2020 Frühling/Sommer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rezension Im Erweiterten Forschungskontext: ESC 2016
Repositorium für die Medienwissenschaft Christoph Oliver Mayer Rezension im erweiterten Forschungskontext: ESC 2016 https://doi.org/10.17192/ep2016.1.4446 Veröffentlichungsversion / published version Rezension / review Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Mayer, Christoph Oliver: Rezension im erweiterten Forschungskontext: ESC. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 33 (2016), Nr. 1. DOI: https://doi.org/10.17192/ep2016.1.4446. Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung 3.0/ Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Attribution 3.0/ License. For more information see: Auskünfte zu dieser Lizenz finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hörfunk und Fernsehen 99 Rezension im erweiterten Forschungskontext: ESC Christine Ehardt, Georg Vogt, Florian Wagner (Hg.): Eurovision Song Contest: Eine kleine Geschichte zwischen Körper, Geschlecht und Nation Wien: Zaglossus 2015, 344 S., ISBN 9783902902320, EUR 19,95 Der Sieg von Conchita Wurst beim Triebel 2011; Goldstein/Taylor 2013) Eurovision Song Contest (ESC) 2014 sowie von einzelnen Wissenschaft- und die sich daran anschließenden ler_innen unterschiedlicher Disziplinen europaweiten Diskussionen um Tole- (z.B. Sieg 2013; Mayer 2015) angesto- ranz und Gleichberechtigung haben ßen wurden. eine ganze Palette von Publikationen Gemeinsam ist all den neueren über den bedeutendsten Populärmusik- Ansätzen ein gesteigertes Interesse für Wettbewerb hervorgerufen (z.B. Wol- Körperinszenierungen, Geschlech- ther/Lackner 2014; Lackner/Rau 2015; terrollen und Nationsbildung, denen Vogel et al. 2015; Kennedy O’Connor sich auch der als „kleine Geschichte“ 2015; Vignoles/O’Brien 2015). Nur untertitelte Sammelband der Wie- wenige wissenschaftliche Monografien ner Medienwissenschaftler_innen (z.B. -
REFLECTIONS 148X210 UNTOPABLE.Indd 1 20.03.15 10:21 54 Refl Ections 54 Refl Ections 55 Refl Ections 55 Refl Ections
3 Refl ections DAS MAGAZIN DES ÖSTERREICHISCHEN Refl ections SONG CONTEST CLUBS MERCI CHÉRIE – MERCI, JURY! AUSGABE 2015 | ➝ Es war der 5. März 1966 beim Grand und belgischen Hitparade und Platz 14 in Prix d’Eurovision in Luxemburg als schier den Niederlanden. Im Juni 1966 erreichte Unglaubliches geschah: Die vielbeachte- das Lied – diesmal in Englisch von Vince te dritte Teilnahme von Udo Jürgens – Hill interpretiert – Platz 36 der britischen nachdem er 1964 mit „Warum nur war- Single-Charts. um?“ den sechsten Platz und 1965 mit Im Laufe der Jahre folgten unzähli- SONG CONTEST CLUBS SONG CONTEST 2015 „Sag‘ ihr, ich lass sie grüßen“ den vierten ge Coverversionen in verschiedensten Platz belegte – bescherte Österreich end- Sprachen und als Instrumentalfassungen. Wien gibt sich die Ehre lich den langersehnten Sieg. In einem Hier bestechen – allen voran die aktuelle Teilnehmerfeld von 18 Ländern startete Interpretation der grandiosen Helene Fi- der Kärntner mit Nummer 9 und konnte scher – die Versionen von Adoro, Gunnar ÖSTERREICHISCHEN