SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

6.00 SWR2 am Morgen Die berühmteste musikalische Rose ist Montag, 16. Januar darin bis 8.00 Uhr: die silberne aus dem Rosenkavalier von Richard Strauss. Aber damit nicht 0.05 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell genug – keine andere Blume hat einen Victor Ewald: größeren Symbolcharakter als die Bläserquintett Nr. 3 op. 7 6.30 Kurznachrichten Rose. Viele Komponisten und Dichter Gewandhaus Brass Quintett haben ihr Töne, Worte, Klänge und Johann Baptist Vanhal: Verse gewidmet und viele Rosen sind 6.36 SWR2 Zeitwort Kontrabasskonzert D-Dur nach Komponisten, Musikern oder 16.01.1938: Benny Goodmann spielt Yun Sun (Kontrabass) Tänzen benannt, von Benjamin Britten mit seinem Orchester in der Carnegie Thüringisches Kammerorchester bis zum Wiener Walzer. Herzlich Hall Weimar willkommen zu einem Spaziergang Von Günther Huesmann Leitung: Martin Hoff durch einen Rosengarten, in dem auch

Robert Schumann: die Rose von Jericho erblüht. Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 6.44 SWR2 Globales Tagebuch (Produktion 2014) Gewandhaus-Quartett Wilhelm Furtwängler: 6.52 Pressestimmen Dir ursprünglich geplante Musikstunde Sonate Nr. 2 d-Moll “Die Bachs – Chronik einer Sophie Moser (Violine) 7.00 SWR2 Aktuell Musikerdynastie” wird auf den 18. bis Katja Huhn (Klavier) 21. April verschoben. Wir danken für 7.07 SWR2 Tagesgespräch das Verständnis. 2.00 Nachrichten, Wetter 7.17 SWR2 Meinung 10.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Jean-Philippe Rameau: 7.29 SWR2 Programmtipps 10.05 SWR2 Tandem ”Platée”, Suite Unbekannte Gefahren Philharmonia Baroque 7.30 Kurznachrichten Wie Katastrophenhelfer extreme Leitung: Nicholas McGegan Situationen trainieren George Onslow: 7.32 Heute in den Feuilletons Von Anja Kempe Septett B-Dur op. 79 Consortium Classicum 7.45 SWR2 Kulturgespräch Nach Bombardierungen oder schweren Modest Mussorgskij: Erdbeben machen ”Bilder einer Ausstellung” 7.57 Wort zum Tag Katastrophenmediziner, Techniker, Nashville Symphony Chorus Logistiker, den sogenannten

Nashville Symphony Orchestra Ersteingriff. Sie brauchen eine Leitung: Leonard Slatkin 8.00 SWR2 Aktuell fundierte Vorbereitung auf lebensbedrohliche Ereignisse und auf 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen massiven Stress. In aufwändigen Das Magazin für Kultur und Szenarien und Rollenspielen im Freien 4.03 ARD-Nachtkonzert Gesellschaft werden sie mit “einsatznahen Arcangelo Corelli: Gefährdungslagen” konfrontiert, die am Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 6 8.30 SWR2 Wissen Flipchart nicht vermittelbar sind: Ensemble 415 PFC – Gift in Umwelt, Tier und Handgranatenangriffe, Überfälle, Leitung: Jesper Christensen Mensch Massenpanik. Joachim Raff: Von Alice Thiel-Sonnen (Wiederholung um 19.20 Uhr) Sinfonie Nr. 5 E-Dur “Lenore” Orchestre de la Suisse Romande PFC, kurz für per- und polyfluorierte 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Neeme Järvi Chemikalien, sind Stoffe, deren Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Eigenschaften wir uns gerne zunutze 5.00 Nachrichten, Wetter machen: Sie weisen Wasser, Öl und 11.57 SWR2 Kulturservice Schmutz ab und sind in Regenjacken, Fassadenfarben, Pommes-Schälchen 5.03 ARD-Nachtkonzert 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Feuerlöschschaum. PFC tauchen Friedrich von Flotow: anschließend: allerdings auch in der Leber von ”Martha”, Ouvertüre SWR2 Programmtipps Eisbären auf, in Meeresproben, in Staatskapelle Dresden Angelweihern, Trinkwasser oder auf Leitung: Hans Vonk Äckern. Das ist ein Problem, denn viele 12.30 Kurznachrichten Isaac Albéniz: von ihnen sind krebserregend und ”Asturias”, op. 47 Nr. 5 einige stören den Hormonhaushalt. 12.33 SWR2 Journal am Mittag Yvonne Zehner (Gitarre) Einmal in die Umwelt gelangt, bauen Das Magazin für Kultur und Francesco Manfredini: sie sich kaum ab. Nach und nach Gesellschaft Violinkonzert F-Dur op. 3 Nr. 8 werden immer mehr Fälle von Anne Schumann (Violine) PFC-Verunreinigungen bekannt, auch 13.00 Nachrichten, Wetter Les Amis de Philippe im Südwesten. Leitung: Ludger Rémy 13.05 SWR2 Mittagskonzert Josef Strauß: Franz Liszt: ”Frauenherz” op. 166 8.58 SWR2 Programmtipps Mephisto-Walzer Nr.1 Staatskapelle Dresden Lise de la Salle (Klavier) Leitung: Otmar Suitner 9.00 Nachrichten, Wetter Edvard Grieg: Georg Friedrich Händel: 4 Norwegische Tänze op. 35, Suite E-Dur HWV 430 9.05 SWR2 Musikstunde Bearbeitung Ragna Schirmer (Klavier) Im Rosengarten Royal Scottish National Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: Von klingenden, swingenden, Leitung: Bjarte Engeset Sinfonie B-Dur KV 182 singenden Rosen (1)

Philharmonia Orchestra Mit Ulla Zierau Leitung: Riccardo Muti SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Mel Bonis: 19.05 SWR2 Kontext Identitäten die Geflüchteten mit nach Suite e-Moll op. 59 Die Hintergrundsendung Deutschland gebracht haben, bleibt Tatjana Ruhland (Flöte) häufig unsichtbar. Im Frühjahr 2016 Lukas Friederich (Violine) 19.20 SWR2 Tandem beginnen die Planungen für ein Florian Wiek (Klavier) Unbekannte Gefahren Projekt, das den verschiedenen Wie Katastrophenhelfer extreme Identitäten, die mit den Menschen nach SWR2 Musikstück der Woche: Situationen trainieren Deutschland gekommen sind, eine Zum kostenlosen Download unter Von Anja Kempe Stimme geben will. Das SWR2.de (Wiederholung von 10.05 Uhr) Flüchtlingsradio Good Morning Joseph Haydn: Deutschland. Eine Station ist in Sinfonie Nr. 103 Es-Dur “Mit dem 20.00 Nachrichten, Wetter Donaueschingen. Eine in Frankfurt am Paukenschlag” Main. Eine in Stuttgart. Radio von und Deutsche Radio Philharmonie mit Geflüchteten. Für Alle. Mit Gästen 20.03 SWR2 Abendkonzert Saarbrücken Kaiserslautern aus der ganzen Welt. Live, direkt aus Quatuor Danel Leitung: Joseph Swensen den Unterkünften, wo diese ganze Welt Felix Mendelssohn Bartholdy: komprimiert sitzt. Jakob Bauer hat Streichquartett f-Moll op. 80 Franz Schubert: dieses Radio begleitet. Er war bei der Mieczyslaw Weinberg: Ungarische Melodie h-Moll D 817 Entstehung von Good Morning Streichquartett Nr. 16 As-Dur op. 130 Matthias Kirschnereit (Klavier) Deutschland dabei, bei den ersten Franz Schubert: David Orlowsky: Fehlschlägen und den ersten Erfolgen. Streichquartett d-Moll D 810 “Der Tod North und das Mädchen” David Orlowsky Trio (Konzert vom 15. November in der Kammerakademie Potsdam Dienstag, 17. Januar Alten Mälzerei Mosbach) Leitung: Judith Kubitz

0.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps

0.05 ARD-Nachtkonzert 22.03 SWR2 Essay 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Joseph Phibbs: Fenster. Blicke Das Irrenhaus (10/15) ”Singet dem Herrn ein neues Lied” Von Uta Rüenauver Roman von Michael Krüger Caroline Stein (Sopran)

Gelesen vom Autor RIAS Kammerchor Als die Menschen sesshaft wurden, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bauten sie sich Häuser. Diese mussten 14.55 SWR2 Die Buchkritik Leitung: Hans-Christoph Rademann Stabilität und Schutz vor der Joseph Haydn: Außenwelt bieten und gleichzeitig mit 15.00 Nachrichten, Wetter Sinfonia concertante B-Dur Hob. I Nr. Luft und Licht versorgt werden. So 105

entstanden die ersten Fenster, Deutsches Symphonie-Orchester 15.05 SWR2 Cluster schlitzartige Öffnungen in den Berlin Das Musikmagazin Wänden, durch die man auch Leitung: Ton Koopman ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel hinausschauen konnte. “Augen” Anton Bruckner: wurden diese Öffnungen genannt. Sinfonie Nr. 3 d-Moll Musikthema des Tages – Berichte Zunächst bespannten die Menschen Deutsches Symphonie-Orchester und Reportagen aus dem Musikleben die Fenster mit Tierhäuten oder Berlin Musikmacher – Porträts von Leinengewebe, die durch Öl Leitung: Kent Nagano Musikinitiativen, Festivals, transparent wurden. Später nutzten die Instrumentenbauern und Musikern im Römer Glas als lichtdurchlässige und 2.00 Nachrichten, Wetter SWR-Sendegebiet zugleich feste und isolierende Serie: Musikwissen Kompakt Fensterfüllung. Erst mit der 2.03 ARD-Nachtkonzert industriellen Glasproduktion Gabriel Fauré: 16.00 Nachrichten, Wetter entstanden jene großflächigen, Streichquartett e-Moll op. 121 gleichmäßig durchsichtigen Scheiben, Quatuor Ébène die den Blick von innen nach außen 16.05 SWR2 Impuls Antonij Arenskij: und von außen nach innen erlauben: Das Wissensmagazin Sinfonie Nr. 1 h-Moll Ausblicke und Einblicke. Sinfonieorchester der UdSSR

