Oper, Operette, Musical

600 Werkbeschreibungen metzler kompakt

Bearbeitet von Harald Hassler

1. Auflage 2006. Taschenbuch. 281 S. Paperback ISBN 978 3 476 02138 0 Format (B x L): 11,5 x 19 cm Gewicht: 258 g

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. metzlermetzler kompaktkompakt ...... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Becker, Heinz Makus, Wilhelm Albert Delcker, Barbara Menger, Thomas Fischer, Erik Quandt, Reinhold Gaul, Matthias Schläder, Jürgen Hassler, Harald Simon, Rolf-Michael Kurock, S. Simon, Sabine Langrock, Klaus Wallraf, Rainer Ludin, Gabriele Zelm, Klaus Abu Hassan 1 ...... Abenteuer des Háry János, Die, druck in überwiegend phonetisch-laut- Oper von Z. Kodály, meistens: Die malerisch erfundenen Phantasiewör- Ǟ kaiserlichen Abenteuer des Háry Já- tern: Die Sprache fungiert nicht mehr als nos. Mittel konkreter Beschreibung, sondern nur mehr als Assoziationsstimulus. Das Abenteuer des Königs Pausole, Die Klangbild wird durch freie Tonalität, va- (Les aventures du Roi Pausole), Operette riable Metrik sowie parodistische An- in 3 Akten von Arthur Honegger (1892– spielungen auf melodische Phrasen eta- 1955), Text von Albert Willemetz nach blierter Gattungen, insbesondere des dem gleichnamigen Roman von Pierre Musicals, geprägt. Die unkonventionelle Louÿs. Ort und Zeit der Handlung: In und äußerlich bescheidene Anlage des und bei Tryphème, der Sommerresidenz nur 35 Minuten dauernden Werkes mit des Königs, zu unbestimmter, gegenwär- drei Solisten und einem kleinen, ge- tiger Zeit. UA: 12.12.1930 in Paris (Théâ- mischten Chor, die, abgesehen von Kla- tre des Bouffes-Parisiens). Dt. Textfas- vier und Kontrabaß, von einem auf sung von Hans Zimmermann, Neufas- Bläser und Schlagzeug beschränkten In- sung von Werner Schneyder. strumentarium begleitet werden, mag Im Mittelpunkt der Handlung stehen dazu geführt haben, daß die UA dieses der wenig königliche König P., seine 365 überaus humorvoll-geistreichen Stückes Frauen sowie seine Tochter Aline. Diese kein Erfolg wurde. w. a. makus Operette, das bekannteste der wenigen leichteren Werke des Komponisten, steht Abu Hassan, Komische Oper in ei- in konsequenter Fortsetzung der Tradi- nem Akt von Carl Maria von Weber tion der »opéra-bouffe« Jacques Offen- (1786–1826), Text von Franz Carl Hie- bachs. Aus der Partitur, an der man mer nach einem Märchen aus 1001 bisweilen einen Mangel an einfacher und Nacht. Ort der Handlung: Bagdad. UA: faßlicher Melodik kritisiert, ragen keine 4.6.1811 in München (Hofoper). Einzelnummern hervor. Der Reiz des Das Singspiel, eine durch gesproche- Werkes liegt vielmehr in der Atmo- nen Dialog verbundene Reihung musi- sphäre, mit der der frz. Esprit vorzüglich kalischer Nummern, ist Webers dritter getroffen ist. Insbesondere gilt dies für vollendeter Opernversuch. Es gehört in Honeggers Musik. die Reihe der sogenannten Türken- s. kurock – r.-m. simon opern, für die Mozarts Entführung aus dem Serail das Vorbild abgab. Konzertie- Abstrakte Oper Nr. 1, 7 Szenen von rende Soloinstrumente, wie Violine und Boris Blacher (1903–75), Idee und Text Violoncello, sowie der Chor der Gläubi- von Werner Egk. Ursendung im HR: ger fallen in der Partitur besonders auf. 28.6.1953; erste szenische Aufführung: Weber übernahm eine Arie aus seinem 17.10.1953 in Mannheim. Opern-Erstling Peter Schmoll und kom- Sowohl dramaturgisches Konzept als ponierte mehrere Nummern, unter an- auch musikalisch-textliche Gestaltung derem Fatimas heuchlerischen Klagege- des Werkes sind experimentellen Cha- sang (Nr. 8), für die Dresdner Auffüh- rakters: Unter Verzicht auf eine in sich rung 1823 nach. Die Oper trägt autobio- geschlossene Handlung wird in den Sze- graphische Züge, denn das Schicksal des nen versucht, jeweils eine für unsere Zeit Abu Hassan spiegelt Webers Stuttgarter charakteristische Grundsituation musi- Sturm-und-Drang-Zeit, die mit Verhaf- kalisch-gestisch darzustellen. So finden tung und Landesverweisung endete. Ob- Angst, Kommunikationsschwierigkeiten wohl Weber das Werk dem Großherzog und auf kitschige Sentimentalität redu- Ludwig I. von Hessen widmete, wofür zierte Liebe ihren künstlerischen Aus- dieser sich mit einem Geldgeschenk be- 2 Achill unter den Mädchen ...... dankte, ging es nicht in Darmstadt in reichstes Werk und wird wegen ihrer ge- Szene, sondern in München – ein Jahr schlossenen symphonisch-thematischen nach Vollendung und auf ausdrückli- Gestaltung gern als bleibendes Zeugnis chen Wunsch König Maximilians I. –, wo aus der letzten Periode des musikali- es beifällig