Aussereuropäische Kunst & Kultur im Dialog Kunst&Kontext Museum - Sammler - Universität - Händler HUMBOLDT-BOx HUMBOLDT-LaB HUMBOLDT-FORUM: Die Beteiligten 0Ausgabe5 Zeitschrift 2013 Vereinigung der Freunde afrikanische Kultur e.V. Mühlebachstrasse 14 · 8008 Zürich · Switzerland · Tel. +41 44 280 20 00 ·
[email protected] · www.walu.ch KUNST&KONTEXT 1/2013 EDITORIAL 1 VORAB! Bundeskanzlerin wird überhaupt nicht teil- indigenen Gemeinschaften, den Nachfahren nehmen und der Bundespräsident lediglich der Hersteller, bearbeitet und ausgewählt passiv (nicht redend) anwesend sein. Ein ei- wurde. Beides wird es nicht geben. Denn genartiges Signal, wenn man bedenkt, dass ein ausreichender Etat hierfür existiert die außereuropäischen Sammlungen ganz nicht, weil die politisch Verantwortlichen besonderes Welt-Kulturerbe sind, Zeug- ihn vergessen haben. So ist das derzeitige Hier wird (nur?) ein Schloss gebaut! nisse vergangener Vielfalt. Sehr vieles noch Werbeplakat an der Baustelle „Hier wird ein Spätestens mit der Grundsteinlegung unverstanden und unentdeckt. Durch die Schloss gebaut“ ebenfalls ein Signal: Kein am 12. Juni 2013 ist klar: Die preußische Sammlungsgeschichte sind wir mit Tausen- Wort über die außereuropäischen Samm- Schlossfassade wird ab 2019 wieder das den Völkern und Stämmen verbunden. Die lungen und die Kulturen der Welt! Das Ti- Stadtbild in der Mitte Berlins prägen. Mit Objekte sind Kontakt-Konserven, mögliche telbild zeigt ein Modell des preußischen 595 Millionen Baukosten ist es ein weiteres Ausgangspunkte von Begegnungen in der Schlosses, umgeben von Politikern ver- Prestigeprojekt Deutschlands im Berlin des Gegenwart, wenn wir sie öffnen. Die Initia- schiedener Parteien. Als Symbol zufälliger NachDemFallDerMauer-Zeitalters, in einer tive muss von uns ausgehen, denn nur wir Objektauswahl für die Eröffnungsausstel- Linie mit dem Kanzleramt, den Bundes- können den Sammlungsbestand kennen.