Ausgabe 305 • 35 Seiten Freitag, 28. Februar 2014 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Erneut Dubday Aufgalopp Die erstaunliche Serie des ehemaligen Trybuhl- Wer sich zusammenschließt oder fusioniert, der will ge- Schützlings Dubday (Dubawi) nahm am Donnerstag meinsam mehr erreichen, will Kräfte bündeln. Spannend in Doha seine Fortsetzung. Der vier Jahre alte Hengst wird es dann, wenn dies Organisationen oder Unternehmen gewann mit der Emir‘s Trophy über 2400m das wich- beschließen, die eigentlich eine ähnliche Klientel umgarnen. tigste Rennen des Qatar International Equestrian Festi- Zwei solcher Fusionen werden in dieser Ausgabe vermeldet. vals. Erstmals in den Farben von Al Shaqab Racing von Der Schulterschluss mehrerer europäischer rennsport- Scheich Joaan Al Thani gewann Dubday das mit rund licher Dachverbände, geschehen unter dem Namen eines €400.000 dotierte Rennen unter Frankie Dettori gegen "Koordinationskomitees", was mehr an staatliche Bevor- den von Adrie de Vries gesteuerten Peter Anders (Pivo- mundung erinnert, ist ein Votum pro Toto-Wette. Was ei- tal) und Polperro (Kingmambo), der Ex-Schlenderhaner gentlich nichts Schlechtes ist, doch scheint man mit Jean- Arrigo (Shirocco) kam auf Rang 13 ein. Es wird damit Pierre Kratzer einen Sprecher installiert zu haben, der gerechnet, dass Dubday, der in Katar bei drei Starts unge- in seiner Schweizer Heimat zwar als Macher anerkannt, schlagen ist, im Sommer wieder in Europa starten wird. aber alles andere als beliebt ist. Der dem Trabrennsport zugeneigte Welschschweizer polarisiert und was das Erste Stute tragend von Maxios Bündnis eigentlich bezweckt, bleibt im Ungefähren. Damit nichts zu tun hat der Schulterschluss von drei Die Fährhoferin La Hermana (Hernando) ist die ers- Vermarktungsorganisationen für das Vollblut, denen in te Stute, die von dem dortigen Deckhengst-Newcomer England, Frankreich und Irland. Zum ersten Mal wol- Maxios (Monsun) tragend gemeldet wird. Die einstige len Gruppen, die eigentlich nichts miteinander zu tun Vierte im Preis der Diana (Gr. I) ist Mutter u.a. der Gr. haben, ja eigentlich Konkurrenten auf dem Markt sind, III-Siegerin La Luna de Miel (Monsun). Der mehrfache das "europäische Vollblut" außerhalb des Kontinents Gr. I-Sieger Maxios wird nach dem bisherigen Stand in bewerben. Mit Anzeigen, Aktionen, Einladungen. Kann diesem Frühjahr auf dem Fährhof mehr als einhundert das gut gehen? Die Alte Welt steht bei der Globalisie- Stuten decken. rung des Rennsports mehr und mehr in der zweiten Rei- he, Länder wie Australien oder Südafrika drängen nach vorne, mal ganz abgesehen von dem asiatischen Markt, Zehn Längen Vorsprung für Ihtimal der noch weitgehend unerschlossen ist. Das ist die Ziel- gruppe. Bisher haben sich dort vor allem Auktionsge- Godolphins Ihtimal (Shamardal) gewann am Don- sellschaften um mögliche Käufer gekümmert. Die sollen nerstag in Meydan/Dubai nach den UAE 2000 Guineas dann auch bei dem künftigen Bündnis mit im Boot sein. auch die UAE Oaks (Gr. III) über 1900m der Tapeta- Deutschland steht zunächst einmal außen vor, erste Bahn. Unter Silvestre de Sousa fertigte die dreijährige Kontakte hat es aber gegeben. Derartige Aktionen kos- Stute die Konkurrenz mit zehn Längen Vorsprung ab, ten Geld, da will es wohl überlegt sein, ob man ein- Feedyah (Street Cry) und Mensoora (Jet Master) beleg- steigt. Möglicherweise ist es sogar besser, die eigenen ten die Plätze. Die Zabeel Mile (Gr. II) über 1600m der Maßnahmen aufrecht zu erhalten, als in einen Pool Grasbahn gewann für Al Shaqab Racing der von Mikel einzuzahlen, von dem andere profitieren. DD Delzangles trainierte Mshawish (Medaglia d‘Oro) vor Trade Storm (Trade Fair) und Mushreq (Flying Spur). Freitag, 28. Februar 2014 2 Turf-Times

Turf National

Neuss, 23. Februar Werte schützen  Tierlebensversicherung Vermögen schützen  Haftpfl ichtversicherung Preis von Liseux - Kat. D, 4500 €, Für 3-jährige sieg- lose Pferde, Distanz: 1500m Wir überprüfen Ihren Schutz. BAARUSCH (2011), H., v. Tertullian - Bordeaux v. Se- cond Set, Zü.: Albrecht Woeste u.a., Bes.: Stall Gra- Generalagentur Klaus Wilhelm Telefon: (0 63 72) 99 52 01 • www.klaus-wilhelm.ruv.de fenberg, Tr.: Ertürk Kurdu, Jo.: Koen Clijmans, GAG: 70 kg 2. Pretty Highness (Tertullian), 3. Salimera (Dylan Der Tertullian-Sohn ist das zweite Fohlen der Zop- Thomas), 4. Bold Jack Donahue, 5. Otranto penbroicherin Bordeaux (Second Set), die der Stall Üb. 6-9-1-26 Grafenberg 2005 bei der BBAG für €5.000 erwarb. Zeit: 1:38,41 Sie gewann zweijährig das BBAG-Auktionsrennen Boden: Sand (nass) für Stuten in Dortmund, konnte an diese Form aller- dings nie wieder anknüpfen. Ihr erstes Fohlen blieb Ein Angebot der BBAG- unplatziert, zweijährig ist Bordino (Dai Jin), der bei Herbstauktion 2012 der BBAG für €5.000 in den Stall von Marion Rote- Ein vermut- ring wechselte, im Jährlingsalter ist Becassin (Are- lich nicht sehr ion). stark besetztes M a i d e n r e n - nen, in dem sich Baarusch p r o b l e m l o s Start-Ziel durch- setzte. Er war bei der BBAG- Herbstauktion 2012 bei €24.000 unverkauft aus dem Ring gegan- gen, ist deshalb noch für eine Reihe von Auk- Der Sieger Baarusch mit Trainer Ertürk Kurdu, Besitzer Albrecht Woeste und Jockey Koen Clijmans. Foto: Gabriele Suhr tionsrennen auf kurzen Distanzen Bordeaux ist rechte Schwester des Preis des Winter- startberechtigt, favoriten (Gr. III)-Zweiten Barsac (Second Set) und auf die soll auch Sieger Baarusch. Foto: Gabriele Suhr von Bella Vista (Königsstuhl), der Mutter von Bellva- h i n g e a r b e i t e t no (Silvano), Gr. III-Sieger in Cheltenham über Jagd- werden. Von der Klasse her bietet sich das 1200-m- sprünge, und Black Out (Second Out). Rennen im Sommer in Dresden an. www.turf-times.de Freitag, 28. Februar 2014 3 Turf-Times

Turf International

Meydan, 20. Februar Balanchine - Gruppe II, 146000 €, 4j. u. ält. Stuten, Distanz: 1800m L'AMOUR DE MA VIE (2009), St., v. Dansili - Cuaba v. Smoke Glacken, Bes.: MD Bloodstock Limited, Zü.: Palides Investments NV Inc., Tr.: Pia Brandt, Jo.: Ma- xime Guyon 2. Flotilla (Mizzen Mast), 3. Pearl of Africa (Jeremy), 4. Certify, 5. Moment in Time, 6. Banoffee 1 3/4, kK, 1/2, 3 3/4, 2 Zeit: 1:50,55 Boden: gut 8 Klick zum Video Die Überraschung in diesem Rennen war sicherlich die klare Niederlage von Certify (Elusive Quality), die schon vor dem Start etwas aufgedreht wirkte und sich Narrow Hill mit Jockey Roberto Montenegro und Olli Profft - als lange zierte, in die Startbox zu gehen. Sie fand nie so Vertreter für Besitzer Simon Springer. www.dequia.de recht in die Partie und war letztendlich ohne bessere Das deutsche Cagnes-Finale Chance. Die Siegerin L'Amour De Ma Vie (Dansili) hatte sich schon vorher im Cape Verdi (Gr. II) als Zwei- Vier Wochen lang, bis weit in den Februar hinein, hat- te zu Certify gut aus der Affäre gezogen, in Frankreich te es in Südfrankreich nahezu ununterbrochen geregnet. war sie im vergangenen Jahr auf Gr.-Ebene jedoch gar Das Meeting in Cagnes-sur-mer hielt sogar die Stamm- nicht am Start gewesen. Sie hatte Ende Dezember in besucher daheim, ein oft heftiger Wind tat ein Übriges. Deauville ein Listenrennen auf Sand gewonnen. Fraglos Dass die Bodenverhältnisse am Ende sogar halbwegs ak- ist sie ein gutes Stück gesteigert. Sie war zweijährig in zeptabel blieben, lag an einer umfänglichen Überholung Keeneland auf der November-Auktion, war damals als der Grasbahn, die im letzten Sommer von einem aus Pa- ungeprüftes Pferd für $30.000 nach Frankreich verkauft ris angereisten Rasenexperten vorgenommen wurde. worden. Es dauerte aber bis zu Beginn des letzten Jah- Die übersichtliche deutsche Equipe wurde nicht gera- res, als sie mit vier Jahren erstmals eine Rennbahn be- de vom Erfolg verwöhnt - die Pferde von Michael Fig- trat, über Altersgewichtsrennen und Handicaps kletterte ge fanden überhaupt nicht zu ihrer Form, Mario Hofer sie nach oben. Für ihren Reiter war es jetzt der erste gewann zumindest ein Rennen, da stimmten auch oft Sieg überhaupt in Meydan. die Rennverläufe nicht, William Mongil konnte immer- Die Dansili-Tochter stammt aus der vierfachen Sie- hin zweimal punkten, in der endlich sonnigen letzten gerin Cuaba (Smoke Glacken), die Zweite im Gallant Woche dann auch mit Indomito (Areion), einem der Bloom Handicap (Gr. II) und den Winning Colors Sta- besten Pferde im Mülheimer Stall. kes (Gr. III) war. In der Zucht hat sie ansonsten noch Am Ende gab es aber keine Spuren hinterlassen. Die nächste Mutter Liber- doch einen bemerkens- taire (Highest Honor) hat vier Rennen in Frankreich werten Finaltag aus und den USA gewonnen, dort mit dem Solo Haina Han- deutscher Sicht, denn dicap eine Stakes-Prüfung. Sie hat zwei weitere Sieger die beiden tragenden auf der Bahn, ist Halbschwester von Go Lib Go (Sep- Rennen des Meetings, tieme Ciel), ein achtfacher Sieger, u.a. im Tropical Park der “Grand Prix” und Derby (Gr. III). der Prix Policeman, je- www.turf-times.de weils höher dotiert als hierzulande Gruppe III- Rennen, gingen an deut- Ein Sohn des großen sche Besitzer. Simon Stallion-Vererbers Springers Narrow Hill (Tiger Hill) und Rupert In The Wings Plerschs Mr Pomme- roy (Linngari) werden allerdings in Frankreich Der Linngari-Sohn Mr Pommeroy MAMOOL trainiert, beide kamen Gestüt Römerhof gewann auf Listenparkett in Cagnes- Michael Andree | [email protected] | Tel. 0172 - 2979772 äußerst eindrucksvoll sur-mer. www.galoppfoto.de (Archiv) zum Zuge. - Frank Sorge Freitag, 28. Februar 2014 4 Turf-Times

Siegerrunde nach dem "Grand Prix"; Narrow Hills Züchter Helmut von Finck mit großem Pokal. www.dequia.de Vor allem die Steigerung von Narrow Hill muss ver- 3100m bzw. 3000m in Saint-Cloud und Angers, wurde blüffen, denn der Wallach nähert sich inzwischen der im Dezember hinter seinem Zuchtgefährten Quidamo Spitze der französischen Steher, es soll demnächst in (Monsun) Zweiter in einem Listenrennen. In Cagnes Gruppe-Rennen gehen, sein Trainer Philippe Sogorb blieb der Spezialist für durchlässiges Geläuf bei zwei sprach bereits von den wichtigen Langstreckenprüfun- Starts ungeschlagen, sein Rating liegt nun bei deutlich gen im Herbst. Begonnen hatte er seine Karriere erst über 90kg. In Cagnes-sur-mer errang er nun natürlich vierjährig, dann gleich mit einem Sieg über 1400m auf seinen bisher wichtigsten Erfolg, in Anwesenheit des der damaligen Münchener Heimatbahn. In den Farben Züchters: Helmut von Finck durfte einen voluminösen seines Züchters, dem Gestüt Park Wiedingen, belegte Pokal nach Hause nehmen. er unter der Regie von Jutta Mayer anschließend meh- Das Pedigree von Narrow Hill, dessen Gewinnsumme rere Plätze in Ausgleich III-Prüfungen, am 20. Septem- bei knapp €150.000 liegt, ist im Folgenden abgedruckt. ber 2012 wurde er in einem Verkaufsrennen in Saint- Anzumerken ist, dass Namibia in der Zucht des Haras Cloud über 1600m zwar nur Siebter, aber von Simon de Saint Pair von Andreas Putsch ist. Ihr drei Jahre al- Springer für €12.200 geclaimt. ter Sohn Nereus (Monsun) wird von Mario Hofer für Trainiert wurde er zunächst von Mathieu Le Fores- den Stall Antanando trainiert, sie hat einen Jährling- tier, der ihn über deutlich weitere Distanzen startete. shengst von Kodiac, ein Stutfohlen von Clodovil und Im Mai 2013 gewann er in Nancy ein Handicap über wird von Cacique gedeckt. Neckara ist unverändert im 2950m, im Juli wechselte er dann zu Philippe Sogorb, Rennstall von Andreas Wöhler, Nymeria wurde über dessen Stall in Mont-de-Marsan in Südwestfrankreich die IVA Alles letztes Jahr bei der BBAG für €68.000 an steht. Narrow Hill machte noch einmal einen Sprung, er den Stall Grafenberg verkauft und steht bei Walde- gewann im vergangenen Herbst Quinté-Handicaps über mar Hickst. Freitag, 28. Februar 2014 5 Turf-Times

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for NARROW HILL (GER)

Danehill (USA) Danzig (USA) Sire: (Bay 1986) Razyana (USA) TIGER HILL (IRE) (Bay 1995) The Filly (GER) Appiani II NARROW HILL (GER) (Grey 1981) Tigress Silver (Bay gelding 2008) Silver Hawk (USA) Roberto (USA) Dam: (Bay 1979) Gris Vitesse (USA) NAROOMA (GER) (Bay 1999) Note of Desire (USA) Woodman (USA) (Bay 1993) Yanuka

5Sx5S Natalma, 5Sx5D Buckpasser

NARROW HILL (GER), won 6 races in France and Germany from 4 to 6 years, 2014 and £126,771 including G.P.Conseil General des Alpes Maritimes, Cagnes-Sur-Mer, L., placed 11 times including second in Prix Max Sicard Etape du Defi du Galop, Toulouse, L.

