AZ 3900 Brig Donnerstag, 3. Juni 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 127 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40

Eher Drehscheibe denn Angriffsziel KOMMENTAR Lagebericht zur inneren Sicherheit der Schweiz «Seht ein!» In seiner 103. Auslandreise B e r n. – (AP) Die Schweiz ist während seines Pontifikats im Urteil der Bundesbehörden besucht der Heilige Vater, vom Terrorismus kaum als An- Papst Johannes Paul II., griffsziel bedroht, spielt aber die Schweiz. im internationalen Netzwerk Nicht alle Schweizer Ka- von Terroristen eine Rolle. tholiken können dem Papst Der jüngste Bericht zur inneren die Hand drücken oder den Sicherheit nennt den Ver- Ring küssen. Dies bleibt dacht, dass die ETA über die der Landesregierung beim Schweiz finanziert worden sein Empfang in Payerne, aus- Der Ständerat heisst das könnte. Als Risikofaktor wird gewählten Jugendlichen Transplantationsgesetz gut. die EU-Osterweiterung be- und den Ex-Gardisten in Foto Keystone zeichnet. Bern vorbehalten. «Wir leben nach wie vor in ei- «Steh auf» heisst das Motto nem der sichersten Länder Eu- des nationalen Jugendtref- Einheitliche ropas», schreibt der Direktor fens mit 12000 Teilneh- Regelung des Bundesamts für Polizei, mern und 100000 Gläubi- Jean-Luc Vez, im Bericht Inne- gen am Sonntagsgottes- B e r n. – (AP) In der Schweiz re Sicherheit 2003. Beruhigend dienst. «Seht ein» könnte wird die Transplantationsme- fällt auch die im Vergleich zum dagegen der Slogan für die dizin einheitlich geregelt. Der Vorjahr kaum veränderte Ein- 40 aufmüpfigen Schweizer Ständerat stimmte als Zweit- schätzung aus, wonach es kei- Theologen lauten, die am rat dem neuen Transplantati- ne konkreten Anhaltspunkte 84. Geburtstag des Pontifex onsgesetz zu. Unter dem Ein- dafür gibt, dass die Schweiz völlig unpassend seinen druck der tödlichen Herz- ein direktes oder primäres An- Rücktritt gefordert haben. transplantation Ende April im griffsziel des islamistischen Ein Beispiel nehmen könn- Unispital Zürich sprach sich Terrorismus ist. ten sich diese gescheiten die Kleine Kammer auch für Im letzten Jahr gab es aber Köpfe zudem auch an der mehr Information und Trans- mehrere Abklärungen über Gewerkschaft GBI. Diese parenz aus. Das Gesetz legt Verbindungen zum internatio- verzichtet wegen des Papst- fest, unter welchen Vorausset- nalen Terrorismus aus der besuchs auf die geplante zungen Organe, Gewebe oder Schweiz, unter anderem im Demonstration der Maler Zellen zu Transplantations- Zusammenhang mit den Ter- und Gipser. Das ist sympa- zwecken verwendet werden roranschlägen von Riad. Sicherheitskräfte bei einem Fussballspiel. Gewalttätige Auseinandersetzungen haben an Sportanlässen thischer als Protest. dürfen. Seite 5 Seite 3 zugenommen. Foto Keystone Pius Rieder

Schneesportschulen können für eine geeignete Erwerbskombination sorgen. Foto Keystone Chapuisat (r.) gegen Woerns: Der letzte Sieg bleibt an 1956 «hängen»... Foto Keystone Projekte bewähren sich Und es kam wie immer Der Tourismus als Alternative zur Saisonalität Fussball-Testspiel: Schweiz - Deutschland 0:2 O b e r w a l l i s. – (wb) Zur Bekämpfung der saisonalen Arbeitslosigkeit bietet der Tourismus vor al- (wb) Die Fussball-Schweiz kann gegen Deutschland einfach nicht gewinnen. Auch wer insgeheim mit lem im Winter interessante Alternativen. Die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit, Logistik ar- einem durchaus berechtigten Sieg so kurz vor dem EM-Start gerechnet hat, muss enttäuscht gewesen beitsmarktliche Massnahmen hat ein dahin gehendes Projekt ausgearbeitet und mit Erfolg realisiert. Am sein, als Stuttgarts Kuranyi zweimal traf, während die Schweizer keine der vor der Pause vorhandenen Festival «Humor 04» in Leuk zwischen dem 4. und 13. Juni sollen zudem Stellen Suchende im Rahmen Möglichkeiten zu nutzen vermochte. Eine Überraschung war das nicht, denn eigentlich kam es wie im- von Workshops und Praxis zum Tourismus gebracht werden. Seite 15 mer: Die Schweiz hat 1956 letztmals gegen Deutschland gewonnen. Seite 25 WALLIS WALLIS SPORT Ein Weg für Schwindelfreie Not zur Tugend gemacht So viele wie noch nie zuvor

Die IG Wanderweg Rie- Vor gut einem Jahr hat sich Naters setzt mit der Durch- deralp–Belalp (Bild: IG-Prä- die Swisscom entschieden, führung des Kantonalen Turn- sident Herbert Schwery) will den Bereich «Services» (Pla- fests neue Massstäbe. 3300 den alten Verbindungsweg sa- nung, Montage und Wartung Turnerinnen und Turner – so nieren. «Herzstück» soll eine von Telefonanlagen und Netz- viele wie noch nie bei einem 123 Meter lange Hängebrücke werken) im Oberwallis nicht Turnfest im Wallis – werden über die Massaschlucht wer- mehr weiterzuführen. Anstatt erwartet, nicht weniger als den. Am höchsten Punkt gehts auf ihre Kündigung zu war- 114 Gastvereine sind dabei. 50 Meter tief in die Schlucht. ten, beschlossen fünf Mitar- Unter dem Motto «begegnen, Die Kosten für die Sanierung beiter, den Bereich auf eigene bewegen, begeistern» hat der belaufen sich auf 250000 Rechnung zu übernehmen. TV Naters mit seinen Helfern Franken. Geplant ist der Bau Mit Erfolg, wie sich heraus- ein vielfältiges Programm auf im Frühjahr 2005. Seite 9 stellte. Seite 11 die Beine gestellt. Seite 27 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 2

NOTIERT Höhere Ölförde- «Ganz Nepal wird unserem rung verlangt B e i r u t / H a m b u r g. – Jugendliche planten (AP) Angesichts des Re- Massaker kord-Ölpreises von über 42 S t o c k h o l m. – (AP) Zwei System folgen» Dollar pro Barrel macht Jugendliche in Schweden ha- sich Saudi-Arabien für ei- ben offenbar ein Massaker ne kräftige Erhöhung der ähnlich dem Amoklauf an der Maoistische Rebellen kämpfen für einen kommunistischen Staat Ölförderung stark. Der Columbine High School in saudiarabische Ölminister den USA geplant. Die beiden M u s i k o t / N e p a l. – (AP) Ali Naimi erklärte, er wer- 16 und 17 Jahre alten Jungen Seit acht Jahren kämpfen de sich auf der am Don- wurden wegen Verabredung maoistische Rebellen für ei- nerstag in Beirut begin- zum Mord angeklagt, wie ein nen Sturz der Monarchie in nenden OPEC-Konferenz Gericht am Mittwoch mitteil- Nepal und die Errichtung ei- für eine Anhebung der te. Sie wurden im Mai in nes kommunistischen Staates. Förderquoten um elf Pro- Malmö festgenommen, nach- Fast 10000 Menschen kostete zent einsetzen. dem Klassenkameraden und der Guerillakrieg das Leben. Damit folge man den Be- Lehrer der Polizei von der Trotzdem finden die Maoisten dürfnissen des Marktes, be- geplanten Tat berichtet hat- in vielen ländlichen Gebieten tonte er am Dienstagabend. ten. Demnach wollten die Ju- des Himalaya-Staates inzwi- An der New Yorker Termin- gendlichen an der Slottssta- schen Unterstützung. In man- börse gerieten daraufhin die den-Schule mehrere Schüler chen Landesteilen haben sie Rohölpreise wieder etwas und Lehrer töten und das Ge- bereits ihre eigene Regierung ins Rutschen. bäude anschliessend in die und ihr eigenes Rechtssystem Zwar haben sich Venezuela Luft sprengen. installiert. und andere OPEC-Mitglieder Wie die Polizei mitteilte, gegen eine Ausweitung der wurden bei den Jungen ein Von Binaj Gurubacharya Ölförderung gewandt. Doch Jagdgewehr und Chemikalien gilt es nach dem Terroran- zur Herstellung von Spreng- Sie profitieren davon, dass die schlag im saudiarabischen stoff gefunden. Ausserdem Armut das Land im eisernen Ölzentrum Chobar am ver- wurde ein Tagebuch im Inter- Griff hält. Seit 2002 haben die gangenen Wochenende als net entdeckt, in dem die bei- USA ihre finanzielle Hilfe für unwahrscheinlich, dass sie den ihren Plan beschrieben. Nepal zwar fast verdoppelt, sich auf der Konferenz Der 16-Jährige war laut Ge- doch ein Grossteil der 40 Mil- durchsetzen können. richt bereits einmal wegen il- lionen Dollar fliesst in die Aus- Auch der indonesische Ölmi- legalen Waffenbesitzes, Raub bildung und Ausrüstung der Re- Ein älterer Mann nimmt mit einer Flagge der Kommunisten an einer Demonstration in Kathmandu teil. nister und OPEC-Präsident, und Körperverletzung festge- gierungstruppen. Die Regie- Foto Keystone Purnomo Yusgiantoro, sprach nommen worden. Bei dem rung – schon die vierzehnte bin- sich bei seiner Ankunft in Massaker an der Columbine nen 14 Jahren – sitzt im weit in anderen asiatischen Staaten Leiter der Justizabteilung der 65-Jährige wurde vor sechs Jah- Beirut für eine Steigerung bei High School in Littleton im entfernten Kathmandu. Eine wie im Nachbarland Indien ra- Maoisten. ren auf dem Weg zu einer politi- den Fördermengen aus, die US-Staat Colorado hatten ernst zu nehmende Opposition sant voranschreitet, leben in Der Bezirk Rukum, 400 Kilo- schen Veranstaltung angeschos- einen «wirklich deutlichen zwei Jugendliche 1999 zwölf gibt es in den Bauerndörfern Nepal noch immer mehr als 80 meter von der Hauptstadt Kath- sen und verlor ein Bein. Sobald Eindruck» auf die Preise hin- Mitschüler und Lehrer und nicht. Prozent der Bevölkerung von mandu entfernt, ist das Zentrum er die Stadt verlassen würde, terlässt. anschliessend sich selbst er- Ein Viertel des Landes haben der Landwirtschaft. Und die der Bewegung. Nur die Pro- würden ihn die Rebellen töten. Neben Saudi-Arabien kün- schossen. die Rebellen unter ihre Kontrol- Maoisten könnten den Acker- vinzhauptstadt Musikot ist noch «Mein einziger Fehler war, dass digten am Mittwoch auch die le gebracht. In Dörfern unter ih- bau von Grund auf umgestalten nicht eingenommen. Rund 6000 ich andere politische Anschau- Vereinigten Arabischen Emi- Scharon erwartet rer Herrschaft haben die Maois- und effektiver machen, glaubt Menschen leben abgeschottet ungen hatte», sagt der Flücht- rate die Erhöhung ihrer För- Billigung ten die feudalen Grundherren ein Teil der Landbevölkerung. hinter Zäunen und mit einem ling. In seinem Heimatort war dermenge an. Zur Abkühlung J e r u s a l e m. – Der israeli- enteignet und das Land unter Ein Rebellenvertreter verweist allabendlichen Ausgehverbot. er seit 1998 nicht mehr. Seine der Preise würden die Emira- sche Ministerpräsident Ariel den armen Bauern aufgeteilt. auf weitere ehrgeizige Ziele: Innerhalb der Stadt sei es si- Frau kann er nur sehen, wenn te ihre Produktion um Scharon ist zuversichtlich, Viele Ortschaften wurden nach den Bau von Strassen, Brücken, cher, «aber ausserhalb der Wäl- sie ihn in Musikot besucht. 400000 Barrel pro Tag erhö- dass sein Plan für den Rück- dem Bau eines Kanalsystems Schulen und Wasserkraftwer- le haben wir ein grosses Sicher- Zwei Runden von Friedensge- hen, sagte Ölminister Obaid zug aus dem Gazastreifen am an die Wasserversorgung ange- ken. heitsproblem», räumt der Ver- sprächen zwischen Regierung bin Saif el Nasseri. Damit Sonntag vom Kabinett gebil- schlossen. Die Rebellen «Wir wollen eine autonome waltungschef der Stadt ein. Mu- und Maoisten sind bisher ge- solle ein weiterer Preisan- ligt wird. Dieses ist aber wei- schlichten Streitigkeiten und Volksregierung», erklärt einer sikot ist von allen Seiten bela- scheitert. Seit die Rebellen im stieg verhindert werden. Die ter tief gespalten. Aus Regie- gehen gegen Alkoholmiss- der örtlichen Rebellenführer, gert, die Lebensmittelvorräte August vergangenen Jahres OPEC-Quote der Emirate be- rungskreisen hiess es, auch brauch, Kinderehe und Polyga- Ganesh Man Pun. Die Maoisten gehen zur Neige. Die Regie- nach sieben Monaten einen läuft sich bislang auf 2,051 Neuwahlen in den kommen- mie vor. haben inzwischen ihre eigenen rung versuchte mit Hilfsliefe- Waffenstillstand aufkündigten, Millionen Barrel pro Tag. den drei bis vier Monaten sei- Gerichte, eigene Schulen, ein rungen aus der Luft auszuhel- haben die Kämpfe wieder zuge- Die OPEC-Staaten produzie- en «eine realistische Mög- Bessere Zukunft eigenes Steuersystem. Fünf fen; nach kurzer Zeit waren die nommen. Die Rebellen machen ren mehr als ein Drittel des lichkeit». Israelische Truppen erhofft Prozent des Einkommens gehen Lagerhäuser niedergebrannt. weitere Verhandlungen von ei- Erdöls auf der Welt. Ange- drangen unterdessen aber- Viele Dörfler unterstützen den an die Guerillabewegung, Bau- ner Vermittlung der Vereinten sichts des hohen Ölpreises mals ins Flüchtlingslager Ra- Aufstand auch, weil sie sich da- ern geben einen Anteil ihrer Lebensmitteldepots Nationen abhängig, die Regie- auf den Weltmärkten stossen fah im Gazastreifen ein. von eine bessere Zukunft für ih- Ernte ab. «Eines Tages wird niedergebrannt rung fordert zuvor eine umfas- die Beratungen in Beirut die- Scharon kündigte am Mitt- re Kinder erhoffen. Während ganz Nepal unserem System Einer der Flüchtlinge in Musi- sende Entwaffnung der Gueril- ses Mal auf ein besonders In- woch nach einer Rede vor die wirtschaftliche Entwicklung folgen», sagt Rupesh Mainali, kot ist Nayan Singh Damai. Der lakämpfer. teresse. dem Knesset-Ausschuss für Aussenpolitik und Verteidi- gung an, er werden den kom- pletten Rückzugsplan am Schiitenpartei kritisiert Neuer Streit mit der Sonntag dem Kabinett vorle- gen. Regierung Schweiz bahnt sich an Verdächtige getötet EU-Zinssteuer droht Verzögerung R i a d. – Drei Tage nach dem blutigen Ende des Geiseldra- Brahimi spricht vom «bestmöglichen» Kabinett L u x e m b u r g. – (AP) Wegen rantie zu erhalten, dass die mas in Chobar haben saudi- erneuter Unstimmigkeiten Richtlinie auch von der arabische Sicherheitskräfte B a g d a d. – (AP) Die grösste ne Regierung zu gewährleisten. nete mit zwei Geiseln zeigen. mit der Schweiz droht sich die Schweiz am 1. Januar 2005 um- zwei Verdächtige erschossen. Schiitenpartei in Irak hat am SCIRI forderte ferner, dass ein Diese wurden nach Angaben zum 1. Januar 2005 geplante gesetzt wird. Die EU-Botschaf- Wie das Innenministerium Mittwoch Kritik an der Aus- konsultativer Rat, der im Juni der Bewaffneten entführt, weil EU-weite Besteuerung aus- ter sollen dies im Erfolgsfall am Mittwoch mitteilte, han- wahl des Interimskabinetts eingerichtet werden und die In- sie für die US-Besatzungstrup- ländischer Kapitalerträge zu dann formell beschliessen, wo- delte es sich um zwei Schlüs- geübt. Der Oberste Rat für terimsregierung überwachen pen arbeiteten. Wann und wo verzögern. Die EU-Finanzmi- durch die Richtlinie dann doch selfiguren, die Verbindungen die Islamische Revolution in soll, gesetzgeberische Rechte die Männer in die Gewalt der nister verschoben am Mitt- noch fritsgerecht in Kraft treten zu dem Terrorangriff hatten. Irak (SCIRI) meldete Beden- erhält. Ihm sollten auch diejeni- Bewaffneten gerieten, war nicht woch in Luxemburg einen Be- würde. Die beiden Männer seien in ken an hinsichtlich der Art gen angehören, die aus dem Ka- bekannt. Sie würden in Über- schluss, nach dem die Richtli- Eichel sagte, es liege bei der der Nähe von Mekka getötet und Weise, wie die Kabinetts- binett ausgeschlossen wurden. einstimmung mit islamischem nie Anfang nächsten Jahres in Schweiz, «das jetzt abzusi- worden. In der Hauptstadt mitglieder ausgewählt wor- Brahimi erklärte am Mittwoch, Recht behandelt, erklärten die Kraft treten soll. chern». Gelinge dies, wäre die Riad wurden unterdessen er- den seien. es sei ein Komitee eingerichtet Geiselnehmer. «Wir warnen al- Eigentlich war der Durchbruch EU «einen ganz grossen Schritt neut westliche Ausländer an- Der UN-Sondergesandte Lakh- worden, das eine nationale le, die den Amerikanern helfen, schon geschafft, nachdem sich weitergekommen». Die Ver- gegriffen: Unbekannte eröff- dar Brahimi forderte das iraki- Konferenz vorbereiten soll, die dass ihnen dasselbe Schicksal die EU mit der Schweiz Mitte handlungen der Mitgliedstaaten neten das Feuer auf Amerika- sche Volk zur Zusammenarbeit wiederum den konsultativen droht.» Die Firma eines am Mai auf ein entsprechendes Ab- über eine einheitliche Besteue- ner, die in zwei Autos ein von mit der am Dienstag präsentier- Rat mit rund 100 Mitgliedern Dienstag in Irak entführten Po- kommen geeinigt hatte. Danach rung dauerten mehrere Jahre. US-Streitkräften genutztes ten Interimsregierung auf. Der bestimmen soll. len erklärte sich am Mittwoch will sich auch die Schweiz im Eine Einigung gelang letztlich Gelände verliessen. nächste wichtige Schritt sei nun Ein türkischer und ein ägypti- zur Zahlung von Lösegeld be- Kampf gegen die Steuerflucht im Juni vergangenen Jahres, der die Vorbereitung der bis Ende scher Lastwagenfahrer wurden reit. Es gebe immer mehr Hin- aus der EU beteiligen. Aller- Durchbruch mit der Schweiz Italien feiert mit Januar 2005 vorgesehenen unterdessen offenbar in Irak weise dafür, dass die Entfüh- dings muss das Abkommen von folgte im Mai. Militärparade Wahl. entführt. Die Fernsehnachrich- rung finanzielle Motive habe, der Schweiz noch ratifiziert R o m. – Mit einer Militärpa- Zur Nominierung des bisheri- tenagentur APTN erhielt am erklärte ein Sprecher der Bau- werden, was ein langfristiger Garantie der Schweiz rade entlang der Via dei Fori gen Vorsitzenden des Bagdader Mittwoch ein Videoband, in firma Jedynka im polnischen Prozess ist. Möglicherweise ist unwahrscheinlich Imperiali in Rom hat Italien Regierungsrats als Interimsprä- dem sich vermummte Bewaff- Fernsehsender TVN24. dafür ein Referendum erforder- Dass die Schweiz aber eine Ga- am Mittwoch den Tag der sident sagte Brahimi, Ghasi lich, wodurch der 1. Januar von rantie für einen Termin abge- Republik begangen. Neben Maschal Adschil el Jawer sei der Schweiz nicht zu halten wä- ben wird, gilt als unwahr- tausenden weiteren Zuschau- für das Amt qualifiziert. «Wir re. scheinlich. In EU-Kreisen hiess ern wohnten auch Minister- glauben, dass er der Präsident Besonders Luxemburg und Ös- es, dass sich bis Ende Juni präsident Silvio Berlusconi aller Iraker sein wird.» Die de- terreich bestanden am Mitt- nichts an der Sachlage in der und sein Stellvertreter Gian- signierte Regierung sei viel- woch aber darauf, dass die Schweiz ändern werde. Im für franco Fini der Zeremonie leicht nicht perfekt, aber sie sei Zinsbesteuerung in der EU und das Europa-Dossier zuständi- bei. «Wie nie zuvor hat sich unter den gegebenen Umstän- der Schweiz gleichzeitig in gen Integrationsbüro in Bern das italienische Volk in die- den die bestmögliche. Kraft treten. Der österreichi- hiess es am Mittwoch lediglich, sem Jahr um die Streitkräfte SCIRI bemängelte auch «die sche Finanzminister Karl-Heinz Bundespräsident Joseph Deiss geschart, die Garantoren des Marginalisierung und den Aus- Grasser schloss eine «asymetri- habe der irischen Ratspräsi- Friedens sind», sagte Fini. schluss» beliebter und islami- sche Umsetzung» aus. Auch Ei- dentschaft und EU-Kommissi- Italien stellt mit 2900 Solda- scher Persönlichkeiten bei der chel betonte, es sei klar, «dass onspräsident Romano Prodi ten das drittgrösste Kontin- Regierungsbildung. Der Rat alles parallel in Gang gesetzt schriftlich bestätigt, dass die gent der Besatzungstruppen spielte damit offenbar auf Be- werden muss». Schweiz die Ratifizierung in Irak. Eine überwältigende richte an, wonach US-Stellen Deshalb beauftragten die Fi- möglichst schnell einleiten Mehrheit der Italiener ist laut Druck ausgeübt haben sollen, nanzminister die EU-Kommis- werde und auf der Grundlage Umfragen gegen den Ein- um eine der amerikanischen sion, bis Ende des Monats von der Schweizer Verfassung ein satz. Irakpolitik freundlich gesonne- Die neue irakische Regierung steht schon in der Kritik. Foto Keystone der Regierung in Bern die Ga- rasches Inkrafttreten anstrebe. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 3 Schweiz vom internationalen Eine bittere Pille Terrorismus nur am Rande bedroht für das Oberwallis? Das Tarifchaos im Walli- 3,1 Millionen Franken Aber Verbindungen zu Terrorgruppen aus der Schweiz ser Spitalwesen hat ein und Brig gar 3,7 Millionen Ende. Nach jahrelangem Franken. B e r n. – (AP) Die Schweiz ist Streit – die Walliser Spi- Im Oberwallis kann man nach Einschätzung der Bun- täler mussten während sich über einen Über- desbehörden vom internatio- vier Jahren zu den 99er- schuss von fast sieben nalen Terrorismus nur am Tarifen abrechnen – ha- Millionen Franken freuen, Rande bedroht. Es gibt aber ben sich nun alle Partei- da dieser laut Gesetz an Verbindungen zu Terrorgrup- en geeinigt. die Spitalverbände geht. pen aus der Schweiz. Als Risi- Im Februar 2004 legte Das Gesetz regelt auch, kofaktor bezeichnet der Be- die Walliser Regierung dass die Spitalverbände, richt über die Innere Sicher- die Tarife 2001 und 2002 also die Gemeinden, die heit 2003 unter anderem die fest. Diese bildeten auch Betriebsdefizite überneh- EU-Osterweiterung. die Grundlage für die Ta- men müssen. Trotz Terrorismuswelle und Be- rife 2003. santésuisse Im März sprach sich richten über steigende Angst in und auch die Walliser Staatsrat Thomas Burge- der Bevölkerung gibt sich der Spitäler reichten dage- ner kategorisch gegen ei- Direktor des Bundesamts für gen keine Beschwerde ne Beteiligung des Kan- Polizei, Jean-Luc Vez, in dem ein. Und auf dieser Basis tons an den Defiziten am Mittwoch veröffentlichten hat man nun auch für aus. Die Unterwalliser Lagebericht überzeugt: «Wie 2004 und 2005 eine Ver- Spitäler seien an der Fi- leben nach wie vor in einem der einbarung getroffen. nanzmisere zu einem sichersten Länder Europas.» Mit den endgültig festge- grossen Teil selber Bezüglich der Bedrohung durch legten Pauschalen kön- schuld. Die Oberwalliser den internationalen Terrorismus nen jetzt die Betriebser- Steuerzahlerinnen und nimmt das Bundesamt eine gebnisse durch die Spitä- Steuerzahler dürfe man ähnliche Einschätzung wie im ler ermittelt werden. dafür nicht büssen las- Vorjahr vor: Es gebe keine kon- Und da ist eine Tatsache sen. kreten Anhaltspunkte dafür, nicht wegzuschlecken. Die Walliser Regierung dass die Schweiz ein direktes Die Spitäler Brig, Visp schlägt dem Parlament oder primäres Angriffsziel isla- und Siders haben deut- auch einen entsprechen- mistischer Gruppierungen wie Personenkontrolle eines Verdächtigen in der Drogenszene der Stadt Zürich. Die innere Sicherheit der lich besser gewirtschaftet den Beschluss vor. der El Kaida sei. Schweiz wird bestimmt durch den Anstieg der Gewaltkriminalität und die Netzwerkkriminalität von als Sitten und Martinach. Entscheiden wird aber In der Schweiz lebende Perso- Westafrikanern und Südosteuropäern. Foto Keystone Während Sitten und Mar- das Parlament. Der Walli- nen waren im vergangenen Jahr tinach für 2001 gemein- ser Grossrat wird im Sep- aber mehrmals Gegenstand von als Ausweichland benutzt wer- eine steigende Bedrohung. Vor Jugendgewalt kein sam fast vier Millionen tember 2004 über einen präventiven und polizeilicher den könnte. Dies wegen der allem die Rolle serbischer kri- «nachschiessen» müss- Dekretsentwurf betref- Abklärungen wegen Kontakten zentralen geographischen Lage mineller Gruppen dürfte eher isoliertes Phänomen ten, bleiben Visp 1,1 Mil- fend der Aufteilung der zu Terrorgruppen. Die Ergeb- in Europa und wegen des härte- steigen. Ausführlicher als in Der Bericht verweist weiter auf lionen Franken und Brig Kosten zwischen Kanton nisse würden zeigen, ob oder ren Vorgehens gegen diese Or- den Vorjahren geht das Bundes- die steigende westafrikanische immerhin 0,8 Millionen und Gemeinden befin- inwieweit die Verdächtigten in ganisationen in anderen Län- amt auf die Aktivitäten von kri- Netzwerkkriminalität, stellt ei- Franken. den. Unterstützungsaktionen oder dern Europas. minellen Organisationen aus ne gestiegene Gewaltbereit- 2002 «erwirtschafteten» Die entscheidende Frage gar in die Ausführung von An- Verbindungen zur Schweiz ha- den GUS-Staaten in der schaft der Linksextremisten fest Sitten und Martinach bleibt also: Kommt das schlägen involviert gewesen ben nach Erkenntnis der Bun- Schweiz ein. Es geht vor allem und bezeichnet Rechtsextremis- 11,3 Millionen Franken Parlament, in dem die seien. Der Bericht erwähnt da- desbehörden auch die Neuen um den Verdacht grosser Geld- mus und Rassismus als nach Verlust, Brig, Visp und Si- Bezirke der Spitalregio- bei das Verfahren, das im ver- Roten Brigaden in Italien sowie waschoperationen, aber auch wie vor hochsensible Bereiche ders hingegen einen Ge- nen Sitten und Martinach gangenen Januar zu einer lan- die baskische ETA. So sind Er- um Spuren von Waffenhandel für die innere Sicherheit. Ge- winn von 3,3 Millionen eine komfortable Mehr- desweiten Polizeiaktion im Zu- mittlungen im Gang wegen des und illegalem Kulturgüterhan- warnt wird ferner vom Interesse Franken. heit haben, den Unter- sammenhang mit dem Terroran- Verdachts, dass die ETA mit del sowie um Treffen von Ange- Irans, Libyens, Syriens und Und 2003 fehlten Sitten walliser Gemeinden ent- schlag von Riad geführt hatte. Geldwaschoperationen in Milli- hörigen dieser Organisationen Nordkoreas an Schweizer Tech- und Martinach erneut 9,5 gegen? Wenn ja, müssen Aus sozialen und wirtschaftli- ardenhöhe über die Schweiz fi- in der Schweiz. Aus den GUS- nologie, die unter die Prolifera- Millionen Franken, wäh- sich die Gemeinden des chen Gründen sei die Schweiz nanziert worden sein könnte. Staaten sei eine anhaltende Ka- tion fällt. Die gestiegene Ju- rend Brig 1,7 Millionen Oberwallis und der Spi- aber nicht als besonders geeig- pitalflucht zu erwarten. Wegen gendgewalt, die immer wieder und Visp auch etwa eine talregion Siders damit netes Rekrutierungsland der El Bankgeheimnis als der stabilen Wirtschaftslage und für Schlagzeilen sorgt, ist in- Million Franken blieben. ebenfalls am Defizit der Kaida zu betrachten. Das Bun- Magnet für Kriminelle des Bankgeheimnisses bleibe dessen im Urteil des Bundes- Die Bilanzen 2001 bis Unterwalliser Spitäler be- desamt schliesst allerdings Bei der organisierten Kriminali- die Schweiz auch für kriminelle amts kein isoliertes Phänomen. 2003 könnten unter- teiligen. Das wäre eine nicht aus, dass die Schweiz von tät befürchtet das Bundesamt Organisationen aus der GUS at- Sie müsse aber dennoch beson- schiedlicher nicht sein. bittere Pille, wenn man islamistischen Organisationen durch die EU-Osterweiterung traktiv. ders ernst genommen werden. Sitten hat ein «Loch» von jene Spitalregionen und 15,2 Millionen Franken, Gemeinden, die sparsam Martinach fehlen 9,4 Mil- wirtschafteten, nachträg- NOTIERT lionen Franken. Siders lich für die gute Arbeit Schleichende Politisierung bleiben hingegen auch noch zur Kasse bit- 120 000 Franken, Visp ten würde. Herold Bieler Fünf mutmassliche Schläger verhaftet der Szene R o m a n s h o r n. – (AP) Gestiegene Gewaltbereitschaft Die Thurgauer Polizei hat fünf mutmassliche Täter er- Zunehmende Gewalt an Sportanlässen beobachtet im linksextremen Milieu mittelt, die in der Nacht auf Pfingstmontag in Roman- B e r n. – (AP) In der Schweiz Problematisch sei vor allem, werden. Mit Blick auf die Fuss- B e r n. – (AP) Linksextreme für das Entstehen eines operati- shorn (TG) einen 29-jährigen haben gewalttätige Auseinan- dass Hooligans freundschaftli- ball-Europameisterschaft von Gewalt ist in der Schweiz im ven terroristischen Netzwerks Mann angegriffen und ver- dersetzungen an Sportanläs- che Beziehungen über die Lan- 2008 brauche die Schweiz effi- vergangenen Jahr gemäss in der Schweiz zu erkennen. Al- letzt hatten. sen zugenommen. Hooligans desgrenzen hinaus pflegten und ziente Instrumente wie bei- Bundesamt für Polizei lerdings rechnet das Bundesamt Sie befinden sich in Untersu- und Skinheads missbrauchen so verhängte Stadionverbote spielsweise Einreiseverbote, Vi- sprunghaft angestiegen. Die mit einem weiteren Zulauf chungshaft, wie die Thurgau- die Veranstaltungen und ge- umgehen könnten. Im Gegen- deoüberwachung, Stadionver- stark zersplitterte extreme linksextremer Gruppen. er Kantonspolizei am Mitt- hen mit zunehmender Gewalt satz zum Ausland gab es in der bote und Datenbanken zur Um- Rechte versuchte sich ihrer- Bei den rechtsextremen Grup- woch mitteilte. Das Motiv sei gegen Sicherheitskräfte vor. Schweiz aber bis anhin keine setzung des Sicherheitskonzep- seits 2003 als politische Kraft pierungen diagnostizierte der noch unklar. Die mutmassli- Die Bundesbehörden be- grösseren Ausschreitungen bei tes, heisst es im Bericht weiter. zu etablieren. Die Wahlchan- Bericht für das vergangene Jahr chen Täter stammen aus dem obachten auch eine schlei- Spielen der eigenen National- Zum Teil sind die genannten cen rechtsextremer Kandida- ein immer geringeres Alter der Oberthurgau und sind zwi- chende Politisierung der Sze- mannschaft. Die Schweizer Massnahmen gesetzlich bereits ten werden auch künftig als gewaltbereiten Exponenten. schen 15 und 19 Jahre alt. ne durch Rechtsextreme. Hooligan-Szene konzentriere verankert, andere müssen noch gering eingestuft. Rechtsextreme Gruppen ver- Drei davon sind Schweizer, Die Zahl der gewalttätigen Aus- sich auf Spiele der Clubmann- geprüft werden. Auch dränge Im Jahr 2003 kam es zu zahlrei- suchten zudem weiterhin den zwei stammen aus Serbien- einandersetzungen bei Fuss- schaften. Das Bundesamt hofft, sich eine grenzüberschreitende chen linksextremistisch moti- Einstieg in die Politik. Die Par- Montenegro und aus Maze- ball- und Eishockeyveranstal- dass vereinsspezifische Fanar- Lösung zur Bekämpfung des vierten Gewalttaten wie An- tei National Orientierter donien. tungen in der Schweiz nahm im beit und Initiativen der Fan- Hooliganismus auf. schläge mit Sachbeschädigun- Schweizer (PNOS) trat bei- letzten Jahr zu, wie dem Bericht clubs künftig Wirkungen zeigen gen, Auseinandersetzungen mit spielsweise im Kanton Aargau 37-Jährige erstach über Innere Sicherheit 2003 zu Rechtsradikalen und anlassbe- mit einer eigenen Liste zu den Rentnerin im Wahn entnehmen ist. Angriffe gegen zogenen Ausschreitungen, wie Nationalratswahlen 2003 an. Z ü r i c h. – Eine heute 37- die Polizei, das Sicherheitsper- dem Bericht zur Inneren Si- Rechtsextreme erhielten zwar jährige ehemalige Bankange- sonal oder unbeteiligte Fans cherheit 2003 zu entnehmen ist. Stimmen, das Bundesamt für stellte hat im August vergan- seien heftiger und unberechen- Die gut organisierten Extremis- Polizei schätzt ihre Wahlchan- genen Jahres in Zürich im barer geworden, schreibt das ten hätten sich einmal mehr cen allerdings auch künftig Wahn eine Rentnerin mit ei- Bundesamt für Polizei. Obwohl Grossereignisse wie den G-8- klein ein. Der Organisations- nem Messerstich getötet. sich Hooligans und Skinheads Gipfel im grenznahen französi- grad der Szene wird nach wie Das Bezirksgericht Zürich voneinander abgrenzten, wür- schen Evian, das Weltwirt- vor als relativ gering betrachtet. wies die unter paranoider den Zweckgemeinschaften schaftsforum in Davos oder den Einige Organisationen seien zu- Schizophrenie leidende Täte- beim Randalieren geschlossen. amerikanisch-britischen An- dem im Berichtsjahr eingegan- rin nun in eine psychiatrische Die gewalttätigen Zusammen- griff auf den Irak zu Nutze ge- gen oder hätten ihre Aktivitäten Heilanstalt ein. Das Gericht stösse beschränkten sich nicht macht. Auffällig dabei sei der auf ein Minimum reduziert. war am Mittwoch gar nicht mehr nur auf Stadien, sondern sprunghafte Anstieg der Ge- auf die Anklage wegen vor- verlagerten sich vermehrt auf waltbereitschaft auch gegen- sätzlicher Tötung eingetre- andere Schauplätze wie Bahn- über Personen. Die Krawalle Überhitzte ten. hofareale und Innenstädte. nach dem WEF in Bern sowie Taschenlampe Ein psychiatrisches Gutach- während dem G-8-Gipfel in ten führte die Bluttat auf ei- Rechtsextreme Genf gehörten zu den schwers- B e r n. – (AP) Eine Maschine nen Wahnzustand der damals werben ten seit Jahrzehnten. An diesen der Fluggesellschaft Swiss hat obdachlosen Täterin zurück. Rechtsextreme Gruppierungen Anlässen verwischten sich je- im August 2002 wegen elektro- Grundsätzlich sei sie thera- versuchen nach Erkenntnis des doch die Grenzen zwischen nischen Brandgeruchs im pierbar, hiess es. Sie hatte Bundesamts dabei, neue Mit- linksextremen Aktivisten, ge- Cockpit notlanden müssen. am Morgen des 28. August glieder unter den Fussballfans waltbereiten Jugendlichen und Grund für den Brandgeruch war die bei der Tramhaltestelle zu werben. Es finde eine schlei- gewöhnlichen Kriminellen. eine überhitzte Taschenlampe, Bürkliplatz sitzende 70-jäh- chenden Politisierung der Die Bundeskriminalpolizei hat wie aus dem am Mittwoch ver- rige Rentnerin mit einem grundsätzlich rassistischen, weiter Büros des Revolutionä- öffentlichten Schlussbericht des Messer in die Brust gesto- aber apolitischen Hooligan- Fussballfans prügeln sich nach einem Fussballspiel. Hooligans und ren Aufbaus Zürich durchsucht. Büros für Flugunfalluntersu- chen. Szene statt. Skinheads missbrauchen die Veranstaltungen. Foto Keystone Es seien aber keine Anzeichen chungen (bfu) hervorgeht. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 5 Transplantationsmedizin wird Wie manichäisch! (M)eine Meinung einheitlich geregelt Für den Religionsstifter Mani der «Aargauer Zeitung» mel- war noch alles einfach und dete sich am 23. Juni 2003 klar: Hier die Welt des Guten, der subtile Publizist Dr. Ständerat stimmt neuem Gesetz zu dort die Welt des Bösen. Eduard Stäuble zu Wort: «So Auch heute denken noch un- schlicht möchte ich auch den- B e r n. – (AP) Die Transplan- zählige Leute so. Man nennt ken können», warf er halb är- tationsmedizin in der Schweiz sie Manichäer. gerlich, halb amüsiert ein, wird einheitlich geregelt. Die schweizerische Linke be- Rund fünf Wochen nach einer hauptet nun immer wieder, tödlichen Herztransplantati- unsere Rechte sei manichä- on im Unispital Zürich isch: «Sie hat immer Recht», stimmte der Ständerat am jammert sie, ihr Standpunkt Mittwoch dem neuen Trans- ist der einzig Richtige, und plantationsgesetz zu. Im Füh- sie ist wütend, dass die ‹ver- rerausweis soll ein Organ- bohrte Linke› dies partout spendervermerk angebracht nicht einsehen will.» Ja, sie Joseph werden können. ist sogar so unverschämt, die Blatter Das vom Ständerat als Zweitrat helvetische Linke der gutgeheissene Gesetz legt fest, Schwarzweissmalerei zu be- unter welchen Voraussetzungen zichtigen.» Wie grässlich! «dann hätt’ ich’s viel leichter: Organe, Gewebe oder Zellen zu Wer sich an die eidgenössi- Bei der SP die Guten und bei Transplantationszwecken ver- sche Wahlkampagne 2003 der SVP die Bösen.» Diese wendet werden dürfen. Volk zurückerinnert, weiss aller- feine Ironie prallte jedoch an und Stände hatten bereits 1999 dings genau, dass die Tatsa- der linken Selbstgerechtig- einem entsprechenden Verfas- chen anders aussehen. Da keit lautlos ab. sungsartikel zugestimmt. Laut verstieg sich doch Ständerä- Ja, glückliche Christiane Gesundheitsminister Pascal tin Christiane Brunner als da- Brunner! Diese trieb die Couchepin ist die Schweiz ei- malige SP-Präsidentin für- Chuzpe wahrlich so weit, nes der wenigen Länder in Eu- wahr zur messerscharfen ins Land hinauszuposaunen, ropa, das kein Gesetz kennt. Er Aussage: «Bei den diesjähri- das Schicksal der Schweiz wies darauf hin, dass die Trans- gen Wahlen stehen sich letzt- liege einzig und allein in plantationsmedizin viele Hoff- lich nur noch zwei Möglich- den Händen der SP und der nungen und Befürchtungen we- Bundesrat Pascal Couchepin konzentriert sich im Ständerat auf die Debatte. Die Kleine Kammer debat- keiten gegenüber...» SVP, obwohl ja diese beiden cke, was der Zwischenfall im tiert über das Transplantationsgesetz. Foto Keystone Wer weiss eigentlich noch, Parteien nicht einmal die Universitätsspital von Ende Ap- wie diese SP-Alternative lau- Mehrheit der schweizeri- ril, bei dem eine Frau nach ei- von Carlo Schmid (CVP/AI). Kriterium bei der Zuteilung einen Antrag der Kommission tete? Natürlich so: «Wollen schen Wählerschaft vereini- ner fehlerhaften Herztransplan- Dieser Gesetzesentwurf sei oder bei der Aufnahme auf eine gut, wonach der Bundesrat den wir eine offene, solidarische gen. Unsere Linke fühlt sich tation starb, deutlich gezeigt ha- missglückt, baue eine unnötige Warteliste soll vorab der Wohn- Eintrag eines Organspendever- und soziale Schweiz? Oder offenbar zur Alleinherr- be. Es sei wichtig, dass die Bürokratie auf und treibe die sitz in der Schweiz gelten und merks auf dem Führerausweis wollen wir eine geschlossene, schaft auserwählt. Transplantationsmedizin in der Gesundheitskosten einmal nicht die Nationalität, wie es vorsehen kann. Ein solcher egoistische und ungerechte Und wie reagierten die «Par- Schweiz endlich einheitlich ge- mehr in die Höhe, sagte der Nationalrat ins Gesetz Ausweis sage etwas über die Schweiz? Das ist die Wahl teien der Mitte», zumal die regelt werde, forderte Anita Schmid. Sein Rückweisungsan- schrieb. Fähigkeit zum Autofahren aus, zwischen SP und SVP.» Mit FDP und die CVP, die von Fetz (SP/BS). Zudem habe die trag wurde aber mit 27 zu zehn sagte Couchepin. Er dürfe nicht anderen Worten: Wer soll die der SP-Präsidentin so unge- Schweiz eine der niedrigsten Stimmen abgelehnt. Spendervermerk im dazu dienen, ein «wünschba- Schweiz regieren? Die gute niert zur «quantité négligea- Spendenraten in Europa. Die Bei der Voraussetzung für Or- Führerausweis res» Gefühl auszudrücken. SP oder die böse SVP? Alles ble» erklärt wurden? Über- Ratsmitglieder zeigten sich ganspenden hiess der Ständerat Der Ständerat hiess zudem die Ebenfalls neu ins Gesetz ge- klar? haupt nicht! Sie verstanden mehrheitlich überzeugt davon, wie bereits der Nationalrat die Bestimmung gut, wonach der schrieben hat der Ständerat die Besässe unser demokrati- wohl im Nu, was sie zu tun dass dank des Gesetzes die erweiterte Zustimmung gut. So- Bundesrat die Zahl der Trans- Schaffung einer speziellen Re- sches Land eine ausgeprägte hatten: die «Rechten» unter Transparenz erhöht, die Infor- mit gilt als Voraussetzung für plantationszentren in Abspra- kursmöglichkeit. Dem neuen politische Kultur und eine ihnen, die Bösen, zur SVP, mation verbessert und so die eine Spende die Zustimmung che mit den Kantonen sowie Transplantationsgesetz stimmte echte Medienvielfalt, so hätte und die Linken», die Guten, Spendenfreudigkeit erhöht wer- des Spenders oder, wenn dieser unter Berücksichtigung der die Kleine Kammer nach einer diese dummdreiste Simplifi- zur SP – für eine «offene, so- de. Neu hinzugefügt wurde die keinen Willen geäussert hat, die Entwicklung der Transplantati- rund fünfstündigen Debatte mit zierung viel Ärgernis erregt. lidarische und soziale Bestimmung, wonach das Ge- Zustimmung der nächsten An- onsmedizin beschränken kann. 26 zu drei Stimmen zu. Die Vor- So aber geschah nichts! Der Schweiz»! setz dazu beitragen soll, die Be- gehörigen. Die Kleine Kammer Ebenfalls wie bereits der Natio- lage geht zurück an den Natio- längst gleichgeschaltete So weit sind wir also. Im hel- reitschaft zur Organspende zu sprach sich ebenfalls für die nalrat lehnte die Kleine Kam- nalrat. Das Gesetz soll voraus- links-liberale Medienverbund vetischen Medienklüngel ge- fördern. Gleichbehandlung bei der Zu- mer ein Verbot der Xenotrans- sichtlich 2006 in Kraft treten. stimmte schweigend zu, und ben halt schon lange sture Harsche Kritik kam vor allem teilung eines Organs aus. Als plantation ab. Weiter hiess sie alles nickte. Das nennt man Manichäer den Ton an. Für hierzulande heuchlerisch eine lebendige und wachsa- Konkordanz. me Demokratie ist dies auf Merz warnt vor «Hände-weg-Mentalität» Es gab nur eine Ausnahme. In die Dauer verheerend. Nationalrat verabschiedet Staatsrechnung 2003 trotz Unbehagen Ständerat will Versicherungsmög- B e r n. – (AP) Der National- nationalen Erbschafts- und ten Entlastungsprogramm 04 und Dialogbereitschaft. Eine lichkeiten für KMU verbessern rat hat die Staatsrechnung Schenkungssteuer in Betracht besser an die wirtschaftliche «Hände-weg-Mentalität», wie für das Jahr 2003 genehmigt zu ziehen, wie Urs Hofmann Entwicklung anzupassen. Neue sie zurzeit von zahlreichen Inte- B e r n. – (AP) Der Ständerat bedarf im Bereich der berufli- und gleichzeitig ein personal- (SP/AG) namens seiner Frakti- Aufgaben dürften künftig nur ressengruppen in den verschie- will die Versicherungsmög- chen Vorsorge bestätigt. Das politisches Sparsignal gesetzt. on sagte. noch beschlossen werden, wenn denen Bereichen betrieben wer- lichkeiten für kleine und mitt- Departement des Innern und Die Genehmigung der Staats- Finanzminister Hans-Rudolf ihre Finanzierung auch gesi- de, führe nicht zum Ziel. lere Unternehmen (KMU) in das Finanzdepartement seien rechnung 2003, die mit einem Merz warnte davor, jetzt «Jahr chert sei. Laut Merz beläuft Ein erstes Sparsignal, das aller- der beruflichen Vorsorge ver- deshalb beauftragt worden, eine Defizit von rund 2,8 Milliarden für Jahr eine Sparübung zu ver- sich der Bereinigungsbedarf bei dings nur mit gut einer Million bessern. Vorlage zur Anpassung der abschloss und damit einen elf anstalten». Er bezeichnete es je- den Bundesfinanzen auf Ende Franken zu Buche schlägt, setz- Er hat dazu am Mittwoch eine BVG-Parameter im Hinblick Mal höheren Fehlbetrag auf- doch als unumgänglich, die dieser Legislatur auf 1,8 bis te der Rat am Mittwoch beim entsprechende Motion der auf neue Organisationsformen weist als budgetiert, erfolgte Prämissen bei künftigen Bud- zwei Milliarden Franken. Um Bundesamt für Zivilluftfahrt Kommission für soziale Sicher- zu erarbeiten und auch mögli- mit 153 gegen sechs Stimmen. gets und bei dem für den nächs- dieses Ziel erreichen zu kön- (BAZL). Er lehnte einen Antrag heit und Gesundheit (SGK) che Anpassungen im Kündi- Das Murren über die anhalten- ten Herbst in Aussicht gestell- nen, brauche es Kompromiss- des Bundesrats und einer Min- überwiesen. gungsbereich in Betracht zu de Schuldenwirtschaft und die derheit der vorberatenden Fi- Mit dem Vorstoss, der auch vom ziehen. Ein Ziel bestehe darin, fehlenden Perspektiven einer nanzkommission ab, den Be- Bundesrat unterstützt wurde, Gemeinschaftsstiftungen auch raschen Sanierung der Bundes- stand des Personals in dieser in sollen in erster Linie die mögli- für jene Unternehmen zu öff- finanzen war jedoch unüberhör- die Kritik geratenen Bundes- chen Vorsorgeformen flexibili- nen, die nicht zu dem Gründer- bar. Alle bürgerlichen Fraktio- stelle um 60 Einheiten zu erhö- siert werden. Zudem sollen bei verband gehören. nen bezeichneten die Schiefla- hen. Er bewilligte nur 45 neue wesentlichen Tarifänderungen ge des Finanzhaushalts des Stellen und schlug damit jene durch die beteiligten Lebens- Bundes als bedrohlich, und sie Argumente in den Wind, die ei- versicherer ein ausserordentli- Kritik von links verlangten deshalb ein noch ne breitere Aufstockung im ches Kündigungsrecht einge- B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Um- stärkeres Management der Kos- Dienst der Sicherheit im räumt und Hindernisse für ei- welt- und Konsumentenorganisa- ten mit zusätzlichen Ausgaben- Schweizer Luftverkehr für nö- nen Wechsel der Vorsorgeein- tionen sind mit der neuen Elektri- senkungen. Auf der linken tig erachteten. Die restlichen richtung aus dem Weg geräumt zitätswirtschaftsordnung (EL- Ratshälfte hingegen verwies Nachtragskredite in der Höhe werden. In seiner Antwort auf WO) nur halbwegs zufrieden. man vorab auf den massiv von knapp 230 Millionen Fran- die Motion von Ende Mai die- Der Entwurf der Expertenkom- falsch budgetierten Einnahmen- ken sowie ein Zusatzkredit in ses Jahres hatte der Bundesrat mission enthalte zwar gute An- fluss und plädierte deshalb da- der Höhe von 42 Millionen bereits auf Arbeiten im Rahmen sätze zur Verbesserung der Stro- für, auch auf dieser Seite alle Franken für das Funk- und Da- einer «Agenda zur Sicherung meffizienz und zur Erhöhung der möglichen Massnahmen unvor- tenfunknetz des Grenzwacht- und Weiterentwicklung der be- Stromproduktion aus alternativen eingenommen zu prüfen und Bundesrat Rudolf Merz verlangt Kompromiss- und Dialogbereit- korps wurden hingegen gutge- ruflichen Vorsorge» hingewie- Energien. Es brauche aber ver- dabei etwa auch die Idee einer schaft. Foto Keystone heissen. sen und darin den Handlungs- pflichtende Massnahmen.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Redaktion Unterwallis: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Auflage: Tempelareal Regelmässige Beilage: Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder E-Mail: [email protected] cky (hs) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 www.publicitas.ch sonstwie verwendet werden. Regionales: Franz Mayr (fm), Harald E-Mail: [email protected] Leserbriefe: Herausgeber und Verlagsleiter: Burgener (hab), Herold Bieler (hbi), Karl Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Salzmann (sak), Mathias Forny (fom), Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Marcel Vogel (mav), Roger Brunner (rob), Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Thomas Rieder (tr), Werner Koder (wek) Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 6 NOTIERT Marchionne lässt den eisernen Wegen BCV-Debakel Landis+Gyr steht L a u s a n n e. – (AP) Die treuer Geschäftsführung ange- vor Verkauf Besen vorerst im Schrank Waadtländer Kantonsregie- klagte frühere Präsident Gilbert Z u g. – (AP) Das Zuger Tra- rung hat ihre Aufsichtspflich- Duchoud – die Einsetzung ei- ditionsunternehmen Lan- ten bei der Waadtländer Kan- nes effizienten Kontrollsystems dis+Gyr steht wieder zum Abtritt von Lonza-Präsidium 2005 tonalbank (BCV) verletzt. Zu verunmöglicht. Die Regierung Verkauf. «Es laufen Verhand- G e n f. – (AP) Sergio Mar- diesem Schluss kommt die habe dies toleriert und trage lungen» bestätigte Firmen- chionne hat sich beim ersten Parlamentarische Untersu- auch eine Mitschuld an der de- sprecher Thomas Zehnder Medienauftritt als neuer chungskommission (PUK) in saströsen Kreditpolitik der zu einem Vorabbericht Chef des angeschlagenen ihrem am Mittwoch veröf- BCV. Der Staatsrat habe nicht des Nachrichtenmagazins Fiat-Autokonzerns verbal zu- fentlichten Schlussbericht nur Kenntnis von der Grosszü- «Facts» am Mittwoch. Ver- rückgehalten. Wer konkrete zum BCV-Debakel. gigkeit der Bank gehabt, es mutlich wird das Unterneh- Zielvorstellungen und Turn- Nach dem Verlust der Waadt- scheine sogar, dass er die Bank men von einem Finanzinves- around-Konzepte erwartet länder Staatsbank von 1,2 Mil- zur Fortsetzung dieser Kredit- tor übernommen. Der Zeit- hatte, sah sich am Mittwoch liarden Franken im Jahr 2002 politik ermutigt habe, heisst es punkt des Verkaufs sei noch in Genf enttäuscht. Mar- und milliardenschweren Kapi- in dem Bericht. Die Eidgenössi- offen, sagte Zehner weiter. Es chionne kündigte aber seinen talspritzen durch die öffentliche sche Bankenkommission wird bestehe dafür ein Zeitfenster Rücktritt als Lonza-Präsi- Hand hatte der Waadtländer von der PUK ebenfalls kriti- von Juni bis September. Aus dent an. Grosse Rat vor gut einem Jahr siert: Die gängigen Mechanis- heutiger Sicht sei durch den Angekündigt worden war die die 17-köpfige PUK beauftragt, men erlaubten vor allem bei den Verkauf kein Stellenabbau Pressekonferenz zwar von Mar- die Gründe des Debakels auszu- Kantonalbanken keine wirksa- am Standort Zug zu erwarten, chionnes altem Arbeitgeber loten. Der Schlussbericht stellt me Kontrolle. sagte er weiter. Landis+Gyr SGS wegen der Amtsübergabe der Waadtländer Regierung ein Die Frage der strafrechtlichen beschäftigt weltweit in 28 an den neuen Chef Werner schlechtes Zeugnis aus: Der Verantwortung der zuständigen Gesellschaften rund 3300 Pluss. Im Mittelpunkt stand Staatsrat habe seine Aufsichts- Regierungsräte muss laut PUK Mitarbeiterinnen und Mitar- aber der am Dienstag überra- pflichten verletzt, sich mangel- durch die Justiz abgeklärt wer- beiter. Im vergangenen Jahr schend zum Fiat-Chef berufene haft über die Situation bei der den. Die Immunität der alt Re- erarbeitete das Unternehmen Marchionne. Sergio Marchionne. Der neue Fiat-Chef hat sich verbal zurück- BCV informiert und nicht inter- gierungsräte Jacques Martin einen Umsatz von 388,5 Mil- Konkret wurde der italienisch- gehalten. Foto Keystone veniert, als dies nötig gewesen (FDP) und Daniel Schmutz lionen Euro. kanadische Doppelbürger aber wäre. (SP) wurde bereits letztes Jahr nur zu seinen Jobs in der «Aber ich verspreche nichts, italienisch immer noch flies- Die Ursache für die Nachlässig- aufgehoben. Gewinn von BP Schweiz Schweiz. Er werde sich an der weil ich nicht sicher bin, was send beherrsche, sei sicher ein keiten ortet die PUK in einer Die Waadtländer Regierung um 23 % eingebrochen Lonza-Generalversammlung ich liefern kann.» Er werde die Schlüssel für den neuen Job bei übertriebenen Laisser-faire-Po- würdigte die Qualität des PUK- Z u g. – Die Schweizer Toch- vom kommenden Jahr nicht zur Situation bei Fiat erst einer har- Fiat gewesen, sagte Marchion- litik: Sowohl in der Regierung Berichts, lehnte die vorgeschla- ter des Erdölkonzerns BP hat Wiederwahl als Verwaltungs- ten Prüfung unterziehen. ne im Hinblick auf unpopuläre wie im Direktorium der Bank genen Reformen aber teilweise im vergangenen Jahr einen ratspräsident des Chemiekon- Klar ist aber, dass Marchionne Entscheide, die er zu fällen ha- habe der Glaube vorgeherrscht, ab. So will die Regierung kei- Gewinneinbruch hinnehmen zerns zur Verfügung stellen. wegen seiner Sanierungsfähig- ben wird, um den Industriegi- die Bank entwickle sich umso nen Vertreter der kantonalen müssen. Der Reingewinn Seine Interessen konzentrierten keiten zu Fiat geholt wurde. In ganten wieder in die schwarzen besser, je weniger der Staat in- Verwaltung in den BCV-Ver- sank im Vorjahresvergleich sich in Zukunft auf nur noch seinem letzten Chefjob brachte Zahlen zu bringen. terveniere. Diese Doktrin stehe waltungsrat delegieren, da dies um 23 Prozent auf 32,5 Mil- drei Unternehmen: Fiat sowie er den Genfer Wareninspekti- Eine seiner ersten Amtshand- aber sowohl im Widerspruch zu die Unabhängigkeit des Verwal- lionen Franken. Der Umsatz seine Verwaltungsratsmandate onskonzern SGS während sei- lungen werde das Beschaffen den gesetzlichen Vorgaben als tungsrates in Frage stellen wür- ging um fünf Prozent auf bei SGS und beim Biotech-Un- ner kurzen Amtszeit von zwei eines neuen Autos aus den Fiat- auch zur Verantwortung, die de. Die Wahl der Generaldirek- 1,75 Milliarden Franken ternehmen Serono. Jahren wieder in Schwung. Werken sein, sagte er. Er werde sich aus der starken staatlichen toren der Bank will die Regie- zurück. BP (Switzerland) Im Hinblick auf seine neue He- 2600 Angestellte mussten da- das erst noch mit seiner Frau Beteiligung am BCV-Kapital rung vollständig dem Verwal- führt das rückläufige Ergeb- rausforderung bei Fiat liess der bei den Konzern verlassen. besprechen müssen, «aber ein ergebe. tungsrat überlassen. Die von nis auf die Konjunkturflaute sonst unzimperliche Marchion- Im gewerkschaftlich gut organi- Ferrari wird es wohl nicht Bei der BCV hätten eine ge- der PUK geforderte Bestäti- und die massiv gestiegenen ne den eisernen Besen wenigs- sierten Italien dürfte es aber sein». Das lässt ihm immerhin heimniskrämerische Kultur und gung der Wahlvorschläge durch Frachtkosten für die Schiff- tens verbal im Schrank. Er mö- weit schwieriger werden, einen noch die Wahl zwischen einem der autokratische Charakter der die Regierung führe zu einer fahrt im Hitzesommer 2003 ge es, Dinge wieder gerade zu Stellenabbau durchzusetzen. Lancia, Maserati, Alfa Romeo massgeblichen Persönlichkei- Verwischung der Kompetenzen, zurück. biegen, sagte der 52-Jährige: Dass er seine Muttersprache oder doch einem Fiat. ten – darunter der wegen unge- hiess es in der Stellungnahme.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE & & & ) 5631.7 10262.97 1.2496 1.5271

