Medienmitteilung vom 10. Juli 2020 Höhenmeter gewinnen mit dem Bus alpin Beverin Bereits im siebten Jahr startet der Bus alpin Beverin in die Sommersaison am Schamserberg. Von der PostAuto-Haltestelle Wergenstein Dorf beginnt der 20 beziehungsweise 30 Plätzer sei- ne Tour bis auf über 2300 m ü.M.. Ab dem Wanderparkplatz «Tguma» eröffnen sich Wandern- den zahlreiche Ziele: Ein Spaziergang zum Agrotourismus Alp Nurdagn, verschiedenste Berg- touren oder die SAC Cufercalhütte.

Als ÖV-Ergänzungsangebot verkehrt der Bus alpin dreimal am Tag an allen Samstagen, Sonntagen und all- gemeinen Feiertagen von anfangs Juli bis zum 18. Oktober 2020 sowie einmal donnerstags ab dem 9. Juli bis zum 15. Oktober 2020 (ohne die Tage vom 3. bis 24. September 2020 – teilweise als Rufbus).

Start zum Bergwandern Wer mit dem Bus alpin Beverin von Wergenstein nach Tguma fährt, erreicht in rund 30 Minuten und auf relativ flachem Weg die Alp Nurdagn mit ihrem agrotouristischen Angebot – ein gemütlicher Spaziergang hoch oben am «», den Schamser Bergen. Die vor drei Jahren umgebaute Alp ist ein idealer Zwischenstopp für Berggängerinnen, Naturliebhaber und Familien – auch zum Übernachten. Weitere spannende Wanderziele, Pässe oder Berge lassen sich von «Tguma» aus erreichen, überqueren oder er- klimmen. Beispielsweise die Besteigung des Piz Beverin ab der Haltestelle Dumagns.

Retourfahrt eröffnet Möglichkeiten Aber auch umgekehrt bietet der Bus alpin seine Mitfahrmöglichkeit an. Wer nach einer strengen Tour nicht mehr talwärts steigen möchte oder wer auf der Alp Nurdagn übernachtet hat und den es auf andere Berge zieht, fährt retour. Der Bus Alpin Beverin fährt von Tguma nach Wergenstein zurück oder lässt seine Fahr- gäste für neue Touren auf halber Strecke in Dumags aussteigen.

Die Kombination machts spannend Inzwischen gibt es zwei weitere Wanderbusse in der Region, die sich ideal kombinieren lassen. So bringt der Wanderbus «Lai da Vons» seine Fahrgäste vom Bergdorf Sufers im hoch zum idyllischen Bergsee und auch zurück. Auch lassen sich die beiden «Berg-Stationen» Tguma und Lai da Vons mit einer prächtigen Wanderung verbinden – in beide Richtungen herrlich. Ab diesem Sommer fährt zudem ein neuer Wanderbus samstags und sonntags einmal morgens von Innerferrera ins Seitental Val Niemet. Von dort aus lassen sich wunderschöne Wanderung bis nach oder Monte Spluga in Italien machen.

www.busalpin.ch/beverin naturpark-beverin.ch/mobilitaet

((Box)) Spezielles zur Corona-Situation Der Schutz unserer Gäste und MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig. Bitte unterstützen Sie uns mit dem Ein- halten der Verhaltensregeln bei der Eindämmung des Coronavirus. Im ÖV gilt seit dem 6. Juli 2020 Masken- pflicht. Vor Ort werden in der Regel Kleinbusse mit knappen Platzverhältnissen eingesetzt, weshalb das Tra- gen von Masken besonders wichtig ist. Zudem bitten wir unsere Gäste, sich für den Bus Alpin vorab direkt bei Herbert Michael anzumelden.

Bildlegenden:

Hinauf mit dem Bus alpin zum Wander-Ausgangspunkt Tguma. Am Schamserberg gibts damit öV bis auf 2300 m ü.M..

Auf Anfrage transportiert der Bus alpin Beverin auch Mountainbikes.

Auch retour nimmt der Bus alpin gerne Fahrgäste mit. Beispielsweise Wandernde die via Wanderbus vom Lai da Vons hergewandert sind.

Das saisonale Sommer-Busangebot wurde vom Naturpark Beverin in Zusammenarbeit mit dem Verein Bus alpin und Viamala Tourismus entwickelt. Betrieben wird der Bus von Herbert Michael Transporte.

Bilder in hoher Auflösung Die Bilder stehen auf der Website zum Download bereit - weitere Motive sind auf Anfrage verfügbar) Samuel Bernhard, Geschäftsleiter Bus alpin: Strassburgerallee 64 4055 Basel Tel. 044 430 19 31 E-Mail: [email protected]

Verein Bus alpin Die Region Beverin wurde im Jahr 2013 offiziell im nationalen Bus alpin-Verbund für die ÖV-Erschliessung touristischer Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet aufgenommen. Der Verein Bus alpin besteht aus den nationalen Trägerorganisationen Netzwerk Schweizer Pärke, PostAuto AG, Schweizer Alpen-Club SAC, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, Verband öffentlicher Verkehr VöV und VCS Verkehrs-Club der Schweiz sowie 18 Bus alpin Regionen.

Die regionale Begleitgruppe des Bus alpin Beverin besteht aus Vertretern des Naturpark Beverin, Viamala Tourismus, Bus alpin sowie dem Betreiber des Busses, Herbert Michael, Donat. Bus alpin schafft zusammen mit seinen regionalen Partnern in Schweizer Bergregionen ÖV-Angebote zur Förderung des naturnahen Tourismus. Dadurch wird die Wertschöpfung in finanzschwachen Randregionen des Schweizer Berggebietes gesteigert. Die Mitgliedsregionen werden unterstützt bei Betriebsaufbau, Ver- marktung und Finanzierung der ÖV-Angebote.

Fahrgastzahlen Bus alpin Beverin 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Fahrgäste 180 243 321 271 547 639

Touristische Informationen und Ausflugsideen: − alpnurdagn.ch − cufercalhuette.ch − naturpark-beverin.ch − viamala.ch

Fahrplan und weitere Informationen: − busalpin.ch − naturpark-beverin.ch/mobilitaet

Ansprechpersonen für die Medien Das saisonale Sommer-Busangebot wurde vom Naturpark Beverin in Zusammenarbeit mit dem Verein Bus alpin und Viamala Tourismus entwickelt. Betrieben wird der Bus von Herbert Michael Transporte (Donat).

− Reiner Schilling, Projektentwickler Energie & Mobilität, Naturpark Beverin, 081 650 70 11 − Samuel Bernhard, Geschäftsleiter Bus alpin, 044 430 19 31 − Herbert Michael Transporte, 079 242 13 90