Die Toten des Zweiten Weltkriegs 1939 — 1945 Die Toten des Zweiten Weltkriegs 1939 — 1945

Überreicht am 8. Mai 2015 Inhalt 6 Vorwort 8 Einleitung 18 Ulm 264 Donaustetten 266 Eggingen 268 Einsingen 271 Ermingen 274 Gögglingen 276 Jungingen 280 Lehr 282 Mähringen 284 Unterweiler 6 7

Vorwort Das Totenbuch der Stadt Ulm, das am Volkstrauertag des Jahres 1956 von Oberbürger- meister Theodor Pfi zer der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Münster übergeben wurde, stellt ein wichtiges Zeugnis der Ulmer Erinnerungskultur dar. Den Ulmer Toten des Zweiten Weltkriegs gewidmet, stand es noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Krieges und des Verlusts naher Angehöriger. Jedes Jahr wurde das Totenbuch seither am Volks- trauertag im Münster ausgelegt. In seinem Vorwort schloss Oberbürgermeister Pfi zer mit den Worten:

»Wenn die Stadt Ulm elf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dieses Totenbuch im Mittelpunkt ihres Gemeinwesens niederlegt, so geschieht das im Schmerz um diese Toten und in der Mahnung an die Lebenden und Kommenden, nicht wieder den Versuchungen der Macht und Gewalt zu unterliegen und mit ihren Gedanken, Werken und Taten dem Frieden zu dienen, der Menschheit höchstem irdischen Gut.«

70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war es an der Zeit, das inzwischen zum historischen Dokument gewordene Totenbuch grundlegend zu überarbeiten. Eine neue Erin- nerungskultur ist in der Stadt entstanden, die verstärkt auch die vom nationalsozialistischen Unrechtsregime verfolgten und ermordeten Menschen sowie jene in den Blick nahm, die im mutigen Widerstand gegen die Machthaber ihr Leben verloren. Ausdruck dieses Gedenkens sind unter anderem die Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht am 9. November und zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar sowie das Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust, das 2009 erstmals veröffentlicht wurde.

In dem nach umfangreichen Recherchen und einer gründlichen Überarbeitung hier nun vor- liegenden Totengedenkbuch wurden die Listen der Namen überprüft, korrigiert und ergänzt, fehlende Opfergruppen und die Toten der mittlerweile eingemeindeten Ortschaften hinzu- genommen. Das Buch enthält nun insgesamt mehr als 6 700 Namen. Es umfasst sowohl die Ulmer Opfer von Luftangriffen sowie gefallene und kriegsvermisste Ulmer Militärangehörige als auch die Ulmer Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Unrechtsjustiz sowie auslän- dische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung in Ulm.

Das Buch soll stets daran erinnern, dass das Unheil, das so viele Menschen das Leben kostete, von Deutschland ausging. Es stellt eine bleibende Mahnung dar, dies nie zu ver- gessen, wachsam zu bleiben und eine Wiederholung zu verhindern.

Ivo Gönner / Oberbürgermeister der Stadt Ulm 8 9

Einleitung Am 19. November 1956 übergab Oberbürgermeister Theodor Pfizer der Evangelischen Kirchengemeinde in einer Feierstunde zum Volkstrauertag in der Ehrenhalle des Ulmer Münsters den Band »Die Toten des Zweiten Weltkriegs der Stadt Ulm«. Dieses Kriegsopfergedenkbuch war sehr hochwertig gefertigt worden, um der Trauer der Ulmer Bürgerinnen und Bürger einen würdigen und pietätvollen Rahmen zum Gedenken an ihre Angehörigen zu geben, die unter tragischen Umständen ihr Leben verloren hatten. Die in langer handwerklicher Tradition ste- hende Ulmer Buchbinderei Hagmeyer gestaltete das Totengedenkbuch, wobei Liselotte Hagmeyer 5.667 Opfernamen in dreimonatiger Arbeit kalligraphisch auf 168, aus Kalbsleder hergestellte großformatige Pergamentseiten übertrug. Titelblatt, Kapitelüberschriften und Initialen wurden von ihr mit Blattgold verziert, und zwei, nach Entwürfen des Buchbindermei- sters Albrecht Hagmeyer von Goldschmied Wilhelm Sieler hergestellte Messingtäfelchen mit Ulmer Wappen dienten zum Verschluss des in kostbarem Ziegenleder mit Goldschnitt ge- bundenen Buches. Das Totengedenkbuch wurde seither jeweils am Volkstrauertag im Ulmer Münster zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit ausgelegt.

Bereits Anfang der 1950er Jahre hatte die Stadt Ulm Gedenksteine für die Opfer des Zweiten Weltkriegs auf dem Neuen Friedhof setzen lassen. Diese offizielle Gedenkstätte der Stadt Ulm hatte Oberbürgermeister Pfizer am Totensonntag des Jahres 1955 eingeweiht: Die fünf schlichten Betonstelen symbolisierten die Opfer der gesamten Ulmer Bürgerschaft, die auf den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen gefallenen Ulmer Soldaten, die Opfer der Luftangriffe und die kriegsvermissten Soldaten. Die unterschiedlichen Stelenhöhen veranschaulichten das Verhältnis der jeweiligen Anzahl der verschiedenen Opfergruppen, die sich wiederum an den seinerzeitigen Erhebungen des Ulmer Amtes für Statistik orientierte, die in der Druckschrift »Ulm im Zweiten Weltkrieg. Eine Übersicht über die Kriegsereignisse, die Personenverluste und die Sachschäden« im Januar 1955 veröffentlicht wurden. Das seinerzeitige Hauptaugenmerk in der offiziellen Gedenkstätte der Stadt Ulm für die Opfer des Zweiten Weltkriegs war zunächst auf die Luftkriegsopfer und auf die gefallenen Militärangehörigen gelegt worden. Erst 1962 kam dort ein weiterer Stein für »viele hundert Ulmer Bürger« hinzu, die »als Opfer unmensch- licher Herrschaft geknechtet, geschändet, gemordet« wurden.

Das Vorwort des Totengedenkbuchs von 1956 widmete Oberbürgermeister Theodor Pfizer dem Gedenken an die Ulmer Bürgerinnen und Bürger, »die den Tod gefunden haben, alle gleich vor einem Schicksal, das sie hinwegnahm«. Er gedachte der Soldaten, »die ein einsames, heute unbekanntes Grab an den weitgespannten Fronten« gefunden haben, der Opfer »der Luftangriffe, getroffen von Bombensplittern, verschüttet in Kellern und Bunkern«, der Kriegsvermissten sowie derjenigen, »deren schuldloses Schicksal es war, in einem Glauben 10 11

zu leben oder einer Rasse zuzugehören, die den Begriffen der Machthaber eines tyrannischen sich die Darstellungen Ulrich Seemüllers (Beitrag im Band »Ulm im Zweiten Weltkrieg« (1995)) Systems nicht entsprachen.« und Silvester Lechners (»Schönes, schreckliches Ulm« (1996))1. Eine nahezu unüberschaubare Zahl von Forschungen widmete sich der Weißen Rose und dem Schicksal von Hans und Sophie Indes wurden im Gedenkbuch die Namen von 5.667 Ulmer Kriegsopfern aufgelistet, die in die Scholl, und darüber hinaus sind mittlerweile zahlreiche weitere Arbeiten zur Verfolgung lokaler Opfergruppen »Gefallene und für tot Erklärte« (3.511 Einträge), »Die Toten der Luftangriffe« Gruppierungen und Einzelpersonen im »Dritten Reich« vorhanden. Eine fundierte Arbeit mit (1.556 Einträge) und »Vermisste« (600 Einträge) eingeteilt waren. Opfergruppen wie Juden, Hinweisen auf bislang unbekannte Schicksale lieferte weiterhin die vor wenigen Jahren in Ulm Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, »Euthanasie«-Opfer, ausländische Zwangsarbeiter, hingerich- ins Leben gerufene Bürgerinitiative »Stolpersteine für Ulm«. tete Wehrmachtsdeserteure oder auch Angehörige des Widerstands hatten seinerzeit gar keine bzw. allenfalls fragmentarische Berücksichtigung gefunden. Dies lag sicherlich daran, dass Die vielfach fehlenden Angaben, unkorrekten Zuordnungen und wissenschaftlichen Mängel das Kriegsgeschehen zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Jahre zurücklag und der Fokus des des Totengedenkbuchs aus dem Jahr 1956 ließen es daher angeraten erscheinen, eine Überar- öffentlichen Bewusstseins auf den größten Opfergruppen lag. Fast jede Familie in Ulm hatte beitung und Neuauflage anzugehen. Siebzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und Kriegsgefallene oder -vermisste bzw. Luftkriegsopfer zu beklagen. Dieser Sachverhalt spiegelte nahezu sechzig Jahre nach der Übergabe des ersten Totengedenkbuches im Jahre 1956 war es sich auch in den standesamtlichen Unterlagen wider, die dann auch die Datenbasis für die der Stadt Ulm daher ein Anliegen, dessen inhaltliche Defizite im Rahmen einer Überarbeitung Anlegung des ersten Totengedenkbuchs bildeten. Es sollten noch Jahrzehnte vergehen, bis auch zu beseitigen, die vielfältigen, in der Zwischenzeit gewonnenen neuen Forschungserkenntnisse andere Opfergruppen in den Fokus öffentlichen Interesses gelangten. einfließen zu lassen sowie unzureichende und in vielen Fällen auch nicht korrekte Angaben durch eine systematische Auswertung der hiesigen archivischen Quellen und durch Kooperation Im Laufe der Jahrzehnte gab es immer wieder Hinweise aus der Bürgerschaft auf bislang im mit außerulmischen Einrichtungen zu verifizieren und zu ergänzen. Totengedenkbuch nicht aufgelistete gefallene Familienangehörige oder unkorrekte Einträge. Weitere inhaltliche Mängel des ersten Totenbuchs bildeten aufgrund von seinerzeitigem Nach der Überführung der Einträge aus dem Totenbuch des Jahrgangs 1956 in ein digitales Quellenmangel pauschal gehaltene Sterbeangaben – so war bei 1.140 Einträgen als Todesort Format konnte mit der Überprüfung des eigentlichen Inhalts begonnen werden. Da die lediglich »im Osten« angegeben worden – oder auch die Tatsache, dass die mit 30 Eintragungen Einwohnermeldekartei der Stadt Ulm im Dezember 1944 vernichtet wurde, musste bei der lediglich ansatzweise wiedergegebenen jüdischen Opfer ohne Kenntlichmachung unter Recherche im Stadtarchiv Ulm in einem ersten Schritt v. a. auf die dort archivierte standes- der seinerzeitigen Rubrik »Gefallene und für tot Erklärte« nicht korrekt aufgelistet waren. amtliche Überlieferung und hier insbesondere auf die »Alphabetische Namenskartei von Ulmer Kriegssterbefällen des Zweiten Weltkriegs«2, auf die »Alphabetische Namenskartei in Folge Aufgrund intensiver historischer Quellenforschungen konnte in den zurückliegenden Jahrzehnten der Luftangriffe von 1944 und 1945 ums Leben gekommenen Einwohner Ulms«3 und auf die eine verlässlichere Datenbasis geschaffen werden, wobei an dieser Stelle lediglich eine Aus- Sterberegister der Jahrgänge 1939 bis 1965 zurückgegriffen werden. Insbesondere bei den wahl der erschienenen Arbeiten wiedergegeben werden kann. Das Schicksal der Ulmer Juden untersuchten Karteien stellte sich rasch heraus, dass diese seinerzeit die Datenbasis für die wurde nachvollziehbarer über Heinz Keils »Dokumentation über die Verfolgung der jüdischen Anlage des Totengedenkbuchs von 1956 gebildet haben dürften, wobei deren Inhalte aufgrund Bürger von Ulm/Donau« (1961), das vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg herausge- des knappen Zeilenspiegels des Totenbuchs – schließlich waren die Einträge in aufwändiger gebene Tagebuch von Resi Weglein »Als Krankenschwester im KZ Theresienstadt« (1989), die Schriftgestaltung handschriftlich vorgenommen worden – seinerzeit dort jedoch lediglich vom Stadtarchiv publizierten »Zeugnisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Erinnerungen und ansatzweise aufgenommen worden waren. Die in eine Datenbank überführten Angaben des Dokumente« (1991) und Ingo Bergmanns Gedenkbuch »Und erinnere Dich immer an mich …« Totengedenkbuchs konnten nun mit den verschiedenen Quellen abgeglichen, verifiziert und (2009). Die Schicksale der »Euthanasie«-Opfer und der mit Ulm in Verbindung stehenden erweitert werden. Anhand einer Systematisierung nach unterschiedlichen Opfergruppen waren Sinti und Roma beleuchteten die zahlreichen detaillierten Forschungen Walter Wuttkes (u. a. dabei erstmals detaillierte Kenntnisse über deren Größenordnungen zu gewinnen. Zusätzlich »O, diese Menschen« (2005)), zu den Wehrmachtsdeserteuren erschien Oliver Throns Studie konnten auch Einrichtungen wie der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München, »Deserteure und »Wehrkraftzersetzer«« (2011), mit den hiesigen Zwangsarbeitern befassten die Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von 12 13

Gefallenen der ehemaligen deutschen in Berlin oder der Internationale Suchdienst Halbjuden, die sich zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 in Ulm aufgehalten (ITS) in Bad Arolsen in die Recherchen einbezogen werden. Diese, über enorme einschlägige hatten und im Holocaust ums Leben gekommen waren. Bestände verfügenden Stellen hatten Mitte der 1950er Jahre noch nicht konsultiert werden können. Bei der zweitgrößten Gruppe dieser Rubrik handelt es sich um »Euthanasie«-Opfer, also um Todesfälle im Rahmen der Aktion »T4«, in der körperlich und geistig Behinderte der national- Aufgrund der Einarbeitung der zahlreichen sachlichen Ergänzungen, die im Rahmen einer sozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer fielen. 55 Behinderte stammten aus der Ulmer detaillierten Auswertung obiger archivischer Quellen und Forschungsarbeiten gewonnen werden Landesfürsorgeanstalt »Oberer Riedhof«, dessen Insassen vom 23. August bis 19. November konnten, bildete sich im Zuge der Überarbeitung der Angaben für die neue Ausgabe des 1940 in Grafeneck durch Giftgas ermordet wurden. Nachdem die dortigen Tötungen eingestellt Totengedenkbuchs folgende Struktur heraus: worden waren, wurden weitere 19 Männer und 6 Frauen nach Zwiefalten gebracht, wo sie durch zielgerichtete Vernachlässigung oder Medikamentengabe getötet wurden. Die erste Rubrik stellen die Luftkriegsopfer dar, deren Namen mit der »Alphabetischen Namens- kartei der in Folge der Luftangriffe von 1944 und 1945 ums Leben gekommenen Einwohner In die Neuausgabe des Totenbuches sind 7 Sinti und Roma aufgenommen worden, die sich Ulms«4 und den von der Polizeidirektion zur administrativen Bewältigung der Folgen des Luft- nachweislich in Ulm aufgehalten hatten oder hier geboren wurden und in der Verfolgung ihr krieges angelegten »Polizeilichen Meldungen an die Kriminalpolizei-Außenstelle Ulm über Leben verloren. Verletzungen mit Todesfolge bei Luftangriffen«5 abgeglichen und ergänzt wurden. Da die Quellen bei auswärtigen Opfern den Herkunftsort bezeichneten, konnte erstmals nach Ulmer Bürgerin- Den Aktivitäten der Ulmer Stolpersteingruppe verdanken wir neue Hinweise auf verfolgte nen und Bürgern (1.277 Einträge) sowie nach Ortsfremden (288 Einträge) differenziert werden, Angehörige der seinerzeit als »Bibelforscher« bezeichneten Zeugen Jehovas (4 Einträge), die bei den hiesigen Luftangriffen getötet worden waren. Dabei wurde erstmals auch der die ebenfalls in der vorliegenden Ausgabe Aufnahme gefunden haben. Die Zeugen Jehovas Anteil der ausländischen Luftkriegsopfer (163 Einträge) zahlenmäßig fassbar, wobei es sich akzeptierten lediglich Gott als Obrigkeit und lehnten somit den Kriegsdienst und den in der Mehrzahl um zivile Zwangsarbeiter aus Osteuropa, aber auch um Kriegsgefangene oder »Hitlergruß« ab, wodurch sie in Opposition zu den NS-Machthabern gerieten. Angehörige der verbündeten französischen Miliz bzw. der ukrainischen Schutzmannschaft han- delte, die hier fernab der Heimat im Kriegsgeschehen ums Leben gekommen waren. Die im Mit 3.871 Einträgen bilden die Gefallenen und kriegsvermissten Wehrmachtsangehörigen Totengedenkbuch von 1956 unvollständig gebliebene Auflistung der bei den Luftangriffen auf und Angehörigen der Waffen-SS die umfangreichste Gruppe. Diese konnte vor Ort hauptsäch- Ulm getöteten Militärangehörigen konnte im Rahmen der Überarbeitung vervollständigt lich anhand der »Alphabetischen Namenskartei von Ulmer Kriegssterbefällen des Zweiten werden und umfasst nunmehr 172 Einträge, wobei deren Namen zur leichteren Identifizierung Weltkriegs«6, der ebenfalls aus standesamtlicher Überlieferung stammenden Zusammenstel- in der vorliegenden Auflistung mit militärischem Rang gekennzeichnet worden sind. Um den lung »In Lazaretten verstorbene Wehrmachtsangehörige und solche, die nicht in Ulm wohnhaft wechselseitigen Kontext zu dokumentieren, wurden sie zusätzlich in die Rubrik gefallener sind« sowie durch das »Verzeichnis von Kriegssterbefällen mitgeteilt von der - Wehrmachtsangehöriger aufgenommen und dort wiederum jeweils als Luftkriegsopfer kennt- auskunftsstelle für Kriegsverluste der Waffen SS« überprüft werden. Neben der Verifizierung lich gemacht. näherer persönlicher Daten wie Namen, Geburts-, Sterbedatum und Todesort ermöglichten die umfangreichen Angaben in den Quellen auch die Auflistung von Geburtsort, früherem Beruf In der Rubrik der Opfer nationalsozialistischer Verfolgung bilden die Juden (152 Einträge) und damaligem militärischen Rang. Die Menschen erhielten damit ein stärkeres Profil, das ihre die größte Gruppe. Als Datenbasis dienten hier insbesondere die »Dokumentation über die individuellen Schicksalswege nachvollziehbarer machte. Die weitflächige Angabe der militäri- Verfolgung der jüdischen Bürger von Ulm/Donau« von 1961 und das 2009 erschienene Gedenk- schen Dienstgrade ermöglichte zusätzlich eine Differenzierung der Soldaten nach Wehrmachts- buch »Und erinnere Dich immer an mich …«. Zur Aufnahme in die vorliegende Neuausgabe angehörigen und Mitgliedern der Waffen-SS. Kenntlich gemacht werden konnten nun auch des Totengedenkbuches dienten die beim Gedenkstein vor der neuen Synagoge auf dem Weinhof Militärangehörige, die bei den Luftangriffen auf Ulm – entweder auf Heimaturlaub oder beim angewendeten Kriterien als Orientierung. Aufgenommen wurden Juden oder sogenannte Einsatz an der »Heimatfront« – ums Leben gekommen waren. 14 15

Insbesondere zur Klärung der zahlreichen Fälle der Kriegsvermissten – sie bildeten im Toten- Rumänien oder als Nachkommen deutscher Siedler in der Tschechoslowakei, in Polen oder gedenkbuch des Jahrgangs 1956 noch eine separate Rubrik mit 600 Fällen – reichte die in der Sowjetunion geboren worden waren und nach nationalsozialistischer Auffassung als Überlieferung vor Ort nicht aus. Dankenswerterweise erklärte sich der 1945 eingerichtete »Volksdeutsche« galten. Ihre Familien waren während des Zweiten Weltkriegs ins Reichsgebiet Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München bereit, die komplette Liste der Ulmer »zurückgeführt« worden und siedelten sich im lokalen Bereich schwerpunktmäßig in den Kriegsvermissten des Zweiten Weltkriegs zu überprüfen. In nahezu sämtlichen Fällen gelang es Ulmer Vororten an. Um den neuen Gemeindebürgern einen würdigen Ort des Andenkens an dem DRK-Suchdienst, weitergehende Angaben zu den kriegsvermissten Personen zu ermitteln. ihre kriegsverstorbenen Angehörigen zu geben, wurden deren Namen nach dem Zweiten Welt- Wertvolle Hinweise wie die letzte ausgeübte Berufstätigkeit, der militärische Dienstgrad, krieg in die dortigen Gefallenendenkmale und – da die Vororte durch die Eingemeindungen der Sterbeort bzw. Ort der letzten Nachricht (in der Spalte Todesort jeweils gekennzeichnet der 1970er Jahre mittlerweile zu Ulmer Ortsteilen geworden waren – auch in die Neuauflage mit dem Kürzel »LN«) oder das Sterbedatum bzw. das Datum der Todeserklärung nach dem des Ulmer Totengedenkbuchs aufgenommen. In wenigen Einzelfällen wurden auch Opfernamen Verschollenheitsgesetz (in der Spalte Todesdatum jeweils gekennzeichnet mit dem Kürzel »fte«) aufgelistet, bei denen es sich nicht um seinerzeit als »volksdeutsch« betrachtete Nachkommen konnten so dem vorliegenden Totengedenkbuch hinzugefügt werden. Im Rahmen einer deutscher Siedler in Ost- und Südosteuropa, sondern um Angehörige fremder Nationen umfangreichen Anfrage zu 360 Personen, zu deren Schicksal lediglich rudimentäre Angaben handelte, die nach nationalsozialistischer Ansicht über einschlägige »arische Rassemerkmale« vorlagen, wurde die Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten verfügten, somit als »eindeutschungsfähig« galten und ins Reichsgebiet verbracht wurden. Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht in Berlin konsultiert. Diese war im August 1939 unter der Bezeichnung Wehrmachtsauskunftsstelle für Kriegsverluste In der Rubrik Gefallene und Kriegsvermisste anderer Gruppierungen konnten 96 Personen, und Kriegsgefangene eingerichtet worden und verfügt über rund 20 Millionen Karteikarten, die 1956 noch in der Liste der Wehrmachtsangehörigen aufgelistet worden waren, nun die Auskunft über Einzelschicksale geben. Auch der WASt gelang es, zahlreiche Fälle zu klären paramilitärischen Formationen wie dem Deutschen , der für kriegswichtige Bau- und Hinweise zu letzten Standorten und Nachrichten Ulmer Kriegsvermisster geben zu können. maßnahmen zuständigen Organisation Todt (OT), den Luftwaffenhelferinnen und -helfern, Letztlich blieben 157 Fälle von Militärangehörigen ungeklärt, die auch heute noch offiziell als den Flakhelferinnen und –helfern oder Vereinigungen wie dem Reichsarbeitsdienst (RAD), dem kriegsvermisst gelten und für die in der Zwischenzeit auch keine gerichtliche Todeserklärung Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder der Lehrerschaft an Wehrmachtsschulen zugeordnet erfolgt ist. werden.

Die bezeichneten externen Kooperationspartner sind im Rahmen der Verifizierung der Angaben In die vorliegende Neuauflage des Totengedenkbuchs sind auch Hans und Sophie Scholl als für das vorliegende Totengedenkbuch mit einer außergewöhnlich hohen Anzahl detaillierter Angehörige der Weißen Rose in der Rubrik Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige Suchanfragen konfrontiert worden, was zu einer erheblichen Belastung der dort Beschäftigten aufgenommen worden. Ihr seit Juni 1944 kriegsvermisster Bruder Werner Scholl ist bei den führte. Trotz des enormen Personaleinsatzes entstanden somit längere Bearbeitungszeiten, Wehrmachtsangehörigen mit entsprechendem Vermerk aufgelistet. wobei die Daten nach Eingang der Tranchen umgehend in die unterschiedlichen Datenbanken vor Ort eingearbeitet worden sind. Da die Informationen zu einer Reihe von Personen in Ulm Außerdem haben erstmals auch Wehrmachtsdeserteure als Opfer von NS-Militärjustiz Berück- erst in der Phase der Drucklegung eintrafen, konnte die Anlegung der Unterrubrik »Nachträge« sichtigung gefunden. Diese hatten aus unterschiedlichsten Beweggründen den Militärdienst bei den Gefallenen und kriegsvermissten Wehrmachtsangehörigen und Angehörigen der nicht angetreten oder waren nicht zu diesem zurückgekehrt. Keiner der bezeichneten Personen Waffen-SS nicht vermieden werden. hatte seinen Wohnsitz in Ulm oder war hier stationiert gewesen. Allerdings waren sie in Ulm vor Gericht gestellt und anschließend auf der Standort-Schießanlage der Ulmer Garnison Bei den Gefallenen und kriegsvermissten Angehörigen der Gruppe der Donauschwaben, im Lehrer Tal standrechtlich hingerichtet worden. Zwei unbekannte Soldaten, die im Ulmer Sudetendeutschen und »Volksdeutschen« (77 Namen) handelt es sich um Personen, die in Untersuchungsgefängnis gehenkt worden waren, haben ebenfalls im vorliegenden Gedenkband deutschsprachigen Siedlungsgebieten außerhalb der seinerzeitigen Grenzen des Deutschen Aufnahme gefunden. Reiches, also als Angehörige der Gruppe der Donauschwaben in Ungarn, Jugoslawien und 16 17

Bei den in der Rubrik Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung (417 In die vorliegende Neuausgabe des Gedenkbuchs für die Ulmer »Toten des Zweiten Welt- Einträge) aufgelisteten Personen handelte es sich überwiegend um zivile, gegen den eigenen kriegs« sind detaillierte Angaben zu über 6.700 Kriegsopfern aufgenommen worden. Unter Willen nach Ulm verschleppte Zwangsarbeiter (368 Einträge), wobei sich in einzelnen Fällen diesen waren sämtliche Altersgruppen von Jung bis Alt vertreten. Sie mussten unter unter- auch auf freiwilliger Basis angeworbene Arbeitskräfte aus den besetzten Gebieten oder aus schiedlichsten Umständen, fern oder nah, einen tragischen und qualvollen Tod erleiden, der verbündeten Ländern darunter befanden. Beide Gruppen – zivile Zwangsarbeiter und freiwillig bei den Hinterbliebenen unsäglichen Schmerz und tiefes Leid hinterließ. Möge dieses Toten- angeworbene ausländische Arbeitskräfte – wurden seinerzeit als »Fremdarbeiter« bezeichnet. gedenkbuch dazu beitragen, den Lebenden und kommenden Generationen den unermesslich Insgesamt dürften sich wohl 14.000 zivile Zwangs- und »Fremdarbeiter« während des Zweiten hohen Wert eines friedvollen Miteinanders zu vergegenwärtigen und sie dazu motivieren, dieses Weltkriegs in Ulm aufgehalten haben, die in sämtlichen Bereichen der hiesigen Industrie, in wertzuschätzen und sich für dessen Erhalt einzusetzen. Handel und Gewerbe, in Landwirtschaft, Verwaltung und in Privathaushalten als ausbeutbare Arbeitskräfte zum Einsatz gekommen sind. Unter den ermittelten Todesopfern befanden sich weiterhin 37 Kriegsgefangene sowie 12 Angehörige verbündeter Gruppierungen, also Mitglieder der französischen Miliz bzw. der ukrainischen Schutzmannschaft. Als Quellenmaterial vor Ort dienten die »Alphabetische Namenskartei der in Folge der Luftangriffe von 1944 und 1 Bergmann, Ingo: »Und erinnere Dich immer an Bd. 6), Ulm 1995, S. 189-239; Sobkowiak, Roman: 2 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nrn. 1-2. 7 1945 ums Leben gekommenen Einwohner Ulms« sowie die im Rahmen der administrativen mich...« Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Eindeutschungsfähig?! Eine polnisch-deutsche Holocaust. Ulm 2009; Keil, Heinz: Dokumentation Biografie – im NS-Staat und in der jungen Bundes- 3 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3. 8 Bewältigung des alliierten Ausländersuchverfahrens 1946 angelegten städtischen Unterlagen . über die Verfolgung der jüdischen Bürger von republik, Ulm 2009; Stadtarchiv Ulm (Hrsg.): Zeug- Ulm/Donau, Ulm 1961; Lechner, Silvester (Hrsg.): nisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Erinne- 4 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3. Im Zuge von Recherchen beim Internationalen Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen konnten weitere, Schönes, schreckliches Ulm: 130 Berichte ehemaliger rungen und Dokumente, Ulm 1991; Thron, Oliver: polnischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeter, Deserteure und »Wehrkraftzersetzer«. Ein Gedenk- 5 Stadtarchiv Ulm, B 051/89 Nrn. 1-3. ergänzende Quellen ausgewertet werden. Auffallend bei der Betrachtung der Gruppe der die in den Jahren 1940 bis 1945 in die Region buch für die Opfer der NS-Militärjustiz in Ulm, Ulm Ulm/Neu-Ulm verschleppt worden waren (DZOK- 2011; Weglein, Resi: Als Krankenschwester im 6 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nrn. 1-2. Zwangsarbeiter ist ihre – selbst ohne Berücksichtigung der 163 ausländischen Luftkriegs- Manuskripte 3), Ulm 1996; Seemüller, Ulrich: KZ Theresienstadt. Erinnerungen einer Ulmer Jüdin, Industrie, Gewerbe und Handel im Zeichen der Stuttgart 1989; Wuttke, Walter: »O, diese Menschen«. 7 Stadtarchiv Ulm, B 051/86 Nr. 3. opfer – durchaus beträchtliche Sterbezahl sowie ihre enorm hohe Kindersterblichkeit, die auf Kriegswirtschaft, in: Hans Eugen Specker (Hrsg.), Das Leben in der Ulmer Anstalt »Oberer Riedhof« Ulm im Zweiten Weltkrieg (Forschungen zur im Nationalsozialismus (Blaubeurer geographische 8 Stadtarchiv Ulm, B 122/37. äußerst unzureichende Lebensbedingungen hindeuten. Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation, Hefte, Bd. 28), Blaubeuren 2005.

Bereits 1905 wurde Söflingen in das Stadtgebiet Ulm eingemeindet. Der Ortsteil Grimmelfingen folgte 1926 und Wiblingen im darauffolgenden Jahr. Diese Stadtteile gehörten in den Jahren des Zweiten Weltkriegs zum Stadtgebiet Ulm, so dass deren Kriegsopfer bereits im Totengedenk- buch von 1956 enthalten waren. Im Zuge der Eingemeindungen in den 1970er Jahren kamen Donaustetten (36 Einträge), Eggingen (42 Einträge), Einsingen (72 Einträge), Ermingen (44 Einträge), Gögglingen (41 Einträge), Jungingen (90 Einträge), Lehr (47 Einträge), Mähringen (26 Einträge) und Unterweiler (24 Einträge) zum Stadtgebiet, so dass diese Vororte nun auch in die Neuauflage des Totengedenkbuchs aufzunehmen waren. Als wesentliche Quellen für die Aufnahme der Opfernamen ins Totenbuch wurden die Sterbebücher und Familienregister der jeweiligen Ulmer Vororte, aber auch die auf den dortigen Gedenksteinen oder –tafeln an den Friedhöfen oder Kirchen vorhandenen Informationen ausgewertet. Hier zeigte sich, dass dort auch Donauschwaben, Sudetendeutsche oder »Volksdeutsche« vertreten waren, deren Angehörige während des Zweiten Weltkriegs in der Region angesiedelt worden waren (nähere Erläuterungen hierzu siehe unter dieser Rubrik). 18 19

20 Opfer von Luftangriffen auf Ulm Ulm 20 Ulmer Bürgerinnen und Bürger 62 Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger 63 Auswärtige Bürgerinnen und Bürger mit seinerzeit Ausländische Opfer eingemeindeten Stadtteilen Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter Grimmelfingen, 72 In Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter 77 In Neu-Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter Söflingen und Wiblingen. 78 Auswärtig gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter

79 Kriegsgefangene 80 Angehörige verbündeter Gruppierungen

80 Ulmer Opfer von Luftangriffen auf Neu-Ulm

80 Ulmer Bürgerinnen und Bürger Ausländische Opfer 81 Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

82 Opfer nationalsozialistischer Verfolgung

82 »Euthanasie«-Opfer 84 Juden 90 Sinti & Roma 90 Zeugen Jehovas

91 Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsan- gehörige und Angehörige der Waffen-SS

235 Gefallene und kriegsvermisste Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

239 Gefallene und Kriegsvermisste unterschiedlicher Gruppierungen

243 Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige

243 Angehörige der »Weißen Rose« 243 Opfer von NS-Militärjustiz (Deserteure) 244 Zeugen Jehovas

244 Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung

244 Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter 260 Kriegsgefangene 262 Angehörige verbündeter Gruppierungen 20 21

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Abler, Elsa Hildegard 05.06.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm Bailer, Anton 05.05.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

Abler, Hans Franz 19.05.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Balle, Friedrich Wilhelm 09.07.1874 — 17.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Privatmann

Abler, Josefine 19.06.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Bantele geb. Schmid, Aloisia 07.11.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Abler, Valentin 30.11.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Banzenmacher, Emil 09.12.1858 — 01.03.1945 Ulm Ulm Privatmann

Abler geb. Keck, Veronika 27.07.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Banzhaf, Heinrich Christian 03.07.1872 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner

Adam, Georg unbekannt — 19.04.1945 Ulm Ulm Obergefreiter Baron, Peter Norbert 27.02.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Ade geb. Jenz, Anna Maria 22.05.1885 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Barth, Monika 23.08.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Haushälterin

Aigner, Wilhelm 01.10.1898 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Barth, Theodor 27.07.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Küchenchef

Albrecht geb. Schmid, Maria 19.01.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bartosch, Josef Anton 18.04.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Obergefreiter

Aldinger geb. Diebold, 14.02.1880 — 25.02.1945 Ulm Ulm Bauer, Anton 31.05.1912 — 07.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm Rangieraufseher Adelheid Friederike Bauer geb. Bausch, Erna 07.01.1905 — 20.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Allgaier geb. Bosch, Anna 03.05.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Marianne Ruth Viktoria Bauer, Heinz Hartmut 11.02.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm Allgaier, Artur 22.04.1937 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Bauer geb. Bucher, Johanna 19.01.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Allgaier, Erich Leonhard 17.10.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmänn. Angestellter Bauer, Rolf Reinhard 27.06.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Allgaier geb. Ott, Lina 18.08.1909 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Bauer, Rose Renate 01.07.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Allgaier, Lothar 10.09.1935 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Bauer, Rotraut Brigitte 17.11.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Allgaier, Ruth 12.03.1931 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Bäuerle geb. von Bank, Agatha 13.08.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Anderer geb. Gogg, Anna 07.09.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bäuerle, Friedrich 06.08.1894 — 24.04.1945 Ulm Ulm Werkmeister Angele, Friedrich 15.10.1880 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Buchhalter Bäuerle, Johann Kaspar 15.12.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter Anger, Anita Elisabeth 18.12.1938 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bäuerle geb. Nägele, Rosina 03.07.1888 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Anger, Gerhard Wilhelm 08.04.1936 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Baumann geb. Carle, Elise 06.04.1902 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Anger geb. Dieterich, Paula Else 18.07.1912 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Baumann, Erna 15.07.1930 — 01.03.1945 Ulm Ulm Anhorn geb. Kästlen, Maria 29.04.1893 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Barbara Laura Baumann, Friedrich 22.08.1901 — 01.03.1945 Ulm Ulm Signalwerkmeister

Anhorn geb. Köttig, Susanne 16.06.1920 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Baumann, Hans 03.10.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchbinder Margarete Therese Baumann, Paul 15.01.1935 — 01.03.1945 Ulm Ulm Ankner, Pauline 23.02.1917 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Näherin Baumert geb. Gaß, Anna 22.05.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Appel, Georg Heinrich 20.05.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Baumert, Olga 22.03.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Friseurin Appel, Karl Heinrich 23.09.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fachlehrer Baumgärtner geb. Schuster, 10.07.1894 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Appel geb. Groß, Martha Anna 17.04.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Luise Babette Karoline

Appel, Rudolf Hermann 31.03.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Baumhauer, Alois 03.06.1881 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Gasableser

Bach geb. Kurz, Franziska Johanna 06.07.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm Bausenhart, Hanns-Reiner 29.09.1944 — 19.12.1944 Ulm Ulm

Bach, Hans-Peter 03.10.1938 — 01.03.1945 Ulm Ulm Bayer geb. Hils, Elise 23.03.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau 22 23

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Bayer, Erika 05.08.1928 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bergtold, Georg Friedrich 14.03.1869 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberstudiendirektor a.D. Bayer, Ilse Renate 19.06.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Berloger, Linchen 14.12.1903 — 18.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Bayer, Margot 02.08.1935 — 27.02.1945 Ulm Ulm-Söflingen Berthold geb. Rohmer, Klara 23.01.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Becher, Ludwig 17.02.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maurer Emma

Beck geb. Schick, Elisabeth 24.11.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Betscher geb. Stribel, Anna 14.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Beck, Elisabetha 08.06.1921 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Stickerin Betz, Erwin 17.02.1888 — 10.09.1944 Ulm Ulm Schlosser

Beck, Friedrich 23.09.1901 — 25.02.1945 Ulm Ulm Küfermeister Betz geb. Müller, Rosa 24.07.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm Küchengehilfin

Beck, Medard 27.01.1928 — 18.12.1944 Ulm Ulm Sattlerlehrling Bierwirth geb. Kohlruß, 27.01.1865 — 01.03.1945 Ulm Ulm Frederike Katharine Rosine Beck geb. Gerthofer, Pauline 25.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bierwirth, Karl Christof Ludwig 07.04.1864 — 01.03.1945 Ulm Ulm Justizsekretär Beckenlechner, Otto Robert 02.06.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchdrucker Bihlmaier geb. Rupp, Else Lore 12.10.1920 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Becker, Inge 01.12.1935 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Binder geb. Jud, Frida 02.08.1898 — 01.03.1945 Ulm Ulm Becker geb. Gölz, Katharina 29.04.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Binzer geb. Weichner, Barbara 08.09.1917 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Becker geb. Honold, Klara 22.01.1905 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Binzer, Erika 26.09.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Becker, Klara 16.10.1930 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bitzer geb. Sättele, Maria 04.06.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Becker, Ulrich 25.10.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Blattner geb. Weilbach, Katharina 03.05.1878 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Beer geb. Späth, Ida 14.07.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bleher, Gertrud Walburga 11.10.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Beer, Josef 31.01.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Bleher, Jakob 17.07.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maschinentechniker Beller, Karl-Heinz 20.10.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Bleher geb. Rösch, Margarete 05.09.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Beller, Max Nikolaus 04.02.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Blessing, Wilhelm 11.12.1872 — 25.04.1945 Ulm Ulm-Söflingen Gärtnereibesitzer Beller, Max 17.11.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fräser Bley geb. Buck, Dorothea 27.05.1875 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Beller geb. Huber, Theresia 06.10.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bley, Jakob Wilhelm 12.10.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Metzger Berg, Willi, van den 03.01.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter Blienert geb. Schäfer, Agnes Frida 18.11.1883 — 16.03.1944 Ulm Ulm Hausfrau Berger geb. Gapp, Anna 07.11.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Bloching, August 21.05.1886 — 01.03.1945 Ulm Ulm Polizeioberwacht- Berger, Eugen 14.08.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hutarbeiter meister a.D.

Berger, Gisela 20.11.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Friseurin Bloching geb. Bühler, Katharina 10.01.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Berger, Heinrich 18.02.1919 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlosser Obergefreiter Blöd, Otto 28.05.1903 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Bezirksoberwacht- meister Berger geb. Wagner, Katharina 12.08.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Wilhelmine Blos geb. Totola, Margarethe 21.07.1907 — 11.03.1945 Ulm Ulm-Wiblingen (Frieda) Pulcharis Berger, Leo 10.03.1874 — 18.12.1944 Ulm Köln (z.Zt. Ulm) Bankangestellter Bock, Johann 19.07.1925 — 27.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Maschinenarbeiter Berger geb. Langer, Theresia 29.04.1918 — 01.03.1945 Ulm Ulm Böcker, Karl 28.12.1901 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schweißer Bergleiter, Johannes 20.06.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gastwirt Böcker geb. Dußler, Margarete 22.02.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Bergleiter geb. Helldobler, 21.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ottilie Böcker, Suse Zenta 18.06.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm 24 25

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Bofinger, Eugen 29.04.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Brunk, Wolfgang Hans 06.09.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Bohner geb. Binder, Johanna 16.07.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Brunner, Dyonisius 15.05.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkmeister

Bosch, Friedrich 04.02.1891 — 19.04.1945 Ulm Ulm Gefreiter Brüstle, Dorothea 18.03.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Botzenhardt geb. Baur, Anna 02.06.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm Brüstle, Elisabeth 24.07.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Botzenhardt, Georg 14.07.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberlokomotivführer Brüstle, Friedrich 24.09.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Braig, Erwin 25.01.1936 — 01.03.1945 Ulm Ulm Brüstle geb. Sattler, Luise 15.10.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Braig, Georg 03.04.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Wiblingen Schlosser Bucher, Paul 28.06.1870 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schlossermeister

Braig geb. Hermann, Luise 09.01.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buck geb. Duckek, Dorothea 05.08.1894 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Braig, Walburga 24.07.1909 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Haustochter Buck geb. Rettenberger, Maria 12.10.1896 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Braun, Angelika 01.01.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausangestellte Buck geb. Egle, Theresia 15.04.1870 — 27.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Landwirtin

Braun geb. Blattner, Barbara 28.03.1920 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Bückle, Harald 17.10.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Braun geb. Hermann, Maria 03.10.1897 — 04.03.1945 Ulm Ulm Bückle, Irmgard 26.05.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Braun, Marianne 20.09.1939 — 25.02.1945 Ulm Ulm Bückle geb. Berberich, Marie 25.08.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ludwiga Braun geb. Mailänder, Marie 14.10.1874 — 25.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau Budau geb. Kopschitz, Luise 24.12.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Braunschweig, Kurt 15.12.1938 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bühler geb. Ott, Babette 25.02.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Breig geb. Kaim, Maria Emilie 24.09.1877 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Bühler, Frida Katharina 28.01.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Breitinger, Ilse 27.04.1939 — 19.04.1945 Ulm Ulm Bührle, Georg 31.08.1895 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Friseurmeister Breitinger, Ingeborg 27.11.1933 — 19.04.1945 Ulm Ulm Bührle geb. Grünvogel, Walburga 03.12.1877 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe Breitinger, Josef 22.08.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bullinger, Karl 21.05.1936 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Breitinger geb. Maurer, Klara 26.09.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Bullinger geb. Geyer, Mathilde 09.05.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Breitinger geb. Rapp, Marie 16.06.1909 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Buntz, Karl 06.06.1927 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Schlosserlehrling Breitinger, Ruth 29.01.1932 — 19.04.1945 Ulm Ulm Bunz geb. Uhl, Karoline Pauline 01.07.1889 — 01.03.1945 Ulm Ulm Breitinger, Siegfried 22.12.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bunz, Konrad Robert 19.12.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schreiner Breitinger, Siegfried 24.09.1941 — 19.04.1945 Ulm Ulm Bunz, Margarete Elise 04.05.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postsekretärin Brenner, Karl 17.11.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Maschinenarbeiter Unteroffizier Bunz geb. Widenmann, Marie 22.04.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Bretzger geb. Hertling, Kreszentia 08.07.1863 — 24.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Burkhard, Klara 22.05.1926 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin Brill geb. Gerlinger, Emma 07.02.1912 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Burrer, Wolfgang 20.07.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Brill, Ingeborg 01.02.1938 — 19.04.1945 Ulm Ulm Bußinger geb. Braun, Maria 14.09.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Brill, Manfred Wilhelm 06.02.1941 — 19.04.1945 Ulm Ulm Chemnitz geb. Pfomann, Kreszentia 24.01.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Brumm geb. Abt, Luzia 14.06.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Chemnitz, Ludwig Hermann 13.05.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lokomotivführer Brunk geb. Schmitz, Martha 12.05.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wilhelmine Sofie Class geb. Büchle, Sofie 21.11.1866 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe 26 27

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Conrad geb. Groner, Agathe 17.05.1919 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Dillmann, Josef 01.03.1868 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnbetriebs- vorsteher Conrad, Elisabeth 31.07.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Dinkel, Lore 08.08.1926 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenhelferin Conzelmann geb. Rebstock, 16.01.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Barbara Bertha Distel geb. Cesare, Maria Anna 18.05.1902 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen ohne Beruf

Conzelmann, Johann Emil 24.05.1872 — 19.04.1945 Ulm Ulm Lokomotivführer a.D. Dittmann, Walter 22.07.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

Cramer, Adelheid Dorothea 23.05.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Dorau, Albert August Paul 01.04.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lagerist

Cramer geb. Kälberer, Emilie Julie 10.09.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Dorau geb. Blaicher, Antonie 28.09.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Cramer, Gerhard Martin 02.10.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Dorau, Horst 05.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Cramer, Gustav 29.09.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Dorau, Rainer 05.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Cramer, Wolfgang Albrecht 18.10.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Duncker, Ilona Flora 30.09.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Dabs, Elisabeth 08.12.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Duncker, Karla 11.03.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Dabs, Marliese 01.01.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Dürr geb. Haller, Anna 01.11.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Dabs geb. Müller, Walburga 16.08.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Dursch, Hermann 02.04.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

Dalgauer geb. Paulus, Anneliese 08.11.1920 — 25.02.1945 Ulm Ulm Eberhardt, Babette 05.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin Friederike Eberhardt, Hans 23.07.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister Damnig, Fritz 14.09.1920 — 01.03.1945 Ulm Ulm Eberhardt, Johannes 28.11.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister Dangel geb. Pfaudler, Katharina 22.07.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Eberhardt geb. Kufner, Maria 07.02.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Dangel geb. Borst, Marie 10.09.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Eberhardt, Pauline 01.12.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkschwester Danner, Karl Hermann 08.09.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gefreiter Ebernau, Brigitte 19.03.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Stickerin Dauner geb. Baur, Anna 20.09.1861 — 01.03.1945 Ulm Ulm Eck geb. Haas, Margarethe 25.02.1873 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe Deeg, Karl 15.02.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Straßenbahnschaffner Eckert, Ottilie Marie 19.09.1884 — 18.12.1944 Ulm Ulm Büroangestellte Deschler geb. Schorn, Franziska 01.12.1889 — 12.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Edelmaier geb. Weckenmann, 25.07.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Diebold, Johann Georg 30.01.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kutscher Anna

Dießner, Albert Robert 23.05.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Edelmann, Georg 08.05.1912 — 13.09.1944 Ulm Ulm Pferdepfleger

Dießner, Gerda Elke 21.10.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Eder, Anna 03.12.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Krankenschwester

Dießner, Gernot Richard 23.02.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ehing, Regina 27.02.1931 — 24.04.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

Dießner, Helga Christa 24.12.1933 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ehing geb. Kurz, Therese 18.04.1900 — 24.04.1945 Ulm Ulm

Dießner geb. Hötsch, Margot 30.08.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Eierstock, Doris 16.02.1931 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Maya Eigner geb. Krönauer, Barbara 29.01.1899 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Dießner, Uta Gerda 13.06.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm Eigner, Emil 03.12.1891 — 26.02.1945 Ulm Ulm-Söflingen Gipser Dieterich geb. Hofiele, Anna 07.08.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Katharina Einsiedler, Fritz 03.02.1900 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Wiblingen Bierführer

Dieterich geb. Scheuing, 09.04.1910 — 25.04.1945 Ulm Ulm Eisenmann geb. Klotzbücher, 20.11.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Margarete Wilhelmine 28 29

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Elsäßer, Johannes 20.05.1895 — 17.03.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Feuerstein geb. Ilg, Anna Maria 04.09.1902 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Emmert geb. Greß, Anna Barbara 20.10.1862 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Feuerstein, Christa Rose 25.05.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Enderle, Georg 09.12.1864 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Metzgermeister Feuerstein, Helga Anne 05.12.1937 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Enderle geb. Kuhn, Walburga 08.06.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Fezer geb. Maier, Johanna Berta 23.04.1900 — 19.04.1945 Ulm Ulm

Endres geb. Ernhofer, Walburga 12.11.1882 — 01.03.1945 Ulm Ulm Fink, Bernhard 08.01.1938 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Engel geb. Ziegelmayer, Maria 19.11.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Fink, Johann Georg 12.02.1884 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter

Engelhardt geb. Grün, Amalie 29.11.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Fink geb. Sachs, Regina 26.05.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Engelhardt, Heinrich 16.01.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner Fischer geb. Gruber, Anna 16.10.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Engler, Anton 25.08.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schuhmacher Fischer, Gertrud Klara 09.08.1927 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf

Engler geb. Wörz, Kreszenz 25.03.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Fischer, Karl Erwin 01.04.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser

Engstler, Albert 06.01.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postschaffner Fischer, Karl 15.11.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkmeister

Engstler, Rudolf 05.06.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fischer geb. Mußbach, Martha 15.01.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Emma Engstler geb. Zäpfler, Theresia 15.10.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Fischer, Volker 06.11.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Erhardt geb. Seifert, Elisabeth 14.10.1894 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Fitterling, Otto 25.06.1928 — 16.03.1944 Ulm Ulm Erhardt geb. Mayer, Magdalene 01.11.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Fraidel geb. Spitzig, Barbara 14.04.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Erlach, Helga Johanna 12.03.1933 — 19.04.1945 Ulm Ulm Fraidel, Christian Hermann 17.06.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Friseurmeister Ertle geb. Einsle, Maria 22.02.1889 — 25.03.1945 Ulm Ulm Frank geb. Neidlinger, Josefine 05.05.1897 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Everding, Erich 01.10.1913 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm) Student Frank, Ottmar 13.10.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Everding geb. Ewen, Melusine 10.04.1920 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm) Frank, Wilhelm Heinrich 11.11.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Uhrmacher Fallscheer geb. Gerber, Emilie 25.09.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Frei, Werner Otto 07.02.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Färber, Hildegard 21.12.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin Freitag geb. Schönheinz, 11.05.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Färber geb. Schurr, Marie 14.11.1857 — 01.03.1945 Ulm Ulm Walburga

Färbert, Reinhold 29.03.1934 — 19.04.1945 Ulm Ulm Freudigmann geb. Stüber, Luise 02.08.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Margarete Fäßler, Anna Maria 29.07.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Frey geb. Bader, Anna 08.11.1883 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe Fäßler, Karl Georg 02.04.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberlokomotivführer Frey, Heinrich 18.04.1929 — 04.03.1945 Ulm Ulm Fäßler geb. Schmid, Maria Anna 29.07.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Viktoria Frey geb. Bach, Rosine 23.09.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Feil, Hans Eugen 28.10.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Zeichnungsausgeber Frey, Waltraud 29.05.1922 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenhelferin

Feldmann, Franz Xaver 20.11.1869 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kaufmann Fritz geb. Hauff, Emma 30.08.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Feldmann, Maria 01.11.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf Fritz, Gertrud 03.12.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Fetzer, Christina 12.12.1926 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Buchbinderin Fritz, Karl August 09.03.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fahrradhändler

Feuchthuber, Albert 25.10.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter Fuchs, Arnold 22.03.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter 30 31

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Funk, Johann Georg 01.10.1856 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner, Gerthofer, Marie 10.12.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Nähterin Schuhmachermeister Glauner, Karl 19.03.1871 — 24.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahninspektor Gaisbauer, Alfred 30.03.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm a.D.

Gaisbauer geb. Habichdobinger, 06.04.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Glocker, Adam 10.10.1879 — 01.03.1945 Ulm Ulm Postassistent Franziska Glöckle, Elisabeth 18.02.1928 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gansloser, Daniel 28.07.1887 — 09.08.1944 Ulm Ulm Maler Glöckle, Jakob Paul 16.03.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Prokurist Gantner, Ferdinand 26.08.1908 — 04.03.1945 Ulm Ulm Schlosser Glöckle geb. Rapp, Lina Marie 18.05.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gäßler, Bärbel Maria 01.03.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Glöckler geb. Breymeyer, Emma 07.05.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gäßler, Sebastian 23.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kohlenhändler Glöckler, Gertrud 03.10.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Laborantin Gauß geb. Lerch, Anna Maria 14.09.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Glöckler, Katharina 04.06.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin Gauß, Erwin 15.07.1934 — 19.04.1945 Ulm Ulm Glöckler, Thoma 24.06.1881 — 19.04.1945 Ulm Ulm Fabrikarbeiter Gauß, Hannelore Renate 25.07.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Glöggler, Bernhard 08.05.1882 — 13.09.1944 Ulm Ulm Maschinenmeister Gebhard geb. Wiedenmann, 11.01.1920 — 03.01.1945 Ulm Ulm Hausfrau Lieselotte Gnahm, Hildegard 18.05.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Geier geb. Müller, Anna Maria 02.09.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gnahm geb. Klovas, Maria 14.04.1914 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Geiger, Johann 26.11.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Versandmeister Gnahm, Winfried 07.06.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Geiger geb. Schneider, Josefa 18.09.1899 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Gnann, Friedrich 07.11.1859 — 25.02.1945 Ulm Ulm Glasmaler

Geiselhardt, Anton Franz Josef 22.09.1927 — 04.03.1945 Ulm Ulm Pionier Gneiting, Hedwig 11.03.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Lehrling

Geißel, Marie Elfriede 10.03.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Studentin Gneiting, Heinrich 07.10.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Geißel, Ruth 16.03.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Med. Techn. Assistentin Gneiting, Karl 17.08.1900 — 01.03.1945 Ulm Ulm Krankenkassen- inspektor Geist geb. Grupp, Gertrud 26.03.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gneiting geb. Keller, Rosa 07.11.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Geist, Horst Wilhelm 02.03.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Auguste

Gerhart geb. Krallitscheck, 02.12.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Goerlich geb. Meyer, Anna 29.04.1880 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Franziska Auguste

Gerlinger geb. Süß, Katharina 22.05.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Goerlich, Oskar Richard 16.10.1876 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnamtsmann

Gerlinger geb. Junginger, Sofie 05.10.1884 — 19.04.1945 Ulm Ulm Gogg geb. Haußer, Katharina 10.12.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Germann, Gustav 30.11.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnbediensteter Gölz, Johann Georg 25.10.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner

Gerner geb. Herbert, Marie 27.07.1871 — 29.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gottschalk geb. Hoffmann, 21.09.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Therese Antonie Marie

Gerold, Babette Berta 03.07.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Gottschalk, Fritz Paul Otto 12.11.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter

Gerster geb. Kühn, Berta Sofie 22.07.1882 — 04.03.1945 Ulm Ulm Götz geb. Közle, Kreszentia 21.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maria Luise Gerstlauer, Anna 27.11.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Köchin Götzelmann geb. Lutz, Anna 21.03.1868 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Gerstlauer, Gregor 01.04.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Gräter geb. Ott, Klara 04.08.1878 — 04.03.1945 Ulm Ulm Gerthofer, Emilie 18.02.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin Gräter, Louis Philipp 16.02.1857 — 17.12.1944 Ulm Ulm Drechslermeister 32 33

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Greeck, August Heinrich Max 11.10.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wächter Grupp geb. Eiler, Babette 23.11.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Margareta Greeck geb. Stöwer, Johanna 24.01.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Amalie Karoline Grupp, Emma Emilie 11.03.1926 — 19.04.1945 Ulm Ulm Drogistin

Grell geb. Römer, Hedwig 08.10.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Grupp, Marianne 26.05.1936 — 19.04.1945 Ulm Ulm

Greulich, Adolf 16.10.1932 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Grupp, Rudolf 03.09.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Greulich, Anna 15.11.1925 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf Gubler, Karl Albert 02.07.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Ladeschaffneranwärter

Greulich, Berta 14.11.1929 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf Gysin geb. Paulus, Elfriede Emma 15.04.1923 — 25.02.1945 Ulm Ulm

Greulich, Emma 18.01.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Haas, Erich 31.05.1927 — 22.02.1945 Ulm Ulm Schlosser Pionier

Greulich, Hermann 10.03.1931 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hägele, Emma 06.07.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Greulich, Hildegard 09.05.1941 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hägele, Georg 15.10.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Greulich, Karl 25.06.1936 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hägele, Hannelore 14.05.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Greulich geb. Laag, Maria 18.09.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hägele geb. Schlumberger, 14.05.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Margarete Greulich, Martin 27.12.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hägele, Margarete 24.04.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Griesinger, Jakob Ludwig 18.10.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlosser Hägele, Rosa 24.08.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Verkäuferin Griesinger, Pauline 19.01.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin Hagmann, Karl Johannes 12.03.1905 — 31.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Polizeisekretär Grimm, Judith Elvira 04.10.1928 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin Hagmann, Max 29.12.1882 — 04.03.1945 Ulm Ulm Polizeisekretär Gröll, Johann Georg 13.08.1855 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schreinermeister Hagmayer, Dieter 19.09.1931 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gröll geb. Ayerstock, Theresia 29.11.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hagmayer, Manfred 09.07.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm Groner, Friedmund 23.05.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hagmayer, Paul Theodor 06.11.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm Konrektor Gröner, Werner 11.08.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hahn geb. Steigmüller, Elisabetha 04.01.1901 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Groninger, Gertrud Rosine 14.06.1927 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin Hailbronner, Friedrich Ernst 07.07.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Groß geb. Wittmann, Else Helene 22.02.1917 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hanselmann, Lore 16.08.1925 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Verkäuferin Großmann geb. Fischer, Rosine 22.12.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hanser, Helga Sofie 10.05.1931 — 19.04.1945 Ulm Ulm Grummich, Karl 25.10.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Technischer Zeichner Hanser geb. Ehret, Hilda Maria 30.11.1904 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Gründig geb. Kuhn, Eugenie 10.02.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hanser, Maria Anna 29.03.1930 — 19.04.1945 Ulm Ulm Gründig, Waltraud 22.10.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hartmayer geb. Vischer, Hedwig 28.04.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm Grüner, Anna Maria 01.06.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pflichtjahrmädchen Lucie Gertrud

Grüner, Karl Heinrich 23.05.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Güterbodenarbeiter Hartmayer, Theodor 22.11.1890 — 01.03.1945 Ulm Ulm Buchhändler

Grünewald geb. Binder, Ruth 24.04.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hartnagel geb. Strobel, Barbara 23.02.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm Frida Hascher, Josef 15.03.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sattler Grupp, Anna Maria 28.11.1908 — 19.04.1945 Ulm Ulm Näherin Haseloff geb. Hennig, Barbara 15.02.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Grupp geb. Gugenhan, Anna 08.10.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Pauline Sofie

Haseloff, Elfriede 01.09.1928 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberschülerin 34 35

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Haseloff, Friedrich Karl 24.05.1881 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Heinrich geb. Dickel, Elisabeth 19.02.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wilhelmine Marie Hasselberg geb. Dettner, 22.10.1895 — 19.04.1945 Ulm Ulm Margareta Heinrich, Eugen Emil 03.09.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Parkettlegemeister

Haßler, Maria 10.01.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Filialleiterin Heinrich, Hildegard 25.12.1923 — 17.12.1944 Ulm Ulm Büroangestellte

Hauber geb. Zeifang, Klara 26.01.1921 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Heinrich geb. Lehner, Pauline 20.10.1923 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Häufele, Alois 23.06.1906 — 26.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Bauer Heinz, August 12.08.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontrolleur

Häufele, Florian 15.02.1893 — 25.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Landwirt Heitele, Hans 10.07.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm Spengler

Haufler geb. Moser, Maria 30.11.1885 — 19.04.1945 Ulm Ulm Held geb. Weckard, Anna Maria 08.12.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Haug, Maria 15.08.1915 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Näherin Held, Elfriede 16.05.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pflichtjahrmädchen

Haupt, Eugen 26.06.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Held geb. Maier, Johanna 23.05.1879 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe

Häußler geb. Unsöld, Anna 07.11.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Held geb. Staudenraus, Maria 09.09.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Amalie Theresia

Häußler, Augustin Rolf 23.11.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Held geb. Maier, Pauline Juliana 22.06.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Häußler, Elfriede 07.09.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm Henner, Christian 19.10.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Monteur

Häußler, Gerda Maria 16.05.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Henner geb. Ilg, Maria Magdalena 25.08.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Häußler, Gertrud Adelheid 29.07.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hermann geb. Wiedenmann, 15.01.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Barbara Häußler geb. Binder, Maria 02.01.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Viktoria Hermann, Emma Amalie 28.08.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

Häußler, Paul 18.07.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Hermann, Ernst 31.10.1904 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Fuhrmann

Häußler, Paul 23.06.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hermann, Otto 11.08.1931 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Hecht, Eugen 08.02.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnobersekretär Herrdum, Reinhold 31.07.1928 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Schlosser a.D. Herrlinger geb. Lehner, Grete 19.07.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hecht geb. Kroll, Helene 20.06.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Babette

Heeren geb. Peters, Maria 16.08.1892 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Herrmann geb. Hofmann, 15.03.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Gertrud Katharina

Hehl, Kurt 09.08.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Herrmann geb. Scherer, 12.05.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kreszentia Hehl geb. Ritz, Theresia 25.06.1910 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Herrmann geb. Ebinger, Luise 13.07.1882 — 01.03.1945 Ulm Ulm Heilmann, Adam 04.06.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm Soldat Herzog geb. Frank, Anna Maria 15.12.1880 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Heim geb. Wunderlich, Hedwig 13.09.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Marie Heß, Karin 20.10.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Heim, Wilhelm Hans Jürgen 26.09.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm Heß, Margot 11.01.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Heinemeyer geb. Kroll, Berta 04.10.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Heß geb. Schmid, Maria Theresia 18.06.1892 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Pauline Heß geb. Seuffert, Pauline 19.10.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Heinemeyer, Heinrich Friedrich 13.10.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kalkulator Hermann Hetterich geb. Honold, Anna Luise 04.05.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Heinle, Josef 27.11.1885 — 10.09.1944 Ulm Ulm Bahnarbeiter Hierl geb. Römer, Maria 09.11.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau 36 37

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Hildebrand geb. Miller, Anna 10.11.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Holzhäuser, Wilhelm Karl 07.12.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maschinenformer Katharina Hölzle geb. Klein, Marie Rosa 19.12.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hildebrand, Karl Friedrich 22.09.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter Holzschuh geb. Schuster, Angelika 01.08.1889 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hilngrainer geb. Kräutle, Theresia 14.04.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Holzschuh geb. Bösel, Anna 16.11.1922 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hintermaier, Magdalena 15.07.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin Holzschuh, Josef 02.10.1886 — 18.03.1944 Ulm Ulm-Söflingen Stellwerkmeister Hirn, August Adolf 06.01.1892 — 01.03.1945 Ulm Ulm Straßenbahnwagen- führer Honold geb. Ziegelmeier, Angelika 13.03.1876 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Hirn geb. Häußler, Katharina 16.08.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm Honold, Eugen 09.10.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm Landwirt Babette Honold, Luise 27.05.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin Hirsch geb. Bannwart, Elisabeth 14.09.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Josefa Hopf, Benedikt 27.09.1897 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Vorarbeiter

Hirschberger geb. Stumm, 01.01.1881 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hörger, Elisabeth Magdalena 01.10.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm Mathilde Hörger geb. Allgaier, Elisabeth 24.02.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hirschle geb. Mann, Anna Maria 30.07.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hörger, Jakob 21.07.1870 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bäckermeister Hirschle, Brunhilde 08.05.1922 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Apothekenassistentin Hörger, Magdalena Viktoria 12.02.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hirschmann, Anna 26.03.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm DRK Schwester Hörger geb. Volz, Maria Walburga 01.11.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hitzler geb. Ott, Mina Berta 25.01.1907 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hörger geb. Mayer, Pauline Marie 23.02.1876 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Hofbaur, Josef Friedrich 15.08.1894 — 24.04.1945 Ulm Ulm Friseurmeister Hörsch, Georg Karl 14.10.1877 — 16.03.1944 Ulm Ulm Kaufmann Hofbaur geb. Fink, Marie Elsa 22.07.1896 — 24.04.1945 Ulm Ulm Horst, Luise Sep 1862 — 01.03.1945 Ulm Ulm Privatiere Högerl, Georg 23.03.1902 — 19.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Zimmermann Rottenwacht- meister Höschle geb. Österle, Klara 21.04.1908 — 21.12.1944 Ulm Ulm

Hohenhausen geb. Delitzsch, 11.01.1887 — 04.03.1945 Ulm Ulm Hötsch, Emil 13.01.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Prokurist Emma Maria Auguste, Freifrau von Hötsch geb. Dietrich, Maria Berta 15.08.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Höhn geb. Bollet, Babette 02.08.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm Margarete Huber, Anna Maria 03.10.1923 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausangestellte

Holtz geb. Piehler, Luise 25.05.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hübner geb. Fent, Amalie 15.09.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Holtzschere, Magdalene 12.12.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wirtschafterin Hügel, Karl 24.04.1917 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

Holz, Anneliese 28.03.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hummel geb. Kößler, Frida 21.05.1894 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Holz, Eberhard 04.09.1940 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hungerbühler geb. Meyer, Maria 21.04.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Therese Martha Holz geb. Schäffelt, Hedwig 12.11.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hungerbühler, Matthias, Dr. 27.02.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Veterinärrat, Dr. d. Holzhäuser, Hannelore 03.11.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Tierheilkunde

Holzhäuser geb. Fenchel, Lina 06.05.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Huttelmeier geb. Unseld, 10.01.1861 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Regina Magdalena

Holzhäuser, Marga Frida 31.05.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ihle geb. Nieß, Christina 31.12.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Holzhäuser, Rosmarie Lina 03.07.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Imhof, Wolfgang 19.02.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Holzhäuser, Werner Willy 12.01.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Jäger geb. Schneider, Franziska 08.05.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Elisabeth 38 39

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Jäger geb. Gläserke, Franziska 01.11.1886 — 24.04.1945 Ulm Ulm Kemmler, Karl Friedrich 19.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm Mathilde Alwine Keßler, Robert 15.11.1909 — 25.02.1945 Ulm Ulm Automechaniker Jäger, Josef 18.03.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsaufseher Ketterle, Adolf 09.09.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser Jaißle, Karl 12.11.1900 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Mechaniker Kettler, Johanna 06.12.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Damenschneiderin Jakob, Hannelore 05.05.1943 — 19.04.1945 Ulm Ulm Kienzerle geb. Bochskanl, Johanna 11.06.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Jakob geb. Haufler, Marie 03.05.1915 — 19.04.1945 Ulm Ulm Kimmelmann geb. Haggenmüller, 05.05.1874 — 01.03.1945 Ulm Ulm Jehle, Artur 20.12.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Soldat Magdalene

Jenninger geb. Mayer, Babette 12.09.1901 — 25.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Kimmelmann, Xaver Josef 15.03.1871 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner, Wilhelmine ehemaliger Former

Jooß, Karl Martin 14.09.1890 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnhilfs- Kimmerle geb. Bayer, Kreszentia 19.04.1879 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau schaffner Klaiber, Franz 27.07.1916 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter Junginger, Andreas 26.11.1900 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bahnhofschaffner Klein, Karoline 12.10.1895 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Diakonissin Junginger geb. Braunwald, Emma 07.03.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Klenk, Eduard Christian Johann 27.05.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zugführer Junginger, Helga 15.07.1935 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Klingler, Albert 14.11.1885 — 25.04.1945 Ulm Ulm Schuhmacher Junginger, Liselotte 17.09.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schreibgehilfin Klöpfer, Fritz 11.05.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Junginger geb. Baur, Magdalena 01.09.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Klovas geb. Baumgartner, 11.08.1868 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe Junginger, Manfred 26.01.1939 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Walburga

Junginger geb. Oechsle, Pauline 23.06.1884 — 01.03.1945 Ulm Ulm Knaus, Hermann 20.04.1881 — 04.03.1945 Ulm Ulm Bahnarbeiter Marie Kneer, Josef Anton 22.02.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner Junginger geb. Ihle, Walburga 26.06.1898 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Kneher, Elise 09.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Nähterin Kaipf geb. Gruß, Anna 05.05.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kneher geb. Maier, Sofie 02.03.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kaipf, Elsa Magdalena 25.07.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postassistentin Friederike

Kaiser, Helmut Josef 29.03.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elektrolehrling Kneipp, Matthias 25.07.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Feldwebel

Kaiser geb. Pfaus, Margarete 30.10.1897 — 01.03.1945 Ulm Ulm Knese, Rolf-Jürgen 29.08.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Kappes geb. Auer, Annemarie 05.09.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Knese, Waltraud Regina 07.08.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Toni Johanna Josefine Knittel geb. Braig, Veronika 31.10.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Karrer, Waltraud Maria Elisabeth 30.12.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Reichsangestellte Knödler geb. Pfitzer, Johanna 28.04.1874 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Kaufmann geb. Beck, Christiane 15.03.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm Knust, Marianne Elisabeth 19.03.1929 — 22.02.1945 Ulm Ulm ohne Beruf Kaupp, Walter 17.11.1912 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnbetriebs- assistentenaushelfer Knust geb. Staudenmayer, Marie 13.03.1900 — 22.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau

Keller, Edith 02.03.1944 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Koch geb. Veiel, Angelika 02.08.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Keller geb. Baumgartner, Klara 01.11.1911 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Koch, Elise Angelika 21.11.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

Kellermann, Erika 31.07.1941 — 17.12.1944 Ulm Ulm Koch geb. Fallscheer, Emilie 18.12.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Kellermann geb. Scheerer, Mina 10.09.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Koch, Ernst Hermann 16.10.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm Paulina Koch, Heinz Friedrich 09.10.1930 — 01.03.1945 Ulm Ulm 40 41

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Koch geb. Funk, Johanna 18.03.1874 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Kritter, Georg Eduard 15.02.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schweißer

Koch, Rosemarie 16.01.1945 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kroll geb. Enderle, Anna 27.08.1901 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Koch, Walter 30.12.1935 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kroner geb. Junk, Anna 21.04.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Kögel geb. Mayer, Theresia 20.12.1889 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Kroner, Liselotte 26.08.1926 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin

Kohler, Georg 12.12.1897 — 13.09.1944 Ulm Ulm Brauereivertreter Kröner, Johann Georg 06.01.1872 — 25.02.1945 Ulm Ulm Schuhmachermeister

Kohnle, Johannes 15.02.1877 — 01.03.1945 Ulm Ulm Fuhrunternehmer Kubach geb. Graf, Dorothea 28.07.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Kolb, Christel 27.08.1940 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Kubach, Wilhelm Friedrich 27.09.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberlagermeister

Kolb, Günter 11.12.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Kübler geb. Loser, Babette 14.06.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Kolb, Hans-Jürgen 27.10.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Kübler, Heinrich Christian 04.05.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

Kolb, Karl Wilhelm 17.01.1929 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Kaufmannslehrling, Kübler, Karl 11.01.1876 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Säger Volkssturmmann Kübler geb. Schmid, Margareta 09.07.1872 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Kolb geb. Klaiber, Thea 31.12.1913 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Kühne geb. Schmid, Barbara 14.01.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kölle, Berta 24.12.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Kuhnle geb. Nusser, Elise 10.04.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau König, Maria Elisabeth 17.09.1914 — 19.04.1945 Ulm Ulm Kontoristin Kuhnle, Karl 11.07.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ingenieur Feldwebel Kopp geb. Egle, Maria Ida 05.04.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kummer, Anna Maria 21.04.1936 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kopschitz geb. Seibl, Mathilde 05.11.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kummer, Gertrud 04.01.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm Korten, Heinz Paul 05.07.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kummer, Helmut Josef 10.05.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm Korten geb. Köstle, Karoline 18.04.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Theresia Kummer geb. Haag, Maria 13.04.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Kovaczik, Johann 11.05.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sanitätsober- Kumpf geb. Mack, Luise 09.04.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau gefreiter Kunkel, Richard Karl 29.11.1942 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Közle, Karl 11.03.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gastwirt Kunkel, Richard 29.11.1942 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Közle, Karl 01.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Künkele, Ilse Lore 06.04.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Közle geb. Miller, Maria Creszentia 01.09.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Künkele, Marianne 14.11.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kratzer, Sigrid Irmtraut 23.07.1923 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Verkäuferin Künkele geb. Brucker, Rosa 05.08.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kraus geb. Wetzel, Anna Maria 03.03.1871 — 23.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kunz, Gottfried 06.11.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Städt. Hilfsarbeiter Krauss geb. Widmayer, Frida Maria 06.04.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kupferer geb. Kräutle, Maria 27.06.1882 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Krauss, Karl Gustav 18.02.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Stadtobersekretär Kurz, Josef 29.03.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Metallarbeiter Krauß geb. Burgmaier, Kreszentia 05.04.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kusterer, Anton 24.09.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Krautmann, Heribert 06.10.1929 — 27.04.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Elektrolehrling Kusterer geb. Steingraber, 18.12.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Kreidler geb. Wuchenauer, Therese 12.10.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elisabeth

Kreiser geb. Bühler, Elise 21.07.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Laib, Josef 05.12.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter

Krensel geb. Kuchler, Cäcilia 10.06.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Laib geb. Metzger, Luise 28.02.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau 42 43

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Laib, Luise 25.05.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin Link, Walburga 05.01.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kanzleiassistentin

Lambacher, Heidemarie 29.08.1942 — 01.03.1945 Ulm Ulm Lipp geb. Maier, Emma Elisa 27.10.1892 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

Lamm, Christa 14.05.1936 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe Locher, Franz Xaver 26.01.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gastwirt (z.Zt. Ulm-Jungingen) Locher, Luise Rosine 16.03.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf Lamm geb. Christaller, Marianne 16.11.1908 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe (z.Zt. Ulm-Jungingen) Lohrmann, Abraham 09.09.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnober- schaffner Lämmer, Irmgard Hannelore 13.11.1930 — 19.04.1945 Ulm Ulm Lohrmann, Christian Gottlieb 01.05.1887 — 03.03.1945 Ulm Ulm Betriebstechniker Lämmer, Manfred Rudolf 17.05.1939 — 19.04.1945 Ulm Ulm Lohrmann geb. Arnold, Maria 30.01.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lämmer geb. Eisele, Maria 05.05.1899 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Lorch, Maximilian 24.06.1864 — 26.02.1945 Ulm Ulm Privatmann Landers, Wilhelm 22.03.1916 — 13.09.1944 Ulm Ulm Monteur Lorenz geb. Schähle, Agatha 20.11.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lang geb. Hepp, Theresia 23.10.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lorenzer geb. Netzer, Ida 18.05.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lankhoorn geb. Blaes, Theodore 16.02.1903 — 25.02.1945 Ulm Ulm Elisabeth Lude, Johann Georg 09.04.1879 — 13.09.1944 Ulm Ulm Oberküfer

Laspe, Gustav Louis 06.05.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Handelsvertreter Unteroffizier Luppart geb. Ritter, Margarete 29.10.1892 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Laspe geb. Haule, Hildegard Berta 23.05.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lutzeier, Martha 16.04.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin

Laspe, Werner Herbert 01.02.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Mackemull geb. Grupp, Babette 30.10.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Lautensack, David 17.10.1884 — 22.02.1945 Ulm Ulm Kaufmann Mackemull, Gisela 21.04.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Lautensack geb. Sabatier, 25.01.1893 — 22.02.1945 Ulm Ulm Hausfrau Mackemull, Günter 21.03.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Juliana Maria Mährlen, Hermann 17.01.1876 — 16.07.1944 Ulm Ulm Kaufmann Lechner geb. Regele, Anna Maria 27.03.1878 — 19.04.1945 Ulm Ulm Maier geb. Döbler, Elise 02.12.1868 — 01.03.1945 Ulm Ulm Lechner, Johannes Karl 05.10.1879 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnarbeiter Maier, Franz Gilbert 05.04.1935 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Lehner geb. Nusser, Anna 04.09.1878 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Maier, Gerda 16.02.1939 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Lehner geb. Mühlich, Babette 31.08.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maier, Herbert Wilhelm 23.08.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Leinmüller, Ottilie 12.12.1889 — 19.04.1945 Ulm Ulm Postsekretärin Maier, Johannes 13.04.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hutarbeiter Lerner, Paula 07.10.1919 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Söflingen Nähterin Maier, Karl 11.02.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Leuze, Hildegard 23.03.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gartenmeisterin Maier geb. Epp, Kreszenz 19.08.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lieb geb. Schumm, Anneliese 03.05.1917 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maier geb. Käfler, Luise Emilie 30.11.1899 — 14.09.1944 Ulm Ulm Hausfrau Liedle, Lore 17.02.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Sportlehrerin Maier geb. Häfner, Paula 16.06.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Liedle geb. Beller, Mina 06.01.1894 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maier geb. Grötzinger, Paulina 08.02.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Liegle geb. Liegle, Josefine 16.04.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Maier, Rosa Juliana 21.04.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Liegle geb. Eckert, Rosine 04.11.1867 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Maier geb. Rapp, Viktoria 16.03.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Lindenmayer, Christian 28.04.1894 — 25.02.1945 Ulm Ulm Kohlenhändler Albertine

Lindenmayer geb. Huth, Mathilde 15.04.1897 — 25.02.1945 Ulm Ulm Maile, Hans-Peter 09.07.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Link, Rosa 30.07.1911 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Diakonissin Maile geb. Unseld, Leopoldine 04.06.1919 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau 44 45

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Maile, Otto 11.11.1940 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Mayer, Michael 09.04.1875 — 21.12.1944 Ulm Ulm Schreinermeister

Mair, Franz Anton 26.03.1878 — 18.12.1944 Ulm Ulm Fabrikant Mayer, Wilhelmine 27.01.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Postangestellte

Mair, Juliana Kreszentia 06.07.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Mayländer, Georg 27.02.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Metalldrucker

Mair geb. Jakob, Kreszentia 01.08.1875 — 18.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Mayser, Hermann Robert 21.06.1889 — 01.03.1945 Ulm Ulm Brauereidirektor

Mair, Maria Elisabeth 26.07.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm Mehrer geb. Rebmann, Elise 20.05.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Malz geb. Erdle, Fanny 19.11.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Mehrer, Heinrich 13.03.1876 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Fabrikarbeiter

Malz, Franz 07.11.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkzeugmeister Mehrer, Margarete 23.11.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Malz, Luise 14.11.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin Mehrer, Martin 26.11.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Mammoser, Karl Friedrich 11.05.1879 — 13.09.1944 Ulm Ulm Heizer Mehrer, Otto 20.05.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Mangold, Heinrich 03.09.1886 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Söflingen Vorarbeiter Mekes, Ferdinand 16.08.1870 — 18.12.1944 Ulm Ulm Fotograf

Mangold, Jakobine 13.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Stellenvermittlerin Merk geb. Krause, Wilhelmine 20.06.1884 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Manz, Karl Michael 03.12.1871 — 21.12.1944 Ulm Ulm Maschinenschlosser Mersch, Walli 09.07.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin

Marxer, Johann 15.12.1879 — 13.09.1944 Ulm Ulm Küfer Meßmer, Franz 25.08.1882 — 01.03.1945 Ulm Ulm Beifahrer

Mattheis, Jonas 19.07.1883 — 13.09.1944 Ulm Ulm Versandleiter Mettenleiter geb. Eckle, Anna 28.03.1894 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Elisabeth Matuschik, Vinzenz 18.07.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kaufmann Unteroffizier Meyer geb. Baumgartner, 01.01.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maubach, Hermann 14.01.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schuhmacher Unteroffizier Eleonora Hildegard

Maucher, Anna Ursula 16.12.1907 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Haustochter, ohne Meyer geb. Reinhold, Franziska 03.12.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Beruf Luise

Maurer, Andreas 10.02.1877 — 21.07.1944 Ulm Ulm Oberlokomotivführer Meyer, Ursula 05.03.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Maurer, Emilie Helene 23.02.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hutarbeiterin Michler, Rosine Frederike 12.02.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postsekretärin

Maurer geb. Gerlicher, Frida 18.09.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Miehe geb. Liebetruth, Anna 16.05.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Martha Helma Miehe, Heide 01.12.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm Maurer, Karl Julius 31.12.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Milek geb. Geißler, Frida Pauline 30.03.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Mayer, Christa 09.08.1936 — 01.03.1945 Ulm Ulm Miller, Barbara 11.04.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm Serviererin Mayer, Doris 19.12.1924 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Apothekenpraktikantin Miller, Berta 22.09.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Näherin Mayer geb. Weigele, Elisabetha 01.02.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Miller, Georg Martin 30.01.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gärtner Mayer geb. Lindner, Franziska 28.03.1880 — 19.04.1945 Ulm Ulm Miller, Hannelore 10.01.1940 — 01.03.1945 Ulm Ulm Mayer, Karl 05.03.1882 — 22.07.1944 Ulm Ulm Ladeschaffner Miller geb. Schmidt, Hedwig Lina 02.10.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm Mayer geb. Färber, Katharina 16.08.1872 — 18.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Miller, Hildegard 22.03.1938 — 01.03.1945 Ulm Ulm Mayer geb. Swoboda, Margarete 29.01.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Miller, Josef Karl 21.02.1897 — 17.12.1944 Ulm Ulm Presser Mayer geb. Walder, Maria 08.02.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm Miller geb. Hofholz, Lina Rosa 29.03.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm Mayer, Martin 19.11.1870 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner, freier Werkzeugdreher Miller, Maria 22.11.1909 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Büglerin 46 47

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Mirbach geb. Heuermann, Agnes 12.12.1889 — 17.12.1944 Ulm Köln (z.Zt. Ulm) Hausfrau Münch, Franz Josef 29.05.1894 — 18.12.1944 Ulm Ulm Metzgermeister

Mödl, Hugo 20.02.1930 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Munding, Karl 04.09.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postbetriebswart

Mögle geb. Scherer, Berta 07.05.1879 — 01.03.1945 Ulm Ulm Munding geb. Reichart, Marie 21.04.1892 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Regine Mögle, Karl Adolf Otto 27.04.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberbauinspektor Mürdter, Johanna unbekannt — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen ohne Beruf Molfenter, Marie Wilhelmine 07.06.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Näher geb. Magg, Elisabeth Anna 04.11.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Hausfrau Moll, Hans 26.03.1901 — 11.09.1944 Ulm Ulm-Söflingen Reifenmonteur Neher geb. Hafner, Irma Maria 24.09.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Monetha geb. Baumgärtner, 11.08.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Elise Mathilde Neher, Kurt Erwin 07.05.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Monetha, Karl 11.01.1881 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Neidlinger geb. Mayer, Barbara 07.12.1861 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Moosbrugger, Karl 05.05.1865 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsdiener Nepper geb. Dieterle, Angelika 18.03.1871 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Morgen geb. Groll, Anna 04.09.1893 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Neß geb. Höß, Anna 13.02.1913 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Mößner, Georg Friedrich 02.09.1888 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Söflingen Autoschlosser Neß, Franz 02.08.1939 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Muff, Berta Lydia Julie 13.09.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Neuffer, Karl Eugen Nathanael 21.02.1888 — 01.03.1945 Ulm Ulm Studienrat

Mühlberger geb. Rau, Anneliese 27.04.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Neun geb. Fenn, Franziska Ottilie 24.04.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Mühlberger, Udo 08.06.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Neun, Walter Richard 01.03.1930 — 18.12.1944 Ulm Ulm

Mühlich geb. König, Anna Maria 10.07.1901 — 01.03.1945 Ulm Ulm Nida geb. Jauß, Mathilde, von 08.10.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Mühlich, Eugen Alfred 28.06.1931 — 01.03.1945 Ulm Ulm Nida, Walter, von 07.08.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Feldwebel

Müller, Anna 14.12.1923 — 19.04.1945 Ulm Ulm Nieberle, Aloise Therese 05.04.1918 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

Müller, Eleonora 24.01.1930 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Nieberle geb. Nieberle, Anna 22.02.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Haufrau

Müller geb. Thanner, Elisabetha 23.01.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Nieß, Matthäus 13.05.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser

Müller geb. Kuth, Franziska 22.06.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Norgauer, Adalbert Konrad Adolf 25.12.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann Josefine Nübling, Anton 11.10.1907 — 01.03.1945 Ulm Ulm Grenadier Müller, Gertrud 14.08.1931 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Nübling geb. Rieber, Lina 21.09.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm Müller, Hans 16.08.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Uhrmacher Ochs, Johann 01.08.1888 — 09.08.1944 Ulm Ulm Rangiermeister Müller, Hildegard Maria Dorothea 29.03.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Dolmetscherin Oehme, Karl Wilhelm 17.04.1880 — 13.09.1944 Ulm Ulm Pfandverwalter Müller geb. Mögle, Ilse Maria 04.11.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oesterle, Josef 02.03.1892 — 13.09.1944 Ulm Ulm Bierbrauer Müller, Karl Friedrich 21.10.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Werkzeugmacher Ohr, Margarete 21.01.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausgehilfin Müller, Ludwig 16.01.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vorarbeiter Opitz, Richard 22.11.1881 — 01.03.1945 Ulm Ulm Städt. Angestellter Müller, Margarete 15.01.1911 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Jugendleiterin Ostberg, Karl 13.09.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberpostinspektor Müller geb. Leichtle, Maria 28.01.1881 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ostertag geb. Käppeler, Barbara 12.08.1870 — 01.03.1945 Ulm Ulm Müller, Oskar Eugen 08.06.1905 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Kraftwagenführer Sanitätersoldat Ott geb. Breitenreuter, Anna 25.08.1865 — 01.03.1945 Ulm Ulm Müller geb. Jakober, Rosa 01.08.1910 — 01.03.1945 Ulm Ulm Otto, Albert 15.08.1888 — 25.02.1945 Ulm Ulm Kanzleigehilfe Müller, Werner Georg 14.08.1942 — 05.03.1945 Ulm-Söflingen Ulm 48 49

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Palm, Karl Hans Ulrich 13.01.1929 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rau, Josef 19.03.1890 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Wiblingen Hilfsarbeiter

Paulus geb. Gerner, Karoline 11.04.1902 — 25.02.1945 Ulm Ulm Rauberger, Hans-Peter 14.04.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Paulus, Konrad 16.12.1889 — 25.02.1945 Ulm Ulm Schreinermeister Rauberger geb. Fritz, Rosa Mina 26.08.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Peter, Ida Cäcilia 02.09.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Stenotypistin Rausch geb. Kappler, Anna 08.01.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Peter geb. Baur, Maria Theresia 14.02.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Rausch, Johannes 30.12.1877 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlossermeister

Petersen, Hildegard 16.02.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rauschenbach geb. Schaffranek, 05.01.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Elisabeth Emma Pettendorfer, Anton 11.11.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Fensterputzer Rauschenbach, Karlheinz 21.12.1933 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pfarr geb. Egelhofer, Anna Maria 12.02.1877 — 04.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Rebstock geb. Ostermeier, Ursula 05.05.1878 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Pfarr, Josef Anton 12.03.1876 — 04.03.1945 Ulm Ulm Postassistent Reck, Edeltraut 24.05.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pfizenmayer, Pauline 18.10.1856 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Reck, Erwin 07.03.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pflanz, Hugo 29.09.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schlosser Reck, Hella Maria 21.01.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pfletschinger, Martin 10.11.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Städt. Gleiswärter Reck geb. Mayer, Maria 03.03.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Pickel, Georg 25.01.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Reger, Stefan 24.12.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Straßenwart Piehler, Katharine 12.04.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Rehm, Albert 31.03.1908 — 02.03.1945 Ulm Ulm Rohrzieher Gefreiter Pletsch, Otto Franz 04.01.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter Rehm geb. Maurer, Helene Hedwig 05.09.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Pöhler geb. Geiger, Angelika 17.06.1883 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Reichle, Johann August 08.07.1863 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lokomotivführer Pöhler, Emilie 23.09.1918 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Verkäuferin Reiff geb. Schwer, Maria Emma 02.09.1872 — 01.03.1945 Ulm Ulm Pöhler, Ernst 28.10.1894 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Telegrafenarbeiter Reimann, Charlotte 14.01.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Angestellte Pöhler, Jakob 10.01.1888 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Geflügelhändler Reiner, Eugen 17.12.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Pracht geb. Sigle, Helene Berta 22.05.1882 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Reinhard, Klara Maria 12.02.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lageristin Pracht, Paul Friedrich 05.08.1878 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahnamtsmann Reinhardt geb. Grötzinger, 01.09.1893 — 01.03.1945 Ulm Ulm Preiß geb. Eckert, Frida 28.02.1893 — 01.03.1945 Ulm Ulm Christine

Qunitänz, Walburga 22.10.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausgehilfin Reinhardt, Karl Friedrich Albert 04.03.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Metzgermeister

Raab geb. Rieger, Marie 09.10.1891 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Reinhardt, Konrad 09.02.1890 — 01.03.1945 Ulm Ulm Lokomotivführer

Raab, Wilhelm 28.03.1894 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Mechaniker Renninger, Albert 25.04.1878 — 19.12.1944 Ulm Ulm Reichsbahnober- amtmann Rahringer, Magdalene 18.09.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin Renz, Doris 03.02.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Raither geb. Glögger, Babette 20.12.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Renz geb. Mahler, Eleonora 03.07.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Rapp geb. Munderich, Elisabeth 24.07.1908 — 01.03.1945 Ulm Ulm Richardon, Maria Theresia 17.11.1925 — 10.08.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin Rapp, Karl Josef 23.04.1898 — 18.12.1944 Ulm Ulm Kupferschmied Ried geb. Weber, Elisabeth 25.12.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Rapp, Roland Georg 01.05.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm Ried, Gerda Elisabeth 08.01.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rathgeber, Richard Eugen 10.06.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Tiefbautechniker Ried, Renate 25.10.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rau geb. Kohn, Anna 25.02.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau 50 51

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Riedmüller, Josefine 12.06.1925 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Wiblingen Hilfsarbeiterin Rudhard, Maria 18.10.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Rieger geb. Scheel, Marie Agathe 10.06.1874 — 01.03.1945 Ulm Ulm Ruedel, Anton 13.12.1928 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Ermingen Oberschüler, Katharina Luftwaffenhelfer

Rieger, Theresia 07.02.1869 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Köchin Rueß, Emilie Rosalie 22.06.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Krankenkassen- angestellte Riek geb. Hildebrand, Berta 20.05.1902 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ruf, Albert 05.05.1879 — 15.01.1945 Ulm Ulm Bierbrauer Riek, Karl Heinz 12.03.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elektrikerlehrling Ruf geb. Fischbach, Franziska 02.02.1913 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Riek, Paul Otto 14.08.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kraftwagenführer Rupp, Gertrud Elisabeth 21.11.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Geschäftsteilhaberin Riek, Werner Paul 27.08.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Automechanikerl. Rupp, Paul Albert 24.03.1868 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kassenschrankfabrikant Rieker, Marie 04.03.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kindergartenlehrerin Sadilek, Friedrich 09.11.1915 — 01.03.1945 Ulm Ulm Unteroffizier Rieth, Alfons 09.02.1920 — 16.03.1945 Ulm Ulm Schreiner Oberwacht- meister Sailer, Anna 10.12.1927 — 22.02.1945 Ulm Ulm Kontoristin

Riether, Bernhard 30.10.1862 — 26.12.1944 Ulm Ulm Rentner Sarghie, Christine 18.12.1943 — 19.12.1944 Ulm Ulm

Rindermann, Emma Anna Katharina 04.12.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Sauer, Anna 23.11.1879 — 12.04.1945 Ulm Ulm Büglerin

Rindermann geb. Karlinger, 12.07.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Sauer, Eberhard Karl Engelbert 29.08.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Monteur Katharine Sauer, Karl 16.10.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obersoldat Ritter, Elisabeth Maria 16.07.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Säufferer geb. Botzenhardt, Emilie 29.04.1903 — 01.03.1945 Ulm Ulm Ritter, Heinrich Konstantin 04.03.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oswald a.D. Saur geb. Krafft, Gertrud 09.07.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Hedwig Julie Ritter, Ida Elisabeth 02.06.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm Saur, Regina 17.03.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Ritter, Manfred Emil 16.08.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm Sauter, Erwin Rudolf 30.07.1930 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elektrolehrling Ritter geb. Dold, Maria Mathilde 23.01.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Sauter geb. Mack, Gertrud Maria 16.11.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Röcker geb. Mödl, Maria 02.02.1903 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Sauter, Marga 20.11.1943 — 17.12.1944 Ulm Ulm Röder geb. Stohrer, Margareta 05.01.1898 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sayle, Johann Jakob Christian 23.05.1869 — 04.03.1945 Ulm Ulm Reisevertreter Röder, Max 06.05.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen August

Röger geb. Steinwalter, Maria 19.10.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Schaal geb. Leising, Maria Anna 29.07.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Theresia Schäfer, Alfred 24.09.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Elektrotechniker Römer, Kreszentia 09.11.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Spülerin Schäfer geb. Lohrmann, Anna Maria 28.12.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Rößler, Johann Georg 09.09.1876 — 21.12.1944 Ulm Ulm Bahnarbeiter Schäfer, Georg 29.08.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kassenbote Roth geb. Kohn, Barbara 21.11.1867 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schäffer, Marie Luise 01.09.1881 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm ohne Beruf Roth, David 29.11.1872 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Rentner Schaile geb. Thurm, Emilie Marie 02.05.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Roth, Maria 16.02.1887 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Landwirtin Schaile, Hermann Peter 20.10.1877 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberpostmeister a.D. Rudhard geb. Kupferer, Auguste 22.09.1910 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Schanz, Karl Gottfried 06.03.1880 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Gärtnermeister Rudhard, Bernhard 17.03.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schauber geb. Kneher, Eugenie 15.02.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Rudhard, Heinz 09.02.1933 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schauber, Eugenie 21.05.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm 52 53

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Schaudt, Thea 19.08.1928 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Schlott geb. Schubert, Marie 06.05.1889 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Schauz, Wilhelmine Rosa 04.06.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schmahl, Elfriede 02.12.1935 — 19.04.1945 Ulm Ulm

Scheck, Max Wilhelm Konrad 30.05.1862 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister Schmahl geb. Schlumberger, 10.04.1889 — 01.03.1945 Ulm Ulm Mathilde Scheffner, Lotte Martha 02.06.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postgehilfin Schmahl, Mathilde 08.03.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kontoristin Scheffold geb. Müller, Anna 16.03.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Katharina Schmid, Anna 14.07.1923 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Stickerin

Scheffold, Horst Otto 14.01.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schmid, Anna 21.07.1877 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin i.R.

Scheiffele, Christine 16.08.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin Schmid geb. Michel, Frida 02.06.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Scheiffele geb. Beckenlechner, Else 16.03.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schmid, Karl 11.02.1873 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rentner

Scheiffele, Karl 03.01.1916 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Metzgermeister Schmid geb. Steinhilber, Katharina 19.03.1878 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Scheiffele geb. Stängle, Ursula 25.07.1881 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Schmid geb. Kramb, Margareta 30.08.1889 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

Scheiffele geb. Bucher, Ursula 01.08.1888 — 04.03.1945 Ulm Ulm Schmid geb. Baier, Margarete 09.07.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Scheiffele geb. Honold, Ursula 08.01.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schmid, Margarete 14.11.1922 — 19.04.1945 Ulm Ulm ohne Beruf

Scheiterlein, Friedrich Wilhelm 14.10.1902 — 24.04.1945 Ulm Ulm Schlossermeister, Schmid geb. Schmutz, Maria 08.12.1877 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Witwe Volkssturmmann Schmid, Maria 22.01.1873 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zuschneiderin i.R. Schemberger, Albert 24.09.1884 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kaufmann Schmid, Robert unbekannt — 19.04.1945 Ulm Ulm Soldat Schenk, Adalbert 20.04.1880 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Lagerarbeiter Schmid, Thea unbekannt — 17.12.1944 Ulm Ulm Schenk geb. Kräutle, Eleonore 21.12.1883 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schmid, Wilhelmine 02.11.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Verkäuferin Schenk, Gerda 12.11.1940 — 19.04.1945 Ulm Ulm Schmidt, Anna 08.01.1926 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausgehilfin Schenk geb. Schmahl, Johanna 12.05.1915 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Mathilde Schmidt geb. Engelhardt, Frida 01.08.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Scherdt, Jakob Gottlieb 02.04.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Steinmacher Schmidt, Helga 07.12.1939 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Scherdt geb. Mangold, Sofie 14.05.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schmidt geb. Klausner, Maria 21.01.1910 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Schetter, Richard 13.09.1911 — 11.09.1944 Ulm Ulm Weichenwärter Schmidt geb. Bühler, Maria 07.10.1919 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Schielein, Lucie 28.08.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Schmitt geb. Zöhrer, Ida 23.06.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Schielein geb. Probst, Olga 11.05.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schmitt, Karl 15.06.1907 — 01.03.1945 Ulm Ulm Obergefreiter

Schilling geb. Schilling, Frida 18.02.1871 — 25.02.1945 Ulm Ulm Schmitt geb. Ott, Katharina 10.08.1895 — 01.03.1945 Ulm Ulm Friederike Schlander, Helmut 25.04.1930 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schmucker geb. Häns, Rosa 21.08.1903 — 04.03.1945 Ulm Ulm Schlatter geb. Dauer, Pauline 27.04.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schmuker geb. Lachenmayr, 14.05.1885 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schlecker, Katharina 15.06.1924 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin Viktoria

Schleicher geb. Heinz, Anna 15.09.1870 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin Schneider, Friedrich 09.12.1887 — 24.02.1945 Ulm Ulm Mechaniker

Schleicher, Herta 10.09.1937 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schneider, Gerhard Helmut 18.07.1938 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Schlesing geb. Daur, 21.07.1880 — 24.04.1945 Ulm Ulm Schneider geb. Schmid, 03.08.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Eugenie Elisabeth Gertrud Lilli 54 55

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Schneider, Hans-Dieter 22.11.1933 — 17.12.1944 Ulm Ulm Schultheiß, Kreszentia 24.07.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm Verkäuferin

Schneider, Johannes 15.12.1900 — 17.12.1944 Ulm Ulm Monteur Schumm, Lore 25.02.1915 — 19.04.1945 Ulm Ulm Drogistin

Schneider geb. Baur, Ursula 23.04.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schupp, Horst 20.01.1940 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Schnell, Johann Leonhard 07.10.1903 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rohrzieher Schupp, Werner 08.07.1944 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen

Schnell geb. Schnell, Josefine 03.06.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schurr geb. Jehle, Luise 02.02.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Eugenie Flora Schurr geb. Werner, Theresia 21.06.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schnell, Matthias 26.02.1874 — 17.12.1944 Ulm Ulm Oberstabszahlmeister a.D. Schüßler, Doris 21.06.1938 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

Schnopp geb. Brugger, Berta 19.03.1902 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Schüßler geb. Oechsle, Martha 30.08.1916 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

Schnopp, Karl 15.05.1931 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schuster, Andreas Friedrich 16.03.1893 — 19.04.1945 Ulm Ulm Metzgermeister

Schöll geb. Kießling, Katharina 13.02.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schuster geb. Merkel, Elisabeth 12.04.1896 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Emma Margarete Schöllkopf geb. Wild, Marie 07.01.1916 — 01.03.1945 Ulm Ulm-Jungingen Schwab geb. Schmid, Frida 07.03.1891 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Schöpperl, Anton 18.11.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kaufmann Schwab, Marianne 09.09.1923 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Telefonistin Schrade, Karl Richard 20.02.1878 — 01.03.1945 Ulm Ulm Eisendreher Schwarz geb. Walk, Anna 05.01.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schrade geb. Bausch, Karoline 24.10.1880 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sofie Schweizer, Eva Pauline 27.11.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm Modistin

Schrag, Leonhard 10.11.1870 — 17.12.1944 Ulm Ulm Metzger Schweizer, Max 06.01.1895 — 24.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Behördenangestellter

Schreiber geb. Nusser, Berta 06.02.1874 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Apothekenbesitzerin Schweizer geb. Kurtz, Ursula 12.09.1899 — 25.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen

Schreiber, Berta 17.07.1902 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Jugendleiterin Schweizer geb. Enderle, Walburga 24.08.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Schreiber, Julie 16.12.1849 — 17.12.1944 Ulm Ulm Arbeitslehrerin Schwenk geb. Schäfer, Emma 16.04.1886 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Schrenk, Albert 22.08.1934 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schwenk geb. Petrul, Magdalena 29.03.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Schrenk, Edmund 13.02.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schwenk, Margarete 22.09.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Sekretärin

Schrenk, Karl 05.10.1930 — 01.03.1945 Ulm Ulm Elektrolehrling Schwer, Luise 23.02.1926 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kontoristin

Schroff, Walburga 28.02.1925 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin Schwer geb. Hucker, Maria 17.07.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Schropp geb. Hehl, Theresia 11.10.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Seibold geb. Eger, Theresia 17.10.1888 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Schubert, Hugo 10.02.1861 — 01.03.1945 Ulm Ulm Ingenieur Seidel, Heinrich Johannes 24.10.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vertreter

Schülen, Christa 08.09.1935 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Seidel, Ingeborg Elisabeth 21.07.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Schülen geb. Halbgewachs, Helene 07.11.1910 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Seidel geb. Fischer, Karoline 24.04.1889 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Emilie Frieda Schülen, Karin 21.04.1943 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Seiderer, Else Lotte 01.10.1928 — 01.03.1945 Ulm Ulm Modistin Schülen, Renate 22.06.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Seiderer geb. Holinej, Melania 30.07.1899 — 01.03.1945 Ulm Ulm Schulrabe, Gotthilf 15.09.1902 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Eisendreher Seitz, Johann Georg 05.03.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Prokurist Schultheiß, Anna Maria 04.12.1916 — 17.12.1944 Ulm Ulm Büroangestellte Seitz geb. Frank, Maria 27.07.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Schultheiß geb. Kurz, Franziska 24.02.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Selig, Jürgen Günther 28.09.1942 — 19.04.1945 Ulm Ulm 56 57

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Selig, Martha Emma 25.06.1913 — 19.04.1945 Ulm Ulm Reichsbahngehilfin Stark geb. Sauter, Josefine 01.12.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Selig geb. Ruß, Theresia 29.09.1916 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Staudacher, Josef 25.10.1890 — 24.04.1945 Ulm Ulm Schweißer

Semmler, Mina 06.02.1914 — 17.12.1944 Ulm Ulm Diakonissin Stauß, Alfons 10.05.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lagerarbeiter

Senger, Hans Peter 20.04.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Steck, Johannes Georg 11.05.1871 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lokomotivführer a.D.

