Kultur J. BARRY PEAKE / REX FEATURES (L.); KEVIN MAZUR-LONDON FEATURES / PHOTO SELECTION (R.) SELECTION / PHOTO FEATURES (L.); KEVIN MAZUR-LONDON PEAKE / REX FEATURES BARRY J. Mit Jimi Hendrix, 1967 1975

STARS „Musik verbindet, mein Sohn“ Yusuf Islam wurde als berühmt und verkaufte rund 40 Millionen Alben. Dann konvertierte er zum Islam und zog sich zurück. Der Versuch, sein altes Leben mit dem neuen zu verknüpfen, und sein Einsatz für Menschen in Not führten ihn nun nach New York. Von Alexander Osang

er Mann möchte die Welt retten, chen verwirrend, aber so muss man es Yusuf Islam lächelt ihn freundlich an. und das sieht man ihm an. Er wirkt wohl sagen. Er ist jetzt 55 Jahre alt, neben Weil der Betrunkene damit nicht gerechnet Dwie ein alt gewordenes Kind. Er hat ihm läuft sein älterer Bruder David, ein hat, bleibt er stehen und sagt: „Ich bin Nick ein fast faltenloses, braunes Gesicht, sein großer, kräftiger Mann in einem Sport- Massi junior. Sagt dir das was?“ Yusuf schlanker Körper steckt in einem leichten jackett, der ihn managt. Islam lächelt, schüttelt leicht den Kopf. grauen Anzug. Seine Augen sind jung, aber Yusuf Islam ist einerseits hierher gekom- Sein Bruder David stellt sich mit seinem er hat den warmen, gütigen Blick einer men, um die US-Niederlassung seiner breiten Kreuz neben ihn wie ein Bodyguard. Großmutter, einen fusseligen Bart – und Wohltätigkeitsorganisation Small Kindness Er hat die kräftigen Züge der schwedischen natürlich den Stock. Es ist ein schöner lan- zu eröffnen, die Geld für Kinder und Fa- Mutter geerbt, Yusuf kommt eher nach ger Holzstock, er tippt neben ihm her auf milien in Krisengebieten sammelt. Für das dem feingliedrigeren griechischen Vater. den Bürgersteig der 58. Straße in Man- Kosovo, Albanien, Bosnien und seit kur- Nick Massi zieht eine Brieftasche aus hattan. Klick, klick, klick. Ein bisschen zem auch für den Irak. Andererseits ist er der Hose, klappt sie auf und zeigt ein ab- Gentleman, ein bisschen Hirtenjunge, ein hier, um heute Abend die DVD „“ gegriffenes altes Schwarz-Weiß-Foto einer bisschen Bischof. mit dem Live-Mitschnitt eines seiner US- Band, die aussieht wie eine Tanzkapelle Sein Gang ist leicht, wozu braucht er Konzerte aus dem Jahr 1976 zu präsentie- aus den sechziger Jahren. den Stock? ren. Damals war er noch Cat Stevens, ge- „The 4 Seasons“, sagt Nick Massi. „Und Der Mann hält kurz inne. „Oh, der rade noch. Die Erlöse der DVD fließen zum das da ist mein Daddy, er war Gründungs- Rücken peinigt mich gelegentlich“, sagt er großen Teil in sein Hilfswerk. Man kann mitglied.“ mit schwingendem britischem Akzent, tippt die Dinge schlecht voneinander trennen. „Musik verbindet, mein Sohn. Ich bin den Stock elegant auf und blinzelt in den „Ich verfolge immer noch dasselbe Le- auch Musiker“, sagt Yusuf Islam. milchigwarmen Großstadtnachmittag. bensziel wie zu meinen Zeiten als Sänger. Nick Massi sieht ihn ungläubig an. Ein Der Mann wurde 1948 als Steven De- Ich möchte die Welt zu einem besseren, Mann im Anzug und mit Stock, ein Musi- metri Georgiou in London geboren, er friedlicheren Ort machen“, sagt er, und ker wie sein Dad? wurde als Cat Stevens weltberühmt, kon- man ahnt, dass er jetzt, da er die Ecke zur „Wie heißt du?“, fragt er. vertierte zum Islam, nannte sich Yusuf Is- Fifth Avenue erreicht, wohl eher Yusuf „Yusuf“, sagt Yusuf Islam, und als er in lam, lebte mit seiner Familie jahrelang Islam ist. Er kommt in dieser Rolle nur das ahnungslose Gesicht des betrunkenen zurückgezogen in einer muslimischen Ge- etwa dreißig Meter weit, dann rempelt ihn Mannes sieht, seufzt er und gibt auf. gend Londons und ist am Vorabend nach ein betrunkener New Yorker von hinten „Du kennst mich vielleicht als Cat New York gekommen, um noch einmal Cat an. Der Mann sieht abgerissen aus, riecht Stevens.“ Stevens zu sein. Ein Cat Stevens allerdings, schlecht und trägt eine fadenscheinige Rei- „Cat“, ruft Nick Massi; Tränen schießen der im Dienst Yusuf Islams steht. Ein biss- setasche auf dem Rücken. ihm in die Augen, er fällt dem schmächti-

