41 / 2006

Krottenkopf (2086 m)

Wanderung Bayerische Voralpen

Beschreibung: Östlich des Loisachtales ragen die steilen Berghänge des Estergebirges auf. Hat man diese überwunden, so bieten sich oben deutlich sanftere Bilder und schöne Wandergipfel. Der höchste unter ihnen ist der Krottenkopf, der mit einem erstklassigen Panorama lockt. Unterhalb des Gipfels steht die Weilheimer Hütte des DAV für Einkehr oder Übernachtung bereit.

Anfahrt: Über die Autobahn A95/B2 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Nach zum Ortsteil Mühldörfl. Mit der Bahn bis oder Garmisch-Partenkirchen, Bus bis Farchant.

Ausgangsort: Mühldörfl, Parkplatz am Freibad (678 m).

Gehzeit: Aufstieg 5 Std.

Höhenunterschied: 1600 hm

Anforderungen: Die zum Teil recht steilen Hänge im Waldbereich erfordern stellenweise Trittsicherheit. Anstrengende Tagestour.

Route: Vom Parkplatz an der Wiese entlang bis zum Beginn eines interessanten Walderlebnispfades. Diesem folgen bis zum Kuhfluchtgraben und rechts bergwärts abbiegen. Nun dem Weg Richtung Hoher Fricken in die Klamm folgen. Über eine Brücke geht es in die steilen Waldhänge auf der anderen Seite und einem Höhenrücken folgend, bis auf etwa 1700 m der Wald verlassen wird. Durch eine Latschenzone zum Gipfel des Fricken. Kurz den Aufstiegsweg zurück und nach Nordosten in den Sattel zwischen Hohem Fricken und Bischof hinunter. An einer Weggabelung nach rechts und weiter Nordost in den Sattel zwischen Kareck und Bischof und weiter zur Weilheimer Hütte. Von dieser kurz zum Gipfel. Abstieg zur Hütte, weiter zur Esterbergalm. Nun dem Fahrweg Richtung Garmisch-Partenkirchen folgen. Wo dieser steiler wird, zweigt rechts der Weg nach Farchant ab, der zurück zum Ausgangspunkt leitet.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Weilheimer Hütte (DAV), Tel. 0170/2708052.

Alle Angaben dieser „Tour der Woche“ sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird hiermit nicht gegeben; eine Haftung für die Inhalte ausgeschlossen. Die Verwendung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

Die DAV-„Tour der Woche“ wird unterstützt von der Versicherungskammer Bayern www.vkb.de. Karte und Führer: Landesamt für Vermessung u. Geoinf., Umgebungskarte UKL31 „Werdenfelser Land“, 1:50000. Siegfried Garnweider, Rother Wanderbuch „Münchner Hausberge“, Bergverlag Rother. Erhältlich beim DAV-Shop (www.dav-shop.de, [email protected], Fax 089-14003-23).

Alle Angaben dieser „Tour der Woche“ sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird hiermit nicht gegeben; eine Haftung für die Inhalte ausgeschlossen. Die Verwendung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

Die DAV-„Tour der Woche“ wird unterstützt von der Versicherungskammer Bayern www.vkb.de.