46. Jahrgang Freitag, 3. August 2018 Nummer 31

Sommerpause Herzlichen in Fronreute Glückwunsch Sehr geehrte Autoren, Herr Friderich Kumpf das Mitteilungsblatt Fronreute macht in der aus Fronhofen Kalenderwoche 33 Sommerpause. feierte am Donnerstag, 26.07.2018 seinen Letzte Veröffentlichung: 10.08.2018 Redaktionsschluss: 07.08.2018, 09:00 Uhr 90. Geburtstag. Nächste Veröffentlichung: 24.08.2018 Herr Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar die Redaktionsschluss: 21.08.2018, 09:00 Uhr Glückwünsche und ein Geschenk der Gemeinde sowie die Eh- Wir bitten um Beachtung renurkunde von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Kumpf alles Gute, persön- Der Verlag liches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit.

Fundsachen

Rathaus Blitzenreute Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung setzen. Herzlichen • Geldschein gefunden an der Bushaltestelle in Blitzenreute • verschiedene Regenschirme Glückwunsch gefunden im Dorfgemeinschaftshaus • Heckenschere Herr Herr Erwin Harr gefunden am Dorfgemeinschaftshaus aus Fronhofen • Sonnenbrille gefunden bei der Raiffeisenbank feierte am Samstag, 21.07.2018 seinen 90. Geburtstag. Herr Bürgermeister Oliver Spieß Ist Ihr Personalausweis oder Ihr überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche Reisepass noch gültig??? und ein Geschenk der Gemeinde sowie die Ehrenurkunde von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Harr alles Gute, persönli- ches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Seite 2 Freitag, 3. August 2018 Fronreute

BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUFE Für die katholischen Kinderhäuser unserer Seelsorgeeinheit Für die katholischenFür die katholischen Kinderhäuser Kinderhäuser unserer Seelsorgeeinheit unserer Seelsorgeeinheit ‚Westliches ‚WestlichesSchussental‘ Schussental‘ St. Magnus St. Magnus Feuerwehr Notruf 112 ‚Westliches Schussental‘ St. Magnus in Staig, St. Karl in in Staig,Blitzenreute St.in KarlStaig in, St.Blitzenreute Karl und in Blitzenreute St.und JosefSt. Josef und in inSt. Fronhofen Josef in Fronhofensuchen suchen wir suchenbaldmöglichst wir wir baldbaldmöglichst - Gesamtkommandant 07505 230 mehrere mehrere Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 möglichst mehrere Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 PädagogischePädagogischePädagogische Fachkräfte Fachkräfte als Fachkräfte Krankheitsvertretung als Krankheitsvertretung Polizei Notruf 110 als Krankheitsvertretung Polizei 07584 92170 Wir freuen Wiruns freuenauf Sie, uns wenn auf Sie Sie, wenn Sie Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie Polizei Weingarten 0751 8036666  gerne mit Kinderngerne mitarbeiten Kindern arbeiten Notarzt 112  Freude• darangerne Freude haben, mit daran Kinder Kindern haben, in ihrer Kinder Entwickarbeiten in ihrerlung Entwick ganzheitlich lung ganzheitlich zu fördern und zu fördern zu und zu Deutsches Rotes Kreuz 112 unterstützen• Freudeunterstützen daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheit- DRK 0751 56061-0  eine abgeschlossenelich eine zu abgeschlossene fördern Ausbildung und Ausbildungals pädagogische zu unterstützen als pädagogische Fachkraft besitzen Fachkraft besitzen DLRG Wasserrettung 112  sich• gerne eine insich ein abgeschlossene gerne Team ineinbringen ein Team einbringen Ausbildung als pädagogische Fach- Notdienst TWS 0751 804-2000  flexibel sindkraft flexibel besitzen sind für Wasserversorgung Wir freuen• unsWirsich auchfreuen übergerne uns Bewerbungen auch in über ein Bewerbungen Teamvon Wiedereinsteigerinnen, einbringen von Wiedereinsteigerinnen, die eine Stelle die auf eine Stelle auf und Gasversorgung Fronreute geringfügiger• geringf flexibelBeschäftigungsbasisügiger Beschäftigungsbasissind suchen. suchen. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Wiedereinstei- Nachbarschaftshilfe Fronreute Bei Interessegerinnen,Bei wenden Interesse Sie diewendensich bitteeine Sie an sich dieStelle bitteLeitungen an auf die der Leitungengeringfügiger Kinderhäuser der Kinderhäuser in Staig, Beschäftigungs Frau in Caspar, Staig, Frau Tel. Caspar,- Tel. 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), 07502-2044basis07502, Herr -Mertenssuchen.2044, Herr in Blitzenreute,Mertens in Blitzenreute, 07502-9438030 07502 oder-9438030 an Frau oder Beck an, Tel. Frau 07505 Beck-,1201 Tel. 07505 -1201 E-Mail [email protected] für den Kindergartenfür den Kindergarten in Fronhofe n.in IhreFronhofe Bewerbungsunterlagenn. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie ansenden das Sie an das Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitungen der Kin- sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute) Kirchlichederhäuser VerwaltuKirchlichengszentrum Verwaltu in Staig,ngszentrum Allgäu Frau-Oberschwaben, Allgäu Caspar,-Oberschwaben, Zeppelinstr. Tel. 07502-2044, Zeppelinstr.4, 88353 Kisslegg, 4, 88353 Herr z. HKisslegg, . Mer- z. H. Frau Nörz,tens [email protected] inNörz, Blitzenreute, [email protected] 07502-9438030 oder an Frau Beck, Tel.

NOTRUFE APOTHEKEN-NOTDIENST 07505-1201 für den Kindergarten in Fronhofen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie an das Kirchliche der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und . Verwaltungszentrum. Allgäu-Oberschwaben, Zeppelinstr. Umgebung 4, 88353 Kisslegg, z. H. Frau Nörz, [email protected] Samstag, 04.08.2018 Apotheke im real, Franz-Beer-Str. 108, Weingarten, Tel. 0751 7645508 AUFRUF ZUM FÖRDERPROGRAMM Schnittige Obstbäume - Ihr Bestand liegt uns am Herzen! Sonntag, 05.08.2018 Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für eine Viel- Hodrus‘sche Apotheke, Hindenburgstr. 36, Altshausen, zahl gefährdeter Arten und prägend für das Landschaftsbild Tel. 07584 3552 unserer Region. Leider sind viele unserer Streuobstbestände mittlerweile verschwunden und zunehmend gefährdet. Grün- Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter de hierfür sind neben notwendiger Flächeninanspruchnahme www.aponet.de für Baugebiete oft auch mangelndes Wissen oder Zeit für die Pflege und zunehmende Vermistelung. ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Das soll sich ändern. Die Gemeinden Fronreute und Wol- pertswende und das Landratsamt Ravensburg fördern Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und daher in einem gemeinsamen Projekt den fachgerechten Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 Pflegeschnitt von Streuobstbäumen, um diese langfristig ➢ Augenärzte 01801 929346 zu erhalten und den Eigentümern Fachwissen für die Pflege ➢ Kinderärzte 01801 929288 zu vermitteln. Alle Streuobsteigentümer der Gemeinde Fronreute und Wol- für den Bereich , , Mochenwangen, Wolperts- pertswende sind herzlich eingeladen, ihr Interesse an einer wende und Staig: Teilnahme am Projekt mitzuteilen! Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassenärztlichen Gesucht werden vorrangig Streuobstbestände mit einem Pfle- Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 gedefizit und erkennbarem Mistelbefall. Aus allen Meldungen ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon werden anschließend einzelne Bestände für den Projektzeit- 01805 911-630 raum 2018/2019 ausgewählt. ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale Für die Pflege der Bestände werden geschulte Fachwarte für 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 Obst- und Gartenbau beauftragt. Der Eigenanteil der Eigen- tümer beträgt ein Drittel der Kosten. Den Restbetrag über- nehmen Gemeinde- und Landkreisverwaltung. Praktische TIERÄRZTE Beteiligung ist ebenfalls erwünscht. Schneiden Sie mit und erweitern Sie dabei Ihr praktisches Wissen in der Baumpflege. Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 19.08.2018 Fronreute, , Wilhelmsdorf bei der Gemeindeverwaltung unter folgendem Kontakt zu mel- Sonntag, 05.08.2018 den, um weitere Informationen zu erhalten: TA Kirsch, Wilhelmsdorf-Zußdorf, Telefon 07503 1616 Gemeindeverwaltungsverband Fronreute- Herrn Rüdiger Liche Wochenenddienst der Tierärzte für den Bereich Schwommengasse 2 Mittleres Schussental 88273 Fronreute Samstag, 04.08.2018 und Sonntag 05.08.2018 Tel.: 07502 954-44 Kleintierpraxis A. Kirsch, Telefon 0751 95884400 Mail: [email protected]

