PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNGPflanzgarten A

HsNr. 62 4 12a Wäldchen 57 1 Steinrücken Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung5 der FördergebieteAm 12 - Stadtteil Bauerbach 47 Wasserbehälter 14 60 2 3 55 14a 45 7 10 HsNr. 14b 43 4 14c 58 9 53 13 1 2 6 8a 56 12 2 51 4 4 11 14 8

8 49 50a 11 6 1 HsNr 16 10 6 Schule 13 9 6 18 41 47 37 54 4 B-Plan 1813/3, 3.A. Waldeck 50 9 7 20 Kindergarten B-Plan 13/2, 1.A. 45 Lohgarten 8 20 52 9a 48 2 (02.1978/HsNr 07.1998) 8 5 40 3 58 (05.1979/ 12.2000) 10 22 11 1 HsNr 42 3 2 46 5 14a 3 56 12 38 43 7 13 14 24 B-Plan 13/1 28a 44 5 54 2 9 36 16 17 (11.1968) 7 Wäldchen 41 52 18 Am 4 19 34 26 6 Lilienstraße7a 39 6 Dahlienstraße 50 21 32 28 1 24 9 23 2 Hopfengarten

8 3 37 30 22 25 11 19

4 1 21 13 4a 20 35 10 17A Hopfengarten 6 17 33 8 18 Im Lohstrauch 48 26 15 Zum Bettenweg 24 16 11a Lahnberg 13 46 13 12 Am Gefällsweg 7 9 14 31 44 11 14 11 Lohgasse

23

Bürgerhaus 9 20 29 12 21a 18 In der Wann 12 16 21 7 Pfarrhaus 10

7 8a 40 10 5 Bauerbacher Bauerbach - 8 27 3 Kreuzacker 6 25 38 Siedlungsgenese Br. 10 36 Rodsweg 17 5 1 4 Straße Lohgasse 12 8 34 2 9 15 23 Legende (K 21 Bornweg 34)

6 Bornstücke 30 Gesamtanlage Denkmalschutz St. Cyriakus Kirchweg 19 Rodsweg 28 2 6 Hopfengarten Kulturdenkmal 26 13 4 Tierwiesen Bornwegs- 5 Siedlungsgebiet 1 bis ca. 1950 Zum 4 acker Bühlacker ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 1 Lahnberg 17 2 NSP

15 2 9 24 2 18 Siedlungsentwicklung nach 1950 3

In der Wöllbach ohne Bebauungsplan Bornweg 1 7 13 15 Widdem 22

13 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 11

11 20 Bühl 5 9 18 Überschneidung Gesamtanlage 7 und B-Plan 9 HsNr Bühlacker 18 5 Bühl 3 14A 14 16 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 1 16 und B-Plan 3 14 12 12 14 1 Abgrenzung des Fördergebietes 10 5 8 Wickegarten

12 6 7 1 10 4 3

Wöllbach- 5 10 SP PLUS 8 2 Bühl 1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Gartengebiet 13/4

3 Wingertstraße 28 Wickegarten 61231 Bad Nauheim 6 Maßstab: 1:2.500 Straße Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Am Marktweg Fax. 06032. 80 40 89 - 19 äcker Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015 Bühlwiesen

Stocksgrund

Bauerbacher Bühlgärten Harrwiesen PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG HsNr. B

62 12a 4 Wäldchen 57 1 Steinrücken Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung5 derAm Fördergebiete12 - Stadtteil Bauerbach 47 Wasserbehälter 14 60 2 3 55 14a 45 7 10 HsNr. 14b 43 4 14c 58 9 53 13 1 2 6 8a 56 12 2 51 4 4 11 14 8

8 49 50a 11 6 1 HsNr 16 10 6 Schule 13 9 6 18 41 47 37 54 18 Waldeck 50 4 9 7 20 Kindergarten 45 Lohgarten 8 20 52 9a 48 2 HsNr 8 5 40 3 58 10 22 11 1 HsNr 42 3 2 46 5 14a 3 56 12 38 43 7 13 24 14 28a 44 5 54 2 9 36 16 17 7 Wäldchen 41 52 18 Am 4 19 34 26 6 Lilienstraße7a 39 6 Dahlienstraße 50 21 32 28 1 24 9 23 2 Hopfengarten 8 3 37 30 22 25 11 19

4 1 21 13 4a 20 35 10 17A Hopfengarten 6 17 33 8 18 Im Lohstrauch 48 26 15 Zum Bettenweg 16 24 Lahnberg 11a 13 46 13 12 Am Gefällsweg 7 9 14 31 44 11 14 11 Lohgasse

23

20 Bürgerhaus 29 9 12 21a 18 In der Wann 12 16 21 7 Pfarrhaus 10

7 8a 40 10 5 8 27 Bauerbacher

3 Kreuzacker 6 25 38 Br. 10 36 Rodsweg 17 5 1 4 Straße Lohgasse 12 8 Rodsweg 34 2 9 15 23

(K

21 Bornweg 34)

6 Bornstücke 30 St. Cyriakus Kirchweg 19 Rodsweg 28 2 6 Hopfengarten 26 13 4 Tierwiesen Bornwegs- 5 1

Zum 4 acker Bühlacker

1 Lahnberg 17 2

15 2 9 24 2 18 3

In der Wöllbach Bornweg 1 7 13 15 Bauerbach - Widdem 22

13 11

11

20 Bühl Abgrenzung d. Fördergebiets 5 9 18 7 9 HsNr Bühlacker 18 5 Bühl 3 14A 14 16 Legende 1 16 3 14

12 12 14 1

Abgrenzung des Fördergebietes 10 5 8 Wickegarten

12 (Ortskern 6 7 bis ca. 1950) 1 10 4 3

Wöllbach- 5 10

8 2 Bühl SP PLUS 1

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 3 Wickegarten Wingertstraße 28 6

61231 Bad Nauheim Straße Maßstab: 1: 2.500 Am Marktweg Tel. 06032. 80 40 89äcker - 0 Plangröße: DIN A3 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Bühlwiesen N Datum: 15.12.2015 [email protected] Stocksgrund

Bauerbacher Bühlgärten Harrwiesen PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG HsNr. C

62 12a 4 Wäldchen 57 1 Steinrücken Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung5 derAm Fördergebiete12 - Stadtteil Bauerbach 47 Wasserbehälter 14 60 2 3 55 14a 45 7 10 HsNr. 14b 43 4 14c 58 9 53 13 1 2 6 8a 56 12 2 51 4 4 11 14 8

8 49 50a 11 6 1 HsNr 16 10 6 Schule 13 9 6 18 41 47 37 54 18 Waldeck 50 4 9 7 20 Kindergarten 45 Lohgarten 8 20 52 9a 48 2 HsNr 8 5 40 3 58 10 22 11 1 HsNr 42 3 2 46 5 14a 3 56 12 38 43 7 13 24 14 28a 44 5 54 2 9 36 16 17 7 Wäldchen 41 52 18 Am 4 19 34 26 6 Lilienstraße7a 39 6 Dahlienstraße 50 21 32 28 1 24 9 23 2 Hopfengarten 8 3 37 30 22 25 11 19

4 1 21 13 4a 20 35 10 17A Hopfengarten 6 17 33 8 18 Im Lohstrauch 48 26 15 Zum Bettenweg 16 24 Lahnberg 11a 13 46 13 12 Am Gefällsweg 7 9 14 31 44 11 14 11 Lohgasse

23

20 Bürgerhaus 29 9 12 21a 18 In der Wann 12 16 21 7 Pfarrhaus 10

7 8a 40 10 5 8 27 Bauerbacher

3 Kreuzacker 6 25 38 Br. 10 36 Rodsweg 17 5 1 4 Straße Lohgasse 12 8 Rodsweg 34 2 9 15 23

(K

21 Bornweg 34)

6 Bornstücke 30 St. Cyriakus Kirchweg 19 Rodsweg 28 2 6 Hopfengarten 26 13 4 Tierwiesen Bornwegs- 5 1

Zum 4 acker Bühlacker

Bauerbach - 1 Lahnberg 17 2 NSP

15 2 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 9 24 2 18 3

Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern In der Wöllbach Bornweg 1 7 13 15 Widdem 22

13 Legende 11 11

20 Bühl 5 9 18 7 9 HsNr Bühlacker Abgrenzung des Fördergebietes 18 5 Bühl 3 14A 14 (Ortskern bis ca. 1950) 16 1 16

3 14

Gesamtanlage Denkmalschutz 12 12 14 1

10 5 8 Wickegarten Kulturdenkmal 12 6 7 1 10 4 3

Wöllbach- 5 10

8 2 Bühl SP PLUS 1

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 3 Wickegarten Wingertstraße 28 6

61231 Bad Nauheim Straße Maßstab: 1: 2.500 Am Marktweg Tel. 06032. 80 40 89äcker - 0 Plangröße: DIN A3 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Bühlwiesen N Datum: 15.12.2015 [email protected] Stocksgrund

Bauerbacher Bühlgärten Harrwiesen PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

Im Tal Bortshausen - Siedlungsgenese

16

14 B-Plan 16/1 Legende 07.1964

14 Gesamtanlage Denkmalschutz

12 Kulturdenkmal

12 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 9 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms)

10 Siedlungsentwicklung nach 1950 ohne Bebauungsplan

10

8 7 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl

Morgen Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan

5

6

8 drei Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 7 und B-Plan

den

4

An Abgrenzung des Fördergebietes 3

Marktpfad

Am 5 SP PLUS

1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung

2 Wingertstraße 28 4 Molleacker 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 1.500 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015

2

1

10

4 6 12 2 4 2A

NSP 2

Molle Am Ebsdorfer Straße Zur

Bienengarten 7 Ev. Kirche B-Plan 16/2 1 09.1987

3 4 2 3

12 Burgweg 6 NSP

5 8 12 7 9 8 10 6

4 Burgweg Heiligenberg 5 14 Zum 2 7 11 16 9 1

Bodenfeldstraße18 22

20 9 13 Feuerwehr 24 15 26 Ebsdorfer 11 17

19 Straße

13

1 Dorfgemein- schaftshaus

2 Kornberg Hachborner Straße

Wolfskaute 4

Kicher-

acker PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Bortshausen Bortshausen - Abgrenzung d. Fördergebiets Im Tal Legende

16 Abgrenzung des Fördergebietes

14 (Ortskern bis ca. 1950)

14 SP PLUS

12 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 12 61231 Bad Nauheim Maßstab: 9 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 1: 1.500 Plangröße: DIN A3 10 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 N [email protected] Datum: 15.12.2015

10

8 7

Morgen

5

6

8

drei

7

den

4

An

3

Marktpfad

Am

5

1

2

4 Molleacker

2

1

10

4 6 12 2 4 2A

2

Molle Am Ebsdorfer Straße Zur

Bienengarten 7 Ev. Kirche 1

3 4 2 3

12 Burgweg 6

5 8 12 7 9 8 10 6

4 Burgweg Heiligenberg 5 14 Zum 2 7 11 16 9 1

Bodenfeldstraße18 22

20 9 13 Feuerwehr 24 15 26 Ebsdorfer 11 17

19 Straße

13

1 Dorfgemein- schaftshaus

2 Kornberg Hachborner Straße

Wolfskaute 4

Kicher- PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Bortshausen Bortshausen - Abgrenzung d. Fördergebiets mit Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern Im Tal Legende

16 Abgrenzung des Fördergebietes

14 (Ortskern bis ca. 1950) Gesamtanlage Denkmalschutz

14

12 Kulturdenkmal

12

9 SP PLUS

10 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Maßstab: 1: 1.500 10 Tel. 06032. 80 40 89 - 0

8 7 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

Morgen

5

6

8

drei

7

den

4

An

3

Marktpfad

Am

5

1

2

4 Molleacker

2

1

10

4 6 12 2 4 2A

NSP 2

Molle Am Ebsdorfer Straße Zur

Bienengarten 7 Ev. Kirche 1

3 4 2 3

12 Burgweg 6 NSP

5 8 12 7 9 8 10 6

4 Burgweg Heiligenberg 5 14 Zum 2 7 11 16 9 1

Bodenfeldstraße18 22

20 9 13 Feuerwehr 24 15 26 Ebsdorfer 11 17

19 Straße

13

1 Dorfgemein- schaftshaus

2 Kornberg Hachborner Straße

Wolfskaute 4

Kicher- PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A 54 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete -3 Stadtteil 52 4 15

50 13 1 Helling Satzungsgebiet Im 30 48 2a 11 28

(02.1987) 46 40 44 2 9a 26 41 42 9 22 39 38 24 37

7 18 32 36 16 20 35 33a Cyriaxstraße 34 5

34a 33 33b 14 14a Winkel

30 28 1 Im 29 3 12 1a

9 Im Winkel 1 2 8 B-Plan7 20/1 10 26 3 10 4 Satzungsgebiet 6 Zum 5 (07.1984) Waldwinkel 8 5 19 (02.1987) 4a 4

3

20 3b 4 17 Hattersbach Cyriaxbach 3a

18 15 2 2 25A 16 1 Hainbach 13 Im 1 1A 4 Cyriaxstraße 14 Harthweg 1B 11 3 6

12 5 8 22 9 25 Feldchen Ev. Kirche 10 7 7 B-PlanIm 20/1 2 10 23 12 5 (03.1966)9 8 Cyriaxweimar - 21 11 3 14 6 20b Im 19 1 Siedlungsgenese Feldchen Hainbach 16 Im 4 13 B-Plan 20/2 17 20a 18 6 2 6a 15 15 Legende (12.1975) 20 20 Harthweg 17

