PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über

Ausgabe 3 | Oktober 2017 FAHRBERICHT | TYPE R

HONDA CIVIC TYPE R: sport auto 07-2017 Erfolgstype R 2 Genau mein Type Focus 25-2017 Schnellerrrrrrrrrrrrrrr! 3 320 PS in einem Top Gear Deutschland 09-2017 Kompaktwagen? Type R Positive 3 Der Auto Straßenverkehr 21-2017 beweist, dass das keine Genau mein Type 4 Spinnerei ist – sondern Augsburger Allgemeine 25.06.2017 | online Basis für unglaublichen Großer Sport 4 Fahrspaß. Auto Zeitung 14-2017 Ring, Ring, hurra! 5 Seite 4 tz/Münchner Merkur 17.06.2017 Eine voll verrückte Kiste 6 HONDA CIVIC LIMOUSINE: Auto Zeitung 13-2017 Honda Civic 1.5 VTEC Turbo Limousine 6 Auto Straßenverkehr 13-2017 Limo ohne Stufe 7 Mitteldeutsche Zeitung ENTHÜLLT | HONDA URBAN EV CONCEPT 08.07.2017 Gediegene Reiselimousine 7 Mittelbayerische Zeitung 05.08.2017 Comeback Eine Limousine, die sich als Coupé gibt 8 Abendzeitung München 14.09.2017 des Civic – mit Strom Eine Limousine im Stile eines Coupés 8 HONDA CIVIC: Seite 10 Honda Urban EV Concept – Den kennen wir doch? Rhein-Neckar-Zeitung 09.09.2017 Civic in Richtung Mittelklasse 8 Siegener Zeitung 05.09.2017 Mehr als nur eine extravagante Alternative 9 HONDA CR-V: MIT HONDA ZUM NORDKAP | HONDA AFRICA TWIN HONDA AFRICA TWIN: Wetzlarer Zeitung Motorrad 27.06.2017 20-2017 Der Japaner hat es immer noch drauf 9 Die Macht eines Traums 12/13 HONDA URBAN EV CONCEPT: HONDA X-ADV: Auto Bild Alpentourer 37-2017 DIE MACHT Comeback des Civic – mit Strom 10 18.09.2017 | online Moller oder Rotorrad? 13 auto motor und sport 12.09.2017 | online EINES HONDA CB1100RS: Elektro-Auto für die Stadt 10 Roadster TRAUMS 03-2017 HONDA CIVIC TYPE R TCR 2018: Wieder fahren lernen mit einem Ständer 14 ADAC Motorwelt 13.07.2017 | online HONDA CB650F: Neuer Civic Type R TCR 2018 10 Einmal zum nördlichsten Punkt Motorradfahrer HONDA NSX GT3: Europas fahren – sehnsuchtsvoller 10-2017 Welt/N24 Traum vieler Motorradreisender. Inline Fo(u)r Ever 15 28.07.2017 | online Honda NSX GT3 11 Honda hat ihn uns erfüllt: mit der HONDA JAZZ: Africa Twin zum Nordkap. Auto Zeitung 19-2017 Mehr Power und Pep 11 HONDA CR-V HYBRID PROTOTYP: auto motor und sport 20-2017 Seite 12/13 So fahren wir in die Zukunft – Honda CR-V Hybrid 11 Westfälischer Anzeiger 09.09.2017 Hybrid Prototyp 11

HONDAJET: Frankfurter Allgemeine Zeitung 06.06.2017 Daniel Düsentrieb hebt ab 16 VERNETZUNG: Welt/N24 23.06.2017 | online Honda Telematik-System 16 ELEKTROMOBILITÄT: Westfälische Allgemeine Zeitung 08.06.2017 | online Honda setzt verstärkt auf Europa 16 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

07-2017

GENERATIONENVERGLEICH | HONDA CIVIC TYPE R

GANZ SCHÖN NEU Cockpit mit nur noch einem Instrumenten-Cluster und fummligem Infotainment. 320 PS starker VTEC-Turbo mit (fast) perfektem ERFOLGStypeR Getriebe. Klammerige Sitze, ausgeklügelte Aerodynamik. Wo sie auftauchen, fallen Rekorde. Etwa auf der Nordschleife: Dort schnappte sich der neue Honda Civic Type R DATEN & FAKTEN DATEN & FAKTEN die Bestzeit für frontgetriebene Sportwagen. Meet & Greet mit seinem Vorgänger, dem Ex-Rekordhalter. Honda Civic Type R Honda Civic Type R (Modelljahr 2016)

MOTOR Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader, MOTOR Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader, Endlich hat jemand aufgeräumt Bohrung x Hub (mm) 86,0 x 85,9, Hubraum 1996 cm³, Bohrung x Hub (mm) 86,0 x 85,9, Hubraum 1996 cm³, er Honda Civic ist ja eigentlich langen Nürburgring herausge fah - Zudem geriet das Design etwas Verdichtung 9,8 : 1, Leistung 320 PS (235 kW) bei Verdichtung 9,8 : 1, Leistung 310 PS (228 kW) bei D ein richtiger Oldie. Ihn gibt ren. Irre für einen Fronttriebler! weniger heftig. Die Linienführung: Beim Einsteigen dominieren auch 6500/min, Drehmoment 400 Nm bei 2500–4500/min 6500/min, Drehmoment 400 Nm bei 2500–4500/min KRAFTÜBERTRAGUNG Vorderradantrieb, manuelles KRAFTÜBERTRAGUNG Vorderradantrieb, manuelles es schon länger als den VW Golf. Und: uneinholbar – dachte man. ruhiger, die vorderen Radhäuser im neuen Type R die Farben Rot Sechsganggetriebe, Differenzialsperre, ESP Sechsganggetriebe, Differenzialsperre, ESP 1972 brachte Honda den ersten sind in die Karosse integriert und und Schwarz. Sonst hat sich aller- BREMSEN Scheiben rundum, vorn innenbelüftet, BREMSEN Scheiben rundum, vorn innenbelüftet, Schnellster Fronttriebler am Ring Durchmesser 350/305 mm, ABS Durchmesser 350/296 mm, ABS Civic unters Volk, zwei Jahre vor nicht nachträglich angebracht. hand geändert: Zuerst fällt das ex- BEREIFUNG 245/30 R 20 vorn und hinten BEREIFUNG 235/35 R 19 vorn und hinten auf 9,0-Zoll-Leichtmetallfelgen auf 8,5-Zoll-Leichtmetallfelgen dem Einser-Golf. In 45 Jahren ver- Doch der Honda Civic war schnel- trem entschlackte Armaturenbrett KAROSSERIE Viertürige Limousine, L x B x H (mm) KAROSSERIE Viertürige Limousine, L x B x H (mm) Aero-Tricks aus der Vergangenheit 4557 x 1877 x 1434, Radstand 2699 mm, Tank 46 Li- 4390 x 1878 x 1466, Radstand 2594 mm, Tank 50 Li- kauften die Japaner ihren Kom- ler. Vier Sekunden stibitzte er dem samt Instrumententräger auf. Der ter, Gewicht 1.380 kg, Leistungsgewicht 4,3 kg/PS ter, Gewicht 1.382 kg, Leistungsgewicht 4,5 kg/PS pakten mehr als 18,5 Millionen Mégane auf der Nordschleife und Genauso groß, aber aus dem Sicht- digitale Tacho mit seinen eckigen FAHRLEISTUNGEN* 0–100 km/h in 5,7 Sekunden, FAHRLEISTUNGEN* 0–100 km/h in 5,7 Sekunden, Spitze 272 km/h, Verbrauch 7,7 l Super/100 km Spitze 270 km/h, Verbrauch 7,3 l Super/100 km Mal –was zu Platz sechs in der Liste ihren 73 Kurven. Nur zwei Kan di - bereich des Rückspiegels gewölbt: Ziffern: weg. Ein übersichtliches GRUNDPREIS 36.050 Euro GRUNDPREIS 35.350 Euro der meistverkauften Autos aller daten konnten diese Zeit unter - der große Heckflügel. Apropos Ae - dreigeteiltes Kombi-Instrument *Herstellerangaben *Herstellerangaben Zeiten reicht. Nicht schlecht! Okay: bie ten: der VW Golf GTI ClubsportS rodynamik: Honda imitiert an an- mit digitalem Tacho und Dreh - Auf den Golf fehlen ihm 12 Milli- und der allerneueste Civic, Genera - derer Stelle eine (leider) dahinge- zahlmesser ersetzt die Guckloch- onen Einheiten. Speziell in Euro - tion zehn, den uns Honda vor dem schiedene Rallye-Ikone, den Mit- Ansammlung. Nicht dass Letztere pa hinkt der Civic hinterher. Kla- offiziellen Termin zur Verfügung subishi Lancer Evolution. Sie ver- unübersichtlich gewesen wäre – rer Fall: Ein Imageträger musste gestellt hat. bauen am Dachende sogenannte nur sah sie designtechnisch etwas her – wenn’s schon bei den Ver- Glück für uns: Der ältere der bei- Vortex-Generatoren, die den Luft- fragwürdig aus. kaufszahlen nicht klappt. den Rekord-Civic mit dem Kenn- strom entlang der Heckscheibe ka- Übersichtlichkeit und Platz Natürlich hätte man eine Un- zeichen F-H 7130 hospitiert seit nalisieren und unter dem Flügel überraschen zahl an Infotainment-Features ent- sechs Monaten in der Redaktion hindurchführen. Ohne dieses Hilfs- GAR NICHT MAL SO ALT Gruselig: Cockpit-Staffelei mit Digitaltacho. wickeln, vollends auf Konnektivi - als Dauertester. Ideal für einen mittel würde der an der Karosserie Nicht nur die Übersichtlichkeit Schön: analoger Drehzahlmesser. Ulkig: Lüftungsdüsen im Bierdeckel-Design. tät, Digitalisierung und den ganzen ersten kleinen Vergleich, denn anliegende Luftstrom nicht ruhig überrascht, auch der gewonnene Eingefahren: Gefühlt geht der alte Motor wilder zur Sache als der neue. Krimskrams setzen können – so der allererste Blick trügt ein we - weiterfließen, sondern direkt an Platz. Auf der Rückbank können wie einige Konkurrenten. Hat man nig. Man sieht die beiden weiß- der Dachkante abreißen und in un- jetzt sogar normal gewachsene Mehr Power, mehr Sound auch. In gewisser Weise. Aber das schwarz-rot eingefärbten Sport- nütze Verwirbelungen verwandelt Mitteleuropäer Platz nehmen. Da- Gewechselt wird per Kippschalter. macht natürlich nicht so viel her wagen und denkt: „Sieht doch fast werden. bei möchte man am liebsten auf Das macht auch der neue, aber nun Der Comfort-Modus lässt mäßi- wie etwas viel Plakativeres: ein genauso aus!“ Erst bei genauerem Normalerweise kein Grund zur einem der beiden Sportsessel in etwas gezähmter. Mit dem neuen ge Wankbewegungen zu, bei for- Nordschleifen-Rekord. Als Honda Hinsehen fällt auf: Die Unterschie- Panik. Sonst würden wir jede Li- der ersten Reihe sitzen – sie sehen Auspuff kommt einiges an Klang- schem Einlenken enthebelt sich den Civic der neunten Generation de sind ziemlich groß! Das fängt mousine mit kleinen Knubbeln am nicht nur nach extremem Seiten- spektrum dazu: Bei Langsamfahrt das Heck und setzt zu einem leich- ins Rennen schickte, hatte gerade bei der Länge an: Der neue Type R Dach rumfahren sehen. Für Honda halt aus, nein, sie bieten ihn auch. knurrt der auf 320 PS erstarkte ten Schwenk an. Im Sport-Modus Renault mit dem Mégane R.S. misst fast 17 Zentimeter mehr als hätte das jedoch gleich zwei Pro- Unbequem werden sie nie, auch Vierzylinder, zischelt bei mittleren unterbinden die Dämpfer allzu Trophy-R eine Zeit von 7.54 Mi - der alte, der Radstand wuchs ähn- bleme bedeutet. Erstens wäre dann nicht auf langen Strecken. Uns Drehzahlen und hebt sich das großes Rumgehampel, aber die nuten auf dem 20,83 Kilometer lich in die Länge. die aerodynamische Wirkung des überzeugt ebenso die Handschal- Spektakel bis zum Schluss auf. Ab Möglichkeit, das Auto so in die Kur- Flügels geringer ausgefallen be- tung (eine Automatik steht für etwa 4500 Umdrehungen faucht’s ve zu platzieren, wie man möchte, ziehungsweise die Wirbelzöpfe den neuen Type R nicht in der Aus- im Cockpit, als ob im Kofferraum bleibt. Heißt: Du lenkst zackig ein – hätten diese egalisiert. Und zwei- stattungsliste!). einer das Fenster aufgemacht hät- die Vorderachse steppt in die Kur- Nicht tens wollten die Japaner dem GTI Schön klick-klackig arbeitet te. Hot-Hatch-Fans kennen das Ge- ve, das Heck tanzt mit. Dann ziehst R-schrecken! Clubsport S den Rundenrekord man sich durch die einzelnen, ge- räusch aus dem Mégane R.S. du den Civic mit leichtem Schlepp- Auch beim neuen auf der Nordschleife entreißen – nial definierten Gassen. Im Ver- Und das ist ein Geräusch, das gas hindurch. Bei leichtem Unter- Modell verbessert und auf dieser Strecke mit vielen gleich mit unserem Dauertester süchtig macht. Deshalb dreht man steuern bringt ein kleiner Last- eine Differenzial- schnell gefahrenen Kurven zählt kommt sogar noch eine Zwischen- den Motor gerne aus – und nicht wechselimpuls den Type R zurück sperre die Traktion vor allem Abtrieb, Abtrieb und – gasfunktion beim Runterschal- nur, weil er 320 PS an die Vorder- auf die Ideallinie. So agil und frech unter Last. Die Abtrieb. ten dazu – offenbar ein Trend, dem räder schickt. Während man so müsste sich jeder Fronttriebler Dreirohr-Auspuff - Klar, auch der noch nicht ganz sich immer mehr Hersteller an- entspannt über die Autobahn fahren! anlage ist ein ab - so alte Vorgänger hat einen Front- schließen. Zusätzlich hat Honda brennt, fällt noch etwas auf: Der Mächtig Laune macht auch die soluter Hingucker, splitter und hier und da geschärf - einige der sechs Gänge kürzer neue Type R fährt ein bisschen Differenzialsperre – wie viel Zug sie moduliert den te Ecken und Kanten, doch der übersetzt. Trotzdem packt man im ruhiger als der alte, ein bisschen sie maximal verträgt, bevor die Sound nun stim- Neue extremisiert das Ganze: Vor sechsten Gang fast 280. weniger hibbelig. Mögliche Grün- Räder doch durchdrehen. Ham- mungsvoller. allen vier Radhäusern leiten klei - Und die sind schnell erreicht – de: der gewachsene Radstand, die mer. Um die genauen Unterschie - Vordere Radhaus- ne steil stehende Finnen die Luft obwohl es sich gar nicht so brutal bessere Aerodynamik, das über - de herauszufahren, müssen wir entlüftungen für um. Unter Garantie gerät der ein anfühlt. Das Gefühl für Geschwin- arbeitete adaptive Fahrwerk. unbedingt noch für ein paar Run- weniger Auftrieb oder andere Aerodynamik-Fan ins digkeit bringt der alte Type R bes- Drei statt zwei Dämpfer-Modi den nach Hockenheim. Das kommt gibt es bei beiden, I Schwitzen, wenn er sich den neuen ser rüber, weil er mehr arbeitet, stehen jetzt zur Verfügung: „Com- bald. Wir freuen uns! LED-Scheinwerfer Civic Type R in all seinen luftigen vibriert und übrig gebliebenen La- fort“ (neu!), „Sport“ und der R- nur beim aller - Text: Roman Domes, Details anschaut. Herrlich, dass es dedruck lauter abbläst, wenn man Modus. Mit anderen Worten: be- neuesten Type R. Fotos: Rossen Gargolov so etwas gibt! vor der Kurve vom Gas geht. quem, straff und viel zu straff.

2 Ausgabe 3 | Oktober 2017 Verbrauchsangaben siehe Seite 16 25-2017

LEBEN – AUTO | HONDA CIVIC TYPE R

HONDA CIVIC nen Raum gewissermaßen selbst. was Alcantara, mit Gumminop- TYPE R Grim mig sieht er aus, mächtig pen besetzten Edelstahl-Pedalen Motor: 2,0 l, 320 PS grim mig. „Wir hatten dabei eher und einer bemerkenswerten Kopf - die bösen Roboter als die guten im freiheit sitzt der Fahrer im neuen Länge × Breite: 4,56 × 1,88 m Sinn“, erklärt Kakinuma. „Das Er- Type R fünf Zentimeter tiefer und scheinungsbild soll einen bleiben- fühlt sich mit festem Halt im Scha- Gewicht: 1380 kg den Eindruck hinterlassen.“ Das lensitz als Teil des Systems. ist gelungen. Zwei Jahre lang tüf- Die 6-Gang-Handschaltung hat Höchstgeschw.: 272 km/h telten die Japaner am neuen Civic eine kurze, knackige Übersetzung Auf großem Fuß Type R herum und nahmen dabei und macht viel Spaß. Je nach Am- Der Civic rollt auf 20-Zoll- 0–100 km/h: 5,7 Sekunden keine Rücksicht auf das Basismo- bitionen lässt sich die Grundein- Felgen – beim Vorgänger dell. Kakinuma sagt: „Wir wollten stellung „Sport“ in den geruhsa- waren es noch Verbrauch: 7,7 l/100 km keine Kompromisse.“ meren Fahrmodus „Comfort“ oder 19 Zoll. Preis: Der PS-Output des 4-Zylinder- den brettharten „+R“ umschalten. ab 36.050 Euro Turbomotors hat sich im Vergleich In letzterer Einstellung sind holpri - FAZIT zum Vorgänger um zehn auf 320 ge Pisten nicht empfehlenswert. kompakter Kracher, erhöht, womit er imageträchtig durchaus extremer und Das dicke Ende kommt auffälliger als ein zehn Pferde stärker ist als sein VW Golf R zum Schluss. Wolfsburger Kontrahent. Aber schnell geradeaus kann jeder – Gleich drei Endrohre schauen aus echte Ingenieurkunst beweist dem Heck des Kompaktsportlers Schnellerrrrrrrrrrrrrrr! sich in der Kurve. Und dort klebt heraus. Zwei wuchtige und ein Böse blickt der neue, 320 PS starke Honda Civic Type R aus das Fahrzeug förmlich auf dem kleineres in der Mitte. Der Trick: seinen Lichtern – und das ist durchaus Absicht. Asphalt. So wie das raue Lenkrad Bei hohen Drehzahlen entsteht in den Händen. Umgeben von et- im mittleren Rohr ein Unterdruck, der das schaurige Dröhnen der ideki Kakinuma trägt eine ist die Extravaganz des japanischen der Type R „als einziges Fahrzeug äußeren Rohre unterdrückt. „Wir H grüne Cargohose, ein weißes Konkurrenten zum Golf R. seiner Klasse echten Abtrieb pro- heben die guten Geräusche hervor Polohemd und darüber ein blaues Wie messerscharfe Sehschlitze duziert“, wie Honda betont. und unterdrücken die schlechten“, Leinensakko. Um seinen Hals bau- wirken die Frontlichter. Darunter Und es liefert dem Frontan- erklärt Kakinuma. melt ein silbernes Amulett an ei- klaffen kantige Lufteinlässe, mit - triebler Überholprestige: Wer die Böses Aussehen und ein guter Gas geben: I nem Lederband. Das Haar ist zer- tig auf der Motorhaube thront Manga-Flunder im Rückspiegel Klang? Echt extravagant! Unser FOCUS- zaust. Kakinuma ist der Chefent- eine Hutze. Überall Finnen, Schlit- anpreschen sieht, der wechselt auf Redakteur Axel Text: Axel Wolfsgruber, Fotos: John wickler des Civic Type R. Seit 2001 ze, Diffusoren und ein mächtiger der Autobahn bereitwillig auf die Wolfsgruber im Wycherley, Manuel Portugal nun schon. Mindestens so schrill Heckspoiler: keine Tuning-Folk - rechte Spur. Das aggressive Äuße - Civic Type R. Der Autor reiste auf Einladung des Herstellers. wie der Auftritt seines Schöpfers lore, sondern Hilfsmittel, damit re des Batmobils schafft sich sei - Deutschland | 09-2017

