präsentiert eine Produktion von

& &

PRESSEHEFT

Kinostart: 14. August 2014 im Verleih von Wild Bunch Germany

INHALTSVERZEICHNIS

BESETZUNG, STAB 2

ECKDATEN DER PRODUKTION, TECHNISCHE DATEN 3

KURZINHALT, PRESSENOTIZ 4

ÜBER DEN AUTOR UND SEIN BUCH 5

HECTORS STATIONEN UND REISEBEKANNTSCHAFTEN 6

DIE 15 LEKTIONEN DES GLÜCKS 7

VOR DER KAMERA

Simon Pegg als Hector 8 als Agnes 10 als Clara 12 Stellan Skarsgård als Edward 14 als Diego 16 als Anjali 18 als Prof. Coreman 20

HINTER DER KAMERA

Peter Chelsom – Regie & Drehbuch 22 Kolja Brandt – Kamera 23 Claus Wehlisch – Schnitt 24 Guy Speranza – Kostümbild 25 Michael Diner – Szenenbild 26 – Komponist 27

ÜBER DIE PRODUKTIONSFIRMEN

Egoli Tossell 28 Erfttal Film- und Fernsehproduktion 30 Screen Siren Pictures Inc. 31 Wild Bunch Germany 32 Construction Film 34

DAS BUCH ZUM FILM 35

DAS HÖRBUCH ZUM FILM 36

PRESSEKONTAKT 37

1 BESETZUNG

Hector Agnes Toni Collette Clara Rosamund Pike Edward Stellan Skarsgård Diego Jean Reno Anjali Veronica Ferres Professor Coreman Christopher Plummer Michael Barry Atsma

STAB

Regie Peter Chelsom

Drehbuch Maria von Heland Peter Chelsom Tinker Lindsay

Produzenten Judy Tossell - Egoli Tossell Film Klaus Dohle - Erfttal Film- und Fernsehproduktion GmbH Christine Haebler - Screen Siren Pictures Inc. Trish Dolman - Screen Siren Pictures Inc. Phil Hunt - Head Gear Films/Metrol Technology Compton Ross - Head Gear Films/Metrol Technology Christian Angermayer - Film House Germany

Ko-Produzenten Nina Maag - Construction Film Oliver Damian John Albanis

In Kooperation mit ARD Degeto Head Gear Films Star Gate Films Metrol Technology Film House Germany

Ausführende Produzenten Jens Meurer Marc Gabizon, Markus Aldenhoven, Amelie v. Kienlin Christine Strobl, Roman Klink Marc Hansell Yoshi Nishio Rainer & Oliver Puls Klemens Hallman Benjamin Melkman Alan Howard Elliott & Fenella Ross Phil Hope Kim Arnott

Kamera Kolja Brandt

Szenenbild Michael Diner

2 Kostümbild Guy Speranza

Maske Monica Huppert

Schnitt Claus Wehlisch

Komponist Dan Mangan

ECKDATEN DER PRODUKTION

Förderung: Telefilm Canada

Filmförderungsanstalt (FFA)

Medienboard Berlin-Brandenburg

Deutscher Filmförderfonds (DFFF)

Film Incentive BC

Canadian Production Tax Credits (CPTC)

Entwickelt mit Unterstützung des MEDIA- Programms der Europäischen Union

Drehzeitraum: 26. März 2013 bis 20. Juni 2013

Drehorte: Vancouver/Kanada

London/Großbritannien

Johannesburg und Umgebung/Südafrika

Shanghai und ländliches China/China

TECHNISCHE DATEN

Länge: 120 Minuten

FSK: 12 Jahre

Bildformat: Cinemascope

Tonformat: Dolby Digital

3 KURZINHALT

Der Londoner Psychiater Hector (Simon Pegg) ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber im Grunde einfach liebenswert. Nur ein Problem wird er nicht los, dabei gibt er sich wirklich die größte Mühe: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich. Eines Tages, von kindlicher Neugier gepackt, nimmt Hector all seinen Mut zusammen und beschließt, London, seine Praxis und seinen Alltag hinter sich zu lassen, um sich nur noch dieser einen Frage zu widmen: Gibt es das wahre Glück? Und das auch für ihn? So begibt er sich schließlich auf eine weite, gefährliche, aber vor allem auch sehr lustige und emotionale Reise um den ganzen Erdball.

PRESSENOTIZ

Mit seinem kurzweiligen Roman „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ gelang François Lelord ein Weltbestseller. Die Verfilmung glänzt jetzt mit einem Starensemble: Der britische Comedian Simon Pegg (STAR TREK, SHAUN OF THE DEAD) verkörpert den schrulligen Psychiater Hector, dem seine behagliche Welt zu klein wird. Seine Freundin Clara spielt die bezaubernde Rosamund Pike (AN EDUCATION, JACK REACHER). Oscar®-Preisträger Christopher Plummer (VERBLENDUNG, EIN RUSSISCHER SOMMER), Stellan Skarsgård (MAMMA MIA!, VERBLENDUNG), Toni Collette (LITTLE MISS SUNSHINE, MURIELS HOCHZEIT) und Jean Reno (LEON - DER PROFI, THE DA VINCI CODE – SAKRILEG) treten als Hectors Reisebekanntschaften auf den Plan. Veronica Ferres (KLIMT, RUBINROT) ist in einer Nebenrolle zu sehen.

Regie führte der britische Regisseur Peter Chelsom (DARF ICH BITTEN?, FUNNY BONES - TÖDLICHE SCHERZE, HEAR MY SONG), der zusammen mit Maria von Heland und Tinker Lindsay auch das Drehbuch schrieb. Für die Kamera zeichnet Kolja Brandt (NORDWAND, GOETHE!) verantwortlich.

HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK ist eine deutsch-kanadische Ko-Produktion, produziert von Egoli Tossell Film, Erfttal Film- und Fernsehproduktion und Screen Siren Pictures, in Koproduktion mit Wild Bunch Germany und Construction Film sowie in Kooperation mit ARD Degeto, Head Gear Films, Star Gate Films, Metrol Technology und Film House Germany. Produziert wurde von Judy Tossell, Klaus Dohle, Christine Haebler und Trish Dolman. Als weitere Produzenten fungieren Christian Angermayer für Film House Germany sowie Phil Hunt und Compton Ross für Head Gear Films/Metrol Technology. Ausführende Produzenten sind u.a. Jens Meurer, Marc Gabizon, Markus Aldenhoven, Amelie v. Kienlin, Christine Strobl, Roman Klink, Marc Hansell und Klemens Hallmann. Weitere Ko-Produzenten sind Nina Maag, John Albanis und Oliver Damian.

Gefördert wurde HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK von Telefilm Canada, der Filmförderungsanstalt (FFA), Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF), Film Incentive BC und Canadian Production Tax Credits (CPTC).

HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK wurde entwickelt mit Unterstützung des MEDIA-Programms der Europäischen Union.

4 ÜBER DEN AUTOR UND SEIN BUCH

François Lelord, geboren 1953, studierte Medizin und Psychologie und wurde Psychiater, schloss jedoch seine Praxis, um zu reisen und sich und seinen Lesern die wirklich großen Fragen des Lebens zu beantworten. Er lebt mit seiner Frau in Paris und Thailand. 2004 eroberte er sich mit seinem Bestseller „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ in Deutschland ein Millionen- publikum. Vier weitere „Hector“- Bücher und zahlreiche andere Publikationen folgten.

Pressestimmen:

„Wenn man dieses Buch gelesen hat - ich schwöre es Ihnen -, ist man glücklich.“ ELKE HEIDENREICH

„Hectors Reise zum Mittelpunkt der wirklich wichtigen Dinge, das ist eine berührende Wiederbelebungsmaßnahme für abhanden gekommene Träume.“ DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN

„Selbst Kitsch-Feinde und die abgeklärtesten Seelen werden bei diesem Buch dahin schmelzen.“ COSMOPOLITAN.DE

„Das Schönste an diesem Buch ist aber, wenn man am Ende angekommen ist, dann ist man richtig beschwingt und glücklich.“ SWR 1

„Hector findet heraus, dass das Glück überall im Alltag, in den kleinsten Dingen zu finden ist. Ich habe es überprüft. Er hat Recht!“ LAURA

„Hectors Reise ist eine erfrischend leichte Lektüre (…) Wer sich mit dem Glück beschäftigen möchte, muss weder Aristoteles noch Maslow lesen.“ MAIN POST

„Vielleicht könnte man sich überlegen, sollte man Lelords Schatzkarte lesen, bevor es zu spät ist. Bevor man sich an den Business-Ellbogen blaue Flecken holt. Dann wird einem eventuell früher klar, wer man ist und wohin man eigentlich will.“ RHEIN-NECKAR-ZEITUNG

„Selbst wenn man betrübt ist, wird sich ein breites Lächeln nicht verkneifen lassen.“ BERLINER ZEITUNG

„(…)schafft es Lelord tatsächlich, den Leser in eine märchenhafte Welt zu entführen, in der irgendwo auch Saint-Exuperys ‚Der kleine Prinz’ und die französische Film-Fee ‚Amelie’ wohnen könnten.“ 7 PLUS / TV 7

5 NIMM MICH MIT, KAPITÄN, AUF DIE REISE - HECTORS STATIONEN UND REISEBEKANNTSCHAFTEN

Ausgangspunkt: London

Drehort: London Freundin: Clara Kollegen: Prof. Niedorf Patienten: wehleidige Jane, Madame Anjali, freudloser Ehemann, freudlose Ehefrau, Roger

1. Station: Shanghai / China

Drehort: Shanghai Bekanntschaft: Edward - Investmentbanker und Liebhaber unbedingter Freiheit Ying Li - wunderschöne Studentin und freie Dozentin in Liebesdingen

2. Station: ländliches China

Drehort: Chengdu / Provinz Sichuan Bekanntschaft: Alter Mönch - liefert wichtige Erkenntnisse in Sachen „Glück“

3. Station: Südafrika

Drehort: Johannesburg und Umgebung Bekanntschaft: Marie-Louise - Sitznachbarin im Flieger nach Südafrika Marie-Louises Cousine - Hectors Versuchung Michael - Hectors Freund und Arzt Marcel - Michaels Bodyguard Diego - Drogenhändler aus Kolumbien Isidore - Barkeeper in Hectors Hotel

4. Station: Los Angeles / Kalifornien

Drehort: Vancouver Bekanntschaft: Djamila – kranke Passagierin auf dem Flug nach L.A., der Hector Beistand leistet Agnes – Hectors erste große Liebe Alan – Agnes’ Ehemann Agnes’ Kinder Prof. Coreman – Glücksforscher

6 DIE 15 LEKTIONEN DES GLÜCKS

Neben den Menschen ist auch das Notizbuch, ein Geschenk Claras, Hectors wichtiger Reisebegleiter. Hier notiert er seine Beobachtungen und stellt 15 Lektionen über das Glück auf.

