Wichtige Kennzahlen börsenotierter Unternehmen in Österreich 2002-2006

Barbara Hauenschild Dr. Andreas Höferl Aktualisierte Version Wien, Februar 2008

Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung - ÖGPP ZVR-Zahl: 159115616 A-1230 Wien, Gregorygasse 21-27/7/1, Tel. 0664/1427727 Internet: www.politikberatung.or.at, E-Mail: [email protected]

1 Unternehmensgewinne und Dividenden steigen weiter rasant an, nicht aber die Investitionen und die Zahl der Beschäftigten Wie gut oder schlecht geht es der heimischen Wirtschaft? Diese Frage beschäftigt die öffentliche Diskussion in den letzten Jahren immer wieder. Diese Diskus- sion war sehr stark davon bestimmt, dass es „der Wirtschaft“ schlecht gehe, dass bei den Kosten wei- ter gespart werde müsse, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und ihren Verbleib am Standort Österreich sowie die Arbeitsplätze zu sichern. Daraus abgeleitet wurden politische Forde- rungen nach weiteren „Entlastungen der Wirtschaft“, Senkung von Lohnnebenkosten und Unterneh- menssteuern sowie Forderungen nach Einkommens- und Sozialverzichten oder flexibleren Arbeitszei- ten von ArbeitnehmerInnen. Denn wenn es der Wirtschaft gut gehe, gehe es allen gut, wird argumen- tiert. Die Analyse und Darstellung der wesentlichen Kennzahlen der wichtigsten heimischen Unternehmen der letzten Jahre soll dazu beitragen, die Situation objektiver und besser einschätzen zu können. Die ÖGPP hat dazu die Geschäftsberichte der wichtigsten mehr als 30 Unternehmen Österreichs, die am Prime Market der Wiener Börse notiert sind, danach untersucht, wie sich die Unternehmenser- gebnisse vor und nach Steuern, die ausgeschütteten Dividenden, die getätigten Investitionen sowie die Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2002 bis 2006 – also fünf Jahren mit schwächerem wirt- schaftlichen Wachstum – entwickelt haben. Und es zeigt sich: die Unternehmensgewinne und Divi- denden stiegen in diesen Jahren rasant und konstant an, während die Investitionen und Beschäftig- tenzahlen stagnierten oder gar zurückgingen. Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst: Gewinne auf 11 Mrd. Euro beinahe verfünffacht • die Gewinne nach Steuern dieser Unternehmen sind von zusammen 2,28 Mrd. Euro im Jahr 2002 auf 10,96 Mrd. Euro im Vorjahr und damit um 380 Prozent angestiegen, haben sich also beinahe verfünffacht. 1 • Die Unternehmen mit den höchsten Gewinnen nach Steuern waren 2006 erneut die großen Ban- ken und Energieunternehmen. Die BA-CA steigerte ihren Gewinn innerhalb von nur einem Jahr von 964 auf 3.022 Mio. Euro (ein Plus von über 2 Mrd.), die ERSTE von 717 auf 932 Mio. Euro (plus 215 Mio.) und Raiffeisen International erreichte nach Steuern ein Ergebnis von 1,274 Mrd. Euro (plus 814 Mio., eine Steigerung von rund 180%). Die OMV konnte ihren Gewinn von 1,256 Mrd. auf 1,383 Mrd. Euro (plus 127 Mio.) weiter steigern. Der konnte eine Steigerung von 402 Mio. auf 609 Mio. Euro vermelden (plus 207 Mio.). Von Rekordgewinnen konnte im Jahr 2006 auch die Telekom berichten (von 409 Mio. auf 562 Mio. Euro), ebenso wie die mit 765 Mio. (Vorjahr 526 Mio.) und die Immofinanz AG (725 Mio., plus 329 Mio.). Die Senkung der Kör- perschaftssteuer per 1.1.2005 hat zum Steigen der Gewinne nach Steuern deutlich beigetragen. Umsatze erreichen Rekordwerte • Die Nettoumsätze der Unternehmen haben 2006 erneut Rekordwerte erreicht. Während diese 2002 bei 42,5 Mrd. Euro lagen, haben sie 2006 eine Höhe von fast 82,6 Mrd. € erreicht und sich damit fast verdoppelt. • Das umsatzstärkste Unternehmen war im Jahr 2006 mit Abstand die OMV mit knapp 19 Mrd. Eu- ro, gefolgt von Versicherungen und Banken. Dividenden mehr als verdoppelt • Auch die an die Eigentümer (AktionärInnen) dieser Unternehmen ausgeschütteten Dividenden stiegen in diesen Jahren deutlich an – von 673 Mio. Euro im Jahr 2002 auf 2,138 Mrd. Euro im Jahr 2006.2 Das entspricht einer Steigerung von rund 220 Prozent bzw. einer Verdreifachung.

