ERSCHEINUNGSORT WIEN/P.B.B./VERLAGSPOSTÄMTER 1150 WIEN, 2700 WR. NEUSTADT/GZ 02Z033355M NUMMER 10-11-12/2012, 2,00 EURO

1934–1945 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en Gedenkjahr 2013 Vor 75 Jahren: „Nacht über Österreich“

m März 1938 hat Österreich zu einem Staatsakt in der Hof- Kagran, des SS-Massakers in Ha- wicklung, die mit den klaren zu existieren aufgehört. Der burg einladen, um an die Opfer dersdorf am Kamp und des Kon- Worten des seinerzeitigen Bun- IWeg von Dollfuß zu Hitler des sieben Jahre währenden na- zentrationslagers Hinterbrühl deskanzlers Vranitzky beginnt, war nur kurz. Er begann mit tionalsozialistischen Regimes zu sind in der Gruppe 40 vergraben in denen er sagte: Österreicher dem Jahr 1933, als das Parla- erinnern. worden. 2.000 Namen sind bis waren sowohl Täter als auch ment ausgeschaltet wurde, und jetzt bekannt. Opfer, aber die Zweite Republik setzte sich fort in den Februar- Vor allem soll auch jener gedacht ist und bleibt die Antithese zum kämpfen 1934 und der austro- werden, die aktiven Widerstand Nun hat die Bundesregierung NS-Gewaltregime. faschistischen Diktatur bis 1938. gegen das Hitler-Regime leiste- über Initiative von Bundeskanz- Der stärkste Widerstand gegen ten. Sie haben bis jetzt im kol- ler Faymann gemeinsam mit den Aber die Forderung nach einem den Nazi-Faschismus, die orga- lektiven Gedächtnis einen Ni- Opferverbänden und dem DÖW Ehrenhain haben schon vorher nisierte Arbeiterschaft, war aus schenplatz eingenom- die Sozialdemokrati- dem staatlichen Leben ausge- men. Es handelt sich schen Freiheitskämp- schaltet. Verzweifelte Versuche um jene Kämpfer, die fer/innen durchge- im Februar 1938, noch eine ge- durch den sogenann- setzt. Ihr Vorsitzender, meinsame Abwehrfront gegen ten Volksgerichtshof Ernst Nedwed, hat Hitler zu schaffen, scheiterten zum Tode verurteilt Bürgermeister Michael an der Unfähigkeit und an der wurden und in der Häupl dafür gewinnen sklavischen Haltung des da- Gruppe 40 des Zent- können, ein massives maligen Bundeskanzlers Kurt ralfriedhofs beerdigt Zeichen in Form ei- Schuschnigg. So hatte Hitler ein sind. Dort soll eine na- nes Steinmonuments leichtes Spiel mit den Österrei- tionale Gedenkstätte von Leopold Grausam chern, die von Arbeitslosigkeit als Ehrenhain gestaltet errichten zu lassen. geplagt und vom Antisemitis- werden. Damit war der Anfang mus infiziert glaubten, Hitler für diese nationale Ge- bringe Arbeit und Brot. – Aber Politische Gefange- denkstätte gemacht. er bereitete nur den Zweiten ne wurden in strenge Weltkrieg vor. Das siebenjäh- Einzelhaft gesteckt. Im „Mahnruf“ wird die rige Naziregime ließ in Öster- Oft dauerte es Monate, Meldung der Neuge- reich 1945 chaotische Zustände bis sie ihre Familienan- staltung mit Kritik an zurück. Dass es dennoch zu ei- gehörigen überhaupt der Bundesregierung ner baldigen Wiederaufnahme sehen konnten. Die verbunden. Das ist je- der staatlichen Funktionen in Nazis vollstreckten im denfalls eine unquali- Österreich kam, ist nur dem Ge- Wiener Landesgericht fizierte Polemik eines schick von bewährten Politikern hunderte Todesurteile. sogenannten überpar- und von Menschen des Wider- Die Leichen wurden teilichen Verbandes. standes zu verdanken. Das sind entweder für medizini- Gerade in dieser Zeit Tatsachen, die viele junge Men- sche Studien in der NS- der innenpolitischen schen von heute nicht kennen Medizin missbraucht Auseinandersetzung

und deshalb wieder Opfer von und ins Anatomische Jobst (Landtagswahlen, Na- politischen Fehlentwicklungen Institut überführt oder Bürgermeister Michael Häupl bei der Enthüllung tionalratswahlen etc.) werden könnten. im Bereich der Grup- des Denkmals im Ehrenhain der Gruppe 40 ist es notwendig, dass pe 40 verscharrt. Diese die Verbände der Ar- Aus diesem Anlass plant die Prozesse waren Schauprozesse, eine Initiative gesetzt. Herzstück beitsgemeinschaft, die in der Bundesregierung für 2013 eine ohne dass je die Chance auf ei- wird eine Gedenktafel mit den Opferfürsorge zusammenarbei- Reihe von Veranstaltungen und nen Freispruch bestanden hätte. Namen der Opfer sein. ten, einen gemeinsamen Weg auch der Bundespräsident wird Auch die Opfer vom Schießplatz Vorangegangen ist eine Ent- gehen. e.n. n DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Darabos: Unser Heer braucht Profis

on der Bundesgeschäfts- sicherstellt, dass das Bundesheer stelle wurde uns ein Inter- alle seine Aufgaben weiterhin er- Vview mit Verteidigungsmi- füllen kann: Landesverteidigung, nister Darabos übermittelt, das Katastrophenhilfe, Friedensein- wir vollinhaltlich abdrucken und sätze im Ausland. Wir steigern an dessen Ende wir einige An- die Qualität sogar, denn wir merkungen anbringen. ersetzen Grundwehrdiener mit geringer Ausbildung durch moti- Profiheer – Wehrpflicht ist nicht vierte Vollprofis. In Zukunft kön- mehr zeitgemäß nen wir also noch besser helfen. Verteidigungsminister Norbert Darabos erklärt, warum es so Wie soll es mit den Assistenzein- wichtig ist, am 20. Jänner für das sätzen zur Katastrophenhilfe Profiheer zu stimmen. weitergehen, wenn die Wehr- pflicht abgeschafft ist? Warum soll die Wehrpflicht ei- Darabos: Im Bereich der Katas- gentlich abgeschafft werden? trophenhilfe zeigt sich ein ähn- Darabos: Zum einen gehen uns liches Bild wie bei den anderen aufgrund der niedrigen Gebur- Aufgaben des Bundesheeres: tenzahlen die Grundwehrdiener Spezielle Kenntnisse und Fähig- aus. Schon 2015 können wir den keiten sind gefragt, etwa für Eva- Bedarf des derzeitigen Systems kuierungen mit Hubschraubern, nicht mehr decken. Wenn wir für die Versorgung aus der Luft, nicht handeln, fährt das System den Einsatz von Bergepanzern an die Wand. Zum anderen ha- etc. Dafür braucht es Profis. ben sich die Herausforderungen für das Bundesheer geändert. Wird es möglich sein, das Profi- Die Zeiten des Kalten Krieges heer kostenneutral zu gestalten? und der Ost-West-Blöcke sind Darabos: Ein Profiheer mit star- Geschichte. Die Bedrohungssze- ker Milizkomponente wird etwa narien sind komplexer gewor- dasselbe kosten wie das der- den und stellen spezielle Anfor- zeitige Bundesheer, nämlich derungen an das Heer, die nur rund zwei Mrd. Euro pro Jahr. mit Profis zu bewältigen sind. Das liegt daran, dass ein Profi- heer schlanker und effizienter Wäre eine Attraktivierung der ist, an Ausbildungs- und Verwal- Wehrpflicht nicht ein gangbarer tungskosten kann viel eingespart Weg? werden.

Darabos: Die Wehrpflicht ist HBM nicht mehr zeitgemäß und auch Ist ein Bundesheer, das aus Be- Verteidigungsminister Norbert Darabos unermüdlich im Einsatz nicht reformierbar. Das derzeiti- rufssoldaten besteht, nicht demo- ge System führt dazu, dass etwa kratiepolitisch bedenklich? Eine Abstimmung über die Wehr- Darabos ein Vorbild. Jedenfalls 60 Prozent der Grundwehrdie- Darabos: Wir leben in einer pflicht in einem Wahljahr ist für ist BM Darabos ein Garant da- ner nicht für militärische Aufga- gefestigten Demokratie mit ei- eine Partei natürlich eine gefähr- für, dass die Linie der Neutralität ben herangezogen, sondern als nem mehrstufigen System von liche Herausforderung. Deshalb aufrecht bleibt. Köche, Küchengehilfen oder für „Checks and Balances“, mit par- werden auch einige Mitglieder, andere Hilfsdienste genutzt wer- lamentarischer Kontrolle und die nicht unbedingt der Meinung Zum Thema Februar 1934, der den. Eine Veränderung des Sys- einem militärischen Oberbefehl des Genossen Darabos sind, sich von manchen Genossen und Ge- tems ist notwendig, das Profiheer durch den Bundespräsidenten. diesmal zu überlegen haben, ob nossinnen als mögliche Gefahr bietet dafür die beste Lösung. Ereignisse, vergleichbar mit sie dennoch, unabhängig vom für den Einsatz eines Berufsheers jenen des Februar 1934, sind Thema, für die Vorschläge eines gegen das Volk gesehen wird, Wie soll das Bundesheer seine ausgeschlossen. Auch sieht das Genossen stimmen, der als akti- können wir als Freiheitskämp­- Aufgaben ohne Grundwehrdie- SPÖ-Modell kein reines Berufs- ver Antifaschist bekannt ist und fer/innen nur sagen, die Ge- ner erfüllen? heer vor, sondern ein Profiheer insbesondere viele Maßnahmen, schichte hat sich so entwickelt, Darabos: Ich habe ein Modell aus Berufs- und Zeitsoldaten mit z. B. gegen neonazistische Um- dass eine Konstellation wie da- vorgelegt, das mit einer Mi- einer starken Profi-Miliz, die das triebe im Umfeld des Bundes- mals nicht mehr möglich ist. schung aus Berufs- und Zeit- Profiheer fest in der Gesellschaft heeres, gesetzt hat. Auch in der soldaten sowie einer Profi-Miliz verankert. Gedenkkultur ist Bundesminister Ernst Nedwed n

