43. Jahrgang Nr. 1 September 2019 DER OBERHOFNER mit Sonderbeitrag „150 Jahre Frutiger“, Seiten 13-28

Kennen Sie den Wald und seine Pflanzen? dg. In der Nähe der Blochhütte, zwischen den bei- Nun können wir alle uns vom Frühjahr (Blütezeit) bis den Barrieren, wurde durch die Mitarbeitenden des Herbst (Verfärbung der Blätter) am «Staufferpfad» Forstbetriebs ein Waldlehr- erfreuen. pfad angelegt. Der Vorarbeiter des Forstbetriebs, Die Bäume, welche gepflanzt werden mussten, Bernhard Eicher, nahm sich Zeit, mit dem Oberhof- sind zum Teil noch sehr klein. Dagegen haben die ner ein Gespräch zu führen und den Waldlehrpfad meisten Büsche bereits die übliche Grösse erreicht. zu begehen. Durch die Klimaerwärmung werden auch in unserer Als die Pen- Region vermehrt Edelkastanien gepflanzt, die hier sionierung wunderbar gedeihen. Suchen Sie doch die noch von Hans junge Edelkastanie im Waldlehrpfad. Stauffer In einigen Jahren können hier echte Kastanien ge- (siehe dazu erntet werden! auch den Bericht im Es lohnt sich, den Waldlehrpfad von Zeit zu Zeit zu Oberhof- besuchen und die Veränderungen entsprechend den ner, Februar Jahreszeiten zu beobachten. Kennen Sie zum Bei- 2019) näher spiel den Unterschied zwischen einer Fichte (Rot- rückte, fan- tanne) und einer Tanne (Weisstanne)? den Über- legungen Die Fichte: Rötlicher Stamm, Rinde von Beginn an statt, was schuppig, Nadeln klein und stachelig. Es handelt man ihm sich um einen sogenannten «Flachwurzler», d.h. als Dank für die Wurzeln sind eher oberflächlich und machen da- seine lang- durch die Fichte bei Sturm instabil. jährige Tä- Die Tanne: Gräulicher glatter Stamm, wenn sie jung tigkeit in den ist. Später wird der Stamm ebenfalls schuppig und Wäldern der ist kaum vom Stamm der Fichte zu unterscheiden. Bernhard Eicher zVg Gemeinden Die Nadeln weisen auf der Unterseite zwei weisse Sigriswil – Streifen auf. Es handelt sich um einen «Herzwurz- Reutigen und Stockental als bleibende Erinnerung ler», d.h. die Wurzeln finden in der Tiefe der Erde schenken könnte. Der Betriebsleiter, Björn Weber, Halt und Stabilität. hatte die zündende Idee eines Waldlehrpfades. Wichtig für die Wahl des Standortes sei gewesen, Bernhard Eicher erklärt, dass die Waldbesitzer für dass möglichst viele Bäume und Büsche bereits die Pflege des Waldes sowie die Erstellung und den vorhanden seien und die Örtlichkeit von vielen Wan- Unterhalt der Forststrassen zuständig seien und die derern begangen würde. Das Ziel war, viele Wald- jeweiligen Einwohnergemeinden für die Pflege der pflanzen zu präsentieren und so den Besuchern die Wanderwege. Oberhofen habe mit dem Forstbetrieb Vielfalt des Waldes näher zu bringen. Diese Bedin- einen Dienstbarkeitsvertrag für diese Aufgabe abge- gungen erfüllte der heutige Standort weitgehend. schlossen, wie auch viele Waldbesitzer für ihre Ver- Fehlende Pflanzen wurden im Pflanzengarten be- antwortlichkeiten. Die Wanderer dürfen sich im Wald schafft. Die Waldbesitzer übernahmen die Kosten für bewegen und diesen geniessen. Dabei sei jedoch den Waldlehrpfad, die Burgergemeinde Oberhofen auch auf die Natur Rücksicht zu nehmen, nichts zu stellte zusätzlich das Gelände dafür zur Verfügung. beschädigen und kein Abfall zurückzulassen. Und so entstand der «Staufferpfad». Dafür seien sowohl der Forstbetrieb als auch die Waldbesitzer sehr dankbar. 1 Erkennen Sie die abgebildeten Pflanzen? Wenn Versuchen Sie, die folgenden Namen zuzuordnen: nicht, dann sollte Sie der nächste Spaziergang zum Stechpalme, Hartriegel, Heckenrose, Edelkastanie, Waldlehrpfad führen! wolliger Schneeball, Feldahorn.

1 2

3 4

5 alle Fotos zVg

6

1 Hartriegel: weisse Blüten im Frühjahr, rötliche Beeren im Herbst im Beeren rötliche Frühjahr, im Blüten weisse Hartriegel: 1 Frühjahr im Blüten weiss-rosa Hagebutten): der (Familie Heckenrose 2

3 Feldahorn (kleine Blätter), Bergahorn (grosse Blätter) (grosse Bergahorn Blätter), (kleine Feldahorn 3 Beeren roten leuchtend mit Winter im Stechpalme 4

nen genannt. nen

weisse Blüten, im Herbst braune Früchte = Esskastanien, auch Maro- auch Esskastanien, = Früchte braune Herbst im Blüten, weisse Wolle wie Unterseite Blätter Herbst,

5 Die Edelkastanie gehört zum Buchengewächs. Im Frühjahr trägt sie sie trägt Frühjahr Im Buchengewächs. zum gehört Edelkastanie Die 5 im Beeren rötliche Frühjahr, im Blüten weisse Schneeball: Wolliger 6

2 cb. Freitag, 26. Juli 2019. Ein schöner Nachmittag. Roger Baumann, der Kurz darauf ist in Einigen eine Jacht auf die Ufermau- Stationsleiter-Stellvertreter in , sitzt nach er geschleudert worden, sie erleidet Totalschaden. Feierabend gemütlich im Garten des Restaurants Sie wird gesichert, die Bergung aber auf Samstag Schönbühl. Es werden einzelne Gewitter erwar- verschoben. Ein Boot mit Motorschaden muss abge- tet, eines entwickelt sich über Sigriswil, es scheint schleppt werden. Viele Schiffe haben sich losgeris- aber nichts Besonderes zu sein. Plötzlich geht sen, einige sind gesunken. Im Gwatt-Zentrum sind alles schnell: von Sigriswil und her es über zwanzig, die ausgepumpt oder neu vertäut kommt starker, böiger Wind. werden müssen. Inzwischen ist es 23Uhr geworden. In verliert ein Schiff Öl, es ist schwierig, unter mehreren beschädigten Schiffen das Leck zu finden. Mit den Feuerwehren Spiez und wird eine Öl- sperre errichtet und das lecke Schiff dann mit einem Autokran ausgewassert.

Oelwehr beim Bootshafen Oberhofen zVg R. Baumann macht sich sofort auf den Weg zum Schiff. Als er in Richtung Hafen fährt, fliegen ihm von einem Hausdach die ersten Ziegel entgegen. Nun löst er bei der Regionalen Einsatzzentrale in Thun die Sturmwarnung aus. Von jetzt an überschlagen sich die Ereignisse. Fast pausenlos kommen Meldungen herein: um 18 Uhr ist Einsatz bei gesunkener Jacht zVg vor Einigen eine Jacht mit 4 Personen in Not, diese können aber das Segel bergen und mit dem Motor Um ca. 0200 Uhr ist der Einsatz beendet. zu ihrem Hafen fahren, ohne dass man helfen muss. Der Sturm an diesem Freitag mit Böen von über Inzwischen sind alle Boote der Seerettung und auch 120 km/h kam extrem überraschend, aber er verlief die Seepolizei im Einsatz. einigermassen glimpflich, indem keine Personen zu Schaden kamen.

In den folgenden Zeilen stellt sich der Verein Seerettung Thunersee dem Publikum vor. Der Verein Seerettung Thunersee, welcher bereits Unser Auftrag umfasst folgende Tätigkeiten: seit 1945 besteht, ist mit seinen 3 Rettungsschiffen • Rettung von in Not geratenen Personen in Interlaken-Neuhaus und in Hilterfingen im Hafen • Beobachtung der Wetterentwicklung und Hünegg stationiert. allenfalls Meldung an die Behörden Wir sind Teil der offiziellen Rettungskette mit Sani- • Patrouillenfahrten bei kritischer Wetterlage tät und Polizei und erbringen unsere Dienstleistung • Bergung von Material basierend auf einer Leistungsvereinbarung mit dem • Unterstützung der Seepolizei bei grösseren Kanton . Ereignissen und Anlässen

3 Seerettung ist eine erfüllende Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit. Falls Sie über Erfahrung im Wassersport (Segel oder Motor) und/oder im Rettungswesen verfügen, gerne im Team arbeiten, verantwortungsbewusst sind und gewillt, sich die fehlenden Kompetenzen anzueignen und bestenfalls sogar noch in Seenähe wohnen oder arbeiten, dann würden wir uns freuen, Sie kennen zu lernen. Schreiben Sie uns eine Nachricht an Seerettung am 11. Juli 2019 zVg [email protected], wir werden uns um- Von April bis Oktober leisten unsere Seeretter gehend mit Ihnen in Verbindung setzen. jeweils am Nachmittag und Abend in zwei Schichten Pikettdienst. Oder: Unterstützen Sie unseren Verein als Mitglied Die Alarmierungen erhalten wir per Pager von der Auch über neue Mitglieder freuen wir uns! Die regionalen Einsatzzentrale der Kantonspolizei in Einzelmitgliedschaft beträgt CHF 50.- / Jahr. Ihr Thun oder direkt von Privatpersonen. Bei einem Ein- Vorteil als Mitglied: 30% auf allgemeine Dienst- satz rücken wir jeweils mindestens als Zweiermann- leistungen, z.B. abschleppen bei Motorenschaden, schaft aus. leerer Tank, etc. Das Team sucht laufend Verstärkung. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf www.seerettung-thunersee.ch.

Seerettungs-Übung 9 August 2019 zVg

Interview mit Martha Bieri, Gemeinderätin Ressort Kultur und Sport

Oberhofner: Laut der Homepage der Gemeinde sind Sie zuständig für die Kultur in unserem Dorf. Das ist ein weites Gebiet. Was gehört alles dazu? E.Th.-M. Vor gut einem Jahr ist Martha Bieri für den Martha Bieri: Es gehören verschiedene Aktivitäten als Gemeindepräsidenten dazu. Einerseits das Thema Tourismus, andererseits gewählten Philippe Tobler die Dorfvereine, das Schloss Oberhofen, das Wichter- in den Gemeinderat nach- heergut und die Anlässe 1. Januar und 1. August. gerutscht. Der Tourismusverein betreut ein grosses Gebiet. Grund genug für den «Ober- Wie der Name HHOT (Hünibach-Hilterfingen-Ober- hofner», ihr ein paar Fragen hofen Tourismus) verrät, kommen da Themen von zu stellen. zwei verschiedenen Gemeinden zusammen. Auch das ICG (Info Center Gunten) gehört dazu.

