A European-wide Movement of Citizens aimed at Taming the Aviation Industry

Unterzeichner der Petition an das Europäische Parlament An die Damen und Herren Mitglieder und Ersatzmitglieder des LAND/FLUGHAFEN BÜRGERINITIATIVE Verkehrsausschusses des österreichischen Parlaments: BELGIË / BELGIQUE / BELGIUM Brussel Nationaal Luchthaven Bruxelles Air Libre Brussel asbl/vzw ACTIE NOORDRAND DAEDALUS BOREAS Walter Bacher [email protected] DEUTSCHLAND / GERMANY Flughafen Frankfurt am Main stop-fluglaerm.de e.V. BI Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. Harry Buchmayr [email protected] BI Mainz Laubenheim BI Schwanheim-Goldstein Elisabeth Hakel [email protected] Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IBF) e.V. BI Mühlheim gegen Fluglärm Stoppt Fluglärm in Kelkheim Anton Heinzl [email protected] Bund – Ortsverband Bad Soden Initiative gegen Fluglärm im Vodertaunus / Bad Soden Johann Hell [email protected] Initiative stoppt Fluglärm in Liderbach Bayerischer Untermain “Ein Himmel ohne Höllenlärm” BI-Obertshausen gegen Fluglärm Dietmar Keck [email protected] BI-Mainz e.V. – Arbeitskreis Weisenau AK Fluglärm und Umwelt Hermann Lipitsch [email protected] AK Fluglärm Mainz-Hechtsheim BI Flörsheim-Hochheim BI gegen Fluglärm in Rheinhessen e. V. Mag. Maximilian Unterrainer [email protected] Verein Für ein lebenswertes Mainz u. Rheinhessen - Gegen Fluglärm und den Ausbau des Frankfurter Flughafens - e.V. Konrad Antoni [email protected] BIMS. Bürgerinitiative Mainspitze gegen Flughafenausbau Hessen, Deutschland Eintracht gegen Fluglärm BI-OK für Ruhe von oben Johann Hechtl [email protected] BIL-Offenbach Bürgerinitiative Frankfurt-Nord gegen Fluglärm Elmar Mayer [email protected] Flughafen München „Franz Josef Strauß“ FrBI-Attaching – Menschen sind wichtiger als Flugzeuge Lichterzeichen Aktionsbündnis AufgeMUCkt gegen die 3. Startbahn am Münchner Flughafen Josef Muchitsch [email protected] BI Fraunberg BI Pfaffenhofen und Umgebung gegen die 3. Startbahn Rudolf Plessl [email protected] Flugabwehr Kranzberg (FLAK) Vierkirchen gegen 3. Startbahn MUC BI Dachau Erwin Preiner [email protected] BI Röhrmoos BI gegen die 3. Startbahn am Flughafen München –Neufraunhofen, Velden, Wurmsham Walter Schopf [email protected] VCD Kreisverband Landshut/Dingolfing-Landau e.V. BI Freising Bund Naturschutz in Bayern e.U. Kreisgruppe Freising Ing. Markus Vogl [email protected] AufgeMUCkt Markt Indersdorf Naturfreunde Freising Mag. Gertrude Aubauer [email protected] Flughafen Berlin-Brandenburg = Schönefeld BIM /Bürgerinitiative Berlin Müggelheim „Willy Brandt“ ProblemBER-Kampagne Kleinmachnow gegen Flugrouten e.V. Fritz Grillitsch [email protected] BVBB e.V., Bürgerverein Brandenburg Berlin Teltow gegen Fluglärm e.V. in Brandenburg Andreas Ottenschläger [email protected] leises ragow BI Unser Großbeeren e.V. ABB Aktionsbündnis Berlin Brandenburg Dipl.-Kffr. Elisabeth Pfurtscheller [email protected] Friedrichshagener Bürgerinitiative FBI BI Schulzendorf – gegen - Fluglärm Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ BI Fluglärm - Tegel i.G. Johann Rädler [email protected] BI gegen das Luftkreuz auf Stadtflughäfen Tegel endlich schliessen Johannes Schmuckenschlager [email protected] Köln Bonn Airport Ärzteinitiative für ungestörten Schlaf/ Rhein-Sieg-Kreis Verein Lebenswertes Sülztal e.V. Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V. Johann Singer [email protected] BI Lärmschutz Rhein-Sieg Airport IG Flugschneise Nord e.V. Mag. Andreas Zakostelsky [email protected] BIG – Fluglärm Hamburg e.V. Dachverband der Bürgerinitiativen gegen Fluglärm e.V. NIG. Norderstedter Interessengemeinschaft für Fluglärmschutz e.V. Franz Leonhard Eßl [email protected] Leipzig/Halle Airport IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle e.V. Bürgerinitiative GEGENLÄRM Schkeuditz Gegen Flug und Bodenlärm Hermann Gahr [email protected] Gegen die neue Flugroute FLUG e.V. Förderverein für Lärm,- Umwelt- und Gesundheitsschutz Münster Osnabrück BI gegen den Ausbau des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) e.V. Greven Mag. Michael Hammer [email protected] Flughafen Nürnberg Fluglärmschutzgemeinschaft Nürnberg und Umgebung Flugplatz Jesenwang Bürgervereinigung Fluglärm e.V. Mag. Andreas Hanger [email protected] Flughafen Stuttgart BI-Fluglaerm-Stuttgart Düsseldorf Airport BÜRGER GEGEN FLUGLÄRM E.V. Mag. Josef Lettenbichler [email protected] Dortmund Airport 21 Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. (SGF) FRANCE Generally (all airports) UFCNA Gabriel Obernosterer [email protected] Paris-Charles-de-Gaulle ONASA (Opposition aux Nuisances Aérienne en Seine et Marne et Aisne) ADVOCNAR Paris-Orly OYE 349 Mag. Bernd Schönegger [email protected] AVEVY CNADR Dr. Georg Vetter [email protected] Paris Beauvais Tillé ADERA ACNAT Grand Ouest/Nantes Atlantique ADECA Dipl.-Ing. Gerhard Deimek [email protected] ACIPA CEDPA Christian Hafenecker [email protected] Opposition construction Aeroport Notre Dame des Landes Aéroport de Pau-Pyrénées ASSOCIATION DE SAUVEGARDE DU CIEL DE PAU Toulouse-Blagnac CCNAAT Mag. Günther Kumpitsch [email protected] Lyon Saint Exupéry ACENAS ITALIA / ITALY Walter Rauch [email protected] Aeroporto di Roma-Fiumicino „Leonardo da Comitato FuoriPISTA Vinci“ Aeroporto di Roma-Ciampino “Giovan Battista Comitato per la riduzione dell’impatto ambientale dell’aeroporto di Roma Ciampino Ing. Thomas Schellenbacher [email protected] Pastine” Aeroporto di Firenze-Peretola “Amerigo NODO A NORD-OVEST Carmen Schimanek [email protected] Vespucci” Aeroporto di Siena-Ampugnano Associazione Ampugnano per la Salvaguardia del Territorio Comitato contro l’ampliamento dell’aeroporto di Ampugnano - Siena Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein [email protected] Comitato per la Salvaguardia della Montagnola Senese Aeroporto di Bergamo-Orio al Serio Comitato Aeroporto Bergamo-Italia Mag. Roman Haider [email protected] Aeroporto di Treviso “Antonio Canova” Comitato per la riduzione dell'impatto ambientale dell'aeroporto di Treviso Aeroporto di Venezia-Tessera Comitato Cittadini di Tessera e di Campalto contro l'inquinamento acustico, atmosferico ed Christian Lausch [email protected] “Marco Polo” ambientale da traffico aeroportuale LUXEMBOURG Josef A. Riemer [email protected] Aéroport de Luxembourg Syndicat d'Initiatives et d'Intérêts