2 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Deserteursdenkmal: Umsetzung durch KÖR am Ballhausplatz

ien (OTS) – „Das De- Gebietskörperschaft, die ein nung gefunden. Nunmehr geht „Wir gehen davon aus, dass das serteursdenkmal wird Deserteursdenkmal umsetzt“, es um die rasche Umsetzung, mit Denkmal im Jahr 2013 realisiert Wkünftig als wichtiger so Wiens Kulturstadtrat Andreas der „KÖR Kunst im öffentlichen werden kann“, zeigen sich Mai- Teil der Wiener Gedächtniskultur Mailath-Pokorny und der grüne Raum“ in den kommenden Ta- lath-Pokorny und Ellensohn zu- in der Volksgarteneinbuchtung Klubobmann David Ellensohn. gen beauftragt wird. KÖR hat be- versichtlich. am Ballhausplatz an die Opfer reits mehrere Projekte an Erinne- der NS-Militärjustiz erinnern. Der Die Entscheidung für diesen rungsorten verwirklicht, z. B. den – Rückfragehinweis: Mag. ­Daniel Standort ist ein würdiger Ort, Standort fiel unter enger Ein- Turnertempel im 15. Bezirk, die Benyes, Mediensprecher des um im Zentrum der Stadt, in der bindung des Personenkomitees [transkription] im Thuryhof oder Stadtrates für Kultur und Wissen- Nähe von Bundeskanzleramt „Gerechtigkeit für die Opfer der die Schlüssel gegen das Verges- schaft, Friedrich-Schmidt-Platz und Präsidentschaftskanzlei an NS-Militärjustiz“, zahlreicher sen in der Servitengasse u. v. a. m. 5, 1082 Wien, Tel.: 01/4000- jene zu erinnern, die ihr Leben ExpertInnen und der Anrainer. Das Mahnmal wird so rasch wie 81192, [email protected], aufs Spiel setzten, um nicht in Damit wurde nach einer inten- möglich umgesetzt. Dabei wird www.mailath.at, www.face- der NS-Wehrmacht dienen zu siven Planungsphase, in der KÖR auf die erprobte Vorgangs- book.com/andi.mailath und müssen, und jene, die von NS- auch die bedeutende Rolle der weise über eine Projektjury, eine Mag. Katja Svejkovsky, Medien- Militärjuristen ermordet wurden. Wehrmachtsdeserteure fundiert fundierte historische Begleitung sprecherin Grüner Klub Rathaus, Die Wiener Stadtregierung ist dargestellt wurde, der geeigne- und einen geladenen Wettbe- Tel. 4000-81814, http://wien. damit die erste österreichische te Ort zur Erinnerung und Mah- werb zurückgreifen. gruene.at n Und wieder spukt es am Ulrichsberg: Ehemaliger Waffen-SSler hielt Ansprache

ach zweijähriger Un- und Neonazis aus Kärnten, Öster- Gedenkveranstaltung sprechen terbrechung fand das reich und anderen europäischen dürfe. Und so ergriff neben Mil- Nheurige, umstrittene Ländern ein Stelldichein. Nach denburg auch ein Vertreter der „Heimkehrertreffen“ wieder am außen hin werden die Treffen „Gedenkgemeinschaft für Walter Ulrichsberg/Kärnten statt. 2009 verharmlosend als „Heimkehrer- Nowotny“ das Wort. Der hoch wurde die Gedenkveranstaltung treffen“ und die Gedenkstätte als dekorierte Luftwaffenoffizier am Berg abgesagt, nachdem „Erinnerungsort an den Kärntner Nowotny war ein eindeutiger An- Bundesminister Norbert Darabos Abwehrkampf“ bezeichnet. Dass hänger der Nazi-Ideologie. Die Erinnern für die Zukunft die Teilnahme des Bundesheers die Bedeutung aber für den har- Stadt Wien entzog ja bekanntlich Wien pflegt sorgsamen Umgang unterbunden hatte. 2010 fand das ten Kern der rechtsextremen Nowotnys Grab den Status als mit seiner Vergangenheit: Jahr- Treffen in Maria Saal, 2011 im Szene in Österreich eine weitaus Ehrengrab und wandelte es in hundertealter Schmelztiegel im Konzerthaus Klagenfurt statt. An größere ist, zeigt die wiederholte ein Soldatengrab um. Kandussi Herzen des Kontinents, geistiges die 300 Personen, darunter einige Teilnahme der neonazistischen übte in seiner Rede scharfe Kri- Zentrum Europas rund um die junge Männer, die offensichtlich europäischen „Prominenz“, wie tik am Fehlen des Bundesheers Jahrhundertwende und Bühne der Neonaziszene zumindest na- etwa die der Tochter von Hein- und an den verunglimpfenden turbulenter Zeitgeschichte – hestehen, nahmen am heurigen rich Himmler. Medienberichten zum Ulrichs- die österreichische Hauptstadt „Treffen am Berg“ teil. Im Vorfeld des heurigen Treffens bergtreffen. Er erklärte, dass das war seit jeher ein Ort, wo sich gab es öffentliche Proteste gegen Treffen „trotz immerwährender Weltgeschichte ereignet hat. In einem Teil der Gedenkstätte, die geplante Rede von Herbert Angriffe der Systemmedien“ Zu- Seit Jahren beschäftigt sich die einer Kirchenruine, erinnern u. a. Belschan von Mildenburg, einem kunft habe. Kulturabteilung damit, diese „Ehrentafeln“ an die Gefallenen ehemaligen Mitglied der Waffen- Vergangenheit wachzuhalten der SS-Verbände aus den balti- SS. Im Lichte der Proteste erklär- Nirgendwo, in keinem Land Eu- und – wo nötig – durch Zusatzta- schen Staaten, aus Belgien, Bul- te drei Tage vor dem Treffen der ropas, gibt es eine vergleichba- feln oder Kunstwerke erklärend garien, Frankreich, Holland, Nor- Obmann der Ulrichsberggemein- re Gedenkstätte, mit der einem zu ergänzen. Nun sind einige wegen, Rumänien und Spanien. schaft, Hermann Kandussi, dass „Heldentum“ in einem verbre- wichtige davon in der Broschüre Zur Erinnerung: Im Verlauf der Mildenburg am Ulrichsberg nicht cherischen Angriffskrieg gehul- „Erinnern für die Zukunft“ zu- Nürnberger Nazi-Prozesse wur- sprechen werde. Am darauffol- digt wird. Es liegt an uns Frei- sammengefasst. den die SS-Verbände als krimi- genden Sonntag sprach Milden- heitskämpfer/inne/n und allen Die Broschüre erschien im Okto- nelle Organisationen qualifiziert. burg und Kandussi begründete Antifaschist/inn/en, ob es eine ber 2012 und ist im Sekretariat der Bei den jährlich stattfindenden seine Kehrtwendung damit, dass Zukunft der Ulrichsbergtreffen Sozial­demokratischen Freiheits- Ulrichsbergtreffen geben sich man sich von niemandem vor- geben wird oder nicht. kämpfer/innen erhältlich. Rechtspopulisten, Rechtsextreme schreiben lasse, wer bei einer Ali Kohlbacher n

