Umschlag_Band95_Fueter_312345_Umschlag_82 255423 30.01.12 16:24 Seite 1

45 Johann Georg Bodmer (vergriffen) Verein für wirtschaftshistorische Studien 46 6 Schweizer Flugpioniere (vergriffen) ISBN 978-3-909059-56-0 95 Gegründet 1950 47 Welti-Furrer (vergriffen) Vorstand: 48 Drei Generationen Saurer (vergriffen)

k Dr. Kurt Moser, Präsident 49 Ernst Göhner (vergriffen) i

n Christian Boesch

50 Prof. Dr. Eduard Imhof (vergriffen) h

c Dr. Hans Bollmann 51 Jakob Heusser-Staub e Prof. Dr. Joseph Jung T

52 Johann Sebastian Clais (vergriffen) Anna-Marie Kappeler 53 Drei Schweizer Wasserbauer d n Christian Rogenmoser

54 Friedrich von Martini u

t Dr. Gerhard Schwarz

55 Brown und Boveri, 2. Auflage f

a Prof. Dr. Klaus Urner 56 Philippe Suchard, 3. Ausgabe h

57 Brauerei Haldengut (vergriffen) c Geschäftsführer: s 58 Jakob und Alfred Amsler t Dr. Bernhard Ruetz r 59 Franz und August Burckhardt (vergriffen) i

W Wissenschaftliche Mitarbeiterin: 60 Arnold Bürkli (vergriffen) r lic. phil. Susanna Ruf 61 Von Schmidheiny zu Schmidheiny (vergriffen) e d 62 Rieter (Band 1 Geschichte, Band 2 Technik) Adresse/Kontakt: e

63 Schweizer Flugtechniker und Ballonpioniere r Verein für wirtschaftshistorische Studien e 64 Geilinger Winterthur (vergriffen) i Vogelsangstrasse 52 | CH-8006 Zürich n

65 Die Zisterzienser im Mittelalter (vergriffen) o Tel. +41 (0)43 343 18 40 | Fax +41 (0)43 343 18 41 i

66 Ludwig von Tetmajer Przerwa P www.pioniere.ch, [email protected]

67 Schweizer Wegbereiter des Luftverkehrs r e Heinrich Fueter (1911-1979) 68 Brauerei Hürlimann (vergriffen) z Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik i

