G T GT NEWSKawasaki Online News | Ausgabe 1|2012

RAUBKATZE: DIE NEUE Z800 Feierlaune Liebe Leserin, lieber Leser, ein turbulentes und ereignisreiches Kawasaki-Jahr geht zu Ende, das vor allem im Zeichen des Jubiläums „40 Jahre Z-Modelle“ stand. Highlights waren ganz sicher die Z-Rallye am Edersee mit 4300 Z-Fans aus aller Welt sowie die INTERMOT 2012 mit der Präsentation der neuen Kawasaki-Modelle für 2013. Zu denen zählt die heiße Streetfighterin Z800, deren ersten Fahrbericht Sie in dieser Ausgabe finden. Ein tolles Bike, soviel sei schon verraten. Auch sportlich lief’s bestens für Kawasaki in 2012. Kenan Sofuoglu wurde Weltmeister in der Supersport-Klasse und Tom Sykes mit nur einem halben Pünktchen Rückstand Vizeweltmeister bei den Superbikes. Wir möchten diese tollen Ergebnisse mit einer Story sowie einem Interview in dieser Ausgabe zelebrieren und uns bei unse- ren Toppiloten für diese hervorragenden Leistungen bedanken.

Feiern Sie ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Andi Seiler Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki Vorwort | Seite 2 GTnews Tommys Kreationen getestet und fotogra- Hunsrück, 2010 dann auf große Tour in Warm Up Zweiradtechnik fiert. Dennoch ist es ihm wichtig, dass auch die Alpen – mit Zelt, Luftmatratze, einer Das schönste Sport-Bike Kunden, die sich für ein ganz normales kompletten zweiten Motorradkluft (Jacke, Kawasaki-Motorrad interessieren, bei ihm Hose und Stiefel), Fotoausrüstung mit Sta- an der richtigen Adresse sind. Seine Um- tiv, Ladekabel -und batteriebetriebenen bauten sind das Sahnehäubchen oben Elektrokram. In vier Tagen nahmen Versys drauf, die Torte unten drunter schmeckt und Pilot Ausflugsziele wie Namlosertal, aber auch ganz lecker. Chapeau und Good Hantenjoch (2x), Reschenpass (2x), Stilfser- Luck in Sturgis, Tommy! joch (3x), Umbrailpass (2x), Gaviapass, To- nalepass, Mendelpass, Penserjoch, Jaufen- pass, Timmelsjoch, Kühtaisattel und Plansee unter die Räder. Sein Fazit: „Die Versys ist Versys 650 Travel Edition ein wahrer Könner unter all den Langstre- 100.000 Treue-Kilometer ckenmotorrädern. Sie meisterte diese und viele darauf folgende Touren spielerisch Sieg für Warm Up Zweiradtechnik aus Aalen leicht und war stets zuverlässig. Selbst 650 Am 14. März 2012 knackte die Versys 650 Kilometer Autobahnfahrt bei strömenden Vom 3. bis 7. Oktober regierte in der Dom- Travel Edition von Thomas Kann (47) die Regen kann man auf der Versys gut ertra- stadt Köln wieder mal die Leidenschaft magische Marke von 100.000 gefahrenen gen.“ Mittlerweile haben Versys und Fahrer rund ums Motorrad. Auf der weltgrößten Kilometern. Laut Aussage des stolzen Be- längst die nächsten 100.000 in Angriff ge- Messe der Motorradbranche, die in diesem sitzers hat die Maschine über die gesamte nommen. Jahr mit 203.000 Besuchern aus aller Welt Distanz keine außerordentlichen Reparatur- einen neuen Rekord verbuchen konnte, einsätze über sich ergehen lassen müssen. wurden in der Showhalle 10.1 mit den Zuverlässig und sportlich meisterte sie jede attraktiven Themenwelten Touring, Sport Ausfahrt, Thomas wollte gar nicht mehr und Customizing von den Besuchern wie- absteigen. Für ihn ist es „ein Hammerge- der die schönsten Motorräder gewählt. Der fühl, mit der Versys in zirka 38 Monaten erste Platz in der Kategorie Sport-Bikes die 100.000er-Linie passiert zu haben. Die ging wie schon zwei Jahre zuvor an Tommy Versys ist ein ideales Langstreckenmotor- Holzner und sein Team von der Firma rad, ohne Frage.“ Dabei ist das nicht Tho- Warm Up Zweiradtechnik aus Aalen, die mas’ erste Versys. Im Mai 2007 wurde er eine aufwendig umgestaltete Z1000 prä- mit einer schwarzen Versys zum Wieder- sentierten. Dieser nationale Erfolg bedeutet einsteiger, hatte dann aber im März 2008 gleichzeitig die Qualifikation zur Teilnahme einen Unfall. Die Maschine war Schrott. an der (in-)offiziellen Weltmeisterschaft für Noch am Unfallort bestellte er sofort eine Seite 3 Seite

Custombikes im August 2013 in Sturgis neue. Und nach auskurierten Unfallverlet- | (USA). Für Tommy Holzner kein Neuland. zungen fuhr er dann ab 23. April 2008 mit Denn individuell gestaltete Motorräder seiner Travel Edition in Candy Burnt Oran- haben ihn und seine Firma in den letz- ge, künftig gewartet von Kawasaki-Händler ten Jahren rund um den Globus bekannt André Claßen in Düren. Im Sommer und