TEST | HONDA CIVIC TYPE R

Aller Zeiten größte Räder, h was? Schon wieder ein neu - Auf der Straße wirkt er so gierig beste Box, röteste Sitze. Äer Civic Type R? Ja, ich weiß, wie vorher, rammt seine Vorder- Type R erst passiert gefühlte Jahrzehn- achse mit der superschnellen, un- te gar nichts und dann kommen gewöhnlich intensiven Lenkung Unfall, aber der Type R generiert gleich zwei schnelle Civics in zwei in die Kurve, als stünde in jedem wirklich Abtrieb. Positive Jahren. Woran das liegt? Klarer Fall: Scheitel ein überdimensionaler Man kann die Linie am Gas VW hat Honda den Nordschleifen- Magnet. schärfen, aber das hier ist kein Lift- Honda Civic Type R Rekord geklaut. Deswegen musste Dank der weicheren Federung off-Oversteer-Monster. Der Civic 36.050 Euro ein neues Auto her. Hat ziemlich fresst ihr Landstraßen mit weniger bleibt entspannt und lässt sich von gut geklappt. Mit 7:43,8 Minuten ker-Hinterachse ist damit jetzt Aufwand deutlich schneller. Das Getriebe? Die Übersetzung ist seinem mechanischen Sperrdiffe- Wir sagen: Preiset knapp vier Sekunden schneller als Schluss. Sie ersetzt die vorsintflut- Ganze sehr neutral, trotzdem auf- jetzt sieben Prozent kürzer, was be- renzial seriös und relativ verlustfrei der GTI Clubsport S, ganze sieben liche Verbundlenker achse, macht regender und weniger ste ril als deutet, dass ihr noch öfter in dieser aus der Kurve befördern. Schiebt die Evolution! Der Type R schneller als der alte Type R. das Heck stabiler und das ganze beispielsweise im Leon Cupra oder gottgleichen Sechsgangbox rum- er mal zu stark nach außen, liegt knallt jetzt auch abseits Aber ganz im Ernst: Der Vorgän - Auto einen gehörigen Batzen stei- Golf GTI/R. klackklacken dürft. Plus: Hon da hat es vermutlich an einem selbst, des Tracks. ger FK war nie wirklich als CTR ge- fer. Steifer bedeutet: Mehr Spiel- Das gilt auch für den neuen eine automatische Zwischengas- nicht an ihm. All das ist in erster plant, er war nie mehr als ein ver - raum für die Abstimmung von Fe- VTEC-Turbo, der im Prinzip der funktion eingebaut. Für Menschen Linie eins: sehr schnell. Dazu passt blüffend guter Kompromiss. Der dern beziehungsweise adaptiven alte VTEC-Turbo ist. Ein bisschen wie mich, die mal wieder den letz- die monumentale Brembo-Brem - Sitzt man im neuen Type R, schaut man grundsätzlich auf neue Type R (FK8) hingegen war Dämpfern. Das größte Ereignis ist Gefummel an Elektronik und Ab- ten Heel&Toe-Kurs geschwänzt ha- se mit ihrem relativ aggressiven eine Rennstrecke. Jedes Mal. von Anfang an Teil des Plans. Und dabei vermutlich der neue Com- gasgegendruck erhöht die Leistung ben, eine sehr feine Sache. Für alle Druckpunkt. Selbst nach 13 Runden er ba siert auf einem wesentlich fort-Modus, der diesen vo gelwilden um zehn auf 320 PS. Ein neues Ein- Fuß-Artisten: Es lässt sich auch aus- stand sie noch wie eine Eins. sportlicheren Grund-Civic. Der Alte Familien-Tourenwagen auch auf massenschwungrad soll laut Honda schalten. Der neue Type R ist also ein fan- war fürchterlich schnell, stachelig, serienmäßigen 20-Zöllern(!) but- das Ansprechverhalten verbessern. Und damit – schnipp – auf den tastisches Rennstreckenauto. Das rabbiat, und zuweilen schmerzhaft terweich samtpfotieren lässt. Ohne, Der Effekt? Sagen wir mal so: Das Lausitzring. „Sport“ ist jetzt die De- war der Vorgänger auch. Der Un - hart. Vor allem im berüchtigen +R- dass er ihm seinen Fokus, seinen Aggregat fühlt sich nicht viel an fault-Einstellung und im Alltag terschied ist: Der Neue ist im All - Modus. Dank der neuen Mehrlen- Hunger raubt, wohlgemerkt. ders an als vorher. Für mich ist das noch ziemlich okay. +R treibt wie tag deutlich weniger kompromiss - „Der neue Type R eine gute Sache. Hier wütet ein Mo- immer alles auf die Spitze. Es wird behaftet. Das Interieur sauberer, fährt spürbar ruhiger, tor, der sich zu jeder Zeit nach Auf- giftiger, das ESP ein bisschen ent- hochwertiger, die glorreichen Sitze satter, erwachsener“ ladung anfühlt. Trotzdem hat er spannter und der Civic hart wie ein tiefer und etwas luftiger, die Spreit- ein recht inniges Verhältnis zur Skateboard. Kann man auf der zung im Fahrwerk deutlich breiter Drehzahl, mag seinen roten Bereich Straße machen. Man kann es aber und all das mit vier vollwertigen verdammt gern. Und er schiebt auf auch sehr gut bleiben lassen. Was Sitzplätzen und fast 500 Liter Kof- der Bahn gefühlt eher besser als auf dem Track direkt auffällt: Der ferraum. Er ist der derzeit beste ein Focus RS. Dabei klingt er trotz Type R fährt spürbar ruhiger, sat - Fronttriebler. Und das jetzt auch Stefan Wagner I seines recht ...ähm... exaltierten ter, erwachsener irgendwie. Nicht für jeden Tag. Auspuffgebildes noch immer ziem- mehr ganz so spitz, weniger nervös. URTEIL – 9/10: Der derzeit beste lich fad. Immerhin darf es jetzt or- Das ganze 90er-Style-Geflü̈gel (in- Fronttriebler. Mit einer irren Bandbrei- dentlich schnorcheln, wenn der klusive episch cooler Lancer-Evo- te . Geschliffen, aber nicht langweilig. Tur bo seine aufgepeitschten Luft- Vortex-Generatoren auf dem Dach) Alltagstauglich und doch so speziell. massen in den Motor drückt. mag für manche aussehen wie ein

Verbrauchsangaben siehe Seite 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017 3 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

21-2017 online | 25.06.2017

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC TYPE R TEST | HONDA CIVIC TYPE R Genau mein Type

320 PS in einem Kompaktwagen? Der Honda Civic Type R beweist, dass das keine Spinnerei ist – sondern Basis für unglaublichen Fahrspaß.

Viele Spoiler, mehr PS und ein neues Getriebe: Der Civic Type R ist die sportliche Version von Civic und kommt im September in den Handel. Großer Sport

Beim Namenszusatz „Type R“ kribbeln Honda-Fans in der Regel sofort die Beine. Und auch der neue Sportler aus der Civic-Familie dürfte da keine Ausnahme werden.

ugegeben: Als im Februar die- auch 10 PS mehr unter der Haube. Z ses Jahres der neue Honda Das Ergebnis: 320 Pferdestärken Civic vorgestellt wurde, waren wir mit 400 Nm Drehmoment (die durchaus kritisch. Motor, Getrie - wohlgemerkt aus einem Vierzy - be, Fahrverhalten – alles bestens. lin der gepresst werden) – und da- Aber die Optik. Und der Preis. Eine mit eine sieben Sekunden schnelle - schwie rige Kombination. Gerade, re Rundenzeit auf der Nordschlei - wenn man damit Golf, Astra und fe. Neuer Rekord für einen Front- Co. die Stirn bieten will. triebler. KURVE? Anpeilen und einlenken, Inzwischen haben die Japaner Soweit die nackten Zahlen. Tat- dann progressiv ans Gas – das nachgelegt, der neueste Spross der sächlich – und das ist das tolle an Sperrdifferenzial zieht den Familie, der Civic Type R, steht in diesem Auto – macht all das rich - Fronttriebler hinein. den Startlöchern. Und dieses Mal tig Sinn, sogar der fast schon lä- sind wir schwer begeistert. Wa- cherlich große Heckspoiler oder rum? Weil dieses Auto wirklich die markante Hutze auf der Mo- großer Sport ist – und damit auch torhaube. „Funktionales“ Design der Anspruch ein ganz anderer. nennt Honda seine Ausschwei - Wer sich für den Type R entschei- fungen. Der Nutzen wird deutlich, det, der hat sich mit der extrava- wenn man den Type R zum Ausritt FLÜGEL? Ja, und zwar ganten Civic-Optik schon lange auf die Strecke bittet. Der Abtrieb ein gewaltiger. Der ist serienmäßig arrangiert und zahlt dafür auch wird sofort spürbar, das Fahrzeug NEUES COCKPIT und mag den einen oder anderen gerne einen ordentlichen Preis. klebt nahezu auf der Straße. Nach einigen Klicks finden sich verschrecken. Doch er bringt Anders als sein ziviler Bruder Dem Spaß sind damit sehr wei - zusätzliche Sport-Instrumente. laut Honda tatsächlich hat der Type R nicht die Ambitio- te Grenzen gesetzt: Tempo 250 er- Druck aufs Heck. nen, den Massenmarkt zu erobern, reicht der Kompaktsportler ziem- DATEN im Gegenteil. 700 Stück will Honda lich souverän. Das Ansprechver- im ersten Jahr in Deutschland ver- halten des 2-Liter-VTEC ist dabei Honda Civic Type R an kann auch ohne Dop- Wichtigste Neuerung beim Be- den hochgebockten Schaltknauf, kaufen. Zielgruppe: Fans, Liebha - so feinfühlig wie die Lenkung. M ANTRIEB pelkupplungsgetriebe dienen ist allerdings die Wippe wechselt in den niedrigeren Reihenvierzylinder-Benzinmotor, vorne quer, vier Ventile ber, PS-Begeisterte. Wobei sogar Da zu eine der besten (weil ultra- pro Zylinder, Turbo, DI, Steuerkette schnell schalten. Also rein für die Fahrmodi. Die Stufe R gab Gang. Vor dem Einkuppeln gibt Hubraum 1996 cm3 fraglich ist, ob überhaupt diese Zahl knackigen) Sechsgang-Handschal- manuell – wenn das Getriebe es schon beim Vorgänger, sie der Honda selbstständig Leistung 235 kW/320 PS bei Drehzahl 6500/min erreicht wird, da der letzte Type R tungen, die man in diesem Seg - max. Drehmoment 400 Nm bei Drehzahl 2500/min flutscht. Und wenn der Schalt- machte ihn bretthart und damit Zwischengas. Der Gang flutscht Höchstgeschwindigkeit 272 km/h erst 2015 auf den Markt kam. ment finden dürfte, und die dank hebel gut zur Hand liegt. So wie nur für die Rundstrecke geeig- hinein, die Anschlussdrehzahl CO2-Ausstoß 176 g/km automatischer Drehzahlanpas - Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe Honda lässt beim Civic Type R im Honda Civic Type R. Der ist net. Jetzt anders und viel besser: sitzt. Der Zweiliter brandet auf, sung ganz ohne Zwischengas aus- KAROSSERIE die Muskeln spielen neu, doch in vielen Belangen Das Fahrwerk federt auch im der Turbolader pumpt, dann Länge/Breite/Höhe mm 4557/1877/1434 kommt. Das alles ist im Zusam - Radstand 2699 mm ganz der Alte geblieben. Aller- R-Modus Bodenwellen noch so schwellt die Leistung an – und es Tankinhalt 46 Liter In den zwei Jahren haben die Hon- menspiel so kraftvoll, spritzig und dings hat er gegenüber dem gut weg, dass sich damit Land- reißt den Type R nach vorn. Kofferraum 420–1209 Liter da-Entwickler allerdings wirklich gleichzeitig so samtig, harmoniert Anhängelast ungebremst/gebr. –/– Vorgänger einige Schwächen ab- straßen erobern lassen. Und wer Dank eines mechanischen Serienbereifung 245/30 R 20 Y viel bewegt. Der neue Sportler ist so prächtig, dass man gar nicht gelegt. Beispielsweise die Sitz - auf Comfort wechselt, der erhält Sperrdifferenzials hat die ange- Testwagenbereifung 245/30 R 20 Y in keiner Weise ein Klon des alten mehr vom Gas gehen möchte. Gro- Reifentyp Continental SportContact 6 position: Sie war kutschbockar- ihn auch – der neue Type R triebene Vorderachse keine Pro- PREIS/KOSTEN in etwas aufgehübschtem Blech- ßer Sport eben. tig hoch – jetzt ist sie deutlich scheut nun nicht einmal vor der bleme, die 320 PS auf die Straße Preis 36.050 Euro kleid, sondern durch und durch Wem jetzt schon die Beine krib- Wertverlust 18.300 Euro niedriger. Ein echter Segen; man Langstrecke zurück. Das ist des- zu bringen. Dabei bleibt das möglicher Rabatt1) 11 % verbessert – pünktlich zum 25. beln, muss sich allerdings noch et- sitzt nun wunderbar integriert halb ein enormer Gewinn, weil Chassis unnachgiebig und hart- Finanzierung2) Type-R-Jubiläum eine Hommage was gedulden. Zu den Händlern Jahreszins k. A. ins Chassis, und zwar wie bislang es den heißen Honda zum All- leibig. So, wie man das von ver- Leasing3) an die eigene Rennsporttradition. kommt der neue Type R erst im schon im Klammergriff der tagsauto macht. Bislang taugte steiften Tourenwagen kennt. Anzahlung k. A. Seinen Vorgänger übertrifft der September. I monatliche Rate k. A. serienmäßigen Sportsitze. er vorwiegend als Tracktool für Spaßpotenzial? Höchstwertung! Abgasnorm Euro 6 neue Civic so ziemlich in jeder Dis- Im Angebot sind zwei Varian- Dann wäre da die Armatu - den Ausflug zur Nordschleife. FAZIT Steuer pro Jahr 202 Euro ziplin: flacher, länger, größerer ten. Die „Basis“-Version des Honda renbrett-Landschaft. Bislang ein Versicherung Radstand, tiefere Fahrerposition Type R kommt ab 36.050 Euro. Und Ein mechanisches Sperr - Ja, 36.050 Euro sind viel – aber HK/TK/VK 15/27/28 Konglomerat an Informations- Ölwechsel 20 000 km/1 Jahr und eine steifere, aber leichtere die Ausstattungslinie GT, die Extras differenzial hilft mit dafür gibt es einen Kompakten, der Inspektion 30 000 km/2 Jahre parzellen. Nun ist die Sachlage Karosserie. Dazu ein drittes Super- wie eine Zwei-Zonen-Klimaauto- fast wie ein Tourenwagen fährt. Garantie klarer: zumindest bei Tacho und Doch seine Bestimmung findet Technik/Lack 3/3 Jahre sport-Fahrprogramm (+R), aller- matik, LEDs oder Einparksensoren Durchrostung 12 Jahre Drehzahlmesser. Rest? Nun ja, der Honda nach wie vor im Mobilität 3 Jahre hand Rennsport-Technik wie öl- mitbringt, liegt dann aber bereits Text: Marcus Peters, 1) laut netCar.de, das Internet-Autohaus; 2) über Autobank, Laufzeit 3 Jahre, man sollte schon Gefallen am schnellen Umrunden von Kur- Fahrleistung 15.000 km/Jahr, Jahreszins effektiv; gekühlte Kolben und Natrium ge- bei 38.950 Euro. Fotos: Achim Hartmann 3) Kilometerleasing (15.000 km/Jahr) Stefan Drescher I Durchklicken von Menüs finden. ven. Dazu packt die rechte Hand füllte Ventile und –ganz schnöde –

4 Ausgabe 3 | Oktober 2017 Verbrauchsangaben siehe Seite 16 14-2017

REPORTAGE | HONDA CIVIC TYPE R

Endlich aufge- räumt: Hier fin- den wir uns bes- Ring, Ring, hurra! ser zurecht als im Vorgänger.

Fliegenfriedhof: Hochdruckdusche Mit allen Ehren: großes Nord - nach dem Test. schleifen-Abzeichen.

Wieder Schnellster: Honda holte Wo testet man sich den Front- triebler-Rekord einen neuen Civic Type R zurück mit am besten? Nätürlich dort, 7:43,8 min. wo er sich laut Honda am wohlsten fühlt – in der Eifel, am Nürburgring. Genauer: auf der Nordschleife.

Kleines Plus: Der Turbomotor Abgesenkt: Die Sitze sind nun leistet zehn PS mehr. 25 mm tiefer installiert.