aufgenommen wurde. schen Dramas bezeichnet. Stilistisch j. schläder steht das Werk in der Nachfolge der ve- ristischen Oper von Puccini und Mas- Achill unter den Mädchen, Oper cagni, obwohl nur der letzte Akt von von G. Fr. Händel, Ǟ Deidamia. typischen Stilmitteln des Verismo be- herrscht wird. Die ungewöhnliche Gat- Acis und Galathea, Pastoraloper in 3 tungsbezeichnung stellt eine Rekurrenz Akten von Georg Friedrich Händel auf Scribes Werktitel dar. Der Erfolg der (1685–1759), Text von John Gay. Ort UA gründete nicht zuletzt in der Mitwir- und Zeit der Handlung: Ländliche Ge- kung Enrico Carusos als Moritz von gend am Fuße des Ätna, in mythischer Sachsen. Die Oper erlebte rasche Ver- Vergangenheit. UA: 17.5.1732 in London breitung, wurde am 8.11.1904 im Covent (The Little Haymarket Theatre); dt. EA: Garden Theatre in London aufgeführt 8.5.1888 in Karlsruhe unter Felix Mottl. und eröffnete 1907 in einer glanzvollen Bei der UA wurde Händels erste Ver- Besetzung, erneut mit Caruso, die Thea- tonung eines engl. Librettos je nach Na- tersaison an der Metropolitan Opera in tionalität der Sänger englisch oder italie- New York. j. schläder nisch gesungen. Händel griff damit seine 1708 in Neapel komponierte it. Kantate Afrikanerin, Die (L’Africaine), Oper wieder auf; die für den Herzog von in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer Chandos umgearbeitete, als »Masque« (1791–1864), Text von Eugène Scribe bezeichnete Fassung, wurde 1720 auf (1791–1861). Ort und Zeit der Hand- dessen Schloß Cannons aufgeführt. Die lung: Lissabon, an Bord eines Admirals- Natur wie auch die Natürlichkeit der schiffes, und ein indischer Tempelhain handelnden Personen (Nymphen und im 16. Jh.; frei angelehnt an die histori- Hirten) werden durch zahlreiche tonma- sche Figur des Vasco da Gama. UA: lerische Mittel dargestellt: das Zwit- 28.4.1865 in Paris (Opéra); dt. EA (in dt. schern der Vögel durch Triller, das Sprache): 18.11.1865 in Berlin (Königli- Rieseln der Quelle durch rhythmische ches Opernhaus). Bewegtheit. b. delcker Der Vertrag zwischen Scribe und Meyerbeer wurde schon 1837 unter- Adriana Lecouvreur, Commedia- zeichnet, die Aufführung war für 1840 dramma in 4 Akten von Francesco Cilèa vorgesehen. Besetzungsschwierigkeiten (1866–1950), Text von Arturo Colautti führten zur Unterbrechung der Kompo- nach dem damals sehr bekannten Schau- sition, die Meyerbeer erst 1853 wieder spiel Adrienne Lecouvreur (1849) von aufgriff und seit 1860 planvoll zu Ende Eugène Scribe und Gabriel Jean Baptiste führte. Nach dem Tode des Komponi- Legouvé. Ort und Zeit der Handlung: sten, der diesen während der Proben Paris, die Comédie Française im März ereilte, übernahm François Joseph Fétis 1730. UA: 6.11.1902 in Mailand (Teatro die endgültige Bühneneinrichtung des Lirico internazionale), dt. EA (in dt. Werkes. Die UA wurde ein Welterfolg, Sprache): 15.11. 1903 in . der bis weit ins 20. Jahrhundert anhielt. Die Oper um die in ihrer Zeit be- Vascos Arie Land so wunderbar gehört rühmteste Schauspielerin A.L., Rivalin noch heute zum Repertoire aller Spitzen- der Prinzessin von Bouillon in der Liebe tenöre. Die Schlußszene, Selicas Tod un- zu Moritz von Sachsen, ist Cilèas erfolg- ter dem Manzanillobaum, beeinflußte Aida 3 ...... Verdi für den Schluß seiner Aida. Mit der historischer Verbrämung auf die politi- A. neigte sich die Blütezeit der Grand sche Situation unter Papst Clemens XI. Opéra ihrem Ende zu. an. Die von politischem Ehrgeiz beses- sene Agrippina versucht, durch Intrigen- Agnes von Hohenstaufen, Große spiel die Macht im Staate für sich und Oper in 3 Akten von Gasparo Spontini ihren Sohn zu gewinnen. Händel ver- (1774–1851), Text von Ernst Raupach. wandte dem Brauch der Zeit entspre- Ort und Zeit der Handlung: Mainz im chend auch in der A. Stücke anderer Jahre 1194. UA: 12.6.1829 in Berlin (Kö- Komponisten ebenso wie eigene frühere nigliches Opernhaus). Kompositionen. Aus Reinhard Keisers Anlaß für die Komposition war die Oper Octavian wurden sechs Nummern Vermählung des Prinzen Wilhelm von in umgearbeiteter Fassung übernom- Preußen. Der Stoff aus der mittelalterli- men. Wichtiges Strukturmerkmal ist in chen deutschen Geschichte beschreibt dieser Oper die Kontrastkomik, die die Auseinandersetzungen zwischen durch die zahlreichen sogenannten »a- Welfen und Staufern (Heinrich VI. von parte-Partien« entsteht. b. delcker Hohenstaufen und Heinrich der Löwe). Das Sujet der Oper kam dem damals in ägyptische Helena, Die, Oper in 2 Deutschland herrschenden patrioti- Aufzügen von Richard