PA sämtl. HH sämtl. PA NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 32, Freitag, den 18. Juni 2021, Nummer 12

HEUTE HIER

Seite 3 In Wort und Bild Sprechzeiten, Termine, Ertüchtigung der zweiten Anbindung an Aus der Neustadtchronik berichtet: Sitzungen und ärztliche den IGP (Industrie- und Gewerbepark) Generaldirektor Dr. rer. oec. Bereitschaftsdienste durch Ausbau der Berthelsdorfer Straße Bernhard Thieme

2 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

seit 1965 in Bischofswerda 11764 www.krebshilfe.de MEHNERT Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Tel. (0 35 94) 70 61 62 Wir machen Ihr Leben leichter www.kuechen-mehnert.de

SPENDENKONTO IBAN: DE     

Spielen, Stofftiere, Schule – mein Leben ist toll. Dilara, mit einem Jahr an Krebs erkrankt

Helfen Sie unter www.dkhw.de

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl. Zu viele arme Kinder sind übergewichtig oder ernähren sich einseitig. Für diese Kinder setzen wir uns ein. Nur mit guter Ernährung können sich Kinder körperlich gesund entwickeln.

Spendenkonto IBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11 • Bank für Sozialwirtschaft

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 3 4 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Vorankündigung

Decklagenerneuerung Bischofswerdaer Straße Technischer Ausschuss im Ortsteil Niederottendorf unter Vollsperrung In der 19. Sitzung des Technischen Ausschusses am 01.06.2021 Im Rahmen der Instandsetzung- und Erneuerungsmaßnahmen wurde folgender Beschluss gefasst: an Straßen im Jahr 2021 erfolgt die Decklagenerneuerung eines weiteren Teilabschnittes der Bischofswerdaer Straße. TA-21-012 Es ist beabsichtigt, einen Fahrbahnabschnitt im Ortsteil Nie- Vergabe der Bauleistungen für die Fahrbahnerneuerung Bi- derottendorf über eine Länge von ca. 412 Meter im Bereich Bi- schofswerdaer Straße – 5. BA schofswerdaer Straße 239 (Müller-Mühle) bis Bischofswerdaer Die Zuschlagserteilung für die Bauleistungen im Rahmen des Straße 267 (ehem. Niedergericht, später auch Gaststätte „Zur Vorhabens Fahrbahnerneuerung Bischofswerdaer Straße – Sonne“) zu erneuern. 5. BA wird an die BISTRA Bau GmbH & Co. KG bestätigt. Die Bauarbeiten sollen unter Vollsperrung im Zeitraum vom 26. Juli 2021 bis 4. September 2021 durchgeführt werden. Durch die Mitglieder des Technischen Ausschusses wurden zwei Bauanträge behandelt und dafür das gemeindliche Einverneh- Information der Stadtkasse men erteilt. Sehr geehrte Steuerzahler, Verwaltungsausschuss am 1. Juli 2021 werden für alle Jahreszahler die Grundsteuer und Hundesteuer zur Zahlung fällig. In der 17. Sitzung des Verwaltungsausschusses am 03.06.2021 wurde folgender Beschluss gefasst: Diejenigen Steuerzahler der Stadt Neustadt in Sachsen und Ortsteile Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Nie- VA-21-024 derottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rugiswalde und Rückers- Vergabe von Planungsleistungen für den Standort „Objekt dorf, die noch nicht am vorteilhaften SEPA-Basis-Lastschriftver- Markt 23/24“ in Neustadt in Sachsen fahren teilnehmen, bitten wir, die fällige Steuer unter Angabe des Auf Grundlage des Beschlusses SR-21-154 vom 27.01.2021 Kassenzeichens auf das Konto der Stadt Neustadt in Sachsen beschließt der Verwaltungsausschuss die Weiterführung zusätz- bei der Ostsächsischen Sparkasse : licher Planungen in Höhe von 20.991,60 EUR am Standort Markt IBAN: DE74 8505 0300 3000 0533 78 23/24 durch motorplan Architekten, Weimar. SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX oder in der Stadtkasse Neustadt in Sachsen, Markt 1, Zimmer 1 a, Ausschreibung 01844 Neustadt in Sachsen zu den allgemeinen Sprechzeiten Die Stadt Neustadt in Sachsen ist zuständig für die Organisation einzuzahlen. und ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen. Am 26. Sep- Hinweis: tember 2021 findet die Bundestagswahl statt. Die Erklärung zur Teilnahme am SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir kann jederzeit auf Vordruck erfolgen. Das entsprechende Formular finden Sie auch im Internet unter Austräger (m/w/d) für die Wahlunterlagen www.neustadt-sachsen.de. in Neustadt in Sachsen und den Ortsteilen, Anmeldung zur Nutzung von Turnhallen und insbesondere für die Ortsteile Polenz und Langburkersdorf. Die Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 10 bis 20 Stunden je Wahl. Schulgebäuden im Schuljahr 2021/2022

Sie sind zuverlässig und möchten gern in unserem Team ar- Alle Vereine, Sportgruppen, Chöre, Musikgruppen und Musik- beiten? bands sowie alle sonstigen Nutzer von Turnhallen und Räum- Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen lichkeiten in den Schulgebäuden werden gebeten, den Bedarf bis spätestens 30. Juni 2021 an die Stadtverwaltung, Sachge- für Trainings- und Probenzeiten (mit Angabe der Feriennutzung/ biet Personalwesen, Markt 1, 01844 Neustadt in Sachsen. ausgenommen Weihnachts- und Sommerferien) in den Neustäd- ter Turnhallen/Schulgebäuden für das Schuljahr 2021/2022 bis Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher sowie persön- zum 30. Juni 2021 bei der Stadtverwaltung Neustadt in Sach- licher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zusammenhang mit der sen, Sachgebiet Kultur-Jugend-Sport, Markt 1, 01844 Neustadt Bewerbung stehende Kosten werden nicht erstattet. in Sachsen per Post, Fax 03596 569291 oder per E-Mail unter [email protected] anzumelden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir perso- Ein entsprechendes Formular zur Beantragung der Turnhallen- nenbezogene Daten von Bewerbern elektronisch. Wird mit ei- zeiten befindet sich auf der Homepage der Stadt Neustadt in nem Bewerber ein Anstellungsvertrag geschlossen, erfolgt die Sachsen im Untermenü „Erleben“/„Vereine“ oder ist im Sachge- Speicherung der übermittelten Daten zum Zwecke der Abwick- biet Kultur-Jugend-Sport, Markt 24, erhältlich. lung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der ge- setzlichen Vorschriften. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Sachgebiet Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Kultur-Jugend-Sport Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen Abmeldungen von Impfterminen (beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) entgegenstehen. Die Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Rücksendung schriftlich eingereichter Bewerbungsunterlagen falls Sie Ihren vereinbarten Impftermin nicht wahrnehmen kön- erfolgt nur mit einem beiliegenden, frankierten Rückumschlag. nen, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig ab. Die datenschutzgerechte Vernichtung nicht zurückgesendeter Unter der Telefonnummer 03596 569220 können Sie diesen zu Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unseren allgemeinen Öffnungszeiten, dienstags und donners- wird zugesichert. Diese erfolgt zwei Monate nach Zustellung der tags, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr sowie freitags, Absageentscheidung. 09:00 – 12:00 Uhr, telefonisch stornieren. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 5

Bekanntmachung der Neufassung bebauten oder künstlich befestigten Flächen abfließende und gesammelte Wasser aus Niederschlägen (Niederschlagswas- der Satzung über die öffentliche ser) sowie das sonstige in öffentlichen Abwasseranlagen mit Abwasserbeseitigung Schmutz- und Niederschlagswasser fließende Wasser. (Abwassersatzung - AbwS) (2) Öffentliche Abwasseranlagen haben den Zweck, das in der Stadt Neustadt in Sachsen angefallene Abwasser zu sammeln, Aufgrund von Artikel 4 der Satzung zur 5. Änderung der Sat- den Abwasserbehandlungsanlagen zuzuleiten und zu reinigen. zung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 19. Mai Öffentliche Abwasseranlagen sind insbesondere die öffentlichen 2021 (Neustädter Anzeiger Nr. 11/2021) wird nachstehend der Kanäle, Regenrückhaltebecken, Regenüberlauf- und Regenklär- Wortlaut der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung becken, Abwasserpumpwerke und Klärwerke sowie offene und (Abwassersatzung – AbwS) in der ab 5. Juni 2021 geltenden Fas- geschlossene Gräben, soweit sie der öffentlichen Abwasser- sung bekannt gemacht. Die Neufassung berücksichtigt: beseitigung dienen. Zu den öffentlichen Abwasseranlagen ge- 1. die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Ab- hören auch die Grundstücksanschlüsse im Bereich der öffent- wassersatzung – AbwS) vom 29. Oktober 2008, öffentlich be- lichen Verkehrs- und Grünflächen bis zur Grundstücksgrenze kannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen (Anschlusskanäle im Sinne von § 11) sowie Kontrollschächte. „Neustädter Anzeiger“ Nr. 23/2008 am 14. November 2008, Bei hinterliegenden Grundstücken endet der Grundstücksan- 2. die Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die öffentliche schluss an der Grenze des ersten der Einrichtung zugewandten Abwasserbeseitigung vom 18. September 2013, öffentlich Grundstückes. bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sach- (3) Private Grundstücksentwässerungsanlagen sind alle Anlagen, sen „Neustädter Anzeiger“ Nr. 20/2013 am 4. Oktober 2013, die der Sammlung, Vorbehandlung, Prüfung und Ableitung des 3. die Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwassers bis zur öffentlichen Abwasseranlage dienen. Dazu Abwasserbeseitigung vom 16. Oktober 2014, öffentlich be- gehören insbesondere Leitungen, die im Erdreich oder Funda- kannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen mentbereich verlegt sind und das Abwasser dem Anschlusska- „Neustädter Anzeiger“ Nr. 22/2014 am 30. Oktober 2014, nal zuführen (Grundleitungen) sowie Kontrollschächte, Hebean- 4. die Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die öffentliche lagen und solange keine Anschlussmöglichkeit an einen Kanal Abwasserbeseitigung vom 24. Oktober 2018, öffentlich be- oder ein Klärwerk besteht, auch abflusslose Gruben und Klein- kannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen kläranlagen. „Neustädter Anzeiger“ Nr. 22/2018 am 2. November 2018, (4) Grundstücke, für die eine leitungsgebundene Anschlussmög- 5. die Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die öffentliche lichkeit an ein zentrales Klärwerk nicht besteht und die über eine Abwasserbeseitigung vom 22. Mai 2019, öffentlich bekannt Kleinkläranlage oder über eine abflusslose Grube, die entleert gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen „Neu- und abgefahren wird, entsorgt werden, gelten als dezentral ent- städter Anzeiger“ Nr. 11/2019 am 31. Mai 2019, sorgt. Die nicht unter Satz 1 fallenden, entsorgten Grundstücke 6. die Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die öffentliche gelten als zentral entsorgt. Abwasserbeseitigung vom 19. Mai 2021, öffentliche bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Neustadt in Sachsen „Neu- § 2a städter Anzeiger“ Nr. 11/2021 am 4. Juni 2021. Verwaltungshelfer Neustadt in Sachsen, 5. Juni 2021 Die Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH, Neustadt/ Sa., wird ermächtigt, im Namen der Stadt Neustadt in Sach- sen in kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren ein- schließlich der Vollstreckung Verwaltungsakte gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b SächsKAG in Verbindung mit § 118 Abgabenord- nung zu erlassen. Mühle, Bürgermeister 2. Teil - Anschluss und Benutzung Satzung § 3 über die öffentliche Abwasserbeseitigung Berechtigung und Verpflichtung zum Anschluss (Abwassersatzung - AbwS) und zur Benutzung (1) Die Eigentümer von Grundstücken, auf denen Abwasser an- 1. Teil - Allgemeines fällt, sind nach näherer Bestimmung dieser Satzung berechtigt und verpflichtet, ihre Grundstücke an die öffentlichen Abwasser- § 1 anlagen anzuschließen, diese zu benutzen und das gesamte auf Öffentliche Einrichtung den Grundstücken anfallende Abwasser der Stadt im Rahmen (1) Die Stadt Neustadt betreibt die Beseitigung des in ihrem Ge- des § 50 SächsWG zu überlassen, soweit die Stadt zur Abwas- biet anfallenden Abwassers mit zwei öffentlichen Einrichtungen: serbeseitigung verpflichtet ist (Anschluss- und Benutzungs- Einrichtung 1 Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen ohne zwang). Die Stadt kann für die Überlassung und Beseitigung des Ortsteil Krumhermsdorf auf den Grundstücken und Verkehrsanlagen anfallenden Regen- Einrichtung 2 Industrie- und Gewerbepark wassers gesonderte Festlegungen treffen. Der Erbbauberechtig- (2) Als angefallen gilt Abwasser, das über eine Grundstücksent- te oder sonst dinglich zur baulichen Nutzung des Grundstückes wässerungsanlage in die öffentlichen Abwasseranlagen gelangt Berechtigte tritt an die Stelle des Eigentümers. oder in abflusslosen Gruben oder Kleinkläranlagen gesammelt (2) Die Benutzungs- und Überlassungspflicht nach Absatz 1 trifft oder zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage ge- auch die sonst zur Nutzung eines Grundstückes oder einer Woh- bracht wird. nung berechtigten Personen. (3) Ein Rechtsanspruch auf Herstellung, Erweiterung oder Ände- (3) Grundstücke sind, wenn sie mit einer baulichen Anlage ver- rung der öffentlichen Abwasseranlagen besteht nicht. sehen werden, anzuschließen, sobald die für sie bestimmten öffentlichen Abwasseranlagen betriebsfertig hergestellt sind. § 2 Wird die öffentliche Abwasseranlage erst nach Errichtung einer Begriffsbestimmungen baulichen Anlage hergestellt, so ist das Grundstück innerhalb (1) Abwasser ist das durch Gebrauch in seinen Eigenschaften von sechs Monaten nach der betriebsfertigen Herstellung an- veränderte Wasser (Schmutzwasser), das aus dem Bereich von zuschließen. 6 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