26 13 10 18 Gesamtanlage Denkmalschutz 22 Feldchen 8 19 Cyriaxstraße B-Plan 20/3 Im 11 24 28 Kulturdenkmal 21 9 (01.1990) 16

23 7 14 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 30 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 12 5 Cyriaxbach 32 3 Siedlungsentwicklung nach 1950 10 ohne Bebauungsplan 8 6 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl B-Plan 20/5 6 8 2a 4 3 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan (05.2007) 4

10 5 7 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 Grabenacker Am 2a und B-Plan 9 11 Abgrenzung des Fördergebietes

SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung

2 Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.800 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Mehrzweckhalle [email protected] N Datum: 15.12.2015 1b

Cyriaxstraße 1a

Kindergarten PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B 54 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - 3 Stadtteil Cyriaxweimar 52 4 15

50 13 1 Helling Im 48 2a 30 11 28

46

40 44 2 9a 26 41 42 9 22 Teichwiese 39 38 24 37

7 18 32 36 16 20 35 33a Cyriaxstraße 34 5

34a 33 33b 14 14a Winkel

30 28 1 Im 29 3 12 1a

9 Im Winkel Winkel 1 2 8 7 10 26 3 10 4 6 Zum 5 Waldwinkel 8 5 19 Im Dorf 4a 4

3

20 3b 17 Hattersbach4 Cyriaxbach 3a

18 15 Kalkäcker 2 25A 2 In der Höb 16 1 Hainbach 13 Im 1 1A 4 Cyriaxstraße 14 Harthweg 1B 11 3 6 Feldchen Kirchäcker 12 Schweinsacker 5 8 22 9 25 Feldchen Ev. Kirche 10 7 7 Im 2 10 23 12 5 9 8 21 11 3 14 6 20b Im 19 1 Feldchen Hainbach 16 4 13 Grabenäcker Im 17 20a 18 6

2 15 6a 15 20 20 Harthweg Harth 17

26 13 10 22 18 Feldchen 8 19 Cyriaxstraße Im 11 24 28 21 9 16

23 7 14 30

12 5 Cyriaxbach 32 3 Cyriaxweimar- Seitenäcker 10 8 Abgrenzung d. Fördergebiets 6

8 2a 6 4 Legende

3 4 Hainbach 10 5 7 Abgrenzung des Fördergebietes

Grabenacker 2a Am (Alter Ortskern bis 1950) 9 11

SP PLUS PLUS Grabenäcker Stadt- und Dorfentwicklung

2 Wingertstraße 28

Kalkäcker 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.700 Harth Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Mehrzweckhalle N [email protected] Datum: 15.12.2015 1b

Cyriaxstraße 1a PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C 54 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - 3 Stadtteil Cyriaxweimar 52 4 15

50 13 1 Helling Im 48 2a 30 11 28

46

40 44 2 9a 26 41 42 9 22 Teichwiese 39 38 24 37

7 18 32 36 16 20 35 33a Cyriaxstraße 34 5

34a 33 33b 14 14a Winkel

30 28 1 Im 29 3 12 1a

9 Im Winkel Winkel 1 2 8 7 10 26 3 10 4 6 Zum 5 Waldwinkel 8 5 19 Im Dorf 4a 4

3

20 3b 17 Hattersbach4 Cyriaxbach 3a

18 15 Kalkäcker 2 25A 2 In der Höb 16 1 Hainbach 13 Im 1 1A 4 Cyriaxstraße 14 Harthweg 1B 11 3 6 Feldchen Kirchäcker 12 Schweinsacker 5 8 22 9 25 Feldchen Ev. Kirche 10 7 7 Im 2 10 23 12 5 9 8 21 11 3 14 6 20b Im 19 1 Feldchen Hainbach 16 4 13 Grabenäcker Im 17 20a 18 6

2 15 6a 15 20 20 Harthweg Harth 17

26 13 10 22 18 Feldchen 8 19 Cyriaxstraße Im 11 24 28 21 9 16

23 7 14 30 Cyriaxweimar -

12 5 Abgrenzung d. Fördergebiets mit Cyriaxbach 32 3

Seitenäcker 10 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern

8 6 Legende 8 2a 6 4 Abgrenzung des Fördergebietes 3 4 Hainbach (Ortskern bis ca. 1950) 10 5 7

Grabenacker 2a Am Gesamtanlage Denkmalschutz 9 11 Kulturdenkmal

SP PLUS PLUS Grabenäcker Stadt- und Dorfentwicklung

2 Wingertstraße 28

Kalkäcker 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.700 Harth Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Mehrzweckhalle N [email protected] Datum: 15.12.2015 1b

Cyriaxstraße 1a Salzköppel PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNGSchlehdornweg MARBURG A

Risberg

3

Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete9 - Stadtteil 7 10

9

26

4

1 14

7

2 1 12

28 B-Plan 27/2-1 8 30 1A 6 Flachspfuhlwiesen Gründeberg (10.1986) 1

4c 2 Am 2 Kirschenwald 4 HsNr 4 Salzköppel 3 1 8 10 12 4B 1 3 B-Plan 27/1 7 2 (09.1969)9 5 11 Salzköppel

5 4 Roßgarten Flachspfuhl

6 8 10 12

8b

8a

1

6 B-Plan 27/1 1.Ä 4 (06.1999) 8 2

2

4a

4 Dagobertshausen - 2 Siedlungsgenese

Hirtenberg Legende 5a Im 3

Dorfe Gesamtanlage Denkmalschutz Dorfe

Im 2 Kulturdenkmal

1 3A Am Siedlungsgebiet bis ca. 1950 14 4 Pfaffenwald 14 6 5 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 7 3 7 8 Siedlungsentwicklung nach 1950 ohne Bebauungsplan 9 5 4 10 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 7 11 Weidenbrunkel 12 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan

6 9 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 und B-Plan14

12 Abgrenzung des Fördergebietes B-Plan 27/4 Straße 13 SP PLUS (10.2013) Dagobertshäuser PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Pfortefeld [email protected] N Datum: 15.12.2015 Salzköppel PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNGSchlehdornweg MARBURG B

Risberg

3

Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete9 - Stadtteil Dagobertshausen 7 10

9

26

4

1 14

7

2 1 12

28 8

30 1A 6 Flachspfuhlwiesen Gründeberg 1

4c 2 Am 2 Kirschenwald 4 HsNr 4 Salzköppel 3 1 8 10 12 4B 1 3

7 2 9 5 11 Salzköppel

5 4 Roßgarten Flachspfuhl

6 8 10 12

8b

8a

1

6

4

8 2

2

4a

4

2

Hirtenberg

5a Im 3

Dorfe

Dorfe

Im 2

1 3A Am 14 4 Pfaffenwald 14 6 5 7 3 7 8

9 4 5 Dagobertshausen - 10

7 Abgrenzung d. Fördergebiets 11 Weidenbrunkel 12 6 9 Legende 14 Abgrenzung des Fördergebietes 12 (Ortskern bis ca. 1950) Straße 13

SP PLUS Dagobertshäuser

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Pfortefeld N [email protected] Datum: 15.12.2015 Salzköppel PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNGSchlehdornweg MARBURG C

Risberg

3

Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete9 - Stadtteil Dagobertshausen 7 10

9

26

4

1 14

7

2 1 12

28 8

30 1A 6 Flachspfuhlwiesen Gründeberg 1

4c 2 Am 2 Kirschenwald 4 HsNr 4 Salzköppel 3 1 8 10 12 4B 1 3

7 2 9 5 11 Salzköppel

5 4 Roßgarten Flachspfuhl

6 8 10 12

8b

8a

1

6

4

8 2

2

4a

4

2

Hirtenberg

5a Im 3

Dorfe

Dorfe

Im 2

1 3A Am 14 4 Pfaffenwald 14 Dagobertshausen - 6 5 7 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 3 7 8 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 9 5 4 10 Legende 7 11 Weidenbrunkel 12 Abgrenzung des Fördergebietes 6 9 (Ortskern bis ca. 1950)

Gesamtanlage14 Denkmalschutz

12 Kulturdenkmal Straße 13

SP PLUS Dagobertshäuser

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Pfortefeld N [email protected] Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A Caldernbach

StädtebaulicherStraßwiesen Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

1 Bubenmühle

7

8 Satzungsgebiet 20 (12.1986)

6

4

Calderner Wältersbach 1

Straße 5 5 2 Im Störnersgrund 7

3 3 Bubenmühle B-Plan 29/1 Wälterbach

Weitershäuser 1 (09.1992) 2 1a

2 Unterm Dorf

Str.

Bürgerhaus 4

3 36 Feuerwehr 34 Straße Weitershäuser Vor der Staffel Bubenmühle

DilschhausenWältersbach -

8 Siedlungsgenese

Legende 32 28 5 Gesamtanlage Denkmalschutz Im Oberdorf 26 19 Kulturdenkmal

7 10 24 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 22a Langen 21 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) Rothäcker 22 Siedlungsentwicklung nach 1950 23 ohne Bebauungsplan 25 9 19a Str. Satzungsgebiet B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 19b Dieräcker (12.1986) 12 Überschneidung Gesamtanlage und 14 B-Plan Weitershäuser

11 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 B-Plan 29/1 20 16 Weitershäuser und B-Plan

(09.1992) 13 Abgrenzung des Fördergebietes

Str. 18 SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 15 Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Maßstab: 1:2.200 1 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 17 N Nesselberg [email protected] Datum: 15.12.2015

1a Straße

Weitershäuser PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Caldernbach StädtebaulicherStraßwiesen Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Dilschhausen

1 Bubenmühle

7

8

20

6

4

Calderner

1 Wältersbach

Straße 5 5 2 Im Störnersgrund 7

3 3

Bubenmühle Wälterbach

Weitershäuser 1 2 1a

2 Unterm Dorf

Str.

Bürgerhaus 4

3 36 Feuerwehr 34 Straße Weitershäuser Vor der Staffel Bubenmühle

Wältersbach

8

32 28

5 Im Oberdorf 26 19

7 10 24 22a Langen 21 Rothäcker 22

23

25 9 19a Str. Dilschhausen - 19b Dieräcker 12

14 Abgrenzung d. Fördergebiets Weitershäuser

11 20

16 Weitershäuser Legende

13 Abgrenzung des Fördergebietes

Str. 18 (Ortskern bis ca. 1950)

SP PLUS

15 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 1 61231 Bad Nauheim

17 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.200 Nesselberg Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

1a Straße

Weitershäuser PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Caldernbach StädtebaulicherStraßwiesen Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Dilschhausen

1 Bubenmühle

7

8

20

6

4

Calderner

1 Wältersbach

Straße 5 5 2 Im Störnersgrund 7

3 3

Bubenmühle Wälterbach

Weitershäuser 1 2 1a

2 Unterm Dorf

Str.

Bürgerhaus 4

3 36 Feuerwehr 34 Straße Weitershäuser Vor der Staffel Bubenmühle

Wältersbach

8

32 28

5 Im Oberdorf 26 19

7 10 24 22a Langen 21 Dilschhausen Rothäcker- 22

23 Abgrenzung d. Fördergebiets mit

25 9 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 19a Str.

