Februar – August 2019 Inhalt

Vorwort...... 3 Religion und Glaube...... 5 Lebensgestaltung und Erziehung...... 15 Gesundheit und Ernährung...... 27 Kreatives und Kultur...... 49 Länder und Völker...... 61 Gesellschaft und Politik...... 81 Natur und Technik...... 83 Fort- & Weiterbildung...... 103 KEB im Bistum Passau...... 105 Terminübersicht...... 113 Geschäftsbedingungen...... 124 Impressum...... 127

Abkürzungen

KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund KEB Katholische Erwachsenenbildung KEG Katholische Erziehergemeinschaft PGR Pfarrgemeinderat SC Seniorenclub VHS Volkshochschule

2 Liebe Leserinnen und Leser!

Der Jahreswechsel ist gerade vorbei und die KEB startet mit einem neuen Bildungsprogramm ins Jahr 2019. Gemeinsam mit langjähri- gen und neuen Kooperationspartnern können wir wieder viele Ver- anstaltungen anbieten, von denen ich einige kurz vorstellen möchte: Neu im Programm ist die Baby- und Kleinkindersprechstunde, die ab März jeden 2. Donnerstag im Monat vormittags in den Räumen der KEB in Freyung gemeinsam mit der KoKi-Stelle angeboten wird. Sie bietet Gelegenheit, Informationen rund ums Thema Baby und Kleinkind zu erhalten, sich mit Fragen an eine erfahrene Fachkraft wenden zu können und in entspannter Atmosphäre mit anderen El- tern ins Gespräch zu kommen. Für die Kinder gibt es pädagogisch wertvolle Spiele, mit denen sie sich beschäftigen können, während die Eltern dem Vortrag lauschen. Ebenfalls neu im Programm ist das Wochenend-Seminar „EINFACH LEBEN“ von 24.-25. Mai im Haus am Weg in Langfurth. Gemeinsam mit Andrea Parzefall (Trainerin für Biografiearbeit) und Josef Holz- bauer (Umweltreferent Bistum Passau) wollen wir unsere biografi- sche Beziehung zu Natur und Schöpfung ergründen. Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist der Vortrag „Klimaschutz, Energiewende, Elektromobilität - wohin unser Land steuern muss, um die Schöpfung zu erhalten“ am 27. April in . Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner als ausgewie- senen Experten für einen Termin im Landkreis gewinnen konnten. Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor die Fahrten nach Tsche- chien im Rahmen des Projektes „Gute Nachbarschaft heißt...“ un- ter der Leitung von Heinrich Vierlinger. Davon stehen gleich zwei auf dem Programm: am 15. Juni eine Tagesfahrt nach Budweis, am 26. Ju- li eine Theaterfahrt zu „Dornröschen“ nach Krumau. Eine Veranstaltung zum Thema „Bibel & Lebensgeschichte - Kraft aus dem Glauben schöpfen“ bieten Stefanie Krickl (Gemeinderefe- rentin) und Andrea Parzefall (Trainerin für Biografiearbeit) am 09. April in Waldkirchen an. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unseren Referenten, Koopera- tionspartnern und den Haupt- und ganz besonders den Ehrenamt- lichen in den Pfarreien, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen im ganzen Landkreis, die sich für Erwachsenenbildung einsetzen. Oh- ne Sie wäre ein so vielfältiges und umfangreiches Programm nicht zu verwirklichen. Ich freue mich auf viele schöne Bildungs- und Begegnungsmöglich- keiten im neuen Programmhalbjahr.

Herzlich Ihre Barbara Schwarzmeier Geschäftsführerin der KEB im Landkreis FRG

3

Religion und Glaube Religion & Glaube

„Wir trauen uns“

Ein Tag zur Einstimmung auf kirchliche Trauung und Ehe

In der Zeit hektischer Vorbereitung ist der Tag der Ehevorbereitung eine wohltuende Unterbrechung, um sich auf das Wesentliche dieses schönen Festes zu besinnen: vor Gott das JA zueinander sprechen. Sie werden Zeit mit Ihrer/m Partner/ in verbringen - zusammen gemütlich essen gehen und sich mit anderen Paaren über die Hochzeitsvorberei- tungen austauschen - Wissenswer- tes über das Gelingen der Ehe erfah- ren - die Kraft des Glaubens für Ihre Ehe spüren Kurskosten inkl. Begleitbuch, Geträn- ke und Kaffee werden vom Referat Ehe und Familie übernommen. Das Mittagessen ist selbst zu zahlen. Mitveranstalter: Referat Ehe und Familie

6 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Ort Samstag, 02.02.2019 Freyung, Abteistr. 23 9.00-17.00 Uhr (KEB) Referenten Tilla und Volker Hartwig

Datum/Uhrzeit Samstag, 04.05.2019 9.00-17.00 Uhr Referenten Tilla und Volker Hartwig

Gebühr keine Kursgebühr Mittagessen Selbstzahler Anmeldung bis zwei Wochen vorher in der KEB- Geschäftsstelle unter 08551/4581 (KEB) oder [email protected]

Datum/Uhrzeit Ort Samstag, 16.03.2019 Grafenau, Pfarrheim 9.00-17.00 Uhr Referenten Stefanie Krickl, Kaplan Peter Kunz

Datum/Uhrzeit Samstag, 06.04.2019 9.00-16.00 Uhr Referenten Stefanie Krickl, Alois Sauer

Gebühr keine Kursgebühr Mittagessen Selbstzahler Anmeldung bis zwei Wochen vorher unter 08551/4581 (KEB) oder 08552/1271 (Pfarrbüro)

Mitveranstalter: Pfarrverband

Hinweis: Im Anschluss besteht um 18.00 Uhr die Möglichkeit, am Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche teilzunehmen.

7 Religion & Glaube

Ort Datum/Uhrzeit Waldkirchen, Pfarrheim Samstag, 16.03.2019 9.00-16.00 Uhr Referenten Lisa und Matthias Koller

Gebühr keine Kursgebühr Mittagessen Selbstzahler Anmeldung bis zwei Wochen vorher unter 08551/4581 (KEB)

Mitveranstalter: Pfarrverband

8 Religion & Glaube

Glaubensgesprächsabende Datum/Uhrzeit Dienstag, 19.03.2019 Was bringt mir der Glaube für mein Leben? Dienstag, 14.05.2019 Mittwoch, 26.06.2019 Bei diesen Gesprächsabenden wird die Mög- jeweils 19.45 Uhr lichkeit eröffnet, über den eigenen Glauben, Ort die Botschaft der Bibel, Fragen und Zweifel Waldkirchen, Pfarrheim ins Gespräch zu kommen. Referent Terminänderungen werden ggf. in der Pres- Msgr. Alfred Ebner se und auf der KEB-Homepage bekannt ge- geben. Mitveranstalter: Pfarrei, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

„Brüder und Schwestern“ Datum/Uhrzeit Mittwoch, 13.02.2019 Eine Einführung in die revidierte Einheits- 19.00 Uhr übersetzung für Lektorinnen und Lektoren Ort und Interessierte Grafenau, Pfarrheim Seit Advent 2019 wird die neue Einheits- Referentin übersetzung auch in der Liturgie verwen- Dr. Andrea Pichlmeier, det. Dr. Andrea Pichlmeier erläutert an die- Leiterin Referat Bibelpas- toral Passau sem Abend, was sich für Lektorinnen und Lektoren und alle anderen Teilnehmenden Gebühr an den Gottesdiensten ändert. kostenfrei Mitveranstalter: Dekanatsrat, Referat Bibelpas- toral Passau

„Brüder und Schwestern“ Datum/Uhrzeit Mittwoch, 20.02.2019 Eine Einführung in die revidierte Einheits- 19.00 Uhr übersetzung für Lektorinnen und Lektoren Ort und Interessierte Böhmzwiesel, Pfarrheim Seit Advent 2019 wird die neue Einheits- Referentin übersetzung auch in der Liturgie verwen- Dr. Andrea Pichlmeier, det. Dr. Andrea Pichlmeier erläutert an die- Leiterin Referat Bibelpas- toral Passau sem Abend, was sich für Lektorinnen und Lektoren und alle anderen Teilnehmenden Gebühr kostenfrei an den Gottesdiensten ändert. Mitveranstalter: Dekanatsrat, Referat Bibelpas- toral Passau

9 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Dokumentarfilm „Ein Mal im Montag, 11.03.2019 Leben auf den Heiligen Berg 15.00 Uhr Svatá Hora“ Ort Waldkirchen, Pfarrsaal Ein 60 min. Film über die 18. Pilger- und Gebühr Wanderreise von Kreuzberg nach Pribram freiwilliger Kostenbeitrag Ca. 140 Jahre zogen Wallfahrer aus Bayern erbeten zum Heiligen Berg in Böhmen (1796-1930). Seit 2011 ist der Via-Nova-Pilgerweg Bay- ern-Böhmen zum Heiligen Berg eingerich- tet. In dem zweisprachig von der DokArtFilm mit Günther Rauch produzierten Dokumen- tarfilm wird die historische Bedeutung des Pilgerweges beiderseits der Grenze aufge- zeigt. Kultur und Spititualität kommen zur Sprache. Grenzüberschreitende Begegnun- gen erschließen die Hindernisse, aber v.a. auch die Chancen, die sich in dem Projekt auftun. Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk und Senioren-AG der Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit „Grundkurs Gemeindlichen Glau- Fr, 15.03.2019, 18 Uhr bens“ bis So, 17.03.2019, 13 Uhr Studien- und Besinnungstage Ort Burghausen, Haus der GGG - Jedes Wort beschreibt die Eigenheit Begegnung Heilig Geist des Kurses: Referent Ludwig Raischl Grundkurs: Man nimmt Kurs, um auf den Grund des eigenen Glaubens aufmerksam Anmeldung zu werden. Gemeindlich: Der Kurs richtet 08553/2630 sich an eine Gruppe. Glauben: Ein gemeinsames Gespräch auf Grundlage des Glaubens findet statt. Mitveranstalter: Pfarrei und KDFB

10 Religion & Glaube

„Bibel und Lebensgeschichte“ Datum/Uhrzeit Dienstag, 09.04.2019 Kraft aus dem Glauben schöpfen 19.45 Uhr An diesem Abend blicken wir auf unser Le- Ort ben, wir denken nach über unsere Hoffnung Waldkirchen, Pfarrheim auf Auferstehung und wir kommen mitein- Referentinnen ander ins Gespräch. Andrea Parzefall, Stefanie Krickl Referententeam: Gebühr Andrea Parzefall, freiwilliger Kostenbeitrag Trainerin für Biografiearbeit erbeten Stefanie Krickl, Gemeindereferentin Mitveranstalter: Pfarrei, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Wegzeichen und Wegweiser Datum/Uhrzeit Donnerstag, 25.04.2019 Vortrag in Wort und Bild 13.30 Uhr Bei dieser nachösterlichen Betrachtung Ort werden Wegkreuze, Marterl, Gebetsstätten Schönbrunn a. L., Pfarrsaal sowie Erinnerungszeichen in Wort und Bild vorgestellt, welche in den vergangenen 20 Referenten Franz Einberger, Jahren durch den Bayerischen Waldverein, Fritz Denk Sektion -Schönbrunn am Lusen neuaufgestellt oder restauriert wurden. Musikalische Umrahmung durch Michael Tanzer (Zither). Mitveranstalter: OCV, Altenclub, Bayerischer Waldverein Sektion Hohenau-Schönbrunn

Maria - Helferin im Alter Datum/Uhrzeit Donnerstag, 09.05.2019 Vortrag mit Dekan Kajetan Steinbeißer 14.00 Uhr Mitveranstalter: Seniorenclub Ort St. Oswald, Pfarrheim Referent Dekan Kajetan Steinbei- ßer

11 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit EINFACH LEBEN Fr, 24.05.2019, 16 Uhr bis Sa, 25.05.2019, 17 Uhr ... mit der Natur in der Spur Ort Zwei Tage zum Ergründen meiner biografi- Langfurth, Haus am Weg schen Beziehung zu Natur und Schöpfung. Referenten Es geht darum, die äußere und innere Natur Andrea Parzefall, Trainerin für in den Blick zu nehmen. Biografiearbeit Mit Impulsen aus der Biografiearbeit zum Josef Holzbauer, Durchleuchten der persönlichen Naturbe- Umweltbeauftragter ziehung sowie konkreten Handlungsemp- Bistum Passau fehlungen zum Schutz von Natur und Um- Gebühr welt. 75 Euro Teilnehmer/-innen: max. 12 Personen (plus Übernachtungs- pauschale 15 Euro bei Verlängerung) Freitag, 24. Mai 2019 Anmeldung bis 10.05.2019 unter • 16:00 Uhr 08551/4581 (KEB) oder Ankommen bei Kaffee und Kuchen [email protected] • 16:30 Uhr Annährung ans Thema: Was bedeutet für mich EINFACH LEBEN? Meine Beziehung zur Natur: Biografischer Blick in die Vergangenheit • 18:00 Uhr Zubereitung und Abendessen • 19:30 Uhr Meine aktuelle Naturbeziehung: Biografischer Blick in die Gegenwart • 21:00 Uhr Abschluss draußen - in die Nacht lau- schen, Ausklang bei Gesprächen

12 Religion & Glaube

Samstag 25. Mai 2019 • 8:00 Uhr Frühstück • 9:00 Uhr Morgengruß im Freien • 9:15 Uhr Wanderung und Impulse zu Natur und Schöpfung rund um den Brotjacklriegel

• 12:00 Uhr Besuch & Mittagessen auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl • Pause und Zeit zum Ausruhen • 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen • 15:00 Uhr Ich und meine Naturbeziehung: Biografischer Blick in die Zukunft Alltagökologie und Ressourcenkultur - Impulse zum EINFACH LEBEN Reflexion • 17:00 Uhr Ende Sie möchten das Seminar nachklingen las- sen und bis zum Sonntag im Haus bleiben? Bitte geben Sie das bei Ihrer Anmeldung an und genießen mit uns die wunderbare Frühlingsnatur im Lallinger Winkel. Mitveranstalter: Stabsstelle Umwelt Bistum Passau

13 Religion & Glaube

Datum/Uhrzeit Das Kloster in Thyrnau - Zisterzi- Mittwoch, 26.06.2019 enserinnen von Thyrnau 9.00 Uhr Studienfahrt Ort Schönbrunn a. L., Neben dem Kloster, der Landwirtschaft und Treffpunkt am Dorfplatz der Fahnenstickerei wird auch die Kloster- Anmeldung kirche besichtigt. Gastfreundschaft ist ein bis 12.06.2019 unter 08558/9741497 Grundpfeiler benediktinischen Lebens. Die (Hans Seidl) Gäste sollen bei uns Einkehr finden auf dem Weg durch ihr Leben. Sie sollen aufatmen können und zur Ruhe kommen, kann man auf der Homepage lesen. Mitveranstalter: OCV, Altenclub

14 Lebensgestaltung und Erziehung Lebensgestaltung & Erziehung

Eltern-Kind-Gruppen In unseren Eltern-Kind-Gruppen tref- fen sich Eltern und Kleinkinder re- gelmäßig einmal in der Woche. Hier werden Freundschaften geknüpft, die Kinder machen erste Gruppen- und soziale Lernerfahrungen. Die Eltern unterstützen sich gegenseitig, tau- schen Erfahrungen aus und lernen voneinander. Die Kinder erhalten in der Gruppe Gelegenheit, erste außer- häusliche Kontakte zu knüpfen, sozi- ale Verhaltensweisen auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und Freude am gemeinsamen Singen, Basteln und Spielen zu entwickeln. Die Gruppen werden von geschulten Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen ge- leitet. Die Kontaktdaten der Leiterin- nen erhalten Sie auf Anfrage in der KEB-Geschäftsstelle. Eine aktuelle Liste der Eltern-Kind-Gruppen finden Sie auch auf www.keb-freyung.de. Mitveranstalter: KDFB-Diözesanverband Passau 16 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 08.30 Uhr Grundschule Leiterin Mathilde Resch-Karger

Datum/Uhrzeit Freyung jeden Dienstag, 15.00 Uhr Kindergarten St. Josef Leiterin Carola Dirick

Datum/Uhrzeit Freyung jeden Mittwoch, 09.30 Uhr Kurhaus Leiterin Nathalie Major

Datum/Uhrzeit Grafenau jeden Montag, 09.30 Uhr Pfarrheim Leiterin Sandra Jungbauer Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 09.00 Uhr Leiterin Verena Weiß Datum/Uhrzeit 14-tägig am Mittwoch, 15.00 Uhr Leiterin Michaela Liehmann-Stadler

Datum/Uhrzeit Haus im Wald jeden Dienstag, 09.00 Uhr Pfarrheim Leiterin Kerstin Ecker

Datum/Uhrzeit Hinterschmiding jeden Donnerstag, 15.00 Uhr Kindergarten Leiterin Martina Tewes

17 Lebensgestaltung & Erziehung

Innernzell Datum/Uhrzeit Gemeindegebäude jeden Dienstag, 09.30 Uhr Leiterin Stefanie Dembski

Neuschönau Datum/Uhrzeit Kammerl im Rathaus jeden Dienstag, 08.30 Uhr Leiterin Sabine Simmet

Neureichenau Datum/Uhrzeit Kindergartendorf jeden Mittwoch, 15.00 Uhr St. Leonhard Leiterin Stefanie Kandlbinder Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 15.00 Uhr Leiterin Stefanie Kieninger Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 15.00 Uhr Leiterin Anna-Maria Knaus

Perlesreut Datum/Uhrzeit Haus der Kinder jeden Dienstag, 09.00 Uhr Leiterin Sandra Pauli Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 08.30 Uhr Leiterin Carina Niederl

Röhrnbach Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch, 10.15 Uhr Leiterin Maria Lorenz

18 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Röhrnbach jeden Donnerstag, 09.15 Uhr Pfarrheim Leiterin Friederike Krauß Datum/Uhrzeit jeden Freitag, 09.30 Uhr Leiterinnen Johanna Schauberger

Datum/Uhrzeit Schönberg jeden Donnerstag, 15.30 Uhr Pfarrheim Leiterin Gabriele Hörtreiter

Datum/Uhrzeit Schönbrunn a.L. jeden Dienstag, 09.00 Uhr Pfarrheim Leiterin Susanne Haydn

Datum/Uhrzeit Spiegelau jeden Dienstag, 09.30 Uhr Bildungszentrum Leiterin Wohnheim Katharina Zettl Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 09.00 Uhr Leiterin Nicole Janka

Datum/Uhrzeit St. Oswald jeden Dienstag, 09.15 Uhr Pfarrheim Leiterin Martina Biebl Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 09.15 Uhr Leiterin Kristina Eichinger

19 Lebensgestaltung & Erziehung

Thurmansbang Datum/Uhrzeit Gemeinde jeden Mittwoch, 09.30 Uhr Leiterin Claudia Röckl

Waldkirchen Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Mittwoch, 15.00 Leiterin Simone Bischofer Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, 10.00 Uhr Leiterin Melanie Gottinger

Zenting Datum/Uhrzeit Pfarrheim jeden Dienstag, 09.00 Leiterinnen Barbara Ritzinger