Locaux Fetschenhof-Cents UNION des SYNDICATS d’INTERETS LOCAUX de la VILLE de LUXEMBOURG - USILL NEDERLAND / Bernhard Themessl [email protected] Luchthaven Eelde Vereniging Omwonenden Luchthaven Eelde Airport Twente VOLT-Twente Peter Wurm [email protected] De 10 geboden voor Eindhoven Airport Vereniging Belangenbehartiging Omwonenden Welschap GEENVLUCHTENNAELVEN Mag. Christiane Brunner [email protected] Lelystad Dorpsbelangen Biddinghuizen Luchthaven Schiphol Groep «Schipholwatchers» Mag. Helene Jarmer [email protected] Platform Vlieghinder Regio Castricum Stichting Bescherming Leefomgeving Regio Schiphol Vereniging Dorpsraad Lijnden Dr. Harald Walser [email protected] Platform Vlieghinder Gooi, Vechtstreek en Eemland Dorpsraad Badhoevedorp Georg Willi [email protected] Stichting SWAB Werkgroep Toekomst Luchtvaart Rotterdam - The Hague Airport Vereniging Bewonersgroep tegen Vliegtuigoverlast Matthias Köchl [email protected] ÖSTERREICH / Generally (all airports) Österreich-Plattform Fluglärm Dr. Gabriela Moser [email protected] Flughafen Wien Schwechat BI gegen Fluglärm in Wien West und Wienerwaldgemeinden Lärmschutz Laaerberg AFLG Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber [email protected] BILEF, Bürgerinitiative für ein lebenswertes Enzersdorf an der Fischa BI Biedermannsdorf Mag. Judith Schwentner [email protected] ZiB – Zwölfaxings initiative Bürgerinnen und Bürger Viel zu laut!!! BI Götzendorf-Pischelsdorf Michael Pock [email protected] Stop-Fluglaerm Wien-Südwest VEG Claudia Angela Gamon [email protected] BI Lärmschutz Großgemeinde Groß-Enzersdorf Liesing gegen Fluglärm und die 3. Piste SCHWARAU Christoph Hagen [email protected] Plattform gegen die 3. Piste des Flughafen Wien BI Weingartenfeld Leopold Steinbichler [email protected] Bürgerinitiative gegen Abfluglärm Liesing Flughafen Anrainerschutzgemeinschaft Innsbruck Airport AIA W. A. Mozart Anrainerschutzverband Salzburg Airport Deutscher Verband zum Schutz der Bevölkerung des Rupertiwinkels gegen die Gefahren des Flugbetriebes Salzburg e.V. Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn Gegen Fluglärm Bad Vöslau-Kottingbrunn SVERIGE / SWEDEN Stockholm Arlanda Airport Föreningen Väsbybor mot Flygbuller Stockholm-Bromma flygplats Aktionsgruppen Stoppa Brommaflyget POSTALISCH AN: Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien SCHWEIZ / SUISSE / SWITZERLAND EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Basel/Mülhausen ESPAÑA / SPAIN Aeropuerto de Barcelona-El Prat Prou Soroll. Castelldefels (Barcelona) VORAB PER EMAIL. Aeropuerto de Madrid Barajas ASOCIACION PARA LA COMUNICAION E INFORMACION MEDIOAMBIENTAL (ACIMA) UNITED KINGDOM London HACAN London LADACAN GATCAN Gatwick Area Conservation Campaign Bidborough Environmental Action Group (BEAG) Stellungnahme CAGNE – Communities Against Gatwick Noise and Emissions East Midlands Airport PAIN – People Against Intrusive Noise Manston, Kent's International Airport No Night Flights zum Handout der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Flughäfen „Die österreichischen Flughäfen - Wirtschaftsmotoren in den Regionen“ für die Mitglieder des Verkehrsausschusses am 30.10.2015