Text: Paul Englert, Fotos: Zbigniew Mazar

VERRÜCKT: tellen Sie sich vor, Apple wür- Doch wir wollen ja keine Tas - über Sport in die R-Fahrstufe. So- ter Hubraum noch sensibler auf legt, sein Sperrdifferenzial sorgt REISEBUS UND ELFER S de Ihnen schon heute das ten, sondern auf die Tube drücken. fort verhärten die adaptiven Dämp - Gaspedal-Bewegungen. Das AHA- in Kombination mit den Conti- GEMEINSAM IN DER neue iPhone zum Ausprobieren Also konzentrieren wir uns auf die fer, reagiert der auf 320 PS erstark - System (Agile Handling Assist; Pneus nach wie vor für eine fan- LAUDA-KURVE in die Hand drücken. Einzige Be- technischen Neuigkeiten: etwa die te Vierzylinder-Turbo mit zwei Li- ESP) bleibt aktiviert. tastische Traktion am Kurven - dingung: Alle neuen Funktionen etwas kürzere Gesamtübersetzung Wir rücken direkt vor bis zur ausgang, und die Lenkung ist die sind tabu – also nur telefonieren, Nein, die Fabelzeit des Test fah- des manuellen Sechsgang-Getrie- HONDA CIVIC TYPE R Schranke an der Nordschleifen- eines Type R würdig. Allerdings WhatsApps schreiben und Siri rers haben wir nicht überprüft, bes, die um 65 Millimeter breitere Zufahrt, checken per QR-Code auf bewegt sich der auf fast 4,60 Me - ausfragen. So ähnlich wäre das dafür aber alles andere am neuen Spur an der Hinterachse, die brei- Antrieb dem Smartphone ein (seit neues- ter Länge gewachsene Kompakte gewesen, hätten wir den neuen Civic Type R – und zwar im Tou- tere und nun 20 Zoll große Conti- 4-Zylinder, 4-Ventiler; Turbo; 1996 cm3; tem kann man Tickets auch per mit dem Heck erstaunlich viel und 235 kW/320 PS bei 6500 /min; Honda Civic Type R mehrere Wo- ristenfahrer-Betrieb, bei dem der SportContact 6-Bereifung. Oder 400 Nm bei 2500 – 4500 /min; App kaufen) und wärmen erst ein- wirkt auf den Versatzstücken chen vor der offiziellen Präsen - 20,832 Kilometer lange Kurs zur auf den abgesenkten Fahrzeug- 6-Gang, manuell; Vorderradantrieb mal die Reifen an. Zweiter Gang, Abfahrt Fuchsröhre, beim Kerb- tation nur ein bisschen über die mautpflichtigen Einbahnstraße Schwerpunkt, den geglätteten Un - Aufbau+Fahrwerk dritter – die Gänge flutschen nur schneiden im Hatzenbach oder Autobahn gescheucht, wären mit wird. terboden, die 16-kg-Gewichtsre- vorne: McPherson-Federbeine, Querlenker; so rein mit ultra kurzen Schaltwe - in Richtung Schwalbenschwanz ihm StVO-konform durch ein paar Der Type R 2017 ist jetzt län- duktion und die größeren Brem- hinten: Mehrfachlenkerachse; gen und perfekt zur Hand liegen- zappelig. rundum: adaptive Dämpfer, Stabi.; AHA (ESP); kurvige Landstraßen gezuckelt ger, breiter und flacher als sein bo-Scheiben. Das alles, so Honda, Bremsen: vorne: innenbelüftet, gelochte Scheiben; dem Schaltknauf. Erst ab Flug- Wir starten die zweite Runde, oder hätten uns in einen der kilo- noch gar nicht so alter Vorgänger soll den Type R noch schneller und hinten: innenbelüftete Scheiben; ABS, Bremsass.; platz lassen wir den Type R richtig legen etwas Tempo drauf, fahren meterlangen Staus rund um Köln (Markt start 2015) und bietet des- fahr barer machen. Reifen: Continental ContiSportContact 6; von der Leine, werfen ihn ins den Type R bewusst härter, zwin- Felgen: 245/30 ZR 20 gestellt. Doch weil erstens der Nür- halb vor allem hinten etwas mehr Soll. Und wie ist das wirklich? L/B/H: 4557/1877(2076*)/1434 mm; Schwedenkreuz und verzögern gen ihn in Kurven, statt ihn zu burgring nur eine Stunde von Köln Platz. Außerdem wurde das Cock - Wir schnallen uns in den eng an- Radstand: 2699 mm; dann gen Aremberg. Herunter- führen. Und siehe da: Als habe er Leergewicht: 1305 kg; entfernt liegt und zweitens die pit komplett umgeräumt: Es wirkt liegenden Sportsitzen fest, bemer- Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 5,7 s; schalten ist ein Kinderspiel, vor nur auf Peitschenhiebe gewartet, Japaner erst kürzlich genau dort nun weniger verspielt, übersicht- ken, dass man nun tiefer, aber im- Höchstgeschwindigkeit: 272 km/h; allem, weil man sich den Stepp - fügt sich das Flügelwesen plötz - mit dem Type R in 7:43,8 Minuten licher, ist einfacher zu bedienen – mer noch nicht tief genug sitzt – Preis: 38.950 Euro tanz auf der Pedalerie sparen kann: lich, liegt spürbar ruhiger, satter einen neuen Rundenrekord auf- ausgenommen das nach wie vor obwohl der Kraftstofftank nicht Alle Daten Werksangaben; *Breite mit Außenspiegeln Die Motor-Getriebe-Steuerung gibt und gibt sich seinem Schicksal gestellt haben (für frontgetriebene für Stirnrunzeln sorgende, weil mehr unter, sondern hinter einem Zwischengas. Schon nach kurzer hin. Fehlt also nur noch die Run - Serienfahrzeuge), dürfen Sie raten, unpraktisch zu händelnde Multi- platziert ist – und switchen vom Zeit stellen wir fest: Der Neue hat den zeit. Beim nächsten Mal viel- I was wir gemacht haben… mediasystem. ebenfalls neuen Comfort-Modus zwar beim Kurventem po zuge- leicht …

Rast vorm Ausrasten: auf einen Cappucino ins bunt be- Schaulaufen: PS-Gespräche gehören an der Nordschlei- Hoch damit: Wenn der Schlagbaum nach oben schwingt, Flügelwesen: Geschmackssache Honda-Heck. Doch die malte Paddock-Café in Nürburg, dann zur Nordschleife. fenzufahrt dazu. Man(n) zeigt halt gern, was man hat. steigt der Puls um weitere 50 Schläge pro Minute. ausgeklügelten Areo-Anbauten generieren Abtrieb.

Verbrauchsangaben siehe Seite 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017 5 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

17.06.2017 13-2017

TEST | HONDA CIVIC TYPE R FAHRBERICHT | HONDA CIVIC LIMOUSINE

Dezent ist nicht sein Ding: Mit seinen rasanten Formen ist der Type R auf der Rennstrecke daheim – im Alltag funktioniert er aber auch.

Eine voll verrückte Kiste So viel Sportspaß steckt im Honda Civic Type R

ine grimmige Front mit großen ELufteinlässen, riesiger Heck- spoiler, markanter Dreirohraus - puff, dazu tief ausgeschnittene Sportsitze – der neue Honda Civic Type R lässt optisch und technisch kräftig die Muskeln spielen. Nach Honda Civic dem Standardmodell startet ab September auch die 320 PS star- ke Sportversion des japanischen Fühlte sich stets sicher: unser Autor Uwe Fajga. 1.5 VTEC Turbo Limousine Bestsellers. Hier unser Fahrtest des fünftürigen Kompaktsportlers, Ist der Viertürer eine sinnvolle Ergänzung des Civic-Modellprogramms? welcher der sportlichen Konkur- miert. Dazu kommt das innovative null auf 100 – die Spitze liegt bei renz von Ford, VW & Co. nicht nur Aerodynamikpaket. Damit ist der 272 km/h. Der Spritverbrauch vari - mit dem Kampfpreis ab 36.050 Euro Type R der einzige Kompaktsport- ierte bei unseren Ausfahrten auf islang fristeten die vier - laut Werksangabe gerade mal 1246 FAZIT das Fürchten lehren will. ler, der einen echten Abtrieb pro- normalen Straßen zwischen neun B türigen Versionen des Kilogramm auf die Waage. Die Honda Civic Limousine Ganz klar, dieser Honda Civic duziert: Bei höheren Geschwindig- und elf Litern. Der Normwert liegt Honda Civic hierzulande ein Letz teres sorgt zudem für gu - bietet viel Platz und fährt sich will auffallen: Das extravagante, keiten drückt die Luft den knapp bei 7,7 Litern (100 km). Schattendasein. Dies soll sich te Handlingeigenschaften beim ähnlich agil wie der Fünftürer. aerodynamische Design ist mutig – 1,4 Tonnen leichten Kompakt- Sportlich ist auch der Innen- nun mit der Neuauflage des Honda Civic. Richtungswechsel Mit ihren Abmessungen ist sie auf jeden Fall ist der Type R ein Hin- sportler über den neuen Front - raum: Hier ist fast alles top und sty- in den USA und in China sehr erfolgen dank der präzisen, aus - dem klassischen Kompakt- gucker, wie wir auf Testfahrten im- splitter, die Seitenschweller, den lisch. Gelungen sind die schicken populären Karosserie-Derivats rei chend Feedback liefernden Segment aber entwachsen. mer wieder erleben konnten. feststehenden größeren Heckspoi - rot-schwarzen Schalensitze. Durch ändern. Lenkung spontan. R steht bei Honda für Racing: ler sowie Wirbelgeneratoren an die niedrigere Sitzposition haben Äußerlich wirkt die 4,65 Me- Erfreulich: Der Federungskom- Text: Marcel Kühler, Und der überarbeitete Type R hält der Dachhinterkante fest auf den Fahrer und Beifahrer jetzt erheb - ter lange Limousine durch die fort leidet unter der ausgeprägten I Fotos: Thorsten Weigl in seiner fünften Generation fahr- Asphalt und lenkt uns sicher auch lich mehr Kopffreiheit. Hinten ist gestreckte Linienführung in- Agilität keineswegs. technisch, was er äußerlich ver- durch schärfste Kurven der Renn- der fünftürige Kompaktsportler so- klusive des sanft auslaufenden spricht: Schließlich hat der 4,56 strecke. Neu ist beim adaptiven gar familientauglich. Dort haben Dachs fast schon wie ein Coupé. Meter lange Japaner erst kürzlich Fahrwerk der „Comfort“-Modus. zwei größere Mitfahrer sowie 414 Praktische Zugeständnisse for- einen neuen Rundenrekord für Er ist neben der agilen „Sport“ und Liter Gepäck ausreichend Platz. Bei dert dies allerdings im Ver- frontangetriebene Serienautos auf der rennstreckentauglichen „+R“- umgelegter Rücklehne fasst der gleich zum Fünftürer nur von der Nordschleife des Nürburgrings Variante per Handschalter auf der Sportler gar 1209 Li ter. Weniger den Hintensitzenden, die sich aufgestellt: Mit 7:43,8 Minuten war Mittelkonsole einstellbar. Wie der sportlich klingt im Type R der ge- mit einer leicht minimierten er 3,4 Sekunden schneller als der Vorgänger ist der Type R aus Kos- dämpfte Sound des Motors sowie Kopffreiheit und einem etwas VW Golf Clubsport S. tengründen ausschließlich nur mit die Hupe. Doch wer muss in einem erschwerten Einstieg arrangie- Hondas Erfolgsgeheimnis: Ne- Vorderradantrieb und Sechs-Gang- derart furchteinflößenden 320-PS- ren müssen. Außerdem darf das I ben einem steiferen, 16 Kilo leich- Handschaltung zu haben. Renner schon hupen… einzuladende Gepäck aufgrund terem Chassis wurde dem Type R Doch auch die sorgen für Fahr- FAZIT Uwe Fajga der kleineren Ladeluke natur- eine neue Doppellenker-Vorder- spaß pur: Der Zwei-Liter-Turboan- gemäß nicht allzu sperrig sein. und eine Mehrlenker-Hinterachse trieb hat mit 320 Pferdestärken bei Das Gepäckraumvolumen an Der Honda Civic Type R ist ein außer- sowie eine neue Doppelritzellen- 6500 U/ min ausreichend Power – sich fällt mit 519 Litern jedoch gewöhnlicher Kompaktsportler mit kung verpasst. Dadurch werden zehn PS mehr als beim Vorgänger. mehr als üppig aus. Rennsport-DNA, der aber auch im All- Fahrkomfort, Fahrstabilität und Das maximale Drehmoment liegt Vorerst wird der Viertürer tag fahrbar ist. Und den sich auch ein Lenkgefühl bei hohen Geschwin- bei 400 Newtonmetern. In 5,7 Se- ausschließlich mit einem 182 Normalverdiener leisten kann. digkeiten und Kurvenfahrten opti - kunden sprintet das Kraftpaket von PS starken Turbobenziner an- Das Cockpit entspricht dem des Fünftürers. Die Bedienung erfordert geboten. Das 1,5-Liter-Trieb- eine längere Eingewöhnungsphase werk ist für muntere Fahrleis- tungen gut. Allerdings benötigt TECHNISCHE DATEN es höhere Drehzahlen, um sei - ne Kraft wirkungsvoll zu ent- 4-Zylinder, 4-Ventile, Turbo; 1498 cm3; falten. Der Verbrauch soll den- 134 kW/182 PS bei 5500 – 6000 /min; 240 Nm bei 1700 – 5500 /min; 6-Gang, manuell; Vorderradantrieb; noch bei niedrigen 5,8 Litern je L/B/H 4648/1799 (2076)*/1416 mm; Radstand 2698 mm; 100 Kilo meter liegen – sicher- Leergewicht/Zuladung 1246/494 kg; Kofferraum: 519 l; 0-100 km/h in 8,1 s; Höchstgeschwindigkeit 210 km/h; lich auch wegen des erfreulich EU-Verbrauch 5,8 l S/100 km; CO2-Ausstoß 131 g/km; niedrigen Gewichts. Schließlich Grundpreis 25.520 Euro bringt die stattliche Limousine Alle Daten Werksangaben; *Breite mit Außenspiegeln Durchstarten und abheben: Die Schalensitze sorgen für Halt, wenn der Honda seine Muskeln spielen lässt.

6 Ausgabe 3 | Oktober 2017 Verbrauchsangaben siehe Seite 16 13-2017 08.07.2017

AM START | HONDA CIVIC LIMOUSINE VORSTELLUNG | HONDA CIVIC LIMOUSINE

Der viertürige Civic macht mit seiner coupéhaften Limo ohne Stufe Form einen guten Eindruck.

Honda bietet den neuen Civic ab sofort auch als Schrägheck an. Diese Version ist zwar günstiger und größer, allerdings kaum praktischer.

Gediegene Reiselimousine Beim Civic schiebt Honda dem Kompaktmodell jetzt den Viertürer nach

eder Hersteller hat seinen Best- Kunden leicht gemacht. Das Trieb- Jseller, der für die Marke steht werk ist derzeit der einzige ange - wie kein anderes Modell. Bei Honda bo tene Motor. Den kleineren Drei- ist es zweifellos der Civic. Seit 1972 zylinder-Turbo mit 129 PS gibt es wurden von dem Kompaktmodell nur für den Fünftürer. Allerdings über 18 Millionen produziert. soll zum Jahresende ein ebenfalls Jetzt machen die Asiaten bei neu entwickelter Diesel folgen. ihrer ak tu ell erfolgreichsten Bau- Bei der ersten Ausfahrt hinter- KLEINE KLAPPE mit viel Platz dahinter. reihe Nägel mit Köpfen. Während ließ auch das Fahrwerk einen ge - 519 Liter sind Mittelklasse- Niveau. seit kurzem die zehnte Generation schmeidigen Eindruck, schön ab- des Fünftürers auf dem Markt ist, gefedert und ohne dass der Wagen schieben sie nun die Limousine bei zügigeren Kurvenfahrten un - und im September die Sportvari - ter steuert. Für das gute Handling an te Type R mit einem 320-PS-Tur- zahlt sich zudem die verbesserte bo nach. Stei figkeit und die um 22 Kilo ab- In Deutschland wird beim Civic gespeckte Karosserie aus. DER BESTE PLATZ ist vorne links. IM FOND sitzt man tief, vorrangig der klassische Fünftürer Die Limousine macht nicht nur Im serienmäßig volldigitalen Cockpit werden bequem und in der Topversion geordert. So werden für dieses Jahr von außen einen gediegenen Ein- Fahrzeug- und Navigationsinfos eingeblendet. auch beheizt. noch um die 4 000 Verkäufe erwar- druck. Auch das Interieur wirkt DATEN tet; bei der Limousine rechnet Hon- angenehm. da mit realistischen 20 Prozent An- Dazu gehört das neue Kombi- Kleine Klappe, Honda Civic Limousine ompakte Stufenheck- Vergnügen – es ist dem teil. Ihr Markt ist eher weiter öst- instrument mit farbigem Sieben- aber viel dahinter 1.5 VTEC Turbo K Limousinen à la VW Jetta stufenlosen CVT-Getriebe, das lich. Viertürige Stufenhecklimou- Zoll-LCD-Display, digitaler Tacho- haben es schwer in Deutsch- Die schmale Ladeluke erschwert 1.300 Euro extra kostet, vor - ANTRIEB sinen mit klassischem Kofferraum anzeige und wechselbaren Bild- Reihenvierzylinder-Benzinmotor, land, selbst in der Mittelklasse den Zugang zum 519 Liter zuziehen. vorne quer, vier Ventile pro Zylinder, sind dort schon immer populärer. schirmen für Fahrinfos und Info- dominieren – von wenigen großen Kofferraum erheblich. Richtig kräftig packen die Turbo, DI, Steuerkette Diese Erfahrung musste Honda bei tainment sowie einem weiteren Hubraum 1498 cm3 Ausnahmen abgesehen –hier- Zusammen mit dem 75 Liter Bremsen zu, allerdings wird Leistung 134 kW/182 PS seinem Accord machen, der inzwi- Sieben-Zoll-Touchscreen- Monitor zulande Kombis. Dennoch großen Fach unter der wabb - das Heck bei starker Verzöge- bei Drehzahl 5500/min schen aus dem Programm genom- in der oberen Mittelkonsole. Über rechnet sich Honda für die ligen Ladebodenabdeckung rung unruhig. Das Fahrwerk ist max. Drehmoment 240 Nm men wurde. Mit der Limousine wol- ihn werden Klimaanlage und je bei Drehzahl 1900/min gestreckte Version des neuen liegt das Ladevolumen aber markentypisch straff abge- Vorderradantrieb, le man aber auch frühere Accord- nach Ausstattung auch Rückfahr- Civic gewisse Chancen aus auf dem Niveau eines Skoda stimmt, federt aber auch auf Sechsganggetriebe Fahrer wieder für Honda gewin - kamera und Navigation gesteuert. und bietet sie auch auf dem Octavia –dessen große Heck- schlechten Straßen noch har- KAROSSERIE nen, hieß es bei der Vorstellung Gute Polsterung, ausreichende Sitz- deutschen Markt an. klappe ein Segen für den Civic monisch. Zum agilen Fahrver- Länge 4648 mm des 4,65 m langen Civic. auflagen und angenehm viel Platz Breite 1799 mm Auf die typische Koffer - wäre. halten trägt auch die variabel Höhe 1416 mm Um die Karosserieform etwas selbst in der zweiten Reihe spre- raumstufe haben die Designer Und warum sich die asym- übersetzte Lenkung bei, die Radstand 2698 mm aufzuwerten, hat sich Honda für chen für eine Langstreckentaug- bewusst verzichtet, „fort- metrisch teil- und umklappbare in ähnlicher Form auch im Tankinhalt 46 Liter eine leicht coupéhafte Linie ent- lichkeit. Nützlich ist in jedem Fall Kofferraum 519 Liter schrittliches Stufenheckprofil“ Rücksitzlehne zwar vom Koffer- Hybrid-Supersportler NSX Leergewicht 1321 kg schieden. Die steht dem Viertürer der serienmäßige Abstandstempo- heißt das im Marketingdeutsch. raum aus entriegeln lässt, aber zum Einsatz kommt. Zuladung 419 kg gut. Der ist 13 cm länger als das mat bzw. der Stauassistent sowie Tatsächlich wirkt dieser Civic nicht gleich von selbst umlegt, Serienmäßig sind das voll - Anhängelast Steilheck, auch etwas breiter. die Sitzheizung vorn. ungebremst/gebr. 500/1400 kg im Profil nicht bieder, sondern bleibt ebenfalls ein Geheimnis digitalisierte Cockpit und zahl- Serienbereifung 215/55 R 16 V Als Vortrieb steht wie beim Außerdem gibt es eine umfang- durchaus elegant. Mit 4,65 der Honda-Ingenieure. reiche Sicherheitsfeatures wie Fünftürer ein 1,5-Liter-Turboben- reiche Sicherheitsausrüstung, ne- FAHRLEISTUNGEN Metern ragt die Limousine ein Zunächst gibt es den Vier- Abstandsregeltempomat und 0–100 km/h 8,1 s ziner mit 182 PS bereit. Mit der Ei- ben üblichen Standards auch das gutes Stück aus der Kompakt- türer nur mit dem 182 PS star- aktiver Spurhalteassistent mit Höchstgeschwindigkeit 210 km/h genentwicklung des weltgrößten Assistenzpaket Honda „Sensing“. klasse heraus, erreicht fast die ken 1,5-Liter-Turbobenziner. an Bord – Extras, die bei der Normverbrauch 5,8 Liter S Motorenherstellers ist die Limousi - Es enthält zum Beispiel Kollisions - CO -Ausstoß 130 g/km Ausmaße des alten Honda Auf dem Papier sehen 8,1 Se- Konkurrenz ordentlich Auf- 2 ne gut bestückt. Der Honda kommt warner mit Notbremse und Fuß- Accord, der bereits seit 2015 kunden von 0 auf 100 km/h preis kosten. PREIS zügig auf Touren und spielt seine gängererkennung, Abstandsradar, nicht mehr angeboten wird. nicht spektakulär aus, auf der Mit einem Grundpreis von Preis 25.520 Euro 240 Newtonmeter Drehmoment ab Fernlicht- und Spurhalteassistent Obwohl der Radstand mit Landstraße fühlt sich das dank 25.520 Euro ist die Limousine FAZIT 1 700 Umdrehungen frühzeitig aus. sowie Verkehrszeichenerkennung. dem des Steilheckmodells tiefer Sitzposition aber ziem- nominell rund 2500 Euro In knapp acht Sekunden ist er auf Wer auf rasantere Fahrten mit Gemessen an der Ausstattung identisch ist, spüren Fondpas - lich flott an. Zudem dreht der günstiger als ein gleich moto - 100. Der Wahlhebel flutscht leicht- einem Honda Civic aus ist, muss sind 25.520 Euro ein faires Angebot, sagiere den Längenzuwachs, Vierventiler willig bis 6500 risierter, aber etwas besser gängig durch die kurz abgestuften sich noch bis zum Herbst gedulden. nicht nur für Individualisten. die Beinfreiheit liegt auf Mittel- Touren. Ein Diesel soll Ende ausgestatteter Civic mit Steil- sechs Schaltgassen. Für 1.300 Euro Dann steht der schnittige Type R klasseniveau. Die Kopffreiheit 2017 folgen. heck. Somit sollte sie nicht nur Aufpreis bietet Honda auch eine ab 36.050 Euro beim Händler. Die Text: Clemens Hirschfeld, leidet nicht unter der Karosse- Das Schaltgetriebe bereitet ehemalige Accord-Kunden an- CVT-Automatik an. Die Motoren- Preise für die Limousine beginnen I Fotos: Thorsten Weigl Heiko Faber I rieform. dank knackig-kurzer Wege viel sprechen. auswahl wird dem potenziellen bei 25.520 Euro.

