Heimhof-Theater Burbach Theater seit 1951 Programm September 2019 bis Juni 2020

Förderverein Heimhof-Theater e. V.

Vorwort Heimhof-Theater Burbach

Liebe Mitglieder des Fördervereins Heimhof-Theater e. V., liebe Freunde und Förderer des Heimhof-Theaters, liebe Kulturbegeisterte und Künstler,

Sie haben gerade das Programmheft 2019 – 2020 des Heimhof-Theaters aufgeschlagen, um einen Blick in das kommende - bereits das zehnte - Veranstaltungs- programm zu werfen. Seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs, im April 2010, ist die Zeit fast im Fluge Foto: Studio Goried Bräuer vergangen. Eine ganze Reihe von Künstler*innen und Ensembles gaben uns schon mehrmals die Ehre. Das freut uns sehr, denn es zeigt, dass unser kleines Theater besondere Beachtung findet. Unser Dank gilt allen, die sich bei der Programmgestaltung eingebracht haben und aus der Vielfalt des internationalen Angebots für Kultur und Unterhaltung unser Heimhof- Theater-Programm kreiert haben. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.heimhoftheater.de, bei www.proticket.de und weiteren Online-Informationsquellen. Ich hoffe, dass das bunte Angebot den Geschmack vieler trifft.

In dieser Spielzeit werden namhafte Künstler - wie Ilja Richter, Hannelore Hoger, Dave Davis, Jörg Knör, Bill Mockridge - und lokale Größen - wie Daubs Melanie, Hörgerät, Jördis Tielsch & Henning Neuser - das Heimhof-Theater beleben. Musikalische Highlights mit LaLeLu, Musical Voyage, dem Scottish- Music-Festival, Rock4, medlz und Thomas Borchert begeistern ebenso, wie wunderbare Kabarettabende, z.B. mit Thomas Reis, Matthias Brodowy & Detlef Wutschik oder eine amüsante Lesung mit Moritz Netenjakob. Erst- malig spielt im Theater kurz vor Weihnachten die Elzer Stubbemusik. Kindertheater und die Dia-Panorama-Show ist wieder zu sehen und - nicht zu vergessen - unser cineastisches Angebot, der „Filmpalast im Heimhof- Theater“, immer am 2. Sonntag im Monat. Ein besonderes Erlebnis ist der Film „Großmutters Liebling“ am 15.12.2019, live-vertont von Markus Schimpp.

Nun, im September geht es wieder los. Ich freue mich darauf und ich wünsche mir und dem Heimhof-Theater, dass wir viele unserer Mitglieder und Theaterfreunde dort begrüßen können.

Theodor Petera, Vorsitzender des Fördervereins Heimhof- Theater e. V.

PS: Unser Abo bietet Ihnen größte Flexibilität. Mehr Infos dazu und zum Vorverkauf finden Sie auf unserer Internetseite www.heimhof-theater.de. 1 LaLeLu Sa 14.9.19 Die Schönen und das Biest

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 19 € AK 21 €

Mit ihrem einzigartigen Mix aus A- Cappella und Comedy, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude.

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um jeden Abend mit A-Cappella satt und kiloweise Spaß das Haus zu rocken. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude das Publikum zwischen Flensburg und Zürich. Getreu ihrem Motto „a cappella ohne Tabus“ gehen sie wieder aufs Ganze und zeigen dabei mit flammender Leidenschaft vor allem eines: Die tiefe Liebe zum Lachen und die schrankenlose Liebe zur Musik. Ilja Richter Sa 21.9.19 Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 20 € AK 22 €

Ein Abend für Kreuzfahrtliebhaber und deren Kritiker. Die perfekte Ein- stimmung auf die nächste Kreuzfahrt … oder auch nicht.

Kreuzfahrten haben Hochkonjunktur. Aber nicht bei Bodo Kirchhoff. Statt an einer Schiffsreise um die Welt lässt er uns an seiner amüsant-sarkastischen Absage an die Welt der Luxusliner teilhaben. Diese entwickelt sich neben aller Gesellschaftskritik still zu einem Sehnsuchtsbrief nicht ausgelebter Träume… Ilja Richter ist mehr als nur ein begnadeter Vorleser. Mit schauspielerischem Können liest er den Text nicht aus der Distanz eines Erzählers, sondern nimmt uns mit in die Gefühlswelten des Autors. Die hohe Kunst des humorvollen Vortrags perfekt beherrschend, wird der Abend mit und durch ihn zu einem ganz besonderen Erlebnis, das auf die nächste Kreuzfahrt einstimmt. Oder auch nicht. 2 3 Musical Voyage Sa 12.10.19 Die Musical Highlight Show

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 19 € AK 21 €

Tauchen Sie ein in die Welt des Musicals und lassen Sie sich von den bekanntesten Musicalmelodien verzaubern.

In diesem Showprogramm ist für jeden etwas dabei. Von Musicalklassikern (, , Grease und ABBA) - bis zu den Musicalsensationen von heute, wie z.B. „Die Päpstin“, „ We will rock you“ und „Der Glöckner von Notre Dame“. Musical Voyage begeistert mit aufwändigen und hand- gefertigten Kostümen, mit beeindruckenden Choreografien und kraftvollem Live-Gesang. Fünf Sänger und zwei Tänzer rocken das Theater!

