AMTSBLATT DER STADT ASPERG ASPERGER NACHRICHTEN Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinsam gegen Corona!

Antigen­Schnelltests in Asperg! 26 Donnerstag Eine Initiative der Rathaus Apotheke, der Apotheke Dr. Dorda, 01. Juli 2021 des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes und der Stadt Asperg.

INHALT S. - Aus dem Gemeinderat S. 5 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Bürgerinfo S. 18 Kindergärten S. 18 Schulen & Bildung S. 19 Kirchliche Mitteilungen

S. 24 Testzentrum Asperg in der Rathaus Apotheke Vereinsnachrichten Öffnungszeiten: Mo – Fr 18:45 – 19:30 Uhr Bei Bedarf erweitern wir die Öffnungszeiten kurzfristig!

Bitte reservieren Sie Ihren Wunschtermin online unter: apo­schnelltest.de/testzentrum­asperg

Fragen? Beantworten wir gerne unter Tel.: 07141/65681 (Rathaus Apotheke)

Wir testen gratis!  alle Bürgerinnen und Bürger mit dem „Bürgertest“ (mind. 1 x pro Woche)  gemäß der Bundes­TestV  gemäß der erweiterten Teststrategie des Landes Baden­Württemberg Kontakt Stadtverwaltung Ihre Vorteile: Marktplatz 1  keine Wartezeiten Dank Online­Terminreservierung 71679 Asperg  Durchführung von geschultem Personal Tel.: 07141/269-0  Testergebnis als digitales Zertifikat per E­Mail Fax: 07141/269-253  Testergebnis als Link für Corona­Warn­App und/oder Luca­App (nur, wenn bei www.asperg.de Anmeldung so eingegeben) E-Mail: [email protected]  Dokumentation Personalausweis­Nr. oder Reisepass­Nr. auf dem Zertifikat für Auslandsreisen (nur, wenn bei Anmeldung so eingegeben) 2 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 AAA HHH AAA

+L++LL +++ CCC REGELNRREEGGEELLNN

GEMEINSAMGGEEMMEEIINNSSAAMM GEGENGGEEGGEENN CORONACCOORROONNAA Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 3

DEUTSCHLAND KREMPELT DIE

IHR PARTNER LOGO 4 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Gott gibt uns,

was wir zum Leben Advent brauchen

1. - 21. JULI 2021 IN ASPERG Herzliche Einladung auf das Gelände des CVJM am Hüttle

INFO: Stadtverwaltung Klimaschutzmanager Alexander Greschik, (im Schöckinger) Tel. 07141 269-258 oder E-Mail: [email protected]. auch bei leichtem Regen, (bei sehr schlechtem Wetter fällt er aus.)

Bitte eine Decke als Sitzgelegenheit mitbringen! www.stadtradeln/asperg.de Evangelische Kirchengemeinde Asperg

Frische und gesunde Ware aus der Region. Besuchen Sie unseren JAZZ Jam Session: Die Glasperlenspieler Wochenmarkt in Asperg! Freitag, 02.07. - ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 7,- ************************************************************ Jeden Samstag 7.00 - 12.30 Uhr * auf dem Marktplatz. MUSIKKABARETT Andreas Gundlach: Das Buttermesser – mein Streichinstrument Samstag, 03.07. – 20.00 Uhr - Eintritt: € 16,– Auf dem gesamten Marktgelände ist + als Livestream auf YouTube eine medizinische Maske zu tragen! ******************************* ****************************** THEATER Dein Theater: Einfach sagenhaft! Sagenhafte Sagen aus Württem- berg und Baden. Sonntag, 04.07. – 19.00 Uhr - Eintritt: € 15,– ******************************* Hier finden Sie unsere Hygiene- hinweise: https://glasperlenspiel. de/hygienehinweise

Sagenhafte Sagen aus Württemberg und Baden. Foto: Dein Theater Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 5

Amtliche Bürgerinfo Bekanntmachungen

Rathaus ab dem 05. Juli wieder geöffnet Das Rathaus ist ab dem 05. Juli für den allgemeinen Publikumsver- kehr wieder geöffnet. Beim Betreten des Rathauses gelten unter anderem folgende Re- gelungen: Die Stadt Asperg (ca. 13.500 Einwohner) ist ein beliebter Wohn- • Beim Betreten des Rathauses muss eine medizinische Maske ort im Kreis . Sie ist bekannt für ihre sehr guten getragen werden. Von der Verpflichtung ausgenommen sind Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, vielfältige Freizeitmög- Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr und Personen, lichkeiten und Kulturangebote sowie für eine ausgezeichnete die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und das tragen können. überörtliche Straßenverkehrsnetz. • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist zwingend einzuhalten. Als attraktiver Arbeitgeber bietet die Stadt Asperg Arbeitsplätze • Vor Zutritt müssen sich Besucher die Hände desinfizieren. Ent- in verschiedenen Bereichen. Derzeit suchen wir ab dem 01. Oktober 2021 für das Perso- sprechende Möglichkeiten sind vor Ort eingerichtet. nalamt vorerst befristet für zwei Jahre als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine Neue Corona-Verordnung Personalsachbearbeitung m/w/d. in Kraft getreten Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Die Landesregierung hat zum 28.06.2021 die Corona-Verordnung • eigenverantwortliche Bearbeitung sämtlicher Personalange- komplett überarbeitet und wesentlich vereinfacht. Die vier neuen legenheiten aller städtischen Beschäftigten und Beamten Inzidenzstufen tragen dabei zum einen dem derzeitigen Infektions- • verantwortliche Durchführung von Bewerbungsverfahren • Unterstützung und Beratung der Führungskräfte und Beschäf- geschehen Rechnung, ziehen aber auch ganz klare Grenzen, für den tigten in allen tarif- und beamtenrechtlichen Fragestellungen Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen. • Klärung von Grundsatzfragen im Tarif-, Beamten- und Ar- Vier Inzidenzstufen beitsrecht sowie im Bereich Entgeltabrechnung 1. Inzidenzstufe 1 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis • Personalkostenplanung einschließlich der Erstellung des die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert von höchstens 10 er- Stellenplans reicht; • Sonderaufgaben des Bürgermeisters 2. Inzidenzstufe 2 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis Die genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 10 und höchstens Wir erwarten: 35 erreicht; • ein abgeschlossenes Studium als B.A. public management 3. Inzidenzstufe 3 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis mit Schwerpunkt Personal und Organisation oder eine ver- die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 35 und höchstens gleichbare Qualifikation • abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung Ausbilderschein 50 erreicht; • sehr gute Fachkenntnisse Tarifrecht des öffentlichen Diens- 4. Inzidenzstufe 4 liegt vor, wenn in einem Stadt- oder Landkreis tes (TVöD-VKA) sowie im Beamtenrecht die Sieben-Tage-Inzidenz einen Wert über 50 erreicht. • gute Kenntnisse in den EDV-Programmen SAP HCM sowie Überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgen- den gängigen Office-Anwendungen und RegiSafe den Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungen • eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit automatisch wieder zurückgenommen. • selbständiges Arbeiten sowie ein freundliches, sicheres Auftreten • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexi- Maskenpflicht und Abstandsregel bilität Grundsätzlich gilt in geschlossenen Räumen wie in Supermärkten, Arztpraxen, öffentlichen Gebäuden, Öffentlichen Verkehrsmitteln, Wir bieten: • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem geschlossenen Haltestellen wie Bahnhofsgebäuden etc. weiter eine freundlichen Team Maskenpflicht. Auch die allgemeinen Regeln zur Einhaltung eines • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten Abstands von 1,5 Metern gelten weiterhin im öffentlichen Raum • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und in für den Publikumsverkehr zugänglichen Einrichtungen. • Zuschuss zum ÖPNV Neue Verordnung orientiert sich an Lebensbereichen • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Die neue Verordnung richtet sich nach den verschiedenen Lebens- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgelt- bereichen. Mit sinkenden Inzidenzen gibt es wieder mehr Normali- gruppe 10 TVöD, mit den im öffentlichen Dienst üblichen tät im Alltag. Dies betrifft unter anderem die Kontaktbeschränkun- Sozialleistungen gen, private Feiern, öffentliche Veranstaltungen sowie Kultur- und Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte besonders be- Freizeiteinrichtungen. rücksichtigt. Die Stadt Asperg setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Was das für die einzelnen Lebensbereiche bedeutet, hat die Lan- Geschlecht, Behinderung, sozialem und kulturellem Hintergrund, desregierung in aktualisierten FAQs zusammengefasst. Diese und sexueller Orientierung und Religion. die neue Corona-Verordnung können auf der Seite www.baden- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre wuerttemberg.de heruntergeladen werden. Bewerbung bis zum Sonntag, den 18. Juli 2021 per E-Mail an per- Welche Inzidenzstufe im Landkreis Ludwigsburg aktuell gilt, wird [email protected]. auch weiterhin durch eine Allgemeinverfügung des Landratsam- Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Bürgermeister tes Ludwigsburg bekanntgemacht. Die Allgemeinverfügungen des Christian Eiberger unter der Telefonnummer 07141/269-212 oder Landkreises finden Sie auf folgender Seite: https://www.landkreis- per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. Bei ta- ludwigsburg.de/de/gesundheit-veterinaerwesen/gesundheit/infor- rifrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anja Lesch, Tele- mationen-zum-coronavirus/ fonnummer 07141/269-260 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zur Stadt Asperg finden Sie auf unserer Bei Fragen zur Corona-Verordnung steht Ihnen die Stadtver- Homepage unter www.asperg.de. waltung auch unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 07141/269-280. 6 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Lockerungen mit vier Inzidenzstufen