1st Dam NAROOMA (GER), Champion 2yr old filly in Germany in 2001, won 3 races in Germany at 2 years and £74,593 including Preis der Winterkonigin, Mulheim, Gr.3; dam of 4 winners: NARROW HILL (GER), see above. NAMIBIA (GER) (2004 f. by Galileo (IRE)), won 3 races in Germany at 3 years and £11,926 including Dallmayr Coupe Lukull Riemer Meile, Munich, L.; dam of. Nagaya (FR), placed 3 times in France at 3 years, 2013 and £4,146. NAGILEO (GER) (2005 c. by Galileo (IRE)), won 4 races in Germany from 4 to 6 years and £13,435 and placed 13 times. NECKARA (GER) (2010 f. by Shirocco (GER)), won 1 race in France at 2 years and £14,582 and placed 4 times. Nymeria (GER) (2012 f. by Soldier Hollow (GB)). She also has a 3-y-o colt by New Approach (IRE).

2nd Dam NOTE OF DESIRE (USA), ran once in U.S.A. at 3 years; dam of 2 winners: NAROOMA (GER), see above. DONA ANTONIA (IRE), placed once at 3 years; also won 1 race in Germany at 4 years and placed 10 times.

3rd Dam Yanuka, won 2 races at 2 years, placed 5 times including third in 1000 Guineas Stakes, Newmarket, Gr.1, Coronation Stakes, Royal Ascot, Gr.2 and Salisbury 1000 Gns Trial Stakes, Salisbury, Gr.3 and fourth in Child Stakes, Newmarket, Gr.3, from only 9 starts; dam of 3 winners including: DILUM (USA) (c. by Tasso (USA)), Jt 3rd top rated 2yr old in England in 1991, won 5 races at home and in France including Scottish Equitable Richmond Stakes, Goodwood, Gr.2, Coventry Stakes, Royal Ascot, Gr.3 and Prix de la Porte Maillot, Longchamp, Gr.3, placed third in Rokeby Farms Mill Reef Stakes, Newbury, Gr.2; sire. El Gran Flower (USA), ran twice in Japan; dam of winners. EURYANTHE (IRE), 6 races in Germany and U.S.A. including P.BMW Vertragspartner Berlin Brandenburg, Hoppegarten, L., Jersey Lilly Stakes, Houston, L. and Irving Distaff Stakes, Lone Star Park, L., placed second in Premio Bagutta - Memorial Sergio Cumani, Milan, Gr.3 and third in P. Deutschen Einheit-Berliner Sparkasse, Hoppegarten, Gr.3.

The next dam STRONG LIGHT, won 5 races at 2 and 3 years and placed 4 times; dam of 6 winners including: Yanuka, see above. NORFOLK LIGHT, won 1 race and placed 5 times; dam of winners. WELNOR, 2nd top rated 3yr old in Italy in 1984, 6 races in Italy including Derby Italiano, Rome, Gr.1, Gran Premio d'Italia, Milan, Gr.1, Premio Emanuele Filiberto, Milan, Gr.2 and Premio Merano, Milan, L., placed second in Gran Premio di Milano, Milan, Gr.1 (twice); sire. Norfolk Realm, 4 races, placed second in Ronaldshay Cup Handicap, Redcar, L. Lundylux, 2 races, placed second in Stockholm Cup International, Taby, L.; dam of Mr Lightfoot (IRE), 4 races at home and in U.S.A., placed second in Citation Handicap, Hollywood Park, Gr.2, Mas O Meno (IRE), 1 race in Italy, placed second in Premio Gino Mantovani, Milan, L. Pageantry, placed twice; dam of JUST CLASS, 8 races at home and in U.S.A. including Chrysanthemum Handicap, Laurel, Gr.3, Gallorette Handicap, Pimlico, Gr.3 and Violet Handicap, Meadowlands, Gr.3, EDITED PEDIGREE for NARROW HILL (GER)

Danehill (USA) Danzig (USA) Sire: (Bay 1986) Razyana (USA) TIGER HILL (IRE) (Bay 1995) The Filly (GER) Appiani II NARROW HILL (GER) (Grey 1981) Tigress Silver (Bay gelding 2008) Silver Hawk (USA) Roberto (USA) Dam: (Bay 1979) Gris Vitesse (USA) NAROOMA (GER) (Bay 1999) Note of Desire (USA) Woodman (USA) (Bay 1993) Yanuka

5Sx5S Natalma, 5Sx5D Buckpasser

NARROW HILL (GER), won 6 races in France and Germany from 4 to 6 years, 2014 and £126,771 including G.P.Conseil General des Alpes Maritimes, Cagnes-Sur-Mer, L., placed 11 times including second in Prix Max Sicard Etape du Defi du Galop, Toulouse, L.

1st Dam NAROOMA (GER), Champion 2yr old filly in Germany in 2001, won 3 races in Germany at 2 years and £74,593 including Preis der Winterkonigin, Mulheim, Gr.3; dam of 4 winners: NARROW HILL (GER), see above. NAMIBIA (GER) (2004 f. by Galileo (IRE)), won 3 races in Germany at 3 years and £11,926 including Dallmayr Coupe Lukull Riemer Meile, Munich, L.; dam of. Nagaya (FR), placed 3 times in France at 3 years, 2013 and £4,146. NAGILEO (GER) (2005 c. by Galileo (IRE)), won 4 races in Germany from 4 to 6 years and £13,435 and placed 13 times. NECKARA (GER) (2010 f. by Shirocco (GER)), won 1 race in France at 2 years and £14,582 and placed 4 times. Nymeria (GER) (2012 f. by Soldier Hollow (GB)). She also has a 3-y-o colt by New Approach (IRE).

2nd Dam NOTE OF DESIRE (USA), ran once in U.S.A. at 3 years; dam of 2 winners: NAROOMA (GER), see above. DONA ANTONIA (IRE), placed once at 3 years; also won 1 race in Germany at 4 years and placed 10 times.

3rd Dam Yanuka, won 2 races at 2 years, placed 5 times including third in 1000 Guineas Stakes, Newmarket, Gr.1, Coronation Stakes, Royal Ascot, Gr.2 and Salisbury 1000 Gns Trial Stakes, Salisbury, Gr.3 and fourth in Child Stakes, Newmarket, Gr.3, from only 9 starts; dam of 3 winners including: DILUM (USA) (c. by Tasso (USA)), Jt 3rd top rated 2yr old in England in 1991, won 5 races at home and in France including Scottish Equitable Richmond Stakes, Goodwood, Gr.2, Coventry Stakes, Royal Ascot, Gr.3 and Prix de la Porte Maillot, Longchamp, Gr.3, placed third in Rokeby Farms Mill Reef Stakes, Newbury, Gr.2; sire. El Gran Flower (USA), ran twice in Japan; dam of winners. EURYANTHE (IRE), 6 races in Germany and U.S.A. including P.BMW Vertragspartner Berlin Brandenburg, Hoppegarten, L., Jersey Lilly Stakes, Houston, L. and Irving Distaff Stakes, Lone Star Park, L., placed second in Premio Bagutta - Memorial Sergio Cumani, Milan, Gr.3 and third in P. Deutschen Einheit-Berliner Sparkasse, Hoppegarten, Gr.3.

The next dam STRONG LIGHT, won 5 races at 2 and 3 years and placed 4 times; dam of 6 winners including: Yanuka, see above. NORFOLK LIGHT, won 1 race and placed 5 times; dam of winners. WELNOR, 2nd top rated 3yr old in Italy in 1984, 6 races in Italy including Derby Italiano, Rome, Gr.1, Gran Premio d'Italia, Milan, Gr.1, Premio Emanuele Filiberto, Milan, Gr.2 and Premio Merano, Milan, L., placed second in Gran Premio di Milano, Milan, Gr.1 (twice); sire. Norfolk Realm, 4 races, placed secondFreitag, in Ronaldshay 28. Februar Cup 2014 Handicap, Redcar, L. 6 Turf-Times Lundylux, 2 races, placed second in Stockholm Cup International, Taby, L.; dam of Mr Lightfoot (IRE), 4 races at home and in U.S.A., placed second in Citation Handicap, Hollywood Park, Gr.2, Mas O Meno (IRE), 1 race in Italy, placed second in Premio Gino Mantovani, Milan, L. Pageantry, placed twice; dam of JUST CLASS, 8 races at home and in U.S.A. including Chrysanthemum Handicap, Laurel, Gr.3, Gallorette Handicap, Pimlico, Gr.3 and Violet Handicap, Meadowlands, Gr.3, UP ANCHOR (IRE), Jt 3rd top rated 3yr old filly in Italy in 1992, 4 races including Castrol St Simon Stakes, Newbury, Gr.3, placed third in Oaks d'Italia, Milan, Gr.1, ALLEGATION (GB), 1 race; also 10 races over hurdles including Regency Hurdle, Warwick, L., placed second in Coral Cup Handicap Hurdle, Cheltenham, Gr.3, FREETOWN (IRE), 1 race; also 5 races over hurdles and 2 races over fences including Pertemps Final Handicap Hurdle, Cheltenham, L., placed third in De Vere Prestige Novices' Hurdle, Haydock Park, Gr.2, GENEROSITY (GB), 5 races at home and in Italy including Premio Duca d'Aosta, Milan, L.; grandam of RED SEA (GB), 7 races at home and in U.S.A. including Coventry Stakes, Royal Ascot, Gr.3 and Connaught Cup Stakes, Woodbine, Gr.3, placed second in Grand Criterium, Longchamp, Gr.1, SAILING (GB), 5 races at home and in Italy including Premio Memorial Mario Incisa, Milan, Gr.3, JUSTFUL (GB), 9 races in France including Prix Delahante, Marseille B'rly, L.; also 1 race over jumps in France, Chantress (GB), 2 races, placed third in EBF Joan Westbrook Pinnacle Stakes, Haydock Park, L.; third dam of KATCHINA QUEST (FR), 6 races in France including Prix de la Pepiniere, Longchamp, L. and Coupe du Fonds Europeen de l'Elevage, Deauville, L., Bin End (GB), 1 race; also 4 races over hurdles placed third in williamhill.com Wayward Lad Nov. Chase, Kempton Park, Gr.2, Dauberval (IRE), 1 race, placed third in Betfair Tennis Stardom Stakes, Goodwood, L.; fourth dam of JUST LITTLE (FR), 4 races in France including Prix Vanteaux, Longchamp, Gr.3, SATURNINE (IRE), 3 races in France including Prix Panacee, Toulouse, L., Bertie's Best (GB), 3 races in France, placed third in Prix des Jouvenceaux et des Jouvencelles, Vichy, L.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved.

Weatherbys uses every endeavour to ensure that the information it supplies is accurate. Nevertheless, this cannot be guaranteed, principally when dealing with foreign information which is drawn from a diversity of sources and may therefore be missing or out of date for this reason. Also it should be noted that a horse appearing in a report may not necessarily be officially registered in an internationally recognised Stud Book. Weatherbys cannot accept responsibility for any loss, damage or other liability incurred by its customers or by third parties as a direct or indirect result of information supplied.

Die Mutter des Linngari-Hengstes ist die nicht ge- laufene Amerissage (Rahy), eine Tochter der zehnfa- chen Siegerin Market Booster (Green Dancer). Diese hat 1993 mit Mick Kinane das Bayerische Zuchtrennen (Gr. I) gewonnen, lief im Besitz der Moyglare Stud Farm und wurde von Dermot Weld trainiert. Ameris- sage hat noch drei andere Sieger auf der Bahn, darun- ter Monaco Franze (Val Royal), eine zwei Jahre alte Stute namens Alpinkatze (Linngari) steht ebenfalls bei Henri-Alex Pantall.

Narrow Hill mit seiner Mutter Narooma 2008 auf der Koppel des Gestüt Park Wiedingen. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Nicht aus deutscher Zucht, aber im Besitz von Ru- pert Plersch aus Illertissen ist Mr Pommeroy, der im Prix Policeman für einen großen Treffer für seinen Vater Linngari sorgte. Start-Ziel marschierte der Drei- jährige in dem 2000-m-Rennen nach Hause, in einem Rennen, das vor zwei Jahren mit Saonois (Chichicas- tenango) immerhin der spätere französische Derbysie- ger gewinnen konnte. Für den Prix du Jockey-Club (Gr. I) hat der Hengst aus dem Stall von Henri-Alex Pantall auch eine Nennung, zudem für das IDEE 145. Deut- sche Derby (Gr. I). Vergangenes Jahr stand er noch bei Mario Hofer, gewann in Vittel und war guter Fünfter im Kronimus-Rennen (LR). „Bei ihm ist alles eine Kopfsa- che“, erklärte uns sein Reiter Fabrice Veron in Cagnes, „er setzt jetzt endlich das um, was er schon morgens im Training zeigt.“ Mr Pommeroy unter Fabrice Veron in Cagnes-sur-mer. www.dequia.de Freitag, 28. Februar 2014 7 Turf-Times

Auktionsnews Ein „proven sire“ Vater von Gruppe- und “Aussies in France” Listensiegern

Die französische Auktionsgesellschaft Arqana, die bereits mehrere Syndikate mit bei ihren Auktionen ge- MAMOOL kauften Pferden ins Leben gerufen hat, kommt zusam- Gestüt Römerhof Michael Andree | [email protected] | Tel. 0172 - 2979772 men mit der Broadhurst Agency von Laurent Benoit mit einer neuen Besitzergemeinschaft auf den Markt. Unter dem Label „Aussies in France Racing Club“ Stallionnews sollen ausschließlich australische Eigner an diesem Syndikat beteiligt sein. 2014 sollen auf den Arqana- Drei Gr.-Sieger für Redoute‘s Choice Auktionen (Breeze Up, Jährlinge) sechs Pferde gekauft werden, an denen vierzig Anteile zu jeweils €25.900 Der aktuell im Haras de Bonneval des Aga Khan (A$40.000) ausgegeben werden. Trainiert werden die aktive Redoute‘s Choice (Danehill) stellte am ver- Pferde zunächst von Alain de Royer-Dupre. gangenen Samstag seinen 24. Gr. I-Sieger, als Lan- Sollten die Pferde das nötige Können haben, um spä- kan Rupee die mit A$400.000 dotierte Oakleigh Pla- ter in Australien erfolgreich zu sein, ist ein dementspre- te in Caulfield an sich bringen konnte. Kurz zuvor chender Export vorgesehen. Jetzt sollen auf dem fünften hatte an gleicher Stelle Bonnaria (Redoute‘s Choice) Kontinent entsprechende Klienten akquiriert werden. mit den Mannersim Stakes (Gr. III) ihr zweites Gr.- Kontakt über: Rennen gewonnen. Und zeitgleich in Randwick war Laurent Benoit ([email protected] / Tel.: die Stute Lilliburleo in den Triscay Stakes (Gr. III) +33(0)6.03.79.07.00) der 110. individuelle Stakes-Sieger für den Hengst, Pauline Boulc’h Mascaret ([email protected] der jetzt im zweiten Jahr in Folge im Frühjahr in / Tel.: +33(0)2.31.81.81.44) Frankreich steht.