1 Bei Abzug der in den Jahren 2002 und 2003 fehlenden Unternehmen von den Ergebnissen des Jahres 2006 ist lediglich eine Differenz von 325 Mio. Euro zu vermerken, die Steigerung beträgt dann noch immer 366%. 2 Unter Vernachlässigung der 2002/03 fehlenden Zahlen beträgt die Steigerung noch immer 195%.

2 • Am großzügigsten waren bei Dividendenzahlungen 2006 die OMV (378 Mio. Euro), die BA-CA (368 Mio.), die Telekom Austria (261 Mio.), der Verbund (174 Mio.), die ERSTE (133 Mio.) und die voestalpine (123 Mio.). Investitionen gestiegen • Nach nur geringen Zunahmen in den letzten Jahren und einer Verringerung der Investitionen im Jahr 2005, gab es im Berichtsjahr 2006 eine deutliche Steigerung von 4,61 auf 6,58 Mrd. Euro. Zurückzuführen sind diese auf das erwartete Wirtschaftswachstum im Jahr 2006 sowie die Aus- weitung der Unternehmen in Osteuropa. Die Unternehmen mit den größten Investitionssteigerun- gen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten waren die OMV mit 2,5 Mrd. Euro, die voestalpine mit 906 Mio. Euro sowie der Verbund. Beschäftigung weit geringer als Gewinne gestiegen • Wesentlich langsamer als die Gewinne der Unternehmen entwickelte sich auch die Zahl ihrer Be- schäftigten: die Unternehmen beschäftigten 2002 zusammen 258.938 Arbeitskräfte, 2006 waren es 405.970 Menschen, was eine Zunahme um insgesamt 63 Prozent bedeutete. Bleiben jedoch jene Unternehmen unbeachtet, für die 2002/03 keine Zahlen verfügbar waren, bzw. auch die Ü- bernahme der rumänischen Petrom durch die OMV (Mitarbeitersteigerung von 50.000 Personen, von denen mittlerweile beinahe 20.000 wieder abgebaut wurden), so beträgt die Steigerung weni- ger als 40 Prozent. • Bei sieben der Unternehmen waren die Beschäftigtenzahlen 2006 sogar niedriger als 2002. • Die Betriebe mit den meisten Beschäftigten waren 2006 die Raiffeisen (52.732), ERSTE (50.166), die OMV (40.993) sowie die BA-CA (31.792). • Vergleicht man auch den Personalaufwand, so zeigt sich, dass die Personalkosten im Untersu- chungszeitraum zwar in absoluten Zahlen um 62 Prozent gestiegen sind, pro MitarbeiterIn aber von 34.509 Euro auf 34.270 Euro zurückgegangen sind! Vier Unternehmen hatten 2006 sogar ei- nen in absoluten Zahlen niedrigeren Personalaufwand als 2002. Jeder Beschäftigte erarbeitete durchschnittlich 28.849 Euro Gewinn für sein Unternehmen • Stellt man die Gewinne nach Steuern dieser Unternehmen in ein Verhältnis zur Zahl der Beschäf- tigten, so ergibt sich: jeder Beschäftigte dieser Unternehmen erarbeitete im Jahr 2006 nicht nur seinen Lohn, sein Gehalt bzw. die Kosten des Unternehmens, sondern darüber hinaus auch noch einen Gewinn (nach Steuern) von durchschnittlich knapp 29.000 Euro (im Jahr 2002 waren es noch 9.200 Euro). Bezüge der Vorstände verdoppelt – Einkommensschere öffnet sich deutlich • Während der Personalaufwand je MitarbeiterIn in den untersuchten Unternehmen zurück gegan- gen ist, wurden die Bezüge der Unternehmensvorstände mehr als verdoppelt und haben eine Steigerung von 52 Mio. auf 116 Mio. Euro erlebt, also ein Plus von 120 Prozent erfahren.3 Wenn man die gestiegene Anzahl der Vorstände (von 119 im Jahr 2002 auf 138 2006) mit den Bezügen in Relation setzt, so ergibt sich daraus immer noch eine Steigerung von 91 Prozent bzw. von rund durchschnittlich 440.000 auf 841.000 Euro pro Person, womit sich die Einkommensschere zwi- schen Vorständen und MitarbeiterInnen deutlich geöffnet hat: verdienten die Vorstände 2002 noch das 12,7fache ihre MitarbeiterInnen, so war es 2006 bereits das 24,5fache. Am meisten geben die ERSTE, Andritz und die OMV für ihre Vorstände aus.