3 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Rudolf Schicker (oben) V. l. n. r. Stefan Jagsch, Hannes Schwantner, Herta Slabina und Rudolf Schicker Gedenken an die Opfer des Faschismus auf dem Wiener Zentralfriedhof

n allen Landeshauptstädten ner und Herta Slabina für die nicht nur die Wirtschaft, ganz Fortsetzung in einer Kundge- unserer Republik fanden am Freiheitskämpfer das Wort, Dipl.- sicher aber die Gemeinschaft bung bei der Gruppe 40 für die I1. November Veranstaltungen Ing. Rudolf Schicker, Vorsitzen- und die Solidarität und leistet von der Nazi-Justiz ermordeten der SPÖ und der Freiheitskämp- der des SPÖ-Landtagsklubs, hielt autoritären Systemen Vorschub. Freiheitskämpfer und die er- fer/innen zum Gedenken an die Gedenkrede. Wer dem entgegentreten will, mordeten Kinder, die der Eu- jene Genossinnen und Genos- Genosse Schicker betonte, „dass und das muss die europäische thanasie am Spiegelgrund zum sen statt, die der Verfolgung und die Entstehung autoritärer, fa- Sozialdemokratie wollen, dem Opfer fielen. Hier ergriff auch dem Terror des Austrofaschis- schistischer Systeme in der Re- dürfen die Millionen an Arbeits- Käthe Sasso, eine Widerstands- mus und des Nazi-Faschismus gel Ausfluss unbefriedigender losen und die Heere arbeitsloser kämpferin und Überlebende zum Opfer fielen. sozialer und ökonomischer Jugendlicher nicht wurscht sein.“ des KZ Ravensbrück, das Wort. So auch in Wien. Trotz schlech- Verhältnisse ist“. Die aktuelle Für Sozialdemokraten ist klar, Käthe Sasso hatte sich jahrelang ten Wetters folgten hunderte kapitalistische Weltwirtschafts- dass das Friedensprojekt Europä- dafür eingesetzt, dass für diese TeilnehmerInnen dem Aufruf krise führt auch in Österreich ische Union vermehrt Gerechtig- Opfer ein würdiges Denkmal der Wiener SPÖ und der Landes- zu gravierenden sozialen Prob- keit und Solidarität für die Behe- errichtet wurde und die Anlage organisation Wien der Freiheits- lemen. „Reiche werden reicher, bung der Krise in Europa und in neu gestaltet wird. Der Gedenk- kämpfer/innen und formierten Arme bleiben arm und all jene, Ländern wie Griechenland oder marsch fand seinen Abschluss sich, angeführt von einem star- die sich etwas erarbeiten konn- Spanien braucht, so Schicker. bei den Mahnmalen für die ge- ken Fahnenblock der sozialisti- ten, müssen feststellen, dass ihr „Das Gedenken an unsere Op- fallenen Februarkämpfer und schen Jugendorganisationen, zu bescheidener Wohlstand immer fer ist wichtig, heute und in der für die im Kampf gegen den einem Gedenkmarsch am Wie- mehr schwindet.“ Er stellte fest: Zukunft. Die ökonomischen Ver- Franco-Faschismus gefallenen ner Zentralfriedhof. Nach kurzen „Es ist eine Frage der Gerechtig- hältnisse so zu gestalten, damit österreichischen Freiwilligen im Gedenkpausen bei den Gräbern keit, dass die Lasten der Krisen- die Pest des Populismus und des Spanischen Bürgerkrieg. Herta von , Bruno bewältigung vor allem von jenen Faschismus nicht greifen kann, Slabina hielt eine berührende Kreisky und Anton Benya be- getragen werden müssen, die ist heute entscheidend für die und zugleich mahnende Rede. wegte sich der Zug zum großen die Krise ausgelöst haben. Dafür Demokratie und eine sozial ge- Gemeinsam wurde die Interna- Mahnmal für die Opfer für ein stehen wir Sozialdemokraten.“ rechte Gesellschaft.“ tionale gesungen. freies Österreich 1934–1945. Hier Schicker weiter: „Sparen allein Nach der Kranzniederlegung ergriffen Prof. Hannes Schwant- ist ungerecht und macht kaputt, fand der Gedenkmarsch seine Ali Kohlbacher n

4 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Gedenken beim ehemaligen Aspangbahnhof

lljährlich ruft ein Komi- Modliborzyce, Opatow und La- Anfang der 1970er Jahre erfolg- Lehner beendete seine ausführ- tee, bestehend aus einer gow, Opole sowie Wlodawa zu reich darum bemüht, Jüngere liche Rede mit einem Buchzitat: AReihe antifaschistischer Opfern des nationalsozialisti- und Junge in seine Reihen auf- Organisationen, zum Gedenken schen Terrorregimes geworden. zunehmen und diese politische Bertolt Brecht ruft uns im Epilog an den 9. November 1938, als die Aufklärungsarbeit zu intensi- zu seinem Parabelstück „Der Gewaltverbrechen gegen die Ju- Der Bund Sozialistischer Frei- vieren. aufhaltsame Aufstieg des Arturo den begonnen haben, auf. heitskämpfer wurde am 12. März Der Kapitalismus war wegen sei- Ui“ zu: Unser Redner war diesmal Uli 1949 gegründet. Seine jahr- nes Rückfalls in das Stadium der „Ihr aber lernet, wie man Lehner, der in seinen Ausfüh- zehntelange Vorsitzende und Brachialgewalt des Faschismus sieht statt stiert rungen sagte: spätere Ehrenvorsitzende war nach dem Zweiten Weltkrieg in Und handelt, statt zu reden „Der Bund Sozialdemokratischer die Widerstandskämpferin Rosa Europa politisch diskreditiert. noch und noch. Freiheitskämpfer/innen, Opfer Jochmann. Sie und alle Funk- Aber spätestens seit dem Zusam- So was hätt einmal fast des Faschismus und aktiver An- tionärinnen/Funktionäre und menbruch der osteuropäischen die Welt regiert! tifaschist/inn/en dankt der Ini- Mitglieder waren sich von An- Zentralverwaltungswirtschaften Die Völker wurden seiner tiative Aspangbahnhof für ihre fang an dessen bewusst, dass saß er in seiner neoliberalen Herr, jedoch anerkennenswerten Bemühun- antifaschistisches Gedenken mit Ausformung wieder fest im Sat- Dass keiner uns zu früh gen, jährlich am 9. November, politischer Aufklärung über die tel. Er bediente antidemokrati- da triumphiert – und dies seit dem Jahr 1994, je- gesellschaftlichen Ursachen des sche Ressentiments durch den Der Schoß ist fruchtbar noch, ner Menschen zu gedenken, die Faschismus, über seine Wurzeln massenmedial propagierten Slo- aus dem das kroch!“ von hier in Eisenbahnzügen zu im Kapitalismus und mit dem gan von der „Politikverdrossen- ihrer Ermordung gekarrt wur- Eintreten für eine bessere Welt heit“ und durch die Anzweiflung Dies zu bedenken, mahnen uns den. Mehr als 12.000 Jüdinnen mit demokratischen Arbeitsver- beziehungsweise Herabwürdi- die vom Faschismus Ermordeten, und Juden sind auf diese Weise hältnissen einhergehen muss. gung der demokratischen Öf- damit ihr Opfer nicht vergeblich in Izbica, Kielce, Kowno, Minsk, Daher hat sich der Bund seit fentlichkeit.“ war. e.n. n

Die Arbeitsgemeinschaft der Opferverbände nahm am Friedl Krenn 1923–2012 17. November 2012 mit einer Delegation an der Feier im Gedenken an die Roma und Sinti in Lackenbach teil. Das Herz der langjährigen Ko- Eisenstadt, Mitglied der Kontrolle ordinatorin der Arbeitsgemein- des Dokumentationsarchivs des schaft der NS-Opferverbände, österreichischen Widerstandes. Friederike Krenn, hat zu schlagen Sie war Schriftführerin und Kas- aufgehört. Nicht nur der KZ-Ver- sierin der Arbeitsgemeinschaft band, wo sie seit fast 55 Jahren der Opferverbände und in dieser tätig gewesen ist, sondern alle Funktion unersetzlich. Opferverbände trauern um sie. Während des Zweiten Weltkrie- ges war Friedl Krenn, damals Sie übernahm nach dem Ableben Steiner, im antifaschistischen von Erich Fein die Aufgabe der Widerstand aktiv. Nach der Be- Generalsekretärin des KZ-Ver- freiung heiratete sie einen ehe- bandes und übte diese Funktion maligen Spanienkämpfer. Ihren bis zu ihrem aus Gesundheits- beiden Töchtern und der ganzen gründen erfolgten Ausscheiden Familie sprechen wir unsere An- im Oktober 2010 aus. Sie war Mit- teilnahme aus. glied der Wiener Rentenkommis- sion für die Opfer und Hinterblie- Die Arbeitsgemeinschaft der Op- benen, Mitglied der Opferfürsor- ferverbände hatte in Friedl Krenn gekommission beim eine engagierte Bundesministerium Vorkämpferin und für soziale Verwal- Organisatorin. tung, Mitglied für In allen Gremien den KZ-Verband und vor allem als Burgenland im Mensch bleibt sie Kuratorium für die uns in treuer Erin- Opfer der politi- nerung. schen Verfolgung und Kriegsopfer in Ernst Nedwed Ehrengäste mit BM Dr. Claudia Schmied