Ab 28. Juni 2021 treten weitere Lockerungen in Kraft. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Verschärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. Stand: 25. Juni 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de

Grundsätzlich gilt:

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann

Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht (z.B. durch Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) durchführen und bescheinigen lassen. » Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht.

Legende

Nachweislich geimpft, genesen oder getestet

Datenverarbeitung erforderlich

Hygienekonzept erforderlich

Zusätzliche Masken- pflicht

1 Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 7

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

2 Haushalte, max. 5 Personen 4 Haushalte, max. 15 Personen Kontakt- (Kinder dieser Haus- max. 25 Personen (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- beschränkungen halte bis einschließlich der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.) (Geimpfte sowie gene- 13 Jahre zählen nicht sene Personen werden mit.) nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenle- ben zählen als ein Haus- halt.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 300 Personen 200 Personen

Im Freien und in Im Freien und in Private geschlossenen geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen 50 Personen 10 Personen Ohne Abstandsgebot Räumen: max. Räumen: max. und ohne Maskenpflicht 300 Personen mit 200 Personen mit

(wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. über 300 Personen über 200 Personen 500 Personen 250 Personen mit mit

Öffentliche Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen (wie Theater, Oper, Räumen: max. Räumen: max. Konzert, Flohmarkt, 500 Personen 250 Personen Stadtfest etc.) Oder: max. 30 % Oder: max. 20 % der Kapazität der Kapazität In geschlossenen In geschlossenen Oder: max. 60 % Oder: max. 60 % Räumen: max. Räumen: max. der Kapazität ohne der Kapazität ohne 200 Personen 100 Personen Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit

2 8 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: 1 Person je ange- Im Freien und in fangene 20 m² mit geschlossenen Freizeit- Im Freien und in geschlossenen Räumen: einrichtungen Räumen ohne Beschränkung der (wie Freizeitparks, Personenanzahl Hochseilgärten, 1 Person je ange- Schwimmbädern etc.) In geschlossenen fangene 10 m² mit Räumen:

geschlossen

Im Freien: max. 100 Personen mit

Ohne Beschränk- Außerschulische ung der Personen- und berufliche Ohne besondere Regelung und ohne Bildung anzahl mit Beschränkung der Personenanzahl In geschlossenen (wie Volkshochschulen, Räumen: max. Jungendkunstgruppen 20 Personen mit etc.)

Im Freien und in geschlossenen Im Freien und in Räumen: Kultur- Im Freien und in geschlossenen geschlossenen einrichtungen Räumen ohne Beschränkung der Räumen: (wie Galerien, Museen, Personenanzahl 1 Person je ange- Bibliotheken, Archive, fangene 10 m² mit 1 Person je ange- Gedenkstätten etc.) fangene 20 m² mit

Im Freien: ohne Beschränkung der Im Freien: ohne Personenanzahl mit Ohne besondere Beschränkung der Regelung und Personenanzahl Gastronomie und Ohne besondere ohne Vergnügungs- Regelung und Beschränkung der stätten ohne Personenanzahl In geschlossenen In geschlossenen (wie Restaurants, Beschränkung der Räumen: Räumen: Kneipen, Imbisse, Personenanzahl In geschlossenen 1 Person je 2,5 m² 1 Person je 2,5 m² Spielhallen etc.) Räumen: mit mit Rauchverbot

Rauchverbot Rauchverbot

3 Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 9

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit Nutzung durch Angehörige der Einrichtung ohne besondere Regelungen gestattet Betriebskantinen

und Mensen

1 Person je angefangene 10 m²

Einzelhandel Für Einzelhandel, der nicht der Ohne besondere Regelungen (sowie Dienstleistungs- Grundversorgung dient: /Handwerksbetriebe mit Kundenverkehr)

Wenn Maske nicht Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit dauerhaft getragen Körpernahe werden kann, mit Dienstleistungen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: Im Freien und in Im Freien und in 1 Person je ange- 1 Person je ange- geschlossenen geschlossenen fangene 3 m² fangene 7 m² Räumen: Räumen:

