PROJEKT "QUALITÀ D'AREA" TBP: Sangro Aventino Italien

TYPOLOGIE Service platform - Environmental services

BEHANDELTE QUERTHEMEN Environment

INTERESSIERTES GEBIET Region von Alto Sangro, Medio e Basso Sangro und Aventino im Süden des . Das Gebiet betrifft die Provinzen von (46 Gemeinden) und L’Aquila (13 Gemeinden). Im Gebiet gibt es auch einen Teil des Nationalparks von Majella und den Nationalpark Abruzzo sowie einige regionale Schutzgebiete.

Hauptfaktoren, die zur Gründung der Initiative beitrugen 1998 – Der Aktionsplan des Regionalen Beschäftigungspaktes Sangro-Aventino sieht die Aktion 2.4 “Luftqualität” im Rahmen der Maßnahme 2 “Fremdenverkehr und Umwelt” vor, mit einer Gebietskontrolle über innovative Technologien zugunsten der Förderaktivitäten des Gebiets. Dabei muss ganz besonders das Phänomen der Umweltverschmutzung (Luft, Wasser, Boden) sowohl von Gebieten, die der Umweltbeschädigung ganz besonders stark ausgesetzt sind (Industriegebiete) als auch empfindliche Gebiete, unterstrichen werden. 1999 Mai – Der Pakt Sangro-Aventino aktiviert in der lokalen Partnerschaft eine Arbeitsgruppe mit dem Namen “Laboratorio di Qualità d’Area” (Labor der Luftqualität), um die Bedürfnisse und Gelegenheiten des Gebietes im Rahmen der Umwelt zu analysieren und zu diskutieren und um ein Exekutivprojekt einzuführen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. 1999 Dezember – Das Konsortium Mario Negri Sud – Zentrum für biodmedizinische und pharmakologische Forschung und der Wissenschafts- und Technologiepark Abruzzo stellen dem Beschäftigungspakt das Projekt “Umsetzung eines Multidisziplinmodells für die Kontrolle der Luftqualität und die numerische Aufstellung und Verteilung der Ergebnisse” vor. Nachdem die Ziele des Projektes erst einmal aufgestellt und angenommen wurden, hat die Arbeitsgruppe “Labor der Luftqualität” sich in einen “Öko-Audit Ausschuss” umgestaltet, wobei sie die technische-wissenschaftliche Berichterstattung und den aktuellen Stand verfolgen soll. Ferner bestand immer die Möglichkeit, das Projekt gegebenenfalls neu auszurichten. Der Öko-Audit Ausschuss wird immer mehr zum Diskussionsforum für alle Aktivitäten und Initiativen, die im Rahmen des Paktes mit Auswirkungen auf die Umwelt geführt werden sollen. Was noch wichtig ist, er ist offen für die Teilnahme der neuen Einheit/Akteure, die sich die Arbeit teilen wollen. Im Februar 2000 beginnt die Einführung des Projektes “Umsetzung eines Multidisziplinmodells für die Kontrolle der Luftqualität und die numerische Aufstellung und Verteilung der Ergebnisse”, das im Dezember 2001 beendet wird.

ORGANISATION KONTAKT Società Consortile Patto Territoriale Sangro Raffaele TRIVILINO Aventino Antonio MAFFEI

c/o Consorzio Mario Negri Sud Tel. +39 0872 570223 – 570215 Via Nazionale per , 1 Fax +30 0872 570226 66030 Santa Maria Imbaro (CH) - Italia [email protected]

1

Projektbeschreibung Die im Projekt vorgesehenen Aktionen sind: die Schaffung eines Multidisziplin-Instrumentes für die Kontrolle der Umweltqualität auf der Grundlage einer Reihe von (biologischen, physisch-chemischen, atmosphärischen und geografischen) Untersuchungen, wobei auch die Technik der Fernuntersuchung eingesetzt wird. Das Instrument muss als Unterstützung für die Verwaltung und die Programmierung für eine dauerhafte Entwicklung des Gebietes betrachtet werden; die Einführung eines Modells auf der Grundlage von Umweltindikatoren zur Aufstellung einer regionalen Umweltbilanz. Dadurch wird es möglich, die kritischen Punkte auf präzise Weise zu definieren : “Kapazitätsanalyse des Gebietes und Verletzbarkeit im Bereich Umweltverschmutzung”. Aktionen der Information, der Ausbildung, der Sensibilisierung und Bildung bzgl. der unterschiedlichen Problematiken und der Umweltsituation im Gebiet.