Senger geb. Wagner, Margareta 10.01.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Steger geb. Ullmayer, Theresia 03.11.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Maria Steiger, Emilie 03.04.1899 — 01.03.1945 Ulm Ulm Filialleiterin Seuffert geb. Beck, Emilie Pauline 28.08.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau, Witwe Stemmer, Eugen 08.08.1899 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gefreiter Seyfried geb. Kießling, Emma 22.07.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Stengel geb. Petersen, Agnes 13.10.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm Seyfried, Max Ludwig 03.07.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmänn. Angestellter Elfriede

Siegel geb. Stehle, Rosine 03.12.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Stephan, Gustav Adolf 28.10.1891 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gärtner

Signer, Josef 20.09.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Gefreiter Stephan, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm

Simmet geb. Knecht, Gabriele 01.10.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Stetter geb. Haßler, Maria Martha 12.11.1876 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zenta Stienen geb. Heiland, Barbara 09.04.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Simmet, Peter 16.01.1944 — 01.03.1945 Ulm Ulm Thekla

Sonnenfroh, Andreas 05.04.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wachmann beim Stienen, Hans-Dieter 27.03.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Heimschutz Stierle, Emilie 20.05.1883 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hauptlehrerin a.D. Sonnenfroh geb. Schiele, Angelika 03.12.1899 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Stimpfle, Elsbeth 02.10.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Sonnenfroh, Friedrich Wilhelm 27.02.1883 — 17.12.1944 Ulm Ulm Bierbrauer Stimpfle, Johannes 27.05.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner Sonnenfroh, Wilhelm 29.03.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmänn. Unteroffizier Angestellter Stimpfle, Lina Margarete 08.05.1916 — 17.12.1944 Ulm Ulm Verkäuferin

Spachmann, Karl Albert 05.10.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Heizungsmonteur Stimpfle geb. Mack, Magdalena 15.03.1879 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Späth geb. Alferi, Franziska 09.03.1874 — 01.03.1945 Ulm Ulm Stocker geb. Baumgärtner, 22.03.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Katharine Späth, Georg 21.12.1872 — 01.03.1945 Ulm Ulm Elektromeister Stocker, Rupert 27.03.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Rentner Späth, Magdalena 27.08.1896 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf Stöger, Jakob 17.06.1875 — 13.09.1944 Ulm Ulm Bierbrauer Sperr, Margarete 07.07.1932 — 01.03.1945 Ulm Ulm Stoll geb. Veil, Wilhelmine 12.08.1892 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Spieß, Eugen 27.09.1900 — 20.04.1945 Ulm Ulm-Söflingen Landwirt Stolz geb. Wieland, Emma 01.10.1893 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Spöri geb. Leitenberger, 22.09.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Magdalena Stolz, Johanna Mathilde 12.07.1934 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Stahl geb. Mack, Anna Maria 08.01.1896 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Stolz, Ludwig Friedrich 30.03.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Gießereiarbeiter

Stahl, Anton 25.11.1883 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Güterbodenarbeiter Straubmüller, Bernd Egon 03.09.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Stahl geb. Eiberle, Barbara 24.09.1882 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Straubmüller geb. Chemnitz, 19.07.1916 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Juliana Elsa Stahl, Margot 12.12.1931 — 19.04.1945 Ulm Ulm Strecktenfinger, August 29.11.1873 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter Staigmiller geb. Duckek, Maria 19.05.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ströhle geb. Walter, Berta 04.09.1873 — 01.03.1945 Ulm Ulm Stängle geb. Budde, Johanna 14.03.1893 — 19.04.1945 Ulm Ulm Elisabeth Albertine 58 59

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Ströhle, Johannes 17.04.1864 — 21.12.1944 Ulm Ulm Rentner Utz, Eugen 05.12.1880 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Schlosser

Sturm, Brigitte 27.06.1935 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Vaitl, Franz 25.11.1893 — 13.09.1944 Ulm Ulm-Söflingen Bierbrauer

Sturm geb. Kling, Franziska 31.07.1907 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Villforth geb. Thierer, Angelika 21.09.1885 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Sturm, Peter Michael 12.02.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Villforth, Johannes 21.10.1885 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bierbrauer

Sturm, Sibylla 26.05.1942 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Vogt geb. Herter, Maria Anna 25.07.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Tafel geb. Hübner, Luise 02.02.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Vöhringer geb. Beck, Franziska 10.05.1922 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau Walburga Tafel, Luise 22.02.1935 — 17.12.1944 Ulm Ulm Vollmar, Adele Marie Cäcilie 07.09.1903 — 01.03.1945 Ulm Ulm ohne Beruf Thatenhorst, Gustav August 24.03.1903 — 01.03.1945 Ulm Ulm Bildhauer Wilhelm Vonier geb. Kiefer, Thekla 12.01.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Thatenhorst geb. Schrade, Julie 19.03.1911 — 01.03.1945 Ulm Ulm Wachholz, Arthur Karl Fritz 26.10.1904 — 24.04.1945 Ulm Ulm Betriebsingenieur

Thatenhorst, Ulrich Gustav 26.07.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm Wachter geb. Wörner, Salome 26.02.1869 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Thorwarth, Kaspar 16.02.1878 — 17.12.1944 Ulm Ulm Zimmermann Wagner, Anton 17.02.1879 — 04.03.1945 Ulm Ulm Pflasterer

Thürheimer geb. Maier, Else Helene 28.08.1912 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Wagner, Elisabeth 22.06.1929 — 22.02.1945 Ulm Ulm Kaufmannslehrling

Thürheimer, Erich 02.05.1944 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Wagner, Johann Friedrich 27.08.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Lagerist

Thürheimer, Rolf 31.07.1938 — 13.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Wagner, Pauline 24.02.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf

Tischmacher, Leo 10.04.1872 — 08.03.1945 Ulm Ulm Postamtmann a.D. Walcher, Jakob 12.07.1881 — 13.09.1944 Ulm Ulm Bierführer

Tomio geb. Seitz, Rosalie Amalie 29.03.1898 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Walcher geb. Mäschle, Katharina 05.06.1891 — 19.04.1945 Ulm Ulm Hausfrau

Traber geb. Oßwald, Barbara 24.03.1887 — 23.04.1944 Ulm Ulm Walker geb. Schreiber, Hedwig 05.07.1901 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Apothekerin Regine Walter, David 05.06.1864 — 17.12.1944 Ulm Ulm Telegrafenleitungs- Traub, Erwin 23.03.1907 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter oberaufseher

Traub, Franz 06.03.1908 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter Walter, Gerhard 26.07.1943 — 04.03.1945 Ulm Ulm

Traub geb. Beck, Mathilde 30.11.1873 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Walter geb. Alexander, Mathilde 10.08.1909 — 04.03.1945 Ulm Ulm

Truckenmüller geb. Lohrmann, 07.08.1913 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Walter geb. Allgaier, Rosina 08.05.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Maria Walter, Wilhelm Gustav 18.02.1904 — 04.03.1945 Ulm Ulm Telegrafenwerkführer Uebele, Wilhelm 15.04.1899 — 03.03.1945 Ulm Ulm Ingenieur Walter, Wilhelm Karl 24.11.1936 — 04.03.1945 Ulm Ulm Uhlmann geb. Zimmermann, Maria 05.10.1892 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Walterscheidt, Robert 06.03.1908 — 17.12.1944 Ulm Ulm Stabsintendant Ullmayer, Christa 10.11.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wanner, Albert 10.04.1934 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulrich, Christa 18.09.1940 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wanner, Elise 11.03.1875 — 01.03.1945 Ulm Ulm Näherin Ulrich geb. Reiß, Erna Jakobine 03.08.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Weber, Ernst 06.05.1927 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Schlosserlehrling Ulrich geb. Klotz, Maria 16.11.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Weber, Franz Josef 30.09.1904 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberwacht- Unseld geb. Heinz, Theresia 16.06.1894 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau meister d. Schutzpolizei Urban geb. Bleher, Anna 04.01.1887 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Weber geb. Geiger, Rosina 19.07.1866 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Usenbenz, Johann Georg 03.01.1885 — 13.09.1944 Ulm Ulm Bierbrauer Wegerer, Agnes 02.03.1925 — 23.04.1945 Ulm Ulm-Wiblingen Verkäuferin 60 61

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Weiblen, Anna 10.10.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm Diakonissin Winkler, Rita Martha 05.12.1934 — 19.04.1945 Ulm Ulm

Weidelehner, Xaver 11.09.1879 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Maurer Wißmann, Karl Ludwig 23.05.1884 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmänn. Angestellter

Weidenbacher geb. Hehl, Auguste 18.04.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wöhr, Fanny 29.02.1908 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Grimmelfingen Hausgehilfin

Weidenbacher, Karl 08.01.1882 — 17.12.1944 Ulm Ulm Malermeister Wolf geb. Rühle, Anna Margarete 25.09.1891 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Weiland geb. Dosenbach, Klara 02.07.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wolf geb. Lehr, Anna 11.06.1907 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau

Weiland, Manfred 01.06.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wolf geb. Geiger, Emma 31.10.1866 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Weiland geb. Schneider, Theresia 08.03.1890 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wolf, Inge Emma 19.06.1936 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm

Weinmann, Josefine Ruth 10.08.1933 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Wolf, Karl Heinz 22.03.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Weinmann, Lina 02.04.1904 — 17.12.1944 Ulm Ulm Diakonissin Wolf, Manfred 25.05.1938 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm

Weinmann, Maria Johanna 04.04.1931 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Wolff geb. Wenz, Emma Maria 29.12.1859 — 26.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Weiß geb. Eigner, Ella 20.08.1923 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Wolfmaier geb. Denzel, Frida 09.06.1900 — 01.03.1945 Ulm Ulm

Weiß, Georg 20.09.1915 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Funkmeister Wolinsky geb. Fischer, Marie 14.05.1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Mathilde Weißer, Friedrich 22.07.1868 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Rentner Wollwage geb. Schmid, Maria 04.08.1906 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hausfrau Weißer geb. Miller, Maria 04.02.1862 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau Wolter geb. Hohnerlein, Emma 16.06.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Weißhaupt, Mathilde 20.05.1897 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Eisenhbahnarbeiterin Wolter, Rudolf Wilhelm Emil 22.01.1886 — 17.12.1944 Ulm Ulm Buchhalter Werner, Hans Theodor 14.06.1931 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wörner geb. Vögele, Rosa Emilie 14.09.1875 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Widenmann, Anna Margareta 23.11.1873 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Wörz, Elise 10.03.1932 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wiechmann geb. Lorenz, Agatha 09.11.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wörz geb. Erne, Emma 15.11.1896 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wiechmann, Dieter 17.02.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wörz, Georg 18.03.1869 — 17.12.1944 Ulm Ulm Privatmann Wiechmann, Gundel Afra Agathe 14.05.1936 — 17.12.1944 Ulm Ulm Martha Wupperfeld geb. Göppinger, 07.06.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Emma Mathilde Pauline Wiechmann, Hans Otto Martin 01.07.1937 — 17.12.1944 Ulm Ulm Wurster geb. Seyerlen, Gertrud 22.12.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Wiechmann, Walter Rolf 19.04.1944 — 17.12.1944 Ulm Ulm Emilie

Wiedenmann, Georg August 08.04.1880 — 17.12.1944 Ulm Ulm Landwirt Wurster, Hermann 22.05.1887 — 06.03.1945 Ulm Ulm Sparkassenbeamter

Wieland, Emma Mathilde 26.10.1885 — 17.12.1944 Ulm Ulm ohne Beruf Wurster, Karl Walter 28.11.1910 — 17.12.1944 Ulm Ulm Studienassessor

Wild geb. Kombosch, Anna 03.07.1877 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zeller, Johanna Theodora 15.09.1903 — 01.03.1945 Ulm Ulm Luftwaffenhelferin

Wild geb. von Hohenhausen, 10.12.1909 — 04.03.1945 Ulm Ulm Zeller, Peter 27.02.1942 — 17.12.1944 Ulm Ulm Margarete Emma Therese Elisabeth Zetzmann geb. Dietrich, Franziska 16.04.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau

Winbeck, Petrus 12.12.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm Transportarbeiter Zetzmann, Wolfgang 10.05.1939 — 17.12.1944 Ulm Ulm

Winkler geb. Bautz, Frida 20.02.1903 — 19.04.1945 Ulm Ulm Zeun, Karl August 01.07.1914 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberfeldwebel

Winkler, Friedrich Wilhelm 06.05.1935 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zickert, Maria Christine Frida 08.09.1891 — 09.08.1944 Ulm Ulm

Winkler geb. Hauber, 16.08.1907 — 01.03.1945 Ulm Ulm Zieher, Hannelore 03.05.1929 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hildegard Lilly 62 63

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulmer Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Zieher geb. Baur, Johanna 29.12.1909 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Hausfrau Voegele, Karl August Heinrich 01.12.1909 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Bankkaufmann

Zieher, Sieglinde 20.02.1938 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm Wagner, Josef 21.11.1903 — 13.09.1944 Ulm Neu-Ulm-Pfuhl Bierbrauer

Zilkes, Heinz 15.01.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Unteroffizier- Werner, Karl Erwin 12.02.1912 — 19.04.1945 Ulm Neu-Ulm-Burlafingen Kraftfahrzeughand- Anwärter werkermeister

Zimmermann geb. Laible, Maria 19.02.1891 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausfrau

Zimmermann, Max Christof 20.11.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Reichsbahn- betriebswart

Züfle geb. Hirth, Anna Luise 22.10.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hausfrau Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Zulauf, Fritz Gerold 16.09.1924 — 01.03.1945 Ulm Ulm Oberleutnant Auswärtige Bürgerinnen und Bürger Zwißler, Gustav Gotthilf 24.01.1865 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kaufmann

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm /

Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger Alais, Harry 27.06.1886 — 19.04.1945 Ulm Hirschberg Soldat

Allesch, Egon Rudolf 16.04.1910 — 01.03.1945 Ulm Peiting Kaufmann Feldwebel

Allgaier, Artur 22.04.1937 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Allgaier geb. Ott, Lina 18.08.1909 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

Allgaier, Lothar 10.09.1935 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?)

Allgaier, Ruth 12.03.1931 — 04.03.1945 Ulm Ulm (?) Baumeister, Rosa 16.12.1899 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm Sprechstundengehilfin Altevogt, Kurt 20.09.1927 — 15.04.1945 Ulm Bottrop Schmiedlehrling Gefreiter Bayer, Johann 16.11.1886 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm Hutformer Altmann, Raimund 17.08.1919 — 01.03.1945 Ulm Troppau Glasmacher Endres, Josef 28.11.1900 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm Metallschmelzer Aschoff, Rudolf 22.07.1901 — 01.03.1945 Ulm Schwelm Hilfsdreher Geiger, Otto 06.09.1887 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Vorarbeiter Bammert, Max 27.11.1886 — 11.04.1945 Ulm Mietingen Bauhilfsarbeiter Grußler, Georg 16.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Feldunterarzt Banzhaf, Karl 24.03.1906 — 19.04.1945 Ulm Geislingen/Steige Kraftwagenführer Hitzler, Jakob 30.12.1900 — 04.11.1944 Ulm Neu-Ulm-Pfuhl Zimmermann Baron, Hans unbekannt — 01.03.1945 Ulm Rain Vertreter Kast, Leonhard 10.10.1911 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Schreibgehilfe Bäurle, Karl 01.04.1912 — 09.08.1944 Ulm Offingen Schlosser Kimmelmann, Edeltraud 26.09.1941 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm-Pfuhl Becker, Adolf 31.03.1878 — 17.12.1944 Ulm Durlach Straßenbahnober- Kimmelmann geb. Herberger, 16.06.1914 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm-Pfuhl schaffner Lydia Becker geb. Lauer, Berta 09.10.1879 — 17.12.1944 Ulm Durlach Hausfrau Lorenz, Georg Josef 20.10.1914 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm Obergefreiter Berger, Leo 10.03.1874 — 18.12.1944 Ulm Köln (z.Zt. Ulm) Bankangestellter Merz geb. Mäck, Else 01.06.1919 — 01.03.1945 Ulm Neu-Ulm Bergmann, Hans 16.09.1906 — 01.03.1945 Ulm Bayreuth Grenadier Roller, Konrad 17.11.1903 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Neu-Ulm-Pfuhl Schlosser Bergner, Christiane 28.07.1944 — 01.03.1945 Ulm Leipzig Vink, Paul Josef 19.03.1923 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Maurer Unteroffizier 64 65

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Bergner geb. Hoberg, Gertrud 10.08.1918 — 01.03.1945 Ulm Leipzig Eichner, Barbara 23.01.1928 — 01.03.1945 Ulm Karlsruhe

Binzer, Anton 10.02.1927 — 24.04.1945 Ulm Oberau bei Pferrich Schütze Eichner geb. Schwierczenna, Olga 14.03.1903 — 01.03.1945 Ulm Karlsruhe Hausfrau

Blind, Ferdinand 04.12.1883 — 25.02.1945 Ulm Stuttgart Oberzugschaffner Erhardt, Johannes 10.11.1883 — 01.03.1945 Ulm Beimerstetten Zimmermann

Bodin, Alex unbekannt — 22.02.1945 Ulm Dresden Everding, Erich 01.10.1913 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm) Student Oberleutnant

Bölz, Ernst 03.10.1910 — 17.12.1944 Ulm Abstatt Schreiner Obergefreiter Everding geb. Ewen, Melusine 10.04.1920 — 17.12.1944 Ulm Bremen (z.Zt. Ulm)

Bönesch geb. Koperwas, 27.04.1909 — 01.03.1945 Ulm Lauingen Fahrenbach, Bernhard Wilhelm 03.04.1920 — 22.08.1944 Ulm Ermschwerd Unteroffizier Margarete Albert

Brändle, Anton 11.08.1914 — 25.02.1945 Ulm Buch Weichenwärter Feld, Franz Michael 20.11.1902 — 19.04.1945 Ulm Gernsbach Feldwebel

Breitinger, Agnes 10.05.1921 — 01.03.1945 Ulm Klingenstein Hutarbeiterin Fickenscher, Erna 30.10.1926 — 01.03.1945 Ulm Schwarzenbach Obermaid

Bubeck geb. Bley, Katharina 10.08.1879 — 01.03.1945 Ulm Bühl Hausfrau Fischer, Otto 17.01.1910 — 01.03.1945 Ulm Mannheim Ingenieur

Buchinger, Robert 04.02.1908 — 01.03.1945 Ulm Schongau Unteroffizier, Flaxmeier geb. Merz, Katharina 11.05.1900 — 01.03.1945 Ulm Ludwigshafen Flugplatz- kommando Fluhr, Ernst 23.05.1916 — 01.03.1945 Ulm München Behördenangestellter Sanitätssoldat

Buck, Johannes 23.12.1899 — 24.04.1945 Ulm Klingenstein Kraftwagenführer Franke, Gisela Marlene 04.08.1934 — 17.12.1944 Ulm Stetten

Bürger, Friedrich Oskar 20.09.1895 — 01.03.1945 Ulm Mannheim Monteur Franke, Helga Annemarie 21.10.1939 — 17.12.1944 Ulm Stetten

Burkhardtsmaier, Ferdinand 03.01.1924 — 01.03.1945 Ulm Magdeburg Gefreiter Franke geb. Eder, Katharine 01.08.1905 — 17.12.1944 Ulm Stetten Hausfrau

Bussemeier, Herbert 25.03.1915 — 24.04.1945 Ulm Hagenow Feldwebel Franke, Maria Luise Julie 14.05.1931 — 17.12.1944 Ulm Stetten

Butscher, Josef Erich 05.11.1927 — 04.03.1945 Ulm Haid Landarbeitslehrling Soldat Franke, Rosemarie Käthe 19.08.1942 — 17.12.1944 Ulm Stetten Angelika Costa, Alois 21.02.1900 — 02.03.1945 Ulm Frankfurt/Main Arbeiter Unteroffizier Friedrich, Charlotte 03.05.1919 — 17.12.1944 Ulm Oberndorf Dachtler, Anton 12.05.1918 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Klingenstein Rottwachtmeister (bei Salzburg)/Österr.

Dahmen, Wilhelm Heinrich 10.12.1911 — 19.04.1945 Ulm Autenried Schlossermeister Fritz, Wilhelm 06.02.1915 — 17.12.1944 Ulm Gaggenau Techn. Kaufmann Obergefreiter

Dauner, Johann 06.03.1904 — 19.04.1945 Ulm Weißenhorn Baumaschinist Gassen, Albertine 23.08.1927 — 01.03.1945 Ulm Bad Kreuznach

Deckert, Elisabeth 30.05.1920 — 01.03.1945 Ulm Mannheim Hilfszugschaffnerin Geyer, Franz 26.06.1902 — 01.03.1945 Ulm Wien Gastwirt Obergefreiter

Denecke, Friedrich 19.05.1903 — 17.12.1944 Ulm Erfurt Kaufmann Gefreiter Gneuss, Gerhard 04.06.1926 — 23.11.1944 Ulm Radeberg Möbelmaler Soldat

Diehl, Ernst Ludwig 03.08.1914 — 01.03.1945 Ulm Stuttgart Obergefreiter Golissa, Bernhard 01.09.1909 — 01.03.1945 Ulm Düsseldorf Schreiner Sanitätsgefreiter

Dillmann, Anna 06.07.1870 — 17.12.1944 Ulm Habacht ohne Beruf Gottschling, Alfons 21.09.1905 — 01.03.1945 Ulm Celle Postfacharbeiter Gefreiter

Dobrindt, Artur 20.08.1919 — 24.04.1945 Ulm Atzendorf Obergefreiter Götz, Walter 01.12.1928 — 01.03.1945 Ulm Buttenhausen Landw. Arbeiter

Drexler, Karl 06.07.1907 — 17.12.1944 Ulm Ötigheim Schlosser Gefreiter Gräbner, Otto Bertram 13.10.1919 — 24.04.1945 Ulm Neudingen Unteroffizier

Dürr, Hildegard 03.06.1932 — 01.03.1945 Ulm Klingenstein Gräter, Paul Peter 19.06.1911 — 04.03.1945 Ulm Gamerschwang Kraftwagenführer

Ebert geb. Müller, Elisabeth 11.11.1913 — 17.12.1944 Ulm Aalen Hausfrau Greiner, Heinz 30.06.1925 — 01.03.1945 Ulm Berlin Gefreiter

Ebert, Hermann 12.04.1916 — 17.12.1944 Ulm Aalen Obergefreiter Griebe, Kurt 06.11.1911 — 01.03.1945 Ulm Potsdam Gefreiter

Edel, Heinrich 23.08.1915 — 20.12.1944 Ulm Börstingen Metzger Unteroffizier Grimm, Edeltraut 24.01.1926 — 01.03.1945 Ulm Engelwies Reichsarbeits- dienst-Jungführerin Ehrentraut, Heinz Werner 15.03.1923 — 01.03.1945 Ulm Hallein Abiturient SS-Junker Grimm geb. Helldobler, Helene 15.02.1879 — 17.12.1944 Ulm Ellwangen Hausfrau 66 67

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Groß, Leni 29.06.1923 — 01.03.1945 Ulm Weidenstetten Hilfsarbeiterin Jeromin, Wilhelm 05.05.1896 — 19.04.1945 Ulm Zeperniet Hauptmann

Gukelberger, Erwin Max 13.01.1911 — 04.03.1945 Ulm Freudenstadt Kraftwagenführer Obergefreiter Kampmann, Hubert 18.09.1876 — 01.03.1945 Ulm Essen Kellner

Gursch, Gerhard 08.08.1924 — 17.12.1944 Ulm Berlin Gefreiter Karge, Johann 10.06.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ehingen Bautechniker

Haag, Lieselotte 08.12.1924 — 01.03.1945 Ulm Großschafhausen Postangestellte Kaufmann, Elke 17.08.1944 — 01.03.1945 Ulm Hambach

Habermann, Karl 31.10.1899 — 28.02.1945 Ulm Offenbach Wachtmeister der Kaufmann geb. Gierer, Emmy 30.03.1919 — 01.03.1945 Ulm Hambach Luftschutzpolizei Kaufmann, Paul Magnus 19.11.1922 — 17.12.1944 Ulm Trossingen Hilfsarbeiter Gefreiter Haller, Adelheid 22.01.1924 — 01.03.1945 Ulm Urach Kindergartenleiterin Keller, Albert 07.11.1919 — 25.02.1945 Ulm Tailfingen Presser Sanitätsgefreiter Hamann, Günther 04.04.1925 — 24.04.1945 Ulm Beelitz Unterfeldwebel Kessner, Hans Hermann 08.05.1912 — 01.03.1945 Ulm Ansbach Autogenschweißer Oberpionier Hammerschmid, Bruno Friedrich 05.09.1915 — 27.04.1945 Ulm Rotenburg Ladeschaffner Obergefreiter Georg Kieffer, Lucian 18.04.1925 — 24.04.1945 Ulm Mühlhausen Kanonier

Happle, Franz Josef 30.03.1920 — 17.12.1944 Ulm Laipferdingen Landwirt Obergefreiter Kilian, Emil Otto 24.04.1899 — 01.03.1945 Ulm Pirmasens Meister der Schutzpolizei Härle, Klara Kreszentia 28.01.1906 — 19.04.1945 Ulm Waldsee Reichsbahnangestellte Klaiber geb. Roth, Helene 09.08.1869 — 17.12.1944 Ulm Stuttgart Hausfrau Häußler, Erich 03.05.1903 — 17.12.1944 Ulm Berlin Kaufmänn. Direktor Klein, Lisbeth 06.02.1881 — 01.03.1945 Ulm Königsberg Aufseherin Heimsch, Otto 21.10.1900 — 01.03.1945 Ulm Stuttgart Schütze Klotz, Reinhold 20.12.1927 — 22.02.1945 Ulm Eisingen Werkzeugmacher- Pionier Hepp, Otto 23.03.1927 — 24.04.1945 Ulm Maleck Grenadier lehrling

Heyer geb. Schmith, Magdalena 05.07.1900 — 01.03.1945 Ulm Dachau Knehr, Karl 24.10.1894 — 10.09.1944 Ulm Erbach Bahnarbeiter

Hierl, Elisabeth 18.02.1916 — 01.03.1945 Ulm Öllingen Hilfsarbeiterin Koch, Otto 25.12.1916 — 17.12.1944 Ulm Enzlingen Landw. Mitarbeiter Soldat, Pionier

Hinz, Eva 28.08.1921 — 01.03.1945 Ulm Königsberg Kontoristin Koenig, Emil 22.04.1924 — 01.03.1945 Ulm Hagendingen Hüttenarbeiter

Hoch, Herbert unbekannt — 01.03.1945 Ulm Parchim Obergefreiter Kölle, Johannes 09.01.1906 — 13.09.1944 Ulm Ochsenhausen Kassierer

Hofmann, Fridolin unbekannt — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Schwäbisch Gmünd Kölmel, Josef 10.12.1910 — 17.12.1944 Ulm Ötigheim Schreiner Obergefreiter

Hofmeister, Winfried 09.06.1926 — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Stuttgart Grenadier Kraft, Leopold 25.04.1900 — 04.03.1945 Ulm Neudorf Landwirt Gefreiter

Hohner, Wilhelm Jakob 08.11.1905 — 01.03.1945 Ulm Trossingen Mustermacher Sanitätsgefreiter Kratt geb. Kick, Therese 07.03.1893 — 01.03.1945 Ulm Mannheim

Höhns, Helmut unbekannt — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Feldwebel Krauß, Eduard 29.01.1891 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Blaubeuren Meister der Polizei

Holzäpfle, Adelinde 01.04.1935 — 24.04.1945 Ulm Kreulich geb. Grammstadt, Hilde 08.03.1921 — 01.03.1945 Ulm Munderkingen

Holzmann geb. Geier, Helene Frida 26.06.1900 — 17.12.1944 Ulm Kempten Hausfrau Krohn, Hans 14.10.1899 — 17.12.1944 Ulm Blumberg Lokomotivführer

Hörger, Walter 19.08.1920 — 01.03.1945 Ulm Heidenheim Kaufmann Obergefreiter Kühn, Werner Josef 19.02.1932 — 19.04.1945 Ulm Duisburg (z.Zt. Herbrechtingen) Hübsch, Rolf 27.01.1927 — 22.02.1945 Ulm Plochingen Maurer Panzerpionier Kümmerle geb. Schneider, Anna 27.03.1914 — 01.03.1945 Ulm Göppingen Hucke, Paul 15.12.1919 — 17.12.1944 Ulm Hessisch-Lichtenau Musiker Unteroffizier Kurth, Mathias 18.10.1926 — 24.04.1945 Ulm Merzenich Gefreiter Humm, Anton 09.01.1896 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Illerrieden Meister der Gendarmerie Lamm, Christa 14.05.1936 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe (z.Zt. Ulm-Jungingen) Huser, Heinrich 04.02.1922 — 17.12.1944 Ulm Herbolzheim Kaufmann Obergefreiter Lamm geb. Christaller, Marianne 16.11.1908 — 19.04.1945 Ulm Karlsruhe Irtenkauf geb. Steiger, Maria 02.02.1902 — 01.03.1945 Ulm Donzdorf (z.Zt. Ulm-Jungingen)

Irtenkauf, Wolfger 03.12.1936 — 01.03.1945 Ulm Donzdorf Lindner, Margarete 03.05.1925 — 01.03.1945 Ulm Waiblingen Flakhelferin 68 69

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Lippmann, Emil Kurt 03.09.1912 — 24.04.1945 Ulm Leipzig Maschinist Schütze Ott, Wilhelm 21.01.1901 — 01.03.1945 Ulm Tiengen Landwirt Reiter

Loch, Rudolf 03.08.1913 — 22.02.1945 Ulm Sobernheim Arbeiter Obergrenadier Pallavicine, Hans Walter 30.04.1889 — 25.04.1945 Ulm-Wiblingen Koblenz Bergrevierinspektor

Löffler, Karl Friedrich 04.06.1920 — 17.12.1944 Ulm Tübingen Schlosser Unteroffizier Pilz, Martin Eduard Paul 13.04.1914 — 17.12.1944 Ulm Berlin Bäcker, Konditor Oberfeldwebel

Löwenstein, Gerda 27.02.1927 — 17.12.1944 Ulm Erbach Hilfsarbeiterin Ploching, Gustav 21.02.1896 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Nellingen Bezirksoberwacht- meister d. Gendarmerie Lüdtke, Otto 19.10.1908 — 01.03.1945 Ulm Pollnow Maurer Gefreiter Prison, Wilhelm 26.04.1926 — 04.03.1945 Ulm Kühndorf Hilfsarbeiter Gefreiter Luithardt, Julie 22.08.1900 — 17.12.1944 Ulm Stuttgart Kontoristin Puhl, Theodor 30.06.1913 — 22.02.1945 Ulm Schwenningen Schmied Gefreiter Mahr, Kurt Joachim, Dipl.-Ing. 11.05.1907 — 17.12.1944 Ulm Mannheim Ingenieur Purkert geb. Rudolf, Ida Franziska 18.06.1905 — 17.12.1944 Ulm Stuttgart Hausfrau Maier, Josef unbekannt — 04.03.1945 Ulm Göppingen Randecker, Fritz 27.02.1921 — 15.04.1945 Ulm Dettingen Schornsteinmaurer Gefreiter Marcinick, Herbert 27.08.1927 — 24.04.1945 Ulm Dresden Pionier Rappold, Hildegard 07.08.1925 — 01.03.1945 Ulm Weidach ohne Beruf Maul, Anna Hedwig 09.05.1903 — 19.04.1945 Ulm Stuttgart ohne Beruf Rauch geb. Schulz, Anna unbekannt — 01.03.1945 Ulm Danzig Stenotypistin Mayer, Gustav Adolf 08.02.1910 — 17.12.1944 Ulm Cleebronn Feuerwerksarbeiter Gefreiter Rauch, Viktor, von 28.05.1901 — 01.03.1945 Ulm Salzburg Kunstmaler Obergefreiter Mayer, Josef 20.04.1922 — 17.12.1944 Ulm Mischen Landwirt Gefreiter Rauer, Johann Paul Ernst Helmut 14.06.1912 — 17.12.1944 Ulm Hamburg Oberingenieur Mayer, Matthias 07.10.1903 — 16.03.1944 Ulm Oberkirchberg Metallarbeiter Reich, Johann 29.07.1898 — 01.03.1945 Ulm Friedeck Meixner, Emil 29.04.1891 — 01.03.1945 Ulm Faurndau Werkmeister Reinhold, Otto 13.07.1881 — 01.03.1945 Ulm Löwenberg Uhrmacher Melzl geb. Schneider, Walburga 15.08.1915 — 01.03.1945 Ulm Eislingen/Fils Reiß, Theresia Thekla 29.08.1924 — 01.03.1945 Ulm Haueneberstein Rüstungsarbeiterin, Metzger, Christian 22.08.1892 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Bernstadt Oberwachtmeister Schwesternhelferin der Gendarmerie Remmele, Gerhard 29.12.1927 — 01.03.1945 Ulm Stuttgart Panzergrenadier Mewes, Ulrich 08.10.1915 — 17.12.1944 Ulm Gannerstein Bäcker Unteroffizier Renz, Helmut Arthur 01.06.1919 — 19.04.1945 Ulm Singen Oberwacht- Meyer-Schmid, Hildegard 28.08.1926 — 01.03.1945 Ulm Bremen meister

Mirbach geb. Heuermann, Agnes 12.12.1889 — 17.12.1944 Ulm Köln (z.Zt. Ulm) Hausfrau Ries, Josef 02.03.1891 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Warthausen Hilfsarbeiter

Moser, Ernst 01.05.1910 — 16.03.1945 Ulm Saargemünd Hilfsschaffner Riesterer, Josef 11.11.1919 — 01.03.1945 Ulm Attlisberg Kraftfahrzeug- Unteroffizier handwerker Müller, Georg 25.10.1875 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Beimerstetten Meister der Gendarmerie Ringer, Walter 03.12.1902 — 01.03.1945 Ulm Wrasch Gefreiter

Müller, Josef 31.05.1910 — 17.12.1944 Ulm Sasbachried Maschinenarbeiter Soldat Rohrer, Kurt Karl 17.09.1927 — 25.04.1945 Ulm Grünwettersbach Feinmechanikerlehrling Panzerpionier

Nagel, Gustav Adolf 16.10.1888 — 20.10.1944 Ulm Rösch, Heinrich 17.04.1887 — 17.12.1944 Ulm Graben Kontorist Schütze

Nagel, Paul Wilhelm 30.05.1912 — 17.12.1944 Ulm Heilbronn Lokomotivheizer Soldat Rosman, Franz 05.08.1879 — 02.04.1944 Ulm Dellmensingen Waschraumwärter

Naumann, Karl Friedrich 07.04.1916 — 17.12.1944 Ulm Dessau Kaufmänn. Angestellter Leutnant Rößler, Paul 25.01.1903 — 01.03.1945 Ulm Großhartmannsdorf Färber Sanitätsober- gefreiter Naumann, Richard Friedrich 20.02.1923 — 17.12.1944 Ulm Erfurt Autoschlosser Obergefreiter Ruchte, Heinrich 18.12.1895 — 11.04.1945 Ulm Schemmerberg Hilfsarbeiter Niedermeier, Jakob 27.01.1907 — 01.03.1945 Ulm Riederich Dentist Sanitätsunter- offizier Rudolf, Hermann 14.05.1878 — 17.12.1944 Ulm Stuttgart Mechanikermeister

Nusser, Anneliese Mathilde 17.06.1928 — 01.03.1945 Ulm Klingenstein Postfacharbeiterin Rullmann, Karin 19.03.1942 — 17.12.1944 Ulm Essen

Oesterle, Egon 19.09.1938 — 17.12.1944 Ulm Rottenburg Rullmann geb. Hennich, Käthe 20.03.1910 — 17.12.1944 Ulm Essen Hausfrau

Ott, Karl Wilhelm 07.12.1928 — 13.09.1944 Ulm Laichingen Luftwaffenhelfer Rullmann, Siegfried Heinrich 18.10.1917 — 17.12.1944 Ulm Essen Autoelektriker 70 71

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Rullmann, Sigrid 27.01.1940 — 17.12.1944 Ulm Essen Sittler, Willi August 22.05.1920 — 01.03.1945 Ulm Piechowice/Polen Techn. Zeichner

Saier, Josef 11.09.1909 — 04.03.1945 Ulm Freiburg Zementeur Obergefreiter Skerst geb. Schaus(t), Johanna 10.05.1917 — 01.03.1945 Ulm Koblenz Sibylla Kornelie, von (z.Zt. Untermarchtal) Schäfer, Eduard Jakob 29.07.1902 — 01.03.1945 Ulm Echterdingen Landwirt Wehrmachts- angehöriger Skerst, Konrad Hermann, von 09.02.1944 — 01.03.1945 Ulm Koblenz (z.Zt. Untermarchtal) Schaible, Friedrich 31.03.1910 — 25.02.1945 Ulm Arnbach Holzbauer Sanitätsober- gefreiter Skerst, Ulrike Liselotte, von 01.05.1940 — 01.03.1945 Ulm Koblenz (z.Zt. Untermarchtal) Schaller, Johann 30.11.1909 — 01.03.1945 Ulm Göppingen Landw. Arbeiter Söllner geb. Frank, Therese 23.02.1908 — 01.03.1945 Ulm Geislingen/Steige Schatz, Johann Maximilian 09.06.1895 — 17.12.1944 Ulm Sigmaringen Buchdruckermeister Sanitätsunter- offizier Späth, Erika Mathilde Gerda 24.04.1925 — 01.03.1945 Ulm Ludwigshafen Kaufmänn. Angestellte Schaus geb. Genns, Katharina 02.07.1886 — 01.03.1945 Ulm Koblenz Specht, Leo 16.08.1921 — 17.12.1944 Ulm Rheinhausen Arbeiter Obergefreiter Scheffler, Gerhard 05.08.1920 — 01.03.1945 Ulm Apolda Gefreiter Spieß, Karl 27.03.1922 — 01.03.1945 Ulm Neckarshausen Maschinenschlosser Obergefreiter Scheffold, Walburga 08.01.1916 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Laupheim Kontoristin Stadler, Georg 12.01.1922 — 17.12.1944 Ulm Saulgau Gefreiter Scheierke, Albin 12.03.1908 — 01.03.1945 Ulm Graudenz Gefreiter Staudenmaier, Ernst 14.03.1901 — 01.03.1945 Ulm Wildbad Lehrer Sanitätssoldat Schieferle, Georg 24.05.1901 — 11.01.1945 Ulm Stimpfle, Anna 02.01.1884 — 26.03.1945 Ulm Schirmer, Franz Karl Herbert 01.08.1910 — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Oberdischingen Dentist Sanitätsunter- offizier Stitzelberger, Anton 27.03.1894 — 01.03.1945 Ulm Untermarchtal Kaufmann

Schlaiß, Georg 29.05.1926 — 01.03.1945 Ulm Göttingen Schlosserlehrling Stock, Hermine 28.01.1923 — 01.03.1945 Ulm Reutlingen Kindergartenleiterin

Schmid, Franz Josef 15.10.1899 — 05.04.1945 Ulm Bollingen Schmied Stöckmann, Heinrich 28.09.1921 — 01.03.1945 Ulm Essen Maschinenschlosser Gefreiter

Schmid, Hildegard 10.04.1930 — 01.03.1945 Ulm Niederstotzingen Landdienstmädchen Strauß, Doris Margarete 18.03.1931 — 01.03.1945 Ulm Stuttgart

Schmidt, Ambrosius Robert Jakob 03.07.1884 — 24.04.1945 Ulm Bromberg Reichsangestellter Schütze Streicher geb. Puchtler, Anni 11.07.1919 — 01.03.1945 Ulm Aalen Krankenschwester

Schmidt, Waldemar 26.11.1927 — 24.04.1945 Ulm Prohn Gefreiter Tervooren, Heinz 12.04.1923 — 17.12.1944 Ulm Straelen Kaufmänn. Angestellter Gefreiter

Schmitz, Ludwig 01.09.1929 — 01.03.1945 Ulm Sinabronn Schlosserlehrling Uldrich, Karl Wilhelm 05.02.1892 — 01.03.1945 Ulm Löbau Kellner

Schneider geb. Hinder, Anna 16.10.1903 — 01.03.1945 Ulm Öllingen Hausfrau Ulm, Raymund 21.05.1920 — 17.12.1944 Ulm Fegersheim Kellner Soldat Magdalena unbekannter deutscher Soldat unbekannt — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Soldat Schönbeck, Anton unbekannt — 22.02.1945 Ulm Dresden unbekannter Mann unbekannt — 19.04.1945 Ulm Schorn, Jakob 31.08.1890 — 01.03.1945 Ulm Westerstetten Heizer Unseld, Hans 30.03.1928 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Bernstadt Metzger Schrade, Jakob 06.10.1905 — 01.03.1945 Ulm Scharenstetten Schmiedmeister Unseld, Philipp 08.05.1887 — 16.03.1945 Ulm Langenau Reichsbahn Schulien, Wilhelm 09.01.1922 — 17.12.1944 Ulm Feuchtwangen Kraftwagenführer Gefreiter -angestellter

Schultheiß, Johann Georg 16.11.1879 — 17.12.1944 Ulm Karlsruhe Schreiner Vetter, Elisabeth 17.03.1930 — 01.03.1945 Ulm Niederstotzingen Landdienstmädchen

Schumann, Herbert 19.09.1903 — 01.03.1945 Ulm Rodum Zollbeamter SS-Hauptschar- Vogelmann geb. Kucher, Elisabeth 17.07.1920 — 17.12.1944 Ulm Wasseralfingen Hausfrau führer Vogelmann, Walter 08.02.1916 — 17.12.1944 Ulm Wasseralfingen Eisendreher Gefreiter Schweinle, Karl 29.06.1910 — 17.12.1944 Ulm Kollmarsreute Rottenführer Soldat Volmer, Konrad 13.12.1905 — 17.12.1944 Ulm Güstebieser Loose Landjahrlagerführer Unteroffizier Seiler, Josef 27.03.1907 — 19.04.1945 Ulm Oberkirchberg Maurerpolier Wacker geb. Glocker, Maria 19.09.1884 — 17.12.1944 Ulm Karlsruhe Hausfrau Sick, Manfred Hans Willi Ludwig 04.10.1922 — 20.10.1944 Ulm Heilbronn Kaufmänn. Angestellter Unteroffizier Wagner, Alfred 24.07.1901 — 19.04.1945 Ulm Freudenstadt Buchbindermeister Soldat Sittler geb. Bl(e)ischke, Anneliese 10.10.1922 — 01.03.1945 Ulm Piechowice/Polen 72 73

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtige Bürgerinnen und Bürger

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/HerkunftBeruf militär. Rang

Wahlbrink, Wilhelm 28.06.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Göppingen Hauptmann der Apostolu, Nikolaus 20.05.1916 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Griechenl. Gendarmerie Bachorz, Stanislaus 29.04.1919 — 24.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Polen Weber, Elisabeth Klara 28.03.1925 — 01.03.1945 Ulm Gaildorf DRK-Schwester (Herrlinger Straße)

Wecker, Josef 25.01.1891 — 04.03.1945 Ulm Heidenheim Schleifer Bagnoli, Anselmo 18.09.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Wielandwerke, Hilfsarbeiter/Italien Olgastraße 147) Weckmann, Herbert 15.04.1926 — 24.04.1945 Ulm Wiesbaden - Unteroffizier Bakker, Lilli-Anna 24.11.1923 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Wielandstraße 8) Hausgehilfin/Niederl.

Weghaupt, Walter Konrad 26.05.1926 — 22.02.1945 Ulm Offenburg Kaufmann Schütze Baten, Marinus 29.01.1924 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsschreiner/Niederl. (Lager Roter Berg) Welsche, Heinrich 26.07.1918 — 01.03.1945 Ulm Radolfzell SS-Unterschar- führer Baudry, Edmond 17.12.1912 — 09.08.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/Frk. Gewerbeschule) Welt, Erwin 21.06.1924 — 01.03.1945 Ulm Heidenheim Besugla, Maria 27.07.1921 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/UdSSR Westerbeck, Anton 05.07.1924 — 01.03.1945 Ulm Stuttgart Hilfsarbeiter (Lager Roter Berg)

Wiedemanott, Johann 10.10.1902 — 01.03.1945 Ulm Westerstetten Elektromeister Borys, Aleska 09.05.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/UdSSR

Wiesinger, Ludwig 18.07.1902 — 01.03.1945 Ulm Heilbronn Vertreter Gefreiter Bossut, Felix 20.12.1920 — 18.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Arbeiter/Frk. (Lager Roter Berg) Winklmaier, Josef 15.02.1871 — 01.03.1945 Ulm Westerstetten Betriebsleiter i.R. Chauveau, Yves Henri 09.05.1915 — 25.02.1945 Ulm Ulm (Christian Linden- Hilfsarbeiter/ Wolf, Anton 08.06.1927 — 22.02.1945 Ulm Unterschneidheim Zimmermann Panzerpionier mayer, Brenn- Kraftwagenführer/ materialienhandlung, Frk. Wolf, Friedrich Wilhelm 13.10.1907 — 17.12.1944 Ulm Geislingen/Steige Doktor, Ingenieur Schütze Küfergasse 16)

Zeller, Maria 05.12.1914 — 01.03.1945 Ulm Salach Jugendleiterin Chorkum, Olga unbekannt — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin/UdSSR (Enderlegasse 27) Zimmer, Herbert 17.10.1923 — 01.03.1945 Ulm Krickenbach Grenadier Coaille, Georges Jan, le 05.01.1908 — 23.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Lager Hilfsarbeiter/Frk. Zoller, Bruno 29.11.1927 — 01.03.1945 Ulm Iffezheim Landwirt Pionier Gewerbeschule)

Zoller, Ewald 18.10.1908 — 01.03.1945 Ulm Berlin Motorenschlosser Gefreiter Cocheteux, Armand 04.01.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Frk.

Zoller, Georg 26.12.1919 — 04.03.1945 Ulm Kirchheim unter Teck Hilfsarbeiter Czernienko, Wira 23.09.1924 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiterin/UdSSR

Didok, Pawlo 20.07.1900 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bahnarbeiter/UdSSR (Lager Türmle)

Diot geb. Duval, Roberte 05.09.1907 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Sattlergasse 11) Schuhmacher/Frk.

Diot, Robert Jean 19.02.1906 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Sattlergasse 11) Hilfsarbeiter/Frk.

Dölez, Leon 1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Gerberei Hilfsarbeiter/Belg. Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Friedrich Schäfer, In Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter Bleichstraße 26) Don, Johannes 23.02.1922 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Staufenring 41) Techn. Zeichner/Niederl.

Donkers, Antonius 07.01.1924 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Niederl. (Lager Türmle) Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft Drmota, Johann 05.04.1902 — 09.08.1944 Ulm Ulm (Am Hetzenbäumle, Werkführer/Jugosl. Baracke 12)

Drozd(a), Maria 23.05.1929 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Hotel Blanken, Hausgehilfin/Polen Hirschstraße 30) Apostolu geb. unbekannt, 24.01.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ Ewagelia (Lager Friedrichsau) Griechenl. Duclos, Gilbert Lucien 25.09.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm Postfacharbeiter/Frk. 74 75

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / In Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft

Durand geb. Presot, Augusta 12.02.1895 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Hotel Blanken, Hausfrau/Frk. Kimmel, Robert Jean 11.07.1922 — 09.08.1944 Ulm Ulm (Lager Lokomotivführer- Hirschstraße 30) Veitsbrunnenweg) aushelfer/Frk.

Duyn, Dieterik, van 04.04.1924 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Niederl Klaaus, Theodorus Willem, van der 07.05.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Niederl (Bleicher-Walk-Straße) Ermengildo, Alexandra 26.08.1941 — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Italien (Lager Roter Berg) Kochakowa, Anastasia unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiterin/UdSSR

Faralegoli, Amadeo 02.10.1911 — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Italien Konotop, Elisabeth 20.03.1925 — 25.04.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiterin/UdSSR

Florin, Roger unbekannt — 25.02.1945 Ulm Ulm (Christian Linden- Kraftwagenführer/Frk. Kopyza, Fedora 1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiterin/UdSSR mayer, Brennmateria- Gewerbeschule) lienhandlung, Küfergasse 16) Krmar, Nikola 06.10.1924 — 09.08.1944 Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/Jugosl. (Lager Roter Berg) Franx, Pieter Antonius 12.06.1906 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Waschknecht/ (Lager Türmle) Arbeiter/Niederl. Krnatity, Pal 10.08.1886 — 04.03.1945 Ulm Ulm Landwirt, Pferde- pfleger/Ungarn Frey geb. Madunio, Anna 12.12.1907 — 09.08.1944 Ulm Ulm (Am Hetzenbäumle, Hausfrau/Jugosl. Baracke 12) Kucharskaja, Soja 15.04.1920 — 10.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/UdSSR (Lager Türmle) Frey geb. Zupan, Juliane 07.04.1886 — 09.08.1944 Ulm Ulm (Am Hetzenbäumle, Hausfrau/Jugosl. Baracke 12) Kulikow, Peter 23.01.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Gerichtsgefängnis, Hilfsarbeiter/UdSSR Frauengraben 4) Gawur, Stefania 03.02.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Basteistraße 45) Hausgehilfin/UdSSR Kulinska, Kasimira 08.12.1901 — 10.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/Polen Gebaldschik, Ludmilla 20.07.1920 — 25.04.1945 Ulm Ulm UdSSR (Lager Türmle)

Glännjkowa, Lena 17.09.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Arbeiterin/UdSSR Kurtin, Iwan 25.03.1925 — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/UdSSR Gewerbeschule) Kusmenko geb. Kuraschenko, 23.03.1913 — 10.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Lager Hilfsarbeiterin/Polen Golab, Czeslaw 26.05.1912 — 17.12.1944 Ulm Ulm-Söflingen Bahnarbeiter/Polen Dunia Gewerbeschule) (Lager Türmle) Lacbens, Georges 16.07.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Frk. Golowin, Klawdia 27.05.1939 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) UdSSR Launeck, Jaromire 11.04.1921 — 16.03.1945 Ulm Ulm (Gefängnis, Talfinger Hilfsarbeiter/CSR Golowin, Nadeschda 04.10.1941 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) UdSSR Straße 30)

Gontscharenko, Andrej 30.12.1901 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Polizeirevier, Hilfspolizist/UdSSR Ledart, Pierre 20.10.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Schuhmacher Huber, Schuhmacher/Frk. Münsterplatz 47) Wengengasse 11)

Gorencic, Paul August 09.03.1915 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm Hilfsarbeiter/unbek. Legrand, Marie-Josee unbekannt — 17.12.1944 Ulm Ulm (Sattlergasse 11) Küchengehilfin/Belg. (?) Nationalität Lenertz, Franz Andreas 12.08.1915 — 04.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Niederl. Gorpenjuk, Andrej 27.02.1888 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/UdSSR Gewerbeschule) Limarenko, Ilja 20.07.1916 — 10.09.1944 Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/UdSSR (?) (Lager Türmle) Goruschenko geb. Pitrenko, Anna 06.09.1919 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Lager Hilfsarbeiterin/UdSSR Gewerbeschule) Limonez, Piotr 24.03.1927 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/UdSSR Gewerbeschule) Grande, Alice, de unbekannt — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/Frk. (Lager Roter Berg) Linden, Adrian, van der 11.03.1909 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Niederl. (Lager Roter Berg) Greszychowna, Maria 01.01.1923 — 18.12.1944 Ulm Ulm (Hotel Blanken, Küchengehilfin/UdSSR Hirschstraße 30) Lipiarz, Genoveva 23.08.1919 — 18.12.1944 Ulm Ulm (Hotel Blanken, Zimmermädchen/ Hirschstraße 30) Polen Guzan, Peter 15.08.1887 — 04.03.1945 Ulm Ulm Landwirt,Pferdepfleger/ Frk. (?) Magdenko, Gabriel 06.08.1915 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/UdSSR Gewerbeschule) Herth, Maurice 08.06.1920 — 22.08.1944 Ulm Ulm-Söflingen Schlosser/Frk. (Lager Roter Berg) Mareinow, Franz 07.12.1921 — 25.02.1945 Ulm Ulm (Salzstadelgasse 4) Hilfsarbeiter/Polen

Joye, Jacques Jean 18.03.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Ehingerstaße 6) Hilfsarbeiter/Frk. 76 77

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / In Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft

Mayet, Gaston 31.10.1915 — 25.02.1945 Ulm Ulm (Christian Linden- Hilfsarbeiter, Dreher/ Slussar, Trajan 02.12.1909 — 01.03.1945 Ulm Ulm Steinbildhauer/CSR mayer, Brenn- Frk. materialienhandlung, Soureliat, Jean 25.09.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Ulmergasse 9) Hilfsarbeiter/Frk. Küfergasse 16) Steen, Johann, van der 05.03.1912 — 09.08.1944 Ulm-Söfilingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Niederl. Mayner, Magin Josef 13.02.1876 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Sattlergasse 11) Weinhändler/Spanien (Lager Roter Berg)

Michaelowa, Exaterina unbekannt — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/UdSSR Swec, Alois 27.07.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Gerichtsgefängnis, Koch/CSR (Lager Roter Berg) Frauengraben 4)

Mitsuras, Spiridon 20.02.1917 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Griechenl. Tartschenko, Danilo 07.12.1889 — 22.02.1945 Ulm-Söfilingen Ulm Reichsbahnarbeiter/ UdSSR Moen, Cornelius unbekannt — 17.12.1944 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Niederl. Triesmann, Johann Cornelis 22.05.1903 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Heidenheimer Kaufmänn. Angestellter/ Mowtschan, Fedot 19.03.1905 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/UdSSR Straße 1) Niederl. Gewerbeschule) Tschornajenko, Juchim 25.03.1910 — 10.09.1944 Ulm-Söfilingen Ulm-Söflingen Rangierarbeiter/UdSSR Mraz, Vaclar 25.09.1921 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Köpfingergasse 9) Reservelokomotiv- (Lager Türmle) führer/CSR Tschorny, Wladimir 26.06.1927 — 17.08.1944 Ulm-Söfilingen Ulm-Söflingen Rangierarbeiter/UdSSR Nitsche, Hugo Adolf 20.05.1918 — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Ulm-Wiblingen Postangestellter/ (Lager Türmle) Niederl. Uhlier, Rudolf 02.04.1902 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Störrengasse 8) Dachdecker/Frk. Nosakovaite, Agafija 06.02.1921 — 01.03.1945 Ulm Ulm Angestellte/UdSSR Vermonden, Adrianus Wilhelmus 11.02.1924 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Niederl. Olenjkowa, Jelena 17.09.1925 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiterin/UdSSR Gewerbeschule) Vuijk, Pieter 18.09.1924 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Niederl.

Olsthoorn, Kornelius 27.03.1924 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Zinglerstraße 11) Hilfsarbeiter/Niederl Werbinski, Daniel(e) 15.12.1898 — 22.02.1945 Ulm-Söfilingen Ulm-Söflingen Reichsbahnarbeiter/ (Lager Türmle) UdSSR Panczak, Zaharyk 1872 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Hilfsarbeiter/Polen Gewerbeschule)

Pelt, Petrus Johannes, van 26.12.1924 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Elektriker/Niederl.

Pospisil, Jaroslaw 05.04.1909 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Schmied/Polen Veitsbrunnenweg) Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Pretti, Dominiko 14.04.1887 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Wagnergasse 121) Färber/Italien In Neu-Ulm gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter Rewa, Jakiw unbekannt — 17.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/UdSSR (Lager Roter Berg)

Roknic, Milic 24.11.1913 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Jugosl. Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Tätigkeit/Herkunft Rom, Maria 25.03.1920 — 25.04.1945 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiterin/UdSSR

Rozing, Everardus 13.04.1922 — 17.03.1944 Ulm Ulm (Zinglerstraße 11) Dreher/Niederl.

Salkic, Beco unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Polen Vuyst, Alfonsine, de 06.04.1920 — 17.12.1944 Ulm Neu-Ulm Hilfsarbeiterin Belg. Schelebinsky, Peter unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm (Gerichtsgefängnis, Hilfsarbeiter/UdSSR (Hindenburgstraße 42) Frauengraben 4)

Semywolos, Wirka 01.01.1923 — 01.03.1945 Ulm Ulm (Örlinger Straße 20) Hausgehilfin/UdSSR

Sentschilo, Vera 12.07.1926 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Lager Hilfsarbeiterin/UdSSR Gewerbeschule)

Sergejewa, Lilija unbekannt — 17.12.1944 Ulm-Söfilingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/UdSSR (Lager Roter Berg)

Slingerland, Willem 03.03.1922 — 17.12.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Hilfsarbeiter/Niederl. 78 79

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Auswärtig gemeldete »Fremd«- und Zwangsarbeiter Kriegsgefangene

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf/Herkunft militär. Rang/Pos. Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Status

Aboltins geb. Koreagins, Helene 07.06.1899 — 01.03.1945 Ulm Berlin UdSSR Lesebore, Robert 27.03.1914 — 20.02.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener Belg. (Kriegsgefangenenlager) Binet, Pierre unbekannt — 24.04.1945 Ulm Posthilfsarbeiter/ Frk. Lacour, Lucien 21.07.1917 — 09.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Kriegsgefangener Frk. (Lager Roter Berg) Cveyin, Dragoslo 19.05.1893 — 17.12.1944 Ulm Osivac/Ungarn Landwirtschaftl. Soldat/Ungarn Arbeiter/Ungarn Luc, Viktor 05.07.1905 — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener Frk. (Kriegsgefangenenlager) Dal Bo, Ernesto 17.04.1916 — 01.03.1945 Ulm Kaufbeuren Hilfsschlosser/ (Lager Riederloh) Italien Lenzi, Emilio 1912 — 24.04.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener Italien

Hasano(ff), Hasan 1914 — 01.03.1945 Ulm Arbeiter/Türkei Hiwi Türkisches Alechin, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Arbeiterbatallions (Untere Kuhbergkaserne)

Hurin, Larissa 22.07.1927 — 01.03.1945 Ulm Berlin (Reisende) Kinderpflegerin/ Bilaschictcj, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR UdSSR (Untere Kuhbergkaserne)

Hurin geb. unbekannt, Nadieja 17.09.1895 — 01.03.1945 Ulm Berlin (Reisende) UdSSR Dawletow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR

Hurin, Sinaida 27.05.1926 — 01.03.1945 Ulm Berlin (Reisende) Lehrerin/UdSSR Ignatow, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR (Untere Kuhbergkaserne) Hutyrczyk, Stefan 19.03.1921 — 01.03.1945 Ulm Schröttersburg/Polen Schlosser/UdSSR Kuchar, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Jefremo, Alexander 15.03.1896 — 01.03.1945 Ulm Bad Dürrenberg Diplom-Ingenieur/ (Untere Kuhbergkaserne) UdSSR Kuzenko, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Lütti, Rudolf 15.12.1897 — 19.04.1945 Ulm Wyleben/(?) Polen Labrionow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Milisko, unbekannt, Frau unbekannt — 27.04.1945 Ulm UdSSR Larrenschuc, Iwan 21.09.1920 — 17.12.1944 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Perebijnos, Nikolai 25.10.1924 — 04.03.1945 Ulm Szatmarnemeti/UdSSR Soldat/UdSSR Maulanow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Perger, Wolfgang, Freiherr von 18.05.1921 — 17.12.1944 Ulm Preßburg/CSR Student/CSR Oberfähnrich Palanica, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Renevier, Henri ungefähr 1915 — 24.04.1945 Ulm-Wiblingen Soldat, Zuave/Frk. (Untere Kuhbergkaserne)

Strettschenia, Elene 15.10.1902 — 01.03.1945 Ulm Geislingen/Steige Hilfsarbeiterin Paltcan, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR (Ausländerlager) Deutsche Bahn/ (Untere Kuhbergkaserne) UdSSR Pisanjew, unbekannt, männlich unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR Strettschenia, Maria 06.01.1927 — 01.03.1945 Ulm Geislingen/Steige Hilfsarbeiterin (Untere Kuhbergkaserne) (Ausländerlager) Deutsche Bahn/ UdSSR Rusijew, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR unbekannter Mann unbekannt — 24.04.1945 Ulm Polen Sabereshnyj, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR unbekannter Mann unbekannt — 17.12.1944 Ulm UdSSR Sarionsakow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR

Sawjalow, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR (Untere Kuhbergkaserne)

Schischtein, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR (Untere Kuhbergkaserne)

Woroschentco, unbekannt unbekannt — 04.03.1945 Ulm Ulm Kriegsgefangener UdSSR (Untere Kuhbergkaserne) 80 81

Ulm / Opfer von Luftangriffen auf Ulm / Angehörige verbündeter Gruppierungen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf Status Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang

Bruno, Jacques 14.07.1902 — 03.10.1944 Ulm Ulm Soldat der Niebel geb. Baur, Elsa 15.03.1912 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm ehemalige französischen Hausmeisterin Miliz Sauter, Karl 17.08.1890 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Ceccetti, Ange-Francois 22.05.1925 — 03.10.1944 Ulm Ulm Soldat der UdSSR französischen Miliz Schwab, Karl 25.04.1908 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm Fahrer

Filleul, Daniel-Leon 01.12.1924 — 03.10.1944 Ulm Ulm Soldat der Schweigert, Karl August 09.08.1872 — 22.12.1944 Neu-Ulm Ulm Kaufmann i.R. französischen Miliz Wagner geb. Sauter, Wilhelmine 01.05.1906 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm

Lewskon, Johann unbekannt — 25.2.1945 Ulm Ulm (Judenhof) ukrainischer Schutzmann

Lutyk (Liutek), Taras(sier) 31.12.1912 — 01.03.1945 Ulm Ulm Rechtsanwalt Leutnant der (Lager Friedrichsau) ukrainischen Polizei Ulm / Ulmer Opfer von Luftangriffen auf Neu-Ulm / Masl(i)tschenko, Peter unbekannt — 25.2.1945 Ulm Ulm (Judenhof) ukrainischer Schutzmann Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Sourdoulaud, Guy 25.07.1925 — 03.10.1944 Ulm Ulm Soldat der französischen Miliz Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf/Herkunft Vignoly, Gilbert Marcel 18.11.1924 — 03.10.1944 Ulm Ulm Soldat der französischen Miliz

Baranowa, Lida 11.12.1926 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ (Fort Albeck) UdSSR

Blaha, Aldrich 03.10.1920 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Sattler/ (Lager Friedrichsau) UdSSR Ulm / Ulmer Opfer von Luftangriffen auf Neu-Ulm / Pumpa, Wasil 27.10.1901 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Ulmer Bürgerinnen und Bürger (Lager Friedrichsau) UdSSR

Rachmail, Liuba 06.01.1926 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ (Fort Albeck) UdSSR

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Todesort Meldeort Beruf militär. Rang Ristits, Iwan 04.05.1896 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm Pferdepfleger, (Heeres-Ersatz- Soldat/UdSSR Verpflegungsamt)

Sawijlow, Wasili 27.11.1906 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm (Ausländerlager Hilfsarbeiter/ Fa. Magirus) UdSSR Baumgärtner, Friedrich 24.01.1888 — 02.03.1945 Neu-Ulm Ulm Korbmacher

Deufel, Eugen 26.05.1883 — 01.03.1945 Neu-Ulm Ulm Sattler, Tapezierer

Grell, Matthäus 08.03.1877 — 21.12.1944 Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiter

Groneberg, Friedrich Wilhelm 16.10.1873 — 10.03.1945 Neu-Ulm Ulm ehemaliger Hausmeister

Hieber, Hugo 03.07.1908 — 04.03.1945 Neu-Ulm Ulm Kaufmann Obergefreiter

Köpf, Leonhard 03.05.1890 — 05.04.1945 Neu-Ulm Ulm Buchhalter

Kustermann, Jakob 06.09.1881 — 05.03.1945 Neu-Ulm Ulm Kanzleisekretär a.D. 82 83

Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / »Euthanasie«-Opfer

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todes-/ Geburtsort Beruf Name, Vorname, Titel Geb. - und Todes-/ Geburtsort Beruf Verlegungsdatum Verlegungsdatum

Ammann, Bernhard 08.10.1887 — 23.08.1940 Berg-Tettnang Verlegung vom Oberen Dienstknecht Hochberger, Wilhelm 14.08.1880 — 23.08.1940 Gündelbach (Vaihingen) Verlegung vom Oberen Schmied Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Bäuerle geb. Speizer, Johanna 01.04.1879 — 23.08.1940 Perouse (Leonberg) Verlegung vom Oberen Hausfrau Jehle, Andreas 04.08.1870 — 23.08.1940 Eglofs (Wangen) Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Baur, Angelika 12.10.1869 — 19.11.1940 Sonderbuch Verlegung vom Oberen Dienstmagd Kilgus, Heinrich 08.12.1879 — 23.08.1940 Friedrichshafen Verlegung vom Oberen Schuhmacher (Blaubeuren) Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Bernhard, Alois 07.08.1901 — 23.08.1940 Tübingen Verlegung vom Oberen ohne Beruf Knöpfle, Magdalene 07.04.1875 — 23.08.1940 Biberach/Riß Verlegung vom Oberen Dienstmagd Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Betz, Ludwig 28.03.1877 — 19.11.1940 Zell (Göppingen) Verlegung vom Oberen Metzger Kröner geb. Loos, Katharina 23.04.1876 — 23.08.1940 Arnsbach (Hessen) Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Bierhals, Gustav 20.08.1873 — 23.08.1940 Marienfliess Verlegung vom Oberen Bäcker Leippert, Elisabeth 18.01.1870 — 23.08.1940 Brouen (Reutlingen) Verlegung vom Oberen Taglöhner (Pommern) Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Bockel, Gustav 24.07.1865 — 23.08.1940 Vaihingen Verlegung vom Oberen Taglöhner Leukardt, Marie 04.02.1885 — 23.08.1940 St. Gallen/Schweiz Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Bohn, Emilia 23.06.1877 — 23.08.1940 Freienstein (Zürich)/ Verlegung vom Oberen Dienstmädchen Mack, Franz 05.08.1882 — 23.08.1940 Wasseralfingen (Aalen) Verlegung vom Oberen Eisengießer Schweiz Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Botzenhardt, Crescenz 23.04.1866 — 23.08.1940 Bollingen (Dornstadt) Verlegung vom Oberen ohne Beruf Maier, Fidel 23.08.1877 — 19.11.1940 Reute (Biberach) Verlegung vom Oberen Taglöhner Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Breisch, Julius 16.07.1894 — 23.08.1940 Eigeltingen (Baden) Verlegung vom Oberen Schlosser Maier, Maria 16.09.1863 — 23.08.1940 Lauffen (Rottweil) Verlegung vom Oberen Fabrikarbeiterin Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Breitinger, Regina 29.03.1875 — 23.08.1940 Seißen (Blaubeuren) Verlegung vom Oberen ohne Beruf Mayer, Hermann 13.06.1903 — 19.11.1940 Kleineislingen Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck (Göppingen) Riedhof nach Grafeneck

Buntz, Georg 11.02.1881 — 19.11.1940 Breitingen Verlegung vom Oberen Dienstknecht Mittmann, Anna 26.08.1888 — 23.08.1940 Möckmühl Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Riedhof nach Grafeneck

Ebner, Hildegard 11.06.1869 — 23.08.1940 Stuttgart Verlegung vom Oberen ohne Beruf Moos, Paul, Dr. 10.09.1902 — 20.05.1940 Ulm Ermordung in Grafeneck Facharzt für Nerven- Riedhof nach Grafeneck (jüd. Abstammung) und Gemütskrank- heiten Epple geb. Bouchier, Peronne 12.03.1869 — 23.08.1940 Thyez/Frk. Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Mosbacher, Marie 05.02.1889 — 23.08.1940 Lackendorf (Rottweil) Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Erhardt, Nikolaus 16.03.1883 — 19.11.1940 Allendorf (Ulm) Verlegung vom Oberen Dienstknecht Riedhof nach Grafeneck Müller, Hermann 20.11.1897 — 23.08.1940 Zürich/Schweiz Verlegung vom Oberen Buchbinder Riedhof nach Grafeneck Gairing, Pauline 30.05.1880 — 19.11.1940 Kleineislingen Verlegung vom Oberen Dienstmagd (Göppingen) Riedhof nach Grafeneck Pfaff, Karl 03.02.1883 — 23.08.1940 Mengen (Saulgau) Verlegung vom Oberen Schreiner Riedhof nach Grafeneck Genter geb. Spaug, Marie 09.06.1878 — 19.11.1940 Stocken (Rindelbach) Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Pfundt, Ludwig 30.05.1878 — 23.08.1940 Weingarten Verlegung vom Oberen Büchsenmacher Riedhof nach Grafeneck Gerlach, Wilhelmine 17.12.1871 — 23.08.1940 Ehingen Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Rabausch, Berta 19.10.1874 — 23.08.1940 Ulm Verlegung vom Oberen Modistin Riedhof nach Grafeneck Haller, Menga 28.04.1869 — 23.08.1940 Chur/Schweiz Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Redle, Magdalene 18.07.1876 — 23.08.1940 Rot an der Rot Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Hausser, Maria 21.05.1868 — 23.08.1940 Ulm-Grimmelfingen Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Rösch, Konrad 20.06.1886 — 19.11.1940 Reute (Ravensburg) Verlegung vom Oberen Dienstknecht Riedhof nach Grafeneck Heinzmann, Else 03.05.1866 — 23.08.1940 Böhmenkirch Verlegung vom Oberen Hofherrin Riedhof nach Grafeneck Saupp, Johann 27.06.1897 — 23.08.1940 Talheim (Heilbronn) Verlegung vom Oberen Eisendreher Riedhof nach Grafeneck 84 85

Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / »Euthanasie«-Opfer

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todes-/ Geburtsort Beruf Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel Verlegungsdatum

Schellenbaum, Eugenie 14.02.1887 — 23.08.1940 Visp (Wallis)/Schweiz Verlegung vom Oberen Hausgehilfin Bach geb. Steiner, Anna 13.07.1890 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Riedhof nach Grafeneck Baertig, Beate 15.03.1932 Karlsruhe am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Schmid, Anna Maria 14.07.1879 — 23.08.1940 Haidgen (Ravensburg) Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Baertig geb. Schlesinger, 11.10.1894 Flehingen (Karlsruhe) kam am 12.08.1942 im KZ Auschwitz ums Leben Recha Thekla Schopp, Klara 04.04.1891 — 23.08.1940 St. Gallen/Schweiz Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Barth geb. Schlesinger, Eda (Else) 28.10.1896 Flehingen (Karlsruhe) am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert

Schüle, Marie 25.05.1886 — 23.08.1940 Ulm-Mähringen Verlegung vom Oberen Dienstmagd Barth, Heinrich 27.06.1888 Flehingen (Karlsruhe) am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Riedhof nach Grafeneck Barth, Julius 14.06.1891 Flehingen (Karlsruhe) am 24.12.1938 im KZ Dachau verstorben Schuler, Therese 15.06.1877 — 19.11.1940 Hasenweiler Verlegung vom Oberen ohne Beruf (Ravensburg) Riedhof nach Grafeneck Barth, Suse 12.06.1928 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert

Schwarz, Josef 05.01.1876 — 23.08.1940 Oberndorf (Neckar) Verlegung vom Oberen Taglöhner Bayersdorfer geb. Moos, Flora 30.07.1878 Ulm am 13.03.1943 von München nach Auschwitz deportiert Riedhof nach Grafeneck Bloch, Manfred 12.12.1915 Frankfurt/Main am 11.11.1941 von Frankfurt/Main nach Minsk deportiert Spiegele, Sebastian 14.03.1874 — 19.11.1940 Dietenheim Verlegung vom Oberen ohne Beruf Riedhof nach Grafeneck Böhm, Salo 14.09.1877 Gardavice am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert (Pleß, Oberschlesien) Stauss, Clemens 30.08.1874 — 19.11.1940 Dürmentingen Verlegung vom Oberen Bauernknecht Riedhof nach Grafeneck Böhm geb. Israel, Selma 16.01.1884 Krefeld am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert

Steiner, Charlotte 21.05.1897 — 24.06.1940 Ulm Ermordung in Grafeneck ohne Beruf Braun geb. Weil, Clara 27.04.1870 Ellwangen am 26.09.1942 im KZ Treblinka ermordet (jüd. Abstammung) Brumlik geb. Obernauer, Elisabeth 30.01.1893 Laupheim am 20.01.1943 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert Veith geb. Stoll, Barbara 04.11.1880 — 23.08.1940 Grünthal (Freudenstadt) Verlegung vom Oberen Hausfrau Riedhof nach Grafeneck Brumlik, Fritz 30.07.1922 Ulm am 20.01.1943 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert

Waitzmann, Hans 20.06.1893 — 19.11.1940 Stuttgart Verlegung vom Oberen Masseur Brumlik, Otto 05.07.1885 Launiowitz (Lounovice) am 20.01.1943 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert Riedhof nach Grafeneck (Prag)/CSR

Wanner geb. Obmacher, Karoline 21.10.1891 — 19.11.1940 Prags (Pustertal)/Italien Verlegung vom Oberen Hausfrau Buttenwieser, Fanny 27.03.1872 Ulm am 29.09.1942 im KZ Treblinka ermordet Riedhof nach Grafeneck Chose geb. Kaufmann, Antonia 22.09.1889 Hechingen am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, danach vmtl. KZ Treblinka Wassermann, Friedrich Isaak 20.09.1888 — 19.11.1940 Aufhausen (Aaen) Verlegung vom Oberen ohne Beruf (jüd. Abstammung) Riedhof nach Grafeneck Chose, Hanna 30.04.1927 Ulm am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, danach vmtl. KZ Treblinka

Weisshaupt, Anna 17.09.1895 — 23.08.1940 Liebenau Verlegung vom Oberen ohne Beruf Chose, Max Moses 02.10.1870 Werejce (Lublin)/Polen am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, danach vmtl. KZ Treblinka (Friedrichshafen) Riedhof nach Grafeneck Chose, Ruth 23.11.1922 Ulm am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, danach vmtl. KZ Treblinka Wörz, Jakob 30.07.1906 — 23.08.1940 Oppingen (Nellingen) Verlegung vom Oberen Dienstknecht Riedhof nach Grafeneck Cohn geb. Meth, Dorothea 17.11.1904 Schwäbisch Gmünd am 19.10.1944 von Thersienstadt nach Auschwitz deportiert

Dölzer geb. Löffler, Else 28.06.1899 Ulm am 16.05.1944 von Thersienstadt nach Auschwitz deportiert

Einstein, Lina 16.11.1875 Ulm am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet

Fackenheim, Alfred 09.11.1891 Eisenach am 23.10.1944 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / Juden Fackenheim geb. Oppenheim, Herta 01.04.1896 Kassel am 23.10.1944 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert Felsenthal, Martha 29.05.1896 Odenbach (Kusel) am 26.03.1942 in Riga-Jungfernhof ermordet

Frank geb. Regensburger, Minna 18.09.1883 Zeitlofs am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert

Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel Frank, Simon 27.07.1874 Ichenhausen am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert

Frankfurter geb. Metzler, Emmy 31.07.1887 Sobernheim am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert

Frenkel, Abraham (Adolf) 28.01.1904 Lodz/Polen am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert, kam im Außenlager Salaspils um Adler, Adolfine 02.03.1894 Bad Mergentheim kam am 18.12.1942 im KZ Theresienstadt ums Leben 86 87

Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / Juden

Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel

Frenkel geb. Chaskelowitz, Ida 06.06.1879 Zdunska Wola (Lodz)/ am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen Klein geb. Mayer, Marie 26.02.1889 Ulm am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Polen Krippel, Dorlina 09.03.1875 Gailingen (Konstanz) am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen, am 06.09.1941 im Ghetto Frenkel, Jakob 13.12.1881 Lodz/Polen am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen Rzeszow/Polen verstorben

Goldmann geb. Moos, Mathilde 05.01.1870 Ulm am 26.09.1942 nach Treblinka deportiert Krippel, Elisabetha 17.09.1910 Ulm am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen

Goldschmidt, Hans 22.08.1918 Gießen kam am 16.04.1940 im KZ Sachsenhausen ums Leben Krippel, Frieda 25.07.1905 Neu-Ulm am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen

Gump geb. Schlesinger, Alice 22.04.1880 Elberfeld (Wuppertal) kam am 30.04.1942 in Izbica ums Leben Krippel, Heinz 08.11.1928 Ulm am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen

Hallheimer, Samuel 06.05.1893 Crailsheim am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Krippel, Isak 24.10.1872 Rzeszow (Galizien)/Polen am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen

Harburger geb. Rheinganum, 17.01.1906 Neckarsulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Krippel, Jenny 20.06.1901 Gailingen (Konstanz) am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen Alice Leiter, Eduard 01.03.1865 Stuttgart am 01. oder 02.10.1942 in Treblinka ermordet Harburger, Hans Günther 05.11.1931 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Leiter geb. Neumetzger, Ernestine 31.03.1870 Oberndorf (Bopfingen) am 29.09.1942 von Thersienstadt nach Treblinka deportiert /ermordet Harburger, Karl 29.03.1897 Ichenhausen am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Levi, Emma 05.09.1869 Ulm am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Hecht, Ludwig, Dr. 14.10.1866 Bruland (Bonnland) am 21.01.1943 im KZ Theresienstadt verstorben Levy, Ludwig 16.07.1870 Illingen am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Hecht geb. Thalmessinger, Rosa 15.08.1870 Ulm am 13.01.1943 im KZ Theresienstadt verstorben Levy geb. Gutmann, Sofie 09.01.1872 Philipsburg (Baden) am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Henle geb. Kuhn, Louise Sara 23.09.1875 Ulm am 13.12.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Liebmann (Lippmann) 03.10.1867 Ulm am 24.11.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Hilb, Fanny 13.01.1883 Buttenhausen am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert geb. Lammfromm, Pauline

Hirsch geb. Rothschild, Bertha 14.08.1888 Konstanz am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Loewy, Margarethe 13.02.1897 Gräfenthal am 25.11.1941 von Breslau nach Kaunas/Kowno deportiert/ermordet Bianca Loewy, Rudolf 03.03.1893 Bad Freienwalde am 25.11.1941 von Breslau nach Kaunas/Kowno deportiert/ermordet Hirsch geb. Vöhl, Ilse 21.10.1904 Gedern am 01.03.1943 von Stuttgart nach Auschwitz deportiert Loewy, Ruth 17.12.1920 Hoppstädten (Gedern) 1942 an der deutsch-schweizerischen Grenze erschossen Hirsch, Mina 29.05.1927 Ulm am 01.03.1943 von Stuttgart nach Auschwitz deportiert Löwenthal, Julius 16.04.1864 Laupheim am 02.09.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Hirsch, Samuel 04.08.1890 Bad Mergentheim am 01.03.1943 von Stuttgart nach Auschwitz deportiert Mann, Fanny 18.12.1878 Ulm am 10.08.1942 von Paris nach Auschwitz deportiert/ermordet Hommel, Beate 03.06.1890 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Mann, Hugo 03.01.1870 Ulm am 19.09.1942 im KZ Treblinka ermordet Honold geb. Kahn, Emma 24.06.1877 Ludwigsburg am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Mann geb. Hess, Rosa 16.02.1870 Heilbronn am 19.09.1942 im KZ Treblinka ermordet Kahn, Rosa 01.01.1877 Altenstadt (Iller) am 21.07.1943 im KZ Theresienstadt verstorben Martin, Anna 10.09.1904 Göllheim am 22.10.1942 nach Gurs/Frk. Deportiert Karnowski, Jakob 27.02.1880 Kalisz/Polen vmtl. Ende November 1943 im KZ Theresienstadt verstorben Mayer, Frieda 30.12.1889 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Karnowski geb. Neumann 16.03.1884 Lodz/Polen am 28.10.1938 nach Polen ausgewiesen (Nejmann), Regina (Rywka) Mayer, Jakob 25.02.1892 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert

Kaufmann geb. Bodenheimer, 07.04.1861 Hofberg (Waiblingen) am 22.08.1942 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert Mayer, Jette 01.06.1870 Ulm am 04.10.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Mathilde Mitlehner, Karl Richard 08.05.3192 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Keil geb. Robert, Gertrud 06.09.1902 Ulm am 19.10.1942 nach Riga deportiert Mitlehner, Rosa 02.02.1908 Günzburg am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Klappholz, Jakob 05.11.1891 Cieszyn/Polen, CSR am 25.04.1942 in das Ghetto von Warschau verschleppt Moos, Alfred 24.07.1871 Ulm am 29.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Klappholz, Julia 08.02.1930 Ulm am 25.04.1942 i.d. Ghetto von Warschau verschleppt, in Treblinka ermordet Moos, Bertha 05.05.1875 Ulm am 29.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Klappholz, Ottilie 14.06.1933 Ulm am 25.04.1942 i.d. Ghetto von Warschau verschleppt, in Treblinka ermordet Moos, Ernst, Dr. 12.04.1884 Ulm vermutlich am 30.10.1944 im KZ Auschwitz ermordet Klappholz, Walter 20.06.1924 Ulm am 25.04.1942 i.d. Ghetto von Warschau verschleppt, in Treblinka ermordet Moos, Hugo 28.10.1877 Ulm am 18.12.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Klappholz geb. Weil, Wilhelmine 15.07.1902 Freisburg (Breisgau) am 25.04.1942 i.d. Ghetto von Warschau verschleppt, in Treblinka ermordet Moos, Jakob 19.07.1875 Ulm am 25.11.1941 in Kaunus/Kowno ermordet 88 89

Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / Juden

Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum/Todesort/Deportationsziel

Moos geb. Sundheimer, 25.06.1886 Nürnberg vermutlich am 30.01.1943 im KZ Auschwitz ermordet Steiner, Charlotte 21.05.1897 Ulm am 24.06.1940 in der "Euthanasie"-Anstalt Grafeneck ermordet verw. Hilb, Jenny Steiner geb. Weimersheimer, Fanni 02.12.1872 Ichenhausen am 29.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Moos, Karl Isidor 25.08.1877 Ulm am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Steiner, Frieda 16.12.1897 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Moos, Paul, Dr. 10.09.1902 Ulm am 20.05.1940 in der "Euthanasie"-Anstalt Grafeneck ermordet Steiner, Otto, Dr. 08.02.1895 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Nachmann, Erich Karl 06.10.1907 Ulm am 25.03.1942 im KZ Groß-Rosen (Schlesien) gestorben Stern, Emma 01.08.1870 Ulm am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Heumann, Fanny 17.04.1858 Laupheim am 08.09.1942 im KZ Theresienstadt verstorben Stern, Hugo 20.05.1879 Ulm vermutlich am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Nathan, Paul, Dr. 30.12.1880 vermutlich am 12.10.1944 im KZ Auschwitz ermordet Stern geb. Laupheimer, Julie 25.01.1875 Ulm vermutlich am 12.08.1942 im KZ Auschwitz ermordet Nathan, Sara 24.04.1881 Ulm am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert Stern, Max 28.01.1875 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Neuburger, Alfred 04.09.1883 Ulm am 28.10.1944 nach Auschwitz deportiert und ermordet Strassburger geb. Nördlinger, Alice 21.03.1894 Buchau (Biberach) am 29.01.1943 von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert/ermordet Neuburger geb. Bernheim, 28.10.1864 Buchau (Biberach) am 23.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Bertha Strauss, Julius 29.09.1875 Ulm am 04.09.1942 von Drancy/Frk. nach Auschwitz deportiert

Neuburger, Emma 27.12.1892 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Strauss, Max Moritz 08.05.1884 Freiendiez (Limburg) am 20.07.1941 im KZ Buchenwald um Leben gekommen

Neuburger geb. Dreifuss, Hedwig 07.03.1867 Buchau (Biberach) am 15.04.1943 in Theresienstadt verstorben Sundheimer, Hans Raphael 09.02.1937 Ulm am 15.12.1941 von Hannover nach Riga deportiert

Neuburger, Helene 25.05.1888 Buchau (Biberach) am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Ullmann, Ernst 28.07.1886 Ulm kam am 28.01.1944 im KZ Auschwitz ums Leben

Neuburger, Martha 02.09.1893 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Ullmann geb. Nathan, Johanna 18.11.1888 Ulm am 28.06.1944 im KZ Auschwitz ermordet

Neuburger, Max 26.05.1893 Memmingen am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Ullmann, Leonore 23.04.1925 Ulm am 15.07.1942 aus den Niederlanden nach Auschwitz deportiert/ermordet

Nördlinger geb. Dreifuss, Rosa 19.10.1867 Buchau (Biberach) am 05.09.1942 in Theresienstadt gestorben Ullmann, Robert 12.07.1893 Ulm am 08.01.1945 in Bergen-Belsen verstorben

Oettinger, Herbert Siegfried 06.04.1883 Riedlingen 31.12.1944 fte Ury geb. Ullmann, Fanny Hedwig 26.02.1894 Ulm am 20.10.1944 im KZ Auschwitz ermordet

Oettinger geb. Mayer, Karoline 01.07.1880 Bad Cannstatt 31.12.1944 fte Wassermann, Isaak Friedrich 20.09.1888 Aufhausen (Regensburg) am 19.11.1940 in der "Euthanasie"-Anstalt Grafeneck ermordet (Stuttgart) Weglein geb. Theilheimer, Pauline 06.04.1862 Wittenheim am 03.01.1943 im KZ Theresienstadt verstorben Oettinger, Martha 01.07.1888 Ulm am 22.03.1942 über Koblenz nach Izbica deportiert (Bela) (Vogesen)/Frk.

Polatschek, Otto 16.02.1907 Ulm 31.12.1945 fte Weil, Edith 24.10.1926 Ulm vermutlich am 14.10.1944 im KZ Auschwitz ermordet

Reinauer, Anna Paula 31.03.1927 Ulm am 11.12.1941 von Düsseldorf nach Riga deportiert Weil geb. Kahn, Elsa 17.11.1882 Ludwigsburg vermutlich am 14.10.1944 im KZ Auschwitz ermordet

Reinauer geb. Auerbach, Bertha 21.06.1888 Telgte am 11.12.1941 von Düsseldorf nach Riga deportiert Weil, Isidor 21.08.1875 Meisenheim am 07.02.1943 im KZ Theresienstadt verstorben

Reinauer, Louis 26.03.1889 Ulm am 11.12.1941 von Düsseldorf nach Riga deportiert Weil, Selma 13.04.1877 am 26.04.1942 von Stuttgart nach Izbica deportiert

Robert, Frieda 10.08.1888 Graudenz am 24. oder 26.09.1942 von Berlin nach Raasiku bei Tallinn Wessel (Dreifuss) geb. Dreifuss, 11.04.1875 Ulm am 22.08.1942 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert und (Westpreußen)/Polen deportiert und ermordet Marie dort zu einem unbekannten Zeitpunkt verstorben

Rosenheimer geb. Erlanger, Anna 31.10.1867 Ulm am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Wolf, Otto Alfred 22.10.1873 Ulm am 29.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet

Salomon, Julius 31.01.1867 Gerabronn am 24.12.1942 in Theresienstadt verstorben Wolff geb. Sichel, Rosa 24.06.1871 Hanau am 05.12.1942 im KZ Theresienstadt verstorben

Schlesinger geb. Redelmaier, Fanni 31.07.1855 Sondershausen am 04.09.1942 in Theresienstadt verstorben Zodick geb. Oppenheimer, Hedwig 01.10.1897 Essen am 01.12.1941 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert

Schnapper, Hans 14.09.1919 Frankfurt/Main am 09.08.1942 im KZ Majdanek ermordet Zodick, Kurt 11.06.1925 Montabaur am 10.09.1944 von Stutthof bei Danzig nach Auschwitz deportiert

Schulmann, Hedwig 11.07.1902 Ulm am 01.12.1941 von Stuttgart nach Riga deportiert Zodick, Ruth 25.06.1923 Montabaur am 01.12.1941 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert

Schulmann geb. Mann, Selma 11.09.1875 Ulm am 26.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet Zodick, Siegmund 05.06.1893 Laubach am 01.12.1941 von Stuttgart nach Theresienstadt deportiert

Sichel geb. Hochstetter, Sofie 20.12.1872 Laupheim am 17.05.1944 im KZ Auschwitz ermordet Zürndorfer geb. Maier, Fanny 05.05.1871 Heidelsheim (Bruchsal) am 29.09.1942 von Theresienstadt nach Treblinka deportiert/ermordet 90 91

Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / Ulm / Sinti und Roma Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Eckstein, Willi 04.05.1932 — 03.08.1943 Ulm KZ Auschwitz Abele, Eugen 03.07.1914 — 05.11.1944 Adelmannsfelden Solingen Kraftwagenführer Obergefreiter

Eckstein, Karl 04.12.1894 — 01.11.1943 Schopfheim KZ Auschwitz Musiker Abele, Hermann Otto 04.08.1925 — 01.01.1944 Ulm Roccagia/(?) Jäger

Eckstein geb. Köhler, Helene 06.04.1905 — unbekannt Ziegelhausen in das KZ Auschwitz Abele, Karl Alfons 28.08.1920 — 15.03.1942 Ulm bei Surash/UdSSR Unteroffizier (Heidelberg) deportiert Abele, Kurt 22.09.1922 — 22.01.1944 Blaubeuren Tuganitzky Abiturient Leutnant Reinhardt, Anna 05.03.1920 — unbekannt Ulm in das KZ Auschwitz (bei Leningrad)/UdSSR deportiert Abele, Paul 10.03.1918 — 26.06.1941 Ulm Ignatki Baupraktikant Unteroffizier Winter, Heinz 29.08.1941 — 03.07.1944 Ulm in das KZ Auschwitz (bei Bialystok)/Polen deportiert Abrell, Eugen 21.08.1919 — 29.07.1941 Ulm Slobodka/UdSSR Maler Gefreiter Winter, Adelgunde 17.09.1920 — unbekannt in das KZ Auschwitz deportiert Ackermann, Karl Max 02.04.1915 — 10.10.1939 Idar-Oberstein Bonn Hausdiener Oberschütze

Winter, Rosina 03.09.1940 — unbekannt Bonn in das KZ Auschwitz Adam, Georg unbekannt — 19.04.1945* Ulm Obergefreiter deportiert Adam, Jean 13.06.1912 — 24.12.1944 Mainz Kolmar/Polen Kaufm. Angestellter Leutnant

Adler, Alfred 12.09.1913 — fte LN: Frisches Haff/ Mechaniker Stabsgefreiter Polen

Adrian, Peter Karl Walter 21.11.1912 — 23.06.1941 Offenbach (Main) Tomaszow Leutnant Lubelski/Polen Ulm / Opfer nationalsozialistischer Verfolgung / Zeugen Jehovas Adrion, Adolf 28.05.1904 — fte LN: Radom/Polen Angestellter Gefreiter Aigeltinger, Erich 18.11.1922 — 15.04.1945 Ulm-Söflingen Delaware/USA Grafiker Gefreiter

Aigner, Adolf Johannes 30.11.1905 — 22.11.1941 Geislingen Ssergijow/UdSSR Metzgermeister Gefreiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Aigner, Josef Johann Ferdinand 03.03.1910 — 05.03.1942 Wolfsberg (Kärnten)/ Lapeschki/UdSSR Friseurmeister Oberschütze Österr.

Aigner, Michael Friedrich 11.03.1921 — 31.12.1941 Ulm Semljanki/UdSSR Gärtner Schütze

Ailinger, Maximilian 28.04.1916 — 28.01.1945 Ulm Dierben/UdSSR Zugschaffner Obergefreiter Seibold, Johann 10.02.1903 — 11.12.1940 Nattenhausen KZ Brandenburg Arbeiter (Krumbach, Schwaben) (Havel) Alais, Harry 27.06.1886 — 19.04.1945* Kreuzburg Ulm Soldat

Seibold, Konrad 04.10.1886 — 14.04.1945 Mönstetten KZ Mauthausen Maschinenformer Alber, Albert 07.08.1911 — 16.12.1944 Peterzell (Rottweil) Ulm Mechanikermeister Anwärter d. (Dürrlauingen) (Linz)/Österreich Schutzpolizei

Seibold, Konrad 09.07.1922 — 28.03.1942 Ulm-Söflingen KZ Brandenburg Malergehilfe Alber, Friedrich Wilhelm Richard 15.05.1920 — 20.05.1943 Heilbronn Rüdnja/UdSSR Leutnant (Havel) Albrecht, Anton Karl 21.10.1906 — 04.01.1943 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Stark, Jonathan 08.07.1926 — 01.11.1944 Ulm KZ Sachsenhausen Litographielehrling Albrecht, Christian Johann Kurt 12.12.1919 — 19.08.1944 Ingolstadt Ostrowiec/Polen Unteroffizier

Albrecht, Eberhard Hans Adolf 30.06.1922 — 04.04.1944 Heidenheim bei Kryschewo- Hauptmann Goloduscha/UdSSR

Albrecht, Emil 15.12.1920 — 24.07.1941 Ulm Wydra/UdSSR Kaufm. Angestellter Schütze

Albrecht, Friedrich Wilhelm 08.12.1896 — 26.03.1945 Bönnigheim Zietenbusch Oberleutnant (Oberschlesien)

Albrecht, Herbert 17.02.1926 — 01./02.10.1944 Ulm Draga-Prizren/Albanien Elektriker SS-Sturmmann

Albrecht, Karl Reinhold 24.06.1922 — fte LN: Intriki (Kurland)/ Student Unteroffizier UdSSR

* Luftangriff Ulm 92 93

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Albrecht, Wilhelm Richard 16.08.1911 — 31.08.1944 fte Ulm LN: Kischinew/Rumänien Kaufm. Angestellter Unteroffizier Anstätt, Karl 24.02.1898 — 19.01.1945 Hoßkirch bei Rychtal/Polen Postschaffner Gefreiter

Alger, Anton 15.06.1901 — 19.10.1943 Oberschönegg Ulm Monteur Kraftfahrer Armbruster, Walter 09.12.1914 — 05.04.1942 Berghausen (Karlsruhe) bei Staraja Russa/ Oberfeldwebel UdSSR Allgaier, Karl 05.10.1910 — 09.01.1944 LN: Tscherkassy- Kraftfahrer Obergefreiter Krassno-Polka/UdSSR Arnegger, August 03.11.1912 — 25.03.1942 Weiherstobel (Eschach) Sabolotje/UdSSR Leutnant

Allgair, Franz 15.12.1921 — vermisst LN: Mijewjewsk/(?) Angestellter Gefreiter Arnold, Gustav Wilhelm 28.08.1889 — 07.06.1945 Ludwigsburg Ulm Wehrmachts- angestellter Allgöwer, Erwin 10.10.1924 — 14.12.1944 Ulm UdSSR Sattler Gefreiter Artl, Rupert 25.02.1923 — 06.01.1944 Gasteig (Niederdonau) Aleschkowa/UdSSR Hilfsarbeiter Grenadier Allig, Georg Rupert 27.01.1914 — 25.10.1943 Ulm bei Staraja Russa/ Tapezier Stabsgefreiter UdSSR Asam, Georg 19.02.1905 — unbekannt Frauenhofen UdSSR Landw. Mitarbeiter Obergefreiter

Allig, Konrad 23.10.1909 — 11.05.1945 Sandbauer Plabeni Obersalzer Obergefreiter Aßfalg, Franz Josef 21.08.1918 — 12.02.1944 Ulm Vepskühr/(?) Obergefreiter (Ellwangen) (bei Tighina)/UdSSR Aßfalg, Julius 30.06.1914 — vermisst LN: UdSSR Friseur Unteroffizier Allmann, Karl Otto 24.03.1922 — 15.04.1942 Ulm Staraja Russa/UdSSR Mechaniker Obergefreiter Aßfalg, Paul 01.02.1917 — 09.02.1942 Munderkingen Staraja Russa/UdSSR Oberjäger Allmann, Kurt Friedrich 04.11.1919 — 17.06.1944 Ulm Le Ham/Frk. Unteroffizier Aßfalg, Walter 22.06.1920 — 03.06.1942 Ulm bei Gridino/UdSSR Bäcker Gefreiter Allmendinger, Ludwig Adam 16.01.1918 — 10.08.1941 Asch (Blaubeuren) bei Schtscholinka/UdSSR Unteroffizier Atzenhofer, Anton 14.01.1908 — 02.01.1945 Ebratsweiler Frauenberg (Moselle)/ Heeresangestellter Gefreiter Altdörfer, Willi 22.07.1907 — 31.12.1945 fte Daudenzell Wachtmeister, Frk. (Mosbach) Oberzahlmeister Aubele, Paul 12.04.1926 — 25.04.1945 Ulm Potsdam Schüler Gefreiter Altevogt, Kurt 20.09.1927 — 15.04.1945* Bottrop Ulm Schmiedlehrling Gefreiter Auchter, Hermann Karl 01.03.1906 — 31.12.1945 fte Ulm Postkraftwagenführer Obergefreiter Altstetter, Karl 01.03.1918 — 05.07.1942 Ulm Kamenka/UdSSR Gärtner Gefreiter Auchter, Eugen 07.02.1912 — 28.08.1944 fte Neu-Ulm vermisst in: Mizil/ Schüler Obergefreiter Ambühler, Johann Friedrich 25.10.1924 — 30.01.1945 Ulm-Söflingen bei Woroschilowgrad/ Gießereiarbeiter Obergrenadier Rumänien UdSSR Auchter, Georg 03.10.1910 — 03.08.1944 Neu-Ulm Warschau/Polen Schreiner Unteroffizier Ammann, Karl Ferdinand 26.12.1906 — 10.07.1944 Ulm Wawiorka Tapezier Obergefreiter (bei Lida)/UdSSR Auchter, Helmut Josef 02.01.1925 — 06.08.1944 München bei Schalowizy Student d. Musik Grenadier (Opatow)/Polen Andrae, Werner Ludwig Georg 27.07.1915 — 16.01.1942 Annweiler (Bergzabern) Werbowka/UdSSR Oberleutnant Aumann, Erich Friedrich 01.09.1923 — 23.03.1945 Ulm bei Gotenhafen/Polen Regierungsinspektor Obergefreiter Angele, Gebhard 03.03.1917 — 06.01.1944 Äpfingen bei Witebsk/UdSSR Oberwachtmeister Oberwacht- meister Aupperle, Siegfried Imanuel 10.08.1923 — 08.10.1944 Ulm Parroy/Frk. Gefreiter

Angele, Josef 05.12.1912 — 31.12.1944 fte Ulm LN: Kischinew/ Postbetriebsarbeiter Obergefreiter Auracher, Albert 24.04.1908 — 12.06.1940 Großbottwar bei Chaumuzy/Frk. Oberleutnant Rumänien Autenrieth, Georg 26.09.1916 — 11.05.1944 fte Machtolsheim vermisst in: Hilfsarbeiter Stabsgefreiter Anger, Josef 31.01.1911 — Apr 1945 Ulm-Söflingen bei Berlin Werkmeister Soldat Kasatscha-Bucht

Anger, Wilhelm 14.04.1913 — fte LN: Rumänien Gipser Obergefreiter Ayasse, Otto 07.03.1917 — 30.06.1944 fte Calw Elektromonteur

Angst, Helmut 25.09.1916 — 30.07.1941 Tübingen bei Caissin/Frk. Kaufmann Unteroffizier Baas, Franz Georg 15.12.1919 — 20.05.1940 Ulm bei Mauchamp/Frk. Abiturient Gefreiter

Angstenberger, Albert 05.08.1907 — 25.10.1945 Abtsgmünd Bytom (Schlesien) Bautechniker Bach, Heinrich 29.01.1921 — 13.09.1944 Weiltingen Ulm Zimmermann Obergefreiter

Angstenberger, Johann 08.09.1917 — 05.09.1942 Abtsgmünd bei Glebowka- Unteroffizier Bach, Martin Simon 07.10.1908 — 05.08.1944 Augsburg Sankt James/Frk. Reichsbahn- Oberfeldwebel Naworissyst/UdSSR angestellter

Anhorn, Friedrich 21.01.1926 — 10.11.1944 Ulm Ulm Maschinenschlosser Grenadier Bächle, Jakob Eugen 13.04.1919 — fte LN: Schoppau/(?) Sattler Stabsgefreiter

Ankner, Wilhelm Michael 04.03.1914 — Okt 1944 Ulm Wolsk (bei Kasan)/ Steuerinspektor Obergefreiter Bächle, Johann Albert 23.05.1921 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: Stalingrad/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter UdSSR Bächle, Ulrich 20.05.1917 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: Stalingrad/UdSSR Schreiner Stabsgefreiter Anspach, Richard 16.08.1918 — 31.10.1946 Ulm Woroschilowgrad/ Arbeiter Unteroffizier UdSSR Bachner, Otto Heinrich 18.02.1908 — Dez 1945 Ulm-Söflingen Kanonovka/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter

* Luftangriff Ulm 94 95

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Back, Hans 04.01.1927 — fte LN: Gotenhafen/Polen Maurer Kanonier Barthelmeß, Georg Wilhelm 01.03.1914 — 02.08.1941 Steinbach bei Afonaskowa/UdSSR Wagner Unteroffizier (Feuchtwangen) Bader, Hermann 30.06.1913 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Oberschirrmeister Bartsch, Walter 23.11.1921 — fte Spachendorf Bader, Karl Martin 20.08.1918 — 13.09.1943 Kirchentellinsfurt Jelnja/UdSSR Sanitätsfeld- webel Baß, Hans 28.04.1923 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Panzerwart

Bader, Max Hermann 02.09.1906 — 27.10.1944 Ulm bei Frauenburg Kaufm. Angestellter Unteroffizier Bässler, Hermann 28.04.1910 — 27.11.1944 Langenau bei Aue (Elsass)/Frk. Techn. Zeichner Grenadier (Ostpreußen) Bathke, Hans 09.06.1909 — fte LN: Ungarn Berufssoldat Feldwebel Bader, Peter 11.04.1923 — 29.08.1942 Ulm Spornoje/UdSSR Bäcker Oberschütze Bauder, Karl Josef 31.01.1913 — 15.09.1943 Ulm-Söflingen Noworossijsk/UdSSR Eisendreher Oberschütze Bader, Willy 28.05.1912 — 28.08.1942 Kuchen Polosswo/UdSSR Monteur Unteroffizier Bauer, Adolf Friedrich 19.12.1911 — 21.10.1942 Freiburg (Breisgau) Freiburg Fabrikant, Gefreiter Baier, Johann(es) 19.02.1913 — 08.01.1943 fte Temmenhausen vermisst in: Schreiner Diplom-Chemiker Stalingrad/UdSSR Bauer, Erwin Josef 17.01.1924 — unbekannt Südatlantik Baisch, Georg 15.03.1916 — 15.09.1943 Weiler-Haid bei Byki/UdSSR Gärtner Unteroffizier (Sigmaringen) Bauer, Helmut Julius 07.11.1919 — 29.04.1945 fte Ulm Hauptfeldwebel

Baitinger, Friedrich Hermann 25.01.1919 — 20.04.1945 fte Heilbronn Abiturient Bauer, Karl 23.05.1911 — 31.12.1945 fte Oberschöneweide Unteroffizier

Baldes, Heinrich Wilhelm 28.01.1921 — 23.11.1944 Oberursel Laadla (Sworbe)/UdSSR Student Obergefreiter Bauer, Ludwig 13.07.1914 — 10.10.1944 Pamling (Velshofen) Eismeerfront/Finnland Gärtner Obergefreiter (Obertaunus) Bauer, Wilhelm Alexander 03.09.1909 — 26.07.1941 Koblenz bei Blagowitschi/UdSSR Schneidermeister Kanonier Baldner, Karl Johann 10.06.1914 — 31.12.1945 fte Kehl (Rhein) Gefreiter Bauer, Willi Georg 13.06.1920 — 15.02.1942 Ulm-Jungingen bei Alt Platawez- Schriftsetzer Gefreiter Ball, Friedrich Wilhelm 26.03.1915 — 24.02.1943 Bottrop Mal-Gorby/UdSSR Oberschirrmeister Smolensk/UdSSR

Bangerter, Theobald 01.01.1922 — 08.08.1944 fte Lang (Heidenheim) Verwaltungs- Unteroffizier Bäuerle, Eugen 16.10.1919 — 16.07.1943 Ulm-Söflingen Leisnig Maler Feldwebel angestellter Bäuerle, Wilhelm Heinrich 05.10.1919 — 29.12.1944 Ulm-Grimmelfingen bei Keindt/(?) Maschinenschlosser Feldwebel Bank, Erwin, von 25.08.1916 — 21.02.1943 Ulm bei Ssorokopamo/UdSSR Mechaniker Obergefreiter Baumann, Adolf 27.11.1922 — 22.10.1944 Ulm-Söflingen Boby (Preußen) Eisendreher Obergefreiter Baptist, Christian 16.04.1912 — 07.10.1944 Ulm Silaste/(?) Obergefreiter Baumann, Ernst 17.07.1902 — fte LN: Dortrecht/Niederl. Verwaltungsinspektor Hauptmann Barbist, Anton 23.12.1911 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Maler Obergefreiter Baumann, Franz 25.07.1921 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Schreiner Obergefreiter Bareiß, Adolf 27.02.1914 — 14.08.1942 Heilbronn (Neckar) bei Pudyschi- Feldwebel Mjassikowo/UdSSR Baumann, Johann 21.09.1901 — 02.05.1942 Kirchendemenreuth Sankt Briem/(?) Reisevertreter Schütze

Barnikel, Günter Karl Wilhelm 23.07.1924 — 03.12.1943 Ulm bei Tscherenki/UdSSR Abiturient Gefreiter Baumann, Oskar 16.02.1908 — fte LN: Prag/CSR Schreinermeister Unteroffizier

Bartel, Kurt Albert Werner 24.04.1913 — 17.11.1943 Gerbstedt Jüsewo (bei Orscha)/ Oberfeldwebel Baumann, Willy 17.07.1918 — 31.03.1945 Ulm-Söflingen Dänemark Weber Oberschirrmeister UdSSR Baumeister, Ernst Willi 18.09.1913 — 03.07.1944 fte Ulm vermisst in: Buchhalter Oberwacht- Barth, Alfred Emil 12.10.1909 — 23.11.1941 Neu-Ulm Sloboda Spasskaja/ Monteur Gefreiter Minsk/UdSSR meister UdSSR Baumeister, Georg 13.11.1916 — fte LN: bei Moskau/UdSSR Kaufmannslehrling Feldwebel Barth, Bernhard Otto 04.02.1923 — 08.01.1943 Ulm Welikije Luki/UdSSR Plattenleger Grenadier Baumeister, Karl Christian 11.08.1910 — 25.11.1942 fte Ulm Weber Barth, Friedrich Georg 19.03.1906 — 15.08.1944 fte Ulm vermisst in: Dunduri/ Versorgungsbau- Stabswacht- UdSSR anwärter meister Baumeister, Siegfried 28.08.1924 — 09.02.1944 Ulm Salessje/UdSSR Gefreiter

Barth, Karl Albrecht 24.12.1922 — 27.07.1943 Ulm Minsk/UdSSR Installateur Gefreiter Baumer, Walter 29.09.1906 — 17.05.1943 Thronitz (Merseburg) Naumburg (Saale) Sattler Obergefreiter

Barth, Paul 09.02.1911 — 29.05.1945 Waldstetten Insterburg Buchhalter Sanitäterunter- Baumgärtel, Friedrich Willy 25.12.1914 — 05.10.1941 Kleinsüßen (Göppingen) Galejewa/UdSSR Feldwebel (Ostpreußen) offizier Baumgartner, August 23.09.1906 — 25.09.1944 Ulm Ludwigsburg Schlossermeister Gefreiter Barth, Wilhelm 01.08.1920 — 13.07.1942 Neu-Ulm Bjoloi/UdSSR Maler Obergefreiter Baumgartner, Josef 19.04.1910 — 29.12.1944 Rheinfelden Ulm Fabrikarbeiter Soldat Barth, Willi Karl 06.04.1921 — 29.06.1943 Stuttgart München Landw. Mitarbeiter Gefreiter Baumgartner, Josef 20.11.1910 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: Stalingrad/UdSSR Gärtner Obergefreiter 96 97

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Baumhauer, Wilhelm 18.08.1924 — 30.10.1944 Ulm Ohrbeck (bei Ostenburg, Gefreiter Bayer, August 03.08.1921 — 10.11.1942 Ulm Kalatsch (Don)/UdSSR Schreiner Gefreiter Ostpreußen) Bayer, Franz Josef 24.08.1896 — 05.09.1945 Ulm Esemes/Frk. Schriftsetzer Soldat Bäumle, Albert Artur 04.09.1906 — 31.12.1945 fte Lörrach Unteroffizier Bayer, Hans Karl 15.05.1923 — 08.04.1948 fte Hannover Student d. Medizin Leutnant Bäumler, Kurt Jakob 11.10.1914 — 16.12.1941 Sebald (Nürnberg) Sagorie/UdSSR Drogist Gefreiter Bayer, Karl 08.11.1921 — fte Ulm LN: bei Minsk/UdSSR Schreiner Gefreiter Baur, Ernst 16.07.1908 — 25.12.1943 Heuchlingen Barischewka/UdSSR Maurermeister Gefreiter Bayer, Ludwig 10.12.1918 — 04.01.1942 Erbach Kuprino/UdSSR Maurer Gefreiter Baur, Eugen 03.02.1915 — 24.07.1943 Ulm-Söflingen Dragunskoje- Postfacharbeiter Unteroffizier Tomarowka/UdSSR Bayh, Karl Wilhelm 28.03.1897 — 31.12.1944 fte Ulm Elektrotechniker Oberfeldwebel

