! 04/2015 Oktober – Dezember COMMUNITY-EDITION www.easylinux.de Frei kopieren und beliebig weiter verteilen !

LINUX easyLINUX einfach – klar – benutzerfreundlich

easy Linux Mint 17.2 KaOS 2015.08 ! KDE-Version (64-Bit-Version) Aktuellste KDE-Distribution – basiert auf der aktuellen – 64-Bit-Version LTS-Version Ubuntu 14.04 – KDE: Plasma 5.4 rc und – KDE 4.14.2 Frameworks 5.13 – Linux-Kernel 3.16 mit Installationsanleitung S. 36 – LibreOffice 4.4.3.2 Test: LaTeX vs. LibreOffice Writer LaTeX Test: – Firefox 38, KMail 4.14.2 Service Kit 04/2015 – Gimp 2.8.10, 2.8.0 Updates für (K)Ubuntu 15.04 mit Installationsanleitung S. 30 und OpenSuse 13.2 (je 64 Bit)

Profitipps zu URLAUBS- FOTOS Archivformate sortieren und bearbeiten

Fotos organisieren: Digikam S. 41

Bilder retuschieren: Gimp S. 43 Fotos von defekten SD- Papierabzüge und Fotobücher S. 48 Karten retten: PhotoRec S. 54 Praxis-Workshops Grundlagen Dateien besser verwalten mit Dolphin S. 58 Basics: Archivformate im Überblick S. 95 Linux Mint oder KaOS installieren S. 30 / 36 Guru-Training: „convert“ und „rsync“ S. 114 Programme für Schule und Hochschule S. 64 DVD: Linux Mint 17.2, KaOS 2015.08 Getestet 25 Seiten Tipps & Tricks LaTeX vs. LibreOffice Writer – womit schreiben Sie die professionelleren Texte? S. 100 KDE S. 67 Gimp S. 80 LibreOffice S. 76 Gnome S. 72 Shell S. 92 Ubuntu/Mint S. 84 Spiel: Städtebau-Simulation eCity S. 106 Urlaubsfotos

€ 9,80 04 Kurztests/DVD-Inhalt Österreich € 10,80

Cherrytree 0.35 (12), LibreOffice 5(13) , Liferea 1.10. Schweiz sfr 19,60 309803 BeNeLux € 11,25 16 (14), FreeFileSync 7.3 (16), Claws Mail 3.12 (18), Italien € 12,75 Spanien € 12,75 196177

QtlMovie 1.3.1 (20), ProjectLibre 1.6.1 (22), u. v. m. 4 easyLINUX! EDITORIAL

Hans-Georg Eßer Chefredakteur Editorial Liebe Leserinnen und Leser,

der Sommer ist vorbei, und im Schwer- Guten benutzen im Krimi traditionell Ausgabe). Dazu gesellt sich der Ärger punkt dieser Ausgabe helfen wir Ihnen, Apple-Computer. (Ob das Schleichwer- über die umfassenden Nutzungsdaten, mit der im Urlaub gewachsenen Foto- bung [2] oder einfach der natürliche Lauf die ein Windows-10-Rechner automatisch sammlung umzugehen. Ab Seite 41 lesen der Dinge ist, weiß man nicht.) Linux an Microsoft schickt (wenn man das Ver- Sie, wie Sie Fotos verwalten, retuschieren sieht man auch gelegentlich, aber nur halten nicht abstellt). Damit sind die ers- und über einen Online-Fotoservice zu Pa- beim im fensterlosen und zugemüllten ten Reaktionen auf Version 10 gemischt. pierbildern (oder Fotobüchern) verarbei- Kellerbüro versteckten Nerd, der den Pro- Überall gibt es großes Lob für die gene- ten. Streikt die SD-Karte beim Zugriff auf tagonisten gelegentlich zur Hand geht, relle Benutzbarkeit, aber die Hürde der die wertvollen Erinnerungen, finden Sie um eine Internetverbindung über 250 ersten Installation ist wohl nicht immer hier außerdem Hilfe beim Wiederherstel- Zwischenstationen zurückzuverfolgen leicht zu nehmen. len. Auch im Guru-Training (ab Seite oder auf einem Überwachungsfoto un- Der Profitipp von EasyLinux ist natür- 114) greifen wir das Fotothema auf. mögliche Schärfeverbesserungen zu be- lich: Nutzen Sie die Gelegenheit, mit un- Wenn Sie gar nicht im Urlaub waren werkstelligen und durch andere Objekte serer Heft-DVD die Windows-Platte kom- und auch nicht fotografieren, möchten verdeckte Bildstellen sichtbar zu machen plett zu löschen und ein Linux-System Sie vielleicht ein lustiges Bild aus dem – Magie! Auf einem der Monitore muss aufzuspielen. Und wenn Sie doch mit Internet als Poster an die Wand hängen dabei immer ein Bildschirmschoner im Windows 10 arbeiten wollen oder müs- – eben im Netz gesehen: „Schaut Ihr, Matrix-Stil [3] laufen; dann versteht auch sen, nehmen Sie dafür einen zweiten nachdem Ihr ein Auto überholt habt, der letzte Zuschauer, dass hier ein Com- Rechner, bei dem ein Ausfall Ihre sonsti- auch immer, ob der Fahrer genauso be- puterprofi am Werk ist. gen PC-Aktivitäten nicht einschränkt. n scheuert aussieht wie er fährt?“ Es ist ei- nes dieser Bildchen [1], die wie wild bei Linux statt Update auf Windows 10 [1] https://​­www.​­facebook.​­com/​­DressedLikeMachines Facebook und Google+ geteilt werden Idee für die nächste Bahnreise: Einfach (http://​­ezlx.​­de/​­f4t1) und zum Kommentieren auffordern – mal mit einem Linux-T-Shirt durch den [2] http://​­www.​­spiegel.​­de/​­netzwelt/​­web/​­schleichwer „Ja, natürlich!“ Zug gehen, neben einem Windows-Note- bung‑​macs‑fuer‑die‑​guten‑​windows‑​fuer‑boese book-Benutzer stehen bleiben, auf den wichte‑a‑183405.​­html (http://​­ezlx.​­de/​­f4t2) Macs für die Guten, Linux für die und dann zwei Sekunden betrof- [3] http://​­kmatrix3d.​­sourceforge.​­net/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4t3) Nerds? fen ins Gesicht des Anwenders gucken, Analog zum Rückschluss vom Fahrver- „Windows … Das hab’ ich mir gedacht“ halten auf den Menschen bietet sich auch murmeln und weitergehen. eine Einschätzung an, die auf der Wahl Aber ernsthaft: Windows-Anwender des Betriebssystems basiert. Wer kennt haben im Moment nicht viel zu lachen, nicht die Momente, wenn im Spielfilm jedenfalls solche, die ihre Rechner auf der Bösewicht einen Windows-PC ver- Windows 10 aktualisiert haben. Im Netz wendet, um die Erpressermail zu schrei- häufen sich Berichte über fehlgeschlagene ben, und kurz danach sieht man die sym- Updates, Endlosschleifen beim erfolglo- pathische Polizistin, die auf ihrem Linux- sen Einspielen von Patches und Ärger Rechner eine Recherche startet – ah, halt, beim Parallelbetrieb von Linux und Win- das sind keine Linux-Rechner, denn die dows (siehe auch die Leserbriefe in dieser

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 3 ÜBERBLICK

Bevor Sie Abzüge Ihrer Wenn die SD-Karte Urlaubsfotos bestellen, ausfällt, können Sie können Sie diese mit die enthaltenen Bil- 43 Gimp retuschieren. 54 der eventuell retten.

AKTUELL URLAUBSFOTOS

Editorial...... 3 Foto-Abzüge und Fotobücher bestellen...... 48 DVD-Inhalt...... 6 Haben Sie die besten Fotos am Rechner ausgewählt und nach- Leserbriefe...... 7 bearbeitet, fehlt noch ein entscheidender Schritt: Abzüge auf Papier bestellen. Mit der passenden Software ist es unter Linux Nachrichten...... 9 leicht, einzelne Fotos oder komplette Fotobücher zu ordern. Neue Software...... 12 PhotoRec rettet Fotos...... 54 Für Sie angetestet: LibreOffice 5, Cherrytree 0.3.5, Liferea 1.10.16, FreeFileSync 7.3, Claws Mail 3.12, QtlMovie 1.3.1, Wenn die SD-Karte aus der Digitalkamera den Geist aufgibt, ProjectLibre 1.6.1, Audacity 2.1.1, Ardour 4.2, uGet 2.0.2 sind nicht automatisch alle gespeicherten Bilder weg. Mit etwas Glück und PhotoRec ist die Datenrettung möglich. Webseiten...... 29 WORKSHOP Heft-DVD: Mint 17.2 KDE...... 30 Seit August 2015 gibt es Linux Mint 17.2 KDE, Codename „Rafa- Dateimanager Dolphin für Profis...... 58 ela”. Auf unserer Heft-DVD finden Sie die 64-Bit-Version der eng Dolphin ist der Standarddateimanager von KDE, und die klas- mit Ubuntu verwandten und populären Linux-Distribution. sischen Features wie Löschen, Verschieben oder Kopieren er- klären sich fast von selbst. Doch Dolphin kann viel mehr und Heft-DVD: KaOS 2015.08...... 36 lässt sich zudem erweitern. Wir geben einen Überblick. Möchten Sie das aktuellste KDE ausprobieren? Das gelingt am leichtesten mit der speziellen Linux-Distribution KaOS, deren Entwickler das Ziel verfolgen, Neuigkeiten aus dem KDE-Projekt möglichst schnell zu integrieren. Auf der Heft-DVD finden Sie KaOS 2015.08.

URLAUBSFOTOS Zweitausend Fotos...... 41 Ende der Urlaubszeit, jetzt geht es wieder an die Arbeit – nicht die im Büro: Es geht ums Sortieren und Nachbearbeiten etlicher Urlaubsfotos. Im Schwerpunkt geben wir Hilfestellung. Fotos mit Gimp retuschieren...... 43 58 Aus der großen Zahl digitaler Urlaubsbilder haben Sie bereits Dolphin ist der Dateimanager die Kandidaten für Fotoalbum, Kalender oder Fotobuch ausge- von KDE. Wir stellen seine wählt – mit Gimp geben Sie den Bildern nun den letzten Schliff, Grundfunktionen vor und zei- gen, was das Tool noch kann. bevor Sie die Druckaufträge abschicken.

4 EasyLinux 04/2015

Linux verwendet allerlei Da- Zeit zum Spielen: Neben teiformate für Archive und dem Strategiespiel eCity komprimierte Dateien. Wir stellen wir eine Auswahl 95 geben einen Überblick. 106 kleiner KDE-Games vor.

WORKSHOP TEST

Tools für Schule und Hochschule...... 64 Städtebausimulation eCity...... 106 An Schulen und Hochschulen hält Linux nur langsam Einzug. Gleich mehrere europäische Universitäten haben zusammen ein Dabei gibt es zahlreiche interessante Programme, die sich im kostenloses Städtebauspiel entwickelt, das mit einigen interes- Unterricht oder fürs Selbststudium verwenden lassen – und das santen und erfreulich frischen Herausforderungen aufwartet. für alle Altersstufen und viele Fachgebiete. Edubuntu bündelt Obwohl sich das Strategiespiel eigentlich an Schüler und Leh- solche Anwendungen. rer richtet, bereitet es auch erwachsenen Bürgermeistern eine Menge Spaß. TIPPS & TRICKS Kleine KDE-Spiele-Sammlung...... 110 Besser arbeiten mit KDE...... 67 KDE pflegt schon seit den Anfängen seine Sammlung kleiner Gnome-Tipps...... 72 Spiele für zwischendurch. Wir stellen einige vor, die nicht zum offiziellen Portfolio gehören. LibreOffice-Tipps...... 76

Effizienter arbeiten mit Gimp...... 80 GURU-TRAINING Knoppix, Ubuntu und Mint...... 84 Automatische Fotobearbeitung...... 114 Linux-Tipps...... 88 Um Fotos zu verwalten und zu bearbeiten, müssen Sie nicht Know-how für die Kommandozeile...... 92 zwingend grafische Anwendungen einsetzen – viele dieser Auf- gaben können Sie auch mit Shell-Kommandos erledigen und BASICS sparen dabei noch Zeit. Archive und Kompression...... 95 Dateien zu kompromieren, ist nützlich, um Ressourcen wie Plat- tenplatz oder Internetbandbreite zu schonen. Wir erklären, wie Kompression funktioniert, und vergleichen die gängigen Archiv- formate.

TEST

LaTeX gegen Writer...... 100 SERVICE LaTeX ist ein Textsatzsystem, LibreOffice Writer eine Textver- Linux User Groups...... 117 arbeitung. Das sind unterschiedliche Softwarekategorien, und damit wäre schon alles gesagt – wenn nicht beide Tools oft für Impressum...... 120 dieselben Aufgaben herangezogen würden. Wir testen Komfort Hardware- u. Bücherservice...... 121 und Ergebnisqualität und geben Empfehlungen, wann sich der Vorschau...... 122 Einsatz von LaTeX lohnt und wann nicht.

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 5 FreeFileSync 7.4 Ordner auf verschiedenen Rechnern kön- nen Sie mit FreeFileSync synchron halten – HEFT-DVD das Tool entdeckt die neuesten Versionen. Liferea 1.10.16 LibreOffice 5.0.1 Mit dem Newsreader Liferea bündeln Sie Nachrichten verschiedener News-Webseiten Das beliebte und leistungsfähige in einer praktischen Übersicht. Officepaket liegt nach einem großen Versionssprung nun in ProjectLibre 1.6.1 Version 5 vor. Im Heft finden Arbeiten wie professionelle Projektmana- Sie eine Kurzbesprechung (auf ger: Dabei hilft die Projektverwaltung, mit S. 13) und einen Artikel, der es der Sie u. a. Gantt-Charts anlegen. mit LaTeX vergleicht (S. 100). QtlMovie 1.3.1 Audacity 2.1.1 Dieses Frontend für das Kommandozeilen- tool Ffmpeg bietet schnellen Zugriff auf Der Wave-Editor ist trotz seines Leistungs- drei häufig gebrauchte Features. umfangs leicht zu bedienen und kann u. a. alte Schallplatten digitalisieren. Syncthing 0.11.9 Cherrytree 0.35 Das Programm Syncthing hilft Ihnen, Da- Das Outliner-Programm Cherrytree ordnet teien auf verschiedenen Rechnern und Ihre Notizen in einer auf- und zuklappbaren Mobilgeräten synchron zu halten. Baumstruktur an. AUSSERDEM AUF DVD: Claws Mail 3.12 • Tor-Browser 5.0.2: Surfen im Schutz der Anonymität • uGet 2.0.1: Komfortabler Download-Manager Das Mailprogramm Claws Mail ist auf älte- • UMS 5.2.2: Universal Media Server: DNLA/UPnP ren Rechnern ein würdiger Vertreter für • VirtualBox 5.0: Das Standardtool für virtuelle Maschinen Thunderbird oder KMail.

