1.2021 1.2021 MERCEDES MERCEDES KREATIVE KRAFTKRAFT KREATIVE KREATIVE Meryanne Loum-Martin gestaltet mit ihrer Tochter nachhaltig nachhaltig schöne schöne Erlebnisse Erlebnisse Tochter Tochter gestaltet gestaltet mit mit Loum-Martin Loum-Martin Meryanne Meryanne ihrer ihrer Chloe Asaam Chloe Sanne Meijer Stephanie Shirley Madeleine Madeleine Madeleine BoschanBoschan Asaam Chloe Sanne Meijer Stephanie Shirley Nr. 13 Nr. 13

Nr. 13 1.2021 MERCEDES Meryanne Loum-Martin Frauen in der Kunst Chloe Asaam EDGY BY BRETZ

ALEXANDER-BRETZ-STR. 2  D-55457 GENSINGEN  TEL. 06727-895-0  [email protected]  BRETZ.DE FLAGSHIPS: STILWERK  HOHE STR. 1 DORTMUND  WILSDRUFFER STR. 9 DRESDEN  STILWERK DÜSSELDORF  ALTE GASSE 1 FRANKFURT  STILWERK HAMBURG HOHENSTAUFENRING 62 KÖLN KÖLN  REUD NITZER STR. 1 LEIPZIG LEIPZIG HOHENZOLLERNSTR. 100  MÜNCHEN HALLPLATZ 37 NÜRNBERGNÜRNBERG  KÖNIGSBAU PASSAGEN STUTTGARTSTUTTGART  SALZGRIES 2 WIENWIEN EDITORIAL

Ausgabe 1.2021 Liebe Leserinnen,

es sind besondere und herausfordernde Zeiten. In diesem noch jungen Jahr wird sich hoentlich Stück für Stück vieles weitgehend normalisieren – und sogar richtig schön werden. Wir möchten uns deshalb in dieser Ausgabe den positiven und leichten Dingen widmen. Ihnen Menschen vorstellen, die Kunstvolles kreieren, neue Mode schöpfen und luxuriöse Erlebnisse schaen. Zu diesen Persönlichkeiten zählen Meryanne Loum-Martin und ihre Toch- ter Thaïs Martin. In ihren vielfältigen kreativen Projekten verbinden sie Eleganz mit Emotionen und Nachhaltigkeit – und schaen so eine neue Form von Luxus. Neben ihrem Gespür für Stil zeichnet die beiden Frauen auch ihr großes Engagement und ihre inspirierende Willenskraft aus. Ebenso beeindruckt sind wir von den Protagonistinnen unserer Geschichte über Kunst. Anlässlich der aktuellen Ausstellung „31: Women“ der Daimler Art Collection in Berlin sprachen wir mit drei Frauen aus der Branche über ihre Arbeit und darüber, wie sich die Kunstszene gerade neu *Modell Mercedes-Benz de™niert. Eine von ihnen ist Renate Wiehager, die Leiterin der Daimler Art EQA 250 Collection gibt faszinierende Einblicke.

Stromverbrauch Unser Artikel zur G-Klasse ist ebenso eindrucksvoll: In Mexiko bemalten kombiniert (kWh/100 km)1: 15,7 lokale Kunsthandwerker das Modell nach Techniken, die auf uralten Mythen CO₂-Emissionen basieren. Zudem geben wir in dieser Ausgabe einen Vorgeschmack auf den 1 kombiniert (g/km) : 0 EQA*, das erste vollelektrische Mitglied der Kompaktwagenfamilie von ¢ Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6. Mercedes-Benz.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion

PHILIPPE DELTOUR IM HINTERGRUND KUNSTWERK SEITE PR DIESE FOTOS Dürfen wir vorstellen: Zum Tragen Zum Staunen Zum Schützen Zum Lauschen Ähnlich luxuriös wie die In ihrem neuen Buch Die Sonne blendet Sie Perfekte Kopfhörer, Ausgabe dieses Magazins „Inside Marrakesh“ beim Lesen dieses Heftes? um den Highsnobiety- ist die Umhänge- (Rizzoli New York) zeigt Die Brille „MMCIRCLE001“ Podcast „The Dropcast“ tasche des bekannten unsere Protagonistin schafft Abhilfe – und lässt unseres Interviewpart- Kofferherstellers. Meryanne Loum-Martin Sie dabei gut aussehen. ners David Fischer zu

MIKE MEYER TITELFOTO rimowa.com großartige Häuser. mykita.com hören. montblanc.com

3 INHALT

START

Editorial  My Element  Impressum Wakeboarderin  Contributors Sanne Meijer liebt es, abzuheben

 Pole Position Das Start-up Opus 12 recycelt CO₂. Wie geht das?

14 Natürliche Verbindung Ola Källenius über zeitgemäßen Luxus, der nachhaltig ist

 She’s One of Us Sabine Scheunert über die Chancen der Herzlich willkommen! Meryanne Loum- Digitalisierung Martin lädt in ihrem Boutique-Hotel  zu außergewöhnlichen Begegnungen Š Trend Kleidung, die Eleganz mit ökologischem Bewusstsein vereint

She’s Mercedes finden Sie über Social-Media-Kanäle (@shesmercedes) und auf folgenden Webseiten: mbmag.me/shesmercedesWEB Instagram: mbmag.me/shesmercedesIG LinkedIn: mbmag.me/shesmercedesLI Abonnieren Sie uns unter mercedes-benz.de/ Blick fürs Besondere: Renate Wiehager ist shesmercedes und wir schicken Kuratorin der Daimler Art Collection – und MERCEDESBENZ AG, MIKE MEYER, ANNETTE APEL, JULIUS TORNY, CHRISTIAN WERNER, CESAR DURIONE COMA DURIONE WERNER, CESAR CHRISTIAN TORNY, JULIUS APEL, ANNETTE MIKE MEYER, AG, MERCEDESBENZ Ihnen das Heft innerhalb  hat ein Gespür für besondere Kunsttalente Deutschlands kostenlos zu. FOTOS

4 SALON DRIVE

18 Special Experiences ¡œ Viva Mexiko! Meryanne Loum-Martin Ein farbenprächtiger und Tochter Thaïs schaf- Roadtrip mit der G-Klasse fen luxuriöse Momente œ Herzstück Batterie  Neue Perspektiven Mode für David Fischer Wie nachhaltig ist die Drei Expertinnen über  starke Frauen  denkt Luxus neu Mobilität von morgen? Frauen im Kunstbetrieb Š Car Facts  Mode aus Afrika Wir zeigen den EQA*, Chloe Asaam entwirft den elektrischen Athleten Kleidung für starke im kompakten Format Frauen Šœ Von den Besten lernen œ Stilfrage Eine vollelektrische Highsnobiety-Gründer Testfahrt auf dem David Fischer im Hockenheimring Gespräch  She’s a Mentor œ She’s Community Stephanie Shirley Neuigkeiten und High- über ihre Vision einer lights der She’s Mercedes fairen Arbeitswelt Initiative

¡ She’s a Legend Mary Jackson ebnete den Weg für Frauen in der Raumfahrttechnik

Kultmodell mit unzähmbarem Charakter: Mexikanische Künstler schenken der G-Klasse  ein traditionelles Gewand

* Modell Mercedes-Benz EQA 250 Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km)1: 15,7 CO₂-Emissionen Dürfen wir vorstellen? Der EQA* ist das erste 1 kombiniert (g/km) : 0 vollelektrische Mitglied der Kompaktwagen- › Weitere Informationen finden 72 familie von Mercedes-Benz Sie auf Seite 6.

5 IMPRESSUM

Eine Initiative der Mercedes-Benz AG

Im sechsten Jahr seines Bestehens erreicht das She’s Mercedes Magazin mit der aktuellen 13. Ausgabe Leserinnen und Leser in 15 verschiedenen Ländern weltweit

She’s Mercedes ist HERAUSGEBER KONZEPTION ANZEIGEN RECHTE auch im App Store Mercedes-Benz AG UND REALISATION DEUTSCHLAND Nachdruck und Ver wendung, und bei Google Play Mercedesstraße 120 Looping Group Looping Group auch auszugsweise, nur erhältlich: 70327 eine Marke der in Kooperation mit mit ausdrück licher und mbmag.me/ios schriftlicher Geneh migung Postanschrift Olando GmbH EV Media GmbH der Mercedes-Benz AG. mbmag.me/android Mercedes-Benz AG Prannerstraße 11 Rückerstraße 4 Für unverlangt eingesandte HPC 0736 80333 München 10119 Berlin Texte und Fotos wird keine 70546 Stuttgart Geschäftsführer [email protected] Gewähr über nommen. Nament- Verantwortlich Dr. Robin Houcken Armin Roth lich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht der Meinung für den Herausgeber Dr. Dominik Wichmann armin.roth@ des Herausgebers oder der Kris Coumans Head of Content (Print) ev-media.com Redaktion entsprechen. Annette Maier Rüdiger Barth Mobil +49 151 11701170 Informa tionen über Ausstattung Kerstin Heiligenstetter – Julian Barg und Zu behör ohne Gewähr. Ver- REDAKTION Leiterin der Initiative julian.barg@ bindliche Angaben und Preise She’s Mercedes Chefredaktion ev-media.com enthalten die jeweils gültigen offiziellen Verkaufs unterlagen Corporate Publishing Roxana Wellbrock Mobil +49 151 21224377 (V. i. S. d. P.) der Mercedes-Benz AG. Auch Manager alle anderen Informationen Artdirektion Svetlana Dannecker ANZEIGEN in diesem Heft nach bestem Ayhan Belge FRANKREICH/BELGIEN Wissen, aber ohne Gewähr. Chef vom Dienst LESERSERVICE Looping Group Sarah Franke VERBRAUCHS AN GABEN Zenit Pressevertrieb in Kooperation mit Stefan Vitti UND MESSVERFAHREN GmbH Redaktionelle Objectif Media Wir verwenden die Postfach 81 05 80 www.objectif- Die angegebenen Werte Mitarbeit sind die ermittelten „NEFZ- innova tive Navigations- 70552 Stuttgart Andrea Bierle media.com software , CO₂-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 what3words Tel. 0800 0010001 Madeleine Boschan Alexandra Rançon Durchführungs verordnung um unsere Besuchertipps leserservice@ Ernesto Escobedo alexandra@ (EU) 2017/1153. Die Kraftstoff- zu verorten. Die App zenit-presse.de Josefine Klatt objectif-media.com verbrauchswerte wurden auf können Sie im App Store Christine Kruttschnitt Mobil +32 484 685115 Basis dieser Werte errechnet. und bei Google Play Das She’s Mercedes Der Stromverbrauch wurde auf Hendrik Lakeberg der Grundlage der Verordnung herunter laden. Magazin erscheint Julia Mengeler PRODUKTION (VO) Nr. 692/2008/EG ermittelt. Mehr erfahren Sie hier: viermal im Jahr. Dawn Parisi Als Bemessungsgrundlage für what3words.com/de Laudert GmbH + Co. KG Antonia Partikel Magellanstraße 1 die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert maßgeblich sein. Jelena Pecic 70771 Leinfelden- Verena Richter Die Reichweite wurde auf der Echterdingen Grundlage der VO 692/2008/EG Claire Schäfer ermittelt. Als Bemessungs- Alex Stolz DRUCK grundlage nach dem Elektro- Silvia Tyburski mobilitätsgesetz (EmoG) ist ein Janina Wiening Stark Druck anderer Wert maßgeblich. Die GmbH + Co. KG Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug Grafik Im Altgefäll 9 75181 Pforzheim und sind nicht Bestandteil des Peter Harasim Angebots, sondern dienen allein Dominik Leiner Vergleichszwecken zwischen Bildredaktion Gedruckt auf chlorfrei verschiedenen Fahrzeug typen. Isabella Hager gebleichtem Papier Anna Simdon Printed in Weitere Informationen 1151 1094 00 zum offiziellen Kraftstoff- SCHLUSSREDAKTION verbrauch und zu den offiziellen Cover wordinc GmbH spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personen kraftwagen Meryanne Loum-Martin Bahrenfelder Chaussee 49 können dem „Leitfaden über gab uns mit ihrer Tochter 22761 Hamburg den Kraftstoffverbrauch, die ein spannendes Interview. CO₂-Emissionen und den Diese und alle anderen Strom verbrauch aller neuen Strecken wurden unter Personen kraftwagenmodelle“ strenger Einhaltung entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der der Hygienemaßnahmen Deutschen Automobil Treuhand zur Eindämmung von GmbH unter www.dat.de

Covid-19 produziert. unentgeltlich erhältlich ist. MIKE MEYER TITELFOTO

6     

 

     

001/025-AZ-Mercedes-Me-Mag-2021-DE-RZ.indd 1 14.01.21 14:35 CONTRIBUTORS

  

Mercedes-Benz ist einer der Gründungspartner der Stiftung Laureus Sport  for Good

 Christian Werner –  Annette Apel – Die Stiftung wurde im Jahr Fotograf, Berlin Fotogra†n, Berlin 2000 gegründet und fördert Die analoge Farbwelt lasse Diversity first – so lautet das durch weltweite Sportprojekte sich rein digital nur schwer Arbeitsmotto von Annette Apel. gesellschaftlich benachteiligte reproduzieren, denkt Christian Die Vielfältigkeit zeigt sich in Kinder und Jugendliche. Sie Werner. Insbesondere bei Por- ihren Motiven: „Vom Frosch unterstützt die jungen Men- träts fotogra‰ert der Berliner zum Prinzen, durch meine schen dabei, Werte, Selbst- mit einer analogen Kamera. Kamera habe ich die unge - Dürfen bewusstsein und persönliche Seine Bildsprache ist direkt wöhnlichsten Begegnungen.“ wir vorstellen? Kompetenzen zu stärken. Sie und natürlich. Das spürt man Für uns setzte sie die Protago- Die Fotografen sollen Eigenverantwortung in dieser Ausgabe beim Shoo- nistinnen unseres Artikels zur übernehmen und sich so aus ting mit Highsnobiety-Gründer Daimler Art Collection auch mit und Autoren eigener Kraft ein besseres David Fischer sofort. künstlerischem Blick in Szene. dieser Ausgabe Leben ermöglichen.

 Madeleine Boschan – Julia Mengeler –  Stark durch Yoga – Künstlerin, Berlin Redakteurin, Hamburg Nairobi, Kenia Die Bildhauerin scha t eigent- Früher studierte sie Kunst- Das körperliche und geistige lich Skulpturen, die bis zu geschichte, inzwischen beschäf- Wohlbe‰nden von Jugendlichen sechs Meter hoch sind. Wir tigt sich unsere Redakteurin fördern – das ist seit über einem baten sie, mit uns die Strecke bevorzugt mit Technologie- Jahrzehnt das Ziel des Africa über Kunst zu gestalten, in der themen. Diese zu begreifen und Yoga Project (AYP). Die Kurse sie eine von drei Protagonis- für andere verständlich auf- sind Teil eines dreijährigen tinnen ist. Dafür arbeitete sie zuschreiben ist eben auch eine Programms der AYP-Akademie, zusammen mit unserem Art Kunst. In diesem Heft nähert das Teilnehmern eine beru“iche Director Ayhan Belge am Lay- sie sich der Frage, wie E-Mobi- Perspektive in der Wellness- out und gestaltete besonders lität in Zukunft eine echte branche erö net. LAUREUS 4, PRIVAT

die Aufmacherseite. Alternative sein kann. laureus.com FOTOS

8 LUXUSURLAUB AM KALTERER SEE IHRE ZEIT IST IMMER WERTVOLL.

HOTEL SEELEITEN IHR EXKLUSIVES FÜNF- STERNE-URLAUBSZUHAUSE IN SÜDTIROL | Foto: andergassen| brandnamic.com

WWW.SEELEITEN.IT START

„Geist und Körper müssen eins sein“ Weltmeisterin Sanne Meijer wirbelt mit dem Wakeboard durch die Luft. Woher nimmt sie den Mut?