Schweizer Aktien Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 86.1 Epcos 16.45 16.6 General Dyna. 95.63 97 Swissca Health EUR 394.86 Linde 43 43.88 General Electric 31.04 31.1 Swissca Leisure EUR 259.55 MAN 30.25 30.28 General Mills 45.78 45.79 BLUE CHIPS 1.6 2.6 Bobst Group N 40.25 41 1.6 2.6 SPI 4134.03 4163.85 2.6 Swissca Technology EUR 153.52 Metro ord. 40.25 39.68 General Motors 45.02 45.38 ABB Ltd N 6.91 7.1 Bon Appetit N 59.05 59.05 Swissca Ifca 305 MLP 12.55 12.63 Gillette 43.26 43.35 Adecco N 62.75 63 Bondpartners I 1000 970G DAX 3864.18 3888.31 Swissca SMI 5589.50 5631.70 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 35.01 Schering 44.74 45.91 Goldman Sachs 93 91.77 Bâloise N 50.25 50.7 Bossard Hold. I 62 63 Siemens 57.2 57.85 Goodyear 8.8 8.76 Ciba SC N 85.5 86.6 Bucher Hold. N 212.25 214.25 DJ Industrial 10202.65 10262.97 S & P 500 1121.20 1126.68 Swissca PF Income B 118.9 Divers Thyssen-Krupp 13.52 13.55 Halliburton 29.2 28.82 Clariant N 17.1 17.35 BVZ Holding N 240.25 240G Japac Fund 234.98 VW 35.3 35.45 Heinz H.J. 37.16 37.36 Converium N 64.05 64.35 CreInvest USD 276 276 Hong Kong 12105.55 12201.75 Swissca PF Yield B 134.82 Toronto 8418.38 8376.83 Swissca PF (Euro) Yield B 98.41 Seapac Fund 185.45 Hewl.-Packard 21.17 21.31 CS Group N 42.55 42.55 EE Simplon I 157 152.5G Chinac Fund 29.45 TOKIO (Yen) Home Depot 35.76 35.67 EMS-Chemie N 103.75 104 Elma N 195 199 Sydney-Gesamt 3454.60 3473.10 Swissca PF Balanced B 150.06 Casio Computer 1491 1454 Nikkei 11296.76 11242.34 Swissca PF (Euro) Bal. B 92.22 Latinac Fund 130.46 Honeywell 33.2 33.69 Forbo N 328 337.5 Fischer G. N 269 273 UBS Bd Fd-EUR 116.06 Daiwa Sec. 780 755 Humana Inc. 16.94 17.11 Givaudan N 669 675 Galenica N 190.25 190.5 MIB 30 27415.00 27501.00 Swissca PF Growth B 180.86 Fujitsu Ltd 735 741 Financ. Times 4422.70 4422.80 Swissca Valca 249.85 UBS Eq Fd-Asia USD 514.98 IBM 88.12 87.98 Holcim N 64.8 65.35 Geberit N 795 795 UBS Eq Fd-Germany EUR 222.76 Hitachi 757 750 Intel 28.33 28.01 Julius Baer I 361.5 368.5 Hiestand A. N 641 650 CAC 40 3624.47 3646.23 Swissca PF Equity B 193.98 Honda 4770 4760 Swissca MM Fund AUD 161.46 UBS Eq Fd-Global USD 106.06 Inter. Paper 42.11 42.3 Kudelski I 38.5 38.45 Jelmoli I 1570 1579 UBS Eq Fd-USA USD 727.16 Kamigumi 740 737 ITT Indus. 80.04 80.9 Lonza Group N 61.75 62.4 Kaba Holding N 257 260 Swissca MM Fund CAD 164.5 Marui 1517 1518 Swissca MM Fund CHF 141.06 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1137.95 Johns. & Johns. 55.77 56.2 Nestlé N 323.5 326 Kuoni N 489 490 UBS (CH) Sima CHF 81.2 Mitsub. Fin. 961000 935000 JP Morgan Chase 36.85 37.3 Novartis N 56.1 56.6 Leica Geosys. N 212 212 Swissca MM Fund EUR 92.62 NEC 800 788 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 105.71 Kellog 42.32 42.64 Richemont I 31.9 33.05 Lindt Sprungli N 14075 14100 Ausländische Börse Olympus 1959 1976 Kimberly-Clark 65.57 65.55 Roche GS 130.25 130.75 Logitech N 57 57.05 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2150 2125 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.41 King Pharma 13.13 13.05 Roche I 171 170 Micronas N 52.3 54 Kurse um 22 Uhr 1.6 2.6 Sanyo 428 426 Kraft Foods 29.9 29.99 Schindler PS 346 351 Mikron N 14.25 14.7 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 102.33 Sharp 1834 1782 USA 1.2254 1.2634 Swissca Bd Invest MT EUR 103.08 Lehman Bros 74.43 74 Serono I -B- 770 772 Mövenpick I 783 780 PARIS (Euro) Sony 4030 3990 Lilly (Eli) 74.74 74.5 Straumann N 258.5 259 Nobel Biocare I 182 181 Euroland 1.5097 1.5457 Swissca Bd Invest MT USD 108.7 AGF 48.85 49.3 TDK 7870 7860 England 2.266 2.324 Swissca Bd Invest AUD 114.28 Limited 19.27 19.16 Sulzer N 312 312 OZ Holding I 82 81 Alcatel 11.55 11.48 Thoshiba 466 468 McGraw-Hill 77.42 77.5 Surveillance N 662 669 Pargesa Hold. I 3352 3401 Dänemark 20.29 20.79 Swissca Bd Invest CAD 118.3 BNP-Paribas 49.97 50.15 Norwegen 18.38 18.88 Swissca Bd Invest CHF 107.06 Merck 48.36 47.83 Swatch Group I 173 173.75 Phonak Hold. N 37.3 37.3 Lafarge 68.25 69.1 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 55.8 55.78 Swatch Group N 35.3 35.4 PSP CH Prop. N 43.6 43.5 Schweden 16.57 16.97 Swissca Bd SFr. 93.05 LVMH 57.6 58.1 3M Company 84.83 85.61 Kroatien 20.137 21.437 Swissca Bd Invest EUR 63.3 Microsoft Corp 26.11 26.13 Swiss Life N 156 161 PubliGroupe N 392 395 Suez-Lyon.Eaux 15.76 15.82 Abbot 41.01 41.2 Motorola 19.89 20.03 Swiss Re N 78 77.9 Rieter N 317.5 318 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 60.93 Téléverbier SA 29 29.15 Aetna Inc. 81.04 82.36 Zypern 2.558 2.678 Swissca Bd Invest JPY 11558 MS Dean Wit. 53.33 53.4 Swisscom N 389.5 390 Saurer N 61.75 62.5 Total 154.6 155.6 Alcoa 31.26 31.24 PepsiCo 53.46 54.26 Syngenta N 99.5 101.5 Schindler N 370 379 Kanada 0.899 0.923 Swissca Bd Invest USD 107.19 Vivendi 20.94 21.35 Altria Group 48.46 48.5 Japan 1.109 1.141 Swissca Bd International 91.85 Pfizer 35.45 35.74 UBS SA N 89.45 90 Schweiter I 221 224.75 Am Inter. Grp 73 73.86 Procter &Gam. 108.6 108.81 Unaxis N 140.5 143.75 SEZ Hold. N 39.4 39.6 Australien 0.8685 0.8935 Swissca Bd Invest Int’l 97.27 LONDON (£) Amexco 50.6 50.92 Südafrika 0.1925 0.1975 Swissca Asia 72.7 Sara Lee 22.9 23.13 Valora Hld. N 300 301.5 SIG N 214 211.5 BP Plc 482 487.5 AMR Corp 11.35 12.04 SBC Comm. 23.74 23.87 ZKB Axxess Vi. I 25.4 25.55 Sika AG I 631 634 Swissca Europe 162.95 Brit. Télécom 180.75 181 Anheuser-Bush 53.44 53.87 Noten Swissca S&MCaps Europe 83.17 Schlumberger 57.89 57.14 ZKB Finanz Vi. I 169.75 168.75 Swiss N 11.6 11.5 Cable & Wireless 121.5 129 Apple Computer 28.06 28.9 Sears Roebuck 37.87 38.13 ZKB Pharma Vi. I 122.5 122.5 Synthes N 145 144 USA 1.2 1.29 Swissca North America USD 188.4 Diageo Plc 714.5 714 Applera Celera 11.42 11.51 Euroland 1.5025 1.5525 Swissca Emer. Markets Fd 122.65 SPX Corp 44.12 44.72 Zurich F.S. N 195.5 196 Tecan N 53.95 53.3 ICI 221.5 224 AT & T Corp. 15.86 16.22 Texas Instr. 25.86 25.18 Tradition I 109.75 108.75 England 2.2175 2.3775 Swissca Tiger 59.55 Invensys 16 16.25 Avon Products 45.03 44.95 Dänemark 19.7 21.5 Swissca Austria EUR 102.1 Time Warner 17.03 17.17 Vögele Charles I 86.95 85 J. Sainsbury 270.75 272 BankAmerica 83.04 83.08 Unisys 13.3 13.45 Von Roll I 1.25 1.23 Norwegen 17.8 19.6 Swissca France EUR 27.05 Rexam 434.75 440.75 Bank of N.Y. 30.01 30.34 Schweden 16 17.6 Swissca Germany EUR 92.15 United Tech. 84.66 85.38 Andere Titel WKB I 316 316 Rio Tinto N 1315 1290 Bank One Corp 48.5 49.21 Verizon Comm. 34.87 35.18 4M Tech. N 12 12 WMH N -A- 63.5 63.5 Kroatien 18.3 23.7 Swissca Great Britain GBP 151.7 Royal Bk Scot 1635 1650 Barrick Gold 20.52 20.41 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 86.65 Viacom -B- 36.5 36.8 Agie Charmi. n 88 87.45G Vodafone 127 126.25 Baxter 31.72 31.92 Wal-Mart St. 55.44 56.35 Alcan 50.4 49.9 Zypern 2.52 2.78 Swissca Japan 65.9 Black & Decker 60.59 60.4 Kanada 0.8725 0.9525 Swissca Netherlands EUR 36.4 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 23.84 24.42 Ascom N 13.1 13.9 Boeing 45.88 46.75 Waste Manag. 28.32 28.68 Actelion N 140 141 Japan 1.0725 1.1775 Swissca Switzerland 228.95 ABN Amro 17.07 17.12 Bristol-Myers 25.26 25.29 Australien 0.8375 0.9275 Swissca S&MCaps Swit. 205.95 Akzo Nobel 29.48 30 Weyerhaeuser 60.67 60.59 Bachem N -B- 68 68.25 Heizöl : Richtpreis Burlington North. 32.6 33.3 Xerox 13.4 13.38 Barry Callebaut N 290 283.5 Südafrika 0.1775 0.2125 Swissca Communication EUR 150.66 BolsWessanen 12.17 11.99 Caterpillar 75.96 76.42 Fortis Amev 17.19 17.47 BB Biotech I 70.6 71 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 432.1 ChevronTexaco 91.3 91.37 Edelmetalle Belimo Hold. N 610 618 3001 bis 4500 L. 53.90 Swissca Finance EUR 405.34 ING Groep 18.25 18.4 Cisco 22.28 22.36 Swissca Gold 698.75 Philips 21.84 21.91 Citigroup 46.83 47.03 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 11.25 11.38 Coca-Cola 51.07 51.94 *Gold 15551 15801 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 41.01 41.33 Colgate-Pal. 57.54 57.42 USA 77.51 Dollar *Silber 228.5 238.5 ab Fr. 100 000.- Unilever 53.6 53.55 ConocoPhillips 75.21 74.68 ab Fr. 100 000.- *Platine 32901 33651 Euroland 64.41 Euro Corning 12.25 12.37 *Vreneli Fr. 20.- 87 99 England 42.06 Pfund Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) CSX 31.53 32.1 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 87 99 Dänemark 465.11 Kronen Allianz Leben 383 382.8 DaimlerChrysler 44.27 44.66 von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. *Kruger Rand 479 508 CHF/SFr 0.18 0.37 0.78 Aventis 64.1 64.7 Dow Chemical 39.6 40.31 Mit Norwegen 510.20 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.25 0.55 * = Indikative Preise Babcock Borsig 0.111 0.115 Dow Jones Co. 47.67 48.17 100 Franken Schweden 568.18 Kronen USD/US$ 1.25 1.57 2.03 BASF 41.95 42.45 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Du Pont 43.18 43.24 Kroatien 421.94 Kuna DKK/DKr 2.08 2.19 2.30 Bay. Hyp&Verbk 13.58 13.42 Eastman Kodak 25.72 25.58 erhalte obligationen 1.37 2.00 2.50 Bayer 23.23 23.67 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira GBP/£ 4.48 4.73 5.09 EMC Corp 11.1 11.23 ich... Zypern 35.97 Pfund BMW 34.65 34.75 Entergy 54.75 54.67 Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.05 2.14 2.39 Commerzbank 13.12 13.3 Kanada 104.98 Dollar Mittlere Rendite der Exxon Mobil 43.7 43.78 JPY/YEN 0.08 0.00 0.07 DaimlerChrysler 36.1 36.4 FedEx Corp 72.82 73.71 Japan 8492.56 Yen Bundesobligationen 2.93 2.93 Degussa Huels 27.4 27.2 CAD/C$ 2.06 2.14 2.54 Fluor 40.55 40.58 Australien 107.81 Dollar Deutsche Bank 63.4 64.45 Foot Locker 23.05 22.84 Lombardsatz 2.10 2.12 Südafrika 470.58 Rand EUR/EUR 2.05 2.10 2.28 Deutsche Telekom 13.5 13.73 Ford 15.04 14.89 E.ON 56.06 56.55 Genentech 60.42 61.08 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 9 Hängebrücke über die Massaschlucht Die IG Wanderweg Riederalp–Belalp will einen alten Verbindungsweg wieder begehbar machen Na t e r s / R i e d e r a l p. – Spätsommer soll das Dossier zur Für 250000 Franken soll Baubewilligung an die Gemein- der Wanderweg Rie- den und den Kanton eingereicht deralp–Belalp saniert wer- werden. Im Winter will man die den. Prunkstück des neuen Finanzierung sicherstellen. Weges ist eine 123 Meter Nebst der Unterstützung durch lange Hängebrücke über die öffentliche Hand erwartet die Massaschlucht. man von privater Seite Unter- Der Weg, den man sanieren stützung. Dabei denkt man auch will, diente jahrzehntelang als an einen symbolischen Verkauf Verbindungsweg zwischen der von jeweils einem Meter Wan- Riederalp und der Belalp. Die derweg. Die Gesamtkosten be- Erschliessung der Voralpe Rie- laufen sich auf rund 250000 deralp und des Aletschji war Franken. Allein 240000 Franken durch diesen Weg gesichert, der wird der Bau der Brücke kosten. in früheren Zeiten auch rege be- Die Arbeiten will man im Früh- nutzt wurde. Noch bis Mitte der jahr 2005 ausführen, falls man 70er-Jahre konnte der Weg be- sich mit allen Beteiligten eini- gangen werden, obwohl zur gen werde, fügt Schwery an. Überwindung gewisser Passa- gen schon vor 30 Jahren Metall- 123 Meter lang, 50 Me- leitern und Drahtseile ange- ter über der Schlucht bracht werden mussten. Spuren Die Brücke wird als reine aus dieser Zeit sind noch heute Fussgängerbrücke konzipiert, sichtbar. «Durch den Klima- dimensioniert und konstruiert. wandel und den dadurch be- Zur Sicherheit der Benutzer dingten dramatischen Glet- wird ein Maschendrahtzaun als scherrückgang von jährlich bis Schutzgeländer angebracht. Ei- zu 25 Metern ist eine Überque- ne Hängebrücke dient der Über- rung der Massaschlucht nicht querung von Flüssen, Gräben mehr möglich», sagt Herbert und Schluchten. Die Tragfähig- Schwery. keit solcher Konstruktionen ist im Wesentlichen von ihrer Wanderzeit wird Spannweite, Stärke der Tragsei- massiv verkürzt le und vom Durchhang abhän- Schwery ist Vertreter der Bur- gig. Die Hängebrücke besteht gergemeinde Ried-Mörel und aus zwei Tragseilen (Drahtsei- Präsident der IG Wanderweg le), welche über die Schlucht Riederalp–Belalp. Weiter ver- verlegt, verankert und gespannt treten in der IG sind Remo werden. An den Tragseilen wer- Salzmann (Gemeinde Naters), den mittels Drahtseilen im Ab- Jörg Ruppen (Burgergemeinde stand von einem Meter Holzträ- Naters), Patrick Amoos (Brig ger aufgehängt. Die Lauffläche Belalp Tourismus), Simon Boh- Wollen das ehrgeizige Projekt Wanderweg Riederalp–Belalp vorantreiben: IG-Präsident Herbert Schwery, Patrick Amoos, Jörg Ruppen und der Brücke besteht aus vier net (Riederalp/Mörel Touris- Remo Salzmann (von links). Foto wb Zentimeter starken Holzbohlen, mus) und Hans Kummer (Ge- welche auf den Holzträgern be- meinde Riederalp). des Wanderweges soll die Wandergebiet erhalten», be- ten vorgenommen werden. Der reits gestern die verschiedenen festigt werden. Im Januar 2004 fällten die Ge- frühere Verbindung Riederalp– gründet Schwery. Zugang zur Brücke von der Institutionen zu einer Orientie- Der Durchhang beträgt etwa meinden Naters und Riederalp Belalp wieder begehbar ma- südöstlichen Seite her, also von rung ein. «Der Grundtenor war acht Meter und die Brücke soll sowie die Burgergemeinden chen. Heute benötigt man für Kosten von der Riederalp, wird auf einer positiv. Die Umweltverbände einen Meter breit sein. Die Naters und Ried-Mörel den eine Wanderung von der Belalp 240000 Franken Strecke von 25 Metern durch waren positiv überrascht, dass Spannweite der Hängebrücke Grundsatzentscheid, den Weg auf die Riederalp rund acht Gemeinsam mit den Umwelt- kleine Abstufungen mit Holz- man sie bereits zu diesem Zeit- über die Massa beträgt 123,8 zu sanieren und die Massa mit Stunden. Die Überquerung der verbänden will die IG Wander- pfählen hergestellt. Der nord- punkt informiert», meinte Meter. In der Mitte der Brücke einer Hängebrücke zu überque- Massa würde die Wanderzeit weg Riederalp–Belalp um- östliche Zugang (Belalp-Leng- Schwery. Er gibt sich zuver- wird sich der Wanderer rund 50 ren. Im März wurde die IG künftig um rund drei Stunden weltverträgliche Lösungen er- acher) muss nur neu markiert sichtlich, dass man das Projekt Meter über der Schlucht befin- Wanderweg Riederalp–Belalp reduzieren. «Mit dem Projekt arbeiten. werden. Für die ganze Sanie- auch realisieren kann. Die Bege- den. Der sanierte Weg wird da- in Naters gegründet. Die Ziel- möchten wir aber auch späteren Ausser der Hängebrücke müs- rung muss man keine Sprengar- hung mit den Umweltverbänden mit wohl primär ein Wanderziel setzung ist klar: Die Sanierung Generationen ein wunderbares sen nur geringe bauliche Arbei- beiten ausführen. Die IG lud be- ist für den 25. Juni geplant. Im für Schwindelfreie sein... hbi Kleiner, einfacher, effizienter Straffere Führungsstrukturen für das Alters-, Wohn- und Pflegeheim St. Theodul in Fiesch F i e s c h. – Die Reorgani- der Organe stark reduziert. Bis- tungsrat aus nur noch sechs und ermögliche damit, das lenbarter und damit neuen Stif- ten, Remo Ruffiner und Almuth sation der Führungsstruk- her waren im Stiftungsrat elf Mitgliedern. Haus St. Theodul in vermehrter tungsratspräsidenten wurde der Zeiter in den Stiftungsrat ge- tur und der damit verbun- Mitglieder plus Sekretär und in Und wieso dieser Schnitt? Die Weise nach unternehmerischen bisherige Betriebskommissions- wählt. Von den bisherigen Stif- dene Präsidentenwechsel der Betriebskommission fünf bisherige Organisation sei nicht Gesichtspunkten zu führen. präsident Bernhard Schwester- tungsratsmitgliedern verbleibt standen im Mittelpunkt Mitglieder vertreten. Nach dem mehr zeitgemäss gewesen, er- mann gewählt. Weiter wurden einzig Elmar Diezig im neuen der gestrigen 24. ordentli- Wegfall der Betriebskommissi- klärte uns Hans Hallenbarter. Der Stiftungsrat die bisherigen BK-Mitglieder Gremium. Die Zusammenle- chen Stifterversammlung on bildet sich der neue Stif- Die neue sei kleiner, einfacher Zum Nachfolger von Hans Hal- Konrad Jost, Dr. med. Alex Ag- gung von Betriebskommission der Stiftung Regionales Al- und Stiftungsrat machte eine ters-, Wohn- und Pflege- Änderung der Stiftungsurkunde heim St. Theodul in Fiesch. notwendig. Gleichzeitig wurde Bernhard Schwestermann ein Stiftungsreglement erarbei- löst Hans Hallenbarter als tet. Beide Dokumente wurden Präsident des Stiftungsra- anfangs März in die Vernehm- tes ab. lassung geschickt und an der Das Regionale Alters-, Wohn- gestrigen Stifterversammlung und Pflegeheim St. Theodul in genehmigt. Fiesch wurde im Sommer 1985 eröffnet. Von Beginn weg war Positives Hans Hallenbarter mit dem Betriebsergebnis Heim verbunden. Die letzten Im letzten Jahr zählte das St. Jahre als Präsident des Stif- Theodul 107 Bewohnerinnen tungsrates. An der gestrigen und Bewohner. Die Pflegekos- Stifterversammlung trat er von ten sind in den letzten Jahren je- seinem Amt zurück. Er könne doch massiv angestiegen. Bern- dies nun in der Gewissheit tun, hard Schwestermann führte die- die Stiftung mit modernen Or- se Entwicklung vor allem auf ganisations- und Führungs- die folgenden Gründe zurück: strukturen zu hinterlassen, er- den grösseren Pflegebedarf bei klärte uns Hans Hallenbarter. den Patienten, die starke Zu- Über die Anpassung der Orga- nahme der schweren Pflegefälle nisationsstrukturen galt es an sowie die Vorschriften des Staa- der gestrigen Versammlung zu tes, das Pflegepersonal von 0,3 bestimmen. Bisher gliederte auf 0,6 pro Bewohner zu ver- sich die Organisation in zwei doppeln. Nachdem auch das fi- Bereiche auf: Die Betriebskom- nanzielle Ergebnis im Jahr 2002 mission war für die operativen mit einem Betriebsverlust von Arbeiten zuständig und der 124000 Franken recht negativ Stiftungsrat erfüllte die Rolle ausgefallen ist, präsentieren des politischen Aufsichtsor- sich die neuen Zahlen wieder gans. rosiger. So konnte das Jahr 2003 mit einem Betriebsgewinn Betriebskommission von 48000 Franken abgeschlos- wurde aufgelöst sen werden und der Betriebs- Nun wurde die Betriebskom- Cashflow liegt neu bei 430000 mission aufgelöst und die Zahl Hans Hallenbarter (rechts) hat das Amt des Stiftungsratspräsidenten des Altersheims St. Theodul an Bernhard Schwestermann übergeben. Franken. rob WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 11 Eigene Firma statt Jobverlust Ehemalige Swisscom-Mitarbeiter als Unternehmer B r i g - G l i s. – Im März sich die Unternehmer nicht, 2003 gab die Swisscom be- eher als Ergänzung. Man sei kannt, den Bereich Pla- nicht im Kernbereich der nung, Montage und War- Elektriker tätig und zudem an tung von Telefonanlagen einer guten Zusammenarbeit und Netzwerken im Ober- mit den bestehenden Firmen wallis nicht mehr weiter- sehr interessiert, so David Bur- zuführen. Ein Schock für gener. Daher habe man von Be- die Angestellten. Ihnen ginn weg den Kontakt gesucht. drohte die Kündigung. «Bei dem Tempo der techni- Doch fünf von ihnen ent- schen Entwicklung in der Tele- schlossen sich zum Schritt kommunikations- und Infor- in die Selbstständigkeit – mationstechnologie ist man und bereuen es bis heute schnell im Hintertreffen. Das nicht. wäre für die Kunden, aber auch Für einmal geht es im folgen- für etliche Elektroinstallateure den Bericht nicht um den Ab- im Oberwallis schlecht, denn bau, sondern um den (wenn nur wenige Betriebe können auch nicht vollständigen) Erhalt sich dieses Spezialwissen in von Arbeitsplätzen im Bergge- Telefonie und Information als biet. Das ist auch dringend nö- Teilbereich einer Elektrofirma tig wenn man bedenkt, dass al- leisten», ist sich Burgener si- leine der Bund und dessen Re- cher. «Und da kommen wir als giebetriebe in den letzten zehn Partner ins Spiel. Der grösst- Jahren insgesamt rund 20000 mögliche Wissensstand bei Be- Arbeitsplätze verschwinden ratung und Planung von Tele- liessen. Als Randkanton leidet fonanlagen und Informations- das Wallis besonders stark unter netzwerken ist unser wichtigs- dieser Entwicklung. ter Erfolgsfaktor, den es zu er- Management-Buy-Out (MBO) halten und auszubauen gilt.» nennt es sich, was fünf von ins- Bis Ende 2004 strebt die com gesamt elf ehemaligen Swis- Alpin vorerst den Abbau von scom-Mitarbeitern gemacht Verbindlichkeiten an. Danach haben. Mit anderen Worten: kann man sich gut vorstellen, Was die Swisscom abbauen Hans-Rüedi Ambord (links) und David Burgener bei der Arbeit. Zusammen mit drei weiteren Partnern haben sie den Schritt in die Selbst- auch Lehrlinge auszubilden wollte, haben sie gekauft und ständigkeit gewagt und die Firma comAlpin AG gegründet. Foto wb oder weitere Mitarbeiter anzu- führen es als eigenständige Un- stellen – je nach Geschäftsver- ternehmer weiter. Das Modell ein halbes Jahr nachdem be- reut», sind sie sich einig. Trotz- brauchte es auch die nötigen fi- scom. Es existiert ein Zusam- lauf. Zudem will man den eige- ist nicht neu und wird von ver- kannt wurde, dass sich die dem: Aller Anfang ist schwer. nanziellen Mittel. «Wir haben menarbeitsvertrag über drei nen Bekanntheitsgrad steigern. schiedenen Firmen seit Jahren Swisscom von den erwähnten Das mussten auch die frisch sozusagen unsere Sparstrümp- Jahre. «Stellt diese Abhängig- Das, was die comAlpin heute angewendet. Was nicht mehr Geschäftsbereichen trennen gebackenen Unternehmer ler- fe geplündert», erinnert sich keit von einem einzigen Kun- macht, wurde von der Swiss- erwünscht ist, wird ausgela- wollte. Man hatte also nicht nen. Erst einmal mussten Ver- David Burgener. In der Grün- den nicht ein gewisses Klum- com vor gut einem Jahr als un- gert. In der Schweiz führte der übermässig viel Zeit zum handlungen mit der Swisscom dungsphase wurde man von penrisiko dar?», wollten wir rentabel und demnach auslage- Swisscom-Entscheid zu insge- Überlegen. David Burgener, geführt, geeignete Geschäfts- der Swisscom unterstützt. So wissen. In gewisser Weise stim- rungswürdig taxiert. Die Reali- samt 13 Management-Buy-Ou- Hans-Rüedi Ambord, Elias felder abgesteckt, Kontakte zu erhielten die angehenden Un- me das schon, so David Burge- tät zeigt, dass es sich dabei um ts, von denen heute noch acht Bittel, Bruno Kreuzer und Ur- Lieferanten und Kunden ge- ternehmer Hilfestellung bei der ner. Deshalb wolle man das An- eine Fehleinschätzung gehan- übrig sind. Einige lukrative ban Berchtold standen damals knüpft sowie geeignete Räum- Erarbeitung des Businessplans. gebot in Zukunft auch diversifi- delt hat. Was es brauchte, war Gebiete, wie beispielsweise vor der Wahl, sich entweder ei- lichkeiten gefunden werden – Die Ressourcen der kantonalen zieren. Ein gewisses Potenzial schlichtes Unternehmertum. Zürich, betreut die Swisscom nen anderen Job zu suchen und das alles parallel zum 100- Wirtschaftsförderung benötig- sieht man in der Tatsache, dass Den Gründern der comAlpin nach wie vor selber. oder aber den Sprung ins kalte Prozent-Job. Man habe prak- ten sie nicht. Telefonie und Datenwelt immer AG mags recht sein. Sie haben Wasser, die Selbstständigkeit, tisch am Freitag bei der Swiss- mehr zusammenwachsen. nicht nur ihre eigenen Arbeits- Zeitmangel zu wagen. Neun Monate später com aufgehört und schon am Hauptkunde Swisscom plätze «zurückgekauft», son- Die Oberwalliser MBO-Aus- schon zeigt sich, dass ihnen das darauffolgenden Montag in der Rund 60 Prozent des bisherigen Konkurrenz dern sehen einer guten Zukunft gabe heisst comAlpin AG und freie Unternehmertum sehr gut eigenen Firma wieder angefan- Umsatzes verdankt die comAl- zu Elektrikern? entgegen. Davon profitiert nicht wurde im September 2003 ge- gefällt. «Wir haben unseren gen, erklärte Hans-Rüedi Am- pin AG ihrem Hauptkunden und Als direkte Konkurrenz zum zuletzt auch das Oberwallis. gründet – also ziemlich genau Entscheid bisher noch nie be- bord. Selbstverständlich ehemaligen Arbeitgeber Swis- Elektrogewerbe betrachten hab Kompliziert und aufwändig Das Autogewerbe kämpft mit einem stetig wachsenden Administrationsaufwand N a t e r s. – Die Walliser seiner Rede die zunehmen- ven Papierkrieg und schuld da- Sektion des Autogewerbe- de Verbürokratisierung ran seien nicht zuletzt die Poli- verbandes der Schweiz traf der Wirtschaft und die da- tiker und deren Entscheide, er- sich gestern im Hotel Tou- raus entstehenden horren- klärte AGVS-Präsident Serge ring in Naters zur 71. or- den Kosten. Actis. Rund 7 Milliarden Fran- dentlichen Generalver- Der administrative Aufwand ken würde die Schweizer Wirt- sammlung. Präsident mutiere immer mehr zum zeit- schaft jährlich an administrati- Serge Actis bemängelte in raubenden und kostenintensi- ven Kosten bezahlen. Als nega- tives Beispiel nannte Actis etwa die Mehrwertsteuer, die der- einst als einfache und moderne Steuer gepriesen und einge- führt, mit der Zeit aber immer wilder geworden sei. Mittler- weile gebe es nicht nur eine MwSt. pro Branche, sondern für fast jeden einzelnen Ge- schäftsfall, was die Abrechnung nicht eben erleichtere. Als wei- teres Beispiel nannte Serge Ac- tis den neuen Lohnausweis, der allzu stark in die Privatsphäre dringe. «...doch wird er oft auch untreu» Positiv äusserte sich der Präsi- dent des Walliser Autogewerbes indes über die Zusammenarbeit der Walliser Garagisten. Auch wenn sie alle Individualisten seien, würden sie doch immer Jean-Philippe Fumeaux (stehend) informierte die Garagisten über die Ausbildungsmöglichkeiten in der wieder aufzeigen, dass sie kol- Automobilbranche. Fotos wb legial zusammenarbeiten könn- ten. Das beweise etwa die all- kaufen, wo er will. Präsident chen Leistungen zufriedenzu- Automobilindustrie aber viel jährlich stattfindende Oberwal- Actis erklärte allerdings, dass er stellen und damit auch länger- zum Umweltschutz bei. Und liser Neuwagenausstellung in nicht tolerieren könne, dass je- fristig an sich zu binden. man könne diesbezüglich auch Visp. Ausstellungen dieser Art mand einerseits einen Lohn auf nie genug unternehmen, sagte sind denn auch besonders wich- hohem Schweizer Niveau kas- Automobilindustrie Serge Actis. Dabei verwies er tig, um Kontakte mit der Kund- siere, andererseits aber nach und Umweltschutz auf die Tatsache, dass die schaft zu knüpfen. «Der Kunde Waren auf dem Preisniveau Schliesslich äusserte sich Ser- Schweiz das Kyoto-Abkom- ist König, doch wird er uns oft günstigerer Nachbarländer ver- ge Acits noch zum Umwelt- men unterschrieben habe und auch untreu», sagte Serge Actis. lange. Doch glaube er nach wie schutz. Ein Anliegen, das sich sich demnach engagieren wer- Die Globalisierung und die da- vor an Werte wie Solidarität in früheren Zeiten nicht unbe- de, die CO2-Emissionen in Zu- mit einhergehende Öffnung der und regionale Verbundenheit. dingt mit den Bestrebungen kunft beträchtlich zu reduzie- Serge Actis, Präsident der Walliser Sektion des Autogewerbe-Ver- Märkte schreitet schnell voran. Es liege aber an den Garagisten, des Autogewerbes decken ren. rob bandes der Schweiz. Der Kunde kann sich sein Auto ihre Kundschaft mit bestmögli- liess. Mittlerweile trage die WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 12

