www.erlebnis-ochsenkopf.de

SOMMER AM OCHSENKOPF

BISCHOFSGRÜN FICHTELBERG

Partner des ______2 ______3

Urlaub zum Genießen Herzlich willkommen

Lieber Feriengast, Inhaltsverzeichnis

die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge ver- 02 Begrüßung spricht eine kultursinnige Ferienidylle und präsentiert 03 Inhaltsverzeichnis sich als lebendige Freizeitarena. Sie zählt zu den reiz- 04-05 Panoramakarte Ochsenkopfregion vollsten Landschaften Nordbayerns. Und was sorgt für bessere Urlaubslaune, als auf einer 06–08 Wandern Wanderung mal so richtig tief Luft zu holen und 09 Nordic Walking abzuschalten vom Alltag mit der Vorfreude auf fränkische 10–11 Rad: von E-Bike bis Downhill Schmankerl oder lokale Gaumenfreuden. 12–13 Wasser: Badeplätze und Wassersport Inmitten dieser unverfälschten Natur finden Sie Ihre vier 14–15 Outdoor: Sommerrodeln, Deval-Kart, Urlaubsorte: Den Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün, die Zipline, Alpine Coaster, ... Luftkurorte Fichtelberg und Warmensteinach sowie den 16–17 Gesundheit – Wellness, Erholungsort Mehlmeisel. Barrierefreies Reisen 18–19 Kulinarik – Biergärten Anregend und bewegungsfreudig – die Region vermittelt 20–21 Regionale Sehenswürdigkeiten Ihnen unverwechselbare Eindrücke. Mit der neuen Ochsenkopf Gästekarte genießen Sie als Feriengast besondere Vorteile, 22–23 Ortsporträt Bischofsgrün um die vielfältigen Freizeitschätze zu erleben. 24–25 Ortsporträt Fichtelberg 26–27 Ortsporträt Mehlmeisel Erlebnisreiche Wohlfühltage wünscht Ihnen 28–29 Ortsporträt Warmensteinach Ihr 30 Ochsenkopf Gästekarte 31 Impressum

Andreas Munder Geschäftsführer, Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

Alpine Coaster Fichtelsee Rast am Seehaus ______4 ______5 Sesselbahn Hotel

Wanderweg Museum

Campingplatz Touristinformation Sommerpanorama Wohnmobilstellplatz Aussichtspunkt Parkplatz Bootsverleih Ochsenkopfregion Gastronomie Radweg

Ochsenkopf Gipfelareal A Ochsenkopf Nord B Ochsenkopf Süd C Alpine Coaster D Sommerrodelbahn Ochsenkopf E Singletrail Hohberg 1024 m Bad Berneck F Zip Line-Park Münchberg Königsheide 863 m Outdoorpark Schanzberg 853 m G 742 m Wülfersreuth Dévalkartbahn Kornbach H Silbereisenbergwerk Dürrberg Hirschhorn E I 770 m Q O P Wetzstein Freilandmuseum 799 m J Grassemann A Warmensteinach K Automobilmuseum J B Märchenwanderweg Eisenberg Naabquelle C Walderlebnispfad Bischofsgrün Waldhaus 732 m Moorbad Weißmainquelle L Wagenthal N Dorfmuseum Egerquelle M Kreuzberg Oberwarmen- D Fleckl F 838 m steinach G Infozentrum Ski- und N Wintersport Schneeberg Hempelsberg H -Radweg 1053 m O Glasmuseum 753 m Weißenhaid Höhenklinik Fränkischer Gebirgsweg Haberstein Karches Glaswanderweg Hütten Weißenstadt Hüttenberg Echowaldweg 758 m Rollerbahn Bleaml-Alm Nußhardt 972 m I Neubau Jean-Paul-Weg Klausenturm Neugrün M 825 m Therme und Sauna Jakobsweg in Planung Bergbaugeschicht- licher Wanderweg Fichtelnaab-Radweg Wildpark Waldhaus Seehaus Main-Radweg L Hüttstadl Fichtelberg Fichtel- see Seehügel Fichtelnaab Radweg 953 m Brückenradweg Fichtelnaab-Radweg K P Freibad (beheizt) Q Waldschwimmbad Pinewoodranch Platte Minigolf 885 m Mehlmeisel Skisprungschanze