Telefonische Anmeldung erforderlich! Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 3

Steuertermin 15. August 2018 Am 15. August 2018 werden die 3. Grundsteuerrate 2018 sowie die 3. Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate 2018 zur Zahlung fällig. Samstag, 4. August 2018 Die Höhe der Raten ergibt sich aus dem letzten Grund- oder Gästeführer: Manfred Traub Gewerbesteuerbescheid. Wir bitten, die fälligen Steuerbe- Fahrradtour auf geschichtsträchtigen Wegen: Vom Hatzen- träge unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. turm bei Wolpertswende zum „Römerturm“ in Fronhofen Zur Vermeidung gesetzlich vorgeschriebener Mahngebüh- Diese besondere Tour führt uns von der ehemaligen Wehrturm- ren und Säumniszuschläge werden die Steuerpflichtigen burg bei Wolpertswende, errichtet von den Welfen vor ca. um Einhaltung der Steuertermine gebeten. Soweit der Ge- 900 Jahren zur nahezu identischen Turmruine in Fronhofen. meindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, erfolgt Manfred Traub zeigt auf dem Weg geschichtsträchtige Orte der Einzug mittels Lastschrift vom Bankkonto. wie das keltische Kalenderwerk in Mettis, die Stätte der Stein- zeitsiedlung auf der Halbinsel im Schreckensee, den Ort einer Schwedenschlacht im 30-jährigen Krieg, auch den Platz ei- ner abgetragenen Welfenwehrburg bei Grünlingen. Nach der Freiwillige Feuerwehr Turmbesteigung in Fronhofen geht es über das ehemalige Fronreute Wasserschloss in Bettenreute zu einer der ältesten Eichen im Oberland und vorbei am Bibersee zurück zum Ausgangspunkt Jugendfeuerwehr in Wolpertswende. Treffpunkt: Rathausplatz Wolpertswende um 14:30 Uhr Wir stellen ein: Ende: ca. 17:30 Uhr Mädchen und Jungs zwischen 10 und 17 Jahren Wir freuen uns, Sie bei dieser Tour begrüßen zu dürfen. zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung in der Jugendfeuerwehr Fronreute gesucht. Du bist mindestens 10 Jahre alt und hast Lust, deine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten? Wir bieten neben der Feuerwehrtechnik eine attraktive Frei- zeitgestaltung in Zeltlagern, Ausfahrten sowie Sport, Spiel und Spaß. Proben finden jeden Mittwoch um 17:50 Uhr statt. Treffpunk- te sind das Feuerwehrhaus in Blitzenreute und in Fronhofen. Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch. Ansprechpartner: Patrick Diesch 0151 59441638 oder 07502 9438242 Barbara Schatz 0157 77092378

Staffellauf in Friesenhofen Am Samstag, 21. Juli feierte die Jugendfeuerwehr Friesenho- fen ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Staffellauf und einem Kuppel-Cup. Hatzenturm; Fotograf: Gerhard Tempel

Sonntag, 5. August 2018 Gästeführer: André Kappler Biber, Wolf und Wildkatze – Heimkehrer oder Störenfriede, spannenden Geschichten von Heimkehrern, Neubesied- lern und ihrem Lebensraum Treffpunkt: 14:30 Uhr Parkplatz Häcklerwei- her (an der B 32 zwi- schen Blitzenreute und Vorsee)

Erwachsene bezahlen jeweils 3,00 EUR, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Führung begrüßen zu dürfen.

Besuchen Sie unsere In- ternetseite www.zwischenschussen Beim Staffellauf mussten die Gruppen, bestehend aus 6 Ju- undseen.de gendlichen, nacheinander einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben bewältigen. Der Jugendliche, der das erste Teilstück bewältigte, musste einen mit Wasser gefüllten Schubkarren durch eine Hindernissstrecke bugsieren. Der zweite Starter sollte einen Schlauch auf- und dann wieder abrollen. An der Fotograf G. Maluck darauffolgenden Station war eine Feuerwehrleine zu stopfen. Hiernach bestand die Aufgabe im Anbringen des Rettungs- knotens. Dann folgten zwei Hindernisse, zuerst musste ein Hindernis hangelnd überwunden und dann ein Wassergraben Seite 4 Freitag, 3. August 2018 Fronreute durchquert werden. Alle zusammen bewältigten die letzte Sta- tion indem sie auf einem Stück Plane stehend diese wendeten ohne den Boden zu berühren. Beim Anschließend Kuppel-Cup, der separat ausgewertet wur- de, mussten sechs Saugschläuche im Kreis gekuppelt werden. Nach einem interessanten und lustigen Nachmittag belegte die Gruppe der Jugendfeuerwehr Fronreute einen guten 8. Platz. Da wir, wie andere Jugendfeuerwehren auch, mit mehr als sechs Jugendlichen nach Friesenhofen gekommen waren, startete zum Schluss eine gemischte Gruppe mit zwei Jugend- lichen aus Fronreute. Trotz des niedrigen Durchschnittsalters der Gruppe erreichte sie den respektablen 13. Platz. Jugendfeuerwehr Fronreute

Freiwillige Feuerwehr Fronreute Abt. Blitzenreute

Ferienprogramm Samstag, 28.07.2018 bot mit sommerli- chen Temperaturen perfekte Bedingun- gen für das diesjähri- ge Ferienprogramm der Feuerwehr Fron- reute – Abt. Blitzen- Baustelle bei Berg 27.08. - 07.09.2018 reute. Sehr geehrte Fahrgäste der Linie 10, Die sorgfältige Vor- wegen Straßenbauarbeiten auf der L 291 zwischen RV Bahn- bereitung zahlte sich hof und Rafi kommt es von Montag, den 27. August bis Frei- für die 14 teilneh- tag, den 7. September zu Unregelmäßigkeiten. menden Kinder und Für alle Fahrgäste: Jugendlichen aus - Wir haben uns bemüht, das Bestmöglichste aus dieser Son- sie konnten die Feu- dersituation zu machen. erwehr „hautnah“ Die Linienführung ist in dieser Zeit von Ravensburg grundsätz- erleben und einen lich über Weingarten Hähnlehofstraße. Von der Hähnlehofstra- actionreichen Vor- ße kommend, führt in diesem Zeitraum die Streckenführung mittag verbringen. u.a. nicht über die Panoramastraße, sondern nur über Berg Brunnenplatz. Der Bus wendet bei Rafi. Für die Fahrgäste aus dem Gemeindegebiet Berg: Zunächst wurde das Die Haltestellen im Gemeindegebiet Berg können in dieser Feuerwehrfahrzeug Zeit nicht nach dem Regelfahrplan angefahren werden. Die und die gesamte Fahrgäste der Haltestellen Wilhelm-Gindele-Straße, Panora- Schutzausrüstung bis mastraße, Großtobler Straße, Rafi stadtauswärts werden in ins Detail von den Ak- dieser Zeit nicht bedient. tiven Kammeraden Wir bitten alle Fahrgäste auf die Haltestellen Brunnenplatz erklärt. Anschließend bzw. Rafi „stadteinwärts“ auszuweichen. durften die Kinder Für Fahrgäste der Haltestelle Rafi: selbst löschen und Die Haltestelle stadtauswärts wird in dieser Zeit nicht bedient. zum Schluss wurde Der Ausstieg ist nach Wahl Haltestelle Rafi (stadteinwärts) noch gegrillt. oder Abzw. Kleintobel. Wir möchten uns Da wir in diesem Zeitraum zeitenweise auch mit einer zusätz- nochmals bei allen lichen Verkehrsbelastung in den Ampelbereichen der Aus- Teilnehmern und na- weichstreck sowie zweitweiser Behinderung durch Baufahr- türlich auch den Hel- zeuge rechnen müssen, können in der Baustellenzeit auch fern bedanken! Verspätungen entstehen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Wir haben dein In- geplanten Anschlüssen. teresse geweckt? Ab Samstag, den 8.September gilt der Regelfahrplan wieder. Dann komm zur Ju- Sonderfahrpläne für die Fahrgäste aus Berg werden in der gendfeuerwehr! Ger- ersten Augusthälfte veröffentlicht. Bei Fragen wenden Sie sich ne geben wir dir und bitte an unser Fahrpersonal oder 07529/971580 deinen Eltern weitere Informationen. Sprich uns einfach an! Ihr Team von Omnibus Grabherr GmbH Ansprechpartner: Patrick Diesch 0151 59441638 oder 07502 9438242 Barbara Schatz 0157 77092378 Aufsichtsgremium der TWS neu aufgestellt Anteilseigner entsenden Alexander Geiger und Tilman Kabella Zum 1. September wird Alexander Geiger, der als Bürger- meister der Stadt Weingarten unter anderem die Bereiche Stadtplanung und Klimaschutz verantwortet, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Technische Werke Schus- sental GmbH & Co. KG (TWS). Er übernimmt das Mandat von Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 5