Verbrauchsangaben siehe Seite 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017 7 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

05.08.2017 14.09.2017

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC LIMOUSINE FAHRBERICHT | HONDA CIVIC LIMOUSINE Eine Limousine, die sich Eine Limousine im Stile

damit sinkt auch die Fahrfreude, wippen am Lenkrad, mit dem das als Coupé gibt denn die stufenlose Automatik eines Coupés geforderte Temperament fixiert Die neue Civic Limousine überrascht mit einem kann nicht folgen, wenn man spon - Der Honda Civic präsentiert sich nicht nur werden kann. Offizieller Durch- außergewöhnlichen Design, dem der typische Stufen - tan Gas gibt –nach dem Kickdown wegen des 182-PS-Motors betont sportlich, schnittsverbrauch: 5,8 Liter/100 folgt erst einmal eine Gedenk - Kilometer. heck-Charakter fehlt. sekunde. Aber mit Schaltwippen auch die neue Linienführung überzeugt. Grundsätzlich verhält sich die am Lenkrad kann das mangelnde Civic Limousine betont sportlich, er einen ersten Blick auf die Temperament der Limousi ne wie- ine coupéhafte Erscheinung nur ein Vierzylinder-Turbo im Pro- fahrdynamisch positiv: Das Fahr- W neue Honda Civic Limousi- der etwas befeuert werden. E ist das Erste, was einem beim gramm, der seine 182 PS aus 1,5 Li- werk ist straff, die Lenkung agiert ne wirft, dem drängt sich prompt Bei den Fahreigenschaften je- Anblick der neuen Honda Civic Li- ter Hubraum schöpft und dank 220 direkt, Kurven nimmt der Front- die Frage auf: Wo ist das Stufen- doch zeigt der Civic Talent und mousine ins Auge fällt. Die Honda- bis 240 Nm Drehmoment zwischen triebler problemlos. heck? Denn dieser Civic hat keins. kehrt seine Sportlichkeit heraus. Strategen sprechen von einem weit gespreizten 1700 und 5500 Das hohe Ausstattungsniveau Deshalb sieht die Limousine eher Das Fahrwerk ist straff, ohne un- „fortschrittlichen“ Stufenheck- Touren ausreichend Kraft produ- des Civic lässt sich ebenfalls sehen: aus wie ein Fließheck-Modell. Ja, komfortabel zu sein, die Lenkung profil und erklären, der neue Civic ziert. Handgeschaltet erledigt der Schon in der Basisversion Comfort sogar mehr noch wie ein Coupé. sehr direkt. Kurven nimmt der Wa- sollte der bislang sportlichste aller Civic den Sprint auf 100 km/h bin- (ab 25.520 Euro) finden sich elek- Die neue Honda Civic Laut Honda-Strategen handelt gen mit Frontan trieb damit stets Zeiten werden. nen 8,1 Sekunden und schafft 210 trische Fensterheber, Klimaanla - Limousine. es sich hier um ein fortschritt - problemlos. Die neue Civic Limousine steht km/h Spitze. ge, Sitzheizung, Zentralverriege- liches Stufenheckprofil. Der Civic Bereits in der Basisversion breit und geduckt auf der Straße. Mit gewähltem CVT-Getriebe lung und das Sicherheitspaket sollte der sportlichste aller Zeiten Civic-Vorgänger. Das Interieur be- „Comfort“, die preislich bei 25.520 Und groß ist sie geworden, diese sinkt der Speed auf 200 km/h und „Sensing“. Wer mehr will, kann sein. sitzt einen hochwertigen Touch. Euro und aufwärts liegt, finden sich 4,65 Meter-Limousine – neun Zen- die Zeit für den Sprint auf Tempo sich bei den Versionen Elegance Tief, breit und geduckt steht Klimaanlage, Navi, Infotainment elektrische Fensterheber, Klima- timeter länger und 4,5 Zentimeter 100 km/h binnen 8,3 Sekunden. und Executive bedienen, die mit die Limousine auf der Straße. Sie und Rückfahrkamera werden über anlage, Sitzheizung, Zentralver- breiter als der Vorgänger, was sich Beim CVT-Getriebe verlangt der mindestens 27.980 und 30.620 Euro I lässt keine Zweifel darüber auf- einen Sieben-Zoll-Touchscreen ge- riegelung und das Sicherheitspa - mit 519 Litern Ladevolumen auch spontane Gasfuß nach den Schalt- zu Buche schlagen. kommen, dass Honda und Sport steuert. ket „Sensing“. In diesem Paket sind auf den Kofferraum auswirkt. Op- genauso zusammengehören wie Was den Antrieb betrifft, ist die unter anderem Kollisionswarner tisch punktet der Civic auch im In- „Hubert und Staller“. Die gewach- Auswahl recht einfach. Vorerst ist mit Notbremse und Fußgänger - terieur mit einem hochwertigen Die betont senen Maße wirken sich auch po- nur ein Vierzylinder-Turbo im Pro- erkennung, Abstandsradar, Spur- Touch. Das Cockpit ist aufgeräumt sportliche sitiv auf das Gepäckabteil aus. Mit gramm. Er schöpft mit 182 PS aus halteassistent und Verkehrszei- und fast alles (Klima, Navi, Info- Linienführung 519 Litern fasst es knapp vierzig 1,5 Liter Hubraum ausreichend chenerkennung vereint. Wer nach tainment, Rückfahrkamera) wird fällt bei der Liter mehr als das des Fünftürers. Kraft –auch von unten heraus. Mit mehr Ausstattung sucht, der findet über ein Sieben-Zoll-Touchscreen Civic Limousine Optisch unterscheidet sich die Li- optionalem CVT-Getriebe statt 6- sie in den Versionen „Elegance“ gesteuert. von Honda mousine nur wenig von diesem: Gang-Handschaltung ist der Civic und „Executive“ (27.980 und 30.620 Was den Antrieb betrifft, ist die Klaus H. Frank I sofort ins Auge. Sie ist eleganter als manche ihrer allerdings nicht so spritzig. Und Euro). Auswahl recht einfach. Vorerst ist 09.09.2017

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC Civic in Richtung Mittelklasse Erstaunlicher Längenzuwachs für Hondas Dauerläufer. Neuer Dreizylinder-Motor

enn es von Honda ein Er- 4,52 m zu Buche. Damit überragt nisch-elegante Schwünge am Ar- Wfolgsmodell gibt, dann ist der Neuling zum Beispiel den VW maturenbrett steht, wird sich hier es der Civic. Stolze 45 Jahre hält er Golf um 26 Zentimeter, und man schwer tun, doch die Verarbeitung sich eisern und unter scharfer Kon- könnte glatt auf die Idee kommen, der Materialien ist ordentlich und kurrenz im Kompakt-Segment, der Civic strecke sich in Richtung trotz der Verwendung von eini - mehr als 18 Millionen davon wur- Mittelklasse. Kanten und Kniffe, gem Hartplastik insgesamt stim- den schon gebaut. Die 10. Genera- Falten und Sicken, große Luftein- mig. In der Ausstattungslinie Ele- tion bricht mit vertrauten Formen, lässe vorne summieren sich zu ei- gance bringt der Civic bereits ein präsentiert sich als Triumph des nem extrovertierten Auftritt –Wie - Navigationsgerät mit. Eckigen über das Runde.Wird das dererkennungswert spielte bei den Mit umfangreicher Serienaus- gutgehen? Designern keine erkennbare Rolle. stattung versucht der Civic bei der Als Kraft-Ei vom Dienst ist der In der Breite gab es einen Zu- Kundschaft zu punkten. Der Test- Civic Type R sportlich orientierter wachs um drei Zentimeter. Für die wagen verfügte über Leichtmetall- Kundschaft geläufig, stolze 320 PS Passagiere hat sich die neue Länge felgen, Fernlichtassistent, Einpark- bringt er inzwischen auf die Straße, ausgezahlt. Der Innenraum wirkt hilfe vorn und hinten, Rückfahrka - Deutlich in der Länge gewachsen: und das nach wie vor allein über großzügig, und die Beinfreiheit auf mera, Klima-Automatik, elektrisch Angesichts der hinlänglich be- schalten. Mit 5,1 Litern wie vorge- Der neue Honda Civic. die Vorderachse. Doch auch am der Rückbank ist vorbildlich dank verstell- und beheizbare Außen- kannten Motoren-Kompetenz von sehen mochte sich der Test-Civic anderen Ende der Modellpalette 2,70 m Radstand. Vielleicht tröstet spiegel, Kollisionswarner, Licht- Honda –von Formel 1 über Boots- nicht begnügen, doch die gemes- tut sich Interessantes: Ein Dreizy- dies die Nutzer darüber hinweg, und Regensensor, Spurhalteassis- antriebe bis hin zu Rasenmähern senen 6,4 Liter sind für ein Auto FAZIT linder-Motor mit nur 988 ccm Hub- dass die „Magic Seats“, die hoch- tent, Nebelscheinwerfer, Sitzhei- können sie alles – war es nur eine dieses Kalibers durchaus statt- raum bildet die Basis-Motorisie- klappbaren Sitze im Fond, aus dem zung vorn, Scheinwerfer-Wasch- Frage der Zeit, bis ein Dreizylinder- haft. Ein deutlicher Zugewinn an Platz, rung, und die bietet immerhin 129 Programm verschwunden sind. anlage und weitere Schmankerln. Turbo kommen würde. Der herz- Das gut abgestimmte Fahrwerk Komfort und Ausstattung spricht PS. Für den RNZ-Praxistest stand Nicht nur diesen Vielseitigkeits - Gegen Aufpreis sind größere haft-raue Klang beim Hochdre- gab sich auch bei mäßiger Fahr- für den neuen Honda Civic. die Ausstattungslinie Elegance zur bo nus gegenüber der Konkurrenz Alus (1.390 Euro) oder ein CVT- hen verbindet ihn mit vergleich- bahnbeschaffenheit keine Blöße. Der Dreizylinder ist ein ausgereiftes, Verfügung. hat der Civic eingebüßt, sondern Automa tik-Getriebe (1.300 Euro) baren Aggregaten an derer Her- Die Dämpfung sorgt für einen vor- drehfreudiges Aggregat, das gut zu Auffälliger als der Antrieb ist auch etwas Kofferraum. Nunmehr zu bekommen. Erkaufen kann man steller. Bis zu 200 Nm Drehmoment zeigbaren Fahrkomfort, die präzise dem stattlichen Kompakten passt. natürlich die Karosserie, und da sind 370 Liter Volumen nutzbar, sich eines leider nicht: gute Rund- mo bi lisiert der Treibsatz, was dem Lenkung machte das Dirigieren Für 25.170 Euro schnürt Honda ein gab es eine faustdicke Überra- 40 weniger als zuvor. um-Sicht. Der Schulterblick, etwa 1275 kg leichten Wagen zu einem leicht. attraktives Paket, das durch viele schung. Der knuddelig-runde Civic Im Cockpit rings um die Insas- um beim Rechtsabbiegen heran- angemessenen Temperament ver- Laut Hersteller soll dieser Civic serienmäßige Extras die Sympathie der Vorgänger-Generation lag mit sen ist die konsequente Fortset- nahende Radfahrer zu erkennen, hilft. Das manuelle Sechsgang- 203 km/h laufen, der Testwagen entfacht, die man zur Hinnahme 4,37 m gut im Mittelfeld seines zung der kantigen Linienführung bleibt oft an der dicken C-Säule Getriebe portioniert die Kraft be- schaffte mit einigem Anlauf 197 Axel F. Busse I kleinerer Unzulänglich keiten braucht. Segments, nunmehr stehen aber zu beobachten. Wer auf harmo- hängen. darfsgerecht und lässt sich präzise km/h. .

8 Ausgabe 3 | Oktober 2017 Verbrauchsangaben siehe Seite 16 05.09.2017

FAHRBERICHT | HONDA CIVIC

Rücksitze umgelegt (3:2), entsteht und ermöglicht nicht nur flottes Mehr als nur eine extravagante Alternative allerdings eine kleine Stufe. Fortkommen auf Landstraße und Autobahn, sondern auch einiger- Honda Civic 1.0 / Polarisierende Optik / Ein sehr über - Der Fahrer sitzt im Mittelpunkt zeugendes Platzangebot / Putzmunterer Dreizylinder maßen ambitionierte Zwischen- Eine ganze Ecke konventioneller, spurts. Erstaunlich auch die so nicht aber immer noch mehr als modern erwartete Laufkultur des Dreizylin - Das Design ist ein wenig konservativer, beim Format hat sie etwas präsentiert sich das vorbildlich auf- ders und die ebenso alltagstaugli - gewonnen, der Antrieb ist sportlicher und die Ausstattung sicherer: geräumte Cockpit, dessen Anzeigen che Effizienz des High-Tech-Trieb- So präsentiert sich die zehnte Generation des Civic. ganz in klassischer Anordnung auf werks (6,44 Liter im SZ-Test). zeitgemäßen Digitalanzeigen wie- Auf sportliche Gangart getrimmt iese Schlagzahl ist auch für sowie gesteigerter Sportlichkeit der hinter dem Lenkrad gut ables- D die immer schnelllebigere und Sicherheit – mehr als gute bar sind. Ein Lob verdienen auch Aber fährt sich der Golf-Gegner automobile Zeit fast schon kon- Gründe für die SZ, sich den Neuen die den Innenraum teilende, mäch- auch so sportlich, wie es die Optik kurrenzlos hoch: Zehn Generatio- einmal etwas genauer anzusehen. tige Mittelkonsole mit den vielerlei verspricht und der Motor durchaus nen in nur 45 Jahren, also knapp Ablagen für reichlich Krimskrams erlaubt? Ja. Ein niedrigerer Schwer- Das extravagante Design alle fünf Jahre ein Modellwechsel: und die deutlich nachgebesserte punkt und optimierte Gewichts- polari siert Mit Ausnahme des Toyota Corolla Materialauswahl und deren Ver- verteilung zahlen sich aus, sorgen blickt keine aktuelle Baureihe auf Optisch war der rund um den Erd- arbeitung, selbst wenn es hier und für spürbar mehr Freu de am Fah- Auch die zehnte Generation des Civic ist schon optisch kein Biedermann, so eine bewegte Historie, selbst der ball durchaus erfolgreiche Asiate da noch die eine oder andere Hart- ren. Das Fahrwerk ist sportlich- sondern eher ein Brandstifter. Golf als eines der weltweit meist- mit seinem zuletzt doch etwas fu- plastik-Sünde beim Civic gibt. straff abgestimmt, ohne ungebühr- verkauften Modelle befindet sich turistisch-abgehobenen Design im liche Härte zu zeigen, der Civic lässt Ein richtig flotter Dreizylinder gerade einmal in der siebten Ge- eher bieder-braven Umfeld von nach wie vor polarisiert. Und dabei stand sitzt man insbesondere im sich mit beeindrucken der Präzi - neration. Ein stolzer Stammbaum Golf & Co. eigentlich schon immer äußere Größe demonstriert: In der Fond besser als bei den meisten Ganz unkonventionell und betont sion um die Siegerländer Kurven also, den der Honda Civic vorwei- der etwas schräge Vogel, und auch Länge streckt er sich um satte 14 Konkurrenten, haben hinten selbst sportlich geht es wiederum unter dirigieren, stets fahrstabil und sehr sen kann, zumal er seit 1972 zu die zehnte Generation kommt zwar Zentimeter mehr auf 4,52 Länge, große Mitfahrer mehr als genü - der langen Motorhaube zu, wo statt agil. Auch die direkte Lenkung und einem der wichtigsten Modelle eine Spur konservativer, aber im- sprengt damit eigentlich schon die gend Freiraum für Kopf, Ellenbo - bewährten Sauger zwei neu ent- die Bremsen mit gutem Ansprech- für Europa gereift ist und für vie - mer noch reichlich extravagant Standard-Maße seiner Klasse, lässt gen und Beine. Und vorne fällt so- wickelte, direkteinspritzende Tur- verhalten und feiner Dosierbarkeit le Kunden wie kein anderes die daher. Dabei wirkt der Neue eigen- dadurch aber auch beinahe das fort die um ein paar Zentimeter ab- bo-Benziner im Civic debütieren. passen perfekt zum dynamischen Marke verkörpert. ständiger als der Alte, ein Charak - Fehlen des Accord im Mittelklas- gesenkte, nun sehr sportliche Sitz- Selbst das Einstiegs-Aggregat, ein Charakter des Newcomers. Aber: So ist auch die zehnte Ge- tertyp mit Ecken und Kanten. Mit se-Angebot verschmerzen. Und in position auf den gut ausgeformten kleiner Dreizylinder mit großer Nicht nur die Optik ist ein Argu ment neration des asiatischen Dauer - seiner aggressiv wirkenden Front, Verbindung mit etwas mehr Breite Sesseln auf, die aber mit dem Ver- Leistungsausbeute, ist wahrlich läufers, die seit Mitte März als neu- den kräftigen Schwüngen über und einer etwas flacheren Dachli- zicht auf die „Magic Seats“ im Fond nicht von schlechten Eltern, ganz Der Civic ist kein Allerweltsauto, es Aushängeschild in der sehr hef- den Radläufen und vor allem dem nie ergeben sich dynamischere bezahlt wird, deren Sitzflächen sich im Gegenteil: Aus nur einem be- mit seiner extravaganten Optik tig umkämpften Kompaktklasse arg zerklüfteten Heck mit den mar- Proportionen, steht der Civic noch früher wie im Kino auch nach oben scheidenen Liter Hubraum schöpft vielmehr eine Alternative zu den antritt, praktisch zum Erfolg ver- kanten Leuchten, den wie an der stämmiger und selbstbewusster klappen ließen. das Downsizing-Aggregat beacht- braven Biedermeiern seiner Klasse. dammt. Honda setzt dabei auf ei- Front übermächtigen Lufteinläs - auf dem Asphalt. Immer noch eine Ansage im liche 129 Pferdestärken und geht Für den kompakten Japaner spre- nen radikalen Wandel: Der kom- sen im Stoßfänger und dem quer Kompaktsegment ist der Koffer- mit bis zu ganz ordentlichen 200 chen aber auch das enorm großzü - Platz ist in Hülle und Fülle plett neu entwickelte Civic wird über die Heckscheibe verlaufenden raum mit 478 Litern Volumen, da- Nm zu Werke, die auf einem impo- gige Angebot für Passagiere und vorhanden nicht wie zuletzt auf die einzelnen Spoiler ist Generation 10.0 sicher- mit äußerst geräumig und dank sant breiten Drehzahlbereich ab- Gepäck, der putzmuntere Dreizy- Märkte zugeschnitten, sondern lich das viel zitierte Gesicht in der Die neue Plattform mit den vergrö- niedriger Ladekante sowie breiter gerufen werden können. So tritt linder und eine beispielhaft um- nun als globales Weltauto im eng - Menge des automobilen Einerleis, ßerten Abmessungen verspricht Öffnung auch gut zugänglich. Zu- das kleine Motörchen ausgespro- fangreiche, serienmäßige Sicher- lischen Swindon produziert. Punk- aber bestimmt nicht jedermanns in der Theorie Platz in Hülle und dem ist das Gepäckabteil eben, chen flott an, gibt sich auffallend heitsausstattung mit vielen nütz- ten soll er mit einem etwas kon- Sache. Der Civic war und ist kein Fülle – und in der Praxis hält der darunter befindet sich ein zusätzli - drehfreudig und mit ordentlich lichen Assistenten. Joachim Völkel I servativen Design, mehr Format Allerweltsauto, sondern eines, das Civic Wort: Dank getrecktem Rad- ches Staufach. Werden die geteilten Biss, wie man es von Honda kennt, 27.06.2017

