RINGSHEIMER NACHRICHTEN

Nr. 03 DONNERSTAG, . JANUAR   NACHRUF In stiller, tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter und Kollegen HERRN JÜRGEN SCHWARZ

der im Alter von 58 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.

Herr Schwarz war seit 1986, also 35 Jahre, als Haupt- und Bauamtsleiter für die Gemeinde Ringsheim im Rathaus tätig. Wir, die Ringsheimerinnen und Ringsheimer und alle Geschäftspartner haben ihn in dieser Zeit als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Mitarbeiter/Kollegen geschätzt. Seine ruhige, kollegiale und ausgleichende Art sowie sein Sinn für Humor machten ihn äußerst beliebt und werden uns fehlen. Seine Ratschläge und große Fachkompetenz werden wir schmerzlich vermissen.

Sein allzu früher Tod macht uns sehr betrof en. Wir werden ihm immer ein ehren- des Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Für Gemeinde, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Pascal Weber Bürgermeister SEITE 2 RINGSHEIMER DO, 21.01.2021 NACHRICHTEN

TERMINE & NOTRUFE

RATHAUS RINGSHEIM SONSTIGE RUFNUMMERN Rathausplatz 1 • 77975 Ringsheim FORSTVERWALTUNG IN RUST Herr Niehüser, Auewald | [email protected]: Tel. 0162 25 35 752 Tel.: 07822/89 39 - 0 Herr Bellert, Bergwald | [email protected]: Tel. 0163 86 45 026 Fax: 07822/89 39 - 12 E-Mail: [email protected] WASSERWERK 44 96 10 Internet: www.ringsheim.de Bereitschaftsnummer 0151/20329274 Mailadresse Gemeindeblatt [email protected] ENBW REGIONAL AG, Regionalzentrum Rheinhausen ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Störungsmeldestelle 0800 3629477 Mo. – Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Mi. 16.00 - 18.00 Uhr KATH. PFARRAMT 22 52 BÜRGERINFO SEELSORGEEINHEIT 86148-00 BÜRGERMEISTER EV. PFARRAMT HERBOLZHEIM 07643 3 11 Herr Weber 89 39 11 [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEBÜCHEREI IN DER KARL PERSON SCHULE Große Wolfgangstr. 25 HAUPTVERWALTUNG/SEKRETARIAT DIENSTAG: (Große Pause) 09.15 Uhr - 09.45 Uhr Frau Hog 89 39 11 MITTWOCH: 16.30 Uhr - 18.30 Uhr [email protected] (Während der Schulferien geschlossen) Frau Müller [email protected] 89 39 25 MÜLLABFUHR IN DER KOMMENDEN WOCHE siehe Abfallkalender HAUPT- UND BAUVERWALTUNG N.N. 89 39 13 POST, HAUPTSTRASSE 7 Herr Herrmann 89 39 18 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr [email protected] Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Frau Kaufmann 89 39 30 Samstag 09:00 Uhr - 10:00 Uhr [email protected] BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER TOBIAS DEHRING 43 33 023 FINANZVERWALTUNG Mobil 0151 / 64 50 04 97 Herr Marre 89 39 14 [email protected] ÄRZTE Frau Schlenker 89 39 20 Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 116 117 [email protected] Frau Vogele 89 39 15 Zahnarzt 0180 / 3 22 25 55 - 11 [email protected] Tierarzt (Falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist.) 07822 865011 GEMEINDEKASSE Frau Benz 89 39 16 [email protected] APOTHEKEN ETTENHEIM – – GRAFENHAUSEN – RUST: BAUHOF RINGSHEIM 7892849 [email protected] Freitag, 22.01.2021: Lamm-Apotheke Samstag, 23.01.2021: Karls-Apotheke in Mahlberg BÜRGERHAUS 44 91 98 Rohan-Apotheke im Sonntag, 24.01.2021: Schloss-Apotheke Lahr KAHLENBERGHALLE 3 03 80 Montag, 25.01.2021: Apotheke am Klinikum Lahr Dienstag, 26.01.2021: Schlüssel-Apotheke Lahr Mittwoch, 27.01.2021: Die Engel Apotheke Lahr Donnerstag, 28.01.2021: Hirsch-Apotheke Dinglingen NOTRUFE Feuerwehr 112 Feuerwehrgerätehaus 3508 KENZINGEN – HERBOLZHEIM – RHEINHAUSEN – MALTERDINGEN: Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Rust 4 48 61-0 Freitag, 22.01.2021: St. Katharina-Apotheke Endingen Samstag, 23.01.2021: St. Katharina-Apotheke Endingen Polizeiposten Ettenh. 4 46 95 -0 Sonntag, 24.01.2021: Rathaus-Apotheke Kenzingen Polizeirevier Lahr 07821/277-0 Montag, 25.01.2021: Mithras-Apotheke Riegel DRK-Unfallrettung 112 Dienstag, 26.01.2021: St. Blasius-Apotheke Wyhl Krankentransporte 07811 92 22 Mittwoch, 27.01.2021: Stadt-Apotheke Herbolzheim Telefonseelsorge 0800110111 Donnerstag, 28.01.2021: Üsenberg-Apotheke Kenzingen