schließlich 31 Jurypunkte auf sich verei- Wiklund, Ricky King und vom Orchester AUSSERDEM nen. Ein klarer Sieg vor Schweden und Paul Mauriat. Teilnehmer des Song Contest 2015 – Rückblick Grand Prix 1967 in Wien Norwegen, die sich am Podest wiederfan- Hier sieht man das aus Brasilien stam- – Vorentscheidung in Österreich – Das Jahr der Wurst – Österreich und den. mende Plattencover von „Merci Cherie“, DAS MAGAZIN DES der ESC – u.v.m. Die Single erreichte Platz 2 der heimi- das zu den absoluten Raritäten jeder Plat- schen Single-Charts, Platz 2 der deutschen tensammlung zählt. DIE LETZTE SEITE ections | Refl AUSGABE 2015 2 Refl ections 2 Refl ections 3 Refl ections 3 Refl ections INHALT VORWORT PRÄSIDENT 4 DAS JAHR DER WURST 18 GRAND PRIX D'EUROVISION 60 HERZLICH WILLKOMMEN 80 „Building bridges“ – Ein Lied Pop, Politik, Paris. -
Kollektion 2016
KOLLEKTION 2016 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN KOLLEKTION 2016 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN Impressum Inhalt 5 Universität für Musik 7 Editorial 46 Andreas Felber über Musik im Radio, und darstellende Kunst Wien nächtliche Moderationen und die Leitung >Institut für Popularmusik 8 Wolfgang Puschnig über das Sich-Hingeben der Ö1 Jazz-Redaktion Anton von Webern Platz 1 in der Musik, den wahren Spirit und die 1030 Wien Rolle des Zufalls im Karriereverlauf 53 Pop and Jazz Platform 2015 in Valencia Sekretariat: Von Harald Huber und Gerd Hermann Tel: +43-1-71155-3801 13 Neue Projektvariante des IGP Ortler Fax: +43-1-71155-3899 Masterstudiums [email protected] Von Harald Huber 55 Stephan Gleixner über Musizieren mit www.ipop.at moldawischen Kindern, Yves Klein, den 15 Markus Geiselhart über Big Bands & Unterhaltungsfaktor auf der Bühne und das Verantwortlicher Herausgeber: Orchester, Theorie & Praxis sowie Bleistift Klammern an Mozarts Balls Ao.Univ.-Prof. Dr. Harald Huber & Radiergummi Wissenschaftlicher Bereich 60 ipop cube Konzert - 9. Mai 2015 im Metternichgasse 8 24 Great Jazz Quintets Vol.1: „Shabozz“ - Radiokulturhaus 1030 Wien Gigi Gryce Tel: +43-1-71155-3810 Von Gerald Schuller 64 Martin Holter über „Bella“ bei „Das Fax: +43-1-71155-3799 Supertalent“, Deep House Remixes und den [email protected] 28 Mario Lackner über inspirierenden berühmten langen Atem Schlagzeugunterricht, Musikmachen in den Redakteur: USA und den Erfolgsfaktor bei Auditions 72 Workshops, Symposien und Vorträge am Mag. Günther Wildner ipop 2014 & 2015 Freundgasse 10-12/12 36 Notes on Wurst. -
Sie Haben Mich Einfach Weggeblasen Sinti-Jazz
Sommer | Linaj 2016 ROMANI POLITIKA | KULTURA | TSCHIB 47 2/2016 ROMA-BRASS Sie haben mich einfach weggeblasen Fanfare-Ciocărlia-Bandmanager Henry Ernst im Gespräch O bandakero manageri Henry Ernst ando vakeripe KIPO Wie so eine HISTORIJA Flipperkugel Harri Stojka über seinen Sinti-Jazz & musikalischen Werdegang Harri Stojka pedar pri Roma-Rock? muschikakeri karijera Wie Roma österreichische Musikgeschichte schrieben Sar o Roma austritiki muschikakeri historija pisinde Titelporträt: Jazzgitarrist muschikaScherutno kipo: Jazz-gitaraschi Diknu