AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler

Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: [email protected], www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 18,00 €

64. Jahrgang Freitag, 18. Oktober 2019 Nummer 42

Neubau Waldstetter Rathaus Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V. Herzliche Einladung an unsere Bürgerschaft zur Ausstellungseröffnung am 26. Oktober sowie zur In welchen Bereichen können wir den Klimaschutz verbes- Bürgerversammlung am 6. November 2019 sern und nachhaltiger handeln? Wie können wir Energie einsparen? Warum sollte ich regene- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, rative Energie erzeugen und welche Möglichkeiten habe ich? nach einem längeren Planungs- und Abwägungsprozess für Wie werde ich in Zukunft mobil sein und welche Anforderun- einen Rathaus-Neubau ist es nun soweit: Am 25. Oktober gen habe ich an den ÖPNV? tagt das Preisgericht unter fachkundiger Besetzung von Ar- Solche und weitere Fragen wollen wir aufnehmen und Maß- chitekten, Landschaftsplanern und Gemeinderäten aus allen nahmen entwickeln, die man in Waldstetten und der Region Fraktionen. Dabei werden die Wettbewerbssieger bzw. Preis- um uns herum umsetzen kann. Spannend und wichtig. träger aus dem ausgelobten Realisierungswettbewerb gekürt. Einladung zur Gründungsversammlung: Tags darauf, am Samstag, 26. Oktober 2019, Beginn 11.00 Sonntag, 20.10.2019, 19:00 Uhr Uhr, präsentieren wir die Wettbewerbsergebnisse im Rah- Gasthof Veit in Weilerstoffel (Nebenzimmer) men einer Ausstellungseröffnung in der neuen Schulmen- sa unserer Gemeinschaftsschule. Der Zugang zur Mensa erfolgt aufgrund von Bauarbeiten über den Hauptzugang der Brunnengasse. Hierzu ist unsere Bürgerschaft ganz anlässlich des herzlich eingeladen. Im Anschluss daran ist die Ausstellung Gewinnübergabe in der Schulmensa jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr bis ein- Waldstetter Herbstfestes schließlich Samstag, 2. November 2019, für die interessierte Bei strahlendem Sonnenschein hat dieses Jahr wieder das Bürgerschaft geöffnet. Nutzen Sie alle dieses Angebot! Waldstetter Herbstfest stattgefunden. Die Geschäftsstelle der Darüber hinaus stellen wir die Wettbewerbsergebnisse im VR-Bank Ostalb in Waldstetten stellte bei dieser Gelegenheit Rahmen einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 6. No- gerne interessierten Kunden die Vorteile des VR-Gewinnsparens vember 2019, Beginn 19.00 Uhr, in der Stuifenhalle vor. vor. Jeder Besucher konnte auch an der Verlosung der "Wald- Auch hierzu ist unsere Bürgerschaft ganz herzlich eingeladen. stetter Einkaufsgutscheine" teilnehmen. Wir wollen Ihnen damit die Möglichkeit einräumen, sich mög- Die Glücksfee hat nun die Gewinner ausgelost: lichst umfangreich über den Rathaus-Wettbewerb zu infor- 1. Preis: 100 Euro Einkaufsgutschein ging an Erika Schulz. mieren. 2. Preis: 75 Euro Einkaufsgutschein hat Elisabeth Raiber ge- Ich würde mich zusammen mit meiner Verwaltung und un- wonnen und serem Gemeinderat freuen, Sie zu unseren Veranstaltungen 3. Preis: 50 Euro Einkaufsgutschein kann Ralph Menz einlösen. begrüßen zu dürfen. In herzlicher Verbundenheit Euer

Michael Rembold

REDAKTIONSSCHLUSS 44| 2019 Aufgrund des Feiertags »Allerheiligen« ist Abgabe- schluss am Montag, 28. Oktober 2019, um 14 Uhr. V.l.n.r.: Bernd Klein, Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb, Wir bitten um Beachtung. Erika Schulz, Elisabeth Raiber und Ralph Menz.

baus der Gemeinschaftsschule Offizielle Freigabe des Sekundar­ Unterm Hohenrechberg im Rahmen eines Tages der offenen Tür am 12. Oktober 2019

Als vierter Freudentag findet der 12. Oktober 2019 einen festen Platz im Kalender der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrech- berg. Mit einem Tag der offenen Tür wurde an diesem Samstag die Fertigstellung des Erweiterungsbaus gefeiert. Chronologisch blickten die Schulleiter Andreas Elser und Martin Hofmann zurück auf die Entstehung der beiden Erweiterungs- bauwerke für die Primar- und Sekundarstufe. Am Mittwoch, 16. November 2016, nahm alles seinen Lauf mit dem Spatenstich für den Grundschul-Erweiterungsbau, dem der Baggerbiss für die Mensa und Fachräume am Freitag, 10. März 2017, folgte. Erster Freudentag war dann der 29. November 2017 – die Grund- schulkinder konnten ihre neuen Räume beziehen. Die Mensa nahm ihren Betrieb im Januar 2019 auf – der zweite Eintrag im Schulkalender – und vier Monate später waren die Fachräume fertig – Nummer drei der Freudentage. Daher war dieser Tag der offenen Tür nicht nur ein Tag der Freude, sondern auch des Dankes. „Denn laut Schulentwicklungsplan hätte es eine Gemeinschaftsschule in Waldstetten gar nicht geben sollen“, blickte Schultes Michael Rembold zurück. Es hätte nur eine Grundschule bleiben sollen. Doch die Gemein- deverwaltung und der Gemeinderat blickten weit über den Tel- lerrand hinaus und hatten Befürworter im Staatlichen Schulamt in Göppingen auf ihrer Seite. Und eine Schulgemeinschaft, die dies stemmen wollte und mit ihren Aufgaben gewachsen ist. Für Rembold stand dabei immer im Vordergrund, dass es eine Inve- stition von rund 10 Millionen in lebendige Steine werde: „Kinder sind das Allergrößte und Allerschönste. Sie sind unsere Zukunft.“

Schultes Michael Rembold holte die Hauptbeteiligten für die Realisie rung der Schulerweiterung zu sich nach vorne (v.l.): Claudia Kuhn (Ge- meindeverwaltung), Gudrun Lex (Schulsekretärin), Ortsbaumeisterin- Maren Zengerle, Schulleiter Andreas Elser, Konrektor Martin Hofmann, Simone Werz (Mensaleiterin sowie Vorsitzende des Elternbeirates und des Fördervereins GMS Unterm Hohenrechberg), Architekt Dieter Engelhardt, Kämmerer Gerhard Seiler, Ursula Baur (Architekturbüro Engelhardt) sowie Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera.

Die beiden Pfarrer Jörg Krieg und Dr. Horst Walter segneten die Gebäude, die Spielelandschaft und das gesamte Schulareal.

2 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten Die Lerngruppe 6 eröffnete die musikalischen Beiträge

„Wir feiern heute den Bezug unserer umfangreichen Erweite- rungsbauten, die unter pädagogischen Gesichtspunkten geplant und verwirklicht wurden. Den neuzeitlichen Ansprüchen in Aus- stattung, Technik und Ästhetik gerecht werden, unser Schulprofil unterstreichen und uns bei der Umsetzung unseres Bildungsauf- Die Bläserklasse unter der Leitung von Musikschulleiter Manfred trages und dem besonderen Konzept der Gemeinschaftsschule Fischer gestaltete einen der Programmteile. helfen werden, Schule als Lebens-, Handlungs- und Erfahrungs- raum von Klassenstufe 1 bis 10 zu gestalten und zugleich Raum für Individualität und Beziehungsgestaltung zu schaffen“, freuten sich die Schulleiter. Auch im Kalender von Dieter Engelhardt ist ein Datum beson- ders hervorgehoben: der 28. Februar 2015. „An diesem Tag er- hielten wir den Auftrag für den Erweiterungsbau“, freute sich der Waldstetter Architekt. Es sei eine Herkulesaufgabe aufgrund der Auflagen gewesen, die seine federführende Mitarbeiterin Ursula Baur und sein Team zu meistern hatten. „Dabei fanden 105 Jour fix statt, an denen sich alle Planer mit den Bauherren zusammen- gefunden hatten.“ Sein Lob ging dabei an Baur, die die Arbeit mit Akribie und Übersicht vorantrieb sowie an Ortsbaumeisterin Maren Zengerle, die den Bauherren hervorragend vertreten und „mit berechtigen Einwänden genervt“ habe, schmunzelte er. Simone Werz, Mensaleiterin sowie Vorsitzende des Elternbeirats und Fördervereins der GMS Unterm Hohenrechberg, durfte Lob und Dank von vielen Seiten entgegennehmen. Und dies gab sie gerne an ihre Mitstreiter weiter: „Wir sind Gemeinschaft. Die Elternschaft schließt die Lücke zwischen den Lehrern und Das Putzgeschwader der Gemeinde. Es haben mir stets Helfer zur Seite gestanden, was die Gäste beispielsweise heute am riesigen Kuchenbüfett sehen können.“ In der Realisierung der Spielelandschaft, die am Samstag ebenfalls eingeweiht wurde, sah Werz einen „Gemein- schaftsgedanken, der mit der Gemeinde gelebt wurde.“ Es seien zwei Jahre der Planung vorausgegangen und letztlich von einem zu fünf Spielgeräten gewachsen, für die sie stellvertretend einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an die Schule übergeben durfte. Dieser Betrag setzt sich aus Spendengeldern von Schülern und am Bau beteiligter Handwerker zusammen. Begleitet von der Geschichte um die Inthronisierung König Sa- lomos vor 3000 Jahren, der sich Weisheit und Einsicht von Gott wünschte, segneten die Pfarrer Jörg Krieg und Dr. Horst Walter die Gebäude, die Spielelandschaft und das gesamte Schulareal.

Auch der Schulchor unter der Leitung von Harald Elser war mit von der Partie.

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 3 Ausstellungseröffnung "100 Jahre Fotografie" am 11. Oktober 2019 im Bezirksamt

Vom Fotografiervirus infiziert

Ortsvorsteherin Monika Schneider freute sich, dass viele Besu- cher zu Ausstellungseröffnung gekommen waren.

Zurück zu den beiden Fotografen, die noch eine weitere Ge- meinsamkeit haben: Sie waren beide in ihrer frühesten Jugend Hütebuben – Martin Klaus in Wißgoldingen und Rudolf Hettich in . Letzteren hat es dann mit seiner Familie 1994 nach Wiß- Das Gesangstrio Oxalis (v.l.): Brigitte goldingen verschlagen, wo sich die Familie niederließ. „Wichtig Stütz, Martina Klozbücher und Sophia Pitzal sowie Anja Barth war für mich die Umgebung“, begründet Hettich die Wahl des am Akkordeon sorgten für die passende Umrahmung. Waldstetter Teilortes. Er sei „ein Naturgeher, Baum-, Blumen- und Tierfotograf“, beschrieb ihn Banzhaf in ihrer Laudatio. Aber 100 Jahre fotografieren – auf diese beeindruckende Zahl kom- er agiere auch europaweit. Den Schritt in die Öffentlichkeit wagte men Rudolf Hettich und Martin Klaus in der Summe. Und was die er als 15-Jähriger mit einem bebilderten Vortrag über seine Hei- beiden Hobbyfotografen in diesem halben Jahrhundert mit ihrer matgemeinde in der Schule. „Der Abend wurde ein großer Erfolg Kamera jeweils festgehalten haben, davon gibt es eine Auswahl und der Beginn eines begnadeten Fotografen“, so die Laudatorin. im Bezirksamt in Wißgoldingen zu sehen. Am 11. Oktober war Neben seiner Tätigkeit als Wald- und Umweltpädagoge – er ist Ausstellungseröffnung. Leiter der freien Bildungseinrichtung GNU – hat Hettich zwei Eine große Liebe zur Natur verbindet Rudolf Hettich und Martin Bücher herausgegeben. Doch nicht nur Rudolf Hettich ist dem Klaus neben ihrer Begeisterung für die Fotografie. Auch Orts- Fotografenvirus verfallen, er hat auch seinen Sohn Lennard infi- vorsteherin Monika Schneider ist gerne in der Natur unterwegs ziert, dessen Bilder ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sind. – „aber viel zu schnell!“, wie sie gestehen musste angesichts der Martin Klaus trat in die Fußstapfen seines Vaters Karl, der der vielen Detailaufnahmen, die die Wände des Bezirksamtes zieren. Wißgoldinger Dorffotograf war. Nach seiner Ausbildung zum Me- Umso mehr freute sie sich, dass ihre „Kulturbeauftragte“ Ingrid chaniker kaufte er sich seine erste Kamera. Diese begleitete ihn Banzhaf wieder eine solch tolle Ausstellung auf die Beine stellte: fortan auf allen Reisen, aber auch „in Wißgoldingen, um Wißgol- „Sie hat einfach ein Händchen dafür“, bescheinigte Schneider dingen und um Wißgoldingen herum“, wie Banzhaf ein bekanntes ihrer Vorgängerin. Auch bei der Musik hat Banzhaf stets Überra- Sprichwort etwas abänderte. 1978 heiratete Martin Klaus und schungen auf Lager: Am Freitag gastierte das Gesangstrio Oxalis wurde in den folgenden Jahren stolzer Vater von vier Kindern. in Wißgoldingen. Ob „ich brauche keine Millionen“, „Killing me Er richtete sich zuhause ein Fotostudio ein und begleitete fortan softly“, „für Frauen ist das kein Problem“ oder „You raise me up“ alle Wißgoldinger Veranstaltungen, wie Kommunionen und Hoch- - die drei Damen hatten die richtige Liedauswahl getroffen und zeiten. Auch für Kindergarten- sowie Schulklassenbilder war er begeisterten das Publikum. Begleitet wurden sie dabei teilweise der Ansprechpartner. „Martin Klaus fotografiert Stellen, die vielen von Anja Barth am Akkordeon. Einheimischen unbekannt sind, obwohl ganz in der Nähe“, verrät die Kulturbeauftragte. Einige davon durften die Besucher der bei- den Neujahrsempfänge am Jahresanfang in der Kaiserberghalle sehen, mit denen Klaus jeweils einen bebilderten und vertonten Jahresrückblick un- ternahm. Die Bilder von Rudolf Hettich und Martin Klaus sind bis Ende Januar 2020 während der Öffnungszeiten des Bezirksamtes zu sehen.

