15 % Auf at 310, at 400 & at 410*

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

15 % Auf at 310, at 400 & at 410* Amtlicher Teil Herausgeber Kanton Nidwalden Nr. 35 · 26. August 2020 Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, [email protected], www.amtsblatt-nw.ch - 15 % AUF AT 310, AT 400 & AT 410* HAUSTÜREN-AKTION VOM 01.09. BIS 30.11.2020 * Die Aktion gilt für alle Bestellungen der privaten Endkunden im Aktionszeitraum vom 01.09. bis 30.11.2020. Rabatte sind nicht kumulierbar. Technische Machbarkeiten und Änderungen bleiben vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS Direktionen und Amtsstellen 1675 Justiz- und Sicherheitsdirektion 1677 Bildungsdirektion 1687 Handelsregister 1688 Schuldbetreibung und Konkurs 1706 Gerichte 1709 Gemeinden 1711 Baugesuche 1711 Oberdorf 1712 Zuschlag 1714 Die nächste Ausgabe Nr. 36 erscheint am Mittwoch, den 2. September 2020 1674 Nr. 35 · 26. August 2020 KANTON VOLKSWIRTSCHAFTSDIREKTION Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans NIDWALDEN Telefon 041 618 76 54, www.nw.ch MEDIENINFORMATION Nidwaldner Unternehmen sind stark von der Corona-Krise betroffen Die neuste Befragung von Unternehmen offenbart die massiven Auswirkun- gen, welche die Corona-Pandemie auf die Nidwaldner Wirtschaft hat. Betrof- fenDIREKTIONEN sind alle Branchen, UND wobei AMTSSTELLEN sich die Situation besonders im Tourismus sowie in den Bereichen «Handel und Gewerbe» und «Verarbeitende Produk- tion»Medieninformationen verschlechtert hat. InsgesamtNidwaldner Unternehmenhaben bei sindder stark halbjährlich von der Corona-Krise durchgeführten betroffen Online-Umfrage der VolkswirtschaftsdirektionDie neuste Befragung von Unternehmen Nidwalden offenbart 29 Prozent die massiven der Auswirkungen,Unternehmen welche ihre die aktuelle Corona- ErtragslagePandemie auf alsdie Nidwaldner«ungenügend» Wirtschaft eingestuft. hat. Betroffen «Auch sind wenn alle Branchen, der Wert wobei nicht sich überrascht die Situation besonders im Tourismus sowie in den Bereichen «Handel und Gewerbe» und «Verarbeitende Produk- undtion» die verschlechtert Aussagen hat. einer ausserordentlichen Umfrage im April widerspiegelt, tut er trotzdem weh und offenbart die empfindlichen Auswirkungen der Corona- Insgesamt haben bei der halbjährlich durchgeführten Online-Umfrage der Volkswirtschaftsdi- Pandemie»,rektion Nidwalden hält Volkswirtschaftsdirektor29 Prozent der Unternehmen Othmar ihre aktuelle Filliger Ertragslage fest. Beials «ungenügend»der letzten ordentlicheneingestuft. «Auch Befragung, wenn der dieWert umnicht den überrascht Jahreswechsel und die Aussagen und somiteiner ausserordentlichen noch vor dem AusbruchUmfrage im der April Corona-Krise widerspiegelt, tuterfolgt er trotzdem war, lag weh der und «Ungenügend»-Wert offenbart die empfindlichen noch umAus- wirkungen der Corona-Pandemie», hält Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger fest. Bei der 17letzten Prozentpunkte