Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm Amtsblatt Tel./Fax 0331/56 89-0/-16 für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 14 Belzig, 27. Februar 2007 Inhalt amtlich Inhalt Nummer 02

Öffentliche Bekanntmachungen Informationen Impressum aus dem Landratsamt Herausgeber: • Einladung zum 4. Fachtag Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark als allgemeine Landratsamt Potsdam-Mittelmark Kooperation Kindertages- untere Landesbehörde betreuung und 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Kommunalaufsichtsbehörde Grundschule S. 4 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 • Bekanntmachungsanordnung und 1. Änderungssatzung Internet: www. potsdam-mittelmark.de zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweck- • Veranstaltungen zur 17. Brandenburgischen Frauen- Redaktion: verbandes „Mittelgraben“ (1. ÄndS-VerbS) S. 1 woche im Landkreis Brigitte Kunze, Büro des Landrates Potsdam-Mittelmark S. 4 Abwasserzweckverband „“ Bezug: • Finanzplan 2007-2011 S. 2 Sonstige kostenlos erhältlich in allen Amts-, • Wirtschaftsplan 2007 S. 2 Informationen, Gemeinde- und Stadtverwaltungen Tipps, Termine im Landkreis sowie beim Landkreis, Abwasserentsorgungsverband • Beratungstermine der 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 • Bekanntmachnungsanordnung und 1. Satzung zur Änderung Koordinatorin für Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 € der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die mobile Freiwilligenarbeit S. 10 Gesamtherstellung und Vertrieb: Schmutzwasserbeseitigung aus Sammelgruben und • Termine der allgemeinen Brandenburgische Universitätsdruckerei- Klärschlamm aus Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet S. 3 sozialen Beratung der und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, • Bekanntmachungsanordnung und 1. Satzung zur Änderung freien Träger im Landkreis S. 10 Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Golm der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren • Deutsche Rentenver- für die kanalgebundene Schmutzwasserbeseitigung von sicherung – Informations- Anzeigenverwaltung: Grundstücken im Verbandsgebiet sowie des Kostensatzes veranstaltungen S. 12 Brandenburgische Universitätsdruckerei- für Haus- und Grundstücksanschlüsse S. 3 und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, • Bekanntmachnungsanordnung und Bekanntmachung über • Veranstaltungen im Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16 Landkreis Potsdam- die gefassten Beschlüsse der 14. Verbandsversammlung Mittelmark S. 16 vom 27. November 2006 S. 4 Beschluss-Nr. 49 - 14/06 S. 4 • Veranstaltungen der Beschluss-Nr. 51 - 14/06 S. 4 Naturparke Hoher Fläming und Fläming S. 18 • Veranstaltungen Ende des amtlichen Teils Naturpark Nuthe-Nieplitz S. 19 • Blutspendetermine S. 20

Öffentliche Bekanntmachungen

vom 02.06.2004 (1. ÄndS-VerbS) gemäß § 20 Abs. 6 i. V. m. § 11 Abs. 1 des Bekanntmachung des Landrates des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Landkreises Potsdam-Mittelmark als (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.05.1999 (GVBl. I. Nr. 11 vom 22. Juni 1999) im Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittel- allgemeine untere Landesbehörde, mark, Ausgabe Februar 2007, öffentlich bekannt gemacht wird. Kommunalaufsichtsbehörde

Belzig, den 08.02.2007 Betrifft: Wasser- und Abwasserzweckverband „Mittelgraben“

Koch Bekanntmachungsanordnung Landrat

Hiermit ordne ich an, dass nachstehende 1. Änderungssatzung zur Ver- Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes bandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittelgraben“ „Mittelgraben“ hat auf ihrer Sitzung am 31.01.2007 die folgende 1. Änderungssatzung zur Abwasserzweckverband „Planetel“ Verbandssatzung des Wasser- und Verbandsversammlung, Ort: Brück öffentlich: x Abwasserzweckverbandes Datum der Beschlussfassung: 30.01.2007 nicht öffentlich: „Mittelgraben“ vom 02.06.2004 (1. ÄndS-VerbS) Finanzplan 2007 - 2011 beschlossen: Beschluss Nr. 3/01-2007

1. § 1 Absatz 3 Satz 2 wird wie folgt geändert: Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Abs. (2), Punkt 4. und 5. „Der Sitz des Zweckverbandes befindet sich in der Gemeinde Michen- beiliegenden Finanzplan 2007: dorf.“ Einnahmen in TEUR Ausgaben 2. § 19 Absatz 3 wird wie folgt neu gefasst: 2007 1.885,00 1.885,00 2008 1.291,70 1.291,70 „Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen der Verbandsversammlung 2009 1.087,70 1.087,70 werden sieben volle Tage vor dem Tag der Sitzung durch Aushang im 2010 948,20 948,20 Schaukasten an nachfolgend genannten Orten im Verbandsgebiet be- 2011 925,00 925,00 kannt gemacht: Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 1. Gemeinde Michendorf davon anwesend : 21 Stimmen - ja -: 21 Ortsteil Fresdorf: Stimmen - nein -: 0 Luckenwalder Straße, Bushaltestelle gegenüber dem Feuerwehrge- Stimmen - Enth. -: 0 rätehaus,

Ortsteil Langerwisch: gez. Großmann gez. Schulz Neu-Langerwisch 26 (links neben dem Gemeindezentrum), Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung Ortsteil Michendorf: Potsdamer Straße 33 (vor der Gemeindeverwaltung), Ortsteil Stücken: Wirtschaftsplan 2007 Stückener Dorfstraße 17 (vor dem Gemeindezentrum), Beschluss Nr. 4/01-2007 Ortsteil Wildenbruch: Kunersdorfer Straße 15 (vor dem Bürgerhaus), Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Abs. (2), Punkt 4. beilie- Ortsteil Wilhelmshorst: genden Wirtschaftsplan 2007: Ecke Peter-Huchel-Chaussee/Eichenweg. Im Erfolgsplan 2. Gemeinde Erträge 1.768,90 TEUR Ortsteil Bergholz-Rehbrücke: Aufwendungen 1.777,90 TEUR vor der Verwaltung der Gemeinde Nuthetal, Arthur-Scheunert- Jahresgewinn Allee 103, Jahresverlust 9,00 TEUR

Ortsteil Fahlhorst: Im Vermögensplan vor dem Grundstück Fahlhorster Dorfstraße 3, Einnahmen 1.885,00 TEUR Ortsteil Philippsthal: Ausgaben 1.885,00 TEUR am Kriegerdenkmal (Dorfplatz), Gesamtbetrag der Kredite 0,00 TEUR Ortsteil Saarmund: Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung 0,00 TEUR Glasvitrine vor dem Grundstück Am Markt 13, Gesamtbetrag der Kassenkredite 0,00 TEUR

Ortsteil Tremsdorf: Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22 vor dem Grundstück Tremsdorfer Dorfstraße 22.“ davon anwesend : 21 Stimmen - ja -: 21 3. Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Stimmen - nein -: 0 Kraft. Stimmen - Enth. -: 0 Langerwisch, am 01.02.2007 gez. Großmann gez. Schulz Lindemann Verbandsvorsteher Vorsitzende Verbandsvorsteher der Verbandsversammlung

2 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Abwasserentsorgungsverband Niemegk