Schneeberger GRAND PRIX Die Superheldenshow Roma beim Eurovision Song Contest Roma uso Eurovision Song Contest WSNA Bild|kipo: VERLAGspostamt 8280, 04Z035690 M dROMa 47, 2/2016 MUSIK | MUSCHIKA Titelporträt | Scherutno kipo: DIKNU SCHNEEBERGER, geb. 1990 in Wien, ist Gitarrist in der Tradition des Sinti-Jazz. Mit 14 Jahren hatte Diknu, Sohn des Bassisten Joschi Schneeberger, seinen ersten Auftritt. Wenige Monate später, im Herbst 2004, spielte der junge Sinto seine erste CD mit dem „Joschi Schneeberger Quin- tett“ ein. Trotz einer Altershürde von 18 Jahren wurde das „musikalische Jahrhunderttalent“ (Süddeutsche Zeitung) bereits als 16-Jähriger am Wiener Konservatorium aufgenommen. Schneeberger brach die Ausbildung aber vorzeitig ab und widmete sich stattdessen einer intensiven Auftrittstätigkeit mit dem „Diknu Schneeberger Trio“, das er zusammen mit seinem früheren Gitarrenlehrer Martin Spitzer und seinem Vater Joschi bildet. Vom „Diknu Schneeberger Trio“ sind drei Alben erschienen: „Rubina“ (2007), „The Spirit of Django“ (2010) und „Friends“ (2012). Nur zwei Jahre, nachdem er als 14-Jähriger erstmals eine Gitarre in die Hand nahm, erhielt Diknu 2006 den Hans-Koller-Preis als „Talent des Jahres“. Es ist dies der wichtigste Jazzpreis Österreichs. Diknu Schneeberger, 1990 Betschiste upro them alo, taj gitaraschi andi tradicija le Sinti-jazzistar hi. -
Eurovisie Top1000
Eurovisie 2017 Statistieken 0 x Afrikaans (0%) 4 x Easylistening (0.4%) 0 x Soul (0%) 0 x Aziatisch (0%) 0 x Electronisch (0%) 3 x Rock (0.3%) 0 x Avantgarde (0%) 2 x Folk (0.2%) 0 x Tunes (0%) 0 x Blues (0%) 0 x Hiphop (0%) 0 x Ballroom (0%) 0 x Caribisch (0%) 0 x Jazz (0%) 0 x Religieus (0%) 0 x Comedie (0%) 5 x Latin (0.5%) 0 x Gelegenheid (0%) 1 x Country (0.1%) 985 x Pop (98.5%) 0 x Klassiek (0%) © Edward Pieper - Eurovisie Top 1000 van 2017 - http://www.top10000.nl 1 Waterloo 1974 Pop ABBA Engels Sweden 2 Euphoria 2012 Pop Loreen Engels Sweden 3 Poupee De Cire, Poupee De Son 1965 Pop France Gall Frans Luxembourg 4 Calm After The Storm 2014 Country The Common Linnets Engels The Netherlands 5 J'aime La Vie 1986 Pop Sandra Kim Frans Belgium 6 Birds 2013 Rock Anouk Engels The Netherlands 7 Hold Me Now 1987 Pop Johnny Logan Engels Ireland 8 Making Your Mind Up 1981 Pop Bucks Fizz Engels United Kingdom 9 Fairytale (Norway) 2009 Pop Alexander Rybak Engels Norway 10 Ein Bisschen Frieden 1982 Pop Nicole Duits Germany 11 Save Your Kisses For Me 1976 Pop Brotherhood Of Man Engels United Kingdom 12 Vrede 1993 Pop Ruth Jacott Nederlands The Netherlands 13 Puppet On A String 1967 Pop Sandie Shaw Engels United Kingdom 14 Apres toi 1972 Pop Vicky Leandros Frans Luxembourg 15 Power To All Our Friends 1973 Pop Cliff Richard Engels United Kingdom 16 Als het om de liefde gaat 1972 Pop Sandra & Andres Nederlands The Netherlands 17 Eres Tu 1973 Latin Mocedades Spaans Spain 18 Love Shine A Light 1997 Pop Katrina & The Waves Engels United Kingdom 19 Only -
KOLLEKTION 3 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN > JÄNNER 2003 Kollektion Kern Ende 06.12.2002 10:51 Uhr Seite 2