20 Lebensgestaltung & Erziehung

Baby- und Kleinkindersprech- Datum/Uhrzeit stunde jeden 2. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) Die Baby- und Kleinkindersprechstunde ist 09.30 bis 11.30 Uhr monatlich eine Anlaufstelle für Eltern mit Babys und Kleinkindern in Freyung und Gra- Ort Freyung, Abteistr. 23 fenau. Sie bietet Gelegenheit, Informatio- (KEB) nen rund ums Thema Baby und Kleinkind Gebühr zu erhalten, sich mit Fragen an eine erfahre- kostenfrei ne Fachkraft wenden zu können und in ent- spannter Atmosphäre mit anderen Eltern Anmeldung nicht erforderlich ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Fra- gen zu Ernährung, Schlafen, Tragen, Förde- rung, Hygiene, Sicherheit, Finanziellem, Ge- sundheit sowie Erziehung sind einige der Themen, für die die KoKi Freyung speziali- sierte Fachkräfte gewinnen konnte. Für die Kinder gibt es pädagogisch wertvolle Spie- le, mit denen sie sich beschäftigen, während die Eltern dem Vortrag lauschen sowie ins Gespräch kommen können. Termin- und Themenübersicht: Do, 14.03.2019, 09.30-11.30 Uhr: Husten, Schnupfen, Infekte Do, 11.04.2019, 09.30-11.30 Uhr: Beikost – Breikost Do, 09.05.2019, 09.30-11.30 Uhr: Trotz – das widerspenstige Kind Do, 13.06.2019, 09.30-11.30 Uhr: Baby-Apps, Kindertablet und Co. Do, 11.07.2019, 09.30-11.30 Uhr: Kinder kosten Geld – finanzielle Leistungen für Familien Do, 08.08.2019, 09.30-11.30 Uhr: Schlaf, Kindlein, schlaf! Themenänderungen werden auf der Home- page des Landkreises bekannt gegeben: www.freyung-grafenau.de/familienbüro Mitveranstalter: Informierte Eltern, KoKi, Bildungswerk Stadt Freyung

21 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit BIEP-Elterntreff 4 x Samstag, 10.00-12.00 Uhr Das „Bindungsorientierte Elternprogramm“ ca. alle 4-6 Wochen bietet Unterstützung und Hilfestellung bei Ort allen Fragestellungen rund um Schwanger- Freyung, Abteistr. 23 schaft, Geburt und erstes Lebensjahr. Ne- (KEB) ben der Bedeutung einer sicheren Bindung Referentin für die weitere Entwicklung des Kindes sind Kinderkrankenschwester die psychischen Seiten des Eltern-Seins, der Agathe Pöschl-Stadler feinfühlige Umgang mit dem Kind, die ge- Gebühr meinsame Beobachtung der Babys und ihr 5 Euro je Termin pro Verhalten Thema in den Gruppen. Ergänzt Teilnehmer oder Paar wird das Programm durch die Elternwerk- Anmeldung statt mit Fachvorträgen von externen Re- 08552/5151 ferenten zu Inhalten wie Notfälle bei Säug- lingen und Kleinkindern, Ernährung und Ähnliches. Idealerweise beginnen Interes- sierte mit der Teilnahme bereits ab der Mit- te der Schwangerschaft, aber auch für frisch gebackene Eltern stehen die Kurse offen. Da es sich um eine geschlossene Gruppe han- delt, ist der Start nur nach vorheriger An- meldung möglich. Die Teilnahme ist alleine oder mit Partner möglich. Die Starttermine werden nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben, die Folgeter- mine werden in Absprache mit der Gruppe vereinbart. Mitveranstalter: Initiative Sonnenschein, Infor- mierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

22 Lebensgestaltung & Erziehung

Lebensreise - Seminar Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 13.03.2019 Bei diesem Seminar dürfen Sie innehalten jeweils 14 bis 16 Uhr und fragend auf Ihr Leben schaun: Ort Wo komm ich her? Wo steh ich grad? Freyung, Abteistr. 23 Wo will ich hin? (KEB) Beim Schnuppernachmittag am 13. März Referentin bekommen Sie einen Eindruck davon, was Andrea Parzefall, mit Biografiearbeit gemeint ist und können Trainerin für Biografie- arbeit sich dann für die weiteren 4 Module anmel- den: Gebühr 10 Euro Schnupperabend, • Mein Name, mein Leben (20.03.2019) 50 Euro für das ganze • Meine Kindheit, meine Träume Seminar (27.03.2019) Anmeldung und Information unter • Meine Heimat, mein Glaube (03.04.2019) 08551/4581 (KEB) oder • Mein Leben feiern (10.04.2019) [email protected] bis Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung 07.03.2019

Säuglingspflegekurs Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, Hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem Baby 21.03.2019 vom ersten Tag bis zum 1. Lebensjahr ab Donnerstag, Für einen guten Start ins Familienleben 18.07.2019 jeweils 18.00-19.30 Uhr empfiehlt sich die Teilnahme an einem Säuglingspflegekurs. Dieser gibt hilfreiche Ort Freyung Tipps zum Umgang mit dem Baby vom ers- ten Tag bis zum 1. Lebensjahr. Der Kurs fin- Referentin det an 2 aufeinanderfolgenden Donners- Agathe Pöschl-Stadler, Kinderkrankenschwester tagen statt. Die Teilnehmer werden mit folgenden Themen vertraut gemacht: Gebühr 25 Euro für Einzelperso- • Ausstattung nen, 30 Euro für Paare • Optimale Schlafumgebung Anmeldung • zeitgemäße Säuglingspflege 08552/5151 oder poeschl-stadler@t-online. • Handling de • Stillen / Ernährung • Babypflege / Babybad • Tragehilfen • sowie nützliche Tipps rund ums Baby Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung

23 Lebensgestaltung & Erziehung

Datum/Uhrzeit Schützen Sie Ihr Kind vor Drogen Donnerstag, 21.03.2019 19.00 Uhr Vortrag mit Kriminalhauptkommissar a.D. Josef Nußer Ort , Pfarrheim Gemäß der Auffassung „Das Wissen über die Referent Droge, ist eine Macht gegen die Droge“ wird Josef Nußer Kriminalhauptkommissar a.D. Josef Nußer in Gebühr seinem Vortrag insbesondere über die ein- freiwilliger Kostenbeitrag zelnen gängigen Drogenarten und deren erbeten Wirkungsweisen aufklären. Anmeldung Vor allem in Ostbayern, nahe an der Gren- nicht erforderlich ze zu Tschechien, wo Cristal Meth leicht zu besorgen ist, müssen wir durch Aufklärung und Prävention versuchen, unsere Kinder und Jugendlichen davon abzuhalten, in den Strudel der Abhängigkeit zu geraten. Wir müssen unsere Kinder stark machen, nein zu sagen zu Drogen. Mitveranstalter: PGR

24 Lebensgestaltung & Erziehung

Eine gute Kommunikation - Der Datum/Uhrzeit Schlüssel zum persönlichen Glück Samstag, 18.05.2019 9.00-17.00 Uhr Eine gesunde Kommunikation ist der Ort Grundpfeiler jeder Beziehung. Sie ist das , Mittel um Botschaften, Wünsche, Erwartun- Naturheilpraxis Pinker gen und Gefühle auszutauschen. In diesem Referentin Grundkurs erlernen Sie erfolgreiches Kom- Manuela Pinker, Heilpraktikerin munizieren im beruflichen und privaten Be- reich. Dies stärkt das Selbstvertrauen und Gebühr fördert das selbstsichere Auftreten in unse- 220 Euro rem persönlichen Umfeld. Anmeldung 08555/4059095 Die Ausbildungsgebühr beinhaltet ein aus- führliches Skript und Verpflegung (Mittag- essen, Kaffee, Tee, Gebäck). Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat über die Ausbildung. Inhalte: • Einführung in die Kommunikation • Formen der Kommunikation • Empfangen und Senden von Nachrichten • Aktives Zuhören • Die Botschaft des Schweigens • Nähe und Distanz in der Kommunikation

25

Gesundheit und Ernährung Gesundheit & Ernährung

Yogakurse Yoga ist eine aus Indien stammen- de Philosophie. Regelmäßiges Üben strebt den Einklang von Körper, Geist und Seele an. Die Yogaübungen (Asanas), die in Ver- bindung mit einem bewussten Atem ausgeführt werden, kräftigen den Körper, machen ihn beweglicher und die Zellen werden auf diese Weise besser mit Sauerstoff versorgt. Atem- übungen (Pranayama) und Meditati- onstechniken entspannen die Seele. Alle Yogakurse, die wir anbieten, sind bei der Zentralen Prüfstelle Präven- tion zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.

28 Gesundheit & Ernährung

Yogakurs für Geübte Freyung Abteistr. 23 Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 20.02.2019, 19.30 Uhr (je 10 Termine á 90 Min.) Referentin Ulla Molz Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Hatha Yoga - Abendkurs Schimmelbach 33 Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 05.02.2019, 19.00 Uhr ab Mittwoch, 06.02.2019, 17.30 Uhr ab Freitag, 08.02.2019, 19.00 Uhr ab Montag, 11.03.2019, 19.00 Uhr (je 8 Termine á 90 Min.) Referentin Elisabeth Gell Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Yoga „Entspannung für den Spiegelau, Rücken“ Schule Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 21.02.2019, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr (je 10 Termine á 60 Min.) Referentin Ulla Molz Gebühr 60 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

29 Gesundheit & Ernährung

Gymnastikkurse Schon die „alten Griechen“ kannten Gymnastik-Übungen und bis heu- te sind sie ein wichtiger Teil zur Stär- kung und Pflege des eigenen Körpers. An verschiedensten Orten im ganzen Landkreis können sie sich wöchent- lich mit Gleichgesinnten treffen, um Ihren Körper fit zu halten oder zu ma- chen. Die Gymnastik geht dabei sehr pfleglich mit dem Körper um, weil sie eine allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körpers als Ziel hat..

30 Gesundheit & Ernährung

Ausgleichssport für Damen Freyung Turnhalle Realschule Datum/Uhrzeit jeden Montag, 20.00 Uhr Referent Gert Schmelz Gebühr 20 Euro pro Halbjahr

Gesund durch Gymnastik Herzogsreut Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Montag, 19.00 Uhr Referentin Monika Moritz

Gesund durch Gymnastik Hintereben Pfarrheim Datum/Uhrzeit jeden Montag, 18.30 Uhr Referentin Helga Wallisch

Gesund durch Gymnastik Hinterschmiding Datum/Uhrzeit Turnhalle jeden Montag, 19.30 Uhr Referentin Sieglinde Friedl

Fit und flott – Damen- Kumreut gymnastik Schule Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 19.30 Uhr Referentin Elisabeth Fastner

31 Gesundheit & Ernährung

Waldkirchen Präventionsgymnastik Grundschule Datum/Uhrzeit jeden Mittwoch, 19.00 Uhr (nicht in den Ferien) Referentin Lydia Saiko Anmeldung 08581/3485

Zenting Gesund durch Gymnastik Schule Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 20.00 Uhr Referentin Karola Feichtinger

Ort Freier Tanzkreis Freyung, Abteistr. 23 Bei diesen monatlichen Tanzabenden kön- Datum/Uhrzeit nen Sie aus Ihrem Alltag aussteigen, Energie Donnerstag, 28.02.2019 auftanken und sich in einer kleinen Tanz- Donnerstag, 28.03.2019 gruppe Gleichgesinnter wohlfühlen und Donnerstag, 23.05.2019 Donnerstag, 27.06.2019 sich mit einfachen Kreistänzen aus unter- schiedlichen Ländern und Kulturen mitein- ander auf die Reise machen. Im Gehen und Ort Kreisen, im Schwingen und Drehen findet Röhrnbach, Pfarrheim man so Entspannung, Ruhe, Geborgenheit Datum/Uhrzeit und inneren Frieden. Die Gemeinschaft gibt Mittwoch, 27.02.2019 Halt und Sicherheit, in der Bewegung zur Mittwoch, 27.03.2019 Musik findet man sich selbst. Für die Treffen Mittwoch, 29.05.2019 sind keinerlei Vorkenntnisse und keine An- jeweils 19.30 Uhr meldung erforderlich. Alle Tanzbegeisterten Referentin sind jederzeit herzlich willkommen. Monika Gutsmiedl Gebühr 5 Euro pro Abend

32 Gesundheit & Ernährung

Freies Tanzen und Entspannung Datum/Uhrzeit jeden Donnerstag, Nimm Dir Zeit für Dich: erlebe die Kraft des 17.00-19.00 Uhr Tanzes und die Freude an der Bewegung! Ort - Spür Dich selber und Deine Lebendig- Waldkirchen, Pfarrsaal keit durch lustvolle Bewegung und Körper- wahrnehmung! - Mach Dich auf zu einer Rei- Referentin Marianne se in Dein Inneres und finde Entspannung Ascher-Altenstrasser und Ruhe! Wir treffen uns wöchentlich, um durch Tanz und Meditation mehr Gelassen- Gebühr 5 Euro pro Termin heit und Lebensfreude für unseren Alltag zu tanken. Anmeldung 08581/2662 Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Pilates-Kurs Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, Die 1883 von Joseph Hubert Pilates entwi- 18.15 – 19.15 Uhr ckelte sanfte, aber wirkungsvolle Trainings- methode für Körper und Geist ist ein sys- Ort Freyung, Abteistr. 23 tematisches Körpertraining. Dabei werden einzelne Muskeln oder Muskelpartien ge- Referentin Susanne Eberl zielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Be- Gebühr wegungs- und Haltungsgewohnheiten und 40 Euro für 8 Einheiten nimmt so das Training mit in den Alltag. Anmeldung Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung 0160/8060710 oder 08558/9740409

33 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Übung von Qigong 18 Bewegun- jeden Montag, gen Teil I 19.00-20.00 Uhr (wöchentlich, nicht in den Qigong ist eine uralte traditionelle Kunst, Ferien) die in China zur Erhaltung der Gesundheit Ort und zur Selbstheilung eingesetzt wird. Waldkirchen, Einfache, fließende, harmonische Bewe- Eingangshalle JGG gungen bringen die Lebensenergie in Fluss Referentin und können, regelmäßig geübt, sowohl die Heidrun Hohenwarter äußere Körperhaltung wie auch die innere Gebühr geistige und seelische Haltung verändern. 5 Euro je Termin Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit kön- Anmeldung nen gesteigert werden. Bei schönem Wetter nicht erforderlich wird im Freien geübt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Übung von Qigong – unterschied- jeden Mittwoch, liche, den Jahreszeiten angepass- 19.00 – 19:45 Uhr te Übungsreihen Ort Qigong ist eine uralte traditionelle Kunst, Waldkirchen, Eingangshalle JGG die in China zur Erhaltung der Gesundheit und zur Selbstheilung eingesetzt wird. Referentin Qigong-Lehrerin Einfache, fließende, harmonische Bewe- Heidrun Hohenwarter gungen bringen die Lebensenergie in Fluss Gebühr und können, regelmäßig geübt, sowohl die 5 Euro je Termin äußere Körperhaltung wie auch die innere Anmeldung geistige und seelische Haltung verändern. nicht erforderlich Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit kön- nen gesteigert werden. Bei schönem Wetter wird im Freien geübt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

34 Gesundheit & Ernährung

Übung der TaijiQuan 24er Peking- Datum/Uhrzeit form jeden Mittwoch, 19.45-20.30 Uhr Die TaijiQuan-Pekingform ist eine von ver- (wöchentlich, außer in schiedenen Meistern entwickelte Kurzform den Ferien) des Taiji, bestehend aus 24 Bildern. Im Un- Ort terschied zu Qigong-Übungsreihen gehen Waldkirchen, die Bewegungen fließend ineinander über, Eingangshalle JGG ähnlich wie bei einem Tanz. Referentin Bei schönem Wetter wird im Freien geübt. Heidrun Hohenwarter Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen Gebühr 5 Euro je Termin Anmeldung nicht erforderlich

Qigong 18 Bewegungen Datum/Uhrzeit jeden Dienstag, 18.30 Uhr Qigong wird in der TCM (traditionelle chine- (nicht in den Ferien) sische Medizin) als Heilmethode eingesetzt. Ort Die sanften elastischen Bewegungen des Waldkirchen, Gymnastik- Qigong stärken das Immunsystem, fördern raum Grundschule Konzentration und Koordination, regen den Referentin Stoffwechsel an, fördern Ruhe und Entspan- Ulla Schiffler nung, stärken auf sanfte Weise Muskeln und Anmeldung erweitern die Beweglichkeit. nicht erforderlich Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

35 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Stillberatung & Stilltreff jeden 1.&3. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr Sie haben Probleme mit Stillen, wunden (NICHT in den Ferien) Brustwarzen, Milchstau, Nahrungsumstel- Ort lung (Beikost)? Diesen Fragen wollen wir Freyung, Abteistr. 23 uns bei den Treffen widmen, es soll aber (KEB) auch Zeit für den gegenseitigen Austausch Referentinnen bleiben. Es sind auch Flaschenkinder und ih- Karin Wohlstreicher re Mütter willkommen. Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk 0171/1127489 Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Informationsabend für werdende Montag, 04.02.2019 Eltern Montag, 01.04.2019 Montag, 03.06.2019 An diesem Abend stellen eine Hebamme, Montag, 05.08.2019 ein Belegarzt, ein Kinderarzt und ein Anäs- jeweils 19.00 Uhr thesist unser erfahrenes geburtshilfliches Ort Team vor. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Freyung, Krankenhaus Ihre Fragen zu stellen. Im Anschluss folgt - Veranstaltungsraum die Besichtigung der Kreißsäle und der Wo- Station I im zweiten Stock chenbettstation. Gebühr Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk kostenlos Stadt Freyung Anmeldung nicht erforderlich

Datum/Uhrzeit Welches Antidiabetikum ist für Dienstag, 05.02.2019 mich geeignet? 19.30 Uhr Unterschiedliche Behandlungsmethoden. Ort Welche Therapie für wen? Freyung, Krankenhaus Vortrag mit Dr. med. Maximilian Zwiebel Referent Dr. med. Franz Maximilian Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Zwiebel Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

36 Gesundheit & Ernährung

Kurs „Wassergymnastik für Datum/Uhrzeit Schwangere“ ab Mittwoch, 20.02.2019 ab Mittwoch, 27.03.2019 Wassergymnastik kann die Geburtsvorbe- ab Mittwoch, 08.05.2019 reitung sinnvoll ergänzen: Im warmen Was- ab Mittwoch, 26.06.2019 ser lockert sich die Muskulatur, Gelenke und jeweils 17.30 - 18.30 Uhr Bandscheiben werden entlastet, Rücken- (5 Termine á 60 Min.) schmerzen lassen schnell nach. Die Durch- Ort blutung wird unterstützt und der Kreislauf Freyung, Klinik - angeregt. Die Gebärmutter wird ebenso Bewegungsbad wie der Beckenboden weicher. Dadurch be- Referentin kommt das Baby mehr Raum. Und das alles Hebamme Johanna Kopp ohne große Anstrengung. Auch Verkramp- Gebühr fungen im Nacken und über die Schulter- wird von den Krankenkas- partien sind nicht mehr zu spüren. sen übernommen, 40 Euro für Selbstzahler Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung Anmeldung 08558/770

Kurs „Rückbildungsgymnastik im Datum/Uhrzeit Wasser“ ab Mittwoch, 20.02.2019 ab Mittwoch, 27.03.2019 Nach der Entbindung gilt es, die Reser- ab Mittwoch, 08.05.2019 ven des Körpers wieder zu mobilisieren ab Mittwoch, 26.06.2019 und die Muskeln wieder aufzubauen. Die jeweils 19.00 - 20.00 Uhr Rückbildungsgymnastik trainiert die durch (5 Termine á 60 Min.) Schwangerschaft und Geburt besonders be- Ort lasteten Muskelgruppen des Beckenbodens, Freyung, Klinik Bavaria - des Bauches und des Rückens. Nehmen Sie Bewegungsbad teil an einem solchen Kurs, um schwanger- Referentin schaftsbedingte „Problemzonen“ zu bear- Hebamme Johanna Kopp beiten. Die Kursgebühr wird von den Kran- Gebühr kenkassen übernommen. wird von den Krankenkas- Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk sen übernommen, Stadt Freyung 40 Euro für Selbstzahler Anmeldung 08558/770