Strauss (1864– schen Gefühl entgegen, und Spontini ge- 1949), op. 75, Text von Hugo von Hof- staltete das Lokalkolorit des Librettos in mannsthal (1874–1929). Ort und Zeit großangelegten musikalisch-dramati- der Handlung: Insel Aithra bei Ägypten, schen Szenen (Antizipation der späteren Palmenhain zu Füßen des Atlas zur Zeit Grand opéra). Bereits am 28.5.1827 war von Trojas Fall. UA: 6.6.1928 in Dresden der erste Akt der Oper aufgeführt wor- (Staatsoper) unter Fritz Busch. den und erhielt eine vernichtende Kritik. Hofmannsthal knüpft an die Ilias von Am 6.12.1837 wurde eine den politi- Homer an und schildert in freier Nach- schen Zeitumständen angepaßte Fas- dichtung die Erlebnisse zwischen Mene- sung (Textbearbeitung: Baron Lichten- laos und Helena nach Trojas Fall. Das stein) ebenfalls in Berlin auf die Bühne Werk, eine Musizier- und Gesangsoper, gebracht. Spontini, dem zum ersten Mal errang mit Elisabeth Rethberg in der Ti- in der Musikgeschichte der Titel eines telrolle nur einen Achtungserfolg und Generalmusikdirektors verliehen wurde, steht bis heute im Schatten der Meister- konnte sich mit dieser Oper nicht gegen werke von Richard Strauss. Nur wenige den erfolgreichen Freischütz von C.M. v. Tage nach der UA erfolgte am 11.6.1928 Weber durchsetzen. b. delcker die Aufführung in der Wiener Staatsoper unter der Leitung des Komponisten. Agrippina, Oper in 3 Akten von Ge- h. becker org Friedrich Händel (1685–1759), Text von Kardinal Vincenzo Grimani (1655– Aida, Oper in 4 Akten von Giuseppe 1710). Ort und Zeit der Handlung: Rom Verdi (1813–1901), Text von Camille Du zur Zeit des Kaisers Claudius (10 v. Chr.– Locle und Antonio Ghislanzoni unter 54 n.Chr.). UA: 26.2.1709 in Venedig Mitarbeit von Verdi nach einer Erzäh- (Teatro S. Giovanni Chrisostomo); dt. lung des Ägyptologen Edouard Mariette. EA: 3.11.1718 in Hamburg. Ort und Zeit der Handlung: Ägypten zur Die Oper, die bereits bei der UA stür- Zeit der Pharaonen. UA: 24.12.1871 in misch gefeiert wurde, erlebte 27 Auffüh- Kairo (Hofoper); dt. EA (in dt. Sprache): rungen, was für die damalige Situation 20.4.1874 in Berlin (Königliches Opern- an it. Opernhäusern einen großen Erfolg haus). bedeutete. Der satirische Text spielt in Verdi komponierte die Oper im Auf- 4 Akhnaten ...... trage des Vizekönigs von Ägypten zur tung der Rezitative lassen die Komposi- Eröffnung des Suez-Kanals für eine Gage tion als eine Opera buffa en miniature von 150000 Francs. Der die Handlung erscheinen, in der es Britten gelingt, par- prägende Sieg der Ägypter über die odistische Zitate, Anklänge an die tradi- Äthiopier gab ihm die Möglichkeit zur tionelle komische Oper und eigene mu- Komposition des großartigen festlichen sikalische Ideen zu einem äußerlich Triumphmarsches, dem die eigens dafür schlichten, jedoch höchst wirksamen konstruierten Aida-Trompeten strah- und originellen Ganzen zu vereinigen. lenden Glanz verleihen. Zu den beliebte- w. a. makus sten Stücken des Werkes gehört die Tenorarie des Radames Holde Aida. Alceste, Musikalische Tragödie in 3 Schwungvolle Chöre unterstreichen den Akten von Christoph Willibald Gluck repräsentativen Charakter der Oper, der (1714–87), Text von Ranieri di Calzabigi es auch nicht an orientalischem Kolorit, nach dem gleichnamigen Drama des Eu- vor allem im Orchestersatz, fehlt. Die UA ripides, frz. Umdichtung nach dem it. war eine Weltsensation, die EA in Italien Vorbild von Arnaud Le Blanc du Roullet. wenige Wochen später erregte fast noch Ort und Zeit der Handlung: Phereae größere Begeisterung – eine Begeiste- (Thessalien), in mythischer Vergangen- rung, die bis heute das Werk begleitet. heit. UA (it. Fassung): 26.12.1767 in h. becker Wien (Hofburg), der frz. Fassung: 23.4.1776 in Paris (Académie royale de Akhnaten, Oper von Philip Glass; dt. musique); dt. EA (in frz. Sprache): Titel: Ǟ Echnaton. 6.4.1778 in Kassel, EA in dt. Sprache: April 1784 in Frankfurt/Main. Albert Herring, Komische Oper in 3 Der zunächst mäßige Erfolg des als Akten von Benjamin Britten (1913–76), »Seelenmesse« oder »Bußoper« bezeich- op. 39, Text von Eric Crozier frei nach der neten Werkes wuchs von Aufführung zu Novelle Le Rosier de Madame Husson Aufführung. Das Werk, fünf Jahre nach (Der Tugendpreis; 1888) von Maupas- ǞOrpheus und Eurydike entstanden, sant. Ort und Zeit der Handlung: Lox- griff dessen dramatische Grundidee der ford, kleines Marktstädtchen in der eng- reinen Gattenliebe wieder auf. Gluck lischen Grafschaft East Suffolk, Mai vermied jegliche Anlehnung an frz. 1900. UA: 20.7.1947 in Glyndebourne; Opernvorbilder (Lully), alles wurde der dt. EA (in dt. Sprache): 11. 