4 Als Mitglied im Stiftungsrat Mumm setzen wir uns für Die Arbeit im Gemeinderat und den verschiedenen das ganze Hauptgebäude im Wichterheergut ein. Gremien ist sehr spannend und lehrreich. Da ich auch für den Sport zuständig bin, arbeite ich Am meisten überrascht hat mich die Vorbereitung im Vorstand vom Wassersportverein und im VR vom auf jede Gemeinderatssitzung. Es braucht immer ein Sportzentrum Wichterheer mit. paar Tage, um sich genau einzulesen, jedes Thema Der Besuch der verschiedenen Vereinsanlässe be- zu studieren, um wirklich mitreden zu können. reitet mir ebenfalls grosse Freude. O: Sie wohnen in Oberhofen direkt an der Grenze O: Sie engagieren sich schon lange für die Trach- zu Hilterfingen. Können Sie sich vorstellen, dass tengruppe. Was hat Sie bewogen, dort mitzuma- die beiden Gemeinden in den nächsten 15 Jahren chen, und interessieren Sie sich ganz allgemein für fusionieren? traditionelle Volkskunst? M.B.: Das ist für mich durchaus eine Option. Ob M.B.: Die Schweizer Trachten haben mich schon es aber wirklich unsere Generation oder erst die immer fasziniert. Als unsere Tochter Melanie in der nächste betrifft, bleibt vorderhand offen. Kindertanzgruppe mitmachte, kam ich zu meinem O: Nehmen wir einmal an, Sie bleiben während drei liebsten Hobby, dem Singen und Tanzen in der Amtsperioden im Amt. Was sind Ihre Visionen für Trachtengruppe. Seit vielen Jahren arbeite ich im Oberhofen und wofür setzen Sie sich ein? Vorstand mit und leite die Tanzgruppe. Die traditionelle Volkskunst ist für jedes Land wich- M.B.: Die kulturelle Vielfalt soll erhalten bleiben. tig. Es zeigt die Vielseitigkeit der Geschichte bis darf ein Begriff sein und in die Gegenwart auf und erzeugt ein Zusammen- bleiben für seine Schönheit, seine lebendigen Mu- gehörigkeitsgefühl weit über die Landesgrenzen. seen, die Vereins- und Dorfanlässe, sowie andere kulturelle und sportliche Aktivitäten. O: Was war Ihr eindrücklichstes Erlebnis im Rahmen Im Moment ist die Sanierung verschiedener Stras- Ihrer Tätigkeit als Gemeinderätin im letzten Jahr? sen im Dorf ein grosses Thema. Dass wir unseren M.B.: Eindrücklich ist immer wieder, dass auch Nachkommen das Dorf, die öffentlichen Gebäude nach hitzigen Debatten während Gemeinde- und Anlagen in gutem Zustand hinterlassen können, versammlungen die Dorfbevölkerung wieder zuein- ist mir ein grosses Anliegen. ander findet und ein friedliches Mit- und Nebenein- O: Verraten Sie uns noch Ihren Lieblingsplatz in ander möglich ist. unserem Dorf? O: Haben Sie sich die politische Arbeit vorgängig in M.B.: In Oberhofen haben wir verschiedene Plätze etwa so vorgestellt? Was hat Sie am meisten über- mit wunderschöner Aussicht auf unser schönstes rascht? Dorf, das Schloss, den See und die Berge. M.B.: Dass es kein Spaziergang wird, habe ich mir Wenn ich zu Fuss über den Schneckenbühl ins Dorf schon gedacht. Es gibt viele komplexe Zusammen- gehe, habe ich genau diese Aussicht, die mich auch hänge, die ich mir so vorher gar nicht vorstellen nach all den Jahren, die wir hier wohnen, noch sehr konnte. berührt. Kolumne unseres Gemeindepräsidenten zum Thema „Nicht alles Teilen....“ In meiner Kind- Sie sollen keine privaten Fotos teilen, sie sollen dar- heit wurde mir ein- auf verzichten, persönliche Daten zu teilen, sie sollen gebläut, dass wir keine Inhalte teilen, welche ihnen irgendwann zum alles teilen sollten, Verhängnis werden könnten. Und das wird immer bei meinen Kin- schwieriger. Viele Apps erleichtern so manchem das dern passiert das Leben. Sie unterstützen einen beim Kalorien zählen, Gegenteil: denen bei Dating-Fragen oder beim Sport, sie zeichnen muss ich immer wie- alles auf, wer wie weit und wie schnell war. Leider der einbläuen, dass neigen viele dieser Apps in letzter Zeit dazu, einen sie nicht so viel tei- ständig dazu aufzufordern, diese Informationen mit len sollen. Jedenfalls anderen zu teilen oder in sozialen Netzwerken zu nicht im Netz - sprich veröffentlichen. auf Instagram und Doch muss das sein? Muss oder will die ganze Welt Facebook. wissen, was ich gerade mache oder esse, wer mich verärgert hat oder wer mich erfreut? 5 Leider haben diese App`s noch einen weiteren Nach- So ähnlich ist es auch mit privaten Informatio- teil: mit einem falschen Klick werden urplötzlich alle nen, die man in Apps speichert: Man kann sie mit Privatfotos auf Facebook geladen. Daraufhin über- einem falschen Klick teilen, und was danach ge- fällt einen eine grosse Panik, weil man ja nicht weiss, schieht, ist wohl allen klar. So dünn und durch- wie die Sache zu stoppen ist. Man rennt sofort nach lässig ist also die Grenze zwischen privaten und Hause, um dort erleichtert festzustellen, dass die Fo- öffentlichen Inhalten, ein Klick, und die Welt ist bei tos zwar auf Instagram oder Facebook geladen wur- uns im Wohnzimmer, oder unser Wohnzimmer auf den, aber glücklicherweise noch privat gestellt sind, der Welt oder im Fotoalbum. Daher liebe Kinder, teilt allerdings hätte ein Klick genügt, um dies zu ändern. lieber nicht so oft………………. Seequenzen cb. Am nächsten Wochen- Überall finden ende, Freitag, 6. Sept. wir Autoren- bis Sonntag, 8. Sept. lesungen und 2019, findet das „Litera- Musik. rische Wochenende am Die Autoren Thunersee“ statt. Wir stammen mehr- haben das Programm in heitlich aus der der letzten Ausgabe vor- Region, auch gestellt. Die Anlässe fin- wenn es deren den im HHO Tourismus Namen nicht Office in Hilterfingen und erwarten las- in den beiden Schlössern sen; so ist der Hünegg und Oberhofen indischstämmi- statt. ge Sunil Mann Arbeitsgruppe SEEquenzen zVg in Spiez aufge- wachsen. Es kommen verschie- dene literarische Gattungen zum Zug, etwa Krimis, junge Schweizer Literatur bis hin zu Poetry Slam. Im Schloss Oberhofen wird zu- sätzlich am Sonntag der Buch- händler Urspeter Geiser Wer- ke zeitgenössischer Autoren mit Bezug zur Schweiz und zu unserer Region vorstellen. Es geht ihm vor allem darum, beim Leser Neugier zu wecken, er wird auch einige „Geheimtipps“ zum Lesen verraten. Das Kinderprogramm mit Susi Fux umfasst zweimal das Theaterstück „Die Prinzessin auf dem Bücherberg“, einmal wird sie mit aktiver Teilnahme der Kinder ein Bilderbuch erzählen. Das Programm richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Weitere Informationen sind bei [email protected] erhältlich.

6 Gedenkkonzert für Adolf Stähli vom 8.Juni 2019

7 Viel Arbeit für den neuen Bauverwalter ksi. Oberhofen hat wieder einen Bauver- walter. Der 51-jährige Andreas Mühlheim tritt sein Amt am 1. November an. Als di- plomierter Bauverwalter und diplomierter zVg Bauleiter Hochbau verfügt Mühlheim über ein breites Fachwissen in der Abwicklung von kom- munalen Aufgaben. Mühlheim arbeitet seit 2003 für die Gemeinde Unterseen. Ob Hoch- oder Tiefbau, an Arbeit wird es dem neuen Bauverwalter nicht fehlen. Das zeigen auch die vielen in Oberhofen geplanten neuen Überbauungen.

Überbauung Barell Gut: 60 Wohnungen ehemaliges Tea Room „Lido“ Das grösste Wohnprojekt der Gemeinde ist die ge- Ein Baugesuch wurde eingereicht, welches bei plante Überbauung „Barell Gut“ der Firma Frutiger uns in der Verwaltung geprüft wird, darnach ge- mit rund 60 Wohneinheiten. Noch gibt es verschie- hen alle Unterlagen ebenfalls an die Leitbehörde dene, weitere Planungsschritte bis zu einem Bewilli- (Regierungsstatthalter), welche die weiteren Schritte gungsverfahren. Die Firma Frutiger ist jedoch zuver- einleitet. sichtlich für ihr Projekt. Unter „www.frutiger.com“ oder Wohnen im „Paradiso“ [email protected] kann man sich bereits jetzt für Kaufobjekte anmelden. Die Firma möchte von Ab Herbst soll noch eine weitere Wohnüberbauung Interessenten Informationen über Optionen (Balkon, in Oberhofen entstehen. Es geht um vier Neubau- Loggia, Weinkeller, Gartenzugang, etc.). Weitere ten und 16 Wohnungen an der Neuenackerstrasse 1 Optionen: Preise (von CHF 500'000 bis 1'125'000) (Dreizimmer- und Fünfzimmer-Wohnungen). Finden oder Grösse der Wohnungen (2½-Zimmerwohnun- kann man das Bauprojekt auf der Homepage von gen bis 6½-Zimmerwohnungen). Interessiert ist die www.immowyss.ch in Thun. Firma auch am Alter der Käufer: 20 bis 70-jährig. Angaben über die Preise für Mietwohnungen gibt es Überbauung „Hinterbühl“ : Anwohner geben noch nicht. nicht auf Neue Wohnungen im Längenschachen: Neue Informationen über die umstrittene Vorwärts geht es offenbar mit der Überbauung Überbauung Hinterbühl, die wir dem Thuner Tagblatt "Résidence Niesenblick” im Längenschachen. Hier verdanken. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Einige An- sollen 23 Wohnungen und eine Autoeinstellhalle mit wohner lassen nicht locker. Sie wehren sich nicht 39 Autoabstellplätzen entstehen. Anfang Jahr ist nur gegen das überarbeitete Projekt, sondern auch offenbar ein Baugesuch eingereicht worden. Geht gegen die neue Erschliessungsstrasse. Es wird da- damit die Ära der ewigen Baugrube zu Ende? her nicht damit gerechnet, dass sich die Positionen in nächster Zeit annähern werden und ein baldiger Gemeindepräsident Philippe Tobler: Das Baugesuch Baubeginn erfolgt. wurde eingereicht, durch uns geprüft und nun zur weiteren Bearbeitung beim Regierungsstatthalter, Überbauung „Wendelsee“: „Leerstand redu- welcher "Leitbehörde" ist, eingereicht. zieren“ „Résidence Lido“: Neues Projekt Zum Schluss noch Informationen von der Überbau- Über die „Résidence Lido” haben wir in der Ausga- ung Wendelsee, von welcher die Gemeinde gute be vom Februar 2015 (!) berichtet. Die Eigentümer Steuerzahler erwartete. Der Verkauf der Wohnungen der Parzelle, die Tellco AG, Schwyz, musste ihr Bau- dauerte Jahre. gesuch überarbeiten. Seither herrschte Funkstille. Offenbar gibt es nun ein neues Projekt. Gut so, die Philippe Tobler: Bei der Überbauung Wendelsee Parzelle an der Staatsstrasse des schönsten Dorfes sind die meisten Wohnungen verkauft. Es hat aber macht keinen guten Eindruck: immer noch einen Leerstand, welcher hoffentlich noch weiter reduziert wird. Der Uferweg vor dieser Philippe Tobler: „Da haben Sie allerdings recht, als Liegenschaft ist zurzeit provisorisch erstellt und wird Visitenkarte am "Eingangstor" dient diese Liegen- voraussichtlich im Frühling 2020 neu gemacht. schaft und deren Zustand wahrlich nicht.

