doppelausgabe 07|08 › 2019 Erscheinung: 19. JulI 2019 PleiSSentalrundschau

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne für LICHTENTANNE ›› EBERSBRUNN ›› STENN ›› SCHÖNFELS

›› Gruseltheater „Ballade vom Reh“

illkommen im 17. Jahrhundert auf Burg Schönfels: Der Wschwarze Tod schleicht durch die Gassen der Dörfer, die machthungrigen Männer zünden die Scheiterhaufen an und die Ärzte „heilen“ Kopfschmerzen durch das Bohren in den Schädel. Auf der Burg Schönfels herrscht Anna Maria von Rö- mer – Mutter von 17 Kindern. Ihr Mann ist unterwegs und sie soll die Hexenprozesse erlauben. Doch wer ist diese Frau? Jäge- rin oder Gejagte? Das Gruseltheater ist ein einzigartiges Live-Theatererlebnis, in dem die Legende von Anna Maria von Römer direkt in den dunklen Gemächern der Burg Schönfels gespielt wird. Rie- chen Sie das verbrannte Holz der Scheiterhaufen und spüren die kalte Hand der Pest in Ihrem Nacken. Sie werden diese Art eines Theatererlebnisses nicht vergessen! Die Inszenierung ist für Menschen mit schwachem Herz, schwangere Frauen sowie Klaustrophobiker und Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Die Vorstellungen finden alle 15 Mi- nuten in Gruppen zu je 25 Personen statt.

Vorstellungen: 31.08.2019 von 14 Uhr bis 20.30 Uhr 01.09.2019 von 14 Uhr bis 19 Uhr Hinweis: Vom 26. bis 30.08.2019 bleibt das Museum geschlossen. Weitere Termine: 02./03.08.2019, 20 Uhr Kabarett Fettnäppchen [ ‹‹ ]

Sprechzeiten Rathaus Inhaltsvereichnis Montag geschlossen 02 Amtlicher Teil Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 09 Kommunale Nachrichten Mittwoch geschlossen 17 Veranstaltungen Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr 20 Kirchliche Nachrichten Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr 21 Neues vom Sport 24 Chronik

Bürgermeistersprechstunde Termine für die ausgabe 09 › 2019 Donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht der Bür- Redak­­ tions­­ schluss:­ Donnerstag, 29. August 2019 germeister Tino Obst den Bürgerinnen und Bürgern der Erscheinungsdatum: Freitag, 13. September 2019 Gemeinde Lichtentanne für Fragen und Anregungen zu Annahme von Beiträgen: pressestelle@gemeinde- Verfügung. lichtentanne.de Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss! Später ein­ge­ Es wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter gangene Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt Telefon 0375 5697-0 gebeten. werden. Fr. Schmidt-Morgner, Öffentlichkeitsarbeit 02 AMTLICHER TEIL

›› Notruf / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunde der schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach vor­ Polizei: 110 heriger Terminabsprache jeden 1. und 3. Dienstag im Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 Mo­nat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Lich­ Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 ten­tanne statt. Termine mit Herrn Wuttke können Sie telefonisch un­ter Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0162 2948910 oder per Mail an GemeindeLichtentanne- Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne finden Sie im [email protected] vereinbaren. Internet unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de in der Rubrik Notfalldienst.

Apothekenbereitschaftsdienst: Die Bereitschaftsdienste für Lichtentanne entnehmen Sie bitte der Internetseite www.aponet.de. Sitzungskalender der kommunalen Gremien

Montag, 29. Juli 2019 Konstituierende Sitzung des Ge­ Information aus dem mein­derates, 19 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne Einwohnermeldeamt Lichtentanne Dienstag, 20. August 2019 Sitzung des Verwaltungs­ ir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, ausschusses, 19 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne WIhre Dokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass) auf Ihre Gültigkeit zu überprüfen. Im Montag, 26. August 2019 Öffentliche Gemeinderats- Jahr 2019 verlieren die Personalausweise und Reisepässe sitzung mit Bürgerfragestunde, 19 Uhr im Bürgerhaus des Ausstellungsjahres 2009 und bei Personen, welche Lichtentanne zum Antragszeitpunkt das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, also das Ausstellungsjahr 2013, ihre Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und wer- Gültigkeit. Des Weiteren unterliegen die Jugendlichen, den an den öffentlichen Anschlagtafeln sowie auf un- welche 2003 geboren sind, ab dem Jahr 2019 der serer Website www.gemeinde-lichtentanne.de bekannt Ausweispflicht (sofern noch kein Dokument vorhanden gegeben. ist). Bei Kinderreisepässen überprüfen Sie bitte die Aktualität des Lichtbildes und die Größe Ihres Kindes. Das Lichtbild, die Körpergröße sowie die Gültigkeit des Dokuments (maximale Gültigkeit bis 12. Lebensjahr) können vor Ablauf aktualisiert werden. Bitte beachten Sie auch die Bearbeitungszeiten für Per- sonalausweise und Reisepässe von ca. 3 Wochen und Kontaktdaten Rathaus Tel. 0375 5697-0 kommen deshalb rechtzeitig zur Beantragung in unsere Behörde. Durchwahlen Ämter Hinweis: Die anfallenden Gebühren können mit der ec- Hauptamt -132 Bauamt -125 Karte beglichen werden. Bitte machen Sie von diesem Meldestelle -116 Gewerbeamt -134 Angebot Gebrauch. Personalamt -115 Ordnungsamt -120 Für Rückfragen steht Ihnen unser Einwohnermeldeamt Pressestelle -124 Kämmerei -122 unter der Tel.-Nr. 0375 5697-116 gern zur Verfügung. Sozialwesen -118 Liegenschaftsamt -114 Frau Reek Einwohnermeldeamt [ ‹‹ ] Standesamt -126 Steueramt -123

Impressum Herausgeber: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Tino Obst Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen, Kleinanzeigen und Beilagen: Je­weili­ger Auftraggeber/Verfasser Redaktion: Gemeinde Lichtentanne, Hauptamt/Öffent­lich­­keits­arbeit ›› E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung und -annahme: Gemeinde Lich­ten­­tanne, Hauptamt/Öffentlichkeitsarbeit ›› Hauptstr. 69 ›› 08115 Lichtentanne ›› Tel.: 0375 5697-124 ›› Fax: 0375 5697-100 Datenübertragung der Anzeigen an: friedrichs | Grafik­De­sign­Agentur Lichtentanne ›› Tel.: 0375 27119644 ›› E-Mail: [email protected] JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 03

›› Der Bürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen und Bürger, it großer Bestürzung erhielten wir die Nachricht vom Parkgelände in einem ganz neuen Licht sehen: das Lichtentan- mTod unseres langjährigen Gemeinde- und Ortschaftsrates ner Parkleuchten taucht den Park mit Feuer- und Lasershows in Gerd Daßler. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit Licht und Farben. Lassen Sie sich von diesem besonderen Erleb- seinen Angehörigen. Noch Mitte Juni war er beim Vereinsfest nis verzaubern! der SG 48 Schönfels im Plexgrund dabei. Hier stand natürlich An dieser Stelle möchte ich einmal allen Organisatoren und der sportliche Aspekt im Vordergrund und das runde Leder Veranstaltern ein großes Dankeschön aussprechen – mit Euren rollte in vielen Partien – angefangen von den Kleinsten im Veranstaltungen sorgt Ihr für ein lebendiges Lichtentanne! Kindergartenturnier „Wolfgang Müller“ über die Nachwuchs- An dieser Stelle sei und Männermannschaften bis hin zu den Alten Herren. mir noch ein Hinweis Viele weitere Veranstaltungen fanden in unseren Ortsteilen auf eine Umfrage über Ihre Meinung im letzten Monat statt. Dazu gehörten die beiden Jubiläen, die die zukünf­ tige­ Ent- die Freiwillige Feuerwehr in Stenn am 22. Juni feierte: 95 Jahre wicklung von Lich- zählt! Feuerwehr Stenn und 20 Jahre Jugendfeuerwehr. Der Schau- tentanne gestattet, nachmittag bot neben Kinderprogramm, Technikschau und die wir in den nächsten Rundfahrten auch eine Präsentation der jungen Kamera­den; am Wochen starten wollen. Damit möchte ich Sie, liebe Bürgerinnen Abend wurden die Jubiläen im Rahmen einer Fest­ver­anstaltung und Bürger aus Lichtentanne, Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und gewürdigt. Ende Juni feierten wir dann gemeinsam mit vielen Thanhof, stärker in das Geschehen in unseren Ortsteilen einbin- Besuchern und Gästen aus der Nachbarschaft und aus unseren den. Ihre Antworten auf die Frage, wo Sie die Schwerpunkte in Partnergemeinden Babenhausen und 650 Jahre Lich- der weiteren Entwicklung unseres Ortes sehen, sollen dem neu- tentanne. Bei bestem Sommerwetter wurden die zahlreichen An- en Gemeinderat Impulse für seine zukünftige Arbeit mit auf den gebote von Groß und Klein genutzt und es herrschte reger Betrieb Weg geben. auf dem gesamten Festgelände. Eine Zu­sammenfassung lesen Sie Das genaue Vorgehen werden wir noch bekanntgeben. Es auf den Seiten 10 und 11. Das erste Juli-Wochenende stand wie- ist geplant, für die Umfrage das Beteiligungsportal Sachsen zu der ganz im Zeichen des Schönfelser Sommerfestes mit Theater­ nutzen. Diese Plattform ermöglicht Ihnen eine Teilnahme an der aufführung und Seifenkistenrennen. Am darauffolgenden Wo- Umfrage über das Internet. Dieses Portal möchten wir auch zu- chenende herrschte der wie gewohnt rege Besucherandrang zum künftig verstärkt nutzen, um Ihre Meinung zu bestimmten Fra- Handwerker- und Töpfermarkt auf Burg Schönfels. gestellungen zu erhalten. Natürlich wird es auch eine alternative Ein weiterer Höhepunkt wird das 6. UNIKUM-Musikfes­ ­ Möglichkeit zur Teilnahme in unserer Pleißental-Rundschau ge- tival sein. In diesem Jahr geben sich Die Zöllner & Big Band, ben. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und viele konstruktive Lohberg und Oli Munz & Band die Ehre und spielen im einma- Vorschläge Ihrerseits! ligen Ambiente unserer Burganlage in Schönfels. Weitere Veran- staltungen sind das Kabarett Fettnäppchen und das Gruselthea- Viele Grüße aus dem Rathaus, ter auf unserer Burg. Mitte September werden wir unser schönes

Nachruf

Die Gemeinde Lichtentanne trauert um Gerd Daßler Gemeinderat der Gemeinde Lichtentanne Seit 2009 war Gerd Daßler Mitglied des Gemeinderates und darüber hinaus langjähriges Mitglied im Ortschaftsrat Thanhof. In diesen Funktionen setzte er sich mit großem Verantwortungsbewusstsein für die Belange der Gemeinde Lichtentanne und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei zeichneten ihn seine freundliche und verständnisvolle Art aus. Weiterhin engagierte er sich im Fußballverein SG 48 Schönfels e.V., wo er als Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter ehrenamtlich tätig war. Wir verlieren mit ihm eine allseits beliebte Persönlichkeit. In Dankbarkeit werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.

Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Lichtentanne: Tino Obst Bürgermeister 04 AMTLICHER TEIL

›› Bekanntmachung der Gemeinde Lichtentanne über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 1. September 2019

1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinde Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Lichtentanne wird in der Zeit vom 12. August bis 16. August glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten: Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr Wahlbenachrichtigung. im Rathaus Lichtentanne, Einwohnermeldeamt, Hauptstr. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 69, 08115 Lichtentanne 5 – 1 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl­ raum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Innerhalb der Einsichtsfrist kann der Wahlberechtigte von der Gemeinde einen Auszug aus dem Wählerverzeichnis über 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe­ rech­ ­ die zu seiner Person eingetragenen Daten verlangen. Jeder tigter Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl­ überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder berechtigter,­ Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. § 16 Absatz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 11.08.2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der § 19 Absatz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 16.08.2019) Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein versäumt hat, Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 16 Absatz 1 der Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 19 geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät Absatz 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, möglich. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen worden und die Feststellung erst nach Abschluss des ist oder einen Wahlschein hat. Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis ein­ der Wahl (12. August bis 16. August 2019), spätestens am ge­tragenen Wahlberechtigten bis zum 30. August 2019, 16. Au­gust 2019 bis 11.30 Uhr bei der Wahlbehörde Gemein­ 16.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Lichtentanne, de­verwaltung Lichtentanne, Hauptstraße 69, 08115 Lichten­ Hauptstraße 69, 08115 Lichtentanne mündlich, schriftlich tanne Einspruch einlegen. oder per E-Mail beantragt werden. Eine telefonische Antrag­ stellung ist unzulässig. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. In dem Antrag sind Familienname, Vornamen, die genaue An­schrift des Wahlberechtigten sowie sein Geburts­datum 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- oder seine Wählerverzeichnisnummer (siehe Wahlbe­ ­nach­ gen sind, erhalten bis spätestens 11. August 2019 eine Wahl­ richtigung)­ anzugeben. benachrichtigung. JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 05

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Auf­ Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines gestellt suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren oder haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis Wahlscheins und/oder für die Abholung des Wahlscheins zum Wahltag, 13.00 Uhr, gestellt werden. mit Briefwahlunterlagen ausgestellt, so werden die in diesem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten zur Versichert ein Wahlberechtigter glaubhauft, dass ihm der be- Bearbeitung des Antrages beziehungsweise zur Prüfung der antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Bevollmächtigung verarbeitet, § 17 Absatz 2 des Sächsischen Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt wer- Wahlgesetzes, §§ 22 bis 24 der Landeswahlordnung. Die An­ den. gaben im Rahmen der Erklärung des Bevollmächtigten, dass er nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Emp­fang­nahme Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte vertritt, dienen dazu, die Berechtigung des Bevoll­mächtigten können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen für die Beantragung eines Wahlscheins bzw. die Berechtigung Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch für den Empfang des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen bis zum Wahltag, 13.00 Uhr, stellen. zu prüfen, § 23 Absatz 1 Satz 6 der Landes­wahlordnung.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu § 24 Absatz 7 der Landeswahlordnung, ein Verzeichnis berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann über für ungültig erklärte Wahlscheine, § 24 Absatz 8 Satz sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person 1 der Landeswahlordnung, sowie ein Verzeichnis über die bedienen. Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, § 24 Absatz 6 Satz 4 der Landeswahlordnung. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 2. Sie sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereit­ ›› einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, zustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wählerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wähler­ ›› einen amtlichen grünen Wahlumschlag, verzeichnis und des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und ›› einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der An­ der Briefwahlunterlagen an einen Bevollmächtigten ist ohne schrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist und die Angaben nicht möglich.

›› ein Merkblatt für die Briefwahl. 3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen per­ so­nenbezogenen Daten ist die oben genannte Gemeinde. Die Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur sind: Gemeinde Lichtentanne, Frau Schmidt-Morgner, Haupt­ Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift­ str. 69, 08115 Lichtentanne. lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevoll­mächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Ei­ sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen tragung ins Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Ein- schriftlich zu versichern. spruchs gegen das Wählerverzeichnis oder gegen die Versa- gung des Wahlscheins ist Empfänger der personen­be­zogenen­ Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuwei­ Daten der Kreiswahlleiter (Postanschrift: Land­ratsamt Zwi- sen. ckau, Amt für Kommunalaufsicht, Herr Bretschneider, Zim- mer 404, Robert-Müller-Str. 4-8, Haus B, 08056 Zwickau). Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf 5. Die Frist für die Speicherung der im Zusammenhang mit dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahl- der Führung des Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse brief dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Er über erteilte Wahlscheine, des Verzeichnisses über für un­ kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle ab- gültig erklärte Wahlscheine und des Verzeichnisses über die gegeben werden. Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahl­scheine verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach Datenschutzrechtliche Hinweise § 78 Absatz 3 der Landeswahlordnung: Wähler­ver­zeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse über für ungültig er- 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis klärte Wahlscheine und Verzeichnisse der Bevollmächtigten gestellt oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständig­ sind nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu vernich- keit des Wählerverzeichnisses eingelegt, so werden die in die- ten, wenn nicht der Landeswahlleiter mit Rücksicht auf ein sem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten schwebendes Wahlprüfungsverfahren etwas anderes anordnet zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Einspruchs verarbeitet, oder sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer § 16 und § 19 der Landeswahlordnung. Wahlstraftat von Bedeutung sein können. 06 AMTLICHER TEIL

6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt Ihnen folgende Rechte zu: einer Kopie, § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlgesetzes in Verbindung mit § 18 Absatz 2 und 3 der Landeswahlordnung, ›› Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezoge­ ­ durch die Vorschriften über den Einspruch und Beschwerde ne Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Daten­schutz­durch­füh­ gegen das Wählerverzeichnis, § 19 der Landeswahlordnung. rungsgesetz, Artikel 15 Datenschutz-Grundver­ ord­ nung)­ 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie be­ ›› Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen tref­fenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig per­­sonenbezogenen Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Daten­ er­folgt, können Sie Beschwerden an den Sächsischen Da­ schutz­durchführungsgesetz, Artikel 16 Datenschutz- ten­schutz­beauftragten (Postanschrift: Sächsischer Daten­ Grundverordnung)­­­ schutz­beauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, E-Mail: [email protected]) richten. ›› Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 17 Lichtentanne, 19.07.2019 Datenschutz-Grundverordnung)

›› Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personen­be­zo­ gener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutz­durch­ füh­rungsgesetz, Artikel 18 Datenschutz-Grund­ver­ord­nung)

Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vor­ Obst schriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht Bürgermeister

›› Wahlbekanntmachung gemeinde Lichtentanne, Landkreis Zwickau

1. Am Sonntag, 1. September 2019, findet die Wahl zum Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde Lichtentanne ist in folgende 5 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt:

Wahlbezirks-Nr. Wahlbezirks-Abgrenzung Lage des Wahlraums barrierefrei

1 Bürgerhaus Lichtentanne Hauptstraße 39, 08115 Lichtentannne ja

2 Jugendclub Lichtentanne Plauener Straße 89, 08115 Lichtentanne ja

3 OT Schönfels, Vereinshaus, Schulberg 5, 08115 Lichtentanne nein (ehem. Grundschule)

4 OT Stenn, Grundschule Juri-Gagarin-Straße 123, 08115 Lichtentanne ja

5 OT Ebersbrunn, Alte Straße 1, 08115 Lichtentanne ja Kindertagesstätte

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe so- bis zum 11.08.2019 übersandt werden, sind der Wahlbezirk wie zur Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu am Wahltag um 16.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Lich- wählen hat. tentanne, Hauptstraße 69, 08115 Lichtentanne, 2. Etage zu- sammen. JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau AMTLICHER TEIL 07

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, eingetragen ist. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Wahlkreises oder Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. b) durch Briefwahl Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. teilnehmen.

Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jeder Wer durch Briefwahl wählen will, muss bei der Gemeinde einen Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel Wahlschein beantragen, um einen amtlichen Stimmzettel, ausgehändigt. einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag zu erhalten und seinen Wahlbrief mit Jeder Wähler hat eine Direktstimme und eine Listenstimme. dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem errechnet sich nur aus der Anzahl der Listenstimmen. Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Direkt­be­wer­ werden. ber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge, bei Kreis­ wahl­vorschlägen von Parteien außerdem den Namen der 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal Parteien und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, und nur persönlich ausüben (§ 13 Absatz 4 des Sächsischen auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem Wahlgesetzes). das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). auch diese und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Lichtentanne, 19.07.2019 Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.

Der Wähler gibt seine Direktstimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, Obst und seine Listenstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Bürgermeister Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran er­fol­ gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 08 AMTLICHER TEIL

›› Zurückschneiden von überhängenden Ästen und Hecken

ie Gemeinde Lichtentanne bittet aus Gründen der fahrzeugen sowie Liefer- und Entsorgungsbetrieben sollte eine DVerkehrssicherheit alle Grundstücksbesitzer, über­hän­ ungehinderte Durchfahrt ermöglicht werden. gende Äste und Hecken, die das Lichtraumprofil, Schilder Diese sogenannten schonenden Form- und Pflegeschnitte und Lampen an Gehwegen und Straßen beeinträchtigen, sind zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen während zurückzuschneiden. Die Gewährleistung der sicheren Straßen- der Vegetationsperiode nach dem Bundesnaturschutzgesetz und Gehwegnutzung sollte gegeben sein. Auch Rettungs­ erlaubt. Wir bitten um Beachtung! Ordnungsamt [ ‹‹ ]

›› Gehwegreinigungspflicht

erade jetzt sollten sich die Straßenanlieger daran er- Die Gemeinde Lichtentanne appelliert hiermit an alle Ginnern, dass es neben einer winterlichen Räum- und Grundstückseigentümer, Mieter und Pächter, ihre Gehweg­ Streupflicht auch eine allgemeine Gehwegreinigungspflicht reinigungspflicht in dem Maß wahrzunehmen, dass keine Be­ gibt (siehe Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Lichten- hinderungen mehr gegeben sind und Gehwegflächen uneinge­ tanne). Diese erstreckt sich vor allem auf die Beseitigung von schränkt benutzt werden können. Schmutz, Unrat, Unkraut und Laub. An vielen Grundstücken Nicht zuletzt wirkt sich eine regelmäßige Reinigung auch im Gemeindegebiet wachsen jedoch Sträucher und Büsche über positiv auf das Straßenbild aus. Mit ein klein wenig Mühe kann Grundstücksflächen und Gartenmauern, weshalb es zu Behin- jeder zur öffentlichen Ordnung beitragen, so dass ein an­spre­ derungen bei der Nutzung der Gehsteigflächen kommt bis hin chendes und gepflegtes Gemeindebild nach außen entsteht. zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehrsraum. Ordnungsamt [ ‹‹ ]

