top spin Steirischer Tischtennisverband Das steirische Tischtennis - Magazin Ausgabe 09 - Mai-Juni/2020 Spielj. 2019/2020

Bronzener Diskuswerfer für Heike Koller ÖTTV - Internationale Termine

04.07.2020 - 05.07.2020 66th Int. Trier Veterans Ort: Trier, Germany 22.07.2020 - 26.07.2020 22nd. Int. Veterans Festival Ort: Albena, Bulgaria 24.07.2020 - 26.07.2020 3rd Int. WTTV Seniorpokal Ort: Senden-Ottmarsb. / GER 08.08.2020 - 09.08.2020 21st Int. Veterans Tournament Ort: Varna, Bulgaria 18.08.2020 - 22.08.2018 ITTF Challenge Plus Ort: Lagos / NGR 25.08.2020 - 30.08.2020 ITTF World Tour Czech Open Ort: Olomouc / CZE 01.09.2020 - 06.09.2020 ITTF Junior Circuit Croatia Junior & Cadet Open Ort: Varazdin / CRO 05.09.2020 - 05.09.2020 Int. Veterans Tournament Ort: Neratovice, Czech Rep.

StTTV-Meisterschaft 2019/2020 Abbruch wegen Covid-19

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Vereinsvertreter! Liebe Tischtennisfreunde!

Auf Grund des Corona-Virus muss die Meisterschaft 2019/2020 abgebrochen werden. Ungewisse Aussichten für den Indoorsport (Turn- und Sporthallenbenützung, Abstandsregel, Balldesinfek- tion, Mundschutz, Risikopersonen, gemeinsames Autofahren, Umkleideräume, Duschen usw.) lassen keinen weiteren Meisterschaftsbetrieb zu. Es wurde eine möglichst gerechte Abgleichung der Tabellen zwischen Letztstand (ca. 50% vom Frühjahr ge- spielt) und Herbst erarbeitet. Eine Erklärung ist am Anfang der Tabellen dabei. Etwaige Auf- oder Abstiegsplätze zu markieren hat noch wenig Sinn, weil die Entscheidung der Bundesliga und des ÖTTV für etwaige Aufsteiger in die 2. Bundesliga noch nicht gefallen ist.

Endtabellen nach Abbruch - Seite 6 und 7

Sehr geehrte Vereinsvertreter!

Die Jahreshauptversammlung wurde auf Grund der Corona-Krise auf un- bestimmte Zeit verschoben. Neuer Zeitpunkt und neuer Ort stehen noch nicht fest. Der Vorstand des StTTV wird Sie jedoch mindestens 14 Tage vor dem neuen Termin informieren.

Der StTTV-Vorstand

Redaktionsschluss für Ausgabe 01/September 2020 Spieljahr 2020/2021 ist am 28. August 2020

Impressum: Medieninhaber (Verleger) & Herausgeber: Steirischer Tischtennisverband 8600 Bruck, Bachgasse 13 Telefon: +43 (660) 34 74 930 Internet: www.stttv.at E-Mail: [email protected] StTTV-Magazin Redaktion / Layout: Peter Schnabl Tel.: +43 (680) 33 45 088 E-Mail: [email protected] Erscheinungsort: Graz, P. b. b. Erscheinungsweise: 10 Ausgaben jährlich Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht in jedem Fall die Meinung der Herausgeber widerspiegeln. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. „Susi“ Liu Jia gewinnt „Top of Austria Challenge“

Mit einem knappen 2:1-Sieg gegen Karoline Mischek spielte sich „Susi“ ins Finale gegen Stefan Fegerl, den sie im Entscheidungssatz 6:3 biegen konnte. Dabei zeigte sie große Routine und einige tolle Offensivbälle. Daniel Habesohn musste sich Stefan Fegerl im Halbfina- le geschlagen geben, blieb aber gegen Mischek um Platz drei knapp erfolgreich. Alles in allem eine gelungene Werbeveranstaltung für den Tischtennissport in Zeiten von sportlichem Corona- Stillstand. Herausragend noch immer Ex-Weltmeister Werner Schlager, dessen letzten Bälle zum WM-Titel 2003 im Finale gezeigt wurden. Schlager besiegte im Viertelfinale den Titelverteidiger Wang Liqin () nach 2:3- und 6:10-Rückstand noch mit 4:3, im Halb- finale den hoch gehandelten Olympiasieger von Sydney 2000, Kong Linghui mit 14:12 im siebten Satz, ehe er im Finale gegen den aggressiv verteidigenden Koreaner Joo Se-hyuk mit 4:2 gewann.