Ein Marathon für den Papst tr) Auf Johannes Paul II. wartet bei seinem zweiten offiziellen Aufenthalt in der Schweiz (nach 1984) ein anstrengendes Pro- gramm. Er wird am Samstag, 5. Ju- ni, um 11.30 Uhr auf dem Militärflugplatz Payerne erwartet, wo er von den Bundesräten Joseph Deiss, Samuel Schmid und Mi- cheline Calmy-Rey emp- fangen wird. Danach geht es ins Viktoriaheim nach Bern, wo er auch übernach- tet. Daselbst ist am Nach- mittag eine Begrüssung durch die Berner Behörden geplant. Am frühen Abend (zwischen 18.15 und 19.30 Uhr) kommt es in der Bern- Arena zum Treffen mit der Schweizer Jugend. Die Messe auf der Berner Allmend am Sonntag wird den Papst von 10.00 Uhr bis gegen 12.30 Uhr in Be- schlag nehmen. Am Nach- mittag ist im Viktoriaheim ein Treffen mit den Schweizer Bischöfen so- wie anschliessend mit ehe- maligen Schweizergardis- ten geplant. Der Rückflug nach Rom wird um 18.45 Uhr ab Payerne erfolgen. 20 Jahre nach seinem ersten Besuch kommt Papst Johannes Paul II. wieder in die Schweiz. 1984 kam es auch zu einem Treffen in Sitten mit einer heiligen Messe Foto Keystone