www.tamingaviation.eu [email protected] 1013 Wien, Postfach 51 Tel: + 43 681 20926946

A European-wide Movement of Citizens aimed at Taming the Aviation Industry

Wien, am 15. Jänner 2016 Unterzeichner der Petition an das Europäische Parlament

LAND/FLUGHAFEN BÜRGERINITIATIVE BELGIË / BELGIQUE / BELGIUM Brussel Nationaal Luchthaven Bruxelles Air Libre Brussel asbl/vzw ACTIE NOORDRAND Sehr geehrte Mitglieder des Verkehrsausschusses, DAEDALUS BOREAS DEUTSCHLAND / GERMANY Flughafen Frankfurt am Main stop-fluglaerm.de e.V. BI Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. BI Mainz Laubenheim BI Schwanheim-Goldstein Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IBF) e.V. BI Mühlheim gegen Fluglärm Stoppt Fluglärm in Kelkheim Taming Aviation („Zähmung der Luftfahrt“) ist ein Zusammenschluss von 140 Bund – Ortsverband Bad Soden Initiative gegen Fluglärm im Vodertaunus / Bad Soden Initiative stoppt Fluglärm in Liderbach Bürgerinitiativen aus 10 EU-Mitgliedstaaten, die eine Petition beim Bayerischer Untermain “Ein Himmel ohne Höllenlärm” BI-Obertshausen gegen Fluglärm BI-Mainz e.V. – Arbeitskreis Weisenau AK Fluglärm und Umwelt EU Parlament eingebracht haben. In der Petition fordern sie ein Ende der AK Fluglärm Mainz-Hechtsheim BI Flörsheim-Hochheim BI gegen Fluglärm in Rheinhessen e. V. Steuerprivilegien der Luftfahrt, eine Ende der Subventionierung der Luftfahrt Verein Für ein lebenswertes Mainz u. Rheinhessen - Gegen Fluglärm und den Ausbau des Frankfurter Flughafens - e.V. BIMS. Bürgerinitiative Mainspitze gegen Flughafenausbau Hessen, Deutschland Eintracht gegen Fluglärm und ein europaweites Nachtflugverbot. Die Petition wurde am BI-OK für Ruhe von oben BIL-Offenbach Bürgerinitiative Frankfurt-Nord gegen Fluglärm 12. November 2016 im Petitionsausschuss behandelt und an den Flughafen München „Franz Josef Strauß“ FrBI-Attaching – Menschen sind wichtiger als Flugzeuge Lichterzeichen Aktionsbündnis AufgeMUCkt gegen die 3. Startbahn am Münchner Flughafen BI Fraunberg Umweltausschuss und den Transportausschuss des EU Parlaments BI Pfaffenhofen und Umgebung gegen die 3. Startbahn Flugabwehr Kranzberg (FLAK) Vierkirchen gegen 3. Startbahn MUC weitergereicht. BI Dachau BI Röhrmoos BI gegen die 3. Startbahn am Flughafen München –Neufraunhofen, Velden, Wurmsham VCD Kreisverband Landshut/Dingolfing-Landau e.V. BI Freising Bund Naturschutz in Bayern e.U. Kreisgruppe Freising AufgeMUCkt Markt Indersdorf Von österreichischer Seite haben sich 19 Bürgerinitiativen der Petition Naturfreunde Freising Flughafen Berlin-Brandenburg = Schönefeld BIM /Bürgerinitiative Berlin Müggelheim „Willy Brandt“ ProblemBER-Kampagne angeschlossen, darunter vier Wiener Bürgerinitiativen, die sich gemäß Kleinmachnow gegen Flugrouten e.V. BVBB e.V., Bürgerverein Brandenburg Berlin Teltow gegen Fluglärm e.V. in Brandenburg leises ragow § 19 Abs 4 UVP-G 2000 konstituiert und Parteistellung im Verfahren zur BI Unser Großbeeren e.V. ABB Aktionsbündnis Berlin Brandenburg Friedrichshagener Bürgerinitiative FBI Bewilligung des Baus der 3. Piste am Flughafen Wien erlangt haben. BI Schulzendorf – gegen - Fluglärm Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ BI Fluglärm - Tegel i.G. BI gegen das Luftkreuz auf Stadtflughäfen Tegel endlich schliessen Köln Bonn Airport Ärzteinitiative für ungestörten Schlaf/ Rhein-Sieg-Kreis Verein Lebenswertes Sülztal e.V. Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V. Die Darstellung im Handout der Arbeitsgemeinschaft österreichischer BI Lärmschutz Rhein-Sieg IG Flugschneise Nord e.V. BIG – Fluglärm Hamburg e.V. Dachverband der Bürgerinitiativen gegen Fluglärm e.V. NIG. Norderstedter Interessengemeinschaft für Fluglärmschutz e.V. Verkehrsflughäfen für die Mitglieder des Verkehrsausschusses am Leipzig/Halle Airport IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle e.V. Bürgerinitiative GEGENLÄRM Schkeuditz Gegen Flug und Bodenlärm Gegen die neue Flugroute 30.10.2015 ist grob einseitig, unvollständig und teilweise falsch. FLUG e.V. Förderverein für Lärm,- Umwelt- und Gesundheitsschutz Münster Osnabrück International Airport BI gegen den Ausbau des Flughafens Münster/Osnabrück (FMO) e.V. Greven Flughafen Nürnberg Fluglärmschutzgemeinschaft Nürnberg und Umgebung Flugplatz Jesenwang Bürgervereinigung Fluglärm e.V. Flughafen Stuttgart BI-Fluglaerm-Stuttgart Düsseldorf Airport BÜRGER GEGEN FLUGLÄRM E.V. Dortmund Airport 21 Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. (SGF) FRANCE Generally (all airports) UFCNA Paris-Charles-de-Gaulle ONASA (Opposition aux Nuisances Aérienne en Seine et Marne et Aisne) 1. Das Handout schweigt über die Steuerprivilegien der Luftfahrt ADVOCNAR Paris-Orly OYE 349 AVEVY CNADR Paris Beauvais Tillé ADERA ACNAT Grand Ouest/Nantes Atlantique ADECA • Umsatzsteuerbefreiung von Flugtickets bei Aufrechterhaltung des ACIPA CEDPA Opposition construction Aeroport Notre Dame des Landes Vorsteuerabzugs gemäß § 6 Abs 1 Z 3 lit d UStG. Aéroport de Pau-Pyrénées ASSOCIATION DE SAUVEGARDE DU CIEL DE PAU Toulouse-Blagnac CCNAAT Lyon Saint Exupéry ACENAS ITALIA / ITALY • Befreiung von der Mineralölsteuer auf Kerosin (Art 14 Abs 1 lit b der Aeroporto di Roma-Fiumicino „Leonardo da Comitato FuoriPISTA Vinci“ Aeroporto di Roma-Ciampino “Giovan Battista Comitato per la riduzione dell’impatto ambientale dell’aeroporto di Roma Ciampino Richtlinie 2003/96/EG), wodurch dem Staat laut Angaben des Pastine” Aeroporto di Firenze-Peretola “Amerigo NODO A NORD-OVEST Vespucci” Aeroporto di Siena-Ampugnano Associazione Ampugnano per la Salvaguardia del Territorio Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) jährlich Steuereinnahmen von mindestens Comitato contro l’ampliamento dell’aeroporto di Ampugnano - Siena Comitato per la Salvaguardia della Montagnola Senese Aeroporto di Bergamo-Orio al Serio Comitato Aeroporto Bergamo-Italia 320 Millionen Euro (bei gleich hoher Besteuerung wie Diesel) bis 390 Aeroporto di Treviso “Antonio Canova” Comitato per la riduzione dell'impatto ambientale dell'aeroporto di Treviso Aeroporto di Venezia-Tessera Comitato Cittadini di Tessera e di Campalto contro l'inquinamento acustico, atmosferico ed “Marco Polo” ambientale da traffico aeroportuale Millionen Euro (bei Besteuerung wie Eurosuper) entgehen. LUXEMBOURG Aéroport de Luxembourg Syndicat