Insgesamt kann angesichts dieser Zahlen doch festgestellt werden: den an der Wiener Börse notier- ten Unternehmen geht es ausgezeichnet, Umsätze und Gewinne steigen rasant an, die Vorstände und AktionärInnen durften sich über deutliche Einkommenssteigerungen freuen. Die MitarbeiterInnen dieser Unternehmen allerdings haben am Unternehmenserfolg nicht teilhaben können.

3 Drei der angeführten Unternehmen geben die Bezüge der Vorstände aufgrund von Personenschutzgründen nicht bekannt.

3 vor Steuern in Mio € nach Steuern in Mio € Netto-Umsatz in Mio € Unternehmen 2006 2005 2004 2003 2002 2006 2005 2004 2003 2002 2006 2005 2004 2003 2002 AGRANA Beteiligung AG 94 72 93 71 87 71 65 84 58 67 1.916 1.500 981 866 876 Andritz AG 166 110 77 49 46 121 80 54 31 28 2.710 1.744 1.481 1.225 1.110 Austrian Airlines AG -138 -130 53 26 4 -130 -129 41 46 43 2.593 2.393 2.225 2.040 2.204 A-Tec Industries AG 79 43 27 11 80 37 26 8 1.594 1.084 723 282 AvW INVEST AG 10 6 3 2 1 8 4 2 2 0 Bank Austria Creditanstalt AG 3.272 1.301 836 648 504 3.022 964 602 493 393 4.762 4.266 3.818 3.548 3.613 Boehler-Uddeholm AG 346 286 161 92 82 248 208 110 58 52 3.090 2.607 1.934 1.500 1.441 BWIN Interactive Entertainment AG -592 7 1 1 -12 -540 7 -2.520 1 -13 327 1.135 393 176 107 BW T AG 32 26 23 11 20 22 19 17 8 16 362 464 488 416 431 CONSTANTIA Packaging AG 83 79 70 53 37 62 58 47 28 20 1.056 992 945 976 908 Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG 1.522 1.222 997 762 665 932 717 719 537 513 4.949 4.329 4.049 3.931 3.583 EVN AG (Gruppe) 305 186 136 145 138 267 157 118 103 91 2.072 1.610 1.207 1.082 1.114 Flughafen W ien AG 102 100 105 107 106 78 74 72 71 70 464 410 398 384 318 Generali Holding Vienna AG 185 175 130 11 6 160 159 103 5 17 IMMOFINANZ AG 914 520 288 16 14 725 396 220 12 12 519 401 230 102 75 Intercell -16 -25 -21 17 -16 -25 -21 17 23 8 5 3 Investkredit Bank AG 163 127 99 72 56 147 117 84 60 47 Jo Wood Productions Software 1 -21 17 6 -44 2 -17 -30 4 -33 15 6 17 23 43 Mayr-Melnhof Karton AG 160 145 149 132 133 108 95 207 93 84 1.512 1.455 1.422 1.321 1.266 Österreichische Post AG (Gruppe) 131 101 77 26 -7 100 100 50 17 -3 1.737 1.702 1.654 1.585 1.572 OMV AG 2.061 1.958 975 503 248 1.383 1.256 690 482 220 18.970 15.580 9.829 7.644 7.079 Palfinger AG 76 64 41 24 20 57 48 27 16 14 585 520 404 334 307 RHI AG 110 93 98 96 75 110 83 93 78 50 1.336 1.199 1.120 1.233 1.358 Rosenbauer International AG 22 16 10 16 16 18 12 12 11 12 372 321 299 323 287 Raiffeisen Int. Bank 1.480 569 341 277 175 1.274 460 270 227 175 2.868 1.887 1.297 S&T System Integration&Technology Dis. AG 10 6 4 -2 0 7 5 3 3 0 461 356 220 205 169 Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG 47 24 16 9 20 34 17 11 6 12 240 173 152 134 179 Semperit AG Holding 54 54 52 44 42 41 44 38 33 21 574 515 477 464 451 Telekom Austria AG (Gruppe) 658 513 356 233 44 562 409 220 150 18 4.760 4.365 4.043 3.970 3.908 UNIQA Versicherung AG 238 190 121 21 24 175 133 102 21 24 4.532 4.370 3.600 3.031 2.668 Unternehmens Invest AG 10 0 0 0 1 10 0 0 0 1 Verbund-Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG 786 508 337 316 208 609 402 269 218 163 2.878 2.134 1.712 1.439 1.258 voestalpine AG (Gruppe) 977 681 498 206 122 765 526 324 139 86 7.050 6.231 5.779 4.616 4.374 AG 231 251 231 154 120 182 196 182 113 86 2.225 1.955 1.759 1.827 1.654 Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG 321 240 156 261 197 121 5.882 5.008 4.101 W olford AG 6 6 -2 1 -6 6 4 -5 1 -5 142 121 116 119 129 Ges am t 13.908 9.504 6.556 4.157 2.942 10.962 6.877 2.342 3.145 2.281 82.575 70.841 56.879 44.798 42.482