1. Vergleiche anstellen kann einem das Glück vermiesen.

2. Viele Leute denken, dass Glück bedeutet, immer reicher oder mächtiger zu sein.

3. Viele Menschen sehen ihr Glück nur in der Zukunft.

4. Glück wäre, wenn man mehrere Frauen gleichzeitig lieben könnte.

5. Manchmal bedeutet Glück, etwas nicht zu wissen.

6. Unglück vermeiden ist nicht der Weg zum Glück

7. Fühlst du dich bei einer Person überwiegend A.) gut oder B.) schlecht?

8. Glück ist, seine Bestimmung zu finden

9. Glück ist, wenn man geliebt wird so wie man ist

10. Süßkartoffeleintopf!

11. Angst verhindert Glücklichsein

12. Glück ist, wenn man sich rundum lebendig fühlt

13. Glück ist, zu wissen, wie man richtig feiert.

14. Wer zuhört, gibt Liebe.

15. Nostalgie ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

7 VOR DER KAMERA

SIMON PEGG als Hector

Sympathisch-naiver Psychiater auf der Suche nach dem Glück

Der 1970 in Gloucester geborene Brite arbeitet als Schauspieler, Drehbuchautor und Komiker. Er studierte am College in Stratford-Upon-Avon Literaturwissenschaften und Theaterwissenschaften und wechselte anschließend an die Universität von Bristol für ein Schauspielstudium, welches er 1991 mit einem Bachelor of Arts in Theater, Film und TV abschloss.

Seine Karriere begann Simon Pegg als Stand-Up-Comedian in London. Er war in verschiedenen Fernsehserien wie „Asylum“ (1996), „Big Train“ (1998-2002) oder „Hippies“ (1999) zu sehen. Erste Aufmerksamkeit erlangte er mit der Serie „Spaced“ (1999-2001) als Drehbuchautor und Hauptdarsteller, wofür er 1999 mit einer Nominierung für den British-Comedy-Award als „Bester Comedy-Newcomer“ und 2002 mit einer Nominierung für den „Situation Comedy Award“ bei den BAFTA TV Awards bedacht wurde.

Seinen Durchbruch erlangte der bekennende Zombie-Fan mit der Horror-Komödie SHAUN OF THE DEAD (2004), für die er wieder als Drehbuchautor und Hauptdarsteller verantwortlich zeichnete und nach „Spaced“ erneut mit Regisseur Edgar Wright sowie seinem Freund und Kollegen Nick Frost zusammenarbeitete. 2007 lieferte das Dream-Team mit der Actionfilm-Persiflage HOT FUZZ – ZWEI ABGEWICHSTE PROFIS einen der größten Kassenerfolge des britischen Kinojahres ab.

Seitdem sah man Simon Pegg u.a. in Blockbustern wie MISSION: IMPOSSIBLE III (2006) und MISSION: IMPOSSIBLE – PHANTOM PROTOKOLL (2011) als Techniker Benji Dunn sowie als Bordingenieur Scotty in STAR TREK (2009) und STAR TREK – INTO DARKNESS (2013). Des Weiteren lieh er 2011 in Steven Spielbergs Animations-Motion-Capture-3D-Verfilmung TIM UND STRUPPI – DAS GEHEIMNIS DES EINHORNS zusammen mit Nick Frost dem Detektivgespann Schulze & Schultze seine Stimme.

Ende 2013 kam mit THE WORLD´S END ein weiterer Streich des Erfolgs-Trios um Simon Pegg, Edgar Wright und Nick Frost in die deutschen Kinos. Bereits hier stand Simon Pegg gemeinsam mit Rosamund Pike vor der Kamera.

8 Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 THE WORLD´S END (Cornetto-Trilogie) Regie: Edgar Wright 2013 STAR TREK – INTO DARKNESS Regie: J.J. Abrams 2011 TIM UND STRUPPI – DAS GEHEIMNIS DES EINHORNS Regie: Steven Spielberg 2011 PAUL – EIN ALIEN AUF DER FLUCHT Regie: Greg Mottola 2011 MISSION: IMPOSSIBLE – PHANTOM PROTOKOLL Regie: Brad Bird 2009 STAR TREK Regie: J.J. Abrams 2008 NEW YORK FÜR ANFÄNGER Regie: Robert B. Weide 2007 HOT FUZZ – ZWEI ABGEWICHSTE PROFIS (Cornetto-Trilogie) Regie: Edgar Wright 2006 MISSION: IMPOSSIBLE III Regie: J.J. Abrams 2004 SHAUN OF THE DEAD (Cornetto-Trilogie) Regie: Edgar Wright 1999-2001 „Spaced“ Regie: Edgar Wright 1999 „Hippies“ Regie: Martin Dennis 1998 -2002 „Big Train“ Regie: Graham Linehan u.a. 1996 „Asylum“ Regie: Edgar Wright

9 TONI COLLETTE als Agnes

Hectors erste große Liebe, jetzt Psychologiedozentin in Kalifornien und schwanger - demnächst glückliche Mutter von 3 Kindern

Die 1972 in Sydney geborene Australierin verließ mit 16 Jahren die Schule, um am National Institute of Dramatic Arts eine dreijährige Ausbildung als Schauspielerin zu absolvieren. Bereits nach 18 Monaten verließ sie diese für ihre erste Filmrolle in SPOTSWOOD (1992) an der Seite von und Russell Crowe. Drei Jahre später gelang ihr der internationale Durchbruch in MURIELS HOCHZEIT (1995). Für ihre Rolle der Muriel, die als hässliches Entlein auf dem Weg zum Schwan erfolgreich für ihr Glück und eine Traumhochzeit kämpft, wurde sie mit einer Golden-Globe- Nominierung bedacht.

In den folgenden Jahren spielte Toni Collette auch Theater und gilt in Australien als gefeierter Bühnenstar. Mit ihrem unverwechselbaren Stil begeistert sie auch auf der Kinoleinwand regelmäßig, Zuschauer und Kritiker gleichermaßen. So beeindruckte sie neben Bruce Willis in THE SIXTH SENSE (1999) als Mutter von Haley Joel Osment, was ihr eine Oscar®-Nominierung einbrachte. Im Remake von SHAFT aus dem Jahr 2000 spielte sie an der Seite von Samuel L. Jackson, mit dem sie dann in SPURWECHSEL (2002) erneut vor der Kamera stand. Viel beachtet wurde auch ihre Darstellung der depressiven Hippie-Mutter des Außenseiters Marcus, der sich in ABOUT A BOY ODER: DER TAG DER TOTEN ENTE (2002) ausgerechnet Egozentriker Hugh Grant als Ersatzvater aussucht. In Australien begeisterte sie die Kinobesucher mit der japanisch-australischen Culture-Clash-Komödie JAPANESE STORY (2003), in der sie als selbstbewusste Geologin im Outback unerwartet einem japanischen Geschäftsmann näher kommt.

Außerdem sah man Collette in der Hollywoodsatire THE LAST SHOT (2004) von Jeff Nathanson, in CONNIE UND CARLA (2004) neben Nia Vardalos (MY BIG FAT GREEK WEDDING) auf der Flucht vor der Mafia sowie in der Tragikomödie IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER (2005), in dem sie unter ihrer egozentrischen Schwester (Cameron Diaz) zu leiden hatte. Grandios und herzerwärmend war ihre Darstellung im Sundance-Publikumsliebling LITTLE MISS SUNSHINE (2006), der sich weltweit zu einem Überraschungserfolg entwickelte und ihr eine weitere Golden-Globe-Nominierung einbrachte.

Seit 2009 spielt sie die Hauptrolle in der TV-Serie „Taras Welten“, eine Hausfrau mit dissoziativer Identitätsstörung. Für diese brillante Performance wurde sie 2010 mit dem Emmy sowie im Jahr darauf mit dem Golden Globe als „Beste Darstellerin in einer Comedy-Serie“ geehrt.

In der Horrorkomödie FRIGHT NIGHT (2011) spielte Toni Collette eine Mutter, deren Sohn den Nachbarn (Colin Farrell) verdächtigt ein Vampir zu sein. Als persönliche Assistentin von Alfred Hitchcock (Anthony Hopkins) unterstützte sie den „Master of Suspense“ und dessen Frau (Helen Mirren) in HITCHCOCK (2013) bei der Verwirklichung seines Meilensteins PSYCHO. 10

Noch im selben Jahr war sie zusammen mit Catherine Keener und dem leider viel zu früh verstorbenen James Gandolfini in GENUG GESAGT zu sehen. Zuletzt spielte sie zusammen mit Pierce Brosnan, Rosamund Pike und Aaron Paul in A LONG WAY DOWN (2014)

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 A LONG WAY DOWN Regie: Pascal Chaumeil 2013 GENUG GESAGT Regie: Nicole Holofcener 2013 HITCHCOCK Regie: Sacha Gervasi 2011 FRIGHT NIGHT Regie: Craig Gillespie 2009-heute „Taras Welten“ Regie: Craig Gillespie, Craig Zisk, Tricia Brock, John Dahl, Brian Dannelly, Mark Mylod, Jamie Babbit, Adam Davidson 2008 SPUREN EINES LEBENS Regie: Lajos Koltai 2006 LITTLE MISS SUNSHINE Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris 2005 IN DEN SCHUHEN MEINER SCHWESTER Regie: Curtis Hanson 2004 THE LAST SHOT Regie: Jeff Nathanson 2004 CONNIE UND CARLA Regie: Warren Carr 2003 JAPANESE STORY Regie: Sue Brooks 2003 THE HOURS Regie: Stephen Daldry 2002 SPURWECHSEL Regie: Roger Michell 2002 ABOUT A BOY ODER: DER TAG DER TOTEN ENTE Regie: Chris Weitz, Paul Weitz 2000 SHAFT – NOCH FRAGEN? Regie: John Singleton 1999 THE SIXTH SENSE Regie: M. Night Shyamalan 1997 EMMA Regie: Douglas McGrath 1995 MURIELS HOCHZEIT Regie: P. J. Hogan 1992 SPOTSWOOD – MANAGER MIT HERZ Regie: Mark Joffe

11 ROSAMUND PIKE als Clara

Erfinderin von verkaufsfördernden Namen für neue Medikamente mit Workaholic-Tendenzen und Hectors treue Freundin

Die bezaubernde Schauspielerin wurde 1979 in London geboren. Als Tochter zweier Opernsänger wurde ihr das künstlerische Talent in die Wiege gelegt. Bereits während ihrer Studienzeit spielte sie Theater und wurde früh von einem Agenten entdeckt. Noch vor ihrem Abschluss in englischer Literatur an der Universität Oxford 2001, erhielt sie erste Fernsehrollen, so 1998 in Paul Seeds „A Rather English Marriage“, ihrem Debüt vor der Kamera.

Von da an legte sie den Fokus auf ihre Schauspielkarriere und schaffte 2002 den Durchbruch. Als unterkühlte Schönheit Miranda Frost in JAMES BOND 007: STIRB AN EINEM ANDEREN TAG von Lee Tamahori brachte sie Pierce Brosnan und Halle Barry in Bedrängnis. Für diese Rolle wurde sie 2003 mit dem Empire Award als „Beste Neuentdeckung“ ausgezeichnet.