Oberbürgermeister Markus Ewald. Die Stadt Ravensburg hat- Weingarten und Ravensburg zur TWS Netz. Auf diese Weise te diesen Schritt bereits zum 1. Juli vollzogen: Dort übergab baut die TWS Netz mit den Leistungen rund um Straßenbe- Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp das kommunale Aufsichts- leuchtung ein neues Kompetenzfeld auf. „Dieser Schritt ist ratsmandat bei der TWS an Bürgermeister Dirk Bastin. Dieser das Resultat einer engen Zusammenarbeit mit den Kommu- führt das Gremium als Vorsitzender, sein Weingartner Kollege nen. Dabei heben wir Synergien und schaffen Freiräume für Alexander Geiger übernimmt eine der beiden Stellvertreter- wichtige Weichenstellungen in die Zukunft“, erläutert Helmut funktionen. Der Vorsitz wechselt alle zwei Jahre zwischen den Hertle. Für die Bürger bedeutet das ein Umdenken, denn bis- Vertretern der beiden Kommunen. Den zweiten Stellvertreter lang nahm die jeweilige Kommune Informationen zum Ausfall im TWS-Aufsichtsrat stellt die EnBW, die neben den beiden der Straßenbeleuchtung entgegen. Kommunen Anteile an der TWS hält. Das Unternehmen ent- Stör-Service Straßenbeleuchtung sendet künftig Tilman Kabella in das Gremium. Er folgt auf Dr. Bleibt in Ravensburg, Weingarten oder Fronreute eine öffent- Nikolaus Scheirle, der in den Ruhestand geht. liche Straßenlaterne dunkel, erreichen Bürger die Störstelle Schulterschluss für Weiterentwicklung der TWS Netz unter der Rufnummer 0800 804-2000 rund um Grundidee der neuen Aufstellung im TWS-Aufsichtsrat ist die die Uhr. Zusammenarbeit, die die beiden Kommunen und das Versor- Wichtig für die Störannahme: gungsunternehmen weiter ausbauen. Unter anderem geht es Wer ruft an? um die Energieeffizienz im städtischen Bereich bei Wärme- Wie viele Straßenlaternen sind betroffen? versorgung und Straßenbeleuchtung, um Mobilitätskonzepte Ist die Laterne beschädigt – z. B. durch einen Unfall? und Ladeinfrastruktur – all dies trägt zur Lebensqualität im Genauer Standort (Ort und Straßenangabe, möglichst mit Schussental bei. „Es gibt einige Ansätze, wie Leistungen der Hausnummer) Kommunen künftig durch uns erledigt werden können. Auch bauen wir unser Dienstleistungsangebot in diesem Zuge wei- Landratsamt Ravensburg ter aus“, berichtet TWS-Geschäftsführer Dr. Andreas Thiel- Böhm. Da die beiden Bürgermeister bereits sehr eng an der Vollsperrung der K7951 zwischen Baienfurt und Baindt Entwicklung von Projekten arbeiten, lag es mit Blick auf die in zwei Teilabschnitten vom 6. bis 24. August Arbeitseffizienz nahe, sie auch mit dem kommunalen Mandat Die Kreisstraße 7951 zwischen Baienfurt und Baindt wird in im Aufsichtsgremium zu betrauen. zwei Teilabschnitten von Montag, 6. August bis voraussicht- Hintergrund: lich Freitag, 24. August in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Mit der Gründung der TWS im Jahr 2001 haben die Stadt- Grund für die Sperrung ist die Erneuerung des Fahrbahnbe- werke Ravensburg und Weingarten eine gemeinsame Ge- lags. Wie das Landratsamt mitteilt, werden außerdem Arbeiten sellschaft für Energiedienstleistungen und -netze sowie für an der Straßenentwässerung und an den Randeinfassungen die Wasserversorgung geschaffen. Dabei spielen Themen durchgeführt. wie Energieeffizienz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ver- Der erste Bauabschnitt mit einer Länge von circa 600 Metern sorgungssicherheit eine große Rolle. Beim Blick auf wichtige erstreckt sich von der „Bergatreuter Kreuzung“ in Richtung Zukunftsfragen der Kommunen Ravensburg und Weingarten Baindt. Die Umleitungsstrecke führt von Baindt kommend soll die TWS zudem der Umsetzungspartner bei der Nahwär- über die K 7951 – K 7946 – Schachen/ Wickenhaus – nach meversorgung, dem Ausbau des schnellen Internets und bei Baienfurt und umgekehrt. Der zweite Bauabschnitt mit einer der Entwicklung intelligenter Mobilitätskonzepte werden. In Länge von 300 Metern befindet sich im Bereich des Kreisver- diesen Bereichen gibt es bereits etliche Projekte, bei denen kehrs bei der Firma Dachser. Die Umleitungstrecke verläuft die Partner zusammenarbeiten. von Baindt kommend über die K 7951 – L 314 – Baienfurt – K 7946 – Schachen/Wickenhaus zum Kreisverkehr bei der Firma Dachser und umgekehrt. Für Behinderungen, welche durch Rundum-Service für Straßenbeleuchtung die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt die betroffenen Störungsmeldungen über Hotline – neue Leistung der Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis. TWS Netz für Kommunen Ravensburg, Weingarten und Fronreute Landkreis trifft Maßnahmen gegen Einschleppung und Über eine zentrale Störungsstelle nimmt die TWS Netz GmbH Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest ab sofort Störungsmeldungen bei der Straßenbeleuchtung an. Bislang ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutsch- Diesen Service unter der Rufnummer 0800 804-2000 bietet land zwar noch nie aufgetreten. Für den Fall eines Ausbruchs das Unternehmen für Bürger der Kommunen Ravensburg, der Tierseuche werden jedoch bundesweit Sicherheitsvorkeh- Weingarten und Fronreute. „Schnell und unkompliziert erreich- rungen getroffen, die das Risiko der Weiterverbreitung erheb- bar zu sein – das ist Teil eines Leistungsversprechens, das wir lich reduzieren. So wurden im Landkreis Ravensburg bereits unseren Partnern geben“, erklärt Helmut Hertle, Geschäfts- fünf Verwahrstellen – in Horgenzell, Leutkirch, Isny, Wangen führer der TWS Netz. Der Betrieb der Straßenbeleuchtung ist und Ravensburg – zur seuchenhygienischen Sammlung von ein neues Kompetenzfeld des Unternehmens, die Leistungen Eingeweiden und verendeten Wildschweinen eingerichtet, eine passt es an die Bedürfnisse der jeweiligen Kommune an: In Sechste ist in Planung. Außerdem ruft die Landkreisverwaltung Ravensburg und Weingarten hat der Netzbetreiber die Lei- alle Schweinehalter, die noch nicht registriert sind, dazu auf, tungen für die städtischen Straßenlaternen zum 1. August sich beim Veterinäramt anzumelden. übernommen und investiert in den nächsten Jahren in eine Die ASP ist eine schwere Virusinfektion, die ausschließlich neue Art der Versorgungsanbindung, die unter anderem die Haus- und Wildschweine betrifft und für diese tödlich verlau- künftige Nutzung der Laternen als Ladepunkt für E-Fahrzeuge fen kann. Für den Menschen stellt sie keine Gefahr dar. Seit ermöglicht. Dazu müssen die Laternen sukzessive direkt an einigen Jahren breitet sie sich in Osteuropa aus, die Gefahr der das bestehende Niederspannungsnetz angeschlossen wer- Verschleppung in andere EU-Länder ist hoch. Ein Ausbruch den. Zusätzlich übernimmt die TWS Netz auch Dienstleistun- der Tierseuche hat neben den Auswirkungen für die Tiere auch gen rund um die etwa 11.000 Straßenlaternen der Städte Ra- schwere wirtschaftliche Folgen, vor allem für Landwirte und vensburg und Weingarten, die weiter im städtischen Eigentum Schweinezüchter. Insbesondere bei Wildschweinen sind die bleiben. Fällt also eine Straßenlaterne aus, genügt ein Anruf Möglichkeiten der Seuchenbekämpfung begrenzt. Die Einrich- bei der zentralen Störstelle und die Mitarbeitenden der TWS tung eines flächendeckenden Netzes von Verwahrstellen ist Netz beginnen mit der Ursachenforschung und beheben das zentraler Bestandteil des baden-württembergischen Maßnah- Problem. Das gilt auch für Fronreute – die Gemeinde hat den menplans zur Bekämpfung der ASP. Mit dem Ziel, den Wild- Netzdienstleister mit der Betriebsführung ihrer Straßenbe- schweinbestand allgemein zu senken, wird Jägern außerdem leuchtung beauftragt. die Jagd auf Wildschweine erleichtert und unter anderem im Kompetente Mitarbeitende Landkreis Ravensburg auf die Gebühr für die vorgeschriebene Insgesamt wechseln fünf Mitarbeitende aus den Bauhöfen in Trichinenuntersuchung bei erlegtem Schwarzwild verzichtet. Seite 6 Freitag, 3. August 2018 Fronreute