was ihr gehört und gesehen servativ». Dass er geprägt ist – habt, lautete der Auftrag des wie jeder Papst im Lauf der Bis an die Grenzen der Erde Auferstandenen an die Jünger – Jahrhunderte – von seiner poli- und auch an die heutigen Chris- tischen und theologischen ten. Wie das konkret geschehen «Heimat», ist klar. Erst die sollte, darüber hat man schon Nachwelt wird definitiv ent- Zeugnis ablegen zur Zeit der Apostel heftige scheiden können, ob dadurch Diskussionen geführt. Dass da- notwendige Reformen vernach- bei Paulus dem Petrus – wie er lässigt wurden. Dass er aber Zum Besuch von Papst Johannes Paul II. in Bern allein berichtet – «ins Gesicht auch heute noch offen ist für widerstanden» hat, wird oft als Neues, beweist etwa seine Stel- Wer einen Besuch empfängt, orgien des Nationalsozialismus Petrus unter anderm gesagt. Jo- Aber können wir sie nicht auch «Beweis» gebraucht, dass auch lung zu den «Bewegungen» wird sich erst einmal über die erlebt und erlitten, er war Bi- hannes XXIII. hat durch seine im Zusammenhang mit diesem heute «Paulus» dem «Petrus» («movimenti»), die im vergan- Persönlichkeit des Gastes und schof einer Diözese, in der die Persönlichkeit sicher ganz ent- «Unterwegssein in der Welt» widerstehen dürfe. Abgesehen genen Jahrhundert vielfach aus seine Verdienste informieren, kommunistischen Machthaber scheidend zur Schaffung eines deuten? Den Ortskirchen soll davon, dass nicht klar ist, wer Impulsen des Zweiten Vatikani- um ihn gebührend empfangen mit Nowa Huta eine Stadt ohne neuen Bildes des Papstes beige- durch einen Christ aus ihrer en- damals «den Sieg davongetra- schen Konzils entstanden sind. zu können. Das ist besonders Gott erbauen wollten. Diese tragen. Johannes Paul II. aber gern Umgebung gleichsam be- gen» hat, scheint mir die Eige- Er hat etwa im nachsynodalen dann von Bedeutung, wenn der persönlichen Erfahrungen stan- ging aus dem Vatikan hinaus zu wiesen werden: Auch ihr auf nidentifizierung mit «Paulus» Dokument über die Kirche in Gast eine Persönlichkeit ist, die den hinter den Worten der ers- den Bischöfen und zu den Gläu- den Fidschi-Inseln oder sonst- bedenklich. Europa ausdrücklich festgehal- in der Öffentlichkeit steht und ten Enzyklika. bigen, man musste nicht zu ihm wo auf dem Globus könnt das Alle – oder fast alle – Katholi- ten, dass die Pfarrei der erste deren Handeln oft kritisch hin- Der Einsatz für die Würde des kommen, wie es bisher unver- Christentum auf vorbildhafte ken sind sich dabei bewusst, Ort der Verkündigung sei und terfragt wird. Es gibt wenige erlösten Menschen prägte sei- rückbarer Brauch war. Weise leben! dass das Zweite Vatikanische dass es falsch sei zu meinen, sie Zeitgenossen, die so oft von nen Pontifikat, so zum Beispiel Dass diese Entwicklung auch Mehrere Bischöfe auf Bischofs- Konzil ein Punkt ist, hinter den müsse abgelöst werden durch den Medien «ausgeleuchtet» im Fall des Krieges im Irak: der Persönlichkeitsstruktur des synoden und europäische Pries- zurück die katholische Kirche die neueren Bewegungen («mo- werden, über die so viel berich- Viele Jahre, als der Machthaber Menschen Karol Wojtyla entge- ter, Schwestern und Laien, die in nicht gehen darf. Es fällt mir vimenti»). Er betonte dann aber tet wird, wie über Papst Johan- in Bagdad noch willkommener genkam, hat ein Bekannter an- diesen Ortskirchen wirken, haben auf, dass heute alle – oder fast auch, dass diese Bewegungen nes Paul II. Die Problematik ei- Bundesgenosse etwa der USA lässlich seiner Wahl am ausgedrückt, was ein solcher Be- alle – Theologen die Meinung wichtige Impulse für die Ver- ner solchen Publizität besteht war, war Johannes Paul II. der Deutschschweizer Fernsehen such für die jungen Kirchen in vertreten, das Konzil sei entwe- kündigung und das Leben der darin, dass sie zwischen den einzige, der auf die Untaten von «geweissagt», als er sagte: «Er der dritten Welt bedeutet. Sie er- der noch nicht ganz rezeptiert Kirche in unserer Zeit vermit- Extremen pendelt: Auf der ei- Sadam Hussein im Irak hin- wird sicher nicht einfach in leben konkret, dass sie nicht ver- oder müsse noch besser inter- teln können. Es ist bekannt, nen Seite ein ungesunder Papa- wies. Doch auch der emotional Rom bleiben.» Auch wenn man schupfte Kinder sind, deren sich pretiert werden. Gerade deshalb dass Johannes Paul II. – wie ei- lismus, anderseits eine ebenso geprägte Ausruf «nein, niemals, der Überzeugung ist, dass die niemand erinnert, die man ver- meine ich, dass es eine Instanz nige Kardinäle und Bischöfe – sterile Ablehnung, die bereits niemals, niemals» anlässlich ei- einem solchen Pastoralbesuch gessen hat. Wer die Empfindlich- braucht, die die verschiedenen grosse Hoffnung auf diese Be- nach «einem Jahr Johannes ner Audienz auf dem Peters- am besten entsprechende Form keiten der kleinen Kantone in der Ansichten zusammenhält. Es wegungen für die Zukunft der Paul II.» gewusst hat, dass die- platz unmittelbar vor dem Aus- noch nicht erfunden ist, darf Eidgenossenschaft gegenüber wäre kein Ideal, wenn die Of- Kirche setzt. ser Papst rückwärts gerichtet bruch des Krieges im Irak ist man die Bedeutung dieser «mo- Zürich, Bern oder Waadt, oder fenbarung in unendlich viele Johannes Paul II. sei zu alt und und darum ein «Unglück» für unvergessen. Politiker beider bilen» Ausübung des Papst- der kleinen Länder in der EU ge- Ansichten von Theologen zer- zu krank, wurde in letzter Zeit die katholische Kirche ist. Wer Parteien gaben sich damals die amtes nicht untertreiben. genüber Frankreich und Deutsch- bröckelte oder wenn – was noch geschrieben. Der Jesuitenpater versucht, einen Mittelweg zu Türklinken im Vatikan in die In diesem Zusammenhang sehe land kennt, darf solche Empfind- schlimmer wäre – die eine Of- Lukas Niederberger hat dazu in gehen, gerät unweigerlich zwi- Hand, um Johannes Paul II. auf ich auch die vielen Selig- und lichkeit in der «Brudergemein- fenbarung durch Jesus Christus einem Leserbrief darauf hinge- schen die Mühlsteine der Kri- ihre Seite zu ziehen. Fernando Heiligsprechungen von Johan- schaft» Kirche nicht bagatellisie- durch viele Privatoffenbarun- wiesen, dass Johannes XXIII., tik. Filoni, sein Vertreter im Irak, nes Paul II. Zugegeben, wer da ren. gen selbsternannter Seher er- der 1881 geboren wurde, das Dass es auch anders gehen war einer der wenigen Politiker, noch eine gewisse Übersicht setzt würde. Zweite Vatikanische Konzil, auf kann, dafür sind die Verfasser die bei den Menschen im zer- bewahren will, muss Mitglied Zeugnis ablegen Johannes Paul II. hat verschie- das sich viele Kritiker von Jo- der neutestamentlichen Schrif- störten Bagdad zurückblieben der römischen Kongregation für Geht bis an die Grenzen der Er- dene Akte gesetzt, die bewei- hannes Paul II. berufen, 1962 ten Zeugnis: Sie überlieferten und durch die Caritas den Men- die Heiligsprechungen sein. de und gebt Zeugnis von dem, sen, dass er bereit ist, diesen eröffnet habe. «Die Milch- von Petrus sowohl sein Versa- schen Hilfe anboten. Dienst an der Einheit zu leisten. büchleinrechnung sei diesen gen, dass er aus Feigheit Jesus, Das ist nur ein Beispiel für vie- So hat er etwa die Institution berühmten Theologen überlas- seinen Meister, verriet, wie sei- le, die erklären, warum man ihn nes Paul II. gefeiert. Der der Bischofssynoden, die ein – sen. Das Alter von Päpsten oder ne zukunftsweisende Tat, dass mehrere Male in verschiedenen «Steh auf» Papst wird zwischen 18.15 zwar noch unvollkommenes Bischöfen (und auch von Theo- er die aus Angst nach Galiläa Ländern zum «Mann des Jah- Nationales Jugend- und 19.30 Uhr in der Bern- und entwicklungsfähiges – In- logen) ist keine Frage der Jah- geflüchteten Jünger nach der res» wählte. Heute schon sind Arena sein. strument der Einheit der Kirche reszahl, sondern einer geistigen Auferstehung sammelte und sich die Historiker einig, dass treffen in Bern Das Programm wird am ist, bejaht und unterstützt. Die Beweglichkeit. Was tatsächlich nach Jerusalem zurückführte die Wahl des Papstes, «der aus Abend durch Konzerte, Frage darf und muss gestellt ein Problem ist, ist die Frage, und dann für den auferstande- dem Osten» kam, und sein ers- tr) Das erste nationale katho- Workshops, Anbetung, Volks- werden, ob alle seine Mitarbei- wie die globale Kirche im Fall nen Jesus mutig Zeugnis ableg- ter Besuch in der damals noch lische Jugendtreffen vom tänze, Kinovorführungen, ter in der römischen Zentrale einer Demenz des Papstes ge- te. Diese Einstellung ist auch kommunistisch regierten Hei- Wochenende in Bern steht meditative Tänze, Lichtfeier, die gleiche Offenheit zeigen. führt wird. Aber solange der jet- nötig bei der Beurteilung des mat Polen einer der Gründe unter dem Motto «Steh auf» Feuerlabyrinth und Disco Die Kritik, dass einzelne Kuri- zige Papst die einzige religiöse Wirkens eines Papstes. Dass da- war, der zum Zusammenbruch (Lukas 7,14). fortgeführt. enämter, weil der Papst sehr oft und politische Führungspersön- bei über eine noch lebende Per- des kommunistischen Blockes Durch die Teilnahme von Teilnehmen können Jugendli- von Rom abwesend sei, selbst- lichkeit ist, die George W. Bush sönlichkeit noch kein abschlies- führte. Papst Johannes Paul II. erhält che zwischen 16 und 30 Jah- ständig entscheiden, wird dar- bezüglich Irak-Krieg radikal die sendes Urteil möglich ist, ist ei- Dass er öfters mit Vertretern der es eine völlig andere Dimen- ren. Im Preis von 50 Franken um nicht nur von «professionel- Stirn bietet, sind Rücktrittsfor- ne Selbstverständlichkeit, die Weltreligionen um den Frieden sion. ist Verpflegung, Übernach- len» Papstkritikern, sondern derungen ziemlich fehl am nicht eigens hervorgehoben betete, oft zum Missfallen von Das Treffen findet auf der tung, An- und Rückreise in- auch von papsttreuen Bischöfen Platz.» Johannes Paul II. hat werden muss. rückwärtsgerichteten Katholi- Berner Allmend und in der begriffen. vertreten. Johannes Paul II. war den Wunsch geäussert, es solle ken, soll nur angedeutet wer- BernArena (Eishalle) statt. Es Den Abschluss bildet am nicht, wie Pius XII., der die Ku- über das Papstamt und seine Die Würde des den, muss aber ebenfalls in die- beginnt am Samstag um Sonntag um 10.00 Uhr der rie «beherrschte», oder wie Ausübung diskutiert werden. erlösten Menschen sem Zusammenhang gesehen 16.00 Uhr mit musikalischer grosse Gottesdienst mit dem Paul VI., der aus der Kurie kam, Diese Aufforderung kann zu Johannes Paul II. hat seine erste werden. Einstimmung. Um 17.00 Uhr Papst auf der Allmendwiese. ein Kenner dieses Arbeitsinstru- Entwicklungen führen, die wir Enzyklika über die «Würde des erfolgt die offizielle Eröff- Hierzu sind auch Kinder und mentes des Papstes, sondern heute gar noch nicht absehen. erlösten Menschen» geschrie- Unterwegs in der Welt nung mit Sketches, Hymne, Erwachsene willkommen. Er- musste erst hineinwachsen. Vielleicht kann man dabei aber ben. Man kann diese Enzyklika Dass sein Pontifikat durch die Clip und Ballett, Sternmarsch wartet werden Zehntausende auch auf Ansätzen der Vergan- als das «Regierungsprogramm» vielen Reisen ein neues Bild sowie choreografischen Vor- von Messbesuchern. Die Geprägt von Heimat genheit weiterbauen. Bischof des polnischen Papstes deuten, des Papsttums schuf, ist ein führungen. Im Rahmen des Türöffnung zur grossen All- und Herkunft Kurt Koch hat mit Blick auf das das den ganzen Pontifikat präg- weiteres Faktum, das nicht ver- Eröffnungsspektakels wird mendwiese für alle Messbe- Oft wird Johannes Paul II. der Patriarchenamt auf einen mög- te. Karol Wojtyla hatte in seiner gessen werden soll. «Du aber, auch die Ankunft von Johan- sucher erfolgt ab 7.00 Uhr. Vorwurf gemacht, er sei theolo- lichen Ansatzpunkt hingewie- polnischen Heimat die Gewalt- stärke deine Brüder», hat Jesus gisch und seelsorgerlich «kon- sen. Nestor Werlen WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 14 «Vocalisti» Verschoben auf In Raron und Dienstag, 15. Juni in Ried-Brig CVP-Abusitz R a r o n / R i e d - B r i g. – Das N a t e r s. – Aufgrund des uner- Oberwalliser Sängeroktett «Vo- warteten Todes von alt CVP- calisti» zeigt sich Mitte Juni Staatsrat Richard Gertschen von seiner romantisch-klassi- wird der Abusitz «Kunst & Po- schen Seite: Es tritt gemeinsam litik» mit dem Künstler Edel- mit dem Schauspieler und Au- bert W. Bregy vom 3. Juni 2004 tor Franziskus Abgottspon und verschoben. Neu findet dieser dem Musiker David Abgott- am Dienstag, 15. Juni 2004, um spon zwei Mal vors Publikum. 19.30 Uhr im Restaurant Tou- Am 12. Juni steht um 20.00 Uhr ring statt. in der Rarner Burgkirche ein Die CVP Naters entbietet den Abend mit Musik, Gesang und Angehörigen ihr aufrichtigstes Lyrik auf dem Programm. Am Beileid und empfiehlt Richard 13. Juni ist dasselbe Programm Gertschen ihrem Gebet. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Brig zu geniessen. Trinkwasse- Einweihung runterbruch Sportplatzgebäude Unterhaltsarbeiten in Susten S t. N i k l a u s. – Infolge Un- S u s t e n. – Am kommenden terhaltsarbeiten am Trinkwas- Samstag wird in Susten das er- sernetz ist heute Donnerstag, weiterte Sportplatzgebäude fei- den 3. Juni, von 14.00 bis 16.00 erlich eingeweiht. Pfarrer Tho- Uhr in den Weilern Hindri Bod- mas Michlig wird die Einseg- me, Vordri Bodme, Riedacker nung des Gebäudes vornehmen. und Rittinen (linke Seite Ritti- Die gesamte Bevölkerung ist zu Staatsratspräsident Jean-René Fournier überreicht dem Botschafter Jean-Paul Hubert ein Present. graben) mit einem Trinkwasse- dieser Einweihung, die um 17.00 runterbruch zu rechnen. Die Uhr beginnt, eingeladen. Ihr bie- Gemeindeverwaltung St. Ni- tet sich zudem die Gelegenheit, klaus bittet die betroffene Be- anschliessend das Derby zwi- völkerung um Kenntnisnahme schen dem FC Leuk-Susten und Ein Kenner des Wallis und Verständnis. dem FC Varen zu verfolgen. Besuch im Wallis des Botschafters von Kanada in der Schweiz Fronleichnams- S i t t e n. – (I-VS) Der ka- von 24 Schülern der 6. Primar- über den Empfang, den ihm die nehmen 3000 junge Leute teil, prozession nadische Botschafter in klasse von Michel Rothen aus Walliser Behörden und Schüler um zusammen zu feiern und Ehrenkompanie der Schweiz, Jean-Paul dem Schulhaus Les Collines in bereitet haben. Der kanadische den Austausch und die Offen- Hubert, wurde zusammen Sitten, die mit ihren Vorträgen Diplomat kennt das Wallis gut; heit zu pflegen. Leukerbad mit dem Botschaftsrat und die Vielfalt des Wallis unter- er war insbesondere schon in Jean-Paul Hubert ist seit Sep- L e u k e r b a d. – Die Ehren- Konsul François Carle in streichen wollten. Zermatt und hat Wanderungen tember 2001 auf dem Posten in kompanie Leukerbad, mit Kom- Sitten offiziell von der Wal- am Fuss des Matterhorns und Bern. Er vertritt sein Land mandant Cyrill Grichting an der liser Regierung durch Prä- Kultur und Sport auf der Bettmeralp gemacht. ebenfalls als Botschafter und Einladung an alle Spitze, beteiligt sich auch die- sident Jean-René Fournier Beim Empfang der Gäste im ständiger Beobachter beim Eu- Seniorinnen und Senioren ses Jahr an der Fronleichnams- und vom Vizepräsidenten Schloss La Majorie hat Staats- Olympiade – roparat in Strassburg. Der Dip- ab 60 Jahren prozession. Das Fassen des Ka- Claude Roch sowie vom ratspräsident Fournier insbe- ein Thema lomat ist ausgebildeter Jurist rabiners sowie eventuelles Um- Staatskanzler Henri von sondere den multikulturellen Beim Gespräch zwischen den und Doktor in Politikwissen- Velogruppe rüsten der Uniform erfolgt am Roten empfangen. Aspekt sowohl von Kanada als Kanadiern und den Wallisern schaften der Universität Paris Brig-Glis und Umgebung Mittwoch, 9. Juni, von 18.30 Der Walliser Delegation gehör- auch des Wallis hervorgehoben. hat der Botschafter insbesonde- und ist 1971 in die Dienste des Datum: Freitag, 4. Juni bis 19.00 Uhr. Am Donnerstag, ten ausserdem der Präsident des Er unterstrich ebenfalls den re bedauert, dass das Wallis Aussenministeriums getreten. 2004. – Treffpunkt: Untere 10. Juni, trifft man sich um 8.30 Grossen Rates, Patrice Clivaz, sehr geschätzten Beitrag zum nicht als Austragungsort für die Seither hat er zahlreiche Posten Rottenbrücke Naters. – Uhr beim oberen Schulhaus- der Vizepräsident des Kantons- Walliser Sport, den zahlreiche olympischen Spiele 2006 ge- insbesondere in Madrid, Ha- Zeit: 13.30 Uhr. – Anmel- platz (altes Schulhaus). Die Eh- gerichts, Hermann Murmann, kanadische Trainer beim Eisho- wählt wurde. Er wies darauf vanna, Paris, Senegal, Belgien dung: nicht erforderlich. – renkompanie verleiht der Pro- die Präfektin des Bezirks Sitten, ckey und beim Skilaufen leis- hin, dass sein Land dem Wallis und Argentinien bekleidet. Er Leitung: Edelbert Karlen, zession ein würdiges und wich- Evelyne Crettex-Reber, und der ten. jetzt jede mögliche Unterstüt- war der erste Botschafter und Edmund Cathrein und Rolf tiges Erscheinungsbild. Im An- Präsident der Burgergemeinde Botschafter Hubert – der wie zung zukommen lässt, damit es ständige Vertreter Kanadas bei Merkli, Naters. schluss an die traditionelle Pro- Sitten, Jean-Pierre Favre, an. Konsul Carle aus der Provinz die Spiele der Frankofonie be- der Organisation Amerikani- zession findet man sich im Res- Der Besuch wurde zudem auf- Quebec stammt – hat sich sei- kommt; an diesem einzigartigen scher Staaten (OAS) in Wa- Wandergruppe taurant «Altels» ein, wo auch gewertet durch die Anwesenheit nerseits sehr erfreut gezeigt französischsprachigen Anlass shington. Region Nikolai- und die Festlichkeiten ihren Ab- Mattertal schluss finden. Datum: Freitag, 4. Juni geradezu zum gemeinsamen Schlagzeugintermezzo von Ni- 2004. – Wanderung: Grä- Musik und Unterhaltung Verweilen bei Musik und Unter- colas Steiner, kantonaler Percus- chen – Schalbetten – Grä- Papier- haltung einlädt. Mit der Organi- sion-Meister 2003, wird die his- chen. – Route: Dorfplatz – vor historischer Kulisse sation des dritten «Ilum- torischen Gemäuer in Schwin- Meisen / Drieri – Schalbet- sammlung Fäschts» möchte die Musikge- gungen versetzen, bevor dann ten, Mittagspause beim Pfadfinderabteilung «Ilum-Fäscht» in Turtmann sellschaft «Viktoria» ihren Bei- nach Einbruch der Dunkelheit Picknickplatz am Riedbach, trag zur Belebung des Quartiers die Majoretten «Hopschil» in ei- Schalbetten / Bineri – Ho- St. Sebastian T u r t m a n n. – eing.) In Turt- «Ilum»-Quartier im alten Dorf- beitragen. Nach dem Einmarsch ner effektvollen Lichtshow ihre hegga – Grächen Dorfplatz. B r i g. – Am Samstag, 5. Juni, mann wird – schönes Wetter vo- teil von Turtmann hat in den auf den Ilum-Platz um 20.00 Uhr Stäbe wirbeln lassen. Ab 22.00 – Marschzeit: Zwei Stun- führt die Pfadfinderabteilung rausgesetzt – der Sommer 2004 letzten Jahren durch die Initiati- wird die «Viktoria» unter der Uhr sorgt Alleinunterhalter Beat den. Sehr leicht. – Be- St. Sebastian Brig wieder eine morgen Freitag auf dem idylli- ve von privater und öffentlicher Leitung von Dirigent Joseph Steiner für tanzfreudige Stim- sammlung: 10.45 Uhr Grä- Papiersammlung durch. Das schen «Ilum-Platz» mit einem Hand eine starke Aufwertung er- Rotzer ein rund dreiviertelstün- mung. chen Dorfplatz beim Brun- Altpapier ist am Samstag mor- Freiluftkonzert der Musikgesell- fahren. Gesäumt vom imposan- diges Unterhaltungsprogramm Da keine Ausweichmöglichkei- nen. – Fahrplan: 10.15 Uhr gens vor 10.00 Uhr gut gebün- schaft «Viktoria» sowie einem ten Morency-Haus und dem erst aus italienischer Oper, amerika- ten bestehen, findet der Anlass mit Postauto ab St. Niklaus. delt am Strassenrand bereitzu- Showblock der Majoretten kürzlich aufgefrischten Burger- nischem Jazz und Schweizer nur bei guter, d.h. trockener – Leitung: Kurt Brigger, stellen. «Hopschil» begrüsst. Das haus ist ein Platz entstanden, der Marschmusik präsentieren. Ein Witterung statt! Grächen.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 15 Erwerbskombinationen bewähren sich Ressourcen im Tourismus als Milderung der saisonalen Arbeitslosigkeit im Oberwallis O b e r w a l l i s. – Die Mass- und andererseits das Kennenler- nahmen zur Bekämpfung der nen des Schneesportlehrerberu- saisonalen Arbeitslosigkeit im fes, des Skimonteurs und den Oberwallis zeigen Wirkung. verschiedenen Berufsbildern Dank den Ressourcen, die bei den Seilbahnen im techni- sich auf dem Tourismussektor schen Dienst, im Pisten- und anbieten, versuchten die zu- Rettungsdienst, als Seilbahnan- ständigen Stellen in Form von gestellter, in der Gastronomie verschiedenen Erwerbskom- auf Bergrestaurants und in allen binationen Gegensteuer zu Bereichen der Administration. geben. Nach einer ersten Pha- Während die weiteren Zielset- se zogen die Verantwortlichen zungen beim Snow-Help aus der Kantonalen Dienststelle der Qualitätssicherung bestan- und dem RAV Oberwallis ei- den, wurde beim Skimen auf ei- ne erste positive Bilanz. ne Eignungsabklärung und eine Seit geraumer Zeit stellt die sai- Förderung der Zusammenarbeit sonale Arbeitslosigkeit im Win- zwischen Arbeitnehmern und ter im Oberwallis ein Problem Personalberater des RAV Wert dar. Dass während dieser Zeit gelegt. Eine solche stand auch hierzulande der Tourismus zum bei den Seilbahnberufen im Vorteil von Arbeitnehmern und Vordergrund. Neben einer Eig- Arbeitgebern Chancen bietet, nungsabklärung wurden auch liegt auf der Hand. Grund ge- die verschiedensten Aus- und nug also für die Verantwortli- Weiterbildungsmöglichkeiten chen mit entsprechenden Ange- aufgezeigt. boten in Form von Erwerb- skombinationen saisonal Ar- Von der Saisonstelle beitslosen interessante Alterna- bis zur Jahresstelle tiven anzubieten. Die Bilanz in Zahlen ausge- drückt ergibt folgendes Bild: Snow-Help, Skimen, Zum Kurs Snow-Help melde- und Seilbahnen ten sich 16 Teilnehmer an. Diesen Fakten entsprechend hat Nach entsprechenden Eig- Alain Zumofen, zuständig für nungstests erhielten neun Per- die Logistik arbeitsmarktlicher sonen eine Anstellung in einer Massnahmen von der Dienst- Schnee-sportschule. Vier von stelle für Industrie, Handel und ihnen haben sogar die Vorprü- Arbeit des Kantons Wallis, zu- fung zum Schneesportlehrer sammen mit dem Regionalen bestanden. Am Theoriekurs Arbeitsvermittlungszentrum Alwin Schnyder, links, stellvertretender Leiter der RAV Oberwallis und Bereichsleiter von Bau und Industrie, und Alain Zumofen von der Skimen nahmen zehn Personen (RAV) und Arbeitgebern aus Logistik für arbeitsmarktliche Massnahmen bei der Projektanalyse. Foto wb teil, wobei sechs an Sportge- dem Tourismus verschiedene schäfte zu einer Saisonstelle Projekte ausgearbeitet. Dabei Einführungskurs zu einer an- nationen im Tourismus können ckend und die Freude an der des ganzen Jahres erwerbstätig oder zu einem Zwischenver- zeichnet Alwin Schnyder, stell- schliessenden Arbeit als Ski- Alain Zumofen und Alwin Arbeit ergeben sehr gute Chan- zu sein. So erhielten einige be- dienst weitervermittelt werden vertretender Leiter des RAV monteur in einem Sportge- Schnyder nun Bilanz ziehen. ce auf eine dauerhafte Saison- reits Zusagen für die nächste konnten. Erfreulich dass einer Oberwallis und zuständig für schäft. Die dritte mögliche Er- «Diese Alternativen sind eine stelle für Arbeitslose im Win- Wintersaison. Die Kurse kön- sogar eine Jahresstelle als Ski- den Bereich Bau und Industrie, werbskombination beinhaltet super Sache. Wer nicht für die ter», gibt sich Alwin Schnyder nen so quasi als eine Stellen- men bei der Damen-National- als Scharnier zwischen Arbeit- ebenfalls ein Praktikum, das ganze Wintersaison zu Verfü- überzeugt. Auch Alain Zum- börse betrachtet werden.» Wer mannschaft im Europacup an- gebern und Arbeitslosen verant- saisonal Arbeitslosen die ver- gung steht, kann die Chance in ofen gibt sich nach den ersten sich übrigens für eine der er- treten konnte. Bei den Seil- wortlich. Im Angebot stehen schiedenen Berufsbilder in der Form eines Zwischenverdiens- Auswertungen zuversichtlich: wähnten Erwerbskombinatio- bahnberufen fanden sieben von drei verschiedene Erwerbskom- Walliser Seilbahnbranche auf- tes nutzen und so Schadens- «Obwohl es schwarze Schafe nen für den nächsten Winter in- zehn Kursbesuchern eine Sai- binationen für saisonal Arbeits- zeigt und die Möglichkeit bie- minderung auf allen Seiten be- gibt und gewisse Gefahren zu teressiert, der kann sich jetzt sonstelle. Für nächstes Jahr lose. Es sind dies Snow-Help, tet, anschliessend interessante treiben. Ich habe beispielswei- einem Missbrauch bestehen, schon beim RAV Oberwallis werden die Verantwortlichen Skimen und Berufsbilder der Arbeiten aufzunehmen. se bei Snow-Help mitgemacht kann ich eine positive Bilanz melden. aus den Erfahrungen heraus die Walliser Seilbahnen. Beim und mich von der hohen Quali- ziehen. Die Kurse bürgen für nötigen Korrekturen anbringen. Snow-Help bieten die Schnee- Motivation und Fähig- tät überzeugen lassen. Bei den Qualität. Je nach Voraussetzun- Verschiedene Berufs- Auffallend war, dass bei den sportschulen die Alternative mit keiten decken sich Seilbahnberufen hat sich ge- gen bieten sich beste Chancen, bilder kennen lernen Fremdsprachen und im Verkauf der Ausbildungsmöglichkeit bis Nach Abschluss der Wintersai- zeigt, dass sich Motivation und die gebotenen Alternativen zu Im Vordergrund der drei Kurse ein Manko zu verzeichnen ist. zum Schneesportlehrer. Skimen son und Auswertung der drei Fähigkeiten decken. Das Be- nutzen und so mittels einer Er- standen einerseits die Förde- So wird man die Kurse eventu- beinhaltet einen praktischen Kurse mit den Erwerbskombi- wusstsein um eine Chance we- werbskombination während rung der Erwerbskombination ell mit Theorie erweitern. mav Programm Mit Humor auf Arbeitssuche «Humor 04» und Workshops Freitag, 4. Juni «Humor 04» vom 4. bis 13. Juni in Leuk soll Stellen Suchende zum Tourismus bringen «Humor 04»: Rob Spence Irrfahrt Odysseus L e u k. – Es ist längstens Arbeitsmarktliche Möglichkeiten im Tourismus und Stelle in Leuk mitzuma- bei soll auch das Tourismusbe- Workshop: Empfang, Ken- bekannt: Die Tourismus- aufzuzeigen. Dies vor allem da- chen. wusstsein gefördert und Image- nen lernen und Berufe im branche bietet Stellen Su- Massnahmen rum, weil sich der Arbeitsmarkt pflege touristischer Berufe be- Tourismus chenden eine echte Alter- Ins Festival werden direkte ar- im Wallis gesättigt präsentiert, Sicherung einer trieben werden. Als Zielpubli- native. Im Rahmen von beitsmarktliche Massnahmen aber viele qualifizierte Arbeits- Jahresbeschäftigung kum gelten saisonal bedingte Samstag, 5. Juni «Humor 04» in Leuk soll integriert, und zwar in Theorie kräfte auf Stellensuche sind. Ziel der arbeitsmarktlichen Arbeitsstellen, kaufmännische Marc Donnet-Monay in dies anhand von Work- und Praxis. Ein Projekt, welches Das Hauptgewicht wird auf die Massnahmen ist es, sich eine Berufe, Front-Desk-Jobs, Tä- Französisch shops verdeutlicht werden. von der Walliser Dienststelle für Praxis gelegt, wobei die Teil- Jahresbeschäftigung, auch in tigkeiten mit direktem Kunden- Empfang und Freundlich- Das Angebot stiess auf re- Industrie, Handel und Arbeit ge- nehmerinnen und Teilnehmer Form einer Erwerbskombinati- kontakt wie Tourismusberufe, keit ges Interesse, zumal die ar- meinsam mit der schweizeri- direkt in das Projekt «Humor on zu sichern. Das Festival soll Coiffeur, Verkäufer und weitere beitsmarktliche Massnah- schen Tourismusfachstelle lan- 04» miteinbezogen werden. Wie aber auch dazu motivieren, in- sowie Stellen Suchende, deren Sonntag, 6. Juni me rundum von Fachleu- ciert wird. Ziel dabei wird es von der Dienststelle zu verneh- teressante Berufsbilder zu ver- Alternativen im erlernten Beruf Clown Macaroni gratis ten aus dem Tourismus, sein, den zahlreichen Stellen men war, interessierten sich ur- mitteln sowie die Aus- und ausgeschöpft sind. Als Voraus- Kommunikationsbasis natürlich mit der nötigen Suchenden im Rahmen von sprünglich 36 Personen, 34 ha- Weiterbildungsmöglichkeiten setzungen gelten Freude am Prise Humor, betreut wird. Workshops die verschiedensten ben sich bereit erklärt, an Ort im Tourismus aufzuzeigen. Da- Tourismus und am direkten Montag, 7. Juni Zwischen dem 4. und dem 13. Kundenkontakt, gute Um- Midi Gottet Juni wird in Leuk das Projekt gangsformen, freundliche Er- Tourismuswirtschaft, Qua- «Humor 04» durchgeführt. Es scheinung sowie kommunikati- lität im Tourismus soll sich von anderen Humorfes- ve, dynamische und kreative tivals unterscheiden, und zwar Personen in den Sprachen Dienstag, 8. Juni inhaltlich, indem mit dem Podi- Deutsch und Fanzösisch. Wie Umwelt umsgespräch, dem Schulungs- erwähnt wird die Schulung in programm und den arbeits- das Festival «Humor 04» inte- Mittwoch, 9. Juni marktlichen Massnahmen neben griert. Für die Kursleitung Peach Weber Lachen, der Freude, der Lustig- zeichnet Bernhard Kreuzer von Kreativität und Animation keit auch wirtschaftliche und so- der Schweizer Tourismusfach- ziale Aspekte Platz finden. Wie schule in Siders verantwortlich. Donnerstag, 10. Juni der «Walliser Bote» bereits letz- Nach dem Einführungstag folgt François Silvant in Franzö- te Woche zu berichten wusste, nun der zehntägige Kurs (siehe sisch engagiert sich auch die Stiftung Kasten Programm der Work- Schloss Leuk am Projekt «Hu- shops). Im Anschluss erfolgt je Freitag, 11. Juni mor 04». Das erwähnte Podi- nach Absprache ein 40-tägiges Michel Gammenthaler umsgespräch widmet sich dem Praktikum. Dieses wird in Ab- Marketing, Betriebswirt- Thema «Tourismus in der sprache mit der Kursleitung, schaft und Sponsoring Schweiz, ein Stiefkind der Poli- dem Kursteilnehmer, dem per- tik? – fehlt dem Schweizer Tou- sönlichen RAV-Personalberater Samstag, 12. Juni rismus die politische Kraft?» sowie dem Arbeitgeber be- Best of Rob Spence Wenn an diesem Podium sich stimmt. Im Anschluss ist auch Animation und Show nationale Klasse beteiligt, so ge- der Besuch von Folgekursen sellen sich im eigentlichen Fes- bis zum Gästeberater im Tou- Sonntag, 13. Juni tivalprogramm nationale und in- rismus mit eidgenössischem Comedian Newcomers Test ternationale Künstler (siehe Pro- Rob Spence nimmt einerseits als Künstler am Festival «Humor 04» in Leuk und anderseits an Work- Fachausweis in der STF Siders Events und Projektführung grammkasten). shops arbeitsmarktlicher Massnahmen für Stellen Suchende teil. Foto Keystone möglich. mav WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 17 Kleine Sektion lädt zum grossen Fest Die Bergführersektion Nikolaital führt am Wochenende das 43. kantonale Bergführerfest durch G r ä c h e n. – Die Bergfüh- rersektion Nikolaital lädt als Gastgeberin kommen- des Wochenende zum 43. kantonalen Bergführerfest. Nebst der uralten Traditi- on, den Machtschutz Gottes auf Seil und Pickel zu erbe- ten, stehen das gemütliche Beisammensein, die Pflege der Kameradschaft, eine Mineralienausstellung so- wie Tanz und Unterhaltung klar im Zentrum der be- liebten Festlichkeiten. Es sei ein grosses Fest für eine kleine Sektion, schreibt OK-Prä- sident Otto Andenmatten im Festbüchlein. Der Bergführer- verein Sektion Nikolaital besteht aus den Ortsvereinen Täsch, Randa, St. Niklaus und Grächen. Zum ersten Mal in Grächen Im Jahre 1931 aus der Taufe ge- hoben, blickt die kleine Sektion mit Stolz auf eine lange Traditi- on und besteht derzeit aus 24 Die Bergführersektion Nikolaital freut sich als Gastgeber auf das diesjährige kantonale Bergführerfest. Hintere Reihe von links: Isidor Brantschen, Robert Sarbach, Jan Schn- Bergführern, wovon noch 15 ak- idrig, Leo Brigger, Franz Brantschen, Elmar Brigger, Rudolf Pollinger, Thomas Tannast, Iwan Imboden, Patrick Imboden. Vordere Reihe von links: Mauro Ferrari, Georges tiv Gäste ins Gebirge führen. Gruber, Markus Sarbach, Pius Schnidrig, Hildebert Heinzmann, Yann Dupertius, Konsti Fux, Jean-Pierre Knubel, Danilo Kalbermatter, Renato Schaller, Damian Gruber. Es Erstmals seit seinem Bestehen fehlen Thomas Lochmatter und Horst Brantschen. wird das Traditionsfest auf der Sonnenterrasse in Grächen unterwegs, die sich ihre Gäste Herrliche Mineralien eine Mineralienausstellung von chen Einsegnung von Pickel Essen sind Musikkonzerte, durchgeführt. Der Blick auf das selber rekrutierten, gründete Peter Biner, einem der renom- und Seil über die Bühne. Pfar- Chöre, Ansprachen und Ehrun- Dreigestirn Weisshorn, Bishorn man eine kleine Bergführerver- und Tanzmusik miertesten Strahler der Region, rer Pascal Venetz erbittet den gen angesagt. Am Bergführer- und Brunegghorn lässt erahnen, mittlung. Dies hat zum Vorteil, Sämtliche Mitglieder aller zehn zum Staunen. Verschiedene Segen und Machtschutz Gottes fest geht es schliesslich auch weshalb sich ausgerechnet in dass ein angefragter Bergführer, Sektionen sind zusammen mit Sportartikelhersteller sind aus- für Führer und deren Gäste. Ab darum, die Kameradschaft und diesem Tal die weltberühmten der an bestimmtem Datum schon den Ehrengästen zum gemein- serdem mit ihren Ständen an- 11.00 Uhr bittet die Gastge- den Gedankenaustausch zu Führer wie Knubel, Lochmatter besetzt ist, einfach an die Ver- samen Nachtessen geladen. Ab wesend und informieren gerne meinde Grächen beim Aperitif pflegen, denn während der und Pollinger den weissgesäum- mittlung verweisen kann – mit 19.00 Uhr findet im Sportzen- über den neuesten Schrei. zum Ehrenwein. Nachdem die strengen Bergführersaison sind ten Bergspitzen verschrieben ha- dem Resultat, dass ein Kollege trum ein attraktives Unterhal- Am Sonntag geht ab 9.30 Uhr, Festgesellschaft zum Sportzen- die Bergführer wieder Einzel- ben. Erst vor einigen Jahren or- aus der gleichen Sektion zum tungsprogramm mit der Dorf- umrahmt von der Bergführer- trum zurückmarschiert ist, ste- kämpfer und meistens mit ihren ganisierten sich die aktiven Handkuss kommt. musik, dem Monte Rosa-Chor, musik und dem Monte Rosa- hen kulinarische Köstlichkeiten Gästen auf sich alleine gestellt. Bergführer aus dem wild zer- Das Fest hat am kommenden der Bergführermusik Zermatt Chor, während des Gottesdiens- während dem Mittagessen in Und tragen die Verantwortung klüfteten Nikolaital. Waren sie Samstag mit der Präsidenten- und der Unterhaltungsband tes der eigentliche Festakt mit der Festhalle im Zentrum der für die Sicherheit ihrer Gäste vorher als reine Einzelkämpfer konferenz seinen Auftakt. «Die Teddys» statt. Zudem lädt der traditionellen und feierli- Aufmerksamkeit. Nach dem auf ihren Schultern. wek