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki GTnews gemacht. Magazine aus aller Welt haben Herbst 2009 ging es in die Eifel und den Thomas Kann (47) und seine Versys Travel Edition & gut Kurz Mutant-Aufschrift unter dem Heck und der suchte Udo Vangermain mit Freunden eine Vangermain-Z1000 Felgenaufkleber) wurden in feinster Hand- passende Location zum Fotoshooting. Die Z in Vollendung arbeit ausgeklebt und lackiert. Nach dem Fotografen Nils Ludwig und Daniel Dressler Lackieren und Anbringen der Applikationen schlugen das Phaeno, Museum und Expe- versiegelte der Lackprofi sämtliche Karos- rimentierlandschaft, in Wolfsburg vor. Das serieteile mit mehreren Schichten Klarlack. Ergebnis all dieser Bemühungen hat Nils Außerdem kamen nun hochwertige Zube- Ludwig ([email protected]) festgehalten, hörteile wie einstellbare Fußrastenanlage, seine Bilder sprechen für sich. Udo Vanger- schwarze Rizoma-Bremsflüssigkeitsbehälter main bringt seine Emotionen auf den Punkt: vorn/hinten, schwarze Brems- und Kupp- „Ich möchte Kawasaki ein Lob aussprechen lungshebel von Pazzo Racing, auswaschbarer für ein wirklich schönes, gelungenes und Luftfilter von Pipercross, getöntes LED-Rück- standhaftes Bike. Für mich eines der schöns- licht, getönte Blinkergläser, schwarz lackierte ten Motorräder unserer Zeit.“ Doch der Gabelholme, M-TEC Superwhite-Leuchtmit- Schaffensdrang geht weiter, Vangermain hat tel, Bodystyle-Bugspoiler, Kawasaki-Sozius- bereits ein neues Projekt im Sinn, erwarb er Das Glanzstück ins rechte Licht gerückt (Foto: Nils Ludwig) sitzabdeckung sowie in Motorfarbe lackierte doch kürzlich eine Ninja ZX-10R, Modelljahr Motorseitendeckel (vorher silber) zum Ein- 2009. Fortsetzung folgt! Bei manchen Leuten hat man einfach das satz. Jetzt könnte man denken, die Umbau- Gefühl, dass die Wahl des Berufs, aber auch geschichte hätte ein Ende gefunden. Doch die des Motorrads nie hätte anders ausfallen Perfektionist Vangermain hatte jetzt erst rich- können. Udo Vangermain aus Wernigerode tig Blut geleckt. Im Winter 2011/2012 bekam Rüstige Seniorin im Harz ist 37 Jahre alt und von Beruf selbst- die Z1000 neue Riser (Lenkerklemmböcke) Rückkehr auf die Sitzbank ständiger Fahrzeuglackierer der Firma HOVA und einen konischen Lenker verpasst, was Autolackierungen in Goslar. Seit Juni 2009 die Sitzposition merklich verbesserte. Des besitzt er eine Z1000, als Neufahrzeug bei Weiteren wurden lasergefräste Spiegel und Motorradhaus Halberstadt in Lime Green Endtopfhalter der Marke Rizoma verbaut. erworben. Nach der ersten Saison im Ori- Ein Hyperpro-Fahrwerk und das Stealth-Ket- ginalzustand wurden im Winter 2009/2010 tenrad von Supersprox für eine geränderte die ersten Umbauten vorgenommen: Leo Übersetzung sollten die Fahreigenschaften Vince-Schalldämpfer SBK GP-Style, Hinter- noch weiter optimieren. Stahlflexleitungen radabdeckung, kleinerer Kennzeichenhalter, der Firma Spiegler verbesserten die Dosier- Kellermann-Blinker Dark Rhombus, Heck- barkeit der Bremsanlage. Außerdem wurde höherlegung um 35mm. 2010 standen die komplette Auspuffanlage (Krümmer, dann erst einmal Fahren und Fahrspaß im Sammler und Endschalldämpfer) glasper- Vordergrund. Im Winter 2010/2011 hol- lengestrahlt und mit hitzebeständigem Sozia Ingrid Fuchs (Foto: Altmark-Zeitung/Matthias Kuhn) Seite 4 Seite te der Mann aus Wernigerode dann aber Keramiklack (bis 1093 Grad Celsius) in Matt- | zum Rundumschlag aus. Die Karosserietei- schwarz beschichtet. Alle Umbauten haben Nach 62 Jahren Abstinenz vom Motor- le der Maschine wurden komplett zerlegt entweder eine ABE oder sind ordnungsge- radfahren saß Ingrid Fuchs (81) wieder auf und fachgerecht in Tiefschwarz lackiert. Die mäß vom TÜV eingetragen. Um den tie- der Sitzbank eines „Feuerstuhls“. „Das war grünen Applikationen (mit Ausnahme des fen Eindruck, den diese einmalige Z1000 das schönste Erlebnis in 2012 für mich“,

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki GTnews

Monster-Schriftzugs am Tank, der Ninja- hinterlässt, auch angemessen einzufangen, sagte die Seniorin nach ihrer Spritztour & gut Kurz am 1. September 2012. Ihr „Chauffeur“ aus 20 regionalen Serien traten bei den war kein Geringerer als Superintendent Monster Energy Cross Finals in Magdeburg GPZ900R Michael Kleemann vom Evangelischen an, um die Besten der Besten zu küren. Die Evergreen und Meilenstein Kirchenkreis Stendal. Herr Kleemann ist Sieger stehen fest: Laurenz Falke (Kid 65), Stammkunde von Harry & Hardy Scha- Elias Stapel (Jugend 85), Danny Neubauer denberg in Magdeburg und nennt eine (MX2) und Frank Jansen-Teitz (MX1) sind 1400GTR sein Eigen, die als Tourbike die schnellsten Amateur-Motocrosser der den nötigen Komfort gewährleistete. Frau Saison 2012. Frank Jansen-Teitz (DAMCV) Fuchs hatte ihren Ausflug während einer aus dem nordrhein-westfälischen Heinsberg Baustellenführung am Domstift in Stendal gewann auch das Superfinale am Sonn- ersteigert. Die letzte Motorradtour liegt tagnachmittag. Das stärkste Team war der wie gesagt schlappe 62 Jahre zurück, Deutsche Amateur-Motocross-Verband e.V. als Ingrid Fuchs mit der Maschine eines (DAMCV), auf Rang zwei platzierte sich Jugendfreundes unterwegs war. die Mannschaft des DJMV, die Fahrer der heimischen Landesmeisterschaft Sachsen- Dauerläufer: Kawasaki GPZ900R von Helge Mathias Anhalt landeten auf dem dritten Platz. Alex Heu (Südbayernserie) gewann das „Halfpro Monster Energy Cross Finals American Final“ am Samstagnachmittag und Sie war das Maß der Dinge, als sie zum Tolles MX-Wochenende damit einen Elf-Tage-Trip ins MX-Mekka Modelljahr 1984 auf den Markt kam. Und Kalifornien. Deutschlands schnellster Reifen- gilt heute als ein Meilenstein der Motorrad- wechsler heißt Marcus Burckhardt, bei dem geschichte: die Kawasaki GPZ900R. Leser „NOVIPro Mechaniker-Battle“ wechselte er Helge Mathias ergatterte eine der ersten, einen Reifen in unglaublichen 01:35 Minu- sein Motorrad trägt die Fahrgestellnummer ten. Tim Biersachs (Südbayernserie) gewann ZX900A000475 und die Motornummer den „Tamiya RC-Teamcup“, und am Sams- ZX900A000069. Er kaufte die GPZ im Juli tagabend gab die Punkrockband Temple- 1984 und hat sie seitdem nicht mehr her- ton Pek im vollgepackten Festzelt ordentlich gegeben, weil es laut eigener Aussage „ein- Gas. Während des gesamten Wochenendes fach keinen Grund dazu gab“. Im ersten Jahr verfolgten mehre Tausend User per Live- wurden lediglich die Einlassventile auf Kulanz Timing der Firma Mylaps das Renngeschehen gewechselt, das war’s auch schon. Nach all online. Das CROSS Magazin als Ausrichter den Jahren stehen satte 88.140 Kilometer Gute Stimmung bei den Monster Energy Cross Finals bedankte sich bei allen Partnern, Sponso- auf der Uhr. Nachdem das Bike im Jahr 2000 ren, Helfern, Besuchern, Fahrern und Teams zunächst abgemeldet wurde, entschloss sich Fahrer, Fans, Veranstalter und die rund 5000 und ganz besonders beim MC Motor-Mitte Helge jetzt dazu, die zur Seite gestellte 900er Zuschauer waren sich einig: Die Monster Magdeburg sowie dem erfahrenen Team um wieder frisch zu machen und schnurgeraden Seite 5 Seite

