AKTUELL In78 Tagen einhand um die Welt gesegelt

Die jüngste Regatta rund um die Welt, das Vendee-Globe-Race, macht die erstaunliche Entwicklung des Hightech-Bootsbaus deutlich.

ls 1993 vor der französischen Atlantikküste segelte auf der 60 Fuß – in die aktuelle IMOCA-Formel gebaute – große Mehrrumpfboote zur ersten Regatta Rennyacht „Macif“ in 78 Tagen und zwei Stunden um die Welt und Aum die Jules Verne Trophy starteten, um non- siegte als jüngster von 20 gestarteten Teilnehmern in dem von fran- stop in 80 Tagen die rund 24.000 Meilen um die zösischen Einhandseglern dominierten Rennen. Seine Durch- Welt zu segeln, wurde vielerorts, auch in Fachkrei- schnittsgeschwindigkeit auf seinem Kurs über 28.000 Meilen betrug sen, eine derartige Leistung für unmöglich gehal- 15,3 Knoten. Gabart stellte gleichzeitig mit 534 Seemeilen einen „Macif“ der 60-Fuß-Racer des Siegers ten. Die Überraschung war dann groß, als der neuen 24-Stunden-Rekord für Einhandsegler auf einem Monohull auf. Francois Gabart: Nonstop 15,3 Knoten Katamaran „Commodore Explorer“ des Profiseg- Im Vergleich zum Sieger des er- Durchschnitts-Speed. Typisch für das lers samt Crew nach 79 Tagen und sten Vendee Globe im Jahr Erste deutsche Beteiligung? Vendee Globe: Hunderttausende Zu- sechs Stunden über die Ziellinie lief. 1989/90 war Gabart einen Monat Erst kürzlich gab der Hamburger Profisegler schauer beim Start und Zielleinlauf und Wie gravierend sich die Technik und das Leis- schneller und unterbot den beste- Jörg Riechers (44) den Kauf eines 60-Fuß strenge Sicherheitstests für die teil- tungsniveau von Mehrrumpfbooten und ihren henden Vendee-Globe-Rekord sei- IMOCA bekannt. Es handelt sich dabei um nehmenden Yachten. Crews in den vergangenen 20 Jahren gesteigert nes Landsmannes Michael Des- joyeaux von vor vier Jahren um das Siegerschiff von Michel Desjoyeaux aus sechs Tage. dem Vendee Globe vor vier Jahren mit dem Baujahr 2007. Riechers will im nächsten Jahr Technische Daten: Für die rasante Entwicklung steht das segeln und sich Siegerboot „Macif“ auch die International Monohull Open Class Association (IMOCA). 2016 an dem Vendee Globe beteiligen. M Baujahr: August 2011 Sie ist eine im Jahr 1991 gegrün- M Länge: 18,28 m, mit Bug- dete Vereinigung, die sich an der Organisation von Regatten und Se- sprit 20,12 m gelweltmeisterschaften wie der Vendee Globe beteiligt. Die IMOCA ist M LWL: 18,28 m seit 1998 Mitglied der ISAF (International Sailing Federation). Sie M Breite: 5,40 m stellte die verbindlichen Regeln für die in Hochseerennen verbreitete M Tiefgang : 4,50 m Bootsklasse der Einrumpfboote von 60 Fuß (rund 18,29 Meter) Länge M Verdrängung: 7,7 t auf; diese Boote werden als Open 60 oder auch als „IMOCA 60“ be- M Ballast: 3,6 t zeichnet. M Anzahl der Schwerter: 2 Das alle vier Jahre stattfindende Veende-Globe-Race gilt als die här- M Masthöhe: 29 m teste Regatta der Welt und zieht durch satellitenunterstützte Live-Bil- M Segelfäche am Wind: der von den Rennyachten, Internetauftritten mit den Positionen der 340 qm Teilnehmer und begleitenden journalistischen Berichten im Fernse- M Segelfläche vor dem hen, in Zeitungen und Fachpresse Millionen Franzosen