Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Lobbach Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

45. Jahrgang 8. März 2019 Nummer 10

Gemeinde Lobbach Einwohnerversammlung

Dienstag, 12. März 2019, 19.30 Uhr Wimmersbachhalle

Themen  Gemeindeentwicklungskonzept 2025

 Informationen Glasfaserausbau

 Verschiedenes, Fragen und Anregungen

Die interessierte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Energieberatung Gemeinsame Amtliche ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp Bekanntmachungen Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Einladung zur Verbandsversammlung Nr. 77 einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- am Mittwoch, den 3. April 2019 um 17.00 Uhr zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher im Saal des Feuerwehrgerätehauses , Bahnhofstr. 1 Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Tagesordnung: • energetische Altbaumodernisierung Öffentliche Verhandlung: 1. Bericht der Verbandsverwaltung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus 2. 12. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den • Planung eines Passivhauses Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal (Ausweisung ei- • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG nes Sondernutzungsgebiets und Ausweisung von Wohn- • Einsatz von erneuerbaren Energien bauflächen in der Gemeinde Mauer) 2.1. Aufstellungsbeschluss für die 12. Teilfortschreibung des Flä- • Stromsparmaßnahmen chennutzungsplanes gemäß § 2 Abs.1 BauGB • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune 2.2. Billigung des Planentwurfes 2.3. Beschlussfassung zur frühzeitigen Anhörung der Behörden Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. BauGB sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- 3. 13. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für den steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt Gemeindeverwaltungs verband Elsenztal (Ausweisung von sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise Gewerbeflächen der Gemeinde Lobbach) den Stand-by-Modus erkennen und verringern. 3.1. Aufstellungsbeschluss für die 13. Teilfortschreibung des Flä- chennutzungsplanes gemäß § 2 Abs.1 BauGB Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder 3.2. Billigung des Planentwurfes Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese 3.3. Beschlussfassung zur frühzeitigen Anhörung der Behörden sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.1 unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten BauGB sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB Ihrer Gemeinde. 4. Verschiedenes, Informationen. Der Verbandsvorsitzende: Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! gez. John Ehret, Bürgermeister

Workshop zum Thema Datenschutz Ämter & Behörden Sehr geehrte Verantwortliche in den Vereinen, Am Freitag, 8. März ist die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen der Internationale und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutsch- Frauentag land ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Einfach mal „Danke“ sagen! Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) hilft und Im Jahre 1911 gingen erstmals Frauen in Deutschland zum Frauen- bietet gemeinsam mit dem Gemeindeverwaltungsverband Elsenz- tag auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Seitdem hat sich tal einen kostenfreien Workshop zum Thema Datenschutz an. viel verändert, aber noch immer bestehen Ungerechtigkeiten und Diskriminierung. Frauen auf der ganzen Welt machen am 8. März Hierzu laden wir herzlich ein. Da die Teilnehmerzahl nur begrenzt mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen darauf aufmerk- ist, werden die Plätze nach Anmeldungseingang vergeben. Rück- sam. Denn, so steht es im Grundgesetz, Frauen und Männer sind meldefrist bis 04.04.2019. gleichberechtigt. Die Veranstaltungsdetails: Termin: 11.04.2019 Zu diesem Anlass wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landrat- Uhrzeit: 18h – 21h samt Rhein-Neckar-Kreis, Susanne Vierling, am Weltfrauentag allen Teilnehmerzahl: maximal 25 Besucherinnen der Außenstelle des Landratsamts in , Kosten: kostenfrei Röntgenstraße 2 mit einer kleinen Aufmerksamkeit gratulieren. Die (Schriftliche Anmeldung per E-Mail an ihre jeweilige Gemeinde) Gleichstellungsbeauftragte freut sich über regen Besuch. Veranstaltungsort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Schulstraße 14, Hintergrundinformationen: 74927 Eschelbronn, Parkmöglichkeiten im Hof Der Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März 2019 began- gen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Verein- Die Inhalte des Workshops: ten Nationen für die Rechte der Frau oder International Women‘s Ziel des Workshops ist es Vereinen die relevantesten Anforderun- Day genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im gen für Vereine zum Datenschutz zu vermitteln, welche durch das Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung gelten und aus der und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der erste Frauen- DSGVO resultierende Pflichten und Rechte praxisnah zu erarbei- tag wurde dann am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Ös- ten und Tipps für deren Umsetzung im Vereinsleben zu geben. terreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der inter- Die Inhalte (gekürzt): nationale Frauentag am 8. März statt. 1. Einführung in die DSGVO: Personenbezogene Daten, auto- matisierte Datenverarbeitung, Prinzip des Verbots mit Erlaub- nisvorbehalt, Rechenschaftspflicht, Betroffenenrechte Betreuungsrecht – 2. Resultierende Pflichten & Rechte von Vereinen: Auftragsver- Infoveranstaltung am 20. März arbeitungsvertrag, Datenschutzbeauftragter, selbst betriebe- Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet in Zusam- ne Webseiten menarbeit mit den Betreuungsvereinen ARV und SKM eine Einfüh- rung in die rechtlichen und medizinischen Fragestellungen einer 3. Datenverarbeitungsverzeichnis oder Auskunftsbegehren rechtlichen Betreuung bzw. einer Bevollmächtigung an. 4. Abschließende Informationen: Sanktionen und Abmahnun- gen – Praxischeck , Nächste Schritte für den Verein Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 20. März 2019, 17 Uhr und findet ebenso an den drei darauffolgenden Mittwochaben- Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname; Anschrift und Verein mit den statt. Tagungsort ist das Landratsamt in der Kurfürstenanlage angeben. 38 - 40 in 69115 Heidelberg. Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 8.3. Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Wiesenbach, Tel. 0 62 23/97 00 74 0 62 23/97 21 25 Kläranlage Im Hollmuth Samstag, 9.3. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 10.3. Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Sozialstation Elsenztal 20 99 Mauer, Tel. 0 62 26/9 93 93 40 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Montag, 11.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 12.3. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Bereitschaft der Zahnärzte Mittwoch, 13.3. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 14.3. Apotheke in den Brunnenwiesen, den Fällen telefonisch erreichbar. In den Brunnenwiesen, Bammental Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Tel. 0 62 23/4 94 31 Am Samstag, 09. und Sonntag, 10. März Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Mauer 8.3. Herr Perihan Özcan 75 J. 12.3. Herr Joachim Singer 90 J. 13.3. Frau Barbara Leyde 70 J. 9.3. Herr Gerhard Schlund 70 J. Meckesheim Lobbach keine Ortsteil Lobenfeld Mönchzell keine keine Spechbach Ortsteil Waldwimmersbach 8.3. Frau Monika Birk 75 J. 12.3. Herr Helmut Allespach 75 J. 14.3. Frau Doris Biehl 70 J. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Wer Fragen hat oder sich zu dieser Veranstaltungsreihe anmelden möchte, kann dies per E-Mail an Betreuungsbehoerde@rhein-ne- Bundespreis für Handwerk ckar-kreis.de oder telefonisch unter 06221 522 2500 tun. in der Denkmalpflege 2019 ausgelobt Bis zum 2. Juni 2019 können sich Handwerksbetriebe, Architektin- nen und Architekten, private Bauherren sowie Aktive in der Denk- Landratsamt und alle Außenstellen malpflege für den mit 15.000 Euro dotierten „Bundespreis für Hand- geschlossen! werk in der Denkmalpflege 2019“ bewerben. Der Zentralverband Am Donnerstag, 28. März 2019, führt das Landratsamt des Rhein- des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmal- Neckar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund schutz loben zum dritten Mal nach 2001 und 2011 diesen Preis in bleiben alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulas- Baden-Württemberg aus. Er wird jährlich in zwei Bundesländern sungs- und Führerschein-behörden an diesem Tag geschlossen. aus-geschrieben und zeichnet vorbildliche handwerkliche Maßnah- men zur Erhaltung von Denkmalen aus. Vertreterinnen und Vertretern der Parteien sowie Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahl ab- Der Preis wendet sich sowohl an private Denkmaleigentümer, die geben möchten, ist der Zugang zum Landratsamt-Hauptgebäude in gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung Heidelberg möglich. ihrer Denkmale Herausragendes geleistet haben, als auch an die ausführenden Betriebe der unterschiedlichsten Gewerke. Die Preis- Folgende Dienststellen sind am 28. März geschlossen: verleihung findet im November 2019 statt. Heidelberg Der Bundespreis wird in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, dem Landes- Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) amt für Denkmalpflege, der Architektenkammer Baden-Württem- Im Breitspiel 5 (Landratsamt-Nebengebäude) berg, dem Handwerkskammertag sowie den acht Handwerkskam- Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) mern im Land ausgeschrieben. Weitere Informationen gibt es unter www.zdh.de. Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Neckargemünd Termine & Veranstaltungen Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) Naturheilverein Spechbach und Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- Umgebung eV und Führerscheinbehörde) Am Mittwoch, dem 6. März 2019 findet ab 19,30 Uhr in der Scheune von Otto und Adel- Weinheim heid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19, Eingang Brunnengasse Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und folgender Vortrag statt: „Cannabis – Jahrtausende alte Heilpflan- Führerscheinbehörde) ze“. Der Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und Vor- sitzende des Naturheilverein Viernheim, Weinheim und Umgebung Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- Manfred van Treek aus Viernheim stellt uns die Cannabis-Blüte als und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien Wiesloch, Heilpflanze vor. Obwohl seit März 2017 Ärzte die Cannabis-Blüte auf Weinheim und (mit Stützpunkt in ). Rezept verordnen können, wird „die beste aller Heilpflanzen“ immer noch kriminalisiert. Der Vortrag kostet 3 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! „Preis Frauen Europas“ – Vorschläge können Das Seminar „Sprache wirkt – erleben Sie die Kraft Ihrer Spra- bis zum 15. März 2019 bei der EBD eingereicht che!“ findet am Samstag, 16. März 2019 von 10 bis 18 Uhr statt. werden Die Dozentin und Coach für Lingva Eterna Ina Willax aus Berching wird auf Sprache im Alltag aufmerksam machen, auf unser ständi- Die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD) vergibt seit ges „müssen““, sollen“,“ versuchen“ und „beißen“. Eine Anmeldung 1991 den „Preis Frauen Europas“. Sei es der Kampf gegen Gewalt, ist bei Anke Kerner unter der Telefon-Nummer 07263 – 60 58 644 Menschenhandel und Diskriminierung – das Engagement der Preis- erforderlich. trägerinnen dreht an wichtigen Stellschrauben der europäischen Wertegemeinschaft. Am Mittwoch, dem 20. März 2019 findet um 19,30 Uhr im Foyer der Mit der Auszeichnung ehrt die EBD jedes Jahr eine Frau, die sich Turn- und Festhalle in Spechbach, Hauptstr. 5 – 9 die Jahreshaupt- durch ihr gesellschaftliches Engagement in besonderer Weise für versammlung des Naturheilverein statt. das Zusammenwachsen und die Festigung eines vereinten Europas Die Mitglieder wurden dazu satzungsgemäß eingeladen. eingesetzt hat – eine „Bürgerin Europas par excellence.“ Egal ob das Engagement politisch, künstlerisch oder karitativ ist – ehrenamt- Unser Ausflug mit Besuch des Naturheilbunds und des Klosters lich sollte es sein. Maulbronn findet am Samstag, dem 6. April 2019 statt. Bitte melden Die Kandidatin muss sich für die Förderung des Europäischen Ge- Sie sich an bei Angelika Köhler unter der Telefon-Nummer 0171 – 18 dankens in der Bundesrepublik Deutschland und der Verständigung 18 661 oder der E-Mail-Adresse [email protected]. zwischen den europäischen Nationen in herausragender Weise en- Näheres finden Sie in unserem aktuellen Programmheft oder unter gagiert haben. Sie sollte eine „Vision“ über die künftige Gestalt Eu- www.NHV-Spechbach.de. ropas besitzen. Ihr Engagement sollte ehrenamtlich sein und seit wenigstens zwei Jahren andauern. Wenn ihr Beruf oder ihr politi- sches Mandat bereits einen klaren europäischen Bezug aufweisen, Heimatverein Kraichgau e.V. so wird ein deutlich über Stellung und Funktion hinausgehendes Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Engagement erwartet. Bei der Auswahl wird unter anderem darauf Am Samstag, 9. März 2018, besteht für Interessierte und Mitglieder geachtet, dass das Engagement auch in die Zukunft wirkt, die Viel- des Heimatvereins nach der Winterpause erneut die Gelegenheit, falt des ehrenamtlichen Engagements abbildet und öffentlichkeits- sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bib- wirksam dargestellt werden kann. Die Kandidatin soll ihr aktuelles liothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Ge- und zukünftiges Engagement für Europa bei der Preisverleihung am schichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die 8. Mai 2019 in der Vertretung der Europäischen Kommission in Ber- Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzu- lin präsentieren und dem Publikum vorstellen. bereiten. Nicht zu vergessen auch unser „Bücherflohmarkt“ für hei- Aus allen eingereichten Vorschlägen ermittelt eine Jury die „Frau matkundliche Literatur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr Europas 2019“, deren Name Anfang April bekanntgegeben wird. erhältlich ist. Vorschläge möglicher Kandidatinnen können bis zum 15. März 2019 In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum abgegeben werden per E-Mail an karoline.muenz@netzwerk-ebd. Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und de. Weitere Informationen gibt es unter www.netzwerk-ebd.de . Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019 kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familien- Waldorfkindergarten Bammental forscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Geschichten aus dem Märchenkoffer: Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr Märchenstunde am Freitag, den 15. März 2019 mit der Märchener- im Buchhandel erhältlich sind. zählerin Karola Graf Was bei meiner Reise durch das Märchenland wohl alles in den Koffer kommt? Woher kommt die Kugel und wem Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Biblio- gehörte einst der Zopf? Wir öffnen den Koffer, schauen gemeinsam thek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheks- hinein und schon purzeln die Geschichten heraus! betreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbst- Von 15 Uhr bis 16 Uhr im Waldorfkindergarten Bammental, Kirch- kostenpreis angefertigt werden. berstraße 16 - für Kinder ab 4 Jahren, auch für Schulkinder & Er- wachsene geeignet. Kostenbeitrag: Kinder 3€, Erwachsene 5€. Die nächsten Öffnungstermine sind am 23. März, 13. und 27. April, 11. und 25. Mai, 15. und 29. Juni sowie 13. Juli. Weiterer Termin: Freitag, 17.05.2019 Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. 2. Forum Bienenweide des Naturparks Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter Neckartal-Odenwald www.heimatverein-kraichgau.de. Unser Naturpark Neckartal-Odenwald soll Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraich- bunter und artenreicher werden. Aus diesem gau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Grund geht das Projekt „Blühender Naturpark“ in die zweite Runde. Gemeinde Mauer Über die Anlage von Wildblumenwiesen mit regionalem, mehrjährigem Saatgut will der Naturpark neue Lebens- Nahwärmeversorgung im räume mit einem breiten Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ Co. schaffen. Aber nicht nur für Insekten, auch für den Menschen Einladung zur Infoveranstaltung gewinnen die Flächen durch ihre facettenreichen Pflanzengesell- am 12. März 2019 um 19.00 Uhr schaft an Attraktivität. im Rathaus, Sitzungssaal, Heidelberger Straße 34, 69256 Mauer In der Gemeinderatssitzung am 23.01.2019 hat sich der Gemeinde- Mitmachen kann bei diesem Projekt jeder! Egal ob Landwirt, Stadt rat für eine Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet „Am Karlsbrun- und Gemeinde, Fachbehörde, Unternehmen, Imker oder Gartenbe- nen“ ausgesprochen. sitzer; egal ob kleine oder große Fläche – alle sind herzlich dazu eingeladen, mit dem Naturpark gemeinsam einen Beitrag zum Er- Was steckt hinter dieser innovativen, klimafreundlichen und zu- halt und Schutz der Biodiversität in unserer Region zu leisten. kunftsträchtigen Wärmeversorgung? Worin liegen die Vorteile für die Nutzer? Als Auftakt veranstaltet der Naturpark erneut ein „Forum Bienenwei- de“. Mit dieser umfassenden Informationsveranstaltung möchten Kann ich mich auch außerhalb des Neubaugebietes an das Netz wir Sie über die vielfältigen Facetten des Projektes informieren. anschließen? Informationen rund um das Thema bekommen Sie als Interessierte/ Wir freuen uns, alle Interessierten hierzu am potentielle Bauherren aus erster Hand. Herr Dr. Kessler (Klima- Freitag, den 15. März 2019 um 14.00 Uhr in die schutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar- Festhalle Aglasterhausen Kreis gGmbH, Kliba) und Herr Bruckner Firmeninhaber des Netzbe- einzuladen. treibers UBP werden allgemeine Fragen sowie das geplante Versor- gungskonzept im Neubaugebiet „Am Karlsbrunnen“ in der Fachkundige Experten berichten über ihre Erfahrungen mit dem Infoveranstaltung ausführlich vorstellen. Projekt „Blühender Naturpark“ und zeigen auf, wie Gemeinden, Städte, Kreise, Unternehmen und Privatpersonen einen Beitrag ge- gen das Insektensterben und für mehr blumenbunte Vielfalt im Na- turpark leisten können.