ordentlichen tieferBefragung, bei 12die Prozent.um den Jahreswechsel Am drastischsten und somit zeigt noch sich vor demdie AusbruchSituation inder der Corona-Krise Tourismusbranche, erfolgt war, lag derin «Ungenügend»-Wertder aktuell jedes noch zweite um 17 ProzentpunkteUnternehmen tiefer seine bei Ertragslage12 Prozent. Am als drastischsten nicht ausreichend zeigt sich bezeichnet. die Situation Aber in der auch Tourismusbranche, in der «Verarbeitenden in der aktuell jedes zweite Unternehmen seine Ertragslage als nicht ausreichend bezeichnet. Aber auch in der Produktion»«Verarbeitenden und Produktion» beim «Handel und undbeim Gewerbe»«Handel und werden Gewerbe» markant werden schlechteremarkant schlechtere Werte angegeben.Werte angegeben. Negativ Negativ verlaufen verlaufen ist ist die die EntwicklungEntwicklung zwar zwar auch auch in den in Branchenden Branchen «Dienst- «Dienstleistung»leistung» und «Baugewerbe», und «Baugewerbe», jedoch bei weitem jedoch nicht bei im weitem selben Ausmass. nicht im selben Ausmass. Grafik aus der Auswertung der Umfrage NW-#598886-v1-MM_1__HJ_2020_Wibaro.DOCX Nr. 35 · 26. August 2020 1675 Die Resultate der Umfrage zeigen aber auch, dass ein beachtlicher Teil der Nidwaldner Unter- nehmen die Zukunftsaussichten einigermassen zuversichtlich beurteilt. So bewerten 30 Pro- zent der Unternehmen ihre Aussichten für die nächsten 12 Monate mit «gut» und weitere 56 Prozent mit «befriedigend». «Dies lässt die Hoffnung zu, dass die Talsohle bald überwunden sein könnte, auch wenn die Folgen noch lange zu spüren sein werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich die epidemiologische Lage nicht wieder verschärft», betont Othmar Filliger. Vor Corona hatten noch 53 Prozent der befragten Unternehmen ihre unmittelbaren Aussichten mit «gut» angegeben. Die Volkswirtschaftsdirektion führt seit 2006 bei den Nidwaldner Unternehmen halbjährlich eine Umfrage durch. 290 Firmen aus den Branchen «Baugewerbe», «Handel und Gewerbe», «Dienstleistung», «Verarbeitende Produktion» sowie «Tourismus» sind angeschrieben worden. 197 von ihnen haben teilgenommen, was einer Rücklaufquote von 68 Prozent entspricht. Stans, 20. August 2020 1676 Nr. 35 · 26. August 2020 Justiz- und Sicherheitsdirektion Grundbuchamt Eigentumsübertragungen (Art. 970a ZGB, Art. 9b GB-Gesetz) Stans 159 Grundstück GB-Nr. 6857, Bluemattstrasse 140, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: /1000 Miteigentum an Parzelle 493 mit Sonderrecht an der 5 1/2-Zimmer-Attika-Wohnung im Attika- geschoss und Dachgeschoss West Veräusserer: TS Architektur GmbH, Riedenmatt 1, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Marco Stöckli, Aemättlistrasse 10, 6370 Stans b) Angela Odermatt, Aemättlistrasse 10, 6370 Stans 200 Grundstück GB-Nr. 8253, Spichermatt 20, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: /1000 Mit- eigentum an Parzelle 674 mit Sonderrecht an der 3 1/2-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss und Nebenräumen Veräusserer: Bachmann Dominium AG, Spichermatt 17, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Alois Schmid, Steinersmatt 107, 6370 Stans b) Liselotte Schmid-Bachmann, Steinersmatt 107, 6370 Stans 288 Grundstück GB-Nr. 8252, Spichermatt 20, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: /1000 Mit- eigentum an Parzelle 674 mit Sonderrecht an der 5 1/2-Zimmer-Maisonettewohnung im 2. Ober- geschoss und Attikageschoss und Nebenraum Veräusserer: Bachmann Dominium AG, Spichermatt 17, 6370 Stans Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Ulisse Delea, Allweg 4, 6372 Ennetmoos b) Irma Portmann, Allweg 4, 6372 Ennetmoos 506 Grundstück GB-Nr. 5472, Aemättlistrasse 6, Grundbuch Stans, Stockwerkeigentum: /10000 Miteigentum an Parzelle 983 mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss Veräusserer: Hans Duss-Zemp, Südhaldestrasse 5, 6017 Ruswil Erwerber: Geli AG, Sebaldematt 4, 6018 Buttisholz Dallenwil Parzelle Nr. 477, Riedboden 1, Riedboden, Grundbuch Dallenwil Nr. 126, 22'874 m² Acker/ Wiese/Weide, Strasse/Weg, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Erben des Robert Odermatt-Arnold Erwerber: Margrit Niederberger-Odermatt, Riedhostatt 1, 6383 Dallenwil Nr. 35 · 26. August 2020 1677 Parzelle Nr. 550, Stettlistrasse 26, Brandboden, Grundbuch Dallenwil, 689 m² Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Josef Lussi-Knüsel, Stettlistrasse 26, 6383 Dallenwil Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Peter Lussi-Niederberger, Im Lehli 8, 6370 Stans b) Monika Burri-Lussi, Wissibach 5, 6072 Sachseln Parzelle Nr. 586, Hurschli, Grundbuch Dallenwil, 442 m² Strasse/Weg, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen Erblasser: Josef Niederberger, 6362 Stansstad Uebernehmer: Manuel Niederberger, Hurschli 7, 6383 Dallenwil Parzelle Nr. 180, Bachweg 4, Wirzweli, Grundbuch Dallenwil Nr. 367, 558 m² Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Strasse/Weg, Fluss/Bach/Kanal, Gebäude Veräusserer: Miteigentümer zu je 1/2: a) Caroline Eberli, Zinggentorstrasse 7, 6006 Luzern b) Hans Rudolf Eberli, Zinggentorstrasse 7, 6006 Luzern Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Reto Frei, Föhrenweg 16, 6343 Rotkreuz b) Isabelle Frei, Föhrenweg 16, 6343 Rotkreuz 1/2 Miteigentum an: Parzelle Nr. 423, Wiesenbergstrasse 15, Schulmattli, Grundbuch Dallenwil, 315 m² Gartenanla- ge, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserer: Andrea Niederberger-Achermann, Grabenstrasse 9, 6383 Dallenwil Erwerber: Andreas Niederberger, Wiesenbergstrasse 15, 6383 Dallenwil Stansstad Grundstück GB-Nr. 4001, Hostatt, Grundbuch Stansstad, Selbständiges und dauerndes Recht: Baurecht für Bauwerke, Ausmass 994 m²; Frist bis: 31.07.2119 zulasten der Parzelle Nr. 724, Grundbuch Stansstad Veräusserer: Max Rössler, Aeschi 4, 6052 Hergiswil Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) Silvan Küng, Etzmatt 5, 6365 Kehrsiten b) Jeannine Küng, Etzmatt 5, 