Hannelore Hoger liest Sa 26.10.19 „Die kleine Meerjungfrau“ und andere Märchen von Hans Christian Andersen

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 19 € AK 22 €

Eine der größten deutschen Schau- spielerinnen liest und spielt Märchen im Heimhof-Theater! Hannelore Hoger liest „Die kleine Meerjungfrau und andere Märchen“ von Hans Christian Andersen. Am Klavier: Siegfried Gerlich mit Werken von Satie und Debussy

Hannelore Hoger ist in der Öffentlichkeit vor allem bekannt durch ihre Rolle als ZDF-Kommissarin Bella Block, die sie bis 2018 verkörperte. Dafür wurde sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Als Theaterschauspielerin hatte sie Engagements an allen großen deutschsprachigen Bühnen wie , Bochum, Zürich und Wien. Sie hat vor allem auch mit Alexander Kluge gearbeitet und wird beschrieben als eine „Phantasie freisetzende, anspornende Virtuosin des Schauspiel(er)handwerks“ , so schwärmt ein Theaterkritiker in „Theater heute“. Hannelore Hoger spielte in verschiedenen Kinofilmen mit: u.a. in Helmut Dietls Rossini an der Seite von Mario Adorf und Götz George. 4 5 CLEO, Jan Luley & Rick Trolsen So 3.11.19 CLE O & Luley's Lagniappes

Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt: VVK 16 € / AK 18 €

Das Trio verbindet ihre Liebe zu New Orleans, ihre musikalische Weltoffenheit und eine tiefe, bluesige Emotionalität in ihrer Musik.

Es ist eine nicht-alltägliche Besetzung: Ein Posaunist aus New Orleans, der mehr als nur traditionellen Jazz zu bieten hat, der mit seiner langjährigen Band in „JazzRockFusionPunk“ zu Hause ist. Eine junge deutsche Jazz- Sängerin, die neben Klavier und Gitarre auch Geige spielt und deren Seele im Blues verwurzelt ist. Dazu Jan Luley, der seine Musik als „Contemporary New Orleans Style“ bezeichnet. Entsprechend vielseitig und voller Über- raschungen ist auch die Musik des Trios: swingend, mit rockigen Elementen, mit Soundeffekten spielend, dem modernen Jazz nicht abgeneigt, aber immer mit einem Fuß im Blues.

SNORRENBURG Hotel

Hotel Snorrenburg GmbH, Römer 8, 57299 Burbach, 02736/44930 Mit viel Liebe zum Detail haben wir unser Hotel aufwendig und individuell restauriert. In unserem Hotel dominieren Licht, Farben- und Formenvielfalt. Das Team vom Hotel Snorrenburg freut sich auf Ihren Besuch.

6 Highland Blast 2019 Kim Carnie, Dallahan, Megan Do 14.11.19 Henderson & Robyn Ada McKay

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 25 € / AK 27 €

Das Festival der schottischen Musik kehrt zurück. Mit dabei ein sensa- tionelles Aufgebot an Künstlern und optionalem Whiskey-Tasting!

Es war der Überraschungserfolg der letzten Saison. Ausverkauftes Konzert und ausverkauftes Whisky-Tasting. Mit dabei sind diesmal ein wahrer Star unter den schottischen Sängerinnen: Kim Carnie. Dallahan ist mit ihrem unkonventionellem Mix aus traditionellem irischem und schottischem Folk, Musik vom Balkan und aus Nordamerika sowie Einflüssen aus Jazz, Funk und aktueller Popmusik eines der spannendsten internationalen Folkensembles dieser Zeit. Für Freunde des schottischen Whiskys gibt es wieder die Möglichkeit, sich für ein exklusives Whisky-Tasting anzumelden.

57299 Burbach Am Flüsschen 4

7 Daub Melanie Sa 16.11.19 Nachgehackt

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 16 € AK 18 €

Die neue Kabarett-Gartenshow! Der Garten. Der Siegerländer Garten ist ein zweites Wohnzimmer. Oder besser ein Arbeitsplatz! Denn im Siegerländer Garten wird nicht entspannt, „et wird geaabt“!

Es wird umgegraben, gerächt, gehäckelt, gejätet und abgeschnitten. Zäune gesetzt, Törchen gestrichen, Wege begradigt. Wasserspeicher verbuddelt, Maulwürfe ausgebuddelt, Maulwurfshügel platt gemacht. Es wird gemäht, gemulcht und gehäckselt. Angebunden und geflämmt. Ja, wenn der Siegerländer und die Siegerländerin ein Stück Land bekommen, wird es direkt kultiviert, und sogenannte unerwünschte Wildkräuter haben keine Chance zu überleben. Sie werden ausgerabbt, eliminiert, vernichtet.

Dia-Panoramavision So 24.11.19 Das Ötztal und die Siegerlandhütte

Einlass: 16 Uhr Beginn: 16.30 Uhr Eintritt: VVK 8 € AK 8 €

Kinder haben freien Eintritt! Das 50 km lange Ötztal ist seit jeher Bergheimat aller Siegerländer Alpenfreunde, bietet es doch neben vielen Hütten- und Gipfelzielen ein Fleckchen Siegerland hoch droben in 2710 m Höhe: die Siegerlandhütte.

Ein wahres Mekka für heimische Bergfans seit über 85 Jahren, zieht doch „unsere Hütte“ jährlich Hundertschaften von Siegerländern hinauf. Einmal im Leben muss man als (echter) Siegerländer hier oben gewesen sein! 8 High5ive Burbacher Chöre im Heimhof-Theater Sa 30.11.19

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 9 € AK 9 €

high5ive ist ein junges dynamisches Ensemble, welches ganz frisch im Jahr 2019 zusammengefunden hat und sein Debütkonzert im Heimhof- Theater gibt!

Mit high5ive beginnt für die Sängerinnen und Sänger eine neue Herausforderung mit gesanglicher Vielfalt. Diese reicht vom mehr- stimmigen Chorsatz über solistische Darbietungen bis hin zu instrumental begleiteten Songs.

Im Heimhof-Theater wird das Ensemble sein Debütkonzert geben. Seien Sie dabei, wenn für high5ive eine neue musikalische Ära beginnt!