„Wakeboarden ist mein Leben. Wenn ich auf dem Board stehe, bin ich nur in diesem Moment. Durch die Luft zu fliegen, ist ein einzigartiges Gefühl der Freiheit, es entspannt meinen Geist. Als ich zehn war, hat mich ein Schulfreund zu einer Anlage mitgenommen. An den nächsten Tagen bin ich wieder hin und sagte danach zu mei- ner Mutter: ‚Ich höre mit dem Reiten auf und werde ab sofort Wakeboarden.‘ Der Sport hat mich selbstbewusst gemacht: Ich weiß, wer ich bin. Manchmal denke ich zu

viel über mögliche Konse - STOLZ ALEX JOSEFINE KLATT, REDAKTION quenzen nach, bevor ich einen neuen Trick versuche – wie hier beim Sprung über ein Landhindernis. Da hilft nur, einfach zu machen. Geist und Körper müssen eins sein – dann klappt es.“

Sehen Sie das Video mit Sanne SEBASTIAN STIPHOUT/MERCEDES­BENZ AG AG STIPHOUT/MERCEDES­BENZ SEBASTIAN Meijer und dem Showcar EQC 4x4²:

mbmag.me/wakeboard FOTOS

10 MY ELEMENT

11 POLE POSITION

CO₂ als neuer Wertsto? Ein Unternehmen aus dem Silicon Valley zeigt, dass das möglich ist

Nicholas Flanders ist CEO des kalifornischen Start-ups Opus 12. Er und seine beiden Mitgründerinnen haben eine Methode für das Recyceln von CO₂ entwickelt: Opus 12 kann mithilfe einer neuen Technik Abgase in neue Materialien wie Kunststo†e, Fasern – und sogar Treibsto† – umwandeln

Interview von Andrea Bierle

Herr Flanders, Ihnen ist etwas gelungen, das zusammengesetzt werden. Als Nebenprodukt entsteht eigentlich fast zu schön klingt, um wahr zu dabei Sauerstoff. Man könnte das Ganze mit einer sein: Abgase in nützliche Materialien umzu- künstlichen Fotosynthese vergleichen. wandeln. Wie sind Sie und Ihr Team auf diese Idee gekommen? Seit einigen Jahren setzt auch die chemische Wir sind einer grundsätzlichen Frage nachgegangen: Industrie auf Gase wie Kohlensto‚dioxid und Ist es möglich, Kohlensto†dioxid, kurz CO₂, wieder- Wassersto‚ als Ressource zur Gewinnung der zuverwerten? Als ich meine beiden Mitgründerinnen Nicholas Flanders unterschiedlichsten Materialien und Flüssig- hat Opus 12 im Jahr Kendra Kuhl und Etosha Cave an der Stanford Uni- treibsto‚e. Wie unterscheidet sich der Opus-12- 2016 zusammen mit versity kennengelernt habe, waren sie gerade dabei, seinen Kolleginnen Prozess von anderen Lösungen? ihre Doktor arbeit zum Thema Elektrochemische Dr. Kendra Kuhl und Es ist vor allem die Einfachheit, die unseren Ansatz Umsetzung von CO₂ fertigzustellen. Kendra und Dr. Etosha Cave auszeichnet. Und die große Palette von Produkten, Etosha waren die ersten Absolventinnen, die sich mit gegründet. Die drei die wir mithilfe der CO₂-Umwandlung herstellen der Erforschung der chemischen Reaktion von CO₂ hatten sich erst ein können. Der Einsatz unterschiedlicher Katalysatoren Jahr zuvor an der beschäftigten – dass diese interessant sein könnte, Stanford University ermöglicht es uns, eine ganze Reihe an Grundsto†en hatte man bereits in den 1980er-Jahren in Japan kennengelernt. zu gewinnen. erkannt. Als seinerzeit jedoch der Ölpreis abstürzte, Mercedes-Benz kann brach auch die Finanzierung der entsprechenden sich gut vorstellen, Könnten Sie uns einige Beispiele nennen? Forschungsprojekte weg. Angesichts des Klima - im Rahmen seiner Im Wesentlichen geht es um drei Produkte. Das erste Innovationsplattform wandels ist dieses Forschungsfeld in den letzten zehn STARTUP AUTO- ist Synthesegas, eine Mischung aus Kohlenstoff - bis 15 Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. BAHN (einer 2016 monoxid, Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff. Das von der Daimler AG zweite ist Ethylen und wird für die Herstellung ver- Sie haben einen neuen chemischen Prozess und Group Research schiedener Kunststo†e verwendet. Und das dritte ist entwickelt. Wie funktioniert er genau? gemeinsam gegrün- Methan, eine organische Verbindung. Wir können also deten Initiative) die Einfach gesagt wird CO₂ durch Wasser und Elektri- Kooperation mit grünes Biogas herstellen, eine Quelle für erneuerbare zität in seine Elemente zerlegt, die dann von unse- dem Tech-Start-up Wärme und Gas. Im Rahmen unserer Forschungs - rem Katalysator zu neuen Molekülverbindungen weiter auszubauen. arbeit an der Stanford University konnten wir zeigen,

12 dass es mit dieser Technik möglich ist, mehr als 16 ver- er zum ersten Mal funktionierte. Bis dahin haben wir schiedene Produkte aus CO₂ zu gewinnen. Und in der einige Durchläufe gebraucht und die verschiedensten Zukunft könnten es noch mehr werden. Dies wird Dinge ausprobiert. Unser Ziel war es, etwas zu scha†en, entscheidende Auswirkungen auf die Umwelt haben, das nicht nur im Forschungslabor funktioniert, sondern Vom Abgas zum selbst wenn wir nur die drei genannten Produkte neh- sich auch in einem viel größeren Maßstab industriell neuen Produkt men. Wir können alle möglichen Dinge damit produzie- anwenden lässt. Das Unternehmen ren, von Schuhen bis hin zu Autoteilen. Opus 12 mit Sitz Was hat es mit dem Namen Opus 12 auf sich? in Berkeley hat eine Technologie Für welche Autoteile kann Ihre Technologie 12 kommt von Kohlensto†-12, dem am häu¦gsten vor- entwickelt, mit der besonders gut eingesetzt werden? kommenden Kohlensto† auf der Erde. Und ein Opus sich CO₂ in verschie- Für alle, die aus Polymeren bestehen, also aus Kunst- ist ein Werk, das eine Geschichte erzählt. Unser dene Grundstoffe und Schaumsto†en. Damit ist eine ganze Palette an Name bezeichnet also eine neue, bisher unerzählte umwandeln lässt. Komponenten abgedeckt, beispielsweise Sicherheits- Geschichte des Kohlensto†s. Das Start-up gewinnt gurte und Sitzpolster, aber auch andere Bestandteile aus Abgasen neue Materialien, aus wie die Innenverkleidung. Wir können auch Treibsto†e Was hat sich verändert, seitdem Sie Ihr denen zum Beispiel für Autos herstellen – ein weiterer sehr interessanter Unternehmen gegründet haben, und welche Schuhe und Autoteile Anwendungsbereich. Visionen haben Sie? gefertigt werden kön- Am Anfang gab es nur uns drei. Heute haben wir meh- nen. 2020 verbaute Wann haben Sie damit begonnen, Ihre Idee zu rere Dutzend Mitarbeiter. Damit haben wir uns von Mercedes-Benz die erste C-Säule aus entwickeln, und was hat schließlich zum Durch- einer Idee zu einem kommerziell relevanten System CO₂ in der A-Klasse. bruch geführt? entwickelt. Jetzt arbeiten wir also daran, unsere Tech- Die Mitgründerinnen Das war Ende 2015. Uns war schnell klar, dass sich so nologie auf einen industriellen Maßstab zu erweitern, Dr. Kendra Kuhl (links) eine Technologie gewinnbringend nutzen lässt, und wir um größere Produktmengen produzieren zu können. und Dr. Etosha Cave haben sofort ihr enormes Potenzial für Klima und Wirt- Unser Ziel ist es, Millionen von Autoteilen herzustel- (rechts) haben mit ihrer Doktor arbeit schaft erkannt. Der Bau des ersten Prototyps unseres len. Und unsere Vision ist es, bis zum Ende dieses Jahr- den Grundstein für OPUS 12 Katalysators war ein sehr besonderer Moment. Ich kann zehnts mindestens eine halbe Milliarde Tonnen CO₂ den innovativen

FOTOS mich noch gut erinnern: Es war spätnachts im Labor, als pro Jahr umzuwandeln. Prozess gelegt.

13 INNOVATION

Wie verbindet Mercedes-Benz Luxus und Nachhaltigkeit?

Ola Källenius führt Mercedes-Benz in eine vielversprechende Zukunft: Das Ziel ist eine elektrizierte und CO₂-neutrale Fahrzeug­otte. Die neuen Modelle sollen klassische Werte mit progressivem Luxus verbinden

noch vor der Vorspeise kommt. Das ganze Dinner war Seit 2019 ist Ola toll. Aber das Brot war phänomenal. Källenius Vorstands- Wie sich herausstellte, hat sich der Che”och eine vorsitzender der Daimler AG und der kleine Farm gesucht, er baut den Weizen an, mahlt ihn, Mercedes-Benz AG. treibt jeden einzelnen Schritt zur Perfektion. Sein Ziel: In den Vorstand das beste Steinofen-Brot der Welt zu backen. Exzellenz bestellt wurde der bis ins letzte Detail. Und darum geht es. Das ist auch gebürtige Schwede unser Anspruch bei Mercedes-Benz. erstmals 2015. Zuvor war er verantwortlich Luxus ist ein Konzept, das sich permanent verändert. für Forschung und Wir sehen es als unsere Aufgabe, „das Beste“ zu jeder Entwicklung bei Zeit neu zu denieren. Zu den traditionellen Kernwerten Mercedes-Benz Cars. unserer Marke wie handwerkliche Exzellenz, Ästhetik und Design, Komfort, Sicherheit oder Innovation und Techno- logie kommen neue hinzu, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Digitale Vernetzung zum Beispiel, gesellschaft- liche Verantwortung oder eben Nachhaltigkeit. Auch Nachhaltigkeit um-fasst deutlich mehr als das, was manche „right to play“ nennen. Unser Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung. Darüber hinaus geht es auch um die Schonung von Ressourcen. Schon jetzt ist ein Mercedes fast vollständig recycelbar. Aber wie lassen sich noch mehr recycelte Materialien von vorn- herein einsetzen? Wie können wir Wasserverbrauch, Energie bedarf und Abfall in der Produktion und der gesamten Lieferkette deutlich reduzieren? Schaffen wir den geschlossenen Kreislauf? Gelingt uns irgend- wann die kompostierbare Batterie? Wie sieht es mit den Menschenrechten in der Lieferkette aus? Wir verfolgen Ich würde sagen: Es ist eine natürliche Verbindung bei der Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Ansatz, für eine Marke wie unsere. Zeitgemäßer Luxus muss arbeiten an allen Details. Wie der französische Che”och. nachhaltig sein, um auch künftig begehrenswert für die Wie gut sich Nachhaltigkeit und progressiver Luxus Kunden zu bleiben. Von Mercedes-Benz erwarten sie bei Mercedes-Benz verbinden, werden wir in diesem das überzeugende Gesamtpaket. Jahr mit dem EQS zeigen. Die erste voll elektrische Ich will Ihnen von einem persönlichen Erlebnis Limousine im S-Klasse Segment wird neue Standards berichten: Einer meiner besten Freunde hat in einem setzen, zum Beispiel mit Varianten von mehr als 700 sehr guten Restaurant in Frankreich Geburtstag gefei- Kilometern Reichweite. Der EQS belegt, was wir ert. Alles war perfekt. Aber wissen Sie, was den stärks- meinen, wenn wir bei Mercedes von einem „perfect AG MERCEDESˆBENZ

ten Eindruck bei mir hinterlassen hat? Das Brot, das package“ sprechen. FOTO

14 Der erste drehbare Solitärring von Wellendorff.

Alle haben gesagt: Das geht nicht. Ein Ring, der sich dreht, ohne dass sich der Diamantsolitär mitdreht. 16 Jahre lang investierten wir viel Leidenschaft, Herzblut und Präzision in die Entwicklung dieses besonderen Schmuck- stücks und hörten erst auf, als es perfekt war. Der erste patentierte, drehbare Solitärring „Danke Für“ von Wellendorff. Mehr über die Geheimnisse des Rings erfahren Sie in dem neuen Film oder bei Ihrer Wellendorff-Schmuckexpertin: Tel. (+49) 170 - 29 74 535 oder [email protected].

Anzeige She's Mercedes Solitär.indd 1 10.02.21 10:09 SHE’S ONE OF US

internationales Unternehmen arbeiten wir deshalb crossfunktional, insbesondere bei der Entwicklung neuer digitaler Services. Wir agieren in großen, global vernetzten Teams. Die Mercedes me App Familie ist ein Beispiel für den Erfolg unseres kollaborativen Ansatzes.

Worauf sind Sie besonders stolz? Auf mein Team und unsere Leistung. Allem voran auf die Hingabe und das Engagement meiner Leute. Und natürlich auf die Ergebnisse unserer Arbeit.

Was ist besonders wichtig, um Teams erfolgreich durch die Digitalisierung zu führen? Eine zentrale Rolle spielt die Unternehmens kultur. Neue Technologien haben neue Möglichkeiten für unsere Zusammenarbeit gescha‹en. So sind wir in der Lage, noch schneller und –exibler auf äußere Bedin- gungen wie die Covid-19-Pandemie zu reagieren. „Herausforderungen Zwar haben wir auch zuvor international und digital sind immer Chancen“ zusammengearbeitet, nun aber noch intensiver. Wenn es geht, remote, um größte Sicherheit für unsere Wie gestalten Sabine Scheunert und ihr Team Mitarbeiter, Kunden und Partner zu gewährleisten. die digitale Zukunft von Mercedes-Benz? Das erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Darüber hinaus soll jeder Einzelne Verantwortung übernehmen Interview von Julia Mengeler können. Dafür ist das Vertrauen als Führungskraft in unsere Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten essenziell.

Wie funktioniert das in Zeiten von Homeo‡ce? Wir halten engen Kontakt. Videokonferenzen sind bei uns zum Standard geworden. Oder aber ich greife ein- fach zum Hörer und rufe an. Und wir haben regelmäßige Frau Scheunert, als Vice President Digital & IT Sabine Scheunert digitale Town Halls eingeführt, Online-Meetings, in Mercedes-Benz Cars Marketing & Sales agieren leitet seit 2016 denen wir über aktuelle Themen informieren und in Sie im digitalen Kern der Traditionsmarke. Was die Digital- und denen die internationale Mannschaft zusammenƒndet. IT-Abteilung bei sind für Sie die größten Herausforderungen? Mercedes-Benz Cars. Ich begreife Herausforderungen immer als Chancen. Sie verantwortet Hat das herausfordernde Jahr 2020 auch positive Eine davon ist die Umsetzung der strategischen alle IT-basierten Impulse gesetzt? Neuausrichtung von Mercedes-Benz, wie sie unser Marketing- und Das hat es, ja. Die Pandemie erwies sich als Vorstandsvorsitzender Ola Källenius vorgestellt hat Vertriebsaktivitäten „Digitalisierungs katalysator“und hat Dinge vorange- und in deren Zentrum die Themen Luxus, Elektriƒ- sowie das digitale trieben, an denen wir ohnehin gearbeitet haben, wie Kundenerlebnis der zierung und Digitalisierung stehen. Meine persönlich Marke. Dazu zählt unsere digitale Signature App. Die haben wir im Som- größte Chance sehe ich darin, neue Themen zu ent- die Mercedes mer des Jahres in 30 Märkten eingeführt. Damit können wickeln und umzusetzen, um die digitale Transforma- me App Familie, Kunden und Händler PDF-Dokumente digital unter- tion von Mercedes-Benz weiter voranzutreiben. Vor insbesondere die schreiben und austauschen – kontakt- und papierlos. allem unsere Kunden werden davon proƒtieren. Mercedes me Service App. Sie erinnert Kunden an Mit Blick in die digitale Zukunft der Marke, Wie gelingt Ihnen das? die nächste Fahr- worauf freuen Sie sich am meisten? Mein Bereich ist eng mit anderen Business Units ver- zeugwartung und Darauf, unseren Kunden den bestmöglichen Nutzen zahnt. Gemeinsam entwickeln wir neue Produkte, ermöglicht es, Ser- bieten zu können, auf Basis der neuen Technologien um für unsere Kunden das beste Erlebnis und echten vicetermine online in den Fahrzeugen und auch darüber hinaus. Zudem zu buchen. Erfahren Mehrwert zu scha‹en. Ein Beispiel dafür sind unsere Sie mehr zu den sehe ich das große Potenzial, das der Wechsel hin zur Mercedes me Apps, die nach und nach zu einem naht- Mercedes me Apps Elektromobilität für die Nachhaltigkeit birgt – deƒnitiv losen digitalen Ökosystem zusammenwachsen. Als unter: mercedes.me ein Grund zur Vorfreude.