Messen Oder: ohne Oder: 1 Person je Beschränkung der angefangene 3 m² Personananzahl mit 1 Person je ange- 1 Person je ange- mit fangene 10 m² mit fangene 20 m² mit

mit

Beherbergung Ohne besondere Regelungen bei Anreise und anschließendem Testnachweis alle 3 Tage

4 10 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

Touristischer Verkehr max. 75% der zu- max. 50% der zu- (wie Schifffahrt, Seil- Ohne Beschränkung der lässigen Fahr- lässigen Fahr- bahnen, touristischer Personenanzahl gastanzahl mit gastanzahl mit Busverkehr etc.)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit

Diskotheken Geschlossen

(Resultate der Modell- projekte sollen abge- wartet werden)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit Mit Prostitutions- Geschlossen stätten Raumnutzung nur durch 2 Personen

Im Freien: max. 25 Personen mit Im Freien und in geschlossenen Räumen: keine Im Freien und in geschlossenen Personen- Räumen: ohne besondere beschränkung mit In geschlossenen Regelungen Räumen: max. 14 Personen mit Sport

5 Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 11

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen über 300 Personen über 200 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. 500 Personen mit 250 Personen mit

In geschlossenen In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 500 Personen 250 Personen Wettkampf- veranstaltungen Oder: max. 30 % Oder: max. 20 % im Sport der Kapazität der Kapazität In geschlossenen In geschlossenen Oder: max. 60 % Oder: max. 60 % Räumen: max. Räumen: max. der Kapazität ohne der Kapazität ohne 200 Personen mit 100 Personen mit Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit

6 12 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Kommunales Testzentrum künftig Tagesaktuelle Informationen zum in der Rathaus-Apotheke Coronavirus unter www.asperg.de Am 30.06.2021 wurde das kommunale Testzentrum im DRK- Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereinsheim geschlossen. Das Testzentrum wurde aber nicht ganz um Ihnen jederzeit einen Überblick über die aktuelle Lage zu ver- geschlossen, sondern in die Rathaus-Apotheke verlegt. Bis zu den schaffen, haben wir verschiedene Informationsquellen auf unserer Sommerferien werden kostenlose Bürgertests in der Rathaus- Homepage in der Rubrik Rathaus & Service für Sie zusammenge- Apotheke auch weiterhin angeboten. stellt. Seit Anfang März 2021 wurden im DRK-Vereinsheim mit Freiwilli- Dort finden Sie unter anderem: gen vom DRK Ortsverband Asperg und Mitarbeitern der Asperger • einschlägige Rechtsverordnungen des Landes Baden-Würt- Apotheken mehr als 12.000 Tests gemacht. temberg, Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten ganz herz- • Hinweise für Reisesrückkehrer und Einreisende aus Risikoge- lich für vier herausragende Monate und weit über 1.000 Arbeits- bieten, stunden! Ohne den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten wäre • Hinweise über die häusliche Absonderung und weitere Maß- dies nicht möglich gewesen. nahmen von Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind und deren Kontaktpersonen, • Informationen zum kommunalen Testzentrum sowie Sprechstunde beim Bürgermeister • die Entwicklung der Krankheitsfälle in Asperg. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund! Im Dialog mit Bürgermeister Christian Eiberger Ihre Stadtverwaltung Am Montag, 19. Juli 2021 lade ich Sie zu einer offenen Sprechstun- de in mein Büro, Zimmer 201, ein. Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr können alle Asperger Bürgerinnen und Bürger nach Voranmeldung ihr Anliegen mir persönlich vortragen. Anmeldungen nimmt mein Sekretariat, Frau Kürschner unter der Telefonnummer 07141/269- Altersjubilare 213 oder per E-Mail [email protected] entgegen. Bitte nennen Sie bereits bei der Anmeldung das Thema, über das Wir wünschen unseren Jubilaren, die in diesen Tagen Sie gerne sprechen wollen. Je Gespräch ist eine Zeitdauer von rund ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und 10 Minuten vorgesehen. Für Anliegen, die ein längeres Gespräch vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Le- erfordern, bitte ich Sie einen separaten Termin zu vereinbaren um bensjahr. Wartezeiten zu vermeiden. 05.07. Anna Eberhardt zum 105. Geburtstag Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen. 06.07. Dieter Oßwald zum 80. Geburtstag Ihr 07.07. Waltraud Weickmann zum 75. Geburtstag 08.07. Ernst Klamt zum 70. Geburtstag Christian Eiberger 10.07. Ute Duffke zum 70. Geburtstag Bürgermeister Besuche der Jubilare ab sofort wieder möglich! Herr Bürgermeister Eiberger freut sich, ab sofort die Ehe- und Weiterhin Maskenpflicht Altersjubilare wieder besuchen zu können. Wir rufen rechtzeitig zur Terminvereinbarung an. Falls Sie keinen Besuch wünschen, be- auf dem Wochenmarkt kommen Sie Ihre Urkunde per Post zugesandt. Trotz zahlreicher Lockerungen durch die neue Corona-Verord- nung gilt auf dem Wochenmarkt auch weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Entsprechende Erläuterungen macht die Landesregierung in der Begründung zur neuen Corona-Verordnung. Fundamt Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass davon auszuge- Verloren gegangene Dinge auch über das elektroni- hen ist, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Perso- sche Fundbuch der Stadt suchen! nen nicht zuverlässig dauerhaft eingehalten werden kann. Neben der regelmäßigen Veröffentlichung aller Fundsachen in den Die Abstandsregelungen gelten hiervon uneingeschränkt weiter. Asperger Nachrichten besteht auch die Möglichkeit, verloren ge- Wir bitten alle Marktbesucher um entsprechende Beachtung. gangene Sachen über das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg auf der Homepage unter www.asperg.de zu suchen. Das elektronische Fundbuch der Stadt Asperg ist in der Rubrik Inkrafttreten der Inzidenzstufe 1 Rathaus & Service > Stadtverwaltung > Fundbüro online zu finden. im Landkreis Ludwigsburg Fundsachen, die bei der Stadtverwaltung Asperg abgegeben wer- Nachdem die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg nach den den, werden hier eingestellt und können von den Internet-Nutzern Veröffentlichungen des Landesgesundheitsamtes am 28.06.2021 an recherchiert werden. fünf aufeinander folgenden Tagen unter dem Wert von 10 Neu- Wenn Sie der Meinung sind, eine der aufgeführten Fundsachen infektionen pro 100.000 Einwohner lag, trat ab dem 29.06.2021, gehört Ihnen, so setzen Sie sich bitte mit dem Fundbüro unter Tel.: 07141/269-0 in Verbindung. 0:00 Uhr im Landkreis Ludwigsburg die Inzidenzstufe 1 nach der Corona-Verordnung vom 25.06.2021 in Kraft. Die mit dieser Inzidenzstufe einhergehenden Regelungen ergeben Klima- und Energiemanagement sich unmittelbar aus der Corona-Verordnung. der Stadt Asperg Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde vom Landkreis Ludwigsburg auf dessen Homepage veröffentlicht. Die Allgemein- Abschluss-Workshop des Fußverkehrs-Checks 2020 verfügung kann unter https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/ Markierung von Querungsbeziehungen, die Verminderung der gesundheit-veterinaerwesen/gesundheit/informationen-zum- Lärmbelastung oder eine breite Öffentlichkeitsarbeit und Sensibi- coronavirus/ abgerufen werden. lisierung für das Thema Fußverkehr – das sind nur drei Vorschläge aus einem ganzen Bündel an Maßnahmen zur Förderung des Fuß- Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in verkehrs in Asperg. Entstanden sind diese Ideen beim Fußverkehrs- Asperg Stand 29.06.2021, 10.00 Uhr Check. Vorgestellt wurden sie am Donnerstag, den 24. Juni 2021 in der Stadthalle während des Abschluss-Workshops. Seit Ausbruch der Pandemie haben sich in Asperg 747 Personen Auch beim Abschluss-Workshop zeigte sich wieder das Interes- (+ 2 im Vergleich zur Vorwoche) mit dem Coronavirus infiziert. se der Asperger Bevölkerung für das Thema Fußverkehr. Die Teil- Aktuell gelten hiervon 8 Personen noch als erkrankt (Vorwoche nehmerzahl war im Vorfeld pandemiebedingt auf 20 Teilnehmende 9 Personen). eingegrenzt worden und alle Teilnehmerplätze waren schnell ver- Allen Erkrankten wünschen wir schnellstmögliche Genesung. geben. Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 13