19b Dieräcker 12 Legende

14 Weitershäuser 11 Abgrenzung des Fördergebietes 20 (Ortskern bis ca. 1950) 16 Weitershäuser

13 Gesamtanlage Denkmalschutz

Kulturdenkmal Str. 18

SP PLUS

15 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 1 61231 Bad Nauheim

17 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.200 Nesselberg Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

1a Straße

Weitershäuser PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A

Mollberg Städtebaulicher Fachbeitrag - AbgrenzungIm Weidenbornder Fördergebiete - Stadtteil Elnhausen

11

9

9 8 Pfadäcker 2 Steinäckern Im Weidenbornstraße 5 Calderschen den Satzungsgebiet 14 2b An 4 (02.1991) 12 Grund HsNr. Stöckelsbergweg Feuerwehr- 10 4b 2 gerätehaus 2a Steinfeld

7 9 8

5 6b 4a 1 3 Mehrzweckhalle Steinfeldstraße

6a 15 1 6

6 4

1a

1 Hermann-von-Vultee-Weg 15 Steinfeldstraße 4 4 7 4 Schmalwiesenweg

Bach

6 Platzgasse Schule 5 35 6 2 Kindergarten Weidenbornstraße 8 13 2 Ev. Kirche 13 Kleinäcker Sankt-Florian-Straße Elnhäuser 1 8 11 B-Plan 28/1 9 5 1 7 Schloß 7A 5 11 9 (09.1966) 3 9 6 2 Sankt-Florian-Str. Albert-Schweitzer- 31 33 1 7 8 2 3 Sankt-Florian-Straße 6 4 3 8 5 12 Straße 4 Schmalwiesen Schmalwiesenweg 29 3 10 6 7 Königstraße48 Allersbergweg 27 3 10 1 2 6 Str. Wartburgstraße 4 Dilschhäuser 5 1 Alte Hute 12 Dilschhäuser 14 4 46 Goldberg 11 2

4 Straße Bach 44 6 2 3 1

Am Denkmal 25 Allersbergweg Wälkersbach 42 9 11 8 Elnhäuser 23 5 9b 3 21 Große Mollwiese 2 8 1 40 9a Treisbachweg 5 6 17 19 Königstraße 4 7 11a Goldberg 38 2 34 36 1 5 30 32 28 3 1

7 9 24 Elnhausen - 2 13 Kohlwaldweg In der Treisbach 3 26 2 3 5 Kuhnsgasse 20 22 Siedlungsgenese 11 4 1 23 Wickelborn1 6 21 6 6 9 14 16 12 1 7 16a 25 Legende 2 16b 5 4 3 17 3a 20 6 1 3 9 Gesamtanlage Denkmalschutz

6 Ebert 18 3 Königstraße 13 der 4 7 Kulturdenkmal Auf 16 Johannesgasse 10 11 10 2 Elsa-Brandström-2 5 Pfaffenberg 3 14 Treisbach Siedlungsgebiet bis ca. 1950 Nibelungenweg 12 3 8 Bach 8 Straße In der ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 12 2 Straße 1 6 7 5 Elnhäuser 3 Elnhäuser Ebert Siedlungsentwicklung nach 1950 10 4 der 7 ohne Bebauungsplan 6 Auf 4 5 8 5 2

10 7 7a 11 3 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 5 6a 6 8 9 2 1 12 Überschneidung Gesamtanlage 4 B-Plan 28/2 und B-Plan 13 12 4 14 B-Plan 28/2-11 Straße Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 11 Karl-Müller-Straße1 2 Elsa-Brandström-Straße2 (02.1974)

16 3 6 und B-Plan Pfaffenberg (04.1985) 2 Elnhäuser 4 1 18 9 Hinterm 13 8 Abgrenzung des Fördergebietes 4 5 Pfaffenberg 6 3 6 2

Ohewiesen 19 20 10 7 8 SP PLUS

7a

1 PLUS Johannes-Acker-Straße Stadt- und Dorfentwicklung 4 In der Struth

In der 7 3 12 10 Wingertstraße 28

6 Weißdornweg 9 Treisbach 61231 Bad Nauheim

9 9 14 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.800 B-Plan 28/3 Johannes-Acker-Straße 12 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 8 (04.1985) [email protected] N Datum: 15.12.2015 7 16 17 11

10 15 In der Treisbach

18 11 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Elnhausen

Mollberg Im Weidenborn

11

9

9 8 Pfadäcker 2 Steinäckern Im Weidenbornstraße 5 Calderschen den 14 2b An 4 12

Grund HsNr. Stöckelsbergweg Feuerwehr- 10 4b 2 gerätehaus 2a Steinfeld

7 9 8

5 6b 4a 1 3 Mehrzweckhalle Steinfeldstraße

6a 15 1 6

6 4

1a

1 Hermann-von-Vultee-Weg 15 Steinfeldstraße 4 4 7 4 Schmalwiesenweg

Bach

6 Platzgasse Schule 5 35 6 2 Kindergarten Weidenbornstraße 8 13 2 Ev. Kirche 13 Kleinäcker Sankt-Florian-Straße Elnhäuser 1 8 11 5 1 7 Schloß 7A 5 11 9 3 9 6 2 Sankt-Florian-Str. Albert-Schweitzer- 31 33 1 8 2 3 Sankt-Florian-Straße 6 4 3 8 5 12 Straße 4 Schmalwiesen Schmalwiesenweg 29 3 10 7 Königstraße48 Allersbergweg 27 3 10 1 2 6 Str. Wartburgstraße 4 Dilschhäuser 5 1 Alte Hute 12 Dilschhäuser 14 4 46 Goldberg 11 2

4 Straße Bach 44 6 2 3 1

Am Denkmal 25 Wälkersbach 42 9 Elnhäuser 11 8

3 23 9b 21 Große Mollwiese 2 8 1 40 9a Treisbachweg 5 6 17 19 Königstraße 4 7 11a Goldberg 38 2 34 36 1 5 30 32 28 3 1

7 9 24 2 13 Kohlwaldweg In der Treisbach 3 26 2 3 5 Kuhnsgasse 20 22 11 4 1 23 Wickelborn1 6 21 6 6 9 14 16 12 1 7 16a 25 2 Weingartswiesen 16b 5 4 3 17 3a 20 6 1 3 9

6 Ebert 18 3 Königstraße 13 der 4 7 Auf 16 Johannesgasse 10 11 10 2 Elsa-Brandström-2 5 Pfaffenberg 3 14 Treisbach Nibelungenweg 12 3 8 Bach 8 Straße In der 12 2 Straße 1 6 7 5 Elnhäuser 3 Elnhäuser Ebert 10 4 der Elnhausen - 7 6 Auf 4 5 8 5 2

10 7 3 Abgrenzung d. Fördergebiets 7a 11 5 6a 6 8 9 2 1 12 4 13 12 Legende 4 14 1

Straße 11 Karl-Müller-Straße1 2 Elsa-Brandström-Straße2

16 3 6 Abgrenzung des Fördergebietes Pfaffenberg 2 Elnhäuser 4 1 18 9 (Ortskern bis ca. 1950) Hinterm 13 8

4 5 Pfaffenberg 6 3 6 2 SP PLUS Ohewiesen 19 20 10 8 7 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 7a 1 4 Johannes-Acker-Straße In der Struth Wingertstraße 28 In der 7 3 12 10 61231 Bad Nauheim

6 Weißdornweg Treisbach Maßstab: 9 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 1: 2.800

9 9 14 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Johannes-Acker-Straße N Datum: 12 [email protected] 15.12.2015 8

7 16 17 11

10 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Elnhausen

Mollberg Im Weidenborn

11

9

9 8 Pfadäcker 2 Steinäckern Im Weidenbornstraße 5 Calderschen den 14 2b An 4 12

Grund HsNr. Stöckelsbergweg Feuerwehr- 10 4b 2 gerätehaus 2a Steinfeld

7 9 8

5 6b 4a 1 3 Mehrzweckhalle Steinfeldstraße

6a 15 1 6

6 4

1a

1 Hermann-von-Vultee-Weg 15 Steinfeldstraße 4 4 7 4 Schmalwiesenweg

Bach

6 Platzgasse Schule 5 35 6 2 Kindergarten Weidenbornstraße 8 13 2 Ev. Kirche 13 Kleinäcker Sankt-Florian-Straße Elnhäuser 1 8 11 5 1 7 Schloß 7A 5 11 9 3 9 6 2 Sankt-Florian-Str. Albert-Schweitzer- 31 33 1 8 2 3 Sankt-Florian-Straße 6 4 3 8 5 12 Straße 4 Schmalwiesen Schmalwiesenweg 29 3 10 7 Königstraße48 Allersbergweg 27 3 10 1 2 Hute 6 Str. Wartburgstraße 4 Dilschhäuser 5 1 Alte 12 Dilschhäuser 14 4 46 Goldberg 11 2

4 Straße Bach 44 6 Denkmal 2 3 1

Am 25 Wälkersbach 42 9 Elnhäuser 11 8

3 23 9b 21 Große Mollwiese 2 8 1 40 9a Treisbachweg 5 6 17 19 Königstraße 4 7 11a Goldberg 38 2 34 36 1 5 30 32 28 3 1

7 9 24 2 13 Kohlwaldweg In der Treisbach 3 26 2 3 5 Kuhnsgasse 20 22 11 4 1 23 Wickelborn1 6 21 6 6 9 14 16 12 1 7 16a 25 2 Weingartswiesen 16b 5 4 3 17 3a 20 6 1 3 9

6 Ebert 18 3 Königstraße 13 der 4 7 Auf 16 Johannesgasse 10 11 10 2 Elsa-Brandström-2 Elnhausen - 5 Pfaffenberg 3 14 Treisbach Nibelungenweg 12 3 8 der Bach 8 Abgrenzung d. Fördergebiets mit Straße In 12 2 Straße 1 6 7 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 5 Elnhäuser 3 Elnhäuser Ebert 10 4 der 7 6 Auf 4 5 8 Legende 5 2

10 7 7a 11 3 5 6a 6 Abgrenzung 8 des Fördergebietes 9 2 1 12 4 (Ortskern bis ca. 1950) 13 12 4 14 1 Straße Gesamtanlage Denkmalschutz 11 Karl-Müller-Straße1 2 Elsa-Brandström-Straße2

16 3 6 Pfaffenberg 2 Elnhäuser 4 Kulturdenkmal 1 18 9 Hinterm 13 8

4 5 Pfaffenberg 6 3 6 2 SP PLUS Ohewiesen 19 20 10 8 Struth 7 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 7a der 1 4 Johannes-Acker-Straße In Wingertstraße 28 In 7 der 3 12 10 61231 Bad Nauheim

6 Weißdornweg 9 Treisbach Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.800

9 9 14 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Johannes-Acker-Straße N 12 [email protected] Datum: 15.12.2015 8

7 16 17 11

10 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

4

Ohmweg

2

6

1 1 2A Gärten An den Zum Schneidersacker

Wiesengrund

Im Langewiesenweg

Wallgraben 4

10 3 8 1 10 Langewiesenweg 6 Ohmweg

8

2 Im Dorf

Großer 1 2

8a

Garten

8b 3 5 7 Enserweg Straße 7 10 2 6 8 10

Ohmweg

Bürgelner 8 3 4 Enserweg 14 12

2 14 NSP 16 6 4 3

der

Kirche 1

An 9 St. Johannes der Täufer 2

5 NSP 3 Ohmweg 1 1 Unterer 4 Von-Keitz-Straße 2 Webersgarten

23 25a 2 25 NSP Hinterm NSP

4 2

21 2 16 Bachstraße 4 NSP Lahnbergstraße NSP Adam-Schmitt-Weg 3 27

19 14 18 2

4 6 12

3 4 20 6 8 Rinnweg 17a 5 Kinder- 10 Garten 17

7

garten Bürgerhaus

15 6 4

5 9 8 3 Lahnbergstraße 9 2 11 5

13 6

9 Zum Steinbruch Zum Steinbruch

7 10 12 4 12 13

8

9

Bachstraße

14

Bergacker 15

11 Weymarswiese

Zur Bergwiese

2 4

6

1 7 9 2 1 3 10

17 4 Schönbacher Weg Schulgarten 4 12 10 12 Am 6 6 8 2 2 4 2 An 2 der Linde

12a

4 21 Seelheimer Ginseldorf - 14 3 Küchenwäldchen 4a 4 Siedlungsgenese 6 Weg 16

17 23 5 Legende

8 1 6a Rinnacker

17a Gesamtanlage Denkmalschutz Berghecke Rinnweg der 8 Kulturdenkmal 17b 10 6b An 25 Bergwiese Siedlungsgebiet bis ca. 1950 5 19 6c ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 12 21 15

7 20 13 23 Siedlungsentwicklung nach 1950

14 7 25 ohne Bebauungsplan 22

Blaue 22a 16 16 27 B-Plan-Gebiete 8 5 mit Angabe der Jahreszahl Hofstadt 12 1a 9

12a 18 26 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan

Gunzelinweg Mondschein 18 29 6 14 Überschneidung Siedlungsgebiet 7 28 bis ca. 1950 Blaue und B-Plan 24 4 1 Hofstadt 16 20 2 38 12 Abgrenzung30 des Fördergebietes 32 2

HsNr 4 3 22 Gunzelinweg 34 SP PLUS 3 34a

36 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 5 1

Nonnhäuser 40 6 Wingertstraße 28 1 10 61231 Bad Nauheim

24 15 Gunzelinweg 8 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.000

8 7 6 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Weg 4 [email protected] N Datum: 15.12.2015

26 2

10 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Ginseldorf

4

Ohmweg

2

6

1 1 2A Gärten An den Zum Schneidersacker

Wiesengrund

Im Langewiesenweg

Wallgraben 4

10 3 8 1 10 Langewiesenweg 6 Ohmweg

8

2 Im Dorf

Großer 1 2

8a

Garten

8b 3 5 7 Enserweg Straße 7 10 2 6 8 10

Ohmweg

Bürgelner 8 3 4 Enserweg 14 12

2 14 16 6 4 3

der

Kirche 1

An 9 St. Johannes der Täufer 2 5 3 Ohmweg 1 1 Unterer 4 Von-Keitz-Straße 2 Webersgarten

