unserBezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK

BO Mag. Willi Auzinger informiert!

Eisstock-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes Vöcklabruck

Bereits zum 8. Mal wurde die Eisstock-Bezirksmeisterschaft am 15./16. Jänner auf den Kunsteisbahnen im Gasthaus Gugg in zu je 9 Gruppen erfolgreich durchgeführt.

agessieger des ersten Tages wurde die Ortsgruppe Des- Die Siegerehrung fand in bester Stimmung im Gasthaus Gugg Tselbrunn vor Oberwang und . Tagessieger des statt. zweiten Tages wurde die Ortsgruppe Frankenburg vor Atz- bach und Pühret. Die OG Frankenburg, die heuer zum ersten Organisator Sportreferent Herbert Zieher freute sich über die Mal am Turnier teilnahm, konnte sich im Finale durchsetzen rege Teilnahme und das faire gemeinsame Miteinander. und wurde Bezirkssieger 2019. Bezirksobmann Willi Auzinger bedankte sich bei Herbert Zie- Somit ergab sich folgende Reihung: her für die bestens durchgeführte Bezirksmeisterschaft und 1. Rang – Frankenburg a. H. gemeinsam gratulierten sie den Moarschaften zum sportlichen 2. Rang – Erfolg, ganz besonders natürlich dem Bezirkssieger Franken- 3. Rang – Oberwang burg.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MÄRZ 2019 I 01 Am 25. Februar war in geselliger Runde die Faschingsfeier im AMPFLWANG Gasthaus Riedl. Dabei gab es lustige Spiele und eine große Tombola. Jahreshauptversammlung 15.03.2019, 14:00, GH Eitzinger (Rödt) Bereits am Freitag, 8. März 2019 gibt es die erste Wanderung Nach vier Jahren wird wieder ein neuer Obmann plus Vor- – Treffpunkt 14:00 beim Feuerwehrhaus. stand gewählt. Die nächste Seniorenmesse ist am Dienstag, 12.3.2019 – 8:30. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erika Kubinger (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Bauer (80) ATTNANG/PUCHHEIM BRUCKMÜHL „Kripperlroas“ Mit 43 Senioren und 5 Pferdeschlitten ging es durch die stark Das neue Jahr verspricht wieder erlebnisreich zu werden. Es verschneiten Stadtteile von Bad Ischl, eine märchenhafte sind Veranstaltungen und einige Ausflüge aus dem neuen Landschaft tat sich vor uns auf. Programmheft zu ersehen. Bitte rechtzeitig anmelden. Am 27. Die Kripperlroas hat eine Jahrhundert lange Tradition im Jänner fand unsere Jahresversammlung statt. Es konnte für Salzkammergut und ist ein besonderes Erlebnis. Viele die- das vergangene Jahr eine positive Bilanz gezogen werden.14 ser „Meisterwerke“ sind mehrere hundert Jahre alt, 3 davon langjährige Mitglieder (40, 30, 20 Jahre) wurden von Bezirk- konnten wir in ausgewählten „Stuben“ bewundern. Hier in sobmann W. Autzinger und unserem Bürgermeister geehrt. der Region waren es größtenteils Bergmänner und Holz- knechte, die im Winter schöpferisch tätig waren. Diese, in liebevoller Kleinarbeit angefertigten Krippen, wer- den von den privaten Krippenbesitzern bzw. „Krippenvätern“ mit großem Stolz präsentiert. Beeindruckt von den wunderschönen Krippen und der geleb- ten Brauchtumspflege ging der Ausflug zu Ende.

Theateraufführung St. Josefs-Bühne 15.03.2019, 19:30, Jägerstätter, Leidensdrama eines NEIN-Sagers

Stammtisch 03.04.2019, 14:00, Maximilianhaus Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Erster Ausflug findet am 19. März statt und führt uns ins In- nviertel. Bitte um rege Teilnahme.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Schachreiter (65), Theresia Hofmanninger (70), OF Stefanie Rosa Fellner (20 Jahre Mitglied), Anna Grabenberger (20 Haslinger (70), Josef Veronika Mair (70), Theresia Nussbau- Jahre Mitglied), Gertraud König (20 Jahre Mitglied), Gertrud mer (92) Nussbaumer (20 Jahre Mitglied), Maria Schermair (20 Jahre Mitglied), Josef Schiller (20 Jahre Mitglied), Anna Steiner (20 Jahre Mitglied), Maria Hangl (30 Jahre Mitglied), Johann AURACH A.H. Hiptmair (30 Jahre Mitglied), Pauline Hiptmair (30 Jahre Mit- glied), Berta Meister (30 Jahre Mitglied), Walter Nussbaumer Die Spielenachmittage am Montag im Vereinshaus sind sehr (30 Jahre Mitglied), Franz Gründlinger (30 Jahre Mitglied), beliebt. Im Durchschnitt nehmen 20 Teilnehmer daran teil. Elfriede Aigner (40 Jahre Mitglied).