Um eine Anmeldung bis spätestens 08. März wird gebeten. Hierzu wenden sich die Interessierten an die Naturpark-Geschäfts- stelle in Eberbach: Tel: 06271 / 942 275 oder E-Mail: [email protected]

Hintergrundinformationen zum Projekt „Blühende Naturparke“: Im Rahmen einer landesweiten Kampagne dürfen die sieben Natur- parke Baden-Württembergs aufblühen. Mit Experten werden in allen Naturparken Flächen mit standortangepassten, regionalen und mehrjährigen Wildblumensamen eingesät. 21 Hektar konnten in der Vergangenheit schon mit gebietsheimischen Wildblumen angesät und anschließend in eine ökologische Pflege übergeben werden. Im Jahr 2018 legten der Naturpark Neckartal-Odenwald und die Projektteilnehmer über 5ha Blumenwiesen auf 64 Flächen mit regi- onalem, mehrjährigem Wildblumensaatgut an. Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg unterstützt das Projekt.

Schulen & Bildungseinrichtungen Bitte beachten Sie: Da die Offenlage des Bebauungsplanes und die Anhörung der Trä- Max-Born-Gymnasium ger öffentlicher Belange noch nicht abgeschlossen sind, können Vortrag Fragen zu eigentlichen Bauplatzvergaben oder evtl. Grundstücks- Das Max-Born-Gymnasium lädt preisen/Erschließungskosten an diesem Abend nicht beantwortet alle Interessierten herzlich zum werden. Vortrag des namhaften Pädagogen Wolfgang Endres mit dem The- Ihr John Ehret, Bürgermeister ma „Freude am Lernen“ am 11. März 2019 um 19.30 Uhr in die Aula Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 7 des Schulzentrums ein. Der Vortrag wird durch den Freundeskreis möchte sich unter anderem dafür einsetzen, dass in den GRN- Ge- des Max-Born-Gymnasiums finanziert. sundheitseinrichtungen eine personelle, bauliche und materielle Bitte melden Sie sich unter [email protected] an. Ausstattung erreicht wird, die sowohl für Patient*innen, als auch für die Mitarbeiter*innen ein Behandlungsumfeld bietet, die gegensei- tige Wertschätzung ermöglicht. Gymnasium Bammental Dipl. Ingenieur Manfred Watzlawek (61J) aus Mauer, ist als Energie- Anmeldetage des Gymnasiums Bammental berater tätig. Im Rahmen der Energie-Einsparung sieht er ein großes Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental er- Potential in der Vernetzung der Verkehrssysteme durch Ausbau von folgt am Fahrradwegen, Etablieren von Car-Sharing und Erhöhung der Sicher- heit in den S-Bahnen insbesondere abends und in der Nacht. Mittwoch, den 13. März 2019 von 8.00 bis 18.00 Uhr und Dr. phil. (64J) aus ist Krankenschwester Donnerstag, den 14. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Edith Wolber Meckesheim und Medizinethnologin. Sie sieht ihre politischen Schwerpunkte im im Sekretariat. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Bereich Frauen- und Familiengesundheit, der Asylpolitik und der Fragen bei der Schulleitung zu klären. Ökologischen Landwirtschaft und wünscht sich eine atomwaffen- freie Welt ohne Hunger und Kriege. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Original des Übergabe-schreibens der Grundschule (Blatt Nr. Winfried Glasbrenner (62J)aus Daisbach ist Dipl.-Verwaltungswirt 4, 5 und 7) abzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie vorab auch und ab April im Ruhestand. Er setzt sich für die Breitbandversor- auf unserer Homepage www.gymnasium-bammental.eu/formulare/ gung und schnelles Internet auch in den Dörfern ein. Darüber hin- aus möchte er die Radwegverbindungen optimieren und hält es für Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule wichtig, die Klimaschutzziele einzuhalten. kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für Margit Nitsche (66J), ist Sozialpädagogin und lebt in Helmstadt- das MAXX-Ticket mitbringen. Bargen. Die Interessen von Frauen und Familien liegen ihr neben dem Thema Förderung der Inklusion im Rhein-Neckar-Kreis beson- ders am Herzen.

Tobias Liebig-Cardinale (44J) wohnt in Spechbach und ist Rektor Karl-Bühler an der Merianschule in . Als Schulleiter verfügt er über viele Einblicke in den schulischen Alltag und möchte seine Kennt- Gemeinschaftsschule nisse im Bereich Bildung und Schule in den Kreistag einbringen und sich dort für Kinder und Jugend einsetzen.

Anmeldung für Klasse 5 Nadine Buse (41J) aus Mauer arbeitet als Diplom Betriebswirtin im Sekretariat International Business (FH) im Marketing Bereich. Ihre politischen am 13. und 14. März 2019 Ziele sind neben der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie von 8:00 bis 12:00 Uhr und und Beruf, dass im Rahmen der Bildungspolitik mehr Chancen- von 13:00 bis 16:00 Uhr gleichheit für Kinder unabhängig ihrer sozialen und kulturellen Her- Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim kunft angestrebt wird. Wir sind Wer kann sich Michael Benke ist Soziologe und Politologe aus Meckesheim- anmelden? Mönchzell. Er arbeitet seit über 20 Jahren als IT-Berater. Im Zuge der Gemeinschaftsschule Digitalisierung sieht er den Glasfaserausbau als wichtige Infrastruktur Was zeichnet die Gemeinschaftsschule aus? in der gesamten Fläche des Landkreises. Sport ist ihm ein wichtiges  Wir unterrichten nach dem Bildungsplan der Realschule Thema, das er auch in ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützt.  Zweite Fremdsprache nach Klasse 6 Alle Kinder mit einer Empfehlung für das  Vorbereitung auf alle Bildungsabschlüsse: Matthias Bleick (51J) ist Installateur und Heizungsbau-Meister aus - Abitur durch einen Wechsel nach Kl. 10 zum Gymnasium Waibstadt. Er hat seine Kindheit und Jugend im Havelland ver- allgemeinbildenden Gymnasium oder zum beruflichen Gymnasium bracht und ist nach der Wende in den Kraichgau gekommen. Durch - Mittlere Reife (Realabschlussprüfung) Alle Kinder mit einer Empfehlung seine Tätigkeit als Heizungsbauer beschäftigt er sich intensiv mit - Hauptschulabschluss (Hauptschulabschlussprüfung) für die dem Thema Energiewende und Klimaschutz. Realschule Was benötigst Du für die Anmeldung?

Alle Kinder mit einer Empfehlung  Geburtsurkunde für die  Formblatt 4, 5 und 7 der Grundschule: Werkreal- „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ schule/Hauptschule

Wir freuen uns auf Sie bzw. auf Euch!