Energy Cross Finals 2012 waren das abso­ Hardy Schadenberg von Kawasaki in Magde- Kurs auf die 100.000 Kilometer zu nehmen. | lute Highlight der deutschen Amateur- burg. Alle Ergebnisse und Highlight-Videos Sein Motorrad hatte von Anfang an mit Motocross-Szene. Alle Beteiligten er­leb­ten von den Rennen der Monster Energy Cross 115 PS die volle Leistung, damit lässt es sich bei perfektem Wetter Anfang September ein Finals 2012 finden sich unter: auch heute noch mehr als gut leben. „Als wunderbares Wochenende voller Racing, www.crossfinals.de Erstbesitzer dieser sehr zuverlässigen Ma-

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki GTnews

Musik und Party. Mehr als 150 Fahrer schine möchte ich mich bei den japanischen & gut Kurz Ingenieuren bedanken. Vielleicht kommt sie ja irgendwann ins Kawa-Museum“, zieht Ninja ZX-7R Helge Mathias augenzwinkernd Resümee. Powerbike mit langem Atem

Auch Supersportler können Dauerläufer 200.000 km mit W650 sein. So wie die Ninja ZX-7R von Jörg Noll W wie Wikinger! aus Verden an der Aller. Seit der Erstzulas- sung im April 1998 hat die Maschine sage und schreibe 84.000 Kilometer zurückge- legt. Ohne Probleme wohlgemerkt. Die Jörg Noll aus Verden auf seiner Ninja ZX-7R gemeinsamen Ausflüge beschränkten sich nicht nur auf den norddeutschen Raum, sondern führten die Beiden auch in weiter Motorradhändler des Jahres entfernte Regionen wie Allgäu, Eifel, Rü- Erfolge für Kawasaki-Partner gen, Usedom und Dresden. Parallel dazu wurde die Maschine immer wieder mal artgerecht bei Rennstreckentrainings auf Gleich zwei Händler der grünen Marke verschiedensten Kursen eingesetzt: Geest- kamen bei der Wahl zum Motorradhänd- hacht, Peenemünde, Wittstock/Alt Daber, ler des Jahres der Fachzeitschrift bike & Knut Hansen aus Krokkleiva in Norwegen Padborg (DK), Nordschleife, Sachsenring, business unter die ersten Zehn. Alex’s Assen und häufig in Oschersleben. Über Bikeshop aus Bad Mergentheim, quasi ein GTonline und GTnews berichten häufig an all die Jahre mussten zwischendurch nur Dauerabonnent bei dieser alljährlich statt- dieser Stelle von Kilometerfressern, Kuriosem, mal Kupplungshebel, Fußraste und Schei- finden Wahl, kam unter die Top-Five. Umbauten, Preisverleihungen etc. Aber was da be (nach Sturz), ein Ausgleichsbehälter für an Information von Kawasaki-Händler und W- die Kühlflüssigkeit sowie letzten Herbst die Guru Bruno Dötsch aus Hildburghausen in den Wasserpumpe getauscht werden. Vor vier virtuellen Postkorb der Niederlassung flatterte, Jahren hat Jörg seinem Schätzchen dann ließ die Mitarbeiter doch mächtig staunen. Ab noch mal einen neuen Lack spendiert, und an macht nämlich ein W-Fahrer aus dem weil der alte verkratzt war. Für die Renne hohen Norden auf einer seiner ausgedehnten hat das Nordlicht mittlerweile eine Ninja Touren in Thüringen Stopp, um mal bei Bruno ZX-10R angeschafft, die ZX-7R – seit zwei reinzuschauen. Knut Hansen aus Krokkleiva in Jahren mit Wilbers-Fahrwerk verfeinert – Norwegen hat auf diesen und anderen Tripps bleibt aber im Stall. Erst vor wenigen mit seiner W650 so ganz nebenbei mal die Monaten hat sie die TÜV-Prüfung mit Bra- Seite 6 Seite

200.000 Kilometer passiert. Mittlerweile sind vour bestanden, nur fünf Minuten hat’s Wieder Spitze: Alex Bikeshop aus Bad Mergentheim | es bereits über 206.000 Kilometer. Wir wer- gedauert. Keine Beanstandungen. Und den Knut wissen lassen, dass er beim nächsten das nur am Rande: Lenkkopflager und Unter die Top-Ten gewählt wurde außer- Mal bis Friedrichsdorf ausrollen lassen soll. Die Schwingenlager sind noch original … dem die Firma Warm Up Zweiradtech- Flaschen Sekt stehen bereits kalt. Skål! nik aus Aalen. Die Redaktion der Fach-

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki GTnews Kurz & gut Kurz zeitschrift bike und business hatte den Cup nur schwer zu überbieten. Nach zahl- Preis zum achten Mal ausgeschrieben. Team Green Trophy 2013 reichen Titeln in den letzten Jahren, u. a. Eine hochkarätig besetzte Jury ermittel- 20000 € für den MX-Sport auch „König von Dortmund“ und dem Ge- te aus 77 teilnehmenden Betrieben die samtsieg in der SX-Serie, geht das Team elf besten Händler aus den Bereichen mit zwei prominenten Neuzugängen und Motorrad, Scooter, Quad/ATV sowie Trikes vier bewährten Kräften in den ADAC SX- und verlieh außerdem zwei Sonderpreise. Cup 2012/2013. Der SX2-Vizemeister Dominique Thury und der amerikanische Arenacross-Champion Tyler Bowers sind neu an Bord. Das Team von Meisterma- cher Harald Pfeil aus Dreitzsch ist mit je- weils drei Piloten in den Klassen SX1 und SX2 vertreten. In der Königsklasse SX1 Die Team Green Trophy wird 2013 fortgesetzt starten Bowers, der dreifache Deutsche Motocross Meister Filip Neugebauer und der Portugiese Joaquim Rodrigues. Thury, Bereits 2012 hat Kawasaki junge Talente Boris Maillard und Sulivan Jaulin sind die im Motocross-Sport, die auf KX-Modellen „grünen Pfeile“ in der Klasse SX2. Top Ten-Platz für Warm Up Zweiradtechnik aus Aalen an den Start gegangen sind, im Rahmen der Team Green Trophy unterstützt. Die Für die Bewerbung um den Titel mussten Preisträger 2012 aus 12 Regionalklassen die Händler einen fabrikatsübergreifenden sowie die Gesamtsieger sind bereits ermit- und neutralen Fragebogen ausfüllen und telt und können sich über ihren Teil aus dokumentieren. Schließlich wurden die dem Prämientopf, der mit 20.000 € gut besten Händler besucht, bevor das end- gefüllt war, freuen. 2013 geht die Team gültige Ranking feststand. District Mana- Green Trophy dann in die zweite Runde – ger Christian Schmidl gratulierte den er- es stehen wieder 20.000 € zur Verfü- folgreichen Kawasaki-Händlern vor Ort. gung. Die Sieger des Jahres 2012, die Auch von dieser Stelle aus nochmals herz- Ausschreibungsunterlagen für 2013 und lichen Glückwunsch! alle weiteren Details zur Team Green Tro- Filip Neugebauer im Indoor-Einsatz phy findet man im Racing-Bereich unter: Weiterhin sehr erfreulich: Auf dem www.kawasaki.de Kurz vor Weihnachten gibt es noch beim Händlerabend der 3. Fachtagung »bike SX Cup in München (21. + 22. Dezem- und business« wurden die „Best Brands ber 2012) die Chance, live dabei zu sein. 2012“ präsentiert. In der Kategorie Am 11. und 12. Januar 2013 folgt dann Seite 7 Seite