Am 28.1.2019 fuhren wir zu einer Tages-Badefahrt zur Ruper- tus-Therme in Bad-Reichenhall. DESSELBRUNN

Eine Moarschaft nahm am 16.01.2019 beim Bezirkseisstock- Der erste Halbtagesausflug im Neuen Jahr führte uns am schießen teil und erreichte den sechsten Platz. 10. Jänner 2019 nach Oberndorf bei Salzburg. Anlässlich der

02 I MÄRZ 2019 200-Jahr-Feier des weltweit bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht" besichtigten wir das Stille-Nacht-Museum und die Stille-Nacht-Kapelle. Bei der Führung im Museum wurde uns die Geschichte der Entstehung des Liedes, auch jene der beiden Schöpfer, nämlich Josef Mohr und Franz Xaver Gruber nahegebracht. Auch das soziale und wirtschaftliche Umfeld der damaligen Zeit wurde uns erläutert. Nach der Besichtigung der Stille- Nacht-Kapelle und einem Blick vom Salzachdamm hinüber auf den bayerischen Markt Laufen ging es wieder der Heimat entgegen. Die Abschlussjause nahmen wir im Hacklwirt in Aurach ein.

Seniorennachmittag 14.03.2019, 14:00, Pfarrheim Seniorennachmittag mit dem KBW mit musikalischer Gar- tenroas.

Bratknödelpartie 21.03.2019, 12:00, Gasthaus Mayr in Dorf, Abmarsch für die Wanderer um 11:00 bei der MZWH, Auto- fahrer um 12:00 in Dorf.

Werbefahrt 04.04.2019, 08:00, Salzburg Fa. Wenatex. Reisepass oder Personalausweis mitnehmen.

WIR GRATULIEREN FORNACH HERZLICH: Maria Mayr (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Scheibl (80) Johann Herzog (75), Johann Streicher (80), Theresia Seiringer Anna Pixner (80) (85) Friederike Riepl (90) (Foto)

FRANKENBURG

40 MG genossen den Nachmittag am 10.01. im GH Schrat- 90 tenecker bei der Ripperlpartie. Die monatliche Seniorenmesse mit anschließendem Früh- stück im Pfarrheim ist für die Senioren schon ein Pflichtter- min. Am 2.2. fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. OM Franz Jungwirth konnte Vbgm. Florian Fellinger, Bürgermeister Michael Altmann aus , Pfarrer Josef Sallaberger, BO Willi Auzinger und Referent Kurt Haberbauer Unsere Weihnachtsfeier war am 9.12.18. 2 junge Musiker aus aus Linz begrüßen. dem Nachbarort unterhielten uns mit guter Laune. Bei der Neuwahl wurden OM Franz Jungwirth und seine Funktionäre einstimmig wiedergewählt. Kurt Haberbauer Am 13.12.18 fuhren wir erstmals mit einem Bus zum stim- war beeindruckt von den vielen Aktivitäten, die es bei den mungsvollen Adventmarkt nach St. Wolfgang. Frankenburger Senioren/innen gibt. Er berichtete u.a. über die Themen Pflege, Sicherheit, Sprechtag. Unsere Sylvester-Wanderung führte zur Kapelle nach Krit- Mit einem gemeinsamen Essen klang die Veranstaltung zing. Nach einer kurzen Andacht gab es noch ein gemütliches aus. Beisammensein.

MÄRZ 2019 I 03 Unsere Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger 2 3 Mitglieder (siehe Foto) war am 15.2.2019. Der Obmann zeig- te eine Präsentation von den gesamten Aktivitäten unserer Ortsgruppe im Jahr 2018.

95 101

MONDSEE

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Niederbrucker (80)

NEUKIRCHEN A. D. V. Am 5.2.2019 bei unserem Faschingsnachmittag zeigten einige Mitglieder eine herzerfrischende, sehr lustige Mo- Sehr gut besucht war der Filmnachmittag im Jänner im GH denschau. Böckhiasl, an dem unser Reisereferent Fritz Hattinger seine Bilder unserer vergangenen Reisen auf die Leinwand brachte GOLDENE HOCHZEIT: und wir die schönen Erlebnisse wiederum genießen durften. Maria und Ferdinand Maier Am Dienstag, den 05. Februar, machten wir (43 TN) eine Wan- derung von Neukirchen über Mühlleiten, Redl, Dachschwendau, Arnberg, Kappligen und Neudorf nach Zipf. Nach der Einkehr im Brauhaus Zipf gingen wir wieder zurück nach Neukirchen.