SERVICE KIT LINUX MINT 17.2 KaOS 2015.08

Das Service Kit enthält alle relevanten Linux Mint (auf Seite A der doppelseiti- Die auf KDE fokussierte Linux-Distri- Sicherheits- und Programm-Aktualisierun- gen Heft-DVD) hält sich hartnäckig auf bution KaOS 2015.08, die Sie auf gen für OpenSuse 13.2 und Rang 1 der beliebtesten Distributionen Seite B der doppelseitigen Heft-DVD 15.04 (jeweils 64 Bit) seit dem Erschei- – das auf Ubuntu basierende System als 64-Bit-Version finden, startet als nungstag der Distributionen. Ein Upgrade erschien 2006 zum ersten Mal, und Live-System, lässt sich aber auch in­ älterer Versionen (beispielsweise von seit 2011 führt es die DistroWatch- stallieren. OpenSuse 13.1 auf OpenSuse 13.2) er- Rangliste an. Sie können mit KaOS die aktuellen möglicht das Service Kit nicht. Im Mai 2014 entschieden sich die Ent- Entwicklungen im KDE-Projekt unter Die auf dem Service Kit enthaltenen Pa- wickler, als Vorlage stets die aktuelle die Lupe nehmen, ohne ein bestehen- kete stammen aus den Original-Down- Ubuntu-LTS-Codebasis zu verwenden. des Linux-System auf neue KDE-Kom- loadquellen von Novell und Canonical. Die Long-Term-Support-Ausgaben erhal- ponenten zu aktualisieren. Damit ist die Aktualisierung über die ten fünf Jahre lang aktuelle Softwarever- Wenn Sie einen Rechner mit 32-Bit- Service-Kit-DVD identisch mit einem On- sionen. Auch Linux Mint 17.2 trägt den CPU betreiben, können Sie KaOS lineupdate. Durch die zeitliche Differenz Zusatz LTS; die Entwick- nicht verwenden, denn die Entwickler zwischen dem Fertigstellen des Daten- ler versorgen Sie in die- bieten keine 32-Bit-Version an. Wir trägers und dem Erscheinen des Heftes sem Fall bis 2019 mit empfehlen den können jedoch neue Updates auf den Updates. Die DVD ent- Einsatz als Live- 12 Servern der Distributoren bereitstehen. hält die KDE-Version. “Lisa”System. (hge)

6 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 AKTUELL Neue Software NEUE SOFTWARE

Peter Kreußel Im Quartalsrhythmus erscheinen viele Programme in neuer Version. Eine Auswahl stellen wir regelmä-

ßig vor. Auf der Heft-DVD finden Sie die passenden

Pakete und Installationshinweise.

Cherrytree 0.35 – praktischer Outliner Wie hält man am Computer viele kleine fertig machen“ und „Auf Tante Gertrudes Informationsschnipsel fest, die einem den Mail antworten“ in eine einzige Datei? Tag über einfallen? Das Outliner-Pro- Dann wird es schwierig, einen aussage- gramm Cherrytree ordnet die Notizen in kräftigen Dateinamen zu finden. Dass es das Programm seinem Namen gemäß als einer auf- und zuklappbaren Baumstruk- nicht praktischer ist, jeden einzelnen Satz Ordersymbol nutzt. Wenn Sie auf einen tur an, damit Sie sie später wieder finden. in eine gesonderte Datei zu schreiben, Knoten klicken, erscheint sein Inhalt im versteht sich von selbst. rechten Unterfenster, das sich wie eine Hier hilft die Notizbuchsoftsware Cherry- kleine Textverarbeitung verhält: Sie kön- ★ ★ ★ ★ ★ tree (Abbildung 1) [1] weiter: Sie bildet die nen Text- und Hintergrundfarbe verän- Verzeichnisse im Dateisystem bewähren Ordnerstruktur des Dateisystems in ihrem dern. Das Programm kennt nummerierte sich, solange es um größere Informations- Programmfenster nach. Die einzelnen Text- Listen, Tabellen und Bilder, außerdem happen geht: Die Semesterarbeiten sind schnipsel aus diesem Ordnerbaum lassen Links auf Internetseiten, Dateien auf der darin nach Semester und Fach gruppiert sich direkt in Cherrytree betrachten und be- Festplatte oder zu einem anderen Knoten leicht wiederzufinden. Doch schwieriger arbeiten. Im englischsprachigen Raum hei- im Ordnerbaum. wird es, wenn Ihnen über den Tag verteilt ßen solche Programme Outliner. Eine simple, aber nützliche Funktion zig Gedanken kommen, die Sie alle auf erreichen Sie über Format / Formatierung dem Computer festhalten möchten: In die Tiefe wiederholen oder [F7]: Wenn Sie gerade Schreiben Sie kurze Erinnerungen wie Die Tiefe der Baumstruktur symbolisiert eine Zeile als Überschrift formatiert ha- „Milch einkaufen“, „EasyLinux-Artikel Cherrytree über die Farbe der Kirsche, die ben, dann brauchen Sie nur weitere Zei- len auszuwählen und [F7] zu drücken, um sie ebenso aussehen zu lassen. Wichtig bei Werkzeugen zum Ideen- sammeln ist, dass die Baumstrukturen „mitwachsen“, sich also mühelos neu or- ganisieren lassen. In Cherrytree ziehen Sie dazu Knoten samt Unterknoten mit der Maus an eine neue Stelle im Baum. Hilfreich ist hier auch die leistungsfä- hige Suchen- und Ersetzen-Funktion: Sie können mit ihr alle Vorkommen eines be-

DIE REDAKTION MEINT

Kleine Informationshäppchen auf dem Computer so zu ordnen, dass man sie später wiederfindet, ist keine einfache Aufgabe. Cherrytree kombiniert die vom Dateisystem bekannte Baum- struktur mit Tags und einer Volltextsu- Abb. 1: Das Cherrytree-Handbuch [2] demonstriert das Prinzip der Baumstruktur, nach che. Das erleichtert das Auffinden von der das Programm Informationen ordnet. Die in der Standardeinstellung düstere Hin- Notizen sehr. tergrundfarbe im Hauptfenster lässt sich in den Einstellungen verändern.

12 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 Neue Software AKTUELL

stimmten Knotennamens ersetzen, um Schneller, als die Maus erlaubt nur ein bestimmter Zweig des Ordner- die Gliederung zu verbessern. Alternativ Wie es sich für eine auf zügiges Arbeiten baums. So kann man die gerade relevan- ersetzen Sie auch Begriffe im aktuellen getrimmte Notizbuchsoftware gehört, las- ten Notizen ausdrucken oder weiterge- Knoten, im aktiven Knoten samt Unter- sen sich praktisch alle Programmfunktio- ben. Teilbäume exportiert das Programm knoten oder im gesamten Dokument. nen über Tastaturshortcuts aufrufen. Sie auf Wunsch ebenfalls in eigenständige Dazu gesellt sich eine Suchfunktion, sind im leider nur auf Englisch vorliegen- Cherrytree-Dateien. n die wahlweise den Text des aktiven Kno- den Onlinehandbuch erläutert – von der tens, eines Zweigs im Ordnerbaum, die Sprache abgesehen ist es vollständig, ver- INFOS Knotennamen oder den gesamten Text im ständlich und aktuell. [1] Cherrytree: http://​­www.​­giuspen.​­com/​ Dokument durchkämmt. Zusätzlich kön- Um versehentliche Veränderungen zu ­cherrytree/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4b1) nen Sie Dokumenten Tags (Schlagwörter) verhindern, sperren Sie einzelne Knoten. [2] Handbuch: http://​­giuspen.​­com/​ zuweisen, die die Suchroutine ebenfalls Auf Wunsch verschlüsselt das Programm ­cherrytreemanual/​­CherrytreeManual.​­ctb findet. So können Sie zum Beispiel allen die ganze Datei mit einem Passwort. Die (http://​­ezlx.​­de/​­f4b2) gerade relevanten Textknoten unabhän- Daten lassen sich in HTML-, Text- oder gig von ihrer Position in der Hierarchie PDF-Dateien exportieren, und zwar SOFTWARE AUF DVD: das Tag aktuell zuweisen. wahlweise das ganze Dokument oder Cherrytree 0.35

LibreOffice 5.0.1 – Microsoft-Office-Ersatz LibreOffice 5.0.1 steht trotz Major-Ver- Sun Microsystems in einer Art Sturm-und- auch via Button-Leiste oder Eigenschaf- sionssprung ganz in der Tradition der Drang-Phase zum ernstzunehmenden Mi- ten-Palette am rechten Fensterrand errei- letzten Updates: Die neue Fassung fügt crosoft-Office-Konkurrenten heran. Bei der chen lassen. Dafür können Sie Zwischen- kleine Verbesserungen hinzu und glättet Integration der zahlreichen neuen Funktio- ablageinhalte nun nicht mehr nur per Inkonsistenzen. nen in das GUI und bei der Stabilität muss- Rechtsklick-Menü einfügen, sondern auch ten die Anwender allerdings Abstriche ma- ausschneiden und kopieren – wenn chen. Das große Vorbild aus Redmond schon, denn schon. ★ ★ ★ ★ ★ plagten freilich ähnliche Probleme. Mithilfe von Stilen lässt sich anders als Normalerweise gilt bei Versionsnum- mit zahllosen Einzelformatierungen im mern: Ein Sprung der Zahl vor dem ersten Klein, aber fein Text ein konsistentes, nachträglich verän- Punkt steht für grundlegende Verände- Abbildung 2 hebt einige Veränderungen derbares Layout erstellen. Darum wurde rungen, die Ziffer danach symbolisiert hervor, die sonst nicht auf den ersten Blick es Zeit, dass sich Stile nun schnell über kleinere Anpassungen und die nach dem auffallen würden: So haben die Entwickler die Eigenschaften-Palette am rechten zweiten Punkt bloße Fehlerkorrekturen. das Menü neu gestaltet, das nach einem Fensterrand zuweisen lassen (Abbildung Doch dieses Gesetz ist nicht in Stein ge- Rechtsklick auf das Dokument erscheint: 2, Mitte oben). Passend dazu zeigt die an- meißelt. Vor allem Software, deren Ent- Es ist in der Höhe so weit geschrumpft, stelle der Eigenschaften-Palette einblend- wicklung stetig ohne Sprünge voranschrei- dass es sich mit einem schnellen Blick er- bare Formatvorlagen-Liste nun eine Vor- tet, weicht davon ab: zuerst der Linux-Ker- fassen lässt. So wird es seiner Funktion als schau der Stile und nicht mehr bloß ihre nel mit dem Sprung von Version 3 auf 4, schnelle Anlaufstelle für zentrale Pro- Namen (Abbildung 3). nun LibreOffice (Abbildung 2) [1] mit grammfunktionen besser gerecht. dem Sprung zur 5. Dennoch gibt es in Die Untermenüs Format und Zeilenab- Schneidewerkzeug LibreOffice 5.0.1 kaum mehr Veränderun- stand waren eigentlich schon immer Ganz auf kosmetische Korrekturen bleiben gen als zwischen Version 4.3 und 4.4. überflüssig, da sich diese Einstellungen die Veränderungen nicht beschränkt: Die Schon lange liegt der Schwerpunkt der LibreOffice-Entwicklung auf dem Glätten der Benutzeroberfläche und der Bedie- nung. Das ist auch gut so: Zwischen 2000 und 2010 wuchs der Vorgänger OpenOf- fice unter seinem damaligen Eigentümer

DIE REDAKTION MEINT

Version 5.0.1 der führenden Linux-Office- Suite LibreOffice hebt sich von den Re- leases 4.3 und 4.4 nur durch die Äußer- lichkeit des Major-Versionssprungs ab: Wie üblich gibt es kleine Verbesserun- Abb. 2: Trotz des Versionssprungs begnügt sich LibreOffice 5.0.1 mit kleinen Verbesse- gen und Fehlerkorrekturen. rungen. Die Abbildung zeigt die wichtigsten Veränderungen an der Benutzeroberfläche.

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 13 AKTUELL Neue Software

port der Windows-Office-Dateiformate doc, Office Open XML (docx) und RTF ge- feilt. Neben vielen Fehlerkorrekturen sind einige neue mathematische Funktionen in der Tabellenkalkulation hinzugekommen. Zu erwähnen bleibt noch, dass es sich bei LibreOffice 5.0.1 auf der Heft-DVD um den so genannten Fresh-Zweig handelt; bei den Paketen von OpenSuse und Ubuntu dagegen um den Still-Branch. Zwar bezeichnen die Entwickler Version 5.0.1 als stabil. Doch der konservativere Still-Branch hat noch ein paar zusätzliche Monate Praxis hinter sich und fällt des- Abb. 3: Die Menüeinträge der „Format­ Abb. 4: LibreOffice 5 bietet eine neue halb solider aus. n vorlagen“-Palette zeigen nun statt einer Funktion zum Beschneiden von Bildern einförmigen Liste eine Vorschau der Stile. mit der Maus. INFOS [1] LibreOffice: https://​­www.​­libreoffice.​­org/ neue Funktion zum interaktiven Zuschnei- Schnitt in einem externen Grafikprogramm (http://​­ezlx.​­de/​­f4b3) den von Grafiken mit der Maus (Abbil- vorzunehmen, weil man dort das Bild dung 4) erleichtert das Bebildern von Do- nicht im Kontext des Dokuments sieht. SOFTWARE AUF DVD: kumenten sehr: Es ist umständlich, den Weiterhin haben die Entwickler am Im- LibreOffice 5.0.1

Liferea 1.10.16 – handlicher RSS-Reader Newsfeeds haben sich als Methode, im In- gen ankündigen, und erzeugen daraus Neuer Ordner) und ziehen Sie mehrere ternet Nachrichten zu verbreiten, etabliert. eine übersichtliche Titelliste. Feeds hinein. Wenn Sie diesen Ordner Das bald nach dem Populärwerden von In dieser Liste erscheinen neue Veröf- mit der Maus auswählen, erscheint eine RSS-Feeds entstandene Newsreader-Pro- fentlichungen fett, um sie von bereits ge- Liste mit Schlagzeilen aller darunter abge- gramm Liferea ist auch noch zur Stelle und lesenen Nachrichten abzuheben. So fin- legten Nachrichtenquellen. Ein Icon vor bleibt seinem alten Ziel treu, nur wirklich den Sie neue Artikel, die Sie interessie- der Schlagzeile lässt erkennen, aus wel- gebrauchte Funktionen anzubieten. ren, viel schneller, als wenn Sie die cher Quelle die Nachricht stammt. Webseiten der Nachrichtenquellen ein- zeln durchkämmen. Durchblättern ★ ★ ★ ★ ★ Eine weitere Erleichterung für den Die Liste der Schlagzeilen durchblättern Wenn man nur wenige Newsseiten im In- schnellen Überblick ist das Gruppieren Sie einfach mit den Pfeiltasten. Das Pro- ternet regelmäßig liest, reicht es, täglich mehrerer Abonnements zu einer Liste. Er- gramm zeigt im unteren Teilfenster den deren Webpräsenzen zu besuchen. Doch stellen Sie dazu per Rechtsklick auf die im ausgewählten Artikel eingebetteten das Internet bietet eine Überfülle an Abonnementliste einen Ordner (Neu / Text. Es liegt beim Seitenbetreiber, ob es Nachrichtenquellen: Zeitun- sich dabei nur um einen gen, Portale der öffentlich- kurzen Satz oder den gan- rechtlichen Sender, Blogs zen Artikel mit Abbildungen usw. Diese Vielfalt wappnet und Videos handelt. Jeden gegen Fehlinformationen angesehenen Artikel mar- und Meinungsmache. Doch kiert das Programm automa- wie überblickt man sie? tisch als gelesen. Mit einen Rechtsklick auf Überblick! die Schlagzeile können Sie Ein wichtiges Hilfsmittel, diese bei Bedarf wieder als um eine Übersicht über ungelesen markieren. Alter- viele Nachrichtenseiten zu nativ kopieren Sie die Mel- erhalten, sind RSS-Reader dung per Rechtsklick in ei- wie Liferea (Abbildung 5) nen Sammelordner. Anders [1]: Sie abonnieren die als direkt in den Newsfeeds, Feeds (Einspeisungen) der Abb. 5: Seit dem Aufkommen von RSS-Feeds steht das Programm in denen Liferea immer nur Nachrichtenseiten, in denen Liferea für einen übersichtlichen Feedreader ohne überflüssige, aber eine festgelegte Anzahl an diese neue Veröffentlichun- mit allen wirklich gebrauchten Funktionen. Einträgen behält und darü-

14 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 AKTUELL Neue Software

ber hinausgehende ältere entfernt, ver- den eingebetteten Texten. Auf Wunsch schwinden die Meldungen hier nicht von schränken Sie die Suche auf bestimmte DIE REDAKTION MEINT selbst. Kanäle ein. Statt jedes Mal wieder neu Liferea versteht sich als simpler News- Die Leertaste öffnet den zugehörigen nach Meldungen zum Thema Linux zu reader ohne ausgefallene Features. Da- Artikel im Browser, normalerweise im suchen, legen Sie Ihre Anfragen in einem für bleibt das Programm übersichtlich systemweit eingestellten Standardpro- Suchordner ab, in dem automatisch alle und schnell zu bedienen. Alle für einen gramm. In den Einstellungen wählen Sie Meldungen erscheinen, die das Schlag- schnellen Nachrichtenüberblick wichti- auf Wunsch einen anderen Browser oder wort enthalten. n gen Funktionen sind vorhanden – mit ei- nutzen den eingebauten Webseitenbe- ner Ausnahme: Das Programm löscht ältere Nachrichten immer dann, wenn trachter, dessen Funktionsumfang in etwa INFOS eine einstellbare Höchstmenge an Google Chrome entspricht. Eingebettete [1] Liferea: http://​­lzone.​­de/​­liferea/ Schlagzeilen erreicht ist. Es wäre sinn- Mediendateien gibt die Software ohne (http://​­ezlx.​­de/​­f4b4) voll, wenn die Software alte Meldungen Rückgriff auf externe Player wieder. alternativ nach Überschreiten eines Ma- Mit der integrierten Suchfunktion re- SOFTWARE AUF DVD: ximalalters löschen würde. cherchieren Sie in den Schlagzeilen und Liferea 1.10.16