Gruppenfoto mit den Beteiligten des Abends (v.l.): Laudatorin Wißgoldingens Ingrid Banzhaf, Lennard Hettich, Brigitte Stütz (Oxalis), Rudolf neue Kulturbe- Hettich, Martina Klozbücher und Sophia Pitzal (beide Oxalis), auftragte Ingrid Ortsvorsteherin Monika Schneider mit Leo, dem Enkel von Mar- Banzhaf hielt die tin Klaus, Anja Barth sowie Martin Klaus. Laudatio.

4 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten AUTORENLESUNG „Besser als ein Traum“ mit Nicole Mtawa am 10. Oktober 2019 im Rathausfoyer

Pflegebedürftigen Kindern ein besseres Leben ermöglichen

Besser als ein Traum – dies war der erste Gedanke von Nicole Mtawa, als sie eine Farm in Namibia mit 50.000 Quadratmetern besichtigte und kurzum den Kaufvertrag für ihr viertes Projekt zugunsten pflege- bedürftiger Kinder unterschrieb. Um den Kaufpreis von 180.000 Euro aufzubringen und dort eine tiergestützte Therapiestätte errichten zu können, ist die gebürtige Gmünderin nun auf Spendentour. Am Don- nerstag, 10. Oktober, machte sie Halt in Waldstetten, um aus ihrem aktuellen Buch „Besser als ein Traum“ vorzulesen sowie ihre weiteren Bücher vorzustellen. Eigentlich wollte Nicole Mtawa als Studentin nur die weite Welt berei- sen, doch ihr großes Interesse an Afrika wurde letztlich ihr Lebensinhalt. Bereits mit 18 Jahren übernahm sie die Patenschaft für ein Kind durch World Vision. Im Sommer Bekleidungstechnik studieren, im Winter un- terwegs – das war dann ihr Vorhaben. Mit 22 reiste sie sechs Monate durch Australien, ein Jahr später lockte Tansania. Dort lernte sie 2002 ein Kind kennen, dessen Geschichte die junge Frau, die ursprünglich Hebamme werden wollte, berührte. Kurzum suchte sie sich eine Prak- tikumsstelle vor Ort und lernte schnell Suaheli. „Auch Sie sprechen Suaheli“, wandte sich Nicole Mtawa an die Besucher im Rathausfoyer: Die Begriffe Hakuna Matata (kein Problem) und Simba (Löwe) sind den meisten Leuten bekannt. Sie mietete sich ein acht Quadratmeter großes Zimmer für fünf Euro pro Monat, denn sie wollte die Probleme der Armen hautnah erleben. Wollte wissen, wie es ist, am Rande der Gesellschaft zu leben. Dort lernte sie dann den 23-jährigen Waisen Juma kennen und lieben. Auf ihre Frage, was sein größter Wunsch wäre, er- hielt sie die Antwort: „Dass jemand meine Geschichte schreibt.“ Wieder zurück in ihrem Studienort Albstadt, wohnte sie fortan in einem Mini Cooper mit Vorhängen – sie wollte jeden Cent sparen. Zwei Monate später war sie wieder in Tansania, heiratete Juma und schrieb ihr erstes Buch: „Sternendiebe – mein Leben in Afrika“. Zurück in Schwäbisch Gmünd suchte sie einen Verlag: „Auf 20 Anfragen erhielt ich 19 Absa- gen. Doch ein Artikel 2007 in der Remszeitung sowie eine zweiseitige Reportage im Mädchen-Magazin brachten uns einen Vertrag mit dem Axel-Springer-Verlag“, erinnerte sich Mtawa. Aber nicht nur Afrika war das Ziel von Nicole Mtawa. Bereits 2003 reiste sie erstmals nach Indien, wo sie ebenfalls die Begegnung mit einem Kind erschütterte und handeln ließ. Nach der Veröffentlichung von Ster- nendiebe gründete sie den gemeinnützigen Verein Human Dreams e.V. und errichtete 2011 in Delhi für Kinder in lebensbedrohlichen Situationen ein Kinderpflegeheim. Dort arbeiten eine einheimische Sozialarbeiterin, zwei Pflegerinnen, eine Physiotherapeutin sowie ein Ergotherapeut un- ter deutscher Leitung. Die pflegebedürftigen Kinder werden entweder im Heim aufgenommen oder sie erfahren medizinische Behandlung in Form von Hausbesuchen durch das Personal. In Dar es Salaam (Tansania) entstand 2015 ein Kinderdorf für bis zu 30 vollpflegebedürftige Kinder. Dieses besteht aus fünf Kinderhäusern für je sechs Kinder, einem Rehabilitationszentrum, einer Kantine, Volontärs- und Gästehäusern, Personalhäusern, einem Spielplatz und weiteren Ge- bäuden. Das gesamte Kinderdorf wird über Solarmodule mit Strom und Wasser versorgt. Im großen Obst- und Gemüsegarten wächst alles, was man sich wünscht. Unweit des Kinderdorfs werden Milchkühe gehalten, um die Kinder mit frischer Milch zu versorgen und die Überschüsse an die Nachbarn zu verkaufen. Eine Wasserleitung versorgt zudem mehrere Nachbarn mit Wasser. Durch den Verkauf von Milch und Wasser können die monatlichen Ausgaben für die Unterhaltung des Kinderdorfs reduziert werden. In direkter Nachbarschaft wird derzeit eine Kindertagesstätte für vollpflegebedürftige Kinder mit alleinerziehenden Müttern gebaut. Als nächstes soll nun die in Namibia erworbene Farm zu einer tiergestützten Therapiestätte umgebaut werden. Um all diese Projekte zu finanzieren und vor allen Dingen das jeweils erworbene Grundstück zu bezahlen, sind Nicole Mtawa und ihre sechs- jährige Tochter Julie mit ihrem Mini Cooper und einem 53 Jahre alten Mini- Weitere Informationen zu Nicole Mtawa und Wohnwagen auf Spendentour durch Europa. Schultes Michael Rembold dem Verein Human Dreams e.V. finden Sie unter nutzte den Besuch in Waldstetten, um im Namen unserer Gemeinde eine https://www.humandreams.org/ Spende zur Finanzierung der Projekte zu übergeben.

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Rathausmitarbeiter Einladung zum Dankesnachmittag Aufgrund einer Telefonumstellung ist das Rathaus in Waldstetten am Montag, 28. Oktober 2019, erst ab 11 Uhr geöffnet. Die Rathaus- für Pflegebedürftige mitarbeiter sind bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht erreichbar. Das Bezirksamt in Wißgoldingen bleibt davon unberührt. und Pflegende Angehörige Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! wir möchten Sie ganz herzlich im Namen der Gemeinde Gefunden/Verloren Waldstetten und des GemeindeTreffs am In Waldstetten wurden eine Kindermütze sowie eine Strickmütze Mittwoch, 23. Oktober 2019, gefunden. in der Zeit zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Waldstetten, Zimmer 1. in die Josef-Leicht-Begegnungsstätte, Rechbachweg 14, Waldstetten, einladen. Mountainbiken im Herzen der Drei-Kaiser-Berge Sie pflegen seit vielen Jahren Ihren Ehepartner/Ihre Ange- – rechtliche Regelungen Singletrails hörige/Kind oder Lebenspartner, Freund oder Nachbarn und Oberhalb der Waldstetter Skihütte steht allen regionalen Bikesport- wir möchten Sie als pflegende/n Angehörige/n mit Ihrem/ begeisterten ein Flowtrail zur Verfügung. In vielen ehrenamtlichen Ihrer pflegebedürftigen Partner/in willkommen heißen. Im Stunden wurde dieser von Freiwilligen des Skiteams des TSGV Rahmen dieses Nachmittags möchten wir Ihnen ein herz- Waldstetten unter der Leitung von Jochen Krieger, Ralph Waibel liches Dankeschön sagen und unsere Wertschätzung fürs und Andreas Ocker geschaffen. tagtägliche Helfen, Organisieren, Pflegen und Mitgestalten Flowtrails sind für jedermann flüssig zu durchfahrende Bikerstrecken ausdrücken. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie ein musika- mit mäßigem Gefälle, kleine Gegenkurven, Anliegern und welliger lisches Programm, welches die Kinder des Kindergartens Streckenführung. So auch die Waldstetter Version. St. Barbara der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius sowie Im Gegenzug dazu gibt es die sogenannten Singletrails. Dies sind die Veeh-Harfengruppe „Saitenspiel Museumsstube des Hei- Pfade, welche so schmal sind, dass man dort nicht nebeneinander matvereins Waldstetten/Wißgoldingen“ gestalten werden. fahren oder laufen kann. § 37 des Landeswaldgesetzes regelt das Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmel- Betreten und Befahren des Waldes und sieht unter anderem vor, dung per Telefon unter (07171) 403-57 oder per Email an dass das Radfahren in baden-württembergischen Wäldern grund- [email protected]. sätzlich auf allen Wegen gestattet ist, die breiter als zwei Meter sind. Die „Zwei-Meter-Regel“ soll die Belange aller Interessenslagen Wir freuen uns auf Sie! berücksichtigen und Wanderern und Spaziergängern, sowie einhei- Es grüßen Sie herzlichst mischen Tieren die Möglichkeit der ungestörten Erholung bieten. Michael Rembold Magdalene Rupp Wir weisen darauf hin, dass diese Regelung auch in unserer Stui- Bürgermeister GemeindeTreff fengemeinde, vor allem in der Nähe des Flowtrail, gilt. Ihr Ordnungsamt

Nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Zu der am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Waldstetten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ergeht VERANSTALTUNGSKALENDER herzliche Einladung. Folgende TAGESORDNUNG ist geplant: Öffentlich 1. Bauanträge Herzliche Einladung zum a) Umbau und Nutzungsänderung des Gebäudes Pfeilhalde 1, diesjährigen Seniorennachmittag Gemarkung Waldstetten b) Umbau Einfamilienwohnhaus und Neubau Garage auf Flst.: der Gemeinde Waldstetten 1432/1, Goethestraße 2, Gemarkung Waldstetten am Sonntag, 10. November 2019, um 14.30 Uhr, c) Nutzungsänderung: Umnutzung einer Metzgereiverkaufsfläche in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen in einen Hundesalon und der Gaststätte zu Wohngemeinschaf- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ten auf dem Flst.: 781/7, Donzdorfer Straße 14, Gemarkung es ist uns eine große Freude und Ehre zugleich, Sie, liebe Mitbürge- Wißgoldingen rinnen und Mitbürger, zum diesjährigen Seniorennachmittag der Ge- d) Werbeanlage: Werbetafel- Stauferland Apartments auf dem meinde Waldstetten in die Kaiserberghalle nach Wißgoldingen recht Flst.: 781/7, Donzdorfer Straße 14, Gemarkung Wißgoldingen herzlich einzuladen. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm e) Nutzungsänderung – Änderung Ladeneinheit 1 Textileinzelhan- von großen und kleinen Akteuren sowie ein gemeinsames Singen del zur Praxis für Physiotherapie, Flst.: 98/4, Gmünder Straße zum Abschluss. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 13-15, Gemarkung Waldstetten Für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Waldstetten, Wei- f) Neubau Generationenhaus auf Flst.: 36/0, Flur 2, Tannhofweg lerstoffel und vom Seniorenzentrum Waldstetten haben wir zur - Bauvoranfrage Kaiserberghalle wiederum einen Busverkehr eingerichtet, der auch g) Errichtung Mehrfamilienhaus mit Stellplätzen, Flst.: 382/1, Rollatorennutzern den Zustieg ermöglicht. Näheres entnehmen Sie Mozartstraße 1, Gemarkung Waldstetten bitte diesem und den nächsten Amtsblättern. - Bauvoranfrage h) Neubau Carport auf Flst.: 342/4, Hardtstraße 21, Gemarkung Waldstetten - Bauvoranfrage 2. Verschiedenes, Anfragen 30 km/h in den Wohngebieten unseren Waldstetten, den 15.10.2019 30 Bürgermeisteramt: Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! ZONE gez. Michael Rembold

6 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten

SCHWÄBISCH GMÜND ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Die Tierklinik Ullrich Reif bietet in ihrer Stadtpraxis in Schwäbisch Gmünd einen 24-Stunden-Notdienst-Service unter (07171) 5920 an.

• Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik DONZDORF Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr Samstag/Sonntag, 19./20. Oktober • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie Tierarztpraxis Dres. Stahlecker und Rolf, Auf der Ebene 30, • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, Eislingen, Telefon (07161) 89353, Sprechzeiten von 11 bis 12 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Uhr und 16 bis 17 Uhr Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Be- reitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117 APOTHEKEN-NOTDIENST • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik : Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar für Schwäbisch Gmünd • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- Samstag, 19. Oktober nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der Pfauen-Apotheke, Kornhausstraße 3, GD,  (07171) 23 29 0180 30 112 50 erreichbar Sonntag, 20. Oktober • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feier- Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD,  (07171) 24 91 tagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Montag, 21. Oktober Mutlangen Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier-  (07171) 4 35 49 tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Dienstag, 22. Oktober Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD,  (07171) 6 60 36 erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- Mittwoch, 23. Oktober nummer 0800/47 47 800 Schwaben-Apotheke, Hauptstraße 12, , • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der  (07173) 92 91 50 Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Donnerstag, 24. Oktober steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Mohren-Apotheke, Marktplatz 25, GD,  (07171) 92 93 55 • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- Freitag, 25. Oktober genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Rems-Apotheke, Kappelgasse 11, GD,  (07171) 6 65 01 Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, hat am für Donzdorf Freitag, 18. Oktober, ab 12 Uhr geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, Samstag, 19. Oktober Telefon (07171) 42590. Die Markt-Apotheke, Wagnerstraße 1, Donzdorf,  (07162) 2 10 11 Die Praxis Dr. Ulf Krause/Veronika Ebert, Waldstetten, ist Sonntag, 20. Oktober von Freitag, 25. Oktober (12 Uhr), bis Donnerstag, 31. Ok- Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, GP,  (07161) 9 56 40 02 tober, geschlossen. Vertretung haben die anwesenden Ärzte Montag, 21. Oktober in Waldstetten und Straßdorf. Schiller-Apotheke, Hauptstraße 50, GP,  (07161) 97 82 10 Die Praxis Dr. Axel Menden, Waldstetten, hat von Montag, Dienstag, 22. Oktober 28. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, keine Sprechstun- Filstal-Apotheke, Heidenheimer Straße 63, Süßen, de. Vertretung übernehmen die anwesenden Ärzte in Wald-  (07162) 93 97 93 stetten und Straßdorf. Mittwoch, 23. Oktober Neue Rigi-Apotheke, Göppinger Straße 4, Holzheim, Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen w (07161) 9 88 38 84 (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Donnerstag, 24. Oktober Staufen-Apotheke, Wilhelmstraße 2, Salach,  (07162) 72 83 Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Freitag, 25. Oktober Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, GP,  (07161) 7 56 22 in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfall- Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag nummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden. Zudem ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen SOZIALE DIENSTE Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Be- reitschaftsdienst organisiert. Frauen helfen Frauen e.V. ist eine Beratungsstelle für Frauen Die Hausarztpraxis Christos Bomporis, Wißgoldingen, und Mädchen, die professionell, frauenspezifisch, anonym und bleibt von Montag, 28. Oktober, bis Donnerstag, 31. Okto- unbürokratisch hilft. Notruftelefon: 07171|39977 am Montag von ber, geschlossen. 17 bis 19 Uhr und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Die Praxis Dr. Norbert Gubisch/Dr. Kerstin Niklasch-Gu- Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises bisch, Donzdorf, ist von Montag, 28. Oktober, bis Mittwoch, (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 30. Oktober, geschlossen. Die Vertretung übernehmen alle Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren über das Mütter- anwesenden Donzdorfer Hausärzte. genesungswerk, Kur-Telefon: 030 / 33 00 29 – 29 sowie www. muettergenesungswerk.de oder direkt über ihre Beratungsstel- Notfalldienste für Kleintiere len in Schwäbisch Gmünd: Kreisdiakonie, Telefon (07171) 63244 Notfalldienst von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr! - Caritas Ost-Württemberg, Telefon (07171) 10420 32.

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 7 Nächste Sitzung des Gemeinderats Zu der am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 19.30 Uhr im GLÜCKWÜNSCHE großen Sitzungssaal des Rathauses Waldstetten stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats er- geht herzliche Einladung. Folgende TAGESORDNUNG ist geplant: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Öffentlich 20.10. Frau Martha Seitzinger, Josef-Leicht-Weg 1, 1. Bürgerfragestunde Waldstetten – 85 Jahre 2. Mitteilungen 20.10. Herr Friedhelm Mauz, Stuifenstraße 17, 3. Vorstellung neue Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschafts- Waldstetten – 75 Jahre schule Unterm Hohenrechberg 25.10. Herr Ralph Klette, Raiffeisenstraße 18/5, V 4. Neues Kommunales Haushaltsrecht Waldstetten – 70 Jahre a) Vorstellung Vermögensbewertung – Fa. Kosima, Esslingen b) Teilhaushalte beim Eigenbetrieb Wasserversorgung Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren c) Verzicht auf den Ansatz von Investitionszuschüssen im Rahmen der Eröffnungsbilanz Hinweis zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen: – Beratung und Beschlussfassung Am 1. November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz (BMG) V 5. Planaufstellungsbeschluss und Entwurfsbeschluss Bebau- in Kraft. Nach § 50 Abs. 2 Satz 5 BMG dürfen nur noch Altersjubi- ungsplan „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen läen ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere und ab dem 100. – Beratung und Beschlussfassung Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Dies V 6. Ausbau Stuifenstraße in Waldstetten – Baubeschluss gilt sowohl für die Veröffentlichung in der Tagespresse, als auch im V 7. Um- und Ausbau Feuerwehrgerätehaus Wißgoldingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldstetten. – Vorstellung der Planung Bei den Ehejubiläen wird das 50. und jedes folgende Ehejubiläum – Beratung und Beschlussfassung veröffentlicht (nur im Mitteilungsblatt). 8. Neues Baumurnenfeld Friedhof Wißgoldingen Wollen Sie allerdings keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages – Vorstellung der Planung und/oder Ehejubiläums, sollten Sie uns dies schriftlich mindestens – Beratung und Beschlussfassung 6 Wochen vorher mitteilen (siehe Abschnitt unten). V 9. Josef-Leicht-Stiftung – Satzung zur Änderung der Stiftungs- satzung im Hinblick auf Aufnahme der ökumenischen Ves- ...... Bitte ausschneiden...... perkirche Waldstetten Mit einer Veröffentlichung von Altersjubiläen sowie eines – Beratung und Beschlussfassung Ehejubiläums (auch in der Zukunft) bin ich einverstanden: 10. Verschiedenes, Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Altersjubiläum Ehejubiläum Die Sitzungsvorlagen für die Gemeinderatssitzung können während o Nein o Nein der üblichen Sprechstunden beim Hauptamt (Zimmer 2) eingesehen o Ja o Ja werden bzw. sind während dem öffentlichen Teil der Gemeinderats- Name: ...... sitzung für die Zuhörer im Sitzungssaal aufgelegt. Waldstetten, den 15.10.2019 Vorname: ...... Bürgermeisteramt: gez. Geburtsdatum: ...... Michael Rembold Straße: ...... Stuifenhalle und Schwarzhorn-Sporthalle geschlossen Wohnort: ...... Die Stuifenhalle und Schwarzhorn-Sporthalle bleiben während der Herbstferien vom 28. Oktober bis 1. November 2019 für den Datum: ...... Unterschrift: ...... Übungsbetrieb geschlossen. Bitte senden an: Wir bitten hierfür um Verständnis und Beachtung. Bürgermeisteramt Waldstetten Frau Ira Herkommer Abwasserzweckverband Mittlere Fils Sitz Salach Hauptstraße 1 Zu der am 73550 Waldstetten Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 17.00 Uhr, im Roten Saal in Donzdorf stattfindenden Sitzung der V e r b a n d s v e r s a m m l u n g darf ich Sie sehr herzlich einladen. UMWELTECKE TAGESORDNUNG Öffentlich 1. Umrüstung der Außenstationen (RÜB’s, Pumpwerke, Messschächte, etc.) der Verbandskommunen des AZV „Mittlere Fils“ auf Fernwirktechnik Öffnungszeiten des - Billigung der Entwurfsplanung Waldstetter Wertstoffhofs - aktuelle Kostenberechnung 2. Betoninstandsetzung Pufferbecken - mündlicher Bericht (Rudolf-Diesel-Straße) 3. Haushaltssatzung 2020 mit Haushalts- und Finanzplanung bis 2023 April - Oktober November - März 4. Klärschlamm-Monoverbrennung Montag 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr - Gründung eines Zweckverbands - aktueller Stand Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr 5. Verschiedenes Samstag 08:00 - 13:00 Uhr 08:00 - 13:00 Uhr Julian Stipp Verbandsvorsitzender

Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.de

8 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten Dorfmärktle in Wißgoldingen WAS SONST NOCH INTERESSIERT Wir haben jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr am Bezirksamt in Wißgoldingen unser Angebot an Marktständen durch die Bäckerei Kottmann, durch den Gemüse- und Obsthändler Herrn Genc und  den Käsestand der Firma Widmann. Öffnungszeiten des Rathauses Waldstetten Die Auslieferung der Gemüse- und Obstkiste der Gärtnerei Kaller findet dienstags ab 17 Uhr statt, die Bestellung wird montags in der Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Zeit zwischen 17 und 19 Uhr per Telefon – (07162)203455 - oder per Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr Email – [email protected] – angenommen. Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Unser „Dorfmärktle“ findet inzwischen viel Zuspruch und Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten sind nach vorhe- unsere Marktstand-Anbieter freuen sich über viele Kunden!! riger Absprache möglich.  Altenförderverein Busse fahren zum Seniorennachmittag am Altenbegegnungsstätte/ 10. November – auch für Nutzer von Rollatoren Altenpfl egeheim Waldstetten e.V. Damit auch unsere Mitbürger aus Waldstetten und Weilerstoffel am Seniorennachmittag in Wißgoldingen teilnehmen können, setzt Gedächtnistraining in Waldstetten das Omnibusunternehmen Betz aus Waldstetten wieder Busse ein. Termine Oktober und November: Einer davon, der Niederflurbus, ist dafür ausgelegt, auch Nutzern Dienstag, 22.10.; 12.11. und 26.11.; von Rollatoren den Zugang zu ermöglichen. Die Abfahrtszeiten zur immer 14.30 bis 16 Uhr in St. Johannes, Rechbachweg 14 Kaiserberghalle in Wißgoldingen sind wie folgt: Gedächtnistraining in Wißgoldingen 13.20 Uhr: Bushaltestelle Veit / Hölzle Termine Oktober und November: 13.25 Uhr: Bushaltestelle Adler Dienstag,15.10., der 29.10. entfällt! 05.11.und 19.11.; 13.25 Uhr: Bushaltestelle Breslauer Straße immer 14 bis 15.30 Uhr im Bezirksamt 13.30 Uhr: Seniorenzentrum 13.33 Uhr: Bushaltestelle Rathaus 13.35 Uhr: Bushaltestelle Bettringer Straße - NEU Seniorengemeinschaft Waldstetten 13.40 Uhr: Bushaltestelle Stuifenhalle - NEU Seniorenausfahrt der Gemeinde Waldstetten zur Kapfenburg Nach Ende der Veranstaltung fährt der Bus wieder nach Waldstetten Erwartungsvoll und pünktlich starteten die Waldstetter Senioren und Weilerstoffel. zu ihrem letzten Ausflug im Jahre 2019, der sie zur Kapfenburg am Nordrand des Härtsfeldes führte. Herzlich begrüßt wurden sie Transport von Rollstuhlfahrern zum vom Chauffeur Karl-Heinz und Reiseleiter Paul Lerchenmüller. Am Seniorennachmittag in Wißgoldingen Ziel angekommen, erwartete sie schon der Hausherr der Burg- und Schlossanlage, der aus Waldstetten stammende Akademiedirektor Ältere Mitbürger, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, haben oft- Erich Hacker. Fachkundig, spannend und hochinteressant waren mals nicht die Möglichkeit, den Seniorennachmittag der Gemeinde seine Ausführungen sowohl über die Geschichte von Burg und zu besuchen. Das Bürgermeisteramt bietet dieses Jahr wiederum Schloss als auch über die Arbeit, die in der Akademie geleistet wird. an, die Rollstuhlfahrer mit dem Deutschen Roten Kreuz in die Kai- Die erste urkundliche Erwähnung der Anlage findet sich im Jahre serberghalle Wißgoldingen befördern zu lassen, der Rücktransport 1311 und wird dem Grafen von Oettingen zugeschrieben. Nach der ist ebenso gewährleistet. Bei Bedarf setzen Sie sich bitte möglichst Stauferzeit gelangte die Burg in den Besitz des Deutschordens und bald (spätestens bis Donnerstag, 31. Oktober) mit Ira Herkommer im nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 fiel sie an das Bürgermeisteramt, Telefon (07171) 403-43, in Verbindung. Königreich Württemberg. Seit dem Jahre 1999 befindet sie sich im Besitz der „Stiftung Internationale Musikakademien“. Seither Transport von Rollatorennutzern zum kommen zahlreiche Musikschulen und Musiker aller Gattungen zu Seniorennachmittag in Wißgoldingen Probenaufenthalten in diese einmalige Einrichtung. Als ein Novum seiner Arbeit berichtete Erich Hacker von seinem erfolgreichen Sie möchten mit Ihrem Rollator zum Seniorennachmittag am 10. Bemühen um das Erkennen und die Therapie von berufstypischen November in die Kaiserberghalle in Wißgoldingen und die Bushalte- Erkrankungen bei Musikern. Als schönes Ergebnis dieser Bemü- stelle ist zu weit von Ihrem Zuhause entfernt? Kein Problem. Unser hungen können heute schon in den einzelnen Musikschulen drau- ehrenamtlicher Fahrer vom Bürgermobil-Team holt Sie gegen 13.30 ßen im Lande Maßnahmen ergriffen werden, die berufstypische Er- Uhr zuhause ab und bringt Sie nach der Veranstaltung (etwa um 17 krankungen gar nicht entstehen lassen. Mit einem „Schnäpsle“ aus Uhr) wieder heim. Zur Koordination der Fahrt nehmen Sie bitte Kon- der eigenen Brennerei und einer Einkehr in die stilvolle Burgschänke takt mit Ira Herkommer im Bürgermeisteramt unter Telefon (07171) Fermata endete der Besuch auf der imposanten Burganlage. Reise- 403-43 bis spätestens Donnerstag, 31. Oktober, auf. leiter Paul Lerchenmüller dankte im Namen aller Teilnehmer Erich Hacker für seine großartige und persönliche Führung und schloss mit der Bemerkung, dass hier der richtige Mann zur richtigen Zeit N am richtigen Platz wirke.