16 TREND

1 2

3

Schön & gut 4 So elegant kann Nachhaltigkeit sein: Mit diesen Begleitern beweisen wir jetzt im Frühjahr Geschmack – und Haltung

5

6 CLAIRE SCHÄFER, JANINA WIENING JANINA CLAIRE SCHÄFER, REDAKTION

1 Halsschmeichler: leichter Strickschal „Midtown“ aus Biobaumwolle, jannjune.com 2 Aus Alt mach Neu – und stilvoll: Die Shoppingbag (auch als Rucksack verwendbar) besteht unter anderem aus Econylgarn, für das Nylonabfälle (zum Beispiel aus Fischernetzen) recycelt werden, aoifelifestyle.com 3 Für die Ohrringe „Levity“ kombiniert Melissa Joy Manning Gold mit Opalen und Süßwasserperlen, net-a-porter.com 4 Der zeitlos schöne Oversize-Kaschmirpullover stammt aus ethisch korrekter Herstellung, ftc-cashmere.com 5 Produziert wird nur auf Anfrage, mit so wenig Abfällen MERCEDESŒBENZ AG , PR AG MERCEDESŒBENZ wie möglich: die handgefertigten „The Elevated Essential“-Sandalen, essenthelabel.com 6 Dank Aktivkohle verleihen

FOTOS die preisgekrönten Naturdeodorants sowohl Frische als auch ein gutes Gewissen, cleoandcoco.com

17 SALON

KREATIVE ENERGIE

Vor fast 20 Jahren erönete Meryanne Loum-Martin in Marrakesch ein weltweit gefeiertes Boutique-Hotel – und schuf einen zauberhaften Ort internationaler Begegnungen. Heute verbringt sie mehr Zeit denn je mit ihrer Tochter, der Künstlerin Thaïs Martin. Ihre neuen Projekte verbinden auf emotionale Weise Nachhaltigkeit, Luxus und ihre kulturellen Wurzeln

Text von Andrea Bierle

18 STIL

STIL

as Erste, was bei der Begegnung mit Mutter und Tochter ins Auge fällt, ist D beider Haarpracht. Während Meryanne Loum-Martin die graue Mähne mit einem Band streng aus dem Gesicht trägt, lässt Thaïs ihren dunklen Locken freien Lauf. Die beiden Frauen wirken entspannt und fokussiert zugleich. Die Beine lässig ausgestreckt, sitzt Thaïs, die Dokumentarfilmerin und Schriftstellerin, auf dem Sofa im Arbeitszimmer, ihre Mutter hat am Schreibtisch Platz genommen. Hinter ihnen wirft die Morgensonne ihr Licht in den Raum, am Horizont zeichnen sich die schnee- bedeckten Berge des Hohen Atlas vom blauen Himmel ab. „Jeden Tag erfreue ich mich an diesem Anblick“, sagt Meryanne Loum-Martin. „Corona hat die Wahrnehmung für die einfa- chen Dinge geschärft, wir erleben sie intensiver. Wenn ich früher durch unseren Palmen hain spazierte, war das etwas All tägliches, jetzt emp- Œnde ich es als Luxus, es macht mich dankbar.“ Die Palmen haben schon hier gestanden, als Marrakesch noch ein Lager für vorbei - ziehende Karawanen war, lange bevor herr- schende Dynastien es zur prunkvollen Königs- stadt machten. Heute ist La Palmeraie eine blühende Wüste, ein Zufluchtsort nach den lebhaften Souks der sieben Kilometer entfern- ten Medina Marrakeschs – und die Heimat des Boutique-Hotels Jnane Tamsna. In dem Namen steckt das arabische Wort für „Paradiesgarten“, und das beschreibt am ehesten das märchen- hafte Anwesen mit seinen verschlungenen Pfaden zwischen Bougainvilleen und Agaven, Orchideen und Olivenbäumen. Wo der exo- tische Duft von Koriander, Gardenie und Jas- min in der Luft liegt und jedes der 24 erlese- nen Zimmer, verteilt über fünf Villen, wie eine Schmuckschatulle anmutet: ein gekonnter Mix aus Antiquitäten, Ethno-Stil und modernen Elementen, liebevoll eingerichtet. Kein Sultan und kein König haben die - ses einzigartige Reich erschaffen, sondern Meryanne Loum-Martin. Sie war 2001 die erste Schwarze Frau, die in Marokko ein Hotel der Spitzenliga eröffnete. Zusammen mit ihrem Oase der Sinnlich- keit: Abends baden amerikanischen Mann Gary Martin, der als die Gärten des Ethnobiologe die drei Hektar großen Gärten Jnane Tamsna in passend zum Luxusdomizil entwarf, kreierte warmem Licht. sie einen Wohlfühlort der Extraklasse. Welt- bekannte Designer, Musiker und Schauspieler Einladend: Das haben hier schon residiert. Boutique-Hotel mischt Zwar bremst die Pandemie gerade die gekonnt Antikes mit Welt des Reisens, nicht jedoch Meryannes modernen Elementen.

21 STIL

Tatendrang. So hat sie unter anderem das Buch „Inside Marrakesh“ über Marrakeschs zauber- hafte Gärten und Villen herausgebracht und tüftelt derzeit an Ideen, „die alle mit Luxus und biologischem Lebensstil zu tun haben.“ Ihr Know-how bei der Entwicklung einer „nach- haltigen Boutique-Gastfreundschaft“, wie sie es nennt, ist gefragt. Gemeint ist ein ganzheitlicher Ansatz, verwurzelt im kulturellen Erbe. Das fängt mit den aus eigenem Anbau zubereiteten Gerich- ten der nordafrikanischen Küche an und reicht bis zu den Produkten im hoteleigenen Shop. „Hinter jedem Kunsthandwerk und jedem Kosmetik- oder Kulinarikartikel steckt eine Geschichte“, sagt ihre Tochter Thaïs, die die jeweiligen Produzenten in Wort und Bild por- trätiert. „Die Gäste erwerben nicht nur ein Mitbringsel, sondern unterstützen lokale Gemeinschaften und stellen einen persönli- chen Bezug her.“ Diese Art der emotionalen Verbindung – ob mit Leuten, einem Erzeugnis oder einem Ort – ist für die beiden Frauen der Inbegri¢ von modernem Luxus. Immer geht es darum, eine besondere Aura zu scha¢en, Menschen zusammen zubringen, Erlebnisse zu kreieren. Das kann ein Kochkurs genauso sein wie ein intellektueller Austausch. So hat Meryanne Loum-Martin Diaspora Heritage ins Leben gerufen, eine Plattform mit dem Ziel, talentierte Frauen aus der afrikani- schen Diaspora einem internationalen Publi- kum vorzustellen. Unterstützt von Thaïs will sie ein Netzwerk au¤auen und das Jnane Tamsna als Austragungsort für Events von Think - tanks nutzen. „Für mich sind diese Frauen die modernen Nana Benz“, sagt sie. So wurden Businessfrauen aus Togo genannt, die in den 1950er- und 1960er-Jahren durch den Handel mit Sto¢en aus Holland zu Reichtum kamen. Das Fahren von Mercedes-Benz Limousinen war ihr Markenzeichen. „Sie waren oft Analpha - betinnen, aber immer brillante Händlerinnen“, sagt Meryanne, die selbst eine erfolgreiche Geschäftsfrau ist. Dabei war dieser Weg nicht vorgesehen. Meryanne Loum-Martin Geboren in der Elfenbeinküste, wuchs sie verbindet gerne Menschen – und in Moskau, London und Paris auf als Tochter fördert talentierte eines senegalesischen Botschafters und einer Frauen aus Afrika. Juristin von den Westindischen Inseln. Von dort kommt auch der Goldschmuck, den sie am Arm trägt – wie eine Erinnerung, dass man aus eige- Tafeln, reden, lachen: Diese Stimmung weckt ner Willenskraft Grenzen sprengen kann. Sehnsucht nach langen „Die Familiengeschichte meiner Mutter geselligen Abenden. klingt wie Fiktion, aber alles ist tatsächlich

22

STIL

24 Thaïs Martin genießt momentan die Nähe ihrer Mutter und verarbeitet ihre Familiengeschichte zu einer Miniserie.

Frische Blumen, bequeme Kissen, das Flair Nordafrikas: Das Hotel ist wie geschaf- fen, um abzuschalten und zu sich zu finden.

STIL

so passiert“, sprudelt es aus Thaïs heraus. Dann erzählt sie mit ihrer dunklen Stimme, die sie auch als Sängerin einsetzt, von ihrem Urururur großvater. Der kam als Sklave zur Welt, wurde mit 16 befreit, hat sich das Lesen und Schreiben beigebracht und konnte schließ- lich das Land erwerben, auf dem er als Sklave geboren worden war. Sein Sohn war einer der ersten schwarzen Kongressabgeordneten in Frankreich. „Und das ist erst der Anfang!“ Weil Thaïs mehr über ihre Vorfahren wis- sen wollte, verbrachte sie viel Zeit in Paris bei ihrer Großtante. Jetzt verarbeitet die 27-Jährige ihre Recherche zu einem Skript, aus dem eine Miniserie werden soll – einer der Gründe, warum sie 2018 von London zurück nach Marrakesch zog. Das Zen-artige Ambiente von Jnane Tamsna ist wie gemacht zum Schreiben. Außerdem kann sie hier jederzeit ihre Mutter nach den Ahnen befragen. Ein bisschen holen die beiden Frauen momentan die Zeit nach, die ihnen früher fehlte. Mit 13 ging Thaïs, wie ihr zwei Jahre älterer Bruder, nach England auf ein Internat. Es folgten ein Gap Year in Äthiopien, ein Studium in Montreal, die Arbeit in einer Londoner FilmproduktionsŒrma. Jetzt genießen Mutter und Tochter die Nähe. „Besonders mag ich unsere Aus¯üge zu Museen, Märkten und Palästen – meine Mutter weiß unglaublich viel über Geschichte und Architektur“, erzählt Thaïs. Umgekehrt schätzt Meryanne den Blick ihrer Tochter, durch die sie Zugang zu Marrakeschs junger Kunst- und Kreativ szene gewinnt. Das Unkonventionelle zog sie einst selbst in den Bann. So sehr, dass sie ihren Job als Anwältin in Paris aufgab. Als Autodidaktin übernahm Meryanne 1985 die Aufgabe, ein Ferienhaus für ihre Eltern in Marrakesch zu entwerfen, und fühlte sich hier sofort zu Hause: an dieser Nahtstelle zwi- schen Europa und Afrika mit seiner bunten kulturellen Mischung, seiner überbordenden Energie und Ästhetik. Sie verwandelte ein altes palastartiges Haus, genannt „Riad“, in einen innovativen Concept Store, führte ein Geschäft Einblicke: Hinter für Interieur in der Medina und ist bis heute jeder Ecke warten Über raschungen, bekannt für ihre Hauspartys, die sie mit viel jedes Detail ist Geschmack und Gespür ausrichtet. bewusst gesetzt. Bis es so weit ist, dass das Jnane Tamsna wieder ein Tre¢punkt sein kann, scha¢en sich Mutter und Tochter ihre eigenen Momente. Optimismus: Meryanne Loum-Martin will bald Thaïs hat das Töpfern für sich entdeckt, wieder Gastgeberin S. 18, 24, 27 JEAN CAZALS, S. 19 TERRY TSIOLIS, S. 20, 22, 26 MIKE MEYER, S. 21, 23 EBONY SIOVHAN, S. 25 AMIRA AZZOUZI AMIRA S. 25 SIOVHAN, 22, 26 MIKE MEYER, S. 21, 23 EBONY S. 20, TSIOLIS, TERRY S. 19 JEAN CAZALS, 27 S. 18, 24, Meryanne feilt schon an einem neuen Buch- für ihre Gäste

FOTOS projekt. Kreativität ist eben Teil ihrer DNA. aus aller Welt sein.

27 SALON

EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE Was macht heute gute Kunst aus, wie erschafft man sie? Und warum gelingt es immer mehr Frauen im Kunstbetrieb, mit ihren Werken durchzudringen? Wir baten drei Kennerinnen um Antworten: eine Bildhauerin, eine Kuratorin und eine Galeristin

Texte von Verena Richter Fotos von Annette Apel

28 KUNST

Die Künstlerin Madeleine Boschan hat für uns diese Geschichte unter dem Motto „Perspektiv­ wechsel“ gestaltet. Hier ist eine Detail­ aufnahme ihrer Skulp­ tur „Turning a disc, and in turn, being turned as well (light blue and rosy)“ zu MADELEINE BOSCHAN sehen, die Boschan

FOTO selbst fotografiert hat.

29 Madeleine Boschan schafft als eine der wenigen weiblichen Künstlerinnen große mini malistische Werke im öffent- lichen Raum. Mehrere Meter hoch sind die Skulpturen der Bildhauerin, die mit dem Wechsel von Perspektiven arbeitet. Zukünftig will sie noch mehr Werke von monu- mentaler Größe gestalten. Einige ihrer Arbeiten sind in der aktuellen Aus- stellung „31: Women“ der Daimler Art Collection in Berlin zu sehen. Das Bild zeigt sie in ihrem Atelier zwischen ihren Werken. madeleine- boschan.de

Die rund sechs Meter hohen Stahl- portale, die auf der vorherigen Seite im Detail gezeigt werden, stehen vor dem Zentrum für Quanten- und Bio- wissenschaften (ZQB) der Universität .

30 KUNST

Künstlerinnen, deren minimale, konstruk- „Ich möchte neue Räume tive und monumentale Skulpturen sowohl den Innen- wie den öffentlichen Raum markieren. Ihre Arbeiten haben bis zu schaffen, Ruhe geben“ sechs Meter Höhe.

Flächen, die verschwinden In ihrem Atelier steht eine Gruppe hoher Stelen, deren einzelne Flächen unter- schiedliche Farben tragen. Um die Kraft Bevor Madeleine Boschan eine Ausstellung dabei immer weiter in den realen Raum der Arbeiten zu erfassen, sollte man die plant, schreitet sie zuerst den Raum ab, der vor. Aber erst der Umzug nach Berlin Stelen nicht nur umschreiten, sondern sich ihr zur Verfügung steht: „Ich lege mir ein brachte sie zur Skulptur. „Dazu regten gewissermaßen auch auf Wege zwischen sensomotorisches Archiv aus Eindrücken mich Streifzüge durch die Stadt an“, erin- ihnen einlassen. und Stimmungen an“, erklärt sie. Dafür nert sich die 41-Jährige. „2007 gab es hier Schon wenige Zentimeter machen einen braucht sie kein Maßband, sie nimmt Maß noch viele Bauruinen und anhand des Unterschied. Ein Schritt nach links und die mit dem eigenen Körper. Von den Füßen Sperrmülls auf den Straßen hätte man schwarze Fläche hinter der violetten ver- bis zur ausgestreckten Hand: 2,16 Meter. soziologische Studien betreiben können.“ schwindet. Zwei Schritte nach rechts und Von der Daumenspitze bis zum kleinen Die Alltagsgegenstände inspirierten die die pinkfarbene Seite der nächsten Stele Finger: 21 Zentimeter. Die Koordinaten Künstlerin. Anlässlich einer Gruppen- verwandelt sich wiederum in eine vibrie- eines Raums schreiben sich förmlich in ausstellung baute sie ihre erste Skulptur: rende Linie, die das benachbarte Türkis ihren Körper ein und lassen sich später im eine Art Selbst porträt, das auf zwei Beinen umrahmt. „Es geht um Wahrnehmung und Atelier wieder abrufen. Die Berliner Künst- aus Dachlatten stand. „Das geœel mir, vor Selbstwahrnehmung“, erläutert Madeleine lerin scha‹t Skulpturen, die in ihrer Form allem, wie der Raum um eine Plastik zum Boschan. „Ohne Kontext hat man keinen und Position „den Raum neu bestimmen“, Ort wurde“, erzählt sie. Stand. Es geht nicht nur um die Physik wie sie sagt. der Dinge. Wichtig sind für mich soziale Dass man Räume physisch wahrnehmen Wie zusammen leben? und ethische Fragen. Wo und wie kann kann, hat Boschan schon früh erfahren. Mit der Zeit wurden die „Wesen“ immer Begegnung stattfinden? Wie ist es mög- Und bereits als Kind nahm sie gern ausgeklügelter. Es waren maschinen - lich, dass man zusammentri‹t? Eine Idee Dinge auseinander, um sie danach anders haft anmutende Posen: Metallrohre ent- von Verknüpfungs möglichkeiten. Das eine zusammenzusetzen, schnitt Möbel und wickelten sich zu nach vorne gerichteten nicht ohne das andere, der oder die eine Wände aus Papier aus, schob sie hin und Beinen, Neonröhren und Jalousien zu nicht ohne den anderen. Ein Miteinander. her, schuf neue Zusammenhänge und Per- geneigten Köpfen. Traten die Skulpturen Und dies im Bewusstsein, dass Räume stets spektiven. Heute stehen ihr für die Arbeit im Ensemble auf, waren sie durch Kabel kulturell und historisch wandelbar sind.“ mit dem Raum andere Ausdrucksfor - verbunden. Ein Netzwerk, das zeigte, dass men zur Verfügung. Mit der Kunst nimmt Positionierung im Raum immer Ein¡uss Soloshow sie Umgebungen auf mehreren Ebenen auf unser Miteinander hat. Die letzte große Derzeit bereitet die Künstlerin ihre wahr: geistig, emotional und körper lich. Frage des französischen Essayisten Roland Soloshow vor, die im Sommer im Kölner „Ich möchte neue Räume scha‹en, Ruhe Barthes wurde für Madeleine Boschan zu Forum für Fotograœe erö‹net wird. Kura- geben“, erklärt die Bildhauerin. Ihre Arbeit einem elementaren Arbeitscredo: „Wie tiert von Ulrike Jagla-Blankenburg, arbei- ist vielschichtig, aber ähnlich akkurat zusammen leben?“ Doch dann machte sie tet Madeleine Boschan an einer umfang- und stringent wie ihre früheren Bastel- die Erfahrung, dass komplexe Antworten reichen Installation mit Skulptur, Malerei eien. Der Weg dorthin war jedoch alles auf fundamentale Fragen wie diese nur und Film, die erstmals in dieser raum- andere als geradlinig, und deshalb umso an ihre Grenzen stoßen können. Deshalb greifenden Form vorgestellt wird. interessanter. schlug sie einen o‹eneren Weg ein, weg von der linearen Gestalthaftigkeit hin zu Streifzüge durch Berlin plastischen Flächenkörpern. „Ich sehnte Am Anfang ihres Studiums in Braun - mich nach der vollen Breitseite“, sagt die schweig malte Madeleine Boschan gegen- Künstlerin. ständlich, etwa Interieurs, die in eine Linie mit den Arbeiten von Henri Matisse zu Monumentale Skulpturen setzen waren, der die klassische Moderne Umso mehr Eindruck hinterlassen ihre

STEPHAN KLONK STEPHAN mitgeprägt hatte. Noch im Studium füllte neuen Werke: Madeleine Boschan ist

FOTO sie große Formate mit Collagen und stieß momentan eine der wenigen weiblichen

31 KUNST

neue Talente zu entdecken, war die Welt- „Ich suche gezielt nach tournee der Daimler Art Collection. Wir waren in 15 internationalen Museen, etwa in Argentinien, Brasilien und Japan, konn- unentdeckten Künstlerinnen“ ten vor Ort recherchieren und Ateliers besuchen. Auch unser Förderpreis, den wir bis vor fünf Jahren in Südafrika verlie- hen haben, hat uns viele Türen geö‹net. In dieser Zeit bin ich auf Guy Tillim gestoßen.