FreeFileSync 7.3 – grafische Synchronisationssoftware Es gibt kaum eine lästigere Aufgabe als Überschriebene Daten sind anders als Das zunächst immer gesetzte Häkchen den Datenbestand auf zwei Computern beim Verschieben in den Papierkorb un- in der mittleren Spalte entscheidet, ob der per Hand synchron zu halten: Fand die wiederbringlich verloren. Daher ist es im nächsten Schritt folgende Abgleich letzte Änderung an dem Urlaubsfoto nun gut, dass sich die Liste der übertragenen diese Datei einschließt. Ein Klick auf den auf dem Desktoprechner statt oder doch Dateien zur besseren Übersicht nach der Synchronisieren-Button rechts oben führt auf dem Laptop? Zum Glück gibt es Free- Synchronisationsrichtung filtern lässt: die bisher nur per Symbol angedeuteten FileSync, das solche Nachforschungen au- Wenn Sie gesondert prüfen möchten, wel- Operationen aus. tomatisiert. che Dateien der Abgleich im rechten Ver- zeichnis überschreibt, deaktivieren Sie in Die Richtung angeben der Mitte der Statusleiste alle Pfeilschalt- Per Rechtsklick auf eine Datei kehren Sie ★ ★ ★ ★ ★ flächen bis auf den nach rechts weisen- die Richtung um, so dass nun eine ältere Die Standardlösung für Dateisynchronisa- den grünen Pfeil. Fassung die neuere überschreibt. In den tion unter Linux ist das Kommandozei- Sind Unterverzeichnisse an der Syn- Abgleichseinstellungen (Zahnradsymbol lenprogramm Rsync [1]. Wer ungern auf chronisation beteiligt, so schlüsselt Free- links neben Synchronisieren) können Sie der Textkonsole arbeitet, nimmt stattdes- FileSync ihre Größe im Unterfenster statt der voreingestellten Zwei-Wege-Syn- sen das wie ein Dateimanager aufgebaute links unten auf. Die Gesamtanzahl der chronisation eine Variante wählen, die Programm FreeFileSync (Abbildung 6) bei der Synchronisation bewegten Da- das rechte Verzeichnis mit dem linken [2]. Es unterstützt nicht nur die üblichen teien und ihre Größe ist rechts in der Sta- ohne Rücksicht auf neuere Dateiversio- Verfahren der Dateiübertragung per SSH tusleiste erkennbar. nen synchron hält (Spiegeln). (SFTP) oder über eingebundene Netzlauf- werke, sondern auch MTP, das Android- Smartphones und iOS-Geräte für die Da- teiübertragung zum Computer einsetzen.

Vergleichs-Paar In FreeFileSync wählen Sie zunächst zwei Verzeichnisse. Ein Klick auf Vergleichen erzeugt eine Liste der Dateien, die in ei- nem der Verzeichnisse verändert wurden oder gar nicht vorhanden sind. Durch farbige Icons hebt die Software in dieser Liste die Richtung des Über- schreibens hervor: Grün und Pfeil nach rechts steht für die Datenübertragung von links nach rechts. Der Pfeil in die Gegen- richtung ist in der Komplementärfarbe Lila hinterlegt. Ein Icon mit einem Plus- zeichen signalisiert, dass auf einer Seite Abb. 6: Die Benutzeroberfläche des Dateisynchronisations-Programms FreeFileSync neue Dateien hinzugekommen sind. wirkt bunt, doch die Farben sind sinntragend gewählt und dienen der Übersicht.

16 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 AKTUELL Neue Software

Statt viele Dateien einzeln manuell Icon zwischen Vergleichen und Synchro- noch ein bisschen schneller geht, er­ von der Synchronisation auszuschließen, nisieren). Im Feld Einschließen steht scheinen die zuletzt gespeicherten Profile benutzen Sie die Filter-Funktion (rotes standardmäßig das *-Zeichen, das alle auch nach einem Neustart des Pro- Dateinamen erfasst. Das Sternchen lässt gramms wieder in einer Liste links oben DIE REDAKTION MEINT sich wie von der Kommandozeile be- im Fenster. n kannt mit weiteren Textbestandteilen Das GUI von FreeFileSync ist zugänglich kombinieren: *.jpg steht z. B. für alle INFOS und intuitiv. Das Programm berichtet Dateien, die auf .jpg enden. [1] Rsync: https://​­download.​­samba.​­org/​­pub/​ vor dem Synchronisieren in übersichtli- Meist werden Sie immer wieder die­ rsync/­ ​­rsync.​­html (http://​­ezlx.​­de/​­f4b5) cher Form, welche Dateien es im nächs- selben Verzeichnisse auf Ihren Rechnern [2] FreeFileSync: http://​­sourceforge.​­net/​ ten Schritt überschreiben wird. Es spei- synchronisieren. Daher speichert ­projects/​­freefilesync/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4b6) chert außerdem die genutzten Ordner- ­FreeFileSync die gewählten Ordnerpaare paare in Profilen. Praktischer geht es kaum. und sonstigen Einstellungen in einer SOFTWARE AUF DVD: ­Datei. Damit der Abgleich in der Praxis FreeFileSync 7.3

Claws Mail 3.12 – leichtgewichtiges Mailprogramm

Unter Linux gibt es zu den oft aufgebläh- IMAP-Accounts sowie Verschlüsselung Sicherheitslücken sind dabei nicht zu ten Standardprogrammen meist leichtge- über TLS und StartTLS. ­befürchten. Wer unbedingt der von wichtige Alternativen. So vertritt Claws ­Microsoft eingeführten Unsitte der Mail Thunderbird oder KMail auf langsa- Auf Wunsch in Farbe HTML-Mails in Farbe frönen will (Abbil- men Rechnern würdig: Alle wichtigen Standardmäßig zeigt Claws Mail den dung 8), aktiviert das Plug-in Fancy Funktionen sind vorhanden. Nachrichtentext in Monospace-Schrift an, HTML Bet­rachter: Konfiguration / Erwei- doch dies lässt sich in den Einstellungen terungen / Aktivieren öffnet eine Liste korrigieren. Zunächst bleibt das Pro- von *.so-Dateien. ★ ★ ★ ★ ★ gramm bei einer reinen Textansicht der Diese dateibasierte Auswahl der Plug- Damit ressourcenintensive Arbeiten wie Mails. Wenn Ihnen unter Windows arbei- ins ist nicht sehr komfortabel, doch man Videobearbeitung Spaß machen, braucht tende Kollegen Mails im HTML-Format braucht sie nicht sehr häufig. Den HTML- man einen gut ausgestatteten Rechner. geschickt haben, schalten Sie mit dem un- Betrachter aktiviert das Plug-in fancy.so. Zum Surfen im Netz und fürs E-Mail- teren Button in der Leiste rechts neben Weitere Plug-ins erläutert die Dokumen- Schreiben reicht unter Linux aber sogar der Mailvorschau auf eine vereinfachte tation im Netz [2], zum Beispiel einen ein altes Netbook aus. HTML-Ansicht um. Spamfilter und ein Notifikations-Plug-in Diese zeigt immer noch keine For­ für die Statusleiste. Die Plug-ins für die Ballastfrei matierungen und Bilder an, doch der Mailverschlüsselung sind, wie es sich ge- Allerdings sucht man sich dann besser Al- Mailtext lässt sich nun fortlaufend lesen. hört, gleich nach dem Start aktiv. ternativen zu den verbreiteten Program- men KMail oder Thunderbird: Beide star- ten auf älteren PCs langsam und belegen viel Arbeitsspeicher. Dies gilt nicht für das schlanke, aber gut ausgestattete Pro- gramm Claws Mail (Abbildung 7) [1]. Nach dem ersten Start öffnet sich ein Wizard zum Anlegen eines Mailkontos. Die Konfiguration ist nicht schwieriger als bei Thunderbird oder KMail. Wie Thun- derbird unterstützt Claws Mail POP- und

DIE REDAKTION MEINT

Für seinen ganzen Funktionsumfang, der kaum hinter dem des Schwerge- wichts Thunderbird zurückbleibt, belegt Claws Mail rund 100 MByte RAM. Bei Thunderbird kommt leicht das Dreifa- che oder mehr zusammen. Außerdem Abb. 7: Lassen Sie sich durch die altmodisch wirkenden Standardeinstellungen von startet das Programm auch auf langsa- Claws Mail nicht abschrecken: Nach Ausblenden des Lineals und Auswahl einer gefälli- men Computern zügig. gen Schriftart fühlt sich das Arbeiten in Claws Mail fast genauso an wie in Thunderbird.

18 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 Neue Software AKTUELL

Komfortfunktionen Volltextsuche über den Nachrichtentext schreibprüfung und eine Vorlagenfunk- Über der Nachrichtenliste liegt ein ist unter Bearbeiten / Ordner durchsuchen tion für neue Mails mit, die der in KMail Schnellsuchefeld, das nur Betreff, Emp- oder über [Umschalt-Strg-F] verfügbar. um nichts nachsteht. Das Adressbuch ba- fänger und Absender durchforstet. Eine Das Programm bringt auch eine Recht- siert auf einer lokal gespeicherten XML- Datei. Alternativ greift die Software auf einen im Unternehmensumfeld üblichen LDAP-Server zu. Auch ein Plug-in, das beim Eintippen der Mailadresse eine Au- tovervollständigung auf Basis eines Gmail-Accounts erlaubt, ist verfügbar. Es gibt aber auch eine Lösung, die ohne erst einzurichtende zentrale Server funktioniert: Extras / Adressen sammeln extrahiert alle Mailadressen Ihrer Mail- boxen und kopiert sie in das lokale Adressbuch. Neue Adressen aus mit Claws Mail verschickten Nachrichten landen ohnehin dort. n

INFOS [1] Claws Mail: http://​­www.​­claws‑mail.​­org/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4b7) [2] Plug-ins: http://​­www.​­claws‑mail.​­org/​ plugins.­ ​­php (http://​­ezlx.​­de/​­f4b8)

Abb. 8: Ein Plug-in rüstet in Claws Mail die formatierte Anzeige von HTML-Mails nach. SOFTWARE AUF DVD: Bilder, deren Nachladen aus dem Netz ein Tracken ermöglicht, bleiben dabei außen vor. Claws Mail 3.12 Webseiten AKTUELL

F R 3 2 1 , u Y ng Fe Angeklickt ©

Im Internet gibt es mehrere Milliarden Webseiten – auch Suchmaschinen helfen nur bedingt, die berühmte Nadel im Heuhaufen zu finden. EasyLinux stellt in je- der Ausgabe eine Sammlung besonders interessanter Websites vor. Sollten Sie auch eine dieser Perlen kennen, schicken Sie uns eine Mail an redaktion@easy- linux.de mit dem Betreff „Angeklickt“ und einer kurzen Beschreibung der Seite. Bei Veröffentlichung Ihres Vorschlags erhalten Sie kostenlos ein Mini-Abo eines Magazins aus unserem Verlag. (Thomas Leichtenstern/tle)

� Ahmia � Sicher suchen � Zu lang zum Lesen Tor dient nicht nur zum sicheren Surfen, Wer Suchmaschinen wie Google oder Nur die wenigsten Anwender machen sondern auch zum Betreiben so genannter Bing nutzt, hinterlässt zwangsläufig zahl- sich die Mühe, die Lizenzvereinbarungen, Hidden (versteckter) Services. Dabei han- reiche Daten, welche die Firmen nur zu denen sie zur Nutzung einer Software delt es sich um ganz normale Webseiten, gerne weiterverarbeiten und zum Teil oder eines Dienstes zustimmen sollen, deren Anbieter das Tor-Netzwerk vor Ent- auch weiterverkaufen. Darüber hinaus auch wirklich durchzulesen. Das ist nicht deckung schützt. Nicht selten nutzen zum bescherte der falsche Suchbegriff schon weiter verwunderlich, weil sie sehr häufig Beispiel politische Aktivisten oder Blogger, so manchem Nutzer unerwarteten Besuch in einem unverständlichen Juristen- die sich vor Repressalien schützen, dieses von der Polizei. deutsch verfasst wurden und nicht selten Feature. Sie erkennen solche Seiten an der Für Abhilfe sorgt Startpage. Es dient mehrere Seiten lang sind. Top-Level-Domain .onion. Weder Google quasi als Proxy für die Suche bei Google, Diesen misslichen Umstand greift die noch Bing indizieren diese Seiten, was filtert dabei allerdings sämtliche nutzer- Seite TLDRLegal auf und reduziert viele eine Suche erschwert. bezogenen Informationen aus der Such- wichtige EULAs aufs Wesentliche in einer Ahmia indiziert derzeit etwa 5 000 anfrage heraus. Das betrifft sowohl Coo- klaren und verständlichen Sprache. In ei- Hidden Services. Suchergebnisse zeigt die kies als auch die Browser-ID und die IP- ner Suchmaske geben Sie die gewünschte Seite wie von anderen Anbietern gewohnt Adresse. Die Suche erfolgt also völlig ano- Software ein, woraufhin darunter die ge- an. Jedoch lassen sich die Seiten nur im nym. Bei den Treffern zeigt der Dienst da- suchte Lizenzvereinbarung erscheint. In Tor-Browser öffnen. Alternativ hilft der rüber hinaus den Zusatzlink Anonym öff- der rechten Spalte sehen Sie das Orginal, Service https://​­onion.​­to (http://​­ezlx.​­de/​ nen an: Er erlaubt es Ihnen, die ge- in der linken den daraus extrahierten tat- ­f4h1), der eine Brücke ins versteckte Netz- wünschte Seite über einen Anonymisie- sächlich interessanten Inhalt. Derzeit werk schlägt und die Seiten auch ohne ei- rungsproxy zu besuchen, ohne dabei Ihre steht das Projekt allerdings nur in engli- genen Tor-Client anzeigen kann. Identität preiszugeben. scher Sprache zur Verfügung.