1. Satzung zur Änderung der Satzung 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Abwasserentsorgungsverbandes des Abwasserentsorgungsverbandes Niemegk über die Erhebung von Niemegk über die Erhebung von Gebühren für die mobile Schmutz- Beiträgen und Gebühren für die wasserbeseitigung aus Sammel- kanalgebundene Schmutzwasser- gruben und Klärschlamm aus beseitigung von Grundstücken im Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet Verbandsgebiet sowie des Kosten- (Gebührensatzung satzes für Haus- und Grundstücksan- Mobilentsorgung - GSM) schlüsse (Beitrags- und Gebührensat- vom 14. Juni 2006 zung Kanalentsorgung - BGSK)

Die Verbandsversammlung des Abwasserentsorgungsverbandes Niemegk vom 14. Juni 2006 hat in ihrer Sitzung am 27. November 2006 die nachfolgende 1. Ände- rungssatzung zur Gebührensatzung Mobilentsorgung - GSM vom 14. Juni Die Verbandsversammlung des Abwasserentsorgungsverbandes Niemegk 2006 beschlossen: hat in ihrer Sitzung am 27. November 2006 die nachfolgende 1. Ände- rungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung Kanalentsorgung - BGSK § 1 beschlossen: Änderungen § 1 In § 8 Abs. 1 entfallen die Regelungen unter den Buchstaben a) und b). Änderungen Stattdessen lautet Abs. 1 nunmehr: In § 13 Abs. 1 wird die bisherige Mengenbebühr von 4,40 EURO auf Die Benutzungsgebühr für die Beseitigung von Schmutzwasser aus abfluß- losen Sammelgruben beträgt 4,12 EURO 6,32 EURO/m2 festgesetzt. der dem Grundstück zugeführten Wassermenge. § 2 § 2 Inkrafttreten Inkrafttreten Die 1. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung - Kanalent- Die 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung Mobilentsorgung vom 14. Ju- sorgung - BGSK (Stand: 24. November 2006), beschlossen am 27. Novem- ni 2006 (Stand: 24. November 2006), beschlossen am 27. November 2006, ber 2006, tritt rückwirkend zum 01. Januar 2007 in Kraft. tritt rückwirkend zum 01. Januar 20007 in Kraft. Niemegk, den 5. Dezember 2006 Niemegk, den 5. Dezember 2006 Rockel Rockel Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher

Bekanntmachungsanordnung Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende, in der Verbandsversammlung am 27. November 2006 be- Die vorstehende, in der Verbandsversammlung am 27. November 2006 be- schlossene 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Abwasserentsor- schlossene 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Abwasserentsor- gungsverbandes Niemegk über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren gungsverbandes Niemegk über die Erhebung von Gebühren für die mobile für die kanal- gebundene Schmutzwasserbeseitigung von Grundstücken Schmutzwasserbeseitigung aus Sammelgruben und Klärschlamm aus im Verbands- gebiet sowie des Kostensatzes für Haus- und Grundstücks- Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet (Gebührensatzung Mobilentsorgung - anschlüsse (Beitrags- und Gebührensatzung Kanalentsorgung - BGSK) GSM) wird im Amtsblatt des Landkreises Potsdam-Mittelmark öffentlich vom 14. Juni 2006 wird im Amtsblatt des Landkreises Potsdam-Mittelmark bekanntgemacht. öffentlich bekanntgemacht.

Niemegk, den 5. Dezember 2006 Niemegk, den 5. Dezember 2006

Rockel Rockel Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 3 Bekanntmachung Informationen aus dem Landratsamt über die gefassten Beschlüsse der 14. Verbandsversammlung des Einladung zum 4. Fachtag Abwasserentsorgungsverbandes Kooperation Kindertagesbetreuung Niemegk vom 27. November 2006 und Grundschule am 24. März in (Havel) Entgegennahme und Beschluss über den geprüften Jahresabschluss Sprache ist ein Grundelement menschlichen Miteinanders. Im Gebrauch 2005 und die Entlastung des Verbandsvorstehers der Sprache brauchen Kinder Unterstützung. Nur wenn Erwachsene ihre Beschluss-Nr.: 49 - 14/ 06 Äußerungen ernst nehmen, ihre Gesprächsangebote aufgreifen, sie aktiv und unvoreingenommen an ihrer Kommunikation teilhaben lassen, fühlen Die Verbandsversammlung beschließt gemäß § 4 Abs. 2 Ziffer 6 der Ver- sie sich in ihrem Sprachgebrauch bestärkt. bandssatzung vom 16. Mai 2001 in der z. Zt. gültigen Fassung, Kinder suchen nach dem Sinn der Schriften und Zeichen, von denen sie um- geben sind. Sie wollen von den Geheimnissen der Erwachsenen nicht aus- – das Ergebnis des geprüften Jahresabschlusses 2005 sowie geschlossen bleiben. Sie brauchen Spielräume und viel Zeit bei ihren Pro- – die Entlastung des Verbandsvorstehers begängen in die Welt der Schriften. In diesem Prozess benötigen Kinder Erwachsene, die sie in ihrem Interesse Damit wurde der Beschluss einstimmig angenommen. nach Wissen und Bildung unterstützen, anregen, begleiten und ihnen Mut machen. Es geht nicht um schnelle Antworten, sondern um systematische Unterstützung der Selbstbildungsprozesse. Bekanntmachungsanordnung Deshalb lädt die Arbeitsgruppe Kooperation Schule-Jugendhilfe im Land- kreis Potsdam-Mittelmark mit Vertreter/innen des Staatlichen Schulamtes Der vorstehende, in der Verbandsversammlung am 27. November 2007 be- Brandenburg a. d. H. und des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des schlossene Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2005 und die Landkreises Potsdam-Mittelmark Lehrer/innen und Schulleiter/innen von Entlastung des Verbandsvorstehers wird im Amtsblatt des Landkreises Grund- und Förderschulen, Erzieher/innen und Leiter/innen aus der Kinder- Potsdam-Mittelmark öffentlich bekanntgemacht. tagesbetreuung, in der Kindertagespflege tätige Personen, interessierte El- tern und weitere Experten/innen zum 4. Fachtag Kooperation Kinder- tagesbetreuung und Grundschule am Samstag, 24. März 2007 von Niemegk, den 29. Januar 2007 10.00 bis 16.00 Uhr in das Oberstufenzentrum nach Werder (Havel) herzlich ein. gez. Rockel Verbandsvorsteher Thema des Fachtages ist diesmal „Aufwachsen mit Sprache, Zeichen und Schrift“.

Der Flyer mit allen inhaltlichen und organisatorischen Informationen sowie Verwendung des Jahresergebnisses 2005 dem Anmeldeformular ist im Internet unter www.potsdam-mittelmark.de Beschluss-Nr.: 51- 14/ 06 /Fachdienst Kinder/Jugend/Familie oder unter Presse/Aktuelles verfügbar. Er kann auch telefonisch oder per Mail abgefordert werden unter: Die Verbandsversammlung beschließt gemäß § 4 der Verbandssatzung vom 16. Mai 2001 in der z. Zt. gültigen Fassung, in Verbindung mit der Ei- Tel.: 03328-318208 bzw. Fax 03328-318250 genbetriebsverordnung für das Land Brandenburg § 11, das Jahresergeb- [email protected] nis des Geschäftsjahres 2005 in Höhe von 69.171,21 EUR der Rücklage zu- zuführen. Anmeldeschluss ist der 16. März 2007.

Damit wurde der Beschluss einstimmig angenommen.