17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jewgenij Swetlanow 23.00 Nachrichten, Wetter Sigfrid Karg-Elert: 17.05 SWR2 Forum Sonatine 23.03 SWR2 JetztMusik Peter Stenglein (Orgel) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Die Vielfalt der Stimmen – Das Henri Wieniawski: Myra Melford: Flüchtlingsradio Good Morning Violinkonzert Nr. 1 fis-Moll Luck shifts Deutschland Itzhak Perlman (Violine) Myra Melford Trio Von Jakob Bauer London Philharmonic Orchestra Myra Melford, Piano Leitung: Seiji Ozawa Brandon Ross, Gitarre Herbst 2015. Es ist das Ende dieses Carl Czerny: Stomu Takeishi, Bass Sommers, in dem Medien, Politik und Toccata C-Dur op. 92 Gesellschaft beschließen, die Christof Keymer (Klavier) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten “Flüchtlingsfrage” zu einem deutschen Thema zu machen. Zu einem Thema, 4.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft das alles andere, was einmal relevant schien, ohne die geringste Mühe in den 4.03 ARD-Nachtkonzert Schatten stellt. Vor allem in Antonín Dvorák: 18.40 SWR2 Kultur aktuell Kleinstädten wie Donaueschingen. ”Slawische Tänze” op. 46 20.000 Einwohner. 2000 Geflüchtete, Yaara Tal, Andreas Groethuysen 19.00 Nachrichten, Wetter die das Stadtbild prägen. Aber welche (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Adalbert Gyrowetz: 8.10 SWR2 Journal am Morgen 11.57 SWR2 Kulturservice Sinfonie F-Dur op. 6 Nr. 3 Das Magazin für Kultur und London Mozart Players Gesellschaft 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Matthias Bamert anschließend: 8.30 SWR2 Wissen SWR2 Programmtipps 5.00 Nachrichten, Wetter Bester Freund des Menschen Die Deutschen und ihre Hunde 12.30 Kurznachrichten 5.03 ARD-Nachtkonzert Von Detlef Berentzen Wolfgang Amadeus Mozart: 12.33 SWR2 Journal am Mittag ”Don Giovanni”, Ouvertüre In Deutschland leben 7,9 Millionen Das Magazin für Kultur und Staatskapelle Dresden Hunde: als Familien-, Schoß-, Dienst- Gesellschaft Leitung: Colin Davis und Assistenzhunde, gern auch als Johann Christoph Pepusch: letzte Gegeneinsamkeit. Hunderassen 13.00 Nachrichten, Wetter Triosonate und Hundemoden unterliegen aktuellen Spirit of Musicke Trends, die Designs von Hundefutter 13.05 SWR2 Mittagskonzert Heinrich Schütz: wechseln ständig und attraktive Schumann Quartett ”Die Himmel erzählen die Ehre Gottes” Vierbeiner träumen längst von einer Ludwig van Beethoven: Dresdner Kreuzchor Modelkarriere. In der Regel gilt: Das Streichquartett B-Dur op. 130 Leitung: Roderich Kreile Verhältnis zum Hund ist psychologisch Aribert Reimann: Wladyslaw Szpilman: eng ... und es hat eine hoch Adagio zum Gedenken an Robert Paraphrase über ein eigenes Thema interessante Geschichte. Die Schumann Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin historische Entwicklung der Alfred Schnittke: Leitung: John Axelrod Beziehungen von Herr, Dame und Streichquartett Nr. 3 Igor Strawinsky: Hund spiegelt facettenreich die Joseph Haydn: ”Ebony Concerto” Veränderung von Moral, Kultur, 2. Satz aus dem Streichquartett C-Dur Dimitrij Ashkenazy (Klarinette) Zivilisation und Psychologie der Hob III:39 Deutsches Symphonie-Orchester Deutschen. Der Hund, seine Zucht, (Konzert vom 16. Oktober 2016 in Berlin seine Dressur, seine Haltung sind ein Rottenburg) Leitung: Vladimir Ashkenazy veritabler Spiegel gesellschaftlicher

Jan Pieterszoon Sweelinck: Zustände. Detlef Berentzen trifft ”Onder een Linde groen” Menschen und ihre Hunde, erforscht 14.28 SWR2 Programmtipps Mareile Schmidt (Orgel) und besichtigt deren Kulturgeschichte Franz Schreker: und debattiert mit engagierten 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Festwalzer und Walzerintermezzo Forschern. Das Irrenhaus (11/15) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Roman von Michael Krüger Leitung: Hans-E. Zimmer 8.58 SWR2 Programmtipps Gelesen vom Autor

6.00 SWR2 am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter 14.55 SWR2 Die Buchkritik darin bis 8.00 Uhr: 9.05 SWR2 Musikstunde 15.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell Im Rosengarten Von klingenden, swingenden, 15.05 SWR2 Cluster 6.30 Kurznachrichten singenden Rosen (2) Das Musikmagazin Mit Ulla Zierau ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 6.36 SWR2 Zeitwort 17.01.1775: Georg Forster beobachtet, 10.00 Nachrichten, Wetter Musikthema des Tages – Berichte wie Südgeorgien britisch wird und Reportagen aus dem Musikleben Musikgespräch – SWR-Künstler Von Ursula Wegener 10.05 SWR2 Tandem hautnah Adoption unter Zwang Musikmarkt - CD-Tipp 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Wie der britische Staat Eltern ihre

Kinder wegnimmt 16.00 Nachrichten, Wetter 6.52 Pressestimmen Von Andreas Boueke

16.05 SWR2 Impuls 7.00 SWR2 Aktuell In Großbritannien gibt der Staat Das Wissensmagazin Kleinkinder zur Adoption frei, ohne

7.07 SWR2 Tagesgespräch Einwilligung der biologischen Eltern. In 17.00 Nachrichten, Wetter keinem anderen europäischen Land ist

7.17 SWR2 Meinung das möglich. Rund 5000 Kinder werden jedes Jahr von britischen 17.05 SWR2 Forum

Behörden aus Familien genommen. 7.29 SWR2 Programmtipps Häufig betroffen sind sozial schwache 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs

Eltern. Schon bei kleinen Einar Aaron Swan: 7.30 Kurznachrichten Versäumnissen der elterlichen When your lover has gone, Aus: Fürsorge oder bei ungeklärten Blonde crazy (Film) 7.32 Heute in den Feuilletons Verletzungen steht der Verdacht des Lee Konitz, Altsaxofon Missbrauchs im Raum. Sozialarbeiter Hal McKusick, Altsaxofon 7.45 SWR2 Kulturgespräch erscheinen in Begleitung von Polizisten Ted Brown, Tenorsaxofon und nehmen das Kind mit. Eine Warne Marsh, Tenorsaxofon 7.57 Wort zum Tag betroffene Mutter erzählt, wie hilflos sie Jimmy Giuffre, Baritonsaxofon sich fühlte, bis sie begann, gegen das Bill Evans, Piano 8.00 SWR2 Aktuell System aufzubegehren. Buddy Clark, Bass Ronnie Free, Schlagzeug 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Am Mikrofon: Katharina Eickhoff

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

James Peter “Jimmy” Giuffre: Peter Michael Braun: “My Favorite Discs” spricht er über Somp’m outa’ nothin’ „Man liebt Brahms“ für Violine und persönliche Lieblingsalben, die ihn Lee Konitz, Altsaxofon Harfe begeistert, beeindruckt und berührt Hal McKusick, Altsaxofon Jenny Abel (Violine) haben. Ted Brown, Tenorsaxofon Alice Giles (Harfe) Warne Marsh, Tenorsaxofon Nikolai Kapustin: Miles Davis: Jimmy Giuffre, Baritonsaxofon ”Burlesque” für Violoncello und Klavier Générique, aus: Ascenseur pour Bill Evans, Piano op. 97 l’Echafaud Buddy Clark, Bass Christine Rauh (Violoncello) Fahrstuhl zum Schafott (dt) (Film) Ronnie Free, Schlagzeug Benyamin Nuss (Klavier) Miles Davis (tp) Wilen, Barney (ts) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Der ukrainische Pianist und Komponist Nikolai Kapustin verbindet in virtuosen Richard Rodgers/Lorenz Hart: 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Kompositionen Jazz und Klassik. Im My Funny Valentine/CD: The Jimmy November des Jahres feiert er seinen Giuffre Clarinet 1956 18.40 SWR2 Kultur aktuell 80. Geburtstag. Mit klassischer Jimmy Giuffre, cl Ausbildung am Moskauer Bob Cooper, Oboe 19.00 Nachrichten, Wetter Konservatorium als Meisterschüler von Dave Pell, Horn Alexander Goldenweiser und als Maury Berman, Baritonsax

Mitglied einer der prominentesten Ralph Pena, Bass 19.05 SWR2 Kontext Moskauer Bigbands feierte Kapustin in Die Hintergrundsendung seiner (Wahl-)Heimat Moskau Wolf/ Herron/Sinatra: Triumphe. Erst Anfang des neuen I’m A Fool To Want You/CD: Lady In Klappstuhllesung Jahrtausends, als der Pianist Steven Satin 19.20 SWR2 Tandem Osborne eine CD mit Werken Billy Holiday, voc Eine Bitte Kapustins einspielte, wurde er als Ray Ellis & His Orchestra Von Noemi Somalvico Komponist international im Westen Regie: Ulrich Lampen bekannt. Die junge Cellistin Christine Herbert Joos: (Produktion: SWR 2017) Rauh hat vor kurzem sein Cellokonzert Why/CD: 1976 mit der Deutschen Radio Philharmonie Herbert Joos Das Fenster steht offen, Frühling weht Saarbrücken Kaiserslautern Radiosymphonieorchester Stuttgart in die Küche hinein. Gott schenkt sich aufgenommen. Ein anderer Jubilar ist ein Glas Wasser ein und ist verlegen, der am 2. Dezember 1936 in Victor Young: weil er Besuch hat. Vom Dachs. Der Wuppertal geborene Komponist Peter My foolish heart hat ein Gerät erfunden, mit dem er sich Michael Braun, Schüler von Frank Bill Evans, Klavier in Gottes Welt beamen kann und jetzt Martin, Bernd Alois Zimmermann, Scott La Faro, Bass erwartet Gott Kritik, so wie er das von Herbert Eimert und Giselher Klebe. Paul Motian, Schlagzeug Seinesgleichen eben kennt: “Schöne Einst der Ästhetik der Darmstädter Aufteilung von Land und Wasser. Das Schule verpflichtet, hat Peter Michael Bob Zieff: Auge fürs Ästhetische. Geile Diversität, Braun der musikalischen Avantgarde Mid-Forte aber ein bisschen verloren hast du dich den Rücken gekehrt und fühlt sich Chet Baker Quartet in den Details, wie viel Stunden hast du einem “harmonikalen” Musiksystem in diese Winddynamik investiert. verpflichtet. Von 1978 bis 2001 war er Herbert Joos/Frank Kuruc: Wären nicht mehr Kohlestoffmoleküle Professor für Komposition und Adagio III für die Stabilität jener Berge Musiktheorie an der Mannheimer Herbert Joos geschickter gewesen? Es fehlt dir ein Musikhochschule und lebt in der Pfalz. Frank Kuruc bisschen an einem Händchen für Eine ältere Aufnahme mit der Geigerin Entwicklung. Entwicklungsstrategie, Jenny Abel und eine andere mit einem Gil Evans Fortschritt, Evolution, vielleicht kannst Orchesterstück und dem RSO Stuttgart Flute Song/CD:The Individualism of du dich mal beraten lassen.” Aber zeigen einen Komponisten auf der Gil Evans Dachs will gar niemanden kritisieren, er Suche nach neuer Harmonie. Gil Evans Orchestra will nur kalt duschen. Und das ist der Beginn einer wunderbaren 21.00 Nachrichten, Wetter Freundschaft. 22.00 Nachrichten, Wetter

21.03 SWR2 Jazz Session 20.00 Nachrichten, Wetter My Favorite Discs Extra 22.03 SWR2 Literatur Mit dem Trompeter und ”Mutter, lügen die Förster?” 20.03 SWR2 Musik aus unseren Flügelhornisten Herbert Joos Nach “Die Judenbuche” von Annette Archiven Julia Neupert im Gespräch mit Herbert von Droste-Hülshoff Zwei 80. Geburtstage – zwei Joos Von Judith Kuckart Komponisten Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Er gehört zu den prägenden Recht und Unrecht liegen nicht weit Nikolai Kapustin: Musikerpersönlichkeiten seiner auseinander im Westfalen der Annette Konzert für Violoncello und Generation: Der 1940 in Karlsruhe von Droste-Hülshoff. Das lernt Streichorchester Nr. 2 op. 103 geborene, seit vielen Jahren in Friedrich Mergel, der in ärmlichen Christine Rauh (Violoncello) Stuttgart lebende Trompeter und Verhältnissen aufwächst, schon als Deutsche Radio Philharmonie Flügelhornist Herbert Joos. Sein kleiner Junge. Sein Vater, ein Saarbrücken Kaiserslautern stilistisches Spektrum ist groß und sein Alkoholiker, stirbt früh und seine Mutter Leitung: Nicholas Collon lyrischer Ton legendär. Für seine gibt ihn in die Obhut ihres Bruders, der Peter Michael Braun: jahrzehntelange kontinuierliche Arbeit in die großen Holzdiebstähle verstrickt Exkursion für großes Orchester und den künstlerischen Erfolg weit zu sein scheint, die das Dorf Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des über Südwestdeutschland hinaus beunruhigen. Nicht zufällig fällt der SWR erhält Herbert Joos in diesen Tagen in Verdacht auf Friedrich, als ein Leitung: Lucas Vis der Kategorie “Sonderpreis für das jüdischer Händler ermordet wird. Doch Lebenswerk” den Landesjazzpreis was wahrscheinlich ist, ist nicht Baden-Württemberg. In der Sendung unbedingt wahr. In der Bearbeitung SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