Baur, Eugen Max 02.12.1909 — 26.07.1943 Ulm Sperlinga (Sizilien)/ Versandrichter Gefreiter Becher, Hans Walter 11.11.1920 — 17.11.1943 Ulm Liegnitz (Schlesien) Handlungsgehilfe Unteroffizier Italien Becherer, Ulrich 28.01.1923 — vermisst LN: Uman/UdSSR Arbeiter Reiter Baur, Friedrich Paul 28.06.1921 — 30.08.1944 Sigmaringen bei Lökken/Dänemark Obergefreiter Bechtle, August 30.09.1915 — 16.07.1943 Ulm Schatalowka/UdSSR Student Leutnant Baur, Gebhard 15.01.1911 — 26.11.1943 Weitingen (Horb) Wojkowtzi/UdSSR Bäcker Obergefreiter Bechtle, Heinrich 26.06.1914 — 29.06.1944 fte Neu-Ulm Schweißer Baur, Jakob 23.03.1911 — 01.08.1941 Bernstadt Wigurina-Polyana/ Schreiner Gefreiter UdSSR Bechtold, Andreas Ferdinand 10.01.1899 — 19.08.1942 Kitzingen Ulm Kaufmann Unteroffizier (Unterfranken) Baur, Jakob Richard 15.04.1918 — 05.08.1942 Ulm Lemeschi Kaufm. Angestellter Kanonier (bei Welish)/UdSSR Beck, Eugen 08.12.1908 — 22.04.1945 fte Ulm Kaufmann Obergefreiter

Baur, Johannes Willy 04.03.1916 — 03.02.1944 Ulm Makarowa Schneider Unteroffizier Beck, Julius Josef 26.06.1913 — 25.08.1944 fte Ulm LN: Tiraspol/UdSSR (bei Witebsk)/UdSSR Beck, Reinhold 22.04.1911 — fte LN: bei Stalingrad/ Angestellter Unteroffizier Baur, Karl 21.03.1908 — 03.02.1943 fte Ulm vermisst in: Schlosser Heeresoberwerk- UdSSR Stalingrad/UdSSR meister d.R. Beck, Walter 05.11.1916 — 27.08.1944 Ulm Saulce sur Rhone/Frk. Regierungs- Obergefreiter Baur, Karl Josef 14.07.1912 — 10.07.1943 Altental (Blaubeuren) Rügenwalde/Polen Oberwacht- inspektor-Anwärter meister Beck, Wilhelm Heinrich 14.05.1923 — 12.03.1943 Ulm Charkow/UdSSR Schlosser SS-Panzer- Baur, Martin 27.07.1911 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm LN: Posen/Polen Berufssoldat Unteroffizier; grenadier Oberwacht- meister Becker, Josef 21.01.1916 — 25.08.1942 Hochemmerich (Mörs) Gorjatschjy-Kljutsch/ Schlosser Obergefreiter UdSSR Baur, Max 13.03.1899 — fte LN: CSR Hilfsarbeiter Soldat Beer, Josef 31.01.1912 — 17.12.1944* Kösingen (Neresheim) Ulm Feldwebel Baur, Oswald 14.03.1912 — 23.06.1944 Ulm-Gögglingen bei Ostroff/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Behmer, Wilhelm 13.03.1915 — 25.11.1942 Lippstadt Boblewo/UdSSR Unteroffizier Baur, Otto 18.02.1912 — 30.08.1945 Ulm UdSSR Lagerist Gefreiter Behmüller, Johannes 14.05.1913 — 31.12.1945 fte Griesingen Kaufm. Angestellter Obergefreiter Baur, Rolf 16.03.1926 — Jan 1947 Ulm Leninakan/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Behr, Josef Rupert 25.06.1910 — 15.12.1945 fte Würzburg Elektroingenieur Oberleutnant Baur, Walter 16.09.1921 — 09.08.1943 Ulm Bronte/Italien Motorenschlosser Obergefreiter Beierbach, Arnold Gerhard 03.11.1908 — 02.06.1944 Mangalore/Indien bei Cecchina /Italien Pfarrer Leutnant Baur, Wilhelm 22.07.1913 — 22.06.1942 Krumbach (Schwaben) Rossochwaty/UdSSR(?) Hilfsarbeiter Gefreiter Beil, Kurt 22.08.1926 — 25.05.1944 Neu-Ulm bei Cisterna Gefreiter Bäurer, Johann Otto 20.09.1902 — 11.06.1942 Geddelsbach (Bretzfeld) Ukrainskoje/UdSSR Städt. Mitarbeiter Schütze di Littonia/Italien

Bauriedel, Anton 27.05.1918 — 27.08.1944 Ulm Scharfenwiese Oberleutnant Beil, Wilhelm 23.11.1904 — 31.08.1944 Kempten bei Malnas/(?) Hutmacher Soldat (Ostpreußen) Beilharz, Otto Richard 18.09.1923 — 20.11.1944 Ulm Saarburg Abiturient Gefreiter Bausch, Karl 19.01.1924 — fte LN: Bessarabien/ Arbeiter Gefreiter Rumänien Beirle, Johannes 16.07.1908 — 31.12.1945 fte Ulm LN: UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter

Bausch, Otto 27.07.1911 — 09.02.1942 Herborn Staraja Russa/UdSSR Stabsfeldwebel Beißwanger, Johann Georg 23.03.1915 — 30.09.1942 Ulm-Gögglingen bei Staraja Russa/ Wachtmeister UdSSR Bausenhart, Johann(es) 16.07.1921 — 28.10.1941 Neu-Ulm Wyrubowo/UdSSR Sattler Schütze Beißwenger, Albert Wilhelm 26.08.1919 — 28.09.1941 Ulm Dnjepropetrowsk/ Bäcker Gefreiter Bausenhart, Karl 30.10.1904 — 23.06.1943 Stuttgart bei Priluki/UdSSR Hutmacher Gefreiter UdSSR

* Luftangriff Ulm 98 99

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Beißwenger, Walter Erich 03.09.1921 — 08.07.1943 Ulm bei Ssytzewo/UdSSR Melker Füsilier Berloger, Ernst 04.12.1904 — 31.12.1944 fte Ulm vermisst in: Büroangestellter Kischinew/Rumänien Beit(t)er, Hermann 21.03.1913 — 12.01.1943 fte Stuttgart (Feuerbach) LN: Stalingrad/UdSSR Berufssoldat Hauptwacht- meister Berndtsen, Fritz 18.08.1915 — 14.08.1944 Duisburg Ulm Hilfsarbeiter Unteroffizier

Bek, Hans Otto 10.08.1919 — 12.06.1942 Ulm Amweosijewka/UdSSR Schüler Leutnant Berner, Erich Hans 09.04.1926 — 16.05.1946 Ulm Königsberg (Ostpreußen) Finanzanwärter Hauptvormann

Bek, Hermann Josef 13.04.1920 — 23.02.1942 Ulm Witebsk/UdSSR Bankkaufmann Gefreiter Bernlöhr, Albert 08.02.1915 — 31.08.1944 fte Ulm Feldwebel

Beller, Anton 09.03.1913 — 01.01.1945 Merlsheim Ulm Tischler Gefreiter Bernlöhr, Bernhard 06.03.1923 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Soldat

Bellermann, Helmut Julius Willy 01.04.1913 — 15.12.1944 fte Dresden Kaufmann Gefreiter Bernlöhr, Paul 19.03.1921 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR ohne Beruf Gefreiter

Belthle, Karl Hans 22.07.1922 — 31.12.1945 fte Ulm Schweißer SS-Mann Bernst, Johann Friedrich 16.01.1912 — 03.03.1942 Ulm Podjelki/UdSSR Schriftsetzer Gefreiter

Belz, Robert Wilhelm 04.04.1920 — 01.09.1942 Ulm Jelnja/UdSSR Leutnant Bertet, Walter Wilhelm 07.10.1927 — 11.11.1944 Pinache (Wiernsheim) Ulm Werkzeugmacher Pionier

Bemsel, Ernst Michael 19.04.1922 — 18.10.1944 Ulm Rimini/Italien Elektromonteur Gefreiter Bertrand, Franz Xaver 31.05.1913 — 18.09.1940 Ulm Dünkirchen/Frk. Kaufmann Soldat

Bendel, Karl Wilhelm 16.07.1927 — 28.03.1945 Althausen (Saulgau) Niederl. Fallschirmspringer Bertrand, Johannes 05.07.1918 — 17.09.1941 München bei Ssniatin/UdSSR Student d. Theologie Obergefreiter

Bender, Georg Jakob 17.06.1914 — 21.09.1941 Heidelberg Iskowzy-Ssentschanskije/ Kraftwagenführer Obergefreiter Beschel, Max 20.02.1913 — 20.09.1941 Trimbach/Schweiz Skorobogatjki/UdSSR Oberschirrmeister UdSSR Beßner, Hugo 08.06.1910 — 22.07.1942 Esslingen Skelewatzkij- Oberfeldwebel Bender, Karl Heinrich 03.09.1914 — 01.05.1945 St. Leon bei Scharfenbrück Zugwachtmeister Krassnij-Ssulm/UdSSR (Nuthe-Urstromtal) Best, Albert 02.04.1915 — 30.06.1941 Ulm Bobruisk/UdSSR Instrumentenmacher Unteroffizier Bender, Karl-Friedrich Johannes 12.08.1905 — 04.04.1943 Hannover Saporoshje/UdSSR Major Arnold Oskar Bettinger, Anton 28.01.1911 — 02.08.1942 Ulm Petekino/UdSSR Hafnermeister Schütze

Bennert, Albert Friedrich 24.01.1921 — 09.04.1941 Kreuz Koblenz Musiker Schütze Bettinger, Joseph 04.09.1913 — 16.09.1944 Ulm bei Wilkowischken/ Schneider Obergefreiter Karl Arnold UdSSR

Beny, Martin 05.03.1905 — vermisst LN: Woronesch/UdSSR Angestellter Soldat Betz, Alfred Jakob 27.03.1906 — Laupheim Gorbusowo Obergefreiter zw. 15.01. und 01.02.1943 (Belgorod)/UdSSR Benz, Paul 25.02.1926 — 24.09.1944 Ulm Vechel/Niederl. Jäger Betz, Otto 02.04.1900 — 10.09.1944 Ulm bei Metz/Frk. Schneidermeister Unteroffizier Benz, Theodor 15.10.1911 — 30.08.1943 Ulm Ribschewo/UdSSR Hauptlehrer Unteroffizier Betzler, Karl Augustinus 17.11.1922 — 24.08.1944 Ulm Luxemb. Schlosser Gefreiter Berberich, Theodor Paul 03.02.1915 — 26.06.1941 Neu-Ulm Balice/Polen Hilfsarbeiter Schütze Beuter, Josef 13.02.1914 — 27.06.1944 fte Risingen (Hechingen) Wachtmeister Berblinger, Helmut 05.10.1925 — Sep 1945 Karaganda/UdSSR Landwirt Gefreiter Beyerle, Kurt Erwin, Dr. 23.07.1910 — 21.08.1944 Babenhausen Etampes-Meissen/Frk. Apotheker Oberstabs- Berckmann, Wilhelm 27.01.1914 — 03.02.1945 Frankfurt/Main bei Krakau/Polen Kontorist Feldwebel apotheker

Berg, Willi, van den 03.01.1921 — 01.03.1945* Saarbrücken Ulm Obergefreiter Beyrer, Friedrich Willy 06.03.1913 — 24.04.1941 Aalen Dieppe/Frk. Oberfeldwebel

Berger, Georg 25.11.1911 — 22.02.1945 Brenz (Heidenheim) UdSSR Berufssoldat Stabsfeldwebel Bichler, Wilhelm 21.03.1906 — fte LN: Kolfort/Polen Selbst. Kaufmann Obergefreiter

Berger, Heinrich 18.02.1919 — 01.03.1945* Ulm Ulm Schlosser Obergefreiter Bieg, Xaver 17.03.1908 — 08.12.1942 Neunheim (Röhlingen) Perewalny/UdSSR Stabsfeldwebel

Berger, Josef 22.02.1903 — vermisst LN: Rumänien Hilfsarbeiter Obergefreiter Bier, Albert Wilhelm 12.07.1905 — 31.12.1945 fte Heilbronn vermisst in: Pfarrer Unteroffizier Igolkin/UdSSR (?) Berger, Otto Christian 01.11.1914 — 22.07.1941 Ulm Wasidowo (bei Kreishaupt- Oberleutnant Beshanizy)/UdSSR stellenleiter Bierbaum, Max Herbert 03.04.1913 — 22.01.1943 Bitterfeld Riga/UdSSR Feldwebel

Berger, Wilhelm 23.03.1926 — 11.07.1944 Ulm bei Berigny Kaufm. Angestellter Jäger Bieser, Franz Josef 20.04.1915 — 31.08.1944 fte Strassdorf Weber (Normandie)/Frk. (Schwäbisch Gmünd)

Bergmann, Hans 16.09.1906 — 01.03.1945* Silberbach (Hof) Ulm Grenadier Biesinger, Ernst 05.05.1921 — fte LN: Witebsk/UdSSR Student Leutnant

Berkmüller, Friedrich 26.12.1913 — 25.12.1942 Nersingen Schestakoff/UdSSR Oberfeldwebel Biewald, Herbert Franz 10.06.1915 — 28.01.1941 Ulm Ulm Kaufmann Obergefreiter

* Luftangriff Ulm 100 101

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Bihlmaier, Franz Josef 01.04.1917 — 23.05.1940 Ulm-Wiblingen Tamay (bei Sedan)/Frk. Friseurgehilfe Gefreiter Blessing, Helmut Erich 21.03.1922 — 31.05.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Obergefreiter

Bilger, Heinrich, Dr. 29.06.1908 — fte LN: Orscha-Minsk/ Jurist Oberleutnant Bleßing, Karl 15.03.1913 — fte LN: Turynka/UdSSR Arbeiter Obergefreiter UdSSR Blessing, Willy 29.09.1920 — 31.07.1944 Holzgerlingen bei Kischinew/UdSSR Buchhalter Sanitätersoldat Bilger, Jürg 14.07.1926 — 09.08.1944 Polen Bley, Erwin August 03.04.1918 — 14.09.1944 Ulm bei Puide (bei See)/(?) Obergefreiter Bilgery, Franz 12.03.1919 — 04.12.1942 Ulm bei Sytschewka/ Bankangestellter Unteroffizier UdSSR Bley, Helmut 26.02.1917 — 24.01.1944 Ulm Wilna/Polen Oberfeldwebel

Binder, Karl Friedrich 25.10.1915 — 22.02.1944 fte Wurmberg (Vaihingen) Wachtmeister Blötscher, Johann Paul 01.07.1907 — 13.06.1947 Wittlensweiler Ksavera/Polen Oberinspektor SS-Unterschar- (Freudenstadt) führer Binnig, Franz Josef 10.06.1918 — 30.07.1941 Ellwangen bei Vesterowo/ Techniker Gefreiter UdSSR Bluhm, Adolf 13.07.1912 — 08.12.1944 Wienhausen Soldau (Ostpreußen) Drogist Feldwebel

Binzer, Anton 10.02.1927 — 24.04.1945* Wangen (Allgäu) Ulm Schütze Bluhm, Karl August 25.11.1915 — 29.04.1942 Brockenem Nürnberg Unteroffizier

Birkhold, Konrad 04.01.1912 — vermisst LN: UdSSR Arbeiter Soldat Blum, Hans 13.06.1915 — 05.10.1944 Hausach (Baden) bei Schaulen (Memel)/ Leutnant UdSSR Bischof, Franz 06.04.1913 — 09.02.1942 Brand (Aachen) Ramzy/(?) Konzertmeister Unteroffizier Blum, Wilhelm Friedrich 10.05.1915 — 31.12.1945 fte Singen (am Hohentwiel) Bautechniker Unteroffizier Bischoff, Bernhard 15.08.1912 — 11.06.1940 Leinstetten (Dornhan) Chezy en Orxois/Frk. Stabswacht- meister Blume, Hermann Max 30.11.1914 — 17.07.1942 Konstanz Witebsk/UdSSR Karosseriespengler Feldwebel

Bischoff, Eugen Walter Ludwig 01.07.1902 — 03.10.1944 Laichingen bei Glauchau Studienrat, Maler Sanitätergefreiter Blutbacher, Max Adolf 25.05.1909 — 01.12.1942 Ulm bei Sherebzewo/ Kaufm. Angestellter Reiter UdSSR Bitterolf, Hermann Karl 16.03.1920 — 30.07.1941 Ulm Krassnaja-Ssloboda/ Student d. Ingenieur- Gefreiter UdSSR wissenschaften Bluthardt, Karl Albert Kurt 18.08.1909 — 19.02.1945 Ried (bei Linz)/Österr. Gütersloh Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Bitterolf, Karl Werner 22.02.1907 — 24.03.1945 Langenthal/Schweiz Hamminkeln Schlosser Obergefreiter Bochtler, Anton 21.04.1908 — 10.07.1943 Baltringen (Mietingen) bei Pomyri/UdSSR (?) Stabsfeldwebel

Bitzenauer, Ernst Otto 03.08.1907 — 30.04.1945 fte Ulm Konditormeister Bock, Josef 05.12.1921 — 11.08.1943 Schelkingen bei Borissowka/UdSSR Bäcker Gefreiter

Blank, Ernst Johannes 11.09.1912 — 30.01.1945 fte Dapfen (Gomadingen) Rangieraufseher Gefreiter Bock, Karl Wolfgang 16.09.1926 — unbekannt Ulm Merzenhausen (Jülich) Friseur Grenadier

Blank, Franz Friedrich 27.09.1914 — 24.02.1944 Ettenheim Oserany Spengler Wachtmeister Böck, Lothar Eugen 13.06.1923 — 06.03.1943 Ulm Prosjanoje/UdSSR Schweißer Panzerschütze (bei Rogatschew)/ UdSSR Bock, Ludwig 10.02.1899 — 14.09.1944 Fraureuth (Greiz) Bamberg Maurer Unterfeldwebel

Blank, Johannes 01.01.1908 — 31.12.1945 fte Rottenacker Bezirksleutnant Bock, Otto 14.02.1911 — fte LN: Tscherkassy/UdSSR Angestellter Hauptmann der Gendarmerie Bofinger, Eugen 29.04.1917 — 01.03.1945* Schmie Ulm Unteroffizier Blankenhorn, Emil 01.04.1911 — 04.12.1942 Ulm bei Jalchi/UdSSR Tapezier Gefreiter Bögel, Jakob Georg 09.12.1914 — 05.02.1944 Böttingen Schewitschenke/UdSSR Schreiner Unteroffizier Blankenhorn, Otto 27.02.1910 — 31.12.1944 fte Weingarten Polizeiassistent Sanitäterober- gefreiter Bögl, Josef 02.01.1915 — fte LN: Uman/UdSSR Dachdecker Gefreiter

Blaschke, Johann Edmund Helmut 28.03.1910 — 02.07.1947 Hannover Solnetschogorsk/ Hauptmann Bohnacker, Richard Christof 05.08.1920 — 14.07.1942 Ulm bei Groschanka/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter UdSSR Bohner, Albert 25.09.1920 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Rumänien Bäckergeselle Obergefreiter Blasi, Walter 17.11.1919 — 13.01.1943 Ulm bei Welikij Luki/UdSSR Spengler Obergefreiter Bohner, Albert 11.11.1926 — Okt 1944 Ulm Autrey (Vogesen)/Frk. Motorenschlosser Kreuzergrenadier Blattner, Johann Anton 27.06.1924 — 02.07.1943 Ulm Chieti/Italien Werkzeugschlosser Gefreiter Boller, Wilhelm Franz Josef 10.08.1914 — 05.04.1944 Kusel bei Buon Riposo/Italien Wachtmeister Wachtmeister Blatz, Karl 10.12.1897 — 01.07.1942 Kolmar Kemi/Finnland Kaufmann SS-Hauptsturm- führer Bollinger, Leonhard 23.09.1906 — fte LN: UdSSR Arbeiter Gefreiter

Bleher, Georg Wilhelm 26.02.1912 — 31.12.1945 fte Urach Sattler Gefreiter Bollinger, Ludwig 16.08.1912 — 28.08.1941 Schwendi bei Ssemjenkowo- Wachtmeister Smolensk/UdSSR Blersch, Albert Karl 14.02.1924 — 07.05.1945 Ulm Dijon/Frk. Maschinenschlosser Kreuzergrenadier Bölz, Ernst 03.10.1910 — 17.12.1944* Rinnen (Michelfeld) Ulm Schreiner Obergefreiter Blessing, Eugen Wilhelm 01.06.1907 — 03.05.1945 Ulm-Söflingen Cambratal/Italien Gärtner Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 102 103

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Bonsack, Franz Martin 11.11.1913 — 26.08.1942 Apfelstädt (Gotha) bei Kotluban/UdSSR Major, Brauchle, Karl 29.05.1923 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Kaufmann Obergefreiter Hauptmann Brauer, Wilfried Hermann 20.12.1912 — 15.01.1945 fte Bremen Kaufm. Angestellter Unteroffizier Borst, Hans 11.06.1911 — 26.12.1943 Ulm vermisst in: Sabalot/ Spengler Obergefreiter UdSSR (?) Braun, Erich Alfred 02.08.1926 — 06.08.1945 Ulm St. Pierre/Frk. Elektromonteur Kraftfahrer

Bort, Heinz 02.08.1925 — fte LN: Tschechlow/UdSSR Reichsbahnwart Grenadier Braun, Eugen 05.11.1911 — Mai 1945 LN: Steiermark/Österr. Kaufmann Unteroffizier

Bosch, Friedrich 04.02.1891 — 19.04.1945* Karlsruhe Ulm Gefreiter Braun, Franz Wilhelm 01.04.1917 — 08.11.1944 Ochsenhausen UdSSR Justizinspektor Feldwebel

Bosler, Wilhelm 15.09.1896 — 31.08.1944 fte Wasserstetten Polizeiunterwacht- Braun, Friedrich 15.08.1915 — 12.11.1944 Ulm Ksar es Souk/Afrika Hauptfeldwebel (Dapfen) meister Braun, Gregor Alfred 28.09.1909 — 30.04.1945 fte Ulm Automechaniker Obergefreiter Bott, Max Josef 24.06.1914 — 01.11.1944 Immeneich Jassy/Rumänien Berufssoldat Sanitäterunter- (Waldshut) offizier, Braun, Hans Friedrich 26.06.1919 — 02.02.1944 Ulm Kamenka-Apostolowo/ Kaufmannslehrling Obergefreiter Oberfeldwebel UdSSR

Botzenhard, Anton 10.02.1922 — fte LN: Berlin Arbeiter Obergefreiter Braun, Helmut 31.05.1915 — 13.06.1940 Ulm Brüssel/Belg. Bankangestellter Obergefreiter

Botzenhardt, Friedrich 08.12.1906 — 28.02.1945 fte Neu-Ulm-Gerlenhofen Unteroffizier Braun, Hermann 10.04.1923 — 13.11.1944 Ludwigshafen Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter

Botzenhart, Alfons 15.07.1909 — fte LN: bei Woronesch/ Elektrotechniker Grenadier Braun, Jakob 19.12.1906 — fte LN: Lodz/Polen Kraftfahrer Leutnant UdSSR Braun, Johann Georg 04.04.1912 — 27.09.1942 Ulm bei Kurapskaja/UdSSR Glaser Gefreiter Botzenhart, Georg 12.01.1910 — 16.02.1945 Ulm Königsberg Mechanikermeister Unteroffizier (Ostpreußen) Braun, Johann Georg 02.10.1914 — 29.04.1944 Ulm Kirijewo/UdSSR Kaufmann Oberfeldwebel

Botzenhart, Johann 19.12.1921 — 04.01.1943 Ulm Wjasma (bei Smolensk)/ Schüler Oberreiter Braun, Maximilian Anton 03.10.1908 — 17.10.1943 fte Ulm Regierungsrat Unteroffizier UdSSR Braun, Otto 25.03.1916 — 06.12.1943 Heubach bei Nisino/UdSSR Malermeister Obergefreiter Brachert, Ferdinand 02.09.1926 — vermisst LN: Firchau (Pommern) Buchdruckkauf- Obergefreiter mannslehrl. Braun, Robert 05.02.1915 — 20.01.1943 fte Oberkirch (Baden) Unteroffizier

Brachert, Otto 19.06.1923 — vermisst LN: Tatra/UdSSR Hilfsarbeiter Soldat Braun, Wilhelm Georg 14.03.1911 — 14.08.1942 Ulm Lemberg/UdSSR Schneider Soldat

Braig, Franz 27.02.1920 — 19.07.1943 Ravensburg bei Sneshnoje/UdSSR Oberleutnant Braunwarth, Fritz 18.09.1928 — 19.07.1944 Leipheim

Braig, Georg 23.03.1913 — 07.08.1941 Neu-Ulm bei Kopjenkowata/ Landw. Arbeiter Jäger Brechtel, August 23.03.1899 — 23.01.1944 Göppingen Fontainebleau/Polen Hausverwalter Oberleutnant UdSSR Bredendiek, Josef 10.11.1909 — 23.10.1944 Essen Suina/(?) Monteur Gefreiter Braig, Johann 15.04.1918 — 19.06.1942 Ulm bei Maloarchangelsk/ Hoteldiener Obergefreiter UdSSR Brenneis, Emil 07.08.1912 — fte LN: bei Orscha-Minsk/ Angestellter Soldat UdSSR Braig, Otto 29.11.1921 — 16.08.1944 Ulm Neustadt (Ostpreußen) Karosseriespengler Unteroffizier Brenner, Edmund Leonhard 08.05.1917 — 30.05.1945 Schönhardt Prag/CSR Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel Braig, Wilhelm 25.06.1905 — 16.11.1941 Griesingen Taganrog/UdSSR Techn. Inspektor Pionier Brenner, Karl 17.11.1914 — 01.03.1945* Burgberg Ulm Maschinenarbeiter Unteroffizier Braitinger, Albert 28.06.1915 — 10.05.1944 Ulm-Söflingen Sewastopol/UdSSR Stabsgefreiter Brenner, Wilhelm Friedrich 18.04.1907 — 06.01.1945 Konstanz Oberwampäch/Luxemb. Kaufm. Angestellter Oberzahlmeister Braitinger, Ernst 20.04.1912 — 30.03.1944 Ulm Jabrilowa/UdSSR Former Gefreiter Breßmer, Friedrich Wilhelm 19.02.1911 — 01.09.1941 Ulm Strigino/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Braitinger, Hans 14.08.1919 — fte LN: Warschau/Polen Metzger Obergefreiter Brett, Karl Heinz 15.12.1922 — 28./29.05.1945 Stuttgart Stargard (Pommern) Werkzeugmacher Brandi, Bruno Hermann, Dr.med. 10.01.1899 — 16.03.1942 Marburg/Lahn Szoltzy/UdSSR Doktor Oberfeldarzt Bretzel, Otto 19.03.1913 — 04.12.1943 Ulm bei Bulganak/UdSSR Regierungsinspektor Hauptmann Brandl, Anton 24.04.1912 — 03.10.1941 Göppingen Wejstrop/UdSSR (?) Hilfsarbeiter Oberschütze Breuner, Otto 19.03.1911 — 09.06.1940 Waldangelloch Chesnois/Frk. Klempner Unteroffizier Brändle, Karl 16.06.1917 — 23.10.1941 Sontheim (Münsingen) bei Kobylino/UdSSR Maurer Obergefreiter Breunig, Leo Adam 28.06.1907 — 12.12.1942 Gottmadingen bei Podossinowka/ Kontrolleur Oberleutnant Brato, Gustav Josef Karl 30.07.1915 — 22.10.1941 Essen bei Filadowka/UdSSR Fräser Obergefreiter UdSSR

Brauchle, Josef 17.07.1907 — 09.07.1943 Dillingen (Donau) Gnilez/Polen Vorarbeiter Oberjäger Brey, Friedrich 10.12.1905 — 12.01.1942 Ulm Gorodischtsche/ Kraftwagenführer Gefreiter UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 104 105

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Breymaier, Konrad 27.04.1925 — 31.12.1945 fte Ulm Automechaniker Grenadier Bucher, Johannes 21.11.1912 — 05.10.1941 Oberholzheim Bessabot/UdSSR Landw. Mitarbeiter Gefreiter (Achstetten) Brezler, Paul Anton 29.01.1920 — 05.12.1944 Ulm Telawie (Kaukasus)/ Obergefreiter UdSSR Bucher, Josef 11.06.1905 — 24.06.1944 fte Ulm-Söflingen Schlosser Gefreiter

Briegel, Erwin 28.03.1924 — 27.02.1944 Biberach/ Riß bei Schirokoje/ Weber Panzerschütze Bucher, Karl Andreas 17.04.1915 — 10.12.1941 Ulm-Söflingen bei Makejewka/ Spengler Obergefreiter UdSSR UdSSR

Briegel, Mathias 25.11.1913 — 14.06.1940 Empfingen Avesnes/Frk. Unteroffizier Bucher, Karl Anton 09.04.1915 — Feb 1946 Tuttlingen Foesani/Rumänien Lehrer Oberfeldwebel

Bröckel, Josef 27.12.1910 — 25.02.1943 Leutkirch Krasnyi Lutsch/UdSSR Holzbildhauer Gefreiter Bucher, Karl Heinrich 15.02.1917 — 03.05.1943 Ulm Mateur-Bizerta/ Oberzahlmeister Tunesien Brodbeck, Erich Gustav Adolf 19.04.1908 — 31.12.1945 fte Stuttgart LN: Tschenstochau/ Dreher Grenadier Polen Buchinger, Robert 04.02.1908 — 01.03.1945* Walldüren Ulm Unteroffizier, (Landau) Flugplatz- Brück, Max 23.01.1909 — 30.06.1944 fte Ulm Schreiner kommando

Brucker, Erwin 10.09.1920 — 07.08.1941 Ilshofen Ustje/UdSSR Leutnant Buchleither, Artur Albert 10.03.1914 — 13.01.1943 Welschneureut bei Iswos-Polozk/ Drogist Unteroffizier (Karlsruhe) UdSSR Brucker, Wilhelm Robert 13.07.1914 — 28.08.1944 Heilbronn Mons/Belg. Kandidat der Unteroffizier Architektur Buck, Albert 23.01.1895 — 06.09.1942 Stuttgart Saratowskaja/UdSSR

Brückl, Erich 26.10.1925 — 24.03.1944 Ulm Cassino/Italien Hutmacher Jäger Buck, Albert 13.03.1911 — 30.04.1945 fte Daugendorf Kaufmann Unteroffizier (Riedlingen) Brückle, Johannes 22.09.1902 — 31.12.1945 fte Ulm Kupferschmied Baupionier Buck, Andreas 20.11.1919 — 21.02.1942 Ulm Griniki/UdSSR Glaser Gefreiter Bruder, Friedrich 01.08.1921 — 21.10.1944 Neu-Ulm-Pfuhl Nordfinnland Lakierer Obergefreiter Buck, Anton 16.11.1907 — 24.03.1942 Ostrach bei Kutschanowo/ Hauptmann Bruder, Johann Baptist 14.06.1913 — 29.04.1942 Rohrbach (Ziegelbach) Jaswy/UdSSR Gärtner Oberjäger UdSSR

Brugger, Fritz 04.07.1924 — vermisst LN: Netuno-Monte Angestellter Gefreiter Buck, Johann 12.06.1918 — 26.05.1942 Albeck (Langenau) Swch-Stepok/UdSSR Küfer Oberjäger Casino/Italien Buck, Josef 09.02.1909 — 25.02.1943 Mundeldingen Dubitschtshe/UdSSR(?) Straßenbahn- Obergefreiter Brunbauer, Friedrich Heinrich 28.01.1899 — 31.12.1945 fte Linz (Donau)/Österr. Hilfsarbeiter Obergefreiter (Ehingen) schaffner

Brunner, Albert Joseph 08.11.1915 — 14.06.1944 fte Ulm LN: Skaune/UdSSR Kaufmann Wachmann Buck, Josef Leopold 10.01.1917 — 11.02.1943 Altheim (Saulgau) Orel/UdSSR Feldwebel

Brunner, Georg 06.01.1901 — 31.08.1945 Bruchsal Royan/Frk. Steinhauer Obergefreiter Buck, Karl 26.01.1921 — 22.07.1943 Ulm Brjansk/UdSSR Schlosser Gefreiter

Brunner, Wilhelm Lorenz 12.02.1923 — 21.02.1943 Ulm bei Artema/UdSSR Bankangestellter Panzerober- Bücken, Servatius 03.03.1906 — 31.12.1944 fte Kohlscheid Hilfsarbeiter Obergefreiter schütze (Herzogenrath)

Brutschy, Walter Josef 27.07.1913 — 24.06.1944 fte Villingen (Schwarzwald) Oberzahlmeister Bückle, Mathäus 08.02.1898 — fte Postbetriebsassistent

Bubeck, Rolf 12.10.1919 — 03.08.1942 Tübingen bei Ramuschewo- Baupraktikant Obergefreiter Budde, Richard Helmut 04.04.1925 — 24.06.1944 Ulm Smolensk-Minsk/ Maler Grenadier Demjansk/UdSSR UdSSR

Buchberger, Rudolfus 01.03.1906 — 08.05.1945 Mönchdorf (Freistadt) Stromberg Schneider Obergefreiter Budde, Robert Karl 28.09.1909 — 07.04.1944 Biberach/Riß Batrakowiczy Hilfsarbeiter Obergefreiter (bei Orscha)/UdSSR Büchele, Franz 09.10.1906 — 19.10.1947 Ulm Sumgait/UdSSR Schreiner Buder, Ernst Bernhard 01.03.1924 — 10.02.1945 fte Stuttgart Büchele, Sebastian 03.09.1900 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Taglöhner Obergefreiter Buhl, Herbert 29.04.1926 — 13.09.1944 Wettingen Overrepen/Niederl. Schüler Gefreiter Buchenberger, Rudolf Thomas 17.10.1915 — 22.01.1943 Baden-Baden Polozsk/UdSSR Schlosser Feldwebel (Nerenstetten)

Bucher, Albert 19.11.1922 — fte LN: Jassy/Rumänien Tapezierer und Obergefreiter Bühler, Georg 06.10.1924 — 24.12.1944 Ulm Rubeshnoje- Malergeselle, Gefreiter Polsterer Woroschilowgrad/ Autolackierer UdSSR Bucher, Eugen 20.02.1919 — 24.06.1945 Bühler, Gerhard 11.11.1921 — fte LN: Budapest/Ungarn Angestellter Unteroffizier Bucher, Hubert Paul Siegfried 21.05.1915 — 06.09.1941 Ravensburg bei Welish/UdSSR Oberleutnant Bühler, Helmut 09.08.1926 — 31.12.1944 Ulm bei Vuzzano/Italien Baupraktikant Gefreiter Bucher, Johann Georg 02.07.1908 — 24.08.1944 fte Ulm bei Perreux/Frk. Kaufmann Gefreiter

* Luftangriff Ulm 106 107

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Bühler, Johann Gustav 06.01.1898 — 29.08.1944 Schömberg Ulm Kaufm. Angestellter Gefreiter Busch, Rolf Artur 23.02.1926 — 10.10.1944 Blaubeuren Casa Spino/Italien Schüler Gefreiter

Bühler, Paul 18.04.1920 — 14.02.1944 Ulm bei Witebsk/UdSSR Student Oberleutnant Bussemeier, Herbert 25.03.1915 — 24.04.1945* Lage (Lippe) Ulm Feldwebel

Bühler, Walter, Dr.med. 21.06.1913 — 31.12.1945 fte Ulm LN: UdSSR Arzt Bussinger, Anton 24.03.1914 — 26.01.1942 Laupheim Pnastarzijewska/ Hauptwacht- UdSSR meister Bührle, Georg 14.11.1923 — 24.08.1942 Neenstetten bei Sukowka- Friseur Schütze Wyasma-Juchnow/ Butscher, Josef Erich 05.11.1927 — 04.03.1945* Haid (Wangen) Ulm Landarbeitslehrling Soldat UdSSR Butscher, Walter Heinrich 29.03.1924 — Mrz 1945 Ettenkirch Norischachti Abiturient Unteroffizier Bundschu, Karl Theophil 18.12.1922 — 28.09.1943 Ulm bei der Insel Meandö/ Unteroffizier (bei Rostow)/UdSSR Dänemark Butscher, Wilhelm 25.10.1914 — 03.02.1944 Ulm Ssara-Jora/UdSSR Kraftwagenfahrer Obergefreiter Bundschuh, Friedrich Wilhelm 06.03.1902 — 20.05.1946 fte Ulm Straßenbahnschaffner Calmund, Karl Artur 12.06.1922 — 25.04.1943 Ulm bei Noworossijsk/ Kaufm. Angestellter Gefreiter Buntz, Hans 24.03.1922 — 12.06.1944 Ulm Perugia/Italien Student Obergefreiter UdSSR

Bunz, Max 10.07.1914 — 31.12.1945 fte Stuttgart LN: Stalingrad/UdSSR Student d. Ingenieur- Oberleutnant Carow, Richard Wilhelm Franz 14.09.1907 — Nov 1944 Piepstock (Ruhnow) Aus-sur-Moselle- Feldwebel wissenschaften Gravelotte/Frk.

Bunz, Wilhelm 07.07.1926 — fte LN: Oberschlesien Arbeiter Schütze Chaulin, Ludwig Josef 29.02.1916 — 05.06.1940 Ulm bei Pont Oger/Frk. Leutnant Ferdinand Wilhelm Franz, von Burchard, Willi 02.03.1915 — fte LN: Tscherkassy/UdSSR Monteur Stabsgefreiter Chmielewsky, Erwin Walter 21.08.1911 — 17.12.1943 Böblingen Kusmino/UdSSR Friseurmeister Obergefreiter Burg, Peter 21.12.1902 — vermisst LN: Mazanovka Maurer Baupionier (bei Skala)/UdSSR Christa, Johann Georg 12.05.1910 — 06.02.1949 Hallstadt Tarta-Ulski Schmied Sanitätergefreiter (bei Karabas)/UdSSR Burgaß, Werner Otto Hugo, Dr. 08.09.1909 — 15.04.1941 Rolofshagen Ravensburg Zahnarzt Schütze (Grimmen) Claß, Werner Karl 07.06.1925 — 02.03.1945 Ulm-Söflingen Düsseldorf Flieger

Burger, Franz 02.12.1917 — vermisst LN: UdSSR (?) Elektrotechniker Obergefreiter Claus, Ernst Karl Siegfried 16.04.1917 — 06.08.1941 Ulm Jelnja/UdSSR Metzger Unteroffizier

Bürger, Karl Philipp Berthold 06.04.1920 — 08.02.1942 Amlishagen bei Bolyschaja/UdSSR Schlosser Gefreiter Clement, Karl 08.03.1917 — 12.02.1945 Kirchheim unter Teck Manderfeld/Belg. Buchdrucker Feldwebel

Burger, Reinhardt 28.11.1921 — 24.08.1941 Weil (Schönbuch) Lossewo-Smolensk/ Leutnant Cloos, Winfried Josef 02.03.1926 — 31.12.1945 fte Weißenhorn LN: Mitau-Bauske/ Kaufm. Lehrling Gefreiter UdSSR UdSSR

Burghardt, Helmut 23.06.1921 — 03.11.1944 Saporoshje/UdSSR Kaufmann Obergefreiter Conrad, Fritz 09.06.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Salutsche Finanzanwärter Obergefreiter (Ilmensee)/UdSSR Burgstahler, Theophil Walter 23.03.1923 — 23.12.1944 Ruits (Baden) Bernhardino/Italien Kaufm. Angestellter Gefreiter Gotthold Hermann Conrady, Josef Dietrich 05.12.1922 — 07.03.1944 Biberach/Riß bei Wessely-Stow/(?) Lehrer Obergefreiter

Burkart, Gustav 21.07.1895 — 10.08.1944 Stuttgart Montlucon Rektor Hauptmann Conzelmann, Eugen 11.08.1913 — 04.06.1942 Ebingen Jaswy-Gridino/UdSSR Sattler Gefreiter (bei Vichy)/Frk. Conzelmann, Fritz 21.07.1906 — 21.11.1941 UdSSR Burkert, Karl Josef Martin 26.02.1924 — 15.11.1944 Ulm-Söflingen Slopiec/Polen Techn. Zeichner Gefreiter Conzelmann, Karl 03.02.1913 — 14.09.1939 Polen Burkhardt, Fritz 25.01.1920 — 17.04.1945 fte Ulm Student d. Ingenieur- Feldwebel wissenschaften Costa, Alois 21.02.1900 — 02.03.1945* Fürth (Oberpfalz) Ulm Arbeiter Unteroffizier

Burkhardt, Hans Joachim 22.04.1920 — 22.11.1941 Gmünd Orel/UdSSR Kandidat der Medizin Feldunterarzt Costa, Hans 02.02.1914 — 06.12.1944 Schelkingen Lagerarbeiter Gefreiter

Burkhardtsmaier, Ferdinand 03.01.1924 — 01.03.1945* Oberkochen Ulm Gefreiter Czichon, Werner Albert Walter 23.07.1921 — 17.05.1945 fte Möhrenbach SS-Obersturm- führer Bürkle, Konrad Wilhelm 30.03.1913 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: bei Dubosary/ Elektrotechniker Gefreiter UdSSR Dahmen, Hubert Josef 20.11.1914 — 12.11.1942 Niederau (Düren) Stalingrad/UdSSR Metallarbeiter Obergefreiter

Bürkle, Reinhold 22.03.1915 — 18.02.1942 Stuttgart Ulm (Lehrer Tal) Daiber, August 15.07.1907 — 06.04.1942 Ingoldingen Brjansk/UdSSR Zugschaffner Unteroffizier

Burmester, Hans Heinrich 24.07.1909 — 28.07.1941 Großweden Krasnopolka/UdSSR Sattler Schütze Dallinger, Emil Rudolf 01.12.1916 — 24.06.1944 fte Züttlingen (Heilbronn) Blumenbinder Christian (Rondeshagen(?)) Damnig, Fritz 14.09.1920 — 01.03.1945* Payerbach (Ostmark) Ulm Hauptmann Burth, Paul Josef 22.04.1906 — 21.08.1942 Ölkofen (Saulgau) Ostrowskij/UdSSR Studienrat Feldwebel

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 108 109

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Dangel, Anton 01.11.1910 — 11.05.1944 Kappel (Saulgau) bei Nemtisoru Oberfeldwebel Denzel, Konrad 18.05.1901 — 25.08.1944 fte Neu-Ulm Oberlokomotivheizer Oberlokomotiv- (Karpathen)/Rumänien heizer

Dangel, Artur 22.10.1914 — 05.05.1944 Geislingen bei Glistinez/UdSSR Leutnant Denzler, Johannes Gerhard 21.09.1921 — 22.07.1941 Stuttgart Ploskaja/UdSSR Leutnant

Dangel, Josef 19.11.1907 — 20.10.1943 Schussenried Uspenskoje/UdSSR Maler Gefreiter Deschenhalm, Daniel 29.03.1909 — 14.11.1941 Scharenstetten bei Malopokrowsky/ Hilfsarbeiter Schütze (Dornstadt) UdSSR Dangel, Martin Georg 11.07.1908 — 06.09.1943 Ulm Minsk/UdSSR Kaufmann Unteroffizier Deschenzky, Franz 16.06.1916 — 28.02.1942 Ulm Sstruschino/UdSSR Maler Obergefreiter Dangelmaier, Albert 22.07.1923 — vermisst LN: Brünn/CSR Kaufmannslehrling Gefreiter Deschler, Heinrich 24.01.1915 — 31.12.1944 fte Isny Feldwebel Dannenmann, Jakob 07.06.1921 — 26.09.1943 Dettingen (Heidenheim) Mustolowo-Woitolowo/ Bäcker Pionier UdSSR Deschler, Otto 20.11.1886 — 16.07.1941 Ulm-Söflingen Stornes (bei Harstadt)/ Vermessungsrat Oberleutnant Norweg. Danner, Josef 15.04.1910 — 10.04.1945 Reuchen (Bühl) Dietzen Hutarbeiter Obergefreiter (bei Radkersburg)/ Dettmar, Erich 22.11.1911 — 01.04.1943 Soest (Westfalen) bei Wassiljewka/UdSSR Oberwacht- Österr. meister

Danner, Karl Hermann 08.09.1925 — 01.03.1945* Wolfenweiler Ulm Gefreiter Deufel, Johannes 29.05.1921 — 12.02.1944 fte Arnegg (Blaustein) Automateneinsteller Soldat

Däubler, Wilhelm 02.11.1906 — fte LN: Rumänien Postassistent Feldwebel Deufel, Karl 06.03.1922 — fte LN: bei Charkow/UdSSR Angestellter Obergefreiter

Daum, Josef Albert Heinrich 09.03.1915 — 22.03.1942 Remscheid Lissji-Gorki/UdSSR Feldwebel Deufel, Paul 07.01.1916 — 26.05.1942 Ulm-Söflingen Bakscharowka/UdSSR Monteur Oberjäger

Dauner, Paul 12.02.1921 — 20.11.1947 Beimerstetten bei Nurmansk/UdSSR Kraftfahrzeug- Obergefreiter Deufel, Reinhold Hermann 30.09.1912 — 31.12.1945 fte Ulm Schriftsetzer Unteroffizier mechaniker Deyhle, Willy Robert Otto 18.07.1903 — 06.07.1944 fte Ulm Berufssoldat Oberleutnant, Dauser, Karl 30.11.1907 — 15.08.1944 Geislingen bei Le Muy/Frk. Städt. Angestellter Oberleutnant i.R. Oberst

Deck, Walter Wolfgang 18.07.1922 — 17.05.1942 Ulm Dmitrodarowka/UdSSR Abiturient Gefreiter Dick, Guido 11.01.1915 — 06.04.1943 Großschafhausen Wysokoje Oberfeldwebel (Schwendi) (bei Smolensk)/UdSSR Decker, Gustav 01.08.1911 — 18.01.1944 Eltendorf (Burgenland)/ Ewropos/Griechenl. Hilfsarbeiter Grenadier Österr. Dick, Otto Wilhelm 12.09.1914 — 08.03.1943 Tübingen Bordeaux/Frk. Leutnant

Dehn, Augustin 02.02.1908 — 06.08.1943 fte Allmannsweiler Obergefreiter Dick, Waldemar Ludwig 09.01.1927 — 02.02.1945 Mannheim Marienburg Abiturient Flieger (Westpreußen)/Polen Dehnen, Dietrich 30.08.1908 — 31.12.1945 fte Duisburg (Neidereich) Baumeister Gefreiter Dicknöther, Artur Rudolf 06.03.1925 — 29.03.1944 Ulm-Söflingen Vaires/Frk. Kaufm. Angestellter SS-Sturmmann Dehner, Josef Adam 14.02.1913 — 30.11.1943 Leutkirch Kirijewa (bei Smolensk)/ Schausteller Obergefreiter UdSSR Diebold, Otto 12.11.1915 — 08.11.1944 Aalen Sete/Frk. Obermaat

Deininger, Jakob 14.07.1902 — 25.12.1944 Reisenburg (Günzburg) Mogilew/UdSSR Kraftwagenführer Unteroffizier Diebold, Wolfgang 05.10.1924 — vermisst LN: Thorn (Weichsel)/ Schüler Gefreiter Polen Deininger, Wilhelm 15.05.1922 — 07.01.1943 bei Stalingrad/UdSSR Schreiner Gefreiter Diehl, Ernst Ludwig 03.08.1914 — 01.03.1945* Weidenthal (Neustadt) Ulm Obergefreiter Deißler, Ferdinand Wilhelm 20.11.1907 — 16.08.1944 Ulm Liso Opatow/UdSSR Leistenmacher Obergefreiter Diepold, Karl 31.05.1910 — 08.01.1945 Ulm bei Kippenhof/Luxemb. Aussucher Gefreiter Deißler, Karl 21.08.1914 — 20.05.1940 Ulm Mauchamp-Ferme/Frk. Hutmacher Obergefreiter Diepolder, Karl Johannes 08.10.1892 — 30.06.1945 fte Ulm Warthegau Kaufmann Demmel, Franz Xaver 26.05.1917 — 29.06.1944 Ulm Bobruisk/UdSSR Dierigl, August 09.02.1919 — 23.11.1942 Neu-Ulm Stalingrad/UdSSR Polierer Unteroffizier Denecke, Friedrich 19.05.1903 — 17.12.1944* Seehausen (Altmark) Ulm Kaufmann Gefreiter Diesch, Max Eugen 07.09.1910 — 22.12.1944 Ulm UdSSR Autoschlosser Unteroffizier Denner, Adam Emil 10.01.1915 — 02.01.1943 Empferthausen bei Kolotowka-Tschert- Oberfeldwebel kowskij/UdSSR Dieterich, Hermann Eugen 02.05.1910 — 17.07.1944 Bad Cannstatt Drullens/(?) Kaufm. Angestellter Sanitäterfeld- webel Denner, Richard Ernst 10.12.1923 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Gefreiter Dietterich, Georg Johann 30.12.1909 — 25.12.1942 Ulm bei Osselinski/UdSSR Dreher Panzergrenadier Denninger, Otto 23.04.1908 — 24.07.1944 fte Ulm Kaufmann Dietterle, Walter Friedrich Otmar 27.04.1924 — 01.08.1944 Ulm Luce/Frk. Student Gefreiter Densel, Arthur 14.04.1913 — fte LN: UdSSR (?) Arbeiter Unteroffizier Dietz, Alfred Nikolaus 01.09.1923 — 02.04.1945 Ulm Kaufm. Angestellter Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 110 111

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Digel, Georg 07.08.1916 — 09.09.1941 Hermaringen Kopscha/UdSSR Maler Unteroffizier Drinhausen, Ernst 19.02.1907 — 29.07.1943 Bladersbach bei Sigolowo (Ladosee)/ Leutnant UdSSR Dirner, Georg 14.05.1916 — 25.10.1941 Machtolsheim Podberjesa/UdSSR Wachtmeister Drodofsky, Erwin 04.01.1912 — Apr/Mai 1943 Pforzheim Massicault/Frk. Messerschmiede- Unteroffizier Dirr, Alfred 01.11.1926 — Bühl (Günzburg) bei Reipertswiller/Frk. Hilfsarbeiter Grenadier meister ungefähr 05.01.1945 Drollinger, Edgar Heinrich 14.05.1908 — Feb 1945 Karlsruhe (Knielingen) Budapest/Ungarn Kaufm. Angestellter Revier-Ober- Dirr, Edmund 23.06.1925 — 07.09.1944 Bühl (Günzburg) St. Barbe/Frk. Hilfsarbeiter Gefreiter August Ludwig Paul wachtmeister

Dittmann, Walter 22.07.1915 — 01.03.1945* Grünfelde Ulm Obergefreiter Dubrovits, Albert 19.10.1913 — 21./22.10.1942 Schönau bei Malemes (Kreta)/ Maurer Schütze (an der Triesting)/Österr. Griechenl. Ditz, Franz 02.11.1908 — 03.12.1942 Wien/Österr. Dimitrijewka/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Duckek, Jakob 02.07.1920 — 18.02.1942 Altenstadt (Iller) Brn (bei Welish)/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Divjak, Johann 20.04.1923 — 10.10.1944 Patschenberg (Marburg) Ulm Landarbeiter Grenadier Duffner, Leopold 22.10.1917 — 13.11.1942 Sulzau (Neckar) UdSSR Berufssoldat Unteroffizier Dobberschütz, Werner Götz 04.03.1911 — 28.06.1942 Dresden bei Iwiniki/UdSSR Kriegsgerichtsrat Leutnant Dukek, Hans 03.01.1924 — 06.02.1944 Ulm bei Witebesk/UdSSR Obergefreiter Dobrindt, Artur 20.08.1919 — 24.04.1945* Groß Ammensleben Ulm Obergefreiter Dülfer, Hans Helmut 29.08.1926 — fte LN: Heiligendamm Schüler Obergefreiter Dodel, Kurt 20.11.1912 — 28.02.1943 fte Ulm Schlosser Werkmeister (Ostsee)

Doderer, Hermann 20.01.1903 — 27.02.1943 Murrhardt Dnjepropetrowsk/ Fabrikarbeiter Oberfahrer Dunker, Heinz Karl 24.12.1919 — 23.12.1941 Zürich/Schweiz Malaia Iwanowskaja/ Chemiker, Färber Oberschütze UdSSR UdSSR

Doetsch, Heinrich 28.02.1900 — 15.04.1945 Gelsenkirchen Ulm Kaufm. Angestellter Oberzahlmeister Dupois, Hans 31.10.1909 — 23.05.1945 Nürnberg Ulm-Wiblingen Reichsbahnangestellter Oberpionier d.R. Durner, Alfons 04.08.1923 — 24.03.1942 Ulm bei Jakuschkino/UdSSR Schüler Schütze Döffinger, Kurt Wilhelm 09.10.1927 — 20.-31.12.1944 Neu-Ulm bei Gerolstein Schlosserlehrling Jäger Dürr, Johann Georg 07.01.1911 — 23.07.1944 Sigmaringen Berenhof/UdSSR Bäcker Obergefreiter Doll, Hellmuth Andreas 28.10.1902 — 19.03.1945 fte Ulm Dürr, Josef 21.02.1914 — 09.07.1943 Althausen (Saulgau) Klch. Sen Uroshaja/UdSSR Oberfeldwebel Dommer, Erwin 25.11.1913 — 25.08.1944 Rottenacker bei Leowa/Rumänien Schlosser Obergefreiter Dürr, Walter 16.06.1921 — 24.07.1943 Karlsruhe bei Bjelgorod/UdSSR Oberleutnant Dopfer, Johannes 21.03.1899 — 14.04.1945 Sonthofen Kork (Legelshurst) Handelsvertreter Unteroffizier Eberhardt, Georg 26.09.1925 — 07.05.1945 Ulm Wismar (beerdigt) Dorau, Ernst Leonhard 14.11.1906 — 08.02.1945 Ulm Asbest (Ural)/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Eberhardt, Hans Walter 14.04.1919 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Büchsenmacher Obergefreiter Dorer, Josef 21.03.1909 — 21.01.1943 Gütenbach Mag/UdSSR Schreinermeister Gefreiter Eberhardt, Johannes 20.12.1896 — 01.02.1946 Neu-Ulm-Steinheim Baccarats Stabsintendant Dörfler, Richard 01.08.1921 — 29.05.1943 Ulm bei Nowyi/UdSSR Kaufmannsgehilfe Gefreiter (Meurthe et Mosel)/Frk.

Dorm, Sebastian 28.09.1914 — 31.12.1945 fte Ingstetten Schmied Sanitäterober- Eberhardt, Max 31.10.1912 — 31.01.1943 fte Ulm Buchhalter (Schelkingen) gefreiter Eberhardt, Otto 05.03.1906 — 19.06.1940 Heidenheim bei Montigny/Frk. Postinspektoranwärter Leutnant Dörr, Erich 07.11.1924 — vermisst Eberhardt, Theodor 24.08.1914 — 13.04.1945 Ulm Arnheim/Niederl. Lehrer Oberleutnant Dorrinck, Alfred Friedo 13.05.1883 — 11.03.1942 Eimsbüttel Biberach Dr. Philosophie, Oberstleutnant (bei Hamburg) Oberstudiendirektor Eberhardt, Wilhelm 11.07.1913 — 19.09.1941 Neu-Ulm-Ludwigsfeld Melechi/UdSSR Oberleutnant

Döttinger, Karl Robert 01.01.1914 — 27.04.1945 Reutlingen Niemegk Hauptwacht- Eberhardt, Wilhelm Christian 20.08.1920 — 23.01.1945 UdSSR (bei Treuenbrietzen) meister Eberhart, Jakob 19.06.1907 — fte LN: Witebsk/UdSSR Selbst. Zimmermeister Obergefreiter Dreisieber, Gottlieb 16.11.1911 — 08.05.1945 Ulm Eisenbahner Soldat Eberhart, Karl Albert 20.02.1913 — 15.07.1942 Saulgau Porchow/UdSSR Schuhmacher Obergefreiter Dreß, Friedrich Wilhelm 10.10.1913 — 04.12.1944 Ulm Dobel (Schwarzwald) Oberfeldwebel Eberle, Erich 06.03.1921 — 11.07.1941 Ulm Romanowka/UdSSR Installateur Schütze Dreßler, Eugen 24.06.1919 — vermisst LN: bei Smolensk/ Hilfsarbeiter Obergefreiter UdSSR Eberle, Friedrich Wilhelm 03.07.1909 — 23.05.1943 Ulm Seredina Buda/UdSSR Stabsfeldwebel

Drexler, Karl 06.07.1907 — 17.12.1944* Ötigheim Ulm Schlosser Gefreiter Eberle, Johannes 17.03.1917 — 17.07.1942 Ulm bei Wassiljewtschtschina/ Werkzeugmacher Obergefreiter UdSSR Dreyer, Fritz Johann Friedrich 19.12.1911 — 05.05.1942 Hannoversch-Münden bei Parkkina/UdSSR Oberfeldwebel

* Luftangriff Ulm 112 113

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Eberle, Josef 23.02.1912 — 27.12.1942 fte Haselburg (Wangen) vermisst in: Stalingrad/ Hilfsarbeiter Gefreiter Edelmann, Max 04.09.1911 — 31.01.1943 fte Ulm Kraftfahrer Gefreiter UdSSR Ege, Wilhelm 17.04.1916 — 09.10.1944 Ulm Petsamo/UdSSR Kaufm. Angestellter Rittmeister Eberle, Karl 28.11.1910 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Bjelgorod-Orel/ Friseur Obergefreiter UdSSR Egeler, Wilhelm Friedrich 29.03.1903 — 31.07.1944 fte Metzingen (bei Urach) Maler

Eberle, Reinhold Georg Wilhelm 23.02.1911 — 19.03.1943 Pforzheim Krassnyi-Bor/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Egelhaaf, Friedrich Wilhelm 20.06.1900 — 19.03.1941 Biberach/Riß Binzen Kaufmann Unteroffizier

Ebert, Hermann 12.04.1916 — 17.12.1944* Aalen Ulm Obergefreiter Egender, Adam 29.03.1912 — 13.01.1945 Ballendorf Podrodzie (Debica)/ Hoteldiener Unteroffizier Polen Ebert, Johann 19.07.1926 — 28.10.1944 Rielasingen (Konstanz) Ulm/Neu-Ulm Eggel, Josef 03.08.1925 — 29.08.1944 Ulm-Wiblingen in der Nordsee Eisendreher Matrose Ebert, Karl Friedrich Wilhelm Ernst 18.10.1889 — 11.09.1945 Frankfurt/Oder Poitiers/Frk. Musiker Wachtmeister Egle, Karl Josef 11.10.1913 — 29.06.1942 Ulm bei Bjelowskij-Dwory/ Stadtinspektor Oberleutnant Ebner, Karl 22.12.1914 — 13.07.1943 München bei Protrassowo/ Oberstleutnant UdSSR UdSSR Egle, Karl Josef 27.03.1911 — 19.03.1945 fte Ulm Schlosser Obergefreiter Eck, Eugen 06.08.1912 — 25.01.1943 Ulm bei Olchowetz/UdSSR Prokurist Oberleutnant Ego, Karl 12.09.1917 — 25.07.1945 Ulm Alapajewsk Kaufmann Unteroffizier Eck, Karl Hans 23.10.1915 — 27.10.1944 Ulm bei Kozani/Griechenl. Seifensieder Oberfeldwebel (Swerdlowsk)/UdSSR

Eck, Kurt August 30.12.1914 — 01.10.1943 Ulm-Söflingen Krimtscheig Schneider Unteroffizier Egolf, Max 20.03.1919 — vermisst LN: Sizilien/Italien Schreinergeselle Obergefreiter (bei Saparostjo)/UdSSR Egolf, Wilhelm 07.04.1920 — 05.04.1942 Ulm-Söflingen Kamenka/UdSSR Schuhmacher Unteroffizier Eckardt, Friedrich 18.02.1916 — 09.05.1942 Ulm Bilbasowka/UdSSR Schlosser Gefreiter Ehekircher, Heinrich Georg 10.05.1917 — 21.03.1942 Neu-Ulm bei Nowo Swinuchowo/ Oberfeldwebel Eckberger, Emil 25.07.1910 — vermisst LN: bei Witebsk/UdSSR Arbeiter Obergefreiter UdSSR

Eckenbach, Karl 02.08.1898 — 11.09.1943 Solingen UdSSR Beamter Feldpostschaffner Ehmann, Ernst Georg 12.11.1921 — 29.11.1941 Ulm Bolchsaly/UdSSR Friseur Schütze

Eckert, Max Otto 06.08.1920 — 11.09.1942 Stuttgart Pulawy/Polen Kaufmannslehrling Obergefreiter Ehnes, Leonhard Friedrich 13.09.1917 — 13.07.1945 Schrozberg Kowno/UdSSR Maler Feldwebel

Eckhardt, Arno Paul 30.10.1925 — 15.07.1944 Ulm bei St. Lo/Frk. Jäger Ehninger, Hermann 22.08.1910 — 30.01.1945 Aalen bei Isenheim/Frk. Hauptlehrer Unteroffizier

Eckhart, Karl-Heinz 14.12.1920 — 08.03.1942 Landau (Pfalz) Rjaschjenaja/UdSSR Abiturient Oberleutnant Ehrat, Friedrich 05.02.1915 — 20.08.1942 Saulgau Utschno/UdSSR Oberleutnant

Eckle, Josef 23.07.1912 — 14.09.1944 Ulm Zmigrod/Polen Sattler, Tapezier Wachtmeister Ehrentraut, Heinz Werner 15.03.1923 — 01.03.1945* Pirmasens Ulm Abiturient SS-Junker

Eckle, Karl Eugen 29.03.1913 — 14.11.1944 Bittenfeld Traben-Trarbach Leutnant Ehret, Karl Christoph Josef 26.09.1915 — 04.07.1942 Weinheim (Bergstraße) Alexandrowka/UdSSR Postinspektor Hauptmann

Eckle, Wolfgang 31.01.1904 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Angestellter Gefreiter Ehrhardt, Johannes 16.10.1914 — 21.06.1943 Ulm-Wiblingen Böblingen Glasschleifer Gefreiter

Eckmann, Georg 27.03.1922 — 1944 Italien Ehrhardt, Richard 17.02.1924 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Gefreiter

Eckstein, Adolf Georg 23.11.1900 — 05.02.1942 Burgweiler (Pfullendorf) Kassaritschi/UdSSR Kaufmann Obergefreiter Ehrle, Ernst 30.08.1913 — 15.12.1944 LN: bei Witebsk/UdSSR Arbeiter Obergefreiter

Eckstein, Ernst Ludwig 23.09.1920 — 14.02.1943 Ulm Minsk/UdSSR Techn. Zeichner Oberjäger Ehrle, Kurt Werner 26.04.1917 — 03.03.1943 Stuttgart bei Eldygina/UdSSR Weber Unteroffizier

Eckstein, Jakob 25.08.1920 — 17.03.1945 Neresheim Ulm (Lehrer Tal) Kanonier Eiberle, Anton 28.06.1908 — fte LN: bei Tolotschin/ Arbeiter Obergefreiter UdSSR Edel, Erich Wilhelm 10.02.1924 — 05.07.1943 Ulm im Atlantik Bauschlosser Maschinen- gefreiter Eiberle, Karl 29.11.1925 — 20.-25.08.1944 Ulm Sattler Oberkanonier

Edel, Heinrich 23.08.1915 — 20.12.1944* Ulm Ulm Metzger Unteroffizier Eiberle, Willi Fritz 26.10.1919 — 16.04.1945 fte Ulm LN: Berlin Schneider Stabsgefreiter

Edel, Stefan 26.12.1926 — fte LN: Karlsruhe Sattler Gefreiter Eichhorn, Heinrich 14.05.1913 — 25.07.1940 Gadernheim (Bensheim) Loulans les Forges/Frk. Unteroffizier

Edelmann, Max 05.02.1919 — 29.08.1944 Ulm-Jungingen- Wyrzkow/Polen Unteroffizier Eichkorn, Josef Otto 15.02.1912 — 24.11.1944 Wahlwies (Stockach) Ulm Buchdrucker SS-Unterschar- Oberhaslach führer

Edelmann, Max 15.01.1896 — 15.10.1945 Ulm-Jungingen- Saucats/Frk. Hilfsarbeiter Soldat Eichler, Adam Ernst Armin 26.08.1910 — Apr 1945 München Brest-Litowsk/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Oberhaslach Eichmann, Erwin 25.03.1910 — 06.07.1944 fte Ulm Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 114 115

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Einenkel, Karl Gerhard 30.05.1905 — 03.04.1945 Schönheide (Erzgebirge) Steegen/Polen (?) Leutnant Emmelhainz, Rudolf Josef Peter 03.05.1907 — 16.10.1941 Morbach (Bernkastel) bei Gawrischi-Charkow/ Major Johannes UdSSR Einsle, Martin 20.04.1915 — Nov 1944 Nesselwang Kiew/UdSSR Schreiner Unteroffizier Emmering, Stefan 26.12.1915 — 26.05.1940 Utzmemmingen Montaigu/Frk. Wachtmeister Eiperle, Josef Anton 08.10.1921 — 18.04.1943 Ulm bei Werchne Bakanskaja/ Feinmechaniker Gefreiter (Riesbürg) UdSSR Emmert, Konrad Erich 17.09.1911 — 13.01.1945 Schemmerberg Urjupinsk Polizeiassistent Obergefreiter Eisele, Alfons 11.11.1920 — 28.01.1943 Ulm Alexseijewo-Fenkinskiy/ Bonbonkocher Obergefreiter (Schemmerhofen) (bei Stalingrad)/UdSSR UdSSR Emmert, Martin 20.07.1914 — 15.06.1946 Ulm Woschega/UdSSR Schlosser Leutnant Eisele, Anton 14.05.1910 — 27.02.1942 Ulm Korostowzewa/UdSSR Glasermeister Sanitätsgefreiter Emminger, Willi 24.05.1913 — 16.12.1944 Ichenhausen bei Heckhuscheid- Angestellter Obergefreiter Eisele, Friedrich Emil 07.06.1914 — 14.01.1940 Tairnbach (Baden) Lörrach Funk-Unteroffizier Großkampenberg

Eisele, Friedrich Karl 17.11.1911 — 13.02.1943 Ulm bei Orechowo/UdSSR Maler Gefreiter Emperle, Georg 10.07.1879 — 25.04.1945 Ulm

Eisele, German 15.06.1917 — 10.08.1942 Schelkingen Paschkowskaja Schweizer Schütze Emslander, Hermann 10.05.1924 — 31.12.1945 fte Ulm LN: bei Ostrow/UdSSR Eisenhandelskaufmann Gefreiter (bei Krasnodar)/UdSSR Enderle, Alfred Philipp 09.10.1906 — 23.06.1944 fte Darmstadt vermisst in: Kaufmann Unteroffizier Eisele, Gregor 07.05.1913 — fte LN: Jassy/Rumänien Zivilangestellter d. Unteroffizier Orscha-Minsk/UdSSR Wehrmacht Enderle, Eugen Franz Xaver 18.06.1921 — 04.02.1945 Ulm Fürstenberg (Oder) Kaufm. Angestellter Unteroffizier Eisele, Johann Hermann 02.02.1907 — 20.04.1945 Bad Cannstatt bei Seibersdorf Bibliothekeninspekteur Oberleutnant (Oberschlesien) Enderle, Franz Xaver 02.08.1908 — 02.01.1942 Ulm-Söflingen Krutizy/UdSSR Gärtner Oberschütze

Eisele, Josef 26.05.1916 — 07.05.1943 Leinzell bei Jassenok/UdSSR Postinspektor Wachtmeister Enderle, Konrad 26.04.1921 — 25.02.1945 Ulm Villach (Kärnten)/Österr. Lackierer Obergefreiter

Eisele, Karl 11.04.1925 — 17.12.1944 Ulm bei Bioce (Podgerica)/ Kaufm. Angestellter Matrosenober- Enderle, Kurt 10.08.1912 — vermisst Jugosl. gefreiter Enderle, Wilhelm 15.09.1923 — 17.08.1943 Ulm-Söflingen Ssawino/UdSSR Kassenschlosser Gefreiter Eisele, Martin 02.04.1919 — 11.10.1941 Leinzell bei Moskau/UdSSR Abiturient Gefreiter Endres, Wilhelm 16.08.1916 — 23.08.1941 Neu-Ulm bei Metina/UdSSR Maschinenarbeiter Gefreiter Eisele, Rudolf Anton 14.08.1920 — 22.02.1942 Ulm Orscha/UdSSR Schlosser Gefreiter Endriß, Wilfried Paul August 20.09.1917 — 02.03.1942 Rottweil Nikony (bei Welish)/ Maschinentechniker Unteroffizier Eisele, Theodor 17.10.1916 — 28.05.1940 Ulm-Söflingen Trucy/Frk. Gärtner Gefreiter UdSSR

Eisenblätter, Karl Gustav 17.04.1915 — 30.03.1943 Essen (Rellinghausen) bei Penna/UdSSR Maler Wachtmeister Engel, Heinrich 15.02.1909 — 19.03.1944 Köln Konstantinowka/UdSSR Ingenieur Gefreiter

Eisenhart, Karl Hermann 11.11.1896 — Feb 1945 Nerenstetten bei Peysa/UdSSR Hauptmann Kriegsbank- Engel, Max Konrad 27.09.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Kohlberg (Pommern) Metzger Feldwebel Oberinspektor Engelhardt, Friedrich Gottlob 29.07.1922 — 07.09.1941 Leipheim Nördl. Eismeer/ Metzger Matrose Eisenlauer, Hans Otto 04.12.1923 — 15.01.1943 fte Ulm vermisst in: Metzger Arktischer Ozean Tschernikow/UdSSR Engels, Wilhelm 17.02.1915 — 26./27.01.1943 Osterode (Harz) bei Stalingrad/UdSSR Student d. Technischen Oberleutnant Eisenlauer, Walter Anton 10.02.1924 — 09.01.1944 Ulm Komaroff/UdSSR Schreiner Jäger Wissenschaften

Eisenmann, Otto 08.07.1921 — 11.03.1942 Ulm bei Gshatsk/UdSSR Schreiner Gefreiter Engelschalk, Eugen 24.06.1912 — 16.01.1942 Nürnberg bei Spasskaja-Polisty/ Gasarbeiter Oberschütze UdSSR Eisenmann, Walter 20.06.1918 — 09.11.1943 Ulm Jerachi/(?) Obergefreiter Engst, Anton 21.10.1919 — 24.02.1942 Neu-Ulm-Burlafingen Star-Niwy Metzger Gefreiter Eitel, Heinrich 06.03.1906 — 26.02.1943 Riedelberg bei Lgow (bei Kursk)/ Berufssoldat Stabsfeldwebel (bei Welish)/UdSSR UdSSR Engstler, Josef 16.05.1925 — fte LN: Budapest/Ungarn Arbeiter Gefreiter Eitle, Erwin 04.10.1915 — 31.08.1944 fte Ulm Berufssoldat Sanitätsfeldwebel Enßle, Johann Georg 01.06.1918 — 13.10.1942 Rauental (Aalen) bei Stalingrad/UdSSR Leutnant Ekkardt, Wilhelm 04.12.1914 — 24.08.1939 Deidesheim (Pfalz) Ulm Unteroffizier Enz, Gottlob Theodor 22.10.1920 — 15.01.1943 Ulm bei Podgornoje/UdSSR Maler Unteroffizier Elbs, Paul 16.11.1915 — 07.05.1942 Ulm-Söflingen Ravensburg Kaufm. Angestellter Unteroffizier Enzle, Max 20.03.1904 — 01.08.1941 Ulm bei Haysin/UdSSR Dreher Oberschütze Ellinger, Robert 13.09.1905 — 05.11.1942 UdSSR Eppinger, Ernst Gottfried 20.07.1917 — 10.11.1942 Liebstadt (Pirna) bei Dsnarikov/UdSSR Unteroffizier Elser, Karl 11.12.1920 — 05.07.1945 LN: Ostpreußen Schüler Unteroffizier Epple, Emil 10.02.1917 — 08.01.1943 fte Ulm LN: UdSSR Unteroffizier 116 117

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Epple, Eugen 04.06.1914 — 09.10.1943 Ulm Kriwoi Rog/UdSSR Bauschlosser Unteroffizier Fakler, Erwin 16.09.1904 — 21.02.1944 Ulm bei Dnjporsk/UdSSR Stadtvikar Gefreiter

Epple, Karl Andreas 17.12.1910 — 15.09.1941 Ottobeuren bei Krassnoe-Sselo/ Automechaniker Schütze Falger, Josef 21.11.1910 — 12.02.1945 Albersschwende/ Ulm Speditionsarbeiter Obergefreiter UdSSR Österr.

Eppler, Erhard Johannes 26.07.1910 — Nov 1945 Hausen ob Verena Polozk/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Falk, Emil Paul 13.06.1914 — 31.03.1945 fte Ansbach Unteroffizier

Erb, Hans 18.02.1922 — 29.08.1949 Ulm bei Stalino/UdSSR Tischler Obergefreiter Fäßler, Ferdinand Karl 07.11.1919 — 14.05.1945 Ulm Fort Noisy (bei Paris)/ Abiturient Unteroffizier Frk. Erdle, Siegfried 19.02.1925 — 10.04.1944 Ulm Kalagleja/UdSSR Abiturient Grenadier Fath, Karl Josef 15.05.1903 — 31.03.1945 fte Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter Erdlen, Anton Theodor 08.07.1910 — 24.10.1944 Sontheim (bei Heilbronn) Ulm Schleifer Schütze Fauck, Ludwig Anton 16.07.1917 — 16.01.1945 Ulm Garnoro Stabsgefreiter Ergenzinger, Erich Rudolf 04.01.1920 — 31.12.1945 fte Stuttgart Unteroffizier (bei Ostenburg)/Polen

Ergenzinger, Karl 23.02.1916 — Stuttgart Retschiza (bei Comel)/ Maler Obergefreiter Faul, Hermann 28.10.1919 — 10.06.1940 Ulm Lhuys/Frk. Wagner Oberschütze ungefähr 06.07.1945 UdSSR Faul, Max Julius 02.05.1913 — 06.07.1944 Ravensburg bei Minsk/UdSSR Stadtinspektor Oberleutnant Erhardt, Gustav 21.08.1906 — 22.12.1944 Ulm-Söflingen Krasnyj Lutsch /UdSSR Angestellter Gefreiter Faul, Otto 18.10.1910 — 31.05.1945 fte Faurndau (Göppingen) LN: Elend (Harz) Sattler Obergefreiter Erhardt, Hermann 14.02.1909 — fte LN: Schwerin (Warthe)/ Angestellter Gefreiter Polen Faulhaber, Walter 13.10.1915 — 22.10.1941 Weinheim (Bergstraße) Podberjesa/UdSSR Elektrotechniker Obergefreiter

Erhardt, Karl 01.04.1920 — fte LN: Sardinien/Italien Bauschlosser Unteroffizier Fauß, Friedrich Heinz 23.06.1926 — 11.09.1944 Nördlingen Sankt Wendel Landhelfer Panzerschütze

Erhardt, Karl Michael Robert 08.06.1913 — 26.04.1945 Veringendorf Liebenwalde (bei Berlin) Verwaltungsinspektor Unteroffizier Fechner, Hans Hermann Theodor 26.02.1921 — 30.10.1948 fte Berlin Bankangestellter SS-Untersturm- führer Erhardt, Robert Ferdinand 20.04.1921 — 02.05.1945 Ulm Breslau (Schlesien) Elektriker Obergefreiter Fehrenbach, Albert 07.01.1915 — 10.08.1941 Langenbach Sanina/UdSSR Sanitätsfeldwebel Erhardt, Walter Friedrich 30.11.1927 — 12.04.1945 Ulm Salzkotten Kaufm. Angestellter SS-Schütze (Donaueschingen)

Erletz, Franz Ferdinand 23.09.1920 — 20.11.1943 Nieder-Schwägersdorf Göppingen Werkzeugschlosser Unteroffizier Fehrenbacher, Walter Otto 08.07.1924 — 30.07.1943 Ulm Garany/Ungarn (?) Schüler Panzergrenadier Wilhelm Erne, Georg 11.01.1906 — Feb 1946 Augsburg bei Bjelgorod/UdSSR Kaufmann Unteroffizier Feichtenbeiner, Josef 02.09.1901 — 19.12.1942 Ulm-Söflingen bei Dowlatkin/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Ersing, Max 11.07.1912 — 15.06.1940 Ulm Lupershausen/Frk. Zimmermann Pionier Feichtenbeiner, Simon 10.09.1921 — 14.09.1941 Ulm-Söflingen Garbani/UdSSR (?) Schütze Ertle, Ernst 04.09.1904 — 31.03.1945 fte Blaubeuren LN: Danzig/Polen Kaufm. Angestellter Feierabend, Heinrich Adolf 07.12.1917 — 21.03.1942 Bödigheim (Buchen) bei Kesinow/UdSSR Unteroffizier Erz, Wilhelm 25.12.1913 — 25.07.1942 Feldstetten (Laichingen) Pawlowo/UdSSR Bäckermeister Oberschütze Feil, Gustav 16.11.1884 — 06.09.1945 Ebnat (Aalen) Saint-Médard-en-Jalles/ Volkssturmmann Oberzollsekretär Espine, Franz Xaver, de l´ 03.11.1912 — 01.11.1944 Hemau Jassy/Rumänien Drogist, Angestellter Sanitätsober- Frk. gefreiter Feiler, Werner Karl 25.07.1919 — 01.10.1941 Offenburg (Baden) bei Wamajewa/UdSSR Leutnant Eßlinger, Karl 07.08.1909 — unbekannt Ulm Compans/Frk. Techn. Gefreiter Reichsbahnassistent Feinle, Karl Albert 13.06.1901 — 29.04.1945 Ulm-Söflingen Eisendreher Matrosenmaat

Etter, Helmut Karl Rudolf 27.05.1921 — 04.09.1944 Ulm-Söflingen Genua/Italien Automechaniker Matrosenober- Felber, Christian Albert 07.10.1916 — 20.09.1944 Ulm bei il Casale/Italien Kaufmann Unteroffizier gefreiter Feld, Franz Michael 20.11.1902 — 19.04.1945* Ulm Feldwebel Euchner, Wilhelm Friedrich 02.06.1920 — 31.07.1943 Ulm Braunschweig HJ-Gefolgsschafts- Oberleutnant führer Feldle, Josef 27.11.1919 — 03.08.1941 Ulm bei Gorki/UdSSR Student Gefreiter

Everding, Erich 01.10.1913 — 17.12.1944* Ibbenbeuren (Preußen) Ulm Student Oberleutnant Feldt, Michael Friedrich 08.08.1915 — 04.06.1942 Viersen (Rheinland) Jaswy (bei Staraja Feldwebel Russa)/UdSSR Ewadinger, Hermann 19.05.1904 — 09.05.1945 Überauchen (Villingen) Ulm Maurer Pionier Felkl, Gustav Friedrich 17.08.1910 — 12.07.1943 Ulm bei Mjassajetowo- Gastwirt Sanitätsfeldwebel Fahrenbach, Bernhard 03.04.1920 — 22.08.1944* Roßbach Ulm Unteroffizier Bjelgorod/UdSSR Wilhelm Albert Fellenberg, Kurt 11.11.1913 — 13.06.1946 UdSSR Berufssoldat Hauptfeldwebel Fahrian, Otto Walter 06.10.1919 — 06.08.1944 Büches (Büdingen) Rahmel Unteroffizier (Westpreußen)/Polen Feller, Alfred 13.12.1908 — 08.07.1943 Hauingen bei Protassowo/UdSSR Maurer Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 118 119

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Fellmeth, Alfred 16.05.1923 — 21.08.1944 Ulm Le Bois (Normandie)/ SS-Rottenführer Finkele, Franz 09.02.1919 — vermisst LN: CSR Schreiner Obergefreiter Frk. Fischbach, Otto 03.10.1916 — 16.09.1944 Neuenstadt (Kocher) Szatmar-Nemeti/ Student d. Unteroffizier Fenker, Willi 14.03.1915 — fte LN: Orscha/UdSSR Student Oberveterinär Ungarn Naturwissenschaften

Ferle, Friedrich Wilhelm 16.01.1906 — 31.12.1945 fte Aulendorf vermisst in: Stalingrad/ Bankbeamter Unteroffizier Fischer, Adolf 17.12.1915 — 31.12.1945 fte Gaishardt (Neuler) Bierbrauer UdSSR Fischer, Bruno 10.12.1920 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Rshew/UdSSR Feinmechaniker- Obergefreiter Ferling, Ludwig 14.03.1911 — 04.04.1945 Eggenthal (Allgäu) UdSSR Portier Obergefreiter geselle

Feßler, Werner Josef 26.11.1924 — 20.01.1944 Ulm bei Esperia/Polen Motorenschlosser Gefreiter Fischer, Emil 18.05.1908 — 04.06.1945 Nürnberg Ulm Dr. Zahnmedizin Oberarzt

Festner, Georg Johann Josef 01.12.1909 — 31.12.1945 fte München Oberfeuerwerker Fischer, Engelbert 22.07.1917 — 28.09.1942 Egmannsried bei Wyssotowo/ Hilfsarbeiter Obergefreiter (Unterschwarzbach) UdSSR Fett, Friedrich 05.05.1912 — 07.04.1943 Dielkirchen Wolsk/UdSSR Bäckermeister Unteroffizier Fischer, Erich Georg 24.04.1921 — 09.08.1946 fte Ulm Kaufm. Angestellter Obergefreiter(?) Fetzer, Bernhard 07.03.1906 — 31.12.1945 fte Brenz (Heidenheim) LN: Donbogen/UdSSR Mühlenkaufmann Obergefreiter Fischer, Franz 29.09.1919 — 27.12.1943 Reute (Ravensburg) Riga/UdSSR Landw. Mitarbeiter Obergefreiter Fetzer, Leonhard Johann 30.05.1915 — 20.07.1943 Rothenburg bei Horo Schwonuchoro/ Sattler Obergefreiter (ob der Tauber) UdSSR Fischer, Franz Josef 08.08.1915 — 23.11.1943 Aalen bei Nowo-Kitschkas/ Kaufm. Angestellter Obergefreiter UdSSR Fetzer, Otto Wilhelm 18.03.1920 — 25.07.1943 Ulm bei Rylowsky (Orel)/ Kaufm. Angestellter Obergefreiter UdSSR Fischer, Franz Xaver 26.05.1906 — 30.04.1943 Ehingen UdSSR Postschaffner Oberfeldwebel

Feucht, Walter 17.01.1920 — 04.08.1944 Waiblingen bei Villers Bocage/Frk. Elektriker Feldwebel Fischer, Friedrich 07.09.1910 — 18.10.1944 Wolshk (bei Kasan)/ Küfer Obergefreiter UdSSR Feuchter, Ernst Walter 23.05.1909 — 13.01.1943 fte Ulm Kaufmann Obergefreiter Fischer, Hans 17.12.1922 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Soldat Feuchter, Karl Heinz 17.05.1921 — Apr 1945 Ziltendorf Kaufm. Angestellter (Niederlausitz) Fischer, Heinrich 02.02.1913 — 31.12.1945 fte Unterdießen Hilfsarbeiter (Kaufbeuren) Feuchthuber, Albert 25.10.1908 — 01.03.1945* Neu-Ulm Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter Fischer, Heinz 28.06.1927 — 17.05.1945 München Ulm Grenadier Feuerle, Magnus 25.05.1924 — vermisst LN: UdSSR Maschinenschlosser- Gefreiter geselle Fischer, Karl 19.01.1915 — 11.11.1942 Pfeffenhausen Maslo/UdSSR Sattler Obergefreiter

Feuerstein, Johann Evangelist 03.12.1908 — 06.10.1944 Neu-Ulm-Finningen Danzig/Polen Hilfsarbeiter Obergefreiter Fischer, Manfred Max 06.06.1921 — 09.04.1944 Ulm Warschau/Polen Student d. Philosophie Leutnant

Fezer, Friedrich Wilhelm 01.08.1915 — 16.09.1944 fte Ulm Arzt Fischer-Schimmer, Karl 04.07.1920 — fte LN: bei Kischinew/ Kaufmann Obergefreiter Rumänien Fiesel, Werner 09.03.1926 — 03.09.1944 Ulm bei Bereczk/Rumänien Gefreiter Fischl, Georg 13.07.1920 — 15.03.1943 Ulm-Söflingen Kl. Korythia Sattler Obergefreiter Fimpel, Albert 21.12.1919 — 27.07.1942 Ulm Petschenki/UdSSR Schlosser Gefreiter (bei Bjeloj)/UdSSR

Fimpel, Paul 10.06.1918 — 06.03.1942 Mühlacker Tynowka/UdSSR Bauschlosser Unteroffizier Fisel, Rudolf 09.01.1915 — 13.03.1942 Altsteußlingen Gorlowka/UdSSR Rangierarbeiter Gefreiter (Ehingen) Finckh, Anton 03.01.1906 — fte LN: Millowitz Lokheizer Obergefreiter (bei Lissa)/CSR Fissel, Wilhelm 10.02.1907 — fte LN: Troppau/CSR Autoschlosser, Schütze Kraftfahrer Fink, Augustin 05.06.1912 — vermisst LN: Berlin Mechaniker Obergefreiter Flachmüller, Hermann 01.05.1915 — 08.10.1944 Itzelberg bei Abroham-Telek/ Bäcker Wachtmeister Fink, Georg 21.12.1905 — 15.03.1945 Nellingen Ludwigsfeste (Elsass)/ Sattlermeister Gefreiter (Königsbronn) Ungarn Frk. Flaig, Hermann Josef 15.03.1925 — 24.10.1944 Karlsruhe bei Ostenburg/Polen Koch Soldat Fink, Johann Georg 16.05.1914 — 05.09.1941 Temmenhausen Uborki/UdSSR Modellschreiner Gefreiter (Dornstadt) Fleck, Eugen 03.11.1926 — 15.03.1945 Ulm bei Oderburg/Polen Schlosser Matrose

Fink, Siegfried 18.03.1924 — 11.03.1943 Ulm bei Wesselyj/UdSSR Abiturient Reiter Fleisch, Karl 22.02.1911 — 31.12.1945 fte Pfedelbach Feldwebel

Finkbeiner, Paul 24.12.1906 — 31.12.1945 fte Freudenstadt Schreinermeister Obergrenadier Fluhr, Ernst 23.05.1916 — 01.03.1945* Münchweiler Ulm Behördenangestellter Sanitätssoldat

Finkel, Josef 28.01.1911 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Monteur Gefreiter Focker, Arthur 02.07.1917 — fte LN: Plattensee/Ungarn Angestellter Hauptfeldwebel

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 120 121

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Forderer, Emil 18.12.1910 — 11.06.1945 Alberweiler Ulm Mechaniker Obergefreiter Freudenberg, Friedrich Karl 19.08.1893 — 31.12.1945 fte Saargemünd vermisst in: Landwirt Rittmeister (Schemmerhofen) Hammerstein (Pommern)

Forstner, Theodor Rudolf 26.12.1920 — 25.12.1942 Ulm Nowo-Markowka/ Tapezier Obergefreiter Freudenreich, Anton 16.03.1906 — Jan 1944 Ulm-Eggingen Wiltz/Luxemb. Hausmeister Gefreiter UdSSR Freudigmann, Albert 19.01.1910 — 05.11.1943 Ulm-Söflingen Tartarengraben/ Sanitätsunter- Frank, Alfred 22.08.1919 — 09.10.1944 Ulm bei Bologna/Italien Angestellter Unteroffizier UdSSR offizier

Frank, Ernst 09.12.1917 — 25.10.1942 Sinabronn (Lonsee) El Alamein/Afrika Berufssoldat Unteroffizier Freudigmann, Eugen 11.11.1911 — 18.02.1945 Ulm Stolzenberg Schlosser Leutnant (Ostpreußen) Frank, Erwin Franz 25.03.1920 — 21.10.1941 Ulm bei Mohhaisk- Oberschütze Schalikowo/UdSSR Freudigmann, Eugen 05.03.1908 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen Hutmacher Obergefreiter

Frank, Eugen Alfons 16.09.1913 — 06.10.1944 fte Neu-Ulm vermisst in: Steuerinspektor Freudigmann, Karl Siegfried 08.10.1919 — 15.11.1941 Ulm Kremenki/UdSSR Tapezier, Polsterer Obergefreiter Sinkaizial/(?) Freudigmann, Otto Wilhelm 21.10.1921 — 07.01.1943 fte Ulm Tapezier, Polsterer Gefreiter Frank, Franz Xaver 08.03.1910 — 12.09.1944 Ulm-Ermingen- Fechtel Holzbildhauer Unteroffizier Schaffelkingen (bei Eindhoven)/Niederl. Freund, Paul Rudolf 02.10.1912 — 13.04.1944 Höckendorf Snowidow/UdSSR Stabsfeldwebel (Klingenberg) Frank, Hans 18.02.1922 — 31.12.1945 fte Frey, August 16.10.1910 — 06.08.1942 Ulm bei Spasskoje/UdSSR Gärtner Gefreiter Frank, Heinrich Max 26.12.1921 — 13.10.1943 Ulm Warschau/Polen Schüler Obergefreiter Frey, August Wilhelm 25.11.1916 — 18.05.1942 Ulm bei Krassnograd/ Fachkaufmann Unteroffizier Frank, Hermann Friedrich 17.09.1920 — 14.09.1942 Ulm bei Perepolnij/UdSSR Abiturient Oberleutnant UdSSR

Frank, Hugo Hermann 24.07.1914 — 01.01.1943 fte Pirmasens vermisst in: Kaufmann Unteroffizier Frey, Hans Karl Josef 27.02.1925 — 26.01.1945 Ulm Bischofsburg Abiturient Grenadier Stalingrad/UdSSR (Ostpreußen)

Frank, Jakob Heinrich 19.11.1925 — 15.-20.04.1945 Ulm-Söflingen Jägerndorf Frey, Helmut 13.12.1920 — 07.02.1944 Geislingen Stadl Werkzeugmacher Obergefreiter (Sudetenland)/CSR (bei Engelhartszell)/ Österr. Frank, Robert Adolf 18.10.1910 — 13.04.1944 Erlangen bei Hordysczce SS-Sturmbann- (Galizien)/Polen (?) führer Frey, Helmut 23.03.1911 — 31.12.1945 fte Mannheim (Käfertal) Wachtmeister

Frank, Ulrich 15.03.1922 — 04.10.1941 Ulm bei Jelnja/UdSSR Forststudent Unteroffizier Frey, Karl 14.05.1923 — 29.11.1941 Neu-Ulm bei Michailowskoje/ Schlosserlehrling Gefreiter UdSSR Frankenhauser, Georg 01.12.1914 — 22.07.1941 Ulm-Söflingen bei Szidorowitschi- Hafnermeister Gefreiter Lupolowo/UdSSR Frey, Karl 17.08.1907 — fte LN: Orscha/UdSSR Kaufmann Oberleutnant

Frankenhauser, Otto 05.04.1920 — 15.10.1943 Ulm-Söflingen Taraski/UdSSR Zimmermann Unteroffizier Frey, Karl Ernst 24.02.1920 — 27.01.1942 Sulz (Neckar) Nowosselowsky/UdSSR Abiturient Oberleutnant

Franz, Alexander Siegfried 03.11.1914 — 31.10.1944 Barmen Marienbad/CSR Optikermeister Obergefreiter Frey, Karl Johannes 07.08.1922 — 17.06.1944 Ulm Cherbourg-Peninsula/ Angestellter Unteroffizier Frk. Franz, Helmut 13.05.1923 — Jan-Mrz 1945 Nürnberg bei Königsberg Unteroffizier (Ostpreußen) Frey, Karl Julius 22.02.1906 — 03.02.1945 Ulm bei Radun (Arnswalde)/ Elektrotechniker Wachtmeister Polen Frasch, Albert Georg, Dr. 09.10.1913 — 06.03.1944 Ulm Neu Sselu/UdSSR Regierungsrat Hauptmann Frey, Maximilian 16.11.1919 — 03.10.1941 Gögglingen (Stuttgart) Roslawl/UdSSR Maler Oberschütze Frasch, Eugen Georg 13.02.1923 — 08.02.1945 Ulm Obersassheim Student Unteroffizier (Elsass)/Frk. Frey, Oskar 15.09.1920 — 14.01.1943 fte Ulm vermisst in: Obergefreiter Michailowka/UdSSR Frech, Friedrich 31.01.1915 — 30.10.1944 Stuttgart Ulm Gärtner Obergefreiter Frey, Rudolf 20.06.1924 — vermisst LN: Paris/Frk. Angestellter Grenadier Frei, Erich 25.04.1926 — fte LN: Ungarn Kaufmannslehrling Schütze Frey, Walter 01.11.1919 — 15.02.1942 Ulm Welish/UdSSR Flaschner Obergefreiter Frei, Josef 21.03.1924 — 31.12.1945 fte Ulm vermisst in: Schreiner Grenadier Konskie/Polen Frey, Wilhelm Hans 09.08.1906 — 29.12.1945 Ulm Insterburg Spengler Gefreiter (Ostpreußen) Frei, Wilhelm 15.03.1911 — 31.03.1944 Ulm bei Szemki/Polen Schneider Gefreiter Frey, Wilhelm Karl 29.11.1908 — 01.06.1943 fte Ulm Kürschner Unteroffizier Freina, Leonhard Josef Alois, de 20.08.1914 — 30.10.1943 Rötenbach (Neustadt) Losowatka/Rumänien Glaser Oberkanonier Frick, Johannes 28.06.1910 — 16.01.1944 Reinerzau Nasswa/Polen Oberfeldwebel Freitag, Julius Eduard 15.01.1920 — 31.01.1942 fte Lindau Abiturient Unteroffizier (Freudenstadt) 122 123

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Frick, Karl 06.08.1915 — 19.10.1941 Guggenhausen Podberjesa/UdSSR Wachtmeister Früholz, Wilhelm 28.10.1917 — 27.01.1944 Heidenheim Sseredegotsch/UdSSR Metzger Obergefreiter

Frick, Lothar Martin 02.09.1922 — 18.09.1943 Ulm Mogilew/UdSSR Student Leutnant Frühwirth, Josef 23.08.1914 — fte LN: Weliki-Luki/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter

Fricker, Franz Xaver 04.01.1908 — 02.10.1944 Lüttingen (Baden) Bologna/Italien Bauernknecht Obergefreiter Füchntner, Richard Erich 11.06.1899 — 31.01.1943 fte Ulm vermisst in: Oberleutnant Stalingrad/UdSSR Friedauer, Gerhard 07.08.1923 — vermisst LN: Saproshje/UdSSR Beamter Gefreiter Fuchs, Arnold 22.03.1906 — 01.03.1945* Untermaxdorf Ulm Obergefreiter Friedl, Otto 18.02.1913 — 30.12.1944 Sofijewka Schreiner Obergefreiter (bei Saproshje)/UdSSR Fuchs, Franz Albert 29.07.1924 — 07.09.1944 Ulm Praschnitz/Polen Gefreiter

Friedland, Heinz, von 22.12.1904 — 31.12.1945 fte Greiz (Vogtland) LN: Woronesh/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberleutnant Fuchs, Georg 29.09.1912 — 11.08.1943 Ulm Bol Aleschkino/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter

Friedrich, Hans 24.11.1920 — 04.04.1944 Geislingen Pärlititag/(?) Elektrotechniker Obergefreiter Fuchs, Hermann Josef 13.05.1906 — 07.12.1943 München Boloserje/UdSSR Oberleutnant

Friedrich, Heinz Max Gerhard 04.12.1924 — 02.01.1945 Erlangen Prag/CSR Flugzeugführer Fuchs, Karl 03.06.1922 — 12.06.1942 Laupheim Jutschenkowo/UdSSR Dreher Schütze Georg Fuchsberger, Karl Maria 22.03.1908 — 28.01.1943 fte München Divisionsarzt Friedrich, Karl Albert 27.01.1912 — 27.01.1945 Aalen Hallendorf (Salzgitter) Kraftwagenführer Gefreiter Fuchsloch, Josef 12.06.1921 — 07.07.1941 Ulm Belynitschi/UdSSR Schreiner Panzerschütze Friesch, Otto 28.02.1902 — 15.01.1945 fte Lustnau Stabsfeldwebel Füchtner, Richard 11.06.1899 — fte Handelsschulrat Oberleutnant Frieß, Eugen 08.12.1909 — 20.03.1946 Ulm Dunaburg/UdSSR Schneider Obergefreiter Fülle, Friedrich Erich 24.10.1909 — 16.10.1941 Seißen (Blaubeuren) bei Iljenskoje/UdSSR Wachtmeister Frischkemuth, Robert Franz 02.05.1910 — 13.03.1943 fte Ulm Kaufmann SS-Grenadier Füller, Wilhelm 02.03.1925 — 08.05.1944 Ulm-Söflingen bei Mlodiatyn/(?) Jäger Friton, Josef Georg 16.10.1909 — 31.12.1945 fte Köln Schreinermeister Feldwebel Funk, Anton Eugen 08.09.1909 — Okt 1944 Ulm Odessa/UdSSR Fritz, Alfred 18.07.1920 — 16.11.1941 Ulm Leonowa/UdSSR Spengler Gefreiter Funk, Georg Ferdinand 20.11.1924 — 06.09.1943 Ulm bei Oposchnja/UdSSR Vergolder Gefreiter Fritz, Ernst Johann 08.04.1902 — fte LN: Rouen/Frk. Hilfsarbeiter Landschütze Fürbacher, Ludwig 20.05.1899 — 08.05.1945 fte Ulm Fritz, Hermann Rudolf 25.03.1913 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Obergefreiter Füß, Josef Anton 20.01.1913 — Mai 1945 Waltenhofen (Allgäu) Ottoschac/Jugosl. Reichsbahn- Gefreiter Fritz, Johannes Max 20.05.1924 — 23.04.1942 Oberfahlheim Taganrog/UdSSR Glaserlehrling SS-Kanonier bediensteter (Neresheim) Fussi, Franz 03.11.1917 — 22.04.1945 fte Groß Veitsch SS-Unterschar- Fritz, Ludwig Wilhelm 23.07.1905 — 26.09.1945 Brackenheim Toncais/Frk. Schlosser Gefreiter (Steiermark)/Österr. führer

Fritz, Wilhelm 06.02.1915 — 17.12.1944* Gaggenau Ulm Techn. Kaufmann Obergefreiter Futterknecht, Rolf Karl 09.04.1920 — 29.10.1942 Ulm bei Saliman/UdSSR Abiturient Oberleutnant

Fritzenschaf, Johann 01.11.1907 — Okt 1943 Winterstettenstadt bei Kreta/Griechenl. Mechaniker Gefreiter Gächter, Karl 26.07.1918 — 20.08.1944 fte Ulm vermisst in: SS-Sturmmann (Ingoldingen) bei Kiestinki/Finnland

Fritzsching, Hugo 16.01.1905 — unbekannt LN: bei Saproshje/ Berufssoldat Oberleutnant Gähde, Johann Albin 07.02.1910 — 19.08.1941 Ulm bei Garbatowskije/ Sattler Gefreiter UdSSR UdSSR

Fröhle, Ernst Wilhelm 15.04.1924 — 05.12.1944 Ulm Franziska Kaufm. Angestellter Gefreiter Gaiser, Reinhold 05.04.1900 — fte LN: bei Stalingrad/ Beamter Schaffner (bei Budapest)/Ungarn UdSSR

Fröhlich, Helmut 14.12.1923 — fte LN: Riga/UdSSR Schüler Oberfähnrich Galster, Franz 29.07.1884 — 19.07.1945 Nürnberg Ulm Hauptwacht- meister der Fröhlich, Hermann 29.01.1910 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Luftschutzpolizei

Frommer, Ernst Erich 27.06.1920 — 05.08.1941 Stuttgart Suda (Kreta)/Griechenl. Bäckergehilfe Jäger Ganser, Josef 23.07.1911 — 07.09.1942 Ay (Neu-Ulm) Antwerpen/Belg. Schlosser Obergefreiter

Fronmüller, Ernst Jakob 25.11.1914 — 07.07.1943 Gerstetten bei Drushkowskij/ Feldwebel Gänsler, Karl 08.05.1916 — 20.07.1941 Ulm-Söflingen Noskowzy/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter UdSSR Gansloser, Arthur 14.09.1912 — fte LN: Ostpreußen Angestellter Hauptwacht- Früholz, Alois 30.01.1921 — vermisst LN: Kurland/UdSSR Arbeiter Obergefreiter meister

Früholz, Siegfried Ernst August 15.05.1916 — 09.02.1942 Ulm bei Staraja Russa/ Oberjäger Gänßlen, Walter Siegfried 08.04.1925 — 02.10.1944 Ulm bei Grandvillers/Frk. Student Unteroffizier UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 124 125

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ganz, Josef 26.02.1888 — 29.05.1940 Krumbach (Schwaben) Rostock Polizeikommissar i.R. Kreisausbildungs- Geiger, Karl Anton 16.02.1907 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Unteroffizier leiter, Leutnant Geiger, Rolf 03.11.1923 — fte LN: Sophienwalde Kaufmannslehrling Ganzenmüller, Erwin 20.12.1906 — 16.12.1944 Heidelberg bei Frauenburg Hutarbeiter Stabsgefreiter (Ostpreußen) (Ostpreußen) Geinitz, Hans Gerhard 19.02.1917 — 07.10.1941 Erfurt Katelka Unteroffizier Ganzenmüller, Helmut 21.04.1922 — 16.02.1945 Ulm bei Braunsberg Obergefreiter (bei Smolensk)/UdSSR (Ostpreußen) Geis, Albert 29.09.1918 — 18.03.1944 Ulm Winniza/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberjäger Gapp, Jakob 24.11.1916 — 31.07.1944 fte Ulm Schlosser Unteroffizier Geiselhardt, Anton Franz Josef 22.09.1927 — 04.03.1945* Weilderstadt Ulm Pionier Gapp, Josef 01.10.1905 — 07.05.1948 Ulm bei Leningrad/ Kaufmann Obergefreiter UdSSR Geiselhart, Gabriel Matthias 17.05.1924 — 08.10.1943 Ulm Welikij-Bukrin/UdSSR Sattler Gefreiter

Garni, Pius 27.01.1910 — 18.01.1943 fte Neu-Ulm Schlosser Geiselhart, Horst 30.12.1921 — 08.10.1942 Luckenwalde (Jüterbog) bei Malgobek Kaufm. Angestellter SS-Rottenführer (Kaukasus)/UdSSR Gäßler, Georg 31.05.1909 — 14.03.1944 Hürben (Giengen) Saserje/UdSSR Bierbrauer Obergefreiter Geiselhart, Walter Kurt Engelbert 31.03.1920 — 24.07.1943 Ulm Smijerwka/UdSSR Student Unteroffizier Gast, Nikolaus 17.06.1912 — Mannheim Küstrin (Oder)/Polen Schreinermeister Obergefreiter zw. 02. und 03.05.1945 Geissler, Rolf 17.06.1912 — 19.02.1945 Leipzig Ulm Kaufmann Fahnenjunker- Feldwebel Gasteiger, Johann Leopold 16.02.1911 — 23.06.1941 Würzburg Widugiery/Polen Käser Gefreiter Gekeler, Ulrich Friedrich 23.09.1892 — 09.06.1941 Gussenstadt Evreux/Frk. Kaufm. Angestellter Hauptmann Gastner, Anton 21.09.1905 — 03.03.1944 Schwarzenbach Ulm Sanitätsgefreiter (bei Nürnberg) Geldhauser, Johann 04.04.1917 — 25.10.1941 Landensberg bei Schelkowka/UdSSR Friseur Gefreiter

Gattner, Rudolf 19.04.1910 — 22.07.1943 Neckargemünd- bei Strubna/Polen Stabswacht- Gemlich, Werner 21.08.1925 — vermisst LN: Guben Schüler Gefreiter Kleingemünd meister (bei Cottbus)

Gaule, Friedrich 18.06.1919 — fte LN: Saproshje/UdSSR Metzger Gefreiter Geng, Alfons Konstantin 18.11.1906 — 21.08.1944 Mindersdorf bei Ostrowiec/Polen Landwirt Obergefreiter (Sigmaringen) Gaupp, Anton 09.07.1910 — 08.03.1942 Dietenheim Rjaschjenaja/UdSSR Oberfeldwebel Genze, Otto Richard 16.10.1913 — Aug 1947 Hötensleben Begedorka/UdSSR Musiker Stabsfeldwebel Gaus, Franz Paul 24.10.1919 — 31.12.1942 fte Bad Cannstatt Metzger Genzwürker, Alfons 24.07.1913 — Jan 1945 Schlierstadt unbekannt/UdSSR Lokomotivheizer Obergefreiter Gaus, Josef 24.12.1903 — 08.11.1945 Ay (Neu-Ulm) Setes/Frk. Straßenmeister Obergefreiter Geprägs, Johann Ludwig 26.03.1910 — 28.02.1945 fte Ulm Spengler Gawlikowitz, Heinrich Wilhelm 03.10.1912 — 05.08.1941 Rapen (Datteln) Pedroschoschje- Oberwacht- Smolensk/UdSSR meister Gerber, Klaus 28.09.1920 — 21.07.1941 Wentorf Izvoare/UdSSR Leutnant (Schleswig-Holstein) Gebhardt, Johannes Friedrich 24.06.1911 — 08.05.1945 fte Ulm LN: Libau/UdSSR Schreinermeister Obergefreiter Gerig, Bruno 24.10.1920 — 27.11.1942 Jungnau Schajtrowschtschina/ Leutnant Gehringer, Richard 04.12.1920 — 22.03.1942 Lindau Lissji Gorki/UdSSR Elektromonteur Gefreiter (Sigmaringen) UdSSR

Gehrke, Friedrich Wilhelm 13.11.1912 — 26.06.1944 Oker (Wolfenbüttel) bei Aitolikon/ Leutnant Gerken, Wilhelm Johann Heinrich 05.08.1914 — 03.03.1945 Wesel Neudorf Automechaniker Oberfeldwebel Griechenl. (bei Graudenz)/Polen

Geiger, Albert Anton 20.08.1923 — 04.03.1945 fte Ulm Abiturient Unteroffizier Gerlach, Arthur 10.07.1922 — 15.04.1945 Ulm-Söflingen Langenfeld (Rheinland) Obergefreiter

Geiger, Aloisius Tiberius 15.06.1907 — 27.12.1941 Stetten (Achstetten) Markarowa/UdSSR Lehrer Oberleutnant Gerlach, Erich Adolf 14.08.1920 — 24.07.1942 Ulm-Söflingen Rjabinka/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter der Reserve Gerlach, Robert 06.08.1914 — fte LN: Orel/UdSSR Elektromechaniker Stabsgefreiter Geiger, Hans 24.03.1923 — 25.04.1945 Rohracker Ulm Schüler Leutnant (bei Stuttgart) Gern, Walter 04.08.1921 — 1945 Dönitz/(?)