Hitze und Trockenheit machen Seen und Weihern in samt, das zugleich darauf hinweist, dass Zuwiderhandlungen Oberschwaben zu schaffen mit Bußgeldern bis zu 10.000 € geahndet werden. Des einen Freud, des anderen Leid: das schöne Wetter der Zu lesen ist die Allgemeinverfügung auf der Homepage des letzten Wochen und Monate setzt die hiesigen Seen und Wei- Landratsamtes (www.landkreis-ravensburg.de) unter der Ru- hern gewaltig unter Stress. Durch die Hitze und Trockenheit brik öffentliche Bekanntmachungen. führen die Zuläufe der Seen wenn überhaupt nur noch sehr wenig Wasser. Dadurch findet in den Stillgewässern seit ei- Landratsamt ruft Tierhalter zum Schutz ihrer Tiere vor niger Zeit kein oder ein nur noch sehr geringer Frischwasse- der Hitze auf raustausch statt. Damit verbunden ist eine Reduzierung des Die andauernde Hitze und Trockenheit stellt nicht nur die Na- Sauerstoffgehalts im Wasser, der durch die hohen Tempera- tur vor Herausforderungen, auch für Weidetiere sind die hei- turen nochmals vermindert wird. ßen Temperaturen nur für eine begrenzte Zeit erträglich. Das Durch stark angestiegene Abwassereinträge und die intensive- Veterinäramt im Landratsamt Ravensburg appelliert deshalb re Landbewirtschaftung haben sich in den letzten Jahrzehnten an alle Tierhalter, Weidetieren nicht nur ausreichend Wasser viele oberschwäbische Stillgewässer zudem gewässeröko- zur Verfügung zu stellen, sondern auch für angemessenen logisch nachteilig verändert. Sie wurden zunehmend nähr- Sonnenschutz zu sorgen. Stehen natürliche Schattenspen- stoffreicher, was zu einem erhöhten Vorkommen von Algen und der wie Baumgruppen nicht zur Verfügung und ist auch kein einem Wachstum der Wasserpflanzen und damit verbunden Unterstand auf der Weide, sollten die Tiere bei der größten zur Beschleunigung des Verlandungsprozesses führte. Bei Mittagshitze in den Stall geholt werden. den gegenwärtig hohen Wassertemperaturen bieten die nähr- stoffreichen Gewässer einen noch besseren Nährboden für Algen – „ein Teufelskreislauf“, der zu nochmals vermehrtem Al- genaufkommen und in der Folge zu Sauerstoffmangel, Fischs- terben und dem ökologischen „Umkippen“ der Gewässer führen kann, beschreibt Albrecht Trautmann, Biologe und See- nexperte beim „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwä- bischer Seen“ die aktuelle Lage. Dass diese Entwicklung auch für Badegäste unangenehme Folgen haben kann, belegt nach seiner Einschätzung die Blaualgenblüte, die meist durch einen Volksbank macht die Kleinsten mobil grünlich-bläulichen Belag auf dem Wasser erkennbar sind und „Kindertaxis“ gehen an zwei Kindergärten in der Gemein- zu Hautreizungen führen können. Kleinkinder und empfindliche de Fronreute Menschen sollten die Gewässer dann meiden oder sich unmit- Mit sogenannten „Kindertaxis“ zauberte die Volksbank Alts- telbar nach dem Baden intensiv abduschen, rät der Experte. hausen eG ein Lächeln ins Gesicht der Kinder und Erziehe- Das „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer rinnen aus den Kinderhäusern St. Josef in Fronhofen und St. Seen“ engagiert sich in der Region Oberschwaben für ins- Magnus in Staig. gesamt 113 Seen. Ziel ist es, die zunehmende Überdüngung Mit einem Kindertaxi können bis zu sechs Kleinkinder zu einem („Eutrophierung“) und Verlandung aufzuhalten, die Gewässer Ausflug zum Spielplatz oder zu einer Exkursion ins nahe ge- langfristig zu erhalten und ihre ökologische Wertigkeit wieder legene Ried transportiert werden. Gerade bei Spaziergängen zu verbessern. Weitere Informationen zu den oberschwä- brauchen die Erzieherinnen durch den Einsatz der elektrischen bischen Seen und Weihern finden Sie unter www.seenpro- Gefährte dann weniger Muskelkraft, alles geht viel schneller gramm.de. und man legt weitere Strecken mühelos zurück. Die Volksbank agiert seit vielen Jahren in der Region als Bank Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises von Menschen für Menschen und freut sich, wenn sie unter- Landratsamt verbietet Wasserentnahmen stützen kann, so Brigitte Fischer von der Volksbank bei der Verbot vorerst befristet bis 14. August Übergabe. Ein Kindertaxi ist kein billiges Vergnügen, eines Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüs- kostet rund 4.500 Euro. Die Volksbank hat 3.000 Euro aus dem se im Landkreis Ravensburg derzeit nur noch wenig Wasser. Topf des VR-Gewinnsparens für die zwei neuen „Mitfahrgele- Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie genheiten“ der kleinen Bürger ausgegeben, den Rest der An- beeinträchtigt; Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen schaffungskosten tragen die Katholischen Kirchengemeinden. leiden zudem unter ansteigenden Gewässertemperaturen. VR-GewinnSparen: Mit dem Kauf eines Gewinnsparloses tra- Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, gen die Volksbank-Kunden dazu bei, dass jedes Jahr zahl- hat das Landratsamt Ravensburg nun vorerst bis 14. August reiche Einrichtungen gefördert werden. Denn ein Teil des die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen verboten. Lospreises fließt in einen Spendentopf, der für soziale und Schon seit mehreren Wochen sinken die Pegelstände aufgrund gemeinnützige Projekte ausgeschüttet wird. Und damit das der hochsommerlichen Wetterlage; in vielen Gewässern hat Glück der Kunden in Fahrt kommt, werden Monat für Monat der Wasserpegel mittlerweile kritische Ausmaße erreicht. Be- tolle Geld- und Sachpreise verlost. troffen sind nicht nur die größeren Gewässer, sondern vor al- lem auch die kleineren Bäche. Durch den geringen Zufluss aus Flüssen und Bächen kommt es gerade in Weihern und Seen zudem zu extremen Erwärmungen. Trocknen Wasserläufe aus, wären enorme ökologische Schäden die Folge Das Landrat- samt Ravensburg beschränkt deshalb per Verfügung ab sofort den so genannten wasserrechtlichen Gemeingebrauch. Das bedeutet, dass es ab sofort verboten ist, Wasser zu eigenen Zwecken aus einem Bach oder See zu entnehmen, schreibt dazu das Landratsamt in seiner Pressemitteilung. Betroffen davon sind auch diejenigen Personen und Firmen, die bislang eine behördliche Erlaubnis hatten, Wasser aus einem oberirdi- schen Gewässer zu entnehmen um beispielsweise Felder zu bewässern. Die Kreisbehörde legt Wert darauf, dass dieses Verbot auch dann gilt, wenn an den jeweiligen Entnahmestel- len noch vermeintlich ausreichend Wasser vorhanden ist. Die Allgemeinverfügung untersagt Entnahmen zunächst für zwei Wochen bis zum 14.08.2018.Bleibt es darüber hinaus weiter- Kindergarten St. Josef, Fronhofen hin so trocken, wird die Verfügung verlängert, so das Landrat- Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 7

