Ausgabe Mai Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │Bodenbach │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ für die Zeit vom 01.05.2021 bis 31.05.2021

Deckblatt D e c k b l a t t

Bild:Christiane Raabe

Glauben erleben Geistliches Wort Ausgabe Mai

Geistliches Wort

Geistliches Wort Liebe Mitchristen, wie leben wir im Alltag unseren christlichen Glauben, sodass wir durch den Glauben an Gott, an Jesus Leben haben und neu finden, auch in den Widrigkeiten, Schwierigkeiten, Ängsten des Lebensalltages wie auch in den Freuden, Glücksmomenten, Liebe, schönen Überraschungen? Wie hilft uns der Glaube an Gott zu vertrauen, zu verzeihen, zu ermutigen, zu lieben? Nicht immer haben wir auf alles eine schnelle, leichte, angenehme Antwort. Christen sind Lernende von Jesus und Menschen, das aber haben manche in den Kirchen vergessen und kümmern sich nur um sich, ihr Ansehen, Macht, berufliche Position, verwechseln eigene Wünsche, Ansichten, Besitzstandswahrung mit einem Leben nach Jesus im Einsatz für Menschen, mit denen wir leben und für die wir da sind, um beizustehen, zu hören, zu ermutigen, zum Glauben an Gott nach Jesus zu ermutigen und zu leben. Manchmal wünschen wir uns ein Pfingstfest, an dem Jesus durch fest verschlossene Türen unseres Menschseins, unseres festgefahrenen, erstarrten Glaubens kommt. Weil Kirche, Bedienstete wie Gemeindemitglieder in sehr schlechtem Ansehen und zurecht kritisiert werden, schämen sich manche für die Kirche und verstecken ihr Christsein. Sie haben aus Angst, Verunsicherung wie damals die Apostel die Türen ihres Lebens, Glaubens, Verstandes und Herzens fest verschlossen. Niemand kommt herein und nichts geben wir anderen von uns. So benötigen wir die Gesinnung Jesu neu zu entdecken, zu bedenken und einander zu erzählen, wie Glaube an Gott uns zu leben hilft in Freud und Leid des Alltags, in Sorgen und Ängsten, in Glück und Freude am Leben. Auch das ist eine sinnvolle, notwendige, überfällige Reform des kirchlichen Christentums. Das ist entscheidend für den christlichen Glauben an Gott und seine Zukunft. Wo also trauen wir uns über solche Erfahrungen unseres Lebens miteinander zu sprechen und so einander zu einem zeitgemäßen, lebendigen Glauben zu ermutigen? Das Johannesevangelium sagt: „was hier in diesem Buch steht, wurde aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias, der Sohn Gottes ist und damit ihr durch den Glauben Leben habt.“ (Joh 20,31) Ulrich Apelt, Pfr. 2

Glauben erleben Ausgabe Mai Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz: Donnerstag, 6. Mai Mittwoch, 12. Mai Mittwoch, 19. Mai Donnerstag, 27. Mai jeweils in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 02692 470

Gottesdienste in Hilgerath, Kelberg, Retterath und Uersfeld Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Tel. 02692 364 Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr siehe Anmelderegelungen

Gottesdienste

Gottesdienste

Samstag 01.05. Tag der Arbeit Müllenbach 10:30 Uhr Hochamt anschl. Fahrzeugsegnung (Anmeldung nur für die Messe erforderlich!)

Samstag 01.05. 5. Sonntag der Osterzeit Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse

3

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Mai

Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe LuV der Familie Josef und Erna Thelen Apollonia Kaiser Paul Wagner u. Gertrud Stephani LuV der Fam. Haubrichs-Burggraaff Bernd Baden u. LuV der Fam. Baden-Thelen

Sonntag 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit Uersfeld 09:30 Uhr hl. Messe Berta und Matthias Klasen Rita Wiegmann Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Mittwoch 05.05. Mittwoch der 5. Osterwoche

15:30 Uhr Krankenkommunion in Meuspath

Donnerstag 06.05. Donnerstag der 5. Osterwoche

14:30 Uhr Krankenkommunion in 15:30 Uhr Krankenkommunion in 16:15 Uhr Krankenkommunion in Bodenbach