Stadtverwaltung Asperg Marktplatz 1, 71679 Asperg Telefon: 07141/269-0, Telefax: 07141/269-253 www.asperg.de, [email protected] Bürgertelefon 269-244 Öffnungszeiten des Asperger Rathauses Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Foto: Planersocietät Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Kern des Projekts Fußverkehrs-Check waren zwei Begehungen: Sprechzeiten des städtischen Vollzugsdienstes eine in der Ortsmitte zwischen dem Marktplatz und dem Bahnhof Montag 17.00 - 18.00 Uhr und eine im Quartier Grafenbühl. Dabei wurde die Situation der Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr Fußgängerinnen und Fußgänger vor Ort analysiert. Aus der Bürger- schaft kamen hierzu viele Anregungen und Wünsche. Zuvor hatten die Bürgerinnen und Bürger bei einem Auftakt-Workshop im Feb- Notdienste ruar neuralgische Punkte für den Fußverkehr verorten können und die Route der Begehungen gemeinsam diskutiert. Polizei 110 Beim Abschluss-Workshop stellte dann das Planungsbüro Planer- Feuerwehr 112 societät, welches den Fußverkehrs-Check begleitet, Vorschläge Rettungsdienst 112 zur Verbesserung der Fußverkehrssituation in Asperg vor. Diese Krankentransport 19222 wurden mit den Teilnehmenden diskutiert und nach ihrer Priorität Stadtwerke Ludwigsburg 910-2393 sortiert. Störungsstelle Netze BW 0800/3629477 Zentrale Handlungsfelder in Asperg sind dabei Querungen, Barri- erefreiheit, Aufenthaltsqualität und die Schulwegeplanung. Um bei- Ärztlicher Bereitschaftsdienst spielsweise das Queren von Straßen einfacher und sicherer zu ge- Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, 71640 Ludwigs- stalten, wurden Maßnahmen vorgestellt, die zu einer Verbesserung burg, Telefon 116 117 der Sichtbeziehungen an Einmündungen und Querungsstellen, zur Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. von 18 Uhr bis 8 Uhr, Mi. von 13 Uhr Erhöhung der Aufmerksamkeit des Kfz-Verkehrs oder zu fußver- bis 8 Uhr, Fr. von 16 Uhr durchgehend bis Montag 8 Uhr. An Feier- kehrsverträglichen Ampelschaltungen führen. tagen ist die Notfallpraxis ebenfalls durchgehend bis zum nächsten Die Teilnehmenden gaben dabei ihre Bewertung ab, mit welcher Tag 8 Uhr besetzt. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erfor- Priorisierung sie diese Maßnahmen versehen würden und ob sie derlich. Die Notfallpraxis ist der richtige Ansprechpartner, wenn diese eher kurz-, mittel- oder langfristig umsetzen würden. Manche ärztliche Hilfe benötigt wird und der Hausarzt nicht erreichbar ist. von diesen Maßnahmen stellen auch Daueraufgaben dar. Die vorgestellten Maßnahmenvorschläge werden auch in einem Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Abschlussbericht nachzulesen sein, welcher im Herbst 2021 ver- öffentlicht wird. in Asperg, Ludwigsburg und Umgebung Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Ansprechpartner für den Fußverkehrs-Check ist: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigs- Alexander Greschik burg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Mon- Stadtverwaltung Asperg, Klimaschutzmanager tag - Freitag 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Marktplatz 1, 71679 Asperg an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Eine tele- Telefon: 07141/269-258 fonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die [email protected] Versichertenkarte mit. Bereitschaftsdienst zu erfragen über die Nähere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie auch auf Servicenummer 116117. den Seiten des Ministeriums für Verkehr: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst fussverkehr/fussverkehrs-checks/ zu erfragen über die Servicenummer 116117 Zahnärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel. 0711 7877733 Bäder HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Freibadsaison 2021 zu erfragen über die Servicenummer 116117 Das Asperger Freibad startete am Mittwoch, 16.06.2021, in die Freibadsaison. Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie- Öffnungszeiten: dergelassenen Haus- und Kinderärzten Ein normaler Badebetrieb ist aufgrund der derzeitigen Situation Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 19 Uhr über Tel. 0711 96589700 leider nicht möglich. Das Asperger Freibad öffnet in einem Zwei- oder docdirekt.de (nur für gesetzlich Versicherte) Schicht-Betrieb. Vormittags: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr und Apotheken-Notdienst Nachmittags: 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Freitag, 02.07.2021 Eintritt nur mit Online-Ticket: Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, von 08:30 Uhr bis 08:30 Der Eintritt ist nur mit einem vorab gebuchten Online-Ticket Uhr, Wilhelmstr. 26, 71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 48 89 10 möglich. Der Erwerb eines Tickets direkt im Freibad ist nicht mög- -Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, lich. Es gibt keine Tageskasse. Hauptstr. 55, 74376 Gemmrigheim, Tel. 07143 - 9 45 11 Es können nur Einzeltickets gekauft werden. Der Erwerb von Dauer- Park-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, oder Mehrfachkarten ist nicht möglich. Ludwig-Herr-Str. 60, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 81 61 60 Die Eintrittspreise pro Zeitkorridor gestalten sich wie folgt: • Erwachsene: 5,00 € • Ermäßigter Eintrittspreis: 3,00 € 14 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Um über das Buchungssystem ein Online-Ticket zu erwerben, wird der gewünschte Tag mit der entsprechenden Schicht über ein Ka- Samstag, 03.07.2021 lendertableau ausgewählt und das Ticket in den Warenkorb gelegt. August-Lämmle-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Bitte reservieren Sie unabhängig des Alters für jede Person ein Friesenstr. 21, 71640 Ludwigsburg (Oßweil), Tel. 07141 - 29 06 00 extra Ticket. Sonnen-Apotheke , von 08:30 Uhr Bitte achten Sie darauf, die gewählten Zeitfenster sowie die An- bis 08:30 Uhr, Schillerstr. 59, 74366 Kirchheim am Neckar, zahl der gebuchten Tickets sorgfältig zu prüfen, bevor Sie den Kauf Tel. 07143 - 9 47 90 rechtskräftig und damit endgültig bestätigen. Eine Rückerstattung Sonnen-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, oder Umbuchung auf einen anderen Badetag ist nicht möglich. Die Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 29 33 Bezahlung kann per Kreditkarte, paydirekt oder Lastschrift vorge- Sonntag, 04.07.2021 nommen werden. Apotheke im Kaufland Bietigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Die Tickets werden nach erfolgter Bezahlung an die vom Gast ange- Talstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel. 07142 - gebene E-Mail-Adresse versandt. Das elektronische Ticket liegt dann 78 86 95 als Barcode für das Smartphone vor. Alternativ kann das Ticket auch Apotheke Leonberger Straße, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, zu Hause ausgedruckt und in Papierform mitgebracht werden. Leonberger Str. 2, 71638 Ludwigsburg, Tel. 07141 - 9 11 88 51 Die Tickets werden im Eingangsbereich des Freibads eingelesen. Mozart-Apotheke Eglosheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Um ein Ticket zu buchen, nutzen Sie bitte folgenden Link: Hirschbergstr. 40, 71634 Ludwigsburg (Eglosheim), Tel. 07141 - https://s-access.eu/asperg/Freibad/ 22 12 40 Hygieneauflagen unter www.asperg.de: Montag, 05.07.2021 Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Freibad besondere Hy- Apotheke Pflugfelden, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Möglinger gienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf unserer Str. 12, 71636 Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel. 07141 - 2 99 35 67 Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Kultur und Freizeit, Freibad. Apotheke Poppenweiler, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Stein- Ein Test-, Impf- oder Genesenennachweis ist aktuell nicht erforderlich. heimer Str. 17, 71642 Ludwigsburg (Poppenweiler), Tel. 07144 - Trotz der Einschränkungen wünschen wir allen Gästen unseres 1 44 40 Freibads einen schönen Aufenthalt. St. Bartholomäus-Apotheke, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ostergasse 22, 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 52 21 Stadt-Apotheke Bönnigheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Kirchstr. 2, 74357 Bönnigheim, Tel. 07143 - 2 10 19 Museum - Dienstag, 06.07.2021 Ein deutsches Gefängnis Adler-Apotheke Aldingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Schloss- hof 7, 71686 am Neckar (Aldingen), Tel. 07146 - 75 70 Familien, Geschichtsinteressierte, professionelle Historiker: Sie alle Apotheke im Breuningerland, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, finden viel Wissenswertes in der Dauerausstellung auf dem Hohe- Heinkelstr. 1, 71634 Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel. 07141 - nasperg. Diese gewährt anhand von Originalexponaten und vielen 38 60 16 Projektionen einen beeindruckenden Gesamteinblick in insgesamt Linden-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, 23 Häftlingsleben. Körnerstr. 19 / 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - Hygieneauflagen unter www.asperg.de: 92 32 32 Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Museum Hohenas- Mittwoch, 07.07.2021 perg besondere Hygienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben Apotheke Dr. Dorda Asperg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, finden Sie auf unserer Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Bahnhofstr. 89, 71679 Asperg, Tel. 07141 - 6 30 51 Kultur und Freizeit, Museen. Ein Test-, Impf- oder Genesenennach- Bahnhof-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, weis ist aktuell nicht erforderlich. Weinstr. 6, 74354 Besigheim, Tel. 07143 - 3 58 49 Central-Apotheke Schwieberdingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 Öffnungszeiten in der Museumssaison 2021: Uhr,Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen, Tel.07150 - 3 23 03 03.06.2021 bis 07.11.2021 Neckar-Apotheke Neckarweihingen, von 08:30 Uhr bis 08:30 jeweils Donnerstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr, Hauptstr. 95, 71642 Ludwigsburg (Neckarweihingen), Eintritt: Tel. 07141 - 5 83 95 Erwachsene 4,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro) Donnerstag, 08.07.2021 Kinder und Schüler frei Schloß-Apotheke , von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Information und Anmeldung zu Führungen: Äußerer Schloßhof 9, 74343 Sachsenheim (Großsachsenheim), Haus der Geschichte Baden-Württemberg Tel. 07147 - 63 28 Tel.: 0711 212 3989 Stadt-Apotheke Kornwestheim, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Fax: 0711 212 3979 Bahnhofstr. 29, 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 61 69 E-Mail: [email protected] Zentral-Apotheke Ludwigsburg, von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr, Informationen erhalten Sie auch über die Stadtver- Marktplatz 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 - 92 62 32 waltung Asperg: Haupt- und Ordnungsamt Marktplatz 1 71679 Asperg Tel.: 07141 269-243 E-Mail: [email protected] iMPRessuM Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlautbarungen herausgeber: und Mitteilungen: Stadt Asperg Bürgermeister Christian Eiberger, druck und Verlag: Nussbaum Medien 71679 Asperg, Marktplatz 1, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. Stadtbücherei 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot inFoRMationen Tel.: 07033 6924-0, Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Dienstag 10 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 19 Uhr Vertrieb (abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Mittwoch 14 Uhr - 18 Uhr Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Donnerstag 10 Uhr - 13 Uhr und 14 Uhr - 18 Uhr Josef-Beyerle-Str. 2, anzeigenverkauf: [email protected] Freitag 14 Uhr - 18 Uhr 71263 Weil der Stadt, Samstag 10 Uhr - 13 Uhr Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 15