Geiger, Hugo 29.11.1921 — 21.04.1943 Chabarowsk/UdSSR Schlosserlehrling Unteroffizier Gerner, Erwin 14.07.1920 — 18.04.1945 Ulm Königshain Student d. Philosophie Leutnant

Geiger, Josef 05.01.1919 — 15.07.1941 Ulm bei Mojsiejowska/ Maschinenschlosser Schütze Gerstlauer, Georg Hans 22.02.1922 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Installateur Gefreiter UdSSR Gerstlauer, Hans 18.08.1917 — unbekannt Narova/UdSSR Geiger, Karl 02.01.1913 — 06.09.1941 Neu-Ulm-Pfuhl Dnjepropetrowsk/ Sattler Schütze UdSSR Gesele, Karl Ernst 26.01.1912 — 21.12.1944 fte Ulm

* Luftangriff Ulm 126 127

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Geßwein, Fritz 12.12.1919 — 18.10.1944 Markt Schnaittach bei Lanay/Frk. Hauptmann Gloggler, Josef 09.02.1906 — 01.06.1944 Günzburg Freiburg Schreiner Obergefreiter

Geyer, Franz 26.06.1902 — 01.03.1945* Maastrenk Ulm Gastwirt Obergefreiter Glöggler, Martin 27.09.1912 — 17.03.1944 Ulm-Söflingen Beresowka/UdSSR Automechaniker Gefreiter

Geyer, Johannes Baptist 09.05.1907 — 26.04.1945 Aufhofen (Biberach) Berlin Maurermeister Oberwacht- Gloning, Eugen 24.02.1907 — 27.01.1944 Ulm bei Ssawin-Rog/ Schreiner Obergefreiter meister UdSSR

Geyer, Karl 23.01.1922 — 26./27.04.1945 Ulm-Wiblingen bei Prekulen (Kurland)/ Schreiner Unteroffizier Glosemeyer, Franz 19.03.1909 — vermisst LN: Schlan/CSR Dreher UdSSR Glück, Friedrich Wilhelm 08.05.1916 — 17.06.1944 Sankt Georgen bei Montepalciano Installateur Feldwebel Geyer, Karl Georg 17.07.1908 — 15.03.1944 Ulm bei Draga/Jugosl. Telegrafenhandwerker Obergefreiter (Schwarzwald) (beerdigt)/Italien

Geyer, Wilhelm Albert 07.08.1927 — Ulm-Wiblingen Neupetershain Fahrzeugpolsterer Gmelin, Heinrich Josef 03.04.1921 — 14.02.1943 Ulm-Söflingen Krassny Bor Landw. Mitarbeiter Obergefreiter zw. 20. und 22.04.1945 (Osten)/UdSSR

Gienger, Hans Bruno 20.11.1919 — 29.06.1942 Neu-Ulm bei Sewastopol/UdSSR Spengler Obergefreiter Gnann, Hermann 02.12.1914 — 07.11.1944 Ulm-Söflingen Stockheim (Düren) Spengler, Installateur Unteroffizier

Giuliani, Max 06.11.1919 — 22.07.1941 Ulm Dmitraschkowka/UdSSR Zimmermann Gefreiter Gnann, Karl 22.02.1913 — fte LN: Memel/UdSSR Mechaniker Leutnant

Giuliani, Peter 16.04.1918 — 13.07.1943 Ulm Oserny/UdSSR Abiturient Oberleutnant Gnann, Walter 11.05.1919 — 27.07.1942 Ulm Charkow/UdSSR Student d. Architektur Unteroffizier

Glasbrenner, Andreas Hermann 04.10.1899 — 29.05.1944 Gerabronn bei Veroli/Italien Steuersekretär Stabsfeldwebel Gneuss, Gerhard 04.06.1926 — 23.11.1944* Leppersdorf Ulm Möbelmaler Soldat (Wachau) Glaser, Helmut 14.01.1909 — 15.09.1940 Langenbrand (Baden) England Regierungsbaumeister Feldwebel Göbel, Wilhelm 29.05.1915 — 09.06.1940 Göppingen bei Maizy/Frk. Gefreiter Glaser, Johannes 18.07.1908 — Jan 1945 Hüttisheim Nowe-Golobowka/ Schreiner Obergefreiter UdSSR Göckelmann, Karl Jakob 31.10.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: bei Newel/UdSSR Hutmacher Gefreiter

Glaser, Josef Generosius 31.05.1913 — 12.06.1940 Sulzdorf (Aalen) Cumieres/Frk. Oberfeldwebel Goebel, Jakob unbekannt — 15.05.1945 Ulm-Wiblingen

Glaß, Helmut Franz 21.08.1921 — 27.10.1944 Ulm bei Prekuln/UdSSR Kaufmannslehrling Leutnant Goes, Karl Theodor 20.04.1912 — fte Schwenningen Kaufmann Obergefreiter

Glocker, Karl Max 22.11.1907 — 27.10.1944 Ulm Kopenhagen/Dänemark Marine-Ingenieur Göggelmann, Ernst 22.01.1919 — 03.02.1943 fte Ulm Reichsbahnassistent Funker-Gefreiter

Glöckle, Georg Leonhard 22.12.1922 — 22.09.1942 Ulm Manino/UdSSR Abiturient Oberschütze Gohl, Friedrich Eugen 04.06.1905 — Mai 1945 Ulm-Söflingen Putziger Nehrung/ Postfacharbeiter Kraftfahrer Polen Glöckle, Josef 02.03.1909 — 04.11.1944 Klingenstein (Blaustein) Trouche/Frk. Dreher Gefreiter Göhring, Albert 12.08.1911 — 02.12.1941 Ottendorf El-Adem/Afrika Gipser Schütze Glöckle, Karl Albert 14.05.1924 — 28.04.1945 Ulm Budapest/Ungarn Praktikant Gefreiter (Backnang)

Glöckle, Paul Johann Georg 21.02.1915 — 25.08.1944 Ulm bei Beaulieu/Frk. Architekt Leutnant Göhring, Ernst 07.02.1921 — vermisst LN: Orscha-Beresina/ Schüler Leutnant UdSSR Glöckler, Georg 02.01.1915 — 31.03.1943 fte Amstetten Hilfsarbeiter Grenadier Göhring, Karl Albert 17.04.1894 — 18.03.1945 Jaghaus (Galidorf) Bad Ditzenbach Magazinarbeiter Unterfeldwebel Glöckler, Johannes 08.06.1908 — 22.10.1943 Ulm-Söflingen Burtschik/UdSSR Modellschreiner Gefreiter Göker, Otto Anton 14.06.1919 — 10.06.1940 Ulm Evergnicourt/Frk. Kaufm. Angestellter Schütze Glöckler, Johannes 28.10.1908 — Ulm-Jungingen Pianoro/Italien Zimmermann, Gerber Obergefreiter zw. 12. und 14.04.1945 Golias, Georg Johannes 24.09.1913 — 21.05.1943 Ulm Colditz (bei Leipzig) Motorenschlosser Gefreiter

Glöckler, Karl 22.12.1910 — 27.04.1942 Ulm-Söflingen bei Tregubowo/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Golias, Wilhelm Paul 27.01.1916 — 23.12.1941 Ulm Bibuschkino/UdSSR Modellschreiner Obergefreiter

Glöckler, Richard 06.12.1920 — 22.07.1944 Neu-Ulm-Pfuhl Siedlce/Polen Mechaniker Obergefreiter Golissa, Bernhard 01.09.1909 — 01.03.1945* Düsseldorf Ulm Schreiner Sanitätsgefreiter

Glöckler, Robert 24.01.1888 — fte LN: Posen/Polen Angestellter Unteroffizier Goll, Erwin Bernhard 18.04.1925 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: Radom/Polen Müller Gefreiter

Glöggler, Alfons 17.05.1921 — 11.08.1942 Ulm-Söflingen bei Wassiljewtschtschina/ Bauschlosser Obergefreiter Goll, Heinrich 16.12.1896 — 06.08.1945 Ulm Prag/CSR Schneider Zugwachtmeister UdSSR Göller, Oscar Friedrich 11.12.1917 — 31.12.1945 fte Reinsburg Bäcker Wachtmeister Glöggler, Anton 24.01.1897 — fte Oberstadion Bäckerlehrling Unteroffizier (Crailsheim)

Glöggler, Franz 08.04.1921 — 20.07.1941 Ulm-Söflingen Barssuki (bei Orscha)/ Hilfsarbeiter Gefreiter Gollmar, Karl Wilhelm 26.10.1914 — 25.01.1945 Ulm Lessen Gärtner Stabsgefreiter UdSSR (Westpreußen)/Polen

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 128 129

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Gollmer, Wilhelm Gottlob 08.03.1918 — 19.04.1943 Ulm bei Feodotowka/ Oberfeldwebel Grabherr, Josef 02.08.1912 — Nov 1942 Ulm Oranky Kaufm. Angestellter Schütze UdSSR (bei Gorky)/UdSSR

Golter, Paul 19.10.1911 — 10.02.1944 Stuttgart bei Surmierza/Polen (?) Lehrer Leutnant Grabherr, Otto Friedrich 23.05.1915 — 12.08.1942 Ulm bei Rschewka- Gerichtsreferendar Hauptmann Jogodnaja/UdSSR Gölz, Walter Friedrich 09.03.1924 — 14.11.1943 Ulm bei Neu-Sselo/UdSSR Schlosser Gefreiter Gräbner, Otto Bertram 13.10.1919 — 24.04.1945* Potsdam Ulm Unteroffizier Gölz, Walter Willi 19.08.1914 — 26.07.1941 Stuttgart Blagowitschi/UdSSR Automechaniker Feldwebel Grabul, Otmar 05.09.1912 — 13.05.1944 Innsbruck/Österr. Galatz/Rumänien Rangierer Pionier Gombold, Josef 22.03.1922 — 26.11.1942 Boos (Geigelbach) bei Ssimanowka- Eisendreher Füsilier Kusserowa/UdSSR Graf, Benno Walter 10.05.1925 — 22.06.1944 Böhmenkirch Kirijewa Gefreiter (bei Smolensk)/UdSSR Gönner, Christian 27.11.1905 — 24.10.1945 Ulm Labouheyre/Frk. Schlosser Gefreiter Graf, Franz Sales 01.12.1908 — 14.10.1942 Ehrenstein (Blaustein) bei Stalingrad/UdSSR Schlosser Pionier Göppner, Otto 24.05.1912 — 14.12.1944 Ulm bei Colmar (Elsass)/ Hilfsarbeiter Obergefreiter Frk. Graf, Karl 10.04.1914 — vermisst LN: bei Orel/Sowjetnion Arbeiter Stabsgefreiter

Görtler, Josef 28.09.1909 — 24.02.1943 Weißenhorn Nagorny/UdSSR Walzenführer Grenadier Graser, Hermann 15.02.1913 — 06.04.1942 Ulm Sslawjansk/UdSSR Spengler Jäger

Görzel, Heinrich 02.02.1918 — 12.08.1943 fte Rüsselsheim Elektroinstallateur Graß, Hermann Gustav 15.06.1914 — 12.02.1943 Ulm-Söflingen bei Abinskaya/UdSSR Schreiner Unteroffizier

Gösele, Hermann 08.02.1908 — 19.05.1944 Beimerstetten bei Aprilia/Italien Zimmermeister Gefreiter Graß, Karl 07.07.1923 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: UdSSR Schlosser Gefreiter

Gösele, Thomas 09.12.1911 — Okt/Nov 1945 Tübingen Tartu/UdSSR Schlosser Gefreiter Gräter, Otto 19.10.1913 — 28.02.1945 fte Sulzdorf Bäckermeister (Schwäbisch-Hall) Gött, Karl Wilhelm Friedrich 31.12.1914 — 27.08.1944 fte Ulm UdSSR Oberwacht- meister Grauer, Kurt Xaver 24.05.1920 — 05.10.1941 Vöhringen bei Poltawa/UdSSR Abiturient Gefreiter

Göttle, Albert 13.11.1908 — 24.01.1944 Ulm Siwerskaja/Polen Orthopädie- Obergefreiter Greber, Johann 24.11.1899 — 26.03.1944 Altdorf (Ettenheim) Nikolajew/UdSSR Schütze Mechaniker Greif, Josef 05.05.1906 — 30.04.1943 fte Crefeld Sanitätsober- Göttle, Albert 11.01.1919 — 25.02.1945 Ulm Bettenfeld (Eifel) Kaufm. Angestellter Unteroffizier feldwebel

Göttlicher, Bruno 06.04.1905 — 31.12.1945 fte Landw. Arbeiter Gefreiter Greiner, Heinz 30.06.1925 — 01.03.1945* Berlin Ulm Gefreiter

Gottselig, Erich Karl 15.09.1916 — 30.01.1945 Stuttgart bei Königsberg Hauptmann Greiner, Johann Heinrich 07.12.1900 — 07.12.1945 Schwäbisch Gmünd bei Lemberg/UdSSR Rechtsanwalt Oberstabsrichter (Ostpreußen) Anton, Dr.

Götz, Alfons Eugen 12.05.1922 — 09.11.1942 Ulm-Söflingen Höhenkrad Gefreiter Greiß, Gottlieb Wilhelm 27.09.1912 — 30.06.1941 Heidelberg Jazwiny/Polen Lackierer Oberschütze (bei Pelika)/UdSSR (?) Greß, Kurt Erich 08.04.1922 — 04.06.1942 Ulm Gussarowka/UdSSR Kaufm. Angestellter Jäger Götz, Franz Josef 05.12.1920 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen LN: Rumänien Schreiner Unteroffizier Grether, Albert 25.07.1910 — 02.08.1942 Fahrnau (Lörrach) bei Kuschtschewskaja/ Sattler Jäger Götz, Friedrich Wilhelm 22.12.1916 — 19.04.1942 Waldhausen (Saulgau) Jaswy/UdSSR Oberjäger UdSSR

Götz, Heinz Karl 06.03.1921 — 16.02.1942 Ulm Kujewka/UdSSR Metzger Gefreiter Gretler, Otto 25.10.1917 — 06.10.1943 Ulm Ssenkowo/UdSSR Einkäufer Oberjäger

Götz, Johann 23.09.1916 — 11.04.1944 fte Graz/Österr. vermisst in: Tischler Obergefreiter Greulich, Max 03.05.1924 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Schlosser Soldat Kertsch/UdSSR Greuter, Anton 02.06.1914 — 06.07.1942 Ulm bei Bjeloj/UdSSR Landw. Mitarbeiter Obergefreiter Götz, Karl 03.09.1919 — 21.09.1943 Voigtsgrün bei Scheltjaki/UdSSR Unteroffizier Greuther, Engelbert 16.08.1912 — 26.08.1942 Moos (Meckenbeuren) bei Staro Panowo/ Landw. Arbeiter Schütze Götz, Kurt Erich 01.06.1919 — 17.10.1941 Ulm Ulm Dreher Gefreiter UdSSR

Götz, Paul 29.12.1919 — 17.03.1945 Ulm-Söflingen Drava Pakonya/Ungarn Maschinenschlosser Unteroffizier Griebe, Kurt 06.11.1911 — 01.03.1945* Berlin Ulm Gefreiter

Götz, Werner Martin 22.09.1919 — 02.01.1942 Ulm Roslawl/UdSSR Schreiner Unteroffizier Griebel, Hans 08.03.1909 — 18.08.1943 Worms Lonotop/UdSSR Zollsekretär Leutnant der Reserve Götz, Wilhelm 04.08.1910 — 06.07.1942 Ulm-Wiblingen Natalewka/UdSSR Melker Gefreiter Grieser, August Karl 19.08.1908 — 26.11.1942 fte Landau (Pfalz) LN: Charkow/UdSSR Maler Obergefreiter Gräber, Walter Erich 26.10.1922 — 07.04.1945 Ulm Königsberg (Ostpreußen) Ingenieur Leutnant Grieshaber, Josef 10.04.1917 — 09.06.1940 Stuttgart Maizy/Frk. Unteroffizier

* Luftangriff Ulm 130 131

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Grießhaber, Wilhelm 10.10.1914 — 23.02.1943 Bad Dürrheim bei Kontratowka/UdSSR Wachtmeister Grüner, Otto 11.12.1906 — 31.12.1945 fte Ulm Schuhmacher Soldat

Grimm, Fredo 09.02.1927 — 15.04.1945 Zwickau (Planitz) Ulm-Wiblingen Fahrzeugpolsterer Gefreiter Grupp, Kurt Otto 06.07.1923 — 04.04.1944 Ulm bei Dubrowno/UdSSR Gefreiter

Grimm, Rudolf 23.12.1910 — 03.10.1941 Landau (Pfalz) bei Worobjewka/UdSSR Installateur Oberschütze Grupp, Walter Robert 17.02.1919 — 03.08.1942 Ulm bei Shgutij/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Grimminger, Edgar 10.04.1923 — 28.07.1944 Ulm Siedlce/Polen Kaufm. Angestellter SS-Sturmmann Grußler, Georg 16.09.1920 — 17.12.1944* Neu-Ulm Ulm Feldunterarzt

Gröber, Erich 12.03.1920 — 31.07.1942 Ulm Taganrog/UdSSR Hilfsarbeiter Schütze Grüttner, Friedrich Ewald 20.03.1920 — 02.04.1942 Köln bei Bukau/(?) Feldwebel Richard Gröber, Hyronimus 07.08.1920 — 15.02.1942 Langensteig Chilowo Sanitätsunter- (Altmannshofen) (bei Porchow)/UdSSR offizier Gschwender, Friedrich Andreas 19.12.1908 — 31.12.1945 fte Ulm

Gröber, Josef 14.09.1906 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Kurland/UdSSR Betriebsbuchhalter, Obergefreiter Guckenberger, Karl Franz 26.04.1908 — 10.11.1942 fte Pfedelbach Hilfsarbeiter Angestellter Gugenhan, Karl 01.12.1912 — 22.08.1944 fte Ulm Oberfeldmeister RAD Panzergrenadier Groll, Georg 11.08.1907 — 23.08.1943 Ulm bei Mironowka/UdSSR Schuhmachermeister Obergefreiter Guggenmos, Max 11.01.1924 — vermisst LN: bei Warschau/Polen Bauschlosser Panzergrenadier Groll, Helmut Jakob Karl 29.06.1920 — 01.05.1942 München Berlin Schüler Gefreiter Gukelberger, Erwin Max 13.01.1911 — 04.03.1945* Freudenstadt Ulm Kraftwagenführer Obergefreiter Groll, Walter Günter 22.06.1924 — Kötzting Weeze Schüler Gefreiter zw. Feb. und März 1945 (Niederbayern) Günter, Karl 09.02.1906 — 22.04.1945 Ulm bei Drebkau (Schlesien) Parkettleger Obergefreiter

Groner, Georg Josef 02.04.1906 — 17.03.1943 Ulm-Söflingen Dmitrowsk/UdSSR Schlosser Obergefreiter Güntert, August Paul 27.03.1915 — 06.08.1942 Schwandorf (Stockach) bei Artjuchino/UdSSR Oberwacht- meister Gröner, Karl 07.09.1920 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Günther, Friedrich 03.07.1916 — 27.11.1944 Stuttgart (Möhringen) Ulm Werkzeugmacher Obergefreiter Groner, Otto Franz 01.04.1915 — 08.07.1942 Ulm-Söflingen bei Stara Wyselky/ Student d. Oberleutnant UdSSR Volkswissenschaften Günther, Hermann 28.09.1913 — 14.02.1942 Neu-Ulm Nowo Filjkino/UdSSR Dachdecker Gefreiter

Groß, Franz Adolf 18.05.1915 — 15.08.1945 Karlsruhe bei Petrovac-Budord/ Schriftsetzer Leutnant Güntner, Karl 12.10.1919 — 18.07.1943 Ulm-Wiblingen bei Stepanowka/ Maurer Obergefreiter Jugosl. UdSSR

Großholz, Otto 02.07.1916 — 20.05.1940 Memprechtshofen (Kehl) bei Mauchamp-Ferme/ Unteroffizier Gunzenhauser, Siegfried 23.04.1923 — 02.02.1945 Ulm bei Stuhlweißenburg/ Obergefreiter Frk. Hermann Ungarn

Größle, Otto Adolf 03.08.1907 — 01.03.1943 Ittlingen Beketowka Stabswacht- Gunzenhauser, Ulrich 19.01.1926 — 06.10.1944 Ulm bei Brouvelieures/Frk. Grenadier (bei Stalingrad)/UdSSR meister Gursch, Gerhard 08.08.1924 — 17.12.1944* Berlin Ulm Schüler Gefreiter Großmann, Josef Karl 27.12.1919 — 23.11.1944 Goldshöfe (Aalen) Torkenhof Student Leutnant (Halbinsel Sworbe)/ Gutbrod, Gustav 30.01.1904 — 15.04.1945 Wien/Österr. UdSSR Gutbrod, Hermann 28.04.1924 — fte LN: Jassy/Rumänien Angestellter Gefreiter Großmann, Paul 05.11.1911 — 05.10.1941 Calw bei Eschewirzye/UdSSR Feldwebel Gutbrod, Wilhelm 06.07.1909 — 31.12.1945 fte Ulm vermisst in: Kaufmann Gefreiter Großstück, Heinrich Karl Kurt 23.02.1910 — 15.04.1944 fte Eilenburg Berufssoldat Stabsfeldwebel bei Belgrad/Jugosl.

Grözinger, August 27.04.1914 — fte LN: UdSSR (?) Schneider Obergrenadier Gutekunst, Johann Ernst 18.12.1917 — 13.08.1941 Neu-Ulm Baltutino/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Grözinger, Wilhelm 05.09.1907 — fte LN: Minsk/UdSSR Gärtner Grenadier Guter, August 06.08.1908 — 16.01.1943 fte Biberach/Riß Kaufmann Obergefreiter

Grub, Friedrich Wilhelm 05.07.1922 — 31.12.1945 fte Ulm Berufsoffizier Leutnant Güthinger, Heinz Friedrich 15.09.1926 — unbekannt Ungarn

Gruber, Johann Friedrich 07.01.1912 — 25.06.1941 Gattendorfen bei Annatholy/UdSSR Maurer Soldat Gutzer, Eugen 21.08.1910 — Sep 1947 Ulm Tomes-Riga/UdSSR Packer Sanitätssoldat

Gruhler, Gustav Adolf 25.10.1900 — Feb 1946 Ulm-Söflingen Slanzi/UdSSR Heizer Unteroffizier Gutzer, Gustav 18.07.1895 — fte Brenz (Heidenheim) Feinmechaniker Soldat

Grüner, Eugen 02.08.1914 — 15.02.1944 fte Ulm Hilfsarbeiter Haag, Friedrich 10.10.1914 — 07.08.1943 Endingen (Baden) bei Judino/UdSSR Wachtmeister

Grüner, Franz Edmund 15.02.1920 — 19.02.1941 Ulm Ulm Schüler Gefreiter Haag, Hugo Hans Joseph 05.11.1909 — 15.10.1944 Ulm UdSSR Dekorateur Unteroffizier

Grüner, Karl Wilhelm 14.02.1910 — 05.07.1944 Ulm bei Tschewen/Polen (?) Lagerist Obergefreiter Haar, Alfred 25.08.1905 — vermisst LN: Pommern Berufsberater Unteroffizier

* Luftangriff Ulm 132 133

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Haas, Adolf 07.07.1913 — vermisst LN: bei Leningrad/ Schreiner Feldwebel Häge, Johannes Jakob 01.06.1926 — 24.10.1944 Ulm-Böfingen Haiderbezömeny/ Landwirt Pionier UdSSR Ungarn

Haas, Albert 19.04.1927 — 05.03.1945 Ulm-Söflingen Ingenhag Grenadier Häge, Karl 06.01.1902 — Okt 1945 Ulm-Böfingen Saint-Médard-en-Jalles/ Straßenbahnführer Gefreiter Frk. Haas, Erich 31.05.1927 — 22.02.1945* Gremmelsbach Ulm (Lehrer Tal) Schlosser Pionier (Trieberg) Häge, Walter Matthäus Leonhard 26.09.1918 — 28.10.1944 Ulm UdSSR Radiotechniker Wachtmeister

Haas, Eugen Wilhelm 18.02.1902 — 25.01.1945 fte Ulm Maschinenmeister Sanitätsgefreiter Hagel, Pius 11.03.1926 — vermisst LN: Olsan Arbeiter Sanitätsgefreiter (Oder)/Polen (?) Haas, Karl Heinz 09.03.1921 — vermisst LN: bei Moskau/UdSSR Schüler Unteroffizier Hägele, Bruno Wolfgang 02.02.1922 — 04.04.1945 Ulm Dürnbach/Österr. Lagerist Leutnant Haas, Paul 29.05.1917 — 28.09.1944 LN: Galatz/Rumänien Schmied Unteroffizier Hägele, Georg 11.11.1904 — 15.06.1943 Kokand/UdSSR Handelsreisender Obergefreiter Haas, Rudolf 19.02.1912 — fte LN: Bobruisk/UdSSR Berufssoldat Leutnant Hagenmaier, Wilhelm 23.11.1906 — 11.02.1942 Ulm bei Chmeli/UdSSR Diplomingenieur Hauptmann der Haas, Wendelin 01.04.1910 — 16.02.1942 Mingolsheim (Bruchsal) Sswiatogorscha/UdSSR Hauptmann Jakob Friedrich Reserve

Habdank, Georg 04.09.1909 — 22.02.1945 Neu-Ulm bei Landau Motorenschlosser Kraftfahrer Hagenmayer, Gebhard 20.01.1894 — 26.07.1942 Deggingen Ulm Rechnungsführer Stabsfeuerwerker

Häbe, Paul Anton 12.06.1909 — 02.06.1944 Ulm bei Wyzma Stara/ Elektrotechniker Gefreiter Hagenmayer, Hans 21.03.1924 — 24.03.1945 Ulm S. Lucia (Modena)/ Polsterer, Tapezierer Gefreiter UdSSR (?) Italien

Haberbosch, Wihelm 02.05.1913 — 27.01.1945 Langenschemmern UdSSR Lokomotivführer Unteroffizier Hagenmeyer, Günther Hans 27.01.1919 — 13.05.1943 fte Holzelfingen LN: Tunis/Tunesien Beamter, Unteroffizier (Schemmerhofen) (Reutlingen) Verwaltungskandidat

Haberer, Adolf 21.02.1927 — 21.01.1945 Rötenberg Ulm Landwirt Pionier Hagenmeyer, Rudolf Oskar 18.08.1920 — 08.09.1941 Schwenningen bei Plotki/UdSSR Leutnant (Rottweil) Habermann, Karl 31.10.1899 — 28.02.1945* Offenbach (Main) Ulm Wachtmeister d. Luftschutzpolizei Hager, Alfons 03.05.1906 — Dez 1945 Würzach Wazanzofka/(?) Konditor Obergefreiter

Hack, Ludwig 23.12.1917 — 11.06.1943 Tübingen Kreuzburg (?) Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel Haggenmüller, Leopold 18.02.1913 — 04.02.1940 Ulm Münzthal (Lothringen)/ Landw. Mitarbeiter Schütze Frk. Hack, Willi 15.12.1912 — 31.03.1945 fte Stuttgart Mechaniker Grenadier Hagios, Hugo Rudolf 05.11.1913 — 05.08.1944 Friesenheim Laudone/UdSSR Kraftwagenführer Unteroffizier Hackmann, Walter August 20.10.1910 — 25.09.1942 Hamburg Backinskaja/UdSSR Betriebsassistent Unteroffizier Hagl, Rupert Rudolf 25.10.1919 — 09.06.1940 Neustadt (Waldnaab) bei Maizy/Frk. Unteroffizier Haegel, Helmut Paul Alex 21.03.1919 — 04.06.1942 Naila (Oberfranken) Gridino/UdSSR Oberleutnant Hagl, Wilhelm 13.10.1918 — 08.05.1943 Ulm Porte Farina Nentin- Hilfsarbeiter Gefreiter Häfele, Adolf 13.04.1926 — 13.10.1944 Unterkirchberg bei Pikeliai/UdSSR Landw. Arbeiter Panzergrenadier Raff-Raff/Tunesien (Illerkirchberg) Hagmann, Kurt Max 25.06.1912 — 02.11.1943 Ulm bei Dragovioi-Banja Koch Oberjäger Häfele, Alfred Adolf 26.10.1921 — Apr 1943 Ulm Frolowka Drogist Leutnant Luka/Jugosl. (bei Stalingrad)/ UdSSR Hagmann, Ulrich 02.01.1923 — 01.02.1945 Ulm Buren/(?) Autoschlosser Obergefreiter

Häfele, Emil 24.02.1915 — fte LN: bei Orscha-Minsk/ Arbeiter Obergefreiter Hagmeyer, Wilhelm 29.06.1907 — 21.03.1944 Ulm-Lehr Brody (Galizien)/UdSSR Postschaffner Obergefreiter UdSSR Hagmeyer, Wilhelm 29.06.1907 — 21.03.1944 Ulm-Lehr Brody (Galizien)/UdSSR Postschaffner Obergefreiter Häfele, Jakob 11.05.1913 — 15.08.1942 Engelhofen bei Ossinki/UdSSR Oberwacht- (Mittelfischach) meister Hagn, Johann 22.10.1915 — 20.05.1940 Neuhofen (Haader) Guignicourt/Frk. Unteroffizier

Häffner, Franz Alexander 10.08.1921 — 25.08.1942 Freiburg (Breisgau) bei Rshew/UdSSR Leutnant Hagstotz, Hermann Rudolf 22.04.1909 — 30.03.1943 Ulm Tartastan/UdSSR Techn. Inspektor Oberleutnant Hans Fritz Hahn, Paul 24.09.1908 — 24.11.1944 Ittenhausen (Riedlingen) Pokrzyrwnica/UdSSR Student Obergefreiter Häffner, Walter 22.11.1911 — 18.11.1943 Luzern/Schweiz bei Tomusi/(?) Gefreiter Haibach, August 05.12.1914 — 31.12.1942 fte Wiesbaden (Schierstein) Kraftfahrer Obergefreiter Hafner, Lorenz 22.02.1921 — 12.10.1943 Isny (Allgäu) bei Loporezkje/UdSSR Obergefreiter Hailbronner, Ernst 07.01.1904 — 31.12.1945 fte Ulm Regierungsrat Häge, Hans 20.07.1911 — fte LN: Ungarn Kraftfahrer Hailfinger, Oskar Martin 15.02.1908 — 20.09.1943 Ulm-Söflingen Sismanoglian/Griechenl. Malermeister Polizei-Ober- Häge, Johannes 14.01.1909 — 23.12.1940 Ulm Donaueschingen Kaufmann Soldat wachtmeister

* Luftangriff Ulm 134 135

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Haist, Karl Paul Wilhelm 13.03.1911 — 26.08.1943 Langenau bei Kuprina/UdSSR Heeresstudienrat Hauptmann Hanold, Erwin 30.10.1921 — fte LN: Melitopol-Kuban/ Arbeiter Schütze UdSSR Hakenmüller, Karl Wilhelm 02.05.1896 — 06.09.1939 Tailfingen (Balingen) Ulm Kanonier Hanold, Walter 05.04.1919 — 03.08.1941 Ulm Sswinarka/UdSSR Modellschreiner Gefreiter Hakh, Hanns-Dieter 09.06.1920 — 11.12.1941 Ulm Eckernförde Elektromonteur Marineartillerist Hanselmann, Karl 13.09.1910 — 24.08.1944 fte Neu-Ulm Tapezier Halbei, Paul 26.03.1908 — 27.04.1944 Wuppertal Purkary (Dnjestr)/ Stanzer Grenadier UdSSR Hanser, Adalbert 28.11.1914 — 31.12.1945 fte Kehlen (Gerbertshausen) LN: Ostpreußen Beamter, Soldat Rangieraufseher Hald, Rudolf 01.02.1916 — fte LN: Sborow Postangestellter Obergefreiter (Galizien)/UdSSR Hänßler, Hans Georg 04.01.1918 — 01.02.1942 Ulm bei Kertsch/UdSSR Oberleutnant

Halder, Emil 02.05.1899 — 27.06.1944 Ulm bei Starosselje Elektriker Oberfeldwebel Happle, Franz Josef 30.03.1920 — 17.12.1944* Leipferdingen Ulm Landwirt Obergefreiter (bei Orscha)/UdSSR (Geisingen)

Halder, Fridolin Otto 15.05.1922 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Polsterer, Tapezierer Obergefreiter Happle, Hans Lothar 21.06.1911 — 04.12.1944 fte Rastatt vermisst in: Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel Sewastopol/UdSSR Halder, Maximilian 12.09.1920 — 06.06.1942 Bettenreute bei Gridino/UdSSR Wachtmeister (Fronhofen) Harder, Bernhard 03.02.1920 — vermisst LN: bei Woronesch/ Angestellter Feldwebel UdSSR Haller, Alois 08.09.1905 — 23.12.1944 Ulm-Söflingen Bieranti/UdSSR Obergefreiter Harder, Johann Georg 08.01.1909 — 16.01.1943 Ulm Poselok/UdSSR Hilfsschlosser Jäger Haller, Anton 20.01.1914 — 02.09.1941 Wangen (Allgäu) bei Medwedena/UdSSR Unteroffizier Hartinger, Friedrich Anton 30.04.1914 — 25.11.1942 Weidling (Pöggstal) bei Scharnutowsky/ Hilfsarbeiter Gefreiter Haller, Johannes 29.07.1912 — 27.02.1944 Ulm-Söflingen Retschki/UdSSR Revolverdreher Obergefreiter UdSSR

Haller, Otto 26.08.1919 — 18.04.1945 Wassers (Wolfegg) Leipzig Autoschlosser Obergefreiter Hartl, Josef 11.03.1909 — 06.03.1942 Sattelberg bei Nikony/UdSSR Hilfsarbeiter Oberschütze (Schrobenhausen) Haller, Paul 26.05.1908 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Orsch-Minsk/UdSSR Kaufmann Obergefreiter Hartmann, Anton 28.02.1914 — 14.01.1943 fte Ulm-Eggingen vermisst in: Hilfsschlosser Obergefreiter Haller, Rudolf 24.01.1925 — fte LN: Pruth/Rumänien Angestellter Gefreiter Michailowka/UdSSR

Hallinger, Johann 09.12.1924 — fte LN: Baskovce/Ungarn Maler Gefreiter Hartmann, Franz 22.02.1917 — 01.12.1942 Ulm bei Goitsch/UdSSR Maler Obergefreiter

Halter, Karl Heinz 01.11.1921 — 10.09.1941 Heidelberg Nowo-Majatschka/ Schmied SS-Sturmmann Hartmann, Johannes 17.08.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Mechaniker Obergefreiter UdSSR Hartmann, Karl 17.10.1915 — 12.09.1939 Dinslaken (Niederrhein) Ulm Stahlbauschlosser Oberschütze Hamann, Günther 04.04.1925 — 24.04.1945* Beelitz Ulm Unterfeldwebel Hartmann, Karl 17.09.1919 — 18.02.1943 Ulm Panomarevy/UdSSR Ausgänger Obergefreiter Hammer, Alfons 12.09.1920 — 18.02.1942 Ulm Niwy/UdSSR (?) Schneider Gefreiter Hartmann, Karl 28.05.1922 — 08.03.1945 Sigmaringen Kolow (Pommern) Stahlbauschlosser Obergefreiter Hammer, Hans 10.04.1908 — 19.07.1942 fte Ulm Landwirt Gefreiter Hartmann, Karl 23.06.1906 — 10.08.1946 Neu-Ulm Nowoschachtinsk Maler Obergefreiter Hammer, Karl 12.06.1912 — 13.09.1941 Ulm Smolensk/UdSSR Maler Oberschütze (bei Schachty)/UdSSR

Hammerl, Franz Xaver 21.06.1912 — 30.06.1944 Straubing bei Beresino/UdSSR Sattler Obergefreiter Hartmann, Kurt 14.10.1910 — unbekannt Kurland/UdSSR

Hammerschmid, Bruno 05.09.1915 — 27.04.1945* Rotenburg (Fulda) bei Ulm Ladeschaffner Obergefreiter Hartmann, Otto 15.04.1919 — 03.01.1944 Ulm Rosenheim (Bayern) Gefreiter Friedrich Georg Hartnagel, Karl 09.11.1922 — 25.06.1944 fte Ulm Kaufmann Soldat Hanermann, Heinrich 06.12.1910 — 09.04.1944 Ulm Neuhammer/(?) Betriebsassistent SS-Obersturm- Wendelin führer Härtner, Friedrich Wilhelm 25.09.1907 — 17.01.1945 Geislingen bei Staßburg/Frk. Gartenmeister Grenadier

Hänle, Josef 31.08.1915 — 31.12.1945 fte Ulm Schlosser Unteroffizier Harz, Johann Peter Erwin 03.10.1912 — 28.01.1943 Heidelberg Stalingrad/UdSSR Hauptmann

Hänle, Josef 31.08.1915 — fte LN: Moldowa/Rumänien Bau- und Unteroffizier Hasenmaile, Josef Konrad 11.03.1916 — 26.08.1943 Ulm bei Rushnoje/UdSSR Maler Unteroffizier Kunstschlosser Haslach, Ernst Alois 23.07.1920 — 02.11.1944 Kempten Jassy/Rumänien Karosseriespengler Obergefreiter Hänle, Otto Felix 19.07.1923 — 04.09.1944 Ulm bei Kregi/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Hau, Alfred Georg 31.03.1922 — 19.02.1943 Ulm-Söflingen bei Matwejew Kurgan/ Gärtnergehilfe Gefreiter Hannoschöck, Wendelin (Emil) 13.04.1917 — 31.12.1945 fte Duisburg SS-Rottenführer UdSSR

Hauber, Alexius 20.01.1924 — 11.02.1944 Kirchheim (Ries) Fontenay le Comte/Frk. Abiturient Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 136 137

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Hauck, Karl Hermann 24.11.1911 — 18.06.1945 fte Eschelbronn Maler Obergefreiter Haußmann, Jakob Albert 06.04.1906 — 18.12.1944 Metz Westen Maschinenarbeiter Obergefreiter

Hauenschild, Helmut 20.09.1922 — 15.10.1944 Grimminghausen Ulm Maschinenarbeiter Matrosenober- Haußmann, Walther 23.03.1903 — fte LN: bei Belgrad/Jugosl. Angestellter Wachtmeister d. (Herford) gefreiter Schutzpolizei

Häufele, Bernhard 05.01.1923 — Ulm-Wiblingen Orscha/UdSSR Maurer Gefreiter Haußmann, Wilhelm Bernhard 25.12.1913 — 06.01.1944 Ulm bei Tutjoniki Maschinenschlosser Unteroffizier zw. 10. und 20.091944 (Shitomir)/UdSSR

Hauff, Erwin 31.01.1918 — 30.03.1943 Ulm Smolensk/UdSSR Friseur Unteroffizier Hautmann, Georg 25.10.1911 — 17.10.1942 Brunnthal bei Karpowka/UdSSR Dekorationsmaler Gefreiter

Hauff, Erwin Georg 27.07.1914 — 12.09.1940 Neu-Ulm Saint Juan (Doubs)/Frk. Konditor Obergefreiter Hayler, Andreas 23.03.1911 — 08.09.1943 Illereichen Borki/Polen (?) Stabswacht- meister Hauff, Otto 11.06.1923 — 16.09.1942 Ulm bei Maruchskoj/UdSSR Maschinenschlosser Jäger Heber, Wilhelm 26.03.1920 — 13.07.1941 Ulm Bobruisk/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Haug, Karl Franz 24.10.1920 — 30.01.1946 Ulm Schleswig Kaufm. Angestellter Unteroffizier Heck, Karl 11.12.1911 — 23.03.1942 Ulm Pripletino/UdSSR (?) Gipser-und Oberjäger Haug, Karl, Dr.med.dent. 02.12.1909 — 03.10.1943 Regglisweiler Teploje/UdSSR Dr. Zahnmedizin Gefreiter Stukkateurmeister (Dietenheim) Heckel, Wilhelm 10.11.1918 — 13.03.1942 Stuttgart Orel/UdSSR Maler Gefreiter Haug, Walter Otto 11.11.1923 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Tarnopol/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Heeb, Karl Eugen 20.06.1910 — 21.02.1943 Ulm bei Stalingrad/UdSSR Maler Soldat Häusele, Friedrich Wilhelm 03.05.1904 — 31.12.1945 fte Ulm Staßenbahnschaffner Obergefreiter Heeg, August 13.11.1912 — 05.01.1945 fte Eichenberg LN: Radom/Polen Spengler, Installateur Unteroffizier Häusele, Hanns 11.10.1922 — 19.12.1942 Ulm Stalingrad/UdSSR Gefreiter (Aschaffenburg)

Häusele, Karl 23.08.1913 — 07./08.04.1945 Ulm Königsberg (Ostpreußen) Bürogehilfe Obergefreiter Heeren, Engelbert 23.01.1920 — 17.01.1944 Aachen Kowalki/Polen Motorenschlosser Unteroffizier

Häusele, Theodor 07.10.1920 — 09.01.1943 Ulm bei Welikije Luki/UdSSR Maler Obergefreiter Heggenberger, Karl 07.03.1914 — Ulm bei Ermoclia/ Sportlehrer Wachtmeister zw. 30.07. und 06.08.1944 Rumänien Hauser, Friedrich 25.01.1912 — fte LN: CSR Arbeiter Hegner, Friedrich Georg 21.05.1912 — 31.10.1944 Dorfkemmathen Prikuli/(?) Sattler Gefreiter Hauser, Oskar Friedrich 23.10.1925 — 15.09.1944 Freiburg (Breisgau) Besancon Tann/Frk. Student Unteroffizier (Dinkelsbühl)

Hauslaib, Hans Wilhelm 14.12.1909 — 31.12.1945 fte Ulm Bäckermeister Gefreiter Hehl, Karl 09.12.1913 — 12.08.1941 Leutkirch (Allgäu) Paukowa-Jelnja/ Oberfeldwebel UdSSR Hausser, Hans 10.04.1904 — 26.04.1945 fte Ulm Techniker Hehle, Dominikus 05.11.1921 — 15.09.1942 Niederwangen Kuporossnoje- Küfer Gefreiter Häußler, Erich 13.05.1923 — 17.10.1944 Ehrenstein (Blaustein) Szorad/UdSSR Spengler Obergefreiter (Wangen) Alexejewka/UdSSR

Häußler, Erwin 07.09.1914 — 27.06.1944 Ulm Waschtschinino/UdSSR Schreiner Sanitätsgefreiter Hehnle, Friedrich 30.10.1921 — 27.05.1942 Ulm-Söflingen im Atlantik Karosseriespengler Maschinen- gefreiter auf dem Häußler, Franz Xaver 28.02.1918 — 15.03.1942 Ulm bei Leninskoje/UdSSR Abiturient Leutnant Schlachtschiff Bismarck Häußler, Georg Kurt 25.11.1924 — 31.12.1943 Ulm Bakitnoje/UdSSR Maschinenschlosser Unteroffizier Heide, Günter 30.01.1913 — vermisst LN: bei Woronesch/ Arbeiter Soldat Häußler, Josef 24.08.1923 — fte LN: Rumänien Bäcker Gefreiter UdSSR

Häußler, Karl 29.10.1920 — vermisst LN: Kastornoje (Kursk)/ Bankkaufmann Obergefreiter Heigele, Rudolf Georg 31.05.1917 — 09.07.1942 Ulm-Grimmelfingen bei Rossosh/UdSSR Metzger Obergefreiter UdSSR Heilbronner, Eugen 13.05.1920 — 09.07.1942 Ulm Borki/UdSSR Elektromonteur Unteroffizier Häußler, Leonhard 26.10.1919 — 01.05.1943 Langenau Witebsk/UdSSR Bäckergehilfe Obergefreiter Heilbronner, Werner 30.12.1919 — fte LN: Sseschtschinskaja/ Berufssoldat Leutnant Häußler, Otto 13.11.1926 — 10.09.1944 Ulm-Söflingen Jamoro-Gosely/UdSSR Reiter UdSSR

Häußler, Richard Albert 21.03.1923 — 16.09.1944 Ulm Murisi/(?) Gefreiter Heilbronner, Wilhelm 21.02.1918 — 27.07.1941 Ulm Smolensk/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter

Haußmann, Albert Ludwig 07.07.1920 — 02.10.1941 Ulm bei Liwowo/UdSSR Bautechniker Unteroffizier Heilig, Rudolf 10.03.1913 — 11.07.1941 Friedrichshafen Minsk/UdSSR Oberfeldwebel

Haußmann, Ewald Alexander 06.07.1921 — 16.02.1943 Hanworth (England) bei Charkow/UdSSR Zimmermann SS-Rottenführer Heilmann, Adam 04.06.1926 — 01.03.1945* Eppertshausen Ulm Soldat

Haußmann, Hermann 03.05.1912 — 23.12.1942 Ulm bei Stanza/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Heim, Erwin 12.03.1922 — vermisst LN: Zoppot Angestellter Leutnant (Danzig)/Polen Haußmann, Jakob 07.03.1923 — Apr 1945 Langenau Radensdorf (Lübben) Bäcker SS-Grenadier

* Luftangriff Ulm 138 139

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Heimsch, Otto 21.10.1900 — 01.03.1945* Stuttgart Ulm Schütze Hellenschmidt, Karl Friedrich 02.04.1918 — 05.06.1942 Ulm-Wiblingen bei Jaswy/UdSSR Abiturient Wachtmeister Wilhelm Heindl, Johann 13.03.1911 — Jan 1945 Gersthofen Kiew/UdSSR Kaufmann Oberwacht- meister Hellmuth, Hermann Reinhold 19.09.1914 — 30.04.1944 Ulm Cosel Unteroffizier (Oberschlesien) Heine, Johann 04.04.1911 — 15.12.1942 Liggersdorf Tormossin Polsterer, Tapezier Obergefreiter (Sigmaringen) (bei Nishni-Tschirskaja)/ Hellwig, Asmuth 05.05.1917 — unbekannt Montigny-lès-Metz UdSSR Berufssoldat Stabsfeldwebel UdSSR (Lothringen)/Frk.

Heinemann, Albert 31.12.1920 — fte LN: bei Stalingrad/ Verwaltungslehrling Leutnant Helm, Werner Theodor Ernst 09.06.1926 — unbekannt Wesermünde Weinheim (Bergstraße) Schüler Unteroffizier UdSSR Helmer, Karl Paul 10.09.1912 — Aalen Dorow (Pommern) Oberleutnant Heinloth, Max Josef 01.10.1913 — 31.12.1945 fte Hilpoltstein Spengler zw. 06. und 07.03.1945

Heinrich, Friedrich 24.07.1919 — 25.01.1942 Ulm Stanowoje/UdSSR Parkettbodenleger Obergefreiter Helwig, Ewald 27.03.1921 — 23.09.1942 Ensheim (Saar) UdSSR Kaufm. Angestellter Schütze

Heinrich, Johann 21.08.1913 — 13.01.1942 Ulm-Söflingen bei Jurjatina-Leoschkino/ Hilfsarbeiter Gefreiter Hendrich, Ernst 21.11.1911 — 23.08.1944 Ulm bei Dorpat/UdSSR Maschinenarbeiter Oberschütze UdSSR Hengstberger, Karl 31.03.1917 — 13.06.1944 Suppingen (Laichingen) Mortain/Frk. Automateneinrichter Unteroffizier Heinrich, Johann Nepomuk 11.08.1906 — 01.02.1942 Biberach/Riß Alexandrowka/UdSSR Maschinenarbeiter Pionier Henle, Alfred Heinrich 24.11.1920 — 15.02.1942 Ulm Welish/UdSSR Friseur Obergefreiter Heinrich, Karl 20.04.1920 — 29.07.1943 Ulm Leitershofen Installateur Kanonier (Augsburg) Henle, Georg 19.12.1917 — 23.10.1942 Ulm El Alamein/Afrika Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Heinz, Adolf 14.03.1920 — 02.08.1941 Ulm Ssofijanja/UdSSR SS-Untersturm- Henne, Kurt 18.12.1914 — 17.03.1945 Weimar Ulm (Lehrer Tal) Tischlergeselle Grenadier führer Henner, Christian 22.10.1913 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Feldwebel Heinz, Clemens 25.02.1910 — 10.05.1945 Unterelchingen Storkow (Mark)/UdSSR Hilfsarbeiter Grenadier (Neu-Ulm) Henner, Julius 22.11.1914 — 05.02.1944 Bernstadt Schewschtenko/UdSSR Schreiner Oberfeldwebel

Heinzmann, Richard 02.08.1907 — 02.07.1942 Reichenbach/Täle bei Tarchowo/UdSSR Hauptmann Henner, Max 14.02.1911 — 09.08.1944 Ulm Chodkow/(?) Tapeziermeister Unteroffizier

Heisch, Hermann Aloysius 19.10.1921 — Jan-Feb 1945 Ulm Budapest/Ungarn Abiturient SS-Obersturm- Henrich, Helmut 05.05.1925 — 20.04.1945 Huppert (Untertaunus) Ulm-Wiblingen Landw. Mitarbeiter Soldat führer Henrichs, Karl 13.02.1907 — 16.08.1944 fte Bonn Techn. Kaufmann Heisele, Alfons 22.07.1911 — 30.09.1944 Niederstotzingen Borgo di Bisano Schlosser Obergefreiter (Bologna)/Italien Henser, Theodor 14.03.1914 — 29.01.1943 Werne (Lenklar) bei Matwejewka/ Maurer u. Anstreicher Obergefreiter UdSSR Heiß, Walter Julius 07.12.1911 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Jassy/Rumänien Apotheker Stabsapotheker Henze, Hans Waldemar Alfred 31.12.1918 — 27.08.1942 Obertal (Baiersbronn) bei Kotluban/UdSSR Leutnant Heitele, Walter Karl Anton 13.11.1924 — 10.11.1943 Ulm Buschaten/(?) Kaufm. Angestellter Grenadier Hepach, Hans Friedrich 04.05.1910 — 20.08.1941 Stuttgart Lesski (bei Tscherkassy)/ Lehrer Oberleutnant Heitzler, Albert 16.02.1906 — 27.06.1944 Göppingen Holzbildhauer Obergefreiter UdSSR

Helbig, Josef Anton 11.10.1924 — 25.01.1944 Elchenreuter (Steinach) bei Kertsch/UdSSR Fliesenleger Gefreiter Hepp, Otto 23.03.1927 — 24.04.1945* Freiamt (Emmendingen) Ulm Grenadier

Held, Christian 10.02.1926 — 23.03.1945 Ulm bei Polgardi/Ungarn Motorenschlosser Grenadier Hepp, Robert Otto 15.10.1918 — 31.08.1941 Zürich/Schweiz bei Wydrina/UdSSR Kupferschmied Gefreiter

Held, Georg Leonhard 12.07.1927 — 06.04.1945 Ulm-Söflingen Bühne (Warburg) Kaufm. Angestellter SS-Schütze Her(r)mann, Wilhelm 03.05.1908 — 28.12.1942 fte Großschafhausen vermisst in: Möbeltransporteur Obergefreiter Kursk Kastornje/UdSSR Held, Johann Georg 08.11.1911 — 13.07.1942 Öpfingen bei Petropawlawskoje/ Maschinenschlosser Soldat UdSSR Herber, Karl 30.08.1919 — 21.05.1941 Graz/Österr. Kefalinia (auf See)/ Student Leutnant Griechenl. Held, Paul Heinrich 19.07.1904 — 28.11.1944 Ulm Brassac (Arie´ge)/ Postschaffner Unteroffizier Frk. Herbst, Walter Albert 14.06.1920 — 05.05.1944 Ulm Krakau/Polen Kaufm. Angestellter Obergefreiter

Held, Siegfried 15.02.1922 — 14.06.1944 Ulm bei Carentan/Frk. Abiturient SS-Untersturm- Herbstreuth, Johann 12.11.1911 — 11.08.1942 Tübingen Lasinino/UdSSR Hilfsarbeiter Soldat führer Herburger, Karl 23.11.1921 — fte LN: bei Orscha/UdSSR Angestellter Obergefreiter Helldorfer, Hans Wilhelm 02.11.1913 — 10.05.1943 Haar (bei München) Scottihöhe/UdSSR Pfarrer Hauptmann Herdum, Albert 09.11.1911 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Helle, Ernst Georg 20.10.1913 — 25.06.1941 Lustnau (Tübingen) bei Garliava/UdSSR Oberwacht- meister

* Luftangriff Ulm 140 141

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Heringer, Eugen 25.07.1915 — 10.08.1943 Waldwimmersbach bei Moschkowa- Schleifer Unteroffizier Heß, Karl 18.02.1923 — 25.01.1944 Ulm bei Rauchowka Abiturient Unteroffizier (Heidelberg) Kremlj/UdSSR (bei Odessa)/UdSSR

Herkersdorf, Wilhelm Eduard 23.08.1917 — unbekannt Hachenburg UdSSR Feldwebel Hesselschwerdt, Ernst 08.01.1907 — 13.09.1945 Ulm Auvours Champagne Kaufm. Angestellter Unteroffizier (Westerwald) Sarte/Frk.

Herkle, Hermann 27.03.1926 — 11.12.1944 Ulm bei Repashuta Werkzeugmacher Gefreiter Hetterich, Erwin Eugen 28.09.1919 — 05.06.1940 Ulm bei Sains/Frk. Kaufm. Angestellter Gefreiter (Majo Kisgyör)/Ungarn Hetterich, Eugen 28.03.1920 — 12.09.1944 fte Stuttgart Schlosser Obergefreiter Hermann, Christian 16.08.1920 — vermisst Landw. Arbeiter Gefreiter Hetterich, Karl Ernst 24.07.1912 — 14.09.1939 Ulm Kielce/Polen Feldwebel Hermann, Karl Borromäus 09.08.1912 — 05.02.1945 Steinberg (Staig) Neukuhren/UdSSR Kraftwagenführer Stabsgefreiter Hettich, Wilhelm Jakob 28.01.1917 — 24.04.1944 fte Ulm Hermann, Otto 20.11.1924 — 16.05.1943 Langenau Nishne Bakanskaja/ Schmied Grenadier UdSSR Heuberger, Gottlob 26.01.1922 — 08.03.1943 Ulm Russkoje/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter

Herold, Friedrich 10.02.1903 — 11.07.1942 Uiffingen (Boxberg) Lublin/Polen Polizeimeister Zugführer Heuschmid, Max Anton 21.08.1894 — 09.06.1940 Bayreuth bei Maizy /Frk. Oberstleutnant

Herr, Hermann 04.03.1912 — 20.08.1944 fte Ulm vermisst in: bei Trun/Frk. Hilfsarbeiter Obergefreiter Heußer, Wilhelm Karl 03.08.1915 — 04.08.1941 Calw bei Stariki (Roslawl)/ Hauptfeldwebel UdSSR Herrdum, Christian 03.01.1920 — 21.09.1944 Ulm-Söflingen bei Sanok/UdSSR Unteroffizier Heyd, Adolf 17.10.1921 — 31.12.1941 Ulm bei Malaja Srednjaja/ Karosserieschlosser Soldat Herrdum, Friedrich 10.03.1915 — 16.07.1944 Ulm-Söflingen bei Okunjewaguba Klempnermeister SS-Unterschar- UdSSR (Karelien)/UdSSR führer Hieber, Friedrich 10.09.1912 — fte LN: Kuban/UdSSR Berufssoldat Oberfeldwebel Herrlinger, Otto 31.07.1918 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Soldat Hieber, Georg Helmut 20.05.1927 — 19.05.1945 Ulm bei Bad Harzburg Unteroffizier Herrmann, Albert 18.06.1909 — 30.07.1944 Laupheim bei Caumont/Frk. Glaser Obergefreiter Hieber, Karl Josef 04.09.1909 — 14./15.01.1943 Ulm Pestschanka Major Herrmann, Gustav 14.03.1919 — 10.10.1943 Ulm Franzburg (Rügen) Eisendreher Unteroffizier (bei Stalingrad)/UdSSR

Herrmann, Theodor 14.01.1922 — 11.07.1942 Ulm bei El Alamein/Afrika Schlosser Gefreiter Hiegel, Karl 11.12.1906 — vermisst LN: UdSSR Kraftfahrer Gefreiter

Herrmann, Theodor 05.09.1908 — 30.10.1942 Stuttgart Stalingrad/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Hildenbrand, Emil 20.06.1901 — 22.04.1945 Ulm bei Kujbyschew/UdSSR Zimmermann Oberfeldwebel

Herrmann, Wilhelm 12.12.1909 — 28.02.1943 fte Laupheim Hilfsarbeiter Hildenbrand, Rudolf 17.09.1923 — 06.03.1944 Neu-Ulm bei Pawlowka/Polen Jäger

Hertel, Paul 27.02.1911 — 29.06.1943 Obenhausen Gomel/UdSSR Nieter Unteroffizier Hillenbrand, Ulrich 28.02.1922 — 14.09.1942 UdSSR

Herter, Ernst Friedrich 22.04.1912 — 23.11.1941 Tuttlingen bei Kiestinki-Louchi/ Maler Gefreiter Hiller, Erich Reinhold 07.01.1923 — 31.12.1945 fte Ulm Buchbinder Schütze UdSSR Hiller, Ernst 23.08.1927 — fte LN: Innsbruck/Österr. Arbeiter Obervormann Herter, Otto Gotthilf 29.08.1917 — 14.02.1943 Ulm bei Ramzy/UdSSR (?) Hilfsarbeiter Grenadier Hiller, Felix Alfons 08.02.1920 — 12.09.1941 Ulm Pjatigory/UdSSR Student Unteroffizier Hertner, Wilhelm Christian 26.06.1906 — 21.02.1945 Ulm bei Braunsberg Kaufmann Unteroffizier (Ostpreußen) Hiller, Johannes 29.10.1920 — 31.12.1944 fte Vöhringen Unteroffizier

Herz, Otto Hermann 26.05.1899 — 06.08.1941 Bad Cannstatt Kirowo-Alexandria/ Techn. Kaufmann Feldwebel Hils, August 22.08.1907 — Dez 1945 Ulm Swerdlowsk/UdSSR Posterer, Tapezierer Obergefreiter UdSSR Hilsenbeck, Johannes 01.04.1907 — 04.03.1946 Neu-Ulm UdSSR Schmied SS-Soldat Heß, Albert 23.01.1905 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Jassy/Rumänien Schuhmacher Obergefreiter Hilsenbeck, Karl 14.02.1926 — 26.08.1944 Ulm Opatow/Polen Karosseriespengler Panzergrenadier Hess, Erich 28.05.1919 — 11.02.1944 Ulm Marinskoje/UdSSR Bäcker Unteroffizier Himmelreicher, Robert Karl Georg 28.02.1900 — 31.12.1945 fte Crailsheim Buchdrucker Unteroffizier Heß, Friedrich 20.12.1894 — 29.03.1942 Ulm Ulm Tapeziermeister Oberwachtmeis- ter Hintermaier, Georg Willi 21.09.1908 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Bacau/Rumänien Dreher Gefreiter

Heß, Heinrich 20.01.1915 — fte LN: Schlesien Bankinspekteur Unteroffizier Hintermeyer, Ernst Friedrich Otto 28.02.1907 — 06.01.1944 Ulm Stettin Tapezier Marineartellerie- (Westpommern) obergefreiter Heß, Helmut 07.02.1917 — 11.06.1944 Ulm bei Orscha/UdSSR Verwaltungsinspektor Obergefreiter der Landwehr

Heß, Johannes 05.03.1909 — 16.01.1943 fte Ulm vermisst in: Zahlmeister d.R. Hirdinger, Franz Xaver 05.10.1920 — 17.12.1944 Oberkirchberg bei Schöneberg/Belg. Schlosser Obergefreiter Michailowka/UdSSR 142 143

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Hirning, Ludwig 23.05.1909 — 11.01.1945 Ulm Kaufmann SS-Funker Hofmann, Gustav 03.06.1918 — 06.02.1942 Dörzbach Miljatiev/UdSSR Friseur Gefreiter

Hirsch, Anton 05.07.1914 — 01.01.1942 Burgberg (Heidenheim) Moulins/Frk. Straßenbahnschaffner Obergefreiter Hofmann, Ludwig 24.06.1900 — 04.03.1945 Bonfeld (Heilbronn) Ulm Schneidermeister Wachtmeister

Hirsch, Ernst Anton Georg 01.06.1902 — 31.12.1945 fte Ulm Radio-Ingenieur Leutnant Hofmann, Richard 08.05.1921 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Angestellter Obergefreiter

Hirschberger, Paul 25.02.1911 — 10.02.1942 fte Ulm Wehrmachts- Hofmeister, Ernst Wilhelm 22.03.1912 — 23.01.1945 Stuttgart Roth (Bitburg) Kaufm. Angestellter Gefreiter angestellter Hofmeister, Hermann Adolf 19.05.1913 — 25.07.1941 Fellbach Gaissin/UdSSR Leutnant Hirschhäuser, Berthold Albert 31.12.1912 — 31.03.1943 fte Kubach (Oberlahn) LN: Stalingrad/UdSSR Berufssoldat Oberschirrmeister Paul Hofmeister, Winfried 09.06.1926 — 24.04.1945* Stuttgart Ulm-Wiblingen Grenadier

Hirschle, Bruno 27.10.1924 — 23.12.1944 Ulm Moha/Ungarn Autosattler Gefreiter Högerl, Georg 23.03.1902 — 19.12.1944* Wiesenfelden Ulm Zimmermann Rottenwacht- meister Hirschle, Johann Michael 31.05.1909 — 10.10.1943 Temmenhausen bei Tambov/UdSSR Maler Gefreiter Höhe, Josef 27.10.1914 — 20.02.1944 Bollingen (Dornstadt) UdSSR(?) Maler Obergefreiter Hirschlinger, Pantaleon 24.09.1906 — 24.09.1944 Landshut Scarpanto-Rhodos/ Büchsenmacher Unteroffizier Griechenl. Hohl, Franz Josef 11.05.1918 — 21.11.1944 Ulm Jülich Student Unteroffizier

Hirth, Oskar Anton 26.09.1909 — 19.08.1943 fte Guggenau Kaufm. Angestellter Grenadier Hohler, Otto 28.11.1912 — 28.09.1941 Kirchheim unter Teck bei Dnjepropetrowsk/ Lebensmittelhändler Schütze UdSSR Hitzler, Ernst 25.04.1921 — 28.05.1941 Ulm Athen/Griechenl. Monteur Jäger Hohneker, Karl Walter 08.11.1920 — 04.01.1942 Ulm Feodosia/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter Hitzler, Ernst 18.12.1921 — 13.04.1944 Stuttgart Ulm Ausgänger Obergefreiter Hohner, Wilhelm Jakob 08.11.1903 — 01.03.1945* Trossingen Ulm Mustermacher Sanitätsgefreiter Hitzler, Kurt Paul 26.11.1924 — 03.12.1942 Zang (Heidenheim) Böblingen Schlosser Panzerschütze Höhns, Helmut unbekannt — 24.04.1945* Ulm-Wiblingen Feldwebel Hoch, Herbert unbekannt — 01.03.1945* Ulm Obergefreiter Holbein, Kurt Erich 04.12.1919 — 31.12.1945 fte Ulm Mechaniker Unteroffizier Hochmuth, Hermann 24.12.1905 — 31.12.1945 fte Huchenfeld (Pforzheim) Obergefreiter Holch, Wilhelm Hermann 07.01.1897 — 03.12.1941 Schwäbisch Hall Jelez-Droskowo/UdSSR Major Hochspach, Karl 27.01.1920 — 26.07.1942 Ulm-Söflingen Welisk/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Holl, Josef 11.02.1912 — 18.01.1944 Ulm Nikolskoje/Polen Hilfsarbeiter Grenadier Hof, Otto 06.09.1918 — 26.03.1942 Ulm Krassnoarmejsk/ Bäcker Gefreiter UdSSR Holland, Kurt Paul Friedrich 11.10.1905 — 10.12.1945 Ulm bei Posen/Polen Kaufmann Unteroffizier

Hof, Otto 27.07.1907 — vermisst LN: bei Woronesch/ Kraftfahrer Gefreiter Holster, Eugen 20.05.1926 — vermisst LN: bei Königsberg Arbeiter Gefreiter UdSSR (Ostpreußen)

Hofele, Alfons 30.10.1910 — 24.10.1943 Donzdorf bei Schukowo/UdSSR Major Holtz, Alwin Hermann 10.10.1913 — 17.06.1942 Seebad Heringsdorf bei Staraja Russa/ Glasschleifer Sanitätsober- Wilhelm Erwin UdSSR gefreiter Höfer, Emil 24.11.1911 — 21.02.1945 Oberschöneberg Jedenburg/(?) Oberwacht- meister Hölz, Johannes 02.07.1906 — 29.04.1945 fte Tigerfeld (Münsingen) Berufssoldat Generalmajor

Hofer, Werner Paul 25.04.1923 — 05.08.1943 Stuttgart Jelowka/UdSSR Postinspektor Gefreiter Hölzinger, Dieter Georg Karl 17.09.1918 — 02.06.1942 Ulm Breslau (Schlesien) Feldunterarzt Theodor Hoffmann, Heinrich August 20.01.1915 — Feb 1945 Gelsenkirchen Schestroj (Leningrad)/ Feldwebel UdSSR Hölzle, Karl Emil, Dr. 08.01.1908 — 10.07.1942 Konstanz Ulm Dr. Veterinärmedizin Stabsveterinär

Hoffmann, Josef Eugen 30.11.1904 — 24.04.1945 fte Zöbingen (Aalen) LN: Kiesalak/Jugosl. Beamter Polizeimeister Holzmann, Franz 15.04.1908 — 06.05.1944 Ulm Sonneberg (Thüringen) Bäcker, Konditor Gefreiter

Hoffmann, Otto 14.01.1913 — 28.06.1944 Ulm bei Ostrowa/UdSSR Sattler Feldwebel Holzner, Hans 19.05.1912 — vermisst LN: Tichwin/UdSSR Angestellter Gefreiter

Hofherr, Eduard Georg 28.08.1915 — 02.08.1943 Munderkingen Smolensk/UdSSR Schneider Oberfeldwebel Holzner, Willi 20.07.1915 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter

Höfle, Paul 22.03.1917 — 10.04.1946 Diedelsheim (Bretten) Minsk/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Hommel, Hans Theodor 08.04.1922 — 20.12.1944 Ulm bei Klezenow/CSR Student Obergefreiter

Hofmann, Erhard 31.08.1910 — 18.02.1943 Bissingen (Dillingen) bei Ukrainski/UdSSR Sattler Obergefreiter Hönicke, Richard 18.12.1912 — vermisst LN: UdSSR (?) Arbeiter

Hofmann, Eugen Hermann 05.02.1906 — Mai 1947 Ludwigsburg Moskau/UdSSR Handharmonikerlehrer Unteroffizier Hönicke, Robert Franz Helmut 03.01.1916 — 31.08.1944 fte Steglitz (Berlin) Bankbeamter Oberleutnant

Hofmann, Fridolin unbekannt — 24.04.1945* Schwäbisch Gmünd Ulm-Wiblingen Hönig, Edmund 03.01.1927 — 31.10.1945 Baden-Baden bei Metz Automechaniker Soldat (Lothringen)/Frk.

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 144 145

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Honold, Eugen 09.02.1916 — 11.07.1942 fte Ulm vermisst in: Bordmechaniker Oberfeldwebel Huber, Albert 12.02.1908 — 18.01.1944 Ulm-Söflingen Klinsk/Polen Kaufm. Angestellter Obergefreiter bei Woronetsch/UdSSR Huber, Emil 01.01.1902 — Apr 1945 Heidenheim bei Wien/Österr. Kaufm. Angestellter Soldat Honold, Georg 26.12.1902 — fte LN: Komotau/CSR Packer Kanonier Huber, Felix 24.01.1915 — 25.08.1944 fte Kappel (Saulgau) LN: bei Kischinew/ Maler Obergefreiter Honold, Johann Georg 10.09.1913 — 06.08.1941 Ulm Stremigorod/UdSSR Bäckermeister Gefreiter Rumänien

Honold, Johannes Georg 03.01.1920 — 04.08.1943 Ulm bei Sslawjansk/ Metzger Unteroffizier Huber, Franz Xaver 03.01.1907 — 01.08.1944 Ulm bei Madziejwo Schlosser Obergefreiter UdSSR (Galizien)/UdSSR

Honold, Rudolf 14.07.1907 — vermisst LN: Prut (Bessarabien)/ Fuhrmann Obergefreiter Huber, Georg 18.12.1921 — 03.03.1943 Ulm bei Moldawansky/ Autoschlosser Gefreiter Rumänien UdSSR

Honold, Walter Max 15.05.1924 — 31.12.1945 fte Ulm Huber, Georg 08.10.1906 — 31.12.1945 fte Herbertshofen Unteroffizier (Ehingen) Honold, Wilhelm 04.02.1919 — vermisst LN: bei Krasno-Maisk/ Maler Gefreiter UdSSR Huber, Johann Baptist 21.01.1898 — 07.03.1944 Raming (Wasserburg) bei Friedrichowka/(?) Fensterreiniger Stabsgefreiter

Honold, Willi 06.11.1926 — 21.02.1945 Ulm Steinbach Gefreiter Huber, Josef 20.03.1912 — 31.12.1945 fte Unterkirchberg Hilfsarbeiter (Illerkirchberg) Hopfensitz, Johann Kaspar 08.03.1914 — 17.02.1944 fte Neunheim (Röhlingen) Unteroffizier Huber, Lambert 11.04.1920 — 08.10.1941 Ulm bei Schirokaja/UdSSR Kaufmann Gefreiter Hopp, Friedrich Paul Christian 18.03.1902 — 15.05.1943 Kladrum (Parchim) bei Gladkowskaja/ Dachdecker Obergefreiter UdSSR Huber, Xaver 10.12.1925 — 15.10.1944 Ulm bei Luxeuil/Frk. Schlosser Gefreiter

Hörger, Walter 19.08.1920 — 01.03.1945* Heidenheim Ulm Kaufmann Obergefreiter Hübner, Alfred 30.06.1910 — 31.12.1945 fte Ulm

Hörmann, Karl 18.04.1913 — 16.12.1943 Ulm-Wiblingen Alexandrowka/UdSSR Rangieraufseher- Gefreiter Hübsch, Rolf 27.01.1927 — 22.02.1945* Plochingen Ulm (Lehrer Tal) Maurer Panzerpionier aushelfer Huchler, Adolf Eugen Julius 22.04.1921 — 29.06.1945 Ochsenhausen Pacov/CSR Dolmetscher Gefreiter Hörmann, Paul 24.12.1917 — Jan 1946 Mergentheim Roltniki/UdSSR Hilfsarbeiter Unteroffizier Huchler, Otto 30.12.1917 — 27.07.1944 Ochsenhausen bei Sankt Loup/Frk. Bankangestellter Leutnant Hörmann, Wilhelm 31.03.1925 — 28.03.1944 Ulm am unteren Bug/UdSSR Kaufm. Angestellter Grenadier Hucke, Paul 15.12.1919 — 17.12.1944* Lenderscheid (Kassel) Ulm Musiker Unteroffizier Horn, Helmut 24.07.1921 — 04.12.1945 Neu-Ulm Huckle, Gustav Georg 10.10.1920 — 13.03.1946 Ulm Varasdin/Jugosl. Buchbinder Unteroffizier Horn, Otto 06.03.1915 — 13.07.1941 Immenstadt bei Illigowski/UdSSR Oberfeldwebel Hueber, Maximilian Otto 18.04.1904 — 22.08.1942 Wallerstein Pereprawnaja- Hausmeister Feldwebel Horn, Wilhelm 21.10.1911 — 03.04.1944 Nürnberg bei Publy/UdSSR (?) Landw. Mitarbeiter Gefreiter (Nördlingen) Armawir/UdSSR

Hornbacher, Karl 01.01.1905 — 23.07.1943 Michelwinnaden bei Bjelgorod/UdSSR Militär-Justizanwärter Stabsfeldwebel Hüge, Wilhelm 30.05.1910 — 09.03.1945 Hanau bei Xanten Stabsfeldwebel (Ravensburg) (Niederrhein)

Hörnle, Rudolf 02.08.1904 — 31.07.1949 fte Ulm Auto-Ingenieur Gefreiter Hügel, Karl 24.04.1917 — 01.03.1945* Assamstadt Ulm Obergefreiter

Hornung, Friedrich August 01.02.1914 — 01.05.1944 Freising Duliby (Kowel)/UdSSR Schlosser Gefreiter Hügler, Otto 05.05.1910 — 14.10.1943 Unterböblingen bei Ljudinitschi- Schreiner Sanitätsfeldwebel (Schwäbisch Gmünd) Orscha/UdSSR Hörsch, Kurt Wilhelm 29.11.1915 — 05.07.1943 Ulm Panskaja/UdSSR Schlosser Obergefreiter Hülsermann, Wilhelm 06.06.1915 — 23.07.1941 Sterkrade bei Debrizi/UdSSR Unterwacht- Hörtig, Robert 02.08.1921 — fte LN: Pazisme Angestellter Unteroffizier (Oberhausen) meister (bei Kursenai)/UdSSR Humm, Anton 09.01.1896 — 22.02.1945* Ulm-Söflingen Meister der Horwatitsch-Hagen, Eduard 30.01.1922 — 25.04.1945 Neu-Ulm bei Waldbach Kaufmann Obergefreiter Gendarmerie (Steiermark)/Österr. Hummel, Johann Baptist 21.06.1912 — 31.05.1945 fte Günzburg vermisst in: Sarajewo/ Bildhauer Unteroffizier Hösl, Josef 14.11.1907 — 31.12.1945 fte Königsberg Bauingenieur Gefreiter Jugosl.

Höß, Franz Anton 10.05.1922 — 18.01.1945 Habsegg (Rot) Achouffe/Belg. Abiturient Leutnant Hummel, Karl Eugen 02.04.1904 — 13.10.1944 Oetlingen-Kirchheim Loice-Interieur/Frk. Schuhmacher Gefreiter

Hößler, Georg 22.07.1912 — 14.10.1943 Ulm bei Selenyj Gai/UdSSR Installateur Obergefreiter Hummel, Karl Wilhelm 14.04.1920 — Jan-Mrz 1943 Heidenheim Woronesch-Sibirien/ Kaufm. Angestellter Feldwebel UdSSR Hötzer, Otto Albert 03.08.1904 — 30.06.1944 fte Ulm Chauffeur Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 146 147

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Hupfer, Ernst August 11.11.1913 — 31.12.1945 fte Langenbrand Gärtner Jakob, Johannes 13.01.1906 — 26.06.1941 Suppingen bei Merkine Metzgermeister Gefreiter (Rastatt) (Laichingen) (Leipalingis)/UdSSR

Huser, Heinrich 04.02.1922 — 17.12.1944* Herbolzheim Ulm Kaufmann Obergefreiter Jakobi, Wilhelm 29.05.1915 — 29.04.1945 Kürenz Cusinati (Vicenza) Hauptmann /Italien Huth, Siegfried 19.09.1919 — 13.07.1942 Stuttgart Sophiewka/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Jall, Werner 08.07.1922 — 21.04.1945 Ulm Bischofswerda Kaufm. Angestellter Unteroffizier Hutter, Erwin 18.09.1913 — fte Umnai/UdSSR (?) Maler Unteroffizier Jans, Anton 06.06.1920 — 23.07.1942 Ulm bei Lebjashje/UdSSR Installateur, Spengler Obergefreiter Huwer, Willi 03.05.1913 — 31.12.1945 fte Biebrich (Wiesbaden) Obertruppen- führer im Kriegs- Janßen, Gerhard 19.02.1916 — 12.04.1942 Uedemerbruch (Kleve) Charkow/UdSSR Feldwebel arbeitsdienst Janssen, Gerhard Karl Heinrich 27.08.1912 — 14.08.1941 Kiel Borniki (bei Jarzewo)/ Hauptmann Igel, Anton 29.12.1908 — 16.08.1942 Ulm bei Losnitzi/UdSSR Kaufm. Angestellter Jäger UdSSR

Ilg, Eugen 03.04.1914 — 22.03.1942 fte Ulm-Söflingen Schreiner Obergefreiter Janzen, Georg Heinrich 09.05.1902 — 12.03.1945 Bremen Wittichenau Geschäftsführer Schütze

Ilg, Georg 11.06.1915 — 18.03.1943 Ulm-Söflingen Sandar (bei Tiflis)/ Spengler Panzergrenadier Jaud, Johann Baptist 11.07.1914 — 27.01.1943 Illerberg (Vöhringen) bei Rubeshnaja- Oberschirrmeister UdSSR Proletarsk/UdSSR

Illi, Hermann 25.06.1920 — 01.07.1941 Ulm Broniki/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Jautz, Emil Konrad 02.06.1913 — 02.09.1941 Offingen Plotwikowka/UdSSR Maschinenarbeiter Obergefreiter

Irion, Paul 03.01.1899 — 31.12.1945 fte Tiengen (Baden) Wachtmeister Jedelhauser, Josef Johann 16.02.1912 — 13.07.1941 Neu-Ulm Tscherwen SS-Hauptsturm- (bei Minsk)/UdSSR führer Ischinger, Hans 02.12.1916 — 30.07.1941 Giengen (Brenz) Nowomirowka/UdSSR Feldmeister im RAD Oberleutnant Jehle, Artur 20.12.1925 — 01.03.1945* Bad Cannstatt Ulm Soldat Jacksties, Erich Hermann 13.05.1910 — 06.03.1943 Ulm Mga (Ladogasee)/ Kaufmann Unteroffizier UdSSR Jehle, Johann Georg 26.07.1914 — 01.09.1942 Ulm-Söflingen bei Mirba Aza/ Oberfeldwebel Nordafrika Jacob, Franz Xaver 22.04.1915 — 23.07.1941 Ulm-Söflingen Osstolopoff/UdSSR Unteroffizier Jehle, Otto Eugen 13.11.1911 — 30.12.1941 Ulm bei Tolle/UdSSR (?) Kanonier Jaeger, Helmut Richard 01.10.1915 — 16.09.1944 Reichenau bei Taurupe/UdSSR Oberfeldwebel Jeltsch, Ludwig Willy Robert 13.12.1902 — 17.07.1944 Hof bei Adamy/UdSSR Schlachthofdirektor Stabsveterinär Jaeger, Ludwig 16.09.1914 — 16.12.1940 Hanau (Main) Gournay en Bray/Frk. Leutnant Jeromin, Wilhelm 05.05.1896 — 19.04.1945* Bernau Ulm Hauptmann Jäger, Heinrich 23.10.1914 — 21.05.1940 Ziegelbach (Wangen) Charleville/Frk. Maurer Unteroffizier Jetter, Karl August 11.08.1921 — 15.01.1943 Stuttgart (Gaisburg) Olenino/UdSSR Mechaniker Gefreiter Jäger, Julius 09.12.1915 — Nov 1945 Ulm Brokopjewsk Elektromonteur Oberfunkmeister (bei Stalinsk)/UdSSR Jetter, Rudolf Walter 23.08.1907 — 29.06.1945 Göppingen Nowa-Pasowa/Jugosl. Bankangestellter Stabsgefreiter

Jäger, Karl 22.04.1926 — 05.01.1945 Unterholz (Vogt) Wingen (Elsass)/Frk. Schlosser SS-Sturmmann Joannis, Gustav Georg Otto 16.02.1924 — 05.04.1943 Ulm bei Krymskaja/UdSSR Kaufm. Angestellter Jäger

Jäger, Michael 30.07.1915 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen Westwallarbeiter, Soldat Joas, Eugen 25.11.1913 — 02.10.1941 Unterkochen (Aalen) Ssekatschi/UdSSR Oberleutnant Schuhmacher John, Heinrich 08.10.1923 — fte LN: bei Stalingrad/ Arbeiter Gefreiter Jäger, Viktor 04.04.1920 — 01.11.1944 Burkheim (Freiburg) Ulm Landwirt Leutnant UdSSR

Jäger, Wilhelm Jakob 26.02.1919 — 17.07.1940 Tübingen Galle/Frk. Gärtner Gefreiter John, Joseph Anton 14.10.1914 — 31.12.1945 fte Ulm Berufssoldat Oberleutnant

Jahn, Heinrich 31.07.1910 — 16.07.1943 Neu-Ulm Kri(n)zowo/UdSSR Kraftwagenführer Grenadier John, Wilhelm 10.06.1897 — 15.01.1944 Ulm Heidelberg Oberkellner Unteroffizier

Jahn, Hermann Kurt 18.07.1920 — 18.03.1944 Schorndorf Nikolajew/UdSSR Photograph Unteroffizier Joos, Franz Josef 08.04.1907 — 03.10.1942 Ehrenstein (Blaustein) bei Krasnodar/UdSSR Stabszahlmeister

Jahns, Konrad August 13.01.1918 — 25.09.1943 Wienbergen (Hoya) Michailowka/UdSSR Hauptmann Joos, Helmut Karl 27.07.1923 — 30.09.1942 Ulm bei Krasnodar/UdSSR Friseur Schütze Wilhelm Rolf Joos, Paul 19.12.1913 — 22.05.1944 Herrlingen (Blaustein) Bukarest/Rumänien Schreinermeister Feldwebel Jäkle, Albert Hermann Karl 10.05.1912 — Mrz/Apr 1943 Sevilla/Spanien Shuama/UdSSR Architekt Feldwebel Jopp, Kurt Paul 24.12.1908 — 07.01.1943 fte Frankfurt/Main Schlosser Jakob, August 23.07.1913 — 02.03.1945 fte Ulm Stettin (Westpommern) Werkzeugmacher Unteroffizier Jörg, August 29.12.1917 — vermisst LN: Smolensk/UdSSR Arbeiter Unteroffizier Jakob, Erich 05.07.1916 — 08.11.1943 Freiburg (Breisgau) bei Romaschki/UdSSR Oberwachtmeister Oberwacht- meister Joseph, Kurt Emil 21.04.1927 — 24.12.1944 Rust Ulm Wickelmacher Schütze

* Luftangriff Ulm 148 149

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Julmi, Friedrich 04.10.1919 — 22.04.1944 Ulm Chocimierz/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Kallenberger, Wilhelm Josef 10.01.1924 — 30.05.1945 Ulm Stuhlweissenburg/ Kupferschmied Obergefreiter Ungarn Jung, Christof Friedrich 31.01.1903 — 21.08.1944 Bempflingen bei Radom/Polen Wachmann Obergefreiter Kalmbach, Eugen Friedrich 22.11.1914 — 16.02.1943 Freudenstadt Godilowo/UdSSR Sanitätsober- Jung, Heinrich Albert 24.01.1919 — 24.06.1942 Neunkirchen (Saar) Nishne-Beresowo/ Maschinenschlosser Unteroffizier feldwebel UdSSR Kalmbach, Hans 08.06.1927 — 02.04.1945 Walddorf (Calw) Ulm-Wiblingen Landwirt Pionier Jung, Otto 10.12.1913 — 11.11.1944 Ludwigsburg bei Ulm Kaufmann Unteroffizier Kalubba, Helmut Emil Otto 18.07.1909 — 28.02.1945 fte Marienwerder Techn. Kalkulator Soldat Junghans, Werner 18.02.1923 — fte LN: Krim/UdSSR Angestellter Obergefreiter Kammerer, Karl 07.07.1919 — vermisst LN: Kaluga/UdSSR Angestellter Obergefreiter Junginger, Hans 16.02.1910 — fte LN: Altkirch (Elsass)/Frk. Arbeiter Soldat Kapff, Willi, von 31.01.1889 — 24.04.1943 Ulm Sankt Blasien (Baden) Oberst Junginger, Jakob 18.04.1920 — 07.03.1943 Langenau Witebsk/UdSSR Pferdeknecht Obergefreiter Kappler, Ernst 16.12.1906 — 26.09.1943 Knittlingen Barodajewski-Inseln/ Regierungsinspektor Gefreiter Junginger, Richard Konrad 09.03.1912 — 03.11.1941 Ulm Guljai Pole/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter UdSSR

Junginger, Walter 27.12.1912 — 01.12.1943 Neu-Ulm bei Aleschki/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Karb, Gustav 19.05.1909 — vermisst

Junginger, Wilhelm Hermann 26.10.1902 — 08.05.1945 Blaubeuren Sakschen Kaufm. Angestellter Obergefreiter Karg, Kurt 06.01.1920 — vermisst LN: Königsberg Student Unteroffizier (Sudetenland)/CSR (Ostpreußen)

Jungjohann, Eduard Rudolf 01.06.1904 — 13.05.1945 Ransdorf-Lennep Ulm Pfarrer Obergefreiter Karl, Johannes 10.12.1915 — 18.04.1945 Ulm bei Piltsch (Troppau)/ Eisendreher Unteroffizier (Düsseldorf) CSR

Jungk, Kurt Otto Eduard 07.09.1919 — 01.03.1943 Ulm bei Staraja Russa/UdSSR Schüler Unteroffizier Karl, Werner Georg 16.03.1917 — 24.08.1940 Ulm Dresden Hilfsförster Oberjäger

Jungkind, Eugen Wilhelm 28.12.1913 — 17.10.1944 Huttenheim (Bruchsal) Cornimont/Frk. Installateur Gefreiter Karle, Gerhard 12.11.1919 — fte LN: Ostpreußen Kaufmann Unteroffizier

Kächele, Gustav 22.02.1915 — 28.01.1943 fte Ulm Hilfspostbeamter Obergefreiter Karle, Lothar 04.04.1916 — 10.10.1941 Backnang bei Saladushje/UdSSR Finanzgehilfe Oberleutnant

Käfer, Karl Kurt 22.06.1911 — 15.06.1943 fte Göppingen Oberfeldwebel Karn, Albert August 16.06.1910 — 03.08.1941 Vacha bei Losowata/UdSSR Berufssoldat Oberwacht- meister Kahlmann, Heinz 22.02.1923 — vermisst LN: Lebedin (bei Ronny)/ Berufssoldat Leutnant UdSSR Käsbacher, Johann 14.02.1920 — 10.02.1941 Innsbruck/Österr. Ypern/Belg. Hilfsarbeiter Schütze

Kaipf, Ernst Walter 24.03.1914 — 08.09.1941 Ulm bei Dnjepropetrowsk/ Oberfeldwebel Kaspar, Alfred 03.05.1921 — fte LN: bei Fischhausen Angestellter Obergefreiter UdSSR (Pommern)

Kaipf, Erwin 04.01.1908 — 31.12.1945 fte Ulm Tapezierer Stabsgefreiter Kaspar, Erich Wilhelm 05.01.1921 — 07.09.1943 Ulm Bylbassowka/UdSSR Unteroffizier

Kaiser, Heinrich Leopold 22.02.1915 — 24.11.1941 Mühlheim am Main Nowo-Alexandrowskoje/ Feldwebel Kaspar, Otto 24.06.1927 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Jäger UdSSR Käßbohrer, Walter 15.03.1922 — fte LN: Donbogen/UdSSR Schüler Oberfunker Kaiser, Horst Karl 05.10.1922 — 04.05.1945 Calw bei Mauth (Bayern) Schüler Leutnant Käßbohrer, Walter Fritz 04.02.1921 — 07.08.1943 Ulm bei Chemlefa/UdSSR (?) Student d. Oberleutnant Kaiser, Josef Alois 27.06.1920 — 02.02.1944 Amrichshausen Borissowo/UdSSR Feldwebel Ingenieurwissen- (Künzelsau) schaften

Kaiser, Otto 27.07.1914 — 12.04.1943 Thalfingen (Elchingen) Brest-Litowsk/UdSSR Straßenbahnschaffner Soldat Kassin, Richard Karl Paul 31.10.1920 — 07.12.1944 Werder Havel Ulm Maurer Obergefreiter

Kaiserauer, Ludwig 10.11.1916 — vermisst LN: Orel/UdSSR Autoschlosser Unteroffizier Käßmayer, Max 20.10.1906 — fte LN: Radowitz-Tarnow/ Arbeiter Obergefreiter Polen Kälbling, Ernst 09.04.1906 — Aug 1944 Frk. Käßmeyer, Hans 27.01.1918 — 16.02.1942 Ulm Kriwzowo/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Kälbling, Hans 22.02.1903 — 17.09.1942 Ulm Hemer (Westfalen) Vermessungszeichner Unteroffizier Kast, Christian 05.09.1915 — vermisst LN: bei Orscha- Arbeiter Obergefreiter Kälbling, Josef Oskar 30.09.1908 — 15.09.1947 fte Ulm Konditor Smolensk/UdSSR

Kallenberger, Johannes 19.01.1917 — 17.03.1942 Ulm-Söflingen Chilowo Polsterer, Tapezier Obergefreiter Kast, Karl Walter 30.07.1916 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Noworossik/ Kaufm. Angestellter Leutnant (bei Porchow)/UdSSR UdSSR

Kallenberger, Josef Jakob 22.08.1927 — 03.03.1945 Ulm Vogelsang Werkzeugmacher Soldat Kast, Wilhelm 13.11.1912 — 19.07.1941 bei Jelnia/UdSSR 150 151

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Kästle, Franz 12.02.1921 — fte LN: Kleinradom Student Obergefreiter Kempter, Ludwig Wilhelm 06.12.1915 — 09.06.1940 Eisenharz (Allgäu) Maizy/Frk. Unteroffizier (Pommern) Kerber, Heinz 24.09.1917 — vermisst LN: Tükros/Ungarn Arbeiter Kästle, Moritz Norbert Antonius 06.06.1912 — 13.04.1944 Ulm Staroje Bischoff Bäcker Gefreiter (Dnepr)/UdSSR Kerl, Otto 26.07.1906 — 08.04.1941 München bei Stip/Jugosl. Studienassessor Oberleutnant

Kastler, Peter 19.05.1904 — 05.10.1945 Langenau Nice/Frk. Bäckermeister Soldat Kerler, Georg Leonhard 21.02.1904 — 11.02.1943 fte Stuttgart Städt. Obersekretär Hauptmann

Kastner, Helmut Maria Franz 18.06.1919 — 17.01.1945 Biberach/Riß bei Radom/Polen Oberleutnant Kern, Erwin 20.07.1914 — 23.01.1942 Dußlingen bei Ostrochnoje- Wachtmeister Josef und Batteriechef Juchnow/UdSSR

Kaufmann, Paul Magnus 19.11.1922 — 17.12.1944* Trossingen Ulm Fabrikarbeiter Gefreiter Kern, Karl Anton 25.03.1922 — 31.12.1945 fte Ulm Postinspektor Gefreiter

Kaupp, Friedrich Walter 22.04.1919 — 28.07.1941 Ulm Krasnopolka/UdSSR Drechsler Gefreiter Kesenheimer, Konrad 13.07.1908 — 22.11.1942 fte Danketsweiler Seilermeister (Hasenweiler) Kaupp, Kurt 09.06.1920 — fte LN: Wilna/UdSSR Student Oberfähnrich Keßler, Heinz Gustav 08.05.1924 — 25.12.1943 Ulm Nowo Petrowka/ Maschinenschlosser SS-Sturmmann Kech, Karl 17.10.1907 — 12.03.1945 Lausheim (Baden) Verona/Italien Kaufm. Angestellter Wachtmeister UdSSR

Keck, Otto Theodor 18.01.1922 — 09.04.1944 Ulm Ossetki/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Keßler, Walter 07.05.1921 — fte LN: Erlangen Arbeiter Gefreiter

Kehrle, Karl Rudolf 24.01.1919 — Feb 1943 Ulm Krasno-Amaisk/UdSSR Kaufmann Oberleutnant Kessner, Hans Hermann 08.05.1912 — 01.03.1945* Weimar Ulm Autogenschweißer Oberpionier

Keil, Hans Anton 24.11.1909 — 31.12.1945 fte Ulm SS-Hauptschar- Kettinger, Karl 09.05.1915 — fte LN: Westen Arbeiter Obergefreiter führer Kettnaker, Alfred 21.08.1912 — 03.09.1945 fte Arbeiter Soldat Keim, Alfred 28.06.1925 — Ulm bei Goxwiller/Frk. Autoschlosser Matrose ungefähr 27.11.1944 Keuerleber, Gustav Adolf 30.01.1923 — fte LN: Karpaten/Rumänien Schüler Obergefreiter

Kelle, Otto 10.10.1920 — vermisst LN: Woronesch/UdSSR Autoschlosser Unteroffizier Keuler, Friedrich Albert 20.08.1910 — 31.01.1945 fte Ulm Kaufmann, Prokurist Feldwebel

Keller, Albert 07.11.1919 — 25.02.1945* Leibertingen Ulm Presser Sanitätsgefreiter Keuler, Karl 20.08.1919 — fte LN: bei Nikopol/ Angestellter Obergefreiter UdSSR Keller, Anton 02.12.1913 — 31.12.1945 fte Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter Obergefreiter Kibler, Franz Sales 07.02.1907 — Jul. 1946 Hummertsried Moschkawa/UdSSR Lehrer Unteroffizier Keller, Johann Baptist 29.09.1910 — 08.07.1941 Westerstetten bei Berditschew/ Gefreiter (Mühlhausen) UdSSR Kichhofer, Hermann Josef 04.02.1915 — 20.05.1940 Mönchengladbach Mauchamp-Ferme/Frk. Unteroffizier Keller, Josef 19.09.1921 — 31.12.1945 fte Ulm Maurer Unteroffizier Kick, Paul 29.06.1906 — fte LN: bei Bauske (Riga)/ Kassenbote Unteroffizier Keller, Karl Anton 18.09.1911 — 05.08.1941 Schwäbisch Hall Kodyma/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter UdSSR

Keller, Otto 13.08.1914 — 30.06.1944 fte Schwäbisch Hall vermisst in: Lokomotivheizer Obergefreiter Kiebler, Josef Anton 22.08.1911 — 16.02.1943 Hedelberg Kukuy/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberjäger Beresina/UdSSR (Eberhardzell)

Keller, Richard 22.02.1909 — 22.07.1941 Geislingen Ploskaja/UdSSR Oberleutnant Kief, Fritz Johann 27.06.1909 — 26.10.1944 Reilingen (Baden) Ciecierki/UdSSR Hauptmann

Keller, Willi 30.08.1921 — 09.09.1944 Ulm Poiana-Tulghes/Ungarn Autoschlosser Obergefreiter Kiefer, Ludwig 16.11.1910 — LN: UdSSR (?) Beamter Obergefreiter zw. 27.01. und 23.03.1945 Kellermann, Johann Georg 30.03.1910 — 03.09.1941 Finsterlohr Wakarshany Wagner Obergefreiter (Mergentheim) (bei Odessa)/UdSSR Kieferle, August 08.08.1917 — 06.08.1941 Ennetach (Saulgau) Paritschi/UdSSR Telegrafenbauhand- Unteroffizier werker Kellermann, Selmar 16.10.1909 — Jun 1944 Cherbourg/Frk. Seiler Sanitätsunter- offizier Kieferle, Hugo Karl 17.08.1917 — 28.07.1941 Ulm Krasnopolka/UdSSR Konditor Unteroffizier

Kemen, Kurt Johann 15.07.1916 — 23.01.1945 Konstanz UdSSR Unteroffizier Kieferle, Johann 23.06.1920 — 28.11.1942 Ennetach (Saulgau) Matrenino/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Kemmer, Erwin 12.05.1924 — vermisst LN: Ostpreußen Hilfsarbeiter Soldat Kieffer, Lucian 18.04.1925 — 24.04.1945* Mühlhausen (Elsaß) Ulm Kanonier

Kemmerer, Karl 27.02.1912 — 19.05.1942 Werbach Karawanskoje/UdSSR Schneider Gefreiter Kiehlneker, Wilhelm Christian 11.03.1910 — 25.04.1945 Ulm Neudamm (beerdigt)/ Schweißermeister Rittmeister Polen Kemmler, Walter Ewald 23.02.1920 — 10.08.1941 Mähringen (Tübingen) bei Motewa/UdSSR Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 152 153

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Kiem, August 11.01.1911 — 10.12.1945 Ludwigsburg Villers-Helleon Kaufmann Feldwebel Klebes, Karl Xaver 23.08.1910 — Bern (Schweiz) Serrig Maler, Tüncher Unteroffizier (bei Reims)/Frk. 17.03.1945 (beerdigt)

Kiemel, Max Wilhelm 21.01.1902 — 08.04.1942 Schwäbisch Gmünd Sceaux (bei Paris)/Frk. Fliegerhaupt- Klein, Alfred 25.03.1920 — 06.05.1942 Ellwangen (Jagst) Belfort/Frk. Kaufmannslehrling Gefreiter ingenieur Klein, August Karl 12.04.1914 — 28.07.1941 Pforzheim Krasnapolka/UdSSR Feldwebel Kiener, Albert 21.05.1919 — 04.10.1941 Ulm Suborowka/UdSSR Schlosser Gefreiter Klein, Heinrich Richard 30.11.1915 — 26.01.1943 Pappelau (Blaubeuren) Konstantinowka/ Hauptmann Kieninger, Anton Josef 13.12.1913 — 17.02.1944 Ulm Nowo-Woronzowka/ Photograph Gefreiter UdSSR UdSSR Kleiner, Georg Otto 25.02.1917 — 31.12.1945 fte Ulm Kieninger, Karl 10.12.1915 — 03.10.1942 Ulm bei Besymjannoje/ Hilfsarbeiter Obergefreiter UdSSR Kleiner, Hugo 12.07.1904 — 30.07.1944 Ulm bei Mesnil-Anzouf Kaufm. Angestellter Gefreiter (Normandie)/Frk. Kienzerle, Klaus 26.12.1926 — 28.08.1946 Ulm UdSSR Abiturient Pionier Kleinmann, Erwin 12.10.1915 — Mai 1942 Ulm UdSSR Schreiner Obergefreiter Killian, Georg 04.07.1911 — 31.12.1944 fte Schlüsselfeld Mechanikermeister Soldat Kleinmann, Paul 20.12.1914 — 30.04.1945 fte Tübingen Unteroffizier Kimmelmann, Ernst Friedrich 15.02.1911 — 22.01.1945 Ulm Nagy-Surany/Ungarn Kaufm. Angestellter Unteroffizier Wilhelm Kleinschrod, Wilhelm 30.12.1910 — 14.03.1942 Waldmannshofen Kusmino/UdSSR Eisendreher Gefreiter (Creglingen) Kinberger, Friedrich Rupert 03.06.1914 — 14.01.1943 Sankt Georgen bei Stalingrad/UdSSR Feinmechaniker Stabsgefreiter (Vöcklabruck)/Österr. Klemm, Karl Rudolf Otto 17.04.1922 — 07.07.1942 Ulm Dnjepropetrowsk/ Jäger UdSSR Kindle, Heinrich 11.09.1916 — 15.10.1944 Ulm Wien/Österr. Kaufmann Unteroffizier Klemm, Max Friedrich 07.10.1914 — 02.10.1941 Metzingen bei Mamajewa/UdSSR Leutnant Kinkel, Ernst Friedrich 28.01.1910 — 14.02.1945 fte Ludwigsburg LN: Budapest/Ungarn Metzger Obergefreiter Klenk, Heinz Werner 24.10.1919 — 23.07.1943 Ulm bei Bjelgorod/UdSSR Student d. Ingenieur- Leutnant Kinzel, Karl Friedrich 29.05.1912 — 03.02.1943 fte Ulm Maler Unteroffizier wissenschaften

Kirchgeorg, Wolfgang 19.08.1920 — 05.09.1941 Ulm bei Eutino/UdSSR Student Wachtmeister, Klett, Max 20.01.1926 — 19.01.1945 Ulm bei Grinen Abiturient Soldat Dietrich Offiziersanwärter (Wartheland)/Polen

Kirchhammer, Johann 30.06.1917 — Jan 1945 Ulm-Wiblingen bei Hartwigswalde Maurer Unteroffizier Klett, Sigmund Karl 04.11.1919 — 13.11.1941 Ulm Wyssokinioschi/UdSSR Abiturient Leutnant (Ostpreußen) Kletting, Franz Anton 22.07.1901 — Tomerdingen Paderborn Koch Stabswacht- Kirchhammer, Karl 26.01.1916 — 10.08.1942 Ulm-Wiblingen bei Bjakowo/UdSSR Oberjäger zw. 27. und 29.03.1945 (Dornstadt) meister

Kirchhammer, Simon 03.12.1919 — 25.07.1942 Ulm-Wiblingen Witebsk/UdSSR Schneider Gefreiter Kling, Erich 31.01.1918 — fte LN: bei Smolensk/UdSSR Arbeiter Obergefreiter

Kirchner, Alfred 04.11.1896 — 16.05.1945 Ulm Berlin Prokurist Kling, Franz 18.09.1919 — 07.01.1943 Ulm bei Indija-Ruma/Jugosl. Unteroffizier

Kirchner, Hermann 14.03.1914 — 06.09.1941 Ulm-Söflingen Dejnewka/UdSSR Oberschirrmeister Kling, Hubertus 21.04.1912 — 20.02.1942 Schlößle (Amtszell) bei Suwash-Welish/ Landw. Arbeiter Gefreiter UdSSR Kirchner, Wilhelm Karl 24.03.1918 — 15.07.1941 München Galusinzky/UdSSR Schreiner Gefreiter Klingler, Karl 25.12.1920 — 25.04.1944 Ulm-Söflingen Sambor (Galizien)/Polen Kaufm. Angestellter Unteroffizier Kirsch, Kurt Alfred 23.11.1913 — 27.03.1942 Zwickau (Sachsen) bei Golotscholowo/ Unteroffizier UdSSR Klingler, Ludwig 26.08.1920 — 15.07.1942 Höfendorf Novosergeewka/UdSSR Käsereiarbeiter Unteroffizier (Rangendingen) Kirschbaum, Georg 13.02.1913 — 27.06.1944 fte Tafertsweiler (Ostrach) Hilfsarbeiter Klingler, Wilhelm 26.05.1912 — 09.07.1943 Kirschbaum, Theodor Paul 04.06.1919 — 20.02.1945 Ulm Saarlautern Student d. Rechte Leutnant Klix, Karl-Heinz Otto Max 05.06.1913 — 11.02.1942 Berlin (Tiergarten) bei Chmeli/UdSSR Unteroffizier Klaas, Paul 25.10.1906 — 19.01.1944 Langenaubach (Dillkreis) bei Beresnjaki/Polen Bohrer Gefreiter Klocker, Hermann 26.07.1920 — 30.05.1945 Ulm-Söflingen Wermsdorf Schreiner Unteroffizier Klaiber, Franz 27.07.1916 — 01.03.1945* Feldbach (Steiermark) Ulm Obergefreiter (Hubertusburg)

Klauser, Artur 04.05.1926 — 31.10.1944 Ulm-Söflingen Heitwaik/(?) Dreher Grenadier Kloker, Karl 25.12.1923 — fte LN: UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter

Kleb, Hans 23.12.1913 — 03.10.1941 St. Blasien (Schwarzwald) Charin/UdSSR Wachtmeister, Klose, Fritz 19.02.1911 — fte Stettin (Westpommern) Kaufmann Offiziersanwärter Klöß, Hans 17.04.1909 — 22.02.1942 Stuttgart bei Krapiwka/UdSSR Diplomlandwirt SS-Unterschar- Kleber, Georg 04.11.1916 — 21.03.1945 Burgau Schirten (Ostpreußen) Zugschaffner Obergefreiter führer

* Luftangriff Ulm 154 155

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Klöß, Hermann, Dr.phil. 11.09.1912 — 05.10.1944 Rottweil Paderborn Hauptmann Knupfer, Josef Karl Pius 12.03.1917 — 09.02.1942 Mörsingen (Saulgau) Salutschje/UdSSR Obergefreiter

Klöß, Walter 17.07.1919 — 23.06.1941 Rottweil bei Lewszowo-Kwatery/ Berufssoldat Fliegerleutnant Koch, Christian 27.12.1921 — 05.05.1942 Ulm-Söflingen Kolchoswald/UdSSR Packer Reiter UdSSR Koch, Franz Anton 06.10.1920 — 21.07.1941 Ichenhausen Drosdy Metzger Kanonier Klotz, Karl Friedrich 18.04.1922 — 01.03.1942 Ulm Iswos (bei Polozk)/ Landwirt SS-Schütze (bei Witebsk)/UdSSR UdSSR Koch, Franz Josef 11.02.1922 — 29.08.1942 Ulm bei Zerkowny/UdSSR Maler Jäger Klotz, Reinhard 16.06.1913 — 26.07.1941 Ulm Juchowa/UdSSR Zimmermann Obergefreiter Koch, Heinrich 13.03.1911 — 29.06.1944 fte Ulm-Söflingen Schneider Klotz, Reinhold 20.12.1927 — 22.02.1945* Eisingen (Pforzheim) Ulm (Lehrer Tal) Werkzeugmacherlehrl. Pionier Koch, Hermann 26.08.1915 — 24.02.1945 Ulm bei Danzig/Polen Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel Knapp, Friedrich 30.01.1904 — fte LN: Benderei Gehilfe Obergefreiter (Bessarabien)/Rumänien Koch, Karl Siegfried 13.01.1927 — 04.04.1945 Ulm Tübingen Elektro-Praktikant Grenadier

Knapp, Gerhard Julius Otto 14.01.1908 — 24.09.1942 Ludwigsburg Praskowina Rechtsanwalt Gefreiter Koch, Konrad 13.07.1912 — 11.09.1941 Dietenheim bei Dnjepropetrowsk/ Bäckermeister Oberschütze (bei Juchnow)/UdSSR UdSSR

Knapp, Karl Eugen 05.08.1916 — 15.05.1942 Züttlingen (Heilbronn) bei Nepokrytaja/ Unteroffizier Koch, Otto 25.12.1916 — 17.12.1944* Schwäbisch Hall Ulm Landw. Mitarbeiter Pionier UdSSR Koch, Otto 07.06.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Pommern Sekretär, Unteroffizier Knäuer, Alfred 26.01.1910 — 29.11.1945 Ulm bei Woronesh/UdSSR Tapezier Obergefreiter Bahnbetriebswart

Knauer, Friedrich Ernst 24.01.1915 — 10.02.1942 Waldtann (Crailsheim) bei Warwarowka/ Wachtmeister Koch, Werner 31.07.1917 — 14.09.1943 Freiburg (Breisgau) bei Wlassowka/ Hauptmann UdSSR UdSSR

Knauß, Erich Gottlieb 14.06.1921 — 23.11.1941 Ulm Iwanina/UdSSR Werkzeugmacher Schütze Koch, Wilhelm 17.07.1920 — 23.04.1945 Ulm-Söflingen Pillau (Ostpreußen) Schreiner Obergefreiter

Kneer, Hermann 01.11.1911 — 09.02.1942 fte Vinningen (Pfalz) Berufssoldat Feldwebel Koch, Willy 01.12.1913 — 09.06.1940 Erbenheim (Wiesbaden) Oeuilly/Frk. Feldwebel

Kneipp, Matthias 25.07.1912 — 01.03.1945* Saarlautern Ulm Feldwebel Kochendörfer, Ernst Wilhelm 15.02.1913 — 22.06.1941 Hopfach Bryki/UdSSR Hauptfeldwebel (Wolpertshausen) Knies, Ludwig Albert 11.02.1862 — 28.11.1945 Christenhof Ulm Oberleutnant a.D. (Schwäbisch Gmünd) Kochlöffel, Sebastian 14.02.1915 — 11.02.1944 Günzburg bei Marienskoje/ Schreiner Sanitätsstabs- UdSSR gefreiter Knoblauch, Alois 30.04.1901 — 05.05.1945 Böhmenkirch Rheinberg Regierungsinspektor Obergefreiter Köder, Karl 23.11.1907 — 14.08.1944 Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter Knödler, Hans Heinrich 22.07.1916 — 22.06.1941 Unterboihingen Rakowo/Polen Gerichtsreferendar Leutnant (Nürtingen) Koelsch, Karl Helmut, Dr.med. 16.03.1913 — 07.08.1941 Köln Sanina/UdSSR Dr. Medizin Sanitätsoffizier

Knödler, Hermann Otto 17.12.1917 — 30.01.1945 Unterboihingen Alt-Lönewitz Oberleutnant Kögel, Eduard 28.07.1908 — 31.12.1945 fte Ulm-Wiblingen LN: Stalingrad/ Metgermeister Gefreiter (Nürtingen) (bei Falkenberg) UdSSR

Knödler, Ludwig 25.01.1912 — 22.08.1942 Heidenheim bei Aleksijanowka/ Diplomingenieur Oberleutnant Kögel, Erich 11.03.1921 — 01.01.1946 fte Ulm Kaufm. Angestellter Gefreiter UdSSR Kögel, Franz 14.09.1910 — 20.11.1944 fte Ulm-Wiblingen vermisst in: Memel Hilfsarbeiter Unteroffizier Knödler, Paul 29.12.1899 — 23.11.1944 Schwäbisch Gmünd bei Frauenburg Hauptlehrer Oberleutnant (Ostpreußen) Kögel, Franz Xaver 09.09.1904 — 05.04.1945 Ulm-Wiblingen Volksschullehrer Schütze

Knoll, Erwin 02.05.1922 — fte LN: Gleiwitz (Schlesien) Bäcker Obergefreiter Kögel, Johann Karl 08.01.1919 — 05.02.1943 Ulm Kamenka/UdSSR Elektrotechniker Gefreiter

Knoll, Hugo Karl 27.04.1905 — 27.09.1944 Gundelfingen (Donau) Stalingrad/UdSSR Uhrmachermeister Obergefreiter Kögel, Josef 28.01.1912 — Ulm-Wiblingen Kolobowka/UdSSR Landwirt Obergefreiter im Winter 1944/1945 Knoll, Johannes 09.02.1919 — 31.12.1945 fte Ulm Hotelpraktikant Unteroffizier Kögel, Otto 20.04.1915 — 19.10.1943 Ulm-Wiblingen bei Stepanzy/UdSSR Landwirt Gefreiter Knoll, Karl Kurt 29.01.1920 — 14.05.1942 Stuttgart Witebsk/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Köhle, Karl 29.03.1906 — Jun 1945 Ulm Lemberg/UdSSR Bäckermeister Unteroffizier Knoll, Max 21.01.1919 — 05.06.1940 Ulm Chuignes/Frk. Verkäufer Schütze Kohler, Albert 30.12.1920 — Mrz 1943 Tannheim (Biberach) Begetowka Sanitätsober- Knoll, Theodor 11.07.1922 — 02.10.1943 Ulm-Wiblingen bei Wassiljewka/UdSSR Installateur Gefreiter (bei Stalingrad)/ gefreiter UdSSR Knorr, Johann 17.11.1913 — 25.02.1944 Breitenlohe (Scheinfeld) bei Ostrowitschi/UdSSR Oberwacht- meister

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 156 157

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Köhler, Albert Leonhard 06.09.1919 — 27.05.1943 Ulm bei Noworossijsk/ Installateur Obergefreiter Kölle, Georg 28.05.1900 — 09.11.1945 Langenau Sankt Medard Kaufmann Unteroffizier UdSSR (bei Bordeaux)/Frk.