“Mutter, lügen die Förster?” von Judith Siegmud von Hausegger: 6.30 Kurznachrichten Kuckart steht nicht der Kriminalfall im ”Natursymphonie” Zentrum, sondern vor allem die WDR Rundfunkchor Köln 6.36 SWR2 Zeitwort Geschichte des Friedrich Mergel, der in WDR Rundfunkorchester Köln 18.01.1951: Der Film “Die Sünderin” der Novelle von 1838 bereits an viele Leitung: Ari Rasilainen mit Hildegard Knef feiert Premiere Jungen erinnert, die zu diesem Von Herbert Spaich Zeitpunkt noch nicht geboren sind. 2.00 Nachrichten, Wetter Friedrich Mergel wird sich selber ein 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Fremder, auf jeden Fall wird er ein 2.03 ARD-Nachtkonzert Fremder im eigenen Dorf. Rasch lernt Alphons Diepenbrock: 6.52 Pressestimmen er, die innere Schande der äußeren ”Marsyas”, Konzertsuite vorzuziehen. Wie das alles so kommen Hague Philharmonic Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell konnte und bis heute nicht anders ist, Leitung: Hans Vonk davon erzählen die fünf : 7.07 SWR2 Tagesgespräch Schauspielerinnen Svea Auerbach, Suite A-Dur BWV 1025

Paula Dombrowski, Claudia Spörri, Georg Egger (Violine) Kathrin Steinweg und Isabel Zeumer Boris Kleiner (Hammerklavier) 7.17 SWR2 Meinung und vierzehn Kinder der örtlichen Richard Strauss: Musikschule Havixbeck, die mit einer ”Symphonia domestica” op. 53 7.29 SWR2 Programmtipps Komposition von Annalisa Derossi Minnesota Orchestra diese Geschichte von Friedrich in das Leitung: Edo de Waart 7.30 Kurznachrichten hinein begleiten, was sie ausmacht: die Georg Friedrich Händel: Sprachlosigkeit. Menuett g-Moll 7.32 Heute in den Feuilletons Idil Biret (Klavier) 23.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch 4.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 MusikGlobal 7.57 Wort zum Tag Der Saxofonist, Sänger und 4.03 ARD-Nachtkonzert Komponist Manu Dibango Wilhelm Kienzl: 8.00 SWR2 Aktuell Von Margrit Klingler-Clavijo Streichquartett Nr. 2 op. 99

Thomas Christian Ensemble 8.10 SWR2 Journal am Morgen Manu Dibango, 1933 in Kamerun Michael Haydn: Das Magazin für Kultur und geboren, gehört zu den großen Violinkonzert B-Dur Gesellschaft Musik-Legenden Afrikas. Soul, Jazz, Franz Liszt Chamber Orchestra Gospel gehören ebenso zu seinem Violine und Leitung: Thomas Zehetmair 8.30 SWR2 Wissen Repertoire wie die kongolesische Rumba, französische Chansons, Therapie mit Überdruck 5.00 Nachrichten, Wetter Behandlungen in der Tieftauchkammer kubanische und brasilianische Rhythmen. Mit “Soul Makossa” landete Von Mirko Smiljanic 5.03 ARD-Nachtkonzert der Saxofonist 1972 einen Welthit, der Jacques Offenbach: auf der Beliebtheitsskala noch vor den Für Taucher ist die Überdruckkammer ”Revêrie au bord de la mer” Beatles rangiert. “Merci!” heißt die lebensrettend. Sie werden dort auf die Armin Fromm (Violoncello) 2015 erschienene Box mit fünf CDs, Tiefe gebracht, aus der sie zu schnell WDR Sinfonieorchester Köln die auf Schätze aus seinem aufgestiegen sind. Dadurch, dass die Leitung: Heinz Geese Musikarchiv zurückgreift und den Patienten reinen Sauerstoff einatmen, Luigi Cherubini: Facettenreichtum seines musikalischen kann der zu viel gelöste Stickstoff aus Sonate Nr. 2 F-Dur Schaffens zeigt: Saxofonvirtuose, dem Gewebe heraus transportiert Andrew Joy (Horn) Pianist und Sänger, Komponist von werden. Dramatische WDR Sinfonieorchester Köln Filmmusik, Balladen, Gospels und Gesundheitsschäden werden Leitung: Johannes Goritzki fetzigen Tanzrhythmen à la Twist in vermieden. Die “hyperbare Francesco Durante: Leopoldville. Als Friedensbotschafter Sauerstofftherapie” kann aber noch Concerto Nr. 6 A-Dur der UNESCO und Botschafter der mehr. Sie reduziert Ödeme, fördert die Concerto Köln Frankophonie bei den Olympischen Neubildung von Blutgefäßen, verdrängt Jean Sibelius: Spielen in Rio setzt sich Manu Dibango Giftstoffe wie Kohlenmonoxid, baut 3 Humoresken für die Völkerverständigung ein. Luftblockaden in Blutgefäßen ab, wird Vilde Frang (Violine) bei Tinnitus eingesetzt und seit einiger WDR Sinfonieorchester Köln Zeit sogar zur Behandlung von Krebs Mittwoch, 18. Januar Leitung: Thomas Søndergård bei Kindern: Einige sauerstoffgesättigte Franz Schubert: Tumore lassen sich besonders gut 0.00 Nachrichten, Wetter 12 Deutsche Tänze D 420 bestrahlen. Die Überdruckkammer der Michael Endres (Klavier) Uniklinik Düsseldorf ist speziell dafür Jean Françaix: 0.05 ARD-Nachtkonzert konstruiert worden. Konzert Friedrich Kiel: Dag Jensen (Fagott) Ouvertüre op. 6 8.58 SWR2 Programmtipps Kyoko Shikata, Susanne Richard WDR Rundfunkorchester Köln (Violine) Leitung: Helmuth Froschauer 9.00 Nachrichten, Wetter Stephan Blaumer (Viola) Camille Saint-Saëns: Johannes Wohlmacher (Violoncello) Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur op. 29 9.05 SWR2 Musikstunde Yasunori Kawahara (Kontrabass) Anna Malikova (Klavier) Im Rosengarten

WDR Sinfonieorchester Köln Von klingenden, swingenden, Leitung: Thomas Sanderling 6.00 SWR2 am Morgen singenden Rosen (3) Leos Janácek: darin bis 8.00 Uhr: Mit Ulla Zierau Suite op. 3 WDR Sinfonieorchester Köln 6.00 SWR2 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gerd Albrecht

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

10.05 SWR2 Tandem 15.05 SWR2 Cluster Rameaus ab mit den Schuldunfähig Das Musikmagazin volksliedgesättigten Chansons Jaques Frauen in der Forensik ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Brels. Berwaerts singt “Je t’aime”, Von Ingrid Strobl “Amsterdam” oder “Marieke” so Musikthema des Tages – Berichte hingegeben, wie er auf seiner Eine Frau geht in die Wohnung ihres und Reportagen aus dem Musikleben Trompete sonst Haydn oder Nachbarn und ersticht ihn mit einem Musikmarkt – Buch-Tipp Schostakowitsch bläst. Am Schluss, Küchenmesser. Der Mann, sagt sie, begleitet von Barockinstrumenten, die hat Löcher in die Wand gebohrt, um sie 16.00 Nachrichten, Wetter wie von Helmuth Lachenmann zu beobachten und hatte Schlimmes arrangiert klingen, spielt er Miles Davis. mit ihr vor ... Die Frau ist psychisch 16.05 SWR2 Impuls Man kommt aus dem Staunen nicht krank. Deshalb kommt sie nicht ins Das Wissensmagazin heraus. Stefan Siegert sprach mit Gefängnis, sondern in eine Berwaerts über seine Faszination an Forensische Klinik. Es gibt bundesweit 17.00 Nachrichten, Wetter der Programmdramaturgie und darüber, wie es kommt, dass alles so nur um die 800 Frauen im gut zusammenpasst. sogenannten Maßregelvollzug. Doch 17.05 SWR2 Forum sie geraten schnell in die Schlagzeilen:

Als gefühllose Monster etwa. Was aber 21.00 Nachrichten, Wetter treibt sie zu ihren Taten? Und können 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Francis Jacob: sie in einer Forensischen Klinik Hilfe 21.03 SWR2 Klassiker Within me oder gar Heilung finden? Ein Franzose aus Stuttgart Gretchen Parlato, Gesang Der Pianist Werner Haas spielt Chopin, Lionel Loueke, Gitarre 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Debussy und Ravel Aaron Parks, Piano Am Mikrofon: Uwe Schweikert Wünsche Derrick Hodge, Bass

Kendrick Scott,Schlagzeug, Perkussion Am 11. Oktober 1976 ist der Pianist 11.57 SWR2 Kulturservice Werner Haas bei einem Verkehrsunfall Francis Jacob: in Frankreich ums Leben gekommen. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten On the other side Der 1931 in Stuttgart geborene Haas, anschließend: Gretchen Parlato, Gesang der zur kleinen Elite deutscher SWR2 Programmtipps Lionel Loueke,Gitarre, Gesang Nachkriegspianisten gehörte, hat sich Aaron Parks, E-Piano in seinem Heimatland nie so recht 12.30 Kurznachrichten Derrick Hodge, E-Bass durchsetzen können. Er konzertierte Kendrick Scott, Schlagzeug, hauptsächlich in Frankreich und in den Perkussion 12.33 SWR2 Journal am Mittag Niederlanden. Dort hat er auch für die

Das Magazin für Kultur und Schallplattenfirma Philips die meisten Gesellschaft 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten seiner kommerziellen Aufnahmen gemacht, darunter die 13.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Gesamteinspielungen des Klavierwerks von Debussy und Ravel 13.05 SWR2 Mittagskonzert 18.40 SWR2 Kultur aktuell sowie die Etüden und Walzer von Kurt Weill: Chopin. Als Debussy- und Quodlibet op. 9 19.00 Nachrichten, Wetter Ravel-Interpret steht er mit seinem SWR Rundfunkorchester unmanierierten, sachlich klaren Ton in Kaiserslautern 19.05 SWR2 Kontext der Nachfolge seines Lehrers Walter Leitung: Grzegorz Nowak Die Hintergrundsendung Gieseking, bei Chopin gelingt ihm die Benjamin Britten: “Synthese von Spannung und Sacred and Profane op. 91 19.20 SWR2 Tandem Selbstentzündung bei höchster SWR Vokalensemble Stuttgart Rakete gestalterischer Wirksamkeit” (Peter Leitung: Marcus Creed Junge Leute im Gespräch Cossé). Uwe Schweikert erinnert an Kurt Weill: den Pianisten, den er selbst in seiner ”Die sieben Todsünden”, Ballett-Oper 20.00 Nachrichten, Wetter Jugend noch gehört hat. in 8 Teilen