166 der spiegel 22/2004 INTER-TOPICS (L.); REX FEATURES / ACTION PRESS (R.) / ACTION (L.); REX FEATURES INTER-TOPICS 1983 Mit Ehefrau Fouzia, 2003 Musiker Stevens/Islam: Als ihn kurz vorm Ertrinken eine Welle doch noch an Land spülte, beschloss er, sein Leben Gott zu widmen gen Mann um den Hals und hält ihn lange jetzt die Tür zu ihrem Hotel erreicht. Ab- gesagt, dass nach islamischem Recht eine fest. Sie stehen wie ein Tanzpaar auf der schied ist ein scharfes Schwert. Nick Mas- solche Blasphemie die Todesstrafe nach Fifth Avenue. si fällt seinem Idol ein letztes Mal um den sich ziehe. Später sagte er, dass er dies nur „Diese Gefühle löst er in vielen Men- Hals, er klammert. „Schalom, mein Sohn“, referiert habe. Niemals wollte er dazu auf- schen aus“, sagt Cat Stevens’ Bruder Da- murmelt Cat Stevens, macht sich frei, läuft rufen, jemand anderen zu töten. Seine vid leise. „Wir müssen dankbar sein für ein paar Schritte in die Lobby und wird Bemerkungen seien aus dem Zusammen- diese Begegnung. Sie zeigt, dass es noch wieder zu Yusuf Islam. Nick Massi steht hang gerissen worden. Aber das hörte kei- Hoffnung gibt.“ Dann schaut er in den weinend in der Tür. ner mehr. Seine Platten wurden verbrannt blassen New Yorker Himmel. „In dem Hotel ist schon Laurence und platt gewalzt, viele Radiostationen Cat Stevens löst sich aus der Umklam- Olivier abgestiegen“, sagt David stolz im spielten seine Hits nicht mehr. merung und geht in Richtung Central Aufzug. Es ist keine leichte Aufgabe, so- „Zeitungen suchen nach einfachen Bil- Park, Nick Massi aber weicht nicht von sei- wohl Yusuf Islam als auch Cat Stevens zu dern. Aber so kann man die fremde Welt ner Seite. Er singt jetzt mit einer rauen managen. und Kultur nicht verstehen. Dazu muss Stimme ein Lied, das er vor ein paar Jahren Zum Interview in dem Hotelzimmer man eine lange, mühsame Reise machen. geschrieben hat, wie er sagt. Es heißt „I Be- schaltet auch Yusuf Islam ein Diktiergerät Wie ich“, sagt er. lieve“, und er möchte, dass Cat Stevens es ein. Er habe schlechte Erfahrungen mit Cat Stevens hat rund 40 Millionen Alben auf seine nächste Platte nimmt. Cat Stevens Journalisten gemacht, sagt er. Ende der verkauft. Er schrieb ein halbes Dutzend summt kurz mit, dann lächelt er. Nick Mas- achtziger Jahre zitierte ihn die britische Welthits und war nicht mal 30, als er sich si sieht aus, als würde er sofort mit der Zu- Boulevardpresse mit den Worten: „Cat aus dem Showgeschäft zurückzog, in das er sammenarbeit beginnen wollen. David ver- says: Kill Rushdie.“ Stevens hatte auf die sich so besessen hineingearbeitet hatte. Mit spricht, dass sie sich bei ihm melden wer- Frage, was er von Rushdies Buch „Die 18 Jahren hatte er seinen ersten Hit, mit den. Wie, ist nicht klar, aber sie haben satanischen Verse“ halte, unter anderem 19 erkrankte er an Tuberkulose, seitdem war er auf der Suche nach einer Religion, die ihm half, die Welt zu verstehen, sagt er. Er wurde als Christ erzogen, aber in der Bibel fand er keine Antworten; er pro- bierte Buddhismus und auch Tarot-Karten aus; nebenbei nahm er eine Platte nach der anderen auf. Nichts half richtig. Mitte der siebziger Jahre ertrank er beinahe beim Baden im Pazifik, in letzter Sekunde trug ihn eine Welle an Land, worauf er be- schloss, sein Leben Gott zu widmen. We- nig später brachte ihm sein Bruder von einer