›› Der Verkehr rollt wieder

m 27. Juni wurde die Juri-Gagarin-Straße in Stenn nach Afast zweijähriger Bauzeit wieder für den Verkehr frei­ gegeben. Der 1,2 Kilometer lange Straßenabschnitt wurde seit September 2017 in drei Bauabschnitten grundhaft saniert. Die Strecke verfügt nun auch über einen Fußweg mit moderner Straßenbeleuchtung sowie behindertengerechte Bushaltestellen. Mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energie­ sparende LED setzt die Gemeinde Lichtentanne eine weitere Maßnahme zur Energieeffizienz um. Das Projekt wurde mit Unterstützung der enviaM umgesetzt. [ ‹‹ ]

Feierliche Übergabe der Kreisstraße in Stenn Foto rechts: LED-Laterne mit behindertengerechter Haltestelle

›› Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung

ür Dienstag, den 30. Juli 2019 können Sie einen Termin in allen Rentenfragen, nimmt Kontenklärungsanträge, Fmit einem Versichertenberater vereinbaren. Bitte Rentenanträge, Hinter­blie­benenanträge der Deutschen beachten Sie, dass eine Terminvereinbarung zwingend Rentenversicherung auf und hilft Ihnen in allen weiteren notwendig ist. Den Versichertenberater Herrn Bräunlich Angelegenheiten der Ren­ten­versicherung. Die Beratung ist erreichen Sie unter Telefon 0375 216225. Er berät Sie kostenlos. Ihre Gemeindeverwaltung Lichtentanne [ ‹‹ ] MAI 2016 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 9

›› Amt für Abfallwirtschaft Neuer Service: Biotonnen ONLINE zur Entleerung anmelden b sofort kann die Entleerung der Bi- Angabe von Kontaktdaten kann der Die Biotonnenleerung kann selbst­ Aotonne online angemeldet werden, Auf­trag abgesendet werden. Wird eine verständlich auch weiterhin telefonisch teilt das Amt für Abfallwirtschaft des E-Mail-Adresse angegeben oder ist über die Abfall-Hotline 0375 4402-26600 Landkreises Zwickau mit. Dafür steht diese bereits hinterlegt, erfolgt die Auf­ beauftragt werden. den Grundstückseigentümern oder deren trags­bestätigung unmittelbar darauf. Um den beauftragten Entsorgungs­ Beauftragten der neue Abfall-Online- Zugangsdaten sind nicht erforderlich. un­ternehmen eine wirtschaftliche Tou­ Ser­vice unter http://www.landkreis-zwi- Dieses Angebot ist ein erster Schritt, ren­planung zu ermöglichen, ist die Lee­ ckau.de/Abfall zur Verfügung. um künftig die Dienstleistungen des rung der Biotonne mindestens zwei Tage Die Anmeldung ist rund um Amtes für Abfallwirtschaft komplett vor dem möglichen Entsorgungstag an­ die Uhr unter Eingabe der Adresse on­line beantragen und abwickeln zu zu­melden. sowie der auf der Biotonne seitlich können. Am Ausbau und der Frei­schal­ Weitere Anträge zur Aufstellung der angebrachten Behälternummer möglich. tung weiterer Funktionen des Abfall-On­ „braunen“ Tonne nimmt das Amt gern Nach Auswahl eines Termins und der line-Service wird intensiv gear­bei­tet. entgegen. [ ‹‹ ]

›› Sozialamt Fördermittel für Arzt- und Zahnarztpraxen as Sächsische Staatsministerium Investitionen zum Abbau bestehender gäng­licher Arzt- und Zahn­arzt­praxen Dfür Soziales und Verbraucherschutz Barrieren in Höhe bis zu 25.000 € pro auf, entsprechende Vorhaben bis zum (SMS) hat bekannt gegeben, dass für den Ein­zelmaßnahme bereitgestellt werden, 31. Juli 2019 beim Landratsamt Zwickau, Landkreis Zwickau weitere Fördermittel wobei die Maßnahmen aus haus­halts­­ Sozialamt, Werdauer Str. 62, 08056 in Höhe von 73.600 € zur Verfügung tech­nischen Gründen noch in die­sem Zwickau, ein­zu­reichen. Der Förderantrag gestellt werden, um Maßnahmen zum Jahr (bis zum 31. Dezember 2019) be­en­ ist auf der Web­seite des Landkreises Ab­bau von Barrieren in ambulanten det sein müssen. Der Landkreis Zwickau Zwickau zu fin­den oder kann in den Arzt- und Zahnarztpraxen zu unter­stüt­ ruft alle in­te­ressierten Eigen­tümer und/ Bürger­ser­vice­stellen des Landratsamtes zen. Die Fördermittel sollen für kleine oder Träger/Betreiber öffent­lich zu­ abgeholt werden.­ [ ‹‹ ]

Anzeige 10 Kommunale Nachrichten

›› 650-Jahrfeier in Lichtentanne – eine heiße Party …

und das nicht nur wegen der tro­ Lich­tentanne führte. Dort fanden Tur- Grußworte an die Gäste. Sie alle würdig­ …pischen Temperaturen. Das bunte niere der Handball-Jugend des TSV statt ten die Leistung der Organisatoren, die Programm zog von Freitag bis Samstag – bei diesem Wetter eine echte Höchstlei- für die Vorbereitung und Durchführung eine Menge Besucher an. Organisatoren, stung! Viele weitere sportliche Angebote eines solchen Ortsjubiläums notwendig Aussteller und Händler zogen ein größ­ animierten zum Mit­ma­chen und Aus- ist. Auch der Babenhäuser Bürgermei- tenteils zufriedenes Resümee. probieren. ster Joachim Knoke und der Roßdorfer Bereits am Freitag weihten Bürger­ Um 14 Uhr wurde die Vernissage Ge­mein­devertreter Markus Crößmann meister Tino Obst – oder vielmehr die „Wir können Kunst“ in den Räumen des über­brachten Grüße und Glückwünsche Kinder der KiTa „Parkwichtel“ – den photostudio65 eröffnet. In dieser kleinen un­serer Partnergemeinden. neuen Spielplatz im Lichtentanner Park Ausstellung präsentierten Künstler und Das anschließende bunte Programm ein. Nach ihrem kleinen Programm mit Kunstschaffende aus Lichtentanne ihre im Festzelt gestalteten die „Quarktaschen“, Liedern und Gesang zerschnitten sie Werke. Die Besucher erwartete ein be­ der Chor der Oberschule Lichtentanne das Band und führten die Spielgeräte ein­druckender Mix aus verschiedenen und das „Pleißentalquintett“. Auf dem ihrer Bestimmung zu. Im Anschluss Kunst­richtungen und Techniken. Klöp­ Festgelände luden Händler, Ge­wer­­­be­trei­ veranstaltete der Miniclub Lichtentanne pel- und Schnitzarbeiten rundeten die bende und Kreative mit ihren Ständen eine Modenschau der besonderen Art. Ausstellung ab. zum Mitmachen und Kaufen ein. Das Hier kamen Kleidung und Accessoires Eine halbe Stunde später eröffneten Angebot reichte von Kinder­bekleidung verschiedener modischer Epochen mit der Vereinsvorsitzende Horst Land­ und Halstücher über Schmuck und entsprechender musikalischer Umrah­ graf, Bürgermeister Tino Obst und die Schmückendes bis hin zu Strohhüten und mung auf den Laufsteg – ein großer Spaß Land­tagsabgeordnete Kers­tin Nico­laus Sonnenbrillen. Außerdem informierten für Jung und Alt! Das Puppentheater das 25. Jubiläums-Park­fest des Hei­mat­ Firmen und Vereine über ihre Arbeit Zwickau begeisterte vor allem die kleinen vereins. Mit ei­nem Kinder­pro­gramm und vielfältige Angebote luden Groß und Besucher mit ihrer Geschichte einer der „Park­wichtel“, einer Tombola und Klein an den verschiedenen Ständen zum kleinen Raupe. Der Heimatverein sorgte einem Kegelwett­bewerb war für Un­ter­­­ Mitmachen ein. für das leibliche Wohl der Besucher. Am haltung gesorgt. Bei Blasmusik ließ es Am Abend sorgten „The Neighbours“ Abend spielte die Band OBlive im Festzelt sich im Schatten des Parks mit bes­ter ku- und „The Barn Line Dancer” aus Ebers­ auf und begeisterten die Besucher mit linarischer Versorgung gut aus­hal­ten. Im brunn mit Countrymusik für Stimmung einem bunten Musikmix. Bürgerhaus gab es eine um­fangreiche und im Festzelt. Für das leibliche Wohl Der Samstag begann mit dem Rad­ sehenswerte Aus­stel­lung zur 650-jäh- sorgten die Firma VPS Schwartz sowie ballturnier in der Turnhalle der Ober­ rigen Geschichte von Lichtentanne. viele weitere Anbieter. schule; zeitgleich startete der Grafitti- Mit kleiner zeitlicher Verzögerung Der Sonntag begann mit einem gut Workshop mit der Vollendung des begrüßte Bürgermeister Tino Obst die be­suchten Gottesdienst im Festzelt. Kunstwerkes am Gerätehäuschens.­ Ein Besucher und speziell die Gäste aus un- Auf dem Sportplatz kickten die „Alten buntes Angebot lud am Vormittag auf seren Nachbarkommunen und den bei­ Herren“ aus Zwi­ckau gegen den TSV dem Schulhof zum Spielen und Basteln den Partnergemeinden Babenhausen und Lich­tentanne. Ab 11 Uhr demonstrierte ein. Roßdorf im Festzelt. Im Anschluss rich- die Lichtentanner Löschmannschaft ihr Gegen 12:45 Uhr trafen die Teilneh- teten der 2. Beigeordnete des Landrates Können in ei­ner Feuerwehrübung. Nach- mer für den 650-Meter-Jubiläumslauf Carsten Michaelis und Kerstin Nicolaus ein, der um 13 Uhr an der Oberschule startete und zum Sportplatz des TSV