8 Wer kennt Lawrence Daher? cb. Ich habe hier vor kurzer Zeit einen interes- Alles ist eine Benefizveranstaltung, die von einer santen Mann kennengelernt: Lawrence Daher. kanadischen Stiftung und von Privatpersonen unter- Er ist in Kanada geboren und stützt wird. Weitere Informationen und Musikbeispie- lebt seit über 12 Jahren bei le finden Sie unter „www.ihsorchestra.com.“ uns, ist Berufsmusiker und So eine Tournee sieht etwa wie folgt aus: zuerst wird Leiter einer internationalen das Land gewählt, es folgen Kontakte zu den wich- Big Band. Er hat ein klassi- tigen Personen. Das Orchester trifft sich vor Ort in sches Studium mit der Violine einem Hotel, nach einer grossen Probe folgen vom gemacht, sich mit 14 Jahren nächsten Tag an Konzerte. Lustige Momente gibt es der Blasmusik zugewandt, auch, etwa einen Verkehrsstau auf einer Kreuzung, ist schon in diesen jungen weil viele Verkehrsteilnehmer der Big Band auf dem Jahren stellvertretender Blas- Bürgersteig zuhören wollten. zVg musikdirigent geworden und hat sich dann dem Jazz erge- ben. Er spielt auch Saxophon, Trompete und weitere Blasin- strumente, hat Schallplatten eingespielt, Arrangements für verschiedene Artisten geschrie- ben und viel Zeit in Tonstudios verbracht, mit kurzen Worten: er ist ein Vollblutmusiker. Höhe- punkte waren Auftritte mit den Welt-Star-Sängerinnen Celine Dion und Reba McEntyre. Die Big Band umfasst 17 Musi- ker, ein bis zwei Sängerinnen, sie sind alle Berufsmusiker, die in verschiedenen Ländern leben Big Band in Taiwan zVg und sich für die Konzerte irgend- wo auf der Erde treffen. Eine Tournee dauert etwa 14 Tage, im Jahr sind bis Alle Konzerte sind gratis, 4 Tourneen vorgesehen. die Kosten werden von Die nächste Tournee ist in China und Thailand ge- den Musikern getragen, plant. und ihr Ziel ist, Musik für Lawrence Daher ist glücklich hier in unserem Dorf, „normale“ Leute auf der er schätzt auch die Offenheit der Bürger, und dass Strasse zu machen und ein Handschlag noch etwas gilt. Er hat sich in Ober- ihnen Freude zu berei- hofen eingesetzt und unseren Migranten Gitarren- ten. Samba, Tango, Jazz stunden gegeben, was sehr geschätzt wurde. Wei- ganz allgemein soll das ter unterrichtet er in der Kinderheimat Tabor und hat Publikum erfreuen und einige private Schüler. Sein Ziel ist es, dass Musik es auf eine musikalische und das Musikmachen für jeden erreichbar sein soll- Weltreise führen. Auf- te. Niemand ist zu alt. tritte erfolgten im letzten Er hat eine weitere Idee: ad hoc mit jungen Dezember in China, in Musikanten aus den Musikvereinen unserer See- Shanghai und Nanjing, seite eine Big Band zu gründen und gelegentlich mit aber auch in Kuba und ihr aufzutreten. in afrikanischen Staa- zVg ten. Die Konzerte finden statt vor Publikum, das es Wenn jemand daran Interesse hat, hier seine sich sonst nicht leisten kann, und auch in Spitälern Adresse: und Waisenhäusern. Das Orchester bringt zum Bei- Lawrence Daher, Im Gässli 1, spiel auch Hilfsgüter und Medikamente, nach Bedarf 3653 Oberhofen, Tel.: 033 243 07 21, auch Musikinstrumente zur Verteilung mit. www.ihsorchestra.com

9 Energie Oberhofen Die Energie Oberhofen AG (ENO) darf auch im Jahr Denn was im Frühjahr 2017 vom Schweizer Stimm- 2018 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück- volk besiegelt wurde, stellt die Energieversorgungs- blicken. Sie steht finanziell und organisatorisch unternehmen vor grosse Herausforderungen. Ernst auf einer soliden Basis. An der Generalversamm- genommen werden seit Anbeginn auch die Bedürf- lung vom 13. Juni 2019 wurde Philippe Tobler, nisse und Anliegen aus der Bevölkerung, welche Gemeindepräsident, als Vertreter der Eigentümer- zu Recht top Leistungen einfordern dürfen. Zudem schaft für die zurücktretende alt Gemeinderätin kann der Souverän auch dieses Jahr wieder von Petra Maurer in den Verwaltungsrat gewählt. einer Dividende in der Höhe von Fr. 60'000.- profi- Neben Philippe Tobler gehören die bisherigen tieren, welche an die Gemeindekasse ausbezahlt Mitglieder Martin Eggen (Präsident), Edwin wird. Ebenfalls wird Philippe Tobler freiwillig seine Rothenbühler, sowie Bruno Woodtli weiterhin dem Verwaltungsratsentschädigung von Fr. 4000.- der Verwaltungsratsgremium an. Gemeindekasse abtreten, dies im Zuge mit der Die operative Verantwortung trägt der Geschäfts- 2017 vom Souverän genehmigten Erhöhung der führer Andreas Iseli. Die Umsetzung der Energie- Entschädigungen für die politischen Behörden. strategie 2050 wird die Verantwortlichen der ENO Philippe Tobler auch in den kommenden Monaten und Jahren stark Gemeindepräsident beschäftigen.

Von links nach rechts: Bruno Woodtli, Edwin Rothen- bühler, Martin Eggen (Präsi- dent), Philippe Tobler sowie Andreas Iseli (Geschäftsführer)

zVg

Neu-Konstituierung des Vorstandes Nachdem es aufgrund von Vakanzen im Vorstand Die FDP Oberhofen agiert daher ab sofort mit folgen- noch im Februar ungewiss um die Zukunft der FDP der Zuteilung der Verantwortlichkeiten: Oberhofen stand, konnte nach der Hauptversamm- lung vom 07. Mai die erfreuliche Erweiterung des Co-Präsidium Max Bühler Parteivorstandes um gleich drei neue Mitglieder be- Michel Plumez kannt gegeben werden - damals aber noch ohne Zu- Kurt Zuppinger teilung von Rollen und Funktionen. An der ersten Vorstandssitzung in neuer Zusam- Beisitzer Strategie Edgar Spinnler mensetzung galt es daher letzte Woche, die Organi- sation innerhalb des Gremiums zu klären. Da keines Finanzen und der Vorstandsmitglieder nebst Beruf und Privatem Administration Simon Brunner die Kapazität anbieten kann, um das Präsidium im Die einfachste Variante, um mit dem neuen Vor- Alleingang zu übernehmen, bot sich die Variante des stand in Kontakt zu treten, bietet der Mailverteiler Co-Präsidiums an. Tendenzen dazu hatten sich be- [email protected]. reits in den Gesprächen mit den neuen Vorstands- mitgliedern vor der Hauptversammlung im Mai an- Für Rückfragen: Simon Brunner, 079 / 133 66 77 gedeutet. [email protected] Vorankündigung mü. Der Gemeindewerkhof und alle Gewerbe im Zu diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen, Laueli, Oberhofen, freuen sich, am einzutreten und einen Blick hinter die Kulissen der einzelnen Geschäfte zu werfen. Samstag, 26. Oktober 2019 ab 10.00h ihre Betriebe durch einen Tag der offenen Türen näher vorstellen zu dürfen. 10 Save the Date - Fackel-Tour der Olympischen Jugend- Winterspiele Lausanne 2020 kommt nach Oberhofen Der grösste Multisport-Event der Welt für die Jugend Ein spannendes und unterhaltsames Programm er- - die Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 - wartet Kinder und Jugendliche, aber auch alle sport- finden im kommenden Winter in Lausanne statt. begeisterten Erwachsenen am Dienstag, 12. No- vember 2019, im Rahmen der Fackel Tour auf dem Seeplatz. Auf einer Showbühne wird das "Olympische Feuer" präsentiert und im Rahmen eines unterhaltsamen Programms gefeiert. Alle Gäste haben natürlich auch die Möglichkeit, die bekannten Olympischen Medaillen als auch die Fackel mit dem Olympischen Feuer hautnah zu erleben. Das ist natürlich die Gelegenheit für das eine oder an- dere Selfie. Interaktive Displays und Präsentationen zVg geben darüber hinaus die Möglichkeit, aktiv alles Bereits zum dritten Mal werden die Olympischen rund um den Olympischen Gedanken zu erfahren Jugend-Winterspiele - nach Innsbruck (AUT) und und auszuprobieren. Natürlich darf auch der Liebling Lillehammer (NOR) - durchgeführt, und die aller Kinder, das Maskottchen "Yodli" - übrigens eine Organisatoren erwarten über 1800 Athletinnen und Mischung aus Kuh, Ziege und Bernhardinerhund - Athleten im Alter von 15 bis 18 Jahren aus über 70 bei dieser Veranstaltung nicht fehlen. Nationen. Neben den sportlichen Leistungen in 81 Wettkämpfen in 16 Disziplinen stehen aber vor allem Seien Sie dabei und erleben Sie olympisches Flair der kulturelle Austausch und die Olympischen Werte in Oberhofen. Weitere Informationen und das de- auf dem Programm der Veranstaltung. taillierte Programm werden im Laufe des Sommers Im Herbst macht sich die "Olympische Fackel" auf kommuniziert. Stefan Huber die Reise durch die Schweiz, und da darf natürlich FIS Event Director | [email protected] ein Stop im "Schönsten Dorf der Schweiz 2018" und International Ski Federation, Blochstrasse 2 im Heimatort des Internationalen Skiverbandes nicht CH-3653 Oberhofen/Thunersee fehlen. Mobile: +41 79 502 07 29; www.fis-ski.com Leserbrief «Fake News» sind heutzutage an der Tagesordnung Unser Betrieb bietet zwar bloss 9 Zimmer an, was und haben offenbar auch im Oberhofner Dorfblatt in Anbetracht der veröffentlichen Zahlen welche im Einzug gehalten! Oder ist der Bericht über den Tou- Bericht aus der angeblichen (Chronik von Ober- rismus in Oberhofen (Ausgabe Nr. 4 vom April 2019) hofen) zitiert worden sind, wohl nur ein Pappenstiel bloss das Ergebnis mangelnder Recherchen? darstellt. (Und dennoch; zwar klein aber fein). Unser Hotel wurde in dieser Zeit immer wieder auf Der Bericht tönt zwar Nett und Unterhaltsam, wenn den neuesten Stand, dessen was der Gast aus nah man den Worten des Verfassers glauben schenkt, und fern, Unterkunftsmässig erwartet, gebracht. aber leider entspricht nicht alles den gegebenen Tat- Dieser finanzielle und mit viel persönlichem Einsatz sachen. geleistete Umstand haben wir nicht nur gemacht In Anbetracht der in Ausgabe Nr. 4 gedruckten um unserem Arbeitsleben eine zukunftsorientierte Fehlinformationen würden wir, sowie einige auf- Perspektive zur Weiterführung eines der wohl letzten merksamen Leser Ihres Blattes, es doch begrüssen, Hotelbetriebe in Oberhofen zu gewährleisten. Nein, wenn folgendes richtiggestellt würde. es soll auch eine Grundlage dazu sein um einer «Seit 1987, also mehr als drei Jahrzehnte füh- kommenden Generation von engagiertem Hotelier ren meine Frau und ich das Hotel Restaurant und Restaurateur eine gute Ausgangslage für des- Niesenblick im Längenschachen (gehört übrigens sen berufliche Zukunft hinterlassen zu können. auch zum Einzugsgebiet Hilterfingen-Hünibach- So möchte ich doch anfügen, im Hotel Niesenblick ist Oberhofen Tourismus) seit 2017 die zweite Generation Minder mit an Bord. Nicolas Minder (eidg. Dipl. Hotelier & Restaurateur HF Thun) gestaltet die Geschicke unseres Hotel- betriebes tatkräftig mit!