Freitag 07.05. Herz-Jesu-Freitag

09:45 Uhr Krankenkommunion in Müllenbach 14:30 Uhr Krankenkommunion 15:15 Uhr Krankenkommunion in 16:00 Uhr Krankenkommunion in Welcherath 16:30 Uhr Krankenkommunion in Nürburg

4

Glauben erleben Ausgabe Mai Gottesdienste

Samstag 08.05. Samstag der 5. Osterwoche Müllenbach 15:00 Uhr Taufe des Kindes Lasse Donkers

Samstag 08.05. 6. Sonntag der Osterzeit Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Hilgerath 18:00 Uhr hl. Messe Angela u. Josef Schneider u. LuV Angeh. Konrad Lenarz, Jakob u. Regina Lenarz, LuV Fam. Lenarz-Gundert Ehel. Werner und Anna Seurer Ehel. Josef u. Gertrud Seurer, Matthias u. Maria Braun

Sonntag 09.05. 6. Sonntag der Osterzeit Retterath 09:30 Uhr hl. Messe Ehel. Gertrud und Edmund Gerhards Ehel. Barbara und Philipp Emmerichs Ehel. Rudi und Gretel Beglau Ehel. Joh. u. Karoline Gilles u. LuV d. Fam. Gilles-Werber Paul Simon, Pater Gabriel Simon und LuV der Familie Bernd Poveleit Günther Karst Ehel. Johann und Margarete Bons und Sohn Erich Ehel. Josef und Margarete Morsch Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

5

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Mai

Montag 10.05. Montag der 6. Osterwoche Müllenbach 18:30 Uhr Bittmesse (Anmeldung erforderlich!)

Donnerstag 13.05. Christi Himmelfahrt Bodenbach 09:00 Uhr Festhochamt Retterath 09:30 Uhr hl. Messe Retterath 10:15 Uhr Pilgersegen der Wallfahrer nach Maria Martental Müllenbach 10:30 Uhr Festhochamt Maria 13:30 Uhr Pilgermesse Martental

Samstag 15.05. 7. Sonntag der Osterzeit / Kirmes in Müllenbach Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe Berta und Matthias Klasen

Sonntag 16.05. 7. Sonntag der Osterzeit / Kirmes in Müllenbach Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Franziska Hens, Jgd. Dankamt nach Meinung WA Anton u. Elisabeth Marx u. Verstorbene der Fam. Marx-Michels Peter LuV der Fam. Thelen-Jung Müllenbach 10:00 Uhr Festhochamt

6

Glauben erleben Ausgabe Mai Gottesdienste

Samstag 22.05. Pfingsten - Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Retterath 18:00 Uhr hl. Messe 6-Wochenamt Anita Fischer Luise Müller, Salch.

Sonntag 23.05. Pfingsten - Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" Hilgerath 09:30 Uhr hl. Messe Eheleute Katharina u. Nikolaus Kirst, Johann Kirst Eheleute Simon und Emma Jung Anton u. Katharina Schöwer, Albert Schöwer, Maria Schmitz Müllenbach 10:00 Uhr Festhochamt Uersfeld 11:00 Uhr hl. Messe Berta und Matthias Klasen Peter und Alwine Theisen, Josef und Rosa Gräff u. LuV d. Fam. Raiber-Theisen-Gräff- Scharfenberger Ehel. Johann und Christine Steffens u. LuV d. Fam. Steffens-Schmitt Ehel. Werner und Liesbeth Hamel u. LuV d. Familie

Montag 24.05. Pfingstmontag Bodenbach 09:00 Uhr Hochamt

7

Glauben erleben Gottesdienste Ausgabe Mai

Kelberg- 10:30 Uhr Heilige Messe Schwarzenberg (Anmeldung erforderlich!) Peter Josef u. Maria Schneider Müllenbach 10:30 Uhr Hochamt 14:30 Uhr hl. Messe am Heiligenhäuschen (Anmeldung erforderlich!) Keine weitere Messe an diesem Wochenende in Retterath!

Samstag 29.05. Dreifaltigkeitssonntag Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Hilgerath 18:00 Uhr hl. Messe Ehel. Josef, Elisabeth u. Peter Weis Peter u. Barbara Saxler u. verst. Kinder Matthias Welling u. Eltern u. Martin Welling

Sonntag 30.05. Dreifaltigkeitssonntag Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Mannebach 10:30 Uhr hl. Messe am Dreifaltigkeitskapellchen (Anmeldung erforderlich!!) An diesem Wochenende keine weitere Messe in Retterath!