4 Investitionen in Mio € Dividendenausschüttung in T € Unternehmen 2006 2005 2004 2003 2002 2006 2005 2004 2003 2002 AGRANA Beteiligung AG 157 99 153 90 47 30.166 30.153 21.611 15.189 15.189 Andritz AG 47 27 29 21 23 25.550 18.013 12.889 13.357 12.021 Austrian Airlines AG 195 293 209 204 249 0 0 0 0 0 A-Tec Industries AG 12 10 3 724 0 645 0 AvW INVEST AG 1 0 0 0 0 904 979 980 830 319 Bank Austria Creditanstalt AG 368.000 221.000 221.000 116.000 116.000 Boehler-Uddeholm AG 224 163 79 98 95 95.625 46.412 41.727 24.818 49.171 BWIN Interactive Entertainment AG 7 0 3 10 4 0 0 0 0 0 BW T AG 10 11 10 6 10 5.350 4.815 4.280 4.280 4.280 CONSTANTIA Packaging AG 90 72 74 54 55 13.104 11.424 8.736 8.736 6.553 Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG 133.000 120.000 90.000 89.916 62.000 EVN AG (Gruppe) 278 252 193 169 228 47.014 38.837 28.186 28.186 26.307 Flughafen W ien AG 203 319 185 115 80 42.000 42.000 42.000 42.000 42.000 Generali Holding Vienna AG 31.866 26.768 15.933 15.151 13.939 IMMOFINANZ AG 4.279 1.255 4.518 162 310 Intercell 4 2 1 0 1 0 0 0 0 0 Investkredit Bank AG 12.660 12.660 12.660 12.660 6.330 Jo Wood Productions Software 0 0 1 2 7 0 0 0 0 0 Mayr-Melnhof Karton AG 118 89 100 82 70 30.911 45.398 43.000 24.300 22.000 Österreichische Post AG (Gruppe) 69 75 91 65 109 40.000 40.000 36.319 36.300 29.069 OMV AG 2.518 1.439 2.274 1.381 674 377.623 133.965 131.406 107.503 94.045 Palfinger AG 23 18 16 16 12 18.662 9.690 5.285 8.370 8.370 RHI AG 52 66 66 59 40 1.200 1.000 2.100 2.300 2.300 Rosenbauer International AG 11 8 6 8 5 4.800 3.400 2.500 2.600 2.600 Raiffeisen Int. Bank 59.172 110.640 47.361 28.637 S&T System Integration&Technology Dis. AG 6 5 3 2 3 0 0 0 0 0 Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG 29 23 10 14 14 12.800 8.000 5.200 3.900 6.500 Semperit AG Holding 51 39 25 15 26 15.842 14.401 5.710 5.886 5.691 Telekom Austria AG (Gruppe) 997 628 548 600 561 261.201 117.867 64.579 65.000 0 UNIQA Versicherung AG 31.051 24.620 22.124 17.586 19.164 Unternehmens Invest AG 3.976 1.749 1.749 0 3.785 Verbund-Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG 203 120 80 76 77 174.152 92.785 61.640 44.970 39.489 voestalpine AG (Gruppe) 906 566 565 436 623 122.743 83.006 63.248 49.287 47.208 Wienerberger AG 361 279 238 145 117 87.325 80.507 51.459 42.665 38.783 Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG 86.100 69.300 39.806 W olford AG 8 5 6 4 61 0 0 0 0 0 Ges am t 6.579 4.608 4.968 3.672 3.189 2.137.800 1.410.645 1.088.651 810.589 673.423