Am Mittwoch, 25. Juli, durften sich die Hauptpersonen – die Kinder – am Umzug beteiligen. Mit Spielsachen bepackt mach- ten sie einen Spaziergang zu „ihrem“ neuen Kindi. Ein fröh- licher Zug spazierte so durch Fronhofen. Beim neuen Kindi angekommen, durften die Kinder mit ihren Erzieherinnen so- gar einen kurzen Blick in ihre neuen Gruppenräume werfen. „Schade, das i in´d Schule komm“, sagte der eine. „Darf i in Garten zum Spielen?“ fragte der andere. Die Kinder schauten sich gespannt und voller Vorfreude in den Räumen um. In der Woche ab dem 30. Juli 2018, wenn für die Kinder die Ferien beginnen, wird dann der komplette Umzug vollzogen.

Kindergarten St. Magnus, Staig

Strahlende Gesichter bei den Kindern und Erzieherinnen - sie freuen sich über die neuen Mobile.

Kindergarten St. Josef, Fronhofen

Es ist soweit – der Kindergarten St. Josef Fronhofen zieht um Nach einer langen Zeit der Planung und Bauphase ist es nun soweit: Der Kindergarten Fron- hofen zieht um! Mit etwas Wehmut und Bauhofstraße 41/1 • 88273 Fronreute • Telefon 07502 94380-30 gleichzeitig Freude auf das Neue endet Auf Wiedersehen Herr Mertens! die Ära „Kindergar- Am 26. Juli 2018 wurde der Kindergartenleiter Herr Philipp ten im Schwestern- Mertens verabschiedet. Herr Mertens hat im September 2015 haus“. die Leitung des Kinderhauses Blitzenreute übernommen und Schon lange wirft sich sehr engagiert zum Wohle unserer Kinder und Eltern der Umzug des eingesetzt. Kindergartens sei- ne Schatten vor- aus. Seit Wochen packen die Erziehe- rinnen das gesamte Inventar, Spielzeug, Bücher usw. in Kar- tons. Und auch die Männer des Bauhofs sind gefordert, sie transportieren Möbel und unzählige Kartons zum neuen Kindergarten.

Wir bedanken uns bei Herrn Mertens für seine sehr wertvolle Arbeit und wünschen ihm für seine Zukunft Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Katholische Kirchengemeinde Blitzenreute und Gemeinde- verwaltung Fronreute Seite 8 Freitag, 3. August 2018 Fronreute

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11, 88273 Fronreute Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Öffnungszeiten Blitzenreute: Gem.Ref. Carola Lutz, Tel. 0751 50919825 Montag, 09:00 – 12:00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Gem.Ref. Dorothee John, Tel. 07502 9448215 Donnerstag und Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6, 88273 Fronreute Kirchenpege: Tel. 07505 1638 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Öffnungszeiten Fronhofen: E-Mail: michael.lerner@kp .drs.de Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag, 09. August - Theresia Benedicta vom Kreuz Blitzenreute 07:30 Uhr Rosenkranz Freitag, 10. August - Laurentius Freitag, 03. August 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier -Kommunion unter beiderlei Gestalt Sonntag, 12. August - 19. Sonntag im Jahreskreis († Paul Kolodziej; † Karl-Heinz und Karl Holz; 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier † Albert und Daniela Bärenweiler; † Langerholz Irmgard; † Richard Baur; † Hiltrud Lenort; † Franz und Klara Willmann; Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ † Klara Bauhofer) Samstag, 04. August - Johannes Maria Vianney Sonntag, 05. August - 18. Sonntag im Jahreskreis 17:45 Uhr Beichtgelegenheit, Wolpertswende (Pater Francis) 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Erdentöne) 18:30 Uhr Vorabendmesse, Wolpertswende 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnpark St. Martinus Sonntag, 05. August - 18. Sonntag im Jahreskreis Montag, 06. August - Verklärung des Herrn 09:00 Uhr Ökum. Gottesdienst, Berg 15:00 Uhr Kreuzweggebet und Barmherzigkeitsrosenkranz 09:30 Uhr Ökum. Gottesdienst, Mochenwangen in der Kapelle Baienbach 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Wolpertswende Dienstag, 07. August - Xystus II. und Gefährten 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Besuchen Sie auch unsere Homepage Mittwoch, 08. August - Dominikus www.westliches-schussental.de 09:30 Uhr Eucharistische Anbetung 18:30 Uhr Rosenkranz in Staig Pfarrbüro Blitzenreute Donnerstag, 09. August - Theresia Benedicta v. Kreuz Während der Sommerferien ist das Pfarrbüro in Blitzenreute 18:30 Uhr Rosenkranz am Montagnachmittag geschlossen.

Freitag, 10. August - Laurentius Gebet um einen neuen Pfarrer 09:00 Uhr Eucharistiefeier Ab kommenden Sonntag gibt es in allen Kirchen ein kleines Sonntag, 12. August - 19. Sonntag im Jahreskreis Gebetbildchen, auf dem ein Gebet um einen neuen Pfarrer 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Patrozinium) abgedruckt ist. Dieses Gebetsbild darf gerne mitgenommen werden. Wir freuen uns, wenn Gebetsgruppen und Einzel- personen sich dieses Anliegen zu eigen machen. Wir werden Fronhofen auch in den Sonntagsgottesdiensten immer wieder gemein- sam dieses Gebet sprechen. Freitag, 03. August Pfr. Stefan Pappelau 09:00 Uhr Eucharistiefeier -anschl. Eucharistische Anbetung Ferienregelung Werktagsgottesdienste Ende ca. 15.30 Uhr mit sakramentalem Segen Im August feiern wir statt der 9-Uhr-Messe am Dienstag in († Marianne Schmiedl) Berg eine Gebetszeit, die vom Gebetskreis gestaltet wird. Die Messe mittwochs um 09.00 Uhr in Blitzenreute entfällt Sonntag, 05. August - 18. Sonntag im Jahreskreis im August. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Erdentöne) Pfr. Stefan Pappelau Montag, 06. August - Verklärung des Herrn 07:30 Uhr Rosenkranz Teilnahme an der Investitur 18:45 Uhr Gebetszeit Von verschiedener Seite wurde schon der Wunsch geäußert, an der Investitur von Pfr. Stefan Pappelau am 18. Novem- Dienstag, 07. August - Xystus II. und Gefährten ber 2018 um 14 Uhr in Göppingen teilzunehmen. Damit sich 07:30 Uhr Rosenkranz dafür nicht eine Autokolonne ins Filstal in Bewegung setzen Mittwoch, 08. August - Dominikus muss, möchten wir anbieten, gemeinsam mit einem Omnibus 07:30 Uhr Rosenkranz zu fahren. Deshalb würden wir gerne bis Ende August eine Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 9 unverbindliche Umfrage machen, wie viele Personen denn Interesse hätten, nach Göppingen mitzufahren. Wenn genü- gend Teilnehmer zusammenkommen, werden wir eine ent- sprechende Fahrt organisieren. Die Busfahrt dürfte ca. 15 Eur kosten, hinzu käme ein Mittagessen in Göppingen. Falls Sie gerne mitfahren möchten, geben Sie bitte auf dem Pfarramt in Blitzenreute Bescheid (Tel. 07502/1332 oder stlaurentius. [email protected]). Rathaus Blitzenreute