Quad/ATV/Trike wählten die Händler SX Cup 2012/2013 der große Abschluss-Event in den Dort- | Kawasaki zur besten Marke. Grundlage für Die Indoor-Mega-Events munder Westfalenhallen. Ein Besuch beim die Auszeichnung war eine Händlerzufrie- SX Cup lohnt sich immer. Spektakuläre denheitsabfrage des Vogel Verlags. Fights und ein tolles Rahmenprogramm Die Erfolge des Monster Energy bieten alles, was das Bikerherz begehrt –

Kawasaki Online News | Ausgabe 1|2012 | Ausgabe News Online Kawasaki GTnews

Kawasaki Elf Team Pfeil sind auch im SX auch wenn man sonst nicht so viel mit & gut Kurz Motocross zu tun hat. Unser Tipp: Schnell terlassen hat. Gleich drei Möglichkeiten gibt empfi ehlt Karten ordern, denn die Veranstaltungen es in den kommenden Monaten, Kawasaki sind oft weit vor Beginn ausverkauft. auf einer Frühjahrsmesse zu besuchen:

Frühjahrsmessen 2013 MOTORRAD MESSE LEIPZIG: Perfekter Start in die Saison 01.02.–03.02.2013

IMOT MÜNCHEN: 15.02.–17.02.2013 made for winners

MOTORRÄDER DORTMUND: 28.02.–03.03.2013

Kawasaki begrüßt alle Messe-Gäste mit einem Lächeln Drachenfest 2013 Für alle, die wie wir der Meinung sind, dass Am 16. März steigt die Party der Winter in Deutschland viel zu lange dau- ert, sind die Frühjahrsmessen wie geschaffen. Gleich nachdem die letzte Früh- Dort stimmen sich die Motorrad-Fans auf jahrsmesse gelesen wurde, gibt es die Highlights der Saison ein und manchmal nur noch einen wesentlichen Ter- wird auch der Grundstein für eine langjäh- min im Leben eines Bikers: Der rige Liebesbeziehung zwischen Mensch und Tag, an dem der Daumen Kontakt Maschine gelegt. Aber auch die Individualis- zum Anlasserknopf aufnimmt. ten kommen auf ihre Kosten, denn ein breit Oftmals ist dies auch das Wo- gefächtertes Zubehörangebot regt die Fanta- chenende, an dem die erste Ausfahrt direkt ELF MOTO ist die spezielle Produktlinie von sie an und knabbert an der Habenseite des zum Kawasaki-Vertragspartner führt. Denn ELF für Motorräder, Roller und ATV/Quads. Girokontos. Natürlich hat Kawasaki für jeden dort findet das Drachenfest (parallel zum Die exklusive Vermarktung über den Fach handel etwas zu bieten. Allein ein genauer Blick START2RIDE-Day bei vielen Markenhänd- und die klare Abgrenzung zu PKW-Schmierstoffen auf die neuen Z800-Modelle (s. Fahrbericht lern) statt, wo es die Modellneuheiten und hat sich in den letzten Jahren bewährt. in dieser Ausgabe) wird den Pulsschlag be- viele andere Highlights zu erleben gibt. Setzen Sie auf Ihren ELF MOTO Spezialisten. Seite 8 Seite schleunigen. Das Probesitzen auf den neuen Deshalb zeichnen viele Kawasaki-Fans be- | Modellen Ninja ZX-6R 636 und Ninja 300 reits heute ein dickes Drachensymbol am www.elfmoto.de darf ebenfalls nicht fehlen. Eine gute Gele- 16. März 2013 in ihren Terminplaner ein. Bei genheit, schon mal die richtige Raceposition welchen Kawasaki-Vertragspartnern die Party vor Saisonstart zu testen – und zu fühlen, was steigt, kann man ganz einfach ab Ende Januar

GTnews GTnews das Weihnachtsgebäck im Hüftbereich hin- unter www.kawasaki.de herausfinden.

03809153 Anz ELF Moto A4_RZ.indd 1 12.11.09 10:21 Team Green Test Rides Custombike 2012

Ideales Weihnachtspräsent Kawas groß in Form

Noch auf der Suche nach einer echten Xmas- Gemeinsam mit den Vertragshändlern Überraschung? Unser Tipp: Ein Wochen­ende Zweirad Dötsch, Warm Up Zweiradtech- auf den neuesten Kawasaki-Motorrädern un- nik und Kawa East präsentierten die Grü- ter spanischer Sonne verschenken! nen auf knapp 50 Quadratmetern zur Custom­bike in Bad Salzuflen den typi- schen Kawasaki-Spirit in Form geschmack- voller Umbauten.

Palmen zur Begrüßung im Roda Golf Resort

Die Team Green Test Rides finden schon im Februar 2013 statt. Das Roda Golf Kawasaki-Umbau-Spirit auf der Custombike 2012 Resort als Basislager in San Javier bei Cartagena an der malerischen Küste des Tommy Holzner (Warm Up) brachte eine Mar Menor bietet eine absoluten Wohlfühl- ZX-10R im Cafe-Racer-Style, eine aktuel- umgebung. Hier lässt sich ein wunderbarer le Z1000 mit wohl dosierten Umbauteilen Kurzurlaub verbringen. Nach einem Anrei- und die Z1000 Supermoto auf Basis des setag warten zwei komplette Fahrtage mit 2005er-Modells in Eddie-Lawson-Air- spektakulären Ausblicken und jeder Men- brush-Lackierung. W-Guru Bruno Dötsch ge Kurven auf Sie! Alles natürlich bestens stellt eine Eighties-Style-W650 in Weiß-Rot organisiert und vorbereitet. Allerdings ist die mit goldenen Zephyr-Gussrädern sowie Valentino`s Lektion Nr.1 Zahl der Teilnehmer begrenzt, daher sollten eine mattschwarze W800 mit silber-/rotem Heute testen wir den neuen Battlax S 20. Interessierte ihren persönlichen Platz mög- Dekor aus. Tom Große (Kawa East) brach- Wer meldet sich freiwillig... ? Der neue Battlax S 20 wurde aus den Genen unzähliger MotoGP Einsätze entwickelt. lichst schnell buchen. Natürlich gibt es auch te seinen Cafe Racer W800 Black Ace an Dank der 3LC Technologie ist der Reifen bereits nach wenigen Metern auf Betriebstemperatur und vergünstigte Plätze für BeifahrerInnen. den Start (s. Seite 18 in dieser Ausgabe). gibt Dir in jeder Situation ein gutes Gefühl. Auch wenn es auf der Hausstrecke mal regnet! Ein Gefühl, dass sonst nur MotoGP Fahrer kennen. 9 Seite

Am gut besuchten Samstag wurde es am | Anmeldeschluss: 31. Dezember 2012! Kawa-Stand ganz schön eng, das Interes- se der Umbau-Freaks war groß. So groß, Alle Details, die genauen Termine und dass man wohl auch im nächsten Jahr wie- einen Link zur Reservierungsseite gibt es der zur Custombike ausrücken wird. Denn

Bridgestone Deutschland GmbH GTnews unter www.kawasaki.de Kawasakis passen dort einfach hin! Justus-von-Liebig-Straße 1 61352 Bad Homburg v.d. Höhe www.bridgestone-mc.de

S20_CLASSROOM_A4_25-10-2011.indd 1 25.11.2011 10:20:56 Faszination – NEU Test Kawasaki Z800 ABS

Seite 10 Seite |

RAUBKATZE GTnews Seite 11 Seite |

Kawasaki Z800 GTnews BadBad BoysBoys Streetfighting Man Kawasaki Z800, Modelljahr 2013 | Download Wallpaper Mit der neuen Z800 setzt Kawasaki seiner erfolg- reichen Streetfighter-Mittelklasse die Krone auf. Hier trifft zackiges Design auf bärige Motor- Performance und sportliche Fahreigenschaften.