GemeindeTreff Waldstetten Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler IHR ANSPRECHPARTNER FÜR GEWERBLICHE ANZEIGEN Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engagement, Gemeinschaft erleben und Wohnen im Alter unterstützen. Ihre An- Hans-Peter Menrad sprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, zu erreichen Telefon 0 7171/ 9 27 80 16 - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Telefon (07171) 403-57 und Telefax 0 7171/ 9 27 80 48 - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, E-Mail [email protected] Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf.

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 9 SCHULNACHRICHTEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Förderverein der Gemeinschafts- schule Unterm Hohenrechberg Freiwillige Feuerwehr Waldstetten Waldstetten e.V. Die Feuerwehr Waldstetten und Jugendfeuerwehr Wald- Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg stetten bedankt sich recht herzlich für das gespendete Altpapier. Waldstetten e.V. konnte unter den neuen Schulanfängern zehn neue Mitglieder gewinnen. Darunter wurde ein Waldstetter Gutschein im Wert von € 20,00 ausgelost. Das Bild zeigt in der Mitte die Gewinne- rin Jasmin Rothmer bei der Übergabe durch die Vorsitzende Simone Werz sowie unsere Kassiererin Yasmin Reißmüller. JUGENDBEIRAT Wir wollen uns von Herzen bei allen bedanken, die am letzten Sams- tag dazu beigetragen haben, unseren Tag der offenen Tür zu einem vollen Erfolg zu machen. Allen KuchenbäckerInnen, Kaffee- und Umbruchsexperten gesucht KuchenverkäuferInnen sowie den HelferInnen an den Getränken Rund 30 Jahre ist es her, dass die Friedliche Revolution und der vielen Dank. demokratische Aufbruch in der DDR die deutsche Einheit ermöglich- Simone Werz im Namen des Elternbeirats und des Fördervereins ten. Viele von euch kennen sicherlich Fotos der großen Demonstra- der Gemeinschaftsschule tionen von 1989 und des Mauerfalls. Aber was passierte eigentlich in der Zeit danach? Zwei ganz unterschiedliche Länder mussten zusammenwachsen. In Ostdeutschland wurde ein neues politisches, wirtschaftliches und soziales System eingeführt. Diese Veränderungen betrafen nicht nur die Politik, sondern hatten tiefgehende Auswirkungen auf einzelne Menschen. Für viele Ostdeutsche änderte sich in dieser Umbruchszeit ihre gesamte Lebens- und Arbeitswelt. Sie erlebten einerseits neue persönliche Freiheiten, die ihnen zuvor die SED-Diktatur verwehrt hatte. So verfügten sie jetzt über Meinungsfreiheit, konnten frei reisen und unternehmerisch tätig werden. Andererseits brachte die neue Einheit aber auch Herausforderungen wie beispielsweise eine hohe Arbeitslosigkeit. Auch wenn die deutsche Einheit und die folgenden Transformat- ionsprozesse für die meisten Westdeutschen keine so deutlichen Umbrüche mit sich brachten, gingen auch hier die Ereignisse nicht spurlos vorüber: In Grenzgebieten war der Wandel direkt spürbar, ostdeutsche Übersiedler wurden überall zu neuen Nachbarn und Westdeutsche gingen als Aufbauhelfer zeitweise oder auch dauer- haft in den Osten Deutschlands. Zahlreiche Ost- und Westdeutsche lernten sich kennen und manche Familien fanden nach Jahren der Trennung wieder zusammen. So macht ihr mit - Wettbewerbsbeitrag Musikschule Waldstetten e.V. Überlegt euch in einer Gruppe ein Thema, das zum Wettbewerb Oktober-Forum am Donnerstag, 24. Oktober passt. Eure Lehrerinnen und Lehrer oder auch andere Personen Schüler unterschiedlicher Fachrichtungen und Altersklassen stellen können euch dabei helfen. Begebt euch auf die Spurensuche und Beiträge aus dem Unterricht vor. Freuen Sie sich auf Beträge der gestaltet einen Beitrag. Blechbläser-, Klavier und Schlagzeugklassen. Beginn: 18 Uhr, im Wie findet ihr ein Thema? Bürgersaal. Eintritt frei Sucht euch ein Thema, das sich mit den Umbruchszeiten seit 1989/90 beschäftigt. Brainstormt am besten in eurer Gruppe, eu- Kunstschule rer Klasse oder euren Familien, welche Themen in Frage kommen Ferienkurs für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre.Leitung: Wolf- würden. Verschafft euch dafür einen groben Überblick über die deut- gang Pieper sche Einheit und Veränderungen, die durch sie ausgelöst wurden. Mein phantastischer Baum - 3-Tageskurs am 28., 29. und 31. Oktober jeweils von 9 bis 13 Uhr Ganz viele weitere Infos findet Ihr unter Entwerfe deinen eigenen Phantasiebaum und modelliere, biege https://umbruchszeiten.de/ und gestalte ihn nach deinen Vorstellungen. Anmeldung im Musik- schulsekretariat Kurse für Erwachsene Leitung: Lillian Sassano Samstags: freies Töpfern von 9 bis 13 Uhr, am 19. Oktober und KIRCHLICHE NACHRICHTEN 9. November Montags: Offene Werkstattab 18 Uhr, 11. und 25. November Kontakt Telefon: (07171) 44941 Mobil: 0159 03106934 Fax: (07171) 44709 E-Mail: [email protected] Internet: www.musikschule-waldstetten.de Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 Sekretariatszeiten (außer an unterrichtsfreien Tagen): E-Mail: [email protected] Montag und Dienstag: 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sprechzeiten im Pfarramt Mittwoch und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr Waldstetten: Mittwoch 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Rechberg: Freitag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr

10 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 Kinderkirche E-Mail: [email protected] Es gibt einen Grund zum Feiern: 25 Jahre Kinderkirche in St. Sprechzeiten im Pfarramt Laurentius Waldstetten. Am 20. Oktober 2019 wollen wir die- Straßdorf: Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr ses Jubiläum mit einem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in der Wißgoldingen: Mittwoch 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr St. Laurentiuskirche feiern, das SE-Chörle wird den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss daran laden wir zum Mittagessen und Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit am 19./20. Oktober zu Kaffee und Kuchen ins Begegnungshaus ein. Neben gutem Rechberg Essen gibt es für die Kinder ein Bastel- und Malangebot sowie Samstag Kinderschminken. 11.00 Uhr Taufen Das Kinderkirchenteam der letzten 25 Jahre freut sich auf viele 17.30 Uhr Beichte Besucher, groß & klein - alle sind herzlich willkommen! 18.30 Uhr Vorabendmesse (Kapelle) Sonntag 10.30 Uhr Heilige Messe (Wallfahrtskirche) 11.45 Uhr Taufen Fahrdienst ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof Straßdorf Samstag Zu folgenden Zeiten haben wir für Sie geöffnet: Montag und Mitt- 16.00 Uhr Ehejubiläumsgottesdienst woch, jeweils von 16 bis 18 Uhr, auf dem Kirchberg 6, Telefon Sonntag 495815. Die Ausleihe ist kostenlos. Wir freuen uns auf alle kleinen 09.00 Uhr Heilige Messe und großen Leser. Alb-Marathon am 26. Oktober auf den Hohenrechberg Wir möchten darauf hinweisen, dass am 26. Oktober der Albma- rathon stattfindet. Die Streckenführung des Laufes geht auch über Katholische Kirchengemeinde die Fahrstraße hoch zu unserer Wallfahrtskirche. Bitte beachten St. ohannes atist Wigoldingen Sie, dass in der Zeit von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die Straße ur orstatt 15 zur Wallfahrtskirche mit dem PKW nicht zu befahren ist. (auch Telefon 07162/2570, Fax 07162/41476 nicht für Friedhofsbesucher). Stohannesa[email protected] Schönstatt-Bewegung – Tag der Frau Pfarrbüro Wißgoldingen – Frau Heilig Herzlich Einladung zum „Tag der Frau“ am 8. November in Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr, Böhmenkirch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Katholischen Ge- Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr meindehaus. Der Tag der Frau regt an, unserer Beziehungs-Be- Das Pfarrbüro ist am Montag, 21. Oktober, wegen Fortbildung gabung und Beziehungs-Stärke als Frau auf die Spur zu kommen. geschlossen. Damit mehr Beziehungen immer besser glücken. Anmeldung: Marie-Luise Gold, Telefon (07332) 6893, Email: Sprechstunde von Pfrarrer Braun in Wißgoldingen [email protected] Mittwoch von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Schönstatt- Bewegung – Einkehrtag Gottesdienstordnung vom 19. bis 27. Oktober „Mein Adventsweg - Schritt für Schritt Weihnachten entgegen“. Sonntag, 20. Oktober - 29. So. i. Jkr. - Weltmissionssonntag Besinnungstag zur Einstimmung auf Advent für Männer und Frauen 09.00 Uhr Heilige Messe (Doris Grupp, Jürgen Grupp, Klara im Schönstatt Zentrum Liebfrauenhöhe. Am Mittwoch, 27. No- Schwarzkopf, Karl Hofele und verst. Angeh., Bruno Feifel, Egon vember, findet im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe von Kleinmann, Luise und Benno Scheel) 9.15 Uhr bis 16.45 Uhr ein Besinnungstag mit dem Thema „Mein 18.00 Uhr Rosenkranz Adventsweg-Schritt für Schritt Weihnachten entgegen“ statt. Ab- Mittwoch, 23. Oktober – Wochentag fahrt des Busses: ab 6.50 Uhr Waldstetten - Straßdorf - Rechberg 07.45 Uhr Schülergottesdienst - Wißgoldingen. Anmeldung ab 20. Oktober bei: Gaby Ulrich, Wiß- Donnerstag, 24. Oktober – Wochentag goldingen, Telefon (07162) 27379. 08.00 Uhr Heilige Messe (Herbert Gunzenhauser) Samstag, 26. Oktober – Wochentag 17.30 UhrBeichtgelegenheit Katholische Kirchengemeinde 18.00 Uhr Rosenkranz St.Katholische Laurentius KirchengemeindeWaldstetten 18.30 Uhr Vorabendmesse (Karl und Frida Mühleisen, Hilde und Lore KirchbergWaldstetten 2 Mühleisen, Ida und Franz Alttrichter, Kurt Stütz, Isolde Wagenblast) Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 Sonntag, 27. Oktober – Wochentag [email protected] 09.00 Uhr Heilige Messe mit Ministrantenaufnahme und Minieh- rungen (Ewald Dangelmaier, 2. Opfer, Manfred Scheel, 2. Opfer) Gottesdienstordnung vom 19. bis 25. Oktober 10.30 Uhr Taufe von Emilia Geiger Samstag, 19. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Gottesdienst AGV 69 in Weilerstoffel Rosenkranzgebet in Wißgoldingen 18.30 Wortgottesfeier Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 18.00 Uhr. Sonntag, 20. Oktober - Weltmissionssonntag Samstags 14-tägig vor der Vorabendmesse. Donnerstags kein Ro- 10.30 Uhr Hl. Messe; 25 Jahre Kinderkirche St. Laurentius, anschl. senkranz. Fest im BGH 16.00 Uhr Taufe Erwachsene beim Schülergottesdienst Montag, 21. Oktober Jede Woche feiern wir in allen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes einen Schülergottesdienst. Oft sind die Kinder mit den liturgischen Dienstag, 22. Oktober Abläufen noch nicht so vertraut. Daher laden wir ausdrücklich auch 09.00 Uhr Hl. Messe Erwachsene zu diesen Gottesdiensten ein, gerne auch die Eltern 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes und Großeltern der Kinder. Die Erwachsenen können so Stütze für Mittwoch, 23. Oktober die Kinder sein und ein Zeugnis ihres gelebten Glaubens geben. 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Johannes 18.30 Uhr Stunde der Anbetung Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen Donnerstag, 24. Oktober Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856 18.30 Uhr Hl. Messe Schönstatt-Bewegung – Freitag, 25. Oktober Tag der Frau und Schönstatt-Bewegung – Einkehrtag 07.30 Uhr Schülergottesdienst -siehe Seelsorgeeinheit-

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 11 im Gemeindehaus „Mitte“ in Straßdorf (Tel. 40890) wo Sie bis 15. November Ihr Paket abgeben können (um Versandkostenspende von 8 € wird gebeten).