(4) Unbebaute Grundstücke sind anzuschließen, wenn der An- 3. Jauche, Gülle, Abgänge aus Tierhaltungen, Silosickersaft und schluss im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege, des Molke, Verkehrs oder aus anderen Gründen des öffentlichen Wohls ge- 4. faulendes und sonst übelriechendes Abwasser (z. B. milch- boten ist. saure Konzentrate, Krautwasser), (5) Abwasser, das auf Grundstücken anfällt, die nicht an die öf- 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder fentlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind, hat der nach Dämpfe verbreiten kann, den Absätzen 1 und 2 Verpflichtete der Stadt oder dem von ihr 6. farbstoffhaltiges Abwasser, dessen Entfärbung im Klärwerk beauftragten Unternehmer zu überlassen (Benutzungszwang). nicht gewährleistet ist, Dies gilt nicht für Niederschlagswasser, soweit dieses auf andere 7. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht ent- Weise ordnungsgemäß beseitigt wird. spricht, (6) Bei Grundstücken, die nach dem Abwasserbeseitigungs- 8. Abwasser, dessen chemische und physikalische Eigenschaf- konzept der Stadt nicht oder noch nicht an einen öffentlichen ten Werte aufweisen, die über den allgemeinen Richtwerten Abwasserkanal angeschlossen werden können, kann der Grund- für die wichtigsten Beschaffenheitskriterien der Anlage I des stückseigentümer oder der sonstige nach § 3 Abs. 1 Verpflich- Merkblattes DWA-M115 Teil 2 der Deutschen Vereinigung für tete den Anschluss seines Grundstückes verlangen, wenn er Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in der je- den für den Bau des öffentlichen Kanals entstehenden Aufwand weils gültigen Fassung liegt. übernimmt und auf Verlangen angemessene Sicherheit leistet. (3) Die Stadt kann im Einzelfall weitergehende Anforderungen Einzelheiten, insbesondere die Frage, wer den Unterhaltungs- stellen, wenn dies für den Betrieb der öffentlichen Abwasseran- und Erneuerungsaufwand trägt, werden durch einen öffentlich- lage erforderlich ist. rechtlichen Vertrag geregelt. (4) Die Stadt kann im Einzelfall Ausnahmen von den Bestimmun- gen der Absätze 1 bis 3 zulassen, wenn öffentliche Belange nicht § 4 entgegenstehen, die Versagung der Ausnahme im Einzelfall eine Anschlussstelle, vorläufiger Anschluss unbillige Härte bedeuten würde und der Antragsteller evtl. ent- (1) Wenn der Anschluss eines Grundstückes an die nächstlie- stehende Mehrkosten übernimmt. gende öffentliche Abwasseranlage technisch unzweckmäßig (5) § 50 Abs. 3 bis 6 SächsWG bleibt unberührt. oder die Ableitung des Abwassers über diesen Anschluss für § 7 die öffentliche Abwasseranlage nachteilig wäre, kann die Stadt verlangen oder gestatten, dass das Grundstück an eine andere Einleitungsbeschränkungen öffentliche Abwasseranlage angeschlossen wird. (1) Die Stadt kann im Einzelfall die Einleitung von Abwasser von (2) Ist die für ein Grundstück bestimmte öffentliche Abwasser- einer Vorbehandlung, Drosselung oder Speicherung abhängig anlage noch nicht erstellt, kann die Stadt den vorläufigen An- machen, wenn seine Beschaffenheit oder Menge dies insbeson- schluss an eine andere öffentliche Abwasseranlage gestatten dere im Hinblick auf den Betrieb der öffentlichen Abwasseranla- oder verlangen. gen oder auf sonstige öffentliche Belange erfordert. (2) Abwasser darf durch den Grundstückseigentümer oder den § 5 sonstigen nach § 3 Abs. 1 und 2 Verpflichteten nur dann in öf- Befreiungen fentliche Abwasseranlagen, die nicht an ein öffentliches Klärwerk Von der Verpflichtung zum Anschluss an die öffentliche Abwas- angeschlossen sind, eingeleitet werden, wenn dieses zuvor aus- serbeseitigung und von der Verpflichtung zur Benutzung von de- reichend und dem Stand der Technik entsprechend behandelt ren Einrichtungen können die nach § 3 Abs. 1, 2 und 5 Verpflich- worden ist. Für vorhandene Einleitungen kann die Stadt die teten auf Antrag insoweit und solange befreit werden, als ihnen Einhaltung von bestimmten Einleitwerten festlegen und für die der Anschluss oder die Benutzung wegen ihres, die öffentlichen Erfüllung dieser Pflichten bestimmte Fristen setzen, um eine Belange überwiegenden privaten Interesses an der eigenen Be- Begrenzung der kommunalen Einleitwerte nach dem Stand der seitigung des Abwassers nicht zugemutet werden kann und die Technik gemäß Satz 1 in den durch die Stadt festgelegten Zeit- Befreiung wasserwirtschaftlich unbedenklich ist. räumen sicherzustellen. Erfüllt der Grundstückseigentümer oder der sonstige nach § 3 Abs. 1 und 2 Verpflichtete die Festlegun- § 6 gen innerhalb der gesetzten Frist nicht, kann die Stadt ihn von Allgemeine Ausschlüsse der Einleitung ausschließen. § 33 Abs. 1 bleibt unberührt. (1) Von der öffentlichen Abwasserbeseitigung sind sämtliche (3) Die Einleitung von Abwasser, das der Beseitigungspflicht Stoffe ausgeschlossen, die die Reinigungswirkung der Klär- nicht unterliegt und von sonstigem Wasser, bedarf der schriftli- werke, den Betrieb der Schlammbehandlungsanlagen, die chen Genehmigung der Stadt. Schlammbeseitigung oder die Schlammverwertung beeinträch- § 8 tigen, das Material der öffentlichen Abwasseranlagen und/oder Transportfahrzeuge angreifen, ihren Betrieb, ihre Funktionsfähig- Eigenkontrolle keit oder Unterhaltung behindern, erschweren oder gefährden (1) Die Stadt kann bei Bedarf verlangen, dass auf Kosten des können oder die den in öffentlichen Abwasseranlagen arbeiten- Grundstückseigentümers oder des sonstigen nach § 3 Abs. 1 den Personen oder dem Vorfluter schaden können. Dies gilt auch Verpflichteten Vorrichtungen zur Messung und Registrierung der für Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe. Abflüsse und der Beschaffenheit der Abwässer zur Bestimmung (2) Insbesondere sind ausgeschlossen: der Schadstofffracht in die Grundstücksentwässerungsanlage 1. Stoffe, auch in zerkleinertem Zustand, die zu Ablagerungen eingebaut oder an sonst geeigneter Stelle auf dem Grundstück oder Verstopfungen in den öffentlichen Abwasseranlagen angebracht, betrieben und in ordnungsgemäßem Zustand ge- führen können (z. B. Kehricht, Schutt, Mist, Sand, Küchen- halten werden. abfälle, Asche, Zellstoffe, Textilien, Schlachtabfälle, Tierkör- (2) Die Stadt kann in entsprechender Anwendung der Vorschriften per, Panseninhalt, Schlempe, Trub, Trester und hefehaltige der Verordnung des Sächsischen Staatministeriums für Umwelt Rückstände, Schlamm, Haut- und Lederabfälle, Glas- und und Landwirtschaft über Art und Häufigkeit der Eigenkontrolle Kunststoffe), von Abwasseranlagen und Abwassereinleitungen (Eigenkontroll- 2. feuergefährliche, explosive, giftige, fett- oder ölhaltige Stoffe verordnung) in der jeweils geltenden Fassung auch verlangen, (z. B. Benzin, Karbid, Phenole, Öle und dgl.), Säuren, Laugen, dass eine Person bestimmt wird, die für die Bedienung der An- Salze, Reste von Pflanzenschutzmitteln oder vergleichbaren lage und für die Führung des Betriebstagebuches verantwortlich Chemikalien, Blut, mit Krankheitskeimen behaftete Stoffe und ist. Das Betriebstagebuch ist mindestens fünf Jahre lang, vom radioaktive Stoffe, Datum der letzten Eintragung oder des letzten Beleges ange- Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 7 rechnet, aufzubewahren und der Stadt auf Verlangen vorzulegen. dem an die öffentliche Abwasseranlage angrenzenden Flurstück. Im Falle eines Rechtsstreites ist das Betriebstagebuch bis zum Die erforderlichen Zustimmungen (Leitungsrecht etc.) sind vom Ablauf eines Jahres nach dessen rechtskräftigem Abschluss auf- Anschlussnehmer einzuholen. zubewahren. § 12 § 9 Sonstige Anschlüsse, Aufwandsersatz Abwasseruntersuchungen (1) Die Stadt kann auf Antrag des Grundstückseigentümers oder (1) Die Stadt kann bei Bedarf Abwasseruntersuchungen vorneh- sonstiger nach § 3 Abs. 1 Verpflichteter weitere Anschlusskanä- men. Sie bestimmt, in welchen Abständen die Proben zu entneh- le sowie vorläufige oder vorübergehende Anschlüsse herstellen. men sind, durch wen die Proben zu entnehmen sind und wer sie Als weitere Anschlusskanäle gelten auch Anschlusskanäle für untersucht. Für das Zutrittsrecht gilt § 18 Abs. 2 entsprechend. Grundstücke, die nach Entstehen der erstmaligen Beitragspflicht (2) Die Kosten einer Abwasseruntersuchung trägt der Verpflich- neu gebildet werden. tete, wenn (2) Den tatsächlich entstandenen Aufwand für die Herstellung, 1. die Ermittlungen ergeben, dass Vorschriften oder auferlegte Unterhaltung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung der in Verpflichtungen nicht erfüllt worden sind oder Abs. 1 genannten Anschlusskanäle und Anschlüsse trägt derje- 2. wegen der besonderen Verhältnisse eine ständige Überwa- nige, der im Zeitpunkt der Herstellung des Anschlusskanals, im chung geboten ist. Übrigen im Zeitpunkt der Beendigung der Maßnahme Grund- (3) Wenn bei einer Untersuchung des Abwassers Mängel festge- stückseigentümer oder sonstiger nach § 3 Abs. 1 Verpflichteter stellt werden, hat der Grundstückseigentümer oder der sonstige ist, soweit die Herstellung oder die Maßnahmen von ihm zu ver- nach § 3 Abs. 1 Verpflichtete diese unverzüglich zu beseitigen. treten sind oder ihm dadurch Vorteile zuwachsen. § 10 (3) Der Anspruch auf Ersatz des Aufwandes entsteht mit der Her- stellung des Anschlusskanals, im Übrigen mit der Beendigung Grundstücksbenutzung der Maßnahme. Die Grundstückseigentümer und sonstige nach § 3 Abs. 1 Ver- pflichtete sind im Rahmen der Vorschrift der §§ 96 WHG, 95 § 13 SächsWG verpflichtet, für Zwecke der öffentlichen Abwasserbe- Genehmigungen seitigung das Verlegen von Kanälen einschließlich Zubehör zur (1) Der schriftlichen Genehmigung der Stadt bedürfen: Ab- und Fortleitung von Abwasser über ihre Grundstücke gegen a) die Herstellung der Grundstücksentwässerungsanlagen, de- Entschädigung durch die Stadt zu dulden. Sie haben insbeson- ren Anschluss sowie deren Änderung, dere den Anschluss anderer Grundstücke an die Anschlusska- b) die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen sowie die näle zu ihren Grundstücken zu dulden. Änderung der Benutzung. 3. Teil - Anschlusskanäle und Die Genehmigung gilt als erteilt, wenn der Antrag bestätigt ist. Grundstücksentwässerungsanlagen Bei vorübergehenden oder vorläufigen Anschlüssen wird die Ge- nehmigung widerruflich oder befristet ausgesprochen. § 11 (2) Einem unmittelbaren Anschluss steht der mittelbare An- Anschlusskanäle schluss (z. B. über bestehende Grundstücksentwässerungsan- lagen) gleich. (1) Anschlusskanäle (§ 2 Abs. 2 Satz 3) werden von der Stadt (3) Für die den Anträgen beizufügenden Unterlagen gelten die hergestellt, unterhalten, erneuert, geändert, abgetrennt und be- Vorschriften des Teiles 1 Abschnitt 1 der Verordnung des Säch- seitigt. sischen Staatsministeriums des Inneren zur Durchführung der (2) Art, Zahl und Lage der Anschlusskanäle sowie deren Ände- Sächsischen Bauordnung (SächsBO-DurchführVO) in der jeweils rung werden nach Anhörung des Grundstückseigentümers oder geltenden Fassung sinngemäß. Die zur Anfertigung der Pläne sonstiger nach § 3 Abs. 1 Verpflichteter und unter Wahrung sei- erforderlichen Angaben (Lage der Anschlussstelle) sind bei der ner berechtigten Interessen von der Stadt bestimmt. Stadt einzuholen. (3) Die Stadt stellt die für den erstmaligen Anschluss eines Grundstückes notwendigen Anschlusskanäle bereit. Jedes § 14 Grundstück erhält mindestens einen Anschlusskanal. Regeln der Technik für Besteht ein Grundstück (wirtschaftliche Einheit) aus mehre- Grundstücksentwässerungsanlagen ren Flurstücken, erhält das Grundstück einen Grundstücksan- Die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen (§ 2 Abs. 3) schluss. Zusätzlich erforderliche Grundstücksanschlüsse gelten sind nach den gesetzlichen Vorschriften und den allgemein an- als weitere Anschlüsse gemäß § 12 Absatz 1. erkannten Regeln der Technik herzustellen und zu betreiben. (4) Jeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, einen Kontroll- Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die schacht mit einer Nennweite von mindestens 400 mm für jeden technischen Bestimmungen für den Bau, den Betrieb und die Anschluss zwischen der Grundstücksgrenze und den Gebäuden zu errichten. Der Schacht ist für die öffentliche Kontrolle zugäng- Unterhaltung von Abwasseranlagen. lich zu gestalten bzw. einzuordnen. Die Forderungen des § 15 (3) § 15 sind dabei zu beachten. Herstellung und Unterhaltung der (5) In besonders begründeten Fällen (insbesondere bei Sammel- Grundstücksentwässerungsanlagen garagen, Reihenhäusern, Grundstücksteilung nach Verlegung des Anschlusskanals) kann die Stadt den Anschluss mehrerer (1) Die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen (§ 2 Abs. 3) Grundstücke über einen gemeinsamen Anschlusskanal vor- sind vom Grundstückseigentümer oder sonstigen nach § 3 Abs. 1 schreiben oder auf Antrag zulassen. Verpflichteten auf seine Kosten herzustellen, zu unterhalten und (6) Die Kosten der für den erstmaligen Anschluss eines Grund- nach Bedarf gründlich zu reinigen. stückes notwendigen Anschlusskanäle (Absätze 3 und 5) sind (2) Die Stadt ist im technisch erforderlichen Umfang befugt, mit durch den Abwasserbeitrag abgegolten. dem Bau der Anschlusskanäle einen Teil der Grundstücksent- (7) Werden Grundstücke im Trennsystem entwässert, gelten die wässerungsanlagen einschließlich der Prüf- Übergabe- und Kon- Schmutzwasser- und Regenwasseranschlusskanäle als ein An- trollschächte mit den gemäß § 8 Abs. 1 erforderlichen Messein- schlusskanal im Sinne des Abs. 3 Satz 2. richtungen herzustellen und zu erneuern. Der Aufwand ist der (8) Grundstücke, die nicht direkt an öffentliche Abwasseranlagen Stadt vom Grundstückseigentümer oder dem sonstigen nach § 3 angrenzen (Hinterlieger) erhalten den Grundstücksanschluss in Abs. 1 Verpflichteten zu ersetzen. § 12 Abs. 3 gilt entsprechend. 8 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

(3) Der Grundstückseigentümer oder sonstige nach § 3 Abs. 1 auf seine Kosten gegen Rückstau gesichert werden. Im Übrigen Verpflichtete hat die Verbindung der Grundstücksentwässe- hat der Grundstückseigentümer oder sonstige nach § 3 Abs. 1 rungsanlagen mit den öffentlichen Abwasseranlagen im Einver- Verpflichtete für rückstaufreien Abfluss des Abwassers zu sor- nehmen mit der Stadt herzustellen. Grundleitungen sind in der gen. § 15 Abs. 5 gilt entsprechend. Regel mit mindestens 150 mm Nennweite auszuführen. Der letz- te Kontrollschacht mit Reinigungsrohr ist so nahe wie technisch § 18 möglich an die öffentliche Abwasseranlage zu setzen; er muss Abnahme und Prüfung der stets zugänglich und bis auf Rückstauebene (§ 17) wasserdicht Grundstücksentwässerungsanlagen, Zutrittsrecht ausgeführt sein. (1) Die Grundstücksentwässerungsanlage darf erst nach Abnah- (4) Bestehende Grundstücksentwässerungsanlagen sind vom me durch die Stadt in Betrieb genommen werden. Die Abnahme Grundstückseigentümer oder dem sonstigen nach § 3 Abs. 1 der Grundstücksentwässerungsanlage befreit den Bauherrn, den Verpflichteten auf seine Kosten zu ändern, wenn Menge oder Art Planverfasser, den Bauleiter und den ausführenden Unternehmer des Abwassers dies notwendig machen. nicht von ihrer Verantwortlichkeit für die vorschriftsmäßige und (5) Änderungen an einer Grundstücksentwässerungsanlage, die fehlerfreie Ausführung der Arbeiten. infolge einer nicht vom Grundstückseigentümer oder dem sons- (2) Die Stadt ist berechtigt, die Grundstücksentwässerungsanla- tigen nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten zu vertretenden Änderung gen zu prüfen. Den mit der Überwachung der Anlagen beauftrag- der öffentlichen Abwasseranlagen notwendig werden, führt die ten Personen ist zu allen Teilen der Grundstücksentwässerungs- Stadt auf ihre Kosten aus, sofern nichts anderes bestimmt ist. anlagen Zutritt zu gewähren. Sie dürfen Wohnungen nur mit Dies gilt nicht, wenn die Änderung oder Stilllegung der Grund- Einwilligung des Berechtigten, Betriebs- und Geschäftsräume stücksentwässerungsanlage dem erstmaligen leitungsgebunde- ohne Einwilligung nur in den Zeiten betreten, in denen sie norma- nen Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage dient oder für lerweise für die jeweilige geschäftliche oder betriebliche Nutzung Grundstücke, die einen erstmaligen Anschluss an die zentrale offenstehen. Grundstückseigentümer und oder die sonstigen Abwasserentsorgungsanlage erhalten. nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten sind verpflichtet, die Ermittlungen (6) Wird eine Grundstücksentwässerungsanlage, auch vorü- und Prüfungen nach den Sätzen 1 und 2 zu dulden und dabei bergehend, außer Betrieb gesetzt, so kann die Stadt den An- Hilfe zu leisten. Sie haben den zur Prüfung des Abwassers not- schlusskanal verschließen oder beseitigen. Der Aufwand ist vom wendigen Einblick in die Betriebsvorgänge zu gewähren und die Grundstückseigentümer oder dem sonstigen nach § 3 Abs. 1 sonst erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Verpflichteten zu ersetzen. § 12 Abs. 3 gilt entsprechend. Die (3) Werden bei der Prüfung der Grundstücksentwässerungsan- Stadt kann die Ausführung der in Satz 1 genannten Maßnahmen lagen Mängel festgestellt, hat sie der Grundstückseigentümer auf den Grundstückseigentümer oder den sonstigen nach § 3 oder die sonstigen nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten unverzüglich Abs. 1 Verpflichteten übertragen. auf eigene Kosten zu beseitigen. (4) Den Beauftragten der Stadt ist der Zutritt zu allen Wasser- § 16 messeinrichtungen zu gewähren. Abscheider, Hebeanlagen, Pumpen, Zerkleinerungsgeräte, Toiletten mit Wasserspülung § 19 Dezentrale Abwasseranlagen (1) Auf Grundstücken, auf denen Fette, Leichtflüssigkeiten wie Benzin und Benzol sowie Öle oder Ölrückstände in das Abwas- Für die Entsorgung der dezentralen Abwasseranlagen gelten die ser gelangen können, sind Vorrichtungen zur Abscheidung die- Regelungen dieser Satzung ergänzend zu den Vorschriften der ser Stoffe aus dem Abwasser (Abscheider mit dazugehörenden Satzung über dezentrale Anlagen im Gebiet der Stadt Neustadt Schlammfängen) einzubauen, zu betreiben, zu unterhalten und in Sachsen (ohne Ortsteil Krumhermsdorf) in der jeweils gelten- zu erneuern. Die Abscheider mit den dazugehörenden Schlamm- den Fassung. fängen sind vom Grundstückseigentümer oder dem sonstigen 4. Teil - Abwassergebühren nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten in regelmäßigen Zeitabständen, darüber hinaus bei besonderem Bedarf zu leeren und zu reini- § 20 gen. Bei schuldhafter Säumnis ist er der Stadt schadenersatz- pflichtig. Für die Beseitigung der anfallenden Stoffe gelten die Erhebungsgrundsatz Vorschriften über die Abfallentsorgung. Die Stadt erhebt für die Benutzung der öffentlichen Abwasser- (2) Die Stadt kann vom Grundstückseigentümer oder dem sons- anlagen Abwassergebühren. Sie werden erhoben in den Einrich- tigen nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten im Einzelfall den Einbau und tungen 1 und 2 für die Teilleistungen Schmutzwasserentsorgung den Betrieb einer Abwasserhebeanlage verlangen, wenn dies und für sonstiges Abwasser. Zudem werden in der Einrichtung für die Ableitung des Abwassers notwendig ist; dasselbe gilt für 2 Gebühren für die Teilleistung Niederschlagswasserentsorgung Pumpanlagen bei Grundstücken, die an Abwasserdruckleitun- erhoben. gen angeschlossen werden. (3) Zerkleinerungsgeräte für Küchenabfälle, Müll, Papier und § 21 dergl. dürfen nicht an Grundstücksentwässerungsanlagen an- Gebührenschuldner geschlossen werden. (1) Schuldner der Abwassergebühr ist der Grundstückseigentü- (4) Auf Grundstücken, die an die öffentliche Abwasserbeseiti- mer. Der Erbbauberechtigte oder der sonst dinglich zur bauli- gung mit zentraler Abwasserreinigung angeschlossen sind, sind chen Nutzung Berechtigte ist anstelle des Grundstückseigentü- in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen nur Toiletten mit Wasser- mers Gebührenschuldner. spülung zulässig. (2) Mehrere Gebührenschuldner für dasselbe Grundstück sind (5) § 14 gilt entsprechend. Gesamtschuldner. § 17 § 22 Sicherung gegen Rückstau Gebührenmaßstab für die Schmutzwasserentsorgung Abwasseraufnahmeeinrichtungen der Grundstücksentwässe- (1) Die Abwassergebühr für die Schmutzwasserentsorgung wird rungsanlagen, z. B. Toiletten mit Wasserspülung, Bodenabläufe, nach der Schmutzwassermenge bemessen, die auf den an die Ausgüsse, Spülen, Waschbecken und dergl., die tiefer als die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücken Straßenoberfläche an der Anschlussstelle der Grundstücksent- anfällt (§ 23 Abs. 1). wässerung (Rückstauebene) liegen, müssen vom Grundstücks- (2) Bei Einleitungen nach § 7 Abs. 3 bemisst sich die Abwasser- eigentümer oder dem sonstigen nach § 3 Abs. 1 Verpflichteten gebühr nach der eingeleiteten Wassermenge. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 9

§ 23 während des Veranlagungszeitraums nicht nur vorübergehend Abwassermenge bei der Schmutzwasserentsorgung aufgehalten hat, mindestens 30 Kubikmeter/Jahr betragen. Wird dieser Wert nicht erreicht, ist die Absetzmenge zu verringern. (1) In dem jeweiligen Veranlagungszeitraum (§ 29 Abs. 2) gilt im (4) Anträge auf Absetzung nicht eingeleiteter Wassermengen Sinne von § 22 Abs. 1 als angefallene Abwassermenge sind bis spätestens zum Ablauf eines Monats nach Bekanntgabe 1. bei öffentlicher Wasserversorgung, der der Entgeltberech- des Gebührenbescheids zu stellen. nung zugrunde gelegte Wasserverbrauch, (5) Technologisch bedingte Wasserverluste (z. B. Bäcker, Flei- 2. bei nichtöffentlicher Trink- und Brauchwasserversorgung, die scher), die zu einer Minderung des eingeleiteten Abwassers auf dieser entnommenen Wassermenge und der Basis Trinkwasser führen, können auf Antrag abgesetzt wer- 3. dass auf Grundstücken anfallende Niederschlagswasser, so- den. Dabei sind die Richtwerte der Handwerkerverbände zu be- weit es als Brauchwasser im Haushalt oder Betrieb genutzt achten. Absatz 1 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend. und in die öffentliche Abwasseranlagen eingeleitet wird. (2) Auf Verlangen der Stadt hat der Gebührenschuldner bei Einlei- § 25 tungen nach § 7 Abs. 3, bei nichtöffentlicher Wasserversorgung Gebührenmaßstab für (gemäß Abs. 1 Nr. 2) oder bei Nutzung von Niederschlagswasser Niederschlagswasserentsorgung als Brauchwasser (gemäß Abs. 1 Nr. 3) geeignete Messeinrich- tungen auf seine Kosten anzubringen und zu unterhalten. Der Gebührenmaßstab für die Beseitigung von Niederschlagswas- Gebührenschuldner hat den Einbau dieser Messeinrichtungen ser sind die bebauten und/oder befestigten Flächen des an die vor der Inbetriebnahme der Stadt schriftlich anzuzeigen und öffentliche Niederschlagswasserkanalisation angeschlossenen durch ihn abnehmen zu lassen. Grundstücks. Als befestigt gelten betonierte, asphaltierte, ge- (3) Die Wassermengen werden durch Wasserzähler ermittelt. pflasterte, plattierte oder mit sonstigen wasserundurchlässigen Unter Beachtung des Absatzes 1 wird durch die Stadt ein Pau- Materialien versiegelte Flächen. Bei der Veranlagung können schalsatz von 30 Kubikmeter je einwohnermelderechtlich erfass- Flächen mehrerer Grundstücke eines Eigentümers zusammen- te Person angesetzt, wenn: gefasst werden. 1. eine Berechnung der Wassermenge nicht möglich ist oder Die bebauten und befestigten Grundstücksflächen werden mit 2. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist oder den Abflussbeiwerten 3. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht er- Gebäudefläche 0,8 (unter 25° Dachneigung) möglicht oder Gebäudefläche 0,9 (über 25° Dachneigung) 4. eine Prüfung des Wasserzählers ergibt, dass die nach den Asphalt- und Betonfläche 0,9 jeweiligen Bestimmungen über das Mess- und Eichwesen Pflaster/Platten 0,8 zulässige Fehlergrenze überschritten wird oder multipliziert. 5. Niederschlagswasser oder Wasser aus eigenen Gewinnungs- Berechnungseinheit der Gebühr für die Niederschlagswasserent- anlagen verwandt wird und keine Messeinrichtung ange- wässerung ist ein Quadratmeter. bracht wurde. § 26 § 24 Höhe der Abwassergebühren Absetzungen bei der Schmutzwasserentsorgung (1) Für die Schmutzwasserentsorgung gemäß § 22 beträgt die (1) Nach § 23 ermittelte Wassermengen, die nachweislich nicht Gebühr für Abwasser, das in öffentliche Kanäle eingeleitet und in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wurden, wer- durch ein Klärwerk gereinigt wird 2,90 EUR je Kubikmeter Ab- den auf schriftlichen Antrag des Gebührenschuldners bei der wasser. Bemessung der Abwassergebühr für die Teilleistung Schmutz- (2) Zur Abwassergebühr gemäß Absatz 1 kommt jährlich eine wasserentsorgung abgesetzt. Von der Absetzung ausgenommen Grundgebühr gestaffelt nach der im Veranlagungszeitraum ange- ist eine Wassermenge von 30 Kubikmeter pro Jahr je einwoh- fallenen Abwassermenge in nachfolgender Höhe hinzu: nermelderechtlich erfasste Person. Für den Nachweis und den Staffelung nach jährlichen Grundgebühr Aufwand ist der Eigentümer zuständig. Verbrauch in cbm pro Jahr in EUR (2) Für landwirtschaftliche Betriebe soll der Nachweis durch 0 bis 120 26,00 Messungen eines besonderen Wasserzählers erbracht werden. 121 bis 240 52,00 Dabei muss gewährleistet sein, dass über diesen Wasserzähler bis 360 78,00 nur solche Frischwassermengen entnommen werden können, bis 480 104,00 die in der Landwirtschaft verwendet werden und deren Einleitung bis 600 130,00 als Abwasser nach § 6, insbesondere Absatz 2 Nummer 3, aus- bis 720 156,00 geschlossen ist. Absatz 1 Sätze 2 und 3 gelten entsprechend. bis 840 182,00 (3) Wird bei landwirtschaftlichen Betrieben die abzusetzende bis 960 208,00 Wassermenge nicht durch Messungen nach Absatz 2 festge- bis 1080 234,00 stellt, werden die nicht eingeleiteten Wassermengen pauschal bis 1200 260,00 ermittelt. Dabei gilt als nicht eingeleitete Wassermenge im Sinne bis 1600 338,00 von Absatz 1: bis 2000 442,00 1. je Vieheinheit bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und bis 3000 650,00 Schweinen 15 Kubikmeter/Jahr und 2. je Vieheinheit Geflügel 5 Kubikmeter/Jahr. bis 4000 858,00 Der Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten ge- bis 5000 1.092,00 mäß § 51 des Bewertungsgesetzes (in der Fassung der Bekannt- bis 6000 1.300,00 machung vom 01.02.1991 (BGBl. 1991 I S. 230), zuletzt geändert bis 7000 1.508,00 am 20.12.2001 (BGBl. I S. 3794) in der jeweils geltenden Fas- bis 8000 1.716,00 sung ist entsprechend anzuwenden. Für den Viehbestand ist der bis 9000 1.950,00 Stichtag maßgebend, nachdem sich die Erhebung der Tierseu- bis 10000 2.184,00 chenbeiträge für das laufende Jahr richtet. Diese pauschal er- Über 10000 2.500,00 mittelte, nicht eingeleitete Wassermenge wird von der gesamten (3) Für die Niederschlagswasserentsorgung in der Einrichtung 2 verbrauchten Wassermenge im Sinne von § 23 abgesetzt. Die gemäß § 25 beträgt die Gebühr für Abwasser, das in öffentliche dann verbleibende Wassermenge muss für jede für das Betriebs- Kanäle eingeleitet wird 0,29 EUR je Quadratmeter bebaute oder anwesen einwohnermelderechtlich erfasste Person, die sich dort befestigte Grundstücksfläche. 10 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