6. 1950 in eigentlichen Bestimmung der Musik un- Hannover (Übersetzung von Fritz tergeordnet: »den Ausdruck der Gefühle Schröder). und das Interesse der Situationen zu ver- Die Oper um den als bläßlich-solide stärken, ohne die Handlung zu unterbre- bekannten Tölpel Albert Herring, der chen oder durch unnütze Verzierung zu zum Maienkönig gewählt wird und das entstellen« (Widmungsschreiben zu Al- ausgerechnet zum Lohn für seine Tu- ceste). Berühmte, auch unter anderen Ti- gendhaftigkeit erhaltene Geld in üblen teln bekannt gewordene Arien der heute Großstadtspelunken verpraßt, ist Brit- kaum noch aufgeführten Oper (frz. Fas- tens erste Komödie. Das als Satire auf die sung) sind: Alcestes Erhabener Gott des Spießermoral englischen Kleinbürger- Styx (I, 7), O Zeus! Leih mir Kraft (III, 3) tums um die Jh.wende gedachte und spe- und Admets Welche Stunde voller Glück ziell für die »English Opera Group« (II, 3) (Arienanfänge nach der Gluck- geschriebene Werk ist kammermusika- GA). b. delcker lisch gehalten: Das auf einen kleinen Klangkörper reduzierte Instrumenta- Alceste, ou Le triomphe d’Alcide, rium sowie die schlichte Klavierbeglei- Große Oper mit Prolog in 5 Akten von Alfonso und Estrella 5 ...... Jean-Baptiste Lully (1632–87), Text von von dem berühmten Kastraten Carestini, Philippe Quinault nach dem gleichna- verdankte der dramatisch günstigen Pla- migen Drama des Euripides. Ort und cierung ihre Wirkung und ihren Erfolg. Zeit der Handlung: Iolkos (Griechen- Händels Arbeitsweise zeigt sich in der land), in mythischer Vergangenheit. UA: unveränderten (tongetreuen) Über- 19.1.1674 in Paris (Académie royale de nahme der Anfangstakte des Orgelkon- musique); dt. EA (in frz. Sprache): 1681 zertes F-Dur op. 4, Nr. 4 (gedruckt in Hamburg. erschienen 1738) in das 1. Chorstück In ihrer einzigen Bearbeitung eines (Version B) seiner Alcina. b. delcker antiken Stoffes halten sich Lully und Quinault nur sehr wenig an das Vorbild Alessandro Stradella, Romantische des Euripides. Nach venezianischem Oper in 3 Akten von Friedrich von Flo- Opernvorbild wird eine heitere Zwi- tow (1812–83), Text von Wilhelm Fried- schenhandlung eingefügt, die den Gang rich (d. i. Friedrich Wilhelm Riese). Ort der Haupthandlung mehrfach unter- und Zeit der Handlung: Venedig und bricht: Pathetische Szenen stehen un- eine Gegend bei Rom in der 2. Hälfte des mittelbar neben heiteren. Lully versucht, 17. Jh. UA: 30.12. 1844 in Hamburg dieser barocken Mischung durch die (Stadttheater). Verwendung einer Vielzahl musikali- Grundlage des Librettos ist das aben- scher Ausdrucksmittel gerecht zu wer- teuerliche Leben des venezianischen den. Dramatische Rezitative, streng an Opernkomponisten A. Stradella. Die den Deklamationsstil des Schauspiels Darstellung der Liebesaffäre ist bis auf angelehnt, Pauken- und Trompetenmo- den gattungsgerechten versöhnlichen tive und der im Stil der antiken Tragödie Ausgang historisch getreu. Riese be- kommentierende Chor stehen für die nutzte als Vorlage eine am 4.2.1837 im heroisch-tragische Seite der Oper, die Palais Royal in Paris aufgeführte »comé- mit Ballettszenen, Arietten und Brunet- die mêlée de chant« (Vaudeville) von ten in der Nebenhandlung kontrastiert P.A.A. Pittaud de Forge und P.Dupont, wird. Der große Erfolg der A. am Hof für die Flotow bereits einige neue musi- und in Paris wurde erst durch Glucks kalische Nummern komponiert hatte. Neuschöpfung gebrochen; die Oper ge- Das nach Ǟ Martha erfolgreichste Werk riet darüber in Vergessenheit. des Komponisten, im Stile der frz. b. delcker »opéra comique«, jedoch ohne gespro- chenen Dialog komponiert, hatte bei Alcina, Opera seria in 3 Akten von der UA außerordentlichen Erfolg und Georg Friedrich Händel (1685–1759). fand seitdem rasche Verbreitung im In- Der Textdichter des Librettos ist unbe- und Ausland. Die Gattungsbezeichnung kannt, der Text basiert auf einer Episode »Romantische Oper« stützt sich sowohl aus Ariostos Orlando furioso. Ort und auf die kompositorische Anlage des Zeit der Handlung: Südliche Bergland- Werkes als auch auf die abenteuerliche schaft, in unbestimmter Zeit. UA: Handlung. Auffällig sind in der Partitur 16.4.1735 in London (Covent Garden die zweifache erinnerungsmotivische Theatre); dt. EA: 14.6.1928 in Leipzig (in Wiederholung des Glockenchores und einer dt. Neufassung). die Tanzeinlagen, eine Tarantella im 1. Händel lernte die Textvorlage L’isola und ein Pas de deux im 2. Akt. d’Alcina in einer Vertonung des Ricardo j.schläder