Anja Silja (Sopran) 22.00 Nachrichten, Wetter Julius Pfeifer, Alexander Yudenkov 20.03 SWR2 Thema Musik Zeitensprung (Tenor) 22.03 SWR2 Feature Bernhard Hartmann (Bariton) Jeroen Berwaerts mischt die Noten neu Hurra, wir haben nicht versagt! Torsten Müller (Bass) Benjamin Ferencz und der Traum vom SWR Rundfunkorchester Von Stefan Siegert Weltfrieden Kaiserslautern Von Beate Ziegs Leitung: Grzegorz Nowak Ob dem belgischen Trompeter Jeroen Berwaerts das Repertoire seines (Produktion: DLR 2015)

14.28 SWR2 Programmtipps Instruments auf die Dauer zu klein war oder die klassische Musik zu Kann das Völkerrecht etwas ausrichten

beschränkt – er versucht, Grenzen gegen Krieg, Folter und Massenmord? 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt hinter sich zu lassen. Crossover (eine Das Leben von Benjamin Ferencz Das Irrenhaus (12/15) fixe Marketingidee) war gestern, aber steht für diese Frage. 2011 begleitet Roman von Michael Krüger das selbstauferlegte Reinheitsgebot der Jurist den ersten Prozess vor dem Gelesen vom Autor der Klassik ebenso; Berwaerts macht Internationalen Strafgerichtshof in Den auf neue Art Schluss mit dem Haag, für dessen Entstehung er sich 14.55 SWR2 Die Buchkritik Spartendenken. Er beginnt Konzerte Zeit seines Lebens eingesetzt hatte. mit Telemann, Händel. Ein Bandoneon Als 27-Jähriger wird Benjamin Ferencz 15.00 Nachrichten, Wetter kommt hinzu, die barocke 1947 Chefankläger im Streicherbesetzung bleibt auf der Einsatzgruppenprozess, der im Bühne. Und fast unbemerkt verändert Rahmen der Nürnberger Prozesse die sich der Klang, wechselt sich die Musik Verbrechen der Nazis in der besetzten SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Sowjetunion verhandelte. Heute ist Anton Bruckner: 7.00 SWR2 Aktuell Benjamin Ferencz 96 – und kämpft Sinfonie Nr. 6 A-Dur unbeirrt gegen die Gewaltexzesse im Deutsches Symphonie-Orchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch Irak, in Syrien oder im Sudan. An Berlin seiner Seite stehen Menschen wie der Leitung: Kent Nagano 7.17 SWR2 Meinung Anwalt Wolfgang Kaleck oder Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des 4.00 Nachrichten, Wetter 7.29 SWR2 Programmtipps IStGH – auch wenn ihr Alltag mehr von

Rückschlägen als von Erfolgen geprägt 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Kurznachrichten ist. Gabriel Fauré:

Klavierquartett c-Moll op. 15 7.32 Heute in den Feuilletons 23.00 Nachrichten, Wetter Aperto Piano Quartett

Paul Constantinescu: 23.03 SWR2 JetztMusik Suite 7.45 SWR2 Kulturgespräch Trio Accanto (1/2) Mihaela Ursuleasa (Klavier) Georges Aperghis: Bernd-Alois Zimmermann: 7.57 Wort zum Tag Trio Funambule für Saxofon, ”Nobody knows de trouble I see”, Schlagzeug und Klavier (2014) Trompetenkonzert 8.00 SWR2 Aktuell Stefan Prins: Reinhold Friedrich (Trompete) Mirror Box (Flesh+Prosthesis #3) für hr-Sinfonieorchester 8.10 SWR2 Journal am Morgen Saxofon, Schlagzeug, Klavier und Leitung: Dmitrij Kitajenko Das Magazin für Kultur und Elektronik (2014) Gesellschaft 5.00 Nachrichten, Wetter (Teil 2, Mittwoch, 25. Januar, 23.03 8.30 SWR2 Wissen Uhr) 5.03 ARD-Nachtkonzert Geheimlabor Obninsk Wolfgang Amadeus Mozart: Erinnerungen an ein sowjetisches Donnerstag, 19. Januar ”Mitridate”, Ouvertüre KV 74 a Atomprojekt NDR Radiophilharmonie Hannover Von Gisela Erbslöh

Leitung: Bernhard Klee 0.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Kaspar Schmid: Sowjetunion, 1948: Versteckt in einem ”Turmmusik” op. 105 b Wald, rund 100 Kilometer südwestlich 0.05 ARD-Nachtkonzert Potsdamer Turmbläser von Moskau, wird ein geheimes Franz Schmidt: Franz Lehár: Laboratorium für die Atomforschung Klavierkonzert Es-Dur ”Eine Vision. Meine Jugendzeit”, aufgebaut. Die Regierung hat dafür Markus Becker (Klavier) Konzertouvertüre auch deutsche Wissenschaftler NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie angeworben. Sie leben hier mit ihren Leitung: Eiji Oue Leitung: Klauspeter Seibel Familien und sind zu strikter : Robert Schumann: Geheimhaltung verpflichtet. Den ”Die Donnerode”, Kantate TWV 6:3 Konzertsatz d-Moll Arbeitsalltag teilen sie sich freilich mit Miriam Meyer (Sopran) Florian Uhlig (Klavier) russischen Mitarbeitern. Privater Gerhild Romberger (Alt) Deutsche Radio Radio Philharmonie Kontakt zwischen Deutschen und Topi Lehtipuu (Tenor) Saarbrücken Kaiserslautern Russen ist jedoch untersagt, und lange Stephan Loges (Bariton) Leitung: Christoph Poppen wissen viele von ihnen nicht, wofür sie Locky Chung (Bass) Georg Friedrich Händel: eigentlich arbeiten. Rund um das NDR Chor Concerto grosso a-Moll op. 6 Nr. 4 Geheimlabor entstand mit der Zeit die Dresdner Barockorchester Händelfestspielorchester Wissenschaftsstadt Obninsk, in der Leitung: Hans-Christoph Rademann Leitung: Bernhard Forck heute noch einige der ehemaligen Paul Wranitzky: Arthur Honegger: russischen Mitarbeiter leben. Über 60 ”Friedens-Sinfonie” op. 31 Sonatine Jahre später erinnern sie sich an den NDR Radiophilharmonie Ralph Manno (Klarinette) Beginn des Kalten Krieges und das Leitung: Howard Griffiths Alfredo Perl (Klavier) eigentümliche Zusammenleben mit den Xavier Montsalvatge: deutschen Forschern im Geheimlabor. 2.00 Nachrichten, Wetter ”A la espanola” (Produktion 2014) NDR Radiophilharmonie 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Celso Antunes 8.58 SWR2 Programmtipps George Antheil: Klavierkonzert Nr. 2 6.00 SWR2 am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter Markus Becker (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: NDR Radiophilharmonie 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Eiji Oue 6.00 SWR2 Aktuell Im Rosengarten Claudio Monteverdi: Von klingenden, swingenden, ”Il ballo delle ingrate”, Ballettoper 6.30 Kurznachrichten singenden Rosen (4) Heather Harper, Annon Lee Silver Mit Ulla Zierau (Sopran) 6.36 SWR2 Zeitwort Richard Angas (Bariton) 19.01.1963: Polaroid stellt die 10.00 Nachrichten, Wetter Eugen Dombois (Laute) Sofortbild-Fotografie vor Mitglieder der Hannoverschen Von Stephan Krass 10.05 SWR2 Tandem Solistenvereinigung Zufallsgespräche in der Allee Rundfunkorchester Hannover des NDR Über Liebe und Sexualität zwischen Cembalo und Leitung: Raymond 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Älteren Leppard Von Alexandra Leininger-Fischer 6.52 Pressestimmen

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Stellen Sie sich vor, eine völlig fremde Johann Nepomuk Hummel: 19.05 SWR2 Kontext Frau kommt im Park auf Sie zu und Variationen über das Lied “Schöne Die Hintergrundsendung fragt sie nach Ihrem Liebes- und Minka” op. 78 Sexleben. Würden Sie mit ihr reden Christopher Hinterhuber (Klavier) 19.20 SWR2 Tandem und von sich erzählen? Alexandra Walter Auer (Flöte) Hörer live Leininger hat das Experiment gewagt. Martin Rummel (Violoncello) Diskutieren Sie mit! Sie, selbst 29 Jahre alt, wollte wissen, wie ältere Frauen auf die Liebe blicken 14.28 SWR2 Programmtipps 20.00 Nachrichten, Wetter und ob sie mit 70 Jahren eigentlich noch Sex haben wollen. Dabei hat sie 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 20.03 SWR2 Alte Musik erstaunlich offene Frauen getroffen, die Das Irrenhaus (13/15) Zum 500. Geburtstag von Antonio von unglücklichen Liebschaften Roman von Michael Krüger Scandello erzählen, von der Schwierigkeit sich zu Gelesen vom Autor Ein Italiener in Dresden binden, aber auch vom sexuellen Von Bettina Winkler Glück im Alter. 14.55 SWR2 Die Buchkritik

Antonio Scandello stammte aus 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.00 Nachrichten, Wetter Bergamo und war dort als Zinkenist Am Mikrofon: Wolfgang Scherer und Posaunist tätig. Doch 1549 Johannes Brahms: 15.05 SWR2 Cluster verpflichtete ihn Kurfürst Moritz von Fantasien op. 116 Das Musikmagazin Sachsen während einer Reise Anna Gourari (Klavier) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel zusammen mit fünf weiteren Musikern Daniel Steibelt: für seine neue Hofkapelle. Und so kam Klavierkonzert Nr. 7 e-Moll, “Grand Musikthema des Tages – Berichte Scandello zwei Jahre später nach concerto militaire” und Reportagen aus dem Musikleben Dresden, wo er nicht nur musizierte Howard Shelley (Klavier und Leitung) Musikgespräch – SWR-Künstler und komponierte, sondern auch 1562 Ulster Orchestra hautnah zum Protestantismus übertrat, John Field: Musikmarkt – Medien-Tipp Voraussetzung für den Erwerb des Rondeau Dredner Bürgerrechts und für die Miceál O’Rourke (Klavier) Übernahme des Kapellmeisterpostens. London Mozart Players 16.00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Matthias Bamert 21.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: 16.05 SWR2 Impuls

Klavierstücke op.118 Das Wissensmagazin Anna Gourari (Klavier) 21.03 SWR2 Radiophon 17.00 Nachrichten, Wetter Musikcollagen 11.57 SWR2 Kulturservice Von Ute Hoffarth

17.05 SWR2 Forum 22.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

anschließend: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs SWR2 Programmtipps Eugene “Buddy” Emmons: 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Bluemmons Sirius FM – Expedition an den 12.30 Kurznachrichten Eugene “Buddy” Emmons, Bandtellerrand Hörspiel von Philip Stegers und Ulrich Steel-Gitarre Bassenge 12.33 SWR2 Journal am Mittag Bobby Scott, Piano Jerome Richardson, Saxofon Komposition und Regie: Ulrich Das Magazin für Kultur und Bassenge und Philip Stegers Gesellschaft Art Davis, Bass (Produktion: WDR/DLF/SWR 2017, gefördert von der Film-und 13.00 Nachrichten, Wetter Richard Rodgers: Where or when, Aus: Babes in arms Medienstiftung NRW)