FAHRBERICHT | HONDA CR-V 1.6 i-DTEC EXECUTIVE

Vor allem die 350 Nm Drehmo - gebracht. Mit Smartphones kann Der Japaner hat es immer noch drauf ment verleihen dem Japaner schon der Japaner also bestens umgehen. Gute Pflege hält das erfolgreiche Kompakt-SUV jung kurz nach dem Verlassen des Leer- Und auch die Assistenzabteilung laufs die sprichwörtlichen Flügel. ist mit adaptiver Servolenkung, In knapp zehn Sekunden geht es aktivem Kurvenlicht, Bergan- und In den 60er-Jahren waren es fährt, ist der Honda CR-V. Mit einer auf Landstraßentempo. 202 km/h abfahrhilfe, City-Notbremse sowie RocknRoll-Stars, in den 70-ern Länge von 4,61 Metern zählt der sind möglich, machen aber ob des Einparkhilfe vorn und hinten gut McDonalds-Filialen und in den Japaner zu den Größten seiner auf soft getrimmten Fahrwerks besetzt. Mehr kostet Aufpreis. Zu 80ern schließlich Gelände limou - Klasse –und mit einer Laufzeit von und der etwas schwammigen Len- haben sind unter anderem Helfer sinen, die aus Amerika kommend nunmehr fünf Jahren in der vier - kung nicht wirklich Fahrspaß. Da- zum Spurhalten, Ausparken sowie die alte Welt überrollten. Seitdem ten Generation auch zu den Erfah- für hat der CR-V dank intelligen- Fernlicht ein- und ausschalten. sind die SUVs hierzulande rensten. tem Allradantrieb und einer Bo- Außerdem ein Kollisionswarner, allgegenwärtig. Der neue CR-V steht allerdings denfreiheit von 17 Zentimetern im ein Tote-Winkel-Beobachter und schon in den Startlöchern und Gegensatz zu so manchem Klas- ein Verkehrszeichenerkenner. Die hre Fans finden die sportlichen wird 2018 erwartet. senkameraden nichts gegen einen Extraassistenten gibt es im Paket I Nutzfahrzeuge, so die Überset- rustikalen Ausritt über Stock und für recht günstige 750 Euro. Kein Billigheimer: Preise für den Ein wirklich Großer: Dank der fast waagerechten Dachlinie zung für „Sport Utility Vehicles“, Stein. Wer dabei noch ein Pferd, Verhältnismäßig günstig wird Honda CR-V beginnen mit 23.990 und des fast senkrecht abfallenden Hecks bietet der Honda CR-V nicht nur bei den „Scherwewätz“ den Wohnwagen oder das Sport- es auch an der Tankstelle. Bei unse - und reichen bis zu 40.390 Euro viel Platz für Passagiere und Gepäck. in Dreihausen, bei den „Gealfoiß“ boot mitschleppen möchte: kein ren Testfahrten haben nach hun- in Edelsberg, sondern auch bei den Mit dem 160 Diesel-PS starken Problem. Zwei gebremste Tonnen dert Kilometern nur sechs Liter I „Pflasterschissern“ in Wetzlar und und recht luxuriös ausgestatteten und das steile Heck schaffen nicht dürfen an den Haken. Diesel den Auspuff verlassen. Text: Christian Reiche, den „Dellerleckern“ in Dillenburg. CR-V 1.6 i- DTEC Executive erfuh- nur Großraum für die bis zu fünf Egal, ob über den Acker oder Fotos: J. Weber Vor allem die recht handlichen ren wir, ob „der Alte“ noch mit- Passagiere, sondern auch für das den Asphalt: Die Reise im CR-V FAZIT Kompakt-SUVs sind inzwischen halten kann. Er markiert mit 40.390 Gepäck. 589 Liter passen zwischen Executive ist in jedem Fall kom- Der Honda CR-V hat zwar schon ein mindestens genauso häufig vor Euro das Ende der mit 23.990 Euro die elektrisch zu öffnende Heck - fortabel. Die Serienausstattung paar Jahre auf dem Buckel, wurde den Eisdielen in der Innenstadt beginnenden Preisliste. klappe, die neigungsverstellbaren reicht von Ledersitzen über die aber gut gepflegt. Das betrifft sowohl wie auf den Ponyhöfen im hohen Rein optisch kann er das alle- Rücksitzlehnen und die auszieh- Zwei-Zonen-Klimaautomatik bis das Äußere als auch die inneren Westerwald zu finden. mal. Das schicke Blechkleid ent- bare Gepäckraumabdeckung –das hin zum Panoramaglasdach. Erst Im CR-V ist der Touchscreen optisch Werte. Fahrleistung, Verarbeitung Einer, der seit Beginn des Hypes spricht der aktuellen Mode. Dabei reicht für eine Menge Holz. vor zwei Jahren hat Honda sein ansprechend in das Armaturenbrett und Ausstattung stimmen. Und an - vor 20 Jahren beim Rennen um die sorgt das Schnittmuster für jede Der Turbodieselmotor macht SUV-Flaggschiff in Sachen Kon- integriert. gesichts dessen auch der Preis. Gunst der Kunden ganz vorne mit- Menge Platz. Die gerade Dachlinie dem 1,7-Tonner ordentlich Beine. nektivität auf den neuesten Stand

Verbrauchsangaben siehe Seite 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017 9 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

37-2017

ENTHÜLLT | HONDA URBAN EV CONCEPT Comeback des Civic – mit Strom

Die Bedienung en kennen wir doch? Die Stu- Ginge es nach den Japanern, mit knapp 3,90 Meter Länge noch hat Honda so D die, die Honda auf der IAA dürfte der Urban EV Concept die- kürzer als der Jazz, breit und bullig weit wie möglich enthüllt hat, erinnert verblüffend sen Welterfolg wiederholen. Denn mit seiner dicken C-Säule. reduziert, auf an den ersten Civic von 1972, das der Zweitürer soll mit der klaren, Das Honda-Markenemblem in dem Armaturenbrett knuddelige Urmodell. modernen Form in Serie gehen: der Front strahlt hinterleuchtet liegen nur noch zwei Drehschalter. Honda Urban EV als Kennzeichen künftiger Hon- Concept da-Stromer, die ihren Strom nicht nur aufnehmen, sondern zu Hau - se wieder ins Netz abgeben kön- nen. Die Türen sind hinten ange- schlagen, die schmale vordere Dachsäule ermöglicht eine Rund- umsicht, wie wir sie nicht mehr kennen. Der Urban EV Concept ist ein Viersitzer mit zwei unterschied - lich gestalteten Bänken, die hin - tere soll eine Lounge ergeben. Die Einrichtung mixt grauen Stoff mit Holzdekor und einem großen Dis- play, das quer durchs ganze Auto reicht. Die Bedienung hat Honda so weit wie möglich reduziert, auf dem Armaturenbrett liegen nur noch zwei Drehschalter. Statt Außenspiegeln liefern Monitore in den Türen und Außenkameras I die Sicht nach hinten. online | 12.09.2017 online | 13.07.2017

ELEKTROMOBILITÄT | URBAN EV CONCEPT MOTORSPORT | HONDA CIVIC TYPE R TCR Elektro-Auto für die Stadt Neuer Civic Type R TCR 2018 Der japanische Autobauer Honda setzt künftig stärker auf Elektrifizierung. In Frankfurt Weiterentwicklung mehrerer Schlüsselfaktoren wie Aerodynamik, Federung und zeigen die Japaner eine rein elektrisch angetriebene Studie eines Stadtmobils. Elektronik. In der ADAC TCR Germany 2017 setzen sechs Piloten auf den Honda.

onda hatte bereits im März Urban EV Concept baut auf einer da-Logo, kann aber über Lichtele- ie langjährige und erfolgrei- an Honda, die uns weiterhin ihr dem großen Erfolg seines Vorgän- H auf dem Genfer Autosalon sei- komplett neuen Plattform auf. Die mente auch weitere Nachrichten D che Partnerschaft zwischen Vertrauen schenken“, sagt Mads gers auf, der 2015 in der TCR-Serie ne Marschrichtung klar angezeigt. Proportionen – er ist breit und an die Umwelt senden. Das Lade- Honda und JAS Motorsport geht Fischer, TCR-Projektleiter bei JAS debütierte. Hauptmerkmale der Mit seiner neuen Europa-Strategie flach –lassen den Urban EV stäm- kabel für die Batterie sitzt unter in ihre Fortsetzung. Das in Mailand Motorsport. „Unser Ziel ist es si- 2018er-Version sind ein brandneu- sollen bis 2025 zwei Drittel der mig auftreten. Mit einer Länge von einer eigenen Klappe auf der beheimatete Unternehmen hat für cherzustellen, dass mit dem neuen es Design und ein aerodynamisches Fahrzeugverkäufe in Europa Hy- etwa 3,90 Meter unterbietet er den Front haube. die Saison 2018 eine neue Version Auto die Messlatte für den welt- Paket, um den Widerstand zu redu - brid-, Plug-in-Hybrid- und Elektro- Jazz um gut 10 Zentimeter. Die Rä- des Honda Civic angekündigt. weiten TCR-Wettbewerb noch hö- zieren und den Abtrieb zu verbes- Platz für 4 auf zwei Bänken fahrzeuge umfassen. Auf der IAA der wurden weit in die Ecken ge- Seit 1998, als die Mailänder das her gelegt wird.“ Laut Fischer bie - sern. Außerdem neu: eine völlig lassen die Japaner jetzt erste Taten packt, die Überhänge extrem kurz Wer den Honda Urban EV durch erste Basismodell des Civic Type R tet die neue Version „eine bedeu- neue Multilink-Hinterradfeder, ein folgen. gehalten. Insgesamt erinnert der die beiden hinten angeschlagenen für den Tourenwagen- und Rallye- tende Weiterentwicklung bei meh- Anti-Rollbar-System, eine verbes- Honda Urban EV ein wenig an ei- Türen entert, findet zwei durch- sport entwickelten, haben JAS- reren Schlüsselfaktoren wie Aero- serte elektronische Steuereinheit Honda Clarity Electric und Plug-in- nen gepimpten VW Golf I. A- und gehende Sitzbänke mit Holzarm- Fahrzeuge dazu beigetragen, dass dynamik, Federung und Elektro- (ECU) und ein überarbeitetes Roll- Hybrid – Die Öko-Familie wächst B-Säulen fallen extrem filigran aus lehnen für bis zu vier Passagiere Honda und seine Partnerteams nik“. „Unser erster Civic Type R cage. In der Endurance-Version Gezeigt wird das Honda Urban EV und sorgen so für eine große um- sowie ein über die komplette Ar- nicht nur die FIA World Touring TCR hat bereits fünf Meisterschaf- stehen zusätzliche Beleuchtung, Concept, das einen ersten Ausblick laufende Glasfläche und einen gu- maturentafel laufendes Display Car Champions 2013 gewonnen ten gewonnen und kämpft aktuell Fahrerkühlung und Antiblockier- auf das erste rein elektrisch ange- ten Überblick. vor. Flankierend hübscht Holz das haben, sondern auch den Europe- um weitere acht in diesem Jahr in bremse zur Verfügung. Die Aus- triebene Modell der Japaner für Das Gesicht des Urban EV wird nur mit wenigen Bedienelementen an Touring Car Cup (ETCC), die Europa und Asien.“ lieferung an die Kunden startet am den europäischen Markt gibt. Be- von zwei LED-Rundscheinwerfern bestückte Cockpit auf. In den Tür- ADAC TCR Germany, die TCR-Seri - Der neue Honda Civic Type R 15. Dezember, die ersten 25 Fahr- reits 2019 soll der Elektro-Zwerg geprägt. Der Grillbereich dazwi- tafeln gibt es weitere Displays, die en Middle East, Italien und Benelux TCR, der auf dem 2017 gelaunchten zeuge sollen bis zu Beginn der I in Europa aufschlagen. Das Honda schen trägt ein beleuchtetes Hon- unter anderem den Blick aus den sowie das Macau Guia Race. Straßenfahrzeug basiert, baut auf Rennsaison 2018 bereitstehen. Rückblickkameras wiedergeben. In der aktuellen Saison der Das Bordsystem des Honda ADAC TCR Germany setzen sechs Urban EV soll selbstlernend sein Fahrer auf den Honda Civic, darun - und so nach und nach dem Fahrer ter Titelverteidiger Josh Files (Tar- mehr Wünsche von den Lippen get Competition), seine Teamkol- ablesen oder entsprechende Vor- legen Kris Richard, Jürgen Schmarl schläge machen können. und José Rodrigues, sowie Steve Zum Antrieb des Elektroklein- Kirsch und Moritz Oestreich vom wagens macht Honda keinerlei An- Honda Team ADAC Sachsen. gaben. Die Vorgängerstudie zum „Wir freuen uns, den Kunden Urban EV nannte sich EV-N und den neuen Honda Civic Type R TCR stand 2009 auf dem Autosalon in für das kommende Jahr anbieten Knackiges Heck: die Heckscheibe wirkt so, als ob sie ins Glasdach übergeht. Uli Baumann I JAS Motorsport: Neuer Honda für die Motorsport-Saison 2018 vorgestellt. Tokio. zu können. Einen herzlichen Dank

10 Ausgabe 3 | Oktober 2017 Verbrauchsangaben siehe Seite 16 19-2017 20-2017

SPORTLICHER | HONDA JAZZ PROTOTYP | CR-V HYBRID

SO FAHREN WIR IN DIE ZUKUNFT Mehr Power und Pep Honda CR-V Hybrid

Der Jazz sieht jetzt sportlicher aus – und mit 130-PS-Motor ist er es auch.

raktisch war der Kleinwagen P Jazz dank seiner hochklapp- baren Fondsitzbank schon immer. Als Sportler war der Kleinwagen onda kombiniert im CR-V einen Zweiliter-Benziner mit den eher durchzugsschwachen H mit einem Elektromotor samt separatem Generator. Saugmotoren um 100 PS bisher da- Vollautomatisch nutzt der Hybrid bei niedrigen Geschwindig- gegen nicht bekannt. keiten den Elektroantrieb. Das soll sich jetzt ändern: Ne - Der Verbrenner schaltet sich erst bei höherem Tempo ben einer deutlich sportlicheren zu oder speist den Generator, der wiederum den E-Motor Optik im Design des Honda-Mar- versorgt oder die Batterie lädt. Ein herkömmliches Getriebe kenauftritts mit dynamisch gestal- ist überflüssig. Auszug aus auto motor und sport Clemens Hirschfeld I teten Frontscheinwerfern dürfte dafür besonders der neue Top-Mo- tor sorgen. Mit 1,5 Liter Hubraum und 130 PS verspricht der Honda Innen sorgen orangefarbene 09.09.2017 bessere Fahrleistungen. Das po- Streifen auf den Polstern und Näh - tentere Triebwerk ist Teil der Aus- te auf Lederlenkrad sowie Schalt- PROTOTYP | CR-V HYBRID stattung Dynamic, die zudem mit knauf für mehr Pep. Der 102-PS- in Rot akzentuiertem Frontsplitter Benziner ist mit anderen Ausstat- und Heckdiffusor aufwartet. LED- tungen weiter erhältlich. Klaus Uckrow I Frontscheinwerfer, Nebelschein- Hybrid Prototyp werfer, Seitenschweller und ein Tempomat und City-Notbrems - Die offizielle Markteinführung des neuen Honda SUV CR-V Hybrid Heckspoiler sind ebenso Serie wie assistent sind serienmäßig. in Europa ist für 2018 geplant. Alu-Felgen im 16-Zoll-Format.

online | 28.07.2017 onda stellt auf der 67. Inter- telligent Multi-Mode Drive) ver- Hnationalen Automobilaus- fügt über einen elektrischen FÜR DIE RENNSTRECKEN DER WELT | HONDA NSX GT3 stellung den CR-V Hybrid Pro- Antriebsmotor, einen 2,0-Liter- totyp vor. i-VTEC-Vierzylinder-Benzin- Das Fahrzeug wird das erste motor mit Atkinson-Zyklus und mit Hybridsystem ausgestatte - Direktantrieb sowie einen se- Honda NSX GT3 te SUV von Honda für Europa paraten Generator. Das Hybrid- Honda bietet mit dem NSX GT3 nun einen Rennwagen für sein. Mit dem Prototyp, an des- system kommt ohne herkömm- die höchste Kundensport-Klasse im GT-Sport an. sen Design sich nicht mehr viel liches Getriebe aus und verfügt ändern wird, zeichnet sich ab, stattdessen über eine einzelne

ach dreijähriger Entwick- brid-Einheit des Serienwagens darf digkeiten und ein Handling, das Type R TCR. Der Verkaufspreis dass der kommende CR-V Hy- feste Fahrstufe, die eine direkte N lungsphase ist der Honda in der GT3-Klasse – genauso wie auch für sogenannte „Gentlemen- für den NSX GT3 wird bei 465.000 brid breiter, höher und länger Verbindung zwischen beweg- NSX GT3 bereit, um an Kunden ein Allradantrieb – nicht genutzt Fahrer“ zu bewältigen ist. In Euro - Euro liegen – im oberen Drittel der als das Vorgängermodell aus- lichen Komponenten herstellt, ausgeliefert zu werden. werden. pa wird der NSX GT3, dessen offi- GT3-Fahrzeuge. Eingesetzt werden fallen wird. Weitere Antriebs- um so eine reibungslose Dreh- Insgesamt drehten die Entwick- Die Kraft wird beim NSX GT3 zielle Präsentation beim 24-Stun- kann das Au to in Rennserien auf varianten im europäischen An- momentübertragung innerhalb lungs-Teams rund 85.000 Testki- über ein sequenzielles Sechsgang- den-Rennen von Spa-Franchor- der ganzen Welt. Neben der Blanc- gebot nutzen einen 1,5-Liter- des Systems zu ermöglichen. lometer mit dem Rennwagen. In Getriebe an die Hinterräder weiter- champs an diesem Wochenende pain-Endu ran ce-Series bieten sich VTEC-Turbo-Benzinmotor, die- Das i-MMD steuert den Ver- der Mitte des Autos sitzt ein se- geleitet. stattfinden wird, vom italienischen in Deutsch land besonders das ser wird mit manuellem Sechs- brauch und Einsatz von Kraft- riennaher 3,5-Liter-V6-Twin-Tur- Ein Rennsportfahrwerk sorgt Team JAS Motorsport vertrieben. ADAC GT Masters und die VLN- gang- oder stufenlosem CVT- stoff und elektrischer Energie bo, der je nach Einstufung durch zusammen mit gewaltigen Brem- Die Mannschaft aus Mailand ver- Langstreckenmeisterschaft sowie Getriebe zur Verfügung stehen. vollautomatisch. Thomas Grewe I die Motorsport-Hoheit FIA um sen und profillosen Slicks für be- kauft auch das zweite Kunden- das 24-Stunden-Rennen am Nür- Das i-MMD Hybridsystem (In- I die 520 PS leisten wird. Die Hy- eindruckende Kurvengeschwin- sport-Auto von Honda: den Civic burgring an.