(4) Die Grundgebühr in Höhe von 26,00 EUR gemäß Absatz 2 3. den Entleerungsbedarf der abflusslosen Gruben und Klein- fällt auch für Grundstücksanschlüsse an, die zeitweise keine kläranlagen, Abwasserentsorgung vornehmen, jedoch über einen Hausan- 4. die Wiederinbetriebnahme einer Grundstücksentwässe- schluss verfügen. rungsanlage nach Leerstand bzw. außer Betriebnahme nach § 27 Absatz 4. (4) Wird eine Grundstücksentwässerungsanlage, auch nur vorü- Starkverschmutzerzuschläge bergehend, außer Betrieb gesetzt, hat der Grundstückseigentü- Starkverschmutzerzuschläge werden nicht erhoben. mer diese Absicht so frühzeitig mitzuteilen, dass diese rechtzei- § 28 tig verschlossen oder beseitigt werden kann. Verschmutzungswerte § 32 Verschmutzungswerte werden nicht festgesetzt, da Starkver- Haftung der Stadt schmutzerzuschläge nicht erhoben werden. (1) Werden die öffentlichen Abwasseranlagen durch Betriebsstö- § 29 rungen, die die Stadt nicht zu vertreten hat, vorübergehend ganz Entstehung und Fälligkeit der Gebührenschuld, oder teilweise außer Betrieb gesetzt oder treten Mängel oder Veranlagungszeitraum Schäden auf, die durch Rückstau infolge von Naturereignissen wie Hochwasser, Starkregen oder Schneeschmelze oder durch (1) Die Pflicht, Gebühren zu entrichten, entsteht jeweils zu Be- Hemmungen im Abwasserablauf verursacht sind, so erwächst ginn des Kalenderjahres, frühestens jedoch mit der Bestätigung daraus kein Anspruch auf Schadenersatz. Ein Anspruch auf Er- der Inbetriebnahme der Grundstücksentwässerungsanlagen mäßigung oder auf Erlass von Gebühren entsteht in keinem Fall. oder dem Beginn der tatsächlichen Nutzung. (2) Die Verpflichtung des Grundstückseigentümers zur Sicherung (2) Die Gebührenschuld entsteht jeweils zum Ende des Kalen- gegen Rückstau (§ 17) bleibt unberührt. derjahres für das jeweilige Kalenderjahr (Veranlagungszeitraum). (3) Im Übrigen haftet die Stadt nur für Vorsatz oder grobe Fahr- (3) Die Abwassergebühren sind zwei Wochen nach Bekanntgabe lässigkeit. des Gebührenbescheides zur Zahlung fällig. (4) Eine Haftung nach den Vorschriften des Haftpflichtgesetzes § 30 bleibt unberührt. Vorauszahlungen § 33 Auf die voraussichtliche Gebührenschuld nach § 29 Abs. 2 sind Haftung der Benutzer Vorauszahlungen zu leisten. Den Vorauszahlungen ist jeweils die Abwassermenge des Vorjahres zugrunde zu legen. Fehlt eine (1) Die Stadt kann nach pflichtgemäßem Ermessen die notwen- Vorjahresberechnung oder bezieht sich diese nicht auf ein volles digen Maßnahmen im Einzelfall anordnen, um rechtswidrige Zu- Kalenderjahr, wird die voraussichtliche Gebühr geschätzt. Die stände zu beseitigen, die unter Verstoß gegen Bestimmungen Anzahl, Höhe und die Zahlungstermine der Abschläge werden dieser Satzung herbeigeführt wurden oder entstanden sind. Sie mit dem Gebührenbescheid festgesetzt. kann insbesondere Maßnahmen anordnen, um drohende Be- einträchtigungen öffentlicher Abwasseranlagen zu verhindern 5. Teil - Anzeigepflicht, Haftung, Ordnungswidrigkeiten und um deren Funktionsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Dies gilt ebenso für Maßnahmen um eingetretene Beeinträchtigungen zu § 31 minimieren und zu beenden, sowie um die Funktionsfähigkeit der Anzeigepflichten Abwasseranlagen wiederherzustellen. (1) Binnen eines Monats haben der Grundstückseigentümer, der (2) Der Grundstückseigentümer und die sonstigen Benutzer Erbbauberechtigte und der sonst dinglich zur baulichen Nutzung haften für schuldhaft verursachte Schäden, die infolge einer un- Berechtigte der Stadt anzuzeigen: sachgemäßen oder den Bestimmungen dieser Satzung wider- 1. der Erwerb oder die Veräußerung eines an die öffentlichen sprechenden Benutzung oder infolge eines mangelhaften Zu- Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücks, stands der Grundstücksentwässerungsanlagen entstehen. Sie 2. die bei Inkrafttreten dieser Satzung vorhandenen abfluss- haben die Stadt von Ersatzansprüchen Dritter freizustellen, die losen Gruben und Kleinkläranlagen, soweit dies noch nicht wegen solcher Schäden geltend gemacht werden. Gehen derar- geschehen ist, tige Schäden auf mehrere Grundstücksentwässerungsanlagen 3. Vergrößerungen oder Verkleinerungen der bebauten oder zurück, so haften deren Eigentümer oder Benutzer als Gesamt- befestigten Flächen, soweit das Grundstück niederschlags- schuldner. wasserentsorgt wird, 4. die bebaute oder befestigte Grundstücksfläche, sobald die § 34 Stadt den Grundstückseigentümer dazu auffordert. Ordnungswidrigkeiten Eine Grundstücksübertragung ist vom Erwerber und vom Veräu- (1) Ordnungswidrig i. S. von § 124 Abs. 1 SächsGemO handelt, ßerer anzuzeigen. wer vorsätzlich oder fahrlässig (2) Binnen eines Monats nach Ablauf des Veranlagungszeitraums 1. entgegen § 3 Abs. 1 das Abwasser nicht der Stadt über- hat der Gebührenpflichtige der Stadt anzuzeigen: lässt, 1. die Menge des Wasserverbrauchs aus einer nichtöffentli- 2. entgegen § 6 Abs. 1 – 3 von der Einleitung ausgeschlossene chen Wasserversorgungsanlage (§ 23 Abs. 1 Nr. 2), 2. die Menge der Einleitungen aufgrund besonderer Genehmi- Abwässer oder Stoffe in die öffentlichen Abwasseranlagen gungen (§ 7 Abs. 3), eingeleitet oder die vorgeschriebenen Grenzwerte für einleit- 3. das auf dem Grundstück gesammelte und als Brauchwasser bares Abwasser nicht einhält, verwendete Niederschlagswasser (§ 23 Abs. 1 Nr. 3). 3. entgegen § 7 Abs. 1 Abwasser ohne Behandlung oder Spei- (3) Unverzüglich haben der Grundstückseigentümer und die cherung in öffentliche Abwasseranlagen einleitet, sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung be- 4. entgegen § 7 Abs. 3 sonstiges Wasser oder Abwasser, das rechtigten Personen der Stadt mitzuteilen: der Beseitigungspflicht nicht unterliegt, ohne besondere 1. Änderungen der Beschaffenheit, der Menge und des zeitli- Genehmigung der Stadt in öffentliche Abwasseranlagen chen Anfalls des Abwassers und einleitet. 2. wenn gefährliche oder schädliche Stoffe in die öffentlichen 5. entgegen § 12 Abs. 1 einen vorläufigen oder vorübergehen- Abwasseranlagen gelangen oder damit zu rechnen ist, den Anschluss nicht von der Stadt herstellen lässt, Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 11

6. entgegen § 13 Abs. 1 einen Anschluss an die öffentlichen Abwasseranlagen ohne schriftliche Genehmigung der Stadt herstellt, benutzt oder ändert, 7. die Grundstücksentwässerungsanlage nicht nach den Vor- Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen schriften des § 14 und § 15 Abs. 3 Satz 2 und 3 herstellt, 8. die Verbindung der Grundstücksentwässerungsanlage mit über die öffentliche Auslegung der Unterlagen zur der öffentlichen Abwasseranlage nicht nach § 15 Abs. 3 Beteiligung der Öffentlichkeit im Raumordnungsverfahren Satz 1 im Einvernehmen mit der Stadt herstellt, für das Vorhaben „Elektrifizierung und bedarfsgerechter 9. entgegen § 16 Abs. 1 die notwendige Entleerung und Reini- gung der Abscheider nicht rechtzeitig vornimmt, Ausbau der Eisenbahnstrecke Dresden – Görlitz – 10. entgegen § 16 Abs. 3 Zerkleinerungsgeräte oder ähnliche Landesgrenze Deutschland/Polen Geräte an eine Grundstücksentwässerungsanlage an- schließt, Teilprojekt 11. entgegen § 18 Abs. 1 die Grundstücksentwässerungsanlage vor Abnahme in Betrieb nimmt, „Errichtung einer 110 kV-Bahnstromleitung 12. entgegen § 31 seinen Anzeigepflichten gegenüber der Stadt zur Energieversorgung vom Unterwerk Arnsdorf – nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommt. zum Unterwerk Pommritz“ auf Antrag der DB Netz AG (2) Ordnungswidrig im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 2 SächsKAG Im Rahmen des Projektes Elektrifizierung und bedarfsgerechter handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig seinen Anzeigepflichten Streckenausbau Dresden – Görlitz – Landesgrenze Deutsch- nach § 31 nicht richtig oder nicht rechtzeitig nachkommt. land/Polen plant die Deutsche Bahn AG den Neubau der (3) Die Vorschriften des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungs- Oberleitungsanlage mit einer Spannung von 15 kV und einer gesetzes (SächsVwVG) bleiben unberührt. Frequenz 16, 7 Hz. Ziel des Projektes ist der Lückenschluss des 6. Teil - Übergangs- und Schlussbestimmungen elektrischen Streckennetzes zwischen Dresden und Görlitz – Grenze D/PL. § 35 Die Deutsche Bahn AG hat Unterlagen für ein Raumordnungs- Unklare Rechtsverhältnisse verfahren erarbeitet, so dass nach den Maßstäben der Raum- ordnung die raumverträglichste Trassierung gefunden werden Bei Grundstücken, die im Grundbuch noch als Eigentum des soll. Die Landesdirektion Sachsen führt als zuständige Behörde Volkes eingetragen sind, tritt an die Stelle des Grundstücks- auf Antrag der Deutschen Bahn AG ein Raumordnungsverfahren eigentümers nach den Vorschriften dieser Satzung der Verfü- mit der o. g. Zielstellung und Ermittlung der raumverträglichsten gungsberechtigte im Sinne von § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Trassenvariante. Dazu ist die Öffentlichkeit nach § 15 Abs. 3 Satz Feststellung der Zuordnung von ehemals volkseigenem Vermö- 1 Raumordnungsgesetz (ROG) im Raumordnungsverfahren zu gen (Vermögenszuordnungsgesetz - VZOG) in der Fassung der beteiligen. Bekanntmachung vom 29.03.94 (BGBl. I., 1994, S. 709) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.10.2003 (BGBl. I S. 2081) in der Die Unterlagen für das Raumordnungsverfahren, bestehend jeweils geltenden Fassung. aus der Raumwiderstandsanalyse inklusive Anhänge sowie ei- § 36 (Inkrafttreten) ner kurzen technischen Beschreibung werden im Bekanntma- chungsportal der Landesdirektion Sachsen (www.lds.sachsen. de/bekanntmachung/) unter der Rubrik Infrastruktur im Abschnitt Information der WASS GmbH Raumordnung veröffentlicht und sind dort mindestens im Zeit- zum Jahresabschluss 2020 raum vom Die Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH mit Sitz in 28. Juni bis einschließlich 8. August 2021 01844 Neustadt in Sachsen, Dammstraße 2, gibt hiermit be- kannt, dass in der Gesellschafterversammlung am 19. Mai 2021 öffentlich einsehbar. der Jahresabschluss 2020 festgestellt wurde. Grundlage bildet der mit Datum vom 29. März 2021 erteilte un- Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise können bis eine eingeschränkte Bestätigungsvermerk der Dr. Zielfleisch & Part- Woche nach Ende der Auslegungsfrist, also bis einschließlich ner mbB, Coswig. 15. August 2021 bei der Landesdirektion Sachsen brieflich, elek- tronisch oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Verwenden Der Prüfbericht mit vorstehendem Ergebnis liegt in der Zeit vom Sie dazu bitte die folgenden Adressen jeweils mit dem Betreff: 29. Juni 2021 bis 9. Juli 2021 in den Geschäftsräumen der WASS GmbH, Dammstraße 2, 01844 Neustadt in Sachsen, wäh- „Stellungnahme zum ROV 110-kV Bahnstromleitung Arnsdorf – rend der üblichen Dienstzeiten (Montag bis Donnerstag 07:00 Pommritz“: bis 16:30 Uhr, Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr) öffentlich zur Ein- Landesdirektion Sachsen, Referat 34, Raumordnung, sichtnahme aus. Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter Stadtentwicklung, Stauffenbergallee 2 03596 581840. Vielen Dank. 01099 Dresden, E-Mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung er- folgt. Durch Einsichtnahme in die Unterlagen und Abgabe einer Stellungnahme entstehende Kosten werden nicht erstattet. Die nächste Ausgabe erscheint am: Die öffentliche Auslegung der o. g. Planungsunterlagen erfolgt Freitag, dem 2. Juli 2021 weiterhin in Neustadt in Sachsen zu jedermanns Einsicht und Erörterung unter Tel. 03596 569260, ebenfalls in der Zeit vom

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: 28. Juni bis einschließlich 8. August 2021 Mittwoch, der 23. Juni 2021 in der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Markt 24, Sach- Annahmeschluss für Anzeigen ist: gebiet Stadtentwicklung, Zimmer 2, während folgenden Zeiten: Freitag, der 25. Juni 2021, 9.00 Uhr montags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr 12 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021 dienstags/donnerstags Es erfolgt die Bestandsaufnahme der Gehölze, sowie gleichzeitig 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr die Gehölzkontrolle zur Verkehrssicherungspflicht auf den Flur- mittwochs/freitags stücken der Landestalsperrenverwaltung am Gewässerprofil der 09:00 – 12:00 Uhr. Polenz. Die Arbeiten erstrecken sich über die gesamte Ortslage. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt im Juni 2021. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- Das beauftragte Unternehmen (LISt GmbH) wird die Arbeiten für nahmen schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- die Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Betrieb Oberes Elb- schrift vorgebracht werden. Diese werden nach Abschluss der tal, durchführen. Bei Fragen richten Sie diese bitte direkt an die Auslegungsfrist an die Landesdirektion Sachsen, Referat 34, Flussmeisterei Gottleuba: 035023 5272440. Raumordnung, Stadtentwicklung, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, weitergeleitet. Gottleuba, 14. Juni 2021

Hinweise zur Abgrenzung des Raumordnungsverfahrens zum nachfolgenden Planfeststellungsverfahren Es ist zu beachten, dass im Raumordnungsverfahren nach § 15 ROG die Raumverträglichkeit des Vorhabens unter überörtlichen Gesichtspunkten geprüft wird. Das Raum- ordnungsverfahren schließt nicht mit der Genehmigung der Baumaßnahme ab. Das Raumordnungsverfahren dient der Ende des amtlichen Teils ------Vorbereitung eines noch zu beantragenden Planfeststellungs- verfahrens zur Herstellung des Baurechts für die beabsichtig- te Baumaßnahme. Sofern im Rahmen der Öffentlichkeitsbetei- ligung im Raumordnungsverfahren Anregungen vorgebracht Rasenpflege im Akkord werden, haben diese keinen rechtlichen Bezug auf das nach- Trotz der kühlen Temperaturen hat die Vegetation in den vergan- folgende, vom Vorhabenträger erst noch zu beantragende genen Maiwochen schnell aufgeholt. Das hat zur Folge, dass Gras Planfeststellungsverfahren. Es wird daher ausdrücklich darauf und Unkraut sehr schnell wachsen. Problematisch dabei ist, dies hingewiesen, dass bereits im Raumordnungsverfahren erho- erfolgt überall und gleich schnell im Gemeindegebiet. Die Mitarbei- bene Einwendungen gegen die Baumaßnahme nicht im Plan- ter des Städtischen Bauhofes sind sehr bemüht, das Ortsbild so feststellungsverfahren berücksichtigt werden. Einwendungen zu wahren, wie es gewohnt und gewünscht ist, kommen derzeitig gegen die Baumaßnahme sind ausschließlich im Rahmen der jedoch nicht so schnell nach, da ca. 700.000 Quadratmeter Ra- Anhörung im Planfeststellungsverfahrens zu erheben. So- senfläche gleichzeitig zur Pflege anstehen. Dazu kommen Gehölz- fern bereits im Raumordnungsverfahren Einwendungen oder flächen, Wechselbepflanzung etc. Um eine Gleichbehandlung aller Forderungen erhoben worden sind, müssen diese im nach- Ortsteile zu erreichen, gibt es ein Rotationssystem. Das heißt, der folgenden Planfeststellungsverfahren daher erneut erhoben Beginn der Rasenpflege wechselt jährlich zwischen den einzelnen werden, um berücksichtigt werden zu können. Die Anhörung Ortsteilen. In diesem Jahr war Start im Ortsteil Rückersdorf. Sicher zum nachfolgenden Planfeststellungsverfahren erfolgt nach ist das für viele Bürgerinnen und Bürger nicht zufriedenstellend, den fachgesetzlichen Regelungen einschließlich der Verwei- jedoch aufgrund der Witterung, der Größe der Flächen und des se auf das VwVfG. Danach erfolgt nach Antragstellung auf vorhandenen Personals derzeitig nicht besser zu bewerkstelligen. Durchführung des Planfeststellungsverfahrens in den betroffe- Dafür bitten wir um Verständnis. nen Kommunen eine Auslegung der Planunterlagen für einen Monat zur allgemeinen Einsichtnahme. Ort und Zeit der Aus- Danke für diese schöne Spende legung sowie Hinweise zum Verfahren und zur Einhaltung von Vor allem unseren naturverbundenen Bürgerinnen und Bürger Fristen bei der Erhebung von Einwendungen werden vorher ist es sicherlich aufgefallen, dass unterhalb der Götzinger Höhe ortsüblich bekanntgemacht. eine neue Sitzgruppe zum Verweilen einlädt, die dem ehemaligen Bürgermeister a. D. Dieter Grützner gewidmet ist. Auch am Frei- Dresden, 18. Juni 2021 badesee gibt es eine neue Holzbank zu Ehren an die langjährige Vorsitzende des Vereins Freibadesee e. V. Brigitte Thieme, auch „Sprotte“ genannt. Diese beiden Sitzgelegenheiten wurden von den Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs im Auftrag von Dr. Konrad, dem Sponsor, aufgebaut. Zum ewigen Andenken weist eine Tafel aus Edelstahl auf die beiden bekannten Neustädter mit Namen und Bild hin. Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. René Bekanntmachung Konrad für diese schöne Geste.

