterführung in Maulbronn eine Stadtführung geplant. Wir besichtigen u. a. den Isenheimer Bustransfer in Breisach Altar. In Colmar nehmen wir ein gemeinsames Mittagessen Stadtführung in Colmar ein und haben etwas Zeit zur freien Verfügung. Colmar ist Mittagessen in Colmar nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass. Reiseleitung Kaiserstuhl und Colmar ganztags Anschl. beginnt unsere Kaiserstuhlrundfahrt. Wir schauen uns Besuch des Chrysanthemenfestes in Lahr unter kundiger Führung die Orte rund um den Kaiserstuhl an. Führung in der Sektkelterei Geldermann Gegen Abend Rückkehr zum Hotel. Nach einem gemeinsamen Stadtführung in Heilbronn Abendessen laden wir zu einem musikalischen Abend ein. Musik. Abend mit Alleinunterhalter Kaffee und Brotzeit auf der Reise Sonntag, 25.10.2015 – Chrysanthemenfest in Lahr Heute ist unser Ziel das Chrysanthemenfest in Lahr. Die ganze Preis pro Person im DZ 379,00 € (Einzelzimmerzuschlag 60,00 €) Stadt ist im Zeichen der Chrysanthemen. Herrlicher Blumen- Bitte leisten Sie entweder eine Anzahlung von 200,00 € bis zum schmuck und viele Angebote rund um die oft vernachlässigte 15.08.2015 oder überweisen Sie den Betrag in voller Höhe bis Blume zeigen sich an diesem Tag in der schönsten Form. zum 10.09.2015 auf das folgende Konto: Außerdem ist heute der große Tag der Blasmusik in Lahr und gleichzeitig verkaufsoffener Sonntag. Der Tag ist zur freien Reisekonto Maria Wiehle Verfügung. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Brei- Kto. Nr. 107155360 Raiffeisenbank Obermain Nord BLZ 770 610 04

Anmeldungen bei Maria Wiehle, Pfaffendorf Telefon (0 95 72) 26 86 oder (01 73) 9 85 69 80

Änderungen sind der Reiseleitung vorbehalten.

. Nr. 7 - 27. Juli 2015 Informationen 25 Einladung der Einladung der Katholischen Pfarrgemeinde Evang. Kirchengemeinde

01.08.2015 Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis 02.08.2015 Main 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Gottesdienst zum Dorffest in Strössendorf Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST - Pfarrer Kuhrau 08.08.2015 Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt - Prädikant 09.08.2015 Main 8.00 Uhr Hl. Messe Herr Jachmann Woff 9.30 Uhr Hl. Messe Waldfest Woffendorf 07.08.2015 14.30 Uhr KidsClub – Wir genießen die Ferien! mit Gospel-Chor „Main-Line-Gospel“ 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Aku 18.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf - Pfarrer 14.08.2015 Aku 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterseg- Ranzenberger nung 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt - Pfarrer 15.08.2015 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Ranzenberger Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST mit 10.08.2015 19.00 Uhr Unsere Montagsbastler sind in Alten- Kräutersegnung kunstadt kreativ. Main 18.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Fahrzeugseg- 11.08.2015 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in nung Altenkunstadt 16.08.2015 Aku 8.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Frauenhilfe Altenkunstadt - Ausflug Pfa 9.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Pfaf- nach Weißenstadt - bitte bei Erika Fürst, Telefon fendorf (0 95 72) 12 63, anmelden. 22.08.2015 Aku 18.00 Uhr Vorabendmesse 16.08.2015 11. Sonntag nach Trinitatis 23.08.2015 Main 8.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf - Pfarrer Aku 10.00 Uhr PFARR-GOTTESDIENST Weber Aku 18.00 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt - Pfarrer Weber 23.08.2015 12. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Kirchweih in Strössendorf Kein Gottesdienst in Altenkunstadt 24.08.2015 19.00 Uhr Unsere Montagsbastler sind in Alten- kunstadt kreativ. 30.08.2015 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Strössendorf – Lektor Herr Ullrich 10.00 Uhr Gottesdienst in Altenkunstadt – Lektor Herr Ullrich Einmal im Monat feiern wir Kindergottesdienst in Strössen- dorf, samstags um 17.00 Uhr und Familiengottesdienst in Altenkunstadt am Sonntag um 10.00 Uhr. Die Bücherei im Gemeindezentrum in Altenkunstadt ist am Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr und am Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Krabbelgruppe Altenkunstadt trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzbergkirche. Der Posaunenchor probt donnerstags um 19.30 Uhr in Weid- nitz, der Kirchenchor donnerstags um 20.00 Uhr im Gemein- dezentrum der Kreuzbergkirche in Altenkunstadt.

.