Copyright: ÖTTV/Remy Gros Bronzener Diskuswerfer für Heike Koller

Zum zweiten Mal nach 2015 wurde Heike Koller zur Behindertensportlerin des Jahres 2020 ge- wählt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen konnte heuer der begehrte, 18 Kilogramm schwere, bronze- ne Diskuswerfer nicht wie jedes Jahr üblich, ihren zukünftigen Besitzern bei der steirischen Sporthilfe- Galanacht übergeben werden. Der steirische Sport- landesrat Christopher Drexler und der Geschäfts- führer der österreichischen Sporthilfe, Gernot Uhlir, überreichten Heike Koller gemeinsam in ihrem Haus in Lieboch die Trophäe des Jahres 2020. Nach ihrem Autounfall sitzt Heike im Rollstuhl. Ihre sportlichen Erfolge können sich sehen lassen: WM-Bronze in China, vier gewonnene Staatsmeistertitel, zwei Sil- ber- und elf Bronzemedaillen bei internationalen Tur- nieren. Als geprüfte Tischtennis-Instruktorin betreut sie den Nachwuchs in Feldkirchen und ist im Steirischen Tischtennisverband als Sportwartin für die Damen zuständig. Der Steirische Tischtennisverband gratuliert Heike Koller sehr herzlich zu ihrer Auszeichnung.

Foto: H. Sidak

StTTV - Meldereferat Meldewesen / ÖTTV-Handbuch

2.6 Der Aufschlag 2.6.1 Der Aufschlag beginnt damit, dass der Ball frei auf dem geöffneten Handteller der ruhig gehaltenen freien Hand des Aufschlägers liegt. 2.6.2 Der Aufschläger wirft dann den Ball, ohne ihm dabei einen Effet zu verset-zen, nahezu senkrecht so hoch, dass er nach Verlassen des Handtellers der freien Hand mindestens 16 cm aufsteigt und dann herabfällt, ohne etwas zu berühren, bevor er geschlagen wird. 2.6.3 Wenn der Ball herabfällt, muss der Aufschläger ihn so schlagen, dass er zunächst sein eigenes Spielfeld be- rührt und dann direkt in das Spielfeld des Rückschlägers springt oder es berührt. Im Doppel muss der Ball zuerst die rechte Spielfeldhälfte des Aufschlägers und dann die des Rückschlägers berühren. 2.6.4 Der Ball muss sich vom Beginn des Aufschlags bis er geschlagen wird, oberhalb der Ebene der Spielfläche und hinter der Grundlinie des Auf-schlägers befinden und darf durch den Aufschläger oder seinen Doppel-partner oder durch etwas, das sie an sich oder bei sich tragen, für den Rückschläger nicht verdeckt werden. 2.6.5 Sobald der Ball hochgeworfen wurde, müssen der freie Arm und die freie Hand des Aufschlägers aus dem Bereich zwi- schen dem Ball und dem Netz entfernt werden. Der Bereich zwischen dem Ball und dem Netz ist definiert durch den Ball, das Netz und dessen imaginäre, unbe- grenzte Ausdehnung nach oben. 2.6.6 Es liegt in der Verantwortlichkeit des Spielers, so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder der Schieds- richter-Assistent überzeugt sein kann, dass er die Bedingungen der Regeln erfüllt, und jeder der beiden kann ent- scheiden, dass ein Aufschlag unzulässig ist. 2.6.6.1 Wenn entweder der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent über die Zulässigkeit eines Aufschlags nicht sicher ist, kann er, beim ersten Vorkommnis in einem Spiel, das Spiel unterbrechen und den Aufschläger ver- warnen. Jeder folgende nicht eindeutig zulässige Aufschlag dieses Spielers oder seines Doppelpartners gilt jedoch als unzulässig. 2.6.7 In Ausnahmefällen kann der Schiedsrichter die Erfordernisse für einen korrekten Aufschlag lockern, wenn er überzeugt ist, dass ein Spieler sie wegen einer Körperbehinderung nicht einhalten kann. Ihr ! Tischtennis- Profi www.higra-tischtennis.at www.higra-akademie.at Tischtennis Huber