Macht Chancen gleich Bekanntmachungsanordnung 17. Brandenburgische Frauenwochen Der vorstehende, in der Verbandsversammlung am 27. November 2007 be- vom 1. bis 17. März 2007 schlossene Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses 2005 wird im Amtsblatt des Landeskreises Potsdam-Mittelmark öffentlich be- Sehr geehrte Damen und Herren, kanntgemacht. Das Thema wirft die Frage auf wo stehen wir heute und was hat die Frau- enbewegung erreicht? Niemegk, den 29. Januar 2007 Das Fazit mutet skurril an: Frauen dürfen Baggerfahrerinnen werden – doch wehe, wenn sich eine Schönheit wie Claudia Schiffer auf eine Bau- gez. Rockel stelle verirrte! Und Frauen dürfen nun auch zur Bundeswehr – so richtig Verbandsvorsteher mit Nahkampf und Muskete, nicht bloß als Sanitäterinnen! Und das, ob- wohl sich Frauen immer mehr für Frieden und Gewaltfreiheit eingesetzt ha- Ende des amtlichen Teils ben! Wir Frauen haben es jedenfalls geschafft, in die Hochburgen männ- licher Berufsfelder einzubrechen. Doch war das unser Anliegen?

4 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Die jammervolle Realität sei ganz gegen den Tenor dieses Mottos ins Ge- Eröffnung der Brandenburgischen Frauenwochen des Landkreises dächtnis gerufen: es gibt nach wie vor keine politische Frauenzeitung in Potsdam-Mittelmark in mit einer Vernissage des Ar- Deutschland, Frauen werden immer noch viel schlechter bezahlt als ihre beitskreises „Angelika Watteroth“ zum Thema „Frauenbild“ und männlichen Kollegen, Frauen müssen mit der Doppelbelastung von Beruf, anschließendem Musik- und Showprogramm Haushalt und Familie fertig werden. Anmache und üble sexuelle Übergrif- am: 3. März 2007 fe bis hin zu Gewalt und Vergewaltigung haben sogar zugenommen. In Zeit: 15.00 Uhr den speziell für Frauen produzierten Informationsangeboten stehen ande- Ort: Rathaussaal Kleinmachnow re Themen im Vordergrund. Eintritt: frei Fast kein Magazin im Fernsehen oder in den Printmedien entgeht der Ver- Programm: 15.00 Uhr Eröffnung der Frauenwoche: Ines-Angelika Lübbe suchung, mit den üblichen Themen: Mode, Kosmetik, Diäten und Reisen, Gleichstellungsbeauftragte des LK PM das weibliche Publikum zu unterhalten. Denn das sind die Bereiche, die 15.05 Uhr Laudatio: Helma Höradt Frauen nach wie vor interessieren. Dies ist auch nicht so oberflächlich wie Klavier: Antonia - Catharina Klinge es auf den ersten Blick anmutet. Wer hübsch aussehend, gut angezogen anschließend Rundgang durch die Ausstellung und mit sportlicher Figur unterwegs sein will, möchte positiv auf andere 16.00 Uhr Kaffeepause mit selbst gebackenen Kuchen wirken. Kommunikationsfähigkeit und Offenheit, auf andere Menschen zu- 16.30 Uhr Musica e parole/Katharina Richter und gehen, Gefühle ausdrücken, soziales Miteinander sind die Ziele von Aktio- Rudolf Gäbler nen, die scheinbar nur der Optimierung äußerer Merkmale dienen. Diese 17.15 Uhr Irische Folklore soziale Kompetenz ist für Frauen sehr wichtig und damit können und wer- 17.30 Uhr Generationstheater den sie auch in den kommenden Jahren mehr und mehr erreichen. 18.00 Uhr „Rock`n roll“ Gruppe Kleinmachnow Woran erinnern wir uns heute noch bei der Frauenbewegung? Gleichzeitig ist eine Fotodokumentation „Frauen damals und heute“ zu se- Der Chauvinismus ist rein verbal geächtet – nur noch dumme Männer wa- hen, zusammengestellt von Gerhard Kleinke. gen in der Öffentlichkeit ebenso dumme Bemerkungen über Frauen. Doch was denken sie wirklich? Die diskriminierenden Verhaltensmuster haben tiefere Wurzeln und wurden auch durch die feministische Bewegung nicht Bilderausstellung von Frau Jutta Römer beseitigt. am: 3. März 2007 Wir haben um diesen Kerngedanken des Machtpokers eine Fülle an- Zeit: 17.00 Uhr Vernissage spruchsvoller politischer und kultureller Themen gewählt und hoffen auf Ort: Haus „TeeArt“ , Zehlendorfer Straße 2 ein begeistertes Publikum zu treffen. Eintritt: frei Musikalische Begleitung: Rolf Römer, Saxophon In diesem Sinne wünsche ich uns anspruchsvolle Gespräche, auch fröhliche Stunden und Zeit zur Muße. Dank an alle die sich für den Inhalt der Veranstaltungen verantwortlich zei- Impressionen vom Jakobsweg gen und Ihre Teilnahme an den „Brandenburgischen Frauenwochen“ als am: 4. März 2007 selbstverständlich sehen. Zeit: 11.00 - 13.00 Uhr Ort: Haus „TeeArt“ Teltow, Zehlendorfer Straße 2 Ines-Angelika Lübbe Eintritt: frei Gleichstellungsbeauftragte des LK PM Herausgeberin Erfolgreich zwischen allen Stühlen Biographisches Intermezzo mit 4 Frauen Moderation: Stephan Strehler Fachtagung zum Thema „Macht Chancen gleich!“ Musikalische Begleitung: Corinna Reinbach Querflöte Auftaktveranstaltung der 17. Brandenburgischen Frauenwochen Michael Hein Querflöte des Frauenpolitischen Rates Brandenburg am: 4.März 2007 Termin: 1.März 2007, 10.00 - 16.00 Uhr Zeit: 16.00 Uhr Tagungsort: Tagungshaus BlauArt, Hermannswerder 23, Ort: „Neues Volkstheater“ Niemegk 14473 Potsdam (am südlichen Stadtrand nahe Eintritt: 5.00 Euro der B2 am Templiner See) Teilnehmergebühr: 5,00 Euro (inklusive Mittagessen) Anmeldung: Tel.-Nr. 0331-2803581 Die Tücken mit dem Rücken Fax-Nr. 0331-240072 Rückenbeschwerden eine Volkskrankheit – welche Möglichkeiten bietet Mail: [email protected] die Naturheilkunde und was kann man selbst dagegen tun? Ziel der Veranstaltung ist es, im Sinne des Europäischen Jahres die Teilneh- Referentin: Christine Knauf, Heilpraktikerin merinnen für das Recht auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung zu am: 5.März 2007 und am: 6. März 2007 sensibilisieren. Wir wollen Möglichkeiten des Abbaus von Benachteiligun- Zeit: 18.00 Uhr Zeit: 18:00 Uhr gen reflektieren und zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Mäd- Ort: Naturheilpraxis Christine Knauf Ort: Haus „TeeArt“ Teltow chen und Frauen beitragen. Heilpraktikerin, Teltow Zehlendorfer Straße 2 Wir laden interessierte und frauenpolitisch engagierte Frauen und Männer, Lindenstraße 7 Entscheidungsträgerinnen. Multiplikatorinnen, Politikerinnen ebenso wie Schülerinnen und Seniorinnen unseres Landkreises herzlich ein. Den musikalischen Auftakt geben die „Nymphen“ und als Gesprächspart- Alles über die Haut nerinnen freuen sich Die Kreislandfrauen laden ein zum Vortrag – Auf den Spuren der ewigen Jugend Frau Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Referentin: Frau Putrczyk, Heilpraktikerin Gesundheit und Familie und Landesgleichstellungsbeauftragte am: 6.März 2007 Zeit: 18.30 Uhr Elisabeth Schroedter, Mitglied des Europäischen Parlaments Ort: Sitzungssaal des Kreislandfrauenverbandes, und Brunhilde Raiser,Vorsitzende des Deutschen Frauenrates Ragösen, Feldstraße 21a Eintritt: frei auf Ihr Interesse.

