KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:40 Uhr Seite 1

Das Magazin für das Konzerthaus Dortmund hör_bar September – Oktober 2003 Ausgabe 04/03 Aufführung der Gurrelieder 1998 in Dortmund

Vier Weltklasse-Orchester zu Gast Royal Philharmonic Orchestra Il giardino armonico Gewandhausorchester Leipzig NDR Sinfonieorchester

Die wilde Jagd des Sommerwinds Arnold Schönbergs monumentale Gurrelieder

Fausts Verdammnis Marek Janowski dirigiert Berlioz Luana DeVol singt Elektra Anderes und anderswo 28.10.2003 Liebesworte mit Angelo Branduardi KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:40 Uhr Seite 2

Editorial In dieser hör_bar

Seite 3 Editorial Liebe Konzerthaus-Freunde, Seite 4 Die wilde Jagd des Sommerwinds meine sehr verehrten Damen und Herren, Arnold Schönbergs Gurrelieder in Dortmund Seite 6 Vier Weltklasse-Orchester zu Gast schon heute möchten wir Sie auf die kom- mende Saison aufmerksam machen. Eröffnung der Orchesterzyklen Seite 8 Orgelnacht zur Spielzeiteröffnung Dazu laden wir Sie für Freitag, den 12.09.2003, herzlich zu einem „Jahresempfang“ ein, bei Moderation Herbert Feuerstein dem wir mit vielen Künstlern einen repräsen- Seite 8 Jahresempfang zur Saisoneröffnung tativen Überblick über die kommende Saison Eine bunte und unterhaltsame Vorschau geben werden. Am Samstag, den 13. Septem- ber, präsentieren wir unsere nächste Orgel- Seite 9 Echo Klassik, die Zehnte nacht, bei der Sie wieder die unterschiedlich- Senta Berger und die Dortmunder Philharmoniker sten Klangfarben unserer Orgel erleben kön- Ulrich Andreas Vogt, Intendant Seite 10 Hits und Evergreens nen. Musical und Operette Die großen Orchesterzyklen eröffnen wir mit Aufführung, unter seiner musikalischen Seite 11 Der Pianist Boris Bloch zu Gast in Dortmund dem Royal Philharmonic Orchestra London Leitung, die wieder die besten Sänger der Welt Ein Klavierabend mit Werken von Chopin und Liszt unter Daniele Gatti und Olli Mustonen am ans Konzerthaus bindet. ich zeig Klavier, mit dem berühmten Il giardino armo- Seite 12 Chorklang nico und dem Gewandhausorchester Leipzig Unser neuer Composer in Residence, Die Regensburger Domspatzen unter Herbert Blomstedt. Hanspeter Kyburz, präsentiert sein erstes Werk Seite 13 Conductor in Residence in dieser Spielzeit mit dem Ensemble Modern Besonders am Herzen liegt uns die Auffüh- schon im September, der russische Pianist Marek Janowski dirigiert Hector Berlioz rung der „Gurrelieder“ von Arnold Schönberg, Boris Bloch eröffnet die Reihe der Kammer- Seite 14 Spielplan September bis Oktober eines der letzten großen romantischen musiken mit einem Soloabend und Christoph Seite 20 Composer in Residence Orchesterchorwerke mit Solisten, das im Ge- Eschenbach gibt sein Debüt mit seinem NDR- gensatz zu Schönbergs späterer Kompo- Sinfonieorchester und Tzimon Barto als Solist. Hanspeter Kyburz stellt sich vor sitionsweise einen unendlich melodischen Bo- Seite 21 Oper im Konzerthaus: Elektra gen über eine riesige Orchesterfarbpalette Am 26. Oktober ist das ZDF zu Gast mit der Musikalisches Großereignis zum 80. Geburtstag spannt. Über 300 Mitwirkende treten bei die- Verleihung des ECHO Klassik-Preises. ser Matinee auf, die Sie sich auf keinen Fall von Siegfried Köhler entgehen lassen sollten. Die Regensburger Domspatzen sind ebenso in Seite 23 Anderes und anderswo den ersten Wochen anwesend wie der italieni- Zu Hector Berlioz' 200. Geburtstag gastiert das Liebesworte mit Angelo Branduardi sche Liedersänger Angelo Branduardi. Die Orchestre Philharmonique de Monte Carlo im Musicalfreunde treffen auf Andreas Bieber, Seite 24 Chill out und Jugendkonzert Dich an Oktober bei uns. Marek Janowski, unser dies- und die Operettenfreunde erleben eine Gala jähriger Conductor in Residence, leitet die bei- Raschèr Saxophone Orchestra u. Raphaël Marionneau mit Werken von Eduard Künneke. den Konzerte, bei denen die „Symphonie fan- Seite 25 Preisrätsel tastique“ und Berlioz' berühmte „La damna- Schon in den ersten Wochen der neuen Saison Seite 26 Konzerthaus-Partner: Brinkhoff + Kronen tion de Faust“ im Mittelpunkt stehen werden. haben wir also wieder ein breites und hoch- Neben einer außergewöhnlichen Solistenbe- Seite 27 Konzerthaus-Partner: Volksbank Dortmund karätiges Programm für Sie ausgewählt, das setzung wird als besonderes Juwel die Chor- Seite 28 Konzerthaus-Team: Florian Wiegand Ihnen sicherlich unvergessliche Eindrücke ga- gemeinschaft von Norbert Balatsch angeführt, rantiert. Seite 29 Classic on Tour: mit der wir erstmalig die Mitglieder des Bayreuther Festspielchores zu Gast haben. Clubreisen mit dem Konzerthaus Dortmund Wir freuen uns auf Sie! Seite 30 Abo- und Einzelkartenkauf leicht gemacht Den 80. Geburtstag des ehemaligen Dortmun- Seite 31 Bestellformular, Impressum, Bildnachweis der Chefdirigenten Siegfried Köhler feiern wir dann Ende Oktober mit einer „Elektra“- Ulrich Andreas Vogt, Intendant

hörgeräte henken+ müller

dbw.grafik, Foto: Nadja Lang, Wien Nadja dbw.grafik, Foto: Summer Openear info@hoergeraete -henken.de oder Telefon 0231.52 70 41 MWK / Agentur für Kommunikation / [email protected] Kaiserstraße 29, gegenüber dem Landgericht, 44135 Dortmund 2 hör_bar Montag bis Freitag von 9 -18 Uhr, Samstag von 10-13 Uhr3 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 4

Die wilde Jagd des Sommerwinds

Arnold Schönbergs monumentale Gurrelieder zum zweiten Mal in Dortmund

Dietrich Fischer-Dieskau, Hanna Schwarz und Julia Varady, Thomas Moser, Ausstellung erster Architekturentwürfe für das Konzerthaus Aufführung 1998 Aufführung 1998 Dortmund anlässlich der Aufführung 1998

1998 erklangen die Gurrelieder in Dort- demar. Melanie Diener, die bereits im Wegen der großen Zahl der Mitwirkenden kann das mund zum fünfjährigen Jubiläum der Kul- Eröffnungskonzert des Konzerthaus Konzerthaus Dortmund nicht seine volle Platzkapazität turstiftung Dortmund. Die Aufführung Dortmund in Beethovens 9. Sinfonie zu anbieten – wir empfehlen deshalb schnelle Kartenbe- mit Thomas Moser (Tenor/Waldemar) hören war, verkörpert Tove, die große stellung. Der Vorverkauf läuft. Lassen Sie sich das spät- und Dietrich Fischer-Dieskau als Spre- Liebe des Königs Waldemar, die von den romantische Klanggemälde nicht entgehen – wer weiß, cher geriet zu einem sensationellen Falken der Königin getötet wird. Nach ob dieses außergewöhnliche Spektakel in fünf Jahren Erfolg. Nuria Schönberg-Nono und ihr dem grausamen Ende der zuvor in neun noch einmal wiederholt wird. Bruder Lawrence Schönberg waren zur Liedern besungenen Liebesbeziehung Aufführung nach Dortmund gereist. Die verflucht Waldemar Gott und holt seine Symphonische Matineen Vorstellung im Opernhaus war schnell gefallenen Vasallen aus ihren Gräbern, Tickets: 018 05-44 80 44 ausverkauft, nicht alle Kartenwünsche um mit ihnen bis in die Ewigkeit der ver- Sonntag Orchester der Beethovenhalle Bonn – Gurrelieder konnten erfüllt werden. Anläßlich der lorenen Tove nachzujagen. Werner Holl- 12.10.2003 Melanie Diener Tove Aufführung wurden die ersten Architek- weg, als Sänger, S0Ein triumphaler Hym- 11.00 Uhr Iris Vermillion Waldtaube turentwürfe des Konzerthaus Dortmund nus an die Sonne beschließt das Werk. Thomas Moser Waldemar ausgestellt. Wenn dieses Werk im Ok- Die Gastveranstaltung des Internationa- Philip Langridge Klaus-Narr tober 2003 im Konzerthaus Dortmund len Beethovenfestes Bonn am 12. Okt- Ralf Lukas Bauer erklingt, schließt sich ein Kreis: Was zehn ober vereinigt drei Profichöre: den WDR Werner Hollweg Sprecher Jahre zuvor eine Vision war und 1998 Rundfunkchor, den NDR-Chor und den WDR Rundfunkchor Köln Aufführung 1998 bereits in konkrete Pläne mündete, steht Tschechischen Philharmonischen Chor NDR Chor 2003 vollendet da: die Philharmonie für Brünn. Es spielt das Orchester der Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Westfalen. In ihrer sängerfreundlichen Beethovenhalle Bonn unter der Leitung Orchester der Beethovenhalle Bonn Akustik wird dieses dramatisch-nach- von Roman Kofman. Roman Kofman Dirigent denkliche und tiefgründige Werk, das auch pathetische Zwischentöne nicht Freitag Gurrelieder – Einführungsvortrag mit Roman Kofman Thomas Moser Iris Vermillion Ralf Lukas Werner Hollweg Melanie Diener Philip Langridge scheut, in allen Facetten wahrnehmbar. 10.10.2003 Musikbeispielen Auch diesmal singt der phänomenale 19.00 Uhr Referent: Ulrich Andreas Vogt Tenor Thomas Moser die Rolle des Wal- Eintritt frei

in Werk von riesigem Ausmaß eines der Werke mit der größten je in der Musikgeschichte verwirklichten E wurde am 30. August 1998 zum Besetzung. Neben den Vokalsolisten und drei vierstimmigen Männerchören sowie ersten Mal in Dortmund gespielt: Arnold einem achtstimmigen gemischten Chor besteht das Orchester aus acht Flöten, fünf Schönbergs Gurrelieder. Riesig im dop- Oboen, sieben Klarinetten, drei Fagotten, zwei Kontra-Fagotten, einem 25-stimmigen pelten Sinne: ein Entwurf spätromanti- Blechbläserchor und einer enormen Schlagzeuggruppe. Zu sechs Kesselpauken und scher Weltsicht, in maniera grande den üblichen Schlaginstrumenten des großen Orchesters kommen noch Ratschen, gemalt, wie ihn nur die Zeit des große eiserne Ketten und Tam-Tam. Und schließlich vier Harfen. Als Gegenpart zu Jugendstils hervorbringen konnte, und dieser Klanggewalt ist eine gigantische Streicherbesetzung erforderlich.