650m-Jubiläumslauf

Sport und Spiel auf dem Schulhof Spielplatzeröffnung JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 11

dem ein Brand gelöscht war, wurde das Am Nachmittag luden Kreativmarkt, Retten und Bergen von Verletzten aus Kinderanimation, Gaukelei und Kunst­ Schönste Dekorationen einem verunfallten Pkw gezeigt. Dabei ausstellung zum Besuch des Festgeländes gesucht! kamen schwere hydraulische Gerätschaf- ein. Im Festzelt erklangen die Rhythmen ten zum Einsatz, mit denen die Fahrertür des Harmonic Sound Orchestra und Zur 650-Jahrfeier hatten viele ihre und das Dach abgetrennt wurden. Ein Tanzgruppen des TSG Rubin Zwickau Vorgärten geschmückt und mit Kamerad moderierte die Übung und be- prä­sentierten ihr tänzerisches Können. viel Liebe und Kreativität Pup- antwortete Fragen der Zuschauer. Am Abend spielte die Band Old Albatros pen gefertigt. Über die schönsten zum Tanz auf. [ ‹‹ ] Deko’s soll abgestimmt werden, so dass diese prämiert werden kön- nen. Eine kleine Auswahl haben wir bereits auf unserer Internetsei- te www.gemeinde-lichtentanne.de­ veröffentlicht. Ihre Puppe ist nicht dabei? Drei tolle Tage in Lichtentanne Dann senden Sie uns ein Bild per Leserbrief ­re E-Mail an pressestelle@gemeinde- ­tan­ne­ von Erinnerungsstücken „650 Jah lichtentanne.de oder per Post an Dafür möchten zwei alte Lichten ­ Lichtentanne“ (Beutel, Festplaketten, die Pressestelle, Hauptstraße 69 in rin­nen dem Heimatverein, den Orga Schmunzelsteine) zugeschlagen. Wir 08115 Lichtentanne. nisa­­ to­ ren­ der 650-Jahrfeierlichkeiten, hörten auch die Meinungen einiger den Vereinen und allen Beteiligten, die Gäste: „Beutel habe ich genug daheim zum Gelingen des Festwochenendes und die anderen Sachen liegen dann beitrugen, ein herzliches Dankeschön auch nur herum.“ – wir diskutierten sagen! mit ihnen – ohne Erfolg! Danke auch an die Wirtsleute vom Solche Mitbürger gab es schon immer Wir wünschten uns Sport­ler­heim, die ihre Tätigkeit dort und wird es immer geben: NICHTS schönes Wetter … Ende Juni beenden – leider! zum Gelingen eines Festes beitragen, Wir haben viel angeschaut und einiges­ meist nur meckern, aber wenn es … und bekamen die volle Breitsei- mit­gemacht. Die Ausstellung zur Ge etwas gratis gibt, sind diese Leute die te! Der Ortschaftsrat von Lichten- schich­te unseres Ortes im Bürgerhaus ERSTEN! tanne bedankt sich nochmals bei war sehr interessant und informativ, So, das mussten wir mal loswerden.- allen Helfern für den selbstlosen wir waren beim Kegeln dabei (3. und Uns hat das Wochenende sehr gut ge Einsatz und bei allen Besuchern, 4. Platz), fanden beim Gottesdienst im fallen, wir hatten viel Spaß und schöne die trotz ungewohnter Hitze den Festzelt die Darlegungen von Pfarrer Erlebnisse! Danke! Weg aufs Festgelände fanden. Wohlgemuth bemerkens- und nach- Dank auch an alle, die das Fest denkenswert, haben den Händlern Gisela H. und Regina K. durch ihre finanzielle Unterstüt- einiges abgekauft und beim Erwerb zung erst ermöglichten. In der Sep- temberausgabe werden wir kon- kreter. Gleichzeitig laden wir ganz herz- Im Festzelt lich ins „Land of Fantasy“ im Park Eröffnung des 25. Parkfestes am 13. und 14. September 2019 ein. Das Lichtentanner Parkleuch- ten mit Gastro-Meile wird Sie mit außergewöhnlichen Lichteffekten, fantasievollen Darbietungen und stimmungsvoller Musik zum Stau- nen bringen und unseren wunder- vollen Park zauberhaft in Szene setzen. Beginn ist jeweils 18 Uhr. (Bitte beachten Sie auch den Ver- anstaltungshinweis auf Seite 18.) Bis dahin allen eine gute Zeit!

Ihr alter Ortschaftsrat [ ‹‹ ] 12 Kommunale Nachrichten

›› Zwickiade Fußball am 12. und 13.6.2019

ie Teilnahme an der Zwickiade konzentrierter, ein Unentschieden lag Für unser Team Klasse 7/8 gab es Dim Fußball ist an unserer Schule in greifbarer Nähe. Leider bekamen diesmal zu den Spielen nur eines zu inzwischen zu einer schönen Tradition wir kurz vor Spielende doch noch ein sagen: Spitze! Alle Begegnungen wurden geworden. Diesmal waren wir mit den Gegentor. zu Null gewonnen, lediglich gegen das Klassen 5/6 sowie 7/8 am Start. Im letzten Spiel gegen die Oberschule Team vom Clara-Wieck-Gymnasium Mit einem starken Gegner gleich zu Waldenburg sah es dann für uns besser mussten wir zwei Gegentore in Kauf Beginn musste das Team Klasse 5/6 fertig aus. Wir erzielten unser erstes Tor und nehmen. Unsere Spieler waren technisch werden. Das Team von der Zwickauer verteidigten unsere Führung dank auch und vor allem läuferisch überragend, der Pestalozzi-Oberschule war trotz unserer eines starken Torwarts bis zum Schluss. erste Platz geht daher völlig in Ordnung. soliden Spielweise mehrmals etwas Für das Halbfinale konnten wir uns Herzlichen Glückwunsch! zu schnell für uns, wir erzielten selbst leider nicht mehr qualifizieren. Es spielten: Bruno Franke (Tor), kein Tor und verloren das Spiel. Gegen Es spielten: Darius (Tor), Jannik Thore Rautenberg, Dean Röder, Eric das ebenfalls starke Team vom Clara- Wilhelm, Felix Erber, Louis Theumer, Brückner, Tom Kautzsch, … M. Müller Wieck-Gymnasium waren wir dann Felix Liese, Ben Trompelt, Leon Wolf, … [ ‹‹ ]

›› Sportliches aus der Grundschule Stenn

m letzten Monat des Schuljahres 18/19 berg ihre Leistungen vom Sportfest Auch das war ein tolles Ergebnis für die Ifanden einige sportliche Höhepunkte wiederholen bzw. sogar verbessern. Sie Kinder. Besonders begeistert sprechen statt. Begonnen haben wir am 5. Juni wurden mit 6 Gold-, 5 Silber- und 4 nach wie vor alle Kinder der Grundschule mit unserem traditionellen Sportfest Bronzemedaillen belohnt. Außerdem vom Schulsporttag am 2. Juli, der unter auf dem Sportplatz der Oberschule belegten sieben Kinder einen 4. Platz. dem Motto „Fröhliche Sommerspiele“ Lich­­ten­tanne. Bei hochsommerlichen Damit waren wir die erfolgreichste stand. Diesmal stand ausnahmslos der Tempera­ ­turen wetteiferten die Kinder Grund­schule. Besonders hervorzuheben Spaß an ungewöhnlichen Stationen im im 30m- und 50m-Lauf, im Weitsprung ist die Leistung von Constantin Schön­ Vordergrund. Die Kinder konnten zum sowie im Schlagballweitwurf um die be­ leber, der im 50m-Lauf, im Weitsprung Beispiel im Gummistiefel-Ziel­wurf, gehrten Medaillen für die besten Mäd­ und im Ballweitwurf der Altersklasse 10 Was­ser­flaschen-Kegeln, Dosen­sprit­ chen und Jungen jeder Klassenstufe. die Goldmedaille gewann. Herzlichen zen, Tischtennisball-Jonglie­ren, Pa­pier­ Zwischendurch konnten sie an Spiel­sta­ Glückwunsch an alle Kinder für ihre schnip­sel ansaugen und transpor­tieren tionen spielerisch ihrem Bewe­gungs­ erreichten Leistungen. ihre Geschicklichkeit testen. Beliebt war drang freien Lauf lassen. Danke an alle Am 14. Juni spielten jeweils vier auch die Station „Nasser Schwamm“, Kinder für ihren Ehrgeiz, an alle Frei­ Mädchen und Jungen der Klassenstufe denn dort gab es etwas Abkühlung. willigen und Kolleginnen für die Un­ter­ 2 in Wilkau-Haßlau beim Bereichsfinale Damit geht ein erlebnisreiches Sport­ stützung. „Ball über die Schnur“ mit. Sie belegten jahr zu Ende und die Kinder sind sich Am 6. Juni konnten die besten Leicht­ nach ihren sechs spannenden Spielen im sicher: „Schulsport macht Laune!“ athleten beim Bereichsfinale in Kirch­ Modus „Jeder gegen jeden“ den 4. Platz. A. Lewey (Sportlehrerin) [ ‹‹ ]

Ihre Profis für Dach und Fach – vor Ort! JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 13

›› Überraschung zum Zucker- tütenfest im Zwergenland

nde Juni feierten die Vorschüler Eim Zwergenland ihr ersehntes Zuckertütenfest, mit dem sie sich im Vorfeld schon einmal von der Einrichtung verabschieden und sich auf die Schule einstimmen. Bereits einige Tage zuvor stieg die Aufregung und es wurde geübt und vorbereitet. Dann war es endlich soweit. Alle zeigten noch einmal, was sie im Kindergarten gelernt und erlebt hatten. Eine ganz besondere Überraschung Alle hatten viel Spaß bei der gelungenen Aufführung des Märchens von der Rübe hatte aber einige Muttis vorbereitet. Mit dem Märchen der Rübe brachten sie uns alle zum Lachen und ihre Kinder zum Staunen. Anschließend ging es auf die Suche nach dem Zuckertütenbaum, Anzeigen den wir dann auf dem Grillplatz hinter der Burg fanden. Mit einem Grillbuffet, das die Eltern mit den Erzieherinnen organisiert hatten, ging das schöne Fest zu Ende. Herzlichen Dank an alle Eltern! Unseren Vorschultigern wünschen wir einen guten Start in der Schule. AUF WIEDERSEHEN! ANG [ ‹‹ ]

Vermietung

2-Raumwohnung (Laminat), Wohnküche und Flur (Fliesen), Bad (Wanne, begehbare Dusche, 2 Waschtische, WC, Fenster, Fußbodenheizung, Fliesen), Balkon, Abstellraum, Keller in Lichtentanne, Bahnhof­ straße 15 zu vermieten. EG, 75 m², 5 €/m² kalt + Nebenkosten zu erfragen unter Telefon 0375 527310 14 kommunale nachrichten

›› Geschnitzter Wegweiser im Drei-Franken-Eck

Übergabe des neuen Wegweisers

um Kirchweihfest am 16. Juni Zwurde das neue Hinweisschild feierlich übergeben – es steht auf dem Dorfplatz des Ortsteils Ebersbrunn unserer Partner­ gemeinde­ Geiselwind in Franken. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Tino Obst, um die partnerschaftlichen Beziehungen zu stärken. Die Ebersbrunner Schnitz­ gruppe griff diese Idee gern auf und fertigte nach Absprache mit Geiselwind in ca. 150 Stunden das fast schon monu­men­tale Hinweisschild. Es zeigt den für das fränkische Ebersbrunn wichtigen Eber und den alten Drei- Anzeigen Franken-Stein. Außerdem weist es den Weg zum sächsischen Ebersbrunn in 225 km Entfernung und zum alten Drei-Franken-Stein, der sich auf der Ebers­brunner Flur befindet. Dieser markierte seit 1892 den gemeinsamen Berührungspunkt der Be­zirksgrenzen von Ober-, Mittel- und Unterfranken. Auf dieses historische Denkmal sind die Ebersbrunner zu Recht stolz – und die Tatsache, dass seit der Gebietsreform im Jahr 1972 ein neuer Drei-Franken- Stein in ca. 12 Kilometer Entfernung aufgestellt wurde, tut dem keinen Abbruch. ksm [ ‹‹ ]