Frau Wiehager, die Mercedes-Benz AG Anker werfen. Deshalb war eine der ers- … ein Künstler, der damals noch ist der einzige Automobilhersteller, ten Arbeiten, die ich gekauft habe, „Don’t nicht einmal in seinem Heimatland der eine Kunstsammlung hat: die do it! (Ready mades of the 20th Century)“ einen Namen hatte, höchstens als Daimler Art Collection. Sie wurde von John Armleder – eine Ansammlung Dokumentar fotograf. Wie haben Sie 1977 gegründet, also zu einer Zeit, von Dingen, die auf berühmte Multiples gemerkt, dass viel mehr in ihm steckt? als es noch gar nicht üblich war, dass verweisen, von Duchamps Urinoir über die Es war mir sofort klar. Seine Bilder sind Unternehmen Kunst sammeln. Woher Schneeschaufel von Beuys bis zu Je‹ Koons nicht für den raschen Verbrauch. Seine kommt dieser Pioniergeist? Volleyball. Das Werk ist eine Summe der Form des fotografischen Sehens lässt Damals war Edzard Reuter Vorstands- Kunst entwicklungen des 20. Jahr hunderts subtile Zusammenhänge sichtbar wer- vorsitzender der Daimler-Benz AG. Eines und gleichzeitig ein kluger, ironischer den, vereint Fremdwahrnehmung, Selbst- Tages tauchte er mit einem Gemälde von Umgang damit. Ich finde interessant, wie darstellung und Klischees, aber auch das Willi Baumeister in einer Vorstandssitzung die jüngeren Generationen mit dem mini- Individuelle und Emotionale. auf – und legte damit den Grundstein für malistischen Erbe umgehen. Anselm Reyle die Kunstsammlung. etwa verwandelt ein Chaos aus Neonröhren, Künstlern eine öžentliche Plattform Folien, Bau- und Elektromüll in riesige mini- zu bieten ist aber nur ein Ziel. Welche Welche Kunstströmungen umfasst malistische Plastiken. Und Katja Strunz Aufgaben hat Ihre Sammlung noch? die Sammlung? baut schlichte Metall skulpturen, die mit der Im Kern geht es um Kunstvermittlung. Wir Inzwischen haben wir etwa 3 000 Kunst- Geometrie des Raums spielen. Beide œnde wollen, dass Menschen, die sonst nicht in werke von rund 650 Künstlerinnen und ich großartig. Museen und Galerien gehen, mit Kunst in Künstlern, vom Jahr 1900 bis heute. In den Kontakt kommen. Anfängen setzte sich die Sammlung vor Die Schweizerin Sylvie Fleury ist allem aus Werken der südwestdeutschen quasi eine Entdeckung von Ihnen, Wie gelingt das? Moderne zusammen. So positio nierte Sie fördern viele weibliche Künstler. Durch die Präsenz der Werke in den sich die Daimler AG im eigenen kulturel- Inwiefern hat sich die Rolle der öffentlichen Bereichen des Unterneh- len Umfeld, etwa mit Arbeiten von Oskar Frau in der Kunstwelt verändert? mens. Zudem kuratieren wir thematische Schlemmer, Johannes Itten und eben Willi Als ich die Sammlung übernahm, waren Ausstellungen und laden die Kolleginnen Baumeister – alles Schüler des Stuttgarter etwa 200 Künstler vertreten, aber nur und Kollegen dazu ein, nach Dienstschluss Kunstprofessors Adolf Hölzel. Später ö‹- 10 Künstlerinnen. Frauen waren zwar im vorbeizukommen. In unserem Berliner nete man sich der europäischen abstrak- Kunstgeschehen präsent, aber noch nicht Ausstellungsraum in Kreuzberg haben wir ten und konkreten Kunst. Und mit der Auf- in den Sammlungen angekommen. Ich auch schon After-Work-Partys oder Yoga- tragsarbeit von Andy Warhol begann 1986 begann, gezielt nach jungen oder noch stunden mit Kunstführungen veranstaltet. die Internationalisierung. Anlässlich des unentdeckten Künstlerinnen zu suchen, 100-jährigen Jubiläums von Daimler-Benz nach solchen, die entweder in Vergessen- Ihre aktuelle Ausstellung heißt bekam Warhol den Auftrag, die Fotograœen heit geraten waren, früh gestorben sind „31: Women. Exhibition Concept der wichtigsten Automodelle zu gestalten: oder an deren Nachlässe man nur schwer after Marcel Duchamp, 1943“. von der Motorkutsche aus dem Jahr 1886 herankam. Inzwischen machen die Arbeiten Was bedeutet der Titel? bis zum Mercedes 300 SL. von Frauen 30 Prozent der Sammlung aus. Ich habe mich während meiner Forschungs- arbeit für die Daimler Art Collection inten- Sie übernahmen im Jahr 2001 die Lei- Sie haben ein Händchen für junge siv mit Marcel Duchamp auseinander- tung der Daimler Art Collection. Mit Talente. Und Sie waren auch eine der gesetzt. So stieß ich darauf, dass er 1943 welchem Konzept sind Sie ange treten? Ersten, die große Werkgruppen von in den USA bei Peggy Guggenheim in New Die Stärken der Sammlung weiter- chinesischen Künstlern erworben hat. York der Erste war, der große Ausstellun- zuentwickeln. Ein Schwerpunkt ist der Wo und wie šnden Sie die Künstler? gen ausschließlich mit Künstlerinnen orga- deutsche Minimalismus, da wollte ich neue Ich komme viel herum. Eine tolle Chance, nisierte. Darauf beziehe ich mich.

32 Dr. Renate Wiehager kuratiert seit 2001 als Leiterin der Daimler Art Collection in Berlin und Stuttgart die Kunstsammlung der Daimler AG. Sie hat außerdem zahlreiche Bücher veröffentlicht. Bis zum 27. Juni läuft in den Räumen der Daimler Contempo- rary Berlin die Aus- stellung „31: Women“ mit rund 60 Werken von 31 Künstlerinnen aus 100 Jahren. Foto- grafiert wurde Renate Wiehager am Standort Stuttgart-Möhringen vor dem Werk „A Forest (1)“ von Martin Boyce. art.daimler.com

33 Nadine Zeidler studierte Kunst- geschichte und arbeitete als Kurato- rin in Bonn, München und Nottingham. 2013 eröffnete sie mit ihrem Partner Amadeo Kraupa- Tuskany die Galerie Kraupa-Tuskany Zeidler. In ihren Räu- men in Berlin-Kreuz- berg zeigen sie vor allem Arbeiten von modernen und noch unbekannten Künstlern. Hier zu sehen ist die Galeristin vor einem Werk der Künstlerin Klára Hosnedlová, die jüngst ihre Soloausstellung „Nest“ präsentierte. Fotografiert wurde sie hinter einer leicht reflektierenden Folie. k-t-z.com

34 KUNST

Künstlers. Als wir das erste Mal auf der „Kunst kann den Blick auf Art eine „Statement“-Ausstellung hatten, zeigten wir Werke der estländi- schen Künstlerin Katja Novitskova – und die Realität verändern“ Christian Boros erwarb sie für seinen Berliner Kunstbunker. Ein Jahr später prä- sentierten wir in Basel mit der Künstlerin Avery Singer einen mit Airbrush gemalten Raum, der sich aus riesigen Leinwänden zusammensetzte. Diese Arbeit ist heute Frau Zeidler, warum hatten Sie das Welche Kunst kann das? im Stedelijk Museum in Amsterdam. Wenn Gefühl, dass Berlin noch eine weitere Für mich ist es wichtig, dass das Werk solche Platzierungen gelingen, sind das Galerie braucht? für sich steht und sich nicht erst auf - ganz besondere Momente. Weil wir merkten, dass etwas in der Luft lädt, wenn man seine Geschichte kennt. lag. Wir konnten es noch nicht greifen, Es braucht eine eigene Präsenz, jenseits Auch die Daimler Art Collection aber wir spürten es. irgendwelcher Erklärungen. Ich erinnere hat Arbeiten einer Ihrer Künstlerin- mich, wie ich die Serie „Throwing Three nen erworben ... Inwiefern? Balls in the Air to Get a Straight Line (Best Ja, von Guan Xiao. Sie lebt in Peking. Ihre Unsere Freizeit bestand darin, Ausstel- of Thirty-Six Attempts)“ des Konzept- Videocollagen bestehen aus Bildern, die sie lungen zu besuchenen und uns mit Kura- künstlers John Baldessari zum ersten Mal auf YouTube œndet, zusammen schneidet, toren und Galeristen zu treffen – un d sah. Das war während meines Kunstge- mit eigenen Texten und selbst komponier- irgendwann œel uns auf, dass immer mehr schichtsstudiums in Paris und ich verstand tem Sound versieht. Sie will hinterfragen, Künstler neue Wege gingen. Wir wollten nicht, was die Bilder bedeuten sollten. Es wie diese Bilder generiert werden, wie sie ein Teil dieser Entwicklung sein. Eine sind Fotografien von dem Versuch, drei zirkulieren, wie sie Ein¡uss darauf neh- Plattform bieten, auf der sich Kuratoren, Bälle so in die Luft zu werfen, dass sie vor men, was wir sehen. Eine ihrer berühm- Künstlerinnen und Künstler austauschen dem blauen Himmel eine Linie bilden. Das testen Arbeiten beschäftigt sich mit der können. Es war die Zeit, in der sich die Ergebnis ist eine Art Notation. Mich ließ ikonischen David-Skulptur in Florenz und erste Generation von Künstlern mit den diese Arbeit nicht los, ich begann über ist ein Zusammenschnitt aus Clips von sozialen Netzwerken beschäftigte und die Baldessari zu lesen, erforschte ganz neue Touristen. In Karaokemanier singt sie über Geograœe, also der Ort, an dem man sich Felder. Taucht man in so ein vielschichtiges dieses Phänomen, will wissen, wer dieser befand, nicht mehr so relevant war. Kunstwerk ein, kann es den Blick auf die David ist, der täglich von Tausenden Leu- Realität verändern. Und genau das ist es, ten fotograœert wird – wer er für uns ist. Welche Künstler beeindruckten was Kunst für mich leisten können muss. Sie damals? Hat sich die Kunstwelt durch Zum Beispiel „Slavs and Tatars“, Künstler, Sie haben nach ihrem Studium als Corona verändert? die sich aus einer Lesegruppe entwickelt Kuratorin gearbeitet, etwa in dem Dadurch, dass die Messen und das Reisen haben. Schon allein, dass sie als Kollektiv britischen Museum Nottingham im Allgemeinen wegfallen, ist es für neue auftreten, war spannend. Dieser ganze Contemporary. Ist es ein weiter Weg Positionen schwerer, Fuß zu fassen. Der Künstlermythos vom großen Ego oder von der Kuratorin zur Galeristin? Markt setzt gerade eher auf etablierte Genie œel weg. Slavs and Tatars arbeiten Als Kuratorin arbeitet man eher projekt- Werte. Es ist leichter, digital ein Werk viel mit Publikationen und Recherchen, basiert. Amadeo und ich hingegen beglei- von einem Künstler zu kaufen, den man vernetzen unterschiedliche Kulturen ten eine kleine Gruppe von Künstlern schon kennt. und Sprachen, Philosophien und Denk- auf lange Zeit, haben meistens die erste richtungen, auch diejenigen, die nicht den Galerie-Ausstellung überhaupt für sie Wie sieht die künstlerische westlichen Traditionen der Moderne von organisiert und verfolgen ihre Entwicklung Gegenwart aus? Lineari tät entsprechen. im engen Austausch. Das ist sehr erfüllend. Vor einigen Jahren hat die Digitalisierung einen neuen Diskurs erö‹net. Die aktuelle Was muss ein Künstler haben, um Teil Bei einer Galerie kommt natürlich der künstlerische Strömung ist unabhängig Ihrer Galerie zu werden? kaufmännische Aspekt hinzu … vom Medium. Man blickt zurück und fragt Das ist genau das, was man nicht sagen Ja, und am Anfang war ich gar nicht sicher, sich, wie man nur Kunstgeschichte schrei- kann. Wenn ich das sagen könnte, wäre es ob mir das gefällt. Aber tatsächlich genieße ben konnte ohne People of Colour, LGBTQ eine Formel und würde nicht mehr funk- ich diese Aufgabe. Oft eröffnen mir die und Frauen. Wie aktualisieren wir den tionieren. Kunst muss einen immer dahin Gespräche mit Kunstsammlern eine ganz Kanon? Das ist ein Thema, das die Kunst- bringen, wo man vorher noch nicht war. neue Perspektive auf das Werk eines welt jetzt stark umtreibt.

35 FOTOS PRIVAT, JULIUS TORNYI MODE

Gemacht fürs Leben

Chloe Asaam gilt als einer der Jungstars aus Ghanas aufstrebender Mode-Szene. Inspiriert von der Alltagskleidung ihrer Mutter und Großmutter entwirft die Designerin Kleidung für starke Frauen: mit leuchtenden Farben, ungewöhnlichen Silhouetten und dem Anspruch auf Nachhaltigkeit

Text von Christine Kruttschnitt

37 FOTOS MERCEDES BENZ AG 2, JULIUS TORNYI, PRIVAT MODE

Die blaue Bluse ist Teil der Kollektion, die Chloe Asaam für die Mercedes-Benz Fashion Week entworfen hat.

Skizzen für ein Kleid aus der „Mini-Capsule Collection“ von Chloe Asaams Label Bold Underlined.

Mit ihren Entwürfen will Asaam tradi- tionelle Gewänder modern interpretieren.

Die Kleider aus der Kollektion verbinden lockere Silhouetten mit gedeckten Tönen.

39

MODE

stolz, wenn sie an die „überwältigende weibliche Ener- „So viel Kraft, so viel gie“ zu Hause denkt, „der ich alles verdanke – so viel Liebe – ich verdanke Kraft, so viel Liebe.“ Und so will sie in ihren Designs das kulturelle Erbe dieser starken Frauen würdigen den Frauen in meiner und es in symbolträchtigen Sto•en und Silhouetten feiern. Bei der Mode in ihrer Heimat gehe es nicht Familie alles“ um Trends und massenproduzierten „Schick“, son- dern um Geschichtsbewusstsein und Kommunikation. „Wir sprechen miteinander und mit der Gesellschaft durch Mode“, sagt sie. „Wir tragen nicht einfach bunt bedruckte Sto•e, sondern Symbole, die etwas über uns, unsere Gefühle und Identität sagen. Wir treten in Detailreich: In Rosa ast nur noch zu Hause rumzusitzen, das gefällt einen Dialog mit der Welt.“ zu sehen ist das Chloe Asaam gar nicht. Sie hat ihre Mutter und Und zu diesem Kulturverständnis gehört auch, „dass ikonische Logo von Großmutter und ihre Schwestern und Cousi- die Dinge, die wir tragen, sentimentalen Wert haben. Mercedes-Benz. F nen zuletzt vor vierzehn Tagen gesehen: ein fast Wir werfen nicht alles weg! Meine Bluse hier möchte un erträglicher Stubenarrest. Sie vermisst die anderen, ich so lange wie möglich tragen. Und wenn sie eines Arbeitsprozess: ihr fehlt der Alltag im rummeligen Accra mit seinen Tages als Putzlappen endet, können wir sie doch noch Ihre erste eigene Märkten und Cafés, seinem Tempo, seinen Gerüchen. im Haus verwenden.“ Ihr Ziel ist es, langlebige Mode zu Kollektion hat Die Pandemie hat ihre sozialen Kontakte auf eine machen. Auf Instagram fordert sie ihre Kunden sogar Asaam im Allein- gang während der schweigsame Schneiderpuppe reduziert, mit der sie auf, sich vom gigantischen Altkleidermarkt in Accra Pandemie entwickelt. ihr Apartment teilt. ein T-Shirt zu holen, das sie von Hand dekoriert und Ihre erste eigene Kollektion, die sie im Alleingang verschönert: das sei besser für die Umwelt und etwas entworfen, genäht und für die sie teils selbst gemo- Besonderes obendrein. Und selbst die schönen Blusen delt hat, ist in genau jenen Monaten der globalen Stag- und Kleider in ihrer „Mini-Capsule Collection“, die man nation entstanden. „Bold Underlined“ hat Chloe – ein durch Umstylen und das Ra•en einiger Bänder kom- Jungstar in Ghanas aufstrebender Fashion-Szene – ihr plett verändern kann, gehen derzeit nur auf Bestel- Label genannt: „fett unterstrichen“, so wie Text, der lung in Produktion, dann aber maß geschneidert. Kein einem ins Gesicht springen soll. Und au•ällig, das ist Wunder, dass sie die branchenübliche Frage irritiert, ihre kreative Handschrift tatsächlich – auch inmitten wann denn ihre nächste Kollektion erscheine. „Gerade der vielen aufregenden Modemacher aus Ghana, die erst habe ich doch eine herausgebracht! Ich achte auf mit leuchtenden Sto•en und expressiven Prints die meinen Footprint, es gibt schon genug Verschwendung Fashion- und Medienindustrie erobern. in der Welt.“ Im vergangenen Herbst sollte Chloes Debüt- Später lacht Chloe Asaam beschwingt. Sie streicht Kollektion bei der Mercedes-Benz Fashion Week in mit der Hand über den Sto¡allen, der neben ihrer Accra präsentiert werden, doch aus bekannten Grün- Nähmaschine liegt. Das Material für ihre nächste Kre- den wurde die Live-Modenschau in eine Fotokampagne ation ist ein wunderschöner Tie-Dye-Print in warmen verwandelt. Für das Projekt sprachen die fünf aus- Farben. Der Dialog mit der Welt kann beginnen. gewählten Nachwuchstalente über die Inspirationen zu ihrer „Feelgood Fashion“. Eine Quelle sei sie selbst: Die Frauen, die Chloes Entwürfe tragen, seien Frauen, die im Leben stehen. Und ihre Inspiration, sagt die 28-Jährige fröhlich, „ist mein eigenes Leben“. An einer Modefachschule in Accra, wo sie vier Jahre lang studiert hat, arbeitete sie an einer Kol - lektion, die sie „MAAA“ nannte. Das heißt „Frauen“ in Aschanti-Twi, der Sprache ihrer Volksgruppe. Die Kleider sahen aus wie das, was Hausfrauen beim Ein- kaufen auf dem Markt anziehen: eine Art Tracht aus Wachstuch, wie Chloes Mutter und Großmutter sie tragen. Diese Gewänder für ihre eigene Generation zu modernisieren liegt ihr am Herzen, „auch wenn meine MERCEDES BENZ AG, PRIVAT AG, MERCEDES BENZ Oma es nicht mag, dass ich die Stoffe neu erfinde.