4 hör_bar 5 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 6

Vier Weltklasse-Orchester zu Gast

Hochkarätige Eröffnung der Orchesterzyklen Gewandhausorchester Leipzig NDR Sinfonieorchester

rei Tage später stellt sich das Orchestra in hristoph Eschenbach, einer der wich- Große Orchester D Residence der Spielzeit 2003/04 seinem Dortmun- Ctigsten und innovativsten deutschen Tickets: 018 05-44 80 44 Donnerstag Werke von Beethoven der Publikum vor: das traditionsreiche Gewandhaus- Dirigenten, ist am 19. Oktober mit dem 25.09.2003 und Strawinsky orchester Leipzig. Das erste Konzert des Leipziger NDR Sinfonieorchester zu Gast. Als 20.00 Uhr Olli Mustonen Klavier Konzertvereins fand am 11. März 1743 statt – der erste Pianist berühmt geworden, ist er inzwi- Royal Philharmonic Orchestra Schritt zur Institutionalisierung eines bürgerlichen schen beinahe überall auf der kulturel- Daniele Gatti Dirigent Konzertlebens. Das Gewandhausorchester gilt daher len Weltbühne tätig. Seit 1999 Intendant als das älteste bürgerliche Konzertorchester im deut- und künstlerischer Leiter des Schleswig- Mittwoch Werke von Bach, Händel, Vivaldi, schen Raum. Heute ist das Gewandhausorchester Holstein Musik Festivals, seit 1988 01.10.2003 Locatelli und Sammartini Leipzig nicht mehr von den internationalen Konzert- Chefdirigent des Houston Symphony 20.00 Uhr Viktoria Mullova Violine podien der Welt wegzudenken. In Dortmund wird Orchestra, seit 1995 Music Director des Il giardino armonico Chefdirigent Herbert Blomstedt am Pult des ostdeut- Ravinia Festivals und mit Beginn der Giovanni Antonini Flöte, Dirigent

schen Eliteorchesters stehen. Er begleitet die junge Saison 1998/1999 hat Christoph Samstag Werke von Brahms, Dvorákˇ Geigerin Julia Fischer (1983 geboren), die schon jetzt Eschenbach als Chefdirigent die Leitung 04.10.2003 und Bartók zur internationalen Elite zählt. „Sie hat musikalische des NDR Sinfonieorchesters 20.00 Uhr Julia Fischer Violine und außermusikalische Interessen, eine wesentliche übernommen. In dieser Funktion beglei- Gewandhausorchester Leipzig Technik und auch einen sehr zarten Klang, der vor tet er den amerikanischen Pianisten Herbert Blomstedt Dirigent allem in langsamen Sätzen sehr viel zu sagen hat“, Tzimon Barto, der das berühmte dritte urteilte der Dirigent Giuseppe Sinopoli über sie. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow Sonntag Werke von Rachmaninow spielt – ein Werk, das für normal 19.10.2003 und Strawinsky 20.00 Uhr Tzimon Barto Klavier Sterbliche als unspielbar gilt und selbst NDR Sinfonieorchester ier sinfonische Klangerlebnisse inter- von Weltklasse-Pianisten nur selten aufs Christoph Eschenbach Dirigent V nationaler Orchester eröffnen die Tourneeprogramm gesetzt wird. drei Orchesterzyklen der neuen Spiel- zeit. Mit Werken vom Barock bis zur Moderne sind Viktoria Mullova, Olli Mustonen, Tzimon Barto und Julia Gewandhausorchester Leipzig Fischer als Solisten zu hören.

Royal Philharmonic Orchestra Il giardino armonico

lli Mustonen gehört zu den herausragenden Pianisten seiner Zeit. Der Finne as barockes Musizieren heißt – Musik im Moment O überzeugt nicht nur durch brillante Technik, sondern auch mit seinen originel- W ihrer Entstehung zu erleben – konnte man auf der Olli Mustonen Viktoria Mullova Christoph Eschenbach Herbert Blomstedt len, kontroversen und erfrischenden Interpretationen und Programmen. So darf letzten CD Musica barocca des Kammerorchesters Il man gespannt sein, was Mustonen mit Beethovens drittem Klavierkonzert anfangen giardino armonico („Der harmonische Garten“) hören. wird. Hier wird konzertante Struktur als Widerstreit der Ideen zum Programm. Die Hier werden die improvisierten Elemente derart spon- Auseinandersetzung mit dem finnischen Querdenker darf Daniele Gatti am Pult des tan mit der Entwicklung der komponierten Partitur ver- Royal Philharmonic Orchestra führen – und britische Zurückhaltung ist in dieser knüpft, dass man vor Spannung den Atem anhält. Kombination nicht zu erwarten. Gattis künstlerischer Weg führte ihn an die Scala, Möglich wird dies durch die Figur des charismatischen die Met, zum Teatro La Fenice und an die Pulte aller bedeutenden Orchester Dirigenten Giovanni Antonini, der gleichzeitig Solist an Europas und der USA. 1996 übernahm er die Leitung der Königlichen in London der Piccoloflöte ist. Auf dem Programm des Konzertes und folgte damit Dorati, Previn und Ashkenazy, die den Klang dieses britischen am 1. Oktober – mit der Geigerin Viktoria Mullova – Nationalorchesters ausbildeten. stehen deutsche und italienische Barockmusik, Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Locatelli und Sammartini im aufregend authentischen Originalklang. 6 hör_bar 7 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 8

Die Grenzen des Unmöglichen… Echo Klassik, die Zehnte

…überschreitet die zweite Orgelnacht zur Spielzeiteröffnung Senta Berger und die Dortmunder Philharmoniker

ir wollen es wieder wissen. Gibt es noch irgend- Ganz so hart wie beim letzten Mal wird s wird sicherlich eines der großen gesellschaft- W etwas, das sich auf der Orgel nicht spielen läßt, es nicht: wir machen nicht mehr die Elichen und kulturellen Ereignisse der kommenden gibt es irgendeinen Musikstil, den wir noch nicht mit Nacht durch, sondern hören gegen 2.00 Saison sein für Dortmund, für die Region und für das der Orgel in Verbindung gebracht haben? Die Grenzen Uhr auf. In den drei Veranstaltungs- Konzerthaus. Zum zehnten Mal vergibt die Deutsche des Unmöglichen wurden bereits mit der ersten blöcken zu je zwei Stunden sind orga- Phono-Akademie in Zusammenarbeit mit dem ZDF Orgelnacht im September 2002 ein Stück weit in die nis-tische Glanzleistungen von der Solo- den wohl wichtigsten europäischen Musikpreis – Herbert Feuerstein Ferne gerückt. Auch in diesem September rütteln wir Improvisation bis zum orchesterbeglei- ECHO Klassik. Und dafür hat man sich das neue wieder am ehernen Sockel der Königin der Instru- teten Konzert verpackt. Um lange Konzerthaus Dortmund ausgesucht. mente. Zur Eröffnung der Spielzeit 2003/04 veranstal- Warteschlangen und Enttäuschungen zu ten wir eine zweite Orgelnacht mit hochkarätigen vermeiden, verkaufen wir diesmal Berühmte Vorgänger waren das Konzerthaus am Künstlern und vielen Überraschungen. Soviel können Eintrittskarten (zum günstigen Preis von Gendarmenmarkt in Berlin, das Festspielhaus Baden- wir jetzt schon verraten: Herbert Feuerstein wird die drei Euro zuzüglich Gebühren) – wer Baden und die Alte Oper in Frankfurt. Orgelnacht wieder moderieren. Und ihm ist bereits eine hat, hat seinen Platz sicher. einiges eingefallen, damit es nicht allzu ernst wird. Senta Berger führt am Sonntag, den 26. Oktober, im Bühnenbild von Peter Rothe Obwohl er bereits in der ersten Orgelnacht zwangs- Orgelnacht Konzerthaus Dortmund durch die Gala. Prominente weise zum Orgelfachmann wurde, steht ihm musika- Tickets: 018 05-44 80 44 Laudatoren unterstützen die Moderatorin bei der lisch und als Interviewpartner auch diesmal wieder Samstag 3 Programmteile Auszeichnung der diesjährigen Preisträger. Für die Bernhard Buttmann – jetzt Kirchenmusikdirektor an St. 13.09.2003 Teil 1: 18.00 - 20.00 Uhr musikalische Gestaltung sorgen zahlreiche nationale Sebald in Nürnberg – zur Seite, der als Orgelsach- 18.00 Uhr Teil 2: 20.45 - 22.45 Uhr und internationale Stars der klassischen Musik sowie bis 2.00 Uhr Teil 3: 23.30 - 1.30 Uhr verständiger den Bau des Instrumentes aus der das Philharmonische Orchester Dortmund unter der Orgel + Pop Herbert Feuerstein Moderation Werkstatt Klais in Bonn begleitet hatte. Leitung von Arthur Fagen. Die Preisverleihung, die in gewohnter Nigel Kennedy und Senta Berger Weise mit einem Galakonzert der wich- Der ECHO Klassik 2003 wird in 20 Kategorien an tigsten Preisträger verbunden ist, wird herausragende Künstler verliehen. am Sonntag, den 26. Oktober 2003, zeit- Klassik-Gala Jahresempfang zur Saisoneröffnung versetzt abends aus dem Konzerthaus Tickets: 018 05-44 80 44 Neben den Darbietungen der noch für dieses Dortmund im ZDF übertragen. Sonntag Verleihung des ECHO Klassik 2003 Jubiläumsjahr zu benennenden Klassik-Stars wird ein 26.10.2003 Senta Berger Moderation Eine bunte und unterhaltsame Vorschau auf die Saison 2003/04 außergewöhnlicher Rahmen das Konzerthaus prägen. Einzelpreise in € : 17.45 Uhr Philharmonisches Orchester Dortmund Über 100 Fachjournalisten werden erwartet sowie viel 47,27 / 38,18 / 30,00 / 20,00 / 13,63 Arthur Fagen Dirigent Prominenz aus Politik, Fernsehen und natürlich Kultur. zzgl. 10% Service- und 1,00 € Systemgebühr weile berühmte Orgel des Konzerthauses erklingen las- sen. Der Circus Roncalli wird ebenso vertreten sein wie die Quintett-Formation „Jazz in Opera“, die zum Ausklang ein Potpourri beliebter Opern- und Operettenmelodien spielen wird. Im Anschluss an das offizielle Programm findet auf den Foyerebenen die Clubnacht des Konzerthaus Dortmund statt, die ein buntes Treiben mit Einladung viel Geselligkeit und Tanz vorsieht. Eintrittskarten gibt es Gundula Schneider Evelyn Werner Jazz in Opera ab sofort im Ticketing. Einheitspreis 5,00 € inkl. Neue Kollektion – herbstlich willkommen! Gebühren auf allen Plätzen. Abonnenten und Club- Der Modeherbst/-winter wirft seine Schatten voraus! m Freitag, 12. September, lädt Ulrich Andreas Vogt – der Intendant des Konzerthaus mitglieder zahlen 3,00 €. ADortmund – zu einer lockeren und vielseitigen Vorschau auf die kommende · Qualität steht im Blickpunkt · edle Materialien, optisch schlankere Formen Spielzeit ein. In einem abendfüllenden zweiteiligen Programm werden den interessier-Jahresempfang zur Saisoneröffnung · ob sportiv, elegant ten Zuschauern die Konzertangebote der kommenden Saison vorgestellt, Highlights prä-Tickets: 018 05-44 80 44 wichtig ist ein Schuß Raffinesse! sentiert und viel Musikalisches geboten. Freitag Boris Bloch Klavier Der Reigen der Künstler wird von dem international gefragten russischen Pianisten Boris12.09.2003 Ansgar Wallenhorst Orgel Lassen Sie sich die Highlights der neuen Kollektion Bloch angeführt. Die Mezzosopranistin Gundula Schneider wird Wagner, aber auch20.00 Uhr Evelyn Werner Sopran in unseren Räumen vorstellen! Operettenmelodien singen. Evelyn Werners Sopran wird die leichte Muse darbieten, Gundula Schneider Mezzo-Sopran Der Herrenausstatter in Dortmund gefolgt von den „Vier Cellisten“, die auf ihren Instrumenten beschwingte Rhythmen von Schellack Cello-Quartett Freistuhl 3 · 44137 Dortmund · Tel. 0231/141548 Theo Mackeben spielen werden. Ansgar Wallenhorst wird an diesem Abend die mittler- Jazz in Opera Seit mehr als 25 Jahren mitten in der Dortmunder City

