September / Oktober 2017 Programm

Unter anderem: Schnipo Schranke, Egberto Gismonti & Maria João, Der klassische Flohmarkt HEADS Sammlerfreuden und Schnäppchenjagd OFF//Foto Eröffnung und Ausstellung Sa 02|09 Saal und Vorplatz. 9 -13 Uhr. Eintritt frei Sa 02|09 Foyer. Beginn 18.30 Uhr. Eintritt frei Sa 07|10 Saal und Vorplatz. 9 -13 Uhr. Eintritt frei

Der Fotograf Manfred Traditionell umfasst das vielseitige Sortiment dieses Marktes Rinderspacher ist ei- ausschließlich gebrauchte Kostbarkeiten aus dem Fundus von ner der renommier- Privatanbieterinnen und -anbietern. Für künstlerische Dar- testen Jazz-Chronis- bietungen unterschiedlicher Art steht eine Offene Bühne zur ten Europas. Seine Verfügung. Gemeinnützige Institutionen können über ihre Ar- Bilder sind Streifzüge beit informieren und beim Verkauf Gelder für die Vereinsarbeit durch mehrere Jahr- erwirtschaften. Gunter Hampel zehnte, in denen die Jazz-Szene von unter- Anmeldungen für Ausstellerinnen und Aussteller sind aus- schiedlichsten Köpfen und damit auch von unterschiedlichs- schließlich unter der Rufnummer 0621 62 58 28 möglich. ten Herangehensweisen geprägt war. Der Titel HEADS bringt dieses ästhetische Abenteuer auf den Punkt: Der porträtierte Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V. Kopf als Sinnbild für die Grenzenlosigkeit des Genres und sei- ner Protagonisten.

Die Ausstellung wird am 2. September, ab 18.30 Uhr eröffnet 18.30 Uhr Foyer – Eröffnung der Ausstellung HEADS von Manfred Rinderspacher 19.00 Uhr Dôme – Begrüßung und Einführung 19.30 Uhr Dôme – Spielarten von Anna Rieger und Christian Palmer (Kalamari Klub) 20.00 Uhr Dôme – DJ Rainer Kern (Enjoy Jazz) legt Jazz und Anderes auf Im Anschluss an die Eröffnung können Sie die Ausstellung vom 5. bis 29. September 2017 jeweils Dienstag bis Freitag von 11 Uhr bis 16 Uhr im Foyer des Kulturzentrums dasHaus besuchen. DIESESAUSSENHIERINMIR Ein szenischer Spaziergang durch das Dein Ticket Bahnhofsviertel zu den Stars Sa 09|09 Vorplatz. Beginn 11 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr. Eintritt frei Online-Tickets für Konzerte, Theater, Kabarett & mehr S0 10|09 Vorplatz. Beginn 11 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr. Eintritt frei www.reservix.de Die aktuelle Produktion des Nano-Theaters führt im Rahmen eines szenischen Rundgangs durch das Bahnhofsviertel. Ins- piriert durch den Autoverkehr über und den Zugverkehr durch Wähle aus den Ludwigshafener Hauptbahnhof widmet sich der Spazier- gang in sieben Bildern den Sehnsüchten nach anderen Orten, einem anderen Leben, neuen Ideen. Die Exkursion sensibili- dein ticketportal siert für Geschichten und Gedanken, Geheimnisse und Hoff- nungen des menschlichen Alltags und der Stadt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung unter RSX-Anzeige-104x102-Jazz-4c.indd 1 07.12.15 09:59 [email protected] ist erforderlich.

Start: Kulturzentrum dasHaus, Vorplatz Miteinander ist einfach.

Wenn man hier zu Hause ist. Deshalb spenden wir 1.000.000 Euro jährlich für gemeinnützige Projekte.

sparkasse-vorderpfalz.de/zuhause Jazz Lights: Jam-Session Beyene Solomon Mayor & Mit Isabelle Bodenseh Cinemagraph Do 14|09 Dôme. Beginn 20.30 Uhr. Eintritt frei DELTAHELDEN Spezial – MASH UP 1 Sa 16|09 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 8 € zzgl. Geb./AK 11 €

Beyene Solomon Mayor ist äthiopi- scher Musiker, der das traditionel- le äthiopische Zupfinstrument Krar spielt. In seiner äthiopischen Hei- mat werden mit diesem Instrument Liebeslieder, aber auch Kampfge- sänge angestimmt. Beim Deltahel- den Spezial Konzert mischen die Musiker seiner Formation Traditionelles mit moderner afrikanischer Musik.

Cinemagraph aus der Isabelle Bodensehs Wurzeln liegen in der Klassik. Sie studier- Metropolregion spie- te Orchestermusik in Frankfurt, wandte sich dann aber schon len klassischen Indie/ sehr bald dem Jazz und der lateinamerikanischen Musik zu. Alternative Rock. Sie Die temperamentvolle Halbfranzösin studierte Jazzquerflöte haben sich erst vor ei- bei James Newton in Los Angeles und erhielt im Anschluss nem Jahr zusammen daran ein DAAD Stipendium zum Studium afrocubanischer getan und spielten Musik und Latin-Jazz in Havanna, Cuba. Seit 2002 arbeitet sie bereits als Opener auf als Dozentin für Jazzquerflöte und Bandleitung an der Musik- dem Maifeld Derby. Schon bald soll eine erste EP im Studio auf- hochschule Frankfurt. genommen und auch noch in diesem Jahr veröffentlicht wer- den. Im September wird sie begleitet von der hochkarätigen Stammbesetzung der Session mit Richie Beirach am Piano, Diese Veranstaltung wird gefördert von der BASF SE. Regina Litvinova am Keyboard und Christian Scheuber am Weitere Informationen unter www.basf.de/kultur Schlagzeug.