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de Ortsverwaltung Fronhofen Öffnungszeiten: Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- Mittwochnachmittag 14:00 - 18:30 Uhr chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Darum Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstags, 09:00 Uhr ist es wichtig und notwendig, zusammen zu kommen, um ge- E-Mail [email protected] meinsam für den Frieden zu beten. Anzeigenschluss in Wochen ohne Feiertag dienstags 13:00 Uhr. Wir laden herzlich ein: Jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Blitzenreute Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: April – September: Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr Samstag, 09:00 – 12:00 Uhr Wertstoffe: Evangelische • Grünmüll Kirchengemeinde • Container für: Mochenwangen Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Akkus, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Fax 91067 Informations- und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Haushaltskleingeräte Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de E-mail: [email protected] Nächste Papiermüllabfuhr: Kirchenp ege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 Mittwoch, 15.08.2018

Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist; dem Altpapiersammlungen der Vereine: Volk, das er zum Erbe gemacht hat. (Psalm 33,12) Blitzenreute/Staig - 22.09.2018 Fronhofen - 15.09.2018 Sonntag, 05.08. - 10. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Ökum. Gottesdienst anlässlich des Dorffestes, Schulgelände Mochenwangen (Pfr. Schöberl/ Problemstoffsammlung: Gem.ref. Frau John) Fronhofen, Volksbank am Samstag, 13. Oktober 2018 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag, 07.08. 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute Nächste Hausmüllabfuhr: Sonntag, 12.08. Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Impressum: www.evkirche-mochenwangen.de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-15 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Spohn-Gymnasium Ravensburg Telefon: 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-15 Margit Hund hat am Spohn-Gymnasium in Ravensburg ihr E-Mail Anzeigen: [email protected] Abitur abgelegt. Wir gratulieren Margit ganz herzlich für ihre Leistungen und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Schulleitung und Kollegium Seite 10 Freitag, 3. August 2018 Fronreute

lichsten Glückwünsche der Partnergemeinde zur Wiederwahl überbringen. Und so erlebten die Gäste die Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Dorfgemeinschaftshaus als eine stim- mungsvolle Party, als einen großen Bürger- und Vereinstreff und bereicherten den Abend mit einem spontanen musikali- schen Beitrag, mit ihrem „Sto Lat“-Lied.

Dorfgemeinschaft Staig e.V.

Samstag, 4. August 2018 i ab 16 Uhr i Dorfteich StAig Der 2. Höhepunkt gleich einen Tag später: Der Rutenfestumzug schlug alle in ihren Bann, die vielen Trommlergruppen vorher Diesen Samstag und nachher, der „Tag der Freude“ für die Ravensburger wurde auch zu einem Tag der Freude für die polnischen Gäste. Ganz Die grillparty in staig herausragend dann am Nachmittag die Aufführungen in der Oberschwabenhalle bei „Tanzen, Spielen, Musizieren“, die- sen Teil des Rutenfestes kannten die meisten der deutschen Gastgeber noch nicht und so war es für alle ein gelungener Grillen macht Spaß. Grillen ist lecker. Rutenmontag. Grillen verbindet.

Darum lass uns auch dieses Jahr wieder zusammen am Dorfteich in Staig grillen. Du bringst dein eigenes Grillgut, egal ob Wurst, Steak oder doch lieber Veggie. Deinen Lieblingssalat darfst du natürlich auch mit anderen teilen. Ganz nach dem Motto - sharing is caring. Wir sorgen für die Grills und die nötige Hitze.

Erfrischung gibt's an unserer TeichBar. Mit kaltem Bier, Cocktails und selbstgemachtem Eistee.

Nach dem Grillen ist aber natürlich noch nicht Feierabend. Lass uns den Abend gemeinsam am Teich ausklingen.

Feier mit uns. Dorfgemeinschaft Staig e.V. GEMEINDEPARTNERSCHAFT

Immer wieder wird von den Gästen der Wunsch geäußert, die Insel Mainau zu besuchen. Und so erlebten alle einen et- Deutsch-Polnische Partnerschaft was heißen Tag am Bodensee, der seinen 1. Ausklang in der kühleren Region des Höchsten fand. Spontan nahm sich der Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. Höchstenwirt Zeit für eine Kapellenführung bevor das Abend- essen aufgetischt wurde. Dann gegen 10 Uhr abends der 2. Herzliche Begegnungen beim Besuch unserer Partnerge- Ausklang: Vor der Sporthalle mit Blick zum Schussental das meinde aus Tarnowo Podgorne übers Rutenfest großartige Feuerwerk als Abschluss des Rutenfestes. 4 Tage volles Programm, es kam keine Langeweile auf bei der Ganz im Zeichen der Gemeinde - was hat sich in den letzten 32. Begegnungswoche, die dieses Jahr eine Woche früher 2 Jahren getan - stand der Mittwoch. Bürgermeister Spieß als all die letzten Jahre stattfand. 8 Jugendliche der dortigen führte die Gäste durch Blitzenreute und Fronhofen: hier Abriss, Musikschule und 30 Erwachsene reisten am Samstag in einer dort Aufbau. Zwischendurch bediente er im Gasthof Engel, 14-stündigen Busfahrt an. wo Maria Denzler extra für ihre polnischen Freunde gekocht Traditionell wird die Begegnungswoche mit dem Gottesdienst hat. Der Abschluss des Gemeindetages fand dann im Garten eröffnet, er fand in Fronhofen statt und wurde durch die Le- der Familie Rist in Fronhofen statt, wo es sich alle bei Eis und sung und die Fürbitten in polnischer Sprache ergänzt, mit dem gekühlten Getränken gut gehen ließen. wichtigen Thema Versöhnung. Für den Abschlussabend wurde die Landwirtschaft in Bach- Erster Höhepunkt: die Bürgermeisterwahl. Der Bürgermeister maier ausgesucht: die letzte Gelegenheit, nochmals mit allen aus Tarnowo Podgorne, Tadeusz Cajka, ließ, da er selbst ver- ins Gespräch zu kommen, ein gutes Essen zu genießen und hindert war, durch seine Stellvertreterin Ewa Szkurat die herz- die Tage Revue passieren zu lassen. Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 11

Leider kam ein geplanter gemeinsamer Auftritt der Jugend- lichen aus den beiden Musikvereinen nicht zustande, dafür Gruppe Seppl - Fronhofen beeindruckte die 15-jährige Julia Mroz aus Tarnowo mit einer Solo-Gesangsdarbietung erster Klasse. Für die entgangenen Wir treffen uns außerhalb der Schulferien immer freitags um Rutenfest-Gewinne gab es eine kleine Entschädigung in Form 9:00 Uhr im Kindergartensaal zum gemeinsamen Singen, Spie- einer Tombola, so dass jeder Gast mit seinem Rutenfestabzei- len oder Basteln. chen einen Gewinn mit nach Hause nehmen konnte. Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit ihren Eltern. Am Donnerstag heiß es dann Abschied nehmen mit dem gu- ten Wissen: Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Tarno- wo Podgorne! Als Vorstand der deutsch-polnischen Partnerschaftsgruppe KULTUR möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die zum Gelin- gen der Begegnungstage durch ihre tatkräftige Unterstützung beigetragen haben. Jutta Stüble, 1. Vorstand Kuhstall-Gschichten im Dorfgemeinschaftshaus