2005 erhielt sie den British Independent Award als „Beste Nebendarstellerin“ für ihre Rolle der Elizabeth Malet in THE LIBERTINE (2004) an der Seite von Johnny Depp, der hier beeindruckend intensiv den Menschen hassenden Earl of Rochester verkörpert. Als Keira Knightleys ältere Schwester Jane in der Jane-Austen-Verfilmung STOLZ UND VORURTEIL (2005) konnte sie ebenso überzeugen wie als toughe Anwältin an der Seite von Anthony Hopkins und Ryan Gosling in DAS PERFEKTE VERBRECHEN (2007). In BARNEY’S VERSION (2011) spielte sie neben Paul Giamatti und Dustin Hoffman.

2012 spielte Rosamund Pike im Action-Blockbuster ZORN DER TITANEN die schöne wie auch wehrhafte Andromeda, die gemeinsam mit Perseus (Sam Worthington) die Welt rettet. Im vergangenen Jahr konnte Rosamund Pike als Anwältin neben Tom Cruise in JACK REACHER (2013) bewundert werden. Ebenfalls 2013 spielte sie in THE WORLD´S END zum ersten Mal gemeinsam mit Simon Pegg. 2014 spielte sie in der Nick-Hornby-Verfilmung A LONG WAY DOWN an der Seite von Pierce Brosnan, „Breaking Bad“-Star Aaron Paul, Sam Neill und Toni Collette. Trotz zahlreicher Filmangebote spielt sie auch weiterhin Theater.

12 Filmographie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 A LONG WAY DOWN Regie: Pascal Chaumeil 2013 THE WORLD´S END Regie: Edgar Wright 2013 JACK REACHER Regie: Christopher McQuarrie 2012 ZORN DER TITANEN Regie: Jonathan Liebesman 2011 BARNEY´S VERSION Regie: Richard J. Lewis 2010 AN EDUCATION Regie: Lone Scherfig 2007 DAS PERFEKTE VERBRECHEN Regie: Gregory Hoblit 2005 STOLZ UND VORURTEIL Regie: Joe Wright 2004 THE LIBERTINE Regie: Laurence Dunmore 2002 JAMES BOND 007: STIRB AN EINEM ANDEREN TAG Regie: Lee Tamahori

13 STELLAN SKARSGÅRD als Edward

Gestresster Investmentbanker in Shanghai, immer auf der Jagd nach der nächsten Million - und Hectors Reisebekanntschaft

Der schwedische Charakterdarsteller gilt als einer der international bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler seines Landes. 1951 in Göteborg geboren, stand er schon als Kind vor der Kamera und wurde als 16-Jähriger durch die TV-Serie „Bombi Bit“ (1968) in Schweden bekannt.

Von 1972 bis 1988 war Skarsgård festes Ensemblemitglied am Royal Dramatic Theatre in Stockholm und war, neben seinen Bühnenauftritten, weiterhin in Film- und TV-Rollen zu sehen. 1982 wurde er mit dem Silbernen Bären als „Bester Darsteller“ für DER EINFÄLTIGE MÖRDER von Hans Alfredson auf den Berliner Filmfestspielen geehrt, was ihn zum nationalen Star in Schweden machte und ihm weitere viel beachtete nationale wie internationale Rollen einbrachte. So war er in DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS (1988) an der Seite von Daniel Day-Lewis und Juliette Binoche zu sehen und spielte in JAGD AUF ROTER OKTOBER (1990) den Kapitän Tupolev, der den abtrünnig gewordenen Sean Connery alias Kapitän Ramius samt U-Boot und zugehöriger Mannschaft abschießen soll.

Der große internationale Durchbruch gelang Skarsgård schließlich 1996 mit seiner Rolle des Jan in dem in Cannes mit dem „Großen Preis der Jury“ ausgezeichneten Drama BREAKING THE WAVES (1996) von Lars von Trier. Mit dem an Schlaflosigkeit leidenden Kommissar Jonas Engström, der einen Mörder zur Strecke bringen will, lieferte Skarsgård in TODESSCHLAF (1997) eine beeindruckende darstellerische Leistung ab, die selbst vor Christopher Nolans Remake mit Al Pacino aus dem Jahr 2002 nicht zurückstehen muss.

In den folgenden Jahren war er u.a. in Steven Spielbergs Drama AMISTAD (1998) und dem zweifach Oscar®-prämierten Drama GOOD WILL HUNTING (1998) zu sehen. In letzterem verkörperte er den Mathematikprofessor Lambeau, der das Genie von Will Hunting (Matt Damon) entdeckt und fördert. In John Frankenheimers RONIN (1998) spielte er den Überwachungsspezialisten Gregor. Ein Jahr später war er als brillanter Wissenschaftler in DEEP BLUE SEA (1999) zu sehen, der genetische Experimente an Haien durchführt sowie in THE GLASS HOUSE als diabolischer Stiefvater von Leelee Sobieski. In TAKING SIDES – DER FALL FURTWÄNGLER (2002) spielte er beeindruckend den alternden Stardirigenten Wilhelm Furtwängler, der wegen Kollaboration mit den Nazis angeklagt wird und sich vor Gericht verantworten muss.

Nach seinem Erfolg in BREAKING THE WAVES arbeitete er mehrfach mit Regisseur Lars von Trier zusammen. So brillierte er in DANCER IN THE DARK (2000), an der Seite von Nicole Kidman in DOGVILLE (2003) und in MELANCHOLIA (2011) neben Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Charlotte Rampling und Kiefer Sutherland. In NYMPHOMANIAC und NYMPHOMANIAC – TEIL 2 (2014) spielte er 14 den Juden Seligman, der die gefallene Joe (Charlotte Gainsbourg) bei sich auf- und ihr die Lebensbeichte abnimmt.

Im Unterhaltungskino kennt man Skarsgård aus PIRATES OF THE CARIBBEAN – FLUCH DER KARIBIK 2 (2006) und PIRATES OF THE CARIBBEAN – AM ENDE DER WELT (2007) als Orlando Blooms Vater Stiefelriemen-Bill Turner sowie aus KING ARTHUR (2004) als Sachsenkönig Cedric. In MAMMA MIA! (2008) kommt er als möglicher Vater von Amanda Seyfried in Betracht. In den erfolgreichen Comic- Verfilmungen THOR (2011), MARVEL'S THE AVENGERS (2012) und THOR – THE DARK KINGDOM (2013) mimte er den Wissenschaftler Professor Andrews. Zusammen mit Christopher Plummer sah man ihn in David Finchers US-Remake von VERBLENDUNG (2012) neben Daniel Craig und Rooney Mara im Kino. Im vergangenen Jahr spielte er in Philipp Stölzls Literaturverfilmung der MEDICUS. Auf der diesjährigen Berlinale lief KRAFTIDIOTEN im Wettbewerb, in dem Skarsgård die Hauptrolle spielt.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 THE RAILWAY MAN Regie: Jonathan Teplitzky 2014 NYMPHOMANIAC - TEIL 2 Regie: Lars von Trier 2014 NYMPHOMANIAC Regie: Lars von Trier 2013 DER MEDICUS Regie: Philipp Stölzl 2013 THOR - THE DARK KINGDOM Regie: Alan Taylor 2012 MARVEL'S THE AVENGERS Regie: Joss Whedon 2012 VERBLENDUNG Regie: David Fincher 2011 THOR Regie: Sir Kenneth Branagh 2011 MELANCHOLIA Regie: Lars von Trier 2009 ILLUMINATI Regie: Ron Howard 2008 MAMMA MIA! Regie: Phyllida Lloyd 2007 PIRATES OF THE CARIBBEAN – AM ENDE DER WELT Regie: Gore Verbinski 2006 PIRATES OF THE CARIBBEAN – FLUCH DER KARIBIK 2 Regie: Gore Verbinski 2006 GOYAS GEISTER Regie: Milos Forman 2004 EXORZIST: DER ANFANG Regie: Renny Harlin 2004 KING ARTHUR Regie: Antoine Fuqua 2003 DOGVILLE Regie: Lars von Trier 2002 TAKING SIDES – DER FALL FURTWÄNGLER Regie: István Szabó 2001 THE GLASS HOUSE Regie: Daniel Sackheim 2000 DANCER IN THE DARK Regie: Lars von Trier 1999 DEEP BLUE SEA Regie: Renny Harlin 1998 RONIN Regie: John Frankenheimer 1998 GOOD WILL HUNTING Regie: Gus Van Sant 1998 AMISTAD Regie: Steven Spielberg 1997 TODESSCHLAF Regie: Erik Skjoldbjaerg 1996 BREAKING THE WAVES Regie: Lars von Trier 1990 JAGD AUF ROTER OKTOBER Regie: John McTiernan 1988 DIE UNERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DES SEINS Regie: Philip Kaufmann 1982 DER EINFÄLTIGE MÖRDER Regie: Hans Alfredson

15 JEAN RENO als Diego

Südamerikanischer Geschäftsmann im Bereich Bewusstseinserweiterung, der in Hectors Schuld steht – derzeit in Südafrika

Der 1948 in Casablanca geborene charismatische Schauspieler gehört zu Frankreichs Weltstars. Um die französische Staatsangehörigkeit zu erhalten, trat Reno im Alter von 19 Jahren der französischen Armee bei und zog nach Ende seines Wehrdienstes nach Paris, wo er sich mit Gelegenheitsjobs und vereinzelten Theater- und TV-Auftritten über Wasser hielt. Nachdem er für erste kleine Nebenrollen in großen Filmproduktionen wie beispielsweise in DIE LIEBE EINER FRAU mit Yves Montand und Romy Schneider besetzt wurde, widmete er sich von da an vollauf seiner Schauspielkarriere.

1981 lernte er den Regisseur kennen, der ihn erst in kleineren Rollen wie in DER LETZTE KAMPF (1984) als Endzeitkrieger oder in SUBWAY (1986) also Metro-Schläger, aber bald wie in NIKITA (1990) oder in IM RAUSCH DER TIEFE (1988) auch in größeren Rollen besetzte. In letzterem spielte er den Apnoetaucher Enzo Molinari, eine Rolle, die ihm nicht nur erste internationale Aufmerksamkeit einbrachte, sondern auch eine Nominierung für den französischen Filmpreis César als „Bester Nebendarsteller“. Es folgte die Hauptrolle in der französischen Zeitreise-Komödie DIE BESUCHER (1993), die zu einem der größten Kinoerfolge in Frankreich wurde und Reno in seinem Heimatland zum Star machte.