in ihren Bann. Wind: 570 qm Sie wurden nicht nur Zeuge des Segeltalents und des Siegeswillens M Konstrukteur: VPLP/Verdier von Francois Gabart, sondern erlebten auch den konstruktiven und M Werft: CDK Technologies baulichen Fortschritt der IMOCA-Klasse. Trotz der vielen kaum bere- M Die „Macif“ ist mit wasser- chenbaren Dinge, wie der Wetterentwicklung oder schwimmender dichten Schotten ausgerüstet Hindernisse auf den Ozeanen, waren es die Open 60 der jüngsten Ge- und wurde durch Aufschäu- haben, zeigt die heutige Rekordmarke, aufgestellt neration, die siegten und vorn mitsegelten.Dazu gehörte auch die mungen quasi unsinkbar im vergangenen Jahr von Loick Peyron auf einem „Banque Populaire“, das Boot des Zweiten, Armel Le Cleach. Er lief gemacht. 40 Meter langen Hightech-. Sie lautet: 45 nur wenige Stunden später als Gabart über die Ziellinie und hatte sich Tage und 13 Stunden. mit dem Sieger über weite Strecken auf der Rund-um-die Welt-Regatta Auch für die Rund-um-Regatten konstruierten Ein- fast ein Match-Race geliefert. rumpfboote gibt es eine erstaunliche Entwicklung, Von den ursprünglich 20 gestarteten Teilnehmern schieden in den sogar wenn sie einhand gesegelt werden. Das zeig- ersten Wochen bereits sieben aus, darunter auch die einzige Frau ten die Ergebnisse der jüngsten Vendee-Globe-Re- und der Gewinnerin des Vendee Globe von 2004, Vincent Riou. Kol- gatta. Der 29-jährige Franzose Francois Gabart lisionen, Mastbrüche und Kielprobleme waren die häufigsten Ursa-

20 bootswirtschaft 2/2013 bootswirtschaft 2/2013 21 AKTUELL

Der Vendee- Segler sein, sondern auch athletische Sportler, um über einen Zeitraum Segeln und Motor- Globe-Kurse: von fast drei Monaten allein eine 60-Fuß-Rennyacht durch die Stürme und boot fahren sind Rund um die Welt Flauten der Ozeane zu führen. Kein Wunder, dass die Vendee-Globe-Teil- weiterhin begehrte und um die stür- nehmer in Frankreich als Helden gefeiert werden. Sie müssen trotz des Freizeitbeschäfti- mischen Kaps für Einhandsegler typischen Schlafmangels auf Vorwindkursen Segelflä- gungen, die etwas der Südhalb- chen bis zu 570 Quadratmeter bändigen, in der Lage sein, ständig Repa- kosten dürfen. kugel. Elf von raturen an ihren hochtechnischen Booten auszuführen und als Meteoro- 20 gestarteten logen den immer effektivsten Kurs herausfinden. Dazu kommt noch die erreichten das tägliche Medien-Präsenz . Ziel. Die Vendee-Globee-Regatta mit ihrem Kurs um die stürmischen Kaps der Südhalbkugel gilt als eines der letzten großen Abenteuer mit chen für das frühzeitige Ende der Regattateilnahme. Am Ende des Rennens einem beeindruckenden Publi- IMOCA blieben elf Schiffe inklusive einer Disqualifikation übrig. Das letzte von Ihnen kumsinteresse. So verzeichnete Die 1991 gegründete International Monohull erreichte das Ziel fast einen Monat nach Gabart. die Vendee-Globe-Hompage wäh- Open Class Association (IMOCA) zählt mitt- Die ersten beiden der Open 60 Rennmaschinen des jüngsten Vendee Globes rend des Rennens 240 Millionen lerweile Regattateilnehmer, Organisatoren stammen von dem Konstrukteur Guillaume Verdier, der sich seit vielen Jahren Seitenaufrufe, davon 25 Millionen und Bootsbauer zu ihren Mitgliedern, die sich mit diesen Booten beschäftigt, und wurden in der selben Form bei CDK Tech- Video-Abrufe. Alleine zur Ankunft mit Segelyachten für Übersee-Rennen be-