11 Also in Oberhofen hatte es nicht nur im 19. Jh. Zu den übrigen Themen Ihrer Berichterstattung über Hotels, nein auch im zweiten Jahrzehnt des 20. den Tourismus enthalte ich mich allfälliger Äusse- Jh. wird mindestens eines jener Hotels weiterge- rungen, obwohl es da meiner Meinung nach auch führt. Eine wohl nicht zu unterlassende Feststel- einigen Klärungsbedarf geben würde. lung, wenn man zu diesem Thema im Oberhofner Jürg Minder extra eine Reportage veröffentlicht!

Beat Flückiger ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten! mü. Wer kennt ihn nicht, „unseren“ Posthalter Beat Flückiger wünschen wir für seinen neuen von Oberhofen? Beat Flückiger, hinter dem Post- Lebensabschnitt viele spannende und sonnige schalter, immer mit einer freundlichen Begrüssung Momente, verbunden mit viel Zufriedenheit und an die Kunden und stets mit einem Lächeln und ei- Gesundheit. nem träfen Spruch auf Ende August 2019 den Lippen. wird uns ebenfalls die Am 2. August 1999 langjährige Postan- übernahm Beat die gestellte Vroni Gerber Post Oberhofen als verlassen. Frau Gerber Poststellenleiter, und wünschen wir ebenfalls auf den Tag genau 20 alles Gute auf ihrem Jahre später, nämlich weiteren Lebensweg am 2. August 2019, und danken auch ihr verabschiedete er sich herzlich für die immer von seinen Postkun- freundliche und zuvor- den. kommende Bedienung Dem „Oberhofner" so- am Postschalter. wie der Bevölkerung von Oberhofen und Umgebung ist es ein grosses Bedürfnis, ihm für sein grosses Engage- Die Post Oberhofen bleibt uns zum Glück erhalten ment, seine liebenswürdige und freundliche Art und wird durch verschiedene Teamleader betreut, während seiner Zeit hier in Oberhofen von ganzem welche von der Post Thun aus rekrutiert werden. Herzen zu danken. Im Moment läuft dies als Pilotprojekt am rechten Trotz vieler postinternen Veränderungen und Um- Thunerseeufer und wird später schweizweit als strukturierungen liess sich Beat nie aus der Ruhe Definitivum eingeführt. bringen. Ihm war wichtig, „seine" Postkunden zufriedenzustellen. Redaktion Redaktionsschluss der nächsten Nummer: Mittwoch, 30. Oktober 2019 Impressum Unabhängige, überparteiliche Dorfzeitung

Redaktionsteam: Manfred Ammann (ma), Christoph Bertschy (cb), Dora Grunder (dg), Anita Heugel (ah), Heidi Müller (mü), Kurt Siegenthaler (ksi), Elisabeth Thoma-Müller (E.Th.-M), Hansueli Wyss (HW / Kassier), Rolf Linnekogel (Layout), Claudio Märki (Versand), Kurt Müller (Fotos) Zuständig für die aktuelle Ausgabe: Christoph Bertschy, EMail: [email protected] Tel: 033 243 29 63 Zuständig für die nächste Ausgabe: Elisabeth Thoma-Müller, EMail: [email protected] Tel: 033 243 50 38

Finanzierung: mittels freiwilliger Beiträge auf PC 30-38118-3, AEK Bank 1826, Thun, Konto 16 0.539.700.06, IBAN: CH79 0870 4016 0539 7000 6 DER OBERHOFNER

12 DER OBERHOFNER Sonderbeitrag zur Ausgabe Nr. 1 September 2019 150 Jahre Frutiger FragmentarischeSkizzierungderGeschichte150JahreFrutiger.RecherchiertundredigiertvonWolfgangR.Hauzenberger

merpersönlichkeitenan.Mittendrin: ein Bauernsohn aus Oberhofen namens Johann Frutiger. Am26.März1848,imerstenJahrdesschweizerischenBun- desstaates,kommtJohannFrutigerjunioralserstesKind desFörstersundRebbauernJohannFrutigerundseiner FrauElisabethgeb.FrutigerinOberhofenzurWelt.Diezwei nachfolgendenGeschwisterElisabethundRudolfsterben schonimSäuglingsalter.DieElternvonJohannjuniorför- dernihrenaufgewecktenundintelligentenErstgeborenen nachKräften,vielleichtauchdeshalb,weilJohannnachdem frühenTodseinerGeschwisterEinzelkindblieb. Von den Gründerjahren in die Gegenwart 2018 durfte sich Oberhofen über den Titel «Das schöns- te Dorf der Schweiz» freuen und Gratulationen aus allen Landesteilen entgegennehmen. In diesem Jahr, 2019, ist es an Oberhofen, zu gratulie- ren: Die Gratulationen gehen mit grossem Respekt und Hochachtung an die Familienunternehmung Frutiger, die ihre Wurzeln in Oberhofen hat und 2019 ihr 150-jäh- riges Firmenbestehen feiern kann. Die Familienunter- Mit dem Wiederaufbau des zerstörten Dorfes vor 150 Jahren nehmung Frutiger darf zurecht stolz sein, diesen hohen beginnt die Geschichte der Frutiger-Saga. Geburtstag feiern zu können. Es gibt nur ganz wenige Familienunternehmen, die das erleben. Als16-JährigererlebteJohannam26.Juni1864denver- Bis zu ihrem etappenweisen und schliesslich definitiven heerendenDorfbrand,derfastdasganzeDorfzerstörte. Wegzug aus Oberhofen waren Frutigers jahrzehntelang AuchdasWohn-undTrüelhausunddieScheuneseinerEl- die grös sten Arbeitgeber in Oberhofen, Grund genug, der ternwurdeneinRaubderFlammen.Johannjuniorerkannte Unternehmerfamilie Frutiger die Re verenz zu erweisen. bald,dassihmdasGewerbeseinesVaterskeineZukunft verhiess.ErerlerntdenBerufdesSteinhauersbeimBau- meisterTschifferliinBern.IndenfolgendenJahrengehter dorthin,womanihnbrauchtundesNeueszulernengibt. Mit20JahrenisterbereitsalsBauführertätig,diesdank Frutiger schreibt Geschichte – seit 1869 seinesFachwissens,seinerTüchtigkeitundseinerLeis- tungsbereitschaft. InOberhofenbeginntdankgrosszügigenHilfenundSpen- 1. Generation denderWiederaufbaudeszerstörtenDorfes. Die Zeit des Aufbruchs: der «Baumeister» AuchJohannFrutigerseniorentschliesstsichzumBauei- 1869–1913 nesneuenHauses.AnderKupfergassebauter1866ein mehrstöckigesWohnhausundrichtetimErdgeschossauf IndenJahrzehntennach1850brichtauchinderSchweiz, DrängendereinheimischenRebbauerneineGaststubeein, gefördertdurchdieeinsetzendeIndustrialisierung,dieZeit wovorzugsweisedieOberhofnerWeineausgeschenktwer- derPioniere,derGründer,derMacherundderUnterneh- densollen. 13 Hotel «Viktoria» (1903) Pension «Viktoria» (1873)

DieGaststubeerhieltdenNamen«Rebleuten»,weilesdie Rebbauernwaren,diesichfüreine«eigene»Dorfbeizstark gemachthaben. Alsesdarumging,dieKellerderGaststubeauszubauen, ruftVaterJohannseinenSohnzurückmitdemAuftrag, dieanstehendenBauarbeitenauszuführen,eineArbeit,die Johannjuniorohnezuzögernanpacktundauchglücklich zuEndeführte. DaswardieersteArbeit,dieJohannFrutigerjuniorinallei- nigerVerantwortungausführt.