Gefördert durch das BayerischeBayerische StaatsminisStaatsministerium- für Ernährung, teriumLandwirtschaft für Ernährung, und Forsten Landwirtschaft und den Europäischen und Landwirtschafts- Forstenfonds für und die Entwicklungden Europäischen des ländlichen Landwirt Raums- (ELER) schaftsfonds für die Entwicklung Nagel Tröstau / Wunsiedel ______6 ______7

Hochgenuss für Wanderer

Erstmals hat im Fichtelgebirge ein Wander- Wandern pur weg das Zertifikat „Kurzer Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ in der Kategorie Am Ochsenkopf im Naturpark Fichtelgebirge kommen „traumtour“ durch den Deutschen Wander- verband erhalten: Zertifiziert wurde der Wanderer auf ihre Kosten – hier warten Naturerlebnisse, Bischofsgrüner Panoramaweg mit einer sehenswerte Gewässer und Granitfelsengärten, die ihres- Länge von 10,5 km. gleichen suchen. Das Fichtelgebirge ist der nördlichste Punkt der Europäischen Hauptwasserscheide, von der die vier bedeutenden Flüsse Eger, Saale, und der weiße Main ihr sprudelndes Nass in alle vier Himmelsrichtungen aussenden und so Nordsee und Schwarzes Meer miteinander verbinden. Bedeutende Themenwege, wie der 427 km lange fränkische Gebirgsweg oder der mit zahlreichen Aphorismen entlang des Weges errichtete Jean-Paul-Weg, begleiten Sie hinauf, wo das Fichtelgebirge am höchsten ist: Auf den Schneeberg (1.053 m) und den Ochsenkopf (1.024 m). Bedeutende industriehistorische Wege, wie der neue, 42 km lange Glaswanderweg, erinnern an das Kapitel der Glas- und Weißmainquelle Spiegelschleifereien, Hütten- und Hammerwerke des Gebietes rund um den Ochsenkopf.

Ausgangspunkt und Wegbegleiter sind ihre vier Gemeinden: Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün am Weißen Main und Anbieter des einzigen Heilklima-Parks in Nordbayern mit einem anerkannten Wanderzentrum und 17 zertifizierten Wanderführern des Fichtelgebirgsvereins. Familientipps: Märchenwanderweg, Walderlebnispfad

Der Luftkurort Fichtelberg am idyllisch gelegenen Fichtel- Felsformation am Ochsenkopf see, der zum Baden und zur Bootsfahrt lädt, mit seinem Brunnen- und Quellenrundweg vorbei an den Ursprüngen von Fichtel- und sowie am Weißen Main. Der Luftkurort Warmensteinach am Südhang des Ochsen- Ausblick am Nusshardt kopfs, mit seinem bergbaugeschichtlichen Rundwanderweg, der Einblicke in den mittelalterlichen Bergbau gibt, sowie dem sehenswerten Freilandmuseum Grassemann. Der Erholungsort Mehlmeisel mit seinem Naherholungs- zentrum rund um das „Waldhaus Wildpark Mehlmeisel“ und seinem familiengeeigneten Rundwanderweg sowie dem fünf km langen Echowaldweg.

Genau Informationen zu Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Mehlmeisel finden Sie ab Seite 22. ______8 ______9

Wandern im Nordic Park

500 Kilometer langes Wegenetz

Wer lieber mit den Stöcken los marschiert (Leihausrüstung ist vorhanden), findet hier das größte Wegenetz Deutschlands. Der „Nordic Parc Panoramawanderweg Weitblick vom Nusshardt Wahrzeichen Fichtelgebirge“, der der gelenkschonenden Sportart Nordic Walking auf über 70 Routen gewidmet ist, verspricht auf 500 km, immer das richtige Profil – egal ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Genuss-Walker oder Sport- Profis. Ein komplettes Kartenset listet die über- sichtlich dargestellten Routen detailliert in drei Schwierigkeitsgraden auf: leicht, mittel, schwer (blau – rot – schwarz).

Spaß muss sein!

Nordic Walking auf herrlichen Waldwegen ...

... bergauf ...... und geradeaus! ______10 ______11

Von E-Bike bis Downhill

Start in die Fahrradsaison!