8

Glauben erleben Ausgabe Mai Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe und Verstorbene

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe und Verstorbene

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe und Ve r s t o r b e n e

Durch das Sakrament der Taufe wurden in der Kirche aufgenommen:

Rieder Bruno Meisenthal

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe Ihres Kindes

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind gestorben:

Benz Anton

Daun Maria

Geishecker Peter Meuspath

Fischer Anita Michels Margareta Hörschhausen

Herr lass sie ruhen in Frieden.

9

Glauben erleben Pfarreiengemeinschaft Kelberg Ausgabe Mai

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Taufen dürfen unter Beachtung der Vorschriften, die auch für die Messen gelten, stattfinden. Daher ist eine Terminabsprache mit Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt möglich.

Haus-und Krankenkommunion Unsere Kranken dürfen wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften mit der Hauskommunion besucht werden. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte bei Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt melden.

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Gottesdienst: Anmeldung zum Gottesdienst

1. Eine wöchentliche Anmeldung ist grundsätzlich nur telefonisch und nur für im gleichen Haushalt lebende Personen möglich. Es werden nur Anmeldungen für das kommenden Wochenende angenommen. Es muss sich für jede Messe neu angemeldet werden. 2. Bei der Anmeldung nennen Sie bitte ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie mit, ob Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten oder nicht. 3. Name, Anschrift und Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Liste wird ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten vernichtet.

Regeln für den Gottesdienst Der Zutritt zu den Kirchen, zur Teilnahme an Gottesdiensten, ist Personen mit akuten Erkrankungen der Atemwege nicht gestattet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes „Gotteslob“ mit!

10

Glauben erleben Ausgabe Mai Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Der Zugang zu den Kirchen findet ausschließlich durch einen Eingang statt. Alle anderen Portale sind nur Ausgänge. Es gilt das Einbahn-System. Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 30 Minuten vor dem Gottesdienst.

Achten Sie beim Betreten der Kirche auf den notwendigen Abstand von 1,50 Meter, desinfizieren Sie Ihre Hände und tragen Sie einen Mund- /Nasenschutz. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich, daher begleitet Sie der Empfangsdienst zu ihren Plätzen.

Den Gläubigen wird die Kommunion in angemessenem Abstand in Stille gereicht und berührungslos in die Hand gelegt. Die Körbe für die Kollekte werden am Ausgang aufgestellt. Aufgrund der neuen Bestimmungen des Bistums Trier vom 28.10.2020 werden unsere Pfarrkirchen wieder leicht geheizt. Die Temperatur in den Gottesdiensten wird etwas niedriger als bisher gewohnt sein. Wir bitten, dieses bei der Wahl Ihrer Kleidung zu berücksichtigen. Zudem ist der Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Ab sofort muss dies eine FFP2 Maske bzw. eine medizinische Maske sein! Eine Alltagsmaske oder Stoffmaske ist nicht möglich. In den Gottesdiensten werden wir nicht mehr singen. Dennoch bitte ich Sie, das Gebetbuch mitzubringen, damit wir auch Texte aus dem Gebetbuch gemeinsam sprechen. Die Organisten werden weiterhin die Gottesdienste musikalisch gestalten. Die Kirchen werden nach den Gottesdiensten gut gelüftet. Solange wir alle die Schutzmaßnahmen beachten und jeder an die Gesundheit des Anderen denkt, können wir auch unter erschwerten Bedingungen Gottesdienste feiern.

Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und folgen Sie den Vorgaben des Ordnungsdienstes. Sollten sich weitere Änderungen seitens des Landes und des Bistums ergeben, werden wir die Regelungen entsprechend angleichen.