Verbrauchsangaben siehe Seite 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017 11 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

20-2017

MIT HONDA ZUM NORDKAP | HONDA AFRICA TWIN

DIE MACHT EINES TRAUMS

Einmal zum nördlichsten Punkt Europas fahren – sehnsuchtsvoller Traum vieler Motorradreisender. Honda hat ihn uns erfüllt: mit der Africa Twin zum Nordkap.

Elch oder Rentier? Von Johannes Müller Und wie nennen sich diese seltsam blühenden Pflanzen? M anche Momente im Leben in jener längsten Woche des Jahres langen, ereignisreichen Tages aus. Flora und Fauna Norwegens sind sind so schön, dass sie un- auch zu dieser Stunde nicht daran, Engländer, Spanier, Franzosen, Ita- rätselhaft und wunderbar. wahr wirken. Unecht. Es fühlt sich unterzugehen. Stattdessen sinkt liener, Deutsche, Belgier, Polen, dann an wie Halbschlaf, der selt- der verrückt gewordene Stern nur Tschechen, Portugiesen, Japaner, Mittsommer am Strand: same Schwebezustand zwischen kurz herab, küsst am Horizont den Indonesier. Babylonisches Spra- Tag sechs bot unvergessliche Wachsein und Traum. Die Wahr- Ozean und steigt wieder auf. Heizt chengewirr, doch das Wichtige Lagerfeuer-Romantik. nehmung für Raum und Zeit ver- weiter den Strand auf behagliche sagt sich sowieso wortlos. Strah- ändert sich. Völlig vereinnahmt 25 Grad, taucht Indianerzelte, lende Augen, lachende Gesichter, vom Dasein verschwindet das Ich. vierzig Africa Twins und ihre ab- beseelte Menschen. Dahinter ewi- Das ist dann, als ob das Universum gekämpften Reiter in tiefgoldenes ges Meeresrauschen als Echo der Taschenlampe, Multitool, Warn- bem Sitzfleisch, und es war gut. Wir merte uns, dass das Abenteuer sich selbst beim Tanzen beobach- Schlafzimmertapeten-Romantik- Unendlichkeit. weste und allem, was man sonst sind jeden morgen aufs neue auf- bei so vielen Fahrern und so viel tet. Jetzt ist so ein Moment. licht. Nahe der Brandung lodert Was davor geschah: Wir ha- so meint, an Abenteuerutensilien gebrochen, sind durch waldi ge, fel- perfekter Organisation im Hin - Schauplatz: Ein abgelegener ein Leuchtfeuer, zwei bezaubernde ben unsere Koffer gepackt mit Ad - zu brauchen. Wir sind voller Vor- sige, weißgelb-blau-lila blüh en de tergrund zwangsläufig auf der Campingplatz auf den sowieso Norwegerinnen liefern mit Gitarre venture-Gore-Tex, wasserdichten freude nach Oslo geflogen, haben Landschaften gerollt, durch Son ne, Strecke bleiben muss. Wir lernten, abgelegenen Lofoten. Die Uhr zeigt und Geige den passenden Sound- Handschuhen, jeder Menge Ther- die anderen Journalisten, Blogger, Regen, Graupel, Schnee und Hagel. diese Unternehmung als das zu 1.30, doch nördlich des Polarkrei - track. Fahrer aus aller Herren Län- mo-und Regenzeug, Gepäckrolle, Schauspieler beschnuppert, ha- Meistens haben wir uns penibel an sehen, was sie ist: eine sorgfältig ses denkt die Mittsommersonne der tauschen die Geschichten eines Schlafsack, Mückenspray, Kamera, ben Paulo Gonçalves die Hand ge- die Tempolimits gehalten. Wir ha- organisierte Reise. Wir haben die schüttelt. Haben uns eine Tricolo- ben viele Wohnmobile überholt. Norweger kennen und lieben ge- re-Africa Twin mit DCT und Kof - Wir haben gestaunt, an Wasser - lernt, ihre besonnene, ausgegliche- fern ausgewählt, haben Sack und fällen pausiert, gemeinsam noch ne Art, in der sich auf seltsame Art Lofoten im Rückspiegel, Alta im Blick: Pack darin verstaut – oder es zu- mehr gestaunt, dann fotografiert, und Weise die Ruhe der Natur 3500 Kilometer in 8 Tagen. mindest so aussehen lassen – und gefilmt, Speicherkarten gewech- widerspiegelt. Wir haben uns ge- das Gepäck heimlich ins Begleit- selt, Interviews gegeben. Gehash- fragt, wie es wohl anzustellen fahrzeug gegeben. Wir haben taggt, geshared, geliked, kom - wäre, hier ein paar Jahre lang zu gestaunt: Vierzig Fahrer, dazu mentiert, eine digitale Welle ge- leben. Die Indonesier haben ihr- Tourguides, Marshalls, Mechani- macht. Wir haben gewitzelt, als die en ersten Schnee gesehen, und im ker, Filmcrew, Fotografen, Ärztin, erste Drohne abgestürzt ist und nächsten Moment bereits ihre er- Koch – eine Mammut-Unterneh- geklatscht bei der zweiten. Abends ste Schneeballschlacht erlebt: er- mung. Wir haben uns die Augen haben wir gemeinsam den Tag wachsene Männer in kindlicher gerieben, als es schon auf Höhe Revue passieren lassen und Tränen Ek stase. Wir haben einen Gletscher Oslo nachts nicht mehr dunkel gelacht bei 10-Euro-Hotelbier. Wir besucht und waren traurig, weil wurde. Wir sind vor laufenden Ka- haben die Africa Twin als formi- er in zwanzig Jahren nicht mehr meras losgefahren, ein bisschen dables Kilometerfresser-Werk zeug da sein wird. Wir haben sehr viel stolz, Teil von so etwas Riesigem lieben gelernt und die These auf- Benzin in Tanks fließen lassen. sein zu dürfen, immer dem Pfeil gestellt, dass es sich mit dem DCT Manchmal haben wir uns nach unseres digitalen Roadbooks hin - verhält wie mit Maggi: Man liebt dem tieferen Sinn dieser Unter- terher, dass uns an jedem langen es oder man hasst es. Einer ist mit nehmung gefragt: Sind wir nur Tag ein großes Stück weiter Rich- vollem Topcase losgefahren und Erfüllungsgehilfen einer perfekt tung Alta dirigiert hat. ohne angekommen, wir fragen uns geölten Medienmaschinerie, her- Der Arbeitsplatz eines Wir haben schon nach einer bis heute, wo es wohl geblieben beigekarrt, um etwas von der Ma- #adventureroads-Piloten: Stunde die schiere Leere, die un- sein mag? Wir haben Bluetooth- gie des großen Abenteuers auf ein elektronisches Roadbook, endliche Ruhe ausstrahlende Wei - Headsets miteinander gekoppelt industrielles Produkt abzureiben, Ersatznavi, GPS-Tracker, te dieses wunderschönen Nor - und unterm Helm ausdauernd ge- auf das dieses noch ein wenig aben- Notizbuch, Aussichten. wegens in uns aufgesogen, haben klönt. Wir sind stundenlang ein- teuriger werde und sich noch ein Ren tiersuppe gegessen. Und sind fach nur so nach Norden gerollt wenig besser verkaufe? Klar weiß wei tergefahren: durch Wälder, und hatten viel Zeit den eigenen auch Honda um die Macht eines Fjorde, Tunnel, auf Fähren hinauf Gedanken nachzuhängen. Wir ha- Traums. Dann haben wir beschlos- Allein für diese Aufnahme und wieder hinaus. Geiranger und ben tiefe meditative Zustände er- sen, weniger zynisch zu sein und hat es sich gelohnt: Trollstigen, dann die Atlantik - reicht und uns gefragt, wie zum diese Wahnsinnsreise einfach nur CRF1000L auf den Lofoten, straße entlang und über die be- Geier man all das den Zuhausege- zu genießen. Wir sind als Fremde zwei Uhr nachts. Auf der Fähre: rühmte Storseisundbrücke. Wir bliebenen auch nur im Ansatz ver- losgefahren, haben gemeinsam 40 Africa Twins, 39 Topcases. sind abends eingekehrt mit mür- mitteln kann. Irgendwann däm- etwas erlebt, uns von der Straße

12 Ausgabe 3 | Oktober 2017 online | 18.09.2017

FAHRBERICHT | HONDA X-ADV

MOLLER ODER ROTORRAD?

Es passiert selten, dass im Bereich langen Federweg auch deutlich mehr Unebenhei- Motorrad noch neue Kategorien „erfunden“ ten, als die kleine Gabel eines Rollers. Wenn man Die Storseisund-Brücke werden. Den Ingenieuren von Honda dann mal schneller rollt, fühlt man sich schon ist Teil der Atlantikstraße westlich scheint es mit dem X-ADV gelungen. auch wie auf einem Motorrad – wenn die Füße von Trondheim. Danach kommen Nach unserem Kurz-Test war klar: nicht so weit vorne wären. Einen kleinen Schre- noch viele, viele Kilometer nach Das ist ein „MOLLER“! Wahlweise cken bekomme ich dann doch, als ich versehent - Norden. auch ein „ROTORRAD“. lich anstatt der vermeintlichen Kupplung auf ein- mal die Bremse ziehe, aber es gibt Fehler, die macht er X-ADV wird in der Kommunikation von man nur ein Mal. Daran muss man sich als Motor - D Honda lieber als „Motorrad“ bezeichnet. radfahrer genauso gewöhnen wie beim Umstieg ACHT FAHRTAGE, 3500 KILOMETER, EIN LAND Auch die Mitarbeiter sind angehalten diese Be- auf ein Automatikauto. UNENDLICH VIELSCHICHTIGE ERLEBNISSE zeichnung zu verwenden. Wenn einem Kollegen Der 750 Kubikzentimeter große Honda-Motor, da mal ein „Schieb doch mal eben den Roller rein!“ bekannt zum Beispiel aus der NC750, ist ohne Fehl rausrutscht, kommt das in der Führungsebene und Tadel. Für ein Motorrad vielleicht etwas un - eher so halbgut an. Immerhin redet Honda auch termotorisiert, fühlt man sich andererseits aber als Gruppe zusammenschweißen von diesen unwirklichen, schwer Also: Es war kein Abenteuer, alternativ von „einer völlig neuen Fahrzeugklasse“. mit den 68 Nm Drehmoment wie auf einem Rake- lassen. Wir haben Freundschaften zu fassenden Momenten. Doch zu- sondern eine fantastische Reise. Unabhängig davon, was der X-ADV nun ist oder ten-Roller – je nach dem, welchen Vergleich man geschlossen und sind sehr, sehr gegeben: Was wir erlebt haben, Die Africa Twin war fehlerlos. Aber nicht ist, wenn es an das Fahren geht, bekommt an legt. Der Verbrauch ist trotz Automatik eher viel Motorrad gefahren. repräsentiert nur einen Teil der das hat es nicht unbedingt ge- man mit ihm vor allem eins: viel Spaß! lächerlich. Man kann selbst bei wilden Beschleu- All das wäre schon weit mehr ganz großen Sehnsuchts-Fahrt: braucht: Es hat kein 21-Zoll-Vor - Der erste Eindruck beim Aufsitzen: „Huch, ist nigungsorgien im Stadtverkehr selten über fünf als genug, doch dann war ja noch Wer aus der Mitte Deutschlands derrad gebraucht, kein DCT, kei - der hoch“. Ich mit meinen bescheidenen 172 Zen- Li ter kommen. Meist liegt man zwischen drei bis die Kleinigkeit mit dem eigent- heraus hierhoch fährt (und wie - nen Begleittross, kein elektroni- timetern komme nur mit den Fußballen auf den vier Litern, lediglich auf der Autobahn wird mal lichen Ziel. Nach insgesamt acht der nach Hause!) legt leicht die sches Roadbook, keinen GPS-Tra- Boden. Das ist schon das erste untypische Merkmal etwas mehr Kraftstoff durch die Brennräume ge- Tagen und rund 3500 unvergess- doppelte Strecke zurück, ist leicht cker. Was es braucht: ein Motor - für einen Roller, wird aber besser je weiter man pustet. lichen Kilometern sind wir am doppelt so lange unterwegs. Und rad, und den Willen loszufahren. auf der bequemen Sitzbank nach vorne rutscht. Damit kommen wir zum dritten Eindruck der (beinahe) nördlichsten Punkt Eu- verwirklicht dann den wohl ei- Am besten, Sie probieren es einmal Diese Höhe verschafft aber gleichzeitig viel Boden- besonders hängen geblieben ist: Dank der großen I ropas angelangt. Und noch einer gentlichen Nordkap-Traum. selbst aus! freiheit. Der etwas vertiefte Durchstieg vorne ist Reifen, des Stahlrohrrahmens mit dem langen allerdings ganz klar ein Rest eines Roller-Gen, und Radstand und des großen Motors, kann man er- zwar ein bequemer. Weiteres praktisches Feature, staunlich gut selbst längere Strecken auf der Auto- das eher von Roller-Vorfahren zeugt, ist der sehr bahn fahren. Eine Reisegeschwindigkeit von 150 LOSGEFAHREN ALS VIERZIG FREMDE AUS ALLER WELT, große Kofferraum unter der Sitzbank, ausgestat - km/h ist dabei überhaupt kein Problem. ANGEKOMMEN ALS FREUNDE tet mit einer USB-Ladesteckdose. Hier kann man Ich habe mich auf dem X-ADV sicherer di rekt ein ganzes Tablet während der Fahrt und wohler gefühlt, als auf so manchem Motor rad, aufladen. das ich bisher gefahren bin. Zielsicher lenkt man in enge und Die große, verstellbare Tourenscheibe hat sicher lange, schnelle Kurven ein, aus denen man schön mit einen Anteil daran, aber das „Rotorrad“ liegt heraus beschleunigen kann, ohne sich über den auch gut auf der Bahn und hat sogar noch Be- richtigen Gang Gedanken zu machen. schleunigungsreserven. Nur lange Etappen wird Der zweite wirklich bleibende Eindruck: „Wow! man nicht machen, denn der kleine 13-Liter-Tank Das geht ab!“ An der Ampel ist man mit diesen sorgt für ein frühes Aufblinken der Tankanzeige. Gefährt ganz klar der Gewinner. Hier zeigt die Was wir nicht getestet haben, war die als „X“ X-ADV, dass das Honda Doppelkupplungs-Getriebe im Namen angepriesene Geländegängigkeit des ein echter Fortschritt ist. In der Africa Twin sind ADV (Adventure) Bikes, denn unser Testfahrzeug wir mit dem Getriebe gar nicht zufrieden gewesen, verfügte nicht über die optionalen und dafür hilf - in anderen Fahrzeugen ist es schon besser gewesen, reichen Zusatz-Fußrasten. in diesem „Moller“ ist es wirklich eine wahre Freu- Dieses Gefährt fahren zu dürfen, war für mich de. Während man so im Stadtverkehr wirklich alle eine echte Bereicherung. Es zeigt mir, wie die Mo- hinter sich lassen kann, hat das Getriebe auch im bilität in der Zukunft aussehen kann. Man kann Einsatz ausserhalb der Stadtgrenzen keine Über- praktische Zweiräder bauen, die wenig Platz brau- zeugungsprobleme. Die Schaltwippen werden ger- chen und trotzdem viel Spaß bringen. Es ist auch ne hinzugezogen, und bringen eine Extraportion ein Fahrzeug, auf das man als Wiedereinsteiger Fahrfreude. Die zwei Fahrstufen Drive und Sport aufsteigen kann, und mit dem sofort auf Tour haben hier beide ihre Berechtigung, während wir gehen kann, für das man sich auch optisch nicht die Africa Twin eigentlich immer nur im Sport- schämen muss. Der X-ADV ist also für jeden das, Modus bewegen konnten. Überhaupt, die Teile, was er für sich daraus macht. Geschafft! die aus dem Bereich Motorrad genommen worden, Wie auch immer der persönliche Geschmack Tourguide Erick ist sichtlich froh, können alle überzeugen. Der Kettenantrieb ver- sein mag, der X-ADV bietet zwei Räder und viel die 40 Teilnehmer ohne Verluste mittelt gefühlt mehr Direktheit als ein Riemen, Spaß, und das ist es doch, was uns verbindet, das ans Ziel gebracht zu haben. die verstellbare 41 Millimeter Upside-Down-Gabel was uns eint, egal ob auf dem Roller oder dem Mo- Eine logistische Mammutaufgabe. I sieht nicht nur super aus, sie schluckt durch ihren torrad – oder auf einem „Moller“. Die Truppe dankt es ihm!