d'Initiatives et d'Intérêts Locaux Fetschenhof-Cents UNION des SYNDICATS d’INTERETS LOCAUX de la VILLE de LUXEMBOURG - USILL • Grundsteuerbefreiung für Flughäfen gemäß § 2 Z 9 lit b GrStG 1955. NEDERLAND / NETHERLANDS Luchthaven Eelde Vereniging Omwonenden Luchthaven Eelde Enschede Airport Twente VOLT-Twente Eindhoven Airport De 10 geboden voor Eindhoven Airport Vereniging Belangenbehartiging Omwonenden Welschap GEENVLUCHTENNAELVEN Lelystad Dorpsbelangen Biddinghuizen Dem gegenüber nimmt sich die österreichische Flugabgabe (von der Transit- Luchthaven Schiphol Groep «Schipholwatchers» Platform Vlieghinder Regio Castricum Stichting Bescherming Leefomgeving Regio Schiphol Vereniging Dorpsraad Lijnden und Transferpassagiere befreit sind) lächerlich gering aus und ist im Übrigen Platform Vlieghinder Gooi, Vechtstreek en Eemland Dorpsraad Badhoevedorp Stichting SWAB bei weitem nicht die höchste in Europa. So beträgt im Vereinigten Königreich Werkgroep Toekomst Luchtvaart Rotterdam - The Hague Airport Vereniging Bewonersgroep tegen Vliegtuigoverlast ÖSTERREICH / AUSTRIA die Air Passenger Duty APD je nach Klasse und Strecke zwischen 13 und 142 Generally (all airports) Österreich-Plattform Fluglärm Flughafen Wien Schwechat BI gegen Fluglärm in Wien West und Wienerwaldgemeinden Lärmschutz Laaerberg 1 AFLG Pfund . BILEF, Bürgerinitiative für ein lebenswertes Enzersdorf an der Fischa BI Biedermannsdorf ZiB – Zwölfaxings initiative Bürgerinnen und Bürger Viel zu laut!!! BI Götzendorf-Pischelsdorf Stop-Fluglaerm Wien-Südwest VEG Im Ergebnis müssen in Österreich Menschen im Rahmen der Deckung ihrer BI Lärmschutz Großgemeinde Groß-Enzersdorf Liesing gegen Fluglärm und die 3. Piste SCHWARAU Grundbedürfnisse mehr Steuern zahlen als beim Erwerb von Flugtickets. Plattform gegen die 3. Piste des Flughafen Wien BI Weingartenfeld Bürgerinitiative gegen Abfluglärm Liesing Flughafen Innsbruck Anrainerschutzgemeinschaft Innsbruck Airport AIA Einfach auf den Punkt gebracht: Brot und Milch sind wesentlich höher Salzburg Airport W. A. Mozart Anrainerschutzverband Salzburg Airport Deutscher Verband zum Schutz der Bevölkerung des Rupertiwinkels gegen die Gefahren des Flugbetriebes Salzburg e.V. besteuert als Flugtickets. Das muss jedem demokratisch denkenden Menschen Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn Gegen Fluglärm Bad Vöslau-Kottingbrunn SVERIGE / SWEDEN Stockholm Arlanda Airport Föreningen Väsbybor mot Flygbuller Stockholm-Bromma flygplats Aktionsgruppen Stoppa Brommaflyget aufstoßen. SCHWEIZ / SUISSE / SWITZERLAND EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Basel/Mülhausen ESPAÑA / SPAIN Aeropuerto de Barcelona-El Prat Prou Soroll. Castelldefels (Barcelona) Aeropuerto de Madrid Barajas ASOCIACION PARA LA COMUNICAION E INFORMACION MEDIOAMBIENTAL (ACIMA) UNITED KINGDOM London Heathrow Airport HACAN London Luton Airport LADACAN Gatwick Airport GATCAN Gatwick Area Conservation Campaign Bidborough Environmental Action Group (BEAG) CAGNE – Communities Against Gatwick Noise and Emissions East Midlands Airport PAIN – People Against Intrusive Noise Manston, Kent's International Airport No Night Flights