11

Glauben erleben Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Ausgabe Mai

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Nächste Schritte der Synodenumsetzung im Bistum Trier und in der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Die Umsetzung der Synode im Bistum Trier geht weiter - anders geplant als ursprünglich vorgesehen. Im Folgenden erkläre ich die nächsten Schritte der Synodenumsetzung. Zielbild des Bistums: Von der Pfarrei der Zukunft (PdZ) zu fusionierten Pfarreien und zum Pastoralen Raum.Das Bistum hat sich von der Bildung einer einzigen „Pfarrei der Zukunft Daun“ aus den drei Pfarreienge- meinschaften Daun, und Kelberg verabschiedet. Das Bistum gibt nun folgende Zielperspektive vor: Spätestens in viereinhalb Jahren (Ende 2025) müssen alle jetzigen Pfarreiengemeinschaften im Bistum Trier zu jeweils einer Pfarrei fusionieren. Diese neue Pfarrei hat dann einen Verwaltungsrat und einen Pfarrgemeinderat, der möglichst mit Mitgliedern aus allen bisherigen Pfarreien durch eine Wahl besetzt werden soll. Für uns heißt das, dass die Pfarreien Nürburg, Welcherath, Müllenbach, Bodenbach, Hilgerath, Uess, Kelberg, Retterath und Uersfeld zu einer neuen gemeinsamen Pfarrei zusammengeführt werden. In den bisherigen 9 Pfarreien soll alles das, was im Bereich Caritas, Verkündigung und Gottesdienst gut lief, bestehen bleiben und gestärkt werden. Gleichzeitig hoffen wir auch darauf, Neues zu entdecken und zu schaffen. In den nächsten 2-3 Jahren soll der Pastorale Raum Daun gebildet werden, der dann die bestehenden und ihm zugehörigen Pfarreien zu einer neuen Zusammenarbeit und Vernetzung führt und unterstützt. Alle hauptamtlich Seelsorgenden - bis auf die Pfarrer - werden auf der Ebene des Pastoralen Raumes eingesetzt und erhalten sowohl Arbeitsschwerpunkte in den jeweiligen Pfarreien (Daun, Kelberg und Gillenfeld) als auch auf der Ebene des Pastoralen Raumes. Für jede der drei neuen Pfarreien bleiben jeweils Pfarrer vorgesehen, die für die Leute vor Ort als Ansprechpartner bleiben. Der Pastorale Raum Daun wird als gemeinsamer Kirchengemeindeverband gebildet. Dort werden alle nichtpastoralen und nebenamtlichen Mitarbeiter

12

Glauben erleben Ausgabe Mai Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft

(Organisten und Kirchenmusiker/Innen, die Pfarrsekretäre/ Innen, Küsterdienste und Reinigungskräfte usw.) beschäftigt. Auch diese werden den entsprechenden Räumen zugeteilt. Die Schlüsselzuweisungen des Bistums gehen dann zukünftig an den Kirchengemeindeverband Daun und werden von dort aus in die Pfarreien weiterverteilt. Im Pastoralen Raum soll sichergestellt werden, dass es eine gute Zusammenarbeit aller Pfarreien gibt, alle Orte von Kirche, die lebendig sind, Unterstützung erfahren und die Seelsorge insgesamt weiterentwickelt wird. Auf dem Weg zum Pastoralen Raum Die Zukunft besteht darin, dass die Hautamtlichen und ehrenamtlich Engagierten gemeinsam und solidarisch für die Menschen da sind und so unser kirchliches Leben weiterentwickeln. Wir alle spüren und wissen, dass sich die Volkskirche zunehmend auflöst und wir gerufen sind, neu zu schauen, wie wir vor Ort als Christen leben. Manches wird wegfallen, manches ist lebendig und bleibt, Neues ist zu entdecken. Sondierungsphase Der Bischof gibt also nun vor, dass wir bis spätestens Ende 2025 zu einer neuen gemeinsamen Pfarrei fusionieren müssen. Dazu läuft im ganzen Bistum noch bis zum 30.06.2021 die sogenannte Sondierungsphase. Das bedeutet, dass es in den nächsten Wochen Sitzungen des Pfarreienrates, Kirchengemeindeverbandes, der Pfarrgemeinderäte, Verwaltungsräte und des Kirchengemeinderates Uersfeld geben wird und wir überlegen werden, wo wir aktuell stehen und zu welchem Zeitpunkt eine Fusion für unsere Pfarreiengemeinschaft sinnvoll ist.

Ulrich Apelt, Pfr.