Amtsblatt der Gemeinde Ringsheim FÜR DEN ANZEIGENTEIL/ DRUCK: VERTRIEB: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, HERAUSGEBER: Gemeinde Ringsheim Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-48, Telefax: 9317-XXX IMPRESSUM VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONEL- Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] LEN TEIL: Bürgermeister Weber E-Mail: [email protected], [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de RINGSHEIMER SEITE 3 NACHRICHTEN DO, 21.01.2021

Impfung gegen Corona Informationen für Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre/Risikogruppen

Liebe Ringsheimerinnen und Ringsheimer, Liebe Seniorinnen und Senioren, Impfungen gegen Covid-19 sind der zentrale Schlüssel zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Lei- der steht der Impfstof bisher nur begrenzt zur Verfügung. Er wird daher zunächst an Risiko-Grup- pen, medizinisches Personal und Personen über 80 Jahren ausgegeben. Wenn Sie zu einer der im An- hang beschriebenen Gruppen gehören, können Sie telefonisch unter der 116 117 oder auf der Website www.impfterminservice.de einen Termin vereinbaren. Wichtig: Es gibt keine automatische Terminvergabe an den genannten Personenkreis. Die Anmeldung muss selbst vorgenommen werden.

Leider ist der Anmeldeprozess über die Telefonnummer 116 117 und die Internetseite www.impfterminservice.de bisher nicht einfach gewesen. Dies hängt zum einen mit der Überlastung der Rufnummer und zum anderen mit dem technisch komplexen Anmeldeverfahren auf der Website zusammen. Gemeinde unterstützt Bürger/innen ohne Angehörige Wir in Ringsheim haben uns dazu entschlossen, Sie nach Möglichkeit bei der Anmeldung zur Impfung von Seiten des Rathauses zu unterstützen. Wenn Sie mit der Anmeldung überhaupt nicht zurechtkom- men, wenden Sie sich bitte unbedingt zunächst an Angehörige, Bekannte, Freunde oder Nachbarn, um Sie beim Anmeldeverfahren zu unterstützen.

Für den Fall, dass Sie auf keinerlei solche Unterstützungsangebote zurückgreifen können, bieten wir Ihnen unsere Hilfe an. Unter der Telefonnummer 07822/8939-25 oder per E-Mail: [email protected] steht Ihnen in diesem Fall unsere Mitarbeiterin, Frau Kerstin Müller, gerne zur Verfügung.

Wir besprechen mit Ihnen dann das weitere Vorgehen und versuchen für Sie einen Termin zu erhalten. Wir haben keinen Einfuss weder auf das Datum und die Uhrzeit des Termins, noch auf den Ort der Impfung. Einmal gemachte Termine können nicht verschoben werden.

Hinweis: Wir können die Terminvergabe nicht beschleunigen und greifen auch nur auf das allgemeine System zu. Auch können wir keine Fahrdienste organisieren. Sollten Sie aus medizinischen Gründen eine Fahrtmöglichkeit brauchen, klären Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse ab.

Ihr

Pascal Weber Bürgermeister SEITE 4 RINGSHEIMER DO, 21.01.2021 NACHRICHTEN

Fasent für daheim

Liebe Narren, Liebe Fasentsfreunde, Liebe Ringsheimer,-innen!