23 25a 2 25 Hinterm

4 2

21 2 16 Bachstraße 4

Lahnbergstraße Adam-Schmitt-Weg 3 27

19 14 18 2

4 6 12

3 4 20 6 8 Rinnweg 17a 5 Kinder- 10 Garten 17

7

garten Bürgerhaus

15 6 4

5 9 8 3 Lahnbergstraße 9 2 11 5

13 6

9 Zum Steinbruch Zum Steinbruch

7 10 12 4 12 13

8

9

Bachstraße

14

Bergacker 15

11 Weymarswiese

Zur Bergwiese

2 4

6

1 7 9 2 1 3 10

17 4 Schönbacher Weg Schulgarten 4 12 10 12 Am 6 6 8 2 2 4 2 An 2 der Linde

12a

4 21

Seelheimer 14 3 Küchenwäldchen 4a

4

6 Weg 16

17 23 5

8 1 6a Rinnacker

17a

Berghecke Rinnweg der 8 17b 10 6b An 25

Bergwiese

5 19 6c

12 21 15

7 20 13 23

14 7 25

22

Blaue Ginseldorf - 22a 16 16 8 27 5 Hofstadt 12 1a 9 Abgrenzung d. Fördergebiets 12a 18 26

Gunzelinweg Mondschein 18 29 6 14 Legende 7 28 Blaue

24 4 1 Hofstadt 16 20 2 38 Abgrenzung des Fördergebietes 12 (Ortskern30 bis ca. 1950) 32 2

HsNr 4 3 22 Gunzelinweg 34 3 34a SP PLUS 36 5 1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung

Nonnhäuser 40

6 1 Wingertstraße 28 10

24 61231 Bad Nauheim 15 Gunzelinweg 8 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 8 7 6 Plangröße: DIN A3 Weg Fax. 06032. 80 40 89 - 19 N 4 [email protected] Datum: 15.12.2015

26 2

10 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Ginseldorf

4

Ohmweg

2

6

1 1 2A Gärten An den Zum Schneidersacker

Wiesengrund

Im Langewiesenweg

Wallgraben 4

10 3 8 1 10 Langewiesenweg 6 Ohmweg

8

2 Im Dorf

Großer 1 2

8a

Garten

8b 3 5 7 Enserweg Straße 7 10 2 6 8 10

Ohmweg

Bürgelner 8 3 4 Enserweg 14 12

2 14 NSP 16 6 4 3

der

Kirche 1

An 9 St. Johannes der Täufer 2

5 NSP 3 Ohmweg 1 1 Unterer 4 Von-Keitz-Straße 2 Webersgarten

23 25a 2 25 NSP Hinterm NSP

4 2

21 2 16 Bachstraße 4 NSP Lahnbergstraße NSP Adam-Schmitt-Weg 3 27

19 14 18 2

4 6 12

3 4 20 6 8 Rinnweg 17a 5 Kinder- 10 Garten 17

7

garten Bürgerhaus

15 6 4

5 9 8 3 Lahnbergstraße 9 2 11 5

13 6

9 Zum Steinbruch Zum Steinbruch

7 10 12 4 12 13

8

9

Bachstraße

14

Bergacker 15

11 Weymarswiese

Zur Bergwiese

2 4

6

1 7 9 2 1 3 10

17 4 Schönbacher Weg Schulgarten 4 12 10 12 Am 6 6 8 2 2 4 2 An 2 der Linde

12a

4 21

Seelheimer 14 3 Küchenwäldchen 4a

4

6 Weg 16

17 23 5

8 1 6a Rinnacker

17a

Berghecke Rinnweg der 8 17b 10 6b An 25

Bergwiese

5 19 6c Ginseldorf -

12 21 15 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 7 20 13 23

14 7 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 25

22

Blaue 22a 16 16 8 27 5 Legende Hofstadt 12 1a 9

12a 18 26 Abgrenzung des Fördergebietes

Gunzelinweg Mondschein 18 29 (Ortskern bis ca. 1950) 6 14 7 28 Blaue Gesamtanlage Denkmalschutz 24 4 1 Hofstadt 16 20 2 38 12 Kulturdenkmal30 32 2

HsNr 4 3 22 Gunzelinweg 34 3 34a SP PLUS 36 5 1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung

Nonnhäuser 40

6 1 Wingertstraße 28 10

24 61231 Bad Nauheim 15 Gunzelinweg 8 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 8 7 6 Plangröße: DIN A3 Weg Fax. 06032. 80 40 89 - 19 N 4 [email protected] Datum: 15.12.2015

26 2

10 PILOTPROJEKTIm DORFENTWICKLUNG MARBURG A Grünen Dammweg Städtebaulicher TalFachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

11

Gisselberg14 - 2 Schmiede

Hofweiden 6 Siedlungsgenese 2

9

Legende 4

3

Gesamtanlage Denkmalschutz Straße

Kulturdenkmal 3a

Gießener Siedlungsgebiet bis ca. 1950 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms)

Siedlungsentwicklung nach 1950 5 ohne Bebauungsplan 5B Putzäcker B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl

Überschneidung Gesamtanlage undBirkacker B-Plan

67

5a 18 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 8 6 24 65 4 2 und B-Plan 22

63

Abgrenzung des Fördergebietes 10 14

HsNr.

20 61 5 17 7 12

12b

14 19 15 16 SP PLUS 59 10

18

12a 17

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 21 3 16 Fischteich

57

B-Plan 19/1-1 B-Plan 19/355 B-Plan 2319/6 Wingertstraße 28 Fischteich

13 12 53 19 Wäldchesborn 8

61231 Bad Nauheim 25 9 2927 2 11 3331 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.200 (08.1965)18 (01.1989) 37(03.2000)35 51 39 4341

Plangröße: 49 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 DIN A3 Kreuzweg6

21 Gisselberger Hute 11

47 [email protected] N Datum: 15.12.2015 10

45

Steinbrüche 20 Über dem 4

Kirchhof 8 9a 5

9 23 9d 8 2 22 8 9b 9c

24 Gießener 6 Fischteich 6 6d 10 26 6c

7 4 3 Fischteich 6 1 10a 5 Große 7a Wacholderberg 28 6b Straße 7 Hofweide Wiese 9 8 6a 1 23 4 11 6 9

14

27 4 4 7 3 4 3a 6 8 Dorfmitte 5 8 3 10 15 7 5 13 16 9 13 11 19 29

11 Am Buchenwald 8 12 12 2 18 14 14 Buchenwald 3 Wach- 9 18

Am 9 10 olderberg 3 6 17 9 13 7 B-Plan 19/1 15 11 5 11 Busring 12

7 7 4 5 1 6 9 2 3 (08.1965) 14 13 20

8 14

Straße 12

4 10 10 5 13a

5 8

2 Dorfmitte

7 Eichweg

15 22

6

Gießener

3 8 7 2 3 6

4

24

4

Heide

Busring

6 1

1

Ahornweg

4 19 21 16 2

3 15 17 1 Dorfgemeinschaftshaus 4A 23 u. Kindergarten 13B-Plan 19/5 6 25 25a 27

2 (06.1999) 24 4 22 22a 26 14 20 29 Zur 8 Zur Fasanerie Fasanerie 31 11 18

2 10 Im Grünen PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURGDammweg B Städtebaulicher Fachbeitrag Tal - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Gisselberg

11

14 2 Schmiede

Hofweiden 6 2

9

4

3

Straße

3a

Gießener

5

5B Putzäcker

Birkacker

67

5a 18 8 6 24 65 4 2 22

63

10 14

HsNr.

20

61 5 17 7 12

12b

14 19 15 16

59 10

18

12a 17 21 3 16 Fischteich

57

55 23 Fischteich

13 12

53 19 Wäldchesborn 8

25 9

27 11 29 2 3331 18 37 35

51 39 4341

49 Kreuzweg6

21 Gisselberger Hute 11

47 10

45

Steinbrüche 20 Über dem 4

Kirchhof 8 9a 5

9 23 9d 8 2 22 8 9b 9c

24 Gießener 6 Fischteich 6 6d 10 26 6c

7 4 3 Fischteich 6 1 10a 5 Große 7a Wacholderberg 28 6b Straße 7 Hofweide Wiese 9 8 6a 1 23 4 11 6 9

14

27 4 4 7 3 4 3a 6 8 Dorfmitte 5 8 3 10 15 7 5 13 16 9 13 11 19 29

11 Am Buchenwald 8 12 12 2 18 14 14 Buchenwald 3 Wach- 9 18 Gisselberg - Am 9 6 10 olderberg 3 17 9 13 7 15 11 5 11 Busring 12 Abgrenzung d. Fördergebiets

7 7 4 5 1 9 2 6 3 14 13 20

8 14

Straße 12 4 10 10 5 13a Legende

5 8

2 Dorfmitte

7 Eichweg

15 22

6

Gießener

3 Abgrenzung des Fördergebietes 8 7 2 3 6 4 (Ortskern bis ca. 1950) 24

4

Heide

Busring

6 1

1

Ahornweg

4 19 21 SP PLUS 16 2

3 15 17 1 Dorfgemeinschaftshaus 4A 23 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung u. Kindergarten 13 6 25 25a 27 Wingertstraße 28

2 24 61231 Bad Nauheim

4 22a 22 26 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.200 14 20 29 Zur 8 Zur Fasanerie Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Fasanerie N Datum: 15.12.2015 31 [email protected] 11 18

2 10

28 33

Helwigswiese Im Grünen PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURGDammweg C Städtebaulicher Fachbeitrag Tal - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Gisselberg

11

14 Gisselberg - 2 Schmiede

Hofweiden 6 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 2

Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 9

4 Legende 3

Straße Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950) 3a

Gießener Gesamtanlage Denkmalschutz

Kulturdenkmal

5

SP PLUS 5B Putzäcker

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Birkacker Maßstab: 1: 2.200 67 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 5a Plangröße: DIN A3 18 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 8 6 N 24 Datum: 15.12.2015 65 4 2 [email protected] 22

63

10 14

HsNr.

20

61 5 17 7 12

12b

14 19 15 16

59 10

18

12a 17 21 3 16 Fischteich

57

55 23 Fischteich

13 12

53 19 Wäldchesborn 8

25 9

27 11 29 2 3331 18 37 35

51 39 4341

49 Kreuzweg6

21 Gisselberger Hute 11

47 10

45

Steinbrüche 20 Über dem 4

Kirchhof 8 9a 5

9 23 9d 8 2 22 8 9b 9c

24 Gießener 6 Fischteich 6 6d 10 26 6c

7 4 3 Fischteich 6 1 10a 5 Große 7a Wacholderberg 28 6b Straße 7 Hofweide Wiese 9 8 6a 1 23 4 11 6 9

14

27 4 4 7 3 4 3a 6 8 Dorfmitte 5 8 3 10 15 7 5 13 16 9 13 11 19 29

11 Am Buchenwald 8 12 12 2 18 14 14 Buchenwald 3 Wach- 9 18

Am 9 6 10 olderberg 3 17 9 13 7 15 11 5 11 Busring 12

7 7 4 5 1 9 2 6 3 14 13 20

8 14

Straße 12 4 10 10 5 13a

5 8

2 Dorfmitte

7 Eichweg

15 22

6

Gießener

3 8 7 2 3 6

4

24

4

Heide

Busring

6 1

1

Ahornweg

4 19 21 16 2

3 15 17 1 Dorfgemeinschaftshaus 4A 23 u. Kindergarten 13 6 25 25a 27

2 24 4 22 22a 26 14 20 29 Zur 8 Zur Fasanerie Fasanerie 31 11 18

2 10

28 33

Helwigswiese PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

Heiliger Graben 6 Schmiedäcker

8 Weinküppel

2 Satzungsbereich Hinter Wirths Garten 2a (11.1986) 52 4

48 50 Steinnorr

1

4

2 6 8

Haddamshäuser

7 10 B-Plan 21/5 Straße B-Plan 21/3 (10.2015) 46

44 8 (10.1993) LippersbachB-Plan 21/1-1 5 Mühlwiesen

42 (10.1993) 16 12 6 8 6 1a 4 Simmesäcker 1 Grabenäcker 3 Mühle 3 2 Am Wittelsberg

Lippersbach 29 15 13 11 9 7 5 6 3 16 14 10 2 12 2 4 2 45 6

46 8 40

3 Simmesackerstraße 38 1 16 18 14 12 44 8 10 4 2 6 13 11 Auf 9 7 5 der Küppel Kanzel 3 43 1 Auf 4 Mühlbachweg 5 Haddamshausen - 2 der Schmiedeacker Hohen 6 18a Seite 13 9 Zum 42 7 5 3 Siedlungsgenese 1 4 B-Plan 21/1 8 6 10 Haddamshäuser36 38 36 12 18 Ev. Kirche 14 40 (05.1966) 16 18 Legende 16 Allna 32 der Seite 1 34 26 Auf 3 24 20 Straße 32a 7 32 9 Gesamtanlage Denkmalschutz 11 14 23 13 21 4 9 Kulturdenkmal Schieferweg 2 12 3 19 7 24 Siedlungsgebiet bis ca. 28 26 14 10 1950 37 22 35 1 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 33 20 5 31 18 16 10 1 29 8 NSP 3 12 Siedlungsentwicklung nach 1950 Haddamshäuser Steinborn 27 19 ohne Bebauungsplan 8 6 25 Straße 15a Am 17 6 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl In den Gräben Steinborn 21 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan 15 4 13 11 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 Am Steinborn 9 und B-Plan Haddamshäuser 2 In den Gänsegärten Abgrenzung des Fördergebietes Straße 7 5 SP PLUS