Kohler, Alfons Maria 21.11.1912 — 28.04.1946 Tannheim (Biberach) bei Kasan/UdSSR Forstmeister Oberleutnant Kölle, Georg Otto 22.04.1920 — 21.07.1941 Ulm Dworischtsche/UdSSR Maler Gefreiter

Kohler, Ernst 28.07.1917 — 25.09.1941 Schura (Tuttlingen) bei Tarassowka/UdSSR Unteroffizier Kölle, Hermann 03.06.1921 — 21.02.1944 Ulm Ludwigsburg Feinmechaniker Gefreiter

Köhler, Erwin 02.12.1923 — 05.09.1943 Bubenhausen Krementschug/ Kaufm. Angestellter Gefreiter Kölle, Josef 27.12.1915 — fte Elektromonteur Unteroffizier (bei Weißenhorn) UdSSR Kölle, Otto Hans 10.10.1920 — 06.02.1943 Ulm Maschinenschlosser Unteroffizier Köhler, Franz 20.11.1914 — fte LN: bei Rschew/UdSSR Beamter Wachtmeister Kölle, Rudolf 13.06.1906 — fte LN: Tschenstocha/ Bibliothekar Feldwebel Kohler, Helmut 29.03.1918 — vermisst LN: Hamburg (?) Arbeiter Oberfeldwebel Polen

Kohler, Josef Alfred 12.09.1908 — 03.02.1945 Ulm Riesheim (Elsass)/Frk. Steuerinspektor Unteroffizier Kölle, Rudolf Wilhelm 13.01.1906 — 31.01.1945 fte Stuttgart Bibliothekar Feldwebel

Köhler, Karl 09.09.1917 — 09.11.1942 Afrika Kölmel, Josef 10.12.1910 — 17.12.1944* Ötigheim Ulm Schreiner Obergefreiter

Köhler, Karl Eugen 28.12.1914 — 31.12.1945 fte Biberach/Riß LN: bei Stalingrad/ Berufssoldat Oberfunkmeister König, Arthur 17.06.1921 — fte LN: bei Witebsk/ Student Obergefreiter UdSSR UdSSR

Kohler, Karl Hermann 08.03.1916 — 09.02.1942 Göppingen bei Staraja Russa/ Oberfeldwebel König, Helmut 10.09.1924 — fte LN: Ratibor (Schlesien) Praktikant Obergefreiter UdSSR König, Hugo 04.07.1908 — 13.09.1944 Schernegg Komancza/Polen Elektromonteur Gefreiter Köhler, Otto 08.11.1913 — 24.05.1941 bei Bromberg (Kalkofen) (Westpreußen)/Polen König, Karl 11.03.1898 — 15.11.1943 Oberndorf (Neckar) bei Kriwoi Rog/ Steuerinspektor Major Köhler, Wilhelm 25.03.1911 — 30.11.1942 Auingen (Münsingen) Krasnodar/UdSSR Student d. Philosophie Unteroffizier UdSSR

Kohn, Walter 04.05.1926 — 11.10.1944 Ulm Sankt Michielgestel/ Kaufm. Lehrling Soldat König, Karl Ernst 04.07.1916 — 31.12.1945 fte Ulm LN: bei Stalingrad/ Angestellter Unteroffizier Niederl. UdSSR

Kohnle, Walter Kurt 07.12.1919 — 31.12.1945 fte Gerhausen LN: Spremberg Kaufm. Angestellter Unteroffizier König, Ludwig 23.08.1915 — 09.06.1940 Hohenberg Maizy/Frk. Unteroffizier (Stadt Blaubauren) (Rosenberg)

Kohr, Rolf 28.06.1921 — fte LN: bei Orscha/UdSSR Schüler Unteroffizier Könitzer, Hans Rudolf 05.09.1913 — 03.02.1943 fte Pössneck (Thüringen) Oberscharmeister Oberscharmeister

Kolb, Alois 18.05.1914 — 02.12.1942 Waffenried (Wangen) bei Kirowograd/UdSSR Oberfeldwebel Konrad, Johannes 01.12.1926 — 31.12.1945 fte Ulm Landwirt Jäger

Kolb, August Rudolf, Dr. jur. 13.08.1905 — 21.05.1940 Griesingen Schelde-Rhein-Kanal/ Dr. Rechte, Leutnant der Konrad, Wilhelm Otto 18.11.1909 — 07.08.1944 Alzenau Kjimontow/Polen Regierungsrat Leutnant Belg. Bürgermeister Reserve (Unterfranken)

Kolb, Bernhard 04.10.1921 — 02.11.1941 Ulm Kiestinki-Louchy/ Schlosser SS-Sturmmann Konz, Arthur Günther 15.10.1919 — 10.09.1942 fte Ulm vermisst in: Unteroffizier UdSSR Wekschino/UdSSR

Kolb, Erwin Gottlieb 13.07.1924 — 03.08.1944 Ulm Lettland/UdSSR Werkzeugmacher Gefreiter Konz, Friedrich Ferdinand 02.09.1912 — 14.01.1945 fte Ulm Buchhalter Obergefreiter

Kolb, Friedrich Wilhelm 30.10.1923 — 14.11.1943 Altbach bei Nedai-Woda/ Kaufmann Gefreiter Kopf, Franz Karl 28.10.1913 — 03.08.1941 Ottersweier Peretjarki/UdSSR Metallbohrer Gefreiter UdSSR (?) Köpf, Georg 20.07.1909 — 08.03.1944 Neu-Ulm bei Rybeza/UdSSR Bauschlosser Oberwacht- Kolb, Georg Hans 26.09.1916 — 18.10.1942 Karlsruhe Charkow/UdSSR Magazinier Gefreiter meister

Kolb, Hans 23.12.1912 — 03.02.1944 Sonderbruch Owinowo/UdSSR Metzger Gefreiter Köpf, Walter Hans 01.03.1914 — 31.12.1945 fte Ulm Techniker (Blaubeuren) Kopp, Alfons Jakob 12.02.1907 — 31.12.1945 fte München Kellner Gefreiter Kolb, Josef 29.11.1922 — 14.01.1943 Lauchheim Südamerikanische Klempner Maschinen- Gewässer gefreiter Koppenhöfer, Heinz Erich 28.04.1920 — 18.01.1944 Ulm Lampulja/Polen Abiturient Leutnant

Kolbe, Wilhelm 19.07.1911 — vermisst LN: Jassy/Rumänien Angestellter Unteroffizier Koppenhöfer, Walter 10.07.1906 — 06.01.1944 Ulm Konstantinorke/ Diplom-Kaufmann Gefreiter UdSSR Kölle, Ernst 11.08.1920 — 04.08.1942 Ulm bei Babury/UdSSR Maschinenschlosser Obergefreiter Korn, Aloys Rudolf 19.06.1904 — 06.10.1940 Trier Ifjord/Norweg. Soldat

* Luftangriff Ulm 158 159

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Körner, Kurt 11.03.1908 — fte LN: UdSSR Berufssoldat Stabsfeldwebel Krauß, Wilhelm Bernhard 14.09.1920 — 17.07.1944 Ulm-Söflingen bei Istalsna/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberleutnant der Reserve Kösel, Otto 05.05.1921 — 17.12.1941 Ulm Kremenski/(?) Student d. Theologie Gefreiter Kraut, Karl 30.12.1913 — 20.07.1944 Ulm Okuninka/UdSSR Buchhalter Feldwebel Kösler, Oswald 18.02.1910 — fte LN: Rumänien Angestellter Sanitätsfeldwebel Kräutter, Ewald 13.05.1921 — 28.11.1944 Ulm bei S. Benedetto/Italien Kaufmann Obergefreiter Köttel, Hans 05.01.1902 — Mai 1945 bei Beneschau Angestellter Sanitätsober- (Böhmen)/CSR gefreiter Krehl, Rudolf 01.06.1914 — 15.09.1943 Münsingen bei Taman-Kertsch/ Oberzahlmeister UdSSR Kotz, Josef Stefan 04.09.1924 — 28.09.1943 Ulm-Söflingen bei Selenyj Hai/ Schreiner Jäger UdSSR Kreis, Otto 31.03.1913 — 25.03.1942 Ulm bei Charkow-Rubasnaja/ Maschinenarbeiter Oberschütze UdSSR Kotz, Karl Friedrich 04.08.1909 — 31.12.1945 fte Ulm Metzgermeister Unteroffizier Kreis, Wilhelm Eugen 01.01.1905 — 19.02.1945 Ulm bei Zimmerbude Schuhmachermeister Unteroffizier Kovaczik, Johann 11.05.1908 — 01.03.1945* Teschen Ulm Sanitätsober- (Ostpreußen) gefreiter Kreiser, Hermann 12.02.1920 — 25.07.1942 Ulm bei Welish/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Kowalski, Josef 16.12.1912 — 05.01.1944 Weitmar (Bochum) bei Terechowo/ Oberwacht- UdSSR meister Kreiser, Karl 19.04.1912 — 24.10.1944 Neu-Ulm Konjic/Jugosl. Spengler Obergefreiter

Közle, Josef 28.10.1922 — 02.02.1943 fte Kirchberg (Iller) Kaufm. Angestellter Gefreiter Kreiser, Karl Heinrich 08.06.1916 — 13.12.1941 Ulm Behlj/UdSSR Schreiner Obergefreiter

Közle, Karl 01.03.1914 — 17.12.1944* Kirchberg (Biberach) Ulm Oberfeldwebel Kreiser, Karl Heinrich 19.09.1912 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Klavierbauer, Zugschaffner Közle, Richard 11.04.1909 — 16.09.1943 Ulm Orscha/UdSSR Harmoniumbauer Grenadier Kreiser, Wilhelm 04.12.1914 — 19.03.1943 Ulm bei Wolsk/UdSSR Metallarbeiter Wachtmeister Kraft, Franz Xaver 26.06.1917 — 11.08.1941 Roßwangen (Balingen) Kuwschinov/UdSSR Unteroffizier Kreitmeier, Johann 01.10.1915 — 30.10.1943 Ulm bei Dnjeprostroj/ Flaschner Unteroffizier Kraft, Leopold 25.04.1900 — 04.03.1945* Neudorf Ulm Landwirt Gefreiter UdSSR (Mistelbach)/Österr. Kremer, Josef 06.06.1915 — 07.10.1941 Friemersheim (Mörs) Schterbatobschtschina/ Feldwebel Kraft, Wilhelm 22.03.1909 — 06.02.1944 Bernsfelden Ssawin Rog/UdSSR Artist Obergefreiter UdSSR (Mergentheim) Kreß, Hugo 13.02.1907 — fte bei Konitz (Pommern) Strassenwart Obergefreiter Kraiss, Georg 10.01.1924 — 20.01.1943 Langenau am Ladagosee/ Landwirtschafts- Soldat UdSSR schüler Kreß, Otto 11.12.1906 — 29.11.1944 Stuttgart Ulm Fuhrmann Obergefreiter

Kraller, Franz 18.01.1912 — 15.08.1944 Wies (Laufen) Raseinen/UdSSR Berufssoldat Unterfeldwebel Kreutle, Anton 10.06.1914 — 17.02.1945 Frankenhofen (Ehingen) Frankenhagen Bahnarbeiter Schütze (bei Saratow)/Polen Kramer, Erich Emil 26.02.1921 — 31.01.1942 Ulm Dscherschinsk/UdSSR Maschinenarbeiter Schütze Krex, Heinz Joachim 22.08.1923 — 24.10.1942 Amberg (Oberpfalz) bei Schaumjan/UdSSR Kaufm. Angestellter Reiter Kramer, Heinrich 06.08.1920 — 31.08.1941 Ulm bei Tschernysch/ Schlosser Gefreiter UdSSR Kroiß, Michael 27.06.1906 — 09.06.1940 Holzkirchen (Miesbach) Villers/Frk. Magazinier Unteroffizier

Krämer, Heinz Günther 06.04.1921 — 20.09.1941 Munderkingen Sapad-Liza/UdSSR Koch Schütze Kron, Remigius 03.11.1915 — 09.09.1939 Riedhirsch Bronina/Polen Hilfsarbeiter Oberpionier Alfons Franz (Heimenkirch)

Kramer, Siegfried Otto Max 27.06.1912 — 31.12.1945 fte Halle (Saale) Berufssoldat Oberfeldwebel Kroner, Ernst Albert 24.03.1908 — 24.04.1943 Ulm Orel/UdSSR Maler Obergefreiter

Kramm, Hans Joachim 28.03.1920 — 24.01.1944 fte Magdeburg Metzger Obergefreiter Kröner, Erwin Robert 26.03.1912 — 07.01.1944 Senden bei Kirowgrad/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Kranz, Hermann Alfred 29.01.1910 — 19.02.1942 Klingenstein bei Bessabotowka/ Schreiner Gefreiter Kröner, Louis 05.11.1920 — fte LN: Polen Arbeiter Obergefreiter UdSSR Kröner, Otto 23.01.1915 — vermisst LN: Pommern Angestellter Obergefreiter Kränzle, Karl 02.03.1911 — 22.06.1941 Ulm Brinai/UdSSR Kellner Sanitätsobersol- dat Kronmüller, Hans Georg 26.06.1919 — 23.08.1944 Ulm Wamberg (Seine)/Frk. Obergefreiter

Kränzle, Karl 12.04.1905 — 19.10.1946 Ulm-Söflingen UdSSR Arbeiter, Beifahrer Obergefreiter Krug, Josef 27.10.1914 — fte LN: Rumänien Arbeiter Feldwebel

Krauß, Paul Emanuel 08.08.1917 — 06.11.1941 Stuttgart Pleskau/UdSSR Diplomvolkswirt Oberschütze Kucher, Hans 30.09.1906 — vermisst LN: bei Smolensk/ Hilfsarbeiter Gefreiter UdSSR Krauß, Werner 06.11.1921 — fte LN: Gornostajewka/ Abiturient Unteroffizier UdSSR

* Luftangriff Ulm 160 161

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Küchle, Karl Eugen 30.11.1914 — 19.05.1943 Ulm bei Nishne Bakanskaja/ Kaufm. Angestellter Major Kurz, Emil Georg 13.04.1909 — 21.08.1944 Ulm bei Augusti-Malkani/ Kaufm. Angestellter Leutnant UdSSR UdSSR

Kuchler, Karl Matthäus 06.02.1921 — 06.11.1944 fte Ulm Metzgergeselle Unteroffizier Kurz, Friedrich 29.01.1902 — vermisst LN: Vrsac/Jugosl. Schmied Hauptmann der Schutzpolizei Kuder, Karl 16.06.1910 — 17.09.1945 Kälberbronn Sergo (bei Stalino)/ Bundesbahnsekretär Unteroffizier (Herzogsweiler) UdSSR Kurz, Georg 13.09.1904 — 02.08.1941 Breitingen Friedrichshafen Fuhrmann Schütze

Küfner, Johann Baptist 08.04.1911 — 16.11.1942 Bad Gögging bei Kamenistaja/ Schuhmacher Obergefreiter Kurz, Karl Friedrich Hans 28.11.1922 — 10.12.1944 Sontheim (Brenz) il Poggio/Italien Mechaniker Obergefreiter UdSSR Kurz, Reinhold Walter 11.04.1924 — 13.08.1943 Ulm See Modellschlosser Maschinenober- Kugler, Alfons 23.07.1908 — Mrz 1943 Burgheim bei Stalingrad/UdSSR Sattler, Polsterer Soldat gefreiter

Kuhlins, Erich 30.11.1908 — 11.01.1943 Meidrich (Duisburg) Radowo/Polen (?) Dreher Jäger Kurz, Wilhelm 09.11.1911 — 15.04.1944 fte Sondelfingen Unteroffizier (Reutlingen) Kuhlmann, Otto Friedrich 26.08.1915 — 31.12.1945 fte Bad Cannstatt LN: bei Kischinew/ Maschinentechniker Rumänien Kurz, Wilhelm Hans 24.12.1902 — 12.09.1944 Ulm Frankfurt/Main Schlosser Kanonier

Kuhm, Isidor Konrad 21.10.1908 — 06.08.1943 Ravensburg Nowoossijsk/UdSSR Kupferschmied Sanitätsober- Kusch, Kurt Willy 12.07.1916 — 08.07.1944 Pfuhlsborn (Weimar) Sankt Pölten/Österr. Metzger Unteroffizier gefreiter Kuß, Theodor Emil 10.04.1915 — 03.09.1941 Rastatt Brussnitschi/UdSSR Oberfeldwebel Kuhn, Anton 08.05.1890 — 31.03.1945 fte Holzheim (Neu-Ulm) Hausdiener Wachtmeister Kussmaul, Hermann 25.09.1918 — 09.06.1940 Freiburg (im Breisgau) bei Maizy/Frk. Bäcker Schütze Kuhn, Edmund 30.09.1917 — 29.09.1942 Betzenweiler bei Stalingrad/UdSSR Bankangestellter Unteroffizier Kustermann, Jakob 30.03.1915 — 25.11.1942 Ulm bei Blaguscha- Hauptmann Kuhn, Karl Franz Christian 10.11.1906 — 23.05.1940 Urach Müllheim (Breisgau) Maurergeselle Soldat Ssytschewka/UdSSR

Kühn, Kurt Herbert 04.07.1912 — 13.12.1943 Schwäbisch Gmünd bei Alexandrowka/ Kaufmann Obergefreiter Lachmann, Erwin Heinrich 30.01.1920 — 16.11.1944 Ulm bei Metz/Frk. Eisendreher Unteroffizier UdSSR Laemers, Peter Johannes 30.01.1922 — 03.03.1945 fte Buch (Illertissen) Sanitätsunter- Kuhn, Wilhelm Friedrich 30.04.1920 — 17.02.1942 fte Ulm Lagerist Gefreiter offizier

Kühner, Erwin 29.10.1910 — fte LN: Rumänien Kraftfahrer Obergefreiter Laepple, Bernhard 19.03.1917 — vermisst LN: bei Sutroff/(?) Angestellter Feldwebel

Kühner, Gustav 19.08.1900 — fte LN: Minsk/UdSSR Prediger Gefreiter Laible, Emil August 11.08.1894 — 27.12.1943 Esslingen bei Mostar/Jugosl. Werkmeister Major

Kuhnerdt, Karl Friedrich Hugo 30.11.1889 — 31.12.1945 fte Berlin Arbeiter Laible, Gerhard Jakob 16.08.1909 — 16.08.1944 Ulm Boulouris/Frk. Bäckermeister Wachtmeister

Kühnhöfer, Erwin Wilhelm 08.07.1907 — 06.09.1944 Ulm Olssernica/(?) Unteroffizier Laible, Johannes 22.12.1919 — 22.09.1939 Langenau Ulm Schütze

Kuhnle, Karl 11.07.1900 — 17.12.1944* Bad Cannstatt Ulm Ingenieur Feldwebel Lambert, Franz 01.03.1918 — 20.09.1943 Ulm Troppau/CSR Kernmacher Unteroffizier

Kümmerle, Friedrich Christian 09.06.1920 — 27.04.1943 Ulm bei Tunis/Nordafrika Kaufmann Oberleutnant Lambert, Josef 29.11.1912 — 04.03.1944 Ulm Poganzy/UdSSR Schreiner Unteroffizier

Kumpf, Balthasar 26.08.1901 — 31.05.1940 Beimerstetten Halle (Saale) Hausmeister Unteroffizier Lämmlein, Alfons 13.01.1920 — fte LN: UdSSR Maschinenschlosser Obergefreiter

Kumpf, Christoph 23.02.1915 — 24.01.1944 Ichenhausen Bila/(?) Reichsbahn- Jäger Lamparter, Georg 13.10.1911 — 25.06.1944 Langenau Orscha-Minsk/UdSSR Gärtner Unteroffizier angestellter Lamparter, Karl Eugen 07.01.1914 — 09.02.1944 Sirchingen (Münsingen) Nowo-Woronzowka/ Feldwebel Kunz, Johannes 15.04.1916 — 19.08.1944 Ulm bei Bals/Rumänien Grenadier UdSSR

Kunze, Bruno Erich 17.02.1907 — 31.12.1945 fte Grimmitschau Weber Gefreiter Landes, Georg 25.07.1920 — 24.06.1944 Rott (Inn) Vaiano/Italien Oberjäger

Kunzelmann, Karl 02.09.1921 — 30.12.1943 Ulm Worschino/UdSSR Maschinenschlosser SS-Unterschar- Lang, Hans unbekannt — 13.10.1942 Stalingrad/UdSSR Bäcker Infantrist führer Lang, Hans Ulrich 01.06.1917 — 02.06.1941 Ulm Kralup (Moldau)/CSR Unteroffizier Kunzmann, Eugen Georg 07.08.1914 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Hauptwachtmann Lang, Hermann 28.03.1922 — 28.11.1943 Ulm bei Ssergiewski/ Zimmermann Gefreiter Küp, Hans Leo, Dr. 03.11.1896 — 04.03.1942 Berlin Legionowo/Polen Oberfeldarzt UdSSR

Kupferer, Bernhard Wilhelm 28.06.1912 — 28.06.1944 Ulm-Söflingen bei Mogilew/UdSSR Schreiner Gefreiter Lang, Johann Georg 17.11.1905 — 04.04.1943 Schnelldorf Metz/Frk. Telegrafenleitungs- Gefreiter (Oberampfrach) aufseher Kurth, Mathias 18.10.1926 — 24.04.1945* Merzenich (bei Düren) Ulm Gefreiter

* Luftangriff Ulm 162 163

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Lang, Johann Nepomuk 27.06.1917 — 10.10.1944 Straubing Ulm Unteroffizier Leiber, Erwin Anton 07.01.1921 — 04.02.1944 Ulm Senkowo/UdSSR Abiturient Leutnant

Lang, Karl Michael 26.05.1909 — 17.02.1944 Linz (Oberösterreich) UdSSR Karosseriespengler Gefreiter Leibfritz, Sebastian 28.03.1907 — 31.12.1945 fte Blaubeuren Arbeiter, Autospritzer Unteroffizier

Lang, Kurt 25.01.1920 — 20.08.1944 fte Ulm Friseur Obergefreiter Leibing, Hans 06.02.1920 — fte LN: Kischinew/ Abiturient Oberleutnant Rumänien Lang, Paul Hermann Rudolf Max 17.07.1915 — 10.01.1944 Ulm Stukowzy/(?) Oberleutnant Leibing, Otto 08.02.1910 — fte LN: Witebsk/UdSSR Malermeister Feldwebel Lang, Richard Josef 07.02.1907 — 30.08.1943 Hof Dörnthal (Altheim) bei Karawan/UdSSR Reichsbahninspektor Oberleutnant Leicht, Ernst 10.02.1914 — 09.06.1940 Wittershausen (Horb) bei Maizy/Frk. Kaufmann Gefreiter Lang, Stefan 01.04.1910 — 08.10.1945 Biberberg (Neu-Ulm) bei Moskau/UdSSR Schmied Obergefreiter Leicht, Rainer Philipp Emil 06.06.1911 — 09.06.1940 Frankfurt/Main Vassogne/Frk. Hauptmann Lang, Xaver 17.01.1919 — 27.09.1942 Aalen bei Bol Sasowo/UdSSR Former Obergefreiter Arthur Max Lorenz

Lange, Johannes Heinrich 12.09.1897 — 17.10.1945 Klein-Görnow Le Coudray/Frk. Leimer, Walter 20.05.1913 — 04.08.1944 Romanshorn Pontivy (Bretagne)/Frk. Buchbinder Gefreiter Wilhelm (Thurgau)/Schweiz

Langheinrich, Johann Georg 01.11.1919 — 05.06.1942 Ulm Gridino/UdSSR Kaufm. Angestellter Sanitätsober- Leinen, Nikolaus 31.01.1918 — 25.10.1944 Dieblich Ulm Unteroffizier gefreiter Leiner, Karl 29.09.1913 — 18.09.1944 Ulm Monte Olivia/Italien Hutmacher Unteroffizier Laritz, Franz 24.08.1920 — 10.02.1943 Ulm Woskressenskoje Schreiner SS-Sturmmann (bei Leningrad)/UdSSR Leitz, Friedrich 18.11.1922 — fte LN: Reschew/UdSSR Abiturient Gefreiter

Laspe, Gustav Louis 06.05.1909 — 17.12.1944* Mühlhausen Ulm Handelsvertreter Unteroffizier Leitz, Gotthilf Reiner 14.04.1924 — 03.04.1945 Lienzingen (Maulbronn) bei Oderburg (Schlesien) Student Obergefreiter (Thüringen) Leitz, Ulrich 02.07.1921 — 21.07.1942 Pforzheim Kubischewo-Rostow/ Verwaltungs- Gefreiter Läßle, Friedrich 29.10.1917 — 18.01.1943 Ulm bei Stalingrad/UdSSR Schneider Obergefreiter UdSSR kandidat

Laub, Franz Josef 28.02.1910 — 30.08.1944 fte Tiergarten (Aulendorf) Oberfeldwebel Lell, Gerhard 21.05.1921 — 07.10.1941 Bergenweiler bei Beloj/UdSSR Leutnant (Sontheim a.d. Brenz) Lay, Otto 30.04.1906 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Dreher Gefreiter Leonberger, Albert 30.04.1914 — 28.01.1942 Ehrenstein (Blaustein) Cholopja-Polissy/ Hafner Obergefreiter Layer, Alfred Kurt 02.05.1924 — 05.10.1942 Ulm Werjassko/UdSSR Abiturient Kanonier UdSSR

Lazarek, Willi Emil 28.11.1919 — 25.07.1944 Ulm Ozarow/UdSSR Schuhmacher Obergefreiter Leonberger, Johannnes 13.05.1915 — vermisst LN: bei Witebsk/UdSSR Arbeiter Stabsgefreiter

Lazi, Hans Heinrich Ludwig 20.02.1922 — 06.09.1941 Heilbronn Ulm Abiturient Soldat Leopold, Norbert Josef 05.08.1924 — 07.07.1944 Bad Friedrichshall- Turiczany/(?) Student Gefreiter Kochendorf Leberer, Josef Friedrich 12.08.1911 — 09.01.1948 Deggenhausen Ulm-Wiblingen Metzger Heimkehrer aus (Ueberlingen) UdSSR Lerner, Albert 01.05.1911 — fte LN: bei Pressburg/CSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Lechner, Gottlieb Siegfried 15.07.1915 — 07.03.1942 Ulm bei Ligowka/UdSSR Konditor Unteroffizier Lerner, Alfred 22.11.1925 — vermisst LN: Weingarten Mitarbeiter bei Soldat (bei Ravensburg) Magirus Deutz (?) Lederle, Max 09.09.1911 — 13.06.1942 Ulm bei Cholm/UdSSR Elektromonteur Obergefreiter Letsch, Franz 11.03.1913 — Dez 1944 Riedlingen bei Mittelwihr/Frk. Bundesbahn- Jäger Lehmann, Waldemar Otto 09.07.1913 — 21.02.1943 Dudweiler Witebsk/UdSSR Feldwebel betriebsassistent (Dudweiler-Herrensohr) Letsche, Gustav Karl 26.06.1905 — 13.07.1941 Ulm bei Kuwetschina/ Hilfsarbeiter Soldat Lehner, Hans Wilhelm 19.07.1912 — 20./21.04.1940 Ulm Saarbrücken Gärtner Hauptwacht- UdSSR meister Letzgus, Walter 19.06.1922 — 15.04.1943 Ulm Beketowka/UdSSR Bäckergeselle Unteroffizier Lehner, Konrad 07.10.1910 — 31.12.1944 fte Neu-Ulm LN: Kischinew/ Wagner Obergefreiter Rumänien Leube, Wilhelm Franz Josef 21.07.1916 — 14.04.1942 Rehoboth/Deutsch- bei Jasny/UdSSR Oberleutnant Ferdinand Südwest-Afrika Lehner, Maximilian Karl 21.05.1914 — 15.04.1942 Ulm Smolensk/UdSSR Musiklehrer Unteroffizier Felix Maria Beda Leuterer, Ludwig 05.06.1914 — 22.07.1944 Legau Lipowka/UdSSR Kutscher Stabsgefreiter

Lehr, Paul Josef 02.11.1908 — 30.04.1942 Neisse Bol Gorby/UdSSR Glasschleifer Obergefreiter Leutle, Albert 25.07.1925 — fte LN: Neuschl/CSR Angestellter Obergefreiter

Lehrer, Karl 19.01.1914 — vermisst LN: Kischinew/ Berufssoldat Leutnant Leuze, Rudolf Wilhelm 10.04.1915 — 16.01.1942 Ulm-Wiblingen Schaikowka/UdSSR Koch Obergefreiter Rumänien Leven, Wilhelm 06.01.1916 — 19.12.1943 Königswinter Ulm Konditor Sanitätsgefreiter Lehrer, Kurt 30.09.1910 — vermisst LN: Polen Arbeiter Stabsgefreiter

* Luftangriff Ulm 164 165

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ley, Paul 03.09.1912 — 09.06.1944 Laudenbach Normandie/Frk. Leutnant Löffler, Karl Friedrich 04.06.1920 — 17.12.1944* Lustnau (Tübingen) Ulm Schlosser Unteroffizier

Leyh, Georg 20.10.1904 — fte LN: CSR Angestellter Unteroffizier Löffler, Wilhelm Michael 20.09.1914 — 27.01.1944 Heppenheim Tomarowo/UdSSR (?) Flaschner Unteroffizier

Lichtenecker, Anton 24.03.1909 — 01.01.1943 fte Burgberg Hilfsarbeiter Löher, Josef Franz 20.02.1910 — 31.12.1945 fte Pfaffendorf (Koblenz) Unterfeldwebel (Heidenheim) Lohmüller, Eugen 28.05.1880 — 31.12.1942 fte Ulm Kaufmann Liebhart, Josef 07.10.1912 — 17.07.1942 Ulm bei Sytschewo/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Lohr, Franz Alfons 18.11.1919 — 12.04.1944 Ulm Akkermann Schriftsetzer Unteroffizier Liebig, Friedrich Robert 22.04.1908 — 31.12.1945 fte Ulm Schneider Stabsgefreiter (Bessarabien)/Rumänien

Liebig, Karl 11.07.1912 — 14.03.1943 Ulm Noworossijk/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Lohr, Johann Anton 10.02.1914 — 31.12.1943 fte Ulm Sanitätsoberfeld- webel Liebler, Fritz 03.11.1912 — fte LN: Orscha/UdSSR Kaufmann Unteroffizier Lohrmann, Ernst Friedrich 11.12.1921 — 13.04.1945 Ulm Herdringen (Westfalen) Obergefreiter Lienhardt, Rolf Albert 23.07.1926 — 15.09.1944 Ulm Dabari/(?) Grenadier Lohrmann, Helmut 07.11.1923 — fte LN: bei Kalamata/ Angestellter Wachtmeister Lindenmaier, Friedrich Ernst 20.05.1917 — 17.02.1942 Gerstetten Welish/UdSSR Landwirt Gefreiter Griechenl.

Linder, Hermann Josef 01.10.1910 — 16.03.1945 Ulm-Unterweiler Frk. Mechaniker Gefreiter Lohrmann, Karl Albert 23.11.1912 — 22.06.1941 Ulm bei Scirijai-Slavantai/ Maler Kanonier UdSSR Linder, Karl 13.08.1908 — 23.05.1944 Ulm-Unterweiler Terracina/Italien Reichsbankangestellter Obergefreiter Lohrmann, Karl Heinz 09.11.1926 — 19.08.1944 fte Ulm Lindner, Johann Friedrich 30.08.1912 — 06.08.1943 Crailsheim bei Woronowo Hilfswachtmeister Gefreiter (Wolchoff)/UdSSR Loibl, Bruno 21.03.1915 — 06.-20.02.1945 Heilbronn (am Neckar) bei Heiligenherd Techn. Zeichner Sanitätsober- (Ostpreußen) feldwebel Lindner, Otto 08.11.1906 — vermisst LN: Orscha/UdSSR Selbst. Kaufmann Obergefreiter Lorenz, Fritz Robert 27.07.1920 — 15.02.1942 Ulm bei Alt-Platawez/ Abiturient Gefreiter Lingenhöl, Erich Helmut 18.05.1911 — 02.03.1943 Mannheim Würzburg Sattler Gefreiter UdSSR

Link, Alois 04.06.1905 — 30.08.1944 Biberach/Riß Kaminska/UdSSR Spengler Polizei-Rottwacht- Lorenz, Georg Josef 20.10.1914 — 01.03.1945* Mannsdorf Ulm Obergefreiter meister (Wien)/Österr.

Link, Andreas 02.11.1912 — 07.05.1941 Bohlsbach (Offenburg) Skierbieszow Feldwebel Lorenz, Herbert Friedrich 22.02.1914 — 01.10.1945 Ulm UdSSR Fräser Oberwacht- (Zamosc)/Polen meister

Link, Friedrich Oskar 05.11.1911 — 27.09.1941 Freudenstadt Böblingen Betriebsassistent Wachtmeister Löschner, Ernst Herbert 18.02.1903 — 31.12.1945 fte Crotenlaide Buchhalter Schütze (Karlsruhe) (bei Meerane)

Link, Fritz Eugen 24.09.1920 — 20.11.1942 Ulm Kletskaja/UdSSR Abiturient Unteroffizier Losego, Johannes 04.07.1911 — 03.07.1942 Buchloe Mastarijiunka/UdSSR Hotel-Hausmeister Sanitätsgefreiter

Link, Hermann 08.02.1912 — 31.01.1944 Pfedelbach Sawjashie Oberscharmeister Loser, Kurt 21.04.1922 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Gefreiter (bei Witebsk)/UdSSR Loser, Max 01.03.1912 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Obergefreiter Linsmeier, Josef 16.02.1917 — 03.05.1944 Ruhmannsfelden bei Kemtisori-Vatra Schlosser Unteroffizier Dornci/Rumänien Löser, Oswin Otto Alwin 06.02.1921 — 30.06.1944 Ulm Bialystok/Polen Leutnant

Lipp, Paul Gerhard 17.03.1919 — 07.09.1942 Ulm Maschino/UdSSR Student Unteroffizier Löw, Adolf 09.06.1916 — 06.09.1941 Ulm Omeljnik/UdSSR Parkettbodenleger Gefreiter

Lippmann, Emil Kurt 03.09.1912 — 24.04.1945* Leipzig Ulm Maschinist Schütze Löwe, Reinhold Josef Eduard 23.12.1911 — 19.07.1943 Tübingen bei Stepanowka/ Eisensäger Gefreiter (Kleinzschocher) UdSSR

Liss, Erwin Ludwig 13.08.1920 — 07.07.1942 Ulm Ssitschtsch/UdSSR Werkzeugmacher Schütze Loy, Erwin 05.12.1913 — vermisst LN: Ungarn, CSR (?) Arbeiter Obergefreiter

Loch, Rudolf 03.08.1913 — 22.02.1945* Sobernheim Ulm Arbeiter Obergrenadier Lüdtke, Otto 19.10.1908 — 01.03.1945* Rotzog Ulm Maurer Gefreiter

Locher, Franz Josef 12.06.1921 — 02.11.1943 Ulm bei Kertsch/UdSSR Automechaniker Gefreiter Ludwig, Johann 27.05.1915 — 19.08.1944 Ulm Borzgmy/Polen Kanzleigehilfe Obergefreiter

Löchle, Christian 15.05.1910 — 27.03.1945 Mannheim bei Neufähr Buchbinder Obergefreiter Ludwig, Maximilian 18.08.1921 — 16.11.1942 Ulm bei Star-Ramuschewo- Mechaniker Gefreiter (Danzig)/Polen Bol Gorby/UdSSR

Loderer, Anton 18.03.1915 — 30.11.1941 Moosburg (Saulgau) bei Owdokalo/UdSSR Unteroffizier Ludwig, Robert 14.03.1912 — Dez 1944 Ulm Perm (Ural)/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 166 167

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ludwig, Wilhelm Theodor 07.07.1921 — 07.06.1942 Makassar bei Kolmowo/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Mader, Alex Siegfried 08.05.1916 — 09.12.1942 Ulm bei Rossino- Diplomingenieur Leutnant (Niederl. Indien) Stepanowo/UdSSR

Luig, Willy 03.11.1914 — 31.10.1947 fte Anröchte Maler Unteroffizier Mader, Günther Hans 21.05.1924 — 03.11.1943 Ulm Retschiza (Dnepr)/ Techn. Zeichner Gefreiter UdSSR Lupfer, Georg 25.12.1920 — fte LN: bei Witebsk/UdSSR Zimmermanngeselle Obergefreiter Mader, Heinrich 02.01.1909 — 29.07.1942 Ulm bei Ssamara/UdSSR Kalkulator Schütze Lupfer, Josef 16.08.1906 — 22.01.1944 Ochsenhausen Ulm/Polen Schlosser Grenadier Mader, Johann 28.08.1912 — 18.07.1941 Augsburg Lubczyce/Polen Damenschneider Gefreiter Lupfer, Josef 16.02.1916 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Mader, Josef 06.02.1910 — 20.12.1941 Egerndach bei Staraja Russa/ Oberwacht- Luppart, Rolf 19.04.1924 — 17.07.1943 Rottweil Minsk/UdSSR Schüler Grenadier UdSSR meister

Lutscher, Paul Robert 19.11.1907 — 08.11.1943 Degerloch Petruchi/UdSSR Bauarbeiter Schütze Magdalinski, Helmut 18.11.1915 — 20.04.1942 Weitmar (Bochum) Dobrizin/UdSSR Feldwebel Wilhelm August Lutz, Christian 26.05.1910 — fte LN: Berlin Berufssoldat Stabswacht- meister Magg, Franz 27.05.1917 — 26.04.1943 Ulm-Söflingen bei Jerschi-Bolchow/ Installateur Leutnant der UdSSR Reserve Lutz, Johann 25.06.1909 — 31.12.1942 fte Ulm Maschinenformer Magg, Josef 10.11.1911 — 04.08.1944 fte Ulm Maschinist Lutz, Karl Christian 23.10.1902 — 31.12.1945 fte Wannweil (Reutlingen) Obersekretär Unterfeldwebel Magg, Josef Franz 27.01.1924 — 08.02.1944 Thalheim (Lauterach) Zagreb/Jugosl. Metzger Gefreiter Lutz, Siegfried Reinhold 17.09.1916 — 20.05.1942 Ulm bei Barki/UdSSR Student d. Architektur Oberleutnant Mahler, Isidor 15.06.1916 — 13.06.1942 Aubing (München) bei Gussewo/UdSSR Wachtmeister Lutz, Werner 04.12.1919 — Mrz 1945 Wain Ryasan (bei Moskau)/ Bäcker Obergefreiter UdSSR Mahler, Karl Wilhelm 14.01.1909 — 20.03.1945 Ulm Gotenhafen/Polen Tapeziermeister Oberwacht- meister Lutz, Wilhelm 21.02.1902 — 21.10.1945 Tailfingen (Böblingen) bei Posen/Polen Kraftwagenführer Stabsgefreiter Mahling, Friedrich Wilhelm 01.04.1894 — 18.03.1941 Weißewarte (Stendal) Stuttgart Heereshaupt- Luy, Erich Eugen 06.09.1920 — 21.03.1942 Heilbronn Witebsk/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Georg werkmeister

Luy, Hermann 05.01.1924 — fte LN: Schitomir/UdSSR Baupraktikant Soldat Mai, August 17.08.1908 — 12.08.1943 Neurod (Etzenrod) UdSSR Kaufm. Angestellter Stabsfeldwebel

Luz, Erich Franz 13.09.1914 — 09.11.1941 Tübingen bei Iwanowskoje Anstreicher Gefreiter Maier, Eduard 27.10.1919 — 06.07.1944 Günzburg bei Les Reault/Frk. Buchdrucker Unteroffizier (Newabogen)/UdSSR Maier, Emil Heinrich 12.01.1915 — 20.09.1944 Ravensburg bei Florenz/Italien Kaufmann Hauptmann Mack, Albert 02.08.1915 — 25.06.1944 Gerstetten Krapiona/UdSSR Molkereigehilfe Obergefreiter Maier, Erich 02.06.1914 — 17.03.1944 Ulm Florenz/Italien Drogist Oberfeldwebel Mack, Friedrich 31.03.1923 — 11.07.1943 Ulm Kolchos Schriftsetzer Grenadier (bei Bjelgorod)/UdSSR Maier, Ernst Josef 01.01.1907 — 26.08.1943 Ulm bei Rushnoje/UdSSR Kaufmann Gefreiter

Mack, Fritz Jakob 09.10.1916 — 07.06.1944 Ulm Garmisch Kaufm. Angestellter Unteroffizier Maier, Erwin 15.09.1908 — 21./22.03.1945 Ulm Lug (Pfalz) Textiltechniker Obergefreiter

Mack, Georg Christian Friedrich 29.01.1921 — 03.09.1944 Sontheim (Brenz) bei Grand Laviers Obergefreiter Maier, Eugen 24.08.1917 — 20.04.1945 Buchau (Saulgau) bei Friedrichsthal Polsterer, Tapezier Stabsgefreiter (Somme)/Frk. (Mecklenburg)

Mack, Gustav 29.01.1923 — 16.01.1943 Ulm bei Berditschew/ Abiturient Kanonier Maier, Eugen 22.09.1906 — fte LN: Rumänien Angestellter UdSSR Maier, Franz Georg, Dr. 23.11.1902 — 14.07.1941 Bietigheim Starakonstantinow/ Nahrungsmittel- Oberleutnant Mack, Hans Jakob Wolfgang 02.09.1920 — 05.03.1942 Langenau bei Maklaki/UdSSR Abiturient Unteroffizier (Ludwigsburg) UdSSR techniker

Mack, Johannes 07.09.1926 — 31.07.1944 Ulm-Söflingen SS-Sturmmann Maier, Franz Karl 18.02.1924 — 18.08.1944 Tübingen Zawiszyn Student Unteroffizier (Warschau)/Polen Mack, Josef 22.06.1921 — 16.01.1943 Weingarten Stalingrad/UdSSR Maurer Obergefreiter Maier, Friedrich 04.10.1911 — 26.06.1944 fte Ulm Elektroschweißer Gefreiter Mack, Karl 15.05.1914 — 30.12.1943 Niederstotzingen bei Smihel/Jugosl. Oberfeldwebel Maier, Friedrich Karl 15.06.1916 — 04.04.1942 Ulm Salutschje/UdSSR Motorenschlosser Obergefreiter Mack, Karl Josef 07.01.1920 — 27.07.1943 Bransfeld (Köln) Krasnomais (bei Verwaltungskandidat Leutnant Stalingrad)/UdSSR Maier, Gebhard 22.06.1925 — fte LN: Kolomea Abiturient Jäger (Karpaten)/UdSSR Mack, Wilhelm 21.01.1912 — 19.04.1943 fte LN: Stalingrad/UdSSR Kaufmann Unteroffizier Maier, Georg 19.07.1911 — 20.12.1944 Ulm-Wiblingen Ulm Hilfsarbeiter Kanonier Mackamul, Hermann Ludwig 10.02.1916 — 07.08.1941 Eberbach Bakatschewo/UdSSR Feldwebel 168 169

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Maier, Georg Rudolf 14.07.1912 — 30.03.1945 Ulm Gelsenkirchen Diplomingenieur Leutnant Majer, Wilhelm 07.01.1924 — 15.12.1945 LN: UdSSR Angestellter Gefreiter

Maier, Johannes 13.07.1908 — 22.08.1941 Ulm bei Jeljnja/UdSSR Schreiner Gefreiter Majer, Wilhelm Paul 14.04.1906 — 30.06.1944 fte Ulm Elektroingenieur

Maier, Josef 07.08.1898 — 01.02.1945 Groß Buchholz Saldus (Kurland)/UdSSR Maurerpolier Obergefreiter Mall, Ernst 09.01.1919 — 02.09.1942 Ulm-Söflingen Stalino/UdSSR Maler Leutnant (Hannover) Mall, Hans 23.12.1919 — 01.05.1944 Ulm bei Glirtinez/(?) Obergefreiter Maier, Josef 12.10.1907 — Feb 1945 Westerflach (Laupheim) Saldus (Kurland)/UdSSR Maurerpolier Obergefreiter Malolebszie, Franz 11.12.1918 — 15.08.1944 Berlin Ozieblow Maschinenarbeiter Obergefreiter Maier, Karl 31.07.1914 — 07.08.1941 Ulm Nowo-Archangelsk/ Konditor Gefreiter (bei Opatos)/Polen UdSSR Malter, Johann Georg August 29.04.1910 — 07.-14.02.1947 Fürth Königsberg (Ostpreußen) Stabsintendant Maier, Karl 17.10.1909 — 11.08.1942 Wildtal (Freiburg) bei Biakowo/UdSSR Stabsfeldwebel Mandl, Koloman 10.09.1912 — 31.12.1945 fte Wien/Österr. Elektriker Maier, Karl 03.06.1905 — 10.03.1943 Bolheim Lodz/Polen Automatenhelfer Unteroffizier (Herbrechtingen) Mangold, Anton 09.05.1912 — 02.03.1945 Ansbach Ulm-Wiblingen Feldwebel

Maier, Karl 13.03.1918 — 21.01.1945 Mergelstetten Wliczka/Polen Sattler Stabsgefreiter Mangold, Ernst Wilhelm 07.11.1914 — 04.09.1943 fte Ulm LN: UdSSR Schlosser Grenadier (Heidenheim) Mangold, Karl 17.08.1910 — 26.06.1944 Ulm bei Witebsk/UdSSR Dachdecker Unteroffizier Maier, Karl 15.07.1902 — 31.12.1945 fte Ulm Installateur Mangold, Matthäus 03.10.1913 — 24.06.1944 Altheim bei Witebsk/UdSSR Maler Unteroffizier Maier, Karl 14.05.1904 — fte LN: Troppau/CSR Baumwart Gefreiter Mann, Gottfried 18.02.1909 — 21.04.1945 Ottenried Ulm Hilfsarbeiter Obergefreiter Maier, Karl 29.07.1904 — fte LN: Kuttenberg/CSR Angestellter Obergefreiter Mantel, Franz Richard 18.12.1922 — 31.12.1945 fte Tübingen Schüler Gefreiter Maier, Karl Albert 02.08.1909 — 22.02.1944 Heidenheim Casa Della Mandria/ Kaufmann Feldwebel Italien Mantz, Andreas Alfons 01.10.1911 — 22.07.1943 Ehingen Leonforte (Sizlien)/ Schreiner Schütze Italien Maier, Konrad 16.01.1915 — 11.09.1943 Ulm bei Girewka/UdSSR Hauptmann Manz, Erwin Leopold 15.10.1913 — 18.08.1940 Ulm Montargis/Frk. Motorenschlosser Gefreiter Maier, Kurt Anton 11.06.1917 — 13.11.1941 Ulm Dubrowka (bei Hilfsarbeiter Gefreiter Augustinus Schlüsselburg)/UdSSR Manz, Josef 04.07.1922 — vermisst LN: Altsohl-Grimnitz/ Student Gefreiter Maier, Otto 13.10.1905 — vermisst LN: Lübeck Zimmermann Unteroffizier CSR

Maier, Paul Anton 30.06.1917 — 26.04.1945 Ulm Brescia/Italien Bäcker Oberschirrmeister Manz, Lorenz 10.03.1921 — vermisst LN: Altsohl-Grimnitz/ Student Sanitätsober- CSR gefreiter Maier, Wilhelm 11.08.1916 — 16.01.1945 Ulm-Söflingen bei Houffalier/Belg. Lokomotivheizer Unteroffizier Manz, Peter Paul 29.06.1909 — Feb 1945 Mühlacker bei Graudenz/Polen Wachtmeister Unteroffizier Maier, Wilhelm Willibald 23.11.1914 — 01.08.1943 Neu-Ulm bei Beresoff/UdSSR Maler Obergefreiter Marcinick, Herbert 27.08.1927 — 24.04.1945* Dresden Ulm Pionier Maigler, Johann Georg 15.02.1905 — 15.03.1945 fte Reute (Biberach) Diplom-Kaufmann, Unteroffizier Verband-Revisor Marschall, Norbert 12.10.1917 — 24.04.1943 Ulm Frolow (Don)/UdSSR Student Oberleutnant

Maile, Alois 22.08.1908 — 16.09.1944 Ulm bei Trapeskroge/(?) Hutmacher Unteroffizier Marte, Eugen Marzell 17.01.1909 — 21.08.1943 Esslingen Kolontajew/UdSSR Kreisbaumeister SS-Unterschar- führer Maile, Anton 17.12.1923 — fte LN: Orscha/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Martin, Engelbert 17.09.1913 — 01.02.1942 Mindersdorf Wergescha/UdSSR Bäcker Gefreiter Mair, Bernhard 16.08.1911 — 26.11.1943 Steinhausen (Biberach) am Beloje-See/UdSSR Malermeister Obergefreiter (Sigmaringen)

Mair, Gotthard 27.08.1914 — 20.08.1941 Rodenkirchen (Köln) bei Tschirgirin/UdSSR Tapezier Obergefreiter Martin, Ernst Ludwig 11.04.1915 — 09.09.1941 Freiburg (Breisgau) Wanschuli/UdSSR Sattler Unteroffizier

Mair, Josef 11.03.1921 — 23.04.1944 Babenhausen Sewastopol/UdSSR Elektriker Obergefreiter Martini, Bernhard 08.01.1910 — 15.02.1942 Emmingen (Calw) bei Alt Platawez/ Wachtmeister UdSSR Maisch, Hugo Karl Gottlob 10.05.1895 — 31.12.1950 fte Ulm März, Jakob Hans 23.05.1914 — 24.07.1941 Wermelskirchen bei Mokroschino/ Unteroffizier Maisenbacher, Christian Siegfried 03.10.1919 — 09.06.1940 Tübingen Maizy/Frk. Leutnant UdSSR

Majer, Eberhard Emil Max 03.04.1908 — 22.08.1944 fte Stuttgart Studienassessor Unteroffizier Mäschle, Karl Heinz 04.06.1926 — 02.11.1944 Ulm bei Huta-Golowska/ Grenadier Polen (?) Majer, Karl Ferdinand 21.02.1903 — 31.12.1945 fte Ulm Maschinenarbeiter Grenadier Matheis, Alfred 13.06.1927 — Aug. 1944 Ulm-Söflingen bei Sarasse/Frk. Mechanikerlehrling Obergefreiter

* Luftangriff Ulm 170 171

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Matl, Karl 11.05.1911 — 24.04.1945 Iglau Ulm-Wiblingen Gefreiter Mayer, Gotthilf 10.06.1927 — fte Schüler Sanitätssoldat

Matt, Wilhelm Karl Adrian 12.09.1920 — 13.06.1942 Ulm bei Kursk-Woronzowo/ Kaufm. Angestellter Gefreiter Mayer, Gustav Adolf 08.02.1910 — 17.12.1944* Cleebronn Ulm Feuerwerksarbeiter Gefreiter UdSSR Mayer, Hans 28.02.1922 — vermisst LN: Griechenl. Hilfsarbeiter Mattes, Heinrich 17.09.1920 — vermisst LN: Kurland/UdSSR Angestellter Unteroffizier Mayer, Helmut 21.03.1923 — 14.08.1942 Langenau bei Bjakowo/UdSSR Bäcker SS-Sturmmann Mattes, Walter 13.10.1917 — fte LN: Königsberg Angestellter Obergefreiter (Ostpreußen) Mayer, Helmut 22.08.1925 — 17.10.1944 Niederl.

Mattheis, Wilhelm 02.08.1914 — 13.02.1945 Ulm bei Ahrdorf Feldwebel Mayer, Hermann 02.03.1910 — 19.03.1945 Grossbettlingen Ulm Schreiner Obergefreiter (Blankenheim) Mayer, Johann Georg 23.04.1904 — 25.07.1943 Ochsenhausen bei Bratzki/UdSSR Verwaltungssekretär Major Maubach, Hermann 14.01.1914 — 01.03.1945* Birkesdorf (Düren) Ulm Schuhmacher Unteroffizier Mayer, Johann Georg 16.09.1912 — 04.01.1943 fte Ulm Leutnant Maucher, Anton 10.03.1907 — 20.08.1943 Ehingen Konstantinowka/UdSSR Straßenbahnwagen- Grenadier führer Mayer, Karl 19.03.1920 — 14.07.1943 Ulm Ostrow/UdSSR (?) Hilfsarbeiter Obergefreiter

Maucher, Joseph 09.09.1917 — 23.10.1942 fte Ulm Mayer, Karl Ferdinand 21.02.1903 — 31.12.1945 fte Ulm Maschinenarbeiter Grenadier

Mauck, Georg Walter 21.11.1911 — 28.02.1943 fte Mayer, Karl Heinz Eduard 05.12.1921 — 13.03.1943 Ulm Woroschilowsk/UdSSR Abiturient Leutnant

Mauderer, Oswald Ludwig Franz 05.08.1920 — 22.11.1941 Jefromow/UdSSR (?) Mayer, Karl Josef 05.07.1909 — 31.12.1945 fte Ulm Schlosser Soldat

Maunz, Johannes 29.09.1913 — 16.07.1944 fte Dettingen (Ehingen) Hauptwacht- Mayer, Kurt Adolf 26.12.1921 — 31.12.1944 Biberach/Riß Ulm Landwirt Obergefreiter meister Mayer, Melchior 06.01.1905 — 11.10.1945 LN: bei Danzig/Polen Arbeiter Unteroffizier Maurer, Erich Paul 22.04.1920 — 12.03.1945 Gladbeck bei Karnög/Norweg. Spengler Maschinenhaupt- Gewässer gefreiter Mayer, Otto Georg 30.10.1916 — 22.02.1942 Ulm Beljajewo/UdSSR Stadtinspektor Oberleutnant

Maurer, Johann Theodor 03.10.1910 — 29.06.1940 Ausnang (Hofs) bei Mexy/Frk. Feldwebel Mayer, Paul 20.06.1901 — 28.01.1943 fte Hagenbucherhof Hauptwachtmeister (Thannhausen) der Schutzpolzei Maurer, Josef 08.04.1913 — 11.07.1944 Weisenbach (Gernsbach) bei Prienai/UdSSR Kraftwagenführer Verpflegungs- Truppführer Mayer, Rüdiger Harald 07.07.1923 — 13.01.1943 Ulm bei Welikij Luki/UdSSR Baupraktikant Gefreiter

Maurer, Josef 13.12.1902 — 31.03.1945 fte Leutkirch Uhrmacher Mayer, Willi 09.02.1914 — 12.01.1945 fte Stuttgart Berufssoldat Hauptmann

Maurer, Matthäus 29.10.1912 — 31.12.1945 fte Neenstetten LN: Gumbinnen- Zugschaffner Gefreiter Mayländer, Eugen Michael 04.04.1911 — 07.04.1942 Ulm Schumilkino/UdSSR Kaufm. Angestellter SS-Hauptschar- Eydtkau/UdSSR führer

Maurer, Max Karl Hermann 26.01.1918 — Mrz 1944 Ulm bei Odessa/UdSSR Schüler Hauptmann Mayser, Heinrich Theodor 02.05.1920 — 19.08.1944 Ulm bei Kielce/UdSSR Hauptmann

Maußhardt, Karl Wilhelm 08.06.1911 — 10.02.1942 Blaubeuren bei Gary/UdSSR Bierbrauer Gefreiter Mayser, Hermann Robert 21.06.1889 — 01.03.1945* Ulm Ulm Brauereidirektor Major

Maute, Rolf 16.01.1919 — 28.11.1941 Ulm Freiburg (Breisgau) Hilfsarbeiter Schütze Mayser, Peter Max Hermann 18.10.1921 — 20.08.1944 fte Ulm Abiturient Leutnant

Maute, Walter 14.11.1924 — 03.01.1945 Pfeffingen (Balingen) Ulm Hilfsarbeiter Jäger Mehling, Ludwig 07.10.1912 — fte LN: Küstrin/Polen Angestellter Gefreiter

Mayer, Albert 14.12.1926 — 31.12.1945 fte Ulm Meier, Arthur Ernst 17.08.1914 — 22.03.1945 Baden-Baden Kauen/UdSSR Motorenschlosser Oberfeuerwerker

Mayer, Emil Otto 21.02.1903 — 21.04.1944 Esslingen bei Balaklawa/UdSSR Maler Schütze Meiert, Hermann Karl Johannes 08.01.1911 — 03.08.1941 Stade (Hannover) bei Tzcharnitza/UdSSR Gerber Gefreiter

Mayer, Ernst Gotthilf 18.05.1921 — 11.08.1941 Langenbrand (Calw) Sanino/UdSSR Abiturient Gefreiter Melzner, Johann Theodor 23.08.1919 — 01.12.1941 Ulm Ramenje/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberschütze

Mayer, Felix Wilhelm 07.04.1909 — 04.08.1941 Geislingen Kssendsowka/UdSSR Drechsler Oberschütze Mendel, Ernst Karl Willi 01.04.1914 — 25.04.1945 bei Oberstein Kiowitz (bei Troppau)/ Hutarbeiter Sanitätsunter- CSR offizier Mayer, Franz Josef 17.07.1911 — 27.08.1942 Ulm bei Kliutschewaja/ Schriftsetzer Feldwebel UdSSR Mendel, Karl Willi 26.09.1920 — 10.07.1944 Ulm Sorokino/UdSSR Obergefreiter

Mayer, Fritz 05.11.1904 — vermisst LN: Radom/Polen Maurerpolier Obergefreiter Mendler, Maximilian Johannes 23.02.1925 — 09.10.1943 Ulm-Wiblingen Nordatlantik Installateur, Gefreiter Mechaniker Mayer, Gebhard 29.10.1912 — 15.02.1946 Eggenberg bei Stalingrad/UdSSR Tischler Unteroffizier (Ravensburg) Menner, Johannes 09.02.1911 — 12.01.1943 fte Neu-Ulm Goldschmied

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 172 173

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Menz, Georg 10.02.1927 — 01.04.1945 Ulm Ochsenfurt (Main) Finanzanwärter Schütze Michel, Ernst Paul 21.01.1916 — 22.02.1944 Horas (Fulda) Gorodischtsche (bei Schreiner Oberwacht- Schepetowka)/UdSSR meister Menz, Peter Paul 12.02.1903 — Feb 1946 Ulm-Söflingen Tula/UdSSR Lokomotivheizer Michler, Gustav Adolf 03.07.1920 — 09.02.1942 Ulm bei Dorogobusch/ Tapezier, Polsterer Oberschütze Merath, Jörg Friedrich Hermann 13.03.1926 — 14.04.1945 Ulm bei Lenkersheim Kaufmann Panzerschütze UdSSR

Mergenthaler, Friedrich (Fritz) 02.10.1923 — 15.04.1945 Ulm Hof (Saale) Abiturient Leutnant Miesbeck, Karl 06.11.1903 — 11.12.1941 Nürnberg Schewolewo/UdSSR Heizungstechniker Gefreiter Heinrich Millauer, Rudolf Friedrich Anton 03.07.1920 — 11.08.1942 Hall Bokowskaja/UdSSR Oberleutnant Merk, Georg 29.06.1905 — 21.07.1941 Steinhausen (Biberach) bei Stanislawschik/ Mechaniker Unteroffizier UdSSR Miller, Alfred 15.12.1917 — 28.04.1943 Ulm Simferopol/UdSSR Student d. Theologie Oberleutnant

Merk, Otto 01.02.1917 — 18.07.1942 Zürich/Schweiz bei Gridino/UdSSR Oberjäger Miller, Eugen 25.09.1914 — 14.01.1942 Nellingen Schungclio- Kaufm. Angestellter Unteroffizier Malogaroslawcz/(?) Merkle, August Bernhard Alfred 28.07.1907 — 30.11.1944 fte Ehrenstein (Blaustein) Kaufmann Gefreiter Miller, Eugen Georg 09.03.1909 — 16.01.1945 Ulm bei Schröttersburg/ Elektroschweißer Gefreiter Merkle, Karl 25.12.1918 — 31.12.1945 fte Ulm-Wiblingen Kaufmannsgehilfe Unteroffizier Polen

Merkle, Modest 28.09.1911 — 20.12.1941 Ulm-Wiblingen Wataljnja/UdSSR Malermeister Gefreiter Miller, Friedrich 09.07.1915 — 13.07.1941 Ulm bei Iligowki/UdSSR Bäcker Gefreiter

Merle, Ernst Karl Georg Paul 23.09.1911 — 19.02.1946 Kiel Colmy/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Miller, Georg 02.10.1909 — 30.09.1942 Neu-Ulm bei Besymianoje/ Schreiner Obergefreiter UdSSR Mettenleiter, Karl Friedrich 19.03.1915 — 03.03.1943 fte Ulm Kaufm. Angestellter Miller, Hans 12.06.1916 — 03.09.1941 Ulm bei Strigino/UdSSR Kammerarbeiter Obergefreiter Mettmann, Otto 10.11.1920 — 29.12.1942 Unterkochen Lissinskiy/UdSSR Abiturient Oberleutnant der Reserve Miller, Hans 26.12.1899 — fte LN: Berlin Schriftleiter Unteroffizier

Metz, Reinhold 02.03.1922 — vermisst Fleischer Miller, Heinrich Adolf 04.01.1908 — 11.10.1943 Ulm Dowolkan/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter

Metzger, Hans 17.02.1925 — fte LN: Labiau Landwirt Gefreiter Miller, Karl Hermann 15.03.1921 — 07.10.1942 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Obergefreiter (Ostpreußen) Miller, Otto 21.09.1916 — 31.12.1945 fte Ulm Malermeister Unteroffizier Metzger, Helmut 04.11.1919 — 08.08.1943 Ulm Tosno/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Miller, Peter 16.09.1907 — 25.06.1944 Münsterhausen bei Bobruisk/UdSSR Zimmermann Obergefreiter Metzger, Otto Walter Kurt 12.01.1914 — 09.06.1940 Karlsruhe Maizy/Frk. Assistenzarzt Miller, Wilhelm Siegfried 22.08.1915 — 31.12.1945 fte Ulm Volkschullehrer Gefreiter Metzger, Walter 21.05.1914 — 22.10.1941 Ulm Podberjesa/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Mißenhardt, Wilhelm Ludwig 07.07.1908 — 31.12.1945 fte Langenau LN: Kiew/UdSSR Gaswerker Soldat Mewes, Ulrich 08.10.1915 — 17.12.1944* Stralsund Ulm Bäcker Unteroffizier Mißler, Franz Josef 15.05.1927 — vermisst LN: UdSSR (?) Arbeiter Soldat Meyer, Alfred Gaston 05.04.1914 — 03.04.1943 Ulm Ulm Ingenieur Schütze Mitgutsch, Franz 13.10.1919 — 25.04.1943 Ulm bei Kutschina/UdSSR Automechaniker Obergefreiter Meyer, August Erwin Christian 18.08.1923 — 22.02.1943 Stuttgart Saporoshje/UdSSR Dreher Kraftfahrer Mitsch, Wilhelm 08.02.1912 — 28.08.1946 Heidelberg bei Chis de Kowo/ Zimmermann Oberfeldwebel Meyer, Erich Gottlieb Michael 01.04.1916 — 29.06.1941 Ulm Konopnica/Polen Schlosser Gefreiter UdSSR

Meyer, Friedrich (Fritz) 11.05.1909 — 20.08.1944 fte Bremen LN: bei Sarat/Rumänien Kaufm. Angestellter Leutnant Mitterer, Johann 31.10.1916 — 11.06.1944 Erpertsham (Schörberg) Hottot/Frk. Oberwacht- Wilhelm meister

Meyer, Friedrich Johann 06.07.1915 — 09.02.1942 Lesum (Osterholz) Mednikowa/UdSSR Schneider Obergefreiter Möbus, Walter Karl 18.04.1908 — 05.07.1944 fte Reutlingen Student d. Philosophie Oberleutnant Heinrich Möck, Heinz August Wilhelm 23.12.1919 — 31.12.1945 fte Ulm Stettin (Westpommen) Konditor Unteroffizier Meyer, Karl 07.07.1916 — 27.02.1943 Ulm-Söflingen bei Werchne Kaufm. Angestellter Feldwebel Bakanskaja/UdSSR Möckel, Kurt 12.04.1920 — 16.12.1945 fte LN: Tighina Schüler Stabsgefreiter (Bessarabien)/Rumänien Meyer, Karl Viktor 04.12.1924 — 29.10.1943 Stuttgart bei Reutfeld-Nowo- Maschinenschlosser- Pionier Kiewka/UdSSR lehrl. Mödl, Anton Karl 31.01.1906 — 05.08.1944 Ulm Argol (Bretagne)/Frk. Hilfsarbeiter Grenadier

Mezger, Rolf 05.12.1920 — fte LN: Brest-Litowsk/ Selbst. Kaufmann Oberleutnant Mögenburg, Helmut Siegfried 20.12.1916 — 31.12.1945 fte Ulm Elektroschweißer UdSSR Möger, Fritz 25.01.1924 — 26.08.1943 Ulm Schwedtschikowy/ Elektriker Gefreiter Mezger, Walter Helmut 23.11.1913 — 11.01.1946 Stuttgart Kragujevac/Jugosl. Kaufm. Angestellter Unteroffizier UdSSR

* Luftangriff Ulm 174 175

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Mohn, Adolf Kurt 09.07.1926 — 29.11.1944 Ulm Libau/UdSSR Abiturient Grenadier Mühlberger, Werner 11.09.1922 — fte LN: Liesagebirge/ Kaufmannslehrling Obergefreiter Polen, UdSSR Mohn, Erhard 12.03.1913 — 21.03.1943 Munderkingen Strebki/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Mühlfeld, Leonhard 13.02.1913 — vermisst LN: Tscherkassy/UdSSR Arbeiter Oberwacht- Mohn, Walter Karl 21.04.1924 — 27.11.1943 Ulm bei Rubanowka/UdSSR Steindrucker Gefreiter meister

Mohn, Wilhelm Gustav 31.05.1920 — 23.12.1942 Ulm Ploskaja/UdSSR Schriftsetzer Gefreiter Mühlhäuser, Karl Georg 29.09.1908 — Ulm bei Pierrefonds/Frk. Kaufm. Angestellter Gefreiter zw. 10. und 15.06.1940 Mohr, Ruprecht Walter 19.08.1914 — 06.08.1943 Kaiserslautern bei Kuibyschewo/UdSSR Kaufmann Hauptmann Mühlhäuser, Wolfgang 18.05.1923 — 23.12.1942 fte Ulm Abiturient Soldat Mohring, Walter Paul 19.10.1925 — Feb 1945 Ulm-Söflingen bei Aachen Kaufm. Angestellter Soldat Mühlich, Erwin 10.07.1913 — 21.05.1941 Ulm Kephalonia-Ithakah/ Kaufm. Angestellter Unteroffizier Mohs, Karl Heinrich Walter 04.05.1905 — 06.06.1944 Ulm Vetralla (Viterbo)/Italien Rechtsanwalt Hauptmann Mittelmeer Max, Dr.jur. Mulfinger, Ernst Wilhelm 21.02.1917 — 11.08.1941 Heilbronn Motewa/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Molfenter, Friedrich 12.08.1919 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Berufssoldat Leutnant Müller, Alfred 08.01.1920 — 09.04.1944 Ulm Oniceni Unteroffizier Molfenter, Herbert Otto 28.12.1921 — 18.01.1944 Ulm Nikitino/Polen Gefreiter (bei Roman)/Rumänien

Moll, Hugo 18.12.1912 — 21.01.1944 Füramoos (Biberach) Nantes/Polen Heizer Unteroffizier Müller, Alfred 13.09.1916 — 31.12.1945 fte Ulm Orthopädie- Obergefreiter Mechaniker Moll, Pius 02.01.1912 — 24.01.1945 Füramoos (Biberach) bei Neisse Maschinist Obergefreiter (Oberschlesien) Müller, Anton 10.09.1906 — fte LN: Struthof Arbeiter Soldat (bei Schirmeck)/Frk. Mönch, Johannes 18.01.1918 — 18.08.1944 Untersulmetingen bei Gorna (Radom)/Polen Bäcker Oberfeldwebel (Laupheim) Müller, Anton Josef Heinrich 18.06.1914 — 17.02.1942 Düsseldorf bei Bujelawa/UdSSR(?) Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Mönch, Konstantin 10.07.1895 — 01.04.1940 Ehingen Esslingen Kaufmann Unteroffizier Müller, Bernhard Hermann 15.07.1915 — 29.07.1942 Altenburg (Thüringen) bei Nowo Ramuschewo/ Major Hans-Dietrich UdSSR Mones, Gottfried 30.01.1915 — 27.12.1943 Giesenkirchen bei Samoschje/UdSSR Wachtmeister Müller, Eduard 19.06.1911 — vermisst LN: Utrecht/Niederl. Kaufmann Obergefreiter Montag, Karl 17.01.1923 — 16.08.1944 Ulm Helmstedt Kaufm. Angestellter Obergefreiter (bei Braunschweig) Müller, Erich Eugen 19.04.1909 — 16.08.1942 Heidenheim bei Walny-Perekopski/ Kaufm. Angestellter Schütze UdSSR Montiegel, Otto Jakob 27.08.1904 — 26.08.1944 fte Ulm Musiklehrer Müller, Ernst 28.03.1897 — fte LN: Rumänien Angestellter Unteroffizier Mootz, Emil Karl 31.10.1911 — 29.03.1944 Dunzweiler (Pfalz) Frk. Magazinarbeiter Gefreiter Müller, Ernst 16.02.1894 — vermisst LN: Holländische Küste Lehrer Major Morell, Hubert 15.08.1910 — 07.06.1942 Schützing (Altötting) bei Sewastopol/ Oberleutnant UdSSR Müller, Ernst 26.10.1925 — vermisst LN: Norddeutschland Arbeiter Gefreiter

Morgen, Robert 04.04.1925 — 31.12.1945 fte Ulm Gärtner Gefreiter Müller, Erwin 12.02.1926 — 11.03.1945 Ulm Stettin (Westpommen) Maschinen- SS-Sturmmann schlosserlehrl. Mörsch, Albert 07.06.1909 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Angestellter Gefreiter Müller, Erwin Albert Franz 23.02.1920 — 26.01.1943 Laupheim Lewschenko- Automechaniker Gefreiter Moser, Alois 09.09.1921 — 06.11.1942 Lauingen (Dillingen) Sheljuchowo/UdSSR Konditorgehilfe Unteroffizier Minkowskije/UdSSR

Moser, Georg 07.09.1923 — 27.07.1942 Ulm Ssaksony/UdSSR Kaufm. Lehrling Schütze Müller, Eugen 05.06.1906 — vermisst LN: Nowogrod Schwimmeister Oberwacht- (Ilmensee)/UdSSR meister Moser, Johann Wilhelm 06.05.1901 — 04.09.1941 Konstanz Dnjepropetrowsk/ Verwaltungssekretär Oberleutnant UdSSR Müller, Felix Hans Richard 03.10.1909 — 22.02.1944 Ehrenberg (Böhlitz) England Diplomingenieur Leutnant

Mößinger, Richard Walter 07.11.1920 — 01.08.1944 Ulm Hamburg Werkstudent Obergefreiter Müller, Ferdinand Heinrich 18.10.1897 — 04.02.1942 Stuttgart Frolowo/UdSSR Wehrmachts- oberpfarrer Mößle, Kurt 23.09.1919 — 03.02.1944 Ulm bei Majewo/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel Müller, Florian 02.12.1909 — 27.08.1942 Ulm-Wiblingen Oechowsky/UdSSR Schreiner Gefreiter Möst, Johannes 28.09.1912 — 16.07.1943 Altheim (Biberach) Catania (Sizilien)/ Mechaniker Obergefreiter Italien Müller, Franz Josef 14.02.1909 — 23.01.1946 Ulm-Söflingen Sewastopol/UdSSR Polizeimeister Leutnant

Motzer, Paulinus 11.06.1899 — 30.04.1943 Konzenberg Tlatlingen/UdSSR Stadtoberbau- Hauptmann Müller, Georg Alfred 23.06.1913 — 15.03.1945 Rellinghausen (Essen) am Oelberg Leutnant (Haldenwang) inspektor (Siebengebirge)

Mühlberger, Walter 01.08.1915 — 19.02.1942 UdSSR 176 177

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Müller, Hans August 24.08.1924 — 22.09.1943 Ulm-Söflingen bei Chortitza Heizungsinstallateur Oberkanonier Müller, Traugott Erhard 20.12.1915 — 31.03.1942 Schlotheim Szoltzy/UdSSR Sanitätsober- Saporoshje/UdSSR feldwebel

Müller, Hans Ludwig 29.06.1912 — 27.10.1941 Kirchheim unter Teck Kusowlewo/UdSSR Stadtinspektor Oberleutnant Müller, Walter Erich 04.11.1913 — 10.07.1944 Tübingen bei Demene/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter

Müller, Heinrich 22.02.1915 — 12.02.1943 Schönau (Hoyren) Afipskaja/UdSSR Bildhauer Obergefreiter Müller, Werner Friedrich Ernst 26.06.1923 — 05.06.1943 Ulm Trosna/UdSSR Schüler Gefreiter

Müller, Heinz Eberhard 19.10.1921 — 24.07.1941 Neu-Ulm bei Mokroschino/UdSSR Leutnant Müller, Wilhelm Franz 06.12.1916 — 17.08.1944 Ulm bei Garda/Italien Gärtner Feldwebel

Müller, Heinz Kurt Ludwig 04.03.1923 — 09.11.1946 Ulm bei Schwertlowska/ Kaufmann Obergefreiter Munding, Georg 23.04.1914 — 31.03.1945 fte Ulm Buchbinder Stabsgefreiter UdSSR Munding, Karl 23.09.1915 — 19.08.1944 Waldsee Memmingen Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel Müller, Heinz Paul 04.04.1923 — 06.04.1943 Stralsund Münz, Albert Dieter Wilhelm 20.01.1925 — 08.07.1943 Ulm bei Gniliza/UdSSR Abiturient Fahnenjunker- Müller, Johann 16.01.1912 — 07.09.1941 Biberberg (Neu-Ulm) Iwonino/UdSSR Maurer Gefreiter Unteroffizier

Müller, Josef 17.07.1924 — 07.09.1943 Nesshofen (Neu-Ulm) bei Helidorka/UdSSR Postfacharbeiter Obergrenadier Münz, Anton 22.11.1914 — 24.04.1942 Fleischwangen Oldenburg Feldwebel (Oberschlesien) Müller, Josef 31.05.1910 — 17.12.1944* Sasbachried (Achern) Ulm Maschinenarbeiter Soldat Munz, Bruno Franz 29.11.1908 — 15.04.1953 fte Ulm Kaufm. Leiter Gefreiter Müller, Josef 23.02.1906 — 01.03.1945 Ebnat (Aalen) Katzenzagel Hilfsarbeiter Obergefreiter (Ostpreußen) Munz, Karl Gottlob 12.06.1910 — 16.01.1945 Leipheim Kasan/UdSSR Stabsfeldwebel

Müller, Josef 14.07.1916 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Mechaniker Mürdel, Julius Wilhelm 10.11.1911 — 31.12.1945 fte Ulm Diplomingenieur Leutnant

Müller, Josef Alois 19.11.1907 — 02.12.1943 Kappel (Saulgau) Ulm Verwaltungsinspektor Gefreiter Mürdel, Richard Leonhard 06.09.1911 — 24.06.1941 Ulm Trakszele/UdSSR Kaufmann Gefreiter

Müller, Josef Anton 22.10.1912 — 22.03.1942 Ellwangen Lissi Gorki/UdSSR Oberfeldwebel Murmann, Johann 14.04.1914 — 25.07.1941 Oberrodach (Kronach) Kuno (bei Gaissin)/ Bäcker Unteroffizier UdSSR Müller, Karl 06.03.1919 — 18.07.1941 Ulm-Söflingen Marjanowka/UdSSR Maler Gefreiter Mutenzer, Emil 07.11.1913 — 08.01.1944 Stuttgart Dünaburg/UdSSR Buchbinder Obergefreiter Müller, Karl 02.07.1916 — 04.09.1941 Ulm Pleskau/UdSSR Maschinenschlosser Unteroffizier Mütsch, Arthur 27.05.1925 — 24.05.1944 Ulm Purcari/Rumänien Abiturient Grenadier Müller, Karl Walter 21.03.1926 — 18.10.1944 Ulm Wieliessew/Polen Schlosser SS-Panzer- grenadier Mütsch, Edmund 10.07.1921 — 09.06.1940 Ulm bei Maizy/Frk. Gefreiter

Müller, Leonhard 18.12.1911 — 30.06.1944 fte Ulm Mechaniker Mutschler, Johann Georg 04.03.1905 — Jan 1945 Asch (Blaubeuren) bei Lodz/ Kaufmann Obergefreiter Polen Müller, Magnus 26.08.1922 — fte LN: Pommern Kaufm. Angestellter Obergefreiter Mutschler, Johannes 22.10.1906 — 31.12.1945 fte Amstetten Reg. Inspektor Oberzahlmeister Müller, Martin 19.07.1920 — 15.01.1944 Mochenwangen Kowalki/Polen Maler Obergefreiter (Wolpertswende) Mutter, Franz Xaver 28.07.1901 — 31.12.1944 fte Eichstätt Bankbeamter (Mittelfranken) Müller, Max Walter 12.12.1918 — 10.02.1942 Ehrenberg (Behlitz) bei Gary/UdSSR Landwirt Obergefreiter Mutter, Gregor 08.08.1914 — 26.10.1941 Legau Sugres/UdSSR Spengler Oberjäger Müller, Oskar Eugen 08.06.1905 — 24.04.1945* Bruchsal (Baden) Ulm-Wiblingen Kraftwagenführer Sanitätersoldat Muxel, Siegfried 25.11.1924 — 07.10.1944 Bregenz bei Modlin/UdSSR Schlosserlehrling SS-Sturmmann Müller, Otto 29.11.1914 — 03.08.1942 Kaukasus/UdSSR Nachbauer, Helmut 03.03.1923 — 24.03.1945 Ulm Schivelbein (Pommern) Abiturient Leutnant Müller, Paul Josef 19.06.1911 — 08.05.1945 fte Ulm Kaufmann Naegele, Rudolf 19.06.1899 — 22.09.1944 Ulm Plöhnen/Polen Obergefreiter Müller, Richard Martin Gustav 04.11.1891 — 16.07.1943 Emseloh (Allstedt) Brusny/UdSSR Gottlob Nagel, Alfons Erich 22.05.1923 — 11.12.1941 Ulm bei Piteljnja/UdSSR Kaufm. Angestellter Grenadier

Müller, Rolf Anton 12.03.1926 — 14.09.1944 Ulm-Wiblingen Apini/Italien Kaufm. Angestellter Grenadier Nagel, Jakob 02.03.1907 — 22.02.1943 Heldenfingen Werchne Schuhmacher Obergefreiter (Gerstetten) Bakanskaja/UdSSR Müller, Rudolf 09.09.1911 — 20.11.1945 Zaberfeld Diatkowo/UdSSR Kaufmann Wachtmeister Nagel, Jakob 18.01.1895 — 31.12.1945 Langenau Schlosser Soldat Müller, Rudolf Anton 09.10.1919 — 26.02.1944 Ulm Slobode Saleskaja/ Kaufm. Angestellter Unteroffizier UdSSR Nagel, Kurt 17.03.1916 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/ Kaufm. Angestellter Unteroffizier UdSSR Müller, Simon 05.02.1921 — 18.02.1942 Altheim ob Weihung Chadyshenskaja/ Kaufm. Angestellter Gefreiter (Staig) UdSSR Nagel, Leonhard 05.02.1906 — 31.12.1945 fte Ehrenstein (Blaustein) Maurer

* Luftangriff Ulm 178 179

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Nagel, Paul Wilhelm 30.05.1912 — 17.12.1944* Heilbronn-Böckingen Ulm Lokomotivheizer Soldat Niedermeier, Heinrich 18.07.1908 — 28.01.1943 München Dnjepropetrowsk/ Metzger Obergefreiter UdSSR Nagel, Werner 10.04.1922 — fte LN: Liebenberg Bäckergeselle Obergefreiter (Westpreußen)/Polen Niedermeier, Jakob 27.01.1907 — 01.03.1945* München Ulm Dentist Sanitätsunter- offizier Nägele, Arthur Xaver 29.05.1924 — 14.04.1944 Ulm Opotschka/UdSSR Kaufmannslehrling Oberkanonier Nieß, Albert 17.07.1904 — 24.10.1945 Ulm Amiens/Frk. Maschinenschlosser Obermaat Nägele, Werner 19.08.1925 — vermisst LN: Radom/Polen Waffenschlosserlehrling Obergefreiter Nill, Rudolf 04.02.1922 — vermisst LN: bei Arbeiter Gefreiter Näher, Alfred 29.03.1911 — 06.09.1943 Ulm-Söflingen Grunau Bäckermeister Obergefreiter Woroschilowgrad/ (bei Dolja)/UdSSR UdSSR

Näher, Martin 18.01.1907 — 05.10.1944 Ulm-Söflingen bei Schaulen/UdSSR Kupferschmiedmeister Unteroffizier Nischwitz, Rudolf 24.01.1912 — fte LN: Woronesch- Angestellter Unteroffizier Kastanoje/UdSSR Nann, Eugen Anton 23.12.1924 — 17.10.1944 Ulm bei Seswiniai/UdSSR Schlosserlehrling Gefreiter Nissl, Hermann Maximilian 03.02.1926 — 31.12.1944 fte Ulm Konditor Panzergrenadier Narr, Konrad Johannes 03.10.1919 — 17.07.1943 fte Neu-Ulm Kaufm. Angestellter Unteroffizier Nohr, Ludwig 24.04.1922 — 26.01.1943 Ulm-Wiblingen Radom/Polen Gärtnergehilfe Schütze Naumann, Karl Friedrich 07.04.1916 — 17.12.1944* Dessau (Anhalt) Ulm Kaufm. Angestellter Leutnant Noll, Maximilian Josef 05.12.1915 — 11.04.1943 Neu-Ulm bei Woronowa/UdSSR Schlosser Gefreiter Naumann, Richard Friedrich 20.02.1923 — 17.12.1944* Erfurt Ulm Autoschlosser Obergefreiter Nöller, Josef Heinrich 20.10.1914 — 01.05.1942 Winden (Unterlahn) Sabolotje/UdSSR Waffenoberfeld- Naumann, Walter 21.09.1915 — 22.12.1944 Ulm-Söflingen bei Zalaba/Ungarn Schlosser Unteroffizier webel

Neigl, Nikolaus 12.09.1888 — 23.01.1946 Karlsdorf (Hilpoltstein) de Villemin/Frk. Veterinärgehilfe Unteroffizier Nörr, Wolfgang Robert Friedrich 19.03.1925 — 24.10.1944 Bad Cannstadt bei Margisa (Don)/ Leutnant UdSSR Nenninger, Karl August 11.01.1925 — 19.07.1944 Ulm Glinna/Polen Gefreiter Notheis, Kurt 16.08.1901 — fte LN: Schneidemühl Kaufmann Gefreiter Nerding, Friedrich Ernst 09.02.1912 — 31.12.1945 Epfenbach Schlosser (Pommern)

Nertinger, Anton 21.03.1916 — 12.03.1945 Landshausen (Dillingen) bei Camin (Pommern) Kaufmann Wachtmeister Nothelfer, Wilhelm 10.02.1911 — 31.12.1945 fte Laupheim Reichsbahngehilfe Soldat

Neß, Franz Anton 20.09.1910 — 23.12.1941 Lochbühl (Hofs) Nedelsnoje/UdSSR Kraftfahrer Obergefreiter Notz, Hugo Adolf 07.01.1921 — 20.10.1942 Ulm bei Elisawedpolskij/ Spengler, Installateur Gefreiter UdSSR Nestle, Eberhard Paul Erwin 03.06.1921 — 03.12.1943 Ulm Perugia/Italien Abiturient Unteroffizier Notz, Ludwig Wilhelm 27.09.1919 — 11.08.1941 Ulm bei Schtscholkina/ Schlosser Schütze Nestler, Christian 12.12.1913 — 31.12.1945 fte Puchbach Vermessungs- UdSSR (Voitsberg)/Österr. techniker Nowatscheck, Alois Lorenz 21.10.1913 — 17.08.1944 fte Eppelheim Schreiner, Glaser Neubrand, Karl Jakob 13.09.1911 — 05.08.1943 Ulm-Söflingen bei Dmitrijewka/ Schreiner Gefreiter (Heidelberg) UdSSR Nübling, Anton 11.10.1907 — 01.03.1945* Bubesheim Ulm Grenadier Neuer, Bonaventura 04.06.1911 — 01.09.1941 Hüttisheim Karbowa/UdSSR Maurergeselle Gefreiter (Bezirk Tübingen) Nübling, Georg 23.03.1911 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Glasermeister Obergefreiter

Neuer, Ulrich 06.10.1917 — 12.06.1944 fte Tot (Biberach) Rangierarbeiter Nübling, Jörg Heinrich Ernst 02.11.1918 — 21.09.1941 fte Ulm Oberleutnant d.R. Oberleutnant

Neugirg, Josef 28.08.1900 — 31.05.1943 München Jelabuga/UdSSR Stabszahlmeister Nuffer, Walter 18.05.1906 — 05.10.1942 Neu-Ulm bei Stalingrad/UdSSR Gerichtsassessor Hauptmann

Neukamm, Otto Max 03.12.1920 — 03.02.1944 Ulm Kuschki/UdSSR Gefreiter Nuibel, Christian 27.05.1919 — fte LN: Jassy/Rumänien Arbeiter Obergefreiter

Neyer, Philipp 10.09.1916 — 10.08.1941 Mennisweiler Lopattschiki/UdSSR Unteroffizier Nüßeler, Johannes 06.10.1901 — 11.10.1943 Ulm Isny (Allgäu) Reichsangestellter Schütze (Bad Waldsee) Nusser, Eugen 23.03.1923 — 02.09.1942 Ulm Sachsenhausen Flugzeugbauer SS-Schütze Nickel, Ernst Otto 23.07.1914 — 15.11.1942 Weitmar (Bochum) Stalingrad/UdSSR Maurer Unteroffizier Nusser, Friedrich 31.12.1916 — 03.05.1945 Langenau Uriopinsk Gärtner Stabsgefreiter Nida, Walter, von 07.08.1914 — 17.12.1944* Kleinfischlingen Ulm Feldwebel (bei Stalingrad)/ UdSSR Nieder, Markus 05.03.1912 — 28.03.1942 Kellmünz Jaswy/UdSSR Hutmacher Gefreiter Nusser, Georg 18.12.1888 — unbekannt Ulm Niederberger, Johannes 14.02.1904 — unbekannt Griechenl. Nusser, Max 15.03.1911 — 08.01.1944 fte Neu-Ulm LN: Prag/CSR Schuhmacher Obergefreiter Niederer, Erich Josef 23.02.1927 — 31.12.1945 fte Beizkofen Schreiner Jäger

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 180 181

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Nüssle, Kurt Gerhard 21.12.1921 — 01.01.1945 fte Ulm Ortlieb, Franz Xaver 05.05.1920 — 20.10.1944 Oberschöneberg Monte Spaduro/Italien Unteroffizier

Oberfrank, Albert 20.03.1915 — 09.02.1945 Hagenbach Strickscheid Maschinen-Ingenieur Oberleutnant Ortlieb, Wilhelm 02.11.1920 — 27.09.1942 Ulm-Söflingen Gubarewo/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter (bei Prüm, Eifel) Oßwald, Anton Willibold 20.12.1922 — 24.12.1942 Ulm bei Schewtschenkowo/ Fahrzeugschlosser Gefreiter Oberhausen, Johann Nikolaus 09.08.1913 — 04.10.1941 Trier Kirkenes/Norweg. Landwirt Kraftfahrer UdSSR

Oberlies, Rudolf Wilhelm 25.12.1926 — 28.02.1945 fte Berlin Schausteller Schütze Oßwald, Karl Otto 16.01.1922 — 25.07.1942 Ulm bei Rostow/UdSSR Abiturient Oberleutnant

Oberweiler, Mathias 18.04.1919 — 06.11.1944 Ulm Versad/Bulgarien Spengler, Installateur Unteroffizier Osswald, Rudolf Georg 29.07.1904 — 05.07.1944 Stuttgart Zerkowischtschi Schreinermeister Unteroffizier (bei Polosk)/UdSSR Obser, Otto 25.11.1895 — unbekannt Ostberg, Gebhard Franz 11.03.1922 — 14.01.1945 Ulm Uljanowsk/UdSSR Schlosser Unteroffizier Ochsenreiter, Fritz 24.06.1927 — fte LN: bei Wien/Österr. Arbeiter Österle, Franz 06.11.1912 — fte LN: Krim/UdSSR Schneidermeister Obergefreiter Öchsle, Franz Otto 17.06.1921 — 11.07.1941 Ulm-Söflingen Schklow/UdSSR Schlosser SS-Sturmmann Ostermeier, Johannes 26.02.1912 — 31.07.1941 Markbronn (Blaustein) Mischina/UdSSR Schreiner Gefreiter Ockerländer, Richard Karl 20.04.1926 — 10./11.02.1945 Ulm bei Klopsch Radiotechniker Schütze (Glogau, Schlesien) Osterrieder, Karl Josef 21.06.1913 — 10.08.1941 Obermarchtal bei Schtscholkine/ Oberfeldwebel UdSSR Ockerländer, Wilhelm Hans 04.04.1921 — 31.12.1943 fte Ulm Ostertag, Kurt 07.06.1915 — 23.01.1945 Ulm Kethely (Plattensee)/ Oberleutnant Oechsle, Johannes 30.10.1911 — 10.03.1943 Golf von Biskaya/Frk., Wetterdienstinspektor Oberleutnant Ungarn Spanien Ostertag, Werner 16.06.1906 — Ulm Haulce Packer Unteroffizier Oechsler, Walter Cornel 01.03.1919 — 25.02.1943 fte Kirrlach (Bruchsal) Unteroffizier ungefähr 26.08.1944 (bei Moutelinar)/Frk.

Oeder, Otto 11.11.1914 — 22.08.1941 Aue (Karlsruhe) bei Jeremina/UdSSR Leutnant Ostwald, Wolfgang Jürgen 28.03.1916 — 10.08.1942 Großbothen (Grimma) bei Raspopinskaja Oberleutnant Rudolf Max (Don)/UdSSR Oehl, Waldemar 06.10.1912 — 03.01.1943 fte Wüstegiersdorf Verwaltungs- Unteroffizier (Schlesien) angestellter Ott, Alfred 08.11.1910 — 28.06.1945 fte Hambrücken Büchsenmacher Oberfeldwebel (bei Bruchsal) Oehm, Wilhelm 22.02.1907 — 06.11.1945 Ulm UdSSR Selbst. Kaufmann Feldwebel Ott, Emil 05.11.1914 — 17.04.1944 Schiltigheim (Elsaß) bei Tarnopol/UdSSR Kupferschmied Feldwebel Oelmaier, Franz Josef 25.06.1925 — 09.12.1943 Mittenhausen bei Sankt Stefano/ Kaufm. Angestellter Kanonier (Obermarchtal) Italien Ott, Ernst Gottlob 04.09.1913 — 16.04.1944 Ötisheim Anemi/(?) Küchenchef Unteroffizier

Oertelt, Erich 10.09.1913 — fte LN: Rumänien Musiker Feldwebel Ott, Franz Josef 29.04.1924 — 06.09.1943 Ulm Mogilew/UdSSR Grenadier

Oeß, Max 13.06.1912 — 10.08.1942 Heinstetten Pljesistowsky/UdSSR Hilfsarbeiter Schütze Ott, Gerhard 18.12.1918 — 19.10.1944 Binsfeld (Wittlich) Swidnika/CSR Bürogehilfe Unteroffizier

Oesterle, Josef 09.11.1923 — vermisst Arbeiter Marine Oberge- Ott, Gottlieb 18.09.1921 — 21.07.1942 Ulm bei El Alemein/ Maler Schütze freiter Nordafrika

Oesterle, Josef Johannes 10.11.1923 — 31.01.1944 Ulm Nordatlantik Metzger Matrosen- Ott, Johann Georg 20.06.1907 — 06.03.1942 Ulm bei Bereski/UdSSR Spezialbeamter Gefreiter obergefreiter Ott, Johannes Josef 24.12.1919 — 27.04.1944 Ulm bei Hildesheim Abiturient Unteroffizier Oesterle, Karl Heinrich 28.07.1921 — 02.12.1943 Ulm Wysokoje Flaschner Obergefreiter (bei Smolensk)/UdSSR Ott, Josef 09.10.1924 — 23.06.1944 Ulm-Wiblingen Orscha/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Oesterle, Karl Wilhelm 29.04.1917 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Bobruisk/UdSSR Schlosser Stabsgefreiter Ott, Ludwig 22.07.1911 — 28.04.1943 Setzingen Wolchow (Tygoda)/ Nieter Gefreiter UdSSR Oesterle, Oskar 19.02.1921 — 04.06.1944 Neu-Ulm bei Carsoli/Italien Dreher Obergefreiter Ott, Walter Hans, Dr. med. 04.04.1911 — 04.10.1941 Blaubeuren Iwanowka/UdSSR Praktischer Arzt Assistenzarzt Ohmayer, Johann 26.07.1911 — vermisst LN: Orel/UdSSR Hafner Unteroffizier Ott, Werner Eugen 03.10.1923 — 03.11.1943 Wangen (Allgäu) Alfedena/Italien Konditor Gefreiter Ohnewald, Alois 17.04.1907 — fte LN: Mülhausen Arbeiter Gefreiter (Elsass)/Frk. Ott, Wilhelm 21.01.1901 — 01.03.1945* Ulm Reiter

Olk, Cornelius 23.07.1895 — 05.02.1945 Hamswehrum Ulm Fliesenleger Sanitätsfeldwebel Otto, Hans 29.01.1905 — 05.12.1945 Ulm Frankfurt/Oder Hutarbeiter Obergefreiter

Ondratschek, Heinrich 27.05.1901 — 30.04.1945 fte Brünn Maler Gefreiter Otto, Wilhelm 05.05.1916 — 17.02.1944 Ulm Arletta/UdSSR (?) Spengler, Installateur Oberjäger

* Luftangriff Ulm 182 183

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Pallubicki, Heinz Ignaz 10.09.1915 — 21.08.1945 Hamborn Ulm Wachtmeister Pfeffer, Georg Wilhelm 26.03.1906 — 13.07.1944 fte Ulm

Paoli, Gustav Adolf 14.02.1914 — 07.04.1945 Ehingen Rastatt Lokomotivführer Pionier Pfeifer, Theodor Hans Gertrud 17.05.1910 — 14.01.1945 Bochum bei Lugi/Polen Steuerinspektor Hauptmann

Pappler, Karl 15.09.1900 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Hoteldiener Soldat Pfeifer, Wilhelm 23.01.1908 — 13.07.1944 Ulm Kalnischki/UdSSR Schreiner Unteroffizier

Patent, Richard Emil 08.03.1908 — 02.09.1944 Ulm bei Annecy/Frk. Glasermeister Unteroffizier Pfeiffer, Hans Georg 11.05.1908 — 03.12.1941 Ulm bei Dedowo/UdSSR Telefonist Gefreiter

Paul, Josef Clemens 03.12.1922 — Ulm Kolbeck Karosseriespengler, Oberjäger Pfeiffer, Helmut 23.06.1922 — 09.03.1944 Ulm Wesenberg/UdSSR Gärtner SS-Oberschar- zw. 20. und 28.02.1945 Techn. Zeichner führer

Paulick, Fritz Heinz 05.12.1915 — 22.07.1944 fte Forst (Lausitz) Tuchmacher Leutnant Pfeiffer, Julius 02.02.1911 — 07.01.1942 Ulm Aksenowa (bei Hilfsarbeiter Obergefreiter Wolakolamsk)/UdSSR Paulsen, Friedrich 29.09.1914 — 12.01.1944 Altona Kolodnicki/(?) Maurer Oberfeldwebel Pfeiffer, Ottmar Albert 07.02.1920 — 15.07.1942 Ulm Luneville/Frk. Friseur Obergefreiter Pauvort, Robert, van de 08.07.1922 — vermisst LN: Venloo/(?) Angestellter Gefreiter Pfeiffer, Wilhelm 14.05.1911 — 25.09.1940 Jungenheim Frankfurt/Main Oberleutnant Peisert, Horst Egon Gottlieb 23.05.1906 — 03.09.1944 fte Gross-Lichterfelde Techn. Kaufmann Soldat (Bergstraße) Ludwig Pfetsch, Hans 04.12.1905 — 17.01.1943 fte Ulm Buchbinder Obergefreiter Penzelin, Julius Arnold Ulrich 16.08.1912 — 11.08.1944 Harburg (Harburg- Tomaszow/Polen Oberleutnant Wilhelmsburg) Pfister, Hermann Robert 04.03.1920 — 07.01.1944 Ulm Sacharpolje/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel

Perschke, Willi Richard Max 17.05.1907 — 08.06.1940 Ulm bei Moulins/Frk. Kaufmann Kanonier Pfister, Karl Albert 05.10.1914 — 28.02.1943 fte Ulm Kaufm. Angestellter

Pertzborn, Karl Manfred Richard 10.11.1923 — 06.10.1943 Schwenningen (Neckar) bei Uspenskoje/UdSSR Leutnant Pfister, Siegfried Otto 01.10.1921 — 22.09.1943 Ulm Arefino/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter

Peschke, Ernst 19.10.1912 — 15.09.1939 Saarbrücken Pfisterer, Robert Heinz 28.10.1916 — 31.10.1941 Ötlingen (Nürtingen) bei Djemjansk/UdSSR Unteroffizier

Peter, Georg Alfred 15.08.1921 — 19.11.1944 Schillersdorf Ulm Landwirt Gefreiter Pflanz, Georg 08.06.1925 — vermisst LN: Witebsk-Orscha/ Metzgergeselle Gefreiter (Elsass-Lothringen) UdSSR

Peteranderl, Josef 15.04.1913 — 24.07.1941 Kratzberg (Traunstein) bei Wydra/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter Pflügel, Josef 19.01.1911 — fte LN: Serafimowitsch Angestellter Oberschütze (Don)/UdSSR Peterle, August 17.06.1919 — 13.10.1941 Ulm-Söflingen Shipina/UdSSR Schlosser Oberschütze Pflüger, Eugen 10.12.1910 — 15.02.1943 Ulm bei Dawydowka/ Werkzeugmacher Gefreiter Peters, Anton Jakob 01.08.1915 — 22.07.1941 Kleve bei Ploskaja/UdSSR Unteroffizier UdSSR

Peters, Hans Wilhelm August 16.12.1907 — 20.02.1944 Lehrte (Burgdorf) Poganzy/UdSSR Regierungsrat Unteroffizier Pflüger, Karl Friedrich 26.08.1908 — 12.12.1941 Neidlingen Rjassnoje/UdSSR Straßenbahnschaffner Gefreiter

Peters, Josef 09.02.1895 — 14.02.1945 Aachen Kulm (Westpreußen)/ Kaufmann SS-Hauptschar- Pflüger, Otto Ludwig 12.08.1927 — 22.02.1945 Ulm Stendal (Altmark) Schüler Kanonier Polen führer Philippi, Otto 23.12.1903 — vermisst LN: bei Zinten/UdSSR Selbst. Kaufmann Unteroffizier Petersen, Wilhelm 06.10.1912 — 27.02.1943 Ulm Myschako/UdSSR Maler Obergefreiter Picard, Adam Alfred 21.05.1913 — 12.04.1945 Dietesheim (Offenbach) Kneheim Hauptfeldwebel Petrich, Fritz Walter 29.09.1921 — 06.12.1941 Ulm Solnetschenchorsky/ Bankangestellter Gefreiter (bei Oldenburg) UdSSR Piehler, Otto Eugen 07.01.1912 — 30.06.1945 fte Ulm Maschinensetzer Petrick, Franz Johannes 26.11.1906 — 31.12.1945 fte Walddorf (Löbau) Handelsvertreter Pilger, Johannes 05.06.1913 — 18.12.1944 Wald an der Alz Colmar (Elsass)/Frk. Weichenwärter SS-Panzer- Petrul, Paul 15.06.1912 — 24.01.1944 Allmendingen bei Schenderiwka/ Schreiner Jäger grenadier UdSSR Pilger, Meinrad 07.06.1917 — 19.01.1945 Wald an der Alz Lodz/Polen Motorenschlosser Unteroffizier Pfaff, Karl Josef 09.08.1921 — 08.10.1941 Ulm Gutarowa/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberschütze Pilz, Martin Eduard Paul 13.04.1914 — 17.12.1944* Schlagenthin Ulm Bäcker, Konditor Oberfeldwebel Pfänder, Karl 24.03.1913 — 26.03.1945 Hundersingen (Ehingen) Taganrog/UdSSR Metzger Obergefreiter Pischem, Karl Friedrich 26.04.1913 — 22.06.1941 Ulm Wierzchuca-Nazbuzua/ Former Feldwebel Pfau, Hans 30.05.1914 — 13.03.1945 Biesenberg bei Stuhlweißenburg/ Schreiner Hauptfeldwebel UdSSR (?) (Heimenkirch) Ungarn Platt, Eduard Friedrich 08.01.1908 — 21.06.1942 Mühlhausen (Thüringen) bei Sewastopol/UdSSR Oberstleutnant Pfaumann, Eugen 09.03.1920 — 21.02.1944 Ulm Nikolajew/UdSSR Automechaniker Obergefreiter Plebst, Nikolaus Erwin 17.10.1919 — 22.12.1941 Ulm Sowchos Werkzeugmacher Obergefreiter Pfeffer, Erwin 24.07.1916 — 28.02.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter (Tschausowsky)/UdSSR

* Luftangriff Ulm 184 185

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Pletsch, Otto Franz 04.01.1912 — 01.03.1945* Neustadt (Haardt) Ulm Obergefreiter Prison, Wilhelm 26.04.1926 — 04.03.1945* Düsseldorf Ulm Hilfsarbeiter Gefreiter

Pöhler, Eugen Walter 08.07.1917 — 02.02.1943 fte Ulm Probst, August Friedrich 18.12.1912 — 16.01.1944 Ulm Sosminka Grenadier (bei Puschkin)/Polen Pöhler, Georg 21.04.1921 — 09.07.1942 Ulm bei Artemowsk/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Probst, Josef 03.06.1908 — 08.12.1944 Oberbleichen bei Komrogd/(?) Unteroffizier Pöhler, Karl 23.05.1902 — 30.08.1944 fte Ulm Kaufmann Probst, Otto Wilhelm 22.02.1916 — 31.12.1945 fte Ulm Schreiner Pöhler, Kurt Eugen 15.09.1920 — 29.09.1945 Ulm Wrschatz/Jugosl. Student Oberleutnant Prottung, Heinrich 20.05.1902 — 31.12.1945 fte Ulm Stadtsekretär Oberleutnant Pöhler, Rolf 10.10.1915 — 31.03.1944 Ulm bei Nettuno/Italien Kaufm. Angestellter Feldwebel Puhl, Theodor 30.06.1913 — 22.02.1945* Saarwellingen Ulm Schmied Gefreiter Polentz, Werner Alfred 18.07.1920 — 18.03.1943 Breslau (Schlesien) Bol Gorby/UdSSR Oberjäger Puphal, Otto Herbert Robert 12.03.1910 — 31.07.1949 fte Suhl (Thüringen) Magazinarbeiter Politi, Georg Josef 28.03.1923 — 13.08.1944 Gundelfingen Landenge von Narwa/ Schlosser Gefreiter UdSSR Purschke, Wilhelm Max 12.02.1911 — 16.01.1942 Ulm-Söflingen bei Luga/UdSSR Prokurist Gefreiter

Pommerencke, Dietrich 14.03.1925 — 07.05.1944 Neu-Ulm Targu(l) Frumos/ Pionier Raab, Konrad Eberhard 25.02.1919 — 01.11.1943 Bamberg bei Medwdowka/ SS-Unterscharfüh- Rumänien UdSSR rer

Pommerencke, Georg 08.07.1911 — 31.12.1945 fte Heidenheim Maschinenschlosser Raab, Otto 10.07.1919 — 05.07.1943 Ulm Alexandrowka/UdSSR Kaufm. Angestellter Sanitätsunter- Wilhelm Ernst offizier

Pommerencke, Gerhard Karl 04.06.1919 — 31.12.1945 fte Schnaitheim Maler Obergefreiter Raaf, Karl 16.07.1912 — 26.02.1945 Forstweiler Meran/Italien Zugschaffner (Tannhausen) Pommert, Friedrich 05.12.1913 — 10.04.1945 Schäftersheim Dietzendörfl Sanitätsoberfeld- (Weikersheim) (bei Radkersburg)/Österr. webel Raaf, Paul 16.05.1909 — Feb/März 1945 Forstweiler Ormont (Eifel) Stabsfeldwebel (Tannhausen) Pöschel, Wilhelm Paul Otto 01.05.1915 — 03.05.1942 Göttingen Königsberg (Ostpreußen) Feldwebel Ernst Rabausch, Adolf Max Georg 12.08.1915 — 23.02.1945 Ulm Ponte di Costazza/ Uhrmacher Oberfeldwebel Italien Posel, Franz unbekannt — unbekannt Rabus, Albert 04.04.1924 — 04.08.1944 Ulm bei Ramoniskiai/ Elektriker Gefreiter Pötter, Robert Wilhelm 11.07.1915 — 15.06.1942 Barmen Simferopol/UdSSR Unteroffizier UdSSR (?)