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 5 Powerfrauen aus Der Sexte Sinn“ Kabarett mit Meissner & Meissner 5 Heilpraktikerinnen stellen sich mit ihren Programmen einen gan- am: 8.März 2007 zen Tag zur Verfügung Zeit: 19.00 Uhr am: 6.März 2007 Ort: Burgkeller Belzig, Wittenberger Straße 3 Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: 12.00 Euro Ort: Stahnsdorf, Potsdamer Allee 78/80 über dem Modehaus 11.00 Euro im Kartenvorverkauf bei der Belziger Touristeninformation Halberstadt (alle bis auf Frau Zoner) Tel. 033 29 69 82 42 Programm: Internationales Frauenfrühstück Anna Zoner 10.00 - 11.30 Uhr Lassen Sie sich in einer angenehmen Atmosphäre kulinarisch überraschen Stahnsdorf Yoga zum Entspannen (kurze Einführung und mit Gerichten aus anderen Ländern und einem interessanten Sprachmix über Tulpenstraße praktische Übungen) die Chancen der Frauen an die Macht zu kommen in anderen Kulturkreisen. am: 8. März 2007 Heike Neumann 15.00 - 18.00 Uhr Zeit: 9.00 Uhr Shiatsu bei Anspannung und Stress (kurze Einführung Ort: Demokratischer Frauenbund , Belzig, Niemegker Straße 17 und praktische Übung etwa 3 Stunden) Eintritt: frei

Rosemarie Hein 13.00 - 15.00 Uhr Wie man Stress abbauen kann, Konzentration und Am Frauentag Essen gehen? seelische Gelassenheit steigern kann durch Erleben Sie geballte Frauenpower am Ruhlsdorfer Platz – 8.März 2007 kinesiologische Übungen, mit Ernährung und Flyer über das Programm liegt bei. Vitalstoffen (für Frauen aller Altersklassen)

Cornelia Nobis 18.00 - 20.00 Uhr MACHT – CHANCEN – GLEICH Wie ist Gleich-Stellung im (astrologischen) Stress oder Inneres Gleichgewicht? menschlichen Sinn zu verstehen? Männer und Frauen – gleiche Macht! Vortrag und Beispiele anhand der Geburtsdaten von Es wird von männlichen und weiblichen Energien gesprochen. Teilnehmern (Datum, Uhrzeit, Ort). Uhrzeit kann beim Meistens kennen Frauen und Männer ihre Belastungen, Stresssituationen, Standesamt erfragt werden. Probleme, Beziehungsschwäche. Sehr oft verkennen (benutzen) Frauen und Männer ihre Stärke, ihre Positiven Emotionen, ihr individuellen und fa- Regina Schwarz 16.00 - 17.00 miliären Ressourcen. Hildegard von Bingen – eine Frau mit Visionen Selten erkennen (brauchen) Frauen und Männer ihre Werte als Chance, die 18.00 - 19.00 jeder in sich als Inneres Gleichgewicht seit der Geburt besitzt: die Tugen- Craniosacrale Therapie – eine sanfte Art der Osteopathie den des Herzens, die Kommunikation des Herzens. 2 Stunden mit Theorie und Praxis über das Thema Stressbewältigung und Wohlbefinden. „Lebensqualität weiblich“ Macht mit! Mit wem? Annie Tilmant, www.a-s-z.at Wie Arbeitsmarktreformen die Lebensqualität von Frauen verän- am: 9.März 2007 dern!!!!!!!!!! Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr am: 7. März 2007 Ort: Seminar- und Kulturhaus - ALTE BRÜCKER POST - Brück, Zeit: 14.00 Uhr Ernst-Thälmann Straße 38 Ort: Belzig, Brücker Landstraße 22B Info: Tel.: 03 08 44 - 51 90 38 und www.altebrueckerpost.org. Der Verein Arbeit und Leben e.V. lädt zu dieser interessanten Gesprächs- Eintritt: frei runde ein.

„Sonne & Sterne“ – Anke Bolz & Freunde Vernissage mit Bildern der Akademie 2. Lebenshälfte Teltow Im Vertrauen – Lieder & Klänge aus der Menschen Reise Frauentag in Stahnsdorf mit musikalischer Umrahmung und Überreichung am: 10. März 2007 des Frauenpreises des Landkreises Potsdam-Mittelmark durch die Bundes- Zeit: 19.00 Uhr tagsabgeordnete Cornelia Behm (Die Grünen) Ort: Soundium, Burg Eisenhardt, Belzig am: 8.März 2007 Eintritt: frei Zeit: 14.30 Uhr Ort: Gemeindezentrum Stahnsdorf , Ratssaal Eintritt: frei Werkstatt „Kreatives Schreiben“ mit Ingrid Steinbeck „Greif nur hinein ins volle Menschenleben; wo ihr es packt, da ist es interessant“ (Goethe, Faust) Staubsauger und Karriere – Die neue F-Klasse Frauen halten es mit Goethe, wenn sie in ihrer Schreibwerkstatt ihre Texte Frauenstammtisch im Burgkeller Belzig mit 10 interessanten Frauen aus schreiben. unterschiedlichen Berufsbranchen Sie sind komisch und ironisch, ernst und heiter, mehr von der unteren Spros- Moderation: Dr. Regine Gleichmann se der Lebensleiter. Lebenserfahrung und Phantasie mischen sie – aber wie! am: 8.März 2007 Frauen lesen selbst geschriebene Geschichten, Dialoge, Märchen und Ge- Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr dichte. Ort: Burgkeller Belzig am: 11.März 2007 Eintritt: frei Zeit: 17.00 Uhr Na, lockt so ein Thema nicht alle Frauen und Männer unseres Landkreises Ort: Haus „TeeArt“ Teltow, Zehlendorfer Straße2 und insbesondere der Region Belzig? Eintritt: 3.00 Euro

6 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Familiennachmittag – Mädchenzukunftswerkstatt lädt ein 2. Fachmesse Soziale Dienste im Fläming am: 11.März 2007 Soziale Dienste und Einrichtungen aus den Regionen Belzig, Brück, Nie- Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr megk, /Mark und stellen ihr Angebote vor und Ort: Teltow, Oderstraße 34 - 36 , Mädchenzukunftswerkstatt möchten miteinander ins Gespräch kommen. am: 14.März 2007 Zeit: 9.30 - 16.00 Uhr 10 Monate Pakistan Ort: Albert-Baur-Halle, Belzig, Weitzgrunder Weg Bildbericht der Lehrerin Ulrike Kochan, die es für 10 Monate nach Pakistan Eintritt: frei zog um eine Schule und einen Kindergarten tatkräftig zu unterstützen. Ei- Interessierte Bürger sind gern gesehen und herzlich eingeladen! ne Veranstaltung der Akademie 2. Lebenshälfte. am: 9. März 2007 Programm: Zeit: 14.30 Uhr 9.30 Eröffnung mit Chor Raduga Ort: Bergholz-Rehbrücke, Andersenweg 43 (Schule) 10.00 Offizieller Messerundgang mit Gästen Eintritt: frei 11.30 bis 12.30 Gründung Lokales Bündnis für Familien in Belzig mit Podiumsdiskussion Gast: Sozialministerin Dagmar Ziegler …und lasst uns (endlich) zusammen kommen 12.30 Ansprache Landrat Lothar Koch Begegnung mit Clara Zetkin 12.40 Musikalisches Intermezzo 4 Frauen erzählen von ihrem Eindruck und ihrer Faszination zu dieser 13.00 bis 15.00 World-Café außergewöhnlichen Frau. Diskussion in entspannter Caféhaus-Atmosphäre zu am: 11. März 2007 einem Thema mit wechselnden Menschen und in Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr offener Stimmung. Ort: Geschäftsstelle der PDS, Belzig, Straße der Einheit 53 15.00 bis 15.30 Familien-Sketche mit der Geschwister-Scholl-Grund- (Nähe Busbahnhof) schule Belzig Eintritt: frei