Stammtisch 19.03.2019, 14:00, Wirt in der Spöck Bratknödelessen

Frühjahrsfahrt 20.03.2019, 08:00, Adler Moden , Linz In Linz besichtigen wir das neue Musiktheater, bitte um An- meldung.

Seniorenmesse 28.03.2019, 09:00, Pfarrkirche Neukirchen

WIR GRATULIEREN Sprechtag HERZLICH: 1 28.03.2019, 11:00,Vöcklabruck, Lebenshaus Theresia Kieleitner (80) von 11:00 – 12:00, Ferd. Öttlstr. 14 Maria Haitzinger (80) Friederike Scherndl (80) DIAMANTENE HOCHZEIT: Hermine Ornezeder (80) Maria und Johann Staudinger Petronella Mayrhofer (90) (Foto 1) Maria Loidl (95) (Foto 2) Erna Redleitner (101) (Foto 3) Am Nachmittag des 19.01.2019 beteiligten wir uns - wie in 90 den Vorjahren – wieder am "Ball der älteren Generation", veranstaltet von der Sportunion Oberhofen. Wir wurden von

04 I MÄRZ 2019 der Band "Die Wallerseer" gebührend unterhalten. JHV mit 60-Jahr-Feier Am 23.01. fand im Sitzungssaal der Gemeinde der erste EDV- 10.03.2019, 10:00, GH Stabauer Stammtisch statt, dessen Leitung unser Sportreferent Franz Reichinger übernommen hat. Die neun teilnehmenden Perso- Seniorennachmittag nen befolgten mit großem Interesse die auf einem Bildschirm 03.04.2019, 14:00, GH Fideler Bauer gezeigten Arbeitsschritte. Inzwischen gab es bereits einen zweiten Termin. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns EDV-Stammtisch Handy bei Frau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser für die Zurverfügung- 19.03.2019, 14:00, GH Fideler Bauer stellung des Saales und die Ermöglichung des WLAN-Zuganges. EDV-Stammtisch PC, Tablet WIR GRATULIEREN 22.03.2019, 14:00, GH Fideler Bauer HERZLICH: Elisabeth Höllwarth-Kaiser Offenes Singen (50) 08.04.2019, 18:30, GH Waldfrieden Adelheid Reichl (65) Elfriede Prexl (70) Sprechtag Seniorenbund Amalia Asen (75) 12.03.2019, 08:30 bis 9:30, Gemeindeamt Anna Derflinger (75) Friederike Eichstiel (85) (Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Theresia Kreuzer (85), Angela Hupf (92) 85 OTTNANG A. H.

Erster Tagesausflug 2019 20.03.2019, 08:00, OBERWANG Fa. Adler u. BMW-Motorenwerk in Steyr.

Einen lustigen Jahresauftakt hatten wir am 18.01.19 mit einem WIR GRATULIEREN HERZLICH: Besuch der Fa. Wenatex Salzburg und des Berchtesgadener Maria Oberhumer (65), Pauline Hirsch (70), Johann Hagler Bauerntheaters mit dem Lustspiel von H. Bauer „Der keusche (70) Josef“. 23 MG beteiligten sich am 1. Offenen Singen und auch der EDV-Stammtisch wird gerne angenommen. Beim 8. Senioren-Eisstockturnier konnte in der Bezirksmeis- terschaft am 16.01. in Gampern unsere Mannschaft den 3. Besichtigung der Wasserversorgung Platz belegen. Für die Landesmeisterschaft am 01.03. wün- Am 15. November leisteten 70 Mitglieder unserer Ortsgruppe schen wir viel Erfolg! der Einladung des Bürgermeisters zur Besichtigung der erneu- Der Landesmeister-Riesentorlauf am 01.02. auf der Wurze- erten Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Pöndorf Folge. ralm verlief ebenfalls wieder äußerst erfolgreich. Erster Die Gemeinde hat in letzter Zeit ca. 1,1 Mio. Euro in die wurde Johann Schneider, dritter Paul Heim. Hans Schuster Modernisierung der Ortswasserleitung investiert. Gerade belegte den undankbaren 4. Platz. Herzliche Gratulation! in den letzten Monaten des Vorjahres eine Maßnahme, die sich bereits sehr gut bewährt hat. Die Quellfassung wurde erneuert und dort ein neues Gebäude errichtet. Auch der Hochbehälter am Rathberg musste erneuert werden, da der alte Behälter nicht mehr dicht war. Nunmehr stehen dort zwei Behälter mit jeweils 200 m³ Fassungsvermögen bereit. Die "Schlussbesprechung" fand im Gasthaus Grubinger am Rathberg statt.

Senioren-Wallfahrt 29.03.2019 Wallfahrt der Ortsgruppe nach Mariazell in der Steiermark.