13

Glauben erleben Mitteilungen Pfarreiengemeischaft Ausgabe Mai

Mitteilungen Pfarreiengemeischaft

Mitteilungen Pfarreiengemeischaft Absage der Maria-Hilf-Wallfahrt von nach Koblenz im Mai 2021 Liebe Pilgerinnen und Pilger, leider hält die Coronapandemie uns immer noch so stark im Griff, dass wir mit vielen Beschränkungen, Entbehrungen und Verzichten leben müssen. Verwandte und Freunde zu treffen, ist nicht mehr in diesem Maße möglich wie wir es vor Corona als selbstverständlich gelebt haben. Bedauerlicherweise trifft die Coronapandemie auch unsere Wallfahrt ein zweites Mal. In diesem Jahr müssen wir die Wallfahrt, die für den 17. bis 19. Mai geplant war, schweren Herzens wieder absagen. Diese Entscheidung trifft uns alle sehr, aber die von dem Virus ausgehende Gefahr ist nicht zu unterschätzen und lässt keine Alternative zur Absage im Mai zu. Unser Anliegen können wir mit der Bitte der Beendigung dieser Pandemie in Gebete fassen. Evtl. anstehende Fragen können gerne unter 02607/973694 abends besprochen werden. Die Maria-Hilf-Bruderschaft Hillesheim wünscht allen eine gesunde und gesegnete Zeit. Pfarreieng emeinschafr

Pfarreiengemeinschafr Lebensberatung vor Ort Die Lebensberatung in Trägerschaft des Bistums Trier bietet professionelle Beratung bei Erziehungs- Ehe- Familien und Lebensfragen und unterstützt auf dem Weg zur individuellen Lösungsfindung. Ab März 2021 finden einmal monatlich Beratungstermine im "Alten Pfarrhaus St. Josef " in Kelberg statt. Mit diesem Angebot soll Ratsuchenden aus dem Kelberger Raum die weitere Anfahrt nach Gerolstein erspart werden.Folgende Termine sind zunächst vorgesehen: (i.d.R erster Montag im Monat) jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr. Montag, 7. Juni, Montag, 5. Juli Die Anmeldung und Terminvereinbarung erfolgt über die Lebensberatung in Gerolstein, Telefon : 06591 /4153. Wir beraten Sie auch online unter www.online.lebensberatung.info. 14

Glauben erleben Ausgabe Mai Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus,

Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus, B einhausen

Mitteilungen Pfarrei St. Hubertus, Beinhausen Messen und Messbestellungen für Hilgerath Für die Messen in der Pfarrei Hilgerath sind noch viele Messen aus dem Jahr 2019 und 2020 offen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, damit wir diese in die entsprechende Gottesdienste einsetzen können. Gerne können die Messen für die Kapellen in der Pfarrkirche gelesen werden. Zur Zeit ist es noch nicht absehbar, wann wieder Messen in den Filialkirchen gehalten werden dürfen. Wir bitten bei Neubestellung für Messen nur Messwünsche für das jeweilige Quartal und nicht darüber hinaus zu bestellen, da wir noch ganz viele Messbestellungen im Rückstand haben. Ab dem 2. Halbjahr 2021 ist angedacht in der Pfarrkirche die Messbestellungen aus dem Jahr 2019 zu verlesen.

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia, B o denbac h

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia, Bodenbach Ergebnis der Misereor-Kollekte 672,00 € - Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Zählung der Gottesdienstbesucher am 2. Fastensonntag 50 Personen = 10,35 %

15

Glauben erleben Mitteilungen Pfarrei Kelberg (Kelberg) - St. Vinzenz Ausgabe Mai

Mitteilungen Pfarrei Kelberg (Kelberg) - St. Vinzenz

Mitteilungen Pfarrei Kelberg (Kelberg) - St. Vinzenz

Schwarzenberg- Gottesdienst am Pfingstmontag, 24. Mai um 10:30 Uhr Es gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln wie bei den Messen in den Pfarrkirchen. Anmeldung zur Teilnahme an dem Gottesdienst ist unbedingt erforderlich!!! Anmeldungen bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692 – 364 bis Donnerstag, 20. Mai, 11.00 Uhr! Bitte Gebetbücher mitbringen! Zählung der Gottesdienstbesucher am 2. Fastensonntag 40 Personen = 3,05 % Mitteilungen Pfarrei St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Mitteilungen Pfarrei St. Servatius und Dorothea, Müllenbach Ergebnis der Misereor-Kollekte 1.553,40 € - Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Zählung der Gottesdienstbesucher am 2. Fastensonntag 62 Personen = 12,04 %

Mitteilungen Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg

Mitteilungen Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg Ergebnis der Misereor-Kollekte 450,00 € - Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

16

Glauben erleben Ausgabe Mai Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath

Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath

Mitteilungen Pfarrei St. Remigius, Retterath

Wallfahrt nach Maria Martental an Christi Himmelfahrt, 13. Mai Unsere Wallfahrt nach Maria Himmelfahrt beginnt um 10.15 Uhr (nach der hl. Messe, wenn die Gottesdienstteilnehmer die Kirche verlassen haben!) mit einer Statio und dem Pilgersegen in der Pfarrkirche Retterath.