Urlaub & Tischtennis Frühling in Umag/Kroatien! ! HOTEL: So. 23.08. - Sa. 29.08. 2020 KURS: Mo. 24.08. - Fr. 28.08. 2020 5 Tage Training, täglich 3 Std. am Vormittag, Nachmittag zur freien Verfügung! TRAINER: Dominik Plattner, Nationaltrainer, langjähriger 1. BL. Spieler David Huber, 1. BL. & Champions Leauge Trainer D. Plattner Einwurf Trainer, Sparringspartner

HALLE: top ausgestattete, klimatisierte Sporthalle KURS KOSTEN: 150,- ! / Einzelstunden auf Anfrage möglich! HOTELS: können wir ihnen auf Anfrage individuell anbieten! Im Anhang finden Sie Infos zu den Hotels in Umag.

INFOS: HIGRA TT- Sport Huber, A- 4676 Aistersheim 89 T: +43 660 3071970 , M: [email protected] H: www.higra-tischtennis.at

Für offene Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen sie bei uns im schönen Umag begrüßen zu dürfen.

Ihr HIGRA-AKADEMIE TEAM Auf Grund der Corona-Pandemie wurden Letzttabelle und Herbsttabelle miteinander abgestimmt. Ist bei der Letzttabelle eine Eindeutigkeit gegeben, wird für eine betroffene Mannschaft diese herangezogen. Ist diese Ein- deutigkeit nicht gegeben, zählt die Herbsttabelle. Eindeutigkeit bedeutet gleiche Rundenanzahl oder keine Mög- lichkeit eines Platzierungswechsels nach Verlustpunkten.

Landesliga Herren Endtabelle 2019/2020 Oberliga Endtabelle 2019/2020 1. SV Leoben 1 1. SPG Feldkirchen/Puch 3 2. TTC Gratwein 1 2. SV Leoben 3 3. HiWay Grill Kapfenberg 4 3. ATUS Fürstenfeld 1 4. SK TT Deutschlandsberg 1 4. SV Breitenau 1 5. SPG Feldkirchen/Puch 2 5. HiWay Grill Kapfenberg 5 6. POST SV Graz 1 6. UTTC Ligist 1 7. SPG Zeltweg/Unzmarkt 1 7. SK TT Deutschlandsberg 2 8. SG Übelb./Don Bosco 2 8. HiWay Grill Kapfenberg 6 9. HiWay Grill Kapfenberg 3 9. TTC Gratwein 2 10. SG Übelb./Don Bosco 3 10. UTTC Ligist 2 11. SV Leoben 2 11. TTC Sölk 1 12. USV Indigo Graz 1 12. SPG Zeltweg/Unzmarkt 2 13. USV Indigo Graz 2 14. TTSV Münzgraben 1

Unterliga Nord Endtabelle 2019/2020 Unterliga Süd Endtabelle 2019/2020 1. SV Leoben 4 1. SG Übelbach/Don Bosco 4 2. BBSV Vordernberg 1 2. SPG Feldkirchen/Puch 4 3. UNION Mariazell 1 3. TTSV Münzgraben 2 4. UNION Knittelfeld 1 4. UTTV Graz 1 5. ESV Bruck/Mur 1 5. TTC Strass 1 6. SV Breitenau 2 6. USV Indigo Graz 3 7. UNION Mariazell 2 7. ATUS Voitsberg 1 8. TTC Obdach 1 8. SG Übelbach/Don Bosco 5 9. TTHC Trofaiach 1 9. UTTV Graz 2 10. SG Aigen/Ardning 1 10. ATSE Graz 1 11. UNION Wörschach 1 11. USV Indigo Graz 4 12. TTS Langenwang 1 12. TTC Gratwein 3