kollektion kern ende 06.12.2002 10:51 Uhr Seite 1 KOLLEKTION 3 MAGAZIN DES INSTITUTS FÜR POPULARMUSIK UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN > JÄNNER 2003 kollektion kern ende 06.12.2002 10:51 Uhr Seite 2 IMPRESSUM INHALT 3 Universität für Musik 9 Mut machen zur Eigenständigkeit 50 Schön ist die Welt ... und darstellende Kunst Wien und vertraue auf dein Herz von Wolfgang Peidelstein >Institut für Popularmusik: von Elfi Aichinger Anton von Webern Platz 1 51 Shut Up and Play A-1030 Wien 11 Inhalt schafft Form. von Herbert Pichler Sekretariat: Ein Versuch über Werner Pirchner Tel: +43-1-71155-3801 (1940-2001) 52 Widerstand und Anpassung Fax: +43-1-71155-3899 von Andreas Felber in der Geschichte der Popmusik: [email protected] Fragmente zur Produktion von Popmusik 13 Vernetzung der Strukturen von Alfred Smudits Verantwortlicher Herausgeber: von Martin Fuss Dr. Harald Huber 57 Wie kreativ ist die Musikindustrie? Wissenschaftlicher Bereich: 15 Pop-Peripherie Österreich. von Peter Tschmuck Metternichgasse 8 Die österreichische Musikwirtschaft A-1030 Wien im Zeitalter der Globalisierung 67 ÜM, ÜM, ÜM Tel: +43-1-71155-3810 von Andreas Gebesmair von Heimo Trixner Fax: +43-1-71155-3799 [email protected] 19 Stimmton 192 68 Faces the Changes. von Franz Hautzinger Die Musikwertschöpfung im Umbruch Redakteur: von Günther Wildner Mag. Günther Wildner 20 Pop, Klassik und Crossover. Zwerngasse 6/5 Über Differenzen zwischen kulturellen 1170 Wien und musikindustriellen Kategorien Tel: +43-1-48 40 428 = Fax von Harald Huber [email protected] 28 Let’s talk about gender. Visuelle Gestaltung: Frauen in der Rap-Musik. -
Stenographisches Protokoll Der 829
Stenographisches Protokoll 829. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag, 15. Mai 2014 1 Stenographisches Protokoll 829. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag, 15. Mai 2014 Dauer der Sitzung Donnerstag, 15. Mai 2014: 9.04 – 16.56 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Familienlastenausgleichsgesetz 1967 und das Kinderbetreuungsgeldgesetz geändert werden 2. Punkt: Jahresvorschau 2014 des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend zum EU Vorhaben (Bereich Familie und Jugend) 3. Punkt: Bundesgesetz über die Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhalts- ansprüchen mit Auslandsbezug (Auslandsunterhaltsgesetz 2014 – AUG 2014) 4. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das Konsu- mentenschutzgesetz und das Verbraucherbehörden-Kooperationsgesetz geändert werden und ein Bundesgesetz über Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz – FAGG) erlassen wird (Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz – VRUG) 5. Punkt: Bericht der Bundesministerin für Justiz über die im Jahr 2009, 2010, 2011 und 2012 erteilten Weisungen, nachdem das der Weisung zugrunde liegende Verfah- ren beendet wurde 6. Punkt: Jahresvorschau des BMJ auf der Grundlage des Legislativ- und Arbeitspro- gramms der Europäischen Kommission für 2014 sowie des Achtzehnmonatspro- gramms des irischen, litauischen und griechischen Ratsvorsitzes 7. Punkt: Übereinkommen über