Korg Electribe Testbericht Von Delamar
KORG ELECTRIBE TESTBERICHT DELAMAR TESTBERICHT WERTUNG 4,5/5 INFOS Hersteller Korg • 24 Stimmen (pseudopolyphon) Produkt electribe • 250 Patterns mit je 16 Parts Preis 449,00 Euro • 409 Grundklänge UVP 475,00 Euro • 16 Filtertypen Datum Juli 2015 • 72 Modulationstypen Autor Felix Baarß • 38 Insert-Effekte, 32 Master-Effekte • Sequenzer (64 Steps pro Part) KURZFAZIT • 16 anschlagsdynamische Pads • Eingang: 3,5 mm Stereo • Ausgänge: Reboot geglückt – das Teil ist äu- 2 x 6,3 mm (L/Mono & R) ßerst robust, liefert starke, vielfältige • Kopfhörerausgang: Sounds mit und macht vor allem sehr 3,5 mm (Stereo) viel Spaß beim Sequenzieren und • MIDI I/O (USB und 2 x 3,5 mm Austoben mit Effekten. per Kabelpeitsche) • Sync I/O (2 x 3,5 mm) • Stromspeisung via Netzteil FÜR WEN? (liegt bei) oder 6 AA-Batterien Fortgeschrittene, die einen PRO allumfassenden Klangerzeuger für elektronische (Tanz-)Musik, Hip Hop • Drum Samples, und mehr suchen. Für die Bühne, Instrumentensounds & Co. unterwegs und (mit Abstrichen) das + 55 Wellenformen Studio. Korg electribe • Für elektronische Musik aller Art • Gutklingende, spaßige Effekte + Touchpad für Master-FX • Überwiegend guter Workflow Testbericht • Motion Sequencing, Event Recording & Co. • Extrem robustes Gehäuse dank »Wollmilchsau 2.0.« Zinkdruckguss CONTRA • Keine Einzelausgänge • Kein Senden von MIDI CC 1 2 DELAMAR TESTBERICHT DELAMAR TESTBERICHT den Audioeingang als Quelle für eigene Samples Filter (etwa wie bei einer MPC) zu nutzen, gibt es 408 Korg electribe Testbericht Das Filter bietet die drei üblichen Kategorien Tief-, Grundsounds, die sich wie folgt zusammensetzen: Hoch- und Bandpass mit jeweils mehreren Un- terarten. So zum Beispiel einen Acid-typischen Kein leichtes Erbe: Im Korg electribe Testbericht tritt eine waschechte • 56 Kick-Drums Modus, die Filtertypen des MS-20 und mehr • 58 Snare-Drums Groovebox an, um noch eins auf die beliebten Vorgänger draufzusetzen.
[Show full text]