8 hör_bar 9 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 10

Hits und Evergreens – „Es ist ein Versäumnis, Boris Bloch leichte Muse im Oktober nicht gehört zu haben.“

„Musical hautnah“ und „Glückliche Reise“ nach Berlin Klavierabend mit Werken von Chopin und Liszt

per und Operette sind im Konzerthaus Dortmund iszt und Chopin waren die herausragenden Oschon zuhause. Jetzt kommt auch die junge LGestalten der Klavierkunst des 19. Jahrhunderts, die Schwester, die längst schon ihren Siegeszug vom neue Maßstäbe in technischer und kompositorischer Broadway in die Musical-Region Rhein / Ruhr begon- Hinsicht gesetzt haben. Wenn sich ein Ausnahmepianist nen hat. Musical-Freunde kommen voll auf ihre Kosten, der russischen Schule mit ihnen auseinandersetzt und wenn Deutschlands Musical-Gala Nr. 1 alle großen Hits dann dieses Programm auch noch als Hommage an anderem bei Artur Schnabel und Franz der erfolgreichsten Musicals der letzten Jahre auf die einen anderen Pianisten versteht, dann kann das kein Schreker. In Polen wurde er als Pianist Bühne des Konzerthaus Dortmund bringt: aus Starlight gewöhnlicher Abend werden. Boris Bloch sei Dank! gefeiert, Filmmusiken und Lieder mach- Express, Cats, Die Schöne und das Biest, Grease, Der ehemalige Meisterschüler Dmitri Bashkirovs am ten ihn als Komponisten bekannt. Der Saturday Night Fever, Der König der Löwen, Elisabeth, Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, der als Zweite Weltkrieg unterbrach seine Mamma Mia… Professor an der Essener Folkwang-Hochschule unter- Karriere, er versteckte sich im War- Bei den eingängigen und mitreißenden Nummern ist richtet, vereint brillante Technik mit sensiblem Intellekt. schauer Ghetto und rettete, als er von Fußwippen angesagt und Gänsehaut garantiert. Musical In der berühmten russischen Klaviertradition wurde einem deutschen Offizier entdeckt pur in einer temporeichen Show mit Stars wie Andreas dies immer wieder auch an der zentralen Gestalt Franz wurde, sein Leben mit dem Spiel von SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern Bieber, Kevin Weatherspoon, Irina Milovanova und Liszt erlernt und gepflegt. Der Anspruch an das Klavier Chopins cis-moll-Prélude. Dieses und Valerie Scott. Bewusst wird auf Kostüme und Kulissen als universales Medium der ganzen Musikliteratur hat andere Werke des polnischen Kompo- verzichtet, durch eine perfekte Licht- und Tontechnik nd auch die Operette kommt wieder Boris Bloch gereizt, und so erklingen bedeutende nisten, die im (Über)Leben des polni- Boris Bloch rast der Starlight Express über die Bühne, tanzen die Uzu ihrem Recht. Diesmal führt die Solostücke von Franz Liszt, die alle technischen Mittel schen Pianisten Szpilman von zentraler Katzen, erhebt der König der Löwen seine Stimme, und Reise nach Berlin. Unter den Lichtern des Konzertflügels ausreizen. Sie stiften die Verbindung Bedeutung waren, wird Boris Bloch in Elisabeth liegt sich mit dem Phantom der Oper in den der Großstadt war dort alles möglich: zu dem zweiten, sehr persönlichen Teil des Abends, seiner Hommage im Konzerthaus Ray M. Wade Amen. Begleitet wird der Musical-Starexpress von der Hier mischten sich Tango, Foxtrott, der dem vor kurzem verstorbenen polnischen Pianisten Dortmund zu Gehör bringen. – Der Klavierabend Tickets: 018 05-44 80 44 Original Starlight Band unter Arnim Bartetzky, die sich Rumba und Shimmy mit der leichten Wladislaw Szpilman gewidmet ist. Die Verfilmung sei- Aussage des Pianistenkollegen Arcadi Dienstag Werke von Franz Liszt und einen Namen als herausragende Formation erspielt hat. Muse und der großen Oper, Cabaret mit ner Lebensgeschichte durch Roman Polanski machten Volodos kann man sich nur anschließen: 14.10.2003 Frédéric Chopin avantgardistischen Bühnenstücken, hier „Den Pianisten“ weltberühmt. Szpilman studierte in „Es ist ein Versäumnis, Boris Bloch nicht 20.00 Uhr Boris Bloch Klavier ging man ins Theater und Konzert und Warschau und Berlin Klavier und Komposition unter gehört zu haben.“ ließ sich danach in verrauchten Bars fri- vol unterhalten. Mittendrin: Eduard Künneke und seine Melodien. Musical + Operette Tickets: 018 05-44 80 44 Das SWR Rundfunkorchester unter Peter Mittwoch Musical hautnah Falk lädt ein zur „Glücklichen Reise“ 08.10.2003 Andreas Bieber, Kevin durch die Operettenwelt Künnekes. Mit 20.00 Uhr Weatherspoon, George Major, den Solisten Steffi Sieber und Christine Irina Milovanova, Valerie Scott Bath, mit Klaus Florian Vogt und Ray M. Original Starlight Band Wade geht es von Dortmund nach Arnim Bartetzky Dirigent Berlin, in den argentinischen Urwald Irina Milovanova (Glückliche Reise), an den Königshof in Donnerstag Glückliche Reise – Versailles (Liselott), in E.T.A. Hoffmanns 09.10.2003 Eduard-Künneke-Operettengala Studierzimmer (Die lockende Flamme) 20.00 Uhr Steffi Sieber Sopran und zur legendären Lola Montez Christine Bath Sopran (Zauberin Lola). Und damit auch wieder Klaus Florian Vogt Tenor nach Dortmund: hier wurde das Stück Ray M. Wade Tenor Michael Quast Moderation 1937 uraufgeführt. Wenn einer eine SWR Rundfunkorchester Reise tut im Konzerthaus Dortmund – Kaiserslautern dann kann er was erleben! Andreas Bieber Peter Falk Dirigent

10 hör_bar 11 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 12

Statt Tauben auf dem Dach… Genie der Sinfonik trifft Conductor in Residence

…Spatzen auf der Bühne Marek Janowski dirigiert Hector Berlioz – es singt der Bayreuther Festspielchor

iel lieber sind sie uns, die Spatzen auf Vder Bühne als die Tauben auf dem Dach des Konzerthaus Dortmund: Die Regensburger Domspatzen fliegen ein. Sie haben die Kunst des geistlichen und weltlichen Chorgesangs in alle Welt getragen. Im Jubiläumsjahr 2000 feierte man das 1025-jährige Bestehen der Singschule für Knaben am Regensburger Dom. Rund 470 Domspatzen im Alter von 10 bis 20 Jahren besuchen die Domschule, die Bischof Wolfgang im arek Janowski – 1975-79 gefeierter Jahre 975 gründete. Ihre Hauptaufgabe MGMD in Dortmund – gibt mit zwei Regensburger Domspatzen liegt immer noch in der liturgischen ebenso ehrgeizigen wie effektvollen Gestaltung der Gottesdienste – mit Konzerten seinen Einstand als Conduc- Gregorianischem , Messen und tor in Residence der Spielzeit 2003/04. Roland Büchner Motetten. Der weltberühmte Chor hat Nach Kent Nagano präsentiert das die Entwicklung von der einstimmigen Konzerthaus Dortmund mit Marek Marek Janowski Kirchenmusik zur Vokalpolyphonie des Unter der Leitung des Domkapellmeisters Roland Chorklang Janowski einen wichtigen deutschen 16. Jahrhunderts höchstselbst miterlebt, Büchner singt der Chor geistliche und weltliche Musik Tickets: 018 05-44 80 44 Repräsentanten der erfolgreichen Diri- sein Repertoire und seine konzertante aus fünf Jahrhunderten – Motetten, Madrigale, Volks- Dienstag Chormusik aus fünf gentenszene als Residence-Künstler, der Tätigkeit dabei ausgeweitet bis hin zum lieder – und zeigt so die ganze Bandbreite seines 21.10.2003 Jahrhunderten auch durch zahlreiche CD-Einspielun- Carmen Oprisanu Véronique Gens Volkslied und Werken zeitgenössischer Könnens: von der komplexen der Kirchenmusik bis hin 20.00 Uhr Regensburger Domspatzen gen internationales Ansehen genießt. In Roland Büchner Dirigent Komponisten. zu der wunderbaren Schlichtheit der Volksliedsätze. Dortmund, der Stadt seiner frühen Erfol- ge, stellt er sich im Oktober zunächst als Chefdirigent des Orchestre Philharmo- seinen kompromisslos modernen Instrumentierungen Conductor in Residence Tickets: 018 05-44 80 44 nique de Monte Carlo vor. Das Orches- wurde er zum Mitbegründer des modernen Sinfo- Freitag Berlioz: Symphonie fantastique ter, das für seine Interpretationen des nieorchesters. Erst lange Jahre nach seinem Tod wurde 17.10.2003 u.a. französischen Repertoires berühmt ist, seine wahre Bedeutung für die Musikgeschichte 20.00 Uhr Carmen Oprisanu Sopran ehrt einen der bedeutendsten Kompo- erkannt. Drei von fünf bedeutenden Werken, die das Orchestre Philharmonique nisten zu seinem 200. Geburtstag: Konzerthaus Dortmund in seiner kleinen Berlioz-Reihe de Monte Carlo Hector Berlioz. zusammengefaßt hat, erklingen in den beiden Marek Janowski Dirigent Louis-Hector Berlioz, geboren am 11. Konzerten mit dem Orchestre Philharmonique de Dezember 1803, ist bis heute als künst- Monte Carlo unter Marek Janowski: die berühmte Samstag Berlioz: Fausts Verdammnis lerische Ausnahmepersönlichkeit in Er- Symphonie fantastique und ihr Vorläufer La mort de 18.10.2003 Véronique Gens Marguerite innerung geblieben: cholerischer Ego- Cléopâtre am 17. Oktober und das sinfonisch-dramati- 19.30 Uhr Jean-Pierre Furlan Faust mane, rettungslos Liebender, unbeirrter sche Schlüsselwerk La damnation de Faust am 18. François Le Roux Méphistophélès Verzweifelter, Genie der literarisch-musi- Oktober. Hans Griepentrog Brander kalischen Imagination und Genie der Zur exzellenten internationalen Solistenbesetzung Chorgemeinschaft Norbert Balatsch Choreinstudierung Instrumentationskunst. Mit seinem ima- gesellt sich eine besondere Premiere: mit der von Orchestre Philharmonique de ginären Musiktheater eröffnete er der Norbert Balatsch einstudierten Chorgemeinschaft sind Monte Carlo Instrumentalmusik eine außermusika- erstmals die Mitglieder des Festspielchores Bayreuth Marek Janowski Dirigent lisch-dramatische Bedeutungsebene, mit im Konzerthaus Dortmund zu Gast.