5 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER Gedenken an

or 70 Jahren, so um den bührt das unstreitig große Ver- Als Breitner im Jahr 1932 seinen tionären Sozialisten mit Rat und 12. Dezember 1942 her- dienst, in den Tagen, da überall Rücktritt aus dem Amt ankün- Tat zur Seite. Vum, wurde Robert Dan- im Proletariat noch Mutlosigkeit, digte, kam niemand anderer neberg, Mitschöpfer des Roten fast Resignation herrschte, die als Danneberg für die Nachfo- Nach dem Einmarsch der Hit- Wien, im KZ Auschwitz ermor- nur von Kriegs- und Siegesnach- ge in Betracht. Es gehörte Mut lerwehrmacht wurde Danne- det. 1885 als Sohn wohlhaben- richten übertönt wurden, das dazu, zu diesem Zeitpunkt die berg von den Nazis gefangen der jüdischer Eltern in Wien ge- erste Wort vom Internationalis- Verantwortung für die Wiener genommen und Anfang Mai boren, schloss sich Danneberg mus gesprochen zu haben …“ Finanzen auf sich zu nehmen. 1938 nach Dachau und Ende schon in jungen Jahren der so- Nicht nur, weil sich die Folgen September nach Buchenwald zialistischen Jugendbewegung Nach der militärischen Niederla- der Wirtschaftskrise in der Bun- gebracht. Viereinhalb Jahre lang an. Ein besonderes Anliegen ge der k. u. k. Armee, dem Zu- deshauptstadt mit noch größe- überstand Danneberg die Qua- war ihm der Lehrlingsschutz. Als sammenbruch der Monarchie rer Wucht auswirkten als in der len in Dachau und Buchenwald. Jurist stand er den Jugendlichen und der Konstituierung der Re- Provinz, sondern auch und vor Otto Binder, der mit Danneberg mit Rat und Tat zur Seite. Viele publik wurde Danneberg Par- allem, weil die Bundesregierung von Dachau nach Buchenwald Artikel in der Zeitschrift „Der ju- „verbracht“ (Nazijargon) wurde, gendliche Arbeiter“ zeugen von erzählte, wie sich einige Genos- seiner Jugendarbeit. Von hier sen, u. a. Roman Felleis, um den ging es schnurgerade zum Arbei- total entkräfteten Danneberg be- terbildungswesen. Bei Leopold mühten. Sie erreichten, dass er Winarsky und Josef Luitpold in die Bekleidungskammer zum Stern, um nur einige Bildungs- Strümpfestopfen „kommandiert“ funktionäre zu nennen, schärf- wurde. Er musste in Dachau die te sich Dannebergs Sinn für schwere Planierwalze ziehen, die Arbeiterbildungsbewegung um den Appellplatz plan zu ma- und schon früh stand er für den chen. Im Herbst 1942 nahte Dan- Kampf gegen Militarismus und nebergs Ende. gegen den Krieg. Aufgrund eines Erlasses des 1907 wurde er als 22-Jähriger der Reichssicherheitshauptamtes erste Sekretär der neu gegründe- vom 9. Oktober 1942 sollten ten Jugendinternationale. 1910 alle im Reichsgebiet gelegenen wurde Danneberg wegen seines Konzentrationslager „judenfrei“

scharfsinnigen und populären vga gemacht und die Juden nach Kommentars zum Hainfelder Danneberg als Politiker – und so präsentierten ihn die Nazis Auschwitz überstellt werden. Programm bekannt. Man kann Noch im Oktober wurden 400 heute nur bedauern, dass Danne- jüdische Häftlinge, unter ihnen berg infolge der Fülle an prakti- teisekretär, gehörte dem Wiener unter Dollfuß immer deutlicher Robert Danneberg und Hein- scher Parteiarbeit, mit der er zeit- Gemeinderat an, wurde 1922 auf faschistischen Kurs schal- rich Steinitz, nach Auschwitz lebens überhäuft war, niemals Landtagspräsident und über- tete und der Antisemitismus überführt. Steinitz kam sofort die Muße fand, um an der the- nahm 1932 das Finanzressort der Christlichsozialen und der in die Gaskammer, Danneberg oretischen Entwicklung des aus- von Hugo Breitner. Mit Fug und Heimwehren zum „täglichen erkrankte und landete im Kran- tromarxistischen Gedankenguts Recht kann man Robert Danne- Geschäft“ (so Eduard März) ge- kenrevier. mitzuarbeiten. Sicher hätte man berg als einen der bedeutends- hörten. von ihm so manchen gewichti- ten Mitschöpfer des Roten Wien Ungeklärt bis heute sind sein gen Beitrag erwarten dürfen. bezeichnen. Dollfuß nützte die Auflösung des Todestag (um den 12. Dezember Parlaments im März 1933, um 1942) und ob er eines „natürli- Während des Ersten Weltkriegs Als die Regierung Schober ihre seinen Staatsstreich sowie die chen Todes“ im Revier gestorben gehörte Danneberg gemein- Verfassungsänderung durchset- Diktatur vorzubereiten und im ist oder an einer Todesspritze, sam mit Friedrich Adler, Ga- zen wollte, war Robert Danne- Februar 1934 blutig durchzuzie- die man kranken und arbeitsun- briele Proft und anderen den berg der Chefverhandler der hen. Bereits am 12. Februar 1934 fähigen Häftlingen häufig gab. sogenannten „Kriegslinken“ im SDAP. Damals ging ein Witz um: wurde Danneberg verhaftet, zu Nach Kriegsende brachte ein Verein „Karl Marx“ an und kam „Was ist der Unterschied zwi- Gefängnis verurteilt und erst im Mithäftling einen Zettel mit, den damit in Konflikt zur Kriegspo- schen Hindenburg und Schober? Oktober 1934 aus der Haft ent- Danneberg ihm zugesteckt hatte. litik der Partei. Ludwig Brügel Hindenburg hat die Schlacht bei lassen. Unmittelbar nach seiner Auf diesem stand: „MÄRTYRER- schreibt 1922 in der „Geschichte Tannenberg gewonnen, Schober Entlassung nahm er den illegalen TUM IST NICHT UMSONST“. der österreichischen Sozialde- hat die Schlacht bei Danneberg Kampf gegen den Austrofaschis- mokratie“: …(Danneberg) „ge- verloren.“ mus auf und stand den Revolu- Peter Lhotzky n

6 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Stadtrat Michael Ludwig enthüllte Gedenktafel für Peter Herz

Von Prof. Felix Lee erhielten wir nen. Der Gitarrist und Sänger war zahlreiche Mitglieder des Bundes die folgenden Zeilen, die wir ger- Roman Bibl. Die Enthüllung der Sozialdemokratischer Freiheits- ne veröffentlichen: Tafel nahmen Vizebürgermeister kämpfer/innen teil. n Es war ein sonniger, aber eiskal- Dr. Michael Ludwig und Land- ter Mittwoch, der 14. November tagsabgeordneter Georg Nie- Peter Herz (18. Jänner 1895 in 2012, als um elf Uhr Vormittag dermühlbichler vor. Besonderer Wien, † 7. März 1987) war ein die Feierstunde mit einer Kom- Dank gebührt AKM (Gesellschaft österreichischer Schriftsteller, Li- position aus dem Jahr 1931 von der Autoren, Komponisten und brettist und Feuilletonist. Peter Leo Ascher, Text Peter Herz, er- Musikverleger), die dieses Pro- Herz hat viele bekannte Lieder öffnet wurde. Als Initiator die- jekt finanziert hat. getextet, zum Beispiel „Schön ist ser Gedenktafel war es mir eine An der Veranstaltung in Wien, so ein Ringelspiel“ oder „In einem Ehre, bei diesem Festakt auch als Innere Stadt, in der Wohnanla- kleinen Café in Hernals“, vertont Stadtrat Ludwig, Prof. Lee Musiker aktiv mitwirken zu kön- ge der „Fischerstiege“, nahmen durch Hermann Leopoldi. und LAbg. Niedermühlbichler

Strafen für Verkauf von NS-Devotionalien werden deutlich angehoben

Wer auf Flohmärkten oder in gegen das Abzeichengesetz gesetzestechnische Korrektu- Abzeichen auch Embleme, Antiquariaten NS-Abzeichen von rund E 727,– (10.000 Schil- ren enthält. Symbole und Kennzeichen oder andere NS-Devotionalien ling) auf E 4.000,– anzuheben. anzusehen sind. Wie die Grü- verkauft, wird künftig mit deut- Damit soll der Strafrahmen, der Konkret verbietet das Abzei- nen in ihrem Antrag festhalten, lich höheren Strafen rechnen seit Einführung des Gesetzes chengesetz, Abzeichen, Unifor- ist der derzeitige Strafrahmen müssen. Der Innenausschuss im Jahr 1960 unverändert gilt, men oder Uniformteile einer in aber offenbar zu niedrig, um des Nationalrats stimmte am der Inflation angepasst wer- Österreich verbotenen Organi- abschreckend zu wirken, da 22. November 2012 einstimmig den. Beschlossen wurde der sation öffentlich zu tragen, zur NS-Reliquien immer wieder einem Antrag der Grünen zu, Antrag in Form eines S-V-G- Schau zu stellen, darzustellen auf Flohmärkten auftauchen. die Höchststrafe für Verstöße Abänderungsantrags,­ der rein oder zu verbreiten, wobei als (PK) n