FOTOS Meine Mutter hingegen ermuntert mich.“ Chloe ist

41 DESIGN

42 „ Marken sind die neuen Bands“

Mit seinem Blog Highsnobiety hat der Deutsche David Fischer schon 2005 die Grenze zwischen Streetwear und Luxusmode aufgehoben. Als einer der Ersten setzte er auf einen Trend, der aktuell die Welt der Luxusmarken durcheinanderwirbelt

Interview von Hendrik Lakeberg Fotos von Christian Werner DESIGN

ls David Fischer 2005 einen Blog unter dem „ Wir haben früh Namen Highsnobiety gründete, konnte er A nicht ahnen, dass er 16 Jahre später ein welt- weites Millionenpublikum erreichen würde. Aus einer damit begonnen, persönlichen Leidenschaft für ausgewählte Produkte von Streetwear- und Luxusmarken kuratierte Fischer Grenzen eigenwillig die Inhalte seines Blogs, indem er wie selbstverständlich teure Luxusprodukte und Snea- ker von weitverbreiteten Sportmarken mischte. Was einzureißen“ damals ein ungewöhnlicher Blick auf die Welt der Mode war, bewegt heute auch globale Konzerne wie Mercedes-Benz. Ein aktuelles Beispiel ist die Kollabo- ration mit Virgil Abloh, dem wichtigsten Vertreter einer neuen Generation von Designern. Seine Arbeit wird von den Highsnobiety-Lesern verfolgt wie die eines Popstars – egal, ob er als Design Director von Louis 1 Mercedes-Benz Chief Design Officer Gorden Wagener Vuitton Männer eine neue Kollektion entworfen hat gestaltete in Zusammenarbeit mit dem Designer Virgil Abloh oder für die Sportmarke Nike ein neues Paar Sneaker. eine G-Klasse. 2 Eine neue Entdeckung von David Fischer: Eine junge und zahlungskräftige Zielgruppe der so - der Schmuck der kleinen Manufaktur Werkstatt:München, genannten Gen Z und Millenials (Alter zwischen 18 und die im Stillen für hochwertige Modemarken arbeitet. 3 Mit dem 36) verändert die Art, wie Unternehmen begehrliche Buch „The New Luxury“ erklärt die Highsnobiety-Redaktion den Luxusbegriff, den Highsnobiety geprägt hat. 4 Sneaker der Kol- Produkte kreieren. Neben der Qualität und dem Preis laboration zwischen Virgil Ablohs Marke Off-White und Nike. Im nimmt die Geschichte eines Produkts eine stärker wer- Resell-Markt erzielen sie ein Vielfaches des Originalpreises. dende Rolle ein, ebenso wie die Haltung, mit der eine Marke es vermarktet und herstellt. Das alles gibt dem Produkt eine kulturelle Strahlkraft und die wird bei Kaufentscheidungen immer wichtiger. In der Summe entstand durch diese Verschiebung des Fokus ein neues Verständnis von Luxus. David Fischer erkannte diesen Trend besonders früh und prägte damit eine neue Generation von Modebegeisterten.

Herr Fischer, was ist Luxus? Darauf habe ich keine einfache Antwort. Wahrschein- lich definiert das heute jeder ein bisschen anders. Luxus kann eine besondere Erfahrung sein, ein lang- ersehnter Urlaub zum Beispiel. Für andere bedeutet es, eine teure Jacke zu kaufen oder ein streng limitiertes 1 2 Paar Sneaker zu besitzen. Grundsätzlich wird immer deutlicher, dass eine luxuriöse Ausstrahlung nicht mehr allein durch den Preis, besonderes Handwerk oder das Berufen auf eine Markentradition entsteht. Die junge Zielgruppe, die den Großteil der High snobiety-Leser ausmacht, sieht Luxus auf eine neue Art. Ich selbst fühle mich zwischen den Generationen. In meinem Luxusverständnis bin ich von der „alten“ Welt geprägt, aber ich weiß, ein Paar streng limitierte Sneaker zu besitzen kann auch Luxus bedeuten – auch wenn limi- tiert nicht gleich teuer bedeuten muss.

Um ihre Erzeugnisse begehrter zu machen, produzieren große Sportmarken oft bewusst MERCEDESˆBENZ AG, WERKSTATT:MUENCHEN/PR, GESTALTEN VERLAG/PR, NIKE/PR VERLAG/PR, GESTALTEN WERKSTATT:MUENCHEN/PR, AG, MERCEDESˆBENZ 3 4 weniger, obwohl sie dies eigentlich nicht

müssten und damit auf Umsatz verzichten. FOTOS

44 In den Büroräumen Wahrer Luxus hat fast immer mit Limitierung zu tun. Ich habe mit dem Blog angefangen, weil ich Fan war. legt Fischer Wert Diese kann durch die Verwendung von seltenen Roh- Ich mochte vor allem Streetwear-Kleidung aus Amerika auf Ästhetik. sto¤en entstehen, neuerdings aber eben auch künst- und Japan, Tokio im Speziellen. Als Europäer war ich lich erzeugt werden. Genau darin liegt eine typische aber immer auch vom klassischen Luxus der franzö- Diese Produkte Strategie des neuen Luxus: Eine gezielte Verknappung sischen und italienischen Luxusmarken beein¨usst. symbolisieren das steigert die Begehrlichkeit. Die strahlt dann auf andere Diese zwei Welten habe ich auf Highsnobiety schon Luxusverständnis Produkte ab. Nehmen wir das Beispiel Diamanten. sehr früh zusammengeführt – und damit o¤ensichtlich der Medienmarke Diese sind von Natur aus rar. Wenn von der Genera- einen Nerv getro¤en. Warum nicht Sneaker von Nike Highsnobiety. Mehr unter: tion der 20- bis 30-Jährigen ein Paar Nike Air Jordan tragen und dazu eine Tasche von Louis Vuitton? Oder highsnobiety.com auf Resell-Plattformen wie StockX oder auch eBay für eine Uhr von Rolex? Das ging für mich immer zusam- 1 000 Euro gehandelt wird, ist dies dasselbe Preis- men. Mein Team und ich haben also sehr früh damit niveau wie ein Paar Balenciaga- oder Gucci-Schuhe, begonnen, Grenzen einzureißen. Zum damaligen Zeit- beides klassische Luxusmarken. Das Geld und die punkt haben die betro¤enen Marken aber noch nicht Bereitschaft der Menschen, viel für Mode auszugeben, wirklich verstanden, dass sich ihnen da ein großer sind also stärker denn je da. Da wir diesen Trend mit Markt ö¤net. Highsnobiety sehr früh aufgegri¤en, mitgestaltet und begleitet haben, ist das Buch „The New Luxury“ ent- Die enorm erfolgreiche Kollaboration von standen. Es fasst die Entwicklung zusammen – und Louis Vuitton und Supreme hat das geändert. damit indirekt auch die Geschichte von Highsnobiety. Supreme ist eine New Yorker Bekleidungsmarke, die vor allem von Skatern und Hip-Hoppern Sie haben Highsnobiety 2005 als Blog für Snea- kultisch verehrt wurde. Eigentlich ein unwahr- ker-Fans gegründet. Mittlerweile ist daraus ein scheinlicher Partner für den Luxusgiganten. kleines Medienimperium geworden. Millionen Beide Marken verkörpern aber jeweils perfekt die Welt, Leser rufen Ihre Website und die Social-Media- aus der sie stammen: Louis Vuitton hat als Taschen- Kanäle täglich auf. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? hersteller eine Tradition von über 100 Jahren, über

45 Handwerk, Preis und Geschichte werden ihre Produkte möglich, denn irgendjemand hat das auf Instagram begehrlich. Supreme war in gewisser Weise auch luxu- schon vor einem getan. Ich selbst verliere mich oft auf riös, weil die Marke immer schon mit starken Limi- Instagram, springe von Account zu Account. Anders als tierungen gearbeitet hat. Fans mussten sich teilweise noch vor zehn Jahren geht es heute bei Highsnobiety tagelang vor den weltweit wenigen Supreme Stores darum, Phänomenen und Modetrends einen Kontext anstellen, um als Erster bei einem neuen „Drop“ dabei zu geben. Wir wollen unserer Community erklären, zu sein. Dabei konnten die Wartenden noch nicht mal warum etwas wichtig und toll ist, warum man gewis- sicher sein, dass sie wirklich den Hoodie bekommen sen Trends und Produkten Beachtung schenken sollte. würden, den sie wollten. Dieser Drang nach seltenen Stücken hat mich immer schon interessiert. Neues Diese Hype-Kultur, in der es besondere Produkte zu «nden – das brachte mich dazu, Highsnobiety zu nur limitiert zu kaufen gibt, führte zu dem Trend gründen. Zuletzt habe ich die Schmuckmanufaktur der Kollaboration. Denn die Zusammenarbeit mit Werkstatt:München entdeckt. Deren Gründer Klaus Künstlern, Popstars oder Designern steigert die Lohmeyer stellt seit Jahren den Schmuck für ein Begehrlichkeit eines ohnehin schon limitierten Avantgarde-Modelabel her. Der Firmensitz ist in einem Produkts noch einmal mehr. Ein Prinzip, dem Hinterhof. Es gibt kein Schild an der Tür. Kunden wis- Mercedes-Benz durch die Zusammenarbeit mit sen, warum sie kommen. Genau das mag ich. Virgil Abloh gefolgt ist. Was zeichnet eine gelun- gene Kollaboration aus? Solche Entdeckungen im echten Leben Es ist wichtig, dass man authentisch agiert. Warum sind aber selten geworden – das Publikum ergibt eine Kollaboration Sinn? Bei Mercedes-Benz von Highsnobiety “ndet Inspiration vor hat die Verbindung zur Mode eine lange Tradition allem auf Instagram, oder? durch die Partnerschaft mit den Fashion Weeks. Virgil Richtig, und das ändert auch die Funktion von Abloh war schon immer großer Mercedes Fan – so Highsnobiety. Etwas zu entdecken ist kaum mehr entsteht ein Anlass für eine Kollaboration. Wenn es

Das Cover der aktuellen Ausgabe des Highsnobiety- Magazins zeigt den Rapper Lil Nas X.

Das hochwertig gestaltete und gedruckte Magazin ergänzt die digi- talen Kanäle von Highsnobiety.

Kunstwerk aus Basketbällen: eine Skulptur von Tyrrell Winston im Berliner Highsnobiety-Büro AUTOR: SYDNEY GORE, FOTOGRAF: ADRIENNE RAQUEL, STYLIST: COREY STOKES COREY STYLIST: ADRIENNE RAQUEL, GORE, FOTOGRAF: SYDNEY AUTOR: 1, 2 BILD HIGHSNOBIETY AUTOR: CHRISTOPHER MORENCY, ILLUSTRATION: THOM BACHTELL ILLUSTRATION: MORENCY, CHRISTOPHER AUTOR: 3 BILD FOTOS

46 DESIGN

den nicht gibt, wenn Marken zu viele Abkürzungen nehmen, dann verringert das die Begehrlichkeit des Produkts. Und das wissen wir von unseren Lesern: Sie sind eine sehr anspruchsvolle Zielgruppe, die gleichzeitig nicht mehr so loyal ist wie früher. Das erö¤net auch Chancen: Je eindeutiger ich eine Marke positioniere – auch bei politischen Themen wie der Black-Lives-Matter-Bewegung –, umso mehr Wert- schätzung wird ihr entgegengebracht. Stellung zu beziehen mag polarisieren. Letztlich hat uns das aber mehr Fans und Follower gebracht, als wir verloren haben. So funktioniert die neue Medienwelt.

Und in dieser neuen Welt haben Marken einen Status, der so hoch ist wie wohl nie zuvor. Die Gen Z und die Millenial-Generation drücken sich heute über Marken aus wie früher junge Menschen über Band-T-Shirts. Marken sind die neuen Bands. Sie haben einen Status wie ein Popstar und eine ähnliche kulturelle Kraft. Die entfaltet sich vor allem durch diese klare Positionierung.

Im Digitalen haben Sie eine enorme weltweite Reichweite, aber zwei Mal im Jahr erscheint das Highsnobiety-Magazin. Warum? Beim Magazin geht es uns nicht um Reichweite. Print hat allerdings eine starke Signalwirkung. Magazine haben eine gewisse Autorität und Strahlkraft, die digitale Kanäle nicht haben. Und wir als Medium demonstrieren damit ebenfalls eine gewisse Autorität. Wir legen natürlich großen Wert auf die hochwertige Produktion des Magazins, was die Fotostrecken und Artikel angeht, aber auch die Haptik. Die ist heute für eine mit dem Internet aufgewachsene Generation etwas Besonderes und Begehrliches. Wie eine beson- dere Visitenkarte, die man mitnimmt. Und für viele junge Künstler, die wir featuren, ist ein Printcover immer noch etwas, worauf sie sehr stolz sind.

Was ist für Marken in dieser komplexen Medienwelt besonders wichtig? Marken müssen Menschen immer wieder neu inspi- rieren, durchgängig in Kontakt mit der Ö¤entlichkeit stehen. Das sind unsere Leser mittlerweile gewohnt. Und die werden in wenigen Jahren zur kau®räftigs- ten Bevölkerungsgruppe gehören. Ihnen steht schon heute so viel Geld zur Verfügung wie nur wenig ande- „ Marken müssen ren. Deshalb ist der Wandel im Luxusverständnis auch so bedeutend: Die Generation der 20- bis 30-Jährigen Menschen prägt ihn neu, verändert ihn damit für die Zukunft und dadurch in gewisser Weise die Welt. Weil Mode und Jugendkulturen immer von jungen Menschen gestaltet immer wieder neu werden, geben sie immer auch einen Ausblick darauf, wie sich die Welt insgesamt entwickeln wird. inspirieren“

47 SHE’S MERCEDES COMMUNITY

Neues aus der Welt von She’s Mercedes

Eines der wichtigsten Ziele der She’s Mercedes Initiative ist die Förderung der Gleichstellung. Auch weiterhin ein Thema von besonderer Relevanz – in der Gesellschaft und im Arbeitsleben

Über morgen Fakten über Frauen nachdenken Wie hat sich die Diversität im globalen Management entwickelt? Im Herbst 2020 ist das erste She’s Mercedes Drei Zahlen zu Frauen in „Future Lab“ online Führungspositionen gegangen: In vier interaktiven, virtuellen 2011: Formaten (alle in deut- scher Sprache) lernten die Teilnehmenden, wie 20  der Senior-Management-Positionen sie in ihrer Firma eine weltweit sind mit Frauen besetzt nachhaltige Arbeits- umgebung schaffen 2020: können. Die Initiative stellt die unternehme- rische Dimension von 29  Nachhaltigkeit in den der Senior-Management-Positionen Fokus. Den inhaltlichen weltweit sind mit Frauen besetzt Ausgangspunkt des umfassenden Nach- Mit

haltigkeitsansatzes bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwick- lung der Vereinten 38  Nationen, die sozia le, war der Frauenanteil im Senior Management in Afrika im Jahr 2020 ökologische und am höchsten ökonomische Aspekte berücksichtigen. Mit Mode ein State ment setzen Weitere Informationen: Quelle: „Women in Business 2020“, grace-accelerator.de Grant Thornton International Ltd. Mercedes-Benz Kanada hat gemeinsam mit der international bekann- ten Modemarke Pink Tartan das She’s Mercedes Power Suit Project ge startet. Die Initiative präsentiert eine Kollektion von Zweiteilern, die Folgen Sie uns in Zusammenarbeit mit den drei kanadischen Powerfrauen Melissa Grelo Folgen Sie uns auf unseren Social- (links), Stacey McKenzie (Mitte) und Mitsou Gélinas (rechts) entworfen Media-Kanälen. Besuchen Sie auch die She’s Mercedes Website und wurde und ganz individuelle Interpretationen von „Power Suits“ zeigt. entdecken Sie noch mehr News, High- Das Projekt feiert den ganz persönlichen Stil von Frauen, die mit ihrem lights und spannende neue Formate Look Willensstärke und Selbstbewusstsein demonstrieren. Die Kollektion wurde anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags (8. März) Website: präsentiert. Ein Teil der Erlöse ging als Spende an die Non-Profit- mbmag.me/shesmercedesWEB Instagram: Organisation Dress for Success, die Frauen mit niedrigem Einkommen mbmag.me/shesmercedesIG mit Business-Out–ts ausstattet und sie bei der Arbeitssuche unterstützt. LinkedIn: mercedes-benz.ca/powersuit mbmag.me/shesmercedesLI