Preising, Friedrich 10.01.1898 — 23./24.09.1943 Ulm Frankenthal (Pfalz) Friseur Sanitätssoldat Rabus, Hermann 06.08.1917 — 16.07.1941 Ulm bei Marjanowka/ Installateur Obergefreiter UdSSR Preiß, Albert Alfred 15.12.1891 — 27.10.1945 Ulm Saint-Médard-en-Jalles / Hauptlehrer Unteroffizier Frk. Rabus, Leonhardt 15.09.1886 — fte Ulm-Grimmelfingen Landwirt

Preiß, Hans Christian 16.05.1927 — Mrz 1945 Ulm Euskirchen Werkzeugmacher- Jäger Rack, Alois 05.04.1913 — 10.06.1940 Bärenthal Vaurseine/Frk. Feldwebel lehrling (Sigmaringen)

Preiß, Hans Wilhelm 13.03.1923 — 26.07.1944 Ulm Pisa/Italien Gefreiter Rackl, Karl Michael 16.11.1920 — 13.06.1940 Stuttgart Heidelberg Mechaniker Soldat

Preiss, Jakob 27.05.1913 — 05.08.1941 Ulm-Wiblingen Potschinok/UdSSR Küfer Obergefreiter Rahn, Georg Heinrich Albert 25.01.1899 — 14.06.1944 Gieselwerder Caen-Sankt Etienne/ Hilfsarbeiter Gefreiter Frk. Preiß, Johannes 04.11.1910 — 15.08.1942 Ulm-Grimmelfingen bei Skrjabino/UdSSR Kaufm. Angestellter Sanitätsfeldwebel Raiber, Johannes 25.05.1914 — 05.03.1945 Ulm-Wiblingen Vis Neifern/Frk. Schreiner Obergefreiter Preiß, Rudolf 08.09.1917 — 15.10.1943 Hilgenreith (Grafenau) bei Terechowo/UdSSR Sattler Wachtmeister Rall, Tilo 22.09.1927 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Seltschan/CSR Schüler SS-Leutnant Preissing, Martin 26.11.1917 — 16.10.1943 Ulm Arwjaniza/UdSSR Obergefreiter Rall, Traugott Siegfried 08.02.1918 — 08.03.1942 Kassel bei Pokrowskoje/ Hauptmann Prell, Werner Hans 25.03.1911 — 12.08.1942 Velbert bei Werbizkogo/UdSSR Architekt Gefreiter UdSSR

Prenting, Wilhelm Johann 08.09.1905 — 18.06.1940 Düsseldorf bei Sennheim (Elsass)/ Gewandmeister Kanonier Rampf, Anton 18.11.1909 — fte LN: Hinterberg Schuhmachermeister Wachtmeister d. Frk. (Warthegau)/Polen Schutzpolizei der Reserve Pressmar, Georg 17.09.1896 — 10.06.1945 Ulm-Söflingen Bourges/Frk. Sattler Rampf, August Friedrich 03.04.1916 — 04.08.1941 Ulm-Söflingen Winniza/UdSSR Lehrer Unteroffizier Pressmar, Kaspar Michael 25.02.1913 — 12.12.1949 Ulm-Söflingen LN: Ural/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Rampf, Johannes 21.11.1920 — 06.09.1943 Ulm-Söflingen Seegebiet Nord-West Techn. Hochschüler Unteroffizier Preysing-Lichtenegg, Graf von 25.01.1915 — 02.10.1945 Ulm Ulm Student d. Rechte Afrika

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 186 187

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Randecker, Fritz 27.02.1921 — 15.04.1945* Dettingen Ulm Schornsteinmaurer Gefreiter Reich, Johann 29.07.1898 — 01.03.1945* Krems (Donau) Ulm Oberst (Reutlingen) Reichart, Emil 02.12.1919 — 31.12.1945 fte Ulm Vermessungstechniker Hauptmann Rank, Max 01.06.1915 — 23.04.1945 Köditz Abano Terme Betonarbeiter Unteroffizier (bei Padua)/Italien Reichart, Heinz Walter 02.12.1916 — 15.02.1942 Ulm Andronowo/UdSSR Feldwebel

Rapp, Anton Josef 06.02.1919 — 22.09.1944 Ulm Hu(n)enne/(?) Sattler Obergefreiter Reichart, Josef 21.06.1913 — 21.01.1943 München Kamensk/UdSSR Major

Rapp, Ernst 20.12.1906 — 15.10.1941 UdSSR Reichart, Walter 02.08.1919 — fte LN: Minsk/UdSSR Abiturient Oberleutnant

Rapp, Jakob Christof 13.09.1912 — 30.03.1944 Gussenstadt Wydranica-Szmenki/ Hauptmann Reichherzer, Karl Heinz 02.01.1924 — 26.09.1944 Ulm Nagy-Karoly/Ungarn Dreher Gefreiter (Gerstetten) Polen Reichle, Erwin Hans 22.01.1908 — 20.08.1942 Ulm Plotowitojn/UdSSR Beförderungs- Gefreiter Rapp, Karl Wilhelm 14.01.1918 — 04.05.1942 Ulm Schoberhöhe Gärtner Oberjäger angestellter (Eismeerfront)/ UdSSR Reichle, Helmut Anton August 17.09.1919 — 05.12.1941 Ulm Chorochilowo/UdSSR Schüler Gefreiter

Rasel, Heinz-Günther Hermann 23.11.1917 — 21.06.1942 Ulm bei Sewastopol/ Modellschreiner Unteroffizier Reichle, Karl Hans Ernst 10.02.1912 — 20.02.1943 fte Stuttgart Kaufmann Unteroffizier Werner UdSSR Reindl, Alfred 15.10.1923 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Soldat Rasel, Karl Ernst 26.01.1912 — 21.12.1944 fte Ulm Buchhalter Oberfeldwebel Reiner, Eugen 10.01.1912 — 04.09.1943 Saulgau bei Charkow/UdSSR Schriftsetzer Obergefreiter Räth, Harry Ernst Paul 03.06.1914 — 09.09.1943 Neuses (Coburg) Bachmatsch/UdSSR Bauingenieur Hauptmann Reinhardt, Friedrich 24.12.1914 — 31.12.1945 fte Urspring (Lonsee) Schlossergeselle Gefreiter Rathgeber, Richard Eugen 10.06.1913 — 17.12.1944* Schömberg Ulm Tiefbautechniker Leutnant Reinhardt, Friedrich Wilhelm 19.10.1913 — 18.08.1944 fte Mannheim Student d. Medizin Rau, Franz Albert Anton 02.12.1913 — 18.10.1942 Ulm bei Chatyps/UdSSR Landw. Volontär Hauptmann Reinhardt, Hans 07.04.1906 — 31.12.1944 fte Fischbach Oberkellner Obergefreiter Rau, Fritz Eduard Imanuel 30.10.1909 — 04.09.1943 Heilbronn Starje-Luki/UdSSR Diakon Unteroffizier (bei Nürnberg)

Rau, Georg 11.02.1919 — 20.12.1942 Breitingen bei Surowikino/UdSSR Fuhrmann, Landwirt Gefreiter Reinöhl, Richard 23.06.1903 — 25.04.1945 Tübingen Scherkowitz Stadtsekretär Oberfeldwebel (Böhmen)/CSR Rau, Karl Berthold 06.11.1915 — 07.04.1942 Heidelberg Surash/UdSSR Bäcker Unteroffizier Reis, Joseph Vinzenz 14.02.1922 — 21.08.1943 Waldsee (Ravensburg) bei Kuibyschewo/ Bäcker Gefreiter Rauberger, Karl 10.09.1907 — 16.-24.04.1945 Ulm bei Bliesdorf Kaufm. Angestellter Panzergrenadier UdSSR

Rauch, Ferdinand 14.12.1915 — 30.04.1944 fte Tübingen Hilfsarbeiter Reisch, Alois 02.03.1904 — 30.11.1945 Langentrog Briansk/UdSSR Elektromonteur Waffeninspektor (Meckenbeuren) Rauch, Walter Matthäus 14.09.1917 — 09.06.1940 Ulm Maizy/Frk. Hilfsarbeiter Gefreiter Reisch, Bruno Walter 14.01.1926 — 01.05.1945 Ulm Woltersdorf Kaufm. Angestellter SS-Funker Raufer, Heinz 12.04.1924 — vermisst LN: Ölmütz (Schlesien) Abiturient Leutnant Reischmann, Johann 01.04.1913 — 06.11.1942 Maierhöfen (Allgäu) Gorodischtsche Bäckermeister Oberschütze Rauh, Christian Ludwig 19.06.1913 — 22.07.1943 Dietenheim (Iller) bei Kalinowska (Vius)/ Drahtschlosser Obergefreiter (bei Stalingrad)/ UdSSR UdSSR

Rauscher, Hans Eugen 25.02.1920 — 01.02.1942 Ulm Retschiza/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Reiser, Hans 09.01.1920 — 10.07.1943 Ulm Baupraktikant Leutnant

Rauscher, Kurt 19.04.1918 — 06.06.1944 Tübingen Grandcamp/Frk. Bäcker Unteroffizier Reiser, Josef 16.01.1903 — 23.01.1943 fte Ulm Packer

Rauschmayer, Albert 31.12.1911 — 06.04.1944 Ulm UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Reiser, Willi 05.02.1914 — 05.08.1942 Frankfurt/Main bei Wenzi/UdSSR Tapezier Unteroffizier

Rebholz, Engelbert Paul 24.11.1901 — 31.07.1944 Ulm Grans/Frk. Postbetriebswart Stabsfeldwebel Reiß, Fritz 01.03.1924 — fte LN: bei Berlin Abiturient Gefreiter

Reck, Georg 03.04.1920 — 25.02.1942 Ulm Pomjoty/UdSSR Kupferschmied Gefreiter Reisser, Kurt Max 04.05.1913 — 10.01.1943 fte Ulm Radio-Ingenieur Unteroffizier

Reck, Wilhelm, Dr. 27.10.1913 — 03.07.1942 Ulm bei Sacharowka/ Dr. Medizin Oberarzt Reißner, Karl Adolf 08.02.1915 — 30.04.1945 fte Laubenheim Unteroffizier UdSSR Reiter, Franz 10.09.1926 — 18.04.1945 Hattersdorf Klingenthal Automateninstaller Schütze Rehm, Albert 31.03.1908 — 02.03.1945* Ulm Ulm Rohrzieher Gefreiter (Staffelstein)

Rehm, Anton 25.12.1913 — 27.06.1942 Westerheim Nikolajewka/UdSSR Gipser Gefreiter Reiter, Georg 05.05.1912 — 12.10.1941 Oberschweibern bei Frolowka/UdSSR Steuerinspektor Gefreiter (Niederbergkirchen) Reiber, Johannes 08.02.1921 — 03.02.1943 fte Ulm Installateur Gefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 188 189

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Reiter, Georg 21.08.1913 — Nordendorf Darmstadt Hilfsarbeiter Riebel, Friedrich Wilhelm 24.02.1895 — 25.08.1944 Wiesloch (Baden) Husi/Rumänien Oberst ungefähr 05.02.1945 Rieble, Julius 12.09.1912 — Beljause zw. Frankfurt/Oder- Kanonier Reiter, Otto 20.07.1901 — fte LN: bei Danzig/Polen Schneider Obergefreiter zw. 10. und 12.10.1945 Dnjepropetrowsk

Reith, Karl 05.11.1921 — 02.05.1942 Kleinerdlingen bei Cusmino/UdSSR (?) Maurer Gefreiter Riede, Hugo Franz 03.10.1920 — 24.06.1944 Ulm Kalkischkino/ Student d. Musik Unteroffizier (B.A. Nördlingen) UdSSR u. Physik

Reiz(e)le, Hans Richard 03.03.1906 — 14.09.1941 Neu-Ulm Krakau/Polen Schreiner Gefreiter Riedel, Karl Oswin 30.09.1908 — 30.09.1950 Plauen (Vogtland) Dr. Rechte, Obergefreiter Amtsgerichtsrat Rembold, Johann Theodor 15.10.1901 — 31.12.1945 fte Ulm Packer Sanitätsunter- offizier Riedesser, Peter Paul 29.11.1913 — 19.10.1941 Gospoldshofen bei Podberjesa/ Hauptwacht- (Wangen) UdSSR meister Remlinger, Gottlob Heinrich 27.09.1913 — Ulm UdSSR zw. 28.05. und 24.07.1951 Riedl, Josef 13.06.1909 — vermisst LN: UdSSR Bohrer Soldat

Remmele, Alois 15.09.1908 — 16.02.1943 fte Weinstetten Hilfsarbeiter Riedmüller, Martin 04.11.1910 — 07.02.1944 Ulm-Wiblingen Campoleone/Italien Hilfsarbeiter Gefreiter

Remmele, Gerhard 29.12.1927 — 01.03.1945* Stuttgart Ulm Panzergrenadier Riegelmann, Hans-Jürgen 03.04.1911 — 03.07.1944 Berlin (Charlottenburg) bei Koptewa/UdSSR Major

Remsing, Peter 02.03.1910 — 31.12.1945 fte Ellemer (Banat) Tischler Unterscharführer Rieger, Arthur 31.08.1924 — 14.08.1944 Ulm Podleszany/Polen Oberschüler Kanonier

Reng, Johann Baptist Zacharias 10.11.1909 — 17.08.1944 Riedenburg bei Sankt Mairie Verwaltungs- Gefreiter Rieger, Franz Walter 10.12.1921 — 28.10.1945 Ulm Frankfurt/Oder Schlosser Stabsgefreiter (Kehlheim) (Normandie)/Frk. angestellter Rieger, Kurt 05.09.1919 — fte Angestellter Sanitätsunter- Renner, Alois 30.03.1913 — 31.03.1942 Ulm bei Nowo-Belgorod/ Dachdecker Obergefreiter offizier UdSSR Riegler, Alois 21.04.1917 — 31.12.1945 fte Berolzheim Sattler, Polsterer Obergefreiter Renner, Erwin 07.01.1920 — vermisst LN: Welikie-Luki Angestellter Obergefreiter Riehle, Erwin Friedrich 13.02.1903 — 06.06.1946 Hesslach (Stuttgart) Le Breuil/Frk. Kaufm. Angestellter Gefreiter Renner, Erwin Friedrich 02.06.1920 — 17.01.1943 fte Ulm Maschinenschlosser Riemenschneider, Helmut Paul 18.04.1908 — 31.12.1945 fte Braunschweig Kaufmann Obergefreiter Renner, Johann 15.08.1911 — vermisst LN: bei Nikolajew/ Arbeiter Unteroffizier UdSSR Riesenberg, Walter 27.12.1916 — 22.03.1945 Langensalza

Renner, Otto 20.05.1911 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Heiligenbeil Automechaniker Obergefreiter Riester, Hans Eberhard 15.11.1923 — 16.10.1942 Ulm Sabolotje/UdSSR Dentisten-Praktikant Kanonier (Ostpreußen) Riesterer, Curt Erich 30.06.1917 — 22.03.1943 Mannheim Ulm (Lehrer Tal) Renner, Willy Wolfgang 05.05.1912 — 22.09.1945 fte Oberneuenreuth Unteroffizier (Münchberg) Riesterer, Josef 11.11.1919 — 01.03.1945* Freiburg (Breisgau) Ulm Kraftfahrzeug- Unteroffizier handwerker Renz, Erich 29.02.1920 — 01.04.1942 Hoßkirch bei Kösino/UdSSR (?) Obergefreiter Rieth, Alfons 09.02.1920 — 16.03.1945* Billigheim Ulm Schreiner Oberwacht- Renz, Helmut Arthur 01.06.1919 — 19.04.1945* Wollmatingen Ulm Oberwacht- meister meister Riethmüller, Hans 18.03.1921 — fte LN: bei Kischinew/ Student Gefreiter Resch, Heinrich Johann 13.04.1908 — 04.07.1944 fte Schwandorf Reisender Rumänien (Burglangenfeld) Riethmüller, Martin 04.05.1912 — 27.06.1943 UdSSR Reul, Heinrich 23.09.1911 — vermisst LN: Rumänien Arbeiter Oberfeldwebel Riexinger, Johann Georg 01.02.1921 — 20.12.1942 Ulm bei Stalingrad/ Bohrer Kanonier Reule, Fritz Hermann 18.11.1924 — 31.12.1945 fte Ulm Gefreiter UdSSR

Reutter, Engelbert 18.09.1924 — 08.04.1945 Ulm-Wiblingen Landshut (Bayern) Automechaniker Obergefreiter Riexinger, Wilhelm 24.03.1925 — 23.12.1944 Ulm Torna/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Reyhing, Fritz Helmut 22.02.1914 — 26.01.1945 Ulm Jurkau (bei Cholm)/ Architekt Hauptmann Riffel, Alois 28.11.1914 — 15.11.1943 Karlsdorf (Bruchsal) bei Kusmino/UdSSR Rangieraufseherhelfer Gefreiter Polen Ringer, Walter 03.12.1902 — 01.03.1945* Pforzheim Ulm Gefreiter Richardon, Gottfried 04.03.1919 — 25.08.1941 Ulm-Söflingen bei Metina/UdSSR Hilfsarbeiter Schütze Ringwald, Paul 25.01.1914 — 13.06.1943 Ulm-Söflingen UdSSR Schriftsetzer Oberwacht- Richardon, Johann Lorenz Alois 23.01.1924 — 17.12.1944 Ulm Neusohl/CSR Gefreiter meister

Ricker, Ernst Albert, Dr.phil. 21.03.1913 — 13.11.1943 Ulm Wessely/(?) Kunsthistoriker Unteroffizier Rinker, Eugen Adolf Heinz 29.06.1915 — 27.04.1940 Kempten Jüterbog (Brandenburg) Student Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 190 191

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ripple, Alfred 29.11.1913 — 11.08.1942 Pfullingen bei Biakowo/UdSSR Kaufmann Oberjäger Roller, Karl 30.04.1909 — 02.04.1945 Ulm Herta (bei Eisenach) Büroangestellter Obergefreiter

Rissler, Norbert 07.12.1922 — 25.11.1945 Dornstadt Bobrusk/UdSSR Buchdrucker Maart Römer, Adolf 03.03.1915 — 20.06.1943 Battenberg Dresden Fahnenjunker- (Frankenthal) Oberfeldwebel Rist, Anton 01.04.1913 — 23.11.1942 Liebenau bei Sslariansk- Zugschaffner Sonderführer (Meckenbeuren) Konstantinowka/ Romer, Franz 01.10.1918 — 10.10.1942 Eichen (Biberach) bei Gorjatschij/ Wachtmeister (aktiv) Wachtmeister UdSSR UdSSR

Rist, Josef 13.05.1885 — 31.12.1935 fte Bregenz Eisenbahnarbeiter Rommel, Erich 18.05.1925 — 18.07.1944 Ulm Memmingen Gefreiter

Ritschek, Ernst Xaver 20.08.1915 — 15.02.1942 Ulm Utoschkino/UdSSR Gärtner Sanitätsunter- Rommel, Eugen Johannes Erwin 15.11.1891 — 14.10.1944 Heidenheim Herrlingen (Blaustein) Generalfeld- offizier marschall

Rittmann, Hans 20.05.1925 — Dez 1945 Stuttgart bei Warschau/Polen Abiturient Fahnenjunker- Rommel, Josef 31.12.1907 — 20.03.1945 Naselheim (Biberach) Veszprem/Ungarn Former Gefreiter Unteroffizier Rommler, Willy 17.08.1921 — fte LN: Stalingrad/ Installateur Gefreiter Ritzenthaler, Franz 05.09.1914 — 19.07.1944 Hartheim (Freiburg) Grudo/Jugosl. Oberfeldwebel UdSSR

Roch, Alfons 16.03.1908 — 29.11.1944 Ulm Isenheim (Elsass)/Frk. Kaufmann Obergefreiter Roos, Ernst Ernst 11.04.1913 — 22.07.1941 Schlierbach bei Ploskaja/UdSSR Oberfeldwebel

Rock, Franz 09.07.1914 — 17.04.1944 Erolzheim Belgrad/Jugosl. Zugschaffner Unteroffizier Roos, Wilhelm Emil 12.04.1911 — 22.-25.11.1944 Ulm Leschnowo Kaufmann Obergefreiter (bei Iwanowo)/UdSSR Röck, Otto 14.07.1917 — 22.05.1942 Ulm Murow/Polen(?) Autoschlosser Schütze Rösch, Georg 28.08.1920 — 26.07.1941 Ulm bei Pestordija/UdSSR Abiturient Gefreiter Röcker, Erich 08.04.1919 — 03.07.1944 Ulm-Söflingen bei Lida/UdSSR Schreiner Unteroffizier Rösch, Heinrich 17.04.1887 — 17.12.1944* Graben (Karlsruhe) Ulm Kontorist Schütze Röcker, Friedrich Karl Johannes 18.04.1910 — 12.04.1945 Gruorn (Urach) bei Tovarnik/Jugosl. Schlosser Soldat Röscheisen, Otto 18.06.1926 — 29.10.1944 Heiningen Hectigny/Frk. Landwirt Soldat Röcker, Johann Friedrich 16.07.1910 — 21.11.1944 Ulm Cortina d´Ampezzo/ Kassengehilfe Obergefreiter Italien Rose, Wilhelm 16.11.1905 — 22.11.1944 Kassel Viechmieki/UdSSR Musiker Gefreiter

Röcker, Siegfried 02.11.1914 — 09.03.1945 Ulm-Söflingen bei Lauban (Schlesien) Lokomotivführer Unteroffizier Rosenberger, Josef 24.02.1911 — 27.08.1944 fte Rottweil Unterfeldwebel

Röcker, Wilhelm 23.06.1916 — 09.01.1945 fte Ulm Rosenstiel, Hugo Arno Kurt unbekannt — 31.12.1945 fte Landwirt

Röder, Hermann Wolfgang 02.03.1908 — 19.08.1944 fte Salach Süßmoster Rösler, Eberhard Bernhard 07.02.1916 — 02.10.1941 Wildbad (Calw) bei Wassiljewka/ Oberleutnant UdSSR Röder, Walter Georg 12.02.1923 — 22.11.1943 Ulm bei Kriwoi Rog/UdSSR Werkzeugmacher Gefreiter Rößler, Georg 24.04.1909 — 22.10.1945 Niederstotzingen Saint-Médard-en-Jalles/ Schneider Oberpionier Röderer, Eugen 05.03.1909 — fte LN: bei Stalingrad/ Arbeiter Obergefreiter Frk. UdSSR Rößler, Paul 25.01.1903 — 01.03.1945* Dürrhennersdorf Ulm Färber Sanitätsober- Rodi, Theodor Michael 07.02.1904 — 15.01.1943 fte Sulmingen Automechaniker Unteroffizier gefreiter

Rödlach, Erwin Anton 21.03.1911 — 06.01.1942 Düsseldorf Blagowjeschtensoje/ Bauingenieur, Gefreiter Rossow, Friedrich Wilhelm 19.05.1907 — 26.11.1944 Stralsund Ulm Hilfsarbeiter Unteroffizier UdSSR Wasserbautechniker Johann

Röger, Anton 14.12.1916 — Jan 1945 Altshausen bei Kork (beerdigt) Hilfsarbeiter Stabsgefreiter Rost, Josef Albert 11.06.1912 — 25.08.1944 fte Bischweier Unteroffizier

Röger, Heinrich Josef Anton 12.03.1905 — Mrz/Apr 1947 Markdorf (Überlingen) Fastor/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel Rötger, Klaus Friedrich 27.10.1917 — 21.05.1940 Mainz bei Vendresse/Frk. Oberleutnant

Rohde, Ewald Karl Heinrich 21.09.1913 — 18.09.1943 Schwerin bei Gorodok/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel Roth, Ambrosius 23.08.1915 — 22.06.1942 Dellmensingen (Erbach) Krassnij-Oksol/UdSSR Schlosser Gefreiter

Rohrer, Kurt Karl 17.09.1927 — 25.04.1945* Grünwettersbach Ulm Feinmechaniker- Panzerpionier Roth, Anton 31.01.1914 — 31.12.1945 fte Witzighausen Maler (Karlsruhe) lehrling Roth, Anton 01.01.1914 — fte LN: Smolensk/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Röhrs, Otto 13.05.1909 — fte LN: Rumänien Angestellter Gefreiter Roth, Josef Leopold 15.11.1912 — 26.03.1943 Dammersbach Tschebel-Tebaga/ Leutnant Röll, Erich 15.03.1900 — 09.02.1946 Kaukasus/UdSSR (Hünfeld) Nordafrika

Roller, Albert Erich 20.12.1912 — 25.11.1944 Calw bei Saarburg Schreinermeister Hauptmann Roth, Kurt 12.05.1914 — 05.05.1945 Stuttgart Karlsbad Rangierarbeiter Gefreiter (Lothringen) (Sudetenland)/CSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 192 193

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Rothacher, Karl 15.10.1903 — 21.02.1942 Ulm-Söflingen Grusino/Italien Elektromonteur Obergefreiter Rumsauer, Martin unbekannt — unbekannt

Rothärmel, Richard 22.07.1924 — 01.08.1944 Kempten Guilberville/Frk. Gefreiter Rumsch, Emil Werner 27.01.1914 — 31.12.1945 fte Forst (Lausitz) Kaufmann Feldwebel

Rothfuß, Fritz Leonhard 13.08.1921 — 01.09.1941 Ulm-Söflingen bei Jelnja/UdSSR Abiturient Kanonier Runge, Erich Karl Helmut 28.01.1920 — 15.01.1945 fte Oberlichtenau Landwirt Feldwebel (bei Görlitz) Rothmaier, Max 03.01.1919 — 03.10.1944 Stetten Aachen Obergefreiter (Niederstotzingen) Ruoff, Erwin Wilhelm 31.05.1906 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Gefreiter

Rothmaier, Otto 18.08.1910 — 31.12.1945 fte Rechberghausen Müller Sanitätsunter- Ruoff, Walter Hermann 29.11.1912 — 10.04.1942 Ulm Kösino/UdSSR (?) Kaufm. Angestellter Gefreiter offizier Ruopp, Karl 31.08.1898 — 24.10.1943 Lindorf Rochefort (bei Dole)/ Stadtsekretär Stabsfeldwebel Ruck, Albrecht Walter 28.12.1917 — 29.07.1942 Ulm Sowchos Kaufm. Angestellter Unteroffizier (Kirchheim/Teck) Frk. (bei Krutvjarsky)/ UdSSR Ruopp, Karl Josef 01.07.1922 — 15.07.1942 Magolsheim Frunse (Krim)/UdSSR Kupferschmied Reiter (Münsingen) Rückgauer, Paul 20.11.1915 — fte LN: Sarajewo/Jugosl. Beamter Unteroffizier Ruoss, Karl 07.04.1912 — 07.06.1944 Blaubeuren bei le Mans/Frk. Lagerarbeiter Obergefreiter Ruckh, Hans 27.12.1921 — 10.12.1944 Ulm an der Weichsel Vermessungstechniker Leutnant Rupp, Christian 03.06.1909 — 14.02.1945 Ulm-Söflingen Bad Bramstedt Schuhmacher Gefreiter Ruedel, Hans 11.12.1923 — 20.08.1944 Ulm bei Stopnica/Polen Hilfsarbeiter Pionier Rupp, Ernst Wilhelm 13.12.1915 — 19.09.1941 Ulm Melechi/UdSSR Truppführer im RAD Schütze Rueß, Alois 16.07.1909 — 21.11.1941 Dornstadt Ssergijewo/UdSSR Bankangestellter Gefreiter Rupp, Franz Xaver 16.07.1889 — Apr 1944 Dietmanns (Biberach) Boise (Rhoun)/Frk. Oberlokomotiv- Rueß, Josef 25.01.1914 — fte LN: Bessarabien/ Gärtner Oberfeldwebel führer im Rumänien Heeresdienst

Rueß, Karl 24.07.1915 — 28.01.1943 Tomerdingen bei Stalingrad/UdSSR Schreiner Obergefreiter Rupp, Karl Wilhelm 18.10.1913 — 20.12.1941 Söllingen (Pfinzthal) bei Rodenki Wachtmeister (Dornstadt) (Serpuchoff)/Jugosl.

Ruf, Anton 01.07.1919 — vermisst LN: Hela Kaufmann Unteroffizier Ruppertz, Wilhelm 14.09.1904 — 24.05.1945 Bad Soden (Taunus) Ulm Kaufmann Obergefreiter (Danziger Bucht)/Polen Ruß, Franz 01.10.1924 — vermisst LN: Wlodawa/Polen Kaufmann Ruf, Bernhard 12.05.1916 — 03.09.1939 Ulm Reisko Landw. Mitarbeiter Obergefreiter (bei Oswiezem)/Polen Ruß, Josef Albert 01.04.1915 — 22.01.1944 Ulm-Söflingen Bydo-Brdo/Jugosl. Unteroffizier

Ruf, Mathias 26.06.1907 — 22.12.1944 Erlenmoss Kestai/UdSSR Kraftfahrer Stabsgefreiter Ruß, Josef Hermann 05.04.1904 — 31.12.1945 fte Untersulmetingen LN: Rumänien Gipser Feldwebel (Laupheim) Ruf, Paul Fidel 29.06.1912 — 31.01.1943 Biberach/Riß Kamensk/UdSSR Zimmermann Unteroffizier Russ, Otto 31.01.1901 — 26.09.1945 Ulm bei Kirow/UdSSR Hilfsarbeiter Oberreiter Ruff, Emil Werner 13.01.1923 — 26.09.1942 Ulm Westkaukasus/UdSSR Messerschmied Jäger Saalmüller, Ludwig 03.08.1914 — 06.03.1945 fte Obermedlingen Friseur Ruge, Karl Paul 25.08.1912 — 30.10.1943 Ulm Lissitschnik Kaufm. Angestellter Gefreiter (Medlingen) (bei Mogilew)/UdSSR Saalmüller, Wilhelm 10.06.1921 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Graudenz/Polen Schlosser Leutnant Rugel, Walter 01.09.1917 — vermisst LN: ungarische Grenze Angestellter Leutnant Sachs, Hans 21.09.1911 — fte LN: bei Breslau/Polen Schlosser Obergefreiter Rugel, Wolfgang Ludwig 14.11.1920 — 02.09.1941 Stuttgart bei Iwaniki- Oberleutnant Alois Eduard Smolensk/UdSSR Sachs, Hermann 10.12.1912 — fte LN: Minsk/UdSSR Heizer Obergefreiter

Ruhland, Ernst 20.09.1910 — 09.06.1945 Ulm Trebbin Kraftwagenführer Obergefreiter Sachs, Karl 01.10.1913 — fte LN: Witebsk Berufssoldat Stabswacht- meister Ruhland, Hans 25.01.1915 — 02.05.1945 Ulm Berlin Metzger Unteroffizier Sadilek, Friedrich 09.11.1915 — 01.03.1945* Neustadt Ulm Unteroffizier Rükgauer, Paul Theodor 20.11.1915 — 31.12.1945 fte Ulm Reichsbahninspektor- Unteroffizier anwärter Saer, Josef 18.03.1925 — 13.02.1945 Glatt (Hechingen) Uman/UdSSR Kaufm. Angestellter Soldat

Rummel, Walter 04.01.1915 — 19.11.1941 Ulm Ugodskysawod/ Drogist Feldwebel Saier, Josef 11.09.1909 — 04.03.1945* Freiburg (Breisgau) Ulm Zementeur Obergefreiter UdSSR Sailer, Georg Albert 01.09.1919 — 21.01.1943 fte Tuttlingen (Donau) Former Unteroffizier Rümmele, Artur Reinhold 31.01.1921 — 23.06.1941 Illereichen bei Lopusze/Polen Abiturient Leutnant (Altenstadt) Salcher, Wilhelm 11.09.1923 — 23.02.1942 Ulm Amrosijewka/UdSSR Buchdrucker SS-Sturmmann

* Luftangriff Ulm 194 195

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Salzmann, Albert Heinrich 07.01.1922 — 05.10.1943 Ulm Weickersdorf Unteroffizier Schäfer, Karl Walter 12.05.1908 — 28.06.1942 Gönningen (Tübingen) bei Szemenowka/ Regierungsrat Unteroffizier (bei Wien)/Österr. UdSSR

Salzmann, Otto Heinrich 27.06.1920 — 02.04.1942 Ulm Tjutizy/UdSSR Kaufm. Angestellter SS-Sturmmann Schäfer, Wilhelm 31.03.1915 — fte LN: Woronesch/UdSSR Bäcker Unteroffizier

Sammeth, Ludwig 15.11.1907 — 04.11.1943 UdSSR Schaible, Friedrich 31.03.1910 — 25.02.1945* Dobel Ulm Holzbauer Sanitätsober- gefreiter Sandmann, Franz Eugen 15.02.1920 — 22.07.1944 Ulm UdSSR Schriftsetzer Unteroffizier Schaich, Erwin 06.01.1921 — fte LN: bei Schneidemühl Friseurgeselle Obergefreiter Sannwaldt, Karl Otto 24.03.1911 — 25.06.1940 Kirchhausen (Heilbronn) Freiburg (Breisgau) Gendarmerie-Bezirks- Oberfeldwebel (Pommern) oberwachtmeister Schaich, Josef Luitpold 24.09.1923 — 15.03.1945 Klingenstein Hönigsdorf (Schlesien) Friseur Feldwebel Sättele, Georg Otto 26.12.1895 — Mrz 1943 Blaufelden Grakowo Oberstudiendirektor Major, Abteilungs- (Blaustein) (bei Jelabuga)/UdSSR kommandeur Schall, Karl 17.12.1905 — 31.12.1945 fte Oberbeuren Diplomlandwirt Oberleutnant Sattler, Rudolf 23.08.1917 — Apr 1945 Stuttgart bei Kohfidisch Parker Sanitätsoberge- (Oberwart)/Österr. freiter Schallenberger, Karl 04.12.1913 — vermisst LN: Modlin Beamter Unteroffizier (bei Warschau)/Polen Sauer, Karl 16.10.1925 — 01.03.1945* Eutingen (Pforzheim) Ulm Obersoldat Schank, Hans Mathias 27.06.1921 — 06.08.1945 Ulm Zemun/Jugosl. Radiotechniker Obergefreiter Saur, Alois 31.08.1922 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Schlosser Gefreiter Schanz, Nikolaus Georg 27.08.1910 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Wagner Obergefreiter Saur, Josef 17.03.1922 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Abiturient Gefreiter Schärfl, Helmut 28.04.1919 — fte LN: Rumänien Angestellter Obergefreiter Saur, Josef 02.08.1924 — vermisst LN: Jassy/Rumänien Eisendreher Gefreiter Scharpf, Albert Ignaz 15.11.1913 — 24.07.1941 Ulm-Wiblingen bei Iljino/UdSSR Automechaniker Obergefreiter Sauter, Hans 28.09.1921 — 10.10.1941 Ulm Ssamykina/UdSSR Leutnant Schärr, Ernst Hermann 26.12.1915 — 15.11.1942 Ulm bei Stalingrad/UdSSR Elektrotechniker Unteroffizier Sauter, Ludwig 24.12.1908 — 14.02.1943 fte München Möbelschreiner Unteroffizier Scharrer, Paul 10.07.1910 — 27.11.1944 Ulm bei Sankt Blaise Schreinermeister Unteroffizier Sauter, Otto 22.10.1917 — 21.08.1944 Ulm bei Ergli/UdSSR Bäcker Feldwebel (Vogesen)/Frk.

Sautter, Albert 04.01.1914 — 29.08.1941 Ulm bei Stepanida/UdSSR Schneider Obergefreiter Schatz, Gustav Karl Friedrich 16.09.1907 — 25.10.1944 fte Straßburg Wachtmeister (Elsass)/Frk. Sautter, Andreas 01.10.1914 — 16.06.1942 Laichingen Kelkowo (Ladogasee)/ Wagner Unteroffizier UdSSR Schatz, Johann Maximilian 09.06.1895 — 17.12.1944* Sigmaringen Ulm Buchdruckermeister Sanitätsunter- offizier Sautter, Karl Friedrich Willy 21.12.1922 — 17.01.1944 Ulm-Söflingen Kutschkowko/Polen Friseur Gefreiter Schätzler, Max 10.05.1913 — 15.04.1945 Strazern/(?) Sautter, Wolfgang 21.10.1924 — fte LN: bei Mogilew/UdSSR Elektriker Grenadier Schaubele, Georg 24.10.1905 — 27.01.1943 Giengen (Brenz) Uritzkoje/UdSSR Stabsfeldwebel Schaaf, Karl 24.07.1914 — 16.05.1940 Säckingen (Rhein) Scheidt Unteroffizier Schaude, Johannes Christian 07.09.1917 — 03.07.1944 Blaubeuren Ellengrund Feldwebel Schaaf, Max Josef 15.09.1910 — 11.09.1942 Wintersdorf (Rastatt) bei Mutschischewo/ Zimmermann Gefreiter (bei Berigny)/(?) UdSSR Schauer, Walter 20.01.1920 — fte LN: bei Danzig/Polen Hausdiener Obergefreiter Schaal, Adolf Josef 24.02.1921 — 10.06.1942 Ulm bei Bir Hacheim/Afrika Bäcker Gefreiter Schaumann, Josef 19.03.1908 — 07.01.1945 Zwiefalten Komarom/Ungarn Bierbrauer Obergefreiter Schaal, Emanuel Ernst 26.08.1914 — 31.12.1941 Ulm-Wiblingen Tolle (Krim)/UdSSR Landwirt Oberschütze Schaumann, Theodor 01.12.1914 — 20.11.1944 Ulm-Söflingen Hatvan Höhe/Ungarn Kaufmann Leutnant Schabel, Alfons 10.08.1912 — 01.01.1943 Metlangen (Strassdorf) Konstantinowka/UdSSR Dentist Unteroffizier Schauz, Christian 21.12.1911 — 06.07.1942 Ulm Gibrowka/UdSSR Werkführer Obergefreiter Schäfer, Eduard Jakob 29.07.1902 — 01.03.1945* Warmbach (Baden) Ulm Landwirt Schauz, Georg 12.01.1908 — 08.09.1944 Ulm Beverloo/Belg. Magaziner Unteroffizier Schäfer, Friedrich 16.10.1909 — Nov 1945 UdSSR Scheck, Bernhard 19.02.1910 — 28.08.1943 Weinstetten (Staig) Duchowschtschina/ Wagner Gefreiter Schäfer, Georg 04.07.1894 — fte Bartenstein (Crailsheim) Matrose Matrose UdSSR

Schäfer, Jörg Eckart 10.12.1924 — 03.02.1943 Ulm Shelebock Abiturient Schütze Scheck, Gabriel 25.09.1902 — 11.08.1944 Schnürpflingen Skiveri/(?) Feldaufseher Stabsfeldwebel (bei Golubowka)/ UdSSR Scheck, Ludwig 06.08.1910 — fte LN: Rumänien Tapezierermeister Obergefreiter

Schäfer, Josef 23.02.1913 — 31.08.1944 fte München Bankinspektor Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 196 197

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Scheck, Wilhelm 13.05.1909 — 15.07.1942 Ulm-Grimmelfingen bei Nischneye/ Schuhmacher Gefreiter Scherer, Franz 29.11.1919 — 16.10.1944 Ulm Aachen Kaufm. Angestellter Leutnant UdSSR Scherer, Friedrich Hans 19.06.1920 — 09.12.1945 Ulm Ishatsk Student d. Ingenieur- Stabsgefreiter Scheel, Friedrich Wilhelm 21.01.1916 — 30.04.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Soldat (bei Moskau)/UdSSR wissenschaften

Scheel, Karl Eugen 29.12.1904 — 07.06.1944 Ulm UdSSR (?) Scherer, Georg 27.04.1909 — vermisst LN: Poltawa/UdSSR Arbeiter Sanitätsober- gefreiter Scheel, Walter 05.12.1906 — 31.05.1944 fte Ulm Schreiner Scherer, Hans 21.01.1925 — fte LN: Kurland/UdSSR Arbeiter Unteroffizier Scheerer, Ernst Heinrich 07.08.1913 — 06.06.1942 Ulm bei Porchow/UdSSR Schneider Obergefreiter Scherer, Karl 18.12.1912 — 26.04.1944 Rumänien Scheerer, Johann Michael 26.12.1909 — 23.08.1944 fte Ulm-Söflingen Maschinenschlosser Scherer, Michael Josef 31.01.1921 — 14.12.1943 Ulm bei Baburka/UdSSR Bäcker, Konditor Obergefreiter Scheffler, Gerhard 05.08.1920 — 01.03.1945* Zwickau Ulm Gefreiter Scherraus, Erwin 04.05.1915 — 19.03.1945 Ulm Wachenheim Kaufm. Angestellter Wachtmeister Scheffner, Otto Matthias 23.01.1921 — 24.09.1943 Ulm bei Schewtschenko/ Zimmermann Gefreiter (Weinstraße) UdSSR Scheu, Kurt Hans Bernhard 05.04.1914 — 30.01.1942 Ulm Kusnezy Gärtner Gefreiter Scheffold, Konrad 30.07.1906 — 07.09.1939 Erlenmoss Ulm Sanitätssoldat (bei Belitza)/UdSSR

Scheffold, Max 30.05.1909 — 06.12.1944 Uttenweiler Ulm Landwirt Obergefreiter Scheuing, Gerhard 13.04.1922 — fte LN: Fastow/UdSSR Buchhändler Obergefreiter

Schefold, Eberhard Paul Ludwig 06.09.1921 — 11.02.1945 fte Ulm LN: Pommern Berufssoldat Leutnant Scheuing, Karl 06.06.1912 — Feb 1944 Neu-Ulm bei Buccovaca/Jugosl. Hilfsarbeiter Obergefreiter

Scheible, Kurt Walter Heinz 23.08.1913 — 09.01.1943 fte Ulm Scheuing, Wilhelm 04.02.1922 — vermisst LN: Woronesch/ Hilfsarbeiter Soldat UdSSR Scheible, Theodor Richard 11.02.1901 — 30.06.1945 fte Oberndorf (Neckar) Büroangestellter Scheurenbrand, Friedrich 31.12.1912 — 01.01.1943 fte Berkheim Kraftfahrer Scheierke, Albin 12.03.1908 — 01.03.1945* Gubin Ulm Gefreiter Scheuringer, Alois 28.10.1907 — vermisst LN: UdSSR Arbeiter Obergrenadier Scheiffele, Georg Ludwig 23.12.1907 — 31.07.1949 fte Ulm Laborgehilfe Schick, Hermann 30.01.1913 — 09.10.1943 Bretzfeld bei Wassiljewka/ Oberfeldwebel Scheitenberger, Alfred 25.05.1920 — 04.02.1945 fte Schelkingen Mechaniker UdSSR

Scheitenberger, Anton 26.10.1889 — vermisst LN: Skordno Weichenwärter Schickler, Friedrich 04.10.1911 — vermisst Braunsberg (Ostpreußen) Angestellter Unteroffizier (bei Minsk)/UdSSR Schickler, Roland Ernst 13.03.1923 — 18.10.1944 Ulm bei Vystitis/UdSSR Angestellter Sanitätsunter- Scheitle, Johannes 23.09.1918 — 01.05.1944 Ulm Kolno/Polen Obergefreiter offizier

Schell, Ernst Christian 28.07.1917 — 22.04.1942 Ulm Chilowo Berufssoldat Unteroffizier Schiefer, Ludwig 12.02.1909 — 10.10.1944 Köln Debrecin/Ungarn Kaufmann Leutnant der (bei Porchow)/UdSSR Feldgandarmerie

Schell, Erwin Jakob 08.08.1922 — 03.11.1942 Ulm Westkaukasus/UdSSR Forstlehrling Gefreiter Schieferle, Georg 29.05.1901 — 11.11.1945 Gengenbach

Schemm, Max 10.04.1913 — 12.05.1942 Weißensberg Minsk/UdSSR Oberfeldwebel Schiegg, Anton 22.12.1914 — 14.06.1940 Ulm Oyes/Frk. Spengler Obergefreiter

Schenk, Christian Albrecht 27.06.1912 — 26.06.1944 Ulm-Söflingen bei Witebsk/UdSSR Oberleutnant Schiegg, Helmut Josef 31.03.1920 — 09.08.1944 Ulm bei Brest/Frk. Schneider Obergefreiter

Schenk, Karl Andreas 17.10.1908 — 27.10.1944 fte Schmidthorst Schlosser Grenadier Schiele, Heinrich Andreas 02.04.1921 — 09.07.1942 Ulm vor Hammerfest Maschinenschlosser Maschinen- (Duisburg) Eugen (auf See)/Norweg. gefreiter

Schenk, Wilhelm 04.04.1920 — vermisst LN: Rumänien Arbeiter Obergefreiter Schiele, Max Anton 29.05.1910 — 31.12.1945 fte Zirgesheim LN: Kurland/UdSSR Bierbrauer Obergefreiter (Donauwörth) Schenkl, Eugen 01.03.1926 — 09.03.1945 Ulm Polgardi/Ungarn SS-Schütze Schiele, Werner 07.01.1924 — 02.07.1944 Ulm Lancryn Friseur Unteroffizier Schenzle, Erwin Alois 09.04.1923 — 24.08.1944 Ulm Vincennes/Frk. Feinmechaniker Obergefreiter (bei Kolomar)/UdSSR

Schenzle, Karl 20.05.1902 — 04.12.1945 Tübingen Istres/Frk. Postschaffner Gefreiter Schierle, Wilhelm 12.05.1922 — 18.06.1944 fte Schwäbisch Hall Schlosser Unteroffizier

Scherdt, Eugen Bernhard 03.09.1919 — 23.07.1943 Ulm Parma/Italien Maschinenschlosser Unteroffizier Schies, Theodor Georg Alois 12.03.1911 — 28.11.1944 Ulm Isenheim (Elsass)/Frk. Konditormeister Obergefreiter

Scherer, Bernhard 23.07.1922 — 05.09.1942 Ulm Radom/Polen Kaufm. Angestellter Kanonier Schietinger, Christoph Emil 21.03.1915 — 17.12.1944 Ulm Esslingen Fahnenjunker- Oberschirrmeister

* Luftangriff Ulm 198 199

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Schilling, August 29.04.1907 — 31.12.1945 fte Neurahlstedt Bäcker Pionier Schlotter, Hermann Josef 28.11.1910 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Schirrmeister

Schilpp, Wilhelm Stefan 07.04.1916 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Ostpreußen Schlosser Unteroffizier Schlumberger, Christian 09.02.1920 — 19.04.1942 Ulm-Grimmelfingen Beljajewo/UdSSR Bauer Gefreiter

Schindler, Alois 18.09.1916 — 15.05.1944 Mößbach (Baden) Galatz/Rumänien Friseur Oberjäger Schlumberger, Eugen 22.09.1919 — 19.06.1942 Ulm Nowomoskowsk/ Student Gefreiter UdSSR Schindler, Gustav 26.10.1914 — 22.11.1943 Leinzell Witebsk/UdSSR Dr. Zahnmedizin Unteroffizier Schlumberger, Hans Georg 15.06.1913 — 19.02.1944 Ulm Bolschaja Metzger Obergefreiter Schipper, Wilhelm Erich 19.07.1917 — 26.11.1941 Buk (Neutomischel) bei Krasnyie Lutsch/ Dachdecker Unteroffizier Kostromka/UdSSR UdSSR Schlumberger, Johann Georg 05.04.1915 — 10.12.1941 Ulm-Grimmelfingen Prissadje/UdSSR Metzger Obergefreiter Schirmer, Albert 07.03.1913 — 21.09.1943 Bremelau Putjatino/UdSSR Wehrmachts- Obergefreiter (Münsingen) angestellter Schlumberger, Marx 11.01.1909 — 22.07.1943 Ulm-Grimmelfingen Orel/UdSSR Landwirt Obergefreiter

Schirmer, Franz Karl Herbert 01.08.1910 — 24.04.1945* Ehingen Ulm-Wiblingen Dentist Sanitätsunter- Schlumperger, Johannes 25.07.1899 — 31.12.1945 fte Zürich/Schweiz Feldwebel offizier Schlüter, Egon 17.04.1918 — fte LN: Nordafrika Angestellter Unteroffizier Schlagenhauff, Fritz 16.03.1924 — vermisst LN: Groß Born/Polen Kaufmann Unteroffizier Schlüter, Hans Peter Bernhard 01.12.1915 — 03.02.1946 Solingen UdSSR Oberfeldwebel Schlagenhauff, Reinhold 14.12.1922 — vermisst LN: Jägerndorf Kaufmann Obergefreiter (Schlesien) Schmaus, Sebastian 19.01.1914 — 19.10.1941 Sulzbach (Aichach) bei Manakowa/ Landw. Mitarbeiter Unteroffizier UdSSR Schlang, Kurt Erwin 13.03.1920 — unbekannt Feuerbach (Stuttgart) bei Sewastopol/ Kaufm. Angestellter Obergefreiter UdSSR Schmid(t), August Ferdinand Udo 02.06.1923 — 30.06.1941 Geithain bei Budno/UdSSR (?) Fahnenjunker Gefreiter

Schlappkohl, Detlef Friedrich 01.01.1914 — unbekannt Kiel Ulm Kaufm. Angestellter Unteroffizier Schmid, Albert 26.11.1916 — 19.05.1942 Anhofen (Günzburg) Wojkow/UdSSR Landwirt Gefreiter

Schlecker, August Mai 1914 — vermisst Schweisser Unteroffizier Schmid, Albert Hans 03.12.1928 — 15.05.1945 Urach Ulm-Wiblingen Baumwart Soldat

Schlecker, Erwin 01.11.1919 — unbekannt Herzogbuchsee bei Manturowo/ Mechaniker Obergefreiter Schmid, Alfons 06.03.1913 — vermisst LN: UdSSR Schreiner Obergefreiter (Bern)/Schweiz UdSSR Schmid, Alfred 12.09.1923 — fte Elbing (Ostpreußen) Metzgergeselle Gefreiter Schlecker, Josef 04.01.1915 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Arbeiter Schirrmeister Schmid, August Matthäus 08.12.1915 — 28.06.1942 Ulm-Söflingen bei Nikolskoje/ Bäcker Gefreiter Schlecker, Karl Vinzenz 01.06.1905 — 22./23.03.1945 Neu-Ulm bei Stromberg Kaufm. Angestellter Stabsfeldwebel UdSSR (beerdigt) Schmid, August Xaver 11.11.1909 — 04.11.1942 Großeislingen Nish Sansibar/ Schreiner Soldat Schlecker, Paul 21.06.1912 — 08.05.1944 Ulm Sewastopol/UdSSR Schreiner Gefreiter (Göppingen) UdSSR (?)

Schlecker, Vinzenz 05.01.1909 — 02.04.1943 Stuttgart bei Burchanowo/ Schlosser Gefreiter Schmid, Bernhard Adolf 04.07.1912 — 25.02.1942 Ulm-Söflingen Bjeljajewo Maurer Gefreiter UdSSR (bei Welish)/UdSSR

Schlegel, Karl 01.03.1915 — 18.09.1942 Dürmentingen Kludakotal/UdSSR (?) Bäcker Oberfeldwebel Schmid, Bruno 04.01.1913 — 31.12.1941 Ulm-Söflingen Sewastopol/UdSSR Schreiner Gefreiter

Schleiblinger, Eduard 03.09.1912 — 25.12.1943 Neu-Ulm-Pfuhl bei Baburka/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Schmid, Christian 13.01.1910 — 19.02.1944 Ulm bei Aprilia/Italien Schreiner Sanitätsgefreiter

Schlemmer, Anton 04.10.1916 — 21.11.1942 Ulm Neuville les Dieppe/ Sattler, Tapezier Feldwebel Schmid, Erwin 03.01.1914 — 06.08.1944 Sauldorf (Messkirch) Sankt Symphorien/ Oberzahlmeister Frk. Belg., Frk.

Schlenker, Gustav 24.09.1916 — 16.09.1944 Schwenningen Karlsruhe Oberwachtmeister Oberwacht- Schmid, Friedrich 15.03.1908 — 31.12.1945 fte Ulm Hilfsarbeiter Obergefreiter (Neckar) meister Schmid, Georg 25.01.1915 — 22.01.1943 Langenau bei Kamenewka/UdSSR Oberwacht- Schleyer, Willi Gottlob 28.12.1912 — 07.03.1942 Heilbronn bei Kusjmino/UdSSR Oberfeldwebel meister

Schlichenmaier, Gottlieb 15.04.1911 — 30.04.1943 fte Unterweissach Autovermieter Schmid, Georg 13.11.1913 — fte LN: Pins/UdSSR Angestellter Unteroffizier Wilhelm (Backnang) Schmid, Gerhard Johannnes 28.05.1917 — Apr 1945 Kaisersbach Löslau/(?) Kaufm. Angestellter Leutnant Schlichthärle, Karl Josef 10.09.1913 — 11.10.1943 Galmuthöfen (Höfen) Surasch/UdSSR Malermeister Oberleutnant Schmid, Hans 09.04.1924 — 13.07.1943 Ulm Krymskaja/UdSSR Bäcker Gefreiter Schligg, Erwin Anton 13.12.1908 — 10.09.1942 Ulm Lythaja Bery/UdSSR (?) Kaufm. Angestellter Jäger Schmid, Hans 11.09.1921 — vermisst LN: Ploetsi/Rumänien Arbeiter Unteroffizier Schlößer, Ferdinand Ludwig 21.09.1915 — 28.06.1942 Dülken (Kempen) Porchow/UdSSR Unteroffizier Schmid, Heinrich 04.07.1917 — 18.09.1941 Seißen (Blaubeuren) Wien/Österr. Abiturient Unteroffizier

* Luftangriff Ulm 200 201

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Schmid, Helmut 19.11.1927 — vermisst LN: Leer (Ostfriesland) Arbeiter Schmidt, Erwin Karl 20.04.1911 — 28.08.1943 Ulm Leninez/UdSSR Bauingenieur Feldwebel

Schmid, Helmut Friedrich 18.01.1922 — 01.10.1944 Glöwen (Plattenburg) Schmidt, Friedrich Wilhelm Axel 08.08.1888 — 08.09.1944 Rastatt (Baden) Besancon/Frk. Generalmajor

Schmid, Hermann 09.06.1914 — 20.02.1944 Lützenhardt Kriwoi Rog/UdSSR Reisender Unteroffizier Schmidt, Georg 20.07.1923 — 24.06.1944 fte Ulm Elektriker Soldat (Freudenstadt) Schmidt, Helmuth Ludwig Wilhelm 13.11.1913 — 04./05.07.1944 Frankfurt/Main bei Minsk/UdSSR Berufssoldat Feldwebel Schmid, Hermann Alfred 23.01.1909 — 13.11.1941 Ulm Jekaterinowka/ Schreinermeister Oberschütze UdSSR Schmidt, Hermann 26.04.1913 — 20.05.1940 Forst (Baden) Conde sur Suippe/Frk. Feldwebel

Schmid, Hermann Karl 29.04.1921 — 06.11.1943 Ulm bei Aleschki/UdSSR Schüler Leutnant Schmidt, Horst Viktor Friedrich 08.07.1915 — 01.11.1943 Weimar bei Nowo Kitschka/ Kaufmann Leutnant UdSSR Schmid, Hugo Karl 07.05.1922 — 05.02.1945 Ulm bei Castel die Britti/ Schlosser Unteroffizier Italien Schmidt, Kurt Willi 28.08.1914 — 05.01.1943 fte Oberstein Wachtmeister (Idar-Oberstein) Schmid, Jakob Albert 09.03.1923 — 16.08.1941 Gunzenhausen Worobejka-Nowogrod/ Kupferschmied Kanonier (Mittelfranken) UdSSR Schmidt, Ludwig 03.12.1902 — 03.11.1944 Ulm-Söflingen Kleinhau Buchhalter Obergefreiter

Schmid, Jakob Friedrich 25.08.1910 — 14.01.1947 Aufhausen Adreapol Bäckermeister Obergefreiter Schmidt, Otto Leonhard 08.07.1920 — 29.06.1942 Ulm bei Leninsky/UdSSR Landw. Mitarbeiter Obergefreiter (Göppingen) (Waldaigebirge)/ UdSSR Schmidt, Wilhelm Adam (Justus) 10.09.1909 — 05.11.1943 Helmstadt Katjushanka/UdSSR Oberleutnant

Schmid, Jakob Imanuel 02.04.1923 — 31.12.1945 fte Aufhausen Kaufm. Angestellter Gefreiter Schmitt, Josef Ludwig Georg 14.11.1911 — 02.04.1947 Unterpeißenberg UdSSR Kaufmann Sanitätsober- Hermann (Geislingen) (Weilheim) feldwebel

Schmid, Johannes 04.03.1912 — 16.08.1941 Waldsee bei Jelnja/UdSSR Oberfeldwebel Schmitt, Karl 15.06.1907 — 01.03.1945* Bad Mergentheim Ulm Obergefreiter (Ravensburg) Schmölz, Josef Adolf 11.04.1907 — 11.03.1945 fte Kempten Obergefreiter Schmid, Josef 22.07.1907 — 18.11.1944 Grafertshofen bei Kauki/UdSSR Malermeister Obergefreiter (Weißenhorn) Schmölz, Otto 12.01.1923 — 01.02.1944 fte Ulm Installateur Maschinen- obergefreiter Schmid, Karl Friedrich 13.01.1918 — 01.06.1944 Kleineislingen Aquilia/(?) Maschinenschlosser Obergefreiter Schmotz, Karl 12.06.1922 — vermisst LN: Odessa/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Schmid, Max 15.12.1923 — 12.11.1942 Daugendorf Warschau/Polen Bäcker Schütze (Saulgau) Schmucker, Hermann Franz 26.10.1924 — 08.08.1943 Ulm-Söflingen bei Shurawlewka/ Elektroinstallateur Grenadier UdSSR Schmid, Moritz Walter 07.10.1907 — 28.08.1940 Ulm Ulm Kaufmann Panzeroberfunker Schmuker, Erwin 20.02.1920 — 27.07.1942 Ulm Witebsk/UdSSR Bäcker Unteroffizier Schmid, Oskar 15.06.1920 — 29.06.1941 Seißen (Blaubeuren) Riga/UdSSR Abiturient Gefreiter Schnabel, Karl 21.04.1924 — 03.01.1945 Ulm bei Flamizoulle/Frk. Autolackierer Obergefreiter Schmid, Otto 21.06.1919 — 06.01.1944 Laupheim bei Witebsk/UdSSR Autoschlosser Unteroffizier Schnaible, Kurt Josef 08.04.1913 — 19.02.1943 Rohrbach bei Woroschilowgrad/ Spengler, Installateur Obergefreiter Schmid, Robert unbekannt — 19.04.1945* Ulm Soldat (Heidelberg) UdSSR

Schmid, Rudolf Jakob 06.09.1924 — 24.01.1944 Stuttgart Nowaja Priluke/UdSSR Grenadier Schnall, Johann Friedrich 17.09.1920 — 21.09.1941 Wollbach Iwanowka/UdSSR Metzger Obergefreiter (Zusmarshausen) Schmid, Walter 27.11.1921 — 01.03.1942 Ulm Staraja Russa/UdSSR Student d. Architektur Gefreiter Schneele, Robert 26.06.1921 — 22.12.1943 Ulm Chateauroux/Frk. Kaufm. Angestellter Obergefreiter Schmid, Walter Ernst 04.01.1914 — 31.12.1945 fte Zürich (Schweiz) Elektromonteur Gefreiter Schneider, Alfred Josef Alexander 03.07.1914 — 07.07.1942 Freudenstadt Plotka/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Schmid, Wilhelm 25.01.1919 — 29.05.1944 Ingolstadt Templin (Uckermark) Oberfeldwebel Schneider, Erich Adolf 14.11.1911 — 10.02.1944 Pforzheim Tereplitsche/UdSSR (?) Elektromonteur Gefreiter Schmid, Wilhelm 27.04.1907 — Dez 1944 Ulm bei Stalino/UdSSR Zugschaffner Schütze Schneider, Erich Heinrich 22.06.1914 — 22.06.1941 Basel/Schweiz Aknociai/UdSSR (?) Feldwebel Schmid, Willy Friedrich 28.07.1925 — 18.12.1943 Ulm Perwossaisk/UdSSR Bankkaufmann Gefreiter Schneider, Friedrich Josef 12.09.1912 — 20.04.1942 Ulm-Söflingen Porchow/UdSSR Oberleutnant Schmidberger, Ludwig 02.06.1923 — 16.01.1943 Ulm-Söflingen Kopschino/UdSSR Kaufm. Angestellter Grenadier Schneider, Georg 19.07.1922 — 19.12.1943 Ravensburg Shabiki/UdSSR Sanitätsober- Schmidpeter, Hans 17.10.1913 — 23.06.1945 Klagenfurt/Österr. gefreiter

Schmidt, Ambrosius Robert Jakob 03.07.1884 — 24.04.1945* Petersburg Ulm Reichsangestellter Schütze Schneider, Gustav 13.12.1910 — 04.06.1940 Ulm Tübingen Schriftsetzer Krankenträger

Schmidt, Ehrenfried Georg 16.12.1923 — 30.11.1942 Zweibrücken (Pfalz) Belajewo/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 202 203

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Schneider, Horst Herbert 29.07.1917 — 12.10.1941 Ohrdruf (Thüringen) bei Lublin/Polen Hauptmann Schnopp, Karl Johann 03.03.1907 — 31.12.1945 fte Mittelbiberach LN: Bessarabien/ Lackierer Pionier Heinrich Rumänien

Schneider, Johann Georg 29.01.1916 — 29.05.1941 Ehingen bei Stylos Obertruppenführer Oberjäger Schobel, Franz 15.02.1914 — 31.12.1945 fte Aufhofen (Biberach) Küfer (Kreta)/Griechenl. im RAD Schober, Erich 04.08.1927 — 18.11.1944 Tübingen Ulm Bäcker Kanonier Schneider, Josef 22.04.1908 — Nov 1945 Glött Moskau/UdSSR Maurermeister Feldwebel Schober, Josef 09.05.1915 — 10.01.1944 Stainz (Steiermark)/ bei Latanzy/(?) Oberbeschlag- Schneider, Josef 13.03.1926 — 10.03.1944 Trier Oolen/Belg. Bäckergehilfe SS-Kanonier Österr. meister

Schneider, Josef 15.08.1915 — 31.12.1944 fte Oberelchingen Regenschirmmacher Schöffler, Karl Emil 17.01.1911 — 05.12.1942 Ulm Nisskaripa/UdSSR Oberschirrmeister

Schneider, Karl Hermann 09.12.1924 — Jul 1945 Blaubeuren bei Brest-Litowsk/ Schüler Funker Schöll, Georg 19.12.1903 — 16.01.1945 Ulm Michow/(?) Schlosser Baupionier UdSSR Schöll, Heinrich Robert 17.07.1919 — 14.10.1943 Ulm Ushar/UdSSR Unteroffizier Schneider, Karl Josef 23.09.1908 — 02.10.1941 Ulm Nowaja Michalewka/ Lagerarbeiter Schütze UdSSR Scholl, Werner 13.11.1922 — LN: UdSSR Abiturient Gefreiter vermisst seit Juni 1944 Schneider, Karl Wilhelm 12.06.1918 — 23.07.1942 Ulm bei Rostow/UdSSR Maler Schütze Schöller, Georg 31.03.1911 — 29.09.1943 Reinsbronn bei Gory Gorki/UdSSR Maler Obergefreiter Schneider, Leonhard 23.06.1911 — 11.04.1944 Langnau (Zürich)/ Italien Dachdecker Obergefreiter (Mergentheim) Schweiz Schöllhorn, Anton 15.05.1898 — 03.11.1944 LN: Meidanek-Lublin/ Schneidermeister Gefreiter Schneider, Nikolaus 18.03.1921 — 31.12.1945 fte Sigmundfeld (Banat) Bauer Soldat Polen

Schneider, Otto 16.10.1914 — 04.06.1944 Glött bei Aubengue-Pas Maurer Obergefreiter Schöllhorn, Robert Karl 11.01.1924 — 06.07.1943 Ulm bei Petrowka/UdSSR Abiturient Gefreiter de Calais/Frk. Schöllhorn, Rudolf 17.08.1907 — 20.12.1944 Göppingen Neubreisach (Elsass)/Frk. Schlosser Grenadier Schneider, Paul 05.07.1915 — 23.02.1944 UdSSR Schön, Karl 24.01.1900 — 09.06.1940 Herretshofen Basse-Touligny/Frk. Hauptwacht- Schneider, Peter 17.07.1910 — 19.05.1940 Sankt Medard (Frk.) bei Weißenburg/Frk. Maler Schütze (Kirchhaslach) meister

Schneider, Philipp Ferdinand 28.03.1914 — 20.12.1944 Worms Mogilew/UdSSR Gartengestalter Hauptwacht- Schönfelder, Walter Leopold 08.05.1907 — 01.05.1944 Kirchheim (Heidelberg) Zukow (bei Delatyn)/ Zollsekretär Stabswacht- meister Josef UdSSR meister

Schneider, Walter Josef 20.10.1911 — 21.07.1941 Freiburg (im Breisgau) Woronina/UdSSR Oberfeldwebel Schönhofer, Johannes 15.03.1912 — 12.08.1943 Ulm-Söflingen Petrikino/UdSSR (?) Spengler Gefreiter Christian Alois Schnell, Franz Josef 24.05.1910 — 21.11.1943 Ulm Iwanowka/UdSSR Hauptmann Schopbach, Georg Karl Ernst 26.05.1908 — 01.12.1944 Alsfeld (Hessen) bei Ulm Heizer Sanitätsgefreiter Schnell, Helmut 06.02.1922 — 11.03.1945 Ulm bei Stuhlweißenburg/ Kaufmann Leutnant Ungarn Schorer, Friedrich August 27.09.1899 — 23.02.1945 München Pforzheim Blankglaser Unteroffizier

Schnell, Ludwig 03.07.1904 — 31.10.1942 Gießen (Hessen) bei Schatescha-Tschal/ Postbetriebsassistent Leutnant Schorer, Karl 06.04.1918 — 24.09.1942 Ulm bei Stalingrad/UdSSR Bauingenieur Leutnant UdSSR Schöttle, Walter 16.12.1921 — 23.08.1944 Ulm Dep. Hautes-Alpes/Frk. Abiturient Obergefreiter Schnelle, Kurt Rudolf 04.05.1913 — 11.12.1941 Ehringshausen bei Taganrog/UdSSR Hauptmann Schraag, Georg 23.07.1913 — 10.01.1945 LN: Witebsk Arbeiter Obergefreiter Schnepf, Helmut 10.07.1925 — 21.10.1944 Plochingen Hablamville/Frk. Beamtenanwärter Gefreiter Schrade, Johann Georg 28.04.1917 — 18.08.1944 Böckingen (Heilbronn) bei Slobocia/Rumänien (?) Stabsgefreiter Schnepf, Johann Georg 03.01.1921 — 12.02.1942 Auenhofen bei Pogostje-Maluksa/ Sozialstellenleiter Pionier (Leutkirch) UdSSR Schrade, Johannes 24.03.1915 — 12.07.1941 Mehrstetten bei Mogilew/UdSSR Bäckermeister Kanonier

Schneyer, Walter Edmund 27.10.1911 — 13.08.1942 fte Karlsruhe Kaufmann Gefreiter Schrade, Paul Otto 06.08.1919 — 09.09.1941 Ulm bei Leningrad/UdSSR Polizeianwärter Gefreiter

Schnitzler, August 01.10.1911 — 18.09.1942 Ulm bei Apscheronskaja/ Sattler Soldat Schrapp, Andreas 20.11.1919 — 07.12.1944 Ulm Gambsheim Lagerist Obergefreiter UdSSR (Elsass)/Frk.

Schnitzler, Eberhard Paul 04.04.1926 — 03.07.1947 Stuttgart Ulm-Wiblingen Schüler Heimkehrer Schrapp, Heinrich 07.05.1911 — 24.02.1943 Schelkingen Medwedki/UdSSR Maler Grenadier aus UdSSR Schrapp, Ludwig 16.03.1918 — 06.11.1942 Ulm El Daba/Nordafrika Reichsbahnarbeiter Gefreiter Schnizer, Wilhelm 10.01.1916 — 29.10.1943 Ödenwaldstetten Kischkass-Saporoshje/ Hilfsarbeiter Sanitätsunter- (Münsingen) UdSSR offizier Schreitmüller, Philipp 21.01.1908 — 31.03.1944 Gunzenhausen Stremutka/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter 204 205

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Schrem, Walter 04.04.1925 — 21.04.1944 Ulm-Söflingen Uzes/Frk. Vulkanisör Panzerschütze Schuon, Alfred Hermann 13.04.1911 — 20.01.1945 fte Ulm

Schrode, Albert 19.12.1918 — 18.07.1943 Ulm bei Beketowo/UdSSR Hauptmann Schuppert, Philipp Heinrich 26.04.1914 — 14.07.1941 Eberbach Chmelewa/UdSSR Wall-Oberfeld- webel Schröder, Bruno Burkard 14.06.1920 — 14.07.1943 Ulm Conraden Abiturient Unteroffizier (Westpreußen)/Polen Schurr, Eugen 07.07.1901 — 31.12.1945 fte Heldenfingen Obergefreiter (Heidenheim) Schröder, Joachim Emil Walter 14.02.1907 — 22.03.1944 UdSSR Schurr, Georg Friedrich 25.07.1915 — 30.01.1943 Holzheim bei Kremennaja/ Oberfeldwebel Schrof, Erhard 01.04.1923 — fte LN: Woronesch/UdSSR Spengler Soldat UdSSR

Schropp, Johann Georg 22.03.1903 — Jan 1946 Ulm Tula/UdSSR Stereotypeur Obergefreiter Schurr, Gerhard Gotthold 23.09.1921 — 06.02.1944 Esslingen Karobsa/UdSSR Chemiestudent Unteroffizier

Schube, Wilhelm 29.07.1916 — 21.08.1945 LN: Sewastopol/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Schurr, Gottlob Friedrich 18.08.1906 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Kischinew/ Schuhmacher- Obergefreiter Rumänien meister Schuchardt, Ernst 18.01.1921 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Zimmermann Obergefreiter Schurr, Johannes Albert 17.01.1916 — 04.12.1942 Ulm Duchowschtolina/ Schreiner Obergefreiter Schuff, Karl 22.04.1909 — Sep 1944 Miesenbach Waldkarpathen Gasarbeiter Gefreiter UdSSR (Kaiserslautern) 20.11.1917 — vermisst LN: bei Budapest/ Spengler Unteroffizier Schüle, Friedrich Karl 18.04.1918 — 27.10.1941 Ulm bei Ossinuschko/ Unteroffizier Ungarn UdSSR Schüßler, Karl 02.12.1914 — fte LN: Danzig/Polen Sattler Obergefreiter Schüle, Georg 15.01.1910 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Mechaniker Gefreiter Schüßler, Otto Thomas 01.12.1913 — 02.12.1943 Ulm bei Nowi/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Schuler, Ernst 15.09.1906 — 04.11.1941 Tübingen Novaja-Wodolaga/ Hilfsarbeiter Soldat UdSSR Schuster, Franz Josef Alois 11.10.1913 — 22.01.1945 Sankt Ingbert (Saar) bei Stundwiller/Frk. Oberfeldwebel

Schuler, Erwin Willi 06.06.1911 — 25.02.1944 Winnenden Ssossnowka/UdSSR Maler Obergefreiter Schuster, Heinrich 08.12.1920 — 21.05.1942 Ulm-Wiblingen Welish/UdSSR Schreiner Obergefreiter

Schuler, Eugen 25.03.1922 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Postinspektor Gefreiter Schuster, Josef 12.01.1919 — 16.03.1945 Ulm Nyirihegy Webermeister Obergefreiter (bei Marcali)/Ungarn Schuler, Georg Johannes 15.02.1926 — 29.09.1944 Ulm-Söflingen Salzburgen/(?) Installateur Pionier Schuster, Josef Anton 08.05.1913 — 23.09.1952 fte Ulm-Wiblingen Kraftfahrer Obergefreiter Schüler, Ludwig Aloysius 06.11.1900 — 12.10.1945 Fulda Sosgorod Stadtsekretär Hauptmann (Kaspisches Meer)/ Schuster, Julius Artur 22.05.1911 — 16.03.1944 Fahr (Neuwied) Bobruisk/UdSSR Schreiner Obergefreiter UdSSR Schuster, Richard 26.11.1914 — 05.01.1942 Ulm Uljschino/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Schuler, Otto Georg 14.08.1906 — 27.05.1947 Ulm Brjansk/UdSSR Postschaffner Postschaffner Feldpostleitstelle Schütz, Friedrich Wilhelm 26.01.1911 — 30.06.1944 fte Calw Unterfeldmeister im Kriegs- Schuler, Paul 14.12.1922 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Angestellter Gefreiter arbeitsdienst

Schulien, Wilhelm 09.01.1922 — 17.12.1944* Ripplingen (Saar) Ulm Kraftwagenführer Gefreiter Schüz, Helmut Christoph 22.01.1906 — 10.07.1942 UdSSR

Schulte, Johannes Maria 26.06.1895 — 08.10.1946 Kalk (Köln) Tiflis (Kaukasus)/ Kaufmann Major Schüz, Karl Rudolf Christof 14.04.1923 — 17.10.1942 Ulm Duchowschtschina/ Schütze Friedrich UdSSR UdSSR

Schulz, Erich 01.09.1907 — 02.04.1945 Rendrik (Lübben) Ulm-Wiblingen Maurer Oberpionier Schüz, Otto Heinrich Christof 21.03.1918 — 29.11.1942 Neuchatel/Schweiz bei Jerezkoje- Student d. Ingenieur- Unteroffizier Stalingrad/UdSSR wissenschaften Schulz, Hermann Paul 07.09.1909 — 30.06.1941 Wietze Haynowka/UdSSR Kaufmann Schütze Schwaiger, Franz Josef 01.02.1918 — 24.04.1944 Ulm Neuburg (Donau) Leutnant Schulze, Johann Wilhelm 23.07.1923 — 02.04.1945 fte Ulm LN: bei Angram/(?) Kaufmannsgehilfe Obergefreiter Schwanz, Konrad Georg 28.04.1908 — 08.01.1942 Ulm Ulm Büroleiter Kriegs- Schumacher, Jakob 05.04.1908 — 18.09.1944 Mannheim Wolmar/UdSSR Bahnarbeiter Gefreiter Friedrich Verwaltungs- assistent Schumann, Herbert 19.09.1903 — 01.03.1945* Plauen (Vogtland) Ulm Zollbeamter SS-Hauptschar- führer Schwarz, Friedrich Hans 09.06.1919 — 23.12.1941 Ulm Agedabia/Afrika Koch Gefreiter

Schumann, Herbert 22.12.1914 — fte LN: bei Orscha/UdSSR Maschinenbau- Offiziers Anwärter Schwarz, Hermann Gregor 01.09.1912 — 03.08.1944 Lauda bei Alenson Metzger Wachtmeister meister (Tauberbischofsheim) (Normandie)/Frk.

Schunter, Friedrich Ernst 10.10.1914 — 22.10.1944 Ulm-Söflingen Kassa/Ungarn Maschinenschlosser Oberfeldwebel Schwarz, Josef Anton 08.06.1896 — 31.12.1945 fte Zwiefalten Dr. Medizin

* Luftangriff Ulm 206 207

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Schwarz, Karl 06.03.1890 — 24.01.1945 Heidenheim Ulm Ingenieur Hauptmann Schwer, Karl 13.03.1913 — fte LN: bei Radom/Polen Angestellter Obergefreiter

Schwarz, Karl-Heinz Oskar 19.09.1920 — 20.09.1942 fte Russenau Abiturient Leutnant Sedlmayr, Rudolf Joachim 24.12.1912 — 22.07.1941 Radolfzell Ploskaja/UdSSR Dr. Rechte, Gefreiter (Marienwerder) Anton, Dr. Regierungsassessor

Schwarz, Ludwig 10.07.1915 — 02.08.1943 Schopfloch Innsbruck/Österr. Metzger Unteroffizier Seeberger, Friedrich Karl 13.10.1926 — 31.12.1945 fte Ulm Schüler Grenadier

Schwarzenbach, Otto 22.12.1918 — 18.02.1942 Ulm Puschki/UdSSR Maler Gefreiter Seelherr, Ludwig 26.01.1901 — 31.12.1945 fte Augsburg Obergefreiter

Schwarzenbach, Stephan 01.01.1920 — 21.03.1945 fte Ulm Schlosser Stabsgefreiter Seeßle, Johann Georg 07.08.1906 — 31.12.1945 fte Ulm Treuburg (Ostpreußen) Bäckermeister Obergefreiter

Schwarzmann, Friedrich 19.11.1907 — 02.08.1943 Ulm Riga/UdSSR Schreiner Unteroffizier Seidel, Heinrich Wilhelm 09.07.1918 — 19.07.1943 Meuselwitz (Thüringen) Stepanowka/UdSSR Student der Hauptmann Reinhold Forstwissenschaft Schwegler, Johannes 29.04.1902 — 31.01.1943 fte Neu-Ulm-Pfuhl Zimmermann Seidelmann, Robert Felix 22.11.1923 — 31.12.1945 fte Ulm LN: bei Winniza-Bar/ Kaufm. Angestellter Gefreiter Schweier, Balthasar 03.02.1910 — fte LN: Syrmien/Jugosl. Angestellter Gefreiter UdSSR

Schweigert, Hermann 28.01.1909 — 28.01.1945 Ulm bei Gröven Amtsträger Schütze Seitter, Fritz 20.03.1918 — 28.08.1943 Horrheim Poltawa/UdSSR Bäcker SS-Rottenführer (Schönlanke)/Polen Seitz, Gustav 02.11.1912 — 22.06.1941 Marstetten (Aitrach) bei Lazdijai/UdSSR Feldwebel Schweiggart, Anton 20.09.1922 — 19.09.1944 fte Illertissen Gefreiter Seitz, Heinrich 25.09.1904 — 18.12.1944 Ulm Odertal (Oberschlesien) Mechaniker Flieger Schweinberger, Oskar Alfred 09.01.1903 — 19.04.1945 Neulengbach/Österr. bei Altzeschdorf Hutmacher Soldat (Oder) Seitz, Josef 20.09.1909 — 30.04.1945 fte Schneckenhofen Schlosser (Bibertal) Schweinle, Karl 29.06.1910 — 17.12.1944* Köndringen (Freiburg) Ulm Rottenführer Soldat Seitz, Wilhelm Herbert 04.01.1926 — 21.01.1944 Heidenheim Mündling Verwaltungslehrling Flieger Schweitzer, Alfons 06.09.1917 — fte LN: bei Stalingrad/ Angestellter Unteroffizier UdSSR Seitzer, Wilhelm 08.09.1913 — 12.06.1944 Neu-Ulm bei Nantes la Gaudiere/ Gipser Unteroffizier Frk. Schweitzer, Theodor Adolf 21.12.1915 — 03.09.1944 Ulm bei San Martino (Veuti)/ Student Oberleutnant Italien Seiz, Werner 26.07.1916 — fte LN: Nikolajew/UdSSR Angestellter Oberleutnant

Schweizer, Alfred 28.08.1913 — 13.01.1943 Ulm Hildesheim Oberfeldwebel Seizinger, Christof Friedrich 04.05.1902 — 10.06.1940 Stuttgart Liesse/Frk. Hilfsarbeiter Gefreiter

Schweizer, Hans 13.09.1920 — Ochsenhausen Frk. Bäcker, Konditor Obergefreiter Selbmann, Alfred Georg 14.05.1911 — 06.08.1944 Reichenberg (Dresden) Kanalgebiet/(?) Kupferschmied Maschinen- zw. 01. und 10.11.1944 gefreiter

Schweizer, Johann Georg 04.04.1925 — 15.03.1945 Ulm-Söflingen Seelow (Mark) Plattenmacher Gefreiter Selzer, Günther 05.09.1924 — 26.02.1944 Grünberg (Hessen) bei Nowo Leutnant Alexandrowka/UdSSR Schweizer, Josef 08.12.1899 — 26.01.1944 Westerheim bei Federowka/ Reisevertreter Obergefreiter UdSSR Selzle, Georg 09.12.1907 — 14.01.1945 Neu-Ulm Nagy-Surany/Ungarn Schneider Obergefreiter

Schweizer, Karl 11.11.1920 — 18.08.1941 Stuttgart Saporoshje/UdSSR Gärtner Gefreiter Semle, Ernst 11.04.1914 — 22.03.1942 Lonsee Lissi Gorki/UdSSR Oberfeldwebel

Schwend, Adolf 16.12.1914 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Grenadier Semler, Kurt Heinrich 11.03.1920 — 23.10.1944 Esslingen bei Vyrava Gefreiter (Ostbeskiden)/CSR Schwend, Fritz 18.07.1918 — 19.09.1941 Ulm Bykowo/UdSSR Hilfsarbeiter Oberschütze Sernatinger, Friedrich 13.03.1913 — Mai 1945 Ludwigshafen (See) Partschendorf Sattler Gefreiter Schwenger, Karl Gottlieb 24.05.1908 — 12.09.1941 Hinterbüchelberg Ssomilenki/UdSSR Stabsfeldwebel (Neutitschein)/CSR (Murrhardt) Sesselmann, Johann 23.07.1901 — 17.11.1944 Römersreuth (Schwand) bei Leningrad/UdSSR Tiefbauarbeiter Oberfeldwebel Schwenk, Fritz 02.11.1921 — fte Student Obergefreiter Settele, Franz Josef 02.01.1911 — 31.08.1944 fte Ulm Maler Schwenk, Georg Karl 24.11.1926 — 28.01.1945 Ulm bei Hetschnarowitz/ Unteroffizier Polen Settele, Harald Theodor 22.01.1913 — 28.02.1945 fte Ulm Maschinenschlosser

Schwenk, Herbert Friedrich 10.09.1916 — 13.11.1941 Ulm bei Tichwin/UdSSR Diplom-Textilchemiker Gefreiter Seuffert, Wolfgang 15.01.1921 — fte LN: UdSSR Feldwebel

Schwenk, Richard 28.06.1910 — 03.03.1945 fte Stuttgart Unteroffizier Seybold, Friedrich 01.07.1911 — 28.10.1943 Ulm Brobinskaja/UdSSR Elektromonteur Gefreiter

Schweppe, Joachim 13.08.1917 — 10.11.1944 Minden (Westfalen) bei Kömlö/Ungarn Bautechniker Oberleutnant Seybold, Wolf Dietrich 27.10.1916 — 07.02.1942 Lustnau (Tübingen) bei Messtzy/(?) Oberleutnant

* Luftangriff Ulm 208 209

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Seyser, Karl 14.03.1911 — 30.12.1944 Ulm bei Pampoli Metzgermeister Stabsgefreiter Söll, Jakob 07.02.1913 — 22.09.1944 Machtolsheim bei Egli/UdSSR Bürogehilfe Stabsgefreiter (Kurland)/UdSSR (Laichingen)

Seyser, Walter 11.02.1916 — 30.12.1943 Ulm bei Toschnik/(?) Hafnermeister Obergefreiter Sonnenfroh, Wilhelm 29.03.1907 — 17.12.1944* Geislingen Ulm Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Seyser, Wilhelm Max 01.11.1918 — 20.06.1943 Ulm bei Noworossijsk/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Sonntag, Adolf Wilhelm Hugo 13.04.1921 — 15.09.1944 Ulm bei Bauske/UdSSR Koch Feldwebel

Sick, Emil 20.10.1921 — 06.11.1941 Ulm bei Gorbowo/UdSSR Polsterer Kanonier Sontheimer, Leonhard 07.06.1915 — 08.01.1943 fte Allmendingen Oberbeschlag- meister Sick, Hans 27.03.1915 — fte LN: Königsberg Arbeiter Oberfeldwebel (Ostpreußen) Spägele, Rudolf Hermann 20.04.1923 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergrenadier

Sick, Hans Matthäus 18.02.1918 — 11.06.1940 Ulm bei Pingnicourt/Frk. Schreiner Schütze Spahmann, Friedrich Wilhelm 24.10.1918 — 03.08.1944 Schura (Tuttlingen) Nosowka Lehrer Oberleutnant (bei Reichshof)/(?) Sick, Manfred Hans Willi Ludwig 04.10.1922 — 20.10.1944* Heilbronn (a.N.) Ulm Kaufm. Angestellter Unteroffizier Spahmann, Hermann Gustav 26.02.1921 — 17.07.1944 Bernstadt Widomla/Polen Student Leutnant Sieber, Richard 17.10.1912 — 31.12.1945 fte Schliersee Konditor Spahmann, Walter 28.06.1923 — vermisst LN: bei Stalingrad/ Schüler Gefreiter Siegel, Christian 25.04.1918 — 09.06.1942 Ulm bei Sewastopol/UdSSR Bäcker Obergefreiter UdSSR

Siegler, Jakob 30.05.1908 — fte LN: bei Belgorod/UdSSR Aufseher Gefreiter Span, Johann 11.10.1913 — 04.10.1939 Illerzell (Vöhringen) Ulm Feuerwehrmann Fliegerhorst Siegler, Kurt Rudolf 04.01.1921 — 04.08.1944 Ulm bei Schwanenberg/ Bankkaufmann Leutnant UdSSR Spang, Karl 28.07.1908 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Automatenhelfer Gefreiter

Siegler, Otto Raimund 05.09.1920 — 04.08.1943 fte Ulm Kaufmann Unteroffizier Späth, Ernst Georg 23.02.1910 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Stalingrad/UdSSR Bauschlosser Obergefreiter

Siehler, Johannes 14.05.1913 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr Metzger Späth, Ernst Konrad 11.12.1918 — 10.06.1940 Ulm bei Pignicourt/Frk. Metzger Soldat

Siemann, Josef 12.12.1912 — fte LN: bei Schitomir/UdSSR Arbeiter Soldat Späth, Ferdinand 03.06.1916 — fte LN: Thorn (Posen)/Polen Hutmacher Unteroffizier

Sievers, Johannes 02.11.1900 — 09.04.1945 Tetenhusen Ulm-Wiblingen Schmied Stabsgefreiter Späth, Gottlieb 08.07.1912 — 11.01.1943 fte Ehingen Oberfeldwebel

Siewert, Karl Rudolf 28.08.1921 — 08.04.1942 Ennabeuren bei Utschno/UdSSR Finanzanwärter Gefreiter Späth, Johann Georg 05.06.1923 — 27.08.1943 Ulm Dolgenkaja/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter (Heroldtstatt) Späth, Konrad 09.05.1911 — 28.09.1942 Ulm bei Wyssotowo/UdSSR Maler, Lackierer Gefreiter Sigl, Karl Borromäus 10.10.1902 — 18.01.1945 Kempten (Allgäu) Serajewo/Jugosl. Sattlergehilfe Gefreiter Späth, Wolfgang 20.10.1908 — 31.07.1944 Ulm-Wiblingen bei Dolnia Bolschow/ Landarbeiter Gefreiter Signer, Josef 20.09.1906 — 01.03.1945* Tannhausen Ulm Gefreiter UdSSR

Sikeler, Wilhelm 06.01.1907 — 13.07.1942 Ulm Saint Dié/Frk. Studienassessor Leutnant Specht, Johann Christof Gustav 13.06.1880 — 01.09.1944 Thierstein Ulm Waffenmeister (Oberfranken) Simeoni, Karl 22.06.1914 — 26.05.1943 Ulm bei Krymskaja/UdSSR Spengler Oberjäger Specht, Leo 16.08.1921 — 17.12.1944* Rheinhausen Ulm Arbeiter Obergefreiter Simmendinger, Josef 22.04.1919 — 06.09.1942 Ulm bei Katschalinkskaja/ Maschinenschlosser Gefreiter UdSSR Specht, Rudolf Ferdinand 21.02.1923 — 03.07.1943 fte Ingolstadt Oberschüler Fliegerleutnant

Simon, Hermann Karl 26.10.1909 — 03.01.1943 fte Zug/Schweiz Kaufmann Obergefreiter Speidel, Clemens 04.11.1918 — 06.05.1944 Ulm bei Sewastopol/UdSSR Gefreiter

Sing, Karl Hermann 29.10.1919 — 13.07.1941 Ulm bei Parkula/UdSSR Bäcker Gefreiter Spenle, Gottfried 27.02.1911 — 10.08.1944 fte Neu-Ulm Schreiner

Sing, Rudolf 20.04.1928 — Apr 1945 Ulm bei Heisbäke Bäckerlehrling Panzergrenadier Sperling, Hermann, Dr. 13.09.1901 — 04.05.1944 Laupheim Krakau/Polen Amtsgerichtsrat Gefreiter (Edewecht) Spiegel, Josef 19.02.1924 — vermisst LN: Insel Ösel/UdSSR Arbeiter Obergefreiter Singler, Hermann Eugen 25.11.1903 — 31.12.1945 fte Dürrnicek (?) Schuhmachermeister SS-Rottenführer Spiegele, Josef 08.01.1905 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Kutscher Sischka, Franz Xaver 21.01.1927 — 31.12.1945 fte Ulm Sattler Oberschütze Spiegele, Josef 08.01.1905 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Kutscher Slave, Karl 07.09.1922 — 20.07.1944 Ulm Reutlingen Elektriker Grenadier Spiegele, Konrad 03.05.1893 — 06.12.1944 Schwamendingen Ulm Schleifer Schütze Solf, Johannes Adolf Bernhard 16.06.1915 — 29.03.1943 Essen bei Alexandrowka/ Wachtmeister (Zürich)/Schweiz UdSSR Spieß, Karl 27.03.1922 — 01.03.1945* Neckarhausen Ulm Maschinenschlosser Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 210 211

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Spingler, Georg Stefan 02.06.1906 — 19.11.1942 Pfersee (Augsburg) bei Makejewka/ Oberstleutnant, Stammler, Ernst 23.11.1922 — 01.11.1942 Neu-Ulm-Pfuhl bei Vire/Frk. Maschinenschlosser SS-Unterschar- UdSSR Major führer

Spitzer, Josef 29.06.1909 — vermisst LN: Witebsk-Orscha/ Arbeiter Obergefreiter Stammler, Robert 19.02.1922 — 13.07.1940 Weiler (Lothringen)/Frk. UdSSR Stanger, Albert 01.01.1920 — 30.07.1943 Bermaringen bei Jeliawetinsky/UdSSR Oberleutnant Spitzmüller, Helmut Friedrich 02.04.1894 — 09.06.1940 Schramberg Windhof (bei Koerich)/ Reallehrer Hauptmann Luxemb. Stanglmayr, Hans Emil 25.11.1918 — 23.10.1941 Ulm bei Podberjosa/UdSSR Student Unteroffizier

Spörk, Othmar 24.09.1916 — 16.01.1943 Graz/Österr. bei Worowkolskaja/ Major Stapf, Walter 29.04.1925 — vermisst UdSSR Stark, Erwin Wilhelm 25.08.1918 — 08.10.1943 fte Ulm Spranz, August 25.03.1911 — vermisst Arbeiter Gefreiter Stärk, Hans Wolfgang 13.09.1919 — 02.03.1943 Heidenheim Minsk/UdSSR Unteroffizier Spranz, Georg Heinrich 20.04.1909 — 06.03.1942 Ulm-Söflingen Sockorowa/UdSSR Buchbinder Gefreiter Stark, Hermann 02.08.1914 — fte LN: Syrmien/Jugosl. (?) Kaufmann Obergefreiter Spree, Heinz Walter 16.10.1911 — Dez 1944 Berlin (Reinickendorf) bei Stalino/UdSSR Bäcker Oberwacht- meister Stark, Karl 10.11.1911 — 15.05.1945 fte Jettkofen Rangierer

Sprengel, Emil Hermann Hans 16.05.1871 — 23.05.1945 Bielefeld Neu-Ulm Oberst a.D. Staudacher, Georg Wilhelm 01.05.1912 — 19.01.1943 fte München Vermessungsinspektor

Städele, Karl 22.02.1923 — 15.10.1943 Ulm Schtschutschinka/ Maschinenschlosser Gefreiter Staudacher, Karl Gustav 13.09.1921 — 28.06.1941 Erbach Prag/CSR Abiturient Gefreiter UdSSR Staudenmaier, Alfred 01.07.1915 — 05./06.02.1945 Ulm Westhalten (Elsass)/Frk. Schneider Stabsgefreiter Stadelmaier, Georg René 12.06.1914 — 06.07.1944 fte Metz LN: Orscha/UdSSR Berufssoldat Unteroffizier, Wachtmeister Staudenmaier, Artur Adolf 05.12.1918 — 03.03.1942 Ulm bei Surash/UdSSR Installateur Schütze

Stadelmaier, Johannes Andreas 28.03.1911 — 27.07.1944 Stuttgart Saratschje/UdSSR Schütze Staudenmaier, Ernst 14.03.1901 — 01.03.1945* Stuttgart Ulm Lehrer Sanitätssoldat (Untertürkheim) Staudenmaier, Georg 30.04.1924 — 18.04.1945 Altheim (Alb) bei Radkersburg/Österr. Fahrzeugschlosser Obergefreiter Stadler, Adam 25.06.1912 — 26.03.1942 Trösel Aleksino/UdSSR Polsterer, Tapezier Oberschütze (Odenwald) Staudenmaier, Michael 05.07.1901 — Okt/Nov 1945 Altheim (Alb) Gasanowka/UdSSR Straßenwart Rottwachtmeister

Stadler, Alfred Josef 23.02.1924 — 31.12.1945 fte Norweg. Staudenmaier, Theodor Leonhard 27.11.1921 — 04.08.1944 Altheim (Alb) Prag/CSR Feldwebel

Stadler, Georg 12.01.1922 — 17.12.1944* Saulgau Ulm (Lehrer Tal) Gefreiter Staudenmayer, Johannes 03.11.1906 — 31.07.1944 Ulm-Jungingen Krechowice Hauptfeldwebel (Galizien)/UdSSR Stadler, Otto Eugen 03.07.1925 — 12.09.1944 Ulm Brest/Frk. Friseur Gefreiter Staudenrausch, Gebhard 06.06.1926 — 22.02.1945 Ulm-Söflingen vor der Küste/England Matrosengefreiter Stahl, Friedrich 08.04.1920 — 03.09.1944 Rosenthal (Peine) Chalons sur Saone/Frk. Feldwebel Stäudle, Ernst 24.09.1906 — 07.01.1944 Ulm bei Jermatsch(en)ke/ Hilfsarbeiter Soldat Stahl, Georg Helmut 20.02.1923 — 28.09.1942 Ulm Ssagopschin Kaufm. Angestellter SS-Sturmmann UdSSR (Kaukasus)/UdSSR Stauß, Georg Albert 31.12.1922 — 17.02.1944 Ulm bei Luviano/Italien Bäcker Gefreiter Stahl, Karl 26.03.1913 — fte LN: Ungarn Hilfsarbeiter Gefreiter Stecher, Albert 15.11.1909 — 27.10.1947 Ehekirchen Gorki/UdSSR Former Obergefreiter Stahl, Karl Friedrich 08.07.1917 — 27.02.1944 Ulm Beresgenowka Schlosser Obergefreiter (bei Kriwoj-Rogg)/ Stecher, Josef 11.01.1914 — 02.12.1942 Prad/Italien bei Nowo-Uspenka/ Kraftwagenführer Gefreiter UdSSR UdSSR

Stahlecker, Walter Paul Heinrich 23.08.1905 — 24.09.1944 Ulm bei Mezomadaras/ Kaufmann Obergefreiter Steck, Johannes 17.03.1912 — 22.02.1942 Bissingen Prossianaja/UdSSR Straßenbahnschaffner Obergefreiter Ungarn Steeb, Jakob 18.09.1912 — 02.10.1941 Ulm-Söflingen Seredina/UdSSR Spengler Obergefreiter Staiger, Josef Matthäus 21.11.1899 — 11.05.1945 Ulm Sinzig (Rhein) Portier Oberfeldwebel Steeb, Ludwig 07.09.1904 — 01.03.1945 Machtolsheim Neckarsulm Baumwart Stabsgefreiter Staiger, Wendelin 20.08.1920 — 19.11.1944 Ronsberg Ulm Zimmermann Unteroffizier Steeb, Walter 23.02.1921 — 24.06.1942 Ulm-Söflingen Nishne-Beresowo/ Hilfsarbeiter Schütze Staigmiller, Jakob 18.09.1910 — 14.04.1945 Holzkirch Medicina/Italien Techn. Kaufmann Gefreiter UdSSR

Staigmiller, Kurt 10.08.1923 — 15.04.1945 Ulm Pritzwalk Motorenschlosser Fliegerunter- Steger, Emanuel 16.12.1903 — 13.09.1945 Kleinbeuren (Günzburg) Belfort/Frk. Schreiner Obergefreiter offizier Steger, Ernst Arthur 13.03.1906 — 14.04.1945 Schramberg bei Coscogno/Italien Kaufm. Angestellter Oberzahlmeister Stamm, Adolf Heinrich 04.01.1915 — 13.06.1940 Elsenz (Baden) bei Soilly/Frk. Feldwebel

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 212 213

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Steger, Friedrich 18.01.1914 — 24.03.1945 Innsbruck/Österr. Bezirk Wesel Bäcker Kanonier Steinhilber, Hermann Richard 24.06.1906 — 18.05.1944 Aulendorf Butor (bei Vainowo)/ Diplom-Handelslehrer Obergefreiter UdSSR Steger, Hans 28.03.1921 — vermisst LN: Brindis/Italien Maler Unteroffizier Steinle, Heinrich Ewald 08.09.1924 — 05.09.1943 Ulm bei Prost/UdSSR Verwaltungs- Grenadier Stegmaier, Erich Heinrich 28.06.1913 — Ulm UdSSR Reisevertreter praktikant zw. Apr. und Mai 1945 Steinlechner, Richard 31.03.1915 — 29.04.1945 Schwaz (bei Innsbruck)/ Ulm-Wiblingen Stabsgefreiter Stegmaier, Friedrich Wilhelm 04.09.1912 — 02.12.1944 Ulm bei Herbsheim (Elsass)/ Motorenschlosser Obergefreiter Österr. Frk. Steinmeier, Georg Walter 08.05.1906 — 15.08.1944 Habenhausen (Bremen) Ulm Landarbeiter Oberschütze Stegmaier, Fritz 24.08.1916 — vermisst Konditor Feldwebel Steinmeyer, Karl 13.09.1906 — 24.07.1944 Ulm bei Narwa/UdSSR Techn. Angestellter Gefreiter Stegmaier, Willi Karl 26.11.1920 — 12.09.1944 Ulm Bonnal (Doubs)/Frk. Kaufm. Angestellter Leutnant Steinmeyer, Karl Ernst 27.03.1903 — 12.12.1944 Ulm bei Reimsbach (Saar) Elektromonteur Unteroffizier Stegmann, Andreas 04.02.1920 — 04.04.1945 LN: Volontiri/Rumänien Arbeiter Obergefreiter Steinseufzer, Heinrich 08.05.1901 — 30.03.1944 fte Stefansfeld (Banat) Wagner Soldat Stegmann, Bruno Ferdinand 02.05.1925 — 14.07.1945 Offenhausen (Neu-Ulm) Panker (Ostholstein) Werkzeugmacher Soldat Stellrecht, Karl Wilhelm 18.08.1898 — 15.07.1941 Ditzingen Senno/UdSSR Major Stegmann, Josef Fridolin 25.12.1915 — 22.07.1941 Ulm Bodunj/UdSSR Hilfsarbeiter Obergefreiter Stemmer, Eugen 08.08.1899 — 01.03.1945* Hauringen Ulm Gefreiter Stegmann, Karl 06.09.1908 — 07.09.1944 Neu-Ulm Miklos/Ungarn Straßenbahnwagenfüh- Obergefreiter rer Stemmle, Richard 19.09.1922 — 21.03.1945 Seelbach Ulm (Lehrer Tal) Hilfsarbeiter Grenadier

Steidinger, Kurt Hugo 10.08.1915 — 07.08.1944 Tübingen bei Blangy/Frk. Konditormeister Obergefreiter Stengele, Udo Wolfgang 01.03.1921 — 11.05.1943 fte Ulm Leutnant

Steiger, Eugen 23.05.1926 — 06.02.1945 Lonsee bei Steinau (Oder)/Polen Werkzeugmacher Panzergrenadier Stephan, Ernst 15.09.1919 — fte LN: Frk. Arbeiter Ord.Offizier- Leutnant Stein, Friedrich Gottfried 14.02.1914 — 01.08.1944 Düsseldorf Pontobault/Frk. Kraftwagenführer Unteroffizier Stephan, Oskar Paul Fritz 14.09.1910 — 31.12.1945 fte Kindelbrück Oberzahlmeister Stein, Johann Nikolaus 15.01.1916 — 25.07.1941 Siedelsbrunn Gaissin/UdSSR Unteroffizier (Heppenheim) Sterle, Karl 05.02.1921 — 24.12.1947 fte Ulm Oberfeldwebel

Steinel, Emil August 04.11.1907 — 21.07.1942 Baden bei Utschno/UdSSR Leutnant Stern, Edgar Friedrich 21.11.1921 — 18.05.1942 Ulm Gawrilowka/UdSSR Kaminfeger Gefreiter

Steinemann, Helmut Paul Oskar 09.01.1921 — 10.01.1942 Heilbronn Krassnyi-Chutov/UdSSR Kraftfahrzeuglehrling Gefreiter Stetter, Albert 31.07.1906 — 31.12.1945 fte Memmingen Dentist

Steinemann, Karl Friedrich 09.01.1913 — 21.11.1943 Ulm bei Smolka/UdSSR Buchhalter Unteroffizier Stetter, Georg 01.07.1926 — 16.02.1945 Ulm Sophienhöhe (beerdigt) Maschinenschlosser Grenadier (bei Jülich) Steiner, Friedrich 12.03.1909 — 14.08.1942 Enzesfeld (Wien)/Österr. Prjetschistoje/UdSSR Friseurmeister Gefreiter Stetter, Werner Franz 06.04.1926 — 24./25.03.1945 Ulm Weilburg (Lahn) Speditionskaufmann SS-Kanonier Steiner, Helmuth 13.08.1925 — vermisst LN: Davidow/(?) Arbeiter Jäger Steudle, Wihelm Oskar 12.07.1912 — 21.03.1942 Ulm-Söflingen Kopanka/UdSSR Malermeister Unteroffizier Steiner, Karl Josef 10.02.1902 — 31.12.1945 fte Germersheim (Pfalz) Unteroffizier Stiegeler, Otto 26.04.1910 — 23.01.1944 Weinried Scheskrinzi/Polen Kunstglaser Unteroffizier Steiner, Karl Paul 05.05.1916 — 17.02.1945 Ellwangen Albrechtsdorf Verwaltungsinspektor Leutnant (bei Breslau, Schlesien) Stierle, Hans Karl 17.11.1912 — Okt 1946 Ulm Bauxitogorsk/UdSSR Spengler Obergefreiter

Steinhart, Alois 08.09.1908 — 24.10.1944 Ulm-Söflingen bei Bobi (Narew)/ Kaufmann Soldat Stingele, Walter Karl 23.01.1916 — 07.03.1945 Schwäbisch Gmünd bei Stolzenberg Student d. Architektur Leutnant Polen (?) (Ostpreußen)

Steinhart, Hans Friedrich 16.12.1914 — 15.06.1942 Ulm bei Schtschigry/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberleutnant Stitz, Georg 23.11.1901 — 31.12.1944 fte Königsbronn Berufssoldat Stabswacht- meister Steinhart, Hermann Ferdinand 22.04.1924 — 12.08.1943 Biberach/Riß bei Kirikowka-Achtyrka/ Bauschlosser Gefreiter UdSSR Stock, Günter Artur Gustav 13.10.1918 — 21.08.1949 Berlin Karabasch Kaufm. Angestellter Obergefreiter (bei Wolkowsk)/UdSSR Steinhart, Hermann Rudolf 17.03.1901 — 17.01.1943 fte Buchloe (Kaufbeuren) Kaufmann Stöckle, Franz Gustav (Josef) 03.03.1915 — 02.04.1945 Mengen Olmütz/CSR Justizinspektor Feldwebel Steinhauser, Albert 10.09.1910 — 16.03.1944 Oberdorf (Biberach) bei Kremianez/UdSSR Schweißer Obergefreiter Stöcklin, Karl Wilhelm 15.06.1923 — 18.12.1942 Weisweil Potosinowka/UdSSR Unteroffizier Steinhäusser, Willi 16.02.1907 — 24.04.1943 Ulm bei Taganrog/UdSSR Goldschmied Unteroffizier Stöckmann, Heinrich 28.09.1921 — 01.03.1945* Essen Ulm Maschinenschlosser Gefreiter Steinhilber, Hans 01.01.1899 — 13.09.1944 Neu-Ulm Frankfurt/Main Bäckermeister Soldat

* Luftangriff Ulm 214 215

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Stöger, Georg 12.03.1910 — Junnenstadt Chateau du Tremblois/ Friseur Obergefreiter Strobel, Erich Georg 02.10.1923 — 28.12.1942 Ulm Kriwka/UdSSR Abiturient Gefreiter 15.12.1944 (beerdigt) Frk. Strobel, Friedrich 08.12.1909 — Apr 1945 Sontheim (Brenz) Italien Schreiner Obergefreiter Stöhr, Josef 24.11.1915 — 25.10.1942 Ringingen bei Gorjatschij-Kljutsch/ Unteroffizier (Burladingen) UdSSR Strobel, Fritz 22.02.1915 — 27.09.1944 Ulm-Grimmelfingen bei Olsinkov/CSR, Lagerarbeiter Unteroffizier Polen Stoll, Georg 30.10.1914 — 12.08.1942 Ulm bei Werbizkogo/UdSSR Maschinenschlosser Schirrmeister Strobel, Karl 22.12.1921 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Schlosser Gefreiter Stollberg, Ernst 26.12.1915 — fte LN: Graudenz/Polen Angestellter Obergrenadier Strobel, Karl Josef Eugen 15.02.1917 — 19.05.1942 Leonberg bei Karlowka/UdSSR Oberleutnant Stoller, Friedrich Karl unbekannt — 03.01.1943 fte Student Obergefreiter Strobel, Max Joseph 06.10.1913 — 05.05.1945 Scheinfeld bei Hartmannsdorf Zahntechniker Stabsgefreiter Stollstein, Karl 06.11.1909 — 30.04.1942 Stuttgart Mostki (bei Tschudowo)/ Oberfeldwebel (Schlesien) UdSSR Strobel, Richard 25.11.1910 — 28.01.1942 Ulm Posen/Polen Feinmechaniker Obergefreiter Stolz, Walter 23.09.1911 — 30.08.1941 Ulm Sankt Blasien Schneidermeister Kanonier (Schwarzwald) Strobel, Rudolf 26.04.1922 — 01.01.1943 fte Ulm

Storer, Karl Ulrich 18.06.1914 — 04.08.1942 fte Ulm Kaufmann Gefreiter Ströbele, Augustin 14.06.1916 — 26.02.1942 Nasgenstadt Goruschka/UdSSR Oberjäger

Storr, Bruno Otto 23.08.1923 — 30.10.1943 Blaubeuren Uspenskoje/UdSSR Abiturient Leutnant Strobl, Johannes 01.02.1920 — 01.07.1941 Ulm Kamionka/Polen Schneider Gefreiter

Störzer, Karl August 16.08.1912 — Feb 1943 Ellwangen (Jagst) bei Stalingrad/UdSSR Kaplan Sanitätsunter- Ströhle, Erich 05.02.1913 — 14.04.1944 Burtenbach Piotrow/Polen Kaufmann, Schuhma- Wachtmeister offizier chermeister

Stötter, Hans 18.11.1923 — vermisst LN: Genua-Marassi/ Koch Obergefreiter Ströhle, Georg 17.05.1912 — 30.01.1945 Ulm-Söflingen bei Steinbach (Elsass)/ Former Grenadier Italien Frk.