EasyLinux meint: EasyLinux meint: EasyLinux meint: Wer einen Blick ins versteckte Netz werfen Wer sich seine Privatsphäre bewahren Wer wissen möchte, was in den Lizenz- möchte, dem bietet Ahmia zusammen mit möchte, dem hilft diese Suchmaschine vereinbarungen steht, findet hier eine Onion.to eine gute Ausgangsposition. n dabei. n wertvolle Anlaufstelle. n

INFOS INFOS INFOS Website: https:// ​­ahmia.​­fi/ Website: https:// ​­startpage.​­com/ Website:   https://​­tldrlegal.​­com/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4h2) (http://​­ezlx.​­de/​­f4h3) (http://​­ezlx.​­de/​­f4h4) Sprache: Englisch Sprache: Deutsch Sprache: Englisch Thema: Suchmaschine für Tor Thema: Sichere Suchmaschine Thema: EULA-Übersetzer

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 29

ratchanida-thippayos, 123RF ratchanida-thippayos,

So beherrschen Sie die Flut Ihrer Urlaubsbilder Zweitausend Fotos Ende der Urlaubszeit, jetzt geht es wieder an die „Arbeit“: Wir sprechen vom Sortieren und Nachbearbeiten Tausender Urlaubsfotos und über die Frage, wie Sie Ihre Bilder am leichtesten zu Papier bringen. Im Schwerpunkt geben wir Hilfestellung. Hans-Georg Eßer

gal, ob Sie noch in Erinnerungen an genzunehmen; die Bilder, Kalender, Foto- wendungen / Grafik / Photographie / Foto- den vergangenen Sommerurlaub bücher und andere Produkte kommen verwaltung (digiKam) (OpenSuse); schnel- E schwelgen oder dieses Jahr durch- dann per Post nach Hause oder liegen in ler rufen Sie es mit [Alt-F2] und Eingabe arbeiten mussten – wir hoffen, dass Sie zu- einer Filiale des jeweiligen Anbieters in von in das Schnellstartfenster auf. mindest gelegentlich Fotos schießen und der Abholtheke. Beim ersten Start auf einem Kubuntu- sich dafür interessieren, wie Sie diese un- Schließlich geht es ab Seite 54 noch um System erscheint ein Assistent und fragt ter Linux verwalten, verbessern und an ei- das Programm PhotoRec, das Ihnen weiter- ein paar Einstellungen ab, die Sie alle nen Online-Fotodienst senden können, um hilft, wenn der Zugriff auf eine SD-Karte mit übernehmen können. (Bilder liegen im Papierabzüge, Fotobücher und ‑Kalender Bildern (oder anderen Dateien) nicht mehr Ordner Bilder im Home-Verzeichnis, oder ähnliche Produkte daraus zu machen. gelingt, weil der Datenträger das Ende sei- Raw-Fotos werden automatisch konver- Falls das zutrifft, wird der Schwerpunkt ner Lebenszeit erreicht hat: Mit etwas tiert, keine Metadaten in Bilddateien able- dieser Ausgabe für Sie nützlich sein. Glück können Sie auch vom defekten Spei- gen etc.) Unter OpenSuse ruft Digikam Als Auftakt zur Titelstrecke stellen wir cherchip noch Dateien wiederherstellen. keinen Assistenten auf. das Programm Digikam vor, das sich un- ter KDE dazu anbietet, die eigenen Fotos Digikam Fotoalben zu verwalten. Es bringt sogar kleinere Wenn Sie Digikam noch nie gestartet ha- Digikam verwaltet Bilder in Fotoalben, Bildbearbeitungsfunktionen mit. ben, können Sie es jetzt zum ersten Mal die Unterverzeichnisse des Ordners Bilder aufrufen. Kubuntu-Anwender müssen das in Ihrem Home-Verzeichnis sind. Ausblick Programm vorab installieren. Suchen Sie Stecken Sie eine SD-Karte in den Kar- Im folgenden Artikel (ab Seite 43) be- in der Paketverwaltung nach digikam tenschacht, fragt KDE nach, was Sie mit schreiben wir, wie Sie das Grafikpro- oder spielen Sie das Paket in einem Ter- dem neuen Datenträger tun möchten – gramm Gimp verwenden, um auch die minalfenster mit darunter befindet sich auch die Option Fo- nicht ganz perfekt gewordenen Bilder so tos mit Digikam herunterladen. Wenn Sie sudo apt‑get install digikam aufzupeppen, dass sie verdient einen diese auswählen, öffnet sich ein Import- Platz im Bilderrahmen finden. Dann fin- ein – das bringt Digikam-Version 4.7.0 fenster, das Vorschaubilder aller auf der den Sie ab Seite 48 eine Anleitung für die auf den Kubuntu-Desktop. Bei OpenSuse Karte gespeicherten Bilder anzeigt. Sie Cewe-Fotosoftware, die auch in einer Li- ist Digikam 4.6.0 vorinstalliert. können nun (ähnlich wie im Dateimana- nux-Version erhältlich ist. Viele Anbieter Sie finden die Anwendung im Start- ger Dolphin) auswählen, welche der Bil- von Online-Fotodiensten setzen dieses menü unter Anwendungen / Grafik / Foto- der Sie importieren möchten, indem Sie Programm ein, um Kundenaufträge entge- verwaltung (digiKam) (Kubuntu) oder An- bei jedem Bild links oben auf die kleine

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 41 TITEL Fotos

Abb. 1: Wählen Sie aus, welche Bilder von der SD-Karte Sie im- Abb. 2: Ein neues Album ist in Digikam schnell erstellt; Sie kön- portieren möchten. nen dabei auch eine Beschreibung anlegen.

Plus-Schaltfläche klicken, die erscheint, auswählen (oder eine neue eingeben) nen zwei kleine Icons (im und gegen wenn Sie die Maus über das Bild bewe- und bei Bedarf im Feld Beschriftung den Uhrzeigersinn) über einem Bild, gen. Ausgewählte Bilder erhalten einen eine längere Beschreibung ergänzen. über dem der Mauszeiger schwebt. Ha- farbigen Hintergrund (Abbildung 1). Haben Sie die Angaben mit OK bestä- ben Sie hingegen ein Bild ausgewählt, Wählen Sie dann aus dem Menü den Ein- tigt, verschwindet dieser Dialog. Im das nun im unteren Bereich angezeigt trag Herunterladen / Ausgewählte herun- vorherigen Dialog ist das neue Album wird, können Sie nur dieses Bild bear- terladen. Dann öffnet sich ein kleiner Dia- bereits sichtbar und markiert, so dass beiten; entsprechende Icons sind dann log, in dem Sie ein neues Album anlegen Sie auch dort auf OK klicken können. permanent sichtbar. oder ein bestehendes auswählen, um dort Beim Import löscht das Programm die Bil- Im Untermenü Extras finden Sie die Bilder zu ergänzen: der nicht von der Karte. Im Digikam- Einträge Bildeffekte und Rote Augen ent- l Wollen Sie ein bestehendes Album Hauptfenster taucht das neue Album auf; fernen, über die Sie kleinere Bildkorrektu- verwenden, hangeln Sie sich über klicken Sie es in der Liste der Alben an, ren erledigen können. Doppelklicks in den richtigen Unter- um die Vorschaubilder zu sehen. Wenn ordner von Bilder durch. Der schließ- Sie dann auf eines der Minibilder klicken, Export lich farbig hinterlegte Ordner dient als teilt sich die rechte Ansicht: Die Vor- Da Digikam die Bilder einfach in Ordnern Ziel der Importaktion, wenn Sie auf schaubilder sehen Sie dann nur noch (und nicht in einer Datenbank o. Ä.) ab- OK klicken. „einzeilig“ im oberen Bereich, während legt, können Sie problemlos Fotos in an- l Um ein neues Album anzulegen, unten das aktuelle Bild etwas größer zu deren Programmen (etwa Gimp) öffnen, wechseln Sie erst in den Ordner, in sehen ist (Abbildung 3). um sie zu bearbeiten. Für die Weitergabe dem Sie ein neues Verzeichnis erstellen an Freunde und Bekannte oder eine Ver- wollen (es muss farbig hinterlegt sein) Kleine Bearbeitungen öffentlichung im Internet bietet sich aber und klicken dann rechts unten auf Solange Sie die Ansicht verwenden, die ein direkter Export an: Das Export-Menü Neues Album. Dadurch öffnet sich ein das ganze Fenster mit kleinen Vorschau- (Abbildung 4) bietet hierfür eine Vielzahl weiterer Dialog (Abbildung 2), in dem bildern füllt, können Sie jederzeit ein von Möglichkeiten, die alle wichtigen Sie einen Titel vergeben, eine Kategorie Bild um 90 Grad drehen: Dazu erschei- Szenarien abdecken sollten. (hge) n

Abb. 3: Kleinere Anpassungen, wie das Drehen eines Fotos, erle- digen Sie direkt in Digikam. Abb. 4: Das „Export“-Menü kennt auch viele Onlinedienste.

42 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 WORKSHOP Lernen mit Linux Stephen Martin, 123RF Stephen Martin, Lernen mit Linux

An Schulen und Hochschulen hält Linux nur langsam Einzug, dabei gibt es zahlreiche interessante Pro- gramme, die sich im Unterricht oder fürs Selbststudium verwenden lassen – und das für alle Altersstufen und viele Fachgebiete. UberStudent und Edubuntu bündeln solche Anwendungen.

tätstools, die im Schul- und Hochschul- Schreiben Hans-Georg Eßer umfeld nützlich sind. Für das Schreiben von Seminar- und Wir haben die Version 4.1 getestet, die Hausarbeiten sowie Mitschriften im Un- ffice, Internet und Spielen – das bereits im Januar 2015 erschienen ist. Sie terricht oder Hörsaal stehen unter Educa- sind klassische Anwendungsfel- ist als 4,1 GByte großes Images zum Down- tion / Research and Writing die folgenden O der für Computer, doch gerade load verfügbar und bootet ein aufgeräum- Programme zur Verfügung: Schüler (und Studenten) können einen tes Live-System mit Xfce-Desktop, in dem l Das schon erwähnte Tool Cherrytree PC auch zum Lernen verwenden, je nach sich alle Programme testen lassen. Einen ist ein Outliner, der sich u. a. für Altersklasse eher spielerisch oder mit In­staller gibt es hier auch; allerdings schlug Unterrichts-/​Vorlesungsmitschriften Tools, die zur Vor- und Nachbereitung in unserem Test (mit VirtualBox) die Ein- eignet. des Unterrichts sowie zum Erstellen von richtung fehl – der Vorgang brach am Ende l Mit LyX erstellen Sie LaTeX-Do- Seminar- und Abschlussarbeiten geeignet mit einer Fehlermeldung ab, und das auf kumente, ohne sich in die Syntax sind. Mit UberStudent und dem Ubuntu- Platte kopierte System war nicht startbar. von LaTeX einarbeiten zu müssen. Ableger Edubuntu stehen zwei auf den Auf anderer (echter) Hardware tritt dieser Das Programm verfolgt dabei einen „Education“-Bereich spezialisierte Linux- Fehler aber nicht zwingend auf. WYSIWYM-Ansatz („what you see Distributionen bereit, die wir in diesem Über ein klassisches Menü (Abbildung is what you mean“) – auf den ersten Artikel vorstellen. 1) sind die vorinstallierten Anwendungen Blick sieht eingegebener Text wie komfortabel erreichbar, dabei hilft es, dass in einer Textverarbeitung aus, aber UberStudent 4.1 UberStudent hier ein hierarchisches Start- tatsächlich tauchen etwa Zeilen- und UberStudent [1] ist laut Entwickleranga- menü nutzt. Das Programm Cherrytree, Seitenumbrüche an anderen Stellen ben eine auf Debian und Ubuntu basie- das wir auch in den Software News dieser auf, als sie später im erzeugten PDF- rende Distribution, die als Zielgruppe Ausgabe vorstellen, findet sich z. B. unter Dokument erscheinen werden. Studenten und Schüler (höherer Klassen) Education / Research and Writing / Cherry- l Zotero (Abbildung 2) ist eine Li- anvisiert. Der Schwerpunkt in der Soft- Tree. Wie an diesem Menüpunkt erkenn- teraturverwaltung, die Quellen in ware-Auswahl liegt dabei nicht auf fach- bar ist, fehlen der Distribution (im Live- verschiedene Dateiformate exportie- lichen Awendungen (etwa für Mathema- System) die deutschen Lokalisierungen. ren kann, darunter auch das BibTeX- tik oder Physik), sondern auf Produktivi- Der Installer lädt Sprachpakete herunter. Format, das LaTeX verwendet.

64 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 Lernen mit Linux WORKSHOP

Abb. 1: UberStudent bietet ein hierarchisches Startmenü. Abb. 2: Mit Zotero verwalten Sie Literaturquellen.

Präsentation und Editoren les Tool zum Verändern bestehender Kategorie Bildung auswählen. Von den Neben LibreOffice, dessen Modul Presen- PDF-Dokumente, das aber für private Treffern zeigt der Dialog dann nur die ter als PowerPoint-Ersatz für klassische Zwecke frei nutzbar ist. erste Reihe an; erst ein Klick auf 19 wei- Folienpräsentationen geeignet ist, finden Insgesamt bietet UberStudent eine tere Ergebnisse anzeigen bringt alle Pro- sich unter Education / Presentations noch durchdachte Auswahl von Anwendungen gramme dieser Kategorie ans Licht (Ab- weitere Programme: und ist trotz der in unserem Test aufge- bildung 4). Zumindest teilweise – wegen l PDF Cube zeigt PDF-Dateien (im tretenen Installationsprobleme in jedem übergroßer Icons muss man hier auch Vollbildformat) an, kann dabei aber Fall einen Blick wert. noch scrollen. Weitere Programme ver- Folienübergänge erzeugen, wie sie bergen sich hinter den Kategorien Wissen- aus anderen Präsentationsprogram- Edubuntu 14.04.3 schaft und Spiele. men bekannt sind. Die Distribution Edubuntu [2] gehört zur Besser benutzbar wird Edubuntu, l In Whyteboard (Abbildung 3) können Ubuntu-Familie und setzt in der Vorein- wenn Sie bei der Installation gleich ange- Sie PDF-Dateien laden und dann auf stellung auf die grafische Oberfläche ben, dass Sie Gnome verwenden wollen: den einzelnen Seiten zeichnen, Text Unity (wie auch das reguläre Ubuntu). Direkt nach Auswahl der Sprache können ergänzen oder Elemente hervorheben, Für ein Linux-System, das sehr viele po- Sie dazu ein Häkchen an der Option was eine etwas interaktivere Vorstel- tenziell unbekannte Anwendungen (aus GNOME-Arbeitsumgebung (Reserve) set- lung eines Foliensatzes erlaubt. dem Umfeld der Lernsoftware) enthält, ist zen. Im Loginmanager schalten Sie dann Dazu gesellen sich unter Graphics weitere das leider keine gute Wahl, da Unity kein später die Session auf Gnome Flashback Tools, die beim Schreiben helfen: Scribus hierarchisches Startmenü besitzt. Es gibt (Metacity) um; dann startet ein normaler ist für anspruchsvollere Layoutaufgaben hier nur eine Möglichkeit, halbwegs einen Gnome-Desktop mit brauchbarem Start- geeignet, Inkscape hilft beim Erstellen Überblick zu erhalten: Nach dem Öffnen menü (Abbildung 5). von Vektorgrafiken, Pinta ist ein simples der Anwendungs-Lense mit [Windows-A] Bei der Installation können Sie übri- Grafikprogramm für Pixelgrafiken, und können Sie rechts oben auf Suchergeb- gens auch grob die Zielgruppe festlegen der Master PDF Editor ist ein kommerziel- nisse filtern klicken und dann z. B. die und von den Bildungspaketen

Abb. 3: Whyteboard öffnet PDF-Dateien und lässt Sie beim Präsentieren verschiedene Anmerkungen und Abb. 4: Chaos in der Ubuntu-Anwendungs-Lense: Anwender müssen schon grafische Elemente ergänzen. wissen, welches Programm sie suchen, um hier fündig zu werden.

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 65 WORKSHOP Lernen mit Linux

Abb. 5: Edubuntu mit Gnome-Desktop: von links nach rechts die Untermenüs „Bildung“, „Spiele“ und „Wissenschaft“. l ubuntu-edu-preschool (Programme für l Blinken trainiert das Gedächtnis: Vier LibreOffice sind auch Dia, Gimp, Libre- Kindergartenkinder) Farbflächen leuchten in wechselnden CAD, Inkscape, Scribus, Pencil sowie ein l ubuntu-edu-primary (Grundschulkinder) Sequenzen (mit begleitenden Tönen) E-Book-Reader mit an Bord. Die üblichen l ubuntu-edu-secondary (Schulkinder) auf. Der Spieler muss die Flächen Internetprogramme (Firefox, Thunder- l ubuntu-edu-tertiary (Studenten) danach in gleicher Weise drücken. bird, Empathy, Liferea) gibt es auch. einzelne abwählen (Abbildung 6), um l Diverse KDE-Programme (u. a. deren Installation zu verhindern; das re- KBruch, KGeography, Klavaro, Fazit duziert dann auch die Probleme bei der KLettres) trainieren elementare Aufga- Edubuntu und UberStudent sind gute Programmsuche. ben wie Bruchrechnung, Maschinen- Anlaufpunkte, um eine Übersicht verfüg- schreiben oder das Alphabet. barer Programme zu erhalten – das al- Was wird geboten? l Für die älteren Schüler und Studenten lein ist aber kein wirklicher Grund, sie Wenn Sie unter Edubuntu den Desktop gibt es die mathematischen Funk­ fest auf einem Rechner zu installieren, Gnome nachrüsten, sind in dessen Start- tions­plotter KmPlot und Lybniz sowie denn alle Anwendungen können Sie menü die Einträge Bildung und Wissen- das Globusprogramm . auch unter „normalen“ Distributionen schaft die besten Anlaufstellen, um die Die Wissenschaft-Sparte enthält den Glei- ohne Schul- und Hochschulfokus nachin- Distribution zu erkunden. Unter Bildung chungslöser KAlgebra, Chemtool (zum stallieren. (hge) n finden Sie u. a. folgende Programme: Zeichnen von Molekülen), Kalzium (eine l GCompris (Abbildung 7) ist eine Darstellung des Periodensystems), KStars INFOS Sammlung von Spielen für kleine (ein Planetarium) und Rocs (hilft dabei, [1] UberStudent: http://​­uberstudent.​­org/ Kinder; darunter findet sich z. B. Konzepte der Graphentheorie darzustellen). (http://​­ezlx.​­de/​­f4w1) ein Programm, in dem geometrische Dazu gesellt sich eine Auswahl gängi- [2] Edubuntu: https://​­www.​­edubuntu.​­org/ Objekte gespiegelt werden sollen. ger Office- und Grafikprogramme; neben (http://​­ezlx.​­de/​­f4w2)

Abb. 6: Installieren Sie bei Edubuntu nur die Software, die Sie Abb. 7: Die Spielesammlung GCompris ist für die jüngeren später nutzen wollen. Linux-Anwender interessant.