Die schönsten Flecken der Umgebung rund um den Gemütlich unserwegs mit dem E-Bike Ochsenkopf lassen sich vom Sattel aus bestens erkunden. „Ausleihen, aufsitzen und los …“ heißt der Slogan mit dem sich nun auch Gäste in der Ochsenkopfregion ein Elektro- fahrrad mieten können. Der Test zeigte, dass zwei Gipfel an einem Tag leicht zu meistern sind: es geht los mit der Radtour über den Schneeberg (1.053 m) mit anschließender Stärkung im Seehaus. Danach führen mehrere Wege auf den Asenturm, wo man im höchst gelegenen Gasthaus Frankens auf dem Gipfel des Ochsenkopfs (1.024 m) bei fränkischer Brotzeit gemütlich beieinander sitzt. Mountain-Bikern steht ein vielseitiges Routennetz quer durch Wälder und Hügel mit leichten bis extremen Spaß für Freaks Steigungen zur Verfügung. Das Mountain-Bike-Zentrum ist zugleich das Cube-Testcenter Bullheadhouse an der Talstation Ochsenkopf Süd. Von MTB Technikkursen bis zu Downhill-Camps reicht die Palette des Angebotes. Wagemutige mit der entsprechenden Ausrüstung befördern dazu ihr Bike mit der Seilbahn nach oben und wählen die rasante Downhill-Fahrt ins Tal. Aber auch Rennradfahrer kommen auf den gut ausge- bauten Straßen und den anspruchsvollen Steigungs- und Gefällstrecken auf ihre Kosten. Genussradfahrer liebäugeln mit den Forstwegen oder Rasante Abfahrten wählen die flachen Routen im Tal – beliebte Aus- gangspunkte sind der zertifizierte Mainradweg von Bischofsgrün aus oder von Fichtelberg aus der Naabtalradweg bis nach Regensburg.

Weitere Informationen zu allen Strecken, zu den Bikes, den Verleihstationen und Einkehr- möglichkeiten finden Sie imBIKE GUIDE

Diesen können Sie jederzeit gerne bei all unseren Touristinformationen anfordern.

Verschnaufpause! ______12 ______13

Ab ins kühle Nass!

Für Erfrischung ist gesorgt

Der Fichtelsee ist eines der beliebtesten Ruderbootfahren am Fichtelsee Ausflugsgebiete der Fichtelgebirgsregion. Er liegt nördlich des Luftkurortes Fichtelberg auf rund 750 m über NN und ist umgeben von den höchsten Erhebungen des Fichtelgebirges, Schneeberg (1.053 m) und Ochsenkopf (1.024 m). Hier machen Schwimmen, Bootfahren oder einfach nur Spazierengehen Spaß. Idyllisch im Wald liegt das Fleckl Bad. Neben einem Schwimmbecken (1,5 - 3,5 m Wassertiefe) laden noch ein Nichtschwimmerbereich und ein Kinderbecken (30 cm Wassertiefe) zum Baden ein. Das Besondere ist jedoch das Becken mit Natur- moorfläche am Waldrand, das auch zum Baden Waldschwimmbad, Warmensteinach im Moor genutzt werden kann. Badespaß pur verspricht das beheizte Freibad in herrlicher Südlage in Bischofsgrün. Neben dem Schwimmbecken und einem Nichtschwimmer- becken lädt das Sprungbecken mit einem 1-, 3- und 5-Meter-Turm ein zum Sprung ins kühle Nass. Für die kleinen Gäste gibt es ein Planschbecken. Das Waldschwimmbad liegt am südlichen Orts- ende von Warmensteinach. Innerhalb einer großzügigen Anlage mit Liegewiese und Liege- terrasse befinden sich das Kinderbecken und das Beheiztes Freibad in Bischofsgrün 25 m Schwimmerbecken. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Sitzterrasse. Ganz in der Nähe liegt der Weißenstädter See. Von allen Seiten zugänglich, finden Sie auch hier Entspannung, Erholung und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten: Baden, Angeln, Surfen, Segeln, Kahn und Tretboot fahren. Am See in Weißenstadt finden Sie auch das im Oktober 2016 eröffnete Siebenquell® Gesund- ZeitResort. Es bietet 1.300 m² Wasserfläche mit Südseefeeling, acht Erlebnissaunen, ein Fitness- GesundZeitResort studio, einen großzügigen Beauty- und Spabe- am Weißenstädter See reich, eine Therapieabteilung und vieles mehr. Fleckl Bad mit Naturmoorfläche ______14 ______15

