Simply Heartwarming
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feste & Veranstaltungen
Informationen aus unserer und für unsere Region „Hochsteiermark“ Bezirke: Bruck-Mürzzuschlag Leoben Jänner 2014 A-8600 Bruck an der Mur, Am Schiffertor 3 Telefon: +43 (0)3862 58 458, Fax: +43 (0)3862 58 458-6, E-Mail: [email protected], www.hotel-landskron.at FESTE & VERANSTALTUNGEN (bis 110 Personen) Feiern und genießen Sie die schönsten Tage (Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeste) Ihres Lebens in der einzigartigen Atmosphäre unseres Hotels. Vom Aperitif auf unserer Sonnenterrasse bis zum Sektfrühstück am nächsten Morgen — wir freuen uns schon jetzt, Sie bei uns bewirten und verwöhnen zu dürfen. Ihr Hotel Landskron-Team Gastgeber, Alfred Grabner & Restaurantleiter, Mario Sikora · 1/2014 · JG 8 · Nr. 01 · Österreichische 01 · JG 8 ·Nr. 1/2014 · K · Verlagspostamt:· RM A037611 07 Post· P.b.b. AG Graz 8010 JOURNAL HOCHSTEIERMARK JOURNAL JahrbacherVerschenken Sie nicht Ihren Goldschmuck Der Gold- und Silberpreis ist wesentlich höher als Ihnen in Gasthäusern von„Goldkäufern“ angeboten wird! Fragen Sie zuerst den kompetenten Sachverständigen. GRATIS Auskunft! Selbstverständlich auch am TELEFON und im INTERNET 0664/33 82 716 www.jahrbacher.at BARZAHLUNG sofort – Schätzung und Ankauf von Gold- und Silberschmuck, Bruchgold, Zahngold, Silberbesteck, Geschirr, Gold- und Silbermünzen, Brief- marken, Ansichtskarten, Orden, Bajonette, Uniformen, Fotos, Möbel, Bilder u.v.m. 25 Jahre ANTIQUITÄTENHANDEL beim SCHWAMMERLTURM in Leoben JETZT NEU – Filiale am Hauptplatz in Bruck/Mur (im Haus Glasbau Gruber) HochSteiermark • Rechte Seite (Seite 3) • 29.01.2014 * STATEMENT billigerbilliger *&& „Einkaufszentrum“ im BisBis zuzu lagernd - lagernd Bruno Rabl *als der Großteil der unverbindlich Eigentümer Herzen von Bruck empfohlenen Preise der Lieferanten.* Liebe Leserinnen Wirtschaftstreffen unter dem Motto „Gemeinsame %% und Leser! Vermarktungsstrategie der Brucker Innenstadtbetriebe für 2014“ 5050 Das Jahr 2014 ist noch SCHNÄPPCHENJAGDSCHNÄPPCHENJAGD NEU jung und das Verlangen, I Die einzelnen Betriebe bereits vorhanden. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Förderungsbericht 2012 Amt Der Steiermärkischen Landesregierung
Förderungsbericht 2012 Förderungsbericht 2012 Amt der Steiermärkischen Landesregierung Vorgelegt von Abteilung 1 Organisation und Informationstechnik Förderungsbericht 2012 - Seite 1 von 634 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ...................................................................................................................................................................................... 3 2. Übersicht über Leermeldungen ....................................................................................................................................................... 4 3. Gesamtübersicht über alle Abteilungen .......................................................................................................................................... 5 4. Meldungen der Dienststellen .......................................................................................................................................................... 6 Abteilung 3 ................................................................................................................................................................................................ 6 Abteilung 4 ................................................................................................................................................................................................ 8 Abteilung 5 ............................................................................................................................................................................................. -
Rang Name Jg. Verein/Ort Netto Min/Km 1 Kiboino Rosina