66 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015

TIPPS & TRICKS LibreOffice

LibreOffice-Tipps Besser arbeiten mit LibreOffice

Sabine Drasnin, Die LibreOffice-Tipps verraten unter anderem, wie Sie auf die neue Version 5.0.2 aktuali- Heike Jurzik sieren und welche neuen Features Sie dort erwarten. Außerdem stellen wir die Arbeit mit

Fontwork-Objekten sowie Kopf- und Fußzeilen vor.

01 LibreOffice: Neue Version maten ihren Aufgaben gewachsen. Wenn Klicken Sie auf die angebotenen Links installieren Sie neugierig auf die neuen Features 2 oder blättern Sie nach unten, falls Sie Anfang August veröffentlichte The Do- sind, können Sie LibreOffice 5 parallel eine andere Variante herunterladen cument Foundation LibreOffice 5.0.0, zu einer vorhandenen Version installie- möchten. Sie sollten später zwei Dateien bereits drei Wochen später erschien das ren, was bei früheren Ausgaben nicht auf Ihrer Platte haben; unter OpenSuse erste Update 5.0.1 und am 23. Septem- ohne Weiteres möglich war. In den An- sind das beispielsweise die folgenden Ar- ber das zweite (Version 5.0.2, [1]). Der wendungsmenüs taucht die neue Version chivdateien im tar.gz-Format (gzip-kom- 5er-Zweig ist die zehnte Hauptveröffent- dann mit denselben Icons, aber mit dem primierte tar-Archive): lichung der freien Bürosuite und leitet Zusatz 5.0 auf (Abbildung 1). Es ist LibreOffice_5.0.2_Linux_x86‑64_rpm.tar.gz den dritten Entwicklungszyklus ein [2]. nach wie vor unmöglich, beide Pro- LibreOffice_5.0.2_Linux_x86‑64_rpm_langpacU In den Release Notes warnen die Libre- grammversionen parallel zu starten. k_de.tar.gz Office-Entwickler, dass die fünfte Aus- Die folgende Schritt-für-Schritt-Anlei- gabe noch Fehler enthalten kann. Sie tung zeigt, wie Sie LibreOffice 5.0.2 unter Auf dem Ubuntu-Testrechner landeten empfehlen daher allen Anwendern, die OpenSuse und Ubuntu einrichten: zwei Archive mit deb-Dateien: Wert auf Stabilität legen, weiterhin Ver- Besuchen Sie die Downloadseite [1] LibreOffice_5.0.1_Linux_x86‑64_deb.tar.gz sion 4.x zu nutzen. 1 im Webbrowser Ihrer Wahl. Sie fin- LibreOffice_5.0.1_Linux_x86‑64_deb_langpacU Im Test erlebten wir weder unter den hier Links zum Hauptprogramm und k_de.tar.gz OpenSuse noch unter Ubuntu Abstürze, zur deutschen Benutzeroberfläche pas- und die Bürosuite zeigte sich auch beim send zu Ihrem Linux-System und zur Ar- Entpacken Sie die beiden Archive – intensiven Im- und Export mit Fremdfor- chitektur (32/64​ Bit, rpm oder deb). 3 entweder mit einem Programm wie oder File Roller oder über diesen Shell-Befehl:

tar xvfz archiv.tar.gz Sie erzeugen dadurch zwei neue Ver- zeichnisse mit den Paketen für das ­Hauptprogramm und mit den Sprach­ dateien. Installieren Sie zuerst die Komponen- 4 ten des Hauptprogramms. Am schnellsten gelingt das auf beiden Syste- men auf der Shell. Öffnen Sie ein Termi- nalfenster und navigieren Sie mit dem Be- fehl cd ins Verzeichnis mit den Paketen; danach verwenden Sie das Kommando rpm (OpenSuse) bzw. dpkg (Ubuntu), um die Software einzuspielen. Listing 1 zeigt Abb. 1: Das neue LibreOffice 5 können Sie parallel zu einer alten Version installieren die Installation unter OpenSuse und Lis- und über die Anwendungsmenüs (hier Unity) die gewünschte Variante starten. ting 2 den Vorgang unter Ubuntu.

76 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 LibreOffice TIPPS & TRICKS

Abb. 3: LibreOffice 5 integriert eine neue Funktion zum Zuschneiden von Bildern, was Ihnen den Griff zum externen Tool erspart.

(Abbildung 2). Über Objekt herum erscheinen nun rote Anfas- Abb. 2: Im Startmenü können Sie gezielt Dokumente aus Datei / Zuletzt verwen- ser (Abbildung 3). Die mittleren schnei- der Vorschau ausblenden, die Sie nicht mehr bearbeiten. dete Dokumente / Liste den horizontal bzw. vertikal bis zum leeren löschen Sie wie Mauszeiger zu. Um gleichzeitig horizontal Zuletzt geöffnete gehabt die gesamte Aufstellung. und vertikal bis zum Zeiger zuzuschnei- 02 Dokumente aufräumen den, fassen Sie einen der Eckpunkte mit Nach dem Start von LibreOffice 5 sehen Bilder mit der Maus der Maus an und ziehen. Halten Sie die Sie wie gewohnt eine Übersicht mit den 03 zuschneiden Taste [Umschalt] gedrückt, um die Propor- zuletzt geöffneten Dateien. Hier tum- Writer, Calc, Impress und Draw enthalten tionen des Bildes nicht zu verändern. meln sich Textdokumente, Tabellen, eine neue Funktion, die Ihnen das Zu- Präsentationen und Zeichnungen wild schneiden von Bildern mit der Maus er- Dekorative Texte mit durcheinander. Um einen Eintrag zu ent- möglicht – so sparen Sie den Griff zum ex- 04 Fontwork erzeugen fernen, fahren Sie mit der Maus über das ternen Grafikprogramm. Sie aktivieren Mit der Fontwork-Galerie basteln Sie in Vorschaubild und klicken dann auf das den Bearbeitungsmodus über das Menü Windeseile kreative Effekte für Ihre Wri- kleine Kreuz in der rechten oberen Ecke Format / Bild / Bild zuschneiden. Um das ter-, Impress-, Draw- und Calc-Doku-

LISTING 1: INSTALLATION LIBREOFFICE 5 UNTER OPENSUSE

$ cd Downloads/LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86‑64_rpm/RPMS /usr/bin/update‑desktop‑database $ sudo rpm ‑Uvh *.rpm /usr/bin/update‑mime‑database root's password: $ cd ../../LibreOffice_5.0.2.2_Linux_x86‑64_rpm_langpack_de/RPMS Preparing... ################################# [100%] $ sudo rpm ‑Uvh *.rpm Updating / installing... Preparing... ################################# [100%] 1:libreoffice5.0‑ure‑5.0.2.2‑2 ################################# [ 2%] Updating / installing... 2:libobasis5.0‑core‑5.0.2.2‑2 ################################# [ 4%] 1:libobasis5.0‑de‑5.0.2.2‑2 ################################# [ 13%] [...] [...]

LISTING 2: INSTALLATION LIBREOFFICE 5 UNTER UBUNTU

$ cd Downloads/LibreOffice_5.0.1.2_Linux_x86‑64_deb/DEBS Trigger für hicolor‑icon‑theme (0.14‑0ubuntu1) werden verarbeitet ... $ sudo dpkg ‑i *.deb Trigger für gnome‑icon‑theme (3.12.0‑1ubuntu1) werden verarbeitet ... [sudo] password for huhn: $ cd ../../LibreOffice_5.0.1.2_Linux_x86‑64_deb_langpack_de/DEBS (Lese Datenbank ... 238260 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit $ sudo dpkg ‑i *.deb installiert.) [...] Vorbereitung zum Entpacken von libobasis5.0‑base_5.0.1.2‑2_amd64.deb ... $ [...]

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 77 TIPPS & TRICKS LibreOffice

Auch die Umrandung ändern Sie ele- gant über die Menüs der Seitenleiste. Öff- nen Sie den Bereich Linie. Hier bestim- men Sie Linienart, ‑farbe, ‑dicke und die Art der Ecken. Unter Position und Größe regeln Sie nicht nur die Abmessungen, sondern drehen das Objekt auch. Jede Textgrafik enthält außer den Anfassern einen gelben Punkt, der sichtbar wird, wenn Sie sie anklicken. Damit können Sie das Objekts verzerren (Abbildung 5) und es z. B. spitzer zulaufen lassen oder eine Krümmung erzeugen. Abb. 4: Die Fontwork-Galerie enthält 40 interessante Effekte. Sie öffnen den Dialog Sobald ein Fontwork-Objekt angeklickt über das hier rot umrandete Symbol mit dem Buchstaben im Bild. ist, erscheint die Symbolleiste Fontwork, sofern Sie diese nicht vorher von Hand mente. LibreOffice enthält insgesamt 40 und ziehen es zurecht. Halten Sie dabei eingeblendet haben. In dieser finden Sie dieser Textgrafiken, die Sie über die [Umschalt] gedrückt, um die Proportio- weitere Möglichkeiten, um die schicken ­Fontwork-Galerie einfügen. In Libre­ nen zu erhalten. Schriftzüge anzupassen. Im Aufklapp- Office 4.x finden Sie das Symbol mit dem menü Fontwork-Form gibt es 30 Gestal- Buchstaben im Bild in der Symbolleiste Fontwork-Objekte tungsmöglichkeiten für die äußere ­Gestalt. Zeichnen am unteren Bildschirmrand, 05 weiter gestalten Das Icon Fontwork-Buchstaben mit gleicher die Sie gegebenenfalls über Ansicht / Die Textgrafiken können Sie anpassen. Höhe setzt alle Buchstaben, egal ob Klein- Symbolleisten / Fontwork einblenden. Am besten blenden Sie dazu (falls noch oder Großbuchstaben, auf die gleiche Die neue LibreOffice-Version 5.x blendet nicht geschehen) die Seitenleiste über Höhe. Mit der Funktion ­Extrusion, die ab das Icon oben in der Standard-Symbol- das Menü Ansicht ein. Um die Farbe LibreOffice 5 dabei ist, sollten Sie vorsich- leiste ein (Abbildung 4). Klicken Sie auf oder Füllung des Fontwork-Objekts zu tig umgehen. Je nach Schriftzug sorgt die- das Symbol und wählen Sie mit einem ändern, wenden Sie sich der Abteilung ser 3-D-Effekt dafür, dass der Text nicht Doppelklick die gewünschte Fontwork- Bereich zu. Sie können den Schriftzug mehr (gut) lesbar ist. Probieren Sie es ein- Variante aus. mit einer Farbe, einem Farbverlauf, ei- fach aus – Sie können jederzeit Schritte Um den Text Fontwork durch etwas nem Bild aus der Galerie (Bitmap) oder über [Strg-Z] rückgängig machen. ­Eigenes zu ersetzen, doppelklicken Sie einer Schraffur füllen. Interessante Ef- das Objekt und markieren mit einem wei- fekte erzielen Sie mit einer Kombination Dokumente mit dem teren Doppelklick das Wort Fontwork. Ge- aus Farbe und Transparenz. Wenn Sie 06 Mausrad zoomen ben Sie nun Ihren eigenen Text ein. Da- beispielsweise bei einer kräftigen Grund- Texte, Tabellen, Zeichnungen und Prä- nach drücken Sie [Esc] oder klicken an farbe die Transparenz Kreisförmig ver- sentationen enthalten oft so viele Ele- eine beliebige Stelle im Dokument – aber wenden, erscheint das Objekt zur Mitte mente auf einer Seite, dass die normale nicht auf den gerade eingegebenen Text. hin immer heller. Ansicht nicht zuverlässig zeigt, ob alle Das Fontwork-Objekt können Sie mit ge- drückt gehaltener linker Maustaste ver- schieben. Um die Größe zu ändern, fas- sen Sie es an einem der Eckpunkte an

Abb. 5: Über den kleinen gelben Punkt verzerren Sie Fontwork-Objekte. Fassen Sie ihn mit der Maus an und ziehen Sie Abb. 6: Mehrere Textstellen, die nicht nebeneinander liegen, markieren Sie mit ge- den Schriftzug zurecht. drückt gehaltener Strg-Taste und der Maus.

78 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 LibreOffice TIPPS & TRICKS