1869 gründet der 21-Jährige sein eigenes Unter- nehmen in Oberhofen unter der Firmenbezeichnung «Johann Frutiger Baumeister». EswarnichtnurderWieder- aufbauOberhofens,dereinem BauunternehmerreichlichAr- beitverhiess.ImBernerOber- landwurdevorallemderzu- nehmende Tourismus zum Wachstumsfaktor. Johann Frutiger genoss bald Werkhof Frutiger in Oberhofen «im Loueli» (um 1910) allseitiges Vertrauen, vor al- lemnachdemerdenAbbruch unddenNeubauderPension «Viktoria» zur allgemeinen Befriedigungausgeführthatte.DieAufträgeflossenihm zu,under,dernieeinStudiumabsolvierthatte,führtesie fachgerechtaus. Der Werkhof am Dorfrand im «Loueli», den Johann Frutigerinden1870er-Jahreneingerichtethat,wirddurch eine Zimmerei und Schreinerei mit angeschlossenem Säge- und Hobelwerk erweitert. Für die mechanische KraftübertragungnutzterzunächstdenRiderbachundab 1889eineDampfmaschinenanlage.Daranschliesster1892 Strassenbau Merligen–Beatenbucht (1873) auchdieersteelektrischeLichtanlagedesDorfesan. AufderrechtenSeitedesThunerseesistdie«Riviera»am strasse.EinzelneAbschnittezwischenEichbühlundHilter- Entstehen.DerStrassenbauwirdfürJohannFrutigerzum fingensowieGunten–BeatenbuchtkonnteFrutigerbereits wichtigenStandbein. inden1870er-Jahrenausführen,dochdasbautechnisch Bisindie1880er-JahrefehlteeinedirekteVerbindungzwi- anspruchvollsteTeilstückaufderSeeseitedesBeatenbergs schenThunundInterlakenmitAnschlussandieBrünig- bliebunvollendet–fürFrutigereinUnding.Nachzähen 14 Bau der Strasse Beatenbucht–Sundlauenen (ab 1882) Das Schloss «Chartreuse» 1902 (1965 abgebrochen)

VerhandlungenmitderKantonalenBaudirektionerhielt AuchderHochbaufloriert.InHünibacherstelltFrutigerim Frutiger schliesslich den Auftrag, die Beatusstrasse zu AuftragvonBaronundBaroninvonZedtwitz1896den bauen. RohbaudesSchlosses«Chartreuse». Am6.Oktober1882begannendieArbeiten.Mit300Mann WegendesUnfalltodesdesBarons1897wurdendieBau- bautJohannFrutigerimhartenFelsundimsteilabfallenden arbeitenunterbrochen.DieFertigstellungerfolgte1902. GeländeeinederschönstenKunststrassenderSchweiz.Der BauleiterwarJohannFrutigersSohnHans,der1900indie BauderFelsgalerien,derTunnelundderBrückenwarmit Firmaeingetretenwar. dendamalsverfügbarenMittelneineMeisterleistung. DieSchlösserSpiezundHüneggbautermitdemSinnfür Frutigers «Truppe» verstand sich als Gemeinschaft von dashistorischGewordeneum. Bauleuten, die Pionierwerke verwirklichen. InOberhofenisterfürdenBauvonzehnHotelsundPen- NebstanderenStrassenbauteFrutigerauchdieGrimsel- sionenverantwortlich. strasseunddieStrasseüberdenSchallenberg. NichtnurmitdenStrassenbautensetzteFrutigerMass- stäbe,auchdieVerwirklichungvonBahnprojektenwurden zuFrutigersMarkenzeichen:1888wirdFrutigermitdem BauderBrünigbahnbeauftragt,gefolgtvonderDrahtseil- bahnnachBeatenberg,aufdenHarderunddenNiesen. AuchdieZweisimmen–Lenk-Bahn,dieBahnenLesAvants– Sonloup,Sierre–Montana,dieDrahtseilbahnMürren–All- mendhubelundderUmbauderBahnvonSpieznachFruti- gengehörenzudenihmübertragenenWerken.Fachgerecht ausgeführthatJohannFrutigerauchdieFlusskorrekturen derSimmeundder,verschiedeneQuellfassungen, WasserreservoirsundWasserleitungen. Schlössli, gebaut 1886–1889 Seetürmchen-Neubau von 1897

1886–1889bautFrutigerinOberhofenanstellederTa- vernenwirtschaft«Bären»imAuftragdesfranzösischen GrafenJosephEdgarSiméondasherrschaftlicheAnwesen «Schlössli»imStilederfranzösischenRenaissancearchitek- tur.Auchdas1897stilvollneugebauteSeetürmchenzum SchlossOberhofenistFrutigersWerk. 1895wirdinHeiligenschwendidievonJohannFrutigerge- bauteVolksheilstättefürTuberkuloseeingeweiht(heute RehaZentrum). ZuseinenbestenZeitenbeschäftigtder«Baumeister», wieerüberallrespektvollgenanntwird,mehrereDut- zendArchitekten,Bautechniker,Bauzeichner,Bauführer, Schloss «Chartreuse» im Bau (1896) Poliere,Zimmerleute,Schreiner,Mineure,Bauarbeiterund 15 HunderteGastarbeiterausItalien.Esistfastunglaublich, wasJohannFrutigergleichzeitigangrossenBauvorhaben ausführt. 1873plantundbautJohannFrutigeranderAlpenstrassein OberhofenseinneuesZuhause.1876heirateterSusanne Rupp,dieauseinergeachtetenBauernfamilieinHilterfin- genstammt.1877wirdSohnHansund1881SohnKarl Friedrich,genanntFritz,geboren. Das 1879 geborene und auf den Namen Fanny getaufte Töchterchenstirbtam5.Febru- ar1880.Am2.April1893stirbt ganzunerwartetJohannsEhe- Hans Frutiger (1877–1967) Fritz Frutiger (1881–1968) frauSusannemitgerademal43 Jahren.DerSchocksitztbeiJo- HansFrutigeristfürdenHochbau,denHolzbau,dieAdmi- hanntiefunderstmalsfühlter nistrationundfürdieFinanzenverantwortlich.Erbautdie sich den Herausforderungen ZimmereiundSchreinereiaus.Währenddes1.Weltkrieges nicht mehr gewachsen – ein stelltFrutigerinOberhofeningrossemUmfangBaracken akutesHerzleidenistdieFolge. fürdasIn-wiefürdasAuslandher. Er findet in der Tochter des DorfpfarrersBählereinezuver- FritzFrutigeristzuständigfürdenTiefbau,denMassivbau, Susanne Frutiger-Rupp lässigeHaushälterin.Beharrlich denStrassen-unddenBahnbau. (1850–1893) führternoch20JahreseineUn- IndenZuständigkeitsbereichvonFritzFrutigergehören ternehmung,bevorerdemhor- ab1914auchdieSteinbrücheBalmholzinSundlauenen rendenArbeitspensumTributzahlenmuss.AmAbenddes amThunersee. 23.Dezembers1913versagtseinHerzendgültig. DieSteinbrücheBalmholzliegenaufdemGemeindegebiet EinunüberschaubargrosserTrauerzugerweistdem«Bau- vonBeatenberg,sindaberimBesitzderBurgergemeinde meister»dieletzteEhreundbegleitetdenSarg,dervon Oberhofen,welchelangjährigePacht-undNutzungsver- sechsItalienerngetragenwird,zumFriedhof. JohannFrutigerhinterlässtseinenSöhneneinsolidesun- ternehmerischesFundament.

2. Generation Bauten, die Geschichte schrieben J. Frutigers Söhne 1913–1954 Steinbrüche Balmholz (um 1927)

NachdemTodihresVatersundFirmengründersführendie SöhneHansundFritzFrutigerdieBauunternehmungunter derFirmenbezeichnungJ.FrutigersSöhneweiter.Johann FrutigerhatMassstäbegesetzt,seineenormeVitalitätin bedeutendeWerkeundauchinderPolitikinvestiert,aber auchRaubbauanseinenKräftengetrieben.ErbleibtVorbild undBelastungzugleich. Seit1900istHansFrutigeralsdipl.ArchitektinderBau- unternehmungseinesVatersJohanntätig.NachdemTod seinesVaters1913istseinRufalsumsichtigerUnterneh- merbereitssogefestigt,dassderEhrentitel«Baumeister» aufihnübergeht.FritzFrutiger,derzumdipl.Bauingenieur ETHausgebildetist,folgt1906demRufindieBauunter- Steinbrüche Balmholz, Verladestation Hartschotter. nehmung. Transport mit Ledischiffen Sundlauenen–Thun 16 trägemitderFirmaFrutigerabgeschlossenhatunddiese StaumauernRäterichsboden,Oberaar,Sambuco,Lucendro immerwiedererneuert. undSella. DerimBalmholzabgebauteKieselkalkeignetsichdurch Diegoldenen20er-Jahreenden,dieKonjunkturbrichtein. seineHärteundFrostbeständigkeithervorragendfürdie DieZahlderArbeitsloseninderSchweizverzehnfachtsich HerstellungvonBahnschotter.1925gründendieBrüder inwenigenJahren.HansundFritzFrutigerkämpfenum HansundFritzFrutigerdieBalmholzAG,Steinbrücheund jedenFrankenUmsatz,damitsiekeinenihrerMitarbeiter Hartschotterwerke.1936patentiertedieBalmholzAGden aufdieStrassestellenmüssen.VondenKrisenjahrenbe- DURIT-Belag,einStrassenbelagdervonderETHZürich sondersstarkbetroffenistdasBaugewerbe.Erschwerend undderBalmholzAGerforschtundentwickeltwurde.Die kommtdazu,dassinder«Gründerzeit»,alsJohannFrutiger DURIT-BelägeerfüllendiehohenAnforderungeninBezug grosseHotelbautenerstellte,esüblichwar,dassBauunter- aufgleichbleibendeRauhigkeit,unabhängigvondenherr- nehmerdenAuftraggebernzurSicherungderBankkredite schendenOberflächentemperaturen,undsetzenbezüglich Bürgschaftengewährten. HaltbarkeitundSicherheitneueStandards.Federführend DieRisikenscheinengering.Dannmachtder1.Weltkrieg beiderEntwicklungdeshochwertigenDURIT-Belageswar demalleneinabruptesEnde.DieHotels,vorallemdie FritzFrutiger,derzudemmitinnovativenIdeendenStein- Grandhotels,bleibenmeistleer.DieBanken,selbstmit bruchBalmholztechnischmodernisierteundetappenweise Schwierigkeitenkämpfend,forderndievereinbarteRück- vergrösserte. zahlungihrerDarlehenundKredite.WenndieHoteliers Endedes1.Weltkrieges1914reisstdieTourismuskrisetiefe nichtzahlenkonnten,werdendieBürgenzurKassege- LöcherindieBilanz.J.FrutigersSöhnemüssensichanpas- beten. senundneueGeschäftsfeldererschliessen. AuchJohannFrutigeristBürgschafteneingegangen.Die MangelseigenerKohlevorkommensetztdieSchweizauf müssenjetzteingehaltenwerden.Auchdasgehörtzum dasweisseGold.DieneuenKraftquellenliegenindenAl- ErbederSöhne.MancheUnternehmungengehenansol- pen.KünstlichangelegteStauseenversprechenwertvolle chenSchwierigkeitenzugrunde. elektrischeEnergie.WiedersindPionieregefragtundwie- J.FrutigersSöhnesehensichmitalldiesenBelastungenin dersindFrutigersanvordersterFront.DieGrossbaustelle den30er-JahrendannundwannamRandedesAbgrunds. derGrimselstaumauerSpitallamm,gebautvon1925bis BesondersschwerlastendieSorgenaufdenSchulternvon 1932,wirdfürFrutigersindenFolgejahrenzurwichtigsten HansFrutiger,demdieVerantwortungfürdiefinanzielle ReferenzfürweitereMassivbauten,wiebeispielsweisedie FührungderUnternehmungobliegt.Eristeinernsterund zurückhaltenderMann.ErbesitztnichtdieKraftreserven desVaters,istkeinHaudegen.Abererverfügtüberden unbedingtenWillendurchzuhalten.DieanerzogenenTu- gendenFleiss,SparsamkeitundOrganisationsvermögen zahlensichjetztaus. MitjedemFrankenmusstegerechnetwerden,umindiesen schwerenJahrenüberdieRundenzukommen.J.Frutigers SöhnekommenüberdieRunden. Undeswirdweitergebaut: J.FrutigersSöhnesindfederführendbeimNeubaudes BahnhofsThun,siebauendenSchiffskanalThun–Scherz- ligen,dieSustenstrasse,zahlreicheVillenindernäheren undweiterenUmgebung. Grimselstaumauer Spitallamm (1925–1932)