37 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Qigong-Kurs für Anfänger und ab Donnerstag, Geübte 21.02.2019 jeweils 8.30 Uhr - 10 Uhr Geübt werden sanfte Bewegungen in Ruhe, (10 Termine á 90 Min.) die erstaunlich viel Energie freisetzen und helfen, den Körper elastisch, beweglich und Ort Freyung, Abteistr. 23 gesund zu erhalten, bzw. neue Impulse für (KEB) Heilung hervor zu bringen durch den Aus- gleich der Kräfte im Körper. Referentin Christa Mayer-Röhrs Als eine der fünf Säulen der Traditionellen Gebühr Chinesischen Medizin führt das regelmä- 80 Euro ßige Üben unter anderem zu einer verbes- serten Körperhaltung und -wahrnehmung, Anmeldung 08551/4581 (KEB) Anhebung der Lebenskraft und -freude. Au- (Rückfragen b. d. ßerdem wird dieser schon von alters her be- Kursleiterin 08555/4232) kannten Übungsmethode nachgesagt, dass aus ihr auch Schönheit, langes Leben und Wohlstand erwachsen. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Kurs „Geburtsvorbereitung“ ab Dienstag, 26.02.2019 ab Dienstag, 30.04.2019 Seit 2017 gibt es wieder einen Geburtsvor- ab Dienstag, 18.06.2019 bereitungskurs in Freyung. Dieser findet im- jeweils 16.30 Uhr - 18 Uhr mer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr statt (7 Termine á 90 Min.) und erstreckt sich über 7 Termine á 90 Min. (inkl. 1 Partnerabend). Bitte Iso-Matte und Ort Freyung, Abteistr. 23 Kissen mitbringen! (KEB) Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung Referentinnen Hebammenteam Freyung Gebühr 10 Euro Verwaltungspau- schale, Kursgebühr wird von den Krankenkassen übernommen Anmeldung unbedingt erforderlich unter 08551/9771280 (Kreißsaal)

38 Gesundheit & Ernährung

Qi Gong für Einsteiger Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 26.02.2019 QiGong wird in der TCM (traditionelle chine- jeweils 19.30-20.30 Uhr sische Medizin) als Heilmethode eingesetzt. (8 Termine á 60 Min.) Die sanften elastischen Bewegungen des Ort QiGong: Waldkirchen, Gymnastik- • stärken das Immunsystem raum der Grundschule • fördern Konzentration und Koordination Referentin Ulla Schiffler • regen den Stoffwechsel an Gebühr • fördern Ruhe und Entspannung 64 Euro • stärken auf sanfte Weise Muskeln Anmeldung • erweitern die Beweglichkeit 08581/8328 Bitte bequeme Kleidung und warme rutsch- feste Socken mitbringen! Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkir- chen, KDFB

Jetzt ist´s Zeit für Beikost Datum/Uhrzeit Mittwoch, 27.02.2019 Vortrag 19.00-20.30 Uhr Das Baby ist da - und mit ihm viele Fragen Ort zur Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft Freyung, Abteistr. 23 (KEB) für Ernährung empfiehlt zwischen dem 5. und 7. Monat als ersten Brei einen Gemüse- Referent Apotheker Matthias Kartoffel-Brei einzuführen. Monat für Monat Hoffmeister kommen weitere Breie dazu. Sie erhalten In- formationen zum „Beikost-Schema“, wie Sie Gebühr kostenlos Breie selbst herstellen können und zur Aus- wahl von Fertigprodukten. Ein Ausblick auf Anmeldung den Übergang zum Familienessen wird ge- www.weiterbildung. bayern.de (bis 1 Woche geben. vorher) Referent: Matthias Hoffmeister, Apotheker mit Zusatzausbildung in der Ernährungsbe- ratung Mitveranstalter: AELF Regen

39 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Das Langzeit rtCGM Eversense Dienstag, 05.03.2019 19.30 Uhr Kontinuierliche Blutzuckerbestimmung im Gewebe Ort Freyung, Krankenhaus Funktionsweise und Besonderheiten Referent Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Antje Stuth Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Rückbildungskurs ab Mittwoch, 06.03.2019 „Endlich wieder bauchfrei“ ab Mittwoch, 08.05.2019 ab Mittwoch, 10.07.2019 Der Rückbildungskurs „Endlich wieder jeweils 8.45 -10.15 Uhr bauchfrei“ unter der Leitung von Hebamme (7 Termine á 90 Min.) Lydia Graf erstreckt sich über 7 Termine á 90 Min. Die Kosten werden von der Krankenkas- Ort se übernommen. Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Weitere Termine auf Anfrage. Referent Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Lydia Graf Stadt Freyung Gebühr wird von der Krankenkas- se übernommen Anmeldung 08581/920490 (Lydia Graf)

40 Gesundheit & Ernährung

Wie gewöhne ich meinen Datum/Uhrzeit Säugling an die Bewegung im ab Montag, 11.03.2019 ab Montag, 29.04.2019 Wasser? ab Montag, 15.07.2019 Kurs für Eltern mit Kindern zwischen jeweils 16.00 und 17.00 4.-12. Lebensmonat Uhr (8 Termine á 45 Min.) Zwischen dem 4. und 12. Lebensmonat kön- Ort nen Babys gut ans Waser gewöhnt werden. Freyung, Bäderabteilung Das Wasser stimuliert das Baby, vermittelt im Kreiskrankenhaus neue Erfahrungen und hat positive Auswir- Referentin kungen auf die Atmung. Alle Bewegungsab- Kinderkrankenschwester läufe sind im Wasser leichter zu vollziehen Hannelore Berger als außerhalb. Außerdem stärkt der enge Gebühr körperliche Kontakt die Verbindung zwi- 65 Euro schen Eltern und Baby. Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk 08583/425 Stadt Freyung (16.00 -18.00 Uhr) [email protected]

Heilfasten im Frühjahr Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 12.03.2019 Fasten im Frühjahr wirkt der Frühjahrsmü- 18.30 Uhr digkeit entgegen, unterstützt Entgiftungs- (5 Treffen) prozesse im Körper und verhilft ihm nach Ort dem Winter wieder zu neuen Kräften. Heil- Perlesreut, fasten ist der freiwillige und bewusste Ver- Naturheilpraxis Pinker zicht auf Ernährung, dadurch können unser Referentin Körper und unser Geist Altlasten loswerden Heilpraktikerin und sich wieder regenerieren. Manuela Pinker Programm: Gebühr 80 Euro Einführungsabend: Gemeinsame Einfüh- rung in die Fastenzeit und Besprechung des Anmeldung 08555/4059095 Verlaufes. Einzelelement: Entschlackungsbehandlung in Form einer Honig- oder Breussmassage: ½ Stunde Gruppentreffen: sanfte Körperübungen, Me- ditationen und verschiedene Themen zum Fasten und Gesundheit

41 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Homöopathische Mittel und ihre ab Dienstag, 12.03.2019 Anwendung für den Laien 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Inhalte: Ort , Pfarrsaal Grundlagen der Homöopathie, Umgang mit Referentin den Potenzen, Anwendungen für den Laien Manuela Wölfel und ihre Grenzen, Besprechung verschiede- ner Arzneimittelbilder Gebühr 100 Euro Die Teilnehmer erhalten ein Skript zum Anmeldung Nachschlagen für zu Hause. 08557/920177 Der Kurs erstreckt sich über 5 Termine und findet am 12.03., 19.03., 26.03., 09.04., und 16.04.2019 jeweils ab 19.00 Uhr statt.

Datum/Uhrzeit Kurs: Feldenkrais ab Montag, 25.03.2019 Schmerzvermeidung durch 10.00 oder 11.00 Uhr einfache Bewegungen (10 Termine á 60 Min.) Die Feldenkrais-Methode ist ein körpero- Ort rientiertes, pädagogisches Verfahren, wel- Freyung, Abteistr. 23 ches nach seinem Begründer Moshé Felden- (KEB) krais benannt ist. Feldenkrais lehrte, dass Referentin sich durch die Schulung der Selbstwahrneh- Irene Nürnberger mung grundlegende menschliche Funktio- Gebühr nen verbessern, Schmerzen reduzieren las- 60 Euro sen und dies allgemein zu als leichter und Anmeldung angenehmer empfundenen Bewegungen 08551/4581 führt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

42 Gesundheit & Ernährung

Fitness mit Baby Datum/Uhrzeit ab Montag, 25.03.2019 Fitnessübungen für Mamas MIT KIND im Al- ab Donnerstag, ter von 3 Monaten bis 3 Jahren 28.03.2019 Der Kurs erstreckt sich über 8 Termine á 60 ab Montag, 03.06.2019 ab Donnerstag, Min. und wird von den gesetzlichen Kran- 06.06.2019 kenkassen bezuschusst (Präventionskurs jeweils 10.00 – 11.00 Uhr nach §20). (8 Termine á 60 Min.) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf Ort 12 Mamas mit Baby(s). Waldkirchen, IGZ Bei schönem Wetter sind wir mit dem Kin- Referent derwagen in Erlauzwiesel am See unter- Robert Knödlseder wegs. Ansonsten finden die Termine im IGZ Gebühr in Waldkirchen statt. 99 Euro Weitere Termine/Orte auf Anfrage! Anmeldung Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk unbedingt erforderlich Stadt Waldkirchen unter 08581/9863836 oder 0151/51437501

Wie beuge ich vor, damit Diabetes Datum/Uhrzeit nicht an die Nieren geht? Dienstag, 02.04.2019 19.30 Uhr Was kann ich tun, wenn doch? Ort Vortrag mit Dr. med. Hans Kumor, Freyung, Krankenhaus Nephrologe in Freyung Referent Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Dr. med. Hans Kumor Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

43 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Heilpflanzen für die Frühjahrskur Samstag, 27.04.2019 10.00-13.00 Uhr Kräuterwanderung Ort Auf dieser Kräuterwanderung lernen Sie Hohenau, Heilpflanzen- zahlreiche Heilpflanzen kennen, die für ei- schule Millefolia ne entschlackende und entgiftende Früh- Referentin jahrskur geeignet sind. Sie erweitern Ihre Dipl.-Biol./Heilpraktikerin Pflanzenkenntnisse und erfahren, wie Sie Ellen Huber Heil- und Wildpflanzen selbst sammeln und Gebühr nutzen können. Auch auf Konservierungs- 16 Euro methoden wird eingegangen. Die Verwen- Anmeldung dung als Tees, Tinkturen, wie auch als Wild- bis 20.04.2019 unter gemüse und gesunde Grüngetränke wird 08558/6989222 oder info@heilpflanzenschule- ausführlich besprochen. Zudem gibt es Re- millefolia.de zepttipps, wie Sie Wildgemüse schmackhaft in der Küche einsetzen können.

Datum/Uhrzeit Baby-Massage ab Dienstag, 30.04.2019 ab Dienstag, 02.07.2019 In diesem Kurs üben Sie Ganzkörpermassa- jeweils 9.30 - 11.00 Uhr ge für Ihr Baby ein. Sie erlernen Massage- (5 Termine á 90 Min.) techniken gegen Blähungen und Koliken. Außerdem beschäftigen Sie sich damit, wie Ort Ihr Kind mit Ihnen kommuniziert und wie Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Sie den Bindungsprozess stärken können. Sie erlernen Entspannungstechniken für Referentin Kinderkrankenschwester sich und Ihr Baby, die sicher in vielen Situ- Hannelore Berger ationen des Lebens sehr hilfreich sein kön- nen. Gebühr 65 Euro Mitveranstalter: Informierte Eltern, Bildungswerk Stadt Freyung Anmeldung 08583/425 (16.00 - 18.00 Uhr) [email protected]

44 Gesundheit & Ernährung

Abnehmkurs: Gesundes Abneh- Datum/Uhrzeit men ohne Jojo-Effekt ab Dienstag, 07.05.2019 jeweils 19.00-20.00 Uhr In den Kursen soll den TeilnehmerInnen ei- (10 Termine á 60 Min.) ne gesunde Lebensweise näher gebracht werden, d.h. mindestens jeden Tag ca. 30 Ort Freyung, Abteistr. 23 Min. körperliche Bewegung an frischer Luft, (KEB) viel Wasser trinken, gesunde Ernährung oh- ne zu hungern, Fett verbrennen und gesun- Referentin Hildegard Otteneder des Muskelgewebe aufbauen. Gebühr Bei den wöchentlichen Treffen werden Er- 99 Euro nährungsthemen besprochen sowie das Ge- wicht bestimmt. Individuelle Betreuung und Anmeldung 0160/98356437 oder Bioimpedianz-Messung (Messung des Mus- 08551/914078 kelanteils, Wasserhaushalts, Kaloriengrund- umsatz, ...) Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Gesunde Ernährung - wie schaut Datum/Uhrzeit Dienstag, 07.05.2019 sie aus? 19.30 Uhr Fette und Öle - Fett absolut und Fett i.d.Tr. - Ort was bedeutet das? Freyung, Krankenhaus Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung Referentin Diätassistentin Carola Hobelsberger

Seminar „Schüssler Salze“ Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 07.05.2019 mit Heilpraktikerin Manuela Wölfel jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler sind (3 Termine á 120 Min.) ideal für die Gesundheitsprophylaxe und Ort die Unterstützung der Gesundung. Das Se- Mauth, Pfarrsaal minar richtet sich an alle, die mehr über die Referentin Wirkungsweise, die Wirkungsorte und die Manuela Wölfel Anwendung über Biochemie erfahren wol- Gebühr len! 60 Euro Die Teilnehmer erhalten ein Skript zum Anmeldung Nachschlagen für zu Hause. 08557/920177 Der Kurs erstreckt sich über 3 Termine und findet am 07.05.,14.05. und 21.05.2019 je- weils ab 19.00 Uhr statt.

45 Gesundheit & Ernährung

Datum/Uhrzeit Heilkraft aus der Baumapotheke Donnerstag, 23.05.2019 19.00-21.00 Uhr Vortrag Ort Ein virtueller Streifzug durch heimische Freyung, Abteistr. 23 Wälder und Fluren zeigt wertvolle Heilmit- (KEB) tel aus der Baumheilkunde. Bäume verfü- Referentin gen über eine Vielzahl an heilkräftigen In- Dipl.-Biol./Heilpraktikerin haltsstoffen in Harzen, Rinden, Blättern Ellen Huber und Wurzeln. Diese spielen nicht nur in der Gebühr Heilpflanzenkunde, sondern auch in der 12 Euro Aromatherapie mit ätherischen Ölen eine Anmeldung wichtige Rolle. Zu diesen heilkundlichen An- 08551/4581 (KEB) bis wendungsbereichen werden die wichtigsten 17.05.2019 einheimischen Bäume vorgestellt. Beglei- tend fließen mythologische Geschichten mit ein, die Bezug nehmen auf die jahrtau- sendealte Verehrung der Pflanzenriesen. Zudem wird auf die neuesten wissenschaft- lichen Erkenntnisse zur Vernetzung der Le- bensgemeinschaften eingegangen. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Unterzucker bis der Notarzt Dienstag, 04.06.2019 kommt 19.30 Uhr Vortrag mit Dr. med. Lothar Lederer, Ort Grafenau Freyung, Krankenhaus Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Referent Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung Chefarzt Dr. Lothar Lederer

46 Gesundheit & Ernährung

Knochen stärken - gewusst wie! Datum/Uhrzeit Donnerstag, 18.07.2019 Nachdem bereits im Jahr 2018 zum Thema 13.30 Uhr Ernährung ein Seminarnachmittag durch- Ort geführt wurde, steht nun der Bereich Bewe- Schönbrunn a. L., gung auf dem Plan. Der Bewegungsparcours Treffpunkt bei der Kneip- bietet unter fachkundiger Anleitung eine panlage gute Möglichkeit, das Training unter Inan- Referent spruchnahme von Geräten durchzuführen. Robert Knödlseder, Im Anschluss daran Treffen im Gasthaus B.A. Fitnessökonom Fisch. Mitveranstalter: OCV, Altenclub, AELF Regen

Diabetes und Auge Datum/Uhrzeit Dienstag, 06.08.2019 Welche Veränderungen gibt es? 19.30 Uhr Möglichkeiten der Vorbeugung u. Behand- Ort lung Freyung, Krankenhaus Vortrag mit Savva Kolona, Referentin FEBO Fachärztin für Augenheilkunde und Fachärztin für Augenheilkunde Akupunktur Savva Kolona Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

47

Kreatives und Kultur Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Literarische Runde Donnerstag, 21.02.2019 Donnerstag, 21.03.2019 Einfach nur alleine zu Hause ein Buch le- Donnerstag, 18.04.2019 sen, reicht Ihnen nicht? Lieber verschiedene Donnerstag, 23.05.2019 Werke aus verschiedenen Epochen und ver- Donnerstag, 13.06.2019 schiedenster Autoren erst lesen, dann sich jeweils 19.00 Uhr mit anderen austauschen? – Dann sind Sie Ort bei der „Literarischen Runde“ genau richtig. Freyung, BuchCafe Lang Monatlich treffen wir uns zu einem zwanglo- Referenten sen und sicher spannenden Austausch über Oberstudiendirektor verschiedenste Literatur. Christian Zitzl Mitveranstalter: Kulturkreis, Bildungswerk Stadt Studiendirektor a.D. Freyung Gerhard Ruhland Gebühr 2 Euro je Zusammenkunft

Datum/Uhrzeit Literarisches Café Donnerstag, 21.02.2019 Wie bei der „Literarischen Runde“ in Frey- Donnerstag, 28.03.2019 Donnerstag, 25.04.2019 ung soll auch im „Literarischen Cafe“ in Donnerstag, 23.05.2019 Waldkirchen Raum und Möglichkeit sein, zu- Donnerstag, 27.06.2019 vor gelesene Bücher gemeinsam zu bespre- Donnerstag, 25.07.2019 chen. jeweils 19.30 Uhr Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, Ort Bildungswerk Stadt Waldkirchen Waldkirchen, Gymnasium Referent Studiendirektor Dr. Claus Kappl Gebühr 2 Euro pro Treffen

50 Kreatives & Kultur

Neue Geschichten vom Weihrazen Datum/Uhrzeit Mittwoch, 06.02.2019 Vortrag mit Kreisheimatpfleger Karl- 14.00 Uhr Heinz Reimeier Ort „Genau a so is` gwen!“ - „De Gschicht is wirk- Hinterschmiding, Sepp-Stadler-Haus le woah!“ So oder ähnlich enden die meisten der Geschichten, welche den Gewährsleuten Referent Karl-Heinz Reimeier entweder durch Erzählungen bekannt sind oder die sie vielleicht sogar selbst erlebt ha- ben. Nur - und das ist das Rätselhafte an diesen „Weihrazgeschichten“, eine schlüssi- ge Erklärung hat noch keiner gefunden. Mitveranstalter: Altenclub