12 hör_bar 13 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 14

spielplan_September_bis_Oktober_2003 Donnerstag 25. September 2003 10.00 Uhr Erstsemesterbegrüßung der Fachhochschule Dortmund Freitag 12. September 2003 Geschlossene Veranstaltung Spaziergang 20.00 Uhr Jahresempfang – eine unterhaltsame Saisoneinführung Veranstalter: Fachhochschule Dortmund Boris Bloch Klavier Eelyn Werner Sopran 20.00 Uhr Royal Philharmonic Orchestra durch die Gundula Schneider Mezzo-Sopran Ansgar Wallenhorst Orgel Olli Mustonen Klavier Daniele Gatti Dirigent Schellack Cello-Quartett: Künste Ann Engels, Hauke Hack, Gabor Fekete, Beate Starken Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier u. Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37 Igor Strawinsky: „Jeu de cartes“ („Das Kartenspiel“) Ballettsuite Jazz in Opera: Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Walter Schipper, Fredi Klare, Matthias Neukirch, Harald Neukirch, Jan Freund Das Internationale Beethovenfest Bonn zu Gast Einheitspreis: € 5,00 inkl. Gebühren (€ 3,00 inkl. Gebühren für Abon- Präsentiert durch SIGNAL IDUNA Gruppe nenten und Clubmitglieder des Konzerthaus Dortmund) Einzelpreise: € 96,00 / 84,00 / 72,00 / 59,00 / 44,00 / 28,00 / 8,00* ◆ Abos: Orchesterzyklus 1, Top Ten Samstag 13. September 2003 18.00 Uhr Orgelnacht Freitag 26. September 2003 Herbert Feuerstein Moderation 20.00 Uhr SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

3 Programmteile: Elina Garanca Sopran Teil 1: 18.00 – 20.00 Uhr Sylvain Cambreling Dirigent Teil 2: 20.45 – 22.45 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarien Teil 3: 23.30 – 01.30 Uhr : Sinfonie Nr. 4 Es-Dur („Die Romantische“), Einheitspreis pro Programmteil: € 3,00 ◆ Urfassung 1874 Veranstalter: Ruhr Triennale Für Kinder ab 5 Jahren Sonntag 21. September 2003 128 Seiten | Format: 18 x 22,5 cm Einzelpreise: € 42,00 / 36,00 / 30,00 / 24,00 / 18,00 / 10,00 gebunden, weicher Kunststoffeinband ISBN 3-89717-181-3 | 11,25 € 19.00 Uhr Internationaler Schubert-Wettbewerb – Galakonzert zur Eröffnung Elena Margolina Klavier Samstag 27. September 2003 Schritt für Schritt eröffnen sich Kin- WDR Sinfonieorchester Köln 20.00 Uhr Elias dern die wichtigsten Bereiche Heinz Holliger Dirigent künstlerischen Schaffens. An- Anne Schwanewilms Sopran schaulich und aufs Wesentliche re- Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 120 (Urfassung 1841) Claudia Mahnke Mezzo-Sopran duziert werden in zahlreichen Illus- Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll, op. 54 Christoph Prégardien Tenor trationen und mit kurzen Texten Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-moll, D 759 „Die Unvollendete“ Michael Volle Bass-Bariton (Elias) Maler, Musiker und Architekten, Anschließend Galabuffet im Foyer aber auch künstlerische Techniken, ChorWerkRuhr Epochen, Baustile und vieles mehr Veranstalter: Internationaler Schubert-Wettbewerb Dortmund e.V. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Frieder Bernius Dirigent dargestellt. Einzelpreise: € 30,00 / 25,00 / 19,00 / 14,00 / 9,00 ◆ Felix Mendelssohn: Elijah („Elias“), Oratorium nach den Worten des Für Kinder ab 5 Jahren Galabuffet: Einheitspreis € 100,00 (inkl. Spende von € 50,00) 128 Seiten | Format: 18 x 22,5 cm Alten Testamentes, op. 70 gebunden, weicher Kunststoffeinband Veranstalter: Ruhr Triennale ISBN 3-89717-025-6 | 11,25 € Montag 22. September 2003 Dienstag 23. September 2003 Einzelpreise: € 42,00 / 36,00 / 30,00 / 24,00 / 18,00 / 10,00 „Durch den lebendigen und ge- Mittwoch 24. September 2003 Abo: Chorklang 1 schickten Wechsel von Erläuterun- gen und praktischen Anleitungen, 20.00 Uhr 1. Philharmonisches Konzert Samstag 28. September 2003 diese Theorie durch Singen, Klat- Maria Höller Violine schen oder Bewegung anzuwen- Philharmonisches Orchester Dortmund 20.00 Uhr Internationaler Schubert-Wettbewerb – Preisträgerkonzert mit Preisverleihung den, entstand ein lebendiger Spa- Arthur Fagen Dirigent ziergang durch die Musik. Hier Preisträger des Internationalen Schubert-Wettbewerbs zeigt sich, dass die beiden Auto- Georges Bizet: „L' Arlésienne“, Suite Nr. 2 aus der Schauspielmusik … alles kommt auf die Beleuchtung an! rinnen aus einer reichhaltigen Ele- Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll, op. 26 Neue Philharmonie Westfalen (Theodor Fontane) Johannes Wildner Dirigent mentar-Praxis kommen.“ aus: nmz 3/99 Antonín Dvorák:ˇ Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Veranstalter: Theater Dortmund Die mit dem 2. bis 5. Preis ausgezeichneten Pianisten und der jüngste Alle Bände Finalist stellen sich im ersten Teil solistisch vor, im zweiten Teil präsen- erhältlich über den Buchhandel € Einzelpreise: 33,50 / 32,00 / 27,00 / 23,50 / 19,00 / 14,00 / 7,00 tiert sich der 1. Preisträger mit einem Klavierkonzert von Mozart oder oder direkt bei Beethoven Lichtart Dortmund · Axel Kaufmann · Peter Kockelke Fleurus Verlag GmbH Veranstalter: Internationaler Schubert Wettbewerb Dortmund e.V. Machabäerstraße 56 · 50668 Köln Brüderweg 15 · 44135 Dortmund Telefon: 0221/13 05 68 68 € ◆ Telefon +49 231- 529451 · Telefax +49 231- 5759094 e-mail: [email protected] · www.fleurus.de Einzelpreise: 12,00 / 6,00 (ermäßigt) www.lichtart.info · [email protected]

14 hör_bar 15 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 16

Montag 29. September 2003 Samstag 04. Oktober 2003 Donnerstag 09. Oktober 2003 20.00 Uhr Ensemble Modern 20.00 Uhr Gewandhausorchester Leipzig 20.00 Uhr Glückliche Reise – Eduard-Künneke-Operettengala AKZENT -HOTEL- Sava Stoianov Trompete Julia Fischer Violine Steffi Sieber Sopran ESPLANADE Ueli Wiget Klavier Herbert Blomstedt Dirigent Christine Bath Sopran Bornstraße 4-6 · Ecke Burgwall Martyn Brabbins Dirigent : Variationen über ein Thema von Haydn, op. 56a Klaus Florian Vogt Tenor Telefon (02 31) 58 53-0 Philippe Hurel: „Six Miniatures en trompe-l'oeil“ für Antonín Dvorák: Konzert für Violine und Orchester a-moll, op. 53 Ray M. Wade Tenor Telefax (02 31) 58 53-270 Michael Quast Moderation nur 200 Meter [email protected] 13 Instrumente (1991-93) Béla Bartók: Konzert für Orchester (1943) www.akzent.de/dortmund SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern www.dortmund-hotels.de Arnulf Herrmann: „direkt entrückt“ (2003) next_generation präsentiert durch Sparkasse Dortmund bis zum Konzerthaus György Ligeti „Mysteries of the Macabre“ für Solo-Trompete u. Orchester Peter Falk Dirigent € ◆ Hanspeter Kyburz: Konzert für Klavier und Orchester (2000) Einzelpreise: 96,00 / 84,00 / 72,00 / 59,00 / 44,00 / 28,00 / 8,00* Eine „Glückliche Reise“ durch die schönsten Operetten von Eduard Gefördert von der Kunststiftung NRW Abo: Orchesterzyklus 2 Künneke: „Die lockende Flamme“, „Zauberin Lola“, „Glückliche Reise“, „Die große Sünderin“ u.a., dazu Musik von Künnekes Zeitgenossen Kleiner Saal Sonntag 05. Oktober 2003 Fred Raymond und Theo Mackeben. € ◆ Einzelpreise: 24,00 / 20,00 / 16,00 / 12,00 / 8,00 / 5,00 11.00 Uhr 1. Mozart-Matinee next_generation präsentiert durch Sparkasse Dortmund

Abo: Composer in Residence Denys Proshchayev Klavier In Verbindung mit dem Südwestrundfunk Philharmonisches Orchester Dortmund Einführungsvortrag: 19:00 Uhr, Kleiner Saal Einzelpreise: € 58,00 / 53,00 / 46,00 / 38,00 / 19,00 / 12,00 / 3,00* ◆ Timor Chadik Dirigent Abo: Operettenträume Dienstag 30. September 2003 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 13 C-Dur, KV 415 20.00 Uhr Theater Boulevard – „Eine gute Partie“ Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 1 D-Dur KV 100 Freitag 10. Oktober 2003 Komödie von Stefan Vögel Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-moll, op. 54 19.00 Uhr Einführungsvortrag zu den „Gurreliedern“ von Arnold Schönberg mit Mit Gaby Gasser, Wolfgang Spier, Ralf Wolter, Wolfgang Amadeus Mozart: 3 Märsche KV 215, KV 408/2, KV 408/3 Hans-Jürgen Schatz, Antje Hochholdinger Musikbeispielen Veranstalter: Mozart-Gesellschaft Dortmund e.V. Wolfgang Spier Regie Referent: Ulrich Andreas Vogt Produktion: Komödie am Kurfürstendamm Berlin Einzelpreise: € 26,00 / 20,00 / 19,00 / 15,00 / 10,00 ★ Komponistenfoyer Veranstalter: Konzertdirektion Landgraf GmbH & Co. KG Montag 06. Oktober 2003 Eintritt frei Einzelpreise: € 39,00 / 35,00 / 29,00 / 22,00 ◆ ★ 20.00 Uhr 1. Philharmonisches Kammerkonzert 21.00 Uhr le classique abstrait Blechbläserensemble des Philharmonischen Orchesters Dortmund Raphaël Marionneau DJ Werke von Tylman Susato, Georg Philipp Telemann, Benjamin Britten u.a. „le classique abstrait“ – Raphaël Marionneau setzt den großen Oktober_2003 Veranstalter: Theater Dortmund Erfolg seiner DJ-Sessions fort. Einzelpreise: € 17,00 / 14,50 / 10,50 Gefördert von den Theater- und Konzertfreunden Dortmund e.V. Einheitspreis: € 5,00 ◆ Dienstag 07. Oktober 2003 Mittwoch 01. Oktober 2003 20.00 Uhr Nigel Kennedy 20.00 Uhr Il giardino armonico Sonntag 12. Oktober 2003 Nigel Kennedy Violine Viktoria Mullova Violine Das Collegium 11.00 Uhr Orchester der Beethovenhalle Bonn – Gurrelieder Giovanni Antonini Flöte, Dirigent Nigel Kennedy und „Das Collegium“ mit Mitgliedern der Berliner Melanie Diener Tove Antonio Vivaldi: Ouvertüre zu „La Sena festeggiante“, RV 693 Philharmoniker spielen „Die vier Jahreszeiten“ und weitere Concerti von Iris Vermillion Waldtaube Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine und Streicher a-moll, Antonio Vivaldi Thomas Moser Waldemar BWV 1041 Philip Langridge Klaus-Narr Veranstalter: handwerker promotion Georg Friedrich Händel: Concerto grosso B-Dur, op. 6 Nr. 7 Ralf Lukas Bauer Giovanni Battista Sammartini: Konzert für Flöte, Streicher und Einzelpreise: € 97,90 / 86,50 / 75,10 / 58,00 / 29,50* Werner Hollweg Sprecher Basso continuo F-Dur WDR Rundfunkchor Köln Pietro Antonio Locatelli: Introduttione teatrale (Theaterouvertüre) Mittwoch 08. Oktober 2003 NDR Chor Nr. 5 D-Dur 20.00 Uhr Musical hautnah Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur, Orchester der Beethovenhalle Bonn Andreas Bieber Gesang RV 208 Roman Kofman Dirigent Kevin Weatherspoon Gesang Das Internationale Beethovenfest Bonn zu Gast George Major Gesang Arnold Schönberg: „Gurrelieder“ für Soli, Chor und Orchester Einzelpreise: € 56,00 / 49,00 / 38,00 / 29,00 / 21,00 / 16,00 / 3,00* ◆ Irina Milovanova Gesang Texte von Jens Peter Jacobsen in der Übersetzung von Robert Franz Arnold Valerie Scott Gesang FÜHLEN SEHEN HÖREN Abo: Meisterkonzerte Original Starlight Band Das Internationale Beethovenfest Bonn zu Gast hifiarndt Arnim Bartetzky Dirigent Präsentiert durch RWE Net AG Musical hautnah – Deutschlands Musical-Gala Nr. 1. Die temporeiche HiFi Studio Arndt Einzelpreise: € 49,00 / 44,00 / 39,00 / 34,00 / 24,00 / 18,00 / 3,00* ◆ Brüderweg 9 Show hat bereits mehr als 150.000 Besucher begeistert. 44135 Dortmund Abos: Symphonische Matineen, Chorklang 2, Top Ten Präsentiert durch RWE Gas AG Telefon (0231) 55 41 11 Telefax (0231) 55 41 33 Einzelpreise: € 48,00 / 39,00 / 32,00 / 25,00 / 14,00 / 8,00 / 2,00* ◆ [email protected] www.hifi-studio-arndt.de Abo: Westfalian Pops + Musical