Vorherige Ankündigung über beabsichtigte Unter- haltungsmaßnahmen nach § 32 (1) Pkt. 1 und § 31 (1) Pkt. 1 und 2 in Verbindung mit § 38 Pkt. 1 und 2 Sächsisches Wassergesetz in der aktuellen Fassung vom 12.07.2013 durch die Landestalsperrenverwaltung des Frei- staates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, vertreten durch die Flussmeisterei Gottleuba, An der Talsperre 1, 01816 Bad Gottleuba – Berggießhübel

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Be- trieb Oberes Elbtal, vertreten durch die Flussmeisterei Gott- leuba als Unterhaltungslastpflichtige der Polenz (Gewässer 1. Ordnung) kündigt hiermit den Eigentümern der angrenzenden Flurstücke nach § 32 (1) Pkt. 1 und § 31 (1) Pkt. 1 und 2 in Verbin- Aufbau der Sitzgelegenheit Anfang Mai zu Ehren unseres ehemali- dung mit § 38 Pkt. 1 und 2 SächsWG folgende duldungspflich- gen Bürgermeisters Dieter Grützner unterhalb der Götzinger Höhe tige Maßnahmen an: mit einem wunderschönen Blick auf das Neustädter Tal Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 13

der Berthelsdorfer Straße gesperrt. Dann müssen die Bewohner der Gartenstraße über die Bischofswerdaer Straße (Autohaus Angermann) und am Bauhof vorbei ins Wohngebiet fahren (siehe Plan unten). Die Zufahrt bis zum ASB bzw. zur Wohnanlage der Lebenshilfe e. V. ist gewährleistet. Der zweite Teilabschnitt soll bis Ende Juli 2021 (30. KW) fertig gestellt werden und befahrbar sein.

Lukas André beim Anbringen des Namensschildes an der Bank im Freibadeseegelände

Ertüchtigung der zweiten Anbindung an den IGP (Industrie- und Gewerbepark) durch Ausbau der Berthelsdorfer Straße und Bau eines Schmutz- und Regenwasserkanals Nach der öffentlichen Ausschreibung der Bauleistung und der Auswertung der Angebote hat am 19. Mai 2021 der Stadtrat den Bauauftrag an die Firma BISTRA Bau GmbH & Co. KG, Schmölln-Putzkau, vergeben. Die Bauarbeiten zum Ausbau der Berthelsdorfer Straße begannen planmäßig am 7. Juni 2021. Ne- ben dem Straßenbau, erfolgen der Bau eines Schmutz- und Re- Zweiter Teilabschnitt, Planausschnitt Berthelsdorfer Straße – Zu- genwasserkanals, die Erneuerung öffentliche Beleuchtung sowie fahrt Gartenstraße die Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung und durch die Te- lekom die Verlegung neuer Glasfaserkabel. Die 450 Meter lange Baustrecke wird in insgesamt fünf Teilabschnitten realisiert, um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Der erste Teilabschnitt, der bereits realisiert wird, beginnt am Auslauf des Regenwasserkanals auf der Fläche nördlich der Ortsumgehungsstraße. Danach quert der Regenwasserkanal DN 500 die Straße in offener Bauweise. Dazu musste die Ortsumgehungsstraße für zwei Wochen gesperrt werden. Der Regenwasserkanal verläuft dann weiter südlich entlang der Lärmschutzwand bis zum Wendehammer der Berthelsdorfer Straße. Der erste Teilabschnitt endet vor der Einmündung der Bischofswerdaer Straße und vor dem Bahnwärterhaus (siehe Plan unten). Dazu wurde die Baustrecke zwischen dem Haus Nr. 51 bis 57 ab dem 14. Juni 2021 gesperrt. Der erste Teilab- schnitt soll bis Anfang September 2021 (35. KW) fertig gestellt Zweiter Teilabschnitt, Planausschnitt Berthelsdorfer Straße bis zum werden und befahrbar sein. ASB In diesem Jahr wird auch noch der dritte Teilabschnitt von der Einmündung der Bischofswerdaer Straße/Bahnwärterhaus bis Mitte Bauhof realisiert. Dann müssen die Bewohner der Garten- straße am ASB vorbei ins Wohngebiet fahren. Dieser Abschnitt wird nach der Fertigstellung des zweiten Teilabschnittes begon- nen und soll bis Anfang Dezember 2021 fertiggestellt und be- fahrbar sein (Planausschnitte werden zeitnah im Anzeiger ver- öffentlicht).

Nach einer Winterpause beginnt der vierte Teilabschnitt vom Bauhof bis vor die Einmündung der Gartenstraße. Die Erreich- barkeit des Wohngebietes Gartenstraße erfolgt wie im dritten Teilabschnitt.

Im Anschluss an die Fertigstellung und Befahrbarkeit dieses Ab- schnittes wird mit dem fünften und letzten Teilabschnitt begon- Erster Teilabschnitt nach Fertigstellung der Querung der Ortsum- nen. Da in diesem Bauabschnitt die Einmündung der Gartenstra- gehung ße gesperrt werden muss, wird eine provisorische Umfahrung für das Wohngebiet Gartenstraße gebaut. Sie führt südlich am Mit dem zweiten Teilabschnitt (Haus Nr. 32 bis 40) soll ab dem Städtischen Bauhof und über das Aufschottern einer Fahrspur 28. Juni 2021 begonnen werden. Damit wird die Durchfahrt auf westlich des Hauses Gartenstraße 10 vorbei. 14 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Über ein Anwohnerinformationsschreiben erhalten die Betroffe- besuchte die Volks- und Mittelschule und begann im benachbar- nen eine detaillierte Information zur zeitlichen Einordnung des je- ten Hering-Werk eine kaufmännische Lehre. Als wacher Geist hat weiligen Bauabschnittes und die Auflistung der Ansprechpartner er sicherlich die Rüstungsproduktion, die HJ-Aktivitäten und die in den Briefkasten. Die Fertigstellung des gesamten Abschnittes Zwangsarbeiterschicksale in seinem Ausbildungsbetrieb kritisch ist bis Ende August 2022 geplant. hinterfragt, dennoch weit entfernt, ein Widerstandskämpfer zu sein. Wie viele mit ihm war er heilfroh, dass das Hering-Werk Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der ohne größere Zerstörungen über das apokalyptische Kriegsende Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haus- in Neustadt gekommen war. halts. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft Doch von August bis Dezember 1945 schlug die Reparations- und Energie erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bun- kommission der Roten Armee zu und ließ die Werkhallen leerräu- destag beschlossenen Haushaltes. men. Mit großem Elan, Organisationstalent und Opferbereitschaft ging eine kleine Gruppe um den kaufmännischen Leiter Bernhard Blumen für den Eigenbedarf entwendet Thieme an den Wiederaufbau des nunmehrigen Treuhandbetrie- bes. Es wurde produziert, was gebraucht wurde, vom Kochtopf Wahrscheinlich brauchte jemand Pflanzen für den privaten Blu- über Heizöfen und Jauchepumpen bis zum Häufelpflug. Erste menkasten. In der Nacht vom 3. zum 4. Juni 2021 wurden insge- Arbeitsplätze für eine Friedensproduktion wurden geschaffen. samt zehn Pflanzen aus verschiedenen Blumenkübeln auf dem Markt, natürlich auch farbig sortiert, entwendet. Die Mitarbeite- Als 1949 aus dem bisherigen Hering-Werk Neustadt und der rinnen des Städtischen Bauhofs sind darüber sehr traurig, dass verstaatlichten Klingner-Dreschmaschinenfabrik der ihre Mühe, die Stadt zu verschönern, immer wieder „mit Füßen VEB Herkuleswerke Neustadt gebildet wurde, setzte man den getreten wird“. Es war für sie auch schwer, noch den passenden erst 23-jährigen Bernhard als Werkleiter ein. Mit der dramati- Ersatz zu erhalten. Wer macht so etwas? Der- oder diejenige schen Gründung des Kombinates Fortschritt am 2. Mai 1951 in sollte sich schämen. Singwitz wurden der Sitz der Kombinatsleitung in Neustadt und Bernhard Thieme als Kombinatsdirektor festgelegt. Von 1958 bis 1963 leitete er als Generaldirektor sogar die VVB Landtechnik in Leipzig. Es war ein Segen für unsere Stadt, dass er von 1964 bis 1981 als Kombinats- und später als Generaldirektor des Kombi- nates Fortschritt nach Neustadt zurückkehrte.

In dieser Zeit sind ihm sowohl in der Entwicklung des Kombi- nates als auch der Stadt Neustadt und ganz Ostsachsens per- spektivische Weichenstellungen gelungen, von denen wir noch heute zehren. Beispielhaft war ab 1951 die bewusste Herausbil- dung der Stadt Neustadt als einen industriellen Schwerpunkt, um so den Wiederaufbau des Stadtzentrums und ab 1954 einen zügigen Wohnungsbau u. a. an der August-Bebel-Straße, der Hohwaldstraße in Langburkersdorf, dem Friedenseck, am Bru- no-Dietze-Ring sowie an der Friedrich-Engels-, Maxim-Gorki- und Heinrich-Heine-Straße zu sichern. Mit dem Wohnungsbau gingen u. a. der Bau zahlreicher Kindertagestätten, der Wilhelm- Pieck- und der Maxim-Gorki-Schule, der Mittelschule Polenz, Für Sie schon mal in der Neustadt-Chronik von zwei HO-Kaufhallen, der FORTSCHRITT-Betriebspoliklinik, geblättert die Sanierung des Krankenhauses, des Kreiskulturhauses und des Feierabendheimes in der Erberstraße einher. Es folgten das (Folge 5) Stadion der Landmaschinenbauer, der Plastik-Skihang in Ru- giswalde und die Sanierung des Freibadesees. Die zahlreichen Im Neustädter Anzeiger Kultur- und Sportgruppen erfreuten sich einer bemerkenswerten 08/2021 hatten wir an die Grün- Förderung durch das Kombinat. Gleichwohl hinterlässt die poli- dung des Landmaschinenkom- tisch erzwungene Bauunterbrechung für die Volksschwimmhalle, binates Fortschritt am 2. Mai einem Lieblingsprojekt von Bernhard Thieme, noch immer einen 1951 erinnert. Untrennbar mit bitteren Beigeschmack. dem Kombinat FORTSCHRITT sind der Name und das Wirken Hinsichtlich seiner wirtschaftspolitischen und wissenschaftlichen seines Generaldirektors Dr. rer. Pionierleistungen sei an dieser Stelle auf eine ausführliche Dar- oec. Bernhard Thieme verbun- stellung in der Neustadt-Chronik verwiesen. den, zählt er doch zu den he- rausragendsten Persönlichkei- Wie erklären sich nun die anerkannten Leistungen unseres Mit- ten der jüngeren Geschichte unserer Stadt. Kein Wunder, dass bürgers Bernhard Thieme? auch die Neustadt-Chronik das jahrzehntelange und erfolgreiche Es mag für ihn tatsächlich ein ausgesprochener Stolz auf seine Schaffen dieses verdienstvollen Bürgers würdigt, fernab jeglicher Neustädter Heimat gewesen sein, die er als weltgewandter Mana- Anekdotenhaftigkeit und gängiger Stammtischparolen, aber ge- ger nie aus den Augen verlor. Das spürte man in seinem Umgang stützt auf eine solide Aktenlage, auf Aussagen von Zeitzeugen mit Geschäftspartnern und Gästen. Häufig konnte man in seinen und auf eine jahrelange persönliche Zusammenarbeit. Standortentscheidungen einen demonstrativen Trotz ablesen, um Der vorliegende Beitrag möchte diese Würdigung schon mal vor- so die überdurchschnittliche Förderung von Berlin und Dresden zu wegnehmen und an den relativieren. Nie ist es seinen regionalen und zentralen Neidern ge- lungen, trotz aller Bemühungen den Kombinatssitz von Neustadt 95. Geburtstag von Dr. Bernhard Thieme am 25. Juni 2021 nach Bautzen oder nach Dresden zu verlegen. erinnern. Sehr früh hat er die Mechanismen des Marktes auch für die Schon wenige Tage nach der Geburt ihres jüngsten Sohnes Bern- Planwirtschaft erkannt. Nicht ohne Grund hat ihn die Moskauer hard siedelte die Familie Thieme von nach Neustadt um. Prawda, immerhin das Zentralorgan der KPdSU, als den „roten Hier genoss der strebsame Bernhard eine bürgerliche Erziehung, Manager“ tituliert. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 15

Die Entwicklung des Kombinates FORTSCHRITT hing von 1951 me-Straße, zwei Erinnerungstafeln in der Stadt und eine private, bis 1981 ganz wesentlich von der Persönlichkeit des Kombinats- aber öffentliche Gedenkstätte sind wohl gemeinte Gesten, kön- und späteren Generaldirektors Bernhard Thieme ab, von seinen nen aber nicht als Äquivalent für die Verdienste von Dr. Bernhard volkswirtschaftlichen und unternehmerischen Visionen, seinem Thieme gelten. strategischen und komplexen Denken, seiner beeindruckenden Allgemeinbildung und Lebenserfahrung, seinem ökonomischen Sachverstand, seinem taktischen Geschick im Umgang mit den Granden der Partei- und Staatsführungen der DDR, im RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe) und in der UdSSR sowie mit Vertretern westlicher Konzerne, nicht zuletzt von seinem durch- aus ausgeprägten Machtbewusstsein, seinem Durchsetzungs- vermögen und seiner Überzeugungskraft. Dass er offensichtlich nicht immer die realen Machtverhältnisse richtig eingeschätzt hat, belegen seine beiden Abberufungen 1963 und1981.

Dr.-Bernhard-Thieme-Straße in Neustadt in Sachsen

Anlässlich des 40. Todestages von Dr. Bernhard Thieme im Jahr 2022 sollen sein Engagement und die in seiner Heimatstadt Neustadt in Sachsen geschaffenen bleibenden Werte nochmals besonders gewürdigt werden. Vorschläge, in welcher Form dies geschehen könnte, dürfen gern von der Bürgerschaft gemacht werden. Die Neustadt-Chronik will damit beginnen, das Wirken von Dr. Bernhard Thieme zum Wohle seiner Heimatstadt Neustadt aus- führlich und ausgewogen darzustellen, ihn als eine „Verdienst- Dr. Bernhard Thieme mit RGW-Sekretär Fadejew volle Persönlichkeit der Stadt Neustadt in Sachsen“ zu würdigen und ihn so in eine Traditionslinie u. a. mit dem Pfarrer Wilhelm Als Dr. Bernhard Thieme mit seinen Vorschlägen, die zentrale Leberecht Götzinger, dem bürgerlichen Demokraten Dr. Wilhelm Planwirtschaft durch eine erhöhte Eigenverantwortung der Kom- Michael Schaffrath, dem Unternehmer Herrmann Ulbricht, dem binate zu reformieren und den Exportkombinaten die Außen- Tuchmacher Friedrich Salomo Mildner, dem Redakteur Julius handelskompetenz zu übertragen, die Wirtschaftsdogmatiker Mißbach oder dem Bürgermeister Dieter Grützner zu stellen. in der Berliner Zentrale herausforderte, beendeten diese abrupt 1981 seine FORTSCHRITT-Ära. Angesichts dieser Abberufung Dr. Gerhard Brendler sah er sich ganz offensichtlich und nicht zu Unrecht um sein Autor der Neustadt-Chronik Lebenswerk gebracht. Diese Widersprüche konnten selbst eine Berufung zum Universitätsdozenten nicht ausgleichen und führ- ten schließlich zum tragischen Ausscheiden aus dem Leben am 20. April 1982.