9 Dave Davis So 1.12.19 GENIAL VERRÜCKT! – Nichts reimt sich auf Mensch

Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt: VVK 18 € AK 20 €

Dave Davis, der geniale Comedian mit dem tiefschwarzen Humor, kehrt endlich zurück ins Heimhof-Theater. Hingehen und überraschen lassen!

Der Mensch: Genial und verrückt zugleich. Wir Menschen sind in der Lage, uns selbst auf den Mond zu schießen, aber gleichzeitig rasiert sich unsere Spezies die Augenbrauen ab, und das nur, um sie wieder anzumalen. Wir glauben der Wissenschaft blind, dass es Atome gibt, können aber an keiner Wand mit dem Hinweis „Frisch gestrichen!“ vorbeigehen, ohne dies mit einem Fingerstreich geprüft zu haben. Oder ganz persönlich gefragt: Wissen Sie, warum Sie so sind, wie Sie sind und ob Sie Ihrem heutigen Ich unver- besserlich ausgeliefert sind?

Wittener Kinder- & Jugendtheater So 8.12.19 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch!

Einlass: 14.30 Uhr Kinder: 4 € Beginn: 15 Uhr Erwachsene: 5 €

Knax-Klub-Veranstaltung

Ein Theatererlebnis für Jung und Alt.

Es ist der Tag vor Heiligabend. Pettersson und Findus gehen, wie jedes Jahr, hinaus in den Wald, um sich ihren Weihnachtsbaum auszusuchen. Dabei geschieht es: Pettersson verstaucht sich den Fuß! Und für Weihnachten ist noch nichts vorbereitet. Kein Stockfisch im Haus, keine Fleischklößchen und kein Pfefferkuchen. Nur ein paar Kartoffeln und verschrumpelte Mohrrüben sind noch da. Doch als die Nachbarn von Petterssons Unglück erfahren, da backen und kochen sie, füllen ihre Körbe mit den leckersten Sachen und machen sich auf den Weg. So wird dieses Weihnachtsfest, welches das traurigste seit Gedenken zu werden schien, das schönste und fröhlichste, das Pettersson und Findus je gefeiert haben. Auf sentimentale, aber niemals kitschige Weise wird hier die Geschichte von Freundschaft und Nächsten- liebe erzählt so, dass es Kinder und Erwachsene gleichermaßen anrührt. 10 11 Rock4 Sa 14.12.19 Abbey Road

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 20 € AK 22 €

Die Fab4 meets Rock4. Ein A-Cappella Erlebnis, das so manchen Stein ins Rollen bringt.

Die Beatles: Legenden der Musikgeschichte. Ihre Konzerte ausverkauft, ihre Alben als Meilensteine gefeiert und ihr Einfluss auf die Jugend unglaublich. Doch ist es möglich, die Magie der Beatles auch in einem A-Cappella- Programm zu interpretieren? Einer solch heiklen wie verführerischen Aufgabe sind nur die vier Sänger der holländischen A-Cappella-Gruppe Rock4 gewachsen. Mit einem feinen Gespür und tiefem Respekt vor der Musik der Fab Four aus Liverpool interpretieren sie Songs wie “Let it be”, “Hey Jude” oder John Lennons “Imagine” auf ihre ganz eigene Weise. Natürlich widmen sie einen Großteil des Abends dem berühmten Album “Abbey Road”, das zurecht als Meilenstein der Beatles gilt.

Markus Schimpp vertont live So 15.12.19 Großmutters Liebling

In der beschaulichen Kleinstadt Blossom Bend lebt der ängstliche Sonny gemeinsam mit seiner Groß- mutter. Als ein gefährlicher Landstreicher den örtlichen Juwelierladen überfällt und dabei einen Menschen erschießt, begeben sich die Büger auf die Suche nach dem Verbrecher. Ausgerechnet Sonny wird zum Hilfssheriff ernannt. Tatsächlich fühlt sich der Junge schnell von der Verbrecher- jagd überfordert und rennt zu seiner Großmutter. Die erzählt dem Jungen die Geschichte seines Großvaters, der einen gefährlichen Auftrag hatte, den er durch die Hilfe eines magischen Stabes, der ihm von einer mysteriösen alten Hexe gegeben Einlass: 17:20 Uhr worden war, meisterte. Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: 10 € Vertont wird Harold Lloyds Meisterwerk der Schüler und Stummfilmzeit von Markus Schimpp, der auch Studenten: 5 € diesmal wieder – ganz im Stil der frühen Film- Karten nur an der paläste - exklusiv eine neue Filmmusik für dieses Abendkasse Meisterwerk geschrieben hat. 12 hatten wir schon passt nicht zu uns

verstehe ich nicht zu unpersönlich langweilig

13 Elzer Stubbemusik Sa 21.12.19 Weihnachten in der guten Stube

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 11 € AK 13 €

In einzigartiger Atmosphäre läutet die Elzer Stubbemusik die Weih- nachtszeit mit besinnlichen und fröhlichen Advents- und Volksliedern ein.

Vor über 15 Jahren entstand aus dem gemeinsamen Spaß am Musizieren die Elzer Stubbemusik. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, die alten Lieder der Volksmusik zu bewahren. In einzigartiger Atmosphäre verzaubert das Ensemble sein Publikum mit handgemachter Musik aus Gitarre, Mandoline, Flöte, Geige, Zither, Hackbrett, Akkordeon und Kontrabass. Mit besinnlichen und fröhlichen Advents- und Weihnachtsliedern aus ganz Deutschland läuten sie, weit weg von Konsum und Kommerz, die Weihnachtszeit ein.

Subito! Sa 11.1.20 DING DONG SHOW!