Die vorgesehenen und bis zum 31. Oktober 2001 durchzuführenden Eingriffe (insgesamt hat jeder Eingriff eine Dauer von höchstens 21 Monaten) sind die folgenden : Kampagnen der Umweltkontrolle Aufstellung einer Karte des Gebietes Regionale Umweltbilanz (für einige Gebiete) Verteilung der Ergebnisse und Sensibilisierung des Gebietes bzgl. der Umweltproblematik

1. Kampagnen der Umweltkontrolle

Sammlung von Umweltangaben Für Sammlung von Informationen über die Umweltverschmutzung und die Gesundheit der Vegetation, des Wassers und der beiden anwesenden Flüsse, Sangro und Aventino, der Küste, der Zone des Flusses Sangro, der Landseen Barrea, Bomba und und die Schutzgebiete des Parks der Macella, Oasi di Serranella und Abetina di , werden Infrarot und thermische Techniken per Flugzeug und Sattelitensensor (SPOT) eingesetzt.

Geografische Untersuchung Um die Verletzbarkeit der Umwelt in dieser Zone besser verstehen und alle Untersuchungsaktivitäten organisieren zu können, wird eine geografische Untersuchung durchgeführt, um die sogenannten « potentiellen Risikozentren » (Anwesenheit von Abwässerkanälen, Müllhalden...) aufzudecken.

Hydrogeologische Untersuchung Wird in drei ausgewählten Zonen durchgeführt, damit die unterschiedlichen wirtschaftlichen und geografischen Situationen dargestellt werden können : Oberer Lauf des Flusses Sangro (Pescasseroli-Villetta Barrea) Mittlerer Lauf des Flusses Aventino (-Casoli) Flacher Flusslauf des Sangro (von Archi bis ) Diese Angaben werden danach benutzt, um den Wasseraustausch Boden-Oberfläche und die Verschmutzungsverletzbarkeit der untersuchten Zonen zu begreifen.

2

Biologische Untersuchung In den Flüssen Sangro und Aventino werden Untersuchungen gestartet, um den Index der Flussfunktionalität (IFF) anhand von Bioindikatoren festzuhalten, damit der ökologische Zustand des Flusslaufs ausgedrückt werden kann. In den Seen werden chemisch-physische Analysen des Wassers in unterschiedlichen Tiefen und Ablagerungsanalysen durchgeführt.

Chemische Untersuchung (des Wassers) Die chemische Untersuchung des Wassers und der Ablagerung wird unter Berücksichtigung der wichtigsten Parameter und Funktionen laut Gesetzesdekret Nr. 152 (11/5/99) wie PH-Gehalt, Temperatur, Schwebeteilchen, Leitungsfähigkeit, Festigkeit, Stickstoffgehalt, Nitratstickstoff, Sauerstoff, BOD5, COD, Phosphor, Chlor, Sulfat, organische Pestizide, Herbizide, Pharmazide, Schwermetalle Kadmium, Chrom, Nickel, Blei, Kupfer, Zink durchgeführt. Hinsichtlich des Flusssystems Sangro-Aventino wird auch eine Untersuchung an der Mündung durchgeführt; die gesamte Untersuchung bezieht sich auf die Definition der Messung von umweltverschmutzenden Stoffen, die in die Adria gelassen werden.

Chemische und meteorologische Untersuchung (der Luft) Die chemische Untersuchung der Luftqualität bezieht sich auf den Bau des Modells für die Verteilung der verschmutzenden Stoffe in der Luft, wobei die Auswirkungen bestimmter Aktivitäten in der Gegend des Paktes auf die Umwelt untersucht werden (Müllhalden, Industrien, Gebiete mit starkem Straßenverkehr).