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V. Blues Session Mit Markus Tiedemann Mi 20|09 Dôme. Beginn 20.30 Uhr. Eintritt frei

Seit Markus Tiede- Die Städtische Musikschule Ludwigshafen lädt im September 2017 ein manns 12. Lebensjahr begleitet ihn die Gitar- re durch sein Leben. Mittwochs um 7 Tour der Kultur Mi, 6. September, um 19 Uhr Sa, 23. September, 1993 schaffte er den Kammermusiksaal von 12 bis 17 Uhr europaweiten Durch- Zentrale der Musikschule Kindermusizieren bruch mit seiner Band Mi, 20. September, um 18 Uhr Kinderkonzert Six Was Nine und er- Kammermusiksaal Mo, 25. September, um 17 Uhr hielt ein Jahr später Philharmonie den deutschen Musik- preis Echo. Nach vie- www.ludwigshafen.de/musikschule len Shows mit internationalen Größen wie Joe Cocker und Tina Turner konzentrierte er sich vermehrt auf Songwriting und Studioarbeit. Seit 2005 ist er festes Mitglied der Band Cole, die bisher drei Studioalben veröffentlicht hat.

In der ElVille Blues Band um Frontfrau Marion La Marché spie- len Tom Schaffert (Gitarre), Sam Sommer (Schlagzeug), Bon- nie Batzler (Bass) und Tom Karb (Hammond Orgel).

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V.

Die Städtische Musikschule Ludwigshafen lädt im Oktober 2017 ein

Alte Musik Musica Viva Fr, 27. Oktober, um 19 Uhr Sa, 28. Oktober, um 18 Uhr Kammermusiksaal Wilhelm-Hack-Museum

www.ludwigshafen.de/musikschule Poetry Slam Fallou Mboge & Dichterwettstreit Gambia Unity Fr 22|09 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 6 € zzgl. Geb./AK 8 € DELTAHELDEN Spezial Sa 23|09 WOW ART CAFE. Beginn 20 Uhr. VVK 8 € zzgl. Geb./AK 11 €

Zum Poetry Slam in Ludwigshafen begrüßen die Moderatoren Der gambische Musi- Dominique Crisand und Mario Henn großartige Poetinnen und ker Fallou Mboge kam Poeten aus Nah und Fern, die ihre selbst verfassten Kurztexte vor etwa acht Monaten vortragen. Deren Bandbreite reicht von Lyrik über Prosa bis als Geflüchteter aus hin zu kurzweiligen Geschichtchen – alles ist erlaubt! Gambia und konnte Das Publikum bestimmt durch lautstarken Applaus die Gewin- mittlerweile als Sän- nerin oder den Gewinner des Wettbewerbs. Die Zuschauerin- ger und Gitarrist in der nen und Zuschauer entscheiden aber auch, welche Preise die Metropolregion Fuß Gewinnerin oder der Gewinner mit nach Hause nimmt: Kurio- fassen. Auftritte hatte se, nützliche und sogar richtig schöne Gegenstände werden er bereits mit Künstle- im Gewinnerbeutel gesammelt und zum Ende des Abends der rinnen und Künstlern Siegerin oder dem Sieger übergeben. der hiesigen Szene wie etwa Jutta Glaser und Markus Sprengler, aber auch mit seiner eigenen Band, für die er Gitarre spielt und singt, sowie zwei gambischen Trommlern und Tänzern.

Im Rahmen des Kunstfestivals WOW ART LU öffnet vom 3. bis 24. September das ART Cafe in einem Leerstand Abrisshaus der Wohnbaugesellschaft GAG. Als kulturelles Rahmenpro- gramm finden Künstlergespräche, Ausstellungen, Perfor- mances und Konzerte statt: WOW ART CAFE, Bismarckstraße 70–74 (Eingang zum Bürgerhof), 67059 Ludwigshafen.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der BASF SE. Weitere Informationen unter www.basf.de/kultur Dominique Crisand Tour der Kultur Masaa Programm im Kulturzentrum dasHaus Zwischen Orient und Okzident Sa 23|09 Haus. Beginn 11 Uhr. Eintritt frei Do 28|09 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 15 € zzgl. Geb./AK 18 €

Die Kultureinrichtungen der Ludwigshafener Innenstadt laden zur dritten Tour der Kultur ein. Im Folgenden finden Sie das Programm im Kulturzentrum dasHaus:

11 Uhr Eröffnung der Tour der Kultur durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse mit der Bigband Jazz Attack der Städtischen Musikschule und Brunch vom Hausboot