– Präsenz: Ist nun vermehrt ge- Familien- Tag der offenen Tür währleistet, trotz der unregel- mässigen Arbeitszeiten. ausflug JAST und SMZ Bezirk Westlich Raron – Eigenständigkeit: Die beiden SAC Brig Institutionen bleiben eigenstän- S t e g. – eing.) Am kommenden aufgebaut werden: dig, d.h. eigene Trägerschaft, B r i g. – Am Sonntag, 6. Ju- Samstag findet der Tag der offe- – Vernetzung: Die Sozialdienste eigene Finanzierung, eigenes ni, lädt der SAC Brig zum nen Tür der neuen Büroräum- des Bezirkes sind vernetzt. Logo usw. Familienausflug ein. Drei lichkeiten der Jugendarbeits- – Austausch: Ein Austausch un- Seit nun gut einem halben Jahr Aktivitäten werden am stelle und des Sozialmedizini- ter sozial Tätigen im Bezirk fin- wurde die Arbeit an der Bifigs- Morgen angeboten: Velofah- schen Zentrums Bezirk West- det statt. trasse in Steg aufgenommen. ren, Wandern und Bietsch- lich Raron statt. – Synergien können genutzt Die beiden Institutionen laden schlucht für die JO. werden. nun zu einem Tag der offenen Treffpunkt für die Velofahrer Gemeinsame – Niederschwelligkeit: Die neu- Tür ein. und Wanderer ist um 8.00 Uhr Büroräumlichkeiten en Büroräumlichkeiten sind Programmhöhepunkte: beim Bahnhof Brig. Gegen Seit dem Dezember vergange- viel besser erreichbar als die Information über die beiden In- Mittag treffen sich alle in der nen Jahres nutzen beide Institu- jetzigen. stitutionen, Besichtigung Büro- Nähe von Eggerberg zur Gril- tionen gemeinsame Räumlich- – Umstrukturierung: Erleichte- räumlichkeiten, Kinderschmin- lade. Hauptorganisator ist keiten in Steg. Die JAST und rung der Arbeit. ken, Gesundheitsprävention, Kurt Biffiger. das SMZ waren bis anhin in – Attraktivität des Arbeitsplat- Wettbewerb, Computerspiele, Der Anlass findet bei jeder Gemeinderäumlichkeiten und zes: Die Qualität des Arbeits- Gespräche mit Arbeitnehmern/ Witterung statt. Weitere Infos waren räumlich getrennt von- platzes nimmt erheblich zu. -innen über die tägliche Arbeit. und Anmeldung am Donners- einander. Aufgrund strukturel- – Räumlichkeiten: JAST und Neben Aktivitäten ist auch für tag-Hock im Restaurant Glis- ler Veränderungen ist diese Op- SMZ verfügen neu über ein Sit- das leibliche Wohl gesorgt mit matta in Glis um 20.00 Uhr, timierung für beide Institutio- zungszimmer. Die Vorstandssit- Racletteplausch, Grilladen und über Internet oder beim nen ein wichtiger Bestandteil zungen, Infositzungen usw. Kantine. Die JAST und das Hauptorganisator. für die Zukunft. Durch den Zu- können nun in den eigenen Bü- SMZ freuen sich, viele Besu- Anmeldung für die JO bei sammenschluss können folgen- roräumlichkeiten abgehalten cherinnen und Besucher be- Walter Karlen. de Aspekte berücksichtigt und werden. grüssen zu dürfen. Die Räumlichkeiten können gemeinsam genutzt werden.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 18 Vater der Kantonsverfassung

Zum Tod von Richard Gertschen – L’association des préfets et sous-préfets de la république et Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Ehrung durch den Staatsrat canton du Valais a la tristesse de faire part du décès de S i t t e n. – (I-VS) Mit ters offiziell vertreten sein Richard Gertschen dem Tod von alt Staats- wird, drückt Richard Gert- alt Burgerpräsident rat Richard Gertschen, schens Frau Trudi, den Kin- Monsieur der am Dienstagabend in dern und den Anverwandten in Kenntnis zu setzen. seinem 68. Lebensjahr sein aufrichtiges Beileid und Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. im Spital Brig verstor- seine Dankbarkeit aus. Richard Gertschen Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. ben ist, verliert das Wal- Der ehemalige Oberwalliser ancien conseiller d’état et chef du département de l’intérieur. Le Burgerschaft Naters lis einen ausgezeichneten Rechtsanwalt und Notar, der souvenir du défunt demeurera vivant dans leur mémoire. Diener der öffentlichen während zwölf Jahren mit Rendez-vous le vendredi 4 juin 2004 à 9h30 sur la place de l’Egli- Sache. Der Staatsrat des grossem Geschick und Effizi- se à Naters. Kantons Wallis ist be- enz das damalige Justiz- und stürzt über das plötzliche Polizeidepartement leitete, Le président Le vice-président Ableben seines ehemali- war anerkannterweise der Va- Antoine Lattion Josef Baumann gen Kollegen und bedau- ter der etappenweisen Total- ert, dass er nicht länger revision der Walliser Kan- seinen Ruhestand genies- tonsverfassung; dabei wur- sen konnte. den neue Grundlagen für die Beziehungen zwischen Kir- Richard Gertschen trat im che und Staat, die Beziehun- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Frühling 1997 nach zwölf gen zwischen den Räten und Jahren in der kantonalen Exe- die Volksrechte geschaffen. kutive zurück. Die Regierung Er hatte auch einen überwie- erinnert sich mit Dankbarkeit genden Anteil an der Revisi- Wir trauern um unser Ehrenmitglied Richard Gertschen an diesen Oberwalliser Ma- on des gesamten Justizrechts. ehemaliger Gemeinderat und Gemeindepräsident, in Kenntnis zu gistraten, der mit viel Kom- Es seien auch zahlreiche an- setzen. petenz und Überzeugung die dere Revisionen und Ände- Richard Gertschen Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. hohen politischen Ämter be- rungen von Gesetzestexten kleidete, die ihm das Volk an- erwähnt, für die er sich an der und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. vertraut hatte: 1969 wurde er Spitze seines Departements Das Instruktorencorps trifft sich zum Beerdigungsgottesdienst um CVP Ortspartei, Naters in den Grossen Rat gewählt, eingesetzt hat, insbesondere 9.30 Uhr vor der Pfarrkirche Naters. wo er bis 1985 sass – 1985 beim Strassenverkehr, bei der Oberwalliser Feuerwehrverband war er Präsident – Revision des Jagdrechts, bei 1977–1985 war er Präsident der Reorganisation des Poli- der Munizipalgemeinde und zeikorps, beim Schutz der der Burgergemeinde Naters Bevölkerung im Katastro- und schliesslich von 1985 an phenfall und beim Zivil- bis zu seinem Rücktritt im schutz. Jahr 1997 Staatsrat. Der ehemalige Vorsteher des Justiz- und Polizeideparte- Profilierter und ments wurde von seinen Mit- engagierter Politiker arbeitern sehr geschätzt und Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Die Walliser Behörden und vermochte mit seinen persön- Die Vornehme Bruderschaft der alt Landeshauptmänner die Bevölkerung werden sich lichen Kompetenzen und ei- erfüllt hiermit die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Hinschied von noch lange an das politische nem grossen Verantwortungs- Richard Gertschen Engagement des christlichde- bewusstsein für immer das mokratischen Politikers für Vertrauen zahlreicher Kreise, Herrn Schwiegervater unseres geschätzten Fussballkollegen Rinaldo An- seinen Kanton und dessen mit denen er zusammenarbei- dereggen, in Kenntnis zu setzen. Bewohner erinnern. Der tete, sowohl im Wallis als Richard Gertschen Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Staatsrat, der am Begräbnis auch ausserhalb des Kantons, wahren. Präsident des Grossen Rates 1984/1985 am Freitag in der Kirche Na- zu gewinnen. FC Fieschertal bekannt zu geben. Der Gedenkgottesdienst findet am Freitag, dem 4. Juni 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Naters statt. Sitten, den 2. Juni 2004 Der Präsident: Die Sekretärin: Die SPO schützt, was ihr nützt Aloys Copt Fernande Melly-Fux Im Gegensatz zur Mutterpartei bad und Gletsch einen einzigen auf nationaler Ebene kommt die Wahlkreis vor. Mit grösster SPO nicht vom Fleck. Mit gera- Wahrscheinlichkeit würde das de vier von vierzig Oberwalliser Goms leer ausgehen. Ist nun der Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres alt Grossräten erreichte sie bei den zusätzliche rote Sitz wichtiger Staatsrats oder das Bedürfnis einer ganzen Talschaft, auch vertreten zu sein? Die SPO, die sich sonst so Richard Gertschen gerne als Schutzpatronin über letzten Wahlen nicht einmal Minderheiten aufspielt, scheint in Kenntnis zu setzen. Der Grosse Rat des Kantons Wallis mehr Fraktionsstärke. Auf der das Augenmass zu verlieren. An- Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Suche nach den Gründen der Mi- ders ist es auch nicht zu erklären, erfüllt hiermit die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Hinschied von CVPO und Fraktion sere ist sie nun fündig geworden. dass sie als einzige Oberwalliser Schuld ist natürlich nicht sie Partei für die Zwangsfusionen selbst. Nein, die Wahlkreise sind von Gemeinden plädiert. Oder Herrn zu klein. Und was tut sie? – Mit hat sie in weiser Voraussicht er- viel Lärm klagt sie beim Bun- kannt, dass eine Konzentration Richard Gertschen desgericht. Dass sie aber damit in den Regionen für grössere einer andern Minderheit in den Wahlkreise förderlich sein könn- Präsident des Grossen Rates 1984/1985 Rücken fällt, scheint ihr nicht te? Die SPO kommt mir vor wie bekannt zu geben. bewusst zu sein. Denn die klei- eine Fussballmannschaft, die im- nen Bezirke sind eben auch Min- mer verliert. In der Verzweiflung Der Gedenkgottesdienst findet am Freitag, dem 4. Juni 2004, um derheiten. Zurzeit garantieren bleibt ihr nur noch, den Schieds- 10.00 Uhr in der Pfarrkirche in Naters statt. die geltenden Wahlkreise den be- richter anzuflehen, grössere Tore Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Sitten, den 2. Juni 2004 völkerungsarmen Berggemein- hinzustellen. geschätzten Ehrenmitglieds Der Präsident des Grossen Rates: Patrice Clivaz den ein Minimum an Mandaten. Werner Lagger Richard Gertschen Der Chef des Parlamentsdienstes: Claude Bumann Stellen wir uns zwischen Briger- Grossrat CVPO in Kenntnis zu setzen. Berührung von dem Mann, der sie als ers- † Marie-Theres längerer Krankheit, im Alter ter berührt habe, nicht mehr lö- von 69 Jahren, Adelbert Gundi- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. verbindet sen könne. Hatte diese immer Burgener Bucher. Der Trauerfamilie entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. «Sex kann auch ohne feste Be- wieder erstaunliche Martha et- S i t t e n / V i s p e r t e r m i - Der Verstorbene war Mitglied Musikgesellschaft «Bryscheralp», Mund ziehung schön sein.» Das ist die was von der Diotima, die So- n e n. – Nach schwerer Krank- des St. Barbaravereins Naters. Botschaft des neuen Mister krates über die Liebe aufklärte, heit verstarb im Alter von 74 Der Beerdigungsgottesdienst wenn sie wusste: «Berührung Jahren, versehen mit den Trös- findet heute Donnerstag, den 3. verbindet»? tungen unserer heiligen Religi- Juni 2004, um 10.00 Uhr in der Andreas Kreuzer on, Schwester Marie-Theres Pfarrkirche von Naters statt. Burgener, gebürtig von Visper- Den trauernden Hinterbliebe- Schweiz. Wahr ist gerade das † Berta terminen. nen entbieten wir unsere christ- Gegenteil. Wenn die sexuelle Der Beerdigungsgottesdienst liche Anteilnahme. Berührung nicht in die feste Be- Varonier-Oggier findet heute Donnerstag, den 3. ziehung einmündet, war sie V a r e n. – Im hohen Alter von Juni 2004, um 10.30 Uhr in der nicht schön. Wenn sie für beide 100 Jahren verstarb am Montag Kathedrale von Sitten statt. Den Der Verband der Walliser Burgergemeinden schön ist, können die Lieben- in den Abendstunden im St. trauernden Hinterbliebenen ent- hat die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von den nicht anders als sich sagen: Josefsheim in Susten, versehen bieten wir unsere aufrichtige «Mit dir will ich das immer und mit den Tröstungen der heiligen Anteilnahme. immer wieder.» Sex ist ohnehin Religion, Berta Varonier- das Wort für unschöne Sexuali- Oggier. Der Beerdigungsgottes- FMG Saas Fee Richard Gertschen tät. Wer das Geheimnisvolle der dienst findet heute Donnerstag, † Adelbert Tipps fürs Grillieren für Ehrenmitglied erotischen Berührung erlebt, den 3. Juni 2004, um 10.00 Uhr Mann und Frau bei Bruno wird dieser niemals Sex sagen in der Pfarrkirche von Varen Gundi-Bucher und Benita Bumann. – Da- in Kenntnis zu setzen. können. Einmal klagte der «lie- statt. Den trauernden Angehöri- N a t e r s. – Versehen mit den tum: Samstag, 5. Juni Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. ben Martha» im «Blick» eine gen entbieten wir unser christli- Tröstungen der heiligen Religi- 2004. Frau bitter darüber, dass sie sich ches Beileid. on verstarb am Dienstag nach WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 19 General- Hommage an alt Staats- versammlung Matterhorn Gotthard rat Richard Gertschen Die Radikale Partei kondoliert der F i e s c h. – Die Aktiengesell- schaft Matterhorn Gotthard Familie Gertschen und der CVPO Bahn (10.45 Uhr), Die Matter- horn Gotthard Infrastruktur AG Die Radikale Partei des Kan- ehe er 1985 in die Walliser Re- (14.15 Uhr) und die Matterhorn tons Wallis nimmt mit tiefer gierung gewählt wurde. Den Gotthard Verkehrs AG (15.15 Trauer vom Tod von alt Staats- Walliser Staatsrat präsidierte er Uhr) laden zur ersten ordentli- rat Richard Gertschen Kennt- 1989/90 und ein zweites Mal chen Generalversammlung ein. nis, der im Alter von 68 Jahren 1994/95. Diese findet am Freitag, dem 4. am Dienstag unerwartet ver- Richard Gertschen war zeitle- Juni, im Sport- und Feriencen- schied. bens ein engagierter und über- ter in Fiesch statt. Die Radikalen unseres Kantons zeugter CVPO-Politiker. Mit erinnern sich dankbar an einen allen politischen Lagern, da- gewissenhaften Magistraten, runter auch den Walliser Radi- Alles Gute zum 80. der seine ganze Schaffenskraft kalen, pflegte er gute Bezie- Stalden. – in den Dienst des Kantons stell- hungen. Heute Don- te. Richard Gertschen durchlief Die Radikale Partei des Kan- nerstag, 3. einen klassischen politischen tons Wallis spricht der Trauerfa- Juni, feiert in Werdegang. So bekleidete er al- milie Gertschen-Werner und ihrem Heim le Funktionen, vom Grossrat bis der CVPO ihr tief empfundenes in Stalden zum Gemeinde- und Burgerprä- Beileid aus. Elise Cle- sidenten von Naters und das Für die PRDV: menz-Gspo- Eine kleinere Gruppe Trachtenfrauen vor der Kirche von Saas Fee nach dem Sonntagsgottesdienst bei Amt des Landeshauptmannes, Léonard Bender, Präsident ner ihren 80. einem Gespräch. Geburtstag Die Jubilarin wirkte über dreissig Jahre als Musik ohne Grenzen hilfsbereite, liebevolle Dorf- Trachtenfrauen im Mittelpunkt hebamme von Stalden, half Jahreskonzert der MG «Sonnenberg» zahlreichen Erdenbürgern auf Saas Fee hält an seiner Tradition fest diese Welt und stellte ihre Kraft T ö r b e l. – eing.) Am Samstag, rabande von G. F. Händel arr. in die Betreuung der Frauen im S a a s F e e. – eing.) In Saas tenhut den Gottesdienst besu- schwung gab. So sind gegen- 5. Juni, findet in Törbel das tra- Jan de Haan; Jagdschloss Wal- Wochenbett. Ihre Kinder, Kin- Fee ist es ein überlieferter chen. Ein schöner Brauch, der wärtig an den erwähnten Sonn- ditionelle Jahreskonzert der denbuch von H. Freivogel mit deskinder und Familienangehö- Brauch, dass an den kirchlichen diesen Sonn- und Feiertagen ei- und Feiertagen zirka 30 bis 40 Musikgesellschaft «Sonnen- Jagdhornbläser-Einlage; Ma- rigen gratulieren herzlich zum Festtagen wie Auffahrt, Pfings- ne besondere festliche Note Trachtenfrauen mit dem berg» aus Törbel statt. carthur Park von J. Webb arr. Geburtstag und wünschen wei- ten, Dreifaltigkeitssonntag, verleiht. Trachtenhut beim Gottes- Der Anlass beginnt um 20.00 A. Fernie; Sad and Blue von A. terhin gute Gesundheit und Herz-Jesu-Fest, Fronleichnam Nachdem um 1940 dieser dienst; bei der Fronleichnams- Uhr in der Mehrzweckanlage Fernie (Posaunentrio); The Wohlergehen. und seit Jahren auch beim Ka- Brauch stark nachgelassen hat- prozession sind es sogar oft 80 von Törbel. Spirit of the Celts von R. Har- pellenfest zur Hohen Stiege (8. te, wurde 1964 ein Trachten- bis gegen 100, die der Prozes- Der erste Konzertteil steht diman arr. F. Bernaerts und September) die Frauen in der verein gegründet, der in dieser sion ein feierliches Gepräge ganz unter dem Motto «Musik Amazing Grace arr. J. G. Mor- Festtagstracht mit dem Trach- Hinsicht einen erneuten Auf- geben. ohne Grenzen». timer für Dudelsack und Unter der musikalischen Lei- Brassband. tung von Valentin Gitz führt Der zweite Teil beginnt mit ma «Kunst & Politik» im blaue Strahl» mit der Sing- der Verein mit folgender Mu- Einlagen der Jungmusikanten Rest. Touring schule der Allg. Musikschu- sik über zeitliche, instrumenta- und rundet das Konzert mit tra- ab 20.00, Monatshock der le Oberwallis im La Poste le und kulturelle Grenzen: Sa- ditioneller Blasmusik ab. SP Brig-Glis/Naters, im 17.00, Vortragsübung der Rest. «Bellevue» Allg. Musikschule Oberwal- FIESCH: ab 19.15, Emp- lis mit der Schlagwerkklas- Donnerstag, 3. Juni fang der Gommer Everest- se im Musiklokal der MG Zäh am Fels BRIG-GLIS: 19.30, Infor- Stürmer Kilian Volken und «Vispe» mationsabend «Arbeit in Peter Gschwendtner, im 21.00, DVD-Konzert im In- Saisoneröffnung vom Klettersteig Aletsch Kommissionen – Frauen Tennis- und Fitnesscenter siderpub berichten», im Grünwald- Fiesch B l a t t e n. – (eing.) Für alle terhalten ist leider nicht ohne fi- saal ST. NIKLAUS: 19.00, Ge- Kletterbegeisterte beginnt ab nanzielle Unterstützung mög- 20.15, Theateraufführung werbehock mit Themena- kommenden Samstag die Sai- lich. «Der verkaufte Grossva- bend «Holzbau und Zim- son am Klettersteig Aletsch in Deshalb sei an dieser Stelle den Herzliche ter» mit der Seniorenbühne merei», Schreinerei Pollin- Blatten bei Naters. Während ei- Belalp Bahnen, dem Alpincen- Gratulation zum 90. Brig-Glis, im Pfarreisaal ger stellt sich vor ner guten Woche Arbeit wurden ter Belalp und Brig Belalp Tou- M a r t i n a c h / L e u k. – Heu- NATERS: 19.30, Abusitz VISP: 14.00, Schülerauf- die Winterschäden behoben. rismus herzlich gedankt. Die te Donnerstag kann in Marti- der CVP Naters zum The- führung Musical «Der Das technische Team unter der dadurch teilweise gedeckten nach Anny Wyder die Vollen- Leitung von Peter Schwitter hat Unkosten werden durch die dung ihres 90. Lebensjahres fei- mit viel Einsatz den Kletter- freiwilligen «Benützerbeiträge» ern. Sie wurde am 3. Juni 1914 steig wieder in Stand gestellt. ergänzt. den Eltern Joseph Wyder und So steht nun das einmalige Wir hoffen, dass viele den Klet- Katharina geb. Mathieu in Verzögerungen sind Sommererlebnis wieder allen tersteig benützen und uns die Leuk-Stadt geboren. 1917 sie- zur Verfügung. Mit Klettergurt Erhaltung weiterhin ermögli- delte die Familie nach Marti- und Helm kann eine einzigarti- chen. Auf ein unvergessliches nach über, wo ihr Vater Joseph gefährlich für das Oberwallis ge Fauna und Flora erkundet Erlebnis am Klettersteig mit Sohn Adolf eine weit be- werden. Diesen «Weg» zu un- Aletsch in der Saison 2004. kannte, renommierte Zimmerei Situationsbericht zur NEAT betrieb. Zu ihrem Geburtstag gratulie- ren ihre Schwestern Hilda Als Mit- Kostensituation ist insbesondere aus finanzpo- (1907), Amanda (1910) und glied der litischer Sicht entscheidend, Margrith (1917) sowie Bekann- NEAT-Auf- Die mutmasslichen Endkosten da die Erhebung der vollen te und Verwandte. Sie wün- sichtsdele- – gemäss Wissensstand Ende LSVA frühestens ab dem Tag schen der Jubilarin für die Zu- gation und 2003 – betragen für beide der Inbetriebnahme des ersten kunft viel Glück, Gesundheit als Ober- NEAT-Achsen 15,811 Milliar- Basistunnels und spätestens und Gottes Segen. walliser Na- den Franken (Preisbasis 2008 erhoben werden kann. tionalrat er- 1998). Die innerhalb eines Jeder Tag, den die Lötsch- achte ich es halben Jahres neu angefalle- berg-Basislinie früher freige- als notwen- nen Mehrkosten betragen rund geben werden kann, sichert dig, die ak- 800 Millionen Franken. dem Bund Einnahmen aus der tuelle Situation der NEAT Die Endkosten der gesamten vollen LSVA. kurz darzustellen. Mein Be- NEAT liegen damit aus heuti- richt zeigt, dass jegliche Ver- ger Sicht sowohl über dem Schlussfolgerungen zögerungen beim Bau der NEAT-Gesamtkredit (inklusive Sowohl in zeitlicher als auch NEAT negative Folgen für das Reserven) von 14,7 Milliarden in finanzieller Hinsicht be- Oberwallis haben und darum (Preisstand 1998) als auch steht aus heutiger Sicht bei der unbedingt vermieden werden über der Summe von Gesamt- Realisierung der NEAT kein müssen. kredit und beantragtem Zu- Spielraum für irgendwelche Die NAD – wie die NEAT- satzkredit (15,6 Mia.). Weitere kurzfristigen Walliser oder gar Aufsichtsdelegation kurz ge- Kostensteigerungen können Oberwalliser Zusatz- bzw. nannt wird – hat den Auftrag, nicht ausgeschlossen werden. Änderungswünsche. Wer jetzt den Bundesrat und die Bun- mit unbedachten Forderungen desverwaltung bei der Ver- Terminsituation auftritt, gefährdet eine zeitge- wirklichung der NEAT zu be- Die Bauarbeiten am Lötsch- rechte Realisierung der NEAT aufsichtigen. Oder mit ande- berg liegen aus Sicht des Er- und gibt Finanzpolitikern die Viel Glück zum 90. ren Worten: Die NAD ist das stellers (Stand Ende März Möglichkeit, zugesagte Pro- A g a r n. – Heute Donnerstag, Aufsichtsgremium des Parla- 2004) im Zeitplan. Die BLS jekte im Oberwallis in Frage den 3. Juni, feiert Leo Matter ments bei der Realisierung AT ergreift fortlaufend Mass- zu stellen. Das ist unklug. Wer bei bester körperlicher und der NEAT. nahmen zur Einhaltung des also den unverzüglichen West- geistiger Gesundheit seinen 90. Sie prüft, ob und in welchem Terminprogramms, um die ausbau im Tauschgeschäft mit Geburtstag. Seine Kinder mit Mass der Bundesrat, das zu- Aufnahme des kommerziellen dem Vollknotenbahnhof Visp Anhang wünschen ihm weitere ständige Departement und Betriebs im Jahr 2007 zu ge- fordert, riskiert am Ende mit viele erfreuliche, gesunde Jah- das Bundesamt für Verkehr währleisten. Auf andauernden leeren Händen dazustehen. re. Zufrieden ist der Jubilar, die strategische und operati- starken Druck der NAD konn- Das ist weder im Interesse des wenn er noch etwas arbeiten ve Aufsicht bzw. die Projekt- te in Sachen Bahntechnik von Oberwallis, noch im Interesse kann. Jeden Tag bereitet er das steuerung wahrnehmen. Im den zuständigen Beteiligten des Mittelwallis. Zvieri und ist glücklich, wenn Rahmen dieser Aufsichtstä- für den Lötschberg eine Lö- Jean-Michel Cina jemand von seinen Angehöri- tigkeit stehen zwei Dinge im sung gefunden werden, wel- Fraktionschef CVP gen ihm dabei Gesellschaft leis- Vordergrund: die Kosten- che eine zeitgerechte Inbe- Schweiz tet. Für die Zukunft wünschen und die Terminkontrolle. triebnahme des Lötschberg- Mitglied der NEAT- ihm seine Angehörigen nur das Basistunnels ermöglicht. Dies Aufsichtsdelegation Allerbeste. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 20 «Last minutes» in Bildern Am Samstag in der Visper «Schützenlaube»

V i s p. – (wb) «Last mi- nutes» heisst es ab kom- mendem Samstag in der Visper Galerie «zur Schützenlaube»: Bernd Kniel, Daniel Gaemperle und Thomas Woodtli zei- gen auf Einladung des Kunstvereins Oberwallis unter diesem Titel ihre neuesten Kunstwerke. Die samstägliche Vernissage ist angesagt auf 18.00 Uhr. Die Werkschau dauert bis zum 27. Juni und steht Inte- ressierten jeweils von Mitt- woch bis Samstag zwischen 16 Pflegehelferinnen konnten am letzten Freitag Ausweis und Brosche entgegennehmen. 15.00 und 19.00 Uhr sowie an Sonntagen von 15.00 bis 18.00 Uhr offen. Pflegehelferinnen feierten Titel beantworten und stellen Fragen Die drei Künstler werden in Kursabschluss Visp Bilder in verschiedenen Techniken präsentieren. Wie 16 Pflegehelferinnen SRK konnten Ausweis sie auf ihren englischen Aus- stellungstitel kamen «Last mi- und Brosche entgegennehmen nutes» ? Englisch sei eine lustige Spra- B r i g. – 16 Pflegehelferinnen helferinnen vertieft und ausge- Marty Susanne, Naters. Müller Marlis, che, die jedermann verstehe – Werke dreier Künstler sind ab Samstag bei «Last minutes» in der konnten am vergangenen Frei- baut werden müssen. Das nun Bitsch. Passeraub Rafaela, Niedergam- oder zumindest zu verstehen Visper «Schützenlaube» zu entdecken. tag, 28. Mai 2004, im Marien- zum ersten Mal durchgeführte pel. Plocher Waltraud, Mund. Salzgeber glaube, heisst es bei den Eveline, St. German. Salzmann Rosma- heim in Brig den Kursausweis Konzept mit 120 statt 60 Theo- rie, Naters. Schmidpeter Danielle, Zer- Künstlern. Und dass es bei Wer sind die Witterswil und Oberwil. und die Brosche entgegenneh- riestunden trägt dieser Tatsache matt. Schnyder Eliane, Raron. Seewer den Visper «Last minutes» Nebst einer Teilzeitstelle in ei- men. Rechnung. Mit der neuen Regle- Elfriede, Visp. Steiner-Passeraub Karin, nicht um Billigflug-Angebote drei Künstler? nem Forschungslabor besetzt Es sind die ersten Teilnehmerin- mentierung ist man auch im Niedergampel. Zumtaugwald Fabienne, geht, versteht sich von selbst. Daniel Gaemperle, 1954 als er auch einen Sitz im Solo- Randa. Zurbriggen Bernadette, Stalden- nen, welche nach dem neuen, auf Oberwallis auf dem besten Weg ried. «Unseren Ausstellungstitel Auslandschweizer in Algier thurner Kantonsrat. Auch er gesamtschweizerischer Ebene dieses Ziel zu erreichen. Dies kann man aussprechen und geboren, lebt und arbeitet in stellt seit Jahren regelmässig erarbeiteten Reglement des zeigte denn auch der grosse Ein- Die nächsten Kurse finden im Ja- übersetzen, wie man will – als Kleinlützel und im französi- aus. Schweizerischen Roten Kreuzes satz und die Zufriedenheit der nuar 2004 statt. Da die Nachfrage Palette von Interpretationen schen Pomérols. Der 47-jährige Bernd Kniel ist ausgebildet wurden. Erfahrun- Teilnehmerinnen beim Lernen recht gross ist, sind die Herbst- liefert er eine Vielfalt von In- Seit mehr als 20 Jahren im Oberwalliser eine bekannte gen am Arbeitsplatz zeigen, dass oder beim Absolvieren des obli- kurse ausgebucht. Wenn sich je- terpretationen: Die Freiheit schon tritt er mit seiner Grösse. Der Künstler lebt in immer grössere Anforderungen gatorischen Praktikums in den mand angesprochen fühlt und In- der Künste lebt von der Frei- Kunst regelmässig an die Naters und wirkt seit vier Jah- an die Pflegehelferinnen gestellt verschiedenen Institutionen. teresse hat, erteilt Ruth Steiner- heit der sie Betrachtenden», Öffentlichkeit. Für sein ren in seinem neuen Atelier im werden. Aus einer Umfrage des Folgende Frauen haben erfolgreich Schnyder, Bildungsverantwortli- bemerken die drei und sind Schaffen erhielt er zahlrei- Klosi. SRK bei Arbeitnehmern ging den Kurs absolviert: che SRK Sektion Oberwallis, sich einig: «Titel beantworten che Auszeichnungen. Mit seinen Glaskunst-Werken Ebener-Fuchs Daniela, Gampel. Föhn denn auch hervor, dass vor allem Imelda, Visp. Imboden Nadine, Her- Niedergesteln, gerne nähere Fragen und stellen neue – Bil- Der 48-jährige Thomas bereichert er seit Jahren schon die Grundkenntnisse der Pflege- briggen. Limacher Sybille, Susten. Auskunft. der auch». Woodtli lebt und arbeitet in die Walliser Kunstszene. «Und Flügel nimmt, wer Flügel hat» Das diesjährige Pfingstkonzert in der Briger Kollegiumskirche Wer am warmen Spätfrühlings- musikalischer Gesamtleitung mit dem ausgewogen musizier- sich die beiden Solistinnen Sa- Zum Schluss des Konzert- vielen Variationen des Themas abend der Vigil vor Pfingsten voraus. Die Massnahme, die ten, im Dreiachteltakt gehalte- bine Gsponer, Juana Gonzalez abends wurde das Konzert für ein wahres Feuerwerk an hoch- das Glück hatte, das heurige Soloinstrumente (Flügel) im nen ersten Satz (ohne Satzbe- zusammen mit ihrem jungen zwei Klaviere in As-Dur aufge- romantischer Musik. Das in der Pfingstkonzert in der Briger Vordergrund der Bühne unter zeichnung) des Konzertes für Kollegen David Abgottspon auf führt, welches Felix Mendels- Pfingstsequenz stehende «Con- Kollegiumskirche zu besuchen, dem Chorbogen zu platzieren drei Klaviere von J. S. Bach. das Podium und gesellten sich sohn im Alter von 15 Jahren solator optime» (Du Tröster sah sich in seinen Erwartungen und so dem Publikum «näher zu Schwebend dann der zweite so zum um zwei Hörner und komponiert und nicht für eine Geist), kann auf das Andante nicht getäuscht: Der Blick vom bringen», erleichterte zwar das Satz «Alla siciliana», wo sich zwei Oboen verstärkten Or- Veröffentlichung vorgesehen des zweiten Satzes übertragen Vorplatz der Kirche auf die vom Durchhören der Soli und Or- Solisten und Orchester glän- chester. Auch hier geriet das hatte. Erst nach den Kriegswir- werden; der junge Mendelssohn Talgrund bis in die Voralpen chesterteile, das Zusammen- zend ablösten. Schwungvoll ge- Zusammenspiel der Solisten ren gedruckt, wurde es im No- hat hier trostreiche Musik ge- frisch erwachte, von neuem Le- spiel und die Koordination der riet das Allegro des dritten Sat- unter sich und der Solisten mit vember 1959 in einem Konzert schaffen, die in ihrer Andacht ben durchpulste Natur; die Konzertierenden blieben trotz- zes. Erstaunlich war die gute dem Orchester gut. des Berliner Rundfunks wieder und Schlichtheit, so wie sie hier Sicht vom Eingang der im In- dem eine wichtige Aufgabe. Balance zwischen dem Streich- Das einleitende Allegro wurde aufgeführt. musiziert wurde, alle Zuhörer nern hell erleuchteten Kirche Das Konzert zeigte, dass sich orchester und den drei Solisten frisch musiziert und zügig Als Solisten walteten Mathias in ihren Bann schlug. Das Spiel auf das Altarbild mit dem auf sämtliche Beteiligten dieser über das ganze Stück hindurch. durchgeführt. Der Orchester- Clausen und Felix Holler, beide der Solisten war beseelt, das die junge Kirche herabschwe- Problematik bewusst geworden Letztere, David Abgottspon, eingang des zweiten Satzes mit dem Konzertdiplom für Orchester hielt mit offensichtli- benden Geiste bildeten den waren und sich den Gegeben- Sarah Studer und Felix Holler (Adagio) geriet vorzüglich und Klavier ausgestattet. Nach der cher Begeisterung mit. Im Alle- idealen Einstieg zum Konzert. heiten im Verlaufe der Proben liessen in Interpretation, im Zu- mündete organisch in den Ein- Orchestereinleitung setzten die gro vivace des Schlusssatzes Das heuer zum zweiten Mal an- immer besser angepasst hatten. sammenspiel untereinander und satz der Solisten ein, die dieses beiden Klaviere mit prägnan- begeisterten die beiden Solisten gesetzte Pfingstkonzert sollte Denn das Zusammenspiel ge- mit dem Orchester keine Wün- Adagio musikalisch eindrück- tem Zusammenspiel ein und in ihrem schwierigen Part mit nach dem Willen des organisie- lang, mit wenigen Ausnahmen sche offen. lich gestalteten. Das abschlies- entwickelten in der Folge mit technischen Raffinement und renden Vereins «Freunde der in den Übergängen, erstaunlich Beim anschliessenden Konzert sende Rondo bildete den krö- dem Orchester während des ge- musikalischer Gestaltungskraft Briger Kollegiumskirche» ein gut. des bei dessen Entstehen zwan- nenden Abschluss dieses Kon- samten monumentalen ersten Das um die ganze Holzbläser- spezielles, wenn nicht sogar Das Konzert begann stimmig zigjährigen Mozarts begaben zertteiles. Satzes (Allegro vivace) in den palette verstärkte Orchester zog spektakuläres werden, ohne den auch hier voll mit. Mit einer Grundgedanken der in Zukunft hinreissend schnell gespielten weiterzuführenden Konzertrei- Schlussphase wurde dieses he, die Einstimmung auf Konzert Mendelssohns glän- Pfingsten, zu schmälern. zend beendet und mit sponta- Zu geniessen gab es ein Pro- nem Applaus des Publikums gramm, bei dem mehrere Kla- verdankt. viere (Flügel) solistisch mitwir- Dem musikalischen Leiter Paul ken sollten. So wurden eher sel- Locher gelang das nicht leichte ten gespielte Konzertstücke für Unterfangen, Ensemble und So- drei bzw. zwei Klaviere von listen zu einer Einheit werden J. S. Bach, W. A. Mozart und zu lassen. Solche Einheit ist nur Felix Mendelssohn auf das Pro- durch unermüdlichen Einsatz gramm gesetzt. Speziell war und Feilen an den kritischen auch die Besetzung der Solis- Übergängen zu bewerkstelli- tenstellen. Als Solisten konnten gen. Locher war dem Konzert nämlich durchwegs ehemalige ein souveräner, präzis dirigie- Schülerinnen und Schüler des render Leiter. Kollegiums gewonnen werden, Das «kammerorchester concer- die mit ihrer hohen Musikalität tino» war bestens vorbereitet und stupenden Technik begeis- und ist als wichtiger und eben- terten. bürtiger Partner dieses Pfingst- Zwei oder drei Klaviere im konzertes in Erinnerung zu be- «Zusammenstreit» mit dem Or- halten. chester konzertieren zu lassen, Das Pfingstkonzert in der Kol- ist in der Kollegiumskirche mit legiumskirche Brig hat auch in ihren speziellen akustischen seiner zweiten Auflage gute Verhältnissen keine Sinekure. Musik in exzellenter Ausfüh- Setzt doch ein solches Unter- rung geboten. Die zweite Aufla- fangen ein hohes Mass an Zu- ge des Pfingstkonzertes wird in sammenhören, Zusammenspie- die Annalen eingehen. Es lebe len und Aufeinandereingehen bereits jetzt dessen dritte Folge. von Solisten, Orchester und Die Solistinnen und Solisten des Briger Pfingstkonzertes: Verdienten Applaus erhalten. André Gsponer COMPUTER Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 21