Information zur Öffnung Seine Ruhe wird jäh gestört, Die Stadtbücherei hat wieder regulär geöffnet. als er Besuch vom jungen Ins- • Es gibt kein Zeitlimit mehr und auch die Sitzgelegenheiten sind pektor Leopold von Herzfeldt wieder nutzbar. bekommt. Herzfeldt braucht • Die PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. einen Todes-Experten: Mehre- • Es werden weiterhin alle Kontaktdaten erfasst. (Datenerhe- re Dienstmädchen wurden er- bungsbogen oder Luca-App) mordet – jede von ihnen brutal • Im Gebäude besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen gepfählt. Der Totengräber hat Mund- und Nasenschutzes. schon Leichen in jeder Form ge- • Die Abstandsregelungen müssen eingehalten werden. sehen, kennt alle Todesursachen • Es werden maximal 20 Besucherinnen und Besucher gleichzei- und Verwesungsstufen. Er weiß, tig eingelassen. dass das Pfählen eine uralte Me- Bitte erkundigen Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage unter thode ist, um Untote unter der www.stadtbuecherei-asperg.de oder informieren Sie sich beim Team Erde zu halten. Geht in Wien ein der Stadtbücherei über Änderungen der Öffnungsbedingungen. abergläubischer Serientäter um? Telefon: (07141) 38 98 300 Der Inspektor und der Toten- E-Mail: [email protected] gräber beginnen gemeinsam zu Medienkatalog zum Stöbern von zuhause: ermitteln und müssen feststel- https://open.rz-kiru.de/asperg/ len, dass sich hinter den Pforten dieser glamourösen Weltstadt Heiss auf Lesen 2021 tiefe Abgründe auftun ... Foto: Ullstein Buchverlage In den Sommerferien wird gelesen! Mit- machen ist ganz einfach: Zum Leseclub anmelden, Bücher mit Heiss auf Lesen - Aufkleber lesen und bei der Rückgabe ein bisschen darüber plaudern! Dafür Familienbüro in Asperg gibt es nach den Sommerferien eine Urkunde – und mit etwas Glück sogar Mit dem Familienbüro, kurz FambiA, bietet die Stadt Asperg eine einen tollen Preis! weitere Service- und Anlaufstelle für Asperger Kinder, Eltern, Fa- milien und Senioren an. Wer kann mitmachen? Unter dem Motto „Begegnen, Beraten und Begleiten“ sehen wir uns Alle Schülerinnen und Schüler. als Lotse in vielfältigen Fragen rund um Familie und Erziehung. Das Was wird benötigt? Familienbüro bietet in vertraulicher Umgebung unter anderem: Ein Leseausweis der Stadtbücherei Asperg. • Erstberatung bei persönlichen Anliegen, allgemeinen erzieheri- Wann geht’s los? Wann ist Schluss? schen Fragen, Hilfen bei Behördengängen, Am 20. Juli startet Heiss auf Lesen in der Stadtbücherei Asperg. • Information und Orientierung zu Unterstützungs-, Beratungs- Der letzte Leseclub-Tag ist der 18. September. Bis dahin kann man und Freizeitangeboten, sich anmelden, Bücher lesen und Stempel sammeln. • Familien-Infothek (mehrsprachig), • Weitervermittlung und Vernetzung zu bestehenden Betreuungs- Was wird gelesen? einrichtungen und Kooperationspartnern, Die Leseclub-Bücher erkennt man leicht am Aufkleber mit dem • Vermittlung von Paten-Omas und Paten-Opas, Heiss auf Lesen - Logo - das sind über 400 Kinder- und Jugendbü- • Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten sowie cher. Da ist für jeden etwas dabei! • Willkommensbesuche für Neugeborene und zugezogene Familien Wie viele Heiss auf Lesen - Bücher können ausgelie- mit Kindern bis zu drei Jahren. hen werden und wie lange? Das Familienbüro befindet sich in der ehemaligen Hausmeister- 2 Bücher, 2 Wochen. wohnung der Stadthalle in der Carl-Diem-Straße 11. Wie funktioniert die Teilnahme? Kontakt: Jede*r Schüler*in erhält bei der Anmeldung ein Logbuch. Darin Familienbüro Asperg wird eingetragen welche Bücher gelesen wurden. Bei der Rückga- Petra Haas be wird dann kurz über das gelesene Buch geredet. Dafür gibt es Carl-Diem-Straße 11 einen Stempel ins Logbuch und ein Los für das Gewinnspiel kann 71679 Asperg in die Losbox geworfen werden. Telefon: 07141/9111794 E-Mail: [email protected] Gibt es wieder eine kreative Herausforderung? Insta: familienbuero_asperg Ja. In diesem Jahr ist die Aufgabe ein eigenes Memo-Spiel zu er- stellen. Dieses kann sowohl gebastelt und gemalt werden oder di- Sprechzeiten: gital am PC oder Tablet entstehen. Dafür darf ein Losabschnitt in Montag: 10.00 – 12.00 Uhr die Losbox geworfen werden. Für die kreative Herausforderung Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr können sich auch Teams mit der Familie oder mit Freund*innen (erster Mittwoch im Monat 14.00 – 17.00 Uhr) anmelden. Alle Informationen und die Teamanmeldungen gibt es an Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr der Heiss auf Lesen - Infotheke. sowie Termine nach Vereinbarung Seit dem 21.06.2021 ist das Aufsuchen des Familienbüros zu den Abschlussparty?! genannten Sprechzeiten auch ohne Termin wieder möglich. Wenn es möglich ist, wird dieses Jahr am 25. September wieder eine Abschlussparty gefeiert. Hygieneauflagen unter www.asperg.de: Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Familienbüro beson- Heiss auf Lesen© ist eine Leseförderaktion der Fachstelle für das dere Hygienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium . unserer Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Leben und Sozi- Heiss auf Lesen für Erwachsene ales, Familienbüro. Auch in diesem Jahr können Jugendliche und Erwachsene wieder „Ich hab da mal ne Frage…“ an der Leseclubaktion Heiss auf Lesen teilnehmen. Ohne Logbuch, Erziehungs- und Familienberatung im Familienbüro Stempel und Gewinnspiel, aber mit netten Gesprächen und exklu- in Kooperation mit der Caritas Ludwigsburg siven "Heiss auf Lesen"-Romanen. Ab Juli 2021 bietet das Familienbüro in Zusammenarbeit mit der Lesetipp Cariatas Ludwigsburg Erziehungs- und Familienberatung im Fami- Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers lienbüro an. Historischer Krimi / Ullstein Als Ansprechpartnerin steht Frau Kim Vuong zur Verfügung. Frau 1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Vuong ist Diplom-Sozialpädagogin sowie systemische Familienthe- Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hochgebildeter rapeutin und arbeitet bei der Familien- und Lebensberatung der Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber schreibt. Caritas Ludwigsburg. 16 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