Frieder Strunz

Sie wollen rundum Allianz Hauptvertretung Rußbuttensteig 2 abgesichert sein? 08115 Lichtentanne [email protected] Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. www.allianz-strunz.de Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen Tel. 03 75.56 13 94 94 Mobil 01 63.3 74 33 37 doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau KOMMUNALE Nachrichten 15 DIE LETZE RUHE UNTER HEIMISCHEN BÄUMEN FINDEN

WALD F R I E D H O F WALDFRIEDHOF ZWICKAUER LAND in Mülsen

WALDFRIEDHOF ERZGEBIRGE in Lauter-Bernsbach

WALDFRIEDHOF SCHÖNBURGER LAND in

Limbach- Oberfrohna B95 B173 Merane Callenberg Falken Schönburger Land Schönburger Land A72 Chemnitz Glachau A4 A4

B180 Hohenstein- B173 B93 Ernstthal B174

B173 B95 A72 Lichtenstein/ Mülsen Sachsen B169 B93 Oelsnitz B180

B173 Neuschönburg Zwickau Zwickauer Land Stollberg B180 Zwickauer Land

B95 A72 Wilkau-Haßlau

A72

B169 B93 B95 Schneeberg EErrzgebizgebrigerge

Aue Oberpfannenstiel Annaberg B101 Lauter-Bensbach

KONTAKT FÜHRUNGEN jeweils um 10 Uhr

Verwaltung Waldfriedhöfe auf dem Waldfriedhof Rathausstraße 54 Zwickauer Land in Mülsen 09337 Callenberg, Ortsteil Falken 17. Juli 2019 07. August 2019 24. Juli 2019 14. August 2019 TEL +49 3723 667 17 34 31. Juli 2019 21. August 2019 FAX +49 3723 667 17 35 28. August 2019 Email: [email protected] 03. August 2019

MEHR INFORMATIONEN UNTER www.waldfriedhof-sachsen.de 16 kommunale nachrichten

›› Geldsegen für unsere Kindergärten

ine Vielzahl von Spenden er­reich­­­ Anlässlich des Hoffestes, zu dem Außerdem erhielten unsere vier Eten unsere vier Kindertages­ ein­ rich­ ­ die Ebersbrunner Agrarprodukt GmbH Ki­tas zum Kindertag je 50 Euro vom tungen im letzten Monat. Von der VW- ihre Verpächter Mitte Juni eingeladen Auto­haus Zimpel & Franke. Die Restcentaktion profitierte in diesem Jahr hatte, erhielten alle vier Kitas einen Gemeindeverwaltung dankt auf diesem die Kita in Schönfels und erhielt Anfang Spendenscheck in Höhe von je 500 Euro. Wege auch allen anderen Spendern, die Juli 700 Euro. Party­service Lorenz und „Uns liegt die Unterstützung der vier hier nicht namentlich genannt wurden. Gästehaus Silent Atmosphere spendeten Kindergärten der Region besonders am Wir freuen uns über die Unterstützung zusammen 320 Euro – für jeden Auftrag Herzen. Wir freuen uns, wenn mit dem aller unserer Einrichtungen – ob durch bzw. jede Vermietung im Juni flossen 10 Geld für die Kinder einige besondere finanzielle Spenden oder ehrenamtliches Euro in die Spendenkasse zugunsten der Projekte umgesetzt werden können.“, Engagement. So können Projekte und Kita Zwergenland. Mit dem Geld soll sagte die Geschäftsführerin Johanna Vorhaben realisiert werden, die wir ein Bastel- und Kreativraum realisiert Fuchs. aufgrund unserer Haushaltslage nicht werden. allein stemmen können. ksm [ ‹‹ ]

›› Aktion für das Tierheim Vielauer Wald

ie Gemeinde Lichtentanne und der Ob entlaufene Hunde oder ausgesetzte Mit Fördermitteln des Landes DTierschutzverein Zwickau sind seit Meerschweinchen - die Tiere finden im Sachsen, Erbschaften und Spenden über 20 Jahren Vertragspartner, wenn es Tierheim Vielauer Wald eine sichere konnte das Tierheim in den vergangenen um die Verwahrung von Fundtieren geht. Unterkunft. Jahren umfangreich renoviert werden und ist heute eines der modernsten in ganz Sachsen. Die laufenden Kosten des Tierheims konnten solide finanziert Anzeige werden, weil zahlreiche Städte und Gemeinden im Landkreis Verträge mit dem Trägerverein unterhielten. Doch seit Anfang des Jahres fehlt Zwickau als größter Vertragspartner und so ist das Tierheim unter großen finanziellen Druck geraten. Denn die laufenden Sicher ist einfach. Kosten z.B. für Energie, Versicherungen, Wartungsverträge oder Personal werden nicht oder kaum weniger, wenn weniger Tiere kommen. Der Verein ... mit Ihrem Versicherungs- muss deshalb permanent auf seine und Vorsorgeberater Rücklagen zurückgreifen und die werden irgendwann aufgebraucht sein. Das wäre Sven Reichelt das Ende des Tierheims Vielauer Wald. Damit es nicht so weit kommt, star- persönliche, individuelle tete nun eine große Rettungsaktion unter Beratung und Betreuung dem Namen „Sei ein Held für Tierheim- tiere“. Mit 10 Euro pro Monat kann man maßgeschneiderter eine Tierheimpatenschaft übernehmen. Versicherungsschutz Für den einzelnen wenig Geld, viele zu- schnelle, unkomplizierte sammen können es aber schaffen! Mehr Hilfe im „Falle eines Falles“ Informationen gibt es unter www.tier- heimpate.de oder im Tierheim unter Te- lefon 0375 473300. Tel.: 0375 / 323-1113 Bitte helfen Sie mit, damit das [email protected] Geschäftsstelle Lichtentanne Tierheim Vielauer Wald als Zufluchtsort für notleidende Tiere in der Region erhalten bleibt! [ ‹‹ ] JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 17

›› Veranstaltungen Juli, August und September 2019

Jeden Montag 14-tägig, immer mittwochs 31. August und 1. September 10 Uhr Miniclub in den Räumen der 16–19 Uhr Klöppeln im Vereinshaus 14 Uhr Gruseltheater Kirche Lichtentanne und jeden ersten Schönfels auf Burg Schönfels Montag im Monat 16:30 Uhr im Regenbogenhaus Stenn 18 Uhr Kinderschnitzen in den Räumen 5. September über der Turnhalle Ebersbrunn 15 Uhr Seniorennachmittag in 19 Uhr Aerobic Turnhalle Ebersbrunn Schönfels

Jeden ersten Donnerstag im Monat 6. September Jeden Mittwoch 15:15 Uhr Gedächtnistraining in der 20:30 Uhr Beobachtungsabend in 14-18 Uhr AG Gestalten in Ton in der Grundschule Stenn der Schulsternwarte Zwickau (bei Keramikwerkstatt St. Barbara geeignetem Wetter)

18 Uhr Schachabend des TSV Jeden ersten Sonntag im Monat 7. September Lichtentanne, Vereinszimmer des 10 Uhr Züchtertreffen mit Frühschop­ pen­ 15 Uhr Sommerfest des Ebersbrunner Sportlerheimes Gaststätte „Zur Mutz“ Lichtentanne Kultur- und Sportvereins in der Turnhalle Ebersbrunn (für Mitglieder) 19 Uhr Skatclub Ebersbrunner Löwen, Vereinsspieltag im Gasthof zum Löwen juli, August und September 2019 8. September 10 Uhr Tag des offenen 19 Uhr Ebersbrunner Schnitzer in den Denkmals auf Burg Räumen über der Turnhalle Ebersbrunn 20. Juli Schönfels 19 Uhr 6. UNIKUM- 17 Uhr YOGA in Ebers­brunn (Pen­sion Musikfestival auf Burg Schönfels 12. September „Zum Holler­busch“) mit Die Zöllner Big Band, 14 Uhr Seniorentreff im Gasthof „Zum LOHBERG BAND, Löwen“, Ebersbrunn Oli Munz & Band Jeden Donnerstag 16:15–17 Uhr Seniorengymnastik in der 13. und Grundschule Stenn 14. September 19:30 Uhr YOGA in Ebers­brunn Lichtentanner (Turnhalle) Parkleuchten meets Land of Fantasy Jeden freitag im Lichtentanner 19:30 Uhr Thanhofer Schützenverein Park Interessierte sind herzlich eingeladen. Telefon 0375 579199 oder 0375 5977413

Jeden 1. und 3. dienstag im Monat Veranstaltungen im Klöppeln in den Räumen über der Kulturzen­trum Sankt Barbara Turnhalle Ebersbrunn Lichtentanne

7. September 14-tägig, immer dienstags 26. Juli 20 Uhr Manuel Schmid und Marek 14–18 Uhr AG Gestalten in Ton in der 15 Uhr Senioren-Sommerfest im Arnold DDR-Künstler Keramikwerkstatt St. Barbara Bürgerhaus Lichtentanne 16:30 Uhr Sportgruppe im Bürgerhaus 13. September Lichtentanne (gerade Woche) 2. und 3. August 20 Uhr Thabilé Jazz, Soul 20 Uhr Kabarett Fettnäpp- chen auf Burg Schönfels Karten: www.liederbuch-zwickau.de Jeden 2. Dienstag des Monats oder Fa. HEBER Elektromechanik, 14:30 Uhr Treff der Seniorengruppe 12. August Hauptstr. 11, Lichtentanne [‹‹ ] Stenn im Speiseraum der Grundschule 14:30 Uhr DRK-Blutspende im Stenn Bürgerhaus Lichtentanne 18 Veranstaltungen

›› DRK-Blutspende

m 12. August findet in der Zeit von versorgung an 365 Tagen im Jahr, rund A14:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürger- um die Uhr sicherstellen zu können. haus Lich­ten­tanne, Hauptstraße 39 die Bitte nutzen Sie auch in den Som­ nächste Blutspende statt. Das DRK bittet mer­monaten die vom DRK angebotenen auch in den Sommermonaten um Blut- Blutspendetermine in Ihrer Region. spenden: Nur der kontinuierliche Einsatz Informationen und alle Termine zur zahlreicher Spenderinnen und Spender Blut­spende, sowie Tipps für das Blut­ kann die Patientenversorgung gewährlei- spenden an heißen Sommertagen erhal­ sten. Rund 4200 Blutspendetermine bie- ten Sie unter www.blutspende.de. Bitte tet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost zur Blutspende den Personalausweis be­ jährlich in Sachsen an, um die Patienten- reithalten! [ ‹‹ ]

›› Was ist los im KSV Ebersbrunn?