3 PLUS Stadt- und1 Dorfentwicklung

Kirchweg Kirchwiesen Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Maßstab: 1:2.200 Über der Hute Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B

Heiliger Graben Städtebaulicher6 Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Haddamshausen Schmiedäcker

8 Weinküppel

2 Hinter Wirths Garten

2a

52 4

48 50 Steinnorr

1

4

2 6 8

Haddamshäuser

7 10

Straße

46

44 8

Lippersbach

5 Mühlwiesen

42 16 12 6 8 6 1a 4 Simmesäcker 1 Grabenäcker 3 Mühle 3 2 Am Wittelsberg

Lippersbach 29 15 13 11 9 7 5 6 3 16 14 10 2 12 2 4 2 45 6

46 8 40

3 Simmesackerstraße 38 1 16 18 14 12 44 8 10 4 2 6 13 11 Auf 9 7 5 der Küppel Kanzel 3 43 1 Auf 4 Mühlbachweg 5 2 der Schmiedeacker Hohen 6 18a Seite 13 9 Zum 42 7 5 3 4 1 6 8 10 Haddamshäuser36 38 36 12 18 Ev. Kirche 14 40 16 18 16 Allna 32 der Seite 1 34 26 Auf 3 24 20 Straße 32a 7 32 9 11 14 23 13 21 4 9 Schieferweg 2 12 3 19 24 7

28 26 14 10 37 22 35 1 33 20 5 31 18 16 10 1 8 29 12 3

Haddamshäuser Steinborn

27 19 8 6 25 Straße 15a Am 17 6

In den Gräben Steinborn 21 Haddamshausen - 15 4 13 11 Abgrenzung d. FördergebietsAm Steinborn 9 Haddamshäuser 2 In den Gänsegärten Legende Straße 7 5 Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950) 3 1

Kirchwiesen Kirchweg SP PLUS

Über der Hute PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.200 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

Am Sandgraben PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C

Heiliger Graben Städtebaulicher6 Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Haddamshausen Schmiedäcker

8 Weinküppel

2 Hinter Wirths Garten

2a

52 4

48 50 Steinnorr

1

4

2 6 8

Haddamshäuser

7 10

Straße

46

44 8

Lippersbach

5 Mühlwiesen

42 16 12 6 8 6 1a 4 Simmesäcker 1 Grabenäcker 3 Mühle 3 2 Am Wittelsberg

Lippersbach 29 15 13 11 9 7 5 6 3 16 14 10 2 12 2 4 2 45 6

46 8 40

3 Simmesackerstraße 38 1 16 18 14 12 44 8 10 4 2 6 13 11 Auf 9 7 5 der Küppel Kanzel 3 43 1 Auf 4 Mühlbachweg 5 2 der Schmiedeacker Hohen 6 18a Seite 13 9 Zum 42 7 5 3 4 1 6 8 10 Haddamshäuser36 38 36 12 18 Ev. Kirche 14 40 16 18 16 Allna 32 der Seite 1 34 26 Auf 3 24 20 Straße 32a 7 32 9 11 14 23 13 21 4 9 Schieferweg 2 12 3 19 24 7

28 26 14 10 37 22 35 1 33 20 5 31 18 16 10 1 29 8 NSP 12 3 Haddamshausen - Haddamshäuser Steinborn

27 19 8 6 25 Straße 15a AbgrenzungAm d. Fördergebiets mit 17 6

In den Gräben GesamtanlagenSteinborn und Kulturdenkmälern 21

15 4 Legende 13 11 Am Steinborn 9 Abgrenzung des Fördergebietes Haddamshäuser 2 (Ortskern bis ca. 1950) In den Gänsegärten Straße 7 Gesamtanlage Denkmalschutz 5 Kulturdenkmal 3 1

Kirchwiesen Kirchweg SP PLUS

Über der Hute PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.200 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

Am Sandgraben PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

Vor dem Heegewald

B-Plan 22/3

(im Verf., Nesselbrunner Beschluss: 12.2015)

8

Am Straße Kreuzäcker

Kuhweg 18 9

7

16

5

2

3 17

10 Bergring 14 1

15

8

12

13 3a Bergring 1 6

10A 4 3 13 5 11

11a 10

11 6

9 8

4

9b 10 12 7 11 12 12 10 9a 5 3 Herbenerstraße 10

7 1 9 B-Plan 22/2 5 4a 4 6 2 (03.1996) 3 NSP

6 7

7 5 Steinküppel 2

1 NSP 1

5

4 NSP Graben 2 Im 4 6

NSP Ev. Kirche 7 NSP 6 4 3

5

3 3 6 3 2

4 9 Allnatalstraße Herbenerstraße NSP 19 Hermershäuser NSP 1 1a 17 Straße

Straße 2 Moosgarten

15 Hermershäuser 13

5a 14 5 16 6 1

Zückenberg Zückenberg Auf dem 8 4

Saurasen Bötzche Niederweimarer

10 3 Hermershausen - 12 Straße

Siedlungsgenese In der Au

3 Legende 14

Gesamtanlage Denkmalschutz 5

Kulturdenkmal 16

7 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 Zückenberg ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 18 9

Siedlungsentwicklung nach 1950 20 ohne Bebauungsplan 11 Zückenberg

B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 13 22 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan 15 B-Plan 22/1 Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 17 24 (03.1978) und B-Plan 26 28 19 Abgrenzung des Fördergebietes 21 23 SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Am Zückenberg Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015 In der Au PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Hermershausen

Vor dem Heegewald

Nesselbrunner

8

Am Straße Kreuzäcker

Kuhweg 18 9

7

16

5

2

3 17

10 Bergring 14 1

15

8

12

13 3a Bergring 1 6

10A 4 3 13 5 11

11a 10

11 6

9 8

4

9b 10 12 7 11 12 12 10 9a 5 3 Herbenerstraße 10

7 1 9 5 4a 4 6 2 3

6 7

7 5 Steinküppel 2

1 1

5 4 Graben 2 Im 4 6

Ev. Kirche 7 6 4 3

5

3 3 6 3 2

4 9 Allnatalstraße Herbenerstraße 19 Hermershäuser

1 1a 17 Straße

Straße 2 Moosgarten

15 Hermershäuser 13

5a 14 5 16 6 1

Zückenberg Zückenberg Auf dem 8 4

Saurasen Bötzche Niederweimarer

10 3

12

Straße

In der Au

3 14

5

16

Zückenberg 7

18 9

20 11 Hermershausen - Zückenberg

13 22 Abgrenzung d. Fördergebiets 15

17 Legende 24 26 28 19 Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950) 21 23 SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Am Zückenberg Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 In der Au N [email protected] Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Hermershausen

Vor dem Heegewald

Nesselbrunner

8

Am Straße Kreuzäcker

Kuhweg 18 9

7

16

5

2

3 17

10 Bergring 14 1

15

8

12

13 3a Bergring 1 6

10A 4 3 13 5 11

11a 10

11 6

9 8

4

9b 10 12 7 11 12 12 10 9a 5 3 Herbenerstraße 10

7 1 9 5 4a 4 6 2 3

NSP

6 7

7 5 Steinküppel 2

1 NSP 1

5

4 NSP Graben 2 Im 4 6

NSP Ev. Kirche 7 NSP 6 4 3

5

3 3 6 3 2

4 9 Allnatalstraße Herbenerstraße NSP 19 Hermershäuser NSP 1 1a 17 Straße

Straße 2 Moosgarten

15 Hermershäuser 13

5a 14 5 16 6 1

Zückenberg Zückenberg Auf dem 8 4

Saurasen Bötzche Niederweimarer

10 3

12

Straße

In der Au

3 14

5

16 Zückenberg 7 Hermershausen - 18 9 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 20 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 11

Zückenberg

13 Legende 22 15 Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950) 17 24 26 Gesamtanlage Denkmalschutz 28 19 Kulturdenkmal 21 23 SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Am Zückenberg Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.000 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 In der Au N [email protected] Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A

17 9 13 31 35 13a 29 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete10 12 - Stadtteil Michelbach 27 15 37

7 Ewiges Tal 39 8 Lahnblick Lahnblick 25 5 23 27 25 23 5a 36 38 6 10 40 19 6 29 34 17 12 31 B-Plan 26/2 B-Plan 26/8 8 32 42 15 4 Kalkberg B-Plan 26/5 30 Entwicklungsgebiet 26/7 13 3 4 14 41 Lorch 28 11 (11.1973) (09.1995) Zum 14a 9 21 17 7 15 (05.1986)5 Am 26 (01.1997) 2 19 21 3 13 1a 11

1 1 Opperwiesen 7 3 9 Opperwiesen Ewiges Tal 24

20 5 18 7 2b 16 Mühlweg 14 Satzungsgebiet 6 Lorch 2a 5 8 Am 4 4 1 Dorfgemeinschafts- 2a 2 (11.1984)16b 8a haus 1 Brücker 4 2b 2b 10 20b Weg B-Plan 26/1 Kalkberg 26

2b 2 Zum (05.1961) 3 28 2 HsNr 19 24a 1 11 17 2 15 9 13a 2 Am 2a 7a 5 7 26 Waldrand

13 24 15 3 22 21A Grabenstraße 14 16 18 20 28 32 24 Kirchgasse 12 17 1 8 19 Ringstraße 4 1 21 21 11 NSP 30 Grabenstraße 6 10 22a 9 1 Birkenstraße 4 Mühle Michelbach 1 3 2 25 5 7 16 14 13 9 12 5 Martinskirche 4

3 2 22 6

2 Grünschiebel 8 11 13

4 11 8 15 Fliederstraße 7 9 1 11 5 6 1 Schule 4a 3 3 9 10 1 Michelbach 13 19 7 Blumengarten 10 16 18 24 8 8 Ringstraße Straße 5 6 3 4 6 14 2 9 5 2 4 6 12 10a 8 10 10a

Michelbacher 8 1 22 Feuerwehr 21 3 Schule 10

3 3 12 7 4 23a 5 9 5 20 1a 5 14 3 26 1c1b 11 20 Michelbacher 1e 1d 2 16 23 13 1 Beim Dorfe Straße 15 17 NSP

Am 5 8 25 Waldrand 14 28 Sonnenweg 12 14 Am 10 Michelbacher 27 16 16 18 Straße 8 19 Wall Michelbacher Sonnenweg NSP 4 6 18 20 9 2 28c 24 Michelbach - 22 1 12 30 7 24 NSP 6 6 10 29 26 28 2 28 2a a 30

26 A Siedlungsgenese

28 Straße b 32

2a 4 26 B 31 Birkenstraße 3 5 Steinbrüchen

27 2b den Legende 5 4 9 2 7 11 An 2 28 33 33a 1 15 2c 18 Hohe Wiesen 17 25 Gesamtanlage Denkmalschutz 19 Stümpelstal 7 16 14 14 4a 29 2 21 32 35 Stümpelstal 30 6 Wall 23 Kulturdenkmal 4b 1 B-Plan 26/3-2 12 Am 35a 8 34 10 3 9 32 (05.1986) Siedlungsgebiet bis ca. 1950 32 6 10 a 7 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) Wall Michelbacher 37a 32b Am 34a

11 9 2 39 Friedrich- 8 2 37 1 1

Am Siedlungsentwicklung nach 1950 Straße 5d Wall Fröbel- 34 ohne 13 4 Bebauungsplan 11 2 13 5c Rehbocksecke 38 36 4 Kindergarten Straße 3 4 36 41 Michelbach Michelbacher 45 43 B-Plan-Gebiete 42 mit Angabe der Jahreszahl

15 5b 5 44 47 3 6 B-Plan 26/3-15 5 38 Überschneidung 40 Gesamtanlage und B-Plan In den Brücken 46 8 7 B-Plan 26/65a 8a Straße 8b 9 10 (03.1980) 4 40 Wehracker 10 Überschneidung Siedlungsgebiet 8 bis ca. 1950 a (09.2002) 18 13 10 und B-Plan b 16 12

20 12 a Abgrenzung des Fördergebietes 10 12 b

14 46a 14 a 19 24 SP PLUS 26 40 48 28 PLUS 28a 38 Stadt- und Dorfentwicklung 36 Große Wiese Michelbacher B-Plan 26/9 30 Wingertstraße 28 30 17 a 61231 Bad Nauheim Maßstab: 1:2.500 (11.1999) 32 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Straße Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015

42 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B

17 9 13 31 35 13a 29 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil10 12 Michelbach 27 15 37

7 Ewiges Tal 39 8 Lahnblick Lahnblick 25 5 23 27 25 23 5a 36 38 6 10 40 19 6 29 34 17 12 31 8 32 42 15 4 Kalkberg 30 Straße 13 3 4 14 41 Lorch 11 28 Zum 7 14a 9 21 15 17 5 Am 26 2 19 21 Sterzhäuser 3 13 1a 11