(Musical, 1937) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Eugene “Buddy” Emmons, Karlheinz Stockhausens Komposition Antonio Martinelli: Steel-Gitarre “Sirius”, komponiert zwischen 1975 Violinkonzert E-Dur Bobby Scott, Piano und 1977, gilt als modernes Europa Galante Jerome Richardson, Saxofon Mysterienspiel im Gewand einer Leitung: Fabio Biondi Art Davis, Bass Science-Fiction-Geschichte. Für Michel Godard: Charlie Persip, Schlagzeug Stockhausen ist Sirius der Stern, wo Passacaglia della/nella vita die Musik am vollkommensten Capella de la Torre James Frederick Hanley: entwickelt wurde. Der Francisco Tárrega: Indiana “Back home in Indiana” spielerisch-ernste Bezug dieses Capricho árabe Eugene “Buddy” Emmons, Hörstücks führt zu einem Hybrid aus Milos Karadaglic (Gitarre) Steel-Gitarre Reportage und Fiction: Erzählt wird Anonymus: Charlie Persip, Schlagzeug von einer Expedition vom Planeten Baile del chimo Art Davis, Bass Sirius, die auf der Erde das damals Ensemble Villancico Jerome Richardson, Saxofon real existierende und heute Leitung: Peter Pontvik Bobby Scott, Piano sagenumwobene “WDR-Studio für Joaquín Rodrigo: elektronische Musik” suchen soll. Ab Concierto pastoral 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 1953 hat hier die Avantgarde der Sharon Bezaly (Flöte) Neuen Musik unter seiner Führung Orquestra Sinfônica do Estado de São 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft eine nie zuvor gehörte Klangforschung Paulo betrieben, die u. a. in Stockhausens

Leitung: John Neschling Werken “Mantra” und “Trans”, Nicola Matteis: 18.40 SWR2 Kultur aktuell Auftragskompositionen des SWR und ”Un Ballo” uraufgeführt 1969 und 1971 bei den Accentus Austria 19.00 Nachrichten, Wetter Donaueschinger Musiktagen, ihren Leitung: Thomas Wimmer einstweiligen Höhepunkt fanden. Dem Magier haben längst die Beatles, Björk SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

und softwaresteuernde DJs ihre 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.07 SWR2 Tagesgespräch Reverenz erwiesen. Heute liegt sein Wolfgang Amadeus Mozart: Heiliger Gral der Elektronik unter Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 7.17 SWR2 Meinung einem Fitness-Center in Köln Lawrence Power (Viola) verborgen. Die Sirius-Expedition UBS Verbier Festival Chamber 7.29 SWR2 Programmtipps begegnet dort dem Toningenieur Orchestra Volker Müller, der Stockhausens Violine und Leitung: Maxim Vengerov 7.30 Kurznachrichten analoge Klangmaschinen pflegt und Henry Purcell: bewacht. ”The Fairy Queen”, Suite 7.32 Heute in den Feuilletons Academy of St. Martin in the Fields

23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner Alexander Skrjabin: 7.45 SWR2 Kulturgespräch

23.03 SWR2 NOWJazz Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29 Mit zwei Philosophen beim Jazzfest Philadelphia Orchestra 7.57 Wort zum Tag Wie Denker improvisierte Musik Leitung: Riccardo Muti erleben 8.00 SWR2 Aktuell Von Michael Rüsenberg 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen Jazzkritiker bewegen sich bei 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Jazzfestivals unter Jazzkritikern – und Florent Schmitt: Gesellschaft sind oft frustriert, weil die Kollegen ihr Klavierquintett h-Moll op. 51 Urteil über die Konzerte nicht teilen. Werner Bärtschi (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen Michael Rüsenberg wollte es einmal Quatuor de Berne Stille Gegner – Quäker in der anders machen und lud zu einem NS-Zeit Abend des Jazzfest Berlin 2016 zwei 5.00 Nachrichten, Wetter Von Hans Rubinich Begleiter mit “ganz anderen” Ohren ein: Philipp Hübl, 41, Juniorprofessor 5.03 ARD-Nachtkonzert In den 1930er-Jahren spitzte sich in für Philosophie an der Universität Carl Nielsen: Deutschland die Lage für politisch Stuttgart und Michael Pauen, 60, von ”Maskarade”, Ouvertüre Andersdenkende und für Menschen der Humboldt-Universität Berlin, einer Symphonieorchester des BR jüdischen Glaubens zu. Spätestens der führenden deutschen Vertreter der Leitung: Pietari Inkinen nach den Pogromen im November Bewusstseinsphilosophie. Musikalisch Baldassare Galuppi: 1938 mussten Juden aus Deutschland trafen sie auf einen sehr Sonate Nr. 53 G-Dur fliehen, um ihr Leben zu retten. Bei abwechslungsreichen Abend mit dem Ella Sevskaya (Hammerflügel) ihrer Flucht half ihnen auch eine Julia Hülsmann Quintett, der Hans Rott: Gruppe von Menschen, die bisher Saxofonistin Mette Henriette und dem ”Julius Cäsar”, Vorspiel kaum beleuchtet wurde: die Wadada Leo Smith Great Lakes Münchner Rundfunkorchester Glaubensgemeinschaft der Quäker. Quartett. Wer hat den beiden Leitung: Sebastian Weigle Hans Rubinich hat über diese „Stillen Philosophen am besten gefallen? Ihr Joseph Martin Kraus: Helfer“ recherchiert und auch mit der Urteil war einhellig. ”Amphitryon”, Interméde Nr. 3 Quäkerin Giesela Faust gesprochen. Amphion Bläseroktett Die heute 95-Jährige hat hautnah Freitag, 20. Januar George Gershwin: miterlebt, wie es den Quäkern in den George Gershwin-Medley 30er- und 40er-Jahren gelang, Menschen zur Flucht aus Deutschland 0.00 Nachrichten, Wetter Rita Loving (Klavier) Jean-Philippe Rameau: zu verhelfen. (Produktion 2016)

Troisième Concert 0.05 ARD-Nachtkonzert Boston Museum Trio 8.58 SWR2 Programmtipps Max Steiner: Johann Strauß: ”Vom Winde verweht”, Suite ”Ägyptischer Marsch” op. 335 9.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Münchner Rundfunkorchester Leitung: Charles Gerhardt Leitung: Werner Schmidt Boelcke 9.05 SWR2 Musikstunde Ludwig van Beethoven: Im Rosengarten Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 6.00 SWR2 am Morgen Von klingenden, swingenden, June Anderson (Sopran) darin bis 8.00 Uhr: singenden Rosen (5) Sarah Walker (Mezzosopran) Mit Ulla Zierau Klaus König (Tenor) 6.00 SWR2 Aktuell Jan-Hendrik Rootering (Bass) 10.00 Nachrichten, Wetter Kinderchor der Philharmonie Dresden

Chor des BR 6.30 Kurznachrichten Mitglieder des Rundfunkchors Berlin, 10.05 SWR2 Tandem des Symphonieorchester des BR, des 6.36 SWR2 Zeitwort Neckar ahoi Orchesters des Kirow-Theaters 20.01.1937: Theodore Roosevelt legt Unterwegs mit einem jungen Leningrad, der Staatskapelle Dresden, seinen zweiten Amtseid ab Binnenschiffer-Paar des London Symphony Orchestra, der Von Sabrina Fritz Von Nina Marie Bust-Bartels New Yorker Philharmoniker und des Orchestre de Paris 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Tobias Bell ist 23 Jahre alt und Leitung: Leonard Bernstein gelernter Binnenschiffer – damit führt 6.52 Pressestimmen er die Familientradition fort. Trotz seiner jungen Jahre hat er den Sprung 2.00 Nachrichten, Wetter in die Selbständigkeit gewagt und ist

7.00 SWR2 Aktuell jetzt Kapitän der 105 Meter langen “Somnium Breve”. Sie wurde 1969

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

gebaut – ein Jahr, in dem es in 14.55 SWR2 Die Buchkritik ARD Radio Tatort Deutschland noch fast 2000 22.33 SWR2 Krimi Binnenschiffe mehr gab als heute. 15.00 Nachrichten, Wetter Ausgelöst Tobias hat trotzdem seine Nische am Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt Markt gefunden und transportiert 15.05 SWR2 Cluster Mit: Uwe Ochsenknecht, Sönke überwiegend Container auf dem Das Musikmagazin Möhring, Hans Peter Hallwachs, Neckar. Begleitet wird er dabei von ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Matthias Leja u.v.a. seiner Freundin Madeleine, die Regie: Claudia Johanna Leist eigentlich noch studiert. Weitere Musikthema des Tages – Berichte (Produktion WDR 2017) Besatzungsmitglieder gibt es nicht. und Reportagen aus dem Musikleben Audio unter radiotatort.ard.de Reporterin Nina Marie Bust-Bartels ist mit den beiden mitgefahren und hat 16.00 Nachrichten, Wetter Als die Männer der berüchtigten “Task Tobias und Madeleine von ihrer Force Hamm” eines Morgens an den Beziehung und ihrer gemeinsamen Tatort kommen, stockt Scholz, Lenz 16.05 SWR2 Impuls Arbeit auf dem Wasser erzählen und Latotzke der Atem: Der junge Das Wissensmagazin lassen. Mann, der unter Laub versteckt liegt,

ist offensichtlich schwer misshandelt 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue 17.00 Nachrichten, Wetter worden. Kaum haben sie die ersten

CDs Ermittlungsergebnisse gesammelt, Am Mikrofon: Bettina Winkler 17.05 SWR2 Forum wartet die nächste Überraschung auf sie: Ein neuer Kollege meldet sich zum 11.57 SWR2 Kulturservice 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Dienst. Schnell wird klar, dass Klaus Einar Aaron Swan: “Leude” Hansmann, genau wie seine When your lover has gone 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kollegen, nicht aufgrund besonderer Herbert Joos, Flügelhorn anschließend: Verdienste nach Hamm versetzt Joe Koinzer, Perkussion SWR2 Programmtipps wurde. Während sich der Rest der Paul Schwarz, Piano Task Force mit Feuereifer an die Arbeit

12.30 Kurznachrichten macht, braucht Hansmann erst mal 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ruhe. Und als ein zweiter Mord

geschieht, kommt die Task Force 12.33 SWR2 Journal am Mittag 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Hamm an die äußerste Grenze ihrer Das Magazin für Kultur und Belastbarkeit. Gesellschaft 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.30 SWR2 NOWJazz Update 13.00 Nachrichten, Wetter NOWJazz: Sonic Wilderness 19.00 Nachrichten, Wetter Von Julia Neupert 13.05 SWR2 Mittagskonzert 19.05 SWR2 Kontext Domenico Cimarosa: Diese Reihe auf dem freitäglichen Sonate Nr. 1 F-Dur C 71 Die Hintergrundsendung NOWJazz Update Sendeplatz führt in Nikolai Tokarev (Klavier) abenteuerliche Zwischenwelten des 19.20 SWR2 Tandem Robert Schumann: Jazz. Ob Improv, Electronica, Musik Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Klangkunst, Noise oder Rock – für die Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Danjulo Ishizaka (Violoncello) atmosphärischen Mixes mit