Dr. Bernhard Thieme war Dozent an der Technischen Universität Dresden

Beschämend bleibt das durch zentrale Organe der SED und der DDR verordnete Totschweigen der Verdienste von Dr. Bernhard Thieme. Weder ein Nachruf der Kombinats-, Partei- und Ge- werkschaftsleitung noch eine Würdigung dieser Verdienste an- lässlich des 650. Stadtjubiläums im Jahr 1983 waren erwünscht. Die kurzzeitige Namensverleihung der Volksschwimmhalle als Gedenktafel zum Andenken an Dr. Bernhard Thieme, „Schwimmhalle Dr. Bernhard Thieme“, die Dr.-Bernhard-Thie- Foto: Werner Thalheim 16 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Vorbestellung der Neustadt-Chronik Letzte Test-Abnahme jeweils 15 Minuten vor Schließung Telefon: 03596 5398079 (nur während der Testzeiten) Die technische Fertigstellung der „Neustadt-Chronik“ als e-book und als Buchfassung ist auf der Zielgeraden. Ihre öffentliche Es gibt keine Terminvergabe. Sie müssen zur Testung ein gültiges Präsentation ist nunmehr für den 1. und 2. Oktober 2021 vor- Ausweisdokument mitbringen und dies dem Testteam vorlegen. gesehen. Einladungen des Bürgermeisters werden rechtzeitig veröffentlicht. Schnelltests in der Markt-Apotheke Da die Auflage aus wirtschaftlichen Gründen limitiert ist, können Böhmische Straße 2, zu den allgemeinen Öffnungszeiten bis zum 15. Juli 2021 verbindlich schriftliche Vorbestellungen für https://www.markt-apotheke-neustadt.de die Neustadt-Chronik (e-book und Buchfassung) bei der Stadt- verwaltung Neustadt in Sachsen aufgegeben werden. Die Vor- Schnelltests in der Häuslichen Alten- und Kranken- bestellung ist formlos, jedoch mit Name, Vorname und Anschrift pflege Kathrin Vogel sowie der Unterschrift abzugeben. Da, mit dieser „Neustadt- Dresdner Straße 34 Chronik“ erstmals die nahezu 700-jährige Geschichte unserer Mo. - Fr. 06:30 - 19:00 Uhr, Sa. und So. 09:00 - 19:00 Uhr Stadt zusammenhängend und im jeweiligen historischen Zusam- Terminbuchung unter Tel. 03596 504637 oder per E-Mail an menhang dargestellt wird, empfehlen wir das Werk allen Bürgern [email protected] der Stadt. Die Chronik eignet sich aber auch als Geschenk und als Gruß für alle Neustädter in der Ferne. Den Neustädter Unter- Stand: 06/2021, Änderungen vorbehalten nehmen sei die Chronik besonders für verdienstvolle Mitarbeiter oder auch für treue Kunden empfohlen. Der Bruttopreis beträgt 49,00 EUR pro Exemplar (Buchfassung mit einem Zugriffskode zur ausführlicheren e-book-Fassung). Die Auslieferung erfolgt gegen Barzahlung jeweils im Anschluss an die beiden Präsentationsveranstaltungen am 1. und 2. Oktober Maßnahmen gegen Borkenkäfer laufen 2021 in der Neustadthalle (Götzinger Saal), wo auch eine histori- wieder auf Hochtouren sche Signierung durch den Bürgermeister und den Autor möglich ist. Bei Mehrfachbestellungen von mehr als fünf Exemplaren sind Das Handeln der Forstleute des Sachsenforst im Forstbezirk gesonderte Absprachen möglich (Zustellung, Bezahlung gegen Neustadt wird nunmehr im vierten Jahr durch den Borkenkäfer Rechnung). bestimmt. Aufgrund der jetzt eingetretenen sommerlichen Wit- terungsverhältnisse begann der Schwarmflug der Borkenkäfer- Peter Mühle arten Buchdrucker und Kupferstecher einen Monat später als in Bürgermeister anderen Jahren, nun aber massenhaft. Um den Wald zu erhalten, den Befall gesunder Bäume zu vermeiden und die Verbreitung Dr. Gerhard Brendler der Borkenkäfer einzugrenzen, müssen viele Arbeitsschritte rei- Autor bungslos aufeinander abgestimmt sein. Sachsenforst setzt für eine effiziente Borkenkäferabwehr auf eine rasche Erkennung befallener Bäume sowie auf zügige Aufarbeitung und schnellen Abtransport von Schadholz. So wird es in allen Bereichen des Forstbezirkes Neustadt min- Corona-Testzentren in Neustadt in Sachsen destens bis Ende September zu Baumfällarbeiten kommen, Waldwege werden durch Forstmaschinen und Holzabfuhrfahr- Schnelltest des ASB Ortsverbandes zeuge genutzt und zum Teil gesperrt werden. Sachsenforst be- Neustadt/Sachsen e. V. müht sich, die Einschränkungen für die Waldbesucher so gering im Sportforum, Maxim-Gorki-Straße 11 wie möglich zu halten, bittet aber auch um Verständnis für ggf. auftretende Wegeschäden oder Behinderungen. Informationen Testzeiten: zu aktuellen Einschränkungen erhalten die Einwohner und Gäste Mo. 07:30 – 12:00 und 12:30 – 15:00 Uhr bei den örtlichen Touristeninformationen, durch Aushänge der Di. 08:30 – 13:00 und 13:45 – 18:00 Uhr Gemeinden, unter Aktuelles auf der Internetseite des Forstbe- Mi. 15:00 – 19:00 Uhr zirkes Neustadt (www.sachsenforst.de/fob-neustadt) sowie dem Do. 08:30 – 13:00 und 13:45 – 18:00 Uhr Telefonservice im Sekretariat des Sachsenforst im Forstbezirk Fr. 08:30 – 14:00 Uhr Neustadt während der Dienstzeiten unter 035023 66230. Sa. 08:30 – 14:00 Uhr Im Ablauf der Borkenkäferbekämpfung steht zuerst die Befallser- So. 08:30 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr kennung. Dabei sind eine hohe Aufmerksamkeit und viel Perso- naleinsatz erforderlich. Die von weitem noch gesund erschei- PCR-Test des ASB Ortsverbandes nenden Fichten weisen – aus der Nähe betrachtet – Bohrlöcher, Neustadt/Sachsen e. V. Bohrmehl und Harztröpfchen auf. Diese müssen so schnell wie (auch ohne Termin) im Sportforum, Maxim-Gorki-Straße 11 möglich erkannt werden, um die weiteren Schritte rechtzeitig einzuleiten. Ziel ist es, dass befallene Stämme aus dem Wald Laborbedingt gilt jedoch für die Entnahme folgende wichtige In- geschafft sind, bevor die Entwicklung der neuen Käfergenerati- formation: on (Eiablage – Larve – Puppe – Jungkäfer) abschlossen ist. Von bereits abgestorbenen Bäumen geht keine Waldschutzgefahr Abnahmetag Das Ergebnis steht fest am mehr aus. Montag Dienstagvormittag Frisch befallene Nadelbäume müssen so schnell wie möglich Dienstag Mittwochvormittag gefällt, aufgearbeitet und abtransportiert werden. Im günstigs- Mittwoch Freitagvormittag ten Fall wird das Holz sofort verkauft und direkt vom Holzkäufer Donnerstag Freitagvormittag abgefahren. Alternativ kann es auch auf Lagerplätzen in einem Freitag Samstagvormittag ausreichenden Abstand zu gefährdeten Waldgebieten zwischen- Samstag/Sonntag Dienstagvormittag gelagert werden, bis sie von einem Holzkäufer übernommen und abtransportiert werden. Um die Mehrkosten des Waldschutzes Aktuelle Informationen finden Sie immer unter: für die Borkenkäferbekämpfung im Landeswald finanzieren zu https://www.asb-neustadt-sachsen.de/testzentrum/neustadt/ können, hat Sachsenforst 2021 im Forstbezirk Neustadt Finanz- Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 17 mittel von 1,2 Millionen Euro eingeplant. Kann befallenes Holz Schwein zu Schwein durch Aufnahme infizierter Körperflüssig- nicht rechtzeitig aus dem Wald abgefahren werden, ist das Ent- keiten oder durch Aufnahme von infizierten Speiseabfällen. Der rinden der Stämme eine weitere Möglichkeit, um ein Ausfliegen Erreger ist in der Umwelt und im Fleisch sehr stabil und bleibt neu entwickelter Borkenkäfer zu verhindern. Durch das Entfer- über Monate ansteckend. nen der Rinde wird die Larvenentwicklung der Borkenkäfer, wel- Das Verfüttern von Küchen- und Speiseabfällen jeglicher Art che unter der Rinde stattfindet, unterbrochen. Dies geschieht (auch aus privaten Haushalten) an Tiere ist deshalb gesetzlich vereinzelt händisch mit Schäleisen sowie mit umgerüsteten verboten. Motorkettensägen, welches sehr aufwändig ist, oder maschinell Speisereste (Essensreste, belegte Brote, Knochenabfälle u. ä.) mit speziellen Entrindungsmaschinen. Auch das Hacken von gehören nicht auf den Misthaufen bzw. in den Hühnergarten! Kronenmaterial oder dünnen Stammabschnitten ist eine effekti- Solche Abfälle sind im privaten Haushalt über den Restmüll und ve Waldschutzmaßnahme gegen die Borkenkäfer. Auch private bei Gewerbetreibenden in den Tonnen einer dafür zugelassenen Waldbesitzer sollten jetzt wieder verstärkt ihre Fichtenbestände Entsorgungsfirma zu entsorgen. auf frischen Borkenkäferbefall kontrollieren. Bei Fragen zur Auf- Die Jägerschaft unterstützt das Veterinäramt durch Beprobung arbeitung und möglicher Inanspruchnahme von Fördermitteln und Bergung von tot aufgefundenen oder überfahrenen Wild- sollte der zuständige Privat- und Körperschaftswaldrevierleiter schweinen bereits tatkräftig. kontaktiert werden. Im Waldbesitzerportal auf www.sachsen- Jeder kann mithelfen, einen eventuellen Eintrag der Seuche früh forst.de gibt es eine Förstersuche, um den richtigen Ansprech- zu erkennen. Bei Sichtung toter Wildschweine (auch Unfallwild) partner zu finden. ist das Veterinäramt umgehend zu informieren. Wichtig ist die Mitteilung der genauen Lage des Fundes. Bei privater oder land- wirtschaftlicher Schweinehaltung gilt: • Zur Verhütung der Einschleppung der ASP in Haustierbe- stände ist es zwingend erforderlich, dass jeder Halter seine Tiere durch die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen schützt. Organisation eines Impfangebotes • Es ist unerlässlich, die Hygienevorschriften der Schweine- haltungshygieneverordnung einzuhalten (u. a. Schadna- für Firmen gerbekämpfung, Beseitigen von Futterresten, Futter und Der Landkreis Sächsisches Schweiz-Osterzgebirge wurde durch Einstreu „wildschweinsicher“ lagern, Vorrichtungen zur Rei- den DKR Kreisverband e. V. über die Möglichkeit von Grup- nigung und Desinfektion etc.). penimpfterminen für Unternehmen informiert. Diese besteht der- • Vermehrte Todesfälle sind mit dem Bestandstierarzt abzu- zeit im Zeitraum bis 31.07.2021. klären und dem Veterinäramt zu melden. Es stehen täglich bis zu 150 Impfungen (voraussichtlich Bion- • Auch Minipigs o. ä. sind von dieser Seuche betroffen. Plötz- tech) zur Verfügung. Der Termin wird als Gruppentermin (eine liche Todesfälle müssen über den Tierarzt abgeklärt werden. Gruppe mindestens 20 Personen) eigens für Firmenimpfungen geplant. Die Gruppentermine werden vorrangig in den extra da- Kontakt: für durch uns vorgehaltenen Räumlichkeiten in der Jugendher- Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge berge in Copitz (Zum Wesenitzbogen 9, 01796 Pirna) stattfinden. Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärdienst Was müssen die Unternehmen tun? Telefon: 03501 5152423 Um alle eingehenden Anliegen zu strukturieren, wird mit einem E-Mail: [email protected] zentralen elektronischen SupportSystem gearbeitet. In diesem zentralen System werden alle grundlegenden Daten im Rahmen einer Erstmeldung erfasst. Die Firmen erreichen das Ticketsys- tem über folgenden Link: https://support.impfzentrum-sachsen.de.

Danach müssen die Firmen wie folgt vorgehen: 1. Eröffnen Sie ein neues Ticket. 2. Registrieren Sie sich im Support-Portal. Ronny Kurth und 3. Legen Sie ein neues Ticket an mit dem Hilfethema „Impfter- Nadine geb. Baumgart min für Organisationen“. 4. Füllen Sie das vorgegebene Formular aus. aus Rückersdorf Anschließend wird das Ticket an das Impfzentrum Pirna weiter- am 29. Mai 2021 © ruslan_khismatov geleitet.

Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tel. 03501 5151166/1177 Anzeige(n) Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und Verhinderung der Verbreitung Die Afrikanische Schweinepest ist seit Herbst 2020 von Polen kommend nach Deutschland in Brandenburg und Sachsen durch infizierte Wildschweine eingetragen worden. In Sachsen sind mittlerweile die Landkreise Görlitz und Bautzen betroffen. Obers- tes Ziel ist die schnelle Bekämpfung und die Früherkennung bei Wildschweinen, um den Eintrag in Hausschweinebestände zu verhindern. Diese nur für die Schweine hoch fieberhaft verlaufende und ansteckende Seuche wird auf zwei Wegen übertragen: Von 18 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

im Jahr gemäht, bietet also lange Zeit Nahrung für viele Insek- ten. Für sie haben wir auch Nistplätze geschaffen, einer hat ein Insektenhotel gebaut, das wird besonders von den Wildbienen gut angenommen. Der kleine Holzhaufen ist ebenfalls bewohnt.“ „Sogar einen Spielplatz habt ihr hier, da werden sich die Kinder freuen“. „Nein, kein Spielplatz, der Sand ist mit Lehm vermischt, der Haufen ist für die Insekten, manche bohren dort zum Nisten kleine Löcher.“ Wir laufen den Weg zurück. Mir war schon aufgefallen, dass die Anlage in einem sehr unterschiedlichen Zustand ist. Stückweise ist der Rasen gemäht, mal ist er nicht gemäht, mal ist das Grün nur großzügig entfernt, dann sind ein paar Meter mit Sand bestreut, es folgt ein Stück ohne jeden Bewuchs, es sieht aus, als hätte einer mit Unkraut-Ex gearbeitet. Ich frage Wolfgang: „Kann denn hier jeder machen, was er will?“ „In der Satzung steht: ´Der Pächter ist verpflichtet, die zum Pachtgrundstück gehörenden oder an- grenzenden Wege in ordnungsgemäßem Zustand zu halten´. Und diese Pflicht zur Ordnung legen die Pächter sehr verschieden aus. Du kennst doch das Sprichwort: Wie der Gärtner, so der Garten“!

Manfred Herzog

Die Volkshochschule informiert über aktuelle Kursangebote unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen

In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze Die Teilnehmerkarten für die musikalische Andacht am 21F40221AN, Englisch – 25.06.2021, um 19:00 Uhr, mit dem Kammerorchester Dresden Grundkurs Stufe A1/2. Semester sind in der Bäckerei Thomschke in Oberottendorf, in der Droge- Mo., 14.06. – 26.07.2021, 17:15 – 18:45 Uhr, 7 x 2 UE rie Ulbricht in Niederottendorf erhältlich. 21F11209N, Die ehemalige Sowjetunion. Zwischen Ruinen und Goldener Zukunft Di., 22.06.2021, 18:00 – 19:30 Uhr, 1 x 2 UE

21F30105 N, Haar- und Kopfhautcheck Kleingruppe Bei Wolfgang im Garten Do., 24.06.2021, 16:00 – 17:00 Uhr, 1 x 1 Std. Wolfgang hat uns eingeladen in seinem Garten, zum Grillen. Wir 21F30107 N, Hochsteckfrisuren sind zum ersten Male in der Anlage „Sonnenland.“ Sie liegt am Kleingruppe Stadtrand auf einer nach Süden geneigten Fläche, umfasst etwa Do., 24.06.2021, 17:15 – 18:15 Uhr, 1 x 1 Std. vierzig Gärten, nach Kriegsende angelegt auf ehemaligem Ritter- gutsland, damals vor allem, um die Haustiere der Dorfbewohner 21F30109 N, Frisur - Brille - Make-up mit Futter zu versorgen. Kleingruppe Wolfgang empfängt uns am Tor. Wir laufen durch die Anlage. Gepfleg- Do., 24.06.2021, 18:30 – 19:30 Uhr, 1 x 1 Std. te Gärten, viele Blumen, jede Menge Sträucher, Kartoffelfurchen, Beete mit Bohnen, Erdbeeren. Aber einige Flächen sind nur Wiese. 21F50219 N, Smartphone – Kleingruppenkurs „Zwei Pächter sind verstorben“, sagt Wolfgang, „einigen fehlt Do., 24.06.2021, 09:00 – 12:15 Uhr, 1 x 4 UE die Gesundheit. Neue Interessenten gibt es hier nicht, das sieht in Dresden ganz anders aus. Dann haben wir etliche Rentner, 21F50317 N, Word – Grundkurs die sind schon an die achtzig, besitzen den Garten schon Jahr- Mo., 28.06. – 19.07.2021, 09:00 – 13:00 Uhr, 4 x 5 UE zehnte und möchten ihn gern noch behalten. Da drückt unser Vorstand ein Auge zu, wenn deren Anbaufläche etwas kleiner ist 21F50309 N, Word und Excel – Einführungskurs als im Bundes-Kleingartengesetz festgelegt.“ Mo., 05. – 12.07.2021, 09:00 – 12:15 Uhr, 2 x 4 UE „Ich will Dir noch etwas Besonderes zeigen“, sagt Wolfgang. 21F10206AN, Die 9 größten Fehler beim Geldanlegen – Vortrag Eine besondere Wiese? „Der Garten ist vor zwei Jahren frei ge- Di., 06.07.2021, 18:00 – 20:15 Uhr, 1 x 3 UE worden. Da hat einer den Vorschlag gemacht, eine Blumenwie- se anzulegen, extra für die Wildbienen. Alles heimische Blumen, 21F50344 N, Effektiv arbeiten mit Outlook die Pollen und Nektar liefern, Margariten, Mohn, Glockenblumen, Sa., 10. – 17.07.2021, 10:00 – 14:30 Uhr, 2 x 6 UE Ringelblumen und andere. Einer hat sogar einen Kirschbaum gepflanzt, der hat in diesem Jahr zum ersten Male geblüht, ein 21F40211 N, Englisch – Grundkurs Stufe A1 anderer ein paar Beerensträucher. Aus der eigenen Tasche fi- Intensivkurs nanziert, aus Freude an der Sache. Die Wiese wird nur einmal Mo., 12. – 23.07.2021, 16:30 – 19:45 Uhr, 10 x 4 UE Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 19

21F11212N, Archipel Svalbard Im Land der Eisbären und Rentiere Di., 13.07.2021, 18:00 – 20:15 Uhr, 1 x 3 UE

21F40232 N, Englisch – Aufbaukurs Stufe A2 Intensivkurs Mo., 19. – 30.07.2021, 17:15 – 20:30 Uhr, 10 x 4 UE

21F10212AN, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag und Gespräch Di., 20.07.2021, 18:00 – 20:15 Uhr, 1 x 3 UE

21F10514AN, Ein ganzes Jahr voller Pilze – Vortrag Do., 22.07.2021, 18:00 – 19:30 Uhr, 1 x 2 UE

21F50510 N, Fotobuch erstellen Do., 22. – 29.07.2021, 16:00 – 19:15 Uhr, 2 x 4 UE

21F50224 N, Smartphone – Kleingruppenkurs Fr., 23.07.2021, 09:00 – 12:15 Uhr, 1 x 4 UE Alle o. g. Kurse finden in der Volkshochschule Neustadt in Sach- sen statt. Neues aus dem Aktuelle Online-Kursangebote Knirpsenland 21F11217 O, Sibirien/Mongolei/China: Unterwegs in drei Welten Fr., 18.06.2021, 18:00 – 19:30 Uhr, 1 x 2 UE, Onlinekurs „Tri tra trallala“ der Kasper war zum Kinder- 21F10521 O, Agenda 2030: tag im Knirpsenland da Entwicklungszusammenarbeit als Friedenspolitik? Das Beispiel Mali Mi., 14.07.2021, 19:00 – 20:30 Uhr, 1 x 2 UE, Onlinekurs Viele bunte Luftballons und Gir- landen ließen die Knirpse erah- Informationen und Anmeldungen: nen, dass ein besonderer Tag Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstr. 3 a war. Tel.: 03596 604523 Als sie sich an die bunt gedeck- Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2 ten Frühstückstische setzten, Tel.: 03501 710990, Internet: www.vhs-ssoe.de warteten da schon Gäste – der Kasper mit seinen Freunden. Er lud alle ein zum Spielen, Tanzen Kindertag, in diesem und Fröhlich sein. Jahr anders ... Nur einer war traurig ..., sein Freund, das Krokodil! Es hatte gemeinsam mit den Kindern zum Da wir in unserer KITA immer noch in „Infektionsgruppen“ arbei- Kindertag Eis gegessen und nun teten, musste unser geplantes Vorhaben zum Kindertag in 2022 fürchterliche Zahnschmerzen. Vergeblich suchte es seine Zahn- verschoben werden. So hatten unsere Erzieherinnen Ausweichi- bürste, die ihm die Hexe Höckebein verzaubert hat. Doch mit deen. Die Minibienen unternahmen einen langen Spaziergang Hilfe des Kaspers und der Kinder begab es sich auf die Suche (mit Krippenwagen) zu den Tieren in unserer Umgebung, die und wurde bald fündig. Die Knirpse verbrachten einen schönen Hummeln zogen mit dem Bollerwagen los. Unsere Wildbienen Vormittag auf ihrer Terrasse und bekamen zum Abschluss jeder konnten auf der Hüpfburg toben und die neuen Gartenstühle tes- eine Zahnbürste und Zahnpasta geschenkt, damit es ihnen nicht ten. Die Sammel- und Honigbienen führten ein Sportfest durch. wie dem armen Krokodil ergeht. Bei herrlichem Sonnenschein hatten alle Spaß. Als Überraschung Ein großes Dankeschön geht hiermit auch an „Bofrost“ welche gab es dann noch für alle ein leckeres Softeis vom Erbgericht. uns das leckere Eis gesponsert haben.

Es grüßen die Hohwaldbienen Die Knirpse mit den Erziehern 20 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Neues aus dem Pfiffikus Kita Sonnenland Polenz

Wir malten eine Riesenschlange ... Kindertag in Coronazeiten

Am 03.06.2021 wurden alle Kinder und Erzieher spontan ans ASB-Mehrgenerationenhaus eingeladen, um eine Schlange Nun war es schon das zweite Mal in Folge, dass wir den Kinder- „wachsen“ zu lassen. Neugierig machten wir uns, die Gruppe tag nur in unseren Gruppen feiern konnten. Und wie sonst, war Hänsel/Lange, auf den Weg. Am Mehrgenerationenhaus ange- auch ein Kindertagsausflug nicht möglich. Aber, es wurde für kommen, entdeckten wir einen riesigen Schlangenkopf. Ulli K. alle das Beste daraus gemacht. Das Wetter spielte gut mit und begrüßte uns herzlich und überreichte uns viele Stücke bunte alle Gruppen konnten den Tag im Freien nutzen, wo natürlich Kreide, um damit die Schlange gaanz gaanz lang kreativ zu ein Eis nicht fehlen durfte. Eine Gruppe wanderte schon zeitig gestalten. So wurde Meter um Meter gemalt und gemustert. in Richtung Karrenberg los, um dort schon das Frühstück einzu- Am Ende bildeten alle Kinder selber eine Schlange und liefen nehmen. In einer anderen bekamen die Kinder gleich einen gan- auf der gemalten entlang. Es war schon eine beeindruckende Länge entstanden. Wir hätten sicher noch weitergearbeitet, zen Eisbecher mit Früchten und Sahne. Alle hatten einen tollen aber wir wollten ja noch Platz für andere Kindergruppen las- Tag, auch wenn in jeder Gruppe anders gefeiert wurde. Was aber sen. bei allen gleich war, war das Highlight beim Mittagessen. Die Küche im Pflegeheim der Volkssolidarität in Stolpen hatte sich nämlich etwas ganz Tolles einfallen lassen. Es gab Pommes und Nuggets zum Essen – natürlich mit Ketchup und Majo. Darüber haben sich die Kinder sehr gefreut. Vielen Dank dafür. Nächstes Jahr können wir hoffentlich den Kindertag wieder ganz normal verbringen.