69 Sechs Alpenbahningenieure (vergriffen) e 1 Philippe Suchard (vergriffen)

70 Zeller AG w 2 J. J. Sulzer-Neuffert, H. Nestlé,

h Produzent – Unternehmer – Filmpionier

71 Hermann Kummler-Sauerländer, 3. Auflage c R. Stehli, C. F. Bally, J. R. Geigy (vergriffen) 72 Gottlieb Duttweiler S 3 Joh. Jak. Leu (vergriffen) 73 David und Heinrich Werdmüller 4 Alfred Escher 74 Vier Generationen Fischer, Schaffhausen 5 Daniel Jeanrichard 75 Aurel Stodola (vergriffen) 6 H. C. Escher, F.-L. Cailler, S. Volkart, 76 Rudolf Albert Koechlin F. J. Bucher-Durrer (vergriffen) 77 Pioniere der Eisenbahn-Elektrifikation, 2. Aufl. 7 G. P. Heberlein, J. C. Widmer, 78 Tuchschmid, Frauenfeld D. Peter, P. E. Huber-Werdmüller, E. Sandoz 79 Drei Generationen Wander 8 W. Wyssling, A. Wander, H. Cornaz 80 Schaffhauser Spielkarten 9 J. J. Egg, D. Vonwiller (vergriffen) 81 Sieben Bergbahnpioniere 10 H. Schmid, W. Henggeler, J. Blumer, 82 Die Linthingenieure im 19. Jahrhundert R. Schwarzenbach, A. Weidmann (vergriffen) 83 Bucher: Maschinen- und Fahrzeugbau 11 J. Näf, G. Naville, L. Chevrolet, S. Blumer 84 Fünf Pioniere des Flugzeugbaus, 2. Auflage 12 M. Hipp, A. Bühler, E. v. Goumoens, A. Klaesi 85 Heinrich Moser 13 P. F. Ingold, A. Guyer-Zeller, R. Zurlinden 86 Louis Favre Der Filmpionier Heinrich Fueter war ein sehr erfolg- 14 Dr. G. A. Hasler, G. Hasler (vergriffen) 87 Salomon und Ulrich Zellweger 15 F. J. Dietschy, I. Gröbli, Dr. G. Engi 88 Landis Bau AG reicher Unternehmer. Mit seiner Condor- AG 16 Dr. E. Dübi, Dr. K. Ilg (vergriffen) 89 Pioniere der Dampfschifffahrt 17 P. T. Florentini, Dr. A. Gutzwiller, 90 Carl Christian Friedrich Glenck hat er als Produzent die Schweizer Filmszene in den A. Dätwyler (vergriffen) 91 Fünf Generationen Badrutt 18 A. Bischoff, C. Geigy, B. La Roche, J. J. Speiser 92 Zoo Zürich Nachkriegsjahrzehnten stark geprägt. Zutiefst war 19 P. Usteri, H. Zoelly, K. Bretscher 93 Johann Albert Tribelhorn er davon überzeugt, dass auch ein Auftragsfilm 20 Caspar Honegger 94 150 Jahre Lenzlinger 21 C. Cramer-Frey, E. Sulzer-Ziegler, K. F. Gegauf 95 Heinrich Fueter höchsten Qualitätsansprüchen genügen muss. Mit 22 Sprüngli und Lindt 23 Dr. A. Kern, Dr. G. Heberlein, O. Keller In französischer Sprache: diesem Ansatz sind unter seiner Ägide viele preisge- 24 F. Hoffmann-La Roche, Dr. H. E. Gruner 1 Philippe Suchard (vergriffen) 25 A. Ganz, J. J. Keller, J. Busch 2 Daniel Jeanrichard krönte Streifen entstanden, technisch innovativ und 26 Dr. S. Orelli-Rinderknecht, 3 D. Peter, T. Turrettini, E. Sandoz, H. Cornaz Dr. E. Züblin-Spiller (vergriffen) 4 J. J. Mercier, G. Naville, R. Thury, M. Guigoz inhaltlich prägnant. Der Ehemann von Anne-Marie 27 J. F. Peyer im Hof, H. T. Bäschlin 5 M. Hipp, J. J. Kohler, J. Faillettaz, J. Landry 28 A. Zellweger, Dr. H. Blumer 6 F. Borel, M. Birkigt, e.a. Blanc besass darüber hinaus einen hohen Respekt 29 Prof. Dr. H. Müller-Thurgau 7 E. Dübi, K. Ilg vor dem Publikum und eine grosse Liebe zur Kunst. 30 Dr. M. Schiesser, Dr. E. Haefely 8 Maurice Troillet 31 Maurice Troillet 9 Charles Veillon 32 Drei Schmidheiny (vergriffen) 10 Alfred Stucky 33 J. Kern, A. Oehler, A. Roth 11 René Wasserman 34 Eduard Will (vergriffen) 12 Zeller SA (vergriffen) 35 Friedrich Steinfels 13 Gottlieb Duttweiler 36 Prof. Dr. Otto Jaag 14 Louis Favre

r 37 Franz Carl Weber (vergriffen) 15 Carl Christian Friedrich Glenck e

t 38 Johann Ulrich Aebi (vergriffen)

In englischer Sprache: e 39 Eduard und Wilhelm Preiswerk u

1 Daniel Jeanrichard F 40 Johann J. und Salomon Sulzer, 2. Auflage

2 E. Dübi, K. Ilg h 41 5 Schweizer Brückenbauer (vergriffen) c 3 Rieter (Vol. 1 History, Vol. 2 Technology) i 42 Gottlieb Duttweiler (vergriffen) r