Broschi auf seiner Italienreise 1729 ken- nen, übernahm sie unverändert und Alfonso und Estrella, Romantische gruppierte nur die Arientexte um. Die Oper in 3 Akten von Franz Schubert Arie des Ruggiero, Verdi Prati, gesungen (1797–1828), D. 732, Text von Franz von 6 Ali Baba ...... Schober. Ort der Handlung: das spani- (1793), einen Marsch nahm er aus Fa- sche Königreich León. UA: 24.6.1854 in niska (1806). Mit den hinzukomponier- Weimar unter Franz Liszt (in gekürzter ten Teilen ergab sich eine autographe Fassung). Partitur von mehr als 1000 Seiten. Che- Schubert vertonte die Geschichte vom rubini war mit notwendigen Streichun- verbannten Königssohn Alfonso, der die gen nicht einverstanden und blieb daher Tochter des Gegenspielers seines Vaters der UA demonstrativ fern. Im Zuge des liebt und nach mancherlei Intrigen zu- mit der Wiederaufnahme von Ǟ Medea sammen mit Estrella dank der Abdan- angeregten Interesses an Cherubinis kung ihrer beiden versöhnten Väter auf Opern im 20.Jh. wurde auch A.B. ins Re- den Thron von León gelangt, in den Jah- pertoire aufgenommen. Für die Auffüh- ren 1821–22. Das mit 34 Nummern sehr rung in Essen (1963) aktualisierte Hel- umfangreiche Singspiel zeichnet sich mut Käutner die Textvorlage und hob durch breit angelegte Aktfinali aus. Der deren humorvolle Züge hervor. Das be- lyrische Charakter der einzelnen Vokal- kannteste Stück dieser »Komischen nummern dominiert jedoch deutlich Oper« ist die Ouvertüre; Cherubinis über deren dramaturgische Funktion in Meisterschaft in Kontrapunkt und Har- der Gesamtkomposition. Den Part des monielehre wird an den Stellen deutlich, verbannten Königs Froila schrieb Schu- wo überraschende Modulationen die bert für den berühmten Hofopernsänger dramatische Spannung verstärken. Johann Michael Vogl, der zahlreichen k. langrock Schubert-Liedern zum Durchbruch ver- half. Die Ouvertüre schien dem Kompo- Aline, Königin von Golconda (Aline, nisten später zu geräuschvoll; er kompo- Reine de Golconde), Opéra ballet in 3 Ak- nierte für A. u. E. eine neue, während die ten von Pierre Alexandre Monsigny erste Fassung am 20.12. 1823 im Theater (1729–1817), Text von Jean Michel Se- an der Wien als Vorspiel zur Aufführung daine nach dem gleichnamigen Schau- von Rosamunde gegeben wurde. F. Liszt spiel von Stanislas de Boufflers. Ort und würdigte das Singspiel in einer differen- Zeit der Handlung: Schloß im Lande zierten und äußerst objektiven Rezen- Golconda an den Ufern des Ganges, zu sion am 1.9.1854 in Schumanns »Neuer unbestimmter Zeit. UA: 15.4.1766 in Zschr. für Musik« und bezeichnete es als Paris (Opéra); dt. EA (in dt. Sprache): Schuberts bedeutendsten Bühnenver- 1782 in Berlin. such. Für den 22.3.1881 ist in Karlsruhe Einzige Oper Monsignys, die an der eine weitere Aufführung in einer Neufas- Pariser Opéra aufgeführt wurde. Monsi- sung von Johann Nepomuk Fuchs be- gny gilt als einer der Mitbegründer der legt. j. schläder Gattung Opéra comique. Mit A. setzte Monsigny in der äußeren Aufmachung Ali Baba (Ali-Baba ou Les quarante die seit Lully herrschende Tradition der voleurs), Opera seria in 4 Akten mit Pro- prunkvoll ausgestatteten Ballettoper log von Luigi Cherubini (1760–1842), fort, während er inhaltlich eine Wen- Text von A. Eugène Scribe und dung zur romantischen Märchenoper A.H.J. Mélesville. Ort der Handlung: vollzog. Als eine die Teile verbindende Wald um den Berg Sesam. UA: 22.7.1833 Rahmenidee fungiert die Liebe der Kö- in Paris (Opéra), dt. EA: 22.11.1834 in nigin Aline zu dem frz. Botschafter Dresden. Saint-Phar. Der Sonnenaufgang (Lever Die Musik zu der letzten seiner 32 de l’Aurore) zu Beginn des 2.Aktes ist ein Opern übernahm Cherubini auf Anre- Merkmal für die »malende« Musik Mon- gung der Librettisten teilweise aus seiner signys. Tanzsätze wie Menuett, Gavotte, romantischen Chinesenoper Koukourgi Gigue und Contredance beleben das Al gran sole carico d’amore 7 ...... bunte Bild der Oper, die im Gegensatz zu Das Werk mit dem Untertitel A virtu- anderen Werken Monsignys nicht sehr ous woman makes a thief of an honest man erfolgreich war. b. delcker wurde vom Komponisten im Auftrage der NBC ausdrücklich für das Medium Alkmene, Oper in 3 Akten von Gisel- Rundfunk konzipiert. Inhalt des witzi- her Klebe (*1925), Text vom Komponi- gen Einakters: Um dem Landstreicher sten nach Heinrich von Kleists Lustspiel Bob, den sie bei einem Einbruch ertappt Amphitryon (1807). Ort und Zeit der und in ihre Wohnung aufgenommen Handlung: Theben, vor dem Palast des hat, zu imponieren, wird die ältliche Amphitryon, mythologische