Das Team und die Kinder

Im Sommer angekommen Wir, die Krippenkinder der Käfergruppe genießen die warmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen. Zum Kindertag machten wir es uns in unserem Krippengarten richtig schön. Wir versammelten uns alle auf einer großen Decke auf der Wiese und begrüßten den herrlichen Tag mit unserem Willkommenslied auf der Gitarre. Die Kleinen klatschten dazu und versuchten sich auch schon im Anzeige(n) Mitsingen. Auch das Lied vom Kuckuck und vom Esel wünschte sich Eva. Lieder vom Gockelhahn, vom Schmetterling und von Für die zahlreichen Glückwünsche der Mietzekatz singen wir gerade sehr gern. Dann toben, rut- schen, schaukeln wir sehr gern, genauso wie im Sand buddeln sowie wundervollen Blumen und Geschenke und mit Fahrzeugen fahren. Doch auf einmal überraschte uns anlässlich meines ein großer Schwarm Seifenblasen. Diese tanzten genau über uns und wir versuchten sie zu erhaschen. Das machte riesen Spaß. So richtig ausgepowert konnten wir auf unserer Picknickdecke 90. Geburtstages ein kühles Eis schleckern. Gretas Mama bereitete uns eine kleine möchte ich mich recht Überraschung mit leckerer Schokolade. Alles auf einmal hätten herzlichst bedanken. wir gar nicht naschen können. So hatten wir den nächsten Tag auch noch eine kleine Leckerei. Nach unserem Mittagessen fie- len wir ganz schön müde in unsere Bettchen. Doch unsere Ge- Jutta Eyßler schichte von der Raupe Nimmersatt durfte auch an diesem Tag nicht fehlen. 31.05.2021 Katja Uhlig Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 21

News aus der Kita „Vogelnest“

Kindertag einmal sportlich

Am 01.06. war die Aufregung groß bei uns im Vogelnest. Alle Kinder bekamen den Auftrag, an diesem Tag ihre Sportsachen einzupacken. Aber warum? Was hatten die Erzieherinnen ge- plant? Es sollte spannend bleiben. Zuerst gab es für alle ein entspanntes, gesundes Frühstück. Von liebevoll gemach- ten Spießen über Obst und Gemüse in Hülle und Fülle sowie schmackhaften Aufstrichen zauberte uns unsere Christine ein Frühstück, bei dem es an nichts fehlte. Frisch gestärkt hieß es umziehen und jedes Kind bekam ein geheimnisvolles Täsch- Evangelische Kita chen mit einem Blatt zum Abstempeln. Wir versammelten uns „Unterm Himmelszelt“ alle im Hof (natürlich mit dem vorgeschriebenen Abstand) und stellten uns in Gruppen auf. Da ertönte lustige, laute Musik und Ein schöner Tag für die Kinder unser Sportfest begann mit einer kleinen Erwärmung. Das war ein Gewusel. Nachher ging es für Seit einiger Zeit dürfen wieder alle in die Kita kommen. Wir Erzie- jede Gruppe zu einer her und die anderen Kinder freuten sich sehr. Endlich haben sie von fleißigen Helfern wieder ihre Freunde zum Spielen und Toben. Am 1. Juni feierten aufgebauten Station. wir den Ehrentag der Kinder – den „Internationalen Kindertag“. Nun war es an den Die Kleinsten in unserem Haus begannen mit einem leckeren, Kindern diese gut zu bunten, von den Eltern vorbereiteten Frühstück. Anschließend meistern und Stempel feierten sie im geschmückten Garten mit Luftballons und ver- zu sammeln. Da ging schiedenen Spielen. Die Sonnen- und Regentropfenkinder ver- es lustig zu bei Ge- brachten einen wunderschönen Vormittag am Freibadesee in schicklichkeitsspielen Neustadt in Sachsen. Die Wolkenkinder konnten die Ruhe und mit dem Schwung- Natur beim ersten Waldtag genießen. Im Garten warteten dann tuch oder beim Klet- viele eindrucksvolle und verschiedene Spielsachen auf die Kin- tern und Balancieren der. Es gab einen großen Schaufelbagger, einen Mischer und vie- bei einem kniffligen le neue Laster. Die Regenbogengruppe durfte am Vormittag die Parcours. Bloß gut, Spielsachen als Erste erkunden. Seitdem sind die Sachen sehr dass beim Eierlauf die beliebt und es wird kräftig gebaggert, gemischt und geschaufelt. Eier aus Holz waren, Es war ein aufregender und schöner Tag für alle Großen und sonst hätten unsere Kleinen. Wir sind glücklich, dass alle Kinder wieder unser Haus Vogelnestkinder einen ganz schönen Eiermatsch veranstal- besuchen dürfen. tet. Weiter ging es zur Ballstation, wo es hieß, so schnell wie möglich die Bälle weiterzureichen oder zu fangen. Das größte Gelächter gab es beim Fangspiel. Jedes Kind bekam ein Tuch an die Hose gesteckt und der Fänger musste versuchen so viel als möglich Tücher zu ergattern. Da gab es ganz schön viele flinke Beine. Nach all den Stationen war das Stempelheft nun voll, aber was nun? Die Aufklärung kam prompt. Alle Kinder hatten ihr Heft voll und es wartete ein großartiges Geschenk. Und da der Tag ja unter dem Aspekt des Sportes stand, bekam jedes Kind einen bunten Ball. Glücklich und stolz beendeten alle den Kindertag und fielen ziemlich müde auf ihre Betten zum Mittagsschlaf. 22 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Kinder und Jugend Jugendprojekt „Superkraft Nachbarschaft“ Der offizielle „Tag der Nach- barn“ soll dazu dienen, den ne- benan wohnenden Menschen eine kleine Freude zu bereiten. Durch die tatkräftige Unterstüt- zung der Neustädter Jugend Beratung und Unterstützung gelang es auch dem ASB- Anmeldung und Infos im ASB-Mehrgenerationenhaus Sächsi- Mehrgenerationenhaus, zahlrei- sche Schweiz (MGH) che Präsente für die Briefkästen Maxim-Gorki-Str. 11 a, 01844 Neustadt in Sachsen der umliegenden Anwohner zu gestalten. Wir stellten gemein- Tel. Mehrgenerationenhaus: 03596 604710 sam Samenpapier her, welches hübsch verpackt in der Nach- E-Mail: [email protected] barschaft verteilt wurde. Durch die Hilfe der motivierten Jugend konnten wir somit rund 300 Nachbarn einen blumigen Gruß Tel. Jugendsozialarbeit: 0173 7952254 zukommen lassen. Damit aber nicht genug. Während der Her- E-Mail: [email protected] stellung dieser kleinen Präsente entstand die Idee, den Bewoh- nern des ASB-Seniorenpflegeheims „Blumenfabrik“ ebenfalls Tel. Schulsozialarbeit Friedrich-Schiller-Oberschule: ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In weiteren Treffen säten 0172 1595736 wir Blumen aus und gestalteten die dazugehörigen Übertöpfe E-Mail: [email protected] mit bunten Farben. Natürlich war die Freude groß, als die sprie- Tel. Inklusionsassistentin Friedrich-Schiller-Oberschule: ßenden Blümchen dann pünktlich zum „Tag der Nachbarn“ am 28.05.2021 dem Seniorenheim überreicht werden konnten. Nach 0172 6534955 diesen zahlreichen Arbeitsstunden sollte im abschließenden Pro- E-Mail: [email protected] jektteil nun die Erholung der jugendlichen Teilnehmer nicht zu Tel. Schulsozialarbeit Oberschule Stolpen: kurz kommen. Wir probierten deshalb in unserem letzten Treffen 0162 1774912 gemeinsam Methoden zur Entspannung aus, welche bei Bedarf E-Mail: [email protected] auch ganz leicht im zukünftigen Alltag umgesetzt werden kön- nen. So schlossen alle fleißigen Teilnehmer ganz entspannt mit Mehrgenerationenhaus dem Projekt „Superkraft Nachbarschaft“ ab. Die Mitarbeiter des Große Überraschung zur Stadtrallye ASB-Mehrgenerationenhauses möchten sich auf diesem Wege Die Aktionstage des ASB noch einmal herzlich bei allen Helfern bedanken, die uns bei die- Mehrgenerationenhaus, sem Projekt so tatkräftig unterstützt haben. welche im Rahmen des Kinder- und Familienfestes in diesem Jahr über einen Zeitraum von zwei Wochen stattgefunden haben, waren ein voller Erfolg. Ein beson- deres Highlight war dabei die Stadtrallye, bei der im gesamten Bereich der Stadt Neustadt in Sachsen Rätsel zu knacken waren. Wer hier kühlen Kopf bewahrt und alle Aufgaben gelöst hat, durfte sich im Mehrgenerati- onenhaus einen Preis abho- len. Für die ersten Gewinner gab es zum eigentlichen Preis eine besondere Überraschung: Dilia und ihre Mama, beide wohnhaft in Neustadt, haben die Aufgaben akribisch gelöst und freuen sich über einen Gutschein zum Kegeln im Erbgericht Ber- thelsdorf. Die Freude war beiden sichtbar ins Gesicht geschrie- ben und das Team des MGH glücklich, dass die Stadtrallye gut angekommen ist. Wir wünschen den Gewinnern mit den Preisen viel Spaß und bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme an den Aktionstagen 2021. Öffnungszeiten und Sprechzeiten Montag bis Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr Erwachsene & Familie Donnerstag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr Beratung per Telefon und vor Ort Ansprechpartnerin: Heike Topf, Schreibbüro und Ausfüllhilfe 03596 604710

Offene Fachberatung für Pflegeeltern Die Fachberatung wird jeden vierten Diens- tag im Monat, in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr, durchgeführt und begleitet durch Out- law (Kinder- und Jugendhilfe). Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 23 24 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Der SSV 1862 Kleingartenverein „Ausblick“ Langburkersdorf e. V. Krumhermsdorf e. V. sucht Nachfolger informiert für freie Parzelle

Neue Trainingsjacken Der Kleingartenverein „Ausblick“ Krumhermsdorf e. V. sucht einen Nachfolger für eine freie Kleingartenparzelle. Bei Interes- für unsere E-Jugend se bitte beim Vereinsvorsitzenden Werner Franke unter 03596 603216 melden. Auch wenn die Zeiten für alle Hobbysportler nach wie vor nicht ganz einfach sind, so wollten wir unseren Kindern der E-Jugend (U10 – U11) auch in dieser Saison eine Freude bereiten. Und so trafen wir uns, natürlich ganz coronakonform an der frischen Luft, mit Abstand und bei einem leckeren Kakao zur Übergabe unserer schicken neuen Jacken. Diese hat Alexander Große, Inhaber von „Alex Bistro“ bei Cap- ron, gesponsert und organisiert, wofür wir ihm ganz herzlich dan- ken. Die Kinder um Kapitänin Curly Rückert und wir Trainer der Wir belegten den ersten Platz beim E-Jugend des SSV 1862 Langburkersdorf tragen sie mit großem Stolz und das auch gern mal außerhalb des Trainings. „Verein des Jahres“ Aktuell dürfen wir wieder trainieren. Wir laden daher alle inte- Hurra, wir haben beim „Verein des Jahres“ den ersten Platz be- ressierten Kinder herzlich ein, mit uns oder in ihren jeweiligen legt. Das spornt uns enorm an und wir freuen uns sehr darüber. Altersgruppen, gemeinsam Sport zu treiben. Spaß am Fuß- Unsere Arbeitseinsätze führen wir wieder jeden 2. und 3. Sonn- ball und an der Bewegung sowie der freundschaftliche Um- abend im Monat, von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr durch. Über Helfer gang in der Gruppe stehen dabei im Mittelpunkt. Die E-Jugend freuen wir uns immer. trainiert immer mittwochs und freitags, von 17:00 bis 18:30 Wir planen am Sonnabend, dem 26.06.2021, ein Konzert mit den Uhr. Besucht uns gern auf unserer Vereinshomepage unter „OLD FRIENDS“ und hoffen, dass wir eine Genehmigung zur www.ssv-1862-langburkersdorf.de oder in den sozialen Medien. Durchführung erhalten. Das Trainerteam der E-Jugend um Mirko Simmchen, Jan Frenzel Einlass wäre 17:00 Uhr. Von 18:00 bis 21:00 Uhr spielt die Band. und Tilo Mischur Anhand von Plakaten werden wir kurzfristig informieren, ob die Veranstaltung stattfindet.

Martina Herrmann Vorsitzende des Festvereins 750Jahre Polenz e. V.

Vor 50 Jahren gab es in Neustadt Frauenfußball Es war nur eine relativ kurze Episode in der Geschichte des Neu- städter Sports, an die man (bzw. Frau) sich aber auch heute noch erinnert. Im Frühjahr 1971 fand sich eine mehr oder weniger zu- fällig zusammengewürfelte Gruppe von Mädchen und Frauen: Schülerinnen, Lehrlinge und Angestellte aus dem Fortschritt- Werk und dem Dachziegelwerk Langburkersdorf, um gemeinsam Fußball zu spielen. Drei Jahre vorher war die erste Frauenfußball- mannschaft der DDR bei der BSG Empor Dresden-Mitte gegrün- det worden (in der damaligen BRD hatte man den Frauenfußball noch 1955 verboten und erst Ende 1970 unter Auflagen wieder erlaubt!). Anzeige(n) Die Frauenteams von Empor Possendorf, BSG ZfK Rossendorf und Aufbau Dresden-Ost waren bereits damals im DFV (Deut- scher Fußball-Verband) verankert. 1970 existierte schon eine KÜCHEN ZU GÜNSTIGEN PREISEN! Liga mit acht Mannschaften. Weitere Teams entstanden in Leip- Der Endpreis ist entscheidend - nicht die Rabatthöhe! zig, dem damaligen Karl-Marx-Stadt, Halle. Ende 1971 gab es in Wir sind seit 1991 Ihr Partner von der DDR 150 Frauenfußball-Mannschaften, eine davon war die aus Neustadt. Das Neustädter Team gehörte also zu den Pionie- ren des Frauenfußballs in Sachsen! Zehn Jahre später waren es 360 Frauenmannschaften! Die Premiere in Neustadt fand am 22. Juni 1971 im neuen „Sta- dion der Landmaschinenbauer“ statt, war eigentlich als Show- 01855 Sebnitz einlage vor dem Spiel der Männer gedacht. Das Spiel gegen die Schillerstraße 21 (Nähe Busbahnhof) schon eingespielte Mannschaft von Empor Possendorf verloren Vereinbaren Sie mit uns die Neustädterinnen zwar haushoch, aber die Mädels zwischen Ihren Beratungstermin! 14 und 31 hatten „Lunte gerochen“. Ein regelmäßiges Training Telefon: 03 59 71/5 62 14 wurde an den Donnerstagen nach der Arbeit organisiert, geleitet E-Mail: [email protected] von Klaus Neumann oder Armin Tulka. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 25

Im Jahr 1971 absolvierten die Neustädterinnen noch weitere drei Spiele: gegen die BSG Traktor Spree gab es den ersten Sieg, im Oktober gegen Robur Zittau wieder eine empfindliche Nieder- lage. Aber zwei Wochen später gelang die Revanche mit 0 : 1! Zwischen März und November 1972 wurde eine ganze Reihe von Spielen absolviert, Anzahl und Gegner wusste man aber später nicht mehr genau. Vieles wurde 35 Jahre danach, als die Ehema- ligen 2006 das erste Treffen organisierten, aus dem Gedächtnis herausgekramt. Außerdem gab es eine aufwendige Recherche in der Sächsi- schen Zeitung mit dem Ergebnis, dass die Spielerinnen 1972 mindestens 13 Spiele bestritten haben, u. a. eine Punktspiel- runde mit mehr als vier Teams. Die „Gegnerinnen“ kamen z. B. aus Rossendorf, von Aufbau Dresden Ost, Empor Dresden Mitte, Pentacon, Robur Zittau, auch von Stahl , Traktor Zum Treffen im Jahr 2011 oder Motor Bautzen. 1973 ging es dann leider bergab. Es gab noch Freundschafts- spiele in Dipps, in der Nähe von Großenhain und in Pirna-Copitz, aber keinen festen Spielbetrieb. Einige Frauen konnten aus be- ruflichen oder privaten Gründen nicht mehr dabei sein. So wurde die Mannschaft im Herbst 1973 aufgelöst. Aber eine Spielerin aus ihren Reihen machte „Karriere“ als erste weibliche Schieds- richterin im Bezirk Dresden. Eva-Maria Liebethal hatte bereits Angebot für Trauernde 1964 ihre Schiedsrichterprüfung bestanden und wirkte bis 1968 als Schieds- oder Linienrichterin. Danach war sie noch bis 1988 Trauern ist ein langsames und schmerzliches Abschiednehmen dem Sport als Übungsleiterin verbunden. von einem geliebten Menschen. Für Trauernde bieten wir dafür eine Trauer-Sprechstunde an. Ausgebildete ehrenamtliche Trau- Inzwischen gibt es seit 2009 wieder eine aktive Frauenfuß- erbegleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie zum Zuhören, Austau- ballmannschaft in Neustadt in Sachsen, beimSSV 1862 Lang- schen oder für Ihre Fragen. Das Angebot ist kostenfrei. burkersdorf e. V. Der deutsche Frauenfußball trat, vor allem nach 1990, seinen Zeitpunkt: Siegeszug an, es ist schon lange keine Randsportart mehr! Die 1. und 3. Mittwoch im Monat, in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr deutschen Damen wurden achtmal Europameister, zweimal Ort: Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in Neu- Weltmeister und errangen bei Olympia dreimal Bronze sowie stadt in Sachsen, Dresdner Str. 3 2016 Gold in Rio de Janeiro. 2011 war Deutschland Gastgeber der Weltmeisterschaft der Frauen, leider kamen die Deutschen Bitte Anfragen und Anmeldung an: damals nur bis ins Viertelfinale. Karen Schönmuth, Koordinatorin des amb. Hospizdienstes Die Neustädter Fußball-Frauen haben sich nie ganz aus den Tel: 0151 46134736 oder 03596 5089705 Augen verloren und so organisierten sie, wie bereits erwähnt, E-Mail: [email protected] 2006, also nach 35 Jahren, ein Treffen, bei dem sich viele Ehe- malige wiedertrafen. 2011 gab es für das nächste Treffen der Ein Spiel für Jung und Alt einstigen Fußballfrauen zwei gute Gründe: außer dem 40. Jah- Die einen kennen es, die anderen nicht, aber alle haben Spaß restag der Gründung ihrer Mannschaft, die in Deutschland statt- dabei! Unser Glücksspiel „6 gewinnt“ haben alle schnell verstan- findende Weltmeisterschaft der Frauen. Bei diesem Treffen dabei den und der Ehrgeiz zu gewinnen, war schnell geweckt. Unsere war die ehemalige Nationalspielerin, Nia Künzer, Schützin des Tagespflegegäste haben ihren Sehsinn geschärft, damit sie die „Golden Goals“ bei der WM 2003 (im Bild 2 in der Mitte). 2021 Würfelaugen erkennen. Die Finger mussten ihre Feinmotorik un- ist nun das nächste Jubiläum fällig: das 50. Gründungsjahr der ter Beweis stellen, um die Stäbchen in die richtigen Zahlenlöcher Frauen-Fußballmannschaft von „Fortschritt Neustadt“. Leider zu stecken. Eine Pause wurde nicht geduldet und jeder gewann wird es diesmal keine große Sause geben. Corona und das z. einmal. Unsere Senioren begrüßen Spielerunden sehr und möch- T. fortgeschrittene Alter und Gesundheitsprobleme stehen dem ten das nächste Mal bei „Mensch ärgere dich nicht“ die Würfel entgegen. Allerdings ist doch ein kleines Treffen geplant. Über wieder fallen lassen. dieses wird, sofern es stattfindet, in der nächsten Ausgabe des Haben Sie Lust bekommen? Schauen Sie bei uns in der Tages- „Neustädter Anzeigers“ berichtet. pflege Kathrin Vogel auf der Dresdner Straße vorbei. Gerne ge- hen wir auch auf ihre Wünsche zur Tagesgestaltung ein.