Sicherheitsvortrag 04.04.2019 Vortrag mit Michael Eichinger bei Berger in Obermühlham.

MÄRZ 2019 I 05 Senioren-Sprechtag 5.2. Winterausflug: 28.03.2019 Wir starteten bei Frühnebel, aber schon bei der ersten Rast Sprechtag von 13:30 – 14:30 im Gasthaus Karl in Golling konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die winterliche Bergwelt bewundern. In Rohrmoos fuhren wir WIR GRATULIEREN HERZLICH: mit Pferdeschlitten nach Obertal, ein Wintermärchen wurde Rosalia Denk (70) wahr. Einkehr war in Neudorf.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: PÜHRET Franz Penetsdorfer (65)

Adventfeier Am 14.12.2018 um 12:00, fand die gemeinsame Weih- SCHÖRFLING / nachtsfeier der Mitglieder des Seniorenbundes im Gast- haus ,,Löwengrube" statt. Obmann August Mayr begrüß- Wanderung te wieder viele MG. Es wurden etliche Weihnachtslieder 13.03.2019, 10:00, Häfelberg gesungen und heitere Texte vorgetragen. Dadurch wurde Treffpunkt Sportplatz Schörfling den Senioren eine gute Einstimmung auf das kommen- de Fest geboten. Bei Kaffee und Weihnachtsbäckerei, die Tagesausflug unsere Frauen mitbrachten, verging der Nachmittag viel 28.03.2019, 07:15, Linz zu schnell. Besichtigung Stahlwelten VÖEST – Pöstlingberg Wir danken allen herzlich, die zum Gelingen der Feier bei- trugen. Seniorennachmittag 04.04.2019, 14:00, Gemeindestube Am 21.02.2019 ging die 1. Tagesfahrt zu den Kitzbühler Alpen, Geburtstagsjubilare April und Vortrag Notar. zur Tiroler Käserei „Der Wilde Käser“, wo wir eine Verkostung von 7 Käsesorten hatten. Wanderung 10.04.2019, 09:00 Die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes fand am Treffpunkt Sportplatz Schörfling 11.01.2019 statt. Obmann August Mayr begrüßte neben den vielen Mitgliedern des Seniorenbundes auch den Ehrengast WIR GRATULIEREN HERZLICH: Bezirksobmann Mag. Wilhelm Auzinger sowie unseren Bür- Mathias Untersperger (70), Mathilde Kriechbaum (91) germeister Johann Schlachter. Anschließend gedachten wir unserer verstorbenen Mitglie- der. Es folgten die Berichte der Schriftführerin, der Kassierin SEEWALCHEN und der Prüfbericht der Kassaprüfer sowie die Entlastung der Kassierin durch die Generalversammlung. Bei unserer JHV am 29. Jänner konnte OM Walter Schneeber- Nach der Ehrung der langjährigen Mitglieder und dem Be- ger die Ehrengäste Bgm. Mag. Johann Reiter, Bez. Obmann richt des Obmannes über die Jahresaktivitäten 2018 mit Mag. Willi Auzinger, Sozialreferent Kurt Haberbauer und un- Diaschau, endete die Jahreshauptversammlung mit einem seren Ehren OM Alois Baumgartinger, sowie 103 Mitglieder gemütlichen Beisammensein. begrüßen. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken folgten die WIR GRATULIEREN HERZLICH: Grußworte von Bgm. Reiter. Alois Ebner (70) Die Berichte von Schriftführer, Kassier, sowie der Bericht vom Obmann, waren die nächsten Programmpunkte. Der Ansprache von Bez. Obmann Auzinger, folgte das Referat RÜSTORF von Sozialreferent Kurt Haberbauer. Heuer konnten wir sieben langjährigen Mitgliedern die 25.1. Jahreshauptversammlung: Ehrenurkunden überreichen. Mit kurzen Informationen Ein umfangreiches, vielversprechendes Jahresprogramm über das Jahres-Programm 2019 und die Landesreisen ging 2019 wurde vorgestellt und der Rückblick 2018 unterhalt- die JHV zu Ende. sam mit einer Fotoschau präsentiert. Der Kassabericht ver- Mit einem gemütlichen Beisammensein schloss die Ver- mittelte Zahlen im schwarzen Bereich. Mag. Auzinger ehrte anstaltung. langjährige Mitglieder unserer Ortsgruppe, er erinnerte an die Möglichkeit einer Hilfestellung von Seiten der Bezirks- SB-Seewalchen leitung, wobei er die Diskretion hervorhob. Außerdem stellte 28.03.2019, 08:00, Lignorama-Loryhof er eine Wissenserweiterung zum Problemfeld Sicherheit in Besuch bei Lignorama-Holzmuseum und Loryhof in Wippen- Aussicht. ham.