48 belästigt. Ich wurde immer wieder Fällen mit einem Rückschritt bei in Richtung Produktmanagement, ethnischer Diversi tät einhergeht. Marketing und andere nicht-tech- Aktuell scheint dieser Bereich nische Rollen gedrängt. Niemand noch immer einer kleinen homo- ermutigte mich, als Entwicklerin genen Gruppe von Menschen – zu arbeiten, bis ich den Manager überwiegend männlich, weiß und traf, der mir schließlich meine oft anderweitig privilegiert – erste Vollzeitstelle in dieser Funk- vorbehalten zu sein. Wenn dieser tion gab. Ausgleich für jene un - „erlesene“ Kreis dann im Namen angenehmen Erfahrungen waren der Diversität um eine Hand - die Stärke und die Freude, die ich voll Frauen erweitert wird, ist dabei empfand, zu programmieren damit das Problem aber nicht und digitale Produkte zu scha£en. gelöst. Um Inklusion zu errei- chen, müssen wir Exklusion hin- Was empfehlen Sie Tech- ter uns lassen. Unternehmen, die mehr Diversität wollen? Was können Frauen in der Es gibt leider nicht die Check- Tech-Branche unternehmen, liste für Diversität und Inklusion. um ihre Quote zu verbessern? Eine Sache aber würde ich jedem In dieser Frage steckt eine grund- Unternehmen empfehlen, näm- sätzliche Annahme, die ich infrage lich Kennzahlen zu verfolgen und stelle, nämlich dass es in der Ver- „Um Inklusion zu errei- sich Ziele zu setzen. Man braucht antwortung von Frauen liegt, eine chen, müssen wir Exklusion Daten, um zu ergründen, wo ein männerdominierte Branche zu Unternehmen steht. Das ist auch verändern, die sie systematisch hinter uns lassen“ der einzige Weg, um herauszu–n- ausgrenzt. Frauen sind unter- den, in welchen Bereichen beson- repräsentiert, werden bei Beför- Die Softwareentwicklerin Tracy Chou hat bei Google, ders viel zu tun ist und ob Bemü- derungen oft übergangen, häu–g Facebook und Pinterest gearbeitet. Aus dem Herzen hungen wirklich Früchte tragen. gekündigt und aus ihrem Job des Silicon Valley heraus engagiert sie sich für mehr gedrängt. Wer hier Verantwortung Diversität in der Tech-Branche Sie haben Tech-Unternehmen übernehmen sollte, sind die- 2013 mit einem digitalen Ver- jenigen, die in den mächtigen und zeichnis dabei geholfen, ihre privilegierten Positionen sitzen. Frauenanteile o†en zulegen. Wäre das Ergebnis 2020 Woran arbeiten Sie gerade? Sie haben Elektrotechnik und Tracy Chou ist Gründerin anders ausgefallen? An meinem neuen Tech-Start-up Informatik studiert und sich und CEO von Block Die gute Nachricht ist, dass dies Block Party. Wir entwickeln dennoch nicht vorstellen kön- Party, einem Start-up, kein Gedankenexperiment blei- Lösungen, um Belästigung im das Lösungen gegen ben muss, da viele Unternehmen digitalen Raum zu bekämpfen nen, als Softwareentwicklerin Online-Belästigung und zu arbeiten. Warum nicht? -Missbrauch entwickelt. mittlerweile jährliche Diversity- und den Menschen online wieder Die einfache Antwort lautet: 2016 hat Tracy Chou mit Berichte veröffentlichen. Wir mehr Kontrolle und Sicherheit Sexismus und Frauenfeindlichkeit. sieben Mitstreiterinnen können also durchaus auf vorhan- zu geben. Dabei geht es für mich Gesellschaftliche und kulturelle Project Include gegrün- dene Daten zurückgreifen. Die auch um etwas sehr Persönliches. Prägung, Erfahrungen aus meiner det, eine Non-Profit- schlechte Nachricht aber lautet, Ich habe Online-Mobbing mehrere Organisation, die Schulzeit, Bemerkungen von Mit- Start-ups aus der dass die Daten auf keine große Male erlebt. Das hat mein Leben schülern und Mentoren: All das Tech-Branche dabei Entwicklung hinweisen. Um fair nachhaltig verändert. So wie mich hat mich davon abgebracht, eine unterstützt, für mehr zu bleiben, sei gesagt, dass der betri£t das Problem unverhältnis- Karriere als Softwareentwickle- Diversität und Inklu- Frauenanteil in der Tech-Branche mäßig oft Frauen, Nicht-Weiße rin anzustreben. Während meiner sion zu sorgen. leicht gestiegen ist. Dieser und andere unterrepräsentierte ersten Berufserfahrungen in der Anstieg bewegt sich jedoch nur Bevölkerungsgruppen. Am Ende Tech-Branche war ich immer von im einstelligen Prozent bereich. ist das Einzige, das ich tun kann, Männern umgeben – einige von Und leider haben wir beob - um das Problem für mich zu lösen, MERCEDESŒBENZ CANADA, GRACE FEMALE ENTREPRENEURSHIP PR, PRIVAT FEMALE ENTREPRENEURSHIP GRACE CANADA, MERCEDESŒBENZ ihnen lehnten mich ganz offen achtet, dass der Rückgang bei ein Unternehmen aufzubauen, das

FOTOS ab, andere haben mich sexuell Gender-Ungleichheiten in einigen es auch für alle anderen löst.

49 FOTOS MAURITIUS IMAGES/NASA, MAURITIUS IMAGES/AERO ARCHIVE SHE’S A LEGEND

Sie half dabei, Astronauten ins All zu bringen, testete Flugzeugmodelle im Überschallwindkanal, maß Strömungen und Verwirbelungen: Mary Jackson war die erste afroamerikanische Ingenieurin der Nasa. Als ihre Karriere stockte, setzte sie sich für andere Frauen ein

Text von Silvia Tyburski

MARY JACKSON

51 ary Jackson wird an einem Tag im Jahr 1953 auf eine besonders harte Probe gestellt. M Denn sie erlebt als Mathematikerin beim National Advisory Committee for Aeronautics (Naca), der späteren Nasa, eine Demütigung, die ihr Leben verändern wird. Wegen Personalnot wird sie zum Rechenzentrum geschickt, das eigentlich weißen Mitarbeiterinnen vorbehalten ist. Als sie dort nach der Damentoilette fragt, antworten die Kolleginnen mit einem Lachen: Woher sollten sie wissen, wo die Toilette für schwarze Frauen sei? Mary Jackson geht wütend den weiten Weg zurück zu ihrer alten Abtei- lung. Sie ist noch immer aufgebracht, als sie am Abend dem Naca-Ingenieur Kazimierz Czarnecki begegnet. Als er sich erkundigt, wie es ihr geht, macht sie ihrem Ärger Luft. Czarnecki fragt: „Warum arbeiten Sie nicht für mich?“ Und so wird der Tag, der so erniedrigend begann, zu einem Wendepunkt in Jacksons Leben.

Abschluss mit Bestnoten Zwei Jahre ist sie damals bereits als Rechenspezialistin für das Naca im Südstaatenörtchen Hampton in Virgi- nia tätig. Schon als Schülerin Ÿel sie mit ihrem natur- wissenschaftlichen Talent auf. Sie schloss die High- school mit Bestnoten ab und machte an der örtlichen Universität für Schwarze gleich zwei Abschlüsse: einen in Mathematik und einen in Physik. Nach Anstellun- gen als Lehrerin, Sekretärin und Buchhalterin fängt sie 1951 beim Naca an, das zu Beginn des Kalten Krieges vermehrt Personal rekrutiert. Zunächst arbeitet Mary Jackson als völlig über - qualifizierte Schreibkraft. Doch die politischen und gesellschaftlichen Umstände machen für sie über - raschend einen Wechsel möglich. Denn der Staat beach- tet in Zeiten der Not nun auch diejenigen, die ganz unten in der sozialen Hierarchie stehen: Frauen und Schwarze. Drei Monate später wird Jackson wegen ihrer außer- ordentlichen mathematischen Kenntnisse ins Rechen- zentrum versetzt und ist als eine Art menschlicher Czarnecki erkennt, dass diese Frau das Potenzial zur Landung: Mary Computer tätig. In der Abteilung brauchen sie unbedingt Führungskraft hat. Er schlägt ihr vor, sich zur Ingeni- Jackson trug mit mehr fähige Köpfe, die den Ingenieuren dabei helfen, mit eurin weiterbilden zu lassen. Dieser wichtige Moment ihren Tests dazu bei, dass die Berechnungen die US-Flugzeuge e¤zienter zu machen. in Jacksons Leben wird im Film „Hidden Figures“, Apollo-Kapsel der 2016 erscheint, aufgegri¥en. Er handelt von der US-Astronauten zum Ihr Leben wird ver†lmt Wissen schaftlerin und zwei schwarzen Kolleginnen Mond und unbe- Durch Czarneckis überraschendes Angebot ö¥net sich und macht einem breiten Publikum die inspirierende schadet zurück zur für Jackson 1953 eine neue Welt. Von nun an steuert sie und zugleich unbekannte Geschichte ihres berufli- Erde brachte. die rund 60 000 PS starken Motoren, die die Turbinen chen Aufstiegs zugänglich. Der Film wurde zum Kino-

im Überschallwindkanal in Gang setzen. Gemeinsam erfolg, er erhielt überdies zahlreiche Preise und drei Würdigung: Mary mit ihrem Chef verö¥entlicht sie Berichte mit Titeln Oscarnominierungen. Jackson erhielt die wie: „Auswirkung von Spitzenwinkel und Machzahl auf In der besagten Szene zwischen Mary Jackson Goldene Ehren- Kegeloberªächen bei Überschallgeschwindigkeit“. Als und Kazimierz Czarnecki fragt er sie: „Jemand, der medaille des Czarneckis Vorgesetzter an ihrer Berechnung zweifelt, wie ein Ingenieur denkt, sollte ein Ingenieur sein. (…) US-Kongresses. verteidigt sie ihre Arbeit Punkt für Punkt. Und weist Wenn Sie ein weißer Mann wären: Wünschten Sie sich nach, dass seine Vorgaben fehlerhaft waren. Ihr Mentor nicht, ein Ingenieur zu werden?“ Jackson, gespielt von

52 SHE’S A LEGEND

In „Hidden Figures“ zeigt sie vor einem Richter einen beeindruckenden Auftritt. Sie überzeugt ihn davon, wie wichtig es für ganz Amerika ist, dass eine Schwarze diese Schule besuchen darf: „Von all den Fällen, die Sie heute verhandeln: Welcher spielt davon in 100 Jahren noch eine Rolle?“, fragt sie. Tatsächlich dürfte auch der Wettlauf der USA mit der Sowjetunion um den ersten Menschen im All eine Rolle dabei gespielt haben, dass Mary Jackson im Frühjahr 1956 ihr Studium beginnen darf – zusätz- lich zu ihrem Vollzeitjob und ihren Aufgaben als Mut- ter von zwei Kindern. Wie ihre BiograŸn Margot Lee Shetterly in dem Buch und der Filmvorlage „Im Kern- schatten des Mondes“ schreibt, ist der Gang vor die Schul behörde „eine entwürdigende Erfahrung, bei der man die Zähne zusammenbeißen und tief durchatmen musste. Doch letztlich zweifelte sie keinen Augenblick an ihrer Entscheidung. Nichts (…) konnte sich ihr und ihren beruªichen Zielen in den Weg stellen.“ Jacksons Mann, der für das Naca als Lackierer arbeitet, hilft ihr, wo er nur kann. Auch ihre große Familie, in der Bildung an erster Stelle steht, unterstützt sie. Die Menschen um sie herum tragen also maßgeblich zu ihrer außer- gewöhnlichen Karriere bei. 1958 wird Mary Jackson die erste schwarze Ingeni- eurin der Nasa und wahrscheinlich die erste schwarze Luftfahrtingenieurin der Welt. Ihre Tests an der Apollo-Kapsel führen dazu, dass sie die Überschall- geschwindigkeit unbeschadet übersteht. Somit trägt Jack- MAURITIUS IMAGES/ENTERTAINMENT PICTURES, UNITED STATES MINT UNITED STATES PICTURES, IMAGES/ENTERTAINMENT MAURITIUS sons Arbeit dazu bei, dass 1969 mit Neil Armstrong und

FOTOS Buzz Aldrin erstmals Menschen zum Mond reisen kön- nen – und un versehrt wieder zur Erde zurückkommen.

Anderen Frauen nach oben helfen Dennoch sind Mary Jackson als schwarzer Frau Gren- zen bei ihrer Karriere gesetzt. Bis 1967 ist der Golf- club der Nasa für Frauen nur während ihrer Arbeits- zeit zugänglich – und damit für sie keine Option. Ihre Janelle Monáe, antwortet: „Ich müsste es mir nicht männlichen Kollegen können hingegen dort nach wünschen. Ich wäre längst einer.“ Feierabend und an den Wochenenden ihre nächsten Karriereschritte besprechen. Als in den 1970er-Jahren Abendkurse an der Highschool ihr weiteres Fortkommen immer unwahrscheinlicher Um am Ingenieursprogramm des Naca teilzunehmen, wird, tri¥t Jackson eine Entscheidung: Sie nimmt eine muss Jackson Abendkurse an der Hampton Highschool Rückstufung ihres Gehalts und weniger Prestige in belegen – einer Schule für Weiße. Zwar verfügte der Kauf, um in der Personalabteilung der Nasa als Frauen- Oberste Gerichtshof der USA bereits zwei Jahre zuvor beauftragte zu arbeiten. Sie unterstützt andere dabei, in einem historischen Urteil, dass die Rassentrennung Karriere zu machen, egal welche Hautfarbe sie haben, an den Schulen verfassungswidrig ist. Bis wann sie auf- und geht aktiv gegen Diskriminierungen aller Art vor. gehoben werden muss, gab er allerdings nicht vor. Und Mary Jackson starb 2005 im Alter von 83 Jahren. Im so bleibt es besonders in den Südstaaten bei einem vergangenen Jahr benannte die Nasa ihr Hauptgebäude gesellschaftlichen Klima, das noch immer von der Zeit in Washington nach ihr. Es braucht solche Symbole, um der Sklaverei geprägt ist. Auch Mary Jackson muss vor eine Pionierin wie sie sichtbar zu machen, um nach- dem Schulausschuss begründen, warum er ihr erlau- kommende Generationen dazu zu inspirieren, nach ben sollte, zusammen mit weißen Männern zu lernen. den Sternen zu greifen.