Altes Handwerk neu entdeckt: Datum/Uhrzeit Einführung in die Kunst des ab Dienstag, 12.02.2019 jeweils 18.00-21.00 Uhr Töpferns (4 Termine) Machen Sie in diesem Kurs über 4 Aben- Ort de erste oder erneuerte Erfahrungen im Freyung, bei Fam. Gawlik Umgang mit dem Werkstoff Ton. Sie kön- in Speltenbach 13 nen erste keramische Objekte herstellen. Referentin Diese können als schöne selbst gefertig- Anita Springer te Geschenke für Geburtstage oder ande- Gebühr re Jubiläen dienen oder als Dekoration für 40 Euro zzgl. Material- die beginnende Gartensaison. Der Kurs er- kosten streckt sich über 4 Abende und wird am Anmeldung 19.02., 26.02. und 19.03. (Glasieren) fortge- 08551/4581 setzt. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Faschingsbräuche Datum/Uhrzeit Darstellungen und Erläuterungen durch den Donnerstag, 21.02.2019 13.30 Uhr Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier Ort Mitwirkende: Schönbrunn a. L., Heimatsänger Jakob Hobelsberger und Max Pfarrsaal Schuster, Musiker Hans Seidl Referent Masken (vor allem aus der früheren Zeit) Karl-Heinz Reimeier sind erwünscht. Mitveranstalter: OCV, Altenclub

51 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit 36. Kulturkreis-Einkehr: Samstag, 23.03.2019 „Zeugnisse römischer Geschichte Reiseleitung in Niederbayern“ Heinrich Vierlinger Tagesfahrt zum Museum Quintana nach Gebühr Künzing und zum Römermuseum Kastell 32 Euro Boiotro nach Passau Anmeldung Programm: 08551/3528742 oder info@kulturkreis-freyung. 08.30 Uhr Abfahrt Schönberg, Oberer Markt- de platz 08.45 Uhr Abfahrt Grafenau, Busbahnhof 09.00 Uhr Abfahrt Freyung, Brücke 09.10 Uhr Abfahrt Freyung, Busbahnhof 09.30 Uhr Abfahrt Waldkirchen, Busbahnhof 10.00 Uhr Führung im Museum Quintana in Künzing 12.00 Uhr Mittagessen im „Mühlhammer Keller“ in Osterhofen 13.30 Uhr Weiterfahrt nach Passau 14.30 Uhr Führung im Museum Boiotro in Passau anschl. Zeit zur freien Verfügung 17.30 Uhr Rückfahrt nach Schönberg über Waldkirchen-Freyung-Grafenau Museumsführer:Werner Friedenberger (stellvertr. Chefredakteur beim Passauer Bistumsblatt) und Jakob Wünsch (Mythen- forscher) Mitveranstalter: Kulturkreis

52 Kreatives & Kultur

Am Ende ist Licht Datum/Uhrzeit Samstag, 23.03.2019 Gedanken zur Passion in Wort und Bild mit 14.00 Uhr Kunstmaler Rudi Ranzinger Ort Gesangliche und musikalische Umrahmung Schönbrunn a. L., durch den Kirchenchor Schönbrunn am Lu- Pfarrkirche sen unter der Leitung von Frau Silvia Pichler Referent Mitveranstalter: OCV, Altenclub, PGR, Kirchen- Rudolf Ranzinger verwaltung, Bayerischer Waldverein Sektion Hohenau-Schönbrunn Gebühr Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Renovierung der Kirche erwünscht

Seminar „Auf den Spuren unserer Datum/Uhrzeit Ahnen ... bundesweit und grenz- ab Montag, 01.04.2019 18.00 Uhr - 20.00 Uhr übergreifend“ - für Einsteiger (4 Termine) und Fortgeschrittene Ort Es sind alle Interessierten eingeladen, die Freyung, Abteistr. 23 gerne ihre eigenen Wurzeln entdecken (KEB) möchten. Auf diesem Weg erkunden die Referentin Teilnehmer die Geschichte der angestamm- Rosalinde Levers-Ortner ten Familie und Herkunft. Nicht selten ent- Gebühr deckt man auf dieser Reise in die Vergan- 40 Euro (zzgl. 4 Euro für genheit großartige Überraschungen. Es ist Lehrmaterial) eine erhabene Zielsetzung, sich in die Ah- Anmeldung nen- und Familiengeschichte hineinzu- 08585/874 denken, diese aufzuschreiben und einen Stammbaum zu erstellen. Hilfreich und un- terstützend ist dabei „altes“ Material, wie Fotos, Urkunden, Schriftstücke, Dokumente, Sterbebilder und ähnliches, welches fast in jeder Familie „dahinschlummert“. Der Kurs wird am 08./15./29.04.2019 fortgesetzt. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

53 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Brauchtum in der Frühlings- und Donnerstag, 11.04.2019 Osterzeit 14.00 Uhr Ort Vortrag mit Kreisheimatpfleger Karl-Heinz St. Oswald, Pfarrheim Reimeier Referent Mitveranstalter: Seniorenclub Karl-Heinz Reimeier

Datum/Uhrzeit Heiteres und Nachdenkliches aus Donnerstag, 18.04.2019 dem Leben 19.30 Uhr Ort Autorengespräch mit Mundartdichterin Waldkirchen, HNKKJ Margit Poxleitner Referentin Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Wald- Margit Poxleitner kirchen, HNKKJ Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit „Schrazlgänge“ landkreis- und Montag, 06.05.2019 europaweit 18.00-20.00 Uhr Vorkommen, Altersbestimmung und Ort Entstehungstheorien Freyung, Abteistr. 23 (KEB) Die Wissenschaftler nennen sie „Erdstäl- Referentin le“, diese geheimnisvollen unterirdischen Rosalinde Levers-Ortner Anlagen mit ihren niedrigen, verzweigten Gebühr Gängen und Höhlen. Von ihnen gibt es in 10 Euro (zzgl. 4 Euro für unserem Landkreis eine erstaunlich gro- Lehrmaterial) ße Anzahl. „Schrazlgänge“ werden sie bei Anmeldung uns genannt. Ihr Geheimnis ist noch immer und Information unter nicht vollständig gelüftet. Auch ihre Entste- 08585/874 hungszeit kann nach wie vor nicht mit Si- cherheit festgesetzt werden. Das liegt im

54 Kreatives & Kultur

Wesentlichen daran, dass die Gänge, ab- gesehen von ganz wenigen Ausnahmen, in der Regel fundlos bleiben und damit eine Altersbestimmung kaum möglich ist. Ver- schiedene, interessante Theorien ranken sich um diese Anlagen. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Freyung

51. Chor- und Orchesterwoche Datum/Uhrzeit Samstag, 08.06.2019, Bayerischer Wald 19.30 Uhr Eine Woche singen und musizieren Jung und Bis Sonntag, 16.06.2019, Alt zusammen. 11.00 Uhr Folgende Ateliers werden angeboten: Ort Hinterschmiding, Schule Plenum, Orchester, Kammerchor Frauen, Kammerchor Gemischt, Kinderchor (5-11 J), Referenten Maria van Eldik, Tanz. Julia Polzer, Gesamtleitung: Elena Mitrevska Michal Kucharko, Elena Mitrevska, Bitte ggf. ausführlichen Flyer mit Anmelde- Michael Beck, formular anfordern: Rainer Nürnberger, [email protected]! Roswitha Derschmidt, Meike Beyer, Weitere Informationen www.kulturkreis- Sebastian Raffelsberger freyung.de! Kursgebühr Mitveranstalter: AMJ-Landesverband Bayern, 100-185 Euro Kulturkreis Freyung-Grafenau, Gemeinde (zzgl. Unterkunft) Hinterschmiding, Musik- u. Heimatverein Hinterschmiding - gefördert durch den Landkreis Anmeldung Freyung-Grafenau, die Kulturstiftung des Bezirks bis 29.04.2019 unter Niederbayern und den Rotary-Club Freyung- 08551/3528742 oder Grafenau info@kulturkreis-freyung. de

55 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit 1. Abschlusskonzert der 51. Chor- Freitag, 14.06.2019 und Orchesterwoche Bayerischer 19.30 Uhr Wald Ort Hinterschmiding, Weitere Informationen: Turnhalle www.kulturkreis-freyung.de unter 08.06.2019! Mitveranstalter: AMJ-Landesverband Bayern, Kulturkreis Freyung-Grafenau, Gemeinde Hinterschmiding, Musik- u. Heimatverein Hinterschmiding - gefördert durch den Landkreis Freyung-Grafenau, die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern und den Rotary-Club Freyung- Grafenau

Datum/Uhrzeit 2. Abschlusskonzert der 51. Chor- Samstag, 15.06.2019 und Orchesterwoche Bayerischer 19.30 Uhr Wald Ort Hinweis: Weitere Informationen: Hinterschmiding, Pfarrkirche www.kulturkreis-freyung.de unter 08.06.2019! Mitveranstalter: AMJ-Landesverband Bayern, Kulturkreis Freyung-Grafenau, Gemeinde Hinterschmiding, Musik- u. Heimatverein Hinterschmiding - gefördert durch den Landkreis Freyung-Grafenau, die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern und den Rotary-Club Freyung- Grafenau

Datum/Uhrzeit 14. Freyunger Opernwerkstatt Mittwoch, 19.06.2019 bis „Figaros Hochzeit - in Kürze“ Sonntag, 23.06.2019 Unter der Leitung von Ort Barbara Hesse-Bachmaier Freyung, Gymnasium Sie sind Laie oder angehender Profi? Sie Anmeldung 0179-5262133 oder möchten in Werkstatt-Projekten, die das kontakt@musikforum- „Musikforum Freyung“ (mff) seit 2004 mehr- freyung.de mals jährlich als Plattform anbietet, ge- meinsam unter professioneller Anleitung Werke aus der klassischen Musik und dem Musiktheater erarbeiten?

56 Kreatives & Kultur

Bei der Opernwerkstatt wird während der Ferienzeit eine Oper zusammen mit erfah- renen Berufsmusikern und Regisseuren einstudiert und an verschiedenen Orten im Bayerischen Wald und Umgebung auf- geführt. Jeder kann mitmachen, der gerne singt - ungeachtet der Vorbildung und des Alters. Hinweise: Komplette Teilnahme wichtig! Fortsetzung 06.-18.08.19 Weitere Informationen unter www.musikforum-freyung.de Abschlusskonzerte am 16.08.19, 19.00 Uhr in Passau, Saal in St. Valentin, am 17.08.19, 19.00 Uhr in Waldkirchen, Bürgerhaus sowie am18.08.19, 15.00 Uhr in Freyung, Kurhaus Mitveranstalter: Musikforum Freyung e.V., Bildungswerke Stadt Freyung und Stadt Wald- kirchen, Passauer Tonkünstlerverband e.V. - mit Unterstützung durch die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern und den Landesverband bayerischer Tonkünstler

Atelierbesuch bei Rudi Ranzinger Datum/Uhrzeit in Kumreut Dienstag, 02.07.2019 19.30 Uhr Treffpunkt 19:30Uhr, Eingangsbereich Kran- Ort kenhaus Freyung. Gemeinsame Abfahrt in Freyung, Treffpunkt im Fahrgemeinschaften nach Kumreut in das Eingangsbereich Atelier von Rudi Ranzinger Krankenhaus Mitveranstalter: Diabetiker-Selbsthilfegrup- Referent pe Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Rudolf Ranzinger Freyung

57 Kreatives & Kultur

Datum/Uhrzeit Theaterfahrt nach Krumau/CZ: Freitag, 26.07.2019 „Dornröschen“ - Ballettmärchen Reiseleitung auf Spitzen, nach Musik von P. I. Heinrich Vierlinger Tschaikowski Gebühr Im Rahmen des Projekts 62 Euro (Buskosten, Thea- „Gute Nachbarschaft heißt ...“ terkarte, Reiseleitung) Anmeldung Ausführende: Solisten des Südböhmischen 08551/3528742 oder Theaters, Mitgliedern des Bohemia Balletts info@kulturkreis-freyung. und Studenten des Tanzkonservatoriums de Prag Einführung: Dieses in eine neue Tanzauf- führung übertragene Märchen, das zu einer der schönsten Erzählungen zählt, wird nicht nur die kleinen Zuschauer, sondern auch ih- re Eltern und alle Anhänger des klassischen Balletts auf Spitzen erfreuen. Neben den Solisten des Balletts des Südböhmischen Theaters werden sich in dieser Fassung von „Dornröschen“ auch die Mitglieder des Bohemia Balletts und die Studenten des Tanzkonservatoriums der Hauptstadt Prag vorstellen. Die Kostüme und das Bühnen- bild werden von einem der bedeutendsten tschechischen Theaterkünstler, Josef Jelínek, gestaltet und die Choreografie wird von Ja- roslav Slavický, dem Direktor des Tanzkon- servatoriums Prags und dem künstlerischen Direktor des Bohemia Balletts geleitet. Hinweis: Die Vorstellung findet im Freien statt. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Regenschutz und einer warmen Decke! Abfahrtszeiten: Schönberg, oberer Marktplatz: 13.15 Uhr Grafenau, Busbahnhof: 13.30 Uhr Freyung, Brücke: 14.05 Uhr Freyung, Busbahnhof: 14.00 Uhr Waldkirchen, Busbahnhof: 13.50 Uhr Rückkehr: ca. 01.00 Uhr Mitveranstalter: Kulturkreis, vhs in Zusammenar- beit mit der Europaregion Donau-Moldau

58 Kreatives & Kultur

„Figaros Hochzeit - in Kürze“: Datum/Uhrzeit Abschlussvorstellung der Samstag, 17.08.2019 19.00 Uhr 14. Freyunger Opernwerkstatt unter der Leitung von Ort Waldkirchen, Bürgerhaus Barbara Hesse-Bachmaier Gebühr Mitveranstalter: Musikforum Freyung e.V., Eintritt frei! Wir freuen Bildungswerke Stadt Freyung und Stadt Wald- uns jedoch sehr über Ihre kirchen, Passauer Tonkünstlerverband e.V. - mit Spende zur Förderung Unterstützung durch die Kulturstiftung des der Gesangstalente und Bezirks Niederbayern und den Landesverband Deckung der Kosten. bayerischer Tonkünstler

„Figaros Hochzeit - in Kürze“: Datum/Uhrzeit Abschlussvorstellung der Sonntag, 18.08.2019 14. Freyunger Opernwerkstatt 15.00 Uhr unter der Leitung von Ort Barbara Hesse-Bachmaier Freyung, Kurhaus Gebühr Mitveranstalter: Musikforum Freyung e.V., Eintritt frei! Wir freuen Bildungswerke Stadt Freyung und Stadt Wald- uns jedoch sehr über Ihre kirchen, Passauer Tonkünstlerverband e.V. - mit Spende zur Förderung Unterstützung durch die Kulturstiftung des der Gesangstalente und Bezirks Niederbayern und den Landesverband Deckung der Kosten. bayerischer Tonkünstler

59

Länder und Völker Länder & Völker

Englisch-Kurse Englisch hat wohl fast jede/r von uns in der Schule gelernt – Sie aber wol- len aus privaten oder beruflichen Gründen Ihre Kenntnisse auffrischen oder die Sprache neu lernen?

Waldkirchen Englisch für Wiedereinsteiger Pfarrheim Wiederholung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 05.02.2019, 15.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Edith Lachhammer Gebühr 40 Euro Anmeldung 08581/3570 Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

62 Länder & Völker

Englisch für Fortgeschrittene – Waldkirchen Lektüre (B1) Pfarrheim Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 06.02.2019, 9.00 Uhr (5 Termine á 90 Min., 14tägig) Referentin Edith Lachhammer Gebühr 20 Euro Anmeldung 08581/3570 Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Englisch Grundstufe (A1) Waldkirchen Pfarrheim Wiederholen - Aktivieren - Kommunizieren

Der Kurs mit dem Lehrbuch „Intermezzo“ ist für alle, vor allem ältere Lernende ge- eignet, die ihre evtl. länger zurückliegen- den Grundkenntnisse festigen und akti- vieren wollen. Ein sanfter Wiedereinstieg in die englische Sprache.

Mitveranstalter: KDFB, Bildungswerk Stadt Waldkirchen Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 07.02.2019, 9.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Edith Lachhammer Gebühr 40 Euro Anmeldung 08581/3570

63 Länder & Völker

Freyung Englisch 25 (B1) Mehrgenerationenhaus Fortgeschrittene Wieder- oder Quer-Ein- steiger mit entsprechenden Vorkenntnis- sen sind herzlich willkommen. Datum/Uhrzeit ab Mittwoch, 27.02.2019, 18.30 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Margit Maier Gebühr 80 Euro Anmeldung 08555/1360 Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Perlesreut Englisch 13 Grund- und Mittelschule Kurs für Wiedereinsteiger auf Niveau A2 Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 28.02.2019, 18.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Margit Maier Gebühr 80 Euro Anmeldung 08555/1360

Freyung The early bird catches the Abteistr. 23 (KEB) worm Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger am Vormittag Die Auswahl des entsprechenden Lehr- werkes wird mit den Teilnehmern beim ersten Treffen gemeinsam entschieden. Datum/Uhrzeit ab Donnerstag, 07.03.2019, 09.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Margit Maier Gebühr 80 Euro Anmeldung 08555/1360

64 Länder & Völker

Tschechisch-Kurse So nahe leben wir an der Tschechi- schen Republik, doch nur die wenigs- ten von uns können sich in der Lan- dessprache verständigen - in unseren Tschechischkursen können Sie das ändern!