Keine Ausreden mehr für Hakenkreuz-Flohmärkte: Neue Broschüre des MKÖ

Immer wieder berichten antifa- fragen bei den VerkäuferInnen, November eine Broschüre über nyi, der im Oktober zum FSG- schistische Medien, manchmal warum sie verbotenes Material den strafbaren Verkauf von nati- Bundessekretär gewählt wurde. auch die Tageszeitungen, über anbieten, wird meist mit Schulter- onalsozialistischen Devotionalien Bei manchen VerkäuferInnen Nazi-Devotionalien, die offen auf zucken und dem Hinweis darauf, und NS-Schriften auf Flohmärkten fehle wohl tatsächlich die Rechts- diversen Flohmärkten angeboten dass sie nichts von einem derarti- herausgegeben. Diese Broschüre kenntnis. Mit der vorliegenden werden. Ein Spaziergang über gen Verbot wüssten, beantwortet. wurde an über 200 Flohmarktbe- Informationsbroschüre des Maut- den berühmten Flohmarkt am Das Mauthausen Komitee Ös- treiberInnen in ganz Österreich hausen Komitees Österreich wird Wiener Naschmarkt zeigt, dass terreich (MKÖ) will diesem Un- sowie an die zuständigen Stel- diese Wissenslücke allerdings das Handeln mit Nazi-Brimbori- wissen – ob ehrlich oder vorge- len versendet und steht gratis als geschlossen, so Mernyi weiter. um weit verbreitet ist. Ohne viel schützt – nun ein Ende bereiten Download unter www.mkoe.at/ Wenn Anbieter von NS-Devoti- Aufwand kann man dort Hitlers und stellt klar, dass HändlerIn- aktuelles zur Verfügung. onalien jetzt auf die Informati- „Mein Kampf“ genauso erwerben nen, die Nazi-Devotionalien zum Die Kontrolle der Flohmärkte in onskampagne des MKÖ nicht wie verbotene Abzeichen. Sogar Kauf anbieten, eindeutig gegen Österreich hinsichtlich national- reagieren, dann braucht es wohl eine Hitlerbüste fand sich noch Gesetze verstoßen. Um diese sozialistischer Propaganda lasse vermehrt Anzeigen, damit beste- vor wenigen Wochen im Ange- Information argumentativ zu leider zu wünschen übrig, meint hende Rechtsnormen eingehalten bot dieses Flohmarkts. Ein Nach- untermauern, hat das MKÖ im MKÖ-Vorsitzender Willy Mer- werden. Peter Larndorfer n

7 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Buchbesprechungen Scheinparlamentarismus im Führerstaat

So manches geschichtsinteressier- Reichstag, das Scheinparlament, Akademiker. Die größten Diffe- haft erscheint das Faktum, dass te Mitglied der Freiheitskämpfer/ kein weibliches Mitglied hatte. renzen bestanden bei den Merk- unter den NS-Ratsherren auch innen hat sich schon einmal die 1934 beendete die Regierung malen religiöses Bekenntnis (we- acht Personen waren, die früher Frage gestellt: „Wie sah der Wie- Dollfuß mit dem Verbot der So- nig überraschend, dass vor 1938 eingeschriebene Sozialdemokra- ner Landtag und Gemeinderat in zialdemokratie auch das für das 90 % römisch-katholisch waren, ten waren (auch wenn diese bis den Jahren 1934 bis 1945 aus?“ bürgerliche Wien verhasste „Rote von den Mitgliedern nach 1938 auf einen keine Funktionäre der Auf fast 900 Seiten beantwortet Wien“, hob Wiens Status als Bun- bezeichneten sich 70 % als gott- Sozialdemokratie waren). Bei Maren Seliger viele damit zusam- desland auf. Die Nazis machten gläubig und kamen überwiegend ihnen handelte es sich nicht um menhängende Fragen. Das Buch Wien 1938 zu einem „Stadtgau“, aus dem protestantischen Milieu) das in der Literatur oft gebrauchte „Scheinparlamentarismus im gleich Hamburg. In beiden Sys- und beim Alter (im Durchschnitt Bild des verzweifelten jugendli- Führerstaat“ leistet einen wichti- temen wurde die demokratische waren die „Ratsherren“ bei ihrer chen Arbeitslosen, sondern im gen Beitrag zur Erforschung der Verfassungsstruktur auf den ersten Berufung 40 Jahre alt und Gegenteil um gestandene ältere faschistischen Herrschaft 1934 bis Kopf gestellt. Die Mitglieder der damit sechs Jahre jünger als ihre Facharbeiter. Auch wurden sie 1945 auf Wiener Lokalebene. Die Scheinparlamente kamen nicht „schwarzen“ Vorgänger). Ca. 10 % erst zum Ende der NS-Herrschaft vergleichende Untersuchung um- durch Wahlen zustande, sondern der Mitglieder der „Bürgerschaft“ berufen, als die Nazis glaubten, fasst ideologische Begründung, wurden 1934 bis 1938 von Bür- vor 1938 waren bereits illegale Signale in Richtung Arbeiterschaft Funktionsweise und personelle germeister Schmitz berufen, 1938 Nationalsozialisten, wobei die zu senden. Allein auf mehr als Zusammensetzung der „Gemein- und danach von den in Personal- Autorin Maren Seliger den Be- 100 Seiten werden Kurzbiogra- devertretung“ in Austrofaschis- union fungierenden „Reichsstatt- fund einer „dünnen Wand“ zwi- fien nachgezeichnet (von 83 Per- mus und NS-Staat. „Landtag und haltern und Gauleitern“ Josef schen den beiden Diktaturen auf- sonen vor 1938 und 77 Personen Gemeinderat“ gab es damals Bürckel und nach diesem Baldur stellt. Die Abgrenzung zwischen nach 1938). Der Inhalt dieser sehr nicht. Die verwendeten Namen von Schirach. beiden Gruppen von Gemeinde- empfehlenswerten Studie kann waren erst „Bürgerschaft“, in der Die austrofaschistische „Wiener vertretern war fließend, was sich in diesem Artikel nur angerissen Nazi-Zeit amtierten „Ratsherren“, Bürgerschaft“ hatte 64 Räte, die in mehrfacher Hinsicht doku- werden, dem historisch Interes- wobei „Herren“ durchaus im Nazis beriefen 45 „Ratsherren“. mentieren ließ: an teils überein- sierten wird sie allerdings wärms- Wortsinn zu verstehen war: Bei- Eine Gemeinsamkeit für beide stimmenden antidemokratischen tens ans linke Herz gelegt. de Diktaturen zeichneten sich Perioden ist die soziale Struk- Einstellungen, der Parteizugehö- bekanntlich durch ein vorgestri- tur der berufenen Personen: rigkeit einzelner Mandatsträger Seliger, Maren: Scheinparlamen- ges Frauenbild aus, waren 1934 Sie entstammten überwiegend sowie politischen „Grenzgän- tarismus im Führerstaat bis 1938 Frauen zumindest noch der Ober- und Mittelschicht, die gern“ zwischen Austrofaschismus Kart., 1. Aufl., 888 S., 2010, Lit- marginal im Rathaus vertreten, Unterschicht (Arbeiterschaft) und Nationalsozialismus. Verlag, E 35,88, ISBN 978-3- so gab es in der NS-Zeit keine war kaum vertreten. Rund zwei Für uns als Sozialdemokratische 643-50233-9 einzige „Ratsfrau“. Wie auch der Drittel hatten Matura bzw. waren Freiheitskämpfer/innen schmerz- Gerald Netzl n

Gedenkstätten in Bayern

Eine 438 Seiten starke Doku- (Wege des Grauens) beschreibt oder Erschöpfung ermordet, bei mit historischem Hintergrund, mentation „KZ-Friedhöfe und Werner die Situation Ende 1944, Massakern zu Dutzenden hinge- der Geschichte der Grabstätte, -Gedenkstätten in Bayern“ hat als die Nazis mit dem Vorrücken richtet, während der Gütertrans- Angaben zu den Bestatteten, ei- 2011 die bayerische Verwaltung der alliierten Truppen immer porte erfroren, verdurstet oder nem Straßenplan, wo man sie fin- der staatlichen Schlösser, Gärten mehr Lager „evakuierten“. Die verhungert, an Krankheiten oder det, und wenigstens einem Foto. und Seen herausgegeben. Diese Häftlinge wurden in zum Teil Erschöpfung gestorben, durch Das Buch ist für jedermann le- betreut 75 kleinere Friedhöfe, wochenlangen Fußmärschen Fliegerangriffe umgekommen senswert, besonders natürlich für Grab- und Gedenkstätten (die und Eisenbahntransporten quer oder auch bereits bei der Auflö- die Mitglieder unseres Bundes in großen Gedenkstätten Dachau durch Nazi-Deutschland getrie- sung der Lager wegen Transport­ den westlichen Bundesländern. und Flossenbürg sind selbst- ben. „Etwa 700.000 Häftlinge unfähigkeit ermordet.“ ständig). Die Historikerinnen Dr. waren zu diesem Zeitpunkt in In den betroffenen bayerischen „KZ-Friedhöfe und Constanze Werner und Brigitte den KZ-Haupt- und Nebenlagern Regionen hinterließen die Leich- -Gedenkstätten­ in Bayern“ Bruns haben den Bestand detail- eingesperrt und von den Depor- name der Todesmarschopfer 2011, Verlag Schnell und Steiner, liert erfasst und seine Geschichte tationen betroffen, ca. 200.000 eine Spur des Grauens. Jeder E 49,95, erforscht. Unter dem Titel „Die von ihnen starben – auf den so- KZ-Friedhof, jede Grab- und Ge- ISBN 978-3-795-4248-31 Todesmärsche und -transporte genannten Todesmärschen als denkstätte wird in der Dokumen- in Bayern. Itinerare des Grauens“ Einzelne, wegen Fluchtversuch tation ausführlich beschrieben, Gerald Netzl n