Aufgeschn@ppt

Chinas Techno-Nationalismus (AP) Geht es nach dem Wil- len des Senats im US-Staat Kalifornien, dann müssen Computernutzer der Instal- lation eines so genannten kann nach hinten losgehen Spyware-Programms auf ihrem Rechner ausdrücklich zustimmen. Ein entspre- Eigene Standards für DVD, WLAN-Verschlüsselung und Mobilfunknetz chender Gesetzesentwurf wurde mit grosser Mehrheit (AP) EVD statt DVD, WA- verabschiedet und an das PI statt WLAN-Verschlüs- Abgeordnetenhaus weiter- selung und «Red Flag Li- geleitet. Eingebracht hat nux» statt Windows – Chi- den Vorschlag der demokra- na geht in der Computer- tische Senator Kevin Mur- technik zunehmend eigene ray. Er kritisiert, dass Spy- Wege. Die Botschaft lautet: ware zusammen mit gekauf- Wir öffnen uns der Welt – ter Software ohne Wissen aber zu unseren eigenen der Anwender installiert Bedingungen. wird. Unter dem Druck der Regierung * zeigen chinesische High-Tech- Der Programmcode des Firmen international üblichen Betriebssystems für Geräte Standards die kalte Schulter und des Netzwerkspezialisten entwickeln ihre eigenen Proto- Cisco Systems ist offenbar kolle. Auf diese Weise sollen teilweise gestohlen und im chinesische Video-Disks nur auf Internet veröffentlicht wor- chinesischen Abspielgeräten den. Cisco bestätigte den laufen, und das chinesische Mo- Vorfall und kündigte eine bilfunknetz soll vor allem von umfassende Untersuchung Handys genutzt werden, die im an. Der rund 800 MB um- Land selbst hergestellt werden. fassende Code war auf ei- ner russischen Web-Site Aufholjagd des über Computersicherheit einstigen «Leaders» veröffentlicht worden. Sie «Die Abhängigkeit von auslän- seien von einem anonymen discher Technologie und die Hacker gestohlen worden, Möglichkeiten, diese zu über- hiess es. Ob sich daraus Si- winden, sind sehr wichtige The- cherheitsprobleme erge- men für die chinesische Zeitge- ben, war zunächst unklar. schichte», sagt China-Experte www.cisco.com Richard Suttmeier von der Uni- * versität Oregon. Vom Buch- Die Sicherheitsfirma Sy- druck bis zum Schiesspulver mantec übernimmt für 370 wurde in der Geschichte Chinas Millionen Dollar den Anti- fast alles erfunden. Aber zuletzt China geht im IT-Bereich zunehmend eigene Wege – so etwa mit der chinesischen DVD-Variante EVD. Foto Keystone Spam-Spezialisten Bright- musste China den technischen mail. Damit solle die Pro- Fortschritten Japans und des nen Entwicklungen antreiben. der ganzen Welt verfolgen die na fand sich bereit, die geforder- pa als UMTS zum Einsatz duktpalette bei der Sicher- Westens lange zuschauen. In- Für jeden DVD-Player müssen Entwicklung in China sehr auf- te WAPI-Umsetzung auszuset- kommt. Zhou schätzt das heits-Software abgerundet zwischen hat die Aufholjagd 4,50 Dollar an sechs japanische merksam. Schliesslich will nie- zen. Ähnliche Konflikte zeich- Marktvolumen für 3G in China werden, erklärte Symantec. begonnen. Suttmeier spricht Firmen gezahlt werden, die die mand die Chance verpassen, nen sich beim Mobilfunk der auf 2,9 Billionen Dollar. In An- Auch Brightmail-Gründer von einem «Techno-Nationalis- DVD-Technik entwickelt ha- auf dem Markt der 1,3 Milliar- dritten Generation, 3G, ab. Bis- betracht der Grösse des chinesi- Sunil Paul zeigte sich zu- mus», der von dem Gefühl ge- ben. So wurde dafür einfach ei- den Chinesen Fuss zu fassen. her sei die Mobilfunktechnik in schen Marktes könnte bereits frieden. Ziel des Unterneh- speist wird, dass China über ne Ersatztechnik entwickelt: China völlig von Firmen aus die Drohung mit einem eigenen mens sei der umfassende Jahrhunderte hinweg bei der EVD oder «Enhanced Versatile US-Hersteller sehen dem Ausland dominiert worden, Standard ausländische Anbieter Schutz der E-Mail-Nutzer Entwicklung neuer Techniken Disc». Bei Betriebssystemen sich benachteiligt sagt der Präsident der chinesi- dazu bringen, ihre Lizenzge- gewesen. Die Übernahme nur die zweite Geige spielte. ist es ähnlich, zudem kommen Alarmiert reagierten amerikani- schen Datang Telecom, Zhou bühren zu senken. Möglicher- soll vermutlich Anfang Juli Das Ministerium für Wissen- hier noch Sicherheitserwägun- sche Hersteller im Dezember Huan. weise sei dies auch die Haupt- abgeschlossen sein. schaft und Technologie will gen hinzu. Die stets auf Ge- 2003, als Peking die Verwen- absicht Chinas, sagt der Ge- www.symantec.com 2004 1,3 Milliarden Dollar in- heimhaltung bedachte kommu- dung einer chinesischen Ver- Eigene Standards schäftsführer des Beratungsun- www.brightmail.com vestieren, um vor allem «die nistische Regierung will sich schlüsselungstechnik für den als Drohmittel ternehmens BDA China, Dun- * Hochtechnologie anzuheizen». nicht auf das Microsoft-Be- drahtlosen Datenverkehr, WAPI Datang, dessen Mehrheitsaktio- can Clark. Denn das Festhalten Führende Manager grosser triebssystem Windows verlas- genannt, für alle Funktechnik- när enge Beziehungen zur Re- an eigenen Standards bedeutet US-Konzerne haben der Geheimhaltung als sen. Stattdessen fördert sie eine geräte verbindlich machen woll- gierung hat, treibt daher die chi- auch eine Isolierung von der üb- Software-Branche vorge- wichtiger Faktor eigene Linux-Umsetzung, das te. Weil die US-Regierung darin nesische Technik TD-SCDMA rigen Welt. «Das ist eine riskan- worfen, Produkte zu ver- Neben nationalen Motiven sind «Red Flag Linux», und wirbt eine Benachteiligung von Chip- voran – in Konkurrenz zu dem te Strategie», sagt Suttmeier. kaufen, die anfällig für Ha- es aber auch Kostengründe, die mit erhöhter Sicherheit. High- Herstellern wie Intel sah, inter- in den USA entwickelten CD- «Es kann leicht nach hinten los- ckerangriffe und nur unter chinesische Hersteller zu eige- Tech-Firmen und Investoren in venierte sie in Peking, und Chi- MA und WCDMA, das in Euro- gehen.» grossen Schwierigkeiten sicher zu handhaben sind. Die Beschwerde kommt vom Business Round- GAME-CORNER Suchmaschine für die table, einem Verband, dem 150 der grössten Unterneh- CSI: Beyond Good Prince of Persia: Namen Gottes... men in den USA angehö- Dark Motives & Evil Sands of Time ren. Er verwies darauf, dass Neue Technik zur Erstellung von Listen Banken und Finanzorgani- Im zweiten Teil des – auf der Der Spieler schlüpft in die Nachdem der titelgebende sationen die eigenen Schä- gleichnamigen TV-Serie ba- Rolle der Reporterin Jade, de- Prinz einen Dolch sowie eine (AP) Auch die beste Inter- Dort sind die Mönche eines ti- den durch Viren und Wür- sierenden – Adventures um ren Heimatplanet unter den magische Sanduhr wiederge- net-Suchmaschine stösst betanischen Klosters seit Jahr- mer auf jährlich mehr als die Spurensicherung von Las Angriffen des Bösewichts funden hat, geschieht im Pa- schnell an Grenzen, wenn hunderten damit beschäftigt, al- eine Milliarde Dollar Vegas übernimmt der Spieler DomZ leidet, gegen den selbst last seines Vaters eine Katas- man zum Beispiel eine Lis- le mit den Buchstaben ihres Al- schätzen. Der Business den Part eines neuen CSI-Mit- das «Alpha Team» machtlos trophe: Alle Anwesenden – te der populärsten Gitar- phabets möglichen Namen Got- Roundtable fordert die glieds. An der Seite eines er- ist. Im Auftrag einer Rebellen- mit Ausnahme des Prinzen so- risten in der Rock-Ge- tes aufzulisten. Da ihnen das Branche auf, ihre Software fahrenen Agenten müssen ins- organisation soll Jade das wie seiner weiblichen Beglei- schichte haben will. allmählich zu lange dauert und zu verbessern, benutzer- gesamt fünf Fälle aufgeklärt «Alpha-Team» unter die Lupe terin – verwandeln sich in Um auch solche Übersichten zu das Computerzeitalter gerade freundlicher zu gestalten, werden... nehmen, um dessen wahre Sandgestalten... ermöglichen, gehen Wissen- anbricht, bestellen sie sich eine und auch die Unterstützung CSI: Dark Motives besticht Absichten zu enthüllen... Prince of Persia: Sands of schaftler der Universität von Rechenmaschine in ihr Kloster. für bereits nicht mehr aktu- durch eine sehr authentische Obwohl Beyond Good & Time ist ein actionreiches Ad- Washington in Seattle mit Un- elle Produkte zu verstär- Umsetzung der Serie, und er- Evil in erster Linie ein Action- venture, das dem Spieler eini- terstützung der Pentagon-For- Anfragen in ken. scheint komplett in deutsch – Adventure ist, bietet das Spiel ges an Geschicklichkeit ab- schungsförderung (DARPA) natürlicher Sprache www.businessroundtable.org inklusive der bekannten Syn- doch zahlreiche Elemente an- verlangt – sei dies in den und von Google neue Wege, KnowItAll wäre ihnen wohl ge- * chronstimmen. Bei den Rät- derer Genres – vom Rennspiel Jump ‘n Run-Teilen, als auch wie das britische Fachmagazin rade recht gekommen. Denn Ein amerikanischer Stu- seln geht es darum, Hotspots über den Shooter bis hin zur bei den Kämpfen. Letztere «New Scientist» berichtet. Der Ziel des Projekts ist es laut Et- dent hat einen Roboter ent- zu finden, das Gefundene Stealth-Mission. In Punkto überzeugen durch einen an die klangvolle Name ihres Projekts: zioni, dass KnowItAll auf An- wickelt, der in der japani- richtig einzuordnen und zu be- Grafik und Sound schafft es «Matrix»-Filme angelehnten KnowItAll. Die noch in Ent- fragen in natürlicher Sprache schen Origami-Tradition handeln. Je nachdem, wie gut das Game, eine unglaublich Stil. Die Grafik ist – trotz be- wicklung befindliche Suchma- beantworten kann, wie zum Papierflugzeuge oder -hüte man einen Fall aufgeklärt hat, dichte Atmosphäre zu erzeu- scheidender Hardware-Anfor- schine sammelt Informationen Beispiel: «Liste alle britischen faltet. Was ein achtjähriges bekommt man Zugang zu ex- gen, so dass man schon fast derungen – stimmig und ver- im Internet, indem sie nach Be- Wissenschaftler auf, die vor Kind spielend beherrscht, klusivem Bonusmaterial. Sehr meint, einen interaktiven Film mittelt echtes Actionfilm-Fee- ziehungen zwischen einem Na- 1900 geboren wurden.» Aber musste Devin Balkcom von empfehlenswerte Spiele-Un- zu sehen. Ein wirklich innova- ling. Lara Croft darf sich men und der damit genannten bis dahin ist es noch ein weiter der Carnegie Mellon Uni- terhaltung für Krimi-Fans. tives Game. schon mal warm anziehen... Tätigkeit sucht, mit Hilfe spezi- Weg, KnowItAll ist noch im versity in Pittsburgh mühe- eller Algorithmen verarbeitet Anfangsstadium. Bislang kann voll in Programmcode ab- und in Form von Listen aufbe- man nur einzelne Kriterien ein- bilden. Eine weitere He- reitet. Auf diese Weise würden geben. Schon jetzt liefert die rausforderung war die ganz neue Informationen er- Suchmaschine aber mit einer technische Umsetzung. zeugt, die es im Web in dieser Kombination aus der Analayse Bislang wurden Roboter Form noch gar nicht gebe, er- von Web-Sites und Anfragen vor allem für die Bearbei- klärt Entwickler Oren Etzioni. bei existierenden Suchmaschi- tung oder den Transport nen interessante Listen zum von groben Materialien Idee stammt aus der Beispiel von Schauspielern entwickelt. Balkcom ge- Science-Fiction oder Wissenschaftlern. In Pro- staltete den Roboter als ei- Die Idee, Computer zur Erstel- zenten wird hinter jedem Be- ne am Tisch befestigte Ma- lung von Listen einzusetzen, be- griff angegeben, wie hoch die schine mit Gummisaugern schäftigte aber schon den Sci- Wahrscheinlichkeit ist, dass das für den behutsamen Um- ence-Fiction-Autor Arthur C. Kriterium zutrifft. gang mit dem zarten Pa- Clarke in der 1956 erschienen www.cs.washington.edu/research/ pier. en Kurzgeschichte «Die neun knowitall www-2.cs.cmu.edu/~devin Milliarden Namen Gottes». www.newscientist.com WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 22

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Ach, du hast nun überstanden Du hast gelebt für deine Lieben, Und sieh dir andre an: Es ist in allen. manche schwere, harte Stund; all’ deine Müh’ und Arbeit war für sie, Und doch ist Einer, welcher dieses Fal- manchen Tag und manche Nacht gute Mutter, ruh’in Frieden, len unendlich sanft in seinen Händen hast du in Schmerzen zugebracht. vergessen werden wir dich nie. hält. Rainer Maria Rilke Standhaft hast du sie ertragen, deine Schmerzen, deine Plagen. Unerwartet und viel zu früh hat Gott meinen lieben Gatten, unse- Wir riefen gerne dich zurück, Der Herr über Leben und Tod hat heute unsere liebe Mutter, ren lieben Papa, Opapa, Schwiegerpapa, Bruder, Schwager, Onkel, doch blüht dir nun ein schönres Glück. Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Schwä- Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten gerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandte

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- Richard ben Gatten, unserem lieben Papa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bru- Maria Gertschen-Werner der, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Bumann-Anthamatten 11. Juli 1936 Walter Werlen-Knubel 1919 infolge Herzversagens zu sich gerufen. 1936 von ihren Altersbeschwerden erlöst und zu sich heimgerufen. Sie Wir vermissen dich sehr. ist, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Altersheim Er ist am Mittwoch in den Nachmittagsstunden im Spital in Visp St. Antonius in Saas Grund friedlich entschlafen. Naters, den 1. Juni 2004 im Glauben an die Auferstehung von seinem Leiden erlöst worden In stiller Trauer: und sanft im Herrn entschlafen. Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Trudi Gertschen-Werner, Gattin, Naters Bürchen, den 2. Juni 2004 Saas Fee, den 2. Juni 2004 Hilmar und Gabriele Gertschen-Linkhorst, Naters In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Gisela und Röbi Hefti-Gertschen Lia Werlen-Knubel, Gattin, Bürchen Peter und Martha Bumann-Bumann mit Kindern mit Ramona und Nina, Mollis Iris und Gaston Gattlen-Werlen mit Kindern Tristan und Christin Bumann-Schneider mit Kindern Ursula Salzmann-Gertschen und Ulrich Langer Kerstin, Jacqueline und Vanessa, Bürchen Chiara und Joey, Saas Fee mit Simone, Bern Jasmin und Philipp Lehner-Werlen mit Kindern Dalia Bumann, Saas Fee Regula und Rinaldo Andereggen-Gertschen Jennifer und Mischa, Bürchen Marliese und Leander Fussen-Bumann mit Kindern mit Jannik und Nico, Fiesch Yvette Werlen mit Freund Thomas Suter, Bürchen Nadin und Denise, Sarnen Raphaela Gertschen und Romeo Pellanda, Naters sowie seine Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger, ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Seine Geschwister, Schwäger und Schwägerinnen Anverwandte und befreundete Familien mit Familien mit Familien: sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Aufbahrung heute Donnerstag ab 15.00 Uhr im Aufbahrungsraum Berti und Leo Eggel-Gertschen in Bürchen. Aufbahrung in der Friedhofskapelle Saas Fee heute Donnerstag ab Marti Gertschen 14.00 Uhr. Elsbeth Gertschen Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 4. Juni 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Bürchen statt. Totengebet: Donnerstagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Willy und Anna Gertschen-Werner Saas Fee. Pauli und Arthur Eggel-Gertschen Spenden werden für die Maurackerkapelle verwendet. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 4. Juni Emmi und Otto Eggel-Gertschen Diese Anzeige gilt als Einladung. 2004, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Saas Fee statt. Herbert und Susi Gertschen-Lüthi Ruth Kimmig-Gertschen Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Altersheims Alfred und Renate Gertschen-Ruppen St. Antonius in Saas Grund, PC-Konto 19-3711-8. Irene und Peter Schnyder-Werner Diese Anzeige gilt als Einladung. Berti und Rainer Schumacher-Werner Marti und Louis Zuber-Werner Xaver und Liane Werner-Eyer Carlo Perrig-Werner und anverwandte Familien Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters heute Donnerstag ab 14.00 Uhr. Todesanzeige und Danksagung Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 4. Juni 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. Spenden gehen an die Patengemeinde von Naters: Mairi in Brasili- Seid nicht traurig über meinen Ab- en, PC-Konto 19-1527-5. schied, denn ich gehe zu jenen, die ich Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres liebte, um auf jene zu warten, die ich Mitglieds Diese Anzeige gilt als Einladung. liebe.

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Hptm meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer lieben Oma, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandten Richard Gertschen in Kenntnis zu setzen. Karoline Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Eggel-Zenklusen Offiziersgesellschaft Oberwallis Wir haben die schmerzliche Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass ds’Karlini 22. Juni 1919 – 27. Mai 2004 Richard Gertschen Sie ist am 27. Mai 2004 in der Alterssiedlung Sancta Maria in Na- ehemaliger Gemeinderat und Gemeindepräsident ters friedlich entschlafen. Die Beerdigung fand am Pfingstmontag, dem 31. Mai 2004, in der Pfarrkirche von Naters statt. im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Er war von 1965 bis 1985 Wir danken besonders Pfarrer Anton Eder und Pastoralassistent Mitglied des Gemeinderats von Naters, davon war er von 1976 bis Kilian Salzmann für die trostreichen Abschiedsworte, den mitzele- 1985 Gemeindepräsident. Dank seiner reichen politischen Erfah- brierenden Geistlichen und dem Organisten für die würdige Ge- rung als Gemeinderat, Gemeindepräsident und Grossrat und dank staltung des Beerdigungsgottesdienstes. Wir trauern um unser Mitglied seinem grossen Engagement hat er es verstanden, die Beratungen Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Hermann Schmidt, und Entscheide im Ratskollegium mitzugestalten und im Interesse der Heimleitung und dem Pflegepersonal der Alterssiedlung Sanc- der Gemeinde nachhaltig umzusetzen. Dies hat ihm in der Bevöl- ta Maria in Naters, dem Jahrgang 1919 von Naters sowie dem Müt- Richard Gertschen kerung Achtung und Anerkennung eingetragen. Auch als Staatsrat terverein von Naters. des Kantons Wallis war er erfolgreich. In ihm verlieren wir einen geradlinigen, fairen und guten Freund. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Wir verlieren mit Richard Gertschen eine verdiente Persönlichkeit tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Alterssied- Lions Club Oberwallis mit grosser Schaffenskraft und breit gefächertem Wirken. Wir wer- lung Sancta Maria in Naters sowie all denen, die am Totengebet den dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Sei- teilgenommen haben. nen Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Gemeinde Naters Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens Gemeinderat in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre und Verwaltung erwiesen haben. Für die Trauerfeier verweisen wir auf die Todesanzeige der Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Familie. bleiben. Naters, im Juni 2004 Die Trauerfamilie

Der Staatsrat des Kantons Wallis

erfüllt hiermit die schmerzliche Pflicht, Ihnen den erfolgten Hinschied von

Herrn Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres geschätzten Ehrenmitglieds Richard Gertschen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von alt alt Staatsrat Staatsrat Richard Gertschen bekannt zu geben. in Kenntnis zu setzen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken be- Der Gedenkgottesdienst findet am Freitag, dem 4. Juni 2004, um wahren. Richard Gertschen 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Schwiegervater unseres Mitglieds der Geschäftsleitung Rinaldo Sitten, den 2. Juni 2004 Für die Weihwasserspende treffen wir uns heute Abend um 21.00 Andereggen, in Kenntnis zu setzen. Im Namen des Staatsrates Uhr vor der Beinhauskapelle in Naters. Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. Der Präsident Der Staatskanzler Tambouren- und Pfeiferverein Naters Bauunternehmung Andereggen AG mit Belegschaft, Münster Jean René Fournier Henri von Roten WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 23

DANKSAGUNG

Ich habe dich beim Namen gerufen, du gehörst mir. Für Ihre liebevolle Anteilnahme und Jesaja 43.8 die vielen Beweise christlicher Verbun- Mit grosser Trauer müssen wir Abschied nehmen von denheit, die wir beim Heimgang und bei der Beerdigung meines lieben Gat- ten, unseres guten Vaters, Schwieger- Walter Werlen Herzlichen Dank vaters, Grossvaters, Bruders, Schwa- gers, Onkels, Vetters, Gettis und An- Vater unserer Freundin und Vereinskollegin Yvette. verwandten In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Wir wünschen dir und deiner Familie viel Kraft in dieser schweren Domherr und Pfarrer Zeit. Deine Freunde Elias Furrer-Glaisen H.H. Franziskus Lehner 1921 alt Revierförster, Viehschauexperte 1926 gestorben am 14. Mai 2004 erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und christlicher In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Richard Leh- Verbundenheit beim Heimgang und der Beerdigung des lieben Ver- ner und a. Pfarrverweser Johannes Juraitis für ihre tröstenden storbenen haben uns tief bewegt. Wir danken allen herzlich. Abschiedsworte und den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. Ein spezieller Dank geht an Bischof Norbert Brunner, der dem Beerdigungsgottesdienst vorstand, an Generalvikar Josef Zimmer- Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. med. Jürg mann für seine tröstenden Abschiedsworte, an das bischöfliche Kämpfen, Ried-Brig, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spi- tals in Brig, der Musikgesellschaft «Saflisch», der Schützenzunft Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Ordinariat und das Domkapitel, an Dekan Marcel Margelisch und alle mitzelebrierenden Priester und Diakone sowie an den Kirchen- Termen, für die vielen Spenden von heiligen Messen, für die lieben chor für die Mitgestaltung der Messe. Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze, für die Gaben und Zuwendungen an die Aufbahrungskapelle in Termen sowie Von Herzen danken wir den Behörden der Gemeinde Gampel und Walter Werlen allen, die am Totengebet teilgenommen haben. der Pfarrei St. Theodul, der Musikgesellschaft Lonza, den Ver- Vater unserer Aktivmitglieder Iris und Jasmin, in Kenntnis zu einsdelegationen, den Delegationen aus den Pfarreien Visp, Saas Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, setzen. Fee und Stalden und der Bevölkerung der Pfarrei St. Theodul, die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe, Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Gampel. Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Elias auf seinem letzten Weg begleitet haben. Damenturnverein, Bürchen Vielen Dank für die Spenden von heiligen Messen, Messbundstif- tungen, Blumen und Kränzen, die Zuwendungen an das Kapuzi- Gedenket seiner im Gebet und möge Elias vielen noch lange in nerhospiz in Brig und für die vielen Beileidsbriefe. lieber Erinnerung bleiben. Einen lieben Dank richten wir an alle Verwandten, Freunde und Termen, im Juni 2004 Die Trauerfamilie Bekannten des Verstorbenen, die ihm Zeit seines Lebens in Freundschaft und Verbundenheit zugetan waren und ihm hilfreich zur Seite standen. Ein herzlicher Dank geht an seinen Hausarzt und die Ärzte und das Pflegepersonal des Spitals Sta Maria. Insbeson- dere dankt die Familie Frau Marie Hildbrand für die tatkräftige Unterstützung des Pfarrers während den Jahren in Gampel, für ih- DANKSAGUNG re liebevolle Fürsorge und Pflege des Verstorbenen während seiner Krankheit. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Gedenket seiner im Gebet. Möge Franziskus Lehner allen in guter Gründers und Ehrenmitglieds Für die aufrichtige Anteilnahme beim Erinnerung bleiben. Hinschied und bei der Beerdigung Gampel, im Juni 2004 Die Trauerfamilie meiner lieben Gattin, unserer herzens- guten Mami, Schwiegermama, Gross- Walter Werlen mama, Urgrossmama, Schwester, in Kenntnis zu setzen. Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Patin und Anverwandten Die Mitglieder treffen sich zur Weihwasserspende heute um 19.30 Uhr vor dem Übungslokal. Marie-Therese Musikgesellschaft «Ronalp», Bürchen Clausen-Gerold Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Eduard Imhof und Pfarrer Alois Bregy für die trostreichen Abschiedsworte und der Organistin für Adelbert Gundi die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. unseres ehemaligen, langjährigen und treuen Mitarbeiters, in Ein spezieller Dank gilt dem Personal von der Spitex, im Speziel- Kenntnis zu setzen. len Sr. Judith, dem Jahrgang 1939 von Naters und Brig sowie der Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Delegation der Tambouren, Naters. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten wohltätiger Insti- Landwirtschaftszentrum, Visp tutionen sowie all denen, die am Totengebet teilgenommen haben. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Adelbert Gundi Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre Vater unseres geschätzten Mitarbeiters Pirmin Gundi, in Kenntnis erwiesen haben. zu setzen. Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. bleiben. Ingenieur- und Geometerbüro Brig-Glis, im Juni 2004 Die Trauerfamilie R. Rudaz AG, Siders/Visp

Die CVP des Bezirks Brig hat die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von

DANKSAGUNG Richard Gertschen alt Staatsrat DANKSAGUNG in Kenntnis zu setzen. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang und bei Richard Gertschen vertrat den Bezirk Brig von 1969 bis 1985 als der Beerdigung unserer lieben Mutter, Grossrat im Kantonsparlament und bekleidete im Jahre 1985 das Schwiegermutter, Grossmutter, Amt als Landeshauptmann. Schwester, Schwägerin, Tante, Patin Von 1985 bis 1997 stand er als Staatsrat dem Departement für Jus- und Anverwandten tiz, Polizei und Militär sowie dem Departement des Innern vor. Der Verstorbene hat mit grossem Pflichtbewusstsein seinen politi- schen Auftrag wahrgenommen. Für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen Elsa Imboden-Imboden Sein Engagement zum Wohle unseres Kantons verdient Wertschät- christlicher Verbundenheit, die wir zung und wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. beim Heimgang unseres lieben 10. Januar 1914 CVP Bezirk Brig danken wir allen von Herzen. Paul Pfammatter-Jendt In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Bruno Zurbrig- gen für seine tröstenden Abschiedsworte und den Kirchenchor für 1923 die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Von Herzen danken möchten wir ihrem Hausarzt Dr. med. Robert Möge Paul vielen noch lange in lieber Erinnerung bleiben. Rumpf, der Heimleitung und dem Pflegepersonal des Altersheims St. Nikolaus in St. Niklaus, der Gemeindeverwaltung St. Niklaus, dem Jahrgang 1914, für die vielen Spenden von heiligen Messen, Naters, im Juni 2004 Die Trauerfamilie für die lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen, für die Ga- ben und Zuwendungen an die Kapelle Biffig und an die Missionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Ehrenmitglieds die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens in Liebe, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Richard Gertschen Für Todesanzeigen: Gedenket ihrer im Gebet und möge Elsa vielen noch lange in lieber in Kenntnis zu setzen. E-Mail: [email protected] Erinnerung bleiben. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Trauerfamilie St. Niklaus, im Juni 2004 Schneesportschule Blatten-Belalp SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 24 In Kürze