Themen der Sprechstunde können allgemeine Fragen zur Entwick- lung von Kindern, Schwierigkeiten in der Familie oder persönliche Städtische Kinder- Themen sein. Vielleicht gibt es Probleme beim Essen, Schlafen oder und Jugendarbeit im Umgang mit anderen Kindern. Es kann aber auch noch viele Gründe mehr geben, die gemeinsam in Ruhe besprochen werden Noch mehr Glück können. Alle Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Bitte melden Sie sich bei Interesse zur Vereinbarung eines Termins bei Frau Haas im Familienbüro an. Erste Zeitfenster für Beratungen: Mittwoch, 21.07.2021 von 13.30 – 16.00 Uhr Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Familienbüro beson- dere Hygienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf unserer Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Leben und Sozi- ales, Familienbüro. Kontaktdaten: Familienbüro Asperg Carl-Diem-Straße 11 71679 Asperg Tel. 07141/9111794 [email protected] Offene Fragestunde für Interessierte an der Kinder- tagespflege „Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“ Sie lieben es, mit Kindern zu arbeiten? Sie überlegen schon länger, Kinder im kleinen familiären Rahmen bei sich zu Hause zu betreuen? Sie möchten Ihr Hobby zum Beruf machen? Sie wollen Familie und Beruf perfekt miteinander vereinbaren? Dann wird es jetzt interessant für Sie. Frau Heider vom Kompe- tenzzentrum Kindertagesbetreuung wird sich am 13. Juli 2021 um 19.00 Uhr in einer offenen Fragestunde im Familienbüro in Asperg die Zeit nehmen, um alle Ihre Fragen zum Thema „Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“ zu beantworten. Eine Voranmeldung im Familienbüro ist erforderlich! Plakat: Tobias Keller Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Familienbüro beson- dere Hygienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf Freiwillige Feuerwehr unserer Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Leben und Sozi- ales, Familienbüro. Asperg Kontaktdaten: Familienbüro Asperg Carl-Diem-Straße 11 71679 Asperg Tel. 07141/9111794 [email protected] Kreativwerkstatt Liebe Kinder, auf ins Familienbüro zum Knisterspaß! Lasst uns miteinander knistern und knattern, bevor wir tolle far- benfrohe Kunstwerke – ganz nach eurem eigenen Geschmack – basteln! Schon erraten, was wir vorhaben? Wer: Kinder zwischen 7 und 10 Jahren Wo: im Familienbüro Asperg, Carl-Diem-Straße 11 Wann: 2 Termine, dienstags, 13.07.2021 und 20.07.2021 von 15.30 – 17.30 Uhr Was: Bitte eine kleine Schere (z.B. Nagelschere), Malerschür- ze (z.B. altes Hemd) und einen Unkostenbeitrag von 2 € mitbringen. Leitung: Veronika Mayer (Paten-Oma des Familienbüros) Seid ihr neugierig geworden? Dann meldet euch noch heute über eure Eltern bei uns an! Anzahl begrenzt! Wegen der Corona-Pandemie gelten auch im Familienbüro beson- dere Hygienevorgaben. Die aktuell gültigen Vorgaben finden Sie auf unserer Homepage unter www.asperg.de; Rubrik Leben und Sozi- ales, Familienbüro. Kontaktdaten: Familienbüro Asperg Carl-Diem-Straße 11 71679 Asperg Tel. 07141/9111794 [email protected] Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021 Asperger Nachrichten 17 Energieagentur im Landkreis Arbeitskreis Asyl Ludwigsburg e.V.