06 I MÄRZ 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Tagesfahrt "Megaflex u. Theater Atzbach" Hermine Edmayr (75), Hermine Penz (75), Hermann Ehrn- 27.03.2019, 07:30, St. Georgen im Attergau leitner (75), Frieda Krempler (80), Franz Astegger (80), Dr. Fahrtroute: St. Georgen – Sattledt – Lambach / Kropfing – Hans Pollan (91) Megaflex Atzbach (Theatervorst.)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: STRASS I . A. Karoline Wiedlroither (80), Marianne Lametschwandtner (80), Hedwig Nini (80) Beim jährlichen Ripperlessen im GH Kreuzer am 22.1. waren 53 MG anwesend. Die Ripperl waren sehr bekömmlich und wir hatten einen gemütlichen Nachmittag. TIMELKAM

WIR GRATULIEREN Die diesjährige Weihnachtsfeier 2018 des Seniorenbundes HERZLICH: Timelkam wurde im Gasthaus Gugg in Gampern abgehalten. Maria Geyer (85) Viele Seniorinnen und Senioren konnte unsere Obfrau Liese- lotte Kammerhofer begrüßen. Nach den Ansprachen unserer Ehrengäste brachten Mitglieder des Kirchenchores Timelkam mit ihrem Gesang, sowie zwei Jungmusiker der Marktmusik Timelkam mit ihren Instrumenten eine feierliche Adventstim- mung in den Saal. Maria Sögner vermittelte mit ihrer besinn- lichen und humorvollen Art und den Adventgeschichten eine Vorweihnachtsstimmung bei den Zuhörern. 85

ST. GEORGEN I . A.

Unser erster Tagesausflug im Neuen Jahr führte uns im Jänner nach Saalbach/Hinterglemm – eine "Pferdeschlittenfahrt" stand auf dem Programm. 59 Mitglieder von unserer Orts- gruppe nahmen daran teil. Bei herrlichem Winterwetter un- ternahmen wir die Auffahrt mit den Pferdekutschen zur so- genannten "Lindlingalm". Es war ein Erlebnis - alle Senioren/ Innen waren begeistert und genossen die Wintersonne und die tief verschneite Winterlandschaft. Nach dem Mittagessen auf der Alm traten wir mit unserem Bus wieder die Heimreise an. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch im "Müllner Bräu" in Salzburg ein und ließen bei einer zünftigen Jause den erleb- Radwanderung nisreichen Tag gemütlich ausklingen. 25.04.2019, 09:00, Frankenburg Besuch des Würfelspielmuseums.

Musiktheater 12.05.2019, 13:00, Linz Muttertagsausflug ins Musiktheater Linz – "Der Vogelhändler"

Maiandacht 29.05.2019, 08:00, Stift Schlägl Besuch der OÖ. Landesgartenschau

UNGENACH

Ein besonderes Erlebnis kurz vor Weihnachten war die Fahrt nach Filzmoos. Die Wanderung zu und in den verschneiten

MÄRZ 2019 I 07 Hofalmen genoss jeder auf seine Art, kulturell und kulina- Donauklöster risch ein Volltreffer. 14.03.2019, Metten, Niederaltaich Nach der Seniorenmesse und dem anschließenden Frühstück Tagesfahrt mit Stiftsführung in Metten und Niederaltaich. im Pfarrheim, gab Ehrenobmann Mayr eine Fotorückschau der Jahre 2008-2011. Alle waren vom Frühstück und den schö- Tagesfahrt Grieskirchen nen Erinnerungen begeistert. Herzlichen Dank! 25.04.2019 Brauerei Grieskirchen, Betriebsbesichtigung Firma Fröling- Das traditionelle Ripperlessen fand mit 74 Teilnehmern im Biomasse. zum Bersten vollen Gasthaus Reumair statt, eine Speise wie sie früher in fast allen Häusern in der Nahrungskette am Spei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: seplan stand. Dem Tortenangebot des Hauses konnte fast Franz Maringer (70), Margit Keferböck (75), Anna Aigner (80), keiner widerstehen, ein Lob der Küche (Traudi)! Johanna Cavagno (80), Anna Mitzka (85), Martin Bodo Beg- hahn (90), Anna Dassinger (93), Livia Margit Enzinger (93), Jahreshauptversammlung Heinrich Dassinger (93) 19.03.2019, 14:00, Brunau GH Moshammer VÖCKLAMARKT Stammtisch 09.04.2019, 14:00, Jahreshauptversammlung und 60 Jahre Seniorenbund Gasthaus Reumair 20.03.2019, 09:15 Gasthaus Rauchenschwandner WIR GRATULIEREN HERZLICH: Berta Stadlbauer (70), Herbert Schausberger (75), Anna Lug- GOLDENE HOCHZEIT: hofer (75), Maria Harringer (80), Franz Grünbacher (90) Leopoldine und Hermann Lerchner