Medidatives Tanzen Rotraud Rospert Die Kraft der Kreistänze Porträts einer Familie über vier Generationen am: 17. März 2007 Vernissage mit Werkstattgespräch Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr am: 12. März 2007 Ort: Soundium Burg Eisenhardt Belzig Zeit: 16.00 Uhr Eintritt: 3.00 Euro Ort: Bürgerbüro Günter Baaske, Belzig, Wiesenburgerstraße Eintritt: frei

Angelika Lübbe Junge Frauen in Brandenburg – wo stehen sie, wohin gehen sie! Gleichstellungsbeauftragte des Öffentliche Podiumsdiskussion über Beruf und Lebensplanung junger Landkreises Potsdam-Mittelmark Mädchen Papendorfer Weg 1 mit Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit , Soziales, Gesundheit und Fami- 14806 Belzig lie und Landesgleichstellungsbeauftragte sowie Andrea Wicklein, Mitglied des Bundestages der SPD am: 13.März 2007 Zeit: 18.00 Uhr Telefon (03 38 41) 91-321 Ort: Bürgerhaus Teltow, Ritterstraße 10 e-mail: [email protected]

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 7 8 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 9 Informationen, Tipps, Termine Beratungstermine der Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark

Steffi Wiesner Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark (Aafv e.V.)

Magdeburger Str. 12 14806 Belzig

Tel.: 033841 / 45 116 Fax: 033841 / 380 390

E Mail: [email protected]

Internetseite: www.potsdam mittelmark.de/sozialatlas/freiwilligenarbeit/indexf.html

Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Erstberatung)

1. in den Regionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen Die Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet jeden Dienstag und Donnerstag in den jeweiligen Re- gionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen statt.

Zeiten: Di 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr, Do 9.00-12.00 Uhr

Ort Sozialarbeiter/-betreuer Träger Regionalstelle Teltow Frau Dzialas AWO PM gGmbH Lankeweg 4 August Bebel Platz 2 14513 Teltow 14532 Kleinmachnow Tel.: 03328-318163 Frau Grube AWO PM gGmbH Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf Regionalstelle Werder Frau Multani DRK Pflegeteam „An der Havel“ Am Gutshof 1-7 B.-Kellermann-Str. 17 14542 Werder 14542 Werder Tel.: 03327-739313 Frau Wittkowsky JUH e.V., Regionalverband PM Trebbiner Str. 94 14547 Regionalstelle Brandenburg Frau Brieske Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Klosterstr. 28-31 Lichterfelder Allee 45 14770 Brandenburg 14513 Teltow Tel: 03381-533315 Mobil: 0175-2769326 Frau Weidner Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Lichterfelder Allee 45 14513 Teltow Regionalstelle Belzig Frau Bohnet DRK Sozialstation Papendorfer Weg 1 Gliener Str. 1 14806 Belzig 14806 Belzig Tel.: 033841-91356 Frau Michel AWO PM gGmbH Niemegker Str. 10 14806 Belzig

10 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 8/2005 2. Zusätzliche Beratungszeiten in den Regionen Darüber hinaus bieten die freien Träger die Allgemeine Soziale Beratung in den Regionen an. Nach telefonischer Absprache sind auch weitere Ter- mine und Hausbesuche möglich.

Ort Zeit Sozialarbeiter/-betreuer Kleinmachnow Mi 10.00-12.00 Uhr Frau Dzialas AWO Seniorentreff Tel.: 033203-24012 Förster-Funke-Allee 108 14532 Kleinmachnow Teltow Do 15.00-17.00 Uhr Frau Dzialas AWO Sozialagentur Teltow Tel.: 033203-24012 Potsdamer Str. 62 14513 Teltow Michendorf Mo 13.00-14.30 Uhr Frau Grube AWO Sozialstation Tel.: 033205-46591 Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf Werder Mo 8.00-11.00 Uhr Frau Multani DRK Pflegeteam „An der Havel“ Tel.: 03327-45504 B.-Kellermann-Str. 17 Handy: 0151-16214651 14542 Werder Beelitz Jeden 1. und 3. Mi des Monats Frau Wittkowsky Begegnungshaus im alten E-Werk 13.30-15.30 Uhr Tel.: 033204-42254 Nürnbergstr. 37 E-Werk: 033204-61719 14547 Beelitz Jeden 1. und 3. Mi des Monats Frau Brieske Diakonie Beratungshaus 9.00-12.00 Uhr Tel.: 03382-701010 Friedensstr. 4 Handy: 0175-1232371 14797 Kloster Lehnin Belzig Fr 10.00-12.00 Uhr Frau Bohnet DRK Sozialstation Tel.: 033841-56218 Gliener Str. 1 Handy: 0151-16214623 14806 Belzig Treuenbrietzen Jeden 1. Do des Monats DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr Großstraße 96-97 14929 Treuenbrietzen Wiesenburg Jeden 4. Do des Monats DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr Schlamauer Straße 24 14827 Wiesenburg Belzig Mo 13.00-15.00 Uhr Frau Michel AWO Sozialstation Tel.: 033841-380215 Niemegker Str. 10 14806 Belzig Brück Jeden 1. Di des Monats AWO Wohnanlage „Brücker Herz“ 14.00-16.00 Uhr Buchenweg 1 14822 Brück

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 11 12 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 13 14 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 15 Landkreis Potsdam-Mittelmark Veranstaltungen März 2007