1 1 Opperwiesen 7 3 9 Opperwiesen Ewiges Tal 24

20 5 18 7 2b Mühlweg 16 14 6 Lorch 2a 5 8 Am 4 4 1 Dorfgemeinschafts- 2a 2 16b haus 1 8a Brücker 4 2b 2b 10 20b Weg Kalkberg 26

2b Haschberg 2

Zum

3 28 2 HsNr 19 24a 1 11 17 2 15 9 13a 2 Am 2a 7a 5 7 26 Waldrand

13 24 15 3 22 21A Grabenstraße 14 16 18 20 28 32 24 Kirchgasse 12 17 1 8 19 Ringstraße 4 1 21 11 30 Grabenstraße 21 6 10 22a 4 Mühle Michelbach 9 1 Birkenstraße 3 2 25 5 7 16 14 13 9 12 5 Martinskirche 4

3 2 22

2 Grünschiebel 8 11 13

4 11 15 Fliederstraße 7 9 1 11 5 6 1 Schule 4a 3 3 9 10 1 Michelbach 13 19 Blumengarten 7 16 18 24 8 8 Ringstraße Straße 5 6 3 4 6 14 2 9 5 2 4 6 12 10a 8 10

Michelbacher 8 1 22 Feuerwehr 21 3 Schule 10

3

7 4 23a 5 9 5 20 1a 5 14 3 26 1c 1b 11 20 Michelbacher 1e 1d 2 16 23 13 1 Beim Dorfe Straße 15 17 Am 8 25 Waldrand 14 28 Sonnenweg 12 14 Am 10 Michelbacher 27 16 16 18 Straße 8 Michelbacher Sonnenweg 19 Wall 4 6 18 20 9 2 28c 24 22 1 12 30 24 6 10 29 6 26 28 2 28 2a a 30

26 A

28 Straße b 32

2a 4 26 B 31 Birkenstraße 3 5 Steinbrüchen

27 2b den 5 4 9 2 7 11 An 2 28 33 33a 1 15 2c 18 Hohe Wiesen 17 25 19 Stümpelstal 7 16 14 14 4a 29 2 21 32 35 Stümpelstal 30 6 Wall 23 4b 1 12 Am 35a 8 34 10 3 9 32 32 6 10 a Wall 7 37a 32b 34a Michelbacher Beim Teich Am 11 9 2 39 Friedrich- 8 2 37 1 1

Am Straße 5d Wall Fröbel- 34 13 4 11 2 13 5c Rehbocksecke 36 Michelbach4 - 38 Kindergarten Straße 3 4 36 41 Michelbach 45 Michelbacher 43 42 15 5b 5 Abgrenzung d. Fördergebiets 44 47 3 6 5 5 38 40 In den Brücken 46 8 7 5a 8a Straße 8b 9 10 4 40 Wehracker 10 Legende a 8 18 13 10 b 16 12

20 Abgrenzung des Fördergebietes 12 a 10 12 (Ortskern bis ca. 1950) b

14 46a 14 a 19 24 26 40 SP PLUS 48 28 28a 38 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 36 Große Wiese Michelbacher 30 Wingertstraße 28 30 17 a 61231 Bad Nauheim 32 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.500 Straße Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

42 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C

17 9 13 31 35 13a 29 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil10 12 Michelbach 27 15 37

7 Ewiges Tal 39 8 Lahnblick Lahnblick 25 5 23 27 25 23 5a 36 38 6 10 40 19 6 29 34 17 12 31 8 32 42 15 4 Kalkberg 30 Straße 13 3 4 14 41 Lorch 11 28 Zum 7 14a 9 21 15 17 5 Am 26 2 19 21 Sterzhäuser 3 13 1a 11

1 1 Opperwiesen 7 3 9 Opperwiesen Ewiges Tal 24

20 5 18 7 2b 16 Mühlweg 14 6 Lorch 2a 5 8 Am 4 4 1 Dorfgemeinschafts- 2a 2 16b 8a haus 1 Brücker 4 2b 2b 10 20b Weg Kalkberg 26

2b Haschberg 2

Zum

3 28 2 HsNr 19 24a 1 11 17 2 15 9 13a 2 Am 2a 7a 5 7 26 Waldrand

13 24 15 3 22 21A Grabenstraße 14 16 18 20 28 32 24 Kirchgasse 12 17 1 8 19 Ringstraße 4 1 21 21 11 NSP 30 Grabenstraße 6 10 22a 4 Mühle Michelbach 9 1 Birkenstraße 3 2 25 5 7 16 14 13 9 12 5 Martinskirche 4

3 2 22

2 Grünschiebel 8 11 13

4 11 15 Fliederstraße 7 9 1 11 5 6 1 Schule 4a 3 3 9 10 1 Michelbach 13 19 Blumengarten 7 16 18 24 8 8 Ringstraße Straße 5 6 3 4 6 14 2 9 5 2 4 6 12 10a 8 10

Michelbacher 8 1 22 Feuerwehr 21 3 Schule 10

3

7 4 23a 5 9 5 20 1a 5 14 3 26 1c 1b 11 20 Michelbacher 1e 1d 2 16 23 13 1 Beim Dorfe Straße 15 17 NSP Am 8 25 Waldrand 14 28 Sonnenweg 12 14 Am 10 Michelbacher 27 16 16 18 Straße 8 19 Wall Michelbacher Sonnenweg NSP 4 6 18 20 9 2 28c 24 22 1 12 30 24 NSP 6 6 10 29 26 28 2 28 2a a 30

26 A

28 Straße b 32

2a 4 26 B 31 Birkenstraße 3 5 Steinbrüchen

27 2b den 5 4 9 2 7 11 An 2 28 33 33a 1 15 2c 18 Hohe Wiesen 17 25 19 Stümpelstal 7 16 14 14 4a 29 2 21 32 35 Stümpelstal 30 6 Wall 23 4b 1 12 Am 35a 8 34 10 3 9 32 32 6 10Michelbach - a Wall 7 37a 32b 34a Michelbacher Beim Teich Am 11 9 2 39 Abgrenzung d. FördergebietsFriedrich- mit 8 2 37 1 1

Am Straße 5d Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern Wall Fröbel- 34 13 4 11 2 13 5c Rehbocksecke 38 36 4 Kindergarten Straße 3 4 36 41 Michelbach 45 Michelbacher 43 42 Legende

15 5b 5 44 47 3 6 5 5 38 40 Abgrenzung des Fördergebietes In den Brücken 46 8 7 5a 8a Straße 8b 9 10 (Ortskern bis ca. 1950)4 40 Wehracker 10 a 8 18 13 10 Gesamtanlage Denkmalschutz b 16 12

20 12 a Kulturdenkmal10 12 b

14 46a 14 a 19 24 26 40 SP PLUS 48 28 28a 38 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 36 Große Wiese Michelbacher 30 Wingertstraße 28 30 17 a 61231 Bad Nauheim 32 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.500 Straße Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

42 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A

10 12 7 14 6 Am Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Schröcker 4a 2 Pfingstweide Mähracker 37 5

14 Pfingstweide 2 8 14 Weg 1 5 Hahnerheide 12 4 3 12

3 16 10 B-Plan 15/4 39 B-Plan 15/1 14 6 1b Eichgarten

2 11 6 5 2 18 8 (02.1982) (03.1970)

4 4 Hahnerheide

7 2A 1 4 6 4 6

2 1

3 2 12 9 9 Tonberg 3 8 11 14a Hahnerheide B-Plan 15/2 3 11 5 5 1 13 2 7 3 10 (05.1977) 23 13 7 14 4 7 2 Eichgarten 21 9 4 25 Am 6 12 9 1 5 Mähracker 7b Burgblick 16 Unterm Dorf

19 8 5a 7a 14 5a 8 3 14 11 25a 5 Tannenweg 17 Hirtengarten 12 18 12 6 7 10 7 Lönsweg13 1 16 27 17a 5a

5 3 5 12 10 15 Weidenstamm 15 8 18 29 6 29a 5 4 20 6 14 Rosenbusch 3 1 10 (K 37) 5 17 4 8a 2 8 4 1 3 7 13 Eulenkopfstraße 3 11 1 6 Hirtengarten 19 Birnenstraße 16 3 6a 2 31 2 6 Meisenweg2 Auf der 4 3 9 5 1 5 7 33 18 Burgblick (K 38) B-Plan 15/6 1 Pfingstweide 5 1 2 35 11 22 1a Zum 3 (03.1998) 20 Eulenkopfstraße 1 Stempel 24 15 4 2 1 2 13 Gasseweg 37 17 13 B-Plan 15/5 39 2 41 3 2 1 2 NSP 11 19 Kindergarten 51 (08.1994) 53 3 1 1 4 9 Am 21 7 3 Nußacker 5 Eulenkopfstraße 55 Bornberg 4 2 4 Nußacker 23 Am Am 49 6 59 6 25 3 Am 27 25a Moischt - Bettacker 29 9 31 Wittelsberger5 8 47 51 Wiesenaue 1 8 8 45 7 Siedlungsgenese 11 Wiesenaue 10 8a 53 1 57 37 12 55 Straße Nußacker 9 14 13 Am 57 10 59 61 10 Legende 14 16 15 12 (K 38) 13 2 17 63 12 18 NSP NSP 11 15 Gasseweg Gesamtanlage Denkmalschutz20 22 Bornberg 38 Am 34 Kirchstraße Gaß- Kulturdenkmal 36 24 Am NSP 1 26 28 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 NSP 32 Born- 2 30 17 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) NSP NSP Am Wullgraben

berg 16 Siedlungsentwicklung nach 1950 4

NSP ohne Bebauungsplan 6 18 8

19 acker B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 10 Bettacker 20

Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan 12

Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 3 und B-Plan Kiefernweg Am Abgrenzung des Fördergebietes 1

Mühlenweg SP PLUS

21

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung

Wingertstraße 28 Kiefernweg 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:2.500 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 [email protected] N Datum: 15.12.2015

In der Molle PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B

10 12 7 14 6 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der FördergebieteAm - Stadtteil Moischt Schröcker

2 Pfingstweide Mähracker 37 5

14 Pfingstweide 2 8 Weg 1 12 4 3

3 16 10 39 14 6 1b Eichgarten 6 2 5 2 18 8

4 7 1 2A 6 4 6

2 1

3 12 9 9 Tonberg 8 11 14a 3 11 5 5 1 13 2 7 10 23

7 14 4 7 2 Eichgarten 21 9 4 25 Am 6 12 9 1 5 Mähracker 7b Burgblick 16 Unterm Dorf

19 8 5a 7a 14 8 3 14 11 25a Tannenweg 17 Hirtengarten 12 18 12 6 7 10 7 Lönsweg13 16 27 17a 5a

5 3 5 12 10 15 Weidenstamm 15 8 29 6 29a 5 4 20 6 14 Rosenbusch 3 1 10 (K 37) 5 17 4 8a 2 8 4 1 3 7 13 Eulenkopfstraße 3 11 1 6 Hirtengarten Birnenstraße 16 3 6a 2 31 2 6 Meisenweg2 Auf der 4 3 9 5 1 5 7 18 Burgblick 33 (K 38) 1 Pfingstweide 5 1 2 35 11 22 1a Zum 3 20 Eulenkopfstraße 1 Stempel 24 15 4 2 1 2 13 Gasseweg 17 13 37 39 2 41 3 2 2 11 19 Kindergarten 51 53 3 1 1 4 9 Am 21 7 3 Nußacker 5 Eulenkopfstraße 55 Bornberg 4 2 4 Nußacker 23 Am Am 49 6 59 6 25 3 Am 27 25a

Bettacker 29 9 31 Wittelsberger5 8 47 51 Wiesenaue 1 8 8 45 7 11 Wiesenaue 10 8a 53 1 57 37 12 55 Straße Nußacker 9 14 13 Am 57 10 59 61 10 16 14 15 12 (K 38) 13 2 17 63 12 18 11 15 Gasseweg 20 22 Bornberg 38 Am 34 Kirchstraße Gaß- 36 24 Am

1 26 28 32 Born- 2 30 17 14

5 Hahnerheide Am Wullgraben

berg 16 12 4

6 8 18 11 Moischt - 19 acker

10

20 Bettacker 4 Hahnerheide Abgrenzung d. Fördergebiets 4 12 2 3 3 Legende Hahnerheide Kiefernweg 3 Am Abgrenzung des Fördergebietes

1 (Ortskern bis ca. 1950)

Mühlenweg 5a

5 SP PLUS 21

1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Kiefernweg Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.500 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

In der Molle PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C

10 12 7 14 6 Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der FördergebieteAm - Stadtteil Moischt Schröcker

2 Pfingstweide Mähracker 37 5

14 Pfingstweide 2 8 Weg 1 12 4 3

3 16 Moischt - 10 39 14 6 1b Eichgarten 2 Abgrenzung d. Fördergebiets mit 6 5 2 18 8 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 4 7 1 2A 6 4 6