Das Ende der Olympiaträume Petric wird «Bebbi» ● (Si) Mladen Petric wechselt innerhalb der Super League U21-EM: Schweizer an Schwedens Betontaktik gescheitert trotz eines laufenden Vertrags von den Grasshoppers zu (Si) Die Schweizer U21- kein zweites Mal. Überdies hat Schweizer Meister Basel. Auswahl unterlag im letz- der Fehltritt Vonlanthens in Der kroatisch-schweizerische ten Gruppenspiel der EM Hinspiel der Barrage, als er Doppelbürger unterschrieb in Deutschland den bereits sich weigerte auf der Ersatz- bis 2008. Vor Petric nahmen als Gruppensieger festste- bank Platz zu nehmen, vor al- die Basler bereits die Stürmer henden Schweden 1:3 und lem im Team tiefere Spuren Mile Sterjovski (Au) und schied aus. Neben den hinterlassen, als das Umfeld Cesar Carignano (Arg) unter Skandinaviern qualifizier- annahm. Vertrag. Die Transfersumme, te sich Portugal dank des Selbst als eine Viertelstunde vor die der FCB nach Zürich zu 2:1-Erfolgs gegen Deutsch- Schluss das Zwischenresultat überweisen hat, dürfte sich land für die Halbfinals. aus Mainz den Rasen in Mann- im hohen sechsstelligen Rah- Die Schweizer suchten im Wis- heims sehr dürftig besetzter men bewegen. Der 23-jährige sen der Führung Portugals im Arena erreichte, ging kein Ruck Aargauer, der für sein Hei- parallel in Mainz stattfindenden durch die Mannschaft. Der matland Kroatien zwei A- Spiel gegen Deutschland in der mangelnde Teamgeist wurde Länderspiele bestritten hat, Schlussphase die bedingungslo- von den U21-Spielern zwar ist bereits der dritte namhafte se Offensive und wurden in der nicht offen, wohl aber hinter Zuzug für die eh schon stark vorletzten Minute von den kon- vorgehaltener Hand angespro- besetzte Offensivabteilung terstarken Schweden zum drit- chen. Dass die damalige Ent- des FCB. ten und entscheidenden Mal be- scheidung Challandes, trotz des straft. Alain Rochat und Kim Ausrutschers weiter auf das zu- Neue Hoffnung Jaggy sahen sich gleich vier weilen eigensinnige Talent zu fürs Stadion Angreifern in gelben Jerseys setzen, nicht die falsche war, ● Der VCS Schweiz hat sich gegenüber, und Markus Rosen- beweist die Nomination des 18- beim Entscheid, die Ver- berg hatte keine Mühe, seinen jährige Stürmers für die «richti- bandsbeschwerde nicht wei- zweiten persönlichen Treffer zu ge» EM in Portugal. terzuziehen, rechtmässig ver- erzielen. Der 21-jährige Stür- Schweiz - Schweden 1:3 (1:1) halten. Die interne Rekurs- mer von Halmstad hatte bereits Carl-Benz-Stadion, Mannheim. – kommission tagt am nächsten in der 61. Minute mit dem 2:1 1000 Zuschauer. – Sr. Benes (Tsch). – Montag. Falls sie sich für zu- für Schweden das Ende der Tore: 21. Barnetta 1:0. 39. Jaggy (Ei- ständig erklärt, wird beur- Schweizer Olympiaträume ein- gentor) 1:1. 61. Rosenberg 1:2. 89. teilt, ob der Entscheid der geleitet. Rosenberg 1:3. UVP-Kommission formell Dabei schien die Schweiz lange Schweiz: Wölfli; Nef, Senderos (69. sauber zustande kam. «Wenn Lichtsteiner), Rochat, Jaggy; Shala auf Kurs. (65. David Degen/89. Davide Callà), das der Fall sein sollte, landet hatte das Team von Bernard Baykal; Barnetta, Chiumiento, Zam- die von der Sektion Zürich Challandes in der 21. Minute brella; Vonlanthen. beim Verwaltungsgericht de- nach schöner Vorarbeit von Jo- Bemerkungen: Schweiz ohne Eggi- ponierte Beschwerde im Pa- han Vonlanthen in Führung ge- mann (verletzt), Schweden ohne Ishi- pierkorb», erklärte Stückel- bracht, und der St. Galler hatte zaki (gesperrt). 88. David Degen ver- berger. nur zehn Minuten später gar die letzt ausgeschieden. Chance das Skore aus Schwei- Verwarnungen: 70. Melander (Re- GC verlängert klamieren), 73. Jaggy (Hands), 83. ● zer Sicht noch zu verbessern. Barnetta (Foul), 84. Per Nilsson Die Grasshoppers haben Nach einer herrlichen Kombi- (Foul). die Verträge mit drei Spielern nation über Fabrizio Zambrella Deutschland - Portugal 1:2 (1:1) bis 2007 verlängert. Roland und Davide Chiumiento rutsch- Bruchwegstadion, Mainz. – 13800 Schwegler (22) Carlos Da te Barnetta vor dem leeren Tor Zuschauer (ausverkauft). – Tore: 24. Silva (20) sowie der bos- nur knapp am Ball vorbei. Prak- Hugo Almeida 0:1. 41. Schweinstei- nisch-stämmigen U19-Inter- ger 1:1. 78. Lourenço 1:2. – Bemer- tisch gleichzeitig waren auch kungen: 30. João Paulo (Portugal) nationalen Veroljub Salatic die Portugiesen erstmals in Chiumiento scheitert am Schweden-Goalie: Der mangelnde Teamgeist wurde von den U21-Spielern wehrt Schuss von Auer mit dem Kopf (18). Führung gegangen. zwar nicht offen, wohl aber hinter vorgehaltener Hand angesprochen. Foto Keystone auf der Torlinie ab. 75. Lattenschuss Schon vor dem 1:0 hatten Chi- von Auer. Elf Verwarnungen (7 gegen Page zu Greuther Fürth umiento, der abermals ein Be- einer Fachjury als bester Spieler lichen Titulare angetreten, mit Das Scheitern der Titanen II ist Portugal). ● Der Schweizer Verteidiger werbungsvideo seines Könnens der Partie gewählt wurde, selten dem Schweizer Spiel immer aber gleichwohl kein Zufall. 1. Schweden 3 3 0 0 8:3 9 Frédéric Page wechselt von lieferte, und Vonlanthen Chan- Abnehmer für seine brillanten besser zurecht. Gleichsam Die Qualifikation im letzten 2. Portugal 3 1 1 1 5:6 4 Absteiger Union Berlin zur 3. Deutschland 3 1 0 2 4:5 3 cen, das Spiel entscheidend in Finten und Zuspiele. mehrten sich bei den Schwei- Herbst gegen Tschechien wur- 4. Schweiz 3 0 1 2 4:7 1 Spielvereinigung Greuther günstige Bahnen zu lenken. Mit dem einsetzenden Regen zern mit zunehmender Fortdau- de im Rückspiel in Ostrava mit Fürth. Halbfinals. Samstag, 5. Juni. In Wie in den Partien zuvor fand fanden sich die sehr defensiv er die Ballverluste. Diese nutz- einem Kraftakt erzielt, eine Oberhausen (18.15 Uhr): Schweden der agile Spielmacher, der wie orientierten Schweden, mit ei- ten die Skandinavier für ihr ge- gleiche Parforce-Leistung - Serbien-Montenegro. In Bochum Vertragsverlängerungen schon gegen Deutschland von ner Ausnahme ohne die eigent- fährliches Konterspiel. schafften die jungen Schweizer (20.45): Italien - Portugal. bei Neuchâtel Xamax ● Neuchâtel Xamax hat die Verträge mit drei Leistungs- trägern verlängert. Florent In Kürze Delay (33), Pascal Oppliger Gesucht Vilas’ Nachfolger (24) und Alexandre Rey (32) Feuer auf Weltreise bleiben. ● (Si) Die olympische Flam- me wurde am Mittwoch- French Open: Argentinier sind in den Männer-Halbfinals fast unter sich FC Thun muss in abend in Athen auf ihre Welt- rumänische Provinz reise geschickt, die sie in 78 (Si) Nur Tim Henman, der Kuerten konnte bei 5:4 und 6:5 ● Der FC Thun trifft im Tagen durch 27 Länder auf auf Sand noch kein Tur- zweimal zum Satzausgleich UEFA-Intertoto-Cup zuerst alle fünf Kontinente bringen nier gewonnen hat, kann aufschlagen; Nalbandian auf Gloria Bistrita (Rum). wird. Am Donnerstag, 24. Ju- den ersten argentinischen schaffte indessen jeweils den Das Hinspiel findet am 20. ni, wird das Feuer durch die Grand-Slam-Turniersieger Ausgleich. Im Tie- Juni (17.30 Uhr) im Lachen- «olympische Kapitale» Lau- seit Guillermo Vilas noch break erwischte wieder Kuer- Stadion statt, das Rückspiel sanne getragen. verhindern. ten den besseren Start, führte eine Woche später in Rumä- Für Tim Henmans Chance am 5:2, besass bei 6:5 noch einen nien. NBA: Los Angeles Freitagnachmittag im Halbfinal dritten Satzball, Nalbandian gegen Detroit gegen Guillermo Coria hat Gas- holte sich aber die letzten drei Sensi will AS Roma ● Die Los Angeles Lakers ton Gaudio bloss ein müdes Lä- Punkte und zog erstmals in Pa- privat retten treffen im Final in der Natio- cheln übrig. «Ich könnte jetzt ris in die Halbfinals ein. ● Franco Sensi, der Präsident nal Basketball Association sagen, dass einer, der die Halb- Es war der Sieg der Zitrone des italienischen Serie-A- (NBA) auf die Detroit Pis- finals erreicht, auch das Turnier über die Orange. Die französi- Klubs AS Roma, trennt sich tons. Detroit gewann das gewinnen kann – zumal Hen- schen Medienvertreter verlei- von seinen Familienjuwelen, sechste Spiel gegen Qualifi- man routiniert ist und clever hen während der ersten Turnier- um seinen Klub vor dem kationssieger Indiana Pacers spielt. Ich kann mir aber nicht woche einen «prix citron» und Konkurs zu retten. Damit 69:65 und entschied die Best- vorstellen, dass Tim gegen Co- einen «prix orange». Wer mit hofft der 79-jährige Sensi, of-7-Serie mit 4:2 für sich. ria irgendetwas ausrichten der Presse schlecht kooperiert, mindestens 250 Millionen kann. Guillermo ist in der Form wird mit der sauren Zitrone be- Euro aufzutreiben und den Cunego von 73 auf 7 seines Lebens, hat hier noch dacht; wer sich bei den Inter- Schuldenberg seines Vereins ● Der Giro-Sieger Damiano nicht einmal einen Satz abgege- views auslässt, der erhält die von rund einer Milliarde Cunego hat in der UCI-Welt- ben...» Orange. Franken zu reduzieren. rangliste einen Riesensprung Guillermo Coria, 22, ist zwei- Warum Nalbandian den «prix gemacht. Der Italiener mach- fellos der erste Anwärter für die citron» zugesprochen erhielt, ist Niederlage für Nuñez te 66 Ränge gut und stiess auf Nachfolge Vilas. Der Weltrang- nicht nachvollziehbar. Der ● Uruguay mit Richard Nu- den 7. Platz vor. Der Deut- listen-Dritte ist auf Sand die Mann aus Cordoba ist meistens ñez von den Grasshoppers sche Erik Zabel löste Cune- Nummer 1. Er hat 37 der letzten gut gelaunt, immer freundlich und Venezuela mit dem zu gos Landsmann Paolo Bettini 38 Einzel auf Sandplätzen ge- und hat Humor. Und wichtiger den Young Boys gewechsel- wieder als Leader ab. Bester wonnen. – er feiert nun auch auf Sand- ten Gabriel Urdaneta (ab 46.) Schweizer ist nach wie vor David Nalbandian: Der 22-jäh- plätzen Erfolge. haben in der 6. Runde der Markus Zberg im 53. Rang. rige Pampas-Muni besiegte Paris. French Open. Grand-Slam- Qualifikation für die WM den dreimaligen Turniersieger Turnier (13,263 Mio. Euro/Sand). 2006 Heimniederlagen bezo- und Roger-Federer-Bezwinger Männer-Einzel, Viertelfinals: David gen. Gustavo Kuerten in 3:07 Stun- Nalbandian (Arg/8) s. Gustavo Kuer- Sport am TV ten (Br/28) 6:2, 3:6, 6:4, 7:6 (8:6). Uruguay - Peru 1:3 den und vier Sätzen (6:2, 3:6, Gaston Gaudio (Arg) s. Lleyton He- Venezuela - Chile 0:1 Heute Donnerstag 6:4, 7:6). Nalbandian und Ku- witt (Au/12) 6:3, 6:2, 6:2. – Halbfi- Bolivien - Paraguay 2:1 SF2 erten zeigten den 15000 Zu- nal-Tableau: Nalbandian (8) - Gau- 1. Argentinien 5 3 2 0 10: 3 11 22.20 Sport aktuell schauern auf dem «Court Phi- dio; Coria (3) - Henman (9). 2. Chile 6 3 1 2 8: 6 10 ARD Frauen-Einzel, Halbfinal-Tableau: 3. Paraguay 6 3 1 2 9: 8 10 lippe Chatrier» eines der bes- 4. Brasilien 5 2 3 0 7: 5 9 14.05 Sportschau live seren Spiele dieses French Suarez (14) - Dementjewa (9); Mys- Eurosport kina (6) - Capriati (7). 5. Venezuela 6 3 0 3 6: 7 9 14.00 Tennis: French Open in Paris Open. 6. Peru 6 2 2 2 9: 7 8 Juniorenturniere. Juniorinnen-Ein- 7. Uruguay 6 2 1 3 12:14 7 DSF Auch die Spannung kam nicht zel, Achtelfinals: Timea Bacszinszky 8. Bolivien 6 2 0 4 7:13 6 17.15 Basketball: NBA-Playoffs zu kurz. Zum Höhepunkt geriet (Sz/5) s. Wolha Hawarzowa (WRuss) 9. Ecuador 5 1 1 3 3: 4 4 Nalbandian: Zitrone besiegt Orange. Foto Keystone der Finish des vierten Satzes: 6:4, 3:6, 6:1. 10. Kolumbien 5 1 1 3 4: 8 4 SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 25

Trotz des Resultats Auch Chancenplus nützte nichts Vergessen wir einmal das nackte Resultat. Das ist ja EM-Testspiel: 34. Niederlage gegen Deutschland – Kuranyi beendete Siegträume bei einem Testspiel noch erlaubt. Die Schweiz kann (Si) Die Schweiz muss wei- dem 2:0 gegen die Schweiz ein gefährlicher EM-Aus- ter auf den neunten Vol- wieder jenes Selbstvertrauen er- senseiter werden. Trotz lerfolg über Deutschland arbeitet, das es auch in Portugal oder gerade wegen des warten. Trotz einem kla- weit bringen könnte. gestrigen Abends. Die ers- ren Chancenplus ging die te Halbzeit war beachtlich. EM-Hauptprobe im aus- Geduldig, kompakt. Mit verkauften Basler St.-Ja- Stimmen schnellem Umschalten und kob-Park nach einem (Schweizer Ver- Nachrücken. Nur die feh- Doppelpack von Kevin teidiger): «Besser, ein solcher lende Effizienz war der Kuranyi (62./84.) mit 0:2 Fehler passierte mir im Test als Ausgangspunkt für eine verloren. am 13. Juni... Ich wollte den Bestrafung, die nicht aus- Diese Niederlage hinterlässt Ball zu Stiel zurückköpfeln. bleibt, wenn man sie ver- zweifellos einen bitteren Nach- Das erste Gegentor geht des- passt – die wirklich wichti- geschmack. Mutig und ohne halb klar auf meine Kappe. Da- gen Momente eines Spiels. Angst hatten sich die Schweizer nach verloren wir etwas den Indes – die taktische im zweitletzten Testspiel vor Saft. Aber wir haben phasen- Marschrichtung steht. der EM-Endrunde in Portugal weise guten Fussball gezeigt.» Wenn die kleinen Fehler dem WM-Finalisten von 2002 vermieden werden, Hakan entgegengestellt. 10:5 lautete Fredi Bobic (Deutscher Stür- Yakin mehr als eine Stunde am Ende das Chancenverhältnis mer): «Diesen Sieg dürfen wir zaubert oder Frei weite zu Gunsten der Schweizer, doch nicht überbewerten. Er war Wege gehen kann, um den freuen durften sich nur die Gäs- wichtig für unser Selbstvertrau- Gegner in Bedrängnis zu te. Stuttgart-Stürmer Kevin Ku- en und die Öffentlichkeit in bringen, dann kann ranyi beendete die Schweizer Deutschland. Ich denke, wir schnell vieles anders wer- Siegesträume nach rund einer waren abgezockter und haben den. Das weiss auch Köbi Stunde mit einer Direktabnah- den ersten groben Fehler der Kuhn, den der verlorene me ins von Goalie Jörg Stiel Schweizer gnadenlos bestraft – Test kaum gross beunruhi- verlassene Tor. In der 84. Minu- wie es eben auf diesem Niveau gen wird. Es wird der te doppelte der in der Bundesli- sein muss.» Schweiz entgegen- kom- ga zuletzt lange erfolglos ge- men, wenn der Gegner das bliebene Topskorer mit einem Spiel macht. Das werden präzisen Kopfball in die hohe Telegramm England und Frankreich Torecke nach. Schweiz - Deutschland 0:2 (0:0) sicher tun. Das Team von Köbi Kuhn muss St.-Jakob-Park. – 30000 Zuschauer Deutschland versuchte es sich vorwerfen, mit den Tor- (ausverkauft). – Sr. Messina (It). – gestern. Doch deren Mit- möglichkeiten allzu generös Tore: 62. Kuranyi 0:1. 84. Kuranyi tel, dies zwingend zu tun, umgegangen zu sein. Vor allem 0:2. sind beschränkt. Trotz des in den ersten zehn Minuten der Schweiz: Stiel; Haas (82. Berner), 2:0, und nicht erst seit ges- (46. Henchoz), Müller, zweiten Halbzeit hätte die Füh- (46. Spycher); Hug- tern. Rudi Völler wird rung unbedingt Tatsache wer- gel, Vogel (81. Celestini), Wicky; Ha- nicht den Fehler machen, den müssen, als kan Yakin (87. Rama); Frei, Chapui- die Anzeigetafel allzu (48./56.), der glücklose Alex sat (75. Gygax). wichtig zu nehmen. Seine Frei (53.) und Bernt Haas (54.) Deutschland: Kahn; Friedrich, Akteure spielen in einer teils hochklassige Chancen aus- Woerns, Nowotny, Lahm; Schneider Liga, die wirtschaftlich liessen. So muss man sich nicht (22. Frings), Hamann (87. Kehl), Bal- lack (87. Jeremies), Baumann (74. floriert. Aber international fragen, weshalb der letzte Sieg Ernst); Kuranyi, Klose (62. Brdaric). ins Mittelmass abrutschte. über Deutschland bereits mehr Bemerkungen: Stéphane Chapuisat Beim Vizeweltmeister als 47 Jahre zurückliegt. für sein 100. Länderspiel geehrt und stand einer in der Startelf Im Spiel selber waren die erstmals von Beginn weg Captain. (Hamann, Liverpool), der Schweizer dem höher kotierten Verwarnungen: 10. Murat Yakin im Ausland gefragt ist. Bei Gast über die gesamte Spiel- (Foul). 24. Woerns (Foul). der Schweiz waren es de- dauer ebenbürtig gewesen. Wie ren acht. Die Chancen, die viel es aber braucht, um über EM-Testspiele der Schweiz zugestanden Jahre auf höchstem Niveau mit- Tschechien - Bulgarien 3:1 (0:0) wurden, blieben ohne Kon- zuhalten, erhielten die Schwei- Toyota Arena, Prag. – 6627 Zuschau- sequenz. zer durch die effizienten Deut- er. – Tore: 54. Baros 1:0. 74. Plasil Das wird an der EM an- schen vordemonstriert. Unspek- 2:0. 84. Rosicky 3:0. 94. Milen Pet- ders sein. takulär, aber effizient, so spielte kov 3:1. Und hier wird unser gros- sich Deutschland vor zwei Jah- Südkorea - Türkei 0:1 (0:1) World Cup Stadium, Seoul. – 40000 ser Nachbar in der End- ren bereits in den WM-Final ge- Zuschauer. – Tor: 21. Hakan Sükür phase keine Rolle mehr gen Brasilien. Nach der bruta- 0:1. spielen, wenn der Titel len 1:5-Abfuhr in Rumänien hat Irland - Jamaika 1:0 (1:0) vergeben wird. Eine Prog- sich das Team von Rudi Völler The Valley, London. – 6155 Zuschau- nose ohne hochkarätigem dank dem 7:0 über Malta und er. – Tor: 26. Barrett 1:0. Chapuisat (links) gegen Woerns: Schweiz unten, Deutschland oben. Foto Keystone Risikofaktor. Trotz des gestrigen Resul- tats. Das EM-Kader Hans-Peter Berchtold Basel Der Nachwuchs und Portugal (Si) Nationalcoach Köbi Kuhn verzichtet für die EM- Endrunde in Portugal auf die Ranieri EM-Endrunde ohne Chiumiento – Vor allem bleiben Fragen offen beiden Verteidiger Remo Meyer und Stéphane Grich- zu Valencia (spg) runde Hakan Yakins und in An- Ich habe kein Problem damit. ting. (Si/dpa) Alles deutet darauf (18) wird zum Kreis der A- betracht der Ungewissheit über Es wurde sowieso viel Casino Auch Léonard Thurre wird hin, dass der bei Chelsea ent- Nationalmannschaft stos- dessen Formstand, birgt der um wenig gemacht. Ich bin wegen seinem Muskelfaser- lassene Italiener Claudio Ra- sen. Auf Davide Chiumien- Entscheid von Kuhn, keinen Ya- froh, dass die Diskussionen riss nicht zur EM fahren. Neu nieri neuer Trainer beim spa- to, den begnadeten Juve- kin ähnlichen Spielertypen auf- jetzt aufhören.» im Aufgebot ist dafür erwar- nischen Meister FC Valencia Nachwuchs-Regisseur, ver- zubieten, Diskussionsstoff. Ins Blickfeld rückte das Juwel tungsgemäss Eindhoven- wird. zichtet Köbi Kuhn für sein Bei Kuhns Entscheidungsfin- Chiumiento erst während der Ju- Stürmer Johan Vonlanthen 23er-EM-Kader hingegen. dung dürfte Davide Chiumien- nioren-EM. Vor allem in den (18). Wie Magnin bleibt auch Er setzte ihn aber auf die tos Doppelbürger-Status eine vergangenen Tagen, als der Rei- Johann Lonfat im Team. Pikettposition. Rolle gespielt haben. Im Ver- he nach Marco Streller und Léo- Quasi auf Pikett steht damit U19 gegen Italien Die Spekulationen um den mög- band hat man das Potenzial nard Thurre verletzt ausschie- Davide Chiumiento. Neben (Si) Die gastgebende lichen Aufstieg zweier hochta- zwar längst erkannt, aber die den, fand zwischen dem Junio- Meyer wurde Grichting eben- Schweizer U19-National- lentierter U21-Junioren ins EM- Dynamik der Geschichte ver- ren-Hotel in Darmstadt und dem falls gestrichen. mannschaft hat in der Pause Kader der Nationalmannschaft mutlich unterschätzt. Obschon A-Nationalmannschafts-Camp EM-Endrunde 2004 in Portugal. des A-Länderspiels Schweiz endeten am Mittwochnachmit- der Appenzeller italienischer in Feusisberg intensiver Gedan- Das Schweizer 23-Mann-Kader. - Deutschland in Basel für tag einstweilen. Dass Johan Herkunft immer wieder den kenaustausch statt. Was nicht Torhüter: Fabrice Borer (Grass- hoppers/32-jährig/3 Länderspiele), die EM (13. bis 24. Juli) in Vonlanthen, der feingliedrige Wunsch äusserte, dereinst für bedeutet, dass zwei, drei mögli- Jörg Stiel (Borussia Mönchenglad- der Gruppe A in Kriens und Stürmer mit der wunderbaren Italiens A-Team zu spielen, hat che Szenarien schon vor Wo- bach/36/17), Pascal Zuberbühler Aarau Titelverteidiger Itali- Technik, an die Stelle der ver- Vonlanthen: Jetzt, 22 Monate Kuhn primär via Dienstweg chen diskutiert wurden; so zu- (Basel/33/20). en, Belgien und die Ukraine letzten Marco Streller und Léo- nach seinem Debüt in der (und Challandes) mit dem für mindest schilderte es der U21- Verteidiger: Bruno Berner (SC als Gegner zugelost erhalten. nard Thurre rücken würde, Schweizer U16 (!). Foto Keystone sein Alter genialen Regisseur Selektionär Bernard Challandes Freiburg/26/14/0 Tore), Bernt Haas Den zweiten Pool (in Fri- zeichnete sich in den vergange- kommuniziert. Anfang dieser Woche. (West Bromwich Albion/26/27/3), Stéphane Henchoz (Liver- bourg und Lausanne) bilden nen Tagen ab; zumal er an der wachsenen EM-Teilnehmer Es konnte in Gesprächen mit In Absprache mit Challandes, pool/29/64/0), Ludovic Magnin Deutschland, Spanien, Polen Junioren-EM in Deutschland vor; nach einer ersten Saison in den Direktbeteiligten der Ein- der mit Chiumiento täglich über (Werder Bremen/25/11/1), Patrick und die Türkei. Der Final vor allem beim 2:2 gegen Portu- Eindhoven, die ihm gewaltige druck entstehen, dass sich der ein mögliches Aufgebot gespro- Müller (Lyon/27/44/2), Christoph findet am 24. Juli in Nyon gal brillant aufspielte. Fortschritte gebracht hat, wie er Trainer der A-Auswahl früher chen und vermutlich auch des- Spycher (Grasshoppers/26/5/0), statt. Einst träumte (und drohte) er, selber sagt. noch intensiver mit Chiumiento sen gegenwärtigen Präferenzen Murat Yakin (Basel/29/41/4), Mar- co Zwyssig (Basel/32/19/1). irgendwann für Kolumbien, das Davide Chiumiento hingegen hätte befassen müssen. Zu sa- (Italien) gespürt hat, mochte der Aufbauer und Stürmer: Ricardo Land seiner Mutter, zu spielen. erhielt von Köbi Kuhn kein gen ist aber auch, dass Kuhn SFV und mit ihm Kuhn den 19- Cabanas (Grasshoppers/25/17/3), Vor dem Barrage-Spiel gegen Aufgebot. Obschon der 19-jäh- sich nach Bekanntgabe des Auf- Jährigen nicht vor die Wahl (Marseil- Lottozahlen Tschechien weigerte sich Von- rige «Zauberlehrling» von Ju- gebots telefonisch bei Chium- stellen. Das Risiko, von Chium- le/28/27/2), Stéphane Chapuisat lanthen gar, auf der Ersatzbank ventus mit Lob überhäuft wur- iento meldete und ihn darüber iento, der seine Qualitäten sehr (Young Boys/34/99/21), Alex Frei (Rennes/24/25/15), Lotto Platz zu nehmen. Der Eklat lös- de, verzichtet der National- orientierte. Beim Telefonat genau einzuschätzen weiss, ei- (FC Zürich/22/2/0), Benjamin 12, 15, 26, 28, 30, 33 te Schlagzeilen aus. Dank Chal- coach auf den kleingewachse- übermittelte der Nationalcoach ne Absage zu erhalten, hat man Huggel (Basel/26/5/0), Johann Zusatzzahl 19 landes’ Vermittlungsarbeit be- nen Spielmacher vorerst. Er dem Turiner überdies, er werde auf höchster Ebene fraglos ab- Lonfat (Sochaux/30/17/1), Milaim Joker ruhigte sich die Situation – und würde ihn nur nachnominieren, bei einem weiteren Ausfall ins gewogen. Deshalb reduzierten Rama (Thun/28/4/0), Johann Vogel 7 6 4 8 0 9 der Spieler. Jetzt, 22 Monate wenn sich Johann Lonfat verlet- EM-Kader nachrutschen. Chi- sich Kuhns Überlegungen kaum (Eindhoven/27/63/2), Johan Von- lanthen (Eindhoven/18/0/0), Ra- Extra-Joker nach seinem Debüt in der zungshalber auch noch zurück- umiento ist nicht unglücklich: auf die Frage: Brauche ich ei- phaël Wicky (Hamburger 2 8 6 8 3 8 Schweizer U16 (!), stösst Von- ziehen müsste. Angesichts der «Für mich ist es in Ornung, nen Stürmer oder einen Mittel- SV/27/50/0), Hakan Yakin (VfB lanthen in den Kreis der er- schwierigen Bundesliga-Rück- dass ich nicht im Aufgebot bin. feldspieler? Stuttgart/27/30/13). TV/RADIO Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 26

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 27

Fahnenübergabe Der festliche Akt des Kanto- nalen Turnfests beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr. Der «Ein Echo ausgelöst, das wir so TV Naters übernimmt dabei die Verbandsfahne aus den Händen des letzten Organisa- tors, der Société Monthey- Gym. Die Übergabe erfolgt nicht erwartet haben» auf der grossen Gymnastik- Bühne und sie wird begleitet von der Jugendmusik «Bel- Das Kantonale Turnfest in Naters setzt mit 3300 Teilnehmern neue Massstäbe alp». Die Fahnen der teilneh- menden Vereine werden für alb) Naters ist bereit: 3300 die festliche Note sorgen. Turnerinnen und Turner werden an diesem Wo- «Rottulöif» chenende erwartet. Ein Gleich im Anschluss an den Turnfest dieser Grössen- Festakt starten die Läuferin- ordnung gabs im Wallis nen und Läufer zum 5,5 km bisher noch nie. langen Lauf «um du Rottu». Ab Freitagabend liefert das Es handelt sich um einen Kantonale Turnfest bis am Zusatzwettbewerb ausge- Sonntagnachmittag ein wahres schrieben für die Kategorien Nonstop-Programm mit unzäh- Damen und Herren. Die ligen Höhepunkten. «Es läuft Strecke führt zuerst hinauf ständig etwas, das ist wirklich zur alten Brücke beim Mas- eindrücklich», betont OK-Prä- segg, von da auf Briger Seite sident Ambros Ritz. Zusammen am Simplontunnel vorbei mit TK-Chef Norbert Zurwerra auf die neue Rhonebrücke. zeigte er sich zufrieden über Weiter geht es der «Rottu- den Stand der Vorbereitungen. weri» entlang zurück auf die Sportanlage Stapfen mit Walliser Bote: Ein Fest dieser dem Zieleinlauf auf der Grössenordnung erfordert Rundbahn. viel Aufwand und Vorberei- tung. Hat das OK alles im Bühnenshow Griff? Am Sonntag ab 11.05 Uhr Ambros Ritz: «Die Organisati- wird den Ehrengästen und on haben wir in vielen Sitzun- den Zuschauern eine lockere gen schon lange festgelegt. Bühnenshow geboten, bei der Jetzt geht es darum, diese um- Gastvereine, Showgruppen zusetzen und das läuft bisher und Riegen Sportliches und programmgemäss.» Unterhaltsames darbieten. Norbert Zurwerra: «Es gibt Das Programm beinhaltet mit massenhaft Details, die noch TK-Chef Norbert Zurwerra (rechts) und OK-Präsident Ambros Ritz: «Ein Wettkampf und ein Festzelt, das allein genügt nicht, das war uns Karateshow, Irish-Dance und ausgeführt werden müssen, das von Anfang an klar.» Foto wb Rock ’n’ Roll nicht nur «tur- ist normal. Was die Organisation nerische Kost». für einen Wert hat, wird sich dieser Grössenordnung aber erwartet. Insgesamt sind 114 Zurwerra: «Ein Wettkampf die Festwirtschaft, wobei wir dann zeigen, wenns losgeht. nicht durchführbar. Am Wochen- Gastvereine dabei.» und ein Festzelt, das allein ge- dabei auf möglichst viele Zu- Vereinswettkampf Dann schlägt die Stunde der ende sind rund 500 Helferinnen nügt nicht, das war uns von An- schauer hoffen.» Die Königsdisziplin des Wahrheit. Letztlich hängt der Er- und Helfer im Einsatz und das Man stiess aber schon an fang an klar. Mit Trampolin, Al- Turnfests ist der dreiteilige folg vom Einsatz eines jeden ohne die 120 Kampfrichter.» Grenzen? pen-Volleyball, Street Soccer, Auf was freuen Sie sich beson- Vereinswettkampf. Die Verei- Einzelnen ab.» Zurwerra: «Die Grenze hat Kletterwand, dem Fun Park ders? ne wählen ihre Wettkämpfe Wurde man vom Interesse uns die Leichtathletikbahn ge- usw. haben die Teilnehmer un- Zurwerra: «Gespannt bin ich aus einer grossen Anzahl Wie siehts mit der Motivation der ausserkantonalen Vereine setzt, auf der alle Laufwettbe- zählige Möglichkeiten, um sich auf die Bühnenshow am Sonn- Disziplinen aus. Damit die der vielen Helfer aus? fast ein bisschen überrollt? werbe stattfinden. Die 3300 neben den Wettkämpfen noch tag, das wird sicher besonders Leistungen in den verschie- Zurwerra: «Wir können sagen, Zurwerra: «Wir mussten uns Teilnehmer sind sicherlich das weiter sportlich betätigen zu interessant. Am Nachmittag denen Disziplinen miteinan- dass man in Naters voll hinter zunächst einmal fragen, was Limit, mehr geht nicht.» können. Mit einem ganz klaren wird dann die Rangverkündung der verglichen werden kön- diesem Anlass steht. Wir haben wir wollen. Nur mit Vereinen Ziel: Sie sollen sich wohl füh- für die Gastvereine mit Vorfüh- nen, kommt ein einheitliches, eine Orientierung durchgeführt aus dem Kanton hätten wir mit Machen die einen Vereinsaus- len bei uns.» rungen der besonders sehens- auf maximal zehn Punkte pro für die Helferinnen und Helfer, 600 bis 700 Teilnehmern rech- flug oder überwiegen sportli- werten Auftritte kombiniert. Wettkampfteil ausgerichtetes wo wir gezeigt haben, wie der nen können. Bei der hervorra- che Ambitionen? Das Turnfest hat auch volks- Das gibt dann eine Art Kürpro- Punktesystem zur Anwen- Anlass ablaufen wird. Nicht genden Infrastruktur rund um Ritz: «Die Ziele sind sehr un- wirtschaftlich einige Bedeu- gramm.» dung. weniger als 200 Personen wa- den Sportplatz Stapfen und an- terschiedlich. Es gibt Vereine, tung? ren da anwesend.» gesichts der grossen Erfahrung die ambitioniert sind. Für die ist Ritz: «Das Budget beträgt Und die Befürchtung? Turngala Ritz: «Turnen hat in Naters eine als Organisator wäre das fast die Teilnahme ein wichtiger mehr als eine halbe Million Ritz: «Der Zeitplan ist sehr ge- Die Riegen üben und feilen lange Tradition. Der TV Naters, ein bisschen schade gewesen. Test im Blick auf andere Turn- Franken. Die baulichen Mass- drängt. Willi Schmid hat als monatelang an Turnprogram- die Männerriege und die Damen- Deshalb haben wir entschieden, feste. Bei anderen steht mehr nahmen, die Auszeichnungen Chef Wettkampf bei der Eintei- men. Ihre Darbietungen ma- riege sind drei Vereine für sich, das Turnfest auch für Gastverei- die Geselligkeit im Vorder- und die Verpflegung der Teil- lung eine riesige Arbeit geleis- chen sehr oft gerade den Reiz mit eigenen Aktivitäten. Die Zu- ne zu öffnen. Wir waren aber grund. Viele kommen, weil sie nehmer fallen besonders ins tet. Wenn es aus irgendeinem eines Turnfests aus. An der sammenarbeit unter einander völlig im Unklaren, wie viele bereits bei den Turnfesten 1992 Gewicht.» Grund zu Verzögerungen kom- Turngala am Sonntagnach- aber ist hervorragend. Diesmal Vereine wir erwarten können.» und 1997 in Naters waren und men sollte, brächte das alles mittag treten Vereine mit ge- hat der TV Naters die Hauptver- sie gute Erinnerungen haben.» Und die Einnahmen? durcheinander. Aber die Teil- lungenen, sportlich hoch ste- antwortung übernommen. Ohne Sie wurden überrascht? Zurwerra: «Da sind einmal die nehmer wissen, wann sie dran henden Vorführungen vor ein auf die anderen Vereine zurück- Ritz: «Das Echo, das wir aus- Man muss ihnen auch etwas Festkarten und dann natürlich sind und ich bin überzeugt, dass grosses Publikum. greifen zu können, wäre ein Fest gelöst haben, haben wir so nicht bieten? Gönner und Sponsoren sowie sie sich daran halten.»