53 DRIVE G

54 GKLASSE

Viva Mexiko! Wir baten die einheimischen Künstler Jacobo und María Ángeles, einen G-Klasse Geländewagen im farbenfrohen Stil der Zapoteken zu bemalen. Eine einzigartige Aktion, die mexikanische Tradition und automobile Ikone vereint

Text von Ernesto Escobedo Fotos von Cesar Durione (COMA) GKLASSE

56 weifellos ein Mythos. Und ein Zeugnis meister- Denn Jacobo und María Ángeles gehören zu den aus- Farbenfroh: hafter Handwerkskunst. Nein, wir reden noch gewählten Künstlerinnen und Künstlern, die die lokale Jacobo Ángeles nicht von der G-Klasse (zu ihr kommen wir spä- Tradition in die Welt trugen: Zusammen mit anderen malt erste Skizzen Z in seinem Atelier. ter), wir reden von den farbenprächtigen Kunstwerken mexikanischen Kunsthandwerkern schufen sie die der zapotekischen Kultur. Wenn in den abgeschie - visuelle Welt des Films „Coco“. Der Animations›lm denen Bergen im Süden Mexikos ein Kind geboren aus den Pixar-Studios feiert die Kultur der Region. In Im Gelände zu wird, bekommt es je nach Tag und Jahr der Geburt ein leuchtenden Bildern erzählt „Coco“ ein berührendes Hause: Diese Schutztier zugewiesen. Diese mythischen Kreaturen Drama vom Erwachsenwerden. Es ist die Geschichte G-Klasse wird sich bald in ein Kunst- verschmelzen mit der Seele der Menschen zu einem eines jungen Mannes, der von einer Karriere als werk verwandeln. Nagual: einem persönlichen Schutzgeist in Gestalt Musiker träumt, obwohl seine Eltern andere Pläne für eines heiligen Tieres, das sich von nun an eng mit dem ihn haben. Der Film war ein Kinohit und wurde 2018 Schicksal eines Menschen verbindet. mit zwei Oscars ausgezeichnet. Heutzutage verewigt man diese heiligen Tiere üblicher weise in Figuren, die aus dem Holz des Ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst Kopalbaums geschnitzt und in Acrylfarben mit prä- Die Fahrt von der Regionalhauptstadt Oaxaca de Juá- kolumbischen Mustern verziert werden. In der Region rez nach San Martín Tilcajete dauert etwa eine halbe Oaxaca ist dies eine besonders traditionsreiche Form Stunde. In der kleinen Stadt besteht die Arbeit der des Kunsthandwerks und eine Einkommensquelle für meisten Menschen darin, diese traditionellen Holz- Hunderte von Familien. Eine dieser Familien ist vor figuren zu schnitzen. Im Laufe der Jahr hunderte einiger Zeit über Oaxaca hinaus bekannt geworden. ist San Martín Tilcajete zu einem Zentrum für

57 Künstlerin bei der traditionelles Handwerk geworden. Die jüngst zu „Wir taten Folgendes: Wir setzten die drei Zacken des Arbeit: María Ángeles bestaunende Verschmelzung von modernem Enter- Sterns von Mercedes-Benz in Beziehung zu den drei und ihr Mann arbei- tainment und lokaler Tradition war ein weiterer Grund mythischen Mächten der zapotekischen Kultur: dem teten etwa ein halbes Jahr an der G-Klasse. für Mercedes-Benz Mexiko, die Region bei einer Adler (Wind), der Schlange (Unterwelt) und dem Jaguar besonderen Gelegenheit zu erkunden: Es galt, die (Erde). Sie alle sind Beschützer der Menschen. Auf die Unverwüstlichkeit eines der legendärsten Modelle von Art gingen wir dieses Projekt an und ließen uns zu dem Blickfang: das bunt Mercedes-Benz herauszustellen – der G-Klasse, die Design inspirieren.“ Jacobo lächelt, als er zurückblickt. bemalte Fahrzeug gerade 40 Jahre alt geworden ist. Das Team wollte das Er weiß, dass der dreizackige Mercedes Stern histo- vor dem Ex Convento de Santo Domingo Fahrzeug auf traditionelle Art bemalen und kontak- risch die verschiedenen Motoren repräsentierte, die im Stadtzentrum tierte dazu Jacobo und María Ángeles. Die Idee dahin- das Unternehmen in seinen Anfängen produzierte: von Oaxaca ter: die G-Klasse in farbenfrohe zapotekische Muster Motoren für den Transport in der Luft, zu Wasser zu hüllen, um die althergebrachte lokale Handwerks- und an Land. kunst zu ehren und den unbeugsamen Charakter des Diese von der zapotekischen Symbolik inspirierte Fahrzeugs auf ungewöhnliche Art zu würdigen. Dreiteilung bedeutet konkret: Der Jaguar, der die Erde zähmt, gibt dem Motor der G-Klasse Kraft und Zeit und Talent Seele für die vor ihr liegende magische Reise. Auf der Die Verwandlung erforderte neben der Bemalung eine Motorhaube und den Scheinwerfern wachen die Augen Acrylgrundierung und eine Deckschicht mit Autolack. der zwei anderen Tiere allzeit über das Auto. Dieses Mehr als sechs Monate nahm die Arbeit in Anspruch – Kunstwerk kombiniert prähispanische Gra›ken mit und das Talent von acht weiteren beteiligten Künstlern. landestypischen Farben wie Gelb, Schwarz und

58 GKLASSE

59 G-KLASSE

60 Jacobo und María Ángeles bei einem Ausflug in der bemalten G-Klasse GKLASSE

Stärker als die Zeit: die G-Klasse. Mehr als 40 Jahre nach ihrer Einführung gehört die G-Klasse zu den legendären Modellen von Mercedes-Benz. Sie gilt als Klassiker der Ingenieurskunst und exzellenter Offroader. Das nahezu unverän- dert gebliebene Design machte sie äußerlich zur Ikone. Technologisch wird die G-Klasse fortlau- fend auf den neu- esten Stand der Technik gebracht. Eines hat sich in all den Jahren allerdings ebenfalls nicht ge- ändert: Wer die ikoni- schen Qualitäten dieses Fahrzeugs wirklich verstehen will, muss es selbst erleben. mb4.me/ strongerthantime

Rot. Das Dach ist mit der Fahne bemalt, die Amerikas Man muss es behandeln und die Grundfarbe auftragen. indigene Völker repräsentiert. Sie ist durchsetzt mit Der letzte Schritt ist die Verzierung. Er beginnt mit Flaggenelementen aus dem Autorennsport, mit dem fünf oder sechs Farbschichten, bis die Farbe gleichmä- Mercedes-Benz bekanntlich traditionell verbunden ist. ßig ist. Erst dann gestalten wir die geplante Figur. Man Die Männer und Frauen arbeiteten gemeinsam an braucht dafür Geduld und Geschick.“ dem Werk. Sie verwendeten Pigmente, wie sie ähnlich Um die Handwerkskunst zu würdigen, unter - auch für die holzgeschnitzten Figuren benutzt werden nahmen wir mit dieser wundervoll bemalten G-Klasse und etwa aus dem Maisbeulenbrand-Pilz (Huitlacoche) eine Reise von Mexiko-Stadt bis ins Stadtzentrum von oder den auf Kaktusp©anzen lebenden Cochenillen Oaxaca. Wir fuhren durch die breiten Straßen von gewonnen werden. Die Handwerker von Oaxaca Mexikos Hauptstadt und weiter auf langen Highways arbeiten nachhaltig. Das benötigte Holz stammt von und über alte Landstraßen. Der Weg führte uns durch umgestürzten Bäumen oder von gefällten Bäumen, die weitläu›ge Maisfelder, saftig grüne Agaven-Plantagen durch verschiedene regionale Auªorstungsprogramme und idyllische Dörfer. immer wieder ersetzt werden. Auf diesem Trip begeisterte uns der Reichtum der einheimischen Tradition. So ergeht es vielen Besu- Neugierig geworden? Inspirierende Designs chern, wenn sie diesen malerischen Teil des Landes Schauen Sie hier „Wenn wir diese mythischen Figuren erschaªen, ver- erleben. Und genau das ist es, was uns die G-Klasse das Video unseres Roadtrips durch wenden wir feuchtes, harziges Holz, das noch frisch ist. seit der Einführung des ersten Modells vor 40 Jahren Mexiko: mbmag.me/ Anschließend muss man es ungefähr einen oder zwei immer auf so inspirierende Weise ermöglicht hat: unse- gklassemexiko Monate trocknen lassen. Dann schmirgelt man es ab. rer Neugier zu folgen und die Welt zu erkunden.

62 Detailfülle: Mit einem extra­feinen Pinsel koloriert Jacobo Ángeles behutsam die Muster. BATTERIETECHNOLOGIE

Herzstück Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Maßgebend sind dafür die Autobatterien. Wie werden sie gebaut? Wie nachhaltig sind sie? Und wie sichern sie die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen? Sieben wichtige Fragen – und die Antworten

Text von Redaktion Modell Mercedes-Benz EQA 250

Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,7 CO₂-Emissionen MERCEDES-BENZ AG, GETTY IMAGES GETTY AG, MERCEDES-BENZ kombiniert (g/km):

FOTOS 0

65 Was steckt drin?

Mehrere Zellen. In jeder Zelle eine posi- aller Batteriezellenlieferanten nach tive Elektrode, die meist Nickel, Mangan OECD-Leitlinien umfassend bis zur Mine und etwas Kobalt enthält, sowie eine prüfen. Auch darüber hinaus gibt es Maß- negative Elektrode aus Grafit. Elektro- nahmen, um den verantwortungsvollen nen wandern dazwischen hin und her. So und nachhaltigen Bezug der Rohstoffe funktioniert – stark vereinfacht – eine sicherzustellen: So nutzt Mercedes-Benz Lithium-Ionen-Batterie. künftig nur noch Batteriezellen, in denen Eine nachhaltige Elektro€otte beginnt Kobalt und Lithium aus zertifiziertem für Mercedes-Benz bereits am Anfang Abbau verarbeitet wurden. der Wertschöpfungskette – mit verant- Auch über die Lieferkette hinaus enga- wortungsvoll gewonnenen und ebenso giert sich Mercedes-Benz, um die Lebens- verarbeiteten Rohstoffen. Um sicher- bedingungen der lokalen Bevölkerung in zustellen, dass beim Abbau soziale Stan- den jeweiligen Abbaugebieten lang fristig dards und Menschenrechte gewahrt zu verbessern und zur positiven Ent - sind, ist eines besonders wichtig: Trans- wicklung der Regionen beizutragen. Zum parenz entlang der Lieferkette. Daim - Beispiel durch die gezielte Unterstützung 1 ler lässt etwa die Kobaltlieferketten von Hilfsorganisationen vor Ort. MERCEDESBENZ AG MERCEDESBENZ FOTOS

66 BATTERIETECHNOLOGIE 2

Wo entstehen die Batterien?

Die einzelnen Zellen der Batterien, einer der Batteriefabriken des globalen beispiels weise für die EQ Modelle, kauft Mercedes-Benz Produktions verbunds zu Mercedes-Benz auf dem Weltmarkt ein, Batteriesystemen verarbeitet. Zum Bei- um Zugang zu den neuesten Technologien spiel vom Tochterunternehmen Accu- zu haben. Künftig werden Batterie zellen motive in Kamenz, einer Kleinstadt in zudem in Deutschland – in den neuen Sachsen. Der Einbau der montage fertigen Werken zweier Partner – mit 100 Pro- Batterien in Plug-in-Hybride oder in zent erneuerbaren Energien wie Wind-, vollelektrische Modelle erfolgt schließ- Solar- und Wasserkraft produziert. Im lich in einer Fahrzeugfabrik wie dem nächsten Schritt werden die Zellen in Mercedes-Benz Werk in .

Akku defekt. Und nun?

Für seine EQ Modelle stellt Mercedes-Benz Batterie entnommen und durch neue ein Batteriezertifikat und somit ein ersetzt. Rund 95 Prozent der „alten“ Bat- Leistungs versprechen für eine einwandfrei terie lassen sich so weiter nutzen. Das ist funktionierende Hochvoltbatterie aus, das gut für die Umwelt: Ressourcenverbrauch entweder bis zu acht Jahre lang oder über und CO₂-Fußabdruck einer Batterie las- eine Lau€eistung von 160 000 Kilometer sen sich so reduzieren, die gesamte Öko- hinweg gültig ist. Auch ein Kapazitäts - bilanz der Batterie optimieren. Wieder- verlust der Batterie ist damit abgedeckt. auœereitete Akkus sind zudem günstige Geht sie doch einmal kaputt, besteht die Original-Tauschteile. In Tests wird ihre Möglichkeit einer ressourcenschonenden Ladekapazität ermittelt. Unterschreitet sie Wiederauœereitung: das Remanufacturing. einen Grenzwert, bleibt den Akkus der Weg Defekte Zellen werden der altgedienten zurück unter die Motorhaube verwehrt.

3 67 BATTERIETECHNOLOGIE

Wohin mit schwachen Akkus?

Lithium-Ionen-Batterien, die aufgrund Gesamtkapazität von 13 Megawattstunden ihrer Kapazität nicht für den Re manufac- zusammengeschaltet. Das entspricht dem turing-Prozess infrage kommen, können täglichen Strombedarf von 2 300 Haus- sich für einen anderen Zweck eignen: den halten. Durch den Einsatz im Großspei- Einsatz in stationären Energiespeichern, cher erhöht sich der wirtschaftliche Nut- sogenannten Second-Use-Speichern. zen der Batterien, ihre Ökobilanz verbes- Die Großspeicher spielen eine wichtige sert sich deutlich. Rolle für die Energiewende. Denn sie Zukünftig ist es auch denkbar, dass helfen, die Schwankungen im Stromnetz Second-Use-Speicher, wie der in Lünen, in durch die Einspeisung fluktuierender der Nähe von ö§entlichen Ladestationen erneuerbarer Energien auszugleichen. das Netz stützen. Schätzungsweise bis zu 4 Das zeigte Mercedes-Benz Energy mit zehn weitere Jahre können die ehemaligen einem der weltweit größten Second-Use- Autobatterien in den Großspeichern Ener- Speicher, der 2016 in Lünen ans Netz gie liefern, bevor sie ihre letzte Reise zum AG MERCEDESBENZ

ging. In ihm sind 1 000 Batterien zu einer Recycling antreten. FOTOS

68 Und wenn nichts mehr geht?

Recycling – das ist mit Autobatterien Kreislauf schließt sich. Um industrielle technisch gesehen kein Problem. Es gibt Recyclinganlagen wirtschaftlich effizi- verschiedene Verfahren, zum Beispiel ent betreiben zu können, braucht es eine das Einschmelzen der Akkus. So lassen ausreichend große Menge an Altakkus. sich bis zu 70 Prozent der Bestandteile Experten zufolge wird es voraussichtlich in wiederverwerten. Bei einzelnen Stoffen, 20 Jahren ausreichend Recycling material wie Kobalt, kann der Rückgewinnungs- geben. Denn die Nachfrage nach Elektro- anteil bei mehr als 90 Prozent liegen. Eine autos wächst stetig. Und so hat sich bereits andere Methode ist das Schreddern, mit in den letzten zehn Jahren auch die weltweite dem sich sogar 96 Prozent aller Bestand- Produktion von Lithium-Ionen-Batterien teile in einen neuen Wertstoffkreislauf für den Einsatz im Fahrzeug verzehnfacht. 5 zurückführen lassen. Die Batterien werden Hat eine Batterie schließlich den dazu unter Stickstoff zu feinem Pulver Recycling prozess durchlaufen, schließt zer kleinert. Kobalt und Li thium können sich ihr Lebenszyklus und die E-Mobilität herausgelöst, gereinigt und in Form von macht damit einen wichtigen Schritt in Salzen zurückgewonnen werden. Der Richtung Nachhaltigkeit.

MECHANISCHES VERFAHREN THERMISCHES VERFAHREN Die Batteriemodule werden zu Gleiches Prinzip, andere Methode: Körnchen zermahlen, die Rohstoffe Auch beim Schmelzen trennen sich danach chemisch herausgelöst. die Bestandteile.

69 6

Sie möchten besonders umweltschonend fahren?

Um Autofahrer beim Umstieg auf Mercedes me Charge umwandeln kön - die E-Mobilität zu unterstützen, hat nen. Mit dem Mercedes-Benz Ladedienst Mercedes-Benz einen digitalen Personal erhalten Fahrer von Plug-in-Hybriden und Trainer entwickelt: den Mercedes me Eco EQ Modellen Zugang zu einem der größ- Coach, das jüngste Mitglied der neuen ten ö§entlichen Ladenetzwerke in Europa. Mercedes me App Generation. Wer den Die Abrechnung mit Mercedes me Charge Empfehlungen und Tipps der App folgt, erfolgt monatlich – automatisch und trans- lernt sein Auto mit alternativem Antrieb parent. Alternativ lassen sich die Punkte im besser kennen und verbessert den eigenen Mercedes-Benz Online Shop und für verschie- Fahrstil, um so die Umwelt zu schonen. dene CO₂-Kompensationsprojekte einlösen. Obendrein sichern sich Nutzer über ein Der Einsatz des Eco Coach lohnt sich: Bonuspunkteprogramm exklusive Prämien Je häu«ger Nutzer die App und ihre Ange- mbmag.me/EcoCoachAndroid und Services. bote verwenden, desto spezi«scher ist die mbmag.me/EcoCoachiOS Der neue Eco Coach zeigt auf spiele- Beratung. Denn die Rückmeldungen des rische Art, wie sich Mercedes-Benz Eco Coach basieren auf dem individuellen Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrverhalten. Nutzer können in der App EQ Modelle möglichst effizient und auf persönliche Statistiken zugreifen, bei- umweltschonend fahren lassen. Die App spielsweise für den Verbrauch oder den fordert Nutzer zu Challenges mit unter- rein elektrischen Fahranteil, und sie mit schiedlichen Schwierigkeitsstufen auf. dem Durchschnittswert aller App-User Fahrer von Plug-in-Hybriden sollen zum vergleichen. So animiert die App dazu, Beispiel animiert werden, möglichst häu«g das Fahrzeug möglichst e¬zient und ver- zu laden und so oft es geht, Strecken rein brauchsarm zu nutzen. Zudem sorgt das elektrisch zurückzulegen. Außerdem gilt Befolgen der Hinweise für eine längere es, den Verbrauch an mehreren Tagen in Lebensdauer der Hochvoltbatterie. Folge zu reduzieren. Der Eco Coach ist kostenlos für Android- Das Befolgen der Tipps des Eco Coach und iOS-Nutzer verfügbar. Bei Modellen wird belohnt. Nutzer sammeln Punkte, mit MBUX werden die Hinweise zukünftig AG MERCEDESBENZ

die sie optional in Ladegutscheine für auch direkt im Fahrzeug angezeigt. FOTOS

70 BATTERIETECHNOLOGIE

Sind Sie bereit? Möchten Sie wissen, ob ein Elektro- Ganz egal, ob Sie rein elektrisch unterwegs fahrzeug zu Ihnen passt? Finden Sie es sind, einen Plug-in-Hybrid oder einen Ver- heraus mit der Sieben-Tage-Challenge in brenner fahren – noch mehr Komfort auf der Mercedes-Benz EQ Ready App. Wäh- allen Fahrten mit Ihrem Mercedes erleben len Sie in der App zunächst einen Stromer Sie mit den Mercedes me Apps: Mercedes aus der Mercedes-Benz Familie und ein me, Mercedes me Service und Mercedes Vergleichsfahrzeug – egal welcher Marke. me Store. Damit nutzen Sie die digitalen Sieben Tage lang analysiert der Algo- Angebote und Services von Mercedes-Benz rithmus Ihr individuelles Fahrverhalten direkt über Ihr Smartphone. und gleicht es mit den Möglichkeiten ab, die die Mercedes-Benz EQ Modelle heute Erfahren Sie mehr unter: schon bieten. mercedes.me 7

mbmag.me/EQReadyAndroid mbmag.me/EQReadyiOS

mbmag.me/2020Android mbmag.me/2020iOS

71 CAR FACTS

Neue Generation Der EQA* ist das neue Einstiegsmodell der Mercedes-Benz EQ Fahrzeugfamilie. Was das jüngste Mitglied auszeichnet? Sportlichkeit, elegantes Design und der für die Marke typische Komfort

15,7 kWh Stromverbauch kombiniert nach NEFZ-Messverfahren

Bis zu

486 In Kilometer elektrische Reichweite (NEFZ) liefert der EQA und macht Sekunden geht auch auf längeren Fahrten im Alltag es von eine sportliche Figur. 8,9 0 auf 100 km/h.