Israel-Reise den Koran mit. Cat Stevens hörte auf, Popstar zu sein. Hatte er nie wieder ein Lied im Kopf, das er aufschreiben wollte? „Meine Energie ging in andere Richtungen. Ich habe mich mehr auf Schulen konzentriert, die ich gründete. Meine Familie. Viele Rockstars KIMBERLY BUTLER / TIME LIFE PICTURES / GETTY IMAGES / GETTY IMAGES PICTURES / TIME LIFE BUTLER KIMBERLY AP verlieren irgendwann den Kontakt zur Rea- Stevens-Muse d’Arbanville mit Kindern (1995), Zerstörung von Stevens-Platten (1989) lität. Die Motivation der ersten Jahre reicht „Meine Energie ging in andere Richtungen“ nicht lange. Reich und berühmt zu werden

der spiegel 22/2004 167 Kultur genügte am Anfang auch mir. Aber jetzt worfen. Ich bin an langfristigen Allianzen KINO will ich die Welt zum Besseren verändern“, und Lösungen interessiert“, sagt er und sagt er. sieht auf die kleine rote Aufnahmelampe Er legt den Kopf schief und stützt die seines Diktiergeräts. Fahnen flattern Hände auf den Knauf seines Holzstockes, „Das ist mir alles viel zu politisch jetzt“, den er zwischen seinen Beinen aufgestellt sagt er. hat. In diesen Momenten scheint er einem „Die Welt ist politisch, Steve“, sagt sein dem Film voran seiner alten, sanften Lieder entstiegen zu Bruder David aus der Ecke der Hotelsuite. sein. „Morning Has Broken“, vielleicht, Yusuf Islam sieht ihn nachdenklich an. Das 57. Festival von Cannes „Moon Shadow“, „Wild World“, „Lady Dann lässt er sich vom Fotografen die Bil- d’Arbanville“ – das Lied, das er seiner da- der zeigen, die der von ihm gemacht hat. stand im Zeichen der Politik: Mehr maligen Freundin Patti d’Arbanville wid- Er wählt die aus, auf denen er am weisesten als die Anti-Bush-Polemik von mete – oder eben „“. aussieht. Wie ein Heiland. Michael Moore überzeugte Walter Er wirkt wie „Father and Son“ in einer Ein paar Stunden später steht er zwi- Salles’ Ché-Guevara-Hommage. Person. Eine kindliche, freundliche Sehn- schen einem Uno-Mitarbeiter und einem sucht nach Verständnis und Harmonie Musikmanager auf der Bühne des kleinen ls die junge Frau sich ihre Nase put- steckt in dem Mann. Sie trieb ihn in den Kinos im Tribeca Film Center. Im Saal zen will, zieht sie eine Serviette her- siebziger Jahren als Botschafter zur Unicef sitzen Journalisten und Fans. Der Uno- Avor und entfaltet diese. Und was und später als eine Art unabhängiger Frie- Mitarbeiter sagt, dass die kleinen Dinge sieht man dort, schwarz auf rot? Das Kon- densemissär in die irakischen Grenzgebie- wie Small Kindness jetzt wichtig seien wie terfei Ché Guevaras, in das sich die Frau te. Anfang der Neunziger wurde er beim nie. Zivilcourage werde immer mehr zu ihre hübsche Nase schnäuzt – eine Szene Versuch, britische Geiseln aus Bagdad aus- einer entscheidenden Kraft in der Welt. aus Tony Gatlifs Film „Exils“, der im Wett- zulösen, selbst fast zur Geisel. Er taumel- Der Manager sagt, dass die „Majikat“-DVD bewerb der am Sonntag zu Ende gegange- te voll mit gutem Willen durch die Welt, auf mit den Aufnahmen von der letzten US- nen Festspiele von Cannes lief. der Flucht vor seiner Vergangenheit. Tour aus dem Jahr 1976 alle großen Hits Ché ist schick, das weiß auch Jan, der Irgendwann aber entdeckte von Daniel Brühl gespielte Protagonist in Yusuf Islam den Wert von Cat Hans Weingartners Film „Die fetten Jahre Stevens wieder. Er gründete 1994 sind vorbei“. Der Held des deutsch-öster- ein eigenes Plattenlabel. Er ver- reichischen Wettbewerbsbeitrags prangert öffentlichte Best-of-Alben und den Ausverkauf der revolutionären Ideale steckte große Teile der Einnah- und Ikonen durch die Popkultur an: Mil- men in sein Hilfswerk Small lionen tragen Chés Antlitz als Aufdruck Kindness, das er Ende der neun- auf ihrem T-Shirt – doch in der Brust, über ziger Jahre begann. 