Stellte jetzt Gr. I-Sieger Nummer 24: Redoute‘s Choice. Foto: of- fiziell Lankan Rupee, der wichtigste Sieger in diesem Trio, stammt aus der Zucht seines Besitzers, dem Teeley Assets Ltd Syndicate, er wird von Mick Price trainiert. Seine Mutter ist eine auf Gr. III-Ebene er- folgreiche Stravinsky-Tochter. Zu den Partnerinnen von Redoute‘s Choice zählt in diesem Jahr auch Desert Bloom (Pilsudski), die Mutter des Melbourne Cup (Gr. I)-Siegers Fiorente (Monsun). Die im Besitz des englischen Ballyma- coll Studs stehende Stute ist tragend von Fastnet Rock (Danehill), von dem sie bereits einen Jähr- lingshengst hat. Freitag, 28. Februar 2014 8 Turf-Times

Rennen haben mit Sommernachtstraum (Shiroc- Pferde co) und Val Mondo (Lando) auch zwei Vertreter der deutschen Zucht eine Nennung erhalten. Nicara-Tochter gewinnt Listenrennen Sommernachtstraum Der vier Jahre alte Big Memory (Duke of Marma- lade) gewann am vergangenen Samstag im australi- siegt „Down under“ schen Moonee Valley ein über 2500 Meter führendes Listenrennen. Gezogen wurde er in Frankreich von Der sechs Jahre alte Wal- Klaus Hofmann, er ist ein Sohn der Nicara (Nebos), lach Sommernachtstraum eine Listensiegerin und Zweite im Preis der Einheit (Shirocco) hat am Mittwoch (Gr. III), bereits mehrfache Siegermutter, Schwester im australischen Kensing- auch des Derbysiegers Nicaron (Acatenango). ton beim vierten Start sein Big Memory war zweijährig für Stephan Hoff- erstes Rennen in der neu- meister bei Jean-Pierre Carvalho im Training, er en Heimat gewonnen. Mit gewann in Fontainebleau und war bei einem Abste- Hugh Bowman an Bord cher nach Krefeld Vierter im Herzog von Ratibor- gewann er gegen fünf Geg- Rennen (Gr. III). Er wurde dann nach Australien ner ein 2500-m-Rennen und verkauft, wo er von Tony McEvoy trainiert wird. holte sich für seine vielköp- Letzten Dezember gewann er ein 1900-m-Handicap fige Besitzergemeinschaft in Canterbury, war im Januar auf Listenebene Zwei- ein Preisgeld von A$23.500 ter in Randwick, jetzt schaffte er seinen bisher größ- (ca. €15.355). Sommer- ten Erfolg. Ein zwei Jahre alter Halbbruder von Big Sommernachtstraum vor sei- nachtstraum, den Kris Lee Memory mit Namen Mohadjer (Lord of England) nem Derbystart 2011 in Ham- trainiert, gehört Australian steht für den Stall Lucky Owner bei Waldemar burg. www.galoppfoto.de (Ar- Bloodstock, die vorherigen chiv) - Sabine Brose Hickst im Training. Eigner Lars Baumgarten Big Memory zählt nun im Adelaide Cup, einem und Sebastian Weiss sind aber unverändert beteiligt. A$400.000-Rennen über 3200m am 10. März in Sein Betreuer peilt mit ihm langfristig den Sydney Cup Morpettville zum engeren Favoritenkreis. Für dieses am 19. Aprilüber 3200m an. LINNGARILINNGARI Indian Indian Ridge Ridge - Lidakiya - Lidakiya (Kahyasi) (Kahyasi)

In nur 2 Jahrgängen 34 Siege In nur 2 Jahrgängen PRIX POLICEMAN L über 72032 Siege 000 € Aktueller Sieger BLACK über 640 TYPES 000 € MR POMMEROY Decktaxe BLACK2012 / 2013 TYPES 3 000 € LF 2012 und 2013 2012 und 2013 Spezialkondition für deutsche Züchter Weitere Information unter : www.petittellier.com TransportWWeitere Information Ihrer Stute von unter uns : organisiert www.petittellier.com und bei Trächtigkeit auch vergütet ! Information unter : Tel 0033 652506083 oder [email protected] Freitag, 28. Februar 2014 9 Turf-Times „Exceeds“ sorgen weiter für Erfolge

Trotz der alles andere als idealen Startboxnummer 15 bei 16 Teilnehmern gewann die favorisierte Stute Earthquake (Exceed and Excel) aus der australischen Abteilung von Scheich Mohammed am letzten Sams- tag in Caulfield die renommierten Blue Diamond Sta- kes (Gr. I) für Zweijährige. In dem mit A$1 Mio. (ca. €656.000) ausgestatteten Rennen setzte sie unter Dami- en Browne sich sicher gegen Jabali (Exceed and Excel) durch, der ein bemerkenswertes Double für seinen Va- ter komplettierte, ohnehin amtierender Championdeck- hengst in Australien. Hinter Cornrow (Duporth) belegte der mitfavorisierte Rubick (Encosta de Lago), an dem Coolmore im Hinblick auf eine spätere Karriere als Deckhengst einen Anteil gekauft hatte, im 16köpfigen Feld Rang vier, er soll jetzt eine länge Pause einlegen. Earthquake , die aus der Darley-Zucht stammt, hat bei vier Starts drei Rennen gewonnen, zuvor eine Gr. III-Prüfung. Ihr Trainer Peter Snowden, der den Job als Darley-Privattrainer Ende April an John O‘Shea abgibt, um einen eigenen Stall aufzumachen, favorisiert für seinen Schützling jetzt die Golden Slipper, mit ei- ner Dotierung von A$4 Mio. am 4. April das wertvollste Zweijährigen-Rennen der Welt. Das hatte Darley 2011 mit Sepoy (Elusive Quality) gewonnen, der zuvor in den Blue Diamond Stakes erfolgreich war. Hier geht zum Video: 8 Klick!

Fiorente gewinnt - Pakal Sechster

Am Ende war es zwar nur ein Kopf, den Fiorente (Monsun) vom Zweitplatzierten Mourayan (Alhaarth) trennte, doch war es beim ersten Start nach dem Sieg im Melbourne Cup (Gr. I) - ein Trial einmal nicht berück- sichtigt - ein bemerkenswertes Comeback des sechs Jahre alten Hengstes letzten Samstag in den Peter Young Stakes (Gr. II) in Caulfield. Trainerin Gai Waterhouse hatte das 1800-m-Rennen als ersten Start nach der Pau- se ausgesucht, zu Beginn einer erneut ambitionierten Kampagne und Fiorente enttäuschte nicht. Jockey Da- mien Oliver, der wegen rücksichtsloser Reitweise eine zwölftägige Sperre kassierte, weil der Hengst auch in der Endphase wegbrach, zeigte sich ebenso begeistert über das Laufen wie die Trainerin. In einem stark besetzten Rennen, in dem der Mel- bourne Cup (Gr. I)-Sieger Green Moon (Montjeu) Vierter wurde, lief Pakal (Lord of England) als Sechs- ter ein eigentlich akzeptables Rennen. Der Ex-Etzeaner gab sich erst spät geschlagen und war Ende keine zwei Längen hinter dem Sieger. Er war aber am Toto stark beachtet worden, sein Reiter Glen Boss führte den stark abgetrockneten Boden als Grund für sein zumindest für sein Team enttäuschendes Laufen an. Da Pakal etwas klamm aus dem Rennen kam, wurde ihm erst einmal eine Pause verordnet. Decktaxe: 10.000 € Freitag, 28. Februar 2014 10 Turf-Times

Der Australian Cup (Gr. I) am 8. März in Fleming- ton soll das nächste Ziel für Fiorente sein, dessen Um- gebung für den Frühsommer mit einem Start während Royal Ascot liebäugeln, wo es mehrere Optionen gäbe. Hier geht es zum Video: 8 Klick!

Mawingo wird als Deckhengst angeboten

Der vom Gestüt Schlenderhan gezoge- ne Mawingo (Tertulli- an), über dessen Kar- riereende wegen einer Simon Springer (im Hintergrund rechts neben Darbirsim) geht unter Fissur wir vor einiger die Züchter, um den jetzt als Deckhengst aktiven Grand Criterium Zeit geschrieben hat- (Gr. I)-Sieger zu unterstützen. www.galoppfoto.de - Frank Sorge ten, wird nun auch of- seine Aktivitäten in Karlshof aufgenommen hat, steigt fiziell als Deckhengst er aber jetzt intensiv ins Züchterlager ein. Holger Faust angeboten. übermittelte uns die Namen von neun Stuten, die in die- Der sechs Jahre alte sem Jahr von Dabirsim gebucht wurden, bis auf Chica Hengst hat bei zwan- Loca handelt es sich ausschließlich um Maidenstuten, zig Starts fünf Rennen bis auf War Bride wiederum waren sie schon bisher in gewonnen, darunter Springer-Besitz und sind für ihn gelaufen. den Doomben Cup (Gr. I) und das Bavari- • Altesse Bere (Russian Blue), geb. 2010, zweifa- an Classic (Gr. III). Er che Siegerin in Frankreich. Mawingo (Tertullian) wird Deck- war Zweiter in den C. • Chica Loca (American Post), geb. 2009, Listen- hengst in Australien. www.galoppfo- F. Orr Stakes (Gr. I), to.de - Sabine Brose siegerin und Gr. III-platziert, eine über HFTB Ra- Dritter im Singapore cing getätigte Neuerwerbung, tragend von Areion. Airlines International Cup (Gr. I) und Vierter im IDEE • Gloomy Sunday (Singspiel), geb. 2009, Siegerin 142. Deutschen Derby (Gr. I). in den Henry II Stakes (Gr. III), Vierte im Prix du Cadran (Gr. I) und im Prix Kergorlay (Gr. I). Springer-Stuten bei Dabirsim • Glowing Cloud (Dylan Thomas), geb. 2009, Sie- gerin im Prix d‘Automne (LR), Zweite im Prix Der Münchener Buchmacher Simon Springer, ge- Fille de l‘Air (Gr. III), Dritte im Prix Andre Ba- rade als Besitzer im „Grand Prix“ in Cagnes-sur-mer boin (Gr. III). mit Narrow Hill (Tiger Hill) erfolgreich, ist bislang • Kissable Girl (Samum), geb. 2010, nicht ge- noch nicht als Züchter in Erscheinung getreten. 14 Pfer- laufen, rechte Schwester von Kamsin (Samum), de lässt er aktuell von Christophe Ferland trainieren, Halbschwester von Kapitale (Dubawi). sechs von Philippe Sogorb, in Deutschland ist unter • Monspa (Monsun), geb. 2010, Siegerin bei zwei seinem Namen Stall onextwo offensichtlich nichts mehr Starts. im Rennstall. Durch den in seinem Eigentum stehenden • Miss Chapparell (High Chaparall), geb. 2010, Deckhengst Dabirsim (Hat Trick), der in diesen Tagen mehrfach platziert gelaufen. Freitag, 28. Februar 2014 11 Turf-Times

• Veronique (Big Shuffle), geb. 2010, nicht gelaufen. • War Bride (War Blade), geb. 2008, fünffache Siegerin in Deutschland, Schwester zu Wassiljew (Zinaad).

„On the road“

Eine der besten deut- schen Renn- und Zuchtstu- ten der letzten Jahre, die inzwischen 19jährige Elle Danzig (Roi Danzig), war mit die wertvollste Fracht, die Günter Schmidt mit seinem Unternehmen Taxi4horses an diesem Donnerstag nach Irland Wohlbehalten im Coolmore Stud gebracht hat. Sie wird in in Irland angekommen: Gestüt Coolmore Henrythenavi- Wittekindshofs ‚Grande Dame‘ gator (Kingmambo) auf- Elle Danzig. Foto: www.Taxi- 4Horses.com suchen. Damit summiert sich die Zahl der Pferde, die seit Mitte Januar zwischen Deutschland, England und Irland hin- und hergefahren wurden, auf 103. Zwischen Deutschland und der Nor- mandie wurden in diesem Zeitraum 41 Pferde transpor- tiert.

Slowfoot geht nach England

Der sechs Jah- re alte Slowfoot (Hernando), der bisher in den Far- ben seines Züchters Thomas Schäffer am Start war, ist nach England ver- kauft worden und wird zukünftig die Farben eines Syn- dikats tragen. Er hat in Deutschland vier Rennen gewonnen und war mehrfach auf Black Type- Ebene platziert, so im vergangenen Wechselt nach England: Der von Thomas Oktober als Zwei- Schäffer gezogene Slowfoot. www.ga- ter im Hubertus loppfoto.de - Sabine Brose Liebrecht-Gedächt- nispreis (Gr. III) in Baden-Baden. Im Jahr zuvor hatte er Rang drei im St. Leger Italiano (Gr. III) belegt. Die Aufmerksamkeit der englischen Käufer erregte er nicht zuletzt zuletzt durch seinen Sieg gegen den aktuellen Spitzenhürdler Irving (Singspiel) im Sommer 2012 in Hamburg. Freitag, 28. Februar 2014 12 Turf-Times

Um das Weatherbys Stallionbook 2014 gratis auf CD Rom zu erhalten, klicken Sie bitte hier

Stronach kauft sich in „Mucho“ ein Tarooq war in seinem wechselvollen Leben viermal in einem Auktionsrennen, hat mehrfach den Trainer ge- wechselt, heute ist er bei David Barron in der Form seines Lebens. Für ihn geht es jetzt wie für manch an- deren englischen Sandbahnspezialisten am Karfreitag in Lingfield um das große Geld, dort werden allein im All Weather Sprint 150.000 Pfund, für das Rennen ist Tarooq jetzt qualifiziert.