Staumauer Sambuco (1952) Bahnhof Thun im Bau (1920)

17 Schiffskanal Thun–Scherzligen (1924–1926)

Baustelle meteorologisches Observatorium Sphinx Jungfraujoch (1937–1939)

Erheiratetam24.Januar1917HedwigBarbaraKaufmann, Bau der Sustenstrasse (1938) dieseitMittedes1.WeltkriegesinHilterfingenwohnte. Sieschenktam29.Mai1919demerstenSohnHans,am AlsfederführendeUnternehmungbauenJ.FrutigersSöhne 14.Dezember1920derTochterSusanne,am24.Septem- 1937aufüber3500mü.M.dasmeteorologischeObser- ber1922demzweitenSohnFriedrichLudwigmitRufna- vatoriumSphinxaufdemJungfraujoch.DieBauarbeiter menFritzundam24.August1924demdrittenSohnMax sinddenNaturgewaltendirektausgesetzt.Windgeschwin- dasLeben. digkeitenbisüber250km/hundTemperaturenbisminus DerältereBrudervonHans,FritzFrutiger,gesellig,ideen- 30GraderschwerendenBaufortschritt.DerBauaufdem reichundunternehmungslustig,bleibtledigundwohntin KammdesJungfraujochswareinetechnische,logistische seinemHaus«Beata»oberhalbderBeatenbucht. undphysischeMeisterleistungundzähltbisheutezuden Mitte der 1950er-Jahre verdichten sich die Anzeichen spektakulärstenBauwerkenFrutigers. einerlanganhaltendenHochkonjunktur.DieGelegen- MitdemNeubauderVilla«Schneckenbühl»inOberho- heitistgünstig,der3.GenerationdieVerantwortungzu fenbautsichHansFrutigerdasZuhausefürseineFamilie. übertragen.

18 gleichBücher,Konzerte,Theater 3. Generation unddieKunstihrenPlatzinsei- nemLebenhaben.DieUnterneh- Entwicklung zu einer national und international mertätigkeiterfährtMaxFrutiger tätigen Unternehmung. Frutigers Söhne & Cie. nichtnurverwaltendundorgani- 1954–2000 sierend,sondernkreativ.FürMax FrutigersindFührungsaufgaben DieEintrittevonHansFrutiger1945,MaxFrutiger1952 eineständigeHerausforderung. undFritzFrutiger1955kennzeichnendieÜbernahmeder MaxFrutigerführtnachdemCre- FirmaFrutigerdurchdie3.Generation. do,nichtBefehleerteilen,sondern HansFrutigergeb.1919,dipl.BauingenieurETH,verheira- überzeugen.DiszipliniertesArbei- tetmitSonjaAerni.DieEhebleibtkinderlos.FritzFrutiger ten,Fleiss,Willenskraft,gepaart geb.1922,dipl.ArchitektHTL,verheiratetmitUrsulaBaur, mitunternehmerischerPhantasie,sindEigenschaften,die KinderFranziskageb.1963,Katharinageb.1965,Thomas MaxFrutigerauszeichnen. geb.1966,Markusgeb.1969.MaxFrutigergeb.1924,dipl. 1955trittFritz Frutiger Juniorin BauingenieurETH,verheiratetmitBeatricedeZayas,Kinder dieGeschäftsleitungder«Frutiger Helenegeb.1965,Lucgeb.1967,Philippegeb.1969. Söhne&Cie.Holzbau»inOberho- DieZeitderNachkriegsjahrenach1945undbesondersab fen ein. Er gehört dem Verwal- 1954warengeprägtvomwirtschaftlichenAufschwung tungsrat der Gesamtunterneh- mitentsprechendemWachstum.FilialeninBernundim mungan.Derdipl.ArchitektHTL BernerOberlandwerdeneröffnetunddieFrutigersSöhne konzentriertsichaufdenHolzbau. &Cie.erzielenindieserHochkonjunkturzeitJahrfürJahr Das entsprechende Fachwissen neueRekordumsätze.TrotzKonjunkturhochundvollen erarbeitet sich Fritz Frutiger AuftragsbüchernhaltenHans,FritzundMaxFrutigerim 1951/52inSchwedenbeimStu- BewusstseinihrergrossenVerantwortungandenWerten diumderschwedischenHolzin- ihrerVorfahrenfest. dustrieund1953/54alsKonst- Inden60er-JahrengründetFrutigereineeigenePensions- rukteurundStatikerimHolzbaubetriebMarcelDupontin kasseundinden70er-JahrenwirdeineInvaliditätsversi- Lausanne.ImHolzbaubetriebinOberhofengelingtesFritz cherungeingeführt,langebevoresstaatlichobligatorisch Frutiger,dieProduktionschrittweisezuverbessern.Sein wurde. besonderesInteressegiltdemkonstruktivenHolzbau.Hier Hans Frutiger junioristdererste findeterimmerwiederneueundoriginelleLösungen,die der3.Generation,derindieUn- demUnternehmeneineführendeStellungimFenster-, ternehmungeinsteigt.SeinEin- Element-undIngenieurholzbaueinbringen. tritt1945brachtediewillkomme- neUnterstützungseinesVaters Hans Frutiger senior, dem die VerantwortungindenKrisenjah- ren mental und gesundheitlich argzugesetzthaben. HansFrutigerjuniorübernimmt zunächst ingenieurspezifische AufgabenbeimBauderStaumauerLucendro.Zurückin Oberhofen,reformierterdieVerwaltungnachzeitgemäs- senbetriebswirtschaftlichenErkenntnissen.MitEinwilli- gungseinesVatersundgegendenWiderstandvon«Onkel Fritz»eröffneterinThuneineNiederlassung.HansFrutiger übernimmtFührungsfunktionenindenBereichenTiefbau, Brücken-,Strassen-undBahnbauundWerkhof. Wohnüberbauung Oberes Murifeld (1972) Anfangs1952folgtMax FrutigerdemRufseinesBruders HansundbeginntseineKarriereimFamilienunternehmen DerBaudesSchweizerStrassennetzesmitüber1800kman Frutiger.ErübernimmtdieVerantwortungfürdenHoch- neuenStrassen,Autobahnen,Zubringern,BrückenundVi- bau.ZielstrebigbautereinqualifiziertesKadervonFach- adukten,sorgtbeiFrutigerfürvolleAuftragsbücher.Nicht kräftenauf.DieHochkonjunkturistihmgünstiggesinnt: nurdieInfrastukturbauten,auchdieSchweizerWohnbe- ImOberlandundinderRegionBernentstehenunterseiner völkerungwächstrasantundmitihrdieHochbautenvon LeitungeineganzeAnzahlrepräsentativerBauten.Bewusst Frutiger.UnzähligeWohnüberbauungen,Geschäftshäu- konzentrierterseineKräfteaufdieUnternehmung,wenn- ser,Gewerbe-undIndustiebauten,Verwaltungsgebäude, 19 Pont sur la Mentue Yvonand (1999), mit 115 m Höhe eine der höchsten Brücken der Schweiz. Bereits der freie Vorbau ihrer Spannbeton-Hohlkästen Dreirosenbrücke Basel (2000) wird zum Spektakel.

Schilthorn Piz Gloria (1965) Frutiger Werkhof mit Logistik- und Baudienstleistungszentrum.

Spitäler,FabrikenundHotelanlagenzeugenvomLeistungs- 1969zum100-Jahr-JubiläumderFrutigerBauunterneh- vermögenderFrutigerBauunternehmungen. mungenwirddieneueGeschäftszentraleanderFrutigen- AufdemSchilthornbautFrutiger1965einesderersten strasseinThuneingeweiht,leiderohnediekurzzuvor Drehrestaurantsweltweit.DieanforderungsreichenBau- verstorbenenHansundFritzFrutigervonder2.Unterneh- arbeitenauf2970mü.M.imEis,SchneeundFelswarenin mergeneration. allenBelangenvergleichbarmitdemBauderForschungs- ImWerkhofinUetendorfsinddiePlätzeundHallenfür stationSphinxaufdemJungfraujoch. MaschinenundGeräteunddieBautenfürtechnischeBau- DerspektakuläreBauwareineMeisterleistung,dienoch diensteistungenentsprechenddenAnforderungeneines heutevielbewundertwird.MitdemWachstumwächst Grossbauunternehmensdimensioniertworden. auchdieNachfragenachmehrEnergie. DieFrutigerBauunternehmungeröffnetFilialeninBernund Frutiger gehört erneut zu den Pionieren und beteiligt imBernerOberlandundexpandiertinRichtungRomandie. sichamBaudeserstenKernkraftwerkesderSchweizin ZuFrutigerstossen1987mitBalzan+ImmerausLausanne Mühleberg. ausgewieseneSpezialistenfürAbdichtungs-undIsolati- 20 Start- und Landepiste Flughafen Zürich (1976) Autobahnviadukt Saane (1974–1976) onslösungen.ZweiJahrespäter,1989,erfolgtdieÜber- wardieidealeWahl.DasTraditionsunternehmenBelloni nahmederTacchiniSAmitSitzinFribourgund1994über- SAverfügtinGenfindenBereichenHochbau,Gipsenund nimmtFrutigernacheinvernehmlichenVerhandlungendie Malenmit320Mitarbeitendenübereinedominierende traditionsreiche,abermitNachfolgeproblemenkämpfende MarktstellunginderRhonestadt. BauunternehmungOyex,Chessex+Cie.ausLausanne.Mit Inden70er-JahrenwurdenFrutigersauchalsGeneral- derEingliederungdieserFirmenistFrutigerzwischenLau- unternehmeraktiv.DasdamaligeMarktgebietumfasste sanne,YverdonundFribourgleistungsfähigpositioniert. nichtnurdieSchweiz.FrutigersuchteneueGeschäftsfelder Insbesonderedernach1996erweiterteundmodernisierte auchimAusland. WerkhofvonOyex,Chessex+Cie.inSavignywirdzurKeim- zellederzusammengelegtenFrutigerSAVaud. DieFrutigerInternationalwurdegegründet,diebisindie DerSprungindiezweitgrössteStadtderSchweiznachGenf 90er-JahreverschiedeneanspruchsvolleBauprojektein gelingtFrutigermitdemKaufderBelloniSAinCarouge. Europa,AfrikaundimNahenOstenrealisierenkonnte. DieBelloniSA,mit145JahrenfastebensoaltwieFrutiger, Ein Beispiel für Frutigers Kompetenz im Ausland ist suchtewegenoffensichtlichfehlenderNachfolgeperspekti- der komplexe Bau der Universität für Landwirtschaft veneinenKäufermithohemQualitätsbewusstsein.Frutiger ElBeidainLibyen.