Zeit. UA: Miss Todd selbst zur Diebin. Ihr verspä- 25.9.1961 in Berlin (Deutsche Oper). teter Gang zur Polizei reicht für Bob aus, Jupiter begehrt Alkmene, die Frau des um mit Schmuck und Hausgehilfin das Feldherrn Amphitryon. Um sie zu er- Weite zu suchen. Menotti konnte mit obern, tritt er ihr in Gestalt ihres Gatten dieser in der Tradition des veristischen entgegen. Weil sich der am nächsten Tage Musiktheaters stehenden Oper an seinen nach langer Abwesenheit heimkehrende ersten amerik. Opernerfolg, Ǟ Amelia Amphitryon über die vertrauliche Be- geht zum Ball, anknüpfen. r. quandt grüßung durch seine Frau wundert und – zutreffende – Schlüsse zieht, entbrennt Alt-Wien, Operette in 3 Akten nach eine Auseinandersetzung, die erst durch Motiven von Josef Lanner (1801–43), für Jupiters Eingeständnis seiner Schuld be- die Bühne bearbeitet von Emil Stern, endet wird. Klebe verdeutlicht den Aus- Text von Gustav Kadelburg, Julius Wil- gangspunkt der Verkleidungskomödie, helm und A.M. Welkone. Ort und Zeit indem er dem Beginn der Handlung eine der Handlung: Wien um 1840. UA: Tanzszene voranstellt, während welcher 23.12.1911 in Wien (Carl-Theater). Ver- Jupiter sich das Aussehen Amphitryons filmt 1933 unter dem Titel Das Häuserl in gibt. Durch diesen dramaturgischen Grinzing. Kunstgriff wird das Publikum in eine Der Handlung liegt eine typische Ver- größere innere Distanz zur Bühnen- wechslungskomödie zugrunde. Lini, die handlung gerückt. Vor dem Zuschauer angenommene Tochter eines Gastwirts, läuft ein musikalisches Spiel mit der kla- wird für das Kind eines Grafen gehalten. ren Gliederung einer Nummernoper ab, Da sich dies zu guter Letzt als Irrtum her- denn der Komponist gewinnt aus seriel- ausstellt, steht dem Happy-End nichts ler Technik bekannte Gattungen und mehr im Wege. Die Autoren arbeiteten Formen wie Märsche und Arien. Schon mit viel Geschick die prägnantesten Me- bei der UA erzielte das Werk herzlichen lodien (Walzer, Ländler und Märsche) Beifall. k. langrock Lanners in diese Operette ein. Damit schufen sie ein getreues Abbild des alt- alte Jungfer und der Dieb, Die (The österreichischen Biedermeier. A.-W. war Old Maid and the Thief), Grotesk-Oper zwar kein sensationeller Erfolg beschie- in einem Akt (14 Szenen) von Gian Carlo den wie Heinrich Bertés vergleichbarer Menotti (*1911), Text vom Komponi- Operette Das Dreimäderlhaus wenige sten (erstmalig in engl Sprache). Ort und Jahre später, das Werk konnte jedoch bis Zeit der Handlung: Kleinstadt in den heute seinen Platz auf den Spielplänen USA, Gegenwart. UA: 22.4.1939 über das dt. Theater behaupten. Netz der National Broadcasting Com- s. kurock – r.-m. simon pany (NBC), UA der Bühnenfassung: 11.2.1941 in Philadelphia (Academy of Al gran sole carico d’amore (Unter Music), dt. EA (in dt. Sprache): 1951 in der großen Sonne, beladen mit Liebe), sze- Darmstadt. nische Handlung in 2 Teilen von Luigi 8 Amelia geht zum Ball ...... Nono (1924–90), Textcollage vom Kom- (in dt. Sprache): 18.2.1947 an der Staats- ponisten und Juri Petrowitsch Ljubinow. oper Berlin. UA: (1. Fassung): 4.4.1975, Mailand Mit dieser Oper gelang es dem erst (Teatro Lirico), UA: (2. Fassung): 22jährigen Menotti, der seinen Text noch 26.6.1978, Frankfurt a.M. (Oper). in italienischer Sprache abgefaßt hatte, Seine zweite »Azione scenica« schrieb seinen Erfolg als Komponist in den USA Nono für die Mailänder Scala als Auf- zu begründen. Die Heldin des Werkes tragswerk, das er für die Frankfurter Auf- kämpft mit allen Mitteln um einen Ball- führung verbindlich revidierte. Die mit besuch. Sie schlägt ihren Ehemann mit seinem Uraufführungsregisseur kompi- einer Vase nieder, beschuldigt gegenüber lierte Sammlung aus geschichtlichen der herbeigerufenen Polizei ihren Lieb- Dokumenten, literarischen Bruchstük- haber, die Attacke auf ihren Gatten ver- ken, politischen Liedern und Zeitzeug- übt zu haben und geht endlich zum Ball nissen zeigt Nono wie bei Intolleranza in – in Begleitung des Polizeikommissars. Distanz zum narrativen Theater. Er Die positive Aufnahme, die das in der knüpft stattdessen ein Beziehungsge- Tradition der italienischen Buffo-Oper flecht gescheiterter historischer Auf- stehende Werk fand, veranlaßte die stände (Pariser Kommune 1871, russi- Rundfunkgesellschaft NBC, Menotti den sche Revolution 1905, lateinamerikani- Auftrag für eine Radio-Oper (Die Ǟ alte scher Guerillakampf, Turiner Arbeiter- Jungfer und der Dieb) zu erteilen. unruhen Anfang der 1950er Jahre), in r. quandt dessen Mittelpunkt die dort aktiven Frauen stehen. Ihre