2 1 3 Legende 12 9 9 Tonberg 8 11 14a 3 11 5 5 1 13 2 7 Abgrenzung des Fördergebietes 10 23 (Ortskern bis 7 14 ca. 1950) 4 7 2 Eichgarten 21 9 4 25 Am 6 12 9 1 5 Mähracker 7b Gesamtanlage Denkmalschutz Burgblick 16 Unterm Dorf

19 8 5a 7a 14 8 3 14 11 25a Kulturdenkmal Tannenweg 17 Hirtengarten 12 18 12 6 7 10 7 Lönsweg13 16 27 17a 5a

5 3 5 12 10 SP PLUS 15 Weidenstamm 15 8 29 6 29a PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 5 4 20 6 14 Rosenbusch 3 1 10 (K 37) 5 Wingertstraße 28 17 4 8a 2 8 4 1 3 7 13 Eulenkopfstraße 61231 Bad Nauheim 3 11 1 Maßstab: 1: 2.500 6 Hirtengarten Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Birnenstraße 16 3 6a 2 31 2 6 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 Meisenweg2 Auf der 4 3 N 9 5 Datum: 15.12.2015 1 5 7 [email protected] 18 Burgblick 33 (K 38) 1 Pfingstweide 5 1 2 35 11 22 1a Zum 3 20 Eulenkopfstraße 1 Stempel 24 15 4 2 1 2 13 Gasseweg 17 13 37 39 2 41 3 2 2 NSP 11 19 Kindergarten 51 53 3 1 1 4 9 Am 21 7 3 Nußacker 5 Eulenkopfstraße 55 Bornberg 4 2 4 Nußacker 23 Am Am 49 6 59 6 25 3 Am 27 25a

Bettacker 29 9 31 Wittelsberger5 8 47 51 Wiesenaue 1 8 8 45 7 11 Wiesenaue 10 8a 53 1 57 37 12 55 Straße Nußacker 9 14 13 Am 57 10 59 61 10 16 14 15 12 (K 38) 13 2 17 63 12 18 NSP NSP 11 15 Gasseweg 20 22 Bornberg 38 Am 34 Kirchstraße Gaß- 36 24 Am NSP 1 26 28 NSP 32 Born- 2 30 17 14 NSP

NSP 5 Hahnerheide Am Wullgraben

berg 16 12 4

NSP 6 8 18 11

19 acker

10

20 Bettacker 4 Hahnerheide

4 12 2 3 Hahnerheide 3 Kiefernweg 3

Am

1

Mühlenweg 5a

5 21

1

Kiefernweg

In der Molle PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG A StädtebaulicherIm Harzfeld Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil

6 PumphausMühle

24 Ronhausen - 4 Siedlungsgenese

22 Legende

Am Friedhof Gesamtanlage Denkmalschutz 3 Im Hetschert Kulturdenkmal

Siedlungsgebiet bis ca. 1950 ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms)

20 1 Siedlungsentwicklung nach 1950 ohne Bebauungsplan

B-Plan-Gebiete mit Angabe der Steinmühlfeld Oberdorf Jahreszahl

18 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan

Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 und B-Plan

16 20 Abgrenzung des 2 Fördergebietes

18 15 14 SP PLUS

Am Alten Rasen PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Im Alten Wasser Wingertstraße 28 12 61231 Bad Nauheim

13 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1:1.500 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N 16a [email protected] Datum: 15.12.2015 10

Oberdorf

11

16

Im Alten 9

8

Wasser 14

6

12

Steinmühlfeld 2 5 Am

4 1

Feuerwehrgerätehaus

8 Am 6 3 Welzebach 6

Bürgerhaus

5 1

8 2

2 7

2 4

2

Fünfhausen 3 3 1 11

Hintergasse 2 5 1 4 9 2

Ev. Kirche 7 1 5 Hohl 4 der 6 In 5

Hauswiesen 2

3 3 1 7 4 Im Unterdorf NSP 7a 1

NSP 14 9 1

4

12 Am Haidekopf 11 Wolfshäuser Straße 3 Bortshäuser Straße

6

8

10

Hilgerbach

7 Hilgerbach 7a

Hilgerwiese PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG B Teichwiesen Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Ronhausen Im Harzfeld

6 Mühle Ronhausen - Pumphaus

4 24 Abgrenzung d. Fördergebiets Legende

22 Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950)

Am Friedhof

3 Im Hetschert SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Maßstab: 1: 1.500 20 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Plangröße: DIN 1 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 A3 N [email protected] Datum: 15.12.2015

Steinmühlfeld Oberdorf

18

16

20 2

18 15 14

Am Alten Rasen Im Alten Wasser

12

13

16a 10

Oberdorf

11

16

Im Alten 9

8

Wasser 14

6

12

Steinmühlfeld 2 5 Am

4 1

Feuerwehrgerätehaus

8 Am 6 3 Welzebach 6

Bürgerhaus

5 1

8 2

2 7

2 4

2

Fünfhausen 3 3 1 11

Hintergasse 2 5 1 4 9 2

Ev. Kirche 7 1 5 Hohl 4 der 6 In 5

Hauswiesen 2

3 3 1 7 4 Im Unterdorf 7a 1

14 9 1

4

12 Am Haidekopf 11 Wolfshäuser Straße 3 Bortshäuser Straße

6

8

10

Hilgerbach

7 Hilgerbach 7a

Hilgerwiese PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG C Teichwiesen Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Ronhausen Im Harzfeld

6 Mühle Ronhausen - Pumphaus Abgrenzung d. Fördergebiets mit 4 24 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern Legende

22 Abgrenzung des Fördergebietes (Ortskern bis ca. 1950) Am Friedhof 3 Im Hetschert Gesamtanlage Denkmalschutz

Kulturdenkmal

20 SP PLUS

1 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 1.500 Steinmühlfeld Oberdorf Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 18 N [email protected] Datum: 15.12.2015

16

20 2

18 15 14

Am Alten Rasen Im Alten Wasser

12

13

16a 10

Oberdorf

11

16

Im Alten 9

8

Wasser 14

6

12

Steinmühlfeld 2 5 Am

4 1

Feuerwehrgerätehaus

8 Am 6 3 Welzebach 6

Bürgerhaus

5 1

8 2

2 7

2 4

2

Fünfhausen 3 3 1 11

Hintergasse 2 5 1 4 9 2

Ev. Kirche 7 1 5 Hohl 4 der 6 In 5

Hauswiesen 2

3 3 1 7 4 Im Unterdorf 7a NSP 1

NSP 14 9 1

4

12 Am Haidekopf 11 Wolfshäuser Straße 3 Bortshäuser Straße

6

8

10

Hilgerbach

7 Hilgerbach 7a

Hilgerwiese Am PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG Schwarzen MARBURG A

Bergblick Born Schwarzenbornweg 5 Schwarzenbornweg Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Schröck8 7 12 12 15 5 5 6 2 Leiserweg 10 2a 8d 3 10 Am 8c 17 10 Zum 8 3a 8a 7 Elisabethbrunnen Spielplatz Im Marktgrund 4 3 9 1 8b 22 2 5a 7 20 8 18 12 16 1 7 8a 2a 2

14 8 5 17 8 9 6 6 4 12 5 1 15 10 10 16 8 6 6 6 3 13 Markthöhe 7 4 11 4 B-Plan4 14/6 8 5 5 4 3 3 2 12 4 3 Weg HsNr 10 9 5a Alter 18 12 3 (11.1987) 7 11 2 14 1 1 13 7 Gebrüderstraße

1 HsNr 3 12 4 1 2 9 5 1 8 18c 18A Minksweg 1 3 13 11 3 2 Bergblick 23 10 6 18b 6 14 20 Sporthalle 4 3 4 7 16 1 5 15 4 2 22 Reutergasse 16b 13 5 6

21 7 9 6A 16a 6 15 HsNr Zelterstraße 9 18 17 19 19 Schule 8 Minksweg 1 11 28 26 24 12 2 1 17 17 Schule 32 11 8 2a 13 19 1a 24 34 3 22 19 15 15 20 36 17 21 10 38 Markthöhe 14 Straße 4

40 13 13 9 3

NSP 12

Alte 3 B-Plan 14/2 11 NSP 5 27 Schröcker Baumgarten 11 6 29 18 16 11 5 1 13 15 Schulstr. 10 5 31 (09.1966) 12 7 33 10 2 Friedhofs- halle 2 9 21 8 14 4 8 9 5 6 11 16 8 20 6 Kolpingstraße 2 4 19 Dorngasse 4

2 7 4 17 9 Hetzelweg 18 12 10 6 2 Kettelerstraße 6 2 5 4 2 1 3 5 8 23

22 St. Michael u. 11 19 St. Elisabeth 11 8 17 4 3 24 1 13 5 3 6 2 15 13 1 4 6 30 2 28 1 Roßdorfer Straße 7 9 28 6 22 24 6 NSP HsNr

7 12 26 8 4 NSP 20 4 8 Schröck - 32 25 5 B-Plan14 14/1 9 Hoschecke 9 16 NSP 8 9 11 7 14 Blütenstraße 13 10 12 Siedlungsgenese

6 10 34 2 (06.1962)Buchenrotsweg 15 27 8 11a 36 18 11 Str.

9 Schröcker 1 38 40 10 19 8 31 6 Legende

21 33 Hoschecke 6a 11 29 a 2 23 4 NSP 3 25 Kulturscheune Auf 27 Gesamtanlage Denkmalschutz dem Schröcker 29 42 2 13 31 29 Rück Hinterm Dorfe 35 Bürgerhaus 4 Kettelerstraße 4a Kulturdenkmal 1

NSP

15 B-Plan 14/11 20 6 Straße 37 22 4 6 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 24 18 10 26 12 39 ( (03.2004) 7 im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 17 16 14 41

8 Himbornstraße 43 29 11 Siedlungsentwicklung nach 1950 27 11 44 31 B-Plan 14/7 15 9 7 1 33 5 3 13 9 ohne Bebauungsplan 35

5a 45 39 37 (11.1982) 46 Wiesentalweg HsNr. 41 16 21 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 14 21a 12 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan 10 Himbornstraße 11

47a Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 Auf 25 Rück dem Rabenwiese 13 und B-Plan dem 22 47 Auf Rück

Gartengebiet 14/12 14 14 52 Abgrenzung des Fördergebietes B-Plan 14/10 4 54 B-Plan 14/13 B-Plan 14/5

32 24 34 30 Rabenwiese 14b (07.1998) 56 49 14a 12 20 51 (04.2000) 2 (08.2012) (05.1977) Rabenwiese 2 53 3 SP PLUS 18

HsNr PLUS 26 Stadt- und Dorfentwicklung 60 47 36 57 16 Wingertstraße 28 88 59 8 4 61231 Bad Nauheim Zum 61 Himmrich Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Auf dem Maßstab:Rück 1:2.500 63 1B-Plan 14/3 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 6 7 [email protected] N Datum: 15.12.2015 Am Himbornsweg 65 45 (05.1977) Silo 3

43 8

Kastanienstraße 41 Bettewiese Am PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG Schwarzen MARBURG B

Bergblick Born Schwarzenbornweg 5 Schwarzenbornweg Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Schröck8 7 12

12 15 5

6 5 Leiserweg 2 10 2a 8d 10 3 Am 8c 17 10 Zum 8 3a 8a 7 Elisabethbrunnen Spielplatz Im Marktgrund 4 3 9 1 8b 22 2 5a 7 20 8 18 12 16 1 7 8a 2a 2

14 8 5 17 8 9 6 6 4 12 5 1 15 10 10 16 8 6 6 6 3 13 Markthöhe 7 4 11 4 4 8 5 5 4 3 3 2 12 4 3 Weg HsNr 10 9 5a Alter 18 12 3 7 11 2 14 1 1 13 7 Gebrüderstraße

1 HsNr 3 12 4 1 2 9 5 1 8 18c 18A Minksweg 1 3 13 11 3 2 Bergblick 23 10 6 18b 6 14 20 Sporthalle 4 3 4 7 16 1 5 15 4 2 22 Reutergasse 16b 13 5 6

21 7 9 6A 16a 6 15 HsNr Zelterstraße 9 18 17 19 19 Schule 8 Minksweg 1 11 28 26 24 12 2 1 17 17 Schule 32 11 8 2a 13 19 1a 24 34 3 22 19 15 15 20 36 17 21 10 38 Markthöhe 14 Straße 4

40 13 13 9 3

12 11 Alte 3 5 27 Schröcker Baumgarten 11 6 29 18 16 11 5 1 13 15 Schulstr. 10 5 31 12 7 33 10 2 Friedhofs- halle 2 9 21 8 14 4 8 9 5 6 11 20 16 8 Kolpingstraße 2 4 19 6 Dorngasse 4

2 7 4 17 9 Hetzelweg 18 12 10 6 2 Kettelerstraße 6 2 5 2 4 1 3 5 8 23

22 St. Michael u. 11 19 St. Elisabeth 11 8 17 13 4 3 24 3 1 5 3 6 2 15 13 1 4 6 30 2 28 1 Roßdorfer Straße 7 9 28 6 22 24 6 HsNr

7 12 26 8 4 20 4 5 8 32 25 5 14 9 Hoschecke 9 16 8 9 11 7 14 Blütenstraße 13 10 12

6 10 34 2 Buchenrotsweg 15 27 8 11a 36 18 11 Str.