Jetzt wär es endlich soweit Vom Putzgeschwader bis zum Narresome, von und die Narren würde sich mache uff de Stroße Schluddis und vom Dorfgeschehen breit. In de Zeitung ihr findet, was sonst ihr würdet De Kittel wär grichtet, die Maske an aufm Bunte Obend sehen. des Fass wär voll und wir voller Elan. Dazu könnt ihr euch laben am Ringsheimer Wein Doch de Corona Virus het uns fest im Griff zusammen mit närrischen Überraschungen und und lässt kein Narr uffs Narreschiff! Leckereien. Au ä stylischer Mundnasenschutz isch dabei In dem Johr isch halt alles anders und des isch denn eure Gesundheit isch uns nid einerlei. au richtig denn unser aller Gesundheit isch uns wichtig. Viel Fleiß und Liebe zur Fasent hen alle Doch ein echter Narr verstummt nicht, ist nur reingsteckt etwas leise Um für euch z´mache die Fasent zu Haus perfekt! Macht Fasent mit Abstand auf eine andere Art Bestelle könnt ihr die Zeitung und die Guggel zum und Weise. fairen Preis Es geht uns um d´Fasent wie jeder weiß. In eure Häuser wollen wir die Fasent einziehen Uff eure Bestellung freuen sich alle die do lasse mitgmacht hen Damit es gibt ä weng närrische Stimmung in de so kann man denne ä Anerkennung zurück gen. Ringsemer Gasse. Ä Rämässer Zeitung und ä Guggel voll mit Wir freuen uns auf euch und hoffe wir sind alle närrische Sache bald wieder beieinander Soll euch zaubern ins Gsicht ä Lache. Und mache dann e schöne Fasent miteinander.

Rämässer Bis dahin bliebe alle gsund Bestellung GUGGEL passe uff euch uff in jedere Stund. bis zum 31.01.2021 über Guggel inklusive Wir grüßen euch mit Narri-Narro Telefon: 07822/895844 Zeitung denn jetzt sind endlich die Rä-Mässer do!

Mail: [email protected] 14 EURO Verkauf nur ZEITUNG am (Mit Angabe der Anzahl u. Lieferanschrift) 06.02.2021

Lieferung am Rämässer beim Bosche Beck 05.02.2021 | 17-19 Uhr Zeitung + 06.02.-17.02.2021 Bezahlung 3 EURO bei der Metzgerei Tischler in bar bei Lieferung

#wirhaltenzusammen

RINGSHEIMER SEITE 5 NACHRICHTEN DO, 21.01.2021

Ringsheim hält auch weiter zusammen

In diesen schweren Pandemiezeiten brauchen viele Betreibe und Wirtschaftszweige weiter Ihre /unsere Hilfe! Jeder kann seinen Beitrag leisten.

Bitte zeigen Sie Solidarität und unterstützen Sie die betroffenen Branchen!!

• Unsere gastronomischen Betriebe, Partyservice, Caterer, usw. zum Beispiel durch den Kauf von Geschenkgutscheinen oder die Nutzung der To-Go-Angebote

• Unsere Winzer/Schnapsbrenner und sonstigen Produzenten durch den Kauf von heimischen Erzeugnissen

• Unsere körpernahen Dienstleister (z.B. Kosmetik, Friseur) z.B. durch einen Besuch nach der Wiedereröffnung oder den Kauf eines Geschenkgutscheins

• Unsere weiteren Betriebe durch lokal vergebene Aufträge / lokale Einkäufe

Bitte AHA-Regeln beachten !! Bleiben Sie gesund !!

Abordnung Ringsheimer Verwaltungs-Auszubildende an das Gesundheitsamt Ein kurzer Erfahrungsbericht Im November trat Bürgermeister Pascal Weber mit der Bitte an die Auszubildende Frau Jessica Mutschler heran, ob sie im Dezember im Gesundheitsamt des Landratsamt bei der Corona-Nachverfolgung aushelfen wür- de. Dort war in dieser Zeit die Kontaktnachverfolgung aufgrund der sehr hohen Inzidenzen sehr schwierig. So könne auch Ringsheim die Kontaktnachverfolgung unterstützten. Frau Mutschler sagte zu. Ab dem 01. Dezember begann die eigentliche Arbeit bis Mitte Januar.