Gebietsliga Ennstal Endtabelle 2019/2020 Gebietsliga Nordwest Endtabelle 2019/2020 1. ASKÖ Admont 1 1. TTHC Trofaiach 2 2. UNION Wörschach 2 2. BBSV Vordernberg 2 3. SG Aigen/Ardning 2 3. UTTC Großlobming 1 4. TTC Sölk 2 4. TTC Obdach 2 5. WSV Liezen 1 5. SPG Zeltweg/Unzmarkt 3 6. ASKÖ Admont 2 6. SPG Zeltweg/Unzmarkt 4 7. UNION Wörschach 3 7. UTTC Großlobming 2 8. UNION Knittelfeld 2 9. UNION St.Lambrecht 1 10. TTC Obdach 3 11. ATUS Judenburg 1 12. ESV St.Michael 2

Gebietsliga Nordost Endtabelle 2019/2020 Gebietsliga Graz/Umgebung Endtabelle 2019/2020 1. TTC Mitterdorf/Mürztal 2 1. POST SV Graz 2 2. TTC Mitterdorf/Mürztal 1 2. UTTV Graz 4 3. HiWay Grill Kapfenberg 7 3. TTC Gratwein 4 4. HiWay Grill Kapfenberg 8 4. TTSV Münzgraben 4 5. ESV Bruck/Mur 2 5. TTSV Münzgraben 5 6. SV Leoben 6 6. USV Indigo Graz 5 7. TTS Langenwang 2 7. UTTV Graz 3 8. ESV Bruck/Mur 3 8. UWK Graz 1 9. Fischbach 1 9. SPG Feldkirchen/Puch 5 10. SV Leoben 7 10. UWK Graz 2 11. SV Leoben 5 11. UNION Laßnitzhöhe 1 12. ATUS Graz 1 Gebietsliga Südwest Endtabelle 2019/2020 Gebietsliga Südost Endtabelle 2019/2020 1. SG Übelb./Don Bosco 6 1. Raika Weiz 1 2. TTC Retznei 1 2. TSV Hartberg 1 3. TTC Gratwein 5 3. TTSV Münzgraben 3 4. SPG Feldkirchen/Puch 6 4. TUS Feldbach 1 5. TT Teipl Lannach 1 5. ATUS Fürstenfeld 2 6. SK TT Deutschlandsberg 3 6. ATUS Graz 2 7. Tischtennis St. Stefan 1 7. TTV Kaindorf 1 8. ATUS Voitsberg 2 8. Raika Weiz 2 9. IGE TTV St.Peter/Sulmtal 1 10. TT Teipl Lannach 2 11. UTTC Ligist 3

1. Klasse Ennstal Endtabelle 2019/2020 1. Klasse Nordost Endtabelle 2019/2020 1. UNION Wörschach 4 1. FC-Donald 1 2. SV Mautern 1 2. Fischbach 2 3. UNION Wörschach 5 3. HiWay Grill Kapfenberg 9 4. BBSV Vordernberg 3 4. UNION Mariazell 3 5. WSV Liezen 2 5. TTS Langenwang 3 6. TTC Sölk 3 6. Fischbach 3 7. SG Aigen/Ardning 3 7. TTC Mürzzuschlag 1 8. SG Aigen/Ardning 4 8. SV Leoben 8 9. HiWay Grill Kapfenberg 10 10. TTC Mitterdorf / Mürztal 3 11. HiWay Grill Kapfenberg 11 12. TTC Mürzzuschlag 2

1. Klasse Südwest Endtabelle 2019/2020 1. Klasse Graz/Umgebung Endtabelle 2019/2020 1. SK TT Deutschlandsberg 4 1. TTSV Münzgraben 8 2. IGE TTV St.Peter/Sulmtal 2 2. ATSE Graz 2 3. TTC Strass 2 3. SPG Feldkirchen/Puch 7 4. SPG Feldkirchen/Puch 8 4. TTSV Münzgraben 7 5. Tischtennis St. Stefan 2 5. POST SV Graz 3 6. TTC Gratwein 6 6. USV Indigo Graz 6 7. Tischtennis St. Stefan 3 7. UNION Laßnitzhöhe 2 8. ATUS Voitsberg 3 8. USV Indigo Graz 7 9. TTC ProSports Lieboch 1 9. TTSV Münzgraben 6 10. ATUS Voitsberg 4 10. UWK Graz 3 11. TT Teipl Lannach 3 11. UTTV Graz 5 12. TTC Retznei 2 12. USV Indigo Graz 8