Staatsorchester Rheinische Neuerscheinungen gibt es nur eine Hier öffnen wir uns für die aktuelle Philharmonie Regel: Die Lust am musikalischen Singer/Songwriter-Musik und stellen Leitung: Daniel Raiskin Abenteuer muss hörbar sein. junge Pop- und Jazzmusiker aus aller Luigi Boccherini: Introduktion und Fandango, bearbeitet Welt vor – moderiert mit Hintergrund für 2 Gitarren über die Musik und die Musiker. Samstag, 21. Januar Katona Twins (Gitarre) Franz Liszt: 20.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Joseph Moog (Klavier) Dolby Digital 5.1 0.05 ARD-Nachtkonzert Deutsche Radio Philharmonie 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Igor Strawinsky: Saarbrücken Kaiserslautern SWR Symphonieorchester 4 norwegische Impressionen Leitung: Pablo González Tzimon Barto (Klavier) SWR Rundfunkorchester Philipp Heinrich Erlebach: Leitung: Christoph Eschenbach Kaiserslautern Triosonate Nr. 3 A-Dur, Fassung für 2 Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Emmerich Smola scordierte Violinen und Basso continuo Konzert-Rondo A-Dur KV 386 Johannes Brahms: Ensemble Diderot Wolfgang Rihm: Variationen B-Dur über ein Thema von Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 Joseph Haydn op. 56 a Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39 Richard Strauss: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Mikhail Pletnev (Klavier) Burleske für Klavier und Orchester und Freiburg d-Moll AV 85 Leitung: Michael Gielen 14.28 SWR2 Programmtipps Ludwig van Beethoven: Richard Strauss: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op.93 ”Tod und Verklärung” op. 24 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Liveübertragung aus der Stuttgarter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Das Irrenhaus (14/15) Liederhalle) und Freiburg Roman von Michael Krüger Leitung: François-Xavier Roth Gelesen vom Autor 22.30 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Sergej Rachmaninow: Hans Christian Lumbye: Kurt Weill: ”Ganznächtliche Vigil” op. 37 ”Kopenhagen Eisenbahn-Dampf Divagazione su “Youkali” Ulrike Koch (Alt) Galopp” Gianluigi Trovesi (Klarinette) Alexander Yudenkov (Tenor) SWR Rundfunkorchester Gianni Coscia (Akkordeon) Mikhail Nikiforov (Bass) Kaiserslautern Vittorio Monti: SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Jiri Stárek Czárdás Leitung: Marcus Creed Jozsef Lendvay (Violine) 6.00 Nachrichten, Wetter Ensemble 2.00 Nachrichten, Wetter 6.05 SWR2 Musik am Morgen 7.57 Wort zum Tag 2.03 ARD-Nachtkonzert Johann Strauß Sohn: Christian Sinding: ”Tritsch-Tratsch”-Polka, Bearbeitung 8.00 SWR2 Aktuell Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 121 Yuja Wang (Klavier) Norwegisches Ernst Fischer: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo ”In vino veritas”-Suite Das Magazin für Kultur und Leitung: Ari Rasilainen Rundfunkorchester Berlin Gesellschaft Franz Schubert: Leitung: Hans-Dieter Baum Streichquartett Es-Dur D 87 Edouard Ferlet: 8.30 SWR2 Wissen Quatuor Mosaques ”Magnetic Tango” Supernanny liest Rousseau Girolamo Frescobaldi: Violaine Cochard (Cembalo) Lernen vom Vater des “Émile” Cento Partite sopra Passacagli Edouard Ferlet (Klavier) Aus der Reihe: Große Erzieher (2/4) Rinaldo Alessandrini (Cembalo) Antonio Vivaldi: Von Beate Krol Ernst von Dohnányi: Flötenkonzert D-Dur op. 10 Nr. 3 Sextett op. 37 Stefan Temmingh (Blockflöte) Man könnte ihn auch einen Spectrum Concerts Berlin La Folia Barockorchester “pädagogischen Totalversager” Leitung: Frank Sumner Dodge Rufus Wainwright: schimpfen: Erst macht Jean-Jacques ”Les feux d’artifice t’appellent” Rousseau als Privatlehrer dieselben 4.00 Nachrichten, Wetter Rufus Wainwright (Gesang und Fehler, die er bei seinen eigenen Klavier) Erziehern aufs schärfste kritisiert hatte. 4.03 ARD-Nachtkonzert Dann schiebt er – einer Felix Mendelssohn Bartholdy: Nach dem Zeitwort: gesellschaftlichen Mode folgend – Konzert d-Moll, Bearbeitung Sergej Prokofjew: seine fünf Kinder in Waisenhäuser ab. Sergej Nakariakow (Trompete) Ouvertüre über hebräische Themen Doch so sehr der Philosoph und NDR Radiophilharmonie op. 34 Schriftsteller in der Praxis auch Leitung: Susanna Mälkki Chen Halevi (Klarinette) gescheitert ist, so grandios und Robert Schumann: Jascha Nemtsov (Klavier) wegweisend ist sein 1762 erschienener Klavierquartett c-Moll o. op. Vogler Quartett Erziehungsroman “Émile”. Rousseau Hariolf Schlichtig (Viola) entwirft in dem tausend Seiten starken Trio Parnassus 6.45 SWR2 Zeitwort Werk nicht nur die erste Pädagogik 21.01.1506: Papst Julius II. gründet in vom Kind aus. Er benutzt auch 5.00 Nachrichten, Wetter Rom die Schweizer Garde erstmals das Alter als Von Jürgen Hoeren Ordnungsschema und weist auf den 5.03 ARD-Nachtkonzert Eigenwert von Kindheit und Jugend Antonio Vivaldi: 6.58 SWR2 Programmtipps hin. Hinzu kommt ein klarer Blick für Oboenkonzert C-Dur RV 452 die Spannungsmomente einer Lajos Lencsés (Oboe) 7.00 SWR2 Aktuell Erziehung in der Moderne. Ein Blick, Streicher des Radio-Sinfonieorchesters mit Pressestimmen dem man auch die aktuellen Stuttgart des SWR pädagogischen Debatten noch Wolfgang Amadeus Mozart: 7.15 SWR2 Musik am Morgen unterziehen kann. Was würde der Rondo D-Dur KV 485 Johann Strauß: Vater des “Émile” zu PISA, Alexander Lonquich (Klavier) Ouvertüre zur Operette “Die Werteerziehung und Supernanny Hector Berlioz: Fledermaus” sagen? (Produktion 2008) ”La Damnation de Faust”, Menuet des SWR Rundfunkorchester follets Kaiserslautern 8.58 SWR2 Programmtipps SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Leitung: Klaus Arp und Freiburg Wolfgang Amadeus Mozart: 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Sylvain Cambreling Sonate C-Dur KV 19d, Bearbeitung für Johann Sebastian Bach: 2 Klaviere zu je 4 Händen mit 9.05 SWR2 Musikstunde Preludio E-Dur BWV 1006 Jazzeinlagen Pasticcio musicale Mayumi Hirasaki (Violine) Mick Baumeister, Richie Beirach Mit Konrad Beikircher Christine Schornsheim (Klavier) (Hammerklavier) Klavierduo Hans-Peter und Volker Jeden dritten Samstag im Monat Claude Debussy: Stenzl präsentiert der Kabarettist Konrad ”Images”, Gigues Markus Kraler, Andreas Schett: Beikircher in der SWR2 Musikstunde SWR Sinfonieorchester Baden-Baden ”Alptraum eines österreichischen ein kleines Sammelsurium aus Musik und Freiburg Pianisten” und Geschichten, Selbsterlebtem und Leitung: Sylvain Cambreling Franui Musicbanda Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Jim Parker: Joseph Lanner: Gültigem. Lassen Sie sich ”A Londoner in New York”, Suite Steyrische Tänze op. 165, Bearbeitung überraschen! Brass Ensemble München Daniel Ottensamer (Klarinette) Mozarteumorchester Salzburg 10.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

10.05 SWR2 Campus ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop 19.05 SWR2 Geistliche Musik Aus Forschung und ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Europäische Avantgarde um 1400 Wissenschaftspolitik Musik zum Konstanzer Konzil (2/4) 15.00 Nachrichten, Wetter Cappella Pratensis 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Der ungeborene Kaiser Musik, Gespräche, Gäste 16.00 Nachrichten, Wetter Der vergebliche Versuch, das große Am Mikrofon: Reinhard Ermen Schisma zu beenden und das 17.00 Nachrichten, Wetter Byzantinische Kaiserreich zu retten 12.00 Aktuell mit Nachrichten Jean de Haucourt: 17.05 SWR2 Zeitgenossen Je demande ma bienvenue 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Shermin Langhoff, Guillaume Dufay: Theaterintendantin Vasilissa ergo gaude, Motette Resvelliés vous, Chanson 12.40 SWR2 Journal am Mittag Im Gespräch mit Doris Maull Hugues de Lantins: Das Magazin für Kultur und Plaindre m’estuet Gesellschaft Shermin Langhoff ist die erste Richard de Loqueville: türkischstämmige Intendantin eines deutschen Staatstheaters und erst die Je vous pri 12.59 SWR2 Programmtipps Guillaume Dufay: vierte Frau auf diesem Posten. Seit 2013 leitet sie das Berliner Maxim O gemma lux, 13.00 Nachrichten, Wetter Apostolo Glorioso, Gorki Theater. Schon in ihrer Zeit am Off-Szene-Theater Ballhaus Rite maiorem, Motetten 13.05 SWR2 Mittagskonzert Naunynstrasse hat sie den Begriff O très pitieu, Klage über den Fall von Gioachino Rossini: “Postmigrantisches Theater” geprägt. Konstantinopel Ouvertüre zur Oper “La Cenerentola” Unter ihrer Intendanz wurde das (Konzert vom 1. Oktober 2016 im Orchestra dell’Accademia Nazionale di Maxim-Gorki 2014 zum “Theater des Münster Konstanz) Santa Cecilia Jahres” ernannt. Für die gebürtige Leitung: Antonio Pappano Türkin Langhoff ist Theater ein Ort, an Die Interpreten des niederländische Gioachino Rossini: dem die aktuellen gesellschaftlichen Vokalensembles Cappella Pratensis ”La cenerentola”, Szene und Duett Konflikte verhandelt werden. Die Welt arbeiten eng mit Musikwissenschaftlern Cenerentola – Ramiro (1. Akt) zum Positiven verändern, darum geht zusammen und singen – um einen Erika Köth (Sopran) es Shermin Langhoff in ihrer Arbeit. Sie zentralen Notenständer stehend – aus Fritz Wunderlich (Tenor) engagiert sich für Minderheiten, einem Chorbuch mit der originalen Münchner Rundfunkorchester Flüchtlinge und gegen die aktuelle Notenschrift der Zeit. Dieser Ansatz Leitung: Kurt Eichhorn Willkürherrschaft in der Türkei. Manche bietet eine einzigartige Perspektive auf Carl Maria von Weber: nennen die Intendantin des das Repertoire. Als wahrscheinlicher ”Der Freischütz”, Kavatine der Agathe Maxim-Gorki Theaters deshalb eine Teilnehmer des Konzils und (3. Akt) “Rebellin auf Lebenszeit”. “Star-Komponist” des 15. Jahrhunderts Elisabeth Schwarzkopf (Sopran) steht Guillaume Dufay im Mittelpunkt Philharmonia Orchestra London des Programms. Nach dem Konzil geht 17.50 SWR2 Lesezeichen Leitung: Walter Süsskind er an den italienischen Malatesta-Hof Menschen und Bücher aus der Region Otto Nicolai: und spiegelt in Auftragswerken die