Abstände und Formatierungen stimmen. Über die Zoomleiste am unteren rechten Fensterrand verändern Sie den Maßstab, um einen anderen Blickwinkel auf das Dokument zu erhalten. Klicken Sie zum Vergrößern rechts neben die Markie- rung, wenn es ungenau sein darf. Präzi- ser wird es, wenn Sie auf das Pluszei- chen daneben klicken; dann vergrößert LibreOffice die Ansicht schrittweise. Zum Verkleinern gehen Sie umgekehrt vor. Die Zoomleiste zeigt stets den aktu- ellen Wert als Prozentzahl an. Zeit und Mausklicks sparen Sie, wenn Sie eine Radmaus besitzen. Sie vergrö- ßern die Ansicht blitzschnell, indem Sie [Strg] drücken und das Mausrad von sich weg drehen. Zum Verkleinern drehen Sie wieder zu sich hin – ebenfalls bei ge- Abb. 7: Linien zwischen Kopfzeile und Text betonen die Kopfzeile. drückter Strg-Taste. Scrollen Sie das Rad langsamer, um schrittweise den Maßstab darauf. Genauso gehen Sie für die Fuß- Außerdem bestimmen Sie hier, wel- zu verändern. zeile vor: Scrollen Sie ganz nach unten chen Abstand zum Text die Kopfzeile ha- zur Seite und klicken Sie an den Rand. Al- ben soll und ob sie auch auf der ersten Writer: Mehrere Textstellen ternativ fügen Sie beide Elemente über Seite erscheinen soll. Um eine Linie zwi- 07 auf einmal markieren das Menü Einfügen / Kopfzeile bzw. Ein- schen Kopfzeile und Text zu ziehen, kli- In langen Dokumenten kann es mehrere fügen / Fußzeile hinzu. cken Sie auf die Schaltfläche Mehr. Im Textstellen an ganz verschiedenen Positi- Schreiben Sie Ihren Text in die Kopf- Feld Benutzerdefiniert klicken Sie auf den onen geben, die Sie auf einmal bearbeiten zeile und legen Sie fest, ob er links-, unteren Rand des grauen Quadrats und möchten, um sie z. B. zu löschen, zu rechtsbündig oder zentriert sein soll. legen rechts daneben Linienfarbe und überschreiben oder anders zu formatie- Dazu nutzen Sie wie gewohnt die Aus- ‑stärke fest (Abbildung 7). Bestätigen Sie ren. Sind diese Textstellen nicht iden- richtungsschaltflächen in der Format- Ihre Auswahl mit OK. tisch, dann hilft Ihnen die Suchen & Erset- Symbolleiste. Die Kopf- und Fußzeilen er- zen-Funktion nicht weiter. Stattdessen reichen Sie jederzeit, indem Sie in den Be- Writer: Seitenzahlen für die nehmen Sie die Taste [Strg] zu Hilfe: Na- reich klicken. Alternativ drücken Sie 09 Kopf-/​Fußzeilen vigieren Sie zur ersten Stelle und markie- [Strg-Bild auf] bzw. [Strg-Bild ab], um di- Eine Seitenzahl fügen Sie ein, indem Sie ren Sie den gewünschten Text. Gehen Sie rekt dorthin zu springen. in die Kopf- oder Fußzeile wechseln und nun zum nächsten Ort, halten Sie [Strg] In der Voreinstellung sehen die Kopf- dann Einfügen / Feldbefehl / Seitennum- gedrückt und markieren auch diesen. So und Fußzeilen auf allen Seiten gleich mer wählen. (Seitenzahl gibt die Ge- gehen Sie weiter vor, bis alles ausgewählt aus. Um unterschiedliche Inhalte auf ge- samtzahl der Seiten an.) Wenn Ihr Text ist (Abbildung 6). raden und ungeraden Seiten zu erhalten, linksbündig und die Seitennummer Sie können die Taste loslassen oder betätigen Sie die Schaltfläche Kopfzeile rechtsbündig stehen sollen, schieben Sie festhalten, während Sie zur nächsten (Standard) und wählen Kopfzeile forma- die Ziffer nach rechts, indem Sie den Textstelle scrollen. Wichtig ist nur, dass tieren. Denselben Dialog erreichen Sie Cursor davor setzen und zweimal [Ta- sie vor dem nächsten Markieren gedrückt über das Menü Format / Seite, Reiter bulator] drücken. Vor die Seitennummer ist. Den markierten Text bearbeiten Sie Kopfzeile. Deaktivieren Sie die Option In- können Sie das Wort Seite und ein Leer- dann wie gewohnt. Alle Änderungen, die halt links/rechts​ gleich, um geraden und zeichen setzen; achten Sie darauf, dass Sie nun vornehmen, wendet Writer auf ungeraden Seiten unterschiedliche Kopf- die Seitennummer nicht markiert ist und alle markierten Bereiche an. zeilen zuzuweisen. sich der Cursor davor befindet (Abbil- dung 8). (hej/​hge) n Writer: Kopf- und Fußzeilen 08 hinzufügen INFOS Neue Textdokumente enthalten in der [1] LibreOffice (fresh): http://​­de.​­libreoffice.​ Voreinstellung keine Kopf- und Fußzei- ­org/​­download/​­libreoffice‑fresh/ len; diese müssen Sie von Hand hinzufü- (http://​­ezlx.​­de/​­f4q1) gen. Dazu klicken Sie im neuen Doku- [2] Blogartikel zu Version 5 (in Englisch): ment beispielsweise in den obersten Sei- https://​­blog.​­documentfoundation.​­org/​ tenbereich, und Sie sehen dann eine ­2015/​­08/​­05/​­libreoffice‑5‑0‑stands‑​out‑​ blaue gestrichelte Linie sowie die Schalt- Abb. 8: Der Kopfzeile können Sie Seiten- from‑the‑office‑suite‑crowd fläche Kopfzeile (Standard). Klicken Sie angaben hinzufügen. (http://​­ezlx.​­de/​­f4q2)

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 79

TEST LaTeX gegen Writer

LaTeX vs. Writer: Wer erstellt die besseren Dokumente? Kampf der Texter ullrich, Fotolia ullrich,

Hans-Georg Eßer

LaTeX ist ein Textsatzsystem, LibreOffice Writer eine Textverarbeitung. fentlicht [3], in diesem Test geht es um die Das sind unterschiedliche Softwarekategorien, und damit wäre schon Bewertung der beiden Programme. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Benut- alles gesagt – wenn nicht beide Tools oft für dieselben Aufgaben he- zerfreundlichkeit und der Leichtigkeit, mit der Anwender den Umgang mit der Soft- rangezogen würden. Wir testen, wie gut die Ergebnisse sind. ware erlernen können (siehe Kasten Be­ nutzerfreundlichkeit), sondern auf der er- zielbaren Qualität der erstellten Dateien. ber die Textverarbeitung LibreOf- dern auch mit schönem Layout glänzen fice Writer [1] finden Sie in Easy- soll. Solche perfekten Ergebnisse sind nie Aufgabenbereiche Ü Linux regelmäßig Artikel, meist ohne ein wenig Zusatzarbeit erreichbar; Große Texte, kleine Texte – von wenigen Workshops oder Sammlungen nützlicher das gilt beim Einsatz jedes Programms. Ausnahmen wie Programmquellcode und Hinweise in unseren Tipps & Tricks. Das Der wesentliche und auf den ersten Konfigurationsdateien abgesehen, ist es Textsatzprogramm LaTeX (gesprochen: Blick sichtbare Unterschied zwischen bei- ein wesentliches Merkmal von Textdoku- „La-Tech“) [2] ist seltener ein Thema, den Anwendungen ist, dass Writer in die menten, dass diese frei formatierbare weil Nutzer hier am Anfang eine steile Kategorie der WYSIWYG-Programme Texte enthalten. Das heißt, dass Einstel- Lernkurve überwinden müssen und – an- fällt, also die Ansicht im Programmfens- lungen wie Schriftart und ‑größe, Mehr- ders als bei Writer – nicht einfach mit ter mit dem späteren Ausdruck (oder der spaltigkeit, Seitenränder und vieles mehr dem Schreiben loslegen können. Doch generierten PDF-Datei) übereinstimmt – nicht fest vorgegeben sind, sondern vom das perfekte Ergebnis rechtfertigt manch- im Vergleich dazu konzentrieren Sie sich Anwender festgelegt werden. Zu dieser mal einen höheren Aufwand, wenn es beim Bearbeiten eines LaTeX-Dokuments Beschreibung passen ganz viele Doku- etwa um die Abschlussarbeit im Studium auf die Inhalte und verwenden Steuerbe- mentarten, darunter die folgenden: oder ein selbst geschriebenes Buch geht, fehle, um z. B. eine Überschrift oder ein l Briefe: Schreiben Sie an die Behörde, das nicht nur inhaltlich überzeugen, son- wichtiges Wort zu formatieren, wobei das die Schule, den Arbeitgeber, dann Ergebnis erst sichtbar wird, wenn Sie das werden Sie dafür meist einen älteren GLOSSAR Programm auffordern, eine PDF-Datei zu Brief anpassen oder mit einer Doku- WYSIWYG: What you see is what you get erzeugen. mentvorlage einen neuen erzeugen. (Du bekommst, was Du siehst) bedeu- Die Bedienung von Writer ist (zumin- Briefe sind in der Regel eher kurz, tet, dass Programme schon beim Erstel- dest für sehr einfache Dokumente) selbst- mit einer oder zwei Seiten und ohne len des Dokuments das endgültige Lay- erklärend, zumal die meisten Linux-An- Bilder. out anzeigen. Silbentrennung, Bildplat- wender bereits den Umgang mit ähnlichen l Ausarbeitungen für Schule und Hoch- zierung und andere Eigenschaften sehen Anwendungen wie ge- schule: Vom schriftlichen Referat über im Programm wie im Ausdruck aus. wohnt sind; eine Einführung in LaTeX ha- die Seminar-, Bachelor- und Master- ben wir zuletzt in Ausgabe 03/​2014 veröf- Arbeiten bis hin zur Dissertation sind

100 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 LaTeX gegen Writer TEST

diese Dokumente typischerweise zehn bis 1 000 Seiten lang und enthalten Fußnoten, Abbildungen, Tabellen sowie diverse Verzeichnisse (Inhalt, Literatur, Glossar etc.). l Bücher: Sach- und Fachbücher, aber auch Belletristik-Texte, sind eine wei- tere klassische Dokumentart. Romane bestehen fast nur aus Text und werden vom veröffentlichenden Verlag meist in einem DTP-Programm (Desktop Publishing) weiterverarbeitet. Diese und weitere Kategorien können Sie in Writer oder LaTeX erstellen, für beide Programme gibt es jeweils geeig- nete Dokumentvorlagen (bzw. in LaTeX- Sprache: Dokumentklassen).

Struktur durch Formatvorlagen Abb. 1: Die beiden Seiten enthalten den Anfang dieses Artikels im IEEE-Journal-Format. Unabhängig von der gewählten Anwen- Links sehen Sie die Writer-Version, rechts die mit LaTeX erstellte Datei. dung ist es bei größeren Dokumenten wichtig, den Text durch Formatvorlagen haltsverzeichnis generieren lässt. Eine In Writer ist es möglich, Überschriften einheitlich zu formatieren. Writer bietet Kapitelnummerierung ist nicht automa- auch ohne Vorlagen zu formatieren: Viele dafür (unter anderem) Zeichen- und Ab- tisch vorgesehen, lässt sich aber über Ex­ Anwender markieren diese einfach und satzvorlagen; mit Letzteren können Sie tras / Kapitelnummerierung (für jede wählen manuell eine geeignete Schriftart z. B. für den Fließtext und für Überschrif- Überschriftenebene separat) einschalten und ‑größe aus oder erzeugen Abstände ten der verschiedenen Ebenen vorgeben, und auch formatieren. zwischen Text und Überschrift durch ein- wie diese formatiert sind und welche Ab- Bei LaTeX ist die Vorgehensweise ähn- gefügte Leerzeilen – das ist aber kein guter stände zu vorangehenden und folgenden lich: Hier erfolgt die Zuweisung aber nicht Plan, weil man selbst dafür zuständig ist, Absätzen einzuhalten sind (Abbildung durch Markieren und Formatieren einer die Formatierungen einheitlich zu halten. 2). Ein Nebeneffekt ist, dass das Doku- Überschrift, sondern Gliederungsbefehle Der Aufwand, um dem Dokument eine ment automatisch Struktur erhält, so dass wie \section und \subsection legen die sinnvolle Struktur zu geben, ist damit in sich z. B. aus den Überschriften ein In- Struktur fest – das Ergebnis ist dasselbe. beiden Anwendungen vergleichbar.

BENUTZERFREUNDLICHKEIT

Die Benutzbarkeit, neudeutsch auch oft Eigenschaft von Writer (und allen anderen Layouts ablenkt. Stattdessen kann der Usability genannt, ist ein wichtiger Aspekt WYSIWYG-Programmen), die sich Selbst- Autor sich auf den Inhalt konzentrieren bei der Beurteilung von Software. Unter beschreibungsfähigkeit [7] nennt. Writer und erst am Ende (oder im Rahmen von dem Namen UX (User Experience) ist dazu ist in diesem Sinne intuitiv beherrschbar, Zwischenschritten) eine PDF-Datei erzeu- ein eigenes Forschungsgebiet entstan- weil die am Bildschirm angezeigte leere gen, um das Aussehen zu prüfen. den, das zur Software-Ergonomie und da- weiße Seite direkt einem auf dem Tisch Eine häufig falsche Vorstellung ist auch, mit auch zum Software Engineering zählt. liegenden oder in die Schreibmaschine dass man bei LaTeX (oder Writer) mit ei- Die Frage ist nun: Kann ein Textsatzsystem eingespannten Blatt Papier entspricht. In nem komplett leeren Dokument anfängt. wie LaTeX, das die Eingabe eines Quelltex- diesem Punkt kann LaTeX nicht mithalten. Wahrscheinlicher ist es, dass für die ge- tes und die anschließende „Kompilierung“ Andererseits sind Steuerbarkeit und Indivi- wünschte Textsorte schon eine Vorlage mit einem Übersetzerprogramm erfordert, dualisierbarkeit ebenfalls wichtige Krite- zur Verfügung steht. Die enthält meist als benutzerfreundlich betrachtet werden? rien der Software-Usability, und diese wer- auch Beispieltext, so dass man durch kur- Die Antwort hängt davon ab, welche Nutzer den wichtiger, wenn es um fortgeschrit- zes Studium der Beispiele erkennen kann, man als Zielgruppe betrachtet. tene Anwender geht, die nicht einfach ir- wie die Inhaltselemente zu nutzen sind. Einen Computereinsteiger, den man zum gendwie ein Dokument erstellen wollen, Abbildung 1 zeigt die ersten Absätze aus ersten Mal vor einen Rechner setzt, wird sondern Textproduktion professionell be- diesem Artikel, wie sie aussehen würden, man sicher in kurzer Zeit dazu bringen treiben. Dazu gehört u. a., dass die wenn der Text bei einem IEEE-Journal ver- können, einfache Texte in Writer einzuge- Schritte Texteingabe und Textformatierung öffentlicht würde. Das Institute of Electri- ben. Das funktioniert sogar ohne ein Ver- logisch getrennt werden und sich nicht ge- cal and Electronics Engineers (IEEE) veröf- ständnis elementarer Begriffe wie „Spei- genseitig störend beeinflussen. Hier kann fentlicht Informatik-Fachbeiträge und stellt chern“ oder „Formatieren“. Im Vergleich LaTeX auftrumpfen, gerade weil es kein Formatvorlagen für Word und LaTeX zur dazu wäre es ein aussichtloses Unterfan- WYSIWYG-Programm ist und damit den Verfügung; für Writer haben wir die Word- gen, demselben Einsteiger den Umgang Anwender nicht während der Texteingabe Vorlage verwendet. Auf den ersten Blick mit LaTeX zu erklären. Das liegt an einer durch eine Darstellung des endgültigen sind die Ergebnisse recht ähnlich.

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 101 TEST LaTeX gegen Writer

Vom Text zur Präsentation Wer einen Aufsatz schreibt, muss vielleicht auch einen Vortrag darüber halten – heute heißt das meist, eine PowerPoint-artige Präsentation zu erstellen. Wenn alle wich- tigen Informationen bereits in einem Text- dokument versammelt sind, will man diese beim Folienentwurf nicht erneut eintippen – eine einfache Form der Datenübernahme vom Text in die Folien ist also wichtig. LibreOffice enthält für Präsentationen die Komponente Impress, und eine Über- nahme ist hier einfach per Copy & Paste möglich. Dabei überträgt das Officepaket auch Formatierungen – für fette oder kur- sive Auszeichnungen ist das gut, aber eine Schriftgröße von 12 pt ist in der Prä- sentation weniger hilfreich und muss nachträglich angepasst werden. LaTeX-Anwender müssen auf kein alter- natives Programm für die Präsentation Abb. 2: In Writer können Sie Formatvorlagen für Zeichen und Absätze definieren. ausweichen, denn es gibt für LaTeX mit beamer und prosper Dokumentklassen, die Formeln und unter dem Symbol oder rechts davon Folien generieren; die liegen dann später Eine besondere Stärke von LaTeX ist der stehen; Indizes und Exponenten erschei- im PDF-Format vor, so dass Sie beim Vor- Formelsatz – schließlich war die Hauptmo- nen automatisch in einer kleineren trag auf Übergangseffekte verzichten müs- tivation von TeX-Entwickler Donald E. Schrift. Probleme bereitete in Writer die sen. (Das Feature, einzelne Elemente einer Knuth, ein Programm zu schaffen, mit Festlegung, welche Buchstaben in kursi- Folie zunächst verdeckt zu lassen und erst dem er perfekt gesetzte mathematische ver Schrift erscheinen sollen; außerdem schrittweise einzublenden, ist in beiden Formeln in seine Bücher einbauen konnte. konnten wir keine Möglichkeit entdecken, Programmwelten umsetzbar.) Die Über- Um Formeln in LaTeX zu erstellen, den speziellen Formelbuchstaben R (für nahme von Text gelingt auch hier mit müssen Sie sich in die verwendete Syntax die reellen Zahlen) einzufügen. Copy & Paste; da im Quell- und im Ziel­ einarbeiten, so erzeugt z. B. der Code in Listing 1 die Formel in Abbildung 3 (oben). Für dieselbe Formel in LibreOffice ist ein ähnlich komplexer Ausdruck nötig, der sich hier allerdings zusammen kli- cken lässt. Nach Abschluss der Eingabe zeigt der Formel-Editor in Writer den Code aus Listing 2 an, das Ergebnis sehen Sie in Abbildung 3 (unten). Sieht man von der jeweils vorgegebenenen Stan- dardschrift für Formeln ab, scheinen die Ergebnisse zunächst recht ähnlich zu sein; beide Programme kommen z. B. mit Summen- und Integralformeln zurecht, Abb. 3: Diese Formel wurde in LaTeX (ganz oben) sowie zweimal in Writer (Mitte: Stan- bei denen die Grenzen wahlweise über dardschrift, unten: angepasste Schriftart) erstellt.