18.45 Uhr Beatles Rooftop Concert 2017 auf dem Hausboot-Dach (im Rahmen der Singenden Balkone) mit der „LU All Star Band“ bestehend aus Tim Mayer (Gesang und Gitarre), Mike Dester (Schlagzeug), Jochen Bauer (Gitar- re) und Eric Seitz (Bass) Der libanesische Poet Rabih Lahoud und der Schweriner Trompeter Marcus Rust haben gemeinsam mit dem Pianis- 11 Uhr bis 23 Uhr Manfred Rinderspacher - HEADS ten Clemens Pötzsch und Schlagwerker Demian Kappenstein (im Rahmen der langen Nacht der Fotografie) mitten in Deutschland eine zukunftsweisende, interkulturelle Musik geschaffen. Bei Masaa verweben sich tief empfundene Weitere Programmpunkte finden Sie auf den Webseiten arabische Verse und zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und der ebenfalls teilnehmenden Partnereinrichtungen Wil- Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine helm-Hack-Museum, Stadtmuseum Ludwigshafen, Städ- lyrische Liaison ein. tische Musikschule Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, Ihr musikalisches Konzept haben Masaa auf bislang drei Alben Kunstverein Ludwigshafen, Stadtbibliothek Ludwigshafen, umgesetzt. Bereits 2012 wurden sie mit dem Bremer Jazzpreis Ernst-Bloch-Zentrum und Deutsche Staatsphilharmonie ausgezeichnet. Ferner konnten sie zwei wichtige Weltmusik- Rheinland-Pfalz sowie www.ludwigshafen.de. preise Deutschlands gewinnen. Von Beginn an ist es der Band ein großes Anliegen gewesen, ihre Arbeit nach außen zu tragen. Erfolgreiche Tourneen führ- ten sie unter anderen bis auf den afrikanischen Kontinent und in den Libanon. Schnipo Schranke rare – Tour Fr 29|09 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 16 € zzgl. Geb./AK 20 € „Poème de l’Extase“ Fr 15. September 2017 Ludwigshafen, Pfalzbau Wir haben wirklich Glück mit Schnipo Schranke. Dass in einer MODERN TIMES 1 „London am Rhein“ Zeit, in der alles Gestörte, Neurotische entweder zu riesigen Karl-Heinz Steffens Karl-Heinz Steffens, Dirigent | Ray Chen, Violine Funmonstern aufgeblasen oder unter den Teppich gekehrt Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Benjamin Britten Four Sea Interludes op. 33a, aus „Peter Grimes“ wird, plötzlich diese beiden Songwriterinnen um die Ecke ge- Benjamin Britten Violinkonzert d-Moll, op. 15

Ray Chen kommen sind. Als das Debüt von Daniela Reis und Fritzi Ernst Ralph Vaughan Williams Sinfonie Nr. 2 „A London Symphony“ alias Schnipo Schranke herauskam, war man irgendwie irri- Fr 22. September 2017 Weinheim, Peterskirche So 24. September 2017 Ludwigshafen, Friedenskirche tiert bis begeistert darüber, dass diese beiden jungen Frauen MODERN TIMES 2 „An Evening Hymn“ so derbe Sachen zu so entzückenden Melodien singen. Gleich Karl-Heinz Ste ens, Dirigent | lan Bostridge, Tenor Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in ihrem ersten Jahr als Schnipo Schranke haben die beiden Ralph Vaughan Williams Fantasy on a theme by Thomas Tallis neben zahlreichen Konzerten auch noch das großartige zweite Ian Bostridge Henry Purcell Evening Hymn (Bearbeitet von Benjamin Britten) Benjamin Britten Liederzyklus „Les llluminations“ op. 18 Album rare fertig gestellt, ebenfalls produziert durch Ted Gaier Arnold Schönberg Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur, op. 9 (Die Goldenen Zitronen). Das bewährte DIY-Konzept ist darauf Sa 23. September 2017 Mannheim, Capitol noch ausgefuchster, düsterer, wilder. MODERN TIMES 3 „HOT!“ Karl-Heinz Ste ens, Dirigent | Daniel Gauthier, Saxophon Cornelia Froboess, Sprecherin

Cornelia Froboess Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Igor Strawinsky Pulcinella Suite Erwin Schulho‰ Hot Sonate Igor Strawinsky Die Geschichte vom Soldaten

Fr 29. September 2017 Heidelberg, Stadthalle „Nobody knows“

Daniel Gauthier MODERN TIMES 4 Karl-Heinz Steffens, Dirigent Reinhold Friedrich, Trompete | Janice Dixon, Gesang Vokalensemble SCHOLA HEIDELBERG Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 4 Spirituals | Bernd Alois Zimmermann „Nobody knows de trouble I see“, Konzert für Trompete und Orchester in C-Dur Luciano Berio Sinfonia für 8 Singstimmen und Orchester Reinhold Friedrich So 1. Oktober 2017 Mannheim, Rosengarten MODERN TIMES 5 „Poème de l’Extase“ Karl-Heinz Ste ens, Dirigent | Gustav Rivinius, Violoncello Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz HK Gruber „Dancing in the Dark“ Konzert für großes Orchester Gustav Rivinius Bernd Alois Zimmermann Cellokonzert „en forme de pas de trois“ György Ligeti Concert Românesc für Orchester Alexander Skrjabin Le Poème de l’Extase für Orchester op. 54

Gefördert durch:

In Kooperation mit:

INFORMATION & TICKETS Tel.: 0621 - 3367333 www.reservix.de · www.staatsphilharmonie.de

DSPRP_AZ_ProgHeft_DasHaus_MT_105x210.indd 1 27.07.17 11:14 Voodoo Kiss Indrajala Präsentiert von DELTAHELDEN DELTAHELDEN Spezial Fr 06|10 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 8 € zzgl. Geb./AK 11 € Sa 07|10 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 8 € zzgl. Geb./AK 11 €