Karl-Bühler-Schule Schulstr. 19 - 74909 Meckesheim - Tel: 06226/920070 Schulleiter: Christian Klapp www.kbschule.de E-Mail: [email protected]

Sonstiges Die Bewerber*Innen haben pflegebedürftige Eltern, insgesamt 23 Bündis 90/Die Grünen Kinder und 7 Enkelkinder. Eine bessere Garantie, dass sie sich für Interessen von Kindern, Familien und Senioren im Rhein-Neckar- Wahlkreis 14 – Waibstadt Kreis einsetzen, kann es kaum geben. Nominierung zur Kreistagswahl Bei der Nominierungsversammlung von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN für die Kreistagswahl wurde eine Liste mit einem breiten Spektrum 285.000 Euro für an fachlichen und menschlichen Kompetenzen aufgestellt. vier neue Förderprojekte im Kraichgau Die beruflichen Qualifikationen von Handwerk über Bildung und -Er Das LEADER-Auswahlgremium hat in seiner ziehung bis zu Medizin und IT-Branche versprechen eine umfassen- Sitzung am Mittwoch (27.02.2019) in Waib- de Sachkenntnis. Die Listenplätze wurden nach dem Frauenstatut stadt insgesamt fast 285.000 Euro an Förder- vergeben. Demnach sind die ungeraden Plätze den Frauen vorbe- mitteln der Europäischen Union und des Lan- halten. des für vier Projekte aus der Region mit einer Gesamtinvestitions- Dr.med. Maria Daub-Verhoeven (53J) aus Waibstadt ist Oberärztin summe in Höhe von ca. 800.000 Euro beschlossen. Die Vorhaben und arbeitet 25 seit Jahren in verschiedenen Krankenhäusern. Sie haben sich im Wettbewerb um die Fördergelder durchgesetzt und Seite 8 Amtsblatt Elsenztal Nummer 10 • 8. März 2019 können nun den Förderantrag bei den jeweils zuständigen Landes- abgeschlossen werden. Der Vorsitzende Axel E. Fischer, MdB, zeigte behörden stellen: sich sehr erfreut über das Sammelergebnis in Höhe von 133.508 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies eine Steigerung um mehr als 10 % In Oberderdingen soll mit einer Erfindergarageein neues Freizeitan- dar. Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze äußerte seinen Dank gegen- gebot entstehen. Die Erfindergarage ist alsDigitalwerkstatt für Kinder, über den vielen Sammlerinnen und Sammlern. Schulklassen, Freiwillige Jugendliche, Schüler und Gründer geplant, in der sie mit digitalen Feuerwehren, Bundeswehr und Reservisten sowie weitere Gruppen und Technologien und Medien kreativ- künstlerisch arbeiten können. Das Vereine haben für den Volksbund Geld gesammelt. Auch einzelne Ju- Angebot soll auch von Schulen genutzt werden können. Gefördert gendliche haben ihre freie Zeit genutzt, um in ihren Orten um eine Spen- werden die Inneneinrichtung und die Anschaffung der umfangreichen de für den Volksbund zu bitten. Der Volksbund zeigte sich auch gegen- Technik. Betrieben wird die Erfindergarage von einem Verein der sich über Spenderinnen und Spendern dankbar. derzeit in Gründung befindet. Auch wenn der Volksbund im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, fi- Die Erlebnismühle Kolb in will ihr Übernachtungsange- nanziert er sich noch immer zu 75 % aus Spenden und Mitgliedsbeiträ- bot umbauen und erwei­tern. Auf einer Wiese soll ein Schäferwagen- gen. Von daher ist das gute Sammelergebnis in Nordbaden für die Fi- camp entstehen, um naturnahe Übernachtungen für Schulklassen, nanzierung der Arbeit so wichtig. So hat der Volksbund im Dezember aber auch Individualreisende zu ermöglichen. Die Erlebnismühle Kolb mehr als 1800 Kriegstote in Wolgograd aus einem Massengrab gebor- ist ein beliebtes Ausflugsziel, als Schullandheim zugelassen und bietet gen und auf seinem Friedhof in Rossoschka beigesetzt. Auch wird ein eine umfangreiche Auswahl an Outdoor-Aktivitäten an. Mit der An- Teil des Geldes für die Jugend- und Bildungsarbeit verwendet. Am 18. schaffung der Schäferwägen und weiterer Infrastruktur wird der Tou- Mai 2019 wird die Jugendbegegnungsstätte in Niederbronn les Bains rismus im Kraichgau gestärkt. (Elsass) nach umfänglicher Renovierung und Erweiterung wiedereröff- Fördergelder erhält auch die Gemeinde Zaisenhausen, die neben net. Dies ist ein deutliches Signal für die wichtige Stellung der Jugend- dem Sportplatz eine Calisthenics-Anlage­ aufstellen möchte. Calisthe- begegnung im Volksbund. Der Bezirksverband bietet zu diesem Festakt nics ist eine Outdoor-Sportart mit einem kleinen­ Sportpark, in denen eine Tagesfahrt an, die Allen offen steht. Durch seine Jugend- und Bil- Menschen fernab von Fitnessstudios jederzeit und kostenlos aktiv dungsarbeit setzt sich der Volksbund für die Versöhnung zwischen den werden können. An den Recks, Sprossenwänden, Barren und Klimm- Völkern ein. Von daher lautet ein zentrales Motto des Volksbunds „Ver- zugstangen kann mit Eigengewicht­ trainiert werden. söhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden“. In Östringen-Tiefenbach soll ein Scheunenladen mit Café entste- hen. Der private Investor­ plant den Teilabriss und den Neu- und Um- bau von nicht mehr genutzten Stallungen und einer Scheune sowie einer Mietwohnung im Obergeschoss. Wanderer und Radfahrer sollen Gemeinde Eschelbronn eine zusätzliche Einkehrmöglichkeit erhalten und der Ort mit einem Rhein-Neckar-Kreis Laden für die Nahversorgung­ wieder ein wohnortnahes Angebot mit www.eschelbronn.de Produkten des täglichen Bedarfs erhalten. Dabei wird viel Wert auf Waren aus der Region gelegt. Die Gemeinde Eschelbronn (2.685 Einwohner) sucht ab 01.06.2019 einen Die Vorhaben dienen der Region und wurden daher vom Gremium priorisiert. Für ein weiteres Vorhaben, das sich ebenfalls um die Sachbearbeiter (m/w/d) im Bürgerbüro Förderung beworben hatte, reichte das ausgeschriebene Förder- budget nicht mehr aus. Die Ideen wurden im Vorfeld bei der LEA- Das aktuelle Einwohnermeldeamt, künftig Bürgerbüro ist die zentrale Anlauf- DER-Geschäftsstelle des Verein Regionalentwicklung Kraichgau stelle unserer Gemeindeverwaltung. Daher hat Bürgerfreundlichkeit für uns e.V. in eingereicht und dem Gremium in der Sitzung einen hohen Stellenwert. vorgestellt. Das Auswahlgremium, bestehend aus 31 gewählten Re- Ihr Aufgabengebiet umfasst derzeit insbesondere folgende Bereiche: präsentanten aus der Region. Dabei repräsentiert das Gremium die • Melde-, Ausweis- und Passwesen sowie die Mitarbeit bei Wahlen Bevölkerung und Interessensgruppen des Kraichgaus, von jung bis • Sozialangelegenheiten alt sowie aus den Bereichen Umwelt, Soziales, Kultur, Architektur, • Allgemeine Verwaltungsarbeiten Wirtschaft und Kommunen. Es begutachtete die Vorhaben und • Veranstaltungswesen machte für vier Projekte den Weg für eine Förderung aus dem LEA- • Vertretung Gewerberecht, Fundsachen und Amtsblatt DER-Topf frei. „Der Auswahlausschuss hat die nicht immer­ einfache Die abschließende Zuordnung der Aufgaben erfolgt nach Eignung und Aufgabe zu bewerten, welche Ideen den besten Beitrag zur Attrak- Vorkenntnissen. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt tivität des Kraichgaus leisten und die Region weiter voran bringen“, vorbehalten. so die Vorsitzende Sarina Pfründer. Sie überzeugen durch: Die neu ausgewählten Förderprojekte bilden die gewünschte Band- • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter breite der regionalen Ent­wicklung ab: von der Stärkung des Touris- (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifi kation mus, lebendige Ortschaften und Unterstützung von Existenzgrün- • gute EDV-Kenntnisse; wir arbeiten u.a. mit Offi ce-Produkten sowie KM-Ewo dern und attraktive Freizeitmöglichkeiten für junge Bewohner. Ins- • Eigeninitiative, Belastbarkeit und selbständiges, gewissenhaftes Arbeiten gesamt werden nun 28 Projekte mit LEADER-Fördergeldern • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und bürgerorien- unterstützt. Die bisher ausgewählten Vorhaben sind auf der Internet- tiertes Auftreten seite www.kraichgau-gestalte-mit.de gelistet. • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Neue Vorhaben, die spätestens im Jahr 2020 umgesetzt werden Wir bieten Ihnen: sollen, können sich ab morgen wieder um Fördergelder bewerben. • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Am 01. März startet der neunte Projektaufruf mit Bewerbungsschluss­ motivierten Team am 31. Mai 2019. Es stehen 400.000 Euro zur Verfügung, die für die • eine unbefristete Vollzeitzeitstelle in einer Gemeinde mit hohem Wohn- besten Ideen ausgegeben werden. wert sowie sehr guter Infrastruktur (u.a. S-Bahn Anschluss) Wer Fragen zur LEADER-Förderung hat, kann sich jederzeit an die • eine Vergütung nach TVöD inklusive zusätzlicher Altersversorgung, Jahres- Geschäftsstelle von LEADER Kraichgau in Angelbachtal wenden. sonderzahlung und einer außertarifl ichen Zulage Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäfts- • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstver- stelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.V. | ständlich Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle | Schlossstraße 1 | • eine umfangreiche Einarbeitung durch die bisherige Stelleninhaberin 74918 Angelbachtal | Telefon: 07265 9120-21 | Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bit- [email protected] te bis spätestens 29.03.2019 an die Gemeinde Eschelbronn, Bahnhofstraße 1, 74927 Eschelbronn oder [email protected] (eine Datei mit max. 20MB) richten. Wir bitten um Verständnis, dass eingegangene Bewerbungs- Ergebnis der Haus- und Straßen- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Für Fragen steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Ernst (Telefon: 06226/9509-13) sammlung für den Volksbund gerne zur Verfügung. Mit der Zusendung der Bewerbungsunterlagen stimmen liegt vor Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Die Haus- und Straßensammlung 2018 des Volksbund Deutsche Kriegs- Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. gräberfürsorge e. V., Bezirksverband Nordbaden, konnte inzwischen Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Seite 9

Die Rentenversicherung erklärt den Rentenpakt Fragen und Antworten zum „Rentenpakt“, der im Januar 2019 in Kraft trat, enthält eine Sonderinformation der Deutschen Rentenversicherung (DRV):

Unter www.deutsche-rentenversicherung.de/rentenpakt kann man sich über die neuen Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner, den Ausbau der Mütterrente sowie über die Entlastung für Geringverdiener infor- mieren.

Auch steht eine kleine Broschüre zum Download bereit, die den Rentenpakt erklärt. Wer die Gratis-Broschüre in Papierform möchte, kann sie telefonisch unter (0721) 825-23888 oder per Mail presse@ drv-bw.de bestellen.

Individuelle und persönliche Beratung zum Rentenpakt erhalten In- teressierte wohnortnah in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg, zudem gibt es das Gratis-Servicete- lefon unter (0800) 1000 48 024.