2. Klasse Graz/Umgebung Endtabelle 2019/2020 Landesliga Damen Endtabelle 2019/2020 1. POST SV Graz 4 1. ATUS Fürstenfeld 1 2. ATUS Gratkorn 1 2. HiWay Grill Kapfenberg 2 3. TV Frohnleiten 1 3. TTC Gratwein 1 4. TTSV Münzgraben 9 4. USV Indigo Graz 1 5. ATSE Graz 4 5. SPG Zeltweg/Unzmarkt 2 6. POST SV Graz 5 6. SPG Zeltweg/Unzmarkt 1 7. USV Indigo Graz 9 7. SPG Feldkirchen/Puch 1 8. UNION Laßnitzhöhe 3 9. UNION Laßnitzhöhe 4 10. ATSE Graz 3 11. UWK Graz 4 12. UTTV Graz 6 WANN: 17.-21. August 2020

WO: Im Turnsaal des BG Stift-Rein

UMFANG: 19 Lehrgangsstunden

ANMELDUNG: Ausschließlich beim Lehrgangsleiter Mag. Pleva Anton Mobil: 0043 (0)650 3372255 E-mail: [email protected]

ZEITEN: Täglich: Mo/Di/Do/Fr 10.00 - 12.00 bzw. 14.00 -1 6.00 Uhr Mi: 10.00-13.00 Uhr Bei mehr als 18 Anmeldungen wird das Training in 2 Blöcken abgehalten! Die endgültige Einteilung erfolgt nach dem Nennschluß!

Nur Abendgruppe (3x2h): 17./18./20. August 2020 jeweils von 18.00-20.00 Uhr Preis € 48,-

TRAINER: Mag. Pleva Anton und ein weiterer Profitrainer Sparringpartner nach Bedarf!

KOSTEN: € 140,- / Person Ab 8 Anmeldungen eines Vereines: € 130,- je Spieler Nennschluß ist der 01.Juli 2020 (Nachnennungen sind bei freien Plätzen möglich!) MATERIAL: Bälle, Tische und Hallenbenützung sind inkludiert.

ANMELDUNG :

Ich,______, Tel.: ______, wohnhaft in ______, melde mich hiermit verbindlich für den Sommerkurs 2020 an.

Veranstaltungsbedingungen: Während der Lehrgangsstunden sind die Trainer für die allgemeine Aufsicht verantwortlich. Alle Teilnehmer sind verpflichtet, den Trainern und Lehrgangsleitern gegenüber die nötige Disziplin zu wahren und ihren Anweisungen Folge zu leisten! Die Aufsicht erstreckt sich nur auf die Lehrgangsstunden. Minderjährige können nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten teilnehmen.. Es dürfen nur Personen, die vollkommen gesund sind, am Lehrgang teilnehmen. Bei Nichtbefolgen der o.a. Regeln trifft den Veranstalter keine Schuld. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art bzw. für abhanden gekommene Geldbeträge, Wertgegenstände etc. Dem Veranstalter ist es jederzeit möglich den Kurs ohne Angaben von Gründen gegen Rückerstattung des eingezahlten Betrages abzusagen. Die Teilnahme ist nur dann möglich, wenn die Bezahlung bis zum Anmeldeschluss bzw. 2 Wochen nach Rechnungsstellung erfolgt. Stornos sind nur eingeschrieben möglich. Bitte beachten Sie die angeführten Stornobedingungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Veranstaltungsbedingungen an

Stornokosten: Bis einen Monat vor dem Kursbeginn: 20% Bis zwei Wochen vor dem Kursbeginn: 50% Kürzer als zwei Wochen vor dem Kursbeginn: 100%

UNTERSCHRIFT Bei Minderjährigen wird die Unterschrift des Erziehungsberechtigten benötigt! Bundesliga 2019/2020 Meisterschaftsabbruch Wertung ohne Meistertitel

Herren 1 - OBERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand inkl. ÖTTV-Cup Punkte/Runde 1 Stockerau Union 1(USTO1) 14 37 2.64 1 Walter Wels 1(WELS1) 13 34 2.62 3 SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1(ANEU1) 12 29 2.42 4 SPG 1(SPLI1) 14 32 2.29 4 HiWay Grill Kapfenberg 1(KAPF1) 14 31 2.21 6 ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1(MAUT1) 14 30 2.14 7 bis 10 Salzburg UTTC 1(SALZ1) 14 21 1.50 7 bis 10 Oberwart 1(OBWT1) 13 18 1.38