4 From Schmidheiny to Schmidheiny ˾ n 43 Werner Oswald (vergriffen) i

5 Five generations of the Badrutt family e 44 Alfred Kern und Edouard Sandoz (vergriffen)

Verein für wirtschaftshistorische Studien H Die Reihe wird fortgesetzt. Fortsetzung hintere Umschlagklappe IH_Band95_Fueter_312345_Layout 1 23.01.12 14:44 Seite 1

Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 95

1 IH_Band95_Fueter_312345_Layout 1 23.01.12 14:44 Seite 3

Bernhard Ruetz / Susanna Ruf

Heinrich Fueter (1911–1979) Produzent – Unternehmer – Filmpionier

Recherche und Dokumentation: Eduard R. Fueter mit Unterstützung der Familie Fueter

Verein für wirtschaftshistorische Studien 3 IH_Band95_Fueter_312345_Layout 1 23.01.12 14:44 Seite 4

Die Herausgabe dieses Bandes war möglich dank Beiträgen von

Dr. Adolf Streuli-Stiftung Alexis Victor Thalberg-Stiftung Cassinelli-Vogel-Stiftung Ernst Göhner Stiftung Familien-Vontobel-Stiftung -Kulturprozent Stab - Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur UBS Kulturstiftung

BP () EKZ-Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Georg Fischer AG Johann Jacob Rieter Stiftung Nestlé S.A. V-Zug AG

Erbengemeinschaft Fueter-Blanc Hans Heinrich Coninx

Der Verlag dankt den nachfolgenden Firmen und Institutionen für ihre grosszügige Unterstützung bei der Produktion der beiliegenden DVD:

Cinémathèque suisse (Filmabtastung und Encodierung) Condor AG (Technische Infrastruktur für den Zusammenschnitt) VCC Hollenweger AG (Glasmaster und DVDs)

© Copyright 2012 by Verein für wirtschaftshistorische Studien. Alle Rechte vorbehalten. Herausgegeben vom Verein für wirtschaftshistorische Studien, Vogelsangstrasse 52, CH-8006 Zürich. Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik, Bd. 95. Redaktion: Dr. Bernhard Ruetz, lic. phil. Susanna Ruf. Lektorat: Beata Stieger. Korrektorat: Peter Stierlin. Produktion: R+A Print GmbH, CH-8752 Näfels, Hansjörg Ragotti, Michael Warasch.

ISBN 978-3-909059-56-0 4 IH_Band95_Fueter_312345_Layout 1 23.01.12 14:44 Seite 5

Inhalt

Dr. Heinrich Fueter-Blanc: Ein Nachruf 7

Die Condor-Film als Verpflichtung 9 Erfolgreiche Jahre – Vor der Existenzfrage – Zwischenspiel mit der Tamedia – Serienhit und legendäre Spielfilme – Reiches ideelles Erbe

Heinrich Fueter: Jugend unter Dichtern und Künstlern (1911-1930) 17 Liebe zur Musik – Wegen Asthma ins Engadin – Freundschaften fürs Leben – Mathematik: ungenügend, Liebe: ausgezeichnet

Studium und erste Schritte im Filmbusiness (1930-1945) 21 Journalist, Sekretär und Skilehrer – Bitte um Brennholz – Gegen den geistigen Terror – Produktionsleiter bei «Füsilier Wipf» – Regisseur im Versteck – Zuschauer- rekord dank Patriotismus – Voller Einsatz für die Landi 1939 – Den Fürsten ignoriert – Unterhaltung für die Sektion «Heer und Haus» – Freund und Ehestif- ter – Der Kerl kocht göttlich – Hochzeit im Zweiten Weltkrieg – Ein weiterer gros- ser Wurf – Brief an den «Heldensohn» – Menschen, die vorüberziehen – Matu- randinnen auf Velos