Als Rockbands wie Led Zeppelin oder AC/DC ihre ersten Erfol- Mitreißende Grooves, tiefe Emotionalität, zarte Streicherklän- ge feierten, waren die vier Jungs von Voodoo Kiss noch lange ge und durchdachte Kompositionen. Die Formation Indrajala nicht geboren. Und dennoch haben sie den Spirit und Groove (in Sanskrit „Magie“) verbindet auf einzigartige Weise indische jener Zeit so sehr im Blut, als ob sie mit dem Blues geboren traditionelle Musik mit Jazz, Funk und Pop. wurden. Mit Ashok Nair an der Sitar, Praveen Sarangan an der karnati- Voodoo Kiss zählen zu einer neuen Generation der Rockmu- schen Geige, Ismael Rodriguez an der Tabla und Alex Broschek sik. Bei Konzerten mit Rea Garvey oder Timo Gross erspielten am Bass. sie sich den Ruf „einer DER energiegeladensten Live-Acts“ der letzten Jahre. Durch groovende Riffs, sanfte Rauheit im Ge- Diese Veranstaltung wird gefördert von der BASF SE. sang und pulsierende Beats erweitern sie den Horizont des Weitere Informationen unter www.basf.de/kultur Bluesrock und verleihen ihm mit Leichtigkeit eine erfrischend wilde Modernität. Und mit ihrer ersten EP Rediscover demons- trieren sie all dies mit einem frischen jugendlichen Charme. SWR Jazzpreis – Mammal Hands Christian Lillinger Enjoy Jazz Enjoy Jazz Mi 11|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 20 € zzgl. Geb./AK 24 € Di 10|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 17 € zzgl. Geb./AK 20 €

Zwischen der Veröffentlichung ihrer beiden bisher erschiene- nen Alben konnte sich das Trio der Brüder Nick (Piano) und Jordan Smart (Saxophon) mit Jesse Barrett (Schlagzeug und Tabla) bereits eine beeindruckende Fangemeinde aufbauen, die auch beschlagene Kollegen durch die hypnotische Ver- Preisträger des SWR schmelzung aus Jazz, Folk und Electronica fasziniert. Neben Jazzpreis 2017, der je bedeutenden Auftritten vor britischem Publikum begeisterte zur Hälfte vom Land insbesondere das mitreißende Debüt beim Montreal Jazz Fes- Rheinland-Pfalz und tival. vom Südwestrund- Die Musiker schöpfen aus einer reichen Quelle von Inspiratio- funk gestiftet wird, ist nen, die von schamanischer afrikanischer Trance-Musik über Schlagzeuger Christi- Osteuropäische Folklore bis hin zu Steve Reich, Philip Glass an Lillinger. und weiterer zeitgenössischer Elektronica reicht. Für ihre ele- Die Jury in ihrer Würdigung des Künstlers: „Couragiert und gante Weise, sich zwischen moderner Tanzmusik und Jazz zu ideenreich sucht er beständig nach Erweiterungen seines bewegen, wurden sie bereits mit Portico und GoGo Penguin Ausdrucksspektrums – und steht ein für das Nonkonformis- verglichen. tische der Kunstform Jazz.“ Lillingers furioses Schlagzeug- spiel ist klangbewusst, virtuos und stilistisch ausgesprochen vielgestaltig. Er fand schon während seines frühen Schlag- zeugstudiums in Dresden seine künstlerische Heimat in der Berliner Szene, wo er auch schon bald die Aufmerksamkeit arrivierter Musiker erhielt. Obwohl Christian Lillinger immer noch zur jüngeren Generation von Jazzmusikern zählt, hat er sich bereits ein bemerkenswertes internationales Renommee erspielt. Zur Preisverleihung im Kulturzentrum dasHaus wird er mit dem Quartett Dell/Brecht/Lillinger/Westergaard sowie seinem Sextett Grund spielen. Jazz Lights: Jam-Session Die freundliche Mit Maren Kips Do 12|10 Dôme. Beginn 20.30 Uhr. Eintritt frei Familienkasse Maren Kips absolvier- te an der Musikhoch- schule Mannheim ih- ren Master of Music in Jazzgesang, bewegt sich jedoch durch- aus in einem breite- ren musikalischen Feld. Unter anderem tourte sie mit der Big Band „Kicks ‚n’ Sticks“ in Südafri- ka, der Pop-Acapella Band „Medlz“ durch Deutschland und die Schweiz. Bei eige- nen Stücken und den Kompositionen ihrer großen Vorbilder begeistert sie durch die Emotionalität ihrer farbenreich aus- drucksstarken Stimme.

Begleitet wird sie im Oktober von Regina Litvinova am Key- board und Christian Scheuber am Schlagzeug.

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V.

Die Krankenkasse für Ludwigshafen und die Region.

Service-Telefon: 0800/133 33 00 www.bkkpfalz.de/highlights www.facebook.com/bkkpfalz Schafft die Kuratoren ab! Helgen Kooperation mit dem „Halb oder gar nicht“-Tour Wilhelm-Hack-Museum So 15|10 Dôme. Beginn 19 Uhr. VVK 10 € zzgl. Geb./AK 13 € Fr 13|10 Dôme. Beginn 19 Uhr. Eintritt frei