Universität für Landwirtschaft El Beida in Libyen.

21 4. Generation Eine der grössten Bauunternehmungen der Schweiz. Frutiger Baugruppe seit 2001

ImJahr2001tretendiebeidenCousinsLucundThomas FrutigerindieFirmenleitungein. Dank einvernehmlichen Gesprächen mit den zwei Ge- schwisternvonLucunddendreiGeschwisternvonTho- mas,dieschliesslichalleihreAnteileanLucbzw.anThomas überschriebenhaben,sindheutediebeidenCousinsjezur HälfteAlleininhaberderFrutigerGruppe.DieVätervonLuc Baustelle Glacier 3000 undThomaswussten,dasseineZerstückelungdesAktio- nariatseinesdergrösstenRisikenfürdenFortbestandeines DieFrutigerGruppestartetfulminantins21.Jahrhundert. Familienunternehmensist.IhrWunschwareineKonzent- HochüberGstaadistdieGlacier3000aufExpansionskurs. rationaufzweiFamilien. BeiunberechenbarerWitterungbauendieHochbauspe- zialistenvonFrutiger2001zweineueSeilbahnstationen sowieeinGipfelrestaurant.

Luc (links) und Thomas Frutiger

DerWunschwurdeerfüllt.InderberuhigendenGewissheit, Dreirosenbrücke in Basel dassdieFamilienunternehmungFrutigerfürdieZukunft gutaufgestelltist,sterbendieBrüderFritz2001,Max2002 ■ 2000 baut Frutiger in einer ARGE die Dreirosen- undHans2003vonder3.Unternehmergeneration. brücke in Basel. 2003istdaskomplexeundtechnischanspruchsvolleBau- Das21.Jahrhundertistangebrochen.Danksorgfältiger werkfertiggestelltundbereitfürdenVerkehr. Planung,hervorragenderMitarbeiterundeinerstabilen KonjunkturführenLucundThomasFrutigerdasFami- ■ Und wieder ist Frutiger dabei, wenn Geschichte lienunternehmenaufneueHöhen. geschrieben wird. 2001hatFrutigerbeiderAuftragsvergabezumBaudes Luc Frutiger, geb.1967,istdipl.BauingenieurHTL,2000 längstenTunnelsderWelt,demGotthardBasistunnel,das NachdiplomstudiumExecutiveMasterinBusinessAdmi- nistrationMBAanderHochschuleSt.GallenHSG.LucFruti- geristverheiratetmitBarbaraGritschneder,geb.1975.Das EhepaarhatzweiSöhne,Cedric,geb.2001,undManuel, geb.2003.DieFamiliewohntinOberhofen.

Thomas Frutiger,geb.1966,studierteanderHochschule St.GallenHSGBetriebswirtschaft,Nachdiplomstudiuman derEuropeanBusinessSchoolinMüncheninImmobilien- Ökonomie. ThomasFrutigeristverheiratetmitPegahSadr,geb.1970. DasEhepaarhatzweiSöhne,Parsa,geb.2004,undPuyan, Obwohl das Los Sedrun mit 8,6 km Gesamtlänge das kürzeste des gesamten Basistunnels darstellte, machten die schwierige Zugänglichkeit und vor allem geb.2005.DieFamiliewohntinOberhofen. das Tavetscher Zwischenmassiv das Vorankommen zur Herkulesaufgabe. 22 Weltrekord! Mit dem Hauptdurchschlag am 15. Oktober 2010 in Sedrun ist der längste Tunnel der Welt ausgebrochen.

Baustelle Nordportal Lötschberg-Basistunnel (2004)

■ BedeutendeReferenzbautenimHochbaurealisiertedie FrutigerBauGruppe2008mitderGrossüberbauungauf demehemaligenSelve-ArealinThun.Massgeblichbeteiligt istFrutiger2008beimBaudesWestsideinBern-Brünnen. EinmultifunktionalesMammutprojekt,entworfenvom ArchitektenDanielLibeskind.EsistseitJahrendasgrösste undkomplexesteHochbauprojektderSchweiz.

Multifunktionsstelle Sedrun (2004). Installations- und Sammelplatz für Material und Maschinen. Ausgangspunkt der Tunnelröhre Richtung Amsteg und Faido. grosseLosgezogen.IneinerARGEbauenFrutigersUntertag- bauspezialistendenTeilabschnittSedrunimZentrumdes GotthardBasistunnelsmitZugangzudenVortriebenüber einen1000mlangenZugangsstollenundeinem800mtie- Emmi Konzernzentrale Luzern (2015) fenSchacht.Projektvolumenüber1.2MilliardenFranken. 17JahredauertederBaudiesesJahrhundertprojekts.Trotz ■ InLuzern,wenigeMetervomKultur-undKongresszen- immenserplanerischer,technischerundfinanziellerHer- trumKKLentfernt,istFrutiger2012beiderGrossüberbau- ausforderungenwurdedasBauwerkvorbildlichgemeistert. ungdesEmmi-Arealsbeteiligt.NebendemNeubauder Emmi-Konzernzentrale überzeugt die architektonische ■ Am Lötschberg-Basistunnel baut Frutiger 2004 Gesamtkomposition.FürFrutigeristdieUmgestaltungdes den Gegenvortrieb Nord mit dem Portal und dem Tag- Emmi-ArealsmiteinemVolumenvon100MillionenFran- bautunnel bei Frutigen. kendasbislanggrössteBauprojektinLuzern. MitderEröffnungdesLötschberg-Basistunnels2007wird derBahnhofVispzumVollknoten,sodasseineNeugestal- ■ MitdemBaudesMuséed’EthnographieinGenf2013 tungdesgesamtenBahnhofquartiersnötigwird. hatsichFrutigerinderRhonestadtalsleistungsfähige FrutigerbeteiligtsichnichtnuralsGeneralunternehmung, Bauunternehmungetabliert.FürFrutigerSAVaudwird sondernauchinderAusführungimHochbauundinder derrepräsentativeBauzumVorzeigeprojektfürkommende Bodenbelagstechnik. Grossprojekte. 23 ■ GanzbesondersgefordertwarenFrutigersMineurebeim ■ Eine Staumauer vor der Staumauer an der Grimsel. BaudesEyholztunnels2013inVisp.LockereGesteinspar- tienundgraphithaltigeSchichtenmachtendenEinsatz unterschiedlicherAusbruchstechnikennotwendig.

Visualisierung Bauprojekt neue Bogenstaumauer Grimsel Spitallamm.

Und wieder ist Frutiger dabei! Dievon1925bis1932vonJ.FrutigersSöhnegebauteBo- gengewichtsmauerSpitallammistindieJahregekommen undzumRisikofaktorgeworden.DieKraftwerkeOberhasli KWOhabenentschieden,diebestehendeMauernichtab- zureissen,sonderntalseitigvordiealteStaumauereine neueMauerzubauen. ■ Frutiger-HöchstleistungenimQuadratwerden2014 DiejetzigeStaumauerbleibtalsobestehenundwirdspäter vonderFrutigerGruppebeimBaudesneuenProdukti- geflutet.DieneueMaueristmitrund113mfastgleich onszentrumsvonCoopinPrattelngefordert.Alleindie hochwiediealte.DieKronenlängemisst212mundlässt Beschaffung von zwölf genügend grossen Kränen, die dieOptionoffen,dasssieerhöhtwerdenkönnte. durchgängigbiszu8,5tLasthebenkönnen,isteineorga- GebautwirdeinedoppeltgekrümmteBogenmauerundes nisatorischeMeisterleistung. werdenrund215000m3Betonverbaut.Gerechnetwird mitBaukostenvonca.125MillionenFranken.Gebautwird unterderFederführungderFrutigerBauAG,eingebunden inderARGEGrimsel. MitdenBauvorarbeitenwurdeimJuni2019begonnen.Die FertigstellungdesWerksistaufdenSommer2025geplant. Frutigersdürfenzurechtstolzsein,innerhalbderArbeits- gemeinschaftARGEGrimselmitderHauptverantwortung betrautwordenzusein,einmehralsgerechtfertigterVer- trauensbeweis.

■ Frutiger hat nach 2000 die Diversifikation weiter ausgebaut • DieDiamantbohrAGwirdTeilderFrutigerGruppe:über 300Mitarbeitende,dieBetonbohrenundschneiden, sowiedieeuropaweitgrössteFlotteanferngesteuerten RückbauroboternverstärkendieLeistungsfähigkeitder FrutigerGruppe. • Mit der Eingliederung der Wenk AG ist Frutiger mit150MitarbeitendenneualsFrutigerAGinBasel vertreten. • EinweitererstrategischerZukaufistdieÜbernahmeder ■ MassgeblichbeteiligtistFrutigerbeimBaudesMeret- ZürcherGreuterAGfürSpezialtiefbau.Esentstehtdie Oppenheim-Hochhauses2018inBasel.DerimposanteBau e-thermAG,unddamitistdieFrutigerGruppederneue nachEntwürfenderArchitektenHerzogunddeMeuron schweizweiteBranchenleaderfürTiefenbohrungen. liegtdirektnebendemBahnhofinBaselundverleihtder • 2014wirdausderNussbaumAGausWalisellendieFru- StadtamRheineinneuesgrossstädtischesFlair. tigerAGZürich. 24 Ruhm und Ehre