8 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Tramway Geschichte(n) den Nationalsozialismus. Wobei tan. Wertvoll ist das Buch, weil es Letzterer ungemein brutaler war. die heute aktiven Antifaschisten Der Autor dokumentiert auf über tion Neubacher“) waren, werden Einziger Schwachpunkt des Bu- an den Biografien der Straßen- 500 Seiten den Kampf von Wie- ebenso erfasst wie Entlassungen ches sind die Einleitung über die bahner anknüpfen lässt und wir ner Straßenbahnern „gegen den von NS-Parteigängern nach 1945. Geschichte der Ersten Republik, diese in unsere Aktivitäten, in un- grünen und braunen Faschis- In den Biografien wird auch die die aus verschiedenen Quellen sere Gedenkkultur einbeziehen mus“ und deren politische und dienstliche Entwicklung nach der zusammengestoppelt erscheint, können. Eine Vielzahl von Fotos nach 1938 auch rassistische Ver- Befreiung dokumentiert. und das dünne, zum Teil veralte- von Gedenktafeln und Denkmä- folgung. Der Kern des Buches 220 Mitarbeiter wurden unter te Literaturverzeichnis. Auch das lern macht das Buch auch op- umfasst rund 550 Kurzbiografien Dollfuß bzw. Schuschnigg zu Lektorat hätte genauer arbeiten tisch gehaltvoll. von Mitarbeitern der Wiener Ver- Haftstrafen verurteilt. Von den können. Diese Kritik verblasst Insgesamt mehr ein Beitrag zur kehrsbetriebe. Viele von ihnen 320 Personen, gegen die das NS- anhand der großen Leistung, die Geschichte der kleinen Leute als wurden nach den Februarereig- Regime vorging, wurden 30 hin- das Buch insgesamt darstellt. Wa- zur Geschichte der Wiener Ver- nissen 1934 entlassen, schließlich gerichtet, weitere neun gelten als rum? Nun, da ist an erster Stelle kehrsbetriebe, wofür dem Autor waren die Straßenbahnremisen Opfer der Shoah. Diese Zahlen zu nennen, dass „kleine Leute“ Walter Farthofer Dank zu sagen wie die großen Gemeindebau- drücken deutlich aus, dass in mit ihren kleinen Schicksalen und Respekt zu zollen ist. Kauft ten Zentren des Aufstands und der damaligen zeitgenössischen dem Vergessen entrissen wur- dieses Buch! wichtige Sammelstellen für die Politik der Austrofaschismus der den. Die „große Geschichte“ be- Walter Farthofer Schutzbündler. Wiedereinstellun- Hauptgegner des sozialdemokra- trifft auch die „kleinen Leute“, vor Tramway Geschichte(n) gen nach dem „“ 1938, tischen Widerstands war. Gegen allem wenn diese zu historisch Hardcover, Wien 2012, deren Hintergrund Versuche der ihn war der sozialdemokratische Handelnden werden und die ÖGB Verlag, 544 S., E 24,90 Nazis, das sozialdemokratische Widerstand und damit auch die Geschichte mitschreiben wollen. ISBN : 978-3- 7035-1561-3 Milieu für sich zu gewinnen („Ak- Verfolgung viel breiter als gegen Das haben die Straßenbahner ge- Gerald Netzl n

Strache im braunen Sumpf cher Jugend, beginnend mit dem Fazit: Die politische Auseinander- tragischen Tod Ernst Kirchwegers setzung mit der FPÖ findet heute Im September erschien das Endnoten im Anhang!). Für die 1965. Wusstest du, dass der RFJ in der Sozial-, Bildungs-, Woh- gleichnamige Buch des profun- tagespolitische Auseinanderset- im August 2006 entschied, keine nungs- und Arbeitsmarktpolitik den Kenners der rechten Szene zung wenig hilfreich, als Nach- Mitglieder mit Migrationshin- statt. Der Aufstieg von Strache Hans-Henning Scharsach. Der schlagewerk praktisch, weil aus- tergrund aufzunehmen? Auch ist aufhaltsam. Dafür muss unse- Leser erfährt manch Neues, da- gezeichnet recherchiert. Wenn Skurrilitäten wie jene, dass der re Partei die richtigen, sozialde- runter wenig Überraschendes. man z. B. wissen möchte, dass Dachverband „Deutsche Bur- mokratischen Antworten finden Dass sich HC Strache in seiner Strache bei seinen Kriegsspielen schenschaft in Österreich“ 1987 und Korruption in den eigenen Jugend an sog. „Wehrsportübun- einen Gürtel mit einer Schnalle Rudolf Heß (!) für den Friedens- Reihen unterbinden. Scharsachs gen“ beteiligte, mit der Tochter der Deutschen Wehrmacht trug, nobelpreis (!) vorschlug, bringt Buch eignet sich als Nachschla- von NDP-Gründer Norbert Bur- erfährt man das von Scharsach. Scharsach. Auf viel zu vielen Sei- gewerk, Waffe im Kampf gegen ger liiert war und sich in einem Straches Biografie allein ist we- ten wird nicht über Strache, son- die Rechten ist es eher nicht. politisch zweifelhaften Milieu der abend- noch buchfüllend. dern über den braunen Sumpf Scharsach, Hans-Henning; bewegte, ist bekannt. Man findet Deshalb schreibt Scharsach an sich geschrieben, sonst wäre Strache – Im braunen Sumpf im Buch eine akribische Aufstel- ausführlich über die neonazisti- es kein Buch, sondern nur eine Gebunden, 1. Aufl., 335 S. lung aller einschlägigen Fotos, schen Umtriebe von Österreichs Broschüre geworden. Mehrfach 2012 Wien, Kremayr & Scheriau Aussagen und Untaten aus dem „drittem Lager“, wie z. B. über vorkommende Wiederholungen E 24,– Leben des aktuellen Parteiführers Burschenschafter, Landsmann- im Text machen dem Leser keine ISBN 978-3-218-00844-0 der Freiheitlichen (mehr als 1.000 schaften und den Ring Freiheitli- Freude. Gerald Netzl n Wir gratulieren: November bis Dezember 2012

96. Geburtstag: Marie Stanzl, Wien 94. Geburtstag: Valerie Griesmayer, Baden 92. Geburtstag: Pauline Pölzer, Sittendorf; Margarete Flieger, Waidhofen; Josefine Borth, Berta Pospichal, Wien 90. Geburtstag: Melitta Putzl, Linz; Walter Ulm, Mürzzuschlag; Alfons Steirer, Wien 80. Geburtstag: Leopold Ungar, Biedermannsdorf; Walter Mitterhöfer, Forchtenstein; Hugo Hörtnagl, Franz Sillober, Innsbruck; Ernst Veselsky, Velden; Elfriede Werner, Herbert Wildauer, Wien 75. Ge- burtstag: Rosa Wagner, Eisenstadt; August Schrumpfer, Graz; Karl Peyerl, Inzersdorf; Wolfgang Furch, Karnabrunn; Peter Munk, Elfriede Pros, Eleonore Suchacek, Elisabeth Weihsmann, Wien