02. März Freitag 14.30 Kinderfasching Gaststätte „Zur Friedenseiche“ Infotelefon: 033748-15648 Treuenbrietzen OT Bardenitz Bilderausstellung Orangerie, Wiesenburg/Mark Kinderförderverein Grundschule Wiesenburg FVV „Hoher Fläming“ e.V. bis 31.03.07 16.00 „Frauenbiografien aus KH Niemegk, Niemegk, Infotelefon: 033849-30980 dem Fläming“ Neues Volkstheater Fläming e.V. 4 Frauen aus dem Fläming 18.00 Weinprobe mit Orangerie, Wiesenburg/Mark, erzählen auf der Bühne des Frau Dr. Focke Parkförderverein Wiesenburg Kulturhauses aus ihrer eigenen Infotelefon: 033849-50334 Lebensgeschichte. Infotelefon: 033841-38584 23.00 Mitternachtssauna SteinTherme, Belzig Infotelefon: 033841-38800 07. März Mittwoch 03. März Samstag Frauentagsfeier Hans-Grade-Haus, Beelitz Infotelefon: 033206-4241 OT Fichtenwalde, Seniorenverein Beobachtung einer Mond- Sternwarte, Beelitz, Verein der finsternis bei klarem Sternfreunde Beelitz e.V. 15.00 Frauentagsfeier Seniorenwohnpark, Treuen- Himmel in der Sternwarte Infotelefon: 033748-70481 brietzen, Seniorenwohnpark Wasserturm Infotelefon: 033204-42664 18.30 Innovative Produkte Indurstriemuseum Region erfordern qualifiziertes Teltow, Kleinmachnow 09.00 Fastnachten mit Umzug Parkhalle Personal Unternehmerverband und 09.00 Uhr Umzug durch Michendorf OT Stücken Infotelefon: Brandenburg 20.00 den Ort/Treff: vor dem Heimatverein Stücken e.V. 033203-77686, 345190 Landhaus „Zu Stücken“ 20.00 Uhr Parkhalle 08. März Donnerstag „Fastnachten“ Infotelefon: 033204-33224 Frauentag im Frucht- Fruchterlebnisgarten Berger, erlebnisgarten Werder (Havel) OT Petzow 18.30 Kartoffelkabarett mit Gaststätte „Treffpunkt“ Infotelefon: 03327-4691-0 Christine Berger GmbH & Co.KG Friedrich II. und... Treuenbrietzen dem Müller von Sanssouci Gaststätte „Treffpunkt“ Senioren Frauentagsfeier Beelitz, Seniorenbeirat mit 4-Gang-Menue Infotelefon: 033204-33627 alles zum Thema Kartoffel Infotelefon: 033748-13572 14.30 Frauentagsfeier Gaststätte „Zur Friedenseiche“ Infotelefon: 033748-12494 Treuenbrietzen OT Bardenitz 19.00 „Gondelfahrt durch das Schloss Caputh Ortsbeirat barocke Venedig“ Schwielowsee OT Caputh Ensemble „alla polacca“ Caputher Musiken 19.00 Die Reißzwecken Schlossschänke Zur Remise Infotelefon: 033209-20906 „Schöne Aussichten“ Wiesenburg/Mark Infotelefon: 033849-50095 Schlossschänke 20.00 4. Gala der Spielleute Burg und Gaukler Rabenstein/Fläming OT Raben Frauentag im Frucht- Frucht-Erlebnis-Garten Petzow Infotelefon: 033848-90065 FFV Niemegker Land e.V. Erlebnis-Garten Petzow Werder (Havel) OT Petzow Infotelefon: 03327-46910 Christine Berger GmbH & Co.KG Fastnacht Gaststätte „Zur Friedenseiche“ Infotelefon: 033748-15490 Treuenbrietzen OT Bardenitz 20.00 Frauentagsveranstaltung Pogo Belzig, Belzig Ortsbeirat Infotelefon: 033841-91321

KleinKunstschmiede Landhaus Alte Schmiede 09. März Freitag Infotelefon: 033843-9220 Niemegk OT Lühnsdorf 20.00 Frauentagsfeier Gaststätte „Treffpunkt“ Infotelefon: 033748-13572 Treuenbrietzen 21.00 Mother Little Helpers Party Burgkeller, Belzig Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH 10. März Samstag 10.00 Rebschnittseminar Weinberg, Werder (Havel) ab Saisoneröffnung im Frucht- Frucht-Erlebnis-Garten Petzow - Verein zur Förderung des 10.00 Erlebnis-Garten Petzow Werder (Havel) OT Petzow 12.00 Infotelefon: 03327-45449 historischen Weinanbaus e.V. bis 04.03.07 Christine Berger GmbH & Co.KG Infotelefon: 03327-46910 10.00 Teltower Höfe Zehlendorfer Str. Ecke Berliner erzählen Geschichte Straße, Teltow 04. März Sonntag Bei Rückfragen steht Ihnen Heimatverein Teltow e.V. Ensemble Azure Gemeindezentrum Herr Stefan Schulze, Operette, Filmmelodien, Michendorf, Jörg Schultz Tel.: 03328 030-386 30955 Schlager (am Tage) gern zur Verfügung Infotelefon: 0177-5100885 Infotelefon: 03328-41765

16 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 15.00 Frauentagsfeier Landhaus „Zu Stücken“ 20.00 „Am Abgrund ist die KH Niemegk, Niemegk Infotelefon: 033204-33224 Michendorf OT Stücken Aussicht am schönsten“ Neues Volkstheater Fläming e.V. Heimatverein Stücken e.V. Kabarett mit Bernhard Röhrig Eintritt: 12.- Euro Vortrag „Der alte Fritz Haus der Begegnung, Michendorf Vorverkauf 10.- Euro erinnert sich“ – wie es OT Wilhelmshorst, Kulturbund Infotelefon: 033841-38584 wirklich war erzählt Michael Lorbeer Musical-Fieber Albert-Baur-Halle, Belzig Infotelefon: 033205-62383 Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH

20.00 Fastnachten Landhaus Alte Schmiede Phantastische Oper Berlin Kunsthof Glindow,Werder (Havel) Infotelefon: 033843-9220 Niemegk OT Lühnsdorf Infotelefon: 03327-70006 OT Glindow, Kunsthof Glindow

Schlachtefest Burghotel , Belzig 21.00 Live-Musik Folk Burgkeller, Belzig Infotelefon: 033841-31296 Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH

21.00 Live-Musik Burgkeller 18. März Sonntag Infotelefon: 033841-3879910 Belzig, Kur- und Freizeit GmbH 11.00 „Wach auf mein Herz Schloss Caputh und singe“ Schwielowsee OT Caputh 12. März Montag Zum 400. Geburtstag von 15.00 Spielenachmittag für Haus der Begegnung, Paul Gerhardt – Vortrag mit jung und Alt Michendorf OT Wilhelmshorst Kathrin Külow Infotelefon: 033205-62383 Kulturbund Infotelefon: 033209-70345

16.30 Tanznachmittag Gaststätte „Treffpunkt“ Konzert der Rathaus Kleinmachnow Infotelefon: 033748-13572 Treuenbrietzen besten Gitarristen Musikschule Infotelefon: 033203-80370 Engelbert Humperdinck PM 14. März Mittwoch Eröffnung des Fährbetriebes Galerie Am Klostersee 20. März Dienstag Infotelefon: 03382-734123 Kloster Lehnin OT Lehnin 14.00 Vortrag mit Bildern „Pilze Dorfgemeinschaftshaus Lehniner Institut für Kunst und finden mittem im Dorf Treuenbrietzen OT Bardenitz Handwerk e.V: und Nachlese“ Ortsbeirat Infotelefon: 033748-13187 19.00 Konzert Reha-Klinik, Belzig, Musikschule Infotelefon: 033841-45430 Engelbert Humperdinck PM 21. März Mittwoch 19.30 China – Mein Traum, Hotel zur Insel, Werder (Havel) 15. März Donnerstag mein Leben Heimatverein Werder (Havel) e.V. Koordinatensysteme und Sternwarte, Beelitz Infotelefon: 03327-79551 Orientierung am Himmel in Verein der der Sternwarte Wasserturm Sternfreunde Beelitz e.V. 22. März Donnerstag Beelitz 14.00 Kaffeenachmittag Seniorenclub, Treuenbrietzen Infotelefon: 033204-42664 Infotelefon: 033748-21181

