Kreis

Gemeinsames WebGIS von Kreis und Kommunen

Wieland Busse ARC-GREENLAB (AED Solution Group)

METROPOLREGION Inhalt

• Vorstellung der Projekt-Beteiligten • Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

METROPOLREGION HAMBURG Vorstellung der Projekt-Beteiligten

Kreis Kreisangehörige Pinneberg Kommunen

WebGIS

kommun.it ARC-GREENLAB

METROPOLREGION HAMBURG Vorstellung der Projekt-Beteiligten

METROPOLREGION HAMBURG Vorstellung der Projekt-Beteiligten

Kreisangehörige Kommunen • 8 Städte • 4 Ämter • 5 amtsfreie Gemeinden

Fotos: © [email protected], Kai Stieler,

METROPOLREGION HAMBURG Vorstellung der Projekt-Beteiligten

90 Mitarbeiter betreuen . 3.700 IT-Arbeitsplätze . 400 Server

© kommunit

METROPOLREGION HAMBURG Vorstellung der Projekt-Beteiligten

Geoinformationssysteme Forst & Umwelt ArcGIS | GeoOffice | WebOffice gl-forest | gl-jagd | gl-move

Infrastruktur & CAFM Tools & Schnittstellen ProOffice ePaper | 3A Konverter

© ARC-GREENLAB GmbH METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Allgemeines Wer sind die Ansprechpartner auf beiden Seiten? Wie arbeiten Kreis und Kommunen zusammen? Welche Geodaten werden ausgetauscht? Ausgewählte Funktionen Weiterentwicklung

METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Allgemeines • Der Kreis Pinneberg wird hier exemplarisch aufgezeigt, auch andere Kreise in Schleswig-Holstein agieren ähnlich • Der Kreis Pinneberg und die Kommunen arbeiten auf verschiedenen Gebieten eng miteinander zusammen • Jugend und Bildung • Jugend/Soziale Dienste • Planen und Bauen • und andere

© Kreis Pinneberg

METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Wer sind die Ansprechpartner auf beiden Seiten? • Herr Neske beim Kreis Pinneberg (GIS-Manager) • Eine verantwortliche Person in den kreisangehörigen Kommunen • IT, Planen/Bauen, in der Regel kein reiner GIS-Spezialist

METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Wie arbeiten Kreis und Kommunen zusammen? • informell • Herr Neske ist allen GIS-Verantwortlichen in den kreisangehörigen Kommunen bekannt • Anregungen aus den Kommunen werden bilateral erörtert und umgesetzt • formell • „Kommunale GIS-AG“ seit Oktober 2017 In bisher 4 Sitzungen wurden GIS-übergreifende Themen, wie z.B. XPlanung und die Optimierung des Kreis-GIS erörtert

METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Welche Geodaten werden ausgetauscht? • Der Kreis Pinneberg stellt als „zentrale GDI-SH-Stelle“, den kreisangehörigen Kommunen fachneutrale Geobasisdaten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformationen Schleswig-Holstein zur Verfügung  ALKIS, Orthofotos, DTK, DGM, etc. • Kommunen oder Dienstleister der Kommunen stellen Fachdaten in unterschiedlichen Formaten zur Integration im Kreis-GIS bereit  SHAPE, DXF, WMS  für Kanalkataster, Baumkataster, Bauleitplanung (B-Pläne, F-Pläne)

© Kreis Pinneberg

METROPOLREGION HAMBURG Beschreibung der interkommunalen Zusammenarbeit

Welche Geodaten werden ausgetauscht? • Planungsdaten werden von den Kommunen an den Kreis Pinneberg geliefert und von diesem als Geodienst für verschiedene Geoportale bereitgestellt

Geoportal Kreis Pinneberg Digitaler Atlas Nord Geoportal MRH

METROPOLREGION HAMBURG Geoportal Pinneberg

METROPOLREGION HAMBURG Geoportal Pinneberg - Planauskunft

METROPOLREGION HAMBURG Ausgewählte Funktionen

Datenerfassung • Die Kommunen können eigene Themen selber im Kreis-GIS erfassen, z.B. die Stadt Pinneberg • Baulasten, öffentliche Gebäude mit geprüftem/umgesetztem Brandschutz, Hochhäuser

METROPOLREGION HAMBURG Ausgewählte Funktionen

Datenexport • Die Kommunen können Geodaten aus dem Kreis-GIS exportieren • DXF, DWG, SHP und GeoTIFF

METROPOLREGION HAMBURG Ausgewählte Funktionen

Drucken • Die Kommunen können Kartenausdrucke aus dem Kreis-GIS erstellen

METROPOLREGION HAMBURG Weiterentwicklung

• Abstimmung mit den Kommunen wie das Kreis-GIS in Zukunft noch besser eingesetzt werden kann (Klärung, ob neue Funktionen, Werkzeuge benötigt werden) • Möglichkeiten erörtern, wie weitere Geodaten im Kreis-GIS integriert werden können • Schnittstellen zu Fachverfahren planen • Kommunen oder Dienstleister können weitere Geodienste zur Verfügung stellen • Datenbereitstellungen der Kommunen zu Stichtagen • Ausbau der Bearbeitungsmöglichkeiten • (Mitnutzung von Hardware zur Geodatenerfassung im Feld)

METROPOLREGION HAMBURG Kreis Pinneberg – Datenerfassung im Feld Regelmäßige Kontrolle der ca. 700 eigenen Grundwassermessstellen im Kreis Pinneberg Seit mehreren Jahren werden die Daten im Intranet WebGIS gepflegt

METROPOLREGION HAMBURG Kreis Pinneberg - Brunnenkontrolle

Intranet Benutzer

WebOffice Core Client

WebOffice Server

ArcGIS Server

ArcSDE Geodatabase

METROPOLREGION HAMBURG Kreis Pinneberg - Brunnenkontrolle

Intranet Benutzer Brunnenkontrolle im Feld

WebOffice Core Client Collector for ArcGIS

WebOffice Server Portal for ArcGIS

Aufgabe: ArcGIS Server • Brunnenkontrolle im Feld unterstützen Vorgaben: • Keine Veränderung der vorhandenen Workflows! ArcSDE Geodatabase • Keine Software-Zusatzkosten!

METROPOLREGION HAMBURG Kreis Pinneberg - Brunnenkontrolle

Hardware Software • Logic Instrument Fieldbook K101 Tablet-PC • Portal for ArcGIS • Trimble R1 GNSS Empfänger • Collector for ArcGIS

METROPOLREGION HAMBURG Fazit Die interkommunale Zusammenarbeit im Kreis Pinneberg - Funktionierendes Netzwerk von Ansprechpartnern - Starke Partner für IT und GIS - Leistungsstarke Softwarekomponenten

METROPOLREGION HAMBURG Kontaktdaten

Wieland Busse Frank Neske

ARC-GREENLAB GmbH Kreis Pinneberg Consulting Team Fachdienst Personal, Organisation und strategische IT Eichenstr. 3b, 12435 Berlin Kurt-Wagener-Str. 11, 25337

Tel.: 030 762033-331 Tel.: 04121 4502-1182 Fax: 030 762033-70 Fax: 04121 4502-91182

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.arc-greenlab.de www.kreis-pinneberg.de

Vortrag anlässlich des Tages der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein

METROPOLREGION HAMBURG METROPOLREGION HAMBURG