die Zusammenarbeit im Bereich Zeugenschutz 8. Punkt: Bericht der Bundesregierung über die innere Sicherheit in Österreich (Sicher- heitsbericht 2012) 9. Punkt: Bericht der Bundesministerin für Inneres an das österreichische Parlament zum Legislativ- und Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2014; Acht- zehnmonatsprogramm des irischen, litauischen und griechischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union 10. Punkt: Waffenhandelsvertrag 11. Punkt: Änderung des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf das Verbrechen der Aggression 12. -
Überall Und Nirgends
Überall und nirgends Tony Wegas, geboren 1965 als Anton Hans Sarközi, auch wieder öfter gesehen. Als Jugendlicher hab ich dann ist ein vielbeschriebenes Blatt: Er sang 1992 auch einige Male mit ihm zusammengespielt, er war ja Sän- und 1993 beim Eurovision Song Contest, war Teil ger und Musiker. Von der Vaterseite her hab ich ziemlich der Kultserie „Tohuwabohu“, stand auf der Liste schnell ein Instrument gelernt, anfangs war es die Gitarre. von Briefbomber Franz Fuchs und verkehrte in Der Vater hat Gitarre gespielt und ich hab das sozusagen Österreichs Schickimicki-Szene, aber auch mit übernommen. Charakteren aus der Unterwelt. Bald schlitterte er in die Drogensucht und machte Schlagzeilen Beim Radi hab ich mal einen Typen getroffen, mit dem du als Handtaschendieb – doch mittlerweile tritt in einer Band gespielt hast, und der hat gemeint, du bist ein er wieder auf den unterschiedlichsten Bühnen auf. Mörderschlagzeuger. Heute treffen wir uns im Café Lorenz im 15. Bezirk. Also, wenn ich das jetzt von mir selbst behaupte, dann ist Tony Wegas kommt leger gekleidet, ist freundlich, das ein bisschen eine freche Geschichte. Aber ich spiele charmant und blickt nach vorne – wenn man ihm Schlagzeug und ich hab auch ziemlich viel in diese Richtung keine Fragen über die Vergangenheit stellt: gemacht. Die ersten Gehversuche machte ich mit den Blue Text: Rokko / Fotos: Klaus Pichler Saints. Wir haben in einem Keller bei der Erdberger Lände geprobt, das war die Tischlerei vom Vater vom Gitarristen Tony, deine ersten Jahre hast du in Unterschützen – das war sehr schön hergerichtet da unten, da konnten verbracht? wir auch aufnehmen. Wir waren so um die 15 und für das Die ersten kurzen Jahre hab ich in Unterschützen verbracht, Alter haben wir schon ganz gut gespielt. -
R Ilf1)L1 1 Ir,Ropmlnmill,F I LIKE CONCERT SPECIAL on THANKSGIVING EVENING, 11/23 L1 R 8 O 9 281 02 552 SIMULCAST on WESTWOOD ONE RADIO NETWORKS F 0.18Y5 Xpsy/.9 Fl0
(CAN.), £4.50 (U.K.) $5.50 (U.S.), $6.50 IN MUSIC NEWS 1B)GICCVR ******** 3 -DIGIT 908 iGEE4EM740M09907441 002 0662 000 BI MAR 2396 1 03 MONTY GREENLY 3740 ELM AVE APT A LONG BEACH, CA 90807 -3402 George Strait Makes History With 'Strait Out Of The Box' SEE PAGE 15 NOVEMBER 18, 1995 THE INTERNATIONAL NEWSWEEKLY OF MUSIC, VIDEO AND HOME ENTERTAINMENT ADVERTISEMENTS Alagna Slated For rlJ íRC DISC Cape Verde In World Beat Spotlight Sv,s -cns Tiny Nation Has Rich Musical Heritage Tenor Stardom BY PAUL VERNA been in the spotlight lately, thanks to