Das Gesundheitsamt wird in dieser arbeitsreichen Zeit von Mitarbeitern aus anderen Teilen des Landratsamtes, von Soldaten und auch weiteren helfenden Personen unterstützt. Nur mit einer funktionierenden Nachverfolgung können Corona-Fälle eingegrenzt und eine Weiterverbreitung minimiert werden.

Die Aufgabe von Frau Mutschler bestand im Verwaltungsbereich z.B. konkret darin, Erhebungsbögen und Kontaktper- sonen-Listen in das dortige EDV-Programm einzupfegen. Diese Daten entstanden nach der Kontaktnachverfolgung durch das Verwaltungsteam und die sogenannten “Ermittler“, die telefonisch mit den Infzierten und den weiteren Personen im engeren Umfeld Kontakt aufnahmen und die Daten so erhoben. Die Menge der Daten und Nachverfol- gungsfälle war sehr intensiv und kaum zu schafen.

Mitte Januar endete die Arbeit im Landratsamt für die Ringsheimer Auszubildende vorläufg, da die eigentliche Ausbil- dung nun wieder durch die Berufsschule besucht werden muss. „Es war eine interessante und lehrreiche Zeit. Ich bin den Mitarbeitern in Ofenburg sehr dankbar, dass ich so nett aufgenommen wurde und auch Freunde an der Arbeit hatte.

Bürgermeister Pascal Weber „Ich freue mich, dass unsere Auszubildende unbürokratisch und erfolgreich Hilfe im Ge- sundheitsamt leisten konnte. Ringsheim leistete damit auch seinen kleinen Beitrag in dieser schwierigen Zeit.“

Den Kurz-Bericht schrieb Auszubildende Jessica Mutschler SEITE 6 RINGSHEIMER DO, 21.01.2021 NACHRICHTEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bundesmeldegesetz - Übermittlungssperren 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- sprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht teien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaft len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmelde- Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorange- gesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausfüh- henden Monaten sogenannte Gruppenauskünfte aus dem rungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Mel- Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter deverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer der betrofenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betref- umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und fenden Religionsgesellschaften. derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehö- dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stel- rigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von le, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstim- Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- mung zu löschen oder zu vernichten. und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- mittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch wer- Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 den die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. zu seinem Widerruf. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steu- 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum ererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Uni- wird der öfentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenemp- onsbürger bei Wahlen und Abstimmungen fänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländi- gilt bis zu seinem Widerruf. sche Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus An- 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten (Famili- lass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse enname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrif- oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das ten sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache) Staatsministerium sowie die Angaben über die Staatsangehörigkeiten dieser Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, um ihnen aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. § 2 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Famili- des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum ennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburts- tag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Ge- Die betrofenen Personen haben das Recht, der Nutzung burtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch gilt bis zu 50. und jedes folgende Ehejubiläum.Die Meldebehörde seinem Widerruf. übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverord- nung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Ju- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr bilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon um- Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und fasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Dok- Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, torgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die verpfichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Art des Jubiläums. hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von In- formationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt wer- Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jähr- sprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht lich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deut- übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige 6. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Ad- Anschrift. ressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmel- Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt wer- degesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen RINGSHEIMER SEITE 7 NACHRICHTEN DO, 21.01.2021 über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und der- - Hacken von Borkenkäfer befallenem Holz bei Maßnah- zeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für men in 2020 und 2021 die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse - Aufarbeitungshilfe für Holzmengen von Schadensf ä- in Buchform) verwendet werden. chen in 2020 und 2021 - Borkenkäfermonitoring/ -überwachung Die betrof enen Personen, deren Daten übermittelt wer- - Wiederbewaldung nach Schadereignissen den, haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- - weitere. . sprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. können nach der Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirt- Widersprüche gegen die Datenübermittlungen können bei schaft“ bezuschusst werden. der Gemeinde Ringsheim, Rathausplatz 1, 77975 Rings- heim eingelegt werden. Ein erneuter Antrag ist nicht er- Alle Maßnahmen müssen vor Beginn der Durchführung forderlich, wenn bereits von den Widerspruchsrechten Ge- beantragt und schriftlich bewilligt sein, damit eine Förde- brauch gemacht wurde. rung ausbezahlt werden kann. Nur bei Maßnahmen des Waldschutzes „Hacken und Aufarbeitungshilfe“ ist es aus- reichend den örtlich zuständigen Forstrevierleiter vorher Mitteilungen des Landratsamts Ortenaukreis schriftlich zu informieren um eine akute Gefährdung der Waldbestände abwenden zu können. Die Teilnahme bei Amt für Waldwirtschaft – Sammelanträgen über die örtlichen Forstbetriebsgemein- Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“ schaften können wir bei Maßnahmen zur Beseitigung der Extremwetter- und Käferschäden empfehlen. - Antragsabgabe bis Februar 2021 - Forstliche Maßnahmen im Privatwald des ersten Kalender- Zu fördernde Pf anzmaßnahmen im Frühjahr 2021 können halbjahres 2021 wie: nur noch berücksichtigt werden, wenn die Anträge bis spä- testens 5.2.2021 am Amt für Waldwirtschaft eingehen. - Jungbestandspf ege Antragsformulare sind digital verfügbar unter der Inter- - genehmigte Erstauf orstung bisher landwirtschaftlich netsuche „Infodienst Förderung NWW“ oder sind über die genutzter Flächen Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis www.or- - Kultursicherung und Nachbesserungen von bereits ge- tenaukreis.de, Suchbegrif e: „Wald Förderung“, zu f nden. förderten Kulturen - Wiederauf orstung nach Schadereignissen oder mit Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und zur Zuwen- Mischbeständen dungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhal- - Pf ege von Naturverjüngungen in Laub- oder Mischbe- ten sie von unseren örtlich zuständigen Forstrevierleitern ständen und vom - Waldnaturschutz-Maßnahmen, Erhalt von Altbäumen und Habitatbaumgruppen Amt für Waldwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, - Fahrwegeneubau außerhalb Flurneuordungsverfahren 77654 Off enburg, Tel.: 0781/805 7255, - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahr- Mail: [email protected] wegen - Bodenschutzkalkung beim Forstbezirk , Hauptstrasse 40, - Seilkraneinsatz 77709 Wolfach, Tel. 07834/9883440, - Erstellung von Betriebsgutachten Mail: [email protected]