1 https://www.gov.uk/government/publications/rates-and-allowances-excise-duty-air-passenger-duty/rates-and-allowances- excise-duty-air-passenger-duty.

-2-

A European-wide Movement of Citizens aimed at Taming the Aviation Industry

2. Das Handout schweigt über Subventionen und Umweltkosten, die die Allgemeinheit zu tragen hat

Unerwähnt bleiben:

• € 500.000.000 Zuschuss aus Steuergeldern beim Verkauf der AUA an die im Jahr 2009; • Errichtung der Basisinfrastruktur aus Steuergeldern. So sind zum Beispiel die 1. und die 2. Piste am Flughafen Wien aus Steuergeldern finanziert worden. Erst spätere Ausbauten hat der Flughafen selbst finanziert und dabei unter anderem das Skylinkdebakel produziert. • Gesundheitskosten, insbesondere durch Störung des Nachtschlafes, wurden in Österreich noch nicht ermittelt. Die ersten Studien in Deutschland zeigen verheerende Zahlen. • Flächenfraß und für die Betroffenen entschädigungslose Grundstücksentwertung; • 5 % der Erderwärmung gehen auf die Luftfahrt zurück. Der Zertifikathandel hat bisher keine nennenswerten Auswirkungen. 85 % der Zertifikate werden kostenlos zur Verfügung gestellt, 15 % können aufgrund des dysfunktionalen Marktes für Zertifikate um einen zu vernachlässigenden Betrag erworben werden.

3. Bei der Wertschöpfung und den Arbeitsplatzzahlen wird grob getrickst

Die österreichische Luftfahrtlobby bezieht sich vor allem auf drei Studien, die Oxford Economics Studie aus 2012, die Steer Davies Gleaves Studie aus 2014 und die IWI (Industriewissenschaftliches Institut) Studie aus 2015. Das im Betreff zitierte Handout bezieht sich auf die IWI Studie, die ihrerseits auf die beiden anderen Studien verweist.

Auffällig ist, dass die Zahl der indirekt und induziert Beschäftigten immer mehr aufgeblasen wird. Bei der Oxford-Studie stehen 31.800 direkt Beschäftigten 59.500 Beschäftigte gesamt, also unter Einbeziehung der indirekt und induziert Beschäftigten, gegenüber, während bei der IWI Studie das Verhältnis 23.600 direkte Beschäftigte zu 72.700 gesamt beträgt. Das entbehrt jeder Logik.

Eine Studie, auf die sich die österreichische Luftfahrtindustrie nicht bezieht, deren Lektüre aber überaus empfehlenswert ist, ist die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Studie „Vermeintliche und tatsächliche Wachstums- und Beschäftigungseffekte des Luftverkehrs – Eine kritische Würdigung angewandter Berechnungsmethoden“ (2014) von Professor Friedrich Thießen von der TU Chemnitz.2

Im Übrigen ist laut Professor Thießen ein Beschäftigter in der Luftfahrtindustrie mit ähnlich großer indirekter und induzierter Beschäftigung verbunden wie ein Beschäftigter in anderen Branchen und der Multiplikator ist nicht einfach mit einer zusätzlichen Beschäftigung gleichzusetzen.