Der internationale Durchbruch gelang ihm mit dem Film LÉON - DER PROFI (1995) unter der Regie von Luc Besson, der ihm die Rolle des Cleaners, der unverhofft das Nachbarsmädchen Mathilda (Natalie Portman) unter seine Fittiche nimmt, auf den Leib schrieb. Es folgten Rollen in Hollywoodproduktionen wie MISSION: IMPOSSIBLE (1996) und RONIN (1998), in dem er mit Robert de Niro und Stellan Skarsgård zusammen vor der Kamera stand, Roland Emmerichs GODZILLA (1998) oder Dan Browns Bestseller-Verfilmung THE DA VINCI CODE – SAKRILEG (2006) an der Seite von Tom Hanks und Audrey Tautou.

Seine Vorliebe für düstere Charaktere zeigte er in DIE PURPURNEN FLÜSSE (2000) von Mathieu Kassovitz, in DIE PURPURNEN FLÜSSE 2 (2004) unter der Regie von Olivier Dahan sowie in DAS IMPERIUM DER WÖLFE (2005), als korrupter Ex-Bulle. Doch Jean Reno ist nicht nur für Action-Rollen bekannt wie zuletzt in ARMORED (2010) oder 22 BULLETS (2010), sondern zeigt in seiner vielfältigen Spielweise auch sein komödiantisches Talent, so u.a. in ROSANNAS LETZER WILLE (1997), in JET LAG (2003) neben Juliette Binoche, in DER ROSAROTE PANTHER 1 & 2 (2006, 2009), als Wellness-Guru in ALL INCLUSIVE (2009) oder in KOCHEN IST CHEFSACHE (2012) als egozentrischer Sternekoch.

Von seiner ernsthaften Seite zeigte sich Reno in dem Drama DIE KINDER VON PARIS (2011), in dem die Deportation jüdischer Familien durch die französische Regierung im Jahre 1942 thematisiert wird.

16 Als abgehalfterter Polizist überzeugte Jean Reno als Ermittler in der TV-Serie „The Cop – Crime Scene Paris“ (2013).

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2012 KOCHEN IST CHEFSACHE Regie: Daniel Cohen 2011 DIE KINDER VON PARIS Regie: Roselyne Bosch 2010 22 BULLETS Regie: Richard Berry 2010 ARMORED Regie: Nimród Antal 2009 DER ROSAROTE PANTHER 2 Regie: Harald Zwart 2009 ALL INCLUSIVE Regie: Peter Billingsley 2006 DER ROSAROTE PANTHER Regie: Shawn Levy 2006 THE DA VINCI CODE – SAKRILEG Regie: Ron Howard 2005 DAS IMPERIUM DER WÖLFE Regie: Chris Nahon 2004 DIE PURPURNEN FLÜSSE 2 – Regie: Olivier Dahan DIE ENGEL DER APOKALYPSE 2003 JET LAG Regie: Danièle Thompson 2001 WASABI – EIN BULLE IN JAPAN Regie: Gerard Krawczyk 2001 JUST VISITING Regie: Jean-Marie Gaubert 2000 DIE PURPURNEN FLÜSSE Regie: Mathieu Kassovitz 1998 DIE ZEITRITTER – Regie: Jean-Marie Poiré AUF DER SUCHE NACH DEM HEILIGEN ZAHN 1998 GODZILLA Regie: Roland Emmerich 1998 RONIN Regie: John Frankenheimer 1997 ROSANNAS LETZER WILLE Regie: Paul Weiland 1996 MISSION: IMPOSSIBLE Regie: Brian De Palma 1995 FRENCH KISS Regie: Lawrence Kasdan 1995 LÉON - DER PROFI Regie: Luc Besson 1993 DIE BESUCHER Regie: Jean-Marie Poiré 1990 NIKITA Regie: Luc Besson 1988 IM RAUSCH DER TIEFE Regie: Luc Besson 1986 SUBWAY Regie: Luc Besson 1984 DER LETZTE KAMPF Regie: Luc Besson

17 VERONICA FERRES als Anjali

Hellseherin, die nicht mehr hellsehen kann und Hectors Hilfe benötigt

Veronica Ferres, in Solingen geboren, ist eine der erfolgreichsten und angesehensten deutschen Schauspielerinnen, die sowohl im Fernsehen als auch im Kino national und international seit mehr als 20 Jahren erfolgreich ist. Aber auch Theater-Engagements, wie z.B. als Buhlschaft im „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2002-2004, sorgten für Furore.

Ihre erste Kinorolle erhielt Ferres in Edgar Reitz‘ Monumental-Werk, dem 25-Stunden-Film DIE ZWEITE HEIMAT (1988). Es folgte ihre Rolle als Muse des Fälschers Fritz Knobel in Helmut Dietls Oscar®-nominiertem Film SCHTONK!. Dietl besetzte sie auch in weiteren Filmen, wie ROSSINI – ODER DIE MÖRDERISCHE FRAGE, WER MIT WEM SCHLIEF (1997) oder in LATE SHOW (1999). Bekannt wurde sie einem breiten Publikum mit ihrer Rolle in Sönke Wortmanns DAS SUPERWEIB (1996). 2001 spielte sie die Rolle der Nelly Mann in der vielfach ausgezeichneten Fernsehproduktion „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“ von Heinrich Breloer, für die sie den Grimme-Preis erhielt.

Veronica Ferres gilt den Fernsehmachern als Quotengarant. So erreichte der ZDF-Zweiteiler „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ (2007) über 13 Millionen Zuschauer. „Das Wunder von Berlin“ (2008), ein Film von Roland Suso Richter, erhielt den Deutschen Fernsehpreis und wurde zudem für den Emmy nominiert. Neben der Hauptrolle in dem Fernsehfilm „Sie hat es verdient“ (2010) von Regisseur Thomas Stiller übernahm Sie zudem die Funktion der Ko-Produzentin.

Im Kino spielte sie mehrfach an der Seite von John Malkovich, u.a. in KLIMT (2006). Des Weiteren spielte sie in allen drei WILDE HÜHNER-Verfilmungen von Vivian Naefe mit. In der Kinoproduktion UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT (2009, Regie: Ludi Boeken) übernahm sie die Hauptrolle der Holocaust-Überlebenden Marga Spiegel. Die Uraufführung des Films fand beim Film Festival in Locarno statt. Der Film wurde u.a. auch auf dem Jewish Filmfestival in New York gezeigt. Im vergangenen Jahr war Veronica Ferres an der Seite von Olli Dittrich in David Dietls Gesellschaftssatire KÖNIG VON DEUTSCHLAND zu sehen und spielte in DER TEUFELSGEIGER Elisabeth Wells, die viel riskiert um den Ausnahmeviolinisten Paganini zu einem Auftritt in London zu bewegen.

Ihre Popularität als Schauspielerin überträgt Veronica Ferres erfolgreich in die Unterstützung verschiedener karitativer Engagements, wie beispielsweise als Botschafterin der Hadassah Medical Organization (www.hadassah.de) in Jerusalem, die ärztliche Versorgung und aufopfernde Pflege für alle bietet, die sie nötig haben, ungeachtet ihrer Glaubens- und Volkszugehörigkeit. Zudem engagiert Veronica Ferres sich seit November 2011 als Schirmherrin für Die Arche, dem christlichen Kinder- und Jugendwerk Deutschland (www.kinderprojekt-arche.de).

18 Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 KÖNIG VON DEUTSCHLAND Regie: David Dietl 2013 DER TEUFELSGEIGER Regie: Bernard Rose 2013 RUBINROT Regie: Felix von Fuchssteiner 2012 „Lena Fauch und die Pflicht zu schweigen“ (AT) Regie: Johannes Fabrick 2012 „Das Herz ist eine leichte Beute“ (AT) Regie: Lancelot von Naso 2012 „Lena Fauch und die Tochter des Amokläufers“ Regie: Kai Wessel 2011 „Die lange Welle hinterm Kiel“ Regie: Nikolaus Leytner 2011 „Tsunami – Das Leben danach“ Regie: Christine Hartmann 2010 DAS LEBEN IST ZU LANG Regie: Dani Levy 2010 „Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis“ Regie: Oliver Dommenget 2010 „Sie hat es verdient“ Regie: Thomas Stiller 2009 UNTER BAUERN – RETTER IN DER NACHT Regie: Ludi Boeken 2009 „Rosannas Tochter“ Regie: Franziska Buch 2009 „Das Geheimnis der Wale“ Regie: Philip Kadelbach 2008 EIN LEBEN FÜR EIN LEBEN – ADAM RESURRECTED Regie: Paul Schrader 2008 DIE WILDEN HÜHNER UND DAS LEBEN Regie: Vivian Naefe 2008 „Das Wunder von Berlin“ Regie: Roland Suso Richter 2007 DIE WILDEN HÜHNER UND DIE LIEBE Regie: Vivian Naefe 2007 „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ Regie: Miguel Alexandre 2007 „Vom Ende der Eiszeit“ Regie: Friedemann Fromm 2006 DIE WILDEN HÜHNER Regie: Vivan Naefe 2006 KLIMT Regie: Roùl Rulz 2006 „Neger, Neger, Schornsteinfeger“ Regie: Jörg Grünler 2001 „Die Manns“ Regie: Dr. Heinrich Breloer 1999 LATE SHOW Regie: Helmut Dietl 1997 ROSSINI Regie: Helmut Dietl 1996 DAS SUPERWEIB Regie: Sönke Wortmann 1992 SCHTONK! Regie: Helmut Dietl 1988 DIE ZWEITE HEIMAT – CHRONIK EINER JUGEND Regie: Edgar Reitz

19 CHRISTOPHER PLUMMER als Professor Coreman

Glücksforscher und eine Koryphäe auf seinem Gebiet

Der 1929 in Toronto geborene und in Montreal aufgewachsene Schauspieler gilt laut der New York Times als der „beste klassische Schauspieler Nordamerikas" und kann mit über 140 Film- und Fernsehrollen auf eine beispiellose Karriere zurückblicken, die 2012 mit der Oscar®-Auszeichnung als „Bester Nebendarsteller“ für BEGINNERS (2011) ihren Höhepunkt fand.

Nachdem er 1948 in Kanada am Theater debütierte, war er dort fast in genauso vielen Rollen zu sehen und ebenso erfolgreich wie auf der Kinoleinwand und im Fernsehen. Im Laufe seiner Theaterkarriere wurde Christopher Plummer mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt und 1986 in die American Theatre Hall of Fame aufgenommen.

Seinen ersten Leinwandauftritt hatte Christopher Plummer 1958 in Sidney Lumets Film EINES TAGES ÖFFNET SICH DIE TÜR. Weltruhm erlangte der vielseitige Ausnahmeschauspieler bereits wenige Jahre später als Baron von Trapp in MEINE LIEDER MEINE TRÄUME (1965) von Robert Wise und als Meisterdieb Eddie Chapman an der Seite von Romy Schneider in SPION ZWISCHEN ZWEI FRONTEN (1967) von Terence Young.