Stotz, Johannes Anton Emil 02.02.1924 — 17.09.1944 Weil der Stadt Wien/Österr. Kaufm. Angestellter Gefreiter Ströhle, Hans Georg 22.12.1919 — 13.01.1943 Ulm bei Welikije Luki/UdSSR Bankangestellter Unteroffizier

Strass, Jakob 11.08.1909 — 31.12.1945 fte Langenau Zimmermann Sanitätsunter- Ströhle, Karl Friedrich 25.10.1925 — 10.04.1945 Ulm-Wiblingen Bochum Kaufm. Angestellter Gefreiter offizier Ströhle, Walter 25.12.1920 — vermisst LN: bei Reschew/UdSSR Arbeiter Unteroffizier Sträßer, Friedrich Albert 30.10.1903 — 08.06.1944 Stuttgart Penne/Italien Zollsekretär Stabswacht- meister Strohm, Albert 20.12.1922 — fte LN: bei Kiew/UdSSR Arbeiter Panzer Jäger

Stratmann, Wilhelm 28.05.1915 — 05.02.1945 Emmerich bei Trepignana/Italien Feldwebel Strohm, Alfred 17.03.1917 — 08.12.1941 Ulm Rjaschjenaja/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Straub, Anton Andreas 22.06.1910 — 31.03.1945 fte Baltringen (Mietingen) Tapezier Strohm, Christian 19.05.1917 — 02.06.1942 Sontheim (Münsingen) Sorekopenno/UdSSR (?) Berufssoldat Unteroffizier

Straub, Erich Jakob 03.11.1911 — 02.06.1942 Ulm Karnowo/Polen Kaufm. Angestellter Unteroffizier Strohm, Hermann Richard 25.12.1919 — 14.04.1945 Ulm Batös (bei Rostow)/ Kaufmann Unteroffizier UdSSR Straub, Jakob Gotthilf 09.12.1918 — 08.10.1941 Gruibingen Cholm-Güterowa/ Unteroffizier UdSSR Strohm, Kurt Jakob Emil 10.02.1920 — 03.10.1941 Konstanz bei Wassiljewka/UdSSR Leutnant

Straub, Rudolf 05.04.1924 — 17.01.1945 Ulm Landau (Pfalz) Schriftsetzer Unteroffizier Strohm, Rudolf 15.12.1919 — 15.07.1953 fte Ulm Schlosser Obergefreiter

Straube, Heinrich 25.12.1913 — 16.04.1945 Sponsheim (Bingen) Spengler Obergefreiter Strohm, Wilhelm 14.08.1894 — 31.12.1948 fte Ulm Schmied

Straudi, Johann 17.05.1912 — 31.12.1943 Tramin (Bozen)/Italien Albinowka Bäcker Obergefreiter Strübel, Christian 03.04.1920 — 16.12.1942 Ulm Wjasma Bankangestellter Gefreiter (beerdigt)/UdSSR (bei Smolensk)/UdSSR

Strauß, Ernst Heinrich 20.03.1924 — 30.06.1944 Ulm bei Krasie/Jugosl. Gefreiter Strübel, Friedrich 02.05.1918 — fte LN: Orscha-Minsk/ Student Oberleutnant UdSSR Strauß, Friedrich 26.05.1920 — 23.03.1945 Ulm Paris/Frk. Motorenschlosser Oberwacht- meister Stumpf, Josef 14.10.1915 — 23.03.1942 Hofen (Dunstelkingen) Pripletino/UdSSR (?) Oberfeldwebel

Strickner, Fritz 17.11.1916 — vermisst LN: Ostenburg (Pultusk, Arbeiter Oberfeldwebel Sulz, Ludwig 27.06.1911 — 09.11.1942 Mössingen Ischerskaja/UdSSR Geraderichter Panzergrenadier am Narew)/Polen Sulzer, Anton 19.12.1922 — fte LN: Rumänien Angestellter Obergefreiter Striegel, Wolfgang Roland 22.10.1920 — 29.09.1944 Tübingen le Graviers Abiturient Leutnant der (Vogesen)/Frk. Reserve Sulzer, Rudolf 17.06.1926 — 20.08.1944 Ulm bei Aubryeu Exenes/ Kaufmannslehrling Soldat Frk.

* Luftangriff Ulm 216 217

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Sulzmann, Paul 29.06.1914 — 24.02.1943 Bad Dürrheim bei Unteroffizier Treuer, Walter Hermann 08.01.1919 — 26.11.1942 Ulm bei Nowossokolniki/ Drechsler Wachtmeister Maljschaja-Gorby/ UdSSR UdSSR Treutle, Hermann 15.08.1924 — 11.04.1944 Freiburg (Breisgau) Lemberg/UdSSR SS-Sturmmann Sütterlin, Adolf 15.05.1924 — 15.10.1943 Memmingen Melitopol/UdSSR Student der Unteroffizier, Bildenden Künste Reserve-Offizier- Trieb, Bernhard 28.10.1921 — 24.07.1942 Mering bei Borowlewo/UdSSR Musiker Schütze Bewerber Trinkner, Karl Friedrich 28.01.1918 — 10.04.1944 Freudental bei Ryschka/Rumänien Wachtmeister Taborski, Helmut 12.09.1908 — 31.10.1944 Eilshausen Ulm Schmied Obergefreiter Tröster, Hermann Siegfried 06.05.1917 — 03.12.1942 Heidenheim bei Tschermosien/ Student d. Medizin Hauptmann Taubert, Emil 17.08.1901 — 10.05.1945 Rahna (Merseburg) Ulm-Söflingen Unterhaltungsmusiker Soldat UdSSR (?)

Tegethoff, Heinrich Franz 17.05.1911 — 09.06.1940 Mühlheim (Rhein) Maizy/Frk. Unteroffizier Trukenmüller, Franz Anton 07.02.1888 — Aug 1944 Bergzell (Wolfach) Rumänien Kriegsbankober- Oberleutnant sekretär Teichert, Bruno Paul Otto 21.09.1906 — 31.12.1945 fte Schöneberg Maurer Soldat Tschaffon, Robert 29.07.1921 — 25.06.1942 Ulm bei Krassnij/UdSSR Student der Staats- Gefreiter Tellian, Wilhelm 12.05.1920 — 25.12.1943 Graz/Österr. Ravensburg Schlosser Gefreiter wissenschaften

Teloy, Franz Johann 07.02.1915 — 09.09.1943 Geldern bei Merefa/UdSSR Hilfsarbeiter Stabsgefreiter Tucher, Anton 03.10.1906 — 02.10.1940 Ulm Böblingen Metzgermeister Flieger

Tervooren, Heinz 12.04.1923 — 17.12.1944* Straelen Ulm Kaufm. Angestellter Gefreiter Tzschöckel, Karl Ernst 07.02.1899 — vermisst LN: Rehagen Berufssoldat Oberst

Teufel, Adolf Josef 12.10.1912 — fte Ulm Maurer Uber, Theodor 07.10.1906 — vermisst Architekt Stabsarchitekt

Teufel, Bernhard Helmut 04.04.1915 — 04.10.1944 Prechtal (Waldkirch) Huta Polanska/Polen Zugschaffner Gefreiter Uebel, Helmut Karl Otto 21.12.1907 — 31.12.1942 fte Gera Baugewerbemeister Gefreiter

Thanner, Anton 04.06.1909 — 31.08.1944 Ulm-Söflingen Prijepolje-Sjenica/ Kalkulator Obergefreiter Uhl, Karl Robert Ulrich 31.03.1911 — 22.07.1943 Ulm Matwejewo- Leutnant Jugosl. Klein-Ssyrokwaschino/ UdSSR Thanner, Johann Georg 20.12.1911 — 10.12.1943 Ulm-Söflingen Olschanskaja/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Uhl, Willi 14.04.1920 — 29.04.1942 Ulm Beljajewo/UdSSR Automechaniker Unteroffizier Theis, Alfred Heinrich 11.02.1915 — 20.02.1944 Grenzhausen bei Kronau/UdSSR Fuhrmann Stabsgefreiter Uhland, Karl Ludwig 13.12.1908 — 29.12.1944 Ulm Niederrad Obergefreiter Theis, Helmut Albert Friedrich 02.07.1919 — 31.12.1945 fte Stuttgart Bäckergehilfe Unteroffizier (bei Frankfurt/Main)

Thiemonds, Günter Heinz 30.12.1920 — 04.12.1944 Köln Ulm Finanzanwärter Gefreiter Uhlmann, Siegfried 27.08.1920 — 14.05.1942 München Welish/UdSSR Maler Obergefreiter

Thierer, Helmut 17.07.1916 — 12.07.1944 Ulm bei Mariampol Bäcker Unteroffizier Uhlmann, Walter 04.06.1913 — fte LN: Posen/Polen Kaufmann Leutnant (Buza See)/UdSSR Ul(t)shöfer, Robert Walter Hans 16.06.1926 — 19.03.1945 Ulm bei Jägerndorf Schüler Unteroffizier Thierer, Leonhard 26.12.1910 — 05.08.1944 Ulm bei Karsy/(?) Abteilungsleiter Gefreiter (Sudetenland)/CSR

Thierfelder, Paul Wolfgang 23.02.1883 — 19.05.1941 Rostock Sandnessjöen/Norweg. Fregattenkapitän Ullmer, Helmut Georg 13.11.1914 — 05.10.1941 Dossenheim Galejewa/UdSSR Oberfeldwebel

Thüll, Erwin 29.08.1920 — vermisst LN: Witebsk Angestellter Obergefreiter Ullrich, Friedrich Wilhelm 16.10.1908 — 30.03.1944 Blaubeuren bei DemidowaTillgul/ Prokurist Unteroffizier Rumänien Thumm, Friedrich Wilhelm 24.02.1914 — 19.02.1944 Neu-Ulm Pleskau/UdSSR Kraftwagenführer Unteroffizier Georg Ulm, Raymund 21.05.1920 — 17.12.1944* Fegersheim Ulm Kellner Soldat (Straßburg)/Frk. Tischhauser, Erich 25.04.1920 — 21.03.1943 LN: bei Arbeiter Obergefreiter Stalingrad/UdSSR Ulmer, Georg Januar 1916 — fte LN: UdSSR Arbeiter Gefreiter

Tobel, Gerhard, zum 22.05.1897 — 12.03.1945 fte Ulm Dr. der Natur- Feldwebel Ulrich, Wilhelm Paul 24.10.1913 — 10.12.1944 Ulm bei Alttann/(?) Kaufm. Angestellter Unteroffizier wissenschaften Umbach, Wilhelm Christian 15.04.1913 — 04.08.1941 Böckingen (Heilbronn) bei Slobodka/UdSSR Oberfeldwebel Trapp, Willi 26.05.1920 — 31.08.1941 Ulm Grigorjewka/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Umlandt, Adolf 18.11.1924 — 22.01.1944 Altstätten bei Krotoff/Polen Schuhmacher Grenadier Traub, Josef 04.02.1908 — 24.01.1945 fte Öpfingen Feldwebel (St. Gallen)/Schweiz

Trautwein, Wolfgang 20.11.1924 — 02.08.1944 Bopfingen Felsstyn/(?) Abiturient Gefreiter Unbekannter deutscher Soldat unbekannt — 24.04.1945* Ulm-Wiblingen Soldat Hermann Karl Unger, Oskar 26.06.1923 — vermisst LN: UdSSR Schreiner Obergefreiter Trescher, Hermann Karl Adolf 20.03.1915 — 23.07.1943 Freiburg (Breisgau) bei Apraksin/UdSSR Mechaniker Unteroffizier

* Luftangriff Ulm 218 219

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ungerer, Andreas 16.02.1918 — fte LN: Friedrichswalde Kaufmann Soldat Vietzke, Wolfgang 30.03.1924 — fte LN: UdSSR Schlosser Gefreiter (bei Berlin) Vink, Paul Josef 19.03.1923 — 17.12.1944* Altendorf Ulm Maurer Unteroffizier Ungruhe, Alfons Gerhard 19.12.1913 — 28.07.1942 Münster (Westfalen) Swetschnikowski/ Uhrmachermeister Gefreiter (Ennepe-Ruhr) UdSSR Vischer, Robert Hermann 22.04.1910 — 03.03.1943 Vaihingen (Enz) bei Dmitrowst/UdSSR Hauptmann Unseld, Georg 20.11.1921 — fte LN: Orscha-Smolensk/ Arbeiter Unteroffizier UdSSR Voelter, Helmut Karl 16.08.1898 — 09.08.1944 Ulm Buzau/Rumänien Generalmajor Ludwig Eugen Max Otto Unseld, Heinrich Max 02.07.1912 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Voetsch, Lothar Martin 08.08.1901 — 20.08.1943 Ulm Charkow/UdSSR Kaufmann Oberleutnant Unseld, Jakob 06.02.1918 — 31.12.1945 fte Vogel, Erich Karl Aloys 21.09.1920 — 31.12.1945 fte Ulm Abiturient Leutnant Unseld, Martin 04.01.1900 — vermisst LN: Dalmatien/ Angestellter Oberstabsgefrei- Italien, Jugosl. ter Vogel, Ernst 03.12.1915 — 10.07.1943 Ulm bei Agrinion/Griechenl. Unterfeldmeister Unteroffizier

Unseld, Wilhelm 01.11.1918 — 14.08.1942 Ulm bei Teplichowo- Bankbeamter Unteroffizier Vogel, Friedrich 13.07.1917 — 03.07.1944 Ulm Kowel/UdSSR Malergeselle Obergefreiter Skugorewo/UdSSR Vogelgsang, Werner Otto 15.10.1902 — 17.02.1943 Ulm-Söflingen Pawlograd/UdSSR Dr. Medizin Oberarzt der Unsöld, Kurt 30.11.1919 — 04.11.1942 Ulm El Alamein/Afrika Kaufm. Angestellter Gefreiter Reserve

Unsöld, Peter 06.06.1907 — 15.04.1945 Ulm-Wiblingen bei Verona/Italien Landwirt Obergefreiter Vogelmann, Karl 20.04.1907 — 16.03.1942 Ulm bei Kality/UdSSR Schneidermeister Gefreiter

Urban, Helmut 24.03.1920 — vermisst LN: Kurland/UdSSR Arbeiter Feldwebel Vogelmann, Walter 08.02.1916 — 17.12.1944* Wasseralfingen Ulm Eisendreher Gefreiter (Aalen) Urban, Hermann 17.06.1907 — 27.04.1945 Raupolz (Grönenbach) bei Jauer (Schlesien) Hilfsarbeiter Obergefreiter Vogelsang, Erich 14.04.1926 — Anfang 1945 Ulm bei Dillingen Schlosserlehrling Oberschütze Urban, Otto 27.09.1921 — fte LN: Posen/Polen Buchdruckergeselle Obergefreiter Vogt, Adolf 01.03.1926 — fte LN: Wien Gärtner Utz, Walter 29.01.1927 — 31.12.1945 fte Ulm Marienburg Karosseriespengler Matrose (Westpreußen)/Polen Vogt, Albert Wilhelm 05.03.1920 — 05.11.1943 Ulm Teploje/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier

Vaas, Alexius 11.05.1909 — 03.12.1944 Stuttgart Ulm Vertreter Unteroffizier Vogt, Anton 31.08.1915 — 16.02.1944 Ulm-Wiblingen Mikaschewitsche/ Elektriker Unteroffizier UdSSR Vaas, Friedrich Wilhelm 16.09.1925 — 06.08.1944 Ulm bei Tamow/(?) Kaufmann Grenadier Vogt, Gustav Adolf 10.02.1924 — 26.03.1945 Ulm bei Varbaloda/Ungarn Karosseriespengler SS-Sturmmann Vaiarini, Giuseppe 15.09.1922 — 17.06.1944 Novara/Italien Ulm Elektrotechniker Pionier Vogt, Josef 08.03.1906 — fte LN: Beranov/Polen Kaufmann Gefreiter Vanicki, Wenzel 02.06.1915 — 03.05.1945 Rudolstadt Ulm-Wiblingen Soldat Vogt, Walter 09.05.1925 — 16.02.1945 Neu-Ulm bei Wolmsdorf/Polen Kaufm. Angestellter Unteroffizier Veile, Emil 26.02.1906 — 31.10.1945 Ulm Jassi/Rumänien Maschinenschlosser Soldat Vohmann, Emil 21.12.1919 — 28.11.1942 Ulm bei Ashewo-Rshew/ Abiturient Oberleutnant Veile, Karl 12.06.1900 — fte LN: Ungarn Kaufm. Angestellter Panzergrenadier UdSSR

Veit, Ernst Georg 24.01.1913 — 22.09.1944 Winterstettenstadt Dillingen (Donau) Revisor Feldwebel Vöhringer, Ernst 04.04.1901 — Okt/Nov 1946 Pfullingen Luga/UdSSR Stabsfeldwebel (Ingoldingen) Vöhringer, Karl Friedrich 03.05.1924 — 02.12.1944 Ulm Mechlberg/Frk. Stahlbauschlosser Obergefreiter Veith, Albert Ignatius 09.04.1923 — 24.07.1944 Ulm-Söflingen Potjarkow Gefreiter (bei Lemberg)/UdSSR Vöhringer, Rudolf 05.12.1924 — vermisst LN: Rumänien Reichsbahn- Gefreiter inspekteuranwärter Velke, Julius Wilhelm Paul 19.11.1890 — 28.07.1942 Velpke (Helmstedt) bei Werchne-Ssolowskij- Oberst Obliwskaja/UdSSR Völk, Alfred Eugen 07.04.1909 — 26.07.1941 Ulm Luga/UdSSR Kaufmann SS-Sturmmann

Velke, Ulrich 06.04.1922 — 18.09.1943 Velpke (Helmstedt) Snamenba/UdSSR Leutnant Völk, Norbert 01.12.1920 — 15.01.1943 Ulm-Söflingen bei Welilije Luki/ Eisendreher Obergefreiter UdSSR Velten, Emil Karl 24.08.1920 — 08.03.1942 Biberach/Riß Lodz/Polen Goldschmied Gefreiter Vollmar, Dietrich Alfons Alfred 10.12.1927 — 07.04.1945 Trossingen Hannover Schüler Panzerpionier Vetter, Fritz Karl 18.11.1923 — 10.01.1943 Ulm bei Schachty/UdSSR Schüler Grenadier Vollmer, Gerhard Friedrich 25.07.1920 — 02.02.1944 Asch (Blaubeuren) Borissowo/UdSSR Sparkassen- Oberleutnant Vetter, Georg Heinrich 09.11.1920 — 19.08.1943 Ulm Stepanowka/UdSSR Verwaltungstechniker Obergefreiter angestellter

Vianden, Anton Sebastian 20.04.1914 — 22.10.1943 Bonn bei San Remo/Italien Oberbootsmann Vollmer, Johannes Reinhold 22.04.1916 — 28.07.1943 Asch (Blaubeuren) Tschern/UdSSR Hauptlehrer Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 220 221

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Volmer, Konrad 13.12.1905 — 17.12.1944* Hersede (Hildesheim) Ulm Landjahrlagerführer Unteroffizier Wagner, Walter 09.03.1915 — 09.02.1945 Karlsruhe Pirschen (Schlesien) Dreher Unteroffizier

Volz, Karl Eugen 31.01.1915 — 05.12.1943 Ulm Nieswiez/UdSSR Feinmechaniker Oberfeldwebel Wahl, Alfred 20.10.1923 — 31.12.1945 fte Zella-Mehlis Elektriker Obergefreiter

Volz, Max 17.01.1915 — 21.02.1945 Ulm bei Xanten Zollinspektor Oberleutnant Wahl, Josef 07.11.1914 — 30.08.1941 Senden Pankratowa/UdSSR Maurer Obergefreiter

Volz, Norbert Wilhelm 01.03.1919 — 30.07.1941 Gailingen Jaswinka/UdSSR Bäcker Unteroffizier Wahl, Karl 22.09.1922 — 18.02.1943 Feodotowka/UdSSR Landw. Arbeiter Gefreiter

Volz, Wilhelm 03.05.1920 — 27.03.1942 Gailingen Michalkino/UdSSR Bäcker Jäger Wahl, Robert 31.01.1914 — 14.08.1942 Neu-Ulm Woronesch/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel

Vonier, Emil 05.10.1918 — 24.02.1942 Ulm Riga/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberschütze Wahler, Wilhelm 17.10.1915 — 28.03.1942 Bühl (Günzburg) bei Porchow/UdSSR Unteroffizier

Vorwalter, Heinrich 05.10.1904 — fte LN: bei Warschau/Polen Friseurmeister Oberwachtmeis- Wahrenberg, Hans-Walter 16.12.1914 — 14.09.1942 Weimar bei H(g)uilo/UdSSR (?) Major, ter Hauptmann

Voßeler, Eberhard 08.04.1921 — 23.02.1943 Ulm bei Gorodischtsche/ Hilfsarbeiter Obergefreiter Waibel, Anton 25.06.1914 — 29.08.1943 Ulm Reichsbahnarbeiter UdSSR Waidner, Erich Hans 23.09.1917 — 19.08.1944 Ulm Wigoda/Polen Elektrotechniker Unteroffizier Waaser, Jörg Theodor 10.09.1923 — 14.10.1944 Neuffen Dzierzanowo/Polen Student Leutnant Waizenhöfer, Kurt 12.05.1919 — vermisst Monteur Obergefreiter Wachter, Ernst Benedikt 24.05.1922 — 16.01.1943 Ulm Starino Staniza/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter Walch, Erich Ernst 25.04.1907 — 18.01.1944 Neckarsgemünd bei Rogowo/Polen Gipser Gefreiter Wäckerle, Karl Friedrich 17.09.1907 — 17.10.1943 Jöhlingen Polsuchi/UdSSR Techniker Gefreiter (Walzbachtal) Walcher, Hans 08.06.1923 — 10.02.1944 fte Schwenningen (Neckar) LN: Schetkowo/UdSSR Kaufm. Angestellter Gefreiter

Wägele, Martin Josef 08.12.1910 — 12.09.1942 Tal (Eglofs) Nabuchajewskaja/ Oberfeldwebel Waldmann, Albert 15.06.1913 — fte LN: bei Bielgorod/ Student Hauptmann UdSSR UdSSR

Wagenblast, Otto 20.09.1909 — 22.03.1945 Ulm Insel Texel/Niederl. Schlosser Obergefreiter Walker, Wilhelm Hans 28.12.1923 — 26.04.1944 Stuttgart Kriwoj-Rog/UdSSR Sattler Obergefreiter

Wagenfeil, August 09.07.1910 — 30.03.1944 Lauter (Ebern) bei Nowo-Sulita Maurer Gefreiter Wall, Wilhelm 08.02.1911 — fte LN: Raum Neisse/ Selbst. Autoschlosser Schirrmeister (Pruth)/UdSSR Deutschland, Polen

Wagner, Alfred 24.07.1901 — 19.04.1945(?)* Freudenstadt Ulm Buchbindermeister Soldat Wallbrunn, Josef 04.01.1902 — 14.07.1943 Nürnberg Villacoublay/Frk. Oberprüfer Prüfmeister

Wagner, Alois 21.12.1911 — 30.11.1944 fte Augsburg Theaterfriseur Walliser, Johannes 26.04.1909 — 03.02.1943 Neu-Ulm bei Kursk/UdSSR Beifahrer Obergefreiter (Lechhausen) Wallstein, Friedrich Wilhelm 01.09.1905 — 31.12.1945 fte Görlitz Kanzleisekretär Stabsfeldwebel Wagner, Eduard 11.12.1923 — 08.01.1943 Ulm bei Welikije Luki/ Bau- und Grenadier UdSSR Kunstschlosser Walter, Alfred 21.10.1919 — 17.09.1943 Bopfingen bei Eboli/Italien Hilfsarbeiter Unteroffizier

Wagner, Erich 08.10.1918 — 27.05.1941 Bregenz/Österr. Atlantik Glaser Matrosengefreiter Walter, Arthur Hermann 17.01.1920 — 18.01.1947 Ulm bei E. Duong Motorenschlosser (Cochinchine)/Vietnam Wagner, Erwin Simon 03.05.1923 — 25.05.1944 Ulm Via Palombarese Bäcker Gefreiter (bei Rom-Tivoli)/Italien Walter, August 22.12.1911 — 28.05.1943 Ulm bei Gladkowskaja/ Spengler Obergefreiter UdSSR Wagner, Eugen 26.09.1906 — 10.02.1944 Ulm bei Castelforte/Italien Glaser Obergefreiter Walter, Ernst 06.05.1910 — 30.08.1943 Ulm Ssemenkowo/UdSSR Postassistent Sanitätsober- Wagner, Friedrich 02.09.1905 — 05.03.1942 Wolfsölden Grischino- Studienrat Obergefreiter gefreiter (Affalterbach) Alexandrowka/UdSSR Walter, Eugen 19.03.1912 — 28.06.1941 Ulm bei Leszniow/Polen Schwimmmeister Unteroffizier Wagner, Gottlob Adolf 05.02.1912 — 26.08.1943 Ulm bei Rushnoje/UdSSR Geschäftsführer Feldwebel Walter, Eugen Viktor 27.07.1913 — Dez 1945 Bichishausen bei Welikije Luki/UdSSR Bäcker Obergefreiter Wagner, Hugo 03.06.1880 — 15.01.1942 Erfurt Ulm Verwaltungssekretär Wehrmachts- beamter Walter, Friedrich Wilhelm 12.04.1904 — Mrz 1945 Ulm Königsberg (Ostpreußen) Hilfsarbeiter Obergefreiter

Wagner, Karl 27.01.1911 — 20.12.1947 Untergröningen Stalino/UdSSR Postschaffner Obergefreiter Walter, Georg Oswald 12.01.1912 — 04.07.1942 Ulm bei Jefimowka/UdSSR Stahlgraveur Gefreiter

Wagner, Max Alfred 20.10.1897 — 11.09.1944 Ulm Schoandyke Kaufmann Hauptmann Walter, Helmut Adalbert Emil 09.10.1921 — 22.07.1953 fte Ulm Abiturient Leutnant (Zeeland)/Niederl.(?) Walter, Herwig Felix 13.11.1922 — 19.08.1943 fte Ulm Abiturient Bordfunker Wagner, Paul 06.01.1911 — 12.09.1943 Ulm-Söflingen Wolkowo/UdSSR Wagner Obergefreiter Walter, Johannes 06.12.1919 — 11.10.1942 Ulm bei Maratuk/UdSSR Kaufm. Angestellter Oberjäger

* Luftangriff Ulm 222 223

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Walter, Josef 03.10.1908 — 31.12.1945 fte Otterstadt Maurer Gefreiter Weber, Georg 25.11.1909 — 14.10.1942 Hintermoos (Schlier) Saratowskaja/UdSSR Stabsfeldwebel

Walter, Karl 15.09.1922 — Jul 1944 Ulm Orlandes Kaufm. Angestellter Obergefreiter Weber, Georg 03.01.1910 — 12.05.1944 fte Ulm Former (beerdigt)/Frk. Weber, Hans 28.03.1927 — fte Schlosser Soldat Walter, Karl 23.04.1902 — 31.12.1944 fte Achstetten Hilfsarbeiter Weber, Hermann 05.07.1913 — 13.04.1943 Ehringshausen bei Isjum/UdSSR Oberwacht- Walter, Konrad Josef 19.03.1915 — 23.07.1944 Ulm bei Warschau/Polen Oberfeldwebel meister

Walter, Oswald Johann 29.01.1915 — 03.03.1944 fte Ulm Weber, Johann Anton 09.09.1917 — 09.06.1940 Ulm Maizy/Frk. Tapezier Gefreiter

Walterscheidt, Robert 06.03.1908 — 17.12.1944* Essen Ulm Stabsintendant Weber, Josef 15.04.1919 — 15.03.1943 Ulm Piavenza/Italien Bauschlosser Feldwebel

Walz, Erwin 05.02.1921 — 24.12.1943 Neu-Ulm Ortona/Italien Kaufm. Angestellter Fahnenjunker- Weber, Josef 19.03.1911 — 26.03.1943 Sao Leopoldo Lodz/Polen Sattler Kanonier Feldwebel (Rio Grande do Sul)/ Brasil. Walz, Franz Xaver 07.01.1908 — Okt 1944 Hechingen Moschaik (bei Moskau)/ Stabsfeldwebel (Hohenzollern) UdSSR Weber, Karl Otto 03.09.1913 — fte LN: bei Danzig/Polen Postinspektor Gefreiter

Walz, Herbert 11.10.1924 — 17.06.1943 Ulm Nishneje/UdSSR Werkzeugmacher Reiter Weber, Oskar 20.02.1908 — vermisst LN: Donez/UdSSR Berufssoldat Hauptwacht- meister Walz, Hermann Eugen 16.12.1911 — 06.03.1945 Ulm bei Greifenhagen Kaufm. Angestellter Feldwebel Weber, Paul 04.06.1913 — 17.09.1943 Ulm-Söflingen Saborosje/UdSSR Maurer Gefreiter Wambach, Erwin 18.05.1917 — 24.05.1940 Ulm Cambrai/Frk. Hilfsarbeiter Gefreiter Weber, Reinhold 20.12.1909 — 24.07.1942 Frickenhausen bei Morosoff/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Wambach, Richard 28.05.1906 — 01./02.11.1942 Ulm Camp de Souge/Frk. Hilfsschlosser Grenadier Weber, Sebastian 01.01.1902 — fte LN: Ungarn Kraftfahrer Soldat Wannenwetsch, Rudolf Hermann 19.11.1917 — 04.08.1941 Steinheim (Heidenheim) bei Okssanino/UdSSR Staller, Tapezier Unteroffizier Weber, Theodor Matthias 26.05.1912 — 21.01.1943 Mülldorf bei Nowo Wachtmeister Wanner, Gustav 15.09.1922 — fte LN: Stalingrad/UdSSR Kaufmann Soldat (Sankt Augustin) Ramuschewo/UdSSR

Wanner, Richard Karl Theodor 07.04.1920 — 13.01.1944 Ravensburg Rozlaska/UdSSR Abiturient Leutnant Weber, Wilhelm 23.01.1902 — 25.01.1945 Domstetten Thorn/Polen Schlosser Obergefreiter

Wanner, Robert 17.01.1912 — 16.01.1943 fte Ulm Kaufmann Sanitätsober- Weckmann, Herbert 15.04.1926 — 24.04.1945* Bierstadt Ulm Fahnenjunker- gefreiter (Wiesbaden) Unteroffizier

Wanner, Wilhelm 04.02.1922 — 08.12.1945 Ulm UdSSR Maschinenschlosser Stabsgefreiter Weeger, Erich 12.11.1919 — 04.10.1941 Hattenhofen Komjagina/UdSSR Leutnant

Wasner, Hermann 15.04.1911 — 20.08.1942 Amriswil bei Kernmacher Obergefreiter Weeh, Erich Gottlieb 06.01.1915 — 20.02.1944 Ditzingen Pleskau/UdSSR Landw. Mitarbeiter Obergefreiter (Thurgau)/Schweiz Kljutschewaja/UdSSR Weggenmann, Albert 04.03.1915 — vermisst LN: Kirowograd/Ungarn Arbeiter Unteroffizier Wassermann, Hans 10.10.1916 — 18.10.1942 Leutkirch Apschaowskaja/UdSSR Unteroffizier, Obertruppen- Weghaupt, Walter Konrad 26.05.1926 — 22.02.1945* Konstanz Ulm Kaufmann Schütze führer im RAD Wegst, Hans Erich 15.11.1921 — 14.07.1944 Seißen (Blaubeuren) Janowka/UdSSR Leutnant Wassermann, Michael Johann 11.12.1913 — 20.07.1942 Ober-Olm bei Maljschaja Goby/ Oberwacht- UdSSR meister Wehn, Rudolf 06.05.1905 — 28.05.1945 Crimitschau Ulm-Söflingen Fabrikant Obergefreiter

Weber, Alfred 26.07.1920 — 31.10.1941 Ulm bei Schidilowa/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Wehner, Kurt Adolf Georg 10.02.1920 — 24.11.1942 Ulm Stalingrad/UdSSR Metzger Oberschütze

Weber, Andreas Franz 23.07.1913 — 21.11.1943 Salach bei Grebenewo/UdSSR Sanitätsober- Weibert, Wilhelm 04.07.1899 — fte LN: Krakau/Polen Beamter Unteroffizier feldwebel Weickmann, Ernst 19.02.1917 — 24.02.1942 Mering bei Jekaterinowka/ Lagerverwalter Gefreiter Weber, Anselm 01.05.1905 — 19.12.1943 Kempten Bobrinskaja/UdSSR Küfer Obergefreiter UdSSR

Weber, Franz Josef 30.09.1904 — 01.03.1945* Furtwangen Ulm Oberwacht- Weidenlener, August 26.09.1915 — 01.09.1941 Ulm bei Jelnja/UdSSR Maler Gefreiter meister der Schutzpolizei Weidenlener, Josef Anton 06.08.1910 — 09.02.1944 Ulm Ssaswin Rog/UdSSR Harmoniumbauer Unteroffizier

Weber, Franz Xaver 20.06.1913 — 27.01.1943 Oberweckerstell bei Michailowka/UdSSR Architekt Oberleutnant Weidlin, Max 06.01.1910 — fte LN: Italien Angestellter Gefreiter (Göppingen) Weidner, Karl 30.04.1908 — fte LN: bei Berlin Arbeiter Soldat Weber, Friedrich Wilhelm 04.09.1916 — 28.08.1942 Basel/Schweiz UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 224 225

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Weiher, Konrad 05.04.1908 — 16.01.1945 Ulm Kaufm. Angestellter Stabsgefreiter Wendel, Wolfgang 05.01.1925 — 22.07.1944 Weikersheim (B)usno/Polen (?) Schüler Unteroffizier

Weik, Theodor Hermann 06.10.1908 — 22.05.1944 Kleinfischlingen bei Nettuno Spengler Gefreiter Wendler, Reinhold, Dr.med. 24.05.1887 — 03.11.1944 Reutlingen Ulm Doktor Oberfeldarzt (vor Aprilia)/Italien Wenger, Hans Gustav 27.10.1917 — 06.06.1940 Ulm Ferme la Royal/Frk. Student Unteroffizier Weil, Otto Ulrich 07.11.1924 — 04.11.1942 Ulm bei Goitsch/UdSSR Schüler Jäger Wenner, Hans 02.01.1915 — 27.04.1944 Ulm bei Kischinew/UdSSR Kaufm. Angestellter Obergefreiter Weiland, Anton Reinhold 15.03.1918 — 31.12.1945 fte Ulm Abiturient SS-Grenadier Wenner, Otto 02.01.1907 — 20.11.1943 Ulm bei Kressnyi/UdSSR Handelsvertreter Unteroffizier Weiler, Eberhard 15.05.1920 — 18.06.1944 fte Stuttgart Beamter Unteroffizier Wentsch, Franz Emil 29.02.1924 — 21.02.1945 Ulm Lehndorf (Ostpreußen) Kaufm. Angestellter Obergefreiter Weiler, Helmut Eugen 30.05.1916 — 21.07.1941 Stuttgart bei Ostje/UdSSR Diplomingenieur Leutnant Wenzel, Walter 06.08.1906 — 02.05.1944 Zürich/Schweiz Ulm Schreibgehilfe Unteroffizier Weilert, Erich Alwin 31.12.1910 — 06.06.1940 Essen Ferme la Royal/Frk. Techniker Unteroffizier Wenzelburger, Rolf 21.06.1924 — 09.12.1944 Stuttgart Weilert, Kurt 20.09.1912 — 03.02.1943 fte Essen Unteroffizier Werner, Franz 23.05.1909 — 21.09.1941 Ulm Dnjepropetrowsk/ Spengler Gefreiter Weiner, Paul Felix 21.06.1916 — 31.01.1943 fte Karlsruhe Kaufm. Angestellter UdSSR

Weinmann, Alfred 27.03.1909 — 29.08.1944 Oberndorf (Neckar) Riga/UdSSR Regierungsbaumeister Oberleutnant Werner, Josef 23.10.1913 — 24.06.1941 Ulm Rockiai (bei Seirijai)/ Maler Sanitätsgefreiter UdSSR Weinmann, Walter 14.06.1924 — fte Landwirt Gefreiter Werner, Karl-Hermann Wolfgang 20.02.1926 — 09.05.1945 Bad Lautersberg Pocaply/CSR Abiturient Unteroffizier Weinmar, Bernhard Dietrich 12.11.1915 — 22.05.1940 Korntal Charleville/Frk. Hauptmann (Harz)

Weinstein, Hans Christian 19.09.1916 — 28.03.1944 Langenau Dumajewssec/(?) Kraftwagenführer Unteroffizier Werner, Konstantin 18.01.1901 — vermisst LN: Nassowa Polizeimeister Polizeimeister (bei Pleskau)/UdSSR Weinstock, Otto 03.02.1909 — vermisst LN: bei Odessa/UdSSR Bäckergeselle Obergefreiter Werner, Konstantin Christian 18.02.1901 — März 1942 Aalen Polizeiunterwacht- Weisinger, Josef 26.01.1925 — 19.05.1945 Regensburg Ulm Schüler Gefreiter meister

Weiß, Felix Albert 23.06.1901 — 19.12.1945 Ulm Grodziec (bei Bedzin)/ Obersekretär Obergefreiter Werner, Siegmund 02.12.1920 — 18.08.1941 Ulm bei Saporoshje/UdSSR Zeichner Gefreiter Polen Werner, Wilhelm 30.06.1908 — 28.10.1945 Leutkirch bei Posen/Polen Unteroffizier Weiss, Franz 07.07.1905 — 10.10.1944 fte Herzogau (Pfalz) Hilfsarbeiter Werz, Josef Anton 15.02.1922 — 22.06.1942 Ulm Krassnij-Oksol/UdSSR Regierungsinspektor- Jäger Weiß, Karl Friedrich 12.09.1914 — 17.04.1943 Ulm Myaschako/UdSSR Brauereibesitzer Oberleutnant Anwärter

Weiß, Philipp 02.02.1909 — 11.12.1940 Neu-Ulm Köln Warenverteiler Schütze Wesner, Hermann 06.09.1916 — vermisst LN: Stalingrad/UdSSR Berufssoldat Oberwacht- meister Weisser, Alfred 21.05.1916 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufmann Obergefreiter Wespel, Otto Franz 01.06.1922 — 24.12.1941 Ulm Wjedjenskoje/UdSSR Abiturient Schütze Weit, Max 30.04.1920 — 30.05.1940 Ulm bei Proyart Kaufm. Angestellter Schütze (Somme)/Frk. Westerich, Karl 18.10.1914 — 14.12.1944 Düsseldorf Ulm (Lehrer Tal) Lokomotivheizer Obergefreiter

Weitmann, Gottfried 27.10.1913 — 23.11.1941 Plüdershausen bei Swimgorod/UdSSR Bäckermeister Gefreiter Wetz, Oskar 18.09.1912 — 11.10.1943 Sigmaringendorf bei Chortiza/UdSSR Oberfeldwebel

Weitpert, Wilhelm 21.10.1912 — 01.07.1941 Oberkirchberg Broniki/UdSSR Maurerpolier Oberschütze Wickertsheim, Wilhelm Franz 20.03.1914 — 02.03.1945 Blaubeuren Klein-Sabin (Pommern) Kaufm. Angestellter Oberfeldwebel (Illerkirchberg) Widmann, Karl 16.10.1918 — vermisst LN: Schneidemühl/ Arbeiter Feldwebel Weizmann, Georg 24.02.1923 — 05.02.1943 Hörvelsingen bei Sitzkoje/UdSSR Landw. Arbeiter Schütze Polen (Langenau) Wiedemaier, Walter 06.12.1924 — 26.06.1944 Woringen Gorron/Frk. Student Gefreiter Weller, Christian 06.11.1908 — fte LN: bei Stalingrad/ Angestellter Gefreiter UdSSR Wiedemann, Benedikt 12.11.1904 — fte Königsberg (Ostpreußen) Arbeiter Schütze

Weller, Friedrich Helmut 30.07.1921 — 03.02.1945 Ulm bei Demmin Schlosser Unteroffizier Wiedemann, Heinrich Anton 08.03.1920 — 16.12.1946 fte Ulm Kaufm. Angestellter

Welsche, Heinrich 26.07.1918 — 01.03.1945* Bründorf (Lippe) Ulm SS-Unterschar- Wiedemann, Johannes Ludwig 04.09.1912 — 26.03.1945 Ulm bei Cerin/CSR Mechaniker Obergefreiter führer Wiedemann, Ulrich 26.06.1914 — 31.12.1945 fte Steinegaden Küfer Welzhofer, Christian 10.05.1906 — 31.12.1945 fte Neu-Ulm Schlosser Obergefreiter (Röthenbach)

* Luftangriff Ulm 226 227

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Wiedenbeck, Horst Michael 01.08.1925 — 31.12.1945 fte Ulm Gärtner, Blumenbinder Fahnenjunker- Willrich, Renatus 13.04.1914 — fte LN: Reval/UdSSR Lagerarbeiter Gefreiter Oberjäger Wimmer, Erich 28.06.1926 — 22.11.1944 Freistadt (Oberdonau) bei Ulm Metzger SS-Oberschütze Wiedenmann, Hans 06.05.1922 — 13.10.1942 Ulm Stalingrad/UdSSR Instrumentenmacher Soldat Wimmer, Franz Xaver 27.12.1926 — 08.08.1944 Pforzen bei Rancoudray/Frk. Friseur SS-Funker Wiedenmann, Hans Heinz 07.04.1925 — 26.04.1945 Ulm Kirchantrausen Verwaltungslehrling SS-Rottenführer Windhuis, Heinrich 10.01.1909 — 22.08.1944 fte Borbeck (Essen) Kraftfahrer Wiedenmann, Johannes 20.08.1909 — 06.11.1941 Ulm bei Krasnyje Lutsch/ Schreiner Gefreiter UdSSR Windisch, Ernst Kurt 30.05.1914 — 26.03.1942 Vielau (Zwickau) bei Sabolotje/UdSSR Oberfeldwebel

Wiedenmann, Josef 31.12.1902 — Jan 1946 Dillingen (Donau) Baranowitsche/UdSSR Reisender Obergefreiter Winkler, Ernst Ludwig 27.07.1917 — 19.11.1943 Ulm im Mittelmeer Kapitän-Leutnant

Wiedenmann, Ludwig 04.12.1921 — 05.03.1944 Lauingen (Donau) bei Sossoff/UdSSR Kaufm. Angestellter Unteroffizier Winkler, Josef 18.03.1912 — 24.12.1944 Blaubeuren bei Bullingen/Belg. Schlosser SS-Sturmmann

Wieder, Ernst 24.01.1926 — 08.06.1944 Ulm Falaise/Frk. Metzger SS-Panzer- Winklhofer, Albert 12.01.1913 — 30.11.1940 Ulm Dessau Glaser Gefreiter grenadier Winter, Franz Xaver 18.08.1910 — 10.06.1942 Gerhausen (Blaubeuren) bei Werch-Krasnoje/ Reichsangestellter Gefreiter Wiedmann, Erich Stephan 20.04.1913 — 10.02.1946 fte Ulm Kaufm. Angestellter UdSSR

Wiedmann, Johannes 10.10.1922 — 29.01.1945 Ulm-Wiblingen Stuttgart Maurer Pionier Winter, Hermann 13.12.1917 — 10.09.1943 Erlenbach Dnjepropetrowsk/ Unteroffizier (Kaiserslautern) UdSSR Wiedmann, Josef 07.10.1911 — 16.01.1945 Ulm-Wiblingen Urjupinsk/UdSSR Zimmermann Obergefreiter Winter, Wilhelm August 04.04.1921 — 12.08.1942 Ulm bei Stadniza/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter Wiehl, Alois 28.03.1929 — 18.03.1942 Schwäbisch Hall Sekatski (bei Welish)/ Abiturient Leutnant UdSSR Winterer, Bruno 01.07.1902 — 06.01.1946 Lauterbach Wolozowo Omnibusunternehmer Obergefreiter (bei Leningrad)/ Wieland, Ernst Paul 12.12.1904 — 23.01.1945 Stuttgart Rüdesheim Gewerbeoberlehrer Leutnant UdSSR

Wieland, Friedrich Wilhelm 19.11.1915 — 31.12.1945 fte Ulm-Wiblingen LN: Michailowka/ Automechaniker Obergefreiter Winterer, Otto 01.12.1881 — 06.10.1941 Konstanz Lorient/Frk. Oberstleutnant UdSSR Wintergerst, Josef 08.02.1912 — 06.09.1943 Rot an der Rot Terny/UdSSR (?) Kaufm. Angestellter Grenadier Wiese, Hermann Otto Rudolph 07.11.1901 — 23.06.1945 Witzin (Wismar) Ulm Fischhändler, Soldat Kraftwagenführer Winterhalder, Otto 18.10.1914 — 20.01.1942 Neustadt (Schwarzwald) bei Moskau/UdSSR Berufssoldat Hauptwacht- meister Wiesermann, Friedrich 22.05.1912 — 23.04.1943 Gera München Dr. Medizin Stabsarzt Albert, Dr.med. Wirth, Hans 24.06.1914 — 29.09.1942 Lauterburg (Aalen) bei Kljutschewaya/ Feldwebel UdSSR Wiesinger, Ludwig 18.07.1902 — 01.03.1945* Ulm Ulm Vertreter Gefreiter Wirth, Hermann 26.07.1910 — 28.06.1941 Hofstetten Paperciai/UdSSR Oberleutnant Wiesner, Hugo Ernst Gustav 30.04.1914 — 25.09.1941 Krim/UdSSR Wissmann, Adolf 07.06.1907 — 30.06.1944 fte Ulm Arbeiter Wiesner, Walter Max Robert 29.08.1912 — 14.05.1940 Westen Wittgenstein, Leo-Volkhardt 13.07.1913 — 22.02.1945 Posen Pützchen (bei Bonn) Major Wild, Franz Josef 10.04.1917 — 30.06.1944 fte Ulm-Söflingen Kriegsbahninspektor- Julius Gustav, Freiherrr von Anwärter Wittlinger, Friedrich 15.10.1912 — 08.11.1941 Ulm Ssloboda-Djakowo/ Werkzeugschlosser Oberjäger Wild, Hugo 15.09.1919 — vermisst LN: Warschau/Polen Angestellter Unteroffizier UdSSR

Wild, Jakob Heinrich 16.01.1914 — 16.01.1949 Geinsheim Ulm-Wiblingen Erzieher Heimkehrer aus Wittlinger, Georg Adolf Wilhelm 24.09.1905 — 03.12.1942 Ulm bei Rodossinowka/ Landgerichtsrat Hauptmann (bei Darmstadt) Jugosl. UdSSR

Wild, Max Emil 13.05.1895 — 12.05.1942 Bad Cannstatt Woltschansk/UdSSR Major Wittwer, Hans Viktor 21.07.1916 — 15.08.1948 fte Ulm Techn. Zeichner

Wild, Moritz Johann Evangelist 19.12.1910 — 02.03.1946 fte München Dr. Rechte Kriegsgerichtsrat Witzemann, Johannes Hermann 15.08.1915 — 23.06.1941 Breitenholz (Tübingen) Brest-Litowsk/UdSSR Theologe Leutnant

Wildt, Alfons Bernhard 11.02.1920 — 23.03.1942 Ulm bei Sorokino/UdSSR Landwirt Gefreiter Witzig, Johann Heinrich 13.10.1904 — 06.05.1945 Naila (Oberfranken) Kopenhagen/Dänemark Musterzeichner Obergefreiter

Wildt, Erwin Franz 15.02.1924 — 31.12.1945 fte Ulm Werkzeugmacher Grenadier Woerner, Erich 13.10.1917 — vermisst LN: Cherbourg/Frk. Arbeiter Obergefreiter

Wildt, Franz Josef 29.10.1905 — 24.10.1942 Ulm-Söflingen Stalingrad/UdSSR Schreiner Schütze Wohlleb, Emil 07.02.1915 — 31.12.1945 fte Ulm Kraftwagenführer

Wilhelm, Franz Xaver 23.07.1913 — 13.09.1944 Regglisweiler Okna/Rumänien Oberfeldwebel Wöhr, Erich August 12.07.1926 — 06.02.1945 Ulm am Monte della Volpe/ Unteroffizier (Dietenheim) Italien

* Luftangriff Ulm 228 229

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Wöhrle, Friedrich 30.08.1914 — 10.02.1944 Neu-Ulm-Pfuhl bei Nettuno Telegrafenarbeiter Unteroffizier Wurst, Imanuel 13.05.1921 — 31.12.1945 fte Oberfischbach LN: Stalingrad/UdSSR Forstlehrling Obergefreiter (vor Aprilia)/Italien Wurst, Karl Otto 28.05.1926 — 31.05.1945 fte Oberfischbach LN: Bockowitz/CSR Oberschüler Soldat Wöhrle, Matthäus 30.01.1889 — 02.02.1946 Ochsenhausen (Oberschwaben) Wurster, Christian Hermann 23.08.1910 — 17.02.1943 Dettingen (Reutlingen) an der Istra/UdSSR Mechaniker Gefreiter

Wojcieszak, Bruno 18.02.1915 — 21.02.1943 Mörs (Rheinland) Godilowo/UdSSR Unteroffizier Wurster, Wilhelm 18.01.1910 — fte Wilna/UdSSR Kraftfahrer Obergefreiter

Wolf, Anton 08.06.1927 — 22.02.1945* Unterschneidheim Ulm (Lehrer Tal) Zimmermann Panzerpionier Würstle, Franz Anton 21.04.1912 — 21.04.1942 Ulm-Söflingen bei Bjeljajewo/UdSSR Maler Gefreiter

Wolf, Ernst 19.10.1924 — vermisst LN: UdSSR Sattlerlehrling Grenadier Würstle, Johannes 27.10.1913 — 24.05.1942 Ehingen bei Temkino/UdSSR Oberwacht- meister Wolf, Friedrich Wilhelm 13.10.1907 — 17.12.1944* Geislingen Ulm Doktor, Ingenieur Schütze Würth, Alois 16.09.1921 — 05.12.1941 Ulm bei Pokrowskoje/ Reichsbahnbetriebs- Gefreiter Wolf, Hans Erich 01.04.1909 — 31.12.1945 fte Treuen (Zwickau) Bäckermeister Obergefreiter UdSSR assistentenaushelfer

Wolf, Immanuel Richard Willi 14.02.1911 — 05.01.1943 fte Ulm Kaufmann Würth, Max Otto 08.02.1893 — 05.01.1942 Isny (Allgäu) Ulm Oberstabs- zahlmeister Wolfahrt, Karl 12.03.1922 — 15.02.1948 fte Ulm Wurz, Erwin Wilhelm 07.11.1921 — 02.07.1944 Ulm-Söflingen Wuppertal Werkzeugdreher Obergefreiter Wolff, Karl 06.04.1912 — 23.09.1944 Neu-Ulm bei Sassaleone/Italien Maler Unteroffizier Wüschner, Hans 26.10.1911 — 15.07.1942 Bildstock (Saarbrücken) bei Rugajewka/UdSSR Kaufm. Angestellter Schütze Wölfle, Gustav 31.10.1904 — fte LN: Donbogen/UdSSR Angestellter Soldat Wußler, Albert 18.02.1915 — 22.09.1942 Reichenbach (Offenburg) Medwedewo/UdSSR Unteroffizier Wölfle, Hans Ernst 26.05.1923 — 20.02.1943 Ulm-Söflingen Kertsch/UdSSR Schlosser Jäger Wußler, Edmund 04.07.1916 — 03.06.1944 Emmendingen bei Marcellina/Italien Unteroffizier Wolk, Jakob 01.12.1911 — Jan 1945 Aschbach (Odenwald) Groß Rauden Maurer Oberfeldwebel (Oberschlesien) Zagst, Karl Otto 07.12.1908 — 02.12.1945 Ulm Kalinkowitschi/UdSSR Schreiner Grenadier

Wollensack, Christian Josef 17.08.1913 — 01.01.1945 Baisingen Ulm Lehrer Fahnenjunker- Zahler, Georg 01.04.1916 — 05.09.1942 Ulm-Wiblingen bei Torfjanik (Newa)/ Hilfsarbeiter Gefreiter (Rottenburg) Unteroffizier UdSSR

Wolter, Richard Hermann 03.12.1918 — 31.12.1945 fte Ulm Kaufm. Angestellter Obergefreiter Zahner, Herbert 16.06.1913 — 21.08.1939 Ludwigsstadt Ulm Fliegerausbilder Feldwebel

Wolz, Hermann Karl August 09.09.1902 — 04.02.1945 fte Würzburg Dr. Rechte, Zander, Franz 13.05.1920 — unbekannt LN: bei Minsk/UdSSR Arbeiter Unteroffizier Geschäftsführer Zander, René Paul Georg 08.10.1893 — 12.08.1945 Krumbach (Schwaben) Wörner, Erwin 26.01.1919 — 23.02.1943 Ulm Browkino/UdSSR Buchhändler Unteroffizier Zanker, Erwin Leo 28.04.1920 — 21.08.1942 fte Ulm Wörz, Eugen 20.11.1915 — 22.07.1941 Ulm bei Pronskaja/UdSSR Bäcker Obergefreiter Zech, Eugen 13.06.1916 — 18.05.1942 München Krassnograd/UdSSR Student der Oberleutnant Wörz, Eugen Johann Georg 03.12.1916 — 17.11.1944 Ulm Sankt Joris (bei Aachen) Kaufm. Angestellter Obergefreiter Nationalökonomie

Wörz, Johann Georg 24.05.1912 — 24.08.1942 fte Ulm Packer Zeh, Walter 13.02.1924 — 23.10.1943 Ulm bei Wassiljewka/UdSSR Schlosser Jäger

Wörz, Karl 03.06.1920 — 10.06.1942 Ulm Witebsk/UdSSR Kaufm. Angestellter Feldwebel Zeifang, Fritz 11.11.1922 — 24.04.1943 Temmenhausen Tunis/Afrika Buchdrucker Soldat (Dornstadt) Wörz, Kurt 05.03.1921 — 15.10.1941 Neu-Ulm Tschaussowa/UdSSR Schneider Schütze Zeilmann, Johann 04.09.1914 — 13.10.1943 Sankt Johann bei Melitopol/UdSSR Kellner Unteroffizier Wozniki, Leo 11.11.1913 — 22.10.1944 Recklinghausen bei Wartenstein/UdSSR Reichsbahnassistent Feldwebel (Unterkammlach)

Wuchenauer, Alfons Alfred 29.12.1920 — 21.05.1941 Ulm Heraklion (Kreta)/ Schlosser Gefreiter Zeiss, Karl Eugen 16.03.1916 — 23.07.1944 Ulm UdSSR Griechenl. Zeiss, Werner Friedrich 23.09.1917 — 06.07.1944 Ulm UdSSR Wuchenauer, Hubert Matthias 25.06.1915 — 15.01.1944 Ulm bei Wladimirowka/ Kaufmann Obergefreiter Polen Zell, Albert 11.07.1905 — fte LN: Nicolajew Bug/ Angestellter Obergefreiter UdSSR Wuggaetzer, Hans Georg Oscar 22.07.1922 — 09.03.1943 Nürnberg Berufssoldat Leutnant Zell, Otto 01.04.1906 — 31.12.1945 fte Ulm LN: Witebsk/UdSSR Beleuchtungs- Hauptwacht- Wulle, Karl Heinrich Gerhard 17.11.1926 — 18.09.1944 Ulm Blamont/Frk. Abiturient Pionier inspektor meister

Wulsdorf, Anton Hermann 07.11.1919 — 07.03.1942 Ulm Witebsk/UdSSR Maschinenschlosser Gefreiter Zeller, Hermann 01.10.1911 — fte Unterböbingen LN: Küstrin/Polen Berufssoldat Stabsfeldwebel (Schwäbisch Gmünd)

* Luftangriff Ulm 230 231

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Zeller, Josef 02.01.1913 — 30.06.1944 fte Biberach/Riß Schreiner Zink, Xaver 26.11.1912 — 07.11.1942 Bachhagel Nish-Bekowitsch/ Schreiner Unteroffizier UdSSR Zeller, Karl Josef 04.11.1920 — 30.11.1944 Ulm Nothalten-Seletstatt Automechaniker Unteroffizier (Elsass)/Frk. Zobel, Gustav 27.09.1921 — fte LN: Charkow/UdSSR Arbeiter Gefreiter

Zellermann, Werner Johannes 12.03.1911 — 08.06.1940 Hundeshagen (Worbis) bei de Grand Piece Oberfeldwebel Zodel, Basilius 05.04.1901 — 22.05.1945 Wangen Ulm-Wiblingen Soldat Ferme/Frk. Zoller, Albert 31.03.1901 — 05.11.1945 Ulm-Söflingen Frankfurt/Oder Gärtner Soldat Zenetti, Anton 15.09.1917 — 12.02.1944 Schwabmünchen bei Annowka/UdSSR Oberleutnant Zoller, Anton 12.09.1906 — 09.09.1944 fte Öpfingen Hilfsarbeiter Zettel, Maximilian 08.10.1923 — Herbst 1944 Wolferazhofen (Allgäu) bei Morschansk/UdSSR Brauereiarbeiter Gefreiter Zoller, Bruno 29.11.1927 — 01.03.1945* Iffezheim Ulm Landwirt Pionier Zeun, Karl August 01.07.1914 — 01.03.1945* Dillingen (Donau) Ulm Oberfeldwebel Zoller, Ewald 18.10.1908 — 01.03.1945* Tettnang Ulm Motorenschlosser Gefreiter Zickert, Adam Paul Otto 27.12.1915 — 31.12.1945 fte Karlsruhe Dentist Sanitätsober- feldwebel Zoller, Kurt Wilhelm 14.03.1920 — 07.06.1940 Ulm Montaign/Frk. Maschinenschlosser Oberschütze

Zieger, Thomas 22.11.1911 — fte LN:UdSSR (?) Arbeiter Gefreiter Zöpfel, Adolf 13.07.1921 — 17.06.1942 Urnäsch/Schweiz bei Kirow/UdSSR Melker Soldat

Ziegler, Horst Helmut Manfred 31.10.1922 — 20.06.1942 Houthem/Niederl. Djatlowka/UdSSR Student Schütze Zugenmaier, Jakob 14.12.1911 — 04.10.1939 Oberhöfen Pforzheim Monteur Pionier (Warthausen) Ziegler, Karl Erich 03.06.1924 — 18.12.1944 Leutkirch Venlo/Niederl. Gefreiter Zugmaier, Hans 31.10.1907 — fte LN: Tirasopol Landwirt Gefreiter Ziegler, Kurt 15.02.1916 — 17.10.1943 München Stiller Ozean Kraftwagenführer Bootsmann (Bessarabien)/Rumänien

Zieher, Hermann 31.08.1909 — Jun 1949 Ulm Jubacha (Bezirk Kaufm. Angestellter Obergefreiter Zulauf, Fritz Gerold 16.09.1924 — 01.03.1945* Schwenningen Ulm Oberleutnant Molotow)/UdSSR Zwiebel, Alois 17.04.1909 — 17./18.01.1945 Ettishofen bei Prochnitz Installateur Obergefreiter Ziese, Erwin 07.02.1923 — fte LN: Kuban/UdSSR Kaufmann Gefreiter (Ostpreußen)

Zilkes, Heinz 15.01.1925 — 01.03.1945* Schneidemühl Ulm Unteroffizier- Zwiebel, Andreas 16.08.1912 — 17.08.1943 Ulm-Söflingen Weltitnewo/UdSSR Maschinenarbeiter Grenadier Anwärter

Zillhardt, Friedrich Wilhelm 13.01.1916 — 20.11.1944 Beilstein (Heilbronn) Valdoie (bei Belfort)/Frk. Bäckermeister Feldwebel

Zimmer, Herbert 17.10.1923 — 01.03.1945* Krickenbach Ulm Grenadier

Zimmermann, Alfred 30.04.1912 — 31.07.1941 Ulm Warschau/Polen Holzbildhauer Schütze Nachträge während der Drucklegung zur laufenden Kategorie: Zimmermann, Christian 06.08.1908 — 17.12.1941 Ulm Moschaisk/UdSSR Dachdecker Gefreiter

Zimmermann, Erich 06.10.1923 — vermisst LN: Orel/UdSSR Schüler Gefreiter Arnold, Herbert Richard 03.08.1920 — 20.10.1943 Holzkirch bei Wassilijewka/UdSSR Wachtmeister Zimmermann, Johann Georg 09.11.1915 — 15.05.1940 Ulm Respelt/Belg. Kupferschmied Gefreiter (Lauban, Schlesien)

Zimmermann, Josef 15.03.1916 — 28.03.1944 Ulm Ratno/UdSSR Schneider Unteroffizier Bartosch, Josef Anton 18.04.1921 — 17.12.1944* Hohenau Ulm Obergefreiter (vmtl. Ostpreußen) Zimmermann, Josef 11.03.1902 — 17.03.1949 fte Kösching (Ingolstadt) Bahnarbeiter Beck, Franz Friedrich 26.01.1899 — 31.12.1945 fte Grottkau (Schlesien) Oberwachtmeister Zimmermann, Karl Erich 06.10.1923 — 23.12.1942 Maulbronn bei Welikije Luki/ Abiturient Kanonier Eberhard UdSSR Behlau, Leo Silvester 31.12.1912 — 06.07.1942 fte Elbing (Ostpreußen) Leutnant

Zimmermann, Lothar Richard 20.01.1896 — 31.07.1946 Breisach (Baden) Ljubljana/Jugosl. Oberst Berger, Günter Hans 30.11.1909 — 16.02.1943 Kattowitz Godilowo/UdSSR Oberleutnant Heinrich (Oberschlesien) Zimmermann, Ludwig 24.08.1914 — 31.12.1945 fte Ulm Schaufenster- Feldwebel dekorateur Bernecker, Hermann Erich 11.05.1885 — 28.10.1941 Lenkeningken Walki/UdSSR Generalleutnant (Insterburg,Ostpreußen) Zimmermann, Otto 01.09.1917 — 28.03.1942 Herbrechtingen Sabolotje/UdSSR Unteroffizier (Heidenheim) Bieschkowski, Anton 16.12.1914 — 04.02.1944 Danzig Schewtschenko Oberfeldwebel (bei Dnjepropetrowski)/ Zimmermann, Willi Georg Hans 12.06.1911 — 25.01.1943 Ulm Alexeikowo/UdSSR Steuerinspektor Gefreiter UdSSR

Zink, Friedrich 13.06.1921 — vermisst LN: Düren Kaufmannslehrling Obergefreiter

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 232 233

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Bischoff, Fritz Theodor 17.08.1911 — 24.01.1945 Drygallen (Ostpreußen) bei Straßburg/Frk. Bäcker Obergefreiter Kobel, Ernst 18.04.1905 — 31.12.1945 fte Radnicken Erdarbeiter Soldat (Fischhausen, Ostpreußen) Bläck, Otto 15.04.1909 — 17.02.1944 fte Jautecken (Darkehmen, Stallmachermeister Obergefreiter Ostpreußen) Kornas, Leo Konstantin 06.04.1911 — 22.03.1942 Zaborze Nagatkino/UdSSR Feldwebel (Oberschlesien) Bürkner, Paul Wilhelm 30.10.1911 — 18.08.1942 fte Arnsdorf (Falkenberg, Korbmachermeister Oberschlesien) Krämer, Herbert 29.01.1910 — 09.05.1944 Dassow (Pommern) Polozk/UdSSR Sattler Obergefreiter

Dolok, Georg 22.05.1915 — 30.06.1944 Breslau (Schlesien) Ulm Feinmechaniker Oberfeldwebel Kreutzer, Erich Johannes Franz 18.09.1896 — 10.01.1946 Graudenz (Westpreußen) Molodetschno/UdSSR Oberst

Elbin, Paul 25.06.1918 — 28.11.1944 Gleiwitz Ulm Metzger Stabsgefreiter Kühnel, Alfred Fritz Max 02.03.1922 — 28.02.1945 fte Breslau (Schlesien) Schlosser SS-Rottenführer (Oberschlesien) Lemke, Emil 24.06.1924 — 31.12.1945 fte Beresowka Landwirtschafts- Unteroffizier Fulde, Rudolf 13.12.1924 — 14.02.1945 Langenbielau (Schlesien) Ausrüstungsarbeiter Obergefreiter (vmtl. Ostpreußen) gehilfe

Georgi, Heinrich 25.09.1901 — 05.10.1946 fte Königsberg (Ostpreußen) Elektriker Lemke, Erwin Albert 18.07.1923 — 12.01.1944 Königsberg bei Wolkowo/UdSSR Leutnant (Ostpreußen) Gonscherowski, Herbert 29.12.1915 — 15.01.1945 fte Neustettin Führer RAD, (Westpommern) Leutnant Lippmann, Helmut 28.03.1918 — 30.04.1945 fte Königsberg (Ostpreußen) Feinmechaniker Unteroffizier

Habicht, Wilhelm Helmut 10.04.1907 — 09.08.1944 Altenburg bei Podlescanie/Polen Kaufmann Unteroffizier Lucas, Johannes 25.04.1917 — 05.09.1943 fte Wohlau (Breslau, Schlesien) Kaufmann Obergefreiter (Jauer, Schlesien) Lukaß, Ernst 02.10.1909 — 31.08.1944 fte Lipowitz (Ortelsburg, Oberverwaltungs- Stabswacht- Haenel, Karl-Heinz 03.11.1919 — 25.06.1945 Beuthen (Oberschlesien) Ulm Student Soldat Ostpreußen) assistent meister

Heller, Wilhelm Friedrich 25.06.1919 — 31.12.1945 fte Stargard (Pommern) Berufssoldat Hauptfeldwebel Maliga, Otto Walter 18.06.1905 — 04.10.1944 fte Oels (Schlesien) Oberlederzu- Hermann schneider

Hermann, Gerhard 20.01.1909 — 20.01.1943 fte Gottesberg Schuhmachermeister Unteroffizier Matuschik, Vinzenz 18.07.1915 — 01.03.1945* Schomberg (Oppeln, Ulm Kaufmann Unteroffizier (Waldenburg, Schlesien) Oberschlesien)

Herrmann, Karl Bernhard Adolf 06.03.1910 — 31.12.1947 fte Mohrungen (Ostpreußen) Polizeiinspektor Polizei-Leutnant Migotsch, Wilhelm 29.09.1910 — 31.12.1945 fte Klodnitz Reichsbahn- Panzerschütze (Cosel, Oberschlesien) bediensteter Heyer, Wilhelm Alfred 20.02.1879 — 31.12.1945 fte Gross-Stirkallen Selbst. Kaufmann (Ostpreußen) Müller, Franz Karl 14.07.1894 — 30.04.1945 fte Lupow (Stolp, Pommern) Postsekretär SS-Unterschar- führer Hildebrandt, Georg 18.02.1894 — 25.02.1945 Soldin (Neumark, Berfelde Kreissekretär Westpommern) (bei Neudamm)/(?) Müller, Fritz Karl 27.02.1909 — 31.12.1945 fte Nieder-Gläsersdorf Sattler Obergefreiter (Schlesien) Jagsch, Paul Kurt 14.11.1910 — 31.12.1945 fte Liegnitz (Schlesien) Berufssoldat Stabsfeldwebel Naporra, Friedrich Wilhelm 19.10.1908 — 29.01.1945 fte Gross-Neuhof Schlossermeister Jahn, Hans-Joachim 18.05.1912 — 17.01.1945 fte Danzig/Polen Kaufmann Obergefreiter (Rastenburg, Ostpreußen)

Kall, Ernst 22.06.1907 — 13.01.1945 fte Netstal (Wirsitz, Preußen) Oberzahlmeister Nitschke, Franz Friedrich Wilhelm 12.04.1902 — 16.02.1945 fte Stotzenfelde Landwirt (Königsberg-Neumark) Kasper, Walter Fritz 26.07.1927 — 31.12.1945 fte Strehlen Kaufmannslehrling Jäger (Breslau, Schlesien) Ockel, Günter Paul Johannes 14.01.1923 — 21.02.1942 Stargard (Pommern) Fedischtschewo/Osten Abiturient Gefreiter

Kemmsies, Karl Fritz 09.04.1917 — 14.01.1945 fte Drengfurt (bei Gestütswärter Oehl, Waldemar 06.10.1912 — 03.01.1943 fte Wüstegiersdorf Verwaltungs- Unteroffizier Königsberg,Ostpreußen) (Schlesien) angestellter

Kielkowski, Georg Johannes 22.12.1920 — 20.04.1943 Brynow (Oberschlesien) Gaiduk Fabrikarbeiter Obergefreiter Pade, Karl Friedrich Hugo 17.08.1883 — 05.01.1946 Grünwald (Neustettin, LN: Berlin Kaufmann Berufssoldat (bei Noworossijsk)/ Westpommern) UdSSR Pfeiffer, Georg Ernst 22.04.1906 — 22.07.1941 Königsberg Mogilew/UdSSR Bankangestellter Unteroffizier Klemt, Gerhard Martin 30.09.1907 — 31.12.1945 fte Rangersdorf LN: Wies Karosseriewagner Leutnant, (Ostpreußen) (Lauban, Schlesien) (Krumowitz)/ Wachtmeister CSR Pfluger, Josef 02.12.1922 — 24.01.1944 Ulm Brizkoje/UdSSR Kaufmann Gefreiter

Knopp, Ernst 13.03.1912 — 19.01.1945 Zaborze Ulm Fahrschullehrer Oberfeldwebel Podlaß, Kurt 23.04.1912 — 11.02.1943 Flatow (Grenzmark) Ulm Unteroffizier (Oberschlesien) Postler, Georg Alfred 14.08.1909 — 31.08.1944 fte Oberwüstegiersdorf Sägewerk-Besitzer Obergefreiter (Schlesien)

* Luftangriff Ulm 234 235

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Quell, Otto Max unbekannt — 31.12.1945 fte Franzdorf Schuhmacher Werner, Willibald Josef 08.07.1905 — 31.12.1945 fte Rakwitz Dachdecker (Insterburg,Ostpreußen) (Posen, Grenzmark)

Rathgeber Alfred Benno 03.02.1923 — 16.03.1945 Salzstetten Pilgramsdorf Kaufmänn. Angestellter Gefreiter Wiercioch, Anton unbekannt — 31.12.1944 fte vmtl. Oberschlesien Lehrer Oberleutnant (Oberschlesien) Zink, Franz Otto 09.10.1907 — 12.08.1944 Stallupönen Sankt Sebastian Oberkellner Sanitätsfeldwebel Richter, Adolf Axel Artur 02.11.1912 — 14.03.1945 Antszirgessern Pillau (Ostpreußen) Buchhändler Oberleutnant (Ostpreußen) (bei Evreux)/Frk. (Gumbinnen) (See)

Ruckau, August Emil Hans 27.04.1913 — 01.05.1945 Liegnitz (Schlesien) Berlin Oberleutnant

Ruddies, Georg 18.04.1884 — 31.03.1945 fte Jonikaten Bauer (Tilsit,Ostpreußen)

Schäfer, Kurt Fritz 21.12.1913 — 22.07.1941 Elbing (Ostpreußen) Ploskaja/UdSSR Oberwacht- Ulm / meister Gefallene und kriegsvermisste Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Schindler, Otto 29.08.1899 — 25.04.1945 Waldenburg (Schlesien) Ulm-Söflingen Stadtoberinspektor Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

Schmidt-Pauli, Florentin Theodor 24.08.1908 — 19.10.1944 fte Potsdam Reichsbahninspektor Justus Oliver, von Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Schnabel, Alfred Adolf, Dr. 28.05.1908 — 18.02.1946 Breslau (Schlesien) Staatsanwalt Gefreiter

Scholz, Georg Johann Alois 24.02.1913 — 10.06.1940 Alt-Jauer (Schlesien) Breuil sur Vesle/Frk. Feldwebel

Schrempff, Kurt Theodor 09.10.1896 — 26.03.1945 fte Mietau Betriebsleiter Heinrich (vmtl. Ostpreußen) Allesch, Egon Rudolf 16.04.1910 — 01.03.1945* Laibach/Jugosl. Ulm Kaufmann Feldwebel

Schröder, Fritz Wilhelm 05.07.1917 — 31.12.1945 fte Wudarge Zimmermann Obergefreiter Altmann, Raimund 17.08.1919 — 01.03.1945* Hermesdorf Ulm Glasmacher Wachtmeister (Saatzig, Pommern) (Mährisch Schönberg)/ CSR Schubert, Georg Paul 12.01.1906 — 31.12.1945 fte Danzig Handelsgärtner Sanitätsober- gefreiter Beiler geb. Pfeiffer, Anna 11.06.1904 — 16.03.1946 fte Apatin/Jugosl.

Schultz, Emil Johannes 09.04.1873 — 30.04.1945 fte Stolp (Pommern) Pfarrer Bitterer, Herbert Anton Josef 08.06.1921 — 05.02.1945 fte Marienbad Student Leutnant (Sudetenland)/CSR Streit, Rudolf 02.07.1921 — 31.12.1945 fte Mittel Gerlachsheim Bäcker Obergefreiter (Lauban, Schlesien) Blattmann, Johann 20.01.1912 — 31.12.1945 fte Karlsdorf Landwirt Rottenführer (Weisskirchen)/Jugosl. Swoboda, Engelbert 25.08.1917 — 31.12.1945 fte Odertal (Groß-Strehlitz, Hilfsschlosser Soldat Schlesien) Blatz, Karl 10.12.1897 — 01.07.1942 Kolmar/Polen Kemi/Finnland Kaufmann SS-Hauptsturm- führer Tilsner, Otto 22.03.1909 — 31.12.1945 fte Bolbitten Landarbeiter Gefreiter (Heiligenbeil, Ostpreußen) Bohland, Peter 26.09.1920 — 31.05.1945 fte Mramorak Landwirt Soldat (Kovin)/Jugosl. Tomala, Franz 23.11.1910 — 12.10.1943 Niezelsko Luzernowskji Feldwebel (Oberschlesien) (bei Neusaproshe)/ Böhler geb. Schäfer, Magdalena 06.10.1892 — 31.12.1945 fte Marienburg UdSSR (Lemberg)/Polen

Tomaschek, Willi 20.03.1922 — 05.02.1945 Breslau (Schlesien) Ulm Bauschlosser SS-Rottenführer Böhler, Peter 07.08.1889 — 31.12.1945 fte Landau Schneidermeister (Lemberg)/Polen Wallow, Helmut Richard Franz 17.03.1915 — 04.12.1944 Stettin (Westpommern) Beceva/Ungarn Oberfeldwebel Conrad geb. Heck, Margarete 25.03.1904 — 31.12.1945 fte Bad Charlottenbrunn/ Hausfrau Walter, Gotthard Herbert 02.08.1914 — 30.03.1942 Friedrichsdorf bei Kutschanowo/ Oberfeldwebel Polen (Glogau, Schlesien) UdSSR Czervinka, Franz 27.12.1899 — 31.12.1945 fte Schimitz (Brünn)/CSR Schlosser Landesschütze Weiß, Georg 20.09.1915 — 22.02.1945* Prust (Tuchel, Ulm-Söflingen Funkmeister Westpreußen) Diederichs geb. Grasse, Louise 19.09.1894 — 12.03.1945 fte Grottau Erzieherin Franziska Julie Ana (Reichenberg)/CSR Werner, Ernst Günter 10.09.1917 — 31.12.1945 fte Liegnitz (Schlesien) Bankkaufmann Unteroffizier Eberle, Adam 30.10.1884 — 09.10.1946 fte Franzfeld/Jugosl. Landwirt

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 236 237

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ernst, Otto Karl 24.03.1911 — 31.12.1943 fte Odessa/UdSSR Obergefreiter Maras, Walter Valentin, Dr. 17.02.1908 — 19.10.1944 fte Polaun (Gablonz)/CSR Rundfunkspielleiter Obergefreiter

Flatz, Gero Günter Roman 23.03.1919 — 15.08.1942 Mährisch-Weißkirchen bei Peski/UdSSR Leutnant Martin geb. Herbe, Katharina 20.01.1904 — 31.03.1953 fte Polen Hausfrau (Neutitschein)/CSR Matheis, Josef 10.04.1920 — 31.12.1945 fte Semlin/Jugosl. Schlosser Soldat Gareis, Anton 03.03.1915 — 24.06.1944 Gossengrün bei Orscha/UdSSR Unteroffizier (Falkenau)/CSR Maximilian, Kurt 01.04.1891 — 31.12.1945 fte Teplitz/CSR Kaufm. Beamter Volkssturmmann

Garicht, Adolf 10.05.1939 — 31.12.1945 fte Marienburg Morgenweg, Helmut Julius 02.06.1911 — 31.12.1945 fte Lodz/Polen Techniker Obergefreiter (Lemberg)/Polen Nassal (Nossal), Johann 04.09.1893 — 05.10.1944 fte Damaschovatz Landwirt Unteroffizier Garicht geb. Böhler, Pauline 14.05.1915 — 31.12.1945 fte Marienburg (Betschkerek)/Jugosl. (Lemberg)/Polen Perebijnos, Nikolai 25.10.1924 — 04.03.1945 Soldat Geringer, Josef 11.12.1906 — 31.12.1945 fte Debeljaca/Jugosl. Kaufmann Grenzschutzmann Perger, Wolfgang, von 18.05.1921 — 17.12.1944* Prag/CSR Student Oberfähnrich Gottschling, Alfons 21.09.1905 — 01.03.1945* Zduniska/Polen Ulm Postfacharbeiter Gefreiter Piltz, Erwin unbekannt — 31.12.1944 fte Webermeister Soldat Grau, Friedrich 29.06.1901 — 31.12.1945 fte Vojlovica/Jugosl. Landwirt Grenzschutzmann Rauch, Viktor, von 28.05.1901 — 01.03.1945* Sankt Petersburg/ Ulm Kunstmaler Obergefreiter Grau, Peter 16.06.1924 — 27.10.1944 fte Jugosl.(?) Metzger UdSSR

Gröbner, Johann 26.06.1910 — 31.12.1945 fte Alt Gramatin Bauer Obergrenadier Reeh, Otto Eduard Hugo 21.09.1914 — 22.08.1944 Starkstadt (Braunau)/ bei Grigcripol Angestellter Leutnant (Bischofteinitz)/CSR CSR (Dnepr)/UdSSR

Gulik, Alexander 05.01.1909 — 31.12.1945 fte Arad/Rumänien Schuhmachermeister Hilfspolizist Reinhold, Wolfgang 11.02.1924 — 24.06.1943 Latn-More/Ungarn Nordatlantik Dreher Funk- Obergefreiter Herzig, Friedrich Joachim 13.04.1923 — 25.12.1944 fte Neurode (Glatz, Schlesien)/ Holzkaufmann Gefreiter CSR Schäfer, Johann 20.11.1919 — 21.01.1943 fte Hidas/Ungarn Landwirt

Holtz, Bruno Heinrich Paul 06.09.1917 — 12.03.1943 Schulitz Ulm Unteroffizier Schanz, Martin 17.09.1898 — 31.12.1945 fte bei Odessa/UdSSR Buchhalter Schütze (Bromberg, Posen)/Polen Scherer, Lorenz 26.12.1912 — 26.02.1947 fte Kula/Jugosl. Katholischer Pfarrer Jankowski, Cäsar 08.08.1886 — 01.10.1945 Wreschen (Posen)/Polen Thoree (Sarthe)/Frk. Lagerverwalter Volkssturmmann Scherer geb. Gantner, Maria 1891 — 13.12.1945 fte Veprovac (Batschka)/ Kernst, Franz Anton 20.12.1896 — 31.12.1944 fte Karldorf/Jugosl. Schneidermeister Grenzwachmann Jugosl.

Kirchner, Franz Josef 12.10.1910 — 08.09.1943 fte Reitendorf Zollbetriebsassistent Soldat Schmidt, Waldemar 26.11.1927 — 24.04.1945 CSR (?) Gefreiter (Mährisch-Schönberg)/CSR Schneck, Emil 25.10.1919 — 31.12.1945 fte Borodino Landwirt Sanitäter Klecker, Wenzel 10.07.1902 — 31.10.1944 Tschernowier Ulm Landwirt Gefreiter (Bessarabien)/UdSSR (Landskron, Sudetenland)/ CSR Schnepf, Johannes 05.09.1901 — Liebenau (Böhmen)/ Asbest/UdSSR Kraftwagenführer Schütze ungefähr 20.02.1945 CSR Knoblich, Richard 11.04.1905 — 31.12.1945 fte Wockendorf Bleipresser Unteroffizier (Freudenthal)/CSR Schotzko, Franz 17.11.1901 — 31.05.1943 Markl (Neuhaus)/CSR Hilfsarbeiter Stabsgefreiter

Knodel, Johann 13.06.1915 — 31.12.1945 fte Sarighiol/Rumänien Landwirt Soldat Schuberdt, Heinrich Ernst 08.05.1908 — 31.12.1945 fte Riga/UdSSR Kaufmann Sonderführer Unteroffizier Koch, Nikolaus 25.08.1892 — 09.11.1944 Setschan Landwirt (Vojvodina)/Jugosl. Schubert, Adolf 01.11.1910 — 31.12.1942 fte Schreckenstein Metalldreher Obergefreiter (Sudetenland)/CSR Koch, Richard 22.01.1892 — 11.04.1945 Haibla (Jerwen)/UdSSR Ulm Seemann SS-Grenadier Schuster, Franz 12.03.1904 — 10.12.1944 Colnok/Ungarn Ulm SS-Schütze Köppel, Gottlieb 10.02.1905 — 15.12.1944 fte Oedenburg/Ungarn Fabrikarbeiter SS-Mann Slawitschek, Herbert 02.08.1920 — 03.09.1939 Steinschönau Ulm Fliegerausbilder Flieger Krause geb. Rumpel, Anna 03.07.1880 — 10.10.1945 fte Kreisewitz (Brieg)/ Hausfrau (Sudetenland)/CSR Polen Slussar, Trajan 02.12.1909 — 01.03.1945* Stroschnitz/CSR Ulm Steinbildhauer SS-Kanonier Kumann, Peter 1893 — 31.12.1945 fte Jugosl. Tischlermeister Sokolowski, Ludwig 23.09.1916 — 31.07.1949 Posen/Polen Sanitätsunter- Lorenz, Otto 26.01.1908 — 09.07.1941 fte Sternberg/CSR Bäcker Soldat Ehrenfried Johann offizier

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 238 239

Ulm / Gefallene und Kriegsvermisste unterschiedlicher Gruppierungen

Ulm / Gefallene und kriegsvermisste Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Funktion

Splisteser, Herbert Otto 19.06.1915 — 23.03.1943 Falkenburg Taranowka/UdSSR Oberfeldwebel Ammon, Gerhard 04.04.1928 — 19.07.1944 Ulm Leipheim Luftwaffenhelfer (Bromberg, Posen)/ Polen Appel, Karl 23.09.1899 — 17.12.1944* Marienborn Ulm Fachlehrer Fachlehrer (Neuhaldensleben) Wehrmachtsfach- Suckel, Hermann 05.08.1910 — 01.01.1946 fte Woycischowo Tischlermeister SS-Unterschar- schule (bei Posen)/Polen führer Baierl, Lieselotte Klara 13.10.1926 — 31.12.1945 fte Stuttgart Arbeitsdienstmaid Luftwaffen- Töpfer, Franz 25.10.1868 — 31.08.1945 fte Markersdorf Schreinermeister- helferin (bei Böhmisch-Chamnitz)/ Werkführer CSR Balanga, Anna 18.04.1895 — 31.12.1945 fte Dittmerau (Kreis Hausgehilfin Leobschütz, Schlesien) Töpfer geb. Kittel, Maria 16.08.1875 — 31.08.1945 fte Raspenau (Friedland)/ Hausfrau CSR Baumert, Reinhold Gottlieb 24.01.1921 — 30.12.1940 Ulm Suresnes/Frk. Arbeitsmann (RAD) Treml, Wilhelm 14.01.1917 — 08.10.1941 Horschikowitz bei Gorodock/ Kraftwagenführer Unteroffizier (Sudetengau)/CSR UdSSR Bausenhart, Albrecht unbekannt — unbekannt

Utz, Josef 27.06.1921 — 02.12.1944 Zsambek/Ungarn Ulm Landwirt SS-Rottenführer Bek, Berta 06.03.1907 — 08.05.1948 fte Neu-Ulm Krankenschwester

Weber, Jakob 22.04.1913 — 30.11.1944 fte Jvandarda/Ungarn Taglöhner Soldat Berlin, Franz 12.05.1900 — 31.12.1945 fte Braunsberg (Ostpreußen) Hausmeister

Weckerle, Nikolaus 07.11.1915 — 31.12.1945 fte Alexandrowka Schlosser Blumenstock, Emil Robert 03.12.1900 — 28.09.1945 Ulm-Söflingen St. Medard en Jalles/ Schlosser Volkssturmmann (Milarowka)/UdSSR Frk.

Wieschal, Alois Karl 01.11.1916 — 05.10.1941 Wisotschau Galejewa/UdSSR Unteroffizier Bochmann, Willy Gotthold 01.12.1909 — 13.01.1945 fte Pöhlau (Zwickau) Optikermeister (Luditz, Böhmen)/ CSR Brückmann, Georg 24.06.1898 — vermisst Steuerinspektor

Zehlinger geb. Böhler, Emilie 07.07.1908 — 31.12.1945 fte Marienburg Chartschenko geb. Böhler, 07.04.1917 — 31.12.1945 fte Rastatt (Lemberg)/Polen Emilia

Zehlinger, Johann 06.07.1938 — 31.12.1945 fte Marienburg Class, Jakob 02.11.1913 — 18.05.1944 fte Straßburg/Frk. Automechaniker (Lemberg)/Polen Czornik, Georg Josef 22.09.1896 — 19.02.1945 fte Klein-Zabrze Abteilungsleiter Volkssturmmann Zehlinger, Lydia 03.03.1940 — 31.12.1945 fte Neustrehlitz (Oberschlesien) Vereinigte (Kolmar, Warthegau)/ Oberschlessische UdSSR Hüttenwerken

Zimmermann, Leo 13.04.1912 — 22.07.1941 Gut Pathaunen/(?) Ploskaja/UdSSR Hauptwacht- Dauner, Karl 28.12.1898 — 08.09.1945 Ulm Aubagne (Bouches Magazinarbeiter Volkssturmmann meister du Rhone)/Frk.

Dentl, Martin 07.01.1905 — 19.11.1944 Arth (Landshut) Sept (Elsass)/Frk. Kaufmänn. Hilfszollsekretär Angestellter Grenzsschutz

Dobrick, Berta 14.11.1894 — 28.02.1945 fte Kemmersdorf Hausgehilfin (Elbing, Ostpreußen)

Dobrick, Paul 27.07.1896 — 24.01.1945 fte Kemmersdorf Landwirt (Elbing, Ostpreußen)

Fetscher, Albert Theodor 22.10.1927 — 13.11.1945 fte Ulm

Fleig, Andreas 27.11.1924 — 21.06.1942 Sennheim (Elsass)/Frk. Ulm Bauhilfsarbeiter Arbeitsmann (RAD)

Franz geb. Fürsich, Anna 06.05.1920 — 19.09.1952 fte Pleinfeld Hausgehilfin (Weissenburg)

Gassner, Nikolaus 05.12.1891 — 01.05.1945 Krumbach (Baden) Trient/Italien Hilfsarbeiter Organisation Todt

* Luftangriff Ulm 240 241

Ulm / Gefallene und Kriegsvermisste unterschiedlicher Gruppierungen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Funktion Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Funktion

Geißler, Antoinette Paulette 22.10.1912 — vermisst Angestellter Zivilangestellte Koslowski geb. Striak, Martha 11.07.1903 — 31.12.1945 fte Wigrinnen Hausfrau Deutsche Waffen- (Sinsburg, Ostpreußen) und Munitions- fabrik Frk. Koslowski, Karl 15.05.1904 — 31.12.1945 fte Wigrinnen Werkmeister (Sinsburg, Ostpreußen) Groß, Werner 01.10.1928 — 26.09.1944 Stuttgart Ulm Schüler Luftwaffenhelfer Krüger geb. Farmbacher, 08.10.1923 — fte Landwirtschaftl. Haus- Häfele, Johannes Theodor 18.10.1928 — 28.12.1944 Ulm-Unterweiler Aach (Freudenstadt) Schüler Flakhelfer Rosmarie wirtin

Hallschmid, Josef 06.03.1897 — 23.11.1942 Spielberg (Dornach) Ulm Maurer DRK Helfer Laskowski, Erich 08.09.1906 — 31.12.1945 fte Reudnitz Landarbeiter Volkssturmmann (Flatow, Pommern) Handgrätinger, Eduard 14.05.1905 — 01.09.1945 Ulm Focsani/Rumänien Maschinenbau- Volkssturmmann meister Leger, Lambert 11.01.1909 — 31.12.1945 fte Ulm-Wiblingen Landwirt Volkssturmmann

Hetterich, Gerhard Emil 11.04.1928 — 19.07.1944 Ulm Leipheim Schüler Luftwaffenhelfer Lehmann-Bierle, ohne Angabe unbekannt — unbekannt

Hofer, Alfred 23.03.1909 — 19.04.1945 Schwäbisch Gmünd bei Ulm Drogist Sicherheits- Leibing, Johann Georg 21.08.1894 — 31.03.1945 Ballendorf Löwenstein- Hirnweiler Kraftwagenführer Volkssturmmann dienstmann Lemke, Erna unbekannt — 31.12.1945 fte Beresowka Jakober, Jakob 09.06.1907 — 04.03.1945 Ulm bei Brombach Glaser Volkssturmmann (vmtl. Ostpreußen)

Jochim, Rosa Pauline 28.11.1902 — 01.03.1945 fte Kusel Wagenrangiererin Lemke, Ernst Aug 1892 — 31.12.1945 fte Beresowka Landwirt Reichsbahn (vmtl. Ostpreußen)

Kahmann geb. Pomme, Helene 08.08.1873 — 31.12.1945 fte Dreiteichen Lindner, Margarete 03.05.1925 — 01.03.1945* Waiblingen Ulm Flakhelferin (Bezirk Breslau, Schlesien) Löper, Rudolf 06.10.1888 — 31.12.1945 fte Schneiderende Schuhmacher Volkssturmmann (Ostpreußen) Kahmann, Friedrich 16.12.1872 — 31.12.1945 fte bei Breslau Privatier (Schlesien) Mall, Karl Wilhelm 08.06.1894 — 18.10.1945 Ulm Poitiers/Frk. Buchdrucker Volkssturmmann

Karpowitz, Anna 24.12.1900 — 31.12.1945 fte Raukothienen Hausgehilfin Martini geb. Schaefer, Lina Elise 13.03.1873 — 31.12.1945 fte Ulm Hausfrau (Tilsit, Ostpreußen) Meyer geb. Dichler (Pichler), 12.07.1912 — 31.12.1945 fte Königberg Hausfrau Karpowitz, Ida 06.12.1920 — 03.02.1945 fte Cullmenscharden DRK Schwester Erna (Ostpreußen) (Tilsit, Ostpreußen) Mohr, Hans Robert 23.07.1928 — 19.07.1944 Ulm Leipheim Schüler Luftwaffenhelfer Karpowitz, Lina 06.01.1904 — 03.02.1945 fte Ruaukothienen Haustochter (Tilsit, Ostpreußen) Müller, Albert 14.12.1903 — 31.12.1945 fte Ulm-Wiblingen Kaufmann Hilfszöllner

Karpowitz, Wilhelm 12.11.1867 — 31.12.1945 fte Culmen-Kulken Landwirt Müller, Gertrud 02.08.1924 — 20.05.1944 Berg (Neu-Ulm) Ulm Marinehelferin (Tilsit, Ostpreußen) Oehler, Kurt Franz Ernst 22.02.1911 — 31.12.1945 fte Ulm Werkzeugmacher Obertruppführer Kiemle, Richard 09.05.1924 — 28.06.1942 Heutingsheim Ulm Schüler Arbeitsmann im RAD (Ludwigsburg) (RAD) Ott, Karl Wilhelm 07.12.1928 — 13.09.1944* Laichingen (Münsingen) Ulm Schüler Luftwaffenhelfer Kipp, Johannes 04.04.1870 — 14.02.1945 fte Vöhringen Finanzsekretär Ott-Scholz, ohne Angabe unbekannt — unbekannt Klingler, Erwin Otto 24.07.1926 — 26.04.1945 Ulm bei Ramsau Karosseriespengler Volkssturmmann Rausenberger, Anna Frederike 25.06.1925 — 17.07.1944 Waldenburg Ulm Lazaretthelferin Klug geb. Röttger, Irmgard 23.04.1914 — 01.03.1944 Hannover Ulm Nachrichten- Cordula helferin Reiser, Sebastian 16.07.1897 — 10.10.1945 Aepfingen (Biberach) Germignan/Frk. Elektroschweißer Volkssturmmann Kluger geb. Wagowski, Rosa 25.07.1901 — 31.12.1945 fte Ulm Reiß, Theresia Thekla 29.08.1924 — 01.03.1945* Baden-Baden Ulm Rüstungsarbeiterin Schwestern- Kluger, Siegfried 17.06.1899 — 31.12.1945 fte München Kaufmann helferin

Knoll, Walter Karl 04.10.1928 — 08.09.1944 Crailheim Ulm Luftwaffenhelfer Rötter geb. Idler, Anna Katharina 19.06.1907 — 31.12.1945 fte Ulm

Kohler, Ludwig 23.07.1899 — 09.10.1945 Schramberg Sore/Frk. Maschinenarbeiter Volkssturmmann Ruepp, Gregor 17.06.1899 — fte Arbeiter Frontarbeiter

Kolb, Karl Wilhelm 17.01.1929 — 24.04.1945* Ulm Ulm Kaufmannslehrl. Volkssturmmann Scheer, Tatjana unbekannt — unbekannt

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 242 243

Ulm / Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige / Angehörige der »Weißen Rose«

Ulm / Gefallene und Kriegsvermisste unterschiedlicher Gruppierungen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf Funktion Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf

Scheiterlein, Friedrich Wilhelm 14.10.1902 — 24.04.1945* Ulm Ulm Schlossermeister Volkssturmmann- Scholl, Hans 22.09.1918 — 22.02.1943 Ingersheim (Crailsheim) München Student d. Medizin Zugführer (Gefängnis München- Stadelheim) Schirpke, Robert 01.03.1862 — 10.05.1945 fte Kraschen Rentner (Oels, Schlesien) Scholl, Sophie 09.05.1921 — 22.02.1943 Forchtenberg München Studentin d. Biologie (Gefängnis München- und Philosophie Schnitzler geb. Heusel, Rosine 11.02.1898 — 08.05.1945 fte Degerschlacht Hausfrau, Modistin Stadelheim) (Reutlingen)

Schnitzler, Joachim 14.07.1927 — Mai 1945 Ulm Ferchland Dentallehrling RAD Mann (Kreis Jerichow)

Springer, Elise Lina 15.12.1879 — 31.12.1945 fte Breslau (Schlesien)

Stauß, Hermann Jakob 15.06.1902 — 01.10.1945 fte Ulm Labouheyre/Frk. Kaufmann Volkssturmmann Ulm / Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige /

Stetter, Johannes 18.01.1890 — 22.08.1945 Ulm-Söflingen Labouheyre/Frk. Hausdiener Volkssturmmann Opfer von NS-Militärjustiz (Deserteure)

Stumpp, Philipp 31.10.1929 — fte LN: Ehingen Werkzeugmacher Volkssturmmann

Süssenbach, Paul Gustav Erich 16.01.1894 — 29.10.1944 Friedrichsberg bei Ypern Missionsarbeiter Kriegsfreiwilliger Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Taube geb. Kopatzki, 08.12.1912 — 24.01.1945 fte Mertensdorf Martha Maria (Osterode, Ostpreußen)

Taube, Norbert 29.11.1944 — 13.01.1953 fte Osterode (Ostpreußen) Bürkle, Reinhold 22.03.1915 — 18.02.1942 Stuttgart Ulm (Lehrer Tal)

Teuber, Anna Ida Frieda 22.08.1894 — 03.04.1945 fte Breslau (Schlesien) Hausfrau Ebert, Johann 19.07.1926 — 28.10.1944 Rielasingen (Konstanz) Ulm/Neu-Ulm

Teuber, Eva-Maria Ruth 12.04.1930 — 09.10.1945 fte Breslau (Schlesien) ohne Beruf Eckstein, Jakob 25.08.1920 — 17.03.1945 Neresheim Ulm (Lehrer Tal) Kanonier

Thorwarth, Wilhelm Heinrich 03.12.1905 — 31.05.1945 fte Ulm Schreinermeister Frontführer Henne, Kurt 18.12.1914 — 17.03.1945 Weimar Ulm (Lehrer Tal) Tischlergeselle Grenadier Organsiation Todt Riesterer, Curt Erich 30.06.1917 — 22.03.1943 Mannheim Ulm (Lehrer Tal) Tuttlies, Otto unbekannt — unbekannt Stemmle, Richard 19.09.1922 — 21.03.1945 Seelbach Ulm (Lehrer Tal) Hilfsarbeiter Grenadier Valentin, Heinrich 24.05.1922 — 01.09.1949 Gießen Ulm Landwirt Arbeitsmann (RAD) unbekannter Deserteur unbekannt — Anfang 1942 Ulm (Lehrer Tal)

Walter, Imanuel 29.10.1905 — 28.11.1941 Rottenacker Krakau/Polen Maschinenmeister unbekannter Deserteur unbekannt — Jan. 1945 Ulm (Lehrer Tal) Organisation Todt unbekannter Deserteur unbekannt — Jan. 1945 Ulm (Lehrer Tal) Wegener, Irma Elise Karla Frida 13.10.1907 — 02.05.1945 fte Malchin Hausfrau unbekannter Deserteur unbekannt — Feb. 1945 Ulm (Lehrer Tal) Weiß, Alfred 16.12.1886 — 31.12.1945 fte Liegnitz (Schlesien) Tapeziermeister Hilfspolizist Schutzpolizei unbekannter Deserteur unbekannt — Feb. 1945 Ulm (Lehrer Tal)

Widmann, Otto 20.04.1895 — 30.10.1945 Gerhausen (Blaubeuren) Poitiers/Frk. Kaufmann Volkssturmmann unbekannter Deserteur unbekannt — Mrz. 1945 Ulm (Lehrer Tal)

Wolf, Georg 01.03.1927 — 28.01.1945 Burlafingen (Neu-Ulm) Oderwalde (Kreis Schüler RAD Mann unbekannter Soldat unbekannt — Apr. 1945 Ulm Cosel,Oberschlesien) (Untersuchungs- gefängnis) Wurnig, Viktor Alex Jan 23.03.1904 — 22.09.1945 Basel/Schweiz Babenhausen (Hessen) Maurer Volkssturmmann unbekannter Soldat unbekannt — Apr. 1945 Ulm Zeller, Johanna Theodora 15.09.1903 — 01.03.1945* Ulm Luftwaffen- (Untersuchungs- helferin gefängnis)

Zopora geb. Hermann, 24.11.1902 — 31.12.1948 fte Rossberg Hausfrau Westerich, Karl 18.10.1914 — 14.12.1944 Düsseldorf Ulm (Lehrer Tal) Lokomotivheizer Obergefreiter Margarete (Beuthen, Schlesien)

* Luftangriff Ulm 244 245

Ulm / Zum Tode verurteilte Widerstandsangehörige / Zeugen Jehovas

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Stark, Jonathan 08.07.1926 — 01.11.1944 Ulm KZ Sachsenhausen Litographielehrling Baudry, Edmond 17.12.1912 — 09.08.1944* Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Frk. (Lager Gewerbeschule)

Belowa geb. Grigorie, Matrena 11.11.1870 — 22.02.1945 Obischa/UdSSR Obertalfingen Obertalfingen/Ulm UdSSR (beerdigt)

Besugla, Maria 27.07.1921 — 09.08.1944* Poltowa/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ (Lager Roter Berg) UdSSR Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Bieniasz, Heinrich 17.09.1944 — 17.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm Ulm-Söflingen Mutter: Polen, Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter Vater: Frk.