”Die Heimkehr des Verbannten”, Szene politischen Folgen der Kirchenspaltung und Arie des Edmund (1. Akt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und des Konzils. Der neu gewählte Christian Gerhaher (Bariton) Papst Martin V. bemüht sich darum, Maximilian Schmitt (Tenor) 18.30 SWR2 Interview der Woche Hochzeiten für den Byzantinischen Symphonieorchester des BR Kaiserhof zu arrangieren. Die Söhne Leitung: Daniel Harding 18.40 SWR2 Spielraum – Die des Kaisers sollen mit katholischen Friedrich von Flotow: Geschichte Prinzessinnen verheiratet werden, ”Martha oder der Markt zu Richmond”, Der Eisdrache doch die schwangere Cleopha Volkslied der Martha (2. Akt) Ein Hörspiel von Troon Harrison Malatesta verstirbt später. Das Renée Fleming (Sopran) Gelesen von Birgitta Assheuer und Lou Arrangement gilt als der vergebliche English Chamber Orchestra Tillmanns Versuch, auch das große Schisma zu Leitung: Jeffrey Tate (Produktion: HR 2016) beenden und das Byzantinische Jules Massenet: Kaiserreich zu retten. Dufay schreibt Méditation für Violine und Orchester Erst wenn die Eisdrachen am Rande dazu die Hochzeitsmotetten. Später Anne-Sophie Mutter (Violine) der Welt ihre Flügel ausbreiten, reist er mit Sigismondo Malatesta, dem Wiener Philharmoniker davonfliegen und den Winter neu gewählten Bischof von Patras, Leitung: James Levine mitnehmen, kann der Frühling nach Griechenland und komponiert die Giacomo Puccini: kommen. Das Mädchen mit den Motetten “O Gemma Lux” und ”La Bohème”, Finale 3. Bild grünen Augen kann es kaum erwarten, “Apostolo glorioso”. Luciano Pavarotti (Tenor) wieder zwischen wilden Blumen zu (Teil 3, Dienstag, 24. Januar, 23.03 Mirella Freni (Sopran) laufen und den Fluss fröhlich sprudeln Uhr, SWR2 MusikGlobal) Elizabeth Harwood (Mezzosopran) zu hören. Doch ein Drache bleibt Rolando Panerai (Bariton) verletzt auf dem Dach der kargen Hütte 20.00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmoniker zurück, in der sie mit ihren Eltern lebt. Leitung: Herbert von Karajan Die Kälte, die er verströmt, droht die Baden-Württemberg ganze Familie zu erdrücken. Seinen 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik 13.58 SWR2 Programmtipps Ruf nach Hilfe lehnt das Mädchen Herbstliche Musiktage Bad Urach barsch ab. Immer enger zieht sich der Vocalensemble Rastatt 14.00 Nachrichten, Wetter Kreis der Eiseskälte um sie herum, bis Karl Rudolf Menke (Sprecher) eines Tages eine Winzigkeit ihr Herz Gryta Tatoryte (Klavier) 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag erwärmt. Da hat sie die rettende Idee! Toshinori Ozaki (Laute) Kultur und Lebensart Leitung: Holger Speck Moderation: Jörg Armbrüster 19.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Isaac: Innsbruck, ich muss dich lassen

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

John Dowland: Baritonsaxofonist bekannt gewordene, Limburger Domsingknaben A Fancy auch Sopransaxofon, Bassklarinette Kinderchor des HR John Wilbye: und Keyboards spielende John Chor des BR Adieu, sweet Amaryllis Surman. Er begann seine Laufbahn in NDR Chor Felix Mendelssohn-Bartholdy: der Band von Mike Westbrook und SWR Vokalensemble Stuttgart Auf dem See op. 41,6 arbeitete bald auch mit eigenen WDR Rundfunkchor Ruhetal op. 59,5 Gruppen. Mit “The Trio” entstand eine RIAS-Kammerchor Berlin Entflieh mit mir, Es fiel ein Reif, Auf hochenergetische hr-Sinfonieorchester ihrem Grab op. 41,2-4 Improvisationsmusik. Danach begann Leitung: Eliahu Inbal Herbstlied op. 48,6 John Surman, allein im Studio zu Jagdlied op. 59,6 arbeiten, verschiedene Instrumente 2.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: und Traditionen zusammenzumischen Die Mondnacht (bearbeitet für und dabei – auch unter Einbeziehung 2.03 ARD-Nachtkonzert 12-stimmigen Chor von Clytus von Synthesizern – Einflüsse aus Joseph Jongen: Gottwald) britischer Volksmusik und europäischer Symphonie concertante Zigeunerleben Moderne, aus Minimal und Micahel Murray (Orgel) Johannes Brahms: Barockmusik zu reflektieren. Später San Francisco Symphony Orchestra Der Abend op. 64,2 entstanden faszinierende Leitung: Edo de Waart Franz Schubert: Spielvereinigungen, unter anderem mit Claudio Monteverdi: Der Gondelfahrer Karin Krog, Dave Holland, Anouar ”Missa In illo tempore” Brahem und Jack DeJohnette, in Marta Graziolino (Harfe) Dazwischen rezitiert Karl Rudolf Menke denen er seine Vielseitigkeit unter Liuwe Tamminga (Orgel) Werke von Paul Scheerbart, Friedrich Beweis stellte, aber stets Federico Bagnasco (Violone) Hebbel, William Shakespeare, Johann unverwechselbar blieb. Massimo Sartori (Viola da gamba) Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Michele Pasotti (Theorbe) Rilke und Friedrich Nietzsche 23.00 Nachrichten, Wetter Marta Graziolino (Harfe) (Konzert vom 6. Oktober 2016 im Liuwe Tamminga (Orgel) Schloss Bad Urach) 23.03 SWR2 Spätvorstellung Odhecaton Das Beste aus dem Studio-Brettl Leitung: Paolo Da Col Rheinland-Pfalz Archiv: Liedermacher Georg Muffat: 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Eine Zusammenstellung von Nicole ”Fuga pastorella” Mainzer Musiksommer Köster Rudolf Zartner (Orgel) Radoslaw Szulc (Solovioline und Ferdinand Ries: Konzertmeister) Das “Studio-Brettl” des einstigen Sinfonie Es-Dur WoO 30 Camerata Villa Musica Südwestfunks und heutigen Zürcher Kammerorchester Wolfgang Amadeus Mozart: Südwestrundfunks ist eine der Leitung: Howard Griffiths Divertimento F-Dur KV 138 bekanntesten deutschen Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 Kabarett-Institutionen. Ins Leben 4.00 Nachrichten, Wetter Streichquintett g-Moll KV 516 gerufen wurde sie einst als öffentliche Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Veranstaltung, die im Radio übertragen 4.03 ARD-Nachtkonzert (Konzert vom 22. Juli 2016 im wurde. Hunderte von Künstlern sind Francis Poulenc: Kurfürstlichen Schloss) hier aufgetreten – viele waren bei ihren Les 15 improvisations Auftritten ganz am Anfang ihrer Pavlina Dokovska (Klavier) Am 20. Oktober 1790 gab Wolfgang Karriere. Nicole Köster hat sich für die Jan Antonin Losy: Amadeus Mozart im “Akademiesaal” SWR2 Spätvorstellung ins Brettl-Archiv Passacaglia des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz begeben und nach Liedermachern Yvonne Zehner (Gitarre) ein Konzert mit der Mainzer gesucht. Unter anderem dabei: Joseph Rheinberger: Hofkapelle. An dieses Ereignis erinnert Gerhard Bronner, Peter Horton, Lore ”In Sturm und Frieden” op. 170 die “Lange Mozartnacht” der Camerata Krainer und Konstantin Wecker. Freiburger Vokalensemble Villa Musica. Die Musiker spielen Leitung: Wolfgang Schäfer genau im selben Saal wie Mozart, Sonntag, 22. Januar natürlich nicht mehr in ganz so 5.00 Nachrichten, Wetter prachtvollem Dekor wie damals. Der

polnische Violinvirtuose Radoslaw 0.00 Nachrichten, Wetter Szulc ist erster Konzertmeister beim 5.03 ARD-Nachtkonzert Georg Friedrich Händel: Symphonieorchester des Bayerischen 0.05 ARD-Nachtkonzert Suite fis-Moll HWV 431 Rundfunks. Mal interpretiert er in Luigi Cherubini: Ragna Schirmer (Klavier) unserer Konzertaufzeichnung als Solist ”Anacréon”, Ouvertüre George Antheil: das A-Dur-Violinkonzert, mal ist er als hr-Sinfonieorchester ”McKonkey’s Ferry”, Konzertouvertüre Ensemblemitglied beim Leitung: Marcello Viotti hr-Sinfonieorchester g-Moll-Streichquintett aktiv oder leitet Johann Sebastian Bach: Leitung: Hugh Wolff das Kammerorchester in der Suite aus instrumentalen George Gershwin: g-Moll-Sinfonie. Kantatensätzen Préludes hr-Sinfonieorchester Aglika Genova, Liuben Dimitrov 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paul Goodwin (Klavier) Gustav Mahler: Friedrich Smetana: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur 22.03 SWR2 Jazztime 2 Tänze aus “Die verkaufte Braut” Faye Robinson, Teresa Cahill, Winter der Erinnerung hr-Sinfonieorchester Hildegard Reichele (Sopran) Ein Porträt des britischen Leitung: Eliahu Inbal Livia Budai, Jane Henschel (Alt) Multiinstrumentalisten John Surman Johann Sebastian Bach: Kenneth Riegel (Tenor) Von Bert Noglik Präludium und Fuge Nr. 8 dis-Moll Hermann Prey (Bariton) BWV 853 Harald Stamm (Bass) Seine Musik gleicht Spaziergängen Glenn Gould (Klavier) Fritz Walter-Lindqvist (Orgel) durch weite Landschaften. Er ist ein Klangwanderer und ein musikalischer Geschichtenerzähler: der als SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Marvin Hamlisch: 7.55 Lied zum Sonntag Ein Kind, das erwünscht ist, wird ”A Chorus Line”, Ouvertüre bereits zu Beginn seines Lebens die Boston Pops Orchestra 8.00 Nachrichten, Wetter Erfahrung machen, dass es sich sicher Leitung: John Williams fühlen und vertrauensvoll auf 8.03 SWR2 Kantate Menschen zugehen kann. Doch dieses 6.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Gefühl wird früher oder später bei ”Was mein Gott will, das g’scheh jedem erschüttert. Enttäuschungen, 6.03 SWR2 Musik am Morgen allzeit” BWV 111 harte Schicksalsschläge, Kriege, Georg Friedrich Händel: Noëmi Sohn Nad (Sopran) Katastrophen oder Terroranschläge Feuerwerksmusik HWV 351 Claude Eichenberger (Alt) führen dazu, dass sich Unsicherheit L’Arte dell’Arco Hans Jörg Mammel (Tenor) und Angst breitmachen. Angst ist der Leitung: Federico Guglielmo Peter Harvey (Bass) stärkste Gegenspieler der Richard Strauss, Vása Prihoda: Chor und Orchester der J. S. Geborgenheit. Doch jeder kann lernen, Walzer aus der Oper “Der Bach-Stiftung den Einflüssen von außen Rosenkavalier”, Bearbeitung Leitung: Rudolf Lutz Geborgenheit von innen Renaud Capuçon (Violine) Johann Sebastian Bach: entgegenzusetzen. Quellen der Jérôme Ducros (Klavier) Sinfonia aus der Kantate “Ich steh mit Geborgenheit gibt es viele: das Johann Nepomuk Hummel: einem Fuß im Grabe” BWV 156 bewusste Erleben der Natur, das Tiroler Lied mit Variationen Lisa Batiashvili (Violine) Verbundensein mit anderen Menschen, Cecilia Bartoli (Mezzosopran) Kammerorchester des eine tragende Gemeinschaft, Orchestra La Scintilla Symphonieorchesters des BR vorgegebene oder selbst gefundene Leitung: Adam Fischer Johann Sebastian Bach: Rituale, eine Glaubensgemeinschaft, Johann Schrammel: ”Herr, was Du willst”, Arie aus der spirituelle Wege. Eines gilt immer: Den ”Morgengruß”-Walzeridyll Kantate “Ich steh mit einem Fuß im Zugang zur Geborgenheit übt man am Klangforum Wien Grabe” BWV 156 besten in ruhigen Zeiten. Luigi Boccherini: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) ”La musica notturna delle strade di Stefanie Haegele (Barockoboe) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Madrid” C-Dur op. 30 Nr. 6, Venice Baroque Orchestra Darius Milhaud: Bearbeitung Leitung: Andrea Marcon Le boeuf sur le toit op. 58 (Der Ochse Nils Mönkemeyer (Viola) auf dem Dach) Andreas Arend (Gitarre, Theorbe) 8.30 SWR2 Wissen: Aula Ballett-Szene für Orchester Klaus-Dieter Brandt (Violoncello) Starke Märkte, schwacher Staat (2/2) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Sabine Erdmann (Cembalo) Warum der Kapitalismus die SWR Giuseppe Verdi: Demokratie bedroht Leitung: Michael Sanderling Brindisi aus der Oper “La Traviata” Von Wolfgang Streeck Charles Koechlin: Cecilia Bartoli (Violetta) Trio für Flöte, Klarinette und Fagott op. Luciano Pavarotti (Alfredo) Die Finanz-, Fiskal- und 92 Orchestra Sinfonica di Milano Wirtschaftskrise ist ein Resultat eines Ruhland, Tatjana (Flöte) Giuseppe Verdi langen Umbaus des Sozialstaates in Antonio Vivaldi: Leitung: Riccardo Chailly eine neoliberale Demokratie, die immer Konzert für Violine, Streicher und mehr Macht und Verantwortung an die Basso continuo f-Moll RV 297 (op. 8 6.58 SWR2 Programmtipps Märkte abgegeben hat, an das starke Nr. 4) Kapital. Aus der neuen Spannung ”Der Winter” aus “Die vier 7.00 Nachrichten, Wetter zwischen Kapitalismus und Jahreszeiten” Demokratie, zwischen den Alina Pogostkin (Violine) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 7.03 SWR2 Musik am Morgen Kapitalinteressen und den Interessen SWR Francis Poulenc: der Bürger, Politiker und Staaten Leitung: Roger Norrington Suite française nach Claude Gervaise entstehen neue Konflikte und Krisen, Gustav Mahler: Anima Eterna Brugge die das demokratische System Quartett für Violine, Viola, Violoncello Leitung: Jos van Immerseel bedrohen. Professor Wolfgang und Klavier a-Moll Antonín Dvořák: Streeck, Direktor am SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Romanze f-Moll op. 11 Max-Planck-Institut für und Freiburg (Mitglieder) Anne-Sophie Mutter (Violine) Gesellschaftsforschung in Köln, Gustav Mahler: Berliner Philharmoniker beschreibt in zwei Teilen Ursachen Lieder eines fahrenden Gesellen Leitung: Manfred Honeck dieser Entwicklung und zeigt Auswege. Liederzyklus für Singstimme und Johann Strauß: Orchester ”Wo die Zitronen blüh’n”, Walzer, 9.00 Nachrichten, Wetter Peter Mattei (Bariton) Bearbeitung SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Wiener Streichsextett 9.03 SWR2 Matinee und Freiburg Johann Schrammel: Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Leitung: Michael Gielen ”S’Herz von an echten Weana” (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Richard Strauss: Paul Hörbiger (Gesang) Mail: [email protected]) Burleske für Klavier und Orchester Das Wiener Filmorchester d-Moll AV 85 Leitung: Hans Lang 10.00 Nachrichten, Wetter Ewa Kupiec (Klavier) Joseph Haydn: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 48 C-Dur 11.00 Nachrichten, Wetter und Freiburg Österreichische-ungarische Haydn Leitung: Leo Siberski Philharmonie 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Adam Fischer