Helgen nennt sich die Band mit Helge (Sänger), Timon (Tromm- ler) und Niklas (Bass). Die drei sind seit ihrem siebten Lebens- jahr heiß aufs Musikmachen. Blockflöte, Saxophon und Chitar- rone (ja, wirklich) waren die ersten Instrumente. Es ist nicht auszuschließen, dass Helgen auch mit dieser Instrumenten- kombi etwas so Vielfältiges und Ideengeballtes hinbekommen hätten, wie sie es nun mit ihrem im August erschienenen De- büt-Album „Halb oder gar nicht“ geschafft haben. 60‘s und 70‘s „Kuratieren ist undemokratisch, autoritär und korrupt“, schreibt Trio-Pop mit einer Ladung Psychedelic, geistreich wortwitzigen Stefan Heidenreich in seinem provokanten Artikel „Schafft die Texten, einer Menge Herz und mitreißender Spielfreude. Kuratoren ab!“ in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vom 22. Juni Die Release-Tour startet im Oktober und wird weder halb noch 2017. Der Autor hinterfragt die Bedeutung von Kuratoren und gar nicht, sondern ziemlich sicher ganz schön gut. „Die Band propagiert eine demokratische Präsentation von Kunst. Braucht Helgen ist ein großes Versprechen“, schwärmt die FAZ im Feuil- der Kunstbetrieb tatsächlich Kuratorinnen und Kuratoren? leton. Und wie könnte eine Demokratisierung von Ausstellungen aus- sehen? Diese Fragen diskutieren Stefan Heidenreich (Autor, Kultur- und Medienwissenschaftler, Universität Köln), René Zechlin (Direktor Wilhelm-Hack-Museum), Christin Müller (Ku- ratorin Biennale für aktuelle Fotografie),Fabian Burstein (Leiter Kulturbüro), Margret Eicher (Künstlerin) und Simone Demandt (Künstlerin und Stellvertretende Vorsitzende des Künstlerbun- des Baden-Württemberg). Moderation: Robert Montoto, Kultur- büro Metropolregion Rhein-Neckar.

In Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum. Eine Veranstaltung im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie. Eric Schaefer + The Shredz Blues Session Enjoy Jazz Mit Peter Karp Di 17|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 17 € zzgl. Geb./AK 20 € Mi 18|10 Dôme. Beginn 20.30 Uhr. Eintritt frei

Auf dem Album Bliss verrührt Eric Schaefer mit The Shredz Der amerikanische den Fusion-Jazz der Sechziger, den Jazz-Dub der Neunziger Sänger, Songwriter und die Clubmusik von heute zu einem explosiven Gebräu. Das und Multiinstrumenta- ist die konsequente Fortführung dessen, was Schaefers Spiel list Peter Karp wuchs von Beginn an einzigartig macht: Stil und Geschmack, Skills in New York auf und und Wissen, komplexe Kompositionen und improvisatorische sammelte dort auch Spielwut. Verwurzelt im Hardcore und gereift am Jazz, bespielt seine ersten musika- Schaefer ein Klangspektrum, das weit über jedes akademi- lischen Erfahrungen. sche Kolloquium hinausreicht. Im Sinne eines persönlichen Später begleitete er Bandsounds ist hier das kollektive Weben wichtiger als der musikalische Größen individuelle Ausdruck im Solo. wie Mink de Ville, Don Mit „Who‘s Afraid of Richard W.?“ veröffentlichte Schaefer zu- Henley und Jackson vor – im Wagnerjahr 2013 – sein ACT-Debüt als Bandleader. Browne. 2003 wurde Ohne Angst nagte er hier Wagners Musik bis auf das Skelett der frühere Rolling ab, um die Knochen in neue Spielzusammenhänge zu schmei- Stones Gitarrist Mick Taylor auf ihn aufmerksam und tourte ßen. fortan gemeinsam mit ihm. Prägnantes Slidegitarrenspiel und eine soulige Stimme sind die Markenzeichen dieses großarti- gen Künstlers.

In der ElVille Blues Band um Frontfrau Marion La Marché spie- len Tom Schaffert (Gitarre), Sam Sommer (Schlagzeug), Bon- nie Batzler (Bass) und Tom Karb (Hammond Orgel).

Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins dasHaus e.V. Egberto Gismonti & Maria João Enjoy Jazz Mi 18|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 28 € zzgl. Geb./AK 33 €

Festival-Highlights 2017 | Mi 04.10. Mo 02.10. SOMI | Di 03.10. Oren Ambarchi Hejira | Fr 06.10. Gilad Hekselman Trio | Sa 07.10. Youn Sun Nah | So 08.10. The Souljazz Orchestra | Mo 09.10. Tarkovsky Quartet | Di 10.10. Christian Lillinger SWR-Jazzpreis | Mi 11.10. Mammal Hands | Do 12.10. 20 Jahre DePhazz | So 15.10. Vijay Iyer Sextet | Mo 16.10. Konzert im Dunkeln: ICQ4 | Mo | Di 17.10. 16.10. Alexandra Lehmler – Sans mots Eric Schaefer & The Shredz | Mi 18.10. Egberto | Mi 18.10. Jens Thomas Gismonti & Maria João | | Fr 20.10. Wolfgang Muthspiel Quintet „ICH?“ | Sa 21.10. Richard Bona & Mandekan Cubano Die beiden Ausnahmekünstler Maria João und Egberto Gis- So 22.10. Amok Amor | Mo 23.10. Erwin Ditzner’s- monti treten gemeinsam im Duo auf. Ohne Zweifel ist das ei- Carte Blanche | Di 24.10. Andromeda Mega Ex ner der vielversprechendsten und wichtigsten Begegnungen press Orchestra | Mi 25.10. Chassol Big Sun | Do 26.10. Claus Boesser-Ferrari & Rolf Lislevand | zwischen zwei herausragenden Musikerpersönlichkeiten des Fr 27.10. Donny McCaslin Group | Sa 28.10. Archie gegenwärtigen Musikschaffens. Im Juli letzten Jahres gaben Shepp Art Songs and Spirituals | So 29.10. Enjoy João and Egberto ihr erstes Konzert in Italien. Dieses Zusam- Jazz Familienkonzert: Oran Etkin | So 29.10. Prado Jazz Club | Mo 30.10. Shabaka and the Ancestors mentreffen resultierte nicht nur in einer denkwürdigen Per- | Di 31.10. BadBadNotGood | Mi 01.11. Gerald Clayton formance, sondern erweckte auch internationale Aufmerk- Trio | Do 02.11. Ida Lupino - Giovanni Guidi / Gian- samkeit. Das gemeinsame Repertoire reicht von traditionellen luca Petrella / Louis Sclavis | Fr 03.11. Arun Ghosh | Sa 04.11. Enjoy Jazz Schulbigband Konzert | Sa Klängen Brasiliens über Jazz bis zu zeitgenössisch-ernster 04.11. Sebastian Gramss‘ States of Play | So 05.11. Musik. Das Gitarren- und Klavierspiel des Multiinstrumen- Hot 8 Brass Band | Mo 06.11. Christoph Irniger tal-Virtuosen Egberto Gismonti trifft auf den unverwechselba- Pilgrim | Do 09.11. Avishai Cohen Quartet | Fr 10.11. ren Gesang Maria Joãos. Im Rahmen ihrer ersten gemeinsa- Gianluigi Trovesi & Gianni Coscia | Sa 11.11. Django Memories Quartet feat. Biréli Lagrène | Do 16.11. men Tour macht das neu formierte Duo auch Halt bei Enjoy Doppelkonzert: Jordan Rakei & Moses Boyd Jazz.