nologies in Fort la Foret gebaut. CDK beschäftigt sich seit 1984 mit Verbund- des Siegers zählte man eine Mil- schäftigen. Ins Leben gerufen wurde sie nach Fotos: Duscha, Werft werkstoffen und gilt als Hightech-Schmiede erster Güte. Die Bauzeit der im lionen Besucher auf der Webseite, der ersten Vendee Globe, um für die Boots- August 2011 fertig gestellten „Macif“ von Francois Gabart betrug acht Monate. dazu 50 Stunden Fernsehen auf klasse der Einrumpfboote von 60 Fuß Länge Der 60 Fuß-Racer misst in Rumpflänge und Wasserlinienlänge exakt 18,28 17 Kanälen – nicht nur in Frank- verbindliche Regeln aufzustellen. Zu ihren Bleibt die Ausgabebereitschaft Meter, ist 5,40 Meter breit, verdrängt aber nur 7,7 Tonnen. Davon sind 3,6 reich. Über 1.000 akkreditierte Gründungsmitgliedern zählen Isabelle Autis- Tonnen Ballast an der 4,50 Meter tiefgehenden Kielbombe an einer schmalen Journalisten weltweit verfolgten sier, Christophe Auguin, Alain Gautier und Kielfinne. das Rennen über 90 Tage lang. Jean-Luc Van Den Heede. der Wassersportler hoch? Beide Boote sind mit unverstagten und drehbaren 29 Meter hohen profilierten Kein Wunder, dass der Präsident Mehr Informationen: Kohlefasermasten ausgerüstet, die allerdings durch zwei oder drei Backsta- der Veranstaltungsgesellschaft, www.imoca.org/en/index/ionen gen abgesichert werden, denn die Schiffe sind Vorwindrenner. Diese neu ent- Bruno Retailleau, mit Recht darauf er Delius Klasing Verlag war Auftraggeber zwei Jahre eine neue Segelyacht anschaffen wol- Laut Studie sind die Motorbootfahrer bereit, für ein wickelten Masten vereinen nahezu optimal die aerodynamischen Eigenschaf- hinweist, dass das Vendee Globe einer Marktstudie für die Wassersportwirt- len. Bei den geplanten Kaufabsichten würden neues Boot durchschnittlich rund 121.000 Euro ten von Mast und Segel. Nach Analysen von Konstrukteur Verdier kann die er- vom Publikumsinteresse mit zu den ganz großen Sportveranstaltungen Dschaft. Zum 15. Mal wurde die Leserschaft Boote zwischen 7,5 und 10 Metern besonders hoch auszugeben. 2011 waren es 219.000 Euro. höhte Effektivität dieses Riggs hochgerechnet auf 100 Segeltage die gesegelte zählt. Und auch der Präsident des französischen Segelverbandes (FFV), von Segel- und Motorbootmagazinen Yacht und im Kurs stehen. Die Segler planen laut Market Research für ein Zeit um 20 Stunden reduzieren. Diese Vorteile haben die beiden Erstplatzier- Jean Pierre Champion, sagte kürzlich, dass er sich keine bessere Werbung Boote unter anderem zu Kaufabsichten befragt. Bei den Boote-Lesern sind sich laut Market Re- neues Segelboot durchschnittlich 155.000 Euro ten nachweislich nach vorn gebracht. für den Segelsport wünschen könne. Knapp 4.000 Leser haben an der Untersuchung search 26 Prozent der Befragten bereits sicher, in (2011 = 176.000) ein. Da kleine Boote deutlich an Allerdings gehört neben technischen Vorteilen sehr viel mehr dazu, ein Vendee- Mehr Informationen über Teilnehmer, Verlauf und Organisation unter für 