... Nachwuchs im Wildpark Ganz groß rauskommen! Mehlmeisel

Hier dürfen Erwachsene noch Kind sein und die lieben Kleinen ganz „Große“ Spaß für Groß und Klein im Kletterpark Tiere ganz nah erleben... Der Ochsenkopf ist ein Erlebnisberg! Neu auf der Nord- seite des Ochsenkopfs in Bischofsgrün ist der „Alpine Coaster“ – ein „Achterbahn“-Abenteuer der besonderen Art: Auf einem Ein- oder Zweisitzer-Schlitten geht es zu- nächst bergauf. Oben angekommen beginnt das Abenteuer auf einer Länge von 1.100 m mit bis zu 40 km/h. Ein Kreisel, mehrere Kehren und Jumps mit einigen Metern Gefälle ver- sprechen zahlreiche Adrenalinkicks. Nicht weniger aufregend ist direkt daneben die rund 1 km lange Sommerrodelbahn. Mit zehn Steilkurven und 140 m Höhenunterschied verspricht sie Spaß pur für Groß und Klein. In unmittelbarer Nähe im Outdoor-Park Oxenkopf lockt hoch über dem Waldboden der Kletterwald mit spannenden Übungen auf Seilen, die zwischen mächtigen Sommerrodelbahn Rollerbahn in Neubau / Fichtelberg Bäumen verankert sind. Hier kann man beim Balancieren, Schwingen, Rutschen oder Springen die persönlichen Grenzen in der Höhe überwinden. Mit fachkundiger Begleitung dürfen Kinder ab dem 3. Lebensjahr in die Seile. Mit unmotorisierten Karts lockt die Deval-Kart-Bahn in Oberwarmensteinach Besucher auch sommers auf die Piste. Die kleinen Autos erreichen auf der 800 m langen Abfahrt bis zu 60 km/h. Mit dem ersten „Ziplinepark“ Deutschlands gibt es noch einen Grund, die Region zu besuchen! Begleitet von ausgebildeten Guides können Adrenalinsüchtige vom Ochsenkopfgipfel un- vergessliche Ausblicke auf eine neue Art genießen. Perfekt ge- sichert geht es nach der Bergfahrt und kurzer Einweisung an 15 steilen Seilstrecken – sogenannten Ziplines – per Seilrolle Devalkart in hohem Tempo den Berg hinab. Am Ende jeder Seil- strecke warten Baumplattformen auf über 20 m Höhe. Nach über 2 km Fahrt endet die Strecke an der Talstation in Fleckl. Ein Platz für Entdecker ist das „Waldhaus Wildpark Mehlmeisel“! Die multimedial aufbereitete Ausstellung im Waldhaus ist ein idealer Platz für neue Entdeckungen in der Kulturlandschaft des Fichtelgebirges. Im neugestalteten, naturgetreuen Wildpark am Waldhaus Mehlmeisel führt eine über 3 m hohe Besucherbrücke durch das neue Gehege. Sie erlaubt den Blick auf Wildschweine, Rotwild, Luchse und Wildkatzen, die ohne störende Zäune in ihrer natür- lichen Umwelt beobachtet werden können. Zu bestaunen gibt Adrenalinkicks im Ziplinepark es auch den hier beheimateten Auerhahn, der seinen Platz in einer großen Voliere bekommen hat. Alpine Coaster ______16 ______17