Der Auftragsfilm als Marktlücke (1945-1964) 35 Wunsch nach staatlicher Hilfe – Gründung der Condor im Hinterzimmer – Not- fallszenario: Engagement als Koch und als Zimmermädchen – Erfindung der «Condor-Jahresschau» – Fulminanter Start – Hohe Auszeichnung für «Mount Everest»

Fueters Credo: Auch der Auftragsfilm ist Kunst 41 Erfolg dank Teamwork – Mit den Augen des Publikums – Fruchtbare Zusam- menarbeit mit Geigy – Preiskampf und Nachwuchsmangel – Heini: der Lebens- künstler – Familienmensch mit besonderem Respekt für Kinder – Treue und Wertschätzung – Freude an Kunst und Musik – Geborener Demokrat – Expan- sion nach Deutschland – Traum von einem Filmstudio – Viel Arbeit und Kraft investiert – Enttäuschendes Ergebnis – Freunde als Geschäftspartner

Die Söhne übernehmen Verantwortung (1964-1979) 55 Skier, Zigarren und Rotwein – Filmer aus Passion – Grosserfolg mit Schellen- Ursli – Arroganz der jungen Generation – Max Haufler: kapriziöser Künstler – Grösster Filmproduzent in der Schweiz – Internationaler Grosserfolg – Reiches Lebenswerk – Beiprogramm als Chance – Film ohne Worte – Ein ästhetisches 5 IH_Band95_Fueter_312345_Layout 1 23.01.12 14:44 Seite 6

Vergnügen – Elegante PR: Documenta Geigy – «Operation Schweiz»: Abstim- mungsfilm zur Armeereform – Wochenschau ersetzt – Filme als gesellschaftli- che und kulturelle Verpflichtung – Weiterer Ausbau – Es regnet Preise – Den Be- lastungen gewachsen – Auch Haydn schrieb auf Bestellung – Champagner-Party im Spital – Der letzte Tag

Heinrich Fueter: Ein Pionier! 69 Die Kraft des Mediums sinnvoll nutzen – Kaufmann und Künstler – Ganzheit- liche Sichtweise

Erinnerungen an Heinrich Fueter 72 - Aus dem Brief des Bundespräsidenten Hans Hürlimann, 16. Oktober 1979 - Aus der Trauerrede von Hans-Ulrich Buff, Freund und Chefarzt Chirurgie B am Kantonsspital Zürich, 18. Oktober 1979 - Er hat mich geprägt, von Nicolas Baerlocher, ehemaliger persönlicher Sekre- tär und späterer Freund - Und erstens kommt es anders…, von Ulrich Kündig, langjähriger Mitarbeiter, später Programmdirektor des Schweizer Fernsehens - Ein besonderer Abend, von Maria Becker, Freundin, Schauspielerin - I remember Heinrich Fueter, von Christian Doelker, Professor Universität Zü- rich, Publizist, Freund - Dr. Heinrich Fueter – Der Unternehmer, von Marc Cappis, Unternehmer, lang- jähriger Verwaltungsrat und Freund

Der realistische Visionär 77 von Alex Bänninger, Publizist, Stettfurt TG, 1971-1984 Chef der Sektion Film im Eidgenössischen Departement des Innern

Im Buch zitierte Pionierleistungen und Produktionen 81

Filmografie von Heinrich Fueter (1947-1979) 89

Stammbaum 98

Zeittafel 100

Quellen und Literatur 101

Bildnachweise 102

Dank 103

6 Umschlag_Band95_Fueter_312345_Umschlag_82 255423 30.01.12 16:24 Seite 1

45 Johann Georg Bodmer (vergriffen) Verein für wirtschaftshistorische Studien 46 6 Schweizer Flugpioniere (vergriffen) ISBN 978-3-909059-56-0 95 Gegründet 1950 47 Welti-Furrer (vergriffen) Vorstand: 48 Drei Generationen Saurer (vergriffen)