6365 Kehrsiten 308 Grundstück GB-Nr. 6924, Mettlenstrasse 9, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: /1000 Miteigentum an Parzelle 1181 mit Sonderrecht an der 5 1/2-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss und Nebenräumen Veräusserer: Einfache Gesellschaft Krauer, Krauer, Vetter: – WoFür AG, Schöneggstrasse 6, 6048 Horw – Vetter & Partner, Maihofstrasse 47, 6006 Luzern Erwerber: DINA Immobilien AG, Hasliweg 1, 6052 Hergiswil 1678 Nr. 35 · 26. August 2020 339 Grundstück GB-Nr. 6925, Mettlenstrasse 9, Grundbuch Stansstad, Stockwerkeigentum: /1000 Miteigentum an Parzelle 1181 mit Sonderrecht an der 3 1/2-Zimmer-Wohnung im Attikage- schoss und Nebenraum Veräusserer: Einfache Gesellschaft Krauer, Krauer, Vetter: – WoFür AG, Schöneggstrasse 6, 6048 Horw – Vetter & Partner, Maihofstrasse 47, 6005 Luzern Erwerber: Miteigentümer zu je 1/2: a) René Schuler, Kanalstrasse 13a, 6362 Stansstad b) Sandy Schuler, Kanalstrasse 13a, 6362 Stansstad Parzelle Nr. 478, Fürigen, Grundbuch Stansstad,
Recommended publications
  • Hergiswil Am Vierwaldstättersee
    HERGISWIL AM VIERWALDSTÄTTERSEE HERGISWIL AM VIERWALDSTÄTTERSEE 1 www.wylpark.ch 2 BAUHERR Am Fusse des Pilatus und am Ufer des Vierwaldstätter- DINA Immobilien AG sees gelegen, positioniert sich die Gemeinde Hergiswil Hasliweg 1 6052 Hergiswil als attraktiver Wohn-, Geschäfts- und Ferienort. www.dinaimmobilien.ch Der gesunde Wirtschaftsstandort ist verbunden mit der attraktiven Steuerpolitik, welche von der Gemeinde ARCHITEKT seit Jahrzehnten angestrebt wird. Burch und Partner Architekten AG Die neue Zentrumsüberbauung WYLPARK an sonniger Lage, nimmt zwischen Industriestrasse 4 dem historischen Dorfkern und der neuen Zentrumszone eine bedeutende 6060 Sarnen Scharnierfunktion ein. Der städtebauliche Ansatz der Architektur besteht www.burch­partner.ch aus vier Punktbauten, mit denen die Kanten des Quartiers definiert werden und die gleichzeitig einen durchlässigen, parkähnlichen Freiraum zwischen www.wylpark.ch dem Quartier und der Seestrasse aufspannen. Durch die zueinander ver setzten, schräg gestellten und gedrehten Wohnhäuser entsteht auf dem Laden­ geschoss, auf Niveau der Wylstrasse ein grosszügiger, begrünter Hof als Ort der Ruhe für die Anwohner des Quartiers. Der WYLPARK hat offene Sicht­ bezüge zum Kurpark, zum See, in die Berge und die umliegenden Quartiere. Willkommen im WYLPARK Hergiswil. Dezember 2019 3 Wylstrasse Miete Wylstrasse 4 Eigentum Wylstrasse 2 Pilatusstrasse Ausfahrt Käppelimattstrasse Ein-/ Miete Eigentum Seestrasse 41 Seestrasse 45 N Seestrasse MIETE UND EIGENTUM 4 VERKAUF UND VERMIETUNG EIGENTUM: WYLSTRASSE 2 Wylstrasse 2 und 4, An der Wylstrasse 2 werden auf vier Etagen 12 Wohnungen mit 2½ bis 5½ Seestrasse 45 Zimmern mit 73 – 250 m2 erstellt. Alle Wohnungen sind sehr ruhig gelegen DINA Immobilien AG und bieten mehrheitlich einen guten Blick in die Berge. Die Bezugsbereit­ Hasliweg 1 schaft ist Anfang 2022 vorgesehen.
