Kanu-Nachrichten 13.06.13 22:24

3

1. Juni 2013 | Kanu-Rennsport Weltcup Posen: Brendel und Hoff glänzen erneut mit Siegen C1-Olympiasieger und London-Bronzemedaillen- gewinner Max Hoff sorgten zum Auftakt der Finals beim Weltcup in Posen am heutigen Vormittag für zwei DKV-Siege. Im Kajak-Einer der Damen steuerten Katrin Wagner-Augustin und Nadine Zehe jeweils Silber zur deutschen Bilanz des ersten Finaltages bei.

Nach Szeged u. Racice (Bild) erneut vorn: S. Brendel Mit seinem nunmehr dritten Sieg in Folge nach Szeged und Racice erweist sich Sebastian Brendel (Potsdam) bislang auch in diesem Jahr als Dominator des internationalen Teilnehmerfeldes im C1 über 1000m. In Posen gewann er vor dem Polen Marcin Grzybowski sowie Gerasim Kochnev (UZB). Auch im Kajak-Einer der Herren über 1000m konnte Szeged-Sieger Max Hoff (Essen) nach dem vierten Rang in Racice wieder an sein wahres Leistungsvermögen anknüpfen und seinen zweiten Weltcupsieg der Saison erkämpfen. Im Fight mit den derzeitigen Top-Fahrern in dieser Disziplin setzte er sich diesmal vor dem Sieger von Racice Rene Holten Poulsen (DEN) sowie dem Weißrussen Aleh Yurenia und dem Australier Ken Wallace durch.

Bei den Damen lieferte die K4-Silbermedaillengewinnerin von London Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) erneut ein starkes Rennen ab und holte im K1 über 500m hinter der 200m- Olympiasiegerin und Gewinnerin des 500m-Finales von Racice Lisa Carrington (NZL) Silber vor der Slowenin Spela Ponomarenko Janic. Mit Rang sechs in diesem Rennen erzielte auch die zweite deutsche Finalteilnehmerin Anne Knorr (Leipzig) ein achtbares Resultat. Im K1 der Damen über 1000m sorgte Nachwuchsathletin Nadine Zehe (Berlin) für eine Überraschung und paddelte hinter der überlegenen Dänin Henriette Hansen und vor Natalya Sergeyeva aus Kasachstan auf den Silberrang. Im K2-Finale der Damen über 500m, das die Polinnen Mikolajczyk/Dzieniszewska vor Beauchesne-Sevigny/Fraser aus Kanada und dem zweiten polnischen Boot Walczykiewicz/Konieczna gewannen, kamen die DKV-Damen mit Sabrina Hering (Karlsruhe) und Debora Niche (Berlin) auf Rang fünf, Melanie Gebhardt (Leipzig) und Steffi Kriegerstein (Dresden) fuhren auf Rang acht.

Im K2 der Herren über 1000m ging der Sieg durch Szandrach/Kujawski ebenfalls an Polen, gefolgt von den Kanadiern van Koeverden/Reardon und dem estnischen Duo Alupere/Tootsi. Hier belegten David Schmude und Fabian Kux (beide Essen) Platz fünf vor Torben Fröse (Essen) und Gordan Harbrecht (Neubrandenburg) auf Rang sechs. Im K4 über 1000m sicherte sich Frankreich den Sieg vor Polen und Kanada, das deutsche Quartett mit Niklas Kux (Essen), Sören Hensel (Magdeburg), Lukas Reuschenbach (Oberhausen) und Jochen Kaiser (Potsdam) kam auf Rang acht. Im C2 über 1000m belegten Yul Oeltze (Magdeburg) und Max Müller (Leipzig) Platz neun und im C1 über 1000m fuhr (Potsdam) im B-Finale auf Rang zwei.

In den Vor- und Zwischenläufen über 200m am Nachmittag sicherten sich im K2 der Herren die Weltcup-Dritten von Racice Ronald Rauhe (Potsdam) und Jonas Ems (Essen) als Vorlaufsieger direkt die Finalteilnahme. Tom Liebscher (Dresden) und Joshua Kröck (Essen) im K1 sowie und (beide Potsdam) im C1 qualifizierten sich im Semifinale für die Endläufe. Der C2-Olympiasieger Peter Kretschmer war nach dem Ausfall von infolge einer Schulterzerrung im C2-Vorlauf über 1000m noch für den C1 über 200m nachgemeldet worden. Im K1 der Damen schrammten Sabine Volz (Karlsruhe) und Steffi Kriegerstein (Dresden) mit jeweils Platz vier im Zwischenlauf knapp am Finale vorbei und starten morgen im B-Finale, ebenso der zweite K2 der Herren mit Felix König (Potsdam) und Timo Haseleu (Berlin), die im Zwischenlauf gleichfalls auf Rang vier fuhren.

Komplette Ergebnisse: http://wcsprint.kayakpl.com/results/

Text: H.-P. Wagner

Zurück zur Liste

PARTNER

© 2008 Deutscher Kanu-Verband |

| Login

http://www.kanu.de/go/dkv/_dbe,news,_auto_1782932.xhtml#.UbonPzlWKBg Seite 1 von 1