k Dr. Kurt Moser, Präsident 49 Ernst Göhner (vergriffen) i

n Christian Boesch

50 Prof. Dr. Eduard Imhof (vergriffen) h

c Dr. Hans Bollmann 51 Jakob Heusser-Staub e Prof. Dr. Joseph Jung T

52 Johann Sebastian Clais (vergriffen) Anna-Marie Kappeler 53 Drei Schweizer Wasserbauer d n Christian Rogenmoser

54 Friedrich von Martini u

t Dr. Gerhard Schwarz

55 Brown und Boveri, 2. Auflage f

a Prof. Dr. Klaus Urner 56 Philippe Suchard, 3. Ausgabe h

57 Brauerei Haldengut (vergriffen) c Geschäftsführer: s 58 Jakob und Alfred Amsler t Dr. Bernhard Ruetz r 59 Franz und August Burckhardt (vergriffen) i

W Wissenschaftliche Mitarbeiterin: 60 Arnold Bürkli (vergriffen) r lic. phil. Susanna Ruf 61 Von Schmidheiny zu Schmidheiny (vergriffen) e d 62 Rieter (Band 1 Geschichte, Band 2 Technik) Adresse/Kontakt: e

63 Schweizer Flugtechniker und Ballonpioniere r Verein für wirtschaftshistorische Studien e 64 Geilinger Winterthur (vergriffen) i Vogelsangstrasse 52 | CH-8006 Zürich n

65 Die Zisterzienser im Mittelalter (vergriffen) o Tel. +41 (0)43 343 18 40 | Fax +41 (0)43 343 18 41 i

66 Ludwig von Tetmajer Przerwa P www.pioniere.ch, [email protected]

67 Schweizer Wegbereiter des Luftverkehrs r e Heinrich Fueter (1911-1979) 68 Brauerei Hürlimann (vergriffen) z Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik i