nen (R6), Simplon 6:3, 2:6, 7:5. Fran- 82 Spieler und Spielerin- çois Tscherry (R6), Aqua Viva s. Har- nen hatten sich für den ry Switalla (R8), Zermatt 6:2, 6:1. – Simplon-Cup angemeldet. 82 Teilnehmer – verdiente Sieger Halbfinals: Geiser s. Anthamatten Bei sehr schönem Wetter 6:0, 7:6. Franzen s. Tscherry 6:2, 6:3. am Samstag und Sonntag Tennis: 3. Simplon-Cup – Final: Franzen s. Geiser 6:3, 6:4. und auch nicht schlechtem Männer R3–R5, Viertelfinals: Ste- am Montag bekamen die kämpfen und siegte im 3. Satz niers. Bei den Damen R3–R5 ber vom TC Turtmann. Im an- Stefan Schwestermann siegte fan Schwestermann (R3), Naters s. zahlreichen Zuschauer gu- mit 7:5. standen sich im Final Isabelle deren Halbfinal gewann die im Halbfinal gegen M. Imstepf Toni Clausen (R4), Naters 7:5, 7:6. te und spannende Matchs Im Final siegte er gegen die Nr. Derendinger (Nr. 1) vom TC gross aufspielende P. Gertschen vom TC Naters in zwei Sätzen. Michael Imstepf (R5), Naters s. Ale- zu sehen. Die Ambiance, 1 des Turniers, Alexander Gei- Simplon und Perrine Gertschen gegen die leicht handicapierte Michel Imhasly seinerseits xander Blumke (R4), Trois Chêne w. o. Michel Imhasly (R5), Naters s. welche an diesen Tagen auf ser vom TC Saas Grund, wel- vom TC Naters gegenüber. Is- V. Brunner (Nr. 4) sicher in siegte gegen die Nr. 2 des Tur- David Wyer (R4), Naters 6:2, 7:6. Pe- den Plätzen des TC Sim- cher ohne grosse Probleme bis abelle Derendinger obsiegte zwei Sätzen. niers, Peter Andenmatten, Lei- ter Andenmatten (R4), Saas Fee s. plon herrschte, erinnerte in den Final vorstiess, in zwei schliesslich verdient in drei Sät- Das höchstklassierte Tableau ter des Tennis- und Squash- Mike Perren (R5), Zermatt 6:3, 6:3. – schon an die 80er-Jahre Sätzen. Einzig im Halbfinal zen. der Herren R3–R5 gewann der Centers, ebenfalls in zwei Sät- Halbfinals: Schwestermann s. Im- stepf 6:2, 6:4. Imhasly s. Andenmat- zurück. musste A. Geiser aufpassen, Im Halbfinal hatte Isabelle De- Fiescher Michel Imhasly als zen. ten 6:3, 6:3. – Final: Imhasly s. Der Simplon-Cup 2004 wurde dass er gegen den aufkommen- rendinger es mit der jungen R4- Ungesetzter. Frauen Einzel, R6–R9, Viertelfi- Schwestermann 1:6, 6:4, 6:4. unter der Leitung von Gery Vol- den M. Anthamatten den 2. Satz klassierten Genferin A. Faure Im Final obsiegte er nach har- nals: Nadja Werlen (R6), Brig s. Olga ken durchgeführt. Das Damen- nicht verlor. zu tun und gewann sicher in tem und spannendem Match ge- Martin (R7), Siders 6:1, 6:2. Diarta Tableau R6–R9 gewann Medea François Tscherry, Nr. 2, TC zwei Sätzen. Faure ihrerseits gen die Nr. 1 des Turniers, Ste- Aziri (R7) Visp, s. Michèle Kotakski (R7), Siders 6:1, 6:1. Medea Marx Marx recht überlegen, welche Aqua-Viva, verlor den Halbfi- siegte im Viertelfinal gegen die fan Schwestermann vom TC (R6), Susten s. Jacqueline Knüsel Jungsenioren- nach zwei Jahren Verletzung nal gegen den Sieger des Tur- Nr. 3 des Turniers, Karin Gra- Naters, in drei Sätzen. (R6), Turtmann 6:3, 6:2. Dora Zur- wieder ins Turniergeschehen briggen (R7), Saas Grund s. Daniela Turnier eingreifen konnte. Im Final hat- Locher (R6), Susten 7:6, 6:7, 6:2. – te sie es mit der jungen Diarta Halbfinals: Aziri s. Werlen w.o. Pneuhaus-Schwick- Marx s. Zurbriggen 6:2, 6:1. – Final: Aziri vom TC Visp zu tun und Marx s. Aziri 6:1, 6:2. siegte ohne Probleme in zwei Cup in Naters Sätzen. Die Nr. 1 des Turniers Frauen R3–R5, Viertelfinals: Is- (wb) Der Tennisclub Naters- abelle Derendinger (R3), Simplon s. Nadja Werlen musste wegen ei- Angelique Pfammatter (R5), Visp 6:1, Blatten organisiert vom 9. bis ner Handverletzung im Halbfi- 6:3. Anouil Faure (R4), Lancy s. Ka- 12. Juni auf den drei Sandplät- nal w.o. erklären. Deborah Zur- rin Graber (R3), Turtmann 7:6, 6:3. zen der Tennisanlage Bammatta briggen vom TC Saas Grund Valerie Brunner (R3), Naters s. Lolita den Pneuhaus-Schwick-Cup für spielte wieder ein sehr gutes Leiggener (R4), Turtmann 4:6, 6:2, Jungsenioren. Gespielt wird 6:3. Perrine Gertschen (R3), Naters s. Turnier und wurde erst im Jasmin Kuonen (R5), Simplon 3:6, Damen-Einzel R5 bis R9 und Halbfinal von der späteren Tur- 6:0, 6:2. – Halbfinals: Derendinger s. Herren-Einzel R5 bis R9. Spiel- niersiegerin gestoppt. Faure 6:2, 6:3. Gertschen s. Brunner zeiten sind am Mittwoch und Bei den Herren R6–R9, wel- 6:0, 6:1. – Final: Derendinger s. Freitag ab 17.00 Uhr, an Fron- ches das grösste Tableau dar- Gertschen 4:6, 6:1, 6:1. leichnam während des ganzen stellte, gewann der Zermatter Männer R6–R9, Viertelfinals: Ale- Tages. Am Samstag gehen dann Michel Franzen, als Nr. 3 ge- xander Geiser (R6), Saas Grund s. die Finalspiele über die Bühne. Anton Summermatter (R7), St. Ni- setzt, verdient. Einzig im Vier- klaus 6:3, 6:1. Manuel Anthamatten Anmeldungen sind bis am telfinal gegen den Turnierfavo- (R6), Saas Grund s. Otto Amstutz Samstag, 5. Juni, zu richten an riten Raoul Kuonen vom TC (R6), Naters 1:6, 7:6, 7:5. Michel Turnierleiter Hans-Rüedi Fal- Simplon (Nr. 5) musste er hart Die Finalisten und Halbfinalisten des 3. Simplon-Cups. Franzen (R6), Zermatt s. Raoul Kuo- lert, Naters. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 3. Juni 2004 28

Inter A 1. Naters 9 5 4 0 18:8 19 2. Monthey 9 4 4 1 23:10 16 3. Meyrin 9 4 4 1 19:6 16 4. St. Nyonnais 9 5 1 3 14:14 16 5. Signal 9 3 5 1 19:16 14 6. Martinach 9 3 3 3 19:21 12 7. Chênois 9 3 2 4 16:14 11 8. Lancy-Sports 9 3 2 4 21:22 11 9. Conthey 9 3 2 4 16:18 11 10. Genolier-B. 9 3 2 4 13:18 11 11. Grand-Lancy 9 3 1 5 16:20 10 12. Savièse 9 0 0 9 9:36 0 Viel Spannung ist angesagt Inter C 1. Servette FC 10 9 0 1 35:7 27 2. Italien GE 9 6 2 1 22:14 20 Bei den Junioren A scheint nauskam und damit zwei 3. Chênois 9 6 1 2 18:14 19 Leytron nicht mehr zu Punkte abgab, konnten die Na- 4. Forward-M. 9 5 2 2 32:25 17 5. Team Oberw. 9 5 1 3 24:16 16 bremsen zu sein. In den tischer zum Leader aufschlies- 6. Martinach 9 5 1 3 17:14 16 anderen Gruppen des 1. sen. In den nächsten beiden 7. Sitten 9 4 0 5 19:20 12 Grads aber herrscht Runden ist somit wieder für 8. Gland 9 3 1 5 15:16 10 9. Athl.-Régina 9 3 0 6 23:30 9 Hochspannung. Da wer- Spannung gesorgt. Turtmann 10. Monthey 9 2 1 6 16:17 7 den die Entscheidungen erreichte gegen Brig ein 2:2 11. City 9 2 0 7 15:29 6 wohl erst in der letzten und will auch in der nächsten 12. St. Nyonnais 10 0 1 9 12:46 1 Runde fallen. Auch die Runde gegen den Leader Mar- Junioren A 1. Grad Absteiger vom 1. Grad tinach punkten. Mit 7:2 ge- 1. Leytron 4 riv. 8 8 0 0 29:6 24 2. Brig 8 6 0 2 43:15 18 stehen noch nicht fest. wann Raron gegen La Combe 3. Sitten 9 5 1 3 32:33 16 und holte somit den ersten 4. Steg 8 5 0 3 21:23 15 Von Reinhard Walker Vollerfolg. Das Spiel um den 5. Visp 8 4 1 3 22:14 13 6. St-Maurice 9 3 1 5 12:24 10 dritten Rang verlor Visp gegen 7. Bagnes-V. 8 3 0 5 17:18 9 Bei den Inter-Junioren wurde US Port-Valais mit 3:6. 8. St-Gingolph 8 3 0 5 17:22 9 keine Runde ausgetragen. 9. Siders région 8 2 1 5 17:23 7 10. La Combe 8 2 0 6 14:27 6 Mehrere der Inter-A-Spieler 2. Grad, Gruppe 1 11. Termen/R.-B. 8 2 0 6 14:33 6 beteiligten sich an der 14. Aus- Saas Fee gewann Verfolger- tragung des Cup of the Alps. duell 2. Grad 1. Chalais 7 6 0 1 24:12 18 Einzig die Partie zwischen dem Das Verfolgerduell zwischen 2. Naters II 6 3 1 2 17:18 10 Leader Servette und dem letzt- Saas Fee und Lalden um den 3. Leuk-Susten 7 3 1 3 21:18 10 platzierten Stade Nyonnais bei zweiten Rang ging mit 5:0 klar 4. St. Niklaus 6 3 0 3 17:12 9 5. Granges 6 0 0 6 8:27 0 den Inter C wurde gespielt. Da- an Saas Fee. Leader Naters ge- bei gewann Favorit Servette wann auch gegen Steg (3:1), Junioren B 1. Grad 1. Martinach 9 7 1 1 41:12 22 auswärts klar 8:0. und Brig II liegt nach dem 5:1- 2. Naters 9 7 1 1 29:11 22 Die Oberwalliser liegen sehr Sieg gegen St. Niklaus auf dem 3. Port Valais 9 7 0 2 31:14 21 gut im Rennen. Naters hat die dritten Rang. Die Junioren D2 des FC Brig mit den Trainern Andreas Arnold und Klaus Meier. 4. Visp 9 5 0 4 41:22 15 5. C.-Montana 9 3 4 2 26:21 13 Karten in der Hand, um bei den 6. Brig 9 4 1 4 21:32 13 Inter A den Titel zu holen und Gruppe 2 7. Vétroz 4 riv. 9 3 3 3 31:29 12 das Team Oberwallis wird den Niederlagen für Oberwalliser 8. Turtmann 9 3 2 4 25:38 11 Teams 9. La Combe 9 3 0 6 19:35 9 Ligaerhalt problemlos schaf- 10. Fully 9 2 1 6 14:30 7 fen. Mit Savièse steigt aber ei- Salgesch musste sich gegen Sa- 11. Brämis 9 1 2 6 19:32 5 ne Walliser Mannschaft von vièse knapp mit 1:2 geschlagen 12. Raron 9 1 1 7 22:43 4 der Inter A ab. geben und weist mit vier Sie- 2. Grad, Gruppe 1 Auch Conthey und Martinach gen und vier Niederlagen eine 1. Naters II 8 5 1 2 27:15 16 müssen noch um den Ligaer- ausgeglichene Bilanz auf. 2. Saas Fee 8 4 2 2 26:14 14 3. Brig II 8 3 3 2 25:24 12 halt bei den Inter A kämpfen. Leuk-Susten konnte auch ge- 4. St. Niklaus 8 3 1 4 25:28 10 Monthey muss noch um den gen Lens keine Punkte holen 5. Lalden 8 2 4 2 15:18 10 Verbleib in der Inter-C-Klasse und verlor mit 3:12. Brig III 6. Steg 8 0 3 5 11:30 3 zittern. hatte spielfrei. 2. Grad, Gruppe 2 1. St. Leonhard 8 8 0 0 44:14 24 Junioren A Junioren C 2. Ayent-Arbaz 8 6 1 1 34:17 19 3. Grône 9 6 1 2 31:21 19 1. Grad, Gruppe 1 1. Grad, Gruppe 1 4. Siders II rég. 8 5 1 2 49:18 16 Weitere Siege für Visp und Remis für beide Oberwalliser 5. Salgesch 9 4 1 4 25:30 13 Steg Teams 6. Savièse 8 3 2 3 17:17 11 7. Brig III 8 3 0 5 26:34 9 In dieser Gruppe gewannen Beide Oberwalliser Vertreter in 8. Chalais 8 2 2 4 15:26 8 Visp und Steg erneut. Dabei dieser Gruppe erreichten ein 9. Evolène 8 2 1 5 20:21 7 machte Visp Termen/Ried-Brig Unentschieden. Termen/Ried- 10. Lens 9 1 3 5 26:27 6 im Oberwalliser Derby keine Brig holte mit dem 3:3 gegen 11. Leuk-Susten 9 0 0 9 12:74 0 Geschenke und gewann 9:2. Chamoson einen wertvollen Junioren C 1. Grad Somit liegen die Brigerberger Punkt und Visp und Siders 1. Martinach II 9 8 1 0 52:4 25 2. Vouvry H.-L. 9 7 2 0 47:10 23 drei Runden vor Schluss auf trennten sich 2:2. In den letzten 3. Brämis 9 6 0 3 31:25 18 dem 11. Rang. Steg gewann beiden Runden müssen die 4. Cham. 4 riv. 9 5 1 3 18:19 16 gegen St. Gingolph mit 2:1 und Oberwalliser unbedingt noch 5. Siders région 9 4 1 4 32:20 13 6. Bagnes-V. 9 3 3 3 12:21 12 bestätigte den vierten Rang. zu Punkten kommen, um dem Die Frauen des FC Visp: Verdienter Sieg im Cup, und nun winkt die Chance des Aufstiegs in die NLB. 7. Visp 9 3 2 4 22:18 11 Brig hatte spielfrei. Abstieg zu entgehen. Dabei ha- 8. Sitten II 9 3 0 6 24:26 9 ben die Visper im Moment die 9. Nendaz-P. 9 3 0 6 15:23 9 10. Termen/R.-B. 9 2 2 5 11:54 8 2. Grad besseren Karten als Ter- 11. Fully 9 2 1 6 14:25 7 Chalais gewann den Spitzen- men/Ried-Brig. 12. La Combe 9 1 1 7 10:43 4 kampf 2. Grad, Gruppe 1 In einem spannenden Spitzen- 2. Grad, Gruppe 1 1. Brig 8 7 0 1 43:11 21 kampf hatten die ersatzge- Brig liegt weiterhin in Front 2. Varen 9 6 1 2 44:29 19 schwächten Natischer zwar Brig gewann auch am Samstag 3. Steg 8 6 0 2 42:20 18 4. Naters II 8 6 0 2 39:21 18 klare Spielvorteile, wurden gegen Agarn (2:0) und kann 5. Lalden 8 4 1 3 32:32 13 aber vom Gegner zweimal eis- aus eigener Kraft den Aufstieg 6. Agarn 8 3 1 4 31:30 10 kalt erwischt und verloren in den 1. Grad schaffen. Varen 7. Visp II 9 3 1 5 22:55 10 8. Raron 8 3 0 5 28:27 9 schlussendlich unverdient mit als bisheriger Leader musste 9. Brig II 8 3 0 5 28:29 9 1:2. Nach diesem Sieg ist Cha- sich gegen Raron überraschend 10. Stalden 8 2 0 6 18:33 6 lais der Gruppensieg nicht mit 3:6 geschlagen geben. Steg 11. St. Niklaus 8 0 0 8 21:61 0 mehr zu nehmen. Leuk-Susten besiegte Stalden 4:1. Im Nach- 2. Grad, Gruppe 2 gewann mit 5:2 gegen St. Ni- bar-Derby zwischen Visp II 1. Sitten III 8 8 0 0 66:5 24 klaus und liegt auf dem dritten und Lalden trennte man sich 2. Siders II rég. 8 6 0 2 53:12 18 3. Chippis 8 6 0 2 60:21 18 Rang. mit dem Hockey-Resultat von 4. C.-Montana 9 6 0 3 56:28 18 7:7. Naters II hatte spielfrei. 5. Vétroz 4 riv. 8 5 1 2 41:13 16 6. Chermignon 8 5 1 2 39:29 16 Junioren B 7. Chalais 8 3 1 4 23:37 10 1. Grad, Gruppe 1 Gruppe 2 8. Ayent-Arbaz 8 1 1 6 29:25 4 Naters schloss zum Leader Brig 3 holte ersten Vollerfolg 9. Naters III 8 1 0 7 12:62 3 auf Erfreulicherweise holten die 10. Granges 8 1 0 7 19:90 3 11. Brig III 9 1 0 8 23:99 3 Naters konnte sich gegen Brä- Briger den ersten Sieg in dieser mis 4:2 durchsetzen. Weil Mar- Frühjahresrunde. Dabei besieg- Senioren, Gruppe 1 1. Lalden 11 8 3 0 34:17 27 tinach gegen Montana nicht ten sie Granges gleich mit 2. Visp 11 7 1 3 32:17 22 über ein 1:1-Unentschieden hi- 10:3. Naters III hatte spielfrei. Die Senioren des FC Steg konnten den Sieg im Walliser Cup feiern. 3. Termen/R.-B.11 6 2 3 28:15 20 4. St. Niklaus 11 5 2 4 24:24 17 5. Brig 12 4 4 4 29:30 16 6. Naters 11 1 3 7 15:38 6 Gruppensieg für Lalden 7. Stalden 11 0 1 10 14:35 1 Die grosse Chance Gruppe 2 1. Salgesch 13 10 3 0 58:25 33 und Salgesch 2. Steg 13 8 4 1 50:23 28 3. Turtmann 13 9 0 4 47:28 27 Holen die Visperinnen den Gruppensieg? 4. Raron 13 6 0 7 37:40 18 Bei den Senioren 5. Agarn 13 5 1 7 26:30 16 rw) Die Visper Fussballe- Samstag im Heimspiel gegen Naters gewann auch am Wo- 6. Leuk-Susten 13 3 5 5 30:35 14 rinnen sind noch einen Alterswil (Anspielzeit ist um chenende gegen Savièse rw) Obwohl noch eine Gruppe 2 7. Leukerbad 13 2 2 9 32:57 8 Schritt vom grossen Er- 20.00 Uhr) den Gruppensieg problemlos mit 8:0 und kann Runde zu spielen ist, kön- Gruppensieg auch für Salgesch 8. Siders 13 1 1 11 25:67 4 folg entfernt. Am Sams- in der 1. Liga erreichen. Das weiterhin auf den Gruppen- nen sich Lalden in der Auch Salgesch wurde in der Frauen 1. Liga tag winkt die Chance auf wäre zweifellos der grösste sieg hoffen. St. Niklaus ver- Gruppe 1 und Salgesch in Gruppe 2 vorzeitig Gruppensie- 1. Visp 17 15 0 2 80:28 45 2. SC Worb 1 17 14 1 2 86:21 43 den Gruppensieg in der Erfolg im Oberwalliser Frau- lor das Heimspiel gegen Evo- der Gruppe 2 als Gruppen- ger. Am Wochenende besiegte 3. Bern II 17 14 1 2 92:30 43 1. Liga. enfussball. lène mit 2:5, konnte aber sieger feiern lassen. Salgesch Leukerbad 6:3 und 4. Etoile-Sport. 16 9 2 5 63:39 29 Als Gruppensiegerinnen trotzdem den dritten Rang kann damit nicht mehr von der 5. Wohlensee 17 9 1 7 68:64 28 6. Alterswil 16 6 1 9 32:51 19 Frauen 1. Liga könnten die Visperinnen an- halten. Gruppe 1 Tabellenspitze verdrängt wer- 7. Gurmels 17 3 4 10 38:52 13 Visp weiterhin Leader schliessend die Aufstiegsspie- Termen/Ried-Brig konnte Laldens knapper Sieg den. 8. Conthey 17 3 2 12 38:66 11 Visp verteidigte auch eine le für die Nationalliga B be- Vétroz ebenfalls nicht stop- Lalden gewann am Wochenende Die Verfolger Steg und Turt- 9. Signal 17 2 2 13 23:83 8 Runde vor Schluss der Meis- streiten. pen und verlor mit 0:5. Es gegen Stalden knapp mit 5:4 und mann siegten ebenfalls souve- 10. Renens 17 2 0 1526:112 6 terschaft die Leaderposition sieht alles danach aus, als ob konnte damit vorzeitig den rän. Dabei gewann Walliser Frauen 2. Liga und gewann gegen das viert- Frauen 2. Liga der Aufstieg im letzten Spiel Gruppensieg holen. Visp und Cupsieger Steg gegen Siders 1. Vétroz 13 12 0 1 94:11 36 2. Naters 12 11 0 1 62:9 33 platzierte Etoile-Sporting si- Weiterer Sieg für Naters zwischen Vétroz und Naters Termen/Ried-Brig siegten als 6:2 und Turtmann bezwang die 3. St. Niklaus 13 7 1 5 38:39 22 cher mit 4:1. Weiterhin liefern sich Vétroz- in der Direktbegegnung am Verfolger ebenfalls. Dabei ge- Rarner Senioren auswärts mit 4. Nendaz 13 7 0 6 46:31 21 Die Walliser Cupsiegerinnen Brämis und Naters ein hartes 6. Juni um 14.00 Uhr in Vé- wann Visp gegen St. Niklaus 4:1 5:2 Toren. Im Spiel um den 5. Martinach 13 5 2 6 36:38 17 6. Evolène 12 5 1 6 30:35 16 können somit am nächsten Kopf-an-Kopf-Rennen. troz ausgespielt wird. und Termen/Ried-Brig besiegte vierten Rang trennten sich 7. Savièse 13 1 1 11 5:101 4 Brig 4:2. Naters hatte spielfrei. Leuk-Susten und Agarn 1:1. 8. Termen/R.-B.13 0 1 12 8:55 1 32 Donnerstag, 3. Juni 2004

NOTIERT Intensive Vorbereitung

Wieder Störung in Atomkraftwerk des Papstbesuchs P r a g. – (AP) Im umstritte- Demonstrationsverbot in Bern nen tschechischen Atom- kraftwerk Temelin hat sich B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Die menden des ersten Nationalen erneut ein Störfall ereignet. Vorbereitung des dritten Be- Katholischen Jugendtreffens am Einem Sprecher zufolge suchs von Papst Johannes Samstag und eine Papstmesse schaltete sich am Mittwoch Paul II. in der Schweiz ist drei am Sonntagvormittag. Die Si- der zweite Reaktor des Kraft- Tage vor dem Eintreffen des cherheitsmassnahmen für den werks wegen einer techni- Oberhaupts der römisch-ka- höchsten römisch-katholischen schen Störung automatisch tholischen Kirche auf Hoch- Würdenträger sind enorm. Weit ab. Das Kontrollsystem habe touren gelaufen. mehr als 1000 Personen wurden einen Fehler an einem Trans- In Bern verhängte die Stadtre- aufgeboten: Scharfschützen, formator im nichtatomaren gierung am Mittwoch fürs Wo- Antiterroreinheiten, Verkehrsbe- Teil der Anlage registriert, chenende ein generelles De- amte, Sanitäter. Der Gemeinde- sagte Kraftwerkssprecher monstrationsverbot. Der 103. rat (Exekutive) von Bern erliess Milan Nebesar. Die Ursache Auslandaufenthalt des 84-jähri- ein generelles Demonstrations- der Störung sei noch nicht gen Papstes beginnt gemäss offi- verbot, die Gewerkschaft GBI bekannt. ziellem Programm am Samstag- verschob ihre für Samstag in vormittag auf dem Militärflug- Bern geplante nationale Kund- Fünf Menschen getötet platz in Payerne (VD), wo Jo- gebung für das Rentenalter 62 K a b u l. – Im Nordwesten hannes Paul II. von Bundesprä- der Maler und Gipser kurzfris- Afghanistans sind am Mitt- sident Joseph Deiss, Bundesrat tig. Ein von linksalternativen woch fünf Mitarbeiter der Samuel Schmid und Bundesrä- Kreisen gebildetes «Antipäpstli- Hilfsorganisation Ärzte ohne Ein Bauer ist bei Kröschenbrunnen im Emmental mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Foto Keystone tin Micheline Calmy-Rey emp- ches Bündnis» rief im Internet Grenze in einem Hinterhalt fangen wird. Höhepunkte des für Samstagnachmittag zu einer getötet worden, darunter drei Besuchs sind sein Zusammen- Demonstration gegen religiösen Ausländer. Der Polizeichef treffen mit rund 12000 Teilneh- Fundamentalismus auf. der Provinz Badghis, Amir Massive Regenfälle führten Schah Naibsada, sagte der Nachrichtenagentur AP, der Überfall habe sich in dem Sturzbetrunkene Blaufahrer Dorf Chair Chana rund 550 zu Verkehrsbehinderungen Kilometer westlich von Ka- Z u c h w i l / Z ü r i c h. – (AP) te er so heftig in einen Kandela- bul ereignet. Zu dem Über- Hochwasserwarnung für Thunersee und Aare Zwei betrunkene Autofahrer ber, dass sein Wagen total be- fall bekannten sich die Tali- sind der Polizei im solothurni- schädigt wurde. Der zweite ban. E s c h o l z m a t t / L u z e r n / Geleise der Bahnlinie letzt. Glück hatte ein Fahrzeug- schen Zuchwil und in Zürich Atemtest ergab einen Wert von B e r n. – (AP) Starke Regen- Bern–Luzern. Die Bahnlinie lenker, der in einer über- ins Netz gegangen. In Zuchwil 3,11 Promille. Nach der Blut- Kampf gegen den Terror fälle haben im Entlebuch zu blieb über acht Stunden ge- schwemmten Unterführung ste- wurde der selbe Lenker in ei- entnahme im Spital wurde der Luftwaffenakademie/USA. – Erdrutschen und Über- sperrt. Ersatzbusse konnten cken blieb. Er konnte sein Auto ner Nacht gleich zwei Mal Mann ins Untersuchungsge- Der Kampf gegen den Terro- schwemmungen geführt. Die nicht verkehren, weil auch die rechtzeitig verlassen. Über die kontrolliert. In Zürich hatte fängnis eingewiesen, da er für rismus ist nach den Worten Bahnstrecke Bern–Luzern Kantonsstrasse Bern–Luzern Höhe des Sachschadens lagen sich ein völlig betrunkener sich und andere eine Gefahr von US-Präsident George W. war während Stunden ge- wie viele andere Strassenver- keine Informationen vor. Autofahrer bei zivil gekleide- darstelle, wie die Solothurner Bush ein Kampf zwischen sperrt; zahlreiche Strassen la- bindungen im betroffenen Ge- Die Regengüsse liessen auch ten Polizisten nach dem Weg Kantonspolizei schrieb. Freiheit und Tyrannei wie gen unter Wasser. Die Ein- biet bis am Mittwochnachmit- die Gewässer kräftig anschwel- erkundigt. An die Falschen geraten ist am schon der Zweite Weltkrieg satzkräfte fürchteten neue tag verschüttet war. In Trub- len. Da in der Nacht auf Don- Ein 37-jähriger Schweizer fiel Mittwochmorgen auch ein völ- und der Kalte Krieg. «Unser starke Regenfälle. Für den schachen (BE) im Emmental nerstag mit weiteren intensiven einer Solothurner Polizeipa- lig betrunkener 36-jähriger Au- Ziel und das Ziel dieser Ge- Thunersee und die Aare er- fiel laut BKW kurz nach 2.30 Niederschlägen zu rechnen ist, trouille am Dienstagabend zu- tolenker in Zürich. Er hatte am neration ist dasselbe», sagte liessen die Behörden eine Uhr eine Tanne auf eine 16-Ki- erliessen die Berner Behörden nächst auf, weil er kurz vor Steuer seines Wagens angehal- Bush. Die neuen Offiziere Hochwasserwarnung. lovolt-Leitung und sorgte für am Abend für den Thunersee 20.00 Uhr ohne Licht unter- ten und sich bei zwei zivil ge- der US-Streitkräfte träten In einem Gebiet vom Napf einen mehr als dreistündigen und die Aare Hochwasserwar- wegs war. Ein Atemtest ergab kleideten Kantonspolizisten jetzt in einen Krieg, dessen über das Emmental/Entlebuch Stromunterbruch. nungen. Der Thunersee dürfte 2,92 Promille Blutalkoholge- nach dem Weg erkundigt. Diese zentrale Front der Irak sei. bis zum Haslital wurden bis am Die Feuerwehren der Region bis Donnerstag in der Frühe die halt. Die Polizei ordnete eine realisierten sofort, dass der Sie trügen auch die Hoffnung Mittwochmorgen lokal innert standen ab etwa 1.30 Uhr pau- Hochwassergrenze erreicht ha- Blutentnahme im Spital an. Der Lenker stark alkoholisiert war freier Menschen überall auf 24 Stunden bis zu 100 Liter pro senlos im Einsatz. Vorüberge- ben. Die Bevölkerung wurde in- Führerausweis konnte ihm und informierten zwei Kollegen der Welt. Quadratmeter Niederschlag ge- hend beteiligten sich 150 bis formiert. Laut Raymund Ko- nicht sofort abgenommen wer- der Verkehrsabteilung. Wie die messen, wie MeteoSchweiz 200 Einsatzkräfte an den Siche- cher vom Berner Wasser- und den, da er angab, diesen verlo- Zürcher Kantonspolizei 14 Tote nach Unwetter bekannt gab. Die Folgen waren rungs- und Aufräumarbeiten, Energiewirtschaftsamt wird die ren oder verlegt zu haben. Die schreibt, konnte der 36-jährige S ã o P a u l o. – Heftige Re- vor allem im hinteren Entle- wie der Luzerner Feuerwehrin- Schadensgrenze im Laufe des Polizei händigte ihm ein For- Lenker wegen Angetrunkenheit genfälle haben im Nordosten buch verheerend, wo es vieler- spektor Hans-Peter Spring be- Tages sogar um rund 20 Zenti- mular aus, das dem effektiven kaum noch stehen und somit Brasiliens Überschwemmun- orts zu Überschwemmungen kannt gab. Vielerorts mussten meter überschritten. Aufgrund Entzug gleichkommt. scheiterten auch mehrere Versu- gen und Erdrutsche verur- und Erdrutschen kam. So ver- Untergeschosse ausgepumpt des hohen Seepegels führt auch Der uneinsichtige Automobilist che eines Atemlufttests. Eine sacht. Dabei kamen mindes- schüttete ein grösserer Erd- oder Verkehrswege mit Bauma- die Aare sehr viel Wasser. Dies setzte sich aber noch am glei- Blutentnahme wurde umgehend tens 14 Menschen ums Le- rutsch bei Wiggen (LU) am schinen freigeräumt werden. könnte auch in Bern zu kleine- chen Abend wieder ans Steuer. angeordnet, sein Führerausweis ben. frühen Mittwochmorgen die Menschen wurden keine ver- ren Problemen führen. Rund drei Stunden später prall- konfisziert.