Die Katze marschiert nach Kentucky

Als ernst zu nehmender Kandidat für die klassischen Dreijährigen-Rennen in den USA hat sich am vergan- genen Samstag in Gulfstream/Florida Wildcat Red (D‘wildcat) in Stellung gebracht. Der von Jose Ga- roffalo für die Honors Stable Corporation trainierte Hengst gewann die mit $415.000 dotierten Fountain of Wieder investitionsfreudig im Galopprennsport: Der Austro-Kanadier Youth Stakes (Gr. II) über die in den USA in solchen Frank Stronach. Foto (Archiv): www.galoppfoto.de - Frank Sorge Adena Springs, das rennsportliche und züchterische Unternehmen des Austro-Kanadiers Frank Stronach, NBV-Stammtisch hat einen entscheidenden Anteil an dem Breeders‘ Cup Classic (Gr. I)-Sieger Mucho Macho Man (Macho am Freitag, 7. März 2014, ab 19.00 Uhr Uno) gekauft. Der sechs Jahre alte Hengst wird sei- ne Karriere bei Trainerin Kathy Ritvo fortsetzen und Thema: auch weiterhin die Farben von Reeves Racing tragen. Es ist davon auszugehen, dass er Ende Züchten lohnt sich wieder des Jahres seine Rennkarriere beendet und für Adena Springs ins Gestüt wechselt. - aber wi e ?

Welche Blutlinien passen besonders gut zueinander? Der spätreife Rose of Zollern-Sohn Was zeichnet eine gute Mutterstute aus? Ist das Preis-/Leistungsverhältnis der Deckhengste im Inland oder im Ausland besser? An welchen Parametern kann ich frühzeitig die Vererbungsleistung 37 Starts benötigte der acht Jahre alte Wallach Ta- von jungen Deckhengsten mit den ersten Jahrgängen erkennen? rooq (War Chant), um beim zweiten Versuch auf Black Wird die Häufung von -Blut auf Dauer zum Problem in unserer Vollblutzucht? Type-Ebene sein erstes Listenrennen zu gewinnen, am Welche Anforderungen sollte ein Züchter an das Exterieur eines Deckhengstes stellen? Samstag im englischen Lingfield die Cleves Stakes über Was muss der Käufer eines Jährlings über die Zucht wissen? Sollten Züchter mit ein oder zwei Mutterstuten ihre Jährlinge auf der Auktion 1200m auf Sand. Er ist ein Sohn der Rose of Zollern besser unter der "Regie" eines großen Gestüts oder eines Agenten vorstellen?

(Seattle Dancer), die 1999 für den Stall Zollern, Trai- Unter der bewährten Moderation von Daniel Delius diskutieren und referieren u.a. ner Peter Rau und Jockey Torsten Mundry die Ger- Suzanne Roberts (Leiterin Gestüt Ebbesloh), Stefan Ullrich (Leiter Gestüt Fährhof), man 1000 Guineas (Gr. II) gewann und Zweite im Preis Klaus Eulenberger (Assistent der BBAG-Geschäftsführung) der Diana (Gr. I) war. und Ronald Rauscher (Turf-Experte und Agent, Auktionsvorbereitung für Jährlinge).

Sie wechselte später in den Besitz von Gary Tana- Ort: Courtyard-by-Marriot-Hotel ka, wurde Listensiegerin in den USA und war dort (Hannover / Maschsee-Nordufer, neben der AWD-Arena), Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover, Tel. 0511/366000. Gr.-platziert. In der Zucht ist sie bei Kirsten Rausing, Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. ihr bisher bester Nachkomme war Flor Y Nata (Fusai- Anmeldungen bitte formlos bis 3.3.14 chi Pegasus), die in den Rausing-Farben zweimal in per Fax: 0511/9636919 oder E-Mail: [email protected]. Deutschland auf Listenebene platziert war. Nicht nur für NBV-Mitglieder - auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen!

Anzeige für TURF-TIMES Ausgabe vom 27.2.14 91 mm x 132 mm Freitag, 28. Februar 2014 13 Turf-Times

Rennen üblichen 1700m auf Sand. Es war beim sechs- ten Start der vierte Sieg für Wildcat Red, der vergange- nen Juli bei der Ocala Breeze Up Sale für $30.000 in jetzigen Besitz übergegangen ist. Er war mit dem Sieg in den Hutcheson Stakes (Gr. III) im Gepäck an den Start gekommen, in diesem Rennen ging es an gleicher Stelle Anfang Februar über 1400m. Diesmal setzte er sich in einer knappen Entscheidung gegen General a Rod (Roman Ruler), mit dem vom Start weg ein hartes Duell um die Spitze austrug, und den Favoriten Top Bil- ling (Curlin) durch. Hier gehts zum Video: 8 Klick! Wildcat Red stammt von dem bisher nicht besonders aufgefallenen Deckhengst D‘wildcat, ein guter Flieger, Wechselt den Besitzer: Ocovango - hier mit Pierre Boudot beim Auf- galopp in Epsom. www.galoppfoto.de - Petr Guth aber durchschnittlicher Vererber, der für $4.500 auf der Er soll am kommenden Dienstag in Chantil- Louisiana Stallion Station South steht. Die Mutter ly in einem der Meydan-Trials erstmals auf Racene (Miners Mark) war immerhin Gr. III- Sand getestet werden. Das könnte im über platziert. In der Zucht hatte sie bisher eine Wir 1900m führenden Prix Meydan Ho- Champion-Stute in Jamaica gebracht. sprechen tel der Fall sein, für den auch Cirrus Wildcat Red soll jetzt am 29. März deutsch. des Aigles (Even Top), Now We Can im Florida Derby (Gr. I) antreten und (Martillo) und der Hickst-Schützling dann im Kentucky Derby (Gr. I) lau- Zazou (Shamardal) ein Engagement fen, doch ist es kaum schon geklärt, www.harasdulongchamp.com bekommen haben. Sowohl Ocovango ob er für die dort geforderten 2000 wie Zazou könnten aber auch das kor- Meter das nötige Stehvermögen hat. respondierende 1600-m-Rennen be- Immerhin hat Orb (Malibu Moon), Vor- streiten. Ein drittes Trial - alle sind mit jahressieger im Kentucky Derby, auf dem €50.000 dotiert und haben keinen Black Weg dorthin eben die Fountain of Youth Type-Status - führt über 1300m. Stakes und das Florida Derby gewonnen.

Ocovango an Scheich Joaan Erfolgreiche Attacke Hong Kongs amtierendes „Pferd des Jahres“ Milita- Einer der besten Vertreter des Jahrgangs 2010 in ry Attack (Oratorio) stellte am vergangenen Sonntag Frankreich, der bisher in den Farben von Prince Fai- in Sha Tin im mit HK$8 Mio. (ca. €750.000) dotierten sal gelaufene Ocovango (Monsun) wurde an Scheich Hong Kong Gold Cup über 2000m mit einem über- Joaan Al Thani verkauft und soll von Trainer And- zeugenden Drei-Längen-Sieg gegen Dan Excel (Sha- re Fabre auf den Dubai World Cup (Gr. I) vorbereitet mardal) und Dominant (Cacique) klar, wer derzeit die werden. Der Vierjährige hatte im vergangenen Jahr den Nummer eins auf den dortigen Bahnen auf Mitteldis- Prix Greffulhe (Gr. II) gewonnen, war jeweils Dritter tanzen ist. Drei Längen Vorsprung hatte der sechs Jah- im Grand Prix de Paris (Gr. I) und im Prix Niel (Gr. II). re alte Wallach auf die Konkurrenz, alles Trainings- Es ist das erste Pferd des investitionsfreudigen Besit- gefährten, die drei Erstplatzierten werden von John zers aus Katar, das von Fabre trainiert wird. Moore trainiert.

Freitag, 28. Februar 2014 15 Turf-Times Barcelona gewinnt Gr. II-Hürdenrennen

Ein Gruppe II-Sieg über Hürden in Italien mag sport- lich nicht unbedingt der Erfolg in einem internationa- len Großereignis sein, doch bleibt er im Pedigree er- halten und deutet zumindest das Talent des Siegers für dieses Metier an. Der vier Jahre alte Wallach Barce- lona (Shirocco) aus der Zucht des Gestüts Görlsdorf gewann am Sonntag im italienischen Pisa unter Josef Vana jr. das Criterium d‘Inverno (Gr. II) gegen vier Konkurrenten über 3500m in Pisa, das offizielle Preis- geld betrug €21.250, ob es Besitzer und Trainer Paolo Favero wann auch immer ausgezahlt wird, steht natür- Military Attack mit Tom Berry als Sieger im letztjährigen Audemars lich in den Sternen. Piguet QEII Cup. www.galoppfoto.de (Archiv) - Yasuo Ito Im Sattel von Military Attack saß erstmals Joao Mo- reira, nachdem in der Saison 2013/2014 bei den bis- herigen Starts, die sämtlich mit Platzierungen geendet hatten, Zac Purton der Jockey war. Die Enttäuschung des Rennens war Akeed Mofeed (Dubawi), zusammen mit Military Attack 21:10-Favorit, er belegte im sie- benköpfigen Feld nur Rang fünf. Inwieweit damit die Dubai-Pläne für den vorjährigen Sieger im Hong Kong Cup (Gr. I) aufrecht erhalten bleiben ist unklar. Meydan ist in jedem Fall das Ziel für Military Attack, sein Trainer würde ihn gerne im Dubai World Cup (Gr. I) starten lassen, falls er dafür die Startberechtigung be- kommt. Anderenfalls geht es in das Dubai Duty Free (Gr. I) über 1800 Meter. Hier zum Video: 8 Klick! Barcelona 2011 im Gestüt Görlsdorf. Foto (Archiv): www.galoppfo- to.de - Frank Sorge

€14.000 hatte er bei der BBAG-Herbstauktion 2013 www.StallionBook.de für Barcelona bezahlt, bis zu jenem Zeitpunkt hatte er nur vier eher nichtssagende Starts auf der Flachen ab- solviert. In Italien war es sein dritter Start: Es begann Listensieg für Noble Stella-Tochter mit einem vierten Rang in einem Listen-Hürdenrennen im Januar in Pisa, dann hatte er am 13. Februar an glei- cher Stelle seine Maidenschaft über Sprünge abgelegt. Ihren ersten Black Type-Erfolg errang die sechs Jah- re alte Noble Jewelry (Smarty Jones) am vergangenen Sonntag im japanischen Kioto in den Rakuyo Stakes Impressum (LR). Auf der 1.600-Meter-Distanz war die Stute nach einer Gr. III-Platzierung beim Start zuvor als Mitfa- Herausgeber: voritin im 16er Feld angetreten, umgerechnet 152.000 Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf € war die Siegdotierung. Die von Yasutoshi Ikee für Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 Shadai Race Horse Co. Ltd. trainierte Noble Jewelry www.turftimes.de, eMail: [email protected] steht aktuell bei sechs Siegen aus 20 Starts und einer Erscheinung: wöchentlich Gewinnsumme von knapp über 1.000.000 €. Sie ist das Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 erste Fohlen der vom Gestüt Etzean gezogenen Nob- Redaktion: le Stella (Monsun), Siegerin im New York Breeders‘ Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Cup Handicap (Gr. II) und drei weiteren Gr.-Rennen in Nordamerika. Als nächste Aufgabe für Noble Jewelry Anzeigen: wurden die Nakayama Himba Stakes (Gr. III) am 16. Turf Times GbR, Tel.: +49(0)2119653414 März genannt. www.turftimes.de, eMail: [email protected] Hier geht es zum Video (Noble Jewelry Nr. 5): 8 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- Klick! halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Freitag, 28. Februar 2014 16 Turf-Times

Vielbeschäftigt: Soldier Hollow mit Tanja Sramek im Gestüt Auenquelle. www.galoppfoto.de - Frank Sorge ren mit ihren selbstgezogenen Pferden alles andere als Deckpläne unerfolgreich. Ob auf der Rennbahn oder im Auktions- ring, die Nachkommen von Soldier Hollow haben sich Gestüt Auenquelle auch als kommerziell höchst interessant erwiesen, was von Züchterseite dementsprechend honoriert wird. Da- Genau 103 Stuten hat Soldier Hollow im vergangenen bei wird 2014 für ihn auf der Bahn ein schwieriges Jahr Jahr im Gestüt Auenquelle gedeckt, damit war er der werden, sicher auch 2015, denn die Jahrgänge 2010 bis mit Abstand am meisten beschäftigte Hengst in Deutsch- 2012 sind quantitativ schwächer ausgefallen. So gibt es land. Eine Zahl, die in dieser Saison übertroffen wer- nur 17 jetzt Zweijährige, die von Soldier Hollow stam- den sollte, „denn wir men, was natürlich wenig haben derzeit 107 zu Spielraum zur weiteren ihm gebuchte Stuten“, Profilierung lässt. Die erklärte Karl-Dieter starken Jahrgänge kom- Ellerbracke in der men erst später. vergangenen Woche. Dass angesichts der Er- Der Chef in Auenquel- folge des Hengstes weit le kann damit bei der mehr als die Hälfte des angewachsenen Kon- Auenqueller Bestandes kurrenz in Deutsch- zu ihm gebucht wurde, ist land natürlich mehr als nur nachvollziehbar. Das zufrieden sein, zumal Gestüt gehört ja seit Jah- der unverändert im Be- ren zu den Anbietern bei sitz von Helmut von der BBAG und dort ist Finck stehende Hengst die Nachfrage nach Sol- auch international im- dier Hollow-Söhnen und mer mehr Aufmerk- Das Gestüt Auenquelle im Derby-Führring 2013: Das Besitzerpaar Peter- -Töchtern, wie bereits samkeit auf sich zieht. Michael und Helga Endres (im Hintergrund links), Karl-Dieter Ellerbracke erwähnt, stark angestie- (Mitte), Trainer Mario Hofer (vorne links) und Jockey Andrea Atzeni. Der Zu den Züchtern, die chancenreiche Starter Global Bang wurde damals Fünfter. www.dequia.de gen. Ein Aspekt, der bei eine ihrer Stuten nach einem Deckplan, ganz ab- Westfalen schicken, gehört diesmal auch Elizabeth gesehen von den sportlichen Treffern der Nachkommen Fabre, Ehefrau des französischen Trainers, seit Jah- eines Hengstes, heutzutage eine tragende Rolle spielt. Freitag, 28. Februar 2014 17 Turf-Times