WIR GRATULIEREN HERZLICH: VÖCKLABRUCK Anneliese Knoll (65), Alfred Weber (65), Franz Schwamber- ger (70), Karoline Schlader (70), Maria Reitter (70), Ernst Weinseminar im Seniorenzentrum Vöcklabruck. Zu einer Grafenhofer (75), Roman Stöllner (75), Brigitte Mackner (75), Reise durch alle Sinne gestaltete Vize-Bgm. Mag. Christoph Maria-Anna Höller (75), Josef Meinhart (80), Josefine Kretz Rill für 30 Senioren ein lehrreiches Weinseminar mit Wein- (85), Margarete Astegger (90), Erna Maringer (90), Aloisia verkostung. Vom Weinbau der Römer in Carnuntum über die Humer (94), Katharina Pixner (97) Reblausinvasion im Jahre 1870 bis in die heutigen vinophilen Erlebniswelten mit höchster Weinkultur und Weinqualität, spannte Rill seine historischen Ausführungen. Auch der WEISSENKIRCHEN I. A. Weinskandal und die Probleme krankhaften Alkoholkonsums kamen zur Sprache. Bei der Jahreshauptversammlung am 19. Jänner konnte Ob- Zum krönenden Abschluss kredenzten Obmann-Stv. Annita mann Hollerweger etwa 50 MG begrüßen. Hofer und Traudi Leichtfried eine hervorragende "Hauerjau- Rückblickend verwies er auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten und se" zu einem Abschlussachterl Rotwein, einem ungekünstel- freute sich über die rege Teilnahme und die positiven Rück- tem Spaßmacher mit Tiefgang. meldungen. Auch für das kommende Jahr stellte er ein attraktives Pro- gramm vor.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Plainer (60) Maria Thalhamer (70) Günther Kaltenleitner (75) Brigitta Zechleitner (85) (Foto)

85

08 I MÄRZ 2019 1 WOLFSEGG A. H. 2 im Brandlhof wurde am 19.01. die Jahreshauptversammlung abgehalten, es waren 56 Mitglieder anwesend. Obmann Alf- red Steinkellner eröffnete die Veranstaltung mit Begrüßung der Ehrengäste. Er bedankte sich bei allen Funktionären und Sprengelbetreuern für die Mitarbeit und dankte allen, wel- che bei den Veranstaltungen mitgeholfen haben. Er ersuchte die Mitglieder um rege Teilnahme an den Ortsgruppenakti- 85 vitäten. Nach einem Rückblick über die Reisetätigkeit und 90 sonstige Veranstaltungen im vergangenen Jahr, legte er einen Veranstaltungskalender für heuer vor. Anschließend wurde an 13 langjährige Mitglieder eine Ehrenurkunde von Obmann Steinkellner und Ehrenobfrau Berger überreicht. Die Versammlung endete um 11:00. Die Teilnehmer wurden zu einem Essen eingeladen.

Bei den letzten Seniorennachmittagen gab es 2 interessan- te Vorträge. Der erste Vortrag handelte über Sturzpräven- tion, abgehalten von Christian Sedlinger. Darüber gibt es einen Nachfolgekurs, wie man Stürze vermeiden oder ab- mildern kann, mit Übungen. Da diese Kurse kostenlos von der Sozialversicherung angeboten werden sind sie schwer zu bekommen. Beim letzten Vortrag wurde von Dr. Wolfgang Schindlauer über die Themen, Gicht und den verschiedenen Rheumakrankheiten referiert. Der Vortrag war sehr interessant und dementsprechend sehr gut besucht, 56 Leute waren bei dem Vortrag dabei, da viele von diesem Thema selber betroffen sind. Im heurigen Jahr geht es um das Thema Sicherheit, ich hoffe, dass wir einen Vortragenden finden, denn dieses Thema ist auch sehr ge- fragt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria Prem (80) Agnes und Alois Berger

Unser erster Ausflug in diesem Jahr wird am 11. April sein. Wir besichtigen die Bauernkrapfenschleiferei in Tragwein und die Schafwollproduktion in Pregarten. Mit herrlichen Köstlichkei- ten und Musik verwöhnt man uns. Bitte bald anmelden wer gerne dabei sein möchte. Anmeldung bei Waltraud Roither, 0699 / 190 889 62 od. 07672 / 8346.