Bücher, Zeitschriften, CDs - kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN

Jehovas Zeugen Versammlung Schwäbisch Gmünd Studiengruppe Waldstetten Königreichssaal, Schwerzerallee 62 Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, Telefon 07171/42222; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Sonntag, 20. Oktober, 10.00 bis 11.45 Uhr Donnerstag von 9 bis 12 Uhr; E-Mail: [email protected]; Biblischer Vortrag; Thema: "Gott steht in einer glücklichen Familie Handy bei Störungen: 0152 21942219; an erster Stelle", Referent: R. Seebäck, Schwäbisch Gmünd-West Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de Zum Inhalt: Die Familie ist eine von Gott ins Leben gerufene Einrich- tung. Doch was bedeutet es überhaupt, Gott in der Familie an die Wochenspruch 18. Sonntag n. Trinitatis: Das Gebot haben wir von erste Stelle zu setzen? Welche Rolle spielt dabei eine offene Kom- ihm, dass, wer Gott liebt, dass er auch seinen Bruder liebe. munikation in der Familie und das regelmäßige Gebet zu Gott? In die- (1. Johannes 4, 21) sem biblischen Vortrag wird erklärt, wie man durch die Beachtung Donnerstag, 17. Oktober biblischer Grundsätze das Familienleben glücklicher gestalten kann. 19.30 Uhr Paul Gerhardt - Herzenskönig des Gesangbuchs, im Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Die auf dich hören", werden Gemeindhaus "Mitte" in Straßdorf. gerettet (1. Timotheus 4:16)" Sonntag, 20. Oktober 10.00 UhrTauferinnerungsgottesdienst und Bibelübergabe Mittwoch, 23. Oktober, 19.00 bis 20.45 Uhr; an die neuen Konfirmanden in der Erlöserkirche in Waldstetten "Unser Leben und Dienst als Christ" (Vikar Simon). - Schätze aus Gottes Wort: "Das Ende aller Dinge ist nah" Von 21. bis 25. Oktober - Uns im Dienst verbessern Auslegung der Wählerliste im Pfarrbüro Waldstetten. - Unser Leben als Christ: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Le- Mittwoch, 23. Oktober ben", Kap. 88, Abs. 1-11 20.00 Uhr Chor "conTakt" im Evangelischen Gemeindehaus in Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Lindach. jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Auslegung der Wählerliste zur Kirchenwahl am 1. Dezember 2019 (1. Advent) Die Wählerliste liegt zur Einsichtnahme von 21. bis 25. Oktober im Pfarrbüro Waldstetten,Telefon (07171) 42222, aus. VEREINSMITTEILUNGEN Lebendige Gemeinde: Paul Gerhardt Paul Gerhard ist der Herzenskönig des Evangelischen Gesangbuchs. In seinen Liedern preist er die Schöpfung und spendet Trost in schwierigen Lebenssituationen. Vortrag von Pfarrer Rainer Köpf am Turn-, Sport- und Gesangverein 17. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. Waldstetten e.V. Kindergottesdienste in der Erlöserkirche in Waldstetten am 17. November, 15. Dezember und Krippenspiel am 22. Dezem- Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. ber 2019. Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten Chor "conTakt" Telefon (07171) 42368 Nächste Proben: 23. Oktober um 20 Uhr im Evangelischen Ge- E-Mail: [email protected] meindehaus in Lindach, Paul Gerhardt-Weg 15 und 20. November Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr um 20 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstraße 32. (außer in den Schulferien) Die Evangelische Kirchengemeinde sucht: Unterstützung Abteilung Fußball (m/w/d) für unsere Mesnerin mit Tätigkeitsschwerpunkt Reini- Landesliga: Gerechte Punkteteilung im Verfolgerduell TSGV - SC gungsarbeiten in der Erlöserkirche. Haben wir Ihr Interesse ge- Um vorab das Positive zu nennen: Das Unentschieden im Verfol- weckt? Pfarramt Waldstetten, Telefon (07171) 42222. gerduell zwischen dem TSGV Waldstetten und dem SC Geislingen war gerecht und für die Löwen letztlich ein Punktgewinn. Denn die Weihnachten im Schuhkarton Vorgeschichte des Spiels und der Spielverlauf war alles andere als Wir wollen Kindern in Osteuropa Hoffnung zu schenken, ist das rosig. Unmittelbar vor dem Anpfiff mussten Joshua Szenk und Lukas Wichtigste bei dieser Aktion. Es werden mit Geschenkpapier be- Hartmann verletzungsbedingt passen. Im Spielberichtsbogen waren klebte Schuhkartons (Größe ca.30x20x10 cm) gefüllt mit: Spiel- beide noch aufgeführt gewesen. Für Szenk spielte der seit Wochen sachen, Hygieneartikel, Schulmaterial, Bekleidung, Süßig- verletzte Jannik Kurfess rechter Außenverteidiger, obwohl noch keiten: Schokolade (ausschließlich Vollmilch), Bonbons, Lutscher, lädiert. Für Hartmann spielte Mario Schmid. Aufgrund einer hartnä- Gummibären Traubenzucker, haltbar bis mind. März 2020 – keine: ckigen Verletzung spielte Edgar Fischer nach langer Zeit wieder von Kekse, Sahnebonbons, Kaubonbon. Persönliche Grüße und/oder Beginn an neben Kevin Börngen Innenverteidiger. Dann verletzte ein Foto von Ihnen. sich auch noch nach einer halben Stunde Spielgestalter und der Einfuhrbestimmungen: Bitte nur neue, ungebrauchte Artikel auch Dreh- und Angelpunkt des Teams, Hanse Sawatzki. Für ihn sprang bei Spielsachen und Kleidung, keine: Medikamente, Brausevitamin- Rekonvaleszent Visar Mustafa ein, zumal weitere Stammspieler tabletten, elektronische Geräte, Kriegsspielzeug, Messer, Schere, verletzungsbedingt fehlten, wie Ralph Molner und Betu Cinar. Diese Werkzeuge oder andere gefährliche Gegenstände oder Artikel, die Malaise verunsicherte im ersten Durchgang die Doll-Truppe augen- Zauberei zum Thema haben. scheinlich. Der SC war daher viel besser ins Spiel gekommen und Die Kartons bitte nur mit einem Gummiband verschließen (wegen hatte durch den Waldstetter Marcel Mädel eine erste Großchance. Zollkontrolle). Bitte geben Sie auf dem Paket die Altersgruppe an Erst nach einer halben Stunde gerierten die Hausherren ihre erste (Boy / Girl 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre). große Möglichkeit. Mario Schmid war kurz vor dem Strafraum an- Weitere Infos finden Sie im aufliegenden Flyer oder bei Frau Wahl gespielt worden. Mit einer gelungenen Körpertäuschung gelang

12 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten es ihm, an der Strafraumgrenze frei abzuziehen, doch der Keeper D-Junioren (Qualistaffel 2) - 5. Spieltag war zur Stelle. Zehn Minuten später zeigte sich der SC-Keeper bei 12:00 Uhr TSGV Waldstetten - SGM /Hussenhofen/Herlik.I einem hohen Ball unsicher, weshalb Marcel Waibel beinaheund C-Junioren (Bezirksstaffel) - 6. Spieltag völlig überraschend einnetzen konnte. Kurz vor dem Pfiff gelang 13:30 Uhr TSGV Waldstetten - SGM Oberes Härtsfeld (Auernheim) den Gästen über links ein gefährlicher Konter, den Marc „Bomber“ B-Junioren (Bezirksstaffel) - 5. Spieltag Scherrenbacher abwehrte. 10:30 Uhr SGM Ebnat/Waldhausen/Unterkoch. - TSGV Waldstetten Im zweiten Durchgang zeigte sich der TSGV von der Spielanlage her A-Junioren (Bezirksstaffel) - 5. Spieltag gefälliger und selbstbewusster. Doch die erste Großchance hatte 15:00 Uhr 1. FC Normannia Gmünd - TSGV Waldstetten Mädel bei einem Konter über rechts in der 52. Minute. Scherrenba- cher war beim Abschluss aus spitzem Winkel jedoch auf der Hut Oktoberfest im Löwenforum und klärte zur Ecke. Drei Minuten später nahm Kurfess über rechts Das Oktoberfest mit der Live-Band Edelwild war im vergangenen Fahrt auf und spielte mittig Waibel an, der postwendend auf den Jahr ein grandioser Erfolg und ein tolles Fest. Dieses Jahr steigt anderen Flügel zum durchgestarteten Visar Mustafa weiterleitete. die Party erneut, und zwar am 26. Oktober ab 19 Uhr. Wie im Mustafa ließ einen Gegner aussteigen und hatte nur noch den vergangenen Jahr gibt es wieder ein paar bayerische Speisen Torhüter vor sich. Mit einem Chipball wollte er diesen überlisten, und der Eintritt ist frei. Termin vormerken - wir freuen uns auf indessen fehlte es an der Höhe, so dass das Ei eine leichte Beute Euer Kommen. des Keepers wurde. Das Spiel wogte hin und her mit mehr Vorteilen für die Hausherren. Nach einer sehenswerten Kombination kam Tobi Kubitzsch an der Strafraumgrenze aus der Drehung zum Schuss, den der SC-Torwart in höchster Not gerade noch mit den Fingerkuppen über die Latte zum Eckball lenken konnte. Die anschließende Ecke Schützenverein Waldstetten e.V. wuchtete Edgar Fischer per Kopf in die Maschen des SC-Tores zum 1:0. Der Jubel von Anhang und Team war groß; zu groß, denn unmittelbar nach dem Anstoß war die TSGV-Defensive unachtsam, Vereinsmeisterschaften 2020 so dass aus dem Getümmel heraus Marcel Mädel mit einem stram- Folgende Termine stehen zur Verfügung: men Schuss den 1:1-Ausgleich markieren konnte. Letztlich war es Fr 18.10. + So 20.10. ein gerechtes Remis, das indessen keinem von beiden nützte, da Sa 19.10. Vorderlader nun Oberensingen mit sechs Punkten die Tabelle anführt, nachdem Fr 25.10. + So 27.10. Spitzenreiter Ebersbach in Buch unerwartet verloren hatte. Sa 26.10. Vorderlader Fr 01.11. + So 03.11. Vorschau: Gebot der Stunde: Beim Tabellenletzten Köngen einen So 02.11. Vorderlader Dreier holen! Fr 08.11. + So 10.11. Für die Löwen gilt es nun bis zum Spiel in Köngen, halbwegs zu gesunden und die positiven Momente des Spiels gegen den SC Am Samstag, 26. Oktober, findet ab 10 Uhr ein wichtiger Ar- Geislingen mitzunehmen. beitsdienst statt. Bitte plant dies rechtzeitig ein - es werden viele Das Spiel in Köngen am Sonntag, 20. Oktober, um 15 Uhr ist jedoch fleißige Helfer benötigt. kein Selbstläufer. Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 1 Kreisliga A: Torloses Remis im Lokalderby SV Waldstetten 2 - SV Göggingen 4 3:2 Die Spiele gegen die SG haben seit jeher etwas ganz Be- Nadine Wihan 365:364; Markus Waibel 349:370; Fabian Abele sonderes. So auch das Match um den Klassenerhalt unseres TSGV II 355:346; Rapael Eiberger 342:363; Wolfgang Krieger 352:349 gegen die SG II, das trotz Feldvorteilen und Chancen torlos endete. Winterrunde 2019/2020: Kreisoberliga 2 Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, müssen unsere Junglöwen SV Lindach 1 - SV Waldstetten 3 2:3 in beim Tabellendritten antreten. Unterstützung wäre Klaus Rommel 363:349; Ralf Abele 362:365; Daniel Hirner 365:348; vortrefflich bei diesem schweren Auswärtsspiel, um zumindest Florian Weller 342:346; Bernhard Wacker 352:331 einen Punkt zu ergattern. Jugendfußball Ergebnisse: Pflichtspiele vom 7. bis 13. Oktober A-Junioren (Bezirksstaffel) . 4. Spieltag TSGV Waldstetten - SG Bettringen 2:4 B-Junioren (Bezirksstaffel) - 4. Spieltag TSGV Waldstetten - SGM Neuler/ 0:2 C-Junioren (Bezirksstaffel) - 5. Spieltag Probe SGM Union Wasseralfingen I - TSGV Waldstetten 0:4 Aktive Freitag 20 bis 22 Uhr D-Junioren (Qualistaffel 2) - 4. Spieltag JuKa Freitag 19 bis 20 Uhr TSV Esslingen II - TSGV Waldstetten 3:2 1. Waldstetter Musikbesen am 26.10.2019 in der Stuifenhalle TSGV Waldstetten - FC Germania Bargau 3:5 Recht herzlich möchten wir Sie zum 1. Waldstetter Musikbesen E-Junioren (Qualistaffel 3) - 3. Spieltag - Nachholspiel am 26. Oktober in die Stuifenhalle einladen. Beginn ist um 19 TSGV Waldstetten I SGM Herlikofen/Iggingen/Hussenhf. I 3:3 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf (10 € VVK / E-Junioren (Qualistaffeln 3+4) - 5. Spieltag 12 € Abendkasse) findet ab sofort beim Modehaus Reissmüller und TSGV Waldstetten I - 1. FC Normannia Gmünd I 1:6 beim Schnappschuß statt. TSGV Waldstetten II - 1. FC Normannia Gmünd II 2:8 Im Eintrittspreis inklusive findet zu Beginn eine Weinprobe statt. F-Junioren - 3. Spieltag in Böbingen Mit den Fellbacher Weingärtnern haben wir eine der Spitzen-Win- TSGV Waldstetten I - 1. FC Normannia Gmünd I o.E. zergenossenschaft aus der Gegend an Bord, die euch mit Top- TSGV Waldstetten II - TSV Böbingen III o.E. Weinen bedienen wird. Bambinis - Dritter Spieltag beim TSB Schwäbisch Gmünd Unsere Gäste Es war ein toller Nachmittag. Unsere Löwen-Kids spielten super. Die Württembergische Weinprinzessin Franziska. Alle Begegnungen ohne Ergebnis. BLECHBAGASCH – „Spritzige Blasmusik in kleiner Besetzung – Vorschau: Pflichtspiele 19. und 20. Oktober Dieses Motto haben wir uns bei der Gründung gegeben! Und dieses Samstag, 19. Oktober halten wir auch! Erleben Sie schwungvolle Blasmusik, mit Leichtig- E-Junioren (Qualistaffel 4+3) - 6. Spieltag keit und Hingabe gespielt. Bekannte Titel der böhmischen Blasmusik 10:00 Uhr TSV Böbingen II - TSGV Waldstetten II wechseln sich mit eigenen Kompositionen unseres Trompeters Alex 11:00 Uhr TSV Böbingen I - TSGV Waldstetten I und Stücken aus der Pop- und Jazzszene ab, so dass Abwechslung F-Junioren - 4. Spielnachmittag in Bettringen im Programm garantiert ist.“ 13:00 Uhr FC Germania Bargau - TSGV Waldstetten I (G.7) o.E Tisch-Reservierung unter: reservierung@musikverein-waldstetten. 13:14 Uhr Sportfreunde III - TSGV Waldstetten II (8) o.E de

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 13 Hustenmittel Schwarzer Rettich, der jetzt zum Teil immer noch auf dem Beet Liederkranz Waldstetten e.V. steht, ist ein hervorragendes Hustenmittel. Die ganz Mutigen kön- nen das Wurzelgemüse auch zu Saft verarbeiten oder zusammen mit Honig einnehmen. Gemischter Chor Unsere nächste Singstunde ist am Dienstag, 22. Oktober 2019, 20 Uhr, im Musiksaal der Bergschule. Männerchor Kleintierzuchtverein Waldstetten Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr in der Realschule (Eingang Mensa) statt. Z 335 e.V. Wichtig: Da wir uns für Auftritte vorbreiten müssen, bitten wir um vollzählige Teilnahme. Einladung! Am Freitag, 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr unsere Monatsver- Bitte vormerken: Montag 21. Oktober, 18 Uhr – Nachtcafé in St. sammlung im Vereinsheim statt. Johannes Und am Sonntag, 20. Oktober, laden wir alle Mitglieder, Freunde All Voices und Gönner zu unserem 2. Weißwurstfrühstück ins Vereinsheim ein. Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 22. Oktober, um Die Vereinsleitung 19.30 Uhr im Schulhaus Krill (gegenüber der Musikschule, Raum 308) statt.