An manchen Tagen läuft’s einfach geni- Akashi sich immer wieder auf seine traditio- al. Ein perfekter Arbeitstag, die eigenen Ziel- nellen Stärken besinnt und solch hervorra- vorgaben abgearbeitet, und dann ein Super- gende Motorräder baut. Run in den Feierabend. Da steht sie vor mir, die allererste Z800 in Europa. Zur Testfahrt Dann folgt der Kurvenwalzer über gewun- bereit. In geschmackvollem Mattgrün-Me- dene Taunussträßchen, die sich durch enge tallic und Schwarz. Mit fetzigem Scheinwer- Täler und Schluchten zwängen. Hier und fergesicht und schmal gezeichnetem Heck. da mal ein Pkw, der der Blechkarawane der Exhibitionistisch lugen die hochglanzpolierten Autobahn ebenfalls den Rücken gekehrt hat. Edelstahlkrümmer aus der Bugverkleidung Zum Überholen reicht meist ein kurzer Dreh heraus. Geduckt wie ein Panther wartet die am Gasgriff, ohne überhaupt den Gang zu Vierzylinderbraut auf unseren ersten Ritt im wechseln. Und wenn’s mal richtig flott gehen 40. Jubiläumsjahr der Z-Modelle. Treffsiche- soll, wird kurz einmal runtergesteppt und das rer geht’s ja wohl nicht mehr! Kabel aufgezogen. Die Z gibt dir ’nen Tritt in den Hintern und stürmt nach vorn. Da geht’s Ein Druck aufs Knöpfchen, und der Motor mächtig voran, und man spürt förmlich das grummelt zufrieden vor sich hin. Kurze, aber neue Motorrad unter sich. Keine Frage! Jetzt, wohl bedachte Gasstöße bringen ihn schnel- bereits im Spätsommer, deuten sich schon ler auf Temperatur. Mann, hängt der knusprig die ersten Herbstbaustellen an, ich muss ’ne am Gas! Und selbst nach hunderttausend- etwas modifizierte Route nehmen. Macht und-so-und-soviel Testfahrten stellt sich diese aber überhaupt nichts, denn dort lauern Stra- leichte Aufgeregtheit ein, nun endlich dieses ßenabschnitte mit sehr selektivem Asphalt. Prachtstück hoher Ingenieurs- und Designer- Mal sehen, was die Z800 so drauf hat. baukunst zu fahren. Also Gang rein und ab in Richtung Heimat. Ein paar Landstraßen Wir schrauben uns allmählich immer wei- liegen vor uns, die der Z gleich mal richtig ter nach oben auf den Gebirgskamm. Hier auf den Zahn fühlen können. Doch zunächst wieder mal ’ne Baustellenampel, die ich müssen wir uns im dichten Feierabend-Stadt- durch ’nen Shortcut umgehe, um dann auf Seite 12 Seite verkehr behaupten. Völlig easy sucht sich (erlaubten) kleinsten Feld- und Waldwegen | der Reihenvierzylinder seinen Weg durch nach oben zu gelangen. Mittendrin ein ums die Blechlawine, glänzt dabei mit der ihm andere Mal der Typ Autofahrer, dessen Ein- eigenen Laufkultur und der super-smoothen schätzung der Fahrbahnabmessungen nicht Leistungsentfaltung schon knapp über Leer- mit der Breite seines Fahrzeugs mithalten laufdrehzahl. Das kann kaum ein anderes kann. Also voll rein in die ABS-Eisen – und GTnews Motorkonzept besser. Vielleicht ein Sech- das auf nicht immer super-cleanem, häufig ser, aber der ist breit und schwer. Gut, dass auch grünlich schimmerndem Untergrund. Kurz rechts runter vom Asphalt auf den fest ganz, ganz vorsichtig und aufmerksam. Nach gefahrenen Waldboden, die „Curbs“ sozusa- dem Ortsausgang rollt die Z auf topfebenem gen. Die Z bleibt völlig ruhig, läuft sauber in Untergrund durch schnelle Wechselkurven der Spur. Dann wieder das Gas aus unters- mit unterschiedlichen Radien. Hier muss man ten Drehzahlen aufgezogen. Kein mürrisches an manchen Stellen die Maschine nicht nur Innehalten, keine verzögerte Gasannahme. regelrecht reindrücken, sondern auch den in- Nichts. Die Z bleibt cool und ihr Reiter folg- neren Schweinhund bezwingen. Mit unserem lich auch. Dann oben links geht’s auf „mei- Panther geht das aber locker-flockig von der ne“ Teststrecke: unregelmäßig wechselnder Hand. Mich verwundert dies mittlerweile nicht Asphaltbelag mit Aufwürfen und schmalen, mehr, ich habe mich längst auf die 800er ein- knackigen Bitumenstreifen in Längsrichtung, geschossen und mich an ihre Lässigkeit ge- Bodenwellen in Vollendung, zum Glück keine wöhnt. Da kann einem die Straßenführung Schlaglöcher. Die Z wird voll gefordert. Hier und -güte gar nicht verzwickt genug sein. gibt es bei entsprechendem Tempo fürs Fahr- werk keine Zeit zum Ausruhen. Doch obwohl Kein Wunder, dass ich auch auf den letzten das Image dieses Motorrads auf hartgesotten Kilometern die kürzeste Verbindung zwischen macht, so zeigt die Raubkatze auf den holpri- A und B weitestgehend meide. Hier gibt es so gen Stellen zunächst Samtpfoten, um sich an- viele Alternativen, so viele Straßen, die nicht schließend satt an der Fahrbahn festzukrallen nach Rom, aber nach Hause führen. Doch wie ein Raubtier an seiner Beute. Hier wird die mit einem Mal schießt es mir durch den Kopf, Bezeichnung Kurvenräubern sprichwörtlich dass wir heute Abend mit Freunden grillen ausgelebt. Ich kann mich auf die Schnelle an wollten. Au Mann, da wird’s jetzt aber Zeit! kein Bike erinnern, was derart ungerührt und Ich verschärfe kurzfristig das Tempo und lass souverän auf diese fragwürdigen Meisterleis- die Z zuschnappen. Sie zeigt echten Biss und tungen des deutschen Straßenbaus reagiert zieht an der Kette wie ’n Rottweiler. Bei man- hat. Keine Frage, die Z800 hat nicht nur mo- chem Beschleunigungsmanöver in den unte- tor-, sondern auch fahrwerkstechnisch einen ren Gängen wird das Vorderrad ganz, ganz Riesenschritt nach vorn gemacht. Selbst no- leicht. Das Fahrwerk der Z zeigt aber keine torischen Bedenkenträgern und Verneinern Reue, liegt ruhig. Absolut ruhig. In ’ner knap- der Motorradneuzeit dürfte schon nach ’ner pen Viertelstunde haben wir das letzte Stück Stunde Probefahrt klar werden, dass an den Wegstrecke hinter uns gebracht, und wir rol- Manifesten ihrer Überzeugung heftigst gerüt- len auf den Innenhof unserer Hofreite. Da las- telt wird. Widerstand zwecklos. se ich sie dann noch eine Weile auf dem Sei- tenständer vor sich hinknistern, während ich Dann geht’s wieder bergab. Zunächst durch mich aus den Motorradklamotten pelle und eine sich zuziehende Rechts, die man mit et- schon mal den Grill anwerfe. Sie darf ruhig Seite 13 Seite was Mut vorm Tank beziehungsweise der Er- noch eine Weile draußen stehen, schließlich | fahrung unzähliger Heimwegkilometer auch sollen ja auch unsere Gäste was von ihr ha- im Dritten bei niedriger Drehzahl nehmen ben. Und morgen suchen die Z-Raubkatze kann. Dann aber gleich die Vierkolbenstop- und ich uns dann wieder die Sträßchen her- per vorn aktiviert, denn es folgt nicht nur ein aus, die gar nicht knifflig genug sein können, Ortsschild, sondern kurz darauf auch eine um wohl gelaunt in den Arbeitsalltag zurück- GTnews Schulbushaltestelle. Und da fahren wir immer zukehren … Kawasaki Z800 e version Zum Thema: Neue Führerscheinregelung