Klangbehandlung Gesundheit – Wellness Barrierefreies Reisen

Rundum gesundes Klima Bischofsgrün als Zentrum der Klangschalentherapie Die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge steht für ein rundum gesundes Klima: Mit dem Heilklimatischen Die Klangtherapie ist ein alternativ- Kurort Bischofgrün, der einzige nach bundesweiten medizinisches Behandlungsangebot bei dem Kriterien prädikatisierte Heilklima-Kurort in Nordbayern, den Klangschalen, Zimbel, eine tibetische Glocke, Luftkurorten Fichtelberg und Warmensteinach sowie verschiedene Gongs, ein Monochord und eine dem Erholungsort Mehlmeisel bestehen beste klimatische Klangliege zum Einsatz kommen. Gegebenheiten. Das föhnfreie Mittelgebirgsklima zwischen 650 und 1.053 m In Bischofsgrün finden Sie nicht nur dasInstitut über NN ermöglicht ein gesundes Durchatmen. für Klangtherapie und Selbstfindung, sondern auch Klangerlebnisse, Klangmassagen und Bischofsgrün verfügt über sechs zertifizierte Heilklima- Klangtherapien in Einrichtungen wie der Klang- wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Diese pyramide Fichtelgebirge und im Klangraum. Wege sind je nach Leistungsfähigkeit des Patienten in einer bestimmten Zeit zurückzulegen. Dabei erlauben Länge und Steigung der Wege sowie die Gehgeschwindigkeit ein „Reisen für Alle“ individuelles Bewegungstraining, welches den Organismus günstig beeinflusst, Muskeln dosiert trainiert und so zu einer Unser Qualitätsanspruch schließt im besonderen deutlichen Steigerung der Leistungsfähigkeit führt. Maße den barrierefreien Tourismus mit ein. 17 Betriebe und Einrichtungen, darunter Gast- geber in Beherbergung und Gastronomie, der Fit4Life Alpine-Coaster - eine Urlaub der Gesundheit wegen Ganzjahresrodelbahn, das Automobilmuseum, Als Bestandteil der Marke „Gesundes Bayern“ zwei Wanderwege oder gestaltete die Nordbayerische Urlaubsregion auch die örtlichen in Zusammenarbeit mit der Höhenklinik Tourist Informationen Bischofsgrün und dem hier ansässigen Team- Naturkurpark in Bischofsgrün dürfen nun das neue arzt für Nordische Kombination und Skisprung Kennzeichen „Informa- beim Deutschen Skiverband ein herausragen- tion zur Barrierefreiheit“ des Präventionsprogramm, das sonst nur oder „Barrierefreiheit Olympiasiegern zuteil wird. Dank eines geprüft“ tragen. Ersteres individuellen, auf die eigene Konstitution gibt detaillierte und ge- zugeschnittenen Aktivprogramms mit prüfte Informationen zur Barrierefreiheit für medizinischer Betreuung, kommt der www.erlebnis-ochsenkopf.de alle Personengruppen. Das zweite Kennzeichen gesundheitsorientierte Gast seinem erfüllt zusätzlich die Qualitätskriterien für Urlaub der Gesundheit wegen Fitnessziel Schritt für Schritt näher. bestimmte Personengruppen, teilweise oder vollständig. Nähere Details erhalten Sie unter Näheres erfahren Sie in der Infobroschüre www.erlebnis-ochsenkopf.de Fit4Life oder im Internet unter: www.fit4life.erlebnis-ochsenkopf.de Barrierefreiheit geprüft ______18 ______19

Gipfelrestaurant Vielfältige Gastronomie Tradition in unserer Region: Gutes Essen und Trinken Asenturm Schäufala

Lust auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Hohe Fichtelgebirge?

KEIN GENUSS IST VORÜBERGEHEND, DENN DER EINDRUCK, DEN ER ZURÜCKLÄSST, IST BLEIBEND. (Goethe)

Es gibt vielleicht nichts Genussvolleres auf dieser Welt, als nach einer ausgedehnten Wanderung in eine Gastwirtschaft zu Brotzeit und Bier einzukehren. Unsere fränkische Küche kann deftig sein, sie lebt aber auch von ihrer Vielfalt und ist, wie fast alle traditionellen Küchen Deutschlands, von den Produkten geprägt, die Wald, Wiesen, Flüsse und Seen hergeben. Gerichte wie die Fichtelgebirgsforelle blau, Spargel- und Pilzspezialitäten sowie heimische Wildgerichte sind lokale Gaumenfreuden. Typisch fränkisch ist ein Schäufala – eine knusprig gebratene Schweineschulter oder ein fränkischer Sauerbraten. Groß und abwechslungsreich ist das gastronomische Angebot: Es reicht von der urigen Brotzeitstube und dem gemütlichen Gasthof bis zum geschmackvollen Restaurant. Sommers genießt man die Stunden am Nachmittag im Café oder abends im Biergarten. Dabei darf ein Besuch in der am höchst gelegenen Gaststätte Frankens, dem Asenturm, nicht fehlen. Eine Vielzahl der hiesigen Gastronomie Betriebe sind nach der C M Y CM MY CY neuen bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ nach CMY K deren Barrierefreiheit geprüft und eingestuft wurden. Lang- jährige Erfahrungen bei der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit bietet beispielhaft Bischofs- grün. Drei Bischofsgrün Gasthäuser bieten Speisekarten in Gastlichkeit Braille-Schrift, ein taktiler-tastbarer Ortsplan inklusive. in der Erlebni sr egion Ochsenkopf Gastlicher Ochsenkopf – der Wegbegleiter für die Gäste in der Region Unser gastronomischer Wegbegleiter spiegelt die gastrono- mische Vielfalt von rund 50 Betrieben in den vier Gemeinden

www.erlebnis-ochsenkopf.de Warmensteinach, Bischofsgrün, Fichtelberg und Mehlmeisel. Ergänzend bereichern über die Ortsgrenzen hinweg beliebte Ausflugsgaststätten dieses Verzeichnis. Mit Übersichtskarte im Anhang!