Figuren werden in Amerika, Oper in 2 Teilen von Roman verschiedene Sängerinnen aufgefächert, Haubenstock-Ramati (1919–94), Text wie auch umgekehrt das kollektiv Erlebte vom Komponisten nach Franz Kafkas sich in der Einzelfigur kondensiert. Ent- gleichnamigem Roman in der Bühnen- sprechend wird der Chor als wichtiges fassung von Max Brod (1927). Ort und musikalisches Subjekt in Gänze und in Zeit der Handlung: Amerika vor dem kleinen Gruppen eingesetzt. Historische 1. Weltkrieg. UA: 8.10.1966 in Berlin Ereignisse und Materialien überlagern (Deutsche Oper). sich in vergleichsweise kurzen abge- Ein Versuch, die Schilderung von der schlossenen musikalischen Einheiten: Einsamkeit eines jungen Menschen und von Tonbandmusik zu sparsamer Panto- dessen Hilflosigkeit gegenüber seiner mime bis hin zu bewegten Szenen mit realen Umwelt mit musikalischen Mit- Chor, Soli, Sprechstimmen und -Chor, teln zu verdeutlichen: Die Realität in der großem Orchester und Tonband. Dazwi- Erzählung läßt der Komponist von er- schen sind reine Orchesterstücke (»Ri- kennbaren Personen in verständlicher flessioni«) und Aufmärsche des Repres- Sprache kantabel darstellen; zur Schilde- sionsapparates eingeschoben. rung des Hintergründigen, Irrealen ver- h. hassler wendet er eine deformierte Sprache oder auch absurde Pantomimen. Bei der kon- Amelia geht zum Ball (Amelia al sequent begleitenden Untermalung des ballo), Opera buffa in einem Akt von leidenschaftslosen Textes entsteht eine Gian Carlo Menotti (*1911), Text vom untheatralische Monotonie der Musik, Komponisten. Ort: Haus in einer euro- die auch durch die vorgeschriebene Ver- päischen Großstadt, Zeit: um 1900. UA: wendung eines Vierspur-Magnetton- 1.4.1937 in Philadelphia (Academy of bandes nicht belebt wird. Die letzte der Music) in einer engl. Fassung von George 25 Szenen, »Das große Naturtheater«, Meade, EA der italienischsprachigen besteht aus vier Teilen, die auch vonein- Fassung am 4.4.1938 in San Remo, dt. EA ander getrennt dargestellt werden kön- Aniara 9 ...... nen (Teil II der Oper wurde vom Kom- Luigi Illica. Ort und Zeit der Handlung: ponisten in drei nebeneinander gültigen Paris zur Zeit der Frz. Revolution. UA: Fassungen konzipiert). Kritiker bezeich- 28.3.1896 in Mailand (Teatro alla Scala); neten das Werk bei der UA als einen dt. EA (in dt. Sprache): 28.1.1897 in »Versuch, die Oper abzuschaffen«. Breslau (Übersetzung von Max Kal- k. langrock beck). Giordanos erfolgreichstes Werk er- Amico Fritz (L’amico Fritz), Oper von rang bei der UA einen glänzenden Erfolg, P.Mascagni, Ǟ Freund Fritz. der sich an weiteren zehn Abenden wie- derholte, und trat bald seinen Siegeszug Anatevka (), ame- um die Welt an. Schon am 13.11.1896 rik. Musical in 2 Akten von Jerry Bock fand die erste Aufführung in New York (*1928), Buch von Joseph Stein nach (Academy of Music) in der Originalspra- Motiven aus der gleichnamigen Erzäh- che statt. Die Oper ist dem Stil des it. Ve- lung von , Song-Texte rismo verpflichtet; die Titelfigur des von Sheldon Harnick. Ort und Zeit der klassizistischen, in der Todeszelle Verse Handlung: das russische Dörfchen Ana- schreibenden Dichters ist historisch be- tevka um 1905. UA: 22.9.1964 in New legt. Üppige Melodik an den affektiven York (Imperial Theater). Dt. Überset- Höhepunkten der Handlung und die zung von Rolf Merz, dt. EA (in dt. Spra- Kunst, die einzelnen Figuren in Rezitati- che): 1.2.1968 in Hamburg. ven und Arien musikalisch in zuvor A. wurde nicht zuletzt auf Grund sei- kaum gekanntem Ausmaß zu charakte- ner außerordentlich exakt nachempfun- risieren, haben zur Popularität des Wer- denen Situationsschilderung, auch in kes entscheidend beigetragen. Berühmt der Musik, mit insgesamt 3242 Vorstel- sind Madeleines La mamma morta aus lungen das bislang erfolgreichste Broad- dem 3. und das Schlußduett Madeleine/ way-Musical; ein Erfolg, den die Film- Andrea Vicino a te s’aqueta aus dem 4. Fassung über die ganze Welt trug. Die Akt. j. schläder Story um den jüdischen Milchmann , der sich mit unterschiedlichem Angelina, Oper von G. Rossini, Ǟ Erfolg bemüht, seine fünf Töchter zu Aschenbrödel. verheiraten, bietet Darstellern verschie- denster Sprachen Gelegenheit, ihr ko- Aniara, Oper in 2 Akten (7 Bildern) mödiantisches Talent auszuspielen. In von Karl Birger Blomdahl (1916–1968), Deutschland wurde das Musical beson- Text von Erik Lindegren nach dem ders durch eine Tourneeproduktion mit gleichnamigen Versepos (1956) des Lite- Shmuel Rodensky bekannt. Wenn ich raturnobelpreisträgers Harry Martin- einmal reich wär (If I were a rich man), son. UA: 1959 in Stockholm, dt. EA (in humorvoll-nachdenkliche Zwie- dt. Sprache): 1960 in Hamburg. Ort der sprache mit Gott, gilt als populärster Handlung: das Raumschiff »Aniara«, das Song. Daneben wurden auch andere mit 8000 Passagieren an Bord die ver- Tanz- und Gesangsnummern zu Welt- seuchte Erde verlassen hat und nach ei- schlagern (Sunrise-Sunset; To Life!; nem Steuerungsdefekt zu unendlichem Matchmaker-Matchmaker). Flug im All verurteilt ist. s. kurock – r.