Ausgabe 3 | Oktober 2017 13 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

03-2017

AUSRITT | HONDA CB1100RS

WIEDER FAHREN LERNEN ROADSTERS DRESSCODE MIT EINEM JENS KRATSCHMAR HELM: Bell Custom 500 RSD HANDSCHUHE: Held Urban Bolt STÄNDER JACKE: Held Tribute HOSE: Rokker Iron Selvage Raw SCHUHE: Icon 1000 Elsinore Als Letzte ihrer Art lastet viel Druck auf Hondas neuer CB1100RS: Hoffnung, Gelächter, Wohlwollen – und Mitleid. Eigentlich kann sie nichts wirklich gut, außer zu sein, was sie ist: ein tolles Motorrad mit Herz, Charakter und Seele in Massivbauweise 1972 oder 2017? Auf Text: Jens Kratschmar, Fotos: Tobias Kircher den ersten Blick scheint die neue CB1100RS aus einer anderen Zeit zu uns Es braucht nicht viel Einsatz, um die dicke CB gefahren zu sein. Doch in die Kurve zu schmeißen. Das neue 17-Zoll-Fahrwerk, Fahrwerk und Bremsen die sportliche Geometrie und die superbe Gabel sind brandneu, ebenso funktionieren hervorragend. wie die LED-Technik der Beleuchtung.

ürzlich im Land der Nostalgie. ganz ohne Verkleidung, Kofferset enorme Präsenz dieses wunderba- Bremssättel von Tokico. Die Alumi- stant zu halten, Speedänderungen TECHNISCHE DATEN K Mit sattem Schmatzer fällt die oder Soundsystem. Wir schreiben ren Metallklotzes. Aus den ver- niumschwinge, ein weiteres Exklu - in Schräglage mag die Dicke nicht Honda CB1100 RS Preis: 12.905 Euro in Graphite Black Tür des Daimler W124 von Kollege das Modelljahr 2017, doch die RS chromten Schloten Marke Kohle- sivteil der RS, führt zwei Showa- so sehr. Im Schiebebetrieb drängt oder Candy Promince Red Christmann hinter mir ins Schloss. ist technisch wie optisch sowas wie kraftwerk pröttelt es im Leerlauf Dämpfer mit Ausgleichsbehälter. Leistung: 90 PS bei 7.500/min sie dann gern deutlich gen äuße - Drehmoment: 91 Nm bei 5.500/min Ein Geräusch, das von vergange - ein Brontosaurus in Sportschuhen. erst rotzig, dann heiser röhrend, Front und Heck sind nur in der rer Fahrbahnrand. Auch hier gilt Motor: Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor, luftgekühlt, vier Ventile pro Zylinder, dohc, Hubraum 1140 ccm, nen Zeiten, von Verlässlichkeit, Angetrieben von einem über zehn wenn die Drehzahl sich hebt. Die Vorspannung einstellbar – ein wieder: Auf diesem Motorrad Bohrung x Hub 73,5 x 67,2 mm Getriebe/Endantrieb: 6-Gang, Kette von schwäbischer Genauigkeit be- Jahre alten Motor, luftgekühlt, mit neue Anti-Hopping-Kupplung ver- Punkt, der mich bei 12.905 Euro musst du wissen, was du tust, sonst Rahmen: Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen richtet. Ein sehr heimeliges, ange- deutlich unter 100 PS und nur gut ringert die Handkräfte gegen null Kaufpreis etwas stutzig macht. macht’s keinen rechten Spaß. Die Federung vorn: Telegabel, Standrohr Ø 43 mm, Federung hinten: Aluschwinge mit zwei Federbeinen, nehm wärmendes Gefühl. Alles ist 90 Newtonmetern aus 1140 Kubik. und mit kräftigem Schwung drückt Immerhin funktioniert die Gabel Älteren werden sich gern erinnern, Fahrwerksgeometrie: Radstand 1.485 mm, Lenkkopfwinkel 64°, Nachlauf 99 mm an seinem Platz, alles ist solide, Die knapp 17 Liter Sprit im Tank das Triebwerk die Kiste aus dem mit gut austarierter Dämpfung, wie so ein Ochse zu reiten ist – und Bremsen: 310-mm-Doppelscheibenbremse vorn, alles hat seine Richtigkeit. Ein Ge- sitzen derart schwerpunkt ungün- Stand nach vorn. Fürs normale Le- bügelt so ziemlich alles weg, was das mit großem Vergnügen tun. 256-mm-Scheibenbremse hinten Bereifung: 120/70-R17 vorn, 180/55 R17 hinten fühl wie beim Ausklappen des Sei- stig obenauf, dass ben könnte gleich kommt – selbst tiefste Schlag - „Pflookk“. Kaffeepause und Gewicht vollgetankt: 252 kg, Tankinhalt: 16,8 Liter Diesen Motor muss Inspektion: 10.000 Kilometer oder einmal jährlich tenständers von Hondas RS. Mit jede seitliche Bewe- der sechste Gang löcher. Feines Teil! Zeit, die Honda genauer zu be- man fahren lernen. Hart einem satten „Pflookk“ schnalzt gung des Bikes eine einlegt werden. Die Übers Heck kann ich leider trachten. Klassische Formen am bestraft er verpasste die gusseiserne Metallstrebe nach Brandung im Tank Gänge zwei bis fünf nichts annähernd so Positives sa- Tank mit gefällig schlichter Lackie- stabile und wertige Materialien. Schaltpunkte mit unten, fast drückt ihr Schwung die nach sich zieht und machen das Getrie- gen. Die beiden Dämpfer scheinen rung, eine hübsche, gemütliche Ein Ensemble, das sich den Titel Schwungverlust Maschine ein Stück nach vorn. Fahrer nebst Fuhre be viel leicht mecha- nach der letzten Zeitreise noch Sitzbank, feine Blechdeckel an den Triebwerk wahrlich verdient hat. Kein Schnarren, kein Nachfedern bis zur Seekrank- nisch vollständig, nicht vollkommen im Heute ge- Seiten und nüchtern informative Getragen wird es von einem klas- stört dieses eindringliche akus - heit durchschüttelt. Volltanken wirk lich gebraucht werden sie landet zu sein. So bockig sprechen Runduhren – womit wir wieder sischen Doppelschleifenrahmen, tische Statement. „Pflookk“. Ein kann auch Nachteile haben. nicht. Das bärige Drehmoment ist sie an wie meine kleine Tochter, beim Dinosaurier wären. Doch wo wie die Ahnin CB750 Four vor bei- mas siver Seitenständer, der bereit Ja, Gründe, dieser Honda nicht immer da und schiebt wuchtig wenn’s nicht nach ihrer Nase an der CB alt, da ist neu nicht weit nah fünfzig Jahren ihn schon hatte. ist, seine 252 Kilogramm schwere zu verfallen, sind reichlich vorhan - an. Wirklich feurig wird’s indes geht, und in der Zugstufe sind die entfernt. Beim kleinen Bordcom- Rohre, die wohl auch eine vortreff- Last zu stützen, bis die Hölle zu- den. Wenn aber der Hintern auf aber auch in den selten genutzten Beinchen unterdämpft. Mit viel puter, der LED-Technik bei Blin- liche Panzersperre abgeben wür- friert – und noch länger. der gemütlichen Sitzbank ruht, die Fahrstufen nie. Erst bei 5.500/min Schwung auf buckligem Asphalt kern und Rücklicht und auch beim den, der schwarze Lack scheint Wie jetzt? 252 Kilogramm? Hände die aufgeräumte Komman- kommt ein Hauch sportlicher unterwegs, kann das in starkem auffälligen Frontscheinwerfer, der daumendick aufgetragen. Kurzum: Vollbeladen mit Sozia und Gepäck dozentrale entern und das Auge Schwung in die Sache, der bei Seegang enden. Grenzsituatio- mit seiner Mischung aus Projek- ein sehr massives Stück Honda’- für zwei Wochen? Leider nicht. Die sich allerorts an der hohen Qualität knapp 8.500 Touren schon wieder nen, bewusst zur Testfahrt aufge- tionslinsen und Reflektoren die schen Motorradbaus. neue CB1100RS braucht solch un- von Schrauben, Gussteilen und po- versiegt. Klar, das Triebwerk ist sucht? Vielleicht. Eine gewisse Blicke auf sich zieht und die Nacht Fehlt nur noch der Spruch: „So- zerstörbare Bauteile wie den Stän- liertem Alu ergötzt, wird trübsin- normkonform an allen Enden zu- Fahrwerksharmonie wäre trotz- zum Tage macht. was gibt’s heute ja schon gar nicht der, denn die fünf Zentner bringt niges Gemäkel haltlos. Und erhebt geschnürt, fast so wie die Schwie- dem erfüllender. Im sündigen Bereich unter der mehr.“ Stimmt, wenn auch nur sie allein mit vollem Tank auf die erst der gerippte Vierender auf gereltern bei deinem ersten Be- Dennoch huscht die große RS Gürtellinie der 1100RS bleibt der fast: Die RS und ihre chromblit- Waage. Mit voller Beladung lasten den ersten Knopfdruck grollend such. Diesen Motor muss man fah- sehr leichtfüßig durch alle Radien Blick an der Chromorgie der Krüm- zende Schwester CB1100EX sind über acht Zentner auf der Straße – seine Stimme, bemächtigt sich eine ren lernen, einmal zu früh oder zu und Zirkel, die da kommen, und meranlage hängen. Kinderarm - die Letzten ihrer Art. Nach dem An diesem Motor ist nichts spät geschaltet, schon ist der Vor- macht mit neuem Fahrwerk nebst dicke doppelwandige Rohre grei - Tod der Yamaha XJR im vergan- klein: über zwei Millimeter dicke trieb dahin. Verrückt? Vielleicht, Bereifung einen erfahrbaren Un- fen breit nach vorn und münden genen Jahr ist Honda nun der ein- Kühl rippen, mächtige Krümmer, aber: Gerade das macht extrem viel terschied zur EX. Sind deren Geo- hinten in zwei voluminösen Schall- zige verbleibende Hersteller mit eine breite Brust. Aber auch etwas Spaß und führt dich mit verklär - metriedaten samt der großen Fel- dämpfern, üppig in Gestalt und einem großen luftgekühlten Rei- zugestopft, sonst würde er die tem Blick zurück in die 90er Jahre. gendurchmesser eher auf Stabilität Chrom. Diese Anlage sieht aus, als henvierer im Programm. Allein Euro-4-Norm wohl nicht mehr Eine Zeitmaschine, die auch ohne angelegt, liegt die Stoßrichtung stünde sie allein schon für die schon deshalb ist die 1100er einen packen. Fluxkompensator funktioniert. der RS mit ihrem 17-Zoll-Fahr werk Hälfte des Gesamtgewichtes der Kauf wert, doch auch das hand - Eyecatcher: Der Voll-LED- Und dann bei jeder Pause wieder mehr in Richtung Beweglichkeit. Honda. Und dann der mächti- liche Fahrwerk, die hochwertige Scheinwerfer gibt der CB ein dieses „Pflookk“. Toll. Kleine Räder und neue Fahrwerks- ge Motorblock, der Machart und der Hondas CB1100RS markantes Gesicht, leuchtet die So viel zum Brontosaurus. Beim komponenten senken den Nach- die Blicke fesselt. In bullige Motor sind ist einzigartig und sollte in Straße aber auch sehr gut aus. Thema Sportschuh wird’s interes- lauf auf 99 Millimeter (EX: 114). elegantem Seiden- für den Genießer keiner Sammlung fehlen Die serienmäßigen LED-Blinker santer: Statt auf den 18-Zoll-Felgen Der derzeitige Vintage-Boxer –Pri- mattschwarz mit von Welt eine Emp- sind ein weiterer Hinweis auf der EX rollt die RS auf 17-Zoll-Alu- mus BMW 9T fährt mit 102,5 Mil - dicken Kühlrippen, fehlung. die Neuzeit. felgen mit Bereifung in sportlicher limetern schon flott um die Ecke. breiter Brust und einer Kupplung Klare Sache, einen Vergleichs - Die 43er-Telegabel von Showa Größe: 120er vorn und 180er hin - Die RS aber kann das noch bes- in Lkw-Größe: die schiere mecha- test wird die CB kaum gewinnen mit der Dual-Bending-Technik ten vom Typ Bridgestone T30 Evo. ser, will einfach Kurven fahren, nische Urgewalt. Die Deckel für können – und wenn nur deshalb, (Druck- und Zugstufe arbeiten Der Rest des Fahrwerks trägt eben- möchte auch mal flott durch die Kupplung, Kurbelwelle und Ven - weil es gar kein vergleichbares Mo- getrennt voneinander) tastet sensibel falls sportliche Farben. Die dünne Radienpracht des Odenwalds ge- tile sind fein gebürstet und in einer torrad auf dem Markt gibt. In und stabil die Straße ab. Die radial Showa 41er-Telegabel wich einer trieben werden. Dabei empfiehlt dicken Schicht Klarlack gebadet. Sammlungskellern aber wie auf verschraubten Vierkölber arbeiten 43er-Forke aus gleichem Hause, es sich allerdings, die Dynamik in Ein Motor des Überflusses. Wohin Hausstrecken gleichermaßen wird verlässlich. I sie trägt schicke radial montierte den Biegungen einigermaßen kon- die Hände auch greifen, sie fassen sie ihren Platz finden.

14 Ausgabe 3 | Oktober 2017 10-2017

TEST | HONDA CB650F

An der Hinterradfederung hat Turnen bei den flotteren Überland- sich nichts geändert, wofür auch etappen. Nicht unbedingt für Ma- Kantiger und damit markanter kein zwingender Grund bestand. rathon-Etappen gedacht ist das fällt die Frontmaske der neuen Auf harte Absätze spricht das di - kompakte Plätzchen mit seitlich CB650F aus. Besonders hochwertig rekt angelenkte Federbein zwar integrierten Griffmulden unter in dieser Motorradklasse ist die weiterhin etwas trocken an, räumt dem Sitzkissen für die Besatzung LED-Technik des Scheinwerfers ansonsten aber alle Unebenheiten in der zweiten Reihe. Passend zur (links). LED-Rücklichter wie am aus dem Weg und sorgt für Ruhe gesteigerten Performance tritt CB-Heck sind inzwischen am Fahrzeugheck. Erst wenn die die CB650F dank schlankerer Sei- verbreitet (links u.). Schwelle zum ernsthaften Sport tenabdeckungen wie Tankhutzen erreicht wird, keimt der Wunsch und Verzicht auf Kühlerseitenver- sich selbst im oberen Drehzahlbe- nach größeren Dämpfungsreser- kleidungen sowie einer schnitti- reich die Akustik des Reihenvier- ven auf. geren Lampenmaske mit geschärf- zylinders im sozialverträglichen Die CB wieselt mit leicht vor- ten Konturen auf. Unangetastet Rahmen hält, der Kick des Trieb- gespanntem Heck federbein (Stufe blieb hinter der Cockpitschale das werkkonzepts bleibt für das Emp- vier) flink und handlich, aber zu- übersichtliche, zweiteilig aufge- finden des Fahrers aber nicht auf gleich präzise und neutral durch baute Instrumentarium, dessen der Strecke. Beim Spiel zwischen die Kurvenfolgen. Dabei bietet sie Drehzahlmesser größere Ziffern den Kurvenscheiteln leistet das eine für diese Fahrzeugklasse be- gut täten. Bis auf eine Ganganzei - butterweich zu bedienende Getrie- merkenswert großzügige Schräg- ge vermisst man beim Infoange - be wertvolle Unterstützung. Ohne lagenfreiheit. Und es darf schon bot nichts, selbst Momentan- und Kraftaufwand, fast von selbst und recht engagiert »angegast« wer- Durchschnittsverbrauch lassen präzise rasten die Gangstufen ein. den, bevor die stummelartigen sich anzeigen. An Wertigkeit ge - Laufkultur ist seit jeher eine der »Angstnippel« dezent über den gen über dem Vormodell haben Paradedisziplinen des Reihenvier- Asphalt streifen. Notwendige Kor- Verarbeitung und Ausstattung Inline Fo(u)r Ever zylinders, und der vibrationsarme rekturen in Schräglage setzt die zugelegt. Das reicht von den ge- Lauf des CB-Treibsatzes macht dem CB willig um, ohne dabei die sau- schmackvollen Designstreifen auf Mit der aktuellen, deutlich überarbeiteten CB650F hält Honda Konzept alle Ehre. Wobei beim bere Linie zu verlieren. Das sind dem Tank über praktische Details auch in der Mittelklasse den Reihenvierzylinder in Ehren. 2017er-Modell zudem gummige- durchweg sportliche Fahrwerks- wie abgewinkelten Ventilen bis lagerte Klemmfäuste den letzten qualitäten, die wir zwar so ähnlich hin zu Rücklicht und Scheinwer- Text: Guido Saliger, Fotos: Christina Güldenring Rest leichter, allerdings nie als stö- schon vom Vormodell kennen, fereinheit, die nicht unbedingt rend empfundener Schwingungen aber mit spürbarem Feinschliff. klassenüblich mit LED-Technik ährend die Mittelklasse in- bei Standgas im Ersten ein fach ein- Umstellung auf Euro 4 zum Anlass, aus dem Lenker eliminieren. Kul- Vor dem blieben auch die Zwei- aufwarten. Damit dürfte die lange Wzwischen von kostengünsti - kuppeln, ohne den Motor abzu - die CB650F für 2017 in wesentli - turpflege ist Honda offenbar auch fingerstopper an der Front nicht Inline-Four-Kultur auch in der geren Twins und »Vau Zwos« be- wür gen, die CB rollt dann los, und chen Punkten zu überarbeiten. in Sachen Gasannahme gelungen, »verschont«, und sie präsentieren Mittelklasse fit für die Zukunft I schleunigt wird, pflegt Honda die- es lässt sich auf Standgas ohne Das lässt sich unschwer am nun die sich gegenüber dem Vormodell sich mit überarbeiteten Doppel- sein. ses Segment unter anderem auch Rucke lei dahinrollen. Vor allem schwarz lackierten Motor mit weicher gestaltet. Die Wechsel zwi - kolben- Schwimmsätteln von Nis- mit Vierzylinderkultur. Aus gutem weniger versierten Fahrern kom- bronzefarbenen Seitendeckeln schen Gas auf und zu beim Swing sin mit fein regelndem ABS. Fa- Grund. Schließlich vereint kein an- men die gepflegten Manieren zu- und Zylinderkopfabdeckung er- zwischen den Kurven sind prak- ding-frei packen die Frontstopper deres Motorkonzept in solcher Per- pass, so wie auch die zwei Seelen kennen. Dahinter verbirgt sich ei - tisch nicht zu spüren, der Über - direkt und knackig, mit zwei Fin- fektion Laufruhe mit fast narren- in der CB-Vierzylinderbrust. Bis ne ein- und auslassseitige Feinpfle- gang vom Schiebe- auf Zugbetrieb gern am Hebel sauber dosierbar sicheren Umgangsformen. Nur mit 7000 Touren zieht der 650er-Treib- ge, bei der vergrößerte Ansaug- gerät auch nicht auffälliger als bei zu. Linear über den Zug am Brems- vier Brennkammern in Reihe kann satz zügig durch. Jenseits dieser wege der Airbox dem Vierzylinder der Klassenkonkurrenz. hebel wird die Verzögerung aufge - man bei Standgas im letzten Gang Marke beginnt der Sturm auf den mehr Luft zuführen. Die Ansaug - baut. Dass der Bremsweg aus 100 Dual-Bending-Valve steht für lineare die Drosselklappen aufreißen, und roten Drehzahlbereich, der bei trichter zu den 32er-Drosselklap- km/h mit 41,8 gegenüber dem Dämpfung der Zug- und Druckstufe der Motor zieht sich dank gleich- 11.500/min anliegt. Dann jubelt pen der Einspritzanlage wurden Vormodell mit 40,6 Metern einen Unverändert zum Vormodell mäßiger 180°-Zündfolge ohne Rüt- die CB in bester Sportlertradition im gleichen Zuge zugunsten höhe - Gegenüber der Klassenkonkurrenz guten Meter länger ausfällt, muss kommt das vorspannbare direkt telei und Kettenschlagen aus dem durchs Drehzahlband und kata- rer Spitzenleistung um 20 Millime - bestand analog zum Triebwerk man der Bereifung zuschreiben. angelenkte Federbein zum Einsatz. Drehzahlkeller. Man kann auch pultiert den Fahrer auf echte 220 ter gekürzt. Auf der Auslassseite auch bei Federung und Bremsen Im Vergleich zu den Dunlop-Road - km/h, das ist allemal sportlich, kommt eine modifizierte, gegen- kein zwingender Handlungsbe - Smart-II-Pneus, auf denen das Vor- wobei der Fahrzeugschein mit 197 druckärmere Auspuffanlage mit darf. Im Gegenteil, Hondas 650er modell im Test antrat, bauen die km/h schamlos tiefstapelt. zwei statt drei Kammern sowie ei- war in diesen Disziplinen der Kon- beim neuen Modell aufgezogenen Obwohl schon das Vorgänger- ner vergrößerten Austrittsöffnung kurrenz zum Teil mehr als nur eine D222 nicht den gleichen Grip auf. modell in Sachen Fahrleistungen zum Einsatz. Unterm Strich steigt Nasenlänge voraus. Ganz abgesehen davon, dass sie ei- dem Gros der Mittelklasse überle- damit die Nominalleistung um 2,8 Dennoch tritt die 650er jetzt ne vergleichsweise lange Einfahr- gen war, nahm man bei Honda die auf 89,8 Pferde bei unverändert mit moderner Dual-Bending-Val- zeit und nach dem Start eine aus- 11.000/min, während das Spitzen- ve-Gabel von Showa an. Die ge- gedehnte Aufwärmphase benöti- Knackig im Biss und gut dosierbar drehmoment –ebenfalls unverän- trennten Ventile für Zug- und gen. Handling-Qualitäten, Lenk- präsentieren sich die überarbeiteten Die schwarzen Zylinder dert bei 8000 Touren –um 1 auf 64 Druckstufe dieser Technik hat ei - präzision wie auch der Geradeaus- Doppelkolben-Schwimmsättel vorne. kontrastieren mit bronzefarbenen Nm zunimmt. ne lineare Dämpfung in Abhän - lauf bis zur Höchstgeschwindig - Motordeckeln. Auch gut zu erkennen Die mit Zusatzgewichten Damit der Gewinn an Spitzen- gigkeit von der Ein- und Ausfeder- keit gehen allerdings in Ordnung. an der CB400-Four-inspirierten versehenen Fahrerfußrasten leistung nicht zulasten des Durch- geschwindigkeit zur Folge. Damit Wobei beim harten Beschleunigen Auspuffanlage sind die kürzeren bieten erstaunliche Schräg- zugs und der Lebendigkeit im un- verbindet man die Vorzüge einer in Schräglage der D222-Heckpneu Krümmerrohre und die größere lagenfreiheit. teren und mittleren Drehzahlbe- Cartridge-Gabel bei weniger Bau- auf den Schultern etwas walkt. Austrittsöffnung am Unterflur- reich geht, fällt die Übersetzung aufwand mit einer nicht unerheb- Technisch unverändert, Zu den sportlichen Talenten der dämpfer. in den für den Betrieb über Land lichen Gewichtsersparnis von 250 aber schwarz beschichtet CB650F passt die nun aktivere Sitz- relevanten Bereichen vom zweiten Gramm pro Holm. Im Vergleich verrichtet die asymmetrische position MEINUNG Guido Salinger bis zum fünften Gang kürzer aus, zur eh schon wertigen Gabel des Alu-Schwinge ihren Wie sich doch die Zeiten ändern. was auch die Fahrleistungen do- Vormodells verhärtet sich jetzt Bestens zu den sportlichen Talen- Dienst. Früher galt der Reihenvierzylinder kumentieren. die Vorderradführung im letzten ten der CB650F passt die dank fla- spätestens ab 500 Kubik als So benötigt die neue CB650F bei Drittel des Federwegs weniger. cherer Lenkerhalterungen nun ak- Standard-Antrieb für ein sportliches der Elastizitätsmessung zwischen Trotzdem braucht sie erst bei Ge- tivere Sitzposition. Zugunsten ei- Motorrad. Heute hat Hondas 650er- 50 und 120 km/h im sechsten Gang waltbremsungen auf buckeligem nes besseren Feedbacks rückt der Four in der Mittelklasse fast schon mit 9,3 statt 9,0 Sekunden zwar et- Asphalt, wobei sich die Gummila- Fahrer näher an die Vorderradfüh- Exotenstatus. Aber den füllt sie im was mehr Zeit, dafür zieht sie im gerung des Lenkers durch minima - rung. Dennoch fallen Oberkörper- besten Sinne mit gepflegten Fahr - Fünften mit 7,8 statt 8,2 Sekunden le Bewegung bemerkbar macht, haltung und Kniewinkel recht ent- eigenschaften und einem quirligen strammer vorwärts. Für den All- den gesamten Arbeitsweg auf. Im spannt und damit langstrecken - wie standfesten Triebwerk. Und das tagsbetrieb ist die CB650F also Vergleich zum Vormodell gerät tauglich aus. Selbst über lange Zeit - kann man nun von anderen »Exoten« noch breitbandiger aufgestellt. das Ansprechverhalten der 41er- räume sitzt sich der straff gepol- kaum behaupten. Lustvoll jubelt der Vierzylinder Gabel subjektiv gediegener und sterte Fahrerplatz nicht durch und Mit freundlicher Genehmigung durchs Kurvenlabyrinth, wobei das Fahrgefühl satter. bietet genügend Spielraum zum des »MF«, Heft 10/17, www.motorradfahrer-online.de