LISTING 1: FORMEL-QUELLCODE IN LATEX

\[ \iint\limits_{\mathbb{R}^+ \times \mathbb{R}^+} f(x,y)\,\mathrm{d}x\mathrm{d}y = \int\limits_0^\infty \!\! \int\limits_0^\infty f(x)\,\mathU rm{d}x\mathrm{d}y \neq \sum_{i=0}^\infty \frac{1}{2^i}f(i^{‑1}) \int_0^1 Z_\mathrm{test}^{(i+1)}(x)d\mathrm{x} \]

LISTING 2: FORMEL-QUELLCODE IN WRITER

iint from{(R^+{} )^2} f( x,y ) dx dy = int from{0} to{infty} int from{0} to{infty} f( x,y ) dx dy neq sum from{i=0} to{infty} { {1} over {2^iU }} f( i^{‑1}) int_0^1 Z_{ test}^{ i+1 } ( x) dx

102 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 LaTeX gegen Writer TEST

dokument die Textteile nicht mit einige Einstellungen fest, z. B., ob Schriftarten und ‑größen formatiert es eine Überschriftenzeile gibt und sind, entfällt dabei die unter Libre- diese nach einem Seitenumbruch Office nötige Anpassung. bei der fortgesetzten Tabelle wie- Wer eine PDF-Datei mit interes- derholt werden soll. Über AutoFor­ santeren Übergängen zwischen mat stehen diverse Designvorlagen den Folien präsentieren möchte, für Tabellen zur Verfügung. Writer kann beim Einsatz von LaTeX kann in den Tabellen auch rechnen z. B. auf PDFCube [5] auswei- (ähnlich wie in der Tabellenkalku- chen, das eine 3-D-Animation für lation Calc); wenn Sie in einer Zelle den Folienwechsel verwendet. [F2] drücken, können Sie eine For- mel eingeben und damit etwa eine Eingebettete Bilder Spaltensumme berechnen. Längere Texte verlangen in der Bei sehr breiten Tabellen mit vie- Regel nach grafischen Elementen, len Spalten, die besser im Querfor- welche die Dokumentseiten ein Abb. 4: In Writer können Sie Bilder frei auf der Seite mat gebaut würden, zwingt Writer wenig auflockern; fehlen diese, platzieren und sie vom Text umfließen lassen. zu einem Kompromiss: Hier hilft spricht man von einer „Bleiwüste“ nur der umständliche Weg, eine – das Wort stammt noch aus den Zeiten einer Seite landen, welche auch den Text neue Seitenvorlage (fürs Querformat) zu des Bleisatzes [6] und beschreibt Seiten, enthält, der auf die Bilder verweist. erzeugen und diese den Seiten zuzuweisen, die ausschließlich Buchstaben enthalten. Einen klaren Vorteil hat Writer allerdings welche die Tabelle aufnehmen – dadurch LibreOffice-Anwender können Bilder bei kleinen Abbildungen, welche der Text erscheinen auf diesen Seiten aber auch auf verschiedene Weise und komfortabel umfließen soll: Die zieht man in der Text- Fuß- und Kopfzeilen mit Seitenzahlen und in ein Dokument integrieren; dabei wer- verarbeitung einfach an die gewünschte Kapiteltiteln im Querformat. Wer das nicht den diese wahlweise an einer Zeichenpo- Position und stellt die Verdrängung so ein, will, muss die Tabelle auf andere Weise er- sition, an einem Absatz oder an einer dass der Text das Bild ober- und unterhalb stellen und später als Grafik einfügen. Seite „verankert“ – abhängig von der sowie an den Seiten umfließt (Abbildung LaTeX zeigt sich hier flexibler: Über das Wahl des Ankers sind solche Bilder dann 4); der Abstand zwischen Bild und Text ist Paket longtable können Sie auch Tabellen stationär (Seite) oder wandern mit dem dabei flexibel einstellbar. Unter LaTeX ist im Querformat anlegen, die problemlos Text mit, wenn nachträglich neue Ab- ein solches Umfließen nur sehr schwer er- über mehrere Seiten laufen, ohne dass da- sätze oder Wörter vor dem Bild ergänzt reichbar, lediglich eine Platzierung am lin- bei die Seiten selbst ins Querformat wech- werden (Zeichen, Absatz). ken oder rechten Rand des Textes (mit an- seln (Abbildung 6). So bleiben Kopf- und LaTeX bietet beim Einbinden von Bil- sonsten weiter fließendem Absatztext) ist Fußzeilenelemente an den richtigen Stellen. dern ähnliche Auswahlmöglichkeiten. schnell zu haben. Eine Verankerung am Zeichen oder am Writer kann auch andere Elemente, Typographie Absatz ist möglich, indem die Bildpositio- wie Tabellen oder zusätzliche Textblöcke, Eines der wichtigsten Kriterien haben wir nierung dort erzwungen wird – die übliche in dieser Weise als umflossene Objekte in bisher nicht besprochen: LaTeX punktet Vorgehensweise bei LaTeX ist aber, Bilder ein Dokument einbauen, was LaTeX besonders bei der Umsetzung typographi- als so genannte fließende Objekte (engli- ebenfalls schwer fällt. scher Regeln – also des Wissens, das scher LaTeX-Fachbegriff: „floats“) einzu- Schriftsetzer über Jahrhunderte (seit bauen. Dabei gibt man die Position eines Tabellen 1445) erworben haben. Hier gibt es viele Bilds nur grob an, und LaTeX setzt Regeln Tabellen lassen sich in Writer bequem kleine Dinge, die ein Setzer (oder heute der Textsatzkunst um, die u. a. dazu füh- über einen Assistenten einfügen, den Sie ein Programm) falsch machen kann: Sol- ren, dass sich nicht zu viele Bilder auf der- über Tabelle / Tabelle einfügen aufrufen che Fehler fallen dem ungeübten Auge selben Seite befinden. Typisch ist hier, (Abbildung 5). Dabei geben Sie die An- nicht direkt auf, aber sie verschlechtern dass Bilder am oberen oder unteren Rand zahl der Zeilen und Spalten an und legen den Gesamteindruck.

Abb. 6: Mehrseitige Tabellen im Querformat sind für La- Abb. 5: Tabellen lassen sich in Writer sehr schnell mit Hilfe eines Assis- TeX kein Problem. tenten erzeugen.

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 103 TEST LaTeX gegen Writer

Abb. 7: Schrift in Writer: Kerning und Ligaturen sind bei einigen Abb. 8: Schrift in LaTeX: Times New Roman und Liberation Serif Schriftarten gut, aber die Kapitälchen sind generell falsch (ver- (oben) sind allgemein unbrauchbar; mit guten Schriftarten sind kleinerte Großbuchstaben). Kerning, Ligaturen und auch die Kapitälchen perfekt. l Kerning legt fest, wie nah einzelne zwar nicht beheben (das geben die Schrift- Quellen zitieren und nur solche Quellen Buchstaben zusammen stehen. Bei arten einfach nicht her), aber nach der in das Verzeichnis aufnehmen, die auch einigen Buchstabenkombinationen Umstellung auf die TeX-Schriften erzeugt in der Arbeit zitiert werden – einfach ge- (etwa: VA, Ta) sollen die Zeichen LaTeX korrektes Kerning, Ligaturen und sagt: Es dürfen weder zu wenige noch zu näher aneinandergeschoben werden. richtige Kapitälchen – vergleichen Sie in viele Quellen im Verzeichnis landen. l Ligaturen sind Zusammenschreibun- den untersten Zeilen die Strichbreiten der Sowohl LaTeX als auch Writer bieten gen von Buchstaben, bei denen sich Buchstaben sowie die Zeichenhöhe der eine Literaturverwaltung, die genau diese die Buchstaben also berühren – teil- kleinen Buchstaben: Kapitälchen sollen Regeln umsetzt; wenn der Text fertig ist, weise gibt es dann spezielle Varianten nur so hoch wie ein Kleinbuchstabe sein. wird das Quellenverzeichnis automatisch solcher Paare, bei denen die Zeichen generiert. Bei beiden Programmen ist es leicht verformt sind, um eine schöne- Blocksatz zudem möglich, die Gestaltung des Ver- re Ligatur zu erzeugen. Textverarbeitungen wie Writer formatieren zeichnisses zu beeinflussen. LaTeX (in l Kapitälchen sind höhenreduzierte Absätze Zeile für Zeile und sorgen inner- Verbindung mit einem der externen Pro- Großbuchstaben, die sich alternativ halb einer Zeile für einheitliche Wortab- gramme BibTeX oder Biber) ist hier flexi- zu Kleinbuchstaben einsetzen lassen. stände. Damit kann sich für Absätze ein un- bler, da es dank frei definierbarer Ver- Die Abbildungen 7 und 8 zeigen für einheitliches Schriftbild ergeben, wenn ein- zeichnisstile praktisch grenzenlos konfigu- verschiedene Schriftarten, wie Writer und zelne Zeilen einen deutlich größeren Wort- rierbar ist. Von einem Verzeichnisstil auf LaTeX mit Kerning und Ligaturen umge- abstand als vorherige oder folgende Zeilen einen anderen umzuschalten, bedeutet hen. Times New Roman und Liberation Se- desselben Absatzes haben. LaTeX berech- dann meist, nur eine Zeile im Dokument rif (Standardfonts bei Writer) beherrschen net immer komplette Absätze und versucht, anzupassen. Auch bei der Art, wie die Ver- weder Ligaturen noch Kapitälchen. Ent- einen einheitlichen Wortabstand zu errei- weise im Dokument erscheinen, hat LaTeX sprechend zeigt LaTeX auch gar keine Ka- chen, der für den ganzen Absatz gilt. mehr zu bieten und unterstützt u. a. di- pitälchen an, während Writer „simulierte“ Ein weiteres LaTeX-Feature, das Writer verse Zitierstile wie Harvard [4]. Varianten Kapitälchen erzeugt, die einfach verklei- nicht bietet, ist der optische Randaus- mit Fußnoten sind genauso möglich wie nerte Großbuchstaben sind, so dass deren gleich. Im Blocksatz hören normal alle Zei- Verweise in eckigen Klammern. Strichdicke geringer ausfällt. Aus typogra- len (außer der letzten) bündig am rechten Wer Beiträge für eine wissenschaftliche phischer Sicht ist das ein Fauxpas. Auch die Rand auf. Bei aktiviertem Randausgleich Zeitschrift erstellt, findet oft eine LaTeX- serifenlose Schrift Arial ist unbrauchbar. ragen Zeilen, die z. B. mit einem Binde- Vorlage, welche schon die nötigen Einstel- Stellen Sie LibreOffice hingegen auf die strich oder einem Punkt enden, minimal lungen für die korrekten (von der Publika- Schriftarten TeX Gyre Termes (Times-Ersatz) aus dem Block heraus, sind also einen tion geforderten) Zitierkonventionen ent- und TeX Gyre Heros (Arial-Ersatz) um, Tick länger (Abbildung 9). Das bedeutet hält. Alternativ werden oft Microsoft-Word- funktioniert fast alles – das Kerning passt, zwar eine formale Verletzung des Block- Vorlagen angeboten, die sich in LibreOffice und die Termes-Schrift stellt auch Ligatu- satzes, führt aber zu einem ruhigeren Bild. zwar auch verwenden lassen, aber wegen ren korrekt dar. Nur bei den Kapitälchen Import-/​Exportproblemen nicht immer ex- bleibt das Officeprogramm bei der Strate- Literatur akt das geforderte Format erzeugen. gie, kleine Großbuchstaben zu nutzen. Literaturverzeichnisse sind vor allem für Eine Einarbeitung in die Verwaltung Das LaTeX-Dokument zeigt, wie es rich- wissenschaftliche Arbeiten wichtig, denn der Quellen ist bei beiden Programmen tig geht: Die Probleme mit Times New Ro- die Regeln des akademischen Betriebs nötig. LibreOffice hat eine integrierte Li- man und Liberation Serif kann LaTeX verlangen, dass Autoren alle verwendeten teraturverwaltung (in Form einer vorde-

104 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 LaTeX gegen Writer TEST

finierten Base-Datenbank), kann Quellen [2] LaTeX: https://​­www.​­latex‑project.​­org/ alternativ aber auch innerhalb einer Wri- (http://​­ezlx.​­de/​­f4d2) ter-Datei verwalten. LaTeX setzt auf das [3] LaTeX-Einführung: Hans-Georg Eßer, BibTeX-Format: Hier landen die Quellen „Wenn’s perfekt sein muss“, EasyLinux in einer einfachen Textdatei, die sich im 03/​2014, S. 60 ff., http://​­linux‑​communi Editor bearbeiten lässt. Das geht auch ty.​­de/​­32613 (http://​­ezlx.​­de/​­f4d3) wahlweise auf einer „Pro-Dokument“- [4] Harvard-Zitierstil: Jonas Bahr und Malte Basis (mit einer separaten BibTeX-Datei Frackmann, „Richtig zitieren nach der für jede LaTeX-Datei) oder einheitlich Harvard-Methode“, https://​­www.​­kuwi.​ (mit einer umfassenden BibTeX-Datei, europa‑uni.­ ​­de/​­de/​­lehrstuhl/​­lw/​ auf die alle LaTeX-Dokumente zugrei- ­osteuropa/​­Medien/​­Harvard‑Zitierweise.​ fen). Wer BibTeX-Dateien nicht selbst er- ­pdf (http://​­ezlx.​­de/​­f4d4) stellen mag, kann auch ein GUI-Tool da- [5] PDFCube: http://​­code.​­100allora.​­it/​ für einsetzen. ­pdfcube (http://​­ezlx.​­de/​­f4d5) [6] Wikipedia-Artikel zu Bleisatz: Alternativen Abb. 9: Zeilen, die mit einem Bindestrich https://​­de.​­wikipedia.​­org/​­wiki/​­Bleisatz Anstelle von Writer können Sie eine an- oder Satzzeichen enden, werden beim (http://​­ezlx.​­de/​­f4d6) dere Textverarbeitung benutzen, hier bie- optischen Randausgleich etwas länger. [7] Wikipedia-Artikel zu Selbstbeschrei­ ten sich z. B. Words [8] oder das bungs­fähigkeit: https://​­de.​­wikipedia.​­org/​ Programm Abiword [9] an. Auch ein Ein- Anwender könnten auch auf das kom- ­wiki/​­Selbstbeschrei­bungsfähigkeit satz des Marktführers Microsoft Word (in merzielle Programm Scientific Word [17] (http://​­ezlx.​­de/​­f4d7) der Windows-Version) ist mit Einschrän- ausweichen, das ebenfalls LaTeX für die [8] Calligra Words: https://​­www.​­calligra.​­org/​ kungen denkbar, wenn Sie bereit sind, Erstellung einer PDF-Datei verwendet. ­words/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4d8) entweder eine vollständige Windows-Ver- Speziell im Bereich der Softwaredoku- [9] Abiword: http://​­abisource.​­org/ sion in VirtualBox zu installieren oder mentation setzen Entwickler oft DocBook (http://​­ezlx.​­de/​­f4d9) eine veraltete Word-Version mit Hilfe von [18] ein: Das ist ein XML-Format, in dem [10] Wine: https://​­www.​­winehq.​­org/ Wine [10] oder CrossOver Linux [11, 12] sich (Hand-)Bücher und ähnliche Doku- (http://​­ezlx.​­de/​­f4d10) zum Laufen zu bringen. mente erstellen und dann in verschiedene [11] CrossOver Linux: https://​­www.​­codewea Auch zum Einsatz von LaTeX gibt es Exportformate (darunter HTML und La- vers.​­com/​­products/​­crossover‑linux/ Alternativen, darunter ist LyX [13, 14] si- TeX) konvertieren lassen – so muss man (http://​­ezlx.​­de/​­f4d11) cher die interessanteste, weil dieses Pro- nur eine einheitliche Dokumentationsda- [12] Testbericht zu CrossOver Linux 14: gramm ein Frontend für LaTeX ist, das tei bearbeiten. Der Nachteil ist, dass beim Thomas Drilling, „Nützliche Notlösung“, die Syntax der Textsatzsprache weitge- Einsatz von DocBook nicht alle Leistungs- EasyLinux 01/​2015, S. 115 ff. hend verbirgt. Dabei setzt LyX auf das merkmale von LaTeX nutzbar sind. [13] LyX: http://​­www.​­lyx.​­org/ WYSIWYM-Prinzip (what you see is what (http://​­ezlx.​­de/​­f4d12) you mean, deutsch: Was Du siehst, ist, Fazit [14] Workshop zu LyX: Hans-Georg Eßer, was Du meinst). Im LyX-Fenster können Wir haben nun einige Kriterien bespro- „TeX für Mausbenutzer“, EasyLinux 03/​ Sie Texte wie in einem normalen Textpro- chen, an denen man die Qualität der mit 2014, S. 68 ff., http://​­linux‑community.​ gramm eingeben, Teile markieren und LibreOffice Writer und LaTeX erzeugten ­de/​­33104 (http://​­ezlx.​­de/​­f4d13) fett oder kursiv formatieren. Sie verwen- Dokumente vergleichen kann. Für den [15] GNU TeXmacs: http://​­www.​­texmacs.​­org/ den Absatzformate für Überschriften ver- schnellen Brief ans Finanzamt werden (http://​­ezlx.​­de/​­f4d14) schiedener Hierarchien und Zitate und fü- nur eingefleischte LaTeX-Anwender eine [16] Workshop zu TeXmacs: Hagen Höpfner, gen Tabellen und Formeln in den Text TeX-Datei erstellen (und die haben aus „Gutenbergs Erben“, LinuxUser 11/​ ein. Die Darstellung entspricht dabei aber den Vorjahren noch die passende Vor- 2006, S. 50 ff., http://​­linux‑community.​ nicht 1:1 der späteren Druckausgabe. So lage). Bei allen Arbeiten, die nicht nur in- de/­ ​­11693 (http://​­ezlx.​­de/​­f4d15) werden etwa Zeilenumbrüche abhängig haltlich, sondern auch optisch glänzen [17] Scientific Word: http://​­www.​­mackichan.​ von der Größe des Eingabefensters durch- sollen, spricht aber einiges dafür, LaTeX ­com/​­index.​­html?​­products/​­sw.​­html~ geführt – die später im Ausdruck vorhan- den Vorzug gegenüber Writer zu geben. mainFrame (http://​­ezlx.​­de/​­f4d16) denen Umbrüche werden erst beim Auf- Texte wie die Artikel in EasyLinux sind [18] DocBook-Artikel: Daniel Stender, „Doku- ruf der Voransicht bzw. beim tatsächli- übrigens weder mit Writer noch mit LaTeX Maschine“, Linux-Magazin 02/2014,​ S. chen Ausdruck sichtbar. Da dies aber bequem erstellbar – das geht besser mit ei- 50 ff., http://​­www.​­linux‑magazin.​­de/​ letzten Endes unwesentliche Detailinfor- nem DTP-Programm wie Scribus [19]: Ei- ­Ausgaben/​­2014/​­02/​­Docbook mationen sind, bedeutet diese Form der nen Workshop, in dem der Autor das Easy- (http://​­ezlx.​­de/​­f4d17) Darstellung keinen großen Nachteil. Ne- Linux-Layout in Scribus nachbildet, finden [19] Scribus: http://​­www.​­scribus.​­net/ ben LyX steht auch TeXmacs [15, 16] für Sie in einer älteren Ausgabe [20]. (hge) n (http://​­ezlx.​­de/​­f4d18) den WYSIWYM-Ansatz (auch wenn des- [20] Scribus-Workshop: Peter Kreußel, sen Entwickler den alternativen Begriff INFOS „Freier Publizist“, EasyLinux 04/​2014, S. WYSIWYW, what you see is what you [1] LibreOffice Writer: https://​­de.​­libreoffice.​ 48 ff., http://​­linux‑community.​­de/​­33205 want, verwenden). Windows- oder OS-X- org/­ ​­discover/​­writer/ (http://​­ezlx.​­de/​­f4d1) (http://​­ezlx.​­de/​­f4d19)