Bilosora, Anna 24.02.1924 — 09.02.1945 Pavkowka/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg)

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Biskup, Anna unbekannt — unbekannt Ulm (beerdigt) Polen

Blandi (Biandi), Arthur 13.10.1900 — 07.03.1945 Vargas/Italien Ulm (beerdigt) Hilfsarbeiter/ Italien

Bondarewa, Anna 16.02.1924 — 07.07.1944 Slinka-Orlow/Polen Schaffelkingen, Polen Akulow, Agrasija 26.06.1938 — 21.12.1943 Nowini/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Ulm (beerdigt) (Lager Roter Berg) Bort, Romano 27.04.1907 — 19.07.1940 San Orsola/Italien Ehrenstein (Blaustein) Ulm (beerdigt) Italien Apostolu geb. unbekannt, 24.01.1925 — 17.12.1944* Athen/Griechenl. Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ Ewagelia (Lager Friedrichsau) Griechenl. Borys, Aleska 09.05.1921 — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter UdSSR Apostolu, Nikolaus 20.05.1916 — 17.12.1944* Athen/Griechenl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Friedrichsau) Griechenl. Bossut, Felix 20.12.1920 — 18.12.1944* Lenselles/Frk. Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Arbeiter/Frk. (Lager Roter Berg) Arsenenko, Vera 25.04.1920 — 08.04.1945 Tschorna/UdSSR Ulm Ulm Arbeiterin/UdSSR (Lager Friedrichsau) Boucheron, Jean 22.06.1921 — 23.06.1943 Sankt-Pierre-de-Corps/ Ulm-Söflingen Ulm Rangierarbeiter/ Frk. (Lager Türmle) Frk. Bachorz, Stanislaus 29.04.1919 — 24.12.1944* Polen Ulm-Söflingen Ulm Hilfsarbeiter/ (Herrlinger Straße) Polen Bozicek, Anton 11.03.1922 — 13.01.1942 Königsberg Ulm (Lager Ulm Hilfsarbeiter/ (Untersteiermark)/ Veitsbrunnenweg) Jugosl. Badalyn (Bardalym), Iwan 15.09.1906 — 10.04.1945 Krijwadu/UdSSR Ulm-Wiblingen UdSSR Steiermark

Bagadowa, Alexander 24.03.1945 — 24.03.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Einsingen Ulm UdSSR Breitinger, Marie Anna 05.12.1912 — 01.11.1944 Gravenhage/Niederl. Erbach Ulm (beerdigt) Niederl. (Fabriklager Zwick) Brodolin, Konstantin 22.12.1897 — 08.04.1942 Tschudowo Ulm (Fort Albeck) Ulm UdSSR Bagnoli, Anselmo 18.09.1912 — 17.12.1944* Italien Ulm (Wielandwerke, Ulm Hilfsarbeiter/ (Leningrad)/UdSSR Olgastraße 147) Italien Brzezorsk, Stanislawa 03.03.1868 — Polen Ulm (beerdigt) Polen Bajoret, Sofie 05.05.1913 — Polen Ulm (beerdigt) Polen 12.10.1944 (beerdigt) 20.04.1944 (beerdigt) Callato, Vito 02.11.1923 — 28.03.1945 Jiladelfia Ulm-Lehr Ulm-Lehr Zivilarbeiter/ Bakker, Lilli-Anna 24.11.1923 — 17.12.1944* Mykaam/Niederl. Ulm (Wielandstraße 8) Ulm Hausgehilfin/ (Cadansero)/Italien (bei einem Bauern) Italien Niederl. Carla, Jean-Claude Georges 11.01.1944 — 15.03.1944 Augsburg Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Frk. Balant, Josef 25.04.1896 — 14.03.1945 Pedgerje/Jugosl. Ulm (beerdigt) Jugosl. (Lager Roter Berg)

Barberic, Pavle 13.03.1904 — 05.11.1942 Povelio (Kopronica)/ Ulm Ulm Jugosl. Celba, Jan 22.06.1915 — 12.02.1945 CSR Ulm (beerdigt) CSR Jugosl. Cenczak, Hermine 25.01.1944 — 05.09.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Polen Bartoschek, Josef 18.04.1921 — 17.12.1944 Schönebürg/Polen(?) Ulm (beerdigt) Polen Chauveau, Yves Henri 09.05.1915 — 25.02.1945* Nantes/Frk. Ulm (Christian Linden- Ulm Hilfsarbeiter, Basalkewitsch, Temisch 12.06.1902 — 29.03.1944 Palohi/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR mayer, Brennmaterialien- Kraftwagen- (Gemeinschaftslager) handlung, Küfergasse 16) führer/Frk.

Baten, Marinus 29.01.1924 — 09.08.1944* Steonbergen/Niederl. Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsschreiner/ Chorkum, Olga unbekannt — 22.02.1945* Chorkum/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hausgehilfin/ (Lager Roter Berg) Niederl. (Enderlegasse 27) UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 246 247

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Cloostermann, Gerard 19.06.1921 — 21.09.1944 Leeuwarden/Niederl. Ulm Ulm Niederl. Durand geb. Presot, Augusta 12.02.1895 — 17.12.1944* Nimes/Frk. Ulm (Hotel Blanken, Ulm Hausfrau/Frk. Hirschstraße 30) Coaille, Georges Jan, le 05.01.1908 — 23.08.1944* Paris/Frk. Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Frk. (Lager Gewerbeschule) Durand, Franziska Klara 16.01.1945 — 14.03.1945 Ulm Ulm Ulm-Söflingen Frk. (Lager Friedrichsau) Cocheteux, Armand 04.01.1913 — 01.03.1945* Paris/Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Frk. (Lager Friedrichsau) Duyn, Dieterik, van 04.04.1924 — 17.12.1944* Rotterdam/Niederl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Friedrichsau) Niederl Czarnik, Paul 01.01.1944 — 01.01.1944 Biberach Ulm (beerdigt) unbek. Nationalität Dziewa, Heinrich 16.08.1944 — 21.11.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Polen

Czernienko, Wira 23.09.1924 — 01.03.1945* Pirjatin/UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ Egorow, Aleksei 11.07.1943 — 06.04.1944 Polen Ulm (beerdigt) Polen (Lager Friedrichsau) UdSSR Egorowa, Olga 19.07.1920 — 16.06.1942 Kalichowo/UdSSR Geislingen Ulm (beerdigt) UdSSR D`Amore, Paola (Paulo) 17.06.1923 — 03.01.1945 Grafnamo/Italien Ulm (Lager) Ulm Arbeiter/Italien Ellestiborst, Warke 14.05.1923 — 27.05.1944 Schupinowka/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Daiecialkowska, Helene 17.09.1919 — Sieradz/Polen Ulm (beerdigt) Polen (Lager Roter Berg) 18.12.1942 (beerdigt) Ermengildo, Alexandra 26.08.1941 — 17.12.1944* Varese/Italien Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Italien Danikowa, Alexander 27.12.1943 — 30.12.1943 Ulm Ulm Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) (Lager Friedrichsau) Esnault, Jean 08.02.1922 — 22.06.1944 Angouleme Ulm Ulm Postfacharbeiter/ Danjleszyn, Michael 08.05.1923 — 11.05.1943 Simiekowach Dornstadt Ulm (beerdigt) Landarbeiter/ (Charenta)/Frk. (Hindenburgkaserne) Frk. (Brzezany)/Polen Polen Fandart, Charles Jules 12.05.1908 — 20.12.1941 Marigny le Chatel Marigny le Chatel Ulm (beerdigt) Frk. Dei Vechi, Luigi 24.08.1896 — 22.06.1944 Caerle (Venetia)/Italien Ulm-Grimmelfingen Ulm Melker/Italien (Aube)/Frk. (Aube)/Frk. (bei einem Bauern) Faralegoli, Amadeo 02.10.1911 — 17.12.1944* Cesenatitio/Italien Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Demel (Rymel), Marianne 24.06.1868 — 24.06.1944 Krotoschin/Polen Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Polen Italien (Lager Roter Berg) Fega, Oskar 18.12.1921 — 15.04.1943 Frk. Ulm (beerdigt) Frk. Didok, Pawlo 20.07.1900 — 17.12.1944* Oschitki/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Bahnarbeiter/ (Lager Türmle) UdSSR Filiptschuk, Michaeil 03.03.1944 — 30.03.1944 Bietigheim Ulm (beerdigt) Polen

Diot geb. Duval, Roberte 05.09.1907 — 17.12.1944* Paris/Frk. Ulm (Sattlergasse 11) Ulm Schuhmacher/Frk. Firman, Theodor 17.06.1906 — 20.07.1942 Lutschany/UdSSR Ulm Ulm UdSSR

Diot, Robert Jean 19.02.1906 — 17.12.1944* Lenselles/Frk. Ulm (Sattlergasse 11) Ulm Hilfsarbeiter/Frk. Florin, Roger unbekannt — 25.02.1945* Frk. Ulm (Christian Linden- Ulm Kraftwagen- mayer, Brennmaterialien- führer/Frk. Dölez, Leon 1922 — 17.12.1944* Frk. Ulm (Gerberei Friedrich Ulm Hilfsarbeiter/Belg. handlung, Küfergasse 16) Schäfer, Bleichstraße 26) Frantz, Daniel Robert 13.11.1944 — 14.03.1945 Ehrenstein (Blaustein) Ehrenstein (Blaustein, Ulm-Söflingen Frk. Don, Johannes 23.02.1922 — 01.03.1945* Vlaardingen/Niederl. Ulm (Staufenring 41) Ulm Techn. Zeichner/ Baracke Hummel) Niederl. Franx, Pieter Antonius 12.06.1906 — 22.02.1945* Niederl. Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Waschknecht, Donkers, Antonius 07.01.1924 — 09.08.1944* Tereringen/Niederl. Ulm-Söflingen (Lager Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/ (Lager Türmle) Arbeiter/Niederl. Türmle) Niederl. Frey geb. Madunio, Anna 12.12.1907 — 09.08.1944* Tavnic/Jugosl. Ulm (Am Hetzenbäumle, Ulm Hausfrau/Jugosl. Drmota, Johann 05.04.1902 — 09.08.1944* Sarajewo/Jugosl. Ulm (Am Hetzenbäumle, Ulm Werkführer/ Baracke 12) Baracke 12) Jugosl. Frey geb. Zupan, Juliane 07.04.1886 — 09.08.1944* Jugosl. Ulm (Am Hetzenbäumle, Ulm Hausfrau/Jugosl. Drozd(a), Maria 23.05.1929 — 17.12.1944* Jaroslau/Polen Ulm (Hotel Blanken, Ulm Hausgehilfin/ Baracke 12) Hirschstraße 30) Polen Gancarz geb. Hajduk, Helena 08.04.1917 — 23.07.1941 Skrzyszow Ulm Ulm Hausgehilfin/ Drozdzynski, Adalbert 30.01.1942 — 21.12.1943 Posen/Polen Ulm (beerdigt) Polen (Debica)/Polen (Schmid, Wielandstraße) Polen

Dslinski, unbekannt unbekannt — 11.05.1945 UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Gastiborst, Alexander 19.05.1944 — 19.05.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) Duclos, Gilbert Lucien 25.09.1921 — 17.12.1944* bei Belfort/Frk. Ulm Ulm Postfacharbeiter/ Frk. Gawron, Stefan 17.02.1909 — 16.06.1944 Schnibrodi-Tschertkau/ Ulm (beerdigt) Polen Polen Dummich, Michael 17.12.1905 — 05.07.1944 Tschleriwodi/UdSSR Weidenstetten Ulm (beerdigt) UdSSR Gawur, Stefania 03.02.1927 — 17.12.1944* Lemberg/Polen Ulm (Basteistraße 45) Ulm Hausgehilfin/ UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 248 249

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Gebaldschik, Ludmilla 20.07.1920 — 25.04.1945* Rostow (Asow)/UdSSR Ulm Ulm UdSSR Holub, Natalka 24.08.1903 — 21.03.1945 UdSSR Ulm (Fort Albeck) Ulm UdSSR

Gentilini, Giuolo (Guillo) 27.10.1919 — 03.04.1945 Italien Ulm-Eggingen Ulm-Eggingen Traktorenfahrer/ Horak, Alois 29.01.1898 — Nischkowitz/CSR Ulm (beerdigt) CSR Italien 17.12.1944 (beerdigt)

Gerrit, Jan 25.03.1924 — 15.04.1945 Armersfort/Niederl. Ulm (beerdigt) Niederl. Hromow, Iwan 15.03.1913 — 28.04.1944 Cherson-Nikolajuski/ Ulm-Söflingen Ulm UdSSR UdSSR Gerster, Adolf 30.07.1905 — 23.11.1943 St. Gallen/Schweiz Ulm (Friedensstraße 34) Ulm Schweiz Hutnyk, Parasceva 08.08.1911 — 12.01.1942 Myniska/UdSSR Setzingen Ulm (beerdigt) UdSSR Glännjkowa, Lena 17.09.1925 — 17.12.1944* Woltschansk/UdSSR Ulm Ulm Arbeiterin/UdSSR (Lager Gewerbeschule) Ilimaer, Uladzin 07.03.1905 — 19.04.1944 Rowsje Terma/Polen Ulm (Lager Turnerbund) Ulm Polen

Goerres, Michael 24.03.1881 — 14.06.1943 Schönecken Ulm (Talfingerstraße 30) Ulm Schlosser/Frk. Ischtschenko, Trofim 1910 — 26.04.1945 Dniepropetrowsk/ Ulm (Lager Zeughaus) Ulm UdSSR (Lothringen)/Frk. UdSSR

Golab, Czeslaw 26.05.1912 — 17.12.1944* Warschau/Polen Ulm-Söflingen Ulm Bahnarbeiter/ Iwanenko, Boris 05.04.1927 — 17.05.1944 Gadjatsch Rayon Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR (Lager Türmle) Polen Poltawa/UdSSR

Golida (Goida), Wasili 03.05.1923 — 11.06.1944 Pusto Iwanje/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Iwanow, Viktor 10.08.1939 — 05.08.1944 Rog/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Türmle) (Lager Roter Berg)

Golowin, Klawdia 27.05.1939 — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR Janick, Jedrzey (Andreas) 30.11.1912 — 08.04.1940 Maruszyna Ulm-Böfingen Ulm Landarbeiter/ (bei Krakau)/Polen (Landgut) Polen Golowin, Nadeschda 04.10.1941 — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR Jedlicka, Karl 05.05.1902 — 01.04.1945 CSR Ulm (beerdigt) CSR Golowina, Ekatherina 10.11.1897 — 21.11.1944 Bolschije-Wgorody/ Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR UdSSR Jewtuschenko, Wolotja 22.09.1943 — 13.10.1943 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) Golowko, Iwan 03.03.1944 — 03.03.1944 Ulm Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) Joye, Jacques Jean 18.03.1922 — 17.12.1944* Paris/Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Frk. (Ehingerstaße 6) Gontscharenko, Andrej 30.12.1901 — 17.12.1944* Wasilcka/UdSSR Ulm (Polizeirevier, Ulm Hilfspolizist/ Münsterplatz 47) UdSSR Judina, Alexandra 30.10.1920 — 28.04.1944 Sumskaja Ulm Ulm UdSSR (Bischtschiki)/UdSSR (Lager Friedrichsau) Gorencic, Paul August 09.03.1915 — 09.08.1944* Heidenheim Ulm (Frauenstraße 69) Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/ unbek. Jurasowa, Juri 20.08.1944 — 17.10.1944 Ulm-Söflingen Ulm (beerdigt) Polen Nationalität Jurkeviciurz (?), Vaclavaz 10.08.1944 — 02.02.1945 Polen Ulm (beerdigt) Polen Gorpenjuk, Andrej 27.02.1888 — 17.12.1944* Kamenet/UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Gewerbeschule) UdSSR Kalinina, Marianne 17.01.1944 — 17.01.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

Goruschenko geb. Pitrenko, Anna 06.09.1919 — 09.08.1944* Poltawa/UdSSR Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ Kalinski, Pawlo 02.12.1917 — 19.06.1944 Kalne-Tarnopol/Polen Schelkingen (Ehingen) Ulm (beerdigt) Polen (Lager Gewerbeschule) UdSSR Kaminska, Bogdana 12.06.1943 — 09.09.1944 Tomaschenko/Polen Ulm (beerdigt) Polen Gramniki, Franz 27.11.1921 — Polen Ulm (beerdigt) Polen 22.08.1942 (beerdigt) Kantzewik, Anna 1898 — 28.03.1944 Polen Ulm Ulm Polen (Lager Turnerbund) Grande, Alice, de unbekannt — 17.12.1944* Frk. Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ (Lager Roter Berg) Frk. Kaplin, Lida 09.02.1944 — 16.01.1945 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

Gravitis, Janie 19.07.1944 — 14.12.1944 Riga/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Kapuscinski, Ludmilla 12.05.1944 — 22.08.1944 Herleburg Ulm-Söflingen Polen

Greszychowna, Maria 01.01.1923 — 18.12.1944* UdSSR Ulm (Hotel Blanken, Ulm Küchengehilfin/ Karatschenzewa, Valentina 28.01.1944 — 19.04.1944 Großsachsenheim Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR Hirschstraße 30) UdSSR Kasirjowa (Kosirjowa), 24.11.1925 — 23.09.1944 Kurotschkina Ulm-Söflingen Ulm Polen,UdSSR(?) Groykor, Theodor 20-25 Jahre — 20.04.1942 UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Katharina (Kalinski)/Polen, (Lager Türmle) UdSSR (?) Guzan, Peter 15.08.1887 — 04.03.1945* Frk.(?) Ulm Ulm Katruschina, Marie 1944 — 25.08.1944 Lemberg/UdSSR Ulm (beerdigt) Polen Herth, Maurice 08.06.1920 — 22.08.1944* Soissans/Frk. Ulm-Söflingen Ulm Schlosser/Frk. (Lager Roter Berg) Kimmel, Robert Jean 11.07.1922 — 09.08.1944* Charleville/Frk. Ulm (Lager Ulm Lokomotivführer- Veitsbrunnenweg) aushelfer/Frk. Hill, Sergej 25.09.1887 — 08.02.1945 Sliplu (?)/Polen Ravensburg Ulm (beerdigt) Polen

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 250 251

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Kirpitschow, Helmut 28.08.1942 — 30.12.1943 Lagodow/UdSSR Untermarchtal Ulm (beerdigt) UdSSR Kriwobok, Alexandra 12.02.1944 — 11.08.1944 Nikolajew/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR (Umsiedlungslager) (Lager Roter Berg)

Kirschmer, Alexandria 24.07.1879 — 24.01.1945 Belopolje/Polen Ulm (beerdigt) Polen Krmar, Nikola 06.10.1924 — 09.08.1944* Jugosl. Ulm-Söflingen Ulm Hilfsarbeiterin/ (Lager Roter Berg) Jugosl. Klaaus, Theodorus Willem, 07.05.1923 — 01.03.1945* Niederl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ van der (Bleicher-Walk-Straße) Niederl Krnatity, Pal 10.08.1886 — 04.03.1945* Ungarn Ulm Ulm Landwirt, Pferde- pfleger/Ungarn Klapowucha, Tadik 10.06.1944 — 10.06.1944 UdSSR Nasgenstadt Ulm (beerdigt) UdSSR Kroon, Lambertus ungefähr 1924 — Niederl. Marschkompanie Ulm (beerdigt) Niederl. Kleszecz, Heinrich 20.09.1921 — 21.06.1944 Zicloe/Polen Ulm (Blaubeurer Tor, Ulm Lampist/Polen 29.12.1943 (beerdigt) Ellwangen Barackenlager) Kuba, Karl 18.09.1913 — 17.03.1942 Kovalev/CSR Ulm-Söflingen Ulm CSR Kluznick, Hans 21.11.1942 — 06.01.1943 Geislingen Ulm (beerdigt) unbek. Nationalität Kucharskaja, Soja 15.04.1920 — 10.09.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ (Lager Türmle) UdSSR Kochakowa, Anastasia unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiterin/ UdSSR Kuczynksi, Stanislaus 12.11.1862 — 31.05.1944 Szanrajowka/UdSSR Ulm (Außerhalb 9) Ulm UdSSR

Koda, Iwan 25.12.1925 — 05.01.1944 Gruskoje/UdSSR Ulm Ulm UdSSR Kulenitschow, Iwan 02.09.1944 — 09.01.1945 Großsachsenheim Ulm (beerdigt) Polen (Lager Gewerbeschule) Kulesza, Stanislaw 10.02.1911 — 21.11.1944 Lodz/Polen Ulm (beerdigt) Polen Kolbuch, Anna 20.04.1891 — 17.06.1944 Beschin-Kamensia- Nellingen Ulm (beerdigt) Polen Stumilowa/Polen Kulikow, Peter 23.01.1912 — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Gerichtsgefängnis, UdSSR Konotop, Elisabeth 20.03.1925 — 25.04.1945* Milaradowo/UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiterin/ Frauengraben 4) UdSSR Kulinska, Kasimira 08.12.1901 — 10.09.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ Kopyza, Fedora 1925 — 17.12.1944* bei Kiew/UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ (Lager Türmle) Polen (Lager Gewerbeschule) UdSSR Kurtin, Iwan 25.03.1925 — 01.03.1945* Polen Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Koshemjakina, Eugeny 29.01.1944 — 29.01.1944 Öllingen Ulm (beerdigt) Polen UdSSR

Kosir, Josefine 29.03.1944 — 16.04.1944 Munderkingen Ulm (beerdigt) unbek. Kuschinowa, Luzia 04.02.1944 — 05.02.1944 Ulm Ay (Neu-Ulm) Ulm UdSSR Nationalität Kusmenko geb. Kuraschenko, 23.03.1913 — 10.09.1944* Polen Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ Kotula, Josef 13.03.1944 — 03.04.1944 Illereichen Dettingen Ulm-Söflingen UdSSR Dunia (Lager Gewerbeschule) Polen (Kirchdorferstraße 3) Kusznipenko, Viktor 08.10.1922 — 08.04.1944 UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Kowalenko, Fedor 12.03.1927 — 27.10.1944 Matwijecha-Winniza/ Ulm-Söflingen Ulm UdSSR UdSSR (Lager Türmle) Kutschko-Tarasowa, Mädchen 12.12.1944 — 12.12.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR (Lager Roter Berg) Kowalijowa, Maria 23.08.1924 — Nekolajewka- Ulm (beerdigt) UdSSR 05.02.1944 (beerdigt) Poldara/UdSSR Kutschmann, Maria 13.12.1943 — 11.01.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

Kowalonko (Kowalenko), 03.06.1907 — 13.06.1944 Maschana/UdSSR Setzingen Ulm (beerdigt) UdSSR Lacbens, Georges 16.07.1921 — 01.03.1945* Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Frk. Johann (Lager Friedrichsau)

Koza, Wazlow 24.09.1913 — Polen Ulm (beerdigt) Polen Lakitz, Ernö 03.10.1944 — 07.03.1945 Ulm Ulm (beerdigt) Ungarn 12.05.1944 (beerdigt) Lalka, Maria 16.02.1943 — 09.01.1945 Zolozow/Polen Ulm (beerdigt) Polen Kracz, Martin 01.11.1889 — Suchowolso/Polen Ulm (beerdigt) Polen 11.09.1943 (beerdigt) Launeck, Jaromire 11.04.1921 — 16.03.1945* Mähren/CSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/CSR (Gefängnis, Krakowitsch, Eduard 19.07.1944 — 12.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR Talfinger Straße 30) (Lager Roter Berg) Lauvaux, André 08.10.1923 — 29.04.1945 Frk. Ulm (beerdigt) Frk. Kramskaj(a), Maria 18.12.1918 — 09.06.1944 Poschnja/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) Leclaire, Yvette 05.02.1921 — 24.01.1943 Glos-sur-Risl/Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ (Güterbahnhof, Frk. Krawiec, Irene 09.09.1944 — 19.11.1944 Ulm-Söflingen Ulm (beerdigt) Polen Baracke 2)

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 252 253

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Ledart, Pierre 20.10.1922 — 17.12.1944* Paris/Frk. Ulm Ulm Schuhmacher/Frk. Masek, Wladislaw 18.06.1923 — 28.09.1943 Prag/CSR Ulm-Söflingen Ulm Rangierarbeiter/ (Schuhmacher Huber, (Lager Türmle) CSR Wengengasse 11) Masuck, Nikolai unbekannt — 08.05.1945 Polen Ulm (beerdigt) Polen Lefeire, Robert 27.03.1914 — 20.02.1945 Belgien Günzburg (?) Günzburg, Ulm Belgien (beerdigt) Mateyek, Rosa unbekannt — 14.01.1944 Polen Ulm (beerdigt) Polen

Legrand, Marie-Josee unbekannt — 17.12.1944* Belgien Ulm (Sattlergasse 11) Ulm Küchengehilfin/ Mayet, Gaston 31.10.1915 — 25.02.1945* Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter, Belg. (?) (Christian Lindenmayer, Dreher/Frk. Brennmaterialienhandlung, Lenertz, Franz Andreas 12.08.1915 — 04.03.1945* Niederl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Küfergasse 16) Niederl. Mayner, Magin Josef 13.02.1876 — 17.12.1944* Spanien Ulm Ulm Weinhändler/ Lenzi, Emilio unbekannt — 24.04.1945 Livorno/Italien Ulm Ulm Italien (Sattlergasse 11) Spanien

Leogardja, Marie 31.08.1942 — 28.10.1942 Ulm Ulm (beerdigt) unbek. Mechnenko, Lydia 21.08.1943 — 21.10.1943 Ulm Ulm (beerdigt) unbek. Nationali- Nationalität tät

Levadofski, Bernhard unbekannt — 17.12.1944 Polen Ulm (beerdigt) Polen Medwescek, Anton 23.02.1944 — 02.05.1944 Munderkingen Untermarchtal Ulm (beerdigt) UdSSR (Umsiedlungslager) Limarenko, Ilja 20.07.1916 — 10.09.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Türmle) UdSSR (?) Meunier, Felix 19.10.1906 — 19.01.1945 Blancy/Frk. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/Frk. (Lager Gewerbeschule) Limonez, Piotr 24.03.1927 — 17.12.1944* Sakladnoja/UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Gewerbeschule) UdSSR Michaelenko, Josef 06.02.1944 — 25.02.1944 Weißenhorn Steinheim (Haus 14) Ulm (beerdigt) UdSSR

Linden, Adrian, van der 11.03.1909 — 09.08.1944* Niederlande Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/ Michaelowa, Exaterina unbekannt — 17.12.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ (Lager Roter Berg) Niederl. (Lager Roter Berg) UdSSR

Lipiarz, Genoveva 23.08.1919 — 18.12.1944* Krakau/Polen Ulm Ulm Zimmermädchen/ Milinewskoja, Maria 02.08.1908 — 12.06.1942 Kigewskij/UdSSR Ulm (Gänswiese) UdSSR (Hotel Blanken, Polen Hirschstraße 30) Mitsuras, Spiridon 20.02.1917 — 17.12.1944* Amtissa/Griechenl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Friedrichsau) Griechenl. Loof, Johannes Cornelius 19.04.1923 — 17.11.1944 Kruisland/Niederl. Schelkingen (Ehingen) Ulm (beerdigt) Niederl. Mlakar, Antonia 22.04.1943 — 10.06.1944 Engen Ulm (beerdigt) unbek. Luible, Ingeborg 02.07.1939 — 18.09.1942 Nürnberg Ulm (beerdigt) unbek. Nationalität Nationalität Moen, Cornelius unbekannt — 17.12.1944* Niederl. Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Machnitzki, Anton 21.05.1887 — Polen Ulm (beerdigt) Polen Niederl. 19.06.1944 (beerdigt) Mogensky, Hans 01.10.1944 — 16.10.1944 Ulm-Einsingen Ulm-Einsingen Ulm-Einsingen Polen Magdenko, Gabriel 06.08.1915 — 17.12.1944* Kiew/UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Gewerbeschule) UdSSR Mosieniak, Anton(i) 10.04.1906 — Polen Ulm (beerdigt) Polen 28.11.1944 (beerdigt) Makaimowic, Stosko 06.04.1921 — 30.09.1944 Milici/Jugosl. Ulm (beerdigt) Jugosl. Mowtschan, Fedot 19.03.1905 — 17.12.1944* UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Manjko, Viktor 29.05.1944 — 29.05.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen (Lager Gewerbeschule) UdSSR

Marcik, Josef 07.03.1920 — 24.08.1944 Domanin (Hradiste)/ Ulm Ulm Aushilfsarbeiter/ Mraz, Vaclar 25.09.1921 — 17.12.1944* CSR Ulm Ulm Reservelokomo- Ungarn (Güterbahnhof, Ungarn (Köpfingergasse 9) tivführer/CSR Baracke 2) Mykyta, Biljuk 1894 — 28.03.1944 Staryky/UdSSR Ulm UdSSR Mareinow, Franz 07.12.1921 — 25.02.1945* Polen Ulm (Salzstadelgasse 4) Ulm Hilfsarbeiter/ (Lager Turnerbund) Polen Nadaj, Maria 06.11.1943 — 01.04.1944 Memmingen Memmingen Ulm (beerdigt) UdSSR Marimowa (?), Anna unbekannt — UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR (Rosengasse 1) 11.05.1945 (beerdigt) Nagribelny, Anatol 07.05.1926 — 23.04.1943 Wlikija-Lasischnij Heuchlingen Ulm (beerdigt) UdSSR Marinicio, Vinzenz 02.06.1941 — 16.01.1942 Deckmannsdorf Untermarchtal Ulm (beerdigt) CSR Wosolijski/UdSSR

Martschenko, Jakob 30.03.1892 — 30.11.1943 Plachowischenko/ Ulm Ulm UdSSR Naumenko, Dimitro 17.02.1927 — 13.04.1944 Nikopol/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR UdSSR (Lager Friedrichsau) (Lager Türmle)

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 254 255

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Nepras, Josef 30.05.1915 — 10.07.1941 Polna (Brod)/CSR Ulm Bahnarbeiter/CSR Pfawczyk, Stanislaw unbekannt — Polen Ulm-Söflingen Polen (Wallstraße 2, Baracke 2) 24.04.1945 (beerdigt)

Netschiponik, Alexandra 25.05.1925 — 28.12.1942 Iwanzi/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Pfrogowa, Taja 23.01.1944 — 22.01.1944 Ulm Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR (Lager Türmle) Pierepieczko, Anna 12.04.1944 — 04.07.1944 Laupheim Rot (Laupheim) Ulm-Söflingen Polen Nikihorowa, Vasili 19.08.1940 — 24.12.1943 Bosnika/UdSSR Ehrenstein (Blaustein, Ulm (beerdigt) UdSSR Bahnhofstraße 6) Pirogowa, T. 22.01.1944 — 22.01.1944 Ulm Ulm (beerdigt) UdSSR

Nikischin, Kusma 14.08.1880 — 24.03.1943 Botyliwka/UdSSR Botyliwka Ulm (beerdigt) UdSSR Planinzeck, Johann 25.01.1878 — 06.08.1943 Zagoricz/Polen Ulm (beerdigt) Polen (Orlowski)/UdSSR Pogorila, Marija 21.03.1925 — 06.01.1945 Beresiwka/UdSSR Ulm (Außerhalb 9) Ulm UdSSR Nilosevic, Mirianna 22.05.1944 — 06.12.1944 Tettnang Ulm-Söflingen Jugosl. Pospisil, Jaroslaw 05.04.1909 — 17.12.1944* Lösch (Bünn)/Polen Ulm (Lager Ulm Schmied/Polen Nitsche, Hugo Adolf 20.05.1918 — 24.04.1945* Niederl. Ulm-Wiblingen Ulm-Wiblingen Postangestellter/ Veitsbrunnenweg) Niederl. Pretti, Dominiko 14.04.1887 — 01.03.1945* Italien Ulm (Wagnergasse 121) Ulm Färber/Italien Nosakovaite, Agafija 06.02.1921 — 01.03.1945* bei Schaulen/UdSSR Ulm Ulm Angestellte/ UdSSR Rabanow, Maria 01.05.1889 — 26.04.1944 Nikolajew/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR

Ochudle, Johann 21.10.1898 — 22.03.1944 Klüschen (Gleiwitz, Ulm-Söflingen Ulm Polen Radeifka, Maria-Anna 01.12.1933 — 18.12.1943 Ludwigow Ulm (Gänswiese) Ulm Polen Oberschlesien) (Vorstadtkrankenhaus) Ratschkowski geb. Zolotorjewa, 22.10.1898 — 04.12.1943 Orel/UdSSR Ulm (Thränstraße 25) Ulm UdSSR Odlazek, Valentin 02.02.1911 — 29.08.1942 Mariathal Untermarchtal Ulm (beerdigt) Polen Anna (Krain)/Polen Rebryk, Michael 09.02.1944 — 07.01.1945 Ulm-Söflingen Ulm (beerdigt) Polen Ogier, Kerajitte (Hermijitte) 15.06.1881 — 01.08.1943 Jersey/Großbrit. Ulm (beerdigt) Grossbrit. Reiz, Josef 06.02.1921 — unbekannt Eröd/Ungarn Ulm-Söflingen Ungarn Olenjkowa, Jelena 17.09.1925 — 17.12.1944* UdSSR Ulm Ulm Hilfsarbeiterin/ (Lager Gewerbeschule) UdSSR Renna, Maria Josefa 22.06.1930 — 08.03.1945 Genua/Italien Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiter/ Italien Olsthoorn, Kornelius 27.03.1924 — 09.08.1944* Niederl. Ulm (Zinglerstraße 11) Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/ Niederl Rewa, Jakiw unbekannt — 17.12.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/ (Lager Roter Berg) UdSSR Oolda, Wladimira 21.04.1927 — 08.03.1945 Zagors/Polen Ulm (beerdigt) Polen Roelen, Johannes Jakob 16.12.1924 — 30.04.1944 Ginneken/Niederlande Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Niederl. Osilemitsch, Alexander unbekannt — 13.05.1943 Omsk /UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Roknic, Milic 24.11.1913 — 01.03.1945* Jugosl. Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiter/ Paloch (Polach), Anastasia 10.03.1912 — 17.10.1943 Lukowa/Polen Regglisweiler Ulm (beerdigt) Polen Jugosl.

Panczak, Zaharyk 1872 — 17.12.1944* Selza (Galizien)/Polen Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Rom, Maria 25.03.1920 — 25.04.1945* UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiterin/ (Lager Gewerbeschule) Polen UdSSR

Panischkowna 06.09.1926 — 30.04.1945 Warschau/Polen Ulm (beerdigt) Polen Rosmann, Franz 03.08.1879 — 02.04.1944 Altendorf/(?) Dellmensingen Ulm (beerdigt) Jugosl. (Papischkowna), Helena Rozing, Everardus 13.04.1922 — 17.03.1944* Niederl. Ulm (Zinglerstraße 11) Ulm Dreher/Niederl. Parlowska, Anna 19.08.1928 — Polen Ulm (beerdigt) Polen 15.07.1944 (beerdigt) Rudeko, Gregory 03.06.1915 — UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR 08.01.1945 (beerdigt) Parotto, Cornelio 05.02.1903 — 01.05.1942 Fracena/Italien Ehrenstein (Blaustein, Ehrenstein (Blaustein, Italien Firma Hummel) Firma Hummel), Ulm Rudenko, Motrja 09.11.1903 — 04.04.1945 Nikolai/UdSSR Ulm (Schillerstraße 2) Ulm UdSSR (beerdigt) Rudenko, Philipp 15.10.1894 — 26.03.1943 Korowakowka/UdSSR Korowakowka/UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Pasenko, Katharina 05.02.1927 — 13.06.1943 Glibowa (Kamensk- Ulm-Söflingen Ulm Polen Podolak)/Polen (Lager Roter Berg) S(p)oljotow, Michael 16.11.1923 — 16.10.1944 Stecklajanaja/UdSSR Ulm Ulm UdSSR

Pedorowski, Wladimir 09.10.1944 — 06.01.1945 Taganrok/Polen Ulm (beerdigt) Polen Safaryk, Franz 13.05.1900 — 30.09.1943 Nudschnitz Ulm Ulm CSR (bei Prag)/CSR Pelt, Petrus Johannes, van 26.12.1924 — 17.12.1944* Niederl. Ulm Ulm Elektriker/Niederl. (Lager Friedrichsau) Salkic, Beco unbekannt — 01.03.1945* Polen Ulm Ulm Hilfsarbeiter/ Polen Peretz, Helene 27.12.1944 — 28.12.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 256 257

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Saltabay, Niko 05.05.1928 — UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Siromyanithkowa-Lechnowiez, 09.11.1943 — 04.06.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR 11.04.1945 (beerdigt) Sina (Lager Roter Berg)

Samadarow, Kudrat unbekannt — 20.01.1944 UdSSR Ulm UdSSR Skowronski, Pelagia 21.05.1942 — 20.06.1942 Unterkirchberg Ulm-Wiblingen Polen

Sauwe, Charles 22.10.1907 — 31.01.1945 Frk. Ulm (Boelckekaserne) Frk. Slingerland, Willem 03.03.1922 — 17.12.1944* Niederl. Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiter/ Niederl. Scharinow, Leonid 05.06.1910 — 25.10.1944 Nikulkino/UdSSR Langenau Ulm (beerdigt) UdSSR (Adolf-Hitler-Ring 115) Slusarski, Mierczyslaw 25.05.1912 — 30.04.1943 Biocloe/ Siedce Ulm (Güterbahnhof, Ulm Rangierarbeiter/ (Warschau)/Polen Baracke 6) Polen Schauzu, Nerro 02.11.1940 — 02.11.1944 Polen Ulm (beerdigt) Polen Sobilinski, Nikolai 10.11.1915 — Kurak/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Schelebinsky, Peter unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Gerichtsgefängnis, Ulm Hilfsarbeiter/ 21.04.1945 (beerdigt) Frauengraben 4) UdSSR Sobol, Iwan 22.04.1906 — 27.02.1944 Rabinowka-Minsk/UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR Scheming, Andreas 03.03.1943 — 03.01.1944 Romanow/UdSSR Lautrach (Memmingen) Ulm (beerdigt) UdSSR Soureliat, Jean 25.09.1921 — 17.12.1944* Frk. Ulm (Ulmergasse 9) Ulm Hilfsarbeiter/Frk. Schirko, Raisa 16.09.1932 — 30.07.1944 Leningrad/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR (Lager Roter Berg) Sowa, Jan 29.12.1944 — 22.07.1944 Polen Ulm (Boelckekaserne) Ulm Polen

Schleicher, Friedrich 24.09.1925 — 19.08.1942 Neubanovicu/Jugsosl. Ulm (Seestraße 1) Jugosl. Spekowski, Mitro 1903 — 21.07.1942 UdSSR Ulm (Gänswiese) Ulm UdSSR

Schlensin, Was(s)ili 15.04.1908 — 16.09.1944 Sebesch/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Stafewa, Olga 03.03.1944 — 13.03.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen (Lager Roter Berg) Ste(m)perska, Marija-Irena 25.06.1924 — 01.05.1945 Lodz/Polen Ulm Ulm-Söflingen Polen Schmed, Iwan 15.05.1919 — 17.04.1945 UdSSR Neu-Ulm UdSSR Steen, Johann, van der 05.03.1912 — 09.08.1944* Niederl. Ulm-Söflingen Ulm-Söfilingen Hilfsarbeiter/ Schreiner, Adam 28.05.1919 — 29.09.1942 Neu-Slankamen Ehrenstein (Blaustein) Ulm (beerdigt) Jugosl. (Lager Roter Berg) Niederl. (Alt-Pasoa)/Jugosl. Strelzowa, Olga 05.12.1943 — 06.09.1944 Großsachsenheim Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Sekora, Franz 16.11.1921 — 05.06.1944 Bagitsch/Jugosl. Ulm (beerdigt) Jugosl. (Lager Roter Berg)

Semywolos, Wirka 01.01.1923 — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Örlinger Straße 20) Ulm Hausgehilfin/ Suberlack, Wladislaw 23.02.1944 — 18.05.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen UdSSR Subko, Nikolai 03.02.1920 — 27.01.1945 Grusskoja (Bumsk)/ Ulm-Söflingen Polen Sentschilo, Vera 12.07.1926 — 09.08.1944* UdSSR Ulm Ulm-Söflingen Hilfsarbeiterin/ UdSSR (Lager Roter Berg) (Lager Gewerbeschule) UdSSR Suchostovska, Maria 17.08.1920 — 13.02.1945 Wininad(?)/UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) UdSSR Sergejewa, Lilija unbekannt — 17.12.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söfilingen Hilfsarbeiterin/ (Lager Roter Berg) UdSSR Suliwanow, Gregory 01.01.1944 — 01.01.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

Servello, Guiseppe 27.07.1923 — 07.02.1945 Maierako/Italien Geislingen Ulm (beerdigt) Hilfsarbeiter/ Svoboda, Franz 11.09.1923 — 22.02.1945 Littowan/CSR Vöhringen Ulm (beerdigt) CSR Italien Swec, Alois 27.07.1905 — 01.03.1945* CSR Ulm (Gerichtsgefängnis, Ulm Koch/CSR Sibko, Peter 10.06.1923 — 24.03.1944 Nowo-Grigorwka/ Ulm-Söflingen UdSSR Frauengraben 4) UdSSR (Lager Türmle) Sychowicz, Stanislaw 06.07.1916 — 30.09.1944 Moskau/UdSSR Ulm (Lager UdSSR Siebyla, Mieczyslaw 29.04.1944 — 20.05.1944 Ichenhausen Emmental (Günzburg) Ulm (beerdigt) UdSSR Veitsbrunnenweg)

Siewadzik (?), Heinrich 17.09.1943 — 12.10.1943 Weißenhorn Ulm-Söflingen Polen Szabranski, Alexander 12.12.1896 — Polen Ulm (beerdigt) Polen 08.01.1945 (beerdigt) Silmanowitsch, Antonia 16.05.1927 — 02.05.1944 Golobowschina/UdSSR Ulm-Einsingen Ulm UdSSR (Ulmergasse 22) Szarota, Josef 15.11.1944 — 25.03.1945 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Polen

Simjonowa, Valentina 27.03.1943 — 22.09.1944 Tansport UdSSR- Ulm-Söflingen Ulm UdSSR Szeranyi, Jamos 27.06.1887 — 20.10.1944 Bekesgyuala/Ungarn Ulm (beerdigt) Ungarn Deutschland (Lager Roter Berg) Szoserbau, Theodor 25.04.1924 — 20.06.1944 Kalne-Tarnopol/Polen Griesingen (Ehingen) Ulm (beerdigt) Polen Simoncik, Vinzenz 17.02.1941 — 30.01(?).1942 Cilli/(?) Ulm (beerdigt) unbek. Nationalität Tartschenko, Danilo 07.12.1889 — 22.02.1945* UdSSR Ulm Ulm-Söfilingen Reichsbahn- arbeiter/UdSSR Sinizina (Sinicina), Maria 06.06.1920 — 14.08.1942 Polen,UdSSR (?) Ulm (Gänswiese) Ulm Polen,UdSSR (?) Tesljnjkowa, Anatolij 17.04.1944 — 27.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm (Lager Friedrichsau) UdSSR Sintschenko, Willy 24.01.1945 — 15.03.1945 UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 258 259

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Thaddey, Leo-Ludwig 18.08.1888 — Mokschetz/Polen Ulm (beerdigt) Polen Usow, Nikolaj 15.01.1944 — 06.05.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR 08.07.1944 (beerdigt) (Lager Roter Berg)

Thirion, Charles 01.07.1924 — 05.06.1944 Etival/Frk. Ulm-Söflingen Hilfsarbeiter/Frk. Ussowa, Maria 17.03.1924 — 21.03.1945 Tschudowa Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR (Lager Roter Berg) (Leningrad)/UdSSR

Timakowa, Valentina 22.09.1943 — 30.08.1944 Großsachsenheim Ulm-Söflingen UdSSR Ustinja, Iwanowa 1902 — 27.04.1945 Nosowo/UdSSR Ulm-Grimmelfingen Ulm-Söflingen UdSSR (Lager Roter Berg) (Botzenhard)

Tkatschenko, Dimitri 01.09.1915 — 29.05.1944 Nowowodina/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Vagarini, Giuseppe (Guiseppe) 15.09.1922 — 17.06.1944 Novara/Italien Ulm Ulm Soldat/Italien (Lager Türmle) Vavorovec, August 07.01.1944 — 27.05.1944 Essen Ulm-Söflingen unbek. Tremtschenko, Nikolai 09.03.1923 — 31.03.1944 Schandra/UdSSR Ulm-Söflingen UdSSR Nationalität (Lager Türmle) Veneriaz, Pierre 11.05.1885 — 21.07.1942 Planas (Turin)/Italien Ulm (Kornhausplatz) Ulm Schlosser/Italien Triesmann, Johann Cornelis 22.05.1903 — 17.12.1944* Niederl. Ulm Ulm Kaufmänn. (Heidenheimer Straße 1) Angestellter/ Vermonden, Adrianus Wilhelmus 11.02.1924 — 17.12.1944* Niederl. Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiter/ Niederl. Niederl.

Tscherkascheninow, Konstantin 15.10.1912 — 23.06.1944 Belgorod/UdSSR Ulm UdSSR Vicik, totgeborene Zwillinge 22.01.1940 — 22.01.1940 Ulm Ulm (beerdigt) unbek. (Lager Gewerbeschule) Nationalität

Tschernischewa, Ekaterine 05.03.1924 — 23.10.1943 Satschnewa/Polen, Ulm (Lager Friedrichsau) Polen,UdSSR(?) Viola, Bruno 14.04.1916 — 29.09.1943 Cavadago (Trient)/Italien Ulm (Lager Hilfsarbeiter/ UdSSR (?) Veitsbrunnenweg) Italien

Tschernobrisowa geb. 10.02.1910 — 31.03.1944 Sokoly-Witebsk/UdSSR Ulm UdSSR Vodesek (Voszak), Josef 03.08.1888 — 17.12.1944 Ctinevas/CSR Trebnitz Ulm (beerdigt) CSR Schnipowa, Anna (Lager Gewerbeschule) Vuijk, Pieter 18.09.1924 — 17.12.1944* Niederl. Ulm (Lager Friedrichsau) Ulm Hilfsarbeiter/ Tschernow, Nikolai 16.02.1920 — Dubowko/UdSSR Villingen Ulm (beerdigt) UdSSR Niederl. 05.01.1944 (beerdigt) Wasiljew, Michael 14.11.1924 — Golnewo/UdSSR Ulm (beerdigt) UdSSR Tschisch, Ludmilla 29.01.1944 — 29.08.1944 Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR 02.05.1944 (beerdigt) (Lager Roter Berg) Wasiljewski, Josef 03.11.1922 — 01.08.1943 Kalen (Walewice)/Polen Ulm-Söflingen Ulm Landarbeiter/ Tschmalük, Jakow 05.03.1913 — Solotschckew-Tarnopol/ Ulm (beerdigt) UdSSR (Ochsengasse 41) Polen 20.06.1944 (beerdigt) UdSSR Watesyk, Rosa 14.01.1944 — 14.01.1944 Ulm Ulm (beerdigt) Polen Tschorna (Tschabora), Maria 01.03.1923 — 22.02.1945 UdSSR Ulm (Lager Friedrichsau) UdSSR Weiß, Josef Georges 05.10.1919 — 19.04.1945 Mülhausen (Elsass)/Frk. Ulm Ulm (Charlottenplatz) Rangierarbeiter, Tschornajenko, Juchim 25.03.1910 — 10.09.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söfilingen Rangierarbeiter/ Zwangsarbeiter/ (Lager Türmle) UdSSR Frk.

Tschorny, Wladimir 26.06.1927 — 17.08.1944* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söfilingen Rangierarbeiter/ Werbinski, Daniel(e) 15.12.1898 — 22.02.1945* UdSSR Ulm-Söflingen Ulm-Söfilingen Reichsbahnarbei- (Lager Türmle) UdSSR (Lager Türmle) ter/UdSSR

Tschudenko, Valentina 02.03.1944 — 04.08.1944 Ulm Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen UdSSR Wesalow, Valentin 09.01.1921 — 18.11.1943 Donabas/UdSSR Ulm-Söflingen Ulm UdSSR (Lager Roter Berg) (Lager Türmle)

Tutschinino(w), Ewdokya ungefähr Apr 1943 — UdSSR Ulm (Lager Turnerbund) Ulm UdSSR Widek-Slawek, Stefanie 08.11.1915 — 16.10.1944 Saloniki/Polen Ulm (beerdigt) Polen 09.04.1944 Wolac, Stanislaus 12.02.1921 — 19.02.1943(?) Vialenin (Turek)/CSR Ulm-Söflingen Rangierarbeiter/ Tworek, Jan 20.12.1903 — 04.07.1944 Sokoliniki/Polen Westerstetten Ulm (beerdigt) Polen (Bahnhof, Wohnbaracke) CSR

Uhlier, Rudolf 02.04.1902 — 01.03.1945* Frk. Ulm (Störrengasse 8) Ulm Dachdecker/Frk. Yben, Gerrit Jan 25.03.1924 — 15.04.1945 Amersfoort/Niederl. Ulm Niederl.

Uldschnik, Franziska 31.08.1942 — 23.01.1943 Munderkingen Ulm (beerdigt) unbek. Zajatschiuskaja, Katharina 25.10.1921 — 10.09.1944* Cholowytschi Ulm-Jungingen Landarbeiterin/ Nationalität (Przemysl)/Polen Polen unbekannter Mann unbekannt — 01.03.1944 Polen,UdSSR (?) Ulm (beerdigt) Polen,UdSSR (?) Zasuk, Nikolai 08.03.1945 — 08.05.1945 Ulm Ulm (beerdigt) Polen

Unrein geb. Mayer, Karoline 25.09.1884 — 03.08.1940 Basel/Schweiz Ulm (Moltkestraße 9) Ulm Schweiz Zielinski, Albert 16.04.1897 — 22.07.1942 Klisontow (Sanomierz)/ Ulm Eisenbahn- Polen (Reichsbahnverwaltung) arbeiter/Polen

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 260 261

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / Zivile »Fremd«- und Zwangsarbeiter

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Tätigkt./Herkunft

Zulewitcz, Valeryan (Walejan) 18.05.1898 — 25.06.1944 Kotzlow-Tarnopol/ Oberbopfingen Ulm (beerdigt) UdSSR Labrionow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- UdSSR (Biberach) gefangener/ UdSSR Zupanz, Alois 11(?).06.1938 — 09.01.1942 Eichenhain Ulm-Lehr unbek. Nationalität Lacour, Lucien 21.07.1917 — 09.08.1944* Frk. Ulm-Söflingen Ulm-Söflingen Kriegs- (Lager Roter Berg) gefangener/Frk.

Larrenschuc, Iwan 21.09.1920 — 17.12.1944* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- gefangener/ UdSSR

Lenzi, Emilio 1912 — 24.04.1945* Italien Ulm Ulm Kriegs- Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / gefangener/ Kriegsgefangene Italien Lesebore, Robert 27.03.1914 — 20.02.1945* Belgien Ulm Ulm Kriegs- (Kriegsgefangenenlager) gefangener/Belg.

Luc, Viktor 05.07.1905 — 01.03.1945* Frk. Ulm Ulm Kriegs- Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Status (Kriegsgefangenenlager) gefangener/Frk.

Maulanow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- gefangener/ UdSSR

Alechin, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Palanica, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Kuhbergkaserne) gefangener/ Kuhbergkaserne) gefangener/ UdSSR UdSSR

Bilaschictcj, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Paltcan, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Kuhbergkaserne) gefangener/ Kuhbergkaserne) gefangener/ UdSSR UdSSR

Bourgeais, Louis 13.08.1909 — 13.08.1943 Coudray/Frk. Chateau Gontier Ulm (beerdigt) Kriegsgefangener, Pisanjew, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- (Mayenne)/Frk. Bankangestellter/ Kuhbergkaserne) gefangener/ Frk. UdSSR

Charton, Maurice 07.09.1914 — 08.06.1941 Paris/Frk. Ulm (beerdigt) Kriegsgefangener, Rusijew, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- Angestellter/Frk. gefangener/ UdSSR Dawletow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- gefangener/ Sabereshnyj, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- UdSSR gefangener/ UdSSR Franjus, Robert 22.08.1907 — 06.12.1943 Crecy-au-Mont/Frk. Ulm-Söflingen Ulm Kriegs- (Enderlegasse 18) gefangener, Sarionsakow, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- Schlosser/Frk. gefangener/ UdSSR Greston, Pierre unbekannt — 16.02.1944 Frk. Ebersbach (Fils) Ulm (beerdigt) Kriegs- gefangener/Frk. Sawjalow, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Kuhbergkaserne) gefangener/ Ignatow, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- UdSSR Kuhbergkaserne) gefangener/ UdSSR Schischtein, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Kuhbergkaserne) gefangener/ Kuchar, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- UdSSR Kuhbergkaserne) gefangener/ UdSSR Woroschentco, unbekannt unbekannt — 04.03.1945* UdSSR Ulm (Untere Ulm Kriegs- Kuhbergkaserne) gefangener/ Kuzenko, unbekannt unbekannt — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Kriegs- UdSSR gefangener/ UdSSR 11 Kriegsgefangene unbekannt — UdSSR auf dem Bahntransport Kriegs- 22.11.1942 (beerdigt) gestorben gefangene/UdSSR

* Luftangriff Ulm * Luftangriff Ulm 262 263

Ulm / Ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung / 264 Angehörige verbündeter Gruppierungen Donaustetten

266 Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Meldeort Todesort Status Eggingen

268 Bruno, Jacques 14.07.1902 — 03.10.1944* Frk. Ulm Ulm (Lehrer Tal) Soldat der französischen Einsingen Miliz

Caetano, La-Re 29.01.1924 — 28.08.1944 Termini/Italien Ulm Ulm Angehöriger der ital. Armee 271 Ceccetti, Ange-Francois 22.05.1925 — 03.10.1944* Frk. Ulm Ulm (Lehrer Tal) Soldat der Ermingen französischen Miliz

Filleul, Daniel-Leon 01.12.1924 — 03.10.1944* Frk. Ulm Ulm (Lehrer Tal) Soldat der 274 französischen Miliz Gögglingen Lewskon, Johann unbekannt — 25.2.1945* UdSSR Ulm (Judenhof) Ulm ukrainischer Schutzmann 276 Lutyk (Liutek), Taras(sier) 31.12.1912 — 01.03.1945* UdSSR Ulm Ulm Rechtsanwalt, (Lager Friedrichsau) Leutnant der Jungingen ukrainischen Polizei

Masl(i)tschenko, Peter unbekannt — 25.2.1945* UdSSR Ulm (Judenhof) Ulm ukrainischer 280 Schutzmann Lehr Moynat, Alfred 21.04.1920 — 31.01.1945 Montereau/Frk. Ulm Soldat der französischen Miliz 282 Negri, Remo 22.11.1925 — 05.05.1944 Ozzano/Italien Ulm Ulm Angehöriger der ital. Armee Mähringen Slussar, Trajan 02.12.1909 — 01.03.1945* CSR Ulm Ulm Steinbildhauer, SS-Kanonier/CSR 284 Sourdoulaud, Guy 25.07.1925 — 03.10.1944* Frk. Ulm Ulm (Lehrer Tal) Soldat der französischen Unterweiler Miliz

Vignoly, Gilbert Marcel 18.11.1924 — 03.10.1944* Frk. Ulm Ulm (Lehrer Tal) Soldat der französischen Miliz

* Luftangriff Ulm 264 265

Donaustetten

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Donaustetten /

Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Schaible, Franz Xaver 23.02.1911 — 31.12.1945 fte Dellmensingen (Erbach) Landwirt

Scheffold, Josef 20.09.1909 — 28.04.1945 Ulm-Donaustetten

Treiz, Paul 19.10.1915 — 31.12.1945 fte Ulm-Donaustetten Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Wegerer, Philipp 01.01.1900 — 04.05.1945 Ulm-Donaustetten Schwerin

Weigner, Franz 1923 — 1942

Welz, Hermann Josef 31.12.1926 — 31.12.1945 fte Ulm-Donaustetten Birk, Albert 06.09.1896 — 29.01.1946 Ulm Ulm

Braun, Georg 09.09.1903 — 11.02.1945 Burgrieden bei Duse/(?) Hilfsarbeiter

Bührlen, Karl Heinrich 06.11.1925 — 31.12.1945 Ulm bei Radom/Polen

Felk, Konrad 02.08.1925 — 18.08.1944 Ulm Kurg/(?) Maschinenschlosser SS-Panzer- grenadier Donaustetten /

Felk, Max 14.04.1924 — 15.11.1943 Ulm Nikolayew/UdSSR Kaufmänn. Jäger Angehörige der Gruppe der »Donauschwaben« Angestellter

Groß, Anton 02.02.1908 — 09.08.1942 Ulm Pereskowsky/UdSSR Landarbeiter Gefreiter

Groß, August(in) 16.11.1906 — 16.12.1941 fte Ulm Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Groß, Franz 19.10.1915 — Ulm Nikolajew/UdSSR Landwirt Obergefreiter zw. 18. und 25.05.1945

Held, Lorenz 11.08.1911 — 13.12.1940 Ulm Ulm Obergefreiter Fischler, Simon 08.05.1903 — 25.04.1945 Kumbaya/Ungarn Potsdam Landwirt Ille, Alois 1917 — 1941 Krikler, Melchior 01.06.1926 — 29.03.1944 Geresch/Ungarn John, Walter 1907 — 1944 Reder, Adam 05.07.1927 — vermisst Geresch/Ungarn Joos, Johannes 26.07.1920 — 06.03.1942 Ulm Nikony/UdSSR Gefreiter Reith, Franz 08.08.1926 — 1944 Püspöklak/Ungarn Jopp, Kurt Paul 24.12.1908 — 07.01.1943 fte Frankfurt Schlosser Reith, Georg 26.04.1924 — 1944 Püspöklak/Ungarn Kaifel, Franz 11.04.1920 — 16.09.1944 Ulm-Donausetten Nakeli/(?) Landwirt Feldwebel Schmidt, Johann 27.11.1904 — vermisst Mösceny/Ungarn Bauer Kreutle, Chrisostimus 08.11.1910 — 29.02.1944 Frankenhofen Riga/UdSSR Landwirt Unteroffizier Staudt, Lorenz 05.09.1901 — 24.04.1945 Ungarn Barvomajko/(?) Landwirt Mack, Augustin 08.04.1922 — 09.11.1943 Ulm-Donausetten bei Schmalowo/ Bauer UdSSR

Mack, Josef 17.02.1917 — Mai 1945 Elingshausen (?) Ubanya (?) Reichsbahnan- Obergefreiter (Save)/Jugosl. gestellter

Maier, Erwin 26.07.1923 — 08.04.1944 Ulm Tighina/Rumänien

Maier, Martin 02.02.1909 — 14.02.1943 Ringingen Ahinskaya/UdSSR Schreiner Obergefreiter (Burladingen)

Miller, Karl 14.08.1918 — 16.06.1940 Ulm-Donausetten Breisach (Elsass)

Rieger, Josef 27.02.1907 — 12.06.1946 Ulm-Donausetten Pawlowka/UdSSR

Rieger, Josef 27.02.1923 — 26.03.1945 Ulm-Donausetten Danzig/Polen Landwirt Soldat

Rogel, Hermann 1911 — 1942 266 267

Eggingen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Eggingen /

Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Ritter, Josef 30.10.1908 — 20.05.1944 Ölkofen (Saulgau) Les Aubrais Schneidermeister Obergefreiter (bei Orleans)/Frk.

Schneider, Andreas 08.12.1915 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Schwer, Adolf 19.07.1921 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen

Schwer, Alfons 23.03.1908 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen

Schwer, Andreas 29.11.1902 — vermisst Ulm-Eggingen

Ampferl, Bernhard 24.10.1911 — 31.12.1945 fte Kösching (?) Hilfsarbeiter Schwer, Anton 03.08.1909 — Dez 1942 Ulm-Eggingen Menetku/UdSSR Schütze

Bayler, Franziskus 09.10.1916 — 06.02.1945 Ulm-Eggingen bei Heitun Obergefreiter Schwer, Anton 26.01.1906 — 04.02.1945 Ulm-Eggingen bei Kutscher/UdSSR Landwirt Schütze (Kreis Colmar)/Frk. Schwer, Anton 30.03.1911 — vermisst Ulm-Eggingen Bösch, Herrmann Josef 21.04.1921 — 02.11.1943 Ulm-Söflingen Nikolajwe/UdSSR Obergefreiter Schwer, Josef 08.02.1914 — 02.03.1942 Ulm-Eggingen Wesning/UdSSR Brakel, Heinrich 16.08.1915 — 01.08.1943 Kiel (?) Obermaschinist Schwer, Lorenz 25.10.1912 — 22.05.1944 Ulm-Eggingen bei Aprilia/(?) Grenadier Braun, Paul 18.05.1919 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen Schwer, Paul 17.05.1908 — 11.02.1944 Ulm Monte Cresola/Italien Gefreiter Breitinger, Georg 06.10.1913 — 23.10.1943 Ulm-Eggingen Wassilijewka/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Schwer, Richard 08.11.1913 — 18.03.1945 Ulm-Eggingen Burkert, Anton unbekannt — 1944 Wegerer, Lorenz 08.12.1920 — 22.02.1942 Ulm-Eggingen Beljajewo/UdSSR Elektriker Unteroffizier Denisch, Valentin unbekannt — 17.01.1943

Dürr, Franz Xaver 16.11.1909 — 20.07.1941 Ulm-Eggingen bei Ouitkowzy/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter

Endlichhofer, Josef 30.03.1909 — 26.10.1944 Ulm-Eggingen bei Woroschilowgrod/ UdSSR

Freudenreich, Anton 16.03.1906 — 01.12.1945 Ulm-Eggingen Witz/Luxemb. Eggingen /

Haag, Anton 18.02.1926 — 29.09.1944 Ulm-Eggingen Salzburge/(?) Pionier Angehörige der Gruppe der Donauschwaben und »Volksdeutschen«

Hafner, Johannes 04.12.1922 — 22.07.1943 Ulm-Eggingen Rog/UdSSR Bauer Gefreiter

Hartmann, Alfred 03.08.1913 — 31.12.1945 fte Irschenberg Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Hartmann, Johann Georg 13.05.1901 — Ulm-Eggingen ungefähr Aug. 1945

Haug, Franz Xaver 17.09.1901 — 01.01.1946 Ulm-Ermingen Naltschik (Kaukasus)/ Obergefreiter UdSSR Kern, Johann unbekannt — 18.04.1945 Bataszek/Ungarn Friedrichstal Maurer Häußler, Josef 03.02.1913 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen Bauer (bei Stettin, Westpommern) Hermann, Anton 27.05.1926 — 31.12.1945 fte Ulm-Eggingen Knirsch, Vinzenz unbekannt — vermisst Pulgram Pulgram Friseur, Landwirt Obergefreiter Lindner, Josef 21.09.1920 — 21.06.1943 Ulm-Eggingen Gwo(s)dowa/UdSSR Schreinergeselle Obergefreiter (Nikolsburg)/ (Kreis Nikolsburg)/ CSR CSR Mähr, Franz 28.11.1908 — 9./10.05.1944 Ulm-Eggingen UdSSR Polz, Georg 19.02.1913 — vermisst Olasz/Ungarn Schneider Österle, Anton 15.06.1921 — 20.03.1942 Ulm-Eggingen Saplatino/UdSSR Schuhmacher Gefreiter Rosmer, Johann (Wolfgang) 31.10.1910 — 31.12.1945 fte Himeskaza/Ungarn Bäckergehilfe Renz, Johann Georg 12.04.1911 — 22.12.1941 Ulm-Eggingen Sipowshoje/UdSSR Schuhmacher Gefreiter Stanzl, Karl unbekannt — 22.10.1943 CSR Renz, Karl 02.09.1919 — 06.01.1945 Ulm-Eggingen bei Köpelkut Obergefreiter (bei Komokow)/Ungarn Striegl, Josef 08.01.1915 — 07.11.1944 Bácsborsód/Ungarn Vecsés/Ungarn 268 269

Einsingen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Einsingen / Luftkriegsopfer /

Einsinger Bürgerinnen und Bürger bei Luftangriffen auf Ulm Braun, Karl 10.09.1913 — 15.12.1941 Ulm-Einsingen Konstantinowskoje Hilfsarbeiter Obergefreiter /UdSSR

Braun, Josef 01.10.1903 — 17.03.1945 Ulm-Einsingen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Beruf militär. Rang Braun, Peter Paul 28.06.1909 — 24.08.1944 fte Rammingen Rumänien Schmied

Breitinger, Martin 28.07.1912 — 05.07.1947 Ulm-Einsingen UdSSR

Breitinger, Georg 06.10.1913 — 23.10.1943 Ulm-Einsingen UdSSR

Fries geb. Mayer, Franziska 13.08.1909 — 22.02.1945 Laupheim Obergefreiter Bungl, Josef 22.04.1909 — 1945

Fries, Johanna Franziska 01.03.1930 — 22.02.1945 Laupheim Sattler SS-Unter- Denkinger, Max 17.07.1922 — 17.07.1944 Ulm-Einsingen Jiliniai/UdSSR Friseur Obergefreiter scharführer Eberhardt, Christian Gottwald 14.02.1919 — 20.07.1944 fte Ulm Kaufmänn. Angestellter Fürst geb. Wauich (?), Herta 10.03.1922 — 22.02.1945 Nettenhof (?)/CSR Eberle, Friedrich 14.04.1925 — 23.05.1944 Ulm-Einsingen Pugoceni Oberschüler Jäger Fürst, Karin Edelgart (Renate) 01.01.1945 — 22.02.1945 Ulm-Einsingen (Moldawien)/ UdSSR Henle, Magdalene 04.12.1925 — 22.02.1945 Ulm-Unterweiler Hilfsarbeiterin Felk, Karl 16.05.1919 — 20.07.1941 Ulm-Einsingen Borodino/UdSSR Schütze Krannich geb. Hilbert, Maria 26.01.1891 — 22.02.1945 Nettenhof (?)/CSR Anna Felk, Johannes 26.02.1925 — 10.02.1945 Ulm-Einsingen Hilfspostschaffner Gefreiter

Müller, Reinhold 28.09.1932 — 22.02.1945 Weinheim Schüler Felk, Anton 15.01.1910 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen

Müller geb. Hofman, Luise 20.03.1909 — 22.02.1945 Weinheim Frank, Xaver 12.04.1922 — 1942 Susann Frank, Johan Georg 28.10.1911 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Nowitschonek, Matwaj 05.03.1926 — 22.02.1945 Klausi (Glembowki)/ Zwangsarbeiterin UdSSR UdSSR Hartmann, Albert Josef (Hannes) 09.08.1923 — 22.09.1945 Ulm-Einsingen Kotowsk/UdSSR

Tscherewko, Ewdokije 01.03.1900 — 22.02.1945 Aleschenzi (Poltawa)/ Zwangsarbeiterin UdSSR Haupt, Anton 09.04.1908 — 22.09.1944 Ulm-Einsingen Frk. Ziegeleiarbeiter Gefreiter UdSSR Häußler, Anton 01.01.1908 — 09.09.1943 Ulm-Einsingen bei Santa Maria/ Hilfsarbeiter Gefreiter Zwick, Peter 04.04.1938 — 22.02.1945 Neu-Ulm Schüler Italien

Häußler, Georg 22.03.1912 — 07.01.1945 fte Ulm-Einsingen

Herrmann, Josef 29.05.1921 — 12.03.1942 Ulm-Einsingen Mantrowa/ Friseur Gefreiter UdSSR

Herrmann, Johannes 15.01.1918 — 15.01.1945 Ulm-Einsingen Kruki Kraftfahrer Obergefreiter Einsingen / (bei Frauenburg, Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Ostpreußen) Herrmann, Konstantin 25.01.1907 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen

Iberle, Rudolf 29.07.1907 — 21.10.1944 Ulm-Einsingen Inglau Schneidermeister Obergefreiter (Ostpreußen) Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Karthan, Andreas 21.01.1925 — 21.09.1943 Ottobeuren Mittelmeer Dienstknecht Matrose (vor Elba)/Italien

Karthan, Maximilian 07.11.1923 — vermisst Ottobeuren

Bayerl, Eduard 26.08.1919 — 28.03.1942 Rhein (Westfalen) Hadurz/UdSSR Sattler Obergefreiter Käs, Peter 15.01.1916 — vermisst Schorndorf

Bayerl, Andreas 21.11.1923 — 15.12.1944 Ringingen Colmar (Elsass)/Frk. Sattler SS-Unterschar- Magy, Martin 04.10.1908 — 31.08.1941 Ulm-Einsingen Satlei (?)/UdSSR Schreiner (Burladingen) führer Maier, Anton 16.09.1914 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Bohrer, Karl 13.10.1894 — 29.04.1945 Ulm-Einsingen Ulm-Einsingen Bauer 270 271

Einsingen / Angehörige der Gruppe der Donauschwaben, Sudetendeutschen und »Volksdeutschen«

Einsingen / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Mayer, Karl 13.09.1919 — 09.12.1945 Ulm-Einsingen Frankfurt/Oder Maurer Obergefreiter Beer, Ernst 10.12.1888 — 05.09.1945 Fischern Falkenau Bergbaubeamter (bei Karlsbad)/ (Sudetenland)/ Österle, Ernst 06.05.1919 — 20.05.1944 Ulm Mladznogol (?)/Polen Mechaniker Unteroffizier CSR CSR

Österle, Martin 16.11.1911 — 17.07.1944 Ulm-Einsingen bei Bray/Frk. Schlosser Obergefreiter Dufek, Johan(n) 26.08.1909 — 03.02.1943 Ogatowitz Arbeiter (Zulowitz)/CSR (?) Reiser, Josef 30.04.1920 — 11.08.1943 Ulm-Einsingen Paschkowskaja/ Schreiner Obergefreiter UdSSR Hoffmann, Franz 17.03.1910 — 31.12.1945 fte Kreis Barnza (?)/ Landwirt Ungarn Reiser, Georg 26.08.1912 — 21.11.1944 Ulm-Einsingen Okmulgee Schuhmacher Obergefreiter (Oklahoma)/USA Holtz, Johann(es) 23.09.1922 — 1948 Nöndomb (?)/Ungarn

Renz, Florian 02.05.1923 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Krannich, Robert 20.11.1907 — vermisst Nettenhof (?)/CSR Schuhmachermeister

Riederer, Herman Rudolf 27.01.1923 — 03.05.1945 Weingarten Martener, Georg 04.12.1910 — 31.12.1945 fte Oladz/Ungarn Wagner

Ruß, Friedrich 05.03.1922 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Pfennig, Johann 24.05.1900 — vermisst Unterwistewitz Lokheizer (Nikolsburg)/CSR Schloz, Walter 24.05.1914 — 31.12.1945 fte Altbach Schlosser Seidl, Karl 05.12.1901 — 25.04.1945 fte Kröditz/CSR Landwirt Schmid, Johannes 23.12.1919 — 09.11.1941 Ulm-Einsingen Deduja/UdSSR Konditor Oberschütze Weithofer, Mat(t)hias 20.02.1922 — 20.10.1941 Brünn/CSR Assid (Krim)/UdSSR Schmid, Xaver 26.06.1911 — 15.10.1943 Ulm-Einsingen Auowka/UdSSR Jungbauer Pionier Weithofer, Heinrich 10.02.1914 — vermisst Brünn/CSR Schmid, Anton 11.02.1925 — 31.12.1945 fte Altheim (Biberach)

Speidel, Stefan 03.08.1920 — 08.09.1943 Rosenheim (Bayern) Tschegaschnaja/ Molkereigehilfe Obergefreiter UdSSR

Spiegele, Josef 08.01.1905 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen

Stehle, Heinz August (Georg) 20.12.1927 — 16.03.1945 Ulm Reinsdorf (bei Rotel) Metzger Gefreiter Treß, Paul 22.08.1923 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen Ermingen Uebel, Johann 02.10.1923 — 1944

Walter, Karl 05.12.1918 — 03.01.1942 Ludwigsfeld Stowoshewoje/UdSSR Dienstknecht Oberschütze

Wiedemann, Anton 12.06.1908 — 16.10.1944 Ulm-Einsingen Pforzheim

Wiedmann, Jakob 01.07.1914 — 31.12.1945 fte Ulm-Einsingen

Zoek, Josef 19.09.1875 — 1945 Ermingen / Luftkriegsopfer / Erminger Bürgerinnen und Bürger bei Luftangriffen auf Ulm

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Beruf militär. Rang

Ruedel, Anton 13.12.1928 — 13.09.1944 Ulm-Ermingen Oberschüler Luftwaffenhelfer 272 273

Ermingen / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Ausperger, Wilhelm 24.09.1922 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen Renz, Andreas 11.07.1915 — 11.04.1944 Ulm-Ermingen Gut Klyken Gefreiter (Samland, Bacher, Adolf 16.07.1907 — 30.10.1943 Ulm-Ermingen Ostpreußen)

Bacher, Anton 06.11.1912 — 17.01.1944 Ulm-Ermingen Maler Unteroffizier Renz, Andreas 20.09.1924 — 24.03.1943 Ulm-Ermingen- bei Babai Schaffelkingen (bei Charkow)/UdSSR Bacher, Anton 06.12.1912 — 17.01.1944 Ulm-Ermingen Rotter, Alfons 14.08.1916 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen- Landwirtschaftl. Obergefreiter Bacher, Wilhelm 11.01.1915 — 1945 Ulm-Ermingen Harthausen Mitarbeiter

Brand, Melchior 02.12.1912 (?) — 1942 Grötzingen Rotter, Wendelin 20.10.1914 — 07.08.1943 Ulm-Ermingen- Landwirtschaftl. Gefreiter (bei Karlsruhe) Harthausen Arbeiter

Dürr, Andreas 20.03.1915 — 30.11.1942 Ulm-Ermingen- Ruedel, Josef 18.02.1926 — 13.11.1944 Ulm-Ermingen Allewind Schneider, Andreas 11.08.1917 — 03.12.1941 Ulm-Ermingen bei Skokowa/Polen Gefreiter Dürr, Anton 25.01.1921 — vermisst Ulm-Ermingen- LN: Radom/Polen Allewind Schneider, Franz Xaver 30.11.1918 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen

Erb, Mathias 09.03.1903 — 22.07.1944 Ulm-Ermingen Söldner Obergefreiter Schneider, Johann Georg 07.05.1902 — vermisst Ulm-Ermingen Hilfsarbeiter

Erb, Otto 24.02.1910 — 16.02.1943 Ulm-Ermingen Sosino/UdSSR Vogel, Josef unbekannt — 1940

Frank, Anton 26.02.1904 — fte Ulm-Ermingen- Wagner, Erich 17.09.1912 — 09.02.1945 Nenningen Ursperg (Bayern) Lehrer Oberleutnant Schaffelkingen Wezel, Albert unbekannt — 1943 Frank, Franz Xaver 08.03.1910 — 12.09.1944 Ulm-Ermingen- Fechtel Holzbildhauer Unteroffizier Schaffelkingen (bei Eindhoven)/ Niederl.

Gröber, Johannes 07.02.1921 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen- Allewind

Groner, Anton unbekannt — 1944 Ermingen /

Häußler, Anton 17.03.1910 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen Angehörige der Gruppe der Donauschwaben

Häußler, Franz Xaver 08.10.1915 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen

Häußler, Georg 15.09.1908 — Ulm-Ermingen- Luxemb. Bauer zw. 16. und 31.12.1944 Harthausen Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Häußler, Aloisius 15.01.1919 — 02.12.1944 Ulm-Ermingen Pfälzerort Unteroffizier (Ostpreußen)

Häußler, Albert 23.07.1911 (?) — 27.04.1944 Ulm-Ermingen- Schaffelkingen Budai, Peter 05.04.1921 — vermisst Kübekháza/Ungarn

Huber, Florian 17.02.1925 — 31.12.1945 fte Ulm-Ermingen- Hinkl, Johann(es) 18.11.1899 — vermisst Kübekháza/Ungarn Landwirt Obergefreiter Schaffelkingen Knöbl, Josef 16.11.1918 — 19.08.1944 Obrovac/Jugosl. Wien/Österr. Küfer Kögel, Martin 15.04.1921 — 11.09.1944 Ulm-Ermingen Klawignj/UdSSR Unteroffizier Tiefenbach, Georg 20.02.1900 — fte Obrovac/Jugosl. Landwirt Mack, Albert 13.01.1912 — 02.02.1946 Ulm-Ermingen bei Pudosh Obergefreiter (Karelien)/UdSSR Wittner, Michael 23.02.1916 — 31.01.1943 Obrovac/Jugosl. Smolensk/UdSSR Schuhmacher

Mack, Anton 03.04.1985 — 19.01.1944 Ulm-Ermingen Nau-Ssalu/UdSSR Landwirt Grenadier Striegl, Josef 08.01.1915 — 07.11.1944 Bácsborsód/Ungarn Vecsés/Ungarn

Mack, Franz Xaver 07.07.1922 — 10.10.1943 Ulm-Ermingen G(J)orfiza(?)/UdSSR Gefreiter

Mack, Philipp 27.12.1913 — 04.03.1942 Ulm-Ermingen Iruschkow/UdSSR Unteroffizier

Neidlinger, Karl unbekannt — 1942 274 275

Gögglingen

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Gögglingen /

Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Rohmer, Martin 08.05.1924 — fte Ulm-Gögglingen

Scherer, Anton 11.06.1908 — 28.08.1944 Ulm-Gögglingen Montelimar/Frk. Schreinermeister Obergefreiter

Scherer, Karl 15.03.1921 — 19.09.1943 Ulm-Gögglingen Alexanderwohl/UdSSR Schäfer Gefreiter Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Schleicher, Franz 07.07.1919 — 01.12.1939 Stetten Böblingen Mechaniker

Schmid, Maximilian 24.05.1918 — Feb. 1945 Ulm-Gögglingen Landsberg

Schuhmacher, Anton unbekannt — 1944 Bailer, Anton 22.11.1910 — 22.01.1944 Ulm-Gögglingen Latji/(?) Hilfsarbeiter Gefreiter Segmehl, Josef 31.01.1920 — 31.12.1945 fte Ulm-Gögglingen Hilfsarbeiter Soldat Baur, Albert 22.03.1906 — 18.10.1944 fte Leutkirch Landwirt Obergefreiter Stetter, Konrad 10.09.1920 — 11.12.1942 Donaurieden Beljajewo/UdSSR Dienstknecht Obergefreiter Derbeck, Ernst 30.11.1920 — 13.08.1942 Schwaden Ströbele, Alois 28.09.1915 — 25.08.1943 Ulm-Gögglingen Dnepropetowsk/UdSSR Lagerer Unteroffizier Dilger, Josef 27.03.1906 — 25.12.1944 fte Ulm-Gögglingen Landwirt, Hilfsarbeiter Obergefreiter Wegerer, August 29.04.1920 — 20.01.1944 Ulm-Donaustetten Risselewischi Instrumentenmacher Unteroffizier Dodel, Bernhard 08.10.1909 — 31.12.1945 fte Ulm-Gögglingen Bäckermeister Grenadier (bei Nowosokolniki)/ UdSSR Dodel, Franz 02.12.1910 — 22.05.1943 Ulm-Gögglingen Popowka/UdSSR Landwirt Sanitäts- Unteroffizier

Erhartitsch, Gottfried 05.05.1920 — 11.02.1945 Graz/Österr. Medicina/Italien Melker

Fischer, Anton 24.05.1924 — 23.12.1944 Königsberg Colmar/Frk (Ostpreußen) Gögglingen / Friedrich, Josef 28.02.1915 — 15.11.1943 Hettingen Michalow Schmied (bei Witebsk)/UdSSR Angehörige der Gruppe der Donauschwaben

Füller, Vinzenz 17.10.1909 — 06.09.1943 Altheim Taransky Schuhmacher

Geiselmann, Eduard 09.02.1915 — 10.08.1944 Ulm-Gögglingen Markawonen/UdSSR Unteroffizier Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Heinzelmann, Karl 13.06.1898 — Okt/Nov 1945 Ulm-Gögglingen UdSSR Taglöhner

Heinzelmann, Konrad 04.08.1901 — 31.12.1945 fte Ulm-Gögglingen

Herzog, Franz unbekannt — 1945 Eckmayer, Siegmund 20.02.1921 — vermisst Bukin/Jugosl. Transport in UdSSR Hinderer, Albert 08.05.1899 — 25./26.03.1945 Rudersberg Balga (Heiligenbeil, Vorarbeiter Ostpreußen) Edenhofer, Johann 12.07.1906 — 16./17.10.1944 Obrowac/Jugosl. Landarbeiter Obergefreiter

Leicht, Georg unbekannt — vermisst Felder, Emilian unbekannt — 1943 Jugosl (?)

Merkle, Otto 26.05.1914 — 11.02.1945 Ulm-Gögglingen Liun (Danzig, Hilfsarbeiter Stabsgefreiter Feldes (Felder), Josef unbekannt — vermisst Jugosl (?) Westpreußen)/Polen Gartner, Stefan 31.01.1927 — vermisst Obrowac/Jugosl. Merkle, Sebastian 21.05.1920 — 07.03.1942 Ulm-Gögglingen Bjeljajewo (bei Welish)/ Hilfsarbeiter Gefreiter UdSSR Rilli, Anton 17.12.1924 — 30.08.1944 Obrowac/Jugosl.

Moll, Karl 03.09.1926 — Ulm-Gögglingen Farneuenndorf (?) Junglandwirt Stocker, Michael 02.09.1912 — 31.12.1945 fte Obrowac/Jugosl. Landwirt zw. 20.04. und 08.05.1945 Urich, Stefan 03.02.1909 — 31.12.1945 fte Batsy (?)/Jugosl. Bauer Moll, Leopold 27.08.1921 — 12.03.1943 Ulm-Gögglingen Mittelamerikanische Küste

Müller, Josef unbekannt — vermisst

Mutschler, Adam unbekannt — vermisst

Pfisterer, Maximilian 15.10.1915 — 04.05.1945 Ulm-Gögglingen bei Mährisch-Ostrau/CSR 276 277

Jungingen / Jungingen Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Jungingen / Luftkriegsopfer /

Junginger Bürgerinnen und Bürger bei Luftangriffen auf Jungingen Allgöwer, Johannes 25.02.1907 — 31.08.1943 Langenau Cosenza/Italien Hilfsarbeiter Kanonier

Bader, Max 09.03.1920 — 22.07.1941 Ulm-Jungingen- Ploskaja/UdSSR Jungbauer Gefreiter Unterhaslach

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Beruf militär. Rang Baur, Johann Philipp 05.05.1899 — 12.09.1944 Ulm-Jungingen Frankfurt/Main Hilfsarbeiter

Beatus, Otto 05.03.1905 — 25.04.1945 Ulm Leipheim Feldwebel

Böck, Georg 05.07.1922 — 16.01.1944 Ulm-Jungingen bei Winniza/UdSSR Gefreiter

Fink, Magdalena 24.08.1931 — 10.09.1944 Ulm-Jungingen Schülerin Bosch, Jakob 07.11.1914 — Ulm-Jungingen bei Murmansk/ zw. Nov. 1947 und Feb. 1948 UdSSR Heigele, Leonhard 28.07.1877 — 10.09.1944 Ulm-Jungingen Maurer Bosch, Johann Georg 25.06.1921 — 11.07.1943 fte Ulm-Jungingen Ihle geb. Egender, Barbara 19.12.1886 — 10.09.1944 Ballendorf Bosch, Karl 19.11.1907 — 01.04.1945 Ihle, Johann Georg 08.01.1882 — 10.09.1944 Bernstadt Straßenwärter Braitinger, Ernst 20.02.1912 — 30.03.1944 Ihle, Michael 15.11.1928 — 10.09.1944 Ulm-Jungingen Buchdruckerlehrling Braun, Johannes 15.01.1909 — 27.09.1944 Ulm-Jungingen Keck, Helene 26.01.1931 — 10.09.1944 Ulm-Jungingen Schülerin Bührle, Jakob 06.02.1914 — 03.11.1943 Ulm-Jungingen Majak/UdSSR Unteroffizier Leber geb. Müller, Josepha 24.04.1880 — 10.09.1944 (?) Bülling, Jakob 23.08.1909 — 12.02.1943 Beimerstetten bei Gaiduch/(?) Hilfsarbeiter Jäger Mayer geb. Ihle, Barbara 09.11.1921 — 10.09.1944 Neenstetten (Langenau) Castagne, Richard Eugen 07.09.1911 — 25.09.1943 Marienhof Makarowo/UdSSR Gefreiter Mayer, Karl 09.09.1921 — 10.09.1944 Danner, Johannes 06.11.1921 — 22.(?).1944 Unseld geb. Braun, Barbara 23.02.1881 — 10.09.1944 Albeck (Langenau) Witwe Eifert, Friedrich (Fritz) 20.12.1916 — 22.04.1943 Ulm-Jungingen Seegebiet (Korsika)/ Unteroffizier Zajatschiuskaja, Katharina 25.10.1921 — 10.09.1944 Cholowytschi (Przemysl)/ Landarbeiterin Polen Italien Polen Eifert, Friedrich (Fritz) 07.07.1919 — 21.03.1943 Ulm-Jungingen Nowo-Pokrowka/ Landwirtschaftl. Obergefreiter UdSSR Mitarbeiter

Eifert, Georg 28.02.1906 — 25.12.1942 fte Ulm Hilfsarbeiter

Erz, Christian 11.08.1923 — 21.01.1943 Berghülen bei Kotschanowa/ Landwirt Grenadier UdSSR Jungingen / Luftkriegsopfer / Junginger Bürgerinnen und Bürger bei Luftangriffen auf Ulm Erz, Georg 27.04.1922 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen Gibis, Friedrich 22.09.1915 — 07.11.1943 Hinterfirmiansreuth bei Tula/UdSSR Oberwachtmeister

Glöckle, Friedrich 06.02.1906 — 31.12.1942 fte Ulm-Jungingen Dienstknecht

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Beruf militär. Rang Glockler, Hans 28.10.1908 — 14.04.1945

Gössele, Paul 04.11.1923 — 01.10.1942 Ulm-Jungingen bei Scaratowckaja/ Maschinenschlosser Schütze UdSSR

Grosser, Friedrich 23.09.1923 — 23.03.1945 Lamm, Christa 14.05.1936 — 19.04.1945 Karlsruhe (?) Grosser, Heinrich 10.05.1895 — vermisst Lamm geb. Christaller, Marianne 16.11.1908 — 19.04.1945 Karlsruhe (?) Grüninger, Friedrich 15.04.1921 — 15.11.1941 Ulm-Jungingen UdSSR Schneidergeselle Gefreiter Schöllkopf geb. Wild, Marie 07.01.1916 — 01.03.1945 Grüninger, Karl Konrad 05.04.1923 — 15.12.1942 Ulm-Jungingen Noykin (?)/UdSSR SS-Panzer- grenadier

Grüninger, Kaspar 13.07.1920 — 11.02.1944 Ulm-Jungingen Pepowatoskaja (bei Luga) 278 279

Jungingen / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Hagmeyer, Georg 20.09.1925 — 26.01.1944 Ulm-Jungingen Necworschitz SS-Sturmmann Scheuing, Karl 13.11.1925 — 20.02.1945 Ulm-Jungingen Nordatlantik Obergefreiter (Böhmen)/CSR Schmitt, Hermann 26.04.1913 — 20.05.1940 Hagmeyer, Georg 16.02.1920 — 20.01.1942 Ulm-Jungingen bei Hußfelde Schöllkopf, Richard 15.12.1911 — 02.07.1942 Boll bei Potgormoje/ Oberfeldwebel Hagmeyer, Paul Martin 28.07.1921 — 27.03.1945 Ulm-Jungingen Lanke (Bernau) UdSSR

Heigele, Jakob 20.05.1906 — 29./30.05.1943 Ulm-Jungingen bei Tjentiste/Jugosl. Hilfsarbeiter Jäger Schuler, Georg 17.12.1905 — 12.09.1944 Ulm-Jungingen Frankfurt/Main Hilfsarbeiter

Heigele, Jakob 27.04.1910 — 17.02.1945 Ulm-Jungingen Zvornick/Jugosl. Unteroffizier Späth, Paul 11.10.1908 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen

Hummel, Erwin 17.03.1922 — 08.05.1945 Ulm-Jungingen Stäb, Hans Erwin 12.11.1920 — vermisst Ulm-Jungingen

Kaiser, Michael 22.05.1910 — 25.07.1944 Steck, Karl 25.08.1914 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen

Kastl, Karl 05.06.1913 — 22.06.1944 Uhl, Christian 02.05.1907 — 25.04.1942 Ulm-Jungingen Witebsk/UdSSR Landwirt Oberfahrer

Keim, Nikolaus 23.10.1918 — 25.07.1942 Ulm-Jungingen bei Welisch/UdSSR Hilfsarbeiter Gefreiter Uhl, Max 12.09.1920 — 16.09.1944 Ulm-Jungingen Trapeskop/UdSSR Unteroffizier

Kohle, Karl 28.09.1922 — fte Ulm-Jungingen Unseld, Ernst 19.06.1919 — 07.09.1944 Ulm-Jungingen bei Ciepielin Unteroffizier (Ostenburg)/Polen Kopf, Leonhard 21.04.1914 — 30.07.1941 Ulm-Jungingen Motowilowskaja/UdSSR Spenglergeselle Sanitäts- Unteroffizier Unseld, Georg 09.11.1921 — 30.03.1943 Ulm-Jungingen- Lublin/Polen Landwirt Gefreiter Kesselbronn Leber, Jakob 24.01.1883 — 20.07.1944 Ulm-Jungingen Friedrichshafen Unseld, Johannes 30.01.1924 — 08.11.1943 Ulm-Jungingen bei Studilowitschi/ Landwirt Sturmgrenadier Leber, Jakob 08.04.1919 — 1./2.04.1945 Ulm-Jungingen Münchwies-Neusohl/ UdSSR CSR Unseld, Max 22.08.1923 — 09.08.1944 Ulm-Jungingen Leber, Paul 14.08.1914 — 06.07.1944 fte Ulm-Jungingen Unseld, Nikolaus 16.09.1920 — 26.12.1944 Ulm-Jungingen Swetaim/(?) Obergefreiter Leibing, Georg 30.07.1908 — 23.11.1944 Neenstetten Szolram-Komovoi/(?) Arbeiter Obergefreiter Unseld, Paul 05.10.1921 — 12.01.1947 Ulm-Jungingen- Iwazewitsche/ Bauer Obergefreiter Leypoldt, Willy Heinrich 12.11.1927 — fte Ulm-Jungingen Kesselbronn UdSSR

Martinez, Franz 31.01.1922 — 10.08.1944 Wild, Friedrich 10.10.1908 — 29.04.1944 Ulm-Jungingen Bortniki (bei Former Gefreiter Stanislaus)/UdSSR Martinez, Rudolf 04.04.1925 — 23.08.1943 Wild, Robert 26.08.1911 — 02.08.1944 Ulm-Jungingen bei St. Lo/Frk. Schneider Obergefreiter Mayer, Anton 10.04.1911 — 27.11.1943 Isny bei Nowo Dnjeprowka/ Unteroffizier UdSSR Ziegler, Johannes 13.04.1908 — 23.06.1944

Melter, Georg 08.10.1925 — 18.09.1944 Ziegler, Paul 29.04.1926 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen

Oberst, Alfred 09.08.1909 — 07.08.1943 Bruchsal Alexandrowa/UdSSR Stabsfeldwebel

Probst, Jakob 20.08.1923 — 02.01.1945 Ulm-Jungingen Reinbach (Bonn) Oberjäger

Rall, Ernst 17.03.1920 — 10.01.1944 Ulm-Jungingen Latanzy (bei Winniza)/ UdSSR

Rau, Jakob 02.11.1921 — 23.06.1944

Rau, Johannes 18.12.1926 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen

Reisinger, Marianne 21.06.1929 — 23.02.1945

Resch, Walther Hermann 03.11.1914 — 01.01.1941 München bei Kamischly/UdSSR Obergefreiter

Rist, Josef 13.05.1885 — fte Bregenz Eisenbahnarbeiter

Rothfischer, Johannes 21.10.1919 — 05.10.1941 Ulm-Jungingen (?)/UdSSR Maurer Gefreiter 280 281

Lehr

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Lehr /

Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Rau, Georg 11.02.1919 — 20.12.1942 Breitingen Landwirt Soldat

Rau, Jakob 24.06.1919 — 19.02.1945 Ulm-Lehr Diesaben (?) Hilfsarbeiter (Oberschlesien)

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Rau, Paul Friedrich 23.09.1925 — 04.06.1944 Ulm-Lehr UdSSR Schlosser SS-Schütze

Rau, Wilhelm 18.02.1923 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr

Reitmayer, Anton 09.06.1918 — vermisst Ulm-Söflingen

(?), Erhardt 1923 — 1944 Rottler, Gerhard Wilhelm 26.09.1924 — 31.12.1945 fte Ulm-Jungingen Soldat

Albrecht, Ernst 28.05.1914 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr Kraftfahrer Rottler, Nikolaus 18.10.1900 — 11.05.1945 Ulm-Lehr Heilbronn Schmiedmeister Volkssturmmann

Becker, Wilhelm 04.01.1917 — 12.08.1944 Ludwigsburg Versailles/Frk. Hilfsarbeiter Scheifele, Hans 02.11.1915 — 24.11.1944 Ulm-Lehr bei Stalino/UdSSR

Durst, Johann (?).10.1921 — 1944 Ulm-Lehr Scheifele, Jakob 20.11.1911 — 1944 Ulm-Lehr

Fetzer, Jakob 30.04.1908 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr Hilfsarbeiter Scheifele, Johannes 09.04.1919 — 28.01.1945 Ulm-Lehr Mewowitz Jungbauer (Oberschlesien) Fetzer, Johannes 17.01.1910 — 13.02.1944 Ulm-Lehr UdSSR Gefreiter Schairer, Hugo 07.02.1914 — 06.09.1943 Krumeröchden (?) Fabrikarbeiter Frankenhauser, Johann 17.04.1920 — 03.04.1942 Ulm-Lehr Wulitz/UdSSR (?) Unteroffizier Georg (Hans) Schlumberger, Eugen 04.06.1923 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr

Geiger, Bruno Johann Georg 29.06.1911 — 19.04.1943 Ulm-Lehr Königsberg Gefreiter Schlumberger, Johannes (Hans) 09.12.1920 — 31.12.1945 fte Ulm-Lehr (Ostpreußen) Schlumberger, Johannes 1909 — 1945 Hagenmayer, Heinrich Christian 18.12.1921 — Ulm-Lehr Noginsk/UdSSR Hilfsarbeiter zw. März und April 1946 Schmutz, Ludwig 25.11.1923 — 03.04.1944 Olen bei Glotz Landwirt Gefreiter

Hagenmayer, Richard 18.05.1924 — 29.03.1944 Ulm Poldolik/UdSSR Hilfsarbeiter Siehler, Johannes 27.03.1905 — fte

Hagmeyer, Wilhelm 24.06.1907 — 21.03.1944 Ulm-Lehr Brody (Galizien)/UdSSR Postschaffner Obergefreiter Staudenmayer, Georg 14.05.1920 — fte Ulm-Lehr

Hilber, Georg Wilhelm 20.06.1923 — 28.01.1942 Nellingen Berestowo/UdSSR Staudenmayer, Jakob 12.05.1923 — 30.04.1944 Ulm-Lehr Rownaja/UdSSR Jungbauer

Huber, Franz 1909 — 1944 Staudenmayer, Walter 14.02.1925 — 06.07.1944 Ulm-Lehr Bamina/Griechenl. Maler SS-Rottenführer

Hüttner, Valentin 1921 — 1942 Thierer, Christian 14.04.1913 — vermisst Ulm-Lehr

Junginger, Wilhelm 21.04.1918 — 1943 Ulm-Lehr Unteroffizier Thipper, Hans 1909 — 1942

Klaus, Ernst 04.08.1915 — 17.06.1946 Ulm-Lehr Kaufmann Winkler, Paul 18.09.1911 — 30.09.1944 Esslingen UdSSR Hauptlehrer

Knapp, Friedrich 18.03.1905 — vermisst

Kovac, Josef 1922 (?) — vermisst

Kronmüller, Georg Hans 1919 — 1944

Morsch, Fritz 31.10.1907 — 23.07.1947 Wiesbach Tsalowskaja/UdSSR Architekt Stabsfeldwebel

Müller, Heinrich Wilhelm 06.06.1920 — Mühlhausen (Täle) Antippen Obergefreiter zw. 10. und 12.03.1945 (bei Heilgenbeil, Ostpreußen)

Oßwald, Karl 30.01.1914 — 20.03.1943 Ulm-Lehr Iwanowka/UdSSR Unteroffizier

Oßwald, Rudolf Georg 29.07.1904 — 05.07.1944 Stuttgart Zerkowischtschi (bei Polosk)/UdSSR 282 283

Lehr / Angehörige der Gruppe der Donauschwaben und »Volksdeutschen«

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Königsknecht, Johann 1913 — 1944 fte Palanka/Ungarn Maier, Jakob 26.07.1921 — 31.01.1945 Ulm-Mähringen Heide-Waldburg Obergefreiter (bei Königsberg, Schleifer, Michael 25.05.1898 — 31.12.1945 fte Grafendorf/CSR Landwirt Ostpreußen)

Rees, August 21.08.1916 — 29.03.1944 Ulm-Mähringen Odessa/UdSSR Obergefreiter

Schmid, Matthäus 01.03.1921 — 23.03.1941 Ulm-Mähringen Sserokino/UdSSR Gefreiter

Schmid, Karl 24.11.1923 — vermisst Ulm-Mähringen

Schwenk, Hel(l)mut 18.09.1925 — vermisst Mähringen Stängle, Michael 29.03.1924 — 01.12.1943 Ulm-Mähringen Ssudilowitschi/UdSSR Sturmgrenadier Stängle, Matthäus 16.04.1921 — 06.07.1944 Ulm-Mähringen Zawodowka/Polen Obergefreiter

Thierer, Otto 02.04.1905 — 1942

Walter, Jakob 01.04.1905 — vermisst

Weberruß, Otto 02.12.1926 — 21.10.1944 Ulm-Mähringen bei Serock/Polen Maler Pionier Mähringen / Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Weberruß, Wilhelm 29.11.1923 — vermisst

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang Mähringen / Angehörige der Gruppe der »Volksdeutschen«

Baur, Ernst 30.10.1921 — 27.03.1942 Ulm bei Kurmeny/ Jungbauer Oberkanonier UdSSR(?)

Bollinger, Ernst 22.04.1915 — 17.07.1944 Ulm Reimes/Frk. Oberschütze Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Boos, Wilhelm 02.09.1923 — 31.07.1944 Ulm

Boos, Eugen 24.11.1924 — vermisst Ulm

Eberhardt, Matthäus 04.02.1922 — 13.01.1945 Ulm bei Eisenach Obergefreiter Koch, Rudolf 17.11.1917 — 05./06.05.1944 Leiperitz/CSR bei Dworez/UdSSR Zuckerbäcker Stabsgefreiter

Fink, Wilhelm 25.02.1918 — 09.01.1943 Ulm Ostrarjansthy/(?) Unteroffizier Leitz, Eduard 07.03.1909 — 29.10.1944 Neu-Elft Mias (Ural)/UdSSR Landwirt Soldat (Akkermann, Fischer, Helmut 16.12.1921 — 24.11.1941 Blaustein Amrschkino/(?) Gefreiter Bessarabien)/ UdSSR Fischer, Robert 24.07.1918 — 30.05.1944 Offenhausen Stettuno/(?) Feldwebel

Fischer, Karl 30.06.1906 — Ulm Atme/(?) Obergefreiter zw. Feb. und Mrz. 1946

Freihaut, Georg 10.03.1905 — vermisst

Holzschuh, Wilhelm 13.04.1909 — vermisst

Maier, Johann(es) 20.08.1910 — 02.03.1943 Ulm-Jungingen bei W. Bakanskaja/ Obergefreiter UdSSR (?)

Maier, Georg 06.03.1926 — 29.01.1945 Ulm-Mähringen Perscheid (Prüm) Kanonier 284 285

Unterweiler / Unterweiler Angehörige der Gruppe der Donauschwaben und »Volksdeutschen«

Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang

Unterweiler /

Gefallene und kriegsvermisste Wehrmachtsangehörige und Angehörige der Waffen-SS Malmann, Stefan 01.05.1923 — 22.09.1943 Obrovac/Jugosl. bei Orscha/UdSSR

Müller, Johann 31.05.1903 — 25.06.1945 fte Szür/Ungarn Landwirt

Rausch, Franz 31.12.1907 — 31.12.1945 fte Langstrobnitz/ Bauer Name, Vorname, Titel Geb. - und Todesdatum Geburtsort Todesort Beruf militär. Rang CSR

Trentz, Peter 23.03.1902 — 02.04.1945 Neu-Ralanka/ Voschkowska Landwirtsohn Jugosl. (bei Moroschilowograd/ UdSSR

Embacher, Josef Anton 20.02.1907 — Ulm-Unterweiler Berdnitze (Ural)/ Obergefreiter zw. Mai und Juni 1943 UdSSR

Engelhart, Reinhard 18.04.1906 — 31.12.1945 fte Hüttisheim Landwirt

Häfele, Albert 29.07.1924 — 29.11.1944 Ulm-Unterweiler Gefreiter

Häfele, Anton 08.08.1922 — 10.04.1945 Ulm-Unterweiler bei Gänserndorf/ Oberjäger Österr.

Hartlieb, Johannes 09.10.1916 — 04.10.1941 Ulm-Unterweiler Spizewka/UdSSR Baumwart Obergefreiter

Hartlieb, Albert 03.07.1920 — 02.10.1942 Ulm-Unterweiler Koslowo/UdSSR Gipser Gefreiter

Hartlieb, Josef 20.03.1911 — 04.12.1941 Ulm-Unterweiler Jerschavo/UdSSR

Imberger, Johannes 25.12.1908 — 08.12.1947 Ulm-Unterweiler UdSSR Landwirt Obergefreiter

Imberger, Josef 24.09.1904 — 31.12.1945 fte Ulm-Unterweiler

Merkle, Karl 19.11.1910 — 14.09.1942 Ulm-Unterweiler Malgobek/UdSSR Schlosser Schütze

Merkle, Johannes 19.05.1921 — 21.03.1941 Ulm-Unterweiler Karlbruhn (?)

Meyer, Karl Theodor 02.11.1922 — 14.09.1942 Stuttgart Tubruk/Nordafrika Melker Jäger

Nothelfer, Gottfried 27.05.1920 — 23.07.1941 Ulm-Unterweiler bei Ploskaja/UdSSR Maurer Schütze

Nothelfer, Johannes 20.06.1924 — 21.10.1944 Ulm-Unterweiler Italien Maurer Gefreiter

Nothelfer, Josef 16.05.1901 — 25.03.1945 Ulm-Unterweiler bei Heiligenbeil Landwirt, Obergefreiter (Ostpreußen) Betonwerkstein- meister

Nothelfer, Josef 05.03.1909 — 19.04.1943 Ulm-Unterweiler Kavorosisk/UdSSR

Sälzle, Karl 13.09.1918 — 31.12.1945 fte Ulm-Unterweiler

Söldner, Josef 25.10.1910 — 31.12.1945 fte Ulm-Unterweiler

Speidel, Hans Philipp 24.10.1925 — 23.10.1944 Erpfingen Epinel/Frk. Landwirtsohn Gefreiter (Sonnenbühl)

Walter, Josef 03.02.1909 — 31.12.1945 fte Ulm-Unterweiler Unterschachtmeister Bearbeitung Yvonne Schefler / Braun Engels Gestaltung / Zipperlen Druck und Medien / Buchbinderin Angelika Lindenmann