Mit mittlerweile fast 3000 Mitarbeitenden und einem tesundinverschiedenenKommissionen.Währendzweier Jahresumsatz von über 850 Millionen Franken gehört die LegislaturperiodengehörterdemGrossenRatan.Erist inhabergeführte Frutiger Gruppe mit ihren 23 Tochter- dietreibendeKraftbeiallenFragenderwirtschaftlichen unternehmen zu den Branchenleadern unseres Landes undbaulichenEntwicklungOberhofens.Vorausschauen- und ist nach betriebswissenschaftlichen Evaluationen dePlanung,voralleminBezugaufdieVerbesserungder kompetenter Institute als «beste Arbeitgeberin der VerkehrsverhältnisseamThunersee,zeichnenihnausund Schweiz im Fachgebiet Bau» zertifiziert. machenihnzumbedeutendenVerkehrspolitikerderOber- Gelebt werden die Werte Fairness, Seriosität, Beschei- landes. denheit, Kompetenz, Zuverlässigkeit, Leidenschaft InderArmeewareralsHauptmanninderZeitdes1.Welt- und Beharrlichkeit. Frutiger Bau war und ist mehr als krieges1914–1918währendvielerMonateKommandant die Summe einzelner Geschäftsbereiche und Tochter- derGebirgssappeurkompanieIV/6imEngadin. firmen. Frutiger ist eine Baufamilie. Fritz Frutiger senior «OnkelFritz»,wieerliebevollgenanntwurde,warpolitisch interessiert,nahmregeanpolitischenDiskussionenteil, Ehrenämter und Pflichtbewusstsein bekleideteaberkeinepolitischenÄmter. AlsOberleutnantderFeldartillerierückteer1914zurGrenz- FrutigerswarenundsindUnternehmerpersönlichkeitenmit besetzungein.Kurzdanacherkrankteeraneinerschweren ausgeprägtemVerantwortungsbewusstsein.Ihnengebührt Brustfellentzündung,dieihnfürdreiJahreaufsKranken- RespektundAnerkennung,dasssienebendenberuflichen lagerwirft. Belastungenimmerwiederbereitwarenundsind,politi- scheundehrenamtlicheAufgabenzuübernehmen: Hans Frutiger junior HansFrutigerjuniorsetztdieTraditiondesGrossvatersund Johann Frutiger «Baumeister» Vatersfort.DieliberalenIdealederVorfahrensindauchdie JohannFrutigerwarMitgliedderradikalenPartei(heuteFDP. seinen,angereichertmiteinem«Schuss»anti-etatistischer dieLiberalen).InOberhofenstellteersichalsSeckelmeister Neigungen,wieerlächelndzubetonenpflegte.Von1966 (Finanzen)undvon1879bis1882alsGemeindepräsident bis1974wirkteralsGrossratimbernischenParlament. zurVerfügung.Als29-JährigerwirderindenGrossenRat Von1970bis1978stehteralsGemeinderat(Exekutive) gewählt.BiszuseinemTod1913bleibterMitglieddes demSchulwesenderStadtThunvor.DieFreisinnigePartei kantonalenParlaments–36Jahre!ErtutsichimPlenum ThunwähltihnfüreinigeJahrezuihremPräsidenten.Er nichtalsVielrednerhervor.Politikmachterim«Rathauskel- fälltdurchseinunkonventionellesDenkenundzugriffiges ler»zuBern,dener–wohlnichtganzzufällig–erworben Handelnauf.InKommissionen,ingewerblichenVerbänden, hat,undindenKommissionen,woseinpraktischerSinn imbernischenArbeitgeberverband,imVorortdesSchweiz. geschätztwird.IhmgehtesumdieVerwirklichungliberaler Handels-undIndustrievereinsbringterseinWissenund undradikalerZielsetzungenauchimOberland.Unddas seinereichenErfahrungenein.HansFrutigersVorträgeund heisstebenEntwicklungderWirtschaft,entsprechendden Ansprachenvorwirtschaftlichen,politischenundkultu- vonderNaturangebotenenMöglichkeiten.JohannFrutiger rellenGremiendesIn-undAuslandeszeugenvoneinem hatmiterlebt,wasesheisst,armzuseinundauswandernzu ausgesprochenanalytischenVerstand,vonSachkenntnis müssen,weilderheimatlicheBodenlängstnichtalleseine undhumorvollerLeidenschaftfüralleswasihmwichtig Kinderzuernährenvermag.JohannFrutigerhatdeshalb erscheint. VerständnisfürdieaufkommendeArbeiterbewegung.Dem AlsMajorderSchweizerArmeewarHansFrutigerKomman- führendenSozialdemokratenHermannGreulichisterin danteinesGeniebataillonsundalsOberstleutnantwarer respektvollerFreundschaftverbunden.Auchwennerviel Geniechefder10.Division. vonseinenArbeiternfordert,isterkeinAusbeuter.Soziale Auseinandersetzungenwerdeninseinem«Reich»immer Fritz Frutiger junior einvernehmlichgeregelt. NebenseinerTätigkeitimUnternehmenwirktFritzFrutiger InderArmeeleistetJohannFrutigerDienstalsFeldweibel. alsMitbegründerundPräsidentderStudiengruppe«Holz- undLeichtelementbau».EristMitgliedderNormenkom- Hans Frutiger senior missionfürdieHolzbaunormen,VorstandsmitgliedderSIA HansFrutigeristwieseinVaterMitgliedderradikalenPartei. Kommission«FachgruppefürindustriellesBauen»FBI,Ini- Erverweigertsich,demBeispieldesVatersfolgendund tiantundPräsidentder«VereinigungfürdieZusammenar- ausinnererVerpflichtung,derÖffentlichkeitnicht.DerGe- beitderWasserversorgungendesrechtenThunerseeufers», meindeOberhofendienteralsMitglieddesGemeindera- PräsidentderWasserversorgungOberhofen.Erpräsidiert 25 dieFreisinnigeParteiOberhofenwährendeinigerJahreund ArealinOberhofen.ZurwichtigenErfahrungwirdMaxFru- imKirchgemeinderatwirdseinesachlicheArtgeschätzt. tigerderMilitärdienst.Erfahrungen,dieeralssehrwertvoll InderSchweizerArmeeleistetFritzFrutigeralsUnteroffi- empfandunddiesichauchaufseinezivilenFührungs- zierAktivdienstimBataillon35desGebirgsinfanterieregi- aufgabenauswirkten.MaxFrutigerwurde1962alsMajor ments17.1946erleidetFritzFrutigerinWalenstadteinen KommandantdesGeniebataillons12undvom1967bis SchiessunfallmitschwerenSplitterverletzungen.DieFolge: 1976wareralsOberstleutnantGeniechefderFestungs- BefreiungvomMilitärdienstunddamitVerzichtaufdievor- brigade23. geseheneOffizierslaufbahnundalsbegeisterterAlpinist VerzichtaufdasKletterninFelsundEis. Luc Frutiger • ZweiJahrePräsidentdesSchlossvereinsOberhofenund Max Frutiger seit2009StiftungsratSchlossOberhofen WährendvierJahren,von1987bis1990,warMaxFrutiger • In der Schweizer Armee war er Kommandant einer GemeindepräsidentvonOberhofen.ObwohlinderFührung Geniekompanie. einerGemeindeandereRegelngeltenalsinderFührung einerFirma,hatmaninOberhofenwohlwollendzurKennt- Thomas Frutiger nisgenommen,dasseineUnternehmerpersönlichkeitder • Seit2006MitglieddesInvestmentCommittee. Gemeindevorsteht.MaxFrutigersPräsidialjahrewarenge- • GründungsmitglieddesBerufsverbandesRICSSwitzer- prägtvonklarenAufgabenteilungenindenverschiedenen landundFRICS(FellowoftheRoyalInstitutionofChar- Ressortsunderverstandes,entsprechenddenFähigkeiten teredSurveyors).WeiteristerVizepräsidentvonEntwick- dereinzelnenGemeinderatsmitglieder,Aufgabenzudele- lungSchweiz,(VerbandderGesamtdienstleister). gieren,ohnediepersönlicheVerantwortungabzutreten. • ImMilitärgehörteeralsOberleutnantzumOffizierskader SichtbarerBeweisfürMaxFrutigersinnovativeIdeenistder einerPanzergrenadierkompanie. BaudesHallenbadesundFitnesszentrumsimWichterheer

Standorte der Frutiger Baugruppe

26 Reminiszenzen

Johann Frutiger – der Patriarch Fritz Frutiger «Onkel Fritz i dr Bucht» JohannFrutigerwareinach- FritzFrutiger,als«OnkelFritz»be- tunggebietenderundrespek- kannt,wareinsehrbeliebterund tierterMann.WennerinOber- geselligerMann.Am8.Januar1961 hofen das Kursschiff zu willderNeffeHansFrutigerjunior besteigen gedachte, jedoch seinem Onkel Fritz zum 80. Ge- dringendeArbeitennocherle- burtstaggratulieren.Deristjedoch digtseinmussten,schickteer nichtinseinemHausinderBeaten- einenMitarbeiterzurLändte bucht.DerNeffefindetihninder mitdemAuftrag,dasSchiff «Seegerstube»desHotels«Beatus» sollenocheinenMomentwar- inMerligen–tanzendaufeinem ten, er komme bald, dann Tisch.SeinalterFreundundFestka- wusstederKapitän,waserzu meradKarlSeeger,ehemaligerBe- tunhatte. sitzerdesaltenHotels«Beatus», SeinePoliereundVorarbeiterhattennachdemobligaten machtfröhlichmit. GottesdienstamSonntagvormittagbeiihmzuHausean EinmalbeginntFritzFrutigereinen derAlpenstrasseinOberhofenzumRapportundzurAr- BesuchimHotel«Palace»inAdel- beitsbesprechunganzutreten.DielebhaftenLagebespre- bodenmiteinerHechtrolleüber chungenaufderTerrassewarenauchfürdieDorfbewohner zweiTische.Sowarer,deraufdie jedesMaleinganzbesonderesEreignis.JohannFrutiger ernstklingendenVornamenKarlFriedrichgetaufte«Onkel wareineKraftnaturvongeradezuphänomenalerLeistungs- Fritz»,derjüngereBruderdesernstenBaumeistersHans. fähigkeit.EinVulkananTemperament,einFordererund DasKaufmännischeistseineSachenicht.Eristgrosszügig, FörderergrossenZuschnitts.EinAutokratundPatriarch, impulsiv,phantasievollundgesellig.WoerNotsiehtoder aberaucheinväterlicherPatron.MitgrosserUmsichtund zusehenmeint,hilfter.GelegentlichwirdseineGross- StrengeisterumdieSicherheitderArbeiteraufdenoft zügigkeitauchausgenützt.DenKontaktzuMenschen nichtungefährlichenBaustellenbesorgt.SchwereUnfälle findeterleicht.SeinBekannten-undFreundeskreiswird geschehendennauchselten.Wennsiegeschehen,fühlter fastunüberschaubar.ImHereinholenvonAufträgenister sichpersönlichbetroffen.Waserkann,tuterfürdieHin- einMeister.DabesitzterdenUnternehmerinstinktseines terbliebenentödlichVerunfallteroderfürSchwerverletzte. VatersJohann.

Baumeister Johann Frutiger (in der Mitte, zweite Reihe) mit seinen Polieren und Vorarbeitern, die jeweils am Sonntagvormittag zum Rapport kommandiert wurden.

27 Frutigers Werkhof «im Loueli» in Oberhofen (um 1945) – Fensterfabrikation, Chaletbau, Schreinerei, Techn. Büros (helles Gebäude Bildmitte). Heute Installationsfirma Frutiger+Zbinden, Schreinerei Weixelbaumer, Büros und Wohnungen. – Anstelle des gigantischen Holzlagers und des Säge- und Hobelwerks steht heute das Gebäude des internationalen Skiverbandes FIS. – Anstelle des Lager- und Werkstattgebäudes rechts neben der Richtstattstrasse steht heute das Mehrzweckgebäude «Halle am Riderbach». – Auf der linken Seite des Richtstattstrasse steht heute das Altersheim Seniorama.

Hauptsitz der Frutiger Gruppe an der Frutigenstrasse in Thun.

28