Der Nachwuchs auf den Auenqueller Koppeln. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Auch die einzige Maidenstute in der Herde bleibt da- gangenes Jahr Gr. I-Sieger war und in diesem Jahr ei- heim. Alisar (Oasis Dream), die nur einen Start absol- ner der interessantesten Newcomer in der europäischen vierte, wurde bei der BBAG-Herbstauktion aus dem Deckhengstszene ist. Gondolas Geschwister haben sich Bestand des Gestüts Brümmerhof erworben. Sie ist in Frankreich hervorgetan, wie der Prix Noailles (Gr. eine Schwester der Listensiegerin Angel Dragon (Ro- II)-Sieger Grandcamp (Platini) oder die Listensiege- yal Dragon) aus der Schlenderhaner Linie von Galileo rin Piana (Doyen). Ihr Erstling ist der Jährlingshengst (Sadler‘s Wells), ein aktueller Vertreter ist der inzwi- Gondaro (Sholokhov). schen in Frankreich im Gestüt stehende Alianthus Goonda (Darshaan), eine Tochter der fast schon le- (Hernando). gendären Grimpola (Windwurf), hat sich über die Jah- Auentime (Dashing Blade), die eine Jährlingsstute re als erstklassige Vererberin erwiesen, in erster wie in von Le Havre hat, stand schon im vergangenen Jahr zweiter Generation. Sie ist Mutter u.a. des Gr.-Siegers auf der Liste von Soldier Hollow. In der Zucht könnte Global Dream (Seattle Dancer) und über ihre in Fähr- schon noch etwas mehr von ihr kommen, sie selbst hatte hof stehende Tochter Global World (Big Shuffle) zwei- immerhin ein Rating von 87,5 kg. Die Listensiegerin te Mutter der Black Sam Bellamy-Töchter Goathema- Bella Flora startete mit den Siegern Barzini (Lando) la und Galana. Global Thrill (Big Shuffle) war letztes und Brazzi (Paolini), es gibt noch jungen Stuten von Jahr Gr. III-Sieger, Global Bang (Manduro) vergange- Doyen, Sholokhov und Soldier Hollow. Die Familie nes Jahr Zweiter im Mehl-Mülhens-Rennen (Gr. II), es von Blue Carol ist in Auenquelle noch etwas schuldig, folgen noch Global Wand (Doyen), Global Thunder vielleicht kann es jetzt Soldier Hollow richten. Daring (Lando) und Global Storm (Areion), die sämtlich nicht Actions bestes Produkt war bislang ihr Erstling Dar- aus der Art geschlagen sein sollten. Vermutlich wird sie ing Love (Big Shuffle), die früh verunglückte Siegerin zum letzten Mal gedeckt. in der Maurice Lacroix-Trophy (Gr. II). Deren rechter Die aus Ittlingen stammende Lavela ist noch nicht Bruder Daring Storm hat im vergangenen Jahr das zu beurteilen. Mit ihr soll die Familie von Lando in BBAG-Auktionsrennen in München gewonnen, sollte Auenquelle angesiedelt werden, doch hat sie bisher ext- Steigerungspotenzial haben. Nachwuchs von Areion rem viel Pech gehabt. Molly Dancer, die auf der Bahn und Call me Big steht zudem bereit. bei vier Starts keinen Cent verdient hat, ist eine der er- Glady Beauty zählt mit Black Type-Nachkommen im folgreichsten Auenqueller Stuten, ist Mutter der Gr. III- In- und Ausland zu den besten Stuten der Herde. Sie ist Sieger Molly Max (Big Shuffle) und Molly Art (Big Mutter u.a. des einstigen „Winterfavoriten“ Glad Tiger Shuffle). Molly Mara (Big Shuffle) war Co-Siegerin (Singspiel), einige Hoffnungen trägt der zwei Jahre alte im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen, der drei Jahre Glad Libero (Sholokhov). Die nicht gelaufene Go- alte Molly Macho (Authorized) in solchen Rennen nara ist eine Schwester der zweifachen Gr. I-Siegerin letztes Jahr mehrfach platziert. Sie war ein Jahr an das Gonbarda (Lando), deren Sohn Farhh (Pivotal) ver- Gestüt Hof Ittlingen verpachtet, herausgekommen ist Freitag, 28. Februar 2014 18 Turf-Timesimes

Hoffnungsträgerin für den Preis der Diana: Die Doyen-Tochter Oriental Magic aus der Oriental Pearl, die mit Stephen Hellyn den Winter- königin-Trial gewonnen hat. www.galoppfoto.de - Sandra Scherning ein jetzt im Jährlingsalter stehender Hengst von Lan- flamme (Lomitas) an die Stiftung Gestüt Fährhof do. Ihre Tochter Molly Art hatte bereits die listenplat- verkauft worden, von Turfjäger (Manduro) ist weitere ziert gelaufene Molly Amour (Ransom O‘War) auf der Steigerung zu erwarten. Valdinas bisheriges Ass ist der Bahn. Die rechte Schwester Molly Maxima hatte nicht Deutsches St. Leger (Gr. III)-Sieger Valdino (Black ihre Rennklasse, aber zumindest war sie dreifache Sie- Sam Bellamy). gerin. Ihr Erstling Molly le Clou (Doyen) ist zweijährig Call me Big ist inzwischen der einzige weitere Deck- und bei Jens Hirschberger im Rennstall. hengst in Auenquelle. Er bekommt unverändert seine, Oriental World ist eine Halbschwester zum zweifa- wenn auch limitierten Chancen, u.a. ist er Vater des chen Gr.-Sieger und letztlich unglücklichen Oriental Listensiegers The Call. Zu ihm geht Centre Point, Tiger (Tiger Hill), ihr Erstling Oriental Lady (Doyen) die blendend gezogen ist, in der Zucht aber noch keine war u.a. Zweite im Diana-Trial (Gr. II), es ist reichlich Bäume ausgerissen hat. Der zwei Jahre alte Corse (Call Nachwuchs vorhanden. Oriental Pearl ist Mutter u.a. me Big) steht bei Jens Hirschberger. des listenplatziert gelaufenen Oriental Fox (Lomitas), Areion ist nach dem Ende der Deckperiode 2013 in ein sehr guter Steher in England. Die jetzt Dreijährige das Gestüt Evershorst zurückgekehrt, zu den Wurzeln Oriental Magic (Doyen) hat den Winterkönigin-Trial seiner Vererber-Karriere. Das heißt nicht, dass ihn Au- (LR) in Köln gewonnen und gehört somit zur Spitze des enquelle nicht weiter stark unterstützen wird, im Ge- Jahrgangs - natürlich hat sie eine „Diana“-Nennung. genteil. Gleich acht Stuten reisen zu dem Champion, Reine Galante hat sich bisher als gute Vererberin erwie- von denen Aotearoa und Ivowen noch nicht lange in sen, ihre Töchter Reine Heureuse und Reine Liberte Auenquelle sind. Aotearoa hat in Straßburg und Nancy sind von Big Shuffle stammende rechte Schwestern. gewonnen, sie ist eine Tochter der mehrfachen Listen- Erstere war Listensiegerin und Zweite in den German siegerin Avenir Rubra (Lomitas) aus einer weitver- 1000 Guineas (Gr. II), ihr Erstling mit Namen Roi zweigten Blacktype-Familie. Ivowen, Siegerin in Irland d‘amour (Lando) ist Jährling. Reine Liberte ist mehr- und dort auch Dritte in den Pretty Polly Stakes (Gr. I), fach platziert gelaufen, ihr Erstling wiederum ist gerade war bereits in diversen deutschen Zuchten. Ein zwei zur Welt gekommen. Eine rechte Schwester von beiden Jahre alter Exceed and Excel-Sohn wird von Waldemar steht im Gestüt Fährhof. Hickst trainiert. Die Siegerin Global Beauty hat junge Die dreifache Siegerin Timbalada (Big Shuffle) ist Nachkommen von Lando im Rennstall, zur einflussrei- bereits Siegermutter. Turfaue ist eine rechte Schwes- chen Familie der Zank-Tochter Gondel zählt die nicht ter der Gr. I-Siegerin Turfrose (Big Shuffle). Von ihren gelaufene Golden Bunny, deren Erstling die zwei Jah- Nachkommen ist die listenplatziert gelaufene Turf- re alte Great Bunny ist. Turfblume ist eine Schwester Freitag, 28. Februar 2014 19 Turf-Times

Abendstimmung im Gestüt Auenquelle in Rödinghausen. www.galoppfoto.de - Frank Sorge der Premio Lydia Tesio (Gr. I)-Siegerin Turfrose (Big die Zucht interessant. Ihr Stutfohlen von Tai Chi ist ei- Shuffle), die bereits erwähnt wurde. Ihre jetzt zwei Jah- ner der ersten Nachkommen des einstigen „Winterfavo- re alte Tochter Turfperle (Areion) ging letztes Jahr bei riten“, für sie geht es zu Kamsin. der BBAG für €61.000 in den Besitz des renommierten Besitzers und Züchters George Strawbridge, sie wird in Frankreich trainiert. Noch nicht lange in Auenquelle ist World’s Glory, deren Bruder World‘s Flash (Königs- tiger) zweijährig das BBAG Auktionsrennen in Köln gewonnen hat. Sie startete mit zwei Stuten von Areion, Besitzer und Züchter Walter Häcker hat aus der Linie noch einige versprechende junge Pferde. Katah ist bis- her durch den Listensieger Kahn (Big Shuffle) aufge- fallen, weitere Nachkommen haben gewonnen, in der Hinterhand sind Hengst und Stute von Doyen. Zanana hat schon einige Sieger gebracht, Zarras (Big Shuffle), ohnehin ein gutes Pferd, hat sich gerade auf Schnee in St. Moritz profilieren können. Vallanda hat auf der Rennbahn wenig bewegen kön- nen, sie ist aber eine Schwester von Val Mondo (Lan- do), Sieger im Deutschen St. Leger (Gr. III), inzwischen ist er in Australien zum Seriensieger geworden. Wie im vergangenen Jahr geht es zu Jukebox Jury, von dem Auftakt nach Maß für den neuen Trainer im Diana-Stall: Jens sie gerade ein Hengstfohlen bekommen hat. Vive la Hirschberger mit dem Auenqueller Global Thrill unter Adrie de Reine ist eine Ausgleich I-Siegerin, die auch listenplat- Vries, der erste Gruppesieger des Jahres 2013 in der wettenleip Frühjahrsmeile in Düsseldorf. Foto: Gabriele Suhr ziert war, in der Zucht war sie bislang ohne Fortune, doch steht Nachwuchs von Doyen und Soldier Hollow Die einzige Stute, die ins Ausland reist, ist Auen- bereit. Sie ist auf der Liste von Reliable Man. Die vom gunst, die u.a. das Auktionsrennen für zweijährige Stu- Gestüt Elsetal gezogene, platziert gelaufene Königin, ten in Iffezheim gewonnen hat. Sie geht zu Scalo (Lan- ist als Singspiel-Tochter aus der erfolgreichen Linie der do), was natürlich Sinn macht, denn ihr jetzt drei Jahre einflussreichen Kaiserin (Ile de Bourbon) allemal für alter Sohn Andoyas (Lando) hat im November in Köln Freitag, 28. Februar 2014 20 Turf-Times

Kapitaler Hengst mit dem passenden Namen: Call me Big (Big Shuffle) im Gestüt Auenquelle. www.galoppfoto.de - Frank Sorge imponierend debutiert und zählt zu den Hoffnungsträ- Goonda (1992), br., v. Darshaan – Grimpola v. Wind- gern im Lot von Jens Hirschberger. In jedem Fall hat wurf er Engagements für alle relevanten Dreijährigen-Ren- Lavela (2006), b., v. Nayef – Lacatena v. Acatenango, nen bekommen. Hengstfohlen v. Call me Big, 18.1. Aloe, die Schwester des Derbysiegers und Harzburger Molly Art (2002), dbr. St. v. Big Shuffle - Molly Deckhengstes Adlerflug (In The Wings), ist über den Dancer v. Shareef Dancer Umweg Newmarket nach Rödinghausen gekommen, Molly Dancer (1997), Dbsch., v. Shareef Dancer - wo sie eigentlich nur vom Pech verfolgt war. In diesem Manitoba v. Surumu Jahr wurde sie an das Gestüt Hof Ittlingen verpachtet. Molly Maxima (2005), R., v. Big Shuffle – Molly SOLDIER HOLLOW (2000), schwbr., v. In The Dancer v. Shareef Dancer, trgd. v. Soldier Hollow Wings - Island Race v. Common Grounds Oriental Pearl (1998), br., v. Big Shuffle – Orange Alisar (2010), br., v. Oasis Dream - Abazzia v. Bowl v. General Assembly, Hengstfohlen v. Campa- Acatenango, Maiden nologist, 18.2. Auentime (2005), br., v. Dashing Blade – Aruba v. Oriental World (2005), br., v. Platini – Oriental Big Shuffle, trgd. v. Soldier Hollow Flower v. Big Shuffle, Hengstfohlen v. Campanologist, Bella Flora (2001), br., v. Slip Anchor – Breda v. Big 3.2. Shuffle, trgd. v. Soldier Hollow Reine Galante (2002), br., v. Danehill – Reine de Blue Carol (2005), br., v. Big Shuffle – Blue Amour Neige v. Kris, trgd. v. Scalo v. Bluebird, trgd. v. Soldier Hollow Reine heureuse (2007), br., v. Big Shuffle - Reine Daring Action (1997), F., v. Arazi – Bold Empress v. Galante v. Danehill Diesis, trgd. v. Areion Reine Liberte (2009), br., v. Big Shuffle - Reine Ga- Glady Beauty (1995), F., v. Big Shuffle – Glady Sum lante v. Danehill, Hengstfohlen v. Soldier Hollow, 17.2. v. Surumu, trgd. v. Soldier Hollow Timbalada (2003), br., v. Big Shuffle – Tennessee Gonara (2007), br., v. Big Shuffle – Gonfalon v. Slip Waltz v. Caerleon, trgd. v. Linngari Anchor Turfaue (2000), db., v. Big Shuffle – Turfquelle v. Gondola (2007), dbr., v. Lando - Gaudera v. Big Shuf- Shaadi, Hengstfohlen v. Scalo, 15.2. fle, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 19.2. Valdina (1997), br., v. Lomitas – Val d’Etoile v. Big Good Harmony (2004), br., v. King’s Best – Guar- Shuffle, trgd. v. Campanologist anda v. Acatenango, trgd. v. Call me Big CALL ME BIG (1998), F., v. Big Shuffle – Call Me Alice v. Alzao Freitag, 28. Februar 2014 21 Turf-Times

Centre Point (2002), F., v. Pivotal – Ink Pot v. Green KAMSIN (2005), dbr., v. Samum - Kapitol v. Winged Dancer, trgd. v. Soldier Hollow Love (Gestüt Röttgen) Königin (2009), br., v. Singspiel - Königin Shuffle v. AREION (1995), br., v. Big Shuffle – Aerleona v. Big Shuffle, Stutfohlen v. Tai Chi, 25.1. Caerleon (Gestüt Evershorst) Aotearoa (2009), br., v. Doyen - Avenir Rubra v. Lo- RELIABLE MAN (2008), Sch., v. Dalakhani - On mitas, trgd. v. Areion Fair Stage v. Sadler’s Wells (Gestüt Röttgen) Global Beauty (2006), br., v. Tiger Hill – Goonda v. Vive la Reine (2001), br., v. Big Shuffle - Vallauris v. Darshaan, trgd. v. Call Me Big Surumu, trgd. v. Jukebox Jury Golden Bunny (2007), br., v. Seattle Dancer – Gold- en Meadow, Hengstfohlen v. Call Me Big, 6.2. SCALO (2007), b., v. Lando - Sky Dancing v. Exit to Ivowen (2000), br., v. Theatrical - Shee Cat v. Storm Nowhere (Haras du Logis Saint-Germain/FR) Cat Auengunst (2002), dbr., v. Waky Nao – Aruba v. Big Katah (1995), F., v. Arazi – Kadwah v. Mr. Prospec- Shuffle tor, trgd. v. Samum Turfblume (2005), br., v. Lando – Turfquelle v. Shaa- >>>verpachtet an Gestüt Hof Ittlingen di, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 4.2. MAXIOS (2008), dbr., v. Monsun - Moonlight‘s Box World’s Glory (2006), br., v. Tiger Hill – World’s Vi- v. Nureyev (Gestüt Fährhof) sion v. Platini, trgd. v. Soldier Hollow Aloe (2001), br., v. Lomitas – Aiyana v. Last Tycoon, Zanana (1999), br., v. Zafonic – Divine Quest v. Kris, Stutfohlen v. Areion, 20.1. trgd. v. Areion

JUKEBOX JURY (2006), Sch., v. Montjeu - Mare www.turf-times.de aux Fees v. Kenmare (Gestüt Etzean) Bei Rot klicken – und Turf-Times Vallanda (2008), F., v. Lomitas - Valleria v. Big online entdecken! Shuffle, Hengstfohlen v. Jukebox Jury, 15.2.