Weitere bedeutende Rollen folgten in DIE NACHT DER GENERÄLE (1967), im Politthriller DER HAFTBEFEHL (1969), in WATERLOO (1970) als Herzog von Wellington, in der ROSAROTE PANTHER KEHRT ZURÜCK (1975) als Charles Litton, in DER MANN, DER KÖNIG SEIN WOLLTE (1976) von John Houston sowie in DIE ZEIT DER BUNTEN VÖGEL (1989). 1992 begeisterte er die Fans als Klingonengeneral Chang in STAR TREK VI – DAS UNENTDECKTE LAND von Nicholas Meyer. Viel beachtet wurde sein Schauspiel auch in der Stephen-King-Verfilmung DOLORES (1994) in der er als Polizist Mackey Kathy Bates das Handwerk legen will sowie im postapokalyptischen Mindbender 12 MONKEYS (1996) von Terry Gilliam, in dem er Dr. Leland Goines verkörperte.

Mit seiner Darstellung des TV-Moderators und Interviewpartners Mike Wallace im Politthriller INSIDER (1999) von Michael Mann begann Christopher Plummer sein schauspielerisches Können verstärkt in Charakterrollen darzubieten. So therapierte er Russell Crowe als Psychiater Dr. Rosen in A BEAUTIFUL MIND – GENIE UND WAHNSINN (2002), war der Zollbeamte David in Atom Egoyans ARARAT (2004), verkörperte den Philosophen Aristoteles in Oliver Stones ALEXANDER (2004) und führte englische Siedler in unentdecktes Land in THE NEW WORLD (2006) von Visionär Terrence Malick. In SYRIANA brillierte Plummer 2006 als undurchsichtiger Ölkonzernchef Dean Whiting in einem großartigen Ensemble neben George Clooney, Matt Damon, Jeffrey Wright sowie William Hurt, und war im selben Jahr als fieser Bankier und Kriegsgewinnler in Spike Lees INSIDE MAN zu sehen.

20 Seine grandiose Darstellung von Leo Tolstoi an der Seite von Helen Mirren in EIN RUSSISCHER SOMMER brachte ihm 2010 eine Nominierung für den Oscar® als „Bester Nebendarsteller“ ein. Die begehrte Auszeichnung erhielt er jedoch erst 2012 im Alter von 82 Jahren für BEGINNERS.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2012 VERBLENDUNG Regie: David Fincher 2011 BEGINNERS Regie: Mike Mills 2010 EIN RUSSISCHER SOMMER Regie: Michael Hoffman 2010 DAS KABINETT DES DR. PARNASSUS Regie: Terry Gilliam 2006 DAS HAUS AM SEE Regie: Alejandro Agresti 2006 INSIDE MAN Regie: Spike Lee 2006 SYRIANA Regie: Steve Gaghan 2006 THE NEW WORLD Regie: Terrence Malick 2004 DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER Regie: Jon Turteltaub 2004 ALEXANDER Regie: Oliver Stone 2004 ARARAT Regie: Atom Egoyan 2002 A BEAUTIFUL MIND Regie: Ron Howard 2001 WES CRAVEN PRÄSENTIERT DRACULA Regie: Patrick Lussier 1999 INSIDER Regie: Michael Mann 1996 12 MONKEYS Regie: Terry Gilliam 1995 DOLORES Regie: Taylor Hackford 1994 WOLF – DAS TIER IM MANNE Regie: Mike Nichols 1992 STAR TREK VI – DAS UNENTDECKTE LAND Regie: Nicholas Meyer 1989 I LOVE N.Y. Regie: Gianni Bozzacchi 1982 DER AUGENZEUGE Regie: Peter Yates 1976 DER MANN, DER KÖNIG SEIN WOLLTE Regie: John Houston 1975 DER ROSAROTE PANTHER KEHRT ZURÜCK Regie: Blake Edwards 1970 WATERLOO Regie: Sergei Bondartschuk 1968 DER HAFTBEFEHL Regie: Ralph Thomas 1967 SPION ZWISCHEN ZWEI FRONTEN Regie: Terence Young 1967 DIE NACHT DER GENERÄLE Regie: Anatole Litvak 1965 MEINE LIEDER MEINE TRÄUME Regie: Robert Wise

21 HINTER DER KAMERA

PETER CHELSOM Regie & Drehbuch

Der 1956 in geborene Autor, Regisseur und Produzent begann nach einer Ausbildung zum Fotografen ein Schauspielstudium an der „Central School of Drama“ in London. Nachdem er mehrere Jahre als Schauspieler für Theater und Fernsehen tätig war, wandte er sich der Arbeit hinter der Kamera zu und sammelte Erfahrungen durch Werbe- und Kurzfilme bis er 1992 mit dem vielbeachteten Langfilm HEAR MY SONG sein Regiedebüt ablieferte.

Drei Jahre später folgte der hoch gelobte FUNNY BONES, in dem ein Komiker auf der Suche nach Ideen mit einem Familiengeheimnis konfrontiert wird, in dem sein Vater keine ehrenhafte Rolle spielt. Hierfür zeichnete Peter Chelsom sowohl für Regie als auch für das Drehbuch verantwortlich. FUNNY BONES wurde 1995 auf der Berlinale in der Sektion „Panorama“ gezeigt und mehrfach auf Festivals ausgezeichnet, so u.a. mit dem Evening Standard British Film Award in der Kategorie „Comedy“.

1999 realisierte Peter Chelsom seinen ersten amerikanischen Film THE MIGHTY – GEMEINSAM SIND SIE STARK nach dem Erfolgsroman „Freak the Mighty“ von Rodman Philbricks, in dem er erneut sein feines Gespür für Charaktere und große Gefühle bewies. In dem berührenden Drama um zwei körperlich beeinträchtigte jugendliche Außenseiter sah man neben Kieran Culkin als Kevin und Eldon Hanson als Max, als Kevins Mutter. Chelsom blieb in den USA, wo er weitere Filme wie WEIL ES DICH GIBT (2001) mit John Cusack und in den Hauptrollen sowie DARF ICH BITTEN? mit und drehte. Zuletzt brachte Chelsom mit HANNAH MONTANA – DER FILM die Erfolgsserie mit Miley Cyrus auf die große Leinwand.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Drehbuch & Regie 2009 HANNAH MONTANA – DER FILM Regie 2004 DARF ICH BITTEN? Regie 2001 WEIL ES DICH GIBT Regie 2001 STADT, LAND, KUSS Regie 1999 THE MIGHTY – GEMEINSAM SIND SIE STARK Regie 1995 FUNNY BONES Drehbuch & Regie 1992 HEAR MY SONG Drehbuch & Regie

22 KOLJA BRANDT Kamera

Der 1969 in Berlin geborene Kameramann beschäftigte sich schon sehr früh intensiv mit Film und Fotografie. Erste Erfahrungen hinter der Kamera sammelte er 1993 beim italienischen Fernsehen und arbeitete 1995 nach seiner Rückkehr nach Berlin bei verschiedenen studentischen Filmprojekten. Neben diversen Kurzfilmen wie LANDING (1995), AUS LIEBE ZUR GEFAHR (1998) oder DREI WÜNSCHE (2000) photographierte er TV-Filme wie „Letting Go“ (1998) oder die TV-Dokumentation „Tänze in der Nacht“ (1997).

Ab 2001 arbeitete Kolja Brandt als Kameramann für Musikvideos von Kool Savas, Seeed, Tokyo Hotel, Westernhagen, Herbert Grönemeyer oder den Toten Hosen. Außerdem drehte er Werbefilme u.a. für Audi, BMW, Mercedes, Wrigley´s oder New Yorker. Durch die Arbeit an einem Werbespot für TV Spielfilm, lernte er Regisseur Detlev Buck kennen, der ihn daraufhin für seinen Film KNALLHART (2006) als Kameramann engagierte. Hierfür erhielt Brandt die „Bronzene Kamera“ auf dem Brothers Manaki Film Festival, welches sich ganz der Arbeit der Kameraleute widmet. In Philipp Stölzls Bergsteigerdrama NORDWAND (2008) mit Benno Führmann, Johanna Wokalek und Florian Lukas in den Hauptrollen, begeisterte Brandt das Publikum mit seiner Kameraführung und spektakulären Aufnahmen, was ihm 2009 den Deutschen Filmpreis für die „Beste Kamera“ einbrachte. Nach GOETHE! (2010), der zweiten Zusammenarbeit mit Regisseur Philipp Stölzl, war Kolja Brandt verstärkt als Kameramann von Dokumentarfilmen tätig, so bei „Die Geschichte der Auma Obama“ (2012) oder JOSCHKA UND HERR FISCHER (2011) von Pepe Danquart.

Im April 2013 war seine Kameraarbeit in JÄGER DES AUGENBLICKS – EIN ABENTEUER AM MOUNT RORAIMA, einer Dokumentation über drei Extremsportler und ihrer Tour de Force, den Tafelberg Roraima in Südamerika zu besteigen, auf der Leinwand zu sehen. Für 2014 ist der Start von 300 WORTE DEUTSCH geplant.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 300 WORTE DEUTSCH Regie: Züli Aladag 2013 JÄGER DES AUGENBLICKS – EIN ABENTEUER AM MOUNT RORAIMA Regie: Philipp Manderla, Christian Lonk, Malte Röper 2012 „Die Geschichte der Auma Obama“ Regie: Branwen Okpako 2011 JOSCHKA UND HERR FISCHER Regie: Pepe Danquart 2010 GOETHE! Regie: Philipp Stölzl 2008 NORDWAND Regie: Philipp Stölzl 2006 KNALLHART Regie: Detlev Buck 23 2000 DREI WÜNSCHE (Kurzfilm) Regie: Rudolph Jula 1998 AUS LIEBE ZUR GEFAHR (Kurzfilm) Regie: Miguel Barreda-Delgado 1998 „Letting go“ Regie: Luke McBain 1997 „Tänze in der Nacht“ Regie: Angeliki Antoniou 1996 5 MINUTEN IKARUS Regie: Martin Eigler 1995 LANDING (Kurzfilm) Regie: Branwen Okpako

CLAUS WEHLISCH Schnitt

Nach seinem Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin, zog der 1972 geborene Claus Wehlisch 1992 nach London, um die verschiedensten Prozesse der Post-Produktion zu erlernen. Für seinen ersten Kinofilm arbeitete er als Schnittassistent mit keinem Geringeren als Stanley Kubrick an EYES WIDE SHUT (1999). Es folgten Filme wie THE LAST HORROR MOVIE (2003), OH MARBELLA (2004) sowie BIRTH (2004), für die er den Schnitt verantwortete.