Die 1. Adresse fürIhre Werbung • Broschüren • Kataloge • Zeitschriften • Beschriftungen • Werbetechnik • Verklebeservice

WerbeDruck Schneider · Industriestraße 20 74909 Meckesheim Telefon 0 62 26 / 99 39 0 · Fax 0 62 26 / 99 39 19 [email protected] www.wds-druck.de Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

germeister John Ehret, Frau Fleig zunächst über die Rechte und Pflichten einer Gemeinderätin und nahm die anschließende- Ver Mauer pflichtung mit Handschlag ab.

www.gemeinde-mauer.de E-Mail: [email protected]

Amtliche Nachrichten Mauer Per einstimmigem Beschluss wurde festgelegt, dass Gabriele Fleig Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates die jeweiligen Ausschusssitze von Andrea Pfisterer-Watzlawek über- am 27.02.2019 nimmt. Die Sitzung begann vor Eintritt in die Tagesordnung mit einem An- trag der CDU-Fraktion zur Geschäftsordnung, den geplanten Tages- Vorstellung der technischen Realisierung des Neubau- ordnungspunkt 5 - Abstimmung über die 12. Fortschreibung Flä- gebietes „Am Karlsbrunnen“ durch Bauingenieur Michael chennutzungsplan, Ausweisung verschiedener zusätzlicher Flächen Bauch, BAMI-Ingenieure als Sonder- bzw. Wohnbauflächen - zu verschieben und dem dann Die Erschließung des Baugebietes „Am Karlsbrunnen“ erfolgt durch im Mai neu gewählten Gemeinderat zu übertragen. Mit Stimmen- die Firma MVV Regioplan, die bereits das Neubaugebiet Hüttenklin- gleichheit (7 Ja- / 7 Nein-Stimmen) wurde der Antrag abgelehnt. ge erschlossen hat. Auf Hinweis der Verwaltung wurde für die Pla- nung des Tiefbaus, das in Mauer sehr gut bekannte Ing. Büro BAMI, Verabschiedung Gemeinderätin Frau Andrea Pfisterer- Herr Dipl. Ing. Michael Bauch, unter Vertrag genommen. Herr Bauch ging in seiner Vorstellung von unten nach oben vor, sprich von dem Watzlawek und Vereidigung der Nachfolgerin Frau am tiefsten liegenden Kanal bis zur Straßenoberfläche. Gabriele Fleig Nach 14-jähriger Zugehörigkeit ist Frau Andrea Pfisterer-Watzlawek Gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Ableitung des auf eigenen Wunsch vorzeitig ausgeschieden. Bürgermeister John Schmutzwassers über den Kanal und die des Oberflächenwassers Ehret dankte für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der über ein getrenntes System. Unserem Wunsch entsprechend, wird Gemeinde. Verbunden mit den besten Wünschen überreichte er als das Biotop „Wilder Bruch“ als Retentionsfläche für das anfallende Abschiedsgeschenk die Ehrennadel des Gemeindetages für 10-jähri- Regenwasser genutzt. Der erste Regenwasserschwall wird noch in ge Mitgliedschaft im Gremium und von Seiten der Gemeinde eine den Karlsgraben eingeleitet, bevor sauberes Regenwasser zusam- Urkunde samt Blumenstrauß als Dank und Zeichen der Anerkennung. men mit Quellwasser im Biotop versickern kann. Hier kommt man in den Planungen den Wünschen des örtlichen Naturschutzbundes (NaBu) entgegen. Zur Verkehrsberuhigung soll die Straße – wie in den anderen Neu- baugebieten der Gemeinde Mauer - als Spielstraße ausgewiesen werden. Weiterhin werden die Kreuzungsbereiche mit Pflaster als solche kenntlich gemacht, der übrige Straßenkörper wird asphal- tiert. Wie auch schon „An der Elsenz“ lässt die gepflasterte Straßen- mittelrinne die Fahrbahn für die Autofahrer schmaler wirken, als sie tatsächlich ist und erweckt die Hoffnung der Planer sowie des ge- samten Gremiums, dass sich somit die gefahrenen Geschwindig- keiten automatisch reduzieren. Das Gremium nahm die Ausführun- gen zustimmend zur Kenntnis.

12. Fortschreibung Flächennutzungsplan Ausweisung verschiedener zusätzlicher Flächen als Sonder- bzw. Wohnbaufläche Bevor Bürgermeister John Ehret das Wort an den Städteplaner Diet- mar Glup übergab, führte er die zahlreich anwesenden Zuhörer in die Materie ein. Nach einhelliger Meinung ist die Nachfrage nach neuen Wohnflä- chen hier in Mauer ungebrochen hoch. Der aktuelle Fall, der im Mai 2017 ausgewiesenen Fläche in der Verlängerung der Silberberg- straße „Am Karlsbrunnen“ zeigt, dass der Weg – trotz der vermeint- Für Andrea Pfisterer-Watzlawek rückt Gabriele Fleig als Mitglied der lichen „einfachen“ Fläche – über die Erschließung bis hin zu priva- Wählervereinigung „Grüne Vielfalt für Mauer“ (GVfM) in das Gremi- ten Bautätigkeiten sehr zeitintensiv ist. Daher sollten jetzt die Wei- um nach. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften unterrichtete Bür- chen in Richtung zukünftige Dorfentwicklung gestellt und weitere Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 10 • 8. März 2019