Der im Handout angegebene Arbeitsplatzschlüssel 1 Million mehr Passagiere schafft 1.000 neue Arbeitsplätze ist schlicht falsch. Der Schlüssel liegt heute bei zirka 500 Arbeitsplätzen pro 1 Million Passagiere, bei Low Cost Airports eher bei 300 Arbeitsplätzen pro 1 Million Passagiere.3

4. Von der Luftfahrt ausgehende dämpfende Effekte

Die Luftfahrtlobby schweigt konsequent über die von der Luftfahrt ausgehenden dämpfenden Effekte, so z.B. den Umschichtungseffekt. Fließt der Luftfahrtindustrie Einkommen zu, so gibt dies Wachstumsimpulse bei gleichzeitigem Abziehen dieser Kaufkraft aus anderen Branchen, was einen Schrumpfungseffekt zur Folge hat.

2 WISO-direkt 06/2014; http://library.fes.de/cgi-bin/populo/digbib.pl?t_dirlink=x&modus=&f_IDR=I+10826. 3 Thießen, Arbeitsmarkt und Luftverkehr – Wachstum trotz Strukturwandel und Luftverkehrssteuer (2013), WISO-direkt 10/2013; http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10252.pdf.

-3-

A European-wide Movement of Citizens aimed at Taming the Aviation Industry

Auch stehen den von der Luftfahrtlobby gepriesenen Ausgaben von ausländischen Reisenden im Inland („Incoming – Reisen“) von der Luftfahrt verschwiegene Ausgaben inländischer Reisender an ihren Zielorten („Outgoing – Reisen“) gegenüber. Dies ergibt laut Professor Thießen insgesamt einen Kaufkraftentzug für das Inland.

Wahrscheinlich lässt sich damit erklären, warum das von der Luftfahrtlobby versprochene Wirtschaftswunder bisher ausgeblieben ist.

5. Das betriebswirtschaftliche Konzept für die 3. Piste am Flughafen Wien fehlt

Der Flughafen Wien macht keine Angaben zu den Kosten der 3. Piste (geschätzt sind es 2,5 bis 3 Milliarden Euro). Er schweigt sich darüber aus, wie er sich ihre Finanzierung und die Weiterentwicklung des Drehkreuzes ohne eigenen Homecarrier vorstellt. Sollen Wien und Niederösterreich als Aktionäre (40%) Steuergelder in das Kapital einschießen, damit die Finanzierung klappt? Im Rechnungshofbericht 2011 verwies dieser auf die geschwächte Eigenkapitalstruktur der Flughafen Wien AG in Folge des Skylinkdebakels.

Also muss wohl wieder der Steuerzahler das Insolvenzrisiko tragen, sollte sich die Flughafen Wien AG verspekulieren. Schließlich kann man den Flughafen als wichtiges Infrastrukturunternehmen aus Gründen der Standortsicherung nicht in Konkurs gehen lassen.

6. Dialogforum Flughafen Wien – ein Beispiel für die Verhöhnung der Idee der Bürgerbeteiligung

Im Dialogforum des Flughafen Wien mitreden darf nur, wer an die Notwendigkeit des unbeschränkten Wachstums des Flughafen Wien und das Heil der dritten Piste für die österreichische Wirtschaft glaubt.

Ansonsten ist das Dialogforum eine billige, gesetzlich nicht gedeckte Methode, mit der sich die zuständigen Behörden aus ihrer Verantwortung für die Umwelt und Gesundheit der Bevölkerung stehlen und Bürgern überlassen wird, sich in ihrer Freizeit gegen bezahlte Luftfahrtvertreter zur Wehr zu setzen.

7. Fairness

Da Sie der Luftfahrt am 30.10.2015 im Anschluss an einen Verkehrsausschuss einen Termin ermöglicht haben, ersuchen wir im Sinne der Fairness auch uns im Anschluss an einen Verkehrsausschuss Gehör zu gewähren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Susanne Heger und Dr. Jutta Leth Initiatorinnen von Taming Aviation

-4-

www.tamingaviation.eu [email protected] 1013 Wien, Postfach 51 Tel: + 43 681 20926946