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 15 € AK 17 €

Dem Wahnsinn sind Tür und Tor geöffnet, denn Subito! zaubert die aberwitzigsten Szenen aus Ihrem Leben auf die Heimhof-Bühne.

20 Jahre sind es nun, dass SUBITO! die IMPRO Bühnen der Region bespielt. 20 Jahre Wahnsinn auf der Bühne. 20 Jahre beste Unterhaltung. Zeit für etwas Neues. Zeit für die DING DONG SHOW. Getreu dem IMPRO-Motto: Sie lehnen sich zurück, genießen, und SUBITO! zaubert die aberwitzigsten Spontanszenen auf die Heimhof-Bühne. Dafür benötigt SUBITO! lediglich Ihre kleinen Mitbringsel: Ein Foto aus alten Tagen, eine kleine Statue, eine Urlaubserinnerung, die jetzt auf dem Regal verstaubt, eine Anekdote, ein Zeitungsausschnitt, ein Buch, what ever! Lassen Sie sich überraschen, und lachen wir gemeinsam drüber! 14 Wohl ist „Unser persönliches t dem Wohl unserer eng verknüpft mi rundlagen.” natürlichen Lebensg

Deswegen: Mache mit beim Klima- und Umweltschutz und

werde Mitglied bei uns. www.natuerliche-lebensgrundlagen.de

SIE SUCHEN NOCH MEHR KULTUR?

Dann schauen Sie in unser Programmheft „Buntes Burbach“.

Mehr Infos unter: Kulturbüro Burbach Rathaus, Eicher Weg 13, 57299 Burbach, Tel. 02736 4588 E-Mail: [email protected] www.burbach-siegerland.de

15 Dia-Panoramavision So 19.1.20 Wandern rund um Meran

Einlass: 16 Uhr Beginn: 16.30 Uhr Eintritt: VVK 8 € AK 8 €

Kinder haben freien Eintritt! Meran – die traditionsreiche Kur- und Traubenstadt – bietet die typischen Südtiroler Kontraste: von Weinbergen, Apfelplantagen und Palmenhainen in mediterraner Landschaft geht der Blick hinauf zu schneebedeckten Gipfeln an der 3000-m-Linie.

Diese so vielgestaltige Region wandernd zu erkunden vermittelt die schönste und intensivste Art der Begegnung: So etwa gemütliche Spaziergänge entlang von Waalwegen oder die aussichtsreichsten Etappen des einzigartigen Meraner Höhenweges, wo man hautnah das harte Leben der Südtiroler Bergbauern erlebt. Die Meraner Hauswanderberge Ifinger, Hirzer und Mutspitze dürfen natürlich nicht fehlen. Beliebte Ausflüge gehen ins ursprüngliche Ultental samt Laugenspitze und Hasenöhrl und auf das Haflinger Hochplateau mit den geheimnisvollen Stoarnenen Mandlen.

Thomas Reis Sa 25.1.20 DAS DEUTSCHE REICH(T)

Das Deutsche Reich(t), das ist grenzenloser Spaß, da gibt es keine Obergrenze für schwarzen Humor, denn selbst Zoten und Kalauer haben ein Recht auf Asyl.

Die Weltpolitik im Spannungsfeld zwischen Wahn und Witz, Fake You und Fuck You, Fliegensterben und Krächz-Populismus. Raketenmännchen balzen um die Wette, weil jeder gern den Größten hätte. Und der gute Einlass: 19 Uhr Deutsche will endlich wieder „Neger“ sagen Beginn: 20 Uhr dürfen, um seine christlich-abendländliche Eintritt: VVK 18 € Identität zu wahren. Thomas Reis ist der Ansicht: AK 20 € DAS DEUTSCHE REICHT, aber das Osmanische auch. Österreicht ihm schon lange – und das Amerikanische erst recht. America, China, Russia, Luxemburg first. Der Globus in den feisten Griffeln nationaler Klammeraffen, postpotenter Pussygrapscher und patriarchaler Flintenweiber. 16 Programm 2019

Karten nur an der Abendkasse! Einlass 17:20 Uhr - Vorprogramm 17:45 Uhr – Hauptfilm 18 Uhr Sperrsitz: 6€ (regulär), 3€ (Kinder, Pennäler & Studenten) Eintritt am 15.12.19 (Live-Vertonung): 10€ (regulär) 5 € (Kinder, Pennäler, Studenten) Der Zauberer von Oz (8.9.19) USA 1939: Regie: Victor Flemming Darsteller: Judy Garland, Frank Morgan, Ray Bolger, Jack Haley - FSK: 0 Jahre - Spielzeit: 98 Min.

Die große Freiheit Nr. 7 (13.10.19) D 1944: Regie: Helmut Käutner - Darsteller: Hans Albers, Ilse Werner, Hans Söhnker - FSK: 12 Jahre - Spielzeit: 109 Min. Wer die Nachtigall stört (10.11.19)

USA 1962 : Regie: Robert Mulligan - Darsteller: Gregory Peck, Mary Badham, Phillip Alford, John Megna - FSK: 12 Jahre - Spielzeit: 129 Min. Großmutters Liebling (15.12.19)

USA 1922: Regie: Fred C. Newmeyer - Darsteller: Harold Lloyd, Mildred Davis, Anna Townsend - FSK: o.A. - Spielzeit: 60 Min. + Vorprogramm (Stummfilm-Live-Vertonung am Klavier mit Markus Schimpp)

Alle Filmvorführungen in modernstem Mono- und Stereoton Intendant des Filmpalastes: Martin Horne Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. Der Filmpalast dankt seinem Lieferanten für Funkreklame:

Elektronisches Prospekt erhältlich bei www.heimhof-theater.de 17 Theater seit 1951