Ihr Team der Tagespflege

Die Mannschaft im Jahr 1971 26 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Landfrauen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge persönlich kennenzulernen. Es wird vor Ort ein Wahllokal geben sowie natürlich Musik und Verpflegung. Schweiz-Osterzgebirge Und es gibt Raum für weitere Ideen! Wer Lust hat, die Wahlparty mit zu organisieren oder mit einem eigenen Angebot zu berei- Bindeworkshop zum Erlernen der Bindetechnik chern, kann sich gerne beim Jugendring melden. von Kränzen und Kronen Die Landfrauen unseres Landkreises laden zu einem ersten Informationen und Kontakt unter: Workshop ein, in welchem wir die Naturmaterialien unserer Hei- [email protected], Tel: 03501 7925331, mat verwenden wollen. In einem „Bindeworkshop“ werden Ge- Facebook: FaDeJu.SOE, http://www.jugend-ring.de treide und andere Materialien zu Kränzen verarbeitet. Die Sächsischen Landfrauen veranstalten diesen Workshop seit 28 Jahren und stellen die schönsten Erntekränze bis zum Pflanzaktion 19. September in der St. Aegidienkirche in Frankenberg aus. „3 Äpfel für Goldmarie“ Die Landfrauen laden alle am 10. Juli 2021, um 14:00 Uhr, ins Schloss Weesenstein ein. In einem zweistündigen Kurs lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Getreide und andere Materialien Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter aufgepasst: der fachgerecht und ohne unerlaubte Hilfsmittel an einem Kranz bzw. Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an einer Krone befestigen. Dabei erhalten sie auch den einen e. V. lädt zur Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“ ein. Aufgeru- oder anderen Tipp bzw. Trick von den erfahrenen Landfrauen. fen sind alle Besitzer oder Bewirtschafter einer Streuobstwiese Das Schöne am Erlernen dieser Bindetechnik ist, dass man da- (Fläche mindestens 1000 qm) sich mit einem kleinen kreativen mit natürlich nicht nur Erntekränze binden kann, sondern es ist Beitrag beim Landschaftspflegeverband zu bewerben. Senden die Grundlage für Türkränze, Tischkränze und Adventskränze. Sie uns Ihre Zeichnung, Fotos, Gedicht, Kurzgeschichte oder Die Landfrauen sind immer wieder begeistert, welche tollen Wer- Collage über ihren ganz persönlichen „Obst-Wiesen-Schatz“ zu. ke bei den Workshops entstehen. Da ja auch jeder sein eigenes Nach einer Auswertung aller Einsendungen setzen wir uns mit Material einbinden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Ihnen in Verbindung. Für Ihren Beitrag erhalten Sie von uns drei Die Landfrauen bringen zum Workshop Getreide und andere Ma- hochstämmige Obstbäume gratis, mit der Sie die Lücken auf Ihre terialien mit. Aber natürlich ist es auch möglich und erwünscht Streuobstwiese schließen können. Mit dieser Pflanzaktion leisten eigene Blumen und Naturmaterialien wie Äste vom Buchsbaum Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Biotope mitzubringen. als ein Teil unserer Kulturlandschaft in unserer Region. Anmeldungen werden bis zum 5. Juli 2021 unter 037206 883830 Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. Juli 2021 unter und per E-Mail unter [email protected] oder bei den Landfrauen im dem Stichwort: „3 Äpfel für Goldmarie“ an den Landschafts- Landkreis unter 0174 9718884 und per E-Mail baerbel.leh- pflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V., Alte [email protected] entgegengenommen. Straße 13 in 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf. Bitte ge- ben Sie die Anzahl der vorhandenen Obstbäume und die Größe der Streuobstwiese sowie Ihre Kontaktdaten an. Für weitere Auskünfte zur Aktion des Landschaftspflegeverban- des Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. steht Ihnen Katrin Müller, Tel. 03504 629661 oder E-Mail: mueller@lpv-osterzgebir- U18-Wahl 2021: Seid dabei! ge.de gern zur Verfügung. Der Jugendring SOE e. V. hat unter dem Motto Jung und (un) politisch? Nutze deine Superkraft! die Regionalkoordination der U18-Wahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge übernommen. Die U18-Wahl findet bundesweit am 17.09.2021 statt und bietet Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Gelegenheit, sym- Kirchennachrichten bolisch ihren Stimmzettel abzugeben und sich auf diese Weise St.-Jacobi-Kirche zu äußern und zu beteiligen. Begleitet wird die Wahl von ver- schiedenen Angeboten, die es jungen Menschen ermöglichen, Evangelisch-Lutherischer das demokratische politische System kennenzulernen und sich Kirchgemeindebund mit der Vielfalt an Meinungen und Sichtweisen sowie ihrer eige- Nördliche Sächsische Schweiz nen Haltung auseinanderzusetzen. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.u18.org/. Die U18-Wahl ist gedacht als gemeinschaftliches, von vielen Menschen, Vereinen, Initiativen und Schulen getragenes Projekt, Gottesdienste das ein Zeichen setzt für die Anliegen junger Menschen in Politik Wir laden zu den Gottesdiensten in die St.-Jacobi-Kirche ein. und Gesellschaft. Es sind deshalb alle herzlich eingeladen, sich einzubringen! Sonntag, 20.06. – 3. Sonntag nach Trinitatis Wahllokal einrichten: Im Zeitraum vom 17.08. – 17.09. kann ein 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schellenberger Wahllokal eingerichtet werden, in dem Kinder und Jugendliche Kollekte für Kirchliche Frauen-, Familien- und abstimmen können. Benötigt werden dafür eine (improvisierte) Müttergenesungsarbeit Wahlkabine und eine Wahlurne. Beides kann bei Bedarf beim Donnerstag, 24.06. – Johannistag Jugendring ausgeliehen werden. Dieser stellt zudem Stimmzettel 18:00 Uhr Andacht zum Johannistag in der Friedhofskirche, sowie Informationsmaterial zur Verfügung, beantwortet Fragen Pfarrer Schellenberger, Kollekte für eigene Ge- und kommt die Wahllokale vor Ort besuchen. Alle Wahllokale meinde haben die Möglichkeit, am Wahlurnenwettbewerb teilzuneh- Sonntag, 27.06. – 4. Sonntag nach Trinitatis men. Die Gruppe mit der schönsten selbstgebastelten Wahlurne 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum KiTA Sonntag, gewinnt einen leckeren Preis! Pfarrer Schellenberger und Team, Kollekte für Kita Wahlparty mitgestalten: Am 17.09.2021 wird es eine Wahl- party für alle Kinder und Jugendlichen in der Region geben. Gruppen und Kreise Geplant ist ein interaktives Programm mit der Möglichkeit, die Die hier aufgeführten Einladungen zu unseren Kreisen stehen unter Bundestagswahlkandidat*innen des Landkreises Sächsische dem Vorbehalt der Durchführbarkeit angesichts der Entwicklungen Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen 27 in der Corona-Pandemie. Bitte achten Sie deshalb unbedingt auf unsere Aushänge, Ankündigungen im Gottesdienst und Veröffentli- chungen auf unserer Homepage www.kirche-neustadt.de. Für unsere Kinder Christenlehre: montags im Schafstall 1. und 2. Klasse: 15:00 – 15:45 Uhr 3. und 4. Klasse: 15:55 – 16:40 Uhr Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs 17:45 – 18:45 Uhr, im Schafstall Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Konfirmanden: Nördliche Sächsische Schweiz 7. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Schafstall 8. Klasse: dienstags, 16:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Gottesdienste Junge Gemeinde (im Schafstall) Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt nach den jeweiligen freitags, 19:30 – 23:00 Uhr Corona-Regeln! Für Frauen Bibel teilen: nach Vereinbarung per Videokonferenz Freitag, 18.06. Frauenkreis: nach Vereinbarung 19:00 Uhr Tischabendmahl der Konfirmanden, Eltern, Pa- Für Männer ten und Kirchvorsteher in Lauterbach Männerkreis: nach Vereinbarung Sonnabend, 19.06. Mit der Bibel 14:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Rückersdorf Gebetskreis für die Kirchgemeinde: nach Vereinbarung Sonntag, 20.06. – 3. Sonntag nach Trinitatis Gebetskreis für die Ev. Grundschule: nach Vereinbarung 10:00 Uhr Gottesdienst gestaltet durch den Kindergarten Alpha Bibelkreis: 28.06., im Schafstall in Lauterbach Bibelstunde: voraussichtlich ab August Donnerstag, 24.06. Andacht Seniorenheim Berthelsdorfer Straße: nach Vereinbarung 19:30 Uhr Johannisandacht mit Lagerfeuer in Oberotten- Besuchsdienst dorf mit Rückersdorf Grüne Damen und Herren: 30.06., 10:00 Uhr Freitag, 25.06. Für Senioren 19:00 Uhr Musikalische Andacht mit dem Kammerorches- Seniorentreff: nach Vereinbarung ter Dresden in Oberottendorf Kirchenmusik Sonntag, 27.06. – 4. Sonntag nach Trinitatis Kantorei: dienstags, 19:00 Uhr, in der St.-Jacobi-Kirche 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (unter Vor- Kammerchor: mittwochs, 19:30 Uhr, in der St.-Jacobi-Kirche behalt) in Oberottendorf Posaunenchor: mittwochs, 19:00 Uhr, im HUGO Langenwolmsdorf Unsere Zusammenkünfte Kurrende: donnerstags, 16:00 Uhr, in der St.-Jacobi-Kirche Kinderkreis Veranstaltungen in den Dörfern 15:30 Uhr, Lauterbach, Donnerstag, 17.06. Langburkersdorf Gesprächskreise: Frauenkreis: nach Vereinbarung 20:00 Uhr, Lauterbach, Montag, 28.06. Polenz 20:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 20.07. Frauendienst nach Vereinbarung Kreis junger Frauen: Grüne Damen und Herren 19:30 Uhr, Oberottendorf, Mittwoch, 14.07. nach Vereinbarung Offener Frauenkreis: Diakonisches Werk Pirna – Außenstelle Neustadt 09:00 – 11:15 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 07.07. und 21.07. Allgemeine Soziale Beratung: Frauendienste: 10:00 – 12:00 Uhr, dienstags 22.06., in den Räumen 14:00 Uhr, Oberottendorf, Dienstag, 13.07. des Diakoniezentrums auf der Bahnhofstraße 36 (Alte Post) 14:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 23.06. bzw. per Tel. unter 0176 51609523, per E-Mail unter soziale.be- 14:00 Uhr, Rückersdorf, Dienstag, 20.07. [email protected] Bibelstunde: Allerhand Gebrauchtwarenladen 10:00 Uhr, Lauterbach, Mittwoch, 30.06., 14.07. 03596 5073488 Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/ Oberottendorf! Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Sächsi- 19:00 Uhr, montags sche Schweiz, Kirchplatz 2, 01844 Neustadt in Sachsen, Tel. 503039, Fax 501923, www.kirche-neustadt.de, Evangelisch-Lutherischer Kirchgemeindebund Nördliche Säch- E-Mail: [email protected] sische Schweiz, Tel. 035973 26401/26412

Anzeige(n)

Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung · Erdbau · Baugruben · Transporte · Baggerarbeiten · Pflasterarbeiten · Sand · Kies · Frostschutz · Splitt · Nach langer Durst- Erde-Kompost · Feuerholz · Schnittholz / Lohnschnitt strecke öffnen auch Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen SAISONANGEBOTE: Neu bei uns - GAS - wir nun wieder unser Quedlinburger Saatgut * Grassamen * Gartengeräte * Blumenerde * Hackschnitzel * Rindenmulch * Dünger NPK * Futtermittel * Mineralfutter * Tränken * Futtertröge * Weidezaun und Zubhör * Gasthaus. Schädlingsmittel * Arbeitsbekleidung * Arbeitsschuhe * Holzkohle Haus – Hof – Gartenmarkt Wir freuen uns auf Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr ein Wiedersehen! Ehrenberger Landservice GmbH Gasthaus Hauptstraße 105 · 01848 Ehrenberg Entrich Telefon 03 59 75 / 81 252 Talstraße 4 | 01844 Neustadt, OT Rugiswalde | Tel. 03596 - 60 30 02 www.landservice-ehrenberg.de 28 Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Katholische Kirche Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. St. Gertrud - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Gottesdienste Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Achtung! Beginn der Sommerregelung Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Peter Mühle 01844 Neustadt in Sachsen, Markt 1 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und 12. Sonntag im Jahreskreis, 19./20.06. Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Samstag 17:00 Uhr Hl. Messe Sebnitz vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Stolpen www.wittich.de/agb/herzberg 13. Sonntag im Jahreskreis, 26./27.06. Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt Samstag 17:00 Uhr Hl. Messe Sebnitz werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Neustadt unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Hl. Messe an den Werktagen gefordert werden. In der Regel ist jeden Dienstag, 17:30 Uhr, Hl. Messe in Neu- Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. stadt in Sachsen. Es wird empfohlen, den aktuellen Aushang IMPRESSUM neben der Kirche zu beachten, da kurzfristige Änderungen der Werktagsgottesdienste möglich sind. Anzeige(n) Fragen dazu beantwortet Frau Richter unter der Handynummer der katholischen Gemeinde unter der Nummer 0174 81611368. Bei weiteren Fragen und Problemen können Sie sich auch wäh- JETZT ANRUFEN UNTER: rend der Öffnungszeiten direkt an das unten genannte Pfarrbüro MOBIL in Pirna wenden. In dringenden Fällen ist Herr Pfarrer Brendler LIFT SYSTEME 03591 599 499 auch privat für Sie erreichbar. KOSTENLOSE BERATUNG 4.000€ bei Ihnen zu Hause, am Telefon

ZUSCHUSS MICH SCAN Katholische Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Pirna pro Pflegegrad oder per Video-Call Postanschrift: Katholisches Pfarramt Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, 01796 Pirna Treppenlifte Poollifte Pfarrer Vinzenz Brendler Plattformlifte Alltagshilfen Tel. 03501 5710164 oder privat 03501 528564 Hublifte Aufstehhilfen Öffnungszeiten Pfarrbüro Pirna: Di. – Fr. 08:30 – 12:00 Uhr und Do. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr KOSTENLOS Senkrechtlifte Wannenlifte E-Mail: [email protected] LIFT Deckenlifte Sitzwannen KATALOG Rampen Elektromobile Jehovas Zeugen 2021

Gottesdienste Versammlung Neustadt in Sachsen: Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf weiteres keine Got- tesdienste in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- BERNDT Mobilitätsprodukte GmbH [email protected] deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Äußere Lauenstr. 19, 02625 Bautzen Audio- und Videoübertragung können diese Konferenzen neben www.bemobil.eu der gemeinsamen Anbetung vor allem zum persönlichen Aus- tausch genutzt werden.

Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Online- angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website jw.org.

Neuapostolische Kirche

Gottesdienste

Sonntag, 20.06.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.06.2021 10:00 Uhr Gottesdienst

Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19 beachten! Kontakt und Informationen 01877 Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a Tel.: 0152 33848690, www.bischofswerda.nak-nordost.de Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 29

große Wirkung

3-Zi.-Whg., 69 m2 2.-Zi.-Whg. mit Balkon in Neustadt a. Markt, Bad mit Badewanne und Dusche, PKW-Stellplatz vorhanden, 65 m2, Anf. Langburkersdorf, KM 350 € + NK zu verm. KM 390 € + NK zu vermieten Tel. 03596 603698 Tel. 03596 603698 ab 23.06., 18.00 Uhr ab 23.06., 18.00 Uhr

3-Raum-Wohnung im Herzen Neustadt‘s! Sie wollen Großes bewirken? 2. OG, Wfl. 63,49 m², KM 310 €, zzgl. NK, Kaution: 1 KM, Holzfußboden, Dann investieren Sie in eine Zukunft ohne Alzheimer Trockenboden, separates WC, Dusche, Kellerraum, EVKW 160,0 kWh/(m²·a) und werden Sie Zustifter. Rufen Sie uns an unter: HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, 01844 Neustadt, Tel.: 03596-502083/502106, E-Mail: [email protected]

ZU04 0211/83 68 06 3-0 Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH Thomas Immobilien www.alzheimer-forschung.de/stiftung 30-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf Vermietung, Hausverwaltung Interessentendatenbank Inh. Oliver Kaupp 360-Grad-Rundgänge Breitenbachstraße 18 Finanzierung zu Top-Konditionen 72178 Waldachtal- Lützenhardt Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70 Nördlicher Schwarzwald  [email protected] ·  www.thomas-immobilienmakler.de Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Der Schwarzwald ruft… Sicher, herzlich und einfach gut ! Relaxwoche 7 Übernachtungen mit Halbpension, 5 x Menüwahl aus 3 Gerichten, 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper p.P. ab 465,-€ Die kleine Auszeit Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1 x Obstteller 1 x Kaffee und Kuchen, 1 x Kleine Flasche Wein 2 Nächte p.P. ab 187,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension p.P. ab 276,-€ Ich bin für Sie da...

Matthias Riedel Unsere Pluspunkte: zwischen Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen Ihr Medienberater vor Ort kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. („Im Moment“ dürfen wir wegen den Corona-Hygiene-Bedingungen Wie kann ich Ihnen helfen? kein Büfett anbieten) 03535 489-168 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489-239 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder [email protected] | www.wittich.de fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wir freuen uns auf Sie! 30 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

LINUS WITTICH – Rätselseite Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 31 EndlichEndlich wiederwieder Urlaub!Urlaub! Willkommen an Bord bei PTI Panoramica! Als überregionaler, familiengeführter Reiseveranstalter mit 31 Jahren Erfahrung wissen wir genau, worauf es beim Reisen ankommt - überzeugen Sie sich am besten selbst, wie bereits 98 % unserer Gäste!

Inselhüpfen Donau 5-Tage-Busreise 9-Tage-Flusskreuzfahrt mit Greifswald, Auf der MS „Vivienne“ Hiddensee, von Passau nach Rügen & Usedom Budapest 24.09.-28.09.21 & 20.10.-24.10.21 01.09.-09.09.21 Reisepreis p.P. im DZ: ab 569,- € Reisepreis p.P. in DK: ab 1.368,- € Reisepreis p.P. im EZ: + 85,- € Weitere Decks & Ausflugspaket buchbar ... sowie zahlreiche weitere Busreisen in ... sowie zahlreiche weitere Flusskreuzfahrten Deutschland & Europa! auf Rhein, Mosel, Seine und weiteren Flüssen!

Finnisch Lappland: Chiemsee Kuusamo & Alpenland Flugreise ab Rostock-Laage, Busreisen zu Berlin & Leipzig Weihnachten & Silvester inkl. Rentierfarm, Rovaniemi und Saunaerlebnis mit Salzburg, Deutscher Alpenstraße & Rosenheim Termine in den jeweiligen Winterferien 2022 23.12.21-27.12.21 & 27.12.21-02.01.22 Reisepreis p.P. im DZ: ab 1.249,- € Reisepreis p.P. im DZ: ab 629,- €/ab 859,- € Weitere Zimmertypen buchbar Reisepreis p.P. im EZ: + 55,- €/ + 77,- € ... sowie viele weitere Flugreisen ... sowie zahlreiche weitere Busreisen ab Rostock-Laage und Berlin! zu Weihnachten & Silvester 2021/2022! Vorbahaltlich Druckfehler & Zwischenverkauf Druckfehler Vorbahaltlich Bildnachweise: Hintergrund (© ThomBal - Shutterstock.com), Rügen (© Chemnitz von oben - stock.adobe.com), stock.adobe.com), - oben von (© Chemnitz Rügen Shutterstock.com), - (© ThomBal Hintergrund Bildnachweise: (© iStock.com/krystiannawrocki) Association), Weihnachten Tourist (© Ruka-Kuusamo Kuusamo Shutterstock.com), - (© saiko3p Bratislava

Ihr Weg in den Traumurlaub: Informieren Sie sich rund um die Uhr auf unserer Homepage www.pti.de , sprechen Sie uns ganz direkt über unsere kostenfreie Hotline 0800 1013011 PTI-Haustür (Mo. - Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr) an oder fragen Sie im Reisebüro Ihres Vertrauens! Service

Auf Wunsch finden Sie unseren Katalog auch direkt in Ihrem Briefkasten:

Bitte senden Sie mir den Katalog „Sommer 2021“ zu. Bitte senden Sie mir den Katalog „Winter, Weihnachten & Silvester 2021/2022“ zu. Bitte senden Sie mir nach Erscheinen (ca. Juli) den Katalog „Kreuzfahrten 2022“ zu.