Ab dem 19. Januar 2013 sind die Füh- Da sich Deutschland aber derzeit noch dieser rerscheinrichtlinien europaweit neu festgelegt. oben beschriebenen Drosselungsregelung Neben einigen anderen wichtigen Änderun- verweigert, können hier weiterhin Motor- gen dürfen Inhaber des Stufenführerscheins räder mit mehr als 70 kW (95 PS) auf die A2 (ab 18 Jahre), die diesen ab oben genann- künftige A2-Leistung von 35 kW (48 PS) tem Datum erhalten haben, Motorräder mit umgerüstet werden. Ob Deutschland hier einer Maximalleistung von 35 kW (48 PS) auf Dauer einen eigenen Weg entgegen der fahren. Inhaber des alten Stufenführerscheins EU-Vorschrift gehen kann, bleibt zu bezwei- (bis 25 kW/34 PS) dürfen ab 19. Januar feln. Wahrscheinlicher ist eine Klage der EU 2013 ebenfalls Motorräder mit maximal 35 gegen Deutschland vor dem europäischen kW (48 PS) bewegen. Weitere Bedingung Gerichtshof. Fakt ist aber: Bei Fahrten ins Aus- ist, dass diese Motorräder ein Leistungsge- land kann ein in Deutschland legal auf 35 wicht von 0,2 kW pro kg nicht überschreiten. kW (48 PS) gedrosseltes Motorrad mit einer Hier bietet sich für Kunden eine Vielzahl von Ausgangsleistung von ehemals mehr als 70 Kawasaki-Modellen (siehe unten) an. Wie in kW (95 PS) für den A2-Stufenführerschein- der Vergangenheit dürfen Motorräder auch Inhaber zum echten Problem werden. Denn auf diese Leistung von 35 kW (48 PS) ge- dann kann dem A2-ler Fahren ohne korrek- drosselt werden. In der EU-Richtlinie heißt es ten Führerschein zur Last gelegt werden, was aber, dass solche Bikes nur um die Hälfte ih- rechtliche Konsequenzen haben dürfte. Denn rer Ausgangsleistung beraubt werden dürfen, derartige Vergehen werden schließlich EU- um für diese Klasse A2 zugelassen zu sein. einheitlich und grenzübergreifend geahndet. Das bedeutet, dass nur Motorräder mit ma- ximal 70 kW (95 PS) für diese Drosselung in Für Fahrer mit der „alten“ Klasse 3: Frage kommen. Wer über die alte Klasse 3 (vor dem 1.4.1980) verfügt, kann bei der Fahrschule Daher entwickelte man bei Kawasaki die die praktische Aufstiegsprüfung zur Zweirad- Z800 e version, die mit 70 kW (95 PS) zwar Fahrerlaubnis A2 absolvieren. Kostenpunkt: etwas weniger leistet als ihre stärkere Schwes- rund Euro 290,- (Quelle: IVM) für Anmel- ter Z800, dafür aber europaweit für die Dros- dung und Durchführung der praktischen selung auf A2-Niveau zugelassen ist. Dank Prüfung, Prüfungsgebühr und Ausstellung einer etwas einfacheren Ausstattung (Auflis- des neuen Führerschein-Dokuments. Wer Seite 14 Seite tung siehe unten) kann auch der Preis mit sich noch unsicher fühlt, sollte zur Prüfung | 8595 Euro einsteigergerecht etwas günstiger Fahrstunden (ca. Euro 40,- pro Stunde) hin- ausfallen, ohne auf die Optik und die mit der zubuchen und sich so sein individuelles „A2- Z800 gemeinsamen Qualitäten verzichten Aufstiegspaket“ zusammenstellen. zu müssen. In Deutschland wird die Z800 e version nur als ABS-Version angeboten (in- GTnews tern Modell ZR800D), auch die Z800 gibt es hierzulande ausschließlich mit ABS (ZR800B). Unterschiede A2-Drosselungs- Z800 e version ABS konforme Kawasaki- zur Z800 ABS Modelle (nach EU- Vorgaben) • Auspuffkrümmer nicht poliert • Upside-down-Gabel nicht einstellbar • ER-6n • Federbein mit Stahlgehäuse, ohne Aus- (Modell A und B, ab Modelljahr 2006)* gleichsbehälter und nur in Federbasis • ER-6n einstellbar (Modell C und D, ab Modelljahr 2009)* • nur in Deutschland mit unterer Motorver- • ER-6n kleidung, im EU-Ausland nicht (Modell E und F, ab Modelljahr 2012) • kein Z-Muster im Sitzbankbezug • ER-6f • geringere Maximalleistung (70 kW/95 PS (Modell A und B, ab Modelljahr 2006)* bei 9500/min) • ER-6f • geringeres maximales Drehmoment (Modell C und D, ab Modelljahr 2009)* (76 Nm/7,7 mkp bei 8000/min) • ER-6f • EU-Stufenführerschein-tauglich (Modell E und F, ab Modelljahr 2012) (Drosselung auf 35 kW/48 PS) • Versys 650 • anderes Leergewicht fahrfertig (228 kg) (Modell A und B, ab Modelljahr 2007)* • anderes zul. Gesamtgewicht (408 kg) • Versys 650 • andere Höchstgeschwindigkeit (215 km/h) (Modell C und D, ab Modelljahr 2010)* • andere Farben: Pearl Stardust White/ • Z800 e version Metallic Spark Black (Weiß/Schwarz), • VN900 Classic Pearl Blazing Orange/Metallic Spark Black (Modell B) bis 2012 (37 kW)* (Orange/Schwarz), Flat Ebony/Metallic • VN900 Custom Spark Black (Schwarz) (Modell C) bis 2012 (37 kW)* • günstigerer Preis (8595 Euro) • VN1700 Classic (Modell E und F)* • VN1700 Classic Tourer (Modell C und D)* A2-konforme • VN1700 Voyager Custom Kawasaki-Modelle: (Modell J und K)* • VN1700 Voyager • KLX125 (Modell A und B)* Seite 15 Seite