EasyLinux 04/2015 www.easylinux.de 105 SERVICE Impressum / Autoren-/Inserentenverzeichnis

Autoren Artikel (Seiten)

Claudia Meindl Tipps: Gimp (80) Hans-Georg Eßer Editorial (3), Heft-DVD: KaOS 2015.08 (36), Schwerpunkt Fotos (41), Dolphin für Profis (58), Lernen mit Linux (64), Tipps: KDE (67), LaTeX gegen Writer (100), Automatische Fotobearbeitung (114) Heike Jurzik Heft-DVD: Mint 17.2 KDE (30), Tipps: Gnome (72), Tipps: LibreOffice Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA INTERNATIONAL AG (76), Tipps: Knoppix, Kubuntu und Mint (84), Tipps: Linux (88), Tipps: Verleger Jürg Marquard Shell (92) Jens-Christoph Brendel Nachrichten (9) Redaktion / Verlag Redaktionsanschrift: Verlagsanschrift: Dr. Karl Sarnow Retuschieren mit Gimp (43) Redaktion EasyLinux Computec Media GmbH Putzbrunner Straße 71, 81739 München Dr.-Mack-Str. 83, 90762 Fürth Kristian Kißling Nachrichten (9) Telefon: 089 - 99 34 11-0 Telefon: 0911 - 2872-100 Mario Blättermann Gott würfelt (110) Telefax: 089 - 99 34 11-99 Telefax: 0911 - 2872-200 E-Mail: [email protected] Martin Loschwitz Online-Fotodienste (48), Fotos von SD-Karten retten (54), www.easylinux.de ­Archivformate (95) Peter Kreußel Neue Software (12) Geschäftsführer Rainer Rosenbusch, Hans Ippisch Sabine Drasnin Tipps: LibreOffice (76) Chefredakteur Dr. Hans-Georg Eßer (v. i. S. d. P.) (hge), [email protected] Thomas Leichtenstern Webseiten (29) Redaktion Thomas Leichtenstern (tle), [email protected] (auch Heft-DVDs) Heike Jurzik (hej), [email protected] (auch Schlussredaktion) Tim Schürmann Nachrichten (9), Test: eCity (106) Feste freie Mitarbeiter Claudia Meindl, Martin Loschwitz Ulrich Bantle Nachrichten (9) Layout Judith Erb Titel Judith Erb, Ausgangsmaterial für Titelillustration: ratchanida thippayos, 123RF Inserenten Web-Seite Seiten Produktion Jörg Gleichmar (Ltg.) [email protected] 1&1 Internet http://www.einsundeins.de 15 Vertrieb, Abonnement Werner Spachmüller (Ltg) [email protected] Computec IT-Academy http://www.computec-academy.de 85, 109, 121 EasyLinux http://www.easylinux.de 35, 49, 63, 83 Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Judith Gratias-Klamt Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2015. Linux-Community http://www.linux-community.de 19, 91, 119 Mediaberatung D, A, CH Judith Gratias-Klamt, [email protected] Linuxhotel http://www.linuxhotel.de 11 Tel.: +49 911 - 2872-252 Mediaberatung USA Ann Jesse, [email protected], Tel. +1 785 841 8834 PC Games Hardware http://www.pcgameshardware.de/ 123, 75 und weitere Länder Eric Henry, [email protected], Tel. +1 785 917 0990 PlusServer http://www.plusserver.de 17, 21, 23, 27, 33, 39

Internet http://www.easylinux.de Raspberry Pi Geek http://www.raspberry-pi-geek.de 47, 87 Mailinglisten http://www.easylinux.de/Mailinglisten Tuxedo Computers http://www.linux-onlineshop.de 2 News und Archiv http://www.linux-community.de E-Mail Leserbriefe [email protected] (Feedback), Verion http://www.verion.de 124 E-Mail Heft-DVDs [email protected] (Fragen und Ersatzbestellungen DVDs) E-Mail Sonstiges [email protected]

ISSN: 1613-1444 DVD-Probleme Abo/Bestellung http://shop.easylinux.de Sollte es bei der Nutzung der Heft-DVDs zu Problemen kommen, die auf einen defekten Daten­ Abo-Service COMPUTEC MEDIA GMBH träger schließen lassen, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Fehlerbeschreibung an c/o ZENIT Pressevertrieb GmbH [email protected]. Postfach 810580 – D-70522 Stuttgart E-Mail: [email protected] Telefon +49 711 - 7252-250 • Telefax +49 711 - 7252-399 Einzelheftbestellung http://shop.easylinux.de Community Edition

Pressevertrieb MZV GmbH & Co. KG • Ohmstraße 1 • 85716 Unterschleißheim EasyLinux gibt es auch als Community Edition: Das ist eine 32-seitige PDF-Datei mit Artikeln aus Tel.: (089) 31906–0 • Fax: (089) 31906–113 der aktuellen Ausgabe, die kurz vor Veröffentlichung des gedruckten Heftes erscheint. Das Besondere: Sie ist vollkommen gratis, und Sie können Sie von der EasyLinux-Webseite herun- Druck Quad/Graphics Europe, Pułtuska 120, 07-200 Wyszków, Polen terladen oder sich in einen Newsletter eintragen und sie per E-Mail erhalten. Mehr Informationen: COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und übernimmt kei- http://www.easylinux.de/CE nerlei Verantwortung für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistungen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung der angebotenen Produkte und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. Sollten Sie Beschwerden zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienst- leistungen haben, möchten wir Sie bitten, uns dies schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie unter Angabe des Abonnement Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inklusive der Ausgabe und der Seitennummer an: CMS Media Services, Annett Heinze, Anschrift s. o. Abo-Preise: Deutschland Österreich Schweiz Ausland EU Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds und wird von uns mit seiner freundlichen Ge- nehmigung verwendet. »Unix« wird als Sammelbegriff für die Gruppe der Unix-ähnlichen Betriebssysteme Preise Print: (wie etwa HP/UX, FreeBSD, Solaris) verwendet; nicht als Bezeichnung für das Trademark (»UNIX«) von X/ Einzelheft 9,80 E 10,80 E CHF 19,60 siehe Titel Open. Der Linux-Pinguin wurde von Larry Ewing mit dem Grafikprogramm »The GIMP« erstellt. Jahres-DVD (zum Abo 1) 6,70 E 6,70 E CHF 8,50 6,70 E Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion Jahresabo (4 Ausgaben) 33,30 E 36,70 E CHF 54,88 40,– E vom Verlag nicht übernommen werden. Preise Digital: Mit der Einsendung von Manuskripten gibt der Verfasser seine Einwilligung zur Veröffentlichung­ in einer Heft-PDF Einzelausgabe 9,80 E 9,80 E CHF 12,70 9,80 E Publikation der COMPUTEC MEDIA. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernom- DigiSub (4 Ausgaben) 29,95 E 29,95 E CHF 43,15 29,95 E men. Autoreninformationen: http://www.easylinux.de/Autoren. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen E E E zu kürzen und zu überarbeiten. Das exklusive Verwertungsrecht für angenommene Manuskripte­ liegt beim DigiSub (zum Printabo) 4,– 4,– CHF 4,– 4,– Verlag. Es darf kein Teil des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form verviel- HTML-Archiv (zum Abo 1) 12,– E 12,– E CHF 12,– 12,– E fältigt oder verbreitet werden. 1) nur erhältlich in Verbindung mit einem Jahresabo Print oder Digital Schüler- und Studentenermäßigung: 20 Prozent gegen Vorlage eines Schülerausweises oder einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Der aktuelle Nachweis ist bei Verlängerung neu zu erbrin- gen. Andere Abo-Formen, Ermäßigungen im Ausland etc. auf Anfrage. Adressänderungen bitte umgehend mitteilen, da Nachsendeaufträge bei der Post nicht für Zeitschrif- ten gelten. Marquard Media Hinweise zu Aboformen mit Linux-Community-Clubmitgliedschaft: Deutschsprachige Titel: http://www.linux-community.de/LC-Klub SFT, WIDESCREEN, PC GAMES, PC GAMES MMORE, PC GAMES HARDWARE, BUFFED, X3, PLAY 4, GAMES & MORE, Das Jahresabonnement verlängert sich ohne Kündigung um ein weiteres Jahr, ist aber jederzeit zur GAMES AKTUELL, N-ZONE, XBG GAMES, LINUX-MAGAZIN, LINUXUSER, EASYLINUX, RASPBERRY PI GEEK nächs­ten Ausgabe kündbar. Ein Jahresabonnement umfasst vier Ausgaben. Informationen über wei- Internationale Zeitschriften: tere Aboformen finden Sie unter http://shop.easylinux.de. Polen: COSMOPOLITAN, JOY, SHAPE, HOT, PLAYBOY, CKM, VOYAGE, Harper’s Bazaar Ungarn: JOY, SHAPE, ÉVA, IN STYLE, PLAYBOY, CKM, Men’s Health

120 www.easylinux.de EasyLinux 04/2015 EasyLinux 01/2016 VORSCHAU erscheint am 21.01.2016

OpenSuse Leap 42.1 und Kubuntu 15.10 Das OpenSuse-Projekt ist wohl auf der Suche nach der definitiven Antwort (auf alle Fragen, wie Kenner des Buchs „Per Anhalter durch die Galaxis“ vermuten Windows 10: Probleme und Lösungen werden) – jedenfalls soll Ende des Jahres Version Wenn im Januar die nächste EasyLinux-Ausgabe erscheint, ist Win- 42.1 erscheinen. Außerdem erwarten wir für den Ok- dows 10 schon ein halbes Jahr alt – Zeit genug, um erste Erfahrungen tober Kubuntu 15.10. mit Problemen für Linux-Anwender zu sammeln und Lösungsansätze Beide Distributionen fin- vorzustellen. Wir stellen u. a. eine Methode vor, mit der Sie Windows den Sie auf der Heft-DVD. sicher in einer virtuellen Maschine unter Linux verwenden, ohne der Datensammelei von Microsoft eine Chance zu geben.

Synchron: Dropbox und Syncthing Um Dateien zwischen mehreren Geräten – darunter auch Linux-PCs und Smartphones – zu synchronisieren, bietet sich ein Webdienst wie Drop- box an. Leider landen dabei alle Dateien auf US-Servern, weswegen ver- trauliche Daten dort fehl am Platz sind. Mit Syncthing steht eine Alterna- tive zur Verfügung, bei der alle Daten auf den eigenen Rechnern bleiben. Fotoliaa Sgursozlu,

Linux-Hilfe im Netz Das Internet ist heute für viele Aufgaben die An- laufstelle Nummer Eins – Wikipedia statt Brock- haus, News-Seiten statt gedruckten Tageszeitun- gen, eBay statt Kleinanzeigen usw. Aber gilt das auch, wenn Sie Hilfe zu Linux-Fragen suchen? Wir haben uns verschiedene deutsch- und englischspra- Ulrich Krellner, 123RF Ulrich Krellner, chige Foren und Tutorial-Seiten angesehen und stellen die besten davon vor.

Vorschau Daten retten nach dem GAU Es knirscht nicht, es knackt nicht, aber trotzdem sind mit ei- auf 11/2015 nem Schlag alle Daten futsch. Der digitale Super-GAU voll- LU 11/2015 erscheint am 15. Oktober 2015. zieht sich meist im Verborgenen, das Ergebnis ist aber nicht weniger dramatisch: Fotos und Videos, gekaufte Musik und wichtige Dokumente scheinen auf den ersten Blick für immer verloren. Da heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und die rich- tigen Werkzeuge zu nutzen. Wir helfen bei der Datenrettung.

Digitaler Videorekorder Der Sundtek MediaTV Pro III gilt als Geheimtipp unter den Linux-kompatiblen USB-TV-Empfängern. Das kompakte Ge- fbmadeira, 123RF fbmadeira, rät ermöglicht es, Fernsehen und Radio aus diversen Quel- len zu streamen. Mit der neusten Version der Hardware er- hält diese nun Support für DVB-T2.

Kampf der Korrektoren Mit LanguageTool steht ein freies Werkzeug bereit, mit dem Sie Texte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung so- wie guten Stil abklopfen. Im Vergleich tritt es gegen das kommerzielle Produkt Duden Korrektor an, von dem eben- falls ein Plug-in für LibreOffice existiert.

Änderungen der Themen vorbehalten EasyLinux 04/2015