Tschechisch 15 - Intensivkurs Freyung Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Montag, 11.02.2019, 19.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Renata Reischl Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB) Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

65 Länder & Völker

Freyung Tschechisch 33 Mehrgenerationenhaus Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 30.04.2019, 17.20 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB) Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

Grafenau Tschechisch 49 Don-Bosco-Schule Datum/Uhrzeit ab Montag, 29.04.2019, 17.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB)

Freyung Tschechisch 58 Mehrgenerationenhaus Vertiefung von Wortschatz und Gramma- tik - Konversation Datum/Uhrzeit ab Dienstag, 30.04.2019, 19.00 Uhr (10 Termine á 90 Min.) Referentin Jana Vokurkova Gebühr 80 Euro Anmeldung 08551/4581 (KEB) Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Freyung

66 Länder & Völker

Ukraine 1: Odessa - Halbinsel Datum/Uhrzeit Krim Donnerstag, 14.02.2019 Donnerstag, 08.08.2019 Tonfilm mit Bericht jeweils 19.00 Uhr Ort Nach der Stadtbesichtigung Odessas und Freyung, Klinik Bavaria einem Kurzbesuch der Festung Akkerman fahren wir mit unserem Kreuzfahrtschiff Referent Wilhelm Geier Viking Lomonosov zunächst nach Sewas- topol, der größten Stadt der Krim. Im Hei- Anmeldung mathafen der russischen Schwarzmeerflot- 08551/990 te besuchen wir abends ein Konzert dieses Chores. In Bachtschisaraj besichtigen wir das Architekturwunder „Palast der Khane“, ein Ausflug nach Balaklava bringt uns zum Panorama-Museum mit dem hervorragen- den Werk der Schlachtenmalerei „Verteidi- gung Sewastopols“. Weiterer Bestandteil dieses Ausflugs ist der Besuch des ehe- mals geheimen U-Boot-Tunnels. Letzte Sta- tion unserer Krim-Reise ist der Nobel-Kur- ort Jalta. In Aloupka erwartet uns mit dem Woronzow-Palast die architektonische Per- le der Krim, in Liwadija der vor allem durch die Konferenz von Jalta bekannt gewordene „Weiße Palast“. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bil- dungswerk Stadt Freyung

Unter´m Haidl Datum/Uhrzeit Samstag, 16.02.2019 Land und Leute zwischen Dreisessel und 19.30 Uhr Lusen Ort Charakteristisch für diesen 1165m hohen, Mauth, Pfarrsaal bewaldeten Berg zwischen Freyung und Referent Waldkirchen ist sein flacher Rücken sowie Martin Stadler die beiden weithin sichtbaren Türme. Gebühr Erfahren Sie mehr über Land und Leute in freiwilliger Kostenbeitrag diesem Gebiet unter dem Haidel und damit erbeten zwischen Dreisessel und Lusen. Anmeldung Mitveranstalter: Pfarrverband Mauth - Finsterau nicht erforderlich - Mitterfirmiansreut

67 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Ent und herent Donnerstag, 28.02.2019 19.00 Uhr Lichtbildvortrag Ort Der Referent entführt Sie bei diesem Vor- Freyung, Klinik Bavaria trag in die Heimat Adalbert Stifters. Beglei- Referent ten Sie ihn auf seinen grenzverbindenden Martin Stadler Wanderungen auf den alten Säumerwe- Anmeldung gen und durch unberührte Naturpfade im 08551/990 Bayerischen Wald. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bildungswerk Stadt Freyung

Datum/Uhrzeit Gotland - Natur und Kultur dieser Donnerstag, 07.03.2019 19.30 Uhr schönen schwedischen Ostseein- sel Ort Waldkirchen, HNKKJ Powerpoint-Vortrag Referentin Mitveranstalter: Dipl. Biologin Bildungswerk Stadt Waldkirchen, HNKKJ Christine Linhard Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

68 Länder & Völker

Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew Datum/Uhrzeit Donnerstag, 14.03.2019 Tonfilm mit Bericht 19.00 Uhr Nach der Einschiffung in unser Kreuzfahrt- Ort schiff Viking Lomonosov lernen wir auf einer Freyung, Klinik Bavaria informativen Stadtrundfahrt die Sehens- Referent würdigkeiten Odessas mit ihren klassizis- Wilhelm Geier tischen Prachtbauten kennen. Eine Über- Anmeldung landfahrt bringt uns zur mittelalterlichen 08551/990 Festung Akkerman. Über den Dnjepr-Bug- Liman befahren wir mit unserem Kreuz- fahrtschiff den Dnjepr, Europas drittlängs- ten Fluss. Auf einer Gesamtstrecke von 1200 km machen wir zunächst einen Bootsaus- flug auf die „Fischerinsel“ und besuchen an- schließend das auf einer Flussinsel gelege- ne kosakische Museumsreservat Chortitsa. Wir durchfahren imposante Schleusenan- lagen, überwinden dabei 91,5 Höhenmeter und erreichen dann Kiew, die „Mutter“ al- ler russischen Städte. Die Fülle spektakulä- rer Sakralbauten mit dem Weltkulturerbe „Höhlenkloster“ ist weltweit einmalig und brachte Kiew den Beinamen „Jerusalem des Ostens“. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bil- dungswerk Stadt Freyung

Bayern - Böhmen - Österreich Datum/Uhrzeit Donnerstag, 28.03.2019 Gehen Sie im Vortrag, der mit Bildern illust- 19.00 Uhr riert wird, mit auf verschiedene Wanderun- Ort gen am Dreisessel sowie rund um das Drei- Freyung, Klinik Bavaria ländereck Bayern - Böhmen - Österreich und Referent tauchen Sie ein in diese reizvolle Landschaft Alfons Hellauer zwischen den drei Staaten Deutschland, Ös- Anmeldung terreich und Tschechien. Die Wanderungen 08551/990 führen bis Budweis und ins Mühlviertel. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bil- dungswerk Stadt Freyung

69 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Eine Reise durch Georgien - Freitag, 05.04.2019 Natur und Tierwelt 19.30 Uhr Ort Vortrag Waldkirchen, HNKKJ Mitveranstalter: Referent Bildungswerk Stadt Waldkirchen, HNKKJ Dr. Rudolf Ritt Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Lago Maggiore - Luganer See - Donnerstag, 11.04.2019 Piemont Donnerstag, 11.07.2019 jeweils 19.00 Uhr Tonfilm und Bericht Ort Von Baveno aus fahren wir mit dem Boot zu Freyung, Klinik Bavaria den Borromäischen Inseln „Isola Pescatore“ Referent und „Isola Bella“ mit ihrer barocken Garten- Wilhelm Geier kunst. Nach Ankunft in Stresa bringt uns der Anmeldung Bus zum Lago d‘Orta, von dort geht es mit 08551/990 dem Linienschiff zur Insel „San Giulio“ und zum mittelalterlichen Dorf Orta. Ein Tages- ausflug bringt uns zum Luganer See und nach Lugano mit Stadtbesichtigung und Bummel an der Seepromenade. Eine Fahrt ins Piemont zu Barolo und Trüffel sowie ein Candle-Light-Dinner bilden den Abschluss dieses Reisevideos, das vom Autor filmbe- gleitend erläutert wird. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bildungswerk Stadt Freyung

70 Länder & Völker

7. Schlösserfahrt nach Böhmen: Datum/Uhrzeit Wasserburg Svihov (Schwihau), Samstag, 13.04.2019 Klatovy (Klattau, Ronsperk Reiseleitung Heinrich Vierlinger Studienfahrt unter Leitung von Heinrich Vierlinger Anmeldung 08551/9163030 Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau

Auf Engelsspuren unterwegs Datum/Uhrzeit Pilgerreise von Deutschland nach Donnerstag, 25.04.2019 Donnerstag, 25.07.2019 Spanien jeweils 19.00 Uhr Viele Menschen fragen sich meist nach Ort Schicksalsschlägen: worin besteht der Sinn Freyung, Klinik Bavaria meines Lebens? Sie machen sich dabei auf Referent eine Reise zu sich selbst. Das Unterwegssein Alfred Kraus (sich auf den Weg begeben) ist das große Anmeldung Ziel von vielen Pilgern. 08551/990 Die verschiedenen Wege nach Spanien, ge- ben dem Reisenden Kraft und Energie sein Leben neu zu überdenken. Das kann dazu führen, dass „ neue Lebensfreude und neu- er Mut“ dem Leben einen neuen Lebenssinn geben. Man wird sich immer deutlicher be- wusst, dass es etwas Höheres geben muss, das einem das Leben wieder als „lebenswert und wertvoll“ erscheinen lässt. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bildungswerk Stadt Freyung

71 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit „Auf der Via Nova zum Heiligen Montag, 06.05.2019, Berg in Böhmen“ 7.30 Uhr bis Samstag, 11.05.2019 19. Pilgerwander- und Kulturreise Reiseleitung nach Pribram zum „Heiligen Berg“ in Heinrich Vierlinger, Böhmen Franz Uhrmann Vermutlich mehr als 100 Jahre lang zogen Gebühr bayerische Pilgerscharen, vor allem Wall- noch nicht bekannt fahrer aus dem Bayerischen Wald zum Anmeldung „Heiligen Berg“ nach Böhmen ca. 60 km vor 08551/9163030 Prag. Nach der „Wende“ lebte die Wallfahrt der „Waidler“ wieder als Pilgerfahrt mit dem Bus auf. Wir haben die alte Fußwallfahrttra- dition aufgenommen und bieten seit 2007 eine Pilgerwanderreise zum Marienheilig- tum in Pribram an. Die Wanderreise beginnt in Freyung und ist auf 6 Tage angelegt. die Gesamtwegstrecke zu Fuß beträgt ca. 160 km. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau

Datum/Uhrzeit Große Eismeerkreuzfahrt:18 Tage Donnerstag, 09.05.2019 Nordatlantik & Arktis 19.00 Uhr 90minütiger Tonfilm mit Bericht Ort Freyung, Klinik Bavaria Sehen Sie bei diesem Film einzigartige Na- Referent tur-, Kultur- und Landschaftsphänomene: Wilhelm Geier heiße Quellen, Geysire, spektakuläre Was- Anmeldung serfälle, das Weltkulturerbe „Thingvellir“, 08551/990 arktische Siedlungen, den Zauber „Mitter- nachtssonne“, die Eismeergrenze sowie Re- likte aus der Eiszeit wie Gletscher und Fjorde am Weltnaturerbe Geiranger, das Nordkap, Panoramafahrten und Stadterkundungen. Sie erfahren auch Interessantes über Volks- und Landeskunde durch professionelle ört- liche Reiseleiter, dazu hören Sie filmbeglei- tende Kommentare des Autors. Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bildungswerk Stadt Freyung

72 Länder & Völker

Tageskulturfahrt zum Heiligen Datum/Uhrzeit Berg nach Pribram Samstag, 11.05.2019 9.00-18.00 Uhr Zugleich Abholfahrt für die Teilnehmer Reiseleitung an der Pilgerwanderreise, mit Führung im Heinrich Vierlinger Heiligtum. Teilnahme am feierlichen Einzug Gebühr der Fußpilger, Teilnahme an der Abschluss- noch nicht bekannt messe der Pilgerwanderreise. Anmeldung Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau 08551/9163030

Die Donau von Passau bis zum Datum/Uhrzeit Schwarzen Meer Donnerstag, 16.05.2019 19.30 Uhr Lichtbildvortrag Ort Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, HNKKJ Waldkirchen Referent Ludwig Brunner

Narzissenblüte im Ausseerland Datum/Uhrzeit Bildungsfahrt Donnerstag, 23.05.2019 bis Sonntag, 26.05.2019 Auf dem Programm stehen u.a.: Anmeldung und Information • Führung in der Grüne Erde-Welt in unter 08581/2604 oder Scharnstein/Almtal 08581/8826 • Besichtigung von Schloss Orth • Besichtigung der Skisprunganlage Kulm • Besichtigung Pürgg mit Führung • Führung im Stift Admont Mitveranstalter: KDFB Waldkirchen

73 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Kulturreise nach Mähren: Montag, 27.05.2019 Brno (Brünn), Schlacht bei Slav- bis Freitag, 31.05.2019 kov u Brna (Austerlitz), Weltkul- Reiseleitung turlandschaft Lednice (Eisgrub), Heinrich Vierlinger Valtice (Felsberg) u.v.m. Anmeldung 08551/9163030 unter Leitung von Heinrich Vierlinger Mitveranstalter: Kulturkreis

Datum/Uhrzeit Der Russische Norden Donnerstag, 06.06.2019 Lichtbildvortrag 19.00 Uhr Begleiten Sie den Referenten in den russi- Ort Freyung, Klinik Bavaria schen Norden. Stationen dieses Vortrags werden sein: St. Petersburg, das Venedig Referent Alfons Hellauer des Nordens, Murmansk, die weltgrößte Stadt nördlich des Polarkreises, die Kareli- Anmeldung sche Hauptstadt Petrosawodsk, die Insel Ki- 08551/990 shi und nicht zuletzt St. Petersburg. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

74 Länder & Völker

Tagesfahrt nach Budweis/CZ: Datum/Uhrzeit Treffen mit der Bayer.-Böhm. Samstag, 15.06.2019 Gesellschaft - Besichtigung des Reiseleitung Schlosses Hluboka nad Vltavou Heinrich Vierlinger Im Rahmen des Projekts Gebühr „Gute Nachbarschaft heißt ...“ 37 Euro (inkl. Bordfrüh- stück, Führung, Reiseun- terlagen und Eintritte) Die Hauptstadt des Kreises Südböhmen mit ihrer wechselvollen Geschichte entwickelt Anmeldung 08551/4581 (KEB) oder sich in den letzten Jahren in beeindrucken- [email protected] der Weise. Modern und trotzdem traditions- bewusst steuert diese Stadt in die Zukunft. Bei einer Stadtführung mit dem versierten Budweiser Stadtführer Martin Polak und ei- nem Treffen mit Bürgern der Stadt werden wir mehr darüber erfahren. Das Mittagessen werden wir in einem Restaurant der Stadt einnehmen. Mit einer Besichtigung des sehr sehenswerten Schlosses Hluboka (Frauen- berg) runden wir das Programm ab. Abfahrtszeiten: Schönberg oberer Marktplatz: 07.15 Uhr Grafenau Busbahnhof: 07.30 Uhr Freyung Brücke: 07.45 Uhr Freyung Busbahnhof: 07.30 Uhr Waldkirchen Busbahnhof: 07.15 Uhr Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, vhs in Zusammenarbeit mit der Europaregion Donau-Moldau

75 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Tageskulturfahrt Samstag, 29.06.2019 nach Regensburg: Museum der Reiseleitung Bayerischen Geschichte Heinrich Vierlinger Gebühr Bayern ist legendär, der Freistaat ein Er- noch nicht bekannt folgsmodell, seine Kulturlandschaft hoch Anmeldung geschätzt. Es gibt in Bayern Museen zu den 08551/9163030 vielfältigsten Themen, nicht jedoch zu un- serer jüngsten Geschichte, insbesondere zur Demokratiegeschichte. Mit dem neuen Museum in Regensburg wird dafür ein Wis- sensspeicher gebaut. Im Mittelpunkt stehen die Menschen in Bayern, alle Stämme und auch die Zugezogenen von weither, die ihre Heimat hier gefunden haben. Voraussicht- lich ab Mai 2019 lädt der Löwe, das symbol- trächtige Wappentier aller Bayern, im Her- zen der Stadt Regensburg zum Besuch der neuen Kulturinstitution ein. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau

Datum/Uhrzeit Studienfahrt Sonntag, 30.06.2019 Allgäu - Tirol - Zugspitze bis Donnerstag, 04.07.2019 Mitveranstalter: KDFB Oberkreuzberg Anmeldung 08553/6505

76 Länder & Völker

Neue/alte Wege nach Böhmen Datum/Uhrzeit Sonntag, 30.06.2019 Natur- und kulturhistorische Exkursion mit 9.00-18.00 Uhr dem E-Bike über den Grenzübergang Buci- Ort na (Buchwald) zur Moldauquelle, von dort Treffpunkt am Parkplatz über den Breznik (Pürstling) entlang des Wistlberg in Finsterau Maderbaches nach Modrava (Mader), ent- Referent lang dem Rachelbach zum Trijezerni slat Günter Obermüller (Drei-Seen-Moor), über den Chinitz-Tettau- Gebühr er-Schwemmkanal, dem „kleinen Bruder des freiwilliger Kostenbeitrag Schwarzenberger Schwemmkanals“ wieder erbeten nach Modrava und über Kvilda (Außergfild) Anmeldung zurück nach Finsterau. Für geübte Radfahrer wegen begrenzter Teil- Teilnahme auch ohne E-Bike möglich, Fahrt- nehmerzahl erforderlich unter 08581/987981 oder strecke ca. 55 km. Personalausweis oder Rei- guenter.obermueller@ sepass nicht vergessen. gmx.de Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

8. Schlösserfahrt nach Böhmen: Datum/Uhrzeit „Auf den Spuren der Grafen von Samstag, 13.07.2019 Bogen und der Rosenberger“ Reiseleitung Studienfahrt unter Leitung von Heinrich Heinrich Vierlinger Vierlinger Anmeldung 08551/9163030 Burg Helfenburk (Helfenberg) - Wallfahrts- kirche in Albrechtice (Albrechtsdorf) und Strasín (Straschin) Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau

77 Länder & Völker

Datum/Uhrzeit Neue/alte Wege nach Böhmen Sonntag, 18.08.2019 8.30-18.00 Uhr Natur- und kulturhistorische Exkursion mit Ort dem E-Bike von Nove Udoli (Neuthal) und Treffpunkt um 08.30 Uhr den Plöckensteinsee nach Jeleni (Hirschber- am HNKKJ in Waldkirchen gen) zum „Schauschwemmen am Schwar- oder um 09.00 Uhr am Grenzübergang zenberger Schwemmkanal“ im Rahmen der Haidmühle/Nove Udoli Veranstaltungen „Kulturachse Schwemmka- nal“ von dort Rückfahrt über Nova Pec ent- Referent Günter Obermüller lang der Moldau und Dobra (Geburtsort der Schriftstellerin Rosa Tahedl) nach Nove Gebühr Udoli. Rückkehr ca. 18.00 Uhr. freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Für geübte Radfahrer Teilnahme auch ohne Anmeldung E-Bike möglich, Fahrtstrecke ca. 55 km. wegen begrenzter Teil- Personalausweis oder Reisepass nicht ver- nehmerzahl erforderlich gessen unter 08581/987981 oder guenter.obermueller@ Mitveranstalter: HNKKJ, gmx.de Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Unter´m Haidl Donnerstag, 22.08.2019 19.00 Uhr Land und Leute zwischen Dreisessel und Ort Lusen Freyung, Klinik Bavaria Charakteristisch für diesen 1165m hohen, Referent bewaldeten Berg zwischen Freyung und Martin Stadler Waldkirchen ist sein flacher Rücken sowie Anmeldung die beiden weithin sichtbaren Türme. 08551/990 Erfahren Sie mehr über Land und Leute in diesem Gebiet unter dem Haidel und damit zwischen Dreisessel und Lusen. Mitveranstalter: Klinik Bavaria, Bildungswerk Stadt Freyung

78 Länder & Völker

9. Schlösserfahrt nach Böhmen: Datum/Uhrzeit Schloss Cervená Lhota und Samstag, 24.08.2019 Burg Choustnik Reiseleitung Heinrich Vierlinger Studienfahrt unter Leitung von Anmeldung Heinrich Vierlinger 08551/9163030

Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau

79

Gesellschaft und Politik Gesellschaft & Politik

Datum/Uhrzeit Besichtigung der Brauerei Lang Mittwoch, 27.03.2019 in Freyung 13.00 Uhr Ort mit Führung durch Anton Pertler Schönbrunn a. L., Mitveranstalter: OCV, Altenclub Abfahrt am Dorfplatz Referent Anton Pertler Anmeldung bis 15.03.2019 unter 08558/91370 (Fritz Denk)

Datum/Uhrzeit Studienfahrt durch die Gemeinde Mittwoch, 14.08.2019 Hohenau 12.30 Uhr Ort Führung und Information durch Schönbrunn a. L., Bürgermeister Eduard Schmid Treffpunkt Dorfplatz Programm: Referent • Abfahrt Dorfplatz Schönbrunn am Lusen Bürgermeister Eduard Schmid • Fahrt nach Reschmühle (Bebauung im Gebühr südlichen Bereich, Kläranlage, Die anfallenden Bus- und Oberkashof, der Pfahl Verpflegungskosten • Weiterfahrt zur B 12 Richtung Passau tragen die Teilnehmer (Blick auf Buchberg, Eppenberg, etc.) selbst. • Carbidwerk (Erläuterungen zum Betrieb früher und heute) • Buchbergmühle, Tunnel, Felsenzeichnung • Erasmuskapelle (Führung) • Buchberg/Bucheck • Saulorn Aussichtspunkt • Evtl. Kaffeetrinken im Gasthaus Tanzer • Pfarrerweiher • Haslach • Saldenau • Kapfham • Rückfahrt nach Schönbrunn am Lusen Mitveranstalter: OCV, Altenclub

82 Natur und Technik Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Auf Fotopirsch im wilden Wald Donnerstag, 21.02.2019 14.00 Uhr PowerPoint-Vortrag mit Ort Nationalpark-Förster Rainer Simonis Waldkirchen, Pfarrheim Außergewöhnliche Aufnahmen und Ge- Referent schichten vor allem aus der Tierwelt des Nationalparkförster Nationalparks Bayerischer Wald kann Rai- Rainer Simonis ner Simonis aus seiner langjährigen Tätig- Gebühr keit als Revierförster im östlichen Teil des freiwilliger Kostenbeitrag Nationalparks präsentieren. erbeten Mitveranstalter: KDFB, AK Rostfrei

Datum/Uhrzeit „Gesteinssprechstunde“ Sonntag, 24.02.2019 14.00-16.00 Uhr mit Dipl. Geologen Michael Haimerl Ort Jeder kann Steine, Mineralien oder Schmuck Waldkirchen, HNKKJ zum Bestimmen mitbringen! Referent Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Michael Haimerl Waldkirchen Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Obstbaumschnittkurs in Theorie Samstag, 02.03.2019 und Praxis 9.00 Uhr Ort Praxiskurs Fürsteneck, bei Familie Mitveranstalter: Gartenbauverein Neumeier, Voglöd 4a Referenten Johann Pauli, Max Lankl

84 Natur & Technik

Quer durch die einheimische Datum/Uhrzeit Natur - meine schönsten Donnerstag, 21.03.2019 19.30 Uhr Pflanzen-, Pilz- und Tierfotos Ort Powerpoint-Vortrag Waldkirchen, HNKKJ Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Referent Waldkirchen Reinhard Baumgartner Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Integrierter Pflanzenschutz an Datum/Uhrzeit Gurken, Tomaten und Zucchini Donnerstag, 04.04.2019 19.00 Uhr Vortrag mit Max Lankl Ort Mitveranstalter: Gartenbauverein Fürsteneck, Schlossgaststätte Referent Max Lankl

Das Liebesleben der Spinnen Datum/Uhrzeit Donnerstag, 04.04.2019 Powerpoint-Vortrag 19.30 Uhr Mitveranstalter: HNKKJ; Bildungswerk Stadt Ort Waldkirchen Waldkirchen, HNKKJ Referentin Dr. Katrin Kunz Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

85 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Einsteigerkurs: Nutzung von Samstag, 06.04.2019 Smartphone und Tablet und Samstag, 13.04.2019 jeweils 15.00 – 18.00 Uhr Kursprogramm: Ort • Betriebssysteme im Vergleich Freyung, Abteistr. 23 (KEB) • Technik/ Grundlagen Referent • Benutzerkonto/ Apps (Anwendungen) Markus Wachtfeitl • Datenschutz Gerätesicherheit Gebühr • Tipps/ Tricks 30 Euro • Fragen/ Probleme Anmeldung 08551/4581 (KEB) • Wünsche der Teilnehmer Je nach Situation und Wissensstand werden gerne auch weitere Themen behandelt. Wichtig: Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet mit! Damit der Lernerfolg gesichert werden kann, ist die Teilnehmerzahl beschränkt auf 12 Personen. Der Kurs erstreckt sich über 2 Samstage mit jeweils 3 UE und findet am 06.04.2019 und 13.04.2019 ab 15.00 Uhr statt. Im Herbst wird ein Aufbaukurs angeboten.