Tel. 09272/97032 F ax 09272/97055 Wir laden ein zum Kräutersammeln und zeigen, wie da- mit schmackhafte und frische Gerichte zubereitet werden. Seehaus ______20 ______21

Tausend und eine Möglichkeit

Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Ochsenkopfregion und im Fichtelgebirge.

Folgend finden Sie nur einen kleinen Auszug aus dem, was diese wunderbare Mittelgebirgslandschaft zu bieten hat. Viele weitere Anregungen, wie Sie Ihren Urlaub gestalten können, finden Sie im Internet: www.erlebnis-ochsenkopf.de

Luisenburg Bühne Wunsiedel

Deutsches Fahrzeugmuseum, Besucherbergwerk Gleisinger Fels, Greifvogelpark Katharinenberg, Fichtelberg Fichtelberg Freilandmuseum Grassemann Fichtelgebirgsmuseum, Wunsiedel Wunsiedel

Festspielhaus Bayreuth Basilika Waldsassen Bibliothek Waldsassen

Porzellanstadt Selb Ochsenkopfschanze, Bischofsgrün Eremitage Bayreuth mit Outletcenter

Und viele weitere ...

Dt. Dampflokomitiv Museum, Plassenburg in Kulmbach Neuenmarkt Wirsberg Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen Ihre Gastgeberorte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach genauer vor!

Brauerei und Büttnerei Museum, Bayerisches Brauereimuseum, Bayreuth Markgräfliches Opernhaus, FichtelseeBayreuth Kulmbach © Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de ______22 ______23

Bischofsgrün

Wander- und Wintersportzentrum Der idyllisch in der Erlebnisregion Ochsenkopf gelegene Ort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsen- kopf (1.024 m), ist seit 1992 der einzige Heilklimatische Kurort in Nordbayern.

Bei über 300 km markierten Wanderwegen rund um Bischofsgrün haben Sie die Wahl unter vielen herrlichen Tages- und Halbtagestouren, die Sie entweder alleine oder bei geführten Wanderungen erkunden können. Der Natur- lehrpfad am Weißen Main, der Fränkische Gebirgsweg und der Jean-Paul-Weg sowie Panoramawege oder Heilklimawege – ein großes Angebot an Wander- und Touren- vorschlägen wird Ihnen einen abwechslungs- reichen Urlaub bieten.

Wer es ruhiger angehen lassen möchte, findet bei einer Fahrt mit den Seilschwebebahnen auf den Ochsenkopf den nötigen Ausgleich. Spaß bietet die dortige Sommerrodelbahn mit über 1.000 m Länge ebenso wie der neue Alpine Coaster, eine Ganzjahresrodelbahn mit 1.100 m Länge, Kreisel, mehreren Kehren und Jumps.

Abkühlung findet man im beheizten Freibad. Abenteuerlustige zieht es in den „Oxenkopf Outdoorpark“ mit Hochseilgarten und Kletter- wand. Und irgendetwas gibt es immer zu feiern: Schneemannfest, Maibaum-Aufstellen, Sommerfest, Weihnachtsmarkt,...

Bischofsgrüner Ortskern mit der ev. Matthäuskirche im Hintergrund ______24 ______25

Fichtelberg

Ihr Urlaubsziel für das ganze Jahr.

Am wunderschönen Fichtelsee – im Herzen des Naturparks „Hohes Fichtelgebirge“ liegt der staatlich anerkannte Luftkurort Fichtelberg (640–801 m über NN) mit seinen Ortsteilen Neubau und Hüttstadl-St. Veit.

Genießen und erholen Sie sich in unserem heilkräftigen Mittelgebirgsklima und der herb schönen Landschaft. Gehen Sie schwimmen oder fahren Sie Tret- oder Ruderboot im bzw. auf dem idyllisch gelegenen Fichtelsee.

Ein bestens ausgeschildertes, weitläufiges Wandernetz, auch für Nordic-Walker geeignet, Mountainbike-Strecken, Reitmöglichkeiten, Minigolf- und Tennisplatz lassen keine Wünsche offen.