9 Schröcker 1 38 40 10 19 8 31 6

21 33 Hoschecke 6a 11 29 a 2 23 4 3 25 Kulturscheune Auf 27 dem Schröcker 29 42 2 13 31 29 Rück Hinterm Dorfe 35 Bürgerhaus 4 Kettelerstraße 4a 1

15 20 6 Straße 37 22 6 24 18 4 12 10 26 39 7 17 16 14 41

8 Himbornstraße 43 29 11 27 11 44 31 15 9 7 1 33 5 3 13 9 35 5a 45 46 Schröck - 39 37 Wiesentalweg HsNr. 41 16 21 14 21a 12 Abgrenzung d. Fördergebiets

10 Himbornstraße 11

47a Legende Auf 25 Rück dem Rabenwiese 13 dem 22 47 Auf Rück Abgrenzung des Fördergebietes

14 52 14 4 54 (Ortskern bis ca. 1950)

32 24 34 30 Rabenwiese 14b 56 49 14a 12 20 51 2 Rabenwiese 2 53 3 18 SP PLUS

HsNr 26 60 47 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 36 57 16 88 59 Wingertstraße 28 8 4 61 61231 Bad Nauheim Zum Himmrich Auf dem Rück 63 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.500 1 Plangröße: DIN A3 6 7 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 N Datum: Am Himbornsweg 45 [email protected] 15.12.2015 65 Silo 3

43 8

Kastanienstraße 41 Bettewiese Am PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG Schwarzen MARBURG C

Bergblick Born Schwarzenbornweg 5 Schwarzenbornweg Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete - Stadtteil Schröck8 7 12

12 15 5

6 5 Leiserweg 2 10 2a 8d 10 3 Am 8c 17 10 Zum 8 3a 8a 7 Elisabethbrunnen Spielplatz Im Marktgrund 4 3 9 1 8b 22 2 5a 7 20 8 18 12 16 1 7 8a 2a 2

14 8 5 17 8 9 6 6 4 12 5 1 15 10 10 16 8 6 6 6 3 13 Markthöhe 7 4 11 4 4 8 5 5 4 3 3 2 12 4 3 Weg HsNr 10 9 5a Alter 18 12 3 7 11 2 14 1 1 13 7 Gebrüderstraße

1 HsNr 3 12 4 1 2 9 5 1 8 18c 18A Minksweg 1 3 13 11 3 2 Bergblick 23 10 6 18b 6 14 20 Sporthalle 4 3 4 7 16 1 5 15 4 2 22 Reutergasse 16b 13 5 6

21 7 9 6A 16a 6 15 HsNr Zelterstraße 9 18 17 19 19 Schule 8 Minksweg 1 11 28 26 24 12 2 1 17 17 Schule 32 11 8 2a 13 19 1a 24 34 3 22 19 15 15 20 36 17 21 10 38 Markthöhe 14 Straße 4

40 13 13 9 3

NSP 12

Alte 3 11 NSP 5 27 Schröcker Baumgarten 11 6 29 18 16 11 5 1 13 15 Schulstr. 10 5 31 12 7 33 10 2 Friedhofs- halle 2 9 21 8 14 4 8 9 5 6 11 20 16 8 Kolpingstraße 2 4 19 6 Dorngasse 4

2 7 4 17 9 Hetzelweg 18 12 10 6 2 Kettelerstraße 6 2 5 2 4 1 3 5 8 23

22 St. Michael u. 11 19 St. Elisabeth 11 8 17 13 4 3 24 3 1 5 3 6 2 15 13 1 4 6 30 2 28 1 Roßdorfer Straße 7 9 28 6 22 24 6 NSP HsNr

7 12 26 8 4 NSP 20 4 5 8 32 25 5 14 9 Hoschecke 9 16 NSP 8 9 11 7 14 Blütenstraße 13 10 12

6 10 34 2 Buchenrotsweg 15 27 8 11a 36 18 11 Str.

9 Schröcker 1 38 40 10 19 8 31 6

21 33 Hoschecke 6a 11 29 a 2 23 4 NSP 3 25 Kulturscheune Auf 27 dem Schröcker 29 42 2 13 31 29 Rück Hinterm Dorfe 35 Bürgerhaus 4 Kettelerstraße 4a 1

NSP

15 20 6 Straße 37 22 6 24 18 4 12 10 Schröck - 26 39 7 17 16 14 41 8 Abgrenzung d. Fördergebiets mit Himbornstraße 43 29 11 27 11 44 31 15 9 7 1 Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 33 5 3 13 9 35 5a 45 39 37 46 Wiesentalweg HsNr. 41 16 21 Legende 14 21a 12 Abgrenzung des Fördergebietes 10 Himbornstraße 11 (Ortskern bis ca. 1950)

47a Auf 25 Rück dem Rabenwiese 13 Gesamtanlage Denkmalschutz dem 22 47 Auf Rück

14 52 14 Kulturdenkmal 4 54

32 24 34 30 Rabenwiese 14b 56 49 14a 12 20 51 2 Rabenwiese 2 53 3 18 SP PLUS

HsNr 26 60 47 PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 36 57 16 88 59 Wingertstraße 28 8 4 61 61231 Bad Nauheim Zum Himmrich Auf dem Rück 63 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 Maßstab: 1: 2.500 1 Plangröße: DIN A3 6 7 Fax. 06032. 80 40 89 - 19 N Datum: Am Himbornsweg 45 [email protected] 15.12.2015 65 Silo 3

43 8

Kastanienstraße 41 Bettewiese PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG HsNr.MARBURG A

17 16

4e Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete16 13 - Stadtteil

6 14

15 Wascheimer 11 9 B-Plan 23/1-1.E 2 12 10 13 (12.1986) 4 Fasanenweg Wbh. 8 6 6a B-Plan 23/5 7 8 9 11 7b 7a 6 10 (12.2010) 4a 5 5 3 3a 9 B-Plan 23/1 Über 4 der 10 1a 4 Kirch (12.1970)8 8a 7 7a 3 3 5a 1 1a 1 1c 2b Zur 1b 5 Hege 1d 1e 1 4a 2 3 1 5b 2 1 23a 23 Straße Reithalle Wehrshäuser 2 Hege HsNr. 4 25 Schule Vereins- Zur raum Wehrshäuser 17a 3 19 21 Dammühlenstraße 17 1 Schule 27 Straße 1a 13 1 2a 16

Kalkkaute 4a 15 18 3 Marien-Kirche Zur 2 15 4a 4 Sonnhalde 6 8 2 4 10 Gemeindsteile Fohlengarten 3 20 (K 6 1 14 13

5

70) 3 4 5 Kirchgraben

5 12

7 11 1

8a 1 9 8 11 6 9 11 9 7 Zur 9 2

8b Weinstraße 9 8 3 13 11 7a 3 7 4 2 7a 4 10 10 5 7 Wehrshausen - Feuerwehr- 6 14 gerätehaus Zum Hirtzborn 12 Beim Zollstock 8 5 Siedlungsgenese 2 Weinstraße

6

11 Alte

8 7 Legende

1 1d 4 10 Gesamtanlage Denkmalschutz 1c B-Plan 23/1-1.Ä 13 6 8 Prankelwiesen (04.1973)4 Kulturdenkmal 1a 8 6 2 Siedlungsgebiet bis ca. 1950 8 Neuhöfe5 Strauch 7 Damm-Mühle 10 Am ( im Fördergebiet des Dorfentwicklungsprogramms) 7 B-Plan 23/4 Linnegrund Kähnelplatz Bruchacker Krimling Siedlungsentwicklung nach 1950 12 Am (01.2014) Dammühlenstraße ohne Bebauungsplan 2 6

2 B-Plan-Gebiete mit Angabe der Jahreszahl 3

9 Im Höbge

1b 8 1 Überschneidung Gesamtanlage und B-Plan 1

5 10 Pfaffengrund Überschneidung Siedlungsgebiet bis ca. 1950 4a

Strauch Über dem Linnegrund Zum und B-Plan

4

9 3 Am 7 An der Seite Abgrenzung des Fördergebietes 12 Bei der Dammühle

5

9

9a SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 14 7

11

6 Wingertstraße 28 Satzungsgebiet 61231 Bad Nauheim 16 Maßstab: 1:2.200 17 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 15 (11.1986) Breitacker Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 13 [email protected] N Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG HsNr.MARBURG B

17 16

4e Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete16 13 - Stadtteil Wehrshausen

6 14

15 Wascheimer 11 9 2 12 10

13 4 Fasanenweg Wbh. 8 6 6a 7 8 9 11 7b 7a 6 10 4a 5 5 3 3a 9 Über 4 der 10 1a 4 Kirch 8 8a 7 7a 3 3 5a 1 1a 1 1c 2b Zur 1b 5 Hege 1d 1e 1 4a 2 3 1 5b 2 1 23a 23 Straße Reithalle Wehrshäuser 2 Hege 4 HsNr. 25 Schule Vereins- Zur raum Wehrshäuser 17a 3 19 21 Dammühlenstraße 17 1 Schule 27 Straße 1a 13 1 2a 16

Kalkkaute 4a 15 18 3 Marien-Kirche Zur 2 15 4a 4 Sonnhalde 6 8 2 4 10 Gemeindsteile Fohlengarten 3 20 (K 6 1 14 13

5

70) 3 4 5 Kirchgraben

5 12

7 11 1

8a 1 9 8 11 6 9 11 9 7 Zur 9 2

8b Weinstraße 9 8 3 13 11 7a 3 7 4 2 7a 4 10 10 5 7

Feuerwehr- 6 14 gerätehaus Zum Hirtzborn 12 Beim Zollstock 8 5

2 Weinstraße

6

Alte 11

8 7

1 1d 4

10 1c

13 6 Prankelwiesen 4

1a 6 8

2 5 8 Neuhöfe Strauch 7 Damm-Mühle 10 Am 7

Linnegrund Kähnelplatz Bruchacker Krimling 12 Am 2 Dammühlenstraße 6 Wehrshausen -

9 3 2 Im Höbge Abgrenzung d. Fördergebiets

1b 8

1

1

5 10 Pfaffengrund Legende 4a

Zum Strauch Über dem Linnegrund 4

3 9 Abgrenzung Am des Fördergebietes 7

12 (Ortskern bis ca. 1950)

5 Bei der Dammühle 9

9a SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 14 7

11 6 Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim 16 Maßstab: 1: 2.200 17 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 15 Breitacker Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N 13 [email protected] Datum: 15.12.2015 PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG HsNr.MARBURG C

17 16

4e Städtebaulicher Fachbeitrag - Abgrenzung der Fördergebiete16 13 - Stadtteil Wehrshausen

6 14

15 Wascheimer 11 9 2 12 10

13 4 Fasanenweg Wbh. 8 6 6a 7 8 9 11 7b 7a 6 10 4a 5 5 3 3a 9 Über 4 der 10 1a 4 Kirch 8 8a 7 7a 3 3 5a 1 1a 1 1c 2b Zur 1b 5 Hege 1d 1e 1 4a 2 3 1 5b 2 1 23a 23 Straße Reithalle Wehrshäuser 2 Hege 4 HsNr. 25 Schule Vereins- Zur raum Wehrshäuser 17a 3 19 21 Dammühlenstraße 17 1 Schule 27 Straße 1a 13 1 2a 16

Kalkkaute 4a 15 18 3 Marien-Kirche Zur 2 15 4a 4 Sonnhalde 6 8 2 4 10 Gemeindsteile Fohlengarten 3 20 (K 6 1 14 13

5

70) 3 4 5 Kirchgraben

5 12

7 11 1

8a 1 9 8 11 6 9 11 9 7 Zur 9 2

8b Weinstraße 9 8 3 13 11 7a 3 7 4 2 7a 4 10 10 5 7

Feuerwehr- 6 14 gerätehaus Zum Hirtzborn 12 Beim Zollstock 8 5

2 Weinstraße

6

Alte 11

8 7

1 1d 4

10 1c

13 6 Prankelwiesen 4

1a 6 8

2 5 8 Neuhöfe Strauch 7 Damm-Mühle Wehrshausen - 10 Am 7 Abgrenzung d. Fördergebiets mit Linnegrund Kähnelplatz Bruchacker Krimling 12 Am Gesamtanlagen und Kulturdenkmälern 2 Dammühlenstraße 6 Legende 9 2 3 Im Höbge

1b 8 1 Abgrenzung des Fördergebietes 1 (Ortskern bis ca. 1950)

5 10 Pfaffengrund 4a Gesamtanlage Denkmalschutz Zum Strauch Über dem Linnegrund 4

3 9 Am 7 Kulturdenkmal

12

5 Bei der Dammühle

9

9a SP PLUS

PLUS Stadt- und Dorfentwicklung 14 7

11 6 Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim 16 Maßstab: 1: 2.200 17 Tel. 06032. 80 40 89 - 0 15 Breitacker Fax. 06032. 80 40 89 - 19 Plangröße: DIN A3 N 13 [email protected] Datum: 15.12.2015