5 Beschäftigte Personalaufwand in T€ Unternehmen 2006 2005 2004 2003 2002 2006 2005 2004 2003 2002 AGRANA Beteiligung AG 8.223 8.130 4.958 3.841 3.916 11.382 9.989 8.915 7.386 7.421 Andritz AG 10.215 5.943 5.314 4.771 4.601 516.933 363.555 322.706 304.797 287.316 Austrian Airlines AG 8.582 8.468 7.662 7.167 7.358 611.300 502.100 466.800 426.400 402.800 A-Tec Industries AG 10.720 7.220 6.871 2.510 286.584 220.592 163.151 81.521 AvW INVEST AG 239 204 170 140 107 1.783 1.495 898 775 509 Bank Austria Creditanstalt AG 30.993 30.335 29.191 30.377 29.767 1.606.000 1.519.000 1.421.000 1.416.000 1.406.000 Boehler-Uddeholm AG 14.324 13.835 11.800 10.053 9.296 650.900 570.400 494.400 453.700 421.600 BWIN Interactive Entertainment AG 903 356 157 103 79 52.538 17.591 9.603 6.357 6.240 BW T AG 2.202 2.007 2.780 2.688 2.466 112.047 142.110 142.173 130.132 121.464 CONSTANTIA Packaging AG 6.154 5.631 5.203 5.372 5.113 234.179 224.747 223.200 222.951 210.205 Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG 50.164 36.150 35.862 37.650 36.923 1.750.500 1.685.800 1.482.400 1.422.300 1.373.200 EVN AG (Gruppe) 9.973 6.654 2.608 2.317 2.199 263.600 232.300 200.500 190.100 180.100 Flughafen W ien AG 3.834 3.581 3.264 2.918 2.612 197.927 184.586 169.953 147.151 120.259 Generali Holding Vienna AG 12.893 9.914 10.068 10.492 11.098 12.893 9.914 10.068 10.492 11.098 IMMOFINANZ AG 512 471 459 58 70 14.405 13.517 11.356 2.931 2.836 Intercell 169 144 130 93 14.906 11.460 10.186 7.866 Investkredit Bank AG 503 589 503 415 372 45 45 45 38 32 Jo Wood Productions Software 71 53 206 156 275 905 1.266 1.718 2.314 3.611 Mayr-Melnhof Karton AG 7.969 7.296 7.580 6.806 6.786 310.655 313.734 306.219 291.629 271.355 Österreichische Post AG (Gruppe) 24.456 25.192 26.342 28.845 29.558 1.063.000 1.064.000 1.046.612 993.924 1.014.982 OMV AG 40.993 49.919 57.480 6.137 5.828 1.057.561 1.087.351 513.202 465.941 479.592 Palfinger AG 3.443 3.087 2.563 2.293 2.269 122.887 106.351 90.604 82.558 82.538 RHI AG 6.526 6.367 7.807 7.836 8.478 295.500 283.800 329.200 319.200 355.400 Rosenbauer International AG 1.452 1.407 1.376 1.313 1.249 77.224 71.619 69.876 69.301 65.388 Raiffeisen Int. Bank 52.732 43.614 22.851 18.386 13.478 824.773 551.983 380.626 297.239 219.100 S&T System Integration&Technology Dis. AG 2.295 1.923 1.169 1.208 882 81.656 64.050 36.660 31.442 22.284 Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG 1.086 913 837 800 852 57.840 47.318 43.112 43.377 Semperit AG Holding 6.689 6.185 5.710 5.886 5.691 96.700 93.200 94.300 97.700 96.400 Telekom Austria AG (Gruppe) 15.428 15.595 13.307 13.890 14.951 768.300 698.500 673.700 699.300 678.000 UNIQA Versicherung AG 10.748 9.943 9.071 5.306 4.560 416.925 424.856 403.454 329.749 275.229 Unternehmens Invest AG 7 8 8 9 10 1.496 1.167 997 1.208 1.856 Verbund-Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG 2.438 2.436 2.500 2.680 2.827 276.400 343.500 279.551 263.655 2.827 voestalpine AG (Gruppe) 25.326 22.918 22.955 22.755 22.226 1.337.200 1.252.000 1.188.110 1.148.160 844.440 Wienerberger AG 13.639 13.327 12.154 12.237 11.478 519.856 486.483 432.184 381.598 408.891 Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG 18.587 16.346 13.226 351.551 266.136 285.577 W olford AG 1.482 1.383 1.388 1.430 1.571 69.019 60.149 60.344 59.071 61.451 Ges am t 405.970 367.544 335.530 258.938 248.946 14.067.369 12.926.664 11.373.399 10.408.262 9.434.424