Herren 1 - UNTERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand inkl. ÖTTV-Cup Punkte/Runde 7 bis 10 Badener AC 1(BAAC1) 14 41 2.93 7 bis 10 Turnerschaft Innsbruck 1(INNS1) 14 36 2.57 11 TTC Raiffeisen Kuchl 1(KUCH1) 13 32 2.46 12 UTTC Raiffeisen Kennelbach 1(KENN1) 14 32 2.29 13 TTV sREAL Wr. Neudorf 1947 1(NEUD1) 14 29 2.07 14 UNIQA Biesenfeld 1(BIES1) 14 25 1.79 14 Muki EBENSEE 1(SGEB1) 14 24 1.71 16 Oberndorf 1(OBER1) 13 17 1.31

Herren 2 - OBERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand inkl. ÖTTV-Cup Punkte/Runde 1 SPG Feldkirchen/Puch 1(SFP1) 14 33 2.36 2 SG Übelbach/Don Bosco 1(SGÜDB1) 14 32 2.29 3 St. Urban 1(SGBU1) 14 30 2.14 3 Sportklub / Flötzersteig 1(SKFL1) 14 30 2.14 5 Zürich-Versicherung Guntramsdorf 1(GUNT1) 14 29 2.07 6 Walter Wels 2(WELS2) 14 26 1.86 7 SG Gumpoldskirchen/Mödling 1(SGGM1) 14 25 1.79 8 Neusiedl/See 1(NEUB1) 14 18 1.29

Herren 2 - UNTERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand inkl. ÖTTV-Cup Punkte/Runde 9 Oberpullendorf 1(OBERP1) 14 32 2.29 9 Sierndorf 1(SIER1) 14 32 2.29 9 Mariahilf / Langenzersdorf 1(SGML1) 14 31 2.21 12 HiWay Grill Kapfenberg 2(KAPF2) 14 27 1.93 13 Badener AC 2(BAAC2) 14 26 1.86 14 Turnerschaft Innsbruck 2(INNS2) 14 22 1.57 15 Salzburg UTTC 2(SALZ2) 14 20 1.43 16 TTV RIHA OPEN Wr. Neudorf 1947 2(NEUD2) 14 19 1.36 Bundesliga 2019/2020 Meisterschaftsabbruch Wertung ohne Meistertitel

Damen 1 - OBERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand inkl. ÖTTV-Cup Punkte/Runde 1 Linz-Froschberg AG 1(FROB1) 8 25 3,13 2 TTC 'CarinthiaWinds' Villach 1(VILL1) 8 22 2,75 3 LZ Linz-Froschberg 1(LZFR1) 9 23 2,56 4 SC Ossiachersee Bodensdorf 1(SGBU1) 9 18 2,00 5 Linz-Froschberg AG 2(FROB2) 9 16 1,78 6 SG Übelbach/Don Bosco 1(SGÜDB1) 9 14 1,56 7 SU Spk. Kufstein 1(KUST1)* 8 11 1,38 8 Stockerau Union 1(USTO1)* 8 7 0,88 *keine ÖTTV-Cup-Wertung möglich Damen 1 - UNTERES PLAY-OFF Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand (ohne Cup) Punkte/Runde 9 ESV Bruck/Mur 1(BEBU1) 10 27 2,70 9 Villach 2(VILL2) 10 27 2,70 11 SPG Honda Dietach 1(SGDI1) 10 25 2,50 12 TTC Raiba Kirchbichl 1(KIRB1) 10 23 2,30 13 SG TT Amstetten 1(SGAM1) 10 19 1,90 14 SC Ossiachersee Bodensdorf 2(SGBU2) 11 18 1,64 14 SG Übelbach/Don Bosco 2(SGÜDB2) 11 18 1,64 16 Oberes Triestingtal/Guntramsdorf 1(OTGU1) 10 15 1,50 16 Oberpullendorf 1(OBERP1) 10 15 1,50 18 TTV Tea-for-me Tulln 1(TULL1) 10 13 1,30 19 Mariahilf / Langenzersdorf 1(SGML1) 10 11 1,10 20 Linz-Froschberg AG 3(FROB3) 12 0 0,00