Schwäbischer Albverein e.V. Obst- und Gartenbauverein Ortsgruppe Waldstetten Waldstetten e.V. Sonntag, 20. Oktober - Auf geheimnisvollen Pfaden um Waldstetten Streuobst beim Krautfest am 20. Oktober Asphaltierte Wege werden höchstens überquert! Rucksackvesper/ Zum Krautfest wird der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Einkehr. Treffpunkt am Malzéviller Platz um 8.00 Uhr Schwäbisch Gmünd e.V., die gemeinsame Organisation der 18 Obst- Wanderstrecke: 16 bis 20 km, Wanderzeit: 5 Stunden und Gartenbauvereine in der Raumschaft Schwäbisch Gmünd, für Wanderführer: Harald Ziller alle Interessierte im und um das Streuobstzentrum im Landschafts- Mittwoch, 30. Oktober - Seniorenwandergruppe - park Wetzgau viele Programmpunkte bieten. Besuch des Meteorkrater-Museum in Steinheim Am 20. Oktober 2019 wird die diesjährige Saison im Streuobstzen- Treffpunkt: Malzéviller Platz um 10.00 Uhr. trum der Fachinformation an den Sonntagsnachmittagen beendet. Wir fahren nach Steinheim, Ortsteil Sontheim und besuchen das Interessante Stationen im Gelände werden von den Streuobst- Meteorkrater-Museum. Dort können wir zurück in die Urzeit reisen Guides aufgebaut und betreute. Durch kurze Führungen um 13.30 und den Einschlag des Meteoriten hautnah erleben. Danach kehren Uhr, 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr werden Geschichte, Geschichten wir ein, bevor wir einen 6 km langen Geologischen Pfad erwandern. und Leidenschaft rund Flora und Fauna der Streuobstwiese erlebbar. Dabei sind wir ein kurzes Stück auf dem Kraterrand unterwegs. Ein Wissenswertes, wie z.B. ein Refraktometer funktioniert, kann dabei ganz besonderes Naturerlebnis. auch ausprobiert werden. Organisation/Wanderführung: Ursula Böhme Eine Pilzausstellung mit saisonalen Frischpilzen und die Möglich- keit, mitgebrachte Pilze bestimmen zu lassen, vervollständigen das Angebot. Um Streuobst zu schmecken und zu riechen, wird frischer Apfelsaft gepresst, der selbstverständlich auch probiert werden kann.. Heimatverein In der Brennerei können Sie zuschauen, wie ein hochprozentiges Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Destillat entsteht, in dem all die Aromas und auch der Sonnenschein eingefangen wurde. Erwin Bohn aus Gschwend wird fachmännisch Heimatmuseum geöffnet brennen, und es kann verkostet werden. Nächster Termin: Sonntag, 20. Oktober 2019, von 14 bis 17 Uhr. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl mit verschiedensten Während dieser Zeit ist auch die Sonderausstellung "Der Hornberg Obstkuchen mit Obst aus unseren Gärten und leckeren Fladen und der Traum vom Fliegen" geöffnet sowie das Museumscafé. Der ebenfalls gesorgt. Heimatverein freut sich auf Ihren Besuch. Gartentipps Offenes Singen im Heimatmuseum Hügelbeet anlegen Termin: Dienstag, 29. Oktober 2019, um 18.30 Uhr, in der Muse- Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um ein Hügelbeet anzulegen. Auf umsstube. diese Weise lassen sich alle im Garten anfallenden Abfälle wie Schnittgut und Erntereste vor der Winterpause sinnvoll verwenden. Offener Stammtisch ... Vortrag Gemüseernte "Kleindenkmale am Wegesrand in und um Waldstetten" Ernten Sie Gemüse, das für die Lagerung vorgesehen ist, nicht an am Dienstag, 12. November 2019 Regentagen und stellen Sie einige Tage vor der Ernte das Wässern Bei unserem täglichen Gang durch den Ort oder während einer ein. Wasserhaltiges Gemüse ist anfällig für Schimmel und Fäulnis- Wanderung um Waldstetten herum begegnet uns immer wieder pilze. Wurzelgemüse wird aus diesem Grund vor der Einlagerung eine Inschrift oder ein Bild an der Hauswand, ein Kreuz am Wege, auch nicht gewaschen. ein Bildstock oder eine Heiligenstatue. In dem reich bebilderten Vor- Kürbisse trag rücken Bernd Krieger, Anton Kaiser und Cornelia Nesper diese Kürbisse können noch draußen bleiben. Obwohl die Kürbispflanze Kulturdenkmale am Wegesrand in unser Bewusstsein. Warum und frostempfindlich ist, machen den Früchten kalte Tage nichts aus. wann wurden diese Kleinode errichtet; welche Geschichte verbirgt Bei mildem Wetter nutzt die Pflanze noch die Herbstsonne für sich dahinter. Nach dem Vortrag werden wir bei unserem nächsten das Fruchtwachstum. Die Kürbisse müssen erst im kühlen Keller Gang durch den Ort oder während eines Spazierganges durch die eingelagert werden, wenn die Pflanze abgestorben ist. Landschaft unsere Umgebung mit einem neuen, geschärften Blick Gemüselagerung wahrnehmen. Gemüse und Obst nach Sorten getrennt lagern, da die Haltbarkeit Der Vortrag "Kleindankmale am Wegesrand in und um Waldstetten" unterschiedlich groß ist. Zu warme Lagerung kann bei einigen Ge- findet am Dienstag, 12. November, um 20.00 Uhr, im Heimatmuse- müsen zu einer Umwandlung von Nitrat in gesundheitsschädliches um (Museumsstube) statt. Dazu ergeht heute schon herzliche Ein- Nitrit führen. Kühle Lagerung bei ausreichender Sauerstoffversor- ladung an alle Vereinsmitglieder mit Angehörigen und interessierte gung fördert dagegen den Nitratabbau. Quelle LOGL/Ulmer Gäste aus nah und fern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

14 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten distufe statt. Es ist ein großes Zusammentreffen von mehreren tausend Pfadfindern an einem Wochenende über das Internet und über Funk. Um an diesem besonderen Jamboree zu können, treffen + wir uns am 18. Oktober um 19 Uhr im Pfadiheim in Waldstetten. Wir werden dort dann über Laptops und PCs am Jota-Joti teilneh- men. Für das Wochenende benötigt ihr: Wochenendausrüstung, Andacht zum Weltgebetstag Hausschuhe und einen Laptop, PC oder Tablet (falls vorhanden). Der Weltgebetstag von Kolping International erinnert jedes Jahr Solltest du kein solches Gerät besitzen ist das kein Problem, da wir an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991. Wir auch Geräte stellen werden. Das Wochenende findet vom 18. bis halten daher eine Andacht zum diesjährigen Weltgebetstag am Don- 20. Oktober statt und kostet 20 € Teilnehmerbeitrag. nerstag, 24. Oktober 2019, um 18.30 Uhr mit unserem Präses Pfarrer Dr. Walter in der Patriziuskapelle in Weilerstoffel. Herbstlager vom 25. bis 29. Oktober 2019 in Dornstetten Einem gemütlichen gemeinsamen Tagesausklang steht wie immer Taucht mit uns ein in die Welt der Wissenschaft und Experimente! nichts im Wege. Wir gehen den Geheimnissen, die sie verbergen auf die Spur und wagen spannende Versuche. Wie wir wissen, bist du ein ausge- Die nächsten Termine im Überblick zeichneter Wissenschaftler und deshalb können wir auf dich nicht Di. 22.10.: Ausschusssitzung verzichten! Doch bevor wir dich in unserem Team aufnehmen kön- Do. 24.10., 18.30 Uhr: Andacht zum Weltgebetstag nen, musst du uns dein Können erst noch einmal unter Beweis Sa. 07.12.: Kolpinggedenktag stellen. Wir starten am Freitag, den 25. Oktober um 15.45 Uhr am Fr.-So. 17.-19.01.2020: Skifreizeit Bahnhof Schwäbisch Gmünd und zurück kommen wir am 29. Ok- Schaut doch auch mal wieder auf unsere Internetseite, dort findet ihr tober um 16.30 Uhr am Bahnhof Schwäbisch Gmünd. aktuelle Infos über unsere Kolpingsfamilie sowie Ausschreibungen, Unsere Gruppenstunden finden wieder statt: Rückblicke und Fotos: www.kolping-waldstetten.de Meute Weißer Wolf: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns über eure rege Beteiligung an allen Aktionen. Sippe Fenek Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Taurus: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Sippe Eppix: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Kolpingjugend Sippe Thorix: Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr der Kolpingsfamilie Waldstetten Termine: 18./19. Oktober - Joti/Jota im Stammesheim 25. bis 29. Oktober - Herbstaktion in Dornstetten Skifreizeit 2020 15. bis 17. November - Stammesklausur in Ulm Es ist wieder soweit, die Wintersaison steht vor der Tür und somit auch die alljährliche Skiausfahrt der Kolpingjugend Waldstetten! Die Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn Skifreizeit findet nächstes Jahr schon vom 17.01. bis 19.01.2020 statt. Anmeldeschluss ist dieses Mal am 31.12.2019. Die Ausschrei- bung mit Anmeldeformular findet ihr auf unserer Internetseite www. kolping-waldstetten.de! ALTERSGENOSSENVEREINE Wir wünschen uns allen heute schon viel Spaß und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen!

Altersgenossenverein 1958 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Waldstetten Wir treffen uns am Freitag, 25. Oktober, um 18.30 Uhr zum Stamm- tisch in der Vesperstube in Waldstetten.

Jugendrotkreuz POLITISCHE PARTEIEN

Abgelaufene Verbandskästen für Übungszwecke gesucht Um in unseren regelmäßigen Übungsstunden mit den Kindern zu üben, würde wir uns freuen, wenn Sie uns Ihren abgelaufenen Kfz- Verbandskasten überlassen würden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ira Herkommer auf unter Telefon (07171) 403-43 oder per eMail: jrk. [email protected]. Vielen Dank. Gemeindeverband Waldstetten/Wißgoldingen Werde Ersthelfer - komm zum Jugendrotkreuz Erweiterte Vorstandssitzung Bist Du mindestens 8 Jahre alt und möchtest mehr über Erste Hilfe, Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, findet von 18.00 bis 19.00 Verbände anlegen oder Wiederbelebung wissen? Hast Du Lust auf Uhr im Veit, Weilerstoffel, eine erweiterte Vorstandssitzung des vielfältigen und spannenden Aktivitäten, bei denen Hilfsbereitschaft CDU-Gemeindeverbands statt, um die Mitglieder über Neuigkeiten und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen? Dann komm doch im Kreistag zu informieren und das neue Programm 19/20 vorzustel- samstags mal bei unser Übungstunde vorbei und lerne uns kennen. len. Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind Wir treffen uns um 9 Uhr im Schulhaus Kramer auf dem Kirchberg. herzlich eingeladen. Falls Du Fragen hast, schick uns einfach eine eMail: jrk.waldstetten@ web.de

einhorn-Verlag+Druck GmbH Bund der Pfadfi nderinnen und Sebaldplatz 1 · 73525 Schwäbisch Gmünd · Telefon 071 71/92 78 0-0 Pfadfi nder e.V., Stamm Einhorn [email protected] · www.einhornverlag.de

ÖFFNUNGSZEITEN Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge! Montag bis Freitag: 8 –17 Uhr durchgehend geöffnet Auch dieses Jahr findet wieder das Jota-Joti für R/R- und Pfa-