2001 kam der es sich spannt, schlägt dabei so gut wie eine Vierfach-CD mit seinen Hits nie ein revolutionäres Herz. heraus, die Hälfte des Geldes Der 1967 im bolivianischen Dschungel spendete er dem Fond für die Op- ermordete Argentinier Ernesto „Ché“ fer des 11. September. Nach dem Guevara war der heimliche Superstar der jüngsten Irak-Krieg begann Small diesjährigen Festspiele an der Croisette. Kindness seine Hilfe für Bagdad. Omar Sharif, der den Revolutionär bereits In ein paar Stunden wird Islam 1968 in dem Film „Ché!“ verkörpert hatte,

die US-Dependance eröffnen. Er PRESS SUN / BULLS und Gael Garcia Bernal, der ihn in Walter ist in das Land zurückgekehrt, in Künstler Islam, Prinz Charles* Salles’ neuem Film „The Motorcycle dem er so viele Platten verkauf- „Ich will die Welt zum Besseren verändern“ Diaries“ spielt, waren beide beim Festival te wie nirgendwo auf der Welt. in Cannes – und ließen Beobachter zu- So ein Land kann eigentlich nicht nur und ein 35-minütiges Exklusivinterview mindest für kurze Zeit den Eindruck ge- böse sein, glaubt er. mit Cat Stevens enthalte. winnen, der rote Teppich unter den Füßen „Es ist schwer für Amerika, die einzige Der Mann mit dem Stock winkt ins Pu- der Stars habe eine politische Bedeutung. Supermacht zu sein. Sie sind in einer blikum, ein bisschen Cat Stevens, ein biss- Drinnen im Festivalpalais verdammte Identitätskrise. Die Mehrzahl der ameri- chen Yusuf Islam. Er zeigt ein paar der laute Amerikaner Michael Moore in kanischen Seelen würden doch lieber in Lichtbilder von bosnischen Kindern und seinem Propagandafilm „Fahrenheit 9/11“ Frieden leben. Aber sie haben offensicht- wünscht den Gästen viel Spaß bei der die jüngere US-Außenpolitik und kämpfte lich nicht die richtige Führung, um das zu Vorführung des Konzertes, das im Febru- mit jedem Bild für die Abwahl George W. tun. Sie leben in ständiger Furcht. Aber ar 1976 in Williamsburg, Virginia, aufge- Bushs; draußen demonstrierten Kultur- diese Angst könnten sie leicht überwin- zeichnet wurde. schaffende gegen das Ansinnen des fran- den, wenn sie mehr von der Welt wüssten. Dann geht er von der Bühne, auf seinen zösischen Staats, die Sozialversicherungs- Wenn sie verstehen würden, dass es nicht Platz, der sich fast mathematisch genau in konditionen zu verschärfen. Kino und Rea- notwendigerweise eine Bedrohung ist, der Mitte des Kinos befindet. Der Film be- lität schienen diesmal nicht zwei gründlich wenn jemand die Welt anders sieht als man ginnt, Cat Stevens singt auf der Leinwand getrennte Welten, sondern nahezu vereint selbst. Vielleicht kann ich dabei helfen. Ich mit weißem Hemd und wehenden Haaren im Dienst des politischen Protests. kenne beide Welten“, sagt er. vor kreischenden Fans „Moon Shadow“. Als dann noch die Gendarmen der Côte Glaubt er wirklich, mit seinen Liedern Yusuf Islam sitzt im Saal, den Kopf ein d’Azur den Knüppel aus dem Sack ließen Menschen wie den amerikanischen Präsi- bisschen schief gelegt, die Hände ruhen und versehentlich ein paar Journalisten denten überzeugen zu können? auf seinem Stockknauf. Ein ernsthafter, vertrimmten, fühlten sich Cannes-Kenner „Bush interessiert mich nicht. Es gibt weiser Mann zu Gast in seinem eigenen fast an das Jahr 1968 erinnert, als das Fes- eine Wahl, da wird der Präsident rausge- Popkonzert. tival infolge der Studentenunruhen abge- Für einen Moment stimmt alles im brochen wurde. * Beim Besuch einer von Yusuf Islam gegründeten isla- Leben des Mannes. Die wilde, wilde Welt So oft war in Cannes, wo die Menschen mischen Schule in London (2000). steht still. gern in Arme und Reiche, Wichtige und

168 der spiegel 22/2004