Claus Wehlisch ist ein einfühlsamer und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler mit umfassender Erfahrung als Cutter, der für große Hollywood-Produktionen ebenso wie für Independentfilme und TV-Filme tätig war. So arbeitete er an Projekten wie CASANOVA (2006) oder 10.000 BC (2008) als Associate Editor, sowie als Additional Editor für THE INTERNATIONAL (2009). Es folgten Projekte wie die epische Romanverfilmung CLOUD ATLAS (2012) und die bewegende Dokumentation NO PLACE ON EARTH – KEIN PLATZ ZUM LEBEN (2013). Im Herbst 2013 konnte man seine Montage in dem rasanten Kinderfilm V8 – DU WILLST DER BESTE SEIN! bewundern.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 V8 – DU WILLST DER BESTE SEIN Regie: Joachim Masannek 2013 NO PLACE ON EARTH – KEIN PLATZ ZUM LEBEN Regie: Janet Tobias 2012 CLOUD ATLAS (Co-Editor) Regie: Tom Tykwer, L.&A. Wachowski 2012 „Die Heimkehr“ Regie: Dr. Jo Baier 2011 DIE DREI MUSKETIERE (Co-Editor) Regie: Paul W.S. Anderson 2011 MANIPULATION (Editor Director´s Cut) Regie: Pascal Versosci 2010 HENRI 4 Regie: Dr. Jo Baier 2010 DAS ENDE IST MEIN ANFANG Regie: Dr. Jo Baier 2010 BURLESQUE FAIRYTALES Regie: Susan Luciani 2009 THE INTERNATIONAL (Additional Editor) Regie: Tom Tykwer 2009 „Die Rebellin“ Regie: Ute Wieland 2008 10.000 BC (Associate Editor) Regie: Roland Emmerich 2006 CASANOVA (Associate Editor) Regie: Lasse Hallström 2004 BIRTH Regie: Jonathan Glazer 2004 OH MARBELLA Regie: Piers Ashworth 2003 THE LAST HORROR MOVIE Regie: Julian Richards 1999 EYES WIDE SHUT (Assistant Editor) Regie: Stanley Kubrick

24 GUY SPERANZA Kostümbild

Guy Speranzas Karriere begann vor 13 Jahren als Kostümbild-Assistenz bei international erfolgreichen Filmproduktionen wie JAMES BOND 007: STIRB AN EINEM ANDEREN TAG (2002) oder ABOUT A BOY ODER: DER TAG DER TOTEN ENTE (2002).

Es folgte Mike Leighs VERA DRAKE (2005) unter Kostümbildnerin Jaqueline Durran, die hierfür 2005 einen BAFTA Award für das „Beste Kostümbild“ erhielt. Nachhaltige Erfahrungen in diesem Bereich konnte er weiterhin bei Christopher Nolans BATMAN BEGINS (2005) und THE DARK KNIGHT (2008) sowie bei KAMPF DER TITANEN (2010) von Louis Leterrier an der Seite von Oscar®-Preisträgerin Lindy Hemming (für TOPSY-TURVY, 2000) sammeln. Ab 2007 arbeitete Guy Speranza als Kostümbildner u.a. für SUGARHOUSE (2007), für Jon S. Bairds CASS (2008) sowie für SKET (2011).

Zuletzt kreierte er die Kostüme für THE WORLD´S END (2013), von Erfolgstrio Edgar Wright, Simon Pegg und Nick Frost sowie für die Romanverfilmung DRECKSAU, seiner zweiten Zusammenarbeit mit Jon S. Baird.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 THE WORLD´S END Regie: Edgar Wright 2013 DRECKSAU Regie: Jon S. Baird 2011 SKET Regie: Nirpal Bhogal 2010 KAMPF DER TITANEN (Kostümbild-Assistenz) Regie: Louis Leterrier 2008 CASS Regie: Jon S. Baird 2008 JAMES BOND 007: EIN QUANTUM TROST (Kostümbild-Assistenz) Regie: Marc Foster 2008 THE DARK KNIGHT (Kostümbild-Assistenz) Regie: Christopher Nolan 2007 SUGARHOUSE Regie: Gary Love 2007 HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHÖNIX (Kostümbild-Assistenz) Regie: David Yates 2005 VERA DRAKE (Kostümbild-Assistenz) Regie: Mike Leigh 2005 BATMAN BEGINS (Kostümbild-Assistenz) Regie: Christopher Nolan 2004 HARRY POTTER UND DER GEFANGENE VON ASKABAN (Kostümbild-Assistenz) Regie: Alfonso Cuarón 2002 JAMES BOND 007: STIRB AN EINEM ANDEREN TAG (Kostümbild-Assistenz) Regie: Lee Tamahori 2002 ABOUT A BOY ODER: DER TAG DER TOTEN ENTE (Kostümbild-Assistenz) Regie: Chris Weitz, Paul Weitz

25 MICHAEL DINER Szenenbild

Nachdem er zunächst seiner ersten Leidenschaft folgte und Architektur studierte, ist Michael Diner seit 1992 in der Filmbranche tätig. Seitdem hatte er die Gelegenheit, mit den weltbesten Regisseuren, Kameramännern und Szenenbildnern zusammenzuarbeiten.

Erste Erfahrungen sammelte er im Bereich Ausstattung bei der kanadischen TV-Serie „Da Vinci´s Inquest“ (1999-2002) und stellte sich sehr schnell den Herausforderungen beim Film. So zählen u.a. INSOMNIA – SCHLAFLOS (2002), WICKER MAN – RITUAL DES BÖSEN (2006), JUNO (2008) oder X-MEN ORIGINS: WOLVERINE (2009) zu seinen Arbeiten im Bereich Ausstattung.

Zuletzt arbeitete er an Projekten wie DAS A-TEAM – DER FILM (2010) oder CABIN IN THE WOODS (2012). Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, führen ihn seine eigenen kreativen Ansprüche um die ganze Welt zu entfernten und exotischen Orten. Im kommenden Jahr wird seine Ausstattung in der mit Spannung erwarteten Verfilmung des Erotik-Bestsellers FIFTY SHADES OF GREY zu bewundern sein.

Filmografie (Auswahl):

Szenenbild:

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2006 THE FOG – NEBEL DES GRAUENS Regie: Rupert Wainwright

Ausstattung:

2012 CABIN IN THE WOODS Regie: Drew Goddard 2010 DAS A-TEAM – DER FILM Regie: Joe Carnahan 2009 NACHTS IM MUSEUM 2 Regie: Shawn Levy 2009 X-MEN ORIGINS: WOLVERINE Regie: Gavin Hood 2008 JUNO Regie: Jason Reitman 2006 NACHTS IM MUSEUM Regie: Shawn Levy 2006 ERAGON – DAS VERMÄCHTNIS DER DRACHENREITER Regie: Stefen Fangmeier 2006 WICKER MAN – RITUAL DES BÖSEN Regie: Neil LaBute 2002 INSOMNIA – SCHLAFLOS Regie: Christopher Nolan

26 DAN MANGAN Komponist

Der 1983 in Smithers geborene und hauptsächlich in Vancouver aufgewachsene Singer und Songwriter kam durch seine Familie schon sehr früh mit Musik in Berührung und wurde maßgeblich von der Plattensammlung seiner Eltern, u.a. bestehend aus Nick Drake und den Beatles, beeinflusst. Mit 16 Jahren gründete er seine erste Band namens Basement Suite und hatte erste kleinere Auftritte in der näheren Umgebung.

2003 nahm er seine erste EP „All at Once“ mit Akustik-Songs auf, von der 500 Kopien gepresst und in der Region um Vancouver verkauft oder verschenkt wurden. Er begann ein Studium an der Universität von British Columbia, blieb aber der Musik treu und veröffentlichte im Alleingang 2007 sein Debüt-Album „Postcards And Daydreaming“, mit dem er dann fast ohne Unterbrechung durch ganz Nordamerika, Europa sowie Australien tourte und sich somit eine immer größere Fangemeinde sicherte.

Der große Durchbruch gelang Dan Mangan 2009 mit seinem zweiten Album „Nice, Nice, Very Nice“, für das er mehrfach ausgezeichnet wurde u.a. mit dem Verge Music Award als „Artist of the Year“ und gleich dreimal mit dem Western Canadian Music Award als „Independent Album Of The Year", „Roots/Solo Album Of The Year" und als „Songwriter Of The Year". Der überraschende Erfolg bescherte ihm Auftritte auf den großen Bühnen dieser Welt wie beim legendären Glastonbury Festival in England, beim Sasquatch Festival in den USA oder beim riesigen Woodford Folk Festival in Australien und vergrößerte seine Fanbase ungemein. Ab 2010 holte sich Mangan Verstärkung auf die Bühne und tourte von da an mit einer Band durch die Welt, die aus erstklassigen Musikern aus Vancouvers Musikszene bestand. Mit Hilfe dieser Band entwickelte er sich auch auf musikalischer Ebene weiter und wagte sich somit auf bisher unbekanntes Terrain.

Aus dieser gebündelten Kreativität entstand 2011 sein drittes Album „Oh Fortune“, welches einen wahren Jubelsturm in der Kritikergemeinde auslöste und einen neuen Schritt in seiner Karriere bedeutete.

Der Ausnahmekünstler wurde 2012 bei den Juno Awards gleich zweimal ausgezeichnet, so als „New Artist of the Year“ und für sein „Alternative Album of the Year“, außerdem erhielt er eine Nominierung als „Songwriter of the Year“. Wie schon sein Vorgänger-Album wurde „Oh Fortune“ mit gleich drei Western Canadian Music Awards als „Rock Album of the Year“, „Independent Album of the Year“ und Mangan selbst als „Songwriter of the Year“ bedacht.

Nach mehreren Kurzfilmen ist HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Mangans erster Langfilm, bei dem er als Komponist tätig war.

Discografie (Auswahl):

2011 „Oh Fortune“ 2009 „Nice, Nice, Very Nice“ 2007 „Postcards and Daydreaming“

27 ÜBER DIE PRODUKTIONSFIRMEN

EGOLI TOSSELL FILM – Judy Tossell Produktion

EGOLI TOSSELL FILM ist eine unabhängige Produktionsfirma, die internationale Spielfilme entwickelt, finanziert und produziert. Hauptsitz der Firma ist Berlin. Gegründet von Judy Tossell und Jens Meurer im Jahr 2001, ging sie aus der Fusion der beiden Firmen Egoli Films und Tossell Pictures hervor.

Judy Tossell und Jens Meurer sind europäische Produzenten mit einer Leidenschaft für außergewöhnliche Geschichten mit starkem Publikumsbezug. Auch wenn ihre Filme rund um den Globus gezeigt werden, sind sie dennoch stets eng mit Zuhause verbunden. Highlights wie der Oscar®-, Golden Globe- und Spirit-Award nominierte EIN RUSSISCHER SOMMER (THE LAST STATION, 2010) von Michael Hoffman sowie Olivier Assayas’ Cannes-Beitrag und Golden-Globe-Gewinner CARLOS DER SCHAKAL (2010) illustrieren diese Arbeitsphilosophie. Beides sind Filme von spannenden Regisseuren, die weltweit im Kino laufen und dennoch in Deutschland hergestellt wurden.

Zu ihrem Repertoire gehören preisgekrönte Produktionen wie Alexander Sokurovs Meisterwerk RUSSIAN ARK (2003), Paul Verhoevens BLACK BOOK (2007), Michael Caton-Jones’ SHOOTING DOGS (2007), Sandra Nettelbecks herzergreifendes Drama HELEN (2009) und Kai Wessels Biopic HILDE (2009) über Deutschlands größten und angesagtesten Nachkriegsstar Hildegard Knef mit Heike Makatsch in der Hauptrolle. Kinodokumentarfilme wie die deutsch-israelische Koproduktion MENACHEM & FRED (2009), der mit dem Cinema for Peace Award als „Most Inspirational Movie of the Year 2009“ ausgezeichnet wurde, und TV-Filme wie das einzigartige Richard-Curtis-Remake „Frühstück mit einer Unbekannten“ („The Girl In The Café“, 2007) vervollständigen ihr Portfolio.