Damen 2 Meisterschaft wurde statutengemäss fertig gespielt - deshalb richtige Tabelle Rang Verein Runden Ges. Akt. Punktestand (ohne Cup) Punkte/Runde 1 Vorchdorf 1(VORD1) 6 18 3,00 2 Olympic 1(OLYM1) 6 16 2,67 3 Badener AC 1(BAAC1) 6 14 2,33 4 Kremsmünster 1(KRMÜ1) 6 12 2,00 5 Oberes Triestingtal/Guntramsdorf 2(OTGU2) 6 10 1,67 6 HiWay Grill Kapfenberg 1(KAPF1) 6 8 1,33 7 ESV Bruck/Mur 2(BEBU2) 6 6 1,00 Vorläufige Herren Bundesligen Einteilung - Saison 2020/2021

Oberes Play-Off 1 Kommentar Team Verein 1 Stockerau Union 1(USTO1) 1 Walter Wels 1(WELS1) 3 SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1(ANEU1) 4 SPG Linz 1(SPLI1) 4 HiWay Grill Kapfenberg 1(KAPF1) 6 Salzburg UTTC 1(SALZ1) 7 Oberwart 1(OBWT1) 8 Badener AC 1(BAAC1) 9 Turnerschaft Innsbruck 1(INNS1) schriftlich zugesagt Unteres Play-Off 1 Kommentar Team Verein 1 ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1(MAUT1) schriftlich angesucht (vom BL-Ausschuss genehmigt) 2 TTC Raiffeisen Kuchl 1(KUCH1) 3 UTTC Raiffeisen Kennelbach 1(KENN1) 4 TTV sREAL Wr. Neudorf 1947 1(NEUD1) 5 UNIQA Biesenfeld 1(BIES1) 5 Muki EBENSEE 1(SGEB1) 7 SPG Feldkirchen/Puch 1(SFP1) Mündliche Zusage 8 SG Übelbach/Don Bosco 1(SGÜDB1) Mündliche Zusage 9 St. Urban 1(SGBU1) Mündliche Zusage 9 Sportklub / Flötzersteig 1(SKFL1) Falls keine Zusage von SKFL1 (Ersatz GUNT1 oder tiefer) Herren 2 Kommentar Team Verein 1 Zürich-Versicherung Guntramsdorf 1(GUNT1) 2 Walter Wels 2(WELS2) 3 SG Gumpoldskirchen/Mödling 1(SGGM1) 4 Neusiedl/See 1(NEUB1) 5 Oberpullendorf 1(OBERP1) 5 Sierndorf 1(SIER1) 5 Mariahilf / Langenzersdorf 1(SGML1) 8 HiWay Grill Kapfenberg 2(KAPF2) 9 Badener AC 2(BAAC2) 10 Turnerschaft Innsbruck 2(INNS2) 11 Salzburg UTTC 2(SALZ2) 12 TTV RIHA OPEN Wr. Neudorf 1947 2(NEUD2) 13 (LV) TTC Fire-Safety-Security Bruck/Leitha 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 14 (LV) SG St. Veit/Hainfeld 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 15 (LV) TTC Raiffeisen Kuchl 2(KUCH2) Nennung bis spätestens 25.05.2020 16 (LV) SV Leoben 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 17 (LV) TTC Gratwein 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 18 (LV) Eden 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 19 (LV) Eleven Points Wohnpark Alt Erlaa 2 Nennung bis spätestens 25.05.2020 20 (LV) Spg Wörgl/Hopfg. 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 21 (LV) DSG Velden 1 Nennung bis spätestens 25.05.2020 22 (LV) Naturfreunde Stadlau (8. Platz laut WTTV-Meldung) Laut Statuten nicht spielberechtigt da schon zwei Teams gemeldet. 23 (LV) Deutschlandsberg (STTV) Laut Statuten nicht spielberechtigt da schon zwei Teams gemeldet.