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

FUNDSACHEN Herzliche Glückwünsche zum Im Bürgerbüro der Gemeinde Ringsheim wurden im Januar 2021 folgende Geburtstag:

Fundsachen abgegeben: Zum 85. Geburtstag am 25.01.2021 --> Brille --> Schlüssel Frau Elsa Fahrländer Die Angaben sind absichtlich ungenau, um den tatsächli- chen Eigentümer der Fundsachen zu identif zieren. Ent- Zum 70. Geburtstag am 26.01.2021 sprechend § 980 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) werden in diesem Zusammenhang alle Verlierer, Eigentümer und Frau Anita Maria Späth Sonstige aufgefordert, ihre Rechte an den aufgefundenen Fundsachen gegenüber der Gemeinde Ringsheim unter Den Jubilarinnen die herzlichsten Glückwün- Vorlage des Eigentumsnachweises anzumelden. Nach einer Auf ewahrungsfrist von sechs Monaten werden die Fund- sche, Gesundheit und alles Gute sachen vernichtet oder verwertet. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fundbüro, Tel.: (07822) 8939 - 0 SEITE 8 RINGSHEIMER DO, 21.01.2021 NACHRICHTEN Ausleih- und Rückgabeservice der Gemeindebücherei Ringsheim Wegen der Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen bleibt die Gemeindebücherei Ringsheim vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.

Allerdings bieten wir wieder einen kontaktlosen Ausleih- und Rückgabeservice an. Per E-Mail stellen wir unseren Lesern eine Liste unserer gesamten Bücher zu Verfügung und nehmen Reservierungen gerne entgegen. Schreiben Sie an: [email protected]

An folgenden Tagen können Sie die Bücher am Westeingang der Karl-Person-Schule abholen und/oder zurückgeben

23.01.2021 10:00 – 12:00 Uhr 30.01.2021 10:00 – 12:00 Uhr

Vielleicht interessiert Sie auch eines unserer „neuen Bücher“:

• Empson, Clare - Zweimal im Leben • Münzer, Hanni - Heimat ist ein Sehnsuchtsort • Grisham, John - Die Wächter • Rademacher, Cay - Verlorenes Vernègues • Heldt, Dora - Mathilda oder Irgendwer stirbt immer • Roth, Walter - SOKO Erle • Jonasson, Jonas - Der Massai, der in Schweden noch • Schorlau, Wolfgang - Der freie Hund eine Rechnung ofen hatte • Tsokos, Michael - Abgefackelt • Kliesch, Vincent - Die Frequenz des Todes – Auris • Wolf, Klaus-Peter – Ostfriesenhölle • Link, Charlotte - Ohne Schuld

KIRCHENNACHRICHTEN Konto: SEELSORGEEINHEIT RUST Kirchengemeinde Rust | Volksbank Lahr eG KAPPEL  GRAFENHAUSEN  RINSGHEIM  RUST IBAN: DE05 6829 0000 0008 6991 00 BIC: GENODE61LAH Pfarrbüro Ringsheim Verwendungszweck: Sternsinger Herrenstr. 11, 77975 Ringsheim Tel. 07822 - 2252 | Fax: 07822 - 86148-29 Die Spende kann steuerlich geltend gemacht werden; bis Mail: [email protected] 200 € gilt der Bankbeleg. www.seelsorgeeinheit-rust.de DANKE für Ihr ofenes Herz! Bürozeiten Für die Dauer des Lockdowns bleibt das Pfarrbüro Rings- heim für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns werktags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrbüro Rust unter Tel. Bücherei St. Jakobus 07822/86148-00 oder per mail. Informationen zur Gottes- Die Bücherei St. Jakobus bleibt weiter- dienstordnung und Veranstaltungen in unserer Seelsor- hin geschlossen. geeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, der dieser Aufgrund der landespolitischen Vorga- Ausgabe beiliegt oder in den Kirchen unserer Seelsorgeein- ben und dem derzeitigen Verlauf der einheit ausgelegt ist. Pandemie bleibt die Bücherei St. Jakobus leider noch ge-

schlossen. Wann es weitergehen kann, wird voraussichtlich

Sternsingeraktion 2021 ver- am Dienstag, 19. Januar 21 durch die Landesregierung ent- längert schieden. Anders als zuletzt geplant und Eine Rückgabe von Büchern, Zeitschriften oder anderen angekündigt, durften wir Ihnen Medien ist in dieser Zeit nicht möglich. Mahngebühren, keine Wurfsendung zur Sternsingeraktion zustellen. Den- noch gibt es den traditionellen Segen der Häuser: Die Krei- die aufgrund der Schließzeiten entstehen würden, werden de und Aufleber mit dem Segensspruch wurden im Got- nicht erhoben. tesdienst gesegnet. Sie liegen auch weiterhin in unseren Kirchen aus. So können Sie gerne auf diesem Weg ihr Haus Über die Wiederöfnung werden wir Sie informieren. unter Gottes Segen stellen. Auch bitten wir weiterhin um Spenden für die Schwächsten auf dieser Erde, die Kinder. Bleiben Sie bis dahin gesund! Sie können Ihre Spende gerne im Briefasten des Pfarrbü- ros von Rust einwerfen oder überweisen auf folgendes Das Team der Bücherei RINGSHEIMER SEITE 9 NACHRICHTEN DO, 21.01.2021 Fr., 22.1., LZ: Ich entdecke Gott in den kleinen Dingen. EVANGELISCHE 16.00: Liebe? Nein Danke! Liebe tut nur weh, davon ist Dori- GOTTESDIENSTE  VERANSTALTUNGEN na Kühn überzeugt - bis sie erlebt: Wahre Liebe heilt. 20.00: Christ geworden, was nun? (3/3). Die Gaben des Hei- Pfarrbüro Öfnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr ligen Geistes E-mail [email protected]. Sa., 23.1., LZ: Der Gepäckträger. 20.00: Im Zweifel in die Das Pfarrbüro ist für Besuche geöfnet. Bitte, vereinbaren Nähe Gottes. Sie vorher telefonisch einen Termin. Es gelten die vorge- schriebenen Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz tra- So., 24.1., 10.00 + 14.00: Gottesdienst. LZ: Das Mädchen gen, Händedesinfektion, Abstandsregeln einhalten. aus dem Zug. Eine abenteuerliche Lebensge-schichte im 20. Jahrhundert: Gretels Weg führt vom Ghetto in Polen zu ei- Gottesdienste und Andachten ner Farm in Südafrika. 16.00: Im Zweifel in die Nähe Gottes Die Präsenzandachten fallen wegen der Corona-Pandemie im Januar 2021 aus. Wir bitten um Verständnis. Mo., 25.1., 12.00: Christ geworden, was nun? (3/3). LZ (bis Do., 28.1.): Dich kommen sehen und singen (1/4). Ulrike Onlineimpulse Wolitz erinnert sich an die Freundschaft mit der Nonne und Dichterin Silja Walter. 20.00: Überholt, unbeliebt, intole- Sie können regelmäßig geistliche Impulse aus unserer Ge- rant? Die Wahrheit in der Krise. Worauf wir uns verlassen meinde über unseren YouTube-Kanal sehen: Evang. Kirchen- können in einer verunsicherten Welt. gemeinde Herbolzheim-Ringsheim. Mi., 26.1., 20.00: Naturwissenschaft und Wahrheit. Was Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ekihe.de. kann die Wissenschaft wirklich wissen – und was grund- sätzlich nicht erforschen? Hausgottesdienst Auf unserer Homepage www.ekihe.de wird regelmäßig ein Do., 27.1., 20.00: Der Segen der Einheit (2/2). Woran es Hausgottesdienst zum Herunterladen hinterlegt. Sie kön- liegt, wenn die Chemie einfach stimmt? nen ihn alleine oder mit der Familie zuhause und doch ver- bunden mit Gott und vielen Menschen feiern.