Bei Ankunft in Maria Martental feiern wir dort um 13.30 Uhr die hl. Messe. Bitte beachten Sie bei der Wallfahrt und in der hl. Messe in Maria Martental die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln! Hl. Messe am Oberelzer Heiligenhäuschen an Pfingstmontag, 24. Mai um 14.30 Uhr

Es gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln wie bei den Messen in den Pfarrkirchen. Anmeldung zur Teilnahme an dem Gottesdienst ist unbedingt erforderlich!!! Anmeldungen bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro

Kelberg, Tel.: 02692 – 364 bis Donnerstag, 20. Mai, 11.00 Uhr! Bitte Gebetbücher mitbringen! Es findet an diesem Wochenende kein weiterer Gottesdienst in der Pfarrei Retterath statt.

17

Glauben erleben Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld Ausgabe Mai

Hl. Messe am Mannebacher Dreifaltigkeitskapellchen am Dreifaltigkeitssonntag, 30. Mai um 10.30 Uhr

Es gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln wie bei den Messen in den Pfarrkirchen. Anmeldung zur Teilnahme an dem Gottesdienst ist unbedingt erforderlich!!! Anmeldungen bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692 – 364 bis Donnerstag, 20. Mai, 11.00 Uhr! Bitte Gebetbücher mitbringen! Es findet an diesem Wochenende kein weiterer Gottesdienst in der Pfarrei Retterath statt. Anlagenpfleger gesucht Der Kirchengemeindeverband Kelberg sucht ab sofort eine/n Anlagenpfleger/in zur Pflege der Außenanlage Pfarrkirche und Pfarrheim Retterath. Der Stundenumfang beträgt 7 Std./Woche. Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro Kelberg (Tel.: 02692 364) oder Herrn Helmut Schmitz (02657 340). Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld

Mitteilungen Pfarrei St. Remaclus, U e r s f e l d Ergebnis der Misereor-Kollekte 354,50 € - Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Zählung der Gottesdienstbesucher am 2. Fastensonntag 12 Personen = 0,20 %

18

Glauben erleben Ausgabe Mai Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Mitteilungen Pfarrei St. Chrysanthus un d Daria, Welcherath Ergebnis der Misereor-Kollekte 150,00 € - Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Aus Dekanat und Bistum

Aus Dekanat und Bistum Halt! Inne! – Mitten in der Woche! – Fortsetzung im Sommer! Herzliche Einladung zum 15-minütigen Mittwochs-Impuls „Halt! Inne!“ des Dekanates an der Weinfelder Kapelle, der auch in den Sommermonaten fortgesetzt wird. Dann allerdings nur einmal pro Monat, jeweils am 2. Mittwoch. Wir treffen uns wie gewohnt jeweils um 18 Uhr draußen vor dem Friedhof und starten am 12. Mai. Weitere Termine: 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September und der 13. Oktober. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Dekanatsbüro unter der Rufnummer 06592-982550, per Email [email protected], oder auf der Homepage unter www.dekanat-vulkaneifel.de. Es gelten weiterhin die aktuellen Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln (medizinischer Mund-/Nasenschutz). Bitte bringen Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) auf einem Zettel mit.