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 15 Do erspielte sich immer mehr Vorteile. Zwar schaffte es der SKV ORTSCHAFT WISSGOLDINGEN beim 21:21 nochmals auszugleichen, kämpfte dann aber vergebens gegen die 6:0 der HSG und vor allem den immer stärker werdenden Wirtl im Tor. Dennoch dauerte es weitere zehn Minuten, bis Andreas Pfeilmeier endlich die Chance zur drei Tore Führung nutzen konnte. Als dann Haas nach einem Ballgewinn direkt das 28:24 erzielen Turnverein Wißgoldingen 1896 e.V. konnte, war in der 58. Minute die Messe endgültig gelesen. Unter Standing Ovations fielen bis zum Spielende noch drei Treffer zum 29:26-Endstand, ehe mit der Schlusssirene endgültig die Erleichte- HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf rung über den ersten Heimsieg frei wurde. Für weitere Berichte und Bilder besuchen Sie bitte unsere Es spielten: Wirtl, Gmelich; Haas (5), Baur (1), Hommel (2), Regent Homepage: http://www.hsg-wiwido.de (3), Müller, Pfeilmeier (3), Schneider (2), Däumling (5/1), Köller (2/2), Dauerkarte Thrun (6), Schnepf Ab sofort ist die neue Dauerkarte für alle aktiven Heimspiele der Frauen Landesliga St.2 Saison 2019/2020 für nur 50 € erhältlich. Erwerben könnt ihr sie HSG WiWiDo - FSG Donzdorf/Geislingen 30:25 jeden Montag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Geschäftsstelle in Derbysieg nach spannendem Spiel Winzingen oder an jedem aktiven Heimspiel (an der Eintrittskasse). Die Frauen I der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf behaup- Pfingstcamp teten sich im Lokalderby gegen die FSG Donzdorf/Geislingen mit einem 30:25-Sieg. Liebe Pfingstcamp Teilnehmer, Durch einen soliden Start der Heimmannschaft und einer gut funk- mit voller Vorfreude möchten wir euch mitteilen, dass das Pfingst- tionierenden 6:0-Abwehr konnte die HSG mit 3:0 ins Spiel starten. camp kommendes Jahr auf jeden Fall stattfinden wird. Sämtliche Bis zum Ende der 1. Halbzeit zeigte sich das Landesligaderby sehr Details wird das Orga-Team in den kommenden Wochen ausarbei- verfahren und die beiden Mannschaften wechselten sich beim ten und euch zeitnah darüber informieren. Das Orga Team bedankt Torewerfen ab. Mit einem Spielstand von 14:12 verabschiedeten sich für eure Anmeldung. sich die beiden Mannschaften in die Halbzeit. Vorschau Nach dem Seitenwechsel hatte die Heimmannschaft mit mehreren Samstag, 19. Oktober - Sporthalle beim Sportzentrum, technische Fehlern und einer schwächer werdenden Chancenver- Wolfschlugen wertung zu kämpfen, sodass die HSG in Minute 35:44 erstmals die Männer Württembergliga Süd Führung aus der Hand gab. Durch eine Manndeckung der Spielerin 20:00 Uhr TSV Wolfschlugen - HSG WiWiDo Diana-Maria Stan wurde der Spielfluss der FSG-Frauen unterbro- Samstag, 19. Oktober - Große Sporthalle, Schwäbisch Gmünd chen. Durch mehrere gelungene Aktionen im Angriff und dem gut Männer 2 Bezirksklasse funktionierenden Abwehrsystem, holte die HSG die Führung zurück. 19:30 Uhr TSB Schwäbisch Gmünd 2 - HSG WiWiDo 2 Diese Führung konnte man bis zum Schluss auf 30:25 ausbauen und Samstag, 19. Oktober - FEIN-Halle, Schwäbisch Gmünd-Bargau sorgte somit für klare Verhältnisse. Die Mannschaft bedankt sich für B2m-Jugend Kreisliga die Torschussprämie bei Interstahl Donzdorf, Metzgerei Franz Nagel 11:00 Uhr HSG Bargau/Bettringen - HSG WiWiDo 2 Winzingen, Möbel Schmid Donzdorf, VTG Straub Donzdorf, TT Klein- busverleih Wißgoldingen und R&V Versicherungen Christian Fischer. Samstag, 19. Oktober – Lautertalhalle, Donzdorf Es spielten: Drexler, Ziller, Geiger, Rieger (8), Krempien (4), Holl- Ew-Jugend 4+1 St.1 naicher, Hilbig, Kässer (5), Hofele, Irtenkauf, Holzapfel A. (7/ 3), 13:00 Uhr HSG WiWiDo Widenmeyer (4), Paluszkiewicz, Kaisser (2) Fg-Jugend Am kommenden Sonntag um 17 Uhr ist die HSG Winzingen/Wiß- 10:00 Uhr HSG WiWiDo goldingen/Donzdorf zu Gast in Herbrechtingen/Bolheim. Sonntag, 20. Oktober – Buchfeldhalle, Herbrechtingen-Bolheim Männer 2 Bezirksklasse Frauen Landesliga St.2 HSG WiWiDo 2 - SG Lauterstein 3 28:30 17:00 Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim - HSG WiWiDo Frauen 2 Bezirksklasse Ergebnisse HSG WiWiDo 2 - SG Hofen/Hüttlingen 2 36:19 Männer Württembergliga Süd Frauen 3 Kreisliga St.2 HSG WiWiDo - SKV Unterensingen 29:26 HSG WiWiDo 3 - FSG Donzdorf/Geislingen 2 24:18 Endlich mal wieder durchatmen konnte die HSG Winzingen/Wißgol- B1m-Jugend Bezirksliga dingen/ Donzdorf am vergangenen Samstag nach dem Heimsieg HSG WiWiDo - V Steinheim/A. (2:0) gegen den SKV Unterensingen. Nach vier, wenn auch knappen Nie- B2m-Jugend Kreisliga derlagen in Folge, hatte WiWiDo gegen ersatzgeschwächte Gäste HSG WiWiDo 2 - SG Kuchen-Gingen 15:25 beim 29:26 das Glück diesmal auf seiner Seite und ging am Ende C1m-Jugend Landesliga St.1 nicht unverdient als Sieger vom Platz. Dank einer starken Defensive HSG WiWiDo- -TV Plochingen 24:25 inklusive Torhüter Wirtl bog die HSG Mitte der zweiten Halbzeit auf Zu unserem ersten Heimspiel in der noch jungen Saison hatten wir die Siegerstraße ein und verließ diese bis zum Ende nicht mehr. die Jungs des TV Plochingen zu Gast in der heimischen Lautertal- Dabei begann die Partie ausgeglichen. Die ersten Minuten ge- halle. Die Anfangsnervosität war bei beiden Mannschaften sichtbar hörten den Angriffsreihen. Nach dem Motto „Jeder Schuss ein und spiegelte sich durch viele technische Fehler auf beiden Seiten Treffer“ fielen nach acht Zeigerumdrehungen bereits 13 Tore zum wieder, trotzdem konnten wir schnell mit 4:1 in Führung gehen. Zwischenstand von 7:6 für die Hausherren. Als hätten sie schon Die Gäste aus Plochingen ließen nicht locker. Bis zur Halbzeitpause genug gezeigt, stellten beide Mannschaften das Torewerfen fortan konnten wir immer leicht vorlegen – leider gingen wir dann jedoch etwas in den Hintergrund und legten größeren Stellenwert auf die mit einem 11:11 in die Kabine. Abwehrreihen. So dauerte es vier Minuten bis Unterensingen aus- Nach der Pause hatte der TVP seine stärkste Phase und konnte sich gleichen konnte und weitere vier, bis die Gäste mit 8:9 in Führung auf 16:20 (35. Min.) absetzen. Mit aller Kraft kämpften wir uns zurück, gingen. Bis zur 22. Minute konnte die HSG selbst wieder vorlegen, um eine Niederlage zu verhindern. Nach 48 Minuten stand es wieder ehe erneut sechs torlose Minute den ersten kurzen Zwischenspurt ausgeglichen - 24:24 und Plochingen war in Ballbesitz. Geschickt der Gäste einläuteten. Drei Treffer in Folge ließen den SKV kurz vor spielten die Plochinger Jungs die Zeit runter und erzielten 10 Sekunden der Pause mit 12:14 in Führung gehen. Den Schlusspunkt unter die vor Spielende den vielumjubelten Siegtreffer. Das über den ganzen erste Halbzeit setzte dann die HSG in Person von Felix Däumling, Spielverlauf verdiente Unentschieden war uns leider nicht gegönnt. der zwei Sekunden vor dem Pfiff auf 13:14 stellte. Doch mit weiterhin voller Einsatzbereitschaft und Motivation haben Unterensingen kam besser aus den Katakomben und erspielte sich wir hoffentlich beim nächsten Spiel das Glück auf unserer Seite. zu Beginn der zweiten Hälfte leichte Vorteile. Bis zur 38. Minute Für die HSG WiWiDo spielten: Lenny Nagel (Tor), Matej Zadro legten die Gäste meist zwei Treffer vor, schafften es aber nicht, (Tor), Hendrik Blind (2), Felix Wohlfart, Matti Mück (1), Jonah Rien- weiter davon zu ziehen. Fünf torlose Minuten der Gastmannschaft hardt (1), Johannes Grupp , Luca Hofelich (6), Fynn Abraham, Julian bei drei Treffern der HSG brachten dann die Wende in eine bis Hess (5), Jannik Weber (9/2) Dato ausgeglichene Partie. Langsam aber sicher schien sich der C2m-Jugend Kreisliga dünne Kader der Unterensinger bemerkbar zu machen und WiWi- SG Lauterstein/Treff/Bö 2 - HSG WiWiDo 2 16:29

16 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten D1g-Jugend Bezirksliga Leitung von Wolfgang Baumhauer auf. Karten erhalten Sie im Vor- HSG WiWiDo - TPSG Frisch Auf Göppingen 10:23 verkaufzum Preis von 8 € in der Geschäftsstelle des TV Winzingen D2g-Jugend Kreisliga St.2 zu den üblichen Öffnungszeiten, bei Walter Schmid, Sven Dettinger HSG WiWiDo 2 - SG Lauterstein/Treff/Bö 2 23:10 oder über jeden anderen Orchesterspieler. Ebenfalls können auch Dw-Jugend Bezirksliga Karten über Wolfgang Baumhauer sowie bei allen Sängerinnen und HSG WiWiDo - TPSG Frisch Auf Göppingen 10:29 Sängern erworben werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Karten an der Abendkasse zu erwerben. Kulturring Donzdorf Schützenkameradschaft Abteilung Theater und Konzerte Wißgoldingen e.V. Freitag-Miete F1 am 25. Oktober, Beginn 20 Uhr: Auf dem Spielplan steht „Face of Love“ ein Tanztheater von Beatrice Tanero und Noel Pong Sonntag-Nachmiitag N1 am 27. Oktober, Beginn 14 Uhr: Gespielt Einladung zum "Örtliches Vereinspokalschießen" wird „Berblinger Schneider". Ein Schauspiel von Ulf Schmidt mit mit Krautfest Variationen über einen Freiheitstraum. Nicht vergessen, die Anmel- Wir führen auch in diesem Jahr wieder Vereinspokalschießen für alle örtlichen Vereine, Stammtische und sonstige Gruppen durch. dungen zum Neujahrskonzert am 6. Janunar 2020 laufen bereits. Hierzu ergeht alle Interessierten recht herzliche Einladung. Ihr Kulturring-Team - Inge Traub, Telefon (07162) 8712 und Betha Funk, Telefon (07162) -29596. Schießzeiten: Donnerstag, 24. Oktober, 18 bis 22 Uhr; Freitag, 25. Oktober, 18 bis 22 Uhr; Sonntag, 27. Oktober, 10 bis 16 Uhr. Diabetiker Baden-Württemberg Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr liegend aufgelegt. Die Teilnahme ist sowohl für Einzelschützen als auch für Mannschaf- Selbsthilfegruppe Donzdorf ten möglich. Zum Beispiel Vereine, AGVs, Stammtische, Kartenspie- Terminänderung! Hypoglykämien – Unterzuckerung vor- ler, etc. und alle, die sich angesprochen fühlen. beugen, erkennen und behandeln mit Dr. med. Tanja Karbe, Mannschaftswertung: Eine Mannschaft besteht aus 4 Einzel- Internistin, Diabetologin, 5-Täler-Praxis im GesundheitsCentrum schützen, wobei höchstens ein aktiver Schütze beteiligt sein darf. Geislingen. Der ursprünglich für den 23. Oktober vorgesehene Pro Schütze sind 5 Schuss abzugeben. Ein Schütze ist nur in einer Vortrag entfällt an diesem Datum. Neuer Termin: Die Veranstaltung Mannschaft startberechtigt. Die 3 besten Mannschaften in der findet nun am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr im Vortrags- Herren-, Damen- und in einer gemischten Klasse erhalten einen raum FORUM Donzdorf, Hauptstraße 59, statt. Der Eintritt ist frei. Pokal, wobei jeder 1. Platz-Pokal einen Verzehrgutschein enthält. Weitere Infos unter www.dr-gropper.de Ebenso wird auch wieder der Wanderpokal an die beste Mann- schaft vergeben. Der Verein mit den meisten Mannschaften erhält zusätzlich "eine Kiste Bier"!!! Einzelwertung: Der beste Zehner eines jeden Teilnehmers kommt Betreuung zu Hause in die Einzelwertung (Blattlwertung). Hier gibt es wieder interessante durch Kräfte aus Osteuropa und wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Mindestens 1/3 der Teilneh- Info & Beratung kostenlos und unverbindlich mer erhalten einen Preis. Telefon: 07172 9252 700 Siegerehrung: Die Siegerehrung mit Preisverteilung findet am Zollplatz 4 | 73547 Lorch | [email protected] | www.sozialagentur-nw.de Sonntag, 27. Oktober, ab 17 Uhr im Schützenhaus statt. Die gewon- nenen Preise müssen bei der Siegerehrung vom Gewinner oder Alt- und Neubau einem Vertreter abgeholt werden, sonst erlischt der Anspruch und Pellets/Stückholz geht an den Nächstplatzierten weiter. Gas-, Ölheizung Reparaturen Am Sonntag, 27. Oktober, ist die Schützenhausgaststätte Kundendienst • Pflegedienst auch schon zum Mittagessen geöffnet. An diesen Tag bieten wir • Tagespflege deftiges "rund ums Kraut", z.B. Schlachtplatte, Ripple mit Kraut und SOLAR · HEIZUNG · LÜFTUNG • Hausnotruf einiges mehr. Zum Kaffee erwartet Sie selbstgebackener Kuchen. MEISTERBETRIEB • Essen auf Rädern Die Schützenkameradschaft freut sich auf Ihre Teilnahme beim CHRISTIAN BUNDSCHUH • Hauswirtschaft Schießen und auf Ihren Besuch im Schützenhaus. Robert-Bosch-Str. 35 · 73550 Waldstetten Telefon 0 7171/ 49 85 65 · Fax 49 85 84 Rundenwettkampf-Ergebnisse E-Mail: [email protected] Luftgewehr Kreisoberliga SV Brend 1 : SK-Wißgoldingen 1 2:3 Punkte Einzelergebnisse: Raimund Jung 363:368 Rg., Inge Seitzer 341:363 Schönheit und Komfort für Wohnen in Haus und Garten Rg., Jana Mehlan 363:357 Rg., Jürgen Heilig 352 (9):352(7) Rg., Michael Grupp 348:329 Ringe. Holzhandlung GmbH Seniorengemeinschaft Wißgoldingen Profilholz, Paneele, Bodenbeläge und vieles mehr Unsere nächste Ausfahrt führt uns in das Heimatmuseum nach Säge- und Hobelwerk Waldstetten. Dort werden wir Kaffee trinken und anschließend macht Herr Barth mit uns eine Führung. Später gehen wir gemütlich 73553 Adelstetten • Telefon (07171) 97699-0 • Fax 976999 zum Essen. Termin: 24. Oktober. Abfahrt: 12.30 Uhr in Wißgol- dingen. Über Gäste würde ich mich freuen. Gudrun Walz METZGEREI NAGEL Gmünder Str. 13, Winzingen, Tel. 07162 /94 72 572 AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Angebot vom 17.10. bis 23.10.2019 Schweineschnitzel aus der Oberschale Jugendakkordeonorchester Schmid Winzingen Natur, paniert oder Parmesanschnitzel 100 g 0,89 € Jubiläumskonzert Siedfleischdurchwachsen 100 g 0,79 € Am Samstag, 19. Oktober, findet das Jubiläumskonzert (45 Jah- Maultaschen 100 g 0,65 € re) des Jugendakkordeonorchester Schmid Winzingen e. V. in der Wir haben frisches Hirschfleisch vom Weißensteiner Wildgehege! Heldenberghalle (Turnhalle) des TV Winzingen statt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Die Bewirtung ► Suche nette/n und freundliche/n ◄ übernimmt der Turnverein Winzingen. Freuen Sie sich auf einen in Voll- oder Teilzeit. unterhaltsamen Abend mit Akkordeonklängen und Chormusik, denn Fleischereifachverkäufer/in als Gastverein tritt der Chor "Jubilate" der Kirchengemeinde unter der Melden Sie sich bitte in der Metzgerei oder unter 07162/9472572