Unsere örtlichen Museen wie das Besucher- bergwerk Gleisinger Fels, das Deutsche Fahr- zeugmuseum oder das Dorfmuseum Mühlgüt‘l freuen sich ebenfalls auf Ihren Besuch. Die neue, 2,5 km lange Skirollerbahn im Orts- teil Neubau eröffnet sowohl Breiten- wie auch Leistungssportlern eine vielfältige Betätigung: Skiroller, Nordic Blading oder Schnupper- Biathlon. Die Betreuung und Einweisung er- folgt durch erfahrene Trainer an der einzigen Biathlon-Anlage Nordbayern. Ein intaktes Vereinsleben erleben Sie bei vielen Festlichkeiten, egal ob kulturell, sportlich oder einfach nur gemütlich.

Romantischer Fichtelsee mit Blick zum Schneeberg ______26 ______27

Mehlmeisel

Für erholsame Tage.

Das Naherholungszentrum rund um das Wald- haus Mehlmeisel bietet mit dem Informations- zentrum „Waldhaus Mehlmeisel“, dem dazu- gehörigen Wildpark sowie einem Lehr- und Entdeckerpfad viel Abwechslung.

Der Berggasthof, der Waldkinderspielplatz, ausgewiesene Nordic Walking Strecken, der Trimmpfad und die Weiher- und Kneippanlage laden zum Verweilen und zu sportlichen Aktivitäten ein.

Der Klausenturm, ein 46 m hoher Aussicht- sturm, ist Ausgangspunkt des über 100 km langen Wanderwegenetzes im romantischen Fichtelgebirge mit landschaftlich reizvollen Rundwanderwegen.

Ein Platz zum Relaxen: Ortskern Mehlmeisel ______28 ______29

Warmensteinach

Der Luftkurort Warmensteinach liegt idyllisch am Südhang des Ochsenkopfes. Malerische Fichtenwälder, klare Bäche und ein gut markiertes Wanderwegenetz begeistern nicht nur Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Erholungssuchende – auch Nordic Walker finden hier alles, was das Herz begehrt.

Der Bike Park am Bullheadhouse an der Talstation Ochsenkopf Süd mit Fun- und Technikparcours bereitet optimal auf die anspruchsvolle Downhill-Strecke vor. Mit der Seilschwebebahn Ochsenkopf-Süd erreichen Wanderer und Downhill-Freaks, die die an- spruchsvolle Abfahrt schätzen, den Gipfel des zweithöchsten Berges des Fichtelgebirges, des Ochsenkopfes. Der Mountainbiker ist fasziniert vom einfachen bis sehr anspruchsvollen Streckenangebot der Region.

Der bergbaugeschichtliche Rundweg und der Glaswanderweg wecken das Interesse an der industriehistorischen Geschichte Warmen- steinachs, wobei ein Besuch im Glasmuseum des Freizeithauses nicht fehlen sollte. Das Freilandmuseum sowie das Bauernhofmuseum geben weitere Einblicke in eine jahrhunderte- lange Kulturlandschaft.

Kinder aufgepasst: Die Deval-Kart-Bahn in Oberwarmensteinach lockt mit rasanten Fahrten ins Tal. Alles in allem – ein kompaktes Sport- und Kulturangebot für Individualisten und Familien gleichermaßen.