Untersuchung der elektromagnetischen Auswirkung Ziel der Aktion besteht darin, die Kompatibilität der Aussetzungsniveaus der Bevölkerung bzgl. der elektromagnetischen Felder mit den Radiofrequenzschwellen, die laut der gültigen Normen nicht für die menschliche Gesundheit gefährlich sind, zu messen. Gegenstand der Untersuchung sind die Stadtgebiete, die den elektromagnetischen Emissionen von hoher und sehr hoher Frequenz besonders ausgesetzt sind, wie die Anbringung von öffentlichen und privaten Radio- und Fernsehantennen, die Radiostationen für Mobiltelefon, die mit den unterschiedlichen Transmissionssystemen arbeiten (GSM, DCS, TACS und UMTS). Für die Niedrigfrequenzen, den ELF (extremely low frequency), die von Hochspannungsleitungen und Transformationswerken der ENEL ausgestrahlt werden, bezieht die Kontrolle sich ganz besonders auf die Risiken der Aussetzung von elektromagnetischen Emissionen in niedrigen Frequenzen und wird insbesondere in Asylen, Schulen und Krankenhäusern durchgeführt.

2. Aufstellung einer Karte des Gebietes Die Kartografie stellt eines der beiden Instrumente dar, um die Kenntnisse des Gebietes zu vertiefen. Diese Karten werden in die Datenbank eingegeben, die vom Projekt und im Regionalen EDV-System der Vereinigung der Gemeinden des Paktes vorgesehen wird. Dabei wird die Aufstellung von technischen Karten im Maßstab 1:5000 und 1:2000 für die Zonen, die von ganz besonderem Naturinteresse sind, und für die vom Umweltstandpunkt her als Risikozonen geltenden Gebiete (Industriegebiete und Infrastrukturknoten) vorgesehen.

3. Regionale Umweltbilanz Aufstellung für einige aufgrund der Umweltrisiken homogenen Zone eines Modells auf der Grundlage von Indikatoren über die Umweltauswirkungen, die zur Aufstellung der REGIONALEN UMWELTBILANZ führen sollen (Input = Benutzung der Ressourcen,

3 Hervorhebung der Leistung; Output = produzierte Abwässer und Müll). Dabei werden die kritischen Punkte des Gebietes genau festgehalten. Analyse der AUFNAHMEKAPAZITÄT DES GEBIETES und der VERLETZBARKEIT im Bereich Umweltverschmutzung. Es wurden vier Hauptgebiete definiert, in denen diese Bilanz ausprobiert wurde. Mittlerer Lauf des Sangro: Folgen auf die Berggemeinschaft der Gemeinde ; Hügelgebiet, das Probleme mit der niedrigen sozial-wirtschaftlichen Entwicklung und der Veralterung der Bevölkerung hat. Oberer Lauf des Sangro : Folgen auf die Berggemeinschaft der Gemeinde Castel di Sangro, hochwertige Umweltzone mit bedeutenden antropischen Einflüssen aufgrund des Wintertourismus Industriegebiet des Val di Sangro : stark industrialisierte Zone, die Probleme mit den Abwässern und dem Müll hat. In diesem Fall wird die regionale Umweltbilanz zur Umsetzung einer EMAS Zertifikation eingesetzt. Küstengebiet. Zone in mehreren Gemeinden, die eine Strecke von einigen Kilometern darstellt, die von der Eisenbahn nicht mehr bedient werden (aufgrund der rückläufigen Entwicklung der Eisenbahnlinie)

4. Verteilung der Ergebnisse und Sensibilisierung des Gebietes hinsichtlich der Umweltproblematik Die Einführung eines Kontrollsystems und insbesondere die Verbesserung der Informationsverteilung des Gebietes Sangro-Aventino über innovative Kanäle und Multimedia (entweder über die Eingliederung in das Projekt des Telematiknetzes oder über die Aktivierung einer Website) kann die Aktualisierung der bestehenden Umweltsituation und ganz besonders ein Hilfssystem für die Umweltbildung der Bewohner garantieren. Die Überwachung und die Kontrolle der Umwelt wird eine Bewusstseinsschärfung der Bevölkerung hinsichtlich dieser Probleme und der hohen Eigenschaften der Umwelt zur Folge haben, wobei die Information für positive Entscheidungen für die Umwelt und die Gesundheit erteilt werden. Zu diesem Zweck wird eine Wbesite aufgestellt (unter der Adresse: www.ambiente.sangroaventino.it) und eine Newsletter “Qualität : Sangro-Aventino für eine dauerhafte Entwicklung” herausgegeben.