16.00 Essen mit Herz... Treuenbrietzen 17.00 Trinkwasser im Industrie- Industriemuseum Region Essen mit Herz „Deutsche Johanniter-Krankenhaus museum zum Tag des Wassers Teltow, Kleinmachnow, Küche mediterran genießen - im Fläming gGmbH Infotelefon: Industriemuseum Region entscheiden Sie sich selbst 033203-77686, 345190 Teltow e.V. für das gute und das schlechte Cholesterin“ 23. März Freitag Infotelefon: 033748-82496 Vorstellung „Havelzander Gaststätte „Zum Rittmeister“ 19.30 Vortrag „Treuenbrietzen Heimatmuseum, Treuenbrietzen im Apfelbett“ Werder (Havel) OT Kemnitz in der Steinzeit“ Heimatverein Treuenbrietzen e.V. „Werderaner Rezepte, Kulturverein Inselstadt e.V. von Herrn A. Lindemann Geschichten und flotte Sprüche“ Infotelefon: 033748-74758 Infotelefon: 0173-6155456

17. März Samstag 24. März Samstag 13.00 Frühlingsbasteln Kita „Kinderland“ Pechüle 15.30 Frühlingskonzert Reha-Klinik, Belzig, Musikschule Infotelefon: 033748-15648 Treuenbrietzen OT Bardenitz, Infotelefon: 033841-45430 Engelbert Humperdinck PM Kinderförderverein 17.00 Kammermusik Kirche Petzow, Werder (Havel) 15.00 15 Jahre Jugendkunst- Bürgerhaus, Teltow Kammermusik für Flöte und OT Petzow schule Teltow Klavier – Werke von Carl Philipp Kulturforum Schwielowsee e.V. Infotelefon: 03328-4781243 Emanuel Bach, Claude Debussy, Aaron Copland u. a. Birgitt Winkler, Flöte Liana Narubina, Klavier Infotelefon: 033209-80743

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 17 19.00 Erstes Konzert des Rathaus Kleinmachnow 16.00 „Ciao, ciao bambina „ – Rochowmuseum Jugendsinfonieorchesters Musikschule italienischer Nachmittag Kloster Lehnin OT Reckahn Kleinmachnow Engelbert Humperdinck PM mit Liedern und Schlagern 24. und 25.03.07 von Bellini bis Verdi Infotelefon: 033203-80370 Rudolf Kostas (Bariton) und Phillip Fromherz (Klavier), 20.00 Country-Abend Burghotel, Belzig Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro Infotelefon: 033841-31296 Kartenreservierungen: (033835) 60672

21.00 Mexican Tquila Party Burgkeller, Belzig Frühlingskonzert Kirche Petzow, Werder (Havel) Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH Infotelefon: 033203-80370 OT Petzow, Musikschule Engel- bert Humperdinck PM 25. März Sonntag Frühlingskonzert Wilhelm-Götze-Schule, 17.00 3 D Dia Show Burgkeller Infotelefon: 033839-60102 , Frauenchor Wuster- Infotelefon: 033841-3879910 Belzig, Kur- und Freizeit GmbH witz e.V., MGV „Liedertafel“ 20.00 Musikkabarett mit Glassaal Burg Gemäldeausstellung Kulturscheune, Donato Plögert Ziesar „Die Natur hat zehn- OT Kähnsdorf Infotelefon: 033830-654101 Burgtheater Ziesar e.V. tausend Farben“ bis 01.05.07 Rittermahl Burgkeller, Belzig Malerei in Öl & Pastell von der Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH Künstlerin Annelie Dessombes Sa/So Ausstellung „Wasser“ Atelier Görzker Str. 31, Trödler- und Kunstmarkt Goetheplatz, Wiesenburg/Mark 10.00 Vernissage: 31.03. 14.00 Uhr Wiesenburg/Mark, Elvy Lütgen Infotelefon: 033849-79816 Gemeinde Wiesenburg - Ausstellung bis 30.05.07 17.00 Infotelefon: 033849-90994 15.00 Frühjahrskonzert Bürgerhaus, Teltow Konzert für die Jüngsten mit Kindern der Musikschule Kleinmachnow „Engelbert Humperdinck“ und der Naturpark Hoher Fläming Märchenerzählerin U. Pitschke Veranstaltungen März 2007 Infotelefon: 03328-4781243

Konzert für die Jüngsten Bürgerhaus, Teltow, Musikschule Samstag, 3. März 2007 Infotelefon: 033203-80370 Engelbert Humperdinck PM KleinKunstSchmiede: Steifzug durch 40 Jahre Film, Theater und Kabarett Vernissage zur Kunst- Rochowmuseum Im Rahmen der Reihe KleinKunstSchmiede präsentiert das Landhaus Alte ausstellung „Lebensfreude“ Kloster Lehnin OT Reckahn Schmiede heute einen Abend mit Madeleine Lierck-Wien und Peter Buch- mit Werken von heim am Klavier. Marion Nohse (Lehnin). Treffpunkt: Landhaus Alte Schmiede, Dorfstr. 13 bis zum 28. Mai 2007. 14823 Niemegk-Lühnsdorf Infotelefon: 033835-60672 Beginn: 20.00 Uhr Preis: 16.00 „Immer dieser Michel...“ Haus der Klänge Auskunft und Anmeldung: Landhaus Alte Schmiede, Tel. 033 843/92 20, Infotelefon: 033209-84905 Schwielowsee OT Caputh E-Mail: [email protected]

26. März Montag Sonntag, 11. März 2007 Woche der offenen Tür Musikschule Engelbert Humper- Musikertreff in der Alten Schule Wiesenburg Infotelefon: 033203-80370 dinck PM, alle Regionalstellen In der Alten Schule „Die Baustelle“ in Wiesenburg kann nach Lust und Laune gejamt werden. Gemütliches Beisammensein, sich kennen lernen, 30. März Freitag Infos austauschen, musizieren, experimentieren oder auch nur zuhören. Seniorentanz Gemeindezentrum Was immer Ihr wollt und was immer wir daraus machen. Alle, die sich an- Infotelefon: 0177-5100885 Michendorf, AWO gesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Der Musikertreff findet jeden zweiten Sonntag im Monat statt. 20.00 Kabarettveranstaltung Burgkeller, Belzig Treffpunkt: Alte Schule „Die Baustelle“, Herrmann-Boßdorf-Str. 14 Infotelefon: 033841-3879910 Kur- und Freizeit GmbH 14827 Wiesenburg/Mark Beginn: 15.00 Uhr 23.00 Mitternachtssauna SteinTherme, Belzig Ende: 21.00 Uhr Infotelefon: 033841-38800 Auskunft: Alte Schule „Die Baustelle“, Tel. (033849) 18 0 18, E-Mail: [email protected] 31. März Samstag Samstag, 31. März 2007 Klassik Populär Gemeindezentrum Infotelefon: 0177-5100885 Michendorf, Jörg Schultz Besuch einer Schäferei mit ihren Osterlämmern Wir wandern mit der Naturwacht vom Fuße des Hagelberges bis zur Schä- Spargelsaisoneröffnung Jacobshof, Beelitz ferei in Schmerwitz. Dort erwartet uns der Schäfer Herr Randolph, der uns Infotelefon: 033204-62727 alles Wichtige über die Schafzucht und -haltung berichten wird. Für die