16 hör_bar 17 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 18

Montag 13. Oktober 2003 Samstag 18. Oktober 2003 Sonntag 26. Oktober 2003 19.00 Uhr 1. Jugendkonzert – Raschèr Saxophone Orchestra 20.00 Uhr La damnation de Faust – Fausts Verdammnis 17.45 Uhr Verleihung des ECHO Klassik 2003

Raschèr Saxophone Orchestra Véronique Gens Marguerite Senta Berger Moderation Bruce Weinberger Dirigent Jean-Pierre Furlan Faust Philharmonisches Orchester Dortmund The New York Counterpoint - Avantgarde zwischen U- und E-Musik. François Le Roux Méphistophélès Arthur Fagen Dirigent Das erst vor drei Jahren gegründete Raschèr Saxophone Orchestra prä- Hans Griepentrog Brander Im Rahmen einer großen Klassik-Gala verleiht die Deutsche sentiert Saxophon pur zwischen sinnlich und sachlich - vom Sopran- Chorgemeinschaft Phono-Akademie den ECHO Klassik 2003 an herausragende Künstler. über Alt-, Tenor- und Bariton- bis zum Baßsaxophon mit Werken von Norbert Balatsch Choreinstudierung TV-Aufzeichnung – Sendung am selben Abend im ZDF. Steve Reich u.a. Orchestre Philharmonique de Monte Carlo Marek Janowski Dirigent Veranstalter: Deutsche Phono-Akademie und ZDF € ◆ Einheitspreis: 10,00 € ◆ Hector Berlioz zum 200. Geburtstag Einzelpreise: 47,27 / 38,18 / 30,00 / 20,00 / 13,63*

Dienstag 14. Oktober 2003 Hector Berlioz: „La Damnation de Faust“ („Fausts Verdammnis“), Dienstag 28. Oktober 2003 dramatische Legende in 4 Teilen 20.00 Uhr Klavierabend Boris Bloch 19.30 Uhr Elektra Einzelpreise: € 68,00 / 62,00 / 55,00 / 46,00 / 24,00 / 10,00 / 4,00* ◆ Franz Liszt: „Sposalizio“ – „Il penseroso“ – „Sonetto 104 del Petrarca“ Luana DeVol Elektra aus „Années de Pèlerinage, deuxième année: Italie“ Abos: Oper im Konzerthaus, Operette + Oper, Top Ten Silvana Dussmann Chrysothemis Franz Liszt: „Vallée d'Obermann“ aus „Années de Pèlerinage, René Kollo Aegisth première année: Suisse“ Reinhild Runkel Klytaemnestra Sonntag 19. Oktober 2003 Franz Liszt: „Der Wanderer“ Paraphrase n. d. Lied von Franz Schubert Siegmund Nimsgern Orest Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll 20.00 Uhr NDR Sinfonieorchester Elisabeth Lachmann Aufseherin Frédéric Chopin: Nocturne cis-moll, op. posth. Tzimon Barto Klavier u.a. Autorisiertes Fachgeschäft Aktion gesunder Rücken e.V. Frédéric Chopin: Andante spianato et Grande polonaise Es-Dur, op. 22 Christoph Eschenbach Dirigent Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Frédéric Chopin: Ballade Nr. 1 g-moll, op. 23 Siegfried Köhler Dirigent Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-moll, op. 30 „Viele Rückenschmerzen Kleiner Saal Igor Strawinsky: „Le sacre du printemps“ („Das Frühlingsopfer“) Richard Strauss: „Elektra“. Oper in 1 Akt, op. 58 Einzelpreise: € 32,00 / 28,00 / 24,00 / 19,00 / 12,00 / 7,00 ◆ Bilder aus dem heidnischen Russland. Ballett in 2 Teilen Libretto: Hugo von Hofmannsthal. lassen sich vermeiden.“ Konzertante Aufführung Abo: Höhepunkte der Kammermusik Präsentiert durch SIGNAL IDUNA Gruppe Zum 80. Geburtstag von Siegfried Köhler Einzelpreise: € 79,00 / 69,00 / 58,00 / 46,00 / 30,00 / 19,00 / 3,00* ◆ Mittwoch 15. Oktober 2003 Einzelpreise: € 68,00 / 62,00 / 55,00 / 46,00 / 24,00 / 10,00 / 4,00* ◆ Abo: Orchesterzyklus 2 20.00 Uhr Angelo Branduardi Chanson Abos: Oper im konzerthaus, Top Ten Altro ed altrove – Parole d'amore dei popoli lontani – Europe Tour 2003. Das neue Programm des Künstlers, der die Geschichte der „Canzone ita- Montag 20. Oktober 2003 Dienstag 29. Oktober 2003 liana“ geprägt hat. 20.00 Uhr Marshall & Alexander 19.30 Uhr Theater Boulevard – „Das glückliche Paar“ Einzelpreise: € 49,00 / 42,00 / 36,00 / 30,00 / 17,00 / 11,00 / 2,00* ◆ „Hand In Hand – Live And Unplugged“ Marc Marshall & Jay Alexander, Prof. Dr. med. Erich Schmitt ein Gesangsduo der Extraklasse und Protagonisten des „Emotional Pop“ Komödie von Curth Flatow Vorstandsvorsitzender des Abo: Cabaret + Chanson Mit Herbert Hermann, Nora von Collande, Don Balmer u.a. Forum Gesunder Rücken – Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH besser leben e.V. Herbert Hermann Regie Freitag 17. Oktober 2003 Einzelpreise: € 41,00 / 35,00 / 30,00 / 24,00 Komödie am Kurfürstendamm Berlin Produktion 20.00 Uhr Orchestre Philharmonique de Monte Carlo Veranstalter: Konzertdirektion Landgraf GmbH & Co. KG Falsche oder verbrauchte Betten können die Ursache vieler Rücken- und Sopran Schlafprobleme sein. Und was Lattoflex in der Nacht für Sie tut, merken Carmen Oprisanu Dienstag 21. Oktober 2003 Einzelpreise: € 39,00 / 35,00 / 29,00 / 22,00 ◆ ★ Marek Janowski Dirigent Sie vor allem am Tage. Folgen Sie dem Rat der Fachleute. Wir laden ein 20.00 Uhr Regensburger Domspatzen zum Probeliegen auf Lattoflex Winx 300. Hector Berlioz zum 200. Geburtstag Roland Büchner Dirigent Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten. Hector Berlioz: „La mort de Cléopâtre“ („Der Tod Kleopatras“), Die Regensburger Domspatzen singen geistliche und weltliche Musik aus Scène lyrique für Sopran und Orchester ◆ Die Einzelpreise verstehen sich zzgl. 10 % Service – und 1,00 € fünf Jahrhunderten – Motetten, Madrigale, Volks – und Sololieder Hector Berlioz: Symphonie fantastique, Episode de la vie d'un artiste Systemgebühr. Bei anderen Fremdveranstaltern kann es zu unter- € ◆ Einzelpreise: € 68,00 / 58,00 / 46,00 / 35,00 / 22,00 / 16,00 / 3,00* ◆ Einzelpreise: 39,00 / 33,00 / 28,00 / 22,00 / 15,00 / 8,00 / 2,00* schiedlichen Gebührensätzen kommen. Claus Pleye Abo: Chorklang 1 ★ Für diese Veranstaltungen beginnt der Vorverkauf erst ab 15.09.03. Olpe 8-10 · 44135 Dortmund Abo: Meisterkonzerte Telefon 02 31 / 52 37 90 Für alle anderen Veranstaltungen läuft der Vorverkauf bereits.

für besseres Sitzen und Liegen für besseres Fax 02 31 / 52 10 84 * Hörplätze sind 1 1/2 Stunden vor Beginn der Veranstaltung http://thomas-studio.de erhältlich – Sonderregelung vorbehalten.

Info + Tickets Bang & Olufsen Kampstraße 41 / Ecke Freistuhl Tel.: 0 18 05 - 44 80 44 (0,12 EUR / Min.) und 0231 - 22 696 - 200 Radio Crohn Hoppe GmbH 44137 Dortmund Fax: 0231 - 22 696 - 222 Telefon (02 31)141192 E-Mail: [email protected] Telefax (02 31)161140 Internet: www.konzerthaus-dortmund.de e-mail: [email protected] Anschrift: Konzerthaus Dortmund · Brückstraße 21 · 44135 Dortmund

Vorverkauf: Mo–Fr 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr · Sa 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

18 hör_bar 19 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 20

Ensemblekunst des Composer Mord monumental in Residence Elektra als musikalisches Großereignis zum 80. von Siegfried Köhler