Lions-Club Weingarten lädt zu den „Kuhstall-Gschichta 2018“ ein Am 14. September 2018 erleben Sie Jürgen Becker mit sei- nem Programm: “Volksbegehren“, die Kulturgeschichte der Fortpflanzung. Am 15. September 2018 präsentiert der Comedian Ingo Ap- pelt sein Programm „Besser...ist besser!“ - Das Update! Jetzt noch besser Am 21. und 22. September 2018 erleben Sie das neue Ka- barett-Programm von und mit Arnulf Rating - „TORNADO“ Die Veranstaltungen finden imDorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute statt. Die Aufführungen beginnen jeweils um KINDER & JUGEND 20:00 Uhr (Saalöffnung ab 18:30 Uhr). Der Kartenverkauf (24 EUR/Person) läuft in der Volksbank Weingarten eG, Kirch- str. 6 in Weingarten, Tel. 0751 50060; Volksbank Altshausen eG, Geschäftsstelle Blitzenreute, Tel.: 07584 296115; Achtal Apotheke Baienfurt, Ravensburger Str. 6 in Baienfurt, Tel.: 0751 5069440; Hubertus Apotheke, Dorfplatz 1 in Baindt Tel.: Jugendtreff 07502 911035 per Internet unter: www.kuhstallgschichta. de. Dort sind auch die Programme der Kabarettisten im De- in Blitzenreute tail beschrieben. Mittwoch 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr (16 - 21 Jahre) Der Erlös aus allen Veranstaltungen kommt ausschließlich Donnerstag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (16 - 21 Jahre) sozialen Einrichtungen und bedürftigen Menschen aus der Freitag 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr (14 - 16 Jahre) Region zu Gute. in Fronhofen vorübergehend geschlossen in Staig Donnerstag 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr (14 - 16 Jahre) MUSIKVEREINE Freitag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (16 - 21 Jahre) Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- beauftragten der Gemeinde Fronreute Leitung: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Musikverein Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde: Fronhofen e.V. Margot Kolbeck, Telefon 07502 954-13 E-Mail: [email protected] Burgspatzenfans „Die Burgspatzen Fronhofen“ nehmen am 04.08.2018 - 19:45 Uhr auf dem Mittishauser Fest bei Oberessendorf an einem Kapellenwettstreit teil. Mutter-Kind-Gruppen Dabei treten 3 Kapellen mit kleiner Besetzung (max. 38 Per- sonen) gegeneinander an. Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Carolin Ehret 07502 6799240 Jede Kapelle hat 45 Minuten Spielzeit sein Bestens zu Gehör Gruppe Seppl: Sandra Gindele 0171 9577690 zu bringen. Gruppe Moritz: Verena Ruetz 07502 6799365 Wir fahren mit einem großen Bus und würden uns sehr freu- Nadja Schmieder 07502 9449250 en, wenn einige Burgspatzenfans mitgehen und uns unter- stützen würden. Anmeldungen an Roland Kees unter der Handy-Nr. Gruppe Gretel - Blitzenreute 015141641600 jeweils Abends ab 18 Uhr Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Eure Burgspatzen Wir treffen uns immer mittwochs um 9:15 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Dorfgemeinschaftshaus. Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Seite 12 Freitag, 3. August 2018 Fronreute

ses_versch_header_titelseiten.qxp_SES_1_DIN_A4_210x297_kopfhoehe_50mm 21.09.17 13:57 Seite 1

Instrumentenvorstellung Der Musikverein Fronhofen bietet am Samstag, den 4. Au- gust 2018 eine Instrumentenvorstellung an. Es werden hier folgende Instrumente vorgestellt: Querflö- te, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Horn, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Sommerfest 2018 Herzliche Einladung zum Sommerfest am 12.08.2018 ab 14.00 Uhr im Wohnpark St. Martinus in Blitzenreute

..mit dem Marinechor

Freuen Sie sich auf: Wer Lust hat ein Instrument zu lernen, 9 Jahre oder älter ist, • Andacht darf gerne vorbeikommen und sich an den verschiedenen • Kaffee und Kuchen Instrumenten ausprobieren. • Musik Beginn ist um 10:30 Uhr im Probelokal (vor der Turn- • Dinnede halle der Schule) • Leckeres vom Grill Auf Dein Kommen freut sich der Musikverein Fronhofen!

Veranstalter: St. Elisabeth-Stiftung Altenhilfe Wohnpark St. Martinus SOZIALE EINRICHTUNGEN UND VEREINE Kirchstraße 2 88273 Blitzenreute www.st-elisabeth-stiftung.de

Wohnpark St. Martinus Förderverein Wohnpark St. Martinus e.V. Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Haus- Sonntags-Café gemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dau- im Wohnpark St. Martinus, Blitzenreute erpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Der Förderverein St. Martinus e.V. bedient seine Gäste im Au- Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflege- gust von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr an folgenden Sonntagen: heim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbind- Öffnungszeiten des Sonntagscafés im August 2018 lichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 07502-94085912. • Sonntag 05.08.2018 Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: • Sonntag 12.08.2018 Sommerfest Sonntag, 05.08.18 Gottesdienst in der WP-Kapelle mit Pfr. • Sonntag 19.08.2018 Christ um 10:30 Uhr • Sonntag 26.08.2018 Vorankündigung: Bitte beachten Sie auch die extra Einladung zum Sommerfest Sonntag, 12.08.17 - Sommerfest im Wohnpark St. Martinus im Mitteilungsblatt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern. Um 14:00 Uhr Auch wir laden Sie dazu herzlich ein! beginnen wir mit einer Andacht (bei gutem Wetter im Freien). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anschließend führt “Der Marinechor aus Aulendorf“ musika- Ihr Café-Team lisch durchs Programm. Für das leibliche Wohl ist durch den Förderverein Wohnpark Aktuelles bzw. Änderungen auf unserer Homepage St. Martinus e. V. und Familie Büchelmeiers Dinnette bestens www.foerderverein-wohnpark-blitzenreute.de gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und einen schönen und un- terhaltsamen Nachmittag. Im Namen des gesamten Wohnparkteams Claudia Ziegler/ Wohnparkleitung Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Fronreute Freitag, 3. August 2018 Seite 13

SPORTVEREINE

Sportverein Blitzenreute e.V. Kreisverbandsseniorenorchester Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Frühschoppenkonzert in Bad Waldsee Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Im Rahmen der Kurkonzerte in Bad Waldsee spielt das Kreis- verbandsseniorenorchester Ravensburg am Sonntag 5. www.svblitzenreute.de August 2018 in der Stadthalle Bad Waldsee zum Frühschop- pen auf. Beginn ist um 10:30 Uhr unter Leitung von Kurt Fran- kenhauser. Über einen zahlreichen Besuch freuen sich die ak- SportvereinSportverein Fronhofen Fronhofen tiven Musikersenioren aus dem gesamten Kreisverband RV. 19551955 e.V. e.V. Der Eintritt hierzu ist frei. (www.sv-fronhofen.de)(www.svfronhofen.net) Weitere Termine: • Sommerabendkonzert im Kurpark Isny: Mittwoch, 5. Sept. um 19:00 Uhr Abteilung Tennis Blitzenreute • Landesgartenschau in Lahr auf E-Werkbühne Samstag, 8. Sept. von 13:00 bis 15:00 Uhr Drittes Bändelesturnier 2018 Am kommenden Samstag, 04.08.18 findet auf unserer schö- nen Tennisanlage wieder das bei allen beliebte Bändelestur- nier statt. Beginn ist diesmal um 15 Uhr, da nach dem Tennisspielen er- neut ein gemütlicher Grillabend durchgeführt wird. Grillmeister ist zum zweiten Male Joachim Wehr, der bestimmt wieder viele verschiedene leckere Sachen auf den Grill werfen wird. Salate als Beilage und auch Kuchen für die Kaffeepause dürfen von allen teilnehmenden Spielern und Spielerinnen gerne wieder Würde sollte kein mitgebracht werden. Teilnehmen dürfen Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Konjunktiv sein. Allen viel Spaß beim Tennis und auch guten Appetit beim Grillen!! Jeder Mensch hat das Recht Da der Breitensportwart an diesem Tag verhindert ist, über- auf ein Leben in Würde. nimmt die Mannschaftsführerin der Damen 50, Sabine brot-fuer-die-welt.de/wuerde Denner, an diesem Tag die Betreuung und Bewirtung und Auslosung für die sicherlich zahlreichen guten und spannen- den und interessanten Spiele an diesem Samstag. Herzlichen Dank hierfür.

Abteilung Tennis Fronhofen

Die Verbandsrunde der aktiven Mannschaften endete mit folgenden Ergebnissen und Abschlussplatzierungen Damen 50 - TA SV Mähringen 2:4 Corinna Hildebrand und Lucia Borghoff gewannen ihre Einzel. Nach der 3. Niederlage und 2 gewonnenn Spielen belegen die Damen 50 den 5. Platz in der Staffelliga.

