s Mon e a d t

e s t

t Weilheimer Hütte ü H

tet er Anerkennung vom humorvollen Pär- chen aus Ebersberg: „Respekt, net schlecht für einen von der Insel.“ Und Christian Weiermann legt nach: „Seit 12 Jahren bin Donnerwetter ich hier Wirt, aber aus Sylt war definitiv noch keiner da!“ Zigmal war ich schon hier oben, aber ein Nordlicht auf meinem Hausberg! die Übernachtung ist auch für mich eine Premiere. 20.30 Uhr. Wir sind zu fünft! Daran wird sich im Laufe des Abends nichts mehr ändern. Obwohl: Die Tür bleibt grundsätzlich offen, denn manchmal pol- tert auch noch nach 23 Uhr ein Wanderer mit Stirnlampe herein. „Am Wochenende bin ich meistens ausgebucht, aber unter der Woche ist es deutlich ruhiger“, erklärt der gebürtige Krüner Wirt die Buchungslage und ich beschließe, nur noch antizyklisch in die Berge zu gehen.

Katze Lilly und Kater Alabaster schleichen in die Hütte. Es wird kühler. Während Christian in der Küche ver- schwindet, um unser Abendessen – ein Trio aus Speck-, Kas- und Brennesselknödel – zu zaubern, sitzen wir zu viert in der gemüt- Seit 127 Jahren thront die Weilheimer Hütte zwischen Krottenkopf lichen Stube, trinken Rotwein und starren und Oberem Risskopf auf dem Lochtalsattel in 1956 Metern durch die Fenster. „Hinten links in Rot, das ist die Allianz Arena und rechts das Lich- Höhe – und ist damit das höchstgelegene Alpenvereinshaus der termeer des Münchner Flughafens“, er- klärt uns Christian später bei einem selbst Bayerischen Voralpen. Text: Johanna Stöckl Fotos: Christian Weiermann gemachten Latschenschnaps. Was sich uns in den darauf folgenden Stunden durchs Fenster blickend bietet, ist besser als jeder Actionfilm im Kino. Über dem 80 Kilo- meter entfernten München braut sich ein Eingebettet zwischen Krottenkopf und Oberem Risskopf liegt die Weilheimer Hütte. mächtiges Gewitter zusammen. Dicke Blit- ze erhellen im Sekundentakt den kohlra- ie Situation war mehr als und dort zu übernachten, findet er groß- ich mich voll auf meine Wahrnehmung benschwarzen Horizont. Sogar den Donner komisch. In einem 300 artig, meldet aber Bedenken an: Machbar? konzentrieren. hört man grollen. Christian hält es nicht D Meter entfernten Schotter- Klar, sage ich. Ein passionierter Strandläu- Mit Holger wähle ich die entspanntes- mehr länger in der Stube. Er muss dringend feld will ich ihm ein Rudel Gamswild zei- fer hat das locker drauf. te Route. Als wir nach unserem Aufstieg raus, ein paar Bilder machen. Fotografie ist gen, aber er will die schwarzen Punkte ein- Ich bin Wiederholungstäterin. Mehr- von aus nach fünf Stunden an der nämlich sein zweites Standbein. fach nicht erkennen. „Was bitte schön ist mals pro Jahr komme ich hierher. Voller Weilheimer Hütte ankommen, bietet sich „Habt’s es Das Dorfleben vermisse er nicht. Er das?“, fragt er später irritiert und deutet Vorfreude im Frühjahr zum Saison-Ope- uns ein Bild bayerischen Urbehagens. sei lieber in den Bergen. Seine vier Mädels dabei auf ein Prachtexemplar derselben ning. Im Sommer, wenn am benachbarten Mit einem Weißbier in der Hand ge- Philomena (2), Johanna (9), Magdalena (13) Gattung. Heimgarten viel zu viel los ist. Im Spät- nießt jemand auf dem sonnenerwärmten aa gschafft? und Ehefrau Martina hingegen gehen ihm Er: Mein Freund Holger lebt auf Sylt. herbst zieht es mich noch einmal rauf. Kupferdach des Anbaues die Abendsonne. schon manchmal ab. Wobei: Am Wochen- Vor 15 Jahren war er einmal wandern, aber Wank, Farchant, , , Es ist Christian, der 40-jährige Wirt, der Dann samma ende und in den Ferien seien sie ohnehin auf einem richtigen Gipfel stand er noch Klais – längst kenne ich alle Wege zur Hüt- in Gesellschaft zweier Gäste den Blick in bei ihm heroben. Auch im Winter kommt nie. Für 36 Stunden ist er in München, will te. Die Strecken sind mir vertraut und ich Richtung Zugspitzmassiv richtet. „Habt’s er mit seinen Ski regelmäßig auf die Hütte, mich – und auch die Berge – sehen. Die teile sie mir manchmal in Etappen ein, um es aa gschafft? Dann samma ja vollzählig!“, ja vollzählig!“ um nach dem Rechten zu schauen. 27-jäh- Idee, Sonntagmittag nach seiner Ankunft zu wissen, ob meine Durchlaufzeit gut ist. grinst er. rig hat er die Hütte vom Vorgänger über- Richtung Garmisch aufzubrechen, ab Far- Gerade weil diese Tour Ausdauer erfor- Der Sonnenuntergang ist prächtig und nommen. „Das erste Jahr als Hüttenwirt chant auf die Weilheimer Hütte zu gehen dert, aber keinesfalls schwierig ist, kann Holger stolz wie Oskar. Als Nordlicht ern- war schon schwierig“, gibt er zu, „jeden Tag