Freitag, 28. Februar 2014 22 Turf-Times

Foto der Woche

Highlights...

... am vergangenen Renntag in Neuss - Klick zu allen Ergebnissen - mit dem Finale um den Preis der Per- lenkette und der glücklichen Siegerin Lena Maria Mattes, der ein 2. Platz mit Cioccomia den Gesamtsieg be- scherte. Dass ein Gr. I-Sieger in Neuss aufgaloppiert gehört ebenfalls nicht zum Alltag: Gestüt Karlshofs Seis- mos, von dem aktuell ein 50prozenti- ger Anteil an Australian Thorough- bred Bloodstock verkauft worden ist, meisterte sein Vorbereitungsrennen für Dubai unter dem eigens eingeflogenen Jockey Andrea Atzeni und den Augen der Familie Faust souverän. Fotos (5) Gabriele Suhr und www.klatuso.com - Klaus-Jörg Tuchel (1)

Gabriele Suhr

Klaus-Jörg Tuchel Telefon: +49 (0)2 12 / 33 59 25 Siriusweg 16 Telefax: +49 (0)2 12 / 2 33 10 34 www.klatuso.com 42697 Solingen Mobil: +49 (0)1 72 / 2 56 19 54 Germany e-Mail: [email protected] Freitag, 28. Februar 2014 23 Turf-Times

Es ist die Reaktion auf den von Scheich Mohammed Personen in Auftrag gegebenen Report des ehemaligen Scotland Yard-Chefermittlers Lord Stevens. Dieser hatte eine Der Tiger kommt umfängliche Untersuchung der Doping-Affäre durch- geführt, dabei den Scheich entlastet, er habe von den Tom Jones, britischer Popsänger. der im Juni auch Machenschaften seiner Untergebenen nichts gewusst. schon 74 Jahre alt wird, soll im Sommer einige Renn- Simon Crisford, 51, stellt seinen Wechsel als eigene bahnen in seiner Heimat aufmischen. Der Veteran, der persönliche Entscheidung dar, er würde nach zwanzig sich seit 2006 Sir Tom Jones nennen darf, wurde für Jahren in Diensten von Godolphin nach einer neuen „racecourse music nights“ in Sandown, Newmarket, Herausforderung suchen. Das aber glauben nur die We- Haydock und Chepstow gebucht. Derartige Auftritte, nigsten. die im Anschluss an Rennveranstaltungen am frühen Abend auf den jeweiligen Bahnen stattfinden, erfreuten Coetzee beendet Jockey-Karriere sich im vergangenen Jahr nicht mehr ganz so großer Be- liebtheit wie früher. So mussten manche Konzerte sogar mangels Interesse abgesagt werden. Billig ist das nicht - „Tiger“ Tom Jones soll pro Abend stolze 200.000 Pfund verlangen.

Scheich Mohammed räumt auf

Scheich Mohammed hat größere personelle Konse- quenzen aus seiner Dopingaffäre gezogen. Die Position eines Racing Managers, die seit vielen Jahren Simon Crisford innehatte, wird es zukünftig nicht mehr ge- ben. Crisford wird Godolphin verlassen, seine Rolle reduziert sich auf die eines Beraters der Maktoum- Familie, wobei sein Arbeitsplatz von der Rennbahn ins Felix Coetzee auf Dubai Golden Shaheen-Sieger Rocket Man. www. Büro wechselt. Die Positionen von Saeed Bin Suroor galoppfoto.de - Frank Sorge und Charles Appleby werden gestärkt, sie agieren zu- künftig als Sprecher für ihre jeweiligen Ställe in New- Felix Coetzee, 54, einer der erfolgreichsten Reiter in market. Die jeweiligen Trainer in den USA, Frankreich der Geschichte des südafrikanischen Rennsports, hat und Irland werden John Ferguson berichten, der nicht aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere beendet. nur züchterischer Berater von Scheich Mohammed sein Er hatte in der jüngeren Vergangenheit Hüftprobleme, wird, sondern sein Repräsentant. Auch Diana Cooper, die ihn jetzt zum Abschied aus dem Sattel zwangen. zuletzt für die Rennpferde in Frankreich zuständig, Insgesamt ritt er 3508 Sieger, war dreimal Champion in wird ihre Position verlieren. Drei bisher verantwortli- Südafrika und gewann zahllose Gr. I-Rennen. Von 1992 che Tierärzte wurden mit sofortiger Wirkung entlassen, an war er für viele Jahre höchst erfolgreich in Hong auch der für die Pferdetransporte Verantwortliche muss- Kong tätig. Coetzee will beruflich weiterhin im Renn- te gehen. sport aktiv bleiben.

„Henry Cecil“-Oaks

Die Investec Oaks 2014 werden in diesem Jahr als ein Memorial für Trainer Sir Henry Cecil gelaufen, der im vergangenen Jahr ver- storben ist. Cecil hatte einen erstklassigen Rekord in dem Klassiker in Epsom, von ihm betreute Stuten gewannen zwischen 1985 und 2007 sie- Entmachtet: Godolphins Racing Manager Simon Crisford. www.ga- benmal. Trainerlegende Sir Henry loppfoto.de - Frank Sorge Cecil. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Freitag, 28. Februar 2014 24 Turf-Times Ahrens bleibt Präsident in Harzburg Murtagh beendet seine Jockey-Karriere Stephan Ahrens ist am vergangenen Donnerstag in Johnny Murtagh, 43, beendet seine glanzvolle Jo- seinem Amt als Präsident ckey-Karriere und wird sich künftig ganz seinem Trai- des Harzburger Rennver- nerberuf widmen, den er zusätzlich zu seinen Ritten seit eins für drei Jahre bestätigt gut einem Jahr ausübt. „Bisher hatte ich mich zur Hälfte worden. Der 45 Jahre alte um meinen Trainerjob und zur anderen Hälfte um die Kaufmann führt den Veran- Jockeykarriere gekümmert“, erklärte er, „das geht auf stalter der Galopprennen in Dauer nicht. Deshalb habe ich mich zu dem jetzigen Bad Harzburg seit 2012. Als Schritt entschieden.“ Vizepräsidenten fungieren 1987 hatte der Ire seinen ersten Sieger geritten, 1992 unverändert Wilhelm Baum- wurde er Stalljockey bei John Oxx, womit eine lange garten, selbst langjähriger und höchst erfolgreiche Partnerschaft begann. Fünfmal Präsident, und Felix Berg- wurde er Champion-Jockey in Irland, in den elf Jah- mann. Da es ab sofort keinen Stephan Ahrens bleibt Präsi- ren seiner Tätigkeit für Oxx gewann er in den Farben Beirat mehr gibt, wurde der dent in Bad Harzburg. Foto: des Aga Khan 18 Gr. I-Rennen. Er hat alle Klassiker Vorstand auf neun Personen Goslarsche Zeitung in Irland gewonnen, holte sich das Englische Derby mit erweitert. Ihm gehören jetzt Sinndar, High Chaparral und Motivator, den Prix de u.a. Philipp Krause an, Verleger der Goslarschen Zei- l‘Arc de Triomphe mit Sinndar. tung, und Andreas Kißler, Leiter des Vollblutgestüts Harzburg. Der Harzburger Rennverein, der 450 Mitglieder zählt, konnte auch 2013 einen Überschuss im fünfstel- ligen Bereich erwirtschaften, er wird in die Pflege der Rennbahn investiert. Die Rennwoche 2014 findet vom 19. bis zum 27. Juli statt und umfasst fünf Renntage.

Fuhrmann orientiert sich Richtung Schweiz

Jockey Dirk Fuhrmann, 43, hat sich vertraglich für 2014 an den Stall des Einer seiner letzten ganz großen Triumphe: Johnny Murtagh mit No- Schweizer Trainers Jürg vellist, Trainer Andreas Wöhler (links) und Besitzer Dr. Christoph Langmeier gebunden und Berglar nach dem Erfolg in den King George IV and Queen Eliz- wird an den anstehenden abeth Stakes. www.galoppfoto.de - John James Clark Renntagen von seinem itali- Von 2008 bis 2010 arbeitete er als erster Mann für enischen Wohnsitz anreisen. Coolmore, allein 2008 kam er auf 21 Gr. I-Erfolge. Das meldete das Internetpor- Anschließend kehrte er noch einmal für kurze Zeit an tal www.horseracing.ch am den Stall des Aga Khan zurück. In Deutschland war er Mittwoch. Langmeier trai- im letzten Sommer in den Schlagzeilen, als er im Sattel niert in Elgg rund ein Dut- von Novellist die King George VI and Queen Eliz- zend Pferde, war in der Ver- abeth Stakes (Gr. I) gewann, einer seiner letzten gro- gangenheit insbesondere in ßen Erfolge. Hindernisjockey Dirk Fuhr- Cross Country-Jagdrennen mann orientiert sich Richtung sehr erfolgreich, wo Fuhr- The best is yet to come: Schweiz. www.klatuso.com (Ar- chiv) - Klaus-Jörg Tuchel mann schon mehrfach Part- Starke Jahrgänge aus ner der Pferde war. erstklassigen Müttern Der mehrfache deutsche und italienische Champion hatte eigentlich angesichts der prekären finanziellen Situation des Rennsports in seiner Wahlheimat, wo er 2013 noch 14 Rennen gewonnen hat, schon länger über MAMOOL Gestüt Römerhof ein Karriereende nachgedacht. Michael Andree | [email protected] | Tel. 0172 - 2979772 Freitag, 28. Februar 2014 25 Turf-Times

Otto Gervai auf Miraculo beim Aufgalopp zum 110. Deutschen Derby 1979. www.galoppfoto.de - Archiv Hilde Hoppe

Pawiment war ein typisches Pferd seines engagierten Nachruf Besitzers Waldemar Zeitelhack, er startete in den Oak Tree Invitational Stakes in Santa Anita und gar im Gran Otto Gervai verstorben Premio Internacional Carlos Pellegrini in Buenos Aires - auch wenn er dort chancenlos blieb, es waren große Es war die stolze Zahl von 15 Pferden, die an jenem Tage für Otto Gervai. 12. Oktober 1980 im Preis von Europa in Köln an den Der gebürtige Ungar war über Österreich nach Start ging, 510.000 DM wurden als Preisgeld ausge- Deutschland gekommen, in München blieb er dann schüttet. Klarer Favorit war der große Nebos, damals hängen und bildete mit Charly Seiffert ein erfolgreiches vier Jahre alt, frisch dekoriert mit dem Sieg im Großen Gespann. Pawiment war sicher der Kulminationspunkt Preis von Baden, drei Pferde hatte das legendäre Ge- einer Jockeykarriere, die annähernd eintausend Siege stüt Woschod aus der UdSSR geschickt, dazu gab es umfasste. 1982 wechselte Otto Gervai ins Trainerlager, ein Trio aus Frankreich, gute Dreijährige starteten aus sein bestes Pferd war sicher der mehrfache Gruppe- Deutschland, etwa der aktuelle St. Leger-Sieger Wau- Sieger March Groom. Ende 1998 schloss der immer thi. Am Ende aber gewann zur erstaunlichen Quote freundliche, aufgeschlossene Mann, der eigentlich von 1216:10 ein sechs Jahre alter Hengst mit dubioser Gstettner hieß, den Namen „aus Karrieregründen“, wie polnischer Abstammung, Pawiment mit Namen, im er sagte, einst änderte, den Stall, dem Rennsport blieb Besitz des Stalles Moritzberg, trainiert vom großen er als aufmerksamer, der Sache stets zugetaner Beob- Charly Seiffert. Und im Sattel saß Otto Gervai, der achter aber noch viele Jahre erhalten. den größten Erfolg seiner Karriere feierte. Vor weni- gen Tagen ist er in München im Alter von 72 Jahren gestorben. An jenem Oktobertag standen wir mit Seiffert bei dem Rennen auf der Tribüne, der längst abgerissenen, an deren Platz heute das Restaurant Hippodrom steht. Der Trainer sah sein Pferd während des Rennens nicht, grummelte in sich hinein, schimpfte auf den Jockey, schaute auch im Einlauf nicht recht hin und war wie vie- le völlig verblüfft, als Pawiment am Ende mit enormen Speed gewann. Immerhin hatte dieser im gleichen Jahr schon den Großen Preis von Hessen gewonnen, er holte sich nach Köln noch den Gran Premio del Jockey Club (Gr. I) in Mailand, stets mit Otto Gervai. Der dann auch Otto Gervai (links) mit Trainer Wolfgang Figge 2012 in München. noch weitere aufregende Reiseerlebnisse hatte, denn www.galoppfoto.de - Frank Sorge r

.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Freitag, 28. Februar 2014 27 Turf-Times