18 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 großen und kleinen Leute ist die Attraktion natürlich die kleinen Lämmer, 31. März die auf den Arm genommen und gestreichelt werden dürfen. Ostermarkt Anschließend können die vielen Informationen und Emotionen bei einer Verkauf von Ostersachen – Osterhase ist vor Ort Tasse Kaffee und Kuchen verarbeitet werden. Außerdem gibt es die Mög- Treffpunkt: unterer und oberer Burghof lichkeit, die auf dem Gut Schmerwitz (Bioland) hergestellten Produkte im Beginn: 10.00 Uhr Hofladen zu erwerben. Dauer: 6 Stunden Standgebühr: 20,00 Euro + Mwst. Treffpunkt: Hagelberg, Ortsmitte Veranstalter: Förderverein Burg Roßlau e.V. Beginn: 14.00 Uhr Am Schloßgarten 18 a Dauer: halbtägig 06862 Roßlau Teilnehmerzahl: maximal 30 Personen Tel. 03 49 01-8 54 41 Unkostenbeitrag: 7,50 Euro. Ermäßigt für Kinder von 6 - 14 Jahren: 5 Euro teilweise behindertengerecht (inkl. Kaffe und Kuchen) Anmeldeschluss: 23. März 2007 31.März Veranstalter: Naturwacht Hoher Fläming Osterspaziergang mit dem Pfarrer Auskunft und Anmeldung: Naturparkzentrum, Tel. 033848/60004, E-Mail: Was bedeutet heute Ostern? [email protected] Ein besinnlicher Spaziergang im Fläming – nicht nur für Kirchengänger Beginn: 16.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Länge: 5km Picknick mitbringen Naturpark Fläming Anmeldeschluss: 23.02.2007 Veranstaltungen März 2007 Veranstalter: Naturparkinfozentrum Rotdornstr. 12 06862 Jeber-Bergfrieden 03.März gegenüber d. Bahnstation Saisoneröffnung Eröffnung der Motorradsaison 2007 im Biker-Café Beginn: 10.00 Uhr Veranstalter: Tequila Drive, Dorfstr.13, 39264 Reuden Naturpark Nuthe-Nieplitz 08.März Veranstaltungen März 2007 Frauentagsfeier mit Duo Andrea und Manuela Sonnabend, 3. März Veranstalter: Kartoffel-Gasthaus Cobbelsdorf Hauptstraße 18, Tel. 034923-20228 Morgenkonzert für Frühaufsteher Vogelstimmenwanderung im Nieplitztal 11.-12.März Leitung: Naturwacht Nuthe-Nieplitz (P. Schubert) Treff: Frohnsdorf, Waldrestaurant „Alte Eiche“ Tag der offenen Töpferei um 7:30 Uhr Lernen Sie das Handwerk kennen, probieren Sie aus und entdecken Sie Dauer: ca. 4 Stunden; Spende erbeten neue Keramik Anmeldung erforderlich: (033 732) 50 631 bzw. - 50 612 Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Veranstalter: Töpferei Leps; Friedensstraße 23 Sonntag, 11. März 39264 Steutz; Telefon 039244-942910 An der Nuthe zwischen Luckenwalde und Trebbin Tag der offenen Töpferei Naturpark-Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof Lernen Sie das Handwerk kennen, probieren Sie aus und entdecken Sie Veranstalter: SV Empor Berlin e.V. neue Keramik Start: Bhf. Luckenwalde um 9 Uhr Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr Ziel: Bhf. Trebbin um 17 Uhr Veranstalter: Keramikwerkstatt Doster; Breitenteich 48 Streckenlänge: 25 km 06895 Zahna; Telefon 034924-21490 Anmeldung erforderlich: (030) 51 10 848 [email protected] Sonntag, 18. März 24.März Kaum mehr Wasser im Kessel Walking – Lauf in den Frühling Themenwanderung zur Landschaftsgeschichte und zu Moor-Erhaltungs- Treffpunkt: Treffpunkt ist der Senioren-Wohnpark Coswig maßnahmen am Langen Fenn Dauer: 10.00 bis 13:00 Uhr Leitung: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz- Preis: pro Person 5,00 Euro Niederung e.V. zuzüglich 2,50 Euro Stockmiete Treff: Tremsdorf, Feuerwehr um 14 Uhr (Der Imbiss auf dem Hubertusberg ist nicht im Dauer: ca. 2,5 Stunden Preis enthalten.) Teilnehmerbeitrag: 2,50 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) Teilnehmeranzahl: mind. 10 Telefonische Auskunft: (033 204) 42 342 Veranstalter: Hotel & Restaurant „ Zur Fichtenbreite“ Anmeldung unter: 03 49 03 - 47 42 90

Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007 19 Sonntag, 18. März Besteigung des Keilberg Weiter Ausblick von der höchsten Erhebung des Naturparks Leitung: Gerhard Maetz Treff: Bardenitz-Pechüle Gasthof „Zur Friedenseiche“ um 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden; Spende erbeten Telefonische Anmeldung: (033 71) 608-2502

Sonntag, 25. März Soweit die Füße tragen Ganztageswanderung auf dem ehemaligen TÜP Jüterbog-West Leitung: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg (P. Riemann) Treff: Jüterbog, Wasserturm an der Bülowstraße um 10 Uhr Dauer: ca. 6 Stunden Spende erbeten Verpflegung aus dem Rucksack ist mitzubringen Bekleidung entsprechend der Witterung, festes Schuhwerk und Fernglas empfohlen Telefonische Anmeldung unter (0331) 740 93 22

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat März 2007 Öffnungszeiten im DRK- Blutspendedienst Donnerstag, 01.03.2007 13.00-14.30 Uhr POTSDAM, Kulturministerium, Dortustraße 36 (Raum 206) Potsdam, Behlertstraße 3 A, Haus K 2 Freitag, 02.03.2007 16.00-19.00 Uhr CAPUTH, Grundschule, Straße der Einheit 45 Montag Montag, 05.03.2007 16.00-19.00 Uhr POTSDAM-Kirchsteigfeld, Schule 56, Lise-Meitner-Straße 4 - 6 von 7.00 – 13.00 Uhr

Dienstag, 06.03.2007 13.00-15.30 Uhr GOLM, Max-Planck-Institut, Am Mühlenberg 1 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 12.30 – 18.30 Uhr Dienstag, 06.03.2007 15.00-19.00 Uhr , ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum, Am Kalkberg 6 Freitag Donnerstag, 08.03.2007 15.30-19.00 Uhr KLOSTER LEHNIN, Ev. Diakonissenhaus, Altenhilfezentrum von 10.00 – 14.00 Uhr

Samstag, 10.03.2007 09.00-12.00 Uhr WILHELMSHORST, Feuerwehr, Eichenweg 24 Telefonnummer: 0331 2846-0

Samstag, 10.03.2007 09.00-12.00 Uhr BELZIG, Senioren-Wohnpark, Hans-Marchwitza-Straße 23

Montag, 12.03.2007 15.00-19.00 Uhr TELTOW, AOK, Potsdamer Straße 20

Donnerstag, 15.03.2007 15.00-18.30 Uhr WIESENBURG, Quergebäude Goetheplatz, Schlossstraße 1

Freitag, 16.03.2007 15.00-19.00 Uhr GROß KREUTZ, Strohhaus, Brandenburger Straße 2

Mittwoch, 21.03.2007 14.3018.30 Uhr BEELITZ, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Straße 16

Donnerstag, 22.03.2007 15.00-18.30 Uhr TREUENBRIETZEN, Bürgerhaus „Alte Feuerwehr“, Breite Straße 71

Freitag, 23.03.2007 15.00-18.30 Uhr GLINDOW, Gasthof „Deutsches Haus“, W.-Külz-Straße 25

Mittwoch, 28.03.2007 12.00-14.30 Uhr POTSDAM, Stadtverwaltung, Raum 124, Fr.-Ebert-Straße 79 Blutspendetermine Mittwoch, 28.03.2007 15.00-18.30 Uhr BRÜCK, Gasthof „Schützenhaus“ Ernst-Thälmann-Straße 11

20 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 02/2007