2019 So 08.9. 18 Uhr Filmpalast „Der Zauberer von Oz”, Seite 17

Sa 14.9. 20 Uhr LaLeLu „Die Schönen und das Biest”, Seite 2

Sa 21.9. 20 Uhr Ilja Richter „Einladung zu einer Kreuzfahrt“, Seite 2

Sa 12.10. 20 Uhr Musical Voyage „Die Musical-Highlight-Show“, Seite 4

So 13.10. 18 Uhr Filmpalast „Große Freiheit Nr. 7“, Seite 17

Sa 26.10. 20 Uhr Hannelore Hoger liest „Die kleine Meerjungfrau“ und andere Märchen, Seite 4

So 03.11. 19 Uhr CLEO, Jan Luley & Rick Trolsen „CLEO & Luley´s Lagniappes“, Seite 6

So 10.11. 18 Uhr Filmpalast „Wer die Nachtigall stört“, Seite 17

Do 14.11. 20 Uhr Scottish Music Festival: Highland Blast 2019 „A Taste of Scotland“, Seite 7

Sa 16.11. 20 Uhr Daubs Melanie „Nachgehackt!“, Seite 8

So 24.11. 16.30 Uhr Dia-Panorama-Show „Das Ötztal und die Siegerlandhütte“, Seite 8

Sa 30.11. 20 Uhr Burbacher Chöre im Heimhof-Theater „high5ive“, Seite 9

So 01.12. 19 Uhr Dave Davis „GENIAL VERRÜCKT! Nichts reimt sich auf Mensch“, Seite 10

So 08.12. 15 Uhr Kindertheater „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“, Seite 10

Sa 14.12. 20 Uhr Rock4 „Abbey Road“, Seite 12

So 15.12. 18 Uhr Filmpalast „Großmutters Liebling“ Stummfilm, live vertont von Markus Schimpp, Seite 12

Sa 21.12. 20Uhr Elzer Stubbemusik „Weihnachten in der guten Stube", Seite 14

Kabarett Theater Kindertheater Kulturbüro Burbach Informationen im Internet unter Musik Lesung Filmpalast www.burbach-siegerland.de Weitere Informationen unter www.heimhof-theater.de 2020 Sa 11.1. 20 Uhr Improtheater Subito „DING DONG SHOW“, Seite 14

So 12.1. 18 Uhr Filmpalast „Außer Atem“, Seite 20

So 19.1. 16.30Uhr Dia Panoramashow „Wandern rund um Meran“, Seite 16

Sa 25.1. 20 Uhr Thomas Reis „DAS DEUTSCHE REICH(T)“, Seite 16

So 09.2. 18 Uhr Filmpalast „Mit Dynamit und frommen Sprüchen“, Seite 20

Sa 15.2. 20 Uhr Moritz Netenjakob „Das Ufo parkt falsch“, Seite 21

Sa 29.2. 20 Uhr medlz „Heimspiel“, Seite 22

So 01.3. 15 Uhr Theater Tom Teuer „Die Prinzessin auf der Erbse“, Seite 22

Sa 07.3. 20 Uhr Thomas Borchert „Borchert Beflügelt“, Seite 24

So 08.3. 20 Uhr Filmpalast „Spion in Spitzenhöschen“, Seite 20

Sa 14.3. 20 Uhr Jörg Knör „Die Jahr-100-Show!“, Seite 24

So 29.3. 19 Uhr Matthias Brodowy & Detlef Wutschik „Die Bert Engel-Show“, Seite 26

So 12.4. 18 Uhr Filmpalast: Alfred Hitchcock „Der Mann der zuviel wußte“, Seite 20

Sa 18.4. 20 Uhr Bill Mockridge „Je oller, je doller“, Seite 28

Sa 25.4. 19 Uhr Hörgerät „...rocken ohne Strom“, Seite 28

Sa 09.5. 20 Uhr Burbacher Acoustic-Night „Jördis Tielsch & Henning Neuser“, Seite 30

So 10.5. 18 Uhr Filmpalast: Edgar Wallace „Die seltsame Gräfin“, Seite 20

Fr 15.5. 20 Uhr Simon Pearce „Pea(r)ce on earth“, Seite 30 Programm 2020

Einlass 17:20 Uhr - Vorprogramm 17:45 Uhr – Hauptfilm 18 Uhr Sperrsitz: 6€ (regulär), 3€ (Kinder, Pennäler & Studenten) Außer Atem (12.1.20) FR 1960: Regie: Jean-Luc Godard - Darsteller: Jean Seberg, Jean-Paul Belmondo, Daniel Boulangern - FSK: 16 Jahre - Spielzeit: 87 Min. Mit Dynamik und frommen Sprüchen (9.2.20) USA 1975: Regie: Stuart Miller - Darsteller: John Wayne, Katharine Hepburn, Anthony Zerbe FSK: 12 - Spielzeit: 108 Min. Spion in Spitzenhöschen (8.3.20) USA 1966: Regie: Frank Tashlin Darsteller: Doris Day, Rod Taylor, Arthur Godfrey, Dick Martin - FSK: 12 Jahre - Spielzeit: 110 Min. Der Mann, der zuviel wusste (12.4.20) USA 1956 Regie: Alfred Hitchcock - Darsteller: James Stewart, Doris Day, Brenda de Banzie, Bernard Miles - FSK: 12 Jahre - Spielzeit: 120 Min. Edgar Wallace - Die seltsame Gräfin (10.5.20) D 1961: Regie: Josef von Báky - Darsteller: Joachim Fuchsberger, Brigitte Grothum, Lil Dagover, Klaus Kinski - FSK: 12 Jahre - Spielzeit: 95 Min.