Hanspeter Kyburz stellt sich vor

logische Arbeit mit computergestützten Verfahren und elektronisch gesteuerten Prozessen. Der 1960 in Lagos (Nigeria) geborene Komponist legt seinen Kompositionen komplizierte mathemati- sche Systeme zugrunde. Doch dies ist ir feiern den 80. Geburtstag des nur die Grundlage für die virtuose Wgroßen Dirigenten Siegfried Köhler instrumentale Beherrschung kleinster – wie es sich gehört mit einem musika- Ensembles bis hin zum großen Orches- lischen Großereignis. Die zweite Monu- ter. mentalbesetzung nach Schönbergs Neben Hanspeter Kyburz' Klavierkon- Gurreliedern drängt am 28. Oktober auf zert aus dem Jahr 2000 sind am 29. die Konzerthaus-Szenenfläche: die Oper September Werke von Philippe Hurel Elektra hat Konzerthaus-Premiere – und Arnulf Hermann zu hören, außer- nach Salome der zweite Geniestreich Hanspeter Kyburz (li.) und sein Mentor Pierre Boulez dem „Mysteries of the Macabre“ für des jungen Richard Strauss, ein psycho- Szenenbild Elektra Trompete und Orchester von György logisch wie musikalisch differenziert Ligeti. Wie immer bei Neuer Musik füh- ausgesponnenes Rachedrama, das auf Siegfried Köhler Silvana Dussmann ren wir vor dem Konzert um 19.00 Uhr Homers Odyssee zurückgeht. in die Werke ein. Der Eintritt zum Ein- Im Mittelpunkt steht die Figur der Martyn Brabbins führungsvortrag ist frei. Elektra, die die Ermordung ihres Vaters den. In der Spielzeit 1990/91 bekleidete er interimi- Oper im Konzerthaus Agamemnon rächen will. Für diese stisch das Amt des Generalmusikdirektors in Tickets: 018 05-44 80 44 Dienstag Elektra Composer in Residence stimmgewaltige Partie, die der Sängerin Dortmund, und zehn Jahre später, im Mai 2002, diri- 28.10.2003 Luana DeVol Elektra Tickets: 018 05-44 80 44 große darstellerische Fähigkeiten abver- gierte er das Philharmonische Orchester Dortmund it zwei virtuosen Solostücken schlagen wir in unserer zweiten Spielzeit das Montag Werke von Kyburz, Herrmann, langt, konnten wir die amerikanische anläßlich seines zweiten Benefizkonzertes zugunsten 19.30 Uhr Silvana Dussmann Chrysothemis René Kollo Aegisth MKapitel Neue Musik auf. Dass niemand geringeres als das berühmte Ensemble 29.09.2003 Ligeti und Hurel Sopranistin Luana DeVol gewinnen, die der neuen Philharmonie. Noch immer ist Siegfried Reinhild Runkel Klytaemnestra Modern uns diese Kompositionen präsentiert, ist ein besonderer Glücksfall. In die- 20.00 Uhr Sava Stoianov Trompete bereits in Bayreuth als Brünnhilde bril- Köhler, u.a. in Stockholm, erfolgreich als Gastdirigent Siegmund Nimsgern Orest sem Konzert stellt sich der Composer in Residence der Spielzeit 2003/04 dem Ueli Wiget Klavier lierte. international präsent. Zu „seinem“ Geburtstagskonzert Ensemble Modern Elisabeth Lachmann Aufseherin Dortmunder Publikum vor: Hanspeter Kyburz. Sein Oeuvre, das zahlreiche Siegfried Köhler, der neben zahlreichen dirigiert er die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Staatsphilharmonie Martyn Brabbins Dirigent Berührungspunkte mit vielfältigen Kunstrichtungen u.a. in der visuell-filmischen Auszeichnungen den Ehrentitel des mit einer erstklassigen Solistenbesetzung antritt: neben Rheinland-Pfalz Kunst, im Tanz oder in der musikalischen Tradition hat, beschäftigt sich mit Hofkapellmeisters der Königlichen Oper Luana DeVol ist René Kollo als Aegisth zu hören, Einführungsvortrag um 19.00 Uhr Siegfried Köhler Dirigent Erzählungen in Klängen. Systemtheoretische Überlegungen oder formale Abhängig- Stockholm trägt, ist Dortmund und dem außerdem u.a. Silvana Dussmann als Chrysothemis im Kleinen Saal keiten in der Klangsprache fließen genauso in sein Komponieren ein wie die dia- Konzerthaus seit langem eng verbun- und Siegmund Nimsgern als Orest.

Hotel Mercure Dortmund City

Massivparkett 44577 Castrop-Rauxel Massivdielen Kupferstraße 5 Nur 5 Gehminuten Holzpflaster Gewerbegebiet Merklinde zum Konzerthaus! Schmuckfußböden Tel.: 0 23 05 / 67 12 Qualitäts-Fertigparkett Fax: 0 23 05 / 64 70 Kampstraße 35-37 Unser Parkettstudio ist für Sie geöffnet: Mo-Fr 9.00-17.00, Sa 9.00-12.00 Uhr Tel.: 02 31/58 97-0

20 hör_bar 21 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 22

Arnold Schönberg Anderes und Gurrelieder anderswo

Sonntag, 12. Oktober 2003 11.00 Uhr Matinee Liebesworte mit Angelo Branduardi

Angelo Branduardi

ngelo Branduardi, der Mann mit der sanften AStimme, der alte Instrumente liebt, und dessen Haarpracht Friseure das Fürchten lehrt, wurde durch Lieder wie La luna oder La pulce d'acqua („Der Wasserfloh“) bekannt. Mittlerweile umfaßt seine Melanie Diener Tove Diskographie mehr als 25 Einträge. Branduardi ist ita- lienischer Kelte, sieht aus wie ein Barde und empfin- Iris Vermillion Waldtaube det sich auch als einer. Seit den 70er Jahren sind seine Thomas Moser Waldemar poetischen Lieder nicht nur in der Musikszene Italiens Philip Langridge Klaus-Narr präsent, sondern auf seinen ungezählten Touren auch in ganz Europa. Angelo Branduardi ist einer der weni- Ralf Lukas Bauer gen Künstler, die es geschafft haben, europäische Werner Hollweg Sprecher Musikstile und Sprachen wie Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und sogar Esperanto miteinander Orchester der Beethovenhalle Bonn zu verbinden. Unter der Überschrift „Altro ed altrove – WDR Rundfunkchor Köln Parole d'amore dei popoli lontani – Europe Tour 2003“ präsentiert Angelo Branduardi sein neues Programm. NDR Chor Auch dieser Titel zeigt ihn auf der Wanderschaft zwi- Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn schen den Kulturen: „Anderes und anderswo – Worte der Liebe ferner Völker“. Roman Kofman Dirigent Chanson Das letzte große spätromantische Orchesterchorwerk In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Tickets: 018 05-44 80 44 Mittwoch Europe Tour 2003 der Weltliteratur. Über 300 Mitwirkende. Beethovenfest Bonn 15.10.2003 Angelo Branduardi Chanson Einführung mit Musikbeispielen am Freitag, 20.00 Uhr 10. Oktober, 19.00 Uhr

22 hör_bar 23 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 24

Saxophone, Avantgarde und Chill-out Das Nashorn rät – raten Sie schneller!

Junges Programm mit dem Raschèr Saxophone Orchestra und Raphaël Marionneau am small, I have short legs, I'm bald having a central Glatze... I have chung des klassischen harmonischen Grundgerüstes anknüpft. Mit Blick Iusually my hands verschränkt on the back.“ So charakterisierte er sich auf die Wiener Klassik bezeichnete man das künstlerische Wirken des pur zwischen sinnlich und sachlich mit Werken von selbst, halb englisch, halb deutsch, im Jahr 1937, als er bereits vier Jahre Komponisten und seiner Schüler als „zweite Wiener Schule“. Ohne seine Steve Reich, einer Uraufführung des jungen britischen in den USA lebte, aber natürlich noch mit angespanntem Interesse die grundlegenden Neuerungen hätten der europäischen Musik nach dem Komponisten Joby Talbot u.a. Schicksale von Verwandten und ehemaligen Schülern in Deutschland zweiten Weltkrieg wesentliche Impulse gefehlt. Schlüsselwerke von verfolgte. Der Komponist, der als Nachfolger Ferruccio Busonis 1925 an Komponisten wie Alban Berg (er war sein Schüler), Luigi Nono (er war Auch DJ Raphaël Marionneau ist im Oktober wieder im die Berliner Akademie der Künste berufen wurde, verließ – u.a. nach sein Schwiegersohn), aber auch Olivier Messiaen oder Karlheinz Stock- Konzerthaus Dortmund zu Gast. Mit Le classique diskriminierenden Äußerungen gegen „Nicht-Arier“ in der Akademie – hausen wären ohne seine Vorarbeit nicht denkbar. abstrait, dem offenen Konzept der klassischen Chill-out- Berlin im Mai 1933. Die Akademie „beurlaubte“ ihn daraufhin. In aller Aus einer frühen Schaffensphase des Komponisten, die noch ganz von Musik, knüpft er an den riesigen Erfolg der Spielzeit Konsequenz erneuerte er sein Bekenntnis zum jüdischen Glauben und der spätromantischen Harmonik und großem sinfonischen Orchester- 2002/03 an – aber Le classique abstrait ist ein „work in reiste mit Frau und Tochter in die USA. klang geprägt war, führt das Konzerthaus Dortmund ein oratorisches progress“: mit Licht und Musik wird der klassische Fragen des Glaubens und der politischen Zukunft des jüdischen Volkes Werk auf, das in seiner Liebe zur Groteske und der Umsetzung eines Raschèr Saxophone Orchestra Konzertraum immer wieder neu erobert und vermessen, flossen in mehrere seiner Werke ein. Seine letzte und wohl bekannte- historisch-märchenhaften Stoffes an Das klagende Lied, ein Frühwerk kein Abend gleicht dem anderen. ste Oper behandelt vor dem Hintergrund des alttestamentarischen Stof- seines großen Vorbildes Gustav Mahler, erinnert. Le classique abstrait fes auch die Zukunft des Volkes Israel. Sie blieb, ebenso wie ein Orato- ie flöten, flirren und sirren, raunen und seufzen, blubbern und gurren – und ver- Chill out und Jugendkonzert rium mit ähnlicher Thematik, Fragment. Allerdings waren ihm Religion Tickets: 018 05-44 80 44 Sschmelzen zu wunderschönen harmonischen Klängen: Saxophone, nur Saxopho- und Politik primär im künstlerischen Kontext wichtig: Der schöpferi- In unserem vierten musikalischen Rätsel suchen wir wieder den Namen Freitag Le classique abstrait ne sind in diesem Konzert zu hören. Der einzigartige Schmelzklang, der den sche Mensch und seine Möglichkeiten, in einer potentiell feindlichen eines Komponisten. Wenn Sie die Lösung wissen, schicken Sie sie uns 10.10.2003 Raphaël Marionneau DJ Instrumenten von Sopran- über Alt-, Tenor-, Bariton- und Basssaxophon trotzdem ihre 21.00 Uhr Umwelt etwas zu bewirken, ist sein eigentliches Thema. auf einer Postkarte an: Individualität lässt, wird vom Raschèr Saxophone Orchestra kultiviert. Für unser erstes Ähnlich wie sein Zeitgenosse Igor Strawinsky (der als der „Erfinder“ Montag 1. Jugendkonzert Jugendkonzert haben wir gemeinsam mit dem Ensemble ein besonderes Programm des Neoklassizismus' gilt) ist der Komponist als Person und als Begrün- Konzerthaus Dortmund 13.10.2003 Raschèr Saxophone Orchestra entwickelt: The New York Counterpoint – Avantgarde zwischen U- und E-Musik. Das der einer kompositionstechnischen Schule heute bekannter als die mei- Stichwort: hör_bar-Rätsel 19.00 Uhr Bruce Weinberger Dirigent erst vor drei Jahren gegründete Raschèr Saxophone Orchestra präsentiert Saxophon sten seiner Werke selbst. Fast jeder kennt das Schlagwort, das die Kom- Brückstraße 21 position bei prinzipieller Gleichberechtigung aller 12 chromatischen 44135 Dortmund Töne untereinander beschreibt – eine Weiterentwicklung der atonalen Kompositionsmethode, die folgerichtig an der allmählichen Aufwei- oder per Fax an: 0231-22 696-155

oder per E-Mail (mit dem Betreff hör_bar-Rätsel) an: VAN HAM [email protected].

Kunstauktionen Wer_versteckt_sich_hier? Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2003. Unter den richtigen Einsen- dungen verlosen wir fünfmal zwei Freikarten für das Konzert mit dem Einlieferungen Unsere Herbstauktionen 2003 Stuttgarter Kammerorchester und dem Hilliard Ensemble am Sonntag, von Sammlungen, 30. November 2003, um 20.00 Uhr. Nachlässen und Teppiche 31. Oktober 2003 Einzelstücken Antike und alte Sammlerteppiche sind bis dekorative Teppiche, Tapisserien zwei Monate und Textilien vor den Auktionen Photographie 31. Oktober 2003, ab 17 Uhr möglich. Historische, klassische und Die Gewinner aus Heft 02/2003: zeitgenössische Photographie Unsere Experten stehen Ihnen gerne Alte Kunst 20. – 22. November 2003 für Beratung Möbel · Silber · Porzellan · Jugendstil Zu unserem dritten hör_bar-Rätsel erreichten uns zahlreiche richtige und Schätzung Schmuck · Asiatica · Bronzen Antworten. Der gesuchte Komponist war Igor Strawinsky. zur Verfügung. Skulpturen · Gemälde des 16.–19. Jh. Die glücklichen Gewinner von je zwei Freikarten für eines von drei Otto Müller Moderne und 4. Dezember 2003 Konzerten zur Auswahl waren: (1874 – 1930) Zeitgenöss. Gemälde · Aquarelle · Zeichnungen Sitzendes Mädchen am Waldbach. Informationen Kunst Skulpturen · Graphiken · Multiples Um 1925. Termine Frank Märten aus Kassel, Emma Starck aus Dortmund, Hildegard Lentze aus Kreide/Aquarell. Online-Kataloge Iserlohn, Renate Kuhne aus Herdecke und Horst-Dieter Welter aus Mülheim/Ruhr. 68,5 x 50 cm. Schätzpreis: € 70.000 unter Schönhauser Straße 10–16 · 50968 Köln Ergebnis: € 85.400 Telefon 02 21 · 92 58 62 - 0 · Fax - 4 (24. Mai 2003) www.van-ham.com E-mail [email protected] Wir gratulieren!