Datum/Uhrzeit Mehr Mut zur Natur. Wie kann ich Sonntag, 07.04.2019 mein Umfeld insektenfreundlich 14.00 Uhr gestalten? Ort Ringelai, Naturkundliche Wanderung Gasthaus Kapellenhof Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Referenten FRG, Ökomodellregion Ilzer Land Hannelore Hopfer, Gerhard Falter, Dipl.-Ing. Karel Kleijn Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

86 Natur & Technik

Obstbaumveredelung in Theorie Datum/Uhrzeit und Praxis Samstag, 13.04.2019 9.00 Uhr Mitveranstalter: Gartenbauverein Ort Fürsteneck, Sportheim der DJK Referenten Johann Pauli, Max Lankl

Besichtigung der BN-Fläche in Datum/Uhrzeit Sonntag, 14.04.2019 14.00 Uhr Folgenden Fragen kommen bei der Führung Ort mit Karel Kleijn zur Sprache: Innernzell, Parkplatz Disco • Pflege oder Prozessschutz? • Kulturlandschaft oder Wildnis? Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn • Neuer Weg im Hochwasser-, Gewässer- Gebühr und Artenschutz? freiwilliger Kostenbeitrag • Der Biber - ein willkommener Helfer mit erbeten Eigensinn!? Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG

87 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Klimaschutz, Energiewende, Samstag, 27.04.2019 Elektromobilität - wohin 19.00-21.00 Uhr unser Land steuern muss, Ort um die Schöpfung zu erhalten Waldkirchen, Bürgerhaus Vortrag mit Diskussion Referent Prof. Dr.-Ing. Wie schaffen wir es, die katastrophalen Fol- Michael Sterner gen des Klimawandels abzuwenden und un- ser „gemeinsames Haus“, die Schöpfung zu bewahren? Welche Potenziale haben wir für die Energiewende in Bayern? Macht bei uns Windkraft und Photovoltaik überhaupt Sinn? Sind ausreichend Speicher vorhan- den, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten? Werden wir in Zukunft nur noch Elektroautos fahren? Ist das ganze wirtschaftlich? Was kann ich persönlich da- zu beitragen? Welche Antwort können wir von unserem christlichen Hintergrund aus auf diese globalen Herausforderungen ge- ben? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner beschäftigen.

Zum Referenten: Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik die Berei- che Energiespeicher, Energiewirtschaft und Integration erneuerbarer Energien. Er lei- tet die Forschungsstelle Energienetze und Energiespeicher FENES. Der Ingenieur arbeitet ehrenamtlich in der energietechnischen Gesellschaft des VDE, dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Weltklimarat (IPCC). Er ist beratend für die Bundesregierung und die Europäische Kommission tätig und wurde in diesem Kontext als Experte in das Nationale Forum Diesel zu Fragen von alternativen Kraftstof-

88 Natur & Technik

fen und Antrieben berufen. Zudem ist er im Beirat des BMBF für verschiedene Wasser- stoffvorhaben und im wissenschaftlichen Beirat des gemeinsamen EU-Unterneh- mens FCH JU zwischen der EU Kommissi- on und Privatunternehmen. Seit 2010 leitet Prof. Sterner die VDI Speicherkonferenz und ist im wissenschaftlichen Beirat der Inter- national Renewable Energy Storage Confe- rence der Eurosolar sowie der Energy Sto- rage Düsseldorf. Mitveranstalter: Kulturkreis Freyung-Grafenau, Bildungswerk Stadt Waldkirchen, Stabstelle Umwelt Bistum Passau, Bürgerenergie FRG, Plattform gegen Atomgefahr (Temelin), Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Landkreis Freyung-Grafenau - Klimaschutzmanagement, Kath. Landvolkbewegung

Das Leben im Wassertropfen Datum/Uhrzeit Samstag, 27.04.2019 Mikroskopie für jedermann, für Kinder, Ju- 14.00-16.00 Uhr gendliche und Erwachsene, Ort mit Diplom-Biologin Christine Linhard, Waldkirchen, HNKKJ Ihlerstein Referentin Mitveranstalter: HNKKJ; Bildungswerk Stadt Dipl. Biologin Waldkirchen Christine Linhard Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Anmeldung erforderlich bis 20.04.2019 unter 08581/1570

89 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Besichtigung einer ehemaligen Sonntag, 28.04.2019 Brachfläche 14.00 Uhr Ort Schaffung eines strukturreichen Magerbio- , tops für Blumen und Kleintiere - ein Bei- Parkplatz Neuer Friedhof spiel für eine gelungene Zusammenarbeit Referenten mit Kommune, Bund Naturschutz, Garten- Dipl.-Ing. Karel Kleijn, bauverein und Naturpark Bayerischer Wald. Heike Dülfer Dauer: 2 Stunden Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: erbeten Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG

Datum/Uhrzeit Wanderung zur Zeit der Samstag, 04.05.2019 Orchideenblüte 14.00 Uhr Ort Thema dieser Wanderung ist der Arten- Bischofsreut, und Lebensraumschutz im Rahmen der Treffpunkt bei der Kirche Bischofsreuter Waldhufen. Referent Dauer: 3 Stunden Dipl.-Ing. Karel Kleijn Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Gebühr FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Geführte Vogelstimmenwande- Samstag, 04.05.2019 rung Samstag, 22.06.2019 jeweils 5.00-7.00 Uhr mit Beate Seidel vom Landesverband für Ort Vogelschutz Waldkirchen, Treffpunkt Mitveranstalter: HNKKJ, Parkplatz am Karoli Bildungswerk Stadt Waldkirchen Referentin LBV-Fachreferentin Beate Seidel

90 Natur & Technik

Heilpflanzenwanderung rund Datum/Uhrzeit um‘s Wostei-Häusl Sonntag, 05.05.2019 Sonntag, 09.06.2019 Sonntag, 04.08.2019 Ca. 2- bis 3-stündiger Sonntags-Spaziergang jeweils 11.00 Uhr zu Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblut- auge und manch anderen geheimnisvollen Ort Neureichenau, Bewohnern der historischen Bergweiden. Treffpunkt Wanderpark- Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Grünes Herz platz „Adalbert-Stifter- Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark Geh- und Radweg“ am Sonnwendberg Referent Thomas Zipp Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Anmeldung nicht nötig, evtl. Rückfragen unter 08583/1847

Wald und Wild Datum/Uhrzeit Mittwoch, 08.05.2019 Bildungsprogramm für Kinder und Senioren 11.30 Uhr mit Förster Herbert Weiß und Jäger Hans Ort Seidl Schönbrunn a. L., Ameiskapelle in Mitveranstalter: OCV, Altenclub, Kindergarten Schönbrunnerhäuser Referenten Förster Herbert Weiß, Jäger Hans Seidl Anmeldung und Information unter 08558/91370

91 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Naturkundliche Wanderung in Donnerstag, 09.05.2019 eine artenreiche Wiese auf dem 18.30 Uhr Pfahl Ort Hohenau, Themenkreis: Maibaum Eppenberg Verbrachung oder Offenhaltung Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Sinn und Grenzen von Landschaftspflege Gebühr Insektensterben: freiwilliger Kostenbeitrag Was kann ich konkret dagegen tun? erbeten Dauer: 2 Stunden Mitveranstalter: und Naturschutz Kreisgruppe FRG

Datum/Uhrzeit Auerhuhn und Waldweide am Sonntag, 12.05.2019 Dreisessel Sonntag, 23.06.2019 Sonntag, 11.08.2019 Geführte Wanderung jeweils 11.00 Uhr Kulturhistorisch-ökologische Wanderung Ort (2-3 Stunden) zu den neuen Almweiden am Frauenberg, Parkplatz Dreisesselalm Dreisessel im Umfeld des alten „Stierhof“. Referent Der Aufenthalt von Weidetieren und der Thomas Zipp Schutz der Lebensräume am Dreiländerberg Gebühr schließen einander nicht aus, sondern wir- freiwilliger Kostenbeitrag ken in gegenseitiger Ergänzung. erbeten Mitveranstalter: Anmeldung Bund Naturschutz, Grünes Herz Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark nicht nötig, evtl. Rückfragen unter 08583/1847

92 Natur & Technik

Wanderung im FFH-/Natura2000- Datum/Uhrzeit Gebiet zur Orchideenblüte Sonntag, 12.05.2019 14.00 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Dipl.-Ing. Ort Karel Kleijn , Rathaus Dauer: 2 Stunden Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Gebühr Grünes Herz Europas, Gemeinde Philippsreut freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Naturkundliche Exkursion ins Datum/Uhrzeit Revier von Elch, Luchs und Wolf Sonntag, 19.05.2019 Sonntag, 30.06.2019 Leichte Wanderung von der bayerischen Sonntag, 18.08.2019 jeweils 11.00 Uhr Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselber- Ort ges Parkplatz an der Kreuzbachklause bei Eine Gelegenheit zur ausführlichen Infor- Frauenberg mation über die derzeitigen Rückwanderbe- Referent wegungen großer Beutegreifer und großer Thomas Zipp Huftiere in unsere Region. Die bereichern- den Auswirkungen der beeindruckenden Rückkehrer auf die Ökosysteme des Grenz- gebirges, wie auch die zu erwartenden Kon- flikte mit den diversen Nutzerinteressen im neu besiedelten Lebensraum werden glei- chermaßen dargestellt. Dauer: ca. 3 Stunden, ca. 8km Wegstrecke Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erfor- derlich. Grenzüberschreitende Wanderung - bitte Ausweis nicht vergessen! Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Verein Pro Nationalpark, Grünes Herz Europas e.V.

93 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Abendliche Kräuterwanderung Mittwoch, 22.05.2019 18.30 Uhr mit Dipl.-Ing. Karel Kleijn Ort Dauer: 3 Stunden Bischofsreut, Parkplatz Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe am Märchenwald FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Da Woid is schee Donnerstag, 23.05.2019 19.00 Uhr Lichtbildvortrag Ort Gehen Sie mit dem Referenten auf eine Rei- Freyung, Klinik Bavaria, se durch den Bayerischen Wald. Anhand von Freyung zahlreichen Bildern zeigt Martin Stadler Im- Referent pressionen und Stimmungen zu allen Jah- Martin Stadler reszeiten. Anmeldung Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, 08551/990 Bildungswerk Stadt Freyung

94 Natur & Technik

Reif für den Käfer ...!? Datum/Uhrzeit Sonntag, 26.05.2019 Der Dreiländerberg nach den Stürmen und Sonntag, 14.07.2019 Sonntag, 25.08.2019 Borkenkäferkalamität: Katastrophe oder jeweils 11.00 Uhr Chance für einen Neubeginn? Ort Ca. 3- bis 4-stündige Rundwanderung über Dreisesselparkplatz, das Steinerne Meer zum Dreiländereck und Infotafel an der Auffahrt zurück auf dem Grenzpfad. Tour in der Regi- zum Berggasthof on der Auerhuhnlebensräume des National- Referent parks Sumava und des Naturschutzgebietes Thomas Zipp „Hochwald“. Gebühr Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Grünes Herz freiwilliger Kostenbeitrag Europas e.V., Verein Pro-Nationalpark erbeten Anmeldung nicht nötig, evtl. Rückfra- gen unter 08583/1847

Naturkundliche Wanderung Datum/Uhrzeit entlang der Wolfsteiner Ohe zwi- Sonntag, 26.05.2019 schen Messerschmidtmühle und 14.00-18.00 Uhr Heiblmühle Ort Waldkirchen, Wanderstrecke insgesamt etwa 8 km, Dauer Treffpunkt am HNKKJ der Wanderung ca. 3 Stunden Referent Besonderer Hinweis: Wanderschuhe und Erwin Pauli wetterfeste Kleidung, bei Gewitter keine Gebühr Wanderung! freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

95 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Was hat der Schweizer Bach mit Donnerstag, 30.05.2019, der Schweiz zu tun? 10.30 Uhr Samstag, 06.07.2019, 14.00 Uhr Naturkundliche und landwirtschaftsge- schichtliche Kräuterwanderung im Tal des Ort Schweizer Bachs Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark Mit Antworten auf die Fragen: Referent Wie kam es zur Alm in Philippsreut? Dipl.-Ing. Karel Kleijn Woher kommt die Endung Reut(h)? Gebühr Dauer: 3 Stunden freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Philippsreut

Datum/Uhrzeit Biber-Exkursion: „Flussmeister Sonntag, 02.06.2019 Bockert“ Sonntag, 21.07.2019 jeweils 11.00 Uhr Eine Gelegenheit zur ausführlichen Infor- Ort mation über die gewässersanierenden Akti- Neureichenau, vitäten des großen Nagetieres und über die Wanderparkplatz diversen Konflikte, die mit der Rückkehr des „Adalbert-Stifter-Geh- u. Radweg“ am Bibers in seine alte Heimat verbunden sind Sonnwendberg Mitveranstalter: Bund Naturschutz, Verein Pro Nationalpark, Grünes Herz Europas e.V. Referent Nationalparkführer Thomas Zipp Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Anmeldung nicht nötig, evtl. Rückfragen unter 08583/1847

96 Natur & Technik

Naturkundliche Wanderung zum Datum/Uhrzeit Thema „Moor- und Moorrandbe- Samstag, 08.06.2019 14.00 Uhr reiche“ Ort mit Dipl.-Ing. Karel Kleijn Hinterfirmiansreut, Infotafel Naturpark Themen: Referent Pflege oder Naturentwicklung? Dipl.-Ing. Karel Kleijn Kultur- oder Naturlandschaft? Gebühr Die Kreuzotter: Gefahr oder Qualitätssiegel freiwilliger Kostenbeitrag erbeten hochwertiger Erholungslandschaft? Gibt es noch Chancen für unsere Wald- hühner? Nach Fischotter, Wildschwein und Luchs nun auch noch Biber, Elch, Wisent, Wolf? Mit Großtieren wieder Leben lernen. Dauer: 2 Stunden Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Philippsreut

Moorwanderung zur Flugzeit der Datum/Uhrzeit Schmetterlinge und zur Zeit der Dienstag, 18.06.2019 18.30 Uhr Wollgrasblüte Ort mit Dipl.-Ing. Karel Kleijn Haidmühle, Parkplatz beim Grenzübergang Bei dieser Wanderung wird u.a. auch auf das Nove Udoli/Neuthal Insektensterben eingegangen und es wer- Referent den Möglichkeiten aufgezeigt, was man da- Dipl.-Ing. Karel Kleijn gegen tun kann. Gebühr Dauer: 3 Stunden freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe erbeten FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle

97 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Wanderung zum Thema Moor- Montag, 24.06.2019 und Klimaschutz im Tal des Mittwoch, 07.08.2019 jeweils 18.30 Uhr Wagenwassers Ort Mit den Themen: Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark Feuchtgebiete und ihre gesellschaftliche Bedeutung. Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Der Biber: Helfer in der Not?! Gebühr Dauer: 2,5 Stunden freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe erbeten FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Philipps- reut

Datum/Uhrzeit Hochwasser Passau 2013 Donnerstag, 27.06.2019 Multimediaschau 19.00 Uhr Ort Fotos und Videoclips, vom Autor aufgenom- Freyung, Klinik Bavaria men am 3.Juni - dem Rekordwasserstand Referent des 2013er Hochwassers in Passau - bele- Wilhelm Geier gen die dramatische Situation der Stadtbe- Anmeldung wohner an Donau, Inn und Ilz. 08551/990 Die Aufnahmen zeigen - der Reihe nach - die Hochwassersituation folgender Stadtgebie- te: Passau Anger - Untere u. Obere Donaulände - Am Schanzl - Fußgängerzone - Innpromenade u. Innstadt-Altstadt Passau Mitveranstalter: Klinik Bavaria Freyung, Bil- dungswerk Stadt Freyung

98 Natur & Technik

Moorwanderung Datum/Uhrzeit Samstag, 29.06.2019 mit Dipl.-Ing. Karel Kleijn 14.00 Uhr Themen: Ort Bischofsreut, Kreuzotter- und Birkhuhnschutz Marchhäuser, Parkplatz Jetzt Biber, Elch, Wisent, Fischotter, Luchs oberhalb der Säumer- brücke und Wolf? Referent Möglichkeiten und Grenzen im Arten-, Dipl.-Ing. Karel Kleijn Lebensraum- oder Prozessschutz Gebühr Kulturlandschaftspflege oder Naturentwick- freiwilliger Kostenbeitrag lung? erbeten Gesellschaftliche Bedeutung von Feuchtge- bieten. Dauer: ca. 3 Stunden, bitte wasserfestes Schuhwerk anziehen Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle

Naturkundliche Abendwanderung Datum/Uhrzeit Donnerstag, 04.07.2019 mit den Themen: 18.30 Uhr Orchideen-, Birkhuhn- und Kreuzotterschutz Ort Bischofsreut, Parkplatz Allmendweide, Egartenbetrieb, Wiesen- am Märchenwald wässerung: Naturschutz durch Erhalt der Kulturlandschaft? Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Welche alte Kulturlandschaft wollen wir? Gebühr Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe freiwilliger Kostenbeitrag FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle erbeten