Seelsorge - Bevor Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf fällt. EVANG. FREIKIRCHLICHE In akuten Situationen verweisen wir gerne auf die Telefon- GEMEINDE ETTENHEIM seelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Sonntag, 24.01.2021, 10:00 Uhr Das Pfarrbüro ist telefonisch am Donnerstag von 15-18 Uhr Gottesdienst und über E-mail [email protected] zu erreichen.

Das Pfarrbüro ist für Besuche geöfnet. Bitte, vereinbaren Daniela Przibilla Sie vorher telefonisch einen Termin. Es gelten die vorge- schriebenen Hygieneregeln: Mund- und Nasenschutz tra- gen, Händedesinfektion, Abstandsregeln einhalten. NEUAPOSTOLISCHE GEMEINDE HERBOLZHEIM Ev. Pfarramt, Moltkestraße 14, 79336 Herbolzheim Herbolzheim, Steigstraße Ev. Gemeindezentrum, Hansjakobstraße 8, 79336 Herbolz- Sonntag, 24.01.2021 heim 09:30 Uhr Gottesdienst

Ev. Gemeindesaal, Herrenstraße 1, 77975 Ringsheim Sonntag, 31.01.2021 Telefon: 07643 311 | E-Mail: [email protected] 09:30 Uhr Gottesdienst Internet: www.ekihe.de Für die Teilnahme an einem Präsenzgottesdienst ist auf- grund der derzeit eingeschränkten Anzahl der Sitzplätze ERF-NACHRICHTEN eine Anmeldung erforderlich: DER SENDER FÜR EIN GANZES LEBEN Internet: nak-herbolzheim.meinegemeinde.digital www.erf.de Mail: [email protected] Telefon: 07643 / 86 88 FERNSEHEN: So., 24.1., 11.30: Gottesdienst Für Gemeindemitglieder, die aufgrund des Alters oder von RADIO: Vorerkrankungen nicht an Präsenzgottesdiensten teilneh- Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Sa., 11.45 + men können, wird die Übertragung der Gottesdienste per 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; gesamt: Livestream angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim Gemeindevorsteher H. Kussin, Tel. 07643 / 86 Sa., 15.00 bis 17.00; Mo. - Fr. 16.00 + 22.00: Das Gespräch: 88 oder im Internet: Themen, Menschen und Geschichten. 17.00: Der Feier- www.nak.org www.nak-sued.de abend - Ihr guter Begleiter. www.nak--ofenburg.de SEITE 10 RINGSHEIMER DO, 21.01.2021 NACHRICHTEN

VEREINSNACHRICHTEN

den aus Abigny stand Jürgen Schwarz dem Freundeskreis NARRENZUNFT „RÄMÄSSER“ E.V. mit seinen guten Kenntnissen der französischen Sprache RINGSHEIM immer hilfreich zur Seite. Seit Gründung der Partnerschaft im Jahre 1992 engagierte er sich mit viel Herzblut. Bei der Die Narrenzunft Rämässer Ringsheim wird am 03. Februar Organisation von Begegnungen und Festen war er ein stets den Jahresbeitrag für 2021 per SEPA Lastschrift einziehen. zuverlässiger Partner.