ropean territories in the late '80s. BY HEIDI WALESON the international breakthrough of na- Now, with her self -titled Nonesuch Virtually unknown to all but the tive singer Cesaria Evora. Records release, the artist has expe- In a world ever -hungry for excit- most savvy world music aficionados, rienced similar success in the U.S. ing tenors, the reports that have EM I CLASSICS ALAGNA EVORA TULIPA NEGRA been coming out of England for the the Cape Verde Islands are a bub- The album has sold 20,000 units last year on Roberto Magna have bling well of musical activity, ready to By far the biggest musical star in through SoundScan -reporting outlets (Continued on page 22) burst onto the global market with a Cape Verde, the 54- year -old Evora alone; these are only a portion of the music as rich as their Afro- European broke through in France, the Nether- sales base of world music albums. heritage. lands, Portugal, Italy, and other Eu- (Continued on page 123) Situated off the western coast of Soprano Caballé WORLD C - AS S MASTERING Africa, some 400 miles from Senegal, HOLLYWOOD the former Portuguese colony has 7 Pop 2 13 / 8 7 6. -
Bad Powells Info
the freaky soul & disco show Seit ihrer Gründung zur Jahrtausendwende sind THE BAD POWELLS ein leuchtender Fixstern am Musikhimmel: In einer unwiderstehlichen Mischung aus musikalischer Perfektion und höchstem Spaßfaktor nehmen sie ihr Publikum mit auf eine aberwitzige Zeitreise mitten in das Lebensgefühl der Disco-Ära! Kaum ein Klassiker dieser Zeit, dem sie nicht schon ihren Stempel aufgedrückt hätten - mit viel Liebe zum Original, höchster Tanzbarkeit, aber immer auch ein bisschen Augenzwinkern... Diese Zutaten zeichnen auch ihre Auftritte aus: Denn so kompromisslos sie bei der musikalischen Qualität sind, sich selbst nehmen die Bandmitglieder nicht allzu ernst... Auf der Bühne herrscht daher stets beste Laune, der man sich auch als Zuhörer unmöglich entziehen kann! So ist die mitreißende Show der BAD POWELLS seit jeher Garant für ausgelassene Stimmung im Publikum, und weit über fünfhundert Konzerte zeugen davon, dass auch Veranstalter diese besondere Eigenschaft zu schätzen wissen! Unter ihren Fans genießen Clubgigs der Band ohnehin Kultstatus: Schriller als die Outfits des Publikums sind nur noch die völlig abgefahrenen Kostüme der Band, die gekonnt mit Stilelementen der Siebziger spielen und gleichzeitig die Eigenheiten der einzelnen Musiker ironisch unterstreichen. Und die umwerfende Sängerin Foxy Pearlwhite macht mit Witz, Charme und unerschöpflicher Energie das Konzert endgültig zum unvergesslichen Erlebnis! REFERENZEN (Auszug): A1 Telekom Austria ! Air Berlin ! Allianz Versicherung ! Ankerbrot ! APA ! ATV ! Austrian Airlines -
Kunst-Und Kulturbericht Frauenkulturbericht Der Stadt Wien