99 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Neuhütten und Rachelsee Sonntag, 07.07.2019 14.00-19.00 Uhr Exkursion in den Nationalpark Bayerischer Ort Wald mit Dr. Claus Bässler und Dr. Helmut Waldkirchen, Linhard Treffpunkt HNKKJ Fahrtmöglichkeit über die Neuhüttenwiese Referenten bis Furt in etwa 980 m Höhe, unterhalb des Dr. Claus Bässler, Dr. Helmut Linhard Rachelsees gelegen, von dort eine Wande- rung von 2 bis 3 km Länge in das Gebiet des Gebühr Rachelsees (etwa 1070 m Höhe), zu über- freiwilliger Kostenbeitrag erbeten windender Höhenunterschied knapp 100 m Anmeldung Die Exkursion findet nur bei gutem Wet- wegen begrenzter Teil- ter statt, keinesfalls bei Dauerregen oder nehmerzahl erforderlich Gewitter! Bei unklaren Wetterverhältnis- bis 30.06.2019 unter sen Entscheidung bis Sonntag, 07.07.2019, 08581/1570 13.00 Uhr! Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Fledermäuse - Schatten in der Samstag, 20.07.2019 Nacht 21.00 Uhr Ort Naturkundliche Abendwanderung an der Ilz Fürsteneck, Treffpunkt Mitveranstalter: Gartenbauverein, Naturpark Parkplatz an der Bayerischer Wald Schrottenbaummühle Referenten Susanne Morgenroth, Ilzbeauftragter Stefan Poost

100 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Sonntag, 21.07.2019 Naturkundliche Wanderung am 14.00 Uhr Grünen Band nach Krasna Hora/ Ort Schönberg (CZ) und Haidmühle, Parkplatz Auerspergsreut beim Grenzübergang Nove Udoli/Neuthal Mit folgenden Themen: Referent Naturentwicklung oder Kulturlandschafts- Dipl.-Ing. Karel Kleijn pflege? Gebühr Unterschiedliche Wege im Naturschutz. freiwilliger Kostenbeitrag erbeten Dauer: 2,5 Stunden, Ausweis bitte nicht vergessen! Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle

Wanderung auf dem Industrie- Datum/Uhrzeit steig Sonntag, 11.08.2019 14.00 Uhr des KulturLandschaftsMuseums Ort Grenzerfahrung (KuLaMu) Haidmühle, Parkplatz unterhalb Bettenhaus Themen dabei: Mühldorfer FFH-, Natura2000-, Naturschutz-, Land- Referent schaftsschutzgebiet, Grünes Band und Dipl.-Ing. Karel Kleijn Bischofsreuter Waldhufen. Gebühr Eine kleine Hilfe im Dschungel der Begriffe freiwilliger Kostenbeitrag im Arten- und Naturschutz. erbeten „Durch die Bäume den Wald noch sehen!“ Dauer: 3 Stunden Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle

101 Natur & Technik

Datum/Uhrzeit Naturkundliche und siedlungsge- Sonntag, 18.08.2019 schichtliche Wanderung: Auf den 14.00 Uhr Spuren unserer Vorfahren Ort Haidmühle, Parkplatz an Themen: Goldwäschehügel, Raumreuten, der Zufahrt zur Kneipp- Haidweg, Wanderglashütte, Ochsentrieb. anlage Dauer: 3,5 bis 4 Stunden, Referent Dipl.-Ing. Karel Kleijn Länge: 15 Kilometer Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Gebühr FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Haidmühle freiwilliger Kostenbeitrag erbeten

Datum/Uhrzeit Buchberger Leite von Freyung bis Sonntag, 18.08.2019 zum Karbidwerk 14.00-17.00 Uhr Naturkundlich-kulturhistorische Ort Wanderung mit Hans Liebl Waldkirchen, Treffpunkt am HNKKJ botanische Erläuterungen durch Dr. Helmut Referenten Linhard Dr. Helmut Linhard, Hans Liebl Die Exkursion findet nur bei dauerndem Starkregen oder bei Gewitter nicht statt! Gebühr freiwilliger Kostenbeitrag Mitveranstalter: HNKKJ, Bildungswerk Stadt erbeten Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Auf den Spuren der Vorfahren Sonntag, 25.08.2019 - Naturkundliche und geschicht- 14.00 Uhr liche Wanderung nach Schnellen- Ort zipf/Schwarzenthal Philippsreut, Parkplatz Tusset Kapelle Themen: Referent Goldener Steig, Ochsenweg, Wanderglas- Dipl.-Ing. Karel Kleijn hütten, Goldwäschehügel. Gebühr Was ist ein Raumreut? freiwilliger Kostenbeitrag Waren die Säumer die ersten Raumnutzer? erbeten Dauer: 3,5 -4 Stunden, Länge: ca. 12 Kilometer Mitveranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe FRG, Grünes Herz Europas, Gemeinde Philippsreut

102 Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung

Datum/Uhrzeit Datenschutzgrundverordnung Donnerstag, 28.03.2019 Darf ich Bilder von Personen auf der Home- 19.00 Uhr page veröffentlichen? Benötigen wir einen Ort Datenschutzbeauftragten? Wie muss ich mit Waldkirchen, Bürgerhaus Mitgliederlisten umgehen? Was muss ich Referent tun, um personenbezogene Daten im Verein Alexander Filip zu schützen? Welche Daten darf ich über- haupt speichern und wie lange? Welche In- Gebühr formationspflichten (Homepage) muss ich kostenfrei erfüllen? Anmeldung Diese und viele weitere Fragen beschäftigen vereinsbeauftragter@ waldkirchen.de die Vereine in und um Waldkirchen aktuell. Hr. Filip, Referatsleiter beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ans- bach, steht den Vereinsverantwortlichen da- zu Rede und Antwort. Neben einem allgemeinen Vortrag und In- formationen, im speziellen für Vereine, be- steht die Möglichkeit, konkrete Fragen vor- ab per Email an vereinsbeauftragter@ waldkirchen.de zu schicken. Diese können dann individuell beantwortet werden. Es wird um frühzeitige Anmeldung (mit An- gabe des Vereins und Anzahl der Teilneh- mer) gebeten, da die Veranstaltung nur stattfinden kann, wenn genügend Interes- sierte sich anmelden. Mitveranstalter: Bildungswerk Stadt Waldkirchen

Datum/Uhrzeit Bildungsfrühstück Samstag, 06.04.2019 Schulungsvormittag für 9.00-12.00 Uhr Bildungsbeauftragte Ort Freyung, Abteistraße 23 An diesem Vormittag stehen folgende Themen auf dem Programm: Referenten Andrea Parzefall, Frühstück und Begegnung Barbara Schwarzmeier, Tops und Flops in der Bildungsarbeit mit Josef Holzbauer Barbara Schwarzmeier Gebühr kostenfrei Biografiearbeit mit Andrea Parzefall Anmeldung Umweltarbeit in der Pfarrei mit 08551/4581 bis Josef Holzbauer 29.03.2019 Mitveranstalter: Stabsstelle Umwelt Bistum Passau

104 KEB im Bistum Passau KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit „GesundheitsWeg“ Freitag, 01.02.2019, 15.00 Uhr Gesundheit und Lebensfreude durch bis Samstag, 02.02.2019, Biografiearbeit 17.00 Uhr „Endlich mal Zeit für mich. Endlich mal...“ Ort Denken Sie das auch? Niederalteich, Landvolkshochschule Dann sind Sie hier genau richtig: Referentinnen Zeit zum Erinnern, Spüren, Entdecken, Andrea Parzefall, Lernen, Gestalten, Tanzen, Wünschen... Lehrtrainerin für Wir begleiten Sie gern dabei. Biografiearbeit Agnes Stimmelmayer, Sie können mit kreativen Methoden der Trainerin für Biografiearbeit tatsächlich spüren, was Ih- Biografiearbeit nen GUT TUT, was Sie auf Ihrem Gesund- Gebühr heitsWeg unterstützt und stärkt - und wie 130 Euro Kursgebühr, Sie das alles in Ihrem Alltag umsetzen kön- Unterkunft/Verpflegung nen. 63,50 Euro im EZ oder 59,50 im DZ Mit ausgewählten gesundheitsfördernden Anmeldung Methoden der Biografiearbeit entdecken 0851/3937411 oder Sie Ihre persönlichen Stärken, die Sie als [email protected] Ressource für Ihre eigene Gesundheit aktiv nutzbar machen können. Mitveranstalter: „Lebensmutig“ Gesellschaft für Biografiearbeit e.V.

Datum/Uhrzeit Und es ward Abend, es ward Freitag, 08.03.2019, Morgen, ein neuer Tag - 17.00 Uhr bis Sonntag, 10.03.2019, „Die Schöpfung“ - getanzt!! 13.00 Uhr Kreistänze & Harmonien - Meditation der Ort Gebärde Passau, Spectrum Kirche Das Thema: „Die Schöpfung“ erschließen wir Referentin uns mit meditativen Kreistänzen und Ge- Ingeborg Lenz-Schikore bärden. Wir tasten uns Schritt für Schritt in Gebühr den Schöpfungsbogen und in die Geschich- 156 Euro te hinein. Inhalte: Kreistänze, Gebärden, (inkl. Verpflegung und ÜN Harmonieübungen und Körperarbeit nach im DZ, EZZ 10 Euro) Impulsen von Nanni Kloke; sowie die Texte 116 Euro (ohne ÜN und Frühstück) des Schöpfungsberichtes.

106 KEB im Bistum Passau

„Es war einmal...“ Datum/Uhrzeit Freitag, 15.03.2019, Märchen bei Menschen mit Demenz 18.00 Uhr Raum geben Bis Sonntag, 17.03.2019, 13.00 Uhr Die Arbeit mit Märchen bei älteren Men- Ort schen, insbesondere bei demenziell ver- Schweiklberg, Gäste- und änderten Menschen, ist besonders sinn- Tagungshaus voll, verbinden sich doch mit Märchen frühe „St. Benedikt“ Kindheitserinnerungen und bilden eine Brü- Referentin cke zum emotionalen Gedächtnis. Susanne Blach, Eine erfahrene Märchenerzählerin erzählt Ausbildungsreferentin BVGT e.V. bei diesem Seminar nicht nur, sie gibt Anlei- tung zum freien Erzählen der Märchen. Auch Gebühr 140 Euro (inkl. Unterkunft werden Übungen aus dem Gedächtnistrai- und Verpflegung) ning vorgestellt, die demenziell veränder- ten Menschen Unterhaltung und Abwechs- Anmeldung 0851/3937411 oder lung geben und die Arbeit der Pflegenden [email protected] unterstützen. Hinweis: Bei diesem Kurs kann das Zertifi- kat des Bundesverbandes Gedächtnistrai- ning e.V. verlängert werden.

107 KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit Ausbildung zur Seniorentanz- Sonntag, 17.03.2019, leiterin/ zum Seniorentanzleiter 14.30 Uhr bis Donnerstag, des BVST e.V. 21.03.2019, 13.00 Uhr Grundlehrgang (40 LE) Seniorentanz Ort Die KEB im Bistum Passau e.V. führt in Ko- Passau, Spectrum Kirche operation mit dem Bundesverband Senio- Referentinnen rentanz e.V. (BVST), Landesverband Bayern, Renate Tappe, einen Grundlehrgang Seniorentanz durch. Ausbildungsreferentin Er ist der erste Abschnitt der mehrstufigen des BVST e.V. Dagmar Stadelmayer, Ausbildung des BVST. Sie basiert auf den Ausbildungsreferentin vom DOSB anerkannten Rahmenrichtlini- des BVST e.V. en zur Qualifizierung von Trainer/innen C - Gebühr Breitensport Seniorentanz. Die Ausbildung 500 Euro im DZ, schließt mit einem Zertifikat ab (Lizenzaus- 520 Euro im EZ stellung erfolgt in einem gesonderten Ver- (Unterkunft, Verpflegung, fahren). Materialkosten und Kursgebühr) Schwerpunkte des Grundlehrgangs 370 Euro ohne ÜN • Exemplarische Tänze Anmeldung und Tänze im Sitzen 0851/3937411 oder [email protected] • Didaktik und Methodik • Musikalische Grundlagen • Physiologische Prozesse des Alterns Der Lehrgang umfasst 40 Lerneinheiten, die auch in den Abendstunden stattfinden. Mitveranstalter: Bundesverband Seniorentanz

108 KEB im Bistum Passau

„Das Herz wird nicht dement!“ Datum/Uhrzeit Samstag, 06.04.2019 Fortbildung für Betreuungsassistenten/ 9.30-16.30 Uhr -assistentinnen, Ehrenamtliche in der Ort Seniorenbildung, Angehörige und LeA- Passau, Spectrum Kirche Gruppenleiter, die mit Demenzkranken ar- Referentin beiten Ulrike Hofstädter-Brauner, Heilpädagogin, LeA- Kursinhalte: Ausbildungsreferentin, • Informationen zum Thema „Demenz“ Lehrerin für Pflegeberufe • wertschätzende Kommunikation und Gebühr 40 Euro (25 Euro für Eh- • Einführung in die validierende renamtliche), zzgl. 4 Euro Gesprächsführung für Materialmappe • Tipps zum Umgang mit herausfordern- Anmeldung den Verhalten 0851/3937411oder [email protected] • Selbsterfahrungsmöglichkeit mit dem „Demenz-Balance-Modell“ - eine Metho- de, um sich der Erlebenswelt demenz- kranker Menschen anzunähern und de- ren Ängste und Bedürfnisse besser zu verstehen.

109 KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit Generationen miteinander in Freitag, 03.05.2019, Kontakt bringen, ein Miteinander 14.00 Uhr bis Samstag, schaffen 23.11.2019,17.00 Uhr Qualifizierungskurs Generationen-Mentorin, Ort Generationenmentor Niederalteich, Grundkurs Landvolkshochschule 1. Tag: Lebenswelten der Generationen - in- Referenten Brigitte Krecan- dividueller Blick Kirchbichler, Freitag 03.05.2019, 14.00 -21.00 Uhr Karin Wimmer-Billeter, Prof. Irmgard Schroll- Referentinnen: Decker, Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Lioba Scherer Lioba Scherer Gebühr 2. Tag: Generationenfreundlicher Ort - Grundkurs:150 Euro gesellschaftlicher Blick (inkl. Verpflegung); 100 Euro für Ehrenamtliche Samstag 08.06.2019, 10.00 -17.00 Uhr Aufbaukurs: 100 Euro, Referentin: Brigitte Krecan-Kirchbichler 60 Euro für Ehrenamtliche 3. Tag: Als Generationen-Mentor/in unter- Anmeldung wegs 0851/3937411 oder [email protected] Freitag 28.06.2019, 14.00 -21.00 Uhr Referentin: Brigitte Krecan-Kirchbichler Aufbaukurs mit Praxisprojekt - Generationen-Mentoren konkret 4. Tag: Praxisprojekte konkret Samstag 14.09.2019, 10.00 - 17.00 Uhr Referentin: Karin Wimmer-Billeter 5. Tag: Vorstellung der Praxisprojekte und Reflexion, Zertifikatsverleihung Samstag 23.11.2019, 10.00 -17.00 Uhr Referentin: Karin Wimmer-Billeter Mitveranstalter: KEB im Bistum Regensburg e.V.

110 KEB im Bistum Passau

Welterbe-Weingenuss- Datum/Uhrzeit Wohlgefühl Samstag, 04.05.2019, 6.30 Uhr 2. Tagesfahrt von KEB und EBP nach bis Sonntag, 05.05.2019, Würzburg 22.00 Uhr

Die evangelische und katholische Erwach- Leitung Gerhard Mager, senenbildung bieten eine 2 tägige Studien- Pfr. Norbert Stapfer fahrt nach Würzburg an. Dabei lernen Sie Gebühr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Alt- 180 Euro stadt, Dom, Marienberg, Käppele) der Stadt (EZ mit Dusche/WC) am Main kennen. Außerdem ist eine Begeg- Anmeldung nung mit der ehemaligen Passauer Dekanin 0851/3937411 oder Dr. Edda Weise vorgesehen. Auf der Rück- [email protected] fahrt machen wir Station im Schloss Weissenstein (Pommersfelden). Mitveranstalter: Evangelisches Bildungswerk im Dekanatsbezirk Passau e.V.

Denk-Bar, Hör-Bar, Fühl-Bar Datum/Uhrzeit 12 Trainingsziele bieten die Möglichkeit, Freitag, 17.05.2019, 14.00 Uhr immer einen passenden Übungsmix zum bis Samstag, 18.05.2019, ganzheitlichen Gedächtnistraining zusam- 14.00 Uhr menzustellen. Kommen Sie doch einfach in Ort meine Gedächtnis-Bar und lassen Sie sich Passau, Spectrum Kirche einen neuen Übungscocktail servieren, mit Referentin dem Sie das Gedächtnis ihrer Kursteilneh- Agnes Boos, Gedächtnis- mer trainieren können. trainerin BVGT Gebühr 80 Euro (inkl. ÜN und Verpflegung) 65 Euro (ohne ÜN und Frühstück) Anmeldung 0851/3937411 oder [email protected]

111 KEB im Bistum Passau

Datum/Uhrzeit Von guten Mächten wunderbar Sonntag, 16.06.2019, geborgen 18.00 Uhr bis Mittwoch, 19.06.2019, Bildungstage für Menschen mit 13.00 Uhr Behinderung Ort Niederalteich, Die Begegnungstage für behinderte Men- Landvolkshochschule schen und ihre Eltern ermöglichen Begeg- Referenten nung und Erfahrungsaustausch; dazwischen Konrad Haberger, ist viel Zeit für Bewegung, Erholung und Ge- Diplom-Theologe, selligkeit. Sophia Schützeneder, Für die Teilnehmenden mit Behinderung staatlich anerkannte Erzieherin werden sowohl kreative als auch erholsame Einheiten zum Thema „Lebensfreude, Gebühr 160 Euro Lebenssinn“ angeboten. Anmeldung 0851/3937411 oder [email protected]

Datum/Uhrzeit „Die Hand - ein Meisterwerk der Samstag, 06.07.2019 Natur und von besonderer 9.30-16.30 Uhr Bedeutung für das Gehirn“ Ort Passau, Spectrum Kirche Die Hände nehmen einen Großteil des Ge- Referentin hirns in Anspruch. In diesem Tagesseminar Sybille Lichti, lernen Sie, wie Sie Ihre Hände in der Arbeit Gedächtnistrainerin BVGT mit Hochbetagten, bettlägrigen und de- und Gartentherapeutin menziell erkrankten Menschen gezielt nut- Gebühr zen können. Das Seminar schafft darüber hi- 50 Euro (inkl. Verpfle- naus ein Bewusstsein für die „Sprache der gung), 30 Euro für Ehren- amtliche Hände“ Anmeldung 0851/3937411 oder [email protected]

112 Terminübersicht Allgemeines ZENTRALE VERANSTALTUNGEN

02.02. "Wir trauen uns" S. 7 13.02. Einführung in die revidierte Einheitsüber- S. 9 setzung 20.02. Einführung in die revidierte Einheitsüber- S. 9 setzung 13.03. - 10.04. Lebensreise - Seminar S. 23 16.03. "Wir trauen uns" S. 7 16.03. "Wir trauen uns" S. 8 06.04. Bildungsfrühstück S. 104 06.04. "Wir trauen uns" S. 7 06.04. - 13.04. Einsteigerkurs: Nutzung von Smartphone S. 86 und Tablet 09.04. Bibel und Lebensgeschichte S. 11 27.04. Klimaschutz, Energiewende, S. 88 Elektromobilität 04.05. "Wir trauen uns" S. 7 24.05. - 25.05. EINFACH LEBEN S. 12 08.06. - 16.06. 51. Chor- und Orchesterwoche S. 55 Bayerischer Wald 14.06. 1. Abschlusskonzert der 51. Chor- und S. 56 Orchesterwoche Bayerischer Wald 15.06. 2. Abschlusskonzert der 51. Chor- und S. 56 Orchesterwoche Bayerischer Wald 15.06. Tagesfahrt nach Budweis/CZ S. 75 26.07. Theaterfahrt nach Krumau/CZ: S. 58 "Dornröschen" KEB IM BISTUM PASSAU E.V. 01.02. – 02.02. "GesundheitsWeg" S. 106 08.03. – 10.03. Die Schöpfung - getanzt S. 106 15.03. – 17.03. Märchen bei Menschen mit Demenz S. 107 17.03. – 21.03. Ausbildungskurs Seniorentanz S. 108 06.04. Das Herz wird nicht dement S. 109