Gustav Mahler, Markus Kraler, 13.58 SWR2 Programmtipps Andreas Schett: 12.05 SWR2 Glauben 2 “Mahlerlieder” aus den “14 Liedern Auf der Suche nach Geborgenheit 14.00 Nachrichten, Wetter von und nach Gustav Mahler” Sicheren Halt finden in einer Franui Musicbanda unsicheren Welt Von Ursula Reinsch

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

14.05 SWR2 Feature am Sonntag 17.00 Nachrichten, Wetter besser weitergehen. Ihre Wanderung Anna und der Architekt geht von der Stadt über die Heide und Von Andreas Kebelmann und Robert 17.05 SWR2 Forum Buch wieder zurück. Mal wird kurz Schmidt Redaktion und Moderation: Carsten eingekehrt, aber nur kurz, dann mal (Produktion: ORF/SWR) Otte geht es wieder zur Hure Elaine, aber auch nur kurz. Anfang der 70er-Jahre wird der Wiener Neue US-amerikanische Prosa von: Samuel Beckett schrieb “Mercier und Architekt Udo Schrittwieser mit einem T.C. Boyle, Elisabeth Strout, Jonathan Camier” 1946 in Paris als ersten besonderen Projekt beauftragt. Er soll Safran Foer, Claire Vaye Watkins, literarischen Versuch in französischer mit einem 11-jährigen Mädchen ein Nathan Hill Sprache. Bis 1970 blieb der Roman Haus planen. Das Mädchen ist Anna unveröffentlicht, der eine Verbeugung Zsolnay, die etwas kränkelnde T.C. Boyle: Die Terranauten vor Flauberts “Bouvard und Pécuchet” Urenkelin von Alma Mahler. Beeinflusst Roman ist und als Vorstufe zu “Warten auf von den Geschichten Enid Blytons und Hanser Verlag Godot” gilt. Während man dort Lewis Carrolls wünscht sie sich einen 608 Seiten vergeblich auf einen Herrn namens Rückzugsort mit Geheimgängen, 26 Euro Godot wartet, erleben Mercier und Zauberspiegeln, versteckten Rezension von Teresa Hübner Camier immerhin den Anflug eines Bibliotheken. Der Architekt macht die erotischen Abenteuers. Wünsche des Mädchens wahr. 1974 ist Elisabeth Strout: Die das außergewöhnliche Objekt Unvollkommenheit der Liebe 20.00 Nachrichten, Wetter fertiggestellt. Von außen sieht es aus Roman wie eine Festung, innen ist es voll Luchterhand Verlag 20.03 SWR2 Oper fantastischer Spielereien. Das Feature 208 Seiten Ludwig van Beethoven: “Fidelio” erzählt nicht nur die faszinierende 18 Euro Oper in 2 Akten op. 72 Geschichte der Villa auf dem Gespräch mit Birgit Koß Fidelio: Christa Ludwig Semmering, sondern auch die Florestan: Jon Vickers ungewöhnlichen Geschichten seiner Jonathan Safran Foer: Hier bin ich Don Pizarro: Walter Berry Bewohnerinnen und Bewohner. Roman Rocco: Gottlob Frick Verlag Kiepenheuer &Witsch Marzelline: Ingeborg Hallstein 15.00 Nachrichten, Wetter 688 Seiten Jaquino, Pförtner: Gerhard Unger 26 Euro Don Fernando: Franz Crass 15.05 SWR2 Zur Person Rezension von Sigrid Löffler Erster Gefangener: Kurt Wehofschitz „SWR2 New Talent“ und Trompeter Zweiter Gefangener: Raymond Simon Höfele Claire Vaye Watkins: Gold Ruhm Wolansky Von Kerstin Unseld Zitrus Philharmonia Chorus Roman Philharmonia Orchester 2016 entscheidet sich die Jury auf Ullstein Verlag Leitung: Otto Klemperer Anhieb und einstimmig für den jungen 416 Seiten Trompeter Simon Höfele. 3 Jahre lang 24 Euro 23.00 Nachrichten, Wetter wird sie ihn als “SWR2 New Talent” Rezension von Pascal Fischer fördern. Der 23-jährige Simon Höfele 23.03 SWR2 Musikpassagen studiert derzeit noch in der Klasse von Nathan Hill: Geister ”Spiel mir das Lied vom Film” Reinhold Friedrich an der Karlsruher Roman Italienische Filmmusikklassiker und Musikhochschule, spielt in großen Piper Verlag ihre Resonanz Orchestern wie dem 864 Seiten Von Cristiana Coletti und Wolfgang Concertgebouworkest Amsterdam oder 25 Euro Hamm konzertiert solistisch mit dem Rezension von Johannes Kaiser Staatstheater Darmstadt, der Wer hat sie nicht im Ohr: die Melodien Deutschen Kammerphilharmonie Musik zur Sendung: aus “La strada”, “La dolce vita” oder Bremen, dem Beethoven Orchester Wilco: Schmilco “Spiel mir das Lied vom Tod”? Es gibt Bonn oder dem Mahler Chamber Filmmusik, die so stark ist, dass sie ein Orchestra. Gefragt danach, was für ihn 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Eigenleben gewinnt. Über den Film derzeit im Vordergrund stehe, sagt er: hinaus, für den sie ursprünglich “Da würde ich mich am liebsten nicht 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag realisiert wurde. Ennio Morricones groß festlegen. Das macht mir alles Mercier und Camier Themen gingen um die Welt. Für die gleichermaßen viel Spaß, Nach dem gleichnamigen Roman von Italo-Western von Sergio Leone Orchestermusiker, Solist und Student, Samuel Beckett schrieb der einstige und die drei Parameter sind in sich Aus dem Französischen von Elmar Avantgardekomponist eine schon ein ganz schöner Ausgleich.” Tophoven ungewöhnlich einprägsame Musik, die 2016 wird Simon Höfele nicht nur mit Mit: Otto Sander und Peter Fitz sich auffällig von der traditionell dem Preis des Deutschen Hörspielfassung: Otto Sander und sinfonischen Western-Musik à la Musikwettbewerbs ausgezeichnet, es Peter Fitz Hollywood unterschied. Der Einsatz ist auch eine große Auszeichnung für Regie: Katja Früh innovativer Soundelemente wie ihn, dass dieser Preis nun erstmals seit (Produktion: DRS 1982) Maultrommeln, Glocken, Spieluhren, 23 Jahren wieder in der Kategorie Pfeifen, Schreie, Kojotengeheul, Trompete vergeben wird. Wach und Mercier und Camier sind große Eulenrufe oder Peitschenknallen ließ kulturpolitisch durchaus engagiert melancholische Komiker, frei von allem aufhorchen. Einige der Musiken verfolgt der Musiker außerdem, wie Hab und Gut. Sie haben nur ein Morricones schafften es sogar in die sich die Kulturszene darstellt, ja Fahrrad, nur einen Rucksack, nur Hitparaden. Was Ennio Morricone für verändert. Als passionierter Fotograph einen Regenmantel, einen Topf und Sergio Leone, das war der etwas ältere gründet Simon Höfele den Verein einen Stift. Es geht an keinen genau Nino Rota für Federico Fellini. Aber “Kunstverlust” und porträtiert dort erkennbaren Ort; aber die Tücke liegt neben diesen beiden ganz Großen hat Menschen, die sich aktiv für Kunst und in den kleinen Dingen ihrer Reise: Italien noch andere spannende beherzt gegen deren Zerstörung wohin, wie, warum, warum nicht. Sie Filmmusikkomponisten zu bieten: einsetzen. besprechen sich und entscheiden: Nicola Piovani z. B., der die Musik zu

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 3 / 16. - 22.01.2017

Roberto Begnini’s “Das Leben ist schön” und zu “Chaos” der Brüder Taviani schuf; oder Fiorenzo Carpi mit dem unvergesslichen Soundtrack für den italienischen Filmliebling “Pinocchio”. Zahlreiche Musiker hefteten sich an die Fersen dieser Komponisten, variierten oder interpretierten ihre Filmmusik neu – ob Jazzgrößen wie John Zorn oder Gianluigi Trovesi, linke Blasorchester oder Pop-Arrangeure.

0.00 Nachrichten, Wetter