Wohngebiete auf der Gemarkung Mauer im aktuellen Flächennut- Weiterentwicklung des Zielnetzes des Mobilitätskonzepts zungsplan ausgewiesen werden. Dies führt nicht automatisch zu Radverkehr Rhein-Neckar-Kreis einem sofortigen Bebauungsplan bzw. einer Bebauung! Wenn die Einstimmige Unterstützung fand der eingebrachte interfraktionelle Fläche ausgewiesen ist, können auch nachfolgende Generationen Antrag verschiedener Kreistagsfraktionen auf Bestreben u.a. von den Schritt einer Bebauung einleiten. Dies ist eine in vielen Gemein- Herrn Kreisrat John Ehret, die Machbarkeit eines Fahrradweges an den übliche Vorgehensweise, um dann auf eine positive Einwohner- der L547 zwischen Mauer und Wiesloch-Schatthausen – auf Kosten entwicklung relativ zeitnah reagieren zu können. Auch von Seiten des Kreises untersuchen zu lassen sowie bei Machbarkeit - in das der übergeordneten Behörden sieht man für die Gemeinde Mauer Ziel-Netz des Rhein-Neckar-Kreises mitaufzunehmen. anhand der positiven Faktoren, ein Gesamtpotenzial von ca. 4 ha zur Wohnbebauung vor, dass auch jetzt ausgenutzt werden sollte. Die Route wird bereits jetzt schon regelmäßig von Radfahrenden genutzt. Gerade für Berufspendler zwischen dem Elsenztal und dem Herr Glup stellte den Anwesenden fünf verschiedene Flächen vor: Ballungsraum Wiesloch- mit den zahlreichen großen Arbeit- gebern (SAP, PZN, Heidelberger Druckmaschinen, Landratsamt 1. Sondergebiet Museum (Mittlerer Sandgraben), ca. 0,5 ha RNK, etc.) stellt dieser Weg die kürzeste Verbindung dar. Im Zuge der Gründung „Stiftung Urmensch von Mauer, eine Stif- tung für den Homo heidelbergensis“ rückt das Thema Museum Eine Rad-Route Walldorf-Wiesloch-Baiertal-Schatthausen ist bereits Homo heidelbergensis wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit. vorhanden. Die Fortführung über Mauer zum Elsenztal auf dem kür- Auch wenn die Realisierung auf 10, 20 oder gar längere Jahre zesten Weg ist eine logische und sinnvolle Fortsetzung. ausgelegt ist, sollte sich die Gemeinde Mauer Gedanken zu ei- Bündelausschreibung für den Strombezug nem möglichen Standort machen. Zur Ausweisung wurde sei- Um die rechtlichen Voraussetzungen für die Ausschreibung des tens der Verwaltung eine Fläche in unmittelbarer Nähe zur Fund- Strombezuges erfüllen zu können, beschloss der Gemeinderat ein- stelle, außerhalb der verschiedenen Naturschutzbereiche vorge- stimmig, sich der Bündelausschreibung des Gemeindetages anzu- schlagen, die genügend Platz für ein attraktives Museum mit schließen. Entgegen dem Verwaltungsvorschlag zum Bezug von Außenbereich bietet, falls es hierzu kommen sollte. Einstimmig, Ökostrom, beschloss der Gemeinderat den Bezug von Ökostrom, beschloss das Gremium diese Ausweisung. der mindestens zu 33% aus Kraftwerken erfolgen muss, die nicht 2. Wohnbebauung (Grafenrain), ca. 0,9 ha älter als 6 Jahre und mindestens zu 33% aus Anlagen die nicht älter Dieser Bereich als Abrundung des Ortskerns ist frei von natur- als 12 Jahre sind. Die Mehrkosten belaufen sich hier auf 0,2 - 0,5 ct/ schutzrechtlichen Restriktionen. Hier wäre ein kleines Wohnge- kWh, was ungefähr 1.500 €/Jahr entspricht. biet mit ca. 13 Häusern realisierbar. Einstimmig, bei 5 Enthaltun- Baugesuche gen, wurde auch diese Fläche angenommen. Keine Einwendungen hatte das Gremium bzgl. der eingereichten Bau- 3. Wohnbebauung (Wehracker), ca. 4,8 ha anträge in der Goethestraße 11 und dem Gerhard-Weiser-Ring 41. Dieser Bereich ist vollkommen frei von naturschutzrechtlichen Restriktionen und entspricht in seiner Größe dem zugestande- Verlegung der Glasfaserleerrohrtechnik in der nen Potenzial der übergeordneten Behörden. Im ca. 12-15 Jah- re alten Regionalplan ist die Fläche als Vorranggebiet Hochwas- Sandklinge hat kurzfristig bereits am 05.03.19 serschutz ausgewiesen. Allerdings zeigt die aktuelle Karte der begonnen Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW Baden- Im Zuge des Ausbaus vom schnellen Internet hat der Gemeinderat am Württemberg), dass diese Fläche bei einem HQ100, einem sta- 19.12.2018 auch die Verlegung von Glasfaserleerrohrtechnik im tistisch alle 100 Jahre vorkommenden Hochwasserereignis, Wohngebiet „Sandklinge“ beschlossen. Die Verlegung erfolgt – soweit nicht überflutet wird. Dies trifft übrigens auch auf ganz Mauer zu. vorhanden - im Gehwegbereich bzw. auf einer Seite der verkehrsbe- Mit 8 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimmen wurde auch dieser Vor- ruhigten Straße „Sandklinge“ und wird auch die Hausnummern der schlag der Verwaltung angenommen. Goethestraße Nr. 16 -18, 21 - 27 sowie den kleinen Fuß-/Rad-Verbin- dungsweg von der Goethestraße zur „Sandklinge“ mit einbeziehen. 4. Wohnbebauung (Vordere Brechklinge), ca. 1,6 ha Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Kocaman Bau ausgeführt 5. Wohnbebauung (Erstes Teich/Franzosenbaum), ca. 4,6 ha und sollten bei entsprechender Witterung bis Mitte/Ende April abge- Beide Flächen liegen im Landschaftsschutzgebiet. Weiterhin schlossen sein. Diese hessische Firma aus Weiterstadt bei Darmstadt sind sie im Regionalplan der Metropolregion als Vorrangfläche hat bereits im Auftrag der TELEKOM den VDSL Ausbau in Mauer für die Landwirtschaft und als Regionaler Grünzug ausgewiesen. durchgeführt. Die Begehbarkeit der Grundstücke bzw. das Befahren Diese Ausweisung hätten neben einem entsprechenden natur- auf die Einfahrten kann durch die Baumaßnahme stundenweise ein- rechtlichen Ausgleich für den Landschaftsschutz, auch eine Än- geschränkt sein. Die Befahrbarkeit der jeweils betroffenen Straße ist derung des Regionalplans notwendig gemacht. Mit lediglich 3 grundsätzlich während der gesamten Baumaßnahme gegeben. fraktionsübergreifenden Ja-Stimmen und den restlichen 9 bzw. Im Voraus danken wir jetzt schon mal für Ihr Verständnis. Falls Sie 10 fraktionsübergreifenden Nein- bzw. Enthaltungs-Stimmen fan- Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Rathaus, Herrn den die beiden vorgenannten Flächen keine Zustimmung. Schmalzhaf 06226/9220-20 oder Herrn Bürgermeister John Ehret. Sanierung der Sport- und Kulturhalle Die Sport- und Kulturhalle wird überwiegend durch den Schulsport Herzlichen Glückwunsch Joachim und verschiedene Abteilungen des TV Mauer genutzt. In den Winter- monaten finden zudem einzelne Trainingseinheiten der SG Viktoria Singer zum 90. Geburtstag Mauer statt. Im Gremium war man sich daher grundsätzlich einig, Am Dienstag, 12. März darf Herr Joachim Singer, dass die vorhandene Halle dem aktuellen Nutzen entspricht und man Ziegeleistraße 6/1, seinen 90. Geburtstag feiern. For- sich daher für eine Sanierung, anstelle eines Neubaus, auch unter scher und Erfinder Joachim Singer hat im Jahre Anbetracht der Kosten, ausspricht. Als Architekt sprach man sich ein- 1968 in Heidelberg das Unternehmen SINGER-KOSMETIK gegrün- stimmig für Herrn Dipl. Ing. Architekt Wilfert, Geschäftsführer des det. 1985 erfolgte der Wechsel des Unternehmens zum heutigen Büros „Knecht Ludwigsburg Planungs- und Bauleitungsgesellschaft Standort nach Mauer. Das Unternehmen ist bekannt für seine wis- mbH“, aus, der den im Jahre 2011/12 ausgelobten Architektenwett- senschaftliche Tradition und seine patentierten Innovationen, die bewerb gewann und 2013 bereits Herrn Bürgermeister John Ehret von Joachim Singer und seinem Sohn Jürgen Singer entwickelt und dem damaligen Gremium seine Planungen vorstellen konnte. wurden. Seine Leidenschaft für Experimente hat sich Joachim Sin- ger bis heute erhalten. Fortschreibung des Lärmaktionsplanes (LAP) Mit Freude verfolgt Joachim Singer das Wachstum des Unterneh- Die im Jahr 2017 neu berechneten Daten machen die Fortschrei- mens, das in der Zwischenzeit in zweiter Generation erfolgreich im bung des im Jahre 2015 beschlossenen Lärmaktionsplanes not- Sinne des Firmengründers in Mauer fortgeführt wird. Das zwischen- wendig. Nach dem neuen Datenmaterial hat die Lärmbeeinträchti- zeitlich gegründete Tochter-Unternehmen NEOVITA COSMETICS gung gegenüber 2012 stark abgenommen. Daher besteht auch erhielt mit seinen Produktinnovationen bereits zahlreiche Preise und keine Notwendigkeit weitere Forderungen in den bestehenden Plan Awards. aufzunehmen. Dieser liegt in der Zeit vom 11.03.2019 bis zum „Ich freue mich und bin stolz darauf, dass meine Grundlagen auch 10.04.2019 im Rathaus für die Bevölkerung im Sekretariat des Bür- in zweiter Generation erfolgreich umgesetzt werden und dadurch in germeisters zu den üblichen Sprechstunden öffentlich aus. Mauer in einem prosperierenden Unternehmen Arbeitsplätze ge- Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27 schaffen werden“ so Joachim Singer zu seinem 90. Geburtstag. Jeden Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr, Bürgermeister John Ehret, die Gemeindeverwaltung und der Ge- jeden Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr und meinderat gratulieren Herrn Singer ganz herzlich und wünschen ihm Gesundheit und Gottes Segen für die kommenden Lebensjahre. ab 1. April auch jeden Montag von 14.00 – 18.00 Uhr!! Besuch des Bürgermeisters bei Alters- und Ehejubiläen Aufgrund der immer größer werdenden Inanspruchnahme unseres Bürgermeister John Ehret besucht die Altersjubilare in unserer Ge- Bürgerrufbusses hat sich Bürgermeister John Ehret entschlossen, meinde erstmals zum 75. Geburtstag, danach zum 80. Geburtstag einen 3. Fahrtag einzurichten. Deshalb freuen wir uns, allen Interes- und ab dem 85. Geburtstag jedes Jahr, um die Glückwünsche der sierten mitteilen zu können, dass der Bürgerrufbus ab 1. April 2019 Gemeinde persönlich zu überbringen. Das gleiche gilt auch für Ehe- auch jeden Montag für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verfü- jubilare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit usw. feiern. gung steht. Sollten Sie an diesem Tag nicht zu Hause sein bitten wir, dies dem Wie gehabt werden Sie direkt an der Haustür abgeholt und zum Rathaus vorher telefonisch unter der Tel.-Nr. 9220-0 mitzuteilen. Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur oder Arzt, etc. gefahren und Fällt der Geburtstag oder das Ehejubiläum auf ein Wochenende wieder nach Hause gebracht. Der Bürgerrufbus fährt nicht nur in oder einen Feiertag, nimmt der Bürgermeister den Glückwunschbe- Mauer sondern auch in die nähere Umgebung wie z.B. nach Me- such in der Regel am darauffolgenden Werktag wahr. ckesheim, Wiesenbach, Bammental, in A usnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfolgen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. Öffentliche Auslegung Lärmaktionsplan Die öffentliche Auslage erfolgt in der Zeit vom 11.03.2019 bis zum Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter 10.04.2019 im Rathaus der Gemeinde Mauer, Heidelberger Straße der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten 34, 69256 Mauer, Zimmer 13. Zeiten an. Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr Stellungnahmen mit Maßnahmevorschlägen, Anmerkungen und Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr Hinweisen zur Lärmaktionsplanung können bis zum 10.04.2019 Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr schriftlich an die Gemeindeverwaltung Gemeinde Mauer, Heidelber- ger Straße 34, 69256 Mauer oder per Email an rathaus@gemeinde- Ihre Gemeindeverwaltung mauer.de gerichtet werden. Ihre Gemeindeverwaltung Fahrdienst zum Friedhof immer Besuch in unserer Partnergemeinde Moià mittwochs um 13.30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer 9220-11. von Samstag, 27. Juli bis Dienstag, 30. Juli 2019 findet der Besuch in unserer katalanischen Partnergemeinde Moià statt. Jugend-Fußballspieler der SG Viktoria Mauer mit Jugendabteilungs- Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst leiter Rainer Drös und Betreuern werden am Partnerschaftstreffen ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer teilnehmen. Da im Bus noch einige Plätze frei sind, können gerne 2197, Frau Noller zu erreichen. weitere an der Partnerschaft interessierte Mitbürgerinnen und Mit- bürger an diesem Besuch teilnehmen. Freiw. Feuerwehr Mauer Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 20. März 2019 (die Verfügbarkeit der freien Plätze richtet sich nach der www.feuerwehr-mauer.de Reihenfolge der Anmeldungen) im Rathaus unter der Tel.Nr. 9220- Donnerstag, 07.03.2019, 19.30 Uhr Übungsdienst 11 oder per Email unter [email protected] Übungsleiter: Pat Waibel Für Ihre Planung noch folgenden Hinweis: Die Abfahrt des Busses ist für Freitagnachmittag, 26.7.2019 gegen 16.00 Uhr geplant. Die Donnerstag, 14.03.2019, 19.45 Uhr Rückkehr bzw. Ankunft in Mauer ist am Mittwoch, 31.7.2019 am Belastungsübung Atemschutz in HD gemäß Einteilung Vormittag vorgesehen. Abfahrt: 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus Ihr Bürgermeister Donnerstag, 21.03.2019, 19.30 Uhr John Ehret Übungsdienst Übungsleiter: Tobias Braun Wer hilft mit beim Frühjahrsputz der Gemeinde? Auch dieses Jahr möchten wir wieder unsere Gemarkung heraus- Jahreshauptversammlung 16.02.2019 putzen – dafür sind viele Helfer nötig. Am Samstag, 16. Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauer statt. Kommandant Tobias Braun Am Samstag, 23. März 2019 starten wir um 10.00 Uhr unsere konnte die Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen, Unter- Aktion. Ausgerüstet mit Greifzangen und Müllsäcken werden kreisführer Oliver Kohlhepp, Bürgermeister John Ehret, Mitglieder mehrere Teams (5 -10 Personen) an verschiedenen Örtlichkei- des Gemeinderates, Ehrenkommandant Werner Gutruf und vom ten unserer Gemeinde den achtlos weggeworfenen Müll ein- Förderverein Strahlrohr Joachim Werner und Brigitte Stier begrü- sammeln. ßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte die Toteneh- rung, bei der den verstorbenen Feuerwehrfrauen und -männern Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Schulhof der Norbert-Preiß-Schule. gedacht wurde. Bereits fest zugesagt haben: Es folgte nun der Bericht des Kommandanten Tobias Braun. Er be- Naturschutzbund Ortsgruppe Mauer mit Jugendgruppe richtet, dass 10 Frauen und 40 Männer mit einem Durchschnittsalter Evangelische Konfirmandengruppe von 37,8 Jahren der Einsatzabteilung angehören. 2018 musste die B‘90/DIE GRÜNEN Wehr zu 66 Einsätzen ausrücken, davon 9 Brandeinsätze, 50 Tech- nische Hilfeleistungen und 7 sonstige Einsätze. Die Einsatzübernah- Wer möchte noch die Gemeinde unterstützen und mitmachen? me erfolgte hierbei nach durchschnittlich 2 Minuten und 42 Sekun- Es wäre schön, wenn sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie den, die Ausrückzeit betrug durchschnittlich 4 Minuten und 24 Se- Vereine und Institutionen an dieser Aktion beteiligen würden. Bitte kunden und die Ankunft an der Einsatzstelle erfolgte durchschnittlich Handschuhe mitbringen! nach 5 Minuten und 53 Sekunden. Insgesamt leistete die Freiwillige Feuerwehr Mauer 901 Einsatzstunden im Jahr 2018. Damit wir besser planen können, melden Sie bitte Ihre Teilnahme Der Ausbildungsstand der Wehr konnte 2018 weiter verbessert wer- bis Montag, 18.3.2019 im Rathaus bei Fr. Oswald unter der Telefon- den. Patrick Waibel und Matthias Ueberfeld absolvierten den Grup- nummer 9220-11 an. penführerlehrgang. 8 Kameraden absolvierten die Ausbildung Ab- Nach getaner Arbeit wartet zum Abschluss für alle Helfer wieder eine sturzsicherung. Lukasz Pillich absolvierte die Maschinistenausbil- kleine Stärkung. John Ehret, Bürgermeister dung. 5 Atemschutzgeräteträger besuchten den Brandcontainer der Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 10 • 8. März 2019

EnBW bei der Feuerwehr Sinsheim. 18 Kameradinnen und Kamera- den haben am Teamtraining von Weber Rescue zum Thema Ver- kehrsunfall teilgenommen. Tobias Muth hat die Ausbildung zum Bediener Brandcontainer absolviert. Christian Römmer hat erfolg- reich die Führerscheinausbildung Klasse C bestanden. Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen Im vergangenen Jahr wurden 25 Übungsdienste durchgeführt. Zu- sätzlich trafen sich die Kameraden zu diversen Veranstaltungen und Oft ist eine Transfusion lebensrettend Diensten. Hierbei wurden insgesamt 1170 Stunden abgeleistet. Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Schriftführer Markus Eichstädter konnte mit seinem Tätigkeitsbe- Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Be- richt einen Einblick in das vergangene Jahr geben. Kassier Oliver völkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Braun stellte den Kassenbericht für das Jahr 2018 vor. Reinhold Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Heid berichtete über die Aktivitäten der Alterswehr. Lucia Braun gab den Anwesenden einen Einblick in die Aktivitäten der Jugendfeuer- Dienstag, dem 12.03.2019 wehr (19 Jugendliche) und der Kidsfeuerwehr (21 Kinder). Joachim von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Werner konnte einen Überblick über die Aktivitäten des Förderver- Sport- & Kulturhalle, Kirchenstraße 28 eins Strahlrohr und die Unterstützung für die Wehr geben. Bürger- 69256 Mauer meister John Ehret bedankte sich bei den aktiven Kameraden für Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spen- ihren Einsatz und bei der Feuerwehrführung für die gute Zusam- de wird das Blut in seine Bestandteile getrennt. Es entstehen drei menarbeit. Im Anschluss richtete Unterkreisführer Oliver Kohlhepp Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozyten (roten Blutkör- seine Grußworte an die Anwesenden. perchen) erhalten z. B. Patienten mit akutem Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Danach folgten Beförderungen und Ehrungen. Manuel Reis wurde Blutstillung und Blutgerinnung verantwortlich und werden z. B. von zum Oberfeuerwehrmann befördert, Matthias Ueberfeld zum Lösch- Krebspatienten benötigt. Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Fak- meister. toren für die Blutgerinnung und wird daher z. B. für Patienten mit Bürgermeister John Ehret konnte für 10-jährige Feuerwehrzugehö- massiven Blutverlusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt. Al- rigkeit die Ehrennadel in Bronze des Kreisfeuerwehrverbandes an len Krankheitsbildern gemeinsam ist, dass es keine Alternative zur Lena Spiegel, Manuel Reis und Lukasz Pillich überreichen, für Bluttransfusion gibt. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr 20-jährige Feuerwehrzugehörigkeit die Ehrennadel in Silber des zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, Kreisfeuerwehrverbandes an Tobias Muth, Sven Scholz und Chris- sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem tian Stier. kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net. Für 30-jährige Feuerwehrzugehörigkeit wurde Manfred Beisel, für 50 Jahre Helmut Schmitt und Bernhard Maier und für 60 Jahre Werner Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis Hoffmann, Hans Stern und Dieter Welz mit der Ehrennadel in Gold zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende Unterkreisführer Oliver Kohlhepp konnte für 15 Jahre Einsatzdienst dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und an- das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze an Manuela Böhm, Stefan schließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einpla- Böhm, Heiko Braun, Lucia Braun, Tobias Braun, Hans-Joachim Duf- nen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blut- rin, Timo Gutruf, Steffen Heiß, Joachim Maier, Tobias Muth, Sven spende den Personalausweis mitbringen. Scholz, Christian Stier und Patrick Waibel verleihen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blut- Dieses Jahr standen noch die Wahlen des Schriftführers und des spende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Feuerwehrausschusses an. Markus Eichstädter wurde wieder zum Internet unter www.blutspende.de Schriftführer gewählt. In den Feuerwehrausschuss wurden Elias Feil, Oliver Heid, Miriam Knapp, Timo Märtens, Tobias Muth, Sven Scholz, Christian Stier und Patrick Waibel gewählt. Als neuer Kas- senprüfer wurde Markus Zeller verpflichtet. Anschließend informierte Kommandant Tobias Braun noch über den Stand der Planungen zum 100-jährigen Jubiläum. Markus Eichstädter FFW- Alterswehr Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 14. März 2019 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus.

Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter www.ge- meinde-mauer.de

Termine & Veranstaltungen Rentenberatung Der „Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund“ Herr Rudi Becker, hält am Montag, den 11. März 2019 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr seine nächste Sprechstunde im Rathaus in Mauer, Sitzungssaal, ab. Er gibt dabei kostenlos Auskünfte in allen Fragen der Rentenversi- cherung und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Um eine ausführ- liche Beratung vornehmen zu können, wird gebeten, sämtliche Un- terlagen zu den Sprechzeiten mitzubringen. Außerhalb dieser Sprechstunde steht Ihnen auch der Versicherten- berater Herr Erwin Vokuhl aus Mauer in Angelegenheiten der ge- setzlichen Rentenversicherung zur Verfügung. Termine können un- ter der Telefonnummer 979085 vereinbart werden. Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 29

Gemeindebücherei im Heid’schen Haus Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Anmeldungen zu den Kursen nur in der Hauptgeschäfts- Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr stelle Eberbach: Telefon: 06226/787792 - telefonisch: 06271-946210 oder –946211 Email: [email protected] - per Fax: 06271- 946219 - Internet: www.vhs-eb-ng.de Informationen zur - E-mail: [email protected] Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Abfallwirtschaft für Mauer Die VHS muss Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl eine Woche vor Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2019 Beginn absagen. Bei organisatorischen Angelegenheiten wenden 2Rad-Behälter und Glasbox: Sie sich bitte an den Außenstellenleiter, Herr H. Jeske, Tel.: 06226- 2442 Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Kurs Nr. 2J0810 18. 19. 11./25. 14. Werken mit Ton: Frühjahr-Osterwerkstatt Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: 6 bis 12 Jahre mit Mama/Papa/Oma/Opa Karin Odenwald-Pfann Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Fr, 22.03., 29.03.,12.04., 15.15 - 17.30 Uhr (3 x) Norbert-Preiß-Schule,Keramikwerkstatt, Kirchenstr, .28,53€ zzgl. 21. 11./25. Material nach Verbrauch (1 kg Ton/1,50 Euro und Glasur) Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Erforscht das Material Ton und lernt Techniken zum 3-dimensiona- mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich len Gestalten. Passend zur Jahreszeit entstehen tolle Tonprojekte. mitgeteilt. Die Dozentin bringt euch Projektideen mit, aber es bleibt auch ge- Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email nügend Freiraum, eigene Ideen umzusetzen. Die Werke werden [email protected] gebrannt und können glasiert werden. Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rathaus, Kurs Nr. 200770 EG, vor Zimmer 02. Radierungen mit Plexiglasstich und Monotypien – Korken (nur Naturkorken): Kunstworkshop in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Falk Kastell Sa, 30.03., 10.00 - 13.00 Uhr (1 x) Norbert-Preiß-Schule,Keramikwerkstatt, Kirchenstr. 28, 71 € inkl. Altpapiersammlung (über SG Viktoria) Material Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Gemeinsam kratzen, schaben und ritzen wir in Plexiglasplatten aus- am 23.03., 27.04., 25.05., 22.06., 27.07., 07.09., 12.10., 16.11. und gewählte Motive. Auf den Spuren der großen Meistern der Radie- 21.12.2019 rung, wie zum Beispiel Albrecht Dürer, erkunden wir, was durch Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer Kratzen Schönes ensteht. Die selbst angefertigten Druckplatten unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil werden dann auf ein feines Büttenpapier gedruckt. Außerdem wer- 0162/7189978. den wir Monotypien drucken. Heute schon gekratzt? Kurs Nr. 200830 Kreatives aus der Tonwerkstatt Schulnachrichten für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Freundeskreis Karin Odenwald-Pfann Di, 02.04., 09.04., 07.05., 19.00 - 21.15 Uhr (3 x) der Norbert-Preiß-Schule Norbert-Preiß-Schule, Keramikwerkstatt, Kirchenstr.28,53€ zzgl. Ma- „Geschichten für den allerliebsten Liebling“. Was für terial nach Verbrauch ein verheißungsvoller Titel. Der erste Brief aus der Erforschen Sie das Material Ton und verwirklichen Sie Ihre Tonide- Steinzeit brachte uns Konstanze Keller mit. Beide drit- en! Sie erhalten viele schöne Anregungen aus Haus und Garten und ten Klassen durften eine Schulstunde lauschen und miterleben, bekommen Einblicke in verschiedene Arbeitstechniken. Die Werke dass Briefe zeichnen reichlich Verwirrung stiften kann. Besonders werden gebrannt und glasiert. wenn ein kleines Mädchen versucht auf einer Baumrinde ein Bild mit Kurs Nr. 200941 einem Haifischzahn für einen Fremden zu malen. Wie froh können Bären –Nähkurs wir sein, dass wir in der heutigen Zeit aus all den Buchstaben und Sandra Bollack Worten schöpfen können um genau das zu beschreiben was wir Do, ab 04.04., 18.30 - 20.45 Uhr (5 x) ausdrücken möchten. Die Kinder waren aufmerksame Zuhörer, die Norbert-Preiß-Schule, Musiksaal, Kirchenstr. 28, 79 € zzgl. Material sich zum Schluss in der Kunst des Steinzeitmalens versuchen soll- nach Verbrauch (ca. 50 €) ten, auch hier gab es einige Verwirrungen bei der Deutung der Bil- Teddybären –bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt, sind sie uns der. Beide Klassen hatten viel Spaß mit Konstanze Keller. Der Freun- viele Jahre Tröster und treue Begleiter. Dieser Kurs bietet Ihnen die deskreis bedankt sich ganz herzlich für das kommen und vorlesen. Möglichkeit, unter fachmännischer Anleitung selbst einen Teddybä- Auf diesem Wege möchten wir Frau Keller alles Gute für den Start ren von ca. 22 cmanzufertigen.Bei der Anmeldung erhalten Sie eine der Lese- und Schreibwerkstatt an unserer Schule wünschen. Liste, was mitzubringen ist. Sonstiges Malaktion der eG Mitte Februar war es so weit. 19 Kinder des evangelischen Kinder- gartens „Matthias Claudius“ besuchten die Geschäftsstelle der Volksbank Neckartal eG in Mauer. Im Gepäck hatten sie wunder- schöne Zeichnungen, die mit farbigem Papier und kleinen Gegen- ständen verziert sind. Zusammen mit Geschäftsstellenleiter Werner Hilscher und Jugend- marktberater Maximilian Treiber wurden die Bilder und Kunstwerke in den Räumen der Volksbank platziert. Am Boden wurden 5 gebas- telte Schneemänner aufgestellt und von der Decke hängen Schnee- Seite 30 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 10 • 8. März 2019 flocken und Schneesterne herunter. Bei dem gemeinsamen Grup- penfoto zeigten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ihr schönstes Lächeln. Danach durften die Kinder einen Blick hinter die „Kulissen“ werfen und sowohl den Tresor, als auch die unterschiedlichen Geldscheine und Münzen anschauen und anfassen. Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet, bevor es mit einem kleinen Präsent wieder zurück in den Kindergarten ging.

DLRG-Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung möchten wir alle Mit- glieder recht herzlich einladen. Termin ist der 08. März 2019, Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Ochsen Mauer. Die vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Regularien TOP 3 Berichte des Vorstandes mit Aussprache TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache TOP 6 Entlastungen der Kasse und des Vorstandes TOP 7 Haushaltsplan 2019 TOP 8 Ehrungen TOP 9 Anträge TOP 10 Verschiedenes

Aus dem Fundamt Pfingstzeltlager im Schwarzwald Zu verschenken Wir freuen uns über die vielen schon eingegangenen Anmeldungen. Haben Sie etwas zu verschenken? Unser 42. Pfingstzeltlager in Schuttern beginnt zwar erst am 07. Juni, aber es gibt viel vorzubereiten und zu planen. Unbegrenzte Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder Plätze haben wir leider auch nicht, die Zelte werden nach Anmelde- persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. eingang gefüllt, also lasst euch nicht zu viel Zeit. In dem günstigen Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Teilnehmerbeitrag sind übrigens die komplette Verpflegung, Über- nachtung, Fahrt und der Europapark enthalten. Günstiger kann man kaum Urlaub machen. Die Ausschreibungen werden im Training Vereine und Organisationen verteilt und liegen im DLRG Raum aus. DLRG Mauer e.V. ub rcl *** Während der Faschingsferien findet Damenwande Damenwanderclub kein Training statt *** Flotte Sohle DLRG Vereinsraum Liebe Wanderfreundinnen, Direkt gegenüber vom Schwimmbadeingang unsere nächste Wandertour geht nach Lobenfeld. In der dortigen befindet sich unser gemütlicher Vereinsraum. Hier können Eltern Golfanlage liegt inmitten der Natur das Restaurant „Essenz“, wo wir gerne während der Trainingszeiten auf ihre Kinder warten und sich das Mittagessen einnehmen werden. dabei Bilder unserer vielen Veranstaltungen ansehen. Ein Getränke- automat steht in der angrenzenden Küche zur freien Verfügung. Treffpunkt: 13.03.2019, um 10.40 Uhr, Mauer, Bahnhof, Abfahrt um Außerdem können unsere zahlreichen Gesellschaftsspiele aus dem 10.54 Uhr nach Meckesheim, dort umsteigen in den Bus, Weiterfahrt Spieleschrank und natürlich der Tischkicker jederzeit verwendet um 11.02 Uhr nach Lobenfeld, Haltestelle Gartenstraße. Von hier werden. Auch wenn man mal keine Lust zum Schwimmen hat, kann wandern wir zum Golfplatz ins Restaurant. Geplante Ankunft dort ist man dienstags ab 20 Uhr und donnerstags ab 17 Uhr im DLRG ca. 12.30 Uhr. Raum spielen, quatschen oder ihn einfach als Treffpunkt nutzen. Die Rückkehrzeit wird wieder vor Ort festgelegt. Abmeldungen an die bekannten Adressen/Telefonnummern. Bis bald Faschingsschwimmen Eure Christl, Gisela und Karin Am letzten Donnerstag fand unser traditionelles Faschingsschwim- men im Hallenbad Mauer statt. Fast 50 Kinder in der ersten und 26 Kinder in der zweiten Gruppe kamen in lustigen Verkleidungen und Seniorenwanderclub durften die gesamte Trainingszeit mit den unterschiedlichsten Mate- Gut Fuß rialien spielen. Insbesondere die großen Schwimmmatten entwickeln Liebe Wanderfreunde, sich dabei regelmäßig zu kleinen Kampfplätzen um die besten Plätze. hier ist die Einladung zu unserer nächsten Wanderung: Wir fahren mit dem Zug nach Heidelberg-Altstadt. Von dort wird über den Wehrsteg zur anderen Neckarseite gewandert und dann neckaraufwärts, auf dem Leinpfad nach HD-Ziegelhausen. Das Mit- tagessen nehmen wir im Gasthaus „Schwarzes Lamm“ ein. Plätze werden reserviert. Treffpunkt: Mittwoch, 20.03.2019, um 10.20 Uhr, Bahnhof Mauer. Abfahrt um 10.32 Uhr nach Heidelberg. Sollte jemand den Weg nicht laufen können, besteht die Möglichkeit, auf der Neuenheimer Seite des Wehrsteges mit dem Bus 34 nach Ziegelhausen zu fahren. Wir freuen uns auf viele Zusagen. Bis dahin Gustl und Günter Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 31