114 03.05. . 23.11. Generationen miteinander in Kontakt S. 110 bringen 04.05. – 05.05. 2. Tagesfahrt nach Würzburg S. 111 17.05.-18.05. Denk-Bar, Hör-Bar, Fühl-Bar S. 111 16.06. – 19.06. Bildungstage für Menschen mit Behin- S. 112 derung 06.07. Die Hand - ein Meisterwerk der Natur S. 112 FORTLAUFENDE VERANSTALTUNGEN Eltern-Kind-Gruppen S. 16 Gymnastikkurse S. 30

BISCHOFSREUT

04.05. Wanderung zur Zeit der Orchideenblüte S. 90 22.05. Abendliche Kräuterwanderung S. 94 29.06. Moorwanderung S. 99 04.07. Naturkundliche Abendwanderung S. 99

BÖHMZWIESEL

20.02. Einführung in die revidierte Einheitsüber- S. 9 setzung

FREYUNG

Baby- und Kleinkindersprechstunde S. 21 BIEP- Elterntreff S. 22 Stillberatung S. 36 Freier Tanzkreis S. 32

Pilateskurs S. 33 Literarische Runde S. 50 02.02. "Wir trauen uns" S. 7 04.02. Informationsabend für werdende Eltern S. 36 05.02. Welches Antidiabetikum ist für mich S. 36 geeignet? 11.02. Tschechisch 15 - Intensivkurs S. 65

115 12.02. Altes Handwerk neu entdeckt: Einführung S. 51 in die Kunst des Töpferns 14.02. Ukraine 1: Odessa - Halbinsel Krim S. 67 20.02. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 37 20.02. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 37 20.02. Yogakurs für Geübte S. 29 21.02. Qigong-Kurs für Anfänger und Geübte S. 38 26.02. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 38 27.02. Englisch 25 S. 64 27.02. Jetzt ist´s Zeit für Beikost S. 39 28.02. Ent und herent S. 68 05.03. Das Langzeit rtCGM Eversense S. 40 06.03. Rückbildungskurs "Endlich wieder S. 40 bauchfrei" 07.03. Englisch für Anfänger S. 64 11.03. Wie gewöhne ich meinen Säugling an die S. 41 Bewegung im Wasser? 13.03. Lebensreise - Seminar S. 23 14.03. Ukraine 2: Odessa-Dnjepr-Kiew S. 69 21.03. Säuglingspflegekurs S. 23 23.03. 36. Kulturkreis-Einkehr: "Zeugnisse römi- S. 52 scher Geschichte in Niederbayern" 25.03. Kurs: Feldenkrais - Schmerzvermeidung S. 42 durch einfache Bewegungen 27.03. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 37 27.03. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 37 28.03. Bayern - Böhmen - Österreich S. 69 01.04. Seminar "Auf den Spuren unserer Ahnen“ S. 53 01.04. Informationsabend für werdende Eltern S. 36 02.04. Wie beuge ich vor, damit Diabetes nicht S. 43 an die Nieren geht? 06.04. Bildungsfrühstück S. 104

116 06.04. Einsteigerkurs: Nutzung von Smartphone S. 86 und Tablet 11.04. Lago Maggiore - Luganer See - Piemont S. 70 13.04. 7. Schlösserfahrt nach Böhmen S. 71 25.04. Auf Engelsspuren unterwegs S. 71 29.04. Wie gewöhne ich meinen Säugling an die S. 41 Bewegung im Wasser? 30.04. Kurs: Baby-Massage S. 44 30.04. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 38 30.04. Tschechisch 33 - Aufbaukurs S. 66 30.04. Tschechisch 58 S. 66 04.05. "Wir trauen uns" S. 7 06.05. - 11.05. "Auf der Via Nova zum Heiligen Berg in S. 72 Böhmen" 06.05. "Schrazlgänge" landkreis- und europaweit S. 54 07.05. Abnehmkurs: Gesundes Abnehmen ohne S. 45 Jojo-Effekt 07.05. Gesunde Ernährung S. 45 08.05. Rückbildungskurs "Endlich wieder S. 40 bauchfrei" 08.05. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 37 08.05. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 37 09.05. Große Eismeerkreuzfahrt: S. 72 18 Tage Nordatlantik & Arktis 11.05. Tageskulturfahrt zum Heiligen Berg nach S. 73 Pribram 23.05. Heilkraft aus der Baumapotheke S. 46 23.05. Da Woid is schee S. 94 27.05. - 31.05. Kulturreise nach Mähren S. 74 03.06. Informationsabend für werdende Eltern S. 36 04.06. Unterzucker bis der Notarzt kommt S. 46 06.06. Der Russische Norden S. 74 15.06. Tagesfahrt nach Budweis/CZ S. 75

117 18.06. Kurs "Geburtsvorbereitung" S. 38 19.06. - 23.06. 14. Freyunger Opernwerkstatt S. 56 "Figaros Hochzeit - in Kürze" 26.06. Kurs "Wassergymnastik für Schwangere" S. 37 26.06. Kurs "Rückbildungsgymnastik im Wasser" S. 37 27.06. Hochwasser Passau 2013 S. 98 29.06. Tageskulturfahrt nach Regensburg: S. 76 Museum der Bayerischen Geschichte 02.07. Kurs: Baby-Massage S. 44 02.07. Atelierbesuch bei Rudi Ranzinger S. 57 10.07. Rückbildungskurs "Endlich wieder S. 40 bauchfrei" 11.07. Lago Maggiore - Luganer See - Piemont S. 70 13.07. 8. Schlösserfahrt nach Böhmen S. 77 15.07. Wie gewöhne ich meinen Säugling an die S. 41 Bewegung im Wasser? 18.07. Säuglingspflegekurs S. 23 25.07. Auf Engelsspuren unterwegs S. 71 26.07. Theaterfahrt nach Krumau/CZ: S. 58 "Dornröschen" 05.08. Informationsabend für werdende Eltern S. 36 06.08. Diabetes und Auge S. 47 08.08. Ukraine 1: Odessa - Halbinsel Krim S. 67 18.08. Abschlussvorstellung der 14. Freyunger S. 59 Opernwerkstatt 22.08. Unter´m Haidl S. 78 24.08. 9. Schlösserfahrt nach Böhmen S. 79

FÜRSTENECK

02.03. Obstbaumschnittkurs in Theorie und S. 84 Praxis 04.04. Integrierter Pflanzenschutz an Gurken, S. 85 Tomaten und Zucchini

118 13.04. Obstbaumveredelung in Theorie und S. 87 Praxis 20.07. Fledermäuse - Schatten in der Nacht S. 100

GRAFENAU

13.02. " Einführung in die revidierte Einheits- S. 9 übersetzung 16.03. "Wir trauen uns" S. 6 06.04. "Wir trauen uns" S. 6 29.04. Tschechisch 49 - Konversation S. 66

HAIDMÜHLE

18.06. Moorwanderung zur Flugzeit der Schmet- S. 67 terlinge und zur Zeit der Wollgrasblüte 21.07. Naturkundliche Wanderung am Grünen S. 101 Band 11.08. Wanderung auf dem Industriesteig des S. 101 KuLaMU 18.08. Naturkundliche und siedlungsgeschicht- S. 102 liche Wanderung: Auf den Spuren unserer Vorfahren HINTERSCHMIDING 06.02. Neue Geschichten vom Weihrazen S. 51 08.06. - 16.06. 51. Chor- und Orchesterwoche Bayeri- S. 55 scher Wald 14.06. 1. Abschlusskonzert der 51. Chor- und S. 56 Orchesterwoche Bayerischer Wald 15.06. 2. Abschlusskonzert der 51. Chor- und S. 56 Orchesterwoche Bayerischer Wald

HOHENAU

27.04. Heilpflanzen für die Frühjahrskur S. 44 09.05. Naturkundliche Wanderung in eine arten- S. 92 reiche Wiese auf dem Pfahl INNERNZELL 14.04. Besichtigung der BN-Fläche in Innernzell S. 87

119 LANGFURTH 24.05. - 25.05. EINFACH LEBEN S. 12

MAUTH

16.02. Unter´m Haidl S. 67 12.03. Seminar Homöopathische Mittel und ihre S. 42 Anwendung für den Laien 07.05. - 21.05. Seminar "Schüssler Salze" S. 45

NEUREICHENAU

05.02. Hatha Yoga-Abendkurs S. 29 06.02. Hatha Yoga-Abendkurs S. 29 08.02. Hatha Yoga-Abendkurs S. 29 11.03. Hatha Yoga-Abendkurs S. 29 05.05. Heilpflanzenwanderung rund um's S. 91 Wostei-Häusl 12.05. Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel S. 92 19.05. Naturkundliche Exkursion ins Revier von S. 93 Elch, Luchs und Wolf 26.05. Reif für den Käfer ...!? S. 95 02.06. Biber-Exkursion: "Flussmeister Bockert" S. 96 09.06. Heilpflanzenwanderung rund um's S. 91 Wostei-Häusl 23.06. Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel S. 92 30.06. Naturkundliche Exkursion ins Revier von S. 93 Elch, Luchs und Wolf 14.07. Reif für den Käfer ...!? S. 95 21.07. Biber-Exkursion: "Flussmeister Bockert" S. 96 04.08. Heilpflanzenwanderung rund um's S. 91 Wostei-Häusl 11.08. Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel S. 92 18.08. Naturkundliche Exkursion ins Revier von S. 93 Elch, Luchs und Wolf 25.08. Reif für den Käfer ...!? S. 95

120 OBERKREUZBERG 30.06. - 04.07. Studienfahrt Allgäu - Tirol - Zugspitze S. 76

PERLESREUT

28.02. Englisch 13 S. 64 12.03. Heilfasten im Frühjahr S. 41 18.05. Eine gute Kommunikation - Der Schlüssel S. 25 zum persönlichen Glück

PHILIPPSREUT

12.05. Wanderung im FFH-/Natura2000-Gebiet S. 93 zur Orchideenblüte 30.05. Was hat der Schweizer Bach mit der S. 96 Schweiz zu tun? 08.06. Naturkundliche Wanderung zum Thema S. 97 "Moor- und Moorrandbereiche" 24.06. Wanderung zum Thema Moor- und Klima- S. 98 schutz im Tal des Wagenwassers 06.07. Was hat der Schweizer Bach mit der S. 96 Schweiz zu tun? 07.08. Wanderung zum Thema Moor- und Klima- S. 98 schutz im Tal des Wagenwassers 25.08. Auf den Spuren der Vorfahren - Natur- S. 102 kundliche und geschichtliche Wanderung

RINGELAI

21.03. Schützen Sie Ihr Kind vor Drogen S. 24 07.04. Mehr Mut zur Natur. Wie kann ich mein S. 86 Umfeld insektenfreundlich gestalten?

RÖHRNBACH

Freier Tanzkreis S. 32

SCHÖNBRUNN A. L.

21.02. Faschingsbräuche S. 51 23.03. Am Ende ist Licht S. 53 27.03. Besichtigung der Brauerei Lang in S. 82 Freyung

121 25.04. Wegzeichen und Wegweiser S. 11 08.05. Wald und Wild S. 91 26.06. Studienfahrt zum Kloster in Thyrnau S. 14 18.07. Knochen stärken - gewusst wie! S. 47 14.08. Studienfahrt durch die Gemeinde S. 82 Hohenau

SPIEGELAU

21.02. Yoga - Entspannung für den Rücken S. 29 15.03. - 17.03. "Grundkurs Gemeindlichen Glaubens" S. 10

ST. OSWALD

11.04. Brauchtum in der Frühlings- und S. 54 Osterzeit 09.05. Maria - Helferin im Alter S. 11 THURMANSBANG 28.04. Besichtigung einer ehemaligen S. 90 Brachfläche

WALDKIRCHEN

Freies Tanzen und Entspannung S. 33 Glaubensgesprächsabende S. 9 Literarisches Café S. 50 Qigong-Kurse S. 34

05.02. Englisch für Wiedereinsteiger S. 62 06.02. Englisch für Fortgeschrittene S. 63 07.02. Englisch Grundstufe S. 63 21.02. Auf Fotopirsch im wilden Wald S. 84 24.02. "Gesteinssprechstunde" S. 84 26.02. QiGong für Einsteiger S. 39 07.03. Gotland - Natur und Kultur dieser schö- S. 68 nen schwedischen Ostseeinsel

122 11.03. Dokumentarfilm „Ein Mal im Leben auf S. 10 den Hl. Berg Svartá Hora“ 16.03. "Wir trauen uns" S. 8 21.03. Quer durch die einheimische Natur S. 85 25.03. Fitness mit Baby S. 43 28.03. Fitness mit Baby S. 43 28.03. Datenschutzgrundverordnung S. 104 04.04. Das Liebesleben der Spinnen S. 85 05.04. Eine Reise durch Georgien - Natur und S. 70 Tierwelt 09.04. Bibel und Lebensgeschichte S. 11 18.04. Heiteres und Nachdenkliches aus dem S. 54 Leben 27.04. Das Leben im Wassertropfen S. 89 27.04. Klimaschutz, Energiewende, S. 88 Elektromobilität 04.05. Geführte Vogelstimmenwanderung S. 90 16.05. Die Donau von Passau bis zum Schwarzen S. 73 Meer 23.05. - 26.05. Narzissenblüte im Ausseerland S. 73 26.05. Naturkundliche Wanderung S. 95 entlang der Wolfsteiner Ohe 03.06. Fitness mit Baby S. 43 06.06. Fitness mit Baby S. 43 22.06. Geführte Vogelstimmenwanderung S. 90 30.06. Neue/alte Wege nach Böhmen S. 77 07.07. Neuhütten und Rachelsee S. 100 17.08. Abschlussvorstellung der 14. Freyunger S. 59 Opernwerkstatt 18.08. Neue/alte Wege nach Böhmen S. 78 18.08. Buchberger Leite von Freyung bis zum S. 102 Karbidwerk

123 Geschäftsbedingungen

Anmeldung Die Veranstaltungen der KEB sind für jedermann offen. Veranstaltungen, bei denen Anmeldung erforderlich ist, sind mit dem entsprechenden Hinweis versehen. Sie erleichtern unsere Planung erheblich bei frühzeitiger Anmeldung, spä- testens jedoch bis 1 Woche vor Maßnahmebeginn. Sie können sich schrift- lich, per Fax, per E-Mail, telefonisch, persönlich in der Geschäftsstelle bzw. bei der angegebenen Anmeldestelle und bei einigen Angeboten auch on- line (sofern diese Möglichkeit auf der Homepage angeboten wird) anmel- den. Ihre Anmeldung ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich. Angemeldete Interessierte werden rechtzeitig über Beginn bzw. Absage einer Maßnahme schriftlich oder telefonisch in Kenntnis gesetzt.

Teilnahmebeiträge ●● Teilnahmebeiträge für Kursveranstaltungen und Studienfahrten wer- den nach den zu erwartenden Kosten berechnet und sind bei der jewei- ligen Veranstaltung ausgewiesen. ●● Die Kursbeiträge verstehen sich grundsätzlich ausschließlich der Ma- terial- und Lehrbuch-Gebühren. Anderes wird entsprechend vermerkt. ●● Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder Bankeinzug, Bargeld wird nur bei Abendvorträgen entgegengenommen.

Veranstaltungsabsage Die KEB kann aufgrund ungenügender Teilnahmezahlen oder Ausfalls der Kursleitung eine Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche bereits geleistete Zahlungen voll zurückerstattet. Kurse mit weniger Anmeldungen als der erforderlichen Mindestzahl kön- nen durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen be- reit sind, eine entsprechend höhere Gebühr zu bezahlen. Bei kurzfristiger Absage einer Veranstaltung durch den Veranstalter ist es dem Veranstalter freigestellt, diese nachzuholen oder Gebühren zurück- zuerstatten.

124 Kündigung Bei nachhaltigen Verstößen gegen die Hausordnung einer Einrichtung oder Störung der Veranstaltung kann die betreffende Person durch den Veranstalter oder die jeweilige Kursleitung von der Veranstaltung ausge- schlossen werden. Eine Rückerstattung der Gebühren erfolgt nicht.

Rücktritt ●● Bei Rücktritt von der Kursanmeldung vor dem Datum des Anmelde- schlusses entstehen keine Kosten. ●● Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss werden 50% der Kursgebühr, mindestens jedoch € 5,– als Verwaltungsgebühr erhoben. ●● Wird ein begonnener Kurs von einem Teilnehmenden abgebrochen, gibt es keine Erstattung. ●● Wird ein begonnener Kurs aus nachgewiesenem triftigem Grund (län- gere Erkrankung, berufliche Verpflichtungen u. ä.) abgebrochen, ist auf Antrag eine anteilige Erstattung von Gebühren möglich. ●● Ein Anspruch auf ein Zertifikat besteht nur bei regelmäßiger Teilnahme und vollständiger Bezahlung der Gebühren.

Haftung ●● Die Haftung der KEB beschränkt sich auf Schäden jeglicher Art, die durch schuldhaftes Verhalten einem Dritten gegenüber verursacht wur- den. ●● Bei Studienfahrten tritt die KEB nur als Vermittler auf. Es gelten dort die besonderen Reiserechtsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

Datenschutz Für die Verwaltung von Veranstaltungen werden Teilnahmedaten gespei- chert. Ihre weitergehende Verwendung ist ausgeschlossen.

125 126 Vorstand Sebastian Gruber, 1. Vorsitzender Dr. Hanna Seidl, 2. Vorsitzende Kajetan Steinbeißer, 3. Vorsitzender

Beratendes Mitglied Barbara Schwarzmeier, Geschäftsführerin

Geschäftsstelle Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Freyung-Grafenau Abteistr. 23, 94078 Freyung Telefon 08551 4581 Telefax 08551 6963 Mobil 0176/96862897 [email protected] www.keb-freyung.de www.facebook.com/KEB.FRG

Bankverbindungen Sparkasse Freyung-Grafenau BLZ 740 512 30, Kto.Nr. 441816 IBAN: DE62 7405 1230 0000 4418 16, BIC: BYLADEM1FRG

VR-Bank Freyung BLZ 740 900 00, Kto.Nr. 430030 IBAN: DE44 7409 0000 0000 4300 30, BIC: GENODEF1PA1

Herausgeber KEB im Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Inhalt Barbara Schwarzmeier, Freyung

Fotos Andrea Parzefall: Titelfoto Karl-Heinz Paulus: S. 5, 15, 30, 55, 61, 81, 83, 113 Clipdealer: S. 16, 28, 62, 65 Fotolia©momanuma: S. 27 Barbara Osdarty: S. 49 Pixabay: S. 6, 105 Peter Apart: S. 103

Satz & Layout Stephanie Kössler

Druck Fuchs GmbH, Freyung

Auflage 2.400 Stück

127 Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Freyung-Grafenau Abteistr. 23 • 94078 Freyung • Telefon 08551 4581 • [email protected]