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 17 Wißgoldingen, im Oktober 2019 Allerheiligen 2019 HERZLICHEN DANK In der Keramikwerkstatt von sagen wir allen, die unseren lieben Christine Petraschke finden Sie eine große Auswahl Manfred Scheel an Gestecken, dekorierte Herzen, auf seinem letzten Weg begleitet haben sowie für die vielen Zeichen treuer Kreuze aus Verbundenheit und Freundschaft, für Kranz-, Blumen-, und Geldspenden. Naturmaterial, Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Braun für die tröstenden Worte und die Mooskränze und würdige Gestaltung der Trauerfeier, dem Musikverein Harmonie Wißgoldingen für Islandmooskissen. die musikalische Umrahmung, Herrn Bomporis und seinem Team für die ärztliche Gerne dekoriere ich auch Betreuung. eine Wurzel oder bereits Maria Scheel vorhandene Gefäße für Sie. Dieter und Manfred Scheel Verkauf mit Familien Staufeneckstraße 5 Rechberg Sa., 19.10.2019, 10 – 14 Uhr Traditionelles Schlachtfest Achtung: Nicht vergessen! Fr., 25.10.2019, 10 – 16 Uhr Traditionellesin Schwäbischin Böbingen Schlachtfest Gmünd DER FIXE FELIX Sa., 26.10.2019, 10 – 16 Uhr Reparaturschnelldienst Gerne nehme ich Ihre Vonum 1 101.0 0bis U h16r g Uhr:eht‘s los:in Böbingenam Samstag ,21.10.2017 19.10.2019 rund ums Fenster Vorbestellungen entgegen. Leckere Gerichte nach Über den ganzen Tag gibt es Leumc k1er1.e0 0G Uerichrh gte hnat‘sc hlos: Übeamr de Samstagn ga nzen 21.10.2017 Tag gibt es Joachim Holz ländlich zünftiger Tradition. Metzelsuppe GRATIS dazu. Waldstetten Leckere Gerichte nach Über den ga nzen Tag gibt es Tel: 0 71 71/94 95 50 ländlAlle Giercihch züte anufctigeh zurm T Mraditnehmeition.n . MetzeBehältnisselsuppe GRATIS bitte mitbringen! dazu. Rollläden Markisen Jalousien Mobil: 0172 / 9 52 60 92 AFreuenllRosensteinstraßee Gerich Siete au csichh zu 20m auf M i t nehme•weitere 73560n. AktionenBöbingen am • Behältnisse 25./26.10. Tel. 07173 bitte / undmitbringen!9 13 012.11.! 93 Telefon: 0 7171- 499 763

LedergasseRosensteinstraßeLandmetzgerei 44 Setzer · 2073525 • Schwäbisch 73560 Böbingen Gmünd • · Tel. Tel. 0 0717371 71 / /9 877 13 01 25 93 30 Landmetzgerei Setzer ® Nur das Beste aus der Region. Familie Setzer. badewannendoktor Nur das Beste aus der Region. Familie Setzer. Emaillereparaturen, Acryleinsätze, Acrylüberzüge R. Gebauer, 73557 Mutlangen, Rechbergstraße 15, Tel. (0 71 71) 7 11 70 [email protected]

Werfen Sie am 19. Oktober einen Blick hinter die Kulissen des einhorn-Verlags!

Von 10 bis 15 Uhr öffnen wir für Sie unsere Türen. Erleben Sie unser modernes Medienhaus in all seinen Facetten!

Gewinnen Sie ein exklusives Foto-Shooting mit Elias Blumenzwerg

Schauen Sie unseren Mediengestaltern über die Schulter und nehmen sie ein Coverfoto mit Ihrem Konterfei mit nach Hause

Fragen Sie unseren Autoren (u.a. Anja Jantschik und Timo Bader) ein Loch in den Bauch

Genießen Sie Kaffee, Kuchen und Schmalzbrote (auch vegetarische)

Schauen Sie vorbei – beim Blick hinter die Kulissen!

18 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten Heizöle Fragen Sie nach unserem Industrie- und Städtereinigung Premium-Heizöl Verstopfter Abfluss? Waldstetten RESTAURANT ADLER Telefon (07171) 4 21 90 AKTIONEN ZUR WEIHNACHTSZEIT: Übernehme BETZ Omnibusverkehr & Heizöl ADVENTSBUFFET Baumfällarbeiten 73550 Waldstetten Telefon: 07171 / 42236 vom 27.11. bis 20.12.2019, mit Entsorgung. jeden Mittwoch und Freitag, Beginn: 18.00 Uhr 25,– Euro / pro Person Shala Bitte denken Sie Telefon 0 71 71/8 07 69 06 KOCHKURS daran, rechtzeitig Wir suchen: am 15.11.2019, Beginn: 16.00 Uhr zu reservieren! Mobil 0160 /4 53 44 29 Haus / Doppelhaus 60,– Euro / pro Person WEIHNACHTSFEIERN oder Reihenhaus KÜCHENPARTY FIRMENEVENTS www.klammer-waibel.de am 22.11.2019, Beginn: 18.00 Uhr GEBURTSTAGE Telefon 07175/92 23 95 45,– Euro / pro Person HOCHZEITEN TAUFE WEIHNACHTSMENÜ KONFIRMATION am 25. & 26.12.2019, 11.30 bis 14.30 Uhr KOMMUNION 28,– Euro / pro Person, Kinder bis 12 Jahre 10,– Euro TRAUERFEIERN oder a la carté nach der Kinderkarte ERFA-TAGUNGEN FAMILIENTREFFEN Lassen Sie sich verwöhnen – egal ob als Paar, Gruppe, JAHRGANGSTREFFEN Firma oder Familie – es ist für jeden was dabei. STANDESAMT Schauen Sie auf unserer Internetseite vorbei, um sich CATERING uvm. über Ihre Wunschaktionen zu informieren. BESTATTUNGEN Oder melden Sie sich per E-Mail bei uns, dann schicken GESCHENK MIT HERZ wir Ihnen die gewünschten Informationen zu. GUTSCHEINE von uns sind immer Weißensteiner Straße 164 Wir freuen uns auf Sie! eine gute Idee! 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71 / 9 96 05 53 BEST WESTERN PLUS AALENER RÖMERHOTEL · HANS-JÖRG OPFERKUCH [email protected] Bodenbachstraße 8/1 · 73433 -Treppach · Telefon 07361 91976-0 [email protected] · www.aalener-roemerhotel.de www.bestattungen-herz.de

ÄMMUNG Zertifizierter Einladung zur Energiefachbetrieb AU für Ihre Renovierung HausmesseCKER alles aus einer Hand. am So., 20. Okt. 2019,ER von(0 73 67)1020 –41 17 Uhr Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume! (0 73 67) 20 41 Ringstraße 180 73432 Aalen-Ebnat www.as-hausrenovierungen.de Immobilie zu verkaufen? Profitieren Sie jetzt von unserem Leistungsangebot: • Marktgerechte und seriöse Wertermittlung Ihrer Immobilie Abschied nehmen • Professionelle Präsentation und Vermarktung mit ist nie schön. regionaler und überregionaler Werbung Aber eine liebevolle • Kompetente Vertragsverhandlungen Trauerfeier ist eine • Erstklassiges Kundennetzwerk – über tausend schöne Erinnerung. vorgemerkte Kunden • Prüfung der Finanzierung Ihres potenziellen Käufers, damit Sie pünktlich Ihr Geld erhalten (07171) 6 20 03

Schwäbisch Gmünd · Heubach · Lorch 73525 Schwäbisch Gmünd Uferstraße 6 s Immobilien 07171/608-3409 [email protected] Ostalb GmbH www.concordia-bestattungen.de

Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten 19 Allerheiligen-Ausstellung V In unserem Hoflädle und in der Schmiedgasse 12 S bieten wir Ihnen ab sofort Pflanzen zur M A Grab pflege, Allerheiligengestecke, Kränze, etc. sowie Herbstbepflanzungen. S, 20. O 2019  13 - 17 U  K  K Wir haben für Sie Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr und Samstag A: C/E S  1,50 E H/S 10 S. - 6 E von 8 – 16 Uhr geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Thomas Kaller 73550 Wißgoldingen, Tel. 07162/203455

Rosensteinstr. 1 l 73540 Lautern l Tel. 07173-5527 l www.gaertnerei-gruber.de Nachhilfe Kl.4 bis zum Abi: Ma, De, Eng. Sehr preiswert. (gewerblich) 0157 92 34 74 95

80 Große Auswahl an 50% reduzierter Ware. 73072 Donzdorf-Winzingen Gmünder Straße 6 Samstags bis 12.00 Uhr geöffnet. Telefon 0 7162/2 95 56 Alles TelefonGute zum 0 7171/Waldstetter 6 6111 Herbst Hölderlinstr. 2 · Tel. 0 71 71-7 76 65 Am Samstag, 2. Nov. 2019, bleibt unsere Waldstetten – Wolfsgasse 3 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bäckerei und Bäckermobil geschlossen! Schwäbisch Gmünd · Uferstraße 68 Waldstetten · Wolfsgasse 3 Telefon 0 7171/6 61 11 · E-Mail: [email protected] Wir suchen für unsere Backstube Verstärkung und suchen Konditor/in und Bäcker/in. Gerne auch Quereinsteiger.

...weil es in den eigenen vier Wänden am Schönsten ist! Ihr Pflegedienst Hospitalgasse 33 in Schwäbisch Metzgerei & Feinkost 73525 Schwäbisch Gmünd Gmünd und Telefon 07171 104192-0 Umgebung www.mobile-dienste-lindenhof.de Stengel Stets am Puls der Zeit Inhaber: Armin Hildenbrandt, Metzgermeister mit Farben Platten- und Party-Service, Grillspezialitäten und Lasuren! Unsere Angebote vom 17.10. bis 22.10.2019 Qualität und Frische preiswert kaufen maler + farbenfachgeschäft stegmaier geöffnet v. montag – freitag, 9 – 18 uhr, samstags 9 – 13 uhr Frischer Schweineschnitzel 100 g nur – Solange Vorrat reicht.vorbehalten – Irrtum aus der Oberschale 1,19 öschweg 24 · 73529 schwäbisch gmünd · tel. 07171/43791 www.stegos-museumscafe.de · [email protected] Frischer Gulasch gemischt 100 g nur 1,09 Gefüllte Schweinerolle 100 g nur mit Nürnbergerbrät 1,09

Rauchfrische Saiten 100 g nur 1,39 Wir sind das älteste Fachgeschäft Schinkenröllchen für Schuhe und Sportschuhe. 100 g nur 1,49 Orthopädie- mit Meerrettich in Aspik Schuhtechnik P. Hieber Geschultes Personal wird Sie bedienen. Einlagen Deftige Kabanos 100 g nur 1,59 nach Eigener Reparaturservice! Computer- messung Frischer Petrella mit Schnittlauch 100 g nur 1,59 Bandagen

Ortho- pädische Fleischsalat täglich frisch 100 g nur 0,99 Maßschuhe - Kompressions strümpfe Gmünder Straße 12 –14 · 73550 Waldstetten Gmünder Str. 8 · 73550 Waldstetten Schuh- Telefon 0 7171/423 20 · Fax 0 7171/49413 zurichtungen Telefon 0 7171/ 4 2312 · www.hieber-schuhe.de

20 Freitag, 18. Oktober 2019 · Waldstetten