-m. simon An der Abfassung des Textbuches für Blomdahls erste Oper beteiligte sich Andrea Chénier (André Chénier), Harry Martinson selbst, indem er zur Musikalisches Drama mit geschichtli- Vermeidung von Bruchstellen im Li- chem Hintergrund in 4 Bildern von Um- bretto einzelne Abschnitte neu dichtete. berto Giordano (1867–1948), Text von Dem Grundproblem des Werkes, »Ver- 10 Anna Bolena ...... hältnis von Individuum und Kollektiv cinnati, ein Ozeandampfer, New York; im Relief der Zeit«, entspricht in der mu- um 1890. UA: 16.5.1946 in New York sikalischen Ausarbeitung das Span- (Imperial Theater). Dt. Übersetzung von nungsverhältnis von Soli und Chor. Die Robert Gilbert, EA in dt. Sprache: »Weltraumoper«, die alle Stilebenen der 5.9.1963 in Berlin (Theater des Westens). Moderne bis hin zur elektronischen und Filmfassung 1950. konkreten Musik vereinigt, erzielte bei Mit 1147 en-suite-Vorstellungen am der UA einen beachtlichen Erfolg und Broadway ist dieses Musical das erfolg- brachte es bis 1968 auf 100 Aufführun- reichste Bühnenwerk des Komponisten gen; sie gilt heute als erste schwedische I.Berlin. Es gilt als Musterbeispiel für die Nationaloper. r. quandt Gattung der »musical comedy«. In den Hauptrollen die historischen Figuren Anna Bolena, Tragedia lirica in 2 Ak- der Kunstschützen Annie Oakley und ten von Gaetano Donizetti (1797–1848), Frank Buttler sowie »Buffalo Bill« Cody. Text von Felice Romani. Ort und Zeit der Nach anfänglicher Rivalität (Anything Handlung: Windsor und London im you can do I can do better) gibt es schließ- Jahre 1536. UA: 26.12.1830 in Mailand lich das obligatorische Happy-End. Die (Teatro Carcano); EA in dt. Sprache: meisten Songs des Musicals, zu denen 3.11.1833 in Wien (Josefstädter Thea- Berlin die Musik und die Texte schrieb, ter), dt. EA: 26.8.1833 in Berlin (Königs- wurden zu Schlagern und Evergreens, tädtisches Theater); am 1.7.1841 ebd. die auch in Deutschland. So They say it’s erste Aufführung für Deutschland in der wonderful und I got the sun in the Morn- Originalsprache. ing. There’s no business like Showbusiness Donizettis 30. Bühnenwerk ver- gilt als die inoffizielle Hymne des Broad- schaffte ihm den ersten Rang unter den way. Nach der erfolgreichen EA der dt. it. Komponisten neben Rossini und Bel- Fassung übernahmen viele dt. Bühnen lini. Anna Bolena, in der D. sich von Ros- dieses Musical. Allerdings wird das Werk sinis stilistischem Einfluß endgültig lö- in Deutschland sehr häufig in die Nähe ste, gilt als seine erste Oper mit eigenem einer Wildwest-Revue oder -Operette Personalstil. Trotz der damals bedeutsa- gerückt. s. kurock – r.-m. simon men Aufführung in Paris (Théâtre Ita- lien) am 1.9.1831, mit der Donizetti in Antigonae, ein Trauerspiel des So- Frankreich als Opernkomponist debü- phokles von Friedrich Hölderlin, Musik tierte, war das Werk in der Folgezeit nicht von Carl Orff (1895–1982), Text: Höl- so erfolgreich wie andere seiner Opern, derlins Übertragung (1804) der Tragödie weil in ihm die zündenden und allseits des Sophokles (441 v. Chr.). Ort und Zeit bekannten Melodien fehlen. Dennoch der Handlung: Theben in mythischer wird die lyrische Tragödie von Fachleu- Vergangenheit. UA: 9.8.1949 in Salzburg ten als Donizettis bestes musikdramati- im Rahmen der Festspiele. sches Werk angesehen. 1957 erlebte es Das Werk mit seiner Handlung um mit Maria Callas als Anna in einer aufse- Antigonae, die ihren im Kampf auf der henerregenden Visconti-Inszenierung Seite des Feindes gefallenen Bruder Poly- an der Mailänder Scala eine triumphale neikes gegen den Willen ihres Vaters be- Wiederaufnahme nach langer Bühnen- gräbt, zur Strafe lebendig eingemauert pause. j. schläder werden soll und sich das Leben nimmt, ist weniger eine Oper denn der Versuch Annie Get Your Gun, amerik. Musical einer zeitgenössischen Erneuerung des in 2 Akten von Irving Berlin (1888– antiken Chordramas. Der Hölderlins 1989), Buch von Herbert und Dorothy Text wörtlich wiedergebende psalmodie- Fields. Ort und Zeit der Handlung: Cin- rende Sprechgesang (häufig auf bloß