    [Show full text]
  • Wappenbuch Der Alten Nidwaldner Familien Mit Einer Einführung in Die Heraldik
    Staatskanzlei Staatsarchiv Wappenbuch der alten Nidwaldner Familien Mit einer Einführung in die Heraldik Kanton Nidwalden Staatsarchiv Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251 6371 Stans Telefon +41 41 618 51 51 [email protected] www.staatsarchiv.nw.ch Inhalt 1. Einleitung .............................................................................................................................................. 3 2. Kurze Einführung in die Heraldik ....................................................................................................... 4 2.1 Geschichte der Heraldik ............................................................................................................................................................. 4 2.2 Wappenbestandteile ..................................................................................................................................................................... 5 2.3 Heraldische Regeln ....................................................................................................................................................................... 6 2.4 Wappenrecht ................................................................................................................................................................................. 8 3. Hinweise zu den Familienwappen ..................................................................................................... 10 3.1 Auswahl der Wappen................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • A Geological Boat Trip on Lake Lucerne
    A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 h=ps://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schiffFahrt-auF-dem-vierwaldstae=ersee-d-e-f/ 1 A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 https://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schifffahrt-auf-dem-vierwaldstaettersee-d-e-f/ Abstract This excursion guide takes you on a steamBoat trip througH a the Oligocene and the Miocene, to the folding of the Jura geological secYon from Lucerne to Flüelen, that means from the mountain range during the Pliocene. edge of the Alps to the base of the so-called "HelveYc Nappes". Molasse sediments composed of erosion products of the rising The introducYon presents the geological history of the Alpine alpine mountains have been deposited in the Alpine foreland from region from the Upper Palaeozoic (aBout 315 million years ago) the Oligocene to Upper Miocene (aBout 34 to 7 Milion years). througH the Mesozoic era and the opening up of the Alpine Sea, Today's topograpHy of the Alps witH sharp mountain peaks and then to the formaYon of the Alps and their glacial erosion during deep valleys is mainly due to the action of glaciers during the last the Pleistocene ice ages. 800,000 years of the ice-ages in the Pleistocene. The Mesozoic (from 252 to 65 million years) was the period of the The cruise starts in Lucerne, on the geological limit between the HelveYc carBonate plaaorm, associated witH a higH gloBal sea Swiss Plateau and the SuBalpine Molasse. Then it leads along the level.
    [Show full text]
  • Hergiswiler Gemeindebroschüre Hergiswil. Ist Attraktiv
    Hergiswiler Gemeindebroschüre Hergiswil. Ist attraktiv. Hergiswil - eindrückliche Landschaft mit tiefblauen Seen und imposanten Bergen. Entdecken Sie eine Welt, die Sie in ihren Bann zieht. Inhaltsverzeichnis Portrait Einleitung ........................................................................................................................... Seite 3 Geschichte ......................................................................................................................... Seite 3 Hergiswil in Zahlen ............................................................................................................ Seite 6 Wappen ............................................................................................................................... Seite 7 Energiestadt ....................................................................................................................... Seite 7 Notfallnummern und wichtige Telefonnummer ................................................................ Seite 9 Politik Einleitung ........................................................................................................................... Seite 11 Gemeinderat ..................................................................................................................... Seite 13 Parteien ............................................................................................................................ Seite 13 Verwaltung Einleitung .........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Swiss Travel System Map 2021
    ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport
    [Show full text]
  • Subaqueous Morphology of Lake Lucerne (Central Switzerland): Implications for Mass Movements and Glacial History
    Swiss J Geosci (2011) 104:425–443 DOI 10.1007/s00015-011-0083-z Subaqueous morphology of Lake Lucerne (Central Switzerland): implications for mass movements and glacial history Michael Hilbe • Flavio S. Anselmetti • Raymond S. Eilertsen • Louise Hansen • Walter Wildi Received: 1 October 2010 / Accepted: 3 August 2011 / Published online: 25 November 2011 Ó Swiss Geological Society 2011 Abstract Bathymetric data available for Swiss lakes have document mass-movement activity on steep slopes above typically only low to moderate resolution and variable the lake. Six transverse moraines, visible as subaqueous quality, making them insufficient for detailed underwater ridges, as lake-floor lineaments, or only imaged on reflec- geomorphological studies. This article presents results of a tion seismic profiles, indicate a complex glacial-inherited new bathymetric survey in perialpine Lake Lucerne using morphology. As many of the documented features result modern hydrographic equipment. A digital terrain model from potentially catastrophic events, high-resolution (DTM) of the lake floor (raster dataset with 1 m cell size) bathymetry can significantly improve natural hazard covering the Chru¨ztrichter and Vitznau basins documents assessment for lakeshore communities by extending clas- signatures of major Holocene mass movements and relics sical hazard maps to the subaqueous domain. from the glacial history of the lake. Combining the bathymetry data with reflection seismic profiles and an Keywords Swath bathymetry Á Perialpine lakes Á existing event chronology allows investigating the mor- Natural hazards Á Subaqueous moraines Á phology in its geological context. Subaqueous sediment Soft-sediment deformation slide scars with sharp headwalls cover large areas on moderately inclined slopes. The particularly large Weggis slide complex, correlated with an historical earthquake (AD 1 Introduction 1601), features a *9 km long and 4–7 m high headwall and covers an area of several square kilometers.