ein komplettes Schlagzeug und Baritone erzeugen Trompeten- und Wanderverein Hald émol Gitarrensound, so dass nicht selten spontaner Zwischenapplaus Liebe Wanderfreunde, am 17.03.2019 wollen wir den von einem begeisterten Publikum kommt. Mehr über diese A-Cap- Limes bei Osterburken erwandern. Dazu treffen wir uns pella-Band können Sie auf der Homepage unter www.terzinfarkt.de um 7.45 Uhr am Bahnhof Mauer und fahren mit den erfahren. Zug 8.02 Uhr über Heidelberg nach Adelsheim. Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort bei Freudensprungs Hofla- Hier beginnt unsere ca. 9 km lange, mittelschwere Wanderung nach den und Lotto Stoll in Mauer (Vorverkauf 15,00 € - Abendkasse Osterburken. Am Ende der Wanderung werden wir in Osterburken 18,00 €) einkehren. Ein Getränk und ein kleiner Imbiss werden empfohlen mitzunehmen! Interne Termine: Es grüßt mit „gut Schuh“ Montag, den 11. März 2019 – die Vorstandschaft. 19 Uhr Vorstandschaftsitzung (Sängerheim) Mittwoch, den 13. März 2019 – 20 Uhr Stimmbildung (Sängerheim) „Mumien, Archive des MGV Frohsinn 1863 e.V. A Cappella aus Lebens – Mauer München Forschungsergebnisse aus dem präsentiert Deutschen Mumien-Projekt“ Referent: Prof. Wilfried Rosendahl, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 13. März 2019 um 19.30 h, im Saal des Heid’schen Hauses, Bahnhofstr. 4 in Mauer. „Gab es schon Mumien in der Kreidezeit? Was aßen Menschen vor tausenden von Jahren? An welchen Krankheiten litten sie? Welche VVK EUR 15,- 19 Uhr Einlass Medikamente nahmen sie ein, konsumierten sie Drogen? Antworten AK EUR 18,- 20 Uhr Beginn auf diese und viele weitere Fragen finden sich nicht nur in den Mu- mien Ägyptens, sondern auch in denen anderer Kontinente und Kulturen. Im Rahmen des „German-Mummy-Projektes“ an den 27.04.19 Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim haben Anthropologen, Me- Sport- u. Kulturhalle diziner, Chemiker, Physiker, Genetiker, Paläontologen und weitere Spezialisten zahlreiche Tier- und Menschenmumien aus aller Welt untersucht und den stummen Zeugen des Lebens Geheimnisse entlocken können. Einige der Interessantesten, darunter auch aus mit Südamerika, werden im Rahmen des Vortrages bei einem Bilder- Bewirtung spaziergang durch die Welt der Mumien vorgestellt.“ Näheres zum Vortrag ist unter www.homoheidelbergensis.de zu finden.

Kleintierzuchtverein Mauer in Kooperation mit dem Kleintierzuchtverein Bammental Liebe Zuchtfreunde, Vorverkauf bei Freudensprungs Hofl aden u. Lotto Stoll in Mauer am Freitag, den 15.03.2019 findet unsere diesjährige Jahreshaupt- G. Dick Orthopädie & Rehatechnik Sonderbau versammlung statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder und Mit- www.dick-orthopaedietechnik.de glieder herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Züchterheim. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Egal was und wo Sie feiern - wir verwöhnen Sie mit unseren Spezialitäten. 2. Totenehrung Motorsportclub Mauer e.V. ADAC Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.heid-pisot.de 3. Bericht des Schriftführers im ADAC 4. Kassenbericht Bahnhofstraße 29 • 69256 Mauer • Tel. 06226 - 8730 • [email protected] Nordbaden e.V.

5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft Anzeige_Info-aktuell.indd 1 29.04.2014 21:04:48 www.msc-mauer.de 6. Ehrung für regelmäßigen Besuch der Monatsversammlungen 7. Neuwahlen Enduro-Classic Pfungstadt 24.02.2019 8. Wahl der Kassenprüfer Etwas mehr als 100 Starter waren beim Saisonauftakt am 24.02.2019 9. Wünsche und Anträge in Pfungstadt bei herrlichem Sonnenschein und bestem Winterwet- Die Vorstandschaft ter am Start. Nach einer leicht frostigen Nacht im Freien machte am Start die eine oder andere Maschine noch ein paar kleine Zicken, doch letztendlich wurden alle Bikes zum Leben erweckt und konn- MGV Frohsinn ten die 10 Kilometer lange Geländerunde unter die Stollen nehmen. 1863 e.V. Mauer Die morgendlichen 4 Plusgrade stiegen rasch auf etwa 12 Grad an und boten bei prächtigem Sonnenschein somit beste Voraussetzun- Vorankündigung gen für das Offroadfahren. 8 Runden mit einer Sollzeit von je 38 Der MGV „Frohsinn“ 1863 Mauer e.V. lädt die Bevölkerung aus Nah Minuten waren die Vorgabe. Wie schon aus den letzten Jahren be- und Fern herzlich ein: kannt, wurde auch diesmal wieder die Wertung in unterschiedlichen Prüfungen ermittelt. Zwei Sonderprüfungen wurden auf Gleichmä- A cappella mit „Terzinfarkt“ live in Mauer ßigkeit, zwei weitere auf Bestzeit gefahren. am Samstag, den 27. April 2019 Dazu flossen dann noch zwei Beschleunigungsprüfungen und zwei in die Sport- und Kulturhalle Mauer Slalomdurchgänge (Gleichmäßigkeit) in die Gesamtwertung ein. Seit vielen Jahren zählt „Terzinfarkt“ aus München zur Oberliga der Wie immer hat der “Pfungstädter Winterklassiker” den Teilnehmern A-Cappella-Bands im deutschsprachigen Raum. Ihr aktuelles Pro- richtig Spaß bereitet. Viereinhalb Stunden im Motorradsattel waren gramm heißt „One Night Wonder“. am Ende für die Allermeisten nach einer doch etwas längeren Win- terpause mehr als ausreichend. Die perfekte Verschmelzung verschiedener Stilrichtungen des á- cappella-Gesangs lässt musikalisch keine Wünsche offen. In einer Es bleibt jetzt jedenfalls noch ein wenig Zeit, um die aktuell diagnos- mitreisenden Show erfährt das Publikum, welche Highlights mit der tizierten Konditionsrückstände aufzuholen, bis es dann ab Mai wie- Stimme möglich sind. Bässe singen im Falsett, Tenöre interpretieren der richtig rund geht im Enduro-Klassik Terminkalender. Seite 32 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 10 • 8. März 2019

Hier die Teilnehmer des MSC Mauer: Als Tagesordnung ist vorgesehen: (Gruppe Klassik, 34 Starter) 1. Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnung Bachert, Bernd 11. Platz 2. Tätigkeitsberichte des 1. Vorsitzenden, des Kassiers, der Kas- Beetz, Martin 8. Platz senprüfer und des Schriftführers; Bilder aus dem letzten Jahr Scheerer, Timo 19. Platz 3. Wahl eines Kassenprüfers Stiller Ulrich 13. Platz 4. Aussprache und Verschiedenes (Gruppe Gespanne, 8 Starter) 5. Ab ca. 20.15 Uhr Vortrag „Wanderfalke und Uhu in Baden- Rausch, Henning/Rausch, Paul 3. Platz Württemberg“ Vogt, Thomas/Bachert, Christian 6. Platz Referent ist Dr. Karl-Friedrich Raqué, Heidelberg Schon jetzt mal ein Hinweis auf die nächste interessante Veranstal- tung des MSC: Am Mittwoch, dem 03.04.2019 findet anstelle des üblichen Monats-Clubabend in Meckesheim im Saal des Gasthauses „Zum Lamm“ die Veranstaltung „Neues aus der Ersten Hilfe“ statt. Heinz Seib wird aus seinem reichhaltigen Wissensschatz referieren.

SAVE THE DATE: 23. März Unser diesjähriges Früh- jahrskonzert bringt uns mit dem Motto „Leinen los!“ an verschiedene Küsten der Welt und wir spielen dazu die dort beheimateten Melodien. Stechen Sie mit uns in See am Samstag den 23. März um 20.00 Uhr in der Sport- und Kultur- halle Mauer. Tickets gibt es an den bekannten VVS (Freudensprung Obstbau & Hofladen sowie bei Toto-Lotto-Annahmestelle Stoll). Und nicht vergessen, Ehrenmitglieder haben freien Eintritt! Bildunterschrift: Feldlerche – Vogel des Jahres 2019 (Foto: NABU/ Manfred Delpho) Wir freuen uns, Sie an Bord begrüßen zu dürfen. SG Viktoria Mauer Musikalische Grüße Musikverein 1934 Mauer e.V. Ankündigung Generalversammlung: Generalversammlung am Freitag, 22.03.19, 19.00 Uhr - Viktoria Pavillon Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Berichte des Vorstandes Top 4 Entlastung des Vorstandes Top 5 Bestätigung der Jugendleitung Top 6 Wahlen Top 7 Anträge Top 8 Verschiedenes Weitere Anträge können bis zum 20.03.19 schriftlich bei Harald Wei- ßer eingereicht werden. Rückrundenstart Sonntag, 10.03.19, 16.00 Uhr: SG Mauer - VFB Rauenberg Sonntag, 10.03.19, 14.00 Uhr: SpG Wiesenbach/Mauer II - DJK Handschuhsheim Weitere Ankündigungen: Nächster Altpapiertermin: 23.03.19. Anmeldung für Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer (6462) oder schriftlich unter [email protected].

SG Viktoria Mauer – Alte Herren Training ist am Donnerstag um 20 Uhr. Am 8.3. treten wir beim Vierbandenturnier in Lobenfeld an. Um 20:49 Uhr ist unser erstes Spiel.