Infos & das gesamte Programm unter www.enjoyjazz.de 19. Internationales Festival für Jazz und Anderes und Jazz für Festival Internationales 19. Heidelberg Mannheim Ludwigshafen Ludwigshafen Mannheim Heidelberg 02. Oktober bis 11November. 2017 Max Prosa & Band Andromeda Mega Express BASF Querbe@t Orchestra Fr 20|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 19 € inkl. Geb./AK 22 € Enjoy Jazz Di 24|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 28 € zzgl. Geb./AK 33 €

Das Berliner Andromeda Mega Express Orchestra (AMEO) besteht aus 18 jungen Instrumentalistinnen und Instrumen- Max Prosa ist echter Berliner. Mehreren Semestern Physik- talisten unterschiedlichster musikalischer und kultureller und Philosophiestudium folgten Aufenthalte in Dublin (als Herkunft. Gegründet 2006 von Daniel Glatzel bewegt sich das Straßenmusiker), Hamburg (als Schüler der Popakademie) Ensemble kompositorisch und interpretatorisch zwischen und und Erfurt (als Teil von Clueso’s „An und für sich“-Tour). Dar- jenseits der gängigen Musikszenen und gilt daher als eines der auf folgten recht schnell die ersten Fernsehauftritte (wie etwa unverkennbarsten und eigenwilligsten Großensembles. Die bei Inas Nacht) und der Plattenvertrag. Prosa hätte ein großer Musikerinnen und Musiker sind Spezialisten diverser Stilrich- Dichter werden können, wollte aber seine Poesie mittels Mu- tungen – Jazz und Neue Musik, Barock und Progressive Rock sik in einen neuen Kontext überführen. Seine Worte spenden Klassik und freie Improvisation. Trost. Er singt über die Schönheit und die Aussichtslosigkeit, Der Klangkörper ist durch seine ungewöhnliche Instrumentie- aber auch über die kurzen intensiven Glücksmomente. Sein rung wendig und flexibel, ändert seine Gestalt in teils rasan- drittes Album „Keiner kämpft für mehr“ erschien im März die- tem Tempo und bewegt sich dabei zwischen ausgeklügelten ses Jahres. Klangstrukturen und purer Spielfreude.

Eine Veranstaltung des BASF-Kulturmanagements. Max Küng Greatest Hits Do 26|10 Dôme. Beginn 20 Uhr. VVK 13 € zzgl. Geb./AK 16 €

Die große Max-Küng-Fangemeinde kann sich freuen: Endlich die Greatest Hits all seiner Kolumnen der letzten 20 Jahre, ergänzt mit Anekdoten, die der Autor erst jetzt preisgibt. Max Küngs Kolumnen im Magazin des Tages-Anzeigers sind legen- där – für viele seit Jahren ein steter Begleiter im Alltag. Denn keiner fokussiert wie er die kleinen Dinge des Alltags, betrach- tet aus einem überraschenden Blickwinkel. Wie verhält man sich, wenn man in der Apotheke etwas Unangenehmes vor- bringen muss und dabei noch missverstanden wird, wie, wenn man unter Weinkennern mit dem entsprechenden Vokabular mithalten muss? „Max Küng liefert eine pointierte zeitgemäße Analyse des urbanen Menschen mit der nötigen (Selbst-)Iro- nie“, jubelt die Presse.

Die Stadtbibliothek eröffnet neue Perspektiven

Offizielle Eröffnung: Freitag, 25. August 2017, 19 Uhr Aktionstag: Samstag, 26. August 2017, 10 bis 16 Uhr Ab Dienstag, 29. August 2017: Öffnungszeiten wie gewohnt gefördert durch Donny McCaslin Group Eko Fresh Enjoy Jazz „König von Deutschland“-Tour Fr 27|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 26 € zzgl. Geb./AK 31 € Sa 28|10 Saal. Beginn 19.30 Uhr. VVK 22 € zzgl. Geb./ AK 27 € zzgl. Geb.