Hüttenwirt Christian Weiermann freut sich über Gäste. Seine Tür ist 124 5/12 5/12 125 auch noch nach 23 Uhr geöffnet. Foto: Handel s Mon e a d t

e s

t

t

ü H

2

Aug in Aug mit dem Wettersteinkamm: Jenseits des Loisachtals glitzern Alpspitze und Zugspitze im ersten Schnee. Lichtspiele zucken über München. Der Blick auf die Landeshauptstadt ist einfach grandios. Ziemlich eindrucksvoll: Die Nordflanke der Hohen Kiste.

gab’s neue Überraschungen.“ Mittlerweile und könnte ich wahrscheinlich gar nicht Zwei Tage, Zwei Gipfel: Oberer Risskopf, 2050 m (1956 m). Abends: Sonnenunter- aber hätte sich alles gut eingespielt. Ehefrau mehr leben.“ i Rund um die Weilheimer Hütte ¼ STD. I 90 Hm I leicht gang am Krottenkopf (2086 m). Martina kümmert sich um den Einkauf. In Ach ja, und weil’s so lustig ist: Unsere Diesen Gipfel, immerhin ein ANREISE Mit dem Pkw auf der A 95 KARTE Kompass Wanderkarte, Zweitausender, schafft jeder! Tag 2: 6 STD. I 1350 Hm Abstieg der Küche steht der Wirt höchstpersönlich. einzigen Mitbewerber um den ersten Gip- München – Garmisch. 1: 35 000, Blatt 790, Werden- Beste Zeit: Juni bis Oktober. mittel Nur die Nussecken, die backt seine Mama. felaufstieg zum Krottenkopf, die beiden ZUSTIEG Ab Farchant (Parkplatz felserland mit Zugspitze; AV-Karte, Von der Weilheimer Hütte zur Weiermanns setzen auf frische Küche und Langschläfer aus Ebersberg, schimpfen uns beim Freischwimmbad), über die 1: 25 000, Blatt BY 9, Estergebirge 2 Ho he Kiste, 1922 m Esterbergalm (1262 m) absteigen legen großen Wert auf regionale Produkte. zum Abschied am nächsten Morgen „Gip- Esterbergalm, 1290 Hm, 4 – 5 und Herzogstand. 1 – 1 ½ Std. I 120 HM I leicht (Mittwoch Ruhetag). Weiter durch „Alles, was wir hier oben servieren, kommt felstreber“. Weil wir noch vor dem Früh- Std., leicht. Gut beschildert, in leichtem Auf den Kaltwassergraben Richtung aus der Region.“ stück auf dem Krottenkopf stehen. Holgers INFO Tourismusverein Garmisch- und Ab von der Weilheimer Hütte Gschwandtnerbauer (1022 m) Holger interessiert sich vor allem für erster Gipfelbucheintrag seines Lebens: Partenkirchen, Rathausplatz 1, Die Touren über den Schindlerskopf und Arch- und etwa 100 Hm oberhalb des 82467 Garmisch-Partenkirchen, Gesamtzeit I Höhenmeter I Schwierigkeit talkopf zur Hohe Kisten.Im Frühjahr Gasthauses Richtung Gamshütte die Technik: das Windrad, die kleine Quel- „Großartig! 