Cheltenham 2014

Preview Teil 2

Das Festival in Cheltenham, dem Mekka des Hinder- nissports, findet vom 11. bis 14. März statt. Teil I haben wir in Ausgabe 304 veröffentlicht - Klick zur Story - hier nun Teil II der Vorschau von unserer Autorin Catrin Nack. Die Bombe schlug am Sonntagnachmittag ein und verbreitete sich über die sozialen Netzwerke wie ein wahres Lauffeuer: Sprinter Sacre Nichtstarter! So ab- solut überraschend war das nicht, hatten doch die Be- teuerungen, alles sei okay mit dem Superstar der Sze- ne, immer lauwarmer geklungen; doch nun fehlt eine der ganz großen Attraktionen des Meetings, und nur zwei Tage später musste auch Trainer Colin Tizzard bekannt geben, dass sein Stallcrack Cue Card das Mee- ting - sein Hauptziel war der Gold Cup - wegen einer Verletzung (Muskelzerrungen im Rücken) wird auslas- sen müssen. Sprinter Sacre hingegen hatte sich nicht zufriedenstellend von seinen Herzproblemen erholt, Rennbahn-Galopps waren kurzfristig abgesagt worden und seine Arbeit zu Hause entsprach nicht mehr den ho- hen Ansprüchen seines Teams. Der Wallach wird sich nun in der Klinik in Newmarket weiteren Tests unter- ziehen müssen, man hofft natürlich, ihn in der Saison 2014/15 wieder an den Start zu bringen. Der vom Gestüt Schlenderhan gezogene Irving Der Superstar kann derzeit nicht laufen: Sprinter Sacre - hier mit (Singspiel) untermauerte seine Spitzenstellung im Wett- in Aintree. www.galoppfoto.de (Archiv) - John markt der Supreme Hurlde und sollte nach der James Clark Leistung vom 22. Februar in Kempton hier nun das zu Auf dem Papier ist dieses Rennen ein Zweikampf zwi- schlagende Pferd sein. Trainer Willie Mullins brachte schen dem Iren Faugheen (Willie Mullins, verm. Ruby nach wie vor kein Licht in ein mögliches Ziel seines Walsh) und dem Shirocco-Sohn aus dem Stall von Da- „Wunder-Stute“ Annie Power, „wie bei allen meinen vid Pipe. Faugheen, ein Germany-Sohn im Besitz von Pferden werde ich auch hier erst eine Woche vor dem „Annie Power“ Mrs. Ricci, ist in Irland ungeschlagen Festival entscheiden“, diktierte er Journalisten in die und hat zuletzt bei mehr als unpassendem Rennverlauf Blöcke, vergaß dabei nur zu erwähnen, dass die Ziele sehr überlegen gewonnen, er steht allerdings auch für von , Quevega, Ballycasey und zumin- die Albert Bartlett Hurdle unter Order, für die er mit dest Champagne Fever wohl mehr als fest stehen. „Ich sehr unterschiedlichen Quoten gelistet ist. Mullins soll- habe Besitzer, die mich meine Arbeit machen lassen. te ebenfalls mit Briar Hill vertreten sein, der im letz- Sie sind hier, weil sie meine Arbeit schätzen, und lassen ten Jahr hier den Bumper gewann. Zu längeren Quoten mich die Entscheidungen treffen. Sonst wären sie wohl interessant könnte Ballyalton (Ian Williams) sein, der auch nicht in meinem Stall.“ So Mullins weiter, der im allerdings zuletzt in Cheltenham unter Wert geschlagen Übrigen selber unwettbare 2-5 steht, Top Trainer des war; der Boden sollte nicht zu abgrundtief sein. Er hätte Meetings zu werden. nun eine schöne Pause, und steht auch nur für dieses Tag 2 in Cheltenham Rennen unter Order. Champion Bumper (Grade 1, 2m110y) Neptune Investment Das vierte Grade 1-Rennen des Tages ist der Champion Novice Hurdle (Grade 1, 2m5f) Bumper, für den leider noch eine verwirrende Vielzahl Die Novice Hurdle über die Zwischen-Distanz, die von Pferden unter Order ist. Favorit ist im Moment der viele für die erfahrenen Cracks so schmerzlich vermis- Heron Island-Sohn Black Hercules aus dem Stall von sen (es gibt kein Grade 1-Hindernis-Rennen mit einer Willie Mullins, der allerdings im letzen Jahr mit einem Distanz zwischen der und der World großen Außenseiter gewann. Als Faustregel für dieses Hurdle). Rennen gilt, dass irische Pferde, am besten aus dem Freitag, 28. Februar 2014 28 Turf--TTimes

Mit guten Chancen in den Neptune Investment Novice Hurdle am Start: Der Shirocco-Sohn Red Sherlock. Foto: Toby Connors Stall von Mullins, die besten Chancen haben, allerdings nen, die auch erst 2005 ins Programm genommen wurde reitet Ruby Walsh nicht zwingend die erste Wahl; hier und zeichnet im Moment für fünf Nennungen verant- kommen häufig die Söhne des Trainers zum Zuge. Ein wortlich. Der 13jährige Uncle Junior ist inzwischen ein kleines Quartier vertritt Zeroeshadesofgrey (Trainer Neil Senior, aber an einem guten Tag sicher noch gut genug, King), der allerdings evtl. erst in Aintree antreten könn- und sollte Philip Hobbs seinen Duke of Lucca antreten te. Wie ein Flachpferd erster Güte ist El Namoose gezo- lassen und diesem der Kurs zusagen, so kann der hier gen (die Mutter ist eine Schwester zu Elusive Quality); alle schlagen. Trainer John Ferguson wartet noch auf seinen ersten Tag 3 in -Treffer. Nicht unerwähnt bleiben sollten auch Vigil (Dermot Weld), der den Bumper am Irish-Hennes- World Hurdle (Grade 1, 3m) sy Tag in Leopardstown in toller Manier gewann. Third Act vertritt die Farben von Cue Cards Besitzern Donnerstag ist World Hurdle Tag. Das Rennen steht Bob und Jean Bishop, die auch auf den fest eingeplanten natürlich ganz unter dem Motto: Big Buck‘s or not Big Theatre Guide verzichten müssen. Vielleicht kann es hier Buck‘s. Über sein Comeback nach der Sehnenverlet- Kompensation gegeben. Allerdings treten hier naturge- zung haben wir hier in der Turf-Times ausführlich be- mäß immer eine Vielzahl wenig geprüfter Pferde an, die richtet, und wenn die Generalprobe nicht ganz nach so gut wie alle zumindest schon einen Bumper gewon- Plan lief, so muss es nun im „Big One“ einfach klappen. nen haben, die Wahl ist schon am Tag selber schwer ge- Ein Rennbahngalopp zusammen mit Trainingsgefähr- nug und reine Gefühlssache; durch die schweren Boden- ten Silviniaco Conti verlief in der letzten Woche mehr verhältnisse ist auch das Vergleichen von Siegzeiten in als zufriedenstellend, Paul Nicholls wird nicht müde diesem Jahr ein sehr unzuverlässiger Gradmesser. zu betonen, dass Big Buck´s seine beste Chance des Weiterhin wird am Mittwoch die Cross Country Chase Meetings sei. Der Schock-Bezwinger Knockara Beau gelaufen, ein echter Publikumsmagnet. Hier gilt es ei- wird nicht in Cheltenham antreten, und wenn At Fis- nen ganz anderen Kurs als die „normalen“ Hindernis- hers Cross, der in der Generalprobe, der Cleeve Hurd- rennen zu bewältigen, müssen Hecken, Mauern, Wälle, le, auch vor Big Buck‘s war, wieder laufen sollte, so ist Gräben, Senken und Schranken über- und durchquert er sicher kein Angstgegner. Wenn, dann wäre hier An- werden, die Zuschauer können hier auch von der Mitte nie Power eben dies, und dieses Rennen ist nach dem der Bahn aus zuschauen. Ungekrönter König der Cross Ausschlussverfahren eigentlich zwingend das Rennen, Country Trainer ist Enda Bolger, dessen Stall gerade den in dem sie laufen sollte. Es hätte schon tragische Aus- tragischen Tod eines jungen Nachwuchsreiters verkraf- maße, wenn es denn ausgerechnet ihr – mit Ruby Wal- ten muss; er hat bereits vier Mal diese Prüfung gewon- sh im Sattel – gelingen sollte, den großen Big Buck‘s Freitag, 28. Februar 2014 29 Turf-Times

Hoffnung auf's Comeback: Big Buck's - hier mti Ruby Walsh im Sportingbet Long Distance Hurdle. www.galoppfoto.de (Archiv) - John James Clark an dieser Stätte zu besiegen, nachdem Walsh und Big sätzen erfüllt. In dieser Saison lief kaum etwas zusam- Buck‘s hier in vier vorherigen Austragungen der Prü- men, und er muss sich durchaus rehabilitieren. Benef- fung schlichtweg unbesiegbar waren. Abgesehen von ficient gewann vor Jahresfrist hier die Jewson, wo er Annie Power kann sich Big Buck´s dann eigentlich nur u.a. Dynaste schlug, und fand zu dieser Form zurück, selber besiegen; nach Form und Klasse ist kein weite- als er in Leopardstown über erweiterte zwei Meilen ein rer ernsthafter Gegner im Rennen, auch wenn wohl der hochklassig besetztes Grade 1-Rennen gewann. Er hat hochklassige Chaser Mount Benbulben dem Vernehmen auch eine Nennung für die Champion Chase, für die er nach nachgenannt werden soll. ähnlich kurz notiert. Trainer Tony Martin wird sich hier erst ganz spät in die Karten gucken lassen und hätte si- Ryanair Chase (Grade 1, 2m5f) cher gerne wieder Bryan Cooper an Bord, der aber ja Die Mitteldistanzen-Chase, die Brücke zwischen der nun Stalljockey für Gigginstown Stud ist. Ein Pferd für Champion Chase und dem Gold Cup, und ein Rennen Verwegene könnte erneut Baily Green sein, im letzen mit einer erst kurzen Geschichte beim Festival, die ers- Jahr als großer Außenseiter Zweiter zu Simonsig in der te Austragung war erst im Jahr 2005. In diesem Jahr Arkle Chase. Seitdem lief nicht mehr viel zusammen eine sehr offenen Angelegenheit, der Favorit steht fast für den einstmaligen Seriensieger, aber wenn Trainer 50:10, und First Lieutenant, der immerhin als dritter Mouse Morris noch einmal den Schlüssel zu diesem Favorit notiert, könnte im Gold Cup antreten (Besitzer Pferd findet, ist vieles möglich. Gigginstown Stud hat hier aber mit Last Instalment JLT Novices´ Chase (Grade 1, 2m4f) wohl ein heißeres Eisen im Feuer). Fragezeichen ste- hen hinter vielen Startern, Favorit Al Ferof ist immer- Offen wie ein Scheunentor, viele der hier genann- hin dreifacher Kursieger, kommt aber in dieser Saison ten Pferde haben nach wie vor diverse Optionen. Os- aus einer Verletzungspause, hat in dieser Saison mehr car Whisky ist nach Klasse wohl das mit Abstand verloren als gewonnen. Allerdings wollte ihn Besitzer beste Pferd, er ist auch mehrfacher Kurssieger, aller- John Hales so gerne im Gold Cup sehen, so dass die dings noch nie beim Festival. Als relativ spätberufener letzten beiden Rennen einfach zu weit waren, nun hat Chaser (er ist nun neun und dies ist seine erste Saison Hales verstanden, dass auch Al Ferof keinen Gold Cup über die großen Sprünge) war er allerdings dort bisher gewinnen wird; ein Traum, den schon der legendäre in der Champion- oder der World Hurdle unterwegs. One Man und der so eisenharte Neptunes Collonges Dies könnte daher auf dieser Bühne eine leichtere Auf- ihm, Hales, nicht erfüllen konnten. Dynaste vertritt den gabe sein, aber natürlich nicht ohne Prüfsteine. Taquin Stall von David Pipe, der immer große Erwartungen an du Seuil (Jonjo O‘Neill) war einmal vor, einmal hinter ihn hatte, die der schicke Schimmel immer nur in An- Oscar Whisky, mit AP McCoy wird er sicher seine Fans Freitag, 28. Februar 2014 30 Turf-Times

Oscar Whisky empfieht sich nachdrücklich für das Cheltenham-Festival. By courtesy of ITM haben. Wer immer aus dem Mullins-Aufgebot hier letzt- ten dann leider an dieser Stätte keine weiteren Erfolge, endlich an den Start kommt, wird sicher automatisch 2011 schien nach einer Verletzung das Karriereende da einer der Favoriten, auch Paul Nicholls hat in diesem zu sein. Doch im Januar diesen Jahres meldete sich der Rennen noch diverse Optionen, sein Wonderful Charm Wallach nach drei Jahren fast schon sensationell zurück notiert im Moment als Favorit. und hat inzwischen beim zweiten Start sogar gewonnen, In der Byrne Plate (Grade 3 Handicap Chase, 2m4f) immerhin ein Grade 2-Rennen. Trainer Philip Fenton soll dem Vernehmen nach Hunt Ball antreten, in den hat allerdings im Moment mit einem drohenden Ver- letzten Jahren einem der Shooting Stars der Szene. fahren wegen unerlaubter Mittel zu kämpfen, in seinem Damals noch bei Keiran Burke im Training, legte der Stall wurden Steroide gefunden; auch sein Gold Cup Wallach in der Saison 2011/12 seine Serie von 7 Siegen Starter Last Instalment kam mit bemerkenswerten Er- aufs Parkett und gewann auch beim 2012er Festival. folgen aus einer langen Verletzungspause. Die Anklage- Berühmter wurde nur sein damaliger Besitzer Anthony punkte liegen allerdings zwei Jahre zurück und wurden Knott, ein Farmer, dessen ansteckender Enthusiasmus gelinde gesagt verschleppt, beide Pferde wurden nach zuerst die Fans begeistere, der dann aber in Exzentri- ihren Siegen untersucht und negativ getestet. Fentons sche abglitt, durch einen Helikopterflug in einem Sperr- Stall soll vor Cheltenham nun auch speziell von der gebiet für Schlagzeilen sorgte und 2013 gar eine Strafe BHA (British Horseracing Authority) kontrolliert wer- zahlen musste, da Hunt Ball in Cheltenham mit einem den. Logo des Buchmachers „Paddy Power“ im Fell an den Wo immer er startet, sollte man immer auch ein Start ging, Trainer Keiran Burke bestätigte später, dass Auge auf Cause of Causes haben. Der Wallach wurde nur sein energisches Eingreifen verhindert hatte, dass und wird von seinem überaus cleveren Trainer Gordon Hunt Ball komplett grün angemalt starten würde. Im Elliot mehr als gezielt für Cheltenham vorbereitet und nachfolgenden Streit zwischen Besitzer und Trainer hat noch diverse Nennungen; klein, ist der Wallach ein schmiss ersterer alles hin und verkaufte Hunt Ball an eisenharter Kämpfer, der im Rennen der Wahl des Trai- ein Syndikat von Besitzern, die ihn nach Amerika ex- ners eine erste Chance haben muss. portierten, wo allerdings gar nichts zusammenlief. Nun Catrin Nack zurück in England, hat Hunt Ball Quartier bei bezogen und war bisher einmal – zufrieden- Rennvorschau International stellend – am Start. In der Byrne Plate unbedingt Colour Squadron (Philip Hobbs) beachten. Samstag, 1. März Noch zwei Nennungen hat . Der Wallach ge- Meydan/UAE wann 2009 (!) den Champion Bumper, schien das neue Nad Al Sheba Trophy – Gr. III, 146.000 €, 4j. u. ält., Wunderpferd. Zwei weitere Starts beim Festival brach- 2810m Freitag, 28. Februar 2014 31 Turf-Times