Die Energiewende selbst in die Hand nehmen! Radwerkstatt der Kreisdiakonie Ludwigsburg Das PV-Netzwerk Region Stuttgart und die Energieagentur Kreis Lud- Unter Einhaltung der Coronaregeln (Abstand, Hygiene, medizini- wigsburg LEA e.V. laden zur kostenlosen Online-Veranstaltung "Sym- sche Maske) hat die Fahrradwerkstatt wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Es können Fahrräder, Roller, Bobbycars u.v.m. posium Bürgerenergie" am 13.07.2021 von 18:00 - 20:00 Uhr ein. ohne vorherigen Termin gekauft werden. Als Bürgerenergie werden verschiedene finanzielle Beteiligungs- Berechtigt sind Inhaber eines Tafelausweises, des städischen Familien- modelle von Bürger:innen am Ausbau der erneuerbaren Energien passes oder des Landesfamilienpasses sowie geflüchtete Menschen. zusammengefasst – meist in Form von Genossenschaften. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 11 - 15 Uhr sowie Interessierte Bürger:innen erhalten im Symposium Bürgerenergie Freitag 12 - 15 Uhr. einen Einblick in die Bürgerenergie und wie die Vernetzung der Bitte tragen Sie einen Mundschutz. Bürgergenossenschaften weiter gefördert werden kann. Es wird gezeigt, wie die dezentrale Energiewende einen maßgeblichen Kontaktdaten Beitrag zum Erreichen der CO2-Reduktionsziele leisten kann. Arbeitskreis Asyl Bürger:innen haben es selbst in der Hand! Gerlinde Bäßler, Integrationsbeauftragte Stadt Asperg: Tel. 661601 Im ersten Teil der Veranstaltung wird in einem Auftaktvortrag der Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge Ruprecht-Stiftung: aktuelle Stand der Bürgerenergie dargestellt. Anschließend gewäh- Tel. 0175/9196504 ren Vertreter von zwei Bürgerenergiegenossenschaften Einblicke Beratungsbüro Königstraße 23 in ihren Arbeitsalltag zu den Themen Strom und Wärme. Paolo Ricciardi, Dipl.-Sozialpädagoge der Ruprecht-Stiftung: Im zweiten Teil der Veranstaltung geben Expert:innen und Tel. 0175/9196504 Vertreter:innen von Bürgergenossenschaften verschiedenster Aus- Radwerkstatt der Kreisdiakonie Ludwigsburg richtung in Workshops ihr Wissen weiter und stehen bei Fragen Königstraße 23 als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Zudem wird den Teilneh- Detlef Bäßler: Tel. 661601 menden Raum gegeben, um ihr Engagement zu präsentieren und voneinander lernen zu können. Die Veranstaltung wird mit einem Ausblick auf zukünftige Heraus- Fachstelle forderungen und Chancen der Bürgerenergie geschlossen. Wohnungssicherung Freuen Sie sich auf aktuelle Informationen zur Bürgerenergie und auf Möglichkeiten der Vernetzung mit Akteur:innen. Eine Anmel- Offene Sprechzeiten der Fachstelle Wohnungssiche- dung ist bis zum 13. Juli um 12 Uhr per E-Mail an lisa.glinski@ rung fällt bis auf Weiteres aus - Fachstelle Wohnungs- lea-lb.de oder unter www.lea-lb.de möglich. sicherung steht dennoch mit Rat und Tat zur Seite Für aktuelle Fragen rund um Erneuerbare Energien steht Ihnen Wurde Ihnen die Wohnung wegen Mietschulden oder Eigenbedarf die Energieagentur Kreis Ludwigsburg auch telefonisch unter gekündigt? Oder droht Ihnen sogar die Zwangsräumung? Dann 07141/688 93-0 zur Verfügung. holen Sie sich Hilfe von der Fachstelle Wohnungssicherung. Dort erhalten Sie eine persönliche Beratung und erhalten Auskunft über den Ablauf von der Kündigung bis zur Räumung. Auch werden Sie dort beim Kontakt mit den Behörden und bei der Beantragung Landratsamt finanzieller Hilfen unterstützt. Gemeinsam wird nach einer Lösung mit Ihrem Vermieter gesucht und weiterführende Hilfen vermittelt. Landratsamt-Dienststellen und AVL-ServiceCenter Leider muss die offene Sprechstunde der Fachstelle Wohnungssi- öffnen mit Einschränkungen wieder ab 1. Juli cherung im Asperger Rathaus weiterhin ausfallen. Wir bitten Sie Empfehlung: Weiterhin vorab Termine vereinbaren – Vier Bereiche um Ihr Verständnis. nach wie vor nur mit Terminvereinbarung Sie können sich jedoch gerne telefonisch, per E-Mail oder per Nachdem sich die Corona-Neuinfektionszahlen im Landkreis posi- Whatsapp an Frau Grözinger wenden. tiv entwickelt haben, öffnen das Landratsamt und das ServiceCen- Telefonnumer: 0176 343 826 21 ter der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg E-Mail: [email protected] AVL ab Donnerstag, 1. Juli, wieder für den Kundenverkehr. Da die Ansprechpartnerin in der Zeit vom 24.05. - 10.09.2021 Gesundheit und der Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Vom 24.05. bis 10.09.2021 wird Frau Grözinger von ihrer Kollegin Mitarbeitenden für das Landratsamt und die AVL an erster Stelle Frau Palmer vertreten. Sie erreichen Frau Palmer wie folgt: stehen, wird die Öffnung keine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ Tamara Palmer vor der Corona-Pandemie, sondern mit einigen Einschränkungen Telefonnummer: 0176 473 404 75 verbunden sein: Trotz der Öffnung sprechen Landratsamt und AVL E-Mail: [email protected] die dringende Empfehlung an alle Kundinnen und Kunden aus, auch Ab dem 13. September steht Ihnen wieder Frau Grözinger unter weiterhin vorab Termine zu vereinbaren. Damit kehrt man im We- den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. sentlichen wieder zu dem Stand wie vor Beginn des zweiten Lock- downs Mitte Dezember 2020 zurück. Der Landkreis Ludwigsburg Die Polizei informiert hat sich mit seinen Nachbarlandkreisen auf den 1. Juli als einheitli- chen Termin zur Öffnung der Landratsämter verständigt. Ab 1. Juli wird es keine Einlasskontrollen und Vorzeigen der Termin- Unfallflucht - Zeugen gesucht! vereinbarung als Voraussetzung für den Zugang durch den Sicher- Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich heitsdienst mehr geben. beim Ein- oder Ausparken einen in der Eberhardstraße abgestell- Für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende gilt weiterhin die ten Mercedes und verursachte einen Sachschaden in Höhe von Pflicht zum Tragen von medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen etwa 2.000 Euro. Der Verkehrsunfall muss sich zwischen Freitag, innerhalb der Dienstgebäude. den 25.06.2021, 19:00 Uhr und Sonntag, den 27.06.2021, 20:00 Uhr ereignet haben. Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 beim Die allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung sind: Polizeirevier Kornwestheim melden. Montag – Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Montag: 13:30 – 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 – 18:00 Uhr denken sie an den Von der allgemeinen Öffnung ausgenommen sind die Fachberei- che und Geschäftsteile, bei denen eine unkontrollierte Öffnung zu Mund-nasen-schutZ großem Publikumsandrang führen würde. Daher werden folgende Bereiche nach wie vor nur mit Terminvereinbarungen arbeiten: • Ausländerbehörde / Einbürgerungsbehörde Ausnahme: Service Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus Point für eilige Angelegenheiten ohne Termin 18 Asperger Nachrichten Nummer 26 · Donnerstag, 01. Juli 2021

• Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle Ihre Idee für das FLG • Asylbewerber Leistung Ausnahme: Service Point ohne Termin Auch im kommenden Schuljahr möchten wir an unserer Schule ein • Jobcenter attraktives Ganztagesprogramm anbieten. Dank des Jugendbeglei- Neben den allgemeinen Öffnungszeiten gibt es besondere Sprech- terprogramms Baden-Württemberg können Sie Ihre Fähigkeiten zeiten der Fachbereiche, die auf der Homepage unter und Interessen zu einem festen wöchentlichen Termin unmittelbar https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/landratsamt-landkreis/ einbringen. Gerne nehmen wir Ihre Impulse auf und besprechen in landratsamt/oeffnungszeiten/ separat dargestellt sind. Diese galten einem persönlichen Gespräch die Rahmenbedingungen und mög- schon vor der Corona-Pandemie. liche Umsetzung. Für externe Besucher geschlossen bleiben die Kantine und der Drei Beispiele: Bei der IHK Ulm werden immer drei Wirtschafts- Kiosk im Ludwigsburger Kreishaus. vertreter zusammengebracht, die sich das Angebot ihren Interes- Auch das AVL-ServiceCenter öffnet wieder. Die Öffnungszeiten sen entsprechend aufteilen. Jeder bereitet etwa alle drei Wochen des AVL-ServiceCenters entsprechen den allgemeinen Öffnungs- eine Stunde vor. An einer Grund- und Werkrealschule in Heilbronn zeiten der Kreisverwaltung. Die AVL bittet um vorherige Termin- geben die Eltern jeweils eine Stunde im Halbjahr ihre beruflichen vereinbarung per Mail oder Telefon. Telefonzeiten unter Fähigkeiten weiter. Jede Woche kommt ein anderer Elternteil an https://www.avl-ludwigsburg.de/privatkunden/service/servicecenter- die Schule, sodass über das Schulhalbjahr hinweg ein durchgängiges abfall/ im Internet. Jugendbegleiter-Angebot entsteht. Entsprechende Kooperationen sind auch als Lernwerkstatt denkbar. So könnte ein Jugendbeglei- ter-Angebot im Bereich Natur von September bis November von einem Naturschutzverein im Schulgarten angeboten werden. Von Kindergärten / Schulen Dezember bis Februar übernimmt ein engagierter Elternteil, ver- lagert den Naturkurs nach innen und bastelt Vogelhäuschen, backt Brot oder pflanzt mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter (Quelle: https://www.jugendbegleiter.de/fuer-schulen/ehrenamtli- Kindernest Kolibri che-gewinnen/). Lars Grottenthaler Kindernest Kolibri - Ihre Kinder in guten Händen Sie brauchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Bei uns werden Ihre Kinder von 1 - 3 Jahren liebevoll und familiär betreut. internationaler Bund Für weitere Informationen melden Sie sich einfach unter der Han- dynummer 0176/62645899. Kinderferienbetreuung Donkey Town Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Haus der Senioren, Schul- straße 12, im 1.OG links. Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie! Sylvia Macioßek und Alessandra Hertle

Friedrich-List-Gymnasium Asperg

Ab sofort anmelden. Plakat: Internationaler Bund e.V.

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Plakat: Lars Grottenthaler