7 Uhr. Sylt war schon da. Hol- Tel. 08821 180700, oft noch Restschneefelder. (940 m) abzweigen. Weiter nach le und die Wasserpumpe, Materialseilbahn, ger Bünte, DAV Westerland.“ www.gapa.de 1 Zw ei Gipfel-Tour Beste Zeit: Juni bis Oktober. Partenkirchen, Bus zum Bahnhof. die Solarzellen und biologische Kläranlage. BERGBAHN Wankbahn (GAP), Krottenkopf, 2086 m Christian stellt schließlich fest, dass ihrer Mai bis Oktober, 9 bis 16.30 Uhr, ½ STD. I 130 Hm I mittel ALPIN-TIPP Zweitagestour beider Leben zwar gegensätzlich und doch Tel. 08821 7970, www.zugspitze.de Kurzer, steiniger Aufstieg von der Tag 1: 5 – 6 STD. I 1300 Hm I mittel auf eine Art sehr ähnlich sei: „Auf deiner Alpin steckbrief LITERATUR Siegfried Garnweider: Hütte zum Hausberg, fantastischer Ab Eschenlohe über Pustertal Jagd- Nordseeinsel richtet sich das Leben nach Weilheimer Hütte, 1956 m Münchner Wanderberge, Bergverlag 360-Grad-Panoramablick. häuser zur Hohen Kiste (1922 m), Rother, 2010. Beste Zeit: Juni bis Oktober. weiter zur Weilheimer Hütte den Gezeiten, also nach dem Mond. Mei- (auch Krottenkopfhütte) nen Rhythmus hier oben bestimmt die Son- DAV-Sektion Weilheim anzeige ne.“ Seine Waschmaschine etwa könne nur KONTAKT Christian Weiermann, Tel. Tal mittags laufen. 08825 2023, Tel. Hütte 0170 2708052, Es wird später als geplant, so kurzweilig www.dav-weilheim.de Natur bewusst.er.leben … ist die Unterhaltung mit ihm. Wir disku- GEÖFFNET Pfingsten bis Mitte Oktober. tieren über die Olympiabewerbung 2018 SCHLAFEN 5 Zimmerlager, 55 Matrazenlager. Das Tölzer land ESSEN Regionale Küche, frische Tagesgerichte, und hören spannende Geschichten von Ihre Urlaubsregion zwischen München und den Alpen köstliche Knödelgerichte. seinen Reisen in den Iran, nach Japan oder ÖKO-CHECK Versorgung: Materialseilbahn; www.krauter-erlebnis-region.de Kanada. Hier sitzt ein Hüttenwirt, Fami- Energie: Solar, Windrad; Wasser: Quelle; lienvater, Freigeist, Weltenbummler und Abwasser: biologische Kläranlage. Autodidakt in Sachen Kamera und Küche. FAZIT Sensationeller Platz, um einen Sonnen- Gelegentlich erkenne ich sogar eine Art auf- oder -untergang zu erleben, zwei leichte, Einsiedler in ihm: „Hier oben hab’ ich mei- schnelle Gipfel unmittelbar vor der Hütte, leichte Zustiege.

ne heilige Ruhe. Dauerhaft im Tal möchte Foto: Handel

www.toelzer-land.de 126 5/12 Tölzer Land Tourismus • Prof.-Max-Lange Platz 1 • 83646 Bad Tölz • Tel.: +49 (0)8041 505206 • Fax: +49 (0)8041 505375 • [email protected]

BadToelz_Ap0512.indd 1 22.03.12 10:48