9 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Grauer Wolf im Schafspelz MigrantInnen auf den Grund, Dass junge, gesellschaftlich zeigen die Symbole und Logos deklassierte und ökonomisch Rechtsextremismus in der Ein- weitreichenden Reformen, Hin- der Organisation und nennen präkarisierte Menschen rechten wanderungsgesellschaft: „Grauer wendung an eine europäische die Organisationen, die teilwei- Populisten leicht zulaufen, ist Wolf im Schafspelz“ ist ein Buch, Gesellschaftsform, mit einherge- se aus Unkenntnis sogar von der bekannt. Dass eine Bildungsge- herausgegeben von der Volkshil- hender Trennung von Staat und öffentlichen Hand subventioniert sellschaft, die Sprachbarrieren fe Oberösterreich, das den Ein- (islamischer) Religion. Die Rolle werden. Dies selbst von SPÖ ge- für Kinder nicht abbaut und da- fluss von faschistischen Gedan- der Türkei im Zweiten Weltkrieg führten Bezirks- und Stadtregie- mit diesen Bildungsgerechtigkeit ken auf Vereine von türkischen wird beleuchtet und schließlich rungen in Oberösterreich, trotz verweigert, ist nicht nur einer Ge- Migrantinnen und Migranten die Zeit bis in die 1990er Jahre eines einstimmig angenomme- sellschaft unwürdig, sondern wie aufzeigt und Lösungsvorschläge mit den Militärdiktaturen bei nen Antrags der Sozialdemokra- man nachlesen kann, politisch anbietet. gleichzeitigem Erstarken der fa- tischen Freiheitskämpfer/innen hochbrisant. Damit stellt dieses Buch eine le- schistischen Bewegung. OÖ am Landesparteitag der Es wird eine Reihe von Vorschlä- senswerte Lektüre für politisch Christian Schörkhuber geht dann SPÖ, jedwede Unterstützung an gen und Anregungen gemacht, interessierte und insbesondere auf die gegenwärtigen faschisti- die Vorfeldorganisationen der allein es scheitert an der Um- für politisch handelnde Perso- schen Aktivitäten in der Türkei Grauen Wölfe, wie den Verein setzung der dafür Verantwortli- nen dar. ein und zeigt die Tätigkeiten der ­Avrasya, zu unterlassen. chen. Im ersten und zweiten Kapitel Grauen Wölfe in Deutschland Was ist die Schlussfolgerung be- Abschließend möchte ich darauf gibt Mitautor Kemal Bozay ei- auf, die paradoxe Verbindung mit ziehungsweise was kann man hinweisen, dass dieses Buch in nen historischen Abriss über die den deutschen Rechtsextremen, tun? gebotener Schärfe Stellung be- türkische staatspolitische und die Banalisierung und Verharm- Faschistoide oder gar faschisti- zieht gegen Rechtsradikalismus, gesellschaftliche Entwicklung losung trotz verfassungsfeindli- sche Organisationen gehören keinesfalls aber Ressentiments vom Osmanischen Reich bis zur cher Merkmale und spricht sich nicht salonfähig gemacht und schürt gegen MigrantInnen. Gegenwart. deutlich gegen die „Unkultur des schon gar nicht unterstützt, sie Er beschreibt hier sehr verständ- Wegschauens“ aus. sind nicht das Sprachrohr für lich den Weg der Jungtürken vom Mit dem türkischen Faschismus MigrantInnen, sondern gehören Bozay, Kemal/Rammerstorfer, Nationalismus hin zum Chauvi- und den Grauen Wölfen in Ös- verboten, egal welcher Ethnolo- Thomas/Schmidinger, Thomas: nismus bis zum Faschismus, der terreich beschäftigen sich dann gie sie angehören. Gerade Ös- Grauer Wolf im Schafspelz im Genozid an den Armeniern Thomas Rammerstorfer und terreich hat eine ganz besondere Softcover, 1. Aufl., 96 S. und in der brutalen Unterdrü- Thomas Schmidinger. Sie gehen Verpflichtung, gegenüber rech- 2012, edition sandkorn, E 19,50 ckung der Kurden mündete. der Ursache des Faschismus- ten Radikalismen Stärke und Un- ISBN 978-3-902427-84-7 Weiters die Ära Atatürk, mit ihren zulaufs gerade bei den jungen beugsamkeit zu zeigen. Dieter Strobel n

In Erinnerung an Raoul Wallenberg

aoul Wallenberg, der Im Stockholmer Vorort Sigtuna die die Würde von Menschen derkehr des Antisemitismus in Retter zehntausender hatte die Raoul-Wallenberg-Aka- verletze. Er betonte dabei, dass dem Nachbarland Österreichs ge- RJuden, wurde heuer zu demie am Samstag eine Zere- es sich beim Antisemitismus um warnt. Der ungarische Präsident seinem 100. Geburtstag in zahl- monie zu Ehren des Diplomaten ein „schändliches Verbrechen“ und Netanyahu sprachen sich reichen Gedenkveranstaltungen im Beisein von Kronprinzessin handle. Auch das „Abstempeln“ gemeinsam für eine Bekämpfung geehrt. Victoria, Bildungsminister Jan der Roma sei ein „inakzeptables des Antisemitismus aus. Björklund sowie Angehörigen Verbrechen“. Doch zugleich sei Die Feierlichkeiten nehmen Der Diplomat hatte 1944 von veranstaltet. es „auch ein ebenso großes Ver- den Geburtstag Wallenbergs der schwedischen Botschaft brechen, jene des Rassismus zu zum Anlass, das genaue Datum in Budapest aus Juden durch In New Yorker Synagogen waren beschuldigen, die keine Rassisten und die Umstände seines Todes Schutzpässe und die Bereitstel- Gottesdienste mit einem Trauer- sind“. sind nicht bekannt. Nach dem lung geschützter Häuser vor der gebet für Wallenberg geplant, in Einmarsch der Roten Armee in Deportation zu Zwangsarbeit in Berlin sollte im Stadtteil Wilmers- Ungarn war zuvor international Ungarn wurde Wallenberg im Deutschland oder in Vernich- dorf in der Nähe der gleichnami- kritisiert worden, weil es erst Jänner 1945 festgenommen und tungslager bewahrt. gen Straße eine Büste Wallen- nach langjährigem Drängen verschwand spurlos. Die Sow- In Stockholm sprach sich die bergs eingeweiht werden. In Bu- Schritte zur Strafverfolgung des jetunion und später Russland schwedische Europaministerin dapest hatte es bereits am Frei- mutmaßlichen NS-Verbrechers erklärten stets, Wallenberg sei Birgitta Ohlsson für die Einfüh- tag eine Gedenkveranstaltung László Csatáry aufnahm. Israels am 17. Juli 1947 in sowjetischem rung eines jährlichen Wallen- gegeben. Bei dieser hatte der Regierungschef Benjamin Netan­ Gewahrsam gestorben. berg-Tages am 4. August, dem ungarische Minister für Roma- yahu hatte anlässlich eines Tref- Geburtstag des in aller Welt ver- Fragen, Zoltán Balog, gefordert, fens mit Ungarns Staatspräsident Ein APA-Auszug (5.8.2012), ehrten Diplomaten, aus. „jede Bösartigkeit“ abzulehnen, János Áder im Juli vor einer Wie- übermittelt von Peter Lhotzky

10 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

Bruno Kreisky – rehabilitiert Aufgrund eines Antrages des allem um eine Dokumentation Kreisky, geboren am 22. 1. das Dollfuß-Schuschnigg-Re- Enkels von , seiner zu Unrecht verbüßten 1911, verstorben am 29. 7. 1990, gime geschädigt wurden, beim Mag. Jan Kreisky, hat das Jus- Strafe handelt, zeigt sich, dass vom 24. 3. 1936 zu 12 Monaten Justizministerium einzureichen. tizministerium, gemäß dem das Gesetz eine Wirkung aus- Kerker sowie die vorangegan- Nähere Informationen bei Prof. neuen Gesetz gegen die Un- gelöst hat. Prof. Oliver Rath- genen bzw. damit im Zusam- Oliver Rathkolb, Institut für rechtsmaßnahmen des Dollfuß- kolb hat uns den Beschluss des menhang stehenden Anord- Zeitgeschichte der Universität Schuschnigg-Regimes, Bruno Justizministeriums übersendet, nungen, aufgrund derer er sich Wien, Sprecher des Initiativkol- Kreisky rehabilitiert. in dem folgende Feststellung vom 30. 1. 1935 bis 3. 6. 1936 in legs „Europäische Historische getroffen wird: Haft befand, als nicht erfolgt Diktaturen- und Transformati- Bruno Kreisky wurde im so- gelten. onsforschung“, 1090 Wien, Spi- genannten Sozialistenprozess Das Landesgericht für Strafsa- talgasse 2, Hof 1, ­E-Mail: oliver. verurteilt und galt demnach als chen Wien stellt fest, dass die Damit sind alle jene aufgefor- [email protected] und im vorbestraft. Obwohl es hier vor Verurteilung des Dr. Bruno dert, deren Angehörige durch Justizministerium.

Neues aus der Opferfürsorge

as Bundesministerium jeweiligen Richtsatz für Unter- Überdies werden die Einkom- versorgung, Krankenbetten und für Arbeit, Soziales und haltsrenten nach dem Opferfür- mensgrenzen für die Verga- Krankenfahrstühle, Sehbehel- DKonsumentenschutz gab sorgegesetz nicht erreicht. Fälle, be von Leistungen aus dem fe und Brillen, orthopädische uns Folgendes bekannt: in denen die Einkommensgren- Ausgleichstaxfonds Opferfürsor- Schuhe, sonstige Heilbehelfe „Kindern von durch NS-Verfol- ze überschritten wird, sind der ge ab 1. Jänner 2013 wie folgt und Hilfsmittel, psychotherapeu- gung ermordeten Personen, die Opferfürsorgekommission zur erhöht: tische Behandlungen): Einzel- durch die Opferfürsorgegesetz- Beratung vorzulegen.“ personen 1.755 Euro, Ehepaare Novellen 1995 und 2005 in den Für Aushilfen: Einzelpersonen 2.158 Euro, Erhöhungsbeitrag Personenkreis nach dem Opfer- Für 2013 betragen diese Ein- 1.460 Euro, Ehepaare 2.049 Euro, pro Kind 300 Euro. fürsorgegesetz aufgenommen kommensgrenzen 1.087,30 Euro Erhöhungsbetrag pro Kind 300 werden (zum Beispiel Opfer (für alleinstehende Opfer) und Euro. Bei allen Fragen, die Opferfür- der ,Euthanasie‘ und Opfer der 1.491,80 (für verheiratete oder sorge betreffend, stehe ich euch NS-Militärjustiz), selbst jedoch in Lebensgemeinschaft lebende Für Spitalsaufenthalte: Einzel- mit Rat und Tat zur Verfügung. keine Leistungen nach dem Op- Opfer). personen 1.807 Euro, Ehepaare Peter Weidner ferfürsorgegesetz erhalten, kann Solltest du, liebe Genossin, lie- 2.321 Euro, Erhöhungsbetrag pro Freiheitskämpfer/innen Ober- auf Antrag in symbolischer An- ber Genosse, solche Kinder von Kind 300 Euro. österreich, 4020 Linz, Weißen- erkennung ihres Schicksals eine durch dieses Schicksal von NS- wolffstraße 5, Telefon 0732/ einmalige Leistung in Höhe von Verfolgung ermordeten Perso- Für Aushilfen bei Heilfür­ 78 30 88 oder 0664 /533 88 29. zweitausend Euro gewährt wur- nen kennen, bitten wir, diese zu sorgeleistungen (Zahnkronen, den, wenn ihr Einkommen den informieren. ein- und beidohrige Hörgeräte- P. W. n