24 hör_bar 25 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:41 Uhr Seite 26

Sponsorenbündnis für die Kultur Aufbruch in die Zukunft

Engagement für das Konzerthaus Dortmund

Erich Wulff: „Sport begeistert, Kultur Gibt es etwas, was Sie beim Rückblick auf Dortmunder Volksbank berührt die Menschen. Durch das die erste Spielsaison besonders überrascht, Sponsoring auf beiden Gebieten können beeindruckt oder gefreut hat? wir unsere Kunden noch besser errei- chen. Es ist uns wichtig, die Aktivitäten Erich Wulff: „Das Programm macht den ute Ideen, richtige Konzepte und geeignete Instrumente sind die nicht nur auf Sport zu beschränken. Die Charme des Konzerthauses aus: Von der GVoraussetzung für langfristigen Erfolg. Selbsthilfe, Selbstverwaltung, Brauerei Brinkhoff unterstützt in diesem Klassik zur Moderne, von Schuberts Selbstverantwortung – mit dieser Leitidee gründeten 23 Bürger unserer Erich Wulff Jahr über 1500 Veranstaltungen in der „Winterreise“ bis zu Roncallis „Vier Stadt im Jahre 1899 die Dortmunder Volksbank. Region. Ob Geierabend, die Dortmunder Jahreszeiten“, vom Opernball bis zum Museumsnacht, das Jugendfestival Let’s Kinderkonzert – diese bunte Mischung Ihre Ideale sind noch immer das tragende Element unseres nterview mit Erich Wulff, Geschäftsführer Marketing DO it! oder das Konzerthaus – wir sind gefällt mir gut. Für jeden Geschmack und Unternehmenskonzeptes. Heute zeigen wir unsere Leistungsstärke I und Vertrieb der Brauereihoff GmbH und Bernd als Sponsor dabei!“ jede Altersgruppe ist etwas dabei: Man durch das Angebot sämtlicher Finanzdienstleistungen auf der Basis Schulte, Sprecher der Geschäftsführung der Kronen kann dort mit seiner Frau einen unver- einer vertrauensvollen und verlässlichen Partnerschaft mit unseren Privatbrauerei. gesslichen Abend verbringen oder mit Kunden. Mit über 40 Zweigstellen im Wirtschaftsraum Groß-Dortmund Bisher ist das Image von Dortmund das einer den Kindern in die Nachmittags- werden wir dem Anspruch von Kundennähe gerecht. Gut ausgebilde- Fußball- und Bierstadt. Was hat das vorstellung gehen.“ Bernd Schulte: te Mitarbeiter agieren als faire und kompetente Gesprächspartner mit Konzerthaus für die Stadt, die Region oder die „Besonders gefreut hat mich die Interesse an einer beständigen Geschäftsverbindung. Langjährige Brauerei geändert? Tatsache, dass der Anspruch, ein hoch- intensive Kontakte zum Mittelstand sprechen für unsere Strategie: part- Zur Eröffnung des Konzerthauses haben die beiden großen wertiges Programm zu bieten, durchge- nerschaftliche Zusammenarbeit, durchdachte Finanzierungskonzepte Dortmunder Brauereien ein Sponsorenbündnis geschlossen. Bernd Schulte: „Meines Erachtens ist das halten wurde. Dies hat mich ebenso sowie jederzeit aktuelle Informationen zu allen Branchen und Wie kam es dazu? Bild der Stadt Dortmund immer noch eng beeindruckt.“ Förderprogrammen. mit den Themen Fußball und Bier ver- Bernd Schulte: „Die beiden Dortmunder Brauereien pfle- bunden. Die Brauereien stellen mit ihren Kultur ist ein Standortfaktor, der eine Stadt für Unternehmen und ihre gen in Themen des Sponsorings eine enge Zusammen- ca. 2000 direkten und indirekten Mit dem Ende der ersten Konzertsaison hat Mitarbeiter attraktiv macht und so erheblichen Einfluß auf die wirt- arbeit. Wir versuchen gemeinsam die prestigeträchtigen Arbeitsplätzen einen großen Wirtschafts- das Konzerthaus seine Feuertaufe bestan- schaftliche Entwicklung nimmt. Ausstrahlungsobjekte in der Stadt mit Sponsoring- faktor dar. Kulturell hat das Konzerthaus den. Was wünschen Sie dem Konzerthaus für maßnahmen zu begleiten. Jeweils im Vorfeld gehen wir natürlich einiges geleistet.“ Erich Wulff: die Zukunft? Deshalb unterstützen wir als Sponsor seit vielen Jahren künstlerische und gemeinsam auf diese Einrichtungen zu und versuchen „Zum einen ist das Konzerthaus für die kulturelle Aktivitäten in Dortmund. Mit der Gründung der Helmut- Lösungen aus einer Hand zu finden.“ Erich Wulff: „ ... und Stadt und die Region ein kultureller Bernd Schulte: „Das Konzerthaus sollte, Raschinski-Stiftung zur Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft nun wollen wir gemeinsam zum Erfolg des Ankerpunkt und ein Magnet für trotz auftretender Diskussionen über die haben wir für dieses Engagement ein Zeichen gesetzt. Mit einem breit Konzerthauses beitragen.“ Kulturbegeisterte. Zum anderen zieht das Wirtschaftlichkeit, seinen hohen qualitati- gefächerten Kulturprogramm auf hohem internationalen Niveau ist das Konzerthaus im näheren Umfeld sehr ven kulturellen Anspruch weiter aufrecht- Konzerthaus Dortmund eine Bereicherung für die Stadt und die Region positive Entwicklungen nach sich, wie den erhalten.“ Westfalen, weit über den kulturellen Anspruch hinaus. Klangvoll, stim- Die Brauereien gelten ja bisher eher als große Sponsoren des Strukturwandel im Brückstraßenviertel. mungsvoll und traditionsreich lädt es zum Entspannen und Genießen ein. Sports. Welchen Stellenwert hat die Kulturförderung in Ihrem Das Viertel wird belebt, und das freut Erich Wulff: „Ein stets volles Haus und Unternehmen? natürlich auch unsere Gastronomen.“ immer zufriedene Besucher“. Aufbruch in die Zukunft. Wir sind dabei.

26 hör_bar 27 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:42 Uhr Seite 28

Das Konzerthaus-Team Classic on Tour

Florian Wiegand Was war das Anspruchsvolle bei Roncallis Vier Jahreszeiten? Clubreisen mit dem (Assistent des Intendanten) Das Schwierigste war sicherlich, zwischen allen betei- Konzerthaus Dortmund im Interview ligten Künstlergruppen zu vermitteln und dafür zu sor- gen, dass zwischen den Artisten, dem Orchester und der beteiligten Band sowie dem Gaststar ein kreativer Prozess möglich wurde. Gerade das Vermitteln zwi- schen den vielseitigen und gegensätzlichen Interessen der beteiligten Gruppen hat aber auch den Reiz dieser Veranstaltungsreihe für mich ausgemacht.

Wo haben Sie denn gearbeitet, bevor Sie nach Dortmund Maurizio Pollini kamen?

Während meines USA-Aufenthaltes hatte ich die ein- malige Gelegenheit, studienbegleitend beim Pittsburgh ie Reisen der ersten Saison sind noch nicht ganz abgeschlossen, Symphonie Orchestra (Chefdirigent Mariss Jansons), D da präsentieren wir Ihnen vier weitere Kulturreisen für die kom- einem der renommiertesten Orchester in den USA, zu mende Spielzeit. arbeiten. Meine Position war die des „Market Research Analysts“, eine Position, die es bei uns gar nicht gibt. Mein Aufgabenbereich ging von der Durchführung Waren wir in den vergangenen Monaten in der Hamburgischen von Publikumsbefragungen und Publikumsanalysen Staatsoper, bei den Bregenzer Festspielen sowie bei den Salzburger bis hin zu der Erstellung von Machbarkeitstudien für Festspielen und den Hamburger Ballett-Tagen unterwegs, geht es ein Sommerfestival und weitere Veranstaltungsorte in gleich Anfang der Saison nach Berlin. der Region um Pittsburgh. Bühnenszene Tannhäuser lorian Wiegand, 1973 in München geboren, studierte in Berlin und Potsdam Vom 03. bis 05. Oktober reist der Konzerthaus-Club in Verbindung FKulturmanagement. Parallel dazu sammelte er praktische Erfahrungen in den Warum sind Sie nach Dortmund gegangen? verschiedensten Aufgabenbereichen u.a. bei den Berliner Festwochen, den mit dem Kunstverein Dortmund nach Berlin und erlebt dort das Salzburger Osterfestspielen, dem Kunstfest Weimar, dem Jugendorchesterfestival Nach der Entscheidung, meine Zelte in den USA abzu- Ballett „Die Bajadere“ sowie die Berliner Philharmoniker unter young.euro.classic in Berlin und den Münchner Philharmonikern. Ein Fulbright- brechen und nach Deutschland zurückzukehren, habe Wolfgang Sawallisch und dem Pianisten Maurizio Pollini. Stipendium ermöglichte es ihm von 1999 – 2001 an der H. John Heinz III. School ich nach einer neuen Herausforderung gesucht. Durch Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Nottelmann unter of Public Policy and Management der Carnegie Mellon University, Pittsburgh, USA, eine Verkettung glücklicher Umstände bin ich auf das Vom 28. Februar geht es bis 01. März an die Bayerische Staatsoper dem Stichwort „Clubreisen“. seine Studien mit dem Master of Arts Management abzuschließen. Seit September sich im Bau befindliche Konzerthaus Dortmund auf- nach München. In einer der schönsten Inszenierungen von Dieter Tel.: 0231 - 22 696 - 261, Fax: 0231 - 22 696 - 255 oder 2001 ist er Assistent des Intendanten am Konzerthaus Dortmund. merksam geworden. Die einmalige Chance, in einem Email: [email protected] jungen Team am Aufbau eines Konzerthauses mitzu- Dorn und dem Bühnenbildner Jürgen Rose können Sie eine wun- wirken, hat mich gereizt. Die Entscheidung nach derbare „Così fan tutte“ erleben. Ivor Bolton dirigiert das zurzeit Herr Wiegand, was machen Sie als Assis- Konzerthaus auszusuchen. Außerdem Dortmund zu gehen, habe ich nicht bereut. bedeutendste Mozartensemble. sowie unser Reisepartner il Mondo Reiseservice GmbH tent des Intendanten? bin ich zuständig für Aufgabenbereiche Tel. 0211 - 30 33 464, Fax: 0211 - 30 33 466, wie Marketing, im Konzerthaus Dort- Und wenn Sie – selten genug – mal nicht im Konzerthaus Kurt Moll, Robert Gambill und Emily Magee führen das international Email: [email protected] sind, wie verbringen Sie Ihre Freizeit? Als Assistent arbeite ich in den verschie- mund „Chefsache“. Hierzu gehören z. B. besetzte Tannhäuser-Ensemble am 29. Februar an. densten Bereichen dem Intendanten zu die Koordination und Redaktion der und versuche ihm dadurch den Rücken Werbemittel und Publikationen, vom 2- Gerne besuche ich Veranstaltungen anderer frei zu halten. Während der Intendant Monatsleporello bis hin zur Saisonbro- Konzerthäuser und Festivals. Erstens um zu sehen, was Im April gibt es dann eine Reise für die Musical-Freunde unter Ihnen. Unsere Partner: den Überblick über alle Bereiche eines schüre, die Konzeption und Durchfüh- die Kollegen so machen, und zweitens, weil es mir Vom 23. bis 25. April 2004 bietet Ihnen unser Reisepartner il Mondo so komplexen Hauses haben und die rung von Anzeigen- und Plakataktionen, manchmal leichter fällt, mich in fremden Häusern zu die Disney-Produktion „Der König der Löwen“ und die Erfolgshits wichtigen Entscheidungen treffen muss, die Betreuung von Medienpartnerschaf- entspannen und einfach nur der Musik hinzugeben. Im von ABBA in „Mamma Mia“ an. Gekoppelt mit interessanten Hafen- bin ich als seine „rechte Hand“ für De- ten sowie die Koordinierung des Inter- eigenen Haus ist man immer irgendwie „im Dienst“. und Stadtrundfahrten führt diese begleitete Kulturreise wieder nach tails verantwortlich. Als Assistent gehöre net-Auftritts. Ich kann mir keinen span- Die letzten Wochenenden habe ich dazu genutzt, Hamburg. ich zu den engsten Mitarbeitern des In- nenderen und vielseitigeren Job als die- gemeinsam mit meiner Freundin die Seen im tendanten, stets bereit, mich zwischen sen in einem Konzerthaus vorstellen. Sauerland und Münsterland zu erkunden. Westfalen den verschiedensten Projekten und Auf- hat landschaftlich wirklich viel mehr zu bieten, als ich Das Hamburger Opernereignis des Jahres, bei dem José Cura den gabenbereichen zu bewegen und mir Mal abgesehen von der Eröffnung des als Münchner anfangs dachte. Othello in der Staatsoper singen wird, ist Ziel der Reise vom 05. bis immer wieder neue Fähigkeiten und Hauses – welche Projekte waren für Sie die 07. Juni 2004, gekoppelt mit John Neumeiers Choreographie von Fachwissen in neuen Bereichen anzu- größten Herausforderungen bisher? Ihr persönlicher Wunsch für die neue Spielzeit? „Romeo und Julia“. eignen. Besonders wichtig ist es, voraus zu denken und Entscheidungen vorzu- Das sind vor allem solche Projekte, die Dass wir die Erfolgsserie der ersten Spielzeit fortsetzen Da alle Reisen individuell für die Freunde des Konzerthaus bereiten. Eine der bisher außergewöhn- jenseits der üblichen Konzertveranstal- können und uns das Publikum und die engagierten lichsten Aufgaben war es, gemeinsam tungen liegen, wie die Christmas-Show Künstler die Treue halten. Dabei liegt mir besonders Dortmund in Zusammenarbeit mit den Ruhr Nachrichten angeboten mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja und die Veranstaltungsreihe von am Herzen, junge Besucher weiterhin für dieses junge werden und nur eine begrenzte Teilnehmerzahl bei diesen persön- einen Steinway Konzertflügel für unser „Roncallis Vier Jahreszeiten“. Konzerthaus zu begeistern. lich betreuten Reisen möglich ist, sollten Sie sich rasch entscheiden.