Rang Name Jg. Verein/Ort Netto min/km 1 Kiboino Rosina-Jepkosgei 83 2:43:03 3:52 2 Freitag Karin 80 ATV Irdning 2:46:04 3:56 3 Köpper Cornelia 82 LG Apfelland 2:49:48 4:01 4 Weber Andrea 71 SV Reutte LA Raiffeisen 2:51:31 4:04 5 Bendl-Tschiedel Carola 76 LG Wien 2:54:23 4:08 6 Kaiser Claudia 70 Plussport Saalfelden 2:55:05 4:09 7 Zipser Katharina 83 SK Rueckenwind 2:58:50 4:14 8 Mühlbacher Viktoria 84 Kolland Topsport Asics 3:01:50 4:19 9 Wiesenhofer Cornelia 66 Hurtigflink LTC 3:02:52 4:20 10 Schenk Victoria 88 Union Waidhofen/Ybbs 3:06:02 4:25 11 Bergauer Petra 68 LAC Amateure Steyr 3:10:16 4:31 12 Limberger Veronika 86 LC Waldviertel 3:13:22 4:35 13 Hofer Ingrid 60 LG Apfelland 3:15:34 4:38 14 Fank Gabriele 64 ULC Klosterneuburg R.R. 3:20:16 4:45 15 Mandlbauer Barbara 88 LG Kirchdorf 3:21:01 4:46 16 Grünwald Larissa 74 ULC Klosterneuburg R.R. 3:22:11 4:47 17 Gruber Martina 78 LTV BAWAG PSK Köflach 3:23:20 4:49 18 Fiedler Tatjana 84 Der triathlon.com (Triathlon Verein Fürstenfeld) 3:23:45 4:50 19 Waiss Marion 64 ULC Klosterneuburg R.R. 3:25:26 4:52 20 Pierer Elfriede 67 HRC Jaritzberg 3:25:42 4:52 21 Wild Julia 78 LPSV Salzburg 3:25:48 4:53 22 Oswald Cornelia 85 Leibnitz 3:27:58 4:56 23 Hall Melanie 80 MasterCard 3:28:44 4:57 24 Flenner Susanne 70 LG Wien By Sport Eybl 3:29:19 4:58 25 Zifko Theresa 84 OPZ Dr. -
Treaty Series Recueil Des Traitis
Treaty Series Treaties and internationalagreements registered orfiled and recorded with the Secretariatof the UnitedNations Recueil des Traitis Traitds et accords internationaux enregistris ou classes et inscrits au repertoire au Secritariatde l'Organisationdes Nations Unies Copyright © United Nations 2001 All rights reserved Manufactured in the United States of America Copyright @ Nations Unies 2001 Tous droits r~serv~s Imprimd aux Etats-Unis d'Am6rique Treaty Series Treaties and internationalagreements registered or filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1917 Recueil des Traitis Traitis et accords internationaux enregistris ou classes et inscrits au ripertoire au Secritariatde l'Organisationdes Nations Unies United Nations * Nations Unies New York, 2001 Treaties and internationalagreements registeredor filed and recorded with the Secretariatof the United Nations VOLUME 1917 1996 I. Nos. 32719-32726 II. No. 1147 TABLE OF CONTENTS I Treaties and internationalagreements registeredfrom 12 March 1996 to 25 March 1996 Page No. 32719. United Nations (United Nations Development Programme) and Croatia: Standard Basic Assistance Agreement. Signed at New York on 12 March 1996 ...... 3 No. 32720. Hong Kong (under an entrustment of authority from the United Kingdom Government) and Malaysia: Agreement concerning the investigation and prosecution of drug trafficking and the confiscation of the proceeds and instrumentalities of drug trafficking. Signed at Hong Kong on 23 April 1993 .................................................................. 27 No. 32721. Austria and Romania: Long-Term Agreement on economic collaboration and cooperation in the field of industrial technology. Signed at Bucharest on 14 July 1975 ............... 59 No. 32722. Austria and Romania: Long-Term Agreement on Trade in Goods. Signed at Vienna on 20 May 1976 ....... -
Cover Band 01 2020
MATERIALIEN ZUR UMWELTGESCHICHTE ÖSTERREICHS ISSN 2414-0643 2020 08 Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Zentrum für Umweltgeschichte, 2020: Umwelthistorische Datenbank Österreich; EHDA (Environmental History Database Austria) Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs Nr. 8 Wien, November 2020 ISSN 2414-0643 Herausgeber: Zentrum für Umweltgeschichte / Centre for Environmental History Institut für Soziale Ökologie Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität für Bodenkultur Wien Schottenfeldgasse 29 A-1070 Wien Redaktion und Gestaltung: Friedrich Hauer & Michael Bürkner https://boku.ac.at/zentrum-fuer-umweltgeschichte © 2020 Zentrum für Umweltgeschichte Zentrum für Umweltgeschichte Umwelthistorische Datenbank Österreich EHDA (Environmental History Database Austria) Stand: November 2020 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe 3 Vorwort 4 Einleitung 6 In EHDA suchen 7 Suche nach Orten 7 Suche nach Zeiten 7 Suche nach Themenfeldern 8 Orte, alphabetisch 13 Bibliografie (alphabetisch nach Autoren) 23 English abstract 632 Vorwort zur Reihe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Sie haben einen Band der Reihe „Materialien zur Umweltgeschichte“ vor sich, einer digitalen Open Access Publikationsreihe mit Print-on-Demand Option, mit der wir allen an Umweltgeschichte Interessierten Werke zur Verfügung stellen möchten, die den Charakter von Arbeitsmaterialien haben. Die Reihe ist darauf ausgelegt, dass unterschiedliche Materialien sehr verschiedenen