    [Show full text]
  • 2020 Mokos Telefonkontrolle Und Polyalert
    2020 MokoS Telefonkontrolle und Polyalert Monat 1. Dienstag 2. Dienstag 3. Dienstag 4. Dienstag Januar FW Hergiswil FW Stans FW Stansstad inkl. FW Beckenried GFS Hergiswil GFS Stans Obbürgen/Kehrsiten GFS Beckenried SAM Hergiswil TD Stans GFS Stansstad SAM Beckenried TD Hergiswil SAM Stansstad Polyalert Hergiswil Stans Stansstad Beckenried Datum/Visum Februar FW Wolfenschiessen FW Emmetten inkl. FW Dallenwil SAM Buochs GFS Wolfenschiessen Seelisberg GFS Dallenwil TD Buochs GFS Emmetten Polyalert Wolfenschiessen Emmetten Dallenwil Buochs Datum/Visum März FW BuEb FW Oberdorf FW Ennetmoos FW VBS GFS BuEb GFS Oberdorf GFS Ennetmoos KFS SAM Ennetmoos KSD Polyalert Ennetbürgen Oberdorf Ennetmoos Ganzer Kanton Datum/Visum April BF Pilatus AG Amt für Umwelt Polizei FW Inspektorat Care Team NW Chemiefachberater Gefängnis ZSO ARS SIT Kantonsspital NW Datum/Visum Mai FW Hergiswil FW Stans FW Stansstad inkl. FW Beckenried GFS Hergiswil GFS Stans Obbürgen/Kehrsiten GFS Beckenried SAM Hergiswil TD Stans GFS Stansstad SAM Beckenried TD Hergiswil SAM Stansstad Polyalert Hergiswil Stans Stansstad Beckenried Datum/Visum Juni FW Wolfenschiessen FW Emmetten inkl. FW Dallenwil SAM Buochs GFS Wolfenschiessen Seelisberg GFS Dallenwil TD Buochs GFS Emmetten Wolfenschiessen Emmetten Dallenwil Buochs Polyalert Datum/Visum Juli FW BuEb FW Oberdorf FW Ennetmoos FW VBS GFS BuEb GFS Oberdorf GFS Ennetmoos KFS SAM Ennetmoos KSD Polyalert Ennetbürgen Oberdorf Ennetmoos Ganzer Kanton Datum/Visum August BF Pilatus AG Amt für Umwelt Polizei FW Inspektorat Care Team NW Chemiefachberater Gefängnis ZSO ARS SIT Kantonsspital NW Datum/Visum MoKoS Probealarm: Jeweils am Dienstag, 19:00 Uhr durch den 2D Polyalert-stummer Alarm: Jeweils am Dienstag zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr, 2D und 1D gemeinsam, mit dem 4-Augenprinzip, gemäss separater Checkliste 2020.01 MoKoS Probealarm/CAP 13.11.2019 2020 MokoS Telefonkontrolle und Polyalert September FW Hergiswil FW Stans FW Stansstad inkl.