• D-Tracker 125 *derzeit kein Drosselungs-Kit ab | • KLX250 Kawasaki verfügbar • Ninja 250R • Ninja 300 Bezüglich weiteren Umrüstungsmöglichkei- • W800 ten können sich Händler und Kunden an die • VN900 Classic ab 2013 (35 kW) Firma alphatechnik (www.alphatechnik.de) GTnews • VN900 Custom ab 2013 (35 kW) wenden. Seite 16 Seite |

Kawasaki Z800 GTnews Asphalt-AlarmAsphalt-Alarm Feuer frei Kawasaki Z800, Modelljahr 2013 | Download Wallpaper High lights Z800, Modelljahr 2013 (im Vergleich zur Z750, Modell 2012) • mehr Hubraum (806 statt 748 cm3 • mehr Leistung (113 statt 106 PS) • mehr Drehmoment (83 Nm bei 8000/min statt 78 Nm bei 8300/min) • überarbeitete Ein-(Auslasskanäle) • unterschiedlich lange Ansaugtrichter • geänderte, polierte Krümmer und neue Interferenzrohre • kürzere Endübersetzung (45er- statt 43er-Kettenblatt) • beschichtete Zylinder mit 10 Prozent leichteren Kolben • optimierte Kühlleistung (größere Öldüsen) • noch bessere Haltbarkeit des Motors • überarbeiteter Stahl-Diamond-Rahmen • optimierter Aluminiumguss-Hilfsrahmen mit neuem Verbindungsrohr vorn • KYB-Upside-down-Gabel, in Federbasis und Dämpfungszugstufe einstellbar • Unitrak-Zentralfederbein mit Aluminium- Korpus und Ausgleichsbehälter, in Feder- basis und Dämpfungszugstufe einstellbar • 310- statt 300-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Festsätteln • kompakte leichte ABS-Einheit von Nissin • neues aggressives Design mit zackig gestylter Frontmaske und schlankem Heck • austauschbare Tankseitenteile aus Kunst- stoff (nach Sturz oder Umfaller) • Rücklicht mit doppeltem Z-Logo • neue Instrumente mit volldigitalem Display • Zündschloss direkt vorm Tank platziert

Seite 17 Seite |  Fazit Zackiges Design & druckvoller

Motor & stabiles Fahrwerk & feder- GTnews Weitere Informationen zur neuen Z800 leichtes Handling & rauchiger Klang = Streetfighting in Perfektion (Wallpaper/Videos/Technische Daten) > Fotos: © Kyle Reim Fotos:

TOMOTORS – W800 Black Ace

Seite 18 Seite |

Traumbike GTnews Seite 19 Seite |

TOMOTORS W800 Black Ace Black W800 TOMOTORS GTnews Panorama-Blick Retro-Racer Schönheitskönigin TOMOTORS W800 Black Ace | Download Wallpaper Kawasaki-Händler Tom Große von Kawa East aus Göllnitz zieht sein „schwarzes Ass“ aus dem Ärmel, eine sauber verfeinerte W800.

Sicherlich gibt es bereits einige Umbauten von W650 oder W800. Aber was Tom Große da auf die Räder gestellt hat, ist etwas Außergewöhnliches und verdient höchstes Lob. Die von der City Lackiererei Cottbus ganz in achtschichtigen schwarzen Cobra-Lack getauchte W800 Black Ace bietet einige wohl durchdachte Änderungen gegenüber der Serie, die das Fahrzeug absolut stimmig daherkommen lassen. Die organischen Formen werden dominiert von dem seiner Kniekissen be- raubten W-Tank sowie dem Sitzhöckerauf- bau. Dazu musste der Rahmen angepasst werden, das Unterteil der Seriensitzbank erspart aber größere Modifikationen. Pols- terung und Sitzbankbezug sind „hand- made“. Für den klassischen Café-Racer- Look ist ein Tomaselli-Condor-Plus-Lenker montiert, der den früher populären M- Lenkern ähnelt, aber einstellbar ist. Blinker vorn und Blinker-/Stop-/Rücklicht-Kombi hinten von Kellermann, handgefertigte Kot- Seite 20 Seite flügel, Felgen und linke Drosselklappenab- | deckung mit Pulverbeschichtung, eine modifizierte Auspuffanlage sowie eine mit anderen Federn und Öl bestückte Gabel runden das Gesamtpaket ab. Eine echt scharfe Custom-Version der W800! Info: GTnews www.tomotors-racemachines.kawa-east.de Sport – WSB & WSS-Saison 2012

Seite 21 Seite |

Grüne Helden GTnews Seite 22 Seite |

Kawasaki Ninja ZX-10R GTnews ErfolgsgeschichteErfolgsgeschichte Eine Runde auf der Ninja ZX-10R Sieger-Bike Tom Sykes auf Ninja ZX-10R | Download Wallpaper beim Macau GP (Video) > Kawasaki meldete sich 2012 zurück an die Spitze der Supersport- und der Superbike-Weltmeister- schaft. Kenan Sofuoglu holte mit Ninja ZX-6R den WM-Titel, Tom Sykes wurde auf der Ninja ZX-10R mit nur einem halben Punkt Rückstand Zweiter.

 Knapper ging’s nun wirklich nicht fahren, waren einmal auf dem Podium, haben mehr: Der Brite Tom Sykes wurde mit einem einmal gewonnen und 30 Punkte auf Max ersten und einem dritten Platz bei den bei- Biaggi aufgeholt. Nicht einfach gegen einen den letzten Läufen in Magny-Cours mit nur Fahrer seines Kalibers. Ja, wir sind auf der einem halben Pünktchen Rückstand Zweiter einen Seite ganz schön enttäuscht, wegen im Gesamtklassement der Superbike-WM. eines mickrigen Punktes die WM verloren zu Das ist in den 25 Jahren der Superbike-WM- haben. Aber auf der anderen Seite, realistisch Geschichte der knappste Ausgang, den es je gesehen, sind wir sehr glücklich. Wir haben gegeben hat. Als Fahrer darf man da gar nicht die Erwartungen dieses Jahr bei Weitem genauer drüber nachdenken, wo man denn übertroffen.“ nun dieses halbe Pünktchen verloren hat. In- sider erinnern sich sicher an die desaströsen Ein glücklicheres Ende nahm das WM-Jahr Zustände in Monza, wo starker Regen und 2012 für Kenan Sofuoglu, der auf der Ninja eine geradezu unfähig erscheinende Renn- ZX-6R das ganze Jahr über eine starke Leis- leitung reguläre Umstände unmöglich mach- tung zeigte. Selbst mit Verletzungen und nach ten. Lauf eins wurde wegen starken Regens kleineren Rückschlägen biss sich der Mann erst gar nicht ausgefahren. Lauf zwei wurde aus der Türkei durch und überzeugte stets verspätet gestartet, um die Strecke abtrock- mit unbändigem Siegeswillen: „Es ist toll, den nen zu lassen. Sykes fuhr einen stattlichen Titel mit Kawasaki gewonnen zu haben, aber Vorsprung von über 9,7 Sekunden heraus, es war kein einfaches Jahr für uns. Ich hatte doch dann brach die Rennleitung bei wieder einige Probleme mit meiner Knieverletzung, einsetzendem Regen nach acht Runden ab. aber wir haben den Titel bereits vor den letz- Ergebnis: Tom Sykes erhielt für den verkürz- ten beiden Läufen in Magny-Cours geholt. ten zweiten Lauf nur die halbe Punktzahl, Und ich bin sehr glücklich darüber, dies mit sprich 12,5 statt 25 Punkte. Kawasaki getan zu haben. Sie haben mir die Möglichkeit gegeben, auf Titelkurs zu gehen, Seite 23 Seite