Insbesondere die jün- „König von Deutschland“ – Das zehnte Album von Eko Fresh gere Vergangenheit präsentiert Songs im zeitgenössischen und klassischen Hip- dürfte für den Stipen- Hop-Sound. Ernst sind seine Texte, die unter anderem politi- diaten der Berklee sche Missstände thematisieren. Dennoch begeistern die Stü- College of Music et- cke wie immer durch viel Humor und Wortwitz. was ganz Besonderes Im Alter von 17 Jahren war Eko Fresh der jüngste Rapper, der gewesen sein: Saxo- in Deutschland jemals einen Plattenvertrag mit einem Ma- fonist Donny McCaslin jor-Label unterschrieb. Heute verehren ihn über eine Million und seine Band betei- Facebook-Freunde. Mehr als 130 Millionen Video-Views auf ligten sich an David youtube und über eine Million verkaufte Tonträger, sowie meh- Bowies letztem Album rere goldene und Platin-Scheiben zeigen: Eko Fresh zählt ohne „Blackstar“ und zo- Zweifel zu den größten Musikern des deutschen Rap. gen daraus einmalige Erfahrungen. Diese prägenden Eindrücke verarbeitet die Band mit der aktuellen Platte „Beyond Now“, die gleichermaßen auch als Tribut an den verstorbenen Bo- wie zu verstehen ist. Mit Stücken von ihm selbst, von Bowie und mit Covers von Deadmau5, MUTEMATH und den Chains- mokers beweisen sie eine beeindruckend vielfältige musika- lische Bandbreite. McCaslin entlockt seinem Instrument eine unglaubliche stilistische Vielfalt, ohne auch nur einen Moment an Glaubwürdigkeit zu verlieren. BadBadNotGood Theater International Enjoy Jazz Festival für Kinder und Jugendliche Di 31|10 Saal. Beginn 20 Uhr. VVK 24 € zzgl. Geb./AK 29 € Mo 06|11 – Mi 22|11

BadBadNotGood – das sind die vier unglaublich talentierten Das Theater International schlägt eine Brücke zwischen ver- Musiker , , Alex Sowinski schiedenen Kulturen und legt viel Wert darauf, die Bedeutung und Leland Whitty. Sie vereinen Jazz und futuristischen Hip- guter Freunde ebenso wie die Werte Toleranz und Zivilcourage Hop zu einem aufregenden, neuen Sound. Mit ihrem Album in besonderem Maße herauszustellen. „III“ aus 2014 oder mit „Sour Soul“, dem gemeinsamen Album mit Ghostface Killah, haben sie die Musikwelt erobert und Das Programm im Kulturzentrum dasHaus: Fans sowie Kritiker zum Staunen gebracht. Ab Oktober 2017 Fr 10|11, 11 Uhr kommt die Formation für vier Shows nach Deutschland. „IV“ Puck erzählt …seinen Sommernachtstraum - ab zehn Jahre ist ihr aktuelles und bislang beeindruckendstes Album, bei dem sie sich ihrer progressiven und musikalisch einzigarti- Sa 11|11, 16.30 Uhr und So 12|11, 9.30 Uhr und 11 Uhr gen Denkweise treu bleiben und sich dabei irgendwo zwischen Krabbelkonzert - für die Kleinsten John Coltrane und MF Doom einordnen. Ob auf Platte oder Mo 13|11, 10 Uhr live auf der Bühne – BadBadNotGood verdeutlichen, dass die Ronja Räubertochter - ab sechs Jahre Möglichkeiten ihres musikalischen Schaffens noch lange nicht erschöpft sind. Di 14|11, 10 Uhr Tschick - ab zwölf Jahre

Mi 15|11, 10 Uhr Die gestiefelte Katze - ab fünf Jahre

Do 16|11, 15 Uhr und Fr 17|11, 10 Uhr Ritter Rost - ab vier Jahre

So 19|11, 11 Uhr Puck erzählt …seinen Sommernachtstraum - ab zehn Jahre

Mo 20|11, 10 Uhr Thingless/Pur - ab zehn Jahre

Mi 22|11, 10 Uhr Bakari und der Wind - ab fünf Jahre Unser Team empfiehlt Schöne Aussichten

Fabian Burstein, Leitung Kulturbüro, empfiehlt das Konzert von BadBadNotGood im Rahmen des Enjoy Jazz Festivals am 31. Oktober 2017

Für mich ist unser Jazz-Programm dann besonders gelungen, wenn wir Zukunfts- strömungen vorzeich- nen können. Mit Enjoy Jazz und Festivalleiter 03|11 Poetry Slam Rainer Kern haben wir 05|11 Der klassische Flohmarkt hier nicht nur einen ideellen Komplizen, sondern vor allem einen kuratorischen 09|11 Jazzlights: Jam-Session Motor, der uns Highlights wie BadBadNotGood beschert. Die 16|11 BASF Querbe@t präsentiert: Nina Attal vier Jungs aus Kanada verkörpern eine einzigartige Symbio- 24|11 Bal Folk se aus Jazz und Hip Hop. Das jüngste Album „IV“ gehört zu meinen musikalischen Highlights 2016, das neben seiner äs- 01|12 KMN Gang Tour 2017 thetischer Genialität auch etwas ganz Besonderes bewirkt: 19|01 Linus Volkmann : „Die Beatles sind Nämlich, dass sich junge Menschen in den Sog von Jazz be- Idioten – Radiohead auch“ geben und die Zeitlosigkeit dieses Genres erkennen. Natürlich 03|03 Ulrike Folkerts liest: Die Blechtrommel macht mich ein Konzert wie jenes von BadBadNotGood auch ein bisschen stolz: Wir sind eine von nur vier Tourstationen in 27|04 BASF Querbe@t präsentiert: Mic Donet Deutschland. 29|04 Oh wie schön ist Panama