A moats Gaudi woa des Eisstöggin. Schod das so weng dabei woan. Dafia san ma efta drokema. Won ma mera gwen wan, was nu schena.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Mittermaier (65), Pauline Holl (70), Ilona Biereder (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Leopold Summergruber (70), Angela Kinberger (85) (Foto 1), WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franziska Gründlinger (90) (Foto 2) Friederike Neudorfer (25 Jahre Mitglied)

MÄRZ 2019 I 09 ALLGEMEINES

„Sprechtage“ Fischer Josef Foto:

12.03.2019: Mondsee Clubraum Marktgemeindeamt, Marktplatz 14, 08.30 – 09.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer

12.03.2019: St. Georgen/i.A. Kirchenwirt-Kiefer, Attergaustraße 23, 10.00 – 11.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer Tipp 12.03.2019: Ottnang AUSSTELLUNGSTIPP Marktgemeinde, Marktplatz 1, 12.00 – 13.00 Uhr Referent Kurt Haberbauer Die nächste Eiszeit kommt bestimmt

28.03.2019: Vöcklabruck Sonderausstellung der Superlative im "Lebenshaus" Ferd. Öttl-Straße 14, 11.00 – 12.00 Uhr Evolutionsmuseum Schmiding Referent Kurt Haberbauer

28.03.2019: Pöndorf GH Karl, Pöndorf 1, 13.30 – 14.30 Uhr In der letzten Eiszeit wurde es sehr rasch, sehr kalt. Nicht Referent Kurt Haberbauer alle Tiere fanden sich mit der neuen Umwelt zurecht – sie konnten keine Nahrung mehr finden und starben schließ- 03.04.2019: lich aus. Nur wer sich an die kalten Temperaturen anpas- VAR, "Daniela", Stadtplatz 38, 13.00 – 14.00 Uhr sen konnte, überlebte. Referent Thomas Lumetzberger Das Evolutionsmuseum Schmiding präsentiert die „Big Five“ der Eiszeit – die großen Tiere der Megafauna, die damals das Landschaftsbild der Steppe prägten.

Mammut, Riesenhirsch, Wollhaarnashorn, Säbelzahntiger und Höhlenbären in Originalgröße werden in lebensech- ten Dioramen ausgestellt. Neben diesen „Big Five“ der letzten Eiszeit tummeln sich noch mehr als 30 weitere Tierarten im Museum, auf der Zeitreise durch die Evolu- tion und in die letzte Eiszeit. In einer, in Oberösterreich noch nie da gewesenen Größe, führt die Sonderausstel- lung „Die nächste Eiszeit kommt bestimmt“ bis 10. Juli 2019 eindrucksvoll in die Vergangenheit.

Neben den Tieren wird auch der Mensch als Überlebens- künstler während der Kälte gezeigt. In einem Nachbau In die Binsen gehen der Höhle von Chauvet zeigen die Höhlenmalereien die Naturgeschichte der damaligen Zeit. Die Redewendung stammt ursprünglich aus der Jäger- sprache und bedeutet, dass man etwas verloren hat Evolutionsmuseum Schmiding oder dass ein Projekt misslungen ist. Als Binsen werden (gleich neben dem Zoo Schmiding) die hohen Pflanzen und Gräser am Ufer eines Sees 5. Februar bis 10. Juli 2019, täglich 09.00 bis 17.00 Uhr bezeichnet, die ein gutes Versteck für Enten und andere Wasservögel bieten. Zugang über Zoo Schmiding: Geht ein Vogel also in die Binsen, so verliert der Jäger Schmidinger Straße 5, 4631 Krenglbach ihn aus den Augen und muss sein Vorhaben, ihn zu erlegen, aufgeben. www.evolutionsmuseum.at

10 I MÄRZ 2019 Studio217/Shutterstock.com

Mit einer gut sortierten Hausapotheke ist man für den Notfall gerüstet und kann selbst für rasche Linderung bei kleineren Beschwerden sorgen (Quelle Foto rechts: gespag) Für den Notfall gerüstet dank gut sortierter Hausapotheke

Kleine Unfälle im Haushalt und banale Erkrankungen – jeder kennt sie und meist passieren sie außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Apotheken und Allgemeinmedizinern. Mit einer gut sortierten Hausapotheke ist man für solche Fälle gerüstet und kann selbst für rasche Linderung bei kleineren Beschwerden sorgen.