Ziele und Zielgruppen Ein dauerhaftes Modell für die Gebietsnutzung auf der Grundlage der Minimisierung der Umweltkosten und der Maximisierung der sozial-wirtschaftlichen Nutzen aller Eingriffe in einem Gebiet aufstellen.

Begünstigte dieser Eingriffe : die Bevölkerung der Region; die Besucher des Gebietes und im Fall der Übertragung alle Personen, die sich im Gebiet befinden, die das Modell benutzen.

Partner: Namen, Typ, Rollen / Kompetenzen und Beiträge Die Partner sind im Öko-Audit Ausschuss vereint : Regionalagentur für Umwelt (ARTA); Region Abruzzo – Bereich EDV; Studien und Forschung; Provinz Chieti – Städtebau und Ökologie, Provinz L’Aquila; Vereinigung der lokalen Einheit des Paktes Sangro-Aventino; Nationalpark Abruzzo, Nationalpark Majell; WWF und Schutzgebiete (Abetina di Rosello- Oasi di Serranella) ; Industriekonsortium für die Entwicklung des Valle del Sangro; Konsortium Smaltimento Rifiuti ; ENEL ; Konsortium für die Verwaltung der Wasserwerke; Konsortium Mario Negri Sud ; Wissenschafts- und Technikpark Abruzzo.

Pilotstruktur des Projekts

4 Das technische Sekretariat des Regionalen Beschäftigungspaktes funktioniert als Koordinations- und Unterstützungsorgan aller Aktivitäten : der Öko-Audit Ausschuss ist ein beschränktes Forum der lokalen Akteure; das entweder eine Kontroll- oder eine Programmierungsfunktion für die zukünftigen Aktionen im Bereich Umwelt ausübt; während die Versammlung der Paktunterzeichner als allgemeines Forum für die Teilung und Ratifizierung aller vom Ausschuss vorgelegten Vorschläge verstanden werden kann.

Neben dem Öko-Audit Ausschuss : 1 EDV-Operator; 1 EDV-Techniker, 1 Junior Biologieforscher; 2 technische Biologen; 2 technische Chemiker; 1 Senior Chemieexperte; 1 Chemieexperte in Umwelt; 2 Hydrogeologen; 1 Umweltingenieur; 1 Senior Forscher; 1 Junior Forscher; 1 dipl. Techniker.

WAS WURDE ERREICHT ?

Innovation Durch die Einführung der Maßnahme “Luftqualität” in den Aktionsplan des Regionalen Paktes Sangro-Aventino soll die Umweltthematik in die Programmierungsverfahren der Entwicklung des Paktes selbst eingeführt werden. Die Maßnahme trägt sich wie eine Liste von Leitlinien, die zur genauen Definition von Betriebsaktionen befolgt werden müssen, in den Plan ein. Dazu wird in einer zweiten Phase eine Arbeitsgruppe aufgestellt, die aus Vertretern der Partnerschaft besteht und sich “Labor der Luftqualität” nennt. Ihre Aufgabe besteht darin, ein Projekt zu definieren, das den effektiven Umweltbedürfnissen des Gebietes entspricht.

In der Praxis hat die Maßnahme “Luftqualität”, die in den Aktionsplan des Paktes Sangro- Aventino eingeführt wurde, ein Verfahren der Agenda 21 zur Folge gehabt, jedoch nicht offiziell im klassischen Sinne des Wortes (entsprechend der Leitlinien von ANPA und ICLEI).

Verwirklichte und erwartete Ergebnisse Der Regionalpakt ist ein Projekt der sozial-wirtschaftlichen Entwicklung, das in ein Gebiet eingeführt wird und deshalb eine bedeutende Gelegenheit für die nachhaltige Entwicklung ist. Hierbei wird auch eine direkte Verbindung zwischen der Wirtschaft und der Umwelt geschlagen, so dass die Umwelt nicht länger als Entwicklungsbremse sondern als Gelegenheit betrachtet werden kann.

Das Thema der Umwelt fällt mit dem der Beschäftigung und Innovation zusammen, was der allgemeinen Zweckmäßigkeit des Gebietspaktes entspricht. Wenn die Aussichten der Entwicklung als “nachhaltige Entwicklung “ betrachtet werden; ist die Nachhaltigkeit der Entwicklung ein Grundprinzip der neuen Programmierung des Paktes, was sich also in allen Eingriffsbereichen widerspiegeln würde.