Ausgabe 3 | Oktober 2017 15 PRESSESPIEGEL So schreibt die Presse über Honda

online | 23.06.2017 Frankfurter Allgemeine 06.06.2017 ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND VERNETZUNG | „MY HONDA“ TECHNIK UND MOTOR | HONDAJET Honda Telematik-System Daniel Düsentrieb hebt ab

Auto und Handy schließen sich kurz: Honda rüstet seine Neuwagen mit einem neuen Wer erfolgreich einen Tragende Rolle: Telematik-System aus, das auch für bereits ausgelieferte Autos zu haben ist. Business-Jet bauen will, Die Triebwerke muss den Dreiklang aus sitzen auf den Tragflächen. onda führt ein neues Telema- Diagnose-Schnittstelle im Cockpit, stilanalyse. Bei Neuwagen sind die Komfort, Flugleistung und H tik-System ein. „My Honda“ der mit dem Smartphone kommu- Dienste drei Jahre kostenfrei, da- Sparsamkeit beherrschen. ist bei Neuwagen serienmäßig an nizieren kann. nach muss ein Abo über zurzeit Honda tut das auf unkon- weitere drei Jahre für insgesamt 204 Euro abgeschlossen werden. ventionelle Art. Honda In der Nachrüstung ist der Dongle Sechsappeal: hat ein neues Text: Jürgen Schelling, für 300 Euro zu haben. Bis zu sechs Telematik- Fotos: Uwe Stohrer Personen plus system im Die Vernetzung von Auto und Pilot können Programm. Handy liegt im Trend. onda? Ja, die bauen gute Mo- mitfliegen. Neben Fahrzeugherstellern bieten H torräder und Autos. Aber Bord, Bestandsfahrzeuge können Über dieses sind dann unter- auch einige Softwarehersteller, Zu- Flugzeuge? Für viele Luftfahrt- nachgerüstet werden. schiedliche Dienstleistungen ab- lieferer, Automobilclubs und Ver- Enthusiasten ist es keine Überra- Kernstück ist ein sogenannter rufbar, etwa ein E-Call-Notruf, sicherungen OBD-Dongles an. Die schung, dass in Deutschland seit I OBD-Dongle, ein Stecker für die Diebstahlwarnung oder eine Fahr- Preise können stark differieren. einigen Wochen der erste Busi- ness-Jet namens HondaJet des ja- online | 08.06.2017 panischen Großkonzerns fliegt. Für Laien ist es jedoch ungewohnt. ELEKTROMOBILITÄT | HONDA Noch überraschender mag für vie - le der Anblick der neuen Maschine sein. Denn die Honda Aircraft Com- pany mit Sitz im amerikanischen flogene Maschine lag mit einigen ohne Außensicht, von einem hoch- Honda setzt verstärkt Greensboro, dort wird das Flug - Extras bei rund 5,5 Millionen ame- modernen Autopiloten ähnlich ei- zeug auch gebaut, macht einiges rikanischen Dollar. Die direkten nem Airliner entlastet. Dafür hat auf Europa anders als die etablierten Wettbe- Wettbewerber, die brasilianische sich die Bedienung der Motoren werber. Embraer Phenom 100 und die ame- stark gegenüber früheren Gene - Japan gilt als der Pionier für Elektromobilität. Der Automobilkonzern Honda Bisher galt quasi ein ehernes rikanische Cessna Citation M2, ra tionen vereinfacht: Ähnlich wie sieht dabei in Europa große Wachstumschancen. Schon bald sollen zwei Drittel aller Gesetz, dass Business-Jets zwei liegen in ähnlichen Preisregionen. in einem modernen Auto hat jede Turbinen hinten am Rumpf sitzen Ungewöhnlich, aber in der Luft- der beiden Turbinen einen Start- Fahrzeuge über einen Elektroantrieb verfügen. haben, die für Vortrieb sorgen. fahrt normal ist die Tatsache, dass knopf. Ein Computer überwacht Honda USA bricht mit dieser alle drei Konkurrenten die gleiche die Trieb werke und fährt diese er japanische Automobil bau - Nummer Drei der Weltwirtschaft Motor Europe kürzlich in Genf die scheinbaren Tradition. Die Nip- Instrumentierung vom Typ 3000 vollauto matisch hoch, ohne dass Der Honda will verstärkt die als einer der fortschrittlichsten weitere Strategie des Unterneh- pon-Amerikaner stellen die bei- des amerikanischen Herstellers der Pilot darauf achten muss, et- Entwicklung von Elektrofahrzeu- Märkte. Der Elektronikriese Sony mens. Honda verkaufte vergange- den Triebwerke mit Hilfe von Py- Garmin haben. Dieses verfügt über waige Grenzwerte zu überschrei- gen vorantreiben und sieht Europa brachte bereits 1991 den ersten nes Jahr in Europa rund 159.000 lonen oben auf die Tragflügel. Das drei große Touchscreen-Bildschir- ten. Allerdings gilt für den Honda- dabei als Wachstumslokomotive. Lithium-Ionenakkumulator auf Autos, ein Zuwachs zum Vorjahr ist nun nicht völlig neu. Gerade in me, der Pilot drückt also fast keine Jet ebenso wie für alle seine Mitbe - Bis zum Jahr 2025 sollen zwei den Markt. von 20,8 Prozent. Deutsch land fällt sofort der Na- Knöpfe mehr, sondern bedient et- werber: Mit allen Passagie ren an Drittel aller in Europa verkauften Heute sind japanische Herstel- Um die Entwicklung der Elek - me VFW-Fokker 614, wenn Fach- wa Navigation oder Autopilot nur Bord kann nicht mehr vollgetankt Fahrzeuge über einen Elektroan- ler mit führend bei Energiespei- tromobilität voranzutreiben, hat leute den HondaJet erstmals se - per Berührung der Displays. Das werden, weil die Maschine sonst trieb verfügen, wie die Nummer chern für Plug-in-Hybride und Honda R&D Europe in Offenbach hen. Denn dieses europäische Ver- ist allerdings so, als wenn im Auto- überladen wäre. Die Reichweite Drei der japanischen Branche am Elektrofahrzeuge. Nachdem To - eine öffentliche Ladesäule mit kehrsflugzeug aus den 1970er Jah- mobilbereich der VW Polo, der reduziert sich also umso mehr, je Donnerstag mitteilte. Europa über- yota 1997 mit dem Prius erst mals Hochvolttechnologie gebaut, an ren für 40 Passagiere hatte seine Opel Corsa und der Honda Jazz alle mehr Personen an Bord sind. nehme damit eine Vorreiterrolle einen Hybrid in nennenswerter der gleichzeitig bis zu vier Fahr- Turbinen ebenfalls auf Pylonen eine identische Armaturentafel Bei der Geschwindigkeit liegt bei der Förderung der Elektromo- Stückzahl auf den Markt gebracht zeuge mit unterschiedlichen Ste- oben auf der Tragfläche stehen. mit gleichen Instrumenten einge- der HondaJet mit maximal 780 bilität. Mit Hilfe einer neu ge - hatte, bieten heute alle namhaf - ckertypen und mit insgesamt ma- Allerdings wurde es mit etwas baut hätten. Es vereinfacht Piloten km/h bei den Very Light Jets an gründe ten Forschungsabteilung ten Autobauer elektrifizierte Fahr- ximal 150 Kilowatt laden können. mehr als einem Dutzend gebauter aber den Umstieg zwischen ver- der Spitze. Die Möglichkeit, lange wolle man das Tempo bei der zeuge an. Honda will die neue Anlage auch Maschinen kein Erfolg, und so schiedenen Mustern. Distanzen nonstop zu fliegen, ist Elektro-Entwicklung beschleu - „Wir werden unsere weltwei - für die Forschung nutzen. „Das geriet auch die unkonventionelle Bei den Triebwerken setzt Hon- ebenfalls ein entscheidendes Kri- nigen, erklärte Honda-Chef Taka- ten Ressourcen im Bereich For- Projekt ist langfristig angelegt. Wir Anordnung der Turbinen lange in da auf eine zumindest teilweise Ei- terium für Erfolg oder Misserfolg hiro Hachigo am Forschungs- und schung und Entwicklung nutzen, wollen die Elektromobilität weiter Vergessenheit. genentwicklung: Gemeinsam mit eines Flugzeugs dieser Klasse. Mit Entwicklungsstandort des Kon- um schon bald ein umfassendes voranbringen und neue Synergien Bis Honda vor gut 20 Jahren auf General Electric wurde eine kom- etwa 2200 Kilometern Reichweite zerns in der japanischen Provinz Portfolio fortschrittlicher Elektro- für unsere Kunden entwickeln“, die Idee kam, ein eigenes Business- pakte und sparsame Turbine ent- lässt der Zweistrahler in dieser Tochigi. antriebe in Europa anzubieten“, sagte Honda-Projektleiter Martin Flugzeug für sechs bis sieben Per- wickelt, die im Verbrauch um bis Hinsicht wenig offen. I Zunächst will Honda seine eu- erklärte der Präsident von Honda Stadie. sonen zu bauen. Durch die bislang ein Fünftel unter dem der Konkur- Auch bei der maximalen Flug- ropäischen Modelle mit Hybrid- exotische Anordnung der Trieb- renz liegen soll. Allerdings hat die höhe erreicht der Newcomer einen antrieben ausrüsten. In Tochigi werke auf den Tragflächen statt Motorenentwicklung, die nicht guten Wert: Bis zu 13.100 Meter wird ein neues Hybridsystem na- am Rumpf soll es in der Kabine be- ohne Probleme verlief, auch sehr hoch kann er in Sphären fliegen, mens i-MMD getestet, das über sonders leise für die Passagiere viel Zeit gekostet und eine deutli- wo sich sonst nur Boeing und Air- zwei Motoren verfügt. Das erste sein. Auch die Aerodynamik des che Verspätung bei der Luftfahrt- bus tummeln. Ebenfalls ein Ver- Hybridmodell mit einem solchen Jets verbessere sich dadurch, ver- Zulassung bewirkte. kaufsargument ist seine unge- System soll im kommenden Jahr spricht Honda. Das wiederum er- Vier bis maximal fünf Personen wöhnliche Optik. Tim Haferl, ehe- in Europa auf den Markt kommen. mögliche höhere Geschwindigkei- sitzen bequem in der hellen Ka bi - maliger Airlinepilot, heute Chef Hinzu kommen sollen Plug-in- ten bei geringem Verbrauch. Zu- ne, die allerdings keine Stehhöhe des norddeutschen Charter-Un - Hybridmodelle, Elektrofahrzeuge dem kann die Kabine geräumiger aufweist. Hinten im Rumpf ist ei - ternehmens Privateways und er- und Brennstoffzellenautos wie der ausfallen, weil keine Rücksicht auf ne abgetrennte Toilette unterge- ster HondaJet-Kunde in Europa, Honda Clarity Fuell Cell, hieß es. zu installierende Triebwerke ge- bracht, ein wichtiges Kriterium bei nennt ausdrücklich das unkonven- Der Clarity Fuell Clell, der kürz- nommen werden muss. diesen Jets und Flügen bis zu etwa tionelle Design der Maschine mit lich beim Automobilsalon in Genf Der HondaJet zählt zu den soge - vier Stunden Dauer. Ein sechster als Grund für dessen Kauf. Denn vorgestellt wurde, komme laut nannten Very Light Jets, das ist die Passagier kann auf den Kopiloten- seine Kunden sähen es dem Hon- Honda auf eine maximale Reich- Einstiegsklasse bei den Business- sitz, denn der Honda hat eine soge - daJet sofort an, dass er moderner weite von 620 Kilometern. Jets. Trotz dieses Attributs eines nannte Single-Pilot-Zulassung. Es sei als die üblichen Very Light Jets – Das rohstoffarme Japan gilt als „Einsteiger-Jets“ liegen die Preise sind also nicht zwei Piloten zum und damit besitze das erste Flug- Der Kleinstwagen MC-B mit Elektroantrieb von Honda auf einer Pionier für Elektromobilität. Auch aber auf hohem Niveau: Bei 4,9 Fliegen vorgeschrieben, sondern zeug von Honda ein unverwechsel - Messe in Tokio: Der japanische Autobauer Honda will verstärkt die Entwicklung I im Bereich der Forschung und Ent- Millionen Dollar startet der Hon- nur einer. Dieser wird im Instru- bares© Alle Rechte Alleinstellungsmerkmal. vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. von Elektrofahrzeugen vorantreiben. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv. wicklung von Batterien gilt die da-Flieger, die vom Autor (mit-)ge- mentenflug, also etwa in Wolken IMPRESSUM Bildnachweise: Herausgeber: Honda Deutschland Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt/Main, Soweit die Artikel nicht Kraftstoffverbrauch Honda Automobile in l/100 km: kombiniert 10,0-3,6. Telefon: 069 8309-0, Fax: 069 83 20 20, Internet: www.honda.de. Verantwortlich: Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: [email protected] ausdrücklich mit Bildnachweisen CO -Emis sion in g/km: 234-94 (alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Konzeption, Redaktion, Realisierung: Creativ Konzept Claudia Krämer, Bonn & Raynaud Media, Radolfzell. Druck: Druckerei Hartmut Kitz GmbH, Hanau. versehen sind, handelt es sich 2 Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers um Herstellerfotos. 16 Ausgabe 3 | Oktober 2017