Alle Filmvorführungen in modernstem Mono- und Stereoton Intendant des Filmpalastes: Martin Horne Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V. Der Filmpalast dankt seinem Lieferanten für Funkreklame:

Elektronisches Prospekt erhältlich bei www.heimhof-theater.de 20 Moritz Netenjakob Das Ufo parkt falsch Sa 15.2.20

Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 16 € Beginn: 20 Uhr AK 18 €

Für die Augen: Eine One-Man-Show. Für die Ohren: Ein großes Ensemble.

„Meister der Parodie, in Intonation und Gestik.“ (Pforzheimer Zeitung) „Herrlich skurrile Szenen, die an Loriots beste Klassiker heranreichen“ (Allgemeine Zeitung, Mainz)

Der Grimmepreisträger und Bestseller-Autor präsentiert seinen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren: Eine Ufo-Attacke wird von Grönemeyer, Lindenberg und Calmund abgewehrt, ein Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel. Es gibt einen Blick in die Zukunft: gezeigt wird die Berliner Runde 2021. Da treffen deutsche Intellektuelle auf türkische Fundamentalisten mit sehr viel Alkohol. Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultur-Engagements der

21 medlz Sa 29.2.20 Heimspiel

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK 20 € AK 22 €

Deutsche Sprache – schöne Sprache! Das wollen die medlz an diesem Abend unter Beweis stellen. Berührend, unterhaltsam und kurzweilig. medlz eben.

In ihrem neuen Programm „Heimspiel“ widmen sich die medlz ausschließlich der deutschen Sprache. Musikalisch wie inhaltlich zeigen sie ihrem Publikum, wie vielfältig diese ist und lassen alte Schlager der Wirtschaftswunderzeit genauso aufleben wie Schillers „Ode an die Freude“ oder Hits von den Prinzen. Natürlich dürfen auch Namen wie Grönemeyer, Wir sind Helden und Udo Jürgens ebenso wenig fehlen wie SEEED, Clueso und Rammstein. Und ja, diesmal gibt es auch wieder eigene Songs der Band zu hören.

Theater Tom Teuer So 1.3.20 Die Prinzessin auf der Erbse

Einlass: 14.30 Uhr Kinder: 4 € Beginn: 15 Uhr Erwachsene: 5 €

Knax-Klub-Veranstaltung

Ein Stück über die Neugier und Offenheit gegenüber denen, die irgendwie anders sind.

Es war einmal und ist immer noch so ein König. Der lebt glücklich mit seinem Prinzensohn auf einer Insel. Doch etwas fehlt dem Prinzen: genau, eine richtige Prinzessin. Bei einem heftigen Unwetter strandet eine Prinzessin auf der Insel. Zumindest behauptet sie, eine zu sein. Doch sie trägt keine Krone, lässt sich nicht bedienen und findet auch noch Unwetter toll. Das ist doch keine Prinzessin! Na, das werden wir ja sehen, denkt der König und legt ihr, was sonst, eine Erbse ins Bett, ganz nach unten, unter alle Matratzen... 22

23 Thomas Borchert Sa 7.3.20 Borchert Beflügelt

Thomas Borchert, virtuoser Musiker und Musical-Star, liebt es, seine beiden Leiden- schaften - Musik und Schauspielerei - zu verbinden und somit sein Publikum mit voller Energie zu unterhalten.

In Thomas Borcherts sehr persönlichen Liedern und Geschichten spiegelt sich das Einlass: 19 Uhr Leben wider. Mal ernsthaft, mal melan- Beginn: 20 Uhr cholisch-romantisch, aber auch mit einem Eintritt: VVK 21 € Augenzwinkern, lässt er uns tief in seine – AK 23 € und damit auch in unsere eigene – Seele schauen. Dabei kennt der geborene Enter- tainer und „Piano Man“ musikalisch und sprachlich keine Grenzen; besingt in melo- diösen Pop-Balladen und mit energie- geladenen Jazz-, Rock- und Soul-Rhythmen alle Lebenslagen und -einsichten . Jörg Knör Sa 14.3.20 Die Jahr-100-Show!

Jörg Knör – „60 Jahre Life“ und „40 Jahre Live“. Der King of Parodie feiert Jubiläum mit Show!

Das Jahr 2019 beglückt Entertainer Jörg Knör gleich mit zwei runden Zahlen: Der Bambi- Preisträger feiert nämlich nicht nur seinen 60. Geburtstag, sondern auch 40 Jahre Showkarriere. Dazu liefert er ein spezielles Jubiläums-Programm: „JÖRG KNÖR – DIE JAHR-100-SHOW!“.Grund genug für ein sensationelles Jubiläumsprogramm, bei dem Einlass: 19 Uhr er das Beste aus vier Jahrzehnten und 16 Beginn: 20 Uhr Soloprogrammen zusammenfasst in einen Eintritt: VVK 20 € einzigen Abend. Dabei dürfen die Promi- AK 22 € nenten Gäste natürlich nicht fehlen. Und so geben sich Harald Juhnke, Otto Walkes, Rudi Carrell, Udo Lindenberg und jede Menge Politiker zumindest stimmlich dem Star- Parodisten ein Stelldichein. Feiern Sie mit! Dresscode: leger. Geschenke: Applaus.

24 25 Matthias Brodowy & Detlef Wutschik So 29.3.20 Die Bert Engel Show

Puppenspieler Detlef Wutschik und Kabarettist Matthias Brodowy haben mit der „Bert Engel Show“ ein einmaliges Theatererlebnis mit Menschen und Puppen geschaffen.

Mit 102 Jahren ist Bert Engel Deutschlands ältester Entertainer. Er lebt für die Bühne und für die Damenwelt, die ihm stets schmach- tend zu Füßen liegt.