    [Show full text]
  • Holidays by the Water
    HOLIDAYS BY THE WATER Day 1 10 a.m. Walk along Lake Alpnach 1.45 p.m. Boat trip Alpnachstad - Stansstad May to October 2.30 p.m. Swimming at the Stansstad lido Day 2 9.20 a.m. Foxtrail Klewenalp – Artemis Beckenried – Klewenalp, 2.5 h 1 p.m. Beckenried lido Day 3 5 a.m. Sunrise kayak/canoe outing Buochs 11 a.m. Walk Beckenried-Risleten gorge-Treib PROGRAMME DETAILS DAY 1 Walk along Lake Alpnach We walk part of the path that skirts Lake Alpnach. The sec- tion we’ve chosen is Stansstad – Rotzloch – Alpnachstad, which is perfect for warm summer days. It starts at Stansstad station, where we take the underpass to reach the lake. We begin by heading for Rotzloch, where there’s a quarry, then we negotiate the imposing Rotz gorge to the Drachenflue. It’s then on to Alpnachstad, passing meadows, woodland and the Städerried quarter in Alpnachstad. Walk: 2.5 h, easy. Tip: explore the imposing Rotz gorge Boat trip from Alpnachstad to Stansstad After a brief breather on a bench, we take the boat back to Stansstad. There’s a regular boat service between Stansstad and Alpnachstad from May to October. A limited service op- erates out of Alpnachstad in the winter. Navigation timetable Swimming at the Stansstad lido The lido is five minutes’ walk from the landing pier. The 25- metre heated outdoor pool boasts a slide, plus there’s a 35°C indoor whirlpool and access to the lake. The surround- ing lawn benefits from a barbecue spot, while the popular restaurant can be accessed without having to pass through the lido.
    [Show full text]
  • Auswertungssoftware UBS Kids
    Rangliste Knaben Schule Ennetbürgen16.09.2020 1. ORS Jungs Rang Name Vorname Geschlecht Jg Klasse 60m Pkt Weit Pkt Ball Pkt Total Zone 200g Punkte 1 König Jonas M 2006 Stans 2 (Arpagaus) 8.49 582 4.80 539 54.18 627 1748 2 Flühler Patrick M 2007 Stans 2 (Arpagaus) 9.17 433 4.57 500 51.45 595 1528 3 Rüedi Matthias M 2007 Wolfenschiessen 8.47 586 4.56 499 34.78 394 1479 4 Mathis Dean M 2007 Wolfenschiessen 8.99 470 4.65 514 40.40 463 1447 5 Abdulsattar Ahmed M 2006 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 8.52 575 4.30 455 33.14 374 1404 6 Manrecaj Enrik M 2007 Wolfenschiessen 9.35 398 4.39 470 45.94 530 1398 7 Lutz Bissig M 2006 Wolfenschiessen 8.50 579 4.45 480 29.61 330 1389 8 Müller Simon M 2006 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.00 468 4.24 445 39.55 453 1366 9 Kastenmüller Alessandro M 2007 Wolfenschiessen 8.59 558 4.22 442 29.14 324 1324 10 Barmettler Simon M 2007 Buochs 1 (Risi) 8.78 515 4.10 422 33.62 380 1317 11 Bachschmied Nello M 2007 Beckenried 9.34 400 4.36 465 38.21 436 1301 12 Eichmann Morris M 2007 Beckenried 9.75 326 4.26 448 44.81 516 1290 13 Reinhart Lenn M 2007 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.46 377 3.93 394 43.90 505 1276 14 Dittli Andri M 2007 Stans 1 (Mathis) 9.44 381 4.05 414 41.44 476 1271 15 Frank Oliver M 2007 Buochs 2 (Frank) 9.08 451 4.51 490 29.53 329 1270 16 Achermann Yannick M 2007 Buochs 1 (Risi) 9.16 435 3.63 345 41.66 478 1258 17 Niederberger Remo M 2007 Stans 2 (Arpagaus) 9.19 429 4.15 430 33.83 382 1241 18 Abry Noel M 2007 ORS Stansstad 9.53 365 4.36 465 35.73 406 1236 19 Krasniqi Erion M 2007 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.14 439 4.02
    [Show full text]
  • Redeveloped Efficiently