28 hör_bar 29 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:42 Uhr Seite 30

Bestellformular Falls die gewünschten Preisgruppen nicht mehr vorhanden sind, möchte ich eine höhere niedrigere Preisgruppe buchen. Abo- und Einzelkartenkauf leicht gemacht Mit diesem Formular können Sie Ihre gewünschten Abonnements Preisgruppe 1 und Veranstaltungen bestellen. Wir bitten Sie, in Druckbuchstaben Name: ______zu schreiben und Zutreffendes anzukreuzen. Preisgruppe 2 Vorname: ______Hiermit bestelle ich folgende Abonnements bzw. Einzelveranstaltungen: Preisgruppe 3 Straße: ______Titel: ______Preisgruppe 4 Plz / Ort: ______Preisgruppe 5 ◆ Datum (nur bei Einzelveranstaltungen): ______Telefon: ______Preisgruppe 6 ◆ Kartenanzahl: ______Preisgruppe: ______(1-6) Telefax: ______Preisgruppe 7 ✷ Titel: ______◆ = keine volle E-Mail: ______Podiumssicht gegeben Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab: ✷ = Hörplätze sind Datum (nur bei Einzelveranstaltungen): ______11/2 Stunden vor Beginn der Veran- staltung erhältlich Kartenanzahl: ______Preisgruppe: ______(1-6) Kreditinstitut: ______– Sonderregelung Podium vorbehalten Kontonr.: ______Titel: ______Bankleitzahl: ______

➔ Datum (nur bei Einzelveranstaltungen): ______

Großer Saal➔ Kleiner Saal Kontoinhaber: ______ie Saalpläne mit ihren unterschiedlichen Preisgruppeneinteilun- Kartenanzahl: ______Preisgruppe: ______(1-6) D gen zeigen unseren Konzertsaal in seiner ganzen Komplexität und Ich möchte den Rechnungsbetrag per Kreditkarte bezahlen architektonischen Raffinesse. Der Konzertsaal ermöglicht Ihnen durch die besondere Sitzanordnung einen Hörgenuss sogar seitlich und hin- Titel: ______Kreditkarte: ______ter der Bühne. Unser Service- und Vertriebsteam berät Sie gerne bei der Auswahl der gewünschten Plätze. Unser Konzertsaal ermöglicht Datum (nur bei Einzelveranstaltungen): ______Kartennr.: ______Podium Orgelkonzerte, Symphonische Aufführungen von großen Orchestern, (Kleiner Saal) Kartenanzahl: ______Preisgruppe: ______(1-6) Gültig bis: Monat _____ Jahr _____ Filme, Kammermusik, Revuen und Tanzveranstaltungen gleicherma- ßen. Und nun mal ehrlich, ist es da nicht besser, Sie schauen mal rein? Datum: ______Bitte senden Sie dieses Bestellformular an (Fax: 0231/22 696 222): Persönlich: Ticketing + Abonnementberatung Konzertkasse: Unsere Kasse befindet sich im Foyer des Kon- Konzerthaus Dortmund · Vertrieb, Brückstraße 21 · 44135 Dortmund Unterschrift: ______Ludwigstr. / Ecke Reinoldistr., 44135 Dortmund zerthaus Dortmund und öffnet jeweils 1,5 Stunden vor Veranstaltungs- beginn. Dort bekommen Sie Karten für die jeweilige Veranstaltung. Per Telefon: 0 18 05 / 44 80 44 (0,12 € / Min.) oder 0231 / 22 696-200 Gebühren: Bei Kartenkauf über das Konzerthaus Dortmund Impressum wird bei Eigenveranstaltungen eine Servicegebühr von 10 % vom Grund- Gestaltung: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH, Köln preis und eine Systemgebühr von 1,00 € erhoben. Bei Versand von Ein- hör_bar erscheint zweimonatlich und informiert Sie umfassend über alles rund um das Öffnungszeiten Montag – Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr Konzerthaus Dortmund – Philharmonie für Westfalen. Anzeigen: MWK Zimmermann & Hähnel GmbH des Vorverkaufs: Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr zelkarten kommt eine Versandpauschale von 2,00 € (bzw. 6,00 € bei Ute Singer, Ralf Zimmermann Einschreiben) hinzu. Xantener Straße Tor 4 · Gebäude 21b · 50733 Köln KONZERTHAUS DORTMUND Telefon: 0221 - 1234 35 oder 0221 - 8 20 09-10 Online: www.konzerthaus-dortmund.de PHILHARMONIE FÜR WESTFALEN Service für Bitte achten Sie darauf, frühzeitig zu buchen, da- Fax: 0221 - 8 20 09-25 Herausgeber: Konzerthaus Dortmund ISDN/Leo: 0221 - 8 20 09-23 Per Fax: 0231/22 696-222 Rollstuhlfahrer: mit wir Ihre gewünschten Plätze und unseren Betreiberges.: Konzerthaus Dortmund GmbH · Brückstraße 21 · 44135 Dortmund Extra-Service garantieren können. Falls Sie keine Begleitperson mit- e-mail: [email protected] Kulturpartner: Internet: www.mwk-koeln.de Per Post: Konzerthaus Dortmund, Vertrieb, bringen, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei einen unserer Servicemit- Brückstr. 21, 44135 Dortmund arbeiter zur Verfügung. Druck: Giessen Druck, Giessen Telefon: 01805-448044 (0,12 € / Min.) oder 0231-22696200 (für Anrufer aus Dortmund und Umgebung als Ortsgespräch) Zahlungsarten: Barzahlung und per Kreditkarte (MasterCard, Ame- Unser Partner Westfälischer Besucherring Telefax: 0231–22696222 Bildnachweis rican Express und VISA). Bitte bei Bestellung Postlaufzeiten berück- für auswärtige im Konzerthaus Dortmund e-mail: [email protected] Internet: www.konzerthaus-dortmund.de Jörg Sarbach Titel, S. 4 (oben), 5, 22 sichtigen. Bei Bestellungen bis spätestens zehn Werktage vor der jewei- Gruppen: Brückstraße 21 Dieter Menne S. 3 V.i.S.d.P.: Ulrich Andreas Vogt (Intendant des Konzerthaus Dortmund Mark Wohlrab S. 8 (alle, außer Foto Gundula Schneider) ligen Veranstaltung ist auch Zahlung per Lastschrift möglich. Telefon: 0231 - 1857999 Fax: 0231 - 1857987 und Geschäftsführer der Konzerthaus Dortmund GmbH) Rico Rossival S. 9 (Foto Senta Berger und Nigel Kennedy) Redaktion: Dr. Tilman Schlömp (Musikdramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit) Andre Fleischer S. 24 (Foto „le classique abstrait“) Internet: Selbstverständlich können Sie auch über unsere AGBs: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Konzerthaus Mitarbeit: Christian Kosfeld Stefanie Sudek S. 28 Homepage www.konzerthaus-dortmund.de Karten erwerben. Bitte Dortmund können im Ticketing des Konzerthauses, im Internet und Koordination: Florian Wiegand (Assistent des Intendanten) Programmänderungen und Druckfehler vorbehalten! klicken Sie auf den Button „Tickets“ auf unserer Startseite. in der Saisonbroschüre eingesehen werden.

30 hör_bar 31 KHD01_0703_hoerbar_0403_ RZ 14.08.2003 16:42 Uhr Seite 32

Der neue Alfa 156. Aufregendes Design. Ansprechendes Interieur. Faszinierende Dynamik. Mit sieben Motoren von 85 kW (115 PS) bis 141 kW (192 PS). Als Limousine oder als Sportwagon. Schon ab € 20.100,–*. Jetzt Probe fahren. Schönheit ist nicht genug.

Neues Design. Gestaltet von Neues Interieur. Zweifarbiges, Innovative Motoren. Sieben Giorgetto Giugiaro, dem italieni- ergonomisch zum Fahrer ausge- Triebwerke, wie z. B. der schen Star-Designer. Eine neue richtetes Cockpit, Ton in Ton 1.9 JTD 16V Multijet Turbo- Interpretation sportiver Eleganz. im modernen Look. diesel mit 103 kW (140 PS).

Abbildungen zeigen Sonderausstattung. * Alfa 156 1.6 16V T.Spark Impression, unverbindliche Preisempfehlung von Alfa Romeo, zzgl. Überführungskosten. www.alfaromeo.de • Infoline: 01802-860 860 (6 Cent/Anruf)

Italo Centro Berke Süd Italo Centro Berke Nord Hagener Str. 148 Bornstr. 181 44225 Dortmund 44145 Dortmund Tel. 02 31/79 30 80 Tel. 02 31/4 77 86 00