Einlass: 18 Uhr Das ist sein Lebenselixier – und natürlich sein Beginn: 19 Uhr solarbetriebener Herzschrittmacher, dessen Leis- Eintritt: VVK 20 € tungskraft er nicht selten herausfordert und dabei in AK 22 € rhythmische Grenzbereiche vordringt. Weswegen sein Bühnenazubi Matthias Brodowy ihn nicht nur musikalisch begleitet, sondern auch als Kranken- pfleger eine gute Figur machen muss. Die Bert Engel Show ist Kabarett der besonderen Art. Skurril und verdreht, aber auch liebenswürdig und poetisch, gewürzt mit viel Musik und der ein oder anderen Weisheit.

RECHTSANWALTSKANZLEI KUNZE

CARSTEN KUNZE BIRGIT KOCH-KUNZE RECHTSANWALT RECHTSANWÄLTIN

ARBEITSRECHT FAMILIENRECHT VERKEHRSRECHT MIETRECHT STRAFRECHT BAURECHT

Marktplatz 1, 57299 Burbach [email protected] Fon 0 27 36 / 50 938 - 13 www.rechtsanwaltskanzlei-kunze.de Fax 0 27 36 / 50 938 - 14

26 27 Bill Mockridge Sa 18.4.20 Je oller, je doller

Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude lässt Bill Mockridge seinen Jungbrunnen sprudeln und zeigt, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben.

Auch Bill Mockridge musste lernen, das Älterwerden zu akzeptieren. Das war nicht immer einfach.

Einlass: 19 Uhr Plötzlich stellt man fest: Der Körper macht Beginn: 20 Uhr Geräusche, und den ganzen Vormittag brabbelt man Eintritt: VVK 16 € vor sich hin. Man steht mitten im Wohnzimmer und AK 18 € hat vergessen, was man da wollte. Man sieht und hört nicht mehr alles und was man sieht und hört, vergisst man sofort wieder. Es gibt aber auch eine neue Generation, deren Motto lautet: „Schlau, stark und sexy mit siebzig!“ Sie hat erkannt: „Je oller, je doller“, je älter man wird, desto freier und verrückter.

Hörgerät Sa 25.4.20 …rocken ohne Strom (unplugged)

Die Kultband des Siegerlandes zum vierten Mal bei ihrem wohl intimsten Konzert im Heimhof-Theater.

Als erfolgreichste Coverband der Region ist Hörgerät jedem ein Begriff. Aber Ihre intimen Clubkonzerte im Heimhof- Theater sind immer noch ein Geheimtipp.

Einlass: 18 Uhr Der hautnahe Kontakt zum Publikum und die Beginn: 19 Uhr heimelige Atmosphäre der 50er Jahre des Theaters Eintritt: VVK 14 € sorgen für das gewisse Extra. Mit ihrem konse- AK 16 € quenten Konzept, nur Lieder auf Deutsch zu spielen, rocken die sechs Musiker rund um Andreas Link sich schon seit 1998 über die Bühnen Deutschlands. Rockig, rhythmisch und mitreißend. Aufgrund der hohen Nachfrage sollte man sich rechtzeitig um Karten kümmern, bevor die besten Plätze weg sind.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultur-Engagements der 28 29 Burbacher Acoustic Night Sa 9.5.20 Jördis Tielsch & Henning Neuser

Zwei Top-Musiker aus der Region treffen aufeinander … rein akustisch und voll genial!

Sie sind beide erfolgreiche Musiker aus der Region. Jördis Tielsch ist Singer/ Songwriterin und begeistert schon seit Jahren mit ausverkauften Konzerten.

Einlass: 19 Uhr Ihre melancholische und verträumte Stimme und ihr Beginn: 20 Uhr deutlich irischer Einfluss verleihen Ihren Songs das Eintritt: VVK 15 € gewisse Extra. Henning Neuser ist Musikproduzent, AK 17 € Songwriter und Vocalcoach. Seine Texte beschreiben stets das Leben zwischen Eindeutigkeit und Gefühlschaos, Pathos in den Kleinigkeiten des Alltags, die ewige Suche und die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden in einer immer verrückteren Welt. Er braucht nur Gitarre, Stimme und seine Loopstation, um zu überzeugen und seine deutschsprachigen Pop-Songs mal elegisch und mal beatig klingen zu lassen.

Simon Pearce Fr 15.5.20 Pea(r)ce on Earth

Simon Pearce fängt jetzt erst richtig an. Nach dem großen Erfolg seines ersten Solo Programms kommt der „Prince Charming“ der neuen Comedy Szene mit seinem zweiten Streich daher.

Den Weltfrieden will er nicht auf der Bühne ausrufen, aber sich zumindest auf die Suche machen, wie man seinem inneren Frieden ein bisschen näher kommen kann. Eigentlich bringt er, als Einlass: 19 Uhr Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und Beginn: 20 Uhr eines Nigerianers, das perfekte Rüstzeug für den Eintritt: VVK 14 € inneren Frieden mit. Mit einer fulminanten Mischung AK 16 € aus lustigen Anekdoten und gesellschaftskritischen Querverweisen schafft er es gleichermaßen, zum Lachen wie auch zum Nachdenken anzuregen und vielleicht eine kleine Anleitung zu geben, wie man „zur Ruhe“ kommt. 30 31 Kultur und Natur im alten Dorf von Holzhausen 2019/2020 Ein Auszug einiger Termine des Förderkreises „Alte Schule“

Sa. 28.09.19 Hartmut Sperl-Trio mit der Vokalistin 19.30 Uhr Judith Adarkwah im ev. Gemeindehaus

Sa. 09.11.19 Mitmach-Krimi am Rothaarsteig 18 Uhr in der Grillhütte Holzhausen

Sa. 23.11.19 Tschechoslowakisches Kammerduo 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus

Sa. 08.02.20 Duo Peter Autschbach und Samira Sygili 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus

So. 19.04.20 Trio Glissando aus 17 Uhr im ev. Gemeindehaus

Sa. 20.06.20 Irischer Abend mit Paddy Schmidt 19.30 Uhr und seiner Band PADDY GOES TO HOLYHEAD in der Grillhütte Holzhausen

Sa. 19. 09.20 Kabarett mit Gudrun Hoepker im 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus

Sa. 07.11.20 Trio Farrenc im ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr

Sa. 21.11.20 Mitmach-Krimi am Rothaarsteig 18 Uhr in der Grillhütte Holzhausen

Ergänzt wird dieses Programm durch naturkundliche Veranstaltungen, Dorfgespräche und vieles mehr. www.Heimatvereinholzhausen.de

32 Wir sind für Sie da! Hotel Restaurant Bechtel Öffnungszeiten (Küche) Familie Cosic, Heisterner Weg 49 11.30 - 14.00 Uhr 57299 Burbach - Wahlbach 17.30 - 22.00 Uhr Tel. / Fax: 02736 / 41 79 523 Mittwoch Ruhetag www.hotel-restaurant-bechtel.de

33 Das schönste Theater Südwestfalens

34 Hier können Sie parken!

Der große, bei Dunkelheit beleuchtete, Besucher-Parkplatz des Heimhof-Theaters befindet sich auf der Rückseite des Theaters - benutzen Sie bitte die Einfahrt Dr.-Hermann- Fleck-Allee. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt es außerdem an der Heimhofstraße. Beachten Sie bitte die StVO.

Wir bitten Sie zu beachten und um Ihr Verständnis, dass die Parkplätze im Innenhof ausschließlich für die Mieter und deren Besucher des Gebäudekomplexes zur Verfügung stehen. Selbstverständlich ist die Zufahrt für Besucher mit Handikap gestattet.

35 Heimhof-Theater Sitzplan & Tickets Burbach

Bühne

11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01

20 19 18 17 16 15 14 13 12

30 29 28 27 26 25 24 23 22 21

41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 t et

51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 ark P

62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52

72 71 70 69 68 67 66 65 64 63

81 80 79 78 77 76 75 74 73

92 91 90 89 88 87 86 85 84 83 82

102 101 100 99 98 97 96 95 94 93

112 111 110 109 108 107 106 105 104 103

123 122 121 120 119 118 117 116 115 114 113

134 133 132 131 130 129 128 127 126 125 124 e andelhalle 145 144 143 142 141 140 139 138 137 136 135 W Empor

156 155 154 153 152 151 150 149 148 147 146

166 165 164 163 162 161 160 159 158 157

177 176 175 174 173 172 171 170 169 168 167

188 187 186 185 184 183 182 181 180 179 178

198 197 196 191 190 189

207 206 205 201 200 199

Vorverkaufsstellen (Burbach und Neunkirchen): Förderverein Heimhof-Theater, Geschäftsstelle im Rathaus, Tel. 02736/5096850 und 4538 Kulturbüro Burbach, Tel. 02736/4588 Gemeinde Burbach Bürgerbüro, Tel. 02736/4579 Reisebüro Edelmann, Tel. 02736/491323 Sparkasse Burbach-Neunkirchen, Tel. 02736/4971160 Buchhandlung Braun, Neunkirchen, Tel. 02735/61990

Weitere Vorverkaufsstellen gibt es in: Herdorf, Hachenburg, Dillenburg, Breitscheid, Rennerod, Bad Berleburg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, Siegen u. a. Informationen unter www.heimhof-theater.de

Tickets selbst online buchen unter www.proticket.de Abendkasse im Heimhof-Theater 02736/4499 341 (nur an Vorstellungstagen ab Einlass besetzt)

36 Heimhof-Theater Impressum Burbach

Angaben zum Verein: Förderverein Heimhof-Theater e. V.

Geschäftsstelle: Vereinsanschrift: Eicher Weg 13, 57299 Burbach Pommernstr. 21, 57299 Burbach Leitung: Cornelia Oerter Vorsitzender: Theodor Petera

Vereinsregister Amtsgericht Siegen VR 2740 - Steuer-Nr. 342/5929/1229 als gemeinnützig anerkannt (Finanzamt Siegen vom 02.09.2014). Der Förder- verein Heimhof- Theater e. V. beachtet die Datenschutz- Verordnung 2018 (DSGVO 2018).

Bildrechte: Für alle Publikationen der einzelnen Veranstaltungen und der Werbean- zeigen liegen die Freigaben der Künstler, der Vertragsagenturen und der Auftraggeber vor.

Layout: Berners Büro, www.bernersbuero.de

Programmplanung (Änderungen vorbehalten): Förderverein Heimhof-Theater e. V., Kulturbüro Burbach Martin Horne - Organisation, www.martinhorne.de

Heimhof- Theater: Heimhofstr. 7a, 57299 Burbach (keine Postanschrift) Tel: 02736/4499 341 (nur Abendkasse, an Vorstellungstagen ab Einlass)

Geschäftsstelle: Eicher Weg 13, 57299 Burbach, Tel. 02736/5096 850 [email protected], www.heimhof-theater.de

Theatersessel-Patenschaft: Erwerben Sie symbolisch einen Theatersessel, allein oder mit Freunden, zu 500 € (Teilbeträge möglich). Sie tragen damit dazu bei, dass das Heimhof- Theater weiterhin ein attraktives Veranstaltungsprogramm präsentieren kann.

Weitere Informationen: Theodor Petera, Tel. 02736/8945 Email: [email protected]

37