„Neben den Medikamenten, die regelmäßig eingenommen Auch Verbandsmaterial und diverse andere Hilfsmittel werden müssen, sollte eine Hausapotheke vor allem Arznei- dürfen nicht fehlen: mittel zur Selbstbehandlung leichter, alltäglicher Gesundheits- • Fieberthermometer, Schere, Pinzette, Zeckenkarte, Dreieck- beschwerden beinhalten“, erklärt OA Dr. Friedrich Köppl, Leiter tuch, Kühlkompressen der Akutaufnahme am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. • Einmalhandschuhe Um gut gerüstet zu sein, sollte Folgendes vorrätig sein: • Mullbinden, elastische Binden, Verbandmull • Pflaster, Wundauflagen, Blasenpflaster Arzneimittel gegen • Schmerzen und Fieber Damit der Inhalt der Hausapotheke vor Wärme und Feuch- • Erkältungskrankheiten tigkeit geschützt ist, empfiehlt es sich, die Utensilien in einer • Verdauungsprobleme entsprechenden Box an einem kühlen, trockenen und gut zu- • Durchfall/Erbrechen/Verstopfung gänglichen Ort aufzubewahren. • Allergien • Sportverletzungen Damit die Qualität der Produkte gewährleistet ist, sollte die Box halbjährlich kontrolliert werden. Abgelaufene Medikamen- sowie te sollten dabei aussortiert und fast aufgebrauchte Arzneien • Augentropfen nachgekauft werden. • Wund- und Heilsalbe • Salbe gegen leichte Verbrennungen „Um im Ernstfall schnell das richtige Mittel zu finden, empfiehlt • Desinfektionsmittel es sich, die Medikamente in Kategorien zusammenzufassen • Insektenschutz und entsprechend anzuordnen. So hat man im Fall des Falles • Sonnenschutz alles schnell zur Hand und spart Zeit“, erklärt OA Köppl.

MÄRZ 2019 I 11 So fit hält ein regelmäßiger Saunagang

Weniger Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko, ein besseres Immunsystem und dauerhaft weniger Stresshormone im Körper – davon profitieren Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen. Richtiges Saunieren ist also fast ein kleiner Jungbrunnen und in der kalten Jahreszeit besonders angenehm. HQuality/Shutterstock.com

Bild links: Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter der Abteilung für Innere Me- dizin am LKH Steyr; Bild rechts: OA Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr (Bildquelle: gespag).

ine Studie der Universität Innsbruck legt nahe, dass ein re- zu zwei Grad, die Herzfrequenz verdoppelt sich und auch die Egelmäßiger Saunabesuch das Schlaganfallrisiko um bis zu Atemfrequenz nimmt zu. Mindestens einen halben Liter Was- 60 % senken kann. Warum das so ist, weiß die Wissenschaft ser lassen die Saunagänger außerdem in Form von Schweiß. noch nicht genau, dass die Hitze aber viele Vorteile mit sich Dieser Flüssigkeitsverlust muss nach dem Saunagang wieder bringt ist erwiesen: „Wir wissen, dass das Immunsystem stär- ausgeglichen werden. ker wird, da die Sauna ein Kurzzeitfieber simuliert und den Körper dazu bringt, bestimmte Abwehrzellen zu aktivieren. Verlässt man die heiße Umgebung, ist ein Abkühlen natürlich Auch die Steifigkeit der Gefäße nimmt ab. Außerdem schüt- sinnvoll: „Besser als der Kälteschock ist ein Abkühlen bei einem ten wir bei Hitze ein Schilddrüsenhormon aus, dass sich an- Spaziergang im Freien“, rät auch Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter regend auf den Stoffwechsel auswirkt. der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr, eher zu einem allmählichen Abkühlen als zum Sprung ins kalte Wasser. „So Nach einem Saunagang werden auch über einen längeren können sich die Gefäße langsam wieder zusammenziehen. Das Zeitraum keine Stresshormone gebildet. All das zusammen, ist ist besonders bei Menschen wichtig, die Asthma haben oder einfach sehr gut für die Gesundheit“, erklärt OA Dr. Christian einen schwachen Kreislauf. Erst danach empfiehlt sich eine lau- Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr. warme Dusche. Wer unbedingt eiskalt duschen möchte, sollte sich von den Füßen nach oben arbeiten“, so der Kardiologe. Trotzdem sollte man nicht ohne Vorbereitung lossaunieren: „Sich als Neuling in die heißeste Sauna zu setzen und womög- Menschen, die bereits unter Herz-Kreislauf Problemen leiden, lich nachher ins Tauchbecken zu springen, ist wenig förderlich. müssen auf die Sauna nicht verzichten, sollten jedoch unbe- Überhaupt kann ich die große Geste der eiskalten Dusche dingt zuvor den Hausarzt oder die Hausärztin zu Rate ziehen. unmittelbar nach dem Verlassen der Sauna nicht unterstüt- Saunaverbot gilt für all jene, die an Entzündungen jeglicher Art zen. Sie dient wohl mehr der Show, als der Gesundheit“, so leiden, ob an inneren Organen oder den Blutgefäßen oder mit Lehner. In der Sauna steigt die Körperkerntemperatur um bis einem grippalen Infekt kämpfen.

12 I MÄRZ 2019