Zweiwöchentliche Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Republik China Herausgeber: Tsong-ming Hsu Chefredakteur: Sing-yue Wu, Redaktion: Dr. Svenja Weidinger & Thomas Gonschior Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München - Presseabteilung Leopoldstraße 28a/V 80802 München, Tel: 089-512679-0, Fax: 512679-59 Email:
[email protected] https://www.roc-taiwan.org/demuc Kommunalwahlen: herbe Verluste für die Regierungspartei Ergebnisse der Volksentscheide schwierig für Taiwans Regierung Taiwan beim APEC-Treffen in Papua-Neuguinea Tourismus: elf Millionen Besucher in 2018, zwölf Millionen in 2019 Politik Kommunalwahlen: herbe Verluste für die Regierungspartei Bei den Kommunalwahlen am Samstag, den 24. November 2018, hat die Regierungspartei, die Demokratisch Progressive Partei (DPP), schwere Verluste hinnehmen müssen. Von insgesamt 22 Städten und Landkreisen konnte sich die DPP lediglich sechs sichern. Die anderen 15 gingen an Kandidaten der Kuomintang (KMT), darunter auch die als Hochburg der DPP geltende Hafenstadt Kaohsiung. Von den sechs kreisfreien Städten konnte die DPP mit Taoyuan und Tainan nur zwei gewinnen. In Taoyuan wurde der amtierende DPP-Bürgermeister Cheng Wen-tsan mit 53,46 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Der Gegenkandidat der KMT Chen Shei-saint erhielt 39,42 Prozent. In Tainan gewann Huang Wei-che, Kandidat der DPP, mit 38,02 Prozent vor dem Kandidaten der KMT Kao Su-po, der 32,37 Prozent erhielt. In der Stadt Taipei wurde der amtierende unabhängige Bürgermeister Ko Wen-je mit einer sehr knappen Mehrheit von lediglich 3 534 Stimmen im Amt bestätigt. Die Auszählung der Stimmen hatte etwa zehn Stunden gedauert, dann stand das Ergebnis fest: 580 820 Stimmen (41,05 Prozent) für den unabhängigen Ko Wen-je Nr.