SPD Ortsverein Liebe Mitbürgerinnen und Mit- bürger, in diesem Jahr werden in Mauer viele Jubiläen gefeiert: Die Freiwil- lige Feuerwehr feiert ihr hundertjähriges Bestehen und auch die SG Viktoria wurde vor hundert Jahren aus der Taufe gehoben. Gleiches Naturschutzbund gilt auch für den SPD Ortsverein. Im Jahr, in dem die Weimarer Verfassung verabschiedet wurde und mit Friedrich Ebert ein Heidel- NABU OG Mauer berger erster Reichspräsident wurde, keimte auch in Mauer die De- Einladung mokratie. Seither war die SPD nur mit Unterbrechung durch das zur Jahreshauptversammlung 2019 Dritte Reich in Mauer aktiv und hat das Ortsbild mitgeprägt. Viele Liebe Mitglieder, Freunde, Interessierte, wegweisende Entscheidungen wurden von uns auf den Weg ge- wir möchten Euch ganz herzlich einladen zur bracht. Das schreiben wir uns auch für die Zukunft auf die Fahnen. Jahreshauptversammlung 2019 Aber nun möchten wir mit Ihnen zunächst die letzten 100 Jahre feiern am Montag, 11. März 2019 um 19.30 Uhr und zurückblicken auf ein Jahrhundert Sozialdemokratie in Mauer! Des- in der Gaststätte „Zur Pfalz“ in Mauer. halb laden wir Sie herzlich ein zu unserer Jubiläumsfeier am Samstag, Nummer 10 • 8. März 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 33 dem 30. März ab 18 Uhr in der Sport- und Kulturhalle. Wir beginnen mit Am 29.3. findet ein offizielles Probetraining für alle interessierten einem Sektempfang, wenden uns daraufhin den Festreden zu und laden Kinder von 6-9 Jahre statt. Anmeldungen nehmen wir noch bis zum Sie schließlich ein zu einem Essen wie vor hundert Jahren! Wenn Sie 15.3. entgegen. teilnehmen möchten, bitten wir Sie zur besseren Planbarkeit, sich an Ansprechpartner Christiane Wirsam Klaus-Henning Kluge per Mail unter [email protected] 0151-55122714 oder telefonisch unter 06226 786185 zu wenden. [email protected] Nominierungsversammlung Wie schriftlich bereits an die Mitglieder mitgeteilt, findet die Nominie- TV Mauer e.V. rungskonferenz für die Gemeinderatswahl am 15. März ab 19.30 Uhr in der Bahnhofsgaststätte statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Tischtennis Kandidaturen für den Gemeinderat sind weiterhin erwünscht und will- TSG Eintracht - Herren I 8:8 kommen. gez. Klaus-Henning Kluge, Ortsvereinsvorsitzender Das erwartet schwere Auswärtsspiel beim Tabel- lennachbarn Plankstadt entpuppte sich als wahrer Krimi. Zu Beginn legten unsere Jungs gut los, waren in den Doppeln 2:1 in Führung, TV Mauer wobei sie hier nur knapp am 3:0 vorbeischrabbten. Martin Schwind und Michael Dold unterlagen leider knapp in fünf Sätzen. Das vor- Ein dreifach donnerndes Hajo, dere Paarkreuz konnte mit 1:1 die Führung halten, bevor die Mitte Alaaf und Helau leider beide Spiele verlor. Im hinteren Paarkreuz rechnete man sich Auch an uns ist die Faschingszeit nicht spurlos gute Chancen aus, leider reichte es in den ersten Einzeln hier aber vorbeigegangen. Am schmutzigen Donnerstag durften wir uns auf nicht, so dass man nun auf einmal 6:3 zurücklag. Es schwand etwas dem Manöverball in Neckargemünd und am Faschingssamstag auf die Hoffnung, dass man aus diesem Match noch Punkte mit nach dem Blau-Weiß Ball in Epfenbach präsentieren. Trotz einiger Krank- Hause nehmen konnte. Solange aber der Gegner keine 9 Punkte heitsausfälle, konnten wir zwei tolle Auftritte abliefern. Vielen Dank hat, ist immer noch was drin! an die Kids UND natürlich auch an die Eltern, die dabei waren. Jetzt So überzeugte Michael L. an diesem Tag und konnte sich auch in laufen die letzten Feinarbeiten für den ersten Wettkampf der Saison seinem zweiten Einzel durchsetzen. Benjamin verlor nach zwei ge- am 24.3. in . wonnenen Sätzen leider den Zugriff zum Spiel und musste in den Entscheidungssatz. Bereits in seinem ersten Einzel unterlag er hier leider ganz knapp in der Verlängerung. Diesmal aber hatte er das glückliche Ende auf seiner Seite und konnte so auf 6:5 verkürzen. Nun lag es wiederum an Martin und Claus, die Scharte aus den ersten beiden Einzeln des mittleren Paarkreuzes auszugleichen. Bei Martin lief es in den ersten beiden Sätzen wohl zu gut. Leider wen- dete sich hier das Blatt und er musste sich im fünften Satz geschla- gen geben. Claus, der das erste Spiel zwar in drei Sätzen verlor, diese aber sehr knapp gestalten konnte, musste seine Kräfte auf- grund einer Meniskusreizung einteilen. Er hatte seinen Gegner im zweiten Spiel aber im Großen und Ganzen im Griff und verbuchte den nächsten Punkt für unsere Jungs. Jochen und Michael D. im hinteren Paarkreuz waren nun gefordert. Aufgrund der jeweiligen ersten Einzel konnte man nicht davon ausgehen, dass beide gewin- nen, so dass das Minimalziel ein Erfolg der beiden war, um sich in das Schlussdoppel zu retten. Sowohl Jochen wie auch Michael D. ließen aber ihren Gegnern wenig Chancen und wendeten das Spiel sogar in eine 8:7 Führung. Es wäre also sogar noch ein Sieg mög- lich gewesen. Im Schlussdoppel hatte man aber nach dem ersten Satz kaum noch eine Chance gegen die Plankstädter, so dass man sich am Ende mit einem Unentschieden aus Plankstadt auf den Heimweg machte. Leider ein Punktverlust im Kampf um die Meister- schaft, das Rennen um den Relegationsplatz für den Aufstieg bleibt aber offen! Die Punkte für unsere Herren holten: im Doppel: Micha- el Leible mit Benjamin Sommer, Claus Trunk mit Jochen Zimmer- mann, in den Einzeln: Michael Leible (2x), Benjamin Sommer, Claus Trunk, Jochen Zimmermann, Michael Dold. TV 2 - TV Mauer 2 7:9 Unsere Mannschaft schaffte einen 9:7 Auswärtssieg gegen starke Dielheimer. Bevor das Spiel los ging war jedem klar, dass das ein ganz enges Spiel geben wird, denn es erwartete uns ein starker Gegner und Tabellennachbar. So ging man sehr fokussiert und kon- zentriert in das Spiel. Von Anfang an war es ein hart umkämpftes und sehr enges Spiel. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Dielheim. Es entwickelte sich ein sehr interessantes Spiel, leider liefen unsere Jungs oft einem Rück- stand hinterher. Aber die Moral der Mannschaft ist einfach fantas- tisch und so konnte man immer wieder ausgleichen. Nun wurde es zum absoluten Tischtennis - Krimi und im Schlußdoppel siegten Achim Roth / Martin Dold hauchdünn im fünften Satz. Somit war der wichtige und sehr knappe Auswärtssieg geschafft und wiedermal fand ein sehr langer Tischtennis Abend doch noch sein Ende... Für Mauer punkteten im Doppel: 2 x Achim Roth / Martin Dold. Im Einzel siegte 2 x der starkspielende Gunter Keim und je 1 x ge- wannen Thomas Hoffmann, Achim Roth, Martin Dold, Gerald Lutz, Sascha Kellermann. Super Leistung!!! Die nächsten Spiele: Mo. 11.03.2019 20.00 h TV Mauer 2 - TTC Lobbach 1 Mo. 11.03.2019 20.00 h TV Mauer 6 - TTV Mühlhausen 8 Di. 12.03.2019 20.00 h SG Wiesenbach/Bammental 5 - TV Mauer 5 Mi. 13.03.2019 20.00 h TB Dilsberg 1 - TV Mauer 4 Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 10 • 8. März 2019

Unabhängig für Mauer Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Einladung: Nominierung der Freitags 10.00 – 12.00 Uhr UfM-Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2019 GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 treten wir bei der Gemein- Donnerstag, 7. März deratswahl als unabhängige Bürgerliste an. Die Nominierung unse- 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) rer Kandidaten mit der Aufstellung der UfM-Liste findet in der 17.45 WB Eucharistische Anbetung Delegiertenversammlung am Montag, den 18. März 2019 18.30 WB Eucharistiefeier (E) um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Pfalz“ 18.30 LO Gebet der Gemeinde um geistliche Berufe (großes Nebenzimmer) statt. mit eucharistischem Segen (Ed) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Freitag, 8. März 1. Feststellung der ordentlichen Einladung 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 2. Wahl eines Versammlungsleiters 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S) 3. Wahl der Bewerber und deren Listenplatzierung 18.30 ARCHE Taizégebet 4. Verschiedenes 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S) Jeder, der sich informieren oder an der Gestaltung unserer Gemeinde 19.00 WW Weltgebetstag der Frauen im beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit evangelischen Pfarrhaus sich mit uns zu aktuellen und zukünftigen Themen auszutauschen. Samstag, 9. März 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der evangelischen Kirche Kirchliche Nachrichten 17.30 MECK Rosenkranz (Team) Evangelische Kirchengemeinde Mauer 18.00 MECK Eucharistiefeier Mitwirkung Kirchenchor † Eva Deberle (S) Pfarrerin Friedericke Brixner 18.00 GB Eucharistiefeier (E) Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer Tel. Nr. 06226/990001 18.00 MÖ Besinnlicher Gottesdienst in der Fastenzeit Fax Nr. 06226/990013 mit Austeilung der Asche (Ed) E-mail Adresse: [email protected] 1. FASTENSonntag, Sonntag, 10. März Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de 9.15 NGD Eucharistiefeier (E) Bürozeiten von Marion Taschinski: 9.15 MÜCK Eucharistiefeier (S) Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr 10.00 MAU Wort-Gottes-Feier Freitag, 08.03.2019 10.00 WAHI Wort-Gottes-Feier 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (E) Paul-Gerhardt-Haus 11.00 BTL Eucharistiefeier (S) Sonntag 10.03.2019,1 So.d.Passionszeit Montag, 11. März 10.00 Uhr Gottesdienst; Prädikantin Jana Ihrig 17.00 MAU Rosenkranz Montag, 11.03.2019 18.00 ARCHE Eucharistische Anbetung 14.30 Uhr Seniorenkreis im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 12. März „Briefe - Liebesbriefe!“ 9.00 GB Eucharistiefeier (E) 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus 10.00 WB Minigottesdienst (Ab) Dienstag, 12.03.2019 15.00 BTL Eucharistiefeier im Anna-Scherer-Haus (E) 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus 18.30 D´HOF Eucharistiefeier (S) Mittwoch, 13.03.2019 Mittwoch, 13. März 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus 10.00 NGD Eucharistiefeier (E) 20.00 Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus 18.30 MAU Eucharistiefeier (S) Freitag, 15.03.2019 18.30 MÖ Kreuzwegandacht 09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren 19.30 DI Ökum. Bibelabend im katholischen Pfarrsaal im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 14. März 16 – 19 Uhr Konfi-3-Kinder im Paul-Gerhardt-Haus 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) 19.00 Uhr Jugendgruppe im Paul-Gerhardt-Haus 18.30 WW Eucharistiefeier (E)

19.00 NGD Zur Ruhe kommen: Kirche als Raum der Stille Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Freitag, 15. März 1.Johannes 3,8b 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 10.00 MAU Eucharistiefeier im Herzliche Einladung zum Bezirksfrauentag im Evangelischen Ge- Agaplesion - Bethanien (S) meindehaus, Leopoldsplatz 3 in Eberbach am Donnerstag, 15.30 NGD Wort-Gottes-Feier in 28.03.2019, 14.00 bis 17.00 Uhr. Teilnehmerinnenbeitrag 10,00€ Neckargemünder Hof Thema: „Wer sich wählen lässt, entscheidet!“ 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S)

Anmeldung über die Kirchengemeinde oder über das Dekanatsbü- Samstag, 16. März ro (06271-2360) 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der evangelischen Kirche Katholische Kirchengemeinde Mauer 14.00 LO Tauffeier Amadea Irina Theodora Beenke (S) 17.30 MECK Rosenkranz Kath. Seelsorgeeinheit und 18.00 MECK Eucharistiefeier † Walter Purkott, Kirchengemeinde Neckar-Elsenz Johanna Rak u. Ang. St Bartholomäus Mauer † Marie Winkelbauer St Martin Meckesheim u. Ang. (S) Kath. Pfarramt 18.00 GB Eucharistiefeier (E) Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 Neuapostolische Kirchengemeinde e-mail: [email protected] homepage: www.kath-neckar-elsenz.de siehe unter Eschelbronn, Seite 18