Es stellt sich vor: so­ziale Kontakte, die das Dorfleben Wo? in der Turnhalle Ebersbrunn und die Aerobic-Gruppe schöner gestalten sollen. So gehen wir bei auf dem angrenzenden Hof großer Hitze walken im Ebersbrunner eit Mai 2016 immer montags 19 Uhr Wald oder treffen uns mal im Freibad Beginn: 15 Uhr mit Kaffeetrinken, Streffen sich ca. 10 Frauen im besten zum Schwimmen. abends Grillen Alter in der Turnhalle Ebersbrunn, um Wir freuen uns über Verstärkung – es Geplant ist, gegen 15 Uhr mit einem sich gemeinsam nach flotten Rhythmen ist noch Platz in der Turnhalle. Kommen Kaffeetrinken mit hausgebackenem der Musik zu bewegen und damit ihren Sie doch einfach mal zum Schnuppern Kuchen zu starten. Der Nachmittag steht Körper fit zu halten. vorbei. für viele gute Gespräche und vielleicht Ob Schlager, Partyhits oder die Steffi Schilbach das eine oder andere Spielchen zur Top Ten, jeder darf seine Lieblingshits Verfügung. Für Speisen und Getränke ist abspielen. Das bringt uns in Schwung Der KSV lädt ein gesorgt. und die Anstrengung macht um so mehr Anmeldungen bitte bis zum 25.08.2019 Spaß, je mehr Schweißperlen rinnen. Wann? Am 7. September 2019 zum Som­ an folgende E-Mail-Adresse: Aber es geht nicht nur um Kondition merfest für unsere Mitglieder und deren [email protected] und Muskelkraft, sondern auch um Familien KSV-Vorstand [ ‹‹ ]

Kartenvorverkauf: in Lichtentanne bei Fa. Heber und im Rathaus sowie bei EVE NTIM JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Veranstaltungen 19

An alle Seniorinnen und Senioren AG Ton ›› ›› im OT Ebersbrunn und ehemaligem im JC Exil ot Hüttelsgrün m Zeitraum Juli/August findet Ikeine AG Ton im JC EXIL statt. m Donnerstag, dem 12. Septem­ dem Herr Rechtsanwalt Thomas Nahr Nächste Termine: 03.09. und Aber 2019 findet unsere Herbstver­ sprechen wird. Für die musikalische 17.09., 01.10. und 15.10. jeweils um anstaltung statt – gewohnte Zeit: 14 Um­rahmung konnten wir die Fam. 17 Uhr [ ‹‹ ] bis 17 Uhr, gleicher Ort: Gasthof „Zum Fröh­lich aus Ebersbrunn gewinnen. Löwen“. Die Teilnahmelisten liegen wieder in Diesmal steht ein interessanter Vor­ den bekannten Einrichtungen aus. trag auf dem Programm: „Vorsorge­voll­ Bis dahin alles Gute. macht, Patientenverfü­ gung,­ Erbrecht“. Ihre Jutta Seumel Ein aktuelles und wichtiges Thema, zu [ ‹‹ ] ›› Kabarett Fett- näppchen auf Burg Schönfels Anzeigen m 2. und 3. August gastiert Adas Kabarett wieder openair im Zwinger der Burg. Unter dem Titel „Eine Frau, die schweigt, un­terbricht MANN nicht!“ gibt es wieder Neues aus dem Hause Siegrid & Ralf. Das gibt wieder Stress! Vielleicht reicht ja die Zeit gerade noch, eine Party zum 25. Hochzeitstag zu or­ga­nisieren, den Ralf natürlich wie­der glatt vergessen hätte. Aber wa­rum soll er die ganze bucklige Verwandt­­ schaft­ durchfüttern? Im­­bissbude bei Bockwurst und Brot reicht doch auch. Oder lieber ein schöner Urlaub! Aber warum in der Honeymoon Suite auf den Malediven und nicht in der Angelhütte an den Plothener Tei­ chen?! Und warum ist sein Hoch­ LADENEINHEIT ZU VERMIETEN! zeitsanzug als Putzlappen in der BIS ZU 2.000 € FÜR IHREN TIPP* Garage gelandet, wenn ihr Kleid dank Gummizug immer noch Lichtentanne, Bahnhofstraße 9a tadellos passt? Auf jeden Fall hat Siegrid so ihre eigenen Vor­stel­ ƚƚƌĂŬƚŝǀĞƌDŝĞƚĞƌŵŝdž͗ WĞŶŶLJ͕'ĞƚƌćŶŬĞĨĂĐŚŵĂƌŬƚ͕DĞƚnjŐĞƌĞŝ lungen von ihrer Silber­hoch­zeit. Ob Ralf mit seinen Wün­schen dagegen &ůćĐŚĞŶĂŶŐĞďŽƚ͗ ▪ >ĂĚĞŶĞŝŶŚĞŝƚ͗ĐĂ͘ϱϬŵϸ;ćĐŬĞƌ͕WŽƐƚƐŚŽƉ͕ dŽƚƚŽ >ŽƚƚŽ͕Gastronomie,…) überhaupt eine Chance hat, erleben Sie in dem neuen Programm mit Eva-Maria Fastenau und Marco WƌŽǀ͘ͲĨƌĞŝĚŝƌĞŬƚǀŽŵŝŐĞŶƚƺŵĞƌ͊ Schiedt als ewig streitendes Ehepaar mit Versöhnungswillen. FCR Immobilien AG, 0172 132 8859 [email protected] Tickets und Reservierungen an der Museumskasse unter Telefon 037600 2327. Vorverkauf: 17 €, Abendkasse: 18 € [ ‹‹ ] ΎďĞŝĞƌĨŽůŐƌĞŝĐŚĞŵsĞƌƚƌĂŐƐĂďƐĐŚůƵƐƐ 20 kirchliche nachrichten

›› Die ev.-luth. Kirchgemeinden Stenn - Lichtentanne - Schönfels laden ein

Kontakt Gottesdienste Tel.-Nr. der Pfarrämter: Sonntag, 28.07.19, 6. Sonntag n. Tr. Sonntag, 01.09.19, 11. Sonntag n. Tr. Stenn: 0375 783001 Schönfels 10 Uhr, Gottesdienst mit Lichtentanne 10 Uhr, Gottesdienst Schönfels: 037600 2477 Heiligem Abendmahl, mit Heiligem Abend- Lichtentanne: 0375 523770 Krankengebet mahl, Kindergottesdienst Stenn 9 Uhr, Gottesdienst Schönfels 9 Uhr, Gottesdienst Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Stenn 10 Uhr, Sonntagsandacht Schönfels: Do 11 – 12 Uhr Sonntag, 04.08.19, 7. Sonntag n. Tr. Stenn: Di 16.30 – 17.30 Uhr Lichtentanne 9 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 08.09.19, 12. Sonntag n. Tr. Lichtentanne: Di 17.45 – 18.45 Uhr Schönfels 9 Uhr, Ökum. Gottes- Lichtentanne 10 Uhr, Sonntagsandacht dienst in der Ev.-meth. Schönfels 9 Uhr, Ökum. Gottes- Öffnungszeiten: Gemeinde dienst in der Ev.-meth. Stenn: Di 16 – 18 Uhr, Stenn 10 Uhr, Gottesdienst Gemeinde Fr 9 – 12 Uhr Stenn 9 Uhr, Gottesdienst Schönfels: Do 10 – 12 Uhr Sonntag, 11.08.19, 8. Sonntag n. Tr. Lichtentanne: Di – Mi 8 – 12 Uhr, Lichtentanne 10 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 15.09.19, 13. Sonntag n. Tr. Do 15 – 18 Uhr, Schönfels 9 Uhr, Gottesdienst Lichtentanne 9 Uhr, Gottesdienst Fr 10 – 12 Uhr Schönfels 10 Uhr, Gottesdienst Wir laden alle Einwohner und Gäste Sonntag, 18.08.19, 9. Sonntag n. Tr. Stenn 10 Uhr, Gottesdienst mit unserer Orte sehr herzlich zu allen Got­ Lichtentanne 14.30 Uhr, Gottesdienst Kindergottesdienst tes­diensten und Zusammenkünften ein. zum Schulanfang Schönfels 10 Uhr, Ökum. Gottes- Sommersingen Gottesdienste dienst mit Heiligem Abendmahl 5. Sommersingen in Stenn Sonntag, 21.07.19, 5. Sonntag nach Stenn 9 Uhr, Gottesdienst Die Stenner laden herzlich ein zur 5. Trinitatis (n. Tr.) Auf­lage des Sommersingens unter dem Lichtentanne 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25.08.19, 10. Sonntag n. Tr. Motto „Nimm dir Zeit“. Gemeinsam mit Heiligem Abendmahl Lichtentanne 9 Uhr, Gottesdienst wollen wir Singen, Zuhören und zusam­ Schönfels 9.00 Uhr Gottesdienst Schönfels 10 Uhr, Sonntagsandacht men einen schönen musikalischen Stenn 10 Uhr, Gottesdienst Abend verbringen. Natürlich ist auch Sonntag, 28.07.19, 6. Sonntag n. Tr. mit Heiligem Abend- wieder Zeit für eure Wunschlieder. Im Lichtentanne 16 Uhr, Gottesdienst im mahl, Kindergottesdienst Anschluss gibt es Roster und Getränke. Pfarrgarten mit Grillen Termin: Mittwoch, 14.08.19, 18:30 Uhr (15 Uhr, Kirchenkaffee) Ort: Friedhofskapelle Stenn

Anzeigen

Bestattungsinstitut MEISTERBETRIEB

schulze-bestattungen_anzeige_58,5x80.indd 1 9.3.2018 09:37:22 JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Neues vom sport 21

›› Urgestein der SG 48 Schönfels überraschend gestorben

chockiert und fassungslos muss- Fachs. Egal, ob Kreisklasse oder Lan- Sten wir am Abend des 1. Juli die desliga, egal, ob FSV Zwickau oder FC Nach­richt hinnehmen, dass der Ab­ Erzgebirge, egal, ob FC Schalke 04 oder teilungsleiter der SG 48 Schönfels „unser Nationalmannschaft – Gerd war immer Gerd Daßler“ plötzlich und un­erwartet auf dem neusten Stand und Ansprech- im Alter von 62 Jahren von uns gegan- partner für viele Personen. Neben der gen ist. SG 48 Schönfels schlug sein Herz noch Mit Gerd Daßler verliert die SG 48 für zwei weitere Vereine. Zum einen war ein weiteres aktives Urgestein des Ver­ das der FSV Zwickau, wo er auch in den eins, der an fast allen Ecken im Plex- Medien über die „Schwäne“ sehr viel grund zu finden war. Egal, ob Vorstand, berichtete. Scherzhaft wurde oft gesagt, Männer­ teams,­ Nachwuchskicker, Keg- dass Gerd mehr über die Spieler und die ler oder Turnerfrauen, Gerd wusste im- Mannschaft weiß, als der Verein selbst. mer etwas Aktuelles oder aus der Ver­ Als zweiter Verein war das FC Schalke gangenheit zu berichten. Besonders sein 04, dessen Nachwuchsarbeit Gerd wie Engagement als Abteilungsleiter der SG kein uns bekannter Zweiter geschätzt 48 Schönfels, Betreuer im Männerbe- hat. Auch hier schien er alle Chroniken reich, Schiedsrichter im Nach­wuchs, auswendig gelernt zu haben, wenn es um früherer Trainer sind dabei besonders seine Knappen ging. hervorzuheben. Häufig sah ihn der ein Mit Gerd Daßler verliert aber auch oder andere auch mit der Motorsense die Gesellschaft ein aktives Mitglied der im Plexgrund, damit das Sportgelände Gemeinde Lichtentanne. Als jah­re­langes immer in dem Zustand war, wie es eben Mitglied des Ortschafts- und Gemein- sollte. Nicht zuletzt als „Plexgrundspre- derates hat sich Gerd stets für die Belan- cher“ bei Vereinsfesten, Turnieren und ge der einzelnen Ortsteile der Gemeinde Spielen der Männerteams war Gerd über eingebracht. die Vereinsgrenzen hinaus bekannt. Mit Gerd Daßler verliert auch der Unser Mitgefühl und Beileid gel- werden. Wir werden ihm ein würdiges Kreis­verband Fußball Zwickau sowie die ten nun seiner Familie, welche wir in Andenken bewahren. In diesem Sinne Presselandschaft einen Kenner seines den schweren Stunden gern begleiten Gerd – „Glück auf“! [‹‹ ]

Nachruf

Die CDU-Ortsgruppe Oberes Pleißental trauert um ihr langjähriges Das einzig Wichtige Mitglied und ehemaligen im Leben sind die Vorsitzenden Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, Gerd Daßler.

wenn wir gehen. Unser tiefempfundenes Albert Schweitzer Mitgefühl gilt seiner Familie. 22 Neues vom sport

›› Ebersbrunner Sportverein e.V.