Der Guebelin 75. Grosser Preis von St. Moritz mit dem späteren Sieger Future Security mit Alexander Pietsch (2.v.r.): swiss-image.ch - Andy Mettler on Bell-Andersson Rennbahnen aus Bad Münste- reifel ein Preisgeld Das schwierige “White Turf”-Meeting von umgerechnet €51.220. Ein Pferd Vergangenen Montag lief auf dem Internetportal mit ungewöhnli- Südostschweiz.ch unter dem Label „Schweiz aktuell“ cher Geschichte: ein Film über die Zöllner am Flughafen von Samedan. Als Fohlen hatte Das liegt unweit von St. Moritz und dort landen auch ihn John Fergu- die Privatmaschinen der Betuchten, die profane Anrei- son bei semöglichkeiten mit Kraftwagen oder Eisenbahn ver- für 160.000gns. schmähen. Der Bericht suggerierte, dass gerade in den gekauft, er gewann Zeiten von „White Turf“ die Grenzbeamten besonders zwei- und dreijäh- aufmerksam kontrollierten, insbesondere auf Rausch- rig je ein Rennen gift. „Grössere Mengen Kokain am Engadin Airport“ für Godolphin. hieß es in der Titelzeile. Im Sommer 2013 In der Tat dürften sich die Beteiligten an den spek- kam er in Ascot takulären Rennen auf Schnee in diesem Jahr so man- zur Auktion, Trai- ches Mal nach Betäubungsmitteln gesehnt haben. Ab- ner Milton Harris Überbringer wenig froher Botschaften: bruch nach dem ersten Rennen des Eröffnungstages, ersteigerte ihn für White Turf-CEO Silvio Martin Staub heftiger Schneefall am zweiten Tag und ein Finale mit 15.000gns., doch musste an zwei von drei Renntagen wegen des wetterbedingten Zustands des Geläufs einem “Grand Prix“ mit Zwischenfällen und letztlich bekam der vorgese- die Absage von Rennen bekannt geben. wieder einem Abbruch - es hat schon bessere Meetings hene Besitzer kalte www.galoppfoto.de - WiebkeARt gegeben. Die Wetterlage war extrem, trotz des nahezu Füße. Im Herbst 24stündigen Einsatzes des Veranstalters, was die Präpa- nahm ihn dann Recke mit nach Weilerswist - mit be- rierung der Bahn anbetraf, kam man gegen die starken kanntem Ergebnis. Inzwischen ist das Pferd aber wie- Temperaturschwankungen nicht an. der in England. „An dem Tag, als ich ihn in England Christian von der Recke wird es am Ende kaum ge- kaufte, gab es aus dem Stall zwei andere Interessenten“, stört haben: Der von ihm trainierte Future Security (Da- erläutert Christian von der Recke, „deshalb haben wir lakhani) sorgte mit seinem Sieg im Grossen Preis von ihn nur für St.Moritz mit herübergenommen. Er startet St. Moritz für eine der größten Überraschungen in der schon am kommenden Mittwoch in Kempton wieder für Geschichte des Rennens und bescherte Besitzerin Mari- englische Besitzer.“ Freitag, 28. Februar 2014 32 Turf-Times

Rennsportindustrie

Ein neues Komitee

Unter dem sperrigen Titel „Koordinationskomitee der dem Totalisatorbetrieb verbundenen Rennsportbe- hörden“ sind am vergangenen Sonntag im Vorfeld des Grand Prix de Paris auf der Trabrennbahn Vincennes mehrere Rennsportdachverbände an die Öffentlichkeit gegangen. Ziel ist es laut einer Presseinfo, „die allge- meine Einführung eines angemessenen finanziellen Rückflusses zugunsten aller Rennbehörden, die bewett- Das letzte Galopprennen des White Turf-Meetings: Future Security bare Rennen organisieren.“ Weiter heißt es: „Zu diesem mit Alexander Pietsch - neben ihm der reiterlose Cap Sizun - ge- Zweck werden die Mitglieder des Komitees Informatio- winnt den 75. Großen Preis von St. Moritz. www.galoppfoto.de - WiebkeArt nen über die aktuellen Praktiken austauschen; die Wett- annahmeverträge verbleiben jedoch in der Zuständig- Für die White Turf-Macher war es jedoch kein er- keit der einzelnen Rennbehörden.“ freuliches Meeting, auch nicht für zahlreiche Besitzer, Als Sprecher trat in Paris der Schweizer Dachver- Trainer und Jockeys, die die kostspielige Anreise ver- bands-Präsident Jean-Pierre Kratzer auf, an seiner geblich gemacht hatten. Es gab Pferde aus Deutschland Seite Bertrand Bélinguier (France Galop) und Domi- und England, die über Wochen im Engadin waren, er- nique de Bellaigue (LeTrot). Mit dabei sind zudem die hebliche Kosten verursachten und nicht einmal am Start Verbände aus Belgien, Norwegen und Schweden. Wie waren. Kratzer ausführte, sollen mit dem Direktorium für Vollblutzucht und Rennen alsbald Gespräche geführt werden. Zahl der Woche Dreifache PR- 279 ... Power für Europas Vollblut

Drei internationale Promotion-Organisationen für den Rennsport in England, Frankreich und Irland ha- ben sich zu einer grenzüberschreitenden Allianz zusam- mengeschlossen, um Europa als führenden Kontinent in Sachen Zucht und Rennen zu bewerben. Es handelt sich um Great British Racing International (GRBI), das French Racing & Breeding Committee (FRBC) und Irish Thoroughbred Marketing (ITM). Erstmals werden diese Gruppierungen zusammenarbeiten, auch wenn sie eigentlich Wettbewerber sind. Geworben werden soll natürlich bei Interessenten in Übersee, wobei vor allem Tritt in große Fußstapfen: Trainer Richard Hannon junior. die stark wachsenden Märkte in Australien und Asien www.galoppfoto.de - Frank Sorge ins Auge gefasst werden. Zusammengearbeitet wird natürlich auch mit den ... Pferde hat Richard Hannon in diesem Jahr auf jeweiligen Auktionsgesellschaften im Land, was in- seiner Trainingsliste, mehr als sein Ende des ver- sofern interessant ist, da es in jedem Land zumindest gangenen Jahres in Ruhestand gegangener Vater in zwei konkurrierende Unternehmen gibt. Allerdings seinen besten Tagen. 166 davon sind Zweijährige. war es etwa in Irland bisher so geregelt, dass die ITM Hannon wird bei den Buchmachern in Großbritan- Kosten für ausländische Auktionskäufer übernahm, ob nien als Favorit für das Trainer-Championat geführt, sie nun bei Goffs oder bei Tattersalls Ireland Pferde das sein Vater 2013 erringen konnte. ersteigerten.

6.337 „Gefällt mir“-Angaben 478 sprechen darüber Freitag, 28. Februar 2014 33 Turf-Times

Wir googeln einen Sieger Vermischtes

Kiowa Geld zurück vom Staat

Kiowa (Kallisto - Kerada) im Preis von Caen Für jedes Pferd im Training in Frankreich bekommt der (Besitzer: Prof. Dr. Reinhard Fries, Trainerin: jeweilige Besitzer rückwirkend vom 1. Januar an 55 Euro Dr. Renate Fries-Jung, Reiterin: Lena Maria pro Monat - das ist das Geld, dass der Staat dem Renn- Mattes) in Neuss, 23. Februar sport als Kompensation für die deutlich erhöhte Mehr- wertsteuer zumindest in diesem Jahr zukommen lässt. Es handelt sich um zehn Millionen Euro, die zwischen den Dachorganisationen der Traber und der Galopper hälftig geteilt und jetzt den Besitzern weitergegeben werden.

Elektroschock auf der Koppel

Ein schweres Unglück ereignete sich in der vergange- nen Woche auf einer der Koppeln im irischen Kilfrush Stud. Bei einem Sturm löste sich ein Kabel, fünf Jähr- lingsstuten wurden von einem elektrischen Schlag auf der Stelle getötet. Darunter war auch eine New Approach- Stute aus der gruppeplatziert gelaufenen Gee Kel (Dane- hill Dancer). Sie war erst im vergangenen Dezember für 400.000gns. bei Tattersalls erworben worden, auch die anderen vier Stuten wurden auf Auktionen erworben, ins- gesamt kosteten sie rund eine Million Euro. Das Kilfrush Die Neusser Siegerin Kiowa im Absattelring mit Dr. Renate Stud hatte im vergangenen Jahr den Besitzer gewechselt, Fries-Jung, Lena Maria Mattes und Reinhard Ording. Foto: es gehört jetzt Mubarak Al Naemi aus dem Katar, sein Gabriele Suhr Manager ist David Ryan von Aran Bloodstock. Die Kiowa oder Ka‘igwu (Principal People - Hauptleute) sind ein Indianerstamm der Südlichen Korrekturen Plains, deren Sprache, das Kiowa, zu den Kiowa- Tano-Sprachen gehört, die vermutlich eine Unter- In unserer letzten Ausgabe bezeichneten wir die jüngste gruppe der Uto-aztekischen Sprachfamilie bildet. Coolmore-Erwerbung Chicquita (Montjeu) irrtümlich als Die Kiowa sind heute im Kiowa Tribe of Oklahoma Prix de Diane (Gr. I)-Siegerin. In diesem von Treve (Mo- organisiert. Das Stammeszentrum liegt in Carnegie, tivator) gewonnenen Rennen war sie jedoch nur Zweite. Oklahoma. Der Stamm hat etwa 11.000 bis 14.000 Gewonnen hat Chicquita hingegen die Irish Oaks (Gr. I). Mitglieder. Nur noch wenige Kiowa (wohl weniger Der Jockey, der im Sattel von Variety Club in Meydan/ als 1.000, genaue Angaben sind schwierig) sprechen Dubai Gr.-Sieger wurde, heißt Anton und nicht Anthony ihre eigene Sprache. Marcus. Freitag, 28. Februar 2014 34 Turf-Times

„Deutsche Zucht im Ausland“ wird präsentiert vom HARAS DU PETIT TELLIER Deckhengste 2014: DENON • LINNGARI • MESHAHEER • WAY OF LIGHT • ZAFEEN www.petittellier.com [email protected] Tel.: 0033 6 52 50 60 83

2100m, €8.000 Deutsche Zucht im Ausland Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2006

Barcelona (2010), W., v. Shirocco - Bravo Görl, Zü.: Löwenstein (2010), H., v. Doyen - La Lyra, Zü.: Ge- Gestüt Görlsdorf stüt Simmenach Sieger am 13. Februar in Pisa/Italien, Hürdenr., 3500m, Sieger am 24. Februar in Mont-de-Marsan/Frankreich, €4.750 2200m, €8.000 BBAG-Herbstauktion 2013, €14.000 an Paolo Favero BBAG-Jährlingsauktion 2011, €13.000

Empoli (2010), H., v. Halling - Estefania, Zü.: Gestüt Noble Champion (2008), W., v. Hawk Wing - Nouv- Ebbesloh elle Noblesse, Zü.: Eckard Sauren Zweiter am 20. Februar in Meydan/Dubai, Dubai Mill- Sieger am 25. Februar in Marseille-Vivaux/Frankreich, ennium Stakes, Listenr., 2000m, ca. €29.000 Verkaufsr., 2000m, €7.000

Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2009 Irving (2009), W., v. Singspiel - Indigo Girl, Zü.: Ge- stüt Schlenderhan Sommernachtstraum (2008), W., v. Shirocco - Salon- Sieger am 22. Februar in Kempton/Großbr., Sky Bet blue, Zü.: Gestüt Wittekindshof Dovecite Novices‘ Hurdle, Gr. II-Hürdenr., 3200m, ca. Sieger am 26. Februar in Kensington/Australien, Hcap, €19.000 2500m, ca. €15.355

BBAG-Jährlingsauktion 2009, €30.000 an Sebastian Albegna (2009), St., v. Sabiango - Anzasca, Zü.: Ge- Weiss und Lars Baumgarten stüt Ebbesloh Siegerin am 22. Februar in Chantilly/Frankr., Ver- kaufsr., 2700m (Sand), €9.000

Narrow Hill (2008), W., v. Tiger Hill - Narooma, Zü.: Gestüt Park Wiedingen Sieger am 22. Februar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, Grand Prix du Conseil General des Alpes Maritimes, Listenr., 2500m, €37.500

Salve Hibernia (2009), St., v. Hurricane Run - Salve Regina, Zü.: Gestüt Höny-Hof Zweite am 22. Februar in Cagnes-sur-mer/Frankreich, Deutsche Hengste im Ausland Grand Prix du Conseil General des Alpes Maritimes, (inkl. nicht mehr in D aktiver Hengste mit noch jungen Nachkommen) Listenr., 2500m, €15.000 LANDO Barcelona (2010), W., v. Shirocco - Bravo Görl, Zü.: Campillo (2009), Sieger am 26. Februar in Toulouse/ Gestüt Görlsdorf Frankreich, 2000m Sieger am 23. Februar in Pisa/Italien, Criterium d‘Inverno, Gr. II-Hürdenr., 3500m, €21.250 MONSUN BBAG-Herbstauktion 2013, €14.000 an Paolo Favero Red Love Moon (2011), Siegerin am 23. Februar in Ni- mes/Frankreich, 1900m König Concorde (2005), W., v. Big Shuffle - Kaiserin, Zü.: Gestüt Elsetal SABIANGO Sieger am 23. Februar in St. Moritz/Schweiz, 1300m Vieux Lion Rouge (2009), Sieger am 20. Februar in (Schnee), ca. €10.244 Sedgefield/Großbr., Hürdenr., 3400m

Earl of Fire (2005), W., v. Areion - Evry, Zü.: Marlene SADDEX Haller Eisenheim (2010), Sieger am 25. Februar in Neapel/ Sieger am 24. Februar in Marseille-Borély, Hcap, Italien, 1600m Freitag, 28. Februar 2014 35 Turf-Times Gute Gründe für die Auktionen

Statistik der 2-jährigen Pferde (In- und Auslandsgewinnsumme) Rang Name Gewinn Angebot der BBAG 1 Eric 103.000 € ✔ 2 Princess Bavaroise (FR) 89.100 € ✔ 3 Born To Run 85.000 € 4 Diamond Dove 60.300 € 5 Nordico 59.000 € ✔ 6 Smoke on the Water 55.000 € ✔ 7 Stillman (FR) 54.275 € 8 Bella Kathina 44.750 € ✔ 9 Nadelwald (GB) 44.000 € ✔ 10 Ragazzo (FR) 42.522 € ✔

NOVELLIST ein Angebot der BBAG

Sieger in den King George VI and Qu. Elizabeth Stakes, Gr. 1, Großer Preis von Baden, Gr. 1 und Grand Prix de Saint-Cloud, Gr. 1

Unsere Auktionen 2014 Frühjahrs-Auktion 30. Mai 2014 ACHTUNG! Jährlings-Auktion 2. September 2014 Neuer Termin! Sales & Racing Festival 17. und 18. Oktober 2014

www.bbag-sales.de