Blick auf Warmensteinach ______30 ______31

Immer von Vorteil

Mit unserer Gästekarte sparen Sie in der ganzen Ochsenkopfregion Impressum

und darüber hinaus! Abendstimmungen genießen Herausgeber: Tourismus & Marketing GmbH Die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge mit ihren Urlaubsorten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel Ochsenkopf und Warmensteinach hält für alle Gäste wahre Freizeitschätze bereit. Gablonzer Str. 11 95686 Fichtelberg Dazu passt die Ochsenkopf Gästekarte, die Sie von Ihrem Gastgeber erhalten und mit der Sie bereits ab der ersten Telefon: 0 92 72 / 9 70 32 Übernachtung die zahlreichen Angebote und Vorteile unserer Ferienregion genießen können. Fax: 0 92 72 / 9 70 44 Für Sie ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf den Regionalbuslinien 329 und 369 frei - von Bischofs- [email protected] www.erlebnis-ochsenkopf.de grün, Fichtelberg, Mehlmeisel oder Warmensteinach gelangen Sie mit der Linie 369 bzw. 329 sogar kostenfrei bis nach Bayreuth. Visuelle Konzeption/Layout und Druck: So können Sie nicht nur in unseren vier Ferienorten rund um den Ochsenkopf, sondern auch weit darüber hinaus Leppert & Partner Werbeagentur Vergünstigungen nutzen und Leistungen in Anspruch nehmen: Hedlerreuth 80 95493 Bischofsgrün Ob Seilschwebebahn, Museumsbesuch, E-Bike Verleih, Schwimmbadeintritt oder Outdoorpark – das Vorlegen der Karte www.leppert-partner.de genügt. Alle Vergünstigungen haben wir für Sie in einer handlichen Broschüre im praktischen Taschenformat zusammengestellt. Diese Broschüre erhalten Sie ebenfalls bei Ihren Vermieter. malerische Geheimtipps Fotografie: • Kur- & Tourist Information Folgend ein kleiner Auszug von mehr als 49 Vergünstigungen: Bischofsgrün • Gästeinformation % Fichtelberg OMNIBUSVERKEHR FRANKEN GMBH % ALPINE COASTER/SOMMERRODELBAHN • Tourismuszentrale Schattenplatz Fichtelgebirge 100 % 0,50 - 4,00€ am Fichtelsee • Fremdenverkehrsverein Bischofsgrün Freie Nutzung der an der Talstation Nord • ©FrankenTourismus Buslinie 329 Fröbershammer 27 • Bischofsgrün/Hub Ludwigstr. 8 | 96052 Bamberg 95493 Bischofsgrün • Leppert & Partner (Fichtelberg-Bischofsgrün Tel. 09 11 / 4 30 57-0 Tel. 0 92 76 / 6 04 Werbeagentur -Bad Berneck-Bayreuth) www.ovf.de www.ochsenkopf.info • Simone Werner-Ney • Rüdiger Baumann % HESERBUS GMBH % BULLHEADHOUSE VERLEIH • Florian Manhardt • Paula Bartels 100 % 10 % • Martin Hertel • Fotolia / Adobe Stock Freie Nutzung der Nachlass auf Verleih Buslinie 369 und Kurse Text: Susanne Heiss PR (Weidenberg-Warmensteinach Löchleinstalstr. 174 Fleckl 13 | 95485 Warmensteinach -Mehlmeisel-Fichtelberg 95493 Warmensteinach Tel. 0 92 77 / 9 75 92 56 -Bischofsgrün) Tel. 09277/315, www.heserbus.de www.bullheadhouse.de Kartografie: Ingrid Ott Verlag & Agentur, % LOHENGRIN-THERME % ZIPLINEPARK OCHSENKOPF Rödental 10 % 2,00 € an der Talstation Süd Bullheadhouse Kurpromenade 5 95448 Bayreuth-Seulbitz Fleckl 13 | 95485 Warmensteinach Nusshardt Tel. 09 21 / 79 240 0 Tel. 0 92 44 / 98 24 99 www.lohengrin-therme.de www.ziplinepark.info Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Gablonzer Straße 11 | 95686 Fichtelberg Telefon: 0 92 72 / 9 70 32 Fax: 0 92 72 / 9 70 55 E-Mail: [email protected] Internet: www.erlebnis-ochsenkopf.de Kiel Rostock www.erlebnis-ochsenkopf.de Hamburg A 24 A 1 Berlin Faszinierende Natur Hannover Inspirierende Landschaft A 2 Liebenswürdige Menschen Münster Magdeburg Attraktives Freizeitprogramm A 44 Kulinarische Vielfalt A 14 Köln Leipzig A 7 A 9 Dresden Frankfurt Hof

A 3 A 70 Würzburg Bayreuth Nürnberg A 93 A 6 Regensburg Kur- u. Tourist Information A 3 Stuttgart A 9 Jägerstraße 9 | 95493 Bischofsgrün Telefon: 0 92 76 / 12 92 Fax: 0 92 76 / 5 05 München Internet: www.bischofsgruen.de E-Mail: [email protected]

Gästeinformation Fichtelberg Gablonzer Str. 11 | 95686 Fichtelberg Telefon: 0 92 72 / 9 70 33 Fax: 0 92 72 / 9 70 55 Internet: www.fichtelberg.de E-Mail: [email protected]

Tourist Information Mehlmeisel Rathausplatz | 95694 Mehlmeisel Telefon: 0 92 72 / 9 79 - 13 Fax: 0 92 72 / 9 79 - 24 Internet: www.mehlmeisel.de E-Mail: [email protected]

Tourist Information Warmensteinach Freizeithaus | 95485 Warmensteinach Telefon: 0 92 77 / 14 01 Fax: 0 92 77 / 16 13 Internet: www.warmensteinach.de E-Mail: [email protected]