69 Sechs Alpenbahningenieure (vergriffen) e 1 Philippe Suchard (vergriffen)

70 Zeller AG w 2 J. J. Sulzer-Neuffert, H. Nestlé,

h Produzent – Unternehmer – Filmpionier

71 Hermann Kummler-Sauerländer, 3. Auflage c R. Stehli, C. F. Bally, J. R. Geigy (vergriffen) 72 Gottlieb Duttweiler S 3 Joh. Jak. Leu (vergriffen) 73 David und Heinrich Werdmüller 4 Alfred Escher 74 Vier Generationen Fischer, Schaffhausen 5 Daniel Jeanrichard 75 Aurel Stodola (vergriffen) 6 H. C. Escher, F.-L. Cailler, S. Volkart, 76 Rudolf Albert Koechlin F. J. Bucher-Durrer (vergriffen) 77 Pioniere der Eisenbahn-Elektrifikation, 2. Aufl. 7 G. P. Heberlein, J. C. Widmer, 78 Tuchschmid, Frauenfeld D. Peter, P. E. Huber-Werdmüller, E. Sandoz 79 Drei Generationen Wander 8 W. Wyssling, A. Wander, H. Cornaz 80 Schaffhauser Spielkarten 9 J. J. Egg, D. Vonwiller (vergriffen) 81 Sieben Bergbahnpioniere 10 H. Schmid, W. Henggeler, J. Blumer, 82 Die Linthingenieure im 19. Jahrhundert R. Schwarzenbach, A. Weidmann (vergriffen) 83 Bucher: Maschinen- und Fahrzeugbau 11 J. Näf, G. Naville, L. Chevrolet, S. Blumer 84 Fünf Pioniere des Flugzeugbaus, 2. Auflage 12 M. Hipp, A. Bühler, E. v. Goumoens, A. Klaesi 85 Heinrich Moser 13 P. F. Ingold, A. Guyer-Zeller, R. Zurlinden 86 Louis Favre Der Filmpionier Heinrich Fueter war ein sehr erfolg- 14 Dr. G. A. Hasler, G. Hasler (vergriffen) 87 Salomon und Ulrich Zellweger 15 F. J. Dietschy, I. Gröbli, Dr. G. Engi 88 Landis Bau AG reicher Unternehmer. Mit seiner Condor-Film AG 16 Dr. E. Dübi, Dr. K. Ilg (vergriffen) 89 Pioniere der Dampfschifffahrt 17 P. T. Florentini, Dr. A. Gutzwiller, 90 Carl Christian Friedrich Glenck hat er als Produzent die Schweizer Filmszene in den A. Dätwyler (vergriffen) 91 Fünf Generationen Badrutt 18 A. Bischoff, C. Geigy, B. La Roche, J. J. Speiser 92 Zoo Zürich Nachkriegsjahrzehnten stark geprägt. Zutiefst war 19 P. Usteri, H. Zoelly, K. Bretscher 93 Johann Albert Tribelhorn er davon überzeugt, dass auch ein Auftragsfilm 20 Caspar Honegger 94 150 Jahre Lenzlinger 21 C. Cramer-Frey, E. Sulzer-Ziegler, K. F. Gegauf 95 Heinrich Fueter höchsten Qualitätsansprüchen genügen muss. Mit 22 Sprüngli und Lindt 23 Dr. A. Kern, Dr. G. Heberlein, O. Keller In französischer Sprache: diesem Ansatz sind unter seiner Ägide viele preisge- 24 F. Hoffmann-La Roche, Dr. H. E. Gruner 1 Philippe Suchard (vergriffen) 25 A. Ganz, J. J. Keller, J. Busch 2 Daniel Jeanrichard krönte Streifen entstanden, technisch innovativ und 26 Dr. S. Orelli-Rinderknecht, 3 D. Peter, T. Turrettini, E. Sandoz, H. Cornaz Dr. E. Züblin-Spiller (vergriffen) 4 J. J. Mercier, G. Naville, R. Thury, M. Guigoz inhaltlich prägnant. Der Ehemann von Anne-Marie 27 J. F. Peyer im Hof, H. T. Bäschlin 5 M. Hipp, J. J. Kohler, J. Faillettaz, J. Landry 28 A. Zellweger, Dr. H. Blumer 6 F. Borel, M. Birkigt, e.a. Blanc besass darüber hinaus einen hohen Respekt 29 Prof. Dr. H. Müller-Thurgau 7 E. Dübi, K. Ilg vor dem Publikum und eine grosse Liebe zur Kunst. 30 Dr. M. Schiesser, Dr. E. Haefely 8 Maurice Troillet 31 Maurice Troillet 9 Charles Veillon 32 Drei Schmidheiny (vergriffen) 10 Alfred Stucky 33 J. Kern, A. Oehler, A. Roth 11 René Wasserman 34 Eduard Will (vergriffen) 12 Zeller SA (vergriffen) 35 Friedrich Steinfels 13 Gottlieb Duttweiler 36 Prof. Dr. Otto Jaag 14 Louis Favre

r 37 Franz Carl Weber (vergriffen) 15 Carl Christian Friedrich Glenck e

t 38 Johann Ulrich Aebi (vergriffen)

In englischer Sprache: e 39 Eduard und Wilhelm Preiswerk u

1 Daniel Jeanrichard F 40 Johann J. und Salomon Sulzer, 2. Auflage

2 E. Dübi, K. Ilg h 41 5 Schweizer Brückenbauer (vergriffen) c 3 Rieter (Vol. 1 History, Vol. 2 Technology) i 42 Gottlieb Duttweiler (vergriffen) r

4 From Schmidheiny to Schmidheiny ˾ n 43 Werner Oswald (vergriffen) i

5 Five generations of the Badrutt family e 44 Alfred Kern und Edouard Sandoz (vergriffen)

Verein für wirtschaftshistorische Studien H Die Reihe wird fortgesetzt. Fortsetzung hintere Umschlagklappe