TA TSG Söflingen -Herren 50 6:3 Robert Eble, Bruno Reisch und Edgar Spindler waren im Ein- zel erfolgreich. Wie erwartet steigen die Herren 50 aus der Bezirksoberliga ab. Sie konnten sich mit einem Sieg aus 6 Spielen den vor- letzten Platz sichern.

TC Schmalegg - Damen 0:6 Auch den Damen reichte ein Sieg nach 7 Begegnungen nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksstaffel 2.

Ulrich Wickert: Herren - TC Vogt 0:9 „Chancen statt Ersatzgeschwächt waren die Herren gegen die Gäste in die- Gewalt: Werden sem Entscheidungsspiel um den Aufstieg chancenlos. auch Sie Pate!“ Mit einer Niederlage wurden sie 2. in der Kreisklasse 2.

Das Hobby Mixed Team spielt am Samstag 04.08. ihr letz- tes Match um 10:30 Uhr in Fronhofen gegen Altshausen. Das Auswärtsspiel in Pfullendorf am 22.07. wurde mit 5:0 gewonnen. Es spielten: Elisabeth Bätz, Karin Venghaus, Hubert Amann, Anton Möhrle und Christoph Thümmler. Plan International Deutschland e. V. www.plan.de Seite 14 Freitag, 3. August 2018 Fronreute Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 31

Liebe Desiree, wir wissen, wie ungeduldig Du den ersten Schultag her- Schulanfang beigesehnt hast. Heute ist es endlich soweit: Du wirst le- sen und schreiben lernen, im Rechnen bist Du ja schon richtig gut. Wir wünschen unserem lieben Erstklässler alles Gute zur Einschulung und eine glückliche und er- folgreiche Schulzeit. Deine Oma und Dein Opa Quelle: briefeguru.de Mach Sie Ihr Sch  f g e e Freude  d sch t e e Anzeige m Glückw sch  S d ko ektiv  Sch  f g_07 d K d woche 36!

reise nach reisliste uen Sie uns an oer sreien Sie uns eine ai. Lieber Ben, ir eraten Sie gerne. Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer, vielleicht der wichtigste, Lebensabschnitt. Behalte Deine Neugierde und vergiss nie, Fragen zu stellen. Nur wer Fragen stellt, 07154 8222-0 sich selbst und anderen, bekommt Antworten.  zeig @duv-wagn .de Sch  f g_02 Janne Koch

Sie möchten uns Ihre Anzeige per Mail schicken? Sehr gerne! Die erste Liebe [email protected] gibt’s im Spiel- zeugladen. Blut nicht. MIETANGEBOTE

3-Zi.-DG-Wohnung mit EBK, Balkon, an Nichtraucher, keine Haustiere, an ruhige Person zu vermieten. Roland Bauhofer Tel. 07505-436, abends 1625

VERSCHIEDENES

Junger Schnapsbrenner ist auf der Suche nach... Williamsbirnen, Honigbirnen, Butterbirnen, Zwetschgen, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Quitten, Schlehen, Kirschen, Himbeeren etc. Falls Sie eine Streuobstwiese oder ähnliches besitzen und Ihr Obst gerne abgeben möchten, würden wir es gerne aufsammeln und zu Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de leckeren Schnaps verarbeiten. Handy 01709018243 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 31

VERKÄUFE

Elektro-Damen-Fahrrad mit Hinterradmotor, 7-G und Kettenschaltung und 2. Akku.  07520/2323

GESCHÄFTSANZEIGEN TÜV und Wartungsarbeiten, Die WeinKellerSommerparty feiert 187 J. Paradies-Mädels Klimaservice und Steuergerätediagnose. Samstag, 11. August 2018 ab 18 Uhr Reifenservice. • Wir verkosten die älteren Jahrgänge u. die neuen Weine • Leckere Häppchen gibt‘s zu feinen Weinen 19,80 €/Person Reservieren Sie gleich 07529-7708 • Käse-Sommelier Herr Sonnenschein und „Landzunge“ Roland Bauhofer, Fronhofen, Tel. 07505 436 Frischdienst Eberle präsentieren Käse aus der Region. • Skulpturen von Herbert Leichtle

Sommerfest für die ganze Familie! Von 12 - 14 Uhr Reichhaltiges Familienbuffet am 5. August 2018 und Spezialitäten vom Grill von 11.30 - 15 Uhr im Biergarten (Grillbuffet im Biergarten nur bei guter Witterung, ansonsten Buffet im Restaurant) Extra für Sie bieten wir folgende Attraktionen: Sie haben die Möglichkeit, Ihr Können im Bogenschießen zu testen Bestattungshaus und Schmuckstücke einer Goldschmiedin zu betrachten sowie näheres über ihre Arbeit zu erfahren. Hiestand GOLDSCHMIEDIN Damit Sie Zeit

für sich selbst haben. Reservieren Sie sich Ihre Plätze unter Tel. 0 75 27 -2 90

88094 Oberteuringen . Kornstr. 16 Tel: 07546 - 92 30 0 Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom Landhotel Allgäuer Hof www.bestattungshaus-hiestand.de Landhotel Allgäuer Hof Telefon +49 (0)7527 / 290 Waldseer Straße 36 [email protected] D-88364 -Alttann www.landhotel-allgaeuer-hof.de Bergstraße 3 • 88267 Vogt Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 www.metzgerei-fiegle.de Zum Wochenende Donnerstag, 02.08.18 – Samstag, 04.08.18 Bruzzelfl eisch fertig für den Backofen 100 g 1,09 € Hähnchenbrustfi let auch mariniert, frisch und mager 100 g 1,09 € Saitenwurst Handwerkerferien vom frisch und knackig 100 g 0,99 € Cabanossi 100 g 1,19 € 06.08. - 18.08.2018 Nudelsalat 100 g 1,09 € Ab 20.08.2018 sind wir wieder für Sie da! Verkaufswagen-Standzeiten Staig Fr. von 14.00–14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstraße 3) Ringgenweiler 7 - 88263 Horgenzell - Tel. 07504 97060 - Fax 07504 970620 Blitzenreute Fr. von 15.00–17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank) [email protected] - www.gindele-schreinerei.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 31

STELLENANGEBOTE

Mitarbeiter (m/w) Verkauf

Filialen: u. a. Blitzenreute, Baienfurt,

Meckenbeuren und Ravensburg in Voll- oder Teilzeit / Wechselschicht

Aufgaben: - Verkauf unserer Back- und Konditoreiwaren - Backen unserer Teiglinge - Kassieren und Kassenabrechnung - Einhaltung unserer Hygienestandards

Unser Angebot: - sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz - vermögenswirksame Leistungen - betriebliche Altersvorsorge - Kinderbetreuungszuschuss - Mitarbeiterrabatte uvm.

[email protected] WIR SUCHEN Bäckerei Schwarz GmbH & Co. KG Lauenbühlstraße 90 | 88161 Lindenberg VERSTÄRKUNG

Ferienjob in den Sommerferien zu vergeben Ferienjob in den Sommerferien Idealzu vergeben für Schüler, Studenten und Hausfrauen FerienjobIdeal für Schüler, in den Studenten Sommerferien und Hausfrauen zu vergeben Ideal für Schüler, Studenten und HausfrauenMindestalter: 18 Jahre. Interessiert? Mindestalter: 18 Jahre. Interessiert? Dann rufen Sie unsMindestalter: an unter Tel.: 18 07Jahre. 51Dann / Interessiert?56 91rufen 27 41 Sie uns an unter Tel.: 07 51 / 56 91 27 41 DannEmail: rufen [email protected] uns an unter Tel.: 07 51 / 56Email: 91 27 41 [email protected] Email: [email protected]

VERANSTALTUNGEN

DAS FLUGWOCHENENDE IMMOBILIENMARKT

SAMSTAG SONNTAG 11 12 AUG AUG 9 – 18 UHR 9 – 17 UHR

„Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und OLDTIMER DER LÜFTE diskreten Vermittlung Ihrer FLY-IN UND AUSSTELLUNG VON RUND 50 GASTFLUGZEUGEN Immobilie? RUNDFLUG-ERLEBNISSE ÜBER DEN BODENSEE Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE

Manfred Meßmer Immobilienberater Telefon +49 7524 991-2323 DORNIER MUSEUM [email protected] FRIEDRICHSHAFEN | BODENSEE-AIRPORT WWW.DORNIERMUSEUM.DE