Grund zum Feiern: der Aufstieg 2019

Direkte Rückkehr: Ebersbrunner SV steigt in die Kreisliga auf

ach einem Jahr Aufenthalt in der N1. Kreisklasse feierte der Ebers­ brunner SV seinen souveränen Aufstieg in die Kreisliga. Mit 15 Punkten Vor­ sprung auf den Zweitplatzierten FSV Silberstraße/Wiesenburg sicherte man sich bereits am 19.05.2019 (22. Spieltag), den Staffelsieg in der 1. Kreisklasse. Durch 22 Siege; 3 Unentschieden und 1 Niederlage sowie einen Torverhältnis von 112:26 Toren schoss man sich von Spiel zu Spiel zum großen Erfolg. Der E B E R S B R U N N E R S V P R Ä S E N T I E R T Betriebsunfall (Abstieg 2018) wurde somit behoben. Zur Aufstiegs­feier streiften sich die Spieler und Verant­ wortlichen Shirts mit der Aufschrift 90 JAHRE ESV „Aufsteiger 2019“ über, es folgte eine Bierdusche nach der anderen. „Wir sind 2 3 . 0 8 . 1 9 - 2 5 . 0 8 . 1 9 wieder dort, wo wir sein wollten“, sagte Abteilungsleiter Fußball René Gentz. SAMSTAG 24.08.2019 F R E I T A G 2 3 . 0 8 . 2 0 1 9 Dafür gebührt allen Beteiligten ein großes Dankeschön.

Die nächsten FuSSballheldinnen werden gesucht

gal, ob ihr auf der Suche nach einem Eneuen Verein seid … ›› ob ihr einfach mal Lust habt an den S O N N T A G 2 5 . 0 8 . 2 0 1 9 Ball zu hauen, egal welchen Alters ... ›› oder gerne mit anderen Mädels in eurem Alter zusammen spielen möch­ tet … ›› bei uns findet ihr Top-Trainings­be­ dingungen und -Ausstattung OB live Das Alles und viel mehr bietet euch der Ebersbrunner SV! Werdet zur Löwin und sucht die Herausforderung!!! AB 21 Uhr

Meldet euch bei: Franz Gerisch Telefon: 015222154848 Oder kommt einfach zum Training vorbei! Wir freuen uns schon jetzt auf DICH!!! Sportplatz Hüttelsgrün WO? Lengenfelder Straße 216 SPORTPLATZ HÜTTELSGRÜN 08064 Zwickau LENGENFELDER STR. 216 René Gentz, Pressestelle ESV [‹‹ ] 08064 Zwickau JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Neues vom sport 23

›› Kunstrad - Ostdeutsche Meisterschaft – Jannis ist Abräumer des Tages

ei den diesjährigen Ostdeutschen zeigten beide Kampfgeist und blieben der Juniorinnen mit Helene Heinz, BMeisterschaften am 22. Juni in Bad auf dem Rad, sodass hier zwei Stürze Johanna Donath, Angelina Leonhardt Blankenburg konnten die Zwickauer erfolgreich verhindert werden konnten. und Jennifer Kilian. Auch sie zeigten Kunstradsportler sechs Podestplätze Am Ende standen 92,55 Punkte auf der ein ansprechendes Programm ohne einfahren. Abräumer des Tages war Anzeigetafel und damit der erste Platz. große Fehler und freuten sich über Jannis ter Veen mit drei Titeln im Der Frauen-4er mit Lisa-Marie 62,31 ausgefahrene Punkte. Gepäck. Hofmann, Alina Zeuner, Luisa Leh­ Mit dem 4er der Junioren begann mann und Louisa Helbig belegte Weitere Platzierungen: der Wettkampftag für Jannis und ebenfalls einen ersten Platz mit seine Teamkollegen Milena Schadow, 102,42 ausgefahrenen Punkten. Die Lene Tuchscherer 1er der Schülerinnen Lena ter Veen und Hannes Gabler. Mannschaft legte am Anfang der Kür U11 – Platz 12 Mit einer soliden Leistung erreichten gut vor, jedoch kam es am Ende zu sie 68,28 Punkte und den ersten Platz. einem Sturz bei der Turbine sowie Emily Joy Steinhäuser/Stella Busch 2er Anschließend folgte sein Start im 1er bei der 4er Mühle Steiger angefahren. der Schülerinnen – Platz 5 der Schüler U15. Auch hier zeigte er Hier purzelten die Punkte, jedoch ist eine ansehnliche Kür ohne größere die Mannschaft mit diesem Ergebnis Eric Matthes 1er Schüler U11 – Platz 6, Unsicherheiten und setzte sich mit zufrieden, da für die Studentinnen ein 49,41 ausgefahrenen Punkten gegen regelmäßiges Training derzeit nicht Emma Müller/Liddy Burmeister/Pau­ seine vier Konkurrenten durch. Um den möglich ist. line Ventur/Alexa von der Reith 4er Dreifach-Erfolg zu vervollständigen, Einen zweiten Platz holte der 4er Schülerinnen – Platz 5 [‹‹ ] musste der Titel im 2er der Schüler offen her. Doch der Start im 2er mit Partner Niclas Danijel Hecht stand bis drei Ta­ ge vor der Ostdeutschen Meisterschaft noch in der Schwebe. Denn Niclas hatte sich vor einigen Wochen beim Training den Arm gebrochen und musste daher bei den weiteren Trainings­ ein­heiten pausieren. So ist es umso be­ein­druckender, dass das 2er-Paar ein hervorragendes Programm mit einer verbesserten Haltung abliefern konnte. Zwar gab es einen Sturz beim Übergang vom Lenkersitzsteiger zum Steuerrohrsteiger, jedoch wurde die Jannis ter Veen/Niclas Danijel Hecht (v.l.) Jannis ter Veen Übung wiederholt und ist geglückt. Beide wurden mit ausgefahrenen 30,61 Punkten und dem ersten Platz belohnt. Eine weitere Spitzenleistung Anzeige zeigte das 2er-Paar der Frauen mit Lisa Hiss und Anna-Lena Rosin. Hochkonzentriert und motiviert Musterküchenabverkauf gingen die beiden an den Start – mit dem Küchenstudio & Wissen, dass ihre drei Konkurrenten- Montageservice Paare ordentlich vorgelegt hatten. KÜCHEN Jens gotschlich Mit einer fast perfekten, ästhetisch ansprechenden Kür und einer Kaltes Feld 17–19 sauberen Haltung konnten sie das GOTSCHLICH 08468 Heinsdorfergrund Kampfgericht überzeugen. Nur Tel. 03765 386733 · Fax 03765 386735 beim Zusammenfahren nach der Steuerrohrsteiger Mühle Drehung info@küchen-gotschlich.de kamen beide ins Straucheln und www.küchen-gotschlich.de GMSGMS konnten sich nicht sofort greifen. Hier 24 Chronik

›› Ebersbrunner Dorfgeschichten (1. Teil)

iedergeschrieben von Frau Käte und der Steinbruch. Der Bach, der Sommer, wenn das Futter in der NSchmutz­ler, Voigtsgrün, im März da durchfloss, war der Anfang vom Milchviehweide knapp wurde, haben 2003 (Elternhaus Familie List, Ebers­ Plotschbach (entspringt nordöstlich wir die Milchkühe mal 14 Tage in die brunn, Alte Straße 17) der Niedercrinitzer Straße). Da blühten Jungviehweide gebracht. Da mussten im Frühjahr die Himmelschlüssel wir jeden früh mit dem Rollwagen So war’s bei uns! und die Buschwindröschen und und dem Milchgeschirr hinter in die Veilchen in Massen. Später gab’s dort Weide fahren und melken. Um fünf ein Elternhaus in Ebersbrunn war Walderdbeeren und an den Büschen fuhren wir los, damit wir die Milch Mein Bauerngut im Niederdorf. Im wuchs Hopfen. noch rechtzeitig an die Milchrampe Wohnhaus war der Kuhstall, dahinter Vater (Willy List) hatte sich brachten. Bei schönem Wetter war das der Misthaufen und das Jauchenloch. vorgenommen, aus diesen Feldern eine schöne Fahrt, da flog eine Schar Der Schweinestall, das Milchgewölbe eine Jungviehweide zu machen. Es Rebhühner auf, ein Fasan brachte seine und der Rübenkeller waren unter dem sollten 6 Koppeln werden, so musste Hennen ins Kartoffelfeld und ein Reh Heuboden. Dann kam die Scheune und überall Wasser sein. Da mussten sprang ins Getreide... das vierte Gebäude war der Pferdestall. Dränagen gegraben werden; vor allem Wenn wir aufs Feld fahren wollten, eine Unterkunft gebaut werden... Aus Unser Jahreslauf sah so aus! mussten wir über die Bahn und die Rasenstücken hat er eine große Bude Lengenfelder Straße. Unsere Felder aufgesetzt mit Fenster und Türe, eine obald die Sonnenstrahlen die lagen in einem langen Streifen von Bank und ein Tisch wurden selbst SErde ein bissel erwärmt hatten, ungefähr­ Hektargröße. Es waren gebaut und ein Kanonenofen war das fingen wir an, hinter dem Haus auf 22 Hektar bis an die Grenze von beste Stück. dem Holzplatz Reißig zu hacken. Das Planitz und Rottmannsdorf. Manche Dann mussten Weidepfähle ge­ Reißig, was anfiel, lag hinterm Haus, Felder hatten einen Namen, vor schnit­ten werden, aus Eichenholz, teil­ wurde gehackt und mit einer kleinen allem die Wiesen. Da kam erst die weise wurden sie gespalten, angespitzt Bündelpresse gebunden und im Freien große Wiese, dann die lange Wiese, und ins Feuer gehalten. Damals gab‘s aufgestapelt zum Trocknen. Mit dem die Teichwiese und die Bockwiese. noch keinen Elektrozaun – so wurde Reißig wurde der Ofen angezündet; da Dazwischen waren der Schafteich alles mit Stacheldraht umzäunt. Im gab‘s noch keinen Feueranzünder... Dann wurde Mist auf’s Kartoffelfeld und Jauche auf’s Rübenfeld gefahren. Im April legten wir die Kartoffel. Mit der Pflanzlochmaschine, die ein Pferd zog, wurden die Löcher vorgezeigt. Wir liefen mit Düngemulden oder Körben dahinter und legten in jedes Loch eine Kartoffel. Das zweite Pferd, das am besten in der Spur laufen konnte, zog den Häufelpflug und strich die Kartoffel zu. Die Rüben wurden im Anfang erst im Garten gesät und dann auf’s Feld gepflanzt. Später haben wir alles gleich auf’s Feld mit der Dippelmaschine gesät, da mussten wir nur vereinzelt ver­ziehen – erst mit der Hacke und dann mit der Hand. Inzwischen war das Getreide etwas gewachsen, so dass wir die Disteln und die Kornblumen ausstechen konnten. Mit Chemie wurde da noch nicht gearbeitet. Das Unkraut nahmen wir mit – das bekamen die Schweine als Futter. Wenn das Heumachen begann, Darstellung einer Kartoffelpflanzlochmaschine, gezogen von Pferden mussten wir oft tüchtig schwitzen. Jede Wiese musste mindestens einmal mit JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Chronik 25