6 Vorstand in T€ Anzahl der Personen im Vorstand Unternehmen 2006 2005 2004 2003 2002 2006 2005 2004 2003 2002 AGRANA Beteiligung AG 1.472 1.596 1.206 790 738 3 3 3 3 3 Andritz AG 9.988 7.797 6.414 3.633 3.772 7 5 5 5 5 Austrian Airlines AG 2.127 2.077 2.084 2.718 1.271 4 5 4 4 4 A-Tec Industries AG 3.211 2.007 2 2 2 2 AvW INVEST AG 549 549 512 3 3 3 Bank Austria Creditanstalt AG 6.300 7.080 5.470 5.650 7.800 10 9 12 10 9 Boehler-Uddeholm AG 3.559 3.007 2.265 2.186 1.050 4 4 4 4 4 BWIN Interactive Entertainment AG 1.333 1.453 1.436 1.259 581 3 3 3 2 2 BW T AG 654 863 683 778 683 2 3 3 4 4 CONSTANTIA Packaging AG 1.838 870 696 649 508 3 2 2 2 3 Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG 11.219 10.883 11.672 5.911 3.021 6 6 6 6 6 EVN AG (Gruppe) 1.075 988 1.108 1.209 1.041 3 4 3 3 3 Flughafen W ien AG 1.298 933 947 943 931 3 3 4 3 3 Generali Holding Vienna AG 1.579 1.798 2.182 1.998 1.875 5 6 6 6 6 IMMOFINANZ AG 2 2 2 2 2 Intercell 3.188 2.674 2.824 2.162 3 3 4 5 5 Investkredit Bank AG 1.800 1.400 700 700 600 4 2 2 2 2 Jo Wood Productions Software 160 293 411 388 843 1 2 3 2 3 Mayr-Melnhof Karton AG 3.247 3.788 2.586 2.380 3.868 4 4 4 4 4 Österreichische Post AG (Gruppe) 1.848 1.685 1.698 1.450 1.203 4 4 4 5 4 OMV AG 9632 11233 4.492 3.782 2.609 4 4 4 4 4 Palfinger AG 1.515 1.920 1.761 2.081 1.284 4 4 4 4 3 RHI AG 5.300 3.400 2.900 2.800 3.400 5 3 3 4 4 Rosenbauer International AG 2.753 2.533 2.163 2.683 2.574 4 4 4 4 4 Raiffeisen Int. Bank 6.886 3.608 1.607 839 6 6 6 S&T System Integration&Technology Dis. AG 761 1.377 1.330 518 418 2 3 3 2 2 Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG keine Angaben 2 2 2 2 2 Semperit AG Holding 2.128 2.105 2.078 1.798 1.559 3 3 2 2 2 Telekom Austria AG (Gruppe) 6.368 3.718 3.623 2.054 1.858 3 4 4 4 4 UNIQA Versicherung AG 3.442 3.444 1.883 1.548 1.699 5 5 5 5 5 Unternehmens Invest AG Schutzklausel 2 2 2 3 2 Verbund-Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG 1.993 1.644 1.517 1.494 1.465 3 3 3 3 3 voestalpine AG (Gruppe) 6.900 6.100 4.030 3.820 2.910 5 5 6 6 4 Wienerberger AG 3.854 3.618 3.430 2.404 1.712 5 4 4 4 4 Wiener Städtische Allgemeine Verischerung AG 5.453 4.968 4.015 6 7 7 W olford AG 2.620 1.547 3.131 1.777 1.001 3 3 4 4 4 Ges am t 116.050 102.955 82.852 62.401 52.274 138 137 142 125 119

7 Grafische Darstellungen:

8 9