Bitte um Beachtung Auch seine großartige Gastfreundschaft zeichnete ihn aus. Mit seiner Familie pfegte er über viele Jahre eine ganz be- Sybille Friedmann sonders freundschaftliche Beziehung zu den Menschen der Partnergemeinde, wo ihm sehr viel Sympathie und Anse- hen entgegengebracht wurde. Beide Gemeinden verlieren FREUNDESKREIS mit ihm einen bewundernswerten Menschen, der die eu- FÜR GEMEINDEPARTNERSCHAFTEN ropäische Idee nicht nur verinnerlichte, sondern auch lebte. Tiefes Mitgefühl gilt der Ehefrau und den beiden Kindern Der Freundeskreis trauert um Jürgen Schwarz von Jürgen Schwarz. Die Vorsitzende des Freundeskreises für Gemeindepartner- schaften Ringsheim, Christa Mutz, zeigte sich sehr betrof- Der Freundeskreis für Gemeindepartnerschaften wird ihm fen vom plötzlichen Tod von Jürgen Schwarz und betonte: ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren. „Er war ein großer Unterstützer der Partnerschaft, nicht nur von Amts wegen im Auftrag der Gemeinde, sondern er Für den Freundeskreis knüpfte auch viele private Kontakte in der Partnergemein- Christa Mutz de Albigny/sur Saône, bei Lyon“. Bei Besuchen von Freun- 1. Vorsitzende

SONSTIGE MITTEILUNGEN Dabei bieten die Ortenauer Gastronomen im Rhythmus LANDRATSAMT ORTENAUKREIS von zwei Wochen, Gerichte zu verschiedenen Themen an. Gestartet wird am 25.01.2021 mit der Devise „Lust auf. Ortenauer Gastronomiekampagne „Lust auf.“ was Wildes?“. Zahlreiche Gastronomen haben tolle Konzepte entwickelt Das gesamte Angebot an Wild-Gerichten sowie alle Infos und bieten weiterhin leckere Speisen zum zuhause genie- zu den Betrieben und zur Kampagne werden auf der Tou- ßen an. Um die Ortenauerinnen und Ortenauer weiterhin rismuswebsite www.ortenau-tourismus.de/zusammenhal- mit kulinarischer Abwechslung zu verwöhnen, startet die ten/lust-auf veröfentlicht. Gastronomen, die sich beteiligen Tourismusabteilung des Landratsamts die Gastronomie- möchten, können sich unter [email protected] kampagne „Lust auf.?“. melden.

Ende des redaktionellen Teils SUCHE EINE MIETWOHNUNG IN RUST, RINGSHEIM, RHEINHAUSEN ODER UMGEBUNG! Reinigungskraft (m/w/d) 1- bis 2-Zimmer-Wohnung von neuem Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Rust ab März/April 2021 gesucht ([email protected]; +49 157 57085707). ab Februar für Arztpraxis Mo. - Fr. je 1,5 Stunden ab 18.30 Uhr gesucht. Augenarzt Dr. Bernd Wacker Zu verkaufen: 79336 Herbolzheim • Am Marktplatz 4 Haus mit großem Garten Tel. 0151-21204559 • [email protected] Rheinhausen-Oberhausen Tel. 0170 966 44 46 Zuverl. Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Ringsheim gesucht. 2-Zimmer-Wohnung Bewerbungszeiten: Mo .- Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Junger Mann, 25, berufstätig, ruhig, keine Haustiere, ledig, Tel. 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] sucht gemütl. 2-Zi.-Whg. bis max 550,- € warm in Rust, Ringsheim, Rheinhausen • Telefon 0176 / 78 02 01 05