2013 teilgenommen. Mit der Erstellung der Stu- den nächsten drei Jahren ein neues Boot anzu- Beliebtheit gewinnen, hat dies laut Befragung Globe-Race zu gewinnen. Die Teilnehmer müssen nicht nur hervorragende www.vendeeglobe.org die wurde das unabhängige Marktforschungsinsti- schaffen, 30 Prozent würden hingegen noch un- einen Rückgang der Investitionssumme bei den tut Market Research aus Stuttgart beauftragt. entschlossen sein. Daraus ergibt sich für die Neubooten zur Folge. Bei den Gebrauchtbooten sei Ein Ergebnis der Befragung: „Die Ausgabebereit- Marktforscher ein Käuferpotenzial von insgesamt die Ausgabebereitschaft sowohl bei den Seglern schaft der Wassersportler bleibt tendenziell hoch. 56 Prozent (2011 = 53 Prozent). Etwa 61 Prozent mit 80.281 Euro als auch bei den Motorbootfah- Die Leidenschaft für den Wassersport ist für viele der kaufwilligen Boote-Leser würden ihren Boots- rern mit 86.501 Euro nahezu unverändert zum Vor- Menschen weiterhin ungebrochen. Der Trend zeigt kauf in den nächsten ein bis zwei Jahren planen. jahr. auch deutlich: Sowohl Segler als auch Motorboot- fahrer sind weiterhin bereit, in den nächsten ein bis drei Jahren viel Geld in ihr Hobby und hier spe- Schifffahrt reduziert schädliche Abgase ziell in neue und gebrauchte Schiffe sowie Zube- hör und Charterurlaube zu investieren. Dabei Die Reederei Hamburg Süd lässt ihre 140 Schiffe Die Hamburger Reederei will jedoch nicht nur den tendieren aber immer mehr Wassersportler zu klei- langsamer fahren, um das Klima zu schonen. Das klimaschädigenden Ausstoß von Kohlendioxid pro neren Booten.“ gab Ottmar Gast, Sprecher der Hamburg-Süd-Ge- Schiff bis zum Jahr 2020 um 26 Prozent senken, Bei den Yacht-Lesern planen laut Marktstudie 23 schäftsstelle bei der Vorlage des ersten Nachhal- sondern denkt auch an andere Umweltmaßnah- Prozent der Teilnehmer, in den nächsten drei Jah- tigkeitsberichts der Reederei bekannt. Durch die men. So sollen beim Bau von neuen Containern ren den Kauf einer Segelyacht. 28 Prozent waren Reduzierung der Geschwindigkeit von 20 auf 16 die Fußböden zukünftig aus Bambus statt aus tro- sich noch nicht sicher, ob sie in den nächsten drei Knoten konnten danach bei den Containerschiffen pischem Edelholz bestehen. Jahren ein neues Schiff erwerben wollen. Daraus der „Santa“-Klasse täglich 45 Tonnen Treibstoff Mit gedrosselter Kraft fahren bereits seit längerem ergibt sich laut Market Research ein Käuferpoten- eingespart werden. Allerdings ist der Gesamtver- die Schiffe der dänischen Maersk-Reederei. Die zial von 51 Prozent. 2011 waren es 45 Prozent. Bei brauch laut Gast durch das Wachstum der Flotte größte Reederei der Welt hatte so bereits im Januar den Befragungsteilnehmern mit Kaufabsicht sind und die zunehmende Schiffsgröße im Vergleich diesen Jahres das eigentlich erst für 2020 geplante es nach den Zahlen der Marktforscher sogar 49 zum Vorjahr um über 300.000 Tonnen auf 6,36 Ziel der Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen Prozent, die sich bereits innerhalb der nächsten Millionen Tonnen Treibstoff gestiegen. um 25 Prozent erreicht. Maersk will weitermachen

22 bootswirtschaft 2/2013 bootswirtschaft 2/2013 23