Kultur aus „unserem Kärnten“ – Handke in Villach

Peter Handkes jüngstes Stück Ich-Erzähler auftritt, nach seinen Geschichte und das Schicksal der worden ist. Das Stück hat mehrere „Immer noch Sturm“ erlebte mit Vorfahren, slowenischen Klein- Kärntner Slowenen entwickelt, ineinander verschränkte Ebenen, großem Beifall des Publikums bauern in Kärnten, und deren aber damit auch der deutschspra- eine autobiografisch-individuelle, seine Premiere in Kärnten in der Schicksal als verfolgte Minderheit, chigen Mehrheitsbevölkerung. eine psychologische, eine histori- „Neuen Bühne Villach“ am 20. insbesondere in der Nazi-Zeit, Die Nachwirkung der Deutschtü- sche und eine politische. September. Nicht zufällig wird und der Historie der Partisanen- melei kann daran ermessen wer- Die grandiose schauspielerische dieses Stück zur gleichen Zeit auf- bewegung, welche zur Befreiung den, dass die Verpflichtung aus Darstellung unter der Regie von geführt, wenn die Theaterbühne Österreichs vom Nazijoch beitrug. dem Staatsvertrag 1955, welche Bernd Liepold-Mosser hat bei den ihren zehnjährigen Bestand feiert. In einem Tagtraum werden die die zweisprachigen Ortstafeln in Theaterbesuchern Bewunderung Das dramatische Meisterwerk ist eigene Mutter, die Geschwister autochthonen Gebieten der slo- hervorgerufen und einen tiefen eine poetische und dramatisierte und die Großeltern versammelt wenischen Minderheit regeln soll, und nachhaltigen Eindruck hin- Suche Handkes, der im Stück als und aus diesem Familienepos die erst unlängst weitgehend erfüllt terlassen. Rudolf O. Zucha n

11 DER SOZIALDEMOKRATISCHE KÄMPFER

An unsere Mitglieder und Hauptausschuss befasst sich mit Abonnenten National- und Entschädigungsfonds

Wir müssen uns nochmals dafür unsere gesamte Organisation zur- Ex-VfGH-Präsident Adamo- Rauchbauer genannt. Der entschuldigen, dass unsere Zei- zeit administrativ von einer Halb- vich wird Parteien-Transpa- Beschluss im Hauptaus- tung im Laufe des Jahres 2012 tagskraft und einer Mitarbeiterin renz-Senat leiten schuss fiel einstimmig, die nicht regelmäßig erschienen ist. mit geringfügiger Beschäftigung Wien (PK) – Einen weiteren formale Ernennung der Se- Auch unsere Absicht, die Arbeit erledigt. Alle anderen Mitarbeiter Schwerpunkt der Sitzung natsmitglieder erfolgt durch einem Redaktionskomitee mit sind ehrenamtlich und schon aus des Hauptausschusses bil- den Bundespräsidenten. einem geschäftsführenden Re- beruflichen Gründen nicht immer deten die Jahresberichte Der Parteien-Transparenz- dakteur vorzusetzen, ist aus ver- verfügbar. 2011 des Zukunftsfonds, Senat ist gemäß § 11 Par- schiedenen Gründen heuer noch Wir hoffen, dass wir im nächsten des Nationalfonds, des Ent- teiengesetz beim Bundes- nicht realisiert worden. So haben Jahr wieder regelmäßig erschei- schädigungsfonds und des kanzleramt einzurichten. die aktiven Redaktionsmitarbei- nen, und wünschen allen ein Fonds zur Instandsetzung Er entscheidet aufgrund der ter Gerald Netzl, Ali Kohlbacher, erfolgreiches Jahr 2013, in dem der jüdischen Friedhöfe. vom Rechnungshof über- ­Peter Weidner und ich die für uns es für uns eine Reihe von wich- Zudem nahmen die Abge- mittelten Unterlagen über wichtigsten Themen zusammen- tigen Aufgaben geben wird, vor ordneten den von Bundes- die Verhängung von Geld- gefasst, sodass ihr weiterhin gut allem im Zusammenhang mit dem kanzler Werner Faymann bußen und Geldstrafen im informiert bleibt. Die Gründe für Gedenkjahr 75 Jahre seit der Be- vorgelegten Besetzungsvor- Falle eines Verstoßes gegen diese Vorgangsweise sind schon setzung Österreichs durch Nazi- schlag für den unabhängi- die neuen strengen Offenle- in der vergangenen Nummer an- deutschland. gen Parteien-Transparenz- gungs- und Rechenschafts- geführt worden. Außerdem wird Ernst Nedwed Senat an. pflichten für Parteien. Dem Vorschlag zufolge soll Die Mitglieder und Ersatz- der ehemalige Präsident mitglieder des Senats sind des Verfassungsgerichts- in Ausübung ihres Amtes hofs Ludwig Adamovich unabhängig und an keine Vorankündigung: den Senat als Vorsitzender Weisungen gebunden, sie leiten. Als sein Stellvertreter werden für die Dauer von Februargedenken 2013 ist Gunther Gruber, ehema- fünf Jahren ernannt. liger Senatspräsident des m 11. Februar 2013 die Sozialistische Jugend Wien Verwaltungsgerichtshofs, Die aktuellen Geschäftsbe- jährt sich der Todestag und die SPÖ Otta­kring zum Ge- als weiteres Mitglied die richte des Zukunftsfonds, AFranz Schuhmeiers zum denken an die Opfer der Febru- Vizepräsidentin des Öster- des Nationalfonds, des Ent- 100. Mal. Aus diesem Anlass arkämpfe 1934 ein. Die Veran- reichischen Rechtsanwalts- schädigungsfonds und des steht das kommende Februarge- staltung beginnt um 18 Uhr am kammertages Marcella Fonds zur Instandsetzung denken im Zeichen Franz Schuh- Schuhmeierplatz im 16. Gemein- Prunbauer-Glaser vorgese- der jüdischen Friedhöfe meiers. Und auch „Das Rote debezirk in Wien. hen. wurden ebenfalls – jeweils Wien im Waschsalon Karl-Marx- Als Ersatzmitglieder werden einstimmig – zur Kenntnis Hof“ widmet dem „Volkstribun Begrüßung: Ernst Woller der ehemalige Verfassungs- genommen. aus Ottakring“ eine Hommage. Es sprechen: Christian Oxo- richter Kurt Heller, Marian- Am Freitag, dem 15. Februar nitsch, Prof. Hannes Schwant- ne Händschke vom Ver- Wir werden über die für 2013, laden die SPÖ Wiener Bil- ner, stv. Bundesvorsitzender, waltungsgerichtshof und uns wichtigen Maßnahmen dung, der Bund Sozialdemokra- Marina Hanke (SJ) und Bürger- Landtagsdirektor Engelbert noch berichten. tischer Freiheitskämpfer/innen, meister Michael Häupl

Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe: Annemarie Hopfgartner, Ali Kohlbacher, Peter Larndorfer, Peter Lhotzky, Johann Maier, Ernst Nedwed, Gerald Netzl, Dieter Strobel, Peter Weidner, Eva Zeman, Rudolf O. Zucha Grafische ­Gestaltung: Jennifer Neumann Lektorat: Roswitha Singer-Valentin

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Bund Sozialdemo- kratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en, 1014 Wien, Löwelstraße 18, Telefon: 01/534 27- 277, Fax: Dw. 258, ­E-Mail-­Adresse: [email protected], Internetadresse: www.freiheitskaempfer.at Produktionsleitung: VWZ Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H., Media Quarter Marx 3.2, Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien, Telefon: 524 70 86-0 Fotos: Wenn nicht anders vermerkt: Redaktion Frei- heitskämpfer Hersteller: Gutenberg, ­­2700 Wiener Neustadt, Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Information über neofaschistische und rechtsextre­ mistische Bewegungen, Vereinsnachrichten, Informationen der Opfer des Faschismus Zlnr.: GZ 02Z033355M

12