19

Glauben erleben Aus Dekanat und Bistum Ausgabe Mai

Aus Dekanat und Bistum

Aus Dekanat und Bistum

20

Glauben erleben Ausgabe Mai Bolivienhilfe

Bolivienhilfe

Bolivienhilfe

Solidarität bewegt ? die Benefizaktion 2.0! Radfahren, laufen, inlinern… für Kinder und Jugendliche in Bolivien Die Benefizaktion zugunsten der Bolivienpartnerschaft geht in die zweite Runde, denn leider hat sich die Situation noch nicht entspannt. Viele Hilfsprojekte in Bolivien stehen vor dem (finanziellen) Aus. Sportlich und aktiv könnt Ihr Euch auch in diesem Jahr für 2.000 junge Menschen in Bolivien einsetzen. Macht mit bei unserer Benefizaktion für Bolivien ? als Einzelperson oder als Familie oder als Gruppe, z. B. über die Pfarrei oder das Dekanat! Die Aktion kann auch Bestandteil oder Ersatz einer Ferienfreizeit sein! Und so geht’s:

1. Ihr überlegt Euch vor Ort eine mögliche Strecke, die in Frage kommt. Wenn die Aktion als Gruppe organisiert wird, können Stationen zu Bolivien, der Partnerschaft, Spiritualität etc. eingebaut werden. 2. Ihr überlegt Euch einen passenden Zeitraum. Wenn Ihr die Aktion als Gruppe organisiert, ladet Ihr zu der Maßnahme für einen oder mehrere Tage ein. 3. Meldet Eure Maßnahme an. Mit der Anmeldung werdet Ihr Teil der großen Solidaritätsaktion. 4. Die Teilnehmer*innen suchen sich Sponsor*innen, die für jeden zurückgelegten Kilometer einen Betrag spenden. So hilft jeder Kilometer bolivianischen Kindern und Jugendlichen. 21

Glauben erleben Bolivienhilfe Ausgabe Mai

5. Ihr führt die Aktion durch und sammelt die Spenden ein, dann überweist Ihr den Betrag auf das Spendenkonto.

Auf Instagram und Facebook könnt Ihr Fotos und Erfolge teilen. Nutzt hierzu den Hashtag #solidaritätbewegt und schickt bitte auch Fotos an die unten genannte Email-Adresse, die wir in der Bildergalerie der Homepage veröffentlichen dürfen! Auf der Homepage www.bdkj-trier.de ? Bolivienpartnerschaft ? Solidarität bewegt …findet Ihr alles Wichtige zur Aktion (Materialien für Werbung und Durchführung, Ideen für die Gestaltung von Stationen, Spirituelle Impulse, Informationen zur Verwendung der Spendengelder, Hintergrundinformationen). Kontakt: Telefon: 0651/9771-100 | E-Mail: [email protected] | Bankverbindung: Förderverein Bolivienpartnerschaft, IBAN DE27 3706 0193 3006 9680 14, Verwendungszweck: „Solidarität bewegt“ Hintergrund: Kinder und Jugendliche in Bolivien sind von der Corona-Krise doppelt betroffen: Die medizinischen Bedingungen im lateinamerikanischen Land sind schlecht, die Infektionszahlen steigen und gleichzeitig sind durch die Absage der Boliviensammlungen die Erlöse zur Unterstützung weggebrochen. Durch das Ausbleiben dieser Einnahmen können viele Projekte unserer bolivianischen Partnerorganisationen nicht finanziert werden. Dem möchten wir mit dieser Benefizaktion etwas entgegensetzen. Bereits im vergangenen Jahr wurden über 15.000 km erradelt, erlaufen, erwandert. Wir sind damit sozusagen in Bolivien angekommen. Eine tolle Leistung, an die wir jetzt anknüpfen können!

22

Glauben erleben Ausgabe Mai Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrer Ulrich Apelt Blankenheimer Str. 6, Tel: 02692-364 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Kirchstraße 2, Tel: 02692-470 53520 Müllenbach

Gemeindereferentin Astrid Koster Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg Tel.: 02692-9322455 [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen: Ursula Marx Tel: 02692-364 Andrea Lues Fax: 02692-931364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

info@pfarreiengemeinschaft- Homepage: Michael Lanser kelberg.de

Wegbegleiter für Trauernde: Richard Hoffmann Tel: 02692-1455 Agathe Simon Tel. 02692-1044 Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Tel. 0151 111 328 23 Dr. Zbigniew Stoklosa [email protected]

Öffnung szeiten Pfarrbüro

23

Glauben erleben Ausgabe Mai

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Dienstag, 26. Mai und Dienstag, 1. Juni ist das Büro nicht besetzt!!! Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen!!! Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per Email vorbringen.

Redaktionsschluss

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe Juni ist der 30. April 2021 Doppelausgabe Juli/August ist der 1. Juni 2021 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Juni 2021 erscheint zum Wochenende 22/23. Mai und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

24