Anhand der durchgeführten Studien und Umfragen wird es möglich sein, eine Reihe von Angaben zu sammeln, die über ein Informationsverfahren eingeführt werden können. Dieses Verfahren ermöglicht die Aufstellung von vollständigen Informationen, die sich in einer Reihe von einfach verständlichen Karten ausdrückt, die die ökologische Situation des Gebietes verdeutlichen können.

5

Durch die Einschaltung mehrerer Disziplinen und den unterschiedlichen angewandten Methodologien werden im Gebiet Sangro-Aventino die wissenschaftlichen, technologischen und funktionellen Erfahrungen gesammelt. Dieses Integrationsverfahren wird eine optimale Plattform zur Schaffung neuer Berufszweige ermöglichen, mit Erfahrungen, dass sie in der Zukunft die Probleme der Aufrechterhaltung und der Bewertung der Umweltqualität angehen können.

Die erreichten Ergebnisse werden es vor allem ermöglichen, den Wert des Gebietes in seinen Hauptbestandteilen (Wasser, Luft, Boden) zu erhöhen. Diese Elemente werden gemeinsam mit dem Kulturerbe, zu dem der künstlerische und archäologische Reichtum gehört, zur Förderung eines Fremdenverkehrs in der Region Abruzzo beitragen, der immer mehr auf die Umwelt acht gibt.

WAS KOSTET ES?

Erstinvestition (materiell, immateriell) und Finanzierungsquelle 619.748 Euro vom Aktionsplan / Unterprogramm des Programma Operativo Multiregionale Sviluppo Locale – Regionaler Beschäftigungspakt – Unterprogramm Sangro Aventino (nur staatliche Finanzierung)

Zusätzliche Informationen in Bezug auf die Finanzierungsmechanismen und eventuelle weitere finanzielle Entwicklung: Die Eingriffe, die nach der komplexen Lektüre der Ergebnisse des Kontrollprojektes der Umweltqualität und der territorialen Umweltbilanz notwendig werden, können anhand von Mitteln, die im DOCUP Abruzzo 2000-2006 vorgesehen sind, sowie Eigenmitteln, die allen Partnern des Projektes zur Verfügung stehen, durchgeführt werden.

IST ES ÜBERTRAGBAR?

Demografische, soziale, wirtschaftliche, politische und kulturelle Merkmale Gebietsfläche: 1 870 Berechtigt für Ziel(e) der Strukturfonds: Ziel 2 (teilweise) Gesamtbevölkerung: 133 000 Aktive Bevölkerung: 38,9% Arbeitslosenquote : 9,4%

Beschäftigungsverteilung nach Bereichen: * Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft 11,2% * Industrie 35,4% * Dienstleistungen 53,4%

6

Bedingungen Technische Bedingungen: Jedes Organ, das eine Umweltkontrolle durchführt, kann vom technischen Standpunkt her die Operation durchführen. Ein unabdingbares Element ist jedoch von der technischen Seite her die Anpassung des Projektes und der einzelnen vorgesehenen Eingriffe, die für die Entscheidungen und Bedürfnisse im Öko-Audit Ausschuss notwendig sind. Der Ausschuss muss dabei die Funktion der Beratungsrunde der Partnerschaft und eines wissenschaftlichen Forums mit technisch-politischer Ausrichtung übernehmen.

Politische und rechtliche Bedingungen: Keine Sonderbedingung zur Durchführung des Projektes vom gesetzlichen Standpunkt her. Grundbedingung ist jedoch der Wille, eine öffentliche und private Partnerschaft auf lokaler und regionaler Ebene zu gründen, die sowohl technisch als auch wissenschaftlich sehr begabt ist.

Übertragungsverfahren und -kosten Geschätzte Übertragungskosten und -verfahren (in EURO): Im Fall der Übertragung wird entweder eine Delegation des Öko-Audit Ausschusses oder eine technische Delegation sich an der wissenschaftlichen und technischen Einführung beteiligen. Die Kosten entsprechen der Übertragung und des Aufenthaltes der Senior Techniker.

7