Doch auch wenn Sykes nach dem letzten und ich konnte mich jetzt mit dem WM-Sieg | Rennen seine Enttäuschung zum Ausdruck revanchieren. Also nochmals vielen Dank an brachte, wirkte er sehr gefasst und stellte sie.“ Über sein Motorrad sagte Kenan: „Die nach vier Siegen, 13 Podiumsplätzen und Sechser ist das Paket, das zwar eine sensible neun Pole Positions als echter Profi die posi- Hand bei der Abstimmungsarbeit erfordert, tiven Dinge in den Vordergrund: „Wir waren mit dem du aber das Limit weiter nach oben GTnews auf der Pole, sind neuen Rundenrekord ge- verschieben kannst.“ INTERVIEW mit Kenan Sofuoglu – World-Super- sport-Champion 2012 auf Kawasaki Ninja ZX-6R

 GTnews: nicht in der Türkei stattfinden, ist das Die Türkei ist ja nicht gerade als Motorsport- Interesse leider sehr gering. mekka bekannt. Wie sind Sie zum Motorrad- rennsport gekommen? GTnews: Welcher Titel freut Sie am meisten? Kenan Sofuoglu: Ich begann 2000 zusammen mit mei- Kenan Sofuoglu: nen beiden älteren Brüdern mit Motor- Der erste Titel 2007 hat mich sehr ge- radrennsport. Zusammen gewannen freut, auch wenn viele damals der Mei- wir 2001 die Ränge 1 bis 3 in der klei- nung waren, dass dies zum Großteil auch nen Meisterschaft in der Türkei. Danach der Verdienst meines damaligen Teams haben wir den Entschluss gefasst, dass ich war. 2012 war dies anders. Kawasaki es als Jüngster mit einer Rennkarriere in gewann den Titel letztmals in 2001. Die Europa versuchen solle. 2002 stand ich in Kombination aus Team, Fahrer und ei- Deutschland am Start des R6-Cups. nem wirklich starken Motorrad ermög- lichte es mir, den Titel bereits im ersten GTnews: Jahr für Kawasaki zu holen. Wir sind von Hat Ihr erster Titel den Motorradrennsport in einem Zweijahresplan ausgegangen und der Türkei populärer gemacht? hatten das Ziel, den Titel in 2013 zu ho- len. Umso erfreulicher, dass es bereits Kenan Sofuoglu: jetzt geklappt hat. Mein erster Titel hat den Motorradrenn- sport in der Türkei definitiv populärer ge- GTnews: macht. Nach dem Gewinn meines ersten Welcher Titel war am schwierigsten zu Weltmeistertitels 2007 wurde ich vom gewinnen? Türkischen Präsidenten Abdullah Gül empfangen, und auch die Medien berich- Kenan Sofuoglu: teten groß über diesen Erfolg, was mich Am schwierigsten war es in 2010. Ich hatte in der Türkei berühmt machte. Noch sehr starke Gegner, konnte aber dank konstant heute meldet sich der Präsident regel- guter Leistungen trotzdem genug Punkte für mäßig und freut sich über meine Erfolge. den Titel einfahren. Seite 24 Seite | GTnews: GTnews: Brachte Ihnen dieser Erfolg auch Sponsoren? Warum hatten Sie in der Moto2-WM keinen Erfolg? Kenan Sofuoglu: Das war leider sehr schwierig. In der Tür- Kenan Sofuoglu: GTnews kei wird vor allem in den Fußball Geld Bei meinen beiden Wildcard-Einsätzen investiert. Und da die Motorradrennen 2010 war ich sehr gut unterwegs und war mit an der Spitze. Leider erhielt ich für 2011 nicht das versprochene Material, und das Chassis wurde auf Marc Marquez zugeschnitten. Die Moto2 ist stark politisch beeinflusst und trotz Einheitsmotoren und -elek- tronik glaube ich nicht, dass wirklich alle mit dem gleichen Material unter- wegs sind. Dies war mit ein Grund für meine Rückkehr in die Supersport- WM.

GTnews: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Reizt Sie die World Superbike nach den Erfolgen von Kawasaki-Pilot Tom Sykes, der Vize-Weltmeister wurde?

Kenan Sofuoglu: Ich habe mich für zwei Jahre bei Kawasaki für die Supersport-WM verpflichtet. Auch wenn ich den Titel bereits im ersten Jahr gewinnen konnte, möchte ich diese Verpflich- tung mit vollem Einsatz erfüllen und strebe 2013 erneut den Titel mit der Kawasaki Ninja ZX-6R an. Was danach kommt, ist offen. Die World Superbike mit Kawasaki wäre sicher reizvoll. Und ich werde während Testfahrten die Chance haben, das Superbike Ninja ZX-10R zu fahren. Wenn ich mich dabei wohl fühle, wer- de ich mir Gedanken machen, wo es mich in Zukunft hinziehen wird.

Seite 25 Seite

GTnews: | Kenan, wir danken Ihnen für das Gespräch und gratulieren Ihnen im Namen alle Kawasaki-Fans nochmals herzlich zum Weltmeistertitel.

GTnews GTnews Seite 26 Seite |

Kawasaki Ninja ZX-6R GTnews WorldWorld ChampionChampion 20122012 Meistermacher Kenan Sofuoglu auf Ninja ZX-6R | Download Wallpaper IMPRESSUM

Herausgeber : Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland Max-Planck-Straße 26 61381 Friedrichsdorf Telefon (06172) 734-0 Telefax (06172) 734-185

Fotografie: Andi Seiler, Kawasaki

Autoren: Andi Seiler, Andreas Manzato

Verantwortlich für den Inhalt: Andi Seiler

Redaktion: Andi Seiler, Andreas Manzato, Christiane Urban

Layout: Netplan Medienservice GmbH www.netplan-online.de

Wir freuen uns über jede Zuschrift, können jedoch für See you unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder keine Seite 27 | Haftung übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass Angebote, Finanzierungs- und Preisinforma- next year! tionen sowie andere Sachver- halte in älteren Ausgaben von GTonline oder GTnews (die heute noch über das GTonline-Archiv im Internet heruntergeladen werden können) nicht mehr gültig sein können.

GTnews IMPRESSUM