KUNST- UND KULTURBERICHT DER STADT WIEN 2000 HERAUSGEGEBEN VON DER GESCHÄFTSGRUPPE KULTUR UND WISSENSCHAFT DES MAGISTRATS DER STADT WIEN AMTSFÜHRENDER STADTRAT FÜR KULTUR DR. ANDREAS MAILATH -POKORNY ª 2001 Magistrat der Stadt Wien Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Bernhard Denscher (MA 7) Dr. Ferdinand Opll (MA 8) Dr. Walter Obermaier (MA 9) Dr. Günter Düriegl (MA 10) Wolfgang Wais (Wiener Festwochen) Dr. Gerald Matt (Kunsthalle Wien) Dr. Peter Zawrel (Wiener Filmfonds) Dr. Karl Albrecht -Weinberger (Jüdisches Museum der Stadt Wien) Cover: Mahnmal - Museum Judenplatz Grafik: Mag. Anna-Maria Friedl Druck: A. Holzhausens Nachf., A-1140 Wien Bezugsadresse: MA 7 - Kulturabteilung Friedrich Schmidt -Platz 5 A - 1082 Wien e-mail: [email protected] http://www.wien.gv.at/ma07/ INHALT VORWORT KULTURABTEILUNG DER STADT WIEN (MA 7) Musik Theater Literatur Bildende Kunst Kunsthalle Wien Alltagskultur Altstadterhaltung und Denkmalpflege Bezirksmuseen Ehrungen Interkulturelle Aktivitäten Stipendien Film und Video Wiener Filmfinanzierungsfonds Wiener Festwochen Beratungsstelle für Kulturarbeit WIENER STADT- UND LANDESARCHIV (MA 8) WIENER STADT- UND LANDESBIBLIOTHEK (MA 9) MUSEEN DER STADT WIEN (MA 10) Jüdisches Museum der Stadt Wien VORWORT Der Kunst- und Kulturbericht für das Jahr 2000 gilt einem Zeitraum, der noch die vergangene Legislaturperiode umfasst. Das Wiener Kulturleben hat in dieser Zeit eine gute Entwicklung genommen, zu der sicherlich auch eine gute Zusammenarbeit in der Stadtregierung wesentlich beigetragen hat. Meinem Vorgänger -
KÜNSTLERLISTE DONAUINSELFEST Seit 1984.Pdf
KÜNSTLER*INNEN auf der FESTBÜHNE des Wiener Donauinselfestes seit 1984 37. Donauinselfest 2020 01.07. bis 18.9. Bustour: In 80 Tagen durch Wien Popup- Konzerte vieler österr. KünstlerInnen 19.09. (Die Show) Russkaja Kreiml & Samurai Mathea Granada OPUS Parov Stelar 20.09. (Schlagergarten) Die Lauser Oliver Haidt Petra Frey Marco Ventre & Band Jazz Gitti Insieme 20.09. (Kabarettabend) Erstes Wiener Frauenorchester Thomas Stipsits Katharina Strasser & Boris Fiala Lukas Resetarits Eva Maria Marold Ursula Strauss & Ernst Molden Andreas Vitasek Dorian & Glück Omar Sarsam Gernot Kulis Gery Seidl Sigrid Hauser Spörk Florian Scheuba Magda Leeb Ernst Molden & Nino aus Wien Anna Mabo Nadja Maleh Buntspecht Viktor Gernot Michael Niavarani 36. Donauinselfest 2019 21.6. (Ö3) Simon Lewis Stefanie Heinzmann Joris Folkshilfe Mando Diao 22.6. (Radio Wien) The Sellout Wenzel Beck Christiana Ukiza DelaDap Christina Stürmer Wolfgang Ambros Christina Stürmer Seiler & Speer 23.6. (Ö3) King & Potter Alice Merton Felix Jaehn Alvaro Soler Revolverheld 35. Donauninselfest 2018 22.6. (Ö3) Thorsteinn Einarsson Johannes Oerding Alle Farben Rea Garvey WANDA 23.6. (Radio Wien) Die Verwegenen Javier Rodaro (RTIC Gewinner) Virginia Ernst Lola Marsh Konstantin Wecker Gert Steinbäcker Lisa Stansfield 24.6. (Ö3) Darius & Finlay Flowrag Nico Santos Ina Regen Ofenbach Pizzera & Jaus 34. Donauinselfest 2017 23.6. (Ö3) Virginia Ernst Wincent Weiss Alvaro Soler Amy MacDonald Cro 24.6. (Radio Wien) Freiraum 5 Paul ‘n’ Band (RTIC Gewinner) Skolka Norbert Schneider Judith Holofernes Michael Bolton Falco Tribute 25.6. (Ö3) ALMA Max Giesinger Lions Head Sportfreunde Stiller Rainhard Fendrich 33. Donauinselfest 2016 24.06. (Ö3) Rock the Island (RTIC) 2. Platz: Mr Jones Lemo Dua Lipa Felix Jaehn ZOË & Band Milow 25.06.