Unter den letzten Kinostarts sind neben CARLOS auch die kulinarische Komödie BON APPETIT (2010) mit den europäischen Top- Stars Nora Tschirner und Unax Ugalde, sowie BLACK DEATH (2010), ein im Mittelalter angesiedelter Mystery-Thriller unter der Regie von Christopher Smith mit Sean Bean, Carice van Houten und Eddie Redmayne („Säulen der Erde“) in den Hauptrollen.

Im August 2011 feierte Eran Riklis’ PLAYOFF, eine außergewöhnliche Geschichte über Basketball, Liebe und den Holocaust, auf dem Filmfestival in Montréal Weltpremiere und bescherte Danny Houston den Preis als bester Hauptdarsteller. Wild Bunch Germany brachte den Film 2013 in die deutschen Kinos.

Im letzten Jahr erweiterte SONG FOR MARION, eine Koproduktion mit der britischen Steel Mill Pictures, das Kino-Repertoire von Egoli Tossell. Die Generationen-Komödie von Paul Andrew Williams (LONDON TO BRIGHTON) mit Terence Stamp, Vanessa Redgrave und Gemma Arterton in den Hauptrollen, ist die erste gemeinsame Produktion von Egoli Tossell Film mit dem neuen Partner Film House Germany. Ebenfalls 2013 lief DRECKSAU, eine rabenschwarze Komödie mit den internationalen Stars James McAvoy, Jamie Bell und Shauna MacDonald unter der Regie von John S. Baird, in den deutschen Kinos. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Irvine Welsh („Trainspotting“) ist die zweite Koproduktion von Egoli Tossell mit Steel Mill Pictures. 28 Ein großer Erfolg 2013 war auch Ron Howards RUSH. Der actiongeladene Film erzählt die berauschende wahre Geschichte der beiden größten Rivalen des Sports – James Hunt (gespielt von Chris Hemsworth) und Niki Lauda (gespielt von Daniel Brühl) und ihrer Formel-1-Teams, McLaren und Ferrari.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 SONG FOR MARION Regie: Paul Andrew Williams 2013 RUSH Regie: Ron Howard 2013 DRECKSAU Regie: Jon S. Baird 2013 PLAYOFF Regie: Eran Riklis 2010 BLACK DEATH Regie: Christopher Smith 2010 CARLOS – DER SCHAKAL Regie: Olivier Assayas 2010 BON APPÉTIT Regie: David Pinillos 2010 EIN RUSSISCHER SOMMER Regie: Michael Hoffman 2009 HILDE Regie: Kai Wessel 2009 HELEN Regie: Sandra Nettelbeck 2009 MENACHEM & FRED Regie: Ofra Tevet, Ronit Kertsner 2009 MARIA AM WASSER Regie: Thomas Wendrich 2008 „Der Amokläufer – Aus Spiel wird Ernst“ Regie: Oliver Dommenget 2007 „Frühstück mit einer Unbekannten“ Regie: Maria von Heland 2007 BLACK BOOK Regie: Paul Verhoeven 2007 SCHWESTERHERZ Regie: Ed Herzog 2007 OSTPUNK! - TOO MUCH FUTURE Regie: Carsten Fiebeler 2007 NIMM DIR DEIN LEBEN Regie: Sabine Michel 2007 SHOOTING DOGS Regie: Michael Caton-Jones 2007 DANCING WITH MYSELF Regie: Judith Keil, Antje Kruska 2006 FC VENUS Regie: Ute Wieland 2005 ALMOST HEAVEN Regie: Ed Herzog 2005 LEPEL Regie: Willem van de Sande Bakhuyzen 2005 MOUTH TO MOUTH Regie: Alison Murray 2005 „Georgisches Liebeslied“ Regie: Tatiana Brandrup 2004 FLAMMEND' HERZ Regie: Andrea Schuler, Oliver Ruts 2003 GRÜSSE AUS DACHAU Regie: Bernd Fischer 2003 RUSSIAN ARK Regie: Alexander Sokurov 2002 GROSSE MÄDCHEN WEINEN NICHT Regie: Maria von Heland 2002 DER GLANZ VON BERLIN Regie: Judith Keil, Antje Kruska 2001 MUTANTEN Regie: Katalin Gödrös 2001 EINE KOPFJAGD Regie: Martin Baer 2001 ENGLAND! Regie: Achim von Borries 2001 27 MISSING KISSES Regie: Nana Djordjadze 2001 PUBLIC ENEMY Regie: Jens Meurer

29 ERFTTAL FILM- & FERNSEHPRODUKTION – Klaus Dohle Produktion

Seit 2004 hat sich die Siegburger Erfttal Film als zuverlässiger Partner für nationale und internationale Produktionen etabliert. So war sie an Produktionen wie dem weltweiten Festivalerfolg WAFFENSTILLSTAND (2010), dem für den Deutschen Filmpreis nominierten GOETHE! (2010) oder Caroline Links EXIT MARRAKECH (2013) beteiligt.

Neben Ko-Produktionen stehen bei Erfttal auch Eigenentwicklungen im Mittelpunkt der Arbeit. Hierbei wirkt die Erfttal um Klaus Dohle und Markus Reinecke, sowohl bei Eigen- als auch Ko- Produktionen, als aktiver und kreativer Partner, der Projekte effektiv entwickelt, ihnen aber auch Zeit gibt, zu reifen. Die daraus entstandenen Geschichten, sollen etwas zu erzählen haben und dabei den Zuschauer abholen.

Das kommende Lineup der Erfftal ist vielfältig wie spannend: Neben HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK wird Vanessa Jopps LÜGEN mit Florian David Fitz und Meret Becker (Juli 2014) noch in diesem Jahr in die Kinos kommen.

Filmographie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 LÜGEN Regie: Vanessa Jopp 2013 EXIT MARRAKECH Regie: Caroline Link 2012 OMAMAMIA Regie: Tommy Wiegand 2010 GOETHE! Regie: Philipp Stölzl 2010 WAFFENSTILLSTAND Regie: Lancelot von Naso 2009 MORD IST MEIN GESCHÄFT, LIEBLING Regie: Sebastian Niemann 2007 PORNORAMA Regie: Marc Rothemund 2007 ONE WAY Regie: Reto Salimbeni 2005 DIE BLUTHOCHZEIT Regie: Dominique Deruddere

30 SCREEN SIREN PICTURES INC. – Christine Haebler & Trish Dolman Produktion

Die kanadische Produktionsfirma Screen Siren Pictures Inc., gegründet von Trish Dolman, seit 18 Jahren als preisgekrönte Produzentin und Dokumentarfilmerin im Bereich Film und Fernsehen bekannt, feierte 2012 ihr 15-jähriges Jubiläum.

Als unabhängige Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mit Sitz in Vancouver steht Screen Siren Pictures Inc. für die Produktion von innovativen, preisgekrönten Spielfilmen, Dokumentarfilmen und Fernsehfilmen. Durch Fokus auf internationale Ko-Produktionen und Partnerschaften ist es Screen Siren Pictures Inc. möglich, sowohl ein lokales als auch internationales Industrienetzwerk in alle Projekte einzubringen. So waren sie mit ihren international auf Festivals ausgezeichneten oder nominierten Filmen u.a. für renommierte Verleiher wie National Film Board of Canada, Fireworks International, Odeon Films, Alliance Atlantis, TVF, Peace Arch Entertainment, Entertainment One, Stealth Media oder Joker Films tätig und produzierten u.a. für internationale Sender wie BBC, A&E Television Networks, ARTE, Channel 4, Movie Central, Discovery Channel oder Vision TV.

Screen Siren Pictures Inc. erster Spielfilm FLOWER & GARNET (2002) wurde auf Filmfestivals in der ganzen Welt gezeigt und mehrfach ausgezeichnet, so u.a. 2002 mit dem Telefilm Canada Award für „Best Emerging Director from Western Cananda“, 2003 mit dem Claude Jutra Award für „Best Direction of a first Feature Film“ oder im selben Jahr mit dem Leo Award in den Kategorien „Best Film“, „Best Writer“, „Best Director“, „Best Lead Actor and Actress“ sowie „Best Supporting Actor and Actress“.

Seit April 2009 ist Christine Haebler Produzentin und Partnerin bei Screen Siren Pictures Inc. neben Trish Dolman. Ihre erste Zusammenarbeit war DAYDREAM NATION, eine Ko-Produktion mit The Film Farm und Regiedebüt von Mike Goldbach, mit Kat Dennings, Reece Thompson, Josh Lucas und Andie MacDowell in den Hauptrollen. Der Film eröffnete das Toronto International Film Festival 2010 in der Sektion „Canada first!“. 2012 beendeten Trish Dolman und Christine Haebler den Spielfilm FOREVERLAND mit Max Thieriot, Laurence Leboeuf, Thomas Dekker und den Oscar®-nominierten Schauspielern Demián Bichir und Juliette Lewis.

Derzeit arbeiten die beiden Produzentinnen an der Stoffentwicklung von Spielfilmen wie u.a. THE CATASTROPHIST, TUFF CITY, LAWS OF NATURE, REMEDY IN PARIS, INDIAN HORSE, SWEETWOOD und CASSANDRA´S WAR. Außerdem arbeiten sie an der Realisation der Dokumentationen CANADA IN A DAY, CONSPIRACY PROJECT, FISH FOOD und THE JIZZ BIZZ.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2012 FOREVERLAND Regie: Maxwell McGuire 2011 ECO PIRATE: THE STORY OF PAUL WATSON Regie: Trish Dolman 2010 THE FIRST MOVIE Regie: Mark Cousins 2007 RESERVATION SOLDIERS Regie: Lisa Jackson 2009 DAYDREAM NATION Regie: Mike Goldman 2009 YEAR OF THE CARNIVORE Regie: Sook-Yin Lee 2006 BREAKING RANKS Regie: Michelle Mason 2006 „Luna: Spirit of the Whale“ Regie: Don McBrearty 2005 „Girl Racers“ Regie: Barry Gray 2005 THE SCORE Regie: Kim Collier, Kevin Kerr Jonathon Young 2002 FLOWER & GARNET Regie: Keith Behrman 2002 BRITANNIA BEACH Regie: David Vaisbord 2002 ICE GIRLS Regie: Trish Dolman 31 WILD BUNCH GERMANY Ko-Produktion und Verleih

Wild Bunch Germany wurde im April 2009 als Tochter des pan-europäischen Film-Verleih, -Vertriebs und -Finanzierungs-Unternehmens Wild Bunch SA gegründet. Neben Deutschland (Wild Bunch Germany) und Frankreich (Wild Bunch Distribution, Wild Side) unterhält Wild Bunch SA, das seit vielen Jahren zu einer festen Größe im internationalen Independent-Bereich gehört, auch Verleiharme in Italien (BIM) und Spanien (VERTIGO).