einem Monteur zusammengebaut. Das war eine Sensation für uns, als der zum Probelauf lief. Allerdings mussten 3 Pferde angespannt werden... Nach 8 Tagen Trocknen auf dem Feld konnte eingefahren werden. Mit 3 Wagen im Wechsel: einer in der Scheune, einer zum hin- und herfahren und auf dem Feld zum Beladen ... Im September begann die Kar­ tof­fel­ernte. Dazu brauchten wir paar Aufleser. Mit dem Kartoffelroder wurde immer eine Furche geschleudert, aufgelesen, dann kam die nächste dran ... Später gab‘s dann einen Fangkorb an der Maschine. Da konnten wir auf Vorrat schleudern – das war auch schon ein Fortschritt ... Vater hatte ein Kartoffelsilo gebaut, da wurden die Kartoffel gedämpft und dann ins Silo gestampft. So hatten wir für die Schwei­ ne gleich fertiges Futter. Dann besaßen wir eine Kartoffelsortiermaschine. Abbildung einer Drillmaschine vom Typ „Mira“, Hersteller Fa. Eckert Da brauchten wir uns nicht mehr hinknieen und auslesen. Die Maschine sortierte Große, Kleine und Samen. der Hand gewendet werden. Und wenn Da hat Vater einen Cormick-Selbst­ Dann wurden Säcke gefüllt für Ein­ wir‘s eilig hatten und einfahren wollten, binder gekauft. Der kam in roten kellerkartoffeln, die fuhren wir in die war meist die Bahnschranke zu. Es Kisten und wurde in der Scheune von Stadt zu den Kunden. war Vorschrift, dass die Schranke 10 Minuten vorher geschlossen wurde. Vor dem Heumachen mussten wir noch den Raps mit der Ziehhacke durchziehen. Der Raps war eine neue Frucht, die wir noch gar nicht kannten... Beim Dreschen gab es neue Probleme: die Körner flogen mit ins Spreu. Dann wurden die Körner auf der Tenne ausgebreitet und oft gewendet, denn sie schimmelten sehr schnell. Die Verarbeitung zu Rapsöl stak auch noch in den Kinderschuhen. Damals wurden kleine Ölmühlen gebaut und wir hatten Rapsöl.

Die Getreideernte beginnt!

as Getreide musste alles mit der DMähmaschine gehauen, mit der Hand gerafft und gebunden und dann zu Puppen aufgesetzt werden. Später gab‘s dann eine Flügelmaschine – da war an der Haumaschine ein Tisch aus Blech und an der Seite Flügel wie an Eine Kartoffelerntemaschine vom Typ „Simplex“ einer Windmühle ... 26 Chronik

Eine Kartoffelsortier- und Reinigungsmaschine, ebenfalls vom Typ „Simplex“, zeichnerische Darstellung der Seitenansicht

Nun kommt der Herbst! Selbstbinder hatten, bei dem viel Heute wird Flachs verladen! Bindfaden anfiel zum Binden der ls letztes war die Rübenernte Büschel, musste ein Teil des Kornstrohs aut Anbauplan mussten wir eine Adran. Wir haben die Blätter mit dem Flegel gedroschen werden... LFläche Flachs anbauen, es waren abgeschnitten, dann wurden mit dem vielleicht 10 ar (1000 qm). Wenn er Mistkral die Rüben rausgezogen, da Das verflixte Kuhhüten! dann reif war, musste er mit der Wurzel ging das Aufladen dann nicht so schwer. rausgezogen und schön glatt auf‘s Feld Manchmal war der Keller voll, dann m Herbst mussten die Kühe auf die gelegt werden zum Dörren. War er musste auf dem Feld ein Feim (im Freien IWiesen getrieben werden, um alles dann trocken, wurde er gebündelt und aufgeschichteter Haufen) gemacht abzuweiden, was noch gewachsen war. eingefahren. In der Scheune wurde werden: erst Erde ausschaufeln, dann Wenn wir von der Schule kamen, hieß es er dann gerauft. Dazu gabs einen Rüben zu einer Spitze aufschichten, umziehen, essen und dann austreiben. Eisenbalken mit 4 Eisenzähnen. Dann mit viel Stroh zudecken und dann Erde Bis über die Straße mussten wir zu zweit kam mal Bescheid, morgen wird Flachs drauf... sein. Beim Eintreiben mussten wir Acht verladen auf dem Bahnhof Voigtsgrün. Inzwischen ging in der Scheune geben, dass der Zug schon vorbei war, das Dreschen los. Großvater ließ das dass die Nachbarskühe nicht gleichzeitig Die Milch wird verladen! Getreide in den Drescher, wir mussten auf dem Weg waren, sonst gab‘s ein die Garben aufschneiden und zureichen. Durcheinander... Unsere Kühe waren eden früh war die erste Arbeit, Einer musste die Strohpresse bedienen, dem Herdbuch (Zuchtstammbuch) Jdas Pferd einspannen und die mit Bindfaden die Büschel zubinden angeschlossen. Da kam monatlich Milchkannen auf den Rollwagen laden und wegnehmen. Später mussten sie ein Milchleistungsprüfer, der hatte und zum Bahnhof fahren. Sobald wieder in der Scheune in ein leeres Fach eine große Kiste dabei, drin war sein der Zug von Voigtsgrün abfuhr, pfiff geschichtet werden. Die allerletzten Prüfgerät. Dann hat er von jeder Kuh er. Dann fiel das Pferd vom Trab in Garben wurden beiseitegelegt – die eine Milchprobe genommen und die den Galopp, es musste rechtzeitig am bekamen alle Tiere zu Weihnachten wurde dann untersucht auf Fettgehalt Bahnhof (Haltepunkt Ebersbrunn) als doppelte Ration. Ehe wir den und Milchmenge. sein. Der Packmeister erwartete uns JULI | AUGUST 2019 ›› PleiSSentalrundschau Chronik 27

schon, der war sehr freundlich. Er kaufte uns später Einkellerkartoffeln ab und besorgte uns mehr Kunden, so dass wir eine volle Ladung nach Zwickau fahren konnten. In Zwickau stand die Milchfrau und nahm die Kannen in Empfang. Sie verkaufte die Milch literweise in der Bahnhofstraße, dann brachte sie die Kannen wieder zum Bahnhof. 1936 wurde in Zwickau die Molkerei gebaut. Dann hatten wir‘s einfacher. An der Werdauer Straße wurde eine Rampe gebaut und 5 Bauern stellten ihre Kannen hin. Das Milchauto übernahm den Transport. Von der Molkerei bekamen wir auch ein Deputat (Naturallohn) Butter und Quark zurück. Theo Bachmann, Ortschronist OT Beispielhafte Darstellung einer Milchfrau, Abbildung © Ansichtskartenlexikon Ebersbrunn [‹‹ ]

›› Die Spurensuche – Geschichte und Geschichten von uns (17)

lle Wege führen nach Rom. So ein muss. Ja, das Wandern ist des Müllers mit Pleißenbegradigung. So wur­ Aaltes Sprichwort. Das meint, dass Lust. Und die Postmeilensäule in den die Nutzungsmöglichkeiten für wir irgendwie doch ans Ziel kommen. Schönfels von 1731 werden sicher Pferdegespanne und später für Au­ Peinlich nur, wenn wir uns verlaufen auch noch andere Handwerksgesellen tomo­­ bile­ wesentlich verbessert. Grö­ haben und nicht überall solch dankbar entziffert haben, wenn sie auf ßere­­ Brücken, breitere Straßen. schön geschnitzte Wegweiser wie in der Walze waren – ohne Landkarte Übri­gens wurden diese doch wieder Ebersbrunn stehen. Auch ändern sich oder gar Navigationsgerät. Also enger: Parkende Pkw gehören in Wege - wie in Jocketa nach dem Bau los, die Wanderschuhe geschnürt. unser Ortsbild. Aber dafür können der Talsperre. Plötzlich ist der Pfad Vielleicht entdecken wir dann hin sich die Autofahrer seit 2009 über am Ufer des Gewässers zu Ende. Die und wieder alte Straßenführungen die Mitteltrasse freuen. Kommen Sie Einheimischen kennen sich aus mit wie in Stenn am Kastanienberg. Um immer gut voran! guten Schleichwegen. Aber es dauert 1865 kam es in Stenn zum Ausbau eben länger, wenn man umkehren der heutigen Juri-Gagarin-Stra­ße H.-J. Franke, Stenn [‹‹ ]

Anzeige

Transitions®- Brillengläser sorgen dank selbsttönender Technologie für einen WOW-Effekt und sind die optimale Lösung im Alltag. Sie sind im Raum vollkommen klar und im Freien optimal dunkel.

Jetzt Transitions® kaufen und 4 Wochen testen!*

*Bei Unzufriedenheit wird kostenlos in ein Paar farblose Brillengläser umgetauscht. Die Aktion läuft bis zum 30.09.2019.

Anzeigen

EINE KLASSE FÜR SICH. KAMIQ - DER NEUE ŠKODA MINI SUV.

PREMIERE AM 21.09.19 Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA KAMIQ verbindet Vorzüge eines SUV mit der Agilität eines Kompaktfahrzeugs. Moderne Assistenzsysteme treffen auf frisches Design und viele Simply Clever-Features. Freuen Sie sich auf ein tolles Auto. AB SOFORT BESTELLBAR.

ŠKODA Autohaus Müller KG Reichenbacher Str. 158a | Zwickau | Tel. 0375 27 74 90 www.skodamueller.de 

2019_07_210x126mm_kamiq_zw.indd 1 01.07.2019 15:06:12

Ambulanter Pflegedienst ... einfach + ambulante besser Intensivpflege betreut!

Bahnhofstraße 9b· 08115 Lichtentanne 24h-Notfall-Tel.: Tel.: 0375 529296 • [email protected] 0172 3540365 www.krankenpflege-burzick.de