*Eine exakte Ligeneinteilgung wird nach dem Meldeergebnis vom 25.05. 2020 vorgenommen. *Oberndorf hat schriftlich zurückgezogen *Nachnennungen aus den LVs sind möglich falls sie den Statuten entsprechen Vorläufige Damen Bundesligen Einteilung Saison 2020/2021

Oberes Play-Off 1 Kommentar Team Verein 1 Linz-Froschberg AG 1(FROB1) 2 TTC 'CarinthiaWinds' Villach 1(VILL1) 3 LZ Linz-Froschberg 1(LZFR1) 4 SC Ossiachersee Bodensdorf 1(SGBU1) 5 SU Spk. Kufstein 1(KUST1) 6 SG Übelbach/Don Bosco 1(SGÜDB1) 7 Linz-Froschberg AG 2(FROB2) 8 Stockerau Union 1(USTO1) 9 ESV Bruck/Mur 1(BEBU1) 10 Villach 2(VILL2)

Unteres Play-Off 1 Kommentar Team Verein 1 SPG Honda Dietach 1(SGDI1) 2 TTC Raiba Kirchbichl 1(KIRB1) 3 SG TT Amstetten 1(SGAM1) 4 SC Ossiachersee Bodensdorf 2(SGBU2) 5 SG Übelbach/Don Bosco 2(SGÜDB2) 6 Oberes Triestingtal/Guntramsdorf 1(OTGU1) 7 Oberpullendorf 1(OBERP1) 8 TTV Tea-for-me Tulln 1(TULL1) 9 Mariahilf / Langenzersdorf 1(SGML1) 10 Vorchdorf 1(VORD1) 11 Olympic 1(OLYM1) 12 Badener AC 1(BAAC1)

2. BL Kommentar Team Verein 1 Kremsmünster 1(KRMÜ1) 2 Oberes Triestingtal/Guntramsdorf 2(OTGU2) 3 HiWay Grill Kapfenberg 1(KAPF1) 4 ESV Bruck/Mur 2(BEBU2) 5 bis 12 Nennungen aus den LVs

Der Steirische Tischtennisverband gibt in trauriger Pflicht bekannt, dass Herr Anton Käfer vom UWK Graz verstorben ist. Tief betroffen teilen wir mit, dass Herr Käfer Anton kurz vor seinem neuzigsten Geburtstag am 20. Mai verstorben ist. Toni war länger als 50 Jahre bei UHK Graz bzw. UWK Graz und bis zuletzt als Co- Trainer für Jung und Alt tätig. Er wurde im Jahr 2002 österr. Senioren- Staatsmeister in der Altersgruppe 70 +. Im Jahre 2017 wurde ihm vom Steirischen Tischten- nisverband die silberne Ehrennadel für mehr als 40 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit verlie- hen. Mit ihm verlieren wir einen allseits beliebten Menschen, Freund und Vereinskollegen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Emil Haslinger Sektionsleitung UWK Graz Der Steirische Tischtennisverband schließt sich der Trauergemeinde an und behält Anton Käfer stets in Erin- nerung. Allen Verwandten, Bekannten und Vereinsmitgliedern gilt unser aufrichtiges Beileid.

So schrieb die Kleine Kinderzeitung am Mittwoch 6. Mai 2020

Michaela Kanatschnig So schrieb die Kleine Kinderzeitung am Mittwoch 6. Mai 2020

Michaela Kanatschnig MADE IN GERMANY

THE POWER WITHIN The DNA series is STIGA’s first rubber manufactured in Germany. These table tennis rubbers are designed for a wide range of table tennis players and playing styles, from young talents who are starting to play with their first customised bat to professional players who only settle for the very best. We have developed and designed DNA Pro in collaboration with Swedish and Chinese national team members to create a rubber that is optimal for the modern, offensive playing style. A table tennis rubber for those who play with great power and enjoy attacking – a high performance rubber that delivers results.

ESC (Enlarged Sponge Cells) technology means that the sponge has larger pores that provide a catapult effect, and thereby a higher arc in topspin rallies. It also means that the contact between the blade and the rubber is reinforced, thus providing ENLARGED SPONGE CELLS a better feel and a crisp, clear sound when hitting the ball.

ab sofort erhältlich bei www.atte.at

DNA PRO IS AVAILABLE WITH SPONGE HARDNESS: SOFT 42,5˚, MEDIUM 47,5˚ AND HARD 50,0˚