Mühelos ans Ziel Mercedes-Benz EQA 250 Das Infotainment-System MBUX ist beim EQA serienmäßig an Bord. Via Touchscreen hat der Fahrer direkten Zugri auf Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,7* intelligente Assistenzsysteme, wie die Navigation mit Elec- CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 0* tric Intelligence. Je nach Verkehrslage kalkuliert das System die schnellste Route inklusive nahe gelegener Ladestation auf dem Weg. mbmag.me/MBUX *Hinweise zum Mess verfahren siehe Seite 6

72 Etwa Minuten dauert es, die EQA Batterie an einer Schnellladestation von zehn auf 80 Prozent zu laden. So lassen sich auch während längerer Fahrten kurze Pausen effektiv zum Laden nutzen.

30 LED-Leuchtbänder an Front und Heck verleihen dem Exterieur eine innovainnova-- 2 tive Elektro-Ästhetik.

18–20" EQA spezifische Leichtmetallfelgen

in zwei- oder dreifarbiger Optik setzen AG MERCEDESBENZ

futuristische Design-Akzente. FOTO

Futuristisches Design und unverwechselbare Akzente Der neue EQA ist der ideale Partner für den Alltag in der Mit futuristischen Design-Highlights führt der EQA die neue Stadt – und darüber hinaus: Kurze Ladezeiten gewährleisten Elektro-Ästhetik der Mercedes-Benz EQ Familie ein. Das ein Maximum an Flexibilität. Intelligente Fahrassistenz- Design ist Ausdruck des progressiven Luxus: horizontale systeme unterstützen den Fahrer im Stadtverkehr und auf Leuchtbänder, die jeweils Frontscheinwerfer und Heckleuch- QR-Code scannen der Langstrecke. Komfortabel ist zudem die intuitive Bedie- ten verbinden. Felgen mit roségoldfarbenen oder blauen für mehr Infos. nung des Infotainment-Systems MBUX und der Navigation Dekorelementen setzen unverwechselbare Akzente. Weitere mbmag.me/EQ per Touch oder Sprachsteuerung. Informationen: mbmag.me/EQA

73 DRIVE

Modell: Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC EQCStromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 21,5–20,1; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 0 EQC

Von den Besten lernen Die ehemalige Rennfahrerin Traudl Klink leitet auf dem Hockenheimring das Mercedes-Benz Driving Event der Zukunft: Unter die Verbrenner mischen sich immer mehr elektrische Modelle. Was bleibt, ist die Fahrfreude der Teilnehmer – wie bei TV-Moderator Matthias Malmedie

Text von Jelena Pecic Fotos von Benjamin Knoblauch EQC

75 EQC

Unterwegs mit der Mercedes me App und Mercedes me Charge

Die Mercedes me App zeigt Ihnen die Reichweite an, informiert Sie über Ladestationen in Ihrer Umgebung und weist Ihnen über die Navi- gation Ihres Mercedes den optimalen Weg zur nächstgelege- nen Ladeoption. Mit Mercedes me Charge erhalten Sie Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetz- werke in Europa. Die Abrechnung erfolgt monatlich – automa- tisch und transparent. Die Mercedes me App ermöglicht es außerdem, für eine an genehme Tempera- tur in Ihrem Mercedes zu sorgen: Program- mieren Sie einfach vor Fahrtbeginn die Klimatisierung oder die Standheizung. Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr unter: mercedes.me

QR-Code scannen für mehr Infos. mbmag.me/ mercedesme

76 unächst fällt die zierliche Frau unter ihren einem sicheren Umfeld und ohne die Limitierungen Vorn sitzt Traudl hauptsächlich männlichen Kollegen kaum auf: des Straßenverkehrs zu fahren. Also: Geschwindig - Klink in der E-Klasse, Sie alle tragen schwarze Jacken mit dem Auf- keit zu genießen, die Agilität und Dynamik von Matthias Malmedie Z folgt im voll- druck „Mercedes-Benz Driving Events“. Erst wenn Mercedes-Benz Modellen neu zu entdecken. Traudl elektrischen EQC. man genauer hinsieht, bemerkt man: Die ehemalige Klink leitet das Team, das Tipps gibt, anweist und die Pro„rennfahrerin Traudl Klink gibt gerade als füh- Teil nehmenden unterstützt, ihre Fahrfähigkeiten rende Fahrinstruktorin die Agenda für das Driving zu verbessern. Ex-Rennprofi Traudl Event auf dem Hockenheimring vor. Ihre Leidenschaft Klink bespricht mit Moderator Matthias für den Motorsport und vor allem die Vorfreude auf Wandel mit Leidenschaft Malmedie vorab die kommenden Stunden auf der Rennstrecke sieht Heute ist der Fernsehmoderator Matthias Malmedie die Besonderheiten man ihr schon jetzt an. Bei diesem Driving Event dreht Traudl Klinks Schüler. Der erfahrene Autotester und der Strecke. sich alles um elektrische Mobilität. Bereit stehen Moderator der Kultsendung „Grip“ teilt Traudl Klinks Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge der Mercedes-Benz Modell- Passion für den Autosport schon lange. Warum nimmt palette sowie der vollelektrische EQC*. er trotz seiner Erfahrung und Rennlizenz bei der Elec- Zwischen April und Oktober bietet die Marke ihren tric Driving Experience am Hockenheimring teil? „Hier Kunden die Möglichkeit, Mercedes-Benz Modelle lernen die Besten von den Besten und von Traudl kann in all ihren Facetten zu erleben. Bedeutet auch: in ich de„nitiv noch viel lernen“, bringt es Malmedie

77 Per Walkie-Talkie gibt gut gelaunt auf den Punkt. bremst und lenkt sie – so scheint es – ganz nebenbei Traudl Klink Instruk- So wie die Automobilwelt im Wandel ist, sind es auch in den spitzen Kurven und einladenden Geraden des tionen – und erzählt die Mercedes-Benz Driving Events. Unter das Röhren Hockenheimrings. Zwischendurch gibt sie mühelos auch den einen oder anderen Witz. der Verbrennungsmotoren mischen sich heute schon Tipps zum nachhaltigen Fahren: „Vorausschauend immer mehr leise Elektroautos, die die Kurven des zu fahren bedeutet nicht nur sicher, sondern auch Hockenheimrings genauso dynamisch nehmen. Beob- e›zient zu agieren. Wer rekuperiert, statt zu brem- Matthias Malmedie achtet man das Treiben auf der Rennstrecke von der sen, tankt neue Energie und schont gleichzeitig die lernt von Traudl Klink, Mercedes-Benz Tribüne aus, ist kein Unterschied zwi- Bremsbeläge vor schneller Abnutzung.“ wie sich Nachhaltig- keit und Fahrfreude schen Verbrennern und Elektroautos zu erkennen. Es verbinden lassen. wird deutlich, dass sich begeisternde Fahrdynamik, Eine große Karriere Sicherheit und E›zienz nicht ausschließen müssen. Traudl Klink verbrachte als Kind viel Zeit im elterlichen Ganz im Gegenteil: Hier lernt man ein ganzheitliches Kfz-Betrieb, wo sie schon als Dreijährige auf Radkappen und nachhaltiges Fahrvergnügen kennen. sitzend Schrauben sortierte. Aber erst mit 28 Jahren wurde Als wir mit Traudl Klink in einer E-Klasse mit sie entdeckt, bei einer sogenannten Sichtung. Als eine von Plug-in-Hybrid auf die Rennstrecke fahren, drückt es 1 300 Bewerberinnen setzte sie sich 1983 auf dem Hocken- uns in einem Wimpernschlag in die Sitze. Während sie heimring durch. Zwei Jahre später sicherte sie sich im Ford Anweisungen in ihr Walkie-Talkie spricht, beschleunigt, Fiesta Ladies Cup den Meistertitel, danach folgten ein

78 FOTO OBEN LINKS MERCEDES”BENZ AG EQC 79 EQC

* Modell Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC

Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km)1: 21,5–20,1 CO₂-Emissionen kombiniert (g/km)1: 0

Reichweite (km, nach NEFZ*): bis zu 421–462 Nennleistung (kW/PS): 300/408 Beschleunigung (0–100 km/h): 5,1 s Höchstgeschwindig- keit (km/h): 180 (abgeregelt)

1 Hinweise zum Mess- verfahren siehe Seite 6

*NEFZ: Neuer Euro- päischer Fahrzyklus, ein Verfahren zur Messung des Energieverbrauchs

kurzer Abstecher in die DTM und 24-Stunden-Rennen. Nach Der EQC begeistert ihn: „Er ist immer sofort bereit, einer erfolgreichen Rennkarriere übernahm sie mit passt mit der Reichweite super in den Alltag und bringt ihrem Bruder den Kfz-Betrieb und arbeitet seit 1990 als enormen Fahrspaß mit sich. Und diese Ruhe ... Wenn Instruktorin. Doch das Renn„eber ließ Traudl Klink nie du beschleunigst, störst du niemanden in der Stadt.“ ganz los, erzählt sie: „Ich wurde immer wieder rückfäl- Das Interesse der Teilnehmer der Electric Driving lig, aber irgendwann musste mal Schluss sein“, sagt sie Experience an einem nachhaltigen Fahrstil ist groß. heute. Das letzte Rennen fuhr Traudl Klink im Jahr 2011. Traudl Klink und ihr Team wissen, wie e›zientes Fah- ren Freude machen kann. Malmedie lobt: „Traudl weiß Nachhaltiger Fahrstil wahnsinnig viel über elektrische Fahrdynamik, sie hat Inzwischen ist uns Matthias Malmedie im EQC dicht mir heute gezeigt, wie agil der EQC sein kann.“ auf den Fersen. Über Funk mischt Traudl Klink immer Es ist genau diese Verbindung aus Nachhaltigkeit wieder kleine Witze zwischen die Instruktionen, die und Fahrfreude, die die Electric Driving Experience er lachend kontert. Malmedie, der bereits vier Mal von Mercedes-Benz auszeichnet. Und wenn Modera- das 24-Stunden-Rennen des Nürburgrings mitfuhr, tor Matthias Malmedie, dessen Spitzname Qualmedie QR-Code scannen setzt sich bewusst mit der Zukunft auseinander – dazu lautet (von qualmenden Reifen), nur schweren Herzens für mehr Infos. gehören auch Elektromotoren. „Die Leute sollen Abschied vom EQC nimmt, dann wird klar: Die Zeit auf mbmag.me/eqc sehen, dass Elektrofahrzeuge alltagstauglich sind.“ der Rennstrecke ist ein einzigartiges Erlebnis.

80 Letztes Fachsim- peln: „Mit Traudl zu fahren ist gar nicht einfach, weil sie sehr schnell ist und jeden Fehler sofort sieht, auch wenn sie nicht neben dir sitzt“, sagt Matthias Malmedie.

ELECTRIC DRIVING EXPERIENCE

Sie wollen mehr über alternative Antriebstechnologien erfahren? Dann sind Sie der Assistenzsysteme werden Sie kennenlernen und ausführlich testen, aber bei unserer Electric Driving Experience genau richtig! In der Theorie und mit auch die Fahrdynamik kommt nicht zu kurz: Ein Handlingparcours fordert Sie fahrpraktischen Übungen erfahren Sie von und mit unseren Experten alles über und den EQC heraus und auf einer Ausfahrt demonstrieren Ihnen unsere rein elektrische Fahrzeuge und über die neueste Generation der Plug-in-Hybrid- Instrukt­oren die diversen Fahrmodi, um die vorhandene Batterie­kapazität Technologie. In Theorie-Workshops klären wir all Ihre Fragen zu Technologie, besonders effektiv zu nutzen. Eine Übersicht aller Mercedes-Benz Driving Lademanagement und -infrastruktur sowie Rekuperation. Die aktuelle Generation Events finden Sie unter: www.mercedes-benz.com/de/events/driving-events/ SHE’S A MENTOR

„Wenn es funktioniert, mach weiter damit“ Dame Stephanie Shirley liebt das Programmieren. Vor rund 60 Jahren gründete sie ihr eigenes Tech-Unternehmen. In einer von Männern dominierten Branche entschied sie sich, nur Frauen zu beschäftigen Interview von Julia Mengeler

Was fasziniert Sie am Programmieren? In ihrer 2020 im Es ist eine Möglichkeit, mit Computern und anderen Goldmann Ver- Geräten zu kommunizieren und dadurch Dinge besser lag erschienenen Autobiografie „Ein und schneller zu erledigen. Das kann eine sehr schöne unmögliches Leben“ Herausforderung sein. Browserprogramme, Websites, erzählt Stephanie die Apps auf Ihrem Smartphone – all das basiert auf Shirley, wie sie ihr dem Schreiben von Codes. Außerdem konnte ich nicht eigenes Software- glauben, dass ich für eine Sache, die mir so viel Spaß unternehmen gründete und für macht, so gut bezahlt wurde. viele Frauen eine neue Arbeitswelt Sie sagen, Sie hätten durch „Versuch und Irrtum“ schuf. Sie spricht gelernt, e†ektiv zu arbeiten. Haben Misserfolge über das Leben mit Sie zu einer besseren Geschäftsfrau gemacht? ihrem autistischen Sohn Giles und Vor allem bin ich Wissenschaftlerin und folge der warum es so wichtig wissenschaftlichen Methode: Wenn es funktioniert, ist, sich selbst immer mach weiter damit. Wenn es nicht funktioniert, treu zu bleiben. Im versuche etwas anderes. An Unternehmer erinnert November 2020 man sich wegen ihrer Erfolge, doch was sie wirklich veröffentlichte sie zudem „So To Speak“, auszeichnet, ist die Fähigkeit, mit Misserfolgen um - eine Sammlung von zugehen – ihr Durchhaltevermögen. 29 Reden, die sie im Die Arbeitswelt der 60er-Jahre war von Männern Laufe ihrer Karriere geprägt. Warum war es dennoch für Sie die rich- Ihr Sohn Giles kam mit Autismus zur Welt. Woher gehalten hat. tige Zeit, Ihr Unternehmen zu gründen? nahmen Sie die Kraft, um diese zusätzliche steveshirley.com Damals hörten viele berufstätige Frauen auf zu arbei- Herausforderung zu bewältigen und gleichzeitig ten, wenn sie heirateten oder ihr erstes Kind erwarte- ein Unternehmen zu führen? ten. Es erschien mir sinnvoll, ihnen zu ermöglichen, Nun ja, die beiden Rollen haben sich gewissermaßen in Teilzeit von zu Hause aus zu arbeiten und so ihre gegenseitig ausgeglichen. Nur wenn ich arbeitete, habe Fähigkeiten und ihre Erfahrung zu nutzen. Das Ein- ich nicht an meinen Sohn gedacht. Und nur wenn ich zige, was ich riskierte, war meine beru•iche Reputa- mit Giles zusammen war, habe ich die Arbeit verges- tion, denn “nanzielle Gründe spielten für mich dabei sen. Zumindest war das für viele Jahre so. Am Ende hat keine Rolle. In jener Zeit war der übliche Sexismus mich der Stress jedoch gescha‘t. Ich habe aufgehört eines der größten Hindernisse. So betrachtete ich zu funktionieren und wir landeten beide im Kranken- mein Handeln als einen Kampf für mich und für all die haus. Diese Erfahrung hat bei mir zu einem gesunden anderen Frauen. Egoismus geführt – um meine eigene Gesundheit und mein emotionales Wohlbe“nden zu sichern. Was war Ihr Ziel? Meine große Vision war es, eine Organisation aufzu- Welche drei Ratschläge würden Sie anderen bauen, die Frauen gegenüber freundlich und o‘en war. Frauen mit auf den Weg geben? Außerdem gehörten wir auch zu den Ersten, die für die Glaubt an euch selbst und an eure Einzigartigkeit. Geht Idee eintraten, dass Frauen nach einer Karrierepause alle Dinge, alle Situationen mit einem Geist des guten an den Arbeitsplatz zurückkehren können. Und schließ- Willens und des Vertrauens an. Arbeitet in Teams und lich führten wir viele neue Methoden ein, die für eine macht euch bewusst, dass die Stärke einer Gruppe VERLAG/PR GOLDMANN TAYLOR/PR, ROBERT

intelligentere Form des Arbeitens wegweisend waren. stets aus ihrer Vielfalt entsteht. FOTOS

82

Nr. 13 1.2021 Meryanne Loum-Martin Frauen in der Kunst Chloe Asaam