    A2 freeway Stansstad-Beckenried, Switzerland Allplan Engineering in practice REDEVELOPED EFFICIENTLY For all those involved in the project, repairs to the 12-kilometer section of the A2 freeway between Stansstad and Beckenried is a particular challenge. Between 2013 and 2017, the section of road, which construction period in both directions for the up has been in use for 40 years, will be redeveloped to 40,000 vehicles that use the road every day. in three construction stages at a cost of around Engineering firm CES Bauingenieur AG of Hergiswil 278 million francs. The 12-kilometer section of road was commissioned to project manage and super- will be redeveloped in three stages: the first stage vise the construction of the first and second stag- in May and June 2013, the second section of road es of implementation. The construction price for between January 2014 and June 2015, and the third these two jobs is around 70 million francs and, on section between June 2015 and April 2017. All work the section of road between Stansstad and Stans will be carried out among traffic; in other words, Süd (Stans South), includes the following services: two lanes will usually be available throughout the 1 The A2 repair project between Stansstad and > replacement of road surface in both a northerly Stans Süd was also a particular challenge for and southerly direction Patrick Zumbühl, graduate engineer specializing > expansion of soundproofing in civil engineering: “It is the first project of this > replacement of freeway drainage system and size that we have fully designed using Allplan‘s operational and safety facilities Highway tool.“ Patrick Zumbühl has already been > construction of new street wastewater working with Allplan for over 16 years, but until now, treatment systems there has never been a project that has been fully > and structural repairs designed using the Highway tool.
    [Show full text]
  • Immer Mehr Arme in Der Reichen Schweiz Ein Lebendiges Museum
    THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD AUGUST 2009 / NO. 3 ImmerSwiss humourmehr Aratmethe inNadertionalreicMuseumhen Schweiz EinBankinglebendigconfiesdentialityMuseum – fürtheGrendossdraundwsKleinearn SwitzerlGemeinsaandmehasVisapolitikincreasingly fedankwerSccommuneshengen EDITORIAL CONTENTS 3 A lost year arge and small companies are continually finding themselves obliged to introduce 5 short-time work or, even worse, to make job cuts. Hardly a day goes by without Mailbag Lnews that raises concerns about the immediate future. Then there are also the 5 problems Switzerland’s largest bank, UBS, is having with the authorities in the USA, Sounds: The bells of home which will hopefully have been resolved by the time this edition of “Swiss Review” 7 reaches you. Images: Giacometti in Riehen Switzerland is among those badly hit by the global economic crisis, as the Swiss 8 National Bank announced in the spring. The Swiss economy has experienced its sharp- UBS on the brink – the end of banking confidentiality? est downturn since the oil crisis in 1975. While economists estimate that the Swiss econ- 11 omy will contract by 2.7% this year, this must be seen in the light of recent high levels of The book on the crisis: economic performance. The economy has performed exceptionally well in recent years. Bank, Banker, Bankruptcy However, the extent of the crisis is evidenced by the current rate of unemployment at 12 3.8%, which is expected to rise to 5.5% next year with as many as 240,000 out of work. Swiss humour at the National Museum Economists do not anticipate an upturn this year. Some are even calling 2009 a 14 “lost year”.
    [Show full text]
  • Landschaftspflegerische Begleitplanung N2 Und
    Landschaftspflegerische Begleitplanung N2 und Brünigbahnlinie Ennethorw LU-Hergiswil NW = Planification d'insertion dans le paysage N2 et ligne de chemin de fer du Brünig Ennethorw LU-Hergiswil NW = Accompanying landscape preservation planning for the N... Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Anthos : Zeitschrift für Landschaftsarchitektur = Une revue pour le paysage Band (Jahr): 30 (1991) Heft 1: Vierwaldstättersee : der See der Urschweiz = Le lac des Quatre- Cantons : le lac de la Suisse primitive = Lake Lucerne : Original Switzerland's lake PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-136805 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit.
    [Show full text]