RAVENSBRÜCK MITTEILUNGSBLATT der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück & FreundInnen Dezember 2013 Die beiden Überlebenden Charlotte Kroll (ganz links) und Ilse Heinrich (ganz rechts) und ihre BegleiterInnen protestieren gegen die Änderung des Namens der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Gedenkstätte Ravensbrück. Foto: Deutsche Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis e.V. Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & FreundInnen Lassallestraße 40/2/6, A-1020 Wien, Tel.: 0650/48 00 636 E-Mail:
[email protected] www.ravensbrueck.at Allen Kameradinnen und ihren Familien im In- und Ausland wünschen wir ein gesundes und friedliches Neues Jahr! Diesem Mitteilungsblatt legen wir einen Zahlschein zur Einzahlung des jährlichen Mitgliedsbeitrages von 15 Euro bei. Wir bitten um baldige Überweisung! Auch Spenden werden dankend entgegengenommen. Der Vereinsvorstand INHALT 3 Befreiungsfeier 25 www.ravensbrueckerinnen.at in Ravensbrück 2013 26 Gedenken an den ersten 5 Ein ganz besonderes Jahr Dachau-Transport 6 „Wir wollen nicht nur gedenken, 27 Solidarität mit den Refugees! sondern auch mahnen“ 30 „Die Gedanken sind frei“ 7 Zerstörungen in der Gedenkstätte Uckermark 32 Feminismus und Antifaschismus 8 Das Treffen des Internationalen 32 Bewusstseinsregion Mauthausen Ravensbrück-Komitees – Gusen – St. Georgen 10 Neuwahl des Vorstands 33 Fritzi Furch (1924 – 2012) der ÖLGR/F: Blick zurück 34 Ceija Stojka (1933 – 2013) und nach vorn 35 Wilhelmine Riepan (1926 – 2013) 12 Aktivitäten der ÖLGR/F und ihrer Mitglieder 2013 36 Marija