06|11 – 20|11 Theater International sep – okt 17 Eintrittskarten – Impressum

Karten: online über unsere Homepage www.dashaus-lu.de

AnnA Depenbusch sowie im Direktkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Fr 08.09. ZsuZsa Bánk Einlass und Abendkasse: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. sA 16.09. MC Rene Do 21.09. alasdaiR RoBeRts so 24.09. anna depenBusCh Di 26.09. the Veils Adresse: Fr 29.09. dJ ConfeRenCe Do 05.10. ingo sChulZe Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen Di 10.10. ChuCkaMuCk Do 19.10. peteRliCht Telefon 0621 504-2888 | Telefax 0621 504-2887 sA 21.10. olsson www.dashaus-lu.de | www.facebook.com/dashauslu enjoy jAzz 2017 Mo 02.10. soMi FestivAleröFFnung E-Mail: [email protected] so 03.10. oRen aMBaRChi sA 07.10. Youn sun nah so 08.10. the soulJaZZ oRChestRa Mitarbeiter: Mo 09.10. taRkoVskY QuaRtet Do 12.10. dephaZZ Leitung: Fabian Burstein, 0621 504-2263, Fr 13.10. aggRegat sA 14.10. epheMeRals [email protected] Mi 18.10. Jens thoMas so 29.10. pRado JaZZ CluB Programm: Bernd Walter, 0621 504-2504, u.V.M. Heidelberg – Am Karlstor 1 – www.karlstorbahnhof.de [email protected] Programm: Jaqueline Mellein , 0621 504-2890, [email protected] Verwaltung: Gabriele Böhler, 0621 504-2262, [email protected] Rechnungswesen: Doris Usselmann, 0621 504-2760, Café dasHaus [email protected] Öffentlichkeitsarbeit: Torsten Kleb, [email protected] Fr 08|09 Bingo-Abend, ab 18 Uhr Technik: Holger Wieneke, 0621 504-2759, (Spielbeginn um 19.30 Uhr) [email protected] Sa 16|09 Spiele-Nachmittag, 15 - 19 Uhr Hausverwaltung: Michael Haag, 0621 504-2888, Fr 22|09 Integrative Disco, ab 19 Uhr [email protected] Fr 13|10 Bingo-Abend, ab 18 Uhr Impressum: (Spielbeginn um 19.30 Uhr) Herausgeber: Stadt Ludwigshafen am Rhein, Kulturbüro Sa 21|10 Spiele-Nachmittag, 15 - 19 Uhr Verantwortlich: Fabian Burstein Satz: Birgit Schmalfeldt-Miller, Öffentlichkeitsarbeit Neben den besonderen Aktionen gilt an diesen Tagen auch Druck: BB Druck+Service GmbH unser regulärer Cafébetrieb, jeder Gast ist also herzlich will- kommen. Sa 02|09 Der klassische Di 10|10 SWR Jazzpreis - Flohmarkt Christian Lillinger 9-13 Uhr. Haus. Infos und Enjoy Jazz Anmeldung: 0621 62 58 28. 20 Uhr. Saal. 17/20 € Eintritt frei Mi 11|10 Mammal Hands Sa 02|09 HEADS - OFF-Foto Enjoy Jazz 18.30 Uhr. Foyer. Eintritt frei 20 Uhr. Saal. 20/24 € Sa 09|09 DIESESAUSSEN- Do 12|10 Jazzlights: HIERINMIR Jam Session 11 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr. 20.30 Uhr. Dôme. Eintritt frei Vorplatz. Eintritt frei Fr 13|10 Schafft die So 10|09 DIESESAUSSEN- Kuratoren ab! HIERINMIR 19 Uhr. Dôme. Eintritt frei 11 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr. Vorplatz. Eintritt frei So 15|10 Helgen 19 Uhr. Dôme. 10/13 € Do 14|09 Jazz Lights: Jam-Session Di 17|10 Eric Schaefer + 20.30 Uhr. Dôme. Eintritt frei The Shredz Enjoy Jazz Sa 16|09 Beyene Solomon 20 Uhr. Saal. 17/20 € Mayor & Cinemagraph Deltahelden Spezial Mi 18|10 Blues Session 20 Uhr. Dôme. 8/11 € 20.30 Uhr. Dôme. Eintritt frei Mi 20|09 Blues Session Mi 18|10 Egberto Gismonti & 20.30 Uhr. Dôme. Eintritt frei Maria João Enjoy Jazz Fr 22|09 Poetry Slam 20 Uhr. Saal. 28/33 € 20 Uhr. Dôme. 6/8 € FR 20|10 Max Prosa & Band Sa 23|09 Fallou Mboge & BASF Querbe@t Gambia Unity 20 Uhr. Saal. 19/22 € Deltahelden Spezial 20 Uhr. WOW Art Café. 8/11 € Di 24|10 Andromeda Mega Express Orchestra Sa 23|09 Tour der Kultur Enjoy Jazz 11-19 Uhr. Haus. Eintritt frei 20 Uhr. Saal. 28/33 € Do 28|09 Masaa Do 26|10 Max Küng 20 Uhr. Dôme. 15/18 € 20 Uhr. Dôme. 13/16 € Fr 29|09 Schnipo Schranke Fr 27|10 Donny McCaslin Group 20 Uhr. Saal. 16/20 € Enjoy Jazz 20 Uhr. Saal. 26/31 € Fr 06|10 Voodoo Kiss 20 Uhr. Dôme. 8/11 € Sa 28|10 Eko Fresh 19.30 Uhr. Saal. 22/27 € Sa 7|10 Indrajala zzgl. Geb. Deltahelden Spezial 20 Uhr. Dôme. 8/11 € Di 31|10 BadBadNotGood Enjoy Jazz Sa 07|10 Der klassische 20 Uhr. Saal. 24/29 € Flohmarkt 9-13 Uhr. Haus. Infos und Anmeldung: 0621-62 58 28. Eintritt frei

www.dashaus-lu.de