Bitte in Druckschrift ausfüllen: Bitte frankiert senden an: PTI Panoramica Touristik International GmbH Neu Roggentiner Str. 3 18184 Roggentin Vorname, Name

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

PTI Panoramica Touristik International GmbH ∙ 18184 Roggentin · Neu Roggentiner Straße 3 · Tel. 038204 65-510 · www.pti.de · E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Werner Maaß, Kai Otto ∙ Registergericht Rostock, HRB 1333 ∙ USt.-ID: DE137380712 ∙ St.-Nr.: 4081/116/02914 32 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021 Stellenmarkt

Die richtige Anzeige Das schönste Gefühl der Welt ist, wenn du jemanden lächeln siehst und du weißt, dass du der Grund dafür bist! Kleidung Wer zu einem Bewerbungs- Wir suchen Verstärkung für unser Team! gespräch eingeladen ist, stellt sich die Frage: Was ziehe ich Für die Versorgung unserer Patienten in der ambulanten Pflege sowie in den bloß an? Angemessen ist die betreuten Wohneinheiten in Neustadt i. Sa. suchen wir zur Unterstützung Kleidung dann, wenn Sie da- unseres Teams zur Festeinstellung in Vollzeit oder Teilzeit mit das Unternehmen, für das Gesundheits- und Krankenpfleger m/w/d Sie sich bewerben, repräsen- staatlich anerkannt tieren könnten, zum Beispiel auf einer Tagung oder bei ei- Altenpfleger m/w/d nem Kunden. staatlich anerkannt Überlegen Sie sich frühzeitig, Pflegehilfskräfte m/w/d ob Sie die passende Kleidung schon im Schrank hängen ha- Sie alle erwartet: Wir wünschen uns: ben oder erst noch besorgen • ein aufgeschlossenes Team • Verantwortungsbewusstsein müssen und überprüfen Sie • flexible Arbeitszeiten • Teamfähigkeit Ihre Bekleidung auf einen or- • leistungsgerechte Vergütung • Einsatzbereitschaft dentlichen Zustand (Flecken, • zusätzliche Provisionen • Zuverlässigkeit fehlende Knöpfe, Knitterfal- • regelmäßige interessante Weiterbildungen • Freundlichkeit ten). Wichtig ist in jedem Fall, dass Wir haben Ihr Interesse für eines der Fachbereiche geweckt? Sie sich in der Kleidung wohl- Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! fühlen, denn das merkt man. Absolute „No Go’s“ sind für HÄUSLICHE ALTEN- Herren karierte Sakkos, weiße Dresdner Str. 34 UND KRANKENPFLEGE Socken oder Motiv-Krawatten 01844 Neustadt i. Sa. und für Frauen Miniröcke, [email protected] durchsichtige Blusen und Tel. 0 35 96 / 50 46 37 Spaghettiträger-Tops. Über- treiben Sie es nicht mit Düf- ten, Make-up und Schmuck und seien Sie einfach ganz natürlich. Denn wer sich wohl Deine Zukunft beginnt jet Z t! fühlt in seiner Haut, kommt auch besser an. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 33 Stellenmarkt

Bewerbung = Anzeige Suchen ab sofort Fischwirt/in oder Quereinsteiger/in „Werbung“ für die eigene Person für Voll- und Teilzeit für den Standort Bischofswerda, Hälteranlage Es gibt viele Möglichkeiten und Wege, einen Ausbildungsplatz Großdrebnitz für den Verkauf und die Betreuung der Kunden sowie Pflege der teichwirtschaftlichen Anlage. zu finden. Angebote finden sich in der Zeitung und im Internet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Gespräch. Hilfe bietet auch die Agentur für Arbeit und manchmal haben Bei Interesse bitte unter: 0172-2150550 anrufen Freunde oder Bekannte einen guten Tipp parat, darüber hinaus oder per E-Mail unter: [email protected] bieten Ausbildungs- oder Lehrstellenbörsen gute Informationen und Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Steht der Berufswunsch fest und ist der passende Ausbildungs- betrieb gefunden, geht es mit der schriftlichen Bewerbung weiter. Hat man ein aktuelles Bewerbungsfoto und von Zeugnissen so- wie Praktika (beglaubigte) Kopien sowie eine Bewerbungsmappe, weißes Druckerpapier (Schreibmaschinenpapier) und funktions- tüchtigen Drucker, kann es losgehen. Nach wie vor werden vie- le Bewerbungen auf dem postalischen Weg zugestellt. Daneben bieten immer mehr Unternehmen an, die Bewerbung via Internet zu versenden (Deshalb ist es nicht verkehrt, Foto und Zeugnisse auch in digitalisierter Form gespeichert zu haben). Ein Teil erwar- tet die Unterlagen per E-Mail, andere setzen auf ihren Webseiten Online-Formulare ein, die von den Jobkandidaten ausgefüllt wer- den müssen. Wer Zweifel am richtigen Weg für seine Bewerbung hat, sollte das jeweilige Unternehmen anrufen und im persönli- chen Gespräch klären, wie es die Unterlagen am liebsten erhalten möchte. (Tipp: Beim Telefongespräch nach dem Namen des Per- sonalsachbearbeiters erkundigen, um diesen später im Bewer- bungsschreiben direkt ansprechen zu können) Egal ob Papierform oder via Internet: Sorgfalt ist oberste Gebot. Rechtschreibfehler etwa können das sofortige Aus bedeuten. Ehrlich Stein & Keramik Manufaktur GmbH Sehr wichtig ist es zudem, eine seriöse E-Mail-Adresse als Ab- Ein Unternehmen der FLIESEN-EHRLICH Gruppe sender zu benutzen. Aus der Betreffzeile der Bewerbungsmail Betriebsort Bischofswerda OT Weickersdorf muss klar hervorgehen, um welche ausgeschriebene Position  [email protected] es geht. Der Anhang der Mail sollte zudem nicht ausufern: Ide- al ist es, wenn die Bewerbungsbestandteile im PDF-Format in eine einzige Datei zusammengefasst sind. Und auch im Zeitalter der Digicam ist ein professionelles Bewerbungsfoto unverzicht- Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in bar. Bei der postalischen Bewerbung gilt zudem: keine Knicke, Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem keine Eselsohren, keine Fettflecken, ausreichend, aber nicht und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren „über“frankieren, nicht per Einschreiben schicken! Bewerbungs- den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der mappen gibt es im Fachhandel. Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt.

Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen suchen wir für unseren Standort in Bischofswerda einen neuen Mitarbeiter als: Mitarbeiter(in) für die Pflegekräfte und Betreuungskräfte – bitte melden! Wir suchen für unsere vollstationären Einrichtungen Endbearbeitung (m/w/d) in Sebnitz und Stolpen engagierte Mitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Schneid-, Schleif- und leichte Lötarbeiten im Bereich Pflege und Betreuung, • Bespannung von Bauteilen mit Sieben gern auch ungelernt und als Quereinsteiger. • Reparatur- und Instandsetzungstätigkeiten Telefonische Anfragen gern unter: Ihr Profil: • Handwerkliches Geschick • Motivation Sebnitz 035971/8350 oder Stolpen 035973/630 • Sorgfalt und Genauigkeit • Eigenverantwortung Ihre Perspektiven: • Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Ihre Bewerbung, per E-Mail, schriftlich, persönlich Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen oder telefonisch richten Sie bitte an: • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag Volkssolidarität Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e. V. • Umfangreiche Einarbeitung Pflegeheim Sebnitz Pflegeheim Stolpen Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Dr.-Steudner-Straße 11 Pfarrfelderweg 1 mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an: 01855 Sebnitz 01833 Stolpen pflegeheim-sebnitz@ pflegeheim-stolpen@ Pulp-Tec GmbH & Co KG | Frau Ute Jantschke voso-pirna.de voso-pirna.de Am Hartpappenwerk 10 | 01844 Neustadt (Sachsen) oder per Mail an: [email protected] | Tel.: 0 35 96 - 50 73 430 34 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021 Abschied & Trauer Das Schönste, was ein Mensch Eine Sorge weniger – Anzeige dank guter Bestattungsvorsorge hinterlassen kann, ist ein „Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten.“ Diese Volks- weisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Le- Lächeln im Gesicht derjenigen, bensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung die an ihn denken. findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge, sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungs- vorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Wir möchten uns bei allen herzlich Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt bedanken, die unserer lieben Ver- werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder storbenen Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Be- ratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. spp-o im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, jetzt mit uns Abschied nahmen und sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Besonderer Dank gilt dem ASB-Team vom Betreuten Wohnen Am Park. In stiller Trauer

Neustadt, im Juni 2021

Foto: ©izusek/istockphoto.com/BDB/spp-o

Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom plötzlichen Tod unserer Kollegin

So wie ein Blatt vom Baume fällt, Nachruf Katrin Voigt so geht ein Mensch aus dieser Welt. Du wurdest viel zu früh aus Und alle Vögel singen weiter. dem Leben und aus unserem Team gerissen. Nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben entschlief Herr Was bleibt ist eine große Leere und die Erinnerung an die schöne gemeinsame Zeit. Helmut Schöne * 27.09.1932 † 30.05.2021 Katrin, wir werden dich nie In stiller Trauer: vergessen. Neffe Bernd mit Familie Das Team der im Namen aller Angehörigen Kinderarztpraxis Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 24.06.2021, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Neustadt statt. Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 35 Abschied & Trauer Trauerkränze Anzeige Der Kranz, der wie der Kreis keinen sichtbaren Anfang und kein Ende hat, ist ein Symbol der Unendlichkeit des Lebens. Des- halb ist der Kranz in der Trauerfloristik das Werkstück der ersten Wahl. Je nach Region sind unterschiedliche Varianten üblich: Den Kranz mit einem aufgearbeiteten Blumenstrauß trifft man ebenso an wie das rundum mit Blumen besteckte Gebinde oder aufwändig gearbeitete Kränze aus Blattgrün. Dabei gehen die Varianten teilweise fließend ineinander über. BdF

So erhalten Sie im Trauerfall Anzeige Unterstützung! Eine Bestattung kostet bis zu 10.000 Euro. Neben der finan- ziellen Belastung sind viele rechtliche Fragen zu klären. Erben müssen sich in mühevoller Kleinarbeit einen Überblick über be- stehende Verträge und Online-Accounts verschaffen. In der Zwi- schenzeit summieren sich die weiter laufenden Kosten. Der erste Schritt hin zu einem digitalen Nachlass ist eine Be- standsaufnahme: Welche Onlineverträge, Profile in sozialen Netzwerken, digitale Mitgliedschaften oder Accounts bei Web- shops und anderen Anbietern gibt es? Das ZDF-Verbraucher- magazin WISO empfahl kürzlich, Konten und Zugangsdaten in einer Liste einzutragen und gemeinsam mit dem Testament bei einem Notar zu hinterlegen. Grundsätzlich gehören abge- schlossene Verträge zum Erbe und gehen mit dem Tod auf die Erben über. Sie haben jedoch meist keinen Überblick, welche Verträge und Nutzerkonten überhaupt bestehen. „Es lohnt sich also, auch einmal über den eigenen digitalen Nachlass nach- zudenken“, rät das Verbraucherportal Vorsorgeweitblick.de. Die meisten Verträge enden nämlich nicht automatisch mit dem Tod. Erben müssen die Verträge manuell kündigen. Dazu müssen sie sich im Todesfall beim jeweiligen Vertragspartner melden, unter- schiedliche Legitimationsanforderungen erfüllen und jeden ein- zelnen Vertrag selbst kündigen. In einem digitalen Nachlasspla- ner beispielsweise, lassen sich Verträge, Online-Nutzerkonten und Mitgliedschaften digital verwalten. Einmal angelegt, können Kunden selbst entscheiden, was im Fall der Fälle mit den Ver- trägen und Nutzerkonten passieren soll. Wenn Erben nach dem Tod des Nutzers Zugang zu dem Webportal erhalten, können die Liebe und Erinnerung ist das was bleibt, vorher angelegten Verträge dann im Auftrag der Erben abgemel- lässt viele Bilder vorüberziehen, uns dankbar det oder gekündigt werden. akz-o zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Wir nehmen Abschied von Eckhard Frenzel * 18.07.1953 † 15.05.2021 In stiller Trauer Seine Frau Brigitte Tochter Ines mit Familie Sohn Jan mit Familie Schwester Evi mit Familie Die Beisetzung findet zu einem späteren Termin statt. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de/LV1871/akz-o 36 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021 Abschied & Trauer Friedhöfe sind Orte der Ruhe Anzeige Herzlichen Dank Friedhöfe bieten einen Raum zum Innehalten, hier kann man zur sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Ruhe kommen. Man ist umgeben von Grün, häufig gibt es einen mit uns verbunden fühlten und ihre alten Baumbestand, die Blätter rauschen im Wind und die Vögel zwitschern. Die Hektik und der Lärm der Außenwelt bleiben aus- Anteilnahme beim Abschied von unserer gesperrt. So kann die Seele zur Ruhe kommen. lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma Diese Oase der Stille hilft den Angehörigen der Verstorbenen in und Uroma, Frau ihrer Trauer und macht ihnen den Schmerz etwas leichter. Je- der kann spüren, dass die Eindrücke der Natur, die gedämpfte Margot Frenzel Atmosphäre und Spaziergänge durch das Grün heilsam wirken. Rituale wie das Ablegen von Blumen, das innere Zwiegespräch geb. Kühn mit dem Verstorbenen oder das Pflanzen, Gießen und Pflegen auf so vielfältige Weise zum Ausdruck des Grabes helfen Trauernden dabei, ihren Gefühlen Raum zu geben und so den Verlust zu verarbeiten. brachten. Besonderer Dank gilt den stets hilfsbereiten Nachbarn sowie dem Pflegeteam von proVitam und dem Be­ stattungshaus ANTON. In stiller Trauer Tochter Anette mit Hartmut Tochter Susanne mit Andreas Enkel und Urenkel im Namen aller Angehörigen Rugiswalde, im Juni 2021

Trauern ist liebevolles Erinnern. Foto: Pixabay/Katja Just

Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma

möchten wir allen herzlichst danken, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteil- nahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Pflege- dienst ProVitam, Herrn Anton für seine einfühlsamen Worte und seinem Bestattungshaus ANTON sowie dem Blumenhaus Gruschwitz. In liebevoller Erinnerung

Neustadt, im Juni 2021 Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 37 Abschied & Trauer

Nachruf als Trauerhilfe Anzeige Trauerkränze Anzeige Der Nachruf kann eine bedeutende Rolle als Trauerhilfe spielen. Der Kranz, der wie der Kreis Helfen Das Verfassen setzt eine intensive Beschäftigung mit dem Le- keinen sichtbaren Anfang und mit ben und dem Tod der Person voraus. Durch das Nachvollziehen kein Ende hat, ist ein Symbol erz. der einzelnen Lebensstationen können schöne Erinnerungen der Unendlichkeit des Lebens. H Helfen aufgefrischt werden, die zeigen, dass der Verstorbene ein erfüll- Deshalb ist der Kranz in der mit tes Leben hatte. Damit fällt es vielen Menschen leichter, den Tod Trauerfloristik das Werkstück einer geliebten Person zu akzeptieren. Nicht nur dem Verfasser, der ersten Wahl. Herz. sondern auch den Angehörigen hilft diese Zusammenfassung Je nach Region sind unter- des Lebensweges oft bei der Trauerbewältigung. Neben Bei- schiedliche Varianten üblich: leidsbekundungen in Trauerkarten oder Trauerbriefen kann den Den Kranz mit einem aufge- Hinterbliebenen die Wertschätzung des Verstorbenen in einem arbeiteten Blumenstrauß trifft Nachruf Trost spenden. BDG man ebenso an wie das rund- 01844 Neustadt um mit Blumen besteckte Ge- Grabengässchen 1 Anzeige Wie die Natur in Trauerzeiten hilft binde oder aufwändig gear- Telefon (0 35 96) 50 29 89 beitete Kränze aus Blattgrün. Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu bewältigen. [email protected] Dabei gehen die Varianten Persönliche Rituale werden dabei als hilfreich empfunden. Zum teilweise fließend ineinander Beispiel ein Spaziergang im tröstlichen Wald statt des Sonn- über. BdF www.bestattung-lohr.de tagsbesuchs auf dem klassischen Friedhof. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bestattungswaldbe- treibers FriedWald. Schon die Trauerfeier soll - so der Wunsch der Befragten - einen individuellen Charakter haben: Die Hälfte der Studienteilnehmer wünscht sich eine alternative Form der Beisetzung unabhängig von einem Friedhof, etwa unter Bäu- men. Diese Art der Bestattung kommt einem weiteren Anliegen entgegen: Die Grabpflege entfällt, sie wird von der Natur über- nommen. Das möchte laut Studie jeder Zweite. Weil Angehörige und Freunde an einem Grab immer wieder aufs Neue Abschied nehmen können, ist für 76 Prozent der Teilneh- mer ein Ort zum Trauern wichtig, der entspannt besucht werden kann - unabhängig von Öffnungszeiten oder auch in Begleitung des eigenen Hundes als Gefährten. Dann wird zum Beispiel zum Geburtstag des Verstorbenen ein Waldspaziergang zu seinem Gedenken unternommen. Bei der Ankunft am Baum, an dem der geliebte Mensch beigesetzt wurde, öffnen die Angehörigen eine Flasche Sekt und stoßen auf ihn an. Doch es gibt noch viele wei- tere Möglichkeiten und Trostrituale: Manche der Hinterbliebenen schreiben einen Brief und lesen diesen laut vor, während sie an den Wurzeln des Baumes sitzen und diesen berühren. Oder sie bringen sich als Andenken zum Beispiel kleine Astbündel, Steine oder Blätter aus dem Wald nach Hause mit. djd 63460

In der Trauer nicht allein

Bestattungen und Telefon: Trauerhilfe Sebnitz 03 59 71/5 37 80 01 51/54 45 07 15 Zwingerstr. 6 www.bestattungen-sebnitz.de 01855 Sebnitz [email protected] Foto: djd/FriedWald 38 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Alexander Raths - Fotolia Alexander

Zeit für den Fachmann.

Mit Ihrer Anzeige im Amtsblatt,

wird man Sie finden.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Nr. 12/2021 Neustadt in Sachsen Anzeigenteil 39

Dachstuhl/Carport oder Gartenlaube? Wir verzimmern die Holzkonstruktion – Sie montieren. Lohnabbund mit HUNDEGGER- KFZ-Meisterbetrieb Abbundmaschine – passgenau für eine schnelle effiziente Montage. Zimmerei Andreas Müller, Neukirch PLANUNG / FERTIGUNG / MONTAGE + Reifendienst Telefon 03 59 51 / 3 14 32

AUTO-BARANKAUF! Jörn Schirrmacher Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Oberdorfstraße 34 Abmeldung überall 0,- €. 24-h- 01844 Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit auch Wochenende 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags OT Rückersdorf Tel. 03596/9347855 MB Autohandel  (01 73) 2 55 04 67 • Reparaturen für alle • Klimaanlagenservice Fahrzeug-Typen • Unfallinstandsetzung • Werkstattersatzwagen • HU / AU

Handy 01 72 / 9 07 60 61 · Telefon 0 35 96 / 50 58 05 · Fax 0 35 96 / 50 34 19 E-Mail: [email protected]

Ihr Nachlass

Foto: CBM Foto: Ihre Ansprechpartnerin: Carmen Maus-Gebauer öffnet Augen! Telefon: (0 62 51) 1 31-148 E-Mail: [email protected] www.cbm.de

S nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140 40 Anzeigenteil Neustadt in Sachsen Nr. 12/2021

Liebe Bücherfreunde, liebe Stammkunden! Seit mehr als 25 Jahren ist die Neustädter Bücherinsel in Neustadt und Sebnitz Ihr Anlaufpunkt für Bücherwünsche, Schmökersehnsüchte, nette Gespräche und Begegnungen. In Kürze wird es eine kleine, aber feine Veränderung geben. Mein Vater, Herr Laszlo Meszaros wird am 01.07.2021 die Verantwortung für das Familien- unternehmen in meine Hände legen. Dennoch wird er dem Unternehmen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und in Sebnitz Ihr Ansprechpartner sein. Wir, das Team der Neustädter Bücherinsel, würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns am 1. Juli 2021 in Sebnitz und am 2. Juli 2021 in Neustadt auf dieses Ereignis anstoßen würden. (unter coronakonformen Bedingungen, versteht sich) Auf Ihren Besuch und nette Gespräche mit Ihnen freuen wir uns! Ihre Buchhändlerin des Vertrauens Henriette Wolf Neustädter Bücherinsel Sebnitzer Buchhandlung Böhmische Str. 6 Markt 3 Generations- 01844 Neustadt/Sa. 01855 Sebnitz wechsel Tel. 03596 602310 Tel. 035971 53567

Druck Amts- und Mitteilungsblätter, Über 50 Jahre Know-how.

LINUS WITTICH Medien KG Flyer, Visitenkarten, Werbung.

Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region! Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr Jeden 2. & 4. Samstag im Monat 9:00 bis 16:00 Uhr NUR nach Vereinbarung! Treppenbau Jatzke Neuteichnitzer Straße 36 02625 Bautzen-Teichnitz Tel. 0 35 91 / 37 33 33 www.Treppenbau-Jatzke.de