Unabhängig von der Zugehörigkeit zur Wild Bunch Gruppe fungiert Wild Bunch Germany als eigenständiges, deutsches Verleihunternehmen mit Fokus auf eine möglichst umfassende „all-rights“ Auswertung von nationalen und internationalen Spielfilmen im Gebiet des deutschsprachigen Europa. Wild Bunch Germany hat seit Gründung über 45 Filme erfolgreich in die deutschen Kinos gebracht. Die Bandbreite reicht dabei von kommerziellen Produktionen wie WIE BEIM ERSTEN MAL (2012) mit Meryl Streep und Tommy Lee Jones oder SCREAM 4 (2011) von Wes Craven über Arthouse-Filme wie DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN (2013) von Jacques Audiard, DIE JAGD (2013) von Thomas Vinterberg sowie IN THE LAND OF BLOOD AND HONEY (2012) von Angelina Jolie oder POLIEZEI (2011) von Maïwenn, bis hin zu Genre-Titeln wie SPRING BREAKERS von Harmony Korine (2013), KILLING THEM SOFTLY von Andrew Dominik (2012), 22 BULLETS (2010) mit Jean Reno, PARANORMAL ACTIVITY (2009) von Oren Peli oder INSIDIOUS (2011) von James Wan, um nur einige zu nennen.

Mit DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE (2012) von Hans Weingartner und WIR WOLLTEN AUFS MEER (2012) von Toke C. Hebbeln hat Wild Bunch Germany auch deutsche Produktionen ins Verleihprogramm aufgenommen und engagiert sich zunehmend als Koproduktionspartner bei nationalen und internationalen Projekten, wie bei STEREO (2014) oder der Bestseller-Verfilmung HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK.

Das Booking & Billing im Kinobereich in Deutschland erfolgt über Central Film/Berlin, ihrerseits ein Joint Venture zwischen Wild Bunch und Senator Entertainment AG.

Wild Bunch Germany hält einen umfangreichen Rechtestock an Kino-, Video-, Video-on-Demand- und TV-Rechten von derzeit ca. 250 Titeln und baut diesen kontinuierlich weiter aus.

Wild Bunch Germany wird vertreten durch den Geschäftsführer Marc Gabizon sowie Markus Aldenhoven, Head of Legal & Business Affairs. Den Bereich Ko-Produktion verantwortet Amelie von Kienlin. Director im Bereich Marketing ist Götz Gerlach.

32 Filmografie (Auswahl):

2014 WISH I WAS HERE Regie: Zach Braff 2014 DER KLEINE NICK MACHT FERIEN Regie: Laurent Tirard 2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2014 LÜGEN Regie: Vanessa Jopp 2014 DIE GROSSE VERSUCHUNG Regie: Don McKellar 2014 LOCKE – NO TURNING BACK Regie: Steven Knight 2014 STEREO Regie: Maximilian Erlenwein 2014 MADAME EMPFIEHLT SICH Regie: Emmanuelle Bercot 2014 DIE PUTE VON PANEM – THE STARVING GAMES Regie: Aaron Seltzer, Jason Friedberg 2013 BLAU IST EINE WARME FARBE Regie: Abdellatif Kechiche 2013 GETAWAY Regie: Courtney Solomon, Yaron Levy 2013 JENSEITS DER HÜGEL Regie: Cristian Mungiu 2013 DIE SCHÖNEN TAGE Regie: Marion Vernoux 2013 THE GRANDMASTER Regie: Wong Kar Wai 2013 PLAYOFF Regie: Eran Riklis 2013 DER DIEB DER WORTE Regie: Brian Klugman, Lee Sternthal 2013 DEAD MAN DOWN Regie: Niels Arden Oplev 2013 DIE JAGD Regie: Thomas Vinterberg 2013 SPRING BREAKERS Regie: Harmony Korine 2013 DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN Regie: Jacques Audiard 2012 KILLING THEM SOFTLY Regie: Andrew Dominik 2012 SINISTER Regie: Scott Derrickson 2012 WIE BEIM ERSTEN MAL Regie: David Franke 2012 WIR WOLLTEN AUFS MEER Regie: Toke C. Hebbeln 2012 RED LIGHTS Regie: Rodrigo Cortés 2012 THE RUM DIARY Regie: Bruce Robinson 2012 LADY VEGAS Regie: Stephen Frears 2012 IN THE LAND OF BLOOD AND HONEY Regie: Angelina Jolie 2012 DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE Regie: Hans Weingartner 2011 LET ME IN Regie: Matt Reeves 2011 LONDON BOULEVARD Regie: William Monahan 2011 DER GANZ NORMALE WAHNSINN – WORKING MUM Regie: Douglas McGrath 2011 POLIEZEI Regie: Maïwenn Le Besco 2011 ATTACK THE BLOCK Regie: Joe Cornish 2011 INSIDIOUS Regie: James Wan 2011 SCREAM 4 Regie: Wes Craven 2011 TUCKER & DALE VS EVIL Regie: Eli Craig 2010 SKYLINE Regie: Colin und Greg Strause 2010 22 BULLETS Regie: Richard Berry 2010 BLACK DEATH Regie: Christopher Smith 2010 DER KLEINE NICK Regie: Laurent Tirard 2010 ENTER THE VOID Regie: Gaspar Noé 2010 AUFTRAG RACHE Regie: Martin Campbell 2009 WHATEVER WORKS Regie: Woody Allen 2009 PARANORMAL ACTIVITY Regie: Oren Peli 2009 CHE / GUERRILLA Regie: Steven Soderbergh 2009 CHE / REVOLUTION Regie: Steven Soderbergh

33 CONSTRUCTION FILM Ko-Produktion

Die Construction Film GmbH & Co. KG wurde 2012 von Veronica Ferres (Geschäftsführerin) gegründet. Sie hat sich zum Ziel gemacht, interessante Projekte und Stoffe zu entwickeln und in Ko- Produktionen zu realisieren. Bisher wurden 2012 der internationale Kinofilm DER TEUFELSGEIGER (Regie: Bernard Rose, Koproduktion u.a. mit Summerstorm Entertainment) mit David Garrett in der Hauptrolle und der ARD-Fernsehfilm „Hafen der Düfte“ (Regie: Peter Gersina, Ko-Produktion mit Teamworx) mit Russel Wong, Matthew Marsh, Herbert Knaup und Veronica Ferres umgesetzt. HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK ist die dritte Produktion, die die Construction Film GmbH & Co. KG mitrealisiert hat. Weitere Projekte wie die Kinovorhaben FÜNF (Drehbuch: Andreas Arnstedt) oder UNTER DEUTSCHEN BETTEN (nach dem Bestseller von Justyna Polanska) befinden sich in der Entwicklung.

Filmografie (Auswahl):

2014 HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK Regie: Peter Chelsom 2013 DER TEUFELSGEIGER Regie: Bernard Rose 2012 „Hafen der Düfte“ Regie: Peter Gersina

34

DAS BUCH ZUM FILM

François Lelord Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Titel der Originalausgabe »Le voyage d' Hector ou la recherche du bonheur« Aus dem Französischen von Ralf Pannowitsch 208 Seiten Piper Taschenbuch € 8,99 (D) / € 9,30 (A) / sFr 13,90 ISBN 978-3-492-30624-9 Erscheinungstermin: 11. August 2014

»Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen –, ist man glücklich.« Elke Heidenreich

Es war einmal ein junger Psychiater, der Hector hieß. Er trug eine kleine, intellektuelle Brille und verstand es, den Leuten mit nachdenklicher Miene und echtem Interesse zuzuhören. Hector war ein ziemlich guter Psychiater. Und trotzdem war er mit sich nicht zufrieden. Weil er ganz deutlich sah, dass er die Leute nicht glücklich machen konnte. Kurz entschlossen begibt sich Hector auf eine Weltreise, um dem Geheimnis des Glücks auf die Spur zu kommen. Und allen, denen er begegnet, stellt er dieselbe Frage: Sind Sie glücklich? François Lelord, geboren 1953 in Paris, studierte Medizin und Psychologie und wurde Psychiater, schloss jedoch seine Praxis, um sich und seinen Lesern die wirklich großen Fragen des Lebens zu beantworten. Er lebt mit seiner Frau in Paris und Thailand. Mit »Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück« eroberte er international ein Millionenpublikum. Weitere »Hector«-Bücher und zahlreiche andere Publikationen folgten.

Pressekontakt: Eva Brenndörfer Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Piper Verlag Tel.: 0 89 / 381 801 25 E-Mail: [email protected]

35 DAS HÖRBUCH ZUM FILM

François Lelord Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück Ungekürzte Lesung von August Zirner mit Musik 4 CDs, Laufzeit ca. 242 Min. (AudioCD) ca. € 12,99 I sFr 19,90 (unverbindl. Preisempf.) ISBN 978-3-86952-231-9 OSTERWOLDaudio Erscheinungstermin: 14. Juli 2014

Hector ist ein ausgezeichneter Psychiater. Trotzdem werden seine Patienten einfach nicht glücklich. Um dem Geheimnis des Glücks auf die Spur zu kommen, reist Hectors kurzerhand um die Welt. Am Ende seiner Abenteuer kennt Hector 23 Antworten – und erkennt, dass nichts einfacher ist als wahres Glück. Mit großer Zuneigung für die Figuren und viel Empathie liest der Schauspieler August Zirner Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. Die Querflötenimprovisationen des passionierten Jazzmusikers runden die Glücksuche Hectors im Hörbuch gelungen ab.

August Zirner ist einer der gefragtesten deutschen Bühnen- und TV-Darsteller. Nach seinem Debüt am Volkstheater Wien folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden und an den Münchner Kammerspielen. Außerdem wirkte er in über 60 Filmproduktionen mit unter anderem im Oscar- gekrönten KZ-Drama Die Fälscher. 2006 erhielt er den Grimme-Preis für seine Rolle in dem Film Wut. Für OSTERWOLDaudio hat er auch weitere Bände der Hector-Reihe von François Lelord gelesen. Weitere Informationen zum Hörbuch www.osterwold-audio.de

Pressekontakt: Ines Hansla Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hörbuch Hamburg HHV GmbH Tel.: 040 / 897 207 8-14 Fax: 040 / 897 207 8-10 E-Mail: [email protected]

36

PRESSEBETREUUNG

LimeLight PR GmbH Köthener Str. 44 10963 Berlin

Martin Wieandt, Josefine Schmidt & Carolin Bitzer Tel. 030 / 263 96 98 - 0 Fax 030 / 263 96 98 - 77 [email protected] [email protected] [email protected]

Entertainment Kombinat GmbH Boxhagener Str. 106 10245 